Hartheimam Rhein mit Bremgarten und Feldkirch

Donnerstag, 05. November 2020 Amtsblatt Nr. 45

Nachruf der Gemeinde Hartheim am Rhein zum Tod von Herrn Bernhard Pfrengle

Plötzlich und für uns alle unerwartet ist am vergangenen Freitag, den 30. Oktober 2020 unser Alt-Gemeinderat Bernhard Pfrengle im Alter von nur 69 Jahren verstorben.

Bernhard Pfrengle war eine herausragende Persönlichkeit der Gemeinde Hartheim am Rhein. In 30 Jahren als Gemeinderat, davon 25 Jahre als Bürgermeisterstellvertreter, hat er mit seinem pfichtbewussten politischen wie ehrenamtlichen Wirken unsere Gemeinde einzigartig geprägt.

Besonders hervorzuheben gilt hier sein En- gagement für die „Hartheimer Lösung“ beim Integrierten Rheinprogramm, beim Bau der Rheinbrücke zwischen Hartheim und Fes- senheim und bei der Umwandlung des ehe- maligen Gasthauses Salmen zur Kulturstätte der Gemeinde. Darüber hinaus lag ihm die Bernhard Pfrengle (links) überbrachte Claude Brender Freundschaft zu unserer französischen Nach- am 26.05.2020 die Glückwünsche der Gemeinde Hart- bargemeinde in sehr am Herzen. heim zu dessen Wiederwahl

Auch über die Gemeindegrenzen hinaus hat Bernhard Pfrengle politisch gewirkt. Als Mitglied des Kreistages ist er von 2004 bis 2014 für die Belange seines Wahlkreises und der gesamten Kreisbevölkerung eingetreten.

Sein freundliches und ofenes Wesen, gepaart mit einer hohen fachlichen Kompetenz, haben sein Wirken stets positiv beeinfusst. Die Zusammenarbeit mit Bernhard Pfrengle zeichnete sich durch Vertrauen, Verlässlichkeit und Loyalität aus. Für ihn stand stets das Wohl unserer Ge- meinde im Mittelpunkt. Dies zeigt auch seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Hartheim.

Mit Bernhard Pfrengle geht ein Stück Hartheim. Wir alle in der Gemeinde werden ihn in bleiben- der Erinnerung behalten. Für sein besonderes Engagement werden wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Für die Gemeinde Hartheim am Rhein Für den Gemeinderat Stefan Ostermaier Werner Imm Bürgermeister Bürgermeisterstellvertreter 2 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Die folgenden Maßnahmen gelten für Baden-Württemberg ! vom 2. bis 30. November 2020. Diese Zusammenstellung ist ein Auszug und umfasst die wichtigsten Regelungen für das alltägliche Leben. A AH A L

Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften

Kontakte Gesundheit & Soziales • Persönliche Kontakte auf ein Minimum • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, reduzieren. Pflegeheimen, Senioren- und • Treffen oder Feiern im privaten oder Behinderteneinrichtungen. öffentlichen Raum mit maximal 2 Haus- • Keine Isolation der Betroffenen. halten oder wenn alle miteinander • Übernahme der Kosten von regelmäßigen verwandt* sind. In allen Fällen gilt: SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten höchstens10 Personen. und Besucher. *verwandt bedeutet hier: Personen, die in gerader Linie verwandt sind: Großeltern, Eltern und Kinder sowie deren jeweiligen Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Partnerinnen oder Partner. Bildung & Betreuung • Alle Bildungseinrichtungen und Kinder- gärten bleiben geöffnet. Einzelhandel • Weiterbildungseinrichtungen für • Bleibt unter Hygieneauflagen geöffnet. theoretische Seminare bleiben geöffnet, • Maximal ein Kunde pro 10 m² Verkaufs- keine Sportkurse o.ä. fläche, bei einer Gesamtverkaufsfläche von unter 10 m² ebenfalls maximal ein Kunde. Religion & Todesfälle • Gesteuerter Zutritt. • Warteschlangen vermeiden. • Gottesdienste und Beerdigungen unter Hygieneauflagen erlaubt.

Gastronomie Dienstleistungen • Schank- und Speisegaststätten, Bars, • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios Shisha- und Raucherlokale, Clubs sowie werden geschlossen. Kneipen aller Art werden geschlossen. • Medizinische Behandlungen (z.B. Physio-

Religion & Todesfälle • Gesteuerter Zutritt. • Warteschlangen vermeiden. • Gottesdienste und Beerdigungen Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim unter HygieneauflagenDONNERSTAG, erlaubt. 05. NOVEMBER 2020 | 3

Gastronomie Dienstleistungen • Schank- und Speisegaststätten, Bars, • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios Shisha- und Raucherlokale, Clubs sowie werden geschlossen. Kneipen aller Art werden geschlossen. • Medizinische Behandlungen (z.B. Physio- • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder oder Ergotherapie, Logopädie, Podologie, Lieferung. medizinische Fußpflege sowie Massagen) • Betriebskantinen unter Hygieneauflagen möglich. weiterhin geöffnet. • Friseursalons und Sonnenstudios unter Hygieneauflagen weiterhin geöffnet. • Prostitutionsstätten müssen schließen.

Kultur • Veranstaltungen, die der Unterhaltung Sport dienen, sind nicht gestattet. • Öffentliche und private Sportstätten werden • Kultur-, und Freizeiteinrichtungen für den Publikumsverkehr geschlossen. werden für den Publikumsverkehr Z.B.: geschlossen. Z.B.: - Fitness- und Yogastudios - Theater - Schwimm- und Spaßbäder, für Schul- und - Oper Studienbetrieb weiterhin geöffnet - Museen - Thermen und Saunen - Konzerthäuser - Tanzschulen - Clubs und Diskotheken - Sportstätten von Vereinen jeglicher Art - Kinos • Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen - Freizeitattraktionen drinnen oder des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder draußen privaten Sportanlagen erlaubt. - Spielhallen, Spielbanken oder Wettan- • Training und Veranstaltungen von Spitzen- nahmestellen und Profisport ohne Zuschauer möglich. • Spielplätze im Freien dürfen genutzt • Sport auf weitläufigen Anlagen wie Golf- werden. oder Tennisplätzen oder Reitanlagen erlaubt. • Hundesport erlaubt. • Rehasport erlaubt. Reisen & Beherbergung

• Verzicht auf private Reisen sowie Besuche von Verwandten. Arbeiten • Keine überregionalen touristischen Ausflüge. • Home Office überall dort, wo es möglich • Keine Busreisen zu touristischen Zwecken. ist. • Fahrgemeinschaften zur Schule oder Arbeit • Notwendige Geschäftstreffen im Rahmen gestattet. Arbeits-, Dienst- und Geschäftsbetriebes • Übernachtungsangebote nicht für möglich. touristische Zwecke gestattet. Dies gilt auch • An den Betrieb angepasste Hygiene- für Campingplätze. auflagen. • Geschäftliche, notwendige Reisen und Übernachtungen bleiben erlaubt.

Hilfsmaßnahmen • Nothilfe für betroffene Unternehmen und Betriebe wird vom Bund bereitgestellt. • KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten.

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf Stand: 01.11.2020 » Baden-Württemberg.de 4 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Covid-19 Fallzahlen zum Stand vom 29.10.2020 Auch am vergangenen Donnerstag haben wir wieder die gemein- descharfen COVID-19 Fallzahlen erhalten. Die Fallzahlen sind in Apotheken-Plan Deutschland, Baden-Württemberg und im Landkreis wieder auf ei- vom 05.11. bis 12.11.2020 nem hohen Niveau. Auch in unserer Gemeinde wurden in der ver- 05.11.2020 gangenen Woche fünf „geschätzte“ aktive Fälle ausgewiesen. Hebel-Apotheke, Müllheim Nach dem Kenntnisstand der Verwaltung zum Redaktionsschluss am Schneckental-Apotheke, Pfafenweiler Dienstag dürfte diese Woche die Zahl der aktiven Fälle wieder gerin- ger ausfallen. 06.11.2020 Katharina-Barbara-Apotheke, Die Rhein-Apotheke, Neuenburg

07.11.2020 Rats-Apotheke,

08.11.2020 Hardt-Apotheke, Hartheim

09.11.2020 Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen

10.11.2020 Linden-Apotheke, Tuniberg-Apotheke, Munzingen

11.11.2020 Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim

12.11.2020 Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen

UNSERE JUBILARE AKTUELLES AUS DEM RATHAUS  Wir gratulieren sehr herzlich Update zur geänderten Corona-Verordnung zum 80. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg am 10.11. von Herrn Manfred Alfons Schneider, Feldkircher Str. 1, Die Landesregierung hat am vergangenen Sonntag die Corona- 79258 Hartheim am Rhein Verordnung an die bundesweiten Beschlüsse der Ministerpräsidenten- konferenz vom 28.10.2020 angepasst. Seit Montag, 02.11.2020 gelten sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, durch die geänderte Corona-Verordnung neue Regelungen in Ba- beste Gesundheit und Wohlergehen. den-Württemberg. Die wichtigsten Informationen hierzu sind kompakt auf Seite 2 und 3 dargestellt. Den kompletten Verordnungstext sowie weitere Details fnden Sie wie immer auf der Homepage der Landesre- gierung unter www.baden-württemberg.de. AUS DEM STANDESAMT Hier lohnt sich vor allem ein Blick in die „FAQs zur Verschärfung der Corona-Verordnung“, wo Sie umfassende Antworten auf viele we- sentliche Fragen erhalten (https://www.baden-wuerttemberg.de/ Sterbefall de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung). 30.10.2020 Bernhard Georg Pfrengle, Hardthof 1, 79258 Hartheim am Rhein Wie aus den neuen Regelungen ersichtlich, gibt es für einige Berei- che wieder Einschränkungen. In unserer Gemeinde sind vor allem Wir wünschen den trauernden Angehörigen wieder die Gastronomiebetriebe sowie Kosmetik-/Nagelstudios be- viel Kraft und Zuversicht. trofen. Wie beim ersten Lockdown im Frühjahr, gilt es diese Betriebe nun wieder zu unterstützen. Damit Sie schnell und auf einem Blick fnden, welcher Gastronomiebetrieb, was und wann anbietet, haben wir auf der Rückseite dieser Ausgabe eine Übersicht zu den aktuellen Gastro-Angeboten beigefügt. FUNDSACHEN Sollten Sie spezielle Fragen oder Anregungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie haben, steht Ihnen der gemeindliche Krisenstab Zugelaufener Kater gerne zur Verfügung. Anfragen richten Sie bitte über die zentrale E-Mail unter [email protected] oder direkt an das Ordnungs- In Feldkirch ist ein Kater zugelaufen. Die Eigentümer werden gebe- amt unter [email protected]. ten, sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung zu setzen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 | 5

mitarbeiterbezogene Gemeindezuständigkeit, wird durch eine Allzus- tändigkeit ersetzt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und ABFALLTERMINE Informationen gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten: Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hoch- Telefonnummern der TREA Breisgau schwarzwald, Stadtstr. 2, 79104 , gebuehreneinzug@LKBH. de, Telefon 0761 2187-8844, Fax 0761 2187-8899 im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/5079-122 Sprechstunden der (besetzt: Mo - Fr von 7:00 - 18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/5079-0 RENTENVERSICHERUNG (besetzt: Mo - Fr von 8:00 - 16:30 Uhr) Notfällen (24 Std. besetzt) 07634/5079-222 Rentenberatung im Rathaus Fax- Nummer: 07634/5079-135 E-Mail-Adresse: [email protected] Die Gemeinde Hartheim am Rhein bietet den Bürgerinnen und Bür- ger, unter Einhaltung der Hygiene und Abstandsregelungen, die Rentenberatung durch Mitarbeiter der Deutschen Rentenversiche- RAZ Breisgau rung Bund an. Es können Fragen in Bezug auf die Deutschen Renten- Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: versicherung gestellt werden und Sie bekommen Hilfe beim Ausfül- Montag und Dienstag: 09.00 bis 15.00 Uhr len von Formularen, Kontenklärungen und Rentenanträgen. Donnerstag und Freitag: 12.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr Die Sprechstunden fndet am 1. Mittwoch im Monat bei Herrn Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Rees und am 3. Mittwoch im Monat bei Frau Schmidt im Erdge- Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, schoss Zimmer 8 des Rathauses statt. Flaschenglas, Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefo- Adresse: nischer Terminvereinbarung im Sekretariat Tel: 07633/9105-0 RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, möglich ist. Sie haben die Möglichkeit, noch kurzfristig Termine 79427 Eschbach zu vereinbaren. Tel. 07634/6949385, E-Mail: [email protected] Servicetelefon der ALB: 0761-2187-9707 Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identifkationsnummer, Bankverbindung Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hoch- (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. schwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Werte unseres Wassers Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufs- (Weitere Daten fnden sie auf unserer Homepage) stellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 Härtegrad *dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l EUR erwerben: 13,4 2,39 / mittel 20,8

Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr. 25 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22

Bremgarten - Getränkelädele „Zum Durstlöscher“, AMTLICHE NACHRICHTEN St. Stephanusstraße 2 

Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: Öfentliche Bekanntmachung ALB, Tel. 0761/2187-9707 Beschluss der Frühzeitigen Beteiligung Vorentwurf der 9. Änderung des Flächennutzungsplans der ver- Nächste Leerungen einbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen – Hartheim Restmülltonne 05.11.2020 Hartheim + Feldkirch am Rhein (3. Änderung der integrierten Flächennutzungs- und Restmülltonne 06.11.2020 Bremgarten Landschaftsplanung für den Gewerbepark Breisgau) Altpapiersammlung 07.11.2020 Bremgarten Der gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemein- schaft Bad Krozingen – Hartheim am Rhein hat am 24.09.2020 in Brauchen Sie ein größeres oder kleineres Ab- öfentlicher Sitzung den Vorentwurf der 9. Änderung des Flächen- nutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad fallgefäß? Krozingen – Hartheim am Rhein (3. Änderung der integrierten Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarz- Flächennutzungs- und Landschaftsplanung für den Gewerbepark wald informiert: Breisgau) gebilligt und beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Beteili- Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem größeren oder gung der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange ge- kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis spätestens 18.11.2020 mäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. einen entsprechenden Antrag einzureichen. Bitte vermerken Sie auf dem Bestellformular, zu welchem Zeitpunkt – ab sofort oder zum Ziele und Zwecke der Planung 01.01.2021 - der Änderungswunsch durchgeführt werden soll. Nach diesem Termin ist es uns aus logistischen Gründen leider nicht mehr Bei der integrierten Flächennutzungs- und Landschaftsplanung möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2021 für den Gewerbepark Breisgau handelt es sich um ein gemeinsa- zu gewährleisten. Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie mes Planwerk der Verwaltungsgemeinschaft /Ball- über die Gemeindeverwaltung und über die Homepage des Land- rechten-Dottingen/Eschbach, der Verwaltungsgemeinschaft Bad kreises Breisgau-Hochschwarzwald (www.LKBH.de/alb). Den Antrag Krozingen/Hartheim am Rhein und der Stadt , können Sie bei der Gemeindeverwaltung abgeben oder direkt an die die die jeweiligen Inhalte in ihre Flächennutzungspläne überneh- Abfallwirtschaft des Landkreises senden (Kontaktdaten siehe unten). men. Mit dem Satzungsbeschluss der Verbandsversammlung des Der Bereich der Abfallgebührenstelle wird aktuell umorganisiert. Die Zweckverbandes Gewerbepark Breisgau vom 22.11.2017 wurde der 6 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Bebauungsplan „Bremgartner Tor II“ geändert und der Geltungs- Alle Unterlagen können auch auf der Homepage des Zweckver- bereich auf der Gemarkung Bremgarten um ca. 1,1 ha erweitert (in bandes Gewerbepark Breisgau unter www.gewerbepark-breisgau. Kraft seit 30.11.2017). Diese Planung diente der bauleitplanerischen de (dort unter Service/Verwaltung à Amtliche Bekanntmachungen) Vorbereitung zur Erweiterung von Gewerbefächen und zur Schaf- sowie auf der Homepage der Gemeinde Hartheim am Rhein unter fung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Damit wurde insbesondere www.hartheim.de (dort unter Aktuelles à Öfentliche Bekanntma- eine Waldfäche im Bereich des Bebauungsplanes „Bremgartner Tor chungen) eingesehen werden. II“ zurückgenommen, um die benötigten Gewerbefächen für die Neuansiedlung eines Gewerbebetriebes bereitstellen zu können. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei den vor- Diese Planung basierte auf der Grundlage des zum Zeitpunkt des genannten Verwaltungen abgegeben werden. Satzungsbeschlusses wirksamen Flächennutzungsplans der Verwal- tungsgemeinschaft Bad Krozingen - Hartheim vom 14.06.2006. Die Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene zwischenzeitlich am 18.05.2017 festgestellte 2. Flächennutzungs- Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Flächennut- planänderung berücksichtigte diese Planung jedoch nicht. Somit zungsplanänderung unberücksichtigt bleiben können. ist eine 3. punktuelle Flächennutzungsplanänderung erforderlich, welche die Aufnahme der ca. 1,1 ha großen Gewerbefächenerwei- Bad Krozingen, den 05.11.2020 / 06.11.2020 terung in den Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Volker Kieber Bad Krozingen - Hartheim am Rhein bzw. in die integrierte Flächen- nutzungs- und Landschaftsplanung für den Gewerbepark Breisgau Bürgermeister der erfüllenden Gemeinde Bad Krozingen für die zum Ziel hat. Der Änderungsbereich befndet sich im Plangebiet des vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen – Hartheim Bebauungsplans IX b „Bremgartner Tor II“ (in der Fassung der 2. Än- am Rhein derung vom 30.11.2017). Der Änderungsbereich grenzt im Südwes- ten an Gewerbefächen, im Norden an eine Waldfäche und im Osten an die Max-Immelmann-Allee. Im Einzelnen gilt das Deckblatt für den Änderungsbereich vom 30.10.2018. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dar- gestellt:  FREIWILLIGE FEUERWEHR

FreiwilligeFreiwillige Feuerwehr Feuerwehr HartheimHartheim am am Rhein Rhein Nachruf Nachruf Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein Nachruf

Bernhard Pfrengle

Die Kameraden, Kameradinnen und Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim am Rhein trauern um ihren Kameraden Bernhard Pfrengle. Er war über 40 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihm verlieren wir einen zuverlässigen und geachteten Kameraden und einen Unterstützer für unseren Vatertagshock. Bernhard Pfrengle

DieBernhard, Kameraden, wir werden Kameradinnen Dir stets ein ehrendes und Gedenken Alterskameraden bewahren. der Frei- Bernhard Pfrengle willigenUnser Mitgefühl Feuerwehr gilt besonders Hartheim seiner Frau am Monika, Rhein seinen trauern Söhnen, um seiner ihren Mutter Ka und- meradenallen Angehörigen. Bernhard Pfrengle. Der Vorentwurf der 9. Änderung des Flächennutzungsplans wird mitDie Kameraden, Kameradinnen und Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim am Rhein Joachimtrauern umFaller, ihren Abteilungskommandant Kameraden Bernhard Pfrengle. Tobias Zehr, Kommandant Begründung, dem Flächensteckbrief, dem Vorentwurf des Umwelt- ErKlaus war Schäfer, über stellv. 40 Jahre Abteilungskommandant Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Mit Er war über 40 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Mit ihm verlieren wir einen berichts, der Speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (Reptilien)zuverlässigen ihm undverlieren geachteten wir einen Kameraden zuverlässigen und einen Unterstützerund geachteten für unseren Kamera - und der Speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (Avifauna) vom Vatertagshock. den und einen Unterstützer für unseren Vatertagshock. 17. November 2020 bis einschließlich 17. Dezember 2020 (Aus- legungsfrist) Bernhard, wir werdenBernhard, Dir stets wir ein werden ehrendes Dir Gedenken stets ein bewahren. ehrendes

Unser Mitgefühl gilt besonders Gedenken seiner Frau Monika,bewahren. seinen Söhnen, seiner Mutter und • im Rathaus Bad Krozingen, Bauamt, Zimmer 202 , Basler Straße 30,allen Angehörigen. 79189 Bad Krozingen, Unser Mitgefühl gilt besonders seiner Frau Monika, seinen • im Rathaus Hartheim am Rhein, Feldkircher Straße 17, Zimmer 11,Joachim Söhnen,Faller, Abteilungskommandant seiner Mutter und allen Angehörigen. Tobias Zehr, Kommandant 79258 Hartheim Klaus Schäfer, stellv. Abteilungskommandant • im Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes Gewerbepark Tobias Zehr, Kommandant Breisgau, Hartheimer Straße 12 (1. OG), 79427 Eschbach Joachim Faller, Abteilungskommandant Klaus Schäfer, stellv. Abteilungskommandant während der üblichen Dienststunden öfentlich ausgelegt. Ergän- zend können weitere Termine vereinbart werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 | 7

ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Coronabedingter Ausfall der Trainingsstun-  den im November Für den Monat November hat die Regierung einen „Mini-Lock- BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE down“ verordnet. Betrofen hiervon ist auch der Trainings- und Übungsbetrieb in den Sportvereinen. Schweres Herzens müssen wir daher für die nächsten Wochen das Training in allen Gruppen Die Bücherei ist im November für den aussetzen. Wir bedauern dies sehr, aber die Vorgaben lassen uns Publikumsverkehr nicht geöfnet leider keine andere Wahl, auch im Hinblick auf das Wohl aller Teil- nehmer und ÜbungsleiterInnen. Im November müssen wir u.a. auch unsere Gemeindebücherei in der Das Jahr 2020 hat sowohl uns als auch Euch einiges an Geduld Alemannenschule schließen. Wie schon im Frühjahr können wir Ih- und Rücksichtnahme abverlangt. Wir danken Euch allen für das nen aber wieder einen Abholservice anbieten! Reservieren Sie dazu Verständnis, das Ihr situationsbedingt unserem Verein bisher ent- online (webopac.winbiap.de/hartheim/index.aspx) Ihre gewünsch- gegengebracht habt. Wir geben die Hofnung nicht auf, Euch in ten Bücher bis spätestens jeden Dienstag, dann können Sie diese am absehbarer Zeit wieder ein Stückchen Normalität bieten zu kön- Donnerstag, 18 Uhr durch ein geöfnetes Fenster entgegennehmen. nen. Bis dahin seid herzlich gegrüßt und bleibt gesund! Solange der Schulbetrieb läuft, werden die Schülerinnen und Schü- ler die Bücherei weiterhin wie geplant nutzen können. Eurer TV Hartheim e.V.

 VEREINSNACHRICHTEN SALMEN-VEREIN

DRK ORTSVEREIN HARTHEIM Wir trauern um Bernhard Pfrengle Mit seiner Weitsicht und seinem ausgeprägten Sinn für das Danke für Blutspende und Mithilfe Wohl der Gemeinde war er maßgeblich als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister am Zustandekommen des Ein besonderes Dankeschön möchte der DRK Ortsverein Hart- Salmenverein beteiligt. heim 132 Spendewilligen sagen, welche zu uns zur Blutspende am 21.10.2020 in die Seltenbachhalle nach Feldkirch kamen. Sehr er- Von der Gründung im Jahr 2008 bis heute stand uns Bernhard freulich war die Anzahl von 16 Erstspendern. Tatsächlich spenden Pfrengle immer mit Rat und Tat als Vermittler und Unterstützer durften 126 Personen. und als Vereinsmitglied und Freund zur Seite.

Unserem Helferteam ein besonderes DANKE für den hervorragen- Seinem unermüdlichen Einsatz und seiner wohlwollenden kri- den Einsatz bei der Abwicklung. tischen Art sind wir zu tiefem Dank Verbunden.

Bernhard Pfrengle wird uns immer in bester Erinnerung blei- SENIORENCLUB ben. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei sei- ner Familie.

Terminabsagen Der Vorstand Wegen der im Moment steigenden Zahlen von Corona-Infektionen möchten wir die Termine am 12.11.2020 - Vortrag Rotes Kreuz - und am 10.12.2020 Winternachmittag im - Europapark Rust - absagen. wir wünschen für die kommende Zeit alles Gute, vor allem Gesund- heit. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Für den Seniorenclub Hartheim - Bremgarten  Maria Gehrig Bad Krozingen - Hartheim

SEELSORGEEINHEIT TURNVEREIN HARTHEIM GOTTESDIENSTE Donnerstag, 05. November St. Peter u. Paul, Hartheim Absage der Mitgliederversammlung 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD)

Liebe TV-Mitglieder, Freitag, 06. November Herz-Jesu-Freitag aufgrund der aktuellen Lage und den derzeit geltenden Ver- St. Stephan, Bremgarten ordnungen kann die Mitgliederversammlung am Freitag, den 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe 06.11.2020, leider nicht stattfnden und muss abgesagt wer- St. Martin, Feldkirch den. Sobald es die Gegebenheiten wieder zulassen wird die 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Versammlung nachgeholt. Einen neuen Termin hierfür werden wir rechtzeitig bekannt geben. Bereits eingegangene Anträge Sonntag, 08. November 32. Sonntag im Jahreskreis werden hierbei entsprechend beachtet und müssen nicht noch- mals gestellt werden. St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch Die Vorstandschaft des TV Hartheim e.V. 10:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium (GD) und Verabschie- 8 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

dung des bisherigen Gemeindeteams, sowie Beauftra- hat in seiner Sitzung am 19.10.2020 den Haushaltsplan der Röm.-Ka- gung des neuen Gemeindeteams in der Seltenbach- th. Kirchengemeinde Bad Krozingen-Hartheim für die Jahre 2020 halle. Der Gottesdienst fndet unter den geltenden und 2021 beraten und beschlossen. Hygienemaßnahmen statt, Desinfektion, Abstand, Teil- Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 02.11.2020 bis zum 16.11.2020 nehmerliste, Mund-Nasenschutz etc. zu den üblichen Bürozeiten im Pfarrbüro in Bad Krozingen zur öf- Bitte kommen Sie mindestens 20 Minuten vor Gottes- fentlichen Einsicht aus.“ dienstbeginn, damit das Eintragen in die Liste bis zum Beginn des Gottesdienstes beendet werden kann. Ver- Sakramente gessen Sie nicht Ihre Alltagsmaske. 18:30 Uhr Rosenkranz Taufe St. Peter u. Paul, Hartheim Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: 18:00 Uhr Rosenkranz Zunächst besuchen Sie das Taufseminar; danach erfolgt das persön- liche Gespräch mit dem Taufspender. Montag, 09. November, Weihe der Lateranbasilika Die nächsten Taufseminare fnden samstags von 10:00 - 12:30 Uhr St. Peter u. Paul, Hartheim im Gemeindehaus in Hartheim (Kirchstr. 1a) statt: 18:00 Uhr Rosenkranz • 14. November 2020

Dienstag, 10. November Hl. Leo der Große, Papst Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeein- St. Martin, Feldkirch heit. Bitte bringen Sie zur Anmeldung der Taufe die Geburtsurkunde keine Eucharistiefeier des Täufings mit. • Taufen und Hochzeiten können im kleinen Kreis durchgeführt Mittwoch, 11. November, Hl. Martin von Tours, Bischof werden • Für Beerdigungen und Trauerfeiern unter freiem Himmel gilt eine St. Stephan, Bremgarten Höchstzahl von 100 Teilnehmenden keine Eucharistiefeier Redaktionsschluss für den nächsten Gottesdienstanzeiger St. Peter u. Paul, Hartheim 18:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 19.11.2020 Donnerstag, 12. November Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 28.11.- 26.12.2020 Die nächste Ausgabe „mittendrin“ erscheint zum 1. Advent St. Peter u. Paul, Hartheim (29.11.2020) 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Redaktionsschluss: Samstag, 31.10.2020

Freitag, 13. November KONTAKTDATEN St. Martin, Feldkirch Gerade in dieser schweren Zeit sind wir jederzeit für sie da! 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) 07633 / 908949-0 Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis [email protected] Diaspora-Kollekte Vikar Arul Arockiasamy 07633 / 9232944 St. Stephan, Bremgarten [email protected] 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) 07633 / 908949-17 18:30 Uhr Rosenkranz [email protected] St. Martin, Feldkirch Past.Ref. Bernhard Huber (BH) 07633 / 92310-40 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Volkstrauertag [email protected] anschl. stilles Gedenken am Kriegerdenkmal Past.Ref. Georg Klingele (GK) 07633 / 908949-19 18:30 Uhr Rosenkranz [email protected] St. Peter u. Paul, Hartheim Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634 / 553130 18:00 Uhr Rosenkranz [email protected]

Bitte bringen Sie möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit. Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Email: [email protected] Ab sofort können wieder Messintentionen bestellt werden. Die- Homepage: www.kath-bk-ha.de se werden allerdings nicht in den Gemeindeblättern, bzw. im Gottesdienstanzeiger veröfentlicht, sondern in der jeweiligen Büro Hartheim, Kirchstr. 1, 79258 Hartheim Messe gelesen Telefon 07633/94 88 40 Fax 07633/94 88 41 Hinweis zu Corona Aktuelle Öfnungszeiten: Ab dem 21.10.2020 gilt die neue Fassung der Erzdiözese Freiburg zur Montag 15:00 – 17:00 Uhr Feier der Liturgie. Durch den Ausruf des Landes Baden-Württemberg der Pandemiestufe 3 gelten deshalb folgende Änderungen: Büro Bad Krozingen, Basler Str. 26, 79189 Bad Krozingen 1. Erfassen der persönlichen Daten (Hinweise zum Datenschutz lie- Telefon 07633 / 908949-0 gen in den Kirchen zur Mitnahme bereit) Fax: 07633 / 908949-20 2. Der Mund-Nasenschutz wird in sämtlichen Gottesdiensten vor- Aktuelle Öfnungszeiten: geschrieben, sowohl beim Betreten und Verlassen des Gottes- Montag 09:00 – 11:00 Uhr dienstraums sowie während des ganzen Gottesdienstes. Aus- Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr nahmen gelten für diejenigen, die durch ein ärztliches Attest davon befreit sind. Gerne dürfen Sie auch einen Termin außerhalb der Öfnungszei- 3. Die Temperatur in den Kirchen wird im Durchschnitt auf 10 Grad ten mit uns vereinbaren! liegen. Nach dem Gottesdienst werden die Räume der Vorschrift gemäß gelüftet. Auch für Taufen, Trauungen und Bestattungen gelten die Pficht zur Abgabe der persönlichen Daten und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. Öfentliche Einsicht Haushaltsplan Der Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 | 9

Müllheim wurde vom Regionalverband Südlicher Oberrhein einer Hartheim, Feldkirch, Bremgarten intensiven Prüfung unterzogen. „Das Ergebnis der Untersuchung EVANG. KIRCHENGEMEINDE zeigt, dass die Bahn-Planungen die Beschlüsse des Projektbeirats zum Lärmschutz nicht vollumfänglich umsetzen“, so Verbandsvorsit- Gottesdienste und Veranstaltungen zender Otto Neideck. Zwar wird der Großteil der Trasse im Abschnitt 8.4, wie beschlossen, in einer ortsfernen Tiefage geführt. Um das Die nächsten Gottesdienst-Termine sind: vereinbarte übergesetzliche Schallschutzniveau zu erreichen, plant Sonntag 08.11.2020 die DB jedoch in Höhe Buggingen Schienenstegdämpfer und das 10.00 Uhr Gottesdienst in Hartheim – mit Taufe (Pfr. Bösenecker) sog. „Besonders überwachten Gleis“ einzusetzen. Im Projektbeirat (Kernforderung 4) wurde der Einsatz dieser Maßnahmen jedoch aus- Sonntag 15.11.2020 geschlossen. 10.00 Uhr Gottesdienst in Wolfenweiler zum Volkstrauertag Die in Tiefage vorgesehene Trasse der Güterzugumfahrung führt (Pfrn. Heimburger) auf etwa 9 Kilometer Länge zu einer Zerschneidung der Markgräfer Rheinebene. Dabei tangiert sie Bereiche, die für den großräumigen Sonntag 22.11.2020 Biotopverbund zwischen Schwarzwald und Rhein von großer Be- 09.30 Uhr Gottesdienst in Mengen zum Totensonntag deutung sind. Um den Bestand verschiedener Tier- und Pfanzenar- (Pfr. Bösenecker) ten nicht zu gefährden, sind deshalb weitere bauliche Maßnahmen 11.15 Uhr Gottesdienst in Hartheim zum Totensonntag erforderlich. Hierzu zählen die Verbreiterung einzelner Überfüh- (Pfr. Bösenecker) rungsbauwerke sowie zusätzliche Querungshilfen für die Tierwelt. „Die geforderten baulichen Optimierungen sind für die Umwelt- Bitte beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Hinweise zur Fei- und Raumverträglichkeit dieses ‚Jahrhundertbauwerks‘ unverzicht- er der Gottesdienste (entsprechend den Vorgaben des Hygie- bar. Sie stellen die bereits erreichten Verbesserungen der Planung ne-Schutzkonzepts). bezüglich Trassierung und Schallschutz in keiner Weise in Frage“, so Verbandsdirektor Dr. Christian Dusch. Geistliche Abendmusik Wir laden herzlich ein zur nächsten Geistlichen Abendmusik mit dem Einen weiteren Kritikpunkt liefert der anfallende Bodenaushub. Handharmonika-Orchester Heitersheim am 21.11.20 um 19 Uhr in Verbandsvorsitzender Otto Neideck: „Die vorliegende Planung gibt der Martinskirche in Mengen. schlicht keine Auskunft darüber, wie die enormen Mengen an Bo- Bücher-Tauschzimmer denaushub verwertet und wohin diese verbracht werden sollen.“ Ge- rechnet wird, dass allein in diesem Bauabschnitt eine überschüssige Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15.00-18.00 Uhr! Wir freu- Menge an Erdaushub in Höhe von insgesamt 1,7 Millionen Kubik- en uns auf Sie! meter anfällt. Das entspricht der Ladung von rund 120.000 LKW. Im

Interesse der Region liegt es, dass ein möglichst großer Teil davon, Pfarramtssekretariat insbesondere die anfallenden Sande und Kiese, einer sinnvollen Ver- mittwochs und freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr wertung zugeführt werden. „Dies vermindert einerseits den Kiesab- bau an anderer Stelle und schont andererseits die ohnehin knappen Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Kapazitäten auf den Deponien“, so Dusch. Hauptstraße 42, 79227 -Mengen Tel. 07664/2476 Fax. 07664/2521 Weitere Forderungen betrefen den erforderlichen Neubau des https://ekbh.de/gemeinden/mengen-hartheim Haltepunkts Buggingen sowie den Grundwasserschutz. Die voll- [email protected] ständige Stellungnahme kann im Gremieninformationssystem des Regionalverbands unter https://rvso.gremieninfomanagement.net/ Es grüßt Sie herzlichst Ihr vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZaU6PvXowLm_FDdQXiPs- Pfarrer Jobst Bösenecker nlc eingesehen werden.

Regionalverband tritt Initiative Motorradlärm bei INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Mehrheitlich hat die Verbandsversammlung den Beitritt des Regi-  onalverbands Südlicher Oberrhein zur Initiative Motorradlärm be- schlossen. Ziel der Initiative ist es, die Lärmbelästigungen, die von Regionalverband nimmt Stellung zum Aus- und rücksichtslosem Motorradfahren ausgeht, zu bekämpfen. „Dies geht nur mit einem ganzheitlichen Ansatz“, betont der Verbandsvorsit- Neubau der Rheintalbahn zende des Regionalverbands Südlicher Oberrhein, Otto Neideck. Optimierung des Schallschutzkonzepts im Raum Buggingen Dazu gehört neben der Forderung, dass die Motorräder selbst leiser gefordert werden müssen auch, dass die Motorräder leiser gefahren werden In dichter Taktfolge befasst sich der Regionalverband mit den Pla- müssen und dass rücksichtsloses Fahren deutliche Folgen haben nungen zum Aus- und Neubau der Rheintalbahn. In ihrer letzten muss. Alle Redner betonten, dass der Beitritt zu der Initiative keinen Sitzung (15.10.2020) hat die Verbandsversammlung die Stellung- Generalverdacht gegen Motorradfahrer begründet. „Es geht bei der nahme der Region Südlicher Oberrhein zu den Bahn-Planungen im Initiative hauptsächlich darum, die Regeln zum Bau und zur Zulas- Abschnitt 8.4 von Bad Krozingen nach Müllheim beschlossen. Ein- sung besonders lauter Motorräder zu ändern. Dies geht nur auf eu- stimmig wurde unter anderem eine Optimierung der Schallschutz- ropäischer Ebene. Als letztes Mittel muss man aber versuchen, rück- maßnahmen im Raum Buggingen, ein Konzept zur Verwertung des sichtloses Verhalten zu ändern. Lärm ist schließlich nicht nur eine Bodenaushubs und eine verbesserte Durchlässigkeit der Trasse für Belästigung, sondern kann gesundheitsgefährdend sein“, betont die Tierwelt gefordert. Neideck. Der Regionalverband setze sich seit Jahren für einen ver- stärkten Lärmschutz an der Rheintalbahn ein. Otto Neideck: „Daher Der Aus- und Neubau der Rheintalbahn bewegt die Region Südlicher ist es konsequent, dass wir uns nun auch in der Gemeinschaft mit Oberrhein seit Jahren. Nach umfänglicher Kritik an den ursprüngli- anderen Akteuren gegen anderen Verkehrslärm aussprechen. Dies chen Planungen für den Abschnitt zwischen Bad Krozingen und bezieht sich eigentlich auf jegliche Form des Motorenlärms.“ Durch Müllheim wurde 2009 der Projektbeirat „Rheintalbahn“ eingesetzt, den mehrheitlich gefassten Beitrittsbeschluss sei man der erste Re- in dem eine Übereinkunft zur Trassenführung und zum Schallschutz gionalverband, der Mitglied der Initiative wird, erläutert Verbands- erreicht werden konnte. Diese Kernforderungen wurden schließlich direktor Dr. Christian Dusch. Bisher waren nur Gemeinden, Städte vom Deutschen Bundestag bestätigt und mit fnanziellen Mitteln und Landkreise als Mitglieder vorgesehen. „Wir sind froh, dass der abgesichert. Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, auf Die aktuelle Planung für den Abschnitt zwischen Bad Krozingen und unsere Intervention, die Initiative auch für Regionalverbände geöf- net hat“, so Dusch. 10 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

MUT - BLHV - PFLEGESTÜTZPUNKT Bad Krozingen - Hartheim Sprechstunde Hartheim Die für Freitag, 6. November, 19.00 Uhr, Möhlinhalle in Bad Krozin- gen-Hausen a.d.M. angekündigte öfentliche Informationsveran- Wussten Sie schon... staltung über die Planungsdetails und die Auswirkungen der Bahn- Gespräche im Pfegestützpunkt und auch Hausbesuche sind weiterhin pläne zum Streckenabschnitt 8.3 - Mittelteil der Bürgertrasse - mit möglich! Dazu bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Außerdem besonderer Betrofenheit für die Landwirtschaft und die Bad Kro- ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verpfichtend. zinger Ortsteile Hausen, Biengen und Schlatt sowie den Hartheimer Ortsteil Feldkirch kann aufgrund der Vorschriften zur Eindämmung Die nächste Sprechstunde (Beratungen nur nach vorherige Verein- der Corona-Pandemie im November nicht stattfnden. barung) im Rathaus in Hartheim fndet statt am Als neuer Termin ist vorgesehen: Dienstag 17. November 2020 von 10 - 12 Uhr. Mittwoch, 2. Dezember 2020, 19.00 Uhr, Möhlinhalle Hausen Für Fragen zu Themen im Vor- und Umfeld von Pfege erreichen Sie uns im Pfegestützpunkt in Bad Krozingen, Kirchstr. 9 (Litschgi-Passa- MUT informiert über die Planungen der DB im ge) wie gewohnt unter Telefon 07633 80 90 856 PfA 8.3 Rufen Sie einfach an.

- Mittelteil der Bürgertrasse – und hilft bei der Sicherung Ihrer Viele Informationen fnden Sie auch auf unserer Homepage Rechte www.pfegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de

An die Mitglieder von MUT e.V. und die, die Mitglied werden TELEFONAKTION wollen Corana-bedingt kann die öfentliche Informationsveranstaltung über die Planungsdetails und die Auswirkungen der Bahnpläne zum Streckenabschnitt 8.3 - Mittelteil der Bürgertrasse im Einwirkungsbe- Und wer fragt nach mir? reich Bad krozingen-Hartheim – bis auf weiteres nicht stattfnden. Sie können sich online im Internet einen Überblick über die Planun- Familiäre Belastung durch gen verschafen: Die Planunterlagen noch bis zum Jahresende 2020 unter der Adresse https://www.karlsruhe-basel.de/ofenlage83. eine psychische html einsehbar. Ein kompletter Satz an Unterlagen liegt auch beim MUT-Vorstand in der Ortsverwaltung Hausen a.d.M. zur Einsichtnah- Erkrankung me vor. Interessenten melden sich bitte bei [email protected] zur Terminvereinbarung. TELEFONAKTION Die Beschreibungen und Planzeichnungen sind komplex und oft Experten im Gespräch: nicht leicht zu verstehen. Sollten Sie Hilfe benötigen:

MUT unterstützt Sie gerne beim Verständnis der Unterlagen, bei Individuelle Beratung im Einzel- der Erfassung Ihrer Betrofenheit davon und bei der Abfassung gespräch mit unseren Experten – einer Einwendung zur Sicherung Ihrer Rechtsposition im Plan- wir freuen uns auf Ihren Anruf: feststellungsverfahren. Telefon 07633. 80 90 85 6 Dietrich Borchardt – Diplom-Psychologe Ob und wie Sie von den Bahnplanungen betrofen sind, können Sie Psychologischer Psychotherapeut, Psychiatriebeauftragter Aczepta anhand eines Fragebogens (Landwirte, Grundstückseigentümer, Ge- werbetreibende, Lärmbetrofene) erfahren, den Sie bei der MUT-Ge- Herbert Leutloff – Dipl. Sozialarbeiter (FH) schäftsstelle anfordern können: Sozialpsychiatrischer Dienst, Ambulant Betreutes Wohnen in [email protected] oder Tel/Fax 07633 13171 und Bad Krozingen, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald den Sie nach Ausfüllen auch wieder dorthin zurücksenden. VERANSTALTER: MI, 11.11.2020 Wir werten Ihren Fragebogen aus und stellen Ihnen einen Muster- von 16 – 19 Uhr text für einen Einwendungsschriftsatz zur Verfügung, den Sie ein- fach auf Ihre persönliche Situation anpassen können. Diese Ihre Telefon Einwendung muss spätestens am 21. Dezember 2020 (Ende der Einwendungsfrist) beim Regierungspräsidium Freiburg oder auf 07633. 80 90 85 6 Pfl egestützpunkt Südlicher Breisgau dem Rathaus Ihrer Heimatgemeinde vorliegen! KOSTENLOS Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Dienstleistung satzungs- gemäß nur MUT-Mitgliedern anbieten können. Brauchen Sie Hilfe und sind noch kein Mitglied von MUT e.V.? Einfach Beitrittserklärung aufrufen: www.mut-im-netz.de Button BEITRETEN, online ausfüllen und per Email (oder ausdrucken und per Fax) an MUT-Geschäfts- POLIZEIPRÄSIDIUM stelle senden. Der Jahresbeitrag von 10 Euro (15 Euro Familienmit- glied-schaft) ist gut angelegt. Viel Erfolg – und bleiben Sie gesund! Kriminalität im Internet: Polizeipräsidium warnt vor Variante des Überweisungsbetruges - Wir stehen bereit und grüßen Sie herzlich Gewerbetreibende und Vereine im Visier von Internetbetrügern Vorstand und Beirat von MUT e.V. Mit der als „Fake President“ bekannten Betrugsmasche versuchen In- Roland Diehl, 1. Vorsitzender ternetkriminelle immer wieder, Gewerbetreibende und Vereine um ihr Vermögen zu bringen. Jüngst war mehrfach versucht worden, einen Sportverein im Markgräferland um sein Vereinskapital zu bringen. Ein empfndlicher Schaden konnte gerade noch abgewehrt werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 | 11

Täuschung per E-Mail Meist im Ausland sitzend, forschen die Ganoven im Internet Ge- schäfts- bzw. Vereinsdaten aus. Anschließend wenden sie sich per gefälschter E-Mail-Adresse (sog. E-Mail Spoofng) an einen Inkas- sobevollmächtigten der Firma bzw. des Vereins. In dieser gefälschten Mail wird der Inkassobevollmächtige plausibel, überzeugend und „nachfragefrei“ vom vermeintlichen Chef bzw. Vereinsvorsitzenden Die Stadt Heitersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgefordert, eine Geldüberweisung zu tätigen. Der Täter schlüpft einen dabei bewusst in die Rolle einer Autoritätsperson und wartet mit einer glaubhaften Legende auf. Im vorliegenden Fall war dem Kas- Gärtner als Bauhofmitarbeiter (m/w/d). sierer eines Vereins mit einer gefälschten E-Mail eine Rechnung und eine Überweisungsauforderung zugemailt worden. Ein empfndli- Die Einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit. cher Schaden konnte nur durch viel Aufwand und mit Hilfe der Bank verhindert werden. Bewerbungsfrist ist der 19. November 2020. Für Fragen steht Ihnen Herr Mäder (Tel.: 07634/402-16) gerne zur Tipps des Polizeipräsidiums Freiburg Verfügung. • Sensibilisieren Sie die Mitarbeiter Ihres Unternehmens bzw. Ihres Vereins über diese Betrugsvariante. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter • Führen Sie keine Zahlungsanweisungen nur auf Grund einer www.heitersheim.de. E-Mail Ihres vermeintlichen Chefs oder Vereinsvorsitzenden aus. • Prüfen Sie immer, ob die Zahlungsauforderung auch tatsächlich vom sogenannten Auftraggeber stammt. • Wenden Sie sich bei Ungereimtheiten und Fragen an die örtliche Polizeidienststelle. SONSTIGE MITTEILUNGEN  Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Stromspar-Check Aktiv Der Stromspar-Check der Caritas bietet kostenlose Beratung und  AUS DER NACHBARSCHAFT kostenlose Energiesparartikel für Haushalte mit geringem Einkom- men. Für sehr alte Kühlschränke gibt es ein Tauschprogramm mit Doppelkonzert des Handharmonika- und einem 200-Euro-Zuschuss zur Beschafung eines A+++-Geräts. Für Haushalte mit geringem Einkommen ist kurzfristig eine Anmeldung Akkordeonvereins Bad Krozingen möglich. Die Beratung erfolgt unter Beachtung von Corona-Hygie- Der HAC lädt zum Doppelkonzert am Samstag, 07. November neregeln durch erfahrene Stromsparhelfer und –helferinnen. 2020 um 20.00 Uhr im Kurhaus Bad Krozingen ein. Das diesjährige Motto lautet „Akkordeon meets Streetbrass. Das HAC-Orchester unter Auf Wunsch kann die Beratung seit kurzem auch telefonisch oder der Regie von Birgit Sablowski wird mit der bildhaften Welt der Musi- online angeboten werden. cal und Filmmusik, abgerundet mit Ohrwürmern und Überraschun- gen aus dem Kosmos der Akkordeonliteratur die Zuhörer erfreuen. Das HAC Jugendensemble unter Leitung von Gregor Heinrich wird seien ersten Auftritt über Swing zur Klassik und zur Moderne prä- sentieren. Bei den diesjährigen Gästen – der Streetbrassband „Loch- bläch“ - ist nichts unmöglich. Von Gustav Mahler über Rosamunde bis zum Gangster Rap. Die Band wird mit Ihrem ganz eigenen Big- band-Sound das Konzertprogramm bereichern.

Genießen Sie mit und einen beschwingten Abend, wir freuen uns auf viele Zuhörer!

Judoclub Bad Krozingen-Hausen Liebe Judokas, liebe Eltern, aufgrund der aktuellen Corona-Regelung für November müssen wir Euch leider kurzfristig mitteilen, dass wir das komplette Judotraining für die nächsten Wochen einstellen werden. Das heißt, ab Montag, 2. November ruht der Trainingsbetrieb bis auf weiteres. Dies betrift Jetzt anmelden bei: Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Tel. sowohl sämtliche Kinder- und Erwachsenentrainings, als auch das 0761/8965-459 oder per email: [email protected] derzeit laufende Yoga-für-Sportler und den Selbstverteidigungskurs. Der Gutschein lässt sich auch von der homepage des Caritasver- Wir sind über diese Entwicklung sehr traurig, ist doch unser Ver- bands downloaden: einsleben gerade wieder so schön aufgelebt. Dennoch stehen wir https://www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de/soziale-dienste/ als als Verein aber voll und ganz hinter den dringend notwendigen beschaeftigungsfoerderung-und-qualifzierung/stromspar-check- Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Wie schon beim gro- aktiv/ ßen Lockdown im vergangenen Frühling wird Simon ab der KW 46 (also ab der Woche vom 9. November) wieder regelmäßig ein jud- obasiertes Online-Kindertraining anbieten. Die genauen Trainings- Lotto Sportjugend-Förderpreis: zeiten sowie den exakten YouTube-Kanal teilen wir Euch noch mit. 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit Sobald die Regelungen gelockert werden, werden wir unser Training wieder aufnehmen! Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultus- Bis dahin haltet Euch ft und bleibt gesund und munter! ministerium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportju- Sportliche Grüße von Eurem Vorstand Simon und Britta gend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen 12 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis.de zentrum zu erweiterten Öfnungszeiten den gleichen Service, den ein oder schickt die Bewerbung an Toto-Lotto. er aus dem Reisezentrum gewohnt ist. Die Berater für das Video-Rei- sezentrum sitzen in der Video-Zentrale in Villingen und sind mit den Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine in regionalen Besonderheiten vertraut. Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wichtige Und so funktioniert das Video-Reisezentrum: gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch ihre Jugendarbeit“, Per Knopfdruck meldet sich der Kunde in der Video-Reisezent- betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit unserem Wettbe- rum-Zentrale. Der Reiseberater schaltet sich auf und ist nun mit dem werb möchten wir das herausragende ehrenamtliche Engagement Kunden per Videokonferenz und Sprachverbindung verbunden. Auf belohnen.“ einem zweiten Bildschirm verfolgt der Kunde die Arbeitsschritte des Reiseberaters, wie zum Beispiel die Suche nach einer Verbindung Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jah- oder einem günstigen Fahrpreis. Fahrkarten, Reservierungen und ren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für das Gemein- BahnCards werden direkt in der Kabine erstellt und können mit Bar- wohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis geld, Girocard oder Kreditkarte bezahlt werden. hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf Angebote der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration und Öfnungszeiten Video-Reisezentrum Bad Krozingen: Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaftlicher Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Zusammenhalt stärker gefragt als in der Corona-Krise. Auch hier war Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität und Kre- Sonn- und Feiertag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr ativität improvisieren sie im Trainingsalltag oder unterstützen durch Öfnungszeiten Reisezentrum Bad Krozingen: Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispielgebende Engagement ver- Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr und 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr gibt die Jury Sonderpreise. Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Der Lotto Sportjugend-Förderpreis ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Die Siegerehrung fndet im Sommer 2021 im Europa-Park in Tafelladen in Bad Krozingen, Bahnhofstr. 4b Rust statt. Montag bis Freitag von 12:30 bis 15:00 Uhr Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen und in Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr den Lotto-Annahmestellen. Unter www.sportjugendfoerderpreis. Bitte halten Sie sich weiterhin an die Abstandsregelung von 1,50m de können Bewerbungen auch online eingereicht werden. Teilnah- sowie der Maskenpficht! me-bzw. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2021.

Kleiderladen in Bad Krozingen DB startet für Kunden Video-Reisezentrum in Montag, Mittwoch, Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr Bad Krozingen Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr Bitte halten Sie sich weiterhin an die Abstandsregelung von 1,50m Zusätzliches Angebot mit persönlicher Beratung per Videokon- sowie der Maskenpficht! ferenz Ab sofort nehmen wir auch wieder Kleiderspenden für unseren Klei- (Stuttgart, 29. Oktober 2020) Die Deutsche Bahn bietet Reisenden derladen an! Aufgrund kleiner Räumlichkeiten können wir momen- im Bahnhof Bad Krozingen einen zusätzlichen Verkaufsservice. Ab tan jedoch nur Sommerkleidung entgegennehmen – gerne auch Donnerstag, 29. Oktober 2020, ist das DB Video-Reisezentrum geöf- Handtücher und Bettwäsche! net. Mit diesem Standort gibt es nunmehr 104 Video-Verkaufsstel- len in Deutschland, 32 davon befnden sich in Baden-Württemberg. Tafelladen Staufen, Kapuzinerhof Das mit Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher sowie einem modi- fzierten Fahrkartenautomaten ausgestattete Video-Reisezentrum Mittwoch und Freitag von 14:30 bis 15:00 Uhr bietet neben der persönlichen Beratung auch den Verkauf von Fahr- Bitte halten Sie sich weiterhin an die Abstandsregelung von 1,50m scheinen via Videokonferenz an. Der Kunde erhält im Video-Reise- sowie der Maskenpficht!

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEIL

UNSER BUCHTIPP MANFRED BRAUNGER EISKALTER BODENSEE  KOMMISSAR ZOFFINGERS ZWEITER FALL Der rätselhafte Tod einer jungen Urlauberin auf der Reichenau raubt dem Konstanzer Kommissar Paul Zo nger an diesem Tag endgültig den Appetit. Doch damit nicht genug! Spurlos verschwindet der Fahrer eines Kleinlasters mit höchst verdächtiger Fischladung auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz. Richtig mysteriös wird es aber, als Zo nger auf der Höri einem Ring von eiskalten Medikamentenfälschern auf die Spur kommt. Der skrupellose Kopf der Bande sucht nach dem sogenannten magischen „Stein der Weisen“, der den Mittelchen unendliches Leben einhauchen soll. Zo nger ermittelt wieder eigenwillig und kompromisslos. 360 Seiten, Klappenbroschur | ISBN 978-3-7977-0756-7 | VK 15,--€ | Verlag Stadler 13 | DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

| WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM SOZIALES

Öf nungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 -12.00 Uhr Emanuel Klöckner, Jugendreferent Beratungsstelle Für Eltern, Di. 14.00 -18.30 Uhr Am Mühlebach 16 07633/150081 Kinder, Jugendliche 0761/2187-2411 Fax-Nr. 9105-33 Mobil: 0151/50500309 E-Mail: [email protected] - Bürgermeister, Vorzimmer: Pf egebegleiter Frau Lòpez Dominquez 9105-0 ABFALLBERATUNG Koordinatorin: Antoinette Faller Tel. 07633/15591 - Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel 9105-11 - Sekretariat/Hauptamt: Frau Tiefmann 9105-34 Öf nungszeiten Recyclinghof und Caritasverband für den Grünschnittannahme - Hauptamt: Herr Wirbel 9105-13 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Mittwoch (Winterzeit) 16-17 Uhr - Ordnungsamt: Herr Waldmann 9105-12 Am Alamannenfeld 14 - Bauamt: Herr Linsenmeier 9105-14 Mittwoch (Sommerzeit) 16-18 Uhr 79189 Bad Krozingen - Bauamt Sekretariat: Frau Link 9105-29 Samstag 10-12 Uhr Abfallberatung, ALB Tel. 01802/254648 Menü-Service „Essen auf Rädern“ Tel. 97633/8404 - Techn. Bereich: Herr Gassert 9105-21 Müllgebühren: Frau Kunzelmann - Einwohnermeldeamt: Frau Laible 9105-15 Telefon 0761/2187-8817 - Standesamt: Frau Günther 9105-18 Sozialstation Südlicher Breisgau e.V. - Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart 9105-24 STÖRUNGSSTELLE Am Alamannenfeld 14, 79189 Bad Krozingen - Rechnungsamt: Frau Hofert 9105-20 Tel. 07633/12219 - Wasserabrechnungen: Frau Schüler 9105-17 Energieversorgung badenova AG & Co. KG Ambulanter Pf egedienst - Gemeindekasse: Herr Blum 9105-23 Stördienst Gasversorgung 0800 2 767 767 Hauswirtschaftliche Versorgung - Rechnungsamt/Steueramt: Frau Hanke 9105-22 Kundenservice 0800 2 83 84 85 Vermittlung von Familienpf egerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pf egekassen E-Mail: [email protected] Strom Internet: www.hartheim.de Energiedienst Netze GmbH Tel. 07623/ 92-1800 Fax 07623/ 92-511809 Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V. Bauhof: 101173 Störungsnummer: Tel. 07623/ 92-1818 Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel. 07633/15591 Bauhof eitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/125 1317 FEUERWEHR Notrufnummer: 0151/65474145 Sozialdienst kath. Frauen e.V. Notruf 112 www.skf-staufen-badkrozingen.de Forstverwaltung Hartheim Feuerwehr Hartheim, Familien-/ Lebensberatung Forstrevierleiter Tobias Zehr Tel. 07633/150483 Schwangerenberatung Florian Frisch 07664/5051683 Abt. Hartheim, Lammplatz 3, 79189 Bad Krozingen E-Mail: [email protected] Joachim Faller Tel. 07633/14815 Abt. Feldkirch, Tel.07633/8069093 Philipp Graf elder Tel. 01525 6180857 E-Mail [email protected] Ortsverwaltung Feldkirch Abt. Bremgarten, Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Michael Schlageter Tel. 0175/4176120 Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle Öf nungszeiten: Dienstag, 16-19 Uhr POLIZEI für Alkohol- und Drogenprobleme Freitag, 9-12 Uhr des Badischen Landesverbandes E-Mail: [email protected] Notruf (Überfall, für Prävention und Rehabilitation e.V. 0761/156309-0 Verkehrsunfall) 110 und Fax 0761/156309-99 Ortsverwaltung Bremgarten Polizeiposten Bad Krozingen E-mail: [email protected] Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 in der Zeit von 07.30 - 12.00Uhr 13.00 - 16.30 Uhr 07633/93824-0 Öf nungszeiten: Pf egestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Fax-Nr.: 07633/93824-29 Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr Südlicher Breisgau Mittwoch: nur nach Terminvereinbarung in der Zeit UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND 79189 Bad Krozingen 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kirchstraße 9 – Litschgi-Passage E-Mail: [email protected] KRANKENTRANSPORTE Telefon 07633/8090856 SPERRHOTLINE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Fax 07633/8090857 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 Info@pf egestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Personalausweis: 0180/1-33-33-33 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Kredit- EC-Karten 116116 HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Telefon 07631/36536 Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/96842020 Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/9105-50 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Krankmeldungen: 07633/9105-67 116 117 Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.V. Fax: 07633/9105-55 Wölf instr. 13, 79104 Freiburg http://www.alemannenschule-hartheim.de ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 [email protected] 0180 3 222 55540 E:Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org Betreuung an der Schule IMPRESSUM Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel. 91 05-64 DEUTSCHES ROTES KREUZ Amtliche Bekanntmachungen der GEMEINDEBÜCHEREI IN DER - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/101356 Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein ALEMANNENSCHULE Bereitschaftsführer Herausgeber: Bürgermeisteramt Marc Summer, Tel. 07661/908872 79258 Hartheim; Telefon 07633/91050 Öf nungszeiten: Tel.: 07633/9105-60 und 0163/8859046 Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr HELFERKREIS Bürgermeister o.V.i.A. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr In den Schulferien geschlossen! Hartheim - Feldkirch - Bremgarten Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: - Christel Diehl, Bremgarten, Tel. 14362 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG - Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel. 14522 KINDERGÄRTEN Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, - Jenny Schipper, Hartheim Tel. 8090089 Klötzle Hartheim, Leitung: Anita Zorn 150080 Leitung: Telefon 07771/9317-11, St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler 12321 Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel. 12610 Telefax 07771/9317-40, Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 8090111 Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eG, E-Mail: [email protected], IBAN: DE09 6806 1505 5040 1750 00 Homepage: www.primo-stockach.de Zu spät eingereichte ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT Beiträge werden nicht DONNERSTAG, 05. NOVEMBER 2020, 10 UHR verö entlicht! Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601 Adventsverkauf Samstag, 14.11. & 21.11.20 von 11 - 18 Uhr Shabby chic, Mode, Deko u. Düfte Am Dreschschopf 6 in Hartheim

Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit Ernährungsberaterin Herbst-Aktion: starkes Immunsystem! Die ersten drei Anmeldungen erhalten 10% Rabatt auf die Ernährungsberatung.

Telefon 0 76 33 / 91 98 082 www.ernaehrung-woellmann.de SOLIDARISCH MIT UNSEREN Lecker und schön geht trotzdemHEIMISCHEN BETRIEBEN!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, GASTRO-ANGEBOT: BESONDERER HINWEIS: Kein Verzehr vor Ort. die Corona-Krise und die da- Abholungen nach telefonischer Vorbestellung möglich. durch notwendigen neuen Re- gelungen, sorgen wieder für Beeinträchtigungen in gewis- Bohrerhof Bachstraße 6 •  92332170 sen Lebensbereichen. Öfnungszeiten: täglich von 12:00 - 14:00 Uhr Besonders betrofen in unse- und 17:00 - 20:00 Uhr rer Gemeinde sind wieder die Gastronomie und Teile des- Dienstleistungssektors (u. a. Café Müller Kosmetik-/Nagelstudios). Wenn Bachstraße 10 •  3800 wir wollen, dass diese örtlichen Öfnungszeiten: Betriebe auch noch nach der Di, Do, Fr, Sa von 17:00 - 20:00 Uhr Krise da sind, müssen wir nun So & Feiertag von 11:30 - 14:00 Uhr und 17:00 - 20:00 Uhr Solidarität beweisen und wie beim ersten Lockdown eng zu- sammenstehen. Kuday Kebap Schwarzwaldstraße 16 •  9291688 Jede und jeder von Ihnen kann Öfnungszeiten: seinen Teil dazu beitragen! Nut- täglich von 11:00 - 22:00 Uhr zen Sie bitte feißig die Abhol- Lieferservice möglich und Lieferangebote der heimi- schen Gastronomie und kaufen Sie schon jetzt Gutscheine für Pizzeria da Sergio Feldkircher Straße 33 •  9333090 Ihre Liebsten beim Kosmetik-/ www.pizzeria-da-sergio.de Nagelstudio ihres Vertrauens.Um Öfnungszeiten: Ihnen während der Corona-Krise Di - Fr von 12:00 - 13:30 Uhr und 17:30 - 22:00 Uhr einen Überblick zu geben, wel- Sa und So von 17:30 - 22:00 Uhr che Gastronomen Sie aktuell zu welcher Zeit mit Ihrer Bestellung unterstützen können, haben wir Ritzi´s Schlemmerpoint nachfolgend eine Liste mit den Staufener Straße 4 • Gewerbepark Breisgau Angeboten aus unserer Gemein-  0179/ 3792728 de zusammengestellt. Öfnungszeiten: täglich von 9:00 - 14:00 Uhr Geben Sie bitte auf sich Acht und bleiben Sie gesund. Gasthaus Kreuz Ihr Stefan Ostermaier in Bremgarten Bürgermeister Bleibt bis mindestens 30.11.2020 komplett geschlossen.