mit den amtlichen Bekanntmachungen 32. Jahrgang (028) der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Donnerstag, den 5. März 2015 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 10/2015

HerzlichenHerzlichen GlückwunschGlückwunsch

zumzum 105.105. GeburtstagGeburtstag

Die älteste Mitbürgerin der Verbandsgemeinde Wöllstein, Frau Dorothea Böhme aus Wöllstein, konnte in der vergangenen Woche bei guter Gesundheit ihren 105. Geburts- tag im Kreise ihrer Familie und Freunde feiern. Die Grüße und Glückwünsche der Ver- bandsgemeinde überbrachte Bürgermeister Gerd Rocker und die Mitarbeiterin der Verwaltung, Frau Ingrid Back, gratulierte für die Ortsgemeinde Wöllstein. Frau Böhme ist nicht nur die älteste Mitbürgerin der Verbandsgemeinde Wöllstein, sondern auch im gesamten Landkreis -Worms. Wöllstein - 2 - Ausgabe 10/2015

Notrufe Bürgerservice

■■ Feuerwehr ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf...... 112 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. ■■ Polizei Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- BereitschaftsdieNste schluss und am Wochenende 0175/7287265 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. ■■ Ärztlicher Notdienst Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Für die Ortsgemeinden , reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Stein-Bockenheim und zuständig: der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1 84 88 00 Für die Ortsgemeinden , , E-Mail: [email protected] Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: RWE Westnetz GmbH Gas Tel. 0800/0 79 34 27 Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen, Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: ■■ Wertstoffhof Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs ■■ Krankenhäuser Hinfahrt nach Wöllstein: Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Klinitel Gensingen 06727/8900 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte ■ Rückfahrt: ■ „Helfer vor Ort“ 09.55 Uhr Gau-Bickelheim First Responder-Einheit 10.15 Uhr Eckelsheim Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Siefersheim Bereitschaftszeiten: Wonsheim Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Stein-Bockenheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Wendelsheim Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein dung unter 06703/1307 Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- ■■ Kinderärzte Notdienst heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Email [email protected] Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr für die Gemeinde Wendelsheim Telefon: 0671/605-2401 Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Tel. 0671/34656 Email [email protected] ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Gau-Bickelheim im Kreis Alzey Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim 01805/666007 (0,12 € à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0671/4831835 Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Email [email protected] beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. ■■ Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, ■■ Apothekennotdienst-Regelung 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- in Rheinland-Pfalz Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: 01805-258825-PLZ ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de ■■ Schiedsmann Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 18.00 Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeinde- Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, verwaltung statt. Telefon 06703/4646. Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Wöllstein - 3 - Ausgabe 10/2015 ■■ Schulen Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Eleonorenstraße 83, Schulleiter: Gerhard Hempel 55597 Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, Tel. 06703 / 301426, [email protected], http://www.realschuleplus-woellstein.de [email protected] http://www.gs-wöllstein.de Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, ■■ Bücherschrank [email protected], http://www.gs-gaubickelheim.de Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Schulleiterin: Christiane Hasselberg benutzbar. In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste Ortsvereine: ■■ Landesamt für Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Soziales, Jugend und Versorgung Tel. 06734/8736, Fax 962450, [email protected] Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe und Terminvergabe unter 06703/3020. Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Wonsheim: 1. Vors. Wilhelm Haupt, Schulstraße 1 Tel. 06703/303968, auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch E-Mail: [email protected] genommen werden kann. Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein [email protected] Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis ■ freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. ■ Diakonisches Werk Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon 06731/9503-0 Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Fax 06731/950311 E-Mail-Adresse: [email protected], Email [email protected] Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: E-mail: [email protected] montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Caritaszentrum Alzey mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Männerrunde Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Men- schaft, Familie, Beruf… schen in der Region Alzey donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst ■■ Notruf und Beratung für des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, vergewaltigte Frauen und Mädchen An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - web. www.frauennotruf-mainz.de 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. ■■ Ambulanter Hospizdienst ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: ■■ ILCO-Gruppe Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- 06701/573 ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, ■■ Arbeiterwohlfahrt Tel. 0671/66073. Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey AWO-Sozialstation Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Patientenschutz und Patientenberatung usw. Hellgasse 20 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Rodensteiner Straße 3, Alzey Wöllstein - 4 - Ausgabe 10/2015 Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Verbandsgemeinde Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 WöllsteiN Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Bürgermeister gerd rocker 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 E-Mail Amtsblatt: [email protected] Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr ■■ ASH Alzey-Worms e.V. donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr www.woellstein.de Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Sommerferienspiele Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 www.ash-alzey.de, [email protected] der Verbandsgemeinde Wöllstein Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. für alle 7- bis 12-jährigen Kinder Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms unterstützt. der Verbandsgemeinde Wöllstein! Die Sommerferienspiele 2015 finden vom17. bis zum 21. August 2015 statt. Jeder Ferienspieltag beginnt um 08:30 Uhr und endet ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. gegen 16:00 Uhr. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer 06731 / 408-6121 ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Lediglich der Freitag endet bereits gegen 13:00 Uhr. Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 Die vorgesehenen Programmpunkte werden zu gegebener Zeit ver- V. Senftleber Tel.: 06355/955891 öffentlicht. Voranmeldungen sind leider nicht möglich. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass sich die Ferienspiele der Ver- ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. bandsgemeinde an alle Kinder der 8 Ortsgemeinden Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim, Wen- Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein delsheim, Wöllstein und Wonsheim richten. Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Der Ferienpassverkauf erfolgt Ende Juni/Anfang Juli 2015 zu den übli- Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr chen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein. Kontakt: Frau Krüger Tel.: 06703/961527 Bitte beachten Sie auch hierzu weitere Veröffentlichungen im Amtsblatt e-mail: [email protected] und auf der Internetseite der VG Wöllstein unter www.woellstein.de. Ausgabe und Annahme von Kleidung: Frau Gaul, Berliner Str. 10a, 55597 Wöllstein Amtsgericht Alzey Öffnungszeit: Aktenzeichen: K 21/2014 29. Januar 2015 donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr Tel.: 0151/58846438 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 02.04.2015 um 13:00 Uhr ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Gerichtsstelle Alzey Schloßgasse 32 Zimmer 107 das nachfol- gende Grundstück versteigert werden: Kostenlose und trägerneutrale Beratung für Grundbuch Wöllstein Blatt 4132 hilfe- und pflegebedürftige Menschen und lfdNr. Fl. Nr. Beschreibung Größe 1 Wöllstein 19 496/6 Gebäude- und Freifläche deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Jakob-Werle-Str. 10 515 qm Offene Sprechstunden jeden 1. Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus mit Doppelgarage) Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf 245.000€ Frau Katharina Bock, Telefon Nr. 06731- 947 48 68 Internet-Infos: http://versteigerungspool.de Mail: [email protected] Aufforderung Träger: Sozialministerium Rheinland-Pfalz, Kranken- und Pflegekas- Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später sen in Rheinland-Pfalz, Landkreis Alzey-Worms, MKA Petra Tiedtke. als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. der Gläubiger widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im gerings- ten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- „Zeit geben und Zeit nehmen“ rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. nachgesetzt. Es ist zweckmäßig schon 2 Wochen vor dem Termin eine Wir informieren Sie gerne. genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Kündigung und der Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich E-Mail: [email protected] einzureichen oder zur Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wöllstein - 5 - Ausgabe 10/2015 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, Erbbau- Kontakt: rechts oder des nach §55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz steht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung Frau Gadah Shatanawi, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Tel.: 06703-30224, Fax: 06703-30214 Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös E-Mail: [email protected] an die Stelle des versteigerten Grundstücks. Eine Grundschuld oder oder Rentenschuld, die nach den Regeln über das geringste Gebot beste- Tourist Information Alzeyer Land, Antoniterstr. 41, 55232 Alzey hen bleibt und für die der Schuldner auch persönlich haftet geht mit Tel.: 06731-499364, Fax: 06731-990885 der der ihr zugrundeliegenden persönlichen Forderung auf den Erste- E-Mail: [email protected] her nur über, wenn der Schuldner spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten die gegen ihn beste- hende Forderung unter Angabe ihres Betrages und Grundes anmel- det und auf Verlangen des Gerichts oder eines Beteiligten glaubhaft Nachruf macht (§ 53 II ZVG). Die von dem Gläubiger dem Eigentümer oder Am Mittwoch, den 4. Februar 2015 verstarb im Alter von 74 von diesem dem Gläubiger erklärte Kündigung einer Hypothek, einer Jahren unsere ehemalige Mitarbeiterin und Kollegin Frau Grundschuld oder einer Rentenschuld ist dem Ersteher gegenüber nur wirksam, wenn sie spätestens in dem Versteigerungstermine vor der Helga Klingelschmitt Aufforderung zur Abgabe von Geboten erfolgt und bei dem Gericht Frau Klingelschmitt war vom 01.12.1972 bis 30.06.1979 als angemeldet worden ist. Das Gleiche gilt von einer aus dem Grundbu- Verwaltungsangestellte in der Sozialabteilung tätig. che nicht ersichtlichen Tatsache, infolge deren der Anspruch vor der Wir haben sie als freundliche und engagierte Mitarbeiterin und Zeit geltend gemacht werden kann (§ 54 ZVG). Kollegin kennen und schätzen gelernt. Rechtsmittelbelehrung: Die Terminsbestimmung ist nicht anfecht- Wir werden uns gerne an sie erinnern und ihr stets ein ehrendes bar § 216 II ZPO (Musilak ZPO Rn 11), § 95 ZVG. Daher ist gem. § Andenken bewahren. 11 RpflG das Rechtsmittel der Erinnerung gegeben. Die Erinnerung Mit ihrer Familie trauern wir um einen liebenswerten Menschen. ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen einzulegen ist. Die Frist für Für die Verbandsgemeinde Für den Personalrat die Beschwerde beginnt mit der Zustellung und ist ist schriftlich beim Gerd Rocker Wolfgang Lang Amtsgericht Alzey - Schlossgasse 32, 55232 Alzey einzulegen. Sie Bürgermeister kann auch auch zu Protokoll der Geschäftsstelle eingelegt werden. Wöllstein, im Februar 2015 Die Erinnerung muss die Bezeichnung der angefochtenen Entschei- dung enthalten und soll begründet werden. Sollte die Erinnerung zurückgewiesen werden, muss der Beschwerdeführer damit rechnen, dass ihm die Kosten des Verfahrens auferlegt werden. Amtsgericht Alzey, den 29.01.2015 Nachruf - K 21/14 - Am 17.02.2015 verstarb im Alter von 74 Jahren Herr Anträge auf Lernmittelfreiheit Otto Stumpf für das Schuljahr 2015/ 2016 Inhaber der silbernen Ehrennadel Mit den Halbjahreszeugnissen bzw. bei der Anmeldung in der Schule wurden den Schülern die Anträge auf Lernmittelfreiheit für das kom- Herr Otto Stumpf gehörte von 1997 - 2007 dem Ortsgemein- mende Schuljahr 2015/ 2016 ausgehändigt. Wir bitten zu beachten, derat Wonsheim an und war von 1997 - 1999 Ausschussmit- dass die Abgabefrist am 15. März 2015 ausläuft. Anträge, die nach glied der Ortsgemeinde Wonsheim. Darüber hinaus war er von dem Stichtag eingehen, müssen ablehnend beschieden werden. 1997 - 2007 unter anderem als Vorsitzender und Beisitzer im Gesangverein „Sängerbund 1882“ aktiv. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz hat er die Entwicklung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Nichtamtliche Mitteilungen Wonsheim gefördert und maßgeblich mitgeprägt. Neben seinen kommunalen Ehrenämtern war Herr Otto Stumpf von 1997 - 2000 als Vorsitzender und von 1997 - 2007 als Bei- Jetzt melden für sitzer im Gesangverein „Sängerbund 1882“ Wonsheim e.V. aktiv. das Gastronomieverzeichnis Durch seine Aufrichtigkeit, seine Verlässlichkeit, seine Offenheit Rheinhessische Schweiz und Alzeyer Land und sein Bemühen um Ausgleich, hat er sich stets die Achtung Bis 31. März 2015 können sich Gastronomiebetriebe aus der Rhein- und Wertschätzung vieler unserer Mitbürger erworben. hessischen Schweiz und dem Alzeyer Land beim Zweckverband In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied. Wir werden Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz oder der Tourist Informa- ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. tion Alzeyer Land melden, um in das Gastronomieverzeichnis für die Für die Verbandsgemeinde Für die Ortsgemeinde Urlaubsregion aufgenommen zu werden. Der Eintrag ist kostenlos und Gerd Rocker Rudolf Haas erfolgt für ein Jahr. Die entsprechenden Unterlagen können unter fol- Bürgermeister Ortsbürgermeister genden Anschriften angefordert werden oder auf www.alzeyer-land. Wöllstein/Wonsheim, im Februar 2015 de heruntergeladen werden.

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336 und -713 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textver- öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 6 - Ausgabe 10/2015 Ruhewald Rheinhessische s chweiz Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes waldbegRäbnisstätte Wöllstein aktuell erscheint am 12.03.2015. stein-bockenheim Redaktionsschluss ist am 05.03.2015 um 16.00 Uhr. Vorsorgen zu Lebzeiten - Führung im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Wir gratuliereN am 14. März 2015 ln der Zeit vom 06.03.2015 bis 12.03.2015 feiern nachstehend aufge- Seit Eröffnung des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz im Septem- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter ber 2014 haben sich schon viele Menschen dazu entschieden, bereits werden, ihren Geburtstag: zu Lebzeiten die Nutzungsrechte an Urnenplätzen oder Familienbäu- 06.03.2015 Lehnert, Katharina men zu erwerben. Aufgrund der langen Nutzungs- und Ruhezeit von 55599 Eckelsheim, aktuell 98 Jahren ist eine solche Entscheidung auch generationsüber- Gumbsheimer Straße 17 85 Jahre greifend sinnvoll und möglich. 06.03.2015 Mühlbach, Waltraud 55597 Gumbsheim, Birkenring 9 73 Jahre 07.03.2015 Dieter, Viola 55597 Wöllstein, Flonheimer Straße 11 78 Jahre 07.03.2015 Frohnhöfer, Heinrich 55597 Wöllstein, Kreuzstraße 23 74 Jahre 07.03.2015 Kynast, Manfred 55597 Wöllstein, Im Brühl 17 77 Jahre 07.03.2015 Schwenck, Alise 55597 Wöllstein, Gerberstraße 3 91 Jahre 07.03.2015 Senner, lngeborg 55599 Gau-Bickelheim, Sprendlinger Straße 8 77 Jahre 08.03.2015 Csonka, Josef 55599 Wonsheim, Fürfelder Straße 14 80 Jahre 08.03.2015 Kilian, Christa 55234 Wendelsheim, Neugasse 15 72 Jahre 10.03.2015 Stumpf, Friedel Am Samstag, 14. März 2015 findet um 14.00 Uhr im Ruhewald Rhein- 55599 Stein-Bockenheim, hessische Schweiz eine Führung statt. Bachgasse 2 82 Jahre Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter 12.03.2015 Korffmann, Ernst Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Die Anzahl der Teilnehmer 55599 Stein-Bockenheim, ist auf 20 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Wonsheimer Straße 12 84 Jahre Anmeldung möglich. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rhein- hessische Schweiz www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Führungen/Führungen allgemein“ ein Anmel- schulNachrichteN deformular hinterlegt. - Unter „Service/Anfahrt“ befindet sich eine Anfahrtsskizze. Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 06703 - 3009382 oder unter 0160 - 91854107. Streitschlichterkongress in Ingelheim Vormerken: Eine weitere Führung wird am Samstag, 28. März, ab Am Montag, den 2. Februar trafen sich über 80 Schülerinnen und 14.00 Uhr durchgeführt. - Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Schüler aus den Streitschlichtergruppen und ihre betreuenden Lehre- rinnen und Lehrer im Weiterbildungszentrum Ingelheim. Feuerwehrnachrichten

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Siefersheim e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feu- erwehr Siefersheim e.V. findet amMittwoch, den 18.03.2015 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Siefersheim statt. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens eine Woche vorher bei der 1. Vorsitzenden Ellen Ebling, Am Wiesgarten 2, 55599 Siefersheim schriftlich einzureichen. Tagesordnung: 1. Begrüßung Gemeinsam vertieften sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im aufmerk- 2. Totenehrung samen Zuhören und in der Achtsamkeit auf die Gefühle und Bedürf- 3. Berichte des Vorstands nisse zerstrittener SchülerInnen. Gruppen aus den Regionen zwischen 4. Kassenbericht Kirn, Westerburg und Mainz tauschten ihre Erfahrungen aus. Wie im 5. Bericht der Kassenprüfer letzten Jahr war auch Wöllstein bei dieser besonderen Veranstaltung 6. Entlastung vertreten. Zehn Jungen und vier Mädchen der Realschule plus Rhein- 7. Wahlen zum Vorstand hessische Schweiz (erfahrene und neu ausgebildete Streitschlichter 8. Anträge und auch 3 Anfänger) machten sich mit ihren 2 AusbilderInnen per 9. Termine / Veranstaltungen Stadtbus und Bahn auf den Weg. 10. Verschiedenes Das Besondere in diesem Jahr: Zwei Schülerinnen und ein Schüler Der Vorstand unserer Schule im Alter von 13 und 15 Jahren beteiligten sich mit einem eigenen Workshop am Programm. Mit Zeichenstift, Blindmas- Warum braucht man einen ken und Spielen ging es um das Thema: „Zuhören ist die halbe Miete“. Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr? Die Teilnehmer haben zusammen viel gelernt und ausprobiert - und Der Verein hat die Aufgabe, das Feuerwehrwesen entsprechend den viel Spaß gehabt. gesetzlichen Vorgaben zu fördern und zu unterstützen. Am nächsten SchülermediatorInnenkongress im Februar 2016 wollen Oberstes Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zum Schutz wir wieder dabei sein. und Wohl aller Bürger zu erhalten und zu verbessern. Wöllstein - 7 - Ausgabe 10/2015 Hierzu benötigt die Wehr genügend aktive Feuerwehrmitglieder mit fundierter Ausbildung sowie die erforderlichen Fahrzeuge und tech- nischen Hilfsmittel. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Förderung EckElshEim des Feuerwehrnachwuchses in der Jugendfeuerwehr sowie der Bam- Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder bini-Feuerwehr. Der Verein versteht sich auch als Bindeglied zwischen Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Bevölkerung und aktiver Wehr. Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Siefersheim können E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr durch Mitgliedschaft und Spenden die Verbundenheit zu Ihrer Feuer- wehr ausdrücken und somit zu einer aktiven Unterstützung beitragen. www.eckelsheim.de Alle Einnahmen und Zuwendungen kommen ausschließlich der Frei- willigen Feuerwehr und ihren aktiven Mitgliedern zu gute. Der Vorstand gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Förderverein der Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Freiwilligen Feuerwehr Gumbsheim e.V. E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Hiermit lädt der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuer- www.gau-bickelheim.de wehr Gumbsheim e.V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 11. März 2015 um 19.30 Uhr ins Feuerwehrgerä- tehaus ein. Nichtamtliche Mitteilungen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung Arbeitskreis „Gau-Bickelheimer Geschichte“ 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Bei unserem ersten regulären Treffen am 10. Februar waren wiede- 4. Jahresbericht des Kassenwartes rum 8 Personen zusammengekommen. Nach eingehender Diskussion 5. Bericht der Kassenprüfer über eine mögliche Aufgabenstellung kam man überein, sich bei dabei 6. Entlastung des Vorstandes in Anlehnung an den 200. Geburtstag von Rheinhessen im nächsten 7. Anträge Jahr auch an demselben Zeitraum, also der Zeit von 1816 bis heute, 8. Verschiedenes zu orientieren. Zu dieser Versammlung sind nicht nur alle Mitglieder herzlich eingela- Der Arbeitstitel lautet demnach also „200 Jahre Gau-Bickelheimer den, sondern auch interessierte Bürger, denen wir Gelegenheit bieten, Geschichte“. sich über die Notwendigkeit des Vereins zu informieren. Gäste sind Alleine die an diesem Abend in einem ersten Schnelldurchgang nicht stimmberechtigt. zusammengetragenen Themen zeigen, dass es nur bei einem struk- turierten und ambitionierten Arbeiten möglich sein wird, ein gutes Förderverein Ergebnis zu erreichen. Daher möchten wir nochmals Interessierte aus unserer Gemeinde auf- Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim e.V. rufen, sich zu beteiligen. Einladung zur Mitgliederversammlung Darüber hinaus sind wir aber weiterhin an alten Büchern, Postkarten, Festschriften und vor allem Bildern, die Informationen über das Leben Liebe Mitglieder, liebe Gau-Bickelheimer, in unserer Gemeinde in dem oben genannten Zeitraum enthalten, inte- der Vorstand des „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim ressiert. e.V.“ lädt Sie ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, Unser nächstes Treffen findet amDienstag, 10. März 2015 um 16:30 den 20.03.2015, um 20:00 Uhr im Bürgerhaus. Uhr in der „Alten Post“ statt. Tagesordnung: Rufen Sie mich an, falls Sie uns etwas zur Verfügung stellen möch- 1. Begrüßung ten oder sonstige Fragen hierzu haben (Tel Nr. 7277 oder Mobil 2. Totengedenken 01713335699). 3. Wahl von zwei Stimmzählern 4. Kassenbericht Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Bernhard Krämer, 1. Beigeordneter 6. Jahresberichte des Fördervereins und der Feuerwehr 7. Bericht des Wehrführers der FFW 8. Bericht des Jugendwarts der FFW gumbshEim 9. Wahlen Ortsbürgermeister Rudi Eich a) Wahl eines 1. Vorsitzenden Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim b) Wahl eines Schriftführers Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) c) Wahl eines Beisitzers E-Mail: [email protected] d) eventuell notwendige Nachwahlen Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr e) Wahl von 2 Kassenprüfern www.gumbsheim.de 10. Vorstellung des Haushaltsplanes 2015 11. Abstimmung über den Haushaltsplan 12. Neubau Feuerwehrgerätehaus amtliche Bekanntmachungen a) Sachstandsbericht b) Eigenleistung 13. geplante Homepage „Wilder Müll“ - Ablagerung in der 14. Anträge 15. Verschiedenes Gemarkung ist kein Kavaliersdelikt Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 7 Tage vor der In der letzten Zeit haben sich die Ablagerungen von Müll, Hausrat und Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden Klaus Bornheimer oder Grünschnitt in der Gemarkung Gumbsheim gehäuft. einem anderen Vorstandsmitglied mitzuteilen. Zur Versammlung laden wir auch interessierte Bürger ein, die noch nicht Mitglied des Förder- vereins sind. Gäste sind allerdings nicht stimmberechtigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für Fragen rund um die Feuerwehr und den Förderverein stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Klaus Bornheimer (1. Vorsitzender) Tel. 7221 Hansjörg Jung (2. Vorsitzender) Tel. 960570 Frank Mayer (Wehrführer) Tel. 8456 Wolfgang Mack (Kassierer) Tel. 1787 Kim Wolter (Schriftführer) Tel. 911120 Oder per E-Mail unter: [email protected] Der Förderverein bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglich- keit, sich für ihre Feuerwehr zu engagieren, auch ohne aktiv am Feuer- wehrdienst teilnehmen zu müssen. Werden Sie Mitglied! Wöllstein - 8 - Ausgabe 10/2015

Nichtamtliche Mitteilungen

Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im März in Siefersheim die Stromzähler abgelesen. Die EWR-Mitarbeiter sind bei Fragen telefonisch gerne unter 06241 848-630 für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler - unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kun- den anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. Als „wilden Müll“ bezeichnet man rechtswidrig abgelagerte Abfälle in der Landschaft. Die Abfälle beeinträchtigen zumindest das Land- schaftsbild, können aber auch durch eventuelle Schadstoffe den Boden und das Grundwasser verunreinigen. stein-bockenheim Durch das Einsammeln und die Entsorgung von illegal abgelagerten Ortsbürgermeister Siegbert Mees Abfällen entstehen jedes Jahr hohe Kosten, die letztlich von der Allge- Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, meinheit zu tragen sind. Nach § 28 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsge- Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr setzes (KrWG) dürfen Abfälle zum Zwecke der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen behandelt, gelagert www.stein-bockenheim.de oder abgelagert werden. Wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 28 Abs. 1 Abfälle, die er nicht verwertet, oder Abfälle zur Beseitigung außerhalb einer dafür Wendelsheim zugelassenen Anlage behandelt (z.B. verbrennt), lagert oder ablagert, Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian handelt ordnungswidrig nach § 69 Abs. 1 Nr. 2 des KrWG. Abfallrecht- Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, liche Ordnungswidrigkeiten nach § 69 Abs. 1 KrWG können mit hoher Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Geldbuße bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Im Gegensatz zu den genannten Ordnungswidrigkeiten kann das www.wendelsheim-rheinhessen.de unerlaubte Sammeln, Befördern, Behandeln, Lagern, Ablagern, Ablassen, Beseitigen oder Bewirtschaften von umweltgefährdenden Abfällen, die insbesondere eine Gefährdung der Gesundheit oder eine nachhaltige Verunreinigung der Luft oder des Bodens und des Grund- Wöllstein wassers befürchten lassen, als unerlaubter Umgang mit Abfällen (§ Ortsbürgermeisterin Lucia Müller 326 StGB) strafrechtlich verfolgt werden. Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Sollten Sie innerhalb der Gemarkung Gumbsheim unerlaubte Abfall- Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] ablagerungen feststellen oder Personen beim unerlaubten Ablagern Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr oder Verbrennen von Abfällen beobachten, bitten ich Sie, mir kurz den Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Sachverhalt mit möglichst präzisen Angaben mitzuteilen. www.gemeinde-woellstein.de Rudi Eich, Ortsbürgermeister siEfErshEim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Verkehrsberuhigter Bereich Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Liebe Verkehrsteilnehmer, www.siefersheim.de nehmen Sie Rücksicht! Im verkehrsberuhigten Bereich gilt: Amtliche Bekanntmachungen 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen: Kinderspiele sind überall erlaubt. 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit fahren 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch Jagdgenossenschaft Siefersheim behindern; wenn nötig, müssen sie warten Einladung zur ordentlichen 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. 5. Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen un- Genossenschaftsversammlung zulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen, zum Be- oder Die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Sie- Entladen. fersheim findet amMittwoch, den 11. März 2015 um 20.00 Uhr in der Bitte beachten Sie die Regeln der StVO zu Ihrer und zur Sicherheit Weinstube des Weingutes Lahr in Siefersheim statt. Eingeladen sind aller Verkehrsteilnehmer! alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Siefersheim, soweit es Wir danken für Ihre Mithilfe, sich um bejagbare Grundstücke handelt. Ihre Ortsgemeinde Wöllstein Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 25.02.2015 bis 11.03.2015 bei Karl-Hans Faust, Gartenfeldstraße 7 in Siefersheim offen. FSJ in den Wöllsteiner Kindertagesstätten Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Möchten Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten? 2. Geschäftsbericht Ab August /September 2015 besteht in beiden Wöllsteiner Kinderta- 3. Bericht der Kassenprüfer gesstätten wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzu- 4. Entlastung des Vorstandes leisten. 5. Wahlen zum Vorstand Haben Sie Interesse? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers Ortsgemeinde Wöllstein 7. Verwendung der Jagdpacht Ernst-Ludwig-Straße 22 8. Anträge 55597 Wöllstein 9. Verschiedenes Tel. 06703 / 960090 Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Versammlung Fax 06703 / 960092 schriftlich gestellt werden. Mail: [email protected] Siefersheim, den 19.02.2015 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Der Vorstand H.W. Sommer Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin Wöllstein - 9 - Ausgabe 10/2015 TOP 8 Ortsteingangtafel - Neugestaltung Nichtamtliche Mitteilungen - Beratung und Beschluss - TOP 9 Verwaltungs- und Gebietsreform; Zusammenschluss mit der Verbandsgemeinde Wöllsteiner Ferienspiele, Ferienpassverkauf Bad Kreuznach - Beratung und Beschluss - „Auf den Hund gekommen - TOP 10 Mitteilungen und Anfragen tierisch tolle Tage im Gemeindezentrum“ gez. Haas Osterferienspiele der Ortsgemeinde Wöllstein vom Rudolf Haas, Ortsbürgermeister 30. März bis 2. April 2015 Ferienpassverkauf ab 9. März 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, Hinweis an die Gartenbesitzer an der Dunzel wieder genesen, befinde ich mich mit großer Vorfreude in der Vorbe- reitung der Ferienspiele und hoffe mit dem oben genannten Thema Die Gartenwasserleitung wird angestellt das Interesse der Kinder getroffen zu haben. Die Gartenwasserleitung für die Gartengemeinschaften an der Dunzel Viele Kinder wünschen sich ein niedliches Haustier. Aber was bedeutet werden aufgrund der Witterung erst am Freitag, dem 27.03.2015 von es eigentlich, Verantwortung für ein Haustier zu übernehmen? Welche Herrn Dieter Schön in Betrieb genommen. Pflichten und Aufgaben sind mit der Haltung eines Tieres, am Beispiel Wir bitten alle Gartenbesitzer die Absperr- sowie Entleerungshähne von Hund, Katze, Kaninchen und Meerschweinchen verbunden? zu überprüfen. Auf diese und weitere Fragen rund um das Thema sollen die Kinder im Die Zapfhähne sind zu diesem Zeitpunkt geschlossen zu halten. Verlauf der Ferienspielwoche Antworten und Informationen erhalten. Wasserverluste gehen zu Lasten der Anschlussnehmer. Kinder, die ein Haustier haben, können - nach Absprache mit den Vielen Dank für Ihr Verständnis! Eltern - ihr Haustier mitbringen und in einer Kleingruppe vorstellen. Wöllstein, den 02.03.2015 Sie können darüber berichten, was es bedeutet, ein Tier zu betreuen und zu versorgen. - Wasserwerk der VG Wöllstein - Im kreativen Bereich werden Tierfiguren aus den verschiedensten Materialien gebastelt, Theaterstücke mit Handpuppen einstudiert, Halsbandanhänger angefertigt, Spielmaterial für Haustiere selbst her- Kirchliche NachrichteN gestellt, Leckerli für die tierischen Freunde zubereitet und vieles mehr. Kinder, die kein eigenes Haustier haben und auch aus verschiedenen Gründen nicht haben dürfen, müssen sich während der Ferienspielzeit Evangelische Kirchengemeinden nicht langweilen. Sie können sich zum Beispiel im Bau eines Nistkas- tens oder eines Insektenhotels wild lebenden Tieren widmen. Wendelsheim und Eckelsheim Am letzten Ferienspieltag, Donnerstag, den 2. April 2015, findet Evang. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, wieder ein gemeinsamer Ausflug statt. Abfahrt ist um 09.00 Uhr und Tel: 06734-347 gegen 16.00 Uhr werden wir zurück sein. Email: [email protected] Die Öffnungszeiten sind an allen anderen Ferienspieltagen von 09.00 Homepage: www.evkiweck.de bis 15.00 Uhr. An den Ferienspielen können bis zu 80 Schulkinder (mit Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Wohnort Wöllstein) im Alter von 6 bis 12 Jahren teilnehmen. Bei den Ferienspielen wird wieder eine Mittagsbetreuung angeboten, Gottesdienste die eine kostenfreie, warme Mahlzeit einschließt. Sonntag, 08.03.2015 - Okuli, Jeweils zwischen 12.00 und 13.00 Uhr ist Mittagspause und Essen- Kein GD - alternativ: 10.15 Uhr Gottesdienst in Wöllstein (Kerry) sausgabe. Sonntag, 15.03.2015 - Lätare, 09.00 Uhr (Wendelsheim): Ferienpässe gibt es ab Montag, den 9. März 2015, montags bis Gottesdienst (Geißler), 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Geißler) donnerstags von 08.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 17.00 bis Kindergottesdienst (We) 18.00 Uhr im Gemeindebüro in der Ernst-Ludwig-Straße 22. Ein Feri- Der KiGo geht weiter: am 8. und 22. März im Beinhaus um 10.30 Uhr. enpass kostet 10.00 Euro. Das KiGo-Team freut sich auf Klein und Groß! Auf eine schöne Ferienspielzeit freut sich eure Veronika Goltz-Eck- Bei uns wird gespielt, gebastelt und gemalt. hardt, diesmal mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Angelika Martin. Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur 4. Sitzung des Gemeinderates Wonsheim Die 4. Sitzung des Gemeinderates Wonsheim findet statt amMontag, Kirchenmusik dem 9. März 2015 um 20.00 Uhr im Rathaus / Untergeschoss mit Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? folgender Tagesordnung: Der Chor probt immer dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nichtöffentlicher Teil Wendelsheim! TOP 1 Bauangelegenheiten Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20.00 Uhr TOP 2 Mitteilungen und Anfragen Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Öffentlicher Teil Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) TOP 3 Einwohnerfragestunde gem. 16 a GemO Konfis: KU ganz normal zur gewohnten Zeit. TOP 4 Anträge des Weingutes Jürgen Emrich Anmeldung der neuen Konfis (Eckelsheim und Wendelsheim): Mitt- a) Parksituation in der Backhausgasse woch, 4. März 2015 von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Ev.Pfarrhaus Wen- b) Renovierung eines Weinberghäuschens auf delsheim dem Sonnenberg - Beratung und Beschluss - Jugend: Infos bei Joachim Groß und Robin Krüger. TOP 5 Antrag von Christian Wegener; Ausblick Feldwegesatzung der Ortsgemeinde Wonsheim; Ökumenische Bibelwochen gehen weiter Geschwindigkeitsreduzierung am: 11. März, 18.30 Uhr - Bibl. Abendessen zum Thema „Als Kind - Beratung und Beschluss - geliebt“ - Ev. Gemeindehaus Fürfeld (Pfr. Kiworr), 16. März, 09.00 TOP 6 Sanierung Sanitäranlage im Kindergarten Uhr - Ökumen. Bibelfrühstück zum Thema „Vom Rückfall bedroht“ - Beratung und Beschluss - - DGH Eckelsheim (Pfrin Geißler), 24. März, 19.30 Uhr - Bibelabend TOP 7 Einweihung Radweg Wonsheim - Siefersheim zum Thema „Gemeinsam engagiert“ - Ev. Gemeindehaus Wonsheim - Beratung und Beschluss - (Pfr. Emig) Wöllstein - 10 - Ausgabe 10/2015 Mittwoch, 11.03.15, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung, Rosenkranz, Lobpreis ab 20:45 Uhr in der Kirche Nächste Sonntagsmessen: Samstag, 14.03.15, 17:00 Uhr PART hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 17:00 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 15.03.15, 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Messe, 10:30 WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam.

Dekanatsfrauentag - am Sonntag, den 15. März - 14.00 - 18.00 Uhr, Gemeindehalle Wendelsheim - Alle sind eingeladen Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme St. Martin Pfarrer: Karl-Josef Weeber Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28, 55578 Gau-Weinheim, Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; e-mail: [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Gemeindereferent: Andreas Mangold, Kontakt über Pfarrbüro Gau-Bickelheim oder 0177/7469160 Evangelische Kirchengemeinde Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Katholisches Pfarramt St. Martin, Wallertheim und Gau-Bickelheim Badenheimer Weg 11, 55599 Gau-Bickelheim, Telefon 06701/494 und Fax 06701 / 1441 Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen e-mail: [email protected] Donnerstag, 05.03.15, heute kein Treffen der neuen Konfirmandengruppe Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Freitag, 06.03.15, 19.00 Uhr Weltsgebetstag. Ökumenischer Gottes- Öffnungszeiten: dienst und Beisammensein im Bürgerhaus Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Sonntag, 08.03.15, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. mit Mundart-Predigt Katholischer Kindergarten St. Martin: Dienstag, 10.03.15, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (ältere Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- Gruppe), 17.00 - 18.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet, 20.15 Uhr Kir- heim; Telefon: 06701/1443 chenchorprobe Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), Mittwoch, 11.03.15, 10.00 - 11.00 Uhr Eine-Welt-Laden geöffnet WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), Donnerstag, 12.03.15, 16.00 Uhr Treffen der neuen Konfirmandengruppe VEN (Vendersheim) Sonntag, 15.03.15, 10.15 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gottesdienstordnung für die Zeit Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. vom 06.03.2015 bis 15.03.2015 Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Freitag, 06.03.15, 19:00 Uhr GB Weltgebetstag im Römerkeller Tel. (0 67 32) 88 17 Samstag, 07.03.15, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr VEN hl. Der Eine-Welt-Laden ist in Wallertheim, Messe, 17:00 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Sonntag, 08.03.15, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WOL hl. Pfr. Weisgerber ist vom 28.2. bis 5.3. nicht im Dienst. Die Vertretungen Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier bei Trauerfeiern und Beerdigungen wird vom Evangelischen Dekanat Montag, 09.03.15, 18:30 Uhr PART hl. Messe Wöllstein geregelt: Tel.: 0170 710 71 76. Mit freundlichen Grüßen, Dienstag, 10.03.15, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Wöllstein - 11 - Ausgabe 10/2015 Neues aus der Donnerstag, 12.03.2015, 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei Evang. Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den 13. Februar fand in unserer Kita die Fastnachtsfeier Am 06.03.2015 findet in der kath. Kirche in Wöllstein der ökumeni- statt. Die Kinder kamen in den verschiedensten Verkleidungen, ganz sche Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Frauen von den Baha- nach ihren Vorstellungen und Wünschen in die Kita. So begrüßten wir mas haben diesen Gottesdienst zusammengestellt mit dem Titel z.B. eine Mickey Mouse, einen Vampir, viele Prinzessinnen und Ritter, „Begreift ihr meine Liebe“. Wir laden beide Gemeinden (Wöllstein und Tiger, Schmetterlinge und vieles mehr. Gumbsheim) sehr herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Die Kinder erhielten zur Begrüßung einen Fastnachtsorden und hatten Ökumenischer Bibelgesprächskreis dann die Möglichkeit gruppenübergreifend zu tanzen und zu spielen. Der Bibelgesprächskreis lädt alle Bibelinteressierten herzlich zu sei- Gemeinsam starteten wir zum Ende der Bringzeit, mit einem grup- nen monatlichen Treffen jeweils um 19:30 Uhr im evangelischen penübergreifenden Kreis mit Liedern, Tänzen und unserer Polonaise, Gemeindehaus ein. Der nächste Termin ist am Freitag, 13.03.2015, begleitet von der Gitarre, in den Fastnachtsmorgen. Unser Foyer war 19:30 Uhr. Derzeitiges Thema ist „Wissen, was zählt“ - Gespräche als närrisches Café umgestaltet und ein kunterbuntes und abwechs- zum Galaterbrief. lungsreiches Frühstücksbuffet lud zum Schlemmen ein. Vakanzvertretung ab 01.02.2015 Die Vakanzvertretung für die Ev. Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim ab dem 01.02.2015 übernimmt Pfarrer Stefan Koch aus Wörrstadt. Er ist unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: 06732/963289 oder 06732/8509. Öffnungszeit der Ev. Gemeindebücherei Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr.

Zwischen Tänzen, Sing- und Bewegungsspielen suchten die Kinder immer wieder mal die Ruheoasen zum Kraft schöpfen. Als Cowboy verkleidet besuchte uns Herr Pfarrer Emig und nahm an dem närrischen Geschehen teil.

Er tanzte mit und die Kinder nutzen beim Frühstück und zwischen- durch die Zeit für Gespräche mit ihm. Zum Abschluss des Feiermorgens trafen wir uns noch einmal alle in einer Gruppe und ließen den Morgen gemeinsam ausklingen. Evangelisches Dekanat Wöllstein Wir erinnern an die Veranstaltung „Starke Kinder siegen - auch ohne Ev. Kirchengemeinden zu kämpfen“ am Freitag, 13. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Wöllstein und Gumbsheim Neubornschule Wörrstadt. Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Der Erziehungswissenschaftler Ghasem Spili aus Hamburg berichtet, Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 wie er Fünf- bis Zehnjährigen mit Hilfe asiatischer Kampfkunst Res- E-Mail: [email protected] pekt, Toleranz und Selbstbewusstsein vermittelt. Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Er spricht unter anderem über Bürostunden von Frau Hartmann: - Grundbedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen, dienstags von 09:00 bis 11:00 und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr - die Bedeutung von Spiel und Sport für ihre Entwicklung, Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, - den Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9, 62) - den Ehrenkodex der Kampfkunst. Donnerstag, 05.03.2015, 17:00 Uhr Öffnung der Gemeindebücherei Nähere Informationen zu Ghasem Spili gibt es im Internet: Freitag, 06.03.2015, 19:00 Uhr Ökumen. www.spili-team.de Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche in Wöllstein Außerdem: Sonntag, 08.03.2015 - Okuli (3. Sonntag in der Passionszeit), Es sind noch Plätze frei für die Fahrt zum Kirchentag nach Stuttgart. 10:15 Uhr Gottesdienst in Wöllstein (geleitet von Frau Kerry), Abfahrt ist am Mittwoch, dem 3. Juni, um 09.00 Uhr am Bahnhof in 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sprendlingen mit dem Reisebus. Dienstag, 10.03.2015, 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Rückfahrt ist am Sonntag, dem 7. Juni nach dem Abschlussgottesdienst. Wöllstein - 12 - Ausgabe 10/2015 Kosten: Dauerkarte (inkl. Programmheft und Ticket für Busse und Bahnen): Einladung zum Weltgebetstag für Jugendliche 54,- €, für Erwachsene 98,- € Buskosten: für Jugendliche 24,- €, für Erwachsene 50,- € Gemeinschaftsunterkunft: für Jugendliche und Erwachsene: 21,- € pro Person Gesamtkosten: für Jugendliche 99,- €, für Erwachsene 169,- € Am Dienstag, dem 5. Mai 2015, findet um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Sprendlingen (Marktplatz 7) ein Vortreffen statt. Dort werden auch die Tagungsunterlagen verteilt. Für junge Leute ab 15 Jahren besteht die Möglichkeit, sich einer Gruppe der Evangelischen Jugend im Dekanat Wöllstein anzuschlie- ßen. Die Teilnahme am Vortreffen am 5. Mai ist für Jugendliche ver- bindlich. Anmeldeschluss für alle, die in einer Gemeinschaftsunterkunft über- nachten möchten, ist der 10. März! Förderverein Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Mitgliederversammlung Der Förderverein der Ev. Sozialstation Wöllstein-Wörrstadt lädt für Diens- tag, den 31.03.2015, 18.00 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung in das Willi-Zorn-Haus in Nieder- ein. Bei dieser Gelegenheit bieten wir allen Bürgerinnen und Bürger eine Information über „Plötzlich Pflegefall, was nun? Konkrete Hilfe und Beratung!“ an. Nehmen Sie ohne Verpflichtung zu einer Mitgliedsschaft davon regen Gebrauch. Verant- wortlich die Vorsitzende des FES WW Elke Bornheimer. Verabschiedung 72 Jahre Organist in Rheinhessen - Georg Jakob Becker wurde feierlich verabschiedet! Im Gottesdienst am 22. Februar in Siefersheim gab es bereits um 09.00 Uhr einen außerordentlichen Anlass zum besonderen Dank für eine noch außergewöhnlichere Leistung:

Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Georg Jakob Becker wurde nach 72 Jahren aus dem Dienst als Orga- Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] nist in den vier Gemeinden Fürfeld, Wonsheim, Frei-Laubersheim und Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Siefersheim verabschiedet. www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Gottesdienstordnung Freitag, 6. März, Wir laden ein zum Weltgebetstag: 18.00 Uhr Fü ev. Kirche, 18.00 Uhr FL ev. Kirche, 19.00 Uhr Si ev. Kirche und 19.00 Uhr Wö in der kath. Kirche, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder Samstag, 7. März, 14.00 Uhr Fü Erster Kurstag der Firmlinge bis 19.00 Uhr im Pfarrheim, Bennstr. 1, 18.00 Uhr Fü Messe mit allen Firmlingen und ihren Angehörigen Sonntag, 8. März, 09.00 Uhr FL Messe mit dem Kirchenchor St. Cäci- lia, 10.30 Uhr NB Familienmesse mit allen Kommunionkindern und Kirchencafé, 19.00 Uhr Wö Messe Montag, 9. März, 19.30 Uhr Wö Kirchenmusik, 20.00 Uhr Fü Kirchenmusik Dienstag, 10. März, 11.30 Uhr Wö Messe mit Mittagstisch- Jeder ist willkommen! 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis Mittwoch, 11. März, 09.30 Uhr Fü Messe, 15.00 Uhr Si Messe mit Treff 60 „Wer war die heilige Hildegard?“, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder, 18.30 Uhr Fü Biblisches Abendessen im ev. Pfarrhaus Donnerstag, 12. März, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück für Jedermann bis 11.00 Uhr, 15.00 Uhr Fü Treff 60 „Senioren-Sicherheit“, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor, 20.00 Uhr NB Treffen aller Kommunionhelfer und Lektoren in der Pizzeria Roma Freitag, 13. März, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe Wöllstein - 13 - Ausgabe 10/2015 Aktuelles aus der Pfarrgruppe „Chili und Himbeertörtchen“ Aktuelles: In der Ausstellung im Kulturhof in Eckelsheim werden Bilder gezeigt, 1. Wallfahrt nach Marienthal: Wir fahren am 1. Mai wieder zur Wall- die im letzten halben Jahr gezielt für diesen Ort und dieses Ereignis fahrt nach Marienthal. entstanden sind: Essbares auf Leinwand, mit Öl- und Acrylfarbe auf Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro! Kosten 12 Euro, Abfahrt ab die Bildfläche gebracht. Hier steht die Auseinandersetzung mit Farbe, 08.00 Uhr innerhalb der Pfarrgruppe. Unsere Mauritiuswirtin versorgt Pinselduktus und Form im Vordergrund. Obwohl die ausgestellten sie wieder wie gewohnt vor Ort! Motive gegenständlich sind, auf den ersten Blick und aus der Distanz 2. Zeltlager: Die schriftlichen Anmeldungen liegen bald vor. Sie kön- als „Chili“ oder „Himbeertörtchen“ erkennbar sind, handelt es sich um nen ihr Kind bereits telefonisch voranmelden, damit wir Ihnen dann die Malerei, in der bei genauerer Betrachtung Farben, Farbnuancen, Farb- Anmeldungen zuschicken können. Das Zeltlager findet vom 25.07. bis beziehungen ästhetisch zu erfahren sind. zum 01.08 in Ernzen statt. …was hier passiert, das ist Rheinhessen… 3. Kirchentag: Die Pfadfinder fahren zum Kirchentag nach Stuttgart. Info IDEE: Wilfried Jung, Telefon 06703/853 Jugendliche, die noch teilnehmen wollen, können sich bei Pfarrer Info Rüdiger Dittewig: Telefon 06736/299 Todisco oder im Büro melden. Der Kirchentag findet vom 3. bis 7. Juni statt. 4. Pfadfindertermine: Zum Vormerken für die Eltern: Westernohe vom 22. bis 24. Mai, Sommerlager vom 24. bis 28. August in Tiefenthal und Boxbrunn gemeinsam mit den Ministranten vom 26. bis 30. Oktober. 5. Organisten: Wir suchen einen Organisten/eine Organistin für unsere Kirche in Wonsheim. Wer Zeit und Motivation mitbringt, im Gottesdienst die Orgel zu spie- len, kann sich bei uns im Büro melden. 6. Firmlinge: Die Firmlinge fahren am Montag in der Karwoche nach Mainz zur Ölweihmesse. Wir bitten alle Firmlinge, die teilnehmen können, sich schriftlich anzu- melden, da ja Ferien sind und wir die Anzahl nach Mainz melden müs- sen. Die Abfahrt wird am 30. März um 10.00 Uhr am Remigiusheim in Wöllstein sein. Ehemalige Firmlinge und Erwachsene, die mitfahren wollen, können sich auch anmelden! Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam (www.bistum-mainz.de/koeb.woellstein, Tel. 4339) aus vereiNeN und verBäNdeN eckelsheim

Initiative DorfEntwicklung Eckelsheim e.V. IDEE „Chili und Himbeertörtchen“ Ausstellung von Rüdiger Ditt- ewig mit Öl und Acryl auf Leinwand präsentiert von der Initiative DorfEntwicklung Eckelsheim e.V. IDEE im Kul- turhof Eckelsheim, Kirch- straße 5 vom 22.03. bis 26.05. Gau-Bickelheim Vernissage Sonntag, 22. März 2015, 10.30 Uhr Bauern- und Winzerverein Gau-Bickelheim Rüdiger Dittewig, 1950 in Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Mainz geboren, lebt heute in Unsere Mitgliederversammlung findet statt amFreitag, den und stellt wiederholt in Eckelsheim aus. Er studierte Bildende Kunst 06.03.2015, 20.00 Uhr, Gasthaus zur Krone, Gau-Bickelheim. und Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Hierzu lade ich Sie herzlich ein und bitte um Ihre Teilnahme. Diese Einladung richtet sich an Jung und Alt in unserem Verein; der Vorstand freut sich auf Ihre Teilnahme. Als Gast erwarten wir unseren Kreis- vorsitzenden, Herrn Holker Pfannebecker, der zu aktuellen agrar- und In eigener Sache weinbaupolitischen Fragen vortragen wird. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ 1. Eröffnung, 2. Jahresbericht, 3. Kassenbericht, 4. Bericht des Kas- senprüfers, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Wahl von zwei Kassenprü- bekommen haben ... fern, 7. Verschiedenes Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen TSG 1848 Gau-Bickelheim unter folgenden Nummern: Fastnacht im Kinderturnen 06502/9147-335, -336 und -713. Am Freitag vor Fastnacht lief alles anders im Kinder- und Eltern-Kind- Turnen der TSG Gau-Bickelheim. Ihr fragt euch sicherlich warum, Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: oder? Es fing damit an, dass irgendjemand Betty, Maren und Kers- tin gegen drei Cowboys mit Pferd ausgetauscht hatte…! Statt Kin- [email protected] der kamen Prinzessinnen, Supermänner, Piraten, Biene Majas, auch „große“ Spinnen, Marienkäfer und vieles mehr. Wöllstein - 14 - Ausgabe 10/2015 Ja warum denn bloß? Ach ja, klar doch! Es war Fastnacht beim Kin- derturnen und alle kamen: Kinder, Mamas, Papas, Tanten, Omas… Siefersheim alle sind sie gekommen, um viel Spaß mit uns in der Halle zu haben!

Und den hatten sie ganz bestimmt. Denn sie durften all das machen, was sonst nur die lieben Kleinen durften: „Feuer-Wasser-Blitz“ in der Fastnachtsedition spielen, Tatutzita tanzen, Mumienwickeln, über Tische und Bänke toben, Polonaise machen usw. Zwischendrin musste sich natürlich gestärkt werden und selbstverständlich durfte auch der Bonbonsregen nicht fehlen! Es war ein Riesenspaß! Ach ja, und wenn ihr auch einmal dabei sein wollt: Immer freitags in der Turn- halle in Gau-Bickelheim. Vorschulturnen von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen von 16.00 Uhr und 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch, Maren, Betty und Kerstin Kontakt: Maren Bornheimer-Schwalbach, Flonheimer Weg 4, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701-200883 www.tsg1848.de, www.facebook.de/tsg1848

Gumbsheim

Landfrauenverein Wöllstein/ Gumbsheim Die Gumbsheimer Dunzelspatzen: Der Kinderchor geht weiter! Für alle die Kinder, die schon letztes Jahr mitgemacht haben, und für Kinder, die Spaß am Singen haben und wollen jetzt mitmachen, geht es wieder los. Wir werden am Kerbe-Sonntag, 10. Mai 2015 mit neuen Liedern auftreten! Hast Du Spaß am Singen? Bist Du zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann komm zur Probe am Mitt- woch, 11.03.2015 um 16.00 Uhr in die Gemeindehalle Gumbsheim. Proben werden wöchentlich bis zum 06.05.2015 um diese Uhrzeit stattfinden und etwa eine 3/4 Stunde dauern. Der Männergesangverein Sängerbund 1892 e.V. Gumbsheim ist Schirmherr für den Kinderchor. Wir bitten, dass Eltern bzw. Erziehungsberechtigte zu der ersten Probe mitkommen. Wir freuen uns auf Euch! Wöllstein - 15 - Ausgabe 10/2015 SPVGG Siefersheim 1946 e.V. Abt. Turnen 4. Zumba-Kurs Nach dem Erfolg des dritten Zumba-Kurses im Frühjahr 2014 bietet die SPVGG Siefersheim im Frühjahr 2015 einen vierten Zumba-Kurs an. Zu lateinamerikanischen Rhythmen werden wieder Kondition und Beweglichkeit trainiert. Als Trainerin steht uns weiterhin Steffi Müller zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vereinsmitglieder zah- len 10 €, Nicht-Mitglieder 30 €. Der 8-wöchige Kurs findet jeweilsdonnerstags von 20.00 - 21.00 Uhr in der Siefersheimer Mehrzweckhalle statt. Kurstage sind 19. März, 26. März, 9. April, 16. April, 23. April, 30. April, 7. Mai, 21. Mai Anmeldungen sind erforderlich unter der E-Mail Adresse: [email protected] Stein-Bockenheim

Und es kamen viele! Sie hatte für ausreichend Platz gesorgt, denn in der Halle war für Fasching schon alles umgebaut. Wir hatten rie- sen Spaß bei Monika Fischer. Es lief gute Musik, sie sorgte für guten Kaffee und leckeren Kuchen und Ehepaar Walter aus Wöllstein über- raschte uns wieder mit besonders guten Vorträgen.

Als Moni dann noch zum Teil selbst gebastelte Musikinstrumente ver- teilte, darunter auch eine „Teufelsgeige“, war die Stimmung auf ihrem Höhepunkt angelangt. So gelacht habe ich schon lange nicht mehr, äußerte eine Besucherin. Im März wird es wieder ein Freitag, den 13. geben! Für diesen Tag habe ich einen Gast eingeladen, der uns mit seinem Hobby überra- schen möchte. Gespannt? Dann besuchen Sie uns und rufen Sie mich an unter 3193, Ihre Christa Hetterling. wendelsheim

Verschönerungsverein Wendelsheim 1886 e.V. Mitgliederversammlung Zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, den 22. März 2015 um 09:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wendelsheim lädt der Verschönerungsverein Wendelsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Jahresbericht des Stein-Bockenheimer Tanzcafé 60 Plus Schriftführers, 4. Bericht der Kassenwartin, 5. Kassenprüfbericht, 6. Ankauf eines Grundstückes, 7. Wahl der/des stellvertretenden Vorsit- Freitag der 13. war gar kein Problem! zenden, 8. Wahl der/des stellvertretenden Kassenwartes/in, 9. Wahl Die, denen es an diesem Tag möglich war, kamen zum „Stein- der/des stellvertretenden Schriftführers/in, 10. Wahl der 2 Kassenprü- Bockenheimer Tanzcafé 60 Plus“ im Februar dieses Mal in Moni´s fer/innen, 11. Anträge, 12. Verschiedenes, 13. Ehrungen gute Stube. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Mitglieder- versammlung in schriftlicher Form bei einem der beiden Vorsitzenden einzureichen. Ich bitte die Mitglieder um rege Teilnahme. Im Anschluss der Versammlung lädt der Verein bei „Weck, Worscht und Woi“ zum gemütlichen Beisammensein ein. AWO Ortsverein Wendelsheim e. V. Osterprogramm Für alle Kinder ab dem Vorschulalter oder Junggebliebene, bieten wir in der Osterzeit Folgendes an: Wann: 30.03.2015 Uhrzeit: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr (Eierfärben, Basteln) Wann: 01.04.2015 Uhrzeit: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr (Osterbäckerei) Wo: Dorfgemeinschaftshaus, Wendelsheim Wann: 07.04.2015 Uhrzeit: 13:30 Uhr - 17:00Uhr (Wandertag, Hasselmühle)* Wann: 09.04.2015 Uhrzeit:13:30 Uhr - 17:00 Uhr (Wandertag, Multifarm)* Wöllstein - 16 - Ausgabe 10/2015 Wo: Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Wendelsheim Die Teilnahmegebühr pro Veranstaltung beträgt 2,— Euro. *Änderungen möglich Kindersachenbasar Leitung: Alexandra Schier Anmeldungen: K. Walther, Tel.: 06734 / 87 36, im Gemeindezentrum Wöllstein [email protected] oder A. Schier, Tel.: 06734 / 66 36 Freitag, 13.03.2015, 19.00 - 21.00 Uhr [email protected] Verkauf für Schwangere (in Begleitung max. 1 Einladung zum Senioren-Nachmittag Person): 18.00 - 19.00 Uhr Annahme: am Samstag, den 7. März 2015 Donnerstag, 12.3.2015: 17.30 - 19.30 Uhr Abholung: Samstag, 14.03.2015: 16.00 - 17.00 Zu unserem nächsten Seniorentreffen der Arbeiterwohlfahrt Wendels- Uhr Wir verkaufen alles rund ums Kind! - max. heim laden wir Euch recht herzlich ein am Samstag, den 7. März Abgabemenge 40 Artikel! - Bitte nur saubere und 2015 um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wendelsheim! Für moderne Kleidung abgeben! Wir übernehmen Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen auch keine Haftung! belegte Brötchen gib es heute. Auch gibt es wieder ein kleines Pro- Infos unter [email protected] gramm. Nach der Kaffeepause gibt es Gymnastik im Sitzen. Mach dir 10% des Erlöses sind für einen gemeinnützigen ein paar schöne unterhaltsame Stunden bei der AWO Wendelsheim. Zweck bestimmt. Bei Abgabe wird eine Bearbeitungsgebühr von Zu unseren Nachmittagen sind auch Gäste und Nichtmitglieder wie 1,- € erhoben. Auf Ihr Kommen freut sich ... Ihr „Basar-Team“. immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

TuS „Grün-Weiss“ 1848 Wendelsheim e.V. VHS Wöllstein Mitgliederversammlung Semester 2014/15 Wir möchten alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, den 21. März 2015 um 19.00 Uhr in die TuS Turnhalle am Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel: 06731-494740 Sportplatz einladen. 151T30401 Schüßler-Salze: Lebenssalze Nr. 1-12 und Antlitzdiagnose In diesem Kurs werden die Bedeutung der Schüßler-Salze Nr. 1-12 Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsit- aus körperlicher und geistig/seelischer Sicht vorgestellt und es gibt zenden, TOP 2 Totengedenken, TOP 3 Bericht des Vorstandes, TOP 4 Tipps zur praktischen Anwendung im Alltag. Mitzubringen sind: Bericht der Kassiererin, TOP 5 Bericht der Kassenprüfer, TOP 6 Entlas- Schreibunterlagen tung des Vorstands, TOP 7 Berichte aus den Sparten, TOP 8 Ergän- Wöllstein, Realschule plus, Mehrzweckraum (EG) zungswahlen, • Wirtschaftsausschuss, TOP 9 Mitgliederbegehren, • Fr., 20.03.2015, 18:30 - 21:00 Uhr Vereinheitlichung der Altersgrenze auf 21 Jahre (bisher 18 Jahre und 21 Jahre), Diskussion und Beschluss, TOP 10 Ehrungen, TOP 11 Sonstiges Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung können bis Freitag, den 13. Johanniter-Unfall-Hilfe März 2015 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Joachim Groß, Ober- Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen wendelsheim 34, 55234 Wendelsheim eingereicht werden. und Erste-Hilfe Kurs bei den Johannitern in Wöllstein Die Johanniter-Unfall-Hilfe veranstaltet am 14. März einen Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen, sowie am 14. und 15. März einen Erste-Hilfe-Kurs in Wöllstein. Dabei wird nach dem neuen pädagogi- schen Konzept der Johanniter unterrichtet, das abwechslungsreiche, peppige und praxisorientierte Kurse garantiert. Selbstverständlich stimmen die dahinter stehenden medizinischen Lehraussagen mit den aktuellen nationalen und internationalen Richtlinien überein. Die Lehrgänge umfassen 8 Stunden für Lebensrettende Sofortmaß- nahmen und 16 Stunden für Erste-Hilfe und die Teilnahmebeschei- nigungen dienen als Nachweis für alle Führerscheinklassen und die Betriebshelferaus- bzw. Fortbildung. Doch nicht nur Führerschein- bewerber und Betriebshelfer sind zur Teilnahme aufgerufen: Zu jeder Zeit und an jedem Ort können sich Notfallsituationen ereignen, die eine spontane und beherzte Hilfeleistung erforderlich machen. Lei- der trauen sich nicht alle zu Erste Hilfe zu leisten und gerade wenn Angehörige, Freunde und Kollegen betroffen sind, ist die allge- meine Hilflosigkeit und Unkenntnis der lebensrettenden Maßnahmen erschreckend und die Folgen oft fatal. Dabei kann in vielen Situationen rasches Handeln Leben retten! Der Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen findet amSamstag, dem 14. März, und der Erste Hilfe-Kurs ebenfalls am Samstag, dem 14. März, sowie am Sonntag, dem 15. März, bei den Johannitern in Wöllstein (Ziegelhüttenstraße 9) statt. Die Lehrgänge beginnen beide jeweils um 09:00 Uhr und enden gegen 16:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 06703/301562 (dienstags von 19.00 - 21.00 Uhr) oder per Mail unter bernadette. [email protected]. Jäcke vom Appelbach Die 66-jährige Jubiläumskampagne ist beendet - die Jäcke vom Appelbach bedanken sich bei allen Helfern, Sponsoren, Aktiven und allen, die uns Fastnachter in der närrischen Zeit ertragen haben! Die fünfte Jahreszeit ist zu Ende. Wenn wir nun zurück blicken und uns an die schöne Kampagne in diesem Jahr erinnern, dann hat sich die lange Zeit der Vorbereitungen mehr als gelohnt. Unsere Sitzung, die wir in diesem Jahr zum ersten Mal alleine und mit neuem Elferrat gestemmt WendelsheimWöllstein haben, war ein großer Erfolg! In einem reich gefüllten Saal wurde das Publikum von tollen Darstellern zum Toben gebracht. Besonders gut gefiel uns, dass viele Punkte des Programms in den eigenen Reihen Kleintierzuchtverein Wöllstein des Vereins entstanden sind. Wir sind mit Elferrat, Präsidentenduo, Garde, Little Stars und Protokollant gut für die Zukunft aufstellt! Jahreshauptversammlung 2015 Am Weiberdonnerstag folgte die traditionelle Rathauserstürmung, Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur diesjähri- die von vielen Narren mit Begeisterung verfolgt wurde. Anschließend gen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 06.03.2015 um 20.00 wurde im Gemeindezentrum der alljährliche Altweiberball bis tief in die Uhr in die Zuchtanlage nach Siefersheim recht herzlich ein. Nacht gefeiert. Wöllstein - 17 - Ausgabe 10/2015 14:30 Uhr C-Junioren BFV Hassia Bingen : JSG Wöllstein/Wendelsheim 14:45 Uhr E-Junioren SG / I : JSG Wöllstein/Siefersheim Sonntag, 08.03.15 10:30 Uhr E-Junioren JSG Wöllstein/Siefersheim : TuS Frei-Laubersheim 13:00 Uhr Herren SG Wöllstein/Siefersheim II : SW II 15:00 Uhr Herren SG Wöllstein/Siefersheim : SW Mauchenheim Sportangebot Badminton Montag, 20.00 - 22.00 Uhr, Realschule Plus-Sporthalle, Holger Langhof, 06703/4700 Beckenboden-Gymnastik & Wirbelsäulengymnastik Dienstag, 09.30 - 10.30 Uhr und 19.00 - 20.00 Uhr, Gemeindezentrum, Annette Baumgarten, 06703/303638 Bewegung & Entspannung Höhepunkt: natürlich der Auftritt des Männerballetts! Montag, 19.00 - 20.00 Uhr und 20.15 - 21.05 Uhr, Gemeindezentrum, Kinderfastnacht wurde am Fastnachtsonntag gefeiert. Auch hier prä- Irene Fülle, 06703/305544, Elisabeth Siegers, 06703/4754 sentierte sich der Elferrat und nach einem unterhaltsamen Programm Fitness-Gymnastik hieß es: Kinderbelustigung mit den vereinseigenen Clowns! Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr, Zum finalen Rosenmontagsumzug marschierte unsere Garde vor dem Grundschul-Sporthalle, Annette Baumgarten, 06703/303638. Komiteewagen, der zum Einzug in die Straßen den Narhalla spielen ließ. Zur Aftershowparty waren viele Narren am Feuerwehrgerätehaus vertreten, um zu feiern und die gute Fastnachtsstimmung ausklingen zu lassen. Unser kleiner Verein ist stolz auf die geleistete Arbeit! Dies wäre ohne unsere wenigen aber sehr engagierten Helfer nicht möglich gewesen! Danke! Wir schließen die Kampagne mit einem dreifach donnernden Wöllau und beginnen direkt wieder mit den Pla- nungen fürs nächste Jahr! Tipps, Verbesserungsvorschläge, Ideen, Mottovorschläge usw. gerne per Email an [email protected]!

wendelsheimwonsheim

TSV 1894 Wonsheim Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt in den Monaten März 2015 an folgenden IVV-Wanderungen teil: 07./08.03.15 in Sein (Verein St. Julian) 14./15.03.15 in Grolsheim 21./22.03.15 in Kirn-Sulzbach TuS Wöllstein 28./29.03.15 in Kappel (Verein Kirchberg) 28./29.03.15 in Rodenbach Spielplan 07.03. - 09.03.2015 Der nächste Info-Abend findet am (Stand 24.02.15) 13.03.2015 – 19.00 Uhr im Sportheim Wonsheim statt. Samstag, 07.03.15 Der Wanderwart Hans Marx 10:00 Uhr F-Junioren TUS Wörrstadt II : JSG Wöllstein/Siefersheim Tel.: 06703/2551 14:30 Uhr D-Junioren JSG Wöllstein/Wendelsheim 2 : FJFV Wiesbach II erteilt gerne weitere Informationen. Wöllstein - 18 - Ausgabe 10/2015 Sie ist so gestaltet, dass sie gut ins Portemonnaie passt und so pro- blemlos immer mitgenommen und im Notfall schnell gefunden wer- den kann. Die Notfall-Karte ist im Rahmen von Beratungsgesprächen kostenlos bei den Mitarbeitern der Pflegestützpunkte im Kreis Alzey- Worms erhältlich. Die Karte ist auch für hilfebedürftige Menschen geeignet, die sich - etwa bei Demenz - mitunter nicht mehr in ihrer Umgebung zurechtfin- den und Hilfe benötigen. Für solche Situationen können auf der Karte die persönlichen Kontaktdaten und die Telefonnummer einer Vertrau- ensperson angegeben werden. Auch die Angabe wichtiger Informati- onen für den Rettungsdienst ist möglich. Die Notfall-Karte verweist zudem auf eine ausführliche Notfallcheck- liste, auf der alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel Adresse, Versorgungshinweise oder betreuende Ärzte hinterlegt werden können. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Alzey-Worms bieten Beratung und Unterstützung rund um das Thema Pflege aus einer Hand - neu- tral und kostenlos. Weitere Informationen, Adressen und Ansprech- partner gibt es unter www.pflegestuetzpunkte.rlp.de. Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. Üblich sind Platten aus extrudiertem Hartschaum. Eine Schüttung aus Schaumglasschotter bietet ebenfalls einen sehr guten Wärmeschutz, ist zusätzlich verrottungsresistent und verhindert das Aufsteigen von Wasser zur Bodenplatte. Die Preise sind sehr unterschiedlich und es sollten in jedem Fall mehrere Angebote eingeholt werden. Die Wände eines Energiesparhauses weisen einen Wärmedurchgang (U-Wert) von höchstens 0,1 bis 0,2 Watt pro Quadratmeter und Grad Temperaturdifferenz auf. Wer nicht mit dämmstoffgefüllten Ziegeln, Bimssteinen oder dicken Gasbetonsteinen baut, muss deshalb eine ausreichende Dämmschicht einplanen. Mit einem guten Dämmstoff sind Dämmstärken von 16 bis 20 Zentimetern notwendig. Der Pas- sivhausstandard liegt bei Dämmstärken um 30 Zentimeter. Im Dach liegen die Dämmdicken bei 20 cm und mehr und moderne Fenster haben heutzutage eine Dreifachverglasung und einen gedämmten Rahmen. Mit welchem Material gedämmt wird, hängt von persönlichen Vorlie- ben und finanziellen Möglichkeiten ab sowie von den Anforderungen an den Brandschutz. Wichtig für einen wirksamen Wärmeschutz ist, dass die Dämmung waS SOnSt nOch intereSSiert lückenlos ausgeführt ist und Balkone, Treppen, Terrassen und sons- tige Anbauten keine wärmeleitende Verbindung zu den warmen Wänden haben dürfen. Fragen beantworten die Energieberater der Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Bera- Am Freitag, den 20. März 2015, 14.00 Uhr führen wir in , tungsgespräch nach telefonischer Anmeldung. Sporthalle - Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 eine Vortrags- Der Energieberater hat am Montag, den 20.04.15 von 12.30 -17.00 veranstaltung mit dem Thema: „Sizilien mit seiner wechselvollen Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Geschichte - eine Insel der Sonne, der Kultur, fröhlicher Menschen, Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung gutes Essen und exzellenter Weine“ durch. Ein Filmvortrag mit Kom- unter: 0 67 31/408-0. mentare und Musik dargeboten von Herrn Alfons Bunn. Zu die- ser Veranstaltung laden wir alle Landseniorinnen und Landsenioren Nachwuchs gesucht freundlichst eingeladen. Berufsinfo-Messe ist Modellbaufreunde Obermoschel e.V. Marktplatz für Ausbildung und Studium Frühjahrsausstellungen 2015 Am Freitag, 13. März und Samstag, 14. März findet für Jugendli- che und Eltern die große Berufsinfo-Messe Alzey in der Sporthalle der Die Modellbaufreunde Obermoschel e.V. präsentieren am 7./8. und Gustav-Heinemann Realschule plus und der Berufsbildenden Schule 14./15. März 2015 jeweils samstags und sonntags von 10.00 - 18.00 Alzey statt. 63 Unternehmen, Öffentliche Verwaltungen, Innungen, Uhr auf 200 qm Ausstellungsfläche im Vereinsheim Luitpoldstraße 4 Hochschulen, Fachschulen und Kammern suchen hier ihren Nach- ihre große H0-Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb. wuchs. Rund 120 Ausbildungsberufe und etwa 90 Studiengänge sind Am Sonntag, dem 08.03. von 10.00 - 16.00 Uhr findet zusätzlich eine bei der von der Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis Alzey- Modellbahnbörse in der Schulturnhalle statt. Worms (WfG) organisierten Messe an Bord. Wer sich für Praktika inte- An allen Tagen durchgehende Bewirtung. ressiert, sollte auf die speziellen Hinweise an den Ständen achten. Modellbaufreunde Obermoschel e.V., Vereinsheim Luitpoldstraße 4, 67823 Obermoschel, Tel./Fax 06362/993838 Eltern sind gefragt www.mbf-obermoschel.de, [email protected] Gefragte Zielgruppe seien auch die Eltern, betont WfG-Geschäftsfüh- rerin Kerstin Bauer. Dass Eltern gemeinsam mit den Jugendlichen zur Notfallkarte für alle Fälle Messe kämen habe für die Betriebe einen hohen Stellenwert. Pflegestützpunkte im Landkreis Alzey-Worms Namhafte Aussteller und breites Spektrum Namen wie BorgWarner TurboSystems, Bundeswehr, Deutsche Tele- bieten Service für Pflegende und Hilfebedürftige kom, EWR, Faber Bau, GEG Gebäudedienste, KHS, LIDL, Lufthansa „Was passiert, wenn mir etwas zustößt und ich nicht mehr mitteilen Technik A.E.R.O Alzey, ORN, Rheinhessen Fachklinik, RHENOLIT SE, kann, dass ich zu Hause jemanden versorge?“ Diese Frage treibt viele Sparkasse Worms-Alzey-Ried, SWR, SCHOTT, THIMM Display/Verpa- Menschen um, die einen Pflegefall betreuen. Die Sorge, dass pflege- ckung und die Volksbank Alzey-Worms stehen mit vielen anderen tollen bedürftige Angehörige womöglich lange unversorgt bleiben, weil im Arbeitgebern aus Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk und Dienstleis- schlimmsten Fall niemand von ihnen weiß, belastet Pflegende sehr. tungsgewerbe sowie den Fachschulen in der Region auf der Aussteller- Tatsächlich kann dies gerade bei Schwerstpflegebedürftigen oder liste. Mit an Bord sind auch die Hochschulen Worms und Kaiserslautern Menschen mit Demenz schnell gefährlich werden. sowie die private European Management School aus Mainz. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Alzey-Worms haben aus den Das Spektrum geht quer durch die Ausbildungs- und Studienfelder: Erfahrungen zahlreicher Beratungsgespräche heraus darum eine Not- von Kaufmännischen-, Verwaltungs- und IT-Berufen, über gewerb- fall-Karte entwickelt, die sicherstellen soll, dass in einer Notfallsitua- lich-technische Ausbildungsplätze, die Berufe im Gesundheits- und tion die erforderlichen Informationen über eine zu versorgende Person Sozialwesen und die Dienstleistungsberufe bis hin zum Bereich Ver- schnellstmöglich weitergegeben werden. teidigung, Rechtspflege und Öffentliche Sicherheit. Wöllstein - 19 - Ausgabe 10/2015 Hinzu kommen die vielen Studienrichtungen mit den Abschlüssen Bachelor of Science, Bachelor of Engineering, Bachelor of Arts etc. Interessante und lebendige Einblicke bieten sich ebenso in Fachberei- che und Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule. Offene Ausbildungsplätze Wer noch für dieses Jahr einen Ausbildungsplatz sucht, sollte unbe- dingt den Stand der Arbeitsagentur besuchen und Bewerbungsun- terlagen mitbringen. Auch ein Blick auf die Last-Minute-Börse der Aussteller lohnt sich. Also: Schüler und Eltern gemeinsam auf nach Alzey und die Chancen nutzen! Serviceinformationen: Öffnungszeiten für Besucher: Freitag, 13. März, 09.00 bis 16.00 Uhr Samstag, 14. März, 09.30 bis 13.00 Uhr Ort: Alzey, Berufsbildende Schule und Sporthalle der Gustav-Heine- mann-Realschule plus (Dr. Georg-Durst-Straße) Eintritt frei! Parken: Freitagnachmittag und samstags stehen zusätzlich die Park- plätze an der neuen Mensa der Gymnasien (Jean-Braun-Straße) zur Verfügung. Fußweg zur Messe rund 5 Minuten Noch mehr Infos: www.bim-alzey.de Vereinsbesteuerung und Spendenrecht Informationsveranstaltung am 20. März in Alzey Bei den Themen Vereinsbesteuerung und Spendenrecht stehen ehren- amtlich Tätige oft vor schwierigen Fragen und Problemen. Wann wird aus einer Spende oder einem Mitgliedsbeitrag eine steuerbegünstigte Zuwendung, wie ist mit Sponsoring umzugehen oder wie verhält es sich mit Vorteilszuwendungen an Mitglieder? Diese und weitere Fra- gen stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der Finanzministerin Doris Ahnen und Landrat Ernst Walter Görisch am Freitag, 20. März, 17.00 Uhr in die Mensa der Alzeyer Gymnasien, Frankenstraße, einladen. Nach der Begrüßung durch den Landrat und einer Rede der Ministerin erwartet die Teilnehmer ein Fachvortrag mit der anschließenden Möglichkeit, Fragen an kompetente Fachleute aus der Finanzverwaltung zu stellen. Anmeldung und Information bei Simone Stier, Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Str. 36, 55232 Alzey, Email: [email protected]. Nichtveranlagungs-Bescheinigung häufig nicht erforderlich Bei Kapitalerträgen bis zur Höhe des Sparer-Pausch- betrags reicht Freistellungsauftrag bei Bank aus Zahlreiche, zumeist ältere Bürger sind verunsichert, ob sie für ihre Kapitalerträge eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung, die sog. NV- Bescheinigung, beim Finanzamt beantragen müssen. Doch häufig lie- gen die steuerpflichtigen Kapitalerträge von Sparbuch, Aktienfonds, Tagesgeldkonto und Co. unterhalb des Sparer-Pauschbetrags (pro Jahr sind dies 801 Euro, bei Ehepaaren und eingetragenen Lebenspartnerschaften 1.602 Euro). In diesen Fällen kann der Gang zum Finanzamt gespart werden, da ein Freistellungsauftrag bei der Bank ausreicht. Dieser sollte für alle Konten und Depots erteilt werden, darf in der Summe jedoch die 801 bzw. 1602 Euro nicht überschreiten. Wann wird eine NV-Bescheinigung benötigt? Liegen die Kapitaleinkünfte über dem Sparer-Pauschbetrag, die gesamten Einkünfte des Jahres aber insgesamt unter dem Grund- Bildung Erfolg freibetrag von derzeit 8.354 Euro (bzw. 16.708 Euro bei Ehepaaren Stellen Anzeigenannahme und eingetragenen Lebenspartnerschaften), so kann man mit Hilfe Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 einer Nichtveranlagungs-Bescheinigung auch bei höheren Kapital- einkünften nicht nur von der Abgeltungsteuer sondern insgesamt für die nächsten drei Jahre von der Abgabe einer Steuererklärung befreit werden, sofern sich die Einkommensverhältnisse nicht verändern und den Grundfreibetrag übersteigen. Suche vielseitige Mitarbeiter/in zur Unterstützung im Haushalt (Weingut), Telefondienst, Service bei Veranstaltungen. Umfang: 15 - 20 Std./Monat, evtl. auch mehr. Telefon 06703-1741 oder 0171-1202827

Haushaltshilfe (m/w) für ca. 13 Std./ Woche in Wöllstein gesucht Gumbsheimer Weg 10 Aufgabengebiet: Betreuung unserer Kinder (4 u. 6 J.) an zwei Nachmittagen und Putztätigkeit an einem Vormittag in der Woche. Telefonnummer: 01573/7878763 Wöllstein - 20 - Ausgabe 10/2015 Wöllstein - 21 - Ausgabe 10/2015

Fachbetrieb für Schimmelpilz nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] 80 Abdichtungen

! Einbaubackofen High End, Wir lassen Sie mit Ihrer Werbung nicht im Regen stehen Autark EB 8040 mit Grill Hersteller Jan Kolbe, original verpackt, NP 849,- €, für 380,- € zu verkaufen. Lassen Sie sich von uns beraten: Telefon: 0 67 03 / 30 33 77 [email protected] Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]

EntspannenWandern Maschinenverleih Ulrich Lebschy RelaxenStrand Achtung! Für alle Handwerker: SonneURLAUB z.B. Montag 18 Uhr abholen, Treffpunkt Dienstag 18 Uhr abgeben CampingGenießen = 1 Tagespreis Deutschland.de Montag bis Freitag

Reisemagazine 17.00 - 20.00 Uhr WöLLSTEin Samstag FreudeDEUTSChLAnD 7.00 - 18.00 Uhr Bestellungen: FeiernMuseen Mo.-Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr über Mobil-Tel.: 01 71 - 3 86 91 70 Ackerschlägerweg 6, 55599 Wonsheim, Tel. + Fax: 0 67 03 - 40 47 IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung Ab sofort in Ihrem Mitteilungsblatt Payback Punkte tanken! Mindestbestellmenge 2.500 ltr. Heizöl Ich berate Sie gerne! Julia Marks Heizöl–Dieselkraftstoff–Schmierstoffe–Tankstellen Gebietsverkaufsleiterin www.oel-huff.de Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] Gebührenfreie Hotline: 0800 944 9100 • Privat- und Geschäftsanzeigen • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch! Wöllstein - 22 - Ausgabe 10/2015 Wöllstein - 23 - Ausgabe 10/2015

Damen - Herren - Kinder Master of Color verschiedene Färbetechniken Haar Foliensträhnen Westenberger‘s Heimservice Braut-, Steck- und Flechtfrisuren GARTENCENTER WÖLLSTEIN Brautzimmer Tel. 06703 - 960344 · An der B420 in Wöllstein Dauerwellen arion Haut- und Haarpflegeprodukte www.westenbergers-gartengalerie.de M studio dekorative Kosmetik Tel. 0 67 03 / 22 23 Wir lieben Pflanzen! Sie finden uns auch Ernst-Ludwig-Str. 21 · 55597 Wöllstein a Angebot der Woche bis Sonntag: www.haarstudio-marion-sax.de AlcinaS Kosmetik bei Facebook! Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung Yankee Candle E-Mail: [email protected] Spruch der Woche: Wer am Lachen spart, Neue Düfte sind da! bezahlt einen hohen Preis dafür. 10 % Rabatt!

www.FAMILIEnAnZEIgEn.wITTIcH.DE

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]

Zur rebenhofstube Inh. Almut Schmahl Schnitzeltage* & á la Carte 07.03.2015 + 08.03.2015 mit Mittagstisch *nur mit Voranmeldung

Geöffnet: Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr - 14 Uhr und von 18 - 22 Uhr im Weingut Rebenhof 55597 Gumbsheim, Steingasse 10, Tel. 06703-960844 Wöllstein - 24 - Ausgabe 10/2015 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

• Inspektionen für alle Marken  AUTO ELZ • Reparaturen für alle Marken Sprendlingen • Mit Original Marken-Ersatzteilen

St. Johanner Str. 26, Tel.: 0 67 01 / 4 68, Fax: 0 67 01 / 36 45

Farbe macht gute Laune!!!

Weil´s lecker nach Frische schmeckt... Fliesenleger-Meisterbetrieb J. Klein GmbH ´ Party Service zuzu Weihnachtsfeiern,großen Straßenfesten, Hochzeiten,Hochzeiten, Konfirmationen,Konfirmationen, 55599 Stein-Bockenheim Kommunionen,Kommunionen, Geburtstagen,Geburtstagen, Taufen,Taufen, Betriebsfesten.Betriebsfesten. Telefon: 0 67 03 / 96 02 63 LassenLassen SieSie sichsich IhrIhr spezielles BüffetBuffet liefernliefernoder odernutzen nutzenSi e Handy: 01 71 / 8 34 81 22 Sieunser unserkomplettes komplettesPartyservice-Dienstleistungsangebot. Partyservice-Dienstleistungsangebot. Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, • Beratung • Verlegung wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. • Verkauf • Altbau Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill • Umbau • Neubau • Wand Zelte,Komplettservice Fleischer- • Boden • Innen und Außen Fordern Sie unser Prospekt an Fachgeschäft • Ausbesserungsarbeiten Gertrudenstr.3, 55576 Sprendlingen, Telefon 06701 469 [email protected]