Jahrgang 41/127 Samstag, den 25. August 2012 Ausgabe 34/2012 180 Jahre Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt 1832-2012

Kirchenmusikalische Andacht Sonntag, 2. Sept. 2012, 14:00 Uhr Pfarrkirche St. Martinus Gillenbeuren

Mitwirkende: Kirchenchorgemeinschaft / Kirchenchor St. Peter -Kennfus Männergesangverein Kirchenchor Gillenbeuren-Schmitt

Es wird kein Eintritt erhoben; stattdessen wird um eine Spende zur Unterstützung der Chorarbeit gebeten.

Nach dem Konzert ist gemütliches Beisammensein für alle Freunde der Kirchenmusik bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus in Gillenbeuren.

 Ulmen - 2 - Ausgabe 34/2012

   ¡•–‡ƒ‰ƒœ‹͖͔͕͗    ‹‡ ‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡ Ž‡ ™‹”† ƒ„ ͖͔͕͗ ‡‹ ‡‹‰‡‡• ¡•–‡ƒ‰ƒœ‹ ‡Š” ‡”•–‡ŽŽ‡Ǥ –ƒ––†‡••‡ ™‹”† œ—•ƒ‡ ‹– †‡ ‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡ ƒ— —† ƒ†‡”• Š‡‹†‡‹‰‡‡‹•ƒ‡•–‡”—ˆ–•˜‡”œ‡‹ Š‹•Š‡”ƒ—•‰‡‰‡„‡Ǥ  ƒ• –‡”—ˆ–•˜‡”œ‡‹ Š‹• ™‹”† ƒŽ• ‡‰‹‘ƒŽƒ—•œ—‰ ƒ—• †‡ ‡”‹‡ƒ–ƒŽ‘‰ †‡” ‹ˆ‡Ž‡”•–‡ŽŽ–Ǥƒ•„‡†‡—–‡–ǣ  Ǧ ‹‡ ‡‹–‡ †‡” ‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡ ƒ—ǡ ƒ†‡”• Š‡‹† —† Ž‡ ƒ—• †‡ ‡”‹‡ƒ–ƒŽ‘‰†‡”‹ˆ‡Ž™‡”†‡‡š–”ƒŠ‹‡”–ǡ†‹‡• ŠŽƒ‰••‡‹–‡‡”•–‡ŽŽ– —†•‘‹–‡–•–‡Š–†ƒ•‡‰‹‘ƒŽ‡–‡”—ˆ–•˜‡”œ‡‹ Š‹•  Ǧ ŽŽ‡ ‘–‡Ž•ǡ ‡”‹‡™‘Š—‰‡—† ‡”‹‡Š¡—•‡”ò••‡ƒ„•‘ˆ‘”–—”‘ Š   œ‡‹‰‡ • ŠƒŽ–‡ǡ —† œ™ƒ” „‡‹ †‡” ‹ˆ‡Ž ‘—”‹•–‹Ǥ ƒ‹– •‹† •‹‡ ƒ—–‘ƒ–‹• Šǣ      ǡ ƒ—ˆ Ǥ Ǥ  ǡ ‹      ǡ ǡ    —† ƒ—ˆ Ǥ Ǧ Ǥ    ŽŽ‡™‡‹–‡”‡ ˆ‘”ƒ–‹‘‡‡”ŠƒŽ–‡‹‡‹‘—”‹•—•ƒ–Ž‡ ‡”‡ƒ‘  „‘ ̷‰‡•—†Žƒ†Ǧ˜—Žƒ‡‹ˆ‡ŽǤ†‡ ‡ŽǤ͔͖͚͚͔͖͔͛͘͝͝   ‹‡–‡”Žƒ‰‡œ—” ŠƒŽ–—‰‡‹‡”œ‡‹‰‡‡”ŠƒŽ–‡‹‡„‡‹†‡” ‹ˆ‡Ž‘—”‹•–‹ ‹ ‘Ž‡Ž•‡ ‡Ž•‡̷‡‹ˆ‡ŽǤ‹ˆ‘ ‡ŽǤ͔͚͙͙͕͚͙͚͖͘͝  ‹––‡„‡ƒ Š–‡ ‹‡ǡ†ƒ••†‹‡ ƒŠ‡ˆ”‹•– ˆò”†‹‡œ‡‹‰‡ • Š‘ƒ͕͔Ǥ—‰—•– ͖͔͕͖™ƒ”Ȃ ”ǤŽ•‡˜‘†‡”‹ˆ‡Ž‘—”‹•–‹Šƒ–•‹ Šƒ„‡”„‡”‡‹–‡”Ž¡”–ǡ Š”‡œ‡‹‰‡ ‘ Š‡–‰‡‰‡œ—‡Š‡Ǥ  ‹‡ ”–•‰‡‡‹†‡ ƒ† ‡”–”‹ Š Ú Š–‡ ƒ— Š ˆò” ͖͔͕͗ ‡‹ ‡‹‰‡‡• ¡•–‡ƒ‰ƒœ‹ ‡”•–‡ŽŽ‡Ǥ ˆ‘”ƒ–‹‘‡Š‹‡”œ—‡”ŠƒŽ–‡‹‡„‡‹†‡”‘—”‹•–‹‰‡–—”ƒ†‡”–”‹ Š ȋ‡ŽǤ͔͖͚͖͖͖͖͛͗͘͝ǡ‹ˆ‘̷„ƒ†Ǧ„‡”–”‹ ŠǤ†‡Ȍ Ulmen - 3 - Ausgabe 34/2012

50 Jahre Mofarennen Kennfus Feuerwehr Wagenhausen und 20 Jahre Mühltalhütte Wagenhausen vom 01.09.-02.09.2012 auf der

Die „Days of Geknatter“ in Kennfus gehen am 1. Sep- tember, ab 12.00 Uhr in ihre neunte Auflage. Die Mofarenngemeinschaft Kennfus, ein Zusammen- Samstag: schluss der Ortsvereine, ist sich sicher auch in diesem ab 17:00 Uhr Dämmerschoppen Jahr wieder ein zuschauerfreundliches und spannendes Sonntag: Rennen anbieten zu können. Im Anschluss an das sie- ab 10:30 Uhr Frühschoppen benstündige Rennen findet nicht nur die Siegerehrung ab 12:00 Uhr Erbsensuppe und divers. Grillgerichte ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen statt, sondern auch eine „After Race-Party“ mit der ab 15:00 Uhr Entenrennen für jedermann Band „Wutzdog“ und ein Feuerwerk sorgen für einen ab 17:00 Uhr Dämmerschoppen temporeichen Ausklang des Motorsport-Events. Der Musikalische Unterstützung Eintritt ist frei. Anmeldungen (noch bis 31.08.12) sind durch den Spielmannszug Lutzerath. auf der Homepage der Mofarenngemeinschaft möglich. Dort finden Sie auch weitere Informationen. www.mofarennen-kennfus.de Auf viele Zuschauer, Gäste und viele Teilnehmer freut Auf euer Kommen sich die Mofarenngemeinschaft Kennfus. freut sich die Friedhelm Justen, Ortsvorsteher FFW Wagenhausen.

Bartholomäus-Kirmes in Alflen 24. – 27. August 2012

Freitag 24.08.12: 1700 Uhr Öffnung des Bierpavillons Ab 2130 Uhr Coverrock mit

6DPVWDJ 6HSWHPEHU  DE8KU .DIIHHXQG.XFKHQ    7UDGLWLRQHOOHU Samstag 25.08.12:   'b00(56&+233(1 1500 Uhr Öffnung des Bierpavillons Ab 2100 Uhr Live Musik mit Albert & Berthold 6RQQWDJ 6HSWHPEHU   Sonntag 26.08.12: DE8KU )5h+6&+233(1  1000 Uhr Kirmeshochamt anschließend )ULNDGHOOHQ DE8KU 0LWWDJHVVHQ 6DO]NDUWRIIHOQ Frühschoppen und buntes Kirmestreiben  DE8KU .DIIHHXQG.XFKHQ (UEVHQXQG.DURWWHQ  Montag 27.08.12:  1100 Uhr Frühschoppen $QEHLGHQ7DJHQ 00  Ab 19 Uhr Live Musik mit Albert & Berthold )HWWEUDQGVLPXODWLRQ  .LQGHUVFKPLQNHQ )HXHUO|VFKHQIU.LQGHU 6SLHOHIU.LGV  (V OlGWHLQ)|UGHUYHUHLQGHU)UHLZLOOLJHQ)HXHUZHKU*HYHQLFKH9 Auf Euer kommen freut sich der SV schwarz-weiß Alflen  Ulmen - 4 - Ausgabe 34/2012

BEREITSCHAFTSDIENSTE Augenärztlicher BEREITSCHAFTSDIENSTE Bereitschaftsdienst Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- Notdienste dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Ärztlicher Notdienst gender Telefonnummer erfragt werden: Bereich Lutzerath...... Tel. 0180 - 5112053 (14 ct./Min.) ...... Tel.: 06531-94477 Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist Büchel, , , Lutzerath einschl. Driesch, , über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Weiler ...... Tel.: 0261-19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen Bereich Kelberg-Ulmen ...... Tel.: 0180 - 5112077 (14 ct./Min.) Feuerwehr und Rettungsdienst Versorgung folgender Orte aus der Verbandsgemeinde Ulmen: Notruf...... 112 Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, Alflen, Wagenhausen, , und Polizei Über die angegebene Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Notruf:...... 110 Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Polizeiinspektion :...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Polizeiinspektion :...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Polizeiautobahnstation :...... Tel.: 02653-99010 Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. NOTDIENSTE Notdienstbereitschaft NOTDIENSTE der Zahnärzte: Schiedsperson Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessord- 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) nung und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Manfred HIEN, Büchel - ...... Tel.-Nr.: 0174-2149581 Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- und Wollmerath) den Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Samstag 8.00 Uhr Lutzerath...... Tel. 02677/448 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Hinweis: Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsmänner Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie gegenseitig. bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kreiswasserwerk Notdienst der Apotheken Cochem-Zell im Land: Bereitschaftsdienst Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- Bezirk :...... Handy 0160-9786 9515 weit gültige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz Erdgasversorgung 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Energieversorgung Mittelrhein GmbH, (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Cochem ...... Tel. 02671/6007-55 aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Notrufnummer Das Verfahren ist denkbar einfach: Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über bei Stromstörungen die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden RWE Deutschland AG drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standor- Störung Strom ...... 01802/112244 tes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Störungen bzgl. Kabel - TV Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben ...... Tel. 0180/111 4100 werden. für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer ...... Tel. 0651/1457-0 schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- SONSTIGE RUFNUMMERN ertagen. Aber wie auch der Name schon sagt: Verbandsgemeindeverwaltung Notdienst ist Sonderdienst! Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Ulmen Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Marktplatz 1, 56766 Ulmen men werden. Postfach 1244, 56763 Ulmen Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- Fax-Nr.: 02676/409501 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 34/2012

0,77(,/81*(1'(67285,6086$07(6 81''(57285,67,1)250$7,21

 Ǧ    ‹ ‡•—†ƒ†—Žƒ‡‹ˆ‡Ž   ò”ƒŽŽ‡‹–‰Ž‹‡†‡”†‡” ‡‘••‡• Šƒˆ–—†ˆò”ƒŽŽ‡‡–”‹‡„‡‹ ‡•—†ƒ† —Žƒ‡‹ˆ‡Ž„‹‡–‡–†‹‡ „ ‡•—†Š‡‹–•Žƒ†• Šƒˆ–—Žƒ‡‹ˆ‡Ž‘•–‡ˆ”‡‹‡‹ ‡‹ƒ””—†—†ƒ•Š‡ƒŽ‹‡Ǧƒ”‡–‹‰‹–†‡ Š™‡”’—–‘ ‹ƒŽ‡†‹ƒ ƒǤ  ‡”‹ǣ ͔͗Ǥ—‰—•–͖͔͕͖ Š”œ‡‹–ǣ ͕͗ǣ͔͔„‹• ƒǤ͕͚ǣ͔͔Š” ”–ǣ  ‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡˜‡”™ƒŽ–—‰Ž‡Ȃƒ”–’Žƒ–œ͕Ȃ͙͚͚͚͛Ž‡ ‹‹–œ—‰••ƒƒŽ ‡ˆ‡”‡–‹ǣ ‹’ŽǤǦ ‡‘‰”ƒ’Š‹‡”‡ƒ‘    ‘Ž‰‡†‡Š‡‡„‡”‡‹ Š‡™‡”†‡™¡Š”‡††‡•‡‹ƒ”•„‡Šƒ†‡Ž–ǣ  Ž‹‡Ǧƒ”‡–‹‰ • ‡†‡—–—‰†‡”‡‹‰‡‡‡„•‹–‡ǣ‹‡ˆ‹†‡–‹ Š‡‹ ƒ•–‹ –‡”‡–ǫ • ‡‹‘ ‹ƒŽ‡†‹ƒ—ˆ–”‹––ǣ‡Ž Š‡—–œ‡Šƒ„‡‹ Š†—” Š†‡‹•ƒ–œ˜‘ ‘ ‹ƒŽ‡†‹ƒǫ‡Ž Š‡•‘œ‹ƒŽ‡‡–œ™‡”‡•‹†ˆò”‡‹‡‡–”‹‡„ ‹–‡”‡••ƒ–ǫ • ‡Ž Š‡‡”„‡Ú‰Ž‹ Š‡‹–‡•–‡Š‡‹”ƒ—ˆ ƒ ‡„‘‘œ—”‡”ˆò‰—‰ǫ • ŽŽ‰‡‡‹‡‹’’•‹‰ƒ‰‹–‘ ‹ƒŽ‡†‹ƒ  Ž‹‡Ǧƒ”‡–‹‰‹ ‡•—†ƒ†—Žƒ‡‹ˆ‡Ž • ƒ”•–‡ŽŽ—‰•Ú‰Ž‹ Š‡‹–‡ƒ—ˆ†‡”‡„•‹–‡™™™Ǥ‰‡•—†Žƒ†Ǧ˜—Žƒ‡‹ˆ‡ŽǤ†‡ • ‡Ž Š‡ډŽ‹ Š‡‹–‡Šƒ„‡‹ Šǡƒ—ˆ†‡”‡‹–‡†‡• ‡•—†ƒ†—Žƒ‡‹ˆ‡Ž œ—™‡”„‡ǫ • ƒ•‹•–†‡” ‡•—†ƒ†ǦŽ‘‰—†™ƒ”—‰‹„–‡•‹Šǫ • ƒ”—‹•–‡‹‡ƒ–‹˜‡‡–‡‹Ž‹‰—‰‡‹‡”•‡‹–•ƒ†‹‡•‡Ž‘‰˜‘‰”‘釔 ‡†‡—–—‰ǫ  ‡Ž†‡• ŠŽ—••œ—”‡‹ŽƒŠ‡ƒ†‹‡•‡‡‹ƒ”‹•–†‡”͖͔Ǥ—‰—•–͖͔͕͖Ǥ   ‹‡Šƒ„‡†‹‡ډŽ‹ Š‡‹–•‹ Š‡–™‡†‡”’‡”ƒ‹Ž„‡‹ ”ƒ—Žƒ––‡ ’Žƒ––‡̷‰‡•—†Žƒ†Ǧ˜—Žƒ‡‹ˆ‡ŽǤ†‡‘†‡”ƒ—ˆ‰‡”‡–‡Ž‡ˆ‘‹• Š—–‡” ͔͖͚͚͛Ǧ͔͖͙͘͜͝ƒœ—‡Ž†‡Ǥ Ulmen - 6 - Ausgabe 34/2012

VERANSTVERANSTVERBANDSGEMEINDEALALTUNGENTUNGEN im Staatsbad Bad Bertrich

Dauer-Ausstellung „Nature Art“ von Diana Saxler in der Vulkaneifel Therme Bad Bertrich Beginn Samstag, 1. September Die Künstlerin Diana Saxler stammt aus einer kreativen Familie in der Eifel. Ihr Bruder und ihr Patenonkel haben wie sie eine zeich- nerische Ausbildung absolviert. Nach fundierten Kursen in archi- tektonischer und geometrischer Zeichnung, ebenso Portrait und Still-Leben während ihres Studiums, erlernte sie weitere therapeu- tisch-künstlerische Techniken wie Korbflechten, Keramik-, Holz-, Stein-, Leder- und Textilgestaltung in ihrer Ausbildung zur Ergothe- rapeutin. Autodidaktisch entwickelte sie über Jahre ihren jetzigen Kunst-Stil „Nature Art“. Sie bezeichnet ihre Kunstrichtung als die „Kunst aus der Natur“, weil die Natur ihr Ideengeber ist und sie inspiriert. Ihre besondere Liebe zur Natur lässt sie immer wieder auf ihren Wanderungen und Spaziergängen außergewöhnliche Formen und Farben von Materialien entdecken. Sie kreiert meist abstrakte Motive aus Holzscheiben, Baumpilzen, Schiefer- und Bruchsteinen ebenso Rebstöcken und anderen natürlichen Materialien, die auch  oft einen deutlich floralen Ausdruck erkennen lassen. ͣĂĚĞƌƚƌŝĐŚĞƌĂƌŽĐŬŶĂĐŚƚ͞ In den letzen Jahren fand sie auch den Weg zur Skulptur. ŵŝƚŽƵĐĞŵďŝĂŶĐĞ In der Europäischen Kunstakademie Trier belegte sie mehrere Ϯϱ͘ƵŐƵƐƚϮϬϭϮ    ĞŐŝŶŶ͗ϮϬ͘ϬϬhŚƌ Kurse in Metallskulpturenbau und verbindet gerne die Elemente ŝŶůĂƐƐ͗ϭϵ͘ϯϬhŚƌ Holz und Stein mit Metall. In ihren neusten Werken bildet die Ein- <ƵƌĨƺƌƐƚůŝĐŚĞƐ^ĐŚůƂƘĐŚĞŶĂĚĞƌƚƌŝĐŚ arbeitung von Lavasteinen aus der direkten Nähe ihres Wohnortes ďĞŶĚŬĂƐƐĞ͗ϭϰ͕ͲΦͬŵŝƚ'ćƐƚĞŬĂƌƚĞ͗ϭϮ͕ͲΦ sŽƌǀĞƌŬĂƵĨ͗ϭϮ͕ͲΦͬŵŝƚ'ćƐƚĞŬĂƌƚĞ͗ϭϬ͕ͲΦ den ausdrucksstarken Bezug zu ihrer Heimat.  ŝŶƚƌŝƚƚƐŬĂƌƚĞŶŝŶĚĞƌdŽƵƌŝƐƚ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĂĚĞƌƚƌŝĐŚŽĚĞƌƺďĞƌũĞĚĞdŝĐŬĞƚZĞŐŝŽŶĂůsŽƌǀĞƌŬĂƵĨƐƐƚĞůůĞ Die Künstlerin ist am Samstag, 1.9. von 13.00 - 17.00 Uhr persönlich  dKhZ/^d/<'EdhZZdZ/,'D,  vor Ort. Zu sehen ist die Ausstellung täglich zu den Öffnungszeiten dĞů͗͘ϬϮϲϳϰͲϵϯϮϮϮϮ ŝŶĨŽΛďĂĚͲďĞƌƚƌŝĐŚ͘ĚĞ ǁǁǁ͘ďĂĚͲďĞƌƚƌŝĐŚ͘ĚĞ der Vulkaneifel Therme von 9.00 - 22.00 Uhr. Information: Vulkaneifel Therme Erleben Sie am 25. August 2012 im Kurfürstlichen Schlößchen Bad Clara-Viebig-Straße 3 -7 Bertrich, wie der Barock wieder lebendig wird. 56864 Bad Bertrich „Bad Bertricher Barocknacht“ mit Douce Ambiance Tel. 02674/913070 Douce Ambiance wurde 1982 vom Gitarristen Arnold Waschbüsch www.vulkaneifeltherme.de gegründet. Seit der Gründung wurde großen Wert auf das barocke und klassische Repertoire gelegt. Die Besonderheit der Formation besteht darin, dass die Mitglieder sowohl kammermusikalisch als „Asiatische Saunanacht“ auch solistisch wirken. Die Programmatik der Gruppe umfasst Sti- in der Vulkaneifel listiken von der Virtuosenmusik des 19. und 20. Jahrhunderts über klassisch-romantische Musik bis hin zu Chanson, Swing-Jazz und Therme Bad Bertrich den diversen Stilrichtungen des Flamencos. Am 8. September 2012 findet in der Vulkaneifel Therme Bad Die aktuellen Mitglieder von Douce Ambiance sind der Gitarrist Bertrich das mittlerweile zehnte Sauna-Erlebnis Event statt. und Sänger Arnold Waschbüsch und die Geigerin und Komponistin Unter dem Motto „Asiatische Saunanacht“ spulen die Saunameis- Viviane A. Waschbüsch. Seit einiger Zeit musiziert der international ter unterstützt durch die Wellnessabteilung und der Gastronomie anerkannte Bachspezialist und Kammermusiker Prof. Martin Gal- über 5 Stunden ein abwechslungsreiches Programm ab. Mit dem ling gemeinsam mit Douce Ambiance. neuen, großen Ruhebereich in der Sauna und der exklusiven zwei- Alle Werke des Programms wurden von Douce Ambiance für die ten Aufguss Kabine an diesem Abend, ermöglicht das Team der Vul- jeweilige Besetzung bearbeitet und zeigen sich an diesem Abend in kaneifel Therme mehreren Gästen die Teilnahme an diesem Event. einem neuen musikalischen Gewand. Die Sauna-Highlights und das spezielle Aufgussprogramm kann Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr man schon vorab der Internetseite der Vulkaneifel Therme entneh- Abendkasse: 14,-€ / mit Gästekarte: 12,-€ men. Namen wie „Lotus“, „Drachenfeuer“, „Himalaya“ oder „Auf- Vorverkauf: 12,-€ / mit Gästekarte: 10,-€ gehende Sonne“ lassen auf interessante asiatische Saunaerlebnisse Eintrittskarten in der Tourist Information Bad Bertrich oder über hoffen. jede Ticket Regional Vorverkaufsstelle Die „Geishaträume“ entpuppen sich dabei als Spezialaufguss in drei TOURISTIK AGENTUR BAD BERTRICH GMBH Aufgussrunden, bei dem in jeder Runde ein anderes ätherisches Öle Tel.: 02674 - 932 222, [email protected], www.bad-bertrich.de verwendet wurde. Die Düfte Lemongras, Jasmin und Grüner Tee in Kombination mit Rose sollen an den asiatischen Frühling erinnern. Etwas härter zur Sache geht es bei „Kamikaze“. Der Begriff Kami- Wichtiger Hinweis an alle kaze bezeichnet im Japanischen „göttlichen Wind“ oder auch den „Hauch Gottes“. Einsender von Digitalfotos Der Eintrittspreis beträgt 23,50 €, darin enthalten ist ein Begrüßungs- cocktail. Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen Vorverkauf an der Kasse der Vulkaneifel Therme, nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 Tel.: 02674-9130711 oder über den Online-Shop unter x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt www.vulkaneifeltherme.de werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung Information: werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine Vulkaneifel Therme besondere Benachrichtigung. Clara-Viebig-Straße 3 -7 56864 Bad Bertrich Vielen Dank für Ihr Verständnis! Tel. 02674/913070 Ihre Redaktion www.vulkaneifeltherme.de Ulmen - 7 - Ausgabe 34/2012

Wandern mit dem Eifelverein Altersjubilare „Im Tal der Wilden Uess“ Wir gratulieren am 26.08. zum 87. Geburtstag Wanderung zur Entersburg Herr Ernst Leitges am Donnerstag, 30. August 2012 56825 Kliding, Oberdorfstraße 4 am 26.08. zum 90. Geburtstag Führung: Walter Thullen Herr Bernhard Schneiders Treffpunkt: 13.30 Uhr 56826 Lutzerath, Römerstraße 55 Tourist-Information am 26.08. zum 88. Geburtstag Rückkehr: vor 17.00 Uhr Frau Paula Theobald Teilnahme kostenlos 56825 Weiler, Kreuzstraße 12 am 27.08. zum 88. Geburtstag Bei der Wanderung bitten wir Folgendes zu beachten: Frau Herta Klein Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. 56864 Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 12 Zweckmäßige Kleidung und geeignetes Schuhwerk werden am 28.08. zum 88. Geburtstag empfohlen. Frau Anna Saxler Es obliegt dem Wanderführer, gegebenenfalls Kürzungen 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 1 oder Änderungen des vorgesehenen Wanderweges vor- am 30.08. zum 86. Geburtstag zunehmen. Frau Walburga Freitag Bleiben Sie bitte zusammen in der Wandergruppe bis zur 56864 Bad Bertrich OT Kennfus, Birkenweg 4 Verabschiedung durch den Wanderführer. am 31.08. zum 80. Geburtstag Frau Johanna Hay 56823 Büchel, Pfarrer-Steinmetz-Straße 13 am 31.08. zum 84. Geburtstag Herr Erich Krämer 56766 Auderath, Hauptstraße 36 am 01.09. zum 88. Geburtstag Frau Hildegard Scheid 56826 Lutzerath OT Driesch, Koblenzer Straße 7

✂ Reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum 06.08.2012 beantragten Reisepässe können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. VERBVERBANDSGEMEINDEANDSGEMEINDE Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Ulmen Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses Ich

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum Ausbildungsplatz als wohnhaft in Verwaltungsfachangestellte/r ...... Ort, Straße Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen stellt ein: bevollmächtige hiermit Eine/n Auszubildende/n zur/m Verwaltungsfachangestellten Herrn/Frau

Einstellungstermin ist der 01.08.2013 ...... Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in diesem Beruf Familienname, Vorname, Geburtsdatum ist der Sekundarabschluss I. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule (Blockunterricht) sowie beim Kommunalen wohnhaft Studieninstitut. Wir suchen eine lernbereite und einsatzfreudige Nachwuchs- ...... kraft, die Interesse an der Mitarbeit in einem modernen Dienst- Ort, Straße leistungsunternehmen und Spaß am Umgang mit Menschen hat. Gute EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. ausgewiesen durch Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erwarten wir bis zum 21.09.2012...... Anschrift: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Sachbereich meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. 1.1.2 Personal, Marktplatz 1, 56766 Ulmen. Informieren Sie sich über den Ausbildungsberuf auch auf unse- ...... rer Internetseite www.ulmen.de. Ort, Datum Weitere Auskünfte zur Berufsausbildung bei der Verbandsge-

meindeverwaltung Ulmen erteilt gerne telefonisch oder persönlich: ......

Eigenhändige Unterschrift Julia Bannach, Tel.: 02676/409-260, ✂ E-Mail: [email protected] Ulmen - 8 - Ausgabe 34/2012

      $ # -1$0$+$272$-!$(#$-$0($-5."'$-' 22$-$1-."'$(-, +(-1("' .1&(-&$1,(2#$-? 4$!. 0#$0-> = $(- 5$(2$0$1-$3$1 -&$!.2(- 31 ,,$- 0!$(2 ,(2#$00$(1)3&$-#/%+$&$# 113/$0 -&$-.,,$-530#$ 3"' -*#$0!$(#$- 2.++$- 301+$(2$04.-#$0/.02)3&$-# '$(-+ -# 530#$#($1$10$(&-(173$(-$, 0("'2(&$-(&'+(&'2%<0#($ $(+-$',$03-#5(0#1("'$0+("'(,-9"'12$- '0 5($#$0'.+2

($+$272$."'$ 530#$,.-2 &1,(2$(-$, ?$1(&-$02 &> (-(+7 $(-&$+$(2$2 (2#($1$, -&$!.2530#$-4.0 ++$,#($$25 19+2$0$-3&$-#+("'$- !  '0$- -&$1/0."'$- 3,73&+ 3!$-# 11#($3-2$- !&$!(+#$2$-2<'+$73-9"'12$012, + 5$(85 0$- ,-#$#$1 &$1*.--2$)$#$$(+-$',$0(-$(-23'+3-(* 2,(2- "'  31$-$',$-5$+"'$11("'$0+("'-."'(-#$--9"'12$- '0$- -#($1$ 1"';-$ *2(.-(-(+7$0(--$0-5(0# Ulmen - 9 - Ausgabe 34/2012

3"'#($.!+(& 2.0(1"'$ "'25 -#$03-&(- 31 ,,$- 0!$(2,(2#$,$0*$'01 3-# (%$+4$0$(- 327$0 2' #30%2$(,$0($-/0.&0 ,, -("'2%$'+$-$'0 +1(-#$0 $0*3-#$2$- ,(2 1"'$-+ ,/$-#$-327$0 2'$0 +# 3,"'+311& !$1%<0)$#$- -."'$(-<012"'$-$(-$209-*3-#$(-$-*+$(-$-0$(1  "'1$"'1 3%0$&$-#$-3-#1/ --$-#$-$0($-5."'$-$-#$2$-#($.,,$0%$0($-  (-#$0$0! -#1&$,$(-#$+,$-1"'+($8+("',(2#$,&0.8$- $0($-1/ 8 !1"'+311%$12 (-$-& -7$- "',(22 &+ -&*.--2$- 3-#$02$4.-(-#$0)$#$0 +2$01*+ 11$ - "' 3123-# 3-$2.!$-3-#/ 8' !$- $!.2$-530#$- 3-&$$3-$!$-#*("*$0  ,/%+.* 3++(#(-& ($1$-

(0# -*$- 3"'-."', + ++$-/$-#$0-3-#/.-1.0$-#($$1 3-1$0,;&+("'$-$(-1.+"'$1 $0($-/0.&0 ,,%<03"' -73!($2$-

($!$(-#$0 5(0'.%%$-# 11('0,(23-11"';-$ $0($-' 22$23-#%<0)$#$-$1"', "* $25 1# !$(5 0!   !   !  

3"' ++$-$(-$-&32$-2 02(-# 1-$3$"'3+) '03-#5(01$'$-3-1'.%%$-2+("'(-#$- -9"'12$-$0($-! +#5($#$0

                 Ulmen - 10 - Ausgabe 34/2012

Rückblick Jugendsammelwoche 2012

In der Zeit vom 25.04.-04.05.2012 fand erneut die Jugendsammelwoche des Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.V. statt. Somit bot sich auch den Jugendlichen der Verbandsgemeinde Ulmen die Gelegenheit für einen sozialen Zweck und nicht zuletzt für sich selbst aktiv zu werden; schließlich dürfen sie 50% der jeweils gesammelten Beträge selbst behalten und in eigene Projekte investieren.

Die Resonanz und Ergebnisse fielen dabei sehr unterschiedlich aus. In einigen Gemeinden kam leider keine Sammlung zustande. Fleißig gesammelt wurde in: Alflen, Auderath, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Schmitt und Wollmerath. Insgesamt sind dabei fast 2000 € zusammengetragen worden, die Hälfte davon verbleibt wie gesagt bei den Jugendgruppen, die andere Hälfte geht an eine soziale Hilfsorganisation.

An dieser Stelle ist ein großes Lob angebracht für all die engagierten Teenager, die sie sich die Zeit für diese wichtige Aktion genommen haben. Alle anderen Jugendlichen gilt es nun zu motivieren, im nächsten Jahr diese Möglichkeit zu nutzen, um sich sozial zu engagieren und die Jugendgruppenkasse aufzubessern.

Herzlichen Dank natürlich an alle Spender sowie auch an die Ortsbürgermeister, Vereinsvorsitzende etc., die die Jugendgruppen motiviert haben, sich an der Jugendsammelwoche zu beteiligen.

Euer Jugend- und Seniorenbüro der VG Ulmen – Uli Esper & Andrea Saxler

Verbandsgemeindeverwaltung Sie können beantragen: Marktplatz 1, 56766 Ulmen - Personalausweise und Pässe - Kinderreisepässe Tel.: 02676/409-0, Fax:02676/409-501 - zur Fahrerlaubnis: Erst-/Neuerteilung, Erweiterung, Hinweis: Das Bürgerbüro ist am Samstag, dem - polizeiliche Führungszeugnisse - Auskunft Gewerbezentralregister 1. September 2012 wieder geöffnet, und zwar von 10.00 bis 12.00 Uhr. Sie erhalten - Meldebescheinigungen Die übrigen Öffnungszeiten des Bürgerbüros: - Untersuchungsberechtigungsscheine Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr - Beglaubigungen von Fotokopien und Unterschriften Montag- Mittwoch - allgemeine Informationen zum Fremdenverkehr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, jeden 3. Donnerstag - Info-Material im Monat bis 18.00 Uhr Sie erhalten Antragsformulare für Das Dienstleistungsangebot des Bürgerbüros: - Lohnsteuerjahresausgleich und Sie können: Einkommensteuererklärung - sich an-, ab- und ummelden - Lohnsteuerermäßigung - Fundsachen abliefern oder abholen - Wohngeld - Ihren Hund an- und abmelden - Ihre Adresse im Fahrzeugschein ändern lassen Sie können - Antragsformulare abgeben - Privatanzeigen für unser Vulkanecho aufgeben Ulmen - 11 - Ausgabe 34/2012

FRAGEBOGENAKTION für Senioren

Liebe Seniorinnen und Senioren in der VG Ulmen,

wir möchten heute noch mal an unsere Fragebogenaktion erinnern. Vor 14 Tagen ist der Fragebogen für Senioren ab 60 Jahren im Vulkanecho veröffentlicht worden. Bitte denken Sie an die Abgabe des Bogens bis zum 10. September 2012.

Abgeben können Sie die Unterlagen bei Ihren Ortsbürgermeistern, den Seniorenbeiratsmitgliedern (die Namen und Adressen finden Sie auf der letzten Seite des Fragebogens) oder im Jugend- und Seniorenbüro der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen (bei Uli Esper und Andrea Saxler).

Den Fragebogen finden Sie auch auf unserer Internetseite unter www.ulmen.de / Senioren/ Fragebogen.

Wenn Sie noch keinen Fragebogen haben oder noch Unklarheiten beim Beantworten der Fragen bestehen, dann wenden Sie sich bitte an uns: Uli Esper, Tel.: 02676 / 409-202 oder Andrea Saxler, Tel.: 02676 / 409-252. Wir helfen Ihnen gerne.

Liebe Seniorinnen und Senioren: Je mehr Rückmeldungen wir erhalten, desto besser können wir auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

Hinweis zur Abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. 02676/409-0)

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung.

Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Alfred Steimers (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 12 - Ausgabe 34/2012

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen Grußwort zur Bartholomäus- Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Kirmes in Alflen Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502 vom 24. bis 27. August 2012

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Festgäste,

vom 24. bis 27. August feiern wir in Alflen unsere traditio- nelle Bartholomäus-Kirmes. Ausrichter ist in diesem Jahr Rathaus Ulmen der Sportverein Schwarz- Weiß.

Öffnungszeiten der Verwaltung: Für die Kirmestage hat der Montag - Donnerstag Sportverein ein kurzweiliges 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Freitag Für die jüngeren Besucher stehen die Schausteller mit 8.30 bis 13.00 Uhr ihren Fahrgeschäften bereit und für die Älteren bietet sich die Gelegenheit Erinnerungen auszutauschen über Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: vergangene Zeiten und die eigene Jugendzeit in Alflen. Montag- Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Montag- Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr Zeigen wir unsere Verbundenheit mit dem Sportverein Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr, und würdigen sein ehrenamtliches Engagement zum jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Wohle aller Bürger durch regen Besuch der Veranstal- 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr tungen auf dem Dorfplatz. Also: Es ist Kirmes, geh´n wir hin und zeigen Flagge! Kreisverwaltung Cochem-Zell Manöverankündigung Unseren Gästen und allen Bürgerinnen und Bürgern Die Bundeswehr beabsichtigt vom 28.08.2012 - 29.08.2012 einen Ori- wünsche ich frohe Stunden in Alflen und dem Sportver- entierungsmarsch mit Biwak in den Verbandsgemeinden Cochem ein ein gutes Gelingen sowie ein erfolgreiches Fest. und Ulmen durchzuführen. Übungsbereich: Mit freundlichen Grüßen Büchel Fliegerhorst - Großraum Ellerbachtal (Schutzhütte ) Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister An dieser Übung sind 150 Soldaten und 4 Kfz beteiligt. Es werden nur befestigte Wege benutzt. PS: Zu dem vorgenannten „Flaggezeigen“ im übertra- genen Sinne gehört natürlich auch das Flaggezeigen Verbandsgemeinde Ulmen im wörtlichen Sinne, d. h., dass an den Kirmestagen die im Internet Häuser beflaggt werden. Adresse: www.ulmen.de E-Mail: [email protected] Verlegung Bushaltestellen Die Bushaltestellen am Dorfplatz und im Moselweg werden wegen Sie können uns Ihr der Sperrung des Dorfplatzes und der anliegenden Straße bis Diens- Anliegen auch gerne tag, 28. August einschließlich nicht angefahren. (Einzelheiten bitte per E-Mail zukommen lassen! den Aushangkästen an den Haltestellen entnehmen!!) Die Haltestellen werden wie folgt verlegt: Dorfplatz - aus Fahrtrichtung Cochem: Trafostation in der Kapellenstraße/ Aus den Gemeinden In der Litz - in Richtung Cochem: Straße In der Litz - der Ein- und Ausstieg für die Haltestelle Moselweg wird für die- sen Zeitraum ebenfalls in die Straße In der Litz (Haus Guido u. Anja Bungart) verlegt. $/)/(1 Um den Bussen eine reibungslose Durchfahrt zu ermöglichen, wird für diese Zeit in der Straße In der Litz ein beidseitiges Halteverbot Bürozeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindebüro dienstags von 18.30 - 20.00 Uhr eingerichtet. Ich bitte um Verständnis für diese Verkehrsmaßnah- im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, men und deren Einhaltung. Tel. 02678/953661, Fax: 953659. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 0172/8887124, E-Mail: ortsgemeinde.alfl[email protected] Verlegung Bürostunde Wegen Teilnahme an einer Veranstaltung wird die wöchentliche Bürostunde von Dienstag, 28. August auf Mittwoch, 29. August von Heimatmuseum Alflen 18.30 bis 20.00 Uhr verlegt. Das Museum ist am Kirmes-Sonntag von 14:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Ich bitte um Beachtung. Wir würden uns über viele Besucher freuen. Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Ulmen - 13 - Ausgabe 34/2012 Grundstücksverkauf AUDERATH Die Ortsgemeinde Bad Bertrich bietet folgendes Grundstück zum Verkauf an: Gemarkung Hontheim, Flur 4 Parzelle 9, Größe 2987 qm. Angebote können bis zum 31.08.2012 im Gemeindebüro der Orts- gemeinde Bad Bertrich abgegeben werden. Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates Auderath Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Auderath ein, die am Mittwoch, den 29.08.2012, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Auderath stattfindet. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung eines Flurbereinigungsverfahrens 2. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbe- werb Modelldorf im Projekt DIE Chance für das Dorf! 3. Straßenschäden (Rissesanierung) in der Ortslage 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Fried- hofssatzung und Friedhofsgebührensatzung 5. Beratung und Beschlussfassung über die Versetzung einer Stra- ßenleuchte im Gewerbegebiet 6. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil 7. Bauangelegenheit 8. Mitteilungen gez. Helmut Krämer, Ortsbürgermeister BAD BERTRICH

Sprechstunden im Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-932290 erreichbar. Gerne können sie auch eine Email senden an: [email protected] oder an [email protected] BEURENBEUREN Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters tieren, da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, ihre Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin www.beuren-eifel.de Ortsvorsteher von Kennfus Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- Auszug aus der Niederschrift nummern 02674/1373 oder mobil unter 0176-56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen. über die In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Beuren Piratenmäßiges Entern Sitzungsdatum: Donnerstag, den 09.08.2012 Wir laden alle Kinder herzlichst dazu ein, mit uns am Samstag, Beginn: 19:00 Uhr dem 1. September 2012 ab 12:00 Uhr den neu sanierten Kinder- Ende: 20:24 Uhr spielplatz zu entern (gerne auch als Pirat verkleidet). Ort: Bürgerhaus in Beuren Es finden Spiele statt wie zum Beispiel: Anwesend waren: * Schatzsuche Ortsbürgermeister Herr Karl-Peter Uebereck * Mann über Bord 1. Beigeordneter Herr Karl-Heinz Heinz * Malwettbewerb usw. Beigeordneter Herr Gerhard Schneiders Natürlich könnt ihr auch tolle Ratsmitglieder: Herr Werner Bergweiler, Herr Rainer Korz, Herr Preise gewinnen wie: Wolfgang Mertes, Herr Martin Peifer, Herr Gerd Steffens, Herr - Freikarten für den Wildtier- Michael Steffens park Daun - Thermalbad Bad Bertrich Protokollführerin Frau Ramona Lauxen - Trampolino Andernach und Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. noch vieles mehr! Tagesordnung: Auf ein zahlreiches Erscheinen Öffentlicher Teil freuen sich die Piraten vor Ort! 1. Straßenschäden (Rissesanierung) in der Ortslage PS: Kuchenspenden nehmen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbe- wir gerne entgegen werb Modelldorf im Projekt DIE Chance für das Dorf! - bei Fragen Gert Mantek, 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neuverpachtung des Tel.: 0178-40 78 117. Gemeindelandes 4. Mitteilungen Ulmen - 14 - Ausgabe 34/2012

Nicht öffentlicher Teil Haushaltsrechtliche Beurteilung: Öffentlicher Teil Bei einer Neuverpachtung ergeben sich ab dem Haushaltsjahr TOP 1: Straßenschäden (Rissesanierung) in der Ortslage 2013 entsprechende Mehreinnahmen bei der Buchungsstelle 008- Sachverhalt: 55501.441200. Verschiedene Gemeindestraße weisen Rissbildung auf. Es ist erfor- Beschluss: derlich, diese Risse zu Sanieren. Die Verbandsgemeindeverwaltung 1. Die Neuverpachtung des Gemeindelandes soll gem. den im Ulmen hat im Rahmen einer Gesamtausschreibung die Rissesanie- vorgelegten Vertragsentwurf zur Landverpachtung genannten rung beschränkt ausgeschrieben und bei verschiedenen Firmen ein Konditionen, einschließlich der in der Sitzung vorgenommenen Angebot angefordert. Die Submission fand am 10.07.2012 statt und Änderungen erfolgen. folgende Firmen haben ein Angebot abgegeben: 2. Der Pachtpreis wird wie folgt festgesetzt: 1,40 € pro ar. Geprüfte Angebotssummen Brutto: 3. Die bisher an Herrn Manfred Diewald verpachteten Grundstü- 1. HSK Fugen- u. Betonsanierung, Simmern 21.183,79 cke werden an Herrn Wilhelm Paschertz verpachtet. Alle ande- 2. Kutter Spezialbau, Hanau 17.203,24 ren Grundstücke werden an die bisherigen Pächter verpachtet. Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung durch Abstimmungsergebnis: die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ist der gesamtwirtschaft- Ja 4, Nein 0, Enthaltung 5, Befangen 0 lich mindestbietende Anbieter die Fa. Kutter Spezialstraßenbau, TOP 4: Mitteilungen Ruhrstraße 14 aus 63452 Hanau. Die Ausschreibung der Maßnahme Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: erfolgte aufgrund der gemeldeten Risse von Ortsbürgermeistern - Ortsbürgermeister informierte über die Festsetzung der Schlüs- der einzelnen Ortsgemeinden. Unter der Voraussetzung das die selzuweisungen und die Kreisumlage für das Jahr 2012 Mengenangaben sich nicht mehr grundlegend ändern kommen fol- - Der Vorsitzende informierte über den Wettbewerb „Der ideale gende Kosten auf die Ortsgemeinde zu: (zuzüglich MwSt.) Ort 2012“ (Adolf Christ Verlag) und über den „Zukunftspreis Baustelleneinrichtung ca.145,00 € (pauschal) Heimat“ (Volksbank RheinAhrEifel eG) Verkehrssicherung ca. 110,00 € (pauschal) - Schreiben RWE - Netzwerk kommunal Sonderausgabe „Pro- Zulage für das Umsetzen dukte für Kommunen“ der Verkehrssicherung 100,00 € - Ortsbürgermeister informierte über ein Schreiben von der VG Rissesanierung 9,75 € je Kilogramm Ulmen zu den Veränderungen der Tarifrunde 2012 (0,5 Kg auf 1,0 m) Es folgte der nichtöffentliche Sitzungsteil. Zuschlag f. starke organische Verwachsungen 2,00 € je Meter oder starke Verschmutzungen Einladung zum Anliegergespräch Für die Rissesanierung sind im Haushalt 10.000,00 € vorgesehen. Die Ortsgemeinde Beuren beabsichtigt die Gemeindestraßen „Am Haushaltsrechtliche Beurteilung: Sonnenhang“ und „Im Talblick“ erstmalig herzustellen. Unter der Buchungsstelle 54100-523100 stehen Mittel zur Verfügung. In einem Gespräch soll die jetzige Ausführungsplanung der Straßen Beschluss: und die Kostenverteilung besprochen werden. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Sanierung der Aus diesem Grund lädt die Ortsgemeinde Beuren die Anlieger der Gemeindestraßen in Höhe von 10.000,00 € an die mindestbietende Straßen „Am Sonnenhang“ und „Im Talblick“ zu einem Anliegerge- Firma Kutter Spezialstraßenbau zu vergeben. Die Angelegenheit spräch am 28.08.2012 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus ein. wird an den Bauausschuss verwiesen. Abstimmungsergebnis: Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb Modelldorf im Projekt DIE Chance für das Dorf! Sachverhalt: Im Rahmen des Projekts DIE Chance für das Dorf! wurde die Bestandsaufnahme in den Ortsgemeinden fertig gestellt, sodass ein Überblick über die Situationen vor Ort geschaffen wurde. Um Lösungsvorschläge an einem Beispiel erarbeiten zu können, Senioren aus Büchel und wird ein Modelldorf gesucht. Dieses Modelldorf erhält Unterstüt- katholische Frauengemeinschaft zung bei der Erarbeitung einer Strategie und wird bei Maßnahmen Am Donnerstag, dem 20. September 2012 laden wir zu einer Pilger- begleitet. Modelldorf kann nur eine Ortsgemeinde in der Verbands- fahrt nach Banneux ein. Hier nehmen wir morgens an einem Pilger- gemeinde Ulmen werden, welche durch ein Verfahren ausgewählt gottesdienst teil, nachmittags an einer Andacht mit anschließender wird. Entschließt sich die Gemeinde zur Teilnahme am Wettbewerb, Krankensalbung. Alle, die sich danach sehnen, an einem schönen so ist der beigefügte Fragebogen auszufüllen. Ort zur Ruhe zu kommen und einen Gnadenort besuchen möchten, Das Wettbewerbsverfahren wird am 16.08.2012 bei einer Informati- sind herzlichst eingeladen. onsveranstaltung im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Boxberg (19.00 In einem Lokal begehen wir den Abschluss unserer Fahrt. - 21.00 Uhr) vorgestellt. Abfahrt: 07.30 Uhr Bushaltestelle, Preis 10,00 € Die Auswahl des Modelldorfes findet am 24.09.2012 durch eine Jury Anmeldungen bei: Ursula Schmitz - Tel. 02678/533 statt, welche sich bei der Entscheidung auf die Erkenntnisse aus der Ottilie Fuchs - Tel. 02678/316 Bestandserhebung sowie der Bewerbung beziehen wird. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Keine finanziellen Auswirkungen Beschluss: FILZFILZ Die Ortsgemeinde nimmt am Wettbewerb Modelldorf im Projekt DIE Chance für das Dorf! nicht teil. Abstimmungsergebnis: Ja 8, Nein 0, Enthaltung 1, Befangen 0 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Neuverpachtung Bekanntmachung über die Einberufung des Gemeindelandes einer Ersatzperson in den Gemeinderat Sachverhalt: Das Gemeindeland wurde in 2003 für 9 Jahre bis zum Jahr 2012 ver- der Ortsgemeinde Filz pachtet. Für die in 2012 anstehende Neuverpachtung ist eine Über- Aufgrund des § 66 Abs. 3 Kommunalwahlordnung (KWO) wird prüfung der bestehenden Pachtbedingungen vorzunehmen und die bekannt gemacht, dass nach § 45 Abs. 1 und Abs. 4 Kommunalwahl- Vergabe der Wildäcker sowie der Pachtzins neu festzulegen. gesetz (KWG) Der Punkt stand bereits auf der Tagesordnung der Gemeinderatssit- Frau Elfried Schäfer, Am Hinnig 1, 56766 Filz, zung am 12. Juli 2012, wurde jedoch vertagt, da seitens des Gemein- als Ersatzperson für derates um Vorlage weiterer Unterlagen durch die Verwaltung Herrn Günther Maier, Hauptstraße 27, 56766 Filz, gebeten wurde. der am 28.07.2012 verstorben ist, als Mitglied des Gemeinderates Zur näheren Information des Rates werden aus diesem Anlass der Ortsgemeinde Filz einberufen worden ist. die Pachtbedingungen der Ortsgemeinde Beuren datierend vom Filz, 20.08.2012 29.08.1994 sowie ein Vertragsentwurf zur Landverpachtung zur Alfons Hieronimus, Ortsbürgermeister aktuellen Sitzung vorgelegt. zugleich als Gemeindewahlleiter Ulmen - 15 - Ausgabe 34/2012

die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- GEVENICHGEVENICH und Auszahlungen auf 0,00 EUR Sprechstunden des Ortsbürgermeisters die Einzahlungen aus Investitions- dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus tätigkeit auf 700,00 EUR Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung die Auszahlungen aus Investitions- Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 www.gevenich.com tätigkeit auf 38.810,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 38.110,00 EUR Auszug aus der Niederschrift die Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit auf 63.215,00 EUR über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung die Auszahlungen aus Finanzierungs- des Ortsgemeinderates Gevenich tätigkeit auf 8.234,00 EUR Sitzungsdatum: Donnerstag, den 16.08.2012 der Saldo der Ein- und Beginn: 20:00 Uhr Auszahlungen Ende: 22:30 Uhr aus Finanzierungstätigkeit + 54.981,00 EUR Ort: Feuerwehrhaus Gevenich der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 771.878,00 EUR Anwesend waren: der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 771.878,00 EUR Ortsbürgermeister Herr Karl-Josef Fischer die Veränderung des Finanz- Ratsmitglieder: Herr Bernhard Allar ab TOP 4, Herr Walter Brauns, mittelbestands im Haushaltsjahr auf 0,00 EUR Herr Ralf Dannert, Herr Walter Heep, Herr Ewald Jahnen, Herr Für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen ist eine Kre- Günther Keßeler, Herr Ferdinand Linden, Herr Walter Müller, Herr ditaufnahme i.H.v. 0,00 EUR erforderlich. Alfons Schneiders Haushaltsrechtliche Beurteilung: Protokollführer Herr Ulrich Esper, Verbandsgemeindeverwaltung entfällt Ulmen, Beschluss: Abwesend waren: Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung mit Haushalts- Es fehlten entschuldigt plan 2012 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. der 1. Beigeordnete Herr Bernhard Heep Abstimmungsergebnis: der Beigeordnete Herr Peter Rielau Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 das Ratsmitglied Herr Johannes Keßeler TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Strom- Vor Eintritt in die Tagesordnung beschloss der Gemeinderat ein- lieferverträge 2014 stimmig, diese im öffentlichen Teil um folgenden Punkt zu erweitern: Sachverhalt: „Antrag von Herrn Walter Müller auf Versetzung einer Straßen- Die Bündelausschreibung über die Stromlieferung ab 2014 wurde lampe“. inzwischen vom LBB Mainz veröffentlicht. Hierdurch ergab sich folgende aktuelle Tagesordnung: Die Abgabe der Angebote soll bis zum 16.07.2012, und die Auswer- Tagesordnung: tung der Angebote bis zum 27.07.2012, erfolgen. Öffentlicher Teil Es wird ein Vergabegremium gebildet, das aus Vertretern der 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung beteiligten Gebietskörperschaften besteht. Für den Bereich der und den Haushaltsplan 2012 und Anlagen Verbandsgemeinde Ulmen wird Herr Bürgermeister Steimers teil- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Strom- nehmen. lieferverträge 2014 Die Sitzung dieses Gremiums findet am 23.08.2012 statt. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Behebung von Haushaltsrechtliche Beurteilung: Straßenschäden (Rissesanierung) in der Ortslage - entfällt - 4. Beratung und Beschlussfassung über die Anmeldung von Beschluss: Maßnahmen zum Investitionsstock 2013 Der Gemeinderat beschließt, der Bildung eines Vergabegremiums 5. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am zuzustimmen. Das Gremium wird ermächtigt, im Namen der Orts- Wettbewerb Modelldorf im Projekt DIE Chance für das gemeinde über die Stromlieferverträge zu entscheiden. Dorf! Abstimmungsergebnis: 6. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 zusätzlichen Laubsaugers TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Behebung von 7. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von Straßenschäden (Rissesanierung) in der Ortslage zusätzlichem Besteck für das Bürgerhaus Sachverhalt: 8. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag des För- Verschiedene Gemeindestraße weisen Rissbildung auf. Es ist erfor- dervereins der Freiwilligen Feuerwehr auf Sperrung des derlich, diese Risse zu Sanieren. Die Verbandsgemeindeverwaltung Ackerweges am 1. und 2. September 2012 (Dämmerschoppen) Ulmen hat im Rahmen einer Gesamtausschreibung die Rissesanie- 9. Antrag von Herrn Walter Müller auf Versetzung einer Stra- rung beschränkt ausgeschrieben und bei verschiedenen Firmen ein ßenlampe Angebot angefordert. Die Submission fand am 10.07.2012 statt und 10. Mitteilungen folgende Firmen haben ein Angebot abgegeben: Nicht öffentlicher Teil Geprüfte Angebotssummen Brutto: 11. Grundstücksangelegenheit 1. HSK Fugen- u. Betonsanierung, Simmern 21.183,79 12. Mitteilungen 2. Kutter Spezialbau, Hanau 17.203,24 Nach rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Prüfung durch Öffentlicher Teil die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ist der gesamtwirtschaft- TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung lich mindestbietende Anbieter die Fa. Kutter Spezialstraßenbau, und den Haushaltsplan 2012 und Anlagen Ruhrstraße 14 aus 63452 Hanau. Die Ausschreibung der Maßnahme Sachverhalt: erfolgte aufgrund der gemeldeten Risse von Ortsbürgermeistern Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwen- der einzelnen Ortsgemeinden. Unter der Voraussetzung das die dungen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen Mengenangaben sich nicht mehr grundlegend ändern kommen fol- wie folgt vor: gende Kosten auf die Ortsgemeinde zu: (zuzüglich MwSt.) 1. im Ergebnishaushalt Baustelleneinrichtung ca.145,00 EUR (pauschal) der Gesamtbetrag der Erträge auf 768.876,00 EUR Verkehrssicherung ca. 110,00 EUR (pauschal) der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 815.592,00 EUR Zulage für das Umsetzen der Jahresüberschuss / Verkehrssicherung 100,00 EUR Jahresfehlbetrag auf - 46.716,00 EUR Rissesanierung 9,75 EUR je Kilogramm 2. im Finanzhaushalt (0,5 Kg auf 1,0 m) die ordentlichen Einzahlungen auf 707.963,00 EUR Zuschlag f. starke organische die ordentlichen Auszahlungen auf 724.834,00 EUR Verwachsungen 2,00 EUR je Meter der Saldo der ordentlichen Ein- und oder starke Verschmutzungen Auszahlungen auf - 16.871,00 EUR Für die Straßenunterhaltung sind im Haushalt 3.000,— EUR vor- die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR gesehen. Ulmen - 16 - Ausgabe 34/2012

Haushaltsrechtliche Beurteilung: TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von Unter der Buchungsstelle Aufwendungen für die Unterhaltung zusätzlichem Besteck für das Bürgerhaus von Gemeindestraßen 54100-523100 stehen 3.000,00 EUR zur Sachverhalt: Verfügung. Aufgrund eines bereits gefassten Gemeinderatsbeschlusses wurde Beschluss: das im Bürgerhaus vorrätige Besteck des Herstellers WMF bis zu Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Sanierung der einer Anzahl für 150 Personen wieder komplettiert. Im Zuge dieses Gemeindestraßen an die mindestbietende Firma Kutter Spezialstra- Beschaffungsvorganges hat die Fa. WMF darauf hingewiesen, dass ßenbau zu vergeben und legt folgende Prioritätenliste fest: die Serie „Universa“ weitestgehend ausverkauft sei und nur noch Die Straßen werden vor Ort markiert und benannt. Restbestände für Ergänzungen zur Verfügung stünden. Nach einem Seitens der Gemeinde wird ein Ratsmitglied bei der Sanierung vollständigen Abverkauf der Serie sei eine Nachlieferung nicht anwesend sein. mehr möglich. Auf Wunsch der Gemeinde wurde daher ein Ange- Abstimmungsergebnis: bot über eine Gesamtstückzahl für weitere 50 Personen unterbrei- Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 tet. Die Anschaffungskosten hierfür belaufen sich auf 951,42 EUR/ TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Anmeldung von brutto. Auf diesen Betrag wird ein 2 %-iger Skontoabzug gewährt. Maßnahmen zum Investitionsstock 2013 Es wird vorgeschlagen, auf der Grundlage dieses Angebotes wei- Sachverhalt: tere Besteckteile für komplett 50 Personen anzuschaffen und diese Die Gemeinden können Anträge auf Gewährung von Zuwendun- zunächst in Reserve zu halten, um spätere Nachbestückungen vor- gen aus dem Investitionsstock 2013 stellen. Der Vorlagetermin bei nehmen zu können. der Kreisverwaltung Cochem-Zell wurde auf den 15.10.2012 fest- Haushaltsrechtliche Beurteilung: gelegt. Im doppischen Haushalt für das Jahr 2012 stehen bei Produkt Es handelt sich um Zuwendungen für kommunale Vorhaben, die 57301-785720 für derartige Beschaffungen insgesamt 1.610,— EUR das Gemeinwohl dringend erfordert und die Gemeinden nicht in zur Verfügung, hiervon wurden für die schon beschlossenen Nach- der Lage sind, die notwendigen Finanzierungsmittel in voller Höhe beschaffungen rd. 1.000,— EUR bereits verausgabt, so dass noch aufzubringen. 610,— EUR zur Verfügung stehen. Der darüber hinaus gehende Beschluss: Betrag kann durch Einsparungen bei anderen Ausgabepositionen Der Gemeinderat beschließt folgende Maßnahmen zu melden: im doppischen Haushalt abgedeckt werden. - Erweiterung des Friedhofes/Neugestaltung und Beschluss: - Neubau Gerätehaus für den Bauhof Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung von weiteren WMF- (Kostenpunkt für beide Maßnahmen ca. 25.000,— EUR) Besteckteilen der Serie „Universa“ für insgesamt 50 Personen Abstimmungsergebnis: auf der Grundlage des Angebotes der WMF aus Birkenfeld vom Ja 9 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 0 02.08.2012 zum Angebotspreis von 951,41 EUR/brutto abzüglich TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Skonto zu. Wettbewerb Modelldorf im Projekt DIE Chance für das Dorf! Abstimmungsergebnis: Sachverhalt: Ja 10 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Im Rahmen des Projekts DIE Chance für das Dorf! wurde die TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag des För- Bestandsaufnahme in den Ortsgemeinden fertig gestellt, sodass ein dervereins der Freiwilligen Feuerwehr auf Sperrung des Ackerwe- ges am 1. und 2. September 2012 (Dämmerschoppen) Überblick über die Situationen vor Ort geschaffen wurde. Sachverhalt: Um Lösungsvorschläge an einem Beispiel erarbeiten zu können, Am 1. und 2. September 2012 veranstaltet der Förderverein der wird ein Modelldorf gesucht. Dieses Modelldorf erhält Unterstüt- Freiwilligen Feuerwehr Gevenich wieder traditionell den Dämmer- zung bei der Erarbeitung einer Strategie und wird bei Maßnahmen schoppen. Wie in Jedem Jahr soll auch hier wiederum am 01. und begleitet. Modelldorf kann nur eine Ortsgemeinde in der Verbands- 02. September 2012 der Ackerweg für den Verkehr gesperrt werden. gemeinde Ulmen werden, welche durch ein Verfahren ausgewählt Mit Schreiben vom 27.07.2012 beantragt der Förderverein der Frei- wird. Entschließt sich die Gemeinde zur Teilnahme am Wettbewerb, willigen Feuerwehr Gevenich e. V. die entsprechende Zustimmung so ist der beigefügte Fragebogen auszufüllen. der Ortsgemeinde und anschließende verkehrsrechtliche Genehmi- Das Wettbewerbsverfahren wird am 16.08.2012 bei einer Informati- gung durch die zuständige Verkehrsbehörde bei der Verbandsge- onsveranstaltung im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Boxberg (19.00 meindeverwaltung. - 21.00 Uhr) vorgestellt. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die Auswahl des Modelldorfes findet am 24.09.2012 durch eine Jury Durch den Antrag des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr statt, welche sich bei der Entscheidung auf die Erkenntnisse aus der Gevenich wird die Ortsgemeinde nicht finanziell belastet. Bestandserhebung sowie der Bewerbung beziehen wird. Beschluss: Haushaltsrechtliche Beurteilung: Der Gemeinderat stimmt der Sperrung des Ackerweges am 01. und Keine finanziellen Auswirkungen 02. September 2012 im Zuge der Veranstaltung des Dämmerschop- Beschluss: pens entsprechend dem Antrag des Fördervereins der Freiwilligen Die Ortsgemeinde nimmt am Wettbewerb Modelldorf im Projekt Feuerwehr Gevenich vom 27.07.2012 zu. DIE Chance für das Dorf! teil. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 Ja 10 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 An der Beratung und Abstimmung hatte das Ratsmitglied Ralf TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Dannert gem. § 22 GemO nicht teilgenommen. zusätzlichen Laubsaugers TOP 9: Antrag von Herrn Walter Müller auf Versetzung einer Stra- Sachverhalt: ßenlampe Seitens der Gemeindearbeiter wurde angeregt, zusätzlich zu dem Sachverhalt: bereits bei der Gemeinde vorhandenen Laubgebläse einen Laub- Herr Walter Matthias Müller beantragt mit Schreiben vom sauger anzuschaffen. Durch die Anschaffung eines weiteren Gerätes 13.08.2012 die Versetzung der Straßenlampe „Im Acker“. wäre auch gewährleistet, dass beide Gemeindearbeiter gleichzeitig Diese ist seit geraumer Zeit zugewachsen und in ihrer Funktion als bei der Laubbeseitigung eingesetzt werden können. Straßenlampe völlig beeinträchtigt. Sollte hierdurch eine Gefähr- Von der Fa. Berenz in Büchel wurde ein entsprechendes Angebot dung der Verkehrssicherheit hervorgerufen werden, ist der Grund- eingeholt. stückseigentümer des Grundstücks, auf welchem der Baum steht, Das Angebot beläuft sich auf 359,90 Euro/brutto. aufzufordern die Äste des Baumes so zurückzuschneiden, dass die Haushaltsrechtliche Beurteilung: Lampe nicht mehr in ihrer Funktion beeinträchtigt ist. Hierbei ist Im doppischen Haushalt für das Haushaltsjahr 2012 stehen für ent- der Grundstückseigentümer auf evtl. Schadensersatzansprüche im sprechende Beschaffungen bei Produkt-Nr. 11402-523800 Mittel i. Schadensfall hinzuweisen. H. v. 450,— EUR zur Verfügung. Grundsätzlich ist das Lichtraumprofil für die Verkehrssicherheit Beschluss: von Fußgängern und Autos von Ästen, Sträuchern und Bäumen Der Gemeinderat stimmt der Anschaffung eines Stihl Laubsaugers freizuhalten. Aus diesem Grund müssen folgende Bereiche ganzjäh- SH86-D, komplett mit Rund- und Flachdüse zum Angebotspreis rig frei bleiben: von brutto 359,90 EUR zu. - 4,50 m über der gesamten Fahrbahn Das Gerät soll als Leistungsmerkmal auch eine Gebläsefunktion - 2,50 m über Rad- und Gehwegen beinhalten. Außerhalb von diesen Bereichen befinden wir uns im Zivilrecht. Die Abstimmungsergebnis: Gemeinde kann vom Grundstückseigentümer das Zurückschneiden Ja 10 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 der Äste verlangen, notfalls auch gerichtlich durchsetzen. Ulmen - 17 - Ausgabe 34/2012 Haushaltsrechtliche Beurteilung: Eine Bank von der „Bank“ - entfällt - Beschluss: für alle Lutzerather und Wanderer! Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Begehren des Herrn Wal- ter Matthias Müller und beschließt den Antrag auf Versetzung der Lampe zunächst zurückzustellen. Der Gemeinderat vertritt die Auffassung, dass das erforderliche Lichtraumprofil von 4,50 m hier nicht eingehalten wird und fordert die Verwaltung auf, das Freischneiden der Leuchte durchzusetzen. Zunächst wird jedoch der Vorsitzende beauftragt, ein persönli- ches Gespräch mit dem Grundstückseigentümer zwecks Zurück- schneiden der Äste, die die Leuchte in Ihrer Funktion behindern, zu führen. Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 1 An der Beratung und Abstimmung hat das Ratsmitglied Walter Müller gem. § 22 GemO nicht teilgenommen. TOP 10: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: 1. Ratsinformationssystem: Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom Stand dieses neuen Informationssystems für Ratsmitglieder. 2. Der Vorsitzende informierte den Rat darüber, dass ein durch ein Baustellenfahrzeug beschädigter Baum von der Versicherung Dank einer Spende der Sparkasse Mittelmosel-Eifel-Mosel- ersetzt wird. Hunsrück konnte die Bank angeschafft werden. Die Vertreter der 3. Die am Brunnenplatz gepflanzten Hecken und Bodendecker Sparkasse Herr Helmut Gabler und Günter Schneiders, Geschäfts- sind nicht alle angewachsen und sollen in Eigenregie durch die stelle Lutzerath, überreichten an Ortsbürgermeister Günter Wel- Gemeindearbeiter nachgepflanzt werden. ter und Frau Roswitha Lescher, Vorsitzende des Gewerbevereins, 4. Weiterhin nahm der Gemeinderat Kenntnis von der neuen Betriebserlaubnis für den Kindergarten Gevenich. Diese bein- eine unterstützende Geldspende. Günter Welter bedankte sich im haltet nunmehr, dass auch 2 Plätze für einjährige Kinder ange- Namen aller Lutzerather für die großzügige Spende. boten werden können, sowie alle weiteren Angebote für 2jährige und auch Ganztagsplätze und der Kindergarten damit fast alle Varianten erfüllen kann. Für zusätzliche Ausstattungsgegen- ULMENULMEN stände konnte der Vorsitzende dankenswerter Weise Zusagen über Zuschüsse von der Raiffeisenbank Lutzerather Höhe und der Sparkasse EMH vermelden. 5. Für das Forsteinrichtungswerk ist derzeit ein Mitarbeiter der oberen Forstbehörde unterwegs zur Erfassung des Baumbe- standes im Forstbezirk Gevenich, um damit eine mittelfristige Betriebsplanung als Forsteinrichtungswerk vorzubereiten und zu erstellen. 6. Im Neubaugebiet wird vom RWE zunächst eine Teilerschlie- Herbstmarkt ßung für die Stromversorgung der ersten beiden Bauplätze mit- tels Holzmasten erstellt. Bei der späteren Gesamterschließung des Gebietes erfolgt dann die heute übliche Erdverkabelung. 7. Besonderer Dank in Ulmen An dieser Stelle nahm Ortsbürgermeister Fischer die Gelegen- heit wahr, sich bei verschiedenen Mitarbeitern und Helfer für geleistete gemeinnützige Arbeiten zu bedanken: am 16.09.2012 - bei Harald Franzen, der jetzt aus beruflichen und persönl. Grün- den als Gemeindearbeiter ausgeschieden ist und immer sehr Die Stadt Ulmen möchte, wie auch schon hilfsbereit und engagiert seine Aufgaben für die Gemeinde im letzten Jahr, Künstler und Handwerkern Gevenich erfüllt hat. - bei den Ratsmitgliedern Ewald Jahnen und Ferdi Linden, für die Möglichkeit geben, ihr Können und ihre die ehrenamtliche Aufarbeitung, Erneuerung und Ergänzung Arbeiten zu präsentieren. In den Scheunen der örtlichen Wanderwegweiser. und Garagen im Stadtzentrum werden Aus- - beim Beigeordneten Bernhard Heep, der sich bereit erklärt hat, stellungsflächen zur Verfügung stehen. die anfallenden Mulcharbeiten auf den gemeindeeigenen Flä- chen am Friedhof, am Bolzplatz und Sportplatz ebenfalls ehren- amtlich zu übernehmen. Marktstände und Pavillions können aufgebaut Es folgte der nicht öffentliche Teil. werden. Eine Bühne auf dem Postplatz steht ebenfalls zur Verfügung. LutzerathLutzerath Stellen Sie Ihre Werke aus, präsentieren Sie Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Tel.: 02677/226, Fax: 02677/910387, Mobil: 0151/17134740 Ihre Kunst. Die Stadt Ulmen freut sich auf ein E-Mail: [email protected] buntes und vielfältiges Angebot.

Regelmäßige Dienstzeiten Ein schönes Rahmenprogramm rundet die des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer Mittwochs Veranstaltung ab. von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Kulturhaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Interesse mitzuwirken? Tel. 02677/226, Fax 02677/910387. Weitere Informationen erhalten Sie bei Handy 0151-17134740 Frau Horst, Buchhandlung Lese-Ecke Ulmen, In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Tel. 02676-952567 Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter Ulmen - 18 - Ausgabe 34/2012

Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Wagner finden Ulmener dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. Bauernmarkt Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an [email protected] wenden.

URSCHMITTURSCHMITT Sprechstunde des Ortsbürgermeisters dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr Auf dem „Alten Postplatz“ im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr Jagdgenossenschaft Urschmitt Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag, den 01.09.2012 statt. Die Abfahrt ist um 7:45 Uhr vom Brunnenplatz. Unterwegs nach Südfrüchte Bad Neuenahr erfolgt das gemeinsame Frühstück. Anschließend Obst besuchen wir den Regierungsbunker in Bad Neuenahr und nach- Eier Geflügel mittags das Haus der Geschichte in Bonn. Es sind noch Plätze frei, so dass sich interessierte Personen beim Honig Vorsitzenden Franz-Josef Diederichs, Tel.: 02677/573, melden können. Gemüse Nudeln Es sind auch Nichtmitglieder willkommen. Der Vorstand

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Am Sonntag, dem 26.08.2012 feiert Herr Bernhard Schneiders aus Urschmitt seinen 90. Geburtstag. Er wurde in Urschmitt geboren und wuchs im Kreise seiner Familie mit drei Geschwistern auf. Nach Beendigung der Volksschule unterstützte er den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb, bevor er dann als fast noch Jugendlicher mit 18 Jahren zur damaligen Wehrmacht eingezogen wurde und „in den Krieg“ musste. Am Ende des Krieges war er noch für eine kurze Zeit als Kriegsgefangener in Amerika. Nach Hause zurückgekehrt erwarb er schnell den LKW-Führerschein und wurde damit in den hiesigen Dörfern als Milchfahrer bekannt. Nach dieser Arbeit war er einige Jahre bei einer einheimischen Firma aus dem Moselbereich „auf dem Bau“, bevor er dann Ende der 60iger-Jahre nach Alf-Fabrik zu der damaligen Fa. Bellaplast wechselte. Hier blieb er bis zu seinem Rentenalter. Als Nebenerwerbslandwirt arbeitete er im Familienbetrieb bis ins hohe Alter. Nach gesundheitlichen Problemen zog er vor etwa drei Jahren in den Senioren-Wohnpark nach Lutzerath, wo er seither lebt. Wir wünschen ihm zu seinem 90. Geburtstag alles Gute.

Peter Jahnen Günter Welter Alfred Steimers Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Bürgermeister

WeilerWeiler $86'(1=:(&.9(5%b1'(1 Ortsbürgermeister Otto Schneiders Tel. 02678/1064 o. 0151/52072522, Fax 02678/952955 Haushaltssatzung des E-Mail: [email protected] Kindergartenzweckverbandes Arbeitseinsatz am Spielplatz Kliding Am Samstag, dem 15. September 2012 ab 9:00 Uhr werden auf dem für das Jahr 2012 vom 22.08.2012 Spielplatz einige Instandsetzungs- und Pflegearbeiten durchgeführt. Die Verbandsversammlung hat aufgrund der §§ 7 und 10 des Es sollen Hecken und die herabhängende Äste der Bäume gekürzt Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) i. V. mit § werden. Gleichzeitig wird auch die Rutsche befestigt. Wer einige Stun- 95 ff. GemO für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in den Zeit aufbringen kann und Interesse hat, bei der Arbeit zu helfen, der derzeit gültigen Fassung und des § 9 der Verbandsordnung des möge bitte zum oben genannten Zeitpunkt zum Spielplatz kommen. Kindergartenzweckverbandes Kliding folgende Haushaltssatzung Angesprochen sind auch die Väter der dort spielenden Kinder. beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Mit freundlichen Grüßen Cochem-Zell als Aufsichtsbehörde vom 08.08.2012 hiermit bekannt Otto Schneiders, Ortsbürgermeister gemacht wird: Ulmen - 19 - Ausgabe 34/2012 § 1 Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Ergebnis- und Finanzhaushalt (GemO), gelten Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- Festgesetzt werden: oder Formvorschriften der GemO zustande gekommen sind, ein 1. im Ergebnishaushalt Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande der Gesamtbetrag der Erträge auf 203.734,00 EUR gekommen. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 205.132,00 EUR Dies gilt nicht, wenn 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 1.398,00 EUR migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- 2. im Finanzhaushalt zung verletzt worden sind, oder die ordentlichen Einzahlungen auf 192.932,00 EUR 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde die ordentlichen Auszahlungen auf 192.932,00 EUR den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der der Saldo der ordentlichen Ein- und Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Auszahlungen auf 0,00 EUR verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so der Saldo der außerordentlichen Ein- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann und Auszahlungen auf 0,00 EUR diese Verletzung geltend machen. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 15.839,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 500,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen ANDEREANDERE BEHÖRDENBEHÖRDEN aus Investitionstätigkeit auf +15.339,00 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1) auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Deutsche Finanzierungstätigkeit 1) auf 15.339,00 EUR Rentenversicherung der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1) auf - 15.339,00 EUR Rheinland-Pfalz der Gesamtbetrag der Einzahlungen 1) auf 208.771,00 EUR warnt vor Betrügern der Gesamtbetrag der Auszahlungen 1) auf 208.771,00 EUR In den letzten Tagen hat die Deutsche Rentenversicherung Rhein- die Veränderung des Finanzmittelbestands land-Pfalz vermehrt Hinweise auf betrügerische Aktivitäten zum im Haushaltsjahr auf 0,00 EUR Nachteil von Versicherten erhalten. Berichtet wird von Anrufern, § 2 die sich ohne Namensnennung als Mitarbeiter der „Rentenversiche- Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite rung“ oder der „Sozialversicherung“ ausgeben und meist persön- liche Daten der Betroffenen abfragen. Häufig fragen sie nach der Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Versicherungsnummer oder der Art der Beschäftigung. Teilweise Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- geben sie vor, der Angerufene müsse beraten werden und wollen nahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für einen Hausbesuch durchführen. Zinslose Kredite auf 0,00 Euro Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz stellt klar, dass Verzinste Kredite auf 0,00 Euro sie derartige Anrufe nicht veranlasst hat und die „amtliche Eigen- Zusammen auf 0,00 Euro schaft“ durch die Anrufer nur vorgetäuscht wird. Sie empfiehlt allen § 3 Bürgern, die solche Anrufe erhalten, sich nicht auf ein Gespräch Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen einzulassen und vor allem keine persönlichen Daten preiszugeben oder einen Hausbesuch zu vereinbaren. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Auskünfte rund um die gesetzliche Rente gibt es bei der (AuB- § 4 Stelle Koblenz, Andernach, Trier) und am kostenfreien Servicete- Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung lefon unter 0800 1000 48 016. Dort können sich auch Betroffene Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- hinwenden, die betrügerische Anrufe erhalten haben. setzt auf 21.000,00 EUR. DLR Westerwald-Osteifel, Mayen § 5 Umlage Empfehlungen zur Herbstaussaat Der Zweckverband erhebt eine Umlage nach § 12 der Verbandsord- Informationsveranstaltung mit Tipps zur Herbstbestellung nung, über die folgendes bestimmt wird: Themen: Sortengespräch Winterungen und Pflanzenschutz- a) Die Standortgemeinde übernimmt für den Bau des Kindergar- empfehlungen für die Herbstaussaat tens sowie bei später anfallenden Baumaßnahmen (Erweiterung, Termine: Renovierung, Modernisierung etc.) 40 % der verbleibenden 29.08.2012 20.00 Uhr - Reiterstübchen Gerhardshof, Baukosten. Die restlichen Kosten werden gleichmäßig zu je 30 Sinzig-Löhndorf % auf die zwei beteiligten Ortsgemeinden verteilt. 30.08.2012 19.30 Uhr - Vulkanhalle, Kruft b) Die laufenden Betriebkosten (Personal, Unterhaltung der 06.09.2012 20.00 Uhr - Hotel Pollmanns, Ernst Gebäude und Anlagen, Heizung pp.) werden nach der Zahl der Referenten: Herr Weinand, Herr Schmitz und Herr Körsten vom Kinder, die den Kindergarten am 01.10. des Vorjahres besucht DLR Westerwald-Osteifel, Dienstsitz Mayen haben, ermittelt und auf die betreffenden Ortsgemeinden ver- Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. teilt. 1) ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung Betriebsfest beim Ulmen, den 22.08.2012 Jagdbombergeschwader 33 Der Verbandsvorsteher Der örtliche Personalrat beim JaboG 33 lädt die ehemaligen Zivil- gez. Steimers, Bürgermeister beschäftigten des JaboG 33 zur diesjährigen Gemeinschaftsveran- Hinweis: staltung ein. Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan hat der Kreisverwal- Datum: Mittwoch, 05.09.2012 tung Cochem-Zell vorgelegen. Die Genehmigung durch die Auf- Veranstaltungsort: Sportplatz der Gemeinde Büchel sichtsbehörde wurde mit Verfügung vom 08.08.2012 erteilt. Gegen Um Anmeldung beim PersRat/ JaboG 33 bis spätestens 24.08.2012 den Erlass wurden in rechtlicher Hinsicht keine Bedenken geltend wird gebeten. Tel. 02678/940-1830 oder 1833. gemacht. Die vorgenannte Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Als Tag der öffentlichen Bekanntmachung gilt der Erscheinungstag im Vulkan-Echo. Kreisverwaltung bleibt am Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 27.08.2012 bis ein- 31.08.2012 geschlossen schließlich 05.09.2012 während der Dienststunden bei der Verbands- Die Büros der Kreisverwaltung Cochem-Zell sind gemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 104, öffentlich aus. am Freitag, dem 31.08.2012, wegen des jährlichen 56766 Ulmen, den 22.08.2012 Betriebsausfluges geschlossen. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Für dringende Notfälle im Kfz-Bereich steht die Kfz-Zulassungs- gez. Steimers, Bürgermeister stelle in Zell zur Verfügung. Ulmen - 20 - Ausgabe 34/2012

Freitag, 14. September EIFEL-LITERATURFESTIVAL: Sprechtag für Existenz- „Eine Reise durch Afrika“ gründer in Mayen 20:00 Uhr Lesung mit Marietta Slomka vom ZDF heute journal Samstag, 22. September „Schön ist es auch anderswo“ im September 2012 20:00 Uhr Kabarett mit Konrad Beikircher Einheitlicher Ansprechpartner hilft beim Weg Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Mittwoch, 26. September Lionskonzert in die Selbstständigkeit 20:00 Uhr mit Nicolas Rimmer (Klavier) und Hannah Weber Der Schritt in die Selbstständigkeit verspricht vielfältige berufliche (Cello); Veranstalter: Lionsclub Daun; Eintritt frei Chancen. Allerdings ist der Weg, den die Unternehmer von mor- Samstag, 29. September „Mozarts Reise nach Paris“ gen zu bewältigen haben, oft steinig und mühsam. Ein scheinbar 20:00 Uhr Klavierkonzert mit Prof. Justus Frantz undurchdringliches Dickicht aus Gesetzen, Regelungen und Ver- Sonntag, 30. September Klassik für Kids ordnungen macht es dem Existenzgründer zusätzlich schwer. 11:00 Uhr mit Prof. Justus Frantz Eine sorgfältige Vorbereitung des Gründungsvorhabens ist für den Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun dauerhaften und nachhaltigen Erfolg daher unerlässlich. Tatkräftige Freitag, 12. Oktober Simon & Garfunkel Revivalband Unterstützung dabei finden alle Gründer und Unternehmer nun in 20:00 Uhr Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe der neuen Einrichtung bei der Struktur- und Genehmigungsdirek- Freitag, 26. Oktober Jürgen B. Hausmann „Isch glaub´et Disch“ tion Nord, dem Einheitlichen Ansprechpartner (EAP). Er infor- 20:00 Uhr Veranstalter: Meyer Konzerte miert über die Anforderungen, Verfahren und Formalitäten, die Freitag, 30. November Simsala Grimm für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistung, eines Hand- 16:00 Uhr Veranstalter: Cocomico Theater Köln werks oder einer freiberuflichen Tätigkeit benötigt werden. Programmänderungen sind möglich! Am Donnerstag, 6. September 2012 bietet der EAP einen Sprechtag Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das für alle Existenzgründer an. In einem persönlichen Beratungs- Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leo- gespräch können sich die Interessenten rund um den Start in die poldstr. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. Selbstständigkeit informieren lassen. Im Vordergrund stehen dabei Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket- die behördlichen Genehmigungsverfahren, die vor der Existenz- Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de gründung zu durchlaufen sind. Außerdem zeigt der EAP die wich- oder www.ticket-regional.de tigsten Fördermöglichkeiten für Gründer durch EU, Bund und Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Land auf. Betriebswirtschaftliche Fragestellungen gehören aller- Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr dings nicht zum Gegenstand des Beratungsangebotes. Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr Der EAP steht den Gründerinnen und Gründern von 9.00 bis 16.00 Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr in der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung (FHöV), St. Veit- Straße 26-28, 56727 Mayen, Rede und Antwort. Und das Beste dabei: Die Beratung ist kostenlos und belastet damit das schmale Budget der Existenzgründer nicht zusätzlich. Angehörigengruppe Um im Vorfeld bestmöglich auf die Interessen der Teilnehmer ein- Demenz gehen zu können, wird um eine vorherige unverbindliche Anmel- Nächstes Treffen der Gesprächsgruppe für Angehörige von Men- dung unter der Telefonnummer 0261-120 2222 gebeten. Weitere schen mit Demenz: Dienstag, 28. August 2012, 15.30-17.00 Uhr, in Informationen zum Einheitlichen Ansprechpartner findet man im der Seniorenresidenz Haus Seeblick GmbH, Am Jungferweiher Internet unter www.eap.rlp.de oder www.sgdnord.rlp.de/?eap 1, 56766 Ulmen. Die Gesprächsgruppe bietet Menschen in dieser zum Teil sehr belastenden Lebenssituation die Möglichkeit zur Aussprache und zum Erfahrungsaustausch. Informationen über SONSTIGESONSTIGE MITTEILMITTEILUNGENUNGEN das Krankheitsbild, der Umgang mit dem an Demenz erkrankten Angehörigen, sowie praktische Hilfs- und Entlastungsangebote sind   Inhalte der Treffen. Durch diesen Informations- und Erfahrungs-  austausch sollen Angehörige zum einen bei der Bewältigung ihres   Alltags unterstützt werden, aber auch die Möglichkeit haben, sich   bereits bei den ersten Anzeichen einer Demenz Rat zu holen.   Es ist eine offene Gruppe, in der jeder willkommen ist, der einen  demenzkranken Menschen betreut und/oder pflegt.   Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.   Die Angehörigengruppe findet immer ohne die Erkrankten statt!  Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz jeden  vierten Dienstag im Monat, 15.30-17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Brigitte Boost, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren Telefon: 02677-951888, 952870, Email: [email protected]

SCHULNACHRICHTEN

Schulen Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Schulstr. 2...... Fax: 02677-910045 Forum Daun E-Mail...... [email protected] Donnerstag, 30. August Abendkonzert Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 20:00 Uhr mit dem Musikverein Waldkönigen; Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 Eintritt frei E-Mail...... [email protected] Sonntag, 02. September 5. Dauner Gesundheitstag Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 11:00- Schulstr. 14 18:00 Uhr DAUNer ausZEITEN E-Mail...... [email protected] Sonntag, 09. September Afrikanisches Tanztheater Grundschule Büchel...... Tel.: 02678-228 15:00 Uhr Veranstalter: FORUM Eine Welt Schulstr. 2 Donnerstag, 06. September „Der tut nix“ E-Mail...... [email protected] 20:00 Uhr Preview des neuen Programm von Martin Rütter Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) AUSVERKAUFT! Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677/422 Montag, 10. September „Räuber Hotzenplotz“ Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 16:30 Uhr Puppentheater mit Christel´s Puppenbühne E-Mail...... [email protected] Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676/1551 Donnerstag, 13. September Abendkonzert Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676/8299 20:00 Uhr mit dem Musikverein Daun 1876 e.V.; Eintritt frei E-Mail...... [email protected] Ulmen - 21 - Ausgabe 34/2012

Arbeitsgemeinschaft .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL/XW]HUDWK 3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ Jugendzahnpflege *H|IIQHW)UHLWDJ±  6RQQWDJ ± für den Kreis Cochem-Zell  Zahnärzteschaft-  Krankenkassen- Gesundheitsamt Wir haben neue Medien für Sie: Zahnärztliche Untersuchung der Erstkläßler in der Schule Zahnärztliche Untersuchung der Schüler Klassen 2-4 in der zahn- Großdruckbücher ärztlichen Praxis Liebe Eltern der Erstkläßler! (Romane mit großer, gut lesbarer Schrift) Wir möchten Sie darüber informieren, dass in den nächsten Wochen unsere Schulzahnärztin/Schulzahnarzt eine zahnärztliche Vorsor- Elizabeth Edmondson Villa Dante geuntersuchung bei Ihrem Kind in der Schule durchführt. Falls Sie Sarah Challis Wüstenherz es wünschen, können Sie bei der Untersuchung Ihres Kindes anwe- Marina Fiorato Die Glasbläserin von Murano send sein. Über das Ergebnis werden Sie auf jeden Fall durch einen Sara Gruen Wasser für die Elefanten geschlossenen Brief informiert, der Ihrem Kind von dem Schulzahn- Dora Heldt Tante Inge haut ab arzt mitgegeben wird. Über den Zeitpunkt dieser Untersuchung werden Sie schriftlich von Eva Markert Im Schatten des Engels Ihrer Schule informiert. Katarina Mazetti Der Kerl vom Land Diese Untersuchungen der Erstkläßler finden landesweit statt und Janne Mommsen Oma ihr klein Häuschen werden lt. einer Befragung von 94% der Eltern befürwortet. A. Crocket Robertson Der Apfelgarten Sollte Ihr Kind eine Aufforderung zur zahnärztlichen Behandlung Mary Ann Schaffer Deine Juliet erhalten, bitten wir Sie das Rückmeldeformular mit zu Ihrerm Ines Thorn Die Pelzhändlerin Hauszahnarzt zu nehmen. Von der Zahnarztpraxis wird dann die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege die Rückmeldung erhalten. Renate Welsh Großmutters Schuhe Zur weiteren Gruppenprophylaxe findet für das erste Schuljahr eine   Unterrichtsstunde durch den Schulzahnarzt im Laufe des Jahres statt. Spiele Liebe Eltern der Schüler/Schülerinnen der Klassen 2-4!  für einen möglichst lebenslangen Erhalt der Zähne Ihres Kindes Kingdom Builder (Spiel des Jahres 2012) ist neben der guten Mundhygiene, zahngesunden Ernährung und Schmelzhärtung die regelmäßige zahnärztliche Untersuchung von Drecksau (Kartenspiel) herausragender Bedeutung. Dabei können Zahnschäden bereits im Frühstadium erkannt und die Zähne ohne größeren Aufwand behandelt werden. Ausgeliehene Medien können wir für Sie vormerken. Deshalb ist es gesetzlich geregelt, dass die Zähne der Kinder und Jugendlichen in jedem Schuljahr untersucht werden. $OWHV3IDUUKDXV7ULHUHU6WU/XW]HUDWK7HO±ZZZNRHEOXW]HUDWKGH Aus diesem Grund erhalten Sie in den nächsten Wochen einen Brief über die Schule von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Cochem-Zell mit der Bitte mit Ihrem Kind die zahnärztliche Unter- Fußwallfahrt von Auderath nach Barweiler suchung bei Ihrer Hauszahnärztin/ Ihren Hauszahnarzt durchfüh- ren zu lassen. Nehmen Sie dazu das von der Schule ausgeteilte So wie in den vergangenen Jahren, pilgern Gläubige aus Auderath Rückmeldeformular mit in die Praxis. Diese Rückmeldebestätigung und einigen benachbarten Gemeinden, auch in diesem Jahr wieder wird dann von der Praxis an die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahn- zum Marienwallfahrtsort Barweiler in der Nähe des Nürburgringes, pflege eingereicht. um „unserer lieben Frau mit der Lilie“ der Königin des Friedens, Hat eine solche Untersuchung bzw. Behandlung bereits innerhalb ihre Sorgen und Nöte im Gebet anzuvertrauen. der letzten 4 Monate vor Erhalt des Briefes stattgefunden, so ist Der Beginn der Wallfahrt in diesem Jahr ist am Samstag dem 08. keine erneute Untersuchung notwendig; es genügt in diesem Fall September 2012 um 07.00 Uhr in der Filialkirche in Auderath, mit das Rückmeldeformular in der Zahnarztpraxis zur Bestätigung einer Morgenandacht und dem Pilgersegen. abzugeben. Sie endet mit der feierlichen Pilgermesse in Barweiler, die um 17.30 Weiterhin wird die Schulzahnärztin/Schulzahnarzt in den Klassen 2 bis Uhr beginnt und die wir mit vielen anderen Pilgergruppen feiern 6 einen zweistündigen gruppenprophylaktischen Unterricht halten. werden. Das Mittagessen wollen wir, wie in den vergangenen Jahren Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie wesentlich zum Erhalt der in der Pizzeria in Zermüllen einnehmen. Zähne Ihres Kindes bei. Dafür danken wir Ihnen. Wer an dieser Fußwallfahrt teilnehmen möchte erhält nähere Infor- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Arbeitsgemeinschaft mationen bei Frau Rita Ross Tel. 02676 1285 oder Herrn Werner Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem-Zell, Ravenestr. 18; 56812 Konrad Tel. 02676 1048. Cochem; Telefon 02671- 5328 Für die Rückfahrt möge bitte jeder selber sorgen. Sprechstunde immer mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr Eingeladen sind auch Gläubige aus anderen Gemeinden. Ansprechpartner: Diana Müller, Gesundheitspädagogin In den vergangenen Jahren nahmen an dieser Wallfahrt erfreulicher Weise viele Pilgerinnen und Pilger teil, es wäre schön, wenn sich die- ser Trend in diesem Jahr fortsetzen würde und wir somit die Tradi- KIRKIRCHLICHECHLICHE NACHRICHTENACHRICHTENN tion dieser Wallfahrt lebendig halten würden. Allein erziehen und alleine leben Pfarreiengemeinschaft Ulmen - aber nicht allein sein Gottesdienste Das nächste Treffen allein erziehender Frauen und Männer und Samstag 25. August allein lebender Menschen findet am Samstag, dem 8. September 17:30 Uhr Urschmitt, Vorabendmesse 2012 von 16.00 Uhr - 17.30 Uhr im Pfarrheim in Karden statt. Dazu 17:30 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse lädt die kfd im Altdekanat Karden-Martental herzlich ein. 19:00 Uhr Wollmerath, Vorabendmesse In lockerer Atmosphäre können Probleme miteinander angegan- 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse gen und positive Erfahrungen miteinander ausgetauscht werden. Sonntag 26. August Es können auch Vereinbarungen für die gemeinsame Freizeitgestal- 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe tung getroffen werden. Um das Treffen entsprechend vorbereiten zu 09:30 Uhr Büchel, Hochamt können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung. Bei Bedarf bieten 10:00 Uhr Alflen, Kirmeshochamt wir auch gerne eine Kinderbetreuung an. Falls Sie diese wünschen, 10:30 Uhr Lutzerath, Hochamt sagen Sie es bei der Anmeldung. 10:30 Uhr Ulmen, Wort-Gottes-Feier Ansprechpartnerinnen sind: 10:30 Uhr Beuren, Wort-Gottes-Feier Ingrid Gründer, Müden, Tel.: 02672/8985 10:45 Uhr Faid, Hochamt Dietlinde Schmidt, Karden, Tel.: 02672/913680 Herzliche Einladung! Ulmen - 22 - Ausgabe 34/2012

15. September, Samstag - Gedächtnis der Schmerzen Mariens 17.00 Uhr Vorabendmesse 16. September - Anliegensonntag Abschluss der Festwoche 08.30 Uhr Frühmesse 11.00 Uhr Hochamt 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Klostermarkt 13.30 Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Dr. Józef Wróbel SCJ aus Polen .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL 17.00 Uhr Abendmesse GHU3IDUUHLHQJHPHLQVFKDIW8OPHQ  In der Festwoche ist das Pilgerheim täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 LQ/XW]HUDWK Uhr geöffnet.  $OWHV3IDUUKDXV7ULHUHU6WU Kloster Maria Martental, 56759 *H|IIQHW )UHLWDJ ±    6RQQWDJ ± 7HO±ZZZNRHEOXW]HUDWKGH Telefon: 02653/9890 0, Fax: 02653/9890 19 E-Mail: [email protected] Homepage: www.Kloster-Maria-Martental.de Kloster Maria Martental Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft Ulmen 25 08. Samstag - Angebote in St. Martin Ulmen 17.00 Uhr Vorabendmesse Freitag, 24. August Tagesförderstätte „Im Vogelsang“ 26.08. - 21. Sonntag im Jahreskreis 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freizeittreff 08.30 Uhr Frühmesse 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr Trommeln der Bewohner 11.00 Uhr Hochamt Dienstag, 28. August Schwesternkonvent 15.00 Uhr Andacht 07:00 Uhr Laudes 17.00 Uhr Abendmesse Donnerstag, 30. August - Tagesförderstätte „Im Wehrholz“ 28.08. Dienstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Pilgermesse 31.08. Freitag Ev. Kirchengemeinde 16.30 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- Cochem glieder des Messbundes Gottesdienste 01.09. Samstag Samstag, 25. August 17.00 Uhr Vorabendmesse 17.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Kaisersesch Gottesdienst 02.09. - 22. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Evangelische Kirche Cochem Atempause 08.30 Uhr Frühmesse Sonntag, 26.August 11.00 Uhr Hochamt 10.00 Uhr Georgskapelle Karden Gottesdienst 15.00 Uhr Andacht - in den Anliegen der Kranken mit Möglichkeit 10.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen Gottesdienst zur Einzelsegnung 17.00 Uhr Abendmesse Veranstaltungen Sonntag, 26. August Festwoche in Maria Martental 19.15 Uhr Gemeindehaus Cochem Taizé- Gebet vom 9. - 16. September 2012 Jungschar Cochem: Jungschar für 8-11-jährige jeden Freitag (außer 9. September, Sonntag Ferien) 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Cochem Eröffnung der Festwoche Jungschar Ulmen: Jungschar für 8-11-jährige jeden Samstag (außer 08.30 Uhr Frühmesse Ferien) 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Katharina-von-Bora Haus 11.00 Uhr Festhochamt mit dem Kirchenchor Martental-Leienkaul Ulmen 15.00 Uhr Eucharistische Andacht gestaltet mit den Kirchchören Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 aus dem Dekanat Karden-Martental Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr 17.00 Uhr Abendmesse bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. 10. September, Montag Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ 14.30 Uhr Rosenkranz entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, 15.00 Uhr Pilgermesse wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114. 19.00 Uhr Pilgermesse: besonders eingeladen sind die Pfarreien Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de der Pfarreiengemeinschaft Ulmen: Alflen, Bad Bertrich, Beuren, Gemeindefest Büchel, Faid, Gevenich, Gillenbeuren, Lutzerath, Ulmen, Urschmitt, Herztöne & Band Wollmerath 11. September, Dienstag 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Pilgermesse - Wallfahrt für Menschen mit Behinderungen 19.00 Uhr Pilgermesse, besonders eingeladen sind die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Treis-Karden: , Mörsdorf, , Müden, Treis-Karden, Zilshausen-Petershausen und Kail, , Lütz und Pommern 12. September, Mittwoch - Mariä Namen 14.30 Uhr Rosenkranz 15.00 Uhr Pilgermesse 19.00 Uhr Pilgermesse: besonders eingeladen sind die Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Kaisersesch: Düngenheim, , , , , Kaisersesch, , Leienkaul, , Müllenbach Konzert am Sonntag, 2. September um 14.30 Uhr Katharina-von-Bora-Haus Ulmen im Rahmen des Gemeindefestes 13. September, Donnerstag 14.30 Uhr Rosenkranz Atempause 15.00 Uhr Pilgermesse In der Hektik des Alltags brauchen wir Atempausen. 20.00 Uhr Lichterprozession - gestaltet von der Pfarreiengemein- Momente, wo wir zur Ruhe kommen. schaft Kaisersesch Die Atempause ist ein Gottesdienst, wo das geschieht. 14. September, Freitag - Fest Kreuzerhöhung Mit Momenten der Stille, viel Musik, inspirierenden 16.30 Uhr Rosenkranz Impulsen. Da kann man aufatmen und Gott begegnen. 17.00 Uhr Pilgermesse und Anliegenmesse für die lebenden und Die nächste Atempause findet am Samstag, dem 25. August 2012 um verstorbenen Mitglieder des Messbundes 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Cochem statt. Ulmen - 23 - Ausgabe 34/2012 Treffen in Zell Dienstag, 28.08.2012 16.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeinderaum Mittwoch, 29.08.2012 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeinderaum AgCH - Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Vergibt Gott wirklich? Manche sagen: „Niemand kann wissen, ob seine Sünden vergeben sind; das wird man erst in der Ewigkeit erfahren.“ Gott hat in sei- nem Wort klar Stellung dazu genommen. Nehmen wir seine Gnade in Anspruch, sind wir begnadigt. Gott erinnert uns daran, das Jesus die alleinige Grundlage für die Vergebung geschaffen hat. Durch Jesus vergibt Gott wirklich. Das sollten wir wissen! Die Bibel So fern der Morgen ist vom Abend, lässt er unsre Übertretungen von uns sein (Psalm 103,12). Bibelkreis wann und wo? Bibelkreis, jeweils Donnerstags (19.30 Uhr) in Hambuch oder Polch. Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. Zuhörtelefon die Telefonandacht Tel. 02653/4378 Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anru- fen können Sie rund um die Uhr. Thema ab 24. August: An Jesus entscheidet sich alles Geschichtentelefon - für Kinder Tel. 02653/9119090 Alpha-Kurs Die drei Minuten Kurzgeschichten für Kids! Alpha-Kurs - ein Gesprächsseminar um zentrale Themen des christ- Briefseelsorge lichen Glaubens Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. Gerne Wozu sind wir auf der Welt? Wenn es Gott gibt, warum gibt es so viel können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Post- Leid und Unrecht? Was ist so besonders an Jesus? Wo finde ich die fach 1101, 56755 Kaisersesch. Kraft, mich selbst und meine Umgebung zu verändern? Wenn diese und ähnliche Fragen Sie beschäftigen, dann ist Alpha Internet möglicherweise genau das richtige für Sie. Alpha ist ein Kurs, bei Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de dem man erfährt, was Christen glauben und wie sie leben. Er bietet mehr als graue Theorien und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Neuapostolische Kirche In entspannter Atmosphäre können Sie hier zuhören, mitreden und Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Neues entdecken. Der Alpha-Kurs wurde in der anglikanischen Kir- Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr che in London entwickelt. Er ist konfessionsübergreifend und wird in über 150 Ländern der Erde durchgeführt. Nachrichten aus Der Alpha-Kurs besteht aus 9 Abenden, jeweils donnerstags, einem Alpha-Wochenende (3.-4. November) und einer Abschluss-Party. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Jeder Abend beginnt mit einem Essen, dem ein Referat folgt, das ein grundlegendes Thema des Glaubens aufgreift. Gesprächsgruppen Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) bieten schließlich jedem die Möglichkeit, mit den eigenen Gedan- Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 ken zu Wort zu kommen und seinen eigenen Standpunkt zu finden. Beginn: Donnerstag, 6. September 2012 Programm für die Zeit vom 26. August bis 31. August 2012: Zeit: 19.00 Uhr - 21.45 Uhr Sonntag, 26. August 2012: Ort: Ev. Gemeindehaus, Oberbachstr. 59, 56812 Cochem 09:30 Uhr biblischer Vortrag Weitere Infos: Pfr. Steffen Tiemann; Tel: 02671-910 941; Thema: „Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova.“ e-mail: [email protected] 10:10 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium Pfr. Jörg Weinberg; Tel. 06592-958688; Thema: „Sie wurden ‚von heiligem Geist getrieben“ e-mail: [email protected] Freitag, 31. August 2012: Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 19:30 Uhr, Bibelstudium Thema: „Du würdest mich überreden, ein Christ zu werden“ 20:00 Uhr, Schulungsprogramm Wöchentliches Bibellesen: Hesekiel 35 bis 38 Evang. Kirchengemeinde Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Zell-Bad Bertrich- jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Sonntag, 26.08.2012 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Jehovas Zeugen Daun in Blankenrath Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Samstag, 01.09.2012 Programm für die Zeit vom 26. August bis 30. August 2012 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Sonntag, den 26. August 2012 in Zell zur Eröffnung des 5. Ökumenischen Gemeindefestes 09:30 Uhr Vortrag Thema: „Wie man im Dienst für Gott Freude Sonntag, 02.09.2012 finden kann“ 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Blankenrath 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zell Thema: „Sie wurden »von heiligem Geist getrieben«“ Donnerstag, den 30. August 2012 Wir brauchen noch Hilfe zum Ökumenischen 19:00 Uhr Bibelstudium Thema: Apostelgeschichte (26:24-32) „Du Gemeindefest in Zell am 01./02. September 2012! würdest mich überreden, ein Christ zu werden“ Wer bereit ist einen Kuchen oder Waffelteig für das Ökumenische 20:00 Uhr Schulungsprogramm Gemeindefest zu spenden, außerdem vielleicht einen Dienst über- Wöchentliches Bibellesen: Hesekiel 35 bis 38 nehmen möchte, kann sich im Evangelischen Gemeindebüro in Zell Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind unter Tel.: 06542-4539 melden. jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Ulmen - 24 - Ausgabe 34/2012 Bambini- und Jugendfeuerwehr Lutzerath Unsere erste Übung nach den Ferien war ein Wasserspaß für Groß FEUERWEHRNACHRICHTEN und Klein. Die Betreuer beider Gruppen hatten sich entschlossen bei solch heißen Temperaturen eine gemeinsame Übungsstunde durchzuführen. Es wurden zwei Spiele durchgeführt in denen die Freiwillige Feuerwehr Alflen Kinder noch nicht sehr nass wurden. Bei dem letzten Spiel mit der VG-Feuerwehrfest Kail Kübelspritze kam dann auch noch ein Feuerwehrschlauch zum Einsatz. Am Schluss der Übung waren alle Kinder und auch die Am Sonntag, dem 26. August 2012 besuchen wir das Verbandsge- Betreuer sehr nass. Ich denke uns allen hat diese Übung sehr viel meinde-Feuerwehrfest im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Spass bereitet. Freiwilligen Feuerwehr Kail. Unsere Übungsgruppe nimmt an den Die nächste Übung für beide Gruppen findet am Montag, 27.08.2012 Wettkämpfen teil. Abfahrt ist um 13:30 Uhr mit Uniform an unserem ab 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Sollte es wieder so Feuerwehrgerätehaus. warm sein, werden wir die letzte Übung wiederholen. Die Kinder, die noch eine Uniform zu Hause haben bringen diese bitte am Mon- Jugendfeuerwehr Auderath tag mit zum Üben! Unsere nächste Übung findet am Samstag, den 25.08.2012 um 14.00 Uhr statt. Bitte alle pünktlich am Feuerwehrhaus erscheinen, weil wich- tige Informationen bekannt gegeben werden! Freiwillige Feuerwehr Büchel Am Sonntag, den 02.09.2012 besuchen wir das Dämmerschoppen- fest der Gevenicher Feuerwehr. Hierzu treffen wir uns um 10.00 Uhr im Feuerwehr-Poloshirt am Gerätehaus. Förderverein und FFW Gevenich Dämmerschoppen Am 01.09./02.09.12 findet wieder in jedem Jahr im September unser traditioneller Dämmerschoppen statt. Los geht es am Samstag ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen und kalten Getränken. Die Kin- der können sich auf Spiele, sowie Fahrten mit dem Feuerwehrauto und Feuerlöschen für Kids freuen. Am Abend findet der Dämmer- schoppen statt, zu dem die Kameraden aus den Wehren der umlie- genden Ortschaften herzlich eingeladen sind. Nach Einbruch der Dunkelheit wird ein Fettbrand vorgeführt. Am Sonntag kann ab Das Spiel mit den Kübelspritzen 10.00 Uhr das Feuerwehrhaus und die Einrichtung besichtigt wer- den und zur Mittagszeit gibt es Frikadellen, Erbsen und Karotten und Salzkartoffeln. Für die Kinder gibt es mit Kinderschminken, Spiele, Feuerlöschen für Kids und die Fahrt mit dem Feuerwehrauto auch reichlich Abwechslung. Der Förderverein und die FFw Geve- nich freuen sich auf lhren Besuch und wünschen lhnen angenehme und kurzweilige Stunden. Für Kuchenspenden sind wir auch immer sehr dankbar und wer dazu beitragen möchte, kann sich gern bei Gertrud (Tel.Nr. 594 ) melden. Jugendfeuerwehr Kliding/Beuren Die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Bundeswettbewerb steht an! Das Großereignis der Jugendfeuerwehr Kliding/Beuren des Jahres 2012 rückt immer näher. Am Samstag, dem 25.08.2012 nehmen wir mit unse- rer Gruppe an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Bundeswettbe- werb teil. Diese Veranstaltung findet in diesem Jahr in Kirn im Kreis Bad Kreuznach statt. Dort messen sich die 18 besten Jugendfeuerweh- ren des Landes Rheinland-Pfalz in einem Feuerwehrwettbewerb, der in 2 Teile gegliedert ist, und zwar im A-Teil mit feuerwehrtechnischen Aufgaben und im B-Teil mit läuferischen Aufgaben. Für diese große Herausforderung haben wir in den letzten Tagen und Wochen sehr viel geübt, um an diesem 25. August eine gute Platzierung zu erreichen. Aus diesem Anlass laden wir alle Freunde und Gönner der JFW Kli- ding/Beuren zu dieser Veranstaltung nach Kirn recht herzlich ein! Die Jugendfeuerwehrmitglieder und deren Betreuer würden sich sehr über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung bei den Wettkämpfen freuen. Die Veranstaltung findet in Kirn im Sportzentrum Kyrau/Berno- Wischmann Stadion, Kallenfelser Straße 71, statt. Das Programm sieht wie folgt aus: 06:30 Uhr Abfahrt in Kliding 06:35 Uhr Abfahrt in Beuren 08:00 Uhr Eintreffen in Kirn 08:15 Uhr Besprechung der Jugendwarte und Wertungsrichter 09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Wettbewerbs 10:35 Uhr JFW Kliding/Beuren Anmeldung zum A-Teil 11:02 Uhr JFW Kliding/Beuren Start des A-Teils 12:00 Uhr Mittagessen 13:33 Uhr JFW Kliding/Beuren Anmeldung zum B-Teil 14:00 Uhr JFW Kliding/Beuren Start des B-Teils Freiw. Feuerwehr Wagenhausen 15:15 Uhr Aufstellung zur Siegerverkündung Ich möchte noch mal daran erinnernm, dass wir mit den Aufbauar- 15:30 Uhr Einmarsch zur Siegerehrung beiten für unser Hüttenfest am Donnerstag, den 30. August 2012 um 17:00 Uhr Heimfahrt 19:00 Uhr beginnen. 19:00 Uhr Ankunft in Beuren, Kliding Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Ulmen - 25 - Ausgabe 34/2012 Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath SV Schwarz-Weiß Alflen 1927 Probe jeden Freitag ab 20.00 Uhr Jugendzeltlager 2012 Für unseren Auftritt am 02.09.12 auf dem Waldfest in Wagenhausen, Unser diesjähriges Jugendzeltlager führte uns treffen wir uns in T-Shirts um 11.15 Uhr im Übungsraum. vom 29.06.12 bis zum 01.07.2012 auf den Brem- Wir möchten hinwandern. Unser Auftritt ist um 14.00 Uhr. mer Walderholungsplatz. Instrumente werden vorher hingefahren. Am frühen Freitagnachmittag trafen wir uns zur gemeinsamen Auftritte 2012 Abreise nach . Nachdem wir unsere Zelte aufgebaut hatten, 02.09.12 Waldfest Wagenhausen konnten die Kinder den Abenteuerspielplatz erkunden. Den Abend 08.09.12 Winuwi ließen wir dann am Lagerfeuer ausklingen. 30.09.12 Pfarrfest 19.10.12 Mitgliederversammlung Der Samstag war der Tag der großen 20.10.12 Musikfest Ulmen Attraktionen. Nach dem Frühstück Wir bilden neue Flöten aus führten wir eine große Lagerolym- Wer Interesse hat, bei uns Spielmannszugsflöte zu lernen, mit zu piade durch. Die Mannschaften spielen im Verein und mindestens 10 Jahre alt ist, kann sich bei wurden bunt gemischt und jede Gerti melden, Tel.:02677/1799. Die Proben werden wahrscheinlich, musste bei den acht Disziplinen ihre ab Ende Oktober, immer dienstags stattfinden. Geschicklichkeit und Schnelligkeit Wer braucht neue Spielmannszugskleidung? unter Beweis stellen. Nach dem Wegen mehrerer Anfragen seitens der Mitglieder möchten wir noch Mittagessen hatten die Kinder die einmal neue Kleidung in rot/blau oder Hemden mit besticktem Kragen Möglichkeit, T-Shirts zu bemalen. bestellen. Schon nach kurzer Zeit waren viele Melden bitte bis 30.09.12 bei Mirjam, Tel.: 02677/951346 Kunstwerke zu bewundern. Am späten Abend haben wir dann eine FFW Weiler Schatzsuche durchgeführt. Hierbei Wir treffen uns am 02.09.2012 um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerä- mussten die Kinder in der Dunkel- tehaus um das Waldfest in Wagenhausen zu besuchen. heit einzelne Schätze im dunklen Wald finden. Der Weg ging querfeldein über Stock und Stein. Ein- mal musste sogar ein Berg mit einem Seil erklommen werden. Nach VEREINE UND VERBÄNDE der Rückkehr wurden die Schätze untereinander gerecht aufgeteilt. Nach einer kurzen Nacht wurde gemeinsam gefrühstückt. Den Vormittag verbrachten die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz. SG Auderath/Alflen Gegen Mittag trafen die Eltern zum gemeinsamen Mittagessen ein. Danach bauten wir unsere Zelte ab und gegen 16.00 Uhr traten wir AH die Heimreise an. Rückblick Wir bedanken uns bei allen, die dieses Zeltlager tatkräftig unter- AH Müllenbach-AH Auderath/Alflen 2:4 stützt haben. Insbesondere bedanken wir uns bei unserer Küchen- Torschützen: Mücken,Grundmann,2xThomas Crew Arthur und Thomas, die für das leibliche Wohl während der Vorschau drei Tage gesorgt hat. Freitag, den 24.08.12 Im September wollen wir uns im Stüffje treffen, um uns gemein- AH Auderath/Alflen-AH Landkern sam die Bilder vom Zeltlager anzusehen. Eltern, die Bilder gemacht Treffen: 17.15 Uhr Sportplatz, Anstoß 18.00 Uhr haben, können sich bei Michael Schröder melden, damit wir eine Platzaufbau:Thomas CD erstellen können. Verkauf: Werner Krämer Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Samstag, 01.09.12 AH Büchel-AH Auderath/Alflen Treffen: 17.15 Uhr Stüffje, Anstoß 18.00 Uhr

Möhnenverein Alflen Hallo liebe Möhnen!

In zwei Wochen ist unsere Wanderung nach Ediger zum Straßen- weinfest. Wir treffen uns am Samstag, dem 08.09.2012 um 12.15 Uhr auf dem Kirmesplatz. Mit dem Bus fahren wir nach Faid. Von dort wandern wir mit euch durchs schöne Ellerbachtal, wo wir auch eine gemütliche Trinkpause einlegen. Nach der Wanderung haben wir im Gast- haus Christoffel ab 17.00 Uhr für alle Plätze zum gemeinsamen Essen reserviert. Dies gilt auch für die Möhnen, die nicht mit wandern können, aber in Eigenregie noch nachkommen wollen. Anschließend möchten wir das Straßenweinfest von Ediger besuchen, welches in den Straßen und Innenhöfen der Winzer stattfindet. Für die Heimreise besteht die Möglichkeit mit dem Zug ab Eller nach Cochem zu fahren, und von dort mit dem Bus nach Alflen. Spät- heimkehrer müssen sich die Heimfahrt bzw. das Abholen selbst organisieren. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das noch schnell bei Daggi Tel.: 1527 oder Steffi Tel.: 953687, tun. Wichtig: Bitte an Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und das Möh- nenshirt denken. Wir freuen uns auf viele wanderfreudige Möhnen, euer Vorstand. Ulmen - 26 - Ausgabe 34/2012 JSG Auderath/Alflen Eifelverein Ortsgruppe E Jugend Kreispokalspiel Bad Bertrich - gegr.1889 JSG Auderath/Alflen III - JSG Düngenheim 3:4 Der Eifelverein Bad Bertrich Tore: 2x Jonas Heinzen; 1xJustin Galonske lädt ein Trotz spielerischer Überlegenheit leider das Aus! Spielerisch dem Gast aus Düngenheim klar überlegen, konnten wir Tagesfahrt zur Urft-Talsperre mit Besichtigung von „Vogelsang“ unsere zahlreichen Torchancen nicht nutzen. Hier war Düngenheim Sonntag, 16. September 2012 effektiver, 5 Chancen 4 Tore. 08.00 Uhr: Abfahrt von Bad Bertrich, Parkplatz Ost Leider kommt es unserem Spiel nicht zum Vorteil, dass man die ca. 10.45 Uhr: Führung durch die Anlage „Vogelsang“, anschließend Abseitsregelung aufgehoben hat in der E Jugend. So aggierte man gemeinsames Mittagessen aus Düngenheim ausschließlich mit langen Bällen und überspielte 13.30 Uhr: Fahrt nach Heimbach, der kleinsten Stadt von Nord- das komplette Mittelfeld. Am Ende war das Aus sehr bitter, da der rhein- Westfalen; Besichtigungsmöglichkeit des „Wasser-Info-Zen- Schiedsrichter wegen der zahlreichen Spielunterbrechungen, da es trums“, des Kraftwerkes Heimbach und der historischen Altstadt; auf Gästeseite oftmals tröstender Worte gebraucht hat, hätte das Kaffee-Pause auf der Burg Hengebach Spiel noch einige Minuten laufen lassen können. So bleibt es unse- 16.30 Uhr: Besichtigung der Abtei Mariawald mit Einkaufsmöglich- ren Ganztagsschülern dienstags erspart direkt nach der Schule ein keit im Klosterladen; danach Heimfahrt nach Bad Bertrich Pokalspiel abliefern zu müssen. Trotz der Niederlage ist zu erken- Programmänderungen vorbehalten - begrenzte Teilnehmerzahl! nen, dass man sich auf dem richtigen Weg befindet. Das Kurzpass- Die Reservierungen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen. spiel klappt immer besser. Fahrtkosten inkl. Führung in Vogelsang: 23,- € für Vereinsmitglieder und Familienangehörige E Jugend 26,- € für Nichtmitglieder JSG Bremm - JSG Auderath/Alflen III 3:6 Anmeldung: Tore: 2x Jonas Heinzen; 2x Justin Steilen; 1x Eric Sattler; 1x Yannik schriftlich: Kajo Dillenburg, Vulkanweg 13, 56864 Bad Bertrich Rink telefonisch: Kajo Dillenburg: 02674/913529; In Bremm wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht. Doch es gibt Kurt Immik 02674/913145 oder Peter Laux 02674/643 noch einiges aufzuarbeiten. Da sind zum einen die Gegentreffer die per Email: [email protected] wir zu einfach kassieren. Weitere Informationen zum Programm können bei Kajo Dillenburg So konnte Bremm quasi ohne echte Tormöglichkeit uns drei Din- erfragt werden. ger einschenken. Ein großes Problem ist auch, dass wir nicht mit Unsere nächste „Komm-mit“-Wanderung: der nötigen Konzentration aus der Halbzeitpause zurückkommen. Donnerstag, 30. August 2012 So kassieren wir zu viele Tore direkt nach Wiederanpfiff. Schön zu Im Tal der „Wilden Üß“ zur Entersburg sehen war, dass sich die neuformierte Mannschaft langsam zu fin- Treffpunkt: vor der Tourist-Info den scheint. Mit etwas mehr Ruhe und Übersicht wäre das ein oder Beginn: 13.30 Uhr andere Tor mehr möglich gewesen. Aber für`s erste Spiel war es eine Wanderführer: Kurt Immik gute Leistung. Dauer: ca. 4 Stunden Termine: Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen - Teilnahme natürlich Dienstag, 21.08. Pokalspiel gegen JSG Düngenheim kostenlos Freitag, 24.08. (in Faid 18.15!!) Uhr Punktspiel gegen JSG Auderath/Büchel

SG Auderath/Alflen Reservistenkameradschaft Rückblick Kennfus Bad-Bertrich SG Auderath/Alflen : Spvgg Weiler/Gevenich/Faid II 5:0 Unsere Mannschaft startete sehr vielverspre- chend. Bereits in der ersten Minute gelang N.Wendels der Führungstreffer nach einer gelun- Festprogramm genen Einzelaktion von A.Gornus. Das war es dann aber auch schon fast in der ersten Halbzeit. Kaum ein konstruktives Aufbauspiel mit Raumgewinn oder erspielten Chancen. Das 2:0 durch A.Gornus Reservistenfest Kennfus 2012 kurz vor der Halbzeit resultierte aus einem Anspiel aus dem Mit- telfeld. Nach dem Seitenwechsel wurde besser kombiniert und nachgerückt. Immer wieder wurde der gut aufgelegte N.Ring über die Aussenpo- Samstag 25.08.2012 sition ins Spiel gebracht. Dessen Flankenbälle brachten immer wie- der Gefahr. A. Gornus nutzte die Möglichkeiten und konnte durch - 16:00 Uhr Eröffnung einen Hattrick auf 5:0 erhöhen. Zu leichtfertig und unkonzentriert des Bierstandes auf dem Kirchplatz wurden aber weiter Chancen vergeben. - Ab 17:00 Uhr gemütliches Zusammensein Vorschau mit DJ Ralf Sonntag, 26.08.2012, 14:30 Uhr SG Auderath/Alfen : SG Lutzerather Höhe Am Sonntag haben wir wieder ein Derby auf dem Sportplatzge- lände in Auderath. Diesesmal dürfen wir unsere Nachbarn und Sonntag, 26.08.2012 Tabellenführer aus Lutzerath begrüßen. Mit 17:0 Tore und 6 Punkte aus zwei Spielen ein Traumstart. Besonders nach dem klaren Sieg in - 10:00 Uhr Frühschoppen Beuren der Topfavorit der Liga. - 11:00 Uhr Ehrungen Unser Team muss sich während des ganzen Spiels als Mannschaft präsentieren, möchte sie bestehen und sich oben etablieren. Das sie - 12:00 Uhr Ausgabe Eintopf, das können, haben sie bewiesen. danach Ausklang….. Pokalspiel Mittwoch, 29.08.2012, 20:00 Uhr in Büchel Die Reservistenkameradschaft lädt alle Einwohner SG Auderath/Alflen : SG Lieg Für die nächste Runde im Kreispokal wurde uns der B-Ligist aus aus Kennfus und Bad-Bertrich, alle Freunde und Lieg zugelost. Förderer aus nah und fern sowie alle Kameraden Aufgrund der Spielzeitansetzung weichen wir auf das Sportgelände recht herzlich zu einem harmonischen Sommerfest in Büchel aus, da wir kein Flutlicht besitzen. Auf diesem Wege ein ein. Danke an den SV Büchel für die spontane Zusage. Ulmen - 27 - Ausgabe 34/2012

An die Leistung kann man allerdings anknüpfen und wenn unsere Jungs so weiterspielen, wird man sicherlich nicht allzu häufig als Don Bosco & Heimatverein Verlierer vom Platz gehen. Kennfus e.V. Nach den Herren mussten zu guter Letzt unsere Damen der Hitze und RW Koblenz standhalten. Der Gegner, der sich letzte Saison Vereinsfahrt 2012 bereits ungefähr auf Augenhöhe befand, zeigte durchaus anspre- Am Samstag, 13.10.2012 startet endlich unsere Ver- chende Aktionen, doch prinzipiell war der SVB schon die spielüber- einsfahrt nach Mayschoss. Abfahrt ist um 12.00 Uhr legene Truppe. Folgerichtig gelang es unseren Damen auch durch an der Bushaltestelle (Feuerwehrhaus). ein wunderbares Weitschusstor von Christina Beuter in Führung Auf dem Weg nach Mayschoss werden wir in Andernach einen zu gehen. Nach diesem Führungstor blieb man dran und konnte Zwischenstopp einlegen und dort den Kaltwassergeysir besichti- einen Elfmeter herausholen, der jedoch zunächst leider verschossen gen. Anschließend geht es weiter nach Mayschoss. Dort werden wir wurde. Ein zweiter Elfmeter sorgte dann noch vor der Halbzeit für gemeinsam Abendessen und anschließen das Weinfest besuchen. das 2:0 und erneut konnte Christina Beuter sich in die Torschützen- Die Rückfahrt erfolgt gegen 23.00 Uhr. Für Mitgliederinnen und liste eintragen. Die zweite Halbzeit sorgte nicht mehr für größere Mitglieder ist die Fahrt kostenlos. Highlights und man schaukelte die 2:0-Führung locker heimwärts, Akteure zahlen 10,00 EUR. Anmeldung bitte bis zum 30.09.2012 bei so dass man insgesamt von einem verdienten und kaum gefährdeten Andreas Johann oder Holger Kaspari. Heimsieg zu Saisonbeginn sprechen kann. Der Auftakt macht Hoff- nung auf eine gute Saison und so kann es ruhig weitergehen. MGV Vorschau: 26.08., 14:30 Uhr SG Weiler-Gevenich/Faid II - SV Büchel II „Eifelgruß“ Büchel 26.08., 17:00 Uhr SG Weiler-Gevenich/Faid - SV Büchel I Liebe Sänger, am 26.08.2012 gestalten wir das Sechs- 26.08., 17:30 Uhr VfR Niederfell - SV Büchel (Damen) Wochenamt im Gedenken an unser langjähriges Ver- Am Sonntag, den 26.08., spielen unsere Damen in Niederfell, die am einsmitglied Arnold Hammes. ersten Spieltag noch spielfrei hatten, in der Vorsaison aber immerhin Wir treffen uns um 08:45 Uhr zum Einsingen in der Kath. Kirche Rang drei belegten. Sonntags ist dann wieder einmal Derbyzeit und Simon und Judas in Büchel. es kommt in Faid zu zwei Klassikern des Eifelfußballs. Die Reserven duellieren sich um 14:30 Uhr und wollen mit Sicherheit beide end- Möhnenverein Büchel lich die ersten Saisonpunkte einfahren. Um 17:00 Uhr spielen dann Wir möchten eine Sommerwanderung für alle Möhnen mit Partner die beiden Erstgarnituren gegeneinander und wollen drei Punkte, am Samstag, den 01.09.12 zur Göbelsmühle machen. Dazu treffen wir um an den oberen Tabellenplätzen dran zu bleiben. Gelingt es uns, uns um 14:30 Uhr an der Turnhalle. Die Strecke führt über Schmitz- an die Leistungen der Vorwoche anzuknüpfen, sollte ein erfolgrei- Buche, Maxmehr-Mühle, Browelsmühle bis zur Göbelsmühle. Dort ches Bestreiten des Lokalderbys möglich sein. gibt es dann Steaks und Salate. Damit das Team „Göbelsmühle“ Die Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Auswärtsfans!“ besser planen kann, ist eine Anmeldung sehr wichtig. Darum meldet AH SV Büchel euch bei Brigitte Rademacher (910555) bis spätestens Dienstag, den 28.08.12 an. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Rückblick: Information zur Möhnentour vom 22.09. - 23.09.12 nach Oberhau- AH Düngenheim - AH Büchel: ausgefallen sen mit Musicalbesuch „Dirty-Dancing“. Diejenigen Möhnen, die Vorschau: sich angemeldet haben, bekommen in den nächsten Tagen einen Samstag, den 25.08.2012, 18:00 Uhr Handzettel mit Tagesablaufplan und weiteren Details. AH Müllenbach - AH Büchel Treffpunkt: 17:15 Uhr „Bistro am Turm“ SV Büchel Rückblick: Musikverein SV Büchel II - SSV Ellenz-Poltersdorf II 1:2 Gevenich e.V. (Tor: M. Matuchno) www.mvgevenich.com SV Büchel I - SG Bell 0:1 Seniorenkapelle SV Büchel (Damen) - RW Koblenz 2:0 (Tore: 2x C. Beuter) Nächste Proben: In der Gluthitze von Haykreuz verlief der Auftakt in die Heimspiel- Freitag, 24. August um 20:00 Uhr Gesamtprobe saison zumindest ergebnistechnisch eher mäßig. Im ersten Spiel des Freitag, 7. September um 20:00 Uhr Gesamtprobe Tages gelang es unserer zweiten Mannschaft durch Marko Matuchno Freitag, 14. September um 20:00 Uhr Gesamtprobe mit 1:0 in Führung zu gehen, nachdem man vorher bereits einen Elf- Freitag, 21. September um 20:00 Uhr Gesamtprobe meter vergab. Postwendend konnten unsere Gäste von der Mosel Nächster Auftritt: jedoch ausgleichen und so ging man mit einem 1:1 in die Halbzeit- Samstag, 22. September um 10:30 Uhr Messe Goldene Hochzeit pause. Direkt nach Wiederanpfiff gelang der Ellenzer Reserve der Helmut und Renate Raabe - Kloster Martental Führungstreffer, der gleichzeitig auch das 1:2-Endergebnis bedeu- Neue Nachwuchsgruppe ten sollte. Die hochsommerlichen Temperaturen verhinderten mög- Nächste Probe: licherweise eine größere Aufholjagd, doch positiv ist sicherlich die Montag, 27. August um 18:00 Uhr große Anzahl an Tormöglichkeiten, die man sich besonders in der ersten Halbzeit verschaffte. Deren inkonsequente Ausnutzung ist jedoch eher negativ, denn eine Niederlage wäre nicht unbedingt nötig gewesen. Leider zeigte sich der Ellenzer Torwart als unfairer Kirchenchor Sportsmann und verletzte unseren Marc mit einer Tätlichkeit ernst- Gillenbeuren-Schmitt haft im Gesicht, was zu allem Überfluss auch noch ungesühnt blieb. Liebe Sängerinnen und Sänger, Es folgte nun das Duell des Spitzenreiters aus Bell beim Zweiten unser Jubiläum steht nun kurz bevor. aus Büchel. Entsprechend der Tabellenplatzierungen war auch das Wir bitten euch daher um Unterstützung und Hilfe. Spiel der beiden Mannschaften auf einem guten B-Klasse-Niveau. - am Samstag, 01.09.2012, 14:00 Uhr (Einräumen) Man schenkte sich nichts und auf dem Platz ging es nicht nur wetter- - am Montag, 03.09.2012, 15:00 Uhr (Aufräumen) mäßig heiß her. Beide Mannschaften wollten den Sieg im Spitzen- spiel und unser SV hätte in der ersten Halbzeit durchaus verdient in Führung gehen können. Diese blieb uns jedoch verwehrt, so dass man torlos zum Pausentee schreiten sollte. In der zweiten Hälfte Männergesangverein ging es ähnlich weiter wie in der ersten und es schien beinahe so, Lutzerath als würde an diesem Sonntagnachmittag kein Tor mehr fallen. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte ein perfekt unter die Latte getrete- Termin für ner Freistoß leider doch noch für das 0:1. Ein Unentschieden wäre neue Gruppenfotos auf jeden Fall verdient gewesen und typischerweise wurde diese Am Sonntag, den 26. August treffen sich die aktiven Sänger um 9:30 Partie durch eine Standardsituation entschieden. Uhr in neuen Uniformen an der Alten Schule, um neue Fotos aufzu- nehmen. Bitte möglichst vollzählig erscheinen! Ulmen - 28 - Ausgabe 34/2012

RC-Racing Gevenich St. Hubertus http://rc-gevenich.de.vu/ Schützenbruderschaft LRP-Offroad-Challenge zum dritten Mal Gevenich zu Gast in Gevenich Das Wetter meinte es gut mit den Teilnehmern Zum 14. Lauf der Saison in der LRP-Offroad-Challenge (und 3. des Jugendzeltlagers. Lauf in Gevenich) trafen am frühen Sonntag, dem 19.08.2012, die Am Freitag, den 10.08.2012 fing erst einmal der Stress mit dem Auf- genannten Fahrer mit ihren Rennboliden an der Außenstrecke ein. bau der Zelte an. In 4 Klassen wurde um Punkte für die Challenge gefahren.

Bei hochsommerlichem Wetter wurden nicht nur die Motoren warm. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Eltern und Betreuern Nach dem Warm-Up und den Trainingsrunden begannen um 9:30 konnte auch dieses Problem zur Zufriedenheit gelöst werden. Nach- Uhr nach der Fahrerbesprechung die ersten Vorläufe. Nicht nur durch dem die einzelnen „Wunderwerke“ begutachtet wurden, konnte kalte Getränke konnten die Teilnehmer und Gäste sich abkühlen, man endlich mit dem eigentlichen Lagerleben beginnen. sondern auch durch ein Schlauchboot-Bad auf der Onroad-Strecke.

Nach einem ausgiebigen Abendessen konnte man gestärkt zur Nach dem zweiten Vorlauf kristallisierten sich schon die Topp-Fah- Nachtwanderung antreten. Nach dem Frühstück am Samstag ging rer in den einzelnen Klassen heraus. Nach guter Verpflegung durch es dann mit der nötigen Marschverpflegung nach Weiler. Hier auf den Vereinskoch Werner Reichert und seine Helfer konnten die der „Ranch“ von Peter wurde gegrillt und ausgelassen gespielt. Fahrer gestärkt die Finalläufe nach der Mittagspause in Angriff neh- Danach ging es dann wieder zurück zum Schützenhaus (die Kleine- men. Nach spannenden Rangkämpfen von der Mitte bis zur Spitze ren brauchten diesen Weg nicht mehr laufen). standen schließlich um 17:00 Uhr die Sieger fest und die Siegereh- Nach dem Abendessen rung konnte erfolgen. war dann Zeit genug, sich mit verschiedenen Spielen zu beschäftigen. Ein weiteres Highlight war dann nochmals eine Nachtwanderung, an der alle mit Begeisterung teilnahmen. Danach setzte man sich noch ans Lagerfeuer, bis man vor Müdigkeit die Zelte aufsuchte. Nach dem Frühstück am Sonntag wurde es dann Zeit, die Zelte abzu- bauen. Die Teilnehmer verabschiedeten sich  und freuten sich schon 0lQQHUFKRU auf das Jahr 2013. 8OPHQ$XGHUDWK Naturfreunde  Weiler - Gevenich Folgende Probentermine bitte ich vorzumerken: Liebe Naturfreunde, Sonntag, 02.09.2012 und Sonntag, 23.09.2012, jeweils um 10:00 Uhr unsere August-Wanderung führt uns am im Vereinsraum des Pellenz-Hauses. Am frühen Nachmittag des Sonntag, 26. August 2012 wieder auf einen 22.09.2012 treffen wir uns zu einem Besuch zur Eisernen Hochzeit Traumpfad. unseres Sangesbruders M. Risser und Gattin. Einzelheiten hierzu Treffpunkt: 10 Uhr Gevenich, Bürgerhaus werden noch bekannt gegeben. Die nächsten Auftritte finden am Fahrt nach Rieden und Wanderung über den „Waldseepfad“ (14,2 26.10. in Lutzerath, am 09.11. in Kennfuß und am 11.11.2012 im Bür- km) bitte Rucksackverpflegung mitnehmen! gersaal Ulmen zur Jubiläumsfeier der KG Burgnarren statt. Wanderführer: Hubert Holzknecht, Gevenich, Tel.: 02678-866 Ulmen - 29 - Ausgabe 34/2012

Erholungsort Lutzerath im Ferienland der Thermen und Maare Ferienprogramm Verkehrsverein Lutzerather Höhe e. V. - 26.08.2012 bis 31.08.2012

Montag, 27. August Für Gäste, Lutzerather und Bewohner der Umgebung 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Information Mitmachen kann jeder! Dienstag, 28. August Tourist-Info 56826 Lutzerath - Trierer Str. 36, 19:00 Uhr Zünftiger Grillabend an der Drei Eichen Hütte Tel.: 02677-910033 (Bei schlechter Witterung in der Hütte) www.lutzerath.de Unser Motto: Ferienspaß in der Eifel! Mail: [email protected]

Vorschau 25.08.2012: Gegner: AH Bausendorf SSG Lutzerather Höhe Spielort: Bausendorf Abteilung Seniorenfußball Spielbeginn: 18:00 Uhr Alle Berichte auch auf der Homepage: Treffpunkt: 16:45 Uhr (Sportplatz Lutzerath) www.ssglutzeratherhoehe.de SV Beurener Höhe - SG Lutzerath 0:3 (0:2) Tore: Tobias Mertes, Christoph Schenk und Tennisclub Ulmen Frank Welter Liebe „Tennisfamilie“, Ein 0:3 Derbysieg gelang unserer Elf in Beuren. Von Beginn an lief wir wollen die Saison nicht zu Ende gehen lassen es dabei hervorragend: Nach zwei Minuten konnte Tobias Mertes ohne die guten Resultate unserer Medenmann- das erste Tor erzielen. Nach einem Freistoß von ihm in die Mauer schaften, nochmal bei einem gemütlichen beisam- setzte er den Abpraller unhaltbar ins Toreck. Nach dem 1:0 konnten men sein, am Freitag dem 31. August, im Clubheim gebührend zu wir unser Spiel aufziehen und Christoph Schenk setzte nach einem feiern. Der Vorstand lädt alle aktiven Mannschaftsspieler dazu herz- Sololauf im Sechzehner den Ball an den Innenpfosten und von da lich ein. Aber natürlich kommt das Tennis spielen auch nicht zu kurz. sprang der Ball ins Tor. Ab 17 Uhr können alle Spieler ihr Können auf dem Platz beweisen. Bis zur Halbzeit nur eine nennenswerte Chance der Gastgeber: Am Samstag dem 1. September ab 15 Uhr, soll die Anlage und das Nach einem langen Ball lief der Stürmer der Gastgeber allein auf Heim allen Clubmitgliedern zu einem geselligen Saisonausklang unser Tor zu, der Ball ging sehr knapp am Pfosten vorbei. In der offen stehen. Diese Gelegenheiten will der Vorstand nutzen, um die zweiten Halbzeit versuchten die Gäste den Anschluss zu erzielen Schlüssel der neuen Schließanlage gegen hinterlegung eines Pfands aber unsere Defensive um Libero Simon Küper stand sicher und in Höhe von 35EUR auszugeben. ließ nur wenig zu. Frank Welter hatte die Chance auf das 3:0, aber Achtung! Ab dem 31. September schließen nur noch die neu ausge- der ehemalige Lutzerather Sebastian Preß fischte den Ball glänzend teilten Schlüssel. aus dem Winkel. Wenig später war es aber dann doch soweit: Nach Wir freuen uns auf einen schönen Saisonabschluss mit euch! einem Abwehrfehler schnappte sich Daniel Klein den Ball und spielte quer auf Frank Welter, der nur noch zum 3:0 einschieben musste. Alles in allem ein guter Auftritt unserer Mannschaft, der mit SV Fortuna Ulmen 1921 einem verdienten Sieg belohnt wurde. Aufstellung: Schenk - Arnoldi, Schmitz, Küper - Diederich, Mertes, Tischtennistraining für Jugendliche Diewald, D. Klein, C. Schenk (67. Feyen), D. Willems (75. Hieronimus), Ab diesen Montag, den 20.08.12 um 17 Uhr beginnt Welter (82. B. Johann) wieder das Tischtennistraining für Jugendliche. Jeden Montag treffen wir uns in der Halle der Real- schule + in Ulmen um gemeinsam Spaß am Tischtennis zu haben. Gerne könnt ihr auch einfach mal zum Schnuppern vorbei kommen. Dazu beginnt ab Montag, den 03.09.12 ein kostenloser Monats- schnupperlehrgang. Auch sonst seid ihr herzlich eingeladen, einfach mal vorbei zu schauen. Es spielt keine Rolle ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid. Die Ausrüstung mit Bällen und Tischtennis- schlägern stellt natürlich der Verein. Für Fragen oder weitere Informationen steht euch der langjährige Übungsleiter Lothar Waidhas (tel. 02676 - 734) gerne zur Verfügung. Neue D-Jugend schafft Sensation Im Rheinland-Pokal gegen FSV Salmrohr schafft unsere D1-Jugend die Sensation und schaltet einen guten Gegner aus. Jetzt wartet hof- fentlich eine neue große Aufgabe auf unsere Jungs. Unsere neue D1, verstärkt durch einige Mehrener Spieler, konnte den starken Gegner aus Salmrohr lange Paroli bieten und spielte sich sogar die besseren Torchancen heraus. Nach guten 60 Minuten stand es 0:0. Die Entscheidung musste durch ein Neunmeterschie- Bild: Immer vor dem Gegner am Ball und damit verdient gewonnen ßen fallen, das das junge Team mit 4:3 für sich verbuchen konnte. - hier mit David Diewald Jetzt sind wir gespannt, was für einen „Brocken“ wir in der zweiten Runde des Rheinlandpokals bekommen. Vorschau: Weitere Jugendergebnisse: SG Auderath/Alflen - SG Lutzerath, Sonntag, 26.08.12 um 14:30 D-Juniorinnen - MSG Daleiden [1:1] Uhr in Auderath Guter Saisonstart Erneut ein schweres Auswärtsspiel für unsere Elf. Sicherlich wird dieses Spiel ähnlich schwer werden wie vor Wochenfrist in Beuren. Spvgg Struth - SV Ulmen I [1:5] Immerhin hat man aber nach der 2:4 Pokalschlappe noch etwas gut Der Bann gegen die, für uns immer schwer zu spielenden Struther zu machen und muss versuchen auch aus Auderath etwas zählbares ist endlich gebrochen. Nach einer mäßigen 1. Halbzeit konnte die mit nach Hause zu bringen. 1. Mannschaft in der 2. Halbzeit zeigen, dass sie ordentlich Fußball spielen kann. AH 1. Halbzeit: Eigentlich zum Vergessen. Struth machte es gut und Rückblick: holte unsere zentralen Spieler aus dem Spiel. Dadurch konnten wir AH Beuren - AH Lutzerath 2:1 nur mit langen Bällen operieren. Dies führte kaum zu nennenswer- Torschütze: M.Müllen ten Torraumszenen. Ulmen - 30 - Ausgabe 34/2012

Das Gute war, auch die Struther hatten keine klaren Torchancen. Das Spiel hat der SV Nohn II hoch verdient gewonnen. Dank unse- Folgerichtig endete die 1. Halbzeit torlos. Ein Lob gilt hier noch res Torhüters Sausen, der einige Chancen sehr gut parierte, ging die dem Schiedsrichter. Erstens: Er hatte das Spiel immer im Griff und Partie nicht noch höher aus. An dieser Stelle auch noch ein Lob an zweitens: Die Trinkpausen jeweils zu Hälfte einer Halbzeit waren den Schiedsrichter der diese Partie nicht nur sehr gut geleitet hat, sehr gut. sondern auch den Mannschaften in jeder Halbzeit eine Trinkpause 2. Halbzeit: Jetzt kam der Ulmener Zug richtig ins Fahren. In der gönnte, was bei den Temperaturen auch angebracht war. Die 2. 52. Minute konnte Anthony Baur unseren neuen Vize-Kapitän Mannschaft bedankt sich bei den Fans für die tolle Unterstützung, Rene Mindermann in Szene setzen. Mindermann zog unnach- die trotz des heißen Wetters den Weg nach Nohn gefunden haben. ahmlich Richtung Tor und erzielte endlich das 0:1. Ruhe im Spiel, Aufstellung: Björn Sausen - Martin Schmitz, Niklas Moser (Viktor dachte man. Aber die Heimelf ließ sich davon wenig beeindrucken. Schumakov), Maxi Kreutz, David Schäfer - Daniel Kessler (Ben Im Anschluss an den Führungstreffer nutze der Struther-Stürmer Henchen), Mathias Jaworek, Markus Fuchs, Marc Ehlen - Kevin das Durcheinander nach einer Ecke zum Ausgleichstreffer. Letzte Caspar, Andreas Göbel Saison wäre das wohl noch ein Knackpunkt gewesen. So aber nicht Tore: heute. Schon in der 56. Minute schaffte es Alexander Hegel nach 18’ 1:0 SV Nohn II schönem Freistoß von Christian Wickert wieder die Führung her- 70’ 2:0 SV Nohn II zustellen. Auch das 1:3 ließ nicht lange auf sich warten. Minder- 80’ 3:0 SV Nohn II mann wurde diesmal von Paul Seitz angespielt und legte dann fast eine Kopie des ersten Tores hin. Jetzt hatte man das Spiel in ruhige Gewässer geführt. Auch durch einen unglücklichen Zusammenstoß Gewerbeverein zweier Spieler der Spvgg Struth und der daraus erfolgten kurzzeiti- gen Überzahl für Ulmen machte es sicherlich nicht schwerer. Jetzt Ulmen e.V. kamen aber noch die Minuten des Top-Jokers Hegel. In der 75. Einladung zur Minute wiederum eingesetzt von Wickert konnte er trotz Handspiel Mitgliederversammlung 2012 des Gegners einnetzen. Kurze Zeit später wollte Wickert dann auch Der Vorstand des Gewerbevereins Ulmen lädt hiermit alle Mit- endlich selbst zum Torerfolg kommen, der mehr als missglückte glieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 28. Schuss landete aber wieder bei Hegel, der dann mit dem 1:5 den August 2012 um 20.00 Uhr in den Sitzungssaal/Gemeindehaus am Schlusspunkt unter eine gute 2. Halbzeit setzte. Maar recht herzlich ein. Die 1. Mannschaft hat sich sehr über die zahlreichen Zuschauer Tagesordnung: gefreut, die uns auch trotz der extremen Hitze lautstark angefeuert 1. Begrüßung haben. 2. Bericht des Vorstandes Fazit: Gutes Ergebnis? Ja. Ein Grund in Euphorie auszuarten? 3. Bericht des Kassierers Ganz klar Nein! 4. Bericht des Kassenprüfers Aufstellung: Julian Mohr - Johannes Lanser, Marcel Schuster, 5. Entlastung des Vorstandes Wadim Siebert, Philipp Schmitt - Yannik Franzen (56. Huda El-eter), 6. Beratung und Beschlussfassung über Satzungsänderungen Christian Wickert - Rene Mindermann, Johannes Regnier (53. Alex- 7. Ernennung eines Wahlleiters ander Hegel), Anthony Baur - Michael Lubczynski (61. Paul Seitz) 8. Neuwahl des Vorstandes Tore: 9. Allgemeine Aussprache 52‘ 0:1 Mindermann (Baur) Änderungen und/oder Ergänzungen zur Tagesordnung können 54‘ 1:1 Tobias Becker durch die Mitglieder bis zum 21.08.2012 bei den Vorstandsmitglie- 56‘ 1:2 Hegel (Wickert) dern schriftlich eingereicht werden. 71‘ 1:3 Mindermann (Seitz) Auf ein vollzähliges Erscheinen der Mitglieder freut sich der Vor- 75‘ 1:4 Hegel (Wickert) stand des Gewerbevereins und die Vorsitzende Lydia Mohr 80‘ 1:5 Hegel (Wickert) Vorschau: Nächsten Samstag ist Heimspiel-Tag! Um 17 Uhr tritt unsere 2. Mannschaft in Ulmen gegen die SG Wallenborn II an. Dort heißt es 20 Jahre Blockötenensemble der KMS Cochem-Zell den ersten Saisonsieg einfahren. Um 19 Uhr an gleicher Stelle spielt dann unsere 1. Mannschaft gegen die SG Gerolstein II. Ein unange- nehmer Gegner, den es nicht zu unterschätzen gilt. Hitzeschlacht in Nohn geht verloren! SV Nohn II - SV Ulmen II [3:0] Am heißesten Tag des Jahres startete unsere 2. Mannschaft in die neue Saison beim Auswärtsspiel in Nohn. In der Mittagshitze began- nen beide Mannschaften zunächst zurückhaltend, wobei die Gast- geber aus Nohn den besseren Start erwischten. Unsere Mannschaft machte einen unsicheren Eindruck und man verlor unnötige Bälle im Spielaufbau. Durch diese Ballverluste machte man es den Noh- nern einfach unsere Abwehr unter Druck zu setzten. Der folgerich- tige Gegentreffer passierte recht schnell. Nach einer Ecke schaffte es unser Torhüter leider nicht die Situation zu klären, der Ball lan- dete dann unglücklich auf Moser‘s Bein und kullerte ins eigene Tor. Von diesem frühen Gegentreffer musste sich unsere Mann- schaft erst einmal erholen. Die Gastgeber machten es in der Folge sehr clever, sie stellten sich tief in die eigene Hälfte und versuchte durch Konter über die schnellen Stürmer Torchancen herauszuspie- len. Dies gelang auch sehr gut, wonach eine höhere Führung zur Halbzeit verdient gewesen wäre. Unsere 2. Mannschaft schaffte es dagegen nicht gefährlich vor das Nohner Tor zu kommen. Erst kurz vor der Halbzeitpause hatte man das erste Mal einen Torabschluss. Sonntag, 09.09.2012, 17.00 Uhr Nach einer schönen Ecke von Göbel war es Caspar, der gekonnt den Ball volley aufs Tor brachte. Der Schuss wurde vom Torhüter Kirche St. Matthias, Ulmen aber abgewehrt. Somit ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause. Die 2. Halbzeit verlief ähnlich schlecht auf Ulmener Seite. Unsere Gäste: Duo Harfenzauber Mannschaft schaffte es nicht ihr Spiel aufzuziehen. Viel zu viele Ballverluste und Fehlpässe hinderten einen geordneten Spielauf- bau. Wenn man gefährlich vor das gegnerische Tor kam, dann nur nach Einzelaktionen. Die Nohner hielten an ihrem Spiel fest und -DKUH%ORFNIO|WHQHQVHPEOHGHU.06&RFKHP=HOO $QQD0DULD7D‰OHU /WJ   +DUULHW6FKPLGW 6DELQH=LHJOHU *LVHOD(UGW+HLNH7RN konzentrierten sich auf das Kontern, was auch Mitte der 2. Halbzeit 'XR+DUIHQ]DXEHU &DULQD/HQ]  'RURWKHD.LUVFK 0HODQLH+HQULFKV 8OULFK.QRSS Früchte trug. Das 2:0 fiel nach einem Konter in der 70. Spielminute 0LULDP=DYHOEHUJ  und auch das 3:0 fiel ähnlich in der 80. Minute. Ulmen - 31 - Ausgabe 34/2012 Spvgg Weiler-Gevenich Schlepperfreunde Schieferland e. V. SG Weiler-Gevenich/Faid Schlepperrundfahrt am 1. September Vorschau: Wir möchten alle Schlepperfahrer (auch Nichtvereinsmitglieder) Kreispokal 1. Hauptrunde zu einer Rundfahrt mit den Schleppern durch das Schieferland ein- Mi. 29.09. 19.30 Uhr laden. Die Strecke führt auf einer Länge von ca. 25 km durch das SG Weiler-Gevenich/Faid - SG Bremm Schieferland. SG Weiler-Gevenich/Faid 1. Mannschaft Rückblick: SG Bremm II - SG Weiler-Gevenich/Faid 1:5 (1:4) Torschützen: 2x Julian Holzknecht, Luca Feldhausen, Jens Fieder- mann, Marc Risser Bereits nach 3 Spielminuten stellte unsere Mannschaft die Weichen auf Sieg. Nach einem Pfostenschuss von Mario Scheid, staubte Luca Feldhausen zur 1:0 Führung ab. In der 22. Minute erhöhte Julian Holzknecht, nach feinem Zuspiel von Marc Risser, auf 2:0. Erneut Holzknecht, mit einem schönen Lupfer aus 25 Meter und Spielertrainer Jens Fiedermann per Flugkopfball, machten bereits vor dem Seitenwechsel alles klar. In der 2. Spielhälfte ließ man es bei der Gluthitze etwas ruhiger angehen. Marc Risser stellte nach einem Sololauf über das halbe Feld den Endstand her. Da tat auch der verschossene Foulelfmeter von Kim Dohle nicht mehr weh. Vorschau: Warten auf den Start 2011 Sa. 26.08.17:00 Uhr SG Weiler-Gevenich/Faid - SV Büchel Nähere Informationen und Anmeldung findet ihr auf unserer Derbytime in Faid! Homepage www.Schlepperfreunde-Schieferland.de oder telefo- Am kommenden Sonntag kommt es auf der neuen Sportanlage in nisch bei Frank (01714755444) oder Bernd (02653 7944). Abfahrt ist um 14.00 Uhr am Hotel Eifelperle in Laubach, wo wir auch nach der Faid zum Lokalderby gegen den SV Büchel. Rundfahrt bei Leckereien vom Grill abschließen werden. Es würde Die Mannschaft aus Büchel musste sich beim letzten Spiel, dem uns freuen, viele Schlepperfahrer zu dieser Fahrt durch unsere Hei- Meisterschaftsfavoriten SG Bell, nur denkbar knapp mit 0:1 geschlagen mat begrüßen zu können. geben. Beim überzeugenden Sieg in Bremm hat unser Team gezeigt, dass Seniorenverband BRH Cochem es in dieser Saison, vor allem in der Offensive sehr stark besetzt ist. Man sollte diesen Erfolg bei der SG Bremm II aber auch nicht über- auf großer Wandertour bewerten. Gegen Büchel wartet ein ganz anderes Kaliber auf uns. Eine Landschaft, geschaffen in Jahrmillionen und heute als herrli- Der Ausgang dieser Begegnung erscheint völlig offen. ches und in unserer Gegend wohl einmalig erhaltenes wunderbares 2. Mannschaft Natur- und Wandergebiet war das Ziel unserer letzten Mehrtages- Rückblick: busreise. SG Auderath/Alflen - SG Weiler-Gevenich/Faid II 5:0 (2:0) Verlor man beim Aufstiegsaspirant in der letzten Saison noch mit 1:10, konnte man das Ergebnis jetzt erträglicher gestalten. Punkten wird unsere 2. Mannschaft gegen andere Gegner. Vorschau: So. 26.08. 14.30 Uhr SG Weiler-Gevenich/Faid II - SV Büchel II JGV Wollmerath Am Samstag besuchen wir das JGV-Fest in . Wir treffen uns um 20:30 Uhr bei Walter. Möhnenverein Wollmerath Hallo ihr Möhnen! Endlich ist es so weit! Unsere 3-Tagesfahrt in die Lüneburger Heide vom 31.08. - 02.09.2012 rückt nun immer näher. Abfahrt am Freitag, den 31.08.2012 um 7:00 Uhr. Wir treffen uns schon um 6:45 Uhr auf dem Schulhof in Wollmerath damit wir pünktlich starten können. Für das Frühstück im Bus ist Seniorengruppe beim Einstieg in die Teufelsschlucht gesorgt. (Bitte zieht eure roten T-Shirts an). Wir freuen uns auf euch und eine super Tour. Spektakuläre Felsmassive wie von Geisterhand geschaffen und weitere interessante Sehenswürdigkeiten säumten den Weg, an Die DLRG-OG Kelberg lädt ein! denen uns ein ortkundiger Wanderführer bei bestem Wanderwet- ter vorbei führte. Natürlich gab es auch genügend Möglichkeiten Am Freitag, den 25.08.12 ab 17:00 Uhr findet der diesjährige Saison- zur Einkehr in diesem schönen Naturschutzgebiet im Grenzge- abschluss im Freibad Kelberg statt. biet zwischen Deutschland und Luxemburg gelegen. Beide Seiten Hierzu laden wir alle Schwimmgruppen, Mitglieder, Freunde und besuchten wir in diesen Tagen, wobei wir am letzten Tage auch die Bekannte herzlich ein und würden uns über eine zahlreiche Teil- Hauptstadt unserer Nachbarn, die Stadt Luxemburg aufsuchten und nahme freuen. uns die wesentlichen Bauten und Merkmale bei einer Stadtrund- Auf dem Programm stehen fahrt und bei einem sich anschließendem Fußweg durch die Altstadt · Schwimmwettkämpfe anschauen konnten. · Spiele für Jung und Alt Den Abschluss der Tage bildete ein Besuch in einem Winzerbetrieb · ein Grillfest mit gemütlichen Beisammensein in Nittel an der Mosel. Freiwillige Helfer bitten wir, bereits um 16:00 Uhr ins Schwimmbad Fazit der Reise: Dies war bereits unsere vierte Wandertour, der wohl zu kommen zwecks Stellen von Tischen, Stühlen und sonstigen Vor- auch im kommenden Jahr eine weitere folgen wird. bereitungen. Hierzu liegen bereits Anmeldungen vor. Ulmen - 32 - Ausgabe 34/2012 Vorbereitungslehrgänge zur staatlichen Fischerprüfung Informations-Abend für Vorbereitungslehrgänge zur Fischerprüfung finden an folgenden Terminen statt: 31.08.2012 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Weiersbach, 54550 Daun- Junge Union Cochem-Zell: Weiersbach, Üdersdorferstr. 2a Eike Hermes 02671-975510 Ausbilder: Konrad Junk, Telefon: 06596-1013 www.ju-cochem-zell.de 31.08.2012 um 19.00 Uhr im Vereinshaus ASV Großlittgen e.V., Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: 54534 Großlittgen, Mühlenweg 2b Alfred Pantenburg 02678-391 Ausbilder:Christoph Klein / Bruno Schüller, Telefon: 06575-8872 Ludolf Oster 02653-915536 14.09.2012 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus in 54578 Oberehe Frauen-Union-Cochem-Zell Ausbilder: Stefan Reichardt, Telefon 06595-900033 Gaby Franzen 02675-712 Interessenten können sich an diesem Abend anmelden und erhalten Senioren Union Cochem-Zell: umfangreiche Informationen zu dem Kurs. Manfred Klein 06545-8507 Mehr zur Fischerprüfung erfahren Sie unter: www.bsv-trier.de [email protected] Peter Sesterhenn 02672-1412 Mit dem Deutschen Roten Kreuz [email protected] gut betreut in den sonnigen Süden CDU-Gemeindeverband Ulmen Buchen Sie jetzt Urlaub in orientalischem Ambiente mit unver- Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 gleichlicher Gastfreundschaft : [email protected] Türkei: Hotel Paloma Perissia ***** / Side 03.11. - 17.11.2012 Unser Angebot richtet sich nicht nur an die Seniorinnen und Senio- FDP - Die Liberalen ren, die auf Betreuung angewiesen sind, sondern auch an diejenigen, die einfach die Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wissen. www.fdp-cochem-zell.de Dabei stehen die Reisen des DRK unter dem Motto »Service von über diese Web-Adresse erreichen Sie die Anfang an«. Cochem-Zeller FDP Die Koffer der Reiseteilnehmer werden in der Wohnung abgeholt, Miriam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Mitglied im der Transfer zum Flughafen wird organisiert, das Einchecken wird VG-Rat Treis-Karden, erledigt und während des Fluges stehen die DRK-Helfer jederzeit Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Bürgern, besonders jungen zur Verfügung. Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Vor Ort ist die Betreuungsperson Ansprechpartner für alle Fragen. (Tel.: 02672 - 8283). Email: [email protected] Haben wir Sie neugierig gemacht? Kreistagsmitglied Gerhard Werner, So erwarten wir gerne Ihren Anruf beim Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 - 569, bietet ratsuchen- Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband Cochem-Zell den Bürgern seine Hilfe an. Ravenéstr. 15, 56812 CochemTel.: 02671/9141134 / Frau Wolkenfeld Der Kreisvorsitzende der FDP Jürgen Hoffmann,  Hauptstraße 17, 56858 , Tel.: 06545 - 6383, bietet ratsuchenden 'ŽƐƉĞůdƌĂĐĞƐ Bürgern seine Hilfe an.  Gospel Traces Email: [email protected]  Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen  Unser Chor Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme?  singt wieder! Hier können Sie Kontakt aufnehmen: ƵŶƐĞƌŚŽƌƐŝŶŐƚǁŝĞĚĞƌ͊ Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Wir proben wie bisher jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Forum tŝƌƉƌŽďĞŶder FörderschuleǁŝĞďŝƐŚĞƌũĞĚĞŶŽŶŶĞƌƐƚĂŐƵŵϮϬ͗ϬϬhŚƌ St. Martinŝŵ&ŽƌƵ ŵĚĞƌin Düngenheim.&ƂƌĚĞƌƐĐŚƵůĞ^ƚ͘DĂƌƚŝŶŝŶ Fax.: 030 - 227 76145 ƺŶŐĞŶŚĞŝŵ͘ Homepage: www.edmund-geisen.de ; ĞƌDer'ŽƐƉĞů ĐŚŽƌGospelchorͣ'ŽƐƉĞůͲdƌĂĐĞƐ͞;'ŽƐƉĞ ůƐƉƵƌĞŶͿŝƐƚ„Gospel-Traces“ŽĨĨĞŶĨƺƌũĞĚĞƌŵĂŶŶƵŶĚĨƌĞƵ ƚƐŝĐŚ(Gospelspuren)ƐĞŚƌƺďĞƌ ist offen für ŶĞƵĞ^ćŶŐĞƌŝŶŶĞŶ͕ŝŶƐďĞƐŽŶĚĞƌĞ^ćŶŐĞƌ͘ĞƐƵĐŚĞŶƐŝĞƵŶǀĞƌďŝŶĚůŝĐŚƵŶƐĞƌĞWƌŽďĞŶƵŶĚůĂƐƐĞŶ^ŝĞ Email: [email protected] ƐŝĐŚǀŽŶƵŶƐĞƌĞƌjedermannĞŐĞŝƐƚĞƌ undƵŶŐĂŶƐƚĞĐŬĞŶ͘ freut sich sehr über neue Sängerinnen, insbesondere tĞŝƚSänger.ĞƌĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝ ŽŶĞŶĞBesuchenƌŚĂůƚĞŶ/ŶƚĞƌĞƐƐĞŶƚĞŶďĞŝZŝƚĂ:ƵŶŐůĂƐ͕ Sie unverbindlichdĞů͘ϬϮϲϳϮͬϴϳϮϳϭ͘s ŽƌƐŝƚnjĞŶĚĞunsere͕ŽĚĞƌ  Proben und lassen Sie ůďĞƌƚƌƂŚůŝŶŐ͕dĞů͘ϬϮϲϱϯͬϴϵϵϭ͕Ϯ͘sŽƌƐsich von unserer BegeisterungŝƚnjĞŶĚĞƌ͘ anstecken. 'ĞƌŶĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƐŝĐŚĂƵĐŚŝŵ/ŶƚĞƌŶĞƚŝŶĨŽƌŵŝĞƌĞŶƵŶƚĞƌǁǁǁ͘ŐŽƐƉĞůͲƚƌĂĐĞƐ͘ĚĞ Weitere Informationen erhalten Interessenten bei Rita Junglas, Tel.  Julis 02672/8727 1. Vorsitzende, oder Albert Bröhling, Tel. 02653/8991,  Wir sind die liberale Jugendorganisation in ͘2.Vorsitzender.  Deutschland und wollen Politik und Zeitgesche- Gerne können Sie sich auch im Internet informieren unter  hen durch unsere freiheitlichen Grundsätze mitgestalten. www.gospel-traces.de  Deshalb - HEUTE schon an MORGEN denken!  Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder PAPARRTEIENTEIEN per E-Mail unter [email protected] erreichbar. SPD Cochem-Zell Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitgestalten wollen: SPD Kreisverband Cochem-Zell...... Tel: 02671-603837 Hilfe für Rat suchende Bürger Oberbachstraße 15, 56812 Cochem Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden ...... Email: [email protected] Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Die Vorsitzende Sie erreichen die Abgeordneten unter folgenden Rufnummern: Heike Raab...... Email: [email protected] CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Fax: 02671-980332 Bernd Schuwerack...... Email: [email protected] E-Mail [email protected] Abgeordnete Peter Bleser, Parl. Staatssekretär 030-22773308 Mitglied des Landtages...... Tel: 02671-603838 [email protected] Benedikt Oster...... Email: [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Mitglied des Bundestages...... Tel: 02632 / 94 52 49 Anke Beilstein 02671-975515 Andrea Nahles...... Email: [email protected] Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Mitglied des Europäischen Parlamentes...... Tel: 67 42 / 80 44 37 www.anke-beilstein.de Norbert Neuser...... Email: [email protected] Dr. Werner Langen 0261-8896153 Ansprechpartner für Sie im Verbandsgemeinderat Ulmen: Mitglied des Europäischen Parlaments: Bernhard Rodenkirch...... Tel.: 02677/639 [email protected] Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 Ulmen - 33 - Ausgabe 34/2012 Marita Benz...... Tel.: 02677/1571 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen Albert Lumm...... Tel.: 02674/347 Hans Bauer...... Tel.: 02677/309 und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Günther Wagner...... Tel.: 02676/1381 Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Ansprechpartner für Sie im Stadtrat Ulmen: Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Lothar Friedrich...... Tel.: 02676/373 Gebrauch machen würden. Lydia Mohr...... Tel.: 02676/752 Ihre Ansprechpartner sind: Albert Klein...... Tel.: 02676/1887 Manfred Nehren, Tel. 732 Lars Metzen...... Tel.: 02676/8062 Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Rudolf Steffes-tun...... Tel.: 02676/724 Rita Simon, Tel. 1529 Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 Bündnis 90/Die Grünen AUSSCHREIBUNGEN im Kreis Cochem-Zell anderer Behörden www.gruene-cochemzell.de Stellenausschreibung Kreisvorstand: Bei der Tourist-Information der Stadt Cochem und der Verbands- Catrin Drogi, Schulstr. 19a, 56828 Alflen, gemeinde Cochem, Endertplatz, 56812 Cochem, ist zum 1. August Tel: 02678-952912 2013 folgende Ausbildungsstelle für den staatlich anerkannten Aus- Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, bildungsberuf Tel. 02653-4122 Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Kauffrau für Bürokommunikation/ Tel. 02671-6599385. Kaufmann für Bürokommunikation Beigeordneter Landkreis Cochem-Zell zu besetzen. Peter Zenz, Pfalzer Hof 1, 56812 Valwiger Schulische Voraussetzung für die Einstellung ist der Sekundarab- Berg, Tel. 02671/3198, Fax: 02671/915 02 52, schluss I. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsbildenden E-Mail: [email protected] Schule in Koblenz statt. Gute Englischkenntnisse sowie weitere Kreistagsmitglieder: Holger Haupt, Cochem, Tel. 02671/7063, Sprachkenntnisse sind erwünscht. Aufgeschlossenheit, Engagement, E-Mail: [email protected] Teamgeist sowie gute PC-Kenntnisse in gängigen MS-Office-Pro- Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, grammen setzen wir voraus. E-Mail:[email protected] Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung Stadtratsmitglieder Cochem: beträgt im 1. Ausbildungsjahr 793,26 €; im 2. Ausbildungsjahr 843,20 Holger Haupt, € und im dritten Ausbildungsjahr 889,02 €. An Bewerbungen von Doro Morawe, Avallonstr. 53, 56812 Cochem, schwerbehinderten Menschen sind wir bei entsprechender Eignung Tel. 02671/3426 und Befähigung besonders interessiert. Mitglieder im VG-Rat Cochem: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Holger Haupt (tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, Peter Krötz, 56814 Ediger-Eller, Mobil 0175/500 34 86, Lichtbild sowie einem persönlichen Anschreiben) bis spätestens E-Mail: [email protected] 15.09.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Rave- www.gruene-cochemzell.de néstr. 61, 56812 Cochem. twitter: GrueneCochemZ Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Loosen (Tel. 02671- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 608121) oder Frau Fuchs (02671-608122). Landesverband Rheinland-Pfalz Da Ihre Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz nicht zurück gegeben werden, bitten wir Sie, zunächst nur Kopien Tel.:06131/231846 zu übersenden. Bitte verwenden Sie keine Mappen für Ihre Bewer- Fax: 06131/231849 Email:[email protected] bungsunterlagen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Ende des redaktionellen Teils WÄHLERGRUPPEN

FWG Cochem-Zell e.V. Kreistagsmitglieder: Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel.Str. 4, 56859 , Tel. 06542-96 97 770; Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Ortsfeuerwehren: Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Unverzichtbar für die Dorfgemeinschaft Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 Feuerwehren sind das Kernstück der zivilen Gefahrenabwehr und www.fwg-cochem-zell.de spielen eine herausragende Rolle bei der Wahrung der inneren Sicherheit. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum sicheren BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Zusammenleben in unserer Gesellschaft. www.bürger-für-ulmen.de Das bestehende dezentrale Netzwerk der flächendeckenden Feuer- wehren basiert nicht zuletzt auf dem hohen ehrenamtlichen Enga- Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle gement der Bürgerinnen und Bürger: In den rund 2.400 örtlichen bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Feuerwehreinheiten in Rheinland-Pfalz leisten ca. 55.000 Ehren- Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: amtliche ihren Dienst. Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Sie sind zumeist tief in den Gemeinden verwurzelt und prägen einen Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 entscheidenden Teil des dörflichen Lebens mit. Vor diesem Hinter- Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 grund darf die Struktur der örtlichen Feuerwehren nicht allein mit Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 betriebswirtschaftlichen Maßstäben beurteilt werden. Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Eine zwangsweise Zusammenlegung örtlicher Feuerwehren lehnt Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! der GStB ab. Ulmen - 34 - Ausgabe 34/2012

Veranstaltungskalender von Fr., 24.08. - So., 02.09.2012

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad

Fr., 24. August 2012 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Alflen Bartholomäus-Kirmes Konzerthalle, Eintritt frei! 17.00 Uhr Öffnung des Pavillons 18.00 Uhr Schachclub Bad Bertrich: ab 21.30 Uhr Live-Coverrock mit FAST TRACK Schachspielen für Einheimische und Gäste Bad Bertrich im Hotel Viktoria 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Lutzerath 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 19.00 Uhr Zünftiger Grillabend an der Drei-Eichen-Hütte Sa., 25. August 2012 Mi., 29. August 2012 Alflen Bartholomäus-Kirmes 15.00 Uhr Öffnung des Pavillons Bad Bertrich ab 21.00 Uhr Live-Musik mit Albert & Berthold 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Bad Bertrich 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 16.00 Uhr Lesung im Clara Viebig Pavillon 20.00 Uhr Bad Bertricher Barock Nacht mit DOUCE 16.00 Uhr Progressive Muskelentspannung, AMBIANCE, Kurfürstliches Schlößchen Vitalwelt Vulkaneifel Therme, Reservistenfest im Ortsteil Kennfus Gebühr 5,00 Euro, 16.00 Uhr Eröffnung des Bierstandes Anmeldung erforderlich bis Dienstag ab 17.00 Uhr auf dem Kirchplatz in der Therme, gemütliches Zusammensein mit DJ Ralf Mindestteilnehmerzahl 5 Personen So., 26. August2012 Ulmen Schachtreff im Gemeindehaus am Maar (Nebeneingang) Alflen Bartholomäus-Kirmes 10.00 Uhr Kirmeshochamt 19.00 Uhr Ansprechpartner Hubert Fuchs anschl. Frühschoppen und buntes Kirmestreiben el.: 02676 - 8448 Bad Bertrich Do., 30. August 2012 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Bad Bertrich Konzerthalle, Eintritt frei! 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Reservistenfest im Ortsteil Kennfus 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 10.00 Uhr Frühschoppen 13.30 Uhr Wanderung mit dem Eifelverein 11.00 Uhr Ehrungen (s. Aushang) 12.00 Uhr Mittagessen 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Mo., 27. August 2012 Konzerthalle, Eintritt frei! Alflen Bartholomäus-Kirmes Fr., 31. August 2012 11.00 Uhr Frühschoppen ab 19.00 Uhr Live-Musik mit Albert & Berthold Bad Bertrich Bad Bertrich 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme Vulkaneifel Therme 20.00 Uhr Mofarennen- Aufwärmparty, 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, im Ortsteil Kennfus Vulkaneifel Therme Sa., 1. September 2012 17.00 Uhr Problemzonengymnastik, Vitalwelt Bad Bertrich Vulkaneifel Therme, Gebühr 5,00 Euro 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme 18.00 Uhr Gästebegrüßung, Konzerthalle 12.00 Uhr Mofarennen, im Ortsteil Kennfus Lutzerath 20.00 Uhr Krimilesung von & 10.00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Information mit Peter Friesenhahn, Di., 28. August 2012 Kurfürstliches Schlößchen Bad Bertrich Gevenich Dämmerschoppen der Feuerwehr 09.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr allg. Wassergymnastik, Vulkaneifel Therme anschl. Traditioneller Dämmerschoppen Ulmen - 35 - Ausgabe 34/2012

Ulmen ab 11.30 Uhr Mittagessen 18.30 Uhr „Lichterzauber und Gaumenschmaus“ ab14.00 Uhr Kaffee und Kuchen auf der Burgruine Ulmen Schützenfest (Veranstalter Verkehrsvereins Ulmen e.V.) Wagenhausen Jubiläen: 50 Jahre Feuerwehr und Kleiderbasar „Herbst/Winter“ 20 Jahre Mühltalhütte Wagenhausen Wagenhausen Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr 17.00 Uhr Dämmerschoppen anl. 50-jährig. Bestehen der Feuerwehr und 20 Jahre Schutzhütte So., 2. September 2012 ab 10.30 Uhr Frühschoppen Bad Bertrich ab 12.00 Uhr Mittagessen u.a. mit div. Grillgerichten 15.00 Uhr Tanz Nachmittag mit Alexandro, Konzerthalle, Eintritt frei! ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Gevenich Dämmerschoppen der Feuerwehr ab 15.00 Uhr Entenrennen für Jedermann ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 17.00 Uhr Dämmerschoppen

Weitere Hinweise:

Alflen: Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 Heimatmuseum Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten des Heimatmuseums (von Palmsonntag bis Aller- Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich heiligen) - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr (samstags Live-Musik) oder nach Vereinbarung unter Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - - im Tanzlokal „Gaudi“ 300 oder 277 Weitere Informationen bei: Bad Bertrich: Tourismusamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70 Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 e-Mail: [email protected]

Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad- wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Ulmen - 36 - Ausgabe 34/2012

Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zum 90. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. 90 Mein besonderer Dank gilt Herrn Benedikt Oster, MdL, Herrn Landrat Schnur, Herrn Ver- bandsbürgermeister Steimers, Herrn Ortsbürgermeister Rodenkirch, dem Kirchenchor Gillenbeu- ren-Schmitt, dem Pfarrgemeinderat St. Martin Gillenbeuren und der Freiwilligen Feuerwehr Gillenbeuren. Der Tag wird unvergessen bleiben. Gillenbeuren, im August 2012 Anton Bäcker

Für die zahlreiche Anteil- nahme und die trostreichen- Worte anlässlich des Todes unserer geliebten Mutter und Schwiegermutter Maria Schlegel Aushilfe für Küche und Reinigungsarbeiten geb. Schöner gesucht auf 400,00-Euro-Basis. Rückfragen an Jugendzentrum Steineberg, danken wir recht herzlich. Tel. 06573 / 99140 Michael und Gabriele Bernard Ulmen, im August 2012 Telefon- Service Farbe macht A bis Z

gute Laune • Photovoltaik • Installation !!! • Kundendienst • Leuchtenverkauf 56766 Ulmen · Bahnhofstr. 40 E Telefon: 0 26 76 / 95 28 01 Fachbetrieb für Elektrotechnik www.elektromuench-ulmen.de

??înînQQ

I m m o b I l I e n W ä l t e r m a n n 0 26 53 56759 Kaisersesch, Poststr. 12 I www.immobilien-waeltermann.de 9 11 96-0 mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Z ‚nÔÞA—Þn¢ Z Ô[‹A—Þn¢ ííí½íÝݍZŠ½dm Ulmen - 37 - Ausgabe 34/2012

Fenster + Türen + Wintergärten ab sofort im neuen Koblenz 0261/1004848 Fensterforum in Ernst Ernst 02671/603000 Gewerbegebiet Auf'm Acker 15 | 56814 Ernst www.1st-window.de

Lutzerath 3 ZKB, G-WC, 77 m2, Balkon/Terrasse, neues Bad, Fliesen, frei ab 01.10.2012. KM 295,- € + NK. Appartement, sofort frei, 30 m2, Dusche/WC, Fliesenböden, Stellplatz. KM 130,- € + NK. Tel.: 01 76 / 3 96 78 30 oder 01 71 / 6 94 59 44

Wohnung in Kaisersesch 1. Stock, 86 m2, 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Waschküche, Kellerraum, PKW-Abstellpl., ab 01.01.2013 zu vermieten. Telefon: 01 72 / 6 51 37 00 Ladenlokal in Daun (vormals Weltladen) ca. 45 m2, zu vermieten an der St. Nikolaus-Kirche / Nähe Krankenhaus Telefon: 0 65 92 / 98 54 79 Ulmen - 38 - Ausgabe 34/2012 Ulmen - 39 - Ausgabe 34/2012

Wir lotsen nun gemeinsam!

Ab dem 20. August 2012 verstärken wir unsere Niederlassung in Daun durch ein zukunftsfähiges Bündnis:

Günter Willems

und

Lehnen & Partner

Durch die Vereinigung der beiden Büros von Herrn Steuerberater Günter Willems und der Steuerberatungsgesellschaft Lehnen & Partner arbeiten am Standort Daun nun über 20 Mitarbeiter Hand in Hand für den Erfolg unserer Mandanten.

Im Zuge des Zusammenschlusses haben wir seit dem 20. August 2012 neue Räumlichkeiten in Daun, Leopoldstraße 15a (gegenüber dem Marktplatz) bezogen.

Wir freuen uns schon darauf, Sie dort zu empfangen! Telefonisch erreichen Sie uns unter 06592/1733-0.

www.lehnen-partner.de Christian Kaiser StB, Günter Willems StB, Marco Mutsch StB

Ihre AnsprechpArtner Rainer Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-252 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 04 E-Mail: [email protected] Thomas Martini Fon: 0 65 02 / 91 47-251 Fax: 0 65 02 / 91 47-249 Mobil: 01 51 / 16 30 54 13 E-Mail: [email protected]

Adresse: Europaallee 2, 54343 Föhren Ulmen - 40 - Ausgabe 34/2012

Partyservice und Imbissverleih

Alflen · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebot - gültig vom 24.08. - 30.08.2012 aus eigener Schlachtung und Herstellung:

Rinderrouladen bratfertig gefüllt 100 g EUR 0,82 Backschinken 100 g EUR 0,70 Bratzwiebelpfanne 100 g EUR 0,69 Schweinefilet mariniert mit feiner Kräuterbutter 100 g EUR 0,79 Mettwürstchen u. Rohesser 100 g EUR 0,67 Suppenfleisch Brust u. leiter 100 g EUR 0,45 frische grobe Bratwurst 100 g EUR 0,52