Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 48 Samstag, den 2. Juni 2018 Ausgabe 22/2018

Musikverein Ulmen Sonntagskonzert ab 12.30 Uhr

Herzhafte Eifler Spezia- litäten & Scampis vom Grill Kaffee & ab 12.00 Uhr Kuchen ab 14.00 Uhr

Kinder Programm Swinging den ganzen Tag Sisters ab 15.30 Uhr

Piano & Voice ab 10.30 Uhr Frühschoppen & Sonntags-Matinee Die „Beetschwestern“ sind ehrenamtliche Bürgerinnen von , die mit fleißigen Helfern des Ortes, seit Jahren sich für ein schöneres Ortsbild von Bad Bertrich engagieren. Mit Veranstaltungen, wie in Vergangenheit dem Gartenfestival, Gelder generieren, um Blumen, Bänke, Dekoartikel, etc. dem Ort zwecks Verschönerung zur Verfügung stellen zu können. Das ESS-tival ist eine Veranstaltung der Beetschwestern und wird unterstützt von der Touristikgentur Bad Bertrich GmbH.

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 22/2018

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Das Verfahren ist denkbar einfach: Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Polizeiinspektion Cochem: ����������������������������� Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Polizeiinspektion Zell: ������������������������������������Tel.: 06542-98670, FAX 986750 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. ■■ Feuer und Rettungsdienst Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 fall immer zuverlässig zur Hand hat. ■■ Ärztlicher Notdienst Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst ist Sonderdienst! Im Raum �����������������Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Versorgung der Orte: Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, Gevenich, , Lutze- dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen rath einschl. Driesch, , Weiler werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- - Bereitschaftsdienstzentrale Cochem plan verfügbar. Marienkrankenhaus Cochem Avallonstraße 32, 56812 Cochem ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen- Manderscheid ��������������������������Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Versorgung der Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, , Wagenhausen, , nummer erfragt werden: �������������������������������������������������������Tel.: 06531-94477 und Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das - Bereitschaftsdienstzentrale Daun Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Krankenhaus Maria Hilf Daun Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■ Störungen bzgl. Kabel - TV Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ■■ Entstördienst bei Notfällen Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr und technischen Störungen Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr Erdgasversorgung Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Unternehmen der evm-Gruppe �����������������������������������������Tel. 0261-2999-55 ■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Saffig ������������������0800-4112244 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis ■■ Schiedsperson Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- Um telefonische Anmeldung wird gebeten. ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- rath) ■■ Notdienst der Apotheken im Land Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hinweis: tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) gegenseitig. (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bereitschaftsdienst Bezirk : ��������������������������������Handy 0160-9786 9515

Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676-409-0 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Fax: 02676-409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 22/2018 Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Verbandsgemeinde Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt Ulmen wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund- sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. Amtliche Bekanntmachungen 02676/409-0)

Reisepässe Sprechstunde des Jugendamts können abgeholt werden! Cochem-Zell Die bis zum 01.05.2018 beantragten Reisepässe können bei der Ver- Die Sprechstunde des Kreisjugendamts Cochem-Zell findet am bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Montag, den 04.06.2018 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen statt. Gerne können Sie vorab einen Termin mit Frau Moritz unter Vollmacht zur Abholung 02671-61328 vereinbaren. ✂ Wir beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Tren- eines Reisepasses nung/Scheidung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Ich Jugendlichen. Bei Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung auf...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum

wohnhaft in Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ...... Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Ort, Straße Haupt- u. Finanzausschusses der Verbandsgemeinde Ulmen ein, die am Montag, den 04.06.2018, um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des bevollmächtige hiermit Herrn/Frau Rathauses, Marktplatz 1, 56766 Ulmen stattfindet. Tagesordnung: ...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden wohnhaft gem. § 94 Abs. 3 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Zuwendung aus dem Förderprogramm „Abriss und Wiederherstel- ...... lung der Freiflächen“ der Verbandsgemeinde Ulmen (Kirchstraße Ort, Straße 1, 56825 Gevenich) 3. Veräußerung des TLF 24/50 der FFW Lutzerath ausgewiesen durch 4. Vorberatung der Verbandsgemeinderatssitzung 5. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil ...... 6. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung einer Förde- meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. rung aus dem Kommunalen Förderprogramm Abriss und Wieder- herstellung von Freiflächen 7. Personalangelegenheit

...... 8. Mitteilungen

Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift ✂ gez. Alfred Steimers, Bürgermeister

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Service rund um die Uhr Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürger- portals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisver- Die öffentlichen Verwaltungen waltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde des Landkreises Cochem-Zell zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienst- und der vier Verbandsgemeinden leistungen verwaltungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz , Cochem, Zell und steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach Ulmen haben für die Bürgerinnen und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und Bürger sowie Unternehmen und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürger- rund um die Uhr geöffnet. Mit portals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie dem Bürgerportal Cochem-Zell ePayment abgerundet. können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Anregungen per E-Mail [email protected] mit. Ulmen - 4 - Ausgabe 22/2018 Sommerferienspaß der Verbandsgemeinde Ulmen 2018

Training und der Tour steht zum Abschluss eine gemeinsame Stär- Anmeldungen ab sofort, bitte nur telefo- kung mit Würstchen und Getränken an. nisch, beim Jugendbüro der VG Ulmen, Achtung Helmpflicht! Tel.: 02676 / 409-210 und 409-260 Treffpunkt: Zirkuszelt Realschule Plus am Weiher, Ulmen - Uli Esper / Kerstin Mücken / Andrea Saxler Uhrzeit: 13-17:00 Uhr Alter: 8-12 Jahre Montag, 25.06.2018 - Ferienlager Hundeplatz max. TN: 15 Teilnehmer Der Verein für deutsche Schäferhunde Lutzerath bietet für euch Kosten: 5,00 € (für Grillen + Getränke) einen Tag auf dem Hundeplatz in Lutzerath an. Ihr habt die Mög- Veranstalter: VGV Ulmen / eifeLrider SV Darscheid (Wolfgang lichkeit, den interessanten Hundesport kennenzulernen und könnt Kreutz) Spiel und Spaß mit Hunden erleben. Außerdem gibt es ein Hunde- quiz und einen Parcour-Wettbewerb. Dienstag, 17.07.2018 Treffpunkt: Hundeplatz in Lutzerath (Auf dem Tonhügel 1) Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr - Fahrt zum Freilichtmuseum Kommern Alter: ab 8 Jahre Erlebt mit uns, wie die Menschen in den letzten 500 Jahren gelebt max. TN: 15 Teilnehmer und gearbeitet haben. Kosten: 5,00 € (inkl. warmes Mittagessen und Kuchen) In zwei Gruppen begeben wir uns auf eine kindgerechte Führung Veranstalter: Verein für deutsche Schäferhunde/ VGV Ulmen durch das große Außengelände des Museums mit seinen vielen Gebäuden, Tieren und Werkzeugen. Freitag, 29.06.2018 - Survival-Tag Außerdem werden wir im Projekt „Feuer machen von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die heutige Zeit“ lernen, wie man Funken Hast du schon einmal selbst Feuer gemacht oder dir einen Unter- schlupf gebaut? Das ist nicht das Einzige, was du beim Survival-Tag schlägt und wie daraus eine Flamme entsteht. lernst. Spannende Überlebensstrategien warten auf dich! Außerdem erfahrt ihr, wie man ein Lagerfeuer richtig aufbaut und Da wir an dem Tag viel erleben und eine Menge Wissenswertes könnt mit einem Taschenmesser erste Schnitzversuche machen…. spielerisch erlernen, stärken wir uns natürlich am Lagerfeuer mit Abfahrt: 8:30 Uhr Lutzerath, einem leckeren Essen. 8:35 Uhr Alflen Moselweg, Treffpunkt: Rothenbusch-Schutzhütte Ulmen 8:45 Uhr Ulmen Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr Rückkehr: 17:30 Uhr Rathaus Ulmen, Alter: 8-12 Jahre 17:45 Lutzerath max. TN: 20 Teilnehmer Alter: ab 10 Jahren Kosten: 20,00 € (inkl. warmes Mittagessen) Max. TN: 40 Kinder Veranstalter: Carmen Hahn (Glücksstreben 24 GmbH) / Kosten: 20,00 € VGV Ulmen Veranstalter: VGV Ulmen

Mittwoch, 04.07.2018 - Mittwoch, 18.07.2018 Fahrt ins Phantasialand nach Brühl - „Tennis-Tag“ in Ulmen Abfahrt: 7:45 Uhr Busparkplatz Kindergarten Lutzerath, 8:05 Der TC Rot- Weiss Ulmen führt im Rahmen des Ferienspaßpro- Uhr Marktplatz Ulmen gramms der Verbandsgemeinde Ulmen einen Tennis-Schnupper- Rückkehr: ca. 18:30 Uhr Ulmen, 18:45 Lutzerath Tag durch. Schläger und Bälle werden vom Tennisclub gestellt. Ihr Alter: ab 12 Jahren braucht nur feste Turnschuhe und Sportkleidung (entsprechend Max.TN: 45 TN dem Wetter)! Kosten: 45,00 EUR Mineralwasser wird auch gestellt. Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen Treffpunkt: Tennisanlage Ulmen Die Kinder dürfen in Kleingruppen selbstständig den Park Alter: 6- 14 Jahre erkunden! Uhrzeit: 10:00- 17:00 Uhr Max. TN: 15 Kinder Dienstag, 10.07 bis Samstag, 14.07.2018 - Kosten: 15,00 € (inkl. Mittagessen) Zirkus-Workshop Casselly Auf zum Zirkusworkshop mit dem aus dem Fernsehen bekannten Donnerstag, 19.07.2018 Mitmachzirkus Casselly. Hier könnt Ihr 1 Woche jonglieren, mit Tie- ren arbeiten, Clownerie und Akrobatik lernen uvm.. Am Samstag - Forsterlebniswanderung (Warum) gibt es dann die gemeinsame große Zirkus-Gala für Eure Eltern und Braucht der Wald den Förster? Freunde. Wir wollen mit euch zusammen mit dem Fahrrad den Wald rund um Treffpunkt: täglich von 10.00 - 15.00 Uhr am Zirkuszelt vor Auderath erkunden. Schulzentrum Ulmen, Dabei wird Revierförster Paul Michael Kruff euch viel Interessantes große Abschlussgala am Samstag ab 11:00 Uhr rund um den Wald und seine Tiere erzählen. Zum Abschluss grillen Kosten 90 EUR inkl. warmem Mittagessen wir noch in Auderath und jedes Kind bekommt eine Grillwurst und ein Getränk. Eltern können sich gerne anschließen und mitfahren! Alter: 7 - 13 Jahre Veranstalter: VG Ulmen /VG Kaisersesch/ /Kreisjugendpflege Wichtig: Wettergerechte Kleidung und Helm Cochem-Zell Uhrzeit: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: Kloster Waldfrieden, Auderath Mittwoch, 11.07.2018 Ende/Abholen: ca. 17:00 Uhr Schutzhütte Auderath - Mountainbike-Techniktraining und geführte Tour Alter: ab 8 Jahre Hier bekommt ihr vom Profi viele Tipps und max. TN: 15 TN Tricks im Umgang mit eurem Bike und könnt Kosten: 5 € (inkl. Grillwurst und 1 Getränk) damit euren Fahrstil verbessern. Nach dem Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen & Revierförster Paul Michael Kruff Ulmen - 5 - Ausgabe 22/2018

Freitag, 20.07.2018 - Fußball-Golf in Riol und Pflanzen. Es warten aufregende Aufgaben auf euch! Wir freuen Lust auf Fußball-Golf? In der Freizeitanlage in Riol könnt ihr auf uns auf dich und einen erlebnisreichen Tag in der Natur! 18 Bahnen eure Treffsicherheit mit dem Fußball erproben. Ver- Treffpunkt: Maismühle ( Ulmen-Meiserich) schiedene Hindernisse und Schwierigkeitsgrade erfordern eure Alter: 8-12 Jahre Geschicklichkeit mit dem Fußball, bevor der Ball in das jeweilige Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Loch oder Ziel gespielt ist. In 4er- oder 5er Gruppen kann jeder Max TN: 12 Kinder zeigen, was in ihm steckt. Auf dem Rückweg stärken wir uns bei Kosten: 18 Euro inkl. Mittagessen McDonald´s in Wittlich. Leitung: Carmen Hahn (Glücksstreben 24 GmbH / VGV Abfahrt: 13:00 Uhr Busparkplatz Kindergarten Lutzerath / Ulmen 13:15 Uhr Marktplatz Ulmen Rückkehr: ca.18:00 Uhr Samstag. 28.07.2018 - für Modellbaufreunde: Alter: ab 9 Jahre Modellautos - Open-Air-Rennen Kosten: 10,00 Euro / TN Max. TN: 40 Kinder Veranstalter: Jugendbüro Verbandsgemeinde Ulmen Die Modellbaufreunde „RC Racing“ aus Gevenich veranstalten einen Schnupperkurs in Umgang Sonntag, 22.07.2018 und Handhabung ferngesteuerter elektr. Model- lautos (Maßstab 1 : 10) auf der Open-Air-Renn- - Freilichtbühne Schuld - „Der gestiefelte Kater“ strecke bis hin zum gemeinsamen Rennen mit Eines der berühmtesten Märchen der Brüder Grimm in einer pfif- Siegerehrung. figen und spannenden Version. Eine rasante Geschichte vom Mül- lerssohn Hans, der mit seinem Kater so manches Abenteuer erlebt, Eigene Modellautos können gerne mitgebracht werden! bis er endlich die Prinzessin Amalie heiraten kann. Die Szenen Treffen: 13.00 Uhr Rennstrecke Gevenich (am Sportplatz) strotzen nur so von Witz und Spielfreude. Da wird viel gezaubert Ende: ca. 18:00 Uhr und gesungen, aber auch gefochten. Es gibt zahlreiche Verwand- Alter: 8 - 13 Jahre lungen, schlagfertige Dialoge und charmante Figuren. Allen voran begeistert der gestiefelte Kater selbst, ein temperamentvoller und Max. TN: 15 Kinder feuriger Musketier. Kosten: 12,00 € (Startgeld incl. 1 Getränk und Grillwurst) Veranstalter: RC-Racing Gevenich und Verbandsgemeinde Abfahrt: 14:00 Uhr Marktplatz Ulmen Rathaus Ulmen Beginn: 15:30 Uhr (Dauer ca. 120 min, inkl. Pause) Alter: ab 8 Jahre Mittwoch, 01.08.2017 - Freizeitpark Efteling Kosten: 15,00 Euro / TN Entdecke in Hollands größtem Freizeitpark viele Attraktionen wie Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen / VG Cochem die 2-gleisige Holzachterbahn, den „Dive Coaster“, die stählerne Achterbahn Python mit Doppel-Looping und Korkenzieher oder Montag, 23.07.2018- den „Fliegenden Holländer“… Erlebnistag rund um Ponys auf dem Wolfsburghof Abfahrt: 7:00 Uhr Busparkplatz Kindergarten Lutzerath, Erlebt aufregende Stunden auf dem Wolfsburg-Hof in . Es 7.15 Uhr Marktplatz Ulmen erwarten euch verschiedene Reiterspiele, ein Streichelzoo und ein Rückkehr: ca. 23:00 Uhr Ulmen, 23:15 Lutzerath Führparcour. Erlernt den Umgang mit den Pferden und erfahrt jede Alter: ab 12 Jahren Menge über diese faszinierenden Tiere. Kosten: 40,00 EUR Treffpunkt: 10.00 Uhr Wolfsburg-Hof in Leienkaul Max. TN: 40 Kinder Ende: 14:00 Uhr Veranstalter: VGV Ulmen Alter: 6 - 11 Jahre Max. TN: 20 Kinder Freitag, 03.08.2018 Kosten: 18,00 € Veranstalter: Nadine May (Erzieherin, Reitpädagogin)/ Verbands- - Großes Familien-Spielfest gemeinde Ulmen Kommt vorbei- spielt mit- beim Familienspielefest für Groß Bitte Verpflegung mitbringen! und Klein! Wir haben vieles Neues für euch vorbereitet! • Musik fürs Kids Dienstag, 24.07.2018 - Großeltern-Enkel-Fahrt: • Hüpfburgen Der „Wilde Weg“ im Nationalpark Eifel • Kinderschminken • Bastel-Kreativ-Stand Der Naturerkundungspfad „Wilder Weg“ bringt uns an zehn inter- • Kleinkinderland (Bällebad, Riesen-Lego, Kletter-Parcour uvm.) aktiven Stationen (z.B. über 2m hohe Holzstege durch einen 7 m • Spielmobil langen Tunnel als Baumstamm, an einer Forscherstation oder • Mobiles Märchen-Fotostudio mit Verkleidungsstand einem Kletterparcour) die Wildnis, Waldentwicklung und Vielfalt • Entenangeln der Tier- und Pflanzenwelt näher. Der sich anschließende Weg „Wil- • Cocktailbar (ab 17 Uhr) der Kermeter“ führt uns zum Aussichtspunkt „Hirschley“ mit einem • Bullriding atemberaubenden Panoramaausblick. • Zuckerwatte Am Nachmittag genießen wir die reizvolle Landschaft des Natur- parks bei einer beschaulichen Rundfahrt mit dem Schiff auf dem • Kinderdisco um 18:00 Uhr Rursee, bevor wir uns wieder auf die Heimreise in die Vulkaneifel Liebe Eltern, Großeltern und sonstige Interessierte- wir laden machen! auch Sie herzlich zum großen Familienfest in Ulmen ein! Abfahrt: 8:40 Uhr Busparkplatz Kiga Lutzerath, 8.50 Uhr Alflen Treffpunkt: Schulzentrum Realschule Plus Ulmen Moselweg, 9:00 Uhr Marktplatz Ulmen Rathaus Veranstalter: Verbandsgemeinde Ulmen / Rückkehr: gg. 19:00 / 19:15 Uhr Kreisjugendpflege Cochem-Zell Alter: Großeltern mit Enkeln ab 6 Jahren Alter: für alle Altersgruppen Kosten: 30,00 Euro / TN Uhrzeit: 15.00 Uhr - 19:00 Uhr (neu!) Veranstalter: VGV Ulmen Eintritt: frei (Getränke und Verpflegung werden zum Ver- kauf angeboten) Donnerstag, 26.07.2018 Hinweis: Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle statt (bitte saubere Schuhe mitbringen) - (Ueß)Bach-Expedition Für Kinder aus sozial schwachen Familien besteht die Möglich- Kommt mit auf eine spannende Entdeckungstour ins wilde Ueß- keit über das Bildungs- und Teilhabepaket der Kreisverwal- bachtal! Ausgerüstet mit Becherlupe, Kescher und Forscherbuch tung Cochem-Zell einen Zuschuss zu erhalten. erkunden wir gemeinsam den Lebensraum Bach mit seinen Tieren Bitte wenden Sie sich dazu an die KV Cochem-Zell 02671 / 61-0. Ulmen - 6 - Ausgabe 22/2018

Wir gratulieren

am 05.06. zum 80. Geburtstag Herr Harri Heck, Ulmen am 06.06. zum 80. Geburtstag Herr Otto Hammes, Weiler am 06.06. zum 80. Geburtstag Herr Otmar Kölsch, Beuren am 06.06. zum 90. Geburtstag Frau Ingrid Krämer, Ulmen am 08.06. zum 90. Geburtstag Frau Lidia Klippert, Ulmen

60 Na Klar Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ulmen Tagesfahrt Mit Besuch von Sasbachwalden und Freudenstadt, es findet eine Schwarzwald-Rundfahrt mit Feldberg und Titisee statt sowie der Leider musste die Tagesfahrt nach Frankfurt aus organisatorischen Besuch einer Glasbläerhütte. Gründen abgesagt werden. Wir machen nun einen anderen Vor- Wir haben auch Gelegenheit zum Besuch des ganzjährig geöffneten schlag: Tagesfahrt in die Goldstadt Pforzheim mit seinen vielen Weihnachtsdorfes mit seiner einmaligen Stimmung. sehenswerten Bauten und vor allem geprägt durch die Schmuckin- Interesse? Dann bitte anrufen für weitere Infos bei Inge Krämer, Tel.: dustrie mit Schmuckmuseum, Schmuckwelten etc.. 02676/1706. Nähere Einzelheiten werden noch veröffentlicht. 7 Tage-Reise nach Südtirol vom 07.10. bis 13.10.2018 Termin: Donnerstag, 28. Juni 2018. Interesse? Dann bitte anrufen Wir wohnen im herrlichen Hotel Kronblick mit seinem Blick auf den unter 02676/1706. Kronplatz, einem herausragenden Wintersportgebiet. Zur Info: Die versprochene 2. Fahrt nach Xanten erfolgt dann im Juli Es sind verschiedene Ausflüge vorgesehen, die aber noch ausgear- 2018. beitet werden. Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit Sauna, Solarium, Reisen 2018: Whirlpool und Hallen-Schwimmbad und über ein ganz besonderes 5 Tage-Reise nach Oberwolfach im Schwarzwald vom 26.08. bis Ambiente. 30.08.2018 Es sind noch ein paar Plätze frei. 02676/1706

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl Bloggerreise: „Wandererlebnis auf den Spuren des Feuers“ durch die Verbandsgemeinde Ulmen Die Eifel macht süchtig: Diese Erfahrung haben die beiden Blogger Hans-Eberhard und Ursula Peters schon vor langer Zeit gemacht. Seitdem wandern sie kreuz und quer durch die Eifel und erkunden alle Ecken und Wege. Über ihre Erlebnisse berichten sie in ihrem Blog „EIFELsüchtig“ und auf Facebook.

Nun waren die beiden auf Einladung der GesundLand Vulkaneifel GmbH vier Tage in der Verbandsgemeinde Ulmen zu Gast und haben das neue Urlaubsangebot „Wan- dererlebnis auf den Spuren des Feuers“ getestet. Untergebracht waren Ursula und Hans-Eberhardt im Hotel Wilhelmshöhe in Auderath, deren Besitzer sich mit viel Herz- lichkeit um ihre Gäste gekümmert haben. Von hier aus ging es auf zwei Etappen über den Maare-und-Thermen-Pfad, der gerade erst als Muße-Pfad fertiggestellt wurde, von Ulmen bis nach Bad Bertrich. © Ursula Peters Ulmen - 7 - Ausgabe 22/2018 Das abschließende Resümee der beiden Blogger fällt positiv aus: „Auf 1. Eröffnung und Begrüßung den 35 km (796 hm) vom Ulmener Jungferweiher bis Bad Bertrich 2. Vorlage des Jahresabschlusses per 31.12.2017 bleibt ausreichend Zeit, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, 3. Bericht des Vorstandes Stress abzuschütteln, Pflichten für ein paar Tage zu vergessen und sich 4. Bericht des Aufsichtsrates ganz der Schönheit der Natur hinzugeben.“ 5. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Wer nun auch Lust auf einen entschleunigenden Besuch auf dem 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresabschlussbetrages Muße-Pfad bekommen hat, kann die ausführliche Beschreibung ihrer Erlebnisse in ihrem Blog nachlesen. 7. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Genossen- 1. Etappe: schaftsverbandes https://www.facebook.com/pg/eifelsucht/photos/ 8. Beschlussfassung über die Entlastung tab=album&album_id=1030344360461507 a) des Vorstandes 2. Etappe: https://www.facebook.com/pg/eifelsucht/ b) des Aufsichtsrates photos/?tab=album&album_id=1030868673742409 9. jährliche Neuwahl des Marketingbeirates Die Beiträge können Sie auch über die Homepage der Verbandsge- 10. Änderung der bestehenden Satzung meinde Ulmen(www.ulmen.de - Rubrik: Aktuelles) aufrufen. 11. Marketingmaßnahmen 12. Förderantrag 13. Verschiedenes

Vor Beginn der eigentlichen Versammlung wird Frau Valerie Rogge, Online-Marketing GesundLand Vulkaneifel, den Mitgliedern das beste-

hende Tourismusnetzwerk GesundLand Vulkaneifel nochmal vorstellen!

Im Anschluss an die Versammlung findet ein gemütliches Beisammen- sein zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen statt. Einladung Aus organisatorischen Gründen wird um verbindliche Zusage bis spä- testens Dienstag, 12. Juni 2018 per E-Mail an: schueller@gesund- land-vulkaneifel.de oder telefonisch an: 06592-951314 (Frau Christa Eröffnung des neuen Schüller) gebeten. Daun, Mai 2018 2 Täler Wanderwegs Der Vorstand Gästeehrung auf dem Hubertushof am Großen Grund zur Freude gab es kürzlich auf dem Hubertushof in 01. Juni 2018 in Lutzerath Schönbach. Eine Reisegruppe unter der Führung von Gerd Kriebitz wurde dort für ihre langjährige Treue zum GesundLand Vulkaneifel geehrt. Schon seit 1997 kommt Gerd Kriebitz mit kleinen Gruppen aus Mönchengladbach-Wickerath in die Vulkaneifel. Dazu trägt auch das Treffpunkt: 14.00 Uhr innige und vertrauensvolle Verhältnis zwischen diesen Gästen und den an der Tourist Information Lutzerath Inhabern, ehemals Irene und Siegfried Schneiders, heute deren Toch- ter Anne mit Mann Philipp und Sohn Louis, bei. Die Eifelfreunde lieben die schöne Landschaft und genießen die geselligen Stunden im Haus Adler, einem der Ferienhäuser des Hubertushofs. Michaela Schenk, zuständig für das Qualitätsmanagement beim Nach einer geführten Wanderung von GesundLand Vulkaneifel, übernahm die Gästeehrung und über- ca. 2 Stunden lassen wir diese im reichte Gerd Kriebitz stellvertretend für die ganze Gruppe die Urkunde Sportlerheim am Sportplatz in Driesch und einen Gutschein, der bei allen Mitgliedern der Genossenschaft Gesundheitslandschaft Vulkaneifel e.G. einlösbar ist. Die Gruppe ausklingen. freute sich sehr über die Präsente und gelobte, noch viele weitere

Jahre ins GesundLand Vulkaneifel zu kommen. Beim anschließenden Gruppenfoto wurde herzlich gelacht, denn ein neugieriges Schaf war währenddessen von der Weide geflohen und sorgte für ein kleines Durcheinander.

Veranstalter: Verkehrs- und Gewerbeverein Lutzerather Höhe e.V. Veranstalter: Verkehrs- und Gewerbeverein Lutzerather Höhe e.V.

Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll Erleben Sie eine anregende Führung mit den GesundLand Landschafts- mentoren und Entspannungscoaches auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll. Seien Sie aufmerksam. Riechen, schmecken, erfühlen und genießen Sie - ohne einen Gedanken an etwas anderes zu verschwen- den. Das Innehalten und bewusste Spüren, das Sich-Einlassen, auf das, was gerade da ist, verschafft Beruhigung und Entspannung. Wann? 03. und 17. Juni 2018, 09.45 Uhr Treffpunkt? Parkplatz Heidsmühle, Manderscheid (Mosenbergstr. 22) Mit Muße von Lutzerath Kosten? 5,- EUR pro Person (4,- EUR mit Kurkarte) nach Bad Bertrich wandern Dauer? Ca. 2,5 Stunden (3-4 Kilometer) Et jit net jerannt: Dieses schöne Eifler Motte steht Pate bei einer geführ- Anmeldung? Nicht erforderlich ten Wanderung auf dem als Muße-Pfad neu gestalteten Maare-und- Thermen-Pfad am 05. Juni. Start ist um 10.00 Uhr am Hotel Maas in Generalversammlung Lutzerath. Über verschlungene Pfade, durch Wälder und an wunderba- ren Weitsichten vorbei geht es dann unter der Führung eines speziell der Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eG ausgebildeten Landschaftsmentors bis hinab nach Bad Bertrich. Unter- Sehr geehrte Mitglieder der Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eG, wegs ist immer wieder Zeit für ein bewusstes Innehalten in der Natur, der Vorstand der Genossenschaft lädt Sie hiermit herzlich ein zur bevor nach rund vier Stunden das Ziel erreicht ist. Der Teilnehmerbei- Generalversammlung der Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eG am trag beträgt 8,- EUR p.P.. Dienstag, 19. Juni 2018 um 15:00 Uhr im Hotel-Café-Restaurant Anmeldung: Landschaftsmentor Kurt Immik Heidsmühle, Mosenbergstraße 22, 54531 Manderscheid. Zert. Gästeführer Eifel (IHK) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Tel. 02674 913145, E-Mail: [email protected] Ulmen - 8 - Ausgabe 22/2018

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 01.06.2018 bis 07.06.2018

FREITAG, 01. JUNI 2018 09:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik unter Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo – Sa) 09:30 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Begleitetes Malen für Erw., Preis: 30,- EUR inkl. Material, Anm.: Tel. 02676 3689800, zusätzl. 17:30 Uhr 10:00 Uhr Meerfeld, Treff Vereinsheim am Sportplatz: Wandern auf dem VulkaMaar-Pfad, ca. 16 km 12:00 Uhr Strohn, Treff Lavabombe: Führung „Die Strohner Lavakugel, Lavabomben und...“, Preis: 5,- EUR (3,- EUR, 10-17 J.) 13:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik unter Anleitung, Teilnahme im Eintrittspreis enthalten (Mo – Fr) 14:00 Uhr Lutzerath, Touristinfo: Eröffnung Wanderweg „2-Tälerweg“ 15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Lesung im Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei 15:00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof: Hofführung „Von der Ziege zum Käse“, Preis: 12,- EUR (3,- EUR, 4-14 J.), Anm.: Tel. 0175 8300325 17:00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle: Weinprobe, Preis: 15,- EUR; Tickets: TI, täglich SAMSTAG, 02. JUNI 2018 10:00 Uhr Üdersdorf, Sportplatz: MTB Fahrtechnik Kurs ‚Trail & Ride‘2 - (Basic II), Preis: 79,- EUR, online buchbar: www.mtb-xpert.de 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 10:30 Uhr Gillenfeld, Treff Feriendorf Pulvermaar: geführter Spaziergang „Der Pulvermaar-Vulkan“, Preis: 8,- EUR (4,- EUR, 9-17. J) 11:00 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malkurs „Intuitives Malen für Erw.“, ca. 3 Std., Preis: 49 EUR inkl. Material, Anm.: Tel. 02676 3689800 13:00 Uhr Manderscheid, Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zur Waidmannslust, ca. 3 Std., kostenfrei 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: geführte Wanderung „NATUR AKTIV ERLEBEN: Kraft tanken zwischen Kratern & Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 14:00 Uhr Daun, Dauner Weinladen: Weinprobe mit WeinMalen, Preis: 20,- EUR, Anmeldung: Tel. 06592 983496 SONNTAG, 03. JUNI 2018 09:45 Uhr Manderscheid, Treff Hotel Heidsmühle: Führung Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, ca. 2,5 Std., Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR) 10:00 Uhr Daun, Treff Bahnhof: geführte Fahrradtour, ca. 42 km, Preis: 15,- EUR (5,- EUR, bis 14 J.), Anm.: H. Mußler, Tel. 06571 2520 10:00 Uhr Strohn, Bauernhof Otten: Wiesenspaziergang mit der Kräuterpädagogin, Preis: 12,- EUR, Anm.: M. Otten, Tel. 06573 99779 10:30 Uhr Bad Bertrich, Postplatz: „Ess-tival“ mit Eifler Spezialitäten, musikalischer Unterhaltung und Kinderprogramm 11:00 Uhr Schalkenmehren, Parkpl. Weinfelder Maar: Führung „12 Maare & 1 Kratersee“, Preis: 5,- EUR, Anm.: A. Graff, 0172 2661284 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff Wanderparkplatz Elfenmaarklinik: gef. Wanderung „Vulkangebiet Bad-Bertrich mit der einzigen Glauber salztherme Deutschlands“, Preis: 5,- EUR, Anmeldung: Kurt Immik, Tel. 02674 913145 MONTAG, 04. JUNI 2018 09:15 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Qi Gong, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR), Tickets: TI 10:00 Uhr Großlittgen, Treff Klosterhof Himmerod: Wanderung in die Geschichte des Klosters Himmerod, ca. 6 km, Preis: 12,- EUR, Anmeldung: Marita Mosebach-Amrhein, Tel. 06551 980066 DIENSTAG, 05. JUNI 2018 10:00 Uhr Lutzerath, Treff Hotel Maas: gef. Wanderung“ Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen“, Preis: 8,- EUR; Anmeldung: Kurt Immik, Tel. 02674 913145 11:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung „QuellErleben - Unser Heilwasser“, ca. 45 Min., Tickets: TI 15:00 Uhr Manderscheid, Kerzenmanufaktur: „Orig. Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“, Preis: 8,- EUR (7,- EUR), Anm.: Tel. 065722180 MITTWOCH, 06. JUNI 2018 09:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit verschiedenen regionalen Anbietern, bis 13 Uhr 10:00 Uhr Meerfeld, Treff Parkplatz Maar: gef. Wanderung „Im Maar, ums Maar...“, Preis: 9,- EUR, Anm.: E. Cleven. Tel. 06599 927968 10:30 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Führung Landschaftstherapeutischer Park, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), ca. 1 Std., Tickets: TI 14:00 Uhr Bad Bertrich, Treff TI: Phantasiereise - vom Hörerlebnis zur Entspannung, ca. 45 Min., Preis: 4,- EUR (erm. 3,- EUR) 17:00 Uhr Ulmen, Zur Tränke 6: Malspiel für Kinder, Preis: 10,- EUR inkl. Material, Anmeldung: Tel. 02676 3689800 19:00 Uhr Manderscheid, Treff Kurhaus: Historischer Stadtrundgang mit Graf Dietrich III. von Manderscheid, ca. 1,5 Std., kostenfrei 19:30 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillon: Abend-Lesung im Clara Viebig Pavillon, Eintritt frei DONNERSTAG, 07. JUNI 2018 10:30 Uhr Gillenfeld, Treff Feriendorf Pulvermaar: gef. Spaziergang „Vom kalten zum heißen Vulkan...“, Preis: 8,- EUR (4,- EUR, 9-17 J.) 13:30 Uhr Bad Bertrich, Treff: geführte Wanderung mit dem Eifelverein, kostenfrei 18:00 Uhr Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 48: Yoga, ca. 75 Min., Preis: 7,- EUR (erm. 6,- EUR), Tickets: TI Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de.

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Ulmen - 9 - Ausgabe 22/2018

Clara-Viebig-Pavillon Lesungen Freitags, 15.00 - 16.00 Uhr Autobiographisches, Unbekanntes, Novellen alles rund um Clara Viebig Lassen Sie sich überraschen! Lesung mit anschließendem Gedankenaustausch Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 21

aus den gemeinden

Alflen

Bürozeiten des Ortsbürgermeisters dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Email: [email protected] Mittwoch, 06.06.2018 Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Verein- barung, Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26

AUderAth

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02676 - 231 oder Mobil: 0171 - 5469587 E-Mail: [email protected] Kaffeenachmittag

Matinee

Herzliche Einladung zum monatlichen Kaffe- Piano & Voice enachmittag für ältere Mitbürger aus Auderath In Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde bieten Ehrenamtliche unter obigem Projekt am 2. Mittwoch im Monat einen Kaffeenachmittag für unsere älteren Mitbürger im Bürgerhaus an. Auch Personen mit Rollstuhl, anderen Einschränkungen, und/oder mit Betreuungspersonal sind ebenso herzlich willkommen. Gerne würden wir auch Auderather Männer und Frauen aus den umliegenden Senioreneinrichtungen mit Begleitung in unserer Mitte begrüßen. Angeboten werden Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen. Darüber hinaus je nach Wunsch kalte Getränke. Hinterher: Volkslieder- singen mit Sebastian Völkel Darüber hinaus, je nach Interesse, Gele- genheit zum Brett - oder Kartenspiel. Um besser planen zu können, bitten wir, wenn möglich um tel. Anmeldung. Wer den Besuch aus eigener Kraft nicht schafft, und keine andere Hilfe zur Verfügung hat, kann von uns abgeholt und zurück gebracht wer- den. Bitte den Kontaktpersonen mitteilen! Wir wünschen Ihnen/Euch viel Freude am gemeinsamen Austausch und gemütlichem Beisam- mensein!

Kosten: Nur für kalte Getränke 03.06.18 10:30 Uhr Termin: 13. Juni Beginn: 15:00 Uhr Sonntag Alter Postplatz Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Eintritt frei Anfragen und Anmeldung bei: Christel Weber, Tel: 02676 - 1045, Martha Steimers, Tel: 02676 - 1635, GesundLand Tourist Information Tel.: 02674 / 932222 Bad Bertrich www.bad-bertrich.de Rita Roß, Tel: 02676-1285, Inge Krämer, Tel: 02676 - 1706, Lydia Steimers Tel: 02676 - 583, Elke Schneider, Tel: 02676 - 1073 Ulmen - 10 - Ausgabe 22/2018 Anwesend waren: Ortsvorsteher Herr Friedhelm Justen BAd Bertrich stellvertretender Herr Volker Laux Ortsvorsteher Mitglieder Herr Michael Franzen Herr Gerd Johann Bürgermeistersprechstunde Frau Nicole Latter Gesprächstermine können ab sofort individuell vereinbart werden. Herr John Mac Nelly Dazu bitte ich Sie um eine kurze Email an Herr Martin Probst [email protected]. Herr Heinrich Schmitz Bitte geben Sie kurz Name, Telefonnummer, Terminwunsch und Anlie- Abwesend waren: gen an. Ich melde mich zeitnah zurück. Es fehlten Herr Christian Arnold Sofern Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, können die Mit- entschuldigt Frau Marie-Louise Kälker-Prakke arbeiterinnen der Tourist Information (Telefon 02674 932 222) Ihre Frau Beatrix Lauxen Angaben aufnehmen und an mich weiterleiten (keine direkte Termin- Frau Angelika Simon vereinbarung!). Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Tagesordnung: Öffentlicher Teil Feststellung des Jahresabschlusses 1. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Instandsetzungsarbeiten auf dem Friedhof Kennfus der Touristikagentur Bad Bertrich GmbH 2. Vorschlag für die Wahl der Schöffen und Schöffinnen für die Wahl- zum 31.12.2017 periode 2019 - 2023 3. Mitteilungen I. Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde von der Wirtschafts- Nichtöffentlicher Teil prüfungsgesellschaft Dornbach GmbH, Koblenz, geprüft. Die Prüfung führte gem. Bestätigungsvermerk vom 20. April 2018 zu 4. Mitteilungen keinen Einwendungen. Öffentlicher Teil II. Die Gesellschafterversammlung der Touristikagentur Bad Bertrich TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe GmbH hat in ihrer Sitzung am 08.05.2018 Folgendes beschlossen: für die Instandsetzungsarbeiten auf dem Friedhof Kennfus 1. den Jahresabschluss 2017 der Gesellschaft einschl. Lagebericht Sachverhalt: mit einer Bilanzsumme von 89.010,29 EUR in der vorgelegten Form Die Instandsetzungsarbeiten auf dem Friedhof in Kennfus wurden von anzuerkennen der Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen nochmals öffentlich ausgeschrieben. Die Submission fand am 26.04.2018 statt. 2. den Jahresfehlbetrag in Höhe von 640,88 EUR auf neue Rech- Zwei Firmen haben ein Angebot abgegeben. nung vorzutragen Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung schlägt 3. der Geschäftsführung sowie dem Aufsichtsrat für das Jahr 2017 die Vergabestelle vor, den Auftrag die wirtschaftlich mindestbietende Entlastung zu erteilen. Firma GaLa-Bau Friedrich aus Wittlich zu einer Auftragssumme in Höhe III. Der Jahresabschluss mit Anhang und Lagebericht sowie der von brutto 29.464,40 € zu vergeben. Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer liegen in der Zeit vom Weiter Angebote (brutto): 28. Mai 2018 bis 10. Juni 2018 im Büro der Touristikagentur Bad 2. Platzierung: 61.239,78 € Bertrich GmbH, Kurfürstenstraße 32, 56864 Bad Bertrich während Der Vergabevermerk wurde den Mitglieder des Ortsbeirates als nicht- der regulären Öffnungszeiten (werktags jeweils montags bis frei- öffentliche Anlage anhand gegeben. tags 9 Uhr bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 Uhr bis 13 Uhr) Haushaltsrechtliche Beurteilung: zur Einsichtnahme aus. Im Haushalt 2018 stehen bei der Buchungsstelle 55302-096000-173 56864 Bad Bertrich, 22.05.2018 keine ausreichenden Mittel zur Verfügung. Ansatz 2018-27.500,00 €. Beatrix Lauxen (Ortsbürgermeisterin) Die Maßnahme ist unabweisbar und muss überplanmäßig durchge- Gesellschafterversammlung der Touristikagentur Bad Bertrich GmbH führt werden. Beschluss: Ortsgemeinde Bad Bertrich Der Ortsbeirat nimmt das Ausschreibungsergebnis zur Kenntnis und empfiehlt dem Gemeinderat den Auftrag, wie von der Vergabestelle Wasserring - Fürstengarten im Römerkessel vorgeschlagen, an die wirtschaftlich mindestbietende Firma GaLa- Liebe Eltern, Bau Friedrich aus Wittlich zu einer Auftragssumme in Höhe von brutto jedes Kind liebt Wasser, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele 29.464,40 € zu vergeben. Kinder angezogen fühlen. Abstimmungsergebnis: Da der Wasserring künstlich angelegt ist, also als Gartenteich „in Groß“ Ja 8, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 mit Folie, ist diese Anlage nicht so robust, wie ein natürliches Gewässer. TOP 2: Vorschlag für die Wahl der Schöffen und Schöffinnen für die Das Betreten der Randfläche, bzw. das Klettern auf den großen Steinen Wahlperiode 2019 - 2023 verursacht Schäden an der Folie. Sachverhalt: Damit alle Bürger und Gäste noch lange Spaß an der Wasseranlage In diesem Jahr wird die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die haben, bitten wir Sie, Ihren Kindern die Problematik zu erklären und Wahlperiode 2019- 2023 durchgeführt. sie zu instruieren, den Rand nicht zu betreten, Steine zu werfen oder Die Gemeinden wurden aufgefordert bis zum 30.06.2018 eine Vor- sogar den Wasserring als Schwimmbecken zu nutzen. Vielen Dank für schlagsliste der Schöffen aufzustellen. Ihr Verständnis. In die Vorschlagsliste des Amtsgerichtsbezirks Cochem sind mindes- Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Bad Bertrich tens doppelt so viele Personen aufzunehmen, wie die erforderliche Zahl von Haupt- und Hilfsschöffen. Mit Schreiben vom 21.02.2018 hat der Präsident des Landgerichts Kob- Ortsvorsteher von Kennfus lenz die erforderliche Zahl der Schöffen und Hilfsschöffen bestimmt Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- und in Anlehnung an die Einwohnerzahlen auf die einzelnen Gemein- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet den verteilt. Die Ortsgemeinde Bad Bertrich hat hiernach 1 Schöffen unter [email protected] zu erreichen. vorzuschlagen. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431. Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Sie Auszug aus der Niederschrift muss Geburtsnamen, Familienname, Vorname, Tag und Ort der Geburt, über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kennfus Wohnanschrift und Beruf der vorgeschlagenen Personen enthalten. Die Gemeinden haben bei der Aufstellung der Vorschlagslisten sorg- Sitzungsdatum: Montag, den 07.05.2018 fältig zu prüfen, ob die vorgeschlagenen Personen für das Amt eines Beginn: 20:00 Uhr Schöffen geeignet sind. Insbesondere wird auf die Bestimmungen der Ende: 20:35 Uhr §§ 32 - 34 GVG hingewiesen. Alle hier aufgeführten Personen dürfen Ort: Bürgerhaus „Falkenlay“, Birkenweg 12, nicht in die Listen aufgenommen werden, auch wenn es in den §§ 33 56864 Bad Bertrich-Kennfus und 34 GVG „sollen nicht“ heißt. Ulmen - 11 - Ausgabe 22/2018 Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind (§ 32 GVG) 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Büchel Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten verurteilt sind; 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden (§ 33 GVG): dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; Sportfest der Grundschule 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in Am kommenden Freitag, den 8. Juni, veranstaltet unserer Grund- der Gemeinde wohnen; schule ein Schulsportfest. Die Wettkämpfe finden vor der Turnhalle 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht und im Kirchweg statt. In dem Zeitraum von 8:00 - 12:00 Uhr muss geeignet sind; daher der Kirchweg für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Ich bitte 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deut- alle Kraftfahrer für geplante innerortsfahrten in diesem Zeitraum Aus- schen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; weichstraßen einzuplanen. Danke 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden (§ 34 GVG) 1. der Bundespräsident 2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand filz versetzt werden können; 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsan- wälte; Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Tel.: 02677 - 650 Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; 6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind Für die Aufnahme einer Person in die Vorschlagsliste ist die Zustim- gevenich mung von 2/3 der anwesenden Mitglieder des Stadtrates, mindestens jedoch die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder, erforderlich. Bei der Aufnahme der Personen in die Vorschlagsliste handelt es sich um Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters eine Wahl im Sinne des § 40 GemO. Hieraus folgt, dass das Stimmrecht Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen des Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, ruht (§ 36 Abs. 3 an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Satz 2 Nr. 1 GemO) und Ausschließungsgründe keine Anwendung fin- 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 den (§ 22 Abs. 3 GemO). Weiterhin kann der Ortsbeirat gemäß § 40 Abs. sowie per Email an [email protected] vornehmen. 5 Halbsatz 2 GemO mit der Mehrheit der anwesenden Ratsmitglieder beschließen, die Wahl im Wege der offenen Abstimmung durchzufüh- ren. Die Vorschlagsliste ist sowohl in der Gemeinde als auch in der zustän- gillenBeUren digen Verbandsgemeinde eine Woche zu jedermanns Einsicht aufzu- legen. Der Zeitpunkt der Auflegung ist vorher öffentlich bekannt zu machen. Die Auflegung soll bis zum 31.07.2018 abgeschlossen sein. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche schriftlich oder zu Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Protokoll Einspruch erhoben werden. Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 Beschluss: E-Mail: [email protected] 1. Der Ortsbeirat Kennfus beschließt zunächst die Wahl in offener Abstimmung durchzuführen. Abstimmungsergebnis: -einstimmig- 2. Vorgeschlagen und zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der zu wäh- Kliding lenden Schöffen wurden folgende Person/en: Friedhelm Justen Abstimmungsergebnis: 7 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung TOP 3: Mitteilungen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Tel. 02677-951394 Nichtöffentlicher Teil Homepage: www.gemeinde-kliding.de TOP 4: Mitteilungen E-Mail: [email protected] Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Neue Homepage der Ortsgemeinde Kliding Aufgrund verschiedener Umstände hat sich die Neugestaltung unse- rer Homepage zwar leider verzögert - das Ergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen. Die Internetseite soll umfassend über den Ort informieren, aber sich zudem auch übersichtlich und ansprechend dar- BeUren stellen - dies ist hier m. E. sehr gut gelungen. In Kürze wird es auch noch eine Version für mobile Endgeräte geben. Das ist notwendig, um die Übersichtlichkeit auf Tablets und Smartphones zu gewährleisten. In den kommenden Tagen und Wochen werden noch weitere Informatio- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters nen eingearbeitet und dann auch auf einem aktuellen Stand gehalten. Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus Mein besonderer Dank gilt allen, die an der Umsetzung des Projektes Termine nach telefonischer Vereinbarung mitgewirkt haben! Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim „Sur- Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 fen“ unter www.gemeinde-kliding.de E-Mail: [email protected] Euer Gerhard Müller, Ortsbürgermeister Ulmen - 12 - Ausgabe 22/2018 Instandsetzung Dach Schutzhütte Haushaltssatzung Im Rahmen der Aktion „Innogy - Aktiv vor Ort“ wurde nun das marode der Gemeinde Lutzerath Dach unserer Schutzhütte erneuert. Zudem wurde die Hütte komplett gereinigt und vom Grünspan befreit, sodass sie jetzt wieder für viele für das Jahr 2018 vom 24.05.2018 Jahre standsicher ist und zu den verschiedensten Anlässen einlädt und Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der zur Verfügung steht. derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei der Firma Innogy § 1 für die Übernahme der Materialkosten, aber ganz besonders bei den Ergebnis- und Finanzhaushalt ehrenamtlichen Helfern - es hat mich sehr gefreut das so viele mit Festgesetzt werden angepackt haben! Ohne eure Unterstützung wäre das nicht möglich 1. im Ergebnishaushalt gewesen - vielen Dank! der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.734.030 Euro Gerhard Müller, Ortsbürgermeister der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.818.420 Euro der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 84.390 Euro 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -11.544 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 693.454 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.377.958 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -684.504 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit[1] auf 696.048 Euro § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- men erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 Euro verzinste Kredite auf 684.504 Euro zusammen auf 684.504 Euro § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künfti- gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro. § 4 Freilegung Grenzsteine Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: In den nächsten Wochen soll der Wirtschaftsweg „Zum Wiesborn“ ab - Grundsteuer A auf 300 v. H. der Kreuzung „Schreinerei“ bis hinunter zum alten Steinbruch neu - Grundsteuer B auf 400 v. H. beschottert werden. Um mögliche Grenzverletzungen zu vermeiden, - Gewerbesteuer auf 365 v. H. fordere ich hiermit alle Anlieger der Wegeparzelle Fl. 5 Nr. 181/2 dazu Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- auf, die jeweiligen Grenzsteine bis spätestens zum 15.06.2018 freizu- bietes gehalten werden legen. - für den ersten Hund 75,00 Euro Gerhard Müller, Ortsbürgermeister - für den zweiten Hund 100,00 Euro - für jeden weiteren Hund 120,00 Euro - für den ersten gefährlichen Hund 480,00 Euro - für den zweiten gefährlichen Hund 650,00 Euro lUtzerAth - für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 Euro § 5 Gebühren und Beiträge Regelmäßige Dienstzeiten Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- [2] des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von tungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- 1. Tourismusbeitrag (vormals Fremdenverkehrsbeitrag) tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. 5 % der Messbeträge Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. § 6 Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] Eigenkapital In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie betrug 9.155.166,94 Euro da! Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Ihr Ortsbürgermeister, zum 31.12.2017 beträgt 9.177.561,94 Euro Günter Welter und zum 31.12.2018 9.093.171,94 Euro Ulmen - 13 - Ausgabe 22/2018 § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen schmitt Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall der Gesamtansatz um mehr als 20 %, mindestens jedoch 5.000,00 Euro Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister überschritten ist. nach Vereinbarung; Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 § 8 Traktor TÜV in Schmitt Wertgrenze für Investitionen Am 9. Juni 2018 ab 13.00 Uhr wird durch den TÜV Rheinland vor dem Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind in der Saal in Schmitt wieder einmal ein Traktoren TÜV und Anhänger ohne Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Bremsanlage durchgeführt. § 9 Öffentliche Bekanntmachung Altersteilzeit Sitzung des Gemeinderates Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Fällen zugelassen. Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Gemeinderates der Ortsgemeinde Schmitt ein, die am Donnerstag, nehmer wird in 0 Fällen zugelassen.[3] den 07.06.2018, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstr. 16, 56825 Schmitt stattfindet. § 10 Tagesordnung: Deckungsvermerke Öffentlicher Teil Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind innerhalb eines Teilhaushaltes die 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit im 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt ist. gem. § 94 Abs. 3 GemO 1. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für gegen- 3. Vorschlag für die Wahl der Schöffen und Schöffinnen für die Wahl- seitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 2 GemHVO). periode 2019 - 2023 2. Alle Aufwandskonten (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Benennung eines Daten- innerhalb eines Teilergebnishaushaltes werden gem. § 16 Abs. 1 schutzbeauftragten GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Gleichzeitig sind 5. Mitteilungen auch die entsprechenden Ansätze der Auszahlungskonten inner- Nichtöffentlicher Teil halb eines Teilfinanzhaushaltes gem. § 16 Abs. 1 GemHVO gegen- 6. Grundstücksangelegenheit seitig deckungsfähig. 7. Mitteilungen 3. Gem. § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle Abschreibungskonten im gez. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister Ergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 4. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Auflösung von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen innerhalb eines Teilhaushaltes dienen der Deckung von Mehrauf- wendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von Ulmen Mehrauszahlungen innerhalb desselben Teilhaushaltes. 5. In den Teilfinanzhaushalten werden gem. § 16 Abs. 3 GemHVO die Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfi- Sprechstunden des Stadtbürgermeisters nanzhaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen finden dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, 56826 Lutzerath, den 24.05.2018 donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Ortsgemeinde Lutzerath oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. gez. Welter, Ortsbürgermeister Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Hinweis: ulmen.de wenden. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erfor- derlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzun- gen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: Wir erteilen gem. den §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 i.V.m. 103 Abs. 2 Gemeindeord- nung (GemO) die Genehmigung zur Festsetzung des Gesamtbetrages Auf dem der verzinsten Investitionskredite auf „Alten Postplatz“ 684.504 € unter der Bedingung, dass eine Inanspruchnahme der Inves- titionskreditermächtigung nur zur Finanzierung von Investitionen Jeden Samstag oder Investitionsförderungsmaßnahmen erfolgt, welche nachweislich von 08.00 - 12.00 Uhr die dauernde Leistungsfähigkeit der Gemeinde nicht beeinträchtigen oder die Voraussetzungen für eine Ausnahme nach der Ziffer 4.1.3 der Obst, Gemüse, Südfrüchte, VV zu § 103 GemO erfüllen. Eier, Geflügel, Nudeln, Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, dem Honig, Käse und Salami Ulmener 04.06.2018 bis Mittwoch, den 13.06.2018 während der Dienststunden Bauernmarkt im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 105 öffentlich aus. Ulmen, den 24.05.2018 gez. Steimers, Bürgermeister Urschmitt [1] Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- dung. [2] Sofern die Gemeinde von der Möglichkeit des § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO Gebrauch macht. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters [3] Auf Nr. 4.4.1 des Rundschreibens des Ministeriums des Innern und mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, für Sport zur Haushaltswirtschaft 2000 vom 8. Oktober 1999 wird hin- Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www. gewiesen. urschmitt.de Ulmen - 14 - Ausgabe 22/2018 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einverneh- mens zu Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungs- wAgenhAUsen planes „Im Backesgarten, 1. Änderung“ 4. Vorschlag für die Wahl der Schöffen und Schöffinnen für die Wahl- periode 2019 - 2023 5. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister „Manna Eiche“ nach tel. Vereinbarung 6. Beratung und Beschlussfassung über die geplante Übergabe des Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Friedhofes Weiler in die Kommunale Selbstverwaltung der Ortsge- meinde Vertretung des Ortsbürgermeisters 7. Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen auf dem Spiel- platz In der Zeit vom 03.06. bis 10.06.2018 werde ich vom Beigeordneten 8. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Bernd Mertes vertreten. gem. § 94 Abs. 3 GemO Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister 9. Mitteilungen Jagdverpachtung in Wagenhausen 10. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Nichtöffentlicher Teil Die Jagdnutzung des Eigenjagdbezirks Wagenhausen, Kreis Cochem- TOP 1: Mitteilungen Zell, Gesamtfläche 185 ha - davon 55 ha Wald - soll zum 01.04.2019 auf Der Rat wurde über verschiedene Angelegenheiten informiert. 9 Jahre verpachtet werden. Öffentlicher Teil Die Verpachtung erfolgt im Wege der Einholung schriftlicher Gebote. TOP 2: Beratung über verschiedene Planvarianten zur Ausweisung Wildarten: Niederwild, Rehwild, Schwarzwild. Rotwild als Wechselwild. neuer Wohnbauflächen Eine vorherige Besichtigung ist auf Anfrage möglich. Sachverhalt: Der Pächter ist zum vollen Wildschadensersatz verpflichtet. Bereits seit längerer Zeit beschäftigt sich die Ortsgemeinde Weiler mit Jagd fähige Interessenten werden gebeten, schriftliche Gebote im der Ausweisung neuer Wohnbauflächen. verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung“ bis In seiner Sitzung am 27.02.2018 hat der Gemeinderat Weiler beschlos- zum 15. Oktober 2018 in der Ortsgemeinde Wagenhausen, Ortsbürger- sen, das Büro WeSt Stadtplaner aus Ulmen mit der Untersuchung und meister Heinz-Werner Hendges Hauptstraße 22, 56826 Wagenhausen, Vorplanung für weitere Baulandausweisungen in Weiler zu beauftra- einzureichen. gen. Der Planer hat inzwischen verschiedene Planvarianten zur mög- Die Erteilung des Zuschlags erfolgt bis zum 30.11.2018. lichen Baugebietsausweisung erarbeitet, die er in der Sitzung aus bauplanerischer Sicht erläutern wird. Auf der Grundlage des geltenden Flächennutzungsplanes haben sich folgende Varianten ergeben: 1. Bereich „Aufm Oberflürchen“, nördlich der Straße „Im Bungert“ weiler Hier wäre die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die im Flächen- nutzungsplan als Wohnbauflächen ausgewiesenen Teilflächen der Grundstücke Flur 13 Nr. 33 und 34 sowie der Grundstücke Flur 14 Nrn. 58/1, 58/2, 59 und 60 grundsätzlich möglich (11 Baugrundstücke). Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 2. Bereich „Unter Hahnweg“ Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 Hier wäre die Schaffung von Bauplanungsrecht für die im Flächennut- E-Mail: [email protected] zungsplan als Mischbauflächen ausgewiesenen Teilflächen der Grund- stücke Flur 18 Nrn. 62 und 63 im Norden der Ortslage möglich. Die Vertretung Variante sieht derzeit die Erschließung von 6 neuen Bauplätzen vor. In der Zeit vom 1. Juni bis zum 8. Juni 2018, werde ich vom Beigeord- Beide Varianten wurden vorab dem Abwasserwerk der Verbandsge- neten Hermann Josef Wilhelmi vertreten. meinde vorgestellt. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Tel.: 0173/7134946 Im Haushalt der Ortsgemeinde Weiler ist bei der Buchungsstelle Mit freundlichen Grüßen 51100.562550 lediglich ein Betrag in Höhe von 1.500 € für die Erstel- Otto Schneiders, Ortsbürgermeister lung von Bebauungsplänen vorgesehen. Da für die Grobplanung bereits Mittel in Anspruch genommen werden, sind ggf. weitere Pla- Auszug aus der Niederschrift nungskosten in einem Nachtrag vorzusehen. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Beschluss: Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beschließt Gemeinderates Weiler Folgendes: Sitzungsdatum: Mittwoch, den 23.05.2018 Jedes Ratsmitglied erhält eine Ausfertigung der Präsentation. Weitere Beginn: 18:30 Uhr Ausführungen und Beratungen folgen. Ende: 21:00 Uhr Abstimmungsergebnis: Ort: Gemeindehaus, Kirchstr. 1b, 56825 Weiler Ja 7, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- Anwesend waren: vernehmens zu Abweichungen von den Festsetzungen des Bebau- Ortsbürgermeister Herr Otto Schneiders ungsplanes „Im Backesgarten, 1. Änderung“ 1. Beigeordneter Herr Hermann Josef Wilhelmi Sachverhalt: Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück in der Gemarkung Weiler, Flur Ratsmitglieder Herr Lothar Berenz 17 Flurstück Nr. 30/1 eine Garage mit Stellplatz zu errichten. Herr Lothar Brost Mit einer Grundfläche von 33 m² handelt es sich um ein baugeneh- Herr Bernhard Gerhartz migungsfreies Vorhaben nach § 62 Abs. 1 Nr. 1 f Landesbauordnung Herr Peter Heinzen Rheinland-Pfalz (LBauO). Herr Dieter Kellershoff Das Grundstück befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungspla- Protokollführer Herr Stefan Thomas nes „Im Backesgarten, 1. Änderung“ der Ortsgemeinde Weiler. Die Fest- Gäste Herr Rolf Weber zu TOP 2 setzungen dieses Bebauungsplanes sind beim geplanten Vorhaben Abwesend waren: grundsätzlich zu beachten. Es fehlten entschuldigtHerr Harald FranzenHerr Norbert Ungers Gemäß Ziffer 1 der bauordnungsrechtlichen Festsetzungen sind Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Dächer im Plangebiet als geneigte Dächer mit einer Neigung zwischen Tagesordnung: 30° und 50° auszubilden. Die Garage soll mit einem flach geneigten Dach (< 30°) errichtet werden. Nicht öffentlicher Teil Nach Ziffer 3.2 der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen ist eine 1. Mitteilungen Bebauung nur innerhalb der Baugrenzen erlaubt. Dies gilt nicht für Öffentlicher Teil Garagen, die nach Landesrecht in den Abstandsflächen zulässig sind 2. Beratung über verschiedene Planvarianten zur Ausweisung neuer oder zugelassen werden können, außer in den nicht überbaubaren Wohnbauflächen Grundstücksflächen, die an die freie Landschaft angrenzen. Ulmen - 15 - Ausgabe 22/2018 Durch den Bau der Garage wird die rückwärtige Baugrenze überschrit- 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, ten. Da die Fläche an die freie Landschaft angrenzt, ist eine Befreiung Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- erforderlich. und Gerichtshelfer; Die Bauherrschaft beantragt Abweichungen von den vorgenannten 6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, Festsetzungen des Bebauungsplanes „Im Backesgarten, 1. Änderung“. die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind Eine Befreiung kann laut § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) erteilt Für die Aufnahme einer Person in die Vorschlagsliste ist die Zustim- werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und mung von 2/3 der anwesenden Mitglieder des Stadtrates, mindestens Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfordern oder die jedoch die Hälfte der gesetzlichen Zahl der Mitglieder, erforderlich. Bei Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durchführung des der Aufnahme der Personen in die Vorschlagsliste handelt es sich um Bebauungsplanes zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen eine Wahl im Sinne des § 40 GemO. Hieraus folgt, dass das Stimmrecht würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung nachbarlicher des Vorsitzenden, der nicht gewähltes Ratsmitglied ist, ruht (§ 36 Abs. Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. 3 Satz 2 Nr. 1 GemO) und Ausschließungsgründe keine Anwendung Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, finden (§ 22 Abs. 3 GemO). Weiterhin kann der Gemeinderat gemäß 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit § 40 Abs. 5 Halbsatz 2 GemO mit der Mehrheit der anwesenden Rats- der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, mitglieder beschließen, die Wahl im Wege der offenen Abstimmung wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des durchzuführen. Ersuchens (hier bis spätestens 19.06.2018) verweigert wird. Die Vorschlagsliste ist sowohl in der Gemeinde als auch in der zustän- Beschluss: digen Verbandsgemeinde eine Woche zu jedermanns Einsicht aufzu- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem vorliegenden Antrag und legen. Der Zeitpunkt der Auflegung ist vorher öffentlich bekannt zu beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu den machen. Die Auflegung soll bis zum 31.07.2018 abgeschlossen sein. beantragten Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungs- Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche schriftlich oder zu planes „Im Backesgarten, 1. Änderung“ zu erteilen. Protokoll Einspruch erhoben werden. Abstimmungsergebnis: Beschluss: Ja 7, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 1. Der Gemeinderat beschließt zunächst die Wahl in offener Abstim- TOP 4: Vorschlag für die Wahl der Schöffen und Schöffinnen für die mung durchzuführen. Wahlperiode 2019 - 2023 Abstimmungsergebnis: Sachverhalt: -einstimmig- In diesem Jahr wird die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die 2. Vorgeschlagen und zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der zu wäh- Wahlperiode 2019- 2023 durchgeführt. lenden Schöffen wurden folgende Person/en: Die Gemeinden wurden aufgefordert bis zum 30.06.2018 eine Vor- Lothar Berenz schlagsliste der Schöffen aufzustellen. Abstimmungsergebnis: In die Vorschlagsliste des Amtsgerichtsbezirks Cochem sind mindes- 5 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung, 1 Befangen tens doppelt so viele Personen aufzunehmen, wie die erforderliche Ortsbürgermeister Otto Schneiders hat gem. § 36 Abs. 3 GemO nicht Zahl von Haupt- und Hilfsschöffen. an der Beratung und Abstimmung teilgenommen. Mit Schreiben vom 21.02.2018 hat der Präsident des Landgerichts Kob- TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorge- lenz die erforderliche Zahl der Schöffen und Hilfsschöffen bestimmt hensweise „Manna Eiche“ und in Anlehnung an die Einwohnerzahlen auf die einzelnen Gemein- Sachverhalt: den verteilt. Die Ortsgemeinde Weiler hat hiernach 1 Schöffen vorzu- Am Standort des ehemaligen Naturdenkmales „Manna Eiche“ sind schlagen. umfangreiche Arbeiten durchgeführt worden. Die Krone wurde vom Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Stamm getrennt und die Spannung der Äste, durch die vorhandenen Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Sie Kronensicherungen, gelöst. Eine große und eine kleine Baumscheibe muss Geburtsnamen, Familienname, Vorname, Tag und Ort der Geburt, wurden abgetrennt und trocken gelagert. Der noch vorhandene Wohnanschrift und Beruf der vorgeschlagenen Personen enthalten. Stumpf des Stammes wurde wieder aufgestellt. Der Rat soll heute über Die Gemeinden haben bei der Aufstellung der Vorschlagslisten sorg- ein Planungskonzept und über weitere Aktivitäten und Maßnahmen fältig zu prüfen, ob die vorgeschlagenen Personen für das Amt eines beraten. Schöffen geeignet sind. Insbesondere wird auf die Bestimmungen der Haushaltsrechtliche Beurteilung: §§ 32 - 34 GVG hingewiesen. Alle hier aufgeführten Personen dürfen Entsprechende Mittel müssen im Haushalt bereitgestellt werden. nicht in die Listen aufgenommen werden, auch wenn es in den §§ 33 Beschluss: und 34 GVG „sollen nicht“ heißt. Der Gemeinderat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und beschließt: Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind (§ 32 GVG) - Einen Souvenirtag an der „Manna Eiche“ am 29.06.2018 ab 16.00 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung Uhr durchzuführen öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen - es wird ein Plan mit Kostenschätzung für eine überdachte Ausstel- Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 6 Monaten verurteilt sind; lungstafel erstellt 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat Abstimmungsergebnis: schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ja 7, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ämter zur Folge haben kann TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die geplante Über- gabe des Friedhofes Weiler in die Kommunale Selbstverwaltung Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden (§ 33 GVG): der Ortsgemeinde 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Sachverhalt: Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; Mit Beschluss vom 08.02.2017 bat die Ortsgemeinde die Kirchenge- 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es meinde Gevenich/Weiler um Stellungnahme zu Fragen in Bezug auf bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; anfallende Kosten und Vertragsmodalitäten bezüglich der Übernahme 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in des Friedhofes. Diese Stellungnahme liegt seit Ende März 2018 vor. der Gemeinde wohnen; Haushaltsrechtliche Beurteilung: 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht Zurzeit entstehen der Ortsgemeinde noch keine Kosten geeignet sind; Beschluss: 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deut- Um weitere Planungen und Formalitäten zu besprechen, trifft sich der schen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; Gemeinderat am 27.06.2018 um 19.00 Uhr zu einer Besichtigung des 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind Friedhofes und anschließender nichtöffentlicher Beratung im Gemein- dehaus. Es sollte auch eine zeitnahe Besprechung mit dem Verwal- Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden (§ 34 tungsrat und der zuständigen Rendantur Kaisersesch stattfinden, um GVG) noch offene Fragen und Formalitäten zu klären. Zeitnah sollte auch 1. der Bundespräsident ein Bürgergespräch mit dem Schwerpunkt „Friedhofangelegenheiten“ 2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; stattfinden. 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand Abstimmungsergebnis: versetzt werden können; Ja 7, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsan- TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen auf dem wälte; Spielplatz Ulmen - 16 - Ausgabe 22/2018 Sachverhalt: Um unseren Spielplatz wieder als einen Ort zum Spielen, Toben und Spaß haben zu gestalten sollte eine Aufbesserung mit Spielgeräten erfolgen. Gleichzeitig muss auch eine Pflege der Anlage durchgeführt wollmerAth werden. Ortsbürgermeister Otto Schneiders stellt einige Spielgeräte gemäß einem Angebot der Firma Espas vor. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Im Haushalt 2018 stehen unter der Buchungsstelle 36601-082100-21-5 Tel.: 02677 - 522 Haushaltsmittel in Höhe von 5.000,00 € zur Verfügung.

Beschluss: Es sollen ausschließlich wetterunabhängige Spielgeräte angeschafft werden. Es wird angestrebt den Aufbau der neuen Geräte und die Pflege der Anlage in Eigenleistung zu realisieren. „Dorf.Projekt.Wollmerath!“ Es sollen eine - Doppelschaukel 6. Wollmerather Wandertreff am Samstag, 16.06.2018 - Wippe Geführte Kräuterwanderung rund um Wollmerath - Premium Nestschaukel Dieses Mal bieten wir eine etwas andere Wanderung an: Frau Mecht- - Rutsche hild Haupts wird uns Kräuter und Heilpflanzen, die in der Umgebung beschafft werden. Wollmeraths wachsen, ihre Verwendungsmöglichkeiten und ihre Wir- Abstimmungsergebnis: kungsweisen näher erläutern. Ja 7, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Treffpunkt: 14:00 Uhr am Schulhof Wollmerath TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Route: Umgebung Wollmerath Sachverhalt: Gesamtstrecke: leichte Runde durch Wald und Wiesen Im § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist die Behandlung von Spon- Anschließend gemeinsamer Abschluss auf dem Wollmerather Wald- soringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen gere- fest/Schulhof. gelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Jung und Alt aus nah und fern sind herzlich eingeladen, mitzuwandern. Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme durch den Gemeinderat genehmigt werden. Folgende Zuwendung wurde der Ortsgemeinde Weiler angeboten: • Die Raiffeisenbank Eifeltor eG, Kaisersesch spendet für die Anschaf- sonstige mitteilungen fung eines Defribrillators einen Betrag von 750,00 € • Frau Beate Mohr, Weiler, spendet für die Anschaffung eines Defrib- rillators einen Betrag von 184,00 € • Die Hugo Lenzen GmbH & Co. KG, Cochem spendet für die Anschaf- fung eines Defribrilators einen Betrag von 300,00 € • Die Hammes Bau GmbH & Co. KG, Weiler, spendet einen Betrag von • 300,00 € für die Anschaffung eines Defribrilators • Christa und Hans Schmitz, Weiler, spenden für die Anschaffung Pflege und Teilrente kombinieren, lohnt sich eines Defribrilators einen Betrag von 100,00 € Rentner, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, und einen Angehö- • Die Jagdgenossenschaft Weiler spenden für die Anschaffung eines rigen pflegen, können ihre Rente erhöhen, wenn sie sich für eine Teil- Defribrilators einen Betrag von 500,00 € rente anstelle einer Vollrente entscheiden. Beschluss: Der Gemeinderat Weiler nimmt die oben genannten Spen- Seit Juli 2017 können Rentner bei einer Teilrente zwischen 10 bis 99 den dankend an. Prozent der vollen Altersrente wählen. Wer einen Angehörigen pflegt Abstimmungsergebnis: und nach Erreichen der Regelaltersgrenze eine Teilrente von zum Bei- Ja 7, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 spiel 99 Prozent bezieht, wird automatisch versicherungspflichtig in TOP 9: Mitteilungen der Rentenversicherung, die Beiträge zahlt die Pflegekasse. Ortsbürgermeister Schneiders informierte den Gemeinderat über fol- Wie die Beiträge die Rente erhöhen, hängt vom Pflegegrad und der gende Punkte: gewählten Leistung aus der Pflegeversicherung ab. Zurzeit erhöht sich 1. Verschiedene Anliegen des Jagdpächters „Mortlich“ wurden die Rente monatlich zwischen 5,66 Euro (bei Pflegegrad 2 und Sach- besprochen. Dem Wunsch die Einfahrt zur gemeindeeigenen leistung) und 29,94 Euro (bei Pflegegrad 5 und Pflegegeld) für ein Jahr Jagdhütte mit Lava zu verbessern wird entsprochen. Ortsbürger- Pflege. Ein Beispiel: Die Regelaltersrente beginnt am 1. Juni 2018 und meiter Schneiders beauftragt die Fa. Hammes einige m³ Lava zu beträgt 550 Euro. Eine Altersteilrente von 99 Prozent beträgt 544,50 liefern. Die Verteilung übernimmt der Jagdpächter. Euro, verringert sich also zunächst um 5,50 Euro. Bei Pflegegrad 5 des 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsge- Pflegebedürftigen und Pflegegeld erhöht sich die Rente zum nächsten meinde Ulmen. Juli um 29,94 Euro. Die geringe Einbuße bei der Rente wird also schon 3. Die nach dem Baumkataster der Gemeinde auf Verkehrssicherheit bei der nächsten Rentenanpassung durch eine höhere Rente ausge- geprüften Bäume wurden gem. Kontrollbericht von einer Fach- glichen. firma gepflegt. Als Nachbereitung muss noch eine Pflaume auf Der Rentner kann selbstverständlich jederzeit oder spätestens wenn dem Spielplatz entfernt werden. die Pflege endet wieder die volle Altersrente beantragen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung 4. Die Abrechnung der Nebenkosten für den Sportplatz in Gevenich Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- wurde bekanntgegeben. len - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 5. Informationen über Herausforderungen und Änderungen in der 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung- Forstbewirtschaftung. rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnells- 6. Datenschutz in Vereinen. Eine Handlungshilfe liegt bei der ten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung Gemeinde aus. 7. Zukunfts-Check-Dorf. Die Auftaktversammlung findet im 4. Quar- tal 2018 statt. 8. Wasser- und Klimawandel. Als sensitive Bereiche mit Überschwem- mungspotenzial wurden der Vorplatz und Keller um Kirchstraße 1 Flexible Terminvereinbarung rund um die Uhr gemeldet, sowie der Weg vom Oberflürchen in Richtung Wohnge- biet „Im Bungert“. Beratungen bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ganz bequem online buchen 9. Landesweiter Ehrenamtstag am 26.08.2018 in Pirmasens. Wer am Wochenende über der Stromrechnung verzweifelt, abends in der 10. DRK Ortsverein Ulmen. Mobilfunkrechnung auf Ungereimtheiten stößt oder sich in der Mittags- 11. Kanaleinlaufschächte pause fragt, ob diese Berufsunfähigkeitsversicherung denn jetzt wirklich Eine Reinigung findet im lfd. Jahr durch Ratsmitglieder statt. notwendig ist - der kann künftig sofort und zu jeder Tages- und Nachtzeit 12. Es wurde über verschiedene Dienstbesprechungen informiert. einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ver- TOP 10: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung einbaren. Über die Seite https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/online- Es wurden keine Fragen gestellt. termine-rlp kann die Online-Terminvereinbarung aufgerufen werden. Ulmen - 17 - Ausgabe 22/2018 Dort können freie Termine gefunden und direkt gebucht werden. Auch meister Rademacher, Frau Hoffmann und Frau Berenz, die als Mitglied die wichtigsten Informationen zu den Beratungsangeboten, den örtlichen der Jury extra für den Lesewettbewerb in die Schule gekommen sind. Beratungsstellen und zu den Kosten finden sich auf der Internetseite. „Mit dem Angebot einer Online-Terminvereinbarung stellen wir einen zusätzlichen Service zur Verfügung. Ich freue mich, dass wir nun jederzeit, schnell und unkompliziert erreichbar sind“, so Ulrike von der Lühe, Vor- stand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Verbraucherberatung muss unkompliziert und niedrigschwellig sein. Das leistet das neue Angebot. Es senkt die Hemmschwelle, aktiv zu werden erheblich, indem die Verbraucherinnen und Verbraucher direkt in der Situ- ation einen Termin vereinbaren können, in der ihr Problem entsteht“, so Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder. Über ein Kontaktformular werden zunächst die konkreten Beratungswün- sche abgefragt, bevor Verbraucherinnen und Verbraucher aus mehreren freien Terminen ihren Wunschtermin auswählen können. Auch Umbu- chungen oder Stornierungen lassen sich online unkompliziert vornehmen. Kurz vor dem vereinbarten Termin erhalten Nutzer eine Mail zur Erinne- rung. Für alle, die lieber telefonisch Termine vereinbaren möchten, besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr unter 06131/28 48-0. Alle Beratungsstellen mit ihren Öffnungszeiten und Beratungsangebo- ten finden sich über diese Seite: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/ beratung-rlp/karte-beratungsorte In der Beratungsstelle in Cochem, Brückenstr. 2, können Sie zusätzlich immer montags von 10 bis 15 Uhr ohne Terminvereinbarung eine Bera- Grundschule Lutzerath tung in Anspruch nehmen. Lutzerather Grundschüler begeistern bei Musikfest in Frankfurt schulen Schulen Grundschule Lutzerath ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 Schulstr. 2 �������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] Burg-Grundschule Ulmen �����������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 Bahnhofstr. 35-37 ����������������������������������������������������������������Fax: 02676 - 951784 E-Mail ��������������������������������������������������������������������[email protected] Grundschule Büchel ������������������������������������������������������������������ Tel.: 02678 - 228 Schulstr. 2 ������������������������������������������������������������E-Mail [email protected] Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Schulstandort Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Foto: Diana Hammes Schulstr. 2 ���������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Die Schüler und Schülerinnen der Klassen 2a und 2b hatten sich viel E-Mail ��������������������������������������������������������������������������[email protected] vorgenommen. 10 Wochen lang sangen die Schüler täglich und stu- Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������������������Tel. 02676 - 1551 dierten einen ganzen Liederkanon mit Choreographien ein, um fit Am Jungferweiher 2 ����������������������������������������������������������������Fax: 02676 - 8299 für das ganz große Ereignis zu sein. Bestens vorbereitet starteten die E-Mail ��������������������������������������������������������������������������[email protected] Lutzerather am ersten Maiwochenende, begleitet von singfreudigen Eltern und ihren Klassenlehrerinnen Marion van de Sand und Barbara Grundschule Büchel und Jonat, nach Frankfurt in die Festhalle zum großen Liederfest des Pro- Gemeinsamer Lesewettbewerb der Grundschulen in jektes „Klasse! Wir singen!“. Dort trafen sie mit weiteren 1000 Schülern Büchel und Dohr zusammen, um in einem unvergesslichen Konzert mit Liveband und Lichtshow ihr erlerntes Repertoire zu präsentieren. Als die Lutzerather Seit drei Jahren findet ein gemeinsamer Lesewettbewerb der Grund- dann noch als Bühnenchor in der voll besetzten Festhalle ausgewählt schulen in Büchel und Dohr statt. wurden, stieg die Spannung und die Vorfreude ins Unermessliche. Auf Dieses Mal waren die Dohrer Kinder zu Gast in der Grundschule Büchel. dem Präsentierteller und auf Großleinwänden sichtbar sangen sich die Aus jeder Klasse der beiden Schulen wurden im Vorfeld bereits die bei- Zweitklässler in die Herzen der Zuschauer. Ein 1 ½ stündiges Feuerwerk den besten Leser ausgewählt und ins Rennen geschickt. Das waren für freudiger und berührender Chormusik lieferten die kleinen Sänger und Dohr: Lina Urich, Giulia Credico, Fiona Sattler, Lotta Donhauser, Marie Sängerinnen ab, die manch einen Erwachsenen zu Tränen rührte. Es Fritzen, Isabell Brunner, Julia Helmrich und Luis Pintscher. Die Büche- war für Sänger und Zuhörer ein gleichermaßen unvergessliches Erleb- ler Kinder waren Maleen Sandeck, Leon Graß, Lena Radermacher, Mia nis, das in allen noch Tage weiterlebte. Stolz und überglücklich traten Schuwerack, Jakob Neeb, Mattis Gerhartz, Niclas Blödorn und Colin die Lutzerather an diesem Abend den Heimweg an und jeder konnte Peifer. spüren, dass die Musik alle noch ein Stückchen näher zusammenge- Am Freitag stellte dann jeder Teilnehmer sein Lieblingsbuch vor und bracht hat. las anschließend den aufmerksamen Mitschülern und natürlich der Jury eine besonders spannende Passage vor. Nach einer schönen Schulhofpause, in der die Gäste aus Dohr gleich mit ihren neuen Bücheler Freunden spielen konnten, ging es weiter. Nun musste jedes Kind unvorbereitet aus einem fremden Buch lesen und Fragen der Jury dazu beantworten. Auch das schafften alle mühelos. Aus so vielen guten Lesern fiel es der Jury schwer, den jeweils Besten des Jahrgangs auszuwählen. Die stolzen Gewinner waren schließlich Leon Graß, Lena Radermacher, Jakob Neeb und Julia Helmrich. Sie erhielten von Frau Rausch, der Schulleiterin aus Büchel, einen Büchergutschein. Darüber hinaus verteilte Frau Schäfer, die Schullei- terin aus Dohr, an alle Teilnehmer jeweils eine kleine Tüte mit Überra- schungen zur Erinnerung an den erfolgreich gemeisterten Wettbewerb. Letztendlich haben aber alle gewonnen, denn es war wieder ein wirk- lich schöner Tag, der im kommenden Jahr sicherlich seine Fortsetzung finden wird. Bedanken möchten wir uns besonders bei Herrn Bürger- Foto: Diana Hammes Ulmen - 18 - Ausgabe 22/2018 Burg-Grundschule Ulmen „Der Käse kommt nicht aus dem Kühlschrank“

Die Klassen 2a und 2b erarbeiteten in den letzten Wochen ein Sach- unterrichtsprojekt zu den Themen Bauernhof, Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung. Passend dazu besuchten beide Klassen den Vulkanhof (Ziegenhof) in Gillenfeld als außerschulischen Lernort. In verschiedenen Workshops konnten die Kinder den Ziegenhof handlungsorientiert „erfahren“ und „begreifen“. Neben dem Besuch im Ziegenstall, in dem an diesem Morgen zwei Zicklein geboren wurden, besuchten die Kinder den Melkstand und übten das Melken. Weiterhin durften die Kinder selbst Frischkäse herstellen und sowohl Ziegenkäse als auch Ziegenmilch probieren. Die Klassen 2a und 2b mit ihren Lehrerinnen Frau Layendecker und Frau Briese bedanken sich ganz herzlich bei Frau Weber und dem Team vom Ziegenhof. Der Einblick in die Arbeit auf den Bauernhof, den Umgang mit den Tieren und die Herstellung von Käse haben sehr viel Spaß gemacht und das Interesse zum Thema noch weiter geweckt.

Foto: Anette Pias BBS Cochem Einladung zum Infoabend über die Fachschule Wirtschaft-Tourismus an der BBS Cochem Foto: Anette Pias Wann: 19.06.2018 um 19:00 Uhr Wo: BBS Cochem / Raum 125 Was: Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Betriebsfachwirt/ in für Tourismus“ schulgeldfrei - berufsbegleitend - wohnort- nah Die Fachschule Wirtschaft-Tourismus bietet: · über 25 Jahre Erfahrung · nachweisliche Erfolge auf der Karriereleiter · ein Karrieresprungbrett für diverse Branchen · problem- und projektorientiertes Lernen im „familiären“ Flair · unkomplizierte und stetige Kommunikationsmöglichkeiten mit dem Lehrpersonal Die Gesamtqualifikation des Betriebsfachwirts / der Betriebsfach- wirtin besteht aus folgenden Lernmodulen: - Entwicklung touristischer Angebote - Vermarktung touristischer Angebote - im beruflichen Umfeld kommunizieren - wirtschaftliche Erfolgsprozesse steuern und kontrollieren - Qualitätsmanagementsysteme nutzen - Projekte planen und leiten - unternehmerische Daten darstellen, auswerten und aufberei- ten - Fremdsprache anwenden (touristisches Englisch)

Der Unterricht findet wie folgt statt (übliche Schul- bzw. Ferienzeiten in RLP): Start: 07. August 2018 dienstags von 17.45 - 21.45 Uhr und donnerstags samstags (14-tägig) von 7:45 -12.45 Uhr Dauer: 2 Jahre Eingangsvoraussetzungen: · qualifizierter Sekundarabschluss I sowie eine abgeschlossene Foto: Anette Pias Berufsausbildung (Ausnahmen sind möglich). Ulmen - 19 - Ausgabe 22/2018 Weitere Informationen: Berufsbildenden Schule Cochem, Angebote in St. Martin Ulmen Ravenéstraße 19, 56812 Cochem, Telefon 02671 91697-0, Dienstag, 05. Juni E-Mail: [email protected] Schwesternkonvent oder unter www.bbs-cochem.de 07:00 Uhr Hl. Messe und Laudes Donnerstag, 07. Juni Ein Grund TAF Wehrholz 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux zum

Feiern Einladung

E i n l a d u g zur 9. Juni 2018 10-14.00 Uhr AUSZEIT vom Alltag

Mit und können wir die Chance nutzen Alltägliches loszulassen und abzuschalten. Die einfachen Kreistänze können von interessierten Frauen und Männern auch ohne 10 Jahre IGS Zell Vorkenntnisse mitgetanzt werden. Dieses ökumenische und kostenlose Angebot findet Martin-von-Cochem-Gymnasium jeweils am zweiten Donnerstag im Monat in der Zeit Sommerkonzert am 19. Juni 2018 von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, abwechselnd im Katharina von Bora Haus Ulmen (ev. Kirche) und in Am Dienstag, dem 19. Juni 2018, findet das Sommerkonzert des Mar- tin-von-Cochem-Gymnasiums in der Turnhalle des Gymnasiums statt. der kath. St. Martin Kapelle Ulmen (im Eifel-Maar- Der Abend wird von den Bläserklassen 5 und 6 der GOS Cochem, dem Park) statt. Bläserprojekt Mittelstufe und der Big Band des Gymnasiums gestaltet. Nähere Informationen erteilen An diesem Abend nimmt der Förderverein des MvCG auch Spenden für Ursula Adolph (Tel.: 0157-80290126) und die Restaurierung unseres Steinway-Flügels entgegen. Als Dankeschön Elisabeth Kerpen (Tel.: 02676-799). für eine Spende von 50 € erhalten Sie eine Klaviertaste. Natürlich wird auch eine Spendenquittung ausgestellt. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. 14.06.18 - St. Martin Kapelle; Herzlich willkommen! 12.07.18 - Katharina von Bora Haus; 09.08.18 - St. Martin Kapelle; 13.09.18 - Katharina von Bora Haus; …

kirchen

Kloster Maria Martental Wir freuen uns auf Sie 02.06. Samstag und den gemeinsamen Tanz! 17.00 Uhr Vorabendmesse 03.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Andacht in den Anliegen der Kranken mit Einzelsegnung 17.00 Uhr Abendmesse 05.06. Dienstag 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Pilgermesse 07.06. Donnerstag 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Woche der Pfarreiengemein- schaft Kaisersesch 19.30 Uhr Heilige Stunde in der Wallfahrtskirche 08.06. Herz-Jesu-Fest 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Festgottesdienst 09.06. Samstag 17.00 Uhr Vorabendmesse 10.06. 10. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt, 15.00 Uhr Andacht, 17.00 Uhr Abendmesse

Pfarreiengemeinschaft Ulmen Einladung zur Gottesdienste Marienandacht Samstag 02. Juni 18:30 Uhr Büchel, Rosenkranzgebet am 08.06.2018 um 17:30 Uhr 19:00 Uhr Büchel, Vorabendmesse 19:00 Uhr Lutzerath, Vorabendmesse in Gevenich. Sonntag 03. Juni 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt 10:00 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Ulmen, Hochamt 18:00 Uhr Waldfrieden, Hochamt Nach alter Manier freuen wir uns im Anschluss auf ein Freitag 08. Juni Beisammensein mit allen Besuchern. 19:00 Uhr Driesch, Gedenkmesse für alle Verstorbenen der Pfarreienge- Eure Andacht WeGe meinschaft im Monat Mai Ulmen - 20 - Ausgabe 22/2018 Treffen in Zell Freitag, 01.06.2018, 15.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeinderaum Dienstag, 05.06.2018, 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeinderaum

Segnung Ihres Haustieres: Ev. Kirchengemeinde Cochem Samstag, den 09.06.2018 um 15:00 Uhr im Gottesdienste Eifel Maar Park auf den Place de Lormes Sonntag, 3. Juni 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem Gottesdienst mit Abendmahl Veranstaltungen Montag, 4. Juni 16.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Café International 19.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Lobpreissingen Freitag, 8. Juni Fahrzeugsegnung: 15.30 Uhr Gemeindehaus Cochem Jungschar für 8- bis 11-jährige Samstag, den 09.06.2018 um 14:00 Uhr im 18.15 Uhr Gemeindehaus Cochem Präsenz-Zeit Eifel Maar Park Samstag, 9. Juni 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Jungschar für 8- bis 11-jäh- rige Projekt Schatzsucher - Spielmobil Montag, Mittwoch, Freitag von 15 - 17 Uhr auf dem Spielplatz, Graf- von-Zeppelin-Straße in Cochem-Brauheck, während der Schultage

Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Kath. Kirchengemeinde Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr St. Quirinus bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. 56825 Urschmitt Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wen-

det sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114. St. Quirinus, Urschmitt St. Wendelinus, Kliding Internet: www.coc-ek.de Pfarrfest Neuapostolische Kirche Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße 110 Jahre Grundsteinlegung Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr Mittwoch 19.30 Uhr 10. Juni 2018 in Urschmitt religionsgemeinschaften Festprogramm: Jehovas Zeugen, Zell (Mosel) Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 Sonntag, 10.06.2018 Programm für die Zeit - 09:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Urschmitt vom 03. bis 08. Juni 2018 - anschließend Frühschoppen am Gemeindehaus „Ursmadia“ Sonntag, 03. Juni 2018: 10:00 Uhr, biblischer Vortrag - 12:00 Uhr Mittagessen Thema: „In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren.“ 10:40 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium - 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Thema: „Lass dich von Jehova erziehen und werde weise.“

- gemütlicher Festausklang Freitag, 08. Juni 2018: 19:00 Uhr, Schätze aus Gottes Wort Wöchentliches Bibellesen: Markus 15 und 16 Es lädt ein: 20:10 Uhr, biblischer Vortrag Kath. Kirchengemeinde Urschmitt – Kliding Thema: „Jesus vollbringt Wunder in Kapernaum.“ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Jehovas Zeugen Daun Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Bertrich-Blankenfahrt Programm für die Zeit vom 3. Juni bis 7. Juni 2018 Gottesdienstnachrichten Sonntag, den 3. Juni 2018 10.00 Uhr Biblischer Vortrag vom 01.06.2018 bis 10.06.2018 Thema: „Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen“ Sonntag, 03.06.2018, 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Thema: „Lass dich von Jehova erziehen und werde weise“ 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zell Donnerstag, 7. Juni 2018 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Sonntag, 10.06.2018, Thema: „Durch Jesus haben sich Prophezeiungen erfüllt“ 9.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Thema: „Jesu Fußspuren genau folgen“ -Der Gottesdienst in Zell wurde vom 17. Juni auf den 10. Juni vor- 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium verlegt!- „Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben“ Ulmen - 21 - Ausgabe 22/2018 Thema: „Kap. 23, Jesus vollbringt Wunder in Kapernaum“ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wöchentliches Bibellesen: Markus 15 - 16 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Lutzerath e.V. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Vereinsfahrt „Schlösser und Burgen Besuchen Sie unsere Internetseite „www.jw.org“. - Auf den Spuren der Raubritter von Lutzerath“ am Samstag, 09. Juni 2018 Der Bus für unsere Vereinsfahrt startet am Samstag, 09. Juni 2018 um feuerwehren 11:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath. Thorsten Lescher, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Alflen Am Samstag, dem 02. Juni 2018 möchten wir zu Fuß das Spritzen- hausfest unserer Nachbarwehr in Auderath besuchen. Abmarsch ist an unserem Feuerwehrgerätehaus um 18:00 Uhr in blauem Polo-Shirt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Vereine & Verbände Freiwillige Feuerwehr Auderath Möhnenverein Alflen Besuch Sportfest der Freizeitmannschaft Auf Einladung der FZM Auderath besuchen wir mit Feuerwehr Polo- Rückblick Wandertag 2018 shirt und Softshelljacke das Sportfest der Freizeitmannschaft. Hierzu treffen wir uns am Samstag, 09.06.18 um 14:00 Uhr an unserem Feu- erwehrgerätehaus. Von dort „wandern“ wir dann zum Sportplatz. ^ƉƌŝƚnjĞŶŚĂƵƐĨĞƐƚ ĚĞƌ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶ&ĞƵĞƌǁĞŚƌƵĚĞƌĂƚŚ -DKUH-XJHQGIHXHUZHKU ǀŽŵϬϮ͘Ϭϲ͘ʹϬϯ͘Ϭϲ͘ϮϬϭϴ

 ^ĂŵƐƚĂŐ͕ϬϮ͘Ϭϲ͘ϭϴ ďϭϰ͗ϬϬhŚƌ ^ƉŝĞůĞŽŚŶĞ'ƌĞŶnjĞŶĚĞƌ :ƵŐĞŶĚĨĞƵĞƌǁĞŚƌĞŶ ďϭϳ͗ϬϬhŚƌ  ^ŝĞŐĞƌĞŚƌƵŶŐŝŵŶƐĐŚůƵƐƐ ćŵŵĞƌƐĐŚŽƉƉĞŶ ďϭϵ͗ϬϬhŚƌ  ŝĨĞůĞƌ^ƉŝĞƘďƌĂƚĞŶƐŽǁŝĞ DĞƚƚͲƵŶĚ^ŝĞĚĞǁƺƌƐƚĐŚĞŶ ^ŽŶŶƚĂŐ͕Ϭϯ͘Ϭϲ͘ϭϴ ďϭϭ͗ϬϬhŚƌ  &ƌƺŚƐĐŚŽƉƉĞŶ Foto: Anja Bungart DŝƚƚĂŐƐ 'ƌŝůůŐĞƌŝĐŚƚĞ͕ŝĨĞůĞƌ^ƉŝĞƘďƌĂƚĞŶƵŶĚ Am Samstag den 26.05.2018 trafen sich die wanderlustigen Alfler Möh- WŽŵŵĞƐĨƌŝƚĞƐ nen um 13.00 Uhr an der Schutzhütte. Zur Begrüßung gab es erstmal EĂĐŚŵŝƚƚĂŐƐ <ĂĨĨĞĞƵŶĚ<ƵĐŚĞŶŝŵ&ĞƵĞƌǁĞŚƌŚĂƵƐ einen Startpilot. Gut gelaunt machten wir uns auf den Weg Richtung ďϭϱ͗ϬϬhŚƌ DƵƐŝŬĂůŝƐĐŚĞhŶƚĞƌŚĂůƚƵŶŐŵŝƚͣƵĚŽŬĂ͞ Büchel. Dort angekommen, wurden wir vom Vorstand mit kühlem Sekt,  Kaffee und leckeren Kuchen von der Bäckerei Müsch verwöhnt. Nach &ƺƌĚŝĞ<ŝŶĚĞƌƐƚĞŚƚĂŵ^ŽŶŶƚĂŐĞŝŶĞ,ƺƉĨďƵƌŐďĞƌĞŝƚ͊ der großen Rast ging es bei sommerlichen Temperaturen weiter Rich-  tung Faid durch den Wald und die schöne Natur der Eifel. Kurz vor Faid &ƺƌĚĂƐůĞŝďůŝĐŚĞtŽŚůŝƐƚĂŶďĞŝĚĞŶdĂŐĞŶďĞƐƚĞŶƐŐĞƐŽƌŐƚ knallten nochmals die letzten Korken und die Stimmung fand ihren ƵĨƵƌĞŶĞƐƵĐŚĨƌĞƵƚƐŝĐŚĚĞƌsĞƌĞŝŶͣ&ƌĞŝǁŝůůŝŐĞ&ĞƵĞƌǁĞŚƌƵĚĞƌĂƚŚ͞ Höhepunkt als wir mit über 70 Möhnen das Gasthaus Fritzen stürmten. Dort wurden wir freundlich empfangen. Danach aßen wir gemeinsam und feierten noch bis in den späten Abend. Es war wieder einmal eine Freiwillige Feuerwehr Gevenich schöne harmonische Tour. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitrei- Familiengrillen senden. Die Freiwillige Feuerwehr Gevenich veranstaltet am Samstag, den 18.06.18 um 15:00 Uhr ihr traditionelle Familiengrillen. Hierzu sind alle Mitglieder der FFw Gevenich mit ihren Angehörigen recht herzlich eingeladen. Startgeld 5 € pro Person, Kinder sind frei. Wer Salate beistellen möchte, bitte kurze Nachricht an Ralf per Email oder aufs Band (824) hinterlas- sen. Die Wehrführung freut sich auf eine rege Teilnahme. Freiwillige Feuerwehr Meiserich Unsere Arbeitseinteilung für unser diesjähriges Dorf- & Sportfest findet am Mittwoch, den 6. Juni 2018 um 20:00 Uhr im Jugendheim Meise- rich statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Foto: Anja Bungart Ulmen - 22 - Ausgabe 22/2018

Veranstaltet durch den Förderverein der Kita Alflen e.V.

SELBSTBEHAUPTUNG (HAAR-)SCHMUCK BASTELN für KIDDIS 6-9 Jahre für Kinder ab 5 Jahre Mi 18.7.18 von 15-17 Uhr & Do 19.7.18 von 10-12 Uhr Fr 27.7.18 von 15-17 Uhr für KIDS 10-12 Jahre Mi 18.7.18 von 10-12 Uhr & Do 19.7.18 von 15-17 Uhr BESICHTIGUNG DES BUNDESBUNKER IN COCHEM für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren MUSIKINSTRUMENTE BASTELN & MUSIZIEREN Mo 30.7.18 ca. 14-19 Uhr Di 24.7.18 von 10 – 12 Uhr & Mi 25.7. 18 von 15-18 Uhr Kosten: 10 € Mitglieder/ 15 € Nichtmitglieder

FAMILIEN-ABSCHLUSS-WANDERUNG BESUCH DER POLIZEI um Alflen mit anschließendem für KiTa-Kinder (in Begleitung eines Erwachsenen) Mi 1.8.18 von ca. 9-13:30 Uhr für Schulkinder bis 12 Jahre, Do 2.8.18 von ca. 9-13:30 Uhr für Groß & Klein an der Schutzhütte Sa 4.8.18 um 14 Uhr BESUCH DER FEUERWEHR für Kinder ab 3 Jahre (von 3-6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) Die Kosten belaufen sich je Veranstaltung (außer Bundesbunker) Fr 20.7.18 von ca. 14-18 Uhr auf 3€ für Mitglieder/ 5€ für Nichtmitglieder. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, meldet euch bitte bis zum Genaue Infos werden bei Anmeldung bzw. kurz vor den Veranstaltungen 25.6.2018 bei Tina Hammes unter der 02678/9537679 an. oder auf www.alflen.de oder auf unserer facebook-Seite bekannt gegeben. Vorrangig heißen wir alle Mitgliederkinder willkommen!!!

Freitag, den 08.06.2017 FZM Auderath 18:00 Uhr Eröffnung Bier Pavillon Sportfest Auderath 08. – 09.06.2018 18:30 Uhr AH Auderath/Alflen - AH Beuren/Kennfuß 19:30 Uhr FZM-Wollmerath - FC Demerath Danach noch gemütliches Beisammensein am Pavillon Samstag, den 09.06.2018 11:30 Uhr Jugend-Turnier der Bambinis mit den Vereinen aus: Die FZM Auderath Präsentiert Auderath, Müllenbach, Lutzerath, Büchel und Ulmen 14:00 Uhr Start Kleinfeldturnier mit verschiedenen Betriebs- / Freizeitmannschaften Beachparty"8 ab 12:00 Uhr Kaffee und Kuchen / Waffeln 20.00 Uhr Beachparty mit DJ Phil Amande -Eintritt Frei- An beiden Tagen ist für Essen und Trinken bestens gesorgt. Auf Ihr kommen freut sich die FZM Auderath Auderath JSG Eifelhöhe Saison 2018/2019 09.06.2018B Für die Saison 2018/2019 plant die JSG Eifelhöhe (Auderath/Alflen-Beu- ren-Büchel-Faid-Weiler/Gevenich) folgende Mannschaftsmeldungen: Bambinis Auderath (bis Jahrgang 2009) Betreuer/Ansprech-Lars Barbara, Jan-Niklas Barbara partner: Bambinis Büchel (bis Jahrgang 2009) Betreuer/Ansprech-Marcell Krämer partner: Bambinis Faid (bis Jahrgang 2009) Eintritt Frei Betreuer/Ansprech-Guido Hens partner: Kleinfeldturnier um 14:30 Uhr F-Jugend (Jahrgang 2010/2011) Betreuer/Ansprech-Thomas Esch (Faid), Dominik Blank (Gevenich) partner: Mixed Styles E-Jugend (Jahrgang 2008/2009) um 20:00 Uhr Betreuer/Ansprech-Thomas Mücken (Auderath), Matthias Gerhartz w partner: (Büchel) Wegen der Vielzahl der Kinder im E-Jugendbereich wird die Meldung Phil Amande einer zweiten Mannschaft in dieser Altergruppe in Erwägung gezogen. Ulmen - 23 - Ausgabe 22/2018 D-Jugend (Jahrgang 2007/2006) Einladung zur Jahreshauptversammlung Betreuer/Ansprech-Rainer Schmitz (Beuren), Helmut Frieden (Gil- Liebe Mitglieder, partner: lenbeuren), Hendrik Braun (Weiler) am Dienstag,19.06.2018 findet um 19:00 Uhr in der Elfenmühle C-Jugend (Jahrgang 2004/2005) unsere Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder des TC Bad Betreuer/Ansprech-Roman Sieling (Büchel), Leo Fischer (Gevenich), Bertrich sind herzlich eingeladen. partner: Sebastian Weis (Gevenich) Tagesordnung: B-Jugend (Jahrgang 2003/2002) 1. Begrüßung Auf Grund der Vielzahl der Meldungen im B-Jugend-Bereich wird auch 2. Totengedenken in diesem Bereich eine Mannschaftsmeldung geprüft. Sehr gerne wür- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden/Stellvertreter den wir auch in dieser Altersgruppe eine Mannschaft melden. Wenn 4. Bericht des Schatzmeisters du Jahrgang 2002/2003 bist und Lust auf Fußball in der JSG-Eifelhöhe 5. Bericht der Kassenprüfer hast, melde Dich doch bitte - weitere Verstärkungen können wir gut 6. Entlastung des Vorstandes gebrauchen. Bei Interesse melde Dich bei deinem Verein vor Ort, der 7. Wahl des 1. Vorsitzenden JSG Eifelhöhe oder direkt unter 015152157656 (gerne auch per Whats- 8. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden App). 9. Wahl des Schatzmeisters Alle Mannschaften werden mindestens zwei Betreuer haben, um die 10. Wahl des Sportwartes Kinder/Jugendlichen entsprechend fussballerisch ausbilden und betreuen zu können. 11. Wahl der Beisitzer Bei Fragen oder Interesse können Sie sich gerne an die jeweiligen Ver- 12. Wahl der Kassenprüfer eine vor Ort, die JSG Eifelhöhe unter nachfolgender Email-Adresse, 13. Wahl eines Platzwartes oder die Betreuer direkt wenden. 14. Saison 2018 Unter der Email-Adresse [email protected] können die Kon- 15. Verschiedenes taktdaten der Betreuer gerne erfragt werden. Vorschau: 08.06. Bambini U12 in Treis um 15:30 Uhr 09.06. Jungen U18 gegen Winninger TV 9:00 Uhr 10.06. Herren 40 gegen TC RW Neuerburg 9:00 Uhr

Bambinis gewinnen Hoch und Heiners Erfolgsserie ist unterbrochen Ach war das schön. Letzten Freitag konnte man in Kaperich in so viele strahlende Gesichter blicken. Unsere „Kleinen“ gewannen in Ihrem 3. Spiel in Ihrer jungen Tenniskarriere sage und schreibe 14:0. Herzlichen Glückwunsch.

Woran hat et jelejen - Fräscht ma sich imma woran et jelejen hat... Hout jitt et 2 Berichte, wäil ich dä von vierletzta Wuch net ipackt han in et Blättche ze do, wejen Fäiadach un wäil ich de Zeddel met Notize vom Spill net mi funne han. Also mir schwätzen wäile vom Spill in Wullmath jejen Lotzath. Stark Ersatz ischwächt mit 12 Männesja sin ma offilof. Als Kiepa kunnte ma Beppo iwinne, wäil os zwien Stammkiepa net kunnte. Löwe hat de Poste vom Linnisch Flitza Stämbi iwahol. Die Lotzatha no em letzte Halvmast Spill, dis Tuar voll motivärt un so eppes von unna Druck, et woar schun beängstijend. Awa mir lejen die Latt erst mol huh mit em Lupfa von DJ koz vor em 16er iwa de Lotza- tha Kiepa - 1:0 fier os. Do no nur noch ödes gekicke off bäide Säit. Met Sebastian U. hatten ma dann noch en Fräistuß, awa de Ball bläift an der Latt hängke. Et kitt wie et kumme moß, die Lotzatha schessen dann noch zwu Toar zom verdente Endstand von 1:2. In Lotzath is alsu wär Foto: Christoph Rohs alles Paletti, die Fahn kinne se widda hia hängke... Damen U15: Letzte Samstach dann dat Spill jejen die Strohna Hohna. Et Wedda In Ihrem letzten Pflichtspiel gewannen die Mädchen gegen den Tabel- bombastisch, de Platz jehescht un iflescht durch de Rasenmäha Dän- lenzweiten aus Wittlich mit 9:5. In ca. 2 Wochen erfahren wir ob sie in gela Spika, en Hauffe Läit am Spillfeldrand fier os Manne zo Unna- die A Klasse aufgestiegen sind. Grandiose Leistung stütze. Linnisch Flitza Stämbi verfällt in Nostalgie un ment et wär wie in Herren U18: frejare Zäite, als in Bäijare noch rejelmäßig aktiv Fossballe jespillt wod. Sie gewannen gegen Üxheim mit 9:5 und führen weiter die Spitze an. Dis Tuar hate ma dann wäar 15 Läit un Pelli em Toar. En ausiglichen Spill direkt vom eschte Balle an, wobai mir etliche klare Schonce kläglich verjenn han. Ma mos awa och soan dat de Strohna Kiepa jot ihal hat. Herren 40: Un? Wie kom et? Jenau, mir passe in der Abwehr net off un fängken os noch en Pill koz fier de Halvzäit - 0:1. Wer hätte das gedacht? Nach mehr No de Paus, jing et nur noch in än Richtung - un dat woar Richtung als 25 Jahren trafen Heiner und sein Strohna Toar met etliche 100 prozentije Dinga. Et half alles nix, ent- ehemaliger Tennisschüler Andreas weda woar et dat Alu vom Toar, de Kiepa oda et Unvermöjen der Kenn- Stoffel vom TC Salmtal aufeinan- wesa/Bäijana, mir han de Balle enfach net versänkt. Dann en Konta der. Mit viel Freude schenkten sie vom Geschna un die kloppen os dat Dinge at wär in et Toar renn - 0:2. sich jedoch nichts. Kinnste koatze… Koz fier em End dann de Anschlusstreffa durch Bruno Am Ende siegte der Schützling - 1:2, watt dann och de Endstand woar. gegen seinen Meister mit 6:4,6:2. Awa mir wären jo net die Kennwesa/Bäijana, wenn ma os mit su eppes Stark spielte unser Henryk, der im de Dach versaue. No em Spill han ma noch zusamme ihutscht un 3 Satz mit! 16:14 gewann. Stubbis ilutscht. De Top-Äct an dem Dach wa de „Muskel“, als de säin Quetsch ausipackt hat. So kunnten ma in dem herrlische Flair, ma hät Michael mit Christoph gewannen bal idacht ma wäa in Hambursch, noch en pa Ledscha laustern. Ihr Doppel. Foto: Christoph Rohs Dat nächst Spill is Fräidach, de 08.06. - 19.00 Uhr in Audath. Ulmen - 24 - Ausgabe 22/2018 Frauen- und Mütterverein Beuren rungstreffer öfters auf dem Fuß, es dauerte jedoch bis zur 29. Minute, ehe Martin Riehl das 1:0 erzielen konnte. Obwohl die Führung nicht Unser diesjähriges Sommergrillen findet am 09.06.18 auf dem Sport- unverdient war, leistete man sich im Abwehrverhalten einige Schnit- platz statt. Wir treffen uns um 15.00 Uhr auf Kreuzstrass zu einer kleinen zer und der Ausgleich der Gastgeber wäre durchaus möglich gewesen. Wanderung. Wer nicht mit wandert, kann gerne schon um 15.00 Uhr Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann Leo Fischer, der nach schö- zum Sportplatz kommen. Anmeldung keine erforderlich. ner Vorarbeit von Julian Holzknecht auf 2.0 erhöhen konnte. Obwohl Tagestour das 2:0 mehr Sicherheit hätte bringen müssen, war die 1. Mannschaft Unser diesjährige Tagestour findet am 25.08.18 mit einer Fahrt zum im Abwehrverhalten nach wie vor nicht sattelfest. Erst das 3:0 durch Weinfest nach Winningen statt. Abfahrt dafür wäre um 15.00 Uhr von Luca Feldhausen in der 78. Spielminute entschied das Spiel endgültig. Kreuzstrass. Anmeldungen für die Tagestour bitte bis zum 17.08.18 bei Mit diesem Sieg hat sich die 1. Mannschaft eine hervorragende Aus- Nicole Schneiders unter 02675/911307. Über zahlreiche Anmeldungen gangsposition für das entscheidende Heimspiel gegen die SG Laudert/ würde sich der Vorstand sehr freuen. Lingerhahn geschaffen, wo mit einem Unentschieden der Klassener- halt perfekt gemacht werden konnte. Das Spiel fand am vergangenen VdK Ortsverband - Mittwoch statt. Bericht folgt. Beuren, Urschmitt, Kliding SV Büchel 1927 e.V.

Unser diesjähriges Sommerfest findet am Samstag, den 30.06.2018 Einladung zur Mitgliederversammlung ab 13:00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia in Urschmitt statt. Es beginnt Liebe Mitglieder! mit dem Mittagessen, nachmittags gibt’s Kaffee und Kuchen und Der SV Büchel 1927 e.V. führt am Donnerstag, 21. danach erfolgt der gemütliche Ausklang. Juni 2018, ab 19.00 Uhr im Bistro zum Turm seine Der Vorstand wünscht seinen Mitglieder einen schönen gemeinsamen diesjährige Mitgliederversammlung durch. Tag. Bis zum 17.06.2018 kann sich telefonisch beim Kassierer Engelbert Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Mitgliederver- Hennen, 02677 / 1416, sowie per Mail beim Vorsitzenden Franz-Josef sammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder Diederichs, [email protected], angemeldet werden. beschlussfähig. Satzungsänderungen können nur mit einer Mehr- heit von Zweidrittel der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. BCC Büchel e.V. Tagesordnung: Einladung 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte der einzelnen Abteilungen mit Neuwahlen 4. Kassenbericht Termin: Freitag 15. Juni 2018 5. Bericht der Kassenprüfer Liebe Mitglieder, 6. Entlastung des Vorstandes ab 20:00 Uhr, Bistro am Turm findet die diesjährige Jahreshauptver- 7. Wahl eines Wahlleiters sammlung des BCC statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingela- 8. Neuwahl des Vorstandes den. 9. Wahl der Kassenprüfer Tagesordnung: 10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und außerordentlichen Bei- 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden träge 2. Bericht des Vorsitzenden 11. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge 3. Kassenbericht 12. Verschiedenes 4. Bericht der Kassenprüfer/innen Anträge, die bei der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, 5. Entlastung des Vorstandes sind bis zum Dienstag, den 12. Juni 2018 (9-Tagesfrist) beim 1. Vor- 6. Wahl eines Wahlleiters sitzenden in schriftlicher Form einzureichen. Anträge, die in der Ver- 7. Neuwahl des Vorstandes sammlung gestellt werden, bedürfen der Zustimmung der Mitglieder 8. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge mit Zweidrittelmehrheit. Anträge, die in der Versammlung gestellt wer- 9. Anregungen/Umsetzungen die für neue Session den und eine Satzungsänderung betreffen, sind nach der Rechtspre- 10. Verschiedenes chung unzulässig. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Wir würden uns freuen recht viele Mitglieder begrüßen zu können.

Kirchenchor Cäcilia Büchel Eifelverein Ortsgruppe Lutze- Terminhinweis rather Höhe Liebe Sängerinnen und Sänger, Tagesfahrt nach Vogelsang am Freitag, den 8. Juni, gestalten wir die monatli- che Gedenkmesse für alle Verstorbenen der Pfarrei- am Mittwoch, den 13. Juni engemeinschaft mit. Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Kindergarten Mitte Juni findet unsere diesjährige Tagesfahrt statt. Hier sind noch und machen uns von dort in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach ein paar Plätze frei, da wir einen 2. Bus geordert haben. Interessenten - Driesch zum Ansingen. auch Nichtmitglieder - können sich noch anmelden. Die ehemalige „NS-Ordensburg Vogelsang“ liegt inmitten des Nati- onalparks Nordeifel. Auf einem 100 Hektar großen Areal über dem Rurtalsee gelegen, wird sie seit 2006 als vielschichtiges international SG Eifelhöhe ausgerichtetes Ausstellungs-, Kultur- und Bildungszentrum genutzt. 1. Mannschaft Programm: Abfahrt vom Kindergartenparkplatz in Lutzerath um 07:30 Uhr. Ab Relegation zur Kreisliga A 10:00 Uhr Besichtigung und Führung in Vogelsang, Schifffahrt auf dem SG Vorderhunsrück - SG Eifelhöhe I 0:3 (0:1) Rurtalsee und Ausklang in Monschau. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 28,00 €/Person. Die Buchung bei den unten angegebenen Personen Durch den Abstieg von Mengerschied und Niederburg aus der Bezirks- ist verbindlich und der Betrag ist vorab zu entrichten. Hierin enthalten liga Mitte in die A-Klasse, musste unsere Mannschaft als Viertletzter sind die Busfahrt, Eintrittsgelder für die Führung und die Schifffahrt. und 32 erzielten Punkten an der Relegation um den letzten freien Platz Nach der Führung in Vogelsang kann im Bereich der Anlage ein Mit- in der A-Klasse mit den zwei B-Klassen Vertreter SG Vorderhundsrück tagessen eingenommen werden. Wer daran teilnehmen möchte, kann (Kreisliga B Nord) und der SG Laudert/Lingerhahn (Kreisliga B Süd) teil- sich im Bus melden. nehmen. Anmeldung bei: Im ersten Relegationsspiel konnte sich unsere Mannschaft bei der SG Vorderhunsrück in Sabershausen mit 3:0 durchsetzen. Schon in der Heinz-W. Hendges: Tel.: 02677-307 Anfangsphase hatten die Jungs um Trainer Jens Fiedermann den Füh- Reinhold Theusch: Tel.: 02677-444 Ulmen - 25 - Ausgabe 22/2018 TuS Daun - SG Herren 30: 0:14 Musikverein Gevenich e.V. Die Herren 30 machten in Daun zum wiederholten Male kurzen Pro- zess. Alle Spiele konnten souverän gewonnen werden. Zum zweiten Nächste Proben Mal in Folge verpasste Jan Diederichs seinem Gegner im Einzel eine Freitag, 01. Juni um 20:00 Uhr; „Brille“. Jan gewann 6:0 6:0. Hervorragende Leistung! Glückwunsch! Freitag, 15. Juni um 20:00 Uhr; Herren - TV Kleebl. TuS Mayen: 16:5 Freitag, 22. Juni um 20:00 Uhr; 4. Saisonspiel, 3. Heimspiel, 3. Sieg! - dies ist nach 4 Spieltagen die Freitag, 29. Juni um 20:00 Uhr; bisherige Bilanz unserer Herren in der 1. A-Klasse-Saison einer Herren- Nächster Auftritt mannschaft unserer Vereinsgeschichte. Bei schwülen Temperaturen gingen Marius Menten (6:0 6:0), Tobias Klein (6:3 6:2), Daniel Klein (6:3 Sonntag, 03. Juni von 11:00 bis 14:00 Uhr Kirmes in Düngenheim - 6:3), Erik Mayr (7:5 6:4) und Stefan Schenk (6:1 7:6) im Einzel als Sieger Frühschoppen; vom Platz. Dabei wurden reichlich LK-Punkte gesammelt. Niels Krämer erwischte in seinem Einzel einen gut aufspielenden Gegner und verlor sein Match 0:6 3:6. Zum Abschluss konnten vor dem am Abend noch aufgezogenen Gewitter 2 der 3 finalen Doppel gewonnen werden (Marius/Tobias 6:2 6:1, Daniel/Stefan 6:4 6:4), sodass insgesamt ein 16:5 Sieg eingefahren werden konnte. Somit belegen unsere Herren derzeit den 3. Tabellenplatz hinter dem TC Mülheim-Kärlich 2 und dem TC BW Wittlich. Das Saisonziel Klassenerhalt müsste damit dank der Heim- spielstärke erreicht sein!

Gewitter am Sonntag Abend nach dem Spiel der Herren Foto: Tobias Klein Vorschau Das nächste Wochenende (01.06.-03.06.) ist für alle Mannschaften spielfrei. Vorteil auf TC Lutzerather Höhe!

Eifelverein Ulmen e.V. Ortsgruppe Ulmen Zu den Birresborner Eishöhlen wandern Der Eifelverein Ulmen bietet am Sonntag, 10. Juni, eine hochinter- essante und nicht alltägliche Wanderung zu den Birresborner Eishöh- len an, die nicht auf natürlichem Weg, sondern durch den Abbau von Mühlsteinen entstanden sind, die bis weit in das 19. Jahrhundert aus den zähen Eifelbasaltschlacken geschlagen wurden. Treffpunkt zu dieser leichten Wanderung von etwa 7 Kilometern Länge ist um 10 Uhr am Marktplatz in Ulmen. In Fahrgemeinschaften geht es TC Lutzerather Höhe dann nach Birresborn. Die Wanderung mit Führung durch die Eishöh- len dauert etwa 5 Stunden. Herren: 3. Heimspiel, 3. Sieg Die Teilnehmer/innen werden gebeten, festes Schuhwerk, Rucksack- verpflegung und jeweils eine kleine Taschenlampe mitzubringen. Um - 16:5 gegen Mayen vorherige Anmeldung zur Planung der Führung, einer Schlusseinkehr und der Bildung von Fahrgemeinschaften wird bei den Wanderführern Rückblick: Mathilde und Franz-Josef Marx (Tel.: 02676 - 952595) gebeten. Mit Mit- 26.05.18 wandern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. TC Traben-Trarbach 2 - SG Mädchen U 15: 12:2 Kräuterwanderung kam sehr gut an Zu Gast an der Mosel unterlagen Marie Otto, Florine Klein und Anne Thomas ihre Einzel. Jana Rodenkirch hingegen konnte ihr Einzel gewin- nen. Beide Doppel (Marie/Florine und Laura Schorn/Jana Franke) gin- gen an die Gastgeberinnen. Laura/Jana mussten sich leider im 3. Satz geschlagen geben (3:6 6:2 8:10). SG Jungen U 15 - SG Manderscheid/Daun: Das Spiel wurde auf Wunsch der Gäste aus Manderscheid/Daun kurz- fristig verlegt. Der Nachholtermin steht noch aus. 27.05.2018 TVGG Igel 2 - Damen: 7:7 Zu Gast beim Tabellenletzten kamen die Damen leider nicht über ein Unentschieden hinaus. Helena (6:1 6:2) und Rebecca Lenartz (6:4 6:3) gewannen ihre Einzel. Jessica Schmitz (3:6 6:7) und Lisa Castor (3:6 3:6) waren ihren Gegnerinnen unterlegen. Anschließend konnte jedes Team ein Doppel für sich entscheiden. Helena/Lisa gewannen das 1. Doppel souverän 6:2 6:0. Schade, an diesem Spieltag war mit Sicherheit mehr drin gewesen. Ulmen - 26 - Ausgabe 22/2018 Gut besucht war die Kräuterwanderung des Eifelvereins Ulmen am Jung- Caritasgruppe der ferweiher, bei der alle viel über die heimischen Pflanzen und Gewächse ler- nen konnten. Foto: Wilfried Puth Pfarrei Lutzerath Bei sehr schönem, sonnigen Wetter waren 14 Erwachsene und 2 Kin- Liebe Seniorinnen und Senioren, der zusammen gekommen, um an einer von Inge Dietzen geführten der nächste Kaffeenachmittag findet Kräuterwanderung des Eifelvereins Ulmen rund um den Jungferweiher wieder am Mittwoch, dem 06. Juni teilzunehmen. 2018 statt. Nachdem die Wanderführerin einige Verhaltensregeln im Umgang mit Alle sind herzlichst eingeladen. den Kräutern gegeben und erklärt hatte, konnte sie viel Wissenswer- tes und Lehrreiches über die derzeit in der Natur wachsenden Pflanzen und vor allem ihre heilende Wirkung an die Wanderfreunde weiterge- SV Fortuna Ulmen e.V. ben. So zeigte Inge Dietzen nicht nur den Sauerampfer, den Blutwurz, den Sumpf-Baldrian, das Schöllkraut, sondern auch noch eine ganze JSG Eifelhöhe Struth / Reihe anderer Pflanzen. Die Teilnehmer/innen dieser Exkursion konn- die zwei Gesichter der D1 ten dabei auch das unter Naturschutz stehende Sumpf-Blutauge und Am Pfingstmontag (21.05.18) trat unsere D1 im Rah- das Breitblätterige Knabenkraut (eine Orchideenart) und den Gewöhn- men des Techni-Sat-Cup in Salmtal / Salmrohr an. lichen Pestwurz bewundern, deren Blätter einen Durchmesser von 60 Vorweggenommen: Bei diesem D-7 Turnier auf dem Zentimetern erreichen können - sie gilt als eine der größten Pflanzen Kleinfeld schlugen sich unsere Jungs spitze und zogen endlich mal den mit den größten Blättern in ganz Europa - sowie die Öhrchenweide, Fußball auf, der in ihnen steckt! deren Blätter wie kleine Ohren aussehen. Vorrunde: Zum Abschluss der Wanderung konnten alle Mitwanderer in Kräuter- JSG Eifelhöhe - JSG Ehrang 2:0 brötchen, Kräuterdip, Obstsalat und Maibowle verschiedene Kräuter JSG Eifelhöhe - JSG Salmrohr 1:1 nicht nur erkennen, sondern auch „erschmecken.“ „Es war eine sehr JSG Eifelhöhe - JSG Stahl 1:1 schöne, lehrreiche und interessante Wanderung, die uns wieder vor Mit diesen Ergebnissen hatte man den 2. Platz erreicht und traf somit Augen geführt hat, dass das Gute doch so nahe liegen kann, wenn überkreuz im Halbfinale auf die starke Vertretung der JSG Mehring. man es nur erkennt und vor allem richtig und sorgsam damit umgeht,“ Halbfinale: waren sich die Teilnehmer/innen dieser Kräuterwanderung einig. „Uns JSG Eifelhöhe - JSG Mehring 1:0 allen hat es auf jeden Fall viel Spaß gemacht.“ (bestes Spiel im Turnierverlauf unserer Mannschaft!) Fahrt zum Deutschen Wandertag Finale: Noch freie Plätze JSG Eifelhöhe - JSG Ehrang 1:1, Der Eifelverein Ulmen wird auch in diesem Jahr wieder den Deutschen …das anschliessende 9 m Schießen ging leider verloren (siehe im Bild), Wandertag vom 17. bis 19. August besuchen. Der 118. Deutsche nichts desto trotz freuten sich die Jungs tierisch über Platz 2. Torschüt- Wandertag findet in diesem Jahr im Gebiet Toutoburger-Wald/Lippe- zen im Turnierverlauf: Adrian Zimmer (3), Noah Schäfer (2) und Maxim Detmold statt. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ in Lippe Schejermann. - Land des Hermann, ist Detmold „Wandertags-Hauptstadt“. Das vielbe- suchte Hermannsdenkmal, mit 53 Meter immerhin die größte Statue in Deutschland oder auch die herausragende Natursehenswürdigkeit „Externsteine“, gehören neben der Kulturstadt Detmold zu unseren Besuchszielen. Höhepunkt wird wieder am Sonntag die Teilnahme am Festumzug durch den historischen Stadtkern von Detmold sein. Zu dieser 3-tägigen Wanderfahrt mit einem Reisebus, starten wir am Freitagmorgen und treffen am späten Sonntagabend wieder in Ulmen ein. Die Unterbringung erfolgt im Hotel „Zum Löwen“ in Bad Salzuflen. Die Tour wird vereinsseits bezuschusst, wonach der Teilnehmerpreis pro Person 135,00 € im Doppelzimmer, 180,00 € im Einzelzimmer beträgt. Die Zimmer sind alle mit Dusche/WC, Föhn, Flachbild-TV, Schreibtisch, Telefon und kostenfreiem W-Lan ausgestattet. Im Preis enthalten sind zwei Übernachtungen mit Frühstücksbüffet und Abendessen am Freitag, Bus An- und Abreise sowie Busfahrten vor Ort. Zu dieser Fahrt stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Anmeldunen bei Erich Michels, Tel. 02676608 oder [email protected] Foto: Johannes Burg Ein ganz anderes Bild gaben die Jungs dann samstags drauf (26.05.18) in der Liga ab. Klar, es ging zwar gegen den Meister und Tabellenfüh- rer FC Trier, aber auch in solchen Spielen könnte man mal den Versuch     starten, über 60 Minuten gegenzuhalten und nicht nur eine Halbzeit. FC Trier - JSG Eifelhöhe 14:0 (5:0)    Vorschau: Am 17.06.2018, 15:45 Uhr, spielt die D1 das Finale um den Kreispokal in Wallenborn aus. Um 17:00 Uhr anschliessend spielt Deutschland - Möhnentour nach Mainz Mexiko. Vielleicht kann man in dem Rahmen (Public Viewing in Ulmen später), den dritten Pokalsieg nacheinander feiern! Gegner ist die JSG Liebe Möhnen, Kylltal-Gerolstein, eine ganz feine Mannschaft, die dieses Jahr ihre Leis- unsere diesjährige Möhnentour wird uns am 28.07.18 zu den Mainzer tungsklasse gewonnen hat! Sommerlichter führen. Abfahrt 11 Uhr am Marktplatz. In Mainz wird uns um 14:35 Uhr der Gutenberg Expressin einer 55 JSG Eifelhöhe Struth / A-Jugend / Meister! minütigen Stadtrundfahrt die Mainzer Geschichte und Bauwerke JSG Eifelhöhe Struth / A-Jugend / Meisterrunde gewonnen / Quali näher bringen. Danach bleibt noch Zeit zur freien Verfügung bis wir zur Bezirksliga 2018/19 erreicht! uns um 18 Uhr im Heiliggeist zum Essen treffen. JSG Eifelhöhe Struth - Im Anschluss hat jeder die Möglichkeit auf einer 1,5 Kilometer langen JSG Hinterbüsch/Neunkirchen/Steinb. 6:2 (1:1) Erlebnismeile von Fischtor bis Kaisertor und auch am Kasteler Muse- Am Montagabend, den 28.05.2018, 19:00 Uhr, war es soweit. Die bei- umsufer sich ein buntes Programm anzuschauen. den Teams hatten sich die ganze Saison in der Meisterrunde anein- Zahlreiche Speise- und Getränkestände laden zum Bummeln und Ver- ander gerieben und letztlich war die Konstellation im Abschlussspiel weilen ein. Ein Weindorf und Streetfood-Anbieter bereichern das kuli- der Serie so, dass unsere Mannschaft gewinnen musste, um Meister zu narische Angebot. werden; den Gästen reichte ein Unentschieden. Vor dem Spiel trennten Auf den Bühnen Jockel-Fuchs-Platz und am Rheinufer werden musika- die Teams nämlich zwei Punkte. 120 Zuschauer hatten sich zu diesem lische Höhepunkte geboten. A-Jugend Spiel eingefunden; eine stattliche Kulisse. Weitere Informationen zum Mainzer Sommerlichter Programm folgen. Und unsere Jungs gingen augenscheinlich sehr nervös in die Begeg- Das Feuerwerk beginnt ca 22:45 Uhr, anschließend Heimreise. Anmel- nung; der Spielaufbau war eher zerfahren und ungenau. Dadurch dungen bitte bis 29.06.2018 bei Sandra Schoenemann, Tel 952820. hatten die Gäste ein Übergewicht und kamen zu zwei sehr guten Chan- Eigenanteil beträgt für Busfahrt und Rundfahrt 15 Euro cen. Aber nach und nach kämpften sich die Kerle ins Match und kre- Ulmen - 27 - Ausgabe 22/2018 ierten ihrerseits gute Gelegenheiten. Mitte der ersten Halbzeit konnte Sommerferien / Sportabzeichen 2.0 dann Marius Ring eine Hereingabe mit Köpfchen einnicken. 1:0. Vor der Wiederholung des Angebotes des SV Fortuna Ulmen / Sportabzei- Halbzeit schafften die bis dahin gleichwertigen Gäste noch den Aus- chen 2.0 / Sommerferienaktion 2018: gleich. Was dann nach der Pause stattfand, war ein Feuerwerk unserer „Der familiäre Sportabzeichentreff für Jung und Alt“ Jungs. Zunächst köpfte wieder Marius Ring zum 2:1 ein, bevor dann der Freistoßschütze Leon Hens zweimal innerhalb von 5 Minuten den Tor- Örtlichkeit: Kunstrasenplatz in Ulmen hüter der JSG Hinterbüsch ganz schlecht aussehen ließ. 4:1! Scheinbar Zeitraum: In den Sommerferien, jeweils „Mittwochs“ zwischen war die Birne geschält. Doch in der 69. Minute kamen die Gäste auf 4:2 10:00 Uhr - 12:30 Uhr bzw. nach Absprache heran; kurz loderte noch mal Hoffnung auf der Bank von Hinterbüsch (sehr variable ÜL). auf. Doch Yannic Becker mit dem 5:2 und Jan Mohrs in der Schlussmi- Der Verein bittet nun interessierte Kinder, Jugendliche, Erziehungs- nute mit dem 6:2 schafften ganz klare Verhältnisse. berechtigte darum, vorab Anmeldungen vorzunehmen, sprich, wer Nach dem Spiel war der Jubel grenzenlos und man empfing zeitnah Interesse am Erwerb des Sportabzeichens in den Sommerferien hat, vom Staffeleiter Michael Müller die Meisterehren. kann sich unter folgender Erreichbarkeit registrieren lassen: Johannes. [email protected] Wir finden dann gemeinsam Termine, um den Urlaub herum! Und zum Abschluss sollte dann die Aushändigung der Sportabzeichen erfolgen, so wie letztes Jahr, als die Übungsleiter alle Hände voll zu tun hatten mit dem Sortieren der Abzeichen, Urkunden, Anstecknadeln etc.

Foto: Johannes Burg Herzlichen Glückwunsch ans tolle Kollektiv und die beiden Trainer Thomas Hens und Dieter Kerpen. Eine tolle Truppe haben sie da zusammengebaut.

Vorschau Foto: Johannes Burg Ab dem 06.06.2018 darf die neu formierte A-Jugend nun um den Eine schöne und sportliche Ferienzeit wünscht der SV Fortuna Ulmen. Aufstieg in die Bezirksliga kämpfen. Die Heimspiele dazu werden vor- aussichtlich in Kelberg stattfinden. Das wäre ein großer Schritt für die Freizeitmannschaft und Freiwillige Feuer- junge JSG; wenn nach der D, C- und B- Jugend nun auch die A-Jugend Eingang in diese Klasse finden könnte. Für die Seniorenmannschaften wehr Meiserich bzw. die Vorbereitung darauf wäre das für alle Spieler Klasse! Einladung zur Arbeitseinteilung für unser Dorf & Sport- Der SV Ulmen bietet an / Anmelden! fest 2018 Event findet bald statt! Hiermit laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder, Neu im Programm am Mittwoch, den 06.06.2018, Mit unserem Partner aus Ulmen -MTB Xpert- konnten wir eine geführte ab 20:00 Uhr, Mountainbike Tour vereinbaren. Eine Feierabendtour am Donnerstag, im Bürgerhaus Meiserich, 21.06 um 18 Uhr. Nach ca. 3 Stunden endet die Tour, wo sie begonnen zur Arbeitseinteilung recht herzlich ein. hat: in Ulmen. Wir hoffen, an ein erfolgreiches Fest aus 2017 anknüpfen zu können 4 Maare Tour - Vulkaneifel intensiv! und bitten um ein zahlreiches Erscheinen! Ihr habt Bock auf Mountainbiken in der Gruppe oder wollt einmal das stollige Bike-Erlebnis testen? Dann laden der SV Fortuna Ulmen in Mittwochstreff Meiserich Zusammenarbeit mit MTB Xpert euch zur vulkanigen Ausfahrt ein. Auf unserer Kratersee-Tour zeigen wir euch die Vielfältigkeit der Vulkanei- Am Mittwoch, den 13.06.2018 lädt das Org. Team ab 14:30 Uhr wie- fel. Einmalige Kraterseen (Maare), wunderschöne Aussichten und eine der alle Meisericher Senioren sowie deren Freunde aus nah und fern wellige Landschaft sind die Hinterlassenschaft des Vulkanismus. Ob zum traditionellen Mittwochstreff ein. gemütliche Forstwege, sandige Pfädchen, leicht fahrbare Trails oder Nachdem wir uns beim letzten Mal im Bürgerhaus Meiserich über saftig, grüne Wiesen, der Vielfalt an Landschaft und Wegen sind keine karnevalistische Tänze und Vorträge unserer Freunde vom KG Ulmen Grenzen gesetzt und wir garantieren euch ein tolles Gruppen- und freuen durften (an dieser Stelle noch einmal ein recht herzliches Dan- Naturerlebnis. Der Maarkreuzgipfel inkl. Gruppenfoto darf hier nicht keschön von allen Senioren sowie vom Org. Team) werden wir uns fehlen. beim kommenden Mittwochstreff wieder auf dem Sportplatz in Mei- Wer kein eigenes Bike hat kann serich treffen und uns bei kühlen Getränken, Salat & Spießbraten sau- zum Vorzugspreis von 6,-- EUR wohl fühlen. inkl. Helm ein Leihbike bei MTB Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich euer Org. Team. Xpert buchen. Das Bike ist früh- zeitig zu reservieren bzw. die Ver- fügbarkeit vorab abzufragen. Impressionen - Foto: Johannes Burg Spvgg Weiler-Gevenich Hier die Eckdaten zusammengefasst: „Alte Herren“ Termin: 21.06.2018, 18 Uhr Rückblick: Preise: 9 EUR für Mitglieder | 14,- EUR für Nichtmitglie- Auf dem Sportfest in Demerath konnten wir uns gegen der die AH Büchel/Faid mit einem 5:1 Sieg durchsetzen. Tore: Erhard J., Sebastian W., Mücke, Andreas G. (2x) KM/ HM: ca. 30 km und 600 - 700 hm (lockere Ausfahrt, Vorschau: kein Rennen - sportlich, genussvolle Ausfahrt) Samstag, 2. Juni Maximale 12 spielfreies Wochenende Teilnehmerzahl: Freitag, 8. Juni Leihbike mit Helm: 6 EUR (vorherige Reservierung notwendig) 19:00 Uhr, Spiel gegen die AH Beuren/Kennfus im Rahmen des Sport- Pflichtausstattung: Helm, Handschuhe (ideal Langfinger und Brille) festes in Auderath. Anmeldung bei: Christian Jerke, Tel. 02676 952 1194 o. 0172 8590 Spielort: Sportplatz Auderath. 440, E-Mail: [email protected] Abfahrt: 18:00 Uhr Gasthaus Fischer Ulmen - 28 - Ausgabe 22/2018 FzM Wollmerath Mitglied des Deutschen Bundestages: ����������������������www.peter-bleser.de Anke Beilstein ��������������������������������������������������������������������������������02671-975515 Spielplan Saison 2018 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen 08.06.2018 in Auderath vs Demerath um 19:30 Landtages: www.anke-beilstein.de Dr. Werner Langen �����������������������������������������������������������������������0261-8896153 09.06.2018 in (Kleinfeld) Mitglied des Europäischen Parlaments: 15.06.2018 in Alflen (Kleinfeld) �������������������������������������������������������������������� [email protected] 16.06.2018 in Höchstberg um 15:00 Uhr 22.06.2018 in Berenbach (Kleinfeld) 30.06.2018 in Meiserich 01.07.2018 Immerath 20. oder 21.07. in Lirstal (Termin steht noch nicht fest) Junge Union Cochem-Zell: Jens Münster ����������������������������������������������������������������� [email protected] Seniorenverband BRH Cochem ��������������������������������������������������������������������������������������������www.ju-cochem-zell.de Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Wanderung Alfred Pantenburg ���������������������������������������������������������������������������������02678-391 Frauen-Union-Cochem-Zell Die nächste monatliche Wanderung der ersten Wandergruppe Gaby Franzen ������������������������������������������������������������������������������������������02675-712 des Seniorenverbandes BRH Cochem findet am Mittwoch, dem Senioren Union Cochem-Zell: 06.06.2018 um Büchel statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Büche- Helga Kellermeier ������������������������������������������������������������������������ 06542 / 963572 ler Sportplatz beim Haykreuzerhof 1. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ [email protected] Von hier starten wir eine Runde zu den Gedenkkreuzen, den Bild- CDU-Gemeindeverband Ulmen stocken und den Heiligenhäuschen in der Bücheler Gemarkung. In Heinz-Werner Hendges ���������������������������������������������������������������������02677 / 307 gemütlicher Runde wollen wir bei gutem Essen und Getränken im �������������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Sportlerheim des SV Büchel unseren Wandertag ausklingen lassen. JU-Gemeindeverband Ulmen Auskunft durch: Wanderwart Werner Benz aus Büchel, Tel.: 02678/745 Tobias Pantenburg �������������������������[email protected] / 0171 58 34 102 oder Gottfried Fuchs aus Büchel, Tel.: 02678/1330. Stellv. Jennifer Bober �������������������������������[email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Klaus Mohr als Vorsitzender ������������������������������������������ 02676/1067 (Ulmen) Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. Michael Kerpen als 1. Stellvertreter �������������������������������02676/799 (Ulmen) Wirbelsäulenerkrankungen Inge Krämer als 2. Stellvertreterin ��������������������������02676/1706 (Auderath) Die Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. bietet am Don- Alfons Weber als Schriftführer 02676/1045 (Auderath) nerstag, den 7. Juni 2018 um 18.30 Uhr das nächste kostenlose Beratungsgespräch im Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund Wittlich, Kurfürstenstr. 10 an. Spondylodese ist eine operative Wir- FDP - Cochem-Zell belsäulenversteifung. Unterschiedliche Erkrankungen können eine solche Operation erfordern wie z.B. Instabilität auf Grund von Wirbel- Homepage: www.fdp-cochem-zell.de gleiten oder nach Bandscheibenoperation, Skoliose und Unfallfolgen. Facebook: @fdp.cochem.zell Es werden auch Patienten informiert, die noch nicht operiert sind und Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- Probleme mit der Wirbelsäule haben. Die SHG bietet Aufklärung, Erfah- gestalten? rungsaustausch, Infoabende sowie auch von Fachärzten gehaltene Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Vorträge. Jeder Betroffene ist zu den Beratungsgesprächen herzlich Jürgen Hoffmann willkommen. FDP-Kreisvorsitzender Anmeldung: Petra Göttges, Tel.: 06532 2067 Hauptstraße 17, 56858 , Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: Juergen. unsere Homepage: www.spondy-gruppe.de [email protected] Dr. Hans-Georg Schuh Der Rheinische Verein Kreistagsmitglied Zu einem Besuch der Gemeinde laden die Regionalverbände Hesweilerstraße 1, 56865 Blankenrath, Tel.: 06545 / 93660, Fax: 06545 / Eifel und Cochem-Zell des Rheinischen Vereins am Samstag, 9. Juni 936633, E-Mail: [email protected] 2018, nach Bremm ein. Treffpunk um 14.00 Uhr ist das „Calmont- Marco Weber Forum“, Bremm, Calmontstr. 58 (Parkplätze verfügbar). Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Referenten sind Bürgermeisterin Gisela Heib, Bärbel Oster-Franzen und Geschäftsführer und Agrarpolitischer Sprecher der FDP-Landtags- Altbürgermeister Heinz Berg aus Bremm sowie Hartmut Schmidt vom fraktion Regionalverband Eifel. Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim, Tel.: 06597 / 6250234 Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. E-Mail: [email protected] Homepage: www.marcoweber-eifel.de Carina Konrad Mitglied des Deutschen Bundestags, Agraringenieurin parteien Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim, Tel.: 06766 / 7538020 E-Mail: [email protected] Bezirkstag 2018 der Jungen Homepage: www.carinakonrad.de Union Koblenz-Montabaur Junge Liberale Cochem-Zell Der Bezirksvorsitzende der Jungen Union Koblenz-Montabaur, Torsten Wir sind die liberale Jugendorganisation in Deutschland und wollen Welling, lädt zum Bezirkstag am Sonntag, den 17.06.2018 um 9.45 Politik und Zeitgeschehen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mit- Uhr nach Neuwied ins „Alte Brauhaus zur Nette“, Augustastr. 58, ein. gestalten. Deshalb - heute schon an morgen denken! Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder per E-Mail unter [email protected] erreichbar. SPD Cochem-Zell Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter Die Abgeordneten folgenden Rufnummern: Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das CDU-Kreisgeschäftsstelle �����������������������������������������������Tel.: 02671-975510 politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit Kreisgeschäftsführerin Tina Schüller ������������������������������Fax: 02671-980332 gestalten wollen: ��������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Mitglied des Landtages Peter Bleser ����������������������������������������������������������������������������Tel.: 030-22773308 Benedikt Oster ����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 ������������������������������������������������������������������������������������ [email protected] E-Mail: [email protected] Ulmen - 29 - Ausgabe 22/2018 Heike Raab E-Mail: [email protected] Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Peter Minnebeck , Tel. 02653/4122 und Digitales E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landtagsabgeordnete Website: www.heike-raab.de Katharina Binz. MdL Mitglied des Bundestages Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Andrea Nahles �������������������������������������������������������������������Tel: 02632 / 94 52 49 Tel.: 06131 / 208 3138 E-Mail: [email protected] Fax: 06131 / 208 4139 Mitglied des Europäischen Parlamentes Mail: [email protected] Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 067 42 / 80 44 37 Bundestagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Corinna Rüffer, MdB Arbeitsgemeinschaften/Ortsvereine: Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Tel: 0651 991 952-90 SPD Kreisverband Cochem-Zell Fax: 0651 991 952-92 �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Mail: [email protected] Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Landesverband Rheinland-Pfalz E-Mail: [email protected] Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Website: www.spd-cochem-zell.de Tel.: 06131/89 243 0 Der Vorsitzende: Fax: 06131/89 243 30 Benedikt Oster Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 E-Mail: [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de JUSOS - Die Jungsozialisten DIE LINKE. Cochem-Zell Theresa Göbel und Jens Mindermann [email protected] Für Sie im Bundestag: [email protected] Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, [email protected], [email protected] www.katrinwerner.de AG 60 plus Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- Gerd Gansen ������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 der-ulrich.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. im Internet: SGK DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de Benedikt Oster, MdL �����������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de Bernd Schuwerack Email: [email protected] SPD Ortsverein Vulkaneifel Linksjugend [‚solid] Mario Schoenemann �������������������������������������������������������Tel.: 02676 / 952820 Du möchtest für Deine demokratischen und Dechant-Bungart-Straße 44, 56766 Ulmen sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 02676 952820 Dann komm zu uns! [email protected] Kontakt: Website: www.spd-vulkaneifel.de [email protected] Die Linksjugend [‚solid] im WWW: http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de www.linksjugend-solid-rlp.de SPD Ortsverein Vulkaneifel www.linksjugend-solid.de

Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender Tel. 02677 639 Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender Tel. 02676 373 Alternative für Deutschland Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland AfD im Kreis Christian Laux ���������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Cochem-Zell! Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Sie wollen uns kennen lernen? Sie wollen Politik aktiv mitgestalten? Sie Florian Streuke �������������������������������������������������������������������������Tel. 02677 951369 haben Fragen, interessieren sich für unsere Positionen oder möchten Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Mitglied werden? Dann wenden Sie sich gerne an uns: Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Lothar Friedrich, Fraktionsvorsitzender ���������������������������Tel. 02676 373 der der AfD Cochem-Zell Mario Schoenemann, Martin Fischer; stv. Fraktionsvorsitzender ����������������������������������������������������Tel. 02676 952820 E-Mail: [email protected], Mobil: 0175/1601369 Albert Klein ���������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Stellv. Vorsitzender der AfD Cochem-Zell Christian Laux �������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 3528408 Jörg Zirwes; Blankenrath Rudolf Steffes-tun ������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 724 E-Mail: [email protected], Tel.: 0151/19604911 Günther Wagner ������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1381 AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Schusterstr. 22 55116 Mainz Tel.: +49 6131 - 4863810, Fax: +49 6131 - 5868801 E-Mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Cochem-Zell Junge Alternative Rheinland-Pfalz www.gruene-cochemzell.de Wir sind die Jugendorganisation der Alternative twitter: GrueneCochemZ für Deutschland Rheinland-Pfalz. Kreisvorstand: http://ja-rlp.de/ Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, Tel. 02653/4122 http://ja-rlp.de/ueber-uns/ Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: Kontakt: 0163/6798558 Damian Lohr, Kreistagsfraktion: [email protected] Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Telefon: 0178-9229737 Ulmen - 30 - Ausgabe 22/2018 AfD Kreisverband Cochem-Zell Herzliche Einladung zum Mitglieder- und Bürgerstammtisch am Freitag, den 8. Juni 2018, um: 19:00 Uhr Wir laden alle Mitglieder, Förderer, AfD Freunde und interessierte Bür- Wir heiraten! gerinnen und Bürger recht herzlich ein. Im Anschluss möchten wir mit Carina Prem geb. Mitulla & Ihnen gemeinsam über aktuelle Themen rund um die AfD diskutieren. Wir hoffen auf viele Gäste. Den Veranstaltungsort und weitere Informa- Markus Prem tionen, teilen wir ihnen gerne auf Anfrage mit. Wir werden am 23. Juni 2018 Martin Fischer, Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag Kreisvorsitzende der AfD Cochem-Zell um 13 Uhr in der Wallfahrtskirche Landesschatzmeister Junge Alternative JA RLP Maria Martental getraut. Tel.: 0175/1601369, Email: [email protected] Alflen, im Juni 2018

wählergruppen Anzeigenannahme: 06502 9147-0 BÜRGER FÜR ULMEN e.V. www.bürger-für-ulmen.de Die Wählergruppe BÜRGER FÜR ULMEN e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulme- ner Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik! Abschied nehmen Ihre Ansprechpartner sind: Michael Mais, 1. Beigeordneter Stadt Ulmen, Tel. 8336 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Stadtrat Ulmen, Tel. 8058 Peter Wallebohr, Stv. Fraktionsvorsitzender, Stadtrat Ulmen, Tel. 1719 Hubert Willems, Mitglied Stadtrat Ulmen, Tel. 1373 Frank Wallebohr, Mitglied Stadtrat Ulmen, Tel. 1884 Karl Eckardt, Vorsitzender BFU e.V., Tel. 8124 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vulkanecho veröffentlicht. Freie Wählergruppe Büchel e.V. NACHRUF Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und Niemals geht man so ganz, Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn irgendwas von mir bleibt hier, Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. es hat seinen Platz, immer bei Dir. (Trude Herr) Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel. 732; Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Rita Simon, Tel. 1529; Friedhelm Gerhartz, 631 Tief bewegt und unendlich traurig nehmen wir FWG Cochem-Zell e.V. Abschied von unserer Kollegin und Mitarbeiterin www.fwg-cochem-zell.de Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Katrin Thul Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung: die ihrer schweren Erkrankung erlegen ist. Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 Albert Jung, Kaisersesch, Tel. 02653-999660 Sie nahm mit Zuversicht den Kampf auf und hat sich Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 und uns immer wieder Kraft gegeben. Nachdem wir lange mit ihr gehofft haben, macht uns ihr Tod fassungslos. Unser Mitgefühl und all unsere Gedanken gelten in dieser schweren Zeit ihrer Familie. Sie wird uns unvergessen bleiben. Das TEAM der MEDIAN Kliniken Steuerschätzung: Mehreinnahmen nutzen, Investitionsstau beenden, Altschulden Bad Bertrich abbauen Das positive Ergebnis der jüngsten Steuerschätzung (142 Mio. € Mehrein- nahmen für die rheinland-pfälzischen Kommunen 2018) darf nicht über die angespannte kommunale Finanzsituation hinwegtäuschen. Nach wie Bestattungshaus Michels vor besteht ein enormer Nachholbedarf bei Infrastrukturinvestitionen und Schuldenabbau. Rund 1/3 der Gemeinden haben trotz des guten Jahres- Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung abschlusses 2017 einen negativen Finanzierungssaldo (rund 273 Mio. €). Wichtige Infrastrukturinvestitionen mussten zurückgestellt werden. Der Im Maibüsch 21 kommunale Investitionsstau ist mittlerweile doppelt so hoch wie in ande- 56766 Ulmen ren Flächenländern des Bundesgebietes. Die kommunalen Ausgaben für gesetzlich vorgesehene Aufgaben steigen weiter, sodass die Mehreinnah- Telefon 0 26 76/15 68 men schnell neutralisiert werden. Der GStB fordert das Land auf, sich nicht Telefax 0 26 76/16 73 mit Verweis auf die Steuerschätzung aus der finanziellen Verantwortung [email protected] gegenüber den Kommunen zurückzuziehen, sondern zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten, www.schreinerei-michels.com um die strukturelle Unterfinanzierung zu beseitigen. 22/2018

Tag der offenen Tür an der Kreismusikschule Cochem-Zell Jetzt zum Sommerferi- enprogramm der Kreis- verwaltung Cochem-Zell anmelden!

In der vergangenen Woche wurde das diesjährige Sommerferienprogramm gemeinsam mit den Mitteilungsblättern verteilt. Auch in diesem Jahr warten

© abstract / fotolia.com wieder zahlreiche Angebote auf Euch.

Ihr möchtet Euch für ein Programm anmelden? Anmeldungen werden unter der Behör- dennummer 115 (ohne Vorwahl) oder online unter www.cochem-zell-online. de/portal/ferienprogramm entgegen- Die Kreismusikschule Cochem-Zell lädt Nicht nur Kinder, sondern auch Erwach- genommen. am Sonntag, den 10. Juni 2018 von sene, können sich zum Instrumental- und 14:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Gesangunterricht anmelden. Ihr habt Euer Ferienprogramm ver- Tür ein. Die Veranstaltung findet in den legt? Räumlichkeiten des Gymnasiums in Co- Zusätzlich bietet die Kreismusikschule Das gesamte Sommerferienprogramm chem statt. eine große Anzahl von Ensemblefächern findet Ihr ebenfalls im Bürgerportal an, welche für Schülerinnen und Schüler unter www.cochem-zell-online.de/ Los geht es um 14:00 Uhr mit einem Kon- der Kreismusikschule kostenlos sind. portal/ferienprogramm. zert der Schülerinnen und Schüler der Kreismu sikschule, die eine große Band- Die Anmeldungen für das Schuljahr breite des Instrumentenangebots präsen- 2018/2019 werden ab sofort von der tieren. Anschließend werden die Lehrkräf- Kreismusikschule, (Tel.: 02671/61-147) te in den einzelnen Unterrichtsräumen alle oder online unter www.kms-cochem-zell. In strumente vorstellen. Eltern und Kinder de entgegenge nommen. können diese unter fachli cher Anweisung ausprobieren. Darüber hinaus kann zu- Für Fragen rund um das Instrument, Zu- sätzlich eine kostenlose Schnupperstunde behör sowie Noten steht an diesem Tag mit den Lehrkräften vereinbart werden. auch das Musikhaus Hermes mit einem Stand und einem fachkundigen Mitarbeiter Ab ins Abenteuerland? Das Angebot der Kreismusikschule Co- zur Verfügung. chem-Zell beginnt für Kinder ab 2 Jahren Geht jetzt online! mit dem Musikgarten. Weiter geht es für Für das leibliche Wohl sorgt der Förder- www.cochem-zell-online.de Kin der im Vorschulalter mit der musikali- kreis der Kreismusikschule mit Kaffee und schen Früherzie hung. Danach werden die Kuchen. musikali sche Grundausbildung, sowie ein breitgefächertes Ange bot im Bereich des Freuen Sie sich auf einen spannenden, Instrumentalunterrichts angeboten. musikalischen und ereignisreichen Tag. DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL!

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Cochem-Zell Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 - 12:30 Uhr und Allgemein 08:00 - 12:30 Uhr 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr Bürgerbüro 07:30 - 16:00 Uhr 07:30 - 17:00 Uhr 07:30 - 13:00 Uhr KFZ-Zulassung 07:30 - 12:30 Uhr 07:30 - 16:30 Uhr 07:30 - 12:30 Uhr Telefonzentrale „115“ 08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 18:00 Uhr Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z.B. Möbel etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder per E-Mail: [email protected]. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Gründen eine Rückmel- dung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 379: Kinderfahrrad 20", 0151/4453553 A 391: Fahrrad 24", 21 Gänge, grün- A 404: Mountainbike 26 Zoll, 18 Gänge, schwarz, 02677/286 Couch 3/2, Stütz-/Klappgriff für Badezi. A 380: Mountainbike 29“Zoll, 27 Gän- (Edelstahl), , 0176/20168047 ge, Herren-Markenfahrrad, Kicker, A 392: 4 Polsterstühle, Ölradiator, Treis-Kar- 0175/9149767, ab 17:00 Uhr den, 02672/2258 A 405: Vitrinenschrank Buche mit Be- A 393: 15 Betonplatten, grau, 60 x 40 x 5 leuchtung, H 215/B 90, Eckschrank Eiche A 381: Matratze Federkern 200x100, Val- furniert, H 83, Handstreuwagen, elekt. wig, 02671/980666 cm, 30 Betonpallisaden anthrazit, 40 x 16 x 8 cm , 23 Holzpfosten imprägniert,150 x Rasentrimmer, elektr. Vertikutierer, 1400 A 382: Damenfahrrad 26 Zoll, 7-Gang, 10 cm, rund, 0160/6301607 Watt, Faid, 0170/7636569 Kaisersesch, 02653/1326 A 395: Kleiderschr. 2-tlg., ahorn (100x 240 A 406: Elektr. Laubbläser, Elektr. Massa- A 384: Badezimmerspiegelschrank, 100 x x 60 cm u. 50 x 240 x 60 cm), kpl. m. Bö- gematte, Faid, 0170/7636569 14 x 96 cm, Zell-Merl, 06542/1605 den u. Kleiderstangen, Bremm, 02675/296 A 407: Einzelhandels Kühltruhe, 2 x 0,95m, A 385: Holzpfähle, 2 m und 2,50m lang, A 396: Mähmaschine mit Bodenantrieb oben offen, 230 V, , 0170/2025307 je 100 Stück, Ø 7-11 cm, 0157/88139535 von 1930, 02672/7706 A 409: Staubsauger, Teppichfrischer mit Stiel, Saugbohner, Bullay, 0152/21971432 A 387: Kondenstrockner, Geschirrspülma- A 397: Kupferdruckpresse, 02673/962491 schine, Einzelbett mit Lattenrost, Matratze A 398: Benzinrasenmäher, Kalenborn, A 410: 2 Olivenbäumchen in Pfl anzgefäß, und Nachttisch, Cochem, 0151/27140264 02653/915742 ca.1,70 m hoch u. ca. 1 m Durchmesser, A 388: Damenfi tnessgerät, Metallsteh- A 400: Kinderdreirad, Untertischge- Müden, 02672/910771 lampe, Schönlilie groß, 4 Besucherstühle rät/Durchlauferhitzer, 5 ltr., Pommern, A 411: Kinderfahrrad, rot, Gangschaltung, beige, Nähkasten, Rolle Laminierfolie ca. 02672/913977 Beleuchtung, 02676/1697 110 cm lang, Bett ca. 1900 - 100 x 200 A 401: Crosstrainer, Dünfus, 02672/912290 cm, Gillenbeuren, 02677/1589 Suche: Gebrauchsgüter A 402: Eichen-Vitrinenschrank, Marmor- A 389: Couchgarnitur Mikrofaser, 3/2 und tisch oval, Bullay, 06542/2520 N 383: Getreidegebläse mit Rohren Sessel m. Hocker, Zell, 06542/960566 A 403: Wohnzimmerschrank, Eiche ru- 0151/17680127 A 390: Badewannenfi lter, Düngenheim, stikal, B 3,60m/H2,20 m, Kaisersesch, N 399: trockenes Brennholz, Kalenborn, 02653/3128 02653/6789 02653/915742

Impressum der Kreisnachrichten

Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Endertplatz 2, Repair Café in Cochem, Jahnstraße 21 Repair Café in Zell, Schlossstraße 22 56812 Cochem, www.cochem-zell.de (Schule) (Ideentreff) Repairjeden 3. Samstag Café inim MonatCochem jedem letzten Samstag im Monat Redaktion: Ravenéstraßevon 10.00 bis 13.00 19 (Berufsbildende Uhr Schule),von jeden 10.00 3. bis Samstag 13.00 Uhr im Monat, Büro Landrat, Pressestelle, Telefon: vonDie 10:00nächsten bis Termine:13:00 Uhr 02671/61-231, bzw. 734, Fax: 02671/61-250, 20. Januar 2018; 17. Feb. 2018 27. Januar 2018 Nächster Termin: 16. Juni 2018 E-Mail: [email protected] eine Initiative des Arbeitskreises „Seelsorge + in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenen- Beratung mit Unterstützung von bildung Mittelmosel und den weiteren Verlag + Druck: EineKreisverwaltung Initiative desu. „Durchblick Arbeitskreises e.V.“. „SeelsorgeKooperationspartnern + Beratung“ mit des Unterstützung Ideentreffs der KreisverwaltungKontakt: Paul Q. Heck, und KEB „Durchblick Mittelmosel, e.V.“. Kontakt:Kontakt: Paul Silke Q.Kruse, Heck, Projektkoordinatorin, KEB Mittelmosel, Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föh- Moselweinstr. 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Caritas-Nebenstelle Zell, 56856 Zell-Kaimt, Moselweinstraße 15, 56821 Ellenz-Poltersdorf, Tel.: 02673/961 947 20, E-Mail: ren, Europaallee 2 (Industriepark), Telefon: 02673/961 947 20, Winzerstr. 7, Tel. 06542/969 77 90; 06502/9147-0 od. -240, Fax: -250, Internet: [email protected]: [email protected] Email: [email protected] www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-foeh- ren.de

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Politik - Gesellschaft - Umwelt Versöhnung mit dem inneren Kind Zur Freude zurück verlangt Disziplin - Vortrag Achtsamkeitsübungen und Medi- 10715C tation zur Stressbewältigung und 10718C Leitung: Margit Wilhelmy mehr Lebensqualität Leitung: Barbara Nau Termin: Do., 16.08.18 Termin: Mi., 20.06.18 Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr 10702C Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Ort: KVHS Cochem Gebühr: 10 EUR Leitung: Barbara Nau Ort: KVHS Cochem Termin: Sa., 18.08.18 Gebühr: 10 EUR Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr Der Weg des Bogens - der Weg zu Dauer: 1 x 7 Zstd. sich selbst Ort: KVHS Cochem Gesundheit - Sport Gebühr: 85 EUR 30159U Yoga für Mollige Leitung: Dr. Ekkehard Nau Termin: So., 03.06.18 30135U Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr Leitung: Doris Griebler Ort: Seminarhaus Immerath Beginn: Mo., 06.08.18 Gebühr: 45 EUR Uhrzeit: 17.00 - 18.30 Uhr Dauer: 8 x 2 Ustd. Ort: Grundschule Ulmen Rund um die Uhr buchen unter: Gebühr: 54 EUR © monkey business / Fotolia www. kvhs-cochem-zell.de

Mein Leben ordnen mit www.kvhs-cochem-zell.de E-Mail: Systemaufstellungen [email protected] Fax: 02671/ 61- 5462 10706C Gesundheit durch Entschlackung Leitung: Barbara Nau nach Dr. P. Jentschura - Vortrag Anmeldungen richten Sie bitte Termin: Sa., 09.06.18 an die Geschäftsstelle: Spezifi sche Beratung aus Sicht des Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr 02671/61 - Ort: Seminarhaus Immerath Säure-Basen-Haushaltes bei Cellulite, Iris Fritzen 464 Gebühr: 85 EUR Ödemen, Arthrose, Gicht, Rheuma und anderen Verschlackungen. Stefanie Jobelius-Steuer 466 Auch bei Haarverlust, Osteoporose, Anna Schmitz 462 ...Ideen zur Umgestaltung in ein Neurodermitis und anderen Fabian Thomas (Integrationskurse) 465 freies und friedvolles Leben Entmineralisierungen wie Pickeln, Heike Westhöfer (Integrationskurse) 469 - Vortrag Akne, Schwitzen und Hitzewallungen. Geeignet für Menschen, die gerne Leitung: 10710C jung, dynamisch, fi t und in Form, Herbert Mertes 463 Leitung: Margit Wilhelmy sportlich erfolgreicher - und Termin: Do., 21.06.18 KVHS-Geschäftsstelle Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr auf jeden Fall gesund sein wollen! (Eingang Berufsbildende Schule) Ort: KVHS Cochem Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem Gebühr: 10 EUR 30505C Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Leitung: Ilona Nehm weniger als 8 Anmeldungen auf die Wir suchen Kursleiter Termin: Di., 12.06.18 Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr • Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Ort: KVHS Cochem abzubrechen. • Schwimmkurse für Kinder Gebühr: 10 EUR von 6 - 10 Jahren

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Kreisvolkshochschule

Energetische Streichmassage Schmerzfreiheit und Wohlbefinden Schönheit und Gesundheit ist kein durch bewusstes Bewegen, Atmen Privileg der Jugend - Vortrag 30173C und Fühlen Leitung: Renate Elsen 30507C Termin: Fr., 17.08.18 Leitung: Ilona Nehm Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr 30240U Termin: Di., 19.06.18 Ort: Praxis Elsen Lutzerath Leitung: Renate Elsen Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr Gebühr: 12 EUR Beginn: Mi., 08.08.2018 Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Gebühr: 10 EUR Dauer: 10 x 2 Ustd. Meditatives Trommeln mit Ort: Praxis Elsen Lutzerath Schamanentrommeln Gebühr: 68 EUR Heilkräuter und ihre Handhabe - Grundkurs 30176Z Leitung: Barbara Nau Rückenschule 30701C Termin: Sa., 30.06.18 Leitung: Simone Münich Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr Termine: Fr., 08.06.18 und Ort: Seminarhaus Immerath 30242U Fr., 15.06.18 Gebühr: 20 EUR Leitung: Thomas Gessler Uhrzeit: 18.00 – 21.00 Uhr Beginn: Mo., 04.06.2018 Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 10.00 - 11.00 Uhr Gebühr: 27 EUR + 6 EUR Materialkosten Yoga Dauer: 6 x 1 Zstd. (auch in den Sommerferien) 30178U Ort: Fitness4You Ulmen Von der wilden Wiese auf den Teller Leitung: Daniela Klippel Gebühr: 30 EUR Beginn: Mi., 06.06.18 30707C Uhrzeit: 10.00 - 11.30 Uhr Leitung: Simone Münich Dauer: 6 x 2 Ustd. (auch in den Pilates Termin: Fr., 22.06.18 Sommerferien) Uhrzeit: 16.00 – 20.00 Uhr Ort: Fitness4You Ulmen Ort: BBS Cochem Gebühr: 44 EUR 30243U Gebühr: 18 EUR + 6 EUR Materialkosten Leitung: Daniela Klippel Beginn: Do., 07.06.2018 Uhrzeit: 18.00 - 19.00 Uhr Käse selbst herstellen auf dem Dauer: 6 x 1 Zstd. (auch in den Vulkanhof in Gillenfeld - Workshop Sommerferien) Vom Stall über den Melkstand bis zur Ort: Fitness4You Ulmen Gebühr: 30 EUR Käserei erfahren Sie den Weg von der Ziege zum Käse. Sie erlernen, wie man in einem kleinen Käsekessel traditionell- STRONG by Zumba handwerklich Käse herstellt. Sie © WavebreakmediaMicro / Fotolia verkosten 6 verschiedene Köstlichkeiten STRONG by Zumba ist eine Kombination unserer naturbelassenen Erzeugnisse. Beckenbodengymnastik aus einem Power-Workout auf der Dazu reichen wir ein Mineralwasser Basis von einem High Intensity Intervall aus dem Unesco Global Geopark und Training. Die Musik ist zu den einzelnen 30226Z frisches Brot. Sie nehmen Ihren Bewegungsabläufen synchronisiert und eigenhändig gemachten Käse nach Leitung: Simone Püschel spielt ebenfalls die Hauptrolle in der Feta-Art mit nach Hause. Termin: Di., 05.06.18 Powerstunde. Das Kraft-, Tempo- und Uhrzeit: 17.00 - 20.00 Uhr Konditionstraining vereint Spaß mit Ort: Integrierte Gesamtschule Zell hoher Kalorienverbrennung! Gebühr: 16 EUR Bitte Handtuch und Matte mitbringen.

Wie wäre es mit einem 30244Z Leitung: Manuela Friedrich Geschenk-Gutschein für einen Beginn: Di., 14.08.18 30711U Uhrzeit: 20.00 – 21.15 Uhr Kurs bei Ihrer Kreis- Termin: Fr., 15.06.18 Dauer: 5 x 2 Ustd. Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr volkshochschule Cochem-Zell? Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Wir beraten Sie gerne! Gebühr: 28 EUR Ort: Vulkanhof in Gillenfeld Gebühr: 85 EUR

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Sprachen Englisch für Leichtfortgeschrittene Umgang mit Smartphone/iPhone A1 und Tablet-PC/iPad einfach lernen Deutsch für Fortgeschrittene A2 40616C 50365C 40401C Leitung: Victoria Müllenmeister Leitung: Werner Benz Beginn: Do., 09.08.18 Leitung: Ursula Stein Beginn: Mo., 11.06.18 Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Beginn: Do., 09.08.18 Uhrzeit: 09.00 - 12.15 Uhr, 3 x 4 Ustd. Dauer: 10 x 2 Ustd. Uhrzeit: 10.00 - 11.30 Uhr U-Tage: Mo. - Mi. Ort: BBS Cochem Dauer: 10 x 2 Ustd. Ort: KVHS Cochem Gebühr: 61 EUR Ort: KVHS Cochem Gebühr: 49 EUR Gebühr: 68 EUR Spezial: Kinder u. Jugendliche Deutsch für Anfänger 1/A1 Der beste Weg zu reiner Haut 40419C - Hautpfl ege für Teenager Leitung: Ursula Stein Beginn: Mo., 06.08.18 60311C Uhrzeit: 08.30 - 10.00 Uhr Leitung: Ilona Nehm Dauer: 10 x 2 Ustd. © Cybrain / Fotolia Termin: Fr., 03.08.18 Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr Gebühr: 68 EUR Portugiesisch für Anfänger A1/1 Ort: KVHS Cochem Gebühr: 9 EUR Deutsch für Fortgeschrittene B1 41801C Leitung: Viviane Marx Englisch für Kinder Beginn: Mo., 06.08.18 40421C Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr 60401C für Kinder von 5 - 7 Jahren Leitung: Kurt Schenk Dauer: 8 x 2 Ustd. Beginn: Do., 09.08.18 Leitung: Olga Adams Ort: BBS Cochem Beginn: Di., 07.08.18 Uhrzeit: 18.30 - 20.00 Uhr Gebühr: 54 EUR Dauer: 10 x 2 Ustd. Uhrzeit: 14.00 - 15.00 Uhr oder: Ort: KVHS Cochem für Kinder von 8 - 10 Jahren (60402C) Gebühr: 104 EUR Arbeit - Beruf - EDV Uhrzeit: 15.00 - 16.00 Uhr Dauer: 5 x 1 Zstd. Ort: KVHS Cochem Englisch für Fortgeschrittene A2 EDV-Kompaktkurs: Grundlagen, Gebühr: 17 EUR Windows, Word und Internet 40611C Das sprachlose Paar Leitung: Maria Oster Beginn: Di., 07.08.18 - Vortrag mit Dr. phil. Mathias Uhrzeit: 18.00 - 19.30 Uhr 50206C Jung Leitung: Werner Benz Dauer: 10 x 2 Ustd. „Heiraten ist, als stecke man eine Ort: Pommerbachschule Beginn: Mo., 13.08.18 Uhrzeit: 17.30 - 20.45 Uhr, 4 x 4 Ustd. Schlange in seine Tasche“, so sagt eine Kaisersesch Bantu-Weisheit. Gebühr: 82 EUR U-Tage: Mo. - Do. Ort: KVHS Cochem Die Liebe ist gefährlich. Noch Gebühr: 66 EUR gefährlicher ist das Schweigen in der Beziehung, denn es ist das Schweigen Englisch für Leichtfortgeschrittene der Beziehung. Das sprachlose Paar muss am Vormittag A1 Excel 2010 - Grundlagen wieder Worte fi nden, seine Wahrheiten erkennen und sich entwickeln. 40615C 50245C Leitung: Victoria Müllenmeister Leitung: Werner Benz 10801C Beginn: Di., 07.08.18 Beginn: Mo., 16.07.18 Termin Mi., 21.11.18 Uhrzeit: 09.30 - 11.00 Uhr Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr, 2 x 4 Ustd. Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr Dauer: 10 x 2 Ustd. U-Tage: Mo. + Di. Ort: Kreisverwaltung Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem Cochem Gebühr: 68 EUR Gebühr: 33 EUR Gebühr: 10 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Ulmen - 36 - Ausgabe 22/2018 Ulmen - 37 - Ausgabe 22/2018

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> C >>

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der P.W. Hieronimi GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

■■Der gestiefelte Kater - Sieben Leben! Eine spannende Abenteuergeschichte nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von Jan Bodinus Eines der berühmtesten und wohl gerne zum Freund hätte. schönsten Märchen der Gebrü- Gespielt wird vom 30.06. bis der Grimm in einer pfiffigen 05.08. samstags um 20.30 Uhr und spannenden Version. Ra- und sonntags um 15.30 Uhr sant erzählt Jan Bodinus die außerdem am Freitag, den Geschichte vom Müllerssohn 27.07. und 03.08. um 19.30 Hans, der mit seinem Kater so Uhr. manche Abenteuer erlebt, bis Wegen des Fußballweltmeis- er endlich Prinzessin Amalie terschaftsfinales beginnt die heiraten kann. Die Szenen Vorstellung am Sonntag, den strotzen nur so vor Witz und 15.07. bereits um 13 Uhr. Spielfreude. Da wird viel ge- Auskunft und Kartenvorbestel- zaubert und gesungen, aber lung Montag bis Freitag von 18 auch gefochten oder Federball bis 19.30 Uhr (außer an Feier- gespielt, da gibt es zahlreiche tagen) unter der Telefonnum- Verwandlungen, schlagfertige Sommertheater unter neuer Überdachung mer 02695/318 oder über die Dialoge und charmante Figu- In diesem Jahr werden die Zuschauer auf der Freilichtbühne in Internetseite www.freilichtbu- ren. Allen voran begeistert der Schuld eine neue Überdachung erleben. Es gibt keine stören- ehne-schuld.de. gestiefelte Kater selbst, ein den Pfeiler mehr und auch die vorderen Reihen und Randplätze 600 überdachte Sitzplätze. temperamentvoller und feuri- sind jetzt überdacht. So kann jeder das neue Stück genießen. Die Vorstellungen finden bei je- ger Musketier, den jedes Kind dem Wetter statt.

Seniorenzentrum Mittelmosel Zell ■ Vollstationäre Pflege ■ Ambulanter Pflegedienst ■ Kurzzeitpflege ■ Betreuung demenziell ■ Tagespflege veränderter Menschen Tagespflege ab 0,- Euro ■ Service Wohnen ■ Palliative Versorgung Ihr Logenplatz über der Mosel Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in Zell. Wir freuen uns auf Sie!

Seniorenzentrum Mittelmosel | Waldbornstraße 4 | 56856 Zell/Mosel | Telefon: 06542 9799-400 | www.seniorenzentrum-mittelmosel.de Ulmen - 38 - Ausgabe 22/2018

stellen Markt

Restaurant Marx Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort Aushilfen für Küche E-Mail: [email protected] und Internet: www.restaurant-Marx.de Reinigungskraft auf 450,-€ Basis Bewerbungen bitte an: Restaurant Marx, Blumenstrasse 2 56767 Gunderath, Tel.: 02657-1011

Zur Verstärkung unseres Praxislabors suchen wir eine/n Zahntechniker/in in Teilzeit oder Vollzeit

Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis mit Schwerpunkt Implantologie und ästhetischer Zahnheilkunde.

Mehr Infos unter: www.drsteffens.de

Bewerbung erbeten an:

Dr. med. dent. Hermann Steffens Zahnarzt Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Ästhetische Zahnheilkunde Kieferorthopädie Trierer Straße 20 · 54550 Daun Telefon 06592/982320 · Fax 06592/982321 Hier finden Sie Ihren neuen Chef! Internet: dr-steffens.de In der Rubrik stellen Markt.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ulmen - 39 - Ausgabe 22/2018

stellen Markt

Cooler Job für schlaue Leute!

Jetzt eller Wir suchen junge Menschen ab Zust en! 13 Jahren, die unser Anzeigenblatt werd austragen.

Du bist: Wir bieten dir: mindestens 13 Jahre alt faire Bezahlung zuverlässig planbare Arbeitszeiten verantwortungsbewusst gründliche Einarbeitung und vieles mehr Jetzt bewerben: Presse-Zustelldienst GmbH Mittelrheinstraße 2 · 56072 Koblenz 02 61/98 36 - 3031 [email protected] Ulmen - 40 - Ausgabe 22/2018

Seniorenzentrum Mittelmosel Zell Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 9. Juni 2018 von 10 bis 14 Uhr Unser Angebot am Tag der offenen Tür: ■ Kurzvortrag Die Tagespfl ege im Seniorenzentrum Mittelmosel stellt sich vor: „Tagespfl ege – Für wen kommt sie in Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen, schauen Frage?“ | stündlich, ab 10.30 Uhr Sie sich unsere Räume an und erfahren Sie, welches vielfältige Angebot ■ Führungen durch unsere Räumlich- wir für Senioren anbieten, die tagsüber bei uns Betreuung und Unter- keiten stützung erfahren. ■ Snacks und Getränke

Seniorenzentrum Mittelmosel | Waldbornstraße 4 | 56856 Zell/Mosel | www.seniorenzentrum-mittelmosel.de

Reiterferien LW-flyerdruck.de für Mädchen Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! bis zu

Individuelle Stückzahlen erhältlich! 50 % Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Beim Broschüren- druck sparen

Sommerferien noch Plätze frei !!! -flyerdruck.de

www.forsterhof-cochem.de www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Ulmen - 41 - Ausgabe 22/2018

KlinikumHerz-Jesu-Krankenhaus Mittelmosel ZellDernbach

Vortragsveranstaltung Dr. Matthias Kötting Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,Dr. Matthias Orthopädie Kötting zertifiziertesChefarzt EndoProthetikZentrum Klinik für Allgemein-, Viszeral- und GregorUnfallchirurgie, Doege Orthopädie • Krankenhausseelsorger,Wzertifiziertesann ist ein EndoProthetikZentrum Gelenkersatz Notfallseelsorger Klinikumsinnvoll? Mittelmosel • Wann ist ein Gelenkersatz Mittwoch,sinnvoll? 15. Februar 2017, 18 Uhr • UmgangHerz-Jesu-Krankenhaus mit Trauer Mittwoch,Katharina-Kasper-Seminarraum, 6. Juni 2018, 18 Eingang Uhr Rheinstr. 9 KlinikumMittwoch, Mittelmosel, 15. 1. Februar UG 2017, 18 Uhr Weitere Informationen erhältlich unter 02602 684 -0 Die VeranstaltungBarlstraßeHerz-Jesu-Krankenhaus ist kostenfrei, 7, Zell eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.krankenhaus-dernbach.deKatharina-Kasper-Seminarraum, Eingang Rheinstr. 9 Weitere Informationen erhältlich unter 06542 97-1335 WeitereDie Informationen Veranstaltung ist kostenfrei, erhältlich unter 02602 684 -0 Die Veranstaltungeine Anmeldung ist kostenfrei, ist nicht erforderlich. eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.klinikum-mittelmosel.dewww.krankenhaus-dernbach.de Ulmen - 42 - Ausgabe 22/2018

Jetzt buchen! Foto: djd/BrauereiFoto: C. & A. Veltins

Stadionfeeling WM 2018 zu Hause

Ihre Ansprechpartnerin: Yvonne Wiedenfeld Tel. 06502 9147-154 Fax 06502 9147-156 [email protected] Ulmen - 43 - Ausgabe 22/2018

Klimaservice - Achsvermessung Unfallinstandsetzung • Lackiererei Ihre Renault und Dacia Vertragswerkstatt

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Lady Light.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Goldschmied-Aktion

von Mittwoch 06.06. bis Freitag 08.06.

Wir kaufen (alt & neu) Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck · Münzen · Barren · Silberbesteck auch mit Auflage(ab 90) · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin oralle JETZT NEU: · DM-Münzen Tausch (gebührenpflichtig) Beratung, Bewertung, aBwicklung – sicher und seriös. Bernstein+ankauf!k Ulmen - 44 - Ausgabe 22/2018

Der Hammer! 30 % RABATT • KAMINÖFEN • PELLETÖFEN • HERDE auf vorrätige Gartengeräte Qualitätspelletöfen des Finanzierung europäischen Marktführers möglich Alle Ausstellungs- Beratung - Montage - Service 50 % RABATT Kaminöfen auf vorrätigen Maler- und Elektrobedarf, der Marken Spielwaren, Schuhe, Kleineisen, Werk- Dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern zeuge und Tierbedarf * Tel. 06532 / 4694 • Fax 2764 • www.kaufhaus-vogt.de 70 % RABATT auf vorrätige Farben, Lacke u. Bekleidung Angebot gültig ab 01.06.2018 • *) ohne Tiernahrung Raiffeisen-Markt Gillenfeld Strohner Straße 31 • Tel.: 0 65 73 / 99 12-0 • www.rwz.de geöffnet: Mo.-Fr.: 8:00-17:30 Uhr • Sa.: 8:00-12:00 Uhr

Gillenfeld_Rabatt-Staffeln_4c_85x90mm.inddBeilagenhinweis 1 22.05.2018 09:32:38 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!