1

IN • NAMEN • IESUS • MARIA • UNT • IOSEPH • FANG • ICH •AN • ZV • BAVWEN • DISES • HAVS • ICH • IOHNES • KRICER • MIT • SEINER • HAVS • FRAVW BARBARA • IM • SANT ANNO • 1721+ Am Dielbaum des Kreuzer- Brig 2008, Kundenzeitung Kenzelmann Immobilien hauses in Unterwassern. im November 15. Jahrgang – Nr. 2

Nihil solidum nisi solum (es gibt nichts Festeres als den Erd- boden). Diese Inschrift steht am Hauptportal des Stockalperschlosses in Brig. Dessen ist sich der Erbauer Kaspar von Stockalper im 17. Jahr- hundert immer wieder bewusst geworden, wenn er von seinen vielen Rei- sen oder vor Verfolgern flüchtend ins Schloss zurück fand. Nirgends sei man so sehr zu Hau- se, wie in den eigenen vier Wänden, erbaut auf eigenem Grund und Boden. Das gilt auch für die Zeit der Musse. Gerade jetzt, nach den riesigen Enttäuschungen im Bör- sengeschäft erweist sich Traumhaft schön, das Obergoms im Winter der Erwerb von Grund und Boden einmal mehr Von sehr seltenen Ausnahmen abgesehen, ist der oberste Rechnung, wird doch je länger je mehr auch auf die als sicherste, wertbe- ständigste Anlage. Auch Teil des Rhonetals jeweils früh, reichlich und bis in den Bedürfnisse der Winterwanderer Rücksicht genommen. Ihre Ferienbleibe kann Frühling hinein dauerhaft eingeschneit. So kennt das Die zauberhaft weisse Umgebung garantiert Erholung so längerfristig zu einer Obergoms die Sorgen vieler anderer Wintersportorte vorzüglichster Art. lohnenden Investition werden. In einer gefäl- kaum, welche ab November die Blicke oft sorgenvoll Planer haben es sich zudem zur Pflicht gemacht, bei der ligen, soliden, gutdurch- gen Himmel richten. Entwicklung des Goms ganz besonders ein Landschafts- dachten Bleibe, erstellt Hier finden Langläufer neben tadellos hergerichteten bild mit einer charakteristischen Besiedlung zu schaffen, nach Ihren Wünschen, nach fachmännischer, und sehr gut unterhaltenen Loipen eine wahre Mär- das die traditionellen Touristenzentren unseres Landes auf Jahrzehnte langer chenlandschaft, die durch den blauen Himmel, die nicht mehr anzubieten haben. Erfahrung beruhender frische Luft und die warmen Sonnenstrahlen noch eine Von jeher haben die Gommer – am Schnittpunkt vielbe- Beratung. An ruhiger, sonniger und daher idea- Steigerung erfährt. Aber auch, wer die schmalen Latten gangener Handelswege nach Italien, ins Gotthard-Gebiet ler "Ferien-Lage". nicht umschnallen möchte, kommt heute im Obergoms, und Berner Oberland – gelernt, sich in Gastfreundschaft zu Adolf Kenzelmann sozusagen am berühmten Rhonegletscher, voll auf seine üben. Gäste sind im Goms stets herzlich willkommen.

Studieren um 1500 2010 - Zentrum an Loipe Während das "gemeine" Volk erst viel später Auch über den Berg. Bis zu diesem Zeitpunkt Ab diesem Winter wird den Langläufern an in den Genuss einer besseren Bildung kam, wird nämlich dank dem Verein "Furka- der Loipe Goms, zwischen und studierten "Mehrbessere" schon um 1500 an Bergstrecke" die frühere Strecke der FO mit Münster, ein Nordisches Zentrum zur Ver- ausländischen Unis. Seite 2 Dampflokis befahrbar sein. Seite 5 fügung stehen. Seite 6 2

Schiner studierte Thomas Platter, …"ernst, ruhig, entschlossen, in Como ein Spezialfall strenggläubig, wenig intelligent"… So hat sich z. B. der Nicht aus einer bevor- nachmalige Bischof von zugten Familie stammte Wie man die Oberwalliser noch gegen Ende chend reiche Walliser Sitten und Kardinal Ma- der Ziegenhirt Thomas des 19. Jahrhunderts betrachtete und beur- Familien waren schon ein thäus Schiner in Como Platter aus Grächen, der teilte, geht aus Meyers Konversations-Lexikon halbes Jahrtausend zuvor aus dem Jahr 1878 hervor: beim italienischen Huma- noch im Knabenalter in der Lage, ihre Söhne nisten Theodor Lucinus mit einem entfernten "Die Oberwalliser spre- des 19. und dann während sogar an ausländischen ausbilden lassen. Aus Verwandten in die übrige chen einen sehr eigen- des 20. Jahrhunderts, als Universitäten studieren welchem Grund er gerade Schweiz und weit nach tümlichen Dialekt; sie die Bahn von Lausanne, zu lassen. Wie der Histori- Como wählte, lässt sich Deutschland hinein aus- gelten für ernst, ruhig, von Mailand und ker Louis Carlen ermittelt nicht mehr feststellen. wanderte. Er lernte ver- entschlossen, strenggläu- her für die Oberwalliser hat, gab es zum Beispiel Möglicherweise hat er schiedene Sprachen, übte big, wenig intelligent. die Tore zur Welt weit zwischen 1456 und 1464 als wandernder Schüler mehrere Handwerke aus, Im Allgemeinen aber öffnete und der Tou- nicht weniger als 11 Wal- dort Halt gemacht. 1579 wirkte als Geschäftsmann ist das Volk nicht be- rismus und die Indus- liser an der Universität gründete Kardinal Carl und Lehrer und lehrte sonders kräftig, arm, trialisierung dem Land Paris. Als Stipendiaten Borromco in Mailand das selbst an der Universität, vernachlässigt, sein Kul- Verdienst brachten sowie des französischen Königs Collegium Helveticum, bevor er in Basel zu einem turzustand niedrig, Justiz das Schulwesen bedeu- konnten jährlich zwei an welchem junge Leute bedeutenden Humanisten und Schulwesen lange tend verbessert wurde, Walliser, die jeweils vom aus der Schweiz Theolo- aufstieg. Zeit zurückgeblieben. erreichten auch die we- Landrat bestimmt wur- gie studierten. Im Ganzen hat das Wallis niger begüterten Leute den, in Paris studieren. mit der Entwicklung der langsam das Niveau der Aber auch in Orléans, übrigen Kantone nicht übrigen Schweizer. Montpellier, Strassburg, Gommer Tourismus vor 237 Jahren: Schritt gehalten, ja es in Deutschland und in steht relativ hinter seiner Schon vor 500 Italien waren Walliser im- "Ziegenmilch, Ziegenkäse eigenen Vergangenheit Jahren Schweizer matrikuliert. Im Mittel- und Ziegenfleisch zurück." an ausländischen alter und in der früheren machten unsere Abend- bar unter dem Dach einer Schon kurz darauf begann Universitäten Neuzeit erleichterte das mahlzeit aus. Aber das beim Hause stehenden sich dieser unbefriedi- Es gab aber auch eine Latein als gemeinsame Nachtlager! – in Betten?" Hütte, welches durch die gende Zustand zu ändern. andere Seite der Medaille. Bildungssprache diese hielt der Berner Pfarrer Öffnungen der verscho- Besonders gegen Ende Angesehene und entspre- Freizügigkeit. und Naturforscher Jakob benen und zerbrochenen Samuel Wyttenbach in Latten den kalten Wind seinen Reisebriefen am allerorten durchliess, so 24. Juli 1771 vom Hos- dass hundert Blasbäl- pital auf der Grimsel fest ge auf einmal zu bla- und fuhr fort: "Ja, aber ich sen schienen und diesen verlangte gar nicht davon sonst so unerwünschten Gebrauch zu machen: Ruheort unausstehlich denn sie standen unmittel- machten."

Michael von alle zum Kindertarif und der Heide auf für die Heimfahrt ins Bettmeralp Tal werden Extrafahrten organisiert. Zudem gibt Mit der 5. grossen Win- es Gratis-Shuttles bis tertaufe wird am Samstag, in die Morgenstunden 13. Dezember, ab 19.00 in Richtung und Uhr, die Winter-Saison Oberwald. 2008/09 auf Bettmeralp mit Sina und special guests wie Michael von der Heide und Marc Sway sowie George und DJ Reini gestartet. Im Sport- zentrum "Bachtla" ist ein reichhaltiger Barbetrieb aufgebaut. Vorverkauf ist bei Bettmeralp Touris- mus, Tel. 027 928 60 60. Zu diesem Anlass fahren die Gäste mit der Luftseil- bahn Betten-Bettmeralp 3 Zusätzlich zum Wasser Obergoms "liefert" Wasser nach Frankreich, Deutschland der Wind als Stromlieferant und Italien Die vom Bundes-Parlament vorgegebene dem Auenschutzgebiet Aus Klein mach Gross! Dieser im Trend lie- und vom Bundesrat im Detail beschlossene ob Oberwald turbinie- genden Aufforderung sind die drei ersten Einspeisevergütung für erneuerbare Energien ren; Gemeinden im Wallis – Oberwald, Oberges- macht es möglich, dass sich kleine Wasser- teln und Ulrichen – nachgekommen: die Ein- kraftwerke und grosse Windenergie-Anlagen – ein Energiekonzern wohner haben der Fusion im November 2007 neuerdings auch im Obergoms in jeder Hin- will zusammen mit grossmehrheitlich zugestimmt. Per 1. Januar sicht rechnen. dem Elektrizitätswerk 2009 entsteht die neue Munizipalgemeinde Obergoms und im Ein- Obergoms. vernehmen mit Kanton und Gemeinde den Projekte wie die Loi- Rhein (1'324 km) und Geren- und Goneri- penbeschneiung, die Rhone (800 km). Beiden bach fassen und turbi- Flugplatznutzung, die Flüssen gibt die neue nieren; Kleinwasserkraftwerke, Gemeinde Obergoms die Windenergie, die Wasser, dem Rhein nur – gleiches soll in Ulrichen wintersicheren Verbin- künstlich über die Aare mit der Ägina gesche- dungen und vieles mehr aus dem Totesee auf der hen. werden neu gemeinsam Grimsel. Dass immer mehr Private mit verschiedenen Part- Nicht zu vergessen ist, mit der Energie der Son- nern aufgegleist. dass aus dem Griessee ne, die im Goms wahrlich Wasser in die Maggia- oft scheint, ihren Bedarf Was haben Basel Kraftwerke gepumpt wird decken, macht zusammen und Obergoms und so letztlich auch der mit den öffentlichen Im- gemeinsam? Po (652 km) und dann die Adria einen Sprutz pulsen aus der Randregi- Es ist nicht die Fläche Wasser aus der neuen on Obergoms in einigen (der Kanton BS rund Absicht ist, von den Neben dem Totesee auf Gemeinde Obergoms Jahren eine Energieregi- 3'696 ha, die Gemeinde nichterneuerbaren und der Grimsel sind im Be- bekommen. Wahrlich, on, wobei der Bau und die Obergoms rund 15'600 zum Teil nicht umwelt- aus Klein wird Gross. reich Wasserenergie im Wartung aller Anlagen, ha) und nicht die Zahl der verträglichen Energien Obergoms drei weitere aber insbesondere der Einwohner (der Kanton wegzukommen, ohne Wasserkraftwerke in Be- Windturbinen, etliche BS rund 188'000, die einen Energie-Engpass Ski- und Schnee- arbeitung, jedoch erst auf ganzjährige Arbeitsplätze Gemeinde Obergoms schuh-Gebirgs- mit grossen Preissteige- diversen Bürotischen: schaffen wird. Doch noch nur rund 720) sondern lauf rungen zu provozieren. – der Kanton will die von sind nicht alle Hürden die Tatsache, dass beide Wer den heftigen und fast ihm beanspruchbare genommen. Körperschaften links und Bereits zum 2. Mal wird steten Grimsler(-Wind) Rhone in Teilen in rechts an einem euro- dieser am 7. Februar auf kennt, wird von selber auf Gletsch fassen und vor päischen Strom liegen: Bettmeralp ausgetragen. die Idee kommen, dass hier und heute – und an anderen ähnlichen Stand- orten – die Windenergie eine Chance bekommen muss. Ins richtige Verhältnis gesetzt, heisst dies global denken, lokal handeln, wobei der schmelzende Rhonegletscher auch zum lokalen Denken auffor- dert, aber vor allem zum Handeln. Das haben die Obergommer erkannt. So wird bereits seit Win- tereinbruch 2007 auf der Grimsel auf Nabenhöhe der künftigen Anlagen, also auf 80 m Höhe der Wind gemessen und die Resultate scheinen er- mutigend zu sein. Andere Messstandorte werden folgen. 4 Die Heilig Kreuz-Kirche von Oberwald Die Heilig-Kreuz-Kirche Anfang der Lostrennung in Oberwald ist 1710 er- von der bisherigen Mut- baut worden und wurde terpfarrei schon wenige Jahre später und der Beginn einer als Pfarrkirche benutzt. eigenen Seelsorge. Als Meister Anton Si- Die kleine Barockkirche gristen 1725 den Bau birgt grosse Werte an des Taufsteins vollendet Malereien und Schnitze- hatte, bekam die Kirche reiwerken der bekannten Als man das Oberwallis im Goms das Tauf- und Beerdi- Gommer Kunsthand- queren wollte gungsrecht. Das war der werker Ritz, Lagger und Wie Ferdinand Kreuzer in seiner "Geschichte von 4,6 km umfassen und des Landes um die Furka" beschreibt, bestan- etwa 6 Mio. Fr. kosten. den früher andere Pläne für die Verbindung 1886 gedachte Ingenieur aus der Zentralschweiz durch das Oberwallis Roman Abt, Brig durch und den Simplon nach Italien. das Goms mit dem Tessin Anfänglich stand die verzichtete auf dieses und der Gotthard-Linie zu Grimsel im Zentrum des Projekt zu Gunsten der verbinden, und zwar über Interesses, die ja heute in Aussicht stehenden die Strecke Brig-Oberges- noch ohne Eisenbahn Gotthard-Linie. teln-Gerental-Bedrettotal ist. 1852 verbreitete der 1896 sah den Plan einer (Cassino Baggio bei AU Schweizer Ingenieur G. Strassenbahn - Acqua)-. Obwohl Koller die Idee einer Grimsel-Gletsch-Furka- das Projekt 1886 kon- Brünig-Grimsel-Bahn. . Ein weiteres zessioniert worden war, Zehn Jahre später lan- Grimsel-Projekt bestand verlor diese Alternative cierte der Schaffhauser für eine Schmalspur- zum Simplontunnel mit Emil Schmid die Idee bahn Meiringen-Grimsel- dessen Eröffnung 1906 einer Linie Luzern-Brü- Gletsch, mit Anschluss ihre Bedeutung. nig-Meiringen-Grimsel- nach Visp an die kurz Auch anfangs des 20. Oberwald-Gerental- zuvor in Betrieb gegan- Jahrhunderts gab es in Bedrettotal-Airolo, mit gene Visp--Bahn. dieser Region noch eine Anschlusslinien Mei- Dieses Projekt erhielt ganze Reihe weiterer ringen-Interlaken-Thun 1904 die Konzession. Es konzessionierter, aber und Oberwald-Brig-Sit- sollte 28 km lang werden, nicht ausgeführter Eisen- ten. Der Kanton Bern 5 Tunnels mit einer Länge bahnprojekte.

Pfefferlé. Das Prunkstück stellt der Taufstein dar. Als Bildhauer Anton Si- gristen ihn vollendet hat- te, starb er am Arbeitsort und wurde auf dem neuen Friedhof von Oberwald beigesetzt. Das äussere Kennzeichen der Kirche ist der einma- lige Lawinenbrecherkeil zum Schutz gegen herun- tersausende Schneemas- sen und das Geröll. 1982 wurde die neue Orgel (siehe Bild) aus der Werk- statt von H. J. Füglister, Grimisuat, eingeweiht. Die klangvolle Orgel als integrierter Bestandteil des Gotteshauses eignet sich hervorragend für Orgelkonzerte. 5 2010: Oberwald - Realp – auch über den Berg Wenn sich keine sonderlichen Hindernisse in den Weg stellen, kann in gut anderthalb Kleines Jubiläum: Jahren, d. h. auf den Sommer 2010 hin, mit der Eröffnung der wiedererweckten Furka- 25 Jahre Bahn zwischen Oberwald und Realp auf der Verein Furka- Bergstrecke gerechnet werden. Bergstrecke Damit haben die vielen desolatem Zustand he- Dieser wurde näm- Mitglieder, Fronarbeiter raus, wieder fahrtüchtig lich am 3. Dezember und Gönner ein Ziel machte. 1983 gegründet und erreicht, an welches wäh- Zehn Jahre nach der begann – mit beschei- Kirche jetzt ganz in Weiss rend vielen Jahren nur sie Vereinsgründung – 1992 denen Mitteln, aber allein geglaubt hatten. – konnte mit der Wie- mit viel Begeisterung Selbst den so eilig Vo- sien geweiht, steht un- Als sich nämlich 1982 dereröffnung des Bahn- – die Bahnanlagen rüberziehenden auf der ter Denkmalschutz des der Durchstich des Furka- betriebes begonnen wer- und das Rollmaterial Strasse und mit der Bahn Kantons Wallis wie der Basistunnels abzeichnete, den. Die Strecke konnte instand zu stellen. wird es bestimmt aufge- Eidgenossenschaft. Und wurde der Abbruch der sukzessive verlängert fallen sein: Die Pfarr- nachts ist der Kirchturm dadurch überflüssig ge- werden. Und nun ar- cherung der Kulturgüter kirche von Ulrichen im sogar beleuchtet, ein weit- wordenen Bergstrecke, beitet man fieberhaft an verantwortlich ist. Obergoms erstrahlt im hin sichtbares Zeichen die nur während des der Sanierung des letz- ganz sauberen Weiss. eines stillen Raumes des Der Verein Furka-Berg- Sommers zur Verfügung ten Teilstücks Gletsch- Das fahle, düstere Grau, Gebetes. strecke zählt 7'500 Mit- gestanden hatte, beschlos- Oberwald. glieder und ist in 12 so unansehnlich es mehr Die Schweizer Katho- sene Sache. Im Sommer 2005 wurden schweizerische und 11 und mehr erschien, ist liken leisteten ja an die nun der einladend hellen bereits nicht weniger als ausländische Sektionen Innen- und Aussenreno- Die schönste Berg- gegliedert. Dieser un- Farbe gewichen. Das 23'000 Fahrgäste beför- vation dieser Kirche auch strecke der Alpen terstützt die Dampfbahn Gotteshaus mit seinem dert. Und nun geht es ihr Scherflein bei, damals, Eisenbahnfreunde aus finanziell, vorwiegend schlanken, spitzen Turm mit Riesenschritten dem anfangs Januar 2006, mit der ganzen Welt wollten mit Fronarbeit in Betrieb fügt sich sehr erhaben ins Vollausbau entgegen. dem Epiphanie-Opfer. sich aber nicht mit der und Unterhalt. Dorfbild ein. Tatsache abfinden, dass 12'000 Aktionäre, Ihnen allen kommen Im Winter wetteifern die damit "die schönste Berg- 7'500 Mitglieder grosse Verdienste um schneebedeckten Dä- strecke der Alpen" auf- Die Gesellschaft zählt dieses markante touris- cher der Nachbarhäuser Die steilste gegeben werden sollte. heute 12'000 Aktionäre, tische Angebot für den mit dem neuerlichen Der Bund bestätigte zwar während eine Stiftung Gommer Tourismus zu. Schmuckstück dieses der Welt! diese Absicht, überliess für die Finanzierung der Es gebührt ihnen Dank Bergdorfes. Die Kirche, Zur steilsten Fackelab- es jedoch der Privatini- Investitionen und die Si- und Anerkennung. dem heiligen Nikolaus, fahrt der Welt kommt es tiative, diese Strecke zu dem gütigen Bischof am Mittwoch, 25. Febru- retten. aus Myra in Kleina- ar, auf Fiescheralp. Konkreter wurde die Sache drei Jahre später, als die Dampfbahn Fur- ka Bergstrecke AG mit einem Aktienkapital von Fr. 100'000.— gegründet wurde. Letzteres wurde in der Zwischenzeit wie- derholt erhöht und beträgt heute 15 Mio. Fr.

Zwei Loks aus Vietnam Es wurde sehr viel Arbeit und Geld in den Ausbau der Strecke investiert. Geradezu abenteuerlich war die Aktion, mit der man 1990 die zwei 1947 nach Vietnam verkauf- ten Dampflokomotiven zurückholte und sie, aus 6 Neu: Nordisches Zentrum an der Gommer Loipe Rechtzeitig auf die neue Saison hin wurde am 4. Oktober zwischen Ulrichen und Münster das Nordische Zentrum der Loipe Obergoms eingeweiht. Dabei wurde das Sta- Das Gebäude ist ab der diongebäude der Öf- kommenden Wintersai- fentlichkeit vorgestellt. son täglich für den Lang- Finanziert wurde dieses lauf- und Winterwander- vornehmlich mit Geldern gast geöffnet. der öffentlichen Hand, Damit wird die Loipe d. h. von sämtlichen Ge- Goms als "Mekka" des meinden von Niederwald Langlaufsports bedeu- bis Oberwald, von Kan- tend aufgewertet. Zu- ton und Bund sowie von sätzlich erhält der Gast zahlreichen Gönnern. zu seiner Orientierung im Seine Infrastruktur um- kommenden Winter einen fasst: detaillierten Plan mit An- Der Neubau kommt direkt an der Loipe, ungefähr in der Mitte zwischen Ulrichen und Münster zu stehen, über dem Rotten, schattenseitig. – behindertengerechte gaben zur touristischen Duschen und WC-An- Infrastruktur (Hotels, lage, Restaurants, Parkplätze weiser, Abzweigungen Konzeptes beschäftigt. absolvieren. Gegenwär- usw.) sowie Angaben usw. Ende letzter Saison Damit sollte es möglich tig werden auch die Fi- – behindertengerechte zur Loipe mit Distanzen, ist auch das gesamte werden, die Saison je- nanzierungs-Grundlagen Garderobe, Profilen usw. Loipennetz überprüft weils "verbindlich" un- erarbeitet, soll doch das – behindertengerechter Zudem sind dort die Win- und Schwachstellen sind gefähr Mitte November gesamte Projekt rund 3,3 Wachsraum, terwanderwege und die eliminiert worden. eröffnen zu können. Auch Mio. Fr. kosten. Auch die – Räume für Zeitmes- Schneeschuh-Trails im Ziel ist es, das gesamte ambitionierte Langläufer Nutzungszonen sind im sung und Rennbüro, Obergoms eingetragen. Loipenangebot für den und Besucher von Lang- Studium. – Ausstellung mit Doku- Nach wie vor legen die Gast attraktiv zu ge- laufkursen sollen dann Das Projekt wird aufge- mentation ehemaliger Verantwortlichen grossen stalten. Dazu bildet das optimale Bedingungen teilt in zwei Phasen: vorfinden. Langlaufgrössen des Wert auf eine gute Loipen- Beschneiungs-Projekt – Phase 1: Umgebung Goms. signalisierung wie Weg- einen wichtigen Bestand- Für den Betrag von Fr. Nordisches Zentrum teil. Eine Arbeitsgruppe, 100.—kann man mit dem (flach): Herbst 2009. bestehend aus Vertretern Loipenpass das gesamte – Phase 2: Trainings-/ der Gemeinden, des SC Schweizer Loipennetz We t t k a m p f - L o i p e Obergoms, des Gäste- während des ganzen Win- bis ca. 3 km: Herbst centers Obergoms sowie ters benutzen. Wer sich 2010. des Gewerbes, hat sich auf das Goms beschränkt, mit der Ausarbeitung kann dieses Loipenange- eines Beschneiungs- bot von über 80 km Länge

"D's Gäld lit üf där Bank" Als Curth Flatow dieses Schelmenstück schrieb, Deutsche Weltklasse- herrschte kaum eine Ban- Langläufer im Obergoms kenkrise, wie wir sie gegenwärtig erleben. Die Weltklasse-Lang- Trainer Cuno Schreyl die Die bekanntesten Mi- läufer Tobias Angerer idealen Bedingungen im (u. a. Weltmeister- und Obergoms für ihr Som- men des Theatervereins Weltcup-Gesamtsieger mertraining. In einer in- Obergoms werden dieses 2006/07), Axel Teich- tensiven Trainingswoche Stück zwischen Ende No- mann (u. a. Weltmeister, legten sie die Basis für die vember und Ende März mehrfacher Weltcupsie- bevorstehende Langlauf- x-mal aufführen. ger) und Jens Filbrich Saison. Das genaue Programm (u. a. Medaillengewinner Unser Bild zeigt das DSV- wird später auf der Home- an Weltmeisterschaften Team beim Rollski-Trai- page des Vereins unter und Olympischen Spie- ning am Nufenenpass. www.obergoms.tv be- len) nutzten mit ihrem kannt gegeben. 7 Meisterehrung FIS-Rennen im Nordischen Zentrum zum Auftakt Die Einweihung des Nordischen Zentrums Die Wettkampf-Saison bietet Gelegenheit, Rückschau auf die "Ex- auf der Gommer Loipe ponenten" des Langlaufsportes im Obergoms wird am 6./7. Dezember zu halten. Die Region Goms und der gesamte mit dem Swiss Cup-FIS- Langlaufsport der Schweiz hat diesen Athleten Rennen eröffnet. sehr viel zu verdanken. Organisiert wird es durch In dieser Ausstellung • Hansueli Kreuzer, den SC Obergoms. werden die grossartigen Mehrfacher Schweizer Leistungen mit Fotos und Langlaufmeister, Gommer Langlauf-Test Zeitungsartikeln gewür- • Koni Hallenbarter digt, nämlich von: (1953), Sieger Vasalauf Einweihungsfeier Nordisches Zentrum: v. l. n. r.: Edi Hauser, Tho- Dieser wird am Wochen- • Karl Hischier (1925), 1983, Worldloppet- mas Diezig, Benjamin Weger, Kari Hischier, Koni Hallenbarter, ende des 13./14. Dezem- Sieger internationa- Gesamtsieger. alles Exponenten des Langlaufsportes im Obergoms. ber in Obergesteln zur ler Militärwettkämpfe • Es wird auch noch Bri- Durchführung gelangen. (CISM) 1956, gitte Albrecht Loretan (1979), Nationalmann- Die wichtigsten Firmen • K o n r a d H i s c h i e r (1970) hinzukommen. schaft Biathlon, im Bereich Langlauf stel- (1935), mehrfacher Sie ist Broncemedail- • Thomas Diezig (1981), len ihr Produktesortiment Schweizer Langlauf- len-Gewinnerin mit Nationalmannschaft vor. Man kann nach Her- meister und Teilnehmer der Staffel Schweiz B-Kader Swiss-Ski zenslust alles Material an 3 Olympischen Spie- an den Olympischen Langlauf, testen und vergleichen. len, Spielen 2002 in Salt • B e n j a m i n We g e r Lake City. • Edi Hauser (1948), (1989), C-Kader Bi- Märt in Broncemedaillen-Ge- Dazu werden auch die ak- athlon, grosse Nach- Vom Freitag, 21. bis René Imoberdorf, Ständerat, winner mit der Staffel tuell erfolgreichen, heu- wuchshoffnung. Sonntag, 23. Novem- tigen Gommer Athleten mit Markus Schild, Geschäfts- Schweiz an den Olym- führer Gästecenter Ober- ber, findet in Fiesch der pischen Spielen 1972 präsentiert, nämlich: goms/Loipe Goms anlässlich traditionelle Gommer in Sapporo, • Simon Hallenbarter der Einweihungsfeier. Adventsmärt statt.

Auch im Winter auf Schusters Rappen im Obergoms Wer im letzten Winter mit scharfen Augen Oberwald hat diese Pro- ausmachen konnte, wer mit der Langlaufaus- jekte aufgegleist, voll- rüstung unterwegs war und wer trotz jeder endet werden sie von Ausrüstung nur wanderte, der kam besonders der künftigen Gemeinde an den sonnigen Wochenenden ins Staunen: Obergoms. Die im grellen Sonnenlicht gesehenen schwar- zen Punkte auf den Obergommer Ebenen waren oft in der Mehrzahl Wandernde. Silvesterlauf Ein neuer Trend hat sich die Verbesserung des in Ulrichen gezeigt, ohne viel Tam- Sommer-Wanderweges Die Sportbegeisterten tam, aber vielleicht stark zwischen Gletsch und schliessen das Jahr jeweils gefördert durch die gut Oberwald mit rund Fr. auf der Langlauf-Loipe präparierten Winterwan- 150'000.— zu Buche mit dem wettkampfmäs- derwege unter der Lei- schlagen, eine vom Kan- sigen Silvesterlauf ab. Neues am Gommer Lauf tung des Gästecenters ton subventionierte Aus- Obergoms. gabe der Anfang nächsten Der internationale Gommer Lauf findet diesen Was noch fehlt, sind Jahres fusionierten Mu- Winter am 21./22. Februar statt. Man erwartet nizipalgemeinde Ober- erneut eine Rekord-Teilnahme. hie und da Bänke zum Ausruhen, zum Innehal- goms. Man hat den Wettkampf tung mit Halbmarathon ten in der grossartigen Doppelt so teuer und da- nach dem letztjährigen Klassisch am Samstag Natur des Goms. Es wird her nur mit Sponsoren zu Erfolg weiter optimiert. und mit dem 30 km-Lauf nicht gebettelt, aber wer finanzieren, wird die Wie- Ziel ist, in zwei Jahren in der Skating-Technik sponsern will, wird nicht derherstellung des durch über 2'000 Teilnehmer am Sonntag. abgewiesen, denn alles den Passstrassenbau zer- am Start zu haben. kostet. So wird beispiels- störten historischen Wegs Neu ist diesmal die weise als Ergänzung eines zwischen Gletsch und "Gommer Kombi"-Wer- guten Wanderwegnetzes der Grimselpasshöhe. 8

Astronomisches Fackelwande- Sterngucker- rung zur Mitter- Znacht nachtsmesse Das gibt es am Dienstag, Diese führt am Weih- 30. Dezember, im Res- nachtsabend vom Hotel taurant "Moosalp" auf Bürchnerhof zur Pfarr- der Moosalp. Zusätzliche kirche von Bürchen hi- Daten sind der 30. Januar, nunter. 19. Februar, 18. März und 7. April.

Bürchen bringt Ski-Tages- ausflüglern am meisten Wer von Bern, Biel, Bürchen. Nachdem man Basel oder Zürich und durch den Lötschberg- Umgebung einen in je- Tunnel um eine Stunde Wandern mit Freu(n)den! der Hinsicht ergiebigen schneller in Visp ist, kann So heisst die Devise der und Remo Nanzer, bietet sowie im Walserland Skitag im Oberwallis er- man sich – dank dem Roland Tours unter der er Touren, wie die Tour unterwegs. leben und möglichst viel neuen Moosalp-Express Zeit auf fachmännisch – schon gut 40 Minuten Leitung von Wanderleiter du Cervin, Tour Monte Das Programm für 2009 präparierten Skipisten später mitten in einem gut (Schweizer Wanderwege) Rosa, Matterhorn, Sim- ist in Arbeit und wird verbringen will, tut dies eingeschneiten Skigebiet Roland Nanzer (im Bild plon-Fletschhorn-Trek- Ende Oktober auf www. am vorteilhaftesten in tummeln. rechts) king, Weitwandertouren rolandtours.ch aufge- Zusammen mit seinem und Walser-Wanderwo- schaltet. Team, bestehend aus chen an. Abschiid Bergführer Hildebert Man ist in der Schweiz, Heinzmann, Ines Venetz in Frankreich und Italien "Bhieti Gott" "Gott behüte dich" het d Müeter gseit, hat Mutter gesagt, wenn ich gangu bi. als ich gegangen bin. D Hüüsport het Die Haustüre hat "Les Trois bepacktes musikalisches Waterslide grogut. geknarrt. Suisses" auf Programm wird dem Contest Vam Pfeischter üs Vom Fenster aus Bettmeralp Zuschauer ein Blick hin- Zu einem solchen kommt het d Müeter nâglüegt. hat Mutter nachgeschaut. ter die Kulissen gestat- Mit dem Programm "The es am Samstag, 11. April, Imal hetsch no Jedenfalls hat sie noch tet, ein schonungsloser Making of…", welches 11.00 Uhr, beim Sport- mit der Hand gschweicht. mit der Hand gewunken. Blick in das Innenleben vor einem Jahr in Bern zentrum "Bachtla" auf Wenn ich schi Als ich sie einer Band. Man kann nimma gsee ha, nicht mehr sah, Premiere hatte, gastieren Bettmeralp. so die Künstler auf dem hani gwissu, wusste ich, Thomas Baumeister, Res- schmalen Grat zwischen Um was geht es dabei? wasch jetz macht. was sie jetzt macht. li Burri und Pascal Dussex Um einen Wettkampf Triumph und Fiasko be- Zermatter Dialekt, vom Heimatdichter Hannes Taug- am Donnerstag, 12. Fe- gleiten, wenn es heisst: besonderer Art, ausge- bruar, auf Bettmeralp. walder, der kürzlich im hohen Alter von 97 Jahren in Vorhang auf – the show tragen mit Skiern oder Aarau gestorben ist. Eingebettet in ein voll must go on. Snowboard. Allein oder zu zweit. Am Slide wer- den sowohl das Publi- kum als auch die Slider selbst tollen Spass ha- BON ben. Man darf gespannt sein. Unterzeichnete Person wünscht ❐ ein Gratis-Abonnement für die 2-mal jährlich erscheinende Kundenzeitung

Name/Vorname:

Strasse:

PLZ/Ort:

✂ 9 Tausende besuchen Rilkes Grab in Raron Vor 100 Jahren… … am 8. Oktober 1908, Bekanntlich ist Rainer Maria Rilke, einer berühmter Schriftsteller, tung, nicht zu denen der bedeutendsten Dichter im deutschen erteilte der Bundesrat der die ihn persönlich ge- des Tages. Furka-Oberalp-Bahn die Sprachraum, auf dem Burghügel von Raron kannt haben. begraben. Seit 1927. Weil er es so gewünscht • Gottfried Benn: Die- Konzession für die Stre- hatte. • Paul Valéry: Teurer se dürftige Gestalt cke Gletsch-Disentis. Rilke! ... Ich sah in und Born grosser Ly- Deutschen dem grossen ihm, ich liebte in ihm rik, verschieden an Bamberger Lyriker zumessen, geht den zartesten und geist- Weissblütigkeit, ge- Symphoniker auch daraus hervor, dass erfülltesten Menschen bettet zwischen die im "La Poste" hier auch ihre höchsten dieser Welt, den Men- bronzenen Hügel des Würdenträger nicht zu- schen, der am meisten Rhonetals unter eine Dieses Orchester – 1946 rückstehen. 1989 kam heimgesucht war von Erde, über die fran- gegründet – ging schon Bundeskanzler Helmut all den wunderbaren zösische Laute wehn, kurz nach Ende des Kohl persönlich nach Ängsten und allen schrieb den Vers, den Zweiten Weltkriegs auf Raron. Kaum gewählt, Geheimnissen des meine Generation nie Tourneen durch Europa, trat sein Nachfolger Ger- Geistes. vergessen wird: "Wer Nord- und Südamerika, hard Schröder seine erste • Robert Musil: Rai- spricht von Siegen – Asien und Afrika. Auch Auslandsreise nach Paris ner Maria Rilke war Überstehn ist alles!" heute geniesst es uneinge- an, wo er u. a. das Rodin- schränkte Anerkennung schlecht für diese Zeit • Stefan Zweig: "Von Museum zu besuchen und Bewunderung. Vor geeignet. Dieser grosse allen unseren Dichtern wünschte. Ja, Rodin, 5 Jahren wurde es durch Lyriker hat nichts ge- hat keiner so geheim- auch weil Rilke damals die Bayerische Staats- tan, als dass er das nisvoll gelebt wie Rai- Sekretär des berühmten regierung in den Rang deutsche Gedicht zum ner Maria Rilke. Immer Bildhauers war. Was eines Staatsorchesters ersten Mal vollkom- war er auf dem Wege ihm denn Rainer Maria erhoben. men gemacht hat; er durch die Welt, und Rilke bedeute? wurde er war kein Gipfel dieser niemand, nicht einmal Im Theater "La Poste" gefragt. Sehr viel, war Zeit, er war eine der in Visp gastieren die Er wünschte nicht in er selbst, wusste im die Antwort, und ohne Erhöhungen, auf wel- Bamberber Symphoni- Muzot oder Siders be- Voraus, wohin er sich Zögern rezitierte er ein chen das Schicksal des ker am Mittwoch, 26. erdigt zu werden, wo wenden würde." längeres Gedicht von Geistes über Zeiten November, 20.00 Uhr, er während den letzten Rilke. Jahren seines kurzen wegschreitet ... Er ge- mit der Ouvertüre zur Seine Bedeutung für die Lebens – 51 Jahre alt hört zu den Jahrhun- Oper "Oberon" von Carl wurde er – gewirkt hatte, Weltliteratur zeigen wohl dertzusammenhängen Maria von Weber, dem sondern auf dem Friedhof am besten Zitate anderer der deutschen Dich- Duett-Concertino in F- der alten, hoch über dem Dur von Richard Strauss Rhonetal gelegenen Kir- und der Sinfonie Nr. 5 in che von Raron. Und zwar e-Moll, op. 64, von Peter mit einem Grabstein, der I. Tschaikowskij. seinen Namen, das ril- kesche Familienwappen Der Markt und folgende Verszeilen des Jahres tragen sollte: im Oberwallis ist seit Rose, oh reiner Wider- Jahrhunderten der Mar- spruch, Lust, tini-Markt in Visp, dieses Niemandes Schlaf zu Jahr am Mittwoch, 12. sein November. unter so vielen Lidern. Was für ein wertvolles Kleinod die kühle Rarner Erde aufgenommen hat- te, dessen wurde sich die einheimische Be- völkerung bewusst, als Jahr für Jahr, und immer mehr, Verehrerinnen und spieler und Sänger, über- Verehrer, besonders aus "Evita" – das Musical zeugende Musik und eine Deutschland, sein Grab wird am Freitag, 16. gastierte dieses Ensemble optimale Sound- und besuchten, obwohl dieses Januar, 20.00 Uhr, von wiederholt in Visp, so mit Lichttechnik werden eine nur durch eine kleine Time Square Productions, "Jesus Christ Superstar", berauschende Show für Fusswanderung zu errei- New York, im Theater "La "Hair", "Joseph" und Augen und Ohren bie- chen ist. Poste" in Visp dargebo- "Fame". ten. Welche Bedeutung die ten. In den letzten Jahren Hervorragende Schau- 10 Bauen vor 100 Jahren im Lötschental "Der Lötscher Leben wächst bis jetzt noch im die sich arbeitsdurch- der grössere, die "Stube", Vieh im Winter verpflegt Leben des Tales; noch sind die Daseinsformen pulst und heimlicher etwa fünf Meter lang und wird. Viele Familien Kinder des Tales, Brüder der Föhren und der Geschichten voll um die vier breit; der kleinere ist bewohnen auch nur eine Lärchbäume, knorrig-zart wie sie und ebenso Gotteshäuser scharen, einzige Stube. Trotzdem ernstfroh; noch grünen sie wie vor Jahrhun- entweder ein "Stibli", ein derten. Aber wie lange noch?" Das war der worin, weihrauchdurch- Nebenstübchen, auf dem dienen viele Stuben nur erste Eindruck, den das "Tal der Täler", wie duftet, uralte Gesänge um gleichen Boden wie die als Webkammer oder als es die Einheimischen gerne nennen, beim uralte Geheimnisse we- Stube, durch eine Türe Werkstatt. Berner Volkskundler-Paar Dr. phil. Hedwig ben. Starkes und buntes mit ihr verbunden, oder In den Einfamilienhäu- und Kunstmaler Karl Anneler hinterliess, als Mittelalter hatte uns um- eine "Kammer" über der sern sind die Wohnräume sie es vor 100 Jahren erstmals betraten. fangen." Stube; das "Stibli" ist übereinandergeordnet: meist nur schmal, gegen über dem Keller die zwei Meter ungefähr, und Stube, darüber die Kam- so lang wie die Stube breit mer. ist, die Kammer ist so So viel Ähnlichkeiten gross wie die Stube, doch der Häuser untereinander viel niedriger. und doch eine Men- Diese zwei Wohnräume ge Verschiedenheiten: müssen für ganz grosse so manches Haus, so Familien genügen, z. B. manche Besonderheit, für ein Elternpaar mit hervorgerufen durch den fünf Kindern und einem Baugrund, durch die Ei- alten "unmögenden" genart derer, die das Haus Verwandten; oder für erbauen liessen, derer die ein Elternpaar mit zwei es erbauten, derer die es erwachsenen Töchtern, bewohnen und durch die einem Schwiegersohn Zeit, da es entstand. Jede und drei Enkeln; oder Zeit, jedes Jahrhundert für Mann und Frau, drei hat seine ihm eigentüm- Töchter und einen Ver- liche Bauweise." wandten. – Allerdings "So lebten wir denn von donnernden Lawinen, Durch die Inbetriebnahme schlafen die Töchter je- da an abgeschieden von den schroffen Felsab- des ersten Lötschbergtun- weilen manche Wochen der Welt der Städte: rings- stürzen, dem feierlichen nels, der im untersten Teil hindurch auf der Alp und um die wilde Schönheit Weiss des Schnees und des besiedelten Gebietes, in den Dörflein, wo das des Tales mit seinen him- der flüchtigen Pracht der in Goppenstein, ins Tal melanstrebenden Ber- Blütenmatten; wir waren mündet, bahnte sich lang- gen, seinen höhenfrohen hineingebannt in eines sam eine Öffnung des Alpen, seinen wunder- der traulichen Bauern- Lötschentals gegenüber reichen Wäldern, den häuser im eigenartigsten der übrigen Welt an. jauchzenden Bächen und der eigenartigen Dörfer, Die Annelers fanden u. a. die Bauart der Lötschen- taler originell, welche sie im Werk "Lötschen" eingehend beschrieben haben und dem diese Zei- len entnommen sind. Die Zeichnungen stammen von Karl Anneler.

Die Bauart: hoch, schmal und tief "Die meisten Wohnhäu- ser sind hoch, schmal und tief. Immer stehen wenigstens zwei Stock- werke übereinander. Für jede Familie sind ge- wöhnlich neben Keller und Küche zwei Wohn- räume bestimmt, ein Das grösste Haus in Lötschen, "Ds gross Huis", im 17. Jahrhundert grosser und ein kleiner, erbaut, steht in Kippel. 11

Dieses imposante Hochgebirgs-Panorama

bietet sich fast täglich den Besitzern einer Ferienwohnung in der Feriensiedlung «ASTER» auf der Sonnen-Terrasse Grächen auf 1'620 m ü. M. im Zermattertal mit einer überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer von 299 Tagen pro Jahr, mit 40 km gut erschlossenen Skipisten, 250 km Wanderwegen in alle Rich- tungen und Sportarten verschiedenster Art.

Ganz besonders willkommen sind hier auch die Kleinen im Schnöös-Kinder-Paradies.

Ab Bern, Basel, Zürich und der übrigen Deutschschweiz sind Sie jetzt um eine Stunde schneller in Grächen dank dem neuen NEAT-Tunnel und dem PostAuto ab Verkehrsknotenpunkt Visp.

Wir bauen an zentraler Lage bestehend aus 2 Appartement- Auskunft erteilt: in Grächen, 80 m südlich häusern à 7 Einheiten, der Dorfkirche die mit Ferien- 2½- bis 4½-Zimmer- siedlung Wohnungen mit allem Komfort.

Bezugsbereit: Dezember 2009 12

Nikolaus-Event am 6. Dezember Und wo ist die Legitima- tion dafür grösser als in St. Niklaus im Nikolaital, 19 km vor Zermatt. Dort, wo es einen als Chlaus verkleideten Kirchturm gibt. An diesem Sams- tagnachmittag erwartet die Besucher auf dem Kinder-Hitparade in Grächen Dorfplatz ein abwechs- Die Sonnenterrasse im eine grosse Kinder-Hit- lungsreiches Programm: Vispertal widmet sich parade mit vielseitigem Foto-Termin mit dem Ni- schon seit Jahrzehnten Rahmenprogramm, mit kolaus, Maultier-Reiten mit besonderen Infra- u. a. den Bietschifätzern, und Kreativ-Ateliers zum strukturen und attraktiven dem Tanztheater Cocoon Backen und Basteln. Programmen besonders und den Malugas, statt. den Wünschen der klei- Durch die fröhlichen Tanzlustige nen Feriengäste. Am Stunden wird der bekann- werden am Samstag, Samstag, 13. Dezember, te Walliser Sänger Michel 17. Januar, im Sportzen- findet im Kinder-Paradies Villa führen. trum Grächen beim 6. Winterball voll auf ihre Rechnung kommen. Zum dritten Mal seit 150 Jahren Zwischen 1860 und 1880 wurde im Wallis die erste Rhonekorrektion durchgeführt und der Fluss weitgehend trockengelegt. Eine Wohltat für das Land. Als die Rhone noch nicht korrektionen getroffenen eingedämmt war, überflu- baulichen Massnahmen tete sie häufig die Ebene niederwälzten, beschloss und liess ein Sumpfgebiet der Grosse Rat, ab 2009 zurück, das im Sommer verteilt auf 30 Jahre, den Mücken anzog und Fie- unbändigen Strom prak- ber verursachte. Und tisch auf seiner ganzen alle paar Jahre kam es zu Länge erneut zu korri- "Venezuela Überschwemmungen, die gieren. Begonnen wird in Viva" in Visp jeweils grossen Schaden der Region Visp, welche anrichteten. Trotz der allererste Priorität hat, Die Tanz- und Musik- zweiten Rhonekorrektion weil es dort vor allem Show "Venezuela Viva" in den 20er-Jahren. auch die Chemiewerke wird am Donnerstag, 13. November, 20.00 Uhr, Da solche gerade in den der Lonza AG, für viele durch die Las Lazarraga letzten Jahrzehnten immer Oberwalliser Familien Dance Company und die häufiger auftraten und überlebenswichtig, zu Venezuela Viva Band, sogar die in zwei Rhone- schützen gilt. 120 Mio. Fr. soll allein dieses Teilstück Caracas, im Theater "La kosten. Poste" in Visp aufge- führt. Temperamentvolle Tänzerinnen lassen die Geschichte Venezuelas lebendig werden. "Ve- Herausgeber: nezuela Viva" verbindet Kenzelmann Immobilien CH-3902 Brig-Glis andalusischen Flamen- co, karibische Salsa, Redaktion, Satz, Gestaltung, Inserate: afrikanische Rhythmen Salzmann PR & Werbung und Latin Jazz. Diese Balfrinstrasse 16 Mischung ist heissblütig, CH-3930 Visp Tel. 027 946 44 77 temporeich, sexy, spekta- Fax 027 946 30 66 kulär und exotisch – ein Feuer der Leidenschaft.