Nr. 29 Mittwoch, 20. Juli 2011

über die bestehenden Verbandsanlagen der Verbandskläranlage Amtliche Bekanntmachungen -Kammel in zugeführt. Die Entlastung der Misch- wasserkanalisation erfolgt über zwei Regenüberläufe (RÜ). Bei Niedergehen des sogenannten Bemessungsregens (Regenspende r Aus dem Gemeinderat 10;1 =139,40 l/s) ergeben sich aus den Regenüberläufen (RÜ) fol- Bebauungsplan Ettenbeuren-Südost gende Mischwassereinleitungen bzw. aus den Regenwasserkanä- len folgende Niederschlagswassereinleitungen in Gewässer: Angesichts umfangreicher privater Einwendungen gegen den Be- Einleitungen Menge Gewässer Fl.Nr. Gemarkung bauungsplan Ettenbeuren-Südost hat der Gemeinderat die Bera- Mischwasser in l/s tung darüber kurzfristig vertagt. Keine Einwände hatte er gegen die We1 (RÜ) 1415 Kammel 39 KleinbeurenKb1 (RÜ) Bauleitplanung der Stadt , die ihr Stadtgebiet im Bereich 536 Kulturgraben (verrohrt) —- Kleinbeuren Unterknöringen überplant. Weiterhin fanden mehrere Baugesuche Einleitungen die Zustimmung des Rates. Regenwasserkanal We2 143 Kulturgraben —- Wettenhausen Gemeinderätin Angelika Anwander Das Vorhaben stellt eine Gewässerbenutzung nach §9des Wasser- scheidet aus dem Gemeinderat aus haushaltsgesetzes (WHG) dar, für die eine wasserrechtliche Erlaub- nis nach §8i.V.m.§15WHG erteilt werden soll. Aus wichtigen persönlichen Gründen muss Gemeinderätin Angelika Die Unterlagen, aus denen sich Art und Umfang des Unternehmens Anwander (Bürgerblock Ettenbeuren Egenhofen Unterrohr) ihr Eh- renamt aufgeben. Der Gemeinderat akzeptierte die Entscheidung. ergeben, liegen im Rathaus der Gemeinde , Zimmer-Nr. Er sprach Frau Anwander, die dem Rat seit 2002 angehört, den 107 vom 25.07.2011 bis 25.08.2011 zur Einsichtnahme aus. Etwaige Dank und die Anerkennung der Gemeinde aus. Listennachfolger ist Einwendungen sind bei der Gemeinde Kammeltal (Burgauer Str. 12, Ulrich Rampp aus Ettenbeuren. 89358 Kammeltal) oder beim Landratsamt Günzburg (An der Kapu- zinermauer 1, 89312 Günzburg) spätestens bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift zu er- Vollzug der Wassergesetze; heben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen Einleiten von Mischwasser und von Niederschlagswasser in die ausgeschlossen,die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln Kammel in Kulturgräben aus den Ortsteilen Kleinbeuren und Wet- beruhen (§ 73 Abs. 4BayVwVfG). tenhausen der Gemeinde Kammeltal durch den Abwasserverband Falls aufgrund der Einwendungen ein Erörterungstermin anbe- Mindel-Kammel, Offingen raumt wird, wird dieser ortsüblich bekanntgegeben. Bei Ausblei- Die Ortsteile Kleinbeuren und Wettenhausen der Gemeinde Kam- ben eines Beteiligten kann auch ohne diesen verhandelt werden. meltal sind an die Sammelkläranlage des Abwasserverbandes Falls mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzuneh- Mindel-Kammel in Offingen angeschlossen. Dem Abwasserverband men sind, können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, Mindel-Kammel wurde zur Abwasserbeseitigung aus diesen Orts- von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung be- teilen mit Bescheid des Landratsamtes Günzburg vom 06.12.1991 nachrichtigt werden. Ebenso kann die Zustellung der Entscheidung eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis erteilt. Die Erlaubnis en- über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt det nach 20 Jahren am 31.10.2011 und soll neu erteilt werden. Den werden. Gewässerbenutzungen liegen die Entwürfe des Ing.-Büros Otto, Günzburg vom 10.12.1976 und 10.07.1989 zugrunde. Der Abwas- serverband Mindel-Kammel hat zur Neuerteilung der wasserrecht- Bekanntmachung Landratsamt lichen Erlaubnis aktualisierte Planunterlagen des Ing.-Büros De- gen, Günzburg, vom 28.03.2011 vorgelegt. Stellenausschreibung Danach werden die Ortsteile Kleinbeuren und Wettenhausen über- Für das Kreisaltenheim Burgau (80 Pflegeplätze), einem grund- wiegend im Mischsystem entwässert. Lediglich die Neubaugebiete legend sanierten Haus mit zeitgemäßer Wohnqualität, ist zum im westlichen und südwestlichen Ortsbereich von Wettenhausen 1. April 2012 die Stelle der/des („Spickelwiesen“ und „Am Ziegeleiweg“) sowie das Gebiet im nördlichen Ortsbereich (Kloster Wettenhausen) werden im Trenn- Heimleiterin /Heimleiters system entsorgt (Hinweis: Die Niederschlagswasserbeseitigung neu zu besetzen aus den Baugebieten „Spickelwiesen“ und „Am Ziegeleiweg“ sind Wir erwarten: nicht Bestandteil des gegenständlichen wasserrechtlichen Verfah- -fachliche Qualifikation gemäß Heimpersonalverordnung rens; für diese Baugebiete liegt jeweils eine eigene wasserrecht- -die Fähigkeit zum zielgerichteten und wirtschaftlichen Führen liche Erlaubnis vor). Die in den Entsorgungsgebieten Kleinbeuren einer Einrichtung (möglichst Ausbildung als Betriebs- oder So- und Wettenhausen anfallenden Schmutz- und Mischwässer werden zialwirt) Kammeltal -2- Nr.29/11 -Selbständigkeit und persönliches Engagement Rechnungswesen -Erfahrung in Personalführung Frau Seitz...... 08223 /4006-18 -Organisations- und Leitungskompetenz Melde- u. Passamt/Renten -umfassende EDV-Kenntnisse Fr. Thomma/Fr. Hansen ...... 08223 /4006-17 Wir bieten: Standesamt/Friedhofswesen -eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit Fr. Spahn...... 08223 /4006-12 -einen sicheren Arbeitsplatz Bauamt -eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persön- Fr. Essenwanger ...... 08223/ 4006-11 lichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) -ein aufgeschlossenes Team -die Möglichkeit, bei einer Hospitation unsere Einrichtung ken- Kirchliche Nachrichten nen zu lernen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen sen- Pfarreiengemeinschaft Kammeltal den Sie bitte bis 31. Juli 2011 an: Eigenbetrieb Seniorenheime des Erreichbarkeit des Pfarrers der Pfarreiengemeinschaft Wettenhau- Landkreises Günzburg, Frau Winkler Krankenhausstraße 42, 89312 sen, Behlingen und Ettenbeuren: Günzburg (Tel. Nr. 08221/20792-32) Das Pfarrbüro befindet sich in Wettenhausen, Dossenbergerstr. 55, Tel.: 08223/2116,Fax-Nr. 08223/967060 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Bereitschaftsdienste Das Pfarrbüro ist am Montag geschlossen. Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08.00 -11.00 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 01805/191212 Donnerstag von 14.00 -16.00 Uhr Notarzt u. Rettungsdienst ...... 112 e-Mail-Adresse: [email protected] Apothekendienst am Wochenende Samstag, 23.07.2011 Rathaus-Apotheke, Jettingen Gottesdienst-Ordnung Behlingen/Ried Marien-Apotheke, Krumbach Güssen-Apotheke, Leipheim in der Woche vom 23.07. bis 31.07. 2011 Sonntag, 24.07.2011 Sa. 23.07.11 18.00 Behl: Rosenkranz Marien-Apotheke, Burgau So. 24.07.11 08.45 Behl: Pfarrgottesdienst Apotheke am Unteren Markt Günzburg, Günzburg Erna u. Michael Rehm Birnbaum-Apotheke, Thannhausen Di. 26.07.11 18.30 Behl: Messannahme u. Rosenkranz 19.00 Behl: Abendmesse Wasserversorgung (Rohrbrüche u.a.) Berta u. Wilhelm Flachslander Oberes Kammeltal (Herr Schmid) ...... 0172 7358553 Maria Hösle ...... od. 08283/2002 Sa. 30.07.11 18.00 Behl: Rosenkranz Unterrohr (Herr Weißmann)...... 0171 4590 243 So. 31.07.11 08.45 Behl: Pfarrgottesdienst Unteres Kammeltal und Ettenbeuren JM Rosa Maria Micheler u. Josef Hafner Herr Koop...... 0173 3732757 Johann u. Theresia Reiter u. Eltern Herr Brust ...... 0160 90 370193 Kanalisation Frauengesprächskreis Behlingen/Ried Klärwärter Holl...... 0151 15666135 Straßenbeleuchtung...... 08223/4006-12 Ausflug nach Ravensburg Wertstoffhof Ettenbeuren: Freitags ...... von 14.00 -17.00 Uhr Samstag, 20.08.2011 Grüngutabfälle Mittwoch: ...... 14.00 -18.00 Uhr Anmeldung bei Irmgard Bilberger Komposthof Blaschke Freitag: ...... 14.00 -17.00 Uhr Samstag:...... 09.00 -13.00 Uhr Müllabfuhr/Sperrmüll Gottesdienst-Ordnung Ettenbeuren Anfragen und Beschwerden bitte an das Landratsamt Günzburg...... 08221/95-456 in der Woche vom 24.07. bis 31.07. 2011 Rathaus Kammeltal...... 08223 /4006-0 So. 24.07.11 10.00 Pfarrgottesdienst Öffnungszeiten: Mo- Fr ...... 8.00 -12.00 Uhr Franzisk-Johann, Karl-Johann u. Elisabe- zusätzlich Di ...... 16.00 -18.00 Uhr th Peruf Termine mit Bgm. Wiesner sind auch am Wochenende möglich. Paula u. Josef Ziegler Bürgermeister Wiesner...... 08223 /4006-13 JM Marianne Gutknecht Handy ...... 0160 44 4006 1 JM Otto Schneider u. Eltern privat ...... 08282 /2794 Do. 28.07.11 18.30 Rosenkranz E-Mail...... [email protected] 19.00 Abendmesse Geschäftsleitung /Kämmerei Michael Schwarz Herr Kiermasz ...... 08223 /4006-14 Anton u. Anna Konrad u. Ang. Kasse So. 31.07.11 10.00 Pfarrgottesdienst Herr Illinger...... 08223 /4006-19 Margarete u. Fritz Klaiber u. Ang. Gebühren/Steuern/Abfall JM Karolina u. Josef Stocker Fr. Merz...... 08223 /4006-18 Friedrich Stocker Margareta, Maria u. Franz Vogawitz Kammeltal -3- Nr.29/11 Gottesdienst-Ordnung Wettenhausen-Hammer- u. Mi. 24.8.2011 Anmeldung bei: Cornelia Bayr, Tel.: 08223 960331 stetten Sa. 20.8.2011 Spiel &Spaß am Fun-Court, MV Wettenhausen in der Woche vom 23.07. bis 31.07. 2011 Anmeldung bei: Mathias Mörz, Tel.: 08223 Sa. 23.07.11 09.00 Wett: Frühmesse Kloster 4315 17.00 Wett: Rosenkranz Mi. 31.8.2011 Taekwon-Do mit vorausgehender Märchenstun- So. 24.07.11 08.30 Wett: Bittgang zum Kalvarienberg de 19.00 Wett: Pfarrgottesdienst Taekwon-Do-Schule Ichenhausen, Rudolf-Die- sel-Str. 14, 89335 Ichenhausen Maria Magdalena u. Georg Mayer Fr. 2.9.2011 Taekwon-Do Theresia Miller Taekwon-Do-Schule Ichenhausen, Rudolf-Die- Di. 26.07.11 07.00 Wett: Frühmesse Kloster sel-Str. 14, 89335 Ichenhausen 10.00 Wett: Eltern-Kind-Gruppe Einverständniserklärungen bzw. Anmeldeformulare sind in den Mi. 27.07.11 17.30 Wett: Rosenkranz Programmheften enthalten, können aber auch im Rathaus, Burgau- 18.00 Wett: Abendmesse er Str. 12, 89358 Kammeltal, Zimmer-Nr. 107 abgeholt werden! JM Veronika u. Johann Stanger Ham: keine Abendmesse Fr. 29.07.11 17.30 Wett: Rosenkranz 18.00 Wett: Abendmesse Freiwillige Feuerwehr Wettenhausen Sa. 30.07.11 09.00 Wett: Frühmesse Kloster Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die mit uns das Dorfplatz- 17.00 Wett. Rosenkranz fest gefeiert haben. So. 31.07.11 10.00 Wett: Pfarrgottesdienst Herzlichen Dank den Kuchenbäckerinnen, allen Helfer und Helfe- rinnen und denen die uns mit einer Geldspende zum Gelingen von unserem Dorfplatzfest beigetragen haben. Evangelische Kirchengemeinde Die Vorstandschaft Das evangelische Pfarramt Ichenhausen ist auch zuständig für die evangelische Religionsangehörigen in der Gemeinde Kammeltal (außer Ortsteil Hammerstetten). KiS Kultur im Schlosshof Ichenhausen Sie erreichen Herrn Pfarrer Marcus Reichel über das evang. Pfarr- amt in Ichenhausen, Günzburger Str. 64, Tel. 08223/4638, Fax: Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein Kultur und Naherholung 08223/409701, E-mail: [email protected] zum Töpfermarkt im Herzen der Stadt ein. Für die Evangelischen in Hammerstetten ist die Evangelisch- „Töpfermarkt +Textiles“ Lutherische Christuskirche in Burgau zuständig.Sie erreichen am Sonntag, 24. Juli 2011, 11:00-18:00 Uhr, Herrn Pfarrer Dr. Martin Diederich über das Evangelische Pfarramt auf dem Schlossplatz in Ichenhausen in Burgau, Landrichter-von-Brück-Str. 2, Tel: 08222/2590; Fax: Angeboten werden 08222/90227; E-Mail: [email protected] Gottesdienste fin- neben handgefertigten Töpferwaren den sonntags um 10 Uhr in der Christuskirche statt. Über das Ge- auch Schmuck, Seifen, Gefilztes, Holzintarsien aus Syrien u. a. meindeleben informieren Sie der Evangelische Gemeindebote und Kinderprogramm die Kirchlichen Nachrichten in der Günzburger Zeitung. „Tonfiguren bemalen“ (11:00-18:00 Uhr) Am Nachmittag: Tanzvorführung Evangelische Gottesdienstordnung Ichenhausen Gospels mit dem Ensemble „never enough“ Sonntag, 24.07. Außerdem ist ein Drehorgelspieler zu Gast! 9.00 Uhr Gottesdienst in der Fachklinik, Pfr. Reichel Essen und Trinken (Mittagstisch und Kuchen) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kigo, St.Peter und Paul, Pfr. Rei- serviert heuer der Heimat- und Volkstrachtenverein D‘Waldbuam chel Ichenhausen e. V. Mittwoch, 27.07. Infos unter www.kultur-naherholung-ichenhausen.de 9.30 Uhr Mutter u. Kind Gruppe Freitag, 29.07. 16.00 Uhr Kindergruppe VdK Ortsverband Ettenbeuren-Schönenberg In diesem Jahr veranstaltet der VdK Kreisverband Günzburg einen Vereine und Verbände Tagesausflug nach St. Gallen. Alle Mitglieder und Freunde des VdK Ortsverbandes Ettenbeuren- Schönenberg sind recht herzlich eingeladen. Sommerferienprogramm 2011 - Termin: 26. September 2011 (Montag) Gemeinde Kammeltal Preis: 22,00 EUR Im Preis enthalten: Fahrt mit dem Bus, eine kleine Brotzeit kurzer Überblick: und eine Stadtführung Abfahrt: 7:30 Uhr am Bahnhof in Günzburg Mi. 3.8.2011 Bogenschießen, Bund Naturschutz, OG Kam- Rückkehr: ca. 22:00 Uhr meltal Anmeldung bei: Hubert Bonath, Tel.: 08223 Die verbindliche Anmeldung soll bis spätestens 29. August 2011 in 967883 oder [email protected] der Kreisgeschäftsstelle Günzburg Tel. 08221 -4142 erfolgen. Mi. 10.8.2011 Basteln mit Naturmaterialien, Obst- und Gar- Den Fahrpreis bitte ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt auf das Kon- tenbauverein Ettenbeuren to des Kreisverbandes bei der Sparkasse Günzburg, Kontonummer Anmeldung bei: Elfi Miehle, Tel.: 08223 3564 6270, BLZ 720 518 40 überweisen mit der Angabe „St. Gallen“ im oder Marlene Späth, Tel.: 08225 2134 Verwendungszweck. Mi. 17.8.2011 Tischtennis, SV Ettenbeuren Eine gute Fahrt wünscht der VdK Kreis- und Ortsverband Kammeltal -4- Nr.29/11 Deutsche Rentenversicherung Mehr Rente und höhere Freibeträge Änderungen zum 1. Juli 2011 Zum 1. Juli sind die gesetzlichen Renten in den alten Bundeslän- dern um 0,99 Prozent gestiegen. Über den neuen Zahlbetrag infor- mieren die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern in diesen Tagen ihre Rentner individuell mit der Rentenan- passungsmitteilung. Aber nicht alle Rentner hatten Ende Juni schon die höhere Rente auf ihrem Konto. Rentner, deren Rente im April 2004 oder später begonnen hat, bekommen die Rente nachträglich ausgezahlt. Sie erhalten somit erst Ende Juli die erste Rentenzahlung mit der Ren- tenanpassung 2011. Anders sieht es aus, wenn die Rente schon vor April 2004 begonnen hat: Dann wird im Voraus gezahlt. Das heißt, Ende Juni sollte erstmalig die erhöhte Rente für Juli auf dem Konto sein. Höhere Freibeträge Auch die Freibeträge bei Hinterbliebenen- und Erziehungsrenten wurden zum 1. Juli erhöht. Unverändert dagegen bleibt die Hinzuverdienstgrenze von 400 Eu- ro für Rentner, die vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze eine Al- ters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen. Jede Beschäftigungsaufnahme oder Änderung in den Einkünften muss dem Rentenversicherungsträger umgehend vom Rentner mit- geteilt werden. Mehr Informationen zu den Freibeträgen und zur Einkommensanrechnung enthalten die Broschüren der Deutschen Rentenversicherung „Hinterbliebenenrente: Hilfe in schweren Zeiten“ und „Hinterbliebener: So viel können Sie hinzuverdienen“. Diese können im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung- in-bayern.de auf der Internetseite des jeweiligen Regionalträgers heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den Freibeträgen und zur Einkommens- anrechnung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Bürgerte- lefon unter 0800 1000 48088.

Möchten Sie im Mitteilungsblatt KAMMELTAL inserieren? Tel. 09191/7232-0 |Fax 09191/7232-30