Pfarrbrief März 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wald-Wiesen-Weizenwald-Wiesen-Weizen Auf Die Dunklen Berge Des Harzes
Sehenswertes Route Leisenberger Kirche - Die rote Sandstein-Ruine der Bilshausen, Gillersheim,Leisenberger Kirche , Holzerode, Leisenberger Kirche, romantisch im Buchenwald gelegen, ist Abstecher zum Mäuseturm,, Hünstollen , Ebergötzen der zentrale Teil einer Ortschaft, die im Jahr 1305 erbaut und Wollbrandshausen,Höherberg, Bilshausen im 15. Jahrhundert wieder verlassen wurde (Wüstung). Die Kirchen waren in spätmittelalterlichen dörflichen Siedlungen zumeist die einzigen Steingebäude, weswegen oft nur noch Charakteristik Kirchenreste von den alten Siedlungen zeugen (vgl. auch Kategorie: schwer; starke Steigungen Mäuseturm). Die Ruine wurde in den Jahren 1984 und 1985 Oberfläche: wechselnde Beläge teilrestauriert. Länge: 40 km Streckenprofil: 153 m - 424 m ü. NN Mäuseturm - Ein romantisch von Brombeeren umrankter Glockenturm aus rotem Sandstein zeugt als Relikt von der ehemaligen Siedlung Möseborn, die im Spät-Mittelalter wüst Wegweisung gefallen ist. Die Route ist mit der Nummer 22 ausgeschildert. Hünstollen - Die Muschelkalk-Schichtstufe des Göttinger In Bilshausen am Sportplatz stehen ausreichend Waldes, die sich hoch über das Vorland heraus hebt, bietet Parkplätze zur Verfügung. Bei einer Verkürzung am Hünstollen mit 424 m Höhe und einem Turm einen der Tour folgt man den Wegweisern nach 22 prächtigen Ausblick über das Eichsfelder Becken in den Harz Renshausen, Krebeck und Wollbrandshausen. hinein. Die Wallreste auf dem Gelände des Hünstollens zeigen noch deutlich eine alte germanische Fluchtburg aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., die -
Einsatzgebiete Schaubeauftragte Ab
Unterhaltungsverband Rhume Marktstraße 15a 37434 Gieboldehausen Einsatzgebiete von Schaubeauftragten beim Unterhaltungsverband Rhume ab 2018 Stand 01.03.2021 Schaubezirk 1 Gewässer Länge Klaus-Peter Kellner, Nathe 13,7 km 37115 Duderstadt, Wipper 0,8 km 0151/17993683 17,50 km Muse 3,0 km Christoph Schenke, Brehme/Sandwasser 6,5 km 37115 Duderstadt, Beetzelförbeek 0,5 km 0160/94941227 16,30 km Hahle bis Einmündung Nathe 9,3 km Gesamtlänge im Schaubezirk 1 33,8 km Schaubezirk 2 Gewässer Länge Günter Curdt, Aue ab Seeburger See bis Einmündung Suhle 1,5 km 37136 Landolfshausen, Goothenbeek 0,4 km 0151/54975071 10,9 km Suhle bis Einmündung Aue 9,0 km Rainer Libal, 37136 Ebergötzen, Aue bis Seeburger See 9,5 km 0151/5430 1011 9,5 km Suhle ab Einmündung Aue bis Einmündung in 5,0 km Arnold Ehbrecht, Hahle 37434 Obernfeld, Ellerbach 6,9 km 0175/2081893 Totenhäuser Graben 0,3 km 22,2 km Hahle ab Einmündung Nathe bis Einmündung 10,0 km Rhume Gesamtlänge im Schaubezirk 2 42,6 km Schaubezirk 3 Gewässer Länge Clemens Müller, Soolbach 6,1 km 37115 Duderstadt, Schmalau 2,5 km 0151/56121590 La./Hi.Bach 2,0 km 15,6 km Eller bis Brücke L530 5,0 km Franz-Josef Lange, Krebsgraben 0,9 km 37434 Rüdershausen, Eller ab bis Brücke L530 3,8 km 0160/97727463 15,7 km Rhume bis Einmündung Hahle 11,0 km Gesamtlänge im Schaubezirk 3 31,3 km Seite 1 von 3 Unterhaltungsverband Rhume Marktstraße 15a 37434 Gieboldehausen Schaubezirk 4 Gewässer Länge Thomas Bernd, Oehrsche Beeke 3,4 km 37154 Northeim, Renshäuser Bach 4,0 km 0159/03080302 10,4 km Gillersheimer Bach 3,0 km -
Anschriftenliste Der Praktikantenbetriebe
Anschriftenliste von möglichen Praktikumsbetrieben für das Schuljahr 2017/18 (Besuch Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft) Stand: Februar 2017 Betrieb Straße Ort Telefon Agentur für Arbeit Bahnhofsallee 5 37081 Göttingen 0551 520 213 Herr Hillebrand Aldi GmbH & Co. KG 34346 Hann.-Münden 05545 609-0 Graseweg 4 ASP Herr Jens Hübscher-Haselböck Sitz d. ASP 0173 3155521 Allfinanz Deutsche Vermögensberatung 37079 Göttingen 0551 7079456 Lenglerner Straße 62 Direktion Dirk Wallert (Holtensen) 0551 7079457 Amtsgericht Göttingen 0551 403 1395 Berliner Straße 8 37073 Göttingen Frau Brunn Fax: 0551 403 1317 AOK Göttingen Godehardstr. 24 37081 Göttingen 0551 5217 32141 Frau Martina Dornwell 0551 3890430 ARAG Hauptgeschäftsstelle Göttingen- Fax: 0551 38904325 Holzminden Willi-Eichler-Str. 11 37079 Göttingen E-Mail: gs.goettingen- Frau Mareike Räker [email protected] Asc-Dienstleistungs GmbH Danziger Straße 21 37083 Göttingen 0551 517 4645 Asklepios Fachklinikum Göttingen Rosdorfer Weg 70 37081 Göttingen 0551 402 2501 Herr Thorsten Dunemann Audi Zentrum Göttingen GmbH Kasseler Landstraße 71+73 37081 Göttingen 0551 903300 Herr Carsten Lohrengel Autohaus Blessin GmbH 0551 505220 Hans-Böckler-Str. 29 37079 Göttingen Herrn Kai Blessin Fax: 5052240 0551 38310 14 Autohaus Eckloff GmbH Reinhard-Rube-Str. 12 37077 Göttingen Fax: 38310 28 Autohaus am Lutteranger GmbH Große Breite 2 37077 Göttingen 0551 385824 Herr Ingo Melzer Autohaus Hermann GmbH Hans-Böckler-Str. 24 a 37079 Göttingen 0551 307271 0 Autohaus DiT-Göttingen GmbH – Tojota 0551 3054070 Hans-Böckler-Str. 26 37079 Göttingen Herr Jaeger Fax: 0551 30540729 Automarkt Göttingen GmbH Industriestraße 4 37079 Göttingen 0551 38381 118 Herr Patrick Seufer Autohaus Südhannover GmbH Kasseler Landstr. 53 – 69 37081 Göttingen 0551 903 101 Autohaus Südhannover Uslar GmbH 05571 9250 17 Siemensstraße 5 37170 Uslar Herr Marc Trölsch Fax: 05571 9250 15 Autohaus Siebrecht GmbH Wiesenstraße 15 37170 Uslar 05571 9230 46 Herr Daniel Müller Axa-Versicherung Gutenbergstraße 21 37075 Göttingen 0551 40148284 Frau Tina Wander Bach GmbH & Co. -
Posterausstellung Demographischer Wandel Teil 1 Landkreis Göttingen
Demographischer Wandel im Landkreis Göttingen POSTERAUSSTELLUNG Nr. 1 Bildnachweis: Mühlhausen/Landpixel.de Konzeption der Posterreihe: Dr. Michael Waibel & Arne Löprick, Abt. Wirtschaftsgeographie, Geographisches Institut der Universität Hamburg, Bundesstr. 55, 20146 Hamburg. Kontakt: [email protected]; Kooperationspartner: Geographisches Institut der Universität Hamburg; Landkreis Göttingen: Amt für Kreisentwicklung und Bauen. Demographischer Wandel im Landkreis Göttingen POSTERAUSSTELLUNG Nr. 2 Bevölkerungsentwicklung in Südniedersachsen 1987 - 2008 in % Innerhalb von Südniedersachsen war der Landkreis Göttingen lange Zeit deutlich besser positioniert als die anderen Landkreise. Von 1987 bis 2008 kam es im Planungs- raum Göttingen noch zu einem Anstieg um 3,8%, während die Bevölkerung in Südniedersachsen insgesamt bereits um durchschnittlich -1,2% gesunken ist. Die Gemeinden Adelebsen und Staufen- berg, sowie die Städte Hann. Münden Ø - 1,2% und Duderstadt weisen bereits während dieses Zeitraumes eine negative Bevöl- kerungsentwicklung auf. Bevölkerungsentwicklung in Südniedersachsen Veränderungen in Prozent 2004 - 2008 in % In jüngerer Zeit ist allerdings auch der Landkreis Göttingen von Schrumpfung erfasst. Vor allem in den letzten fünf Jahren hat sich der Bevölkerungsrückgang stark beschleunigt. Die einzige Ausnahme bildet die Gemeinde Ø - 2,9% Rosdorf, die noch geringfügige Zuwächse aufweisen konnte. Im Vergleich zu Südniedersachsen hat der Planungsraum Göttingen mit einem Rück- gang von -2,6% leicht besser abgeschnit- ten. -
Otto Henschel Bestattungsinstitut Seit 1880 Heinecke Bau- Und Trauerfeiern Und Bestattungen Auf Tiscischlermeister Möbeltischlerei Allen Friedhöfen
Freitag, 13. Januar 2017 HARZKURIER-SONDERSEITE 11 - ANZEIGE - Dezember 2016 Geburten Hochzeiten Todesfälle OSTERODE BAD LAUTERBERG OSTERODE OSTERODE Marlies Barke geb. Böttcher, Hattorf Sabine Barke geb. Hampel, Hattorf Mathilda Faßbender Almedin Kajevic Klaus Kurt Hans-Dieter Becker und Sabine Künstel geb. Lange Rudolf Hanke Heinrich Beyer, Hattorf Eylin Abo Hatab Emilia Rehn Jörg Breitenbürger und Andrea Steinke Helmut Masendorf Alfred Hein, Hattorf Jonas Radtke, Bad Grund Eugen Schrom Ralf Dörge und Silke Schrader Heinz-Hermann Rörig Heidelinde Herzberg, geb. Beyer, Julian Pankratz, Wulften Kian Syffus Stephan Fricke und Sylke Dörge geb. Bültena Gerhard Tolle Hattorf Malte Peter Alexander Hoffmann und Claudia Bialek-Armbrecht Fredi Wachsmuth Brunhilde Lohrengel geb. Stumpf, BAD SACHSA geb. Bialek Elfriede Beuermann, Dorste Hattorf HERZBERG Helmut Huff und Anne Helene Niethus geb. Vogt Friedrich Degener, Dorste Karl-Heinz Roloff, Hattorf Hannes William Baldenweck Rainer Jarchow und Anna-Lena Gande Heinrich Zäumer, Dorste Adam Aldalati Helmut Wills, Hattorf Kathie-Lynn Fischer Bruno Paul Kucera und Matina Erna Fellmann geb. Bolte Karl Bierwirth, Förste Melinda Nalin Albayrak Johann Koscielny, Hörden Mats Obermann, Walkenried Ralf Wartmann und Astrid Reinsch geb. Mundhenke, Bad Grund Jutta Peinemann geb. Hille, Freiheit Lennart Bode Elfriede Nagel geb. Leditschke, Hörden Halina Wienecke, Walkenried Pascal Ludwig und Kenja Albrecht, Windhausen Barbara Walter geb. Meiselbach, Ole Dietrich August Mönnich, Wulften Emilia Kuttert, Wieda Carsten und Janina Kamrad, Wulften Freiheit Milan Moser Ernst Wolter, Lerbach Robin Otis Blankenburg, Hat- BAD LAUTERBERG SONSTIGE Elfriede Dreyer geb. Hotopp, Nienstedt torf HERZBERG Marion Apel geb. Schuppert Dima Gergenreider, Hattorf Viktoria Luisa Pieczona, GEMEINDE BAD GRUND Etta Basch geb. Berger Maxim Gergenreider, Hattorf Katlenburg-Lindau Sven Gödeke und Heidi Grosse Heinz Buhl Jonas Naumann, Hattorf Alexa Valentine Gärtner, Evelyne Musiol geb. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Ruhiges Wasser Und Ein 80 Meter Hoher Thron Was Mir an Rhumspringe Bis Ich Habe Zwei Kinder Und Habe 1940 An
12 Mittwoch, 22. September 2010 WIR IM EICHSFELD32 Orte im Porträt Mittwoch, 22. September 2010 13 WIR IM EICHSFELD Kirche Folge 23: 1. Bernshausen 17. Lindau ie alte Kirche des Dorfes stand 2. Bilshausen 18. Lütgenhausen bis in das Jahr 1819, dann war Rhumspringe 3. Bodensee D 19. Mingerode sie baufällig geworden. Doch der humspringe im Netz: 4. Breitenberg 20. Nesselröden Neubau sollte nur für rund 150 Jah- www.wiki-goettingen.de 5. Brochthausen R 21. Obernfeld re Bestand haben. Zwar baute man 6. Desingerode 22. Renshausen 1932 noch einmal an das Gottes- 7. Duderstadt 23. Rhumspringe haus an, doch der Platz reichte nicht 8. Esplingerode 24. Rollshausen lange. Die St.-Sebastians-Kirche in Siedlung an der 9. Fuhrbach 25. Rüdershausen ihrer heutigen Form wurde 1977 10. Gerblingerode 26. Seeburg eingeweiht, der Grundriss des Vor- 11. Germershausen 27. Seulingen gängerbaus ist anhand der roten 12. Gieboldehausen 28. Tiftlingerode Quelle der Rhume Steine im Pflaster noch nachzuvoll- 13. Hilkerode 29. Werxhausen ziehen. Ein gegensätzliches Ele- 14. Immingerode 30. Westerode ment zum Neubau ist der Barockal- Mühle auch bei Dürre in Betrieb 15. Krebeck 31. Wollbrandshausen tar von 1643, der ursprünglich aus 16. Langenhagen 32. Wollershausen rstmalig später zum Vikar der Stadt Ein- dem Kloster Wölteringerode am Eerwähnt beck wurde. Die Rhumequelle Harz stammt. EF wurde das mit ihrem hohen Wasserausstoß Dorf, das na- nutzte man schon früh. So wird DER ZUGEZOGENE DIE EINHEIMISCHE turräumlich überliefert, dass die Mühle auch Karstquelle im Harvor- bei großer Dürre den Betrieb land liegt, in aufrecht erhalten konnte. Mög- Alles, was Man achtet ntstanden ist die Quelle vor einer Schen- licherweise gab es nahe des Or- E10 000 bis 20 000 Jahren. -
Ortslandwirte Landvolk Göttingen Stand 21.08.2020 1
Ortslandwirte Landvolk Göttingen Stand 21.08.2020 Name Vorname PLZ Ort Ortsteil nn 34346 Hann.Münden Bonaforth Ludwig Gerd 34346 Hann.Münden Hedemünden Koch Eckard 34346 Hann.Münden Hemeln nn 34346 Hann.Münden Laubach Mühlhausen Christian 34346 Hann.Münden Lippoldshausen Böttcher Klaus 34346 Hann.Münden Mielenhausen Wegner Thomas 34346 Hann.Münden Oberode Heede Reinhold 34346 Hann.Münden Volkmarshausen Bliedung Dieter 34346 Hann.Münden Wiershausen Baumgärtel Claus 34346 Hann.Münden nn 34355 Staufenberg Benterode nn 34355 Staufenberg Dahlheim nn 34355 Staufenberg Escherode Koch Dietmar 34355 Staufenberg Landwehrhagen nn 34355 Staufenberg Lutterberg Kaufmann Heinz 34355 Staufenberg Nienhagen nn 34355 Staufenberg Sichelnstein Knipp Karl-Heinz 34355 Staufenberg Speele Hübner Achim 34355 Staufenberg Spiekershausen Kördel Ludwig 34355 Staufenberg Uschlag nn 37075 Göttingen Herberhausen Herwig Joachim 37077 Göttingen Nikolausberg Walter Harry 37077 Göttingen Roringen Wolf Wilfried 37077 Göttingen Weende Koschig Heinz-Günther 37079 Göttingen Elliehausen Sohnrey Volker 37079 Göttingen Esebeck Bartens Ralf 37079 Göttingen Groß Ellershausen Haepe Hartmut 37079 Göttingen Hetjershausen Mecke Kay 37079 Göttingen Holtensen Quentin Herbert 37079 Göttingen Knutbühren Westermann Blawert Joachim 37081 Göttingen Grone Magerhans Hermann 37083 Göttingen Geismar nn 37085 Göttingen Deppe Hermann 37115 Duderstadt Breitenberg Muth Hans-Georg 37115 Duderstadt Brochthausen Nolte Frank 37115 Duderstadt Desingerode Wüstefeld Markus 37115 Duderstadt Esplingerode Stolze -
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 E.V
23.02.2017 Vereinsname Name Strasse Plz Ort Telefon Privat Mobil Email Freie SPVGG Benterode 05 e.V. Klaudia Zuschlag Am Ring 1 34355 Staufenberg 05543 4117 0175 8022088 [email protected] SV Bernshausen e.V. Andreas Wagner Rosenstr. 12 37136 Seeburg 05528 205798 0151 19409105 [email protected] SV BW Bilshausen e.V. Bastian Rohland Westerberg 15 37434 Bilshausen 01512 3889285 [email protected] Bonaforther SV 06 e.V. Gerrit Hartig Kulmer Weg 3 34346 Hann. Münden 05541 31314 0173 5273189 [email protected] Bovender SV v.1861 e.V. Marcus Büttner Südring 40 37120 Bovenden 0551 3098604 [email protected] SV Germania Breitenberg e.V. Daniel Conrady Am Kreuztal 4 37115 Duderstadt 05527 943030 0151 14283865 [email protected] TSV Bremke-Ischenrode 04 e.V. Björn Beushausen Maschstr. 4 37127 Bühren 0176 24381566 [email protected] TSV Guts-Muths Bühren 07 e.V. Ralf Bensch Königsiek 14 37127 Bühren 0151 50619850 [email protected] TSV Germania Diemarden e.V. Joachim Bielefeld Rosenwinkel 5 37130 Gleichen 0551 795351 [email protected] DSC Dransfeld e.V. Christopher Worbs Köterwelt 10 37127 Dransfeld 0160 90963509 [email protected] VFL Olympia Duderstadt 08 e.V. Wolfgang Bode Kolligsbrunnen 12 37115 Duderstadt 05527 73800 0170 7651380 [email protected] TSV Ebergötzen e.V. Harry Klameth Vöhreweg 31 37136 Ebergötzen 05507 1748 0171 6580423 [email protected] Jugendförderverein Eichsfeld e.V. Frank Streichert Heilsberger Str. 10 37115 Duderstadt 05527 9440420 0160 97477938 [email protected] Sportclub Eichsfeld e.V. Jens Nolte Im Puttfeld 4 37115 Duderstadt 05527 6974 [email protected] SV Groß Ellershausen-Hetjershausen e.V. -
Statistisches Berichtsheft Des Landkreises Göttingen Ausgabe 2021
Statistisches Berichtsheft des Landkreises Göttingen AUSGABE 2021 REFERAT DEMOGRAFIE UND SOZIALPLANUNG Vorwort Neue Servicestelle Statistik in der Kreisverwaltung Mit der Fusion der beiden Landkreise Osterode am Harz und Göt- Zu diesem Zweck veröffentlicht der Landkreis Göttingen erstmals ein tingen wurde eine eigene, zentrale Datenaufbereitungsstelle einge- Statistisches Berichtsheft. richtet. Die vom Rest der Verwaltungsabläufe getrennte Servicestelle Statistik startete Ende 2019 mit 1,5 Personalstellen im Referat 06 De- Das jährlich digital und gedruckt erscheinende Heft richtet sich an mografie und Sozialplanung. Politik, Verwaltung, Kommunen und Bürger*innen (www.landkreisgoettingen.de/statistik). Die KOSIS-Bevölkerungsbestands- und die KOSIS-Bevölkerungsbewe- gungsdaten bilden für aktuell 15 kooperierende Städte, Gemeinden und Samtgemeinden die Basis, um die Veränderungen der Wohn- In Anlehnung an Statistische Jahrbücher und Veröffentlichungen und Lebenslagen der Bevölkerung darzustellen. anderer Landkreise haben die Mitglieder der Statistik AG der Kreis- verwaltung unter Beteiligung der Statistikstelle der Stadt Göttingen zentrale Oberthemen herausgearbeitet: Kooperationsvereinbarungen mit allen Gemeinden sind Vorausset- zung, um landkreisweit kleinräumige Auswertungen bis auf Stadt- und Ortsteilebene liefern zu können. 1. Geografie 2. Bevölkerung Die Aufgabe der Servicestelle Statistik ist die Aufbereitung der Be- 3. Betriebe, Arbeitsmarkt und Pendlerverhalten völkerungs- und Strukturdaten in Form von Tabellen, Grafiken und 4. -
Wahlbekanntmachung
Gieboldehausen, den 30.08.2021 Samtgemeinde Gieboldehausen Der Samtgemeindebürgermeister Wahlbekanntmachung Nach § 41 der Niedersächsischen Kommunalwahlordung (NKWO) in der zurzeit gültigen Fassung wird Fol- gendes bekannt gemacht: Am 12. September 2021, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, finden in der Samtgemeinde Gieboldehausen folgende Kommunalwahlen statt: Wahl des Kreistages des Landkreises Göttingen Wahl der Landrätin bzw. des Landrates des Landkreises Göttingen Wahl des Rates der Samtgemeinde Gieboldehausen Wahl des Rates der Gemeinde Bilshausen Wahl des Rates der Gemeinde Bodensee Wahl des Rates der Gemeinde Gieboldehausen Wahl des Rates der Gemeinde Krebeck Wahl des Rates der Gemeinde Obernfeld Wahl des Rates der Gemeinde Rhumspringe Wahl des Rates der Gemeinde Rüdershausen Wahl des Rates der Gemeinde Wollbrandshausen Wahl des Rates der Gemeinde Wollershausen 1. Die Samtgemeinde Gieboldehausen bildet einen Wahlbereich, der in 16 Wahlbezirke unterteilt ist. Die Wahlbezirke und die Wahlräume ergeben sich aus den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberech- tigten bis zum 21.08.2021 übersandt worden sind. 2. Die Stimmzettel sind amtlich hergestellt und werden im Wahlraum bereitgehalten. Sie enthalten die im jeweiligen Wahlbereich zugelassenen Wahlvorschläge, die Namen der Bewerberinnen/Bewerber und jeweils drei Felder für jede Gesamtliste, für jede Listenbewerberin/jeden Listenbewerber und ggf. für jede Einzelbewerberin/jeden Einzelbewerber zur Kennzeichnung; bei der Wahl der Landrätin/des Landrates ein Feld für jede Bewerberin/jeden Bewerber. 3. Jede Wählerin /Jeder Wähler hat drei Stimmen für die Kreiswahl, drei Stimmen für die Samtgemeindewahl, drei Stimmen für die Gemeindewahl, eine Stimme für die Wahl der Landrätin/des Landrates 4. Die wählende Person gibt ihre Stimmen in der Weise ab, dass sie durch Ankreuzen oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wem die Stimmen gelten sollen. -
Kreisverbands-König 2014
KREISSCHÜTZENVERBAND SÜDHARZ E. V. Kreisverbands-König 2014 Platz Name Verein best.Schuß Teiler 1 Frank Nolte SG Rhumspringe 10 85 König 2 Heinrich Eulert SSV Wulften 10 125 1. Ritter 3 Heinrich Preitz SV Rollshausen 10 171 2. Ritter 4 Dieter Rettstadt SG Scharzfeld 10 180 5 Philipp Böning SV Westerode 10 233 6 Christoph Kurth SV Seulingen 10 248 7 Hans-Bernd Sommer SV Brochthausen 10 283 8 Daniel Kopp GSV Wollbrandshausen 10 284 9 Egon Floss SG Zorge 10 312 10 Helge Gruß SV Tettenborn 10 347 11 Sven Ruppe SV Sieber 10 359 12 Hilmar Lohrengel SGes. Pöhlde 10 367 13 Alfred Brasche GSV Wollbrandshausen 10 374 14 Heiko Wolter SG Herzberg 10 399 15 Horst Lentes SG Gieboldehausen 10 422 16 Matthias Burchard SG Duderstadt 10 443 17 Alexander Schmidt SV Walkenried 10 451 18 Marcel Ellrott SV Gerblingerode 10 463 19 Joachim Vetter SV Fuhrbach 10 538 20 Martin Creutzig SB Gieboldehausen 10 540 21 Hubertus Kurth SB Gieboldehausen 10 552 22 Andreas Schröder SG Rhumspringe 10 573 23 Wolfgang Balogh SV Neuhof 10 580 24 Herbert Rexhausen SV Fuhrbach 10 582 25 Jürgen Haase SV Brochthausen 10 670 26 Johannes Wüstefeld SG Hilkerode 10 673 27 Alexander Reimann SG Bad Sachsa 10 705 28 Axel Richter SV Osterhagen 10 764 29 Ingo Schomburg SV Osterhagen 10 775 30 Egon Heller SB Nesselröden 9 864 31 Udo Lorenz SB Gieboldehausen 9 891 32 Wilfried Petersen SG Bad Sachsa 9 961 33 Mario Schröter SG Duderstadt 9 1309 34 Otto Bernward SK Krebeck 9 1332 35 Sascha Tews SG Rhumspringe 9 1455 36 Gerd Gießelmann SG Bad Lauterberg 9 1553 37 Erich Hübner SG Braunlage 5 38 Robert Hansmann SV Hohegeiß n.a.