Der Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion informiert Juni 2019 Auf Werten ruhend, die Zukunft gestaltend. Europas Kern. Sprechen wir von der Europäischen Union, so benutzen wir oft die Bezeichnung „Projekt Europa“ – worauf beruht dieses Projekt Europa? Zu Beginn stand der Wunsch nach

Frieden. Aus heutiger Sicht ist der Mut zur Versöhnung durch Koch Tobias Foto: die Schuman-Erklärung kaum mehr fassbar, weil so selbst- verständlich. Doch angesichts eines nach zwei Weltkriegen zerstörten Kontinents waren sich Adenauer, de Gasperi, Bech, Monnet, Churchill und die vielen anderen einig: Nur ein mit- einander verbundenes Europa kann Wunden schließen. Der Leitgedanke Schumans war: „[E]in[en] Krieg zwischen Frank- reich und Deutschland nicht nur undenkbar, sondern materi- ell unmöglich [zu] machen“. So stand die Idee Europas als Frie- densprojekt an allerster Stelle, der Weg dorthin führte über wirtschaftliche Verflechtung. Die visionäre Kraft der Botschaft „Nie wieder Krieg“ war auch Antrieb für Helmut Kohl. Kohl baute aus tiefer Überzeugung mit an dem Haus Europa, unter dessen Dach die deutsche Einheit erst möglich wurde. Heute muss sich die EU neu erfinden. Vor allem die junge Prof. Dr. Heribert Hirte MdB - Vorsitzender des Stephanuskreises. Generation nimmt Frieden in Europa als selbstverständlich wahr. Für die Politik gilt es, das Friedensprojekt Europa neu Kontroverse mit und aus dem Christentum selbst hervorge- zu definieren. Eine besser koordinierte europäische Außen- gangen sind. Deshalb widmet sich der Fraktionsvorsitzende und Sicherheitspolitik ist hier der richtige Weg. Nur gemein- der EVP, Manfred Weber, in seinem Gastbeitrag diesem An- sam können die Länder Europas international eine gewichti- liegen: Wie können wir uns selbstbewusst auf die christli- ge Stimme haben. Und diese Stimme ist angesichts zahlrei- chen Wurzeln und damit auf verbindende Werte Europas be- cher diffuser Krisen und weltweiter Kriege bitter nötig. Die rufen, zugleich aber das richtige Maß an Toleranz pflegen? Stabilität des „Konstruktes Europa“ garantiert es uns, in wer- Populisten arbeiten europaweit nach ähnlichen Mustern: tebasierten Gesellschaften zu leben. Daher sollten wir wie- Das Konstruieren des Bildes einer geschlossenen Gemein- der herausheben, welche Werte uns als Europäer im Kern schaft und der Missbrauch von Merkmalen wie der Religion verbinden: Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demo- als Abgrenzung gegenüber anderen Menschen. Warum ein kratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der solches Weltbild zutiefst gegen europäische wie christliche Menschrechte, insbesondere der Religionsfreiheit. Eine Ideale verstößt, erklärt in einem Beitrag. Grundlage der Europäischen Union ist das klare Bekenntnis Ein Bewusstsein für unsere Werte, die offene Diskussion zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte, der De- um sie und das selbstbewusste Vertreten dieser Überzeu- mokratie und der Rechtsstaatlichkeit. Die Charta der Grund- gungen machen Europa zu einem glaubwürdigen Player in rechte der Europäischen Union garantiert den EU-Bürgerin- der internationalen Politik. Dafür stehen wir auch nach nen und -Bürgern bestimmte Rechte nach innen; gleichzei- dieser Wahl ein. tig sind Menschenrechte in den Beziehungen der EU zu anderen Ländern und Regionen ein fest verankertes Element Ihr – ein elementarer Unterschied zu vielen anderen Regionen der Welt, der die EU so besonders macht. Diese Werte beschrieb der Politikwissenschaftler Wolf- gang Bergsdorf einmal als „säkulare Derivate“, da sie aus der Grußwort von Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament

Europa am Scheideweg: Wir brauchen Europa, Europa braucht uns!

Die Durchsetzung von Menschenrech- anderzutreiben und zu polarisieren. ten ist für Deutschland immer schon ein Rechte Populisten wie auch Nationalis- Inhaltsverzeichnis Thema der Außenpolitik. Dies gilt auch ten spalten lieber, anstatt zu einen. Ei- für die Religionsfreiheit. So hat das Euro- nige von ihnen wollen das Europäische Der Stephanuskreis Der Vorsitzende informiert 1 päische Parlament in diesem Jahr die Parlament abschaffen – andere wollen Leitlinien für das Mandat des EU-Son- gar das europäische Projekt im Ganzen Grußwort derbeauftragten für die Förderung von beenden. All das hat nichts mit Heimat- Manfred Weber MdEP 2 Religions- und Weltanschauungsfreiheit verbundenheit oder einem gesunden außerhalb der Europäischen Union, den Patriotismus zu tun, der Respekt vor Gastbeitrag Slowaken Jan Figel, neu beschlossen. dem Patriotismus des Nachbarlandes Volker Kauder MdB 4 Auch der Stephanuskreis stellt sich seit hat. All das wendet sich gegen den Zu- Gut zu wissen: einiger Zeit die Frage, inwieweit man sammenhalt unserer Gemeinschaft, ge- Rechtspopulismus und Christentum 4 dieser europäischen Perspektive gerecht gen das Miteinander, gegen den Kom- werden könnte. Deswegen wird nach promiss als Mittel der Politikgestaltung. Stephanuskreis Intern der Europawahl und nach der Konstitu- All das ist nichts anderes als ein zerstö- Veranstaltungen & Vorträge 6 ierung des neuen Europaparlaments der rerischer Nationalismus. Aus aller Welt 7 Zeitpunkt kommen, über eine Erweite- Das 21. Jahrhundert ist geprägt von In den Medien 8 rung des Stephanuskreises auf europäi- Veränderung. Eine nie dagewesene Be- sche Ebene zu sprechen. Warum vor al- schleunigung hat Gesellschaft, Wirt- Tipps & Termine 9 lem Europa sich um das Thema Religi- schaft und Politik erfasst. Wandel wird onsfreiheit kümmern muss und auf die neue Normalität – und weckt damit bundenen Wurzeln. Gerade in Zeiten welchem Wertefundament Europa be- neue Ängste. Es sind die Ängste vor Ver- des Umbruchs und der tiefen Verunsi- ruht, hat der Vorsitzende der EVP-Frakti- lust: des sozialen Status, der kulturellen cherung braucht es diese Leitplanken on im EP, Manfred Weber, für uns aufge- Identität oder des staatlichen Sicher- für Stabilität. Wer durch Europa reist, schrieben: heitsversprechens. Das fordert den Zu- erlebt eine große Vielfalt an Sprachen, sammenhalt in unserem Land heraus Kulturen und Geschichte. Jedoch gibt Das erfolgreichste Friedens- und Wohl- und macht die Frage aktuell, was uns es eine übergreifende Gemeinsam- standsprojekt auf unserem Kontinent im Kern verbindet an Werten, Leitbil- keit: In fast jeder Stadt und fast jedem ist in Gefahr. Das linke politische Spekt- dern und Ordnung. Dorf steht eine christliche Kirche. rum möchte Europa umbauen, rechte Populisten und Nationalisten das euro- Das Wertefundament Europas päische Integrationsprojekt beenden. Dieser Kontinent ist Beide Seiten versuchen, Europa ausein- Wir brauchen starke geistige, wertge- zutiefst vom Christentum geprägt.

Diese Prägung zeigt sich in vielen As- pekten unserer Institutionen: Die So- ziale Marktwirtschaft ist Ausdruck der Solidarität einer Gemeinschaft dem Einzelnen gegenüber, unsere Alltagskultur lebt von christlichen Traditionen, und unser Rechtssys- tem fußt auf einem christlichen Wer- tekanon, geprägt von Humanismus und Aufklärung. All das stiftet Zu- sammenhalt, ohne auszugrenzen. Die Verwurzelung im Eigenen macht Manfred Weber MdEP weltoffen: Sie steht nicht im Wider- Weber sitzt seit 2004 im Europaparlament, seit 2014 ist er Fraktionsvorsitzender der EVP und in die- spruch zur Offenheit, sie ist vielmehr sem Jahr bewirbt er sich als Spitzenkandidat der EVP für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten.

2 | Stephanuspost | Juni 2019 Grußwort Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament

zen: Ich möchte die Kräfte bündeln, um die Gut zu wissen: Volkskrankheiten Krebs und Alzheimer gemein- Der Ausschuss für Menschenrechte sam zu stoppen. Das und humanitäre Hilfe führt am Mitt- kann gelingen, wenn wir woch, dem 8. Mai, eine öffentliche An- in Europa unsere Res- hörung zum Thema „Religionsfreiheit: sourcen und Ziele beim Die menschenrechtliche Lage religiöser Kampf gegen Krebs bes- Minderheiten in China“ durch. ser abstimmen, bündeln und einen Masterplan Der Einsatz ausländischen Personals, entwerfen. Wir sollten das Religionsgemeinschaften, religiöse alle Kräfte zusammen- Vereine und sonstige religiöse Organi- führen, um diese Geißel sationen für ihre religiösen Dienste ein- unserer Zeit zu bekämp- setzen, ist ein Thema der Antwort der fen. Das sind Innovatio- Bundesregierung auf eine Kleine Anfra- nen zum Wohl der Men- ge der FDP-Fraktion. Wie die Bundesre- schen. Für mich gehört gierung darin ausführt, erhebt sie nicht zu dieser Liste auch das allgemein oder anlasslos Daten, welche klare Bekenntnis: Eine Religionsgemeinschaften ausländi- Vollmitgliedschaft der sches Personal beschäftigen oder wie Türkei in der EU wird es viele Personen aus dem Ausland sie be- Gemeinsamm für ein besseres Europa und wider den mit uns nicht geben. schäftigen. Rechtspopulisten - Manfred Weber und Heribert Hirte. Europa baut auf den Wer- ten der Freiheit, der Rechts- Über islamfeindliche Straftaten berich- staatlichkeit und des christlichen tet die Bundesregierung in ihrer Ant- Fortsetzung Seite 2: Menschenbilds auf – und es muss sei- wort auf eine Kleine Anfrage der Frakti- ne Grenzen kennen. Wer, wenn nicht on Die Linke. Danach wurden dem Bun- Voraussetzung für diese Weltoffen- Europa, kann zeigen, dass die Soziale deskriminalamt im vierten Quartal heit. All das gilt es zu erhalten und zu Marktwirtschaft auch im 21. Jahrhun- 2018 (Stand: 18. März 2019) insgesamt pflegen. dert erfolgreich wirtschaftliche Pros- 150 Delikte mit dem Unterthema „Is- perität und Solidarität zusammen- lamfeindlich“ gemeldet. Das christliche Leitbild bringen kann? Wer, wenn nicht Euro- pa, setzt auf das Mittel der Diplomatie Die Bundesregierung hat auf der inter- Aber es steht noch mehr auf dem Spiel statt auf Eskalation? Wer, wenn nicht nationalen Geberkonferenz Ende Feb- – wir stehen vor einem entscheiden- Europa, kann und sollte versuchen, ruar 2019 in Genf im Rahmen des hu- den Jahrzehnt, das bestimmt, welche die Welt immer ein kleines Stück bes- manitären Hilfsplans der Vereinten Na- Systeme sich weltweit verbreiten. Wir ser zu machen? tionen für Jemen für das laufende Jahr stehen dabei klar an der Seite der Wer- Europa steht am Scheideweg. Für humanitäre Hilfe im Gesamtvolumen te des Westens – Demokratie, Frei- mich steht daher fest: Wir brauchen von 100 Millionen Euro angekündigt. heitsrechte und Rechtsstaatlichkeit. Europa, und Europa braucht uns! Wir Dies geht aus der Antwort der Bundes- Die Universalität der Menschenrechte machen ein Angebot: Für ein Europa, regierung auf eine Kleine Anfrage von leitet sich auch aus dem christlichen das nah bei den Menschen ist. Für ein Bündnis90/Die Grünen hervor. Menschenbild ab und der unteilbaren bürgerliches Europa, das seine Wur- Würde des Einzelnen. Wir müssen für zeln kennt und achtet. Die Türkisch-Islamische Union der An- diese Werte selbstbewusst einstehen. stalt für Religion e. V. (Ditib) ist ein The- Das leitet uns in einer klugen Han- Manfred Weber (46) war der europa- ma der Antwort der Bundesregierung delspolitik, die soziale wie ökologi- weiter Spitzenkandidat der Europäi- auf eine Kleine Anfrage der Fraktion sche Leitplanken kennt und sie in den schen Volkspartei (EVP) für das Amt des Bündnis 90/Die Grünen. Wie die Welthandel exportiert. Das leitet uns Kommissionspräsidenten und Spitzen- Bundesregierung darin ausführt, wird im Bestreben nach multilateralen Lö- kandidat von CDU und CSU zur Europa- die „personelle und strukturelle Anbin- sungen, statt auf Konflikt, Egoismus wahl. Seit 2014 ist er Vorsitzender der dung“ der Ditib an die türkische staatli- und Einzelinteressen zu blicken. Das EVP-Fraktion im Europäischen Parla- che Religionsbehörde „insbesondere leitet uns in Fragen der Innovationen, ment. vor dem Hintergrund der verstärkten die wir fördern wollen – und die dem politischen Einflussnahme des türki- Menschen dienen sollen. Ein Anlie- schen Staates auf Ditib in den letzten gen liegt mir hier besonders am Her- Jahren kritisch gesehen“.

3 | Stephanuspost | Juni 2019 Gastbeitrag von Volker Kauder, MdB „Was können wir tun?“ Das Christliche Menschenbild und unsere Verantwortung

Die Achtung der Würde des Men- abzusprechen heißt, ihnen das Deutungshoheit angedeihen zu lassen, schen bildet das maßgebliche Funda- Mensch-Sein abzusprechen. Wer sich müssen wir auch weiterhin über das ment, auf dem Europa als Wertege- daher für verfolgte Christen einsetzt, „C“ als maßgebliche Orientierung un- meinschaft gegründet ist. So heißt es setzt sich zugleich für Religionsfrei- serer Politik sprechen. im Vertrag über die Europäische Union heit und so für die Achtung der Würde (in der Fassung des Lissabonner Ver- des Menschen überhaupt ein. Die Situation weltweit trags): „Die Werte, auf die sich die Uni- Die besondere Solidarität des Ste- on gründet, sind die Achtung der Men- phanuskreises mit verfolgten Christen Global betrachtet wird das Men- schenwürde, Freiheit, Demokratie, ist dabei stets exemplarisch und inklu- schenrecht auf Religionsfreiheit aber Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die siv, niemals als exklusiv zu verstehen. auch durch jene gefährdet, die dieses Wahrung der Menschenrechte ein- Die inklusive Grundhaltung des christ- Recht zwar äußerlich zugestehen, es schließlich der Rechte der Personen, lichen Menschenbildes, das für uns als aber inhaltlich anders besetzen: So ar- die Minderheiten angehören.“ Die Vorstellung einer unverfügba- ren, dem Menschen bedingungslos zu- kommenden Würde findet dabei ihre Entsprechung im christlichen Men- schenbild, für das die Idee der Gottese- benbildlichkeit entscheidend ist. Hier- in liegt auch die große Innovation der jüdisch-christlichen Tradition: Nicht nur König oder Pharao, sondern alle Menschen – unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft oder Religi- on sind aufgrund ihres Menschseins Ebenbild Gottes. Der Einzelne ist dabei befähigt und berufen, sich einerseits frei zu entfalten und zugleich Verant- wortung für sich selbst und seine Mit- menschen zu übernehmen.

Den Glauben frei wählen Volker Kauder, MdB Kauder ist zuständig ür die Themen Werte, Religionsfreiheit und Einsatz gegen Im Hinblick auf die Religionsfrei- Christenverfolgung in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. heit als Menschenrecht schlechthin Christdemokraten eine zentrale Orien- gumentierte etwa die Organisation für bedeutet dies einerseits, dass der Ein- tierungsgröße ist, steht in einem über- Islamische Zusammenarbeit (OIC) in zelne das unbestreitbare Recht hat, sei- deutlichen Kontrast zur Rhetorik einem Antrag, der als Resolution durch nen Glauben frei zu wählen und die rechtspopulistischer Akteure. Diese den UN-Menschenrechtsrat angenom- jeweilige Religion gemeinsam mit an- inszenieren sich oft als Hüter der men wurde, dass es im Hinblick auf deren privat und öffentlich auszu- christlich-abendländischen Tradition, die Religionsfreiheit darum gehe, die üben. Es bedeutet andererseits, dass er sind dabei aber der größte Feind eben- Religion selbst, und nicht etwa das In- dieses Recht auch seinen Mitmen- dieser Tradition und instrumentalisie- dividualrecht zu schützen. Damit ist schen im gleichen Maße zugestehen ren das Christentum und sein Men- das Menschenrecht der Religionsfrei- muss. Aufgabe des Staates ist es dabei schenbild für ihr nationalistisches heit allerdings ausgehöhlt, weil so die zunächst, die entsprechenden Rah- Narrativ. Sie setzen Nicht-Christen negative Religionsfreiheit sowie das menbedingungen und Freiheitsräume strukturell herab und wollen das uni- Recht, die eigene Religion frei zu wäh- zu gewährleisten. verselle und zentrale Menschenrecht len, implizit bestritten werden. Ein Doch Religions- und Glaubensfrei- der Religionsfreiheit für Muslime derartiges Verständnis von Religions- heit, wie wir sie hier in Europa genie- durch gezielte Provokationen in Frage freiheit findet sich heute in zahlrei- ßen, sind in zahlreichen Ländern teil- stellen. So wird das christliche Men- chen Verfassungen islamisch gepräg- weise massiv eingeschränkt und ge- schenbild in sein Gegenteil verkehrt: ter Staaten, etwa der irakischen Verfas- fährdet. Menschen ihr Recht auf Aus Inklusion wird Exklusion, aus sung von 2005. Auch in anderen Religionsfreiheit, und damit auf Selbst- Gleichheit Ungleichheit, aus Frieden Staaten, die den Internationalen Pakt bestimmung in einem besonders ver- Feindschaft. Um den Rechtspopulisten für bürgerliche und politische Rechte letzbaren und persönlichen Bereich in Deutschland und Europa hier nicht ratifiziert haben, beispielsweise Pakis-

4 | Stephanuspost | Juni 2019 Gastbeitrag von Volker Kauder, MdB tan, ist die in diesem Pakt eigentlich ten für Religionsfreiheit ist ein Schritt se ein fraktionsübergreifender Kon- gesicherte Religionsfreiheit durch in die richtige Richtung. Aber es sens. Auch Vertreter zahlreicher Kir- Blasphemiegesetze massiv bedroht. braucht mehr politische Initiative. chen warnen vor der Abschiebung Angesichts dieser vielfältigen Bedro- Doch was können wir tun? Real konvertierter Christen. Hier sind wir hungen der Religionsfreiheit muss Eu- greifbar und virulent wird die Heraus- gefordert, neue innenpolitische Hand- ropa stets seine Stimme erheben und forderung der Christenverfolgung lungsstrategien zur Wahrnehmung deutlich machen: Religionsfreiheit ist nicht erst jenseits der Grenzen Euro- unserer Verantwortung zu erschlie- ein Individualrecht, das allen Men- pas. Dies wird besonders deutlich, ßen. schen zukommt und kein Schutzwall wenn man sich die Situation geflohe- Doch Verantwortung haben wir für Religionen. So schreiben es auch Ar- ner, christlicher Konvertiten, denen auch außenpolitisch, zum Beispiel für tikel 18 der Allgemeinen Erklärung der die Abschiebung in für sie lebensge- Christen und Jesiden, die im Zuge der Menschenrechte und Artikel 18 des In- fährliche Situationen droht, vor Augen mörderischen Eroberungen des Isla- ternationalen Paktes über bürgerliche hält. Dass es hierbei buchstäblich um mischen Staates im Nordirak ihre Hei- und politische Rechte (IPbpR) fest. Ins- Leben und Tod geht, zeigt beispiels- mat verlassen mussten. Hier ist eine besondere auch gegenüber jenen Staa- weise der Fall des evangelischen Pfar- wertegeleitete, deutsche und europäi- ten, die den IPbpR ratifiziert haben, ist rers Yousef Nadarkhani, der wegen sche Außenpolitik gemahnt, sich nicht die Einhaltung dieser Selbstverpflich- Apostasie (Glaubensabfall) zum Tode nur für physische Sicherheit stark zu tung auch einzufordern. verurteilt wurde. Seine Freilassung im machen, sondern auch für strukturelle September 2012, der Mahnwachen Rahmenbedingungen, die eine echte Die Glaubwürdigkeit Europas und Appelle an die iranische Botschaft Religionsfreiheit ermöglichen. Von vorausgingen, ist dabei zugleich ein zentraler Bedeutung ist es dabei, Be- Der Umgang mit verfolgten Christen Zeichen der Hoffnung, zeigt sich hier troffenen zuzuhören, sie zu Wort kom- ist hier eine grundsätzliche Glaubwür- doch, dass wir derartigen Situationen men zu lassen und ihnen unsere Soli- digkeitsfrage für Europa: Lippenbe- nicht grundsätzlich hilflos gegenüber- darität glaubhaft zu signalisieren. Zu kenntnisse zu den europäischen stehen. dieser Solidarität mahnt uns unabläs- Werten in ihrer jüdisch-christlichen Darüber, dass es im Hinblick auf das sig das christliche Menschenbild, an Prägung werden unserer Verantwor- Wertefundament der Europäischen dem wir unsere Politik ausrichten. tung, für die Würde, Freiheit und Gemeinschaft nicht akzeptabel ist, Denn es verweist auf Einen, der sich Gleichheit aller Menschen einzutre- Christen in Verhältnisse abzuschie- bis in den Tod am Kreuz hinein mit ten, nicht ausreichend gerecht. Die ben, in denen ihr Leben aufgrund ihres den Menschen – mit allen Menschen Berufung eines EU-Sonderbeauftrag- Glaubens gefährdet ist, besteht teilwei- – solidarisiert.

Gut zu wissen: Wie Rechtspopulisten versuchen, das Christen- tum für sich zu vereinnahmen

Rechtspopulistische Parteien in ganz Rechtspopulisten? Mit dieser Frage Europa versuchen beständig, die Vertre- haben sich Dr. Alexander Yendell von tung des Christentums für sich zu bean- der Universität Leipzig zusammen spruchen. Der wohl öffentlichkeitswirk- mit Dr. Oliver Hidalgo und Dr. Philipp samste Versuch der AfD in Deutschland Hildmann beschäftigt. Ihr eindeuti- war eine Große Anfrage zum Thema ges Fazit: Rechtspopulistische Ak- Christenverfolgung im vergangenen Jahr. teure nähmen Religion primär aus Die Kirchen jedoch lassen sich hiervon strategischen Gründen in Anspruch nicht vereinnahmen. Mehrere deutsche – ein persönliches Bekenntnis zum Bischöfe haben sich klar von der Partei Christentum fehle meistens. Ihr Ziel distanziert und ziehen deutliche rote Li- bestehe darin, sich von allen Seiten ______nien im Umgang. Dabei ist immer wieder die Unzufriedenen ins Boot zu holen – zu beobachten: Gibt es Widerstand aus auch diejenigen, die sich aus religiösen • Ein anschauliches Interview mit Dr. der Kirche gegen rechte Parteien, spre- Gründen Sorgen machen. Die Autoren Yendell zu seiner Studie können Sie hier chen diese der „Amtskirche“ den Vertre- offenbaren ein altbekanntes Schema von finden. tungsanspruch für die christliche Bot- populistischen Parteien: Durch die ver- schaft ab. In Italien attackierte Matteo meintliche Bemächtigung christlicher • Hier finden Siesechs Thesen, anhand Salvini, Parteichef der Lega (ehemals Deutungshoheit versuchen AfD & Co. derer die Wissenschaftler den Umgang Lega Nord), sogar Papst Franziskus. Gegensätze zu konstruieren, um ihre von Rechtspopulisten mit Religion the- Doch wieviel christliche Überzeugung Feindbilder wie den Islam aufrecht zu er- matisieren. steckt tatsächlich hinter dem Agieren der halten.

5 | Stephanuspost | Juni 2019 Stephanuskreis Intern Veranstaltungen & Vorträge Sitzungen des Stephanuskreises

im historischen Palästina noch 12 Pro- fährlichsten Länder für Journalisten ist Februar 2019: „Die Lage der zent, so liegt er heutzutage gemessen und deshalb kaum noch unabhängige an den damaligen Grenzen bei nur Berichterstatter vor Ort sind. Die geo- Christen in Israel und Palästina“ noch 1,5 Prozent. Dr. Raheb berichtet graphische Abgeschiedenheit des Lan- Ein höchst brisantes Thema hatte sich auch über seine zahlreichen Begeg- des tut ihr Übriges. der Stephanuskreis für seine Sitzung nungen mit christlichen Familien und Die Berichte unserer jemenitischen im Februar verordnet: „Die Lage der schildert deren Probleme im religiösen Gäste waren ergreifend und mensch- Christen in Israel und Palästina.“ Reli- Alltag. Im Hinblick auf die politische lich zutiefst bewegend. Heute leiden 82 gion ist im Nahen Osten als funda- Situation gebe es keine den Christen Prozent der Bevölkerung an Hunger. 24 mentalistisches und politisches eigene Perspektiven und Visionen, sie Millionen von insgesamt 29 Millionen Zweckmittel omnipräsent. In Israel blieben aber eine engagierte Minder- Menschen sind von humanitären Hilfs- zeigt sich das in den vergangenen Jah- heit. Dr. Raheb berichtete, dass nicht leistungen abhängig. Nächtelange ren an der anhaltenden Gewalt zwi- nur fast die Hälfte der NGOs in dieser Bombardierungen, zahlreiche Landmi- schen der islamistischen Hamas und Region christlichen Hintergrund habe, nen, Cholera und verunreinigtes Was- der israelischen Armee. Heftig disku- sondern auch drei palästinensische ser erschweren die Situation. Derzeit Minister im letzten Kabinett können sich im Jemen alle Christen nur Netanjahu bekennende Chris- im Untergrund zu ihrem Glauben be- ten waren. Da aber Hochburgen kennen. Immer mit der Angst, dass die- der verbliebenen Christen wie ses Bekenntnis ihr Leben kosten könn- in Betlehem durch eine fortlau- te. Die Jemenitin berichtete, wie ihr Bru- fende Siedlungspolitik bedroht der und ihr Nachbar aufgrund ihres seien, sei die gesamte Zukunft christlichen Glaubens vom IS ermordet der Christen in der Region in wurden; ihr Nachbar vor den Augen sei- Gefahr. ner Ehefrau und seiner drei Töchter. Trotz der andauernden Drohung, der März 2019: Das Leid im Jemen Angst und des vielen Leids, die christli- che Untergrundbewegung im Jemen Über die Lage der Christen in Israel und Palästina spra- chen Marc Frings (Mitte) und Dr. Mitri Raheb (links). Anfang März bekam der Ste- findet Zulauf. Die Menschen wollen phanuskreis bewegenden Be- wählen, welchem Glauben sie angehö- tiert wurde das 2018 von der Knesset ver- such. Zwei jemenitische Christen wa- ren und ihn nicht aufgezwungen be- abschiedete Gesetz zum jüdischen Cha- ren gemeinsam mit dem Nahost-Ex- kommen. Und noch eine Botschaft hat- rakter Israels. Umso spannender waren perten Matthias Schwab von der ten die jemenitischen Gäste für den Ste- die Einblicke von Marc Frings, Leiter des Evangelischen Allianz zu Gast. Der phanuskreis und die Öffentlichkeit: Die Büros der Konrad Adenauer Stiftung in traurige Anlass: Der Be- den Autonomen Gebieten, und Dr. Mitri ginn des Krieges im Je- Raheb, einem anerkannten Experten men jährte sich zum und christlicher Theologen, der bereits fünften Mal. Wie gefähr- mit dem Aachener Friedenspreis ausge- lich das Leben als Christ zeichnet wurde. Doch an der Person Ra- in Jemen ist, verrät schon heb lässt sich erkennen, welche Span- der Umstand, dass beide nungen mit jeglicher Debatte um das jemenitischen Gäste nicht Thema Israel und Palästina einhergehen. mit ihrem echten Namen Gilt Raheb in einigen Kreisen als aner- auftraten. Das Risiko, kannter Experte und engagierter Vor- durch Fanatiker beispiels- kämpfer für die Anliegen der Christen in weise im Netz oder in die- Palästina, werfen ihm andere Kreise ser Publikation hier ent- nicht genügend Distanzierung von der deckt zu werden, wäre zu BDS-Bewegung vor. Kritisch wie auf- groß. Der Konflikt im - Je merksam wurde sein Referat daher von men bekommt selbst nur Nur unter falscher Identität konnten die jemenitischen Christen den teilnehmenden Mitgliedern des Ste- wenig Aufmerksamkeit (rechts im Bild) durch Europa reisen. Daheim droht ihnen die Verfolgung. phanuskreises und zahlreichen exter- durch die internationale nen Besuchern aufgenommen. Gemeinschaft. Und das, obwohl die Christen im Jemen wollen keine Opfer Dr. Raheb schilderte die Geschichte humanitäre Situation noch dramati- sein. Sie wollen am Wiederaufbau des der Christen im Zuge der Staatsfin- scher als in Syrien ist. Grund für die Landes teilhaben und anderen helfen. dung Israels. Betrug Anfang des 20. fehlende Berichterstattung ist auch die Und vor allem wollen sie Gehör finden. Jahrhunderts der Anteil der Christen Tatsache, dass der Jemen eines der ge-

6 | Stephanuspost | Juni 2019 Aus aller Welt Der Stephanuskreis mischt sich ein Markus Grübel auf Irakreise

Der Beauftragte der Bundesregierung Irak. Das BMZ leis- für weltweite Religionsfreiheit, Mar- tet unter anderem kus Grübel, ein langjähriges Mitglied durch die Unter- BMZ Foto: unseres Stephanuskreises, reiste vom stützung beim 1. bis zum 6. März 2019 in den Irak, um Wiederaufbau der sich mit politischen und religiösen vom sogenannten Vertretern über das Zusammenleben Islamischen Staat der verschiedenen Konfessionen im zerstörten Gebiete Land auszutauschen. Zudem ver- und durch Förde- schaffte er sich persönlich ein Bild von rung von Bildung, den Lebensbedingungen der Men- Beschäftigung und schen in den vom sogenannten Islami- gesellschaftlicher schen Staat zerstörten Gebieten. Aussöhnung einen In seinen Gesprächen erörterte wichtigen Beitrag. Markus Grübel auch die notwendigen Viele Ge- Grundlagen für die Rückkehr der zahl- sprächspartner reichen irakischen Binnenvertriebe- betonten zudem, Im engen Kontakt mit Vertretern verschiedener Glaubensrichtungen - nen in ihre Heimat. Im direkten Aus- dass religiöse Markus Grübel während seiner Irakreise. tausch benannten religiöse Würden- Würdenträger im träger verschiedener Konfessionen innerirakischen Versöhnungsprozess denen Konfessionen friedlich zusam- und Rückkehrer eine gute Sicher- eine wichtige Rolle einnehmen soll- menleben und an denen Christen, Je- heitslage, Bildungs- und Beschäfti- ten. Sie können dabei unterstützen, siden und Muslime gemeinsam an gungsperspektiven sowie ihr Bedürf- das Vertrauen zwischen Christen, Je- der Konfliktbewältigung arbeiten. nis nach Gerechtigkeit, das heißt, der siden, Sunniten, Schiiten und weite- Hier leistet die deutsche Entwick- justiziellen Aufarbeitung der Verbre- ren Religionsgruppen, das durch die lungszusammenarbeit im Rahmen chen des sogenannten Islamischen Verbrechen des sogenannten Islami- von Projekten bereits eine wichtige Staates als wichtige Grundlage für ein schen Staates nachhaltig beschädigt Unterstützung. friedliches Zusammenleben der ver- wurde, zu stärken. Schon heute gibt es schiedenen Bevölkerungsgruppen im Orte, in denen Vertreter der verschie-

Diese Klicks lohnen sich: Gute Nachricht in Um Anerkennung der Rechte christlicher schlechten Zeiten

Gemeinschaften Einen historischen Besuch absolvierte Papst Franziskus weiß zu überraschen: In einer Videobotschaft, die unter anderem Papst Franziskus in Abu Dhabi. Anläss- über YouTube veröffentlicht wurde, betet das Kirchenoberhaupt für verfolgte lich einer interreligiöse Konferenz setz- Christen weltweit. Seine Botschaft im Wortlaut: „Selbst in unserer modernen, te Franziskus als erster Papst den Fuß fortschrittlichen Gesellschaft werden Menschen wegen ihres Glaubens verfolgt. auf die arabische Halbinsel. Franziskus Unter ihnen sind welche, die verfolgt und umgebracht werden, weil sie Jesus und Großimam Achmed al-Tayyeb un- Christus nachfolgen. Hinzu kommt die Diskriminierung von Christinnen und terzeichneten in Zuge dessen eine ge- Christen in so vielen Ländern, in denen sie nicht anerkannt werden oder in meinsame Erklärung. Das Dokument denen ihre Existenz durch Forderungen und Beleidigungen subtil verleugnet stellt eine starke Absage an Gewalt und wird: Lasst uns ihre Rechte verteidigen!“ Das ganze Video finden Sie hier. Terrorismus dar: „Gott will nicht, dass sein Name dazu benutzt wird, Men- Christenverfolgung in der DDR schen zu terrorisieren.“ Die Universität Jena soll die Verfolgung von Christen in der DDR erforschen. Das ganze Dokument in deutscher Nachdem die rot-rot-grüne Landesregierung in Thüringen zunächst die Finan- Übersetzung finden Sie hier. zierung eines ähnlichen Projekts an der Universität Erfurt versagt hatte, wird sich nun ein Kirchenhistoriker in Jena einem entsprechenden Projekt widmen. Mehr hierzu hat der MDR berichtet.

7 | Stephanuspost | Juni 2019 In den Medien

Was die Öffentlicheit bewegt Schön gesagt

Stephanuskreis in den Medien „Der Mensch mit unveräußerlicher Würde und gleichzeitiger Unvollkom- Stephanustag menheit als ein Wesen, das zur Eigen- Dezember 2018 verantwortung fähig ist, aber auch Am 26. Dezember ist alljährlich der Gedenktag des Heiligen Stephanus. An diesem Gemeinschaft braucht und den Bezug Tag erinnern sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche an Stephanus, zu ihr. Wir haben nie den Anspruch den ersten Märtyrer der Kirche. Die katholische Kirche gedenkt zudem speziell der erhoben, eine christliche Politik oder verfolgten christlichen Glaubensschwestern und -brüder weltweit. In einer gemein- gar eine konfessionell gebundene samen Pressemitteilung haben Heribert Hirte als Vorsitzender des Stephanuskrei- Politik zu machen. Das machen wir ses und Hermann Gröhe, Religionsbeauftragter der CDU/CSU-Fraktion, den Tag bewusst nicht – auch weil wir dann zum Anlass genommen, mehr Aufmerksamkeit auf die brisante Lage vieler Men- nicht offen wären für Menschen ande- schen zu richten. Es berichteten das Domradio, die Welt, das Handelsblatt und Idea. ren Glaubens und für Atheisten.“ Annegret Kramp-Karrenbauer im Publik-Forum Weltverfolgungsindex 2019 08/2019, 19.4.2019, zu der Bedeutung des „C“ Januar 2019 für die CDU. Ende Januar stellte Open Doors Deutschland den Weltverfolgungsindex 2019 vor. Was wir an diesem ablesen können: Seit 2012 steigt der Druck auf Christen in vielen „Dazu gehört aber auch, die Unter- Ländern dieser Welt. Weniger ist die Rangfolge der 50 Staaten mit der schärfsten drückung von Christen deutlich anzu- Christenverfolgung als Haupterkenntnis dieses Index zu sehen, erklärte Heribert sprechen und klar für die Einhaltung Hirte. ErDie detaillierte Darstellung verschiedener Motivlagen, die zu der Verfol- der Religionsfreiheit einzutreten“ gung christlich gläubiger Menschen führen, muss vielmehr für die Politik Warnzei- , CDU-Generalsekretär, zu der An- chen sein. Die FAZ und Die Tagespost griffen die Aussagen von Hirte auf. schlagsserie in Sri Lanka

Weiter Bangen um Asia Bibi „Die Christen und die Kirchen wollen Februar 2019 kein Öl ins Feuer gießen, sie wollen Der Stephanuskreis betet weiter für Asia Bibi. Was ist seit der letzten Stephanuspost lieber stille Diplomatie üben. Ob sie geschehen? Zunächst herrschte Hoffnung, da Asia Bibi nach langen Jahren endgül- denn wenigstens dann das tun, können tig freigesprochen wurde. Hierzu gab Heribert Hirte dem Domradio ein Interview- wir natürlich nicht wissen. Aber wir und betonte die Leistung der pakistanischen Justiz, selbst einen Freispruch bewirkt dürfen nicht schweigen oder stumpf zu haben. Doch das Bangen hält bis heute an. Asia Bibi konnte das Land entgegen wegschauen, wenn Menschen irgend- aller Zusagen noch nicht verlassen. Die Informationslage bleibt schlecht. wo auf der Erde nur deswegen verfolgt werden, weil sie ein UN-Menschen- Schaut auf den Jemen! recht für sich in Anspruch nehmen. März 2019 Weil sie sein wollen, was wir sind!“ Der Schwerpunkt Jemen der letzten Sitzung des Stephanuskreises sorgte für neue Steffen Reiche, 58, ist Pfarrer an der Nikolasseer Aufmerksamkeit in der Presse: Idea, pro – Das christliche Medienmagazin und die Kirche Berlin. Von 2005 bis 2009 war er für die Tagespost berichteten über die Sitzung, ein ausführliches Interview über die Situation SPD Mitglied im Deutschen . „Gegen der Christen im Jemen und die humanitäre Situation dort hat Heribert Hirte dem Christenverfolgung ist Appeasement nutzlos“ Domradio gegeben – hier zum Nachhören. vom 16.1.2019 für welt.de

Gemeinsames Wort der großen Kirchen „Rechtspopulisten und Konservative April 2019 unterscheiden sich insbesondere hin- Mehr als zehn Jahre nach ihrem letzten „Gemeinsamen Wort“ zur Demokratie ha- sichtlich ihrer Politik der Religionsfrei- ben die beiden großen Kirchen in Deutschland erneut eine Grundsatzerklärung zu heit. Während christliche Konservative dem Thema vorgelegt. Anlass: Autoritäres Denken und populistische Tendenzen. die Fahne für die Demokratie und damit Ihre Besorgnis angesichts der Zugewinne rechts-populistischer Parteien äußerten auch das Gebot der Religionsfreiheit die beiden Kirchen bewusst im direkten Vorfeld zur Europawahl. Zu dem Papier hochhalten, wollen Rechtspopulisten im wurde Hirte im Domradio und evangelisch.de zitiert. Grunde die Religionsfreiheit einschrän- ken und damit vor allem die angebliche Anschläge in Sri Lanka Unterwanderung durch den Islam un- April 2019 terbinden. Die Einschränkung der Religi- Weltweit nimmt der Hass gegen Christen und Religionen insgesamt zu. So neh- onsfreiheit ist natürlich mit den Grund- men es Heribert Hirte und viele andere Mitglieder des Stephanuskreises wahr. Oft sätzen der Demokratie nicht vereinbar.” werde nicht zwischen Staaten und Religionen getrennt. Auch die Anschläge in Sri Interview mit Dr. Alexander Yendell, veröffent- Lanka waren ein trauriger Beweis hierfür. Zu der brutalen Attentatsserie hat sich licht über den idw – Informationsdienst für die Hirte für MDR aktuell und im Domradio geäußert. Wissenschaft – am 26.3.2019.

8 | Stephanuspost | Juni 2019 Tipps & Termine

TERMINE

Foto: Tobias Koch Tobias Foto: 11. bis 12. Juni 2019

Tagung „Gefährlicher Glaube: Christen- verfolgung heute“, Cadenabbia

15. Juni 2019

Zentrale Gedenkveranstaltung anläss- lich des Gedenktages für die Opfer des Genozids an den Aramäern im Osmani- schen Reich - u.a. mit Ansprache von Die Mitglieder des Stephanuskreises - quer durch die Bundestagsfraktion der CDU/CSU im Einsatz Heribert Hirte. für Religionsfreiheit. 20, August 2019

Aktuelle Studien und Beiträge zur Religions- 10. Weltversammlung „Religions for freiheit und Situation von Christen Peace“ (RfP) in Lindau/Bodensse

AKK: Christ und Politiker sein Leitlinien der EU und das Mandat Ihre ganz persönliche Verbindung des EU-Sondergesandten für die zwischen christlichem Glauben und Förderung der Religions- und der politischen Arbeit beschrieb An- Weltanschauungsfreiheit außer- negret Kramp-Karrenbauer in einem halb der EU ausführlichen Gastbeitrag in der Bei- Von der Öffentlichkeit fast gänzlich lage der Wochenzeitung Die Zeit: unbemerkt hat das Europäische „Christ und Welt“. Die Botschaft des Parlament neue Leitlinien für das Christentums könne Politikern Orien- Mandat des EU-Sonderbeauftragten tierung geben. Sie könne konkreten für die Förderung von Religions- und Entscheidungen eine Richtung geben, Weltanschauungsfreiheit außer- Folgen Sie dem Vorsitzenden des aber sie könne konkrete Entscheidun- halb der Europäischen Union, den Stephanuskreises auf Twitter! Slowaken Jan Figel, beschlossen. Die gen nicht ersetzen. Denn AKK hat die @HHirte schreibt dort regelmäßig zu Leitlinie ist hier nachzulesen; die Überzeugung: „Die christliche Bot- den Hashtags #Stephanuskreis und Plenardebatte zum Entscheid finden schaft kennt keine christliche Politik“. #Religionsfreiheit. Sie hier (keine deutsche Überset- Hier finden Sie den Gastbeitrag (nur zung). für Abonnenten).

Weltverfolgungsindex 2019 Christliche Kirchen und Parteien Das Hilfswerk „Open Doors“ veröf- Dem Verhältnis zwischen Parteien fentlichte wie in jedem Jahr den Welt- und Kirchen hat sich die Hanns-Sei- Impressum verfolgungsindex. Die Verfolgung von del-Stifung in der 69. Ausgabe der Herausgeber Christen ist für „Open Doors“ ein glo- „Aktuellen Analysen“ gewidmet. Par- Michael Grosse-Brömer MdB baler Trend seit über zehn Jahren. teien haben keinen „Alleinanspruch“ Stefan Müller MdB Grund dafür sei auch die Zunahme to- auf die Prägung des Staates - aller- Prof. Dr. Heribert Hirte MdB talitärer Herrschaftssysteme. Und dings CDU/CSU-Bundestagsfraktion auch 2018 nahmen Gewalt und Ver- prägen Parteien in Deutschland staat- Platz der Republik 1 11011 Berlin folgung gegen Christen weltweit wei- liches Handeln durch den demokrati- ter zu. Allerdings verschärft sich das schen Wettbewerb und ihren Anteil V.i.S.d.P.: Stephanuskreis, Ausmaß der Zunahme von Gewalt an der Willensbildung der Bevölke- Prof. Dr. Heribert Hirte MdB nach Angaben des Hilfswerks seit ei- rung. Nähe oder Distanz der Parteien T 030. 227-7 78 32 nigen Jahren in vielen Ländern zuse- zu zentralen Grundlagen der christli- F 030. 227-7 68 30 [email protected] hends rascher. Den Index finden Sie chen Kirchen sind deshalb alles ande- hier. re als belanglos. Diesem Verhältnis Diese Veröffentlichung der CDU/CSU-Fraktion nähert sich das Analysepapier. Hier in im Deutschen Bundestag dient ausschließlich Gänze zu finden. der Information. Sie darf während eines Wahl- kampfes nicht zum Zweck der Wahlwerbung verwendet werden.

9 | Stephanuspost | Juni 2019