SPORTSCHAU ESSEN ......

...... Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2011

Texte / Koordination: Robert Gerlings

Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt

■ IMPRESSUM 1. Auflage November 2011 Fotos: Texte: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Robert Gerlings, Christian Schwarz, Jan Schimmel- Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Walter Buchholz, Kerstin Kokoska, pfennig, Benedikt Burgmer, Björn Soennichsen, Cover-Design: Volker Pecher, Essen Svenja Hanusch, Ulrich von Born, Hans-Werner Rieck, Dietmar Mauer, Achim Faust, Rolf Hantel, Christoph Druck: Drukkerij Wilco B.V. / NL Kerstin Bögeholz, Udo Kreikenbohm, Andreas Winkel, Ute Freise, Hubert Wildschütz, Dieter Meier, © Klartext Verlag, Essen 2011 Mangen, Oliver Schinkewitz, Mathias Schumacher, Markus Kleine-Beck, Walter Brühl, Elli Schulz, Thomas Alle Rechte vorbehalten Remo Bodo Tietz, Udo Milbret, Oliver Müller, Lelgemann, Winfried Stöckmann. ISBN 978-3-8375-0692-1 Alexandra Umbach, Christoph Wojtyczka, Joachim www.klartext-verlag.de Kleine-Büning, Arnold Rennemeyer, Uwe Möller, Dennis Straßmeier, Detlev Seyb, Reiner Worm, Monika Kirsch, Ulrich Bangert.

außerdem: Dieter Meier, Ute Freise, Hubert Wildschütz, Guido Schiefer / Firo, Maja Hitij / dapd, Matthias Duschner, Elke Brochhagen / Stadtbildstelle, Andreas Joneck. 2| Sportschau Essen Inhalt

VORWORT 13 | Andreas Bomheuer, Beigeordneter für Kultur, Integration und der Stadt Essen 85 | ETB Wohnbau Baskets: Endlich in der Pro A angekommen 87 | Erst der Klassenerhalt – danach sind Träume erlaubt FUSSBALL 88 | Kontinuität sogar aus Übersee 14 | Erfolgsbilanz „auf allen Kanälen“: Rot-Weiss kommt aus dem Feiern gar nicht mehr 89 | Kevin Kern hat den Sprung von der Jugend in die 2. Liga gemeistert heraus – eine Saison für die Geschichtsbücher 90 | K wie Kontinuität – K wie Krizanovic 16 | Zurück in die Eigenständigkeit: RWE erlebt harmonische Jahreshauptversammlung 91 | Niklas Cox löst Jan Teigelack als Geschäftsführer der ETB Wohnbau Baskets ab 17 | „Abschied aus Ruinen“ ist kein Selbstläufer 92 | Lars Beckereit führt Baskets zum Klassenerhalt in der NBBL 18 | Neun Neue für die vierte Liga 20 | Kreatives Spiel neben dem Spiel 21 | Der Coup im Cup: RWE bezwingt in der 1. Runde des DFB-Pokals den Favoriten 93 | Hockeydamen des Etuf: Endlich ganz oben angekommen Union Berlin mit 6:5 nach Elfmeterschießen 94 | Dinah Grote zählt zu den talentiertesten deutschen Nachwuchsspielerinnen 22 | RWE gewinnt das Verbandspokal-Finale in Velbert mit 1:0 95 | Mona Hübscher: Im Einsatz für den Nachwuchs 24 | ETB: Ziel verpasst und dann radikal verjüngt 25 | Der große Umbruch EISHOCKEY 26 | Heinz Hofer: „Mister ETB“ plant seinen Abschied 96 | In den Playoffs bekommen die Moskitos deutlichst die Grenzen aufgezeigt 28 | Manager Toni Pointinger beendete nach 17 Jahren die Beziehung zu seinem ETB 97 | Mit Manager Michael Rumrich und Trainer Jan Vondracek geht es in die neue Spielzeit 29 | Der Abstieg der U23 von RWE aus der Niederrheinliga 98 | Insolvenz – Klappe, die Dritte 30 | Der FC Kray ist wieder die dritte Kraft im Essener Fußball 100 | André Grein ist wieder zu Hause 32 | SG Essen-Schönebeck: Mit kleinen Schritten 34 | SGS-Manager Willi Wißing glaubt fest an den Klassenerhalt AMERICAN 36 | SGS verpflichtet Ex-Nationaltorhüterin Ursula Holl 101 | Cardinals müssen einen Neuanfang starten 37 | Nicht-Nominierung zur WM ist für Torfrau Lisa Weiß eine herbe Enttäuschung 103 | Cardinals-Vorsitzender Wilfried Ziegler im Interview 38 | Die Frauenfußball-WM sorgt für leichten Zuschaueranstieg bei der SG Schönebeck 39 | Landesliga:.Nur Dirk Tönnies hatte den FC Kray auf dem Zettel SERIE: WAS MACHT EIGENTLICH ...? 41 | Benefiz-Turnier am Hallo zugunsten von Matijas Derek und seiner Familie 104 | Ehemalige Spitzensportler aus Essen im Porträt 42 | Nordwest-Kreispokal-Finale: Tgd. West spaziert zum Pokalsieg 44 | Südost-Kreispokal-Titel: Krays Pokal SCHWIMMEN 45 | Bezirksliga, Gr. 3. Die Essener Teams landeten fernab von Gut und Böse 116 | Die Bilanz der SGE-Starter bei der WM in Shanghai kann sich sehen lassen 46 | Fußball Bezirksliga, Gr. 6. Frintroper Freude und Katernberger Katzenjammer 117 | SGE unterstreicht ihre Ausnahmestellung 47 | Katernberg 19 wurde vor der Saison hoch gehandelt, stieg aber in die Kreisliga ab 118 | Caroline Ruhnau bei den Swim & Fun Days wieder die „Miss Zuverlässig“ 48 | Die Auf Asche Top-Elf und RWE trennen sich bei der großen Revanche mit 2:2 119 | Die SGE schreibt Geschichte 50 | Sensation! Phönix ist Hallenkönig 120 | Kerstin Vogel sorgt bei der SGE für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis 52 | RWE U17 blickt auf erfolgreiche Spielzeit in der B-Junioren- zurück 121 | Samulski zieht sich zurück 53 | Die Essener Juniorenmannschaften in der Niederrheinliga sorgten für Gesprächsstoff 122 | Weite Reise, geringer Ertrag: Hendrik Feldwehr bei der Kurzbahn-WM in Dubai 54 | 2:0! U19 von RWE schafft gegen den VfB Stuttgart die Pokal-Sensation 123 | Hendrik Feldwehr zählt auch auf der 25-m-Bahn zur europäischen Elite 54 | TuS 81 mit Doppelaufstieg in die Bezirksliga und die Kreisliga B 124 | Der rüstige Herr Reitemeyer 55 | ESC Rellinghausen gewinnt den Kröger-Cup 56 | Borbecker Banner: SC Frintrop verdienter Stadtteil-Meister HOCKEYSKATER 57 | ESC Rellinghausen 06 gewinnt auch den Geno-Cup in Burgaltendorf 125 | SHC Rockets zwischen Himmel und Hölle 58 | 1. Essener Fußballmeisterschaft der Grundschulen auf dem Hirschlandplatz 127 | SHC Rockets erklimmen Europas Gipfel 59 | Anstoß für Fußballteilzeitinternat im Essener Norden 128 | Rockets: Viel Lob für die perfekte Organisation des Herren-Europacups 60 | Fußball-Abschlusstabellen 2010/11 129 | SHC Rockets greifen nach dem ISHD-Pokal 130 | Martin Sychra feiert als Trainer-Novize mit den SHC Rockets sensationelle Triumphe SPORTFORUM 131 | SHC Rockets unterliegen im Finale um den Internationalen Damhus-Cup 153 | Sportforum in der Sparkasse feiert die 21. Ausgabe der „Sportschau Essen“ ESPO SPORTKALENDER 146 | Eine Maßnahme, mehrere Ziele: Der Beigeordnete Andreas Bomheuer über die 62 | November 2010 bis Januar 2011 Entwicklungen in der Essener Sportlandschaft 132 | Februar bis April 2011 148 | 90 Jahre in der Vorreiterrolle: Der Espo feierte Jubiläum. 184 | Mai bis Juli 2011 Von Heinrich Matten bis heute 202 | August bis September 2011 150 | 90 Jahre und kein bisschen müde: Der TuS Holsterhausen feiert Geburtstag 151 | Der TV Kettwig vdB blickt auf eine bewegte Historie von 125 Jahren zurück 152 | Boxtalent Jann Kulik wurde vom Espo als Talent des Jahres ausgezeichnet 74 | Am Hallo daheim: Tusem gewann 14 von 16 Heimspielen in der Saison 2010/11 159 | Jugend trainiert für Olympia: Gold für das Theodor-Heuss-Gymnasium Kettwig 75 | Tusem geht auf Reisen 76 | André Kropp führt den Tusem als Kapitän in die eingleisige 2. Bundesliga FEIERN 77 | 20 Klubs gehen in der neuen eingleisigen 2. Liga auf Punktejagd 154 | Meisterehrung der Stadt Essen 78 | Tusem-Handballer feierten vor 25 Jahren ihre erste deutsche Meisterschaft 160 | Eine rauschende Sport-Nacht: die 7. „Essener Night of “ 80 | Bei den Feriencamps begeistert der Tusem die Kinder für den Handball-Sport 81 | Handball-Talente spielen in allen Jahrgängen in den obersten Klassen BEHINDERTENSPORT 213 | Die SG Überruhr erntet die Früchte für die erfolgreiche Arbeit 161 | Rolling Bears beenden die Saison in der 2. Rollstuhl-Basketball-Liga auf Rang drei 162 | Vier Kreuzbandrisse stoppten Mareike Adermann. Heute spielt sie Rollstuhlbasketball BOXEN 163 | ETB begrüßt Korbjäger zu internationalem Special Olympics-Turnier 82 | Box-Kumpel zeigen eine ExtraSchicht „Maloche“ 163 | DJK Franz Sales Haus ist „Behinderten-Sportverein des Jahres“ 83 | Schnuppertraining für fast 30 Kämpferinnen ein Riesenerfolg 163 | 300 Starter bei Special Olympics-Schwimmfest im Hauptbad 84 | Bundesweiter „Tag der Integration“ der olympischen Boxer 164 | Die Fußballer vom GTSV Essen gewinnen die DM der Gehörlosen Inhalt Sportschau Essen | 3

TISCHTENNIS 165 | Damen des TuS Holsterhausen: Verstärkt in die neue Saison 167 | TuS Holsterhausen verpflichtet Jie Schöpp 168 | Benedikt Burgmer setzt sich die Krone auf

KANU 169 | Erfolgreiche WM: Zwei Goldmedaillen für Max Hoff. Auch Tomasz Wylenzek triumphiert 171 | DM-Medaillenflut für KGE-Kanuten 173 | KGE-Asse in der Spur Richtung London 174 | Anna Kowald im WM-Glück 175 | EM-Medaillen für KGE-Duo

KANUPOLO 176 | Bronze für Rothe Mühle 177 | Deutschland-Cup auf dem Baldeneysee erlebt seine 40. Auflage 178 | Seriensieger aus den Niederlanden

RUDERN 179 | Katja Rügner rudert knapp an WM-Medaille vorbei Überragend: Tomasz Wylenzek (l.) gewann bei den Weltmeisterschaften in Szeged 180 | Der Herr der Hügel-Regatta: Georg Romhanyi macht nach 21 Jahren Schluss mit seinem Partner Stefan Holtz Gold im 1.000m-Zweiercanadier. 181 | Weltbestzeit und WM-Gold für Mareike Adams 182 | Kettwig bleibt das Ergo-Ruder-Mekka 183 | Etuf-Ruderer Daniel Wisgott und sein Traum von den Olympischen Spielen 2012

VOLLEYBALL 196 | VV Humann: Schwächer als üblich, aber dennoch sehr respektabel 197 | Personeller Umbruch beim VV Humann 198 | VC Allbau mit ehrgeizigen Zielen 199 | -Trainer Peter Bach und sein Buch über Leukämie

BEACHVOLLEYBALL 200 | Essener Beachvolleyballer scheitern bei WM im Achtelfinale 201 | Lokalmatador Walkenhorst triumphiert am Baldeneysee

TENNIS 208 | Schmetterball kostet Etuf-Damen den Aufstieg 209 | Mit neuer Philosophie in die Eliteliga 210 | Die Etuf-Ladies verteidigen den DM-Titel

BADMINTON 211 | Nach dem Verbandsliga-Abstieg versucht es der SV Kupferdreh mit frischen Kräften Engagiert: Kapitän Andre Kropp ist ein Verlässlich: Kendall Chones spielt im JUDO Schlüsselspieler des Tusem. dritten Jahr bei den Wohnbau Baskets. 212 | Judo-Kampfgemeinschaft feiert 40-jähriges Bestehen 218 | Die Schäfer-Zwillinge kämpfen seit 2003 für die Judokampfgemeinschaft Essen

ROLLKUNSTLAUF 214 | Junioren-Rollkunstläuferin Joyce Lee sorgt bei der EM und der WM für Furore 215 | Karin Engstfeld feierte 70. Geburtstag

EISKUNSTLAUF 216 | Nicole Schott startete bei der Jugend-WM der Eiskunstläufer in Südkorea

FECHTEN 217 | Flottes Florett: Etuf-Talent Ilva Woeste (16) auf dem Weg nach vorn

RAD 219 | Koalitionsbruch beim Rü-Cup

BILLARD 220 | WM-Bronze für Martin Horn 221 | Billardfreunde Horster-Eck gewinnen den Pokal und die Meisterschaft

LEICHTATHLETIK 222 | Fast 4000 Starter machen den ersten Essener Firmenlauf zu einem Happening 223 | 1012 Teilnehmer bei der Wiederbelebung des Essener Stadtlaufs Euphorisch: Rot-Weiss Essen begeisterte beim Sieg gegen Union Berlin im DFB-Pokal. 224 | Tolle Premiere für den Allbaulauf Hier jubelt Benedikt Koep über sein Tor zum 2:0.

Pokalhelden: In der ersten Runde des DFB-Pokals begeisterte Rot-Weiss Essen gegen den Zweitligisten Union Berlin. Mit Spielfreude und begeisterndem Einsatz wurden die Hauptstädter mit 6:5 nach Elfmeter- schießen bezwungen.

Bärenstarke Leistung: Bei der Kanu-Europameisterschaft 2011 in Belgrad (Serbien) beherrscht der Essener Max Hoff die Einer-Konkurrenz über die 1.000-Meter- Distanz: In Weltrekordzeit verteidigt er seinen Titel. Und auch bei der Weltmeisterschaft in Szeged (Ungarn) ist Hoff mit zwei Goldmedaillen der überragende Athlet.

Da war mehr drin: Auch Hannes Lindt vermag das ärgerliche 22:22-Unentschieden gegen den Tabel- lenvorletzten VfL Bad Schwartau nicht zu verhindern. Immerhin setzt sich der Tusem zu Beginn der neuen Saison sogleich im oberen Drittel der neuen, eingleisigen 2. Handball-Bundesliga fest. 10| Sportschau Essen

Sie trotzen auch Wind und Wetter: Die Frauen der SG Schönebeck ringen dem in der Vergangenheit zumeist übermächtigen Reviernach- barn FCR Duisburg ein überraschendes 1:1-Unent- schieden ab und liefern einen weiteren Beweis neuer Stärke. Großen Anteil am Aufschwung in der Frauen- fußball-Bundesliga hat auch Rückkehrerin Charline Hartmann (Mitte), die sich hier gegen Laura Neboli (li.) und die ehemalige Essenerin durchsetzt. Sportschau Essen | 11 12| Sportschau Essen

Vom Wechselkandidat zum Leistungsträger: Zu Beginn der Hinrunde der Saison 2010/2011 eigentlich schon ausgemustert, steigerte sich Chris Alexander von den ETB Wohnbau Baskets mit einer überragenden Rückserie zum Schlüs- selspieler. Als einer von fünf US-Profis im Kader soll er das Team von Cheftrainer Igor Krizanovic in die erstmals ausgespielte Playoff-Runde der besten acht Liga-Teams führen. Sportschau Essen | 13

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sport wäre doch nur halb so schön – weil stimmigen Planung haben letzten Endes allzu flüchtig –, wenn die großen und klei- alle etwas. nen Glanzlichter, die Triumphe und Nie- Besonders wichtig ist mir die sportliche derlagen nicht in Wort und Bild dokumen- Förderung von Kindern und Jugendlichen. tiert und festgehalten würden. Deshalb ist Sport, vor allem Mannschaftssport, über- die Sportschau Essen auch 2011 wieder ein windet soziale und ethnische Schranken. fester Bestandteil des Sportjahres in unserer Sportliche Kinder sind in der Regel gesunde Stadt. Das dicke Buch mit den aussagestar- Kinder. Sie haben starke Abwehrkräfte, ken Fotos und den immer sachkundigen, Ehrgeiz und Teamgeist, können gewinnen oft auch leidenschaftlichen Texten gehört und verlieren, sind selbstbewusst und integ- längst zur Sportlandschaft Essens wie die riert. Solche Kinder sind die Leistungsträger Erfolge in den Wassersportarten, wie das von morgen, im Sport, im Beruf, in der Ge- Auf und Ab der Fußballer, wie die breite Ba- sellschaft. Deshalb kommt es darauf an, sis aktiver Menschen. Nehmen Sie sich Zeit dass wir Orte schaffen – Spielplätze, Turn- für die Lektüre, Sie werden vielen Namen, hallen, Schwimmbäder –, wo der Sport sei- Gesichtern und Ereignissen begegnen, die ne integrativen, heilenden, sozialen Kräfte Sie in guter Erinnerung haben. Lassen Sie voll entfalten kann. das Jahr des Sports noch einmal Revue pas- gen vorfinden, die sie für die erfolgreiche Meine persönliche Lieblingssportart ist sieren. Ausübung ihrer Sportart brauchen. Gute übrigens das Segeln. Beim Kreuzen gegen Den Autoren der Sportschau Essen 2011 ist Voraussetzungen zu gestalten kann aber den Wind lernt man, sich auf das Wesentli- es auch bei dieser 22. Auflage gelungen, das heute auch bedeuten, Sportstätten zu schlie- che zu konzentrieren. Und manchmal ist sportliche Geschehen treffend abzubilden. ßen, um andere dafür zu modernisieren. In das Wesentliche die Rückbesinnung auf Traditionell besitzt der Fußball einen be- Zeiten zurückgehender Bevölkerungszahlen spannende, großartige Augenblicke, wie sie sonderen Stellenwert, im Buch wie im Le- richten wir unser Augenmerk nicht auf das vorliegende Buch vermittelt. Ich wün- ben. Aber auch die weniger stark beachte- mehr, sondern auf bessere Sportanlagen. sche Ihnen viel Vergnügen damit. ten, so genannten Randsportarten werden Der Masterplan Sport trägt diesen Umstän- beleuchtet und bekommen so die verdiente den Rechnung, indem er einen vernünfti- Aufmerksamkeit. Aktive und Funktionäre, gen Rückbau bei gleichzeitiger Anpassung Künstler und Draufgänger, Leistungs- und der Sportstätteninfrastruktur an aktuelle Freizeitsportler – in der Sportschau Essen fin- Standards vorsieht. Dennoch, jede Schlie- den sie ihren Platz, weil sie alle zum sportli- ßung kann Einzelinteressen verletzen, selbst chen Profil unserer Stadt beitragen. wenn sie noch so gut begründet ist. In sol- Sache der Sportpolitik ist es unterdessen, chen Fällen muss ich an die Fairness der Be- Andreas Bomheuer, dafür zu sorgen, dass möglichst alle Athle- troffenen und ihren Sinn fürs Allgemein- Beigeordneter für Kultur, Integration und ten und Wettkämpferinnen die Bedingun- wohl appellieren. Von einer gesamtstädtisch Sport der Stadt Essen 14| Sportschau Essen

Erfolgsbilanz „auf allen Kanälen“

Rot-Weiss kommt aus dem Feiern gar nicht mehr heraus – eine Saison für die Geschichtsbücher

Gut möglich, dass den Rot-Wei- Feierstunden hat es sicher lange te Saisonplatzierung bleiben, am Besonderen Erinnerungswert ßen, ob oben auf den Rängen, nicht gegeben. Der RWE ist wie- 1. und am 2. Spieltag. Zweimal hatten ganz sicher die beiden Der- unten auf dem Rasen oder in den der da. Und das auf allen „Kanä- Vierter, einmal dritter Platz, zwei- bys gegen den ETB. Auch wenn Geschäftsräumen unter der ma- len“. mal zweiter Platz, und ansonsten eine Partie natürlich am Uhlenkrug roden Haupttribüne, erst mit ei- Der Startschuss zur Erfolgsge- immer vorneweg – das kann sich ausgetragen wurde, hatte RWE nigem zeitlichem Abstand so schichte fiel am 13. August 2010, sehen lassen. zweimal ein „Heimspiel“ – ange- richtig gewahr wurde, was da mit um 19.30 Uhr. Saisonauftakt an Genauso sehen lassen kann peitscht von den vielen Fans, holte ihrem Verein in der Saison 2010 der Hafenstraße gegen den VfB sich die Serie von fünf Siegen in der Klub aus dem Norden der /2011 alles passiert ist. Die rot- Homberg. Eine Stunde und 45 Folge, erzielt vom 14. bis zum 20. Stadt zunächst ein hauchdünnes weiße Seele hat ja schon so einiges Minuten später war der erste Spieltag. Besonders beeindru- 1:0 und daheim dann ein 3:0. Ku- miterlebt, was normalerweise für Sieg, das 1:0, im Kasten. Im ckend auch die Serie von 20 (!) rios das Rückspiel an der Hafen- weit mehr als nur ein „Leben“ als Nachhinein klingt es fast lustig: Spielen ohne Niederlage, vom 9. straße: RWE gewann durch drei Fußballverein reicht. Aber solch Nur weil drei Konkurrenten hö- bis zum 28. Spieltag. Drei Nie- Elfmeter-Tore von Timo Brauer. eine Verkettung von schönen Er- her gewannen, landete RWE auf derlagen und acht Remis stehen So schön die Spiele der NRW- lebnissen, Erfolgsmeldungen und Platz vier; es sollte die schlechtes- 21 Siege gegenüber. Liga, wie beispielsweise gegen

Auf dem Feld und auch beim Feiern immer vorneweg: RWE-Kapitän Timo Brauer. Sportschau Essen | 15

Vater des Erfolges: Waldemar Wrobel, hier mit Dirk Jasmund.

den ETB oder alte Revierklubs sehen und damit an die Fleisch- Duell mit der Reserve von Ale- Vielleicht gar nicht so schlimm, wie Westfalia Herne auch waren: töpfe der TV-Geld-Geber gefun- mannia Aachen selbst in der dass hier nicht sogleich die zweite Das Kapitel NRW-Liga brachte den werden. Gar nicht so einfach, Hand, nach dem Aufstieg auch ganz große Sause eingeleitet wur- die Mannschaft von Waldemar sich kurz nach der Aufstiegsfeier die Meisterschaft perfekt zu ma- de, schließlich stand ja noch die Wrobel im Eiltempo hinter sich. entsprechend zu motivieren und chen, aber mehr als ein 1:1 (0:1) Verbandspokalaufgabe in Velbert Fünf Spieltage vor Saisonende war zu konzentrieren. Vielleicht war sprang gegen die Mannschaft des ins Haus, denn zum Einzug in der Wieder-Aufstieg in die Regio- es das berühmte Glück des Tüch- ehemaligen RWE-Trainers Ralf die Hauptrunde des DFB-Pokals nalliga bereits perfekt, nach dem tigen, das im Elfmeterschießen Aussem nicht heraus. musste auch die SSVg erst noch 2:1-Sieg in Siegen am 15. April des Pokal-Halbfinales den Aus- So musste sich Rot-Weiss ein bezwungen werden. Schwer ge- wurde gefeiert was das Zeug hielt. schlag zu Gunsten von RWE und wenig gedulden – doch die Ent- nug, sich in der „Sonnenblume“, Erst in Siegen, dann nach der zu Ungunsten von TuRu Düssel- scheidung fiel eher als erwartet. dem Stadion des Liga-Rivalen, Rückkehr an der heimischen Ha- dorf brachte. Torwart Dennis Der Verfolger Germania Win- gegen diesen herausragenden An- fenstraße. Lamczyk wurde beim 3:2 im Elf- deck leistete sich am drittletzten griff zu behaupten. Aber hier Nach dem ersten Rausch galt meterschießen zum Helden. Spieltag daheim gegen Scherm- machten die Fans das Stadion die volle Konzentration der zwei- Für einen der sehr besonderen beck eine 2:3-Niederlage, und zum rot-weiß gefärbten Feier- ten Aufgabe, die sich die Rot- Momente der sehr besonderen plötzlich waren die RWE-Kicker Festplatz, nach dem hart er- Weißen gesetzt hatten. Über den Saison haben die Rot-Weißen uneinholbar vorn. Sie wurden kämpften 1:0-Sieg war ein weite- Verbands-Wettbewerb sollte der auch noch Hilfestellung bekom- Meister, und hatten dabei nicht res Glanzlicht gesetzt. Weg in den DFB-Pokal, ins Fern- men. Sie hatten es am 13. Mai im einmal das Trikot an! Robert Gerlings 16| Sportschau Essen

Zurück in die Eigenständigkeit

RWE erlebt eine harmonische Jahreshauptversammlung

„Hundert Jahre und noch Fußballvereine extrem krisenan- mehr...“ Die 369 Mitglieder von fällig seien. „Diese Mahnung Rot-Weiss Essen wurden schon wird unsere Zielvorgabe sein“, vor dem Beginn der Hauptver- nahm der geschäftsführende Vor- sammlung am 26. Juni 2011 im sitzende Dr. Michael Welling den Cinemaxx positiv eingestimmt. Ball auf und meinte, dass Rang Und sie wussten ja bereits, dass neun in der ein alles noch mal gut gegangen war. „schönes Ziel“ sei. De jure wurde Entsprechend gelassen konnten Welling als „Liquidator“ geführt, sie der dreieinhalbstündigen Sit- weil bei einer Insolvenz eine Auf- zung entgegensehen. lösung zugrunde gelegt wird. Da- Schon vor dem Treffen in dem her mussten die Mitglieder auch Multiplexkino stand fest: RWE für die Fortsetzung des Vereins lebt! Oder besser formuliert: Der stimmen. Traditionsklub hat die existen- Die sportliche Bilanz fiel natür- zielle Krise mit Insolvenzantrag lich positiv aus, auch wenn nicht und Zwangsabstieg in die 5. Liga alles funktionierte. Die A-Jugend überlebt. Und ausgerechnet an ist nicht in die Bundesliga aufge- diesem Sonntag wurden die Esse- stiegen, die U23 in die Landesliga ner vom Insolvenzverwalter wie- abgestiegen. Aber das sei auch „in- der in die Eigenständigkeit ent- solvenzbedingt“, wie Welling be- lassen. Ein Feiertag, zweifelsohne. tonte. Und weil alles ziemlich gut Bei dem natürlich bei weitem gelaufen ist, wurden auch die nicht so euphorisch gejubelt wur- Funktionäre entlastet – die vor und de wie exakt vor 56 Jahren, als die beim Insolvenzantrag (Meutsch, Essener am 26. Juni zum ersten Hermes, Grewer, Pietsch sowie der und einzigen Mal Deutscher damalige Aufsichtsrat) und die ak- Meister wurden. Übrigens wurde tuell Verantwortlichen. August Gottschalk, der Kapitän Die Zahlen fügten sich nahtlos und heutige Ehrenspielführer, für in die allgemeine Harmonie. 65-jährige Vereinstreue geehrt. 137.000 Euro hat RWE in der er- Insolvenzverwalter Frank Ke- folgreichen NRW-Liga-Saison er- bekus ließ sich – wie schon vor wirtschaftet. Man habe kräftig ge- einem Jahr – von seinem Kolle- spart und das Budget eingedampft. gen Marcus Wehler vertreten. Er Der Gesamtetat wird in der kom- skizzierte den nahezu reibungslo- menden Saison von 2,6 auf 3,28 Erlebte eine harmonische Mitgliederversammlung: RWE-Geschäftsführer Michael Welling. sen Ablauf des Planverfahrens, Millionen € steigen. 741.000 € das am 30. Juni formell beendet entfallen auf die Regionalliga- sein sollte. Die Quote für die Spieler, 200.000 € auf das Funkti- Gläubiger sollte sechs Prozent be- onsteam. Macht 23 Prozent des tragen: Für 100 investierte Euro Gesamtbudgets. Oder 1,4 Mio. gab es sechs zurück. scheidungsfähig. „Aber sie sollten ben“, mahnte Wehler. Eine Euro weniger als in der Regionalli- Ab dem 1. Juli war RWE damit realistisch bleiben und keine schlechte Saison könne schnell ga-Saison 09/10. wieder allein handlungs- und ent- übertriebenen Erwartungen ha- existenzgefährdend werden, weil Rolf Hantel Sportschau Essen | 17

„Abschied aus Ruinen“ ist kein Selbstläufer

Der Höhenflug der Rot-Weissen ist gestoppt – was aber nicht überrascht

Für ihren „Abschied aus Ruinen“, die abschließende Saison in den Resten des Georg-Melches-Stadi- ons, hatten sich die Rot-Weissen die Messlatte kurz vor dem Start noch einmal ein Stückchen höher gehängt. Mit dem Sieg gegen Union Berlin in der ersten Runde des DFB-Pokals hatte die junge RWE-Mannschaft die Erwartun- gen an sich selbst und diejenigen der Fans noch einmal geschürt. Sollten die Rot-Weissen wirklich an die unglaublich erfolgreiche vergangene Saison anknüpfen? Sollten sie einfach ungebremst weitermarschieren. Gehofft haben sie es, ganz be- stimmt. Aber realistisch betrach- tet macht die Mannschaft in der Regionalliga-Saison genau das, Treue in rot und weiß: die Rot-Weiss-Fans. was die Verantwortlichen von ihr erwarten. Nun gut, in einigen Spielen, wie beispielsweise beim Remis gegen Bochum oder der fehlte der neue Verteidiger Maik sonderer Kitzel, sich gegen nam- zenreiter Sportfreunde Lotte. 2:3-Niederlage gegen die Reserve Rodenberg, dann fiel zwischen- hafte Teams, vor ihren Trainern Die Saison ist noch lang. Und des 1. FC Kaiserslautern wäre bei zeitlich auch Kapitän Brauer aus, und auch den Spähern auf den für die junge RWE-Mannschaft entsprechendem Spielverlauf si- und und und. Wrobel musste im- Tribünen zu präsentieren. gibt es noch viel zu lernen. Da es cher mehr drin gewesen. Aber ei- mer wieder umbauen, und dies Auf gute und ordentliche Leis- durch eine neuerliche Ligen-Re- ner jungen Mannschaft kann es geht in der Regel nur zu Lasten tungen folgten aber auch Rück- form im Deutschen Fußballbund passieren, dass ihre Fehler bestraft der Konstanz. schläge wie das 0:4 im Mönchen- keine Absteiger aus der Regional- werden. Und dass dies in dieser Ein weiterer Grund dafür, dass gladbacher Borussia-Park, als die liga geben dürfte, kann man die Saison vorkommen würde, hatte der Höhenflug nicht ununterbro- Essener von der Mannschaft des Saison getrost als Lernjahr auffas- der umsichtige Trainer Waldemar chen weiterging, liegt in der Stär- ehemaligen RWE-Jugendtrainers sen. Wrobel vorausgesagt. ke der Widersacher. Bei Gegnern mehrfach eiskalt Geträumt wird bei RWE aber Ein Grund für die nicht berau- wie Kaiserslautern oder Mainz erwischt wurden. Und hätte auch noch von der großartigen schende, sondern eher „normale“ stehen plötzlich rekonvaleszente Timo Brauer gegen Bochum in Zukunft, die gleich an dem Ort, Bilanz nach den ersten zehn Bundesliga-Stars auf dem Rasen, der 90. Minute, beim Stand von wo einst die Westkurve stand, in Spieltagen ist die Verletzungsmi- da kommen U19-Nationalspieler 1:1, den Elfer ins Tor und nicht die Höhe schießt: das neue Stadi- sere. Erst erwischte es Abwehr- zum Einsatz, da laufen hochmo- bloß an den Pfosten gesetzt, hät- on. Mit diesen Gedanken kann spieler Vincent Wagner, der tivierte, ausgeruhte und durch- ten die „Roten“ nun zwei Zähler sich der RWE-Fan sicher auch durch Rückenbeschwerden min- trainierte Voll-Profis auf. Ama- mehr auf dem Konto. Dann über die eine oder andere Nieder- destens bis zum Winter aus dem teure sind das lange nicht mehr. stünde das Team auf Rang fünf, lage hinwegtrösten. Verkehr gezogen wurde. Dann Und für diese Profis ist es ein be- nur drei Zähler hinter dem Spit- Robert Gerlings 18| Sportschau Essen

Neun Neue für die vierte Liga

RWE wagt sich mit einer sehr jungen Mannschaft in die Regionalliga-Saison

Mit gleich neun neuen Kräften Spur. Aus der Not macht RWE minute bestritten, sondern hier- „Totalschaden“ im Knie zwang soll das Unternehmen „einstelliger eine Jugend. bei auch stets als Führungsfigur den Bielefelder zu einer längeren Tabellenplatz“ in der Regionalliga Ein Stück weit ist auch einer fungiert. Pause. In Essen will der ehemali- in Angriff genommen werden. Bei der wichtigsten Abgänge für das Den Job in der Hintermann- ge U20-Jugendnationalspieler ei- der Zusammenstellung des Kaders Erreichen dieses niedrigen Alster- schaft und auch die Verantwor- nen neuen Anlauf nehmen. blieb Waldemar Wrobel, der an durchschnitts verantwortlich, tung müssen nun andere über- Abwehrspieler Sebastian Jansen der Hafenstraße auch schon im schließlich hätte der Innenvertei- nehmen. Für die Verantwortung kam mit der Empfehlung, es Nachwuchsbereich gearbeitet hat, diger Alexander Thamm mit sei- will sich Marcus Heppke anbie- beim ehemaligen RWE-Trainer seiner Devise treu, den Neuaufbau nen 28 Jahren schon zum „alten ten, der vom Liga- und auch Erz- in Aachens Reserve- mit vornehmlich jungen Spielern Eisen“ gezählt. Er musste jedoch Rivalen Wuppertal zur Hafen- Team zum Kapitän gebracht zu in Angriff nehmen zu wollen. Zu aus grundlegenden Überlegun- straße kam und schon vom Alter haben. Auch Kevin Grund hat Saisonbeginn lag der Altersdurch- gen den Verein verlassen – zur her zu den Routiniers zählt – mit sich im Trikot des MSV Duis- schnitt bei sensationell jungen 22 Überraschung vieler, schließlich zarten 25 Jahren. burg II in der Vorsaison zweimal Jahren. Von Alt-Stars ist an der hatte Thamm als einziger RWE- Für die Hintermannschaft ist gegen RWE präsentieren dürfen. Hafenstraße auch weiterhin keine Kicker nicht nur jede Pflichtspiel- Maik Rodenberg vorgesehen. Ein Stefan Grummel stammt aus der Talentschmiede unter dem Lever- kusener Bayer-Kreuz. Und Stür- mer Güngör Kaya hat sich im- Neun Neue für RWE: (hinten v.l.) Co-Trainer Michael Dier, Julian Dusy, Sebastian Jansen, Maik Rodenberg, Markus Heppke, Trainer Waldemar merhin sogleich die Rolle des Wrobel, (vorne v.l.) Stefan Grummel, Kevin Grund, Marcel Schlomm, Roberto Guirino, Güngör Kaya. Angriffs-Jokers gesichert. Drei Saisonspiele, dreimal eingewech- selt – und das Toreschießen kommt bestimmt noch ... Robert Gerlings

■ DIE NEUEN BEI RWE

Markus Heppke (25 Jahre, Wuppertaler SV Borussia), Sebastian Jansen (23, II), Maik Rodenberg (22, Arminia Bielefeld), Roberto Guirino (19, Bonner SC U19), Kevin Grund (23, MSV Duisburg II), Stefan Grummel (21, Bayer Leverkusen II), Güngör Kaya (21, FC Nürnberg II), Marcel Schlomm, Julian Dusy (beide 19, beide eigene U19). D>= Sportschau Essen | 19 $ EcVWWVc Wc6ddV_

Einer passt immer!

Mehr Informationen? Klaro! fffZ[Pa^T]TaVXTST oder unter der 7^c[X]T ! ' """" 20| Sportschau Essen

Kreatives Spiel neben dem Spiel

Klub-Chef Welling will das Potenzial der Marke RWE ausschöpfen

Die alte Westkurve lebt wieder – zumindest als Provisorium. Und eine Anzeigetafel gibt es nun auch wieder.

Die Marmortafel im Aufgang zur ist tatsächlich ein Riesenpotenzial nun bei den Heimspielen der Regi- ten Marken im deutschen Profi- Geschäftsstelle zählt wohl zu den da.“ onalliga-Saison. Zum Teamfoto- fußball gewachsen ist. Auch der oft meistzitierten Mythen, die sich Dieses Potenzial hatten schon shooting stand die Mannschaft belächelte Nachbar Rot-Weiß rund um den Fußballverein RW viele andere vor dem Marketingex- nicht mehr auf dem Rasen, son- Oberhausen hat solch öffentlich- Essen ranken. „RWE war wer, ist perten Michael Welling, der vom dern in den Trümmern der Baustel- keitswirksame Dinge wie die „Ma- wer, bleibt wer.“ Sport-Rechtevermarkter sportfive le an der Hafenstraße. Und den locher-Schicht“ auf die Beine ge- So schön und pathetisch der aus Hamburg an die hiesige Hafen- passenden RWE-Bauhelfer-Helm stellt und sich so einen Namen Satz auch klingt: Vor Insolvenzver- straße gewechselt ist, erkannt. gibt es im Fanshop auch. gemacht. fahren, vom Verband erzwunge- Doch mit einigen, mitunter ver- Bei allem, was den Verein aus- Viele der Aktionen von RWE nen und auch „herkömmlichen“ rückten, lustigen Ideen und Aktio- macht, handelt es sich fortan nicht haben Witz, blicken mit einem Abstiegen hat er den Klub nicht nen haben der Klub und die Abtei- mehr bloß um schnöden Fußball: Augenzwinkern auf die Situation bewahrt. „Es nützt in der Tat lung Marketing damit angefangen, RWE ist zum „Kulturgut“ ernannt im maroden Rest-Stadion und zur nichts, einfach nur zu sagen, RWE das Potenzial auch auszunutzen. worden, die „Kulturgut-Schützer“ viertklassig spielenden Mann- ist eine Marke, ist eine Marke ist „Auferstanden in Ruinen“ – un- stehen auf der Tribüne, tragen schaft. Es kommt einiges zusam- eine Marke, und darauf ruhen wir ter diesem Titel standen die vielen „Kulturgut-Schützer“-Shirts und men, listet man die Aktionen auf. uns aus. Auch die Tradition bringt Feierlichkeiten an der Hafenstraße. bekennen sich auch in sozialen Solange das Toreschießen und uns heute erst einmal nichts“, hat So wurde der Einzug in den DFB- Netzwerken wie Facebook zu ihrer Punkteholen aber noch klappt, auf Dr. Michael Welling in einem sei- Pokal gefeiert, dieses Motto hatte Leidenschaft. der Geschäftsstelle solide gearbei- ner ersten Interviews als Ge- die Meisterschaft. Und im Hin- Manche Idee wirkt dabei ein we- tet wird, und solange der Fußball schäftsführender Vorsitzender von blick auf die letzte Saison im alten nig abgekupfert: Als Vorbild dient noch im Mittelpunkt steht, wer- RWE gesagt. „Dass die Marke ak- Georg-Melches-Stadion haben sie hier sicher der FC St. Pauli, der den die Fans und das Umfeld alles tuell nicht so gut dasteht, wie sie den Slogan kurzerhand umgetex- dank seiner kreativen und emsigen mitmachen. dastehen könnte, ist klar. Aber es tet: „Abschied aus Ruinen“ heißt es Marketingabteilung zu den stärks- Robert Gerlings Sportschau Essen | 21

Der Coup im Cup

DFB-Pokal, 1. Runde: RWE bezwingt den Favoriten Union Berlin mit 6:5 nach Elfmeterschießen

Noch langsamer kann man doch men wollen. Manche trauen sich Unten, auf dem Rasen, blitzartig sich diese Rückschläge nicht an- gar nicht über den Rasen gehen – kaum mehr hinzusehen. wildes Gerenne, alle stürmen zur merken und rackern sich ins Elf- aufreizend, extrem lässig, und auch Vincent Wagner, unbeirrt, geht „weißen Katze“ Dennis Lamczyk meterschießen. noch ziemlich langsam, läuft Vin- einfach weiter. Der muss doch ner- und begraben sie unter sich. Sie Und dann die vierte Sensation: cent Wagner Richtung Strafraum vös sein ... in wenigen Augenbli- hüpfen, toben, tollen. Vorstand, Lamczyk pariert gegen Terodde vor der Osttribüne. Er trottet fast. cken tritt er zum vielleicht letzten Trainer, Team-Manager, ... alles was und Chinedu Ede, bei RWE ver- Wie John Wayne im besten Wes- Elfmeter im DFB-Pokal-Erstrun- irgendwie zu RWE gehört und sich schießt nur Markus Hepke, und tern. Unten auf dem lichtgefluteten denmatch gegen Union Berlin an. auf dem Rasen befindet, tanzt damit steht Essen in der 2. Pokal- Rasen. Er treibt die Spannung auf die Spit- durcheinander. runde. Oben, auf den Rängen, kribbeln ze; als legt er es darauf an, entweder Und oben, auf den Rängen, Dass die Essener durch ihren und hibbeln. Mehr als 12.700 auf- Held oder arroganter Versager zu platzt die Anspannung mit aller Sieg ein prestige- und umsatzträch- gehitzte, angespannte Gemüter, die sein. Nichts dazwischen. Der An- Wucht heraus. Es sieht aus, als sei tiges Derby zwischen Union und die Entscheidung herbeisehnen lauf, Schuss. grad ein Federkissen geplatzt. Alles dem Erstligisten Hertha BSC Ber- und gleichzeitig nicht mitbekom- Toooooooooooor!!!!!!!!!!!! wirbelt durcheinander, ohne Kont- lin verhindert haben, dürfte das rolle, chaotisch, frei und glücklich. Team um Union-Trainer Uwe Außer Rand und Band. Neuhaus, einst auch als Spieler und Zwischen oben und unten, da Trainer bei RWE, zusätzlich verär- Lässig, aber sicher: Vincent Wagner. steht nur Vincent Wagner. Komi- gert haben. scherweise allein, als hätten sie ih- Robert Gerlings ren Psycho-Krieger, ihren coolen John Wayne, einfach vergessen. Diese immense Entladung hat eine 120 Minuten, vier Tore und ■ DATEN ZUM SPIEL zehn Elfmeterversuche lange Vor- geschichte, die für Sieger und Ver- RWE – Union Berlin 6:5 n.E. lierer alles beinhaltete, was zu ei- (2:2, 2:2, 1:0) nem später vielleicht legendären Tore: 1:0 Brauer (22.), 2:0 Koep (71.), Pokalspiel dazugehört. 2:1 Zoundi (82.), 2:2 Terodde (90.). Ganz wichtig: Gespielt wurde Elfmeterschießen: Terodde unter Flutlicht. Es gab einen klaren (Lamczyk hält), 3:2 Jasmund, 3:3 Favoriten, und den Herausforderer. Menz, Rodenberg (Pfosten), Ede Der wiederum hat, weil unterklas- (Lamczyk hält), 4:3 Brauer, 4:4 Silvio, sig, Heimrecht und somit die eige- 5:4 Heppke, 5:5 Karl, 6:5 Wagner. nen Fans im ausverkauften Stadion RWE: Lamczyk – Kuta, Rodenberg, im Rücken. Dann die erste Sensati- Wagner, Lehmann – Lemke, Heppke, on: RWE geht durch Timo Brauer Tokat (89. Jasmund), Brauer, Grund in Führung (22.), und Benedikt (91. Avci), Lenz (64. Koep). Koep erhöht sogar auf 2:0 (71.). Union: Glinker – Pfertzel (46. Dann die zweite Sensation: Berlin Menz), Stuff, Göhlert, Kohlmann – schafft durch Patrick Zoundi (82.) Zoundi, Karl, Mattuschka (72. Ede), und Simon Terodde (90.) noch den Silvio – Quiring (60. Mosquera), Ausgleich. Quasi mit dem Schluss- Terodde. pfiff. Dann die dritte Sensation: Schiedsrichter: Kempter Die Essener rappeln sich auf, lassen Zuschauer: 12.700 22| Sportschau Essen

Endlich wieder in der Hauptrunde

RWE gewinnt das Verbandspokal-Finale in Velbert mit 1:0

Auswärts angetreten und doch einen „Heimsieg“ gefeiert: RWE gewinnt das Verbandspokalfinale in Velbert mit 1:0.

■ DER WEG IN DEN DFB-POKAL

Finale: Velbert – RWE 0:1 (0:0). Velbert: Ditterle – Yilmaz, Nach zwei peinlichen Verbandspo- Heim-Publikum, sondern im Sta- Brauer lauert am langen Pfosten, Tumanan, Gebauer, Kluy – Badur kalfinal-Niederlagen in 2009 und dion an der Sonnenblume ausge- und eiskalt schießt er den Ball ins (75. Onucka), Barton, Nachtigall, 2010 haben die RWE-Kicker mit tragen werden sollte. Netz. Die Entscheidung (71.), Seidel (53. Eraslan) – Nigbur, Janas. dem 1:0-Sieg bei der SSVg. Velbert Dabei war das „Auswärts-Heim- und für den Trainer ein weiteres RWE: Lamczyk – Jasmund, Thamm, nicht nur einen Fluch besiegt. Sie spiel“ – die klare Mehrzahl der Fans Saisonglanzlicht: „Ich bin sehr Wagner, Kuta – Lemke, Venne- haben zudem die Erfolgssaison trug rot-weiß – alles andere als ein glücklich darüber, dass wir so nun mann, Avci (83. Lehmann), Brauer 2010 / 2011 um einen weiteren leichter Gang. Die Warnungen von eine nahezu perfekte Saison krö- (89. Dutschke), Enzmann (61. Lenz) tollen Triumph bereichert und dem Trainer Waldemar Wrobel vor der nen konnten." – Koep. Klub damit den Zugang zum starken Velberter Offensive waren Großen Anteil daran, dass die Schiedsrichter: DFB-Pokal und zu den Fernseh- auf offene Ohren gestoßen, so dass „Roten“ das Endspiel überhaupt Dalibor Guzijan (Duisburg). „Fleischtöpfen“ geschaffen. sich die Hintermannschaft der erreicht haben, hatte Schlussmann Zuschauer: 4500. Die Final-Patzer in 2009 gegen Gäste besonders aufmerksam prä- Dennis Lamczyk. Im Halbfinale Tor: 0:1 Brauer (71.) Speldorf (2:3) und 2010 gegen sentierte. Chancen bekamen die beim Niederrheinligisten TuRu den ETB (1:2) hatten an der Ha- Hausherren dennoch – aber ihnen Düsseldorf parierter er drei von Halbfinale: fenstraße auch vor dem Duell mit mangelte es Glück und Kalt- fünf Elfmetern und wuchs zum TuRu Düsseldorf – RWE 2:3 n.E. (0:0). dem NRW-Liga-Rivalen Velbert schnäuzigkeit. gefeierten Helden. 3:2 (0:0) hieß Viertelfinale: reichlich Druck aufgebaut. Viel- Hierfür lieferte RWE das beste es nach dem Elfmeterschießen, bei RWE – Wuppertaler SV Borussia 4:1. leicht war es ja der entscheidende und entscheidende Beispiel ab: dem Koep, Jasmund und Wagner 3. Runde: SV Sonsbeck – RWE 1:2. Punkt, dass das Endspiel diesmal Ein langer Freistoß von Cedric eingenetzt hatten. 2. Runde: Hilal Duisburg – RWE 0:2. nicht vor dem erwartungsvollen Vennemann, der Kapitän Timo Robert Gerlings 1. Runde: Rhenania Bottrop – RWE 0:8. (VVHQV6SRUWI|UGHUHU 1XPPHU

6SRUWYHUELQGHW(UVWlUNWGHQ=XVDPPHQKDOWXQGVFKDIIW9RUELOGHU'LH6SDUNDVVH(VVHQLVW(VVHQV 6SRUWI|UGHUHU1XPPHU$OV3DUWQHUYLHOHU(VVHQHU9HUHLQHLVWGLH6SDUNDVVH(VVHQLP%UHLWHQXQG LP6SLW]HQVSRUWDNWLYXQGVHW]WDXFK6FKZHUSXQNWHLQGHU1DFKZXFKVI|UGHUXQJ'DVLVWJXWIUGHQ 6SRUWXQGJXWIU(VVHQZZZVSDUNDVVHHVVHQGH

6SDUNDVVH(VVHQ *XWIU(VVHQ 6SDUNDVVH(VVHQ 24| Sportschau Essen

Ziel verpasst und dann radikal verjüngt

Ganz gleich, was sie versuchen – der ETB kommt einfach nicht vom Fleck

Die Saison 2010/11 hat für die cher Leiter für die erste Mann- NRW-Liga-Fußballer des ETB schaft, die zweite Mannschaft nicht das gehalten, was sich die und die U19 fungiert, hat aus der Essener von ihr versprochen hat- Not eine „Rasselbande“ um sich ten. Nachdem die Schwarz-Wei- geschart. Mit einem Durch- ßen in den beiden Jahren zuvor schnittsalter von nur 21 Jahren stets den vierten Platz in der Ab- sind die Essener in die aktuelle schlusstabelle belegt hatten, woll- Saison 2011/12 gestartet. ten sie diesmal mit einem noch „Wir hätten auch ältere Spieler stärkeren Kader mit aller Macht verpflichten können, allerdings den Aufstieg schaffen. Doch ver- haben wir bewusst auf junge Ak- hältnismäßig schnell hinkten sie teure gesetzt, die gut ausgebildet dem ersten und zweiten Platz und einfach heiß darauf sind, in hinterher. der NRW-Liga zuspielen“, erklär- Doch nicht nur den Aufstieg, te ETB-Trainer Dirk Helmig. Al- sondern auch ein weiteres Ziel lerdings deutete sich nach den haben die Schwarz-Weißen in der ersten Partien bereits an, dass vergangenen Spielzeit verpasst. dem ETB eine schwere Saison be- Schließlich wollten sie die wohl vorstehen würde. Nach acht Be- einmalige Chance nutzen, zu- gegnungen belegten die Schwarz- mindest sportlich an den durch Weißen mit nur neun Punkten die Insolvenz bedingt straucheln- den zwölften Platz. den Rot-Weissen vorbeizuziehen. Bei allen Unwägbarkeiten steht Doch während der ETB am Ende jedoch fest, dass die Schwarz- auf Rang fünf landete, feierte Weißen nicht in einen Abstiegs- Rot-Weiss mit der Meisterschaft strudel geraten werden. Denn die und dem Aufstieg in die Regio- derzeitige NRW-Liga wird nach nalliga quasi seine Wiedergeburt. dieser Saison wieder aufgelöst, 20 Punkte Rückstand hatten und wirkliche Absteiger wird es Hat mehr Befugnisse, aber auch weniger Mittel: ETB-Trainer Dirk Helmig. die Schwarz-Weißen letztlich auf nicht geben. Auf der anderen Sei- RWE, zum Tabellenzweiten Ger- te steigen die Mannschaften auf mania Windeck waren es immer den ersten drei Plätzen direkt auf, noch 15. Zwar verzichtete die und die Teams auf den Plätzen Germania nachträglich auf den Notsituation des Klubs ein besse- kal verjüngt. Auch aus finanziellen vier bis sieben kämpfen in einer Sprung in die Regionalliga, so res Abschneiden. Zumindest von Gründen sind von den Stamm- Relegation gegen die Verbandsli- dass der Tabellendritte Fortuna den Namen her hätte durchaus spielern des bisherigen Kaders le- gameister ebenfalls noch um den Köln nachrücken durfte. Doch mehr für die Schwarz-Weißen he- diglich Pier Schulz, Manuel Schu- Sprung in die vierte Liga. auch zur Fortuna fehlten dem rausspringen dürfen. litz, Dirk Heinzmann und Kamil Doch sollten sich die Schwarz- ETB zehn Zähler. Dass in der aktuellen Saison Bednarski erhalten geblieben. Alle Weißen nicht noch explosionsar- Ob es allein sportliches Glück 2011/12 mehr für den ETB her- anderen zog es zur wirtschaftlich tig steigern, werden sie den Auf- oder das entsprechende Niveau ausspringt, scheint recht unwahr- potenteren Konkurrenz. stieg in die Regionalliga wohl war, was dem ETB fehlte, ist scheinlich. Schließlich haben die Trainer Dirk Helmig, der seit auch in dieser Saison wieder nicht nicht zu klären. Denn vielleicht Schwarz-Weißen ihren Kader dem Abschied von Manager Toni schaffen. verhinderte auch die finanzielle während der Sommerpause radi- Pointinger nun auch als Sportli- Christian Schwarz Sportschau Essen | 25

Der große Umbruch

Auf finanzielle Schieflagen folgen personelle und strategische Veränderungen

Sportlich haben die Fußballer des leme permanent klein. Doch in- Etat gegeben haben, die wohl vor- nellen Umbruch auf der ETB in der Saison 2010/11 den tern hat es dem Vernehmen nach nehmlich von stadtnahen Unter- Führungsebene eingeläutet. Schon angestrebten Aufstieg verpasst. gewaltig gebrodelt und gebrannt. nehmen aufgefangen wurde. während der vergangenen Saison Doch in einem anderen Bereich Selbst bis auf den Trainingsbetrieb Doch aus dieser Situation schie- zog sich Manager Toni Pointinger haben sie noch wesentlich weiter soll sich die Finanzmisere ausge- nen die Verantwortlichen nicht nach 17-jähriger Amtszeit zurück, am Ziel vorbei geschossen: Wäh- wirkt haben, da Spieler, die auf ihr gelernt zu haben. Geschäftsführer Manfred Rum- rend der Saison klaffte ein gut Geld warteten, irgendwann den Letztlich haben es die Schwarz- mel verabschiedete sich ebenfalls. 200.000 Euro großes Finanzloch Übungseinheiten fern geblieben Weißen dann aber doch wieder Auch Schatzmeister Heinz Hofer, im Etat. Und das, obwohl die sein sollen. geschafft, sie haben den wirt- der „Mister ETB“ schlechthin, hat Schwarz-Weißen mit dem Es stellt sich die Frage, wie die schaftlichen GAU, eine Insolvenz, seinen Ausstand für die nächste Erstrundenspiel im DFB-Pokal Vereinsoberen die Saison über- vermieden. Und ähnlich groß war Jahreshauptversammlung bereits gegen Alemannia Aachen und haupt kalkuliert haben und was das Aufatmen, als der Klub An- angekündigt. Und der Vorsitzende dem Liga-Heimspiel gegen RWE alles nötig gewesen wäre, damit fang Juni tatsächlich die NRW- Manfred Kuhmichel soll, so heißt außergewöhnliche und enorm die Spielzeit ohne wirtschaftliche Liga-Lizenz für die Saison es, ebenfalls nicht auf eine neue große Einnahmequellen besaßen, Krise über die Bühne gegangen 2011/12 erhielt. Amtszeit brennen. über die sie in normalen Jahren wäre. Dabei hätten sich die Folgenlos blieb die neuerliche Sollten sich die Personen tat- nicht verfügen. Schwarz-Weißen schon in der vor- Krise jedoch nicht. Zur Saison sächlich verabschieden, würde der Nach außen wiegelten die Ver- ausgegangenen Saison gewaltig 2011/12 haben die Schwarz-Wei- ETB in nur einem Jahr all die Ge- antwortlichen auch auf Nachfrage verzockt. Schon damals soll es eine ßen einen radikalen Sparkurs ein- sichter und Köpfe verlieren, die stets ab, redeten die großen Prob- ähnlich große Unterdeckung im geführt und zudem einen perso- den Klub über Jahrzehnte geprägt haben. Um den Verlust von Toni Pointinger aufzufangen, hat Trai- Zur Landtagswahl 2010 hatte der CDU-Abgeordnete Manfred Kuhmichel ein ganzes Team um sich geschart – ner Dirk Helmig bereits zusätzlich am Uhlenkrug gelingt ihm dies wohl nicht mehr. die Funktion des sportlichen Lei- ters übernommen. Und auch für andere Posten gibt es bereits erste Lösungen. So fungiert Gerrit Kre- mer als neuer Geschäftsführer, zum Team der Geschäftsstelle zäh- len mittlerweile knapp zehn, meist ehrenamtliche Mitarbeiter. Und Vorstandsmitglied Georg von Wick könnte der neue starke Mann am Uhlenkrug werden. Gemeinsam will die sich andeu- tende Führungs-Crew des ETB nun dafür sorgen, dass finanzielle Probleme wie in den vergangenen beiden Jahren endgültig Geschich- te sind. Und als Team wollen die Schwarz-Weißen zu neuen, ruhi- gen, aber erfolgreichen Ufern auf- brechen. Christian Schwarz 26| Sportschau Essen

„Mister ETB“ plant seinen Abschied

Heinz Hofer will sich nach 55 Jahren bei Schwarz-Weiß zurückziehen

Klar, dass Hofer für seine Ver- dienste wiederholt mit Vereins- und Verbandsnadeln geehrt wur- de. Im Jahr 2007 ernannten ihn die ETB-Fußballer zum Ehren- mitglied. Einen alleinigen Herr- schaftsanspruch leitete Heinz Hofer aus seinem enormen Enga- gement jedoch nie ab. „Mit Heinz Hofer gab es immer faire Auseinandersetzungen. Er hat nie Alleingänge unternommen, son- dern sich immer demokratisch verhalten”, sagt sein bester Freund Nur eines der vielen Zeichen für sein großes Hans Meiler, der mit Hofer lange Engagement: Bereits 2004 verlieh der Zeit das Führungs-Duo bildete. damalige OB Dr. Wolfgang Reiniger die Mit nunmehr 73 Jahren hat sich Verdienstmedaille der BRD an Heinz Hofer. Heinz Hofer jedoch dazu ent- schieden, bei der nächsten Haupt- versammlung nicht mehr für ein Amt zu kandidieren. Schon lange Wird über die Fußballer des ETB West. In Hofers Amtszeit fielen der zweimalige Familienvater den habe er versucht, einen oder meh- Schwarz-Weiß gesprochen, dann der Aufstieg der zweiten Mann- Traditionsverein neben seinem rere geeignete Nachfolger zu fin- fällt fast unweigerlich der Name schaft in die Verbandsliga, die da- persönlichen Einsatz in hohem den. Doch in der heutigen Zeit, so Heinz Hofer. Denn Fußball beim mals höchste Amateurklasse, und Maße auch finanziell unterstützt. betonte er stets, sei es halt schwie- ETB ist untrennbar mit Heinz die Teilnahme an der Deutschen Heinz Hofer gab zahlreichen rig, jemanden zu finden, der sich Hofer verbunden. Jahrzehntelang Amateurmeisterschaft. Zwei aus Spielern in seiner Firma, dem Au- auf ehrenamtlicher Basis voll und hatte sein Wort Gewicht, am Uh- dem damaligen Team, Uwe Rein- tohaus Kahage, Arbeitsplätze. Er ganz einer Angelegenheit wie dem lenkrug ging fast nicht ohne Heinz ders und Thomas Hörster, wurden setzte mit eigenen Mitteln die ETB widmet, den Verein zu einer Hofer. Doch für die kommende später Nationalspieler, und Diet- Tribüne instand, stopfte immer Herzensangelegenheit macht, wie Jahreshauptversammlung hat der mar Klinger brachte es immerhin wieder Löcher, um den Spielbe- es Heinz Hofer stets tat. „Mister ETB“ den Abschied von zum guten Bundesligaspieler. trieb aufrecht zu halten. Sein be- Verzichten werden die Fußbal- seinen Ämtern angekündigt. Als die Fußballer 1974 eine ei- sonderer Einsatz aber galt stets ler des ETB auf den bekennen- Bereits seit 1956 ist Heinz Ho- gene Abteilung im Gesamtverein der Jugendarbeit. Um den jungen den Karnevalisten („Ritter des fer Mitglied bei den Schwarz-Wei- bildeten, wurde Hofer Vorstands- Spielern und der gesamten ETB- Frohsinns”) aber auch künftig ßen. Damals schnürte er als rech- mitglied, von 1978 bis 1998 Familie einen Treffpunkt zu bie- nicht. „Natürlich werde ich im- ter Verteidiger die Fußballschuhe. wirkte er ununterbrochen als 2. ten, hatte Hofer bereits vor vielen mer, wenn es möglich ist, bei den 1969 begann er seine Funktio- Vorsitzender, ehe er übergangs- Jahren das Ziel, ein Clubhaus auf Spielen am Uhlenkrug sein“, er- närslaufbahn, 1972 wählten ihn weise für zwei Jahre den Vorsitz der Anlage des ETB zu errichten. klärt „Mister ETB“. Die Kicker die Mitglieder zum Vorsitzenden übernahm. 2001 rückte Hofer Für diesen Neubau hat er ge- vom Uhlenkrug und der Name der Amateur-Abteilung. Die erste zwar wieder ins zweite Glied, kämpft und sich mit der Einwei- Heinz Hofer werden daher auch Mannschaft des ETB spielte da- blieb jedoch wie in all den Jahren hung im Januar 2001 praktisch künftig untrennbar verbunden mals genau wie die des Erzrivalen der starke Mann am Uhlenkrug. schon zu Lebzeiten ein Denkmal sein. Rot-Weiß in der Regionalliga Insgesamt mehr als 40 Jahre hat gesetzt. Christian Schwarz

9Vh\^ai\VcoWZhdcYZgh!lZccZhjb>]gZeZghŽca^X]Z Kdghdg\Z\Z]i#7Z^jch!>]gZb6aa^VcoIZVb!lZgYZc H^ZojVaaZc;gV\ZcgjcYjbY^ZKZgh^X]Zgjc\jb[VhhZcY jcY^cVaaZgGj]ZWZgViZc#HZioZcl^gjchYdX]Z^cbVa ojhVbbZc#=d[[Zcia^X]6aa^Vco#

KZgb^iiajc\YjgX]/ ;^c`

Und plötzlich war Schluss

Manager Toni Pointinger beendete nach 17 Jahren die Beziehung zu „seinem“ ETB

Aus und vorbei – es ging nicht mehr. Nach 17 Jahren in Amt und Würden hat Manager Toni Poin- tinger die NRW-Liga-Fußballer des ETB in der Schlussphase der vergangenen Saison verlassen. Zu- nächst gab es die finanzielle Hi- obsbotschaft über eine Etatlücke von rund 200.000 Euro. Dann folgten Berichte über personelle Scharmützel unter den Verant- wortlichen. Und letztlich beende- te Pointinger die lange Liebesbe- ziehung mit den schwarz-weißen Kickern: „Ich kann und will die derzeitige Entwicklung nicht mehr mit verantworten. Die Zu- sammenarbeit und das Miteinan- der haben den ETB stets stark ge- macht. Doch beides ist mittlerweile auf der Strecke geblie- Auch auf Funktionärsebene war Ex-ETB-Manager Toni Pointinger (Mitte) beliebt – hier befindet er sich in guter ben“, begründete Pointinger sei- Gesellschaft von Willi Wißing (li., SG Schönebeck und Dr. Michael Welling (RWE). nen überraschenden Entschluss. Seinen Abgang habe sich der 71-Jährige stets „ganz anders vor- „Ich benötige nun zunächst die bringen kann“, erklärte Pointiner. habe die Verantwortlichen als ein stellt“, doch letztlich sah er keine Distanz“, begründete Pointinger, Gespräche hat Pointinger – wie tolles und integeres Team ken- andere Möglichkeit mehr, als von der sich erst einmal eine Auszeit man so hört – mit einigen Verei- nengelernt. Nach 17 Jahren bei heute auf morgen seinen Koffer gönnte. „Denn nach 17 Jahren in nen geführt. Fußball-Klubs aus den ETB-Fußballern bin ich oh- zu packen. Manfred Kuhmichel, ein und derselben Funktion ist Essen und Umgebung waren na- nehin von ganzem Herzen ein der 1. Vorsitzende der ETB-Fuß- man ganz schön aus der Puste. türlich hellhörig geworden. Schwarz-Weißer. Zudem wäre es baller, nahm die Entscheidung Ich muss die Ereignisse erst ein- Schließlich verfügt Pointinger schön, wenn ich auch weiterhin Pointingers „mit wenig Freude mal verdauen und dann sehen, über jahrzehntelange Erfahrung in Essen tätig sein könnte.“ zur Kenntnis“. Er habe erst durch wie es weitergeht“, meinte Poin- und exzellente Kontakte. Doch So deutete sich kurz vor Redak- die Nachfrage der WAZ vom tinger. das Rennen um die Dienste des tionsschluss der Sportschau Essen Rücktritt des Managers erfahren. Schon kurz nach seinem Weg- Pensionärs könnte ganz anders ein spektakulärer Transfercoup „Ich bedaure diesen Schritt und gang war dem gebürtigen Bayern, ausgehen, als die Meisten vermu- auf Funktionärsebene an. Und die Art und Weise, in der die der lange Jahre als Berufssoldat ten. sollte sich Toni Pointinger tat- Dinge nun gelaufen sind. Toni diente, jedoch klar, dass er so Denn auch die Zweitliga-Bas- sächlich für den vereinsinternen Pointinger war auch für die künf- ganz sicher nicht vom Sport los- ketballer der ETB Wohnbau Bas- Wechsel zu den ETB-Basketbal- tige Arbeit eingeplant“, so der lassen würde. „Ich habe nach ei- kets haben sich um Pointinger lern entscheiden, würde das für CDU-Landtagsabgeordnete. niger Zeit überlegt, was ich ma- bemüht. „Das wäre natürlich eine die Korbjäger und auch die Seit seinem Abschied hat Toni chen kann, wo ich gebraucht reizvolle Aufgabe“, meinte Poin- Sportstadt Essen einen absoluten Pointinger die Schwarz-Weißen werde, und wo ich mich meinen tinger. „Zwar kenne ich mich im Gewinn bedeuten. nur noch aus der Ferne beäugt. Vorstellungen entsprechend ein- Basketball nicht aus, aber ich Christian Schwarz Sportschau Essen | 29

Der Fleck in der Erfolgsbilanz

Der Abstieg der U23 von RWE aus der Niederrheinliga trübt den Gesamteindruck

Überall eitel Sonnenschein an der Hafenstraße, der ganze Verein freut sich und feiert ... – angesichts der Erfolge der I. Mannschaft im Stadion und der Mannschaft da- hinter, die so emsig an den Rah- menbedingungen feilt, könnte ein sensationell guter Eindruck von der Saison 2010 / 2011 hängen bleiben. Wäre da nicht der un- rühmliche Abstieg der Reserve aus der Niederrheinliga. Auf den letz- ten Metern rutschte die Mann- schaft entscheidend in der Tabelle ab. Und da half auch der nach Ver- zweiflungstat ausschauende Train- erwechsel nicht mehr. Über Jahre hinweg hatten es die RWE-Talente vergeblich versucht, hatten beim Kampf um den Auf- stieg in die Niederrheinliga einige herbe Blamagen kassiert und Trai- ner verschlissen. Nach dem Gelin- gen des Aufstiegs sollte die Mann- Harte Zweikämpfe lieferte sich der Nachwuchs von RWE in der Niederrheinliga – wie hier Ersin Kusakci schaft zu einem echten, auch gegen Fischelns Velji Velija (re.). Zu viele gingen verloren ... sportlich ansprechenden Unter- bau geformt werden, doch nun heißt es für die Zweite wieder: „Landesliga“. Nicht nur der letzte Platz in der ■ ALTER BEKANNTER IN Heimtabelle der gesamten Saison Dabei hatte sich die Mann- 0:7-Heimklatsche gegen den spä- VERANTWORTUNGSVOLLER liefert einen Hinweis auf die schaft, bis dahin trainiert von Ex- teren Aufsteiger KFC Uerdingen. AUFGABE Gründe für den Wieder-Abstieg. Spieler Toni Kotziampassis, bis Dann mussten die „Roten“ beim Die Fieberkurve des gesamten zum 35. Spieltag noch einen An- spielfreien Wochenende auch Der neue Trainer für die U23 von Saisonverlaufs zeigt nach unten – lass zur Hoffnung auf den Liga- noch tatenlos zusehen, wie Goch RWE ist an der Hafenstraße was auch am Auftaktsieg bei der verbleib gewahrt. Dann aber flog seine Gelegenheit nutzte und vor- wahrlich kein unbekannter: Reserve des Wuppertaler SV gele- der Trainer – und mit dem 0:1 beizog. Und am letzten Spieltag Ramazan Yildirim. Der mittlerweile gen hat. Vielleicht waren die bei Viktoria Goch, zu diesem – RWE kassierte zum Abschied 35-Jährige hat von 2003 bis 2005 Nachwuchskicker durch den Zeitpunkt noch auf Rang 17 und ein 0:2 in Straelen – war die für RWE insgesamt 58 Zweit- und 2:0-Erfolg geblendet – jedenfalls damit direkt hinter RWE, nahm Hoffnung für RWE verloren. Drittliga-Spiele bestritten. ging es dann, mit der Ausnahme die finale Talfahrt ihren Lauf. Un- Nur 18. von 19 Mannschaften – Als Trainer hat Ramazan Yildirim in des Zwischenhochs vom 24. bis ter der Leitung des bemitleidens- und damit nicht tauglich für die Braunschweig gearbeitet: als zum 26. Spieltag (12. Platz) hin- werten B-Jugend-Erfolgs-Coa- Verbandsliga. Co-Trainer für die U23 und U19 ab. ches Marco Rudnik folgte die Robert Gerlings zuletzt auch als Cheftrainer der U19. 30| Sportschau Essen

„Manchmal kommt es einem vor wie in einem Traum“

Der FC Kray ist wieder die dritte Kraft im Essener Fußball

In Kray reiben sie sich immer hätten sich aber dramatisch ver- noch ein wenig verwundert die ändert. „Wir spielen nun eine Augen – selbst kühnste Optimis- Klasse höher. Und in der Nieder- ten hätten der sehr jungen Krayer rheinliga treffen wir praktisch Mannschaft solch einen „Ritt“ ausnahmslos auf austrainierte nicht zugetraut. Aber am Ende und taktisch sehr gut ausgebildete wurde an der Buderusstraße Teams. Das ist mit der Landesliga reichlich gefeiert. nicht zu vergleichen. Wir werden Furios war die vergangene Lan- nicht durchmarschieren. Und das desliga-Saison 2010/2011 für ist auch gar nicht unser An- den FC Kray verlaufen: Schon spruch. Wir freuen uns über eine vor dem letzten Spieltag stand der schöne Momentaufnahme.“ verdiente Aufstieg fest. Ein wich- Zu dieser Momentaufnahme tiger Baustein hierfür war das haben sie in Kray nun auch den große spielerische Potenzial der passenden Hintergrund, den ge- Mannschaft, ein weiterer die ju- nau richtigen, glänzenden Rah- gendliche Frische und Unbeküm- men. Denn mit der Eröffnung mertheit des kickenden Perso- der neuen KrayArena hat auch nals, ein weiterer die ausgemachte von der Infrastruktur her eine Heimstärke. In der Rückrunde neue Zeitrechnung begonnen. bauten die Krayer die weitläufige, Der Kunstrasenplatz ist sozusa- heimische Anlage zur Festung gen das Sahnehäubchen der aus, gaben daheim keinen einzi- Krayer Festwochen. „Manchmal gen Zähler mehr ab. Und neben wacht man morgens auf und den Punkten strichen sie so noch kann gar nicht glauben, dass man ein Fass Stauder Pils ab. Für die das nicht nur geträumt hat, son- vielen Feierlichkeiten. dern dass alles wahr ist“, kom- Und auch in der neuen Spiel- mentierte FCK-Präsident Gün- zeit in der Niederrheinliga wollte ther Oberholz. Nach einer überragenden Saion gab es viel zu feiern – der FC-Kicker der Aufsteiger einfach nur weiter Ilias Elouriachi war mittendrin. Er nahm die Einweihung zum machen: Ungeschlagen stand der Anlass, auch über den Krayer Tel- FC Kray nach vier Spieltagen da, lerrand hinaus zu schauen: „Die feierte Siege gegen Hamborn und Stadt Essen ist mit der Aufwer- Straelen und trotzte den beiden dann aber sogleich das, was er als gen aber wie aus einer anderen tung vieler Platzanlagen einen Aufstiegsfavoriten SV Hönnepel- Übungsleiter offensichtlich be- Zeit – konkreter: aus der vergan- richtigen Schritt gegangen. Die Niedermörmter (3:3) und TuRu sonders gut beherrscht. Er trat die genen Spielzeit in der Landesliga. Vereine müssen den Kindern Düsseldorf (1:1) jeweils Unent- Euphoriebremse kräftig durch: An deren Ende der FC Kray be- Qualität bieten, nur so bekom- schieden ab. „Die Jungs wissen, dass sie über kanntermaßen ganz oben stand, men wir die Kids von der Straße „Wir sind in der Liga ange- entsprechende fußballerische und das verdient. „Wir haben und von den PCs weg. Langfristig kommen“, stellte Coach Dirk Mittel verfügen. Aber wir haben eine junge Mannschaft und es arbeiten wir so auch an den beruf- Wißel zufrieden fest. Der Trainer, auch noch das eine oder andere werden Rückschläge kommen.“ lichen Chancen der Kinder“, so der die Krayer einst als umsichti- Manko aufzuarbeiten.“ Dass dies auch der Tenor der ver- Oberholz. „Und von diesen Inves- ger Abwehrchef in die damalige Analysen und Beweggründe gangenen Saison war, wusste titionen werden alle profitieren.“ Verbandsliga geführt hatte, tat für die Wißel’sche Vorsicht klin- auch Dirk Wißel, die Umstände Achim Faust Niehaus III Treff- punkt

Erfolgreiche Messen, gute Geschäfte – hier sind Sie richtig. Rund 13.000 Aussteller und 1,5 Mio. Besucher aus der ganzen Welt nutzen jährlich den Messeplatz Essen, der mit rund 35 Messen und Ausstellungen pro Jahr und 13 Leitmessen zu den Top-10 in Deutschland zählt. Mit einem Team, das alles für seine Aussteller und Besucher gibt, bietet Ihnen die MESSE ESSEN auf 110.000 qm Ausstellungs fläche optimale Be dingungen für Ihr Business. Profitieren auch Sie vom First-Class-Messeplatz in der wirtschaftlich stärksten und bevölkerungsreichsten Region Deutschlands. www.messe-essen.de 32| Sportschau Essen

Mit kleinen Schritten

SGS erfüllt mit 20 Punkten und dem Nicht-Abstieg die Minimalanforderungen von Trainer Markus Högner

Als Markus Högner im Juli 2010 Daher kam es ihm vielleicht gar Strich hat die SGS mit dem Klas- tiv aus: „Es gibt immer Sachen, den Trainerposten bei der SG nicht so ungelegen, dass zum Zeit- senerhalt ihr Ziel erreicht. Die die man besser hätte machen Schönebeck übernahm, betrat er punkt seines Dienstantritts der Mannschaft holte die von Högner können. Aber wir standen vom Neuland: Die Frauenfußball-Bun- Kader größtenteils feststand. Die geforderten 20 Punkte. ersten Spieltag an nie auf einem desliga war für den 44-Jährigen erste Saison im neuen Umfeld ist Dennoch fällt das Fazit des Abstiegsplatz. Das war schon ein völlig neues Betätigungsfeld. mittlerweile beendet. Und unterm Fußballlehrers nur bedingt posi- ganz ok.“ Es klingt danach, als

Vom Notstopfen zur echten Verstärkung: Sabrina Dörpinghaus schirmt den Ball vor der Frankfurterin Svenja Huth ab.

■ DIE SAISON IN ZAHLEN

Tabellenplatz: 9. mit 20 Punkten und 27:50 Toren. Bilanz: 5 Siege/5 Remis/12 Niederlagen. Höchster Sieg: 4:2 am 6. März gegen Herford. Höchste Niederlage: 0:8 am 10.10. gegen 1. FFC Frankfurt. Eingesetzte Spieler: Melanie Hoffmann (22 Einsätze/8 Tore), Vanessa Martini (22/0), Katarina Tarr (20/3), Sarah Freutel (20/3), Michele Weissenhofer (20/2), Elena Hauer (19/0), Jessica Bade (17/1), Kyra Malinowski (16/4), Caroline Hamann (16/2), Lisa Weiß (14/0), Ilka Pedersen (14/0), Nadine Kraus (13/1), Sabrina Dörpinghaus (12/1), Stephanie Goddard (12/0), Ana-Cristina Oliveira-Leite (11/1), Ina Mester (11/0), Deniz Özer (10/0), Irini Ioannidou (9/1), Stefanie Löhr (7/0), Jackie Groenen (6/0), Carole da Silva Costa (6/0), Philine von Bargen (4/0), Jil Strüngmann (1/0), Marlene Kowalik (1/0). Sportschau Essen | 33

hätte sich Högner insgeheim aber len sind jedenfalls ein Fortschritt. und Souveränität aus. Hauer und lem auf mentale Schwächen zu- mehr als einen Nicht-Abstiegs- Trotzdem liegen Högner die Par- Tarr haben sich zu einem guten rück. „Ich werde mich deshalb platz erhofft. Das streitet er auch tien gegen die Tabellennachbarn Duo entwickelt“, lobt Högner. intensiv mit Fachliteratur zu die- gar nicht ab. „Wichtig ist aber, Jena (1:2) und Leverkusen (1:1) Als Gewinnerin des Trainerwech- sem Thema beschäftigen.“ dass wir zumindest kleine Schrit- noch schwer im Magen. Dafür sels ging Sabrina Dörpinghaus Benedikt Burgmer te nach vorne gemacht haben.“ gelangen gegen Wolfsburg (3:2) hervor. „Erst war sie eine Notlö- Und die attestiert er seiner und Bad Neuenahr (2:1) jeweils sung, hat sich dann aber voll eta- Mannschaft in den vom ihm vor Überraschungssiege. bliert.“ Saisonbeginn als verbesserungs- Als Glücksgriff erwies sich die Auf der anderen Seite gibt es würdig eingestuften Bereichen: Verpflichtung von Elena Hauer Spielerinnen, die unter Högner Heimbilanz, Passspiel und Fit- für die Essener Innenverteidi- einen schweren Stand hatten: So ness. 13 Punkte aus elf Heimspie- gung. „Sie strahlt große Ruhe wie Ana-Cristina Oliveira-Leite oder Nadine Kraus. Während Kraus den Verein verlassen muss- ■ LOESCHIN ZIEHT SICH te, soll Oliveira-Leite noch ein- BEI DER SGS ZURÜCK Dauerläuferin und Torjägerin: Melanie Hoffmann war bei allen Meisterschaftsspielen mal neu angreifen. Und mit ihren dabei und steuerte insgesamt acht Treffer bei. Fähigkeiten könnte sie der SGS Kurz vor dem Jahreswechsel weiterhelfen. Denn gerade beim 2010/11 sorgte die SG Schönebeck Spielaufbau und im Kreativbe- noch einmal für Aufruhr: Detlef reich offenbarte Schönebeck zu- Loeschin, Teamkoordinator und letzt doch Defizite. Vor allem im Pressesprecher des Frauenfußball- defensiven Mittelfeld bestand nur Bundesligisten, beendete mit geringe Bereitschaft, sich am Of- sofortiger Wirkung sein Engage- fensivspiel zu beteiligen. ment. „Es waren schöne Jahre bei Ohnehin sieht Högner im Es- der SGS, doch nun hat zunächst sener Angriff den Unterschied zu einmal der Beruf Vorrang“, erklärte den Teams aus der oberen Tabel- Loeschin. Dreieinhalb Jahre lenhälfte: „Was uns fehlt, ist eine arbeitete er ehrenamtlich für die Spielerin, die 15 bis 20 Saisontore SGS, kümmerte sich um die schießt.“ Große Hoffnungen Pressearbeit und fungierte als setzten die Verantwortlichen da- Bindeglied zwischen der Vereins- her in Charline Hartmann, die führung und der Mannschaft. zur neuen Saison zur SGS zu- rückkehrte und dort mit 55 Tref- Zog sich überraschend zurück: fern in 81 Erstliga-Partien nach Teamkoordinator Detlef Loeschin. wie vor Essens Rekordtorschützin ist. Abgesehen von Ursula Holl waren weitere hochkarätige Ver- stärkungen ausgeschlossen: „Ich hätte mir gewünscht, auf dem Markt aktiver sein zu können. Aber mir sind aus finanziellen Gründen die Hände gebunden.“ Das soll aber nicht heißen, dass er nicht von der Qualität in seinem Kader überzeugt sei. Fußballe- risch sei die SGS besser als es der Tabellenplatz aussagt. Dass es nicht zu mehr als Rang neun reichte, führt der Trainer vor al- 34| Sportschau Essen

Mit gutem Gefühl in die neue Saison

Trotz überschaubarer finanzieller Mittel glaubt SGS-Manager Willi Wißing fest an den Klassenerhalt

In den vergangenen beiden • In Sachen Professionali- • Trotzdem sind Sie unter Spielzeiten musste die SG sierung hat die SGS be- den gegebenen Bedin- Schönebeck jeweils bis kurz vor reits einige Schritte un- gungen überzeugt von Schluss bange Blicke in den ternommen. Auch mit der Mannschaft. Kann Tabellenkeller der Frauenfußball- einer Marketing Agentur. man die neue Saison mit Bundesliga richten, ehe der Gibt es bereits erste Er- weniger Abstiegssorgen Klassenverbleib gesichert war. gebnisse zu verzeichnen? beginnen als zuletzt? Vor der achten Saison in Folge Wißing: Das Projekt ist gnaden- Wißing: Ich sage mal so: Ich habe im Oberhaus sprach Essens los schiefgelaufen. Wir haben uns ein sehr gutes Gefühl. Für uns Manager Willi Wißing über die von der Agentur bereits wieder wird es wichtig sein, schnell Punk- Aussichten und Rahmenbedin- getrennt. Sie wollte uns helfen ei- te zu holen. Ich sehe mehr als die gungen der neuen Spielzeit, in nen neuen Hauptsponsor zu fin- Hälfte der Liga auf Augenhöhe. der es einmal mehr darum gehen den, eine neue Internetseite sollte Unsere größten Konkurrenten soll, weiterhin erstklassig zu entstehen und zu einer neuen werden beide Aufsteiger, Jena und bleiben. Namensgebung wollte sie uns Hamburg sein. Gut möglich, dass helfen. Aber nichts ist passiert. im Abstiegskampf am Ende nur Wobei wir im Internet dank Jür- Millimeter entscheiden. Im ständigen Kampf mit den knappen • Herr Wißing, wie lauten Benedikt Burgmer Mitteln: SGS-Manager Willi Wissing. gen Ruhrmann auch so bestens Ihre Ziele für die neue aufgestellt sind. Saison? Willi Wißing: Wir wollen uns • In die Liga rücken finanz- möglichst schnell aus dem Ab- stärkere Klubs – macht ■ OPTIMALER LIGA-START stiegskampf verabschieden. Und KPMG unser Trikotsponsor. In die Entwicklung Angst? UND FRÜHES POKAL-AUS dabei wollen wir versuchen, uns der vergangenen Saison haben sie Kann die SGS da mithal- im Vergleich zur vergangenen unsere Leistungstests finanziert. ten? Das gute Gefühl von SGS-Manager Saison zu verbessern. Das würde Das Geld steht uns jetzt aber Wißing: Wir müssen auf jeden Willi Wißing schien sich zumindest Platz acht bedeuten. Zunächst ist nicht zusätzlich zur Verfügung. Fall zusehen, dass wir weiter auf zu Saisonbeginn zu bewahrheiten: es aber wichtig, unsere jungen Es hilft uns, den laufenden Haus- soliden finanziellen Beinen ste- Mit zwei Siegen aus den ersten drei Spielerinnen an das Niveau der halt zu füllen. hen und dazu noch unseren Etat Partien legte Schönebeck den Bundesliga heranzuführen. Für vergrößern. Für eine schlagkräftige zweitbesten Start seit der viele, die aus der Regionalliga ge- • Nach dem Ausstieg von Bundesliga-Mannschaft bräuchte Erstliga-Zugehörigkeit 2004 hin. kommen sind, ist der Sprung ge- Karstadt Sports vor zwei man etwa 700.000 Euro. Dafür Sicher ist der Klassenerhalt waltig. Jahren hat es lange ge- müssten wir unsere Sponsorenbe- allerdings erst mit 20 Zählern. dauert, einen Ersatz zu träge fast verdoppeln. Was aber Bitter war für die SGS dagegen • Wie steht es wirtschaft- finden. noch viel entscheidender für die das frühe Aus im DFB-Pokal: In lich um den Verein? Hat Wißing: Grundsätzlich sind es Diskrepanz zwischen den Top- Runde zwei war gegen Meister die Heim-WM Effekte? im Frauenfußball vor allem lokale Klubs und dem unteren Drittel Turbine Potsdam nichts zu holen Wißing: Mit dem Wirtschafts- Sponsoren, die sich engagieren. der Liga ist, sind die Trainings- (0:5). Somit muss die SGS ohne prüfungsunternehmen KPMG In Essen konzentrieren sich viele bedingungen. In Potsdam und weitere Einnahmen im Pokal haben wir tatsächlich einen Tri- Unternehmen auf Kultursponso- Frankfurt gibt es zwei Einheiten auskommen. In der Vorsaison gab kotsponsor gefunden. Eigentlich ring. Diejenigen, die sich im am Tag. Bei uns müssen alle es für den Einzug ins Viertelfinale stehen wir schon seit unserem Sport beteiligen, sind oft schon noch arbeiten, weil von dem immerhin noch eine Prämie von ersten Erstliga-Jahr 2004/05 in belegt. Man muss neue Partner Geld, das wir zahlen, niemand 10.000 Euro. Diesmal muss sich der Kontakt. Auch damals war die außerhalb von Essen suchen. leben kann. Klub mit 2000 Euro begnügen.

36| Sportschau Essen

SGS verpflichtet Ex-Nationaltorhüterin

Ursula Holl wechselt für ein Jahr vom FCR Duisburg nach Essen und vertritt die verletzte Lisa Weiß

Kurz bevor sich das Fenster auch ein wenig Glück mit im schließen sollte, hat die SG Schö- Spiel war. Vor allem, dass sie mit nebeck noch einmal auf dem der Region verwachsen ist, spielte Transfermarkt zugeschlagen. Und der SGS in die Karten. „Es hat in zwar so richtig: Ursula Holl wur- den Gesprächen mit Holl sofort de die neue Nummer eins im Tor gepasst“, sagte der Fußballlehrer. des Essener Frauenfußball-Bun- Dabei habe man gar nicht unbe- desligisten. Die 29-Jährige kam dingt eine neue Nummer eins ablösefrei vom FCR Duisburg, gesucht. wo ihr Vertrag ausgelaufen war, Umso glücklicher war er nach und unterzeichnete für ein Jahr dem Vertragsabschluss: „Sie passt an der Ardelhütte. super zu uns. Mit ihrer Klasse Bevor die Schönebecker ihren und Erfahrung wird sie uns Stolz, wieder eine aktuelle deut- enorm weiterhelfen.“ Eine Spiele- sche A-Nationalspielerin in den rin, die Weltmeisterin (2007), Reihen zu haben, ausleben konn- zweimalige Europameisterin ten, mussten sie allesamt aber ein- (2005, 2009), viermalige Deut- mal kurz schlucken, schließlich sche Meisterin (2001, 2002, erklärte Holl wenige Tage nach 2003, 2007) und fünfmalige der Vertragsunterzeichnung in DFB-Pokalsiegerin (2001, 2002, Essen ihren Rücktritt aus der Na- 2003, 2007, 2010) ist, sucht im tionalmannschaft. Mit etwas Ab- Kader der SGS schließlich ihres- stand zur verpatzten Heim-WM gleichen. Auch wenn Holl in der erklärte die 29-Jährige, dass sie Nationalmannschaft (fünf Ein- sich künftig mehr auf ihre beruf- sätze) hinter liche Zukunft und ihren Job als meist – wie auch zuletzt bei der Bankfachwirtin konzentrieren Heim-WM 2011 – nur zweite wolle. Wahl war. Dies wirkte zunächst wie eine Schon einige Zeit zuvor hatte Spaßbremse, aber die Aussage Essens Manager Willi Wißing Holls las sich beim zweiten Hin- erklärt, er wolle zu Holl Kontakt sehen umso besser: Holl sagte, sie aufnehmen. Allerdings klang er wolle sich auf ihren Torwart-Job dabei noch nicht allzu zuver- im Verein fokussieren – und das sichtlich, was mögliche finanzi- hörte man doch gern an der Ar- elle Ansprüche der Nationalspie- delhütte. lerin betreffen könnte. Doch „Nach dem Kreuzbandriss von letztlich genügte der finanzielle Lisa Weiß mussten wir nachle- Spielraum, der sich für die SGS gen. Mit nur zwei Torhüterinnen dadurch ergeben hatte, dass in die neue Saison zu gehen, wäre Lisa Weiß während ihrer Verlet- eng geworden“, erklärte SGS- zungspause von der Essener Ge- Trainer Markus Högner und ge- haltsliste gestrichen werden stand zugleich, dass bei der hoch- konnte. karätigen Verpflichtung von Holl Gibt nun bei der SGS die Richtung vor: die ehemalige National-Schnapperin Ursula Holl. Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 37

„Ich gehöre trotzdem dazu“

Nicht-Nominierung zur WM ist für Torfrau Lisa Weiß eine herbe Enttäuschung

Fast zwei Jahre ist es her, da stand schwer in Worte zu fassen: „Ich mal den Kopf frei kriegen, auf an- Lisa Weiß hoch oben auf einem habe es erst als Spaß aufgefasst dere Gedanken kommen.“ Balkon am Frankfurter Römer- und gewartet, dass die Trainerin Verdaut aber hatte sie die platz und jubelte mit tausenden sagt: Klar nehmen wir dich mit.“ Nicht-Nominierung, die sie Fußball-Fans. Stolz stemmte sie Aber Neids Lippen blieben selbst als die bisher größte Ent- den Pokal nach der gewonnenen stumm. Weil sie mit Almuth täuschung ihrer Karriere bezeich- Europameisterschaft in Finnland. Schult einen neuen Torwart-Typ net, noch lange nicht. Auch wenn Auch wenn sie als dritte Torfrau ins Team bringen wollte. sie bemüht war, schnell wieder keine Minute spielte, Weiß gehör- Nicht nur ihr fiel es schwer, das nach vorne zu blicken. „Ich gebe te zum Team der deutschen Natio- nachzuvollziehen. Immerhin ist nicht auf. Ich bin ja auch erst 23“, nalmannschaft. „Ein unbeschreib- Weiß nicht erst seit der vergange- sagte sie in der Hoffnung, dass zu licher Moment“, schwärmte die nen Saison eine der herausragen- ihrem bisher einzigen Länderspiel Nummer eins des Essener Erstli- den Spielerinnen der SGS. Ihre noch viele hinzukommen. Die gisten SG Schönebeck damals. Kontrahentin hatte dagegen noch WM musste sie jedoch aus der Schöner hätte sich wohl nur der überhaupt keine Erstliga-Luft ge- Ferne betrachten, was Weiß aber Titel bei der WM im eigenen schnuppert. Neid sah sich nicht nicht daran hinderte, mit dem Land angefühlt. Doch bereits vor nur im Fall von Lisa Weiß mit deutschen Team mitzufiebern. dem Turnierstart war dieser Traum dem Vorwurf konfrontiert, dass „Auch wenn ich nicht nominiert Hat einige Rückschläge einstecken müssen: für sie ausgeträumt: Überraschend SGS-Torfrau Lisa Weiß. Leistung für sie nicht immer das bin, irgendwo gehöre ich trotz- schaffte es Weiß nicht in das end- entscheidende Kriterium sei. Das dem dazu.“ gültige 21-köpfige Aufgebot. Die aber wollte Weiß nicht weiter Benedikt Burgmer Bundestrainerin hat Ihren Traum, eine WM im ei- kommentieren. „Das bringt ja der Essenerin die lange verletzte genen Land zu spielen und diese nichts. Ich muss die Entschei- Ursula Holl und womöglich noch mit dem Titel dung akzeptieren“, sagte sie, vom Zweitligisten Magdeburg zu krönen, konnte Lisa Weiß nachdem sie sich spontan eine vorgezogen. Nadine Angerer nicht verwirklichen. Die Enttäu- kurze Auszeit auf Mallorca ge- ■ LISA WEISS BLEIBT (Frankfurt) war gesetzt. schung darüber war natürlich nur nommen hatte. „Ich musste erst DAS PECH TREU

„Nach der WM werde ich wieder Ganz schön was los: „Rudelgucken“ während bei der Frauenfußball-WM 2011 auf dem Burgplatz. angreifen. Mein neues Ziel sind dann die Olympischen Spiele 2012 in London“, gab sich Torfrau Lisa Weiß nach der bitteren Nicht- Nominierung kämpferisch. Aber das Pech blieb ihr treu. Zunächst verpasste das deutsche Team durch das Viertelfinal-Aus gegen Japan (0:1 n. V.) die Qualifikation für Olympia, und dann zog sich die Essenerin bei einem Länderspiel mit der Nationalmannschaft der Bundeswehr einen Kreuzbandriss zu. Das Jahr 2011 war für sie gelaufen. 38| Sportschau Essen

Die Frage der Nachhaltigkeit

Die Frauenfußball-WM sorgt für leichten Zuschaueranstieg bei der SG Schönebeck

Im Durchschnitt 760 Zuschauer tig ist das gewachsene Zuschauer- Titel 2003 sei der Frauenfußball der SGS langfristig mehr füllen, besuchten in der Saison 2010/11 interesse? überhaupt nicht wahrgenommen ist eine andere Frage. die Heimspiele des Erstligisten SG Zunächst einmal verbucht worden. „Das Interesse ist auch abhän- Schönebeck. Vor der Heim-WM Wißing die WM als Erfolg. Auch Das gestiegene Interesse hat gig vom Erfolg“, weiß Wißing. wohlgemerkt, die nun einen Frau- wenn das die deutsche National- Wißing auch in Schönebeck be- Ein erster Indikator dürfte der ge- enfußball-Hype auslöste. Fast 16 mannschaft nach dem Viertel- reits gespürt: „Ich bekomme auf rade angelaufene Dauerkarten- Millionen Menschen verfolgten final-Aus nicht unterschreiben einmal pro Woche mehrere An- verkauf der SGS sein. Dort setzte den Finalsieg von Japan über die würde. „Es war ein Imagegewinn. fragen von Eltern, deren Töchter die SGS immerhin zehn Prozent USA am Fernseher. „Hätte mir Der Frauenfußball ist in Deutsch- zwischen sechs und zehn Jahren mehr Tickets ab als in der Vorsai- das jemand vor sieben, acht Jahren land angekommen. Und auch in gerne in einer Mädchenmann- son. Zum ersten Heimspiel gegen erzählt, hätte ich gesagt: Träum’ Essen, denn das Public Viewing schaft spielen würden.“ Ob sich Jena (1:0) kamen bereits 818 Zu- mal weiter“, erklärt SGS-Manager am Burgplatz war immer gut be- aber auch die Ränge am Hallo bei schauer. Willi Wißing. Nur: Wie nachhal- sucht“, meint er. Bis zum WM- den kommenden Heimspielen Benedikt Burgmer

Im Fokus der Öffentlichkeit: Trotz des frühen Ausscheidens der deutschen Mannschaft sorgte die Frauenfußball-WM für ein Millionenpublikum. Welche Auswirkungen dies auf das Interesse an der Frauen-Bundesliga hat, ist noch ungewiss. Sportschau Essen | 39

Nur Dirk Tönnies hatte den FC Kray auf dem Zettel

Für die neue Spielzeit gelten Rellinghausen, Schonnebeck und die U23 von RWE als heiße Titelkandidaten

Dirk Tönnies hatte es geahnt: junge, ehrgeizige Mannschaft – Planbar war auch nicht die Am Ende reichte es für den „Der FC Kray ist mein Geheimfa- und wurde belohnt. Feiner, enga- große Verletztenmisere, die die Verbandsliga-Absteiger der Vor- vorit.“ Und der Trainer der SV gierter Fußball spülte die Mann- SV Schonnebeck heimsuchte. saison noch zu Platz vier – direkt Schonnebeck sollte Recht behal- schaft auf Platz eins, wo sie auch Sie verurteilte einen der Top-Fa- hinter der zweiten großen Über- ten: Der FC feierte am Ende einer am Ende stehen sollte. Der Ein- voriten auf den Aufstieg früh raschung der Saison: dem ESC spannenden, mit vielen Überra- bruch, den man einer jungen Elf zum Zuschauen. Dass an der Rellinghausen 06. In der Spielzeit schungen gespickten Fußball-Lan- gerne mal prognostiziert, blieb Saison früh ein „Haken dran“ 2009/2010 hatte der ESC erst am desliga-Saison 2010/2011 den aus. Wohl auch, weil Dirk Wißel war, wollte Dirk Tönnies allein allerletzten Spieltag den Klas- Aufstieg. Der Verein setzte, nach die Euphoriebremse durchge- mit der Verletztenliste nicht ent- senerhalt perfekt gemacht, und den Enttäuschungen vergangener drückt hielt. Wie sich alles entwi- schuldigen. „Wer mehr erreichen mit Trainer Rolf Gramatke, gera- Jahre, als man die eigenen, ambiti- ckelt habe, sei durchaus beabsich- will als andere, muss mehr inves- de aus Schönebeck gekommen, onierten Ziele klar verfehlte, auf tigt gewesen, so Wißel. „Letztlich tieren. Das haben wir zu selten startete das Team vom Krausen Trainer Dirk Wißel und auf eine planbar ist es nicht.“ getan.“ Bäumchen dann durch. Wieder

Gut gemauert: Die Tgd. West, hier im März 2011 mit Habib Kaya, Mostafa Anwar, Marco Brings, Sebastian Laing und Sascha Reddig, kann sich auch für die Folgesaison auf viel Abwehrarbeit einstellen. 40| Sportschau Essen

schaffte es Gramatke, aus einem formulierten Ziele erst einmal an kleinen Kader eine verschworene die Wand. „Eine Momentauf- Gruppe zu machen; die auch nahme“, warnte Trainer Dirk noch vorzüglichen Fußball ge- Tönnies. Er hat eine andere zeigt hat. Mannschaft auf dem Zettel: Ende gut – alles gut: Das war RWE U23. „Die spielen in einer der Tenor am Lichtenhorst bei anderen Liga.“ Aufsteiger Vogelheimer SV. Platz Eine Aussage, die nach dem elf war es am Ende einer kniffli- nachweislich richtigen Tipp aus gen Saison, in der der Klassener- der Vorsaison – Kray als Aufsteiger halt eigentlich schon unter Dach – Beachtung finden dürfte. Nicht und Fach gebracht schien. Doch unbedingt allerdings bei Ramazn es wurde noch einmal eng, ob- Yildirim, früherer Zweitliga-Profi wohl sich der VSV im Winter beim Traditionsclub von der Ha- noch namhaft verstärkt hatte, u.a. fenstraße und nach dem Abstieg mit Sascha Neue. Auch, um Pres- der Reserve aus der Niederrheinli- sesprecher Detlef Schliffke schlaf- ga aus Braunschweig als Trainer lose Nächte zu ersparen. Daraus geholt. „Wir wollen unsere jungen wurde nichts, gefeiert werden Spieler ausbilden und an die erste durfte dann aber doch noch. Mannschaft heranführen“, so sein Gefeiert wurde auch beim SV Credo. Verlassen kann sich Yildi- Burgaltendorf, obwohl Platz rim fast immer auf Verstärkung zwölf nach einem vierten Rang aus dem Regionalliga-Kader. Furi- aus dem Vorjahr als Grund ei- os ging es auch bei der U23 an den gentlich kaum herhalten mag. ersten beiden Spieltagen zur Sa- Doch nach einer katastrophalen che: 7:2 gegen Safakspor, 6:3 ge- Hinrunde, die der SVA als Tabel- gen Burgaltendorf – dann rutschte lenletzter mit nur neun Punkten das Team gegen Vogelheim aus. abgeschlossen hatte, schien Ret- Auch dem SV Burgaltendorf tung ausgeschlossen. Und sie gelang unter dem neuen Trainer kam doch noch: Die Mannschaft André Wißel – Jörg Oswald wur- krönte eine fulminante Aufhol- de Sportlicher Leiter – ein guter jagd mit Platz zwölf. Das war sehr Saisonstart. Schwer haben wird es Luftkampf: Schonnebecks Sam Moosariparambil (li.), einst selbst ein „Westler“, gegen wohl ein Grund zum Feiern. Serkan Durmaz von der Turngemeinde. dagegen die Tgd. West, die einen Auf ungewohntem Terrain be- großen Umbruch einleitete. „Wir wegte sich auch die Tgd. West: kämpfen um den Klassenerhalt“, Abstiegskampf war auf einmal formulierte es Co-Trainer Thors- angesagt. „Wir sind eng zusam- ten Funder ungeschönt. „Aber mengerückt, nur so konnten wir der Bezirksliga suchen. In einem serve von RWE wieder in die Lan- diesen Kampf wollen wir gewin- die Suppe auslöffeln, die wir uns dramatischen Finale zog die SGS desliga zurückgekehrt. Immerhin nen.“ selbst eingebrockt hatten“, so den Kürzeren, „Wir sind mit ei- ist jedes Spiel gegen die U23 von Der ESC Rellinghausen ge- Sportdirektor und Torwart Issam ner sehr jungen Mannschaft in RWE für sämtliche Konkurrenten wann bereits während der Vorbe- Said, der sich mit Platz 13 und die Saison gegangen, der es vor ein besonderer Vergleich. Auch reitung den Kröger- und den Ge- dem damit verbundenen Klas- allem im Offensivbereich an Er- dies spricht für eine weitere span- no-Cup. Nach zwei Pleiten zum senerhalt nach Frohnhausen ver- fahrung gemangelt hat. Zudem nungsgeladene Saison in der Fuß- Saisonstart machte die Mann- abschiedete. Auf der Suche nach ist jeder Fehler, den wir gemacht ball-Landesliga. schaft von Trainer Rolf Gramatke neuen Herausforderungen beim haben, gnadenlos bestraft wor- Die SV Schonnebeck erwischte aber deutlich: Mit dem ESC 06 ist VfB in der Kreisliga. den“, sagte Schönebecks Trainer einen Blitzstart in die neue Spiel- wieder zu rechnen. Es dürfte wie- Neue Herausforderungen muss Jörg Lipinski. zeit, feierte in den ersten vier Be- der spannend zugehen – in der sich die SG Schönebeck in der Während der FC Kray die Liga gegnungen vier Siege und spielte Landesliga 2011/2012. laufenden Saison 2011/2012 in nach oben verlassen hat, ist die Re- so die eigenen, sehr vorsichtig Achim Faust Sportschau Essen | 41

Gemeinsam für „Dero“ – gemeinsam gegen ALS

Benefiz-Turnier am Hallo zugunsten von Matijas Derek und seiner Familie

Gemeinsam gegen ALS – so laute- Etwa 10.000 Euro kamen an ren Internetseiten zum Besuch des Aktiven und Verantwortlichen te das Motto, das die Fußballszene dem Abend zusammen, und die Turniers auf, und auch die Promi- der Essener Amateurfußballsze- dieser Stadt für einen Abend ver- Mittel kommen der Familie di- nenz unterstützte den Budenzau- ne. Auch für die Spielleitung sor- eint hat. Es lieferte den Grund da- rekt zu Gute. ber für den guten Zweck: Rudolf gen bekannte Namen. für, dass die Sporthalle am Hallo Aber auch das zweite Ziel, Jelinek, der 1. Bürgermeister, hatte Spaß, Tricks und Kabinett- im Rahmen der Hallenfußball- nämlich eine breite Öffentlich- die Schirmherrschaft übernom- stückchen wurden auf dem Par- Stadtmeisterschaften auch zum keit über diese seltene, schwierige men. Rot-Weiss und Schwarz- kett reichlich geboten, und auch Treffpunkt von Aktiven, Ehemali- und unheilbare Nervenkrankheit Weiß, wo Derek früher ebenfalls am Rande der Bande wurde für gen und Fans wurde. Gemeinsam ALS zu informieren, wurde er- gespielt hat, bestritten ein Einlage- allerfeinste Unterhaltung gesorgt: wollten sie alle dem an der unheil- füllt. spiel. Vereine übernahmen die Bewir- baren Nervenkrankheit „Amyo- Zu Gunsten des ehemals so ele- Auch das übrige Programm, tung, Bundesliga-Schiedsrichter trophe Lateralsklerose“ erkrankten gant aufspielenden Abwehrre- welches das Organisatorenteam Marc Seemann stellte signierte Matijas „Dero“ Derek (36) und cken hatten sich einige Klubs so der Stadtmeisterschaften in Ko- Profi-Trikots zur Verfügung, eine seiner Familie mit einem Benefiz- einiges einfallen lassen: operation mit mehreren Vereinen Tombola wurde veranstaltet und Turnier helfen. Der Landesligist Tgd. West, für auf die Beine gestellt hatte, konn- wer mochte, konnte sich von ei- 1100 Zuschauer kamen – um den Derek unter anderem einst te sich sehen lassen: Die Tradi- ner Physiotherapeutin aus der Matijas Derek Mut zuzusprechen, gespielt hat, lief beim 9:6 im Spiel tions-Mannschaften von RWE, Praxis von Christian Zetzmann ihm auf die Schultern zu klopfen, um Platz fünf bei der 17. Stadt- RWO und dem VfB Speldorf „durchkneten“ lassen – alle Erlöse um ein paar Euro zusammenzu- meisterschaft im Hallenfußball reisten mit namhaften und be- und der Eintritt (3 Euro) kamen tragen und so zumindest einen bereits im eigens entworfenen kannten Ex-Größen an, in den der Familie Derek zugute. kleinen Anteil zur Genesung des Derek-Dress auf. Zahlreiche Klubs drei weiteren Auswahlteams fan- Björn Sönnichsen Fußballers beizutragen. aus dem Stadtgebiet riefen auf ih- den sich eine ganze Reihe von

Der Essener Fußball hält zusammen und unterstützt den an ALS erkrankten Matijas Derek: (v.l.) Günther Oberholz (Präsident FC Kray / Orga-Team Hallenfußballstadt- meisterschaft), Toni Pointinger (ETB), Matijas Derek, Damian Jamro (Rot-Weiss Essen), Reinhard Radmacher (Möbel Kröger), Harald Eichblatt (RWE). 42| Sportschau Essen

Tgd. West spaziert zum Pokalsieg

Die SG Altenessen gibt sich beim 1:7 im Nordwest-Kreispokal-Finale früh auf

tes Licht auf uns“, war Coach Jörg Dohmann angefressen. Den frühen Strafstoß und die Hinaus- stellung gegen sein Team nannte er „einen schlechten Witz“. Den- noch: „Wir hätten wenigstens Schadensbegrenzung betreiben müssen.“ Dies gelang nicht. Und während die SGA noch ihre Wunden leckte, zog der Tgd.-Tross nach anfänglicher Party am Platz in eine Diskothek um. Der Pokal blieb aber Zuhau- se. Er sollte in der folgenden Wo- che im Rahmen der 100-Jahrfeier präsentiert werden. Björn Sönnichsen

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Tgd. West: Nils Kretschmar, Markus Kintscher, Sebastian Laing und Alexander Kothe (v.l.).

■ STATISTIK ZUM SPIEL

Die Nacht der Sieger war lang. Aus gutem Grund: Schon Mo- dungen gegen sich schon früh Tgd. West – SG Altenessen 7:1 (3:0) „Es war schön und lustig. Ich nate zuvor hatte Said den Pokal- aufgab. Tore: 1:0 Kaya (13., Handelfmeter), habe nur gut eine Stunde geschla- sieg als Ziel ausgegeben, und „Das war unser bestes Spiel der 2:0 Kothe (25.), 3:0 Kaya (27.), 4:0 fen“, gestand Issam Said, der nach dem Triumph über Altenes- letzten zwei, drei Jahre“, war Said Eraslan (48.), 5:0 Eraslan (50.), 5:1 Sportliche Leiter und Torhüter sen war dieses Ziel erreicht. Aus- ganz aus dem Häuschen. Seine Turhal (60.), 6:1 Brings (60.), 7:1 der Westler am Tag nach dem Po- schlaggebend waren die eigene Elf hatte sich in einen wahren Eraslan (65.). kaltriumph. Die übrigen nächtli- ausgezeichnete Vorstellung und Torrausch gespielt, während die Besonderes Vorkommnis: Rot für chen Stunden wurde ausgiebig ein Gegner, der sich nach zweifel- unterklassige SGA resignierte. Böhmer (15., grobes Foulspiel). gefeiert. haften Schiedsrichter-Entschei- „Das Ergebnis wirft ein schlech- Zuschauer: 200. Freizeitvergnügen in Essen

Spaß und Freude, Gesundheit und Wellness sowie der Wunsch nach

Fitness stehen bei uns im Vordergrund. Freizeitvergnügen

in den Essener Bädern...... erleben Sie die Vielfalt der Essener Bäderlandschaft. Das ganze Jahr lang können Sie individuell die gesamte Angebotspalette nutzen. Sie reicht von Leistungsschwimmen, saunieren, relaxen über Kursangebote bis hin zu Kindergewöhnungskursen.

In den Sommermonaten laden die Freibäder zu unbeschwertem Urlaub ein.

Bitte wählen Sie nach Ihren Wünschen aus, wir beraten und begrüßen Sie gern in unseren Bädern.

www.essenerbaeder.de Informationen unter:

Sport- und Bäderbetriebe Essen • Rathaus, Porscheplatz • 45127 Essen • Telefon: 0 201 / 88 - 52205 44| Sportschau Essen

Krays Pokal

Durch ein 6:5 nach Elmeterschießen verteidigt der FCK den Südost-Kreispokal-Titel

Fathi Ajbilou war nicht mehr zu eben die Titelverteidigung in ei- der Anfangsformation) bäumte niert und sich deshalb auch die- sehen. Nur wenige Sekunden nem erst am Ende spannenden sich auf, drängte auf den Aus- sen Titel verdient hat“, freute sich nachdem der Ersatzkeeper des Finalkrimi gesichert. gleich und verdiente sich das FCK-Trainer Dirk Wißel. ESC- FCK den Elfmeter von ESC-Ak- Lange Zeit sahen die rund 350 Kopfballtor von Kevin Kraus Coach Rolf Gramatke war ent- teur Philipp Schmidt entschärft Zuschauer zunächst aber einen – zum 1:1. Nach ausgeglichener täuscht über das „erneute Pech“ und damit den zweiten Strafstoß den Temperaturen entsprechen- Verlängerung wurde das Finale seiner Elf und über die „unwürdi- pariert hatte, wurde er von seinen den – Sommerkick. Erst als der also vom Punkt aus entschieden gen Beleidigungen vom FCK in Mitspielern unter einer jubeln- ESC in Führung ging, kam rich- – es sollten die Minuten des Fathi Richtung des ESC und des Refe- den Menschentraube begraben. tig Bewegung in die Partie. Der Ajbilou werden. rees“. Der FCK-Vorsitzende Kein Wunder, schließlich hatte FCK (mit nur vier Spielern aus „Es macht mich stolz, wie diese Günther Oberholz hingegen sah der 24-Jährige den Krayern so- der letzten Landesliga-Startelf in zusammengewürfelte Elf funktio- ein „faires Spiel mit vernünftigem Rahmen“. Björn Sönnichsen

Fair geht vor – auch bei einem solch anstrengenden Pokalspiel, das erst im Elferschießen seinen Sieger fand. Hier hilft der Krayer Kevin Barra (l.) seinem Gegenspieler Alexander Knieper.

■ STATISTIK

FC Kray – ESC Rellinghausen 6:5 n.E. (1:1, 1:1). Tore: 0:1 Vladi (59., FE), 1:1 Kraus (83.).

Spiel um Platz 3 Heisinger SV – Preußen Eiberg 7:1 (3:1) Tore: 1:0, 2:0, 3:0 P. Reichardt (2., 26., 30.), 3:1 Buschmann (38.), 4:1 Azatoglu (60.), 5:1 Agatz (62.), 6:1 Balaban (77.), 7:1 Dobinski (88.). Bes. Vork.: Rot gegen Ferreira- Marques (HSV, 48., Notbremse). Bezirksligist HSV sicherte sich gegen den A-Ligisten mühelos das Ticket für den Verbandspokal. „Wir haben unsere Pflicht erfüllt. Mehr nicht“, meinte Coach Arnd Herbst. Preußen-Trainer Hans Minewitsch war stinksauer: „Das war eine Katastrophe. Wir hatten acht Totalausfälle. Und die Einstellung stimmte überhaupt nicht.“ Sportschau Essen | 45

Endstation Niemandsland

Fußball Bezirksliga, Gr. 3. Die Essener Teams landeten fernab von Gut und Böse

Spannung bis zum letzten Spiel- deren Umstände bin ich nicht tag gab es in der Fußball-Bezirks- unzufrieden“, konstatierte Trai- liga, Gruppe 3, aus Essener Sicht ner Dirk Möllensiep. Früh kün- nicht. Schon mehrere Wochen digte er seinen Abschied nach 14 vor dem Saisonende stand fest, „04-Jahren“ an, fast die komplet- dass kein Team aus dem Stadtge- te Mannschaft tat selbiges. Mit biet um den Aufstieg mitmischen Ralf Agolli als Trainer auf Abruf, wird. Außerdem kristallisierte kämpft man mittlerweile gegen sich aufgrund der früh kolpor- den Abstieg. tierten Fusion von TuS Neviges und FC Tönisheide heraus, dass ETB II die Essener Teams auch nicht für Beim ETB lief es weder auf noch die „Vergabe“ der beiden übrig neben dem Platz rund, wobei die gebliebenen Abstiegsplätze in Unruhe im Umfeld mitunter Frage kommen. wohl auch die Leistung erklärt. Trainer Patrick Notthoff machte ESG 99/06 deshalb nach 13 Jahren Schluss Der Aufsteiger wollte nur die beim ETB. Er sprach von „Unge- Klasse halten. Und das schaffte er reimtheiten, Ausbootungen und dann mit seinem Hurra-Fußball nicht eingehaltenen Versprechun- auch überaus souverän. Am Ende gen“ und sagte: „Natürlich war stand Platz acht zu Buche. „Die die Motivation dann schwer.“ Jungs spielen hier nur wegen der Die neuformierte U23 mit Coach Kameradschaft. Das Resultat Tom Schikora kam nicht in macht uns stolz!“, freute sich Fahrt. Nach zwölf Jahren war Schluss: Frank Boeder hat den Bezirksligisten SC Steele 03/20 Pressesprecher Ralf Szislowski. In im Sommer 2011 verlassen. der neuen Saison blickt die Elf SC Werden/Heidhausen von Trainer Michael Posenau Statt weit vorne fand sich der SC aber nach unten: Nur ein Sieg ge- schon zur Winterpause weit hin- lang in den ersten fünf Partien. (75:63 Tore, nur ein Remis). nal dazu hatte Steele, nicht aber ten wieder: auf dem drittletzten „Wir haben unsere Stärken ge- die strukturellen Voraussetzun- Rang. Zwar verließ er diesen Heisinger SV pflegt und sind somit bewusst gen: zu viele Verletzte und ander- dank einer besseren Rückserie, Dem HSV gelang eine Punktlan- volles Risiko gegangen“, erläuter- weitig verhinderte Spieler. Mit doch es blieb eine arg enttäu- dung. Er wollte die Vorjahresplat- te Coach Arnd Herbst. Die neue dem neuen Trainerduo Frank schende Spielzeit der „Volkswäl- zierung bestätigen und schaffte Spielzeit begann wie die alte: tor- Burchhardt/Slavko Franjic gelang der“. Trainer Ralf Zils wusste kei- das als Tabellenfünfter auch. reich und erfolgreich. ein mäßiger Neustart. nen triftigen Grund für das Sieht man vom schwachen An- Versagen, schloss aber Abnut- fang und Ende der Serie ab, wäre Steele 03/20 Kray 04 zungserscheinungen nicht aus. der HSV sogar ein heißer Auf- Rang sieben wurde es für die Einer schwachen Hinserie ließen Konsequenz: Nach fünf Jahren stiegskandidat gewesen. Bis auf Steeler. Zufrieden war Coach die „04er“ eine minimal bessere SC wechselte er zu Mülheim 07. drei Zähler rückte er zeitweise an Frank Boeder, der den Verein Rückrunde folgen. Immerhin Mit seinem Nachfolger Danny den Platz an der Sonne heran – nach zwölf Jahren verlassen hat, kletterte man noch auf einen ein- Konietzko kam der SC gut in die und das mit der dem HSV eige- damit nicht: „Wir hätten weiter stelligen Platz. Eigentlich viel zu neue Saison. nen „Hopp-oder-Top-Spielweise“ oben landen müssen.“ Das Perso- wenig. „Doch wegen der beson- Björn Sönnichsen 46| Sportschau Essen

Frintroper Freude und Katernberger Katzenjammer

Fußball Bezirksliga, Gr. 6. Adler stellt das beste Rückrundenteam und wird doch nur Zweiter

Erstmals seit Jahren gab es keinen und rettete sich erst am vorletzten Essener Aufsteiger in die Landes- Spieltag. „Natürlich hatten wir liga. Stattdessen stiegen in der uns diese Saison anders vorge- Gruppe 6 gleich zwei Teams in stellt“, so Abteilungsleiter Ulrich die Kreisliga ab. Ostermann. Mit dem neuen Coach David Zundler startete der Adler Frintrop SuS nach der Sommerpause Die Adler setzten in der Rückse- durch. rie zum Höhenflug an, gewannen fast alles, schossen die mit Ab- SF Katernberg stand meisten Tore und landeten SFK ist zu Recht abgestiegen: am Ende auf dem zweiten Rang. Schwächstes Team der Hin- und „Es war toll zu sehen, wozu wir in der Rückrunde, schwächste der Lage sind“, freute sich Trainer Heim- und Auswärtsbilanz. Und Frank Sous. Sein Team knüpfte in der Sturm war keiner. „Es war der neuen Saison nahtlos an und leichter drinzubleiben, als nun war nach fünf Spieltagen Spitze. wieder hochzukommen“, kriti- sierte Pressewart Helmut Ma- TuS Holsterhausen such. Der TuS war wieder Abstiegskan- Häufig Grund zur Freude hatte Adler Frintrop – hier jubeln Kay-Simon Fuchs, Sascha Katzke, didat. Doch der Hinrunden-Vor- Arne Giepen und Adum Yaw Aboagye. TuS Helene letzte wurde Rückserien-Fünfter Als Landesliga-Absteiger galt He- – der Abstieg wurde verhindert. lene als Favorit auf den Aufstieg. „Wir haben unser Optimum ab- Doch dieses Thema konnte schon gerufen“, meinte Coach Dieter te man sogar am Aufstiegsplatz. mäßig in die Folgespielzeit starte- nach wenigen Wochen ad acta ge- Kupferschmidt. Mittlerweile Am Ende langte es zu Rang sie- te. legt werden. Erst am vorletzten kickt der TuS recht erfolgreich in ben. Trainer Michael Wollert: Spieltag retteten sich die Hele- der Südgruppe. „Damit können wir leben, doch RuWa Dellwig nen. „Unsere Mission ist geschei- zweifellos war mehr drin.“ Der Trotz der Vorwarnungen stürzte tert“, sprach Trainer Sascha Fi- SC Frintrop Start in die neue Spielzeit verlief RuWa vom Hinrundenplatz fünf scher Klartext und verjüngte den Der Aufsteiger stellte die sicherste erfreulich: Die ersten vier Partien auf Rückrundenplatz 14 ab. Erst Kader zur neuen Spielzeit. Ohne Abwehr und wurde Dritter. „Die wurden gewonnen. am letzten Spieltag gelang der Erfolg: Nach fünf Spieltagen war gute Kameradschaft war der Klassenerhalt. „Die sensationelle man punktlos Letzter. Schlüssel“, befand Trainer Oliver SG Altenessen Hinserie hat einiges übertüncht“, Blumentrath. Seine „Ein- Aufsteiger SGA konnte nicht an erklärte Trainer Jo Nühlen, des- Katernberg 19 kaufstour“ im Sommer machte die bärenstarke Hinrunde an- sen Elf gut in die Saison Bis zum Schluss dachten selbst das Team nicht nur zum Top-Fa- knüpfen und wurde Fünfter. Die 2011/2010 kam. die Verantwortlichen: Die „19er“ voriten, sondern auch unsicher. Hauptgründe: fehlende Kons- werden sich schon noch retten. Nach fünf Spielen gab es schon tanz, Verletzungen, die Heim- SuS Haarzopf Doch daraus wurde nichts. Der vier Pleiten. schwäche und eine dürftige De- Schon im Winter hinkte Mitfa- gut besetzte Kader stieg ab. „Eini- fensivarbeit. „Vielleicht haben vorit Haarzopf hinterher. Dann ge haben zu spät begriffen, wie Union Frintrop wir uns nach der starken Hinserie trat auch noch Trainer Joachim nah der Abstieg ist“, glaubt der Im Winter schaute Union noch zu sicher gefühlt“, grübelte Trai- Dünn zurück, der SuS hatte Pro- Sportliche Leiter Harun Kazoglu. nach unten, plötzlich schnupper- ner Jörg Dohmann, dessen Team bleme auf der eigenen Anlage Björn Sönnichsen Sportschau Essen | 47

Vom Mitfavoriten zum Absteiger

Katernberg 19 wurde vor der Saison hoch gehandelt, stieg aber am Ende in die Kreisliga ab

Die Enttäuschung sitzt bei den Sicherlich auch nicht zuletzt die Predrag Crnogaj als Trainer. Der Ein großer Umbruch wird „19ern“ noch immer tief. Als Mannschaft, deren Miteinander 43-Jährige hatte bereits im April nicht vollzogen. Mit Sven Tönne- Mitfavorit gehandelt und mit (aber auch deren Zusammenstel- dieses Jahres ligenunabhängig zu- ßen, Ozan Balci, Matthias Bialis zwei Siegen vielversprechend in lung) nicht optimal war. Auch die gesagt, die Nachfolge des vermut- (alle SV Sodingen), Martin Tun- die Bezirksliga-Saison gestartet, Trainingsbeteiligung und die lich eine Ruhepause einlegenden nat (Gelsenkrichen), Christian erfolgte ein jäher, böser Absturz. Leistungsbereitschaft einiger Ak- Uwe Poßbergs anzutreten. Zwar Florian (vereinslos) und Rück- Dem Team von der Meerbruch- teure ließen laut Kazoglu soll die Kreisliga A für die „19er“ kehrer Eno Bertrand (Hamburg) straße fehlten lange Zeit mann- „manchmal zu wünschen übrig“. nicht zum Daueraufenthaltsort sorgt ein halbes Dutzend neuer schaftliche Geschlossenheit, Füh- Zudem stimmte die Chemie zwi- werden, doch ein sofortiger Wie- Spieler für „frisches Blut“. Im Ge- rungsspieler und Disziplin, schon schen Coach und Team nicht im- deraufstieg ist laut Kazoglu nicht genzug werden einige Akteure in der Winterpause fand es sich mer. eingeplant: „Wir wollen uns zu- den Verein verlassen. Einige müs- deshalb plötzlich auf einem Ab- Wie geht es nun weiter? Auf nächst einmal als Team finden sen. stiegsrang wieder. Das Saisonziel jeden Fall mit Ex-RWE-Spieler und eine gute Rolle spielen.“ Björn Sönnichsen „oben mitspielen“ wurde darauf- hin leicht nach unten korrigiert, ein einstelliger Tabellenrang sollte es aber schon noch werden. Doch es blieb dabei: die Mann- Sinnbild: Am Boden befanden sich nach der Bezirksliga-Saison Katernberg 19 und Stürmer Jamal Fechtali. schaft von Trainer Uwe Poßberg rief ihr zweifellos vorhandenes Potenzial viel zu selten ab, vor al- lem in der Offensive haperte es. Und dennoch sah es nach einer Serie von sieben ungeschlagenen Spielen in Folge so aus, als könn- ten die „19er“ auf der Zielgera- den zumindest noch den Absturz in die Kreisliga verhindern. Am letzten Spieltag hatte man es dann in der Hand: ein Sieg und man hätte die Klasse gehalten. Stattdessen passierte aber das, was der Sportliche Leiter Harun Ka- zoglu als „die negative Krönung einer miserablen Spielzeit“ be- zeichnet: Pleite und Abstieg. „Bis zuletzt haben wir geglaubt, dass wir uns noch retten. Dabei hatte sich der Abstieg irgendwie auch schon abgezeichnet“, ge- steht Kazoglu. Einen Hauptver- antwortlichen für den unerwarte- ten Klassenwechsel sieht er nicht: „Wir alle haben Fehler gemacht.“ 48| Sportschau Essen

Ein toller Abend für die Essener Fußball-Familie

Die Auf Asche Top-Elf und RWE trennen sich bei der großen Revanche mit 2:2

Zur großen Revanche hatten die Organisatoren um Kevin Mill – Fußballer-Sohn, „Auf Asche“- Chefredakteur und Ideengeber für dieses Fußballevent – diesen Abend aufgebauscht. Nachdem im vergangenen Jahr die neufor- mierte Mannschaft von RWE sich den peinlichen Patzer geleis- tet und gegen die Amateur-Aus- wahl verloren hatte, sollte in die- ser Saison die fußballerische Nummer 1 dieser Stadt zurück- schlagen. Und die zwischenzeitli- chen Entwicklungen an der Ha- fenstraße, mit der souveränen Meisterschaft in der NRW-Liga, dem Gewinn des Verbandspokals und der Quali für den DFB-Po- kal, sorgten dafür dass es sich er-

Für alle Beteiligten ein toller Abend: für die RWE-Kicker, für die Amateure und auch für die Kinder vom Förderturm.

■ STATISTIK Es war so etwas wie der perfekte Toller Rahmen für das letzte Spiel: Das Essener Amateur-Fußball-Urgestein Issam Said Freitagabend für die Essener Fuß- beendete an diesem Abend seine aktive Torhüter-Karriere. Auf Asche Top-Elf – RWE 2:2 (1:1). ball-Familie. Das Wetter: schön Tore: 0:1 Koep (10.), 1:1 Vladi (41.), sonnig, aber nicht zu heiß. Der 2:1 Munsch (55.), 2:2 Brauer (64.). Rasen: frisch geschoren, herrlich grün. Die Mannschaften: schwer Auf Asche Top-Elf: Said (48. Ravlija) beliebt und hochmotiviert. Die – Kintscher, Ketsatis (51. Kirchmey- Zuschauer: neugierig, gut gelaunt, er), Kanka, Immanuel (49. Dehn), und zahlreich erschienen. Die Ge- Anwar, Benic (51. Munsch), tränke: kühl. Die Wurst: frisch Kehrmann (51. Valaev), Kratochvil, vom Grill. Und auch das Spiel Lümmer, Vladi. selbst, der mittlerweile zur Traditi- RWE: Lamczyk (46. Kunz) – Kuta on gewordene Vergleich zwischen (46. Grund), Wagner (46. Schnei- den besten Amateur-Kickern Es- der), Rodenberg (46. Dusy), sens und der Mannschaft von Rot- Lehmann (46. Jasmund), Heppke Weiss, vermochte zu verzücken. (46. Brauer), Grummel (46. Das ungewöhnliche Duell endete Vennemann), Kaya (46. Lemke), überraschend mit einem schied- Avci (46. Tokat), Schlomm (46. lich-friedlichen 2:2 (1:1). Guirino), Koep (46. Lenz). Sportschau Essen | 49

neut um einen Wettkampf von Schnellangriffen den Spieß um- David mit Goliath handeln wür- gedreht, sie gingen durch Hero- de. lind Vladi und Jason Munsch in Aber denkste! Zwar hatten die Führung. Aber Brauer, zur Pause Rot-Weissen mehr Ballbesitz, eingewechselt, gelang der Treffer zwar schnürten sie die Amateure zum 2:2-Endstand. in deren Hälfte ein, zwar hatte die Manchmal konnte man an die- Mannschaft von Waldemar Wro- sem herrlichen Sommerabend an bel klar mehr Chancen – aber die der Bäuminghausstraße den Ein- Amateure verhielten sich clever. druck gewinnen, dass einige Zu- Dem Goliath fehlte es an der schauer gar nicht so traurig darü- zündenden Idee, und der David ber waren, dass auf dem Rasen setzte immer wieder kleine Na- nicht mehr allzu viel passierte. delstiche. Bei so manchem Kon- Denn so hatten alle mehr Zeit, ter gerieten Vincent Wagner und miteinander zu plauschen und die Hintermannschaft von RWE das eine oder andere Stauder Pils arg ins Schwimmen, und versier- zu trinken. te Amateur-Kicker wie Björn Robert Gerlings Kanka oder Michal Kratochvil ließen mehrfach aufblitzen, dass sie das Spiel beherrschen. „Die Amateure haben echt was drauf“, gab RWE-Kapitän Timo Brauer hinterher bereitwillig zu. Dass es nicht zur neuerlichen Blamage für die Rot-Weißen wur- de, hatte der Kapitän höchstselbst Das war der zweite Streich: Michal Kratochvil verhindert. Nach der Führung bejubelt mit dem Torschützen Jason Munsch durch Benedikt Koep (10.) hat- das zwischenzeitliche 2:1 für die Auf Asche ten die Amateure mit ihren Top-Elf.

■ FEST ETABLIERTES FUSSBALL-FEST

Mehr als 2200 Zuschauer haben sich nebenbei lieferte es einen weiteren lassen, und sie haben sie mit einer Über all die Begeisterung rund das Auf Asche-Spiel auf der Anlage Beweis dafür, dass Fußball-Essen von Spur Verrücktheit, mit Kreativität um das Event dürfte sich der des TuS Helene angeschaut und dieser Sache begeistert ist. und Können verwirklicht. Mit zwei Förderturm am meisten gefreut damit für einen neuen Besucherre- Zum Programm des Abends Video-Beiträgen, veröffentlicht und haben, denn der Reinerlös wurde kord gesorgt. Wegen des Andrangs gehörte auch ein Promi-Spiel mit 20.000 Mal angeklickt im Internet, an den „Verein für Essener Kinder“ konnte die Partie sogar nur verspätet einstigen Größen wie Frank Mill, wurde zusätzlich für das Event gespendet. Der Förderturm angepfiffen (!) werden. Ingo Pickenäcker, Marcus Wedau, getrommelt. engagiert sich, unter anderem in An der Zusammenstellung des Willi Landgraf, Sammy Sané und Bei der Revanche sollte die Ehre seinem Förderturm-Haus an der Amateur-Teams haben sich knapp Dieter Bast. Die Ex-Profis unterlagen der Familie wieder hergestellt werden Zeche Carl, für benachteiligte 9000 Fußballbegeisterte beteiligt. Im einer der Sport Duwe-Auswahl mit – dies hatte der „Pate“, RWE-Boss Essener Kinder. Hier werden Internet hatten einige Kandidaten alt- und ausgedienten Amateurki- Michael Welling, so verlangt. Also Kinder und Jugendliche, zur Auswahl gestanden, und das ckern mit 1:4. machte sich Trainer Michael Wrobel größtenteils mit Migrationshinter- Voting hat nicht nur die Zusammen- Im Vorfeld der großen Revanche auf den Weg, spionierte die Amateure grund, in ihrer Entwicklung stellung des Kaders und die hatten sich die „Macher“ des Events aus, sorgte mit Stauder-Lieferungen gefördert. Trainerposten bestimmt, ganz eine lustige Geschichte einfallen für Verwirrung. Robert Gerlings 50| Sportschau Essen

Sensation! Phönix ist Hallenkönig

Der Kreisliga-Tabellenführer überrascht gegen den haushohen Favoriten ESC Rellinghausen mit 3:2

Arndt Krosch überlegt kurz. Er gibt Der Hallo steht Kopf, die Sensati- sich Mühe, doch schnell gibt der on liegt in der Luft. Und der ESC Trainer des A-Ligisten SC Phönix verzweifelt zunehmend. Viele das Grübeln auf: „Es ist nicht mit Chancen werden entweder kläg- Worten zu beschreiben, was hier lich vergeben oder aber Marko passiert. Unglaublich.“ Um ihn he- Razic ist da – der Phönix-Keeper rum kennt der Jubel keine Gren- scheint hundert Arme zu haben. zen: Spieler, Betreuer und Fans des Dann ist er doch machtlos: SC Phönix tanzen, springen und Christian Ganser verkürzt. Und schreien wild durcheinander, Bier- der SC? Er schlägt zurück. Und und Wasserfontänen zischen, um- wie: Erol Serin trifft und feiert das armen, auf die Schulter klopfen – 3:1 mit einem doppelten Salto. und zwischendurch leicht Zwar kommt der ESC durch Mo- ungläubig gucken. Der SC Phönix hammed Kachout noch auf 2:3 Der beste Spieler des Turniers: Thomas Hobucher vom ESC Rellinghausen 06 zwischen ist soeben Hallenstadtmeister ge- (v.l.) Dr. Thomas Stauder (Geschäftsführer der Privatbrauerei Stauder), Bürgermeister heran – doch zu spät. worden. Was für eine Sensation! Rudi Jelinek, Allbau-Maskottchen Albert und Frank Isert (Verkaufsleiter Stauder). Der Rest ist Enttäuschung und Rückblende: Um 17.16 Uhr Entsetzen auf ESC-Seite: „Da spie- laufen die Finalisten mit musikali- len wir mit den besten Fußball in 17 scher Begleitung in die Halle ein. der ESC gewarnt, schließlich „Dieser Kampf bis zum Umfal- Jahren Stadtmeisterschaften und ste- Auf der einen Seite der Favorit, der schaltete Phönix zuvor schon len ist unsere einzige Chance“, be- hen am Ende mit leeren Händen Landesligist ESC Rellinghausen, mehrere Landesligisten wie den merkte SCP-Coach Arndt Krosch da“, so Gramatke geknickt. Auf der über das gesamte Turnier gese- Titelverteidiger Schonnebeck aus, vor dem Endspiel. Und diese ein- Phönix-Seite herrscht Jubel, Trubel, hen den attraktivsten Hallenfuß- doch der Favorit ist sichtlich über- zige Chance nutzt der SCP. Bereits Heiterkeit: „Einer für alle, alle für ball geboten hat. Auf der anderen rascht. „Wir haben uns früh den nach drei Minuten schießt Tho- einen. Das ist unser Motto“, so Seite der krasse Außenseiter, den Schneid abkaufen lassen“, sagt der mas „Kalle“ Förster den Außensei- Krosch. Dann wird er hinfort geris- niemand auf dem Zettel hatte – unterlegene ESC-Trainer Rolf ter in Führung, nur drei Minuten sen vom jubelnden Phönix-Tross. der A-Ligist SC Phönix. Zwar ist Gramatke später. später legt Bastian Thielert nach. Björn Sönnichsen

Die besten Torschützen: Serkan Durmaz und Der beste Torwart: Träger des Fairness-Preises: Elias Elouriachi (beide FC Kray). Marco Razic (SC Phönix). Philipp Reichardt (Heisinger SV). ■ DAS ENDSPIEL

SC Phönix – ESC Rellinghausen 3:2 SC Phönix: Ertmer, Razic – Förster, Cagimda, Thielert, Kurmali, Bentayeb, Yilmaz, Malca, Höft- mann, Serin. ESC Rellinghausen: Mock, Walter – Ganser, Valaer, Örnek, Vladi, Trißler, Schmidt, Pleimes, Kachout, Temizel, Hobucher. Tore: 1:0 Förster (4.), 2:0 Thielert (7.), 2:1 Ganser (14.), 3:1 Serin (17.), 3:2 Kachout (19.). Sportschau Essen | 51

Die Sensations-Sieger vom SC Phönix.

■ KURIOSITÄTEN, ÄRGERNISSE UND EINE SPORTLICHE SENSATION

Eines ließ sich nach dem Ende der Insgesamt pilgerten in drei Winfried Kray und Wacker Steele Wilfried Tönneßen und Günther 17. Essener Stadtmeisterschaft im Wochen Budenzauber gut 10.000 einfach nicht an, der FSV Kettwig Oberholz verteilte an jeden Hallenfußball ganz sicher festhalten: Zuschauer in die Hallen nach wurde wegen eines fehlenden Besucher der End- und Final- Sie war in vielerlei Hinsicht Bergeborbeck, Werden, Kupferdreh Stempels in einem Spielerpass runde eine DIN A4-Seite mit außergewöhnlich ... und Stoppenberg. Zweifellos eine disqualifiziert – der „Nachrücker“ einem Appell an Vernunft und Alles Überraschende überragt hat stolze Zahl, mir der die Organisato- SF Niederwenigern verpasste nur Fairness. Zudem machen sich am Ende die sportliche Sensation: ren zufrieden sind. Dennoch waren hauchdünn den Finaleinzug – die Organisatoren schon jetzt Mit dem A-Ligisten SC Phönix setzte im Jahr zuvor etwa 2000 Fans mehr und Rüttenscheids Sivarouban Gedanken für die kommende sich erstmals seit einer gefühlten zu den Spielen gekommen. Neben Sathiamoorthy brach sich den Stadtmeisterschaft. Ewigkeit wieder eine Kreisliga- dem schönen Ausflugswetter an Unterschenkel. Der letzte Eindruck bleibt meist Mannschaft die prestigeträchtige zwei der drei Wochenenden machte Und da waren die Tumulte haften – und der war gut, wie Hallenkrone auf. „Das ist schon Oberholz dies insbesondere an der und Ausschreitungen. Dass Oberholz findet: „War die 16. märchenhaft“, befand Mitorga- Verschiebung der Zwischenrunde derartige Szenen in der Halle Auflage die beste aller Zeiten, nisator Günther Oberholz. „Der fest. nichts verloren haben, war dann war die 17. die überra- Hallenfußball hat eben tatsächlich Es gab aber auch unerfreuliche vielen klar – das Orga-Team um schendste aller Zeiten!“ eigene Gesetze.“ Ereignisse. So traten die Vereine Michael Bierbüsse, Bernd Müller, Björn Sönnichsen 52| Sportschau Essen

Rotierend zum Erfolg

RWE U17 blickt auf erfolgreiche Spielzeit in der B-Junioren-Bundesliga zurück

Die U17 von Rot-Weiss stellte in der Spielzeit 2010/2011 die beste B-Junioren-Elf aus dem gesamten Fußballverband Niederrhein. So- wohl in der Meisterschaft als auch im Pokal stach sie namhafte Kon- kurrenten wie den MSV Duisburg oder gar Borussia Mönchenglad- bach aus. „Das war womöglich die beste Saison einer B-Jugend von Rot- Weiss überhaupt“, blickte Trainer Marco Rudnik erfreut und stolz zu- rück. Mit 41 Zählern landete sein Team auf Abschlussrang sieben und damit vor so manchem Profi- team-Nachwuchs. Die Abstiegszo- In luftigen Höhen: Die B-Junioren von RWE, hier mit Yunus Emre Kocaoglu (re.) gegen Wattenscheids Christoph Kurek, ne war mit 24 Punkten Vorsprung spielte die wohl jemals beste Saison. mehr als weit entfernt. Und der Gewinn des Niederrheinpokals war das Sahnehäubchen auf einer tollen Unberechenbarkeit und die Rota- gegangen werden. Obschon es er- Trotz allem bleibt das Saisonziel Spielzeit, in der sich der RWE- tion in allen Mannschaftsteilen. neut einen Umbruch gegeben hat. aber bescheiden. „Wir wollen den Nachwuchs defensiv stabil und of- Jeder Akteur kam zum Zuge, Nur zwei Akteure der letztjährigen Klassenerhalt schaffen“, sagt Rud- fensiv variabel präsentierte. Stammplätze gab es nicht. „Es U17 blieben, viele Spieler wechsel- nik, fügt aber an: „Und zwar wie- „Eine ganz enorme Mann- wurde nur nach Trainingseindrü- ten zu den großen Nachbarn – der möglichst früh.“ Sieben Punk- schaftsleistung“, findet Rudnik – cken und Tagesform aufgestellt“, auch ein Qualitätsbeweis, wie te aus den ersten fünf Partien und begrenzt diese Aussage nicht sagt Rudnik. Rudnik findet. Gleichzeitig gelang waren diesbezüglich schon ein or- auf elf Spieler. Denn die größten Dieser Weg soll auch in der an- es RWE einige Akteure von arri- dentlicher Anfang. Stärken der Rot-Weißen waren die stehenden Spielzeit 2011 / 2012 vierten Klubs loszueisen. Björn Sönnichsen

■ RWE U15 MIT FURIOSER RÜCKRUNDE ROT-WEISS SCHAFFT IN DER C-JUNIOREN-REGIONALLIGA LOCKER DEN KLASSENERHALT

Einmal mehr hat die RWE U15 in der erzielten Treffern zu wünschen übrig. dass er seinen „Straßenfußballern“ in der Einzug ins Niederrheinpokalfi- abgelaufenen Regionalliga-Spielzeit Es folgte aber eine starke Rückserie, einem gewissen Rahmen Freiheiten nale. „Insgesamt kann man mit ihr Ziel erreicht: Souverän sicherte in der Platzer bei der U16 aushalf gewährte – „dennoch gab es eine dem Gezeigten und Erreichten sie sich den Klassenerhalt in der und Jugendkoordinator Andreas Grundordnung“. sehr zufrieden sein“, zieht Winkler Beletage ihrer Altersklasse. Winkler für ihn als Interimstrainer Ein Konzept, das aufging. Mit 20 ein positives Fazit – er ist „sogar Schon vor der Winterpause hatte einsprang. Winkler forcierte die Punkten und 28 Treffern in 15 etwas traurig“, dass er sich nun sich das neu formierte Team von offensive Ausrichtung des Teams: Spielen wurde RWE Sechster der wieder ausschließlich auf die Trainer Udo Platzer akklimatisiert, „Wir sind gegen jeden Gegner mit Rückserie. Man konnte mit jedem Aufgaben des Jugendkoordina- dennoch ließ die Hinrunde mit zehn voller Überzeugung vorne draufge- Gegner mithalten und manchen tors konzentriert. Punkten aus elf Spielen und nur neun gangen.“ Wichtig war ihm dabei, Prestige-Erfolg landen. Hinzu kam Björn Sönnichsen Sportschau Essen | 53

Titel, Tore, Trainerwechsel

Die Essener Juniorenmannschaften in der Niederrheinliga sorgten für viel Gesprächsstoff

A-Junioren Freude keinen Abbruch. Schmidt: wenig verändert“, sagt Platzer be- Furore. „Doch wir haben keine „Dafür waren wir noch nicht scheiden. Doch durch den Ein- Wege gefunden, diese Leistung auf RWE U19 reif.“ satz nicht spielberechtigter die Liga zu übertragen“, ist Trainer Die Rückkehr in die Bundesliga Akteure wurden vier Partien ge- Sebastian Hatting noch immer wurde erneut verfehlt. „Damit RWE U16 gen RWE gewertet. So bleibt ein ratlos. haben wir das Wichtigste ver- Nachdem Coach Udo Platzer bitterer Beigeschmack. passt“, weiß auch Trainer Jürgen seinen erfolglosen Vorgänger Lucas. Jedoch fügt er an: „Das Thomas Zander abgelöst hatte, RSC U17 C-Junioren mache ich aber weniger an uns rockte RWE mit leidenschaftli- Als abgeschlagenes Schlusslicht fest. Wir sind fast immer an die chem Tempofußball die Liga und ging es für den Aufsteiger zurück ETB U15 Leistungsgrenze gegangen.“ Da- wurde bestes Rückrundenteam. in die Leistungsklasse. Dabei sorg- Dem ETB gelang Historisches: bei heraus kam eine attraktive „Ich habe nur das Spielsystem ein te man im Niederrheinpokal für Die Liga wurde nach Belieben do- Spielweise, die sich in der besten miniert und in der Aufstiegsrele- Offensive, der besten Defensive gation setzte man sich gegen Uni- und dem Niederrheinpokalsieg – on Nettetal durch. Nach 13 Jahren inklusive Qualifikation für den Knapp war’s: Erst in den Aufstiegsspielen zur B-Junioren-Bundesliga gegen Fortuna gab es also wieder einen Nieder- DFB-Pokal – widerspiegelte. Düsseldorf ist die Erfolgsserie des ETB gerissen. Auch Torwart Tobias Drauschke konnte nicht rheinmeister-Titel zu feiern – ver- verhindern, dass am Ende Kaan Akca (Fortuna) jubeln durfte. bunden mit dem erstmaligen Auf- ETB U19 stieg in die Regionalliga. Nach famosem Start gab es einen „Niemand konnte damit rech- deutlichen Leistungsschwund. nen“, freut sich Coach Markus Insgesamt ist Dirk Cosanne, der Sandach. das Traineramt in der Rückrunde von Andreas Höbusch über- SG Altenessen U15 nahm, aber zufrieden. „Vor allem Der Aufsteiger stellte nach an- unsere spielerische Linie stimm- fänglicher Akklimatisierungspha- te.“ Zum tabellarischen Abrut- se manchem Favoriten ein Bein, schen meint er: „Es gab zu viele verlor als einziges Team nicht ge- Schulterklopfer. Die haben zu gen Meister ETB und wurde Überheblichkeit geführt.“ letztlich Fünfter. „Auf diese Leis- tung sind wir stolz“, so Betreuer Rainer Hahner. B-Junioren ESG 99/06 U15 ETB U17 Die ESG konnte den zwischen- Dem Team des Trainerduos Mir- zeitlich drohenden Abstieg verhin- ko Strasdin/Andreas Schmidt ge- dern. Mehr war nicht drin. In der lang der Kreispokalsieg, der Rückserie übernahm Arndt Kre- Stadtpokalsieg und der Gewinn mer das Team von Andreas Pack, der Liga. „Das ist sensationell“, um für neue Impulse zu sorgen. ordnet Schmidt die Erfolge ein. Seine Erklärung für die mäßige Dass seine Elf in der Aufstiegsre- Saison: „Wir hatten gute Einzel- legation zur Bundesliga an Fortu- spieler, waren aber kein Team. na Düsseldorf scheiterte, tut der Björn Sönnichsen 54| Sportschau Essen

2:0! U19 von RWE sensationell TuS 81 hatte viel zu feiern

Rot-Weiss bezwingt im DFB-Pokal-Achtelfinale Doppelaufstieg in die Bezirksliga den Nachwuchs des großen VfB Stuttgart und die Kreisliga B

Viele Gründe zum Feiern gab es derlage bedeuteten den Aufstieg in der zurückliegenden Saison an in die B-Liga. der Keplerstraße. Just im Jahr des „Alles zusammen ergibt das eine 130-jährigen Vereinsbestehens richtig runde Sache“, freut sich der wartete TuS West 81 mit einer sportliche Leiter Frank Isert. Vor ganzen Reihe von Erfolgen auf. allem darüber, dass der angestrebte Die 1. Mannschaft überzeugte Bezirksliga-Aufstieg nun schon ein mit dem sechsten Platz bei der Jahr früher als geplant verwirklicht Hallenstadtmeisterschaft, dem wurde. Die Gründe: „Oliver Vös- respektablen 0:2-Zweitrunden- sing hat die Truppe prima ge- Aus im Verbandspokal gegen den formt, mit Igor Denysiuk kam späteren Finalisten SSVg. Velbert nach mäßiger Hinserie im Winter und nicht zuletzt mit dem Auf- ein absoluter Stabilisator hinzu“, stieg in die Bezirksliga. Bemer- erläutert Isert und lobt zudem den Kaum zu glauben: Harun Can schießt das 2:0 und damit die U19 von RWE zum Sieg über den VfB Stuttgart. kenswerte 102 Treffer gelangen Vorsitzenden Frank Ritter: „Er hat dem Team von Trainer Oliver durch persönlichen Einsatz eine Vössing in den 30 Kreisliga-Parti- vorzügliche Basis geschaffen. Die Freudentaumel an der Seumann- Lucas. Gegen den haushoch favo- en. Sogar noch übertroffen wurde Zusammenarbeit im Klub ist ein- straße! Die A-Junioren von RWE risierten VfB, der zwar viel mehr diese Marke von der eigenen Re- fach und gut.“ haben die Pokal-Sensation ge- Ballbesitz hatte und ständig an- serve: 161 Tore und keine Nie- Björn Sönnichsen schafft und im Achtelfinale des rannte, stand seine Elf in der De- DFB-Pokals den Bundesligisten fensive so kompakt und sicher, VfB Stuttgart ausgeschaltet – und dass sie letztlich keine gefährli- das sogar völlig verdient. chen Aktionen des Gegners zu- „Das war wirklich eine perfekte ließ. „Das hat mich am meisten Mannschaftsleistung. Die Spieler überrascht und macht mich haben genau das umgesetzt, was stolz“, so Lucas. wir zuvor besprochen hatten“, Nach eigenen Ballgewinnen frohlockte RWE-Trainer Jürgen schalteten die Essener hingegen blitzschnell um, schwärmten aus und erzielten so schon relativ früh zwei schön herausgespielte Treffer. ■ STATISTIK „Prima, dass uns das auch gegen einen solch starken Gegner gelun- RWE – VfB Stuttgart 2:0 (2:0). gen ist“, freute sich Lucas und be- RWE: Moewes – Heber, Nadidai, dankte sich für die tolle Fan-Un- Simon, Can – Shala (73. Sahin), terstützung: „Die große Kulisse Weggen, Geisler, Akkus (80. und die pausenlosen Schlachten- Wiechert), Elauariachi (90. Träptau) gesänge haben uns mächtig beflü- – Öz (86. Leimbruch). gelt“ – und die RWE U19 ins Wichtiger Teil des Erfolges: Tore: Shala (21.), 2:0 Can (33.). Viertelfinale getragen. Björn Matzel, Torjäger bei Zuschauer: 500. Björn Sönnichsen TuS West 81. Sportschau Essen | 55

ESC Rellinghausen gewinnt den Kröger-Cup

Souveräner 3:0-Erfolg im Endspiel gegen den Landesligakonkurrenten Tgd. West

Hoher Aufwand, hoher Ertrag: zu Beginn der Saisonvorberei- setzt, die Jungs haben einen tol- Auf diese knappe Formel lässt tung, wahrlich kein Pappenstiel. len Job gemacht.“ sich das Abschneiden des Fuß- Dennoch wollte Tgd.-Trainer Das Spiel um Platz drei ge- ball-Landesligisten ESC Relling- Thomas Gleis die Finalniederlage wann der Landesligist Vogelhei- hausen 06 beim traditionellen nicht nur an der Mammutbelas- mer SV gegen den Bezirksligisten Vorbereitungsturnier bei TuS He- tung festmachen. Sicher hätten SG Altenessen souverän 4:0 (2:0). lene an der Bäuminghausstraße am Ende die Kräfte nicht ge- Damit durfte sich die Mann- bringen. Im Endspiel um den reicht, zumal die Westler nie schaft vom Lichtenhorst immer- Kröger-Cup besiegte die Mann- komplett hätten antreten kön- hin noch über die Prämie von schaft von Trainer Rolf Gramatke nen. Dennoch habe eindeutig die 750 Euro freuen. Dennoch waren den Liga-Konkurrenten Tgd. beste Mannschaft des Turniers die Vogelheimer mit dem Ender- West sicher-souverän mit 3:0 gewonnen. Ähnlich beurteilte gebnis nicht zufrieden. Nur we- (1:0). Und strich so die 2000 dies auch ESC-Trainer Rolf Gra- gen des im Vergleich zum späte- Euro Siegprämie ein. matke: „Wer hier teilnimmt, trotz ren Titelträger aus Rellinghausen 450 Spielminuten in nur acht des frühen Zeitpunktes in der schlechteren Torverhältnisses hat- Tagen, das ist auch für eine Lan- Vorbereitung, der will auch ge- ten sie das Finale verpasst. desliga-Mannschaft, zumal ganz winnen. Wir haben uns durchge- Robert Gerlings

Stolzer Sieger: Murat Kekec vom ESC Rellinghausen 06.

Geschafft, aber glücklich: Die Mannschaft des ESC Rellinghausen 06 feiert den Erfolg beim Kröger-Cup.

■ VIEL SPIELPRAXIS, WENIG ZUSCHAUER

Für die Mannschaften – sofern sie die Hauptrunde des Turniers erreicht haben – war der Kröger- Cup vor allem eines: anstrengend. Doch der Modus war vor dem Turnier bekannt, insofern durfte das anschließende Klagen über das Pensum getrost überhört werden. Einer Änderung des Modus würde nicht nur die Entzerrung und Entspannung des Programms ermöglichen, sondern vielleicht auch mehr Zuschauer an die Bäuminghausstraße locken. Denn davon könnte das Turnier definitiv mehr vertragen. 56| Sportschau Essen

SC Frintrop verdienter Stadtteil-Meister

Kampf um traditionsreiches Borbecker Banner findet nun in Turnierform statt

Ausgerechnet der Stadtteilrivale primiert ausgetragen. Die Spiele, von der Grenze zu Oberhausen die sich sonst über mehrere Wo- hat die erste Auflage des „Borbe- chen hinzogen, waren nun in nur cker Banner-Cups“, ausgetragen sechs Tagen abgespielt. Als erster im Schatten des Wasserturmes, Gastgeber fungierte Union Frin- gewonnen. Die Mannschaft des trop, und auch die zweite Auflage SC Frintrop entschied das End- im Sommer 2012 wird auf Kuns- spiel gegen Adler Frintrop mit trasen ausgetragen werden. Hier 2:0 für sich und durfte das Ban- wird der Vogelheimer SV der ner durch den gesamten Stadtteil Gastgeber sein. nach Unterfrintrop tragen. Der Die Vogelheimer werden dann Gastgeber Union Frintrop war im sicher alles daran setzen, nicht Halbfinale gegen Adler Frintrop wieder gleich in der ersten Runde gescheitert. auszuscheiden. Der Landesligist, Für die Wieder-Belebung des nur mit einer verstärkten „Zwei- altehrwürdigen Wettkampfes um ten“ angetreten, unterlag gleich das „Borbecker Banner“ haben im Eröffnungsspiel dem späteren sich die Ideengeber Neuerungen Titelträger mit 1:7; bestimmt einfallen lassen. Um der prestige- auch für den Turnierorganisator trächtigen, aber inoffiziellen Bor- Detlef Schliffke vom Ausschuss becker Stadtteil-Meisterschaft für Freizeit- und Breitensport des mehr Bedeutung zu verleihen, Fußballkreises 13 ein Graus, Keine Rücksicht auf Verluste nimmt Niclas Müller (r., SC Frintrop) bei der wird der Wettbewerb nun kom- schließlich ist Schliffke eigentlich „eingesprungenen Grätsche“ gegen Kevin Baisch (Adler).

Der jubelnde Sieger und das Objekt der Begierde: der SC Frintrop mit dem Borbecker Banner.

Ur-Vogelheimer. So sehr er sich über dieses Ausscheiden grämte: Der gute Zuschauerzuspruch bei der Wiederbelebung dürfte als Trost gereicht haben. Sowohl die Spiele der Vorrun- de als auch der Hauptrunde ge- rieten zu „richtig heißen Kisten“ – kein Wunder, schließlich be- steht der Kampf um den Borbe- cker Banner-Cup ausschließlich aus Derbys. Und diese Tatsache macht den für Essener Verhältnis- se einzigartigen Reiz dieser Veran- staltung aus. Robert Gerlings Sportschau Essen | 57

ESC Rellinghausen in toller Frühform

Der Landesligist gewinnt auch den Geno-Cup beim SV Burgaltendorf

In beeindruckender Frühform vom Krausen Bäumchen die Re- entgehen und sorgte so für eine Auch beim Stauder-Cup, der präsentierten sich die Landesliga- serve der Burgaltendorfer im Fi- Vorentscheidung. Den berechtig- ebenfalls auf der Sportanlage an Kicker des ESC Rellinghausen nale mit 4:0 (1:0). ten Foulelfmeter verwandelte Mu- der Windmühle ausgetragen wur- 06. Denn nach dem Titelgewinn Lange hatten die Rellinghauser rat Kekec sicher und brach so den de, erwies sich der SV Burgalten- beim extrem kräftezehrenden im Finale gegen die „Zweite“ des Bann. In der Folge schraubten Ste- dorf als guter Gastgeber – die Kröger-Cup bei TuS Helene si- Gastgebers vergeblich nach dem fano Trießler (2) und Kreshnik „Dritte“ ließ im Finale der „Zwei- cherte sich die Mannschaft von rechten Mittel gesucht. Erst ein Vladi das Ergebnis in die Höhe. ten“ des Heisinger SV den Vor- Trainer Rolf Gramatke auch den Strafstoß brachte den Gästen die Den Siegerpokal nahm Kapitän tritt. Die Heisinger gewannen Sieg beim Geno-Cup in Burgal- hundertprozentige Torchance, Mohamed Kachout stolz wie freu- mit 7:6 (2:2, 2:1) nach Elfmeter- tendorf. Hier besiegte das Team und die ließ sich der Favorit nicht destrahlend entgegen. schießen. Das gleiche Bild auch beim Allbau-Cup, dem Turnier für Altherren-Teams. Hier unterlag die Mannschaft des SV Burgal- tendorf im Finale dem ESC Rel- linghausen 06 mit 2:4. Robert Gerlings

Rellinghausens Alexander Knieper tankt sich durch die Burgaltendorfer Defensive.

■ BAGUS-CUP: VfL KUPFER- DREH HOLT SICH DEN POKAL

Die Mannschaft des VfL Kupferdreh hat den Bagus-Cup, veranstaltet von Teutonia Überruhr, gewonnen. Im Endspiel setzten sich die Kupfer- dreher gegen den Rüttenscheider SC mit 4:1 (3:0) durch. Die Tore für den VfL steuerten Gerrit Höhl (2), Tobias Koenen und Jakub Missini bei, für den RSC traf Sam Soltani. 58| Sportschau Essen

Großenbruchschule gewinnt die Premiere

Wohnbau initiiert die 1. Essener Fußballmeisterschaft der Grundschulen auf dem Hirschlandplatz

Den Größten für die Frank Skrube, freute sich Kleinsten – so sah es je- über die großartige Reso- denfalls aus, als die Kids nanz: „Nicht nur die von der Großenbruch- Aktiven, sondern auch schule in Altenessen auf die vielen Eltern und dem Rasen des Georg- Mitschüler haben durch Melches-Stadions den ihr Kommen und mit Siegerpokal der 1. Fuß- ihren Anfeuerungsrufen ball-Meisterschaft der dazu beigetragen, dass Grundschulen präsentie- hier ein richtig tolles Fuß- ren durften. Die Überga- ballfeeling aufkam. Alles be durch RWE-Mittelfeld- war fair und friedlich, nie- regisseur Suat Tokat, vor mand hat sich verletzt; der prächtigen rot-weißen und das, obwohl ohne Kulisse im Stadion, wurde Schiedsrichter gespielt für die Schüler zu einem wurde.“ weiteren tollen Erlebnis. Neben dem sportlichen Die Pokalübergabe war Wettkampf auf dem Platz ein zusätzliches Highlight sollte es bei der Stadt- – ganz viele tolle Erlebnis- meisterschaft insbesonde- se hatten die Kinder be- re um die sozialen Aspek- reits bei dem Fußball- te des Sports gehen. Kleinfeldturnier für dritte Gekickt wurde mit der Zielsetzung, eine ganz be- sondere sportliche Her- Ein tolles Erlebnis: RWE-Spieler ausforderung zu schaffen Suat Tokat übergibt den Pokal an und dabei die Teamfähig- die Kinder von der Großenbruch- keit zu fördern. schule. Alle Mannschaften be- kamen für ihre Teilnahme einen dicken Pokal. Und das Siegerteam freute sich über den riesigen Wan- derpokal. Darüber hinaus bekam die Schulleiterin ■ DAS TURNIER der Großenbruchschule IM NETZ Helga Wiesenhöfer das Preisgeld von 500 Euro überreicht. Bei die- Bilder, Videos, Ergebnisse, und vierte Klassen auf dem schlussendlich die Mädchen und ser Gelegenheit schrieben RWE- und Informationen zum Hirschlandplatz erlebt. In drei Jungen von der Großenbruch- Spieler Leon Enzmann und der Event sowie die Anmelde- Vorrundenturnieren am 25. Juni, schule vor den Teams von der Schirmherr des Wettbewerbes, bedingungen für das 2. Juli und 9. Juli hatten die Ludgerusschule und der Hins- der Extremsportler und Musiker Turnier 2012 stehen Grundschüler um den Einzug ins beckschule durchgesetzt. Joey Kelly, fleißigst Autogramme im Internet auf Finale gekickt. Und in den Final- Der Initiator und Turnierveran- für die gut 200 Schüler. www.meisterkids.de spielen am 16. Juli hatten sich stalter, Wohnbau-Marketingleiter Robert Gerlings Sportschau Essen | 59

Anstoß für Fußballteilzeitinternat im Essener Norden

Viele Kooperationspartner ziehen an einem Strang. Lob von

Im Essener Süden gibt es ver- hinaus wünscht sich Paß Integra- starken Kooperationspartner, sei- war: „Mit großer Freude habe ich gleichbare Einrichtungen schon: tionseffekte. „Die intensive ge- nen sportlichen Kernaufgaben, von der Zielsetzung der Projekt- Hier bekommen Ausnahmetalen- meinsame Förderung in Erzie- nämlich der Stärkung der Ju- beteiligten gehört. Für den Verein te aus Sportarten wie Rudern, hung, Bildung und Leistungssport gendarbeit und der Ausbildung RWE ist dies ein logischer Schritt Kanu oder Schwimmen nicht eröffnet die Möglichkeit, über für den eigenen Seniorenbereich, zur weiteren Stärkung der schon nur beste Trainingsbedingungen geboten, sondern im direkten Umfeld der schulischen Ausbil- dung eine Rundum-Betreuung und auch ein Dach über dem Kopf. Und genau dies wird nun auch für den Essener Norden an- gestrebt: mit der Einrichtung des Fußballteilzeitinternates an der Gesamtschule Nord in Vogel- heim und der späteren Weiterent- wicklung zu einem Vollzeitinter- nat. Hierfür hat OB Reinhard Paß im Rathaus den ersten An- stoß gegeben. Hochbegabten Fußballtalenten soll ein optimales Umfeld, beste- hend aus Schule und Leistungs- sport, geboten werden. Und solch ein komplexes und umfangrei- ches Projekt braucht viele Koope- rationspartner: Hier engagieren sich der Verein RW Essen, die Gesamtschule Nord (GS-Nord), Konzentration für das Fußball-Casting: Vorspielen für die Aufnahme am Fußballinternat in Vogelheim. das Sportinstitut der Universität Duisburg-Essen, das Schulver- waltungsamt und weitere Fachbe- den Sport eine besondere Integra- gerecht. Andererseits käme der heute hervorragenden Jugendar- reiche der Stadtverwaltung. tion zu erlangen." Der Plan für Verein auch seiner sozialen Ver- beit, zugleich wird der Verein als So ehrgeizig das Projekt, so das Internat sieht vor, dass in der antwortung nach. „Wir bieten Leuchtturm im Essener Norden schillernd sind die Erwartungen. GS-Nord spezielle Sportklassen auch den vielen Jugendlichen so auch seiner sozialen Verant- Der OB wünscht sich nicht nur für hochbegabte Fußballer einge- eine Ausbildung, denen der wortung und Integrationsaufgabe eine „nachhaltige Stärkung des richtet werden. Mithilfe von Ko- Sprung in den bezahlten Fußball gerecht. Ich würde mich persön- Fußballstandortes Essen“, bei operationen soll ein tägliches nicht glückt. Dies ist uns genauso lich sehr freuen, schon bald wie- dem das Internat die Basis für Training sichergestellt werden. wichtig wie die sportliche Ausbil- der einen Essener Nachwuchs- eine erfolgreiche Fußballkarriere Voller Vorfreude und Begeiste- dung selbst.“ spieler in den DFB-Teams bis zur Profilaufbahn und gleich- rung äußerte sich auch Dr. Mi- Lob für das Projekt gab es auch begrüßen zu dürfen, der dann zeitig optimale Bedingungen für chael Welling, geschäftsführender von Horst Hrubesch, U19-Trai- vielleicht den Spuren von Mesut einen qualifizierten schulischen Vorstand von RWE. Einerseits ner des DFB, der früher selbst bei Özil folgt.“ Abschluss bilden solle. Darüber werde der Verein, auch durch die RWE als Spieler und Trainer aktiv Robert Gerlings 60| Sportschau Essen Fußball-Abschlusstabellen 2010/11

NRW-Liga Niederrheinliga Bezirksliga, Gruppe 4

1. Rot-Weiss Essen 33 22 8 3 59:28 71 1. KFC Uerdingen 05 35 26 6 3 93:29 84 1. Sp. Niederwenigern 30 18 8 4 83:31 62 2. Germania Windeck 33 20 7 6 62:37 66 2. TuRU Düsseldorf 36 26 6 4 78:29 84 2. TVD Velbert 30 18 6 6 58:40 60 3. SC Fortuna Köln 33 19 7 7 57:25 61 3. RW Oberhausen U23 36 21 8 7 81:44 71 3. FC Tönisheide 30 17 5 8 63:36 56 4. Alemannia Aachen 2 32 15 7 10 58:37 52 4. Ratinger Spvg 04/19 35 16 11 8 64:46 59 4. Atatürk Mettmann 30 16 4 10 65:52 52 5. ETB SW Essen 33 15 7 11 45:36 51 5. 1. FC Viersen 36 17 8 11 58:49 59 5. Heisinger SV 30 17 1 12 75:63 52 6. SSVg. Velbert 33 14 10 9 60:45 49 6. SV Hönnepel 36 16 9 11 58:49 57 6. Mülheimer SV 07 30 15 4 11 74:56 49 7. Sportfreunde Siegen 33 15 6 12 54:47 48 7. SV Straelen 36 15 9 12 64:57 54 7. SC Steele 03/20 30 13 5 12 51:43 44 8. SV Sonsbeck 36 15 7 14 64:58 52 8. MSV Duisburg 2 33 12 9 12 39:42 44 8. Essener SG 99/06 30 10 12 8 69:63 42 9. TV Jahn Hiesfeld 36 14 9 13 72:59 51 9. VFB Speldorf 33 11 12 10 49:46 42 9. SV Kray 04 30 10 11 9 57:62 41 10. Sportfr. Baumberg 36 14 9 13 56:54 51 10. SV Schermbeck 33 14 3 16 44:49 42 10. RW Mülheim 30 11 6 13 55:56 39 11. 1. FC Wülfrath 36 15 3 18 49:57 48 11. VFB Homberg 33 12 5 16 41:51 38 12. Wuppertaler SV 2 36 13 7 16 55:62 46 11. SC Werden-Heidh. 30 9 10 11 54:56 37 12. Bergisch Gladb. 09 33 10 7 16 35:61 37 13. SC Kapellen-Erft 36 13 6 17 43:50 45 12. ETB SW Essen 2 30 9 8 13 42:48 35 13. SC Westfalia Herne 33 11 6 16 52:60 36 14. VfL Rhede 36 12 9 15 52:69 45 13. TuS Neviges 1945 30 9 8 13 42:52 35 14. FC Wegberg-Beeck 33 10 9 14 43:58 36 15. 1.FC Bocholt 36 10 6 20 42:66 36 14. W.-Heiligenhaus 30 9 5 16 59:75 32 15. VfB Hüls 33 10 6 17 34:50 36 16. SV Viktoria Goch 36 7 10 19 37:61 31 15. SSVg Heiligenhaus 2 30 5 5 20 36:103 20 16. SV Westf. Rhynern 33 8 7 18 43:64 31 17. SC Düsseldorf-West 36 8 6 22 42:90 30 16. 1. FC Mülheim 30 3 4 23 29:76 13 17. SpVgg Erkenschwick 33 5 5 23 30:69 17 18. Rot-Weiss Essen 2 36 8 5 23 46:79 29 18. 1. FC Kleve zg. (zg) 16 3 3 10 0:0 0 19. VfR Krefeld-Fischeln 36 6 4 26 47:93 22

Besser geht’s nicht: Der FC Kettwig 08 hat auf seinem Durchmarsch durch die Kreisliga B alle Meisterschaftsspiele gewonnen Gemeinsam aufgestiegen sind die Lokalrivalen SC Phönix (Robert und dabei ein Torverhältnis von 198:17 fabriziert. Zur Feier kann man den Vorsitzenden Günter Hanel dann auch mal tragen ... Pijowczyk, l.) und TuS West 81 (Dominik Kintscher)..

1. Bundesliga, Frauen Landesliga, Gruppe 1 Bezirksliga, Gruppe 6

1. Turbine Potsdam 22 19 1 2 67:17 58 1. FC Kray 30 24 3 3 68:18 75 1. Safakspor Oberhausen 30 15 10 5 61:43 55 2. 1. FFC Frankfurt 22 19 0 3 103:16 57 2. SSV 07 Sudberg 30 22 4 4 74:23 70 2. DJK Adler Frintrop 30 15 7 8 79:59 52 3. FCR 2001 Duisburg 22 16 3 3 61:19 51 3. ESC Rellinghausen 30 16 5 9 64:40 53 3. SC Frintrop 05/21 30 12 12 6 49:37 48 4. Hamburger SV 22 12 2 8 42:42 38 4. Spvg Schonnebeck 30 16 5 9 61:39 53 4. BW Oberhausen 30 13 8 9 58:46 47 5. FC Bayern München 22 11 2 9 43:36 35 5. Arminia Klosterhardt 30 14 7 9 63:45 49 5. DJK SG Altenessen 30 13 8 9 57:52 47 6. SC 07 Bad Neuenahr 22 11 0 11 54:48 33 6. Cronenberger SC 02 30 15 3 12 68:52 48 6. VFR 08 Oberhausen 30 12 8 10 64:54 44 7. VfL Wolfsburg 22 10 2 10 52:46 32 7. SC Velbert 30 13 3 14 50:49 42 7. SV Union Frintrop 30 13 5 12 62:61 44 8. Bayer 04 Leverkusen 22 6 3 13 32:67 21 8. SSVg Heiligenhaus 30 11 4 15 38:58 37 8. TuS Helene 30 10 11 9 38:42 41 9. SG Schönebeck 22 5 5 12 27:50 20 9. SV Adler Osterfeld 30 11 4 15 55:77 37 9. SuS Haarzopf 30 9 11 10 46:47 38 10. FF USV Jena 22 5 4 13 24:57 19 10. FSV Vohwinkel 30 10 6 14 43:61 36 10. SF 1930 Königshardt 30 9 11 10 50:52 38 11. 1. FC Saarbrücken 22 4 2 16 20:72 14 11. Vogelheimer SV 30 10 5 15 45:66 35 11. Arm. Klosterhardt 2 30 11 5 14 63:71 38 12. Herforder SV 22 1 2 19 25:80 5 12. SV Burgaltendorf 30 9 7 14 46:51 34 12. TuS Holsterhausen 30 11 5 14 46:62 38 13. Tgd Essen West 30 8 8 14 48:57 32 13. RuWa Dellwig 30 9 9 12 65:63 36 14. SSVg 02 Velbert 2 30 8 6 16 58:69 30 14. DJK Katernberg 19 30 9 7 14 41:48 34 15. SG Schönebeck 30 8 5 17 35:59 29 15. SuS 21 Oberhausen 30 9 4 17 48:63 31 16. Spvgg Sterkrade 30 6 3 21 38:90 21 16. Sportfr. Katernberg 30 5 9 16 30:57 24 Fußball-Abschlusstabellen 2010/11 Sportschau Essen | 61

Kreisliga A, NW Kreisliga B, NW, Gruppe 2 A-Junioren, Niederrheinliga

1. SC Phönix 30 23 4 3 86:34 73 1. Vogelheimer SV 2 30 23 2 5 100:40 71 1. RW Oberhausen 22 18 2 2 58:21 56 2. TuS Essen-West 81 30 20 3 7 102:41 63 2. ESC Preußen 02 30 22 3 5 102:48 69 2. Rot-Weiss Essen 22 16 2 4 79:15 50 3. TuS 84/10 Bergeborb. 30 18 6 6 59:34 60 3. FC Saloniki 30 18 4 8 81:44 58 3. SC Kapellen-Erft 22 13 1 8 56:40 40 4. SF 1918 Altenessen 30 18 4 8 84:43 58 4. Spvg Schonnebeck 2 30 17 5 8 83:43 56 4. F. Düsseldorf U-18 22 11 5 6 46:33 38 5. ARZ Libanon Essen 30 15 6 9 55:43 51 5. Katernberg 19 2 30 17 3 10 71:56 54 5. ETB SW Essen 22 10 4 8 48:35 34 6. Wacker Bergeborbeck 30 15 5 10 67:61 50 6. SF Altenessen 2 30 15 6 9 75:67 51 6. Spfr. Hamborn 07 22 9 5 8 52:37 32 7. FC Karnap 07/27 30 14 6 10 67:58 48 7. Bader SV 30 13 4 13 73:73 43 7. Bayer Uerdingen 22 10 2 10 44:46 32 8. NK Croatia Essen 30 12 7 11 54:49 43 8. VFB Essen-Nord 09 30 13 3 14 64:75 42 8. 1.FC M`gladbach 22 9 4 9 38:36 31 9. Eintracht Borbeck 30 11 5 14 51:62 38 9. SG Altenessen 2 30 12 4 14 72:57 40 9. VfL Rhede 22 9 3 10 44:46 30 10. SuS Haarzopf 2 30 11 4 15 48:61 37 10. FC Stoppenberg 2 30 12 3 15 65:101 39 10. VfL Repelen 22 5 3 14 27:69 18 11. TuRa 86 30 9 9 12 60:78 36 11. Adler Frintrop 3 30 10 4 16 72:74 34 11. SSV Berghausen 22 3 1 18 34:85 10 12. VfB Frohnhausen 30 9 6 15 68:87 33 12. TuS Helene 2 30 9 6 15 57:79 33 12. SC Union Nettetal 22 3 0 19 20:83 9 13. SV Borbeck 30 9 3 18 55:84 30 13. FC Karnap 07/27 2 30 9 4 17 58:76 31 14. Ballfr. Bergeborbeck 30 7 5 18 55:76 26 14. Fatihspor Essen 30 8 5 17 49:104 29 15. BV Altenessen 06 30 5 3 22 48:90 18 15. Juspo Altenessen 30 7 5 18 50:79 26 16. Tgd Essen West 2 30 5 0 25 48:110 15 16. Ballfr. Bergeborbeck 2 30 3 3 24 33:89 12

Kreisliga A, SO Kreisliga B, SO, Gruppe 1 B-Junioren, Bundesliga West

1. SV 09/19 Kupferdreh 34 23 9 2 81:35 78 1. FC Kettwig 08 34 34 0 0 198:17 102 1. 1. FC Köln 26 22 2 2 88:27 68 2. Sportfr. Niederw. 2 34 21 9 4 85:36 72 2. SC Werden-Heidh. 2 34 28 2 4 115:33 86 2. 26 20 1 5 83:34 61 3. SuS Niederbonsfeld 34 20 6 8 83:43 66 3. Yurdum Spor Essen 34 24 3 7 120:39 75 3 . VfL Bochum 26 17 3 6 72:31 54 4. SV Burgaltendorf 2 34 14 12 8 54:40 54 4. DJK RSC Essen 2 34 21 5 8 71:55 68 4 . Bayer Leverkusen 26 16 4 6 82:39 52 5. Blau-Weiß Mintard 34 15 8 11 62:53 53 5. SV Burgaltendorf 3 34 20 5 9 86:54 65 5 . Arminia Bielefeld 26 15 2 9 72:47 47 6. Fortuna Bredeney 34 14 10 10 59:46 52 6. SuS Niederbonsfeld 2 34 20 3 11 84:56 63 6 . FC Schalke 04 26 13 4 9 62:42 43 7. SV Preußen Eiberg 34 15 5 14 66:67 50 7. Blau-Weiß Mintard 2 34 15 8 11 89:79 53 7 . Rot-Weiss Essen 26 12 5 9 48:38 41 8. Blau-Gelb Überruhr 34 14 5 15 58:66 47 8. Sportfr. Niederw. 3 34 12 7 15 67:83 43 8 . MSV Duisburg 26 12 2 12 47:49 38 9. VfL Kupferdreh 34 11 12 11 67:60 45 9. ESC Rellinghausen 3 34 12 6 16 65:62 42 9 . Borussia M'gladbach 26 10 4 12 45:51 34 10. FSV Kettwig 34 11 11 12 42:56 44 10. SV Leithe 19/65 2 34 12 6 16 70:88 42 10 . Preußen Münster 26 9 5 12 49:59 32 11. ESC Rellinghausen 2 34 10 11 13 51:59 41 11. SV Kupferdreh 2 34 10 7 17 67:78 37 11 . Bergisch Gladbach 26 5 4 17 26:61 19 12. Borussia Byfang 34 11 6 17 49:52 39 12. FSV Kettwig 2 34 11 3 20 60:98 36 12 . Alemannia Aachen 26 5 2 19 33:71 17 13. FC Kray 2 34 10 8 16 50:52 38 13. Fortuna Bredeney 2 34 10 5 19 57:78 35 13. SG Wattenscheid 09 26 4 2 20 17:81 14 14. SV Isinger 34 10 7 17 59:76 37 14. TC Freisenbruch 3 34 8 10 16 60:87 34 14. Wuppertaler SV 26 0 4 22 16:110 4 15. VfL Sportfreunde 07 34 9 10 15 55:77 37 15. Heisinger SV 3 34 10 4 20 65:106 34 16. Teutonia Überruhr 34 10 6 18 53:66 36 16. Franz-Sales-Haus 34 8 5 21 59:108 29 17. TC Freisenbruch 34 8 9 17 33:58 33 17. Sportfreunde 07 2 34 7 3 24 36:85 24 18. Heisinger SV 2 34 5 6 23 54:119 21 18. SG Werden 80 34 2 2 30 27:190 8

Kreisliga B, NW, Gruppe 1 Kreisliga B, SO, Gruppe 2 C-Junioren,

1. Adler Frintrop 2 30 22 3 5 100:27 69 1. ESV Frillendorf 33 24 5 4 101:34 74 1. Bayer 04 Leverkusen 26 19 4 3 78:26 61 2. FC Stoppenberg 30 21 4 5 91:32 67 2. Sportfr. Steele 09 33 24 5 4 95:44 74 2. Borussia Dortmund 26 17 5 4 62:19 56 3. DJK Dellwig 1910 30 21 2 7 81:37 65 3. Winfried Kray 33 22 5 6 115:50 68 3. FC Schalke 04 26 15 7 4 59:32 52 4. SV Leithe 19/65 33 22 2 9 114:69 65 4. VfB Frohnhausen 2 30 18 7 5 74:43 61 4. Bor. M`gladbach 26 14 6 6 48:28 48 5. Teutonia Überruhr 2 33 16 8 9 77:68 55 5. SG Schönebeck 2 30 17 5 8 94:46 56 6. TC Freisenbruch 2 33 17 5 11 100:79 53 5. Fortuna Düsseldorf 26 13 6 7 39:26 45 6. SC Türkiyemspor 30 15 4 11 98:74 49 7. DJK RSC Essen 33 15 10 8 93:45 52 6. Arminia Bielefeld 26 14 3 9 41:44 45 7. Juspo Altenessen 2 30 14 7 9 63:61 49 8. SV Kray 04 II. 33 16 6 11 90:65 51 7. SC Preußen Münster 26 11 5 10 33:36 38 8. Union Frintrop 2 30 13 5 12 61:67 44 9. Werden-Heidh. 3 33 14 4 15 67:73 43 8. 1. FC Köln 26 10 5 11 49:44 35 9. Juspo Essen West 30 13 3 14 61:53 42 10. Essener SG 99/06 2 34 15 3 16 90:84 42 9. Alemannia Aachen 26 9 4 13 38:49 31 10. RuWa Dellwig 2 30 11 4 15 65:70 37 11. SC Steele 03/20 2 33 14 2 17 74:57 41 10. Rot-Weiss Essen 26 8 6 12 37:41 30 11. SuS Haarzopf 3 30 6 10 14 50:85 28 12. TSK Essen 34 13 6 15 62:83 39 11. VfL Bochum 1848 26 6 6 14 37:51 24 13. TuS Steele Rott 32 10 2 20 53:119 32 12. SC Phönix 2 30 7 6 17 52:79 27 12. MSV Duisburg 26 4 10 12 24:43 22 14. Winfried Huttrop 33 9 3 21 87:96 27 13. TuSEM Essen 30 8 2 20 42:64 26 15. FC Kray 3 33 8 3 22 43:116 24 13. Bonner SC 26 4 4 18 25:66 16 14. Holsterhauser SV 30 6 6 18 55:102 24 16. DJK Bor. Byfang 2 33 5 8 20 43:111 23 14. SG Wattenscheid 09 26 1 3 22 25:90 6 15. Barisspor 84 30 6 6 18 47:103 24 17. BG Überruhr 2 33 4 4 25 40:151 13 16. FC Alanya 30 3 4 23 44:135 13 18. Wacker Steele (zg) 18 1 1 16 0:0 0 62 | Sportschau Essen Die Chronik | November 2010

!  medaillen von den Deutschen Billard-Meister- Der ETB klettert in der Tabelle der NRW-Liga schaften in Bad Wildungen zurück. weiter nach oben. Nach einem glücklichen 2:1 (1:0)-Sieg über Westfalia Rhynern rangie- !  ren die Schwarz-Weißen nur noch vier Punk- Aus der Traum. Bei der Ruder-WM in Neusee- te hinter einem Aufstiegsplatz. Die Tore für land landet die Kettwigerin Anna-Maria Kipp- den ETB erzielen Heinzmann (7.) und Wester- hardt von der Kettwiger RG mit dem Achter hoff (83.). im Hoffnungslauf abgeschlagen auf Rang vier Die SG Schönebeck unterliegt trotz einer und verpasst damit den Einzug ins Finale. starken Leistung dem Meisterschaftsfavori- ten in der Frauenfußball-Bundesliga Turbine !  Potsdam mit 1:4 (0:2). Die Tore vor 812 Zu- Für den Handball-Zweitligisten Tusem reicht schauern: 0:1 Kessler (4.), 0:2 Mittag (40.), 1:2 es in Nordhorn trotz einer überragenden Weissenhofer (77.), 1:3 Mittag (82.), 1:4 Wese- Leistung von Rückkehrer Pavel Prokopec (elf ly (89.). Tore) nicht für den zweiten Auswärtserfolg Wichtiger Sieg für RWE II: Nach vier Nieder- dieser Saison. Der Tusem unterliegt der HSG lagen in Folge gewinnt die U23 von Rot-Weiss Nordhorn-Lingen mit 27:30 (15:30). Essen in der Niederrheinliga 3:2 (2:0) gegen Bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Neu- den 1. FC Viersen. Damit hat das Team den An- seeland verpasst Etuf-Ruderer Daniel Wisgott schluss an das Tabellenmittelfeld gefunden. eine Medaille. Im Leichtgewichts-Zweier be- Die Tore für RWE II erzielen Schreier (22.), Jas- legt Wisgott mit seinem Hamburger Partner mund (40.) und Nanevie (80.). Lars Wichert auf dem Lake Karapiro den fünf- Erleichterung bei den ETB Wohnbau Bas- ten Rang. kets: Am sechsten Spieltag der 2. Basketball- Bundesliga (Pro A) landen die Basketballer !  des ETB gegen den Favoriten BG Karlsruhe Glücklich und erleichtert: Rot-Weiss Essen ihren ersten Saison-Sieg (80:71). Die Viertel: Was für eine Rückkehr: Bei seinem Wieder-Einstand bleibt nach einem schmeichelhaften 1:1 (0:0) 23:20, 12:15, 27:21, 18:15. beim Tusem gelingen Pavel Prokopec elf Treffer. Zum gegen den VfB Speldorf Spitzenreiter der Die Moskitos gewinnen in der Eishockey- Sieg reicht diese Glanzleistung dennoch nicht. Der Tusem NRW-Liga. Erst in der 89. Minute verwandelt in Neuss klar mit 9:0. Die Essener las- unterliegt bei der HSG Nordhorn-Lingen 27:30. RWE-Kapitän Timo Brauer gegen bessere sen den Gastgebern keine Chance und kön- Speldorfer einen Foulelfmeter zum 1:1-End- nen sogar noch höher gewinnen. stand. Bei den Ruder-Weltmeisterschaften in Neu- Bronze. Vereinskollege Martin Horn holt sich NRW-Ligist Schwarz-Weiß Essen verliert seeland gewinnt Daniel Wisgott vom Etuf im im Dreiband die Silbermedaille. nach sechs Spielen ohne Niederlage 0:1 (0:0) Leichtgewichts-Zweier mit dem Hamburger in Bergisch Gladbach. „Wir haben in den ers- Lars Wichert (RC Alemannia) den Vorlauf und !  ten 20 Minuten unsere Chancen nicht ge- qualifiziert sich damit direkt für das Finale. Bei der Ruder-Weltmeisterschaft in Neusee- nutzt, sind danach nicht mehr richtig in die Beim Schwimm-Weltcup in Berlin stellt land belegt Anna-Maria Kipphardt von der Partie hineingekommen und wurden letztlich Lisa Vitting (SGE) im Vorlauf über die 50 Me- Kettwiger RG mit dem Frauenachter im Vor- mit dem entscheidenden Treffer bestraft“, ter Schmetterling in 26,90 Sekunden einen lauf nur Rang vier. Um das Finale noch zu er- fasst Trainer Dirk Helmig die Begegnung zu- Deutschen Altersklassenrekord auf. Im Fina- reichen, muss die Kettwigerin mit dem Frau- sammen. le wird sie Siebte (27,07 Sek.). enachter in den Hoffnungslauf. Die ETB Wohnbau Baskets kommen in der Für die Damen von TuS Holsterhausen wird Bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften 2. Basketball-Bundesliga (Pro A) bei Bayern die Luft in der Tischtennis-Bundesliga immer der Masters in Oberhausen erringen die München mit 61:99 unter die Räder. Der Liga- dünner. Am Doppelspieltag unterliegen die Schwimmer der Essener Startgemeinschaft Primus aus München dominiert gegen die Essenerinnen dem Spitzenreiter aus Krop- einen großen Erfolg. Die Mannschaft von Ilse Schwarz-Weißen Korbjäger über weite Stre- pach 2:6 und Saarlouis-Fraulautern mit 1:6. Kaiser holt 25 Gold-, 26 Silber- und 18 Bron- cken des Spiels überlegen und fährt einen Damit befindet sich der TuS als Tabellenletzter zemedaillen. deutlichen Heimsieg ein. in akuter Abstiegsgefahr. Erleichterung bei den Humännern: Die Markus Dömer vom Horster Eck wird in Bad !  Zweitliga-Volleyballer des VV Humann stop- Wildungen Deutscher Billard-Meister im Ein- Die Snooker-Asse Jacek Stacha und Andreas pen ihren Negativtrend und fahren nach vier band. Im Dreiband reicht es immerhin für Cieslak vom SC 147 kehren mit zwei Bronze- Niederlagen in Folge durch den 3:2-Erfolg Die Chronik | November 2010 Sportschau Essen | 63

beim 1. VC Norderstedt den zweiten Saison- !  sieg ein. Zum Auftakt der Deutschen Kurzbahn-Meis- Horster Eck, Spitzenreiter der Dreiband- terschaften im Schwimmen gewinnt die SGE Bundesliga, verteidigt die Tabellenspitze sou- die erste Medaille. Jan David Schepers holt in verän. Am Doppelspieltag im Süden führt 4:10,04 Min. Silber über 400-m-Lagen. Spitzenspieler Martin Horn das Team zu Sie- Kommando zurück beim Basketball-Zweit- gen gegen Erlangen (6:2) und München (8:0). ligisten (Pro A) ETB: Chris Alexander bleibt Ein tolles Debüt gibt der erst 18-Jährige Kore- wohl bei den Wohnbau Baskets, dagegen ist aner Haeng Jik Kim. die Zukunft von Neuling Marcus Parker schon Bei der Ruder-WM in Neuseeland feiert wieder offen. der Etuf-Ruderer Daniel Wisgott einen sensa- Gerätturner Leon Verseck von der TVG tionellen Erfolg: Mit dem Leichtgewichts- Steele belegt mit der NRW-Mannschaft (AK Achter holt der 22-Jährige den Weltmeister- 11/12) beim Deutschlandpokal in Goslar ei- Titel. nen guten fünften Platz hinter Berlin, Bran- In der Niederrheinliga kehren die U23- denburg, Sachsen und Schwaben. Fußballer von RWE mit einem verdienten Punkt aus Ratingen zurück. Torschütze für !  die personell dezimierten Essener beim 1:1 In der 2. Handball-Bundesliga erkämpft sich (1:1)-Remis gegen Germania Ratingen ist der Tusem einen wichtigen Sieg. Vor 2100 Komba Okalo. Zuschauern besiegen die Essener Handbal- Große Freude bei den Spielerinnen der SG ler den Tabellennachbarn TSV Altenholz Schönebeck: Mit einem 2:1 (1:0)-Erfolg ge- 28:25 (14:12). gen Bad Neuenahr haben die Essener Bun- In der Eishockey-Oberliga unterliegen die desliga-Fußballerinnen ihr Polster auf die Der doppelte Martz: Dem Gastgeber und Chef der Moskitos dem EHC Dortmund mit 2:3 (0:1, 1:1, Abstiegsränge auf vier Zähler ausgebaut. Sparkasse Essen, Hans Martz, gebührten die 1:1). Der Spitzenreiter aus Dortmund erweist Beide Treffer erzielt Kyra Malinowski (5., 62.). einleitenden Worte beim traditionellen Sportforum, bei sich als das abgeklärtere Team. dem auch die Sportschau Essen 2010 feierlich vorgestellt Bei den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaf- !  worden ist. ten in Wuppertal gewinnen die Schwimmer Die ESC Moskitos melden sich am Westbahn- der SGE die nächsten Medaillen. Am zweiten hof eindrucksvoll zurück. Bei der verspäteten Wettkampftag holt die SGE Gold durch Lisa Vit- Saison-Heim-Premiere feiert der Eishockey- Der SV Kupferdreh verbucht den ersten ting (50-m-Schmetterling) und Hendrik Feld- Oberligist vor 1361 Fans ein 13:2 (2:1, 8:0, 3:1) Punkt: In der Badminton-Verbandsliga holt wehr (100-m-Brust). Dazu je zweimal Silber über Königsborn. der SV Kupferdreh beim 4:4 im Nachholspiel und Bronze. beim TV Emsdetten den ersten Saisonpunkt. Im Rahmen des Sportforums der Sparkas- !  Herzlichen Glückwunsch: Das RWE –Idol se Essen wird die 21. Auflage der „Sport- Bei den ETB Wohnbau Baskets dreht sich das Willi „Ente“ Lippens wird heute 65 Jahre alt. Im schau Essen“ vorgestellt. Neben der traditio- Wechselkarussell. Der Zweitligist (Pro A) gibt RWE-Trikot kam er auf 447 Einsätze und erziel- nellen Vorstellung des Jahrbuchs bietet das die Trennung von Aufbauspieler Chris Alexan- te 238 Tore. Forum interessante Einblicke in den Lokal- der bekannt. An seiner Stelle soll nun der sport und einen Treffpunkt für Aktive und 23-jährige US-Amerikaner Marcus Parker hel- !  Funktionäre. fen, die Mannschaft nach sechs Niederlagen Die Damen des Etuf befinden sich vor dem in den ersten sieben Spielen zu stabilisieren. Start in die Hallenhockey-Bundesliga am 21. !  Prominenter Besuch am Uhlenkrug: Jens November bereits in einer guten Form. Das Rot-Weiss Essen gewinnt in der NRW-Liga 2:0 Lehmann, früherer Fußball-Nationaltorwart Team von Trainer Arndt Herzbruch belegt (1:0) in Herne und setzt sich damit gemein- mit Wurzeln in Essen, absolviert mit den Tor- beim stark besetzten Bonfiglioli Cup des HTC sam mit Windeck etwas von der Spitze ab. hütern der ETB-Jugendabteilung eine Trai- SW Neuss den zweiten Platz. Die Tore für die Kicker von der Hafenstraße ningseinheit. Lehmann spielte einst für die Karate-Talent Aneet Kahlon vom RuhrDojo erzielen Enzmann (11.) und Brauer (86., Fou- B-Junioren des Klubs. in Kray ist in die Junioren-Nationalmannschaft lelfmeter). Die Zweitliga-Rollstuhlbasketballer der Hot berufen worden. Die 15-Jährige Gesamtschü- In der Niederrheinliga müssen die U23- Rolling Bears erringen einen 69:55 (30:32)- lerin trainierte schon als Bambini im RuhrDo- Fußballer von Rot-Weiss gegen den VfL Rhede Sieg bei der BSG Meppen. Dabei erzielt Bears- jo, das von dem ehemaligen Karate-Welt- einen Rückschlag einstecken. Gegen den di- Kapitän Mimoun Quali 25 Punkte. meister Wolfgang Henkel geführt wird. rekten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller 64 | Sportschau Essen Die Chronik | November 2010

verlieren die Essener vor heimischen Publi- In der Niederrheinliga wird die Luft im kum mit 0:3 (0:1). Kampf um den Klassenverbleib für die U Bei den Bundesliga-Fußballerinnen der SG 23-Fußballer von Rot-Weiss immer dünner. Schönebeck und den NRW-Liga-Kickern von Die Mannschaft von Trainer Toni Kotziampas- Schwarz-Weiß Essen kommt es an diesem sis unterliegt mit 1:2 (1:1) beim SC Kapellen- Spieltag zu Spielausfällen. Der Dauerregen Erft. Einziger Torschütze für die Rot-Weissen: El der vergangenen Tage lässt sowohl auf dem Said (15.). Rasen im PPC-Stadion in Duisburg als auch Die Bundesliga-Frauenfußballerinnen der auf dem Geläuf am Uhlenkrug kein Fußball- SG Schönebeck stecken nach einer 1:2 spiel zu. (0:0)-Pleite gegen USV Jena wieder mitten im Starke Vorstellung von Feldwehr und der Abstiegskampf. „Ich bin maßlos enttäuscht. SGE: Bei den Deutschen Kurzbahn-Meister- Weil wir verdient verloren haben“, schimpft schaften im Schwimmen kommen für die Essens Trainer Markus Högner nach dem Essener Startgemeinschaft zu den bereits Spiel. Das Tor für die SGS erzielt Hoffmann (65., sieben geholten Medaillen weitere sieben Sil- Foulelfmeter). ber- und drei Bronzemedaillen hinzu. Insge- Die Zweitliga-Handballer des Tusem verlie- samt bringt es die SGE auf 17 Plaketten. Zum ren nach einer 15:13-Halbzeitführung 27:29 Vergleich. Im Vorjahr waren es 20 Medaillen. bei Eintracht Hildesheim. Nach der Niederla- Die ETB Wohnbau Baskets feiern in der 2. ge beim Tabellenvierten wartet die Mann- Bundesliga (Pro A) einen überragenden schaft von Trainer Maik Handschke weiterhin 101:85-Sieg gegen die GiroLive Ballers Osna- auf ihren zweiten Auswärtserfolg. brück. Chris Alexander lässt sich durch die Die ETB Wohnbau Baskets verschaffen Wechselposse um seine Person nicht beein- sich in der 2. Bundesliga (Pro A) eine gute Abwehrchef in Torlaune: Heinrich Losing steuert einen drucken und ist maßgeblich am Erfolg ge- Ausgangsposition im Kampf um den Klas- der beiden ETB-Treffer zum 2:1-Sieg der Schwarz-Weißen gen die Gäste aus Osnabrück beteiligt. im Verbandspokal-Achtelfinale gegen den 1.FC Kleve senerhalt. Nach dem überzeugenden Heim- bei. Das andere Tor für den Titelverteidiger erzielt Dirk sieg gegen Osnabrück gewinnen die !  Heinzmann kurz vor Schluss. Schwarz-Weißen Korbjäger hochverdient In der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga-Nord mit 76:68 (38:39) bei den Cuxhaven BasCats. feiern die Hot Rolling Bears einen 69:54 In der Eishockey-Oberliga gewinnen die (43:30)-Sieg gegen RBC Köln 99ers II. Mit die- Moskitos deutlich mit 8:1 (2:0, 4:0, 2:1) beim EV sem Sieg festigen die Essener den zweiten Herne. Über 300 mitgereiste Moskitos-Fans Tabellenplatz. nen vom hoch favorisierten FCR Duisburg feiern einen rundum gelungenen Abend. In der vierten Runde der Schach-Bundesli- neun starke Minuten, um das Spiel zu drehen. In der Hallenhockey-Bundesliga wehren ga kassieren die Sportfreunde Katernberg ihre Im Fußball-Verbandspokal stehen die sich die Damen vom Etuf und vom HC Essen erste Saisonniederlage. Gastgeber Solingen NRW-Liga-Fußballer des ETB im Viertelfinale. tapfer, gehen aber leer aus. Der Etuf unterliegt gewinnt deutlich und verdient mit 5:3. Die Schwarz-Weißen gewinnen am heimi- RW Köln mit 5:7 (3:4), HC Essen verliert 3:8 (1:3) schen Uhlenkrug mit 2:1 (1:1) gegen den 1. beim Favoriten SW Neuss. !  FC Kleve. Die Tore erzielen Losing (4.) und Enttäuschung bei den Zweitliga-Volleybal- Die Moskitos blasen zum Angriff: Der Eisho- Heinzmann (87.). lern vom VV Humann. Mit der 0:3-Niederlage ckey-Oberligist verpflichtet den Verteidiger gegen DJK Delbrück hat für die Humänner Christopher Straube. Der 36-Jährige unter- !  der Abstiegskampf begonnen. schreibt einen Vertrag bis zum Saison ende, Rot-Weiss Essen setzt sich in der Tabelle der Am Doppelspieltag der Dreiband-Bundes- allerdings blickt ESC-Präsident Joachim Her- NRW-Liga weiter ab. Die Rot-Weissen gewin- liga können die Billard-Asse vom Horster-Eck den bereits in die Zukunft: Straube soll auch nen bei Alemannia Aachen II mit 3:1 (0:1) zwei Siege verzeichnen. Die Horster gewin- im Falle eines Aufstiegs eine tragende Rolle und liegen nun sieben Punkte vor einem nen 8:0 gegen BCC Witten und 5:3 gegen BSG übernehmen. Nichtaufstiegsplatz. Die Tore erzielen Enz- Duisburg. mann (34.), Avci (62.) und Tokat (76.). Die Damen des Tischtennis-Bundesligis- !  Die Fußballer des ETB verbessern sich ten TuS Holsterhausen können aufatmen. In der Frauenfußball-Bundesliga unterliegt durch den verdienten 2:0 (0:0)-Erfolg über Nach den beiden Unentschieden gegen die SG Schönebeck im Revierderby dem FCR den MSV Duisburg II auf den vierten Platz der Böblingen (5:5) und Anröchte (5:5) an die- Duisburg mit 1:3 (0:1). Nach dem frühen Tor NRW-Liga. Die Tore erzielen Martinovic (68., sem Doppelspieltag sind die Essenerinnen von Kyra Malinowski reichen den Spielerin- Eigentor) und Westerhoff. nicht mehr das Liga-Schlusslicht. Die Chronik | November 2010 Sportschau Essen | 65

!  Im Fußball-Verbandspokal hat Rot-Weiss mit einem 2:1 (0:0)-Sieg beim Niederrheinligis- ten SV Sonsbeck das Viertelfinale erreicht. Damit setzen die Rot-Weissen ihre beeindru- ckende Erfolgsserie in der NRW-Liga auch im Verbandspokal fort. Die Tore vor 1100 Zu- schauern erzielen Lemke (78.) und Denker (90.).

!  Gerrit Terdenge verlässt mit sofortiger Wir- kung die ETB Wohnbau Baskets. Der ETB ent- spricht damit dem Wunsch des ehemaligen Nationalspielers, der sich ab sofort auf seinen Beruf konzentrieren möchte. „Die Doppelbe- lastung aus Vollzeitjob und Basketball in der Pro A war für mich einfach nicht mehr trag- bar“, erklärt Terdenge.

!  Rot-Weiss Essen bleibt in der NRW-Liga wei- ter in der Erfolgsspur. Gegen den Tabellen- Mühelos zum klaren Sieg: Die Damen des VC Allbau, hier vorletzten 1. FC Kleve gewinnen die Kicker Zielsicher: Wie sein Vereinskamerad Andreas Cieslack mit Julia Frohleiks (l.) und Daniela Kemner, gewinnen von der Hafenstraße locker mit 4:0 (2:0). Die bringt auch der Snooker-Virtuose Jacek Stacha vom SC die Partie der Volleyball-Regionalliga gegen die Tore vor 5771 Zuschauern erzielen Thamm 147 eine Silbermedaille von den Deutschen Billard- Warendorfer SU mit 3:0. (16.), Jasmund (35.), Lenz (47.) und Enz- Meisterschaften in Bald Wildungen mit. mann (69.).

!  Bei der 7. „Essener Night of Sports“ räumen Die ETB Wohnbau Baskets verlieren in der 2. Bei der Kurzbahn-EM im Schwimmen legt KGE-Kanuten und SGE-Schwimmer bei der Bundesliga (Pro A) knapp mit 76:77 gegen die der SGE-Brustschwimmer Hendrik Feldwehr „Sportler des Jahres“-Wahl ab. „Sportler des Baskets Paderborn. Damit ist die kleine Sie- einen starken Auftritt hin. Der 24-Jährige holt Jahres“ wird Canadier-Fahrer Tomasz Wylen- gesserie der Baskets vorerst beendet. in Eindhoven einmal Gold mit der 4x-50m- zek von der KGE, „Sportlerin des Jahres“ wird Handball-Zweitligist Tusem gelingt ein Lagenstaffel, Silber über 100m (58,09 Sek.) Daniela Samulski von der SGE. Henning Lam- sensationeller Erfolg über den Tabellenfüh- und Bronze über 50 m (26,68). bertz von der SGE wird zum „Trainer des Jah- rer GWD Minden. Vor 2000 Zuschauen rufen In der Hallenhockey-Bundesliga der Da- res“ gekürt. Auch die „Newcomerin des Jah- die Handballer eine Topleistung ab und ge- men deklassiert der Etuf den HC Essen. Die res“, Daniela Samulski, kommt von der SGE. winnen mit 37:27 (16:13). „Heute hat einfach Gastgeber dominieren beim 9:2 (4:2) aber erst „Mannschaft des Jahres“ werden die Schwim- alles gepasst. Wir haben nie nachgelassen“, nach der Pause. Erfolgreichste Etuf-Spielerin merinnen der SGE. freute sich Tusem-Trainer Maik Handschke. ist mit vier Treffern Dinah Grote. In den ande- In der 2. Volleyball-Bundesliga wird der ren Partien an diesem Doppelspieltag verlie- !  Kampf um den Klassenerhalt für den VV Hu- ren die Etuf-Damen 5:8 (1:5) gegen SW Neuss. Die Moskitos bezwingen in der Eishockey- mann immer prekärer. Die Essener verlieren Der HC Essen unterliegt DHC Düsseldorf mit Oberliga Dortmund mit 4:2 (2:2, 1:0, 1:0). Die beim Tabellenschlusslicht SVG Lüneburg mit 2:9 (1:2). Essener sind in einem kurzweiligen Spiel die 0:3. bessere Mannschaft und nehmen so erfolg- Wichtiger Sieg für die U23 der Rot-Weis- !  reich Revanche für die knappe 2:3-Niederla- sen. In der Niederrheinliga gewinnt die II. In der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga ge- ge anderthalb Wochen zuvor. Mannschaft von RWE das Kellerduell ge- winnen die Hot Rolling Bears 66:52 (33:33) In der Volleyball-Regionalliga gewinnen die gen Viktoria Goch mit 2:0 (1:0). Die Tore gegen BBC Warendorf. Mit diesem Erfolg blei- Damen des VC Allbau mühelos mit 3:0 gegen erzielen Jensen (38.) und Basar (53., Fou- ben die Essener dem Tabellenführer aus Pa- die Warendorfer SU. lelfmeter). derborn auf den Versen. 66 | Sportschau Essen Die Chronik | Dezember 2010

! 75:65 (42:38). Damit verlassen die Schwarz- Beim traditionellen Winterturnier des Reit- Weißen die Abstiegsplätze. sportverein Essen am Stadtwaldplatz dominie- In der 2.Bundesliga verschaffen sich die ren die Gastgeber in den Dressurprüfungen. In Volleyballer des VV Humann ein wenig Luft im Feli Wiebels auf Sunny Boy (E-Dressur), Christi- Abstiegskampf. Die Essener bezwingen im an Gesing/Danchello (A-Dressurpferdeprü- Kellerduell die TSGL Schöneiche mit 3:2. Die fung), Francesca Beyer/Cardos (L-Dressurreiter- schlechte Nachricht: Aufbauspieler Jens Brä- prüfung), Carolin Löhr/Scapa Flow (M-Dressur) kling muss mit einer Handverletzung ins und Christian Gesing/Cordoba (K-Dressurprü- Krankenhaus und fällt für unbestimmte Zeit fung) stellt der RSV die meisten Sieger. aus. Bei den Weltmeisterschaften im Rollkunst- Die Damen des HC Essen feiern in der Ho- lauf im portugiesischen Portimao verpasst ckey-Bundesliga gegen RW Velbert einen Joyce Lee vom REV Gruga nur ganz knapp wichtigen 5:3 (2:1)-Erfolg im Kampf um den eine Medaille. Die 17-Jährige belegt bei den Klassenerhalt. Die Etuf-Damen verlieren beim Juniorinnen im Pflichtwettbewerb Rang vier. favorisierten Düsseldorfer HC mit 3:8 (3:5). Beim vorletzten Rennen der FIA-GT1-Welt- meisterschaft in Sao Paolo/Brasilien belegt !  Altfrid Heger gemeinsam mit seinem Team- Die Moskitos setzen ihre Erfolgsserie in der kollegen Alex Müller den zehnten Platz und Eishockey-Oberliga fort. Nach den Siegen ergattert noch einen Punkt für die Gesamt- gegen die Top-Teams aus Dortmund (4:2), wertung. Duisburg (6:1) und Bad Nauheim (8:5) lassen die Essener im Heimspiel gegen den Tabel- ! lenletzten Neusser EV einen 9:1 (3:0, 5:1, Seine führende Rolle im Schulschach bestä- 1:0)-Erfolg folgen. tigt das Leibniz-Gymnasium beim erstmals Sein Maserati fährt deutlich schneller als 210 ... Der Esse- In der Hockey-Bundesliga machen die ausgetragenen Schachturnier für die weiter- ner Motorsport-Haudegen Altfrid Heger belegt beim Etuf-Damen einen wichtigen Schritt in Rich- führenden Schulen in Essen, das von SF Ka- vorletzten Lauf der FIA GT1 Weltmeisterschaft in Sao tung Klassenerhalt. Beim HC Velbert gewin- ternberg und der Allbau AG in vier Altersklas- Paolo / Brasilien mit Partner Alex Müller den zehnten nen die Essenerinnen mit 13:4 (7:1). Dinah sen ausgerichtet wird. Mit 14 Teilnehmern Platz und bekommt einen Punkt für die Gesamtwertung Grote erzielt dabei neun Tore. Damit setzt sich stellt das Altenessener Gymnasium nicht nur gutgeschrieben. Auch beim Abschluss der Saison in die Essenerin an die Spitze der deutschen Tor- Argentinien gibt es nochmals Zählbares für Heger. das größte, sondern auch das erfolgreichste schützenliste. Kontingent. Die Rollstuhlbasketballer der Hot Rolling Bears setzen sich in der Tabelle der 2. Liga an ! der Spitze fest. Die Bears feiern beim RSC Os- Der Westdeutsche Fußball- und Leichtathle- sen wird, ebenso wie zuvor der gesamte nabrück einen 59:49 (31:29)-Sieg und stehen tik-Verband sagt wegen des einkehrenden Spieltag der NRW-Liga, abgesagt. Der Rasen zusammen mit Paderborn und Oldenburg Winters den kompletten Spieltag der NRW- am Hallo ist nicht zu bespielen. ganz oben in der Tabelle. Liga ab. Dieser Spieltag mit Fortuna Köln ge- Von den ersten Deutschen Kurzbahnmeis- gen RWE und ETB gegen Erkenschwick soll ! terschaften der Routiniers in Bremen kehren voraussichtlich Ende Januar oder Anfang Feb- In der Eishockey-Oberliga sind die Moskitos die Essener Teilnehmer der SGE mit einer ruar 2011 vor dem Beginn der Restrunde aus- kaum zu stoppen. Mit dem verdienten 8:5 glänzenden Bilanz zurück. 23 Medaillen, da- getragen werden. (4:1, 2:1, 2:3)-Sieg beim EC Bad Nauheim von zehn Goldene, zeugen von der guten nimmt der ESC nicht nur erfolgreich Revan- Arbeit, die im Masters-Sport in Essen geleis- ! che für die 0:7-Klatsche einige Wochen zu- tet wird. Allein der 89-Jährige Hermann Rei- Dem Tusem fehlt zum Sieg nur eine einzige vor, sondern behält nach den Erfolgen zuvor temeyer gewinnt vier Titel. Sekunde. In der 2. Bundesliga kommen die gegen Dortmund und Duisburg ein weiteres Bruno Müller-Clostermann sichert sich den Essener Handballer nicht über ein Unent- Mal die Oberhand gegen ein Top-Team der Essener Schach-Stadtpokal. Dass ein Spieler schieden hinaus. Beim SC Magdeburg II kas- Liga. ohne Wertungszahl ein Schachturnier ge- sieren die Essener unmittelbar vor dem Ende Die ETB Wohnbau Baskets holen in der winnt, kommt höchst selten vor. Müller-Clos- in Unterzahl das 26:26 (14:16). Zweiten Basketball-Bundesliga (Pro A) den termann ist dieses Kunststück gelungen. Im Die Partie in der Frauenfußball-Bundesliga dritten Sieg aus den vergangenen vier Spie- Finale besiegt er Martin Schettki (Germania zwischen SG Schönebeck und Bayer Leverku- len. In Freiburg gewinnt der ETB verdient mit Kupferdreh) im Stechen mit 2:0, nachdem die Die Chronik | Dezember 2010 Sportschau Essen | 67

reguläre Partie Remis endete. Damit feiert der vergangenen Saison beim Landesligisten Alemannia Aachen II am Uhlenkrug wird ab- Müller-Clostermann, der zuletzt 1976 badi- MTG Horst auf der Bank, arbeitete bereits gesagt, weil der Rasen nicht bespielbar ist. scher Pokalsieger war, nach der beruflich be- über viele Jahre im Überruhrer Jugendbe- Tusem-Linksaußen Daniel Krüger ist ab dingten Schachpause von 25 Jahren ein ge- reich und als Coach der Herren. sofort auch für den Handball-Drittligisten SG lungenes Comeback. Schalksmühle-Halver spielberechtigt. Der Gerd Lepper ist der neue Trainer der Oberli- ! 21-Jährige hatte in der laufenden Saison kaum ga-Handballerinnen der SG Überruhr und da- Die ETB-Fußballer müssen sich weiterhin ge- Einsätze in der Zweitliga-Mannschaft und war mit Nachfolger von Uli Eikermann. Lepper, in dulden. Das NRW-Liga-Nachholspiel gegen vor allem in der Oberliga für Tusem II am Ball. Dort allerdings lieferte das Talent konstant gute Leistungen ab.

!  Pechvogel: Zwar gewinnen die Volleyballer vom VV Humann das Zweitliga-Kellerduell gegen die TSGL Schöneiche mit 3:2, Moskitos auf der Siegerstraße: In der Eisho- doch Zuspieler Jens Bräkling verletzt sich an der Hand und fällt länger aus. ckey-Oberliga erringen die Moskitos den sechsten Sieg in Serie. Der ESC gewinnt einen glanzlosen Heimauftritt gegen Ratingen mit 4:2 (1:1, 2:0, 1:1) und bleibt in der Eishockey- Oberliga in der Erfolgsspur. Der Essener Motorsportler Altfrid Heger be- legt beim Finale der FIA GT1 WM in Argentini- en in seinem Maserati MC12 den neunten Platz und sammelt damit nochmals WM- Punkte. Große Auszeichnung für den Bundesliga- Nachwuchs der Sportfreunde Katernberg: Der 16-Jährige Jens Kotainy wird in den C-Ka- der des Schachbundes berufen, in dem bun- desweit nur sieben Spieler vertreten sind. Sei- ne Klubkollegin Sarah Hoolt ist sogar noch einen Schritt weiter: Die 22-Jährige BWL-Stu- dentin der Uni Duisburg-Essen erhält die No- minierung für den B-Kader und zählt damit auch offiziell zum engeren Kreis der deut- schen Nationalspielerinnen.

! Der Etuf trauert um seinen langjährigen Schatzmeister Rolf Göbel. Die positive Ent- wicklung des Etuf zu einem modernen Sportverein wird eng mit dem Namen Rolf Göbel verbunden bleiben. In Anerkennung seines langjährigen herausragenden Enga- gements als Schatzmeister wurde ihm be- reits 2006 die goldene Ehrennadel verliehen. Das Lazarett des Frauenfußball-Bundesli- gisten SG Schönebeck füllt sich. Sofia Nati, nach ihrem Kreuzbandriss eben erst wieder am Ball, zieht sich im Training eine Sprungge- lenks-Verletzung zu.

!  Der Tusem klettert in der Tabelle der 2. Hand- 68 | Sportschau Essen Die Chronik | Dezember 2010

ball-Bundesliga weiter nach oben. Nach dem Phil Schmidt vom Ausrichter Billardfreunde 27:22 (15:12)-Sieg über die HSF Varel rücken Horster-Eck gewinnt Bronze bei den Dreiband- die Essener auf Platz neun vor und holen da- Landesmeisterschaften der Junioren. mit aus den letzten drei Spielen fünf Punkte. Simon Ciupinski wird dem Handball-Zweit- Das Viertelfinale im DFB-Pokal zwischen ligisten Tusem vier bis sechs Wochen fehlen. den Bundesliga-Fußballerinnen von Turbi- Beim Oberligaspiel gegen Neuss zieht er sich ne Potsdam und der SG Schönebeck fällt eine schwere Verletzung am Zeigefinger der aus, da der DFB die Rasenfläche im Potsda- Wurfhand zu. mer Karl-Liebknecht-Stadion für unbespiel- bar erklärt. ! In der Fußball-NRW-Liga beginnt die Winter- ! pause. Wegen der schlechten Wetterverhält- In der Zweiten Basketball-Bundesliga (Pro A) ver- nisse sind in den vergangenen Wochen oh- säumen es die ETB Wohnbau Baskets, sich von nehin etliche Spiele ausgefallen. Bei RWE der Abstiegszone abzusetzen. Die Schwarz-Wei- sind es drei Spiele, beim ETB ganze fünf Spie- ßen kassieren eine 68:79 (36:35)-Heimniederla- le, die nach der Winterpause nachgeholt ge gegen den USC Heidelberg. werden müssen. Deutlicher Sieg für die Moskitos. Der Eis- Enttäuschung bei Hendrik Feldwehr von hockey-Oberligist feiert einen 8:1 (2:1, 4:0, der SGE. Beim Auftakt der Kurzbahn-Welt- 2:0)-Kantersieg gegen Hamm. meisterschaften in Dubai belegt der Vize-Eu- Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann ropameister über die 100 Meter in 58,97 Se- landen beim Tabellenvierten einen Überra- kunden nur Platz 17 und verpasst damit das schungssieg. Beim SV Lindow/Gransee ge- Semi-Finale. winnen die Essener mit 3:1 und sichern sich Die -Mannschaft des REV Gru- damit den Anschluss an das untere Tabellen- ga, die Devil Dolls, belegen bei der 1. Deut- mittelfeld. schen Meisterschaft den dritten Platz. Mit einem 6:2-Erfolg in Griesheim rücken Zum mittlerweile traditionellen Jahresab- die Sportfreunde Katernberg in der Schach- schluss bilden die JKG Essen, der 1. Essener JC Bundesliga auf den vierten Tabellenplatz vor. und der PV Essen eine Kampfgemeinschaft Auf Kurs: Die Hot Rolling Bears, hier mit Michael Neid, Der TuS Holsterhausen beschließt die Hin- und starten gegen zehn andere Mixedmann- setzen sich gemeinsam mit Oldenburg und Paderborn an runde der Tischtennis-Bundesliga ohne einen der Spitze der 2. Rollstuhl-Basketball-Bundesliga fest. schaften in Hattingen. Dabei sichern sich die Sieg. Gegen Hassia Bingen unterliegen die er- Essener Judoka die Bronze-Medaille. satzgeschwächten Essenerinnen trotz guter Leistung mit 3:6. !  Die Etuf-Damen verabschieden sich aus Eishockey-Oberligist ESC Moskitos ist im dem Abstiegskampf der Hockey-Bundesliga. NRW-Pokal ausgeschieden. Die Mannschaft Nach der knappen 5:7-Niederlage gegen fühlte Niederlage, da die Essener zu überle- unterliegt nach einem schwachen Spiel beim den Spitzenreiter RW Köln überraschen sie gen sind und zu viele gute Chancen verge- Ligakonkurrenten Füchse Duisburg mit 3:5 mit einem 7:6-Sieg bei SW Neuss und liegen ben. (1:2, 0:1, 2:2). jetzt bereits neun Punkte vor Schlusslicht Die Hot Rolling Bears gehen punktgleich Der Football-Erstligist Assindia Cardinals Velbert. Beim HCE folgt nach dem guten Auf- mit Oldenburg und Paderborn in die Winter- hat einen neuen Headcoach. Der 53-jährige tritt beim 5:7 gegen Neuss ein 4:12 in Düssel- pause. Bei der RSG Langenhagen gewinnen James Wilson wird die Leitung der Cardinals dorf. die Zweitliga-Rollstuhlbasketballer 68:62 in der German Football League (GFL) über- (40:40). Die Bears starten am 15. Januar in nehmen. ! die Rückrunde. Mit einem Titel und drei dritten Plätzen In der Eishockey-Oberliga schaffen die Moski- kehren die Essener Teilnehmer von den 42. tos einen weiteren Pflichtsieg. Am heimi- !  Westdeutschen Meisterschaften der Tischten- schen Westbahnhof gewinnt der ESC glanzlos Wegen der Unbespielbarkeit des Rasens fällt nis-Senioren aus Brackwede zurück. Beson- mit 7:3 (3:1, 3:1, 1:1) gegen Königsborn. die Partie der Bundesliga-Fußballerinnen der ders erfolgreich ist vor allem Monika Flothwe- Die Schachfreunde Katernberg kommen in SG Schönebeck in Saarbrücken aus. Für die del. Im Mixed der AK 60 belegt sie Rang eins der Schach-Bundesliga nicht über ein 4:4 in Essenerinnen ist es bereits die vierte Absage und wird außerdem jeweils Dritte im Einzel Trier hinaus. Das Unentschieden ist eine ge- in Folge. sowie im Doppel. Die Chronik | Dezember 2010 Sportschau Essen | 69

! Bei der Deutschen Meisterschaft im Kreuz- In der Eishockey-Oberliga siegen die Mos- Die ETB Wohnbau Baskets kassieren in der heben belegt Jochen Stöver vom KSV 1888 kitos mit 7:4 gegen den Herner EV und feiern 2. Basketball-Bundesliga (Pro A) eine deutli- Platz zwei. Der 45-Jährige startet als Senior bei damit ihren neunten Meisterschafts-Sieg in che 55:78 (31:31)-Pleite bei Science City den Aktiven und bewältigt 267,5 Kg. Serie. In der Tabelle rangieren die Essener Jena. Damit verpatzen die Essener den ers- hinter dem EHC Dortmund auf Platz zwei. ten Teil des Doppelspieltages und stehen vor ! In der Hallenhockey-Bundesliga gewinnen dem Heimspiel gegen die Hannover Tigers Nach der Pleite in Jena verlieren die ETB die Damen des Etuf 16:5 (8:3) gegen das sicht- wieder unter Druck. Wohnbau Baskets in der 2. Basketball-Bun- lich überforderte Schlusslicht RW Velbert. Den Eishockey-Oberligist ESC Moskitos ist wei- desliga (Pro A) zu Hause unglücklich gegen Damen des HC Essen gelingt eine Überra- ter auf Erfolgskurs. Die Mannschaft von Trainer die Hannover Tigers mit 79:81 (43:48). Vor schung. Die Essenerinnen holen gegen Spit- Jari Pasanen feiert gegen den Herner EV einen der dem Schnee geschuldeten Minuskulisse zenreiter RW Köln ein 5:5 (3:2)-Unentschieden. 7:4 (5:3, 2:1, 0:0)-Heimsieg und damit bereits von 650 Zuschauern verpassen es die Esse- Zum Abschluss der Kurzbahn-WM im den neunten Erfolg in Serie. ner erneut, ein enges und umkämpftes Spiel Schwimmen stellt die deutsche 4x100m-La- Der Snooker Club 147 Essen bleibt in der für sich zu entscheiden. genstaffel in Dubai einen deutschen Rekord Zweiten Bundesliga Nord ungeschlagen. Das In der Frauenfußball-Bundesliga muss die auf. Das Quartett, dem auch Hendrik Feld- Team um Kapitän Andreas Cieslak baut seine SG Schönebeck eine 0:1 (0:0)-Niederlage beim wehr von der SGE angehört, holt in 3:26,05 Tabellenführung mit einem 5:3 bei Pool 200 VfL Wolfsburg einstecken. Die Mannschaft den siebten Rang. Leipzig nach dem sechsten Spieltag auf sechs überwintert damit auf Platz neun und hat nur Horster-Eck ist in der Dreiband-Bundesliga Punkte aus. einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge. nicht zu stoppen. Gegen den BC Elversberg siegen die Essener mit 7:1. Dabei überzeugt Martin Horn mit einem kurzen, aber meisterli- chen Auftritt.

Herausragend in der Hauptstadt: Der Tusem-Spieler Matthias Gerlich steuert zum 26:22-Auswärtssieg bei der Reserve der !  Berliner Füchse satte 15 Treffer bei. Große Ehre für die Hockeyskater des SHC Ro- ckets: Zum zweiten Mal nach 2006 werden die Essener Rollenflitzer im kommenden Jahr den Herren-Europacup und damit das größte kontinentale Turnier ihrer Sportart ausrichten.

! Die Moskitos verlieren in der Eishockey-Ober- liga vor 563 Zuschauern am heimischen Westbahnhof mit 3:5 (0:1, 1:3, 2:1) gegen Bad Nauheim. Damit ist die beeindruckende Serie von zuletzt neun Meisterschafts-Siegen in Fol- ge gerissen.

!  Handball-Zweitligist Tusem feiert zum Rück- rundenstart seinen zweiten Auswärtssieg. Die Essener feiern einen 26:22 (7:10)-Sieg bei Füchse Berlin II. Dabei erzielt Tusem-Rück- raumspieler Matthias Gerlich 15 Tore. Eishockey-Oberligist ESC Moskitos gewinnt beim Tabellenführer EHC Dortmund mit 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0). Die Entscheidung in diesem engen Spiel fällt erst im Penaltyschießen. Am Freitag zuvor fahren die Moskitos in eigener Halle einen klaren 9:2 (3:0, 2:1, 4:1)-Sieg gegen Ratingen ein. 70 | Sportschau Essen Die Chronik | Januar 2011

! terliegen die ETB Wohnbau Baskets in Rhön- kommen dabei 295 Jahre verteilt auf fünf Ver- In der Eishockey-Oberliga gewinnen die Mos- dorf mit 59:89 (29:39). Damit verlieren die Es- einsmitglieder zusammen. Auf die sicherlich kitos nach zwei aufeinanderfolgenden Nie- sener zum vierten Mal in Folge und lassen nicht alltägliche Zahl von 80 Jahren im Verein derlagen in Ratingen klar und deutlich mit 8:2 wichtige Punkte gegen einen Mitkonkurren- kommt Karl-Heinz Prause. Die weiteren Jubila- (3:0, 4:1, 1:1) gegen die Ice Aliens. ten im Abstiegskampf liegen. re sind Manfred Walter (50 Jahre), Klaus Bei einer Vorsichtung für die deutsche U 4000 Fans feiern einen gelungenen Auf- Schorn (65 Jahre), Irmgard Sokoll (50 Jahre) 15-Nationalmannschaft in Bad Blankenburg takt der 17. Essener Stadtmeisterschaften im und Ulrich Gaißmayer (50 Jahre). weiß ETB-Basketball-Talent Renaldo Hamsink Hallenfußball. Einzige Überraschung an die- zu überzeigen. Der 2,03 m große Center darf sem ersten von insgesamt vier Wochenen- ! sich somit weiter Hoffnungen machen, auch den: Als erster Bezirksligist scheiden die ETB-Trainer Dirk Helmig ist zufrieden mit dem bei den nächsten Maßnahmen dabei zu sein, Sportfreunde Niederwenigern bereits in der ersten Test nach der Winterpause. Der NRW- ehe mit der U 16-Europameisterschaft das Qualifikationsrunde aus. Ligist vom Uhlenkrug gewinnt beim Landesli- erste Großereignis auf den deutschen Nach- Für die beiden Essener Teams der Hallen- gisten FSV Duisburg mit 8:0 (2:0). wuchs wartet. hockey-Bundesliga endet die Saison erfolg- Aus privaten Gründen tritt Trainer Kai Kam- reich. Während die Etuf-Damen sich mit ei- mer beim Fußball-A-Kreisligisten VfL Kupfer- ! nem 10:5-Erfolg gegen DHC Düsseldorf Rang dreh zurück. Für ihn betreut Sven von der Der Fußball-Bezirksligist SV Kray 04 trennt drei sichern, feiert der HC Essen durch den Gathen, der bisher beim SV Burgaltendorf tä- sich zum Jahresbeginn von einigen Spielern. 8:6-Sieg bei RW Velbert den Klassenerhalt. Im tig war, das Team. Das vermeldet Fußball-Geschäftsführer Ste- darauffolgenden Prestigederby gewinnen die fan Lehmann. Leif Lermer und Maurice Moni- Damen des Etuf zum Ausklang 8:3 beim HC !  en passen – so Lehmann – nicht mehr ins Essen. Die Frauenfußball-Bundesliga-Spielerinnen Konzept von Trainer und sportlicher Leitung. Ehrenvolle Nominierung für Dinah Grote: der SG Schönebeck verlieren ihr erstes Test- Pascal Lengwehnus und Sascha Neue wer- Die 20-jährige Spielerin vom Hallenhockey- spiel gegen den Zweitligisten 1. FC Köln mit den den SV Kray 04 ebenfalls verlassen. Bundesligisten Etuf wird überraschend ins 3:5. Die SGS-Tore erzielen Melanie Hoffmann Zwölf Jahre sind sie jung, die Judo-Talente Nationalteam für die Hallen-WM im Februar per Elfmeter, Kyra Malinowski sowie Sofia Nati. des Jahres 2010 in Essen. Der Essener Sport- in Polen berufen. Eishockey-Oberligist ESC Moskitos freut bund ehrt die beiden „Meister von Morgen“, sich über zwei Rückkehrer: Torwart Torsten Sophie Dudziak (PSV) und Jannis Zapros (JKG) !  Schmidt und Verteidiger Dominik Scharfenort mit den Messepokalen als herausragende Ju- Eishockey-Oberligist ESC Moskitos feiert ge- wechseln vom Liga-Konkurrenten Ratinger doka aus der Essener Nachwuchsschmiede. gen Lippe-Hockey Hamm einen lockeren Ice Aliens zurück an den Westbahnhof. Beide Sieg. Im Heimspiel am Westbahnhof gewin- waren Teil der Regionalliga-Mannschaft der !  nen die Essener vor 720 Zuschauern mit 10:0 vergangenen Saison. Jann Kulik gilt seit Jahren als Essens größtes (2:0, 4:0, 4:0). Damit holt die Mannschaft die Boxtalent. Der Essener Sportbund zeichnet anvisierte Maximalausbeute von sechs Punk- !  den 11-Jährigen Boxer vom MTG Horst mit ten aus den Spielen gegen Neuss und Hamm. In der Damen-Bundesliga im Tischtennis einem Talentpokal aus. RWE-Mittelfeldmotor Kerim Avci zieht sich können die Damen des TuS Holsterhausen zum Jahresbeginn einen Mittelfußbruch zu. aufatmen. Mit einem 6:1-Erfolg im Kellerdu- ! Damit fällt der 21-Jährige voraussichtlich für ell mit Anröchte manövrieren sich die Esse- Daniel Wende (EJE) wird mit seiner Eiskunst- die kommenden sechs Wochen aus. Kerim nerinnen wieder in ruhigeres Fahrwasser. lauf-Partnerin Maylin Hausch nicht bei den Avci bestritt in dieser Saison bisher 16 Spiele. Eishockey-Oberligist ESC Moskitos be- Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf Dabei erzielte er zwei Tore und gab drei Tor- zwingt den Königsborner JEC mit 8:0. Für starten. Die Hoffnung, nach einer Grippe vorlagen. Kurzweil sorgt der Auftritt von Moskitos-Präsi- noch rechtzeitig fit zu werden, erfüllt sich für dent Joachim Herden im ESC-Tor. den Essener leider nicht. ! Die NRW-Liga-Fußballer von Rot-Weiss Es- Eine starke Leistung bietet Eiskunstläuferin Ni- sen gewinnen ihren ersten Test nach der Win- ! cole Schott (EJE) bei der Deutschen Meister- terpause beim Landesligisten Vogelheimer SV Der ESC Moskitos setzt sich in der Eisho- schaft in Oberstdorf. In der offenen Meister- mit 4:1 (3:1). ckeyoberliga mit 7:3 (5:0, 1:0, 1:3) beim klasse belegt die Essenerin den sechsten Gleich zwei Testspiele bestreiten die NRW- Schlusslicht Neusser EV durch. Die Entschei- Platz. Liga-Fußballer des ETB. Beim Dortmunder dung fällt bereits mit dem 5:0 nach nur 20 Traditionell nutzt der Tusem seinen Neu- Westfalenligisten Hombrucher SV gewinnen Minuten. jahrsempfang, um langjährige Mitglieder für die Schwarz-Weißen mit 2:0 (1:0). Beim Be- In der 2.Basketball-Bundesliga (Pro A) un- ihre Vereinstreue auszuzeichnen. Diesmal zirksligisten TSV Marl-Hüls reicht es für die Die Chronik | Januar 2011 Sportschau Essen | 71

Mannschaft nur zu einem 2:2 (1:2)-Unent- ! tifikat der Handball-Bundesliga ausgezeich- schieden. In der Eishockey-Oberliga gewinnen die net worden. Das Jugendzertifikat ist ein liga- In der 2.Basketball-Bundesliga (Pro A) Moskitos 4:2 (1:1, 1:1, 2:0) in Herne. Die Ent- übergreifendes Gütesiegel, Ziel ist die bleibt den ETB Wohnbau Baskets das Pech scheidung in diesem packenden Revierder- Sicherung qualitativer und kontinuierlicher treu. In Chemnitz verlieren die Essener Bas- by fällt erst in der Schlussphase. Fort- und Weiterentwicklung von Jugendar- ketballer 47:61 (25:26) und kassieren damit Unglückliche Niederlage für die Hot Rolling beit in den Vereinen. die fünfte Niederlage in Serie. Bears: In der Zweiten Rollstuhlbasketball-Bun- Schnellste Essenerin beim ersten Teil der Die Zweitliga-Volleyballer vom VV Humann desliga müssen sich die Essener im Spitzen- Tusem-Waldlaufserie ist die vereinslose Tanja verlieren 2:3 gegen Bayer Leverkusen. In ei- spiel der SG Oldenburg mit 65:67 geschlagen Ortega-Sawal. Sie benötigt für die 9200 Meter nem spannenden Spiel unterliegen die Esse- geben und rutschen damit auf den dritten 37:23 Minuten und läuft an Nummer 28 des ner den Gästen aus Leverkusen erst im Tie- Platz ab. Gesamtklassements ins Ziel. break und verpassen damit knapp einen Fußball-Landesligist FC Kray verlängert die Überraschungssieg. Verträge mit Trainer Dirk Wißel und Co-Trainer ! In der Dreiband-Bundesliga bleibt Horster Lars Krüger um eine weitere Saison bis zum Klaus Becker ist nicht mehr Trainer des Fuß- Eck das Maß aller Dinge und hält mit 30. Juni 2012. ball-A-Kreisligisten NK Croatia. Er tritt aus per- 22:0-Punkten weiterhin Kurs auf den Titelge- sönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung winn. Die Essener gewinnen sowohl gegen ! von seinem Amt zurück. Neustadt als auch gegen Herne mit jeweils Die Handball-Abteilung des Tusem ist zum 8:0. zweiten Mal nach 2008 mit dem Jugendzer- !  In einem Testspiel unterliegen die Bundesliga- Fußballerinnen der SG Schönebeck dem FCR Duisburg mit 1:4. Den Ehrentreffer aus Esse- Ein erfolgreiches Comeback feiert Martin Jentsch vom VV Humann. Im ersten Spiel nach seiner Rückkehr vom ner Sicht erzielt Sabrina Dörpinghaus mit ei- studienbedingten Auslandsaufenthalt gewinnen die Humänner 3:0 gegen den VfL Lintorf. nem direkt verwandelten Freistoß kurz vor dem Abpfiff. Ben Zwiehoff, Nationalmannschaftsfahrer vom SV Steele 11, feiert einen gelungenen Einstand in der Juniorenklasse. Beim Moun- tainbike-Cup des RC 77 Bocholt gewinnt er alle drei Einzelrennen und lässt damit auch zahlreiche jahrgangsältere Fahrer hinter sich.

!  Die ETB Wohnbau Baskets trennen sich mit sofortiger Wirkung von Topscorer Morgan Le- wis. Bei einer Dopingkontrolle wird bei dem US-Amerikaner, der noch im November zum „Spieler des Monats“ in der Pro A gewählt wurde, Cannabis-Konsum nachgewiesen. Der deutsche Eishockeybund schließt die Jugend-Bundesliga-Mannschaft des ESC Moskitos vom Ligaspielbetrieb aus. Die Spiele mit Essener Beteiligung werden aus der Wer- tung genommen, für die kommende Saison können sich die Moskitos nur für eine niedri- gere Spielklasse bewerben. Der Hintergrund: Die Mannschaft war bei zwei Auswärtsspielen in Weißwasser und Frankfurt nicht angetre- ten.

! In der 2.Basketball-Bundesliga (Pro A) verlie- 72 | Sportschau Essen Die Chronik | Januar 2011

ren die ETB Wohnbau Baskets 63:84 (31:37) bedingten Auslandsaufenthalt sein Come- gegen den Regionalligisten Lütgendort- gegen die s.Oliver Baskets Würzburg. Trotz back. mund. Die Torschützinnen sind Melanie Hoff- der Negativerlebnisse rund um den Raus- Beim Testspiel-Doppelpack verlieren die mann, Vanessa Martini, Ilka Pedersen, Kyra schmiss ihres besten Scorers Morgan Lewis NRW-Liga-Fußballer von Rot-Weiss Essen mit Malinowski und zweimal Stephanie Goddard. zeigen die Essener dabei eine kämpferisch 0:2 (0:1) beim SC Wiedenbrück und 0:1 (0:0) gute Leistung. beim VfL Wolfsburg II. Die Essener zeigen trotz !  In der Eishockey-Oberliga gewinnen die der beiden Niederlagen insgesamt eine gute In der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga ver- Moskitos in einem spannenden Spitzenspiel Leistung. abschieden sich die Hot Rolling Bears aus gegen den Tabellenführer aus Dortmund mit Die Fußballer des ETB unterstreichen mit dem Titelrennen. Nach einer 59:61 (34:39)-Nie- 3:1 (00, 1:0, 2:1). ESC-Goalie Benjamin Finken- einem Gala-Auftritt ihre Ambitionen in der derlage gegen die Panther Paderborn haben rath ist an diesem Abend der große Rückhalt Meisterschaft der NRW-Liga. Gegen das klas- die Essener fünf Spieltage vor Saisonende be- einer kompakten Essener Mannschaft. senhöhere Team von Fortuna Düsseldorf II reits vier Punkte Rückstand auf die beiden In der 2.Volleyball-Bundesliga gewinnt setzen sich die Essener hochverdient mit 3:1 führenden Teams der Liga. der VV Humann 3:0 gegen den VfL Lintorf. (2:1) durch. Die Moskitos verlieren in der Eishockey- Damit feiern die Essener bereits den dritten Das letzte Testspiel in der Vorbereitung auf Oberliga nach großem Kampf 3:5 (1:2, 1:1, Erfolg in vier Spielen. Beim Spiel gegen Lin- den Schlussspurt in der Frauenfußball-Bun- 1:2) in Duisburg. Die Tore für die Essener er- torf gibt Martin Jentsch nach einem studien- desliga gewinnt die SG Schönebeck mit 6:0 zielen Reese (27.) und Straube (18., 59.). Beim zweiten Durchgang der 55. Tusem Winter-Waldlaufserie gibt es die erwarteten Sieger. Christian Hengmith (Tusem) gewinnt die Mittelstrecke (4300 Meter) in 14:31 Minu- ten vor dem Jugendlichen Markus Beßling (Tusem) in 14:57 Minuten und Johannes Kla- Ihr Glück kaum fassen können die Kreisliga-Kicker vom SC Phönix: Die Mannschaft von Trainer Arndt Krosch met (DJK VFR Saarn) in 15:07 Minuten. gewinnt die 17. Auflage der Essener Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. Schnellste Frau ist Felicitas Vielhaber (Tusem) in 16:19 Minuten.

! Björn Solbach und Daniel Wienands (beide Essener LV) werden in Leverkusen mit der 4x200-Meter Staffel der Startgemeinschaft Es- sen/Wuppertal Nordrhein-Hallenmeister in 1:31,14 Minuten. Dreispringerin Jillian Hannig (Altenessener TV) holt sich den Titel bei der A- Jugend mit der Weite von 10,84 Meter. Janit- zio Torres Chavez (LAC THG Kettwig) wird Vi- zemeister im Dreisprung der B-Jugend mit 13,06 Meter.

!  Die ETB Wohnbau Baskets haben die Nach- folge von „Dopingsünder“ Morgan Lewis ge- klärt. Der Basketball-Zweitligist (Pro A) ver- pflichtet mit sofortiger Wirkung den US-Amerikaner Steven Esterkamp. Die Moskitos feiern in der Eishockey-Ober- liga einen 7:2 (2:0, 3:2, 2:0)-Erfolg über Neuss. Die Essener sind vor 240 Zuschauern am Westbahnhof in allen Belangen überlegen. Der letzte Test vor dem NRW-Liga Start ist für die Fußballer des ETB eine lockere Trai- ningseinheit. Die Essener gewinnen beim A- Die Chronik | Januar 2011 Sportschau Essen | 73

Kreisligisten Westfalia Bochum mit 14:0 (9:0). die Essener den Gummersbachern mit 32:34 kal mit 0:1 (0:0) bei Turbine Potsdam. Die Esse- Die NRW-Liga-Fußballer von Rot-Weiss Es- (15:17). nerinnen zeigen gegen die Favoritinnen aus sen gewinnen im Testspiel beim Westfalenli- Potsdam eine gute Leistung, treten aber letzt- gisten Wattenscheid 09 mit 4:3 (1:1). !  endlich enttäuscht die Heimreise an. In der NRW-Liga verbessern sich die Fußbal- Unverhoffter Jubel in der Sporthalle Am ! ler des ETB zum Start in die Restrunde durch Hallo: A-Kreisligist SC Phönix feiert einen Die ETB Wohnbau Baskets müssen die siebte einen 2:1 (0:0)-Erfolg gegen Erkenschwick 3:2-Finalsieg über Landesligist ESC Relling- Pleite in Folge hinnehmen. In einem an auf den dritten Tabellenplatz. Die Tore für die hausen und sichert sich damit sensationell Spannung kaum zu überbietenden Spiel ver- Schwarz-Weißen erzielen Schulitz (53.) und den Titel bei der 17. Essener Hallenfußball- lieren die Zweitliga-Basketballer (Pro A) vom Heinzmann (90 + 2). Stadtmeisterschaft. ETB mit 83:85 (72:72, 37:32) nach Verlänge- In der Fußball-Niederrheinliga verliert die Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann rung gegen die Saar-Pfalz Braves. U23 vom RWE 0:1 (0:0) gegen Wuppertaler SV verlieren beim Tabellendritten VCB Tecklen- Beim Freundschaftsspiel gegen den Erstli- II. Damit geht für die Mannschaft von Trainer burger Land mit 1:3 Sätzen. Damit haben es gisten VfL Gummersbach liefern die Zweitliga- Toni Kotziampassis der Abstiegskampf weiter. die Essener verpasst, sich mit einem Überra- Handballer des Tusem eine achtbare Vorstel- Die Essener Bundesliga-Fußballerinnen schungssieg ins gesicherte Tabellenmittelfeld lung ab. Auf der Margarethenhöhe unterliegen von der SG Schönebeck verlieren im DFB-Po- abzusetzen.

Für Sportsfreunde!

Meine Essener Sportschau – täglich in der WAZ.

Jetzt 14 Tage lang die WAZ testen. Kostenlos und unverbindlich! Rufen Sie uns einfach an: 0 18 02 / 40 40 72 (6 ct / Anruf a. d. dt. Festnetz, Mobilfunktarif max. 42 ct / Min.) 74| Sportschau Essen

Am Hallo daheim

Tusem gewann 14 von 16 Heimspielen in der Saison 2010/11

14 Siege bei 16 Heimspielen: Die Tusem-Spieler hatten allen Grund, sich am letzten Spieltag bei ihren Fans zu bedanken.

Das „Endspiel um Platz sieben“ bei 16 Auftritten vor eigenem Pu- Handschke ab. Der gebürtige Torgefahr heraufbeschwor, unter gegen den SV Post Schwerin und blikum in der Saison 2010/11, Schweriner, der früher unter an- 20 Tore zu halten. Mit einem damit die Qualifikation zur ein- deutete sich schon zum Seiten- derem Empor Rostock trainiert Kempa-Tor von Simon Ciupin- gleisigen 2. Handball-Bundesliga wechsel mehr als nur an. Mit ei- hatte, wollte die beiden Ost- ski nach Vorarbeit von Daniel wurde für die Mannen des Tusem nem energischen Zwischenspurt Klubs möglichst hinter sich las- Krüger zogen die Essener einen zu einer einseitigen Angelegen- setzten sich die Essener, die er- sen. Beim Stande von 24:14 war Schlussstrich unter die Saison heit. Der 14. Heimsieg, errungen neut auf eine sehr stabile Abwehr dieses Vorhaben vorzeitig von Er- 2010/11 – 29:17 gegen Post bauen konnten, von 10:17 auf folg gekrönt. Handschke beor- Schwerin. 15:7 ab. Rückraumspieler Mat- derte das Gros seines Stammper- „Das ist auch unser Konzept. thias Gerlich und Rechtsaußen sonals auf die Bank. Jan Wir bauen auf junge Spieler wie ■ PLATZ DREI IN DER Richard Wöss, die vor dem Anpfiff Kulhanek, der Torwart mit der Niclas Piezckowski mit 21 Jahren ZUSCHAUER-RANGLISTE ebenso wie Ben Schütte, Guillau- stoischen Ruhe eines tschechi- oder Jonas Ellwanger mit seinen me Laout und Marko Popivoda schen Bierkutschers, machte Platz 17 Jahren“, sagte Maik Handsch- Etwa 298.000 Zuschauer kamen zu verabschiedet wurden, hatten dar- für seinen jungen Vertreter Sebas- ke nach dem zufriedenstellenden den Spielen der Zweiten Liga Nord. an großen Anteil. Am Ende hatte tian Bliß. Pavel Prokopec, Philipp Finale. In dieses Konzept passen Das macht einen Schnitt von etwa Gerlich mit zehn Treffern wieder Pöter, Matthias Gerlich, Richard auch die Neuzugänge Ole Rahmel 1100. In der Zuschauergunst einmal zweistellig getroffen. Wöss Wöss und André Kropp starteten (21) vom VfL Gummersbach und rangierte der Tusem, dessen kam auf fünf Treffer. ebenfalls am Rande der Seitenli- Hannes Lindt (24) vom DHC Heimpartien im Schnitt 1760 Dabei standen die beiden Leis- nie bereits das „große, finale Ab- Rheinland. „Wir wollen in zwei, Zuschauer sehen wollten, auf dem tungsträger der abgelaufenen Sai- klatschen“. drei Jahren eine Mannschaft für vierten Platz. Nur GWD Minden son gar nicht bis zum Schlusspfiff Die „junge Garde“ auf dem die erste Liga aufbauen“, blickt (2075), VfL Bad Schwartau (1896) auf dem gelben Spielboden im Feld musste sich derweil gar nicht Handschke bereits in die Zukunft. und Post Schwerin (1800) landeten Sportpark Am Hallo. Gut zehn übermäßig anstrengen, um die Die Saison 2010/11 soll dafür der in der Zuschauergunst vor den Minuten vor dem Abpfiff fiel die Schweriner, bei denen lediglich erste Schritt gewesen sein. Essenern. Anspannung von Trainer Maik Rückraumspieler Ingo Heinze (7) Dietmar Mauer Sportschau Essen | 75

Tusem geht auf Reisen

Die Fahrten zu den Auswärtsspielen summieren sich auf etwa 11.500 Kilometer

Wenn einer eine Reise macht, auch kürzere Fahrten dabei, da wir Und dennoch: Die Zeit von fünf, ten die Essener sowohl stattliche dann kann er was erleben. Hand- ziemlich in der Mitte liegen“, sagt sechs oder mehr Stunden will ge- Sportarenen wie auch heimelige ball-Zweitligist Tusem muss in Tusem-Trainer Maik Handschke. füllt sein. Einige Spieler – so der Sporthallen. So fasst die Porsche- der ersten Saison der eingleisigen Es stehen einige Derbys ins Haus, Tusem-Coach – nutzten die Zeit, Arena, in die der TV Bittenfeld zweiten Handball-Bundesliga wie z.B. gegen Düsseldorf (etwa um ein Nickerchen zu machen, ausweichen könnte, 6100 Zu- neunzehn Mal reisen. Gut 11.500 40 km ein Weg), Dormagen (70 andere hörten Musik, schauten schauer. Die zweite Bittenfelder Kilometer wird die Mannschaft km), Hamm (83 km) oder Kor- sich Filme an oder spielten eine Heimstätte bietet immerhin von der Margarethenhöhe auf schenbroich (65 km). „Unter drei Partie Karten. „Jeder macht das 1800 Handballfans Platz. Auch deutschen Autobahnen und Stunden ist aber alles noch erträg- halt auf seine Weise.“ die Hallen in Düsseldorf (3400), Landstraßen zurücklegen. Mal lich“, fügt Maik Handschke hin- Der Trainer selbst nutzt die län- Nordhorn (4100), Dormagen geht es in Großstädte wie Lübeck zu. geren Busfahrten auch gern schon (3000), Minden (4500), Bad (210.000), Rostock (200.000) Die weitesten Strecken, die die einmal dazu, ein Handball-Video Schwartau (3000) oder Schwerin oder Leipzig (520.000), mal in Essener in der kommenden Sai- vom nächsten Gegner anzuschau- (5000) bieten ausreichend Platz beschauliche Kleinstädte wie Bie- son zurücklegen müssen, sind en. Drei bis vier Mal in der neuen für erhoffte Zuschauerströme. tigheim-Bissingen mit knapp jene zu den Auswärtspartien in Saison wird Maik Handschke die Enger dürfte es dagegen in über 40.000 Einwohnern oder Rostock (etwa 530 km) und Pots- Videoanalyse auch im Hotelzim- Korschenbroich (700) und Bie- aufs Land wie nach Neuhausen dam (etwa 500 km). In seine alte mer vornehmen können. „Wir tigheim-Bissingen (800) zuge- mit seinen etwa 5300 Einwoh- Heimat – wie überhaupt in den haben drei, vier Auswärtsspiele ins hen. Doch gerade die kleineren nern. Norden und Nordosten – fährt Auge gefasst, zu denen wir am Hallen, zumal meist ausverkauft, „Wir sind ein bisschen mehr Maik Handschke, der gebürtige Vortag anreisen wollen.“ bieten eine besondere Atmosphä- unterwegs, aber es sind zum Glück Schweriner, aber besonders gerne. Bei den Konkurrenten erwar- re. Davon bekam der Tusem bei der 29:31-Niederlage in Kor- schenbroich bereits einen bitteren Viele weite Reisen stehen für den Tusem auf dem Programm: Trainer Maik Handschke nutzt die Zeit zum Videostudium. Vorgeschmack. Dietmar Mauer

■ HEIMSTÄRKE MACHT HOFFNUNG

Neunzehn Mal muss der Tusem in der Saison 2011/12, die im Mai 2012 endet, reisen. Neunzehn Mal hat er logischerweise Heimrecht. Und auf die Handball-Fans im Sportpark Am Hallo setzen die Essener auch in dieser Saison. In der vergangenen Spielzeit in der Zweiten Liga Nord mussten immerhin 14 der 16 Gastmann- schaften die Heimreise mit leeren Händen antreten. 76| Sportschau Essen

Führungs-Figur

André Kropp führt den Tusem als Kapitän in die eingleisige 2. Bundesliga

Die offiziellen Aufgaben eines gebracht.“ Nach Lemgo folgten Kapitäns einer Handball-Mann- die Ahlener SG und HG Saarlou- schaft sind recht überschaubar. Er is. In der zweiten Saison ist er ist für die Seitenwahl zuständig – beim Tusem. wenn er will. Denn selbst diese Über die Jahre ist der 27-Jähri- Aufgabe kann seit der Regel-Re- ge gereift – auch körperlich. Auf form 2005 von einem beliebigen knapp 190 Zentimeter Körper- Spieler oder Offiziellen wahrge- größe verteilen sich 95 Kilo- nommen werden. Einzige Aufga- gramm Kampfgewicht. „Die be bleibt somit die Begrüßung braucht man auch“, schmunzelt vor dem Anpfiff. der Kreisläufer, der sich im Spiel Spielführerbinden an muskel- ständig der hautnahen Bewa- bepackten Handballer-Oberar- chung von Abwehrhünen erweh- men sind längst aus der Mode. ren muss. Man sollte meinen, Solch äußerliche Zeichen braucht dass Kreisläufer am meisten ein- André Kropp auch nicht. Der 27 stecken müssen. „Das ist aber Jahre alte Tusem-Kreisläufer wird nicht so. Am Kreis ist die An- auch so als Kapitän akzeptiert – spannung sehr groß, aber ich auf und neben dem Spielfeld. weiß ja, was kommt. Ich bin dar- „Mit seiner Körpersprache und auf gefasst.“ In seiner bisherigen seinem Kampf und Einsatzwillen Karriere sei er daher von schwe- ist er der ideale Kapitän“, lobt ren Verletzungen verschont ge- Tusem-Trainer Maik Handschke blieben. seinen Kreisläufer. Beim Tusem fühlt sich André Gut gelaunt: Tusem-Kapitän André Kropp. Der Handball wurde André Kropp, der besonders durch seine Kropp in Steinheim, einem 13 enorme Fangsicherheit besticht, 500-Einwohner-Städtchen in pudelwohl. Daran hat auch Maik Ostwestfalen, in die Wiege ge- schaft zum großen TBV Lemgo. Handschke seinen Anteil. „Ich legt. „Meine Mutter und mein Dort gehörte er zeitgleich zu den habe noch nie einen Trainer gese- Vater haben auch Handball ge- Kadern der ersten und zweiten hen, der sich so gewissenhaft vor- ■ VON KROPP spielt“, erzählt er. Ab dem dritten Mannschaft – Bundesliga- und bereitet“, sagt Kropp. Hinzu BIS PIECZKOWSKI Lebensjahr beschäftigte sich Europapokaleinsätze inklusive. komme das harmonische Team. Klein-André mit dem Handball. „Im Europapokal waren es aber Zu seinen internen Aufgaben André Kropp kam nach der Saison Aber nicht nur. Auch in der längstens etwa zwanzig Minu- als Spielführer zählt er, die jungen 2009/2010 von der HG Saarlouis Leichtathletik und beim Fußball ten“, sagt André Kropp in aller Spieler ein wenig zu leiten, ihnen zum Tusem. Ein weiterer Neuzu- war er dabei. „So mit 14 oder 15 Bescheidenheit. Immerhin. Ge- zu helfen. „Ich war ja auch mal so gang war seinerzeit Guillaume habe ich entschieden, mich auf meinsam mit solchen Handball- jung und weiß noch, wie das in Laout, der bis dahin beim HC den Handball zu konzentrieren“, Größen „auf der Platte“ gestan- dem Alter so ist.“ Der eine will Erlangen aktiv war. Der Franzose erzählt der BWL-Student. den zu haben, können nicht viele angespornt, der andere muss ge- verließ den Tusem aber bereits Eine Entscheidung, die er nie von sich behaupten. Es waren zügelt werden. nach einer Spielzeit wieder. bereut hat. Vom HC Steinheim Lehrjahre. „Von Spielern wie Käpt’n Kropp geht voran. Niclas Pieczkowski, der von wechselte André Kropp, der in Christian Schwarzer habe ich viel Nicht nur, wenn die Tusem- Eintracht Hagen kam, spielt der Jugend praktisch auf allen Po- gelernt. Allein schon das Training Mannschaft einläuft. weiterhin für die Essener. sitionen spielte, in die Nachbar- in Lemgo hat mich richtig weiter Dietmar Mauer Sportschau Essen | 77

Ein starker Unterbau

20 Klubs gehen in der neuen eingleisigen 2. Liga auf Punktejagd

Bei Platz neun wurde nach der Saison 2010/11 in der Nord- und der Süd-Gruppe der 2. Handball- Bundesliga der Cut gemacht. Die Guten kamen ins Töpfchen – sprich: in die eingleisige zweite Liga. Die Schlechten kamen ins Kröpfchen – sprich: in die jeweils dritten Ligen. Der Tusem gehörte – wie angestrebt – als Siebter der Abschlusstabelle des Nordens zu den Guten. Die Zusammenle- gung der beiden Ligen führte zu einem Unterbau der 1. Bundesli- ga mit 20 Mannschaften, zu de- nen auch die drei Absteiger DHC Rheinland, TSG Ludwigshafen- Friesenheim und HSG Ahlen- Hamm gehören. Neu beim Tusem: Linkshänder Hannes Lindt. Die neue Spielklasse besitzt nicht nur mehr Quantität, auch die Qualität ist deutlich gestie- mit den beiden Linkshändern verschont bleiben, können wir ei- ken die Tusem-Verantwortlichen gen. Der Kommentar von Tu- Ole Rahmel (21/VfL Gummers- nen einstelligen Tabellenplatz er- (noch) nicht. Mittelfristig wollen sem-Trainer Maik Handschke: bach) und Hannes Lindt (25/ reichen. Das ist unser Ziel. Wir die Essener aber wieder an die „Es gibt nur noch Spitzenspiele.“ DHC Rheinland) merklich ver- wollen uns ständig weiterentwi- Tür der Beletage anklopfen. Punktelieferanten wie HC stärkt. Zum Kader stießen zudem ckeln“, sagt Maik Handschke. Dietmar Mauer Aschersleben in der Vorsaison auch Spieler wie Lasse Seidel (17) Was Verletzungen betrifft, wur- gibt es nicht mehr. Meist werden oder Simon Keller (18) aus der de der Tusem allerdings bereits – so Handschke – Kleinigkeiten eigenen Jugend. Ein Zeichen da- vor dem ersten Anpfiff der zwei- in den Spielen entscheidend sein. für, dass der Tusem weiterhin sein ten Liga arg gebeutelt. Trainer- ■ DIE VEREINE DER Viel Fehler dürfe man sich nicht Konzept verfolgt, mittel- und sohn Felix Handschke (21), nicht EINGLEISIGEN 2. LIGA mehr erlauben. langfristig auf Spieler des eigenen zuletzt wegen seines starken Ge- Personell hat sich beim Tusem Nachwuchses zu bauen. Der genstoßspiels einer der stärksten HC Empor Rostock, HC Erlangen, einiges verändert. Leistungsträger Tusem stellt laut Statistik der Linksaußen der Vorsaison, zog SC DHfK Leipzig, SV Post Schwerin, wie Matthias Gerlich (TV Hüt- Handball-Bundesliga (HBL) ge- sich einen Kreuzbandriss zu und HSG Düsseldorf, HSG Nordhorn- tenberg) und Richard Wöss meinsam mit der TSG Ludwigs- wird frühestens zur Rückrunde Lingen, TV Emsdetten, GWD (Bergischer HC) wechselten zu hafen-Friesenheim und dem TV im Februar 2012 wieder mitwir- Minden, DHC Rheinland (Absteiger), Erstliga-Aufsteigern. Pasqual To- Neuhausen den jüngsten Kader ken können. TSG Ludwigshafen-Friesenheim vornik, zwischenzeitlich mit der Liga. Die Kehrseite: Die jun- Nach der ersten Saison der ein- (Absteiger), HG Saarlouis, TV Zweitspielrecht beim OSC gen Wilden werden wegen der gleisigen zweiten Liga wird bei Korschenbroich, VfL Bad Schwartau, Rheinhausen, schloss sich dem fehlenden Erfahrung ab und zu Platz 16 der Cut gemacht. Die TV Neuhausen, 1. VfL Potsdam, Zweitligisten TV Korschenbroich noch Lehrgeld zahlen müssen. letzten vier Vereine steigen ab. HSG Ahlen-Hamm (Absteiger), SG an. Besonders auf der rechten An- „Wenn alles gut läuft und wir Die ersten drei Klubs steigen in Bietigheim-Bissingen, TV Bittenfeld, griffsseite haben sich die Essener weitgehend von Verletzungen die 1. Liga auf. An Letzteres den- ThSV Eisenach, Tusem. 78| Sportschau Essen

Es war einmal ...

Tusem-Handballer feierten vor 25 Jahren ihre erste deutsche Meisterschaft

Spielt mittlerweile lieber im Feld: Stefan Hecker. Ein willkommener Anlass zum Wiedersehen sind Benefiz-Spiele – hier nimmt auch Dirk Rauin gerne teil.

Waren das noch Zeiten! Vor 25 Ära ein: Von der Provinz ging’s in und Ruhr wurde zur Handball- Schritt zum Titel tat der Tusem Jahren gewann der Tusem seine die Großstädte, der Westen wur- Hochburg. Und heute? Der Wes- 1986 mit einem Sieg über den erste deutsche Handball-Meister- de zur Hochburg. Zumindest vo- ten ist in der Bundesliga nur noch THW Kiel. 29:14 hieß es am schaft und leitete damit eine neue rübergehend ... durch den kränkelnden Altmeister drittletzten Saisonspieltag in der Es war eine Riesen-Fete, mit der VfL Gummersbach und Aufstei- Grugahalle gegen Kiel, das in den damals die neue Handball-Ära be- ger Bergischer HC vertreten. Ab- vergangenen Jahren im Welt- grüßt wurde. Die Margarethenhö- gestiegen ist gerade Ahlen-Hamm, handball zum Maß der Dinge ■ DIE MEISTERMANNSCHAFT he, 1. Juni 1986: Zig-Tausende der DHC Rheinland nach einer gezählt hat. „Ja, es stimmt. Vor feierten die erste Deutsche Meis- Insolvenz ebenfalls. Vereine wie manchen Spielen haben wir in Zum Meister-Kader von 1986 terschaft des Tusem. Es war gleich- TuRu Düsseldorf, OSC Dort- der Kabine besprochen, mit wel- zählten Stefan Hecker, Jochen zeitig die erste Meisterschaft eines mund, DSC Wanne-Eickel oder cher Tordifferenz wir gewinnen Fraatz, Thomas Happe, Wolfgang Großstadtklubs. Zuvor war der OSC Rheinhausen sind längst un- wollen“, bestätigt Abwehrchef Kubitzki, Jörn-Uwe Lommel, Titel jahrzehntelang immer nach tergegangen. Und der Tusem ver- Peter Krebs eine verbreitete Ge- Reinhard van der Heusen, Dirk Gummersbach oder Großwall- sucht in der nur noch eingleisigen schichte über die damalige Über- Rauin, Thomas Springel, Peter stadt gegangen. Doch nun brach 2. Bundesliga, den Rückweg ins legenheit des Tusem. Als „FC Krebs, Alfred Gislason, Norbert der Handball aus der Provinz auf Oberhaus zu finden. Bayern des “ wurden Liekenbrock, Rainer Cordes und in die Metropolen. Mit Essen als Wie haben sich die Zeiten ge- die Essener bezeichnet. Wer Thomas Eberlein. Vorreiter. Die Region an Rhein ändert! Den entscheidenden Meister werden wollte, musste Sportschau Essen | 79

Und wie bei den Bayern gab’s immer Theater. Trainer Petre Iva- nescu hatte bereits im Januar die Mitteilung erhalten, am Saison- ende werde er entlassen. Mit sei- nen knallharten Methoden hatte der gebürtige Rumäne die Spieler nicht nur fit gemacht für den gro- ßen Wurf, sondern er hatte sie auch gegen sich aufgebracht. „Pe- tre war ein Trainer, der immer den Streit gesucht hat“, erinnert sich Schorn. „Ich musste provozieren, aus psychologischen Gründen“, sagt Ivanescu dazu. „Nicht ich bin Einst als Spieler, nun als Trainer in der Bundesliga und auch international immer ganz brutal, der Leistungssport ist bru- vorne mit dabei: der Isländer Alfred Gislason. tal“, rechtfertigte er sich gelegent- lich. Kürzlich deutete er ein wei- teres Motiv für seine Härte an. „Ich habe bei meiner Flucht aus zum Tusem gehen. „Das hat na- Rumänien zwei Brüder zurück- türlich vieles erleichtert“, erzählt lassen müssen“, erzählte der in- Klaus Schorn, als Manager der zwischen 75-Jährige. Zumindest „Vater“ jener goldenen Ära des einer, ein Englisch-Professor, Klubs mit Meisterschaften (1986, habe danach Schwierigkeiten im Tor für den Tusem: Reinhard van der Heusen „schießt“ aus dem Rückraum, rechts sieht 87, 89), Pokal- (1988, 91,92) Beruf gehabt und Unterstützung Jochen Fraatz zu. und Europapokal-Siegen (1989, benötigt. „Ich stand unter enor- 94, 2005). Zeitweise lief eine mem Druck“, so Ivanescu. komplette deutsche National- „Er hat aus einem Sauhaufen mannschaft in den rot-weißen ein Profi-Team gemacht“, be- Vereinsfarben auf. schreibt Stefan Hecker Ivanescus Einfluss. Von 1991 bis 1993 war keine Lizenz für die Saison der Rumäne nochmals Trainer 2005/2006. Nur mit Hilfe eini- beim Tusem und feierte weitere ger Freunde und privatem Geld Erfolge. Als „Hassliebe“ bezeich- konnte Klaus Schorn den Spiel- Als Manager der „Vater“ des Erfolges: Klaus Schorn. net er heute sein Verhältnis zu betrieb bis zum Saisonende si- dem Verein, dem er kurz nach der chern. Für den Europapokalsieg, ersten Trennung alle Pokale und den der Tusem im Mai gegen Trophäen zurückschickte. Inzwi- Magdeburg feierte, hatte die Post schen sagt er: „Es freut mich un- eine halbe Million Euro als Prä- heimlich, dass der Tusem die mie versprochen. Nach dem Li- Qualifikation für die neue 2. Liga zenzentzug blieb auch dieses Geld geschafft hat. Auch für mich aus. „Wir sind zum Opfer eines bleibt der Klub ein Stück Lebens- Kriminellen geworden“, sagt werk.“ Schorn heute traurig. „Trotzdem Der Anfang vom Ende kam hätten wir es packen können. Ich 2005, als der inzwischen wegen hätte mir mehr Solidarität ge- Betrugs verurteilte Georg Weiner wünscht. Was damals hier alles dem Verein drei Millionen Euro kaputt ging, das haben nur weni- Sponsorengeld zusicherte, aber ge begriffen.“ niemals zahlte. Im Januar gab’s Walter Brühl 80| Sportschau Essen

Früh übt sich

Bei den Feriencamps begeistert der Tusem die Kinder für den Handball-Sport

Bei seiner beträchtlichen Körper- ten im Frühjahr, Sommer und höchstens 20 Kindern. So ist gesi- worbenes Wissen und ihre Fähig- länge kann man es sich vielleicht Herbst HandballKinderFerien- chert, dass sich die Übungsleiter keiten gleich zeigen. nicht so leicht vorstellen, aber camps für Kinder im Alter von teilweise auch mit jedem Kind in- Gefördert werden aber nicht auch der 214 Zentimeter große acht bis 13 Jahren. Rund 60 Kids dividuell beschäftigen können. nur die sportlichen Aktivitäten. Handball-Hüne Mark Dragunski trainieren jeweils für fünf Tage Jedes Handball-Kid erhält am Das soziale Miteinander, Fair- hat einmal klein angefangen, hat unter Anleitung der Ex-Bundesli- Anfang des Feriencamps eine ness, Teamgeist, Leistungsbereit- das Handballspiel als Kind ken- gaprofis Mark Dragunski und kleine Sportausrüstung. Und weil schaft, Durchhaltevermögen und nen und lieben gelernt. In der Stephan Krebietke sowie weiteren man hungrig und durstig keine Stärkung des Selbstvertrauens, Schule, im Verein – wie man das Übungsleitern der Tusem-Hand- Leistungen vollbringen kann, Glauben an die eigenen Fähigkei- damals so gemacht hat. Spannen- ballabteilung. gibt es täglich auch ein gemeinsa- ten – auch diese Punkte spielen de Handball-Camps mit fachlich „Spaß durch Handball“ ist das mes Mittagessen. Getränke sind bei der Planung und Durchfüh- exzellenter Schulung und Rund- Motto der Handballcamps. Und ebenfalls für die Kids frei. rung der Feriencamps eine beson- um-Sorglos-Betreuung, wie sie obwohl der Spaß im Vordergrund Viele kleine Spiele zwischen ders große Bedeutung. Denn ge- der Tusem seit 2008 anbietet, gab steht, wird doch hart trainiert: den Trainingseinheiten und ein rade der Sport kann das über alle es damals jedenfalls noch nicht. Koordination, Technik, Taktik Wettkampfturnier am Ende der sozialen Grenzen hinweg am bes- Seit knapp vier Jahren veran- und Kondition stehen täglich auf fünf Tage sorgen für viel Spaß ten leisten. staltet der Tusem nun zusammen dem Programm. Trainiert wird in und Abwechslung bei den Talen- Oft besuchen aktuelle Bundes- mit dem Allbau zu den Ferienzei- kleinen Gruppen zu jeweils ten. Dabei können sie ihr neu er- ligaspieler des Tusem die Kids in ihrem Feriencamp, beantworten Fragen, geben Tipps und erfüllen Spaß muss sein: Auch beim Training darf gelacht und getobt werden. die zahlreichen Autogrammwün- sche. Die täglichen sechs Stunden sind im Nu vorbei und müde, aber hoch zufrieden und restlos begeistert nehmen die Eltern ihre Töchter und Söhne nachmittags wieder in Empfang. Zu erzählen gibt es da immer viel. Zu den Feriencamps gehört auch der gemeinsame Besuch ei- nes Tusem-Bundesligaspiels an. Die Freikarten für Kinder und ihre Eltern werden vom Allbau spendiert. Hier können dann die Handballschüler live ihren Profi- Lehrern zusehen, wie Handball nach langem hartem Training in Perfektion gespielt wird. Beson- dere Freude kommt natürlich auf, wenn die wilden Anfeuerungen der jungen Zuschauer zu einem Sieg von Tusem beigetragen ha- ben. Robert Gerlings Sportschau Essen | 81

Tusem-Nachwuchs auf dem besten Weg

Handball-Talente spielen in allen Jahrgängen in den obersten Klassen

Bundesliga, wir kommen! Die A-Jugend des Tusem feiert den Aufstieg: (hinten v.l.) Guido Drescher (Trainer), Jonas Ellwanger, Thomas Rink, Markus Bouali, Alexander Enders, Torben Lange, Steffen Neukirchen, Henrik Schiffmann, Simon Keller, Tom Hoeweler, Florian Bach, Mark Dragunski (Trainer), (vorne v.l.) Phillipp Müngersdorf, André Zirkenbach, Lasse Seidel, Florian Henseler, Kiriakus Karathanasis, Alexander Zok, Dennis Trinkies, Christopher Heming.

Mit dem Saisonstart in der Ju- Linkshändern ist ein sehr varian- Die Top-Mannschaften des Verbandsliga. Die von Stephan gend-Bundesliga begann im tenreiches Spiel möglich“, be- Deutschen Jugendhandballs spie- Krebietke und Daniel Haase trai- Deutschen Handballbund eine schrieb Tusem-Jugendwartin Do- len nun in vier Regionalstaffeln nierte B-Jugend geht als einer der neue Ära in der Jugendförderung. ris Ullrich die Stärken des Teams. um die Deutsche Meisterschaft. Mitfavoriten um den Nieder- In Kooperation mit den Vereinen „Darüber hinaus gehören in Lasse Der Tusem trifft dabei in der rhein-Titel in die Saison. sollte die Aufbauarbeit intensi- Seidel, Simon Keller und Jonas Nord-Gruppe unter anderem auf Insgesamt stellt der Tusem 85 viert werden, um dem Nach- Ellwanger bereits drei Spieler die Traditionsvereine und Bundes- Spieler, die auf höchstmöglicher wuchs – nicht zuletzt auch im zum Kader unseres Zweitliga- ligisten aus Minden, Lemgo und Ebene Handball spielen. Eine am Hinblick auf die Nationalmann- Teams, und eine Reihe von Nach- Hannover. Nur die beiden Erst- Niederrhein einmalige Leistung, schaft – den Übergang in den wuchsspielern darf mit Doppel- platzierten jeder Gruppe kämpfen die auf jahrelanger Nachwuchsför- Profibereich zu erleichtern. Beim spielerecht in der Herren-Oberliga in der Endrunde um den Titel des derung beruht. Mehrere Trainer nationalen Kräftemessen der Bes- Erfahrungen sammeln“, so die Deutschen Meisters. Ein Ziel, das haben höchste Lizenzen, darunter ten ist auch der Tusem-Nach- Jugendwartin. Als Saisonziel wur- die Essener unter dem damaligen die ehemaligen Nationalspieler wuchs mit von der Partie. Und de ein Platz in der oberen Tabel- Trainer Bob Hanning mit den Mark Dragunski und Stephan gleich zum Auftakt stand die Rei- lenhälfte ausgegeben. Erst im Juli späteren Weltmeistern Florian Krebietke. Im vergangenen Jahr se zum Vizemeister GWD Min- hatte sich die Mannschaft des Kehrmann und Thorsten Jansen wurde die Nachwuchsabteilung den an. Lange Zeit zur Einge- Trainerduos Mark Dragunski/ 1994 bereits einmal erreichten. mit dem Zertifikat der Toyota- wöhnung gab es also nicht. Guido Drescher durch glänzende Neben der A1 erreichten auch Handball-Bundesliga belohnt. „Der Kader unserer A-Jugend Leistungen für die neu eingerich- die A2, B1 und C1 des Tusem die Und diese Auszeichnung nehmen ist mit 18 Spielern sehr gut be- tete A-Jugend-Bundesliga qualifi- Qualifikation zur Oberliga Nie- sie als Ansporn für die Zukunft. setzt. Durch den Luxus von sechs ziert. derrhein. Die C2 spielt in der Dieter Meier 82| Sportschau Essen

Box-Kumpel zeigen eine ExtraSchicht „Maloche“

Tausende säumten den Boxring beim Abschiedskampf von Sebastian Tlatlik

korb. Tlatlik wird dem Kampfsport als Sportlehrer bei Essens größtem Sportverein MTG Horst erhalten bleiben. Standing Ovations spendeten die begeisterten Zuschauer beim Kampf „um die Meisterschaft von Vogelheim“: David Spacca- vento vom Aalto-Theater wurde im Mittelgewicht vom Vereins- kollegen Hakan Mercan voll ge- fordert. Nach einer Ringschlacht, in der sich beide nicht schonten, wurden sie vom Ringsprecher beide zu Siegern gekürt. Es folgte die „One-Man-Show“ des Thea- termanns Spaccavento; seine Fans waren verzückt. Einen starken Kampf lieferte auch NRW-Meisterin Elvira Müller (BCV Essen) gegen Kick- boxerin Janina Klinder (Garath), die sich auf die Deutschen Meis- terschaften der Boxfrauen in Bay- ern vorbereitet und in Straubing „Vize“ wurde. Kämpferisch stark auch das Debüt von Christopher auf der Springe (i-defense Essen) im Halbschwergewicht, der dem starken Mohamed Messeri (Hü- Sebastian Tlatlik (rechts) wollte es noch einmal wissen: Vor der Industriekulisse von Zollverein verabschiedete er sich mit einem klaren Punktsieg gegen Mike Raspel aus dem Boxring. ckelhoven) ein Remis abtrotzte. Dieses Event ließen sich auch die oftmaligen Deutschen Meis- „Arbeit, Kraft, Energie“ waren gebaut. Und Mädchen und nem 50. Sieg (im 75. Kampf) ter der 60er und 70er Jahre, Gert die Eckpfeiler der „langen Nacht Jungen, Frauen und Eliteboxer gegen den tapferen Mike Raspel Puzicha und Peter Spitzenberg der Industriekultur“, besser be- zeigten in einem fast fünfstündi- von Ringfrei Oberhausen vor der (BC Steele), natürlich nicht ent- kannt als ExtraSchicht. Und wie gen Programm, was sie unter beeindruckenden Zechenkulisse gehen. Glanzlicht des Abends war die Faust aufs Auge passten die „Olympischen Box-Träumen“ des Weltkulturerbes seine Karrie- das „Midnight Fighting“: „Uni- Essener Boxer zu diesem Arbeits- verstehen. re. Zum Abschied aus dem akti- ted Sports“, die MMA- und K1- titel. Auf der grünen Wiese, di- Spannung pur gab es im Ring, ven Boxgeschehen überreichte Asse („Essens Beste“) zeigten un- rekt am Förderturm von Zeche und die vielen nächtlichen Besu- Barbara Konarska vom Lan- ter Leitung des „Ex-Boxers“ Zollverein, wurde der Bundesli- cher waren hellauf begeistert. Ex- dessportbund dem mehrjährigen Sebastian Tlatlik eine tolle, zir- ga-Boxring des deutschen Mann- Meisterboxer Sebastian Tlatlik VBC-Bundesligaboxer eine Vita- kusreife Show. schaftsmeisters Velberter BC auf- (MTG Horst) beendete mit sei- minbombe – einen großen Obst- Hubert Wildschütz Sportschau Essen | 83

Boxen mit Herz

Schnuppertraining für fast 30 Kämpferinnen ein Riesenerfolg

Das gab es in Boxsport-Deutsch- land noch nie: Laufende TV-Ka- meras – der WDR berichtet in der „Aktuellen Stunde“ im Dritten –, Hörfunk-Reporter von Radio Es- sen und WDR, schreibende Jour- nalisten von BOXSPORT, WAZ, NRZ, Stadtspiegel und Sport in Essen sowie ein Blitzlichtgewitter der Pressekameras ... ein Medien- rummel wie bei einem Klitschko- Kampf, doch hier waren keine Schwergewichtler weit und breit zu sehen. Stattdessen stellten sich etwa 30 Boxerinnen und „solche, die es werden wollen“, zum Tag der offenen Türen im Boxleis- tungszentrum des Essener Sport- bundes vor. Schnuppertraining und Casting waren angesagt, und die boxenden Frauen standen an der Gelsenkirchener Straße 89a im Mittelpunkt. Einige von ihnen haben bereits im Ring gestanden, für andere Dieses Duo aus Stoppenberg gab den Anstoß fürs Boxcasting: Jil Shirin Rilinger und Karina Scholle. war das spezielle und vielseitige Boxtraining Neuland. BC Vogel- heim, BC Steele und MTG Horst hatten aktive Boxerinnen ins neu die jungen Damen sehr interes- den Novizinnen auch die erst tennis-Workshop mit Olga Koop gestaltete Boxgym – tatkräftig siert und wollen den Weltmeiste- 17-jährige Elvira Müller (BC Vo- und Carina Wagener vom TV unterstützt durch die Sparkasse rinnen Regina Halmich und Ina gelheim), die nur wenige Tage Kupferdreh. Essen, den Boxsport-Ausstatter Menzer nacheifern. Bei ihren ers- zuvor die NRW-Meisterschaft im Hubert Wildschütz Benlee-Punch aus Neuss und den ten Geh- und Schlagversuchen Fliegengewicht gewonnen hatte. Essener Sportbund – zum Cas- wurden die Frauen von fünf Box- Beim Training waren zunächst ting für das Mädchen- und Frau- trainern begleitet. Spartentrainer Warmmachen und schweißtrei- enboxen geschickt. Einige neu- Franz Stahlschmidt, Alexander bende Gymnastik zu rockig-fetzi- ■ FÜR „STARKE FRAUEN“ gierige Mädchen und Frauen Müller (beide BC Vogelheim), ger Musik angesagt. Dann wur- zwischen zwölf und 32 Jahren Mustafa Durgun, Jörg Ahmer den die Bandagen gewickelt und In Stoppenberg findet an jedem schlossen sich an und machten, (beide BC Steele) und Sebastian Boxhandschuhe angezogen. Es Samstag von 10 bis 12 Uhr das ebenfalls voller Ehrgeiz, mit. Tlatlik (MTG Horst) brachten folgte die Box-Grundschule, das Training der Sparte Boxen für Ein Jahr vor den Olympischen ihr Know-how als Übungsleiter Sandsacktraining, Pratzenarbeit „starke Frauen“ statt. Und nach Spielen in London, wo es zum oder Sportlehrer und etliche und im separaten Sparringsring diesem Casting wollten sich einige ersten Mal auch für Boxerinnen Stunden Ringerfahrung als Figh- wurde auch geboxt. Zum Pro- der neuen Boxerinnen regelmäßig um Medaillen geht, zeigten sich ter mit ein. Als Vorbild diente gramm gehörte auch ein Tisch- zu diesem Termin einfinden. 84| Sportschau Essen

Ein Neuling stiehlt allen die Show

Bundesweiter „Tag der Integration“ der olympischen Boxer

gewann die Sympathien der 200 Zuschauer zwar nicht mit seiner Boxkunst, dafür aber mit einer persönlichen Bühnenshow. Der Boxnachwuchs beharkte sich, Auge um Auge, Schlag auf Schlag war die Devise zur Be- geisterung der Fans. Die „harten Jungs“ aus zehn Vereinen, dar- unter der BC Steele, der neue Essener Boxverein i-defense, Boxring Hilden, PSV Unna und vom Nachwuchs des Deutschen Mannschaftsmeisters Velberter BC, stellten Kampfeslust und Nehmerfähigkeiten unter Be- weis. Es wurde aber auch technisch gut geboxt zum „Tag der Integra- tion“: Ordentlich war das Debüt des Weltergewichtlers Elias Beni- aros (BC Vogelheim), der Marten Trotz Niederlage in Siegerpose: Wenzel vom PSV Unna nach David Spaccavento nach seiner Punkten besiegte. Ringpremiere beim Tag der Technisch feines Boxen aus Integration. dem Lehrbuch zeigten die Mäd- chen Elvira Müller und Joana Siepmann. Sie stellten die vom Landesssportbund bereits gewür- Im Umfeld des Weltkulturerbes „richtig heiß“ gemacht wurden Direktor Daniel Kaiser – und digte Frauen-Boxschule des BC Zeche Zollverein und seinem auf die Fights. dennoch reichte es nicht für ei- Vogelheim eindeutig unter Be- „Zechenfest“ stellten sich die Die Show gehörte ihm, auch nen Sieg. Der lange Mittelge- weis. Beide wurden als Siegerin- Amateurboxer vor. Zwölf Kämp- wenn er bei seinem Debüt im wichtler scheiterte gegen den nen gefeiert. fe versprachen der Essener Boxring knapp nach Punkten Remscheider Fighter Halit Gör- Das „Schlusswort am Sonntag“ Sportbund und seine Sparte scheiterte: David Spaccavento türk an den eigenen Nerven, an sprach Ringarzt Dr. Fuhrmann, olympisches Boxen zum bundes- (BC Essen-Vogelheim) aus der fehlender Kondition für drei hei- ansonsten tätig beim Gesund- weiten „Tag der Integration“ im technischen Abteilung des welt- ße Runden und kassierte neben heitsamt und besorgt um die Ge- Boxstützpunkt der Stadt Essen. bekannten Aalto-Theaters. Der der knappen Punktniederlage sundheit der Essener Bürger: Zehn Vereine –mit BC Steele, 28-Jährige wechselte für einen aber den Preis für die beste Show. „Mein erster Einsatz beim olym- MTG Horst, i-defense und BC Tag von der Veranstaltungstech- Feierte er doch überschwänglich pischen Boxen. Das Boxturnier Vogelheim vier Essener Klubs – nik zur Technik des olympischen im Boxleistungszentrum der war kämpferisch stark und span- waren am Start, und Kampf war Boxens, wurde angefeuert von Stadt Essen im Stoppenberger nend – ich bleib dennoch lieber Trumpf vor 200 begeisterten vielen Kollegen des Essener Thea- Spartenring seinen Einstand, ju- beim Synchronschwimmen…“ Boxfans, die vom Ringsprecher ters – darunter der Technische belte trotz der Niederlage und Hubert Wildschütz Sportschau Essen | 85

Endlich in der Pro A angekommen

Furioser Saisonschlussspurt bringt die Wohnbau Baskets auf einen tollen neunten Platz

Das absolute Highlight der ver- der kompletten Saison zu tun che Siege noch hergeschenkt, der durfte bleiben, spielte quasi gangenen Saison war ausgerech- hatten“, lobte Gästecoach und dazu kam der fast schon traditio- auf Bewährung. Kein Pardon gab net eine Niederlage: Am 26. Feb- Nationaltrainer Dirk Bauer- nell schlechte Saisonstart. Erst am es dagegen im Fall Morgan Lewis: ruar unterlagen die Wohnbau mann. sechsten Spieltag gelang den Esse- Der oft spektakulär agierende Le- Baskets dem zukünftigen Meister Zu diesem Zeitpunkt der Sai- nern ihr erster Sieg, der Platz in wis war bei einer Dopingprobe FC Bayern München mit 81:87. son waren es für die Wohnbau düsteren Tabellenregionen war da Ende Dezember positiv auf Can- Die 2500 Fans in der Ballsport- Baskets zwar irgendwo sehr schö- schon fest eingebucht. nabis getestet worden, der Verein halle Am Hallo feierten nicht nur ne, aber letztendlich dann doch Dazu kam die neu zusammen- setzte den Publikumsliebling kur- eine ausgelassene Basketballparty, nur warme Worte. Das Team von gestellte Mannschaft zunächst zerhand und notgedrungen vor der ETB führte das mit etlichen Trainer Igor Krizanovic hielt die kaum zur Ruhe: Spielmacher die Tür. Nationalspielern und erfahrenen rote Laterne in der 2. Basketball- Chris Alexander sollte nach Anfang Januar standen die Erstligaprofis gespickte Überteam Bundesliga fest umklammert, im wechselhaften Leistungen ausge- Wohnbau Baskets vor einem aus der bayrischen Landeshaupt- dritten Jahr der Zugehörigkeit tauscht werden, doch der Hals Scherbenhaufen: Ein Platz im Ta- stadt bis an den Rande einer Nie- zur zweithöchsten deutschen über Kopf eingeflogene Ersatz- bellenkeller, ein frisch entlassener derlage. „Essen war das taktisch Spielklasse roch es mehr denn je mann präsentierte sich in einem Dopingsünder und ein US-Spiel- beste, disziplinierteste und moti- nach Abstieg. Viel zu oft hatte der katastrophal schlechten körperli- macher, der nach wie vor auf der vierteste Team, mit dem wir es in ETB in der Schlussphase mögli- chen Zustand. US-Boy Alexan- Suche nach seiner Bestform ist.

Hart gekämpft und nur knapp verloren: Marco Buljevic beim Saisonhöhepunkt, dem Duell mit dem späteren Meister und Aufsteiger Bayern München, im ausverkauften Hallo. ■ GERRIT TERDENGES LEISER ABSCHIED

Die Doppelbelastung Job und Zweitligabasketball war am Ende doch zu viel. Ohne großen Rummel beendete Ex-Nationalspieler Gerrit Terdenge im November 2010 seine mit vielen Höhepunkten gespickte Karriere. Im Sommer 2009 war Terdenge nach Essen gewechselt und in seiner ersten Zweitligasaison mit starken Leistungen der Garant für den Klassenerhalt. Parallel dazu ermöglichte der ETB dem studierten Betriebswirt den Einstieg ins Berufsleben. „Der Job hat mich einfach zu sehr gefordert, um daneben noch auf Bundesliganiveau trainieren und spielen zu können“, erklärte Terdenge bei seiner Verabschiedung. 86| Sportschau Essen

„Für uns war diese katastrophale Situation aber gleichzeitig eine Chance“, erinnert sich Sportdi- rektor Markus Horn, „denn wir mussten ja personell reagieren. Und es durfte kein Mitläufer sein, sondern ein Leistungsträger. Einer, der das Team auf der Stelle mitreißen kann.“ Für die Wohnbau Baskets ei- gentlich eine nicht lösbare Aufga- be. Das schmale Budget hatte schon vor der Saison keine gro- ßen Sprünge zugelassen, das Team bestand zum Großteil aus eher unbekannten US-Profis und hoffnungsvollen Nachwuchsak- teuren. Woher sollte jetzt das Geld für einen etablierten Star mit Führungsqualitäten kom- Besonders beliebt bei den Anhängern des men? ETB: Sebastian Schröter. Das große Geld fehlte zwar weiterhin, dafür war der Topstar da: US-Profi Steven Esterkamp, über viele Jahre der Leistungsträ- ger schlechthin in Paderborn, suchte nach auskurierter Kniever- letzung eine sportliche Heraus- forderung. Zwar hatte der 30-jäh- rige Esterkamp nach seinem Wechsel von Paderborn nach Bremerhaven wegen seiner Ver- letzung über ein Jahr nicht spie- len können, ETB-Coach Igor Krizanovic zweifelte trotzdem zu keinem Zeitpunkt an den Fähig- Ein Glücksgriff für den ETB: Steven keiten des Routiniers: „Er wird Esterkamp war die entscheidende zwei bis drei Spiele brauchen. Verstärkung. Aber wenn er Betriebstemperatur hat, dann kann er für uns der ent- scheidende Faktor werden.“ Krizanovic sollte Recht behal- ten. Nach kurzer Eingewöh- März gewählt. Der ehemalige nur souverän den Klassenerhalt, mit dem Glücksfall Steven Ester- nungsphase sorgte Esterkamp Erstligaprofi selbst präsentierte sondern kletterten bis auf den kamp hat es dann wirklich ge- nicht nur selbst für sportliche sich bescheiden: „Nach so langer neunten Tabellenplatz. Nach klappt“, freute sich Chefcoach Highlights, er machte das kom- Leidenszeit ist es einfach toll, wie- dem Aufstieg im Frühjahr 2008 Igor Krizanovic über einen ver- plette Team besser. Spielmacher der auf dem Parkett stehen und war es das beste Abschneiden des söhnlichen Saisonausklang. Und Chris Alexander blühte an der helfen zu können.“ ETB in der 2. Basketball-Bundes- ganz am Ende hat auch das Lob Seite seines Landsmanns regel- Mit sage und schreibe sieben liga Pro A. „Wir wussten, dass die von Bundestrainer Dirk Bauer- recht auf, wurde sogar von der Siegen in Serie sicherten sich die Mannschaft großes Potential hat. mann so richtig Spaß gemacht. Liga zum Spieler des Monats Wohnbau Baskets am Ende nicht Wir haben hart gearbeitet und Robert Gerlings Sportschau Essen | 87

Erst der Klassenerhalt – danach sind Träume erlaubt

Wohnbau Baskets wollen mit eingespieltem Kader möglichst früh den Ligaverbleib schaffen

Neue Saison – gleiches Ziel: „Erst einmal wollen wir so früh wie mög- lich den Klassenerhalt schaffen. Danach können wir dann schauen, was eventuell noch für uns möglich ist.“ Nein, auch im vierten Jahr in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A lässt sich Cheftrainer Igor Krizano- vic nicht aus der Reserve locken. Der hervorragende neunte Tabel- lenplatz, mit dem die Wohnbau Baskets am Ende der vergangenen Saison mächtig für Furore gesorgt haben, ist fast schon mehr Hypo- thek als Motivation: „Das wird bestimmt kein Selbstläufer. Die an- deren Teams haben gewaltig aufge- rüstet.“ Grund dafür ist der neue Mo- Das Team für die neue Saison in der 2. Bundesliga Pro A: (hinten v.l.) Dr. Martin Mosen (Mannschaftarzt), Baher Houssein (Betreuer), dus: Zum ersten Mal überhaupt Jochen Marks (Mannschaftsarzt), Sebastian Schröter, Bobby Nash, Joey Henley, Kevin Kern, Tobias Trutzenberg (Co-Trainer), Markus Horn gibt es nach Ende der regulären (Sportdirektor), Igor Krizanovic (Trainer), Stephan Laerbusch (Co-Trainer), (vorne v.l.) Linda Braun (Physiotherapeutin), Marco Buljevic, Punkterunde Playoffs. Dafür qua- Patrick Carney, Carsten Bartels, Chris Alexander, Nico Hardenbusch, Kendall Chones, Dario Fiorentino, Costas Karamanlis (Physiotherapeut), lifizieren sich die besten acht Niklas Cox (Geschäftsführer). Teams der Liga, hier will (fast) je- der dabei sein. „Eine kleine Chan- ce haben wir da sicherlich auch“, „Unser Team ist zu weiten Tei- gration der gerade einmal fünf glaubt Krizanovic, „aber dafür len eingespielt. Das kann gerade Neuzugänge. „Wir sind sportlich ■ NUR EIN TEAM STEIGT AB muss bei uns wirklich alles pas- in den ersten Wochen der Saison und menschlich hervorragend sen.“ ein großer Vorteil für uns wer- aufgenommen worden“, findet Für die Wohnbau Baskets ist die Der große Trumpf für die den“, hofft Sebastian Schröter. US-Neuzugang Bobby Nash. Auf Saison 2011/2012 die vierte Saison Wohnbau Baskets könnte die Die Vorbereitung ließ schon mal ihn wartet die schwierigste Aufga- in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A. sportliche Kontinuität werden. hoffen. Kassierten die Wohnbau be – er spielt auf der Position des Die Spielzeit startete am 24. Sep- Gleich sieben Spieler aus der ver- Baskets in den Vorjahren in schö- nach Ulm abgewanderten Steven tember 2011 und endet nach 30 gangenen Saison stehen auch in ner Regelmäßigkeit deutliche Esterkamp. „Das neue Team ist so Spieltagen am 31. März 2012. Im diesem Jahr im Kader, darunter Niederlagen gegen unterklassige strukturiert, dass es auch ohne Anschluss daran spielen die besten die deutschen Leistungsträger Se- Teams, so präsentierte sich das Steven Esterkamp erfolgreich acht Teams eine Playoff-Runde. Die bastian Schröter, Marco Buljevic neue Team sehr souverän. Für Basketball spielen wird“, betont beiden Finalisten steigen am Ende in oder auch Dario Fiorentino. Krizanovic trotzdem ein Grund Sportdirektor Markus Horn. Wo- die BBL auf. Weil Rhöndorf keine Dazu verlängerten mit Chris Ale- zu Kritik, wenngleich auf hohem bei der gleiche Erfolg wie im Vor- Lizenz für die Pro A erhalten hat, xander und Kendall Chones Niveau: „Aus Trainerperspektive jahr – Platz 9 – dann doch etwas sind in diesem Jahr nur 15 Teams mit gleich zwei US-Profis ihre Verträ- hätte ich mir engere Spiele ge- ärgerlich wäre. Sebastian Schröter dabei. Aus diesem Grund wird es ge, im schnelllebigen Basketball- wünscht.“ gibt offen zu: „Wir träumen von auch nur einen sportlichen geschäft wahrlich keine Selbstver- Das gewachsene Teamgefüge den Playoffs.“ Absteiger in die 2. Basketball-Bun- ständlichkeit. sorgte auch für eine schnelle Inte- Robert Gerlings desliga Pro B geben. 88| Sportschau Essen

Kontinuität sogar aus Übersee

Wohnbau Baskets starten mit fünf US-Profis in die Saison 2011/2012

„Ich fühle mich in Essen richtig Am Ende durfte Chris Alexan- wohl. Und gerade der furiose der aber bleiben. Und statt sich Schlussspurt der vergangenen verärgert in den Schmollwinkel Saison hat klar gemacht: Hier zurückzuziehen, legte der 28-Jäh- wächst was Tolles zusammen. Da rige eine überragende zweite Sai- will ich doch dabei sein.“ Keine sonhälfte hin und spielte sich da- schlechte Aussage von einem mit auch in den Fokus der Spieler, den sie bei den Wohnbau Konkurrenz. Ein Wechsel wäre Baskets eigentlich gar nicht mehr also möglich gewesen, stattdessen dabei haben wollten. Aber am verlängerte Alexander seinen Ver- Ende kam alles anders. trag und löste bei den ETB-Fans US-Spielmacher Chris Alexan- große Begeisterung aus. Auch der spielte eine Saison 2010/2011, Coach Igor Krizanovic atmete die für ihn denkbar schlecht be- auf: „Er ist für uns ein Schlüssel- gann. Mangels Spielpraxis spieler. Und er wird in seiner schwankten seine Leistungen so zweiten Saison noch wertvoller sehr, dass die sportliche Leitung für uns werden.“ Ende Oktober die Reißleine zie- Das Gleiche gilt auch für Ken- hen wollte. „Das mag sich brutal dall Chones. Der bullige Center anhören. Aber Chris war selbst geht mittlerweile sogar in sein unzufrieden mit seinen Leistun- drittes Jahr bei den Wohnbau gen und hatte Verständnis für un- Baskets. „Essen ist so etwas wie Eigentlich saß er schon im Flieger gen Heimat – dann aber entwickelte sich Chris Alexander sere Reaktion“, schildert Sportdi- eine Heimat für mich geworden“, prächtig, wuchs in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison zum Schlüsselspieler und soll rektor Markus Horn. „Das ist betont Chones. „Ich kenne den diese Rolle nun auch in der kommenden Saison bekleiden. eben Profisport.“ Trainer, das tolle Umfeld, die Physios und auch die Stadt.“ Chones und Alexander sind in ■ DREI VON FÜNF dieser Saison auch fest als „Integ- rationshelfer“ eingeplant. Vor al- Wie schon in den beiden Vorjahren lem natürlich für Bobby Nash: erwarten. Carney spielte die ver- viele Importspieler gab es zuletzt dürfen auch in der Saison 2011/2012 Der 2,01 m große Modellathlet, gangenen drei Jahre bei den Vel- vor drei Jahren. Die Erfahrungen nur drei ausländische Spieler pro der unter den Körben für die bert Baskets in der Regionalliga, damals waren alles andere als gut, Team gleichzeitig auf den Feld spektakulären Momente sorgen und bei den Wohnbau Baskets deutsche und amerikanische stehen. Der ETB hat jedoch fünf soll, spielte zuletzt in Japan, Essen soll er nun für Entlastung auf Spieler bildeten Grüppchen und US-Profis im Kader. Von einem ist seine erste Station in Europa. der Spielmacherposition sorgen. gingen sich aus dem Weg. Für Überangebot kann trotzdem nicht Seine ersten Eindrücke fielen Und Kraftpaket Joe Henley, der Coach Igor Krizanovic kein Prob- die Rede sein. „Jetzt können wir durchweg positiv aus: „Ich bin bei 1.95 m Körpergröße satte lem: „Es sind diesmal komplett Leistungsträgern wie Chris hervorragend aufgenommen 114 Kilo auf die Wage bringt, andere Spielertypen, echte Team- Alexander oder Kendall Chones worden und fühle mich mensch- räumte zuletzt für den BSV Wul- player. Bis auf Bobby kennen sie auch mal die ein oder andere Pause lich und auch sportlich pudel- fen in der Pro B unter den Kör- Deutschland und auch den ETB. gönnen“, erklärt Coach Igor wohl.“ ben auf. Trotz des Abgangs von Steven Es- Krizanovic. „Dazu bekommen wir Große Eingewöhnungsproble- Damit stehen in der Saison terkamp sind wir auf den US-Po- keine Probleme, wenn ein US-Profi me waren bei Joe Henley und 2011/2012 fünf US-Profis im sitionen toll besetzt.“ mit fünf Fouls disqualifiziert wird.“ Patrick Carney gar nicht erst zu Team der Wohnbau Baskets – so Robert Gerlings Sportschau Essen | 89

Erst eingewöhnen – dann durchsetzen

Kevin Kern hat den Sprung von der Jugend in die 2. Liga gemeistert

Es gibt dieses verflixte zweite Jahr, Kevin Kern hat sich einge- Als Talent ist Kevin Kern beim herklassigen Seniorenbereich das über so vieles entscheiden wöhnt und durchgesetzt. Im Jahr Lokalrivalen Adler Frintrop ge- vor“, so Kern. „Aber natürlich kann: Nach Abklingen der ersten drei seines Engagements bei den sichtet worden. Prompt schaffte gibt es immense Unterschiede. Aufstiegseuphorie den Abstieg zu Wohnbau Baskets ist er wesentli- er den Sprung ins NBBL-Team Allein schon körperlich kommen verhindern, ist nur ein Beispiel. cher Bestandteil einer Mann- der Metropol Baskets Ruhr, der ganz andere Brocken auf einen Oder es entscheidet bei manchem schaft, die deutlich verstärkt jugendlichen Spielgemeinschaft zu, und das Tempo ist wesentlich Sportler, ob und wie es mit der wurde und in der Breite wahr- aus Essen, Herten und Reckling- höher. Damit muss man erst ein- Karriere weitergeht. Eingewöh- scheinlich besser besetzt ist als je hausen. 2009 wagte Kern von mal klar kommen“, so der Shoo- nen und durchsetzen, ist zum zuvor. Und die einen starken dort aus den Schritt in den ting Guard rückblickend. Beispiel auch bei Igor Krizanovic, neunten Platz aus der Vorsaison schwarz-weißen Zweitliga-Kader. Kern hat die Herausforderung, Trainer des Basketball-Zweitligis- insgeheim toppen will. Kevin „Die NBBL bereitet einen jun- den Sprung in den Zweitliga-Ka- ten ETB, die Devise. Kern ist dabei. gen Spieler sehr gut auf den hö- der des ETB zu schaffen, bestan- den. Nun geht er in sein drittes Jahr bei den Wohnbau Baskets. Sportdirektor Markus Horn attes- Mit reichlich Zug zum Korb: Kevin Kern (li.) lässt Freiburgs Paul Gause stehen. tierte dem hoffnungsvollen Nach- wuchsspieler schon vor der Ver- tragsverlängerung eine „rasante Entwicklung“, die er sogar trotz langer Verletzungspause in der ver- gangenen Spielzeit genommen habe. In seinem zweiten Jahr ging es für Kern vor allem ums Rüst- zeug: Er sollte bei seinen Einsätzen die Defensive stabilisieren. Aber nun, in seinem dritten Jahr, darf man von Kevin Kern ruhig ein bisschen mehr erwarten. Und man darf gespannt sein. „Wir sind davon überzeugt, dass Kevins Entwicklung noch nicht am Ende ist“, so Horn. Was er un- ter Beweis stellen soll. „Wir wollen die Einsatzzeiten weiter steigern.“ Kevin Kern darf also weiter fei- len an seiner Basketball-Karriere. Parallel dazu lässt er sich an der Universität zum Lehrer ausbilden – für Sport und Englisch. „Das ist wohl nur vernünftig. Auf einen sportlichen Durchbruch kann man ja immer noch reagieren“, so Kern. Achim Faust 90| Sportschau Essen

K wie Kontinuität – K wie Krizanovic

Der Trainer geht bei den Wohnbau Baskets in seine fünfte Saison

Aufregend ist irgendwie anders. Während andere Profiklubs in fast jeder Saison für mindestens einen Trainerwechsel gut sind, gerne auch mal in der Sommer- pause den Sportdirektor aus- wechseln, hat sich bei den Wohn- bau Baskets in den vergangenen Jahren rein gar nichts getan. Ach ja, ein Mannschaftszahnarzt ist zum Team dazu gestoßen. Das war es aber auch. „Und das ist ein entscheidender Faktor, wieso wir hier mit vergleichsweise beschei- denen Mitteln immer die Klasse gehalten haben“, findet Igor Kri- zanovic. Der 38-jährige Kroate ist Kon- tinuität und Vereinstreue in Per- son. Fünf Jahre lang coachte er die Hertener Löwen, ehe er im Sommer 2007 nach Essen wech- selte. Direkt im ersten Jahr gelang Gibt seit fünf Jahren in der Aufstieg in die 2. Basketball- der Kabine den Ton an: Bundesliga Pro A, wo Krizanovic ETB-Trainer Igor Krizanovic.

seitdem der finanziell oft deutlich Krizanovic kein Grund voreilig zeichen für eine Trainerdebatte. ■ EINGESPIELTES TEAM überlegenen Konkurrenz trotzt schwach zu werden: „Die Baskets Sondern vielmehr Zeit, um Feh- AN DER SEITE und dreimal in Serie die Klasse sind für mich eine Herzensange- ler abzustellen, hart zu arbeiten gehalten hat. Selbst Trainerikone legenheit. Wir bauen hier etwas und am Ende dann doch die Sai- Gemeinsam mit Igor Krizanovic geht Dirk Bauermann, im vergange- auf und ich sehe für den Standort sonziele zu erreichen. Und das auch Sportdirektor Markus Horn nen Jahr noch mit dem FC Bay- Essen große Perspektiven.“ gefällt auch dem spielenden Per- mittlerweile in seine fünfte Saison ern München Gegner der Wohn- Vielleicht liegt es aber auch ein sonal, wie z.B. Kapitän Sebastian beim ETB. Noch länger ist Co-Trainer bau Baskets lobte Krizanovics bisschen daran, dass die Wohn- Schröter: „Es hat sich mittlerwei- Tobias Trutzenberg dabei. Arbeit: „Igor ist ein Mann, der in bau Baskets Krizanovic selbst in le in der Szene herumgesprochen, Trutzenberg war in den 90er Jahren Zukunft auch im Trainerstab des sportlich schwersten Zeiten stets dass in Essen niemand in planlo- noch als Spieler aktiv, ehe er in der Deutschen Basketball Bunds be- in Ruhe haben arbeiten lassen. sen Aktionismus verfällt.“ Saison 2004/2005 endgültig seine rücksichtigt werden sollte.“ „Das rechne ich den verantwortli- Eine Fortsetzung der Ära Kri- Karriere beendete. Komplettiert wird Die Konkurrenz ist eh schon chen Personen sehr hoch an“, fin- zanovic über die Saison die sportliche Leitung durch den längst aufmerksam geworden, det Igor Krizanovic. Auch als es 2011/2012 hinaus erscheint also zweiten Co-Trainer Stephan Möglichkeiten für ein lukrative- in den vergangenen Jahren zu Sai- nicht nur möglich, sondern eher Laerbusch, der mit Krizanovic bereits res Engagement im Profibereich sonbeginn reihenweise Niederla- höchstwahrscheinlich. in Herten an der Seitenlinie stand. gab und gibt es genug. Für Igor gen hagelte, gab es keinerlei An- Robert Gerlings Sportschau Essen | 91

Weit mehr als eine Randnotiz

Niklas Cox löst Jan Teigelack als Geschäftsführer der ETB Wohnbau Baskets ab

Es war ein durchaus großer Ein- Sprung in den damaligen Zweitli- unsere Ziele erreichen“, unter- schäftsführer vollen Einsatz für schnitt, der sich Anfang Juni bei ga-Kader. „Ich war nie der Mann streicht Cox. die Korbjäger zeigt. Und erste Er- den Zweitliga-Basketballern der fürs Filigrane, sondern eher ein Zu den konkreten Zielen von folge haben sich bereits einge- ETB Wohnbau Baskets vollzog, Kämpfer, der stets sein Bestes für Cox gehört es, den Profi-Basket- stellt. „Wir haben die aktuelle obwohl es den lokalen Medien die Mannschaft gibt“, beschreibt ball in Essen auf ein noch festeres Saison grundsolide kalkuliert, ge- kaum mehr als eine einspaltige sich Niklas Cox als Spieler. Und Fundament zu stellen. „Wir ha- hen keinerlei Risiko ein. Zwar Randnotiz wert war: Nach rund genau diese Eigenschaften wirft ben in jedem Bereich noch Ver- haben wir noch immer den wahr- sechs Jahren in Amt und Würden er nun auch als Geschäftsführer besserungspotenzial. Allerdings scheinlich geringsten Etat der ge- hat Jan Teigelack den Geschäfts- in die Waagschale. sind die wirtschaftlichen Voraus- samten zweiten Liga, doch wir führer-Posten bei den Essener Seit Niklas Cox beim ETB Ver- setzungen eine essenzielle Grund- konnten das Budget in über- Basketballern auf- und an Niklas antwortlich zeichnet, haben der lage. Die finanzielle Ausstattung schaubarem steigern“, berichtet Cox abgegeben. Verein und der Profi-Bereich wie- bedingt in ungeheuer großem Cox. Mit dieser Staffelstabübergabe der enger zusammengefunden, es Maße den Erfolg. Das gilt sowohl Und sollte Niklas Cox den ein- haben die Korbjäger die Weichen gibt mittlerweile eine gemeinsa- für den sportlichen Bereich als geschlagenen positiven Weg zu auf eine noch professionellere me Geschäftsstelle in der Mel- auch für die Dinge abseits des konsequent weitergehen, werden und der Zukunft zugewandte linghofer Straße, dazu hat Cox Parketts“, sagt Cox. die Berichte über ihn wohl schon Struktur gestellt. Denn Jan Teige- den Gesamtbetrieb neu aufge- Doch der ehemalige Mann- sehr bald auch bei den lokalen lack ist im Hauptberuft Rechts- stellt und sich eine große Helfer- schafts-Kapitän des ETB, der als Medien weit mehr als nur Rand- anwalt und Notar, konnte die Crew aufgebaut. „Wir sind eine Spieler bis auf eine kurze Stippvi- notizen sein. Führung der Zweitliga-Basket- Mannschaft hinter der Mann- site nach Schwelm und Dorsten Robert Gerlings baller lediglich als unbezahlten schaft. Nur wenn wir genauso gut stets das schwarz-weiße Trikot Nebenjob machen. Mit Niklas und effektiv wie das Team auf trug, lässt keinen Zweifel daran Cox haben die Schwarz-Weißen dem Feld arbeiten, werden wir aufkommen, dass er auch als Ge- nun erstmals einen bezahlten Mann an ihrer Spitze. ■ EVONIK UNTERSTÜTZT Schon ein Jahr zuvor hatten die DIE ETB BASKETS Basketballer damit begonnen, Cox in die Führung des Profi- Spielen nun zusammen: Lutz Dreesbach (Evonik/links) und ETB-Geschäftsführer Niklas Cox. Evonik Industries ist neuer Partner Spielbetriebs einzubauen. Als Lei- der ETB Wohnbau Baskets. Das ter der Geschäftsstelle schnupper- Engagement des Essener te der 28-Jährige in den Job Konzernriesen gilt den sozialen hinein und erwies sich schnell als Projekten des ETB, die z.B. mit Mann für größere Aufgaben. Al- ihren Spielern Schulbesuche mit lerdings fiel es dem Wirtschafts- Basketball- und Englisch-Unter- studenten auch nicht schwer, sich richt ermöglichen. Die finanzielle in dem Umfeld zu Recht zu fin- Unterstützung, die zunächst für ein den. Schließlich ist Cox ein Jahr gilt, dürfte im sechsstelligen waschechtes Eigengewächs des Bereich liegen. ETB. Gut zu erkennen ist das Schon als Steppke lernte Niklas Engagement des Konzerns bei Cox das Basketball-Spielen beim den Heimspielen der Baskets: ETB. Er durchlief die Nach- Teile des Parkettboden sind in wuchsmannschaften und schaffte „deep purple“, der einzigartigen schon als Jugendlicher den Evonik-Farbe, eingefärbt. 92| Sportschau Essen

Lars Beckereit führt Baskets zum Klassenerhalt in der NBBL

Metropol-Baskets beweisen in den Play-downs Nervenstärke

Metropol Baskets – Quaken- guten Start folgte eine kurze Schwä- brück 79:58 (41:33). cheperiode – mangelndes Wurf- Metropol: Lars Beckereit 13 (ETB), glück auf Seiten des Heimteams Torben Vadder 13 (BSV Wulfen), lud die Niedersachsen zur Aufhol- Christian Meiswinkel 11 (Hertener Lö- jagd ein. Prompt war der Vor- wen), Robert Geier 7 (Hertener Löwen), sprung auf drei Zähler (26:23) ge- Marc Depta 7 (Hertener Löwen), Mike schrumpft. Kramer 6 (Hagen), Tobias Fahle 6 (City- Nach der ersten Pause erhöhte basket Recklinghausen), Till von Guion- die Heim-Fünf wieder den Defen- neau (ETB Essen) 5, Tim Gorontzki 5, sivdruck mit einer eher unkonven- Lukas Klöß 3 (ETB Essen), Marvin tionellen Taktik: Die „Drachen“ Jahn 3 (ETB Essen), Simon Fahle 0 (Ci- aus Niedersachsen wurden über das tybasket Recklinghausen). ganze Feld verteidigt, und diese Zermürbungstaktik zeigte Wir- Großer Jubel bei den Metropol kung. Die Fehlerquote bei Qua- Baskets Ruhr: Durch einem kenbrück erhöhte sich, die Baskets 79:58-Heimerfolg im entscheiden- bauten ihre Führung aus. Insbeson- den Play-down-Spiel gegen die dere Lars Beckereit vom ETB spiel- Young Dragons Quakenbrück hat te stark: Er holte in der Endabrech- die NBBL-Mannschaft den Klas- nung ein Double-Double, indem senerhalt in der höchsten deut- er zweistellig punktete und auch schen Jugendspielklasse geschafft. zweistellig Rebounds pflückte. Trotz aller Nervosität und der Die Erleichterung nach dem Er- Bedeutung dieses letzten Ver- reichen des Klassenerhalts war rie- gleichs: Die Ruhrgebiets-Korbjäger sengroß. Auch bei Headcoach To- ließen sich nichts anmerken und bias Stadtmann: „Unser Spielplan kamen im „Abstiegs-Endspiel“ pri- ist aufgegangen.“ ma in die Partie. Doch auf diesen Freier Wurf für Tim Gorontzi aus dem NBBL-Team der Metropol Baskets. Robert Gerlings

■ BASKETS ÜBERSTEHEN JBBL-RELEGATIONSRUNDE MIT WEISSER WESTE

Metropol Baskets – Quakenbrück Mike Sylla (ETB SW Essen), Renaldo erarbeiteten sich so immer wieder Nach der Pause aber spielten 72:40 (40:24). Hamsink (ETB SW Essen) 19. leichte Würfe. Dazu war der U16- die Metropol Baskets souverän. Metropol: Ruven Maselkowski Zehnter Sieg im zehnten Spiel: Die Bundesligist in der Verteidigung Im dritten Viertel (13:8) ging der (ETB SW Essen) 2, Roland Leidag JBBL-Mannschaft der Metropol Baskets sehr präsent und erlaubte den Gästen offensive Rhythmus zwar etwas (Citybasket RE) 2, Niklas Leschowski hat die Relegationsrunde mit weißer bis zur Viertelpause nur zehn Zähler verloren, aber die Verteidigung (Hertener Löwen) 13, Max Witten- Weste beendet. Im letzten Saisonspiel (25:10). Im zweiten Viertel hatte die arbeitete prima. Im abschließenden berg (Hertener Löwen) 4, Leen besiegte die Revier-Mannschaft der Ruhrgebiets-Auswahl Probleme, Spielabschnitt fanden die Gastgeber Oberschachtsiek (BG Dorsten) 4, Trainer Peer Reckinger und Pit die Spannung und Konzentration ihr Wurfglück (19:8). Mamadou Sow (ETB SW Essen) 4, Lüschper die Young Dragons hoch zu halten, so dass sie das „Eine tolle Saison“, sagte Metropol- Can Kaplan (ETB SW Essen) 4, Fabian Quakenbrück souverän mit 72:40. zweite Viertel gerade einmal mit Baskets-Trainer Peer Reckinger nach Dörnemann (Hertener Löwen) 14, Die Gastgeber starteten gut ins einem Punkt gewinnen konnten der Schlussirene. Wie wahr. Pascal Tomasko (Hertener Löwen) 6, erste Viertel, spielten taktisch klug und (15:14). Robert Gerlings Sportschau Essen | 93

Endlich ganz oben angekommen

Auf dem Weg in die 1. Liga lassen sich die Hockeydamen des Etuf von nichts aufhalten

Entscheidend waren jedoch auch die Zugänge. Tina Radner, Alessa Leibold-Arginate, Jana Schumann, Julia Fette aus den eigenen Reihen sowie Birthe Hülser (vom HCE) und der Australien-Import Hannah Raf- tery gaben Arndt Herzbruch größere taktische Varianten an die Hand. „Trotz einiger Ausfälle konnten wir immer mit einem kompakten Kader antreten“, so Herzbruch. Interne Konkurrenz belebte das Team, Herzbruch stellte von eher defensivem Ho- ckey auf Offensive um. Die Spielführerin Nargiza Do- rani, gemeinsam mit der Franzö- sin Marie Celine Lamas verlän- gerter Arm von Arndt Herzbruch auf dem Kunstrasen, verwies auf Besonderen Zusammenhalt bewiesen die Etuf-Damen selbst beim Fototermin ... Zur Erfolgsmannschaft gehörten (hinten v.l.) Trainer Arndt Herzbruch, Aline Höcker, Linda Sehlbach, Jana und Elisa Schuhmann, Birthe Hülser, Gil Giesen, Anna Brandenburg, Louisa Altenstein, Dr. Jochen Marks, Physio Costas die nüchternen Zahlen: „Wir ha- Karamanlis, (vorn) Nargiza Dorani, Anna Kollmer, Barbara Hopmann, Dinah Grothe, Julia Fette, Luisa Teichelkamp und Katharina Hüls. ben mit 48:17 Treffern unsere bisher beste Bilanz erzielt und da- bei noch 0:6 Tore Gegentore am Nach fünfjähriger Zweitklassig- Belen Rodrigo eingesetzt hatte. So Stolz spricht auch nach eini- „grünen Tisch“ aufgebrummt be- keit ging endlich der Traum in konnten sich die Hamburgerin- gem Abstand aus dem Gesicht kommen.“ Für die 37-Jährige hat Erfüllung: Die Damen des Etuf nen sogar eine 0:4-Heimschlappe von Trainer Arndt Herzbruch: sich ebenfalls ein Traum erfüllt: sind auf dem Großfeld erstklassig gegen den Etuf leisten und lagen „Wir waren die beste Mann- „Als ich mich vor 13 Jahren beim – ein Novum in der über 100-jäh- dennoch an der Tabellenspitze. schaft. Großflottbek konnte den Etuf in der Verbandsliga ange- rigen Vereinsgeschichte der Ho- Während sich der Etuf zum Ab- „Elfmeter“ nicht verwandeln; meldet habe, wollte ich immer in ckeyabteilung. Für die Damen- schluss mit 4:1 gegen Marienthal und so ist uns der Titel „ Meister die 1. Bundesliga aufsteigen.“ wartin Eva Hansen ein „Sieg der durchsetzte und damit in der der Herzen“ zum Glück erspart In der nächsten Saison liegt der Gerechtigkeit“ nach einer span- Gruppe Nord ungeschlagen blieb, geblieben. Mit „verdienter Auf- Klassenerhalt im Bereich des nenden Saison, die dem Team aus patzte Großflottbek sensationell steiger“ können wir besser leben.“ Machbaren. Dafür sprechen die Hügel am letzten Spieltag noch mit 1:2 gegen Leverkusen und Der Grundstein des Erfolges lag Neuzugänge mit Nationalspielerin ein unerwartetes Happy End be- landete aufgrund des schlechteren in der Tabellenführung nach der Janine Beermann (DHC Düssel- scherte. Torverhältnisses noch auf Rang Hinrunde: „Damit war nicht un- dorf), Louise Altenstein (RW Köln), Rückblende: Im April über- zwei. Während in Hamburg der bedingt zu rechnen, zumal Tina Eva Janson, Julia Pfaffenholz, Tina nahm der Großflottbeker HTC Aufstiegssekt verschalte und die Radner durch ihren „Abstecher“ Walter (alle SW Köln), Verena To- plötzlich die Tabellenführung. Aufstiegs-T-Shirts bereits vor dem nach Düsseldorf nicht zur Verfü- maszewski (HC Essen) sowie Ka- Kampflos, weil der Etuf gegen ersten Tragen nicht mehr en vogue gung stand.“ Weiteren Schub hol- tharina Hüls, Luisa Teichelkamp Braunschweig und Marienthal die waren, war der Jubel am Baldeney- te sich der Etuf in der Halle und (beide eigene Jugend). nicht gemeldete Argentinierin see grenzenlos. bei einer Vielzahl von Testspielen. Dieter Meier 94| Sportschau Essen

Jung, erfolgreich und bescheiden

Dinah Grote zählt zu den talentiertesten deutschen Nachwuchsspielerinnen

„Locker, spontan, witzig“ – das HCE. „Mit drei oder vier Jahren sagt Dinah Grote über Dinah habe ich den ersten Schläger be- Grothe. Treffend charakterisiert; kommen“, erinnert sie sich. „Da und doch ganz schön bescheiden, der Kader meines Jahrganges beim denn ihren sportlichen Erfolg hat HCE aber zu klein war, wechselte sie glatt unterschlagen. Mit 21 ich mit zehn zum Etuf.“ Hier geht Jahren gehört die Top-Scorerin zu ihr Dank vor allem an Trainer den talentiertesten Deutschen Herzbruch: „Er hat mir neben den Hockey-Nachwuchsspielerinnen. Grundlagen viel Technik vermit- „2011 war mein‘ Jahr“, zieht sie telt.“ Heute sieht sie ihre Stärken Bilanz. „Nach der Nominierung vor allem in ihrer Schnelligkeit, für die Nationalmannschaft und dem Pressing und dem Instinkt. dem Gewinn des WM-Hallenti- „Mein großes Vorbild war die tels in Polen gingen mit dem Auf- 120-fache Nationalspielerin Eva stieg in die 1. Bundesliga und dem Hansen. Ich habe mich riesig ge- Abitur gleich drei meiner Ziele in freut, als ich mit ihr gegen RW Erfüllung.“ Köln und Neuss in einer Mann- Groß war die Freude beim Etuf schaft spielen konnte.“ und bei Trainer Arndt Herzbruch, Um mit ihrer Schwester Rebec- als Grothe nach knapp zwei Jahren ca, die in die Juniorinnen-Natio- an ihre alte Wirkungsstätte zu- nalmannschaft aufgerückt war, rückkehrte. Pikanterweise vom gemeinsam spielen zu können, Nachbarn HC Essen, bei dem heuerte sie mit 18 wieder beim Schwester Rebecca – inzwischen HCE in der Regionalliga an. Auch Stütze beim Deutschen Vizemeis- Dank der Tore von Dinah wurden ter RW Köln – eine führende Rol- die Schwestern souverän Meister le inne hatte, Mutter Monika Be- und schafften den Aufstieg in die treuerin der 1. Damen war und Hallen-Bundesliga. „Als ich den Vater Bernd viele Jahre zum Wimpel des Deutschen Meisters Stamm der 1. Herren gehörte. einmal gesehen habe hat er mich „Ich hatte Probleme mit der ra- angelacht und gerufen, Dinah hol dikalen Verjüngung der Mann- mich. Diesen Wunsch möchte ich schaft“, meinte Dinah, die auf- ihm unbedingt erfüllen.“ grund ihrer spielerischen Dinah Grote hat auch privat Qualitäten zu den Führungsspie- noch viele Pläne. Dem Abitur soll lerinnen gehörte. „Ich finde, in die ein Studium folgen. Außerdem Rolle einer Führungsspielerin möchte sie die Welt bereisen. „An- muss man hineinwachsen. Beim dere Kulturen zu erleben, reizt Etuf kann ich mich auch an den mich sehr. Eines meiner Wunsch- älteren Spielerinnen orientieren.“ ziele sind die USA“. Vielleicht er- Die Integrationsphase war ent- lebt sie die „Staaten“ ja einmal als sprechend kurz. Mitglied der Deutschen National- Angefangen hat ihre tolle Lauf- mannschaft ... bahn an der Hubertusburg beim Stolze Adler-Trägerin: Dinah Grote. Dieter Meier Sportschau Essen | 95

Im Einsatz für den Nachwuchs

Mona Hübscher kümmert sich seit Jahren um die kleinen Hockeyspieler des ETB

Gibt es noch junge Leute, die sich und für unseren Verein, denn es ehrenamtlich engagieren? Über haben sich viele beworben.“ Die eine solche Frage schmunzelt Auswahl sei nach Punkten er- Mona Hübscher (18) nur. Ist sie folgt. „Wichtig war, wie lange doch selbst das gute Beispiel – man wie erfolgreich ehrenamtlich und dies hat sie auch schriftlich. in der Jugendarbeit tätig ist“, er- Die Schülerin des Maria-Wächt- klärt die Jugendwartin. ler-Gymnasiums wurde vom In- Zur Belohnung erhielten die ternationalen Hockeyverband Gewinner nicht nur Urkunden, mit dem „Youth Leadership Cer- sondern wurden auch zu einem tificate“ für ihren Einsatz in der Wochenende mit Übernachtung Kinder- und Jugendarbeit ausge- ins Hockey-Leistungszentrum zeichnet. Wie nur fünf weitere Mönchengladbach eingeladen. junge Menschen in ganz Deutsch- Neben den Weiterbildungen mit land. erfahrenen Trainern und Schieds- Mona Hübschers Leben dreht richtern gab es auch das Champi- Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz wurde Mona Hübscher jetzt mit einer sich um den Hockeysport. Den Urkunde ausgezeichnet. ons-Trophy-Spiel der Hockey- größten Teil ihrer Freizeit ver- Herren zwischen Deutschland bringt die sportliche 18-Jährige und den Niederlanden. auf der Platzanlage des ETB am schen Hockey-Bundes ausge- nicht nur aus familiärer Verbun- Für Mona ist die Auszeichnung Uhlenkrug. Mit zwei weiteren Ju- schrieben. Und Roswitha Hüb- denheit. Roswitha Hübscher: eine Anerkennung ihrer langen gendvertretern – Sarah Kupetzki scher, Jugendwartin des ETB und „Für den ETB ist das die erste Hockey-Laufbahn. „Angefangen und Mattis Krude – organisiert Mutter von Mona, schlug die da- Auszeichnung dieser Art. Das ist mit dem Hockey habe ich mit sie für den Nachwuchs im Verein mals 17-Jährige vor – natürlich schon ein großer Erfolg für Mona dreieinhalb Jahren.“ Seit neun Partys und Ferienaktionen, hilft Jahren hat sie den Schiedsrichter- bei Turnieren. „Wir versuchen, Auf die Haltung kommt es an: Hier erklärt Mona Hübscher dem Schützling Kilian Kohs, Schein, seit vier Jahren trainiert den Kleinen das Vereinsleben so wie man den Schläger richtig einsetzt. sie den Nachwuchs und seit drei- abwechslungsreich wie möglich einhalb Jahren ist sie Jugendspre- zu gestalten und den Zusammen- cherin. Die Arbeit mit den Klei- halt im Verein zu verbessern“, nen liegt ihr besonders am umreißt die ehrenamtliche Helfe- Herzen, denn „ohne Nachwuchs rin ihr Ziel. läuft nichts im Verein, das ist si- Viel Zeit investiert sie am cher“. Computer: Mona Hübscher In den Sommerferien gibt es schreibt Artikel für die Vereinszei- regelmäßig Hockey-Camps, bei tung und aktualisiert die Home- denen Kinder und Jugendliche page der Hockey-Abteilung. die Sportart kennenlernen kön- Auch sportlich ist die Jugendver- nen. Fortbildung wird beim ETB treterin oft im Einsatz: Sie spielt großgeschrieben, denn auch Trai- selbst, trainiert die Minis unter ner-Seminare und Torwart- sechs Jahren. Und als Schieds- Camps stehen auf dem Pro- richterin fungiert sie auch noch. gramm. Und immer am Ball: Der Jugendleiter-Wettbewerb Mona Hübscher. war auf der Homepage des Deut- Elli Schulz 96| Sportschau Essen

Die lange Saison war ganz plötzlich zu Ende

In den Playoffs bekommen die Moskitos deutlichst die Grenzen aufgezeigt

Plötzlich war alles vorbei. Dabei am Ende unumwunden zu: „Die Den vierten Platz zum Beispiel po und eine höhere Intensität hatte die Saison irgendwie noch ersten Monate waren schlimm.“ in der Oberliga West, der die dauere eben seine Zeit, „und ge- gar nicht richtig angefangen. Zu Die Vorbereitung auf die Saison Qualifikation für die Zwischen- nau diese Zeit hat man in den eindeutig war die Angelegenheit wurde überall abgehalten – nur runde bedeutete. Die, wie sich Playoffs nicht“. Hinzugekommen in der Vor-, zu klar die Entschei- nicht in der im Sommer 2010 sehr schnell herausstellen sollte, sei die Verletzung von Leistungs- dung in der Zwischenrunde. Und geschlossenen Eishalle am West- nicht zu verpassen war. Ein ähnli- träger Vitali Stähle. Aber Jari dann kam Tölz im Playoff-Vier- bahnhof. Die Sanierung war ches Bild präsentierte sich den Pasanen sagte auch klar: „Die Lö- telfinale – und Tölz war eine wichtig, dauerte nur ziemlich Fans in besagter Zwischenrunde: wen waren einfach besser.“ Nummer zu groß. Mindestens lange. Und so kamen nach der Ein Selbstläufer war der Vergleich Ein Sonderlob gab es für die eine Nummer. Sommerpause, auf zähen Saisonvorbereitung zahl- mit der Nord- und Oststaffel si- Junioren: Sie waren wesentlicher einmal. reiche „Heimspiele“ beim EV cher nicht, aber als Hürde leicht Bestandteil des Teams und wuss- Der Eishockey-Oberligist Duisburg dazu. „Die Vorausset- zu überspringen. Und dann kam ten ihren Trainer in den Playoffs ESC Moskitos hatte plötzlich zungen waren wirklich sehr, sehr der Südmeister aus Bad Tölz in mehr zu überzeugen als die eine Saison hinter sich gebracht, schwierig und die Jungs haben den Playoffs – und alles war eben erfahrenen Leistungsträger. „Da die aus wirtschaftlicher Sicht einen guten Job gemacht“, so auf einmal vorbei. Pasanen: „Si- haben sich einige Spieler sehr gut turbulenter nicht hätte laufen Pasanen. Denn da waren ja auch cher ist man nicht optimal vorbe- entwickelt im vergangenen drei- können. Und genau vor diesem noch die Beinahe-Insolvenzen, reitet, wenn man viele leichtere viertel Jahr“, urteilte Jari Pasa- Hintergrund blieb als sportliches ausstehende Gehaltszahlungen Spiele hat und vor den Spielen nen. Und auf die eigene Jugend Fazit auch nur festzuhalten: und eine ungewisse Zukunft. gegen Teams auf Augenhöhe das wird in Essen auch in Zukunft „Das war wirklich im grünen Be- „Trotzdem haben wir unsere Weiterkommen schon feststeht.“ gesetzt. reich.“ Trainer Jari Pasanen gab sportlichen Ziele erreicht.“ Die Anpassung an höheres Tem- Achim Faust

Im Playoff-Viertelfinale gegen Bad Tölz war plötzlich Schluss für das Team von ESC-Trainer Jari Pasanen. Sportschau Essen | 97

Mit dem Nachwuchs zunächst kleinere Brötchen backen

Mit Manager Michael Rumrich und Trainer Jan Vondracek geht es in die neue Spielzeit

Wird in der Spielzeit 2011 / 2012 wohl reichlich zu tun bekommen: ESC-Schlussmann Christian Lüttges.

Die Voraussetzungen der Moski- Der ESC setzt auf den Nach- Die Fans hoffen entsprechend nicht auskennen würde – Vond- tos waren eindeutig für die Saison wuchs. Auf den eigenen. „Bei uns auf ein bisschen Fantasie. Trainer racek trat bisher beim Essener 2011/2012 in der Oberliga West: haben die Jugendlichen eine ech- Jan Vondracek, Nachfolger von Eishockey-Club ESC Moskitos Kleine Brötchen werden wohl aus te Chance, es in die erste Mann- Jari Pasanen, will auch erst einmal als Jugend-Trainer in Erschei- dem Ofen kommen. Die in einer schaft zu schaffen“, betont Ju- abwarten – sich nicht geschlagen nung. Nun ist er aber Coach der Planinsolvenz steckenden Moski- gendvorstand Torsten Schumacher. geben, „auch wenn Michael ersten Senioren-Mannschaft: tos müssen sparen, und wollen Was übrigens schon Schüler und Rumrich natürlich Recht hat“. Oberliga ist angesagt, dritte Liga. nicht mehr Geld ausgeben, als sie Bambini in den Essener Eisho- Sein Rezept: „Spielerisch zu be- „Eine Herausforderung“, gibt er haben. Ein am Essener West- ckey-Westen locken soll. Platz stehen, das wird gerade gegen die unumwunden zu. Aber eine Her- bahnhof oft gehörter Spruch, acht ist anvisiert nach der ersten Großen der Liga schwierig. Wir ausforderung sei auch immer eine doch Michael Rumrich, neuer Vorrunde, dann dürften die Mos- müssen aggressives, emotionales Chance, „und ich freue mich rie- Manager des ESC, will ernst ma- kitos weiterspielen um die Top Eishockey spielen, um unsere sig, dass ich diese Chance bekom- chen. So ernst, dass er das Umfeld 4-Plätze der Oberliga West, die Gegner zu ärgern und vor Proble- me“. Die Vorbereitung war auf eine ganz schwierige Saison zur Teilnahme an der Zwischen- me zu stellen.“ Und er ist über- schwierig, die Ergebnisse wenig vorbereitet, „in der wir nicht die runde berechtigen würden. „Aber zeugt: „Die Stimmung im Team stimmig. Aber es ist, wie es ist, Hauptrolle spielen werden“. Wo gegen Mannschaften wie Duis- ist wirklich toll. Auch das kann wenn erst mal richtig los geht: das Geld sei, da seien die guten burg, Bad Nauheim, Dortmund, uns weiterhelfen.“ „Dann interessiert die Vorberei- Spieler. „Und wir haben kein Frankfurt oder Kassel ist das we- Er selbst hat sich aufs Glatteis tung niemanden mehr.“ Geld.“ nig realistisch.“ gewagt: Nicht, dass er sich da Achim Faust 98| Sportschau Essen

Insolvenz – Klappe, die Dritte

Die Moskitos werden ihre andauernden und gravierenden finanziellen Probleme nicht los

Im Juli wurde das Insolvenzverfah- auch in der vergangenen Saison, einräumen, gesucht wurde mal Uwe Stock eingereichter und zu- ren über den ESC Moskitos eröff- die so wenig gehalten hat von wieder ein Retter. Und der schien nächst wieder zurückgezogener net, Herr im Hause ist seitdem dem, was die Spielzeit zuvor mit sich tatsächlich vorzustellen: Joa- Insolvenzantrag eine unspektaku- Christoph Niering und sein Insol- der sensationellen Regionalliga- chim Herden, großer Planer einer läre Saison. Briefkastenschlüssel venzverwalterbüro. Das vorläufige Meisterschaft und der neuen Skihalle am Centro in Oberhau- wurden eingezogen, Schuldzu- Ende einer finanziellen Odyssee, Oberliga West versprochen hatte. sen, wollte den ESC auf Kurs weisungen hin und her gescho- die Verein, Fans und Umfeld in Zu eindeutig waren Vor- und Zwi- bringen. Dittmann zog sich zu- ben, Schlammschlachten geschla- der Saison 2010/2011 hinter sich schenrunde auf dem Eis – zu klar rück – doch die Probleme sollten gen. Und dann kam sie eben bringen mussten. Der beste aller das Aus in den Play offs gegen die auch mit Herden nicht zu bewäl- doch: die dritte Insolvenz nach endgültigen Schlussstriche, die ge- Tölzer Löwen. Zu dominant die tigen sein. Viele Hoffnungen hat- 2002 und 2008. zogen werden könnten: eine er- wirtschaftlichen Probleme und te er mitgebracht, viele Verspre- 190.000 Euro der fehlenden gut folgreiche Planinsolvenz – der Ver- Grabenkämpfe. chen gemacht – letztendlich 220.000 Euro wollte der Präsident ein wäre schuldenfrei. Auf über Schon vor dem ersten Bully überlagerten Streitigkeiten im zusammenbekommen und so den 400.000 Euro hatten sich die Ver- musste der damalige Präsident Vorstand, ein durch „Vize“ Ul- Stock’schen Antrag vom Februar bindlichkeiten angehäuft, gerade Frank Dittmann eine Etatlücke rich Kopetzki und Schatzmeister zurückgenommen und den Klub gerettet haben. „Ich bin über- glücklich“, jubilierte der ESC- Boss damals. „Die Moskitos ste- Nichts sticht besser ... Mit Manager Michael Rumrich und Jugendvorstand Torsten Schuhmacher wagen die Moskitos einen Neuanfang. hen endgültig auf soliden Füßen und haben eine Zukunft.“ Coach Jari Pasanen hatte nachgelegt und den Wunsch geäußert, am Ende der Saison schuldenfrei zu sein. Es entpuppte sich als Luftnummer. Nur wenige Wochen später er- klang ein „persönlicher Hilferuf“ Herdens, 110.000 Euro müssten kurzfristig zusammenkommen, um den K.O. zu verhindern. Sie kamen nicht zusammen. Im April ereilte den Klub dann die erneute Insolvenz. Quo vadis, ESC? Diese Frage war lange Zeit offen. Ein maroder Klub, ein verbrannter Name – auf einmal tauchten die SHC Ro- ckets als Alternative auf, um ei- nen Neuanfang zu wagen: Deren Präsident Thomas Böttcher hatte nach vielen erfolgreichen Skater- hockey-Jahren mit einem Ein- stieg ins Essener Eishockey ge- liebäugelt. Zwar zunächst nur im Nachwuchsbereich, doch die er- Sportschau Essen | 99

Große Töne hat Joachim Herden (re., hier mit Frank Petrozza) von sich gegeben, hat bei den Fans hellste Hoffnungen geweckt, undhat sogar bei den Moskitos im Tor gespielt – am Ende steht eine abermalige Insolvenz in der Bilanz des Krisen-Klubs.

neute Pleite des ESC ließ die La- sondere vieler Eltern aus der Ju- Posten des Managers. „Einer der Die Moskitos leben also noch wine ins Rollen kommen. Einer gendabteilung zeigt, dass dieser nicht belastet ist“, lobte das Insol- (immer), aber die Frage bleibt die stellte sich ihr entgegen: Insolven- Verein lebt.“ venzverwalterbüro. gleiche. Quo vadis, ESC? Auch zverwalter Christoph Niering. Er Die Grundlage sollte ein Kon- Tatsächlich einer, der keiner Sei- wenn eine Planinsolvenz Chan- sah den Fortbestand des ESC zept von Jugendvorstand Torsten te eines gespaltenen ESC-Umfel- cen eröffnet (Gläubiger- und Moskitos als „lohnenswert“ an, Schumacher bilden. 150.000 des zugeordnet werden kann. Er Mitgliederversammlung standen vor allem aufgrund der Jugendab- Euro sieht dies für das Senioreneis- könne sich Schöneres vorstellen, noch aus), diese Frage wartet teilung. Nein, Vermögen sei hockey in der Oberliga vor, als in ein so schwieriges Umfeld zu noch immer auf Beantwortung. kaum vorhanden. Und die Gläu- 100.000 Euro für den Nach- kommen, gab Rumrich bei seiner Luftschlösser sollen fortan ver- biger müssten sich auf eine eher wuchsbereich. Einführung unumwunden zu. pönt sein: „Wir können mit den symbolische Quote einstellen. Präsident Joachim Herden war Aber: „Die Moskitos sind noch großen Klubs der Liga wie Dort- Trotzdem solle die Eishockey- plötzlich aufs Abstellgleis gescho- immer ein toller Verein. Und es ist mund, Nauheim oder Kassel Tradition in Essen erhalten und ben. Die Insolvenz wurde im Juli ein Traum von mir, für so einen wirtschaftlich nicht mithalten“, insbesondere die Grundlage ge- eröffnet und dauert an. Parallel Club in einer solchen Position zu so Rumrich. „Wir gehen nicht ins schaffen werden, „dass die erfolg- bastelte Schumacher an einer neu- arbeiten.“ Neuer Trainer wurde Risiko, wir geben nur das aus, reiche Nachwuchsarbeit fortge- en Führungsriege und wartete mit Jan Vondracek; der bisherige was wir haben.“ Oft gehörte setzt werden kann“, so der einem echten Coup auf: Michael Coach, Jari Pasanen – teils „wurde Worte am Westbahnhof. Taten Fachanwalt für Insolvenzrecht. Rumrich, 1999 Zweitligameister er gegangen“, halb zog er sich frei- müssen folgen. „Das hohe Engagement insbe- mit den Moskitos, übernahm den willig zurück. Achim Faust 100| Sportschau Essen

André Grein ist wieder zu Hause

Der Routinier soll die jungen Moskitos durch die Oberliga führen

Wieder hier, in seinem Revier: Moskitos-Routinier André Grein.

André Grein ist wieder da. Und spielt er wieder am Essener West- mich gesetzten Hoffnungen erfül- schließlich berechtigen diese Plät- freut sich mächtig darüber, dass er bahnhof. len.“ Aber Grein sieht sich nicht ze zur Teilnahme an der Zwischen- wieder da ist. Und das hört man. André Grein ist unumwunden allein in der Pflicht. „Viele Spieler, runde mit der Nord- und Ost- „Toll ist das. Ich bin wieder zu der Senior der Truppe. 38 Jahre mit denen ich in der vorletzten Staffel. „Die Stimmung und die Hause.“ jung – oder doch eher 38 Jahre alt? Saison zusammengespielt habe, Kameradschaft im Team sind her- Voller Enttäuschung hatte der „Ich fühle mich fit und ich habe und die auch wieder hier sind, ha- vorragend. Das kann ein großes erfahrene Stürmer vor einem Jahr unglaubliche Lust auf Eishockey“, ben mittlerweile ihre Erfahrungen Plus sein.“ Statt nun aber eupho- seine Zelte beim Eishockey- betont André Grein. Aber er weiß gesammelt. Sie müssen nun den risch zu werden, wirbt André Grein Oberligisten ESC Moskitos abge- selbst: „Es wird nicht einfacher. Ich nächsten Schritt machen und vorsichtshalber auch um Geduld: brochen. André Grein, Kapitän habe einen Beruf, ich habe eine Fa- ebenfalls Verantwortung überneh- „Ich hoffe, die Fans nehmen das der Regionalliga-Meistermann- milie, die mich ohnehin kaum men“, findet der Stürmer. Dabei an, was wir ihnen bieten. Für uns schaft, fühlte sich unter der neu- sieht. Alles wird anstrengender.“ denkt er beispielsweise an Maris wird es ein schwieriges Jahr, wir en sportlichen Führung nicht Für ein Jahr hat Grein noch ein- Kruminsch. „Bei uns muss vieles haben ganz sicher nicht das größte wirklich wertgeschätzt. Er warte- mal unterschrieben, er soll eine passen, damit wir eine gute Saison Potenzial in der Liga. Aber wir te damals, wie er sagte, vergeblich junge Mannschaft führen, soll den spielen.“ werden alles versuchen.“ auf einen Anruf. Und deswegen Talenten voran gehen. „Ich bin Eine gute Saison – das bedeutet Und darauf hat André Grein zog es ihn alsbald zum Revier- auch gar kein Mitläufer. Da habe für den ESC, so lange wie möglich große Lust. Denn er ist wieder ein nachbarn aus Herne. Aber seit ich auch einen anderen Anspruch. im Kampf um die ersten vier Plät- Moskito. Beginn der Saison 2011 / 2012 Ich hoffe einfach, ich kann die in ze der Oberliga West mitzuhalten, Achim Faust Sportschau Essen | 101

Cardinals müssen einen Neuanfang starten

Die Saison in der German Football League ist ein einziges Debakel: zwölf Niederlagen in Folge

Mit dem Einzug in die Playoffs, in die Runde der besten Acht im Kampf um die Deutsche Meister- schaft, hatten die Footballer der Assindia Cardinals vor der Saison 2011 insgeheim geliebäugelt. Schließlich hatten sie sich in den zwei Jahren nach der Rückkehr in die nationale Beletage scheinbar gut im Oberhaus etabliert und so manchem Favoriten ein Bein ge- stellt. Doch was folgte, war eine Spielzeit, die die „Men In Blue“ wohl nur allzu gerne aus den Ge- schichtsbüchern streichen wür- den. Statt Jubel, Trubel, Heiterkeit setzte es reihenweise Pleiten, Pech und Pannen. Das alles gipfelte im freiwilligen Rückzug in die zweite Liga, denn die Essener verzichte- ten als Schlusslicht der regulären Meisterrunde sogar auf die Teil- nahme an der Relegation um den Klassenerhalt. Dabei waren die Essener noch kurz vor Beginn der Saison so fro- hen Mutes. Um ihre Ziele zu errei- chen, hatten sich die Cardinals Harter Aufschlag in der Realität: Die Cardinals erlebten eine harsche Bruchlandung. auch mit einem amerikanischen Trio verstärkt. Allerdings hatten sie aufgrund wirtschaftlicher Zwänge im Vergleich zum Vorjahr Lafayette getragen. Eine weitere auch im Leichtathletik-Team. Bei Offense-Line verfügten, die in zwei US-Positionen gestrichen Kraft für die Offensive war Jimmy den Cardinals kam Smith in der der Lage war, den Spielmacher und das Kontingent von fünf auf Lee Malone. Der 27-jährige Run- Passverteidigung zum Einsatz. entsprechend zu schützen und drei Importspieler reduziert. Bei ningback kam aus der amerikani- Ein Wagnis war es allerdings, ihm genügend Raum und Zeit zu den Neuzugängen fiel die Wahl schen Hallen-Liga. Dritter US- dass die „Men In Blue“ auf der verschaffen. Doch gerade ein so auf zwei Offensiv- und einen De- Boy der Cardinals war Shaquill Quarterback-Position, also beim junger Spieler wie Lupp hätte fensiv-Akteur. Smith. Wie der letztjährige Esse- Spielmacher, im Gegensatz zu eine starke O-Line benötigt, um Im Angriff sollte Wide-Receiver ner Publikumsliebling Joshua den meisten anderen Klubs auf sein zweifelsfrei vorhandenes Ta- Louis Lee die erste Empfänger- Lawson war Smith zuvor für die einen Importspieler verzichteten. lent entsprechend entfalten zu Adresse für die Pässe von Quarter- US-Militärakademie „The Cita- Hier sollte der erst 21-jährige To- können. Allerdings wurde er von back Tobias Lupp werden. Der del“ aktiv. Dort stand der 23-Jäh- bias Lupp die Strippen ziehen. seinen Vorderleuten schlicht und 23-Jährige hatte zuvor das Trikot rige aufgrund seiner Geschwindig- Doch es zeigte sich früh, dass die ergreifend viel zu oft im Stich ge- der Universität von Louisiana- keit und seines Sprungvermögens Cardinals leider nicht über eine lassen und dann überrannt. 102| Sportschau Essen

Mit der Offensive begannen Wochen sollte es noch deutlich die „Men In Blue“ zu diesem sind. „Unsere Rahmenbedingun- dann auch die Probleme, die sich dicker für die Cardinals kommen. Zeitpunkt fast schon sensationell gen passen einfach nicht zu den letztlich auf alle Mannschaftsteile Mit 9:37 unterlagen sie gegen die mit 24:17 beim Tabellendritten Anforderungen eines immer pro- ausweiten sollten. Denn weil sich Düsseldorf Panther, 7:51 hieß es in Düsseldorf durch. Und zum fessioneller werdenden Sports. der Angriff kaum einmal entspre- gegen Dresden, ein 0:38 setzte es Saisonausklang gab es noch ein Das gilt sowohl für die finanzielle chend in Szene setzen konnte, in Braunschweig. Auch gegen Ber- mehr als nur respektables 42:42 Seite, die ehrenamtlichen Struktu- stand die Verteidigung oft viel zu lin (6:38), zu Hause gegen Braun- gegen den späteren DM-Halbfi- ren des Vereins, und für äußere lange auf dem Feld und musste schweig (0:26), in Kiel (0:42) oder nalisten Mönchengladbach. Dinge wie Trainingsmöglichkei- sich letztlich dem Druck der beim Rückspiel in München Vor allem diese beiden Begeg- ten“, erklärte der Cardinals-Vorsit- Gegner geschlagen geben. Es griff (0:24) hagelte es deftige Pleiten. nungen hatten letztlich die Hoff- zende Wilfried Ziegler. Zwar ließ immer wieder die alte Football- Daran änderte auch nichts, dass nung geweckt, dass sich die „Men Ziegler zu keiner Zeit Zweifel dar- Weisheit, dass man in Ballbesitz die Cardinals mit Ben Sarver letzt- In Blue“ in der Relegation um an aufkommen, wie sehr alle Be- sein muss, um Spiele zu gewin- lich doch noch einen amerikani- den Klassenerhalt gegen den teiligten unter dieser Entschei- nen. Doch Ballbesitz hatten die schen Quarterback nachverpflich- Zweitliga-Zweiten durchsetzen dung litten, doch die „Men In Essener viel zu selten. tet hatten. Es steckte einfach nicht würden, um damit den Abstieg Blue“ hatten rein rational gehan- So begann die Saison schon bei genügend Potenzial im Team. zu vermeiden. Doch schon kurz delt und sich nicht von Emotio- der 15:18-Auftaktniederlage ge- In den ersten zwölf ihrer insge- nach dem letzten Spiel der regulä- nen leiten lassen. gen die Munich Cowboys recht samt vierzehn Ligaspiele kassier- ren Meisterschaft stellten die Es- Mit ihrer Entscheidung haben kläglich aus Essener Sicht. Schließ- ten die Cardinals mehr oder min- sener klar, dass sie nicht in der sich die Footballer jede Menge lich hatten die Interconference- der dicke Packungen. Und es Relegation antreten würden. Respekt verdient. Denn das ein Spiele gegen Mannschaften aus hätte letztlich kaum noch jemand Hinter dieser Entscheidung solches Vorgehen im Sport nicht der Süd-Gruppe der ersten Liga in damit gerechnet, dass die Essener steckte die Erkenntnis, dass die Gang und Gäbe ist, hat man ge- den Jahren zuvor meist sichere gegen Ende noch für einige Voraussetzungen für erstklassigen rade in Essen mit den Insolven- Punkte für die „Men In Blue“ be- Lichtblicke sorgen würden. Doch Football in Essen zumindest mo- zen im Fußball (RWE), Handball deutet. Doch in den kommenden am vorletzen Spieltag setzten sich mentan einfach nicht gegeben (Tusem) oder Eishockey (Moski- tos) oft genug gesehen. Ver- schwinden werden die Cardinals Hatte viel zu selten genug Zeit, einen gelungenen Angriff einzuleiten: Quarterback Tobias Lupp (2.v.r.) zwischen (v.l.) Léon Jacobs (Berlin), jedoch nicht von der Bildfläche. Dennis Hillebrand (Cardinals) und Pierre von Rymon Lipinsky (Berlin). Sie sehen den Rückzug in die zweite Liga vielmehr als einen Schritt zurück, um sich zu sam- meln, neu aufzustellen und letzt- lich besser Anlauf nehmen zu können, um irgendwann auch einmal dauerhaft ein sicherer Erstligastandort zu werden. „Wir werden uns in den kom- menden Monaten noch intensiv mit der Zukunft beschäftigen und ein Konzept erarbeiten, das auf dem eigenen Nachwuchs basiert“, erklärte Wilfried Ziegler. Denn ge- rade in der eigenen Jugend erleben die Footballer einen Andrang, der Ziegler von einem „Boom“ spre- chen lässt. Und genau dieser „Boom“ sorgt dafür, dass die „Men In Blue“ auch trotz der bitteren Saison 2011 recht optimistisch in die Zukunft blicken. Christian Schwarz Sportschau Essen | 103

„Uns blutet das Herz“

Doch die Vernunft siegt – sagt der Cardinals-Vorsitzende Wilfried Ziegler

Für Wilfried Ziegler war das Jahr seldorf und dem Remis 2011 sportlich gesehen kein ein- gegen Mönchengladbach faches Jahr. Als Vorsitzender der sportlich noch aufhor- Assindia Cardinals erlebte er so chen lassen. manche schwere Stunde. Schließ- Ziegler: Die Ergebnisse haben lich verloren die Essener Footbal- gezeigt, welch gute Moral im ler die ersten 12 ihrer 14 Ligas- Team steckt. Wir haben einen piele. Sie belegten mit 3:25 Kern, der füreinander und den Punkten und einem Touchdown- Verein alles gibt. Das stimmt Verhältnis von 162:532 den letz- mich zuversichtlich, dass uns der ten Platz in der Nord-Gruppe der Rückzug in die zweite Liga nicht Beletage. Und da sie auf die Teil- umwerfen wird. nahme an der Relegation um den • Wie ist die Entscheidung Klassenerhalt verzichteten, zogen über den Rückzug getrof- sie sich freiwillig in die 2. Liga zu- fen worden? rück. Ziegler: Rein rational. Wir muss- ten einfach erkennen, dass die ers- • Seit Anfang September ist te Liga für uns derzeit keine Hei- Gibt bei den Cardinals weiterhin die Richtung vor: Wilfried Ziegler. die Saison für die Assin- mat ist. Finanziell können wir dia Cardinals beendet. einfach nicht mithalten. Die wirt- Hatten Sie bereits Zeit, schaftliche Seite betrifft natürlich um durchzuatmen und auch unsere ehrenamtlichen das Jahr noch einmal Re- Strukturen. Diese sind aufgrund vue passieren zu lassen? Ziegler: Das Fazit fällt in Bezug nicht wie gewünscht funktio- der fortschreitenden Professionali- Ziegler: Zum Durchatmen hatten auf das sportliche Abschneiden niert, kommt oft eins zum an- sierung im Football jedoch nicht wir bisher kaum Gelegenheit. der ersten Herren-Mannschaft na- dern. Wir hatten einen absoluten mehr zeitgemäß. Schließlich mussten wir die Ent- türlich negativ aus. Wir hatten uns Negativlauf. Wir hatten zwi- • Was bedeutet der Rück- scheidung, uns aus der German viel vorgenommen, und natürlich schenzeitlich mehr als ein Dut- zug in die zweite Liga für Football League zurückzuziehen, ist man vor jeder Saison insgeheim zend verletzungsbedingte Ausfäl- den Verein Assindia Car- mit Spielern und Sponsoren dis- recht optimistisch. Man liebäugelt le. Das muss man sich erst einmal dinals? kutieren. Danach ging es dann di- stets damit, eine positive Überra- vorstellen! Das Verletzungspech Ziegler: Er bedeutet, dass uns das rekt an die Planungen für die Zu- schungsmannschaft zu werden. konnten wir nie kompensieren. Herz auch blutet. Schließlich ist es kunft. Das Revue passieren lassen Die Saison hat dann aber gewaltig Dazu haben wir uns in den Spie- eine Entscheidung des Kopfes ge- passiert eigentlich schon immer an den Nerven gezehrt. Und im- len meist in den Anfangsphasen gen die Leidenschaft. Aber wir während einer Saison. Nach je- mer dann, wenn es sportlich nicht mit Patzern das Leben schwer ge- werden alles daran setzen, uns zu dem Training oder Spiel fragt man so rund läuft, knirscht es auch hier macht. Drei, vier eigentlich klei- sammeln und in den kommenden sich, was in den vergangenen Ta- und dort etwas mehr. Wenn man nere Dinge haben zuweilen aber Jahren konsequent auf den Nach- gen und Wochen passiert ist, und sportlich erfolgreich ist, geht auch auch schon dafür gesorgt, dass die wuchs setzen. Eine gute und effek- was man besser hätte machen kön- alles andere etwas leichter. Gegner enteilen konnten. Daraus tive Nachwuchsarbeit ist aus heu- nen. • Was waren die Gründe für hat sich eine Negativspirale ent- tiger Sicht die einzige Möglichkeit, • Lässt sich das Fazit über das sportlich schwache wickelt, aus der es fast kein Ent- dass wir uns irgendwann vielleicht die vergangene Saison in Ergebnis? kommen mehr gab. doch in der ersten Liga zu Hause zwei, drei Sätzen zusam- Ziegler: Für so etwas gibt es zahl- • Kurz vor Schluss haben fühlen können. menfassen? lose Gründe. Denn wenn etwas sie mit dem Sieg in Düs- Christian Schwarz 104| Sportschau Essen

WAS MACHT EIGENTLICH ...?

Es ist, wie es ist, und daran werden wir nichts oder minder geplant, eine Funktionärslauf- Begeisterung zugejubelt und applaudiert, ändern: Wir werden alle älter. bahn ein. Oder sie wurden ein „guter Geist“. und manchmal waren wir auch ein bisschen Diese Wahrheit gilt natürlich auch für Abgesehen davon, dass man als Fußball- gemeinsam stolz. Gerne erinnern wir uns Sportler; sie werden manchmal mit besonde- trainer vielleicht reich werden kann: Das an diese Momente – aber wo sind unsere rer Härte von diesem Naturgesetz getroffen. gelingt den wenigsten! Und dennoch ist Helden von einst eigentlich hin? „Was macht Sie werden mit den Jahren vielleicht routinier- eine Sport-Karriere nach der Sport-Karriere eigentlich ...?“ ter, aber in der Regel nicht unbedingt schneller erstrebenswert: Wir brauchen die Ehemaligen Bestimmt finden Sie unten einige interes- / kräftiger / ausdauernder. Verletzungen als Vorbilder für den Nachwuchs, als sante Antworten auf diese spannende Frage. können ein jähes Ende bedeuten. Motivatoren, und auch für die Akquise von Und vielleicht nehmen Sie die Frage mal mit Zum Glück bleiben viele Sportler ihren Sponsorengeldern sind Ex-Sportler mehr als ins Klubheim, auf den Sportplatz oder in die Disziplinen und ihren Vereinen treu: Aus so wertvoll. Halle, und leiten sie an die Sportkameraden manchem Spieler wurde ein noch besserer So vielen Sportlern haben wir schon feste weiter. Sie können sicher sein, dass es nicht Trainer. Andere wiederum schlugen, mehr die Daumen gedrückt, haben ihnen voller langweilig wird.

... Ralf Agolli 6FK|QHEHFNHULQQHQ²PDOHWZDVVRXYHUl QHUPDOHWZDVJOFNOLFKHU1DFKGHPGLH JHE ²'HQ+|KHSXQNWVHLQHU 6*6FK|QHEHFNLQGHU6DLVRQ )X‰EDOOHUNDUULHUHHUOHEWH$JROOLDOV QXUPLW0KHGHQ.ODVVHQHUKDOWLQGHU 2EHUOLJDVSLHOHUEHL6FKZDU]:HL‰(VVHQ %XQGHVOLJDVFKDIIWHWUHQQWHQVLFKGLH %HYRUHUGDQQVHLQH7UDLQHUNDUULHUHEHL :HJHYRQ9HUHLQXQG$JROOLLP6RPPHU GHU6*6FK|QHEHFNEHJDQQZDUHU  6SLHOHUWUDLQHUEHLP69.UD\ 1DFKHLQHUPHKUPRQDWLJHQ3DXVHVSUDQJ $QIDQJEHUQDKP$JROOLGLH $JROOLEHLP69.UD\]XQlFKVWDOV )UDXHQ0DQQVFKDIWGHU6*6FK|QHEHFN ,QWHULPVWUDLQHUIU'LUN0|OOHQVLHSHLQ XQGIKUWHVLHDXI3ODW]]ZHLLQGHU GHUGHQ.OXEQDFK-DKUHQYHUODVVHQ 5HJLRQDOOLJD:HVW1DFKGHPGHU ZROOWH$XVGHU=ZLVFKHQO|VXQJZXUGH $EVWLHJNQDSSYHUKLQGHUWZXUGHIKUWH GDQQHLQHULFKWLJH/|VXQJ²GLH.UD\HU HUGLH0DQQVFKDIWVFKOLH‰OLFKLQGLH Ist zu seiner alten Heimat zurückgekehrt: Ralf Agolli JLQJHQPLWGHP7UDLQHU$JROOLDXFKLQ %XQGHVOLJD'RUWEHKDXSWHWHQVLFKGLH trainiert den Bezirksligisten SV Kray 04. GLH%H]LUNVOLJD6SLHO]HLW

... Frank Benatelli 69%ODX:HL‰3RVW5HFNOLQJKDXVHQ 6FKZDU]:HL‰(VVHQ7X5X'VVHOGRUIGHQ JHE ²,QVHLQHUDNWLYHQ=HLWDOV 669+DJHQVRZLHDOV6FRXWIU+HUWKD%6& )X‰EDOOHUVSLHOWH)UDQN%HQDWHOOLIUGHQ9I/ %HUOLQ %RFKXP%HUHLWVLQGHU$-XJHQGOLHIHUIU )UGLH6FKZDU]:HL‰HQZDUHUYRQ GLH$PDWHXUHGHV9I/DXIEHYRUHUIU ELVDOV7UDLQHU&R7UDLQHU7RUZDUW 3URÀVLQGHU)X‰EDOO%XQGHVOLJDGHEWLHUWH WUDLQHUXQG6SLHOEHREDFKWHULQ3HUVRQDO %LV]XVHLQHP.DUULHUHHQGHDEVROYLHUWH XQLRQWlWLJ6HLW%HJLQQGHU6DLVRQ %HQDWHOOLLQVJHVDPW%XQGHVOLJDVSLHOH WUDLQLHUWHUGHQ%RFKXPHU.UHLVOLJLVWHQ XQGHU]LHOWHGDEHL7RUH1DFKGHPHU &696SRUWIUHXQGH/LQGHQGHQHULQ VHLQHDNWLYH.DUULHUHZHJHQ6SRUWLQYD Ein Bochumer bleibt ein Bochumer: Aktuell trainiert Frank GLH%H]LUNVOLJDIKUWH OLGLWlWEHHQGHQPXVVWHDUEHLWHWH%HQDWHOOL Benatelli, der vier Jahre am Uhlenkrug gearbeitet hat, den DOV7UDLQHUIUGHQ696RGLQJHQGHQ+DVSHU Kreisligisten CSV Sportfreunde Linden. WAS MACHT EIGENTLICH ...? Sportschau Essen | 105

Viel unterwegs in Sachen Fußball: Fred Bockholt. Arbeitet mit Thomas Doll zusammen in der Wüste bei Gibt ihre Erfahrungen weiter: die Erfolgs-Leichtathletin Al-Hilal Riad: . Sabine Braun.

... Fred Bockholt ... Heiko Bonan ... Sabine Braun

JHE ²$OV6SLHOHUDEVROYLHUWH JHE ²'HULQ6DFKVHQ$QKDOW JHE ²'LHLQWHUQDWLRQDOH )UHG%RFNKROWYRQELVLQVJH JHERUHQH%RQDQDUEHLWHWEHUHLWVVHLW VSRUWOLFKH.DUULHUHGHU6LHEHQNlPSIHULQ VDPW3ÁLFKWVSLHOH,QGHQ-DKUHQ VHLQHP.DUULHUHHQGHDOV&RDFKYRU YRQ6DELQH%UDXQEHJDQQPLWGHU ELVZDU%RFNKROW]XQlFKVWIUVHLQHQ DOOHPLP)UDXHQEHUHLFK,QGHU6DLVRQ -XQLRUHQ(XURSDPHLVWHUVFKDIWEHLGHUVLH +HLPDWYHUHLQ9I%%RWWURSXQGIU WUDLQLHUWHHUGLH)UDXHQGHV GHQ]ZHLWHQ3ODW]EHOHJWHVWDUWHWH 5RW:HLVV(VVHQDNWLYEHYRUHU]X )&*WHUVORKLQGHU)UDXHQ%XQGHVOLJD VLHEHLGHQ2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ/RV .LFNHUV2IIHQEDFKZHFKVHOWH %HYRUHULQGHU6SLHO]HLW7UDLQHU $QJHOHVXQGZXUGH6HFKVWH,KUHHUVWHQ ZHFKVHOWH%RFNKROW]X%D\HU/HYHUNXVHQ EHL5RW:HLVV(VVHQZXUGHWUDLQLHUWHHU *ROGPHGDLOOHQVDPPHOWHGLHJHEUWLJH XQGEHHQGHWHGRUWVHLQHDNWLYH VHLWGLH5HJLRQDOOLJD1RUG0DQQ (VVHQHULQEHLGHU/HLFKWDWKOHWLN .DUULHUHDOV)X‰EDOOHU1DFKVHLQHUDNWLYHQ VFKDIWYRQ5RW:HLVV$KOHQ]XQlFKVWDOV (XURSDPHLVWHUVFKDIWLQ6SOLWXQG /DXIEDKQZDU%RFNKROW6SRUWXQG &R7UDLQHUVSlWHUDXFKDOV&KHIFRDFK EHLGHU:HOWPHLVWHUVFKDIWLQ7RNLR 0DWKHPDWLNOHKUHUXQGDUEHLWHWHQHEHQEHL NHKUWHHUGDQQDOV)UDXHQ&RDFK KROWHVLHEHLGHQ2O\PSLVFKHQ DOV7UDLQHUEHL3UHX‰HQ.UHIHOG6FKZDU] ]XP)&*WHUVORK]XUFNXQGEHKLHOW 6SLHOHQLQ%DUFHORQDGLH%URQ]HPHGDLOOH :HL‰(VVHQ5RW:HL‰2EHUKDXVHQ GLHVHQ-REDXFKQDFKGHU1HXJUQGXQJ %HLGHU:0LQ6WXWWJDUWJHZDQQ6DELQH )&5HPVFKHLGXQGGHP)&.OHYH$OV GHV)69*WHUVORK %UDXQ6LOEHUXQGYHUWHLGLJWH 6FRXWXQG7RUZDUWWUDLQHUNHKUWHHUVSlWHU $OV6SLHOHUEHVWULWW%RQDQLQVJHVDPW LKUHQ(07LWHOLQ+HOVLQNL ]XGHQ6FKZDU]:HL‰HQ]XUFNZRHULP %XQGHVOLJD6SLHOHLQGHQHQHU]Z|OI7RUH *OHLFK]ZHL:07LWHOLQHLQHP-DKU 0DLIUGLHOHW]WHQGUHL6DLVRQVSLHOH HU]LHOWH)UGLH5RW:HLVVHQVSLHOWH VLFKHUWHVLHVLFK%HLGHU+DOOHQZHOW ]XP&KHIWUDLQHUHUQDQQWZXUGH %RQDQYRQELVLQGHU5HJLRQDO PHLVWHUVFKDIWLQ3DULVLP)QINDPSIXQG 0LWWOHUZHLOHLVWGHUHLQVWLJH%XQGHVOLJD OLJDXQGHU]LHOWHYLHU7RUH EHLGHU:0LQ$WKHQLP6LHEHQNDPSI 7RUKWHUDOV6FRXWEHL5RW:HL‰2EHU 6HLW0lU]WUDLQLHUWHGHUHLQVWLJH 'HQNU|QHQGHQ$EVFKOXVV,KUHU.DUULHUH KDXVHQWlWLJ)UGLH(OIYRP1LHGHUUKHLQ (VVHQHU3XEOLNXPVOLHEOLQJGHQ2EHUOLJLV IHLHUWH6DELQH%UDXQPLWGHP*HZLQQGHU UHLVW%RFNKROWGXUFKJDQ]'HXWVFKODQG WHQ%)&'\QDPRZRHUDXFKDOV6SLHOHU 6LOEHUPHGDLOOHEHLGHU(0LQ XQGDQDO\VLHUWGLH6SLHOHGHU*HJQHU JHZLUNWKDWWH9RQGRUWDXV]RJHV%RQDQ 0QFKHQ GDQQLP$XJXVWEHUUDVFKHQGLQ +HXWHDUEHLWHWGLHHLQVWLJH6LHEHQNlPS GLH:VWH²DOV$VVLVWHQWYRQVHLQHP IHULQDOV-XJHQGWUDLQHULQEHLP79 HKHPDOLJHQ%)&.ROOHJHQ7KRPDV'ROO :DWWHQVFKHLG EHWUHXW%RQDQQXQGLH8GHVVDXGL VFKHQ5HNRUGPHLVWHUV$O+LODO5LDG 106| Sportschau Essen WAS MACHT EIGENTLICH ...?

Hat immernoch viel Eiszeit: Peter Draisaitl. Zeigt es dem Nordhorner Nachwuchs: Bei RWE hat er seine Karriere beendet, beim ärgsten Jochen „Scholle“ Fraatz. Rivalen spielt er in der Traditionself: Bjarne Goldbaek (r.).

... Peter Draisaitl ... Jochen Fraatz ... Bjarne Goldbæk

JHE ²%HUKPWKHLWHUODQJWH JHE ²:lKUHQGVHLQHU JHE ²9RQELV GHULQGHU7VFKHFKRVORZDNHLJHERUHQH DNWLYHQ/DXIEDKQVSLHOWH-RFKHQ)UDDW] VSLHOWH%MDUQH*ROGE NIUGHQ)& (LVKRFNH\VSLHOHULP9LHUWHOÀQDOHEHLGHQ EHLP7XVHPGHU+6*1RUGKRUQXQGGHP 6FKDONHGHQ)&.DLVHUVODXWHUQ 2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ$OEHUWYLOOH 7%9/HPJR,QLQVJHVDPW%XQGHVOLJD 7H%H%HUOLQXQGGHQ)&.|OQ LQ)UDQNUHLFKDOVVHLQ3HQDOW\DXIGHU VSLHOHQHU]LHOWHÅ6FKROOH´7RUHGLH *ROGE NZXUGHPLWGHP)&.DLVHUVODX 7RUOLQLHOLHJHQEOLHEXQGGLHGHXWVFKH ]ZHLWPHLVWHQ7RUHGHU%XQGHVOLJDJH WHUQ3RNDOVLHJHUXQG'HXWVFKHU0HLVWHU 0DQQVFKDIWGDPLWDXVVFKLHG)U VFKLFKWH0LWGHU1DWLRQDOPDQQVFKDIW 6SlWHUVSLHOWHHUXQWHUDQGHUHPEHLP 'HXWVFKODQGDEVROYLHUWHHU6SLHOH DEVROYLHUWHHU6SLHOHXQGHU]LHOWH )&&KHOVHD ² XQGEHLP)& 6HLQHHUVWH6WDWLRQDOV6SLHOHUZDUGHU 7UHIIHU )XOKDP ²  0DQQKHLPHU(5& 6DLVRQ  0LWHLQHP$OO6WDU*DPHEHHQGHWH)UDDW] 6HLQHODQJH.DUULHUHEHHQGHWHGHU'lQH ZHFKVHOWH'UDLVDLWO]XP.|OQHU(&EHYRU HLJHQWOLFKVHLQH.DUULHUHKDOIMHGRFK GHU0DOIUVHLQ/DQGVSLHOWHXQGEHL HUQDFK0DQQKHLP]XUFNNHKUWH EHLPGDPDOVYHUOHW]XQJVJHVFKZlFKWHQ GHU:0XQGGHU(852GDEHL =XU6DLVRQZHFKVHOWHHUZLHGHU 7%9/HPJR]XP6DLVRQHQGH ZDUEHL5RW:HLVV(VVHQ)UGLH5RW QDFK.|OQ²GRUWZXUGHHULQGHUQHX QRFKHLQPDODOV6SLHOHUDXV(LQHQOHW]WHQ :HLVVHQEHVWULWWHUYRQELV JHJUQGHWHQ'(/GLUHNW0HLVWHU (LQVDW]KDWWH)UDDW]DEHUPDOVLP-DKU LQVJHVDPW3DUWLHQXQGHU]LHOWHQHXQ JLQJHU]XGHQ0RVNLWRVPLWGHQHQ IUGHQ'6&:DQQH(LFNHOLP 7RUH LKPGDQNHLQHVYRQLKPLP $EVWLHJVGXHOOGHU%H]LUNVOLJDEHLGHU+6* +HXWHLVW*ROGE NOL]HQ]LHUWHU6SLHOHUEH HQWVFKHLGHQGHQ6SLHOYHUZDQGHOWHQ 5DX[HO6FKZHULQ,QGLHVHP6SLHOZDU UDWHUXQGDUEHLWHWDOV%XQGHVOLJD([SHUWH 3HQDOW\VGHU$XIVWLHJDXVGHU%XQGHVOLJD )UDDW]PD‰JHEOLFKGDUDQEHWHLOLJWGDVV EHL(XURVSRUW6NDQGLQDYLHQ LQGLH'(/JHODQJ$OOHUGLQJVZXUGH GHU'6&:DQQH(LFNHOGDV6SLHOJHZLQ EHULFKWHWHHUIUEXQGHVOLJDGHEHUGLH 'UDLVDLWOPLWGHQ0RVNLWRVLQGHUIROJHQ QHQNRQQWHXQGVLFKVRDPOHW]WHQ )X‰EDOOZHOWPHLVWHUVFKDIWLQ6GDIULND GHQ6DLVRQQDFKGHU'(/9RUUXQGH 6SLHOWDJGHQ.ODVVHQHUKDOWVLFKHUQNRQQWH /HW]WHU 0LWWOHUZHLOHLVW)UDDW]LQVEHVFKDXOLFKH EHHQGHWHHUVHLQH.DUULHUHQDFK 1RUGKRUQ]XUFNJHNHKUWXQGWUDLQLHUW HLQHP-DKUEHLGHQ5HYLHUO|ZHQ2EHUKDX GRUWGLH$-XJHQGGHU+6* VHQ'LH5HYLHUO|ZHQZDUHQJOHLFK]HLWLJ VHLQHHUVWH6WDWLRQDOV7UDLQHU:HLWHUH 7UDLQHUVWDWLRQHQ5(:%UHPHUKDYHQ ² 6WUDXELQJ7LJHUV ²  (LVElUHQ5HJHQVEXUJ ²  )FKVH'XLVEXUJ ² XQG(95 7RZHU6WDUV ² PLWGHQHQHU =ZHLWOLJD0HLVWHUZXUGH6HLW 6HSWHPEHULVW'UDLVDLWO7UDLQHUGHU 7KRPDV6DER,FH7LJHUV1UQEHUJ WAS MACHT EIGENTLICH ...? Sportschau Essen | 107

Drei Namen für einen sympathischen Ausnahmekönner: Er tut es noch: Thomas Happe bei einem Benefiz-Spiel Nicht mehr rot-weiß, aber immernoch rot: „Rick“, „Goldi“ – oder einfach Erich Goldmann. mit dem Tusem. der SPD-Politiker Rolf Hempelmann.

... Erich Goldmann ... Thomas Happe ... Rolf Hempelmann

JHE ²'HUHLQVWLJH(LVKR JHE ²7KRPDV+DSSH JHE ²'HUHKHPDOLJH FNH\SURÀLVW*HVFKlIWVIKUHUHLQHU EHJDQQVHLQH.DUULHUHEHLP26&'RUW 3UlVLGHQWYRQ5RW:HLVV(VVHQZLGPHW 3K\VLRWKHUDSLHSUD[LVLQ0QFKHQ(WZDV PXQGXQGVSLHOWHVSlWHUVHKUHUIROJUHLFK VLFKKHXWHDXVVFKOLH‰OLFKVHLQHU7lWLJNHLW DXIIlOOLJHULVWVLFKHUVHLQ1HEHQMREGHQQ EHLP7XVHP+DSSHJHZDQQPLWGHP DOVHQHUJLHSROLWLVFKHU6SUHFKHUGHU Å*ROGL´DUEHLWHWDXFKDOV&R.RPPHQWD 7XVHPXQGGLH'HXWVFKH 63'%XQGHVWDJVIUDNWLRQXQGVHLQHP WRUGHV6SRUWVHQGHUV6SRUWXQGEHWUHXW 0HLVWHUVFKDIWJHZDQQHUPLWGHQ 0DQGDWLP'HXWVFKHQ%XQGHVWDJ GLH(LVKRFNH\(YHQWVIUGHQ6SDUWHQND (VVHQHUQGHQ(XURSDSRNDOGHU3RNDOVLH 8PVLFKDXIVHLQHSROLWLVFKHQ$XIJDEHQ QDO JHU XQGGLH.DUULHUHLQ%HUOLQNRQ]HQWULHUHQ]X 6HLQHUVWHV6SLHODOV3URÀDEVROYLHUWH(ULFK ,QVJHVDPWEHVWULWW7KRPDV+DSSH N|QQHQLVW+HPSHOPDQQYRP$PW Å5LFN´*ROGPDQQLP$OWHUYRQ-DKUHQ /lQGHUVSLHOHXQGHU]LHOWHGDEHL7RUH GHV3UlVLGHQWHQYRQ5RW:HLVV]XUFNJH IUGHQ(9/DQGVKXW9RQELV KROWHHUPLWGHU1DWLRQDOPDQQVFKDIW WUHWHQ=HKQ-DKUHODQJKDWWHHUVLFK VSLHOWHHUIUGLH$GOHU0DQQKHLPXQG EHLGHQ2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ/RV XQHUPGOLFKIUGLH%HODQJHGHV(VVHQHU YRQELVIUGLH.DXIEHXUHU $QJHOHVGLH6LOEHUPHGDLOOH 7UDGLWLRQVYHUHLQVYRQGHU+DIHQVWUD‰H $GOHU'DQDFK]RJHV*ROGPDQQQDFK 1DFKVHLQHU.DUULHUHDOV6SLHOHUEHWUHXWH HLQJHVHW]WXQGGHQ9HUHLQDXFKLQ $PHULNDZRHUVLFKDEHUQLFKWGXUFKVHW +DSSHDOV7UDLQHUGHQ7X66FKXWWHUZDOG VSRUWOLFKXQGZLUWVFKDIWOLFKVFKZLHULJVWHQ ]HQNRQQWH,PPHUKLQNDQQHUYRQVLFK XQGGHQ9I/*XPPHUVEDFK9RQ =HLWHQXQWHUVWW]W EHKDXSWHQHLQ1+/6SLHOIUGLH2WWDZD ELVWUDLQLHUWHHUGLH0DQQVFKDIW 6HQDWRUVEHVWULWWHQ]XKDEHQ YRQ%RUXVVLD'RUWPXQGLQGHU)UDXHQ ZHFKVHOWHHUVFKOLH‰OLFK]XGHQ %XQGHVOLJD 0RVNLWRVQDFK(VVHQIUGLHHU6SLHOH $NWXHOODUEHLWHWGHUHLQVWNQDOOKDUWH EHVWULWWXQGDFKW7RUHHU]LHOWH1DFKGHUHQ $EZHKUUHFNHDOVKHXWH7UDLQHUGHU ÀQDQ]LHOOHP$XVVSLHOWHHUHLQ-DKU '-.0-&7ULHULQGHU)UDXHQKDQGEDOO EHLP(5&,QJROVWDGWXQGZHFKVHOWH %XQGHVOLJD ]XGHQ,VHUORKQ5RRVWHUVEHLGHQHQHUELV DXIV(LVJLQJXQGVHLQH'(/.DUULHUH EHHQGHWH 6HLQHOHW]WH6WDWLRQDOVDNWLYHU6SLHOHUZDU GHU=ZHLWOLJLVW(+&0QFKHQ1DFKHLQHP -DKUPXVVWHHUVHLQH.DUULHUHDEHUGRUW EHHQGHQ ,P0DLZXUGH(ULFK*ROGPDQQLQGLH +DOORI)DPHGHVGHXWVFKHQ(LVKRFNH\V DXIJHQRPPHQ 108| Sportschau Essen WAS MACHT EIGENTLICH ...?

Eine tolle Karriere am Uhlenkrug und unterm Bayer-Kreuz in Leverkusen: Thomas Hörster. Tennis-Fachmann der leiseren Töne: Eric Jelen.

... Thomas Hörster ... Eric Jelen

JHE ²1DFKVHLQHP:HFKVHO 2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ6RXOXQG JHE ²1DFKGHPGHU YRQ6FKZDU]:HL‰(VVHQ]X%D\HU GHU*HZLQQGHV8()$3RNDOVLPVHOEHQ HKHPDOLJH7HQQLVVSLHOHUVHLQH /HYHUNXVHQLP-DKUJDOW7KRPDV -DKU VSRUWOLFKH.DUULHUHEHHQGHWKDWWH +|UVWHUDOVÅHZLJHV7DOHQW´)UGLH EHUQDKP+|UVWHUGDV7UDLQHUDPW DUEHLWHWH(ULF-HOHQ]XQlFKVWEHLHLQHU 6FKZDU]:HL‰HQKDWWHHUYRQELV EHL%D\HUV$-XJHQGPLWGHUHULP-DKU (VVHQHU6SRUWPDUNHWLQJ$JHQWXUXQG LQ6SLHOHQDFKW7RUHHU]LHOW'HQ VRJDU0HLVWHUZXUGHEHU VSlWHUDOVIUHLHU0LWDUEHLWHUIUGLH 'XUFKEUXFKDOV6SLHOHUVFKDIIWHHU QDKPHUVFKOLH‰OLFKGLH5HJLRQDOOLJD %HUHLFKH7HQQLVXQG*ROIEHLÅ%RULV VFKOLH‰OLFKDOVGHUGDPDOLJHQHXH 0DQQVFKDIWYRQ%D\HU/HYHUNXVHQ1DFK %HFNHU &R´HLQHU6FKZHL]HU6SRUWPDU %D\HU7UDLQHU(ULFK5LEEHFN+|UVWHUYRP HLQHPNXU]HQXQG]LHPOLFKHUIROJORVHQ NHWLQJ$JHQWXUYRQ%RULV%HFNHU 0LWWHOIHOGDXIGLH/LEHUR3RVLWLRQ ,QWHUPH]]RDOV7UDLQHUGHU%XQGHVOLJD JHK|UWHHUGHP2UJDQLVDWLRQVWHDPGHV EHRUGHUWHZRHUVLFKVFKQHOO]XHLQHP 0DQQVFKDIWLP-DKUWUDLQLHUWHHU $5$*:RUOG7HDP&XSVDP5RFKXVFOXE GHUEHVWHQ/LEHURVGHU%XQGHVOLJD %D\HUV8PLWGHUHUHUQHXWGLH 'VVHOGRUIDQ0LWWOHUZHLOHLVWGHU HQWZLFNHOWH:HLOHUVRVFKZHUDXV]XVSLH 'HXWVFKH0HLVWHUVFKDIWJHZDQQ'DQDFK ODQJMlKULJH(78)6SLHOHU7UDLQHUGHV OHQZDUHUDUEHLWHWHHUVLFKEHL%D\HUGHQ EHHQGHWHHUVHLQH7UDLQHUNDUULHUHXQG 7HQQLV9HUEDQGV1LHGHUUKHLQ 6SLW]QDPHQÅ.UDNH´ EHUQDKPHLQHQ-RELQGHU6FRXWLQJ 6HLQHJU|‰WHQ(UIROJHIHLHUWH-HOHQ )UGHQ:HUNVFOXEEHVWULWWGHUJHEUWLJH $EWHLOXQJGHV:HUNVFOXEVGHQHUQRFK XQGDOVHUPLW%RULV%HFNHUXQG (VVHQHU%XQGHVOLJD3DUWLHQLQGHQHQ KHXWHDXVEW &DUO8ZH6WHHEMHZHLOVGHQ'DYLVFXS6LHJ HU7RUHHU]LHOWHZXUGHHUYRQ HUULQJHQNRQQWHXQG )UDQ]%HFNHQEDXHULQGLH1DWLRQDOHOI ZXUGH-HOHQ'HXWVFKHU+DOOHQPHLVWHUXQG EHUXIHQIUGLHHUYLHU6SLHOHDEVROYLHUWH LQGHQ-DKUHQELV'HXWVFKHU 6HLQHJU|‰WHQ(UIROJHDOV6SLHOHUZDUHQ 0DQQVFKDIWVPHLVWHU6HLQHEHVWH3ODW]LH GHU*HZLQQGHU%URQ]HPHGDLOOHEHLGHQ UXQJLQGHU(LQ]HO:HOWUDQJOLVWHZDU5DQJ ,QGHU'RSSHOZHUWXQJVFKDIIWHHUHV DXI3ODW] WAS MACHT EIGENTLICH ...? Sportschau Essen | 109

Christian Keller mit seinem väterlichen Freund und Förderer Horst Melzer. Kenner der Revier-Klub-Szene: Frank Kontny.

... Christian Keller ... Frank Kontny

JHE ²6HLQHQHUVWHQJUR‰HQ ,QVJHVDPWJHZDQQGHU(VVHQHU JHE ²'HUHLQVWLJH6SLHOHU LQWHUQDWLRQDOHQ(UIROJIHLHUWH&KULVWLDQ 'HXWVFKH0HLVWHUVFKDIWHQZXUGH]ZHL YRQ5RW:HLVV(VVHQXQG6FKZDU]:HL‰ .HOOHUPLWGHP*HZLQQGHU(XURSD 0DO(XURSDPHLVWHUXQG.XU]EDKQ:HOW (VVHQLVWKHXWHVSRUWOLFKHU/HLWHUYRQ PHLVWHUVFKDIWGHU-XJHQGEHUP PHLVWHUXQGZXUGHHUZHJHQ 5RW:HL‰2EHUKDXVHQ%HLP0DORFKHU 6FKPHWWHUOLQJIROJWHQ]ZHLZHLWHUH VHLQHUKHUDXVUDJHQGHQ(UIROJHPLWGHP &OXEDXVGHU1DFKEDUVWDGWLVW.RQWQ\ 7LWHOEHL-XJHQGHXURSDPHLVWHUVFKDIWHQ 7LWHOÅ6FKZLPPHUGHV-DKUHV´DXVJH]HLFK VFKRQVHLWDOV87UDLQHUXQGDOV GHU7LWHOGHVLQWHUQDWLRQDOHQDPHULNDQL QHW%HLGHQ2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ 6FRXWWlWLJ VFKHQ0HLVWHUVVRZLHGLYHUVHQDWLRQDOH $WODQWDJHZDQQ.HOOHUPLWGHUP $OV6SLHOHUZDU.RQWQ\LQGHU)X‰EDOO 7LWHOXQG5HNRUGH /DJHQVWDIIHOVHLQHHUVWHRO\PSLVFKH %XQGHVOLJDIUGLH6*:DWWHQVFKHLG 6HLQHHUVWHQEHLGHQQDWLRQDOHQ0HLVWHUWL %URQ]H0HGDLOOH,QVJHVDPWKDW&KULVWLDQ ELV XQG5RW:HLVV(VVHQ WHOEHLGHQ6HQLRUHQVLFKHUWHVLFKGHU .HOOHUDQYLHU2O\PSLVFKHQ6SLHOHQ ELV DNWLY,QGLHVHU=HLW JHEUWLJH:HUGHQHUEHUGLHP WHLOJHQRPPHQ'DUEHUKLQDXVIXQJLHUWH EHVWULWWHU6SLHOHXQGHU]LHOWH 6FKPHWWHUOLQJXQGGLHP/DJHQ HUDOV$NWLYHQVSUHFKHUXQGDXFKDOV 7UHIIHU=ZHL-DKUHODQJKDW.RQWQ\DXFK 1DFKGHPHUEHLGHQ2O\PSLVFKHQ .RPPHQWDWRUIUGDVGHXWVFKH)HUQVH DP8KOHQNUXJLQGHU2EHUOLJDJHNLFNW 6SLHOHQLQ%DUFHORQDPLWGHU/DJHQVWDIIHO KHQ 1DFKVHLQHUDNWLYHQ=HLWZDU.RQWQ\XQWHU GHQYLHUWHQ3ODW]EHOHJWKDWWHJHODQJLKP 0LWWOHUZHLOHDUEHLWHWGHUHKHPDOLJH DQGHUHP$-XJHQG7UDLQHUEHL5:(XQG GHULQWHUQDWLRQDOH'XUFKEUXFKPLW GHXWVFKH6FKZLPP6WDUGHUDXFKDOV DXFKNXU],QWHULPVWUDLQHUVRZLH GHP:HOWPHLVWHUWLWHOEHUGLHP %RWVFKDIWHUIUGLH2O\PSLD%HZHUEXQJ 6SRUWOLFKHU/HLWHU$EGHU6DLVRQ /DJHQDXIGHU.XU]EDKQGHU9L]HZHOW YRQ5KHLQ5XKUXQGDOV3DWHEHLÅ-XJHQG ZDUHU&KHIWUDLQHUEHL6FKZDU]:HL‰ PHLVWHUVFKDIWEHUP6FKPHWWHUOLQJ WUDLQLHUWIU2O\PSLD´IXQJLHUWKDWDOV (VVHQLQGHU2EHUOLJD1RUGUKHLQ XQGGHU9L]HZHOWPHLVWHUVFKDIWPLWGHU %DQNNDXIPDQQEHLGHU%+)%$1.$* YHUOLH‰.RQWQ\GLH6FKZDU]:HL‰HQLQ [P)UHLVWLOVWDIIHO 5LFKWXQJ2EHUKDXVHQ 110| Sportschau Essen WAS MACHT EIGENTLICH ...?

... Frank Kurth

JHE ²'HUJHEUWLJH 9HOEHUWHUEHVWULWW]HKQ%XQGHVOLJDVSLHOH IU)RUWXQD'VVHOGRUIEHYRUHU]XU 6DLVRQ]X5:(ZHFKVHOWH)U 5RW:HLVV(VVHQVWDQG.XUWKYRQELV XQGYRQELVLQGHU %XQGHVOLJDXQGGHU5HJLRQDOOLJD1RUG ]ZLVFKHQGHQ3IRVWHQXQGZXUGHGRUW VFKQHOO]XP3XEOLNXPVOLHEOLQJ8QGGDV QLFKWQXUZHJHQVHLQHUDWHPEHUDXEHQGHQ 3DUDGHQ.XUWKGHQDOOHÅ&XUWLV´ULHIHQ ZDUHLQHUGHUHUVWHQÅ=DXQMXEOHU´1DFK Erst parieren, dann zum Jubeln auf den Zaun: Frank „Curtis“ Kurth. ZLFKWLJHQ6SLHOHQVWLHJHUPHLVWDXIGHQ =DXQGHUGDV6SLHOIHOGYRQGHQ=XVFKDX HUWULEQHQWUHQQWHXQGIHLHUWHDXVJHODV )U5RW:HLVV(VVHQXQGZlKUHQGGHV 5RW:HLVV(VVHQ  9I%6SHOGRUI VHQPLWGHQ$QKlQJHUQ6SRUWOLFKHV Å=ZLVFKHQVSLHOV´EHL:DWWHQVFKHLG ² XQG669J9HOEHUW   *ODQ]OLFKWPLW5:(ZDUGDV(UUHLFKHQ EHVWULWW.XUWKLQVJHVDPW=ZHLWOLJDV +HXWHWUDLQLHUWÅ&XUWLV´GHQ1LHGHUUKHLQOL GHV')%3RNDOÀQDOHV SLHOH6HLQH6WDWLRQHQDOV7UDLQHUZDUHQ JLVWHQ)&:OIUDWK

... Willi „Ente“ Lippens

JHE ²(LQJHÁHLVFKWH 5RW:HLVV(VVHQ)DQVDPVLHUHQVLFK QRFKKHXWHEHUGLHURWH.DUWHYRQ .XOWVSLHOHU:LOOL(QWH/LSSHQVLP6SLHO EHL:HVWIDOLD+HUQH$XIGLHJHOEH.DUWH PLWGHU$XVVDJHGHV6FKLHGVULFKWHUV,FK YHUZDUQH,KQHQDQWZRUWHWHGHU1LHGHU OlQGHU,FKGDQNH6LHXQGZXUGHDOV .RQVHTXHQ]GHV)HOGHVYHUZLHVHQ ,P5:(7ULNRWNDP/LSSHQVDXI (LQVlW]HXQGHU]LHOWH7RUH'DPLWLVW HUELVKHXWH5HNRUGVSLHOHUXQGWRUVFKW ]HGHV9HUHLQV$QGHU+DIHQVWUD‰HNLFNWH /LSSHQVYRQELVXQGYRQ ELV'D]ZLVFKHQVSLHOWHGHU6SD‰YR Damals Spaßvogel und Könner sondergleichen – heute ein gefragter Interviewpartner: Ente Lippens. JHO]ZHL-DKUHEHL%RUXVVLD'RUWPXQGXQG EHL'DOODV7RUQDGR)UGLHQLHGHUOlQGL VFKH1DWLRQDOPDQQVFKDIWPDFKWHHUQXU HLQ/lQGHUVSLHOZHLOHUGRUWZHJHQVHLQHV 6HLQHQ6SLW]QDPHQÅ(QWH´YHUGDQNWHU Å(QWH´/LSSHQVEHWUHLEWKHXWHPLWVHLQHU GHXWVFKHQ+LQWHUJUXQGVQLFKWDN]HSWLHUW VHLQHP/DXIVWLOGHUDQGHQZDWVFKHOQGHQ (KHIUDXGLH*DVWVWlWWHÅ0LWWHQLP3RWW´LQ ZXUGH *DQJHLQHU(QWHHULQQHUWH %RWWURS WAS MACHT EIGENTLICH ...? Sportschau Essen | 111

... Lutz Liwowski )UJUR‰HV$XIVHKHQVRUJWHHLQYRQ /LZRZVNLHQWZLFNHOWHV.DMDNGDVHLQHQ JHE ²'HUHLQVWLJH.D VHKUVFKPDOHQ%RRWVUXPSIKDWWHXQG]XU QXVSRUWOHUGHU.*(VVHQEHJDQQVHLQH (LQKDOWXQJGHU0LQGHVWEUHLWHLQGHU VSRUWOLFKH.DUULHUHPLWGHP:LOGZDVVHU %RRWVPLWWH]ZHLNXU]HQDFKREHQ UHQQVSRUWXQGHU]LHOWHQDFKGHPHU]XP VWHKHQGH)ORVVHQDXIMHGHU6HLWHKDWWH .DQXUHQQVSRUWJHZHFKVHOWZDUEHL 'DGLHVH(QWZLFNOXQJYLHOH1DFKDKPHU GHU:HOWPHLVWHUVFKDIWLQ'XLVEXUJVHLQHQ IDQGZXUGHGLH0LQGHVWEUHLWHGHU%RRWH HUVWHQLQWHUQDWLRQDOHQ(UIROJGLH%URQ]H GXUFKGHQLQWHUQDWLRQDOHQ.DQX PHGDLOOHLP.EHUP YHUEDQGDXIJHKREHQ %HLGHQRO\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ$WODQWD /LZRZVNLEHHQGHWHVHLQH.DUULHUH EHOHJWHHUGHQYLHUWHQ3ODW]EHU +HXWHJHKW/XW]/LZRZVNLVHLQHP%HUXI PXQGGHQIQIWHQ3ODW]EHUP DOV,QJHQLHXUEHL(21QDFK*DQ] 6HLQHHUVWH:HOWPHLVWHUVFKDIWJHZDQQHU QHEHQEHLEDXWHU]XVDPPHQPLWGHP LQ6]HJHG8QJDUQEHUP %RRWVEDXHU.ODXV/HWWPDQQ5HQQNDMDNV YHUWHLGLJWHHUGLHVHQ7LWHOLQ0DLODQG XQGVWHLJWDXFKVHOEVWJHUQHQRFKLQGHQ NODU 5HQQNDMDN

Er paddelt noch: Lutz Liwowski (vorne).

... Bodo Müller-Boenigk JHVSHUUWLVWXQGQLFKWPHKUDQDNWLYH 6SLHOHUYHUJHEHQZLUG8QWHUGHP JHE ²'HU3XEOLNXPVOLHEOLQJ +DOOHQGDFKGHU(LVVSRUWKDOOHDP:HVW GHV(6&0RVNLWRV(VVHQVSLHOWHYRQ EDKQKRIKlQJW]XU(ULQQHUXQJDQ ELVDP:HVWEDKQKRI,QGLHVHU=HLW 0OOHU%RHQLJNHLQ7ULNRWPLWGHU EHVWULWW%RGR0OOHU%RHQLJNLQVJHVDPW HQWVSUHFKHQGHQ1XPPHU 6SLHOHXQGHU]LHOWH7RUH1DFK 'HU9HUWHLGLJHUJHKWKHXWHEHLP6FKOLWW ]ZHL-DKUHQEHLP(9'XLVEXUJNHKUWHHU VFKXKFOXE8HUGLQJHQHLQHP$PDWHXUFOXE IUGLH6DLVRQQRFKHLQPDO LQVHLQHU+HLPDW.UHIHOGDXIV(LV QDFK(VVHQ]XUFNXQGHU]LHOWHYLHU7UHIIHU LQ6SLHOHQ 0OOHU%RHQLJNWUXJEHLGHQ0RVNLWRVGLH 5FNHQQXPPHUÅ´GLHDXIJUXQGVHLQHU 9HUGLHQVWHIUGHQ9HUHLQIULPPHU

Starke Verteidigung: Bodo Mueller-Boenigk (l.) mit Torsten Kienass und dessen Sohn Max. 112| Sportschau Essen WAS MACHT EIGENTLICH ...?

... Thomas Reineck

JHE ²'HUHKHPDOLJH.DQXWH GHUVHLWIUGLH(VVHQHU.DQXJH PHLQVFKDIWDQGHQ6WDUWJLQJLVWQDFKZLH YRUVHKUHQJPLWGHP.DQXVSRUWYHUEXQ GHQ5HLQHFNLVWVHLW3UlVLGHQWGHV /DQGHV.DQX9HUEDQGHV15: 'DQHEHQJHKWHUVHLQHUEHUXÁLFKHQ 7lWLJNHLWDOV,QJHQLHXUEHLGHQ6WDGWZHU NHQ(VVHQQDFK$XFK5HLQHFNV7RFKWHU 3LDJHKWHUIROJUHLFKLQGHU.*(1DFK ZXFKVPDQQVFKDIWDQGHQ6WDUW 0LWGHP.DQXVSRUWEHJDQQ7KRPDV 5HLQHFNJHZDQQHUVHLQHHUVWH -XQLRUHQ:HOWPHLVWHUVFKDIWVPHGDLOOHHLQ -DKUVSlWHUVHLQHHUVWH0HGDLOOHLQGHU /HLVWXQJVNODVVHIROJWHQ]ZHLZHLWHUH :HOWPHLVWHUVFKDIWVPHGDLOOHQ6HLQHHUVWHQ RO\PSLVFKHQ6SLHOHEHVWULWWHULQ 6HRXOZRHUPLWGHPGHXWVFKHQ9LHUHU Genießt in Berlin eine Auszeit: Jürgen Röber. .DMDNGHQVHFKVWHQ3ODW]EHOHJWH%HLGHQ 2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ%DUFHORQD KROWHHULP9LHUHU.DMDNGLH*ROGPHGDLOOH 1DFKGHP*HZLQQVHLQHU]ZHLWHQ RO\PSLVFKHQ*ROGPHGDLOOHEHLGHQ ... Jürgen Röber 6SLHOHQLQ$WODQWDEHHQGHWHHUVHLQH /HLVWXQJVVSRUWNDUULHUH1HEHQGHQEHLGHQ JHE ²'HUHLQVWLJH6SLHOHU 'DV)X‰EDOOVSLHOHQHUOHUQWH5|EHUYRQ RO\PSLVFKHQ*ROGPHGDLOOHQJHZDQQHU XQG7UDLQHUOHEWPLWWOHUZHLOHLQ%HUOLQXQG ELVEHLP6X6+HUWOLFK1DFK LQVJHVDPW:HOWPHLVWHUVFKDIWVPHGDLO JHQLH‰WHVQDFKIDVW-DKUHQHLQH VHLQHU-XJHQG]HLWODQGHWHHUEHUGLH OHQGDYRQIQILQ*ROG $XV]HLWYRP)X‰EDOOJHVFKlIW]XQHKPHQ 9HUEDQGVOLJLVWHQ&I%)RUG1LHKO.|OQXQG 9RUGLHVHU$XV]HLWZDU-UJHQ5|EHU 7X6/LQJHQEHLP%XQGHVOLJLVWHQ:HUGHU DOV7UDLQHUEHLPWUNLVFKHQ+DXSWVWDGW %UHPHQZRHUVHLQ%XQGHVOLJDGHEXW FOXE$QNDUDVSRUWlWLJ6HLQH7UDLQHUNDUULH JDE1DFKVHFKV-DKUHQDQGHU:HVHU UHVWDUWHWH5|EHUEHL5RW:HLVV(VVHQ)U VSLHOWH5|EHUHLQH6DLVRQODQJIUGHQ)& 5:(ZDUHUYRQELV&R7UDLQHU %D\HUQ0QFKHQEHYRUHVLKQIU]ZHL XQGELVKDXSWYHUDQWZRUWOLFKHU -DKUHLQV$XVODQGQDFK.DQDGDXQG 7UDLQHU$QGHU+DIHQVWUD‰HJHZDQQHU (QJODQG]RJZHFKVHOWH5|EHU GLH'HXWVFKH$PDWHXUPHLVWHUVFKDIW ZLHGHULQGLH%XQGHVOLJDXQGVSLHOWHGRUW XQGIKUWH5:(]XUFNLQGLH/LJD$OV ELVIU%D\HU/HYHUNXVHQ6HLQH LQGHU6DLVRQDEHUEHUHLWVIUK 6SLHOHUNDUULHUHHQGHWHGRUWZRVHLQH IHVWVWDQGGDVV5:(DP(QGHGHU6DLVRQ 7UDLQHUNDUULHUHEHJDQQ9RQELV GLH/L]HQ]HQW]RJHQEHNRPPHQZUGH PDFKWH-UJHQ5|EHU6SLHOHIU EHNDP5|EHUGLH0|JOLFKNHLWVRIRUWGHQ 5RW:HLVV(VVHQXQGHU]LHOWHLQVJHVDPW .OXE]XZHFKVHOQ 7UHIIHUIUGLH5RW:HLVVHQ 6HLQHZHLWHUHQ6WDWLRQHQDOV7UDLQHU ZDUHQ9I%6WXWWJDUW ² +HUWKD %6&%HUOLQ ² 9I/:ROIVEXUJ ² ).3DUWL]DQ%HOJUDG ²  %RUXVVLD'RUWPXQG ²  Hat die Funktionärs-Laufbahn eingeschlagen: Thomas Reineck. XQG6DWXUQ5DPHQVNRMH ²  WAS MACHT EIGENTLICH ...? Sportschau Essen | 113

Stets ein gutes Vorbild: Elvir Saracevic. Ganz schick im Olympia-Dress: Jan Schäfer. Am Katernberger Lindenbruch fing alles an: Peter Schreiner.

... Elvir Saracevic ... Jan Schäfer ... Peter Schreiner

JHE ²'HUHLQVWLJH0LWWHO JHE ²'HU6LOEHUPHGDLOOHQ JHE ²'HUHLQVWLJH7UDLQHU IHOGVSLHOHUYRQ6FKZDU]:HL‰(VVHQEHHQ JHZLQQHUGHU2O\PSLVFKHQ6SLHOHLQ GHU6SRUWIUHXQGH.DWHUQEHUJOHEWVHLW GHWHLP6RPPHUVHLQH.DUULHUHXQG 6LGQH\LP9LHUHU.DMDNXQG)LQDOLVWLP.,, DXI0DOORUFD,Q(VVHQ+HLVLQJHQ NRQ]HQWULHUWVLFKVHLWKHUDXIVHLQH)DPLOLH PEHLGHQ2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ VLW]WVHLQ,QVWLWXWVIU-XJHQGIX‰EDOOGDV XQGVHLQHQ-REEHLGHU(215XKUJDV$* $WKHQIHLHUWHQDFKMDKUHODQJHU 7UDLQHUIRUWELOGXQJHQXDLQ'XEDLRGHU (OYLU6DUDFHYLFZXUGHYRPGDPDOL :HWWNDPSIDEVWLQHQ]HLQEHUDXV 6SDQLHQRUJDQLVLHUW'DUEHUKLQDXVLVW JHQ(7%&RDFK)UDQN%HQDWHOOLDQGHQ HUIROJUHLFKHV&RPHEDFN'HU.DQXWHYRQ 3HWHU6FKUHLQHU$XWRUXQG3URGX]HQW 8KOHQNUXJJHKROWXQGZXUGHVFKQHOO]XU GHU.*(VVHQVD‰EHLGHU'HXWVFKHQ ]DKOUHLFKHU)X‰EDOO)DFKEFKHUXQG IHVWHQ*U|‰HLQGHU0DQQVFKDIWXQG 0HLVWHUVFKDIWLQ0QFKHQLP9LHUHUNDMDN /HKU'9'V$OV0LWEHJUQGHUGHU VFKRQ]XP(QGHVHLQHUHUVWHQ6DLVRQYRQ GHUEHUP%URQ]HJHZDQQXQGIXKU 'HXWVFKHQ)X‰EDOO$NDGHPLHLVWHU GHQ)DQVDOV(7%6SLHOHUGHV-DKUHV DXFKLPP6SULQWPLW:HOWPHLVWHU EHUHLWVLQGHUJDQ]HQ:HOWKHUXPJHNRP DXVJH]HLFKQHW'HUDP1LHGHUUKHLQXQG 0D[+RIILQV)LQDOH$X‰HUGHPZXUGHHU PHQXPDOV7UDLQHUDXVELOGHUXQG5HIHUHQW LP5XKUJHELHWDXIJHZDFKVHQH$NWHXU /DQGHVPHLVWHULPP(LQHUNDMDN 9RUWUlJHEHL)RUWELOGXQJVYHUDQVWDOWXQJHQ ZXUGHEHLGHQ6FKZDU]:HL‰HQQLFKWQXU XQGP=ZHLHUNDMDN XQG.RQJUHVVHQ]XKDOWHQ DXIVHLQHU/LHEOLQJVSRVLWLRQLP]HQWUDOHQ %HYRU6FKlIHUVHLQH.DUULHUHLP$OWHU PLW]DUWHQ-DKUHQIKUWHGHU 0LWWHOIHOGVRQGHUQDXFKDOV,QQHQYHUWHL YRQQXU-DKUHQHLJHQWOLFKYRU]HLWLJ HKHPDOLJH/HKUHUGHU*XVWDY+HLQHPDQQ GLJHUGHIHQVLYHU0LWWHOIHOGVSLHOHURGHU EHHQGHWKDWWHJHZDQQHUQHEHQVHLQHU *HVDPWVFKXOHGLH6SRUWIUHXQGH.DWHUQ 6WXUPVSLW]HHLQJHVHW]W$OOHLKP]XJH RO\PSLVFKHQ6LOEHUPHGDLOOHYRQEHL EHUJYRQGHU9HUEDQGVOLJDLQGLH2EHUOLJD GDFKWHQ$XIJDEHQHUIOOWHHUPLW/HLGHQ GHU:0LQ0DLODQGGLH%URQ]HPH 1RUGUKHLQ,QGHU)ROJHZDU6FKUHLQHU VFKDIWXQG.ODVVH=XP$EVFKOXVVVHLQHU GDLOOHLP=ZHLHU.DMDNEHUPXQG -XJHQGWUDLQHUEHL6FKDONHYRQ .DUULHUHZXUGHHUHUQHXWYRQGHQ EHLGHU(0LQ3RVHQ]ZHL*ROGPH ELVEHWUHXWH6FKUHLQHUDOVHUVWHU )DQV]XP(7%6SLHOHUGHV-DKUHVJHNUW GDLOOHQLP9LHUHU.DMDN 7HDPFKHIGLHHUVWH1DWLRQDOPDQQVFKDIW LP%OLQGHQIX‰EDOO 114| Sportschau Essen WAS MACHT EIGENTLICH ...?

... Thomas Strunz 6WXWWJDUW,P1DWLRQDOWULNRWNDPHUDXI (LQVlW]H8QYHUJHVVHQEOHLEW6WUXQ]]XP JHE ²6HLWZDU7KRPDV HLQHQDOV(OIPHWHUVFKW]HLP+DOEÀQDOH 6WUXQ]DOV6SRUWOLFKHU/HLWHUEHLP GHU(XURSDPHLVWHUVFKDIWJHJHQ GDPDOLJHQ5HJLRQDOOLJLVWHQ5RW:HLVV *DVWJHEHU(QJODQGDOVHUHUVW]XP (VVHQWlWLJ0LWHLQHP-DKUHV3ODQ (OIPHWHUVFKLH‰HQHLQJHZHFKVHOWZXUGH ZROOWHHUGHQDQJHVFKODJHQHQ7UDGLWLRQV 0LWVHLQHPHUVWHQ%DOONRQWDNW|IIQHWH YHUHLQ]XUFNLQGLH%XQGHVOLJDIKUHQ 6WUXQ]GHQ'HXWVFKHQGHQ:HJLQV)LQDOH =XGHPEHWUHXWHHUVHLWGHU6DLVRQ YRQ:HPEOH\ GLH0DQQVFKDIWDOV7HDPFKHI =ZHLIHOKDIWH%HUKPWKHLWHUODQJWH6WUXQ] 1DFKHLQHU1LHGHUODJHDP GXUFKGHQ79$XIWULWWVHLQHVGDPDOLJHQ 6HSWHPEHUJHJHQGLH]ZHLWH %D\HUQ7UDLQHUV*LRYDQQL7UDSDWWRQLGHU 0DQQVFKDIWGHV)&.|OQZXUGH EHLVHLQHPOHJHQGlUHQ:XWDXVEUDXFK 6WUXQ]PLWVRIRUWLJHU:LUNXQJYRQDOOHQ DXFKGHQ6SLHOHU7KRPDV6WUXQ]EH $XIJDEHQVXVSHQGLHUW VFKLPSIWHÅ:DVHUODXEHQ6WUXXXXQ]"´ $OV6SLHOHUEHVWULWWGHU'XLVEXUJHU6WUXQ] $NWXHOODUEHLWHW6WUXQ]DOV6SLHOHUEHUDWHU LQVJHVDPW%XQGHVOLJDVSLHOHIUGHQ XQGDXFKDOV79([SHUWHXQWHUDQGHUHP )&%D\HUQ0QFKHQXQGGHQ9I% IUGHQ6HQGHU6SRUW

Nur noch Zaungast an der Hafenstraße: Thomas Strunz.

... Dmitri Torgowanow 6HLQHOHW]WHQ6WDWLRQHQDOV6SLHOHUZDUHQ GLH6*.URQDXgVWULQJHQ ²  JHE ²6HLQH+DQGEDOONDUULHUH XQGGHU+69+DPEXUJ ²  EHJDQQ7RUJRZDQRZEHL1HZD6W 0LWGHUUXVVLVFKHQ1DWLRQDOPDQQVFKDIW 3HWHUVEXUJZHFKVHOWHHU]XU6* KDW'PLWUL7RUJRZDQRZ6SLHOH :DOODX0DVVHQKHLPQDFK'HXWVFKODQG EHVWULWWHQLQGHQHQHU7RUHHU]LHOWH 9RQELVVSLHOWHHUIUGLH6* $OV1DWLRQDOVSLHOHUKROWH7RUJRZDQRZ 6ROLQJHQ RO\PSLVFKHV*ROGXQGJHZDQQHLQH 6HLQHQlFKVWH6WDWLRQZDUGHU786(0ZR :HOWPHLVWHUVFKDIWXQGVRZLH]ZHL HUELVVSLHOWH.XU]YRUGHP$EVFKLHG (XURSDPHLVWHUVFKDIWHQ IKUWHGHU+QHGHQ7XVHPDOV.DSLWlQ 9RQ+DPEXUJDXVLVWGHU:HOWNODVVH QRFK]XP7LWHOLP(+)3RNDODOVHULP 6SLHOHU]XVHLQHQ:XU]HOQ]XUFNJHNHKUW GUDPDWLVFKHQ]ZHLWHQ)LQDOVSLHOLQGHU +HXWHWUDLQLHUWHUGHQUXVVLVFKHQ(UVWOLJLV $UHQD2EHUKDXVHQGDVHQWVFKHLGHQGH7RU WHQ6W3HWHUVEXUJ+& JHJHQGHQ6&0DJGHEXUJEHLVWHXHUWH

Kapitän beim bislang letzten großen Triumph: Dmitri Torgowanow. WAS MACHT EIGENTLICH ...? Sportschau Essen | 115

... Mark Warnecke

JHE ²'HUHKHPDOLJH 6FKZLPPHUGHU6WDUWJHPHLQVFKDIW(VVHQ NDQQPLWWOHUZHLOHDXIPHKUHUHHUIROJUHL FKH.DUULHUHQ]XUFNEOLFNHQ1HEHQVHLQHU /DXIEDKQDOV6FKZLPPHUVWXGLHUWH :DUQHFNH0HGL]LQXQGDUEHLWHWHQDFK VHLQHP6WXGLXPLQHLQHURUWKRSlGLVFKHQ .OLQLNLQ%RFKXP 'DQHEHQKDW:DUQHFNHVHLQH)DV]LQDWLRQ IU(UQlKUXQJVRSWLPLHUXQJHQWGHFNWXQG VLFKVHLWLQGLHGLHVEH]JOLFKH )RUVFKXQJJHVWU]W 0LWWOHUZHLOHEHWUHLEWHULQ:LWWHQHLQH SULYDWlU]WOLFKH*HPHLQVFKDIWVSUD[LVXQG LVWJDQ]QHEHQEHL*HVFKlIWVIKUHUGHU 0DUN:DUQHFNH*PE+PLWGHUHUVHKU HUIROJUHLFKVHOEVWHQWZLFNHOWH1DKUXQJVHU JlQ]XQJVPLWWHOYHUWUHLEW =XVHLQHUDNWLYHQ=HLWZDUGHUJHEUWLJH Gerne schnell unterwegs: Ansgar Wessling. %RFKXPHU.XU]EDKQ6SH]LDOLVWLP %UXVWVFKZLPPHQZXUGHHU]XP HUVWHQ0DO:HOWPHLVWHUEHUGLHP %UXVWJHZDQQHUEHLGHQ2O\PSL VFKHQ6SLHOHQLQ$WODQWDLQGHUJOHLFKHQ ... Ansgar Wessling 'LV]LSOLQGLH%URQ]HPHGDLOOHKROWH :DUQHFNHLP$OWHUYRQ-DKUHQEHLGHQ JHE ²'HUHKHPDOLJH 6HLQHQ]ZHLWHQ:07LWHOLP'HXWVFKODQG 6FKZLPPZHOWPHLVWHUVFKDIWHQLQ0RQWUHDO GHXWVFKH5XGHUHUEHWUHLEWLQ(VVHQVLHEHQ $FKWHUIHLHUWHHU]ZHL-DKUHVSlWHULQ GLH*ROGPHGDLOOHEHUP%UXVW%HLGHQ )LOLDOHQVHLQHV8QWHUQHKPHQV+|UV\VWHPH :LHQ1DFKGHP*HZLQQGHU%URQ]H 'HXWVFKHQ0HLVWHUVFKDIWHQLP :HVVOLQJ$QVJDU:HVVOLQJGHUIUGLH 0HGDLOOHEHLGHQ2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ 6FKZLPPHQEHHQGHWHHUVHLQH 5XGHUULHJHGHV79.XSIHUGUHKDQGHQ %DUFHORQDEHHQGHWHHUVHLQH.DUULHUH DNWLYH.DUULHUHDOV6FKZLPPHU 6WDUWJLQJEOLFNWDXIHLQHHUIROJUHLFKH=HLW LP$OWHUYRQ-DKUHQ DOV5XGHUHULP'HXWVFKODQG$FKWHU 1DFKVHLQHU=HLWDOV5XGHUHUHQWGHFNWH ]XUFNGLHPLWGHP7ULXPSKEHLGHQ GHU(VVHQHUGHQ0RWRUVSRUWIUVLFK)QI 2O\PSLVFKHQ6SLHOHQLQ6HRXO -DKUHODQJIXKU:HVVOLQJEHLP3RUVFKH EHJDQQ(LQ-DKUVSlWHUVD‰HUDOVHLQ]LJHU 6SRUWV&XSXPGHQ6LHJPLWEHYRUHU 5XGHUHUDXVGHPVLHJUHLFKHQ2O\PSLD GLHVH.DUULHUHQDFKHLQHPVFKZHUHQ $FKWHUEHLGHU:0LQ%OHGLPKHXWLJHQ 8QIDOOEHHQGHWH 6ORZHQLHQLPGHXWVFKHQ5XGHU)ODJJ VFKLIIXQGZXUGH:HOWPHLVWHU

Eine Karriere war nie genug: der emsige wie erfolgreiche Mark Warnecke. 116| Sportschau Essen

Ein neuerlicher Beweis der Stärke

Die Bilanz der SGE-Starter bei der WM in Shanghai kann sich sehen lassen

Die deutschen Beckenschwim- Lambertz möglichst viele Essener mer haben sich bei den Weltmeis- mit möglichst starken Leistungen terschaften in Shanghai nicht mit zu den Olympischen Spielen Ruhm bekleckert. Viele Athleten 2012 bringen. Dafür wird das blieben weit hinter ihren Ergeb- Training der Essener WM-Teil- nissen bei den Deutschen Meis- nehmer Sina Sutter, Lisa Vitting, terschaften in Berlin vor sieben Jan David Schepers und Hendrik Wochen zurück. Doch die vier Feldwehr nicht nur von zehn auf Essener WM-Teilnehmer schaff- elf Einheiten erhöht, es werden ten es, vom negativen Sog nicht auch neue Reize im Krafttraining erfasst zu werden. „Ich bin stolz, gesetzt. dass wir ein positives Resümee Zum Abschluss der Titelkämp- ziehen können“, sagte Henning fe hatte Sina Sutter bei ihrer Lambertz, der Trainer der Start- WM-Premiere unverschuldetes gemeinschaft, „meine Schwim- Pech. Die 20-Jährige legte ihre mer haben ihre Leistungen von 100 Meter Schmetterling in gu- den Deutschen Meisterschaften ten 58,56 Sekunden zurück, verbessert oder bestätigt.“ doch nachdem die Staffel auf der Am Schlusstag der WM holte Anzeigetafel zunächst als Siebte Hendrik Feldwehr mit der deut- in 4:00,79 Minuten aufgeführt schen Lagenstaffel Bronze. Es war wurde, musste ihr Ergebnis einige nach Lisa Vittings drittem Platz Minuten später gestrichen wer- Fischte in Shanghai mit der 4x 100 Meter-Freistil-Staffel Bronze aus dem Becken: Lisa Vitting. mit der 4x 100 Meter-Freistil- den. Brustschwimmerin Sarah Staffel das zweite Edelmetall für Poewe aus Wuppertal war beim die SG Essen in Shanghai. In ersten Wechsel elf Hundertstelse- 59,72 Sekunden zeigte Feldwehr kunden vor dem Anschlag von eine starke Vorstellung auf der nicht, wenn er gegen die interna- dann gemeinsam die Vorberei- Rückenschwimmerin Jenny Men- Brustdistanz. Der 23-Jährige ließ tionale Elite schwimmt.“ tung auf Olympia intensivie- sing ins Wasser gesprungen. sich auch nicht von der unruhi- Da es in der deutschen Mann- ren“, sagte Lambertz. Wäre das „Wir mussten etwas riskieren, gen Nacht im Teamhotel aus dem schaft kriselte und das Verhältnis Bundestrainer-Amt denn eine um weiter nach vorne zu kom- Konzept bringen: „Die italieni- von Bundestrainer Dirk Lange Option für die Zukunft? Ohne men“, sagte Henning Lambertz. schen Wasserballer sind ja Welt- und Sportdirektor Lutz Busch- lange zu überlegen, antwortete Sina Sutter war natürlich zu- meister geworden, da kann man kow nicht das harmonischste ist, Lambertz: „Vor drei Jahren habe nächst über die Disqualifikation ihnen nicht verübeln, dass sie ge- scheint Lange spätestens nach ich mich noch zu jung dafür ge- enttäuscht, doch dann erzählte feiert haben.“ den Olympischen Spielen 2012 fühlt. Nach den Olympischen sie, wie sehr ihr erstes WM-Aben- Lambertz war natürlich auch in London sein Amt abgeben zu Spielen 2012 wäre ich bereit. Es teuer ihre Motivation gestärkt zufrieden mit seinem Schützling: müssen. Lambertz, der schon als wäre zwar ungewohnt, nicht mehr habe: „Es war ein sehr schönes „Das war ein sehr guter Ab- junger Trainer Thomas Rupp- Tag für Tag mit Schwimmern in Erlebnis für mich, hier in Shang- schluss. Jetzt müssen wir versu- rath an die Weltspitze führte und der Halle zu arbeiten, aber es ist hai dabei gewesen zu sein.“ Die chen, diese Zeit auf die Einzel- auch in Essen erstklassige Arbeit auch reizvoll, das Abschneiden ei- 20-Jährige will jetzt auch 2012 strecken umzusetzen. Hendrik ist abliefert, wäre ein Top-Kandidat ner ganzen Schwimm-Nation zu die Position als Schmetterling- in der Staffel immer sehr stark. für die Nachfolge. „Ich hoffe, lenken.“ Schwimmerin der deutschen La- Aber auf den zweiten 50 Metern dass wir jetzt im Verband die Noch sind solche Überlegun- genstaffel erkämpfen. reicht das Stehvermögen noch Fehler gründlich analysieren und gen hypothetisch, erst einmal will Thomas Lelgemann Sportschau Essen | 117

SGE unterstreicht ihre Ausnahmestellung

Vier Athleten sichern bei DM in Berlin die WM-Tickets

Die Startgemeinschaft Essen un- die 50 Meter Schmetterling auch terstrich bei den 123. Deutschen das Gold über die 100 Meter Schwimm-Meisterschaften in Ber- Schmetterling in 59,01 Sekunden. lin ihre Ausnahmestellung unter Zwar verfehlte sie die Norm für die den deutschen Vereinen. Bereits Einzelstrecke (57,97 Sekunden), vor der Bekanntgabe des Aufgebo- doch wird sie als klar beste deutsche tes für die Weltmeisterschaften im Schmetterling-Schwimmerin ihren Juli in Shanghai durch den Deut- Platz in der Lagenstaffel erhalten. schen Schwimm-Verband stand Diese Position wird sich Hendrik mit an Sicherheit grenzender Feldwehr in Shanghai noch er- Wahrscheinlichkeit fest, dass vier kämpfen müssen. Der Essener Namen von Essener Schwimmern Brustschwimmer hatte am Freitag auf der Liste stehen würden. Hen- mit dem ersten Platz über 50 Meter drik Feldwehr, Jan David Sche- Brust seine WM-Teilnahme bereits pers, Lisa Vitting und Sina Sutter gesichert, doch am Samstag musste haben mit ihren starken Vorstel- er über 100 Meter Brust in 1:00,68 Erfolg schafft Fans: eine junge Anhängerin mit der erfolgreichen Lisa Vitting, die in Berlin lungen in Berlin das Ticket nach Silber und Bronze holte. Minuten eine überraschende Nie- China gelöst. derlage gegen den Shootingstar Neben den WM-Tickets stehen Christian vom Lehn (1:00,51) hin- natürlich auch etliche Podestplätze Silber bei Deutschen Meister- Kampf und belohnte sich mit der nehmen. Der Dormagener blieb in der Erfolgsbilanz: 18 Medaillen schaften, dafür muss man sich Goldmedaille, eine Hundertstelse- nur vier Hundertstelsekunden über (vier Gold, neun Silber, fünf Bron- nicht schämen. Aber da Ruhnau kunde vor der Wuppertalerin. Pech der Norm. Da er die Richtzeit aber ze) holte die SGE allein in der Of- die Norm für die WM verpasste für Ruhnau: die Weltelite ist über über 200 Meter Brust knackte, fenen Klasse. und gleichzeitig die Wuppertalerin die 200 Meter Brust so stark, so werden vom Lehn und Feldwehr in Neben den vier glücklichen Sarah Poewe ihr den Titel in dass sie die vom Deutschen Shanghai über 100 Meter Brust WM-Fahrern gab es aber einen 1:08,69 Minuten wegschnappte, Schwimm-Verband geforderte den Platz in der Staffel ausschwim- Pechvogel im Essener Team. Caro- wird die Essenerin wohl nicht mit Norm (2:24,42 Minuten) nicht er- men. line Ruhnau holte auf den Brust- nach China fahren dürfen. „Ich füllen konnte. „Am kommenden Lisa Vitting wird sehr wahr- Strecken zwar eine Gold- und zwei muss leider davon ausgehen, dass Wochenende will ich in Monte scheinlich sogar in zwei WM-Staf- Silbermedaillen, doch verpasste sie nur eine deutsche Brustschwimme- Carlo zeigen, dass ich mich über felwettbewerben an den Start die für die WM geforderten Richt- rin für die Lagenstaffel nominiert die 100 Meter Brust in Berlin ein gehen. Die Wirtschaftspsycholo- zeiten. Als Caroline Ruhnau am wird“, macht sich Caroline Ruhnau bisschen unter Wert verkauft gie-Studentin sicherte sich ihre Samstagabend zum PR-Termin selbst keine großen Illusionen. habe“, sagte Ruhnau. „Ich bin auf Plätze für die beiden Freistil-Staf- ihres Sponsors Speedo kam, hatte „Jetzt will ich über die 200 Meter der ersten Bahn mit einer zu hohen feln durch den zweiten Platz über sie ihr Lachen schon wieder gefun- Brust noch einmal alles geben“, Frequenz ins Rennen gegangen“. 200 Meter (1:59,47 Minuten) und den. Vier Stunden vorher sahen sagte sie, als sie am Samstagabend Was sie sich eigentlich vorge- den dritten Rang über 100 Meter ihre Gesichtszüge noch ganz an- zurück ins Essener Mannschaftsho- nommen hatte, schaffte Sina Sut- (55,19 Sekunden). ders aus. Die Enttäuschung über tel fuhr. ter. Die 20-Jährige nutzte ein- Der vierte Essener WM-Fahrer, die verpasste WM-Fahrkarte ließ Dass sie ein echtes Vorbild für drucksvoll ihre Chance, sich nach Jan David Schepers, hatte sich am sich nicht verbergen. In 1:09,44 ihre jungen Teamkollegen ist, be- der Teilnahme an der EM 2010 in vergangenen Freitag bereits über Minuten schlug die 27-Jährige wies sie dann über die lange Brust- Budapest auch für die WM 2011 200 Meter Lagen seine Fahrkarte von der Startgemeinschaft Essen strecke. In 2:27,60 Minuten lieferte zu qualifizieren. Die Bundeswehr- ins Reich der Mitte gesichert. Er als Zweite über 100 Meter Brust sie sich mit ihrer Rivalin Sarah Poe- Soldatin und Wirtschafts-Studen- wurde deutscher Vize-Meister. an. we erneut einen spannenden tin holte sich nach dem Titel über Thomas Lelgemann 118| Sportschau Essen

Licht und Schatten

Caroline Ruhnau bei den Swim & Fun Days wieder die „Miss Zuverlässig“

Zweieinhalb Tage lang ging es bei pers. „Wer sich eine Zeit von 1:59 auf Teneriffa nicht entsprechend über die kurzen Strecken gestei- den „Alex Athletics Swim & Fun bei den Deutschen Meisterschaf- davor geschützt haben. Das ist gert“, freute sich Nicole Endru- Days“ im Leistungszentrum Rüt- ten zum Ziel gesetzt hat, bei dem wenig professionell“, kritisiert schat. Gut entwickelt hätten sich tenscheid Schlag auf Schlag. Von müssten 2:03er Zeiten in Serie Lambertz. bei den Jüngsten Rabea Tzenetos den Jüngsten bis hin zu Spitzen- kommen“, so Lambertz. Jan Da- Fällt die Essener Bilanz in der und Lisa Höpink (beide Jhrg, athleten gingen die Schwimme- vid Schepers schlug nach 2:05,44 offenen Klasse gemischt aus, so 1997). „Deutschlandweit sind sie rinnen und Schwimmer vom Minuten als Zweiter an. Dass war Nachwuchstrainerin Nicole in ihren Jahrgängen vorn dabei“, Startblock. Naturgemäß stellte Sina Sutter, Marius Kusch, Ka- Endruschat durchweg zufrieden. so die Trainerin. der Ausrichter, die SG Essen, das tharina David und Paulina Bei den älteren Jahrgängen be- Da, wo die Jüngsten hinwol- größte Kontingent. Schmiedel, die allesamt mit Oh- wies wieder einmal Kathrin len, ist Steffen Deibler bereits an- Die Bilanz von SGE-Cheftrai- renentzündungen aus dem zwei- Demler ihre Vielseitigkeit. Von gekommen. Der 23-Jährige ner Henning Lambertz fiel nach wöchigen Trainingslager auf Te- den 1500 Metern Freistil zum Kurzbahn-Weltrekordler aus eigenen Worten „diesmal durch- neriffa zurückkehrten und wenn Auftakt, wo die 14-Jährige in der Hamburg sorgte mit seinen schnittlich“ aus. „Es gab einige überhaupt nur gehandicapt ins offenen Klasse Vierte wurde, bis 23,08 Sekunden über 50 m Leistungen, über die ich mich Rennen gingen, schmeckte Lam- zu 50 Meter Schmetterling war Schmetterling für den Kracher sehr gefreut habe und andere, die bertz ebenfalls nicht. Demler in zahlreichen Diszipli- der Veranstaltung und schob sich mich verwundert haben“, sagt „Die gesundheitlichen Proble- nen am Start. „Auf den langen unter die Top Drei der Jahres- Lambertz. me haben sie sich größtenteils Strecken war Kathrin schon im- weltbestenliste. Zur Freude des Trainers trug be- selbst zuzuschreiben, da sie sich mer gut, aber sie hat sich auch Dietmar Mauer sonders Lisa Vitting bei, die die 100 m Freistil (0:56,30) und die 200 m Freistil (2:01,10) gewann sowie über 50 m Freistil (0:26,32), Traditionell stark vertreten: der Nachwuchs der SGE bei den Alex Swim & Fun Days. 400 m Freistil (4:24,05), 50 m Schmetterling (0:27,25) und 100 m Schmetterling (1:02,41) als Zweite anschlug. Ihrem Ruf als „Miss Zuverlässig“ wurde Caroli- ne Ruhnau wieder gerecht, die die 200 m Brust (2:32,83) gewann. Hinzu kamen zweite Plätze über 50 m Brust (0:31,70), 200 m Schmetterling (2:19,49) und 100 m Brust (1:09,40) sowie Platz drei im 200 m-Lagen-Rennen (2:21,95). Brustschwimmer Hen- drik Feldwehr überzeugte mit 0:28,29 Minuten über 50 Meter (1.) und 1:03,12 Minuten über 100 Meter (2.). Wo Licht ist, ist auch Schatten. Enttäuscht war Henning Lam- bertz von der 200-Meter-Lagen- Vorstellung von Jan David Sche- Sportschau Essen | 119

Die SGE schreibt Geschichte

Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften bei den Männern und bei den Frauen

■ DIE TEAMS

SGE-Frauen (Disziplinen/ Gesamtpunktzahl in Klammern): Lisa Vitting (50 m Freistil, 100 m Freistil, 200 m Freistil, 50 m Schmetterling, 400 m Freistil/3981), Caroline Ruhnau (50 m Brust, 200 m Schmetterling, 100 m Brust, 200 m Lagen, 200m Brust/3943), Kathrin Demler (200 m Lagen, 400 m Lagen, 800 m Freistil/2147), Sina Sutter (200 m Freistil, 50 m Schmetterling, 100 m Schmetterling, 50 m Freistil, 100 m Freistil/3796), Katharina David (200 m Rücken, 400 m Freistil, 400 m La- Hatte als Viel-Starterin einen gewichtigen Anteil am Erfolg der SGE-Frauen: Sina Sutter. gen/2097), Franzisca Scheiner (100 m Rücken, 200 m Rücken, 50 m Rü- cken/2220), Kristina Wißmann (800 m Freistil, 200 m Schmetterling/1346), Die Schwimmerinnen und betrug 2237 Punkte. Die SGE- Ende hatten die Essener 46.412 Paulina Schmiedel (100 m Schmetterling, Schwimmer der Startgemeinschaft Damen, bei denen Sina Sutter, Punkte aus Vor- und Endkampf 50 m Rücken, 100 m Rücken/2114), Essen (SGE) haben Geschichte Lisa Vitting und Caroline Ruhnau und damit 741 Zähler Vorsprung Kerstin Vogel (100 m Brust, 200 m Brust, geschrieben. Sie verteidigten nicht jeweils fünf Rennen bestritten, auf den Vize-Meister SG Frank- 50 m Brust/2086). nur ihren Vorsprung aus dem Vor- schwammen in einer eigenen Liga. furt. SGE-Männer: kampf der Deutschen Mann- Die Männer, die sich eine Me- „Es war eine tolle Teamleistung Jan Konopka (200 m Freistil, 50 m schaftsmeisterschaften, sondern daille zum Ziel gesetzt hatten, und ein toller Teamspirit“, freute Schmetterling, 100 m Freistil, 100 m setzten sich beim großen Finale im waren mit dem vergleichsweise sich Henning Lambertz, als sich Schmetterling, 200 m Schmetter- Dortmunder Südbad weiter von kleinen Polster von 511 Punkten beide Teams die Goldmedaillen ling/3603), Hendrik Feldwehr (50 m Brust, der Konkurrenz ab und sicherten in den Endkampf gegangen. und die Urkunden abholen durf- 200 m Brust, 100 m Brust, 200 m Lagen, sich somit beide (!) Titel. SGE-Cheftrainer Henning Lam- ten. Es sei ein Erfolg aller elf Män- 400 m Lagen/3849), Jan David Schepers Drei Wettkämpfe waren noch bertz hatte im Endkampf einen ner und neun Frauen. (200 m Lagen, 400 m Lagen, 200 m Freistil, zu absolvieren, das streiften die Angriff der Frankfurter und Ber- Und diesen historischen Erfolg 200 m Brust, 100 m Freistil/3832), Marius SGE-Damen bereits die Meister- liner erwartet. Doch die Essener, feierten die Aktiven schon leicht in Kusch (100 m Schmetterling, 200 m Shirts über. Und das durften sie bei denen Hendrik Feldwehr, Jan der Dortmunder Halle an, um Schmetterling, 400 m Freistil/2113), Erik auch, denn sie lagen uneinholbar David Schepers und Jan Konop- dann nach der Rückkehr in Essen Steinhagen (100 m Brust, 50 m Freistil, 50 in Front. Selbst wenn es noch drei ka jeweils fünfmal ins Wasser gin- weiterzumachen. „Wir haben ei- m Brust, 50 m Schmetterling/2930), Robert Disqualifikationen für Essen gege- gen, wehrten die Angriffe aller- nen Tisch im Roadstop reserviert“, Flader (400 m Freistil, 1500 m Freistil/1418), ben hätte – der dritte Titel in Folge dings souverän ab. Das taten sie sagte Henning Lambertz. Bei ein Thomas Rueter (100 m Rücken, 200 m wäre ihnen dennoch sicher gewe- auch mit der Hilfe von Steffen paar Burgern und Bierchen durf- Rücken, 50 m Freisitil/2104), Dominik Keil sen. Unter dem Strich kamen die Hillmer, der trotz einer Woche ten die Doppel-Meister darüber (50 m Rücken/717), Steffen Hillmer (1500 Essenerinnen auf 47.646 Punkte. mit Magen-Darm-Beschwerden sinnieren, was sie vollbracht hat- m Freistil/681), Niklas Mäusbacher (200 m Der Vorsprung auf die Riege des im ersten Durchgang die 1500 ten. Rücken, 100 m Rücken/1312), Mitja SV Halle, des Zweitplatzierten, Meter Freistil absolvierte. Am Dietmar Mauer Zastrow (50 m Rücken/719). 120| Sportschau Essen

Die Schnittstelle in Person

Kerstin Vogel sorgt bei der SGE für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Sportliche Erfolge sind schon lan- deo-Feedback kommt eine im- ge nicht mehr das reine Ergebnis mer größere Bedeutung zu“, immer wiederkehrender körperli- betont die Trainerin Kerstin Vo- cher Ertüchtigung. Sportwissen- gel. Am besten sofort, wenn die schaftler erforschen mit immer Schwimmer aus dem Wasser höherem technischen Aufwand, kommen, sollen sie sich auf ei- wie eine Leistung zustande nem Monitor ein Bild von dem kommt und wie sie verbessert machen, was eine Kamera aufge- werden kann. Die Wissenschaft- zeichnet hat. Der Trainer oder die ler geben ihre Ergebnisse an die Trainerin können so umgehend Trainer, die Praktiker, weiter. auf Fehler hinweisen. Nicht immer sprechen Wissen- Dass man den Worten von schaftler und Trainer die gleiche Kerstin Vogel glauben wird, des- Sprache. Was oft fehlt, ist eine sen ist sich der SGE-Vorsitzende Schnittstelle. Als Glücksfall be- Bernhard Gemlau sicher. „Sie ge- zeichnet Paul Wagner, Leiter des nießt eine hohe Glaubwürdig- Olympiastützpunkts Rhein- keit. Und sie spricht beide Spra- Ruhr, dass Kerstin Vogel im März chen – die der Sportler und die dort die Aufgabe der wissen- der Wissenschaftler.“ schaftlichen Koordinatorin für Kerstin Vogel soll mithelfen, den Schwimmsport übernehmen drei bis vier Schwimmer von der wird. Die Schnittstelle in Person. SGE zu den Olympischen Spie- Kerstin Vogel, 26 Jahre alt, ist len nach London 2012 zu brin- aktive Schwimmerin. 1998 nahm gen. Kerstin Vogel nickt. Doch sie erstmals an einer Deutschen die 26-Jährige blickt auch schon Jahrgangs-Meisterschaft teil, ge- über diesen zeitlichen Horizont hörte danach lange Zeit dem Na- hinaus. „Ziel ist, bei den Jüngeren tionalkader an. Seit Ende 2009 ist Fehler im Training erst gar nicht Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis: Kerstin Vogel. sie bei der Startgemeinschaft Es- aufkommen zu lassen“, sagt sie. sen (SGE). Sie ist zudem Traine- Das soll sich mittelfristig auszah- len. Für Rio de Janeiro 2016 zum Beispiel. ■ DEUTSCHER REKORD rin bei der SGE für die „Zweite“ untersuchte sie bei SGE-Spitzen- Ihre eigenen sportlichen Ambi- und den Nachwuchsbereich. athleten die Leistungssteigerung. tionen sind weder auf London 2009 war Kerstin Vogels erfolgreichs- Und sie ist Diplom-Sportwissen- Auch an sich selbst. „Und es noch Rio gerichtet. 50 Meter tes Jahr als Aktive. Sie gewann ihren schaftlerin, arbeitete zuletzt als klappt“, sagt sie mit einem Lä- Brust, ihre Spezialdisziplin, ist ersten DM-Titel über 50 Meter Brust Leistungsdiagnostikerin am Leis- cheln. nicht olympisch. Die WM im in der offenen Klasse. Bei der WM in tungsstützpunkt Hamburg. Eine Vibrationsplattformen, mit de- Juli in Shanghai, das ist etwas an- Rom stellte sie im Vorlauf über diese ideale Kombination. „Ich wollte nen Muskulatur aufgebaut wird, deres. „Aber das wird relativ Strecke in 0:30,77 Minuten den immer in dieser Form arbeiten“, sind nur ein technisches Mittel knapp“, sagt Kerstin Vogel. Denn heute noch gültigen deutschen sagt Kerstin Vogel. In ihrer Dip- im Trainingsalltag. Anderes ist ab März ist sie ja nicht nur Rekord auf. Im selben Jahr wurde sie lomarbeit, die sich mit der Nut- viel einfacher. Manchmal lässt Schwimmerin, sondern Trainerin Zweite beim Weltcup in Durban zung von Vibrationsplattformen sich mit weniger Aufwand ein po- sowie Wissenschaftlerin. (Südafrika). im Trainingsalltag beschäftigte, sitiver Effekt erzielen. „Dem Vi- Dietmar Mauer Sportschau Essen | 121

Samulski zieht sich zurück

Erfolgreiches Gespann mit Trainer Lambertz nach sechs Jahren gesprengt

Bei ihrem Auftritt bei der „Night Wogen, aber an den grundlegen- ken. Aber in diesem Fall muss Finale zu verstärken, hatte die of Sports“ in der Messe strahlte den Meinungsverschiedenheiten man sich auch entscheiden. Ent- Top-Schwimmerin abgelehnt. Daniela Samulski glücklich. zwischen Trainer und Schwim- weder ich habe das Ziel Olympi- Und in einem Gespräch danach Schließlich war sie zum zweiten merin änderte dies nichts. sche Spiele oder nicht. Wenn Da- habe Lambertz den Eindruck ge- Mal in Folge zu Essens Sportlerin Nach der erfolgreichen Euro- niela im Februar wieder beginnt, habt, dass Samulski selbst daran des Jahres gekürt worden. Die pameisterschaft in Budapest hatte hätte sie praktisch ein halbes Jahr zweifele, ob die WM 2011 in Vorzeigeschwimmerin bedankte Daniela Samulski angekündigt, nicht mehr trainiert. Das kann sie Shanghai und Olympia 2012 sich bei all denen, die sie gewählt sie werde sich eine Auszeit neh- nicht mehr aufholen.“ Die überhaupt noch erstrebenswerte hatten und vergaß natürlich auch men, um sich auf das Studium 26-Jährige ist zwar über 50 Meter Ziele für sie seien. „Wenn das der nicht zu erwähnen, dass ihr Trai- konzentrieren zu können. „Im Rücken eine der schnellsten Fall ist, brauche ich auch keine ner Henning Lambertz maßgeb- Februar werde ich mich dann Schwimmerinnen der Welt (Sil- Arbeit mehr zu investieren.“ lichen Anteil an ihren Erfolgen wieder verstärkt dem Schwim- ber bei WM 2009 und EM Rolf Hantel habe. Da war die Welt noch in Ord- nung. Aber wenige Tage später war das Erfolgsduo gesprengt: ■ KLEINE AUSSETZER „Ich habe die Zusammenarbeit mit Daniela beendet“, sagte der Daniela Samulski hat sich in der Stützpunkt- und SGE-Trainer. jüngsten Zeit hin und wieder kleine „Sie kann meinetwegen Mitglied „Aussetzer“ erlaubt. „Das ist aber der SGE bleiben, aber in meiner völlig verständlich, wenn man so Gruppe wird sie definitiv nicht lange auf diesem hohen Niveau mehr trainieren oder sich auf ei- schwimmt“, hatte es Trainer Henning nen Wettkampf vorbereiten.“ Lambertz Mitte des Jahres noch Damit zog Lambertz die Kon- toleriert. sequenzen aus dem Verhalten sei- Nach der WM in Rom 2009, wo Eine Ausnahmekönnerin ist ausgestiegen: Daniela Samulski. ner Top-Schwimmerin. „Der Samulski drei Medaillen gewann, Kontakt zu ihr ist komplett abge- war ihr Herzenswunsch, nach Berlin rissen“, schilderte Lambertz, der zur Familie zurückzukehren und ein ihr die Entscheidung gerne per- men widmen“, hatte sie bei der 2010), doch der Sprint ist keine Psychologie-Studium beginnen. Sie sönlich mitgeteilt hätte. „Seit De- „Night of Sports“ verkündet. olympische Disziplin. „Um aber blieb in Essen. Bei der Kurzbahn-EM zember versuche ich, mit ihr Für den leistungsorientierten diese Geschwindigkeit auf 100 2009 in Istanbul konnte Samulski die Kontakt aufzunehmen. Per SMS, Stützpunkt-Trainer Lambertz Metern halten zu können, muss Erwartungen nur bedingt erfüllen. per Handy oder E-Mail. Sie hat war diese angekündigte Pause man hart arbeiten.“ Nach Platz acht über 100-m-Rücken bis heute nicht reagiert.“ Warum nicht akzeptabel: „In Hinblick Eigentlich sei ein Komplettaus- trat sie über die 50 m nicht an und Samulski ihm aus dem Weg gehe, auf die Olympia-Vorbereitung stieg in der Form auch nicht ge- reiste ab. Anfang 2010 verbrachte wisse er auch nicht. Schließlich für 2012 kann es sich kein Athlet plant gewesen, sagt Lambertz. „In sie spontan zwei Monate in sei man ja nicht im Bösen ausein- leisten, jetzt einfach für Wochen Abstimmungsgesprächen vor Neuseeland. „Da hat sie gut ander gegangen. komplett aus dem Training aus- zwei Monaten haben wir uns zu- gearbeitet“, so Lambertz. Kaum Immerhin, eine freundliche E- zusteigen“, meinte Lambertz. mindest auf sieben bis acht Trai- zurück in Essen brach sie sich den Mail mit dankenden Worten der Gleichwohl zeigte er Verständnis ningseinheiten pro Woche geei- Mittelfuß. „Bei ihrer Klasse kann sie einstigen Ausnahme-Schwimme- für Samulskis Position: „Natür- nigt.“ Die Kurzbahn-Saison sagte es sich leisten, ein, zwei Monate rin hatte Lambertz wenig später lich muss man immer auch an die Samulski ganz ab. Als die SGE sie nicht ins Wasser zu gehen“, zeigte noch bekommen. Das glättete die Zeit nach dem Schwimmen den- bat, bei der DM zwei Staffeln im der Trainer noch Geduld. 122| Sportschau Essen

Weite Reise, geringer Ertrag

Hendrik Feldwehr scheitert bei der Kurzbahn-WM in Dubai bereits im Vorlauf

Hendrik Feldwehr hat es ver- bockt. Der Auftakt der Kurz- bahn-Weltmeisterschaft in Dubai endete für den Brustschwimmer der Startgemeinschaft Essen mit einer herben Enttäuschung. Der Vize-Europameister über die 100 Meter belegte in 58,97 Sekunden nur Platz 17 und verpasste damit das Semi-Finale am Nachmittag. Nur knapp um zwei Hundertstel zwar, aber raus ist raus. Mit der Zeit von 58,09 Sekun- den, mit der Feldwehr vor zweiein- halb Wochen in Eindhoven EM- Silber gewonnen hatte, wäre er in der Gesamtwertung Vierter gewe- sen und locker in die nächste Run- de, ja sogar ins Finale eingezogen. Direkt nach dem Debakel tele- fonierte Feldwehr mit seinem Heimtrainer Henning Lambertz in Essen, der seine Enttäuschung natürlich auch nicht verhehlen wollte: „Da hat Hendrik Mist ge- baut“, fand Lambertz klare Worte. „Er hat mir geschildert, dass er sich während des Rennens gut ge- Kehrte mit leeren Händen aus Dubai zurück: Hendrik Feldwehr. fühlt habe. Doch die Wenden hat er richtig versemmelt.“ Die Leis- tungsdiagnostiker des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) bestä- irgendwann auch mal feststellen, m Brust auf dem Plan. Und am über 50m Brust (26,90) verpass- tigten dieses Missgeschick. „Allein dass er auf der Kurzbahn keine Sonntag hatte Feldwehr seine te er den Endlauf. Aber mit der bei den Wenden hat Hendrik etwa Weltklasse besitzt.“ Denn auf der Pflicht in der 4x-100-m-Lagen- 4x100-m-Lagenstaffel lief es 0,8 Sekunden verloren.“ Dass der 25-m-Bahn haben Starts und staffel zu erfüllen. Das deutsche dann deutlich besser, obwohl es Bundestrainer-Stab Lambertz den- Wenden nun mal eine wesentlich Quartett ging am Persischen Golf auch hier nicht zu einer Medaille noch gute Arbeit bescheinigt hat, größere Bedeutung als auf der immerhin als Europameister an gereicht hat. Mit Steffen Deibler, tröstete den SGE-Trainer kaum. Langbahn. den Start. „Jetzt hat Hendrik erst Stefan Herbst und Benjamin „Ich weiß, dass Hendrik in einer Der SGE-Schwimmer hatte in einmal zwei Tage Pause. Und am Starke belegte Feldwehr Platz guten Form ist und wesentlich Dubai aber noch zwei weitere Freitag“, sagte Henning Lambertz, sieben. In 3:26,05 Minuten schneller schwimmen kann. Aber Chancen, den schwachen Ein- „kann er dann allen beweisen, dass blieb das DSV-Quartett noch er muss konzentriert sein und das druck über die 100 Meter verges- er es deutlich besser kann.“ einmal 86 Hundertstel unter sei- Potenzial auch abrufen. Sollte ihm sen zu lassen. Am Samstagmorgen Der erste Versuch zur Wieder- ner Bestmarke aus dem Vorlauf. das nicht gelingen, muss man halt standen die Vorläufe über die 50 gutmachung misslang: Als 15. Rolf Hantel Sportschau Essen | 123

Hendrik Feldwehr überzeugt

Essener Ausnahmekönner zählt auch auf der 25-m-Bahn zur europäischen Elite

„Das war ein sehr starker Auftritt von ihm“, lobte Essens Cheftrai- ner Henning Lambertz seinen Brustschwimmer nach dessen Vorstellung bei den kontinenta- len Titelkämpfen in Eindhoven. Der 24-Jährige holte einmal Gold mit der 4x-50-m-Lagen- Staffel mit Stefan Herbst (Leip- zig) und den Brüdern Steffen und Markus Deibler (Ham- burg). Im Finale verwies das Quartett in 1:33,40 Minuten die Italiener (1:33,83) auf Platz zwei. Dritter wurde Russland (1:34,25). Silber holte Feldwehr über 100 m (58,09 Sek.) und Bronze über 50 m (26,68). „Und dabei ist er bis auf wenige Zehntel an seine persönliche Bestzeiten herange- kommen“, sagt Lambertz. Und die stammen bekanntlich noch Wahrlich kein Kurzbahnspezialist, und dennoch schnell unterwegs: Hendrik Feldwehr. aus Tagen, als die „Wunderanzü- ge“ modern, sprich noch erlaubt waren. Ein Kurzbahn-Spezialist ist Feldwehr nun wirklich nicht. Bei Start und Wende hapert es wei- Bestzeit und deutlich unter der nen Weltmeister und Olympiasie- in den Endlauf dürfen. Gleiches terhin. Doch die 100 Meter wa- Norm für die Kurzbahn-WM im ger. Über 50 m Schmetterling gilt über die 200 m. Dort waren ren „ziemlich gut“, wie er selbst Dezember in Dubai. wurde sie Achte und verbesserte Silke Lippok (Pforzheim) und etwas erstaunt feststellen musste. Seine Klasse zeigte er auch im ihren deutschen Altersklassen-Re- Schreiber etwas schneller als Vit- Lambertz, der seinen Schützling 50-m-Sprint, wo ihm mit dem kord auf 26,39 Sekunden. ting. unmittelbar nach dem Rennen letzten Armzug Platz drei gelang. Die EM hat erneut gezeigt, Brustschwimmerin Caroline strahlend geherzt hatte, begann Den teilte er sich zeitgleich mit dass Vitting zu den besten Ruhnau konnte ihren Titel von gut gelaunt zu feixen: „Also gut dem Italiener Scollozi, dem Titel- Freistil-Schwimmerinnen in Istanbul über die 100 m Brust war das nicht, mein Lieber.“ Um träger über 100 m. Deutschland zählt. Über 100 m nicht verteidigen. Allerdings danach ein Lob draufzupacken: Caroline Ruhnau und Lisa Vit- schaffte sie im Vorlauf mit 53,86 plagte sie auch ein leichter Infekt. „Schwimmerisch hatte Hendrik ting bestritten ebenfalls einen Sek. die sechstbeste Zeit, doch So dass Platz vier über 100 m das Feld im Griff. Über die Lang- klasse Wettkampf in den Nieder- das Finale fand ohne sie statt, (1:06,93 Min.) sowie Rang fünf bahn hätte er heute mit einer landen. Die 19-jährige Vitting ge- weil Daniela Schreiber (SV Hal- über 50 m (30,88) allemal eine Länge Vorsprung gewonnen.“ wann mit der Lagen- und der le) und Britta Steffen (Berlin) gute und respektable Leistung Feldwehr lag mit seiner Zeit eine Freistil-Staffel jeweils Silber hinter noch schneller waren und nur waren. halbe Sekunde unter seiner DM- den Niederlanden, dem souverä- zwei Athleten aus einer Nation Rolf Hantel 124| Sportschau Essen

Der rüstige Herr Reitemeyer

Der nimmermüde Sportsmann sammelt auch mit 90 Jahren eifrigst Medaillen

Feierabend im Leistungszentrum das halte ihn jung, bestätigt er. Wie Rüttenscheid – schon vor dem das Schnäpschen auf nüchternen Training. Die Masters der Start- Magen, das er sich – nach Großva- gemeinschaft Essen stehen in ei- ters Empfehlung – jeden Morgen ner Ecke des Hallenbades und gönnt. lauschen ihrer Trainerin Ilse Kai- Das Training lässt Reitemeyer ser. Die resolute Frau stimmt ihre ausnahmsweise sausen. „Sie müs- Schützlinge aber nicht auf die sen schon etwas lauter sprechen“, Übungseinheit ein, sondern rich- sagt er. Für den Fototermin im Be- tet warme und herzliche Worte cken habe er die „Ohren raus ge- an den Herrn neben ihr. Her- nommen“. Aber auch ohne Hör- mann Reitemeyer ist 90 Jahre alt gerät lässt es sich gut plaudern, geworden. obwohl Reitemeyer „gar nicht Dreimal ist der Essener schon gern über sich erzählt“. Ein sehr Europarekordler – mit 90! Schwimmsportler Hermann Reitemeyer. Weltmeister geworden, sechs schüchterner Mensch sei er früher Goldmedaillen hat er bis dato bei gewesen, Krieg und sechs Jahre in Europameisterschaften gewon- Eigentlich ist der Schwimmer Vor 21 Jahren war der Jubilar russischer Gefangenschaft hätten nen. Und in Deutschland? 50 na- an diesem Tag, wie viermal in der von TuS 84/10 zum SV Essen 06 ihn verändert. „Die Jahre gehen tionale Titel – eine herausragende Woche, zum Training aufge- gekommen. Zuvor joggte Reite- einem nicht mehr aus dem Kopf. Leistung, die einmalig wird durch taucht. „Hermann ist sogar aus- meyer durch den Borbecker Aber alles in allem habe ich immer das Alter des rüstigen Herrn Rei- nahmsweise mal wieder mit sei- Schlosspark, „jeden Sonntag im- Glück gehabt im Leben.“ temeyer. 90 Jahre? Die blühen- nem Auto gekommen. Das soll er mer 10.000 Meter – bei Wind Seit 1964 wohnt Reitemeyer in den Grünpflanzen, die auf einem zwar nicht mehr, aber ich glaub’, und Wetter“. Nun lockte das Was- Essen-Bochold, hat als Abtei- Tisch zum Beschenken bereitste- er hat geahnt, dass es was zu ser. „Fünf, sechs Jahre bin ich nur lungsleiter in einer Glashütte bis hen, geraten zum Sinnbild für ei- transportieren gibt,“ schmunzelt hinterher geschwommen“, erin- ins Rentenalter gearbeitet und nen nimmermüden Sportsmann. Kaiser. Aber Reitemeyer ist auch nert sich der Meisterschwimmer. sich ein Häuschen gebaut. Mit bereit fürs Wasser. Er trägt Bade- Seine besten Zeiten hat er erst in einem Museumszimmer. An der hose, Gummi-Schlappen und ein den letzten Jahren erreicht. Auch einen Wand hängen rund 450 knatschgelbes -Shirt, auf des- das spricht für Können, Ehrgeiz Medaillen, an der anderen die ■ DREI MAL GOLD, sen Kragen der Vorname gestickt und Disziplin. Bilder der Ahnen-Galerie. EIN MAL SILBER ist. SGE-Equipment für die Mas- Noch heute macht Reitemeyer Obwohl Reitemeyer zeitlebens ters-WM 2010 in Göteborg, wo pro Einheit rund 1000 Meter. Eine Sport getrieben hat, die Masters- In Yalta bei der Masters-EM belohnte er Gold holte über 50 m Brust Dreiviertelstunde benötigt er dafür. EM in Jalta auf der Krim sollte sich Reitemeyer für seinen (1:00,39 Min.) und jeweils Silber „Aber mit Quatschen“, feixt Ilse der letzte Wettkampf für ihn sein. Trainingsfleiß. Drei Gold- und eine über 200 m Rücken (4:41,02) Kaiser. Auf der 25 Bahn im Haupt- „Ich fühle mich zwar noch fit, Silbermedaille holte er in der und 100 m Brust (2:16,63). Rei- bad funktioniert das besonders gut, aber die Beine lassen doch etwas Ukraine. Über 50 m Brust gewann er temeyer ist klasse, ein Ausnahme- weil man da im nicht so tiefen Was- nach.“ Früher habe er locker alle in 1:01,44 Minuten, über 100 m Brust könner, obwohl die Konkurrenz ser auch mal stehen könne. Und Prüfungen fürs Sportabzeichen in 2:26,57 Minuten und über 200 m in seiner Altersklasse naturgemäß ein bisschen Charmeur steckt an einem Tag abgelegt. „Das wür- Brust war er in 5:51,26 Minuten im ziemlich übersichtlich geworden ebenfalls in Hermann Reitemeyer, de ich heute nicht mehr schaf- Ziel; auf den beiden langen Brust- ist. Aber die Siegerzeiten sind munkelt man. Ab und an schäkert fen.“ Also will er fortan kürzer strecken stellte er neue Europarekorde selbst für manch jüngeren Mas- er mit den Damen – das gehört treten. „Es sei denn, ich werde auf. Silber gewann der Routinier über ters-Kollegen durchaus eine Her- dazu. Der Sport, die Geselligkeit, hier noch einmal gebraucht.“ 100 m Rücken in 2:27,69 Minuten. ausforderung. ständig unter Menschen zu sein, all Rolf Hantel Sportschau Essen | 125

SHC Rockets zwischen Himmel und Hölle

Essener Hockeyskater gewinnen den Europacup und zittern um den Klassenerhalt

Sie sind Europacup-Sieger und pacup-Triumph ist natürlich der sechste Rang nicht automatisch spiel, sondern vor allem, weil den haben das nationale Pokal-Vier- größte Coup in der Historie der den Klassenerhalt. Essenern lediglich ein einziges telfinale erreicht, doch ob die Sai- Essener Rollenflitzer. Und der „Die Teams auf den ersten fünf Tor zu Platz fünf und der damit son 2011 letztlich als erfolgreiche Einzug in die Runde der letzten Plätzen in der Nord- und in der verbundenen direkten Quali fehl- in die Geschichte der SHC Ro- Acht im ISHD-Pokal stellt eben- Süd-Gruppe qualifizieren sich di- te. Denn auf Platz fünf in der ckets eingehen wird, kann noch falls einen einwandfreien Erfolg rekt für die künftige erste Liga. Als Nord-Division landete der CSC nicht abschließend beantwortet dar. Auch in der Meisterschaft ha- sechstplatzierter Klub müssen wir Crefeld, punktgleich mit dem werden. Denn bei Redaktions- ben die Raketen als Sechster acht- in einer Relegation gegen den SHC. Wegen der Punktgleichheit schluss der Sportschau kämpften bar abgeschnitten. Doch weil die Sechsten der Süd-Liga, die Crash entschied der direkte Vergleich die Hockeyskater noch immer momentan aus einer Nord- und Eagles Kaarst um den letzten freien der beiden Widersacher über die um den Klassenerhalt in der 1. einer Süd-Gruppe bestehende Platz streiten“, erläutert der SHC- Reihenfolge. Hier hatten die Ra- Bundesliga. Beletage zur kommenden Saison Vorsitzende Thomas Böttcher. keten das Hinspiel mit 6:9 verlo- Die Situation, in der sich der zu einer eingleisigen und dann Bitter ist die Lage aber nicht ren und den zweiten Vergleich SHC befindet, ist in der Tat etwas bundesweiten Bundesliga zusam- nur wegen der noch anstehenden mit 9:7 für sich entschieden. Und grotesk. Der sensationelle Euro- mengelegt wird, bedeutet der Relegation aus Hin- und Rück- schon ein 10:7 hätte den Rockets daher gelangt, um den CSC zu überflügeln. Schnell, technisch anspruchsvoll und bisweilen ruppig geht es zu beim Skaterhockey. Hier kämpft Pierre Klein (re., Rockets) „Wir fühlen uns derzeit ein we- gegen Dominik Bialke (Samurai Iserlohn). nig wie zwischen Himmel und Hölle. Auf der einen Seite haben wir eine fantastische Saison absol- viert, den Europacup gewonnen und auch im Pokal tolle Leistun- gen gezeigt. Doch letztlich wird der finale Ausgang der Bundesli- ga-Saison immer den Ausschlag darüber geben, wie wir das Jahr insgesamt bewerten. Denn die Meisterschaft ist unser Tagesge- schäft, und damit das Brot, von dem wir in einem normalen Jahr zehren“, sagt Thomas Böttcher und ordnet die Dinge damit ent- sprechend ein. Nicht zu vergessen ist aller- dings, dass es durchaus verwun- derlich ist, dass die Rockets überhaupt noch die Chance auf die Qualifikation für die deutschlandweite Beletage besit- zen. Denn zunächst waren sie mit fünf Niederlagen aus den ersten sieben Spielen katastro- phal in die Saison gestartet. Und 126| Sportschau Essen

dann gesellte sich auch noch ein scheinbar nicht enden wollendes Verletzungspech hinzu, das ei- nen gewaltigen Strich durch die vorab aufgestellte Rechnung zu ziehen drohte. „Wir haben zeitweise auf sie- ben bis acht echte Leistungsträger verzichten müssen. Das kann man unter normalen Umständen gar nicht kompensieren“, erklärt Thomas Böttcher. Doch normal ist an der Saison der SHC Ro- ckets – wie schon ihr Verlauf zeigt – wenig. Doch was hilft, ist eine kühle Analyse. Dabei bleibt festzuhalten, dass die Raketen in Martin Sychra zu dieser Spielzeit einen neuen Trai- ner präsentierten, der a) vom Eis- hockey kommt und b) zum ers- Der Routinier zählt zu den treibenden Kräften bei den „Raketen“: Andi Pfaff. ten Mal als Coach für ein Team verantwortlich zeichnet. „Es hat zu Beginn halt seine Zeit ge- ehemaliger Eishockey-Profi zu- Bei uns kann man schließlich Tor zu Rang fünf gefehlt hat, ist braucht, bis die Mannschaft das dem einen ungeheuren Wert auf kein Geld verdienen“, erklärt natürlich äußerst ärgerlich“, sagt Konzept von Martin so sehr ver- Disziplin. Das kannten unsere Thomas Böttcher. Thomas Böttcher. innerlicht hatte, dass sie es auch Jungs bisher nicht, da der Sport So richtig gegriffen hat das Sy- Nun duellieren sich die Essener umsetzen konnte. Martin legt als für sie ausschließlich Hobby ist. chra-Prinzip dann auch erst ab also mit den Crash Eagles Kaarst dem Europacup, bei dem die Ro- um den letzten freien Platz in der ckets-Spieler begriffen, dass es Beletage. Und damit ist bereits nur von Vorteil für sie ist, wenn klar, dass sich einer der wenigen ■ ROCKETS II HOLEN ZUM DRITTEN MAL IN SERIE sie ihrem Trainer uns seinen An- großen Traditionsvereine des DIE REGIONALLIGA-MEISTERSCHAFT weisungen bedingungslos folgen. deutschen Skaterhockeys zu- PERSPEKTIVTEAM DARF JEDOCH NICHT AUFSTEIGEN „Der Europacup hat vielen die nächst aus der Eliteliga verab- Augen geöffnet. Denn dort ha- schieden wird. „Beide Vereine Sie sind das Maß aller Dinge in der SHC-Vorsitzende Thomas ben die Jungs dank der Anleitung existieren bereits seit 1985 und Regionalliga, doch der Sprung in Böttcher. Doch trotz aller Trauer von Martin einen Erfolg gelan- haben unseren Sport in der natio- die 2. Bundesliga bleibt dem SHC darüber, dass das Tor zur zweiten det, den sie selbst nicht für mög- nalen Szene sowie in seiner Ge- Rockets II weiterhin verwehrt. Klasse weiterhin verschlossen ist, lich gehalten hätten“, berichtet samtentwicklung maßgeblich Zum dritten Mal in Serie hat das bleibt festzuhalten, dass das Böttcher. mitbestimmt“, berichtet Bött- Perspektivteam der Essener überaus erfolgreiche Abschnei- In der Meisterschaft hat die cher. „Daher ist es natürlich scha- Hockeyskater souverän die den des jungen Teams auf eine neu erlernte Folgsamkeit schließ- de, dass nun einer von uns fürs Meisterschaft in der Regionalliga erfolgreiche Zukunft der SHC lich ebenfalls gegriffen, und die Erste in die Zweitklassigkeit ab- geholt, doch weil stets nur eine Rockets hoffen lässt. Rockets starteten im Rennen um tauchen wird.“ Mannschaft eines Klubs in der Denn „in ein, zwei Jahren“, so die Qualifikation für die eingleisi- Doch die SHC Rockets werden Bundesliga mitmischen darf, bleiben Thomas Böttcher, hätten die ge erste Liga eine beeindruckende alles daran setzen, die Klasse zu die Talente auch künftig Drittligist. Jungspunde auch das Niveau Aufholjagd. „Hätte mir nach dem halten. Denn dann würde die Sai- „Die Jungs hätte es mittlerweile erreicht, um eine gewichtige Rolle siebten Spieltag jemand erzählt, son 2011 als die bisher erfolg- wirklich verdient, in der 2. Liga dabei im Bundesliga-Kader zu spielen. dass wir am Ende Sechster wer- reichste in die Geschichte des sein zu dürfen, aber die Regularien Und davon wird letztlich der den, hätte ich das dankbar ange- Klubs eingehen. sind da eindeutig“, berichtet der gesamte Verein profitieren. nommen. Doch dass uns nur ein Christian Schwarz Sportschau Essen | 127

SHC Rockets erklimmen Europas Gipfel

Hockeyskater gewinnen am Westbahnhof sensationell den Europacup

Es war ein Turnier und auch ein Triumph für die Geschichtsbü- cher: Die SHC Rockets haben beim Skaterhockey-Europacup in der Eissporthalle am Westbahn- hof den Titel gewonnen und da- mit für eine sportliche Sensation gesorgt. Schließlich durften die Essener nur dank einer Ausrich- ter-Wildcard an diesem konti- nentalen Bestenvergleich teilneh- men. Doch dann warfen sie die Favoriten der Reihe nach aus dem Turnier und setzten sich im End- spiel gegen den englischen Meis- ter Hallamshire Hornets mit 6:5 nach Verlängerung durch. „Wahnsinn, irre, einfach un- fassbar“, jubelte der SHC-Vorsit- zende Thomas Böttcher direkt im Anschluss an den größten Erfolg der Klubgeschichte. Der gut ge- Sensationell: Mit dem Triumph beim Europapokal-Turnier am Westbahnhof haben die SHC Rockets Sport-Geschichte geschrieben. füllte Westbahnhof stand ohne- hin Kopf, und die Spieler lagen zum Jubelknäuel verknotet auf dem Feld. Denn das, was vor al- sie nahtlos an diese starken Auf- Rockets zu solch einem „Wahn- HC Köln-West mit 3:2 bezwun- lem das Finale bot, war an Span- tritte an: In der Zwischenrunde sinnsritt“ durch den Europacup gen. Doch die Rockets ließen sich nung und letztlichem Jubel kaum gab es ein 4:1 gegen die Red De- in der Lage wären. davon nicht beeindrucken und fer- zu toppen. Anderthalb Minuten vils Altenberg (Österreich) und Doch die Mannschaft spielte tigten den TV mit 6:2 ab. vor dem Ende der regulären ein 11:3 über den SHC Givisiez nicht nur, um dabei zu sein, son- Im Finale wartete mit den Hal- Spielzeit lagen die Essener noch (Schweiz). Im Viertelfinale fertig- dern auch für die vielen Ausfälle. lamshire Hornets dann der Euro- mit 3:5 zurück, ehe sie sich mit ten die Essener den Schweizer Beispielhaft dafür hatte das Team pacup-Sieger von 2009. Doch ob- einem fulminanten Finish in die Meister SHC Rossemaison dann das Trikot des verletzten Daniel wohl die Engländer fast die Verlängerung retteten. Und hier mit 5:1 ab. Bensch unter das Hallendach am gesamte Partie vorne lagen und sorgte Tobias Stöckhardt mit dem „Die Mannschaft hat sich von Westbahnhof gehängt. So war der auch der letzte Schuss der Hornets 6:5 dafür, dass der SHC den kon- Spiel zu Spiel gesteigert und ist eigentliche Kapitän zumindest im Netz landete, setzten sich die tinentalen Thron bestieg. immer weiter in einen Lauf gera- symbolisch mit dabei. Raketen verdient durch. Denn die Schon am ersten Tag des Euro- ten. Die Jungs haben unfassbare Nach dem Erfolg im Viertelfinale Schiedsrichter entschieden, dass pacups hatten die Rockets mit Auftritte gezeigt und alles aus sich erwarteten für die Vorschlussrunde der finale Versuch der Hornets erst 5:1-Erfolgen über den niederlän- herausgeholt“, lobte SHC-Coach aber wohl auch die kühnsten Opti- nach der Schlusssirene abgegeben dischen Meister Den Hag und Martin Sychra sein Team. Denn misten das Aus für den SHC. Denn wurde. den englischen Vizemeister Street auch er selbst hätte nicht damit der Gegner, der TV Augsburg, hat- Und der Rest war schier gren- Warriors London für Furore ge- gerechnet, dass die von Verlet- te in der Runde zuvor den Titelver- zenloser Jubel der Raketen. sorgt. Und am Samstag knüpften zungen zuletzt arg dezimierten teidiger und deutschen Meister Christian Schwarz 128| Sportschau Essen

Eine perfekte Organisation

Rockets erhalten viel Lob für eine wundervolle Veranstaltung

Mit ihrem sportlichen Abschnei- dacht. Ich muss mich diesmal den haben die SHC Rockets die umso mehr bei den zahlreichen perfekte Organisation des Her- Helfern und Sponsoren bedan- ren-Europacups in der Eissport- ken, die dieses Event ermöglicht halle am Westbahnhof fast etwas haben“, erklärte der SHC-Vorsit- in den Hintergrund gerückt. zende Thomas Böttcher. Denn das, was die Essener an den Die Gästeteams und der inter- drei Turniertagen auf die Beine nationale Verband waren arg be- gestellt haben, dürfte tatsächlich eindruckt von der Liebe und dem die bisher professionellste Veran- Eifer, mit dem die Essener den staltung im europäischen Skater- Europacup organisiert hatten. hockey gewesen sein. „Man hat uns signalisiert, dass es „Wir sind froh, dass alles rei- die absolut richtige Entscheidung bungslos funktioniert hat. Man gewesen sei, uns die Ausrichtung hofft ja immer, dass man gut vor- zu übertragen“, berichtete Bött- bereitet ist, aber in der Regel läuft cher. dann doch nicht alles wie ge- Ganz schön was los am Westbahnhof: Benny Hüsken dreht jubelnd eine Runde. Christian Schwarz

■ DER EUROPACUP AM WESTBAHNHOF IN ZAHLEN

Vorrunde Zwischenrunde Viertelfinale Gruppe A Gruppe E TV Augsburg – HC Köln-West Rheinos 3:2 El Diablo – SHC Givisiez 8:1 Vesterbro Starz – Dutch Mustangs Den Haag 5:2 Vesterbro Starz – Admiral Red Dragons HC Köln-West – El Diablo 2:2 HC Köln-West Rheinos – Vesterbo Starz 3:5 Altenberg 8:4 SHC Givisiez – HC Köln-West 3:10 Durch Mustangs Den Haag – HC Köln-West London Street Warriors – Hallamshore Rheinos 1:2 Hornets 0:4 Gruppe B SCH Rockets – SHC Rossemaison 5:1 Marsjanie Opole – TV Augsburg 0:3 Gruppe F Vesterbro Starz – Marsjanie Opole 10:3 El Diablo – Hallamshire Hornets 2:4 Endrunde TV Augsburg – Vesterbro Starz 4:1 TV Ausgburg – El Diablo 7:0 Halbfinale Hallamshire – TV Augsburg 1:3 TV Augsburg – SHC Rockets 2:6 Gruppe C Vesterbro Starz – Hallamshire Hornets 2:6 Red Dragons Altenberg – Hallamshire Hornets 5:3 Gruppe G SHC Rossemaison – Red Dragons Altenberg 8:2 London Street Warriors – Marsjanie Opole 5:1 Finale Hallamshire Hornets – SHC Rossemaison 2:2 SHC Rossemaison – London Street Warriors 1:4 SHC Rockets –Hallamshire Hornets 6:5 (5:5) Marsjanie Opole – SHC Rossemaison 1:3 nach Verlängerung. Gruppe D Dutch Mustangs Den Haag – SHC Rockets 1:5 Gruppe H London Street Warriors – Dutch Mustangs Den Admiral RedDragons Altenberg –SHC Givisiez 6:2 Haag 5:2 SHC Rockets – Admiral Red Dragons Altenberg 4:1 SHC Rockets – London Street Warriors 5:1 SHC Givisiez – SHC Rockets 3:11 Sportschau Essen | 129

SHC Rockets greifen nach dem ISHD-Pokal

Hockeyskater stehen im Viertelfinale und treffen hier auf den Zweitligisten aus Heilbronn

Die Hockeyskater der SHC Ro- zende Thomas Böttcher das Vor- Sollten die Rockets auch danach gemacht. Das schmerzhafteste Mal ckets waren bei Redaktions- preschen des Trios. gegen Heilbronn gewonnen ha- war vor einigen Jahren, als die Esse- schluss der Sportschau Essen le- Für die zweite und die dritte ben, träfen sie im Halbfinale auf ner den „Enten“ aus der Nachbar- diglich noch drei Siege von Mannschaft der Raketen war im die Duisburger Ducks. Das hat die schaft im Finale unterlagen. Es war ihrem ersten nationalen Titel im Achtelfinale jedoch Endstation. Auslosung im Vorfeld bereits erge- das bisher einzige Pokalendspiel, Herren-Bereich entfernt. Nur Das Landesliga-Team unterlag ben. „Das ist der schwerste aller das der SHC erreicht hat. wenige Monate nach dem Tri- dem Regionalligisten IHC Landau verbliebenen Gegner“, raunte Doch sollten sich die Essener umph im Europapokal könnten mit 5:7, und das eigene Regional- Thomas Böttcher, als er die poten- gegen Heilbronn durchsetzen, sie damit im nationalen Cup- liga-Team kam gegen den Erstli- zielle Paarung erfuhr. Aber auch könnten sie im Anschluss Revan- Wettbewerb für eine weitere gisten Samurai Iserlohn sogar mit das zweite Halbfinale hat es durch- che für die einstige Final-Nieder- sportliche Sensation sorgen. 2:16 unter die Rollen. Doch zu- aus in sich, denn hier stehen sich lage nehmen und so zum zweiten Und der Schritt – zumindest bis mindest der Bundesliga-Kader zog die beiden Erstligisten der Rhein Mal ins Endspiel einziehen. Und ins Halbfinale –schien nicht all- durch ein 7:3 beim Süd-Erstligis- Main Patriots und der Samurai nachdem sie schon den Europa- zu groß. Denn in der Runde der ten Düsseldorf Rams ins Viertelfi- Iserlohn gegenüber. cup so sensationell gewannen, ist letzten acht Mannschaften muss- nale ein. „Ein ganz starkes Spiel“, Mit den Duisburg Ducks haben ihnen auch im nationalen Pokal- ten die Essener (nach Redakti- befand SHC-Coach Martin die Rockets im Pokal übrigens Wettbewerb alles zuzutrauen. onsschluss der Sportschau Essen) Sychra. schon einige Male Bekanntschaft Christian Schwarz bei den Heilbronn Dragons an- treten. Und die Drachen düm- pelten nur im Tabellenkeller der 2. Liga herum. Viel Grund zur Freude hatten die Raketen auch im Pokal: Sicherer Rückhalt war Patrick Wegner. Doch nicht nur die erste Mannschaft der Raketen sorgte in diesem Jahr im Pokal für Furo- re. Weil auch die zweite (Regio- nalliga) und sogar die dritte Mannschaft (Landesliga) des SHC bis ins Achtelfinale kamen, waren die Raketen der erste Ver- ein, der jemals mit drei Mann- schaften in der Runde der letzten 16 stand. „Es ist einfach unglaublich wie wir als Verein im Pokal abge- schnitten haben. Es freut mich unbeschreiblich, dass es auch die zweite und dritte Mannschaft ge- schafft haben, sich ins Rampen- licht zu spielen. Insgesamt hat man gesehen, wie groß unser Potenzial als Verein ist, der in der Außenwahrnehmung oft auf sein Erstliga-Team beschränkt wird“, kommentierte der SHC-Vorsit- 130| Sportschau Essen

Eine atemraubende Premierensaison

Martin Sychra feiert als Trainer-Novize mit den SHC Rockets sensationelle Triumphe

Es galt als absoluter Coup, als die sucht. Und nach vier Bandschei- Hockeyskater der SHC Rockets ben-Operationen musste er die Ende Dezember ihren Trainer für Schlittschuhe während der Saison die anstehende Saison präsentier- 2005/06 dann endgültig an den ten. Denn in Martin Sychra zau- berühmten Nagel hängen. berten die Raketen nicht nur ei- Was folgte war eine gut sechs- nen ehemaligen Eishockeyprofi, monatige Reha, und im An- sondern zugleich auch einen schluss schulte Sychra zum kompetenten und in Essen ext- Finanz- und Versicherungskauf- rem beliebten Typen aus dem Zy- mann um. „Das hat mich geerdet linder. und mir den nötigen Abstand Martin Sychra hat die Erwar- zum Sport verschafft“, sagt Sych- tungen an ihn in seiner Premieren- ra, der gut eineinhalb Jahre lang saison als Trainer weit übertroffen. kein Eishockey-Spiel mehr sehen Zwar war es bei Redaktionsschluss wollte. Nach dem Ende seiner der Sportschau Essen für ein ab- Ausbildung wagte Martin Sychra schließendes Fazit eigentlich noch dann den Sprung in die Selbst- zu früh, da die Essener in der ständigkeit. Vor allem Profi- Meisterschaft noch um die Quali- Sportler kommen gerne auf ihn fikation für die künftig eingleisige zu. Schließlich weiß er, der als erste Liga kämpften. Doch der Sportinvalide gilt, aus eigener Er- Blick auf die anderen Wettbewer- fahrung am besten, worauf Be- be unterstreicht auch die Qualitä- rufssportler bei ihrer Absicherung ten des Coaches. So triumphierten achten sollten. die Rockets sensationell beim Zu den Rockets pflegt Martin Herren-Europacup. Und im nati- Sychra bereits seit einigen Jahren onalen Pokal zogen sie ins Viertel- ein intensives Verhältnis. In den finale ein. Hier wartete (ebenfalls Spielzeiten 2002 und 2003 Erlebt eine erfolgreiche Premierensaison: Rockets-Trainer Martin Sychra. nach Redaktionsschlusses) der schnallte er während der Eisho- Zweitligist Heilbronn auf den ckey-Sommerpause sogar selbst SHC. die Rollen unter und stürmte da- „Wir freuen uns sehr, dass wir mals für die Skater. „Schon im die Zusage von Martin Sychra er- vergangenen Jahr hätte ich gerne halten haben. Schon vor einem zung bestätigt sehen. Denn Sych- drei Jahre in der DEL aktiv. Dazu den Trainerposten übernommen, Jahr hatten wir uns intensiv um ra ist es gelungen, die Raketen in gab er beim ESC noch ein kurzes doch es ging zeitlich einfach ihn bemüht. Leider hat seine be- nur wenigen Monaten auf ein Oberliga-Intermezzo, das aller- nicht. Jetzt möchte ich meinen rufliche Belastung ein Engage- sportlich ganz neues Niveau zu dings nach nur wenigen Minu- Teil dazu beitragen, dass die Ro- ment damals verhindert, doch heben. ten, in denen Sychra zwei Tore ckets künftig noch erfolgreicher jetzt hat es glücklicherweise funk- Der gebürtige Tscheche, der erzielte, aufgrund einer Verlet- sein werden“, erklärte Sychra bei tioniert“, jubelte der SHC-Vor- 1992 von den Montreal Canadi- zung wieder beendet war. Von seiner Präsentation. sitzende Thomas Böttcher schon ens gedraftet wurde, stand als Verletzungen wurde der heute Und dieses Ziel hat der Trainer- bei der Verpflichtung von Martin Eishockey-Profi insgesamt rund 37-jährige Sychra vor allem gegen Novize schon in seiner Premie- Sychra. Und insgesamt dürfte 15 Jahre auf den Kufen. Auch bei Ende seiner aktiven Sportler- rensaison mehr als erreicht. sich Böttcher in seiner Einschät- den Essener Moskitos war Sychra Laufbahn immer wieder heimge- Christian Schwarz Sportschau Essen | 131

Die Titelverteidigung nur knapp verpasst

SHC Rockets unterliegen im Finale um den Internationalen Damhus-Cup

Die SHC Rockets haben die Ti- melte kurzerhand ein Ersatzteam telverteidigung beim 23. Interna- zusammen. Und die „SlapShot“- tionalen Damhus-Cup ganz Formation, zu der zahlreiche knapp verpasst. Zwar erreichten Bundesliga-Spieler zählten, beleg- die Gastgeber nach starken Leis- te am Ende sogar den beachtli- tungen das Finale, doch hier un- chen vierten Rang. terlagen sie der deutschen U19- Nicht ganz so gut lief es für die Nationalmannschaft nach einem zweite Mannschaft der Raketen. spannenden Duell im Penalty- In der Vorrunde blieben die Esse- schießen mit 10:11 (6:6). ner ganz ohne Erfolg, doch nach „Im Vergleich zum Europacup einem 14:2-Sieg über die Copen- vor einigen Wochen war das Ni- hagen Vikings erreichten sie das veau natürlich gerade bei den aus- Spiel um Platz fünf. Hier unterla- ländischen Teams etwas niedriger, gen sie den englischen Staring doch es waren tolle Spiele. Wir Frogs mit 3:8, wodurch sie Rang haben auf der einen Seite bewie- sechs in der Endabrechnung be- Gepflückt: SHC-Ersatz-Keeper Marvin Storb ist mit der Fang-Hand zur Stelle. sen, dass wir auch trotz einiger legten. Ausfälle gegen starke Mannschaf- Ausgezeichnet wurden auf Es- ten gewinnen können. Doch die sener Seite im Anschluss an das Finalniederlage hat auch gezeigt, Dass das älteste ohne Unterbre- Main Patriots kurzfristig abgesagt Turnier noch Tobias Stöckhardt dass die Bäume für uns nicht in chung ausgetragene Skaterho- hatte, fehlte dem Wettbewerb mit und Lars Wegener, die in das All- den Himmel wachsen“, kom- ckey-Turnier Deutschlands auch Teams aus vier Nationen plötzlich star-Team berufen wurden. Doch mentierte der SHC-Vorsitzende diesmal so reibungslos ablief, ver- der achte Teilnehmer. Doch der diese Ehre hätten sie wohl gerne Thomas Böttcher das mehr als or- dankten die Raketen vor allem ehemalige SHC-Torjäger Christi- gegen eine Titelverteidigung ein- dentliche Abschneiden seiner einem ihrer ehemaligen Spieler. an Sohlmann, der mittlerweile in getauscht. Mannschaft. Weil der Süd-Erstligist IVA Rhein Augsburg lebt und spielt, trom- Christian Schwarz

■ DER 23. INTERNATIONALE DAMHUS-CUP IN ZAHLEN

Gruppe A Rockets I – SlapShot 8:2 Spiel um Platz 7 Staring Frogs -Rockets II 4:3 SlapShot – Boxtel Thunder 9:1 Copenhagen Vikings – Boxtel Thunder 0:8 U19-Nationalmannschaft – Crash Eagles Kaarst 4:2 Rockets I – Copenhagen Vikings 10:2 Staring Frogs – Crash Eagles Kaarst 1:3 Spiel um Platz 5 Rockets II – U19-Nationalmannschaft 4:8 Platzierungsspiele Staring Frogs – Rockets II 8:3 Crash Eagles Kaarst -Rockets II 5:1 Spiele um Platz 5-8: U19-Nationalmannschaft – Staring Frogs 6:3 Staring Frogs – Boxtel Thunder 9:2 Spiel um Platz 3 Copenhagen Vikings – Rockets II 2:14 SlapShot – Crash Eagles Kaarst 2:11 Gruppe B Bostel Thunder – Rockets I1:9 Halbfinals Finale Slapshot – Copenhagen Vikings 4:1 U19-Nationalmannschaft – Slapshot 9:4 U19-Nationalmannschaft – Rockets I 11:10 (6:6) n.P. Boxtel Thunder – Copenhagen Vikings 3:3 Rockets I – Crash Eagles Kaarst 7:3 132 | Sportschau Essen Die Chronik | Februar 2011

! gefährdeten 5:2 (1:1, 4:1, 0:0)-Erfolg gegen Eishockey-Oberligist ESC Moskitos muss sich Ratingen. vor 900 Fans in der Eishalle am Westbahnhof In der Billard-Bundesliga kassieren die Spie- mit 2:3 (1:0, 0:0, 1:3) gegen Bad Nauheim ge- ler vom Horster Eck den ersten Punktverlust. schlagen geben. Damit verlieren die Moski- Während die Essener bei BF Sterkrade mit 8:0 tos bereits zum vierten Mal in fünf Spielen gewinnen, reicht es beim BSV Velbert nur für gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim. ein 4:4. Bei der Eiskunstlauf-EM in Bern belegt der Schach-Bundesligist Sportfreunde Katern- Essener Daniel Wende mit seiner Partnerin berg kann in den ersten Punktspielen des Maylin Hausch Rang sechs im Paarlauf-Wett- neuen Jahres nicht an die Leistungen der bewerb. Damit haben sich die beiden als Paar vorherigen Runden anknüpfen. Das Derby Nummer zwei in Deutschland etabliert und gegen Mülheim verlieren die Essener mit 2:6, sind für die WM Ende März in Tokyo qualifi- gegen die schwächer eingeschätzten Berli- ziert. ner reicht es nur zu einem Unentschieden Ünal Eken ist neuer Trainer bei A-Kreisligist (4:4). Tgd. West II. Eken trainierte in der vergange- nen Saison den B-Ligisten FC Alanya. Er soll ! die abstiegsbedrohte Mannschaft zum Klas- Bei den Offenen Sächsischen Meisterschaften senerhalt führen, die mit Metin Kaplan und in Chemnitz belegt Aljoscha Hadasch vom Cihan Könülsök (beide Alanya) verstärkt wird. Essener Jugend-Eiskunstlaufverein bei den Junioren Herren den fünften Platz. Beim ! Nachwuchs U 13 wird Vivienne Schott zweite In der Eishockey-Bundesliga der Junioren sind und Elena Lippmann achte. die Moskitos das Maß aller Dinge. 15 Punkte Die Schachauswahl des Leibniz-Gymnasi- beträgt der Abstand zum Tabellenzweiten ums qualifiziert sich erstmals für die Meister- Bad Nauheim, die Endrunden-Teilnahme Ausgerechnet die ehemalige Essenerin Kathrin Längert schaft des Regierungsbezirks Düsseldorf: In verhindert im Tor der Bayern-Frauen ein besseres Ende Februar ist damit gesichert. der WK3 (Jahrgänge 96 und jünger) setzen Ergebnis der SG Schönebeck. Am Ende steht es 2:1 für sich Tim Dette, Lukas Schimnatkowski, Anna Längert und ihr Team. ! Bérénice Döpper und Cem Celik gegen starke Die Bundesliga-Fußballerinnen der SG Schö- Konkurrenz aus Mülheim, Wuppertal und nebeck feiern einen 3:1 (2:0)-Sieg beim 1. FC dem Kreis Mettmann durch. Tim Dette, der Saarbrücken. Damit fehlt den Essenerinnen alle drei Partien am Spitzenbrett für sich ent- nur noch ein Sieg bis zum sicheren Klas- Mittelfeldspieler Suat Tokat in der 84. Minute scheidet, ist der Spieler des Turniers. senerhalt. Die Tore erzielen Hoffmann (13.), den verdienten Siegtreffer. Tarr (20.) und Kraus (88.). Die U 23 von Rot-Weiss Essen sammelt ! Der SV Kupferdreh bleibt im Rennen um wichtige Punkte im Kampf gegen den Ab- Der Traum von der Titelverteidigung ist für die den Klassenerhalt in der Badminton-Ver- stieg. Der Niederrheinligist feiert einen 3:1 Fußballer des ETB im Viertelfinale des Nieder- bandsliga. Allerdings reicht es gegen für das (0:1)-Erfolg beim Tabellenletzten SC Düssel- rheinpokals geplatzt. Im Duell der NRW-Ligis- SVK-Team gegen den Tabellenfünften BV We- dorf-West. Die Tore für die Rot-Weissen erzie- ten unterliegen die Essener nach einer inten- sel Rot-Weiß III nur zu einem 4:4-Unentschie- len Manske (55., 61., FE) und Jovic (77., FE). siven Partie gegen die SSVg Velbert mit 7:8 den. In der Frauenfußball-Bundesliga verliert die (0:0, 2:2) im Elfmeterschießen. SG Schönebeck 0:1 (0:1) beim Hamburger SV. Für RWE geht der Traum indes auch im !  Damit bleibt die Tabellensituation unverän- Verbandspokal weiter. Die Essener gewin- Gewichtheben-Oberligist KSV Essen 1888 fei- dert: Die SGS liegt weiterhin vier Punkte vor nen mit 4:1 (2:0) gegen den Wuppertaler SV, ert in Bielefeld einen Sieg mit 876,6 Kilo- den Abstiegsrängen. der schließlich eine Klasse höher in der Regi- gramm und bestätigt damit die Rolle als ers- Der Bann ist gebrochen. In der 2.Basket- onalliga kickt und damit der ranghöchste ter Verfolger von Spitzenreiter Wuppertal. ball-Bundesliga (Pro A) gewinnen die ETB Teilnehmer in diesem Wettbewerb war. Wohnbau Baskets nach sieben Niederlagen !  in Folge überraschend 90:84 (48:33) in Kirch- !  NRW-Ligist Rot-Weiss Essen gewinnt mit 1:0 heim. In der Zweiten Handball-Bundesliga unter- (0:0) bei Fortuna Düsseldorf II. In einem über- Der ESC Moskitos feiert in der Eishockey- liegt der Tusem dem VfL Bad Schwartau mit ragenden Spiel erzielt der eingewechselte Oberliga vor heimischen Publikum einen un- 24:25 (13:14). Damit kassieren die Essener die Die Chronik | Februar 2011 Sportschau Essen | 133

zweite Heimniederlage in der laufenden Sai- In der Frauenfußball-Bundesliga verliert öffnung eines Insolvenzverfahrens beim son und verpassen den erhofften Sprung in die SG Schönebeck unverdient mit 1:2 (0:1) Amtsgericht Essen gestellt. Nach 2002 und Richtung sicherer Tabellenregionen. gegen Bayern München. Die Essenerinnen 2008 ist dies nun bereits der dritte Insolven- erspielen sich deutlich mehr Gelegenheiten, zantrag, der gestellt wird. ! verzweifeln aber an der FCB-Torfrau und ge- Bei den Bulldogs in Königsborn feiern die In der Fußball-NRW-Liga feiert Rot-Weiss Es- bürtigen Essenerin Kathrin Längert. Den Moskitos in der Eishockey-Oberliga einen sen einen 2:1 (1:1)-Erfolg beim SV Scherm- Treffer für die SGS erzielt Dörpinghaus (56.). souveränen und auch in der Höhe verdienten beck. Die RWE-Tore erzielen Wagner (20.) In der Zweiten Basketball-Bundesliga (Pro 10:1 (4:1, 3:0, 3:0)-Erfolg. und Koep (74.). A) müssen sich die ETB Wohnbau Baskets vor Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann Der NRW-Ligist ETB Schwarz-Weiß kommt heimischem Publikum den Crailsheim Mer- haben eine Sensation gegen den TSV Giesen/ Hildesheim knapp verpasst. Die Essener ver- lieren zu Hause gegen den ungeschlagenen Tabellenführer denkbar knapp mit 2:3.

!  Der ETB trauert um Karlheinz Mozin. Der 76-jährige ehemalige Fußballer gehörte zur legendären ETB-Mannschaft, die 1959 den DFB-Pokal gewann. Der ETB-Vorsitzende Manfred Kuhmichel zeigt sich bestürzt über die traurige Nachricht: „Vorstand, Mitglieder und Fans werden den verdienten Spieler Kal- la Mozin ein ehrendes Andenken bewahren.“ In der 2.Rollstuhlbasketball-Bundesliga de- klassieren die Hot Rolling Bears die Emsland Baskets Meppen mit 98:49 (52:8). Damit festi- gen die Essener den dritten Tabellenplatz. Hoffnung bei den Moskitos: Der Insolvenz- antrag des Eishockey-Oberligisten liegt vor- erst auf Eis. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Präsident Joachim Herden rund 40.000€ beschafft. Unter dem Eindruck der drohenden Insol- venz müssen die Moskitos gegen den Her- ner EV ran. Die Mannschaft von Trainer Jari Pasanen ist haushoch überlegen und feiert einen verdienten 10:2 (2:0, 3:2, 5:0)-Sieg.

!  Einer der großen ETB-Spieler ist im Alter von 76 Jahren verstorben: Karlheinz Mozin. „Kalla“ gehörte zu der legendären Frauenfußball-Bundesligist SG Schönebeck ETB-Mannschaft, die 1959 den DFB-Pokal gewonnen hat. Auf dem Foto von 1959 feiert Mozin (2.v.l) mit Manfred Rummel, reicht ein 1:1 (0:0) gegen Bayer Leverkusen, „Ede“ Kasperki, Heinz Ingenbold, Hannes Küppers und Gerd Pips (v.l.). um sich der gröbsten Sorgen im Abstiegs- kampf zu entledigen. Das Polster der Essene- rinnen beträgt nun fünf Punkte. nicht über ein 2:2 (0:1) gegen den FC Weg- lins mit 66:71 (39:39) geschlagen geben. berg-Beeck hinaus. Die ETB-Tore schießen In der Billard-Bundesliga kommt Horster- ! Zeh (44.) und Bednarski (67.). Eck gegen den Tabellenletzten BSV München Fußball-NRW-Ligist Rot-Weiss Essen ver- In der Fußball-Niederrheinliga gibt sich zu einem glanzlosen 6:2-Pflichtsieg. schenkt völlig unnötig zwei wichtige Punkte Trainer Toni Kotziampassis mit dem 1:1 (1:0) Schock bei den Moskitos: Gut vier Monate im Kampf um den Aufstieg. Im heimischen der U 23 des RWE gegen den SV Hönnepel- nach der Beinahe-Insolvenz und der „Ret- Georg-Melches-Stadion kommt das Team Niedermörmter zufrieden. Das Tor für die Rot- tung“ durch Joachim Herden hat Eishockey- von Trainer Waldemar Wrobel gegen Westfa- Weissen erzielt Stöhr (28.). Oberligist ESC Moskitos einen Antrag auf Er- lia Rhynern nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. 134 | Sportschau Essen Die Chronik | Februar 2011

Der 1. FFC Frankfurt ist mehr als nur eine Nummer zu groß für die SG Schönebeck: Nach dem 0:8 in der Hinrunde holen sich die Essener Bundesliga-Fußballerinnen im Rück- spiel eine 0:6 (0:0)-Klatsche ab. Dabei hält die SGS mit viel Glück die Null sogar bis zur Pause. Die Zweitliga-Basketballer (Pro A) des ETB lassen sich nicht unterkriegen. Die Essener feiern einen wichtigen 73:66 (36:36)-Sieg in Karlsruhe und landen damit den zweiten Sieg aus den vergangenen drei Partien. Die Hockeyskater der SHC Rockets bezie- hen wie schon in den vergangenen Jahren zum Start in die neue Spielzeit eine Niederla- ge. In der Skaterhockey-Bundesliga unterlie- gen die Essener bei den Samurai Iserlohn un- glücklich mit 5:6. Eishockey-Oberligist ESC Moskitos feiert in Ratingen vor 500 Zuschauern einen verdien- ten 7:2 (4:2, 1:0, 2:0)-Erfolg über die Ice Aliens. Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann landen im Kampf um den Klassenerhalt ei- nen wichtigen Coup. Beim viertplatzierten VT Kiel setzen sich die Essener mit 3:1 durch. Kampf der Giganten: Beim Duell der ETB Wohnbau Mit zwei Treffern beim 4:1-Sieg im Spitzenspiel der NRW-Liga gegen die SSVg. Velbert hat RWE-Mittelfeld- Baskets bekommt es Kendall Chones mit Darius Hall zu !  tun. Die Bayern gewinnen auch dieses Duell – aber die spieler Suat Tokat großen Anteil daran, dass die Mit zehn Punkten Vorsprung schließen die Niederlage tut der Stimmung keinen Abbruch. Auch Rot-Weissen den Aufstiegssekt kaltstellen dürfen. wenn die Partie der 2. Bundesliga mit 81:87 endet, Eishockey-Junioren der Moskitos die Bundes- erleben 2600 Zuschauer in der Sporthalle am Hallo einen liga-Nord-Saison als Meister ab. Im letzten tollen und spannenden Basketball-Abend. Spiel besiegen die Essener vor rund 300 Zu- schauern EJ Kassel deutlich mit 6:0 (1:0, 4:0, 1:0). Fußball-Bezirksligist RuWa Dellwig verstärkt (Kunstläufer). Silber in der Kategorie Figuren- sich mit Sascha Lange vom Ligakonkurrenten läufer erlangt Jessyka Staldeker, die Plätze vier Das Tor für die Rot-Weissen erzielt Cedrik SuS 21 Oberhausen. Der Keeper ist ab sofort erlaufen sich Esra Kurt (Kunstläufer/Breiten- Vennemann (31.). spielberechtigt und soll helfen, die verlet- sport) und Lucy Sommer (Freiläufer 2). In der- Handball-Zweitligist Tusem fährt mit dem zungs- und leistungsbedingten Probleme auf selben Kategorie belegt Lea Malcharek Platz 28:23 (12:14) über das Schlusslicht HC der Torhüterposition zu lösen. Zudem ver- sechs. Aschersleben zwei wichtige Punkte im Kampf pflichtet RuWa Torjäger und Rückkehrer Pa- Radsport-Talent Ben Zwiehoff (17) ist in um die Qualifikation zur eingleisigen 2. Bun- trick Adam sowie Daniel Tegtmeyer. diesem Jahr weiterhin ungeschlagen. Beim desliga ein. Für das Testländerspiel der U 19-Frauenfuß- zweiten Lauf zum rheinland-pfälzischen ball-Nationalmannschaft gegen die Nieder- Poison-Bike-Cup, der unweit des Nürburg- !  lande beruft Bundestrainerin Maren Meinert rings in Adenau (Eifel) ausgetragen wird, er- Die Fußballer des ETB Schwarz-Weiß haben mit Jessica Bade, Kyra Malinowski und Sofia kämpft sich Zwiehoff wieder den höchsten den Sprung auf den dritten Tabellenplatz der Nati drei Fußballerinnen der SG Schönebeck. Rang auf dem Siegertreppchen. NRW-Liga verpasst. Beim VfB Speldorf kom- Bei der Jugend-DM im Hallenhockey in men die Essener nicht über ein 0:0 hinaus. ! Schweinfurt gewinnt die weibliche A-Jugend Die U 23 von Rot-Weiss Essen knüpft an die Sechs Eiskunstläuferinnen des Essener Ju- des Bundesligisten HC Essen Bronze. aufsteigende Form der vergangenen Spiele in gend-Eiskunstlauf Vereins nehmen am Burg- der Fußball-Niederrheinliga an und feiert pokal in Dinslaken teil. Zweimal Gold in ihren ! beim Tabellenvierten 1. FC Wülfrath einen 2:0 Kategorien gehen an Katharina Ivakin (Kunst- Rot-Weiss Essen kann die Aufstiegsfeier pla- (1:0)-Erfolg. läufer/Breitensport) sowie Joelina Krieger nen. Der Fußball-NRW-Ligist schlägt im Ge- Die Chronik | Februar 2011 Sportschau Essen | 135

org-Melches-Stadion den direkten Verfolger Die Tore für die Rot-Weissen erzielen Tokat (14.), Die Moskitos verlieren beim Oberliga-Meis- SSVg Velbert 4:1 (0:1). Die RWE-Tore erzielen Koep (71.), Lenz (88.) und Brauer (90.). ter aus Dortmund mit 2:6 (0:1, 2:1, 0:4). Und Enzmann (53.), Tokat (61., 90.) und Koep Die Fußballer des ETB Schwarz-Weiß ge- auch das letzte Vorrundenspiel geht verloren: (69.). winnen in der NRW-Liga mit 2:1 (1:0) gegen Die Essener unterliegen den Füchsen Duis- Die U 20-Jugend der Schachfreunde Ka- Westfalia Herne. Mit diesem Sieg schieben burg 3:4. ternberg gewinnt mit 10:0-Punkten souverän sich die Essener auf den dritten Tabellen- Die Billardfreunde Horster-Eck bleiben auf ihre Verbandsliga-Gruppe. Bester Einzelspie- platz. Die Tore erzielen Heinzmann (20.) und Erfolgskurs: Sie führen die Bundesliga-Tabelle ler ist der erst 11-Jährige Lukas Schimnatkow- Bednarski (78.). mit nur einem Minuspunkt weiterhin souve- ski, der alle fünf Partien für sich entscheidet. Die U 23 von Rot-Weiss Essen ist seit vier rän an. Beim letzten Heimspiel der Saison lan- Partien der Fußball-Niederrheinliga unge- den die Horster einen 6:2-Erfolg über ATSV ! schlagen. Der 4:1 (2:0)-Erfolg gegen den 1. FC Erlangen. Mit dem Einzug in das 64er-Hauptfeld des Bocholt ist bereits der dritte Sieg aus den letz- In der Schach-Bundesliga festigen die Damen-Einzels hat Elke Schall (TuS Holster- ten vier Spielen. Die Tore erzielen Kengne Sportfreunde Katernberg mit einem knappen hausen) bei den Tischtennis-German Open in (36.), Manske (39., 71.) und Denker (84.). Sieg (4,5:3,5) beim Außenseiter Delmenhorst der Dortmunder Westfalenhalle das Minimal- In der Zweiten Basketball-Bundesliga (Pro den sechsten Tabellenplatz. ziel erreicht. In ihrer Qualifikations-Gruppe A) empfangen die ETB Wohnbau Baskets Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann belegt sie den ersten Platz. den FC Bayern München. Vor 2600 Zuschau- bezwingen in einer dramatischen Partie den ern bringen die Essener den großen Favori- USC Braunschweig trotz eines 0:2-Rückstan- ! ten aus München mit einer starken Leistung des mit 3:2. Damit feiern die Essener den In der Fußball-NRW-Liga feiert Rot-Weiss einen an den Rand einer Niederlage und verlieren zweiten Sieg in Serie und klettern in der Ta- 4:1 (1:0)-Erfolg beim SSV Bergisch Gladbach 09. knapp 81:87 (42:46). belle auf Rang sieben.

Taktisch. Klug.

„Manni Bananenfl anke, ich Kopf – Tor!“

Jetzt 14 Tage lang die NRZ testen. Kostenlos und unverbindlich! Rufen Sie uns einfach an: 0 18 02 / 40 40 74 (6 ct / Anruf a. d. dt. Festnetz, Mobilfunktarif max. 42 ct / Min.) 136 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2011

! In der Zweiten Snooker-Bundesliga unter- In der Eishockey-Oberliga bleibt den Moski- liegt der bislang ungeschlagene Tabellenfüh- tos nur der vierte Platz. Nach der 3:4 (1:2, 0:1, rer SC 147 Essen zur Halbzeit der Saison 2:1)-Niederlage gegen den EV Duisburg geht 2010/2011 gleich zweimal den Reviernach- es für die Essener nun in die Oberliga-Zwi- barn vom 1. SC Dortmund. Beim Heimspiel in schenrunde, in der sich in zwei Vierer-Grup- Essen kassiert das Team in Abwesenheit sei- pen die vier besten West-Teams mit den je- nes Kapitäns Andreas Cieslak zunächst eine weiligen besten beiden Klubs der Nord- und 3:5-Niederlage und verliert das nur einen Tag Oststaffel messen. später absolvierte Rückspiel sogar mit 2:6. In der Schachbundesliga müssen die Sportfreunde Katernberg eine Niederlage ! hinnehmen. Gegen den Favoriten Werder Der ETB hat einen neuen Trainer für seine Re- Bremen verlieren die Essener mit 1,5:6,5. serve-Mannschaft gefunden. Nachfolger von Mühevoller Sieg: In der Zweiten Rollstuhl- Patrick Notthoff, der nach 13-jähriger Tätigkeit basketball-Bundesliga setzen sich die Hot Rol- den Uhlenkrug verlässt, ist Andreas Höbusch, ling Bears beim Abstiegskandidaten Waren- der bisher die A-Junioren der Schwarz-Wei- dorf knapp mit 69:64 (24:28) nach ßen in der Niederrheinliga trainierte. Verlängerung durch. Jose Abaijon hört zum Saisonende aus pri- !  vaten Gründen als Trainer des Fußball-A-Ligis- Die ETB Wohnbau Baskets verlieren die Partie ten Ballfreunde Bergeborbeck auf. Nachfolger der 2. Basketball-Bundesliga (Pro A) gegen die wird Dennis Herrmann, derzeit noch Spieler GiroLive-Ballers Osnabrück knapp mit 82:83. der ersten Mannschaft. Bester Werfer bei den Essenern ist Steven Es- Mit vielen Pokalen und Medaillen kom- terkamp (19 Punkte). men die Eislaufkids des REV Gruga vom Mit ihrem Treffer zum 4:2-Endstand im Bundesliga-Spiel Die Moskitos starten mit einem 7:2 (1:1, gegen den Herforder SV Borussia vertreibt Sarah Freutel Burgpokal in Dinslaken zurück. Von den 4:0, 2:1)-Erfolg gegen die Rostocker Piranhas (li.) das Abstiegsgespenst endgültig. Bei der SG zehn Starterinnen des Teams unter Leitung in die Zwischenrunde der Eishockey-Oberli- Schönebeck jubeln Caroline Hamann, Deniz Özer und von Trainerin Saskia Patt kommen sieben Kyra Malinowski. ga. aufs Treppchen. Handball-Zweitligist Tusem fährt mit ei- Der TV Kupferdreh steht erstmals im Finale nem 26:21 (13:9)-Sieg über den Tabellen- des seit 1947 ausgespielten Essener Tischten- sechsten VfL Potsdam zwei wichtige Punkte nis-Pokals der Herren und trifft hier auf MTG 10,00 Sek. und im Weitsprung landet sie bei im Kampf um die Qualifikation zur eingleisi- Horst, den Pokalsieger der vergangenen drei 4,91m. gen 2. Liga ein. Jahre. Die Essenerin Kyra Quast (U 20), Bundesli- Die erst 14-Jährige Annika Heimann vom ga-Kämpferin für SUA Witten, belegt bei den Rüttenscheider SC startet bei den Deutschen ! Westdeutschen Titelkämpfen im Judo in Wit- Meisterschaften im Taekwondo in Ingolstadt Der Abstieg des Badminton-Verbandsligisten ten Platz drei in der Klasse bis 63 Kg und qua- in drei Disziplinen und gewinnt mit dem Syn- SV Kupferdreh ist vorzeitig besiegelt. Am Dop- lifiziert sich damit für die Jugend-DM. chron-Team die Bronzemedaille. Im Paarlauf pelspieltag kann der Tabellenvorletzte nur ei- mit Tristan Terstegen erreicht sie das Finale nen Punkt holen – zu wenig für den Klas- ! und gewinnt Gold und somit den Titel der senerhalt. Die Fußballer des ETB verteidigen mit dem Deutschen Meisterin. Mit guten Ergebnissen kehren Jessica Ro- 1:0 (1:0)-Erfolg im Nachholspiel gegen Ale- gozinski und Janina Tennler (beide ATV Alten- mannia Aachen II den dritten Tabellenplatz !  essen) vom Hallensportfest der TuS Westfalia in der NRW-Liga. Das Tor des Tages erzielt Im Essener Stadtderby in der Fußball-NRW- Hombruch zurück. Jessica Rogozinski ge- ETB-Stürmer Dirk Westerhoff. Liga gewinnt Rot-Weiss Essen vor 12.512 Zu- winnt mit Bestleistung den Weitsprung mit Bei den Landesmeisterschaften im Eis- schauern an der Hafenstraße 3:0 (2:0) gegen 5,35 Meter. Beim Kugelstoßen wird sie mit kunstlaufen in Dortmund holen die neun Teil- den ETB. RWE-Kapitän Brauer verwandelt 10,33 Meter Zweite. Drei Bestleistungen nehmerinnen des Essener Jugend-Eiskunst- dabei drei Strafstöße (24., 38., 57.). Die ETB- bringt Janina Tennler: Im Hochsprung erfüllt lauf Vereins wieder hervorragende Ergebnisse. Spieler Tobias Ritz und Mark Zeh sehen die sie mit 1,56 Metern die Norm für die Nord- Allen Sportlerinnen voran belegt Vivienne rote Karte. rhein-Titelkämpfe am 20. März in Leverkusen. Schott in der Kategorie Nachwuchs U 13 mit In der Fußball-Niederrheinliga verliert die U Über 100 Meter Hürden läuft die A-Schülerin 84,42 Punkten den ersten Platz und holt Gold. 23 von Rot-Weiss knapp mit 1:2 (0:0) gegen Die Chronik | März 2011 Sportschau Essen | 137

die Reserve von Rot-Weiß Oberhausen. Das ter holt die Gold-, Alexandra Wagner die Sil- !  Tor für die Essener erzielt Sagmak (87.). ber- und Emma Fellinger die Bronzemedaille. Fußball-Bezirksligist Adler Frintrop wird auch Eishockey-Oberligist ESC Moskitos muss in der kommenden Spielzeit von Frank Sous sich nach dem Zwischenrunden-Auftakter- ! trainiert. Ebenso geben die Trainer der 2. folg gegen Rostock (7:2) auswärts dem West- Die Bundesliga-Prellballer des TB Altendorf Mannschaft sowie der übrigen drei Reserve- meister EHC Dortmund mit 1:2 (0:0, 0:2, 1:0) beenden die Saison auf dem fünften Rang. teams ihre Zusage für die Saison 2011/2012. geschlagen geben. Die SGÜ-Frauen stehen in der Hauptrunde Die Erstliga-Fußballerinnen der SG Schö- um den Pokal des Deutschen Handballbun- ! nebeck feiern einen 4:2 (2:1)-Erfolg gegen des. Die Essener Oberliga-Handballerinnen In der Eishockey-Oberliga machen die Moski- Herford. Mit dem Sieg vertreiben die Essene- der SG Überruhr gewinnen beim Tabellenfüh- tos einen großen Schritt in Richtung Playoffs: rinnen das Abstiegsgespenst endgültig. Die rer der westfälischen Landesliga TuS Brockha- Im Auswärtsspiel bei den Wild Boys Chemnitz Tore erzielen Malinkowski (26.), Hoffmann gen mit 33:25 (15:13). feiert die Mannschaft von Trainer Jari Pasanen (45., Foulelfmeter), Hamann (52.) und Freutel einen 5:2 (0:1, 4:0, 1:1)-Erfolg. (86.). ! Der Fußball-Landesligist SG Schönebeck und ! ! Trainer Jörg Lipinski einigen sich auf eine Ver- Rot-Weiss kommt in der Fußball-NRW-Liga Bei den Landesmeisterschaften im Eiskunst- tragsverlängerung um zwei Jahre. Gemeinsa- nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden bei der laufen für Anfänger und Breitensportler in mes Ziel ist es, nach dem im letzten Jahr er- U23 des MSV Duisburg hinaus. Das Tor für die Dortmund erzielen die Sportlerinnen des Es- folgten Umbruch in einer beiderseitig Essener erzielt Brauer (66., Foulelfmeter). sener Jugend-Eiskunstlauf Vereins gute Er- langfristig geplanten Zusammenarbeit das Die U23 von Rot-Weiss gewinnt in der Fuß- gebnisse. Alle drei Teilnehmerinnen des EJE noch junge aber vielversprechende Mann- ball-Niederrheinliga 3:2 (2:1) gegen Krefeld- stehen auf dem Siegertreppchen, Marie Wal- schaftsgefüge weiterzuentwickeln. Fischeln. Die RWE-Tore erzielen Maik Manske (20.), Huschka (36.) und Marco Manske (86.). Am letzten Spieltag der Frauenfußball-Bun- Klarer Fall: Nach dieser Attacke von ETB-Schlussmann André Bley – Stamm-Keeper Tobias Ritz hatte bereits „Rot“ desliga verliert die SG Schönebeck bei Turbi- gesehen – entscheidet der Unparteiische erneut auf Strafstoß. Es ist der dritte Elfer, und auch den verwandelt Timo ne Potsdam mit 0:3 (0:2). Die Favoritinnen aus Brauer sicher. So endet das Derby zwischen RWE und ETB an der Hafenstraße 3:0. Potsdam führen bereits nach vier Minuten mit 2:0 und sichern sich mit diesem Sieg den Meistertitel. Wichtiger Erfolg für die Zweitliga-Volleybal- ler des VV Humann: Die Essener vergrößern mit dem 3:1-Erfolg über den 1. VC Norderstedt den Abstand auf die Abstiegsplätze auf vier Punkte. In der 2.Basketball-Bundesliga (Pro A) fei- ern die ETB Wohnbau Baskets einen wichti- gen Sieg. Die Essener gewinnen vor heimi- schem Publikum 89:85 (33:47) gegen Cuxhaven. Tischtennis-Bundesligist TuS Holsterhau- sen gewinnt den Auftakt des Doppelspieltags in Schwabhausen mit 6:2 und verliert den zweiten Teil in Böblingen 3:6. Trotz dieser Nie- derlage dürfte der Klassenerhalt nun aber si- cher sein. Eishockey-Oberligist ESC Moskitos erreicht mit einem 4:2 (0:0, 3:2, 1:0)-Heimsieg über die Wild Boys Chemnitz die Playoffs.

!  In der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga-Nord besiegen die Hot Rolling Bears Essen den RSC 138 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2011

Osnabrück deutlich mit 61:48 (31:24, 30:24) am Hülser Badeweiher mächtig bedient: Martin Horn (Horster-Eck) und Stefan Galla und feiern in der heimischen „Bären-Halle“ „Wenn man so spielt wie wir, dann hat man (BCC Witten) besiegen bei der Dreiband- den zehnten Saisonsieg. sicher keine drei Punkte verdient. Noch nicht Team-WM in Viersen Schweden B mit 2:0. Riesiger Erfolg für die jungen Volleyballe- mal einen.“ rinnen des VC Borbeck: Als Westdeutscher Vi- Handball-Zweitligist Tusem nimmt nach ! zemeister qualifiziert sich die U 20 in Münster einer starken Leistung beim 27:23 (15:9) die In der NRW-Liga schlägt Rot-Weiss Essen den für die Deutsche Meisterschaft. Punkte aus Emsdetten mit. Mit dem Aus- VfB Hüls mit 2:0 (0:0) und feiert damit eine gelungene Revanche für das 1:2 im Hinspiel, als RWE seine bis dato einzige Saisonnieder- lage kassierte. Die Tore für die Essener erzie- len Lemke (73.) und Thamm (84.). NRW-Ligist Schwarz-Weiß kommt im Süd- stadion nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Fortuna Köln hinaus. Das Tor für die Schwarz-Weißen erzielt Bednarski (68.). Die U 23 von Rot-Weiss verliert die Partie der Niederrheinliga bei SF Baumberg mit 1:2 (0:0). Den einzigen Treffer für die Rot-Weissen erzielt Hentschel (71.). In der 2. Bundesliga (Pro A) gewinnen die ETB Wohnbau Baskets 91:81 (54:51) bei den webmoebel Baskets in Paderborn. Damit bleibt der ETB im Kampf um den Klassener- halt in aussichtsreicher Position und tankt weiteres Selbstvertrauen vor dem Abstiegs- duell gegen den USC Freiburg. Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann gewinnen hochverdient mit 3:2 Sätzen in Dellbrück. In der 2. Handball-Bundesliga verliert der Tusem 26:27 in Wilhelmshaven. „Noch ist aller- dings nichts verloren im Kampf um die ein- gleisige zweite Liga“, betont Trainer Maik Stark an alter Wirkungsstätte: Steven Esterkamp führt die ETB Wohnbau Baskets zum 91:81-Sieg bei den webmoebel Handschke. Die zwei Auswärtspunkte, die Baskets Paderborn, wo der US-Boy mehrere Jahre zu den Leistungsträgern und Publikumslieblingen gezählt hat. man im März habe holen wollen, seien in Emsdetten verbucht worden. ! wärtserfolg machen die Essener einen weite- In der Eishockey-Oberliga setzen sich die Wie die U 20-Mädels des VC Borbeck landen ren Schritt in Richtung eingleisige 2. Liga. Moskitos im letzten Spiel der Zwischenrun- auch die Volleyballer des VV Humann bei der Der Deutschlandpokal in Chemnitz ist für de in der heimischen Eishalle am Westbahn- Westdeutschen Meisterschaft in Münster auf die Eiskunstläuferin Vivienne Schott aus Ka- hof mit 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) nach Penalty- dem zweiten Rang und qualifizieren sich da- ternberg wieder einmal mehr als erfolgreich. schießen gegen den EHC Dortmund durch. mit für die Deutsche Meisterschaft. Die junge Sportlerin, die für den Jugend-Eis- Damit beschließen die Essener die Gruppe A Kyra Malinowski, 18-jährige Stürmerin vom kunstlauf Verein an den Start geht, erreicht in als Zweiter. Frauenfußball-Bundesligisten SG Schöne- ihrer Kategorie Nachwuchs U 13 mit 85,80 Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- beck, zieht sich beim letzten Saisonspiel bei Punkten einen ausgezeichneten dritten ckets haben zum ersten Mal seit drei Jahren Turbine Potsdam einen Kreuzbandriss zu und Platz. die zweite Runde des nationalen Pokalwett- fällt damit neun Monate aus. bewerbs erreicht. Gegen den Süd-Erstligisten ! Breisgau Beasts setzen sich die Essener ver- !  Eishockey-Oberligist ESC Moskitos feiert beim dient mit 12:8 (3:1, 3:4, 6:3) durch. Im Nachholspiel der NRW-Liga verlieren die vorletzten Zwischenrundenspiel bei den Pi- Bei der Dreiband-Team-WM im Billard ver- Fußballer des ETB 0:1 (0:1) beim VfB Hüls. ranhas aus Rostock einen ungefährdeten 9:2 liert das deutsche Duo Martin Horn/Stefan Trainer Dirk Helmig ist nach den 90 Minuten (4:1, 0:0, 5:1)-Sieg. Galla (Horster Eck/BCC Witten) im Halbfinale Die Chronik | März 2011 Sportschau Essen | 139

gegen Tayfun Tasdemir und Lüfti Cenet aus !  ! der Türkei. Das türkische Duo sichert sich in Die Hallenhockey-A-Jugend des ETB Schwarz- Die Fußballer des ETB kehren nach nur ei- Viersen auch den WM-Titel. Weiß Essen sichert sich bei der Endrunde der nem Punkt aus drei Spielen in die Erfolgs- WHV-Oberliga Rang zwei hinter den starken spur zurück. Bei den Sportfreunden Siegen !  Uhlenhorstern aus Mülheim. Nach dem 6:3 setzen sich die Essener nach einem glänzen- In der Rollstuhlbasketball-Bundesliga bezwin- über Eintracht Dortmund und dem 7:5-Erfolg den Auftritt mit 2:0 (2:0) durch. Damit ver- gen die Hot Rolling Bears die RSG Langenha- gegen den Oberhausener THC reicht den bessern sich die Schwarz-Weißen auf den gen zum Saisonabschluss mit 83:55 (43:28, Schützlingen von Trainer Tobias Bierkämpfer vierten Platz der NRW-Liga. 40:27). ein 2:2 gegen den Verfolger Kahlenberger HTC. RWE kommt in der NRW-Liga dem Aufstieg Die Sportfreunde Katernberg verlieren in wieder ein Stück näher. Die Rot-Weissen ge- der Schachbundesliga gegen den Favoriten ! winnen beim Abstiegskandidaten VfB Hom- Baden-Baden 1,5:6,5. Damit fällt SFK auf Rang In der 2. Handballbundesliga besiegt der Tu- berg mit 1:0 (0:0). Das Tor für die Essener er- zehn zurück, hat aber vor den letzten beiden sem den HC Empor Rostock völlig verdient zielt Thamm (69.). Runden nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. mit 31:22 (15:7). Damit verdrängen die Esse- In der Fußball-Niederrheinliga verliert die ner die Mecklenburger vom achten Tabellen- U23 von Rot-Weiss beim Spitzenreiter KFC !  platz. Uerdingen mit 0:2 (0:0). Die Essener A-Jugend-Degenfechter David Im ersten Viertelfinal-Playoff-Spiel der Eis- Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- Plajer und Julian Schuhmann überzeugen hockey-Oberliga geraten die Moskitos in Bad ckets fahren beim 9:6 (2:2, 3:1, 4:3)-Erfolg beim Ranglistenturnier um den Leverkusener Tölz mit 1:7 (0:2, 0:4, 1:1) unter die Räder. Da- über die Berliner Buffalos am zweiten Spiel- Degen-Pokal. Der 15-Jährige Julian Schuh- mit erhalten die Hoffnungen, in der „Best-of- tag ihren ersten Saisonsieg ein. mann schließt das Turnier auf dem dritten five-Serie“ für eine Überraschung sorgen zu In der Dreiband-Bundesliga beenden die Rang ab. Den Turniersieg holt David Plajer. können, einen herben Dämpfer. Billardfreunde Horster Eck die Durststrecke 140 | Sportschau Essen Die Chronik | März 2011

ohne Meistertitel. Drei Spieltage vor Schluss Die Volleyballer des VV Humann verpassen schiedet sich in Bad Tölz aus den Playoffs um machen Torbjörn Blomdahl, Martin Horn, es am drittletzten Spieltag der 2. Bundesliga, den Zweitliga-Aufstieg. Die Essener sind Thorsten Frings und Markus Dömer mit dem den Klassenerhalt perfekt zu machen. Gegen chancenlos und kassieren folgerichtig im drit- 8:0-Erfolg bei der BSG Duisburg alles klar und die SCG Lüneburg unterliegen die Essener ten Viertelfinalspiel die dritte Niederlage – sichern sich den Meistertitel. nach zuvor vier Siegen in Serie mit 1:3. diesmal unterliegt die Mannschaft mit 2:6 (0:1, Heinz Backhaus wird heute 70 Jahre alt. Mit Der ESC Moskitos steht im Playoff-Viertelfi- 1:1, 1:4). der MTG Horst wollte er den lange Zeit in der nale um den Aufstieg in die Zweite Eishockey- Dritt- und Viertklassigkeit stagnierenden Esse- Bundesliga vor dem Aus. Einer 1:7-Klatsche ! ner Tischtennis-Sport wieder in lichte Höhen bei den Tölzer Löwen folgt im zweiten Spiel In der NRW Liga verlieren die Fußballer des katapultieren. Als Manager war er maßgeb- der „Best-of-five-Serie“ am Westbahnhof vor ETB mit 0:1 (0:0) gegen den Tabellenzweiten lich daran beteiligt, dass von der Landesliga rund 1100 Zuschauern eine 2:5 (1:1, 0:4, Germania Windeck. Diese Niederlage be- nach vier Aufstiegen in Folge die 2. Bundesli- 1:0)-Pleite. deutet für die Schwarz-Weißen das Ende al- ga erreicht und 1995 auch der Traum mit dem In der Tischtennis-Bundesliga unterliegt ler Aufstiegsträume. Sprung in die 1. Bundesliga Realität wurde. der TuS Holsterhausen dem FSV Kroppach mit In einem Testspiel verlieren die NRW-Liga- Die Zweitliga-Basketballer (Pro A) der ETB 2:6. Damit sind die Essener der erste Gratulant Kicker von Rot-Weiss Essen an der Hafenstra- Wohnbau Baskets feiern im Abstiegsduell zur Meisterschaft der Gäste. ße vor 1300 Besuchern mit 0:1 (0:0) gegen gegen den USC Freiburg einen wichtigen den VfL Bochum. Dabei sind die Essener min- 66:63 (37:31)-Sieg. Damit klettern die Esse- ! destens auf Augenhöhe und haben sogar die ner in der Tabelle auf Platz zwölf. Eishockey-Oberligist ESC Moskitos verab- besseren Torchancen.

Gewogen und für viel zu leicht befunden: Die Moskitos verabschieden sich sang- und klanglos aus dem Titelrennen in der Eishockey-Oberliga. In den Viertelfinal-Playoffs gegen die Tölzer Löwen hagelt es drei Niederlagen in Folge. Die Chronik | April 2011 Sportschau Essen | 141

Elfmetertöter: Dennis Lamczyk rettet den Favoriten RWE ins Finale des Verbandspokals. Beim 3:2 (0:0)-Sieg im Elfmeterschießen bei der klassentieferen TuRu Düsseldorf pariert er dreimal.

! die die Schwarz-Weißen vollkommen unnö- Mit einem 31:27 (12:12)-Sieg beim VfL Ede- Durch ein 3:0 in Wuppertal zieht die B-Ju- tig aus den Händen geben. wecht festigen die Essener den siebten Platz. gend von RWE ins Viertelfinale des Fußball- Die Fußballer von Rot-Weiss Essen gewin- Den Grundstein zum vierten Auswärtssieg Niederrheinpokals ein. Insgesamt qualifizie- nen mit 1:0 (0:0) bei der Spvgg. Erkenschwick. der Essener legt Torwart Jan Kulhanek. ren sich von der A- bis zur C-Jugend sechs Damit stehen die Essener mit 21 Punkten Vor- In der Tischtennis-Bundesliga ist der TuS Essener Teams für das Viertelfinale. Für eine sprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz an der Holsterhausen vom angestrebten Punktge- große Überraschung sorgen die B-Junioren Tabellenspitze der NRW-Liga. Torschütze für winn weit entfernt. Am Doppelspieltag setzt des Rüttenscheider SC. Das Team von Trainer die Rot-Weissen ist Lukas Lenz (76.). es gegen Bingen und Fraulautern jeweils eine Sebastian Hatting, in der Niederrheinliga In der Fußball-Niederrheinliga müssen die deftige 1:6-Pleite. sieglos, wirft im Derby den Tabellenführer U23-Fußballer von Rot-Weiss Essen eine 1:3 Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann und großen Nachbarn ETB aus dem Rennen. (0:2)-Heimniederlage gegen den SV Sonsbeck haben mit einem 3:1-Erfolg bei der TSGL Bei den Landesmeisterschaften U 14 im einstecken. Die Essener verschlafen den Spiel- Schöneiche den Klassenerhalt am vorletzten Judo gewinnt Sophie Dudziak (-52Kg) vom beginn und liegen nach sieben Minuten mit Tag perfekt gemacht. Mit einem Erfolg im PSV Essen die Goldmedaille. 0:2 hinten. Den Treffer für die Rot-Weissen er- anstehenden Saisonfinale gegen den SV Lin- zielt Marco Manske. dow/Gransee könnten sich die Essener in der ! ETB trumpft ganz groß auf: In der 2. Bas- Abschlusstabelle sogar noch bis auf Rang Die Fußballer des ETB haben durch eine 1:2 ketball-Bundesliga (Pro A) gewinnen die ETB fünf katapultieren. (1:0)-Niederlage gegen den abstiegsbedroh- Wohnbau Baskets mit 98:73 (56:32) beim Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- ten VfB Homberg den Sprung auf Rang drei USC Heidelberg. Damit feiern die Essener ckets kommen bei den Duisburg Ducks mit in der NRW-Liga verpasst. „Natürlich sind wir Basketballer den vierten Erfolg in Folge und 2:9 (0:5, 2:1, 0:3) unter die Rollen. „Das war die riesig enttäuscht über die Niederlage und klettern in der Tabelle auf Platz elf. vermeintlich schlechteste Leistung der ver- unseren eigenen Auftritt“, erklärt ETB-Trai- Handball-Zweitligist Tusem bleibt weiter- gangenen Jahre“, reagiert der SHC-Vorsitzen- ner Dirk Helmig im Anschluss an die Partie, hin auf Kurs Richtung eingleisige zweite Liga. de Thomas Böttcher angefressen. 142 | Sportschau Essen Die Chronik | April 2011

!  Mit drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronze- medaillen kehren die Taekwondoka der MTG Horst und des Sport-Treff-Helene vom Punk- teturnier aus Bielefeld zurück. Sandra Seidel, Tischtennisspielerin der in- tegrativen Sportgemeinschaft DJK Franz-Sa- les-Haus, gewinnt Silber bei den erstmals ausgerichteten Deutschen Tischtennis-Meis- terschaften für Sportler mit geistiger Behin- derung. Mit ihr freut sich ihr Trainer Tobias Papies über die Vize-Meisterschaft.

! Die U23 von Rot-Weiss Essen muss nach einer 0-1 (0:0)-Niederlage in Hiesfeld um den Klas- senerhalt in der Fußball-Niederrheinliga zit- tern. Drei Klubs steigen sicher ab, die Essener sind nach dieser Niederlage Viertletzter.

! In der Fußball-NRW-Liga trennen sich Rot- Weiss Essen und Germania Windeck im Spit- zenspiel 1:1 (1:1). Das Tor für die Essener erzielt Holger Lemke (7.). Sollte der Tabel- lendritte Fortuna Köln an diesem Wochen- ende verlieren, wäre RWE aufgestiegen. In der 2. Handball-Bundesliga feiert der Tu- sem einen deutlichen 29:19 (13:10)-Erfolg über die HSG Nordhorn/Lingen. Damit rotie- ren die Essener auf Rang sechs und die ein- gleisige zweite Liga ist zum Greifen nah.

!  Die Fußballer des ETB kommen in der NRW- Liga trotz der größeren Spielanteile und der zahlreicheren Chancen nicht über ein 1:1 (0:0) bei der SSVg. Velbert hinaus. Den Treffer Tusem-Torhüter Jan Kulhanek ist beim 31:27 (12:12)-Sieg beim VfL Edewecht der große Rückhalt. Damit bleibt der für die Schwarz-Weißen erzielt Manuel Schu- Handball-Zweitligist weiterhin auf Kurs Richtung eingleisige zweite Liga. litz. In der Niederrheinliga unterliegt die U23 von Rot-Weiss Essen im heimischen Georg- Melches-Stadion Turu Düsseldorf mit 0:3 (0:1). !  ! Damit steckt die Mannschaft von Trainer Toni Der Handball-Zweitligist Tusem ist sportlich Die beiden Aufstiegsplätze für die Handball- Kotziampassis tief im Abstiegssumpf. auf dem besten Weg in die eingleisige zweite Bezirksliga sind vergeben. Neben dem be- In der Zweiten Basketball-Bundesliga (Pro Liga – und meldet den ersten Neuzugang. reits seit Wochen feststehenden Meister SC A) feiern die ETB Wohnbau Baskets mit ei- Ole Rahmel, 1,90 Meter großer Linkshänder, Phönix schafft auch der TV Kupferdreh nach nem 70:67 (34:22)-Erfolg über Science-City kommt auf die Margarethenhöhe. Rechtsau- langer Abstinenz wieder den Sprung in die Jena den fünften Sieg in Serie. Dank des ßen Richard Wöss, österreichischer National- höchste Liga des Kreises. Entscheidend ist 80:76-Sieges der Chemnitz 99ers über Rhön- spieler, wird den Verein hingegen zum Saison- der glatte 23:11-Erfolg der Kupferdreher dorf schaffen die Essener mit diesem Heim- ende verlassen. über den Verfolger HSG Hallo III. sieg den vorzeitigen Klassenerhalt. Die Chronik | April 2011 Sportschau Essen | 143

In der Billard-Bundesliga kassiert der frisch Aufstieg perfekt. Die Tore erzielen Koep (36.) gebackene Deutsche Meister Horster-Eck und Enzmann (76.). ohne seine Spitzenspieler Torbjörn Blomdahl und Martin Horn im letzten Saisonspiel beim ! entthronten Titelträger BC Elversberg mit 1:7 Während die NRW-Liga-Fußballer von Rot- die erste Saisonniederlage. Weiss Essen über den Aufstieg jubeln, wird Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- die Lage für die U 23 von der Hafenstraße ckets haben wichtige Punkte im Rennen um immer heikler. Nach dem 0:2 (0:2) in Viersen einen der ersten fünf Plätze eingefahren, die ist der Kontakt zu Tabellenplatz 14 abgeris- zur Teilnahme an der künftig eingleisigen ers- sen. ten Klasse berechtigen. Bei den zuvor dritt- In der NRW-Liga verlieren die Fußballer von platzierten Mendener Mambas setzten sich Schwarz-Weiß Essen mit 0:2 (0:1) gegen den die Essener klar mit 8:3 (4:1, 3:2, 1:0) durch. SV Schermbeck. Obwohl die Saison für die In der Schach-Bundesliga werden die Schwarz-Weißen gelaufen ist, sieht Trainer Schachfreunde Katernberg ihrer Favoritenrol- Dirk Helmig seine Spieler in der Pflicht: „Jeder le nicht gerecht. Im Kampf gegen Emsdetten kann noch für die kommende Saison auf sich besitzen die Essener an nahezu allen Brettern aufmerksam machen.“ auf dem Papier deutlichen Vorteil, unterliegen In der GFL verlieren die American-Footbal- jedoch mit 3,5:4,5. ler der Assindia Cardinals zum Saisonauftakt 15:18 (0:7, 12:0, 3:3, 0:8) gegen die Munich ! Cowboys. In der Schach-Bundesliga beenden die Fünf der acht Treffer der SHC-Rockets zum 8:3-Erfolg im Die Siegesserie der ETB Wohnbau Baskets Spiel der Bundesliga Nord gegen die Mendener Mambas Schachfreunde Katernberg die Saison mit ei- in der Zweiten Basketball-Bundesliga (Pro A) steuert allein Lars Wegener bei. Darüber hinaus treffen nem sensationellen 7:1-Sieg gegen den Erzri- geht weiter. Die Essener gewinnen mit 99:96 für die Essener auch Peer Scheiff, Benny Hüsken und valen Wattenscheid. Matthias Michalowicz. beim UBC in Hannover und feiern den sechs- Ein nicht einkalkulierter Rückschlag sorgt ten Sieg in Folge. für betretene Mienen beim Katernberger Die Zweitliga-Volleyballer des VV Humann Schach-Nachwuchs: Im Entscheidungsspiel beenden die Saison mit einer 0:3-Niederlage um den Aufstieg unterliegt der Jugend-Ver- gegen den SV Lindow/Gransee und landen in bandsligist der zweiten Mannschaft von Dort- ren 20:23 (9:10) beim TSV Altenholz. Eigent- der Tabelle auf Rang sieben. mund-Brackel mit 3,5:4,5 Punkten. lich wollen die Essener an diesem Spieltag In der ersten Skaterhockey-Bundesliga ver- den entscheidenden Schritt in Richtung ein- lieren die SHC Rockets mit 5:8 (1:2, 2:3, 2:3) in ! gleisige zweite Liga machen. Trotz der Nie- Lüdenscheid. Die Essener müssen allerdings Die Masters der SG Essen zeigen sich wieder derlage sind die Chancen der Essener nur kurzfristig auf vier Verteidiger verzichten. einmal in Bestform. Bei den Deutschen Meis- unwesentlich gesunken. In der 2. Damenhockey-Bundesliga feiert terschaften im Schwimmen über die langen Roman Bisanz vom BSV Essen belegt bei der Etuf zwei Siege – der HCE ist einmal Strecken im Schwimmzentrum Rüttenscheid den Westdeutschen -Meisterschaften erfolgreich. Die Spielerinnen vom Etuf ge- gewinnen die Gastgeber insgesamt 15 Me- in der Klasse der Senioren B (58-64 Jahre) den winnen 3:2 (2:0) in Braunschweig und feiern daillen. Und das sind gleich fünf Medaillen zweiten Platz und qualifiziert sich damit für einen 7:1 (3:1)-Sieg in Marienthal. Die HCE- mehr als im letzten Jahr. die Deutschen Meisterschaften vom 22. bis Damen verlieren 2:3 (1:2) in Marienthal und Die Personalplanungen des Handball- 29. in Leipzig. siegen 2:0 (0:0) in Brauschweig. Zweitligisten Tusem laufen weiter: Rück- Knapp 100 Läufer, Walker und Nordic Wal- raumspieler Matthias Gerlich (23), mit 119 ker eröffnen auf der Mondscheinwiese im !  Toren bisher bester Tusem-Schütze in dieser Stadtwald die neue Lauftreff-Saison. Was vor Äußerst erfolgreich starten die Rhönradturne- Saison wird die Margarethenhöhe verlassen über 40 Jahren mit einer kleinen Gruppe an rinnen des TV Bredeney beim Liedberg-Pokal und zum derzeitigen Süd-Zweitligisten TV der Schillerwiese begann, hat sich zu einer in Korschenbroich in die Saison. Am erfolg- Hüttenberg gehen. Linksaußen Felix festen Größe der Laufbewegung entwickelt. reichsten ist die Jugendklasse mit Annika Bo- Handschke (20) verlängert seinen Vertrag nin, Ann-Kristin Gebauer, Lisa Rohde und Ale- um zwei Jahre. !  xandra Tschirner. Lisa Rhode zeigt eine Rot-Weiss ist zurück in der Regionalliga. ausgezeichnete Pflichtübung und turnt sou- !  Durch einen 2:1 (1:1)-Erfolg in Siegen ma- verän in der Kür (7,90 Punkte). 12,65 Punkte Die Zweitliga-Handballer des Tusem verlie- chen die Fußballer von der Hafenstraße den reichen der 16-Jährigen zum Gesamtsieg. 144 | Sportschau Essen Die Chronik | April 2011

Die Radsportabteilung des SV Steele veran- staltet ihre 15. Ruhrpott-Mounty-Tour. Bei strahlendem Sonnenschein kommen 1470 Mountainbiker und Mountainbikerinnen zum Steeler Vereinsheim und dürfen auf drei ver- schieden langen Strecken im Umkreis von Steele ihrem Sport frönen.

! Im Niederrheinpokal gewinnen die Fußbal- ler von Rot-Weiss Essen mit 3:2 im Elfmeter- schießen bei TuRu Düsseldorf. Die Partie en- det nach 120 Minuten torlos. RWE-Torwart Dennis Lamczyk pariert im anschließenden Elfmeterschießen drei Elfmeter. Im Finale treffen die Rot-Weissen nun auf SSVg Vel- bert. Ein schöner Erfolg für den Essener Judo- sport beim bundesoffenen Senioren-Cup in Bochum: Von den vier gestarteten Essenern gewinnt Karsten Gust von DJK Frintrop Platz eins bis 84 Kg. In der Altersklasse Ü45 setzt er sich mit drei souveränen Siegen und einer Niederlage gegen eine starke Konkurrenz durch. In einem Testspiel gewinnen die Bundesli- ga-Frauenfußballerinnen der SG Schönebeck gegen Borussia Mönchengladbach, den Ta- bellenzweiten der Regionalliga mit 7:0.

! In der 2. Handball-Bundesliga bezwingt Tu- sem den Tabellenführer Hildesheim vor 1800 Mehr als den Ehrentreffer durch Marco Manske (re.) gibt es für die U23 von RWE im Heimspiel gegen den SV Sonsbeck Zuschauern 31:28 (15:13). Um in der kom- nicht zu holen. Die Rot-Weissen unterliegen 1:3. menden Saison in der eingleisigen zweiten Liga dabei zu sein, fehlt den Essenern rech- nerisch noch ein Zähler. Die zweite Mannschaft der Schachfreunde liche Bestleistungen. Erfolgreichste Steelerin ist Die U 23-Fußballer von Rot-Weiss Essen Überruhr ist überraschend in die Verbandsliga Isabel Schwenk mit jeweils zwei Siegen über müssen gegen Ratingen 04/19 eine 0:2 aufgestiegen. Überruhr holt den entschei- 50m und 100m Rücken und einem zweiten (0:0)-Heimspielniederlage hinnehmen. Mit denden Punkt durch einen 4,5:3,5-Erfolg über Platz über 100m Schmetterling. Mit zwei Bron- nur 27 Punkten sind die Rot-Weissen nach wie den Mitkonkurrenten Hervest-Dorsten SK. zemedaillen über 50m und 100m Brust ist ihre vor Viertletzter. Tobias Ritz wird in der kommenden Saison Vereinskollegin Julia Krawiec erfolgreich. In der Tischtennis-Bundesliga verlieren die nicht mehr im Tor von Schwarz-Weiß Essen Herzlichen Glückwunsch Ulrich Eichel- Damen des TuS Holsterhausen mit 1:6 in Ber- stehen. Der 29-Jährige wechselt zum ambiti- hardt. Ein Urgestein des Essener Handballs lin. Die Niederlage beim Tabellenzweiten ist onierten Westfalenligisten DSC Wanne-Ei- wird 70 Jahre alt. Ulrich Eichelhardt hat in das dritte 1:6 in Folge. ckel. den 54 Jahren seiner Mitgliedschaft die Hö- hen und Tiefen des SC Phönix in vielen Funk- !  ! tionen hautnah miterlebt. Als „guter Geist“ In der NRW-Liga müssen die Fußballer von Die Schwimmer des SV Steele erringen beim der Handballabteilung war er als Spieler, Rot-Weiss Essen die erste Heimniederlage internationalen Schwimmfest in Dortmund Schiedsrichter, Zeitnehmer und Vorstands- hinnehmen. Vor 6777 Zuschauern verlieren trotz starker Konkurrenz Medaillen und persön- mitglied stets ein „Mann für alle Fälle“. die Essener 1:3 (0:0) gegen FC Wegberg- Die Chronik | April 2011 Sportschau Essen | 145

Beeck. Den Treffer für die Rot-Weissen erzielt ski fehlt in der Endabrechnung nur ein halber volleyball-Duo vom Seaside Beachclub, Katrin Benedikt Koep (79.). Punkt zur Qualifikation. Bei den Jugendmeis- Holtwick und Ilka Semmler, bereits nach zwei Die Fußballer des ETB sind mit einem 2:0 terschaften der älteren Altersklassen schafft Spielen aus. (1:0)-Erfolg bei Westfalia Rhynern in die Er- kein Essener Spieler den Sprung nach NRW. Herzlichen Glückwunsch Wilhelm Holt- folgsspur zurückgekehrt und haben damit kamp. Holtkamp, der bereits seit 81 Jahren das Abrutschen ins graue Mittelfeld der NRW- ! Mitglied der SV Schonnebeck ist, wird 90 Liga verhindert. Die Tore erzielen Losing (21. Beim zweiten Turnier der World Tour im chi- Jahre alt. Foulelfmeter) und Heinzmann (68.). nesischen Sanya scheidet das Essener Beach- In der Fußball-Niederrheinliga holen die U 23-Fußballer von RWE beim VfL Rhede ein 4:4 (2:3)-Unentschieden heraus. Der Gastgeber aus Rhede führt nach 22 Minuten bereits mit 3:0. Nach diesem Schock kämpft sich die Mannschaft von Trainer Toni Kotziampassis eindrucksvoll zurück ins Spiel. In der 2.Basketball-Bundesliga (Pro A) ge- winnen die ETB Wohnbau Baskets souverän 85:65 (37:38) gegen Rhöndorf. Mit dem sieb- ten Sieg in Folge klettern die Essener damit am letzten Spieltag auf Platz neun der Tabelle und erreichen das beste Abschlussergebnis in der schwarz-weißen Basketballgeschichte. In der Tischtennis-Bundesliga beenden die Damen des TuS Holsterhausen die Saison mit einer 2:6-Niederlage gegen Tostedt. Dabei ist der TuS von einem Remis gar nicht so weit entfernt. Die Essenerinnen verlieren gleich dreimal mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz. Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardinals haben auch das zweite Spiel der noch jungen Saison verloren und sind durch die 9:37-Nie- derlage gegen die Düsseldorf Panther auf den letzten Platz der Nord-Gruppe der German Football League (GFL) abgerutscht.

!  Joachim Herden, Präsident des Eishockey- Oberligisten ESC Moskitos, stellt beim Amtsge- richt Essen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Damit ist eingetreten, was schon länger befürchtet wurde: Die Moskitos haben kein Geld, mehr Schulden als Liquidität. Zwei Insolvenzen hat der Eishockey-Club schon hinter sich gebracht, eine weitere stand kurz vor Saisonbeginn kurz bevor.

! Daniel Schüler (SC Listiger Bauer) qualifiziert sich bei der U 12-Meisterschaft des Ruhrge- biets als Dritter für die NRW-Meisterschaft in Kranenburg. Stadtmeister Lukas Schimnatkow- 146| Sportschau Essen

Eine Maßnahme, mehrere Ziele

Der Beigeordnete Andreas Bomheuer über die Entwicklungen in der Essener Sportlandschaft

Ende November 2009 wurde An- und Sport vernachlässigt mit dem Sport nichts zu der alle Nutzergruppen befriedigt: dreas Bomheuer (59, parteilos) fühlen. tun haben? die Vereine, die Schulen, die Frei- vom Rat der Stadt Essen einstim- Andreas Bomheuer: In der Tat Bomheuer: Es ist nie etwas Kon- zeit-Schwimmer. Und vereinzelt mig zum Beigeordneten für Kul- flackert dieses Thema hier und kretes an mich herangetragen wor- kann man hier auch Wettkämpfe tur und Integration gewählt. Seit dort auf, angesichts der Transfer- den. Und es stimmt schlicht und austragen. dem 1.1.2010 zählt er zum Ver- aufwendungen für einige Kultur- ergreifend auch nicht. In Hattin- gen war ich z.B. auch Sportdezer- nent, und natürlich habe ich in meinem Team kompetente Leute ■ DIE PROJEKTE für diesen Fachbereich. Sport und Kultur haben vergleichbare Struk- Seit 2010 umgesetzte Projekte: turen, sie haben vergleichbare BSA Ardelhütte: Sanierung der Nöte. Da geht es um Fragen des Umkleide; SA Hinsbecker Berg Managements, diese Nöte zu be- (Wilhelm Haneke Stadion): Neubau seitigen oder zumindest zu lin- Kunstrasen; BSA Buderusstraße dern. Beide Politikfelder sind z. B. (Krayarena): Neubau Kunstrasen; ohne bürgerschaftliches Engage- Turnhalle Föhrenweg: Dachsanie- ment, ohne die Strukturen des rung; Turnhalle Hinsbecker Berg: Non-Profit-Sektors nicht denkbar. neuer Sportboden; SH Kupferdreh: Solaranlage; SA Mitte II: Neubau • Das Sportjahr 2011 – was Kunstrasenplatz; SA Seumann- waren „Ihre“ herausra- straße: Neubau Kunstrasenplatz; genden Ereignisse? Eissporthalle: Brandschutzsanie- Hereinspaziert: Andreas Bomheuer vor seinem Arbeitsplatz, dem Essener Ratssaal. Bomheuer: Schon allein wegen rung und Generalsanierung der Konstanz, mit der immer wie- Gastronomie; Nord-Ost-Bad: der Spitzenleistungen erzielt wer- Generalsanierung; alle Bäder: den, gebührt den Wassersportlern Neuinstallation von Kassenauto- waltungsvorstand der Stadt: Der einrichtungen in unserer Stadt, die größte Anerkennung. Und was ge- maten. gebürtige Essener ist seit dem internationale Reputation genie- rade bei Rot-Weiss an der Hafen- kurz vor der Fertigstellung: 1.11.2010 auch für den Sport zu- ßen. Aber diese Diskussion hat ein straße passiert, ist hochgradig SA Hagenbecker Bahn: Sanierung ständig. Mit der Sportschau Essen grundlegendes Problem: Man darf spannend. Denn sie halten sich ja der Umkleide; SA Langmanns- blickt Bomheuer auf das vergange- Inhalte und Aufgaben aus den Be- nach dem Aufstieg konstant in der kamp: Neubau Kunstrasen; SA Am ne Jahr zurück und spricht über reichen Kultur und Sport nicht Tabellenmitte, obwohl es in der Krausen Bäumchen: Neubau künftige Aufgaben und Heraus- gegeneinander aufrechnen. Sport Regionalliga schon die eine oder Kunstrasen; SA Schetters Busch: forderungen. wie Kultur tragen zur Lebensqua- andere Niederlage gab. Neubau Kunstrasen; SA Stankeits- lität für die Bürgerinnen und Bür- traße: Neubau Kunstrasen; BSA • Herr Bomheuer, in der ger in unserer Stadt gleichermaßen • Und sport-politisch? Ardelhütte: Neubau Kunstrasen. Presse und im öffent- bei und leisten einen wichtigen Bomheuer: Bei der Fortschrei- im Bau befindliche, mit Fertig- lichen Leben werden sie Beitrag zur Integrationspolitik. bung des Bäderkonzeptes sind wir stellung im nächsten Jahr: gemeinhin als „Kulturde- einen großen Schritt weiter ge- TH Hanielstraße: Sanierung 1. zernent“ bezeichnet – • Ihre Vita zeichnet Sie als kommen. Mit einem neuen Bauabschnitt; TH Fürstinstraße: manchmal gewinnt man „Mann der Kultur“, als Schwimmbad, das in der Nähe der Sanierung 1. Bauabschnitt; SA den Eindruck, dass sich Kultur-Manager aus. Gibt Uni entsteht, schaffen wir einen Hubertusburg: Anbau Umkleidege- die Bereiche Integration es den Vorwurf, dass Sie Ersatz für das marode Hauptbad, bäude. Sportschau Essen | 147

• Von der Schwimmhalle dem Espo und den Vereinen auch nach draußen: Wie geht es weiterhin eng in Kontakt bleiben, mit dem Bau von Kunst- um den goldenen Weg zwischen rasen-Plätzen weiter? den Bedürfnissen und den Mög- Bomheuer: Die Aufgaben des lichkeiten zu finden. Masterplans sind unverändert. Be- darfsgerechter Neubau und Rück- • Klingt schwierig – wie fin- bau müssen gemeinsam stattfin- det man diesen Weg? den, um unsere Sportinfrastruktur Bomheuer: Gerade vor dem Hin- fit zu machen für die Zukunft. tergrund knapper Mittel ist es Zuletzt war ich auf dem neuen wichtig, dass wir mit einer Maß- Kunstrasen beim SV Kupferdreh nahme sogleich mehrere Ziele er- – eine tolle Anlage. Und eine Lö- reichen. Wenn wir beispielsweise sung für den ETB haben wir ja Kinder in ihrer Entwicklung mit jetzt auch gefunden. Die Schwarz- sportlichen und kulturellen Ange- Weißen haben am Krausen Bäum- boten fördern, erreichen wir viel: chen weitere Möglichkeiten für Sie werden selbstständiger, selbst- den Trainingsbetrieb. bewusster, wir tun etwas für ihre Gesundheit, für die Integration, • Wann endet der Master- für das Gemeinschaftswesen. So plan? sollte es gehen. Bomheuer: Im Grunde genom- Robert Gerlings men endet er nie. Wir müssen mit Kennt die Essener Kultur- und Politikszene: Andreas Bomheuer.

■ POTENZIALE AUCH AUSSCHÖPFEN

Es dürfte einer der bis dato in den Schuldienst, sondern in die europaweit einzigartige Haus der strukturellen Wandel eine neue meistzitierten Sätze des Andreas Arbeitslosigkeit. Über das Amt Rock- und Popgeschichte, das nicht kulturelle Identität. Diese Bomheuer sein. „Aus jeder anderen entstand der Kontakt zur „Initiative ganz zufällig in der strukturschwa- Umbruchsituation ist gerade Stadt hätte ich eine Anfrage Zentrum Zeche Carl“ – von 1981 bis chen Heimatstadt Udo Lindenbergs auch für Kunstschaffende abgelehnt.“ Weil diese Anfrage aber 87 sammelte Bomheuer als gelandet war. spannend. Erst recht mit dem aus seiner Heimatstadt Essen kam, treibende Kraft beim Aufbau dieser Auf das Landleben an der Grenze Jahr 2010 wächst auch das sagte Bomheuer zu. Und so verließ Kultur-Institution seine ersten von Westfalen zu den Niederlanden Selbstbewusstsein in der er zum Ende 2009 den Posten des Managementerfahrungen. folgte der Sprung in die Kultur- Region.“ Kulturdezernenten in Hattingen Die Zeche Carl wurde zum Metroppole Bonn. „Eine reizvolle Heute leitet Bomheuer den und heuerte kurz vor Beginn des Sprungbrett: Über eine Zwischensta- Residenzstadt“, so Bomheuer über Geschäftsbereich 4 und ist damit Kulturhauptstadtjahres in der tion in Bottrop ging es als Geschäfts- die ehemalige Bundeshauptstadt, nicht nur „Kulturdezernent“, Ruhrmetropole an. führer zur Bundesvereinigung wo er das Kulturamt geleitet hat. sondern Beigeordneter für die Für den 59-Jährigen schließt sich sozio-kultureller Zentren. Die „Die Geschichte Bonns macht sich in Bereiche Kultur, Integration und in seinem Büro im Gildehof-Center beraterische Tätigkeit führte dem sehr reichhaltigen kulturellen Sport. Bomheuer wähnt sich ein Kreis. Aufgewachsen ist Bomheuer durch die gesamte Leben bemerkbar.“ zwar am Ziel, sieht aber noch Bomheuer in Essen, hat in der Riege Republik – auch in die neuen Länder, Trotz der guten finanziellen große Herausforderungen. „Es des Burggymnasiums gerudert, war wo er zeitweise auch als „östlichster Ausstattung kehrte Bomheuer Bonn gilt für die Kultur genauso wie für mit seinem Vater bei den Fußball- Segelyacht-Charterer der Republik“ den Rücken und wechselte zurück den Sport: Wir können in unserer spielen des ETB. Nach dem Abi auf Usedom selbständig tätig war. an die Ruhr – nach Hattingen. „Ich Region stolz sein auf unsere ging‘s an die Uni, Studium der Der nächste Schritt führte nach habe die Situation hier im Ruhrge- Potenziale – nur müssen wir Kunst, Sozialwissenschaften, Gronau, wo er 2000 Gründungsdi- biet vor allem im Vergleich zu Bonn anfangen, daran zu glauben und Pädagogik. Mit der einsetzenden rektor des Rock’n’Pop-Museums als sehr viel spannender empfun- mehr daraus zu machen.“ Lehrerschwemme ging es aber nicht wurde. Bis 2006 führte er dieses den. Hier entsteht mit dem Robert Gerlings 148| Sportschau Essen

90 Jahre in der Vorreiterrolle

Der Espo feierte Jubiläum. Von Heinrich Matten bis heute

Umbenennungen, Wachstum, Thamm (TVK 1859) Ludwig Niedergang, Trauer- und Glücks- Jansen als Vorsitzender ab. fälle: Der heutige Espo blickt auf eine lange und abwechslungsrei- 1950 che Geschichte zurück. Heute Seit 1947 hat der Stadtverband sieht sich die Interessenvertretung für Leibesübungen ein eigenes der Essener Sportvereine und Büro im Deutschlandhaus ange- Sportler zum einen als Ansprech- mietet. 1950 zieht der Verband partner für Vereine, wenn es um dann in ein Büro des Stadtamtes. Fragen zum Vereinsmanagement, zu Fördermitteln u. v. m. geht. 1952 Zum anderen berät er sportinter- Bei der Jahreshauptversammlung essierte Bürgerinnen und Bürger, des Stadtverbandes für Leibes- die ein Sportangebot in der Stadt übungen wird Heinz Schumann suchen. Früher war er ... zum neuen 1. Vorsitzenden ge- wählt. Zu diesem Zeitpunkt ge- Auch das ist der Espo: Beim Lauffest auf der Schillerwiese macht er klein und groß Beine. hören dem Verband 176 Vereine 1921 mit 40.000 Mitgliedern an. Am 6. März 1921 gibt Heinrich Matten auf einer Sitzung der 1933 Sportbeauftrage Harry Wienand 1954 Groß-Essener Turnvereine die Die Errichtung der Nationalsozi- wird zum Vorsitzenden bestellt. Im September 1953 verstirbt Gründung des Stadtverbandes alistischen Diktatur wirkt sich Geschäftsführer wird Fritz Ven- Heinz Schumann. Hans Maier, für Leibesübungen in Essen be- auch auf den Sport aus. So wird ohr. Der Stadtverband für Leibes- ehemaliger Hockeynationalspie- kannt. Es ist das erste Lebenszei- 1933 im Zuge der Gleichschal- übungen Essen ist nach dem ler, wird zum 1. Vorsitzenden ge- chen des heutigen Espo, dessen tung der „bürgerlichen“ Sportver- Zweiten Weltkrieg die Instanz, wählt. Vorläufer an diesem Sonntag ge- bände eine regionale Neuorgani- die den Wiederaufbau des Sports gründet wird. sation in 16 Gaue verfügt, die in in der Stadt organisiert. 1961 Bezirke und Kreise eingeteilt wer- Nach fast zehnjähriger Vorstand- 1931 den. Durch diese Neuorganisati- 1946 stätigkeit und siebenjähriger Der Stadtverband für Leibes- on wird Essen gemeinsam mit der Mindestens drei Mal werden Amtszeit als 1. Vorsitzender des übungen Groß-Essen feiert 1931 Stadt Kettwig der Kreis 9 des Be- 1946 die Vereinsvertreter zu einer Stadtverbandes für Leibesübun- sein zehnjähriges Bestehen. Mit zirks rheinisches Industriegebiet Mitgliederversammlung des gen tritt Hans Maier im Mai seiner Leistung in den ersten zehn im Gau Niederrhein. Der Stadt- Stadtverbandes für Leibesübun- 1961 zurück. Sein Nachfolger: Jahren seines Bestehens ist der verband für Leibesübungen gen zusammengerufen. Bei der Werner Lipa. Zu dieser Zeit steht Verband zufrieden. Von den sechs Groß-Essen hatte seine Funktion Versammlung der Essener Sport- Essen bei Schaffung neuer Sport- in Essen ansässigen Unterorgani- damit verloren. vereine am 10. Oktober wird Dr. anlagen in NRW an führender sationen der Sportverbände, die Ludwig Jansen (ETUF) zum 1. Stelle. In Essen sind 74 Sporthal- ihn gründeten, stieg die Zahl der 1945 Vorsitzenden gewählt. len nutzbar, das Fernziel sind 200 Anschlussverbände auf 19. Da- In einer Versammlung am 26. Hallen. mit vertritt er alle in Essen mit August 1945 wird der Stadtver- 1949 eigenen Ortsgruppen vertretenen band für Leibesübungen Essen Auf der Jahreshauptversammlung 1970 Verbände, die auch im Deut- wiedergegründet. In dieser Sit- des Stadtverbandes für Leibes- Am 4. März 1970 wird Helmuth schen Reichsausschuss für Leibes- zung wird auch der vorläufige übungen im März 1949 löst der Karnath von einer großen Mehr- übungen organisiert sind. Verbandsvorstand gewählt. Der bisherige Stellvertreter Arthur heit zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sportschau Essen | 149

1975 tur und kennt die Geschäftsstelle. Am 1. Juli 1975 wird eine schon Er kann ohne große Einarbeitung länger geforderte hauptamtliche am 1. November einsteigen", sagt Geschäftsführung realisiert, in- der Espo-Vorsitzender Dr. Bern- dem man den 50-jährigen ehe- hard Görgens. „Wir haben ihn maligen Schwimmer und Ka- gewählt, weil er den Job kann.“ nusportler Rudi Serges Und die Wahl fiel einstimmig verpflichtet. Der Stadtverband aus. zählt mittlerweile über 100.000 Mitglieder. 2006 Angesichts der prekären Finanz- 1977 lage hat die Verwaltung jetzt ei- Am 25. Oktober 1977 wird auf nen „Masterplan Sport“ erarbei- einer außerordentlichen Mitglie- tet. Dieser sieht vor, dass bis 2010 derversammlung des Stadtver- acht Sportplätze und zwei Sport- Auch das ist der Espo: Auf der Messe „Mode, Heim, Handwerk“ präsentiert er sich und die bandes die Namensänderung be- Vielfalt der Angebote. hallen aufgegeben werden. Ferner schlossen. Der Verband nennt stehen das Hallenbad am Süd- sich ab dem 1. Januar 1978 park in Steele sowie das Freibad „Stadtsportbund Essen e.V.“ 1991 1995 Dellwig zur Disposition. „Verän- (SSB). Am 21. September 1991 wird das Auf der Hauptversammlung des derungen in der Gesellschaft „Haus des Sports“ eingeweiht. Im Stadtsportbundes wird am 10. müssen wir aufgreifen. Das Wie 1978 Gebäude des Hauptbades an der März 1994 mit großer Mehrheit werden wir erst mal diskutieren", Am 2. März 1978 löst Ulrich Steeler Straße bezieht der Sport- eine Namensänderung beschlos- kommentiert Espo-Geschäftsfüh- Gaißmayer Helmut Karnath als bund seine neuen Geschäftsräume. sen. Der Stadtsportbund Essen rer Wolfgang Rohrberg das 110 1. Vorsitzenden des Stadtsport- nennt sich nun Essener Sportbund. Seiten starke Papier. bunds ab. 1992 Am 18. Februar 1992 wird Christi- 2003 2009 1985 an Hülsmann fast einstimmig zum Wolfgang Rohrberg wird Nach- Die Stadt wird bis 2012 bestenfalls 1985 übernimmt zum ersten Mal 1. Vorsitzenden des ESPO gewählt. folger von Günter Kropp. „Er hat 35 Millionen Euro in die Sport-In- in der Geschichte des Dachver- Sein Vorgänger Günther Claaßen einen hervorragenden Überblick frastruktur stecken. Stadtspitze, bandes der Essener Sportvereine verstarb im September 1991. über die Sportstätten-Infrastruk- Sport- und Bäderbetriebe und der eine Frau den Vorsitz des SSB. Espo stellten die Investitionspla- Christel Jergas löst den 1. Vorsit- nung aus dem Masterplan Sport bis zenden Ulrich Gaißmyer ab. Auch das ist der Espo: Er ist Träger von zahlreichen Sport- und Gesundheitszentren. Auch im 2010 vor. „Wir haben den Master- Bad am Südpark darf geplanscht werden. plan Sport in zwei Jahren von 1988 einer reinen Streichliste in ein Auf der Mitgliederversammlung Investitionsprogramm umgekrem- des SSB Essen verzichtet Christel pelt“, sagt Espo-Geschäftsführer Jergas auf eine weitere Kandida- Wolfgang Rohrberg im Rückblick tur und Ulrich Gaißmayer wird auf die Diskussion. „Natürlich hat wieder 1. Vorsitzender. es schmerzhafte Schließungs-Be- schlüsse von Sportanlagen und Bä- 1990 dern gegeben. Aber es gibt auch Auf der Mitgliederversammlung 22,5 Millionen Euro Investition in im März 1990 wird Günther die Infrastruktur.“ Claaßen neuer Vorsitzender des Dazu könnten nach Schätzung SSB Essen. Gaißmayer kandi- von Stadtdirektor Christian dierte wegen seines beruflichen Hülsmann aus dem Konjunktur- Wechsels nach Ludwigshafen paket II bis zu 13 Millionen zu- nicht. sätzlich fließen. 150| Sportschau Essen

90 Jahre und kein bisschen müde

Der TuS Holsterhausen feiert seinen runden Geburtstag

90 Jahre und kein bisschen müde: Sportorganisationen: Er wurde – umziehen mussten sich die Ki- hatte. „Auf das, was wir geschaf- Während seiner lebhaften Ge- im Rahmen der sogenannten cker in der Notkirche der Pfarre fen haben, können wir alle mäch- schichte erlebte der TuS Holster- „Gleichschaltung“ verboten. in der Barthel-Bruyn-Straße. tig stolz sein“, jubilierte der 1. hausen so manche Höhen und Doch die Holsterhauser ließen Zum Glück war damit aber nach Vorsitzende Wilfried Artz, als der Tiefen. Von Abnutzungserschei- sich nicht klein kriegen: Nur drei sechs Jahren Schluss: Mitte der Umbau der ehemaligen Platz- nungen oder gar Nachwuchssor- Jahre nach Kriegsende feierte 50er-Jahre gab es dann auch end- wartwohnung zu einer kleinen, gen ist der Sportverein aber auch man die Wiedergründung als lich eigene Kabinen. aber feinen und gut ausgestatte- im hohen Alter immer noch weit „DJK Turn- und Sportverein Nur ein neues Vereinsheim, das ten Klubgaststätte abgeschlossen entfernt. Holsterhausen 1921 e.V.“ Ein war noch nicht in Sicht. Erst vier war. Anfang der 1920er Jahre grün- Jahr später konnte auch die im Jahrzehnte später schlug die Ge- Wer glaubte, die Mitglieder des dete sich der Verein aus dem Krieg schwer beschädigte Sport- burtsstunde der heutigen „Eck- Vereins blieben von nun an unter Jungmännerverein der Pfarrei anlage an der Pelmannstraße wie- fahne“, nachdem die Stadt das sich, irrte: Bis heute ist der TuS St.Mariä-Empfängnis. Auf dem der in Betrieb genommen wer- Gelände an der Pelmannstraße regelmäßig auf Stadtteilfesten in Programm standen damals Fuß- den. Zunächst ohne Umkleiden offiziell an den Verein übergeben Holsterhausen vertreten und en- ball, Leichtathletik und Turnen, gagiert sich darüber hinaus für später kamen noch Schlagball, soziale Projekte. „Wir dürfen uns Faustball und Handball hinzu. So nicht auf unseren Lorbeeren aus- weit so gut. Aber der „Turn- und ruhen, wenn wir vor den nachfol- Sportverein Holsterhausen“, wie genden Generationen bestehen es damals offiziell lautete, war wollen“, mahnt Artz. auch Mitglied im katholischen Lob findet er für die mehrfach DJK-Verband. Und als solches ausgezeichnete Jugendarbeit sei- war der Klub den Repressalien nes Vereins: „Die Verantwortli- der Nationalsozialisten ausgelie- chen machen einen hervorragen- fert. 1935 ereilte den Verein das den Job. Ich denke, damit sind Schicksal aller konfessionellen wir auf dem richtigen Weg in die Zukunft.“ 500 Mitglieder zählt der Verein heute, die Hälfte davon sind Kin- ■ GEFEIERT WURDE der und Jugendliche in der Fuß- SPORTLICH Beinahe wäre die ballabteilung. Im Vordergrund I. Mannschaft stehe dabei der Spaß am Sport. Gefeiert wurde das Jubiläum mit ausgerechnet im „Wir wollen keine Talentschmie- einem „sportlichen Wochenende“. Geburtstagsjahr de sein“, betont Martin Lange- So veranstalteten die Fußball- aus der Fußball- bach, der stellvertretende Jugend- Senioren ein „Oldie/Promi-Spiel“ Bezirksliga geschäftsführer. „Das Ziel unserer auf der Platzanlage an der abgestiegen. Jugendarbeit ist es, dass wir uns Pelmannstraße. Zudem gab es ein Aber mit einem an den Kindern orientieren, und erstaunlichen „Ü40-Kleinfeldturnier“ der zweiten nicht daran, was die Kinder für Schlussspurt haben „Alten Herren“ und die traditionel- dies Ufuk Icten, den Verein sein sollen.“ Beste Vo- len „TuS-Turnier-Tage“ der Florian Jahns raussetzungen also, damit der Jugendabteilung, an denen 29 und ihre Verein auch die nächsten 90 Jahre Gastmannschaften aus Essen und Teamkameraden gut übersteht. Umgebung teilgenommen haben. noch verhindert. Robert Gerlings Sportschau Essen | 151

Von der Kegelbahn zum Klub mit mehr als 2000 Mitgliedern

Der TV Kettwig vdB blickt auf eine bewegte Historie von 125 Jahren zurück

125 Jahre sind eine stolze Zeit. eine Frauenriege (1920) an. 1921 TV Kettwig noch einmal auferste- Und das 125-jährige Bestehen ei- hielt auch das Faustballspiel erneut hen würde. Doch im Jahre 1950 nes Vereins ist ein guter Grund für Einzug ins Vereinsleben. Im Okto- wurde der Verein ein zweites Mal die Mitglieder, mächtig stolz zu ber erhielt der Verein seinen aller- gegründet. Am 6. Mai 1950 sein. Der TV Kettwig vor der Brü- ersten Sportplatz am Bahnhof vor hauchten 20 Turner dem TV Kett- cke 1886 feierte in diesem Jahr der Brücke. Im Jahr 1924 fand wig vor der Brücke neues Leben eben jenes Jubiläum. Das ist An- dann auch der Handball Einzug ein. lass und Grund für die SPORT- beim TV Kettwig. Als der Verein 1961 sein 75-jäh- SCHAU ESSEN, auf die Ge- Als der TV Kettwig 1936 ein riges Bestehen feiert, zählt er aller- schichte des TV Kettwig v.d.B. halbes Vereinsjahrhundert vollen- dings lediglich 212 Mitglieder. zurückzublicken dete, sollte das das vorerst letzte Mit dem neuen Vorsitzenden Hel- Der TV Kettwig wurde im große Jubiläumsfest bedeuten. mut Dannhöfer tat der TV Kett- Grunde genommen nicht nur Denn der Zweite Weltkrieg ver- wig 1972 jedoch einen ungeahn- 1886, sondern im Jahr 1950 ein setzte dem Verein den schwersten ten Glücksgriff. Fast schon zweites Mal gegründet. Die beson- Schlag in seiner Geschichte. Der beängstigend schnell wuchs nun Ein ganzes Jahr waren die Kettwiger 1986 mit deren Umstände der deutschen Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag beschäftig. Betrieb auf dem Turnboden ruhte die Mitgliederzahl, und zum Geschichte haben zu dieser au- Sogar das ZDF berichtete. bald gänzlich und der Zerfall der 90-jährigen Bestehen gehören be- ßergewöhnlichen Entwicklung Handballabteilung war nicht reits über 700 Mitglieder der geführt. Erstmals fanden sich mehr aufzuhalten. Das Vereinslo- Turngemeinde an. Parallel dazu allerdings am 29. Mai 1886 turn- kal „Kühlen Grund", wo sich bis entstanden immer neue Abteilun- freudige Männer aus der Bürger- sam auch Ballspiele wie Faustball dahin die wenigen zurückgeblie- gen. meisterei Mintard und den dazuge- und kurzzeitig auch Fußball ein- benen Bergischen Turner noch Seinen 100. Geburtstag feierte hörigen Ortsteilen Kettwig vor der zuführen. gelegentlich getroffen hatten, wur- der TV Kettwig im Grunde ge- Brücke und Laupendahl zur Grün- Nach dem Ersten Weltkrieg nah- de geschlossen. nommen das ganze Jahr 1986 dung eines Turnvereins zusammen. men die Kettwiger den Turnbetrieb Kaum jemand hätte angesichts mit Veranstaltungen und Turnie- In der „Gaststätte Ruthmann“, spä- erst 1919 wieder auf und gliederten der Wirrungen gedacht, dass der ren. Unter anderem gab es ein ter „Bergischer Hof", wurde ein Jubiläums-Schauturnen zwischen provisorischer Vorstand gewählt, es Deutschland und der Schweiz, wurden die Statuten verlesen und Auch der große Eberhard Gienger war Gast der 100-Jahr-Feier. dem das ZDF satte sechs Minuten für gut befunden. Der Verein er- seiner Berichterstattung widmete. hielt den Namen Turnverein Kett- 1999 trat das 2000. Mitglied in wig vor der Brücke. den Verein ein. Zwar konnte der Geturnt wurde in der Anfangs- Klub diese Zahl bis heute nicht zeit – so kurios es auch klingt – auf ganz halten, doch die gut 1400 der Kegelbahn und in dem daran Aktiven, die in elf Abteilungen or- schließenden Holzlager. Trotzdem ganisiert sind, sorgten im Jahr dauerte es nicht lange, bis sich ers- 2011 für ein buntes Programm bei te Erfolg einstellten. 1888 wech- den Feierlichkeiten zum 125. Ge- selte der Verein aus Raumnöten in burtstag. das Vereinslokal „Kühlen Grund“. Und dabei mag der ein oder 1908 trat der TV Kettwig dem andere wohl schon auf die kom- Deutschen Turnerbund bei, und menden 125 Jahre angestoßen der Verein wuchs stetig weiter. Da- haben ... her ging der Klub dazu über, lang- Christian Schwarz 152| Sportschau Essen

Auf den Spuren von Ali und Gamboa

Boxtalent Jann Kulik wurde vom Espo als Talent des Jahres ausgezeichnet

Jann Kulik, gerade einmal zwölf Seine zunächst skeptische gro- Jahre jung, gilt als das größte ße Schwester Jaqueline (27) ist Boxtalent Essens seit Jahren. Der mittlerweile der größte Fan des Sechstklässler vom Gymnasium kleinen Jann. „Ich habe zwei Box- Wolfskuhle in Steele geht wirklich kämpfe von Jann gesehen – ich gerne zur Schule – „Englisch und bin begeistert!“ Latein habe ich am liebsten, auch Ein Essener Nachwuchsboxer in Mathe stehe ich 2“ –, aber die auf Alis Spuren. Jann ergänzt: „Ali gesamte Freizeit geht für sein ist die Visitenkarte des gesamten Hobby Nr. 1 drauf, den olympi- Boxsports. Aber mein Vorbild ist schen Boxsport. Gemeinsam mit der Profi-Weltmeister im Federge- dem bundesliga-erfahrenen Sebas- wicht, Yuriorikis Gamboa aus tian Tlatlik trainiert das Talent für Kuba. Der war Olympiasieger in ferne Olympia-Wettkämpfe. Athen und boxt technisch richtig Dabei bleibt dem Schüler für gut.“ andere sportliche Hobbys nur Jann Kulik ist auf einem guten wenig Zeit. „Mit meinen Freun- Weg, sagen die Experten. Für den den spiele ich schon mal Tisch- jungen Mann gibt es als Fernziele tennis und mit meinen Eltern die Deutschen Meisterschaften, gehe ich im Winterurlaub gerne an denen er 2012 erstmals in der Skifahren.“ Fußball im Verein hat Altersklasse U13 teilnehmen der frühere Torwart fast abge- darf, die Jugend-Nationalstaffel, schrieben („Das war mir zu lang- Europa- und Weltmeisterschaf- weilig ...“), ein bisschen Straßen- ten, und natürlich Olympia ... kicken mag Jann doch noch. 15 offizielle Kämpfe hat der „Aber die Uhr tickt so schnell, die Schüler-Papiergewichtler absol- Zeit dafür ist knapp bemessen ...“ viert – „natürlich“, so der Trainer, Sebastian Tlatlik hat das Talent „hat Jann alle gewonnen!“ In der in der Morungen-Grundschule 40 Kilo-Klasse ist er in NRW ab- beim „offenen Ganztag“ entdeckt. solute Spitze. Für den Essener Das Boxtalent und sein „Meister“: Jann Kulik und Sebastian Tlatlik von MTG Horst. „Jann kam, sah und siegte“ Sportbund kletterte Jann wäh- schmunzelt Vater Christoph, „Bo- rend der Messe Mode, Heim, xen ist sein Ding.“ Der kleine Handwerk in den Boxring. Mit Boxtechniker bearbeitet den Sand- dem Niedersachsenmeister Nick sack bei United Sports, dem Fight- Der Coach stellt eines klar: „Die will Arzt werden…“ Mit dieser Bier, elf Kämpfe, zehn Siege, maß club von Essens größtem Sport- Schule hat Priorität, das ist Janns Grundeinstellung überzeugte Jann er sich in einem begeisternden verein MTG Horst, mit zwei Grundlage für das Berufsleben. auch seine Mutter Silke. „Aber mir Sparringsfight – nach dem flinken linken Geraden. „Jann ist Boxen ist das Hobby, und zusätz- ist es allemal lieber, dass der Junge Schlussgong wurden beide als unser Vorzeigetalent. Er boxt be- lich wichtig für Disziplin, Selbst- Sport treibt, draußen oder im Sieger gefeiert. Der Lohn für bei- reits jetzt, nach nur drei Lehrjah- vertrauen, Fitness und Gesund- Boxgym ist, als ständig vor dem de Nachwuchsboxer: Sie wurden ren, auf hohem Niveau. Genau so, heit!“ Janns Papa, Christoph TV oder dem Computer zu sitzen. vom Espo als die bundesweiten wie es im Lehrbuch für Amateur- Kulik, sieht das genauso, die Zu- Ein wenig Angst um ihren Jungen „Talente des Jahres“ mit Pokalen boxen vorgesehen ist“, beurteilt kunft des Talentes liegt nicht un- hat wohl jede Mutter eines ausgezeichnet. sein Trainer Sebastian Tlatlik. bedingt im Boxsport: „Der Junge Kampfsportlers.“ Hubert Wildschütz Sportschau Essen | 153

Show, Talk und Wiedersehen

Das Sportforum in der Sparkasse ist fester Bestandteil des sportlichen Lebens der Stadt

Plaudern in lockerer Runde bei Auch die Journalisten sind traditionell in der Fingerfood und Bierchen, sich Sparkasse dabei: Erwin „Erki“ Remplewski, kennenlernen und so ganz neben- sozusagen der Vater der Sportschau Essen, bei auch mal über den Tellerrand begrüßt Klaus Fleiß, den langjährigen ehemaligen Leiter der Essener WAZ-Lokal- der eigenen Disziplin blinzeln. Es sportredaktion. ist halt immer wieder nett, beim Sportforum der Sparkasse Essen. Und weil sich genau diese Quali- Auch die Tischtennis-Frauen täten längst herumgesprochen des Bundesligisten TuS Holster- haben, hat das Treffen, das im hausen demonstrierten ihr Kön- November 2010 bereits zum 18. nen. Und der ehemalige Stadtdi- Mal stattfand, zweifelsohne Tra- rektor Christian Hülsmann, als dition. Und an Beliebtheit in all Laudator der „Sportschau“ einge- den Jahren offenbar nicht verlo- laden, durfte sich spontan an der ren. Platte beweisen und zeigen, was Die Mühen des Gastgebers, ne- den wahren Amateur auszeich- ben der offiziellen Präsentation net. „Er schupft die Bälle“, ver- der vom Espo herausgegebenen suchte TuS-Manager Hans-Willi „Sportschau Essen“ auch eine klei- Frohn die Spielweise zu charakte- ne Sport-Show auf die Beine zu risieren. stellen, haben sich wieder gelohnt. In einer Gesprächsrunde über Mareike Jochem zum Beispiel lie- anspruchsvolle Disziplin ist. Eini- schen den Stuhlreihen rollte – und den Verein zur Förderung des ferte einen Beweis dafür, dass ge zuckten zusammen, als die jun- ein Glas klirrte. Doch keine Ban- Leistungssports erfuhr das Audito- Rhönradturnen sehr wohl eine äs- ge Dame mit ihrem Sportgerät ge, Mareike Jochem, die Junioren- rium einiges über diese Einrich- thetisch anmutige und vor allem zum Auftakt durch den Gang zwi- Weltmeisterin, war’s nicht. tung, die Kaderathleten finanziell unterstützt. Junge Kanuten wie Anna Kowald und Theresa Klein Für viel Aufsehen sorgte Junioren-Weltmeisterin Mareike Jochem mit ihrer tollen Vorführung am Rhönrad. profitieren davon ebenso wie Ru- der-Weltmeister Daniel Wisgott oder Caroline Ruhnau und Hen- rik Feldwehr. Die beiden Top- Schwimmer der SGE waren ge- kommen, obwohl sie am nächsten Tag in der Früh zu ihren DM- Vorläufe in Wuppertal antreten mussten. Der neue RWE-Vorsitzende und Geschäftsführer Michael Welling bekam sozusagen im Hause des RWE-Trikotsponsor ebenfalls ein Forum, um sich vor- zustellen. Und RWE interessiert eigentlich immer. Rolf Hantel 154| Sportschau Essen

Top-Leistungen und eine launige Rede

Stadt ehrte 151 Sportlerinnen und Sportler. Jakob Husen unterstreicht Bedeutung der Sportförderung

Es war der Abend der erfolgrei- Kreis 12 wie auch beim Fußball- Reinhard“, sprach Husen das Steeler Ruderverein e.V. 1904: chen Essener Sportlerinnen und verband Niederrhein und im Stadtoberhaupt direkt an, „danke Gero Brauksiepe (Deutscher Ju- Sportler. Die Stadt, angeführt „Westdeutschen“. Wolf Roloff noch mal für die Hunderter, die gend-Meister B-Achter m. St.; von Oberbürgermeister Reinhard (BSG TüV Nord), Mittelpunkt ich dir beim letzten Pokerabend Deutscher Sprint-Junioren-Meis- Paß, hatte zur Sportmeistereh- der Sportabzeichen-Szene des abgeknöpft habe ...“ Die honori- ter Doppelvierer m. St. und B- rung 2011 in den Ratssaal gela- Espo, kümmert sich vorbildlich ge Gesellschaft im Saal guckte ir- Achter m. St.); Henrik Stoelpel den. vor allem um den Sport an den ritiert. Und Moderator Werner (Deutscher Jugend-Meister Vierer 151 Sportlerinnen und Sport- Schulen. Dieter Lösgen (TB Hansch hat es als einer der ersten o. St. und B-Achter m. St.; Deut- ler sowie verdiente Funktionäre Frintrop) ist der höchste Dan- gemerkt. ein kleiner, aufmerk- scher Sprint-Junioren-Meister B- standen auf der langen Ehrungs- Träger im Jiu-Jitsu weltweit und samkeitserregender Scherz zum Achter m. St.). liste. Traditionell bildeten die arbeitet seit einem Vierteljahr- 1. April. ETUF e.V.: Wassersportler das Gros. Für Mo- hundert als Bundestrainer. Vom Husen fand aber auch ernste Jens Beckereit (Deutscher Sprint- derator Werner Hansch nicht Box-Club Heros wurden gleich Worte. Er brach eine Lanze für Junioren-Meister B-Achter m. St.); überraschend, „liegt die geografi- zwei Mitstreiter ausgezeichnet: den Breitensport und appellierte Till Philip Meier (Deutscher sche Mitte Essens doch direkt im Dirk Schmiler, viele Jahre Kampf- an die Verantwortlichen, dass Sprint-Junioren-Meister B-Achter Schwimmbecken des Leistungs- richter-Chef des Niederrheins Sportangebote für die „normale“ m. St.); Jessica Müser (Deutsche zentrums Rüttenscheid“. und internationaler Ringrichter, Bevölkerung, auch zur besseren Jugend-Meisterin Achter); Leonard Doch es waren nicht nur und Hubert Wildschütz, Espo- Integration und zur gesundheitli- Schmitz (Deutscher Jugend-Meis- Schwimmer, Kanuten, Ruderer Spartenleiter „Olympisches Bo- chen Vorsorge, erhalten bleiben ter Vierer o. St. und B-Achter m. oder Kanupolospieler, die für ihre xen“, Manager des BC Steele im müssten. St.; Deutscher Sprint-Junioren- sportlichen Leistungen gewürdigt Meisterjahr 1972 und Aktivpos- Meister B-Achter m. St.); Marcel wurden (siehe Liste unten). Auf ten beim aktuellen deutschen Mertens (Deutscher Jugend-Meis- besonderen Wunsch des Ober- MM Velberter BC. DIE GEEHRTEN ter Vierer o. St. und B-Achter m. bürgermeisters wurden Mimoun Zum Ende des offiziellen Teils St.; Deutscher Sprint-Junioren- Quali (Hot Rolling Bears), Wolf- steht stets der Dank der Sportler. ■ JUGEND-, JUNIOREN- UND Meister Mixed-Doppelvierer m. St. gang Buchholz (DJK Franz Sales Diesen übernahm Kanupolo-Vi- SCHÜLERKLASSEN und B-Achter m. St.). Haus) und Heinz-Jürgen Vignold zeweltmeister Jakob Husen – und Rudern: Kettwiger Rudergesellschaft e.V.: ausgezeichnet. Und eine Aus- wer schon auf dem Weg zum Buf- Essen Ruder-Regattaverein e.V.: Lisa Quattelbaum (Deutsche zeichnung erhielten gleich zwei fet war, verpasste etwas. Zunächst Hannah Bornschein (Deutsche Sprint-Junioren-Meisterin Doppel- komplette Vereine. Der Ehren- bedankte er sich beim OB, den Jugend-Meisterin Leichtgewichts vierer m. St.); Robin Eymael (Deut- brief für „hervorragende Vereins- Sponsoren Sparkasse und Stadt- Doppelzweier und Leichtgewichts scher Sprint-Junioren-Meister arbeit“ ging an den 1. Skaterho- werke sowie dem Sportausschuss Doppelvierer); Leonard Stellberg Mixed-Doppelvierer m. St.); Imke ckeyclub Rockets und an den TC im Namen der 151 Geehrten. (Deutscher Jugend-Meister Vierer Fütterer (Deutsche Sprint-Junioren- Casino blau-gelb (Tanzsport). „Ich bedanke mich bei der Stadt o. St. und B-Achter m. St.; Deut- Meisterin Doppelvierer m. St. und Doch was wäre der Sport ohne für die reibungslose Übertragung scher Sprint-Junioren-Meister Mixed-Doppelvierer m. St.); Amelie die unzähligen Frauen und Män- meiner neuen Villa ins Kettwiger Mixed-Doppelvierer m. St. und Reichwald (Bronzemedaillengewin- ner, die mit ihrem Engagement Grundbuch. Ich bedanke mich B-Achter m. St.). nerin bei der Junioren-WM; Deut- im Hintergrund den Sportbetrieb bei der Sparkasse für den großzü- Ruderclub am Baldeneysee e.V.: sche Jugend-Meisterin Achter U19); erst möglich machen. Fünfmal gigen Sponsoringvertrag und das Annika Seis (Deutsche Sprint-Juni- Fabienne Knoke (Junioren-Welt- verlieh OB Reinhard Paß die VIP-Konto mit Rund-um-die- oren-Meisterin Doppelvierer m. St. meisterin Doppelvierer U19; Deut- „Plakette für hervorragende Ver- Uhr-Betreuung. Beim Autohaus und Mixed-Doppelvierer m. St.); sche Junioren-Meisterin Doppelvie- dienste in der Sportführung“. sage ich danke für den Mercedes Leon Siegel (Deutscher Junioren- rer o. St.; Goldmedaillengewinnerin Klaus Peter Koglin (SC Steele SLK und die Inzahlungnahme Meister und Deutscher Sprint-Ju- bei den Leichtgewichts-Juniorinnen 03/20) wirkt sowohl im Fußball- meines alten Fiesta. Und zuletzt nioren-Meister B-Achter m. St.). Ergometer-Weltmeisterschaften Sportschau Essen | 155

und den Deutschen Leichtgewichts- (Deutscher Gehörlosen-Schüler- Juniorinnen Ergometer-Meister- Meister Schlagball). schaften). Eiskunstlauf: Jiu-Jitsu: Essener Jugend-Eiskunstlauf Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.: Verein e.V.: Laura Hingmann (Deutsche Juni- Vivienne Schott (Deutsche Nach- oren-Meisterin Bodenkampf / AK wuchs-Meisterin U12); Lara Po- 10-13 Jahre); Alexander Hüsgen dewils (Deutsche Nachwuchs- (Deutscher Junioren-Meister Bo- Meisterin U14). denkampf / AK 14-17 Jahre); Tizi- Rollkunstlauf: an Arendt (Silbermedaillengewin- Roll- und Eissportverein Gruga e.V.: ner bei der Junioren-WM Nabieha Ebedat (Deutsche Schü- Bodenkampf / AK 13–17 Jahre / ler-Meisterin – Pflicht); Maike 48-56kg); Saskia Högner (Junio- Gangelhoff (Deutsche Schüler- Traditionell bei der Sportmeisterehrung im Rathaus dabei sind die Kanusportler. Gastgeber OB ren-Weltmeisterin Bodenkampf / Reinhard Paß (2.v.l.) mit (v.l.) Ratsfrau Barbara Soloch, Jonas Ems, Eef Haaze, Torben Fröse, Meisterin – Pflicht); Isabell Wiet- AK 14–17 Jahre / bis 60 kg); Ka- Norman Zahm, David Schmude, Tomasz Wylenzek, Sportausschuss-Vorsitzendem Klaus hoff (Zweifache Deutsche Schüler- roline Seck (Junioren-Weltmeiste- Dieckmann und Ratsherr Thomas Osterholt. Meisterin Kür und Kombination); rin Kata ohne Waffen / AK 14-17 Joyce Lee (Bronzemedaillengewin- Jahre; Vize-Junioren-Weltmeiste- nerin Junioren-EM – Pflicht). rin Random-Attack / Weiß- bis cher Deutscher Gehörlosen-Ju- (Deutscher Gehörlosen-Schüler- Turnen: Grüngurt / AK 14-17 J.; Bronze- gend-Meister – Großfeld und Fut- Meister 1.000m Lauf), Mika Ma- SG Essen-Heisingen 1887 e.V.: medaillengewinnerin bei der Juni- sal); Mirko Kramer (Zweifacher giera (Zweifache Deutsche Gehör- Mareike Jochem (Zweifache Deut- oren-WM Bodenkampf / AK 14- Deutscher Gehörlosen-Jugend- losen-Schüler-Meisterin 800m und sche Jugend-Meisterin Mehrkampf 17 Jahre/ bis 60 kg). Meister – Großfeld und ). 4 x 100m Staffel); Fabian Pufhan und Spirale). Gehörlosensport: Leichtathletik: Sarah Espay (Deut- (Zweifacher Deutscher Gehörlo- Tanzen: Gehörlosen TuS 1910 Essen e.V.: sche Gehörlosen-Schüler-Meisterin sen-Schüler-Meister 50m und Casino blau-gelb Essen e.V.: Fußball: Steffen Bölker, David 4 x 100m Staffel); Alina Gervers Weitsprung); Alexander Gaul Sarah Borgstädt (Deutsche Meiste- Hoffmann, Robin Plank, Marc (Deutsche Gehörlosen-Schüler- (Dreifacher Deutscher Gehörlosen- rin im DiscoDance – „Super Stars“); Nowak (alle Deutsche Gehörlosen- Meisterin 4 x 100m Staffel); Pra- Schüler-Meister 50m, Weitsprung Kira Vanessa Liebich (Deutsche Jugend-Meister); Janis Dosch veena Vasanthan (Deutsche Gehör- und Schlagball); Jonas Swoboda Meisterin im DiscoDance – „Super (Zweifacher Deutscher Gehörlo- losen-Schüler-Meisterin – 4 x (Deutscher Gehörlosen-Schüler- Stars“). sen-Jugend-Meister – Großfeld 100m Staffel); Anakin Magiera Meister Weitsprung); Tuba Uzer Skaterhockey: und Futsal); Rick Kipping (Zweifa- SHC Essen Rockets e.V.: cher Deutscher Gehörlosen-Ju- Tim Koziol (Jugend-Europameis- gend-Meister – Großfeld und Fut- Sichtlich geehrt fühlten sich auch Thomas Böttcher, der Vorsitzende der SHC Rockets (2.v.l.) ter im Inline-Skaterhockey). sal); Mats Hendrik Krämer und Rockets-Trainer Martin Sychra zwischen Moderatoren-Legende Werner Hansch (l.) und OB Schießen: (Zweifacher Deutscher Gehörlo- Reinhard Paß (r.). Allgem. Bürger- und Schützenver- sen-Jugend-Meister – Großfeld ein Essen-Borbeck 1833 e.V.: und Futsal); Alexander Peters Alexander Thomas (Teilnehmer (Zweifacher Deutscher Gehörlo- an den ersten Olympischen Jug- sen-Jugend-Meister – Großfeld endspielen in Singapur im Schie- und Futsal); Hasan-Ali Akcakaya ßen – Luftgewehr). (Zweifacher Deutscher Gehörlo- Billard: sen-Jugend-Meister – Großfeld Snooker Club 147 Essen e.V.: und Futsal); David Plank (Zweifa- Lukas Kleckers (Deutscher Ju- cher Deutscher Gehörlosen-Ju- gend-Meister U16 Snooker), Ro- gend-Meister – Großfeld und Fut- man Dietzel (Deutscher Jugend- sal); Mohamad Schicho Meister U21 Snooker). (Zweifacher Deutscher Gehörlo- Schwimmen: sen-Jugend-Meister – Großfeld Essener Schwimmverein 1906 e.V.: und Futsal); Kolja Weiße (Zweifa- Troy Arnicke (Deutscher Jahr- 156| Sportschau Essen

gangs-Meister – 100m Brust). SSSV Blau Gelb Delphin e.V.: Robert Flader (Deutscher Jahr- gangs-Meister – 800m Freistil); Niklas Mäusbacher (Deutscher MM (MM) mit der m. A-Jugend). Werdener Turnerbund 1886 e.V.: Kevin Nguyen (Deutscher MM mit der m. A-Jugend). SC Aegir 1908 e.V.: Steffen Hillmer (Deutscher MM mit der m. A-Jugend); Marius Ku- sch (Deutscher MM mit der m. A-Jugend). Polizeisportverein Essen 1922 e.V.: Jan Schinker (Deutscher MM mit der m. A-Jugend); Stefan Ullosat (Deutscher MM mit der m. A-Ju- Jakob Husen vom KSV Rothe Mühle wurde nicht nur für die Leistungen im Kanupolo ausgezeichnet – er übernahm auch gleich, stellvertretend gend); Tobias Wynands (Deutscher für die 151 Geehrten, die Dankesrede. MM mit der m. A-Jugend); Maxi- milian Haese(Deutscher MM mit der m. A-Jugend); Felix Kusnierz (Zweifacher Deutscher Jahrgangs- Meister – 50m und 100m Freistil); und 6.000m); Theresa Klein (Ju- ■ ELITE- UND Simone Wirtz (Deutsche Meisterin Metin Aydin (Zweifacher Deut- nioren-Europameisterin – Zweier- LEISTUNGSKLASSE – Bodenkampf / 49–56 kg); Lisa scher Jahrgangs-Meister – 100m kajak über 200m; Bronzemedail- Rudern: Poth (Deutsche Meisterin – Bo- und 200m Freistil). lengewinnerin bei der EM Ruderclub am Baldeneysee e.V.: denkampf / 63–70 kg); Patrick TV Eintracht Essen-Frohnhausen – Zweierkajak über 500m; zweifa- Schiwa Omidi (Deutsche Meiste- Plücker (Deutscher Meister – Bo- 1887 e.V.: che Deutsche Junioren-Meisterin rin U23 – Achter) denkampf / 75–82 kg); Melanie Katrin Demle (Dreifache Deut- – Zweierkajak über 200m und Essen-Werdener Ruder-Club e.V.: Slanina (Weltmeisterin – Boden- sche Jahrgangs-Meisterin – 400m 500m); Matthias Krost (Junioren- Ronja Schütte (Deutsche Meiste- kampf / 61 kg und Deutsche Meis- und 800m Freistil; 400m Lagen; Europameister – Zweierkajak über rin – Achter) terin – Bodenkampf / 56–63 kg) zweifache Deutsche Jahrgangs- 200m; Bronzemedaillengewinner Kettwiger Rudergesellschaft e.V.: Gehörlosensport: Meisterin im Freiwasser – 2.500m bei der EM – Viererkajak über Jaqueline Jozwiak (Zweifache Deut- Gehörlosen Turn- und Sportverein und 5.000m Freistil). 1.000m; dreifacher Deutscher Ju- sche Sprintmeisterin – Männer-Vie- 1910 e.V.: Kanusport: nioren-Meister – Einerkajak über rer (Steuerfrau) und Männer-Achter Svenja Brosch (Deutsche Gehörlo- KSV Rothe Mühle Essen 1924 e.V.: 200m, Viererkajak über 200m (Steuerfrau)); Anna-Maria Kipp- sen-Meisterin im Mixed-Volley- Deutscher Jugend-Meister im Ka- und 6.000m); Annabelle Bösing hardt (Bronzemedaillengewinnerin ball); Inga Ragutt (Deutsche nupolo: Simeon Stratmann, Len- (Goldmedaillengewinnerin bei bei der EM – Achter) Gehörlosen-Meisterin im Mixed- nart Unterfeld, Karsten Steinhau- den Olympic Hope Games; Deut- ETUF e.V.: Volleyball); Doris Bednarek (Deut- er, Benedikt Friedrichs, Thomas sche Jugend-Meisterin Zweierka- Mareike Adams (Weltmeisterin sche Gehörlosen-Meisterin im Schiffer, Robert Rodrian, Andreas jak über 500m); Anna Kowald U23 – Doppelvierer); Daniel Mixed-Volleyball); Philipp Wacker Bartels, Viktoria Marewski. (Dreifache Goldmedaillengewin- Wisgott (Weltmeister – Leichtge- (Deutscher Gehörlosen-Meister im Kanu-Sportgemeinschaft Essen e.V.: nerin bei den Olympic Hope wichts-Achter) Mixed-Volleyball); (Deutscher Ge- Lukas Knubben (Deutscher Juni- Games – Einer- und Viererkajak Taekwondo: hörlosen-Meister im Mixed-Volley- oren-Meister – Viererkajak über über 200m – Zweierkajak über MTG Horst 1881 e.V.: ball); Marko Sudy (Dreifacher 500m); Patrick Wölfel (Deutscher 500m; vierfache Deutsche Jugend- Dr. Petra van der Heusen (Inter- Deutscher Gehörlosen-Meister im Junioren-Meister – Viererkajak Meisterin – Einerkajak über nationale Deutsche Meisterin – Volleyball – Mixed, Beach und über 6.000m); Matthias Ott 200m; Einer- und Zweierkajak Technik / Mixed Team) Beach-Mixed); Boris Bovermann (Zweifacher Deutscher Junioren- über 500m; Jugendmehrkampf. Jiu-Jitsu: (Deutscher Gehörlosen-Meister im Meister – Viererkajak über 500m Turnerbund Essen-Frintrop 1903 e.V.: Motorsport – Outdoor-Kartren- Sportschau Essen | 157

nen); Jörg Rosenbaum (Deutscher Daniel Wende (Teilnehmer an SV Steele 1911 e.V.: und 100m Brust sowie 4 x 50m Gehörlosen-Meister im Motor- den Olympischen Winterspielen Christoph Rueter (Deutscher Lagenstaffel ) sport – Outdoor-Kartrennen); To- in Vancouver/Kanada – Paarlauf) Meister – 4 x 100m Freistilstaf- Essener Schwimmverein 1906 e.V.: bias Hoffmann (Dreifacher Deut- Kanusport: fel); Thomas Rueter (Zweifacher Caroline Ruhnau (Bronzemedail- scher Gehörlosen-Meister im KG Wanderfalke Essen e.V.: Deutscher Meister – 4 x 100m lengewinnerin bei der EM – 4 x Motorsport – Team-, Outdoor- Jan Herder (Weltmeister U21 im Lagenstaffel und 4 x 100m Frei- 100m Lagenstaffel / zweifache und Indoor-Kartrennen); Marcel Kanupolo); Jonas Gauselmann stilstaffel / Deutscher Kurzbahn- Deutsche Meisterin – 200m Winge (Europameister bei den (Weltmeister U21 im Kanupolo) Meister – 4 x 50m Lagenstaffel) Brust und 4 x 100m Lagenstaffel Deaf Karting Champions im Mo- KSV Rothe Mühle Essen 1924 e.V.: SSSV Blau Gelb Delphin e.V.: / dreifache Deutsche Kurzbahn- torsport); Olaf Plettenberg (Euro- Jakob Husen (Vize-Weltmeister Jan Konopka (Zweifacher Deut- Meisterin – 50m und 200m pameister bei den Deaf Karting im Kanupolo); Johan Driessen scher Meister – 4 x 100m Lagen- Brust sowie 4 x 50m Lagenstaffel) Champions und Deutscher Gehör- (Vize-Weltmeister im Kanupolo); staffel und 4 x 100m Freistilstaf- Lisa Vitting (Europameisterin – 4 x losen-Meister im Motorsport – In- Henning Steinhauer (Vize-Welt- fel); Dominik Keil (Zweifacher 100m Freistilstaffel / zweifache Vi- door-Kartrennen); Stefan Reiz (Eu- meister im Kanupolo) Deutscher Meister – 50m Rü- ze-Kurzbahn-Europameisterin – 4 ropameister bei den Deaf Karting Kanu-Sportgemeinschaft Essen e.V.: cken und 4 x 100m Lagenstaffel / x 50m Freistilstaffel und – 4 x 50m Champions und zweifacher Deut- Jonas Ems (Deutscher Meister – Deutscher Kurzbahn-Meister – 4 Lagenstaffel / dreifache Deutsche scher Gehörlosen-Meister im Mo- Einerkajak über 200m); Eef Haaze x 50m Lagenstaffel); Sina Sutter Meisterin – 50m Schmetterling torsport – Team- und Indoor-Kart- (Deutsche Meisterin – Einerkajak (Dreifache Deutsche Meisterin – und 4 x 100m Lagenstaffel sowie 4 rennen); Markus Warnebier über 6.000m); Torben Fröse 100m Schmetterling und 4 x x 200m Freistilstaffel / und zweifa- (Europameister bei den Deaf Kar- Deutscher Meister – Zweierkajak 200m Freistilstaffel sowie – 4 x che Deutsche Kurzbahn-Meisterin ting Champions und dreifacher über 1.000m); David Schmude 100m Lagenstaffel / Deutsche – 50m Schmetterling und 4 x 50m Deutscher Gehörlosen-Meister im (Zweifacher Deutscher Meister – Kurzbahn-Meisterin – 4 x 50m Lagenstaffel Motorsport – Indoor- und Out- Viererkajak über 1.000m und Lagenstaffel ) door-Kartrennen); Valentina Ange- 6.000m); Norman Zahm (Zweifa- SC Aegir Essen 1908 e.V.: lini (Zweifache Deutsche Gehörlo- cher Deutscher Meister – Zweier- Kristina Wißmann (Deutsche ■ AUSZEICHNUNG FÜR sen-Meisterin im Schwimmen kajak über 1.000m und Viererka- Meisterin im Schwimmen – 4 x BESONDERS HERVORRAGENDE – 50m und 100m Freistil) jak über 6.000m); Lisa-Marie 200m Freistilstaffel); Jan-David SPORTLICHE LEISTUNGEN: Betriebssport: Braun (Bronzemedaillengewinne- Schepers (Deutscher Meister im Mimoun Quali (Hot Rolling Be- BSG Total Recall 1996: rin bei der Europameisterschaft Schwimmen – 4 x 100m Freistil- ars, Mitglied der Rohlstuhlbasket- Anette Fineiß (Deutsche Be- U23 – Zweierkajak über 1.000m); staffel / Deutscher Kurzbahn- ball-Nationalmannschaft), Wolf- triebssport-Meisterin im Bowling Tomasz Wylenzek (Bronzemedail- Meister – 4 x 50m Lagenstaffel); gang Buchholz (DJK Franz Sales – Damen-Doppel) lengewinner bei der WM – Vierer- Daniela Samulski (Europameiste- Haus e.V 1978, für sein Lebens- Billard: canadier über 1.000m und zweifa- rin mit der 4 x 100m Freistilstaffel werk), Heinz-Jürgen Vignold Billard-Freunde Horster-Eck cher Bronzemedaillengewinner / Vize-Europameisterin über 50m (Roll- und Eissportverein Gruga 1959 e.V.: bei der EM – Einercanadier über Rücken / Bronzemedaillengewin- e.V., für sein Lebenswerk im Eis- Martin Horn (Deutscher Pokalsie- 500m und Vierercanadier über nerin mit der 4 x 100m Lagenstaf- schnelllauf) ger – Dreiband); Thorsten Frings 1.000m) fel / dreifache Deutsche Meisterin (Deutscher Pokalsieger – Dreiband); Schwimmen: – 50m Rücken und 100m Freistil Frank Eversmann (Deutscher Po- Behindertensportgemeinschaft sowie 4 x 100m Lagenstaffel) ■ FUNKTIONÄRE, TRAINER kalsieger – Dreiband); Markus Dö- Essen e.V.: Polizeisportverein Essen 1922 e.V.: UND VEREINE mer (Deutscher Pokalsieger – Nico Rudnick (Internationaler Katharina David (Deutsche Klaus Peter Koglin (SC Steele Dreiband und Deutscher Meister Deutscher Meister – 100m Brust); Meisterin – 4 x 200m Freistilstaf- 03/20, Fußball), Dirk Schmiler – Einband) Joyce Riedel (Dreifache Deutsche fel); Hendrik Feldwehr (Europa- (BC Heros Essen 47, Boxen), Hu- Hockey: Meisterin – 50m und 100m Frei- meister mit der 4 x 50m Lagen- bert Wildschütz (BC Heros Essen 1. SHC Essen Rockets e.V.: stil sowie 50m Rücken / Zweifa- staffel / Vize-Europameister über 47, Boxen), Wolf Roloff (BSG Peer Scheiff (Bronzemedaillenge- che Internationale Deutsche Meis- 100m Brust / Bronzemedaillen- TÜF Nord 1970 e.V., Leichtathle- winner bei der EM im Inline- terin – 200m und 400m Freistil) gewinner über 50m Brust / drei- tik), Dieter Lösgen (TB Frintrop, Skater-Hockey) Werdener Turnerbund1886 e.V.: facher Deutscher Meister – 50 Jiu-Jitsu), Thomas Böttcher (1. Eiskunstlauf: Franzisca Scheiner (Deutsche und 100m Brust sowie 4 x 100m SHC Rockets Essen, Skater-Ho- Essener Jugend-Eiskunstlauf Kurzbahn-Meisterin – 4 x 50m Lagenstaffel / dreifacher Deut- ckey), Günter Hossfeld (Casino Verein e.V.: Lagenstaffel) scher Kurzbahn-Meister – 50m Blau-Gelb Essen e.V., Tanzsport) 158| Sportschau Essen

Gold für das Theodor-Heuss-Gymnasium Kettwig

Jugend trainiert für Olympia: Humann-Schüler holen in Berlin zweimal Bronze

Rudern reicht hat, musste sich die von Für das Glanzlicht aus Essener Klaus Bast betreute Mannschaft beim Bundesfinale von „Jugend im Sand mit Rang sechs zufrieden trainiert für Olympia“ hat erneut geben. Im Spiel um Platz fünf un- der Schüllerinnen-Doppelvierer terlagen die Schüler aus Steele vom Theodor-Heuss-Gymnasium dem Landessieger aus Mecklen- Kettwig gesorgt. Die Mädchen burg-Vorpommern, dem Sport- schafften das Kunststück, den Ti- gymnasium Schwerin, mit 1:2. tel des Vorjahres zu verteidigen. Die Gruppenphase mit drei Bei sehr guten äußeren Bedingun- weiteren Teams hatten die Steeler gen auf der Olympia-Regattastre- als Tabellenerste abgeschlossen. cke von 1936 in Grünau ließ das Auf den 2:1-Sieg gegen das Han- THG-Boot selbst stärkste Kon- nah-Arendt-Gymnasium Haß- kurrenz klar hinter sich. Die Mä- loch (Rheinland-Pfalz) folgten dels siegten vor der Karl‐Rehbein‐ eine 1:2-Niederlage gegen die Schule Hanau (Hessen) und der Main-Taunus-Schule Hofheim Lauenburgischen Gelehrtenschule (Hessen) und schließlich der Ratzeburg (Schleswig-Holstein). 3:0-Erfolg gegen die Oberschule Im THG-Boot saßen Dorothee an der Ronzelenstraße Bremen. Charlotte Pelz, Steuerfrau Hannah Schneider, Ihmke Fütterer, Dorothee Beckendorf (v.l., es Beckendorff, Charlotte Pelz, Imke fehlt Lisa Quattelbaum, rechts Schulleiter Dr. Thomas Doepner), verteidigten ihren Titel beim Im Viertelfinale gegen das Ein- Fütterer, Lisa Quattelbaum und Bundesfinale der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin gegen stärkste Konkurrenz stein-Gymnasium Angermünde Steuerfrau Hanna Schneider souverän. Bei sehr guten äußeren Bedingungen fanden die Rennen um die Medaillen auf der aus Brandenburg unterlagen die Der Doppelvierer mit Steuer- Olympia-Regattastrecke von 1936 in Grünau statt. Humann-Schüler dann 1:2. Doch mann der Mädchen der WK IIa von diesem Rückschlag ließ sich von der BMV-Schule musste dies- das Team nicht umwerfen, be- mal mit Rang sieben zufrieden zwang das Eugen-Bolz-Gymnasi- sein. In dieser Bootsklasse siegte um Rottenburg a.N. (Baden- die Sportschule Potsdam (Brande- Baden-Württemberg. Und auch Vorrundengruppe mit den Teams Württemberg) mit 3:0 und burg) vor dem Sportgymnasium im Viertelfinale gegen Bremen aus Brandenburg, Thüringen und erreichte so das Spiel um Platz Dresden (Sachsen) und der Fla- (2:0) lief es nach Wunsch weiter. Hessen. Erst im Halbfinale wurde fünf. Auch dies aller Ehren wert. tow‐Oberschule Berlin. In der Zwischenrunde unterlagen der Steeler Siegeszug vom Sport- die Steeler allerdings dem Sport- leistungszentrum Berlin gestoppt. Schwimmen Volleyball gymnasium Schwerin (Mecklen- Aber auch hier bewiesen die klei- Das ansonsten so von seinen Ihre Ausnahmenstellung im burg-Vorpommern). Immerhin nen „Humänner“ tolle Moral, be- Schwimmern erfolgsverwöhnte Nachwuchs-Volleyball bewiesen konnten die Humänner noch ein- zwangen das Gymnasium Rotten- Helmholtzgymnasium ging aus- die Schüler vom Carl-Humann- mal ihre letzten Kräfte mobilisie- burg und beschenkten sich so mit nahmsweise leer aus. Für das Team Gymnasium erneut wie ein- ren, um den Vertreter aus Braun- Bronze. von der Eliteschule des Sports drucksvoll. Beim Bundesfinale schweig im Spiel um Platz drei mit reichte es nur zu Platz 4 hinter von „Jugend trainiert für Olym- 2:1 zu bezwingen. Beachvolleyball dem Schul- und Leistungssport- pia“ errangen sie zwei Bronzeme- Obwohl auf nationalem Parkett Während es für die Talente vom zentrum Berlin, dem Pierre-de- daillen. noch gänzlich unerfahren, mar- Carl-Humann-Gymnasium beim Coubertin-Gymnasium Erfurt Die B-Jugend dominierte die schierten die C-Junioren vom Frühjahrsfinale von Jugend trai- und der Sportschule Potsdam Vorrunde mit Widersachern aus Carl-Humann-Gymnasium in niert für Olympia in der Halle 9:51,88. Sachsen-Anhalt, Hamburg und überzeugender Manier durch ihre zum Sprung auf das Podest ge- Robert Gerlings Sportschau Essen | 159 160| Sportschau Essen

Eine rauschende Sport-Nacht

Wassersportler dominierten auch die 7. „Essener Night of Sports“

dritter Platz bei der EM ist für mich persönlich nicht ausrei- chend.“ Auf den Plätzen zwei und drei landeten SGE-Brust- schwimmer Hendrik Feldwehr und Ruderer Timo Piontek (TVK). Ein Comeback der besonderen Art feierte indes Altfrid Heger. Der Motorsport-Dino wurde als Laudator geladen für die „Sport- lerin des Jahres“. Launig und emotional arbeite er auf den Punkt hin. Er sei früher mal ein erfolgreicher Rettungsschwim- mer im Kettwiger Freibad gewe- sen, plauderte Heger. „Der Preis ist meine heutige Frau. Wer aber damals wen gerettet hat, weiß ich nicht mehr.“ Dann sprach er von den Entbehrungen der Leistungs- Ganz schön was los auf der Bühne: Moderatorin Catherine Vogel, Isabel Schwenk, Lisa Vitting, Katharina David, Laudator Andreas Bomheuer, Caroline Ruhnau, Daniela Samulski und Moderator Christian Keller. sportler und deren Schinderei. „Es gibt auch Phasen, in den man nicht immer gewinnt und man Roter Teppich, Scheinwerferlicht, dreas Bomheuer, Essens Kulturde- eine Jury bereits die besten Drei meint, man müsse etwas nachho- leise Gitarrenklänge im Foyer des zernent und neuem „Sportchef“, jeder Kategorie nominiert hatte. len.“ Damit war der Weg frei für Congress Centers Ost: Schon das sowie Niels Ellwanger, der mit sei- Klar war, dass der Wassersport die die „Sportlerin des Jahres“ Danie- Entree zur 7. „Essener Night of ner Agentur „conenergy“ kurzfris- Wahl dominieren würde. Schließ- la Samulski von der SGE, die eine Sports“ hatte etwas von einer Os- tig die Organisation des Abends lich hatten sich die Fußballer von wechselhafte Karriere durchlebt car-Verleihung. Was für ein Rah- übernommen hatte, nachdem sich RWE, die Handballer des Tusem, hat. Und schön fand sie, „dass men! Dabei war es eine lange der Hauptsponsor verabschiedet die ETB Wohnbau Baskets oder heute jemand anders mal meine Hängepartie, bis die Sportgala hatte. die SGS-Frauen alle mehr oder Geschichte erzählt hat.“ stattfinden konnte. Doch dann Rohrberg und Ellwanger konn- minder durch ihre jeweilige Sai- Die Vorzeige-Schwimmerin wurden die Gewinner der „Sport- ten ein gewisses Lampenfieber son gequält. Die Asse der KGE der SGE war wie im Vorjahr die ler-des-Jahres“-Wahl 2010 wie in nicht leugnen. Schließlich hatten und die Cracks der SGE haben Nummer eins ebenso wie ihr den Jahren zuvor in einem feierli- sie die Gala in nur sechs Wochen daher das Rennen in den fünf Ka- Trainer Henning Lambertz. chen und würdigen Rahmen ge- auf die Beine gestellt. Eine zwei- tegorien praktisch unter sich aus- Doch damit nicht genug: Lam- kürt. felsohne beeindruckende Leis- gemacht. bertz’ Frauen-Riege als Deutscher Espo-Geschäftsfrüher Wolfgang tung, vor allem, weil die Veranstal- Obwohl es für Tomasz Wylen- Meister wurde „Mannschaft des Rohrberg, sozusagen Gastgeber des tung vollkommen reibungs- und zek von der KGE mit EM-Bronze Jahres“ 2010 und Lisa Vitting die Abends, wartete bereits am Ein- fehlerlos verlief. ein vergleichsweise bescheidenes beste Newcomerin. Das wurde gang, wo von allen Gästen Erinne- Großartige Überraschungen Jahr war, gewann er bei den Män- übrigens erstmals vom Publikum rungsfotos geschossen wurden. hat es bei der Sportlerwahl auch nern. „Ich schon ein bisschen entschieden. Flankiert wurde Rohrberg von An- diesmal nicht gegeben, zumal überrascht über diesen Preis. „Ein Rolf Hantel Sportschau Essen | 161

Nur Kleinigkeiten fehlen

Rolling Bears beenden die Saison in der 2. Rollstuhl-Basketball-Liga auf Rang drei

Auch wenn die Hot Rolling Bears die „Bären“ aber wieder zurück ins Rolling Bears waren wieder einmal ihr letztes Spiel in der 2. Rollstuhl- Gespräch. Topscorer Markus Pungercar und ■ BEREIT FÜR NEUE SAISON basketball-Bundesliga-Nord deut- Und lange sah es so aus, als wenn Mannschaftskapitän Mimoun lich mit 83:55 gegen RSG Langen- das Ziel erreicht werden könnte. Quali. Beide befinden sich in der Mit einem Heimspiel in der hagen gewannen und sie in der Sieg um Sieg fuhren die Essener Top-Ten der Zweitliga-Topscorer: „Bärenhöhle“ an der Katzenbruch- Endabrechnung Rang drei beleg- ein, an der Tabellenspitze erwuchs Pungercar mit 341 Punkten auf straße gegen Alba Berlin begann ten: Freude wollten bei den „Bä- ein Dreikampf mit Oldenburg Platz zwei und Quali mit 210 die neue Zweitliga-Spielzeit. Die ren“ nicht so recht aufkommen, und Paderborn. In beiden Rück- Punkten auf Platz neun. Vorbereitung auf die Saison war schließlich hatten sie ihr Saisonziel, spielen gegen die Mitkonkurren- Für Bears-Präsident Ronny Ber- stark durch Krankheiten, Abgänge, den Aufstieg in die 1. Liga, verpasst. ten hatten es die Essener in der ger und Pressesprecher Rainer Gre- kurzfristige Neuzugänge und die Zu Beginn der Saison stand für Hand. Beide Spiele wurden erst in bert hieß es dann, die Planungen Europa-Meisterschaft beeinflusst. alle Beteiligten fest, dass der Auf- den letzten Sekunden entschieden; für die neue Saison anzugehen. An „Aber der Kader steht, das Training stieg in die Erste Bundesliga „noch beide verloren die Bears unglück- erste Stelle standen die Sponsoren- läuft, alle Spieler sind gesund und an nie einfacher zu schaffen ist, als in lich – gegen Oldenburg mit 59:61, Gespräche, um die Basis für die Bord – jetzt kann es losgehen“, sagte diesem Jahr“. Doch gleich beim gegen Paderborn mit 65:67. Der neue Saison zu schaffen. Berger Pressesprecher Rainer Grebert vor ersten Spiel gegen den Mitfavori- Traum vom Aufstieg war ausge- setzt dabei auf die Essener Wirt- dem Auftakt. ten SG Ahorn-Panther Paderborn träumt. Das Rennen machte schaft: „Fast die Hälfte der bisheri- Drei Spieler haben die erste folgte die Ernüchterung mit einer schließlich die SG Oldenburg / gen Förderer der Bears kommen Mannschaft verlassen: Mark Möhlen unerwartet derben Niederlage. Mit Sünteltal für sich; die Panther aus nicht aus Essen. Ich wünschte mir ist aus gesundheitlichen Gründen in einem nie gefährdeten Sieg gegen Paderborn belegten punktgleich mehr Unterstützung durch Esse- die Zweite gewechselt. Jörg Thamm den zweiten Mitfavoriten SG Ol- den zweiten Platz. ner Unternehmen“. und Erkan Yildiz haben aufgehört. denburg / Sünteltal brachten sich Herausragende Spieler bei den Robert Gerlings Dem stehen zwei Neuzugänge gegenüber: Linda Dahle spielte in der vergangenen Saison im Oberliga- Kaum zu stoppen: Markus Pungercar (l.) von den Rolling Bears, hier im Duell mit den Kölnern Jascha Rust, Mikel-John D’Amelio und Team von RBC Köln 99ers. Sie ist Sami Koc, war der zweitbeste Scorer der 2.Bundesliga. aktuelle U25-Nationalspielerin, spielt mit einer Doppel-Lizenz und will bei den „Bären“ Erfahrungen in der 2. Bundesliga sammeln. In Jan-Mark Matthias kommt ein erfahrener Zweitliga-Spieler zu den Essenern. Er spielte zuletzt beim Liga-Konkurrenten BBC Warendorf. Privat zog es ihn nun nach Oberhau- sen. „Da war es naheliegend, dass er für uns auf Korbjagd geht. Als guter Halbdistanz-Werfer ist er sicher eine Verstärkung“, so Grebert. Einen Wechsel hat es auch auf der Trainerbank gegeben. Nach einem Jahr „Doppel-Spitze“ mit Willi Blöbaum und Karl-Heinz Kolf hat nun „Kalle“ Kolf allein die Verantwor- tung übernommen. 162| Sportschau Essen

Die zweite Karriere auf Rädern

Vier Kreuzbandrisse stoppten Mareike Adermann. Heute spielt sie Rollstuhlbasketball

Mit zwei kräftigen Armschüben sie. Seit zwei Jahren studiert bringt Mareike Adermann ihren Mareike Adermann, Frauen-Vi- Rollstuhl in Fahrt, greift dann den ze-Weltmeisterin von 2010, Be- Ball von ihrem Schoß auf, nimmt triebswirtschaft und spielt Roll- Maß und wirft. Das orange-farbe- stuhlbasketball für die University ne Spielgerät fällt durch die Reuse. of Wisconsin. „In den USA sind Mareike Adermann wendet ihr Behinderte mehr akzeptiert. Der hochmodernes Sportgerät auf der Umgang mit ihnen ist bewusster“, Stelle, fängt den Ball nach dem sagt sie. Entsprechend sind die Be- Aufticken und rollt wieder in dingungen für den Sport: Das Position für den nächsten Wurf- Pensum ist höher, an der US-Uni versuch. Zigfach wiederholt sich wird täglich trainiert. Teilweise um dieser Vorgang an diesem Trai- 6.30 Uhr. Ein Kraftraum sowie ningsabend. eine kleine Halle stehen zur Verfü- Hat nach vier Kreuzband-Rissen umgesattelt: Mareike Adermann. Die Passion Basketball erfasst die gung. 24 Stunden am Tag. Sieben blonde junge Frau im zarten Alter Tage die Woche. „Die meisten von sieben Jahren. „Von sieben bis deutschen Klubs trainieren zwei- vierzehn habe ich beim ETB ge- Spiel habe ich mir einen Kreuzban- vorteile“, erzählt die 20-jährige, bis dreimal pro Woche.“ Um hier spielt“, erzählt Mareike Adermann. driss zugezogen“, erinnert sie sich. die im Alltag nicht auf einen Roll- eine ähnliche Intensität zu errei- Als Fußgängerin, wie die Rollstuhl- Weitere kommen in den folgenden stuhl angewiesen ist. Außerdem chen, trainiert sie zweimal pro sportler die „normalen“ Basketbal- drei Jahren dazu. Insgesamt vier: profitiere sie bei der Wurfgenauig- Woche beim Essener Zweitligisten ler bezeichnet. Mareike Adermann einmal links, dreimal rechts. Die keit aus ihrer Zeit als Fußgängerin. Hot Rolling Bears und fährt zu- spielt nicht schlecht, ist zeitweise Narben an ihren Knien sind stille Dennoch: Es ist etwas anderes, als dem zweimal nach Köln zu den gleichzeitig in drei Teams am Ball. Zeugen dafür. Schweren Herzens Fußgänger oder aus dem Rollstuhl 99ers. Mit 14 gibt sie ihr Debüt in der gibt sie ihre Passion auf. Erst ein- auf den Korb in 3,05 Meter Höhe „Ohne den Rollstuhlbasketball Damen-Regionalliga. Eine Premie- mal. „Von Basketball im Rollstuhl zu werfen. Die Distanz ist zwangs- würde ich nicht so viel erleben. Als re mit Folgen. „Gleich im ersten hatte ich noch nie etwas gehört. Ich läufig größer. „Na klar, man Fußgänger hätte es vielleicht für hatte mich schon fast damit abge- braucht halt mehr Armkraft. Es die 2. Liga gereicht – zur National- funden, dass ich kein Basketball heißt, dass ein Rollstuhlbasketbal- mannschaft kaum“, sagt die mehr spielen kann.“ Ein Sportleh- ler von der Freiwurflinie etwa so 20-Jährige. Hinzu kommt die zwi- ■ KLASSIFIZIERUNG rer bringt ihr Rollstuhlbasketball viel Kraft braucht wie ein Fußgän- schenmenschliche Bereicherung. DER BEHINDERUNG näher. Mit 18 beginnt die zweite ger von der Drei-Punkte-Linie.“ „Ich habe viel von Menschen mit Sport-Karriere der Mareike Ader- Mareike Adermann schafft es schweren Behinderungen gelernt, Die funktionelle Klassifizierung mann. mit ihrer Kraft und ihrer Technik mit welchem Mut und welcher bewertet, über welche Basketball- Nach diversen Untersuchungen in die U22- und U25-National- Kraft sie ihr Leben bewältigen.“ relevanten Muskelfunktionen ein und medizinischen Gutachten mannschaft. Highlights sollten die Auf der Uni-Homepage wird Ma- Spieler verfügen kann. Die Skala steht fest, dass sie als 4,5 eingestuft WM in St. Catherines (Kanada) reike Adermann zitiert: „Eine der reicht in 0,5-Punkte-Schritten von wird, der Kategorie mit den ge- und die EM in Nazareth (Israel) größten Freuden des Lebens ist es, 1,0 (z.B. für hohe Querschnittsläh- ringsten Einschränkungen. Marei- mit gleichzeitiger Quali für die Pa- Dinge zu tun, von denen andere mung) bis 4,5 Punkten für Nicht- ke Adermann, 1,80 Meter groß, ralympics 2012 in London werden. sagen, dass Du sie nicht tun oder Minimalbehinderte. Die spielt auf der Außen- oder Center- Rollstuhlbasketball – auch bei kannst.“ Summe der Klassifizierungspunkte Position. „Ich kann meinen der Studienplatzwahl spielte der Sie kann Rollstuhlbasketball der fünf Spieler auf dem Feld darf Rumpf voll bewegen und dadurch Sport eine Rolle. „Ich wollte im- spielen. 14,0 nicht überschreiten. habe ich natürlich auch Höhen- mer schon mal ins Ausland“, sagt Dietmar Mauer Sportschau Essen | 163

ETB begrüßt Korbjäger zu internationalem Special Olympics-Turnier

Der ETB Schwarz-Weiß richtete das 3. Internationale Special Olym- pics Basketball Turnier in der Sporthalle im Löwental in Werden und am Hallo in Stoppenberg aus. An zwei Tagen trafen zehn Teams von Sportlern mit geistiger Behin- derung aus NRW und Belgien auf- einander. Zu den Höhepunkten zählten der Besuch von Spielern der ETB Wohnbau Baskets in der Hal- le in Werden und tags drauf der gemeinsame Besuch des Heim- spiels der ETB Baskets gegen den Prominenter Besuch bei der Eröffnung des Basketball-Turnieres der Special Olympics im Löwental: Chris Alexander und USC Heidelberg. Kendall Chones von den ETB Wohnbau Baskets. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von der Nach- wuchsabteilung des ETB. „Es war der Wunsch von Special Olym- mitglied Jürgen Heske, „und die- die Zusammenarbeit Tradition: Basketballcamp aus, wo behin- pics NRW, das Turnier in Essen sen Wunsch erfüllen wir natür- Seit 2008 richtet der ETB jeweils derte und nichtbehinderte Sport- auszurichten“, sagte Vorstands- lich sehr gerne.“ Schließlich habe im März ein Special Olympics ler gemeinsam trainieren.

DJK Franz Sales Haus ist 300 Starter bei Special Olympics- „Behinderten-Sportverein des Jahres“ Schwimmfest im Hauptbad

Die DJK Franz Sales Haus wurde Erfolgskonzept der Tischtennis- Das olympische Feuer brennt na- seschwimmer Christian Keller. zum „Behinderten-Sportverein“ in Abteilung sowie dem einzigarti- türlich auch bei den Veranstal- „Lasst mich gewinnen, doch der Kategorie „Integrative Model- gen Sportintegrationsprojekt des tungen von Special Olympics – wenn ich nicht gewinnen kann, le und Wege“ gekürt. Gemeinsam Vereins beworben. Beim Turnier so auch im Hauptbad beim lasst mich mutig mein Bestes ge- mit dem NRW-Familienministe- „MitMenschen“ kämpfen Tisch- 6. Landesschwimmfest für Athle- ben.“ rium vergab der Behinderten- tennisspieler mit geistiger Behin- ten mit geistiger Behinderung In Klassifizierungsdurchgän- Sportverband Nordrhein-Westfa- derung in Einzel- und Mann- statt. Nach der Begrüßung durch gen der verschiedenen Alters- len zum zweiten Mal in drei schaftswettbewerben um Medail- Gerd van Dam, den Vorsitzenden gruppen wurde auf die Medail- verschiedenen Kategorien diese len und Pokale. Highlight des von Special Olympics NRW, lenläufe hingearbeitet. Mehr als Ehrung. Turniers sind integrative Konkur- wurde feierlich das Feuer entzün- 300 Starter waren bei diesem Die DJK Franz Sales Haus hat- renzen. Hier spielen je ein geistig det und die Special Olympics- Wettkampf an der Steeler Straße te sich stellvertretend für die in- behinderter Spieler und ein nicht Fahne gehisst. Den Eid sprachen dabei. Unterstützt wurden die tensiven Bemühungen des Ver- behinderter Spieler, gemeinsam Athletensprecher Maik Roth und Aktiven und Trainer von rund 70 eins mit dem außergewöhnlichen „gemischtes Doppel“. der ehemalige Essener Weltklas- BMV-Schülerinnen. 164| Sportschau Essen

Das Ende einer Ewigkeit

Die Fußballer vom GTSV Essen gewinnen die DM der Gehörlosen

Den Fußballern des Gehörlosen Tappe zum 2:0. Noch in den Ju- Sport-Vereins (GTSV) Essen bel platzte der Düsseldorfer An- kann man eines nicht nachsagen: schlusstreffer. Essens Kapitän Sie hätten keinen langen Atem. fälschte den Ball unhaltbar für Sechs Jahrzehnte lag der Gewinn Torwart Christian Bölker ins ei- der Deutschen Meisterschaft zu- gene Tor (52.) ab. Mit Glück bei rück, aber diese Durststrecke ha- einem Düsseldorfer Pfosten- ben sie beendet. Die Essener tri- Kopfball, aber auch Geschick – umphierten im DM-Endspiel Boris Bovermann klärte einmal mit 2:1 (1:0) über den GSV Düs- für seinen bereits geschlagenen seldorf. Torwart – verteidigte die Trampe- „Der Weg zur Meisterschaft war dach-Elf den knappen Vorsprung. turbulent“, erklärt Torsten Tram- Auch über die vier Minuten pedach, der Meistermacher. Als Nachspielzeit hinweg. die Saison bereits lief, musste der Aber was sind schon vier Mi- bisherige Coach Dirk Zimmer- nuten, wenn man sechzig Jahre mann sein Amt aus zeitlichen auf diesen Moment hat warten Gründen aufgeben. Torsten Tram- müssen? Der Rest war einfach pedach, früherer Jugend- und nur grenzenloser Jubel, dem eine Seniorentrainer, übernahm die lange Feier bis in die Morgen- sportliche Verantwortung. stunden folgen sollte. Die mit Nationalspielern ge- Robert Gerlings spickte Essener Mannschaft biss Ende einer Durststrecke: Die GTSV-Kicker holen den DM-Titel. sich trotzdem durch und stand nach der Hinrunde an der Spitze der Gruppe Nord. Die wurde bis zum Saisonende verteidigt – ärgs- ter Verfolger blieb der GSV Düs- seldorf. In Düsseldorf siegten die ■ SECHS ESSENER DABEI Essener 3:2, das Spiel in Essen en- dete 2:2. Als NRW-Meister ging im Elfmeterschießen unterlagen. Für sechs Essener Spieler ging es in es für das Trampedach-Team in Das Endspiel 2011 begannen bei- Sachen Fußball nahtlos weiter, zur die Endrunde zur Deutschen de Teams noch sehr verhalten. EM nach Odense / Dänemark. Zum ■ ZUM ERFOLGREICHEN Meisterschaft. Dennoch waren die Essener in deutschen Aufgebot gehörten die GTSV-TEAM GEHÖRTEN: Das Achtelfinale überstand der der ersten Halbzeit die spielbe- GTSV-Spieler Marc Christ, Benjamin GTSV mit einem Freilos. Es folg- stimmende Mannschaft und gin- Christ, Fabian Trappe, Boris Christian Bölker, Marc Christ, Boris te ein 3:2 nach 0:2-Rückstand gen durch Nationalspieler Fabian Bovermann, Christian Bölker und Bovermann, Oktay Yerli (69. Nils gegen Südwest-Meister GTSV Trappe (28.) in Führung. Daniel Rotondi. Rohwedder), Lars Becker (59. Frankfurt und ein 4:0-Habfinal- Düsseldorf drängte auf den Im Spiel um Platz drei besiegte Daniel Rotondi), Hasan-Ali sieg über Bayerns Titelträger GSV Ausgleich, der GTSV setzte auf Deutschland den Erz-Rivalen Akcakaya, Markus Suslik, Benjamin Augsburg. Im Endspiel in Wup- Konter. Fünf Minuten nach der England mit 4:0 und sicherte so Christ, Ivica Aleksic, Fabian Trappe pertaler gab es ein Wiedersehen Pause wurde Alexander Peters im nicht nur Bronze, sondern auch die (89. Simon Falke), Alexander mit den Düsseldorfern, denen die Strafraum gefoult. Den fälligen Fahrkarte zu den Deaflympics Peters. Essener vor zwei Jahren im Finale Elfmeter verwandelte Fabian 2013. Sportschau Essen | 165

Verstärkt in die neue Saison

TuS Holsterhausen peilt nach enttäuschender Saison wieder einen Platz im Mittelfeld der Tabelle an

Eine Saison wie die vergangene Gespannt ist Frohn vor allem „Der fünfte Platz wäre super, Dort nämlich finden Elke möchte Hans-Willi Frohn so darauf, wie sich Balazova beim schlechtestens sollten wir Sechs- Schall und Co. täglich beste schnell nicht wieder erleben. TuS zurechtfindet. Die Linkshän- ter werden“, gibt Frohn das Sai- Trainingsbedingungen unter der Ernsthafte Abstiegssorgen habe derin kommt aus der 2. Liga, die sonziel aus. „Meister wird Krop- Anleitung von Bundestrainer sich der Manager des Tischten- leistungsmäßig doch ein gutes pach“, ist er sich sicher. Dabei ist Jörg Bitzigeio vor, was dem TuS nis-Bundesligisten TuS Holster- Stück abfällt. „Sie wird sich der Etat beim TuS sogar etwas ge- einen großen Standortvorteil ge- hausen zwar nicht gemacht, aber durchbeißen“, hofft der Manager. sunken. „Alle Damen waren ko- genüber der Konkurrenz außer- mit dem achten und damit vor- Bei Schöpp, die ebenfalls aus Liga operativ“, war der Manager froh halb von NRW beschert. „Wenn letzten Tabellenplatz sind die Es- zwei kommt, hat er keine Beden- über die Kooperationsbereit- es das Zentrum nicht gäbe, wä- senerinnen weit hinter den Er- ken. „Auf sie dürfen sich auch die schaft der Spielerinnen. Natür- ren bei uns schon längst die wartungen zurückgeblieben. „Es Zuschauer freuen. Sie fischt die lich weiß er aber, wem er diese zu Lichter aus“, bestätigt Frohn. war enttäuschend. Vorgesehen Bälle alle vom Boden“, sagt er verdanken hat: der Nähe zum Auch wären beispielsweise Es- hatten wir Rang fünf oder sechs“, über ihre Abwehrkünste. Leistungszentrum in Düsseldorf. sens Coach Zhi Wang oder Neu- erklärt Frohn. Dass seine Mannschaft davon aber weit entfernt war, zeigte sich schon früh im Saisonverlauf und Als Neuzugang etwas übergewichtig, zum Toben und Tollen allerdings super: Allbau-Maskottchen Albert hatte vor allem zwei Gründe: Al- mit den Bundesligaspielerinnen (v.l.) Yin Na, Shi Qi, Barbora Balazova und (hinten) Elke Schall. lein in der Hinrunde trennte sich der TuS trotz deutlicher Führun- gen gegen Böblingen, Schwab- hausen und Anröchte nur 5:5 und ließ somit viele Punkte lie- gen. Zudem war das untere Paar- kreuz mit Kelly Sibley und Marta Golota nicht erstligareif. Oben war man mit Elke Schall und Shi Qi ordentlich besetzt. „Ich habe von beiden bessere Ergebnisse erwartet. Als englische Meisterin hätte von Kelly mehr kommen müssen. Bei Marta reicht es noch nicht für die 1. Liga“, so Frohn, der aber für die kommende Saison zuversichtlich gestimmt ist: „Die wird besser, weil wir stärker besetzt sind.“ Für die überforderten Sibley und Go- lota hat der TuS Barbora Balazova und Altmeisterin Jie Schöpp ver- pflichtet. Letztere soll sich ihren Platz mit Yin Na teilen, die nach einer doppelten Babypause wie- der zum Team stößt. 166| Sportschau Essen

Führungsfigur beim TuS: Elke Schall.

zugang Jie Schöpp ohne ihre neuen Saison den fünften Platz macht: Die weiten Auswärtsfahr- ■ DIE SAISON IN ZAHLEN Anstellung als Trainer im Leis- erreichen. ten übernimmt das Trainerduo: tungszentrum für ihn gar nicht Dennoch möchte der Manager, Neben Zhi Wang ist Andreas 8. Tabellenplatz mit 7 Punkten und zu bezahlen. der nun schon seit Jahrzehnten Konzer neu dabei. Beide spielen einem Spielverhältnis von 48:84. „Sie müssen ja irgendwie vom alleiniger Verantwortlicher des selbst in der Regionalliga für Bilanz: 2 Siege/3 Remis/ Tischtennis leben können.“ Und Profi-Teams des TuS ist, allmäh- Xanten. Der nächste Schritt soll 11 Niederlagen. deshalb ist er auch einverstanden, lich kürzer treten: „Ich bin 69. nun sein, die Arbeit noch weiter Höchster Sieg: 6:1 am 15. Januar dass Schöpp wegen ihres Jobs als Klar, dass ich nicht noch ewig auf mehrere Schultern zu vertei- gegen Anröchte. Jugendnationaltrainerin dem TuS und drei Tage so weitermachen len. Frohn verfolgt den Plan, eine Höchste Niederlage: 1:6 am nicht immer zur Verfügung ste- kann.“ Vor allem die weiten Aus- Startgemeinschaft mit einem an- 22. April gegen Berlin. hen wird. Von einem Rückzug wärtsfahrten schlauchen ihn im- deren Essener Verein zu bilden: Eingesetzte Spielerinnen: Elke seines Engagements, das Frohn in mer mehr. Denn auch den „Ich bin schon an einen bestimm- Schall (16 Einsätze/ Einzel: 19:13/ der vergangenen Saison als Kon- Mannschaftsbus lenkte Frohn ten Klub herangetreten. Ich hof- Doppel: 8:8), Shi Qi (16/10:17/7:9), sequenz eines Abstiegs angekün- bisher höchstselbst. Nicht selten fe, das klappt bis Anfang 2012. Kelly Sibley (15/7:12/3:12), Marta digt hatte, ist er mittlerweile waren das zuletzt weit über 1000 Alleine werde ich das ansonsten Golota (16/2:19/2:14), Nina Frohn wieder abgerückt. Gemeinsam Kilometer am Wochenende. nicht mehr machen.“ (1/0:1/0:1). möchte er mit dem TuS in der Der erste Schritt ist bereits ge- Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 167

TuS Holsterhausen verpflichtet Jie Schöpp

Die 117-malige deutsche Nationalspielerin verstärkt die Essenerinnen an Brett drei

Die Leistungen von Kelly Sibley siegt blieb. Dem deutschen Team in der abgelaufenen Saison in der verhalf sie damit 1996 und 1998 Tischtennis-Bundesliga brachten zum Titel. ihr scharfe Kritik von Hans-Willi Allerdings liegt der letzte grö- Frohn ein. Nicht einmal, wenn ßere Erfolg der mittlerweile die englische Nationalspielerin 43-jährigen Schöpp – der Sieg umsonst beim TuS Holsterhau- des Europa-Top-12 von 2003 – sen weiterspielen würde, so der schon länger zurück. Frohn ist Manager, wollte er sie halten. sich aber sicher, mehr als nur Nur drei Tage später hatte er be- einen „grandiosen Namen“ ver- reits Ersatz gefunden: Jie Schöpp pflichtet zu haben: „Wir haben wechselt an die Planckstraße und jetzt die perfekte Mischung aus soll das Team an Nummer drei entwicklungsfähigen und erfahre- verstärken. nen Spielerinnen im Team.“ Schöpp war in ihrer Blütezeit Schöpps Zweitliga-Bilanz aus den zwischen 1993 und 2003 beinahe vergangenen beiden Spielzeiten an jedem größeren Erfolg der spricht ohnehin für sich: Für deutschen Damen-National- Poppenbüttel gewann sie als mannschaft beteiligt. Mehr noch: Nummer eins 29 ihrer 33 Einzel. Sie war eine der Protagonistin- Benedikt Burgmer nen, die das nationale Damen- Tischtennis überhaupt erst popu- lär gemacht hat. Dabei kam die gebürtige Chinesin erst als 21-Jährige ins Land. Obwohl sie wenig später Karl Schöpp heirate- te, erhielt die Abwehrspielerin erst 1993 die deutsche Staatsbür- gerschaft. Genauer gesagt: einen Tag vor der Weltmeisterschaft im schwedischen Göteborg. Weil man sie in China für zu ■ HAUPTJOB TRAINERIN schwach befunden hatte, begann erst jetzt ihre internationale Kar- Nach Olympia 2004 beendete Jie riere. Und zwar mit einem Pau- Schöpp nach 117 Einsätzen ihre kenschlag: Denn gleich in Göte- Karriere bei der deutschen borg warf Schöpp die chinesische Nationalmannschaft und konzent- Weltranglisten-Zweite Qiao rierte sich verstärkt auf ihren Job als Hong aus dem Turnier. 1994 Trainerin. Mit der erforderlichen führte sie bereits die Europarang- A-Lizenz arbeitete sie zunächst als liste an und thronte dort für mehr Verbandstrainerin in Rheinland- als ein Jahr. Auch deshalb, weil sie Pfalz, bevor sie 2010 als Internats- bei drei Mannschafts-Europa- trainerin ins Leistungszentrum nach meisterschaften in Folge unbe- Oldie but Goldie: Die international erfahrene Jie Schöpp verstärkt den TuS. Düsseldorf wechselte. 168| Sportschau Essen

Benedikt Burgmer setzt sich die Krone auf

Tischtennis Kreismeisterschaften: Finalsieg gegen Patrick Lautenschläger

telgewinn im Doppel als Trost- preis versagt, denn hier setzte sich Kurt Bartels an der Seite seines jungen TVK-Vereinskameraden Lukas Ranft mit 3:2 durch. In Abwesenheit des Kupferdre- her Regionalliga-Quartetts mach- ten gleich vier Spielerinnen von Eintracht Frohnhausen das Ende im Damen-Einzel unter sich aus. Erwartungsgemäß standen sich die Greis-Schwestern im Endspiel gegenüber und lieferten sich ohne Rücksicht auf familiäre Bande ei- nen spannenden und völlig aus- geglichenen Kampf. Die 16-jäh- rige Sophia hatte am Ende mit 11:9 im siebten Satz gegenüber ihrer vier Jahre älteren Schwester Katharina etwas glücklich die Nase vorn. Beiden zusammen war auch Es läuft für Benedikt Burgmer (3.v.l.): Erst der Aufstieg mit den Kollegen von der MTG Horst (v.l.) Nils Schwinning, Oliver Buschkühl, Benedikt der Sieg im Doppel nicht zu neh- Burgmer, Dennis Stadie, Benjamin Kley, Christoph Siepmann und Christian Laschet (fehlt hier) in die Oberliga. Und dann gewann er sogar noch die Kreismeisterschaft. men, aber durch eine überra- schende Niederlage im Finale des Mädchen-Einzels gegen ihre Ver- einskameradin Sabrina Schröder verpasste Sophia Greis die Chan- Der Name des neuen Tischtennis- Vereinskameraden Dennis Stadie drei Matchbälle hatte, aber wie ce auf die Maximal-Ausbeute von Kreismeisters dürfte den Freunden ablöste. schon im Vorjahr mit 10:12 verlor. vier Titelgewinnen. Dennoch war des Essener Sports nicht unbe- Auf dem Weg dorthin hatte der In der anderen Turnierhälfte Eintracht Frohnhausen mit ins- kannt sein: Benedikt Burgmer. Er neue Meister allerdings ein hartes hatte Patrick Lautenschläger, gesamt sechs ersten Plätzen der berichtet für die Sportschau Essen Stück Arbeit zu verrichten. Nach Neuzugang bei der SG Heisin- erfolgreichste Verein vor dem Tu- und auch die WAZ über die Spiele den Gruppenspielen und dem gen, bis dahin überzeugende Leis- sem, der in den Schüler-Klassen der Frauen-Bundesligisten SG vorzeitigen Aus im Doppel musste tungen geboten und auch Benny fünfmal dominierte. Schönebeck (Fußball) sowie TuS er in knapp vier Stunden nicht we- Kley (MTG Horst) 4:2 ausge- Das routinierte Ausrichter- Holsterhausen (Tischtennis) und niger als zweiundzwanzig Sätze schaltet. Im Finale traf er jedoch Team von SV Moltkeplatz hatte sorgte auch persönlich für sportli- absolvieren. Eine besonders kriti- mit Benedikt Burgmer auf einen in der Sporthalle Haedenkamp- che Schlagzeilen. Nach einem sche Situation war das Halbfinale Gegner, sich immer wieder zu- straße an beiden Tagen jeweils dritten Platz 2009 und der Vize- gegen den wiederum auf einen Po- rückkämpfte und den siebten zwölf Stunden alle Hände voll zu meisterschaft im Vorjahr gelang destplatz gelandeten und dreißig Durchgang sogar mit 11:1 für tun, ehe alle Entscheidungen der dem 25-Jährigen vom Oberliga- Jahre älteren Oldie Kurt Bartels sich entschied. Kreismeisterschaften mit mehr Aufsteiger MTG Horst nun der (TV Kupferdreh), der im siebten Zusammen mit Jo Hunder als 200 Startern gefallen waren. große Wurf, mit dem er seinen Satz beim Stande von 10:7 bereits blieb Lautenschläger auch der Ti- Winfried Stöckmann Sportschau Essen | 169

Siegreich in der Höhle des Löwen

Zwei Goldmedaillen für Max Hoff bei der Kanu-WM in Ungarn. Auch Tomasz Wylenzek triumphiert

Es wurden Titelkämpfe der Su- nern Max Hoff, Tomasz Wylen- den Gewinnern dieser WM zähl- WM-Titel! „Wahnsinn. Vor drei perlative: die Kanurennsport- zek und Jonas Ems, die in dem ten, kräftig auf die Schultern. Wochen standen wir noch nicht Weltmeisterschaften im ungari- ungarischen Hexenkessel kühlen Erst drei Wochen vor der WM im WM-Team und jetzt sind wir schen Szeged, dem Mekka des Kopf bewahrte und sechs Gold-, hatten sich in einem Ausschei- Weltmeister. Das ist einer der Kanusports. Und dies nicht nur, zwei Silber- und drei Bronzeme- dungsrennen Tomasz Wylenzek schönsten Siege in meiner Karrie- weil an den Finaltagen gut 20.000 daillen gewann. und Stefan Holtz (Leipzig) als der re“, kam Tomasz Wylenzek aus Zuschauer täglich für eine Atmo- „Wir haben in der Höhle des schnellste deutsche 1.000m- dem Jubeln nicht mehr heraus. sphäre sorgten, die es tatsächlich Löwen die Nationenwertung vor Zweiercanadier erwiesen. Ihr Ziel Und Partner Stefan Holtz ergänz- nur in Szeged gibt. Auch auf dem Ungarn gewonnen. Meine Gratu- bei der WM war, im Finale min- te, dass die Goldfahrt wie auf ei- Wasser ging es so spannend zu, lation“, betonte der Präsident des destens Platz sechs zu erreichen nem roten Teppich gewesen sei. wie es spannender nicht hätte Deutschen Kanu-Verbandes und so das Boot für Olympia Neben Canadier-Bundestrainer sein können. Denn nach nur mä- Thomas Konietzko. Und klopfte 2012 zu qualifizieren. Niemand Kay Vesely war KGE-Trainer Ro- ßigem Beginn war es am Ende die dabei Max Hoff und Tomasz Wy- rechnete damit, dass beide die bert Berger vor Ort ebenso be- deutsche Flotte mit den drei Esse- lenzek, die zu den herausragen- Sensation schaffen würden – den geistert. „Als die beiden 200m

8PIOFO4JFEPSU XPBOEFSF QBEEFMOoJN&TTFOFS4àEFO

%JF%JMMEPSGFS)ÚIFMJFHUJN&TTFOFS4àEFOBVGFJOFN)PDIQMBUFBV NJU#MJDLBVGEFO#BMEFOFZTFF&SMFCFO4JFEJFGSFJF/BUVSVOEGSFVFO 4JFTJDIBOEFOBOHSFO[FOEFOMBOEXJSUTDIBGUMJDIHFOVU[UFO'MÊDIFO

%BTJTUOJDIUBMMFT,JOEFSVOE'BNJMJFOGSFVOEMJDILFJUXJSEHSP• HFTDISJFCFOVOEEJF"SDIJUFLUVSEFS)ÊVTFSJTUNPEFSO TBDIMJDIVOE BVGXÊOEJH0C[VS.JFUFPEFSJN&JHFOIFJNoXJSIBCFOBVDIGàS4JF FJO;VIBVTFJN(SàOFO

*ISF"OTQSFDIQBSUOFS %FS"MMCBVVOUFSTUàU[UEJF 7FSLBVG4BCJOF)FSGPSU  4QPSUMFS*OOFOEFS,BOVTQPSU 5 TIFSGPSU!BMMCBVEF (FNFJOTDIBGU&TTFO],(& 7FSNJFUVOH"OESFBT4QJMMFT  5 BTQJMMFT!BMMCBVEF

XXXBMMCBVEF

ÃCFS8PIOVOHFOo%BTHSڕUF8PIOVOHTBOHFCPUJO&TTFOJOGP!BMMCBVEF 170| Sportschau Essen

kommentierte Max Hoff. Da ahnte er noch nichts davon, dass es anschließend zwei Goldme- daillen für ihn geben würde. Dann nach dem sensationellen Sieg im Viererkajak stand für den KGE-Fahrer noch das abschlie- ßende Langstreckenrennen im 5.000m-Einerkajak an. „Das wird bestimmt lustig, denn alle Natio- nen schicken ihre besten Fahrer ins Rennen“, hatte der Champion vor diesem WM-Start noch ge- sagt. Und es wurde für Max Hoff nicht nur lustig, sondern auch überaus erfolgreich. Schnell setzte er sich mit dem Weißrussen Aleh Yurenia von der Konkurrenz ab, hatte auf der letzten Runde dann die größeren Kraftreserven und fuhr alleine seiner zweiten Gold- medaille entgegen. „Ein richtig Sensationell vorn: Tomasz Wylenzek und Stefan Holtz jubeln über ihre Goldmedaille. schönes Rennen“, kommentierte Hoff – und eine „taktische Meis- terleistung“, meinten KGE-Club- vor dem Ziel gut lagen, habe ich später. Der 1.000m-Herrenvierer lung des Olympiaqualifikations- manager Heino Terporten und mir gedacht, wenn sie jetzt cool mit Max Hoff hatte soeben für modus ersetzt werden. „Das war auch Trainer Berger. bleiben, hauen die ein Ding die zweite Sensation gesorgt. Der wohl die richtige Mischung aus Bei den 200m-Sprintrennen raus.“ ursprüngliche Schlagmann war Aggressivität durch die miese griff dann auch Jonas Ems ins „Weltmeister, wir sind Welt- am Finalmorgen erkrankt und Ausgangslage und aus Lockerheit, WM-Finalgeschehen ein. Seine meister“, tönte es nur eine Stunde konnte nur mit einer Sonderrege- weil wir eigentlich nichts zu ver- Aussichten waren gut, doch dem lieren hatten“, kommentierte Essener fehlte das nötige Quänt- Max Hoff die Goldfahrt mit Er- chen Glück auf seiner Seite. Um- satz-Schlagmann Norman Brö- gerechnet ganze 55 Zentimeter ckel (Berlin), Paul Mittelstedt fehlten ihm im 200m-Zweier mit Sein zweites Gold in Szeged: Max Hoff nach seinem WM-Titel im 5.000m-Einer. (Neubrandenburg) und Robert Partner Ronald (Potsdam) zum Gleinert (Berlin). Medaillenrang; sie kamen als Am Vortag war es für Max Fünfte rein. Und ebenso knapp Hoff nicht ganz optimal gelaufen. war später der Ausgang der 4 x Da war er als amtierender Welt- 200m-Staffel. Hier fuhren Jonas und frischgebackener Europa- Ems, Tom Liebscher (Dresden), meister als einer der ganz großen Norman Bröckel und Ronald Favoriten ins 1.000m-Einerfinale Rauhe auf den undankbaren vier- gegangen. Am Ende schrammte ten Platz. „Ich bin natürlich er als vierter knapp an einer Me- schon etwas traurig, ohne Me- daille vorbei. „Ich habe wirklich daille heimzufahren. Aber mit gut gekämpft, aber es hat am den Rennen bin ich trotzdem zu- Ende nicht gereicht. Aber so ist es frieden. Wir wussten, im Zweier nun einmal in der Weltspitze. ist alles drin. Aber so ist es nun Jetzt geht die Welt für mich nicht mal über 200m“, so Jonas Ems. unter. So etwas kann passieren“, Ute Freise Sportschau Essen | 171

DM-Medaillenflut für KGE-Kanuten

Herren holen acht von zehn Meisterschaften. Kowald und Bösing gewinnen ebenfalls Gold

Nur eine Woche nach der kräfte- Für die Essener Mannschaft Jonas Ems und die Bronzeme- Auftakt sorgten Jonas Ems und zehrenden wie erfolgreichen hätte die Dramaturgie nicht bes- daille von Tomasz Wylenzek im Joshua Kröck im 200m-Zweier- WM in Szeged/Ungarn stand in ser sein können. Denn einem „sil- Rahmen der Verbandssichtung kajak. Sie siegten mit großem München mit den Deutschen bernen“ Freitag ließen die Athle- im Mai. Vorsprung vor Ronald Rauhe Meisterschaften über alle Klas- ten ein „goldenes“ Wochenende „Und vorne sehen wir bei den und Tim Wieskötter (Potsdam). sen und alle Wettkampfstrecken folgen. Insgesamt traten die Herren wieder die gelben Trikots „Dass wir gewinnen können, hat- das nationale Highlight an. Und KGE-Aktiven mit elf Titeln, zehn der KG Essen“, so hörte es sich an te ich schon gehofft. Nicht aber die Kanuten der KG Essen zeig- Vizemeisterschaften und acht der Rennstrecke an, wenn sich mit dieser Deutlichkeit“, strahlte ten sich trotz der langen Saison Bronzemedaillen die Heimreise der Regattasprecher zu Wort mel- Schlagmann Ems. Und nur we- nicht nur bestens gelaunt, son- an; hinzuzurechnen sind noch dete. Die KGE-Kajak-Herren do- nig später führte er auch den dern vor allem sportlich bestens der 1.000m-Einertitel von Max minierten eindrucksvoll. Für ei- 200m-Vierer mit Joshua Kröck, vorbereitet. Hoff sowie die Silbermedaille von nen optimalen und goldenen Matthias Krost und Max Hoff

Ausdruck der Deutschen KGE-Vereinsmeisterschaft: Die drei siegreichen 1.000m-Zweier (v.li.) David Schmude und Fabian Kux, Max Hoff und Torben Fröse sowie Kai Spenner und Niklas Kux. 172| Sportschau Essen

zum Sieg, der sich als 1.000m- Torben Fröse, David Schmude, Max Hoff war es dann auch, der dieser langen Saison geschafft hat, Spezialist über seinen ersten Kai Spenner und Max Hoff ge- mit fünf Meisterschaften erfolg- sich so zu behaupten, freut mich 200m-Titel freute. lang ein Rennen wie aus dem reichster Essener war und der sich ungemein. Das Jahr ist optimal „Hut ab; das ist ein starkes Lehrbuch. „Mit diesem Sieg vor noch über 500m im Einer sowie für sie gelaufen“, lobte Trainer Ding“, war wenig später nach Berlin hätte ich am wenigsten ge- im Zweier mit Torben Fröse Sil- Christoph Steinkamp begeistert. dem Finale im 1.000m-Zweier- rechnet“, war nicht nur Schlag- ber sicherte. Ihren zweiten Titel sicherte sich kajak der Herren zu hören. Hier mann Torben Fröse begeistert. Und nachdem Tomasz Wylen- das KGE-Talent dann im fuhren Torben Fröse und Max Bronze ging noch an KGE II mit zek schon im Frühjahr im 200m- 5.000m-NRW-Zweier. Sie räum- Hoff einen ungefährdeten Sieg Jan Schäfer, Fabian und Niklas Einercanadier Dritter geworden te in München so richtig ab und nach Hause. Und als Zweite und Kux sowie Norman Zahm. war, gelang ihm nun auch über gewann noch weitere drei Silber- Dritte überraschten David Auch bei den abschließenden 500m ein bärenstarkes Rennen, und eine Bronzemedaille in Schmude und Fabian Kux sowie 5.000m-Rennen trumpften die das hinter dem Nationalmann- NRW-Booten. Kai Spenner und Niklas Kux. Ju- gelben KGE-Trikots. Max Hoff schafts-Einerfahrer Sebastian Auch die Jugendliche Annabel- bel bei der Siegerehrung, die –wie siegte im Einer, Torben Fröse mit Brendel (Potsdam) mit der Vize- le Bösing überzeugte in Mün- es mancher Zuschauer süffisant David Schmude im Zweier und meisterschaft belohnt wurde. chen, fuhr im 200m-Einerkajak bemerkte- einer Vereinsmeister- Kai Spenner mit Fabian und Ni- Zu den Frauen: Nach Bronze ein perfektes Rennen und riss als schaft glich. klas Kux sowie Norman Zahm im 200m-Einer bei der Junioren- Meisterin im Ziel jubelnd die Ein weiteres Highlight folgte im Vierer. WM untermauerte Anna Kowald Arme hoch. Und nach ihrem im 1.000m-Viererkajak, bei dem Acht von zehn möglichen Ti- auch bei der DM ihre Sprintqua- dritten Platz im 500m-Einer das Berliner Boot mit drei WM- teln waren somit an die KGE- litäten und wurde Deutsche stand dann auch noch fest, dass Teilnehmern favorisiert war. Aber Herren gegangen! Genial. Und Meisterin. „Dass es Anna nach die Deutsche Meisterin der 16-Jährigen im Nachwuchs- Mehrkampf war. Am Ende strahlte auch der Ju- gendliche Matthias Ott über Sil- Ein starker Schlussspurt am Ende einer harten und langen Saison: Anna Kowald. ber im 1.000m-Einer und Bronze im Mehrkampf. Und im 5.000m- NRW-Vierer gab es für Matthias Ott und Tobias Pascal Schultz schließlich noch eine Vizemeis- terschaft. Medaillen gab es auch für Eef Haaze und Friederike Leue. Nach Silber im 1.000m-Einer gewann Eef im NRW-Zweier noch Bronze; Friederike nahm zwei Bronzemedaillen im 1.000m- und 5.000m-Einer mit nach Hause. Alles in allem erlebte der KGE- Tross in München Titelkämpfe, an deren Ende sich die verant- wortlichen Trainer Robert Berger, Arndt Hanisch, Christoph Stein- kamp und Martin Mieke ent- spannen konnten: sie hatten in der Saison tolle Arbeit geleistet und bereits telefonische Glück- wünsche vom KGE-Vorsitzenden Dr. Bernhard Görgens entgegen genommen. Ute Freise Sportschau Essen | 173

KGE-Asse in der Spur Richtung London

Hoff, Ems und Wylenzek holen Olympia-Quotenplätze

Die Olympischen Spiele 2012 in „Unser Ziel ist, möglichst alle Maßgeblichen Anteil an dieser nicht nur das: es gab bekanntlich London werfen ihre langen Olympia-Startplätze zu holen. tollen Bilanz hatten auch die drei für Max Hoff und Tomasz Wy- Schatten voraus. Das wurde auch Wenn dann dabei noch Medail- Aktiven der KG Essen Max Hoff, lenzek auch WM-Gold; Jonas bei der WM 2011 in Szeged/ len herausspringen, ist es opti- Tomasz Wylenzek und Jonas Ems verpasste eine WM-Medaille Ungarn nur zu deutlich. Der mal“, hatte Bundestrainer Kießler Ems. Sie sicherten dem Verband als Fünfter nur knapp. Slogan „Way to London“ war für als Marschroute für die Athleten mit jedem WM-Start auch den Wie gut gerade Max Hoff, To- alle Sportler sichtbar und ver- des Deutschen Kanu-Verbandes Startplatz in London: im 1.000m- masz Wylenzek und Jonas Ems ständlich an vielen markanten ausgegeben. Und er sollte am Einerkajak der Herren durch Fahrt in Richtung Olympische Stellen in Szeged plakatiert, denn Ende der WM aufatmen: 15 von Max Hoff, im 1.000m-Viererka- Spiele aufgenommen haben, zeig- bei diesen Titelkämpfen ging es 16 möglichen Startplätzen hatte jak mit Max Hoff, im 1.000m- te sich nur eine Woche nach der nicht nur um Gold, Silber und die DKV-Flotte eingefahren, zu- Zweiercanadier durch Tomasz WM. Da war das Team des DKV Bronze, sondern auch um die dem Titel und Medaillen gewon- Wylenzek mit Partner Stefan wie alle anderen WM-Endlaufteil- Startplätze der Verbände bei nen und sich als stärkste Nation Holtz (Leipzig) und im 200m- nehmer in den Kleinbooten (Ei- „Olympia“. Um die so genannten vor Gastgeber und Favorit Un- Zweierkajak durch Jonas Ems mit ner und Zweier) zu der vorolympi- Quotenplätze. garn präsentiert. Ronald Rauhe (Potsdam). Und schen Regatta nach Eton gereist, um erste Erfahrungen am Olym- pia-Austragungsort zu sammeln und nach der nervenaufreibenden Jonas Ems (l.) und Ronald Rauhe waren in Eton der schnellste 200m-Zweier und siegten vor den Weltmeistern. WM vor allem Spaß zu haben. Den hatten Max Hoff, Tomasz Wylenzek und Jonas Ems auf je- den Fall: Sie gewannen jeweils in ihren Disziplinen. Im 1.000m-Ei- nerkajak setzte sich dieses Mal Max Hoff gegen den frischgeba- ckenen Weltmeister Adam van Koeverden/Kanada durch und un- terstrich seine Ambitionen für London eindrucksvoll. Im Zweier- canadier über 1.000m verdeut- lichten Wylenzek/Holz mit ihrem Sieg, dass der WM-Titel keine Eintagsfliege war. Und die Ten- denz, sich von Rennen zu Rennen zu steigern, setzten Jonas Ems und Ronald Rauhe im 200m-Zweier- kajak fort. Auch sie waren in Eton der schnellste Zweier, der selbst die Weltmeister hinter sich ließ. Eindrucksvoller hätte es nicht sein können: Max Hoff, Tomasz Wylenzek und Jonas Ems haben Kurs auf „Olympia“ genommen. Ute Freise 174| Sportschau Essen

Anna Kowald im WM-Glück

KGE-Talent gewinnt WM-Gold und Bronze

Die Frage, wie sich Anna Kowald nie heraus schreien konnte: Gold doch gar nicht“ ... Allmählich zufrieden. Und es war so schön, in ihrem ersten Junioren-Jahr be- für Deutschland, Gold auch für aber brach sich Gewissheit Bahn bei der Siegerehrung auf dem haupten würde, beantwortete die Anna Kowald. – so zumindest hörte sich das lau- Treppchen zu stehen“. Die Sieger- erst 16-jährige Kanutin der KG „Ich habe den Mädchen vor te „we are the champions“ aus ehrungen genoss dann nicht nur Essen auf beeindruckende Weise. dem Start gesagt, wir müssen da dem Umkleidezelt an. Mit vier Anna; auch der sichtlich gerührte Sie qualifizierte sich nicht nur auf irgendwie rauf aufs Treppchen. Stimmen. Ein goldenes, goldiges Trainer Christoph Steinkamp und Anhieb für die Junioren-Welt- Das ist einfach toll. Also nicht Quartett. Annas Familie hatten Freudenträ- meisterschaften in Brandenburg, nach rechts und links schauen, Nur wenige Stunden zuvor hat- nen in den Augen. sondern wurde auf dem Beetzsee nur reinhauen. Im Vorfeld hatten te Anna Kowald schon im 200m- Eine ungewohnte Disziplin Junioren-Weltmeisterin im 500m- wir immer wieder etwas Proble- Einer mit einer Bronzemedaille aber sollte für Anna Kowald noch Viererkajak und Bronzemedaillen- me, aber heute lief es wie ge- geglänzt. Ihr war „das beste Ren- folgen: Interviews. „Das ist ja un- gewinnerin im 200m-Einerkajak. schmiert. Ich fass es nicht, wir nen bislang“ gelungen. „Ich wollte glaublich. Überall Kameras und Gemeinsam mit Sophie Ham- sind Weltmeisterinnen, ich bin einen guten Start fahren. Das hab Mikrophone. Das kenn ich so mer, Virginia Najork (beide Ber- Weltmeisterin“, sprudelte es nach ich geschafft. Der war so gut, und noch gar nicht“. Was sich aber lin-Köpenik) und Isabell Fried der Siegerehrung aus Anna her- das Rennen war so gut. Ich habe durchaus ändern könnte, denn (Karlsruhe) fuhr Anna Kowald aus. Sie konnte es kaum glauben, am Ende nicht mehr gesehen, wie zweifelsfrei zählt Anna Kowald zu im 500m-Vierer ein solch überra- bei der Siegerehrung sagte sie es ich liege, wollte mit einem Blick den großen Talenten im Kanu- gendes Rennen, dass das Quartett immer wieder vor sich hin: „Das nichts riskieren. Mann, war das rennsport. seinen Jubel schon auf der Zielli- gibt’s doch gar nicht“. „Das gibt’s alles knapp im Ziel. Ich bin total Ute Freise

Eine ganz neue Disziplin: Anna Kowald bei ihren ersten Interviews. Sportschau Essen | 175

EM-Medaillen für KGE-Duo

Max Hoff in Weltrekordzeit zum EM-Titel. Joshua Kröck gewinnt Silber bei U23-EM

Da staunt die Konkurrenz: Max Hoff gewinnt klar den 1.000m-Einer.

Eine erste große internationale Be- ich so geplant, aber ob es klappt, (Potsdam) – schon für 2012 neu ziert, die bei der U23-EM in Za- währungsprobe stand für die deut- weiß man nie. Die Saison hatte ins olympische Programm aufge- greb/Kroatien an den Start ging. sche Kanu-Flotte mit den beiden sich mit einer Schulterverletzung nommen. „Wenn jeder Schlag Mit dem Magdeburger Florian Essenern Max Hoff und Jonas schwierig gestaltet. Ich bin schwer sitzt, dann können wir vorne mit- Jeglinski deutete Joshua Kröck Ems bei den Europameisterschaf- in Gang gekommen, aber es wird fahren“, hatte das Duo im Vorfeld schon im Vorlauf des 200m- ten in Belgrad/Serbien an. immer besser. Das hier war ein- erklärt. Aber im Finale gab es im Zweierkajaks an, dass im Finale „Besser geht es nicht“, kom- fach arschgeil; ein richtig cooles Boot einen kleinen Wackler, die mit ihnen zu rechnen sein könn- mentierte Chef-Bundestrainer Rennen“. Nur eineinhalb Stun- Konkurrenz war weg und für das te. Sie steigerten sich von Rennen Reiner Kießler den ersten Final- den später wagte er im 1.000m- deutsche Boot nicht mehr als zu Rennen. Vom ersten Schlag an tag und dürfte damit auch Max Viererkajak einen Doppelstart – Platz neun drin. „Wir sind gut lagen sie im Finale mit vorne und Hoff gemeint haben, der für ei- auch im Hinblick auf Olympia. weggekommen und waren vorne hatten sich nach genau 33,559 nen Auftakt nach Maß sorgte Es wurde ein packendes Finale mit dabei. Aber mit einem Wack- Sekunden die Vize-Europameis- und seinen Titel verteidigte – mit mit einer Silbermedaille für das ler hat man eben keine Chance terschaft gesichert, nur eine Win- einem Rennen wie aus dem Lehr- deutsche Team um Max Hoff. mehr. Da nützt es auch nichts, zigkeit von 58/100 Sekunden buch. Über 2,5 Sekunden betrug „Unser Rennen war noch nicht wenn man weiß, dass man schnell hinter den Siegern aus Russland. sein Vorsprung. perfekt; jetzt wissen wir, was noch ist“, zeigte sich Jonas enttäuscht. Damit erreichten Kröck/Jeglinski Und eine schöne Nachricht zu tun ist“, so Hoff. Mit Span- Bei den nationalen Verbands- zugleich das beste Ergebnis in ei- gab es für Max Hoff noch oben- nung erwartet wurden dann auch qualifikationen hatte sich Sprint- ner olympischen Disziplin für drauf: Er hatte in Weltrekordzeit das 200m-Sprintrennen von Jo- spezialist Joshua Kröck für die den Deutschen Kanu-Verband. gewonnen! „Dieses Rennen hatte nas Ems und Ronald Rauhe U23-Nationalmannschaft qualifi- Ute Freise 176| Sportschau Essen

Bronze für Rothe Mühle

Halbfinal-Aus erst gegen den späteren Meister WSF Liblar

„Eine schwierige Frage“, sagte Ja- kob Husen, Kanupolo-National- spieler von Rothe Mühle (KRM), auf die Nachfrage, ob er mit dem dritten Platz bei der DM-End- runde in Berlin-Grünau zufrie- den sei oder nicht. „Am Ende bin ich mit Bronze zufrieden – aber wir hatten uns natürlich mehr er- hofft.“ Als Tabellenzweiter der Meis- terschaftsrunde traf Rothe Mühle beim Finalturnier um die Deut- sche Meisterschaft zunächst auf den Tabellensiebten KC Wetter. Und der war kein Unbekannter, schließlich hatte der Reviernach- bar den Essenern im vergangenen Hatten mit der Jahr kräftig in die Suppe gespuckt Abstiegsfrage früh und die Essener Titelträume be- nichts mehr zu tun: reits im Viertelfinale zerplatzen Marc Snobel (r.) und lassen. „In der Meisterschaft war die KG Wanderfalke. es gegen die Wetteraner deutlich einfacher“, erinnerte sich Jakob Husen. Das erste Spiel in Berlin entschied Rothe Mühle mit 2:1 nen 8:7 nach Penaltyschießen. ten vom Wasser genommen. Ro- te Platz der Bundesligarunde be- nach Golden Goal. „Das ist umso ärgerlicher, als wir the Mühle nutzte die Überzahl, deutete aber zugleich, dass die Die kurioseste Partie aus KRM- das zweite Spiel ebenso knapp um auf 4:1 davon zu ziehen. Den Wanderfalken im Viertelfinale Sicht sollte aber erst folgen. Im mit 1:2 verloren haben. Da war Hamburgern unterlief zu allem gegen KCNW Berlin, den Tabel- Halbfinale gegen die mit vier Na- eindeutig mehr drin“, sagte Jakob Überfluss noch ein Wechselfeh- lenersten, antreten mussten. Die tionalspielern angetretenen WSF Husen. Ein kleiner Trost war, dass ler, der die dritte gelbe Karte nach Berliner gewannen 3:0 und 6:1. Liblar lief es bei den Essenern in Rothe Mühle gegen den späteren sich zog. Da nun nur noch zwei Gegen den Göttinger PC (2:3/4:5) den ersten acht der insgesamt Deutschen Meister die Segeln Hamburger auf dem Feld waren, ging es anschließend deutlich zwanzig Minuten Spielzeit wie streichen musste. wurde die Partie den Regeln ent- knapper zu. Und auch im Spiel am Schnürchen. Die Liblarer, die Kurios verlief auch die Partie sprechend in der 15. Minute ab- um Platz sieben – 2:4 gegen den zunächst gar nicht wussten, wie um Platz drei gegen BWS Ham- gebrochen. Das zweite Spiel Meidericher KC – waren die Wan- ihnen geschah, gerieten mit 0:4 burg. Zu Beginn der zweiten brachten die Essener mit 2:1 nach derfalken keineswegs chancenlos. scheinbar aussichtslos ins Hinter- Halbzeit – Rothe Mühle führte Hause. KG-Trainer Kay Kornetzky nach treffen. Scheinbar, denn das 2:1 – beschwerten sich die Ham- Die Herren der KG Wanderfal- dem achten Platz: „Wir sind schon Rothe-Mühle-Team leistete sich burger lautstark beim Schieds- ke konnten völlig unbeschwert in relativ enttäuscht und mit unserer danach einige Fehler. Beim richter über ihrer Ansicht nach Berlin antreten. Ihr vorrangiges Leistung nicht zufrieden. Das gilt Schlusspfiff hieß es 4:4. Die Ver- unkorrekte Entscheidungen. Ziel, nicht bei den vier Klubs in besonders für die Spiele gegen die längerung blieb torlos. Die Was- Zwei Hamburger wurden mit ei- der Abstiegsrunde dabei zu sein, Berliner.“ sersportfreunde aus Liblar gewan- ner gelben Karte für zwei Minu- hatten sie bereits erreicht. Der ach- Dietmar Mauer Sportschau Essen | 177

Das größte Turnier der Welt

Deutschland-Cup auf dem Baldeneysee erlebt seine 40. Auflage

Sie waren aus allen Himmelsrich- the Mühle, und die Niederlande Team von Bundestrainer Mirko wie viele Menschen allein am tungen gekommen, um an trafen zum zweiten Mal an die- Günther (Meiderich), das in der Samstag und Sonntag hier gewe- Pfingsten den Baldeneysee drei sem Wochenende aufeinander. Vorrunde eine 2:5-Niederlage ge- sen sind“, erklärte Organisator Tage lang zum Mekka des Kanu- Die Vorrundenpartie war 3:3 aus- gen Dänemark hatte einstecken Jürgen Konrad und blickte mit polo zu machen. Der Deutsch- gegangen. müssen, die Zügel wieder an. 9:4 einem zufriedenen Lächeln auf land-Cup des KSV Rothe Mühle, Begünstigt durch die neue inter- lautete das Ergebnis nach den die Spielfelder im Schatten des das größte Kanupolo-Turnier der nationale Regel, nach der ein An- zweiten zehn Minuten. Zur Zu- Regattaturms. Welt, erlebte seine 40. Auflage. griff spätestens nach sechzig Se- friedenheit von Mirko Günther, Am Montagnachmittag, nach 104 Mannschaften, 13 Natio- kunden abgeschlossen sein muss, der, nachdem er die Glückwün- den Siegerehrungen, zerstreuten nen, 402 Spiele. So lauteten die gab es kein langes Federlesen. Es sche entgegengenommen hatte, sich die Kanupolo-Sportlerinnen nackten Zahlen. Diesen stand die ging gleich mächtig zur Sache. die Tasche mit den Ersatzpaddeln und -sportler wieder in alle Him- Begeisterung und Leidenschaft Die deutsche Mannschaft erwies schulterte, sich zwei Bälle unter melsrichtungen. Den weitesten gegenüber, mit denen auf den sich besonders in der Defensive den Arm klemmte und Richtung Heimweg hatte das Team aus Tai- Spielfeldern an der Regattastrecke als stärker. Hinzu kam ab und zu Mannschaftsbus schlenderte, peh (Taiwan) vor sich. Über die um jeden Ball gekämpft wurde. aber auch Schusspech der Nieder- während seine Spieler sich für die Niederlande ging es per Flieger Erst recht im Finale der Herren- länder. Die 6:1-Halbzeitführung Siegerehrung bereithielten. zurück nach Ostasien. Nicht Nationalmannschaften. Das letz- fiel vielleicht etwas zu hoch aus – Das sportliche Niveau des 40. ohne sich vorher zu erkundigen, te Turnierspiel war als Krönung verdient war sie allemal. Die Deutschland-Cups stand außer auf welches Wochenende denn gedacht. Es wurde den Erwartun- überaus laute Pausenansprache Frage. Die Resonanz stellte den Pfingsten 2012 fällt. Damit sie gen gerecht. Deutschland, mit des Oranje-Trainer-Trios zeitigte Ausrichter Rothe Mühle aber rechtzeitig den Flieger buchen Johan Driessen, Jakob Husen zu Beginn der zweiten Halbzeit auch zufrieden. „Es war ein können. und Bastian Prekel vom KSV Ro- etwas Wirkung. Beim 7:3 zog das Traum, wenn man gesehen hat, Dietmar Mauer

■ EM-VORBEREITUNG

Der 40. Deutschland-Cup diente der deutschen Nationalmannschaft auch als Vorbereitung auf die Europameisterschaften in Madrid. In der spanischen Hauptstadt hatten sich die deutschen Herren, zu denen auch die Rothe-Mühle- Spieler Bastian Prekel und Johan Driessen gehörten, viel vorgenom- men. Deutschland zog ungeschla- Hart bedrängt: gen durch Vor- und Zwischenrun- Johann Driessen de, wenn auch nicht stets mit (Rothe Mühle Essen) in der National- überzeugenden Leistungen. Im Schwimmweste Endspiel unterlagen die Deutschen beim 7:2-Sieg den körperlich starken Franzosen gegen Schweden. mit 1:6. 178| Sportschau Essen

Seriensieger aus den Niederlanden

Die Kano Vereniging Deventer gewinnt zum sechsten Mal in Folge das Frühjahrsturnier

Und der Sieger ist: Kano Vereni- ging (KV) Deventer. Die Nieder- länder gewannen zum sechsten Mal in Folge das international be- setzte Kanupolo-Turnier von Ro- the Mühle. Die Luft für die Nie- derländer wurde aber in diesem Jahr dünner. „Am liebsten hätten sie das Finale gegen uns gespielt“, sagte Jürgen Konrad, Rothe Mühle-Vorsitzender und Turnier- organisator. Und viel hätte auch zu diesem Traumfinale nicht gefehlt. Mit Derby unterm Hallendach: Auch der Nachwuchs von KG Wanderfalke und Rothe Mühle traf beim Frühjahrscup Vorrundensiegen über die KG im Hauptbad aufeinander. Wanderfalke (7:4), die schweize- rische U21-Nationalmannschaft (7:3), TNT Belgium (12:5) und aus Göttingen, bereits andeutete, (7:5) und zog gegen Odysseus Rothe Mühle I Fünfter und die Viking (7:0) sowie einer Nieder- dass er für die Bundesliga-Saison (Niederlande) den Kürzeren KG Wanderfalke Sechster. Für lage gegen KV Deventer (4:8) eine echte Verstärkung in der (4:6). Am Ende bedeutete dies die Jungs von Rothe Mühle war machte das Rothe Mühle-Team Mitte sein wird. Platz 13 unter 17 Mannschaften. es auch ein interner Kampf um den Weg frei fürs Halbfinale. Der Essener Lokalrivale KG Bei den Damen gewann den Startplatz bei den Deutschen Dort warteten die Engländer von Wanderfalke startete mit Nieder- KCNW Berlin, das Team von Meisterschaften. Meridian. Und dieses Spiel hatte lagen gegen Rothe Mühle (4:7) – Rothe Mühle wurde Sechster. Bei Zwei Tage lang – am Samstag es wahrlich in sich. Die Essener morgens um 7.45 (!) – und De- den Schülern sicherte sich der 1. von 7.45 bis 22 Uhr, am Sonntag verloren 2:3 durch Golden Goal venter (1:7) in das Turnier, Meidericher KC den Turniersieg. von 7 bis 15.30 Uhr. Insgesamt 31 in der zweiten Verlängerung. Die besiegte die U21 aus der Schweiz Rothe Mühle II wurde Dritter, Herren-, Damen- und Schüler- Chance, nach 1992, 1993 und Teams ließen im Hauptbad ihre 1997 zum vierten Mal das eigene Volle Action beim Helmuth-Karnath-Gedächtnis Turnier 2011: Kajaks zu Wasser. Bei aller Organi- Turnier als Sieger zu beenden, Jakob Husen (Rothe Mühle). sations-Erfahrung des Teams um war dahin. „Schade“, meinte Jür- Jürgen Konrad ist das dennoch ein gen Konrad über das verpasste ganz schöner Schlauch. Danach Finale. Gern hätte er seine Mann- weiß man, was man getan hat. schaft im Endspiel gesehen. „Wir denken daher darüber nach, Die Enttäuschung hielt sich al- im kommenden Jahr nur noch lerdings in Grenzen. Zum einen, fünfzehn Herrenmannschaften weil Rothe Mühle im Spiel um spielen zu lassen. Dann muss auch Platz drei den amtierenden Deut- nicht mehr bis 22 Uhr gespielt schen Meister KCNW Berlin 5:3 werden“, sagt Jürgen Konrad. besiegte, sich Rang drei sicherte Ach ja. Im Herren-Finale un- und damit bester Bundesligist des terlag Meridian knapp mit 4:5. Turniers war. Zum anderen, weil Wem? Der Kano Vereniging De- Bastian Prekel (25), der kräftige venter, wem sonst! Nationalspieler und Neuzugang Dietmar Mauer Sportschau Essen | 179

Katja Rügner rudert knapp an WM-Medaille vorbei

Etuf-Athletin belegt im Leichtgewichts-Doppelvierer Rang fünf

Weltmeisterschaften sind etwas Besonderes. In jeder Sportart. Und obwohl die Etuf-Ruderin Katja Rügner bereits als Juniorin auf dem obersten WM-Trepp- chen stand, waren die Welt-Titel- kämpfe im slowenischen Bled eine Steigerung – auch wenn die Essenerin mit ihren Teamkolle- ginnen Sina Burmeister, Leonie Pless und Claudia Mack im Leichtgewichts-Doppelvierer kei- ne Medaille holte. „Es war meine erste große WM, meine erste A-WM“, sagte die 24-Jährige nach ihrer Rückkehr Platz fünf in Bled: (v.l.) Sina Burmeister, Leonie Pless, Katja Rügner und Claudia Mack. aus Slowenien. Die Rahmenbe- dingungen seien mit denen einer Junioren-WM vergleichbar, „aber es ist schon etwas anderes, wenn hofft, aber bereits in den war unser bestes Rennen“, sagt getragen“, begründet Katja Rüg- man auf dem Regattaplatz plötz- Vorläufen zeigte sich, wie stark Katja Rügner. ner die schnellere Zeit. Außerdem lich neben einem mehrmaligen die Konkurrenz, wie hoch das Ni- Gut zehn Sekunden war das sei es doch ein WM-Finale gewe- Olympiasieger und Weltmeister veau ist“, erinnert sich Rügner. deutsche Boot mit Burmeister, sen, das sei allein schon motivie- steht.“ Der deutsche Vierer hatte zu- Pless, Rügner und Mack schneller rend. Ein Finale, an dessen Ende Die Erwartungen an den deut- nächst Probleme und musste in als im Hoffnungslauf. „Nach dem Platz fünf stand. „Auch wenn die schen Vierer, der im Vorjahr in den Hoffnungslauf, den er als Hoffnungslauf haben wir noch Erwartungen anfangs größer wa- anderer Besetzung Gold gewon- Zweiter hinter Australien beende- andere Skulls ausprobiert, die wir ren, bin ich am Ende zufrieden. nen hatte, waren groß. „Wir hat- te und sich damit für das große dann auch im Finale gefahren Meine erste A-WM hat Spaß ge- ten schon auf eine Medaille ge- Finale qualifizierte. „Das Finale sind. Das hat sicherlich dazu bei- macht“, erklärt die 24-Jährige. Es soll nicht ihre letzte A-WM gewesen sein. Katja Rügner will ■ FREDERIC BÖHM STEUERT DEUTSCHES BOOT AUF RANG VIER versuchen, sich für die hart um- ETUF-ASS VERPASST WM-MEDAILLE IM ZWEIER MIT STEUERMANN kämpften Plätze im Leichtge- wichts-Zweier, einer olympischen Der Medaillentraum erfüllte sich für Australien. Den Weltmeistertitel nur dem Großboot aus der Bootsklasse, oder im Einer zu den deutschen Zweier mit sicherten sich die Italiener Vincenzo Ukraine stellen musste, verloren qualifizieren. Doch das ist noch Steuermann Frederik Böhm vom Capelli, Pierpaolo Frattini und Stuer- die deutschen Frauen mit knapp Zukunftsmusik. Zuvor steht für Etuf bei der WM in Bled nicht. Im mann Niccolo Fanchi. drei Sekunden Rückstand. Es die 24-Jährige, die jüngst ihr Phy- Finale mussten sich Rene Bertram Der deutsche Frauenachter, in bleibt also viel Arbeit bis Mitte sik-Studium abgeschlossen hat, (Magdeburg), Florian Eichner (Halle) dem auch Ronja Schütte vom Juni 2012, wenn der Frauen- die Suche nach einer Promotions- und Frederik Böhm mit dem Essen-Werdener Ruderclub (EWRC) Achter die Chance ergreifen will, stelle im Vordergrund. Im Winter undankbaren vierten Platz saß, beendete die Titelkämpfe auf das Olympiaticket für London im geht es dann an die Vorbereitung begnügen. Auf dem Bronzerang dem achten Platz. Das B-Finale, bei Nachgang zu ergattern. für die Ruder-Saison 2012. landete Kanada, Silber sicherte sich dem sich das deutsche Flaggschiff Dietmar Mauer Dietmar Mauer 180| Sportschau Essen

Der Herr der Hügel-Regatta

Cheforganisator Georg Romhanyi macht nach 21 Jahren Schluss

Georg Romhanyi ist „der Herr schaft in Südafrika, wenn dort der Hügel-Regatta.“ Seit 21 Jah- noch einige Visa beantragt wer- ren schon. Alle zwei Jahre, immer den müssen. Und auch kurz vor in ungeraden, kommt die Welte- Ende der Anmeldefrist, hat Rom- lite des Rudersports an einem hanyi stets noch regen Kontakt Wochenende im Mai nach Essen. mit einigen Verbänden, die noch Auf dem Baldeneysee wird dann rasch auf die Teilnehmerliste hu- traditionell die Wettkampfsaison schen wollen. „Gar kein Prob- eingeläutet. lem“, sagt Romhanyi. Denn Ser- Dass die Hügel-Regatta in die- vice wird beim ausrichtenden sem Jahr bereits am ersten Wo- Essener Ruder-Regattaverein seit chenende des Monats ausgetra- jeher großgeschrieben. „Das gen wurde, war ungewöhnlich. zeichnet uns aus.“ Meistens steigen die weltbesten Zimmerreservierungen, Fahr- Ruderer erst Mitte des Monats in service oder die Verpflegung an die Boote. Doch zwei große Mes- der Strecke. All das umfasst allein sen in Essen und Düsseldorf so- das nicht sportliche Tätigkeitsfeld wie der Eurovision Song Contest der Organisatoren. „Einmal war in Düsseldorf ließen den Veran- das gar nicht so leicht“, erinnert staltern keine Wahl. „Wir hätten sich der Romhanyi und lacht. kaum noch Hotelzimmer be- „Bei den Israelis waren streng kommen“, erklärt Georg Romha- gläubige Sportler dabei. Die durf- nyi und vedrweist damit indirekt ten an einem bestimmten Tag darauf, worauf man als Cheforga- keine Verkehrsmittel nutzen. Da nisator so alles achten muss. Im- merhin gilt es, rund 1200 Sport- lern und ihren Funktionären eine Unterkunft zu bieten. ■ 19 NATIONEN AM START

Sportler aus insgesamt 19 Nationen haben Anfang Mai an der Nimmt Abschied: Regatta-Chef Georg Romhanyi. 96. Internationalen Hügel-Regatta ■ RUHR-ACHTER auf dem Baldeneysee teilgenom- GEWINNT DEN UNI-CUP men. Die Teams kamen aus Mit den Meldeergebnissen war ta immer schon seit Jahresbeginn Deutschland, Österreich, Belgien, Im Rahmen der Internationalen der 73-jährige Kopf des rund auf Hochtouren. „Das ist mit Chi- China, Tschechische Republik, Hügel-Regatta hat der Ruhr-Achter 100-köpfigen Organisationsko- na oder den Vereinigten Staaten Spanien, Frankreich, Griechenland, den 9. Uni-Cup gewonnen. Das mitees dennoch hoch zufrieden. manchmal gar nicht so einfach. Ungarn, Irland, Israel, Japan, Team aus Deutschland ließ der „Die Besten der Welt sind dabei“, Da sitze ich auch mal bis nachts Niederlande, Polen, Südafrika, Crew des Oxford University Boat meinte Romhanyi. Schließlich um drei Uhr am Schreibtisch. We- Slowenien, Schweiz, USA und Clubs mal wieder keine Chance hatten 19 Nationen zugesagt. gen der Zeitverschiebung“, erklärt Zypern. Stammgast England war und siegte deutlich. Bislang hat der Der Schriftverkehr zu Ruder- Romhanyi. 2011 nicht dabei, da der Verband Ruhr-Achter alle Duelle für sich verbänden in sämtlichen Konti- Er schreibt auch schon mal ei- seine Nationalmannschaften noch entschieden. nenten läuft im Vorfeld der Regat- nen Brief an die deutsche Bot- nicht benannt hatte. Sportschau Essen | 181

haben wir die noch schnell um- Essener diesen Lohn für seine Ar- quartiert, so dass sie ohne Proble- beit. Dann sagt er: „Ich rasiere me zur Regattastrecke laufen mich jeden Morgen und schaue konnten.“ dabei in den Spiegel. Wenn ich zu Doch Romhanyi warnt: Routi- mir selbst sagen kann, dass ich ne darf die aufwendige Organisati- wieder alles getan habe, was mög- onsarbeit niemals werden. Auch lich ist, erst dann bin ich wirklich nicht nach 21 Jahren. „Sobald zufrieden.“ man sich bequem in den Sessel Die 96. Auflage der Internatio- lehnt, passieren die Fehler.“ Ehe- nalen Hügel-Regatta auf dem frau Gisela unterstützt ihren Baldeneysee im Mai 2011 war al- Mann seit jeher wo sie nur kann. lerdings die letzte, der Romhanyi „Ohne ihre Hilfe und ihr Ver- als Chef des Organisationskomi- ständnis hätte ich längst einpacken tees vorstand. Seine Begründung: müssen“, weiß Romhanyi. Denn „Ich wollte nicht erleben, dass das seit 21 Jahren lebt er, lebt das Ehe- Essener Regattageschehen eines paar nach dem Motto: „Nach der Tages abstürzt. Ich habe meinen Regatta ist vor der Regatta.“ Denn Nachfolger gerne einarbeiten spätestens im Herbst der geraden wollen.“ Jahre müssen die Einladungen Andre Ströttchen vom Essen- raus, die Kontakte zu den Verbän- Werdener Ruder-Club soll es rich- den müssen sowieso bei jeder Ge- ten, er wird der neue „Herr der legenheit gepflegt werden. Hügel-Regatta“ und damit Rom- Für seine großen Verdienste hanyis Nachfolger. Romhanyi um den Rudersport erhielt Rom- selbst will seinem Team aber als hanyi bereits zahlreiche Auszeich- Berater weiterhin zur Verfügung nungen. Unter anderem die „Pla- stehen. Doch von einer Entschei- kette für besondere Verdienste dung zurückrudern gilt eben des Deutschen Ruderverbandes“, nicht. Für Georg Romhanyi die höchste Auszeichnung im schon gar nicht. DRV. „Schöne Dinge“, nennt der Viel Betrieb auf der Strecke, dem Steg und am Ufer. Christoph Winkel

■ WELTBESTZEIT UND WM-GOLD FÜR MAREIKE ADAMS SEHR SOUVERÄNER TITELGEWINN BEI U23-WM IM DOPPEL-ZWEIER IN AMSTERDAM

Der deutsche Frauen-Doppelzweier aus Canada, Neuseeland und USA mit Mareike Adams vom Etuf und machten es unter sich aus. Für die Daniela Schulze (Potsdam) hat in Kettwigerinnen Anna-Maria sensationeller Manier Gold bei der Kipphardt und Steuerfrau U23-WM in Amsterdam gewonnen. Jaqueline Jowiak sowie Dennoch Das deutsche Boot wehrte die Anne Kliesch, Julia Lepke, sämtliche Angriffe des ärgsten Anne-Sophie Agarius, Michaela Widersachers, des Bootest aus Schmidt, Eileen Wallenhauer, Rumänien, ab und siegte in neuer Constanze Siering und Constanze Weltbestzeit (6:51,58 Min.) mit zwei Duell (Potsdam/Rostock/ Längen Vorsprung. Schwerin/Halle/Berlin/Wanne- Dem Frauen-Achter mit Steuerfrau Eickel-Herten/München) reichte gelang es nicht, in den Kampf um die es nur zu Rang vier. Medaillen einzugreifen. Die Boote Gold in Jahresweltbestzeit: Mareike Adams vom Etuf. Robert Gerlings 182| Sportschau Essen

Kettwig bleibt das Ergo-Ruder-Mekka

Der ungewöhnliche Wettbewerb lockte mehr als 700 Aktive aus 90 Vereinen an

Drinnen rudern ist in, das hatte lieferten im Mix-Vierer einen bereits im vergangenen Jahr die dritten Platz vor den Ruderern Vergabe der Europameisterschaf- des TVK ab. ten auf dem Ergometer nach Umrahmt wurden die Rennen Kettwig bewiesen. Beim Finale der rund 700 Athleten aus ganz der Deutschen Meisterschaften Deutschland von der gewohnt im Rahmen des 16. Indoor-Cups guten Atmosphäre in der Kettwi- in Kettwig ging es im Frühjahr ger Halle. Die KRG bot beste Be- 2011 aber vergleichsweise ruhig dingungen, von der großen Büh- zu. Im Vorjahr waren noch 1158 ne bis zur perfekten Verpflegung Ruderinnen und Ruderer aus 16 stimmte die Organisation unter Nationen in die Halle des Theo- Leitung von Boris Orlowski. dor-Heuss-Gymnasiums gekom- Siegfried Kaidel, Präsident des men. Diesmal sollten es „nur“ Ruderverbandes, hatte viele lo- 700 Athleten aus 90 Vereinen bende Worte. werden. Robert Gerlings Besonders erfolgreich waren die Essener Vereine vor allem bei Erst Anspannung, ... den 13- und 14-jährigen Rude- rern. So siegte der 13-jährige Wilm Imhoff vom Etuf bei sei- ■ FINALE ENTSCHEIDUNG nem ersten Auftritt in seiner Al- tersklasse. Ihm tat es der Lokal- Zahlreiche Topathleten aus der matador Aaron Quindeau (KRG) deutschen Ruderszene hatten für bei den 14-Jährigen gleich. Bei den Wettbewerb in Kettwig den Staffeln errang der TV Kup- gemeldet. Denn der „16. NWRV ferdreh Rang drei. Indoor-Cup“ war zugleich die letzte Auch bei den Jugendlichen Station der „Deutschen Indoor- und Erwachsenen wurde Gas ge- Rowing Serie“. Es ging also um die geben: Katja Rügner vom Etuf finalen Entscheidungen im Rennen erreichte Platz zwei des Indoor- um die Deutschen Ergo-Meister- Cups und wurde in der Rangliste schaften. Über die Saison hinweg der über fünf Veranstaltungen wurden die Zeiten über die ausgetragenen Deutschen Meis- simulierte 2000-Meter-Strecke in terschaft Dritte. Zusammen mit allen Alters- und Gewichtsklassen Mareike Adams, Leonard in Ranglisten gesammelt. Die Schmidt und Michael Reckzeh jeweils führenden Ruderinnen und zog sie in der Staffel mit Platz vier Ruderer wurden dann auf Kosten ... dann Entspannung. nur knapp am Podium vorbei. des Ergometerherstellers nach Eine andere Staffel-Mannschaft Kettwig eingeladen. Es ging in durfte sich freuen. Die Kettwiger Kettwig aber nicht nur um Sabine und Renato Chavez Tor- Freizeitsport vor der Konkurrenz tersklasse Siegerin in der Sport- DM-Medaillen, sondern auch um res, Frank Lohwasser und Jochen aus Mülheim. Sabine Chavez halle des Theodor-Heuss-Gym- die Qualifikation für die Ruderer- Schametat siegten im Bereich Torres wurde zudem in ihrer Al- nasiums. Die Junioren des Etuf gometer-WM in Boston/USA. Sportschau Essen | 183

Den Zufall erzwingen

Ruderer Daniel Wisgott vom Etuf arbeitet an seinem Traum, bei den Olympischen Spielen 2012 zu starten

Als Student der Elektrotechnik Und es klappte tatsächlich, die muss sich Daniel Wisgott mit Kämpfer bekamen den Fuß in die Gesetzmäßigkeiten der Natur Tür, gewannen in diesem Jahr im auseinandersetzen. Zahlen, Fak- Vierer ohne die Wedau-Regatta. ten, Logik. Der Zufall ist keine Beim Weltcup in München lief es Wissenschaft, er folgt keinem schlecht, beim nächsten in Lu- Gesetz. Doch beim Sport kann er zern saß Wisgott mit Gerhardt zuweilen entscheidend eingrei- im leichten Zweier – und wurde fen. Auch Etuf-Ruderer Wisgott Achter. Die EM in Portugal er- hat sie bereits erlebt, die glückli- lebte er daher nur von zu Hause. che Fügung. Und sie hat ihm den Auf Abruf. Für die Zeit der WM Weg zum Weltmeistertitel geeb- hatte er sogar schon Urlaub ge- net. bucht. Höhepunkt der Ruder-Saison Doch plötzlich griff der Zufall 2010 war die sehr späte Welt- ein. Der etablierte Vierer ohne, meisterschaft in Neuseeland. WM-Titelverteidiger, brach ver- Und zum Abschluss einer ohne- letzungsbedingt auseinander. hin erfolgreichen Saison durften Bastian Seibt aus dem „Ersatz- die Essen Athleten noch einmal Zweier“ füllte die Lücke, Wisgott feiern. Denn Daniel Wisgott ge- rückte in den Zweier nach. Der wann auf dem Lake Karapiro die wurde Fünfter bei der WM, der Goldmedaille im Leichtgewichts- Vierer landete nur auf Rang vier. Achter. Mächtig stolz sind sie Aber gemeinsam ruderten die beim Etuf auf den jungen Mann, enttäuschten Athleten im Leicht- man kann es verstehen. Und so gewichts-Achter dann zu Gold. offiziell, wie ihn der Klub zu den Trotz des Triumphes bleibt es Auch bei der Präsentation des Sportjahrbuchs 2010 zählte Daniel Wisgott, hier im Gespräch Titelkämpfen verabschiedet hat- mit Sparkassen-Chef Hans Martz, zu den Sport-Promis. schwer, den olympischen Traum te, so feierlich wurde er am Balde- zu realisieren. Für die Ruder- neysee wieder empfangen. Leichtgewichte gibt es nur den Familie, Freunde, Trainer, Funk- Riemen-Vierer ohne Steuer- tionäre und Gäste aus den be- Ruderers regelrecht fühlen konn- reich, daran hat so manches Ta- mann, der bei den Spielen starten nachbarten Vereinen waren ge- te. „Das würde ich gerne noch lent zu knacken. darf. Zehn bis zwölf Leute, kommen, um den Erfolg des Er- häufiger lesen.“ Aber der ehemalige Helmholtz- schätzt Wisgott, werden um die folgreichen zu würdigen. Um Dabei hatte die Saison gar Schüler wollte es wissen, obwohl vier begehrten Rollsitze kämpfen. dem Ruderer zu gratulieren und nicht so gut angefangen für ihn, er noch ein Jahr in der U23 hätte Zu den Kandidaten zählt auch mit ihm anzustoßen. Wisgott den U23-Weltmeister aus 2010. mitmischen können. Aber dann das etablierte Weltmeister-Quar- strahlte, so wie man halt strahlt, Die offene Klasse entpuppte wäre es knapp geworden. Er hätte tett, das es noch einmal wissen als einer der Besten, nein als Bes- sich als schwere See. „Da ist die wohl keine Chancen gehabt, im möchte. Die Jungs sind inzwi- ter seiner Zunft. „Weltmeister Konkurrenz viel enger beisam- kommenden Jahr sein großes Ziel schen aber alle mindestens 30. Wisgott“, lautete nach seinem men“, berichtet Wisgott. Man zu erreichen und bei den Olym- Und die Zeit könnte für Daniel Gold-Coup die Schlagzeile in der müsse auch taktisch während pischen Spielen in London zu Wisgott arbeiten. Schließlich wä- WAZ. „Liest sich doch gut“, fand des Rennens ständig auf die starten. Mit seinem Partner Rob- ren die Olympischen Spiele 2016 der Athlet und lachte so herzlich, Gegner reagieren. Die Umstel- by Gerhardt (Düsseldorf) packte noch eine Alternative. dass man die Glücksgefühle des lung auf den Erwachsenenbe- er es an. Rolf Hantel 184 | Sportschau Essen Die Chronik | Mai 2011

!  Deutschlandweit erhält kein Fünftligist bei Goch mit 0:1 (0:0). Die Essener sorgen vor In der NRW-Liga feiern die Fußballer des ETB seinen Heimspielen so viel Zuspruch wie dem Spiel für eine Überraschung: Toni Kotzi- einen ungefährdeten 4:0 (2:0)-Erfolg über RWE. Im Schnitt sind 7035 Zuschauer pro ampassis sitzt nicht mehr auf der Trainerbank. Bergisch Gladbach. Die Tore für die Schwarz- Spiel an der Hafenstraße zu Gast. Damit liegt Stattdessen betreuen Teammanager Damian Weißen erzielen Schweer (31.), Bednarski (43.), RWE in einer Statistik der „Stadionwelt“ bun- Jamro und Michael Dier, Co-Trainer in der Westerhoff (60.) und Losing (80.). Damit ha- desweit auf Rang 48. Insgesamt pilgerten 98 NRW-Liga, das Team. ben sich die Essener die Chance bewahrt, bis 495 Besucher in 14 Spielen ins Georg-Mel- Die Hockey-Skater der SHC Rockets verlie- zum Saisonende noch auf den dritten Platz zu ches-Stadion. ren in der 1. Bundesliga 6:9 gegen Crefeld und klettern. 6:8 gegen Ahaus. Damit ist das Ziel der Esse- In der 2. Handball-Bundesliga muss der !  ner, an diesem Doppelspieltag Kurs auf die Tusem eine 20:23 (7:13)-Niederlage in Min- Bei den Fußball-Kreispokal-Finals der Junioren eingleisige erste Liga zu nehmen, in weite Fer- den hinnehmen. Trotz der Niederlage haben kommt es zu einigen packenden Endspielen ne gerückt. die Essener die Qualifikation für die einglei- und sogar zu echten Überraschungen: So Am Doppelspieltag der 2.Hockey-Bun- sige zweite Liga in der Tasche. schlagen etwa die A-Junioren des FC Kray den desliga können die Damen des Etuf in Die Fußballer der U 23 von Rot-Weiss Essen haushohen Favoriten ETB – und dass, obwohl Großflottbek (4:0) und beim Hamburger unterliegen in der Niederrheinliga dem SC ihnen eine 26-stündige Busrückreise aus Spa- PC (6:0) jeweils einen Auswärtssieg feiern. Kapellen-Erft mit 1:4 (0:2). Die Mannschaft von nien in den Knochen steckt. Innerhalb von Der ersatzgeschwächte HCE verliert in Trainer Tomi Kotziampassis rutscht damit im- vier Minuten machen sie aus einem 0:1 das Großflottbek 2:4 (2:3) und kommt beim mer tiefer in den Abstiegskampf. vorentscheidende 3:1. Hamburger PC nicht über ein 1:1 (1:1) hin- Die Bundesliga-Herren der SHC Rockets aus. erreichen mit einem lockeren 13:4 (4:1, 6:0, !  Klatsche für die Cardinals: Die Erstliga-Foot- 3:3)-Erfolg beim zwei Klassen tiefer angesie- Die Lage für die U 23 der Rot-Weissen im Ab- baller der Assindia-Cardinals kommen in der delten Regionalligisten Hilden Flames das stiegskampf der Niederrheinliga spitzt sich aktuellen Saison noch nicht ins Rollen. Das Achtelfinale des nationalen Pokalwettbe- weiter zu. Gegen den SV Straelen holen die 7:51 gegen die Dresden Monarchs bedeutet werbs. Für genauso großen Jubel sorgt die Essener nur ein mageres 1:1 (1:0) heraus. die dritte Niederlage im dritten Spiel. Nachricht, dass auch die zweite und die drit- Durch den Sieg des 1. FC Bocholt (4:1 in Ra- te Mannschaft der Essener in die Runde der tingen) haben sich die Aussichten für das !  letzten 16 eingezogen sind. Team von Trainer Toni Kotziampassis sogar Die ETB Wohnbau Baskets verlängern den In der 2. Hockey-Bundesliga der Damen weiter verschlechtert. Vertrag mit Chris Alexander für eine weitere besiegen die Spielerinnen des Etuf Leverku- Saison. Damit kann der Basketball-Zweitligist sen mit 8:1 (3:1). Die HCE-Damen spielen nur !  (Pro A) nach Kendall Chones den zweiten US- 1:1 (0:1) gegen den Gladbacher HTC. In der NRW-Liga bezwingen die Fußballer Amerikaner in Essen halten. Bei der zweiten Verbandssichtung und von Rot-Weiss Essen Westfalia Herne mit 3:2 Deutschen Einermeisterschaft der Kanuten in (1:2). Die Tore für die Essener erzielen Lemke !  Duisburg schneiden die Athleten der KG Es- (28.), Tokat (52.) und Brauer (69./FE.). Ganz In der Fußball-NRW-Liga gewinnt RWE beim sen gut ab. Am Ende des ersten Finaltages nebenbei knackt RWE die 100.000-Besucher- VfB Speldorf mit 2:1 (2:1). Die Treffer für die gehen ein DM-Titel durch Max Hoff im marke. Deutschlandweit ein einzigartiger Essener erzielten Enzmann (8.) und Koep 1000m-Einerkajak, eine Vizemeisterschaft im Wert in Liga fünf. (27.). 200m-Einerkajak durch Jonas Ems und eine In der zweiten Handball-Bundesliga be- Beim größten Hunter-Turnier Deutsch- Bronzemedaille durch Tomasz Wylenzek im siegt der Tusem die Reserve des SC Magde- lands, das der Reitsportverein mit rund 300 200m-Einercanadier nach Essen. burg deutlich und hoch verdient mit 32:23 Nennungen am Stadtwaldplatz ausrichtet, (14:12). können sich drei Essener Teilnehmerinnen in !  der starken Konkurrenz behaupten. Birte Bei den NRW-Meisterschaften der Schachju- !  Schwarz siegt mit Boccatio in der 85er Klasse gend in Kranenburg ist Patrick Imcke von Durch eine 1:3 (0:1)-Niederlage im letzten und kann sich mit ihrem zweiten Sieg in der den Schachfreunden Katernberg bester Es- Meisterschaftsspiel bei Alemannia Aachen II 95er Klasse für das Finale in der 105er Klasse sener. In der Altersklasse U 14 belegt er den haben die Fußballer des ETB den Sprung auf qualifizieren. Hier belegt die Essenerin den dritten Platz. Rang vier in der NRW-Liga verpasst. Den ein- zweiten Rang. Bei rund 70 Teilnehmerinnen in zigen Treffer für die Schwarz-Weißen erzielte den Klassen 85er und 95er können sich die !  Niklas Schweer (64.). RSV-Reiterrinnen Sarah Krehl/River Queen so- Rot-Weiss Essen ist zuschauermäßig nicht In der Niederrheinliga verlieren die Fußbal- wie Angela Coenen/Cashman ebenfalls be- nur in der NRW-Liga das Maß aller Dinge. ler der U23 von Rot-Weiss Essen bei Viktoria haupten. Die Chronik | Mai 2011 Sportschau Essen | 185

Die Volleyballerinnen des VV Humann becker gegen die 2. Mannschaft von DJK Dell- sechs Stadtmeistertitel. Fünfmal ganz oben kehren ein Jahr nach dem Abstieg in die wig 10 ihrer Favoritenrolle mit 9:3 unerwartet auf dem Treppchen stehen Dominik Bauer Oberliga zurück. Das Team von Trainer Enno deutlich gerecht. (Jg. 2001/Essen 06), Lisa Bialluch (Jg. 1999/Ae- Schulz behauptet sich in der Relegation, die Die Damen des SC Phönix sind Bezirks- gir), Katrin Demler (Jg. 1996/Frohnhausen) erstmals als Turnier ausgetragen wird. meister im BFS-Volleyball. Sie gewinnen das und Janina Janik (Jg. 1997/WTB). Bei den Westdeutschen Meisterschaften in Turnier in Grevenbroich mit Siegen über TV Die Katernberger Gewichtheber sichern Bielefeld können sich zwei Essener Sportkeg- Rumeln, SV Amern und einem Unentschie- sich bei den Deutschen Meisterschaften der ler für die Deutschen Meisterschaften in Kas- den gegen TV Rosellen. „Masters“ in Ohrdruf (Thüringen) zwei Medail- sel qualifizieren. Christel Schiffer erreicht bei len. Willi Welker wird in der Altersklasse 5 (105 Kg Körpergewicht) mit einer Zweikampfleis- tung von 160 Kg Vizemeister. Manfred Broll (AK 7 bis 77 Kg) hebt im Zweikampf 137 Kg und belegt Rang drei.

!  Große Freude an der Hafenstraße. Zwar kommen die Fußballer von Rot-Weiss nicht über ein 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen Ale- mannia Aachen II hinaus. Doch nach Win- decks 2:3-Niederlage gegen Schermbeck haben sich die Rot-Weissen den Meistertitel der NRW-Liga gesichert. Die NRW-Liga-Fußballer des ETB verlieren bei der Zweitvertretung des MSV Duisburg mit 1:3 (1:1). Den einzigen Treffer für die Schwarz-Weißen erzielt Mark Zeh (26.). Bitterer Einstand für den neuen Trainer der RWE U 23. Die Mannschaft von Marco Rudnik unterliegt in der Niederrheinliga Titelanwärter KFC Uerdingen mit 0:7 (0:5). Im letzten Auswärtsspiel der Saison kommt Handball-Zweitligist Tusem zu einem ungefährdeten 33:25 (17:8)-Erfolg bei der HSG Varel. Damit wahren die Essener die Chance auf den siebten Tabellenplatz. Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- ckets haben den Negativtrend der vergange- Einen Fehlstart in die Zweitliga-Saison haben die Tennis-Damen des Etuf kassiert. Das Team um Angelika Rösch nen Wochen trotz erheblicher Personalprob- unterliegt dem Skiclub Ettlingen mit 4:5. leme gestoppt. Gegen die Mendener Mambas feierten die Essener einen eminent wichtigen 9:5 (2:2, 3:1, 4:2)-Erfolg und verbes- den Damen C mit 679 Holz Rang drei. Werner !  sern sich damit auf Rang sechs der Tabelle. Kranz belegt bei den Herren B mit 810 Holz Zum ersten Mal seit vielen Jahren finden im Chancenlos, aber achtbar geschlagen: In den vierten Platz. Rüttenscheider Leistungszentrum wieder der Football-Bundesliga kassieren die Assins- Nach einer Pause von 55 Jahren ist der Es- Stadtmeisterschaften im Schwimmen auf der dia Cardinals die vierte Niederlage im vierten sener Tischtennis-Kreispokal wieder im Besitz 50 m Bahn statt. Bereits eine Woche nach den Spiel. Die Essener verlieren bei den New Yor- des TTC Schonnebeck. Im 60. Endspiel dieses kräfteraubenden Trainingslagern der Osterfe- ker Lions Braunschweig mit 0:38. Wettbewerbs gelingt nach dem mit 2:9 ge- rien glänzend aufgelegt präsentieren sich To- In der Zweiten Hockey-Bundesliga be- gen DSJ Stoppenberg verlorenen Vorjahrsfi- bias Wynands (Jg. 1994/PSV), Melanie Tom- zwingen die Damen des Etuf den HCE mit 3:1 nale diesmal der große Wurf. Als Kreisliga- bers (Jg. 1994/PSV) und Dominik Orlowski (Jg. (1:0). Damit bleibt das Team aus Hügel dem Zweiter, der noch mit dem Aufstieg in die 1997/Essen 06). Alle drei sind in ihren Jahrgän- Tabellenführer Großflottbek mit einem Bezirksliga liebäugelt, werden die Schonne- gen nicht zu schlagen und feiern jeweils Punkt Rückstand weiter auf den Fersen. 186 | Sportschau Essen Die Chronik | Mai 2011

Beim Saisonstart der 2. Tennis-Bundesliga Insolvenzplan zu. Der Verein kann damit Bad Tölz Rang sieben. Im Spiel um Platz sie- müssen die Spielerinnen des Etuf eine bittere ohne Schuldenlast in die neue Saison star- ben schlagen die Essener Tecklenburg mit 2:0 Niederlage hinnehmen. Die Essenerinnen un- ten. (25:21, 25:14). terliegen Ettlingen knapp mit 4:5. Die Männer der Kunst-Turn-Vereinigung Die NRW-Jahrgangsmeisterschaften im Ruhr-West (KTV) verteidigen überlegen den Schwimmen in Köln sind die Generalprobe !  Titel in der Rheinlandliga. Bester Punkte- für den Saisonhöhepunkt, die Deutschen Der erste Doppel-Spieltag in der Kanupolo- sammler ist der erst 15-Jährige Evgeny Mizy- Meisterschaften in Berlin. Mit 14 Gold-, 17 Sil- Bundesliga ist absolviert. Nach dem enttäu- uk, der in allen Wettkämpfen an jeweils sechs ber- und zehn Bronzemedaillen ist der Nach- schenden Abschneiden im vergangenen Jahr Geräten zum Einsatz kommt und sehenswer- wuchs der SG Essen und des SV Delphin Tria setzt sich das Team von Rothe Mühle mit fünf te Übungen mit hohem Schwierigkeitsgrad Kettwig nicht ganz so erfolgreich wie in den Siegen aus fünf Spielen an die Spitze. Das jun- turnt. Herausragend ist seine bundesligareife vergangenen Jahren, die individuelle Klasse ge Team des Lokalrivalen KG Wanderfalke ge- Seitpferdübung. An diesem Gerät werden aber ist herausragend. Aus der Masse der Me- winnt zwei seiner fünf Partien und rangiert ihm Finalchancen bei der Jugend-DM einge- daillengewinner stechen Lisa Höpink und Me- auf Platz neun. räumt. tin Aydin heraus. Höpink gewinnt im Jahr- gang 1998 bei fünf Starts fünf Titel. Aydin !  !  dominiert im Jahrgang 1995 die Rückenstre- Gute Nachrichten für Rot-Weiss Essen. Die Die U 18-Volleyballer des VV Humann bele- cken, gewinnt drei Titel und stellt einige Best- Gläubiger der Rot-Weissen stimmen dem gen bei den Deutschen Meisterschaften in leistungen auf.

!  Die Volleyball-Schüler des Carl-Humann- Auf dem Weg zum Sieg: Birte Schwarz gewinnt auf Boccatio die 85er-Klasse des größten deutschen Hunter-Turnieres Gymnasiums holen sich beim Bundesfinale auf der Anlage des RSV Essen am Stadtwaldplatz. von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin zwei Bronzemedaillen. Die B-Jugend domi- niert die Vorrunde, nach dem Viertelfinaler- folg (2:0) müssen sich die Essener dem Sport- gymnasium Schwerin knapp geschlagen geben. Mit einem 2:1 über Braunschweig ge- lingt der Sprung aufs Podest. Auch die C-Ju- gend marschiert bei ihrem Debüt bei einer nationalen Meisterschaft ins Halbfinale, wo man den Schülern vom Sportleistungszent- rum Berlin unterliegt. Gegen das Gymnasium Rotenburg sichert sich das Team Bronze.

!  Das „Endspiel um Platz sieben“ wird für die Zweitliga-Handballer vom Tusem zu einer einseitigen Angelegenheit. Die Essener been- den die Saison mit ihrem 14. Heimsieg und schlagen Schwerin 29:17 (15:9). In der NRW-Liga verabschieden sich die Fußballer von Schwarz-Weiß Essen mit einem 2:0 (1:0)-Sieg von den eigenen Fans. Die Tore für den ETB erzielen Heinzmann (13.) und M. Zeh (77.). In der Skaterhockey-Bundesliga holen die SHC Rockets gegen die Bissendorf Panther in letzter Minute ein 5:5 (2:2, 1:2, 2:1)-Unent- schieden heraus. In der 2. Hockey-Bundesliga müssen die Damen des HC Essen die sechste Niederlage Die Chronik | Mai 2011 Sportschau Essen | 187

in Serie hinnehmen. Beim RTHC Leverkusen verlieren die Essenerinnen 0:1. Die Etuf-Da- men gewinnen vor heimischem Publikum 3:2 gegen den Gladbacher HTC und liegen weiterhin einen Punkt hinter dem Spitzen- reiter Großflottbeck. Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardi- nals warten weiterhin auf den ersten Saison- sieg. Am fünften Spieltag kassieren die Esse- ner gegen Adler Berlin mit 6:38 die fünfte Niederlage.

!  Ein versöhnlicher Abschluss gelingt den Fuß- ball-U 17-Juniorinnen der SG Schönebeck. Bei der SG Lütgendortmund setzt sich das Team von Trainer Andreas Schwarz mit 3:1 (0:1) durch. In der Endabrechnung landen die Es- senerinnen auf dem sechsten Platz und müs- sen die Qualifikation zur höchsten Jugendliga in der Relegation nachholen.

!  Mit zwei Medaillen kehren die Asse des REV Gruga vom Deutschlandpokal in Hanau zu- rück. Joyce Lee holt Silber in der Pflicht bei den Juniorinnen. Isabell Wiethoff gewinnt Bronze in der Pflicht bei den Cadetten. Einen Doppelpack zum Abschied schnürt ETB-Mittelfeldspieler Mark Zeh. Zum 4:2-Erfolg am letzten Spieltag der NRW-Liga gegen die SpVgg. Erkenschwick steuert Zeh zwei Treffer bei. Der ETB beendet die Saison auf Rang fünf. Bei der Blitz-Mannschaftsmeisterschaft des Ruhrgebiets im Schach belegt der Nachwuchs des Bundesligisten SF Katern- berg Rang vier und qualifiziert sich für die NRW-Titelkämpfe, obwohl in Jens Kotainy und Patrick Imcke die stärksten Spieler feh- Durch den 4:2 (2:1)-Erfolg bei der als Ab- Die HCE-Damen dürfen sich immerhin len. steiger feststehenden SpVgg Erkenschwick über den Klassenerhalt freuen. Sie bezwingen belegen die Fußballer des ETB in der Ab- den Marienthaler THC mit 5:1 (1:1) und holen !  schlusstabelle der NRW-Liga den fünften gegen ein 2:2 Bitteres Ende für die U 23 von Rot-Weiss Es- Platz. Die Tore für den ETB erzielen Nipken (3.), (1:0)-Unentschieden heraus. sen: Nach der 0:2 (0:0)-Niederlage beim SV Heinzmann (18.) und M. Zeh (77., 80.). Straelen steigen die Essener in die Landesliga Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardi- !  ab. nals kassieren gegen die Braunschweig Lions In der letzten Relegationsrunde hat DSJ Stop- In der 2.Tennis-Bundesliga liefern sich die die nächste Niederlage. Die 0:26-Heimnieder- penberg doch noch den Aufstieg in die Tisch- Damen vom Etuf mit dem Aufstiegsfavoriten lage ist die sechste Niederlage im sechsten tennis-Bezirksliga geschafft. Dagegen kann Ratingen ein Duell auf Augenhöhe, verlieren Spiel. der TTC Schonnebeck diese Chance wieder- aber letztlich mit 4:5. Die Damen des Etuf steigen erstmals in die um nicht nutzen und ist nun als erster Anwär- In der NRW-Liga verlieren die Fußballer Deutsche Feldhockey-Eliteliga auf. Am letz- ter für einen in der Bezirksklasse frei werden- von Rot-Weiss Essen mit 0:3 (0:1) gegen For- ten Doppelspieltag der Zweiten Bundesliga den Platz darauf angewiesen, dass eine tuna Köln. Die Niederlage kann die gute holen die Essenerinnen ein 2:2 (2:1)-Unent- Mannschaft den Rückzug erklärt. Stimmung an der Hafenstraße aber nicht schieden gegen Eintracht Braunschweig und Ben Zwiehoff (17), Top-Radsport-Talent aus trüben, schließlich war der Meistertitel den einen 4:1 (1:1)-Sieg gegen den Marienthaler Steele, gewinnt den ersten Lauf zum NRW- Rot-Weissen bereits zwei Spieltage vor THV. Entscheidend ist hier der überraschen- Cup in Beckum, wo es Zwiehoff mit starker Schluss sicher. de Patzer von Großflottbeck. Konkurrenz in seiner U 19-Klasse zu tun hat. 188 | Sportschau Essen Die Chronik | Juni 2011

! schaft von Trainer Sebastian Lemke dem lohn einen kräftigen Rückschlag im Kampf Tobias Schröer, Regionalligaspieler der SpVg. Vizemeister aus Schwerin glatt in zwei Sätzen. um die direkte Qualifikation der künftig ein- Sterkrade-Nord, sichert sich zwei Titel bei den In der zweiten Partie gibt es ebenfalls eine gleisigen Eliteliga. Badminton-Stadtmeisterschaften der Senio- deutliche 0:2-Niederlage gegen den späteren In der 2. Tennis-Bundesliga fahren die Da- ren. Der Rüttenscheider wird Stadtmeister im Meister Vulkan Westerwald Volleys. men des Etuf ihren zweiten Sieg in Folge ein. Herreneinzel und Herrendoppel. Im Finale Die Essenerinnen gewinnen gegen Schießgra- des Herreneinzels entthronte er Titelverteidi- ! ben Augsburg mit 7:2. Damit scheint zumin- ger Achim Faust (SV Kupferdreh) mit 21:16 Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- dest der dritte Platz in der Tabelle noch drin. und 21:15. Im Herrendoppel (SV Kupferdreh) ckets kommen nach ihrem schwachen Sai- Die NRW-Liga-Meistermannschaft von setzt er sich mit Sebastian Fuchs mit 26:24 sonstart immer besser ins Rollen. Durch den Rot-Weiss Essen muss in der kommenden und 21:18 gegen die beiden Kupferdreher 7:5-Erfolg im Revierderby gegen die Bochum Regionalliga-Saison auf Innenverteidiger Landesligaspieler Achim Faust und Benedikt Lakers verbessern sich die Essener in der lau- Alexander Thamm verzichten. Sein Vertrag Korstick durch. fenden Saison zum ersten Mal auf Platz fünf. wird nicht verlängert. Thamm hat für die Rot- Nach Kendall Chones und Chris Alexander Diesen müssen sie mindestens belegen, Weissen insgesamt 31 Spiele bestritten und verlängern in Dario Fiorentino und Kevin wenn sie sich am Ende direkt für die künftig fünf Tore erzielt. Kern auch die ersten deutschen Spieler beim eingleisige erste Liga qualifizieren wollen. Bei den 123. Deutschen Meisterschaften im Bundesliga-Zweitligisten (Pro A) ETB Wohn- Mit einer guten Leistung landen die Etuf- Schwimmen in Berlin unterstreichen die bau Baskets ihre Verträge. Fiorentino bleibt Damen am dritten Spieltag der 2. Tennis-Bun- Schwimmer der Startgemeinschaft Essen ihre sogar gleich für zwei Jahre. desliga den ersten Sieg. Bei Augsburg Sieben- herausragende Stellung. Gleich vier Teilneh- tisch gewinnen die Essenerinnen souverän mer wird die SGE bei der WM in Shanghai stel- ! mit 7:2. len. Hendrik Feldwehr erfüllt die Norm als Bei der Volleyball-Jugend-DM in Hirschau be- Meister über 50 Meter Brust, Jan David Sche- legt die U 20 des VV Humann nur Rang 14. ! pers als Vizemeister über 200 Meter Lagen. Den Steelern gelingt in fünf Partien nur ein Die Saison der SHC Rockets in der Skaterho- Lisa Vitting ist als Zweite und Dritte über 100 Sieg. Allerdings treffen sie bereits in der Vor- ckey-Bundesliga bleibt ein Auf und Ab. Nach und 200 Meter Freistil für die Staffeln gesetzt. runden-Gruppe auf die beiden späteren Fina- zwei Siegen und einem Remis, setzt es mit Sina Sutter schwimmt sich als 100-Meter- listen. Im ersten Spiel unterliegt die Mann- der 5:11-Niederlage gegen die Samurai Iser- Meisterin in das Lagen-Quartett. Sarah Hoolt ist Deutsche Schachmeisterin 2011. Die 23-jährige Bundesliga-Spielerin Mächtig aufgedreht hat Sarah Hoolt bei den Deutschen Schachmeisterschaften in Bonn. Nach einem Fehlstart spielt die der Sportfreunde Katernberg kann in Bonn 23-Jährige vom Bundesligisten SF Katernberg souverän und gewinnt schließlich den Titel. nach einem Fehlstart mit nur 1,5 Punkten aus den ersten drei Runden die restlichen sechs Partien gewinnen. Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardi- nals verlieren gegen die Kiel Baltic Hurricanes mit 18:42. Die Niederlage gegen den amtie- renden Deutschen Meister und verlustpunkt- freien Spitzenreiter ist die siebte Niederlage im siebten Spiel. Carsten Weißert verstärkt zur neuen Saison den Fußball-Landesligisten SV Schonnebeck. Mit der Verpflichtung des Defensivspezialis- ten schließt der Verein laut eigenen Angaben die Kaderplanung ab. Der Holsterhauser SV steigt in die Fußball- Kreisliga C ab. Das Team verliert das Entschei- dungsspiel in der B-Liga gegen Barisspor mit 6:7 nach Elfmeterschießen.

!  Die Regionalliga-Volleyballerinnen vom VC Allbau müssen sich nach einer überzeugen- Die Chronik | Juni 2011 Sportschau Essen | 189

gert seinen Vertrag beim Basketball-Zweitli- gisten (Pro A) für eine Spielzeit. Beim internationalen Schwimm-Meeting in Monaco, letzte Station der hochkarätig be- setzten Mare-Nostrum-Serie, belegt Caroline Ruhnau über 100-m-Brust knapp hinter der Australierin Samantha Marshall Platz zwei. Für den einzigen deutschen Sieg am zweiten Wettkampftag sorgt Brustschwimmer Hend- rik Feldwehr (SGE). Der Europarekordhalter siegt in 27,66 Sekunden souverän. Über 100- m wird er Zweiter hinter dem Norweger Alex- ander Dale Oen. Die DJK Heisingen sichert sich am Hallo drei Kreismeistertitel. Tim Mühlstegen (M13) gewinnt zwei Titel (Hochsprung, Ballwurf), Annika Baumeister (W14) siegt über die 80-m-Hürden. Im Weitsprung und im Drei- sprung wird sie Vize-Kreismeisterin und qua- lifiziert sich für die Nordrhein-Meisterschaf- ten. Überraschend stellt Daniel Wienands vom Essener LV bei einem Leichtathletik-Meeting in Köln gleich bei seinem ersten Start nach einjähriger Verletzungspause in 52,48 Sek. einen Stadtrekord über 400 Meter Hürden auf. !  Die Schachfreunde Katernberg freuen sich den Saison an ein neues Gesicht auf der Trai- guten achten Rang. Nach einer 0:2-Auftakt- über den zweiten nationalen Titel in diesem nerbank gewöhnen. Andreas Mehren, der niederlage gegen den Schweriner SC, be- Monat: Nach Sarah Hoolt (Deutsche Meiste- nach dem Zweitliga-Abstieg zur Saison siegt der VCB in der Vorrunde den TV Bieden- rin) gewinnt Jens Kotainy die deutschen Inter- 2009/2010 gekommen ist und das aktuelle kopf (2:1) und Volley Erfurt (2:0). Im netmeisterschaften in der Altersklasse U 18 Team geformt hat, verabschiedet sich nun aus Achtelfinale besiegt das Team von Trainer Der Auftakt der Beachvolleyball-WM im beruflichen Gründen. Sein Nachfolger ist der Andreas Schulte RPB Berlin in zwei Sätzen. Foro Italico in Rom verläuft für die teilneh- 23-Jährige Marcel Werzinger vom Damen- Im Viertelfinale verlieren die Essenerinnen menden Essener Sportler unterschiedlich. Oberligisten VC Bottrop. gegen den USC Münster mit 0:2. Während Stefan Windscheif (VV Humann) mit seinem Partner Sebastian Dollinger sein ! ! erstes Spiel 0:2 (12:21, 16:21) verliert, erwi- Bei einem Leichtathletik-Meeting in Köln Hannah Rex vom TV Stoppenberg drückt den schen Katrin Holtwick und Ilka Semmler wagt Daniel Wienands vom Essener LV nach Badminton-Stadtmeisterschaften der Jugend (Seaside Beach) einen Auftakt nach Maß. Im fast einjähriger Verletzungspause einen und Schüler – ausgerichtet von Rot-Weiß Bor- deutschen Duell gegen Brink-Abeler/Grün Start über 400 Meter Hürden und überrascht beck in der Halle an der Prinz-Friedrichstraße setzten sie sich mit 28:26 und 21:11 durch. mit einem Sieg in 52,48 Sekunden, die in Kupferdreh – ihren Stempel auf. Rex ge- Youssef El Baghdadi (Essener LV) sprintet gleichzeitig einen neuen Stadtrekord be- winnt in der U 19 das Triple, ist im Mixed (Se- bei den Westfälischen Meisterschaften der Se- deuten. Der Essener verbessert die 24 Jahre bastian Fuchs/SVK), im Doppel (mit Angelina nioren in Gladbeck die 100 Meter als Sieger alte Bestmarke von Jörg Ziegenhirt (LAV) um Altmann/SVK) und im Einzel nicht zu bezwin- der M50 in 11,76 Sekunden. Dritter im Diskus- vier Zehntelsekunden. gen. wettbewerb wird Christoph Bree (Tusem) in In der Führungsetage der ETB Wohnbau der M50 mit 37,00 Metern. Baskets gibt es eine personelle Veränderung. !  Niklas Cox, bisher Geschäftsstellenleiter beim Die Etuf-Damen verspielen ihre letzte theo- !  Basketball-Zweitligisten, ist ab sofort verant- retische Chance, doch noch ins Aufstiegsren- Der Regionalliga-Kader von Rot-Weiss Essen wortlicher Geschäftsführer und somit Nach- nen der Zweiten Tennis-Bundesliga einzu- ist um zwei Verstärkungen reicher. Maik Ro- folger von Jan Teigelack, der aus beruflichen steigen. Beim Tabellenzweiten VfL Bochum denberg und Sebastian Jansen (beide 23) Gründen das Amt nicht weiterführen kann. setzt es eine bittere 4:5-Niederlage. unterschreiben jeweils einen Ein-Jahres-Ver- Die Volleyballerinnen des VC Borbeck be- Auch Carsten Bartels bleibt den ETB Wohn- trag. Zudem erteilt der DFB den Rot-Weissen legen bei der U20-DM in Münster einen sehr bau Baskets erhalten. Der 22-Jährige verlän- endgültig die Lizenz für die Regionalliga. 190 | Sportschau Essen Die Chronik | Juni 2011

Katrin Holtwick und Ilka Semmler (Seaside stehen Holtwick/Semmler, die für den Seaside ! Beach) ziehen als Gruppenzweite in die K.O.- Beachclub Essen starten, in der zweiten Run- Für Katrin Holtwick und Ilka Semmler enden Runde der Beachvolleyball-Weltmeisterschaf- de, wo sie auf die US-Amerikanerinnen Jenni- die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in ten in Rom ein. Nach den 2:0-Siegen über die fer Kessy und April Ross treffen. Rom mit einer knappen 1:2-Achtelfinalnieder- deutsche Kombination Brink-Abeler/Grün Der 13-jährige David-Catalin Bejenaru lage gegen Kessy/Jones aus den USA. Am (28:26, 21:11) sowie die Kanadierinnen Les- vom BC Vogelheim wird in Lindow Deut- Ende heißt es 18:21, 21:15 und 10:15 aus Sicht sard/Martin (21:15, 21:14) verlieren Holtwick/ scher Box-Meister im Mittelgewicht der U 15. des deutschen Duos vom Seaside Club Balde- Semmler gegen Lima/Vivian in zwei Sätzen Im Finale gelingt ihm gegen Marian Karagic ney. (17:21, 17:21) und landen als Gruppenzweite (Leipzig) mit 20:6-Wertungspunkten ein hinter den Brasilianerinnen. überraschend klarer Punktsieg. ! Beim Taekwondo-Bezirksturnier in Neuss Bei der Kanu-EM in Belgrad holt Max Hoff von !  sind acht Essener Nachwuchskämpfer aus der KG Essen Gold im Einer-Kajak über 1000 Katrin Holtwick und Ilka Semmler schreiben den Vereinen Kangaroosports und Sport- Meter und Silber im Vierer-Kajak über 1000 bei der Beachvolleyball-WM ihre Erfolgsge- Treff-Helene dabei. Sie holen unter etwa 230 Meter. schichte weiter. Im ersten Spiel der K.O.-Run- Teilnehmern aus NRW jeweils zweimal Gold, Für die Tennis-Damen des Etuf endet der de besiegen sie die belgische Kombination Silber und Bronze. letzte Spieltag der Zweiten Bundesliga mit ei- Gielen/Mouha mit 2:0 (21:19, 21:18). Damit nem versöhnlichen Saisonabschluss. Beim TC GW Luitpoldpark in München gewinnen die Den Siegtreffer für die A-Junioren von RWE beim 2:1(1:1)-Sieg nach Verlängerung im Verbandspokal-Finale gegen Essenerinnen mit 6:3. den SC Kapellen-Erft erzielt Marcel Schlomm. 800 (!) Zuschauer sind beeindruckt. Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardi- nals verlieren auch das achte Spiel der lau- fenden Saison. Beim verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Kiel unterliegt das Schluss- licht aus Essen klar mit 0:42. Damit warten die „Men in Blue“ weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn. Die A-Junioren von Rot-Weiss Essen sind Niederrhein-Pokalsieger. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Lucas setzt sich im Finale im Georg-Melches-Stadion vor der beeindru- ckenden Kulisse von 800 Zuschauern mit 2:1 (1:0, 1:1) nach Verlängerung gegen den SC Kapellen-Erft durch. Den Siegtreffer für die Rot-Weissen erzielt Marcel Schlomm. Rot-Weiss Essen verpflichtet Mittelfeldspie- ler Stefan Grummel (21/Leverkusen II) und schließt damit die Personalplanung für die kommende Regionalliga-Saison ab. Dennis Stadie vom Tischtennis-Oberliga- Aufsteiger MTG Horst scheidet bei den Deut- schen Meisterschaften der Verbandsklassen in Oberhausen im Viertelfinale aus und verpasst die erhoffte Medaille.

! Marco Buljevic bleibt des ETB Wohnbau Bas- kets treu. Der 24-Jährige Shooting Guard un- terschreibt beim Basketball-Zweitligisten (Pro A) einen weiteren Ein-Jahres-Vertrag und ist damit der sechste Spieler, der den Es- sener Basketballern aus dem Kader der ver- gangenen Saison erhalten bleibt. Die Chronik | Juni 2011 Sportschau Essen | 191

gebnis von 36 Punkten aus 14 Spielen lässt die Truppe von Kapitän Andreas Cieslak in der 2. Liga nichts anbrennen. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaf- ten im Schach scheint Jens Kotainy (SFK) auf den zweiten Platz abonniert zu sein. Wie in den beiden Vorjahren kehrt er auch diesmal mit der Silbermedaille von der U 18-Meister- schaft in Oberhof zurück. Bei den NRW-Meisterschaften der Masters gehen die Essener Routiniers der SG Essen mit einem kleinen Team von acht Teilnehmern an den Start. Dabei springen für die Essener sie- ben Einzeltitel heraus. Der erfolgreichste Esse- ner in Minden ist Harald Nachtigall. Der 39-Jährige Werdener geht in der Altersklasse 35 an den Start und gewinnt gegen meist jüngere Konkurrenten drei Mal Gold.

! Rot-Weiss Essen hat seine Kader-Planung für Früh übt sich: Der erst 13-jährige David-Catalin die kommende Saison abgeschlossen. Wie Bejenaru vom BC Vogelheim wird in Lindow Deutscher erwartet ist Mittelfeldspieler Stefan Grummel Box-Meister im Mittelgewicht der U15. Im Finale (21) der letzte Neuzugang. Er unterschreibt an bezwingt er Marian Karagic (Leipzig) mit 20:6-Wer- tungspunkten. der Hafenstraße einen Vertrag bis Juni 2012. Grummel kommt vom Regionalligisten Bayer Leverkusen II, für den er in der vergangenen Bei den Nordrhein-Mehrkampfmeister- Saison 26 Spiele bestritt. schaften in Rhede trotzen Jessica Rogozinski und Janina Tennler den schlechten Wetterver- !  hältnissen und gewinnen Gold und Bronze im Die Bundesliga-Hockeyskater der SHC Ro- Siebenkampf. Damit sind sie zugleich erfolg- ckets verbessern ihre Aussichten auf die direk- reichste Essener Teilnehmerinnen. Jessica Ro- te Qualifikation für die eingleisige erste Liga Verlängert: Dario Fiorentino hält dem Basketball-Zweit- ligisten ETB Wohnbau Baskets für zwei weitere Jahre die gozinski erzielt 3649 Punkte und qualifiziert mit einem 6:5-Erfolg über die Ahaus Maidy Treue. sich damit für die Deutschen Mehrkampf- Dogs. Zudem feiern die Essener eine gelun- Meisterschaften. gene Generalprobe für den Herren-Europa- Die U 17-Fußballer des ETB scheitern in cup, den sie vom 8. bis 10. Juli in der Halle am der Aufstiegs-Relegation zur B-Junioren- Westbahnhof ausrichten. Die Fußballer des Gehörlosen-Sport-Ver- Bundesliga an der großen Qualität ihres eins Essen triumphieren im Endspiel der Gegners Fortuna Düsseldorf. 1:9 heißt es am !  Deutschen Meisterschaften 2:1 (1:0) über Ende nach Hin- und Rückspiel. Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften den GSV Düsseldorf und sichern sich damit Heinrich Schäfer vom OSC Blau-Gelb Wer- im Rudern in Brandenburg können sich drei nach 60 Jahren wieder den Meistertitel. den sichert sich bei den Deutschen Badmin- Asse aus Essen für die U23-Weltmeisterschaft ton-Altersklassenmeisterschaften in Worms in Amsterdam qualifizieren. Mareike Adams !  den Titel im Mixed O70. Schäfer und Partnerin (Etuf) gewinnt den Titel im Doppel-Zweier. Erstmals in der Geschichte des Schachsports Gisela Markus (Velbert) setzen sich im Finale Dazu holt Adams im Doppel-Vierer gemein- kommen zwei von drei nationalen Einzel- mit 21:19 und 21:13 durch. sam mit Fabienne Knoke (KRG) Silber. Gleich meistern im klassischen Schach aus Essen. zwei DM-Titel sichert sich Anna-Maria Kipp- Nach dem Gewinn der deutschen Frauen- !  hardt (KRG). Die Kettwigerin gewinnt Gold im meisterschaft durch Sarah Hoolt (SFK) setzt Nur zwei Jahre nach seiner Gründung steigt Vierer ohne und im Achter. Steuerfrau des sich Jens Kotainy (ebenfalls SFK) nur drei Wo- der Snooker-Club 147 Essen in die erste Bun- Achters ist Jacqueline Jozwiak (KRG), die chen später bei der Pokalmeisterschaft in desliga auf. Mit einem überragenden Ender- ebenfalls nach Amsterdam reist. Magdeburg durch. 192 | Sportschau Essen Die Chronik | Juli 2011

! Katrin Holtwick und Ilka Semmler besiegen beim Grand Slam im norwegischen Stavan- ger die frischgebackenen Weltmeisterinnen Larissa/Juliana (Brasilien) mit 2:1 (19:21, 21:16, 15:10) und sichern sich vorzeitig den Grup- pensieg. Der Essener Motorsportler Altfried Heger belegt mit Manuel Lauck, Jörg van Ommen und Michael Illbruck auf einem Porsche 997 GT3 R den 16. Rang beim 24-Stunden-Ren- nen auf dem Nürburgring. Wegen eines Rei- fenschadens bei Tempo 240 bei Hegers zwei- ter Nachtfahrt sowie eines Kühlerwechsels fällt das Team zwischenzeitlich auf Rang 47 zurück. Beim dritten Lauf des Mitteldeutschen 4Cross-Cups in Dresden baut die Mountainbi- kerin Lea Schleifenbaum (SV Steele 11/Rose Gravity Team) ihre Führung in der Gesamt- wertung aus. Im Finale nimmt die Steelerin mit Platz drei vorlieb. Immerhin Silber: Der erst 20-jährige Joshua Kröck von der KG Essen belegt mit seinem Partner Florian Jeglinski (Magdeburg) bei der U23-EM in Zagreb den zweiten Platz und feiert damit den größten Erfolg seiner hoffnungsvollen Laufbahn. !  Einen gelungenen Start in ihre Testspielserie feiern die Fußballer des ETB. Im Rahmen der !  stieg in die Bundesliga. Im Spitzenspiel der Vorbereitung auf die kommende Saison in Mit der Vertragsverlängerung von Sebasti- Junioren-Regionalliga setzen sich die Essener der NRW-Liga setzen sich die Schwarz-Wei- an Schröter erfüllen die ETB Wohnbau Bas- dank ihrer besten Saisonleistung gegen den ßen zunächst mit 5:0 (3:0) beim A-Kreisligis- kets ihr Vorhaben, den Kader der vergange- bisherigen Spitzenreiter Crocodiles ten FC Karnap durch. Auch beim Bezirksligis- nen Saison komplett zu halten. Schröter klar mit 35:6 durch. ten SV Gräfrath gibt es einen souveränen 3:0 geht damit in seine fünfte Saison beim Pro (0:0)-Erfolg. A-Ligisten und bleibt der dienstälteste ETB- !  Ein guter Auftakt in die Vorbereitung ge- Spieler. Die Bredeneyer Rhönradturnerin Annika Bo- lingt den Fußballern von Rot-Weiss Essen. Am dritten Spieltag der Kanupolo-Bundes- nin holt beim NRW-Turnfest in Remscheid Beim Bezirksligisten VfB Bottrop gewinnen die liga unterliegt Rothe Mühle mit 1:3 gegen den ersten Platz. Mit einer ausgezeichneten Rot-Weissen klar und deutlich mit 5:0 (2:0). den Meidericher SV und 2:3 gegen WSF Liblar. Pflicht erzielt sie 5,00 Punkte und damit die Die Bundesliga-Fußballerinnen der SG Mit einem 3:1-Erfolg über den Lokalrivalen KG höchste Wertung. Auch die Kür gelingt ihr na- Schönebeck verlieren ihr erstes Testspiel der Wanderfalke und dem 7:4 gegen KC Wetter hezu perfekt (7,95). Saison-Vorbereitung mit 0:2 (0:1) gegen den verteidigt Rothe Mühle am zweiten Tag den Handball-Zweitligist Tusem trifft in der ers- niederländischen Ehrendivisionär Twente En- zweiten Platz. Die KG Wanderfalke besiegt ten Pokalrunde des DHB-Pokals auf Drittligist schede. den KC Wetter (4:1) und Radolfzell (2:1). Ge- HSG Varel. Die erste Pokalrunde wird eine Wo- Das Beachvolleyball-Duo Katrin Holtwick gen Meiderich setzt es eine 3:4-Niederlage. che vor dem Ligastart am 27. und 28. August und Ilka Semmler belegt beim Grand Slam in Damit rangieren die Essener als Zehnter wei- 2011 ausgetragen. Stavanger (Norwegen) den neunten Platz. terhin auf einem Abstiegsplatz. Ramazan Yildirim ist neuer Trainer der U23 Bei den Norddeutschen Meisterschaften Joshua Kröck von der KG Essen ist U23- von Rot-Weiss Essen. Lange hatte die Suche im Rollkunstlauf gewinnt der Nachwuchs Kanu-Vizeeuropameister. Gemeinsam mit nach einem Nachfolger von Toni Kotziam- des REV Gruga fünf Titel. Die Titel holen sich seinem Magdeburger Partner Florian Jeglin- passis gedauert, nun präsentiert der Club Joyce Lee (Junioren), Mila Wolf (Jugend), ski kann der erst 20-jährige Essener in Zag- mit Yildirim einen alten Bekannten: Der Maike Gangelhoff (Schüler B) und Nabieha reb im 200m-Zweierkajak seinen bisher 35-Jährige schnürte von 2003 bis 2005 für Ebedat (Schüler C). In der Kombination größten Erfolg feiern. RWE die Schuhe, absolvierte an der Hafen- (Pflicht und Kür) gewinnt Gangelhoff ihren Die Nachwuchs-Footballer der Assindia straße insgesamt 58 Zweit- und Drittligas- zweiten Titel. Cardinals wahren ihre Chancen auf den Auf- piele. Die Chronik | Juli 2011 Sportschau Essen | 193

Eine große Ehre wird Mitte August Jan Ko- !  Auch in seinem 90. Lebensjahr ist Hermann nopka von der Essener Schwimm-Startge- Der SHC Rockets gewinnt beim Skaterho- Reitemeyer ein ehrgeiziger Sportler. Bei den meinschaft und Student an der Uni Duisburg- ckey-Europacup in der Eissporthalle am Deutschen Schwimm-Meisterschaften der Essen zuteil. Er wird als einer von zehn Westbahnhof den Titel und sorgt damit für Masters in Hannover stellt er einen neuen Eu- deutschen Schwimmern für die Universiade eine sportliche Sensation. Die Essener, die roparekord und zwei neue deutsche Rekord im chinesischen Shenzhen (12. bis 23. August) nur dank einer Ausrichter-Wildcard an die- auf. nominiert. Nach den olympischen Spielen ge- sem kontinentalen Bestenvergleich teilneh- hört die Universiade mit rund 13.000 erwarte- men, werfen die Favoriten der Reihe nach !  ten Sportlern aus mehr als 170 Nationen zu aus dem Turnier und setzen sich in einem Der Tusem trauert um Helmuth Habig. Ha- den größten Sportspektakeln der Welt. Herzschlag-Endspiel gegen den englischen big, seit 17 Jahren Mitglied des Tusem-Präsi- Meister Hallamshire Hornets mit 6:5 nach diums, ist kurz vor Vollendung seines 69. Le- !  Verlängerung durch. bensjahres nach schwerer Krankheit Mit eher mäßigen Leistungen und Ergebnis- Die Fußballer von Rot-Weiss Essen setzen verstorben. In ihm verliert der Tusem einen sen setzen die Fußballer des ETB ihre Test- sich im Testspiel beim Bezirksligisten STV engagierten Mitarbeiter, dessen besonderer spielserie im Rahmen der Vorbereitung auf Horst-Emscher 08 standesgemäß mit 6:0 (2:0) Einsatz der Fußball-Abteilung galt. die kommende NRW-Liga-Saison fort. Gegen durch. Die Ü 40-Fußballer des VfB Frohnhausen den Bezirksliga-Neuling SC Phönix mühen Einen Doppelerfolg feiern die Bredeneyer sind neuer Kreismeister des Kreises 13. Die sich die Schwarz-Weißen in Überzahl zu ei- Rhönradturnerinnen beim Schwebebahnpo- Mannschaft verweist am Schemmannsfeld in nem 2:0. Beim Landesligisten FSV Duisburg kal in Wuppertal. Annika Bonin holt sich den Frintrop die Teams von Adler Frintrop, SC Frin- unterliegen die Essener mit 0:1. Sieg in der Jugendklasse, gefolgt von Lisa trop, Vogelheimer SV und SG Altenessen auf Beim Fußball-Benefizspiel zu Gunsten des Rohde. die Plätze. Kinderprojekts Förderturm bekleckert sich Rot-Weiss Essen gegen die Auf Asche-Topelf !  nicht mit Ruhm. Die Auswahl Essener Ama- Bei den Westdeutschen Meisterschaften der teurkicker erkämpft sich gegen die Rot- Beachvolleyballer in Bocholt sichern sich die Weissen ein 2:2. VV Humann-Spieler Laurin Hußmann und Jo- Mit einer eindrucksvollen Eröffnungsfeier Die Sensation ist perfekt: Die SHC Rockets gewinnen nas Porsch Rang eins. Damit dürfen die bei- und sehenswerten Vorrundenspielen erfährt als Ausrichter in der Eishalle am Westbahnhof den den Essener Ende Juli in Grimma bei den der Europacup im Skaterhockey in der Eis- Skaterhockey-Europapokal. Deutschen Meisterschaften antreten. sporthalle am Westbahnhof einen gelunge- Stefan Windscheif und Sebastian Dollinger nen Auftakt. Der SHC Rockets, der nur dank verpassen bei der nationalen Beachtour zwar einer Ausrichter-Wildcard teilnehmen darf, das Finale, schaffen aber mit dem Sieg im startet mit einem 5:1-Erfolg über den nieder- Spiel um Platz drei einen versöhnlichen Ab- ländischen Meister Dutch Mustangs Den schluss des Turniers. Haag in den Europapokal-Wettbewerb am Westbahnhof. Gekrönt wird der erste Tag mit !  einem weiteren 5:1-Sieg der Essener gegen Im Testspiel zwischen NRW-Ligist ETB und die London Street Warriors. Regionalliga-Aufsteiger Rot-Weiss Essen un- Katrin Holtwick und Ilka Semmler, Beach- terliegen die Schwarz-Weißen den Rot-Weis- volleyball-Duo des Seaside Beach Clubs, sen mit 0:1 (0:0). ETB-Spieler Sven Kersten schaffen mit Platz neun beim Grand Slam in entscheidet das Spiel mit einem unglückli- Gstaad wieder eine Top-Ten-Platzierung. Ge- chen Eigentor in der 89. Minute. gen die Weltranglisten-Siebten Cicolari/Me- Zum 25. Mal verleiht der Deutsche Olympi- negatti (Italien) kommt mit 0:2 (20:21, 17:21) sche Sportbund gemeinsam mit der Com- das Aus. merzbank das „Grüne Band“ für ausgezeich- Die Fußball-Nationalmannschaft der Ge- nete Jugendarbeit. Zu den ausgezeichneten hörlosen ist bei der EM in Dänemark ausge- Vereinen gehören aus Essen der Jugend-Eis- schieden. Die Elf, in der einige Spieler des kunstlauf-Verein und die Kanusport-Gemein- GTSV Essen stehen, verliert in einem ausgegli- schaft. Mit der Verleihung ist eine Finanzsprit- chenen Halbfinale mit 0:1 nach Verlängerung ze von 5000 Euro verbunden, die weiter bei gegen Russland. der Jugendarbeit der jeweiligen Vereine wir- ken soll. 194 | Sportschau Essen Die Chronik | Juli 2011

!  Vom Aufsteiger zum Meister: Die U18-Junio- rinnen des ETB sichern sich die Tennis-Nieder- rheinmeisterschaft. Entscheidend für den Er- folg der Schwarz-Weißen von der Frankenstraße ist die Konstanz der Mann- schaft mit einem Altersdurchschnitt von knapp 16 Jahren, die bereits einen Spieltag vor dem Saisonabschluss den Titel unter Dach und Fach hat. Das Gymnasium Werden belegt beim Fina- le der RWE-Staffelläufe (8 x 100m) in Reckling- hausen den dritten Platz bei den weiterfüh- renden Schulen in 1:51,88 Minuten. Die Zollvereinschule (2:15,52) belegt bei den Grundschulen Rang sechs.

!  Radsport-Talent Ben Zwiehoff (SV Steele 11/ Team Bergamont) gewinnt auch den dritten Lauf zum Mountainbike-NRW-Cup, der in Sichtlich Freude hat Trainer Jürgen Lucas bei seiner Rückkehr an die Bäuminghausstraße. Hier führte er einst das Team von Wetter/Ruhr ausgetragen wird. Damit baut TuS Helene in die Landesliga, mittlerweile hat er die U19 bei Rot-Weiss übernommen. Beim Spiel der Regionalliga-Kicker Zwiehoff die Führung in der Gesamtwertung von RWE gegen die AufAsche-Topelf an alter Wirkungsstätte sitzt Lucas mit auf der Bank. weiter aus und hat zwei Rennen vor Schluss der wichtigsten Rennserie im Land beste Chancen, den Cup zum fünften Mal in seiner !  Weiss Essen. Zur offiziellen Saisoneröffnung noch jungen Karriere zu gewinnen. Beim Landesfinale von „Jugend trainiert für verlieren die Rot-Weissen zwar mit 0:2 (0:1) Olympia“ verteidigt das Humann-Gymnasi- gegen ZSKA Sofia, rufen aber eine gute Leis- !  um mit einem 3:0-Finalsieg über Marl den tung ab und müssen sich hinter den Gästen Frauenfußball-Bundesligist SG Schönebeck Beachvolleyball-Titel und qualifiziert sich für aus Bulgarien nicht verstecken. muss in der kommenden Saison auf Torfrau das Bundesfinale in Berlin. Die Fußballer des ETB belegen im Rahmen Lisa Weiß verzichten. Die 23-Jährige verletzt ihrer Vorbereitung auf die kommende Saison sich bei den 5. CISM Military World Games in !  in der NRW-Liga beim Heinrich-Müntefering- Rio de Janeiro schwer. Sie zieht sich im Spiel Eine erstklassige Vorstellung gelingt den Esse- Gedächtnisturnier des TuS Hordel den dritten gegen die USA (4:2) eine Kreuzbandverlet- ner Schulen bei den Kanu-Landesmeister- Platz. zung zu. schaften im Rahmen des Landessportfestes Beim Grand Slam-Turnier in Moskau muss der Schulen auf dem Essener Baldeneysee. In das Beachvolleyball-Duo Stefan Windscheif !  acht Bootsklassen gelingen insgesamt vier und Sebastian Dollinger in der zweiten Runde Die Fußballer des ETB kommen im Rahmen Siege und ein zweiter Platz. die Segel streichen. Die beiden unterliegen in der Vorbereitung auf die kommende Saison Stefan Windscheif und Sebastian Dollinger der russischen Hauptstadt der chinesischen in der NRW-Liga beim Test gegen den Nie- stehen beim Beachvolleyball-Grand Slam- Paarung Xu/Wu knapp mit 1:2 (18:21, 29:27, derrheinligisten SV Sonsbeck nicht über ein Turnier in Moskau in der zweiten Runde. Das 10:15). 2:2 (0:2) hinaus. Die Treffer für die Schwarz- Duo bezwingt Fuerbringer/Lucena (USA) Mareike Adermann, Rollstuhlbasketballe- Weißen erzielen Mutlu und Heinzmann. knapp mit 2:1 (221:17, 14:21, 15:12). Ilka rin aus Essen, ist mit der deutschen U25-Na- Semmler und Katrin Holtwick müssen sich tionalmannschaft bei den Weltmeisterschaf- !  nach vier Turnieren mit Top-10-Platzierungen ten in Kannada auf Erfolgskurs. Das Bei den U 23-Weltmeisterschaften in Amster- in Serie in der russischen Hauptstadt mit Platz Auftaktspiel gegen Japan gewinnen die dam (Niederlande) auf der Boosbaan stehen 17 begnügen. deutschen Frauen 63:50 (22:29). Die Essene- die drei Essener Teilnehmerinnen Mareike rin ist die alles überragende Spielerin, ihr Adams (Etuf), Anna-Maria Kipphardt und !  gelingen 32 Punkte, 21 Rebounds, sieben Jaqueline Jozwiak (beide Kettwiger RG) im Gelungener Test für die Fußballer von Rot- Assists und drei Steals. Finale. Die Chronik | Juli 2011 Sportschau Essen | 195

!  Meisterschaften in Kassel mit der neuen per- Hendrik Feldwehr von der Startgemein- Bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in sönlichen Bestmarke von 51,29 Sekunden die schaft Essen verpasst bei der Schwimm-WM Shanghai holt Lisa Vitting die Bronzemedail- Bronzemedaille über 400m Hürden. in Shanghai nur knapp die Bronzemedaille le. Die Schwimmerin von der Startgemein- Am letzten Kanupolo-Doppelspieltag der und holt den vierten Platz. Der Essener schaft Essen überragt bei der 4x 100 Meter Bundesliga verteidigt Rothe Mühle Platz Zwei. Schwimmer Jan David Schepers wird 13. über Freistil-Staffel und legt als dritte Schwimme- Die KG Wanderfalke rückt im letzten Spiel auf 200 Meter Lagen. rin des Quartetts in 53,85 Sekunden ein her- Rang acht vor. Damit sind die Karten für die ausragendes Rennen hin. Deutschen Meisterschaften im Kanupolo der !  Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardi- Männer (4. bis 7. August in Berlin) verteilt. Bei den Ironman Europameisterschaften im nals unterliegen im Auswärtsspiel bei den Der ETB verliert seinen vorletzten Test im Triathlon in Frankfurt sorgt der Essener Mar- Munich Cowboys nach schwacher Leistung Rahmen der Vorbereitung auf die kommende kus Kriege (TRC 84) für die große Überra- mit 0:24. NRW-Liga-Saison. Beim klassentieferen West- schung in seiner Altersklasse (M45-50). Bis Die Hockeyskater der SHC Rockets feiern falenligisten SG Wattenscheid 09 unterliegen wenige Kilometer vor dem Ziel liegt Kriege zwei Wochen nach dem Triumph beim Euro- die Essener nach mäßiger Leistung mit 1:2 noch auf Platz drei, doch nach 9:23:04 Stun- pacup eine beachtenswerte Rückkehr auf die (1:1). den läuft er mit gut einer Minute Vorsprung nationale Bühne gefeiert. Bei den Bochum La- zum Zweitplazierten als Sieger über die Zielli- kers setzen sich die Essener überdeutlich mit !  nie und ist Europameister in seiner Altersklas- 14:2 durch. Bei der Schwimm-WM in Shanghai steht Hen- se. Die Zweitliga-Handballer des Tusem be- drik Feldwehr von der Startgemeinschaft Es- streiten ihr erstes Testspiel, das mit einem sen im Finale über 50 Meter Brust. Nach 27,53 !  30:20 (17:10)-Sieg beim Drittligisten OSC Sekunden schlägt der Essener im ersten Halb- Spannender Pokalkrimi an der Hafenstraße. Rheinhausen endet. finale an und startet damit im Finale von Rang Die Fußballer von Rot-Weiss Essen schaffen sieben. die große Pokal-Überraschung und gewin- !  nen in der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal Bei der U23-Ruder-WM in Amsterdam ge- !  6:5 (2:0, 0:2, 0:0) nach großem Kampf im winnt Mareike Adams vom Etuf mit ihrer Part- Bei der verbandsinternen Ausscheidung um Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten nerin Daniela Schultze (Potsdamer RG) den den WM-Start im olympischen 1000m-Zwei- Union Berlin. Titel im Frauen-Doppelzweier. Schon mit ei- ercanadier setzt sich der Essener Tomasz Wy- Katrin Holtwick und Ilka Semmler, Beach- nem souveränen Vorlaufsieg hatte sich das lenzek mit seinem Partner Stefan Holtz volleyball-Duo vom Seaside Beachclub, been- Boot mit der Essener Studentin in die Favori- (Leipzig) gegen die drei Konkurrenzboote den den Grand Slam in Polen auf dem fünften tenrolle gedrängt. durch und wird damit den Deutschen Kanu- Platz. Im Viertelfinale scheitern sie gegen die Daniel Wienands vom Essener Leichtathle- Verband bei den Weltmeisterschaften in Sze- brasilianische Kombination Talita/Antonelli tik-Verein sichert sich bei den Deutschen ged / Ungarn vertreten. mit 17:21 und 17:21.

Entspannung · Sauna · Wellness im schönsten Garten von Essen

Lührmannstr. 70 · 45131 Essen · Tel. 02 01 · 8 56 10 -0 www.kur-vor-ort-essen.de · www.grugapark-therme.de 196| Sportschau Essen

Schwächer als üblich, aber dennoch sehr respektabel

Der VV Humann kämpft lange um den Klassenerhalt und wird am Ende noch Siebter

Die Saison 2010/11 war nicht die Rennen der Mannsschaften zwar Saison des VV Humann. Wäh- nicht mehr so extrem, aber den- rend die Essener Volleyballer in noch trennten den Tabellenvierten den Jahren zuvor stets ganz weit Lüneburg vom Vorletzten VfL oben in der Tabelle der 2. Bundes- Lintorf in der Endabrechnung ge- liga mitmischten, kämpften sie in rade einmal fünf Siege (oder Nie- der vergangenen Spielzeit bis kurz derlagen). vor dem Ende um den Klassener- „Wir hätten es gerne nicht so halt. Letztlich reichte es noch im- spannend gehabt, aber letztlich ist mer zu einem sehr respektablen es für uns noch einmal gut gegan- siebten Rang. gen“, meinte Ingo Neupert, der Das finale Abschneiden des zwischenzeitlich auf zahlreiche VVH ist durchaus aller Ehren Spieler verzichten musste. Zum wert. Denn angesichts der zuvor einen fielen beispielsweise in Jo- stets famosen Humann-Jahre gerät chen Kohaus und Jens Bräkling oft ein wenig in Vergessenheit, gleich beide planmäßigen Zuspie- dass es als Erfolg an sich anzusehen ler aus, so dass die Humänner vor- ist, dass die Essener überhaupt in übergehend ganz ohne eingeplan- der zweiten Liga antreten. Schließ- ten Strippenzieher auskommen lich bilden die oft unzureichenden mussten. Zum anderen waren Trainingsbedingungen und die Leistungsträger wie Beachvolley- stets wenig gefüllte Klubschatulle ball-Ass Stefan Windscheif, der es alles andere als gute Rahmenbe- mittlerweile bis auf die World- dingungen. Tour geschafft hat, anderweitig im „In der vergangenen Saison haben Einsatz. oft Kleinigkeiten den Ausschlag zu Vor allem die Personalie Wind- unseren Ungunsten gegeben“, er- scheif sorgte dabei wohl auch in- innerte sich VVH-Coach Ingo tern für reichlich Gesprächsstoff. Neupert, der nach einigen Jahren Denn es ist durchaus verständlich, Pause wieder einmal den Trainer- dass der Beach-Star angesichts sei- posten bei den Humännern über- ner unbestrittenen Qualitäten nommen und damit Kai Anna- quasi eine Auflaufgarantie besaß, cker, der zwei Jahre lang die Regie wenn er vor Ort war. Doch es hat führte, abgelöst hatte. Und in der hier und da auch für Unmut unter Musste sich ganz schön strecken bis der Klassenerhalt unter Dach und Fach war: Tat war es oft so, dass die Essener der VV Humann, hier mit Maximilian Irle. denjenigen Spielern gesorgt, die gute Leistungen zeigten, sich je- sich in jedem Training geschun- doch immer mal wieder zu viele mannschaften aus Giesen/Hildes- wusste vor den Spieltagen tatsäch- den hatten und nach dem Eintref- Fehler leisteten und reihenweise heim und Leverkusen jede lich nie, wie die Begegnungen aus- fen von Windscheif in den Partien Spiele in fünf Sätzen abgaben. Mannschaft jeden Gegner schla- gehen würden. Von der Papier- zunächst nur auf der Bank saßen. „Oft haben am Ende ein, zwei gen konnte und dies auch wirklich form her sind da oft ganz kuriose Doch auch diese Situation hat Fehler im fünften Satz die Partien tat, entwickelte sich die 2. Bundes- Ergebnisse herausgesprungen“, der VVH letztlich ebenso erfolg- entschieden“, so Neupert. liga zu einem echten Wettrennen blickte Neupert zurück. reich gemeistert wie den Kampf Weil in der abgelaufenen Spiel- gegen den Abstieg. „So etwas habe In der Abschlusstabelle manifes- um den Klassenerhalt. zeit bis auf die beiden Spitzen- ich zuvor noch nie erlebt. Man tierte sich dieses Kopf-an-Kopf- Christian Schwarz Sportschau Essen | 197

Personeller Umbruch beim VV Humann

Die Zweitliga-Volleyballer verlieren eine ganze Reihe von Leistungsträgern

soll, wird es gleich drei Absteiger geben. Und weil die Junioren- Auswahlteams außer Konkurrenz laufen, muss man, um die Klasse zu halten, mindestens drei Ver- eins-Teams hinter sich lassen. „Wenn man Pech hat, kann es ei- nen als Tabellenelften sogar noch erwischen“, berichtet Ingo Neu- pert. Daher peilen die Essener ei- nen einstelligen Platz im Gesamt- klassement an. „Die Saison ist länger und in- tensiver als gewöhnlich. Zudem gibt es gleich eine ganze Reihe von Mannschaften, die sehr stark ein- Kompensieren Abgänge durch Zusammenhalt: die Volleyballer des VV Humann. zuschätzen sind. Daher ist es eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe, die Klasse zu halten“, meint Neu- Kontinuität auf allen Ebenen war haben sich gleich fünf Spieler meist auch schon mit den Neuverpflich- pert. Doch dass die Humänner in der Vergangenheit stets eine aus beruflichen Gründen verab- tungen. „Damit haben wir einen das Potenzial dazu haben, ihre Zie- Prämisse bei den Zweitliga-Volley- schiedet. Reichlich Qualität ist den 12er-Kader beisammen. Das ist le zu erreichen, bewiesen sie direkt ballern des VV Humann. Weil Essenern dadurch abhanden ge- zwar ausreichend, aber sicherlich beim Saisonstart, als sie die ver- zahlreiche etablierte Akteure den kommen, und finanzielle Mittel, auch etwas dünn“, meint Neupert. meintliche Spitzenmannschaft des Verein nach der abgelaufenen Sai- um dies auszugleichen, gibt es bei Wie im Team der Essener hat es VCB Tecklenburger Land mit 3:1 son jedoch verlassen haben, sind den Humännern traditionell nicht. auch in der Nordgruppe der 2. bezwangen. die Humänner mit einem stark Als externe Zugänge haben den Bundesliga insgesamt einige Ver- Aber Ingo Neupert hatte schon veränderten Team in die Spielzeit VVH David Wiesche und Thies änderungen gegeben. Weil mit VI recht, als er auf den noch ausste- 2011/2012 gestartet. Ketelsen verstärkt. Während der Frankfurt und VC Olympia Berlin henden Findungsprozess hinwies, „Es hat einen recht großen Ein- Gladbecker Wiesche zuvor in der diesmal gleich zwei Junioren-Aus- denn gleich im zweiten Saisonspiel schnitt gegeben, daher wird es in Oberliga aktiv war, kam Ketelsen, wahlmannschaften teilnehmen setzte es für den VVH bei VCO der aktuellen Saison für uns zu- der in Essen sein Studium aufge- und der TSV Giesen/Hildesheim Berlin eine schmerzhafte 2:3-Nie- nächst nur darum gehen, die nöti- nommen hat, vom Oberligisten kurzfristig auf den Aufstieg in die derlage. Dabei gaben die Essener gen Punkte für den Klassenerhalt Husum. „Sie haben beide Potenzi- Beletage verzichtet hat, ist die Liga die Partie nach einer 2:0-Satzfüh- zu holen“, gibt Humann-Trainer al, aber man wird erst einmal ab- von zwölf auf 15 Mannschaften rung noch aus der Hand. Ingo Neupert ungeschönt zu. warten müssen, wie schnell sie sich angewachsen. Neulinge sind zu- „Das zeigt, dass wir noch nicht Zwar blieb dem VVH mit Neu- an das Niveau in der zweiten Liga dem die ABC Titans Bergisches stabil genug sind, um so eine Par- pert, Frank Busch und Falko gewöhnen werden“, meint Ingo Land (ehemals Bayer Wuppertal), tie ungefährdet nach Hause zu Hildebrand die komplette Trainer- Neupert. die TSG Solingen Volleys (ehe- bringen“, kommentierte Neupert. Crew erhalten, doch beim spielen- Neben Wische und Ketelsen ist mals Bayer Leverkusen) sowie die Doch wer die Humänner kennt, den Personal sieht es anders aus. auch Jonathan Krause aus dem Aufsteiger VSG Ammerland und der weiß, dass sie sich diese Stabili- In Jochen Kohaus, Lukas Rohle- Regionalliga-Team des VVH fest Rumelner TV. tät im Laufe der Spielzeit noch der, Stefan Windscheif, Alexander in den Kader der ersten Mann- Da die Liga nach dem Ende der aneignen werden. Mimouh und Lukas Hußmann schaft aufgerückt. Das aber war’s Saison wieder verkleinert werden Christian Schwarz 198| Sportschau Essen

VC Allbau mit ehrgeizigen Zielen

Borbeckerinnen streben in die neue 3. Liga. Erforderlich ist ein Platz im oberen Tabellendrittel

men Lena Thewes und Agata Bordewicz hinzu. Lena Thewes und Ronja Schroer sind nach ei- ner Saison in Bochum nach Essen zurückgekehrt. Agata Bordewicz wechselt aus Düsseldorf nach Borbeck. Auf der Libera-Position startet Sabrina Sobieraj. Dieses Personal soll eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Saison bilden. Der Kader sei breit und qualitativ hochwertig be- setzt, heißt es aus Borbeck. Nach der Saison 2011/12 wer- den vom Deutschen Volleyball Verband vier 3. Ligen als Unter- bau zur Bundesliga gebildet. Um sich für diese Ligen zu qualifizie- ren, muss der VCA einen Platz im oberen Drittel der Tabelle er- reichen. Keine leichte Aufgabe, Sie sollen die Qualifikation für die neue 3. Liga packen: die Regionalliga-Volleyballerinnen des VC Allbau 2011/2012 mit (v.l.) Sabrina Sobieraj, da viele der elf Konkurrenten in Julia Kommescher, Ina Mertzen, Lena Thewes, Ronja Schroer, Alina Weichert, Anne Falk, Agata Bordewicz, Anna Kels, Raphaela Dierkes, Julia Frohleiks, Kathrin Reppenhagen, Nadine Fischer (vorn das Maskottchen Albert). der Regionalliga West wohl das gleiche Ziel haben. Die Saisonvorbereitung der Es- senerinnen begann mit einem Das Ziel ist klar formuliert. Die Tochter Kira, gab es ein sattes Sarah Bahn kehrte nach ihrer sechs Wochen langen Athletik- Volleyballerinnen vom VC All- 0:3. Ganz so deutlich wie es sich einjährigen Pause zum VCA zu- training und endete mit dem bau möchten auch in der kom- liest, war der Spielverlauf beim rück. Julia Frohleiks wird das dritten Vorbereitungsturnier. menden Regionalliga-Saison weitem nicht, aber eine Niederla- Team erst im Januar für ein Aus- Hier zeigten die VCA-Mädels eine feste Größe sein. Im Klar- ge bleibt eine Niederlage. landssemester in Schweden ver- auch gegen Teams aus der 2. Bun- text: Sie wollen erneut oben mit- Was für den Rest der Saison lassen. Neben Kathrin Reppen- desliga und Regionalliga vielver- mischen. hoffnungsvoll stimmt: In den hagen wird Anne Falk als sprechende Ansätze in allen Be- Dass dies gar nicht so leicht vergangenen zwei Jahren belegten Diagonalspielerin zur Mann- reichen, und doch sah Trainer sein würde, stellten die Borbecke- die Borbeckerinnen Rang fünf schaft gehören. Anne Falk spielte Werzinger noch Steigerungsbe- rinnen gleich zu Saisonbeginn bzw. vier. Und dabei reifte ein die vergangene Saison in der 2. darf: „Es fehlt an der gewohnten fest. Zwar feierten sie zunächst spielstarkes Team heran. Der Ka- Damen-Mannschaft des VC Bor- Sicherheit, was aber zu diesem einen 3:1-Erfolg beim Aufsteiger der der neuen Spielzeit hat sich beck in der Oberliga. Ronja Zeitpunkt kein Grund zur Unru- RC Borken, doch in der zweiten allerdings deutlich verändert. Der Schroer komplettiert neben Anna he ist. Wir müssen weiter an uns Partie gab es sofort einen Dämp- neue Trainer Marcel Werzinger Kels und Raphaela Dierkes die arbeiten und die auf den Vorbe- fer. Gegen die SG Herne, trai- (für Andreas Mehren) kann vor- Mittelblockerposition. reitungsturnieren gewonnene Si- niert vom ehemaligen Borbecker erst sogar mit drei Zuspielerinnen Zu den drei Außenangreiferin- cherheit mit in die Saison neh- Uli Walkenhorst und angeführt arbeiten: Julia Frohleiks, Sarah nen Alina Weichert, Julia Kom- men“, sagte er. von seiner stark aufspielenden Bahn und Nadine Fischer. mescher und Ina Mertzen kom- Robert Gerlings Sportschau Essen | 199

Ein Buch zum „Bartstöpseln“

Volleyball-Trainer Peter Bach hat eine optimistische Geschichte über Leukämie geschrieben

„Fred hat Fehler.“ Na und? Haben tel. Also hat sich Bach einen Weg Doch Bachs Geschichte ist kei- wir doch schließlich alle. Aber hier gesucht, die Dinge für sich zu ver- neswegs traurig. Die Hauptfiguren geht es nicht um irgendwelche Be- arbeiten. Er hat ein Buch geschrie- sind Ben Bartstöpsel, Lasse Spitz, langlosigkeiten oder menschliche ben. Ein Buch für – Kleine und die an Bachs Söhne Niklas (9) und Macken. Hier geht es um „Fehler Große mit bunten Illustrationen, Fynn (6) erinnern. Insofern hat das im Blut“, um Leukämie. Ein Er- die erfreuen und positiv stimmen Buch durchaus autobiographische wachsenenthema, ganz klar. Aber sollen. Züge. Mit der Kleinen Pia Feuer- Peter Bach hat es in seinem ersten Es geht um Krebs, genauer ge- busch gehören die beiden Jungs zur Buch spannend, humorvoll und sagt um Leukämie. Doch diese bei- Mondgruppe des Kindergartens mit viel Optimismus aufgearbei- den Begriffe tauchen freilich nir- auf einem großen Klinikgelände. tet, und herausgekommen ist ein gendwo auf. Fred hat lediglich Und gemeinsam mit Opa Kugel- Kinderbuch: „Fred hat Fehler“. „Fehler“. Mit diesem Kinderbuch wetter lösen sie knifflige Aufgaben Erstlingswerk: Peter Bach mit seinem Ehrgeizig sei er, behauptet Peter Kinderbuch. hat der „Gute-Nacht-Geschichten“ und lüften Geheimnisse. Bach (37) von sich selbst. Und ein erprobte Vater selbst eine kleine Als ihr Freund Fred Grobholz, ehemaliger Volleyball-Kollege be- Hilfe im Familienalltag „Ich habe ein guter Fußballer übrigens, rät- zeichnet ihn als unberechenbar und nachdenklich. Das passiert das Buch auch geschrieben, um selhafte blaue Flecken bekommt und umtriebig, so dass man nie schnell, wenn er über seinen Beruf meinen beiden Söhnen besser er- und eines Tages aus dem Kinder- vorhersagen könne, was der „Ba- redet, als Oberarzt Dr. Peter Bach klären zu können, warum ich am garten verschwindet, greift das cher“ als nächstes in Angriff aus der Uro-Onkologie in Nieder- Wochenende schon mal völlig apa- Team ein. Es gibt wohl verpackte nimmt. Aber was Peter Bach an- berg. Seine täglichen Erfahrungen thisch nach Hause komme und Informationen, Slapstick-Einla- packt, will er richtig anpacken, von Schmerz und Leid, der ständi- nur meine Ruhe haben möchte.“ gen und schließlich Solidaritätsbe- konsequent und mit Herzblut. So ge Wechsel von Hoffnung und In diesem Jahr hat er wieder rund kundungen der ganzen Stadt – wie war es schon so, als er noch die Trauer, Leben und Tod, das kann 70 Patienten verloren. Und bei vie- in einem schönen Traum („Haare Bundesliga-Volleyballer des VV er zum Feierabend nicht einfach len war es mehr als das bloße Arzt- ab für Fred“). Und das ganze Humann trainierte. Das Bestmög- so ablegen wie seinen weißen Kit- Patienten-Verhältnis. weckt am Ende bei aller Ernsthaf- liche wollte er aus den Humän- tigkeit Hoffnung und Zuversicht. nern herausholen. Und führte sie „Es ist ganz wichtig, dass man in die Eliteliga, was für die Ama- Peter Bach liest aus seinem Kinderbuch „Fred hat Fehler" in der Klasse 5c den Patienten ein angenehmes, teure aus Steele ein formidabler des Carl-Humann-Gymnasiums. optimistisches Umfeld schafft“, Erfolg war. spricht Bach aus Erfahrung. „Es Als eine Siegesserie nicht enden geht für den Einzelnen weniger wollte, versprach Bach seiner darum, mehr Tage zu leben. Man Mannschaft damals zum Jahresen- muss mehr leben an den Tagen.“ de ein Bad im Baldeneysee. Kein Über ein Jahr hat Peter Bach an leeres Geschwafel. „An den Frost- seinem Buch gearbeitet. Zeit? Die beulen, die ich mir auf dem Weg hat er eigentlich gar nicht. Über- zur Umkleidekabine holte, habe stunden und angehäufte Urlaubs- ich drei Wochen Spaß gehabt“, tage haben längst das Normalmaß schmunzelt Bach noch heute über gesprengt. Vor den Weihnachtsta- dieses Husarenstück. Zuweilen gen hatte Peter Bach allerdings kann dieser Mann auch ein kleiner Zeit. Und die hat er genutzt, um Kindskopf sein. an Essener Grundschulen sein An diesem Tag allerdings wirkt Buch vorzustellen. der zweifache Familienvater ernst Rolf Hantel 200| Sportschau Essen

Essener Beachvolleyballer scheitern bei WM im Achtelfinale

Windscheif/Dollinger und Holtwick/Semmler belegen in Rom Rang neun

Sie haben gekämpft und alles ge- erklärte Sebastian Dollinger. geben, doch letztlich schieden die Für Katrin Holtwick und Ilka Essener Beachvolleyballer bei den Semmler vom Seaside BeachClub Herren und den Damen im Ach- endeten die Weltmeisterschaften telfinale der Weltmeisterschaften gegen Kessy/Ross (USA) eben- in Rom aus. falls mit einer knappen 1:2-Ach- Bravourös hatten Stefan Wind- telfinalniederlage. Nach 45 Mi- scheif vom VV Humann und sein nuten und großem Kampf hieß Partner Sebastian Dollinger ge- es 18:21, 21:15 und 10:15 aus kämpft. Sie besaßen sogar drei Sicht des deutschen Duos. Matchbälle, doch trotzdem muss- Nachdem der erste Satz an die ten sie nach drei Sätzen dem bra- Amerikanerinnen ging, steigerte silianischen Top-Duo Marcio sich das deutsche Gespann und Araujo/Ricardo mit 20:22, 21:19 erzwang mit starken Aktionen und 21:23 den Vortritt lassen. den finalen Durchgang. In die- Die ersten beiden Durchgänge sem behaupteten sich Kessy/Ross zwischen den Routiniers aus Bra- und profitierten dabei von eini- silien und den Jungspunden aus gen Fehler des DVV-Duos. Deutschland waren ausgeglichen „Wir hatten uns sicher mehr verkaufen. Der dritte Satz war erhofft als den neunten Platz. dann ebenfalls nichts für schwa- Dennoch hat das Spiel gezeigt, che Nerven. Bei einem 9:6-Vor- dass wir mit der Weltspitze auf sprung für Windscheif/Dollinger Augenhöhe spielen können. Im- schien alles für die Außenseiter merhin sind Kessy/Ross (noch) Immerhin Rang neun bei der Beach-WM in der ewigen Stadt: aus Deutschland zu sprechen, Stefan Windscheiff (VV Humann). die amtierenden Weltmeisterin- doch die Brasilianer gaben nicht nen. Wir haben uns bis jetzt im- auf. Es setzte Matchbälle auf bei- mer knappe Spiele mit ihnen ge- den Seiten: drei für das deutsche „Neunter in der Welt, das ist Spiel zu gewinnen, Stefan hat so liefert – irgendwann sind sie Duo, fünf für die Brasilianer – schon ganz gut, aber wir waren so geil abgewehrt – Wahnsinn. Vor fällig“, kommentierte Katrin mit dem bitteren Ende für Wind- nah dran, noch mehr zu erreichen. dem Spiel haben wir uns schon Holtwickauf das WM-Aus. scheif/Dollinger. Wir hatten einige Chancen, das eine kleine Chance ausgerechnet“, Christian Schwarz

■ ENDSTATION ACHTELFINALE WIE BEI DER WELTMEISTERSCHAFT SCHEITERN HOLTWICK/SEMMLER AUCH BEI DER EM IN DER RUNDE DER LETZTEN 16

Für die Beachvolleyballerinnen Österreicherinnen Hansel/Montag- Enttäuschung. Ilka Semmler: „Wir bei der WM war ich mit der Katrin Holtwick und Ilka Semmler nolli mit 0:2 (14:21, 17:21). haben zu keinem Zeitpunkt geführt gleichen Platzierung zufrieden.“ vom Seaside BeachClub war bei den Während der nur 32-minütigen und liefen immer hinterher. Wir Insgeheim hatten Holtwick/ Europameisterschaften in Kristian- Partie fanden Holtwick/Semmler nie waren gefühlt nicht im Spiel, und Semmler bei den kontinentalen sand (Norwegen) im Achtelfinale zu ihrem Spielrhythmus. Nachdem unsere Gegnerinnen haben keinen Titelkämpfen mit dem Halbfinale Endstation. Die Essenerinnen zweiten Platz vom Vorjahr war der schlechten Volleyball gespielt. geliebäugelt. unterlagen in der k.o.-Runde den neunte Platz im Jahr 2011 eine Ich finde Platz neun enttäuschend, Christian Schwarz Sportschau Essen | 201

Lokalmatador Walkenhorst triumphiert am Baldeneysee

Essener siegt beim Gastspiel der smart-Beach-Tour mit dem Ex-Humann-Spieler Thomas Kaczmarek

Jahrelang hatte die nationale Be- achvolleyball-Elite bei der smart- Beach-Tour Station in Essen ge- macht. Zunächst traditionell auf dem Kennedyplatz in der City, später im Seaside Beach am Bal- deneysee. Nach einem Jahr Pause feierte das Turnier am Baldeney- see nun eine glänzende Wieder- kehr. Und Lokalmatador Alexan- der Walkenhorst krönte das Comeback mit seinem Triumph. Es war ein dramatisches Finale, das sich Walkenhorst und sein Partner Thomas Kaczmarek (frü- her VV Humann) mit dem top- gesetzten Duo Sebastian Dollinger und Stefan Windscheif (VV Hu- mann) lieferten. Mit 21:17 ge- wannen Walkenhorst/Kaczmarek den ersten Satz, im zweiten Ab- schnitt gerieten sie allerdings rasch Ein gern gesehener Gast: die smart Beach-Tour im Seaside Beach am Baldeneysee. mit vier Punkten in Rückstand. Im Beachvolleyball ist das kaum noch aufzuholen. Nach und nach kämpften sie sich jedoch zurück Auch beim Spiel um Platz drei wesenheit von Katrin Holtwick mit Claudia Lehmann und Tatja- ins Spiel und wehrten dabei zahl- blieb kaum ein Tribünenplatz un- und Ilka Semmler gab es bei den na Zautys, immerhin Siegerinnen reiche Satzbälle ab. Letztlich nutz- besetzt. Florian Huth und Florian Damen keinen Grund für Esse- des Beach-Cups in Heidelberg, ten sie dann ihrerseits ihren fünf- Lüdike setzten sich gegen Denis ner Jubel. Hier machten im Fina- kurzen Prozess. ten Matchball, um den Durchgang Berken und Jan Romund mit le Anja Günther und Melanie Christian Schwarz mit 32:30 und das Spiel mit 2:0 23:21 und 22:20 durch. In Ab- Gernert vom VC Olympia Berlin Sätzen für sich zu entscheiden – Der Rest war Jubel auf dem Court und den Rängen. Das insgesamt wieder einmal ■ HOLTWICK/SEMMLER VERPASSEN MEDAILLE BEI DER BEACH-DM hochklassige Turnier hatte bei ESSENERINNEN VERLIEREN DAS HALBFINALE GEGEN DIE SPÄTEREN SIEGERINNEN GANZ KNAPP den Zuschauerzahlen am zweiten der drei Veranstaltungstage zwar Katrin Holtwick und Ilka Semmler Universiade-Siegerinnen Karla unserer Seite“, zeigte sich Ilka etwas unter einem Unwetter zu vom Seaside Beach Club haben Borger/Britta Büthe glatt 0:2 Semmler enttäuscht. Das leiden, doch am finalen Sonntag bei den Deutschen Meisterschaften (14:21, 15:21). „Wir waren schon Halbfinale hatten sie gegen die waren die Tribünen pickepacke der Beachvolleyballer in Timmen- motiviert, weil es das Schlimmste späteren Titelträgerinnen Sara voll. Entsprechend zufrieden dorfer Strand eine Medaille ist, Vierter zu werden. Aber Goller/Laura Ludwig mit 23:25 zeigten sich die Veranstalter über knapp verpasst. Im Spiel um Rang irgendwie lief es nicht. Wir hatten und 18:21 verloren. die Resonanz. drei unterlagen sie gegen die einfach zu viele Probleme auf Christian Schwarz 202 | Sportschau Essen Die Chronik | August 2011

! Bochum (Regionalliga) nach Essen und wird Bei den Nordrhein-Schülermeisterschaften Bei der Schwimm-WM in Shanghai holt Hen- beim ETB mit einer Doppellizenz spielen: für in Kevelaer schafft es der Essener Leichtathle- drik Feldwehr am Schlusstag mit der Deut- die Pro A und die 2. Regionalliga (ETB II). tik-Nachwuchs fünfmal aufs Podest. Allein schen Lagenstaffel die Bronzemedaille. Nach dreimal gelingt Andreas Vulpe von Germania Lisa Vittings drittem Platz mit der 4 x 100 Me- ! Überruhr in der Altersklasse M15 der Sprung ter Staffel ist es das zweite Edelmetall für die Der Kader des Eishockey-Oberligisten ESC auf das Treppchen. Im Dreisprung (11,58 Me- SG Essen. Moskitos wächst weiter. So wechseln Alexan- ter) und über die 300 Meter Hürden (44,38 Die Fußballer des ETB müssen im finalen der Brinkmann und Christian Vogel für die Sekunden) holt er Silber, über die 80 Meter Test vor dem Saisonstart in der NRW-Liga eine neue Saison an den Westbahnhof. Beide feier- Hürden läuft er in der Vereinsrekordzeit von 1:2 (1:0)-Niederlage gegen die U 23 von Bo- ten mit den Essenern 2010 die überraschende 11,48 Sekunden auf den dritten Rang. Eben- russia Mönchengladbach hinnehmen. Trotz Regionalliga-Meisterschaft. Während es Brink- falls einen dritten Rang gibt es für seine Ver- der Niederlage ist ETB-Trainer Dirk Helmig mit mann anschließend nach Neuss zog, musste einskameradin Johanna Bethan (W13) über der Leistung seiner Mannschaft mehr als zu- Vogel verletzungsbedingt komplett aussetz- 800 Meter (2:17,95 Minuten, Vereinsrekord). frieden. ten. Bronze holt auch Dorthe Kim Willrich (W15, Die Hockeyskater der SHC Rockets befin- SG Schönebeck). Sie kommt im Dreisprung in den sich weiter auf Höhenflug. Nach dem ! ihrem besten Versuch auf 9,62 m. Triumph im Europacup und dem 14:2-Bun- Radsportler Ben Zwiehoff vom SV Steele 1911 desliga-Sieg bei den Bochum Lakers setzen (Team Bergamont) wird von Bundestrainer !  sich die Essener im nationalen Pokal-Achtel- Peter Schaupp für die Europameisterschaften Die ETB Wohnbau Baskets haben mit Bobby finale beim Süd-Erstligisten Düsseldorf in Dohnanyi (Slowakei) nominiert. Der 17-Jäh- Nash einen dritten Amerikaner für die kom- Rams mit 7:3 durch und ziehen damit in die rige ist einer von nur zwei nominierten Fah- mende Saison in der Zweiten Basketball-Bun- Runde der letzten acht Mannschaften ein. rern seines Jahrgangs und gleichzeitig einzi- desliga (Pro A) verpflichtet. Für den 26-Jähri- Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardi- ger Starter aus Nordrhein-Westfalen. gen ist es die erste Station bei einem nals warten weiter auf den ersten Erfolg der europäischen Basketball-Club. laufenden Saison. Das 21:48 in Mönchenglad- bach bedeutet die zehnte Niederlage im ! zehnten Spiel. Unterwegs im Adler-Trikot: Der 17-jährige Ben Zwiehoff Das Beachvolleyball-Duo Katrin Holtwick und Wenig Mühe haben die Niederrheinliga- vom SV Steele 1911 (Team Bergamont) darf bei den Ilka Semmler vom Seaside Beach Club ist Absteiger der U 23 von Rot-Weiss Essen beim Mountainbike-Europameisterschaften in Dohnanyi beim Grand Slam in Klagenfurt (Österreich) in 7:2 (4:1)-Sieg im Testspiel bei Adler Frintrop. (Slowakei) starten. der Vorrunde ausgeschieden. Nach einer Nie- Allerdings muss der Bezirksliga-Zweite der derlage und einem Sieg am ersten Turniertag vergangenen Saison urlaubs- und verlet- unterliegen Holtwick/Semmler im letzten zungsbedingt gleich mehrere Stammspieler und entscheidenden Gruppenspiel May-Trea- ersetzen. RWE-Stürmer Aleksandar Jovic er- nor/Walsh mit 1:2. zielt in der ersten Halbzeit einen lupenreinen Hattrick. ! Zum Auftakt der Regionalligasaison feiern ! die Fußballer von Rot-Weiss Essen einen Der FC Kray und der Essener Amateurfußball schwer umkämpften 2:1 (1:0)-Sieg gegen trauern um Hansi Legenbauer. Der einstige den FSV Mainz 05 II. Die Tore für die Rot- Spieler und Trainer des FC Kray verstarb im Weissen erzielen Koep (11.) und Grund (68.). Alter von 68 Jahren. Die Fußballer des ETB starten am Uhlen- Die SG Schönebeck hat noch einmal auf krug mit einer unglücklichen 0:1 (0:1)-Nieder- dem Transfermarkt zugeschlagen. Ursula Holl lage gegen TuS Dornberg in die neue Saison ist ab sofort die neue Nummer eins im Tor des der NRW-Liga. Essener Frauenfußball-Bundesligisten. Die Für die Erstliga-Footballer der Assindia Car- 29-Jährige deutsche Nationalspielerin kommt dinals bleibt es eine Saison zum Vergessen. ablösefrei vom FCR Duisburg, wo ihr Vertrag Bei den Adlern Berlin kassieren die Essener ausgelaufen ist. eine deftige 6:59-Niederlage. Die elfte Nieder- Nico Hardebusch steht ab sofort in Diens- lage im elften Spiel. ten des Basketball-Zweitligisten (Pro A) ETB Beim Spitzenspiel der Skaterhockey-Bun- Wohnbau Baskets. Der 20-Jährige kommt aus desliga zwischen den SHC Rockets und den Die Chronik | August 2011 Sportschau Essen | 203

Lüdenscheid Highlanders trennen sich die nen Klapalova/Hajeckova mit 2:0 (21:13, beiden Mannschaften nach einem sensatio- 21:16). nellen Spiel mit 12:12. Radsportler Ben Zwiehoff vom Team Ber- ! gamont ist bei den Europameisterschaften Die Fußballer von Rot-Weiss Essen kassieren in Dohnanyi (Slowakei) schnell unterwegs. in der Regionalliga die erste Niederlage. Beim Im Feld der 83 besten Mountainbiker Euro- 1. FC Köln II verlieren die Essener mit 1:2 (0:2). pas gelingt ihm das Kunststück von Start- Den einzigen Treffer für die Rot-Weissen er- platz 61 auf Rang 15 im Endergebnis vorzu- zielt Vincent Wagner (58.) per Foulelfmeter. fahren. Für Katrin Holtwick und Ilka Semmler, Be- Nach einem Jahr Pause macht der smart- achvolleyball-Duo vom Seaside Beach Club, Beach-Cup wieder Station in Essen. Im Seasi- ist bei den Europameisterschaften in Kristian- de Beach Baldeney sichert sich ausgerechnet sand (Norwegen) im Achtelfinale Endstation. Lokalmatador Alexander Walkenhorst zusam- Holtwick/Semmler unterliegen den Österrei- men mit Partner Thomas Kaczmarek den Titel. cherinnen Hansel/Montagnolli mit 0:2 (14:21, Bei den Damen setzen sich Anja Günther und 17:21). Melanie Gernert durch. !  ! Die Erstliga-Footballer der Assindia Cardinals Bei den Deutschen Meisterschaften in Bre- verlieren auch das zwölfte Spiel der laufenden merhaven erzielen die Rollkunstlauferinnen Saison. Und wie in den Vorwochen setzt es des REV Gruga eine glänzende Bilanz. Die sie- bei den Dresden Monarchs eine deutliche ben Starterinnen holen sechs Titel und ge- Abreibung. Letztlich unterliegen die Essener winnen zweimal Silber. mit 14:50 und bleiben damit punktlos Bei der DM-Endrunde im Kanupolo in Ber- Schlusslicht der Beletage. lin holt die Mannschaft von Rothe Mühle den Die Fußballer des ETB warten auch nach 13 Spiele benötigen die Assindia Cardinals, bis der dritten Platz. Die Herren der KG Wanderfalke dem zweiten Spiel der jungen Saison auf das Knoten endlich platzt: Angeführt von Manfred Groß landen auf dem achten Rang. gewinnen die Men in Blue gegen den Tabellendritten erste Erfolgserlebnis. Beim Aufstiegsanwär- Julia Schwarz von der Essener RG 1900 Düsseldorf Panther mit 24:17. ter Sportfreunde Siegen unterliegt die neu siegt beim Sparkassen-Giro in Bochum über formierte Mannschaft der Schwarz-Weißen die Distanz von 50 Kilometern in ihrer Alters- klar mit 0:4 (0:2). Mit 0:5 Toren und null Punk- klasse. In der Gesamtplatzierung verpasst sie ten liegen die Essener auf Platz 15 der NRW- nur knapp das Podium. Mit einer Zeit von Liga-Tabelle. 1:17:17 Stunden wird die 26-jährige Essenerin Katrin Holtwick und Ilka Semmler gewin- Basketball-Zweitligist (Pro A) ETB sichert Gesamtvierte. nen im norwegischen Kristiansand ihr Auf- sich die Dienste von Aaron Henrichs. Der taktmatch bei der Beachvolleyball-EM gegen 20-jährige Point-Guard wechselt aus der Pro B ! Sowala/Paszek (Polen) mit 2:0 (21:14, 21:14). von den Panthers Schwenningen nach Essen In der Box-Arena in Straubing kämpfen die und soll bei den Wohnbau Baskets Pro A-Er- Frauen um die DM-Titel. Mit von der Partie ist !  fahrungen sammeln – sich aber vor allem im auch die Essener Landesmeisterin Elvira Mül- Die Beachvolleyballerinnen Katrin Holtwick Training mit dem Pro-A-Kader weiter entwi- ler vom BC Vogelheim. Die 17-Jährige Essene- und Ilka Semmler (Seaside Beach) verlieren ckeln und die zweite Mannschaft verstärken. rin verpasst ihr Ziel, Deutsche Meisterin zu bei der Europameisterschaft im norwegi- Mit einem verdienten Heimsieg starten die werden, nur knapp und holt Silber. schen Kristiansand ihr zweites Match gegen Fußballer der RWE U 17 in die Bundesliga-Sai- Die 4Cross-Fahrerin Lea Schleifenbaum das finnische National-Duo Nystrom/Nystrom son. Die Essener gewinnen mit 2:0 (1:0) gegen (SV Steele 11) erkämpft sich beim fünften mit 1:2 (21:17, 15:21, 12:15). Fortuna Düsseldorf. Die Treffer erzielen Haffke Lauf des Mitteldeutschen 4Cross-Cups in (2.) und Nakowitsch (65.). Stollberg/Erzgebirge erneut einen Podiums- ! platz. Durch zwei erste und einen zweiten Katrin Holtwick und Ilka Semmler vom Seasi- !  Platz in den Qualifikationsläufen erreicht sie de Beach Club stehen im Achtelfinale der Be- Die Fußballer des ETB erreichen die zweite locker die Hauptläufe. Das Finale beendet sie achvolleyball-Europameisterschaft im norwe- Runde des Niederrheinpokals. Zum Auftakt auf Rang drei und bleibt in der Gesamtwer- gischen Kristiansand. Im letzten Gruppenspiel des Wettbewerbs setzt sich der Essener tung weiter vorn. besiegten Holtwick/Semmler die Tschechin- NRW-Ligist beim zwei Klassen tiefer angesie- 204 | Sportschau Essen Die Chronik | August 2011

dem Platz ist Timo Brauer, der sein Saisonde- büt gibt. Die Fußballer des ETB fahren am dritten Spieltag der NRW-Liga den ersten Sieg der Saison ein. Beim letztjährigen Drittligisten RW Ahlen setzen sich die Essener mit 1:0 (0:0) durch. Den einzigen Treffer für die Schwarz- Weißen erzielt Manuel Schulitz (72.). Zum Auftakt der Niederrheinliga-Saison fei- ert Aufsteiger FC Kray den ersten Sieg. Die Es- sener gewinnen mit 2:0 (1:0) in Hamborn. Die Treffer erzielen Ketsatis (32., Foulelfmeter) und Schmidt (72.). In der Frauenfußball-Bundesliga verliert die SG Schönebeck ihr erstes Saisonspiel. Obwohl die Essenerinnen zunächst das bessere Team sind, verlieren sie am Ende mit 0:3 (0:1) beim 1. FFC Frankfurt. Toller Erfolg für die Kanuten von der KG Essen bei der WM in Szeged (Ungarn): To- masz Wylenzek holt sich im Zweiercanadier über 1000m mit Stefan Holtz (Leipzig) Gold. Max Hoff gewinnt mit dem 1000m-Herren- Vierer und im 5000m-Einerkajak die Gold- medaille.

!  Die ETB Wohnbau Baskets stecken im ersten Ein glänzendes Ergebnis erzielt der Rollkunstlauf-Nachwuchs des REV Gruga bei der DM in Bremerhaven. Testspiel der Saisonvorbereitung eine Nieder- Am Ende stehen sechs Gold- und zwei Silbermedaillen zu Buche. lage ein: Der Basketball-Zweitligist (Pro A) un- terliegt bei den Regionalliga-Basketballern der AstroStars Bochum knapp mit 69:71. delten PSV Wesel-Lackhausen mit 2:1 (0:0) Katrin Holtwick und Ilka Semmler nur für Platz durch. Die Tore für die Schwarz-Weißen er- 17. Nach dem Auftaktsieg gegen Klapalova/ ! zielen Heinzmann (47.) und Bednarski (52.). Hajeckova unterliegen die Essenerinnen dem Bei den 33. Deutschen Polizeimeisterschaften brasilianischen Duo Talita/Antonelli in zwei der Leichtathleten gewinnt Daniel Wienands !  Sätzen. Auch gegen die österreichische Paa- (Essener LV) in Hannover drei Goldmedaillen Katrin Holtwick und Ilka Semmler erreichen in rung Hansel/Montagnolli verliert das Duo in und ist damit erfolgreichster Teilnehmer. Der Aland (Finnland) bei der World Tour die zweite zwei Sätzen. Polizeikommissar verteidigt seinen Titel über Runde erreicht. Das Beachvolleyball-Duo vom 400 Meter in 49,06 Sekunden. Deutscher Poli- Seaside Beach Baldeney setzt sich gegen Kla- ! zeimeister wird er auch über 400 Meter Hür- palova/Hajeckova aus Tschechien in drei Sät- Bei der Kanu-Weltmeisterschaft in Szeged den in 54,30 Sekunden und über 110 Meter zen durch (18:21, 21:19, 15:12). (Ungarn) verpasst Max Hoff von der KG Es- Hürden in 15,26 Sekunden. sen nur knapp eine Medaille. Im Finale über Bei der Schach-Studenten-Weltmeister- ! die 1000 Meter fährt der Essener auf Rang schaft in Shenzhen (China) belegt Sarah Hoolt Max Hoff von der KG Essen steht im Finale der vier. von den Sportfreunden Katernberg Rang 15. Kanu-Weltmeisterschaft in Szeged (Ungarn). Dabei fällt Hoolt, die für die Universität Duis- Der Essener gewinnt sowohl den Vorlauf als ! burg-Essen startet, nach zwei Niederlagen in auch das Halbfinale über 1000 Meter und In der Regionalliga gewinnen die Fußballer der Mitte des Turniers zurück. Auch ein zieht damit ins Finale ein. von Rot-Weiss Essen mit 2:0 (0:0) gegen SV Schlussspurt mit drei Punkten aus den letzten Bei der World Tour im finnischen Aland Elversberg. Die Tore für die Essener erzielten vier Partien reicht nicht mehr aus, um in die reicht es für das Essener Beachvolleyball-Duo Lemke (48.) und Koep (69.). Bester Mann auf Spitzengruppe zurückzukehren. Insgesamt Die Chronik | August 2011 Sportschau Essen | 205

beteiligen sich 63 Spielerinnen an der Stu- denten-Weltmeisterschaft. Verlässlichkeit hat einen Namen !  In der Regionalliga kommen die Fußballer von Rot-Weiss Essen nicht über ein 0:0-Un- entschieden bei TuS Koblenz hinaus. Damit verpassen es die Essener, sich frühzeitig in der Saison in oberen Tabellengefilden fest- zusetzen. Die Zweitliga-Handballer des Tusem zie- hen souverän in die zweite Runde des DHB- Pokals ein. Die Essener gewinnen verdient mit 30:19 (16:6) beim Drittligisten HSG Varel- Friesland. GEBÄUDEREINIGUNG Die ETB Wohnbau Baskets feiern bei ihrem ersten Auftritt beim Sparkassen-Cup am Hallo einen ungefährdeten 66:49-Sieg über Regio- nalligist Citybaskets Recklinghausen. Gegen den BSV Wulfen gewinnt der Essener Pro-A- Zweitligist 49:32.

! Die Fußballer des ETB kommen nach zwei Niederlagen zum Saisonstart der NRW-Liga immer besser in Tritt. Gegen Westfalia Rhy- SICHERHEIT nern setzen sich die Schwarz-Weißen nach einem 0:1-Pausenrückstand noch mit 2:1 durch und schieben sich damit ins Mittelfeld der Tabelle. Die SHC Rockets verpassen die Titelvertei- digung beim 23. Damhus-Cup. Zwar errei- chen die Essener nach starken Leistungen das Finale, doch hier unterliegen sie der deutschen U19-Nationalmannschaft nach einem spannenden Duell nach Penaltyschie- GASTRONOMIE/CATERING ßen mit 10:11 (6:6). In der Frauenfußball-Bundesliga gewinnt die SG Schönebeck 1:0 (0:0) gegen USV Jena. Den Treffer erzielt Vanessa Martini (91.). Aller guten Dinge sind 13 – das gilt zumin- dest für die Assindia Cardinals. Nach zwölf Servicegesellschaft Essen mbH Niederlagen aus den ersten zwölf Partien Tenderweg 2 · 45141 Essen setzen sich die Essener Erstliga-Footballer Telefon 0201/ 88-7 23 76 am vorletzten Spieltag der regulären Saison beim Tabellendritten Düsseldorf Panther [email protected] fast schon sensationell mit 24:17 durch. Der alte Pokalsieger ist auch der neue. Die Besuchen Sie uns Billardfreunde Horster Eck, die auch amtieren- der Deutscher Meister sind, verteidigen in auf unserer Internetseite Buer ihren Titel und holen bereits zum elften www.rge-essen.de Mal den Vereinspokal im Dreiband. 206 | Sportschau Essen Die Chronik | September 2011

! Unterzahl drehen die Fußballerinnen in Bad ! Lukas Lenz erlöst RWE: Mit zwei Treffern in den Neuenahr in der Schlussviertelstunde ein 1:2 Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in letzten fünf Minuten köpft der eingewechselte in einen 3:2 (1:1)-Sieg. Die Tore für die Esse- Champery (Schweiz) erzielt Ben Zwiehoff ein Mittelstürmer sein Team gegen den SC Verl nerinnen schießen Bade (23.), Hamann (77.) sehr gutes Ergebnis. Im Feld der 100 Besten zum 3:1 (1:1)-Heimsieg und somit in die Spit- und Hoffmann (88., Foulelfmeter). Mountainbike-Sportler aus 28 Nationen star- zengruppe der Fußball-Regionalliga. Die Footballer der Assindia Cardinals been- tet der Essener von Platz 84 und kämpft sich Die Assindia Cardinals ziehen die Konse- den ihre Bundesligasaison mit einem 42:42 auf der Strecke, die zu den schwierigsten der quenz aus der Katastrophensaison in der Ger- gegen die Mönchengladbach Mavericks. Welt gezählt wird, auf Platz 17 vor. man Football League: Das Tabellenschlusslicht Die Zweitliga-Handballer des Tusem fah- Die Tennis-Damen 50 des Etuf sind Deut- verzichtet auf die Relegationsspiele und zieht ren zum Saisonauftakt vor heimischen Publi- scher Mannschaftsmeister. Sie wiederholen sich freiwillig ins Unterhaus zurück. Grund sind kum nach einem intensiven Spiel einen damit ihren Erfolg des Vorjahres in Berlin die nicht ausreichenden wirtschaftlichen Rah- kraftraubenden 27:26-Sieg gegen DHfK durch einen hart erkämpften 5:4-Sieg im menbedingungen Leipzig ein. Für Tusem-Spieler Pavel Proko- Endspiel gegen den ausrichtenden MTSV Bei der Ruder-WM der Elite im slowenischen pec ist das Spiel im negativen Sinne intensiv: Olympia Neumünster. Bled erreichen die beiden Etuf-Athleten Katja Er bricht sich früh in der Partie den Daumen, Holperig, aber letztlich erfolgreich, verläuft Rügner und Frederik Böhm durch souveräne eine längere Zwangspause muss aber nicht der Saisonstart der Tischtennis-Damen von Auftritte in den Hoffnungsläufen die Finals. Für befürchtet werden. Adler Frintrop in der Verbandsliga. Der SV Wal- die 21-jährige Ronja Schütte (EWRC) platzt hin- Die KGE-Asse Max Hoff, Jonas Ems und To- deck II erweist sich als ein hartnäckiger Geg- gegen der Traum von der Finalteilnahme und masz Wylenzek paddeln weiter in der Erfolgs- ner, der sich nur knapp mit 6:8 geschlagen der damit verbundenen vorzeitigen Olympia- spur. Mit einer kleinen deutschen Mannschaft gibt. Der Sieg geht vor allem auf das Konto qualifikation. sind sie bei der vor-olympischen Regatta in von Monika Hußmann, die mit allein vier Eton-Dorney (GB) am Start. Drei der vier Siege Punktgewinnen die „halbe Miete“ einfährt. ! für den Deutschen Kanu-Verband gehen auf Die Zweitliga-Basketballer der ETB Wohnbau das Konto von Hoff im 1000 m-Einerkajak, To- !  Baskets verbuchen ihren zweiten Sieg in der masz Wylenzek mit Stefan Holtz im 1000m- Hockey-Bundesligist Etuf hat für die Feldsaison Vorbereitung auf die neue Saison. Gegen Zweierkajak und Jonas Ems mit Roland Rauhe „aufgerüstet“: Janine Beermann kommt als den niederländischen Erstligisten Stepco im 200m-Zweierkajak. frisch gebackene Vize-Europameisterin vom Weert gewinnt der ETB 77:67. Die Hockeyskater der SHC Rockets melden DHC Düsseldorf. Die 27-Jährige ist ein Glücks- Klaus Leisen, Vizepräsident des Tusem (ge- sich erfolgreich aus der Sommerpause zu- fall für Trainer Arndt Herzbruch und sein Team. startet für TVG Holsterhausen) und Dr. Achim rück. Trotz arger Personalprobleme setzen Pfeilschnell und torgefährlich soll sie zusam- Schiller (ASV Huttrop) belegen bei den Deut- sich die Essener am viertletzten Spieltag der men mit Dinah Grote das Angriffsduo bilden. schen Senioren-Beachvolleyball-Meisterschaf- regulären Meisterrunde mit 10:9 (4:0, 1:7, ten in der Klasse Ü 53 den vierten Platz. Das 5:2) bei den Berliner Buffalos durch. Dabei ! Duo hatte bei der Westdeutschen Senioren- sichert Tobias Stöckhardt seinem Team zwölf Hiobsbotschaft für Rot-Weiss Essen: Innenver- Beachvolleyball-Meisterschaft mit einem drit- Sekunden vor dem Ende einen eminent teidiger Vincent Wagner (25) wird dem Fuß- ten Platz in der Klasse Ü 47 die erforderlichen wichtigen Sieg. ball-Regionalligisten etwa sechs Wochen lang Punkte für die Teilnahme an der Endrunde in Die Erfolgsserie geht weiter: Niederrheinli- fehlen, da er sich zum zweiten Mal innerhalb Berlin gesammelt. ga-Aufsteiger FC Kray feiert mit dem 2:1 (1:1)- weniger Wochen das Schultergelenk ausku- Sieg beim SV Straelen den zweiten Sieg im gelt und nun operiert werden muss. ! dritten Spiel und ist weiter ungeschlagen. Die ETB Wohnbau Baskets verstärken sich In der Tischtennis-Bundesliga verlieren die ! noch einmal: Der US-Amerikaner Joey Henley Damen des TuS Holsterhausen mit 1:6 gegen Bei den 90. Deutschen Kanurennsport-Meis- vom BSV Wulfen soll Kendall Chones auf der Saarlouis-Fraulautern. Dabei überzeugt allein terschaften gibt es im ersten Finale mit Esse- Position unter dem Korb ergänzen. Neuzugang Barbora Balazova im Doppel mit ner Beteiligung den ersten Titel für die Kanu- Elke Schall. renngemeinschaft Essen. Annabelle Bösing !  Basketball-Zweitligist (Pro A) ETB belegt siegt im 200m-Einerkajak der weiblichen Ju- Die Regionalliga-Fußballer von Rot-Weiss Es- beim Pointers-Cup in Gießen den zweiten gend. sen verlieren trotz einer über weite Strecken Platz. Nach Siegen in den Gruppenspielen Die Schulterverletzung des RWE-Spielers engagierten und guten Leistung bei Borussia gegen Lich (63:53) und Gastgeber Gießen Vincent Wagner ist schwerer als zunächst an- Mönchengladbach II deutlich mit 0:4 (0:1). Pointers (70:63) verlieren die Essener im genommen. Der Fußball-Regionalligist muss Die SG Schönebeck legt den zweitbesten Finale gegen Ligakonkurrenten Jena mit nun bis zum Ende der Hinrunde auf den Start in ihrer Bundesligageschichte hin: In 69:84. 25-jährigen Innenverteidiger verzichten. Die Chronik | September 2011 Sportschau Essen | 207

meinschaft ein voller Erfolg: sechs Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen. Er- folgreichste Starterin ist Anke Bauer mit drei Gold- und je einer Silber- und Bronzemedail- le. Der 90-jährige Herman Reitemeyer holt drei Gold- und eine Silbermedaille. Die Volleyballer des VV Humann befinden sich kurz vor dem Start der 2. Bundesliga be- reits in einer guten Verfassung. Bei einem Tur- nier in Bonn, an dem zahlreiche Zweit- und Drittligisten teilnehmen, belegen die Essener den vierten Platz.

!  Der SC 147 Essen legt bei seinem Debüt in der Snooker-Bundesliga einen fast perfekten Sai- sonstart hin. Das Team schafft ein 7:1 gegen den Vizemeister 1. SC Breakers Rüsselsheim und ein 4:4 gegen den 1. Münchener SC. Mit vier Punk- Eröffnet den Medaillenreigen der KG Essen bei den Deutschen Meisterschaften in München: Annabelle Bösing, Siegerin im ten und einem Partiepunkteverhältnis von 11:5 200m-Einerkajak der weiblichen Jugend. liegt der Aufsteiger damit auf Platz zwei. Mountainbiker Ben Zwiehoff (17) vom SV Die RWE U 17 holt beim Mitfavoriten und winnt der Essener Regionalligist standesge- Steele 11 landet ein weiteres Highlight. Als derzeitigen Tabellenzweiten der B-Junioren- mäß 10:1 (3:1). bester Deutscher landet er bei einem Rennen Bundesliga Borussia Mönchengladbach ein Das Kapitel DFB-Pokal ist für die SG Schö- der internationalen Bundesliga in Herbach 1:1 (0:1)-Unentschieden heraus. nebeck in dieser Saison beendet. Erwartungs- auf Platz fünf. gemäß verliert die SGS das Bundesliga-Duell Die DJK Franz Sales Haus wird vom NRW- ! bei Turbine Potsdam 0:5 (0:2). Familienministerium und dem Behinderten- Die deutschen Kanupolo-Herren mit Johan Die ETB Wohnbau Baskets feiern beim Re- Sportverband Nordrhein-Westfalen zum Driessen und Bastian Prekel vom Kanuclub vuePalast Ruhr-Pokal in Herten den Turniersieg. „Behinderten-Sportverein des Jahres 2010“ Rothe Mühle stehen in der Zwischenrunde Im Halbfinale bezwingt der Basketball-Zweitli- in der Kategorie „Integrative Modelle und der Europameisterschaften in Madrid. gist (Pro A) Regionalligist Schalke klar mit 2:61. Wege“ gekürt. Bei den Deutschen Kanurennsport-Meis- Im Finale gegen die Citybaskets Recklinghau- terschaften stehen die nächsten Finals an. sen (ebenfalls Regionalligist) gelingt ein 92:46. !  Nachdem die Jugendliche Annabelle Bösing Niederrheinliga-Aufsteiger FC Kray bleibt Kein Ende der Personalmisere in Sicht: Beim Fuß- bereits für einen goldenen Auftritt gesorgt ungeschlagen: Gegen Turu Düsseldorf holt ball-Regionalligisten RWE fallen für das Spiel ge- hat, gibt es durch Max Hoff (Kajak) und To- der FCK ein 1:1 (0:0). Das Tor für die Essener gen VfL Bochum II in Wagner, Rodenberg, Jansen masz Wylenzek (Canadier) von der KG Essen erzielt Trebaljevac (84.). und Schneider alle vier Innenverteidiger aus. Silber über die 500m. Die Etuf-Damen kassieren in der Feldho- Die ETB Wohnbau Baskets beenden ihre ckey-Bundesliga zum Saisonauftakt in Ham- Personalplanung für die Saison in der Zweiten ! burg zwei Niederlagen. Gegen den Club an Basketball-Bundesliga (Pro A) und verpflich- Im ersten Auswärtsspiel der Saison verliert der der Alster verlieren die Aufsteigerinnen mit ten den US-Amerikaner Patrick Carney. Der Tusem 24:27 (16:14) bei der HG Saarlouis. Die 0:3 (0:0) Gegen den Topfavoriten UHV Ham- 26-Jährige soll den nach Berlin abgewander- Zweitliga-Handballer reisen dabei nur mit burg setzt es eine 1:6 (0:3)-Niederlage. ten Thomas Schoeps ersetzen. acht Feldspielern und zwei Torhütern an. Nach zwei Siegen in Serie schlagen sich die ! !  NRW-Liga-Fußballer des ETB auch beim Tabel- Eishockey-Oberligist ESC Moskitos verliert André Grein kehrt zum Eishockey-Oberligis- lenführer Viktoria Köln achtbar. Letztlich un- im ersten Test für die kommende Saison am ten ESC Moskitos zurück. Der 38-jährige Stür- terliegen sie mit 0:2 (0:2). heimischen Westbahnhof mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) mer war vor einem Jahr nach Herne gewech- Rot-Weiss Essen zieht souverän in die gegen den EHC Krefeld. selt. Nun hat Grein noch einmal für ein Jahr zweite Runde des Niederrheinpokals ein. Die EM der Masters im ukrainischen Jalta bei den Moskitos unterschrieben und soll die Beim Bezirksligisten SV Wermelskirchen ge- ist für die Schwimmer der Essener Startge- junge Mannschaft als Routinier anführen.. 208| Sportschau Essen

Schmetterball kostet Aufstieg

Aber der Etuf braucht ohnehin noch Zeit, um finanzielle Anforderungen der Eliteliga zu erfüllen

Es war ein teurer Schmetterball, den Etuf-Spielerin Angelika Roesch da „versemmelt“ hat. Es war der entscheidende Ball bei der 4:5-Niederlage gegen den VfL Bochum. Er kostete den Tennis-Zweitligisten am vorletz- ten Spieltag den Sieg sowie die letzten Aufstiegschancen, die durch die überraschende Nieder- lage von Ettlingen noch einmal deutlich gestiegen waren. Nach- dem der Etuf in der letzten Partie Luitpoldpark München bezwang, war klar: Ein Sieg in Bochum hätte den Aufstieg in die Eliteliga bedeutet. „Natürlich sind wir enttäuscht, dieses Spiel noch verloren zu ha- ben. Aber wir haben uns ohnehin

■ DIE SAISON IN ZAHLEN

4. Tabellenplatz mit 6 Punkten und einem Spielverhältnis von 32:22. Knapp gescheitert und doch nicht traurig: Imke Küsgen aus der Zweitliga-Mannschaft des Etuf. Bilanz: 3 Siege/3 Niederlagen. Höchster Sieg: 7:2 am 2. Juni gegen TC Augsburg Siebentisch. Höchste Niederlage: 4:5 am vorgenommen, noch ein Jahr in Hoffnungen, vorne mitspielen zu Trotz eines am Ende versöhnli- 15. Mai gegen Berlin Ski-Club der 2. Liga zu spielen. Das brau- können, nach den ersten zwei chen Saisonabschlusses auf Platz Ettlingen. chen wir, um bei einem Aufstieg Spieltagen schon fast begraben. vier dürfte der Etuf zur kommen- Eingesetzte Spielerinnen: finanziell auf sicheren Beinen zu Vor allem an den Spitzenpositio- den Saison einige personelle Ver- Stephanie Vongsouthi (4 Einsätze/ stehen“, erklärte Etuf-Sportwar- nen erschienen die Essenerinnen änderungen vornehmen. Schließ- Einzel: 1:3/Doppel: 2:2), Angelique tin Sabine Schmitz. Schließlich bei den beiden Auftaktniederla- lich ist das erklärte Ziel der van der Meet (3/3:0/1:2), Darija müsse der Etat dann noch einmal gen zu schwach besetzt. Aber die Spielzeit 2012 der Aufstieg. Da- Jurak (6/4:2, 5:1), Angelika Roesch um die Hälfte des bisherigen auf- Mannschaft steigerte sich: Vor al- für dürfte es nicht mehr ausrei- (6/3:3/5:1), Liga Dekmeijere gestockt werden, um überhaupt lem Darija Jurak (9:3-Siege) und chen, an den hinteren Positionen (4/2:2/3:1), Imke Küsgen (6/4:2/4:1), konkurrenzfähig zu sein. Schritt Imke Küsgen (8:3-Siege) wussten stark besetzt zu sein. Der Etuf Victoriya Tomova (3/2:1/2:1), für Schritt sollen die finanziellen zu überzeugen. Zudem blieb die braucht zumindest eine Topspie- Franziska Etzel (3/1:2/1:2), Bernice Rahmenbedingungen nun ver- Niederländerin Angelique van lerin, die nahe der Top 100 der van de Velde (1/0:1/0:1), Katharina bessert werden. der Meet bei ihren drei Einsätzen Weltrangliste steht. Jacob (1/0:0/0:1). Dabei hatte der Etuf seine im Einzel unbesiegt. Benedikt Burgmer Sportschau Essen | 209

Mit neuer Philosophie in die Eliteliga

Spätestens 2013 sollen die Etuf-Damen wieder erstklassig sein

So richtig wollte dieser Satz Dafür steht Hüser mit seiner die 1. Liga. Vielleicht nicht so- weil der Etat zwar gleichgeblie- nicht ins Ohr. Zu unbequem neuen Philosophie: „Mehrere fort, aber spätestens 2013“, er- ben, die Mannschaft aber ge- war der Inhalt. Denn statt in ro- Schultern können mehr tragen klärt Teamchef Frank Stückradt, wachsen ist. „Dass sie dazu bereit saroten Farben schmucke als eine starke.“ Und bezogen auf der mit Trainer Rainer Stambor waren, zeigt, dass wir ein Team Traumhäuser in Wolkenku- das Sponsoren-Konzept bedeutet die Mannschaft zusammenge- sind“, erklärte Stückradt. ckucksheim zu bauen, hielt sich das zugleich, dass der Klub durch stellt hat. Und das vor allem nach Der Etuf steht auf einem soli- Thomas Hüser als neuer Ver- den Ausfall eines Mäzens nicht drei Gesichtspunkten: Der Etuf den Fundament. Was keine leich- marktungschef des Etuf-Damen- gleich wieder in eine wirtschaftli- setzt auf lokale Größen, Team- te Aufgabe war, denn durch die Teams in der 2. Bundesliga lie- che Schieflage gerät. Dank vieler geist und attraktives Tennis, mit zurückliegenden Zwangsabstiege, ber an die Fakten. Noch bevor er kleiner „Partner und Freunde“, dem Zuschauer gewonnen wer- die immer auch einen Imagescha- über die sportlichen Aussichten die sich größtenteils mit Beträgen den sollen. den bedeuteten, gestaltete sich in der Saison sprechen wollte, zwischen 250 und 6000 Euro en- Somit ähnelt das Essener Auf- die Sponsorenakquise für Hüser sagte er die wichtigste Nach- gagieren, ist es Hüser gelungen, gebot dem des Vorjahres stark: schwierig: „Es war nicht so, dass richt: „Unsere Mannschaft ist den Etat von 60.000 Euro zu Keine Spielerin, die in der Vorsai- die Türen aufflogen und alle rie- durchfinanziert.“ Engpässe, die stemmen. son mit dem Etuf als Tabellen- fen: Hurra, der Etuf ist da.“ Aber die Finanzierung einer Profi- Und ein klares Ziel hat der Ver- vierter den Aufstieg nur knapp mit dem neuen Konzept hat er Mannschaft gefährden oder – ein auch vor Augen: den Aufstieg verpasst hatte, hat den Verein ver- die meisten doch zurückgewon- wie zuletzt 2010 bei den Etuf- in die Eliteliga. Den Damen war lassen. Dafür hat sich der Verein nen. Herren – einen Zwangsabstieg das zuletzt 2001 gelungen, bevor aber punktuell noch verstärkt. Benedikt Burgmer bedeuten, sollen der Vergangen- aus finanziellen Gründen zurück- Dabei mussten alle Spielerinnen heit angehören. gezogen wurde. „Wir wollen in finanzielle Einbußen hinnehmen,

Mit einem Kasten Stauder tun Sie nichts für den Regenwald. Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet.

Stauder unterstützt über 70 Fußball- und Sportvereine in der Region! 210| Sportschau Essen

Die Etuf-Ladies verteidigen den DM-Titel

Die Damen 50 gewinnen Tennis-Krimi gegen den MTSV Olympia Neumünster 5:4

amtierender Deutschen Meister und Vorzeigepaarung des Tennis- verbandes Niederrhein, zeigte das Duo jedoch Nerven und unterlag überraschend in zwei Sätzen. Der Druck stieg. Aber als Olga Markova und Su- sanne Piette trotz eines 2:5-Rück- standes im zweiten Satz den ent- scheidenden fünften Punkt einfuhren, fielen sich die Damen um den Hals, wich die Anspan- nung purer Erleichterung. Nach dem Essener Siegpunkt zogen Bara Koutna/Gabi Dinu gegen Dr. Eva Zalabska/Ellen Schmitt beim Stand von 1:0 im dritten Satz zurück. Mannschaftsführerin Sabine Schmitz war überglücklich: „ Der Die erfolgreichen Damen 50 des Etuf: (v.l.) Petra Schwindling, Lyn Mortimer, Karin Plaggenborg, Dagmar Anwar, Pott ist zurück im Pott. Ich habe Susanne Piette, Sabine Schmitz und Dagmar Sperneder. nicht mit der Titelverteidigung ge- rechnet. Ich bin einfach happy.“ Dieter Meier Die Tennis-Damen 50 des Etuf mi entwickeln würde. Im Spit- Während Geburtstagskind Ka- sind Deutscher Mannschafts- zeneinzel der beiden Tschechin- rin Plaggenborg als Deutsche meister. Sie verteidigten ihren nen revanchierte sich Dr. Eva Hallenmeisterin ihrer Favoriten- Vorjahreserfolg von Berlin durch Zalabska gegen die Essener Top- rolle durch ihr druckvolles Spiel einen hart erkämpften 5:4-Final- spielerin Bara Koutna für die gegen Dagmar Hellwegen schnell ■ DATEN ZUM FINALE sieg beim MTSV Olympia Niederlage beim letzten Aufein- gerecht wurde, musste Susanne Neumünster. Während sich die andertreffen nach einem ausgegli- Piette gegen die ehemalige däni- MTSV Olympia Schleswig-Holsteinerinnen er- chenen ersten Satz überraschend sche Fed Cup-Spielerin Dorte Neumünster – Etuf 4:5 wartungsgemäß im Halbfinale deutlich in zwei Durchgängen. Ekner einen härteren Widerstand Die Ergebnisse: glatt mit 7:2 gegen den TC Bad Das zweite Einzel ging ebenfalls brechen. Für die wichtige 4:2- Zalabska – Koutna 7:5, 6:2, Dürkheim durchgesetzt hatten, an Neumünster. Die mehrfache Führung aus den Einzeln sorgten Schmitt – Gröll-Dinu 7:5, 7:5, waren die Essenerinnen durch die ehemalige Niederrheinmeisterin Olga Markova gegen Gerda Preis- Preissing – Markova 1:6, 6:2, 9:11, Absage des Südost-Meisters TC Gabi Gröll-Dinu, in den letzten sing und Sabine Schmitz gegen Hellwegen – Plaggenborg 3:6, 1:6, Karlsfeld am See zunächst spiel- Jahren nur noch mit geringem Monika Härtl. Beide punkteten Härtl – Schmitz 6:4, 0:6, 8:10, frei geblieben. Wettkampfeinsatz und zudem allerdings erst im Match-Tie- Ekner – Piette 4:6, 4:6, Die Etuf-Mannschaftsführerin noch durch eine leichte Verlet- break. Zalabska/Schmitt – Koutna/Gröll- Sabine Schmitz hatte schon ge- zung gehandicapt, überzeugte ge- Mit der Führung im Rücken Dinu 6:4, 3:6, 1:0, Preissing/ ahnt, dass sich das entscheidende gen Ellen Schmitt mit enormen setzten die Etuf-Damen voll auf Hellwegen – Markova/Piette 3:6, Duell gegen den Regionalligisten Kampfgeist, unterlag jedoch nach das dritte Doppel mit Karin Plag- 5:7, Härtl/Ekner – Plaggenborg/ der Nordost-Staffel zu einem Kri- zwei spannenden Sätzen. genborg/Sabine Schmitz. Obwohl Schmitz 7:6, 6:4. Sportschau Essen | 211

Den Abwärtstrend stoppen – mindestens

Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga versucht es der SV Kupferdreh mit frischen Kräften

Der SV Kupferdreh ist nur noch Dritte OSC Blau-Gelb Essen- Landesligist. Nach einem stram- Werden und der Vierte SVK II men Marsch, der den Badmin- erneut gegenüber. Mit zwei Sie- ton-Club an die Spitze in Essen gen starteten jeweils die Kupfer- und bis in die Vierte Liga führte, dreher und Borbecker in die Sai- hatte die Mannschaft in der ver- son, Werden teilte sich zweimal gangenen Spielzeit den zweiten die Punkte. Unter anderem mit Abstieg binnen drei Jahren zu dem 1. Essener BC (im ersten verkraften. Am Ende reichte es in Spiel dem SVK II mit 0:8 unter- der Verbandsliga nur für den vor- legen), der neu in der Staffel ist. letzten Platz, nur gegen Tuspo Ausgeschieden ist dagegen der Huckingen konnte sich der SVK TV Stoppenberg, die Mannschaft zweimal durchsetzen – zu wenig. blieb in der vergangenen Saison Zu viele knappe Spiele, in denen unter dem Strich und startet nun die Kupferdreher das schlechtere nur noch in der Bezirksklasse. Ende hatten, ließen die Mann- Achim Faust schaft am Ende unter dem Strich stehen. Dabei hatte sich der SVK viel vorgenommen, schnell wurde aber klar, dass man sich nach un- ten würde orientieren müssen. Personelle Probleme waren ■ TOBIAS SCHRÖER HOLT schlussendlich vielleicht nicht al- ZWEI STADTTITEL les entscheidend, aber auch nicht aufzufangen. Bei den Stadtmeisterschaften 2011 Mit einem etwas neu formier- der Senioren sicherte sich der ten Team ging die Mannschaft Rüttenscheider Tobias Schröer nun in die neue Saison: Marcel wieder zwei Titel. Im prestigeträch- Heesen zog es in die zweite tigen Einzelwettbewerb gab Mannschaft, Niklas Preuten und Schröer keinen einzigen Satz ab. Im Sebastian Fuchs – im vergange- Finale entthronte er Titelverteidi- nen Jahr bereits mit Einsätzen – ger Achim Faust vom SV Kupfer- verstärken die Truppe nun als dreh mit 21:16 und 21:15. Im Stammkräfte. Zusammen mit Doppel, in dem er in diesem Jahr Benedikt Korstick, Gerhard mit SVK-Spieler Sebastian Fuchs Holte das Double aus Einzel- und Doppeltitel bei den Stadtmeisterschaften: Tobias Schröer. Schulz, Achim Faust, Claudia antrat, wurde Schröer seiner Bludau und Katrin Olbrück soll Favoritenrolle gerecht und der Abwärtstrend gestoppt wer- wiederholte den Vorjahreserfolg. den. Mindestens. Mit konkreten Das Duo setzte sich in einem Zielen hält man sich am Alten glückt: Beim DSC Kaiserberg fei- In der Bezirksliga kommt es in spannenden Endspiel knapp mit Bahnhof in Kupferdreh zurück, erte der SV Kupferdreh einen dieser Saison wieder zu vielen in- 26:24 nach Verlängerung und eine gute Rolle will man aber auf 5:3-Sieg, im Duell mit Verbands- teressanten Essener Vergleichen. 21:18 gegen die beiden Kupferdre- jeden Fall spielen. Der Saisonstart liga-Absteiger Huckingen gab es So stehen sich der Vorjahreszwei- her Landesligaspieler Achim Faust ist zumindest schon einmal ge- ein 4:4. te BC Rot-Weiß Borbeck, der und Benedikt Korstick durch. 212| Sportschau Essen

Zusammenarbeit ist die große Stärke

Judo-Kampfgemeinschaft feiert 40-jähriges Bestehen

Stehen für eine gute Teamarbeit bei der Judo-Kampfgemeinschaft: (v.l.) Ute Arndt, Klaus Dieckmann, Dr. Bernhard Graf von Schmettow, Rudi Jelinek, Wolfgang Rohrberg, Ursula Flore und Ralf Drechsler.

Judo heißt wörtlich übersetzt: der zen. Mannschaftserfolge waren so ner kämpften sich fortan durch Was die kommende Saison sanfte Weg. Bei der Judo-Kampf- nicht möglich. die Ligen und krönten die Ent- und die Zukunft bringen wer- gemeinschaft (JKG) Essen gehen Die Judo-Abteilung des PSV wicklung mit dem Aufstieg in die den, weiß niemand. Doch man sie diesen Weg nunmehr seit 40 Essen, der 1. Essener Judo-Club, 2. Bundesliga (1990), erreichten könne durch den guten Nach- Jahren gemeinsam. Und eine der Judo-Club Steele, Samurai, 1993 sogar die Aufstiegsrunde wuchs auf eine recht positive schreitet seit vier Jahrzehnten vo- Judo-Club Altenessen und die Ju- zur 1. Bundesliga. Zukunft hoffen. Außerdem sagt ran: Ursula Flore. doabteilung der DJK Frintrop Die Deutsche Einheit machte Ursula Flore: „Die JKG verfügte Auf der Feier zum 40-jährigen gründeten daher die JKG. „Die eine Umstrukturierung des Liga- in all den Jahren über ein sehr Bestehen blickte die Vorsitzende gute Zusammenarbeit und die Systems notwendig. Die JKG- wertvolles Kapital, das mehr auf die Geschichte der JKG zu- qualifizierte Trainingsarbeit be- Herren kamen in die Regionalli- wert ist als ein großes Vermögen. rück. Die Initiative zur JKG wirkten recht schnell Erfolge“, ga. Es folgte ein Auf und Ab Es ist die positive Zusammenar- stammte von Walter Schlarb, ei- erinnert sich Ursula Flore. zwischen 2. Bundesliga und Regi- beit, die Leistungsbereitschaft nem Vorstandsmitglied des 1. Es- Zwei Leistungszentren wurden onalliga, wobei die Konkurrenz es und die gute Kameradschaft im sener Judo-Club. Der Hinter- eingerichtet. Eines führte Dieter der kleinen JKG oftmals mit ih- Essener Team. Das ist ein Kapi- grund: Die einzelnen Essener Bruns, das andere Matthias ren „eingekauften“ ausländischen tal, das nicht hoch genug einge- Judovereine konnten oftmals Schießleder, Olympiateilnehmer Kaderathleten schwer machte, schätzt werden kann.“ nicht alle Gewichtsklassen beset- von Tokio 1960. Die Judo-Män- sich zu behaupten. Dietmar Mauer Sportschau Essen | 213

„Mehr als Handball“ – und erfolgreich obendrein

Die SG Überruhr erntet die Früchte für die erfolgreiche Arbeit

Es war die Saison der SG Überruhr: Abwandlung des Sönke-Wort- von Typen. So ist vor allem Sebas- und die Mannschaft mit jungen Aufstieg der Herren und der 2. Da- mann-Films „Das Wunder von tian Vogel (23) trotz einiger Verlet- Spielern verstärken. Der Anfang ist men in die Verbandsliga, Rang fünf Bern“ mit dem Aufdruck „Das zungen ein absoluter Führungs- dafür gemacht. Neben Heimkeh- der 1. Damen als Aufsteiger in der Wunder von Bernd“ – Bernd Vat- spieler geworden. Die Abwehr mit rer Pierre Sieberin (19) aus der A- Oberliga. Es war aber auch das Jahr ter (53) ist allerdings nach dem Er- Mathias Seidensticker im zentra- Jugend des TB Wülfrath kommt von Trainer Bernd Vatter, der allen folg nicht abgehoben: „In unser len Mittelblock kassierte die we- Konstantin Hahne (19) von der Handballexperten zum Trotz mit Gruppe gab es diesmal keine Über- nigsten Gegentore, die Torhüter MTG Horst. seinem Team zu einem Höhenflug mannschaft. Wir waren einfach Christian Herkel und Nach- Der Vorsitzende Jörg Simon ansetzte, sich mit sieben Punkten konstanter und homogener. In der wuchskeeper Jakob Skolik waren zieht eine positive Bilanz: „Wir bli- Vorsprung die Meisterschaft in der Rückrunde der Vorsaison, in der ein sicherer Rückhalt der durch- cken voller Stolz auf die vergange- Landesliga-Gruppe 4 sicherte und wir kein Spiel verloren haben, ha- schnittlich nur 23 Jahre alten nen, erfolgreichen Jahre zurück. die Essener Konkurrenz mit der ben wir letztlich die Basis für die Mannschaft. Stolz sind wir aber auch auf den DJK GW Werden und dem hoch Meisterschaft gelegt.“ Für die neue Saison hat der Trai- Zusammenhalt und das tolle Ver- vorgewetteten ETB auf die Plätze Selbst Personalprobleme – we- ner den Klassenerhalt als Ziel ge- einsleben. Dies zeigt, dass wir bei verwies. Exakt 30 Jahre nach dem nigstens drei Spieler fehlten verletzt setzt. „Da wir einige körperliche der Auswahl unseres Mottos rich- ersten Gastspiel steigen die Über- – und schlechte Trainingsmöglich- Defizite haben, müssen wir spiele- tig lagen. „Mehr als Handball“ – ruhrer damit wieder in die fünft- keiten – nur eine Hallenhälfte risch überzeugen und aus einer das soll auch in der kommenden, höchste Klasse auf. stand dem Team zur Verfügung – starken Deckung heraus einfache sportlich sicher sehr anspruchsvol- Die heutigen Spieler bedruckten bremsten die SGÜ nicht aus. Der Tore erzielen“. Er möchte den ein- len Saison gelten.“ nach dem Aufstieg ihre Trikots in Erfolg förderte die Entwicklung geschlagenen Weg weiter verfolgen Dieter Meier

SG Überruhr steigt in die Verbandsliga auf: (hinten v.l.) Johannes Seidensticker, Andreas Freund, Sascha Schamberg, Simon Fabian, Dennis Lepper, Simon Batz, Timo Delsing, Bastian Schmidt (Physio), Christian Hammacher (Betreuer), Trainer Bernd Vatter, (v.v.l.) Matthias Seidensticker, Nico Birkenstock, Thomas Eller, Julius Allwermann, Tim Birkenstock, Dennis Lemansky, Christian Herkel, Jakob Skolik, Tim ■ DAMEN MEISTERLICH Reinhardt, Bastian Vogel, Gabi Birkenstock (Betreuerin). Die 2. Überruhrer Damen waren in der Landesliga das Maß aller Dinge. Das Trainerduo Martin Abts und Stefano Tassan legte mit Meike Löwenthal, Melanie Holz, Anna-Kathrin Eifert, Johanna Müller, Simone Breddemann, Silke Bartmann, Alessa Stempel, Katharina Kohn, Trainer Martin Abts, Anja Johannes, Kira Eickerling, Kristina Herschbach, Katrin Bruns, Marie Löbau, Daniela Galbo und Anna Schlabitz eine außergewöhnliche Serie hin. Mit 44:0 Punkten sicherte sich das Team mit zwölf Punkten Vorsprung souverän die Meisterschaft in der Gruppe vier. 214| Sportschau Essen

Eine Teenagerin verschafft sich einen Namen

Junioren-Rollkunstläuferin Joyce Lee sorgt bei der EM und der WM für Furore

So schnell kann es gehen: Noch chenen Dialekt. Das Hoch-Chi- vor der vergangenen Saison kann- nesisch, Mandarin, lernte sie te außerhalb von Essen kaum je- genauso wie das Geigespielen. mand den Namen Joyce Lee. „Meine schulischen Leistungen Doch das hat sich geschwind ge- nehme ich bei all meinen Neben- waltig geändert. Denn mit Platz aktivitäten aber sehr ernst und vier in der Pflicht bei der Junio- möchte nach dem Abitur gerne ren-WM Portimao (Portugal) Medienwissenschaft studieren“, und Silber in der Pflicht bei der erklärt die Schülerin des Maria- Junioren-EM in Reggio Calabria Wächtler-Gymnasiums. (Italien) hat die Rollkunstläuferin Großen Anteil an ihrem sport- vom REV Gruga für mächtig Fu- lichen Erfolg hat ihre Familie: rore gesorgt. „Meine Eltern und meine Die 17-Jährige ist ein Talent Schwester unterstützen und er- mit Perspektive, darin sind sich mutigen mich ständig, wofür ich die Experten inzwischen einig. ihnen sehr dankbar bin.“ Schwes- Auch Michael Obrecht attestierte ter Valerie ist selbst dabei sich im der Joyce Lee einen gelungenen Sport einen Namen zu machen. Auftritt bei ihrer ersten Junioren- Die 13-Jährige gehört bundes- WM. Das Lob des Pflicht-Bun- weit zu den Besten in der Rhyth- destrainers schmeichelt der sym- mischen Sportgymnastik. pathischen Rollkunstläuferin. Und was steht bei Joyce Lee in Aber Joyce Lee blickt auf die WM nächster Zeit auf dem Programm? mit einem lachenden und einem Erst einmal entspannen und auf weinenden Auge zurück: „Natür- dem Erfolg ausruhen? Nein, ganz lich bin ich sehr glücklich, dass im Gegenteil: „Wir haben ein ich direkt so weit vorne gelandet neues Trainingsprogramm für sie bin. Allerdings ärgere ich mich erstellt. Sie ist längst nicht am auch ein wenig, dass ich den Ende ihrer Entwicklung und Sprung auf das Treppchen knapp kann an zwei weiteren Junioren- verpasst habe.“ Weltmeisterschaften teilneh- Macht von sich reden: die Rollkunstläuferin Joyce Lee vom REV Gruga. Ein mickriger Punkt fehlte ihr men“, erklärt die Trainerin. zu Bronze, zwei Punkte waren es Und Lee selbst meint dazu: zu Silber. „Die erste Figur ist sie „Ich möchte bei der WM im No- nicht optimal gelaufen. Das war Turniers wurde ich dann aller- wollte ich unbedingt auch damit vember in Brasilien auf dem am Ende ausschlaggebend. Ich dings immer lockerer“, erinnert anfangen“, sagt Lee. Im Alter von Treppchen stehen. Mit der Erfah- bin aber sehr stolz auf sie“, sagt sich Lee selbst. 10 Jahren legte sie dann richtig rung, die ich in Portimao gesam- Karin Engstfeld, die Joyce seit Die Teenagerin hat es ihren El- los, begann häufiger und vor al- melt habe, werde ich sicher auch vielen Jahren beim REV-Gruga tern zu verdanken, dass sie über- lem intensiver zu trainieren. nicht mehr so nervös sein.“ Und trainiert. „Ich war anfangs noch haupt zum Rollkunstlauf kam. Lees Eltern kamen Ende der eine erfolgreiche WM in Brasilien sehr nervös. Das internationale Denn die nahmen ihre damals 80er Jahre aus Hongkong nach würde die Bekanntheit von Joyce Flair, all die verschiedenen Spra- 5-jährige Tochter mit in die Gru- Essen. Neben dem Deutschen Lee sicherlich noch weiter stei- chen. Das hat bei mir schon Ein- ga. „Als sich die Großen bei den beherrscht Joyce auch Kantone- gern. druck hinterlassen. Im Laufe des Pirouetten und Sprüngen sah, sisch, den in Süd-China gespro- Marco Buljevic Sportschau Essen | 215

Karin Engstfeld feierte 70. Geburtstag

Trainerin Karin Engstfeld engagiert sich schon sehr lange beim REV Gruga – und sehr erfolgreich

Das macht man so an einem Ge- großen internationalen Wett- Überschrift für ihr Wirken lauten. langjähriger Vorsitzender des REV burtstag: Auch Karin Engstfeld kampf in Kolumbien vorbereite- Sie begleitete über vier Jahrzehnte Gruga – ihr den Rücken freihielt. blickte an ihrem 70. Wiegenfest ten. Und in Essen warteten schon viele Läuferinnen und Paare zu na- Sie machte Essen zum Landesstütz- zurück, ließ die 43 Jahre erfolgrei- sieben Läuferinnen des REV- tionalen und internationalen Wett- punkt Rollsport und erfolgreichs- cher Trainingsarbeit Revue passie- Gruga ungeduldig auf sie. bewerben auf alle Kontinente. ten Rollkunstlauf-Verein in NRW. ren. Karin Engstfeld, die als erfolgrei- Zahllose deutsche Titel und zahlrei- Fast täglich ist sie im Frühjahr Wenige Tagen vor ihrem Ge- che Rollkunstläuferin aus Marl der che internationale Titel – bis hin zu und Sommer auf der Rollschuh- burtstag weilte sie noch auf Gran Liebe wegen nach Essen zog und Weltmeistertiteln- waren das Er- bahn im Grugapark anzutreffen. Canaria, wo sie mit dem Roll- 1968 das Traineramt beim REV gebnis ihrer leidenschaftlichen Ar- An ihrem Geburtstag jedoch soll- kunstlauf-Bundestrainer ihre Gruga Essen antrat, mag diese beit. Möglich war dies nur, weil ihr te sie dort nicht zu sehen – wegen Meisterklassenläuferin Lisa Ja- Hektik und Spannung. „Von Essen Mann, Horst-Werner Engstfeld – der vielen Gratulationsanrufe aus kisch auf die Teilnahme an einem hinaus in die Welt“ könnte die selbst aktiver Rollkunstläufer und der ganzen Rollkunstlau-Welt.

Nichts für Engelchen

Die Devil Dolls sind das erste Roller-Derby-Team des Ruhrgebiets

Dieser Sport hat das Flair der Ein Roller-Derby hat zwei Sechziger, von Rock’n’Roll, James Halbzeiten à 30 Minuten. Die Dean und Petticoat. Er ist ur- Frauen drehen auf den Roller- amerikanisch, er ist ruppig, er ist skates Runden. Ein Team greift rasant. Und er ist etwas für Frau- an – kann die Angreiferin die en – das zumindest finden die Verteidigerinnen überholen Devil Dolls, die das erste Roller- kann, gibt es Punkte. Und ir- Derby-Team des Ruhrgebietes gendwann werden die „Rollen“ gebildet haben und auf der Roll- gewechselt. Natürlich gibt es Re- schuhbahn trainieren. geln, Schlagen und Beinchen stel- „Blazin’ Foxy“ rast um die Kur- len sind tabu. ven, versucht zu überholen, und Die Devil Dolls sind zwischen rammt ihre Vorderfrau mit der 19 und 35 Jahren alt, sie kom- Schulter. „D.I.Die“ taumelt, ver- men aus dem ganzen Ruhrgebiet. liert die Balnce, stürzt. Holter- Insgesamt gibt es in Deutschland die-Polter. Aufrappenln, abklop- acht Roller- Derby-Mannschaf- Macht von sich reden: die Rollkunstläuferin Joyce Lee vom REV Gruga. fen, Helm gerade rücken – und ten; aber nur eine mit „Gina Ga- weiter geht die wilde Fahrt. solina“, mit „Blazin’ Foxy“, mit Seit mehr als einem Jahr geht „D.I.Die“ und dem „Chef Xecu- das bereits so. In sexy kurzen Rö- puppen“ über die Rollschuhbahn. mindestens 18 Jahre alt sein, er- tioner“. cken, Hot Pants und Netz- Ein Sport mit Voll-Kontakt; des- klärt der Trainer, der „Chef Xecu- Ganz schön crazy, die Devil strumpfhosen fegen die „Teufels- wegen müssten alle Spielerinnen tioner“. Dolls. 216| Sportschau Essen

Von Katernberg nach Südkorera

Nicole Schott startete bei der Jugend-WM der Eiskunstläufer in Südkorea

Dank überraschend glänzender Von Aufregung dagegen keine Verkehrsmitteln würden sie das Eine Förderung gibt es erst ab dem Leistungen bei den Deutschen Spur. „Ich bin eigentlich nie aufge- nicht schaffen.“ C-Bundeskader – in welchem sie Meisterschaften und den offenen regt. Ich lasse das einfach auf mich „Es ist unser gemeinsames Hob- nun sie Jüngste ist. Sächsischen Meisterschaften hat zukommen. Ins Finale zu kom- by“, erklärt der stolze Vater. „Eis- „Leider ist Eiskunstlauf nach wie sich Nicole Schott aus Katernberg men, wäre aber schon cool“, er- kunstlauf ist schon eine teure vor eine Randsportart, es gibt kaum für die Jugendweltmeisterschaften klärt sie ihr Ziel. Sportart. Die Fahrten zu Wettbe- Übertragungen im Fernsehen oder der Eiskunstläufer in Südkorea Ihre Familie unterstützt sie auf werben oder auch Trainingstage Nachrichten darüber in der Zei- qualifiziert. Die 14-Jährige war ihrem Weg, die Leidenschaft fürs während der Ferien im Leistungs- tung. Dementsprechend gering ist eine von nur zwei Deutschen ihrer Eis liegt ihr im Blut, wie Vater zentrum in Oberstdorf müssen auch die Förderung“, beklagt der Altersklasse, die nach Gangneung Thomas erklärt: „Mein Onkel war wir alle selbst bezahlen.“ EJE-Vorsitzende Reinhard Breit- City in Südkorea reisen durften. Eiskunstläufer, ich selber war Eis- Denn auch „normale“ Ferien wieser. „Wir sind natürlich mächtig Mit dem 22. Rang kehrte sie heim hockeyspieler, die Söhne meines hat Nicole nicht. Ihre schulfreie stolz auf Nicole. Sie hat es mit ihrer – und einer Menge unbezahlbarer, Bruders spielen Hockey. Meine Zeit verbringt sie im Leistungszen- ehrgeizigen, zielstrebigen und kon- unvergesslicher Erinnerungen. Töchter sind quasi in der Eishalle trum mit Training. „Sie nimmt sequenten Art verdient, noch wei- „Die Teilnahme kommt völlig aufgewachsen.“ das alles recht locker, obwohl au- ter zu kommen.“ überraschend. Wir wussten zwar, Für die Eiskunstlauf-Karriere ßer Schule und Training nicht viel Bis zur Jugend-Eiskunstlauf- dass sie gut ist – aber so ein Ergeb- seiner Töchter Vivienne und Ni- Zeit übrig bleibt. Sie ist schon ein WM in Südkorea hat sie es schon nis war nicht zu erwarten“, sagte cole nimmt er vieles in Kauf. Der richtiger kleiner Profi“, sagt ihr einmal geschafft. ihre Trainerin beim Essener Ju- Tagesablauf ist straff organisiert: Vater. Knapp 100 Euro kostet ein Markus Kleine-Beck gend-Eiskunstlaufverein (EJE), „Meine Frau holt die Mädchen Trainingstag in Oberstdorf, inklu- Gudrun Kladdies. Seit elf Jahren von der Schule ab und bringt sie sive Choreograph und Trainer. Al- steht Nicole sechs mal pro Woche zum Training. Mit öffentlichen les zahlt Thomas Schott selbst. ■ HAUSCH / WENDE KEHREN für eineinhalb Stunden auf dem ENTTÄUSCHT VON WM ZURÜCK Eis, für den Erfolg und für den Spaß. Diese Steigerung wird Daniel „Bei zehn Einheiten pro Woche, Wende und Partnerin Maylin sechsmal auf der Eisbahn und zu- Hausch keine große Freude sätzlich je zweimal Konditions- bereitet haben. Nach dem 14. Rang und Balletttraining, müssen Lei- bei der Paarlauf-WM in 2010 in denschaft und Spaß an der Sache Turin reichte es in 2011 beim auf jeden Fall dabei sein“, erklärt Wettbewerb in Moskau zu Rang 12. Kladdies. „Eigentlich lief die Saison super, Nicole Schott selbst sieht diesen aber in der warmen Halle hatte ich enormen Aufwand als nicht so dra- Konditionsprobleme“, gab die matisch: „Für mich ist das Alltag Sportsoldatin zu. Mit mehreren und es macht einfach unheimlich Patzern hatte sich das Duo um alle viel Spaß“, sagt die 14-Jährige. „Ich Chancen gebracht. habe auch nicht damit gerechnet, Die Goldmedaille auf dem so weit zu kommen. Aber es ist Moskauer Eis – die WM war wegen schon ein tolles Gefühl, als WM- der Atomkatastrophe in Japan Teilnehmerin nach Südkorea mit- kurzfristig von Tokyo nach Moskau fliegen zu dürfen. Das wird be- verlegt worden – schnappten sich stimmt ein einmaliges Erlebnis“, Erreichte ihre erste Weltmeister- Aljona Savchenko/Robin Szolkowy; freute sie sich auf den Wettbewerb. schaft: Nicole Schott. ihr dritter WM-Titel. Sportschau Essen | 217

Flottes Florett

Etuf-Talent Ilva Woeste (16) auf dem Weg nach vorn

Ilva Woeste wollte sich einen gro- ziniert. Es ist eine Mischung aus ßen Wunsch erfüllen: Sie wollte beidem“, beschreibt Woeste, wo- das Ticket lösen für die Fecht-EM bei ihr der taktische Bereich doch der A-Juniorinnen in Klagenfurt. mehr liegt. Genauso überlegt, wie Dazu musste das erst 16-jährige die 16-Jährige ihre Zukunft Etuf-Talent beim letzten Qualifi- plant, schwingt sie auch das Flo- kationsturnier in Moers den vier- rett. „Ich könnte über jeden Geg- ten Platz in der deutschen Ranglis- ner einen einseitigen Bericht mit te verteidigen. Allerdings saßen ihr seinen Stärken und Schwächen zwei Verfolgerinnen ganz dicht im schreiben.“ Nacken. „Noch vor einem halben Und das ist es wohl, was sie ge- Jahr hätte ich nie an diese Mög- gen die physisch stärkere Kon- lichkeit geglaubt. Die Chancen kurrenz aus Tauberbischofsheim stehen jetzt 50:50“, sagte das Etuf- mithalten und von der Teilnahme Eigengewächs. an der EM träumen lässt. Ingo Hinter Woeste liegt ein ausge- Stafehl, ihr langjähriger Trainer, sprochen erfolgreiches Jahr: Vor ist optimistisch: „Ich finde an Ilva allem der dritte Platz beim „Fair beeindruckend, dass sie wegen ih- Resort Cup“ in Jena und dann rer ausgezeichneten Einstellung der 13. Rang in Salzburg, wo die immer erreicht, was sie sich vor- europäische Spitze zu Gast war, nimmt.“ haben sie in der Rangliste kata- Benedikt Burgmer pultartig nach vorne geschossen. Und so zählt die Schülerin lan- desweit zu den wenigen Sportle- Talent auf der Planche: Ilva Woeste. rinnen, die dem elitären Kreis vom FC Tauberbischofsheim Pa- roli bieten können. „Viele ziehen extra dahin, um dort fechten zu ■ VORBILDFUNKTION können“, weiß Woeste. dieren. Zum Numerus Clausus geweckt. Von ihrer Klassenlehre- Für sie kommt das aber nicht von 2,0 meint sie: „Machbar.“ rin bekam Woeste die Einladung. Natürlich hat Ilva Woeste vom infrage. Dafür ist sie zu heimat- Ansonsten hätte sie wohl auch „Es war der 12.Juli 2002“, erin- Talentförderungsmodell des Etuf verbunden und hat sich den Blick kaum eine Klasse übersprungen. nert sie sich an die Sichtung auf bei ihrer sportlichen Entwicklung für andere Dinge bewahrt: „Fech- Es ist aber auch Vereinsverbun- der Etuf-Anlage. Schließlich war sehr profitiert. Aber die Schülerin ten ist super, aber man sollte es denheit, die sich über die Jahre es ihr achter Geburtstag. gibt dem Klub etwas zurück: Nicht nicht übertreiben. Ich brauche entwickelt hat und die Trainings- Man ließ sie bei allen Sportar- nur, dass sie durch ihre Erfolge die auch Zeit für Freunde und die bedingungen, die sie beim Etuf ten reinschnuppern und erkannte gute Nachwuchsarbeit der Schule.“ Schließlich hat die Esse- halten. Denn am Beispiel von ihr Potenzial: Ein Jahr lang durfte Fechtriege in die Öffentlichkeit nerin bereits konkrete Lebensplä- Woeste zeigt sich, dass der Klub Woeste kostenlos an der Talent- bringt, sie ist zugleich Vorbild für ne geschmiedet: Zunächst steht in Sachen Nachwuchsarbeit Vor- förderung teilnehmen. Fechten die jüngeren Generationen. Bereits das Abitur an. Derzeit besucht bildliches leistet. An ihrer Grund- und Hockey probierte sie aus und mit 15 Jahren leitete sie eine Woeste die noch das Helmholtz- schule machte der Etuf damals blieb bei ersterem hängen. „Auf Anfängergruppe. Und zwar genau Gymnasiums. Danach möchte Werbung für seine Talentsich- Schach oder Fußball hatte ich die, in der auch ihre Karriere sie nach Münster, um Jura zu stu- tung. Die Neugier war schnell keine Lust. Fechten hat mich fas- begann. 218| Sportschau Essen

„Das ist Lars, ich bin Jens“

Die Schäfer-Zwillinge kämpfen seit 2003 für die Judokampfgemeinschaft Essen

Mittwochabend gegen acht. Bür- der Matte aber vielleicht nicht gerzentrum Altenessen. Aus dem ganz so aktiv.“ Einig sind sich Raum, dessen Wände unzählige beide über ihre vermeintliche Medaillen und Fotos zieren, Schwachstelle: der Bodenkampf. dröhnt laute Musik durch die ge- Die vergangene Saison lief für öffnete Tür. Die Regionalliga-Ju- Jens extrem gut. Sein offensiver doka der JKG Essen beginnen ihr Kampfstil, der ihn so gut wie nie Training mit gemeinsamen Auf- in Gefahr bringt, wegen Passivität wärmübungen. Von Zeit zu Zeit bestraft zu werden, beschert der zerschneidet ein kurzer, energi- JKG Punkte und ihm die Auf- scher Pfiff von Trainer Ralf merksamkeit anderer Klubs. „Es Drechsler die stickige Luft. Er gab da wohl Interesse eines Ver- kündigt damit eine neue, schweiß- eins, wie mir Ralf Drechsler sagte, treibende Übung an. Unter de- aber nachdem er den Zweitliga- nen, die da im Gleichschritt aufstieg verpasste, hat sich das erle- schwitzen, sind wie fast immer digt.“ auch Jens und Lars Schäfer. Die In Wettkämpfen treffen die 23-jährigen Zwillinge gehen seit Schäfers, die mit 16 die Prüfung 2003 für die JKG auf die Matte, zum Schwarzgurt ablegten, heute waren auch 2006/07 in der 2. nur noch selten aufeinander. Im Bundesliga dabei. Training schon. „Wir sind gute Das Aufwärmprogramm ist be- Trainingspartner, haben das glei- Das „Who is who“ im Essener Judo: links Jens, rechts Lars Schäfer. endet. Die Schäfers wechseln ihre che Gewicht, die gleiche Größe“, (gleichfarbigen) T-Shirts gegen erzählt Jens. zwei schneeweiße Judo-Jacken. Beruflich gehen die Schäfer- Das macht es nicht gerade einfa- Zwillinge, die zufällig gemeinsam cher, die beiden zu unterschei- die Anfänge. Von 1995 bis 2003 kleiner als sein Zwillingsbruder, den Grundwehrdienst ableisteten, den. Erst der zweite Blick fällt auf sind sie beim Judoclub Steele, hinzu. Richtig gekämpft ja, ehr- getrennte Wege. Lars macht ein die schwarzen Gurte, die die Ja- wechseln danach aus sportlichen geizig auch, verbissen nein. „Wir Dualstudium im öffentlichen cken halten. In geschwungener Gründen zur JKG. gönnen es dem anderen, wenn er Dienst zum Polizeikommissar. roter Schrift steht auf dem einen Erfolge in der Individualsport- stärker ist. Außerdem bleibt es ja Jens studiert Sport und Biologie in „Lars“, in goldfarbenen auf dem art Judo stellen sich früh ein. Da in der Familie“, lacht Jens. Bochum. Privat unternehmen sie anderen „Jens“. „Das ist Lars, ich beide stets in der gleichen Ge- Das hat sich bis heute nicht ge- noch einiges zusammen, haben ei- bin Jens“, fügt der sechs Minuten wichtsklasse kämpfen, bleibt es ändert, auch wenn sich das Gleich- nen gemeinsamen Freundeskreis. Ältere sicherheitshalber noch ein- nicht aus, dass sie auf der Judo- gewicht früherer Jahre zwischen Ihr Zwillings-Dasein treibt aber mal hinzu. matte zu Konkurrenten werden. den beiden 73-kg-Kämpfern et- nicht die Blüte, dass die beiden Lars und Jens – die Judoge- „In der Jugend standen wir bei was verschoben hat. „Im Moment Twens außer beim Judo in identi- schichte beginnt 1995. „Wir beide Turnieren oftmals gemeinsam im ist Jens klar stärker“, sagt Lars, der schen Klamotten unterwegs sind. haben zuhause oft rumgetobt. Das Finale“, erinnert sich Jens. „Da- wegen seines Schichtdienstes nicht Sie legen Wert auf Individualität. hat unsere Eltern wohl genervt. mit haben wir nie ein Problem so regelmäßig trainieren kann und Auch Zwillings-Verwechselungs- Da haben sie gesagt, wir sollten es gehabt. Das heißt aber nicht, dass deshalb auch mal in der „Zweiten“ späße waren nie ihr Ding. Ganz doch mal mit Judo versuchen und wir nicht richtig gekämpft ha- aushilft. „Konditionsstark sind wir konsequent: „Das ist Lars, ich bin uns dort austoben“, erinnert sich ben“, fügt Lars, mit 1,82 Metern beide. Ich habe auch einen ähnli- Jens.“ Lars mit einem Schmunzeln an Körpergröße einen Zentimeter chen Kampfstil wie Jens – bin auf Dietmar Mauer Sportschau Essen | 219

Koalitionsbruch beim Rü-Cup

Neunköpfige Spitzengruppe reißt am Ende auseinander. Sieg für Michael Kurth

Mannschaften schwer. Auch wenn sie Alexander Gottfried (Team NetApp), Lucas Liß (RSV Unna) oder Christoph Schweitzer (RC Zugvogel Aachen) heißen. Früh ergriff das Merckx-Team die Initiative und positionierte sich etwa zur Hälfte des Rennens in einer neunköpfigen Ausreißer- gruppe mit Alex Schmitt, Stefan Ganser und Michael Kurth. Lan- ge Zeit fuhren die „flotten Neun“ mit abwechselnder Führungsar- beit zusammen. Der Strecken- sprecher sprach von einer Koaliti- on und fragte sich, wann der Koalitionsbruch kommen würde. Stefan Ganser, mit 31 Jahren der Routinier, versuchte sieben Run- den vor dem Ende sich abzuset- zen. Vergeblich. In die letzte Runde gingen Mi- chael Kurth (24 Jahre) und Tim Erst ging der Regen, dann kamen die Zuschauer zum „8. Kia-Rü-Cup 2011“ nach Rüttenscheid. Gebauer (Team NRW) mit ei- nem kleinen Vorsprung. Aber auch das sollte nicht das letzte „Somewhere over the rainbow, gen: „Wir haben echt Schwein des Rü-Cups an die Strecke ge- Wort gewesen sein. Als die Zu- skies are blue“, tönt aus den gehabt.“ kommen ist. Er genoss die Atmo- schauer an der mittlerweile Lautsprechern, die längs der Kein Widerspruch, denn mit sphäre an der Rennstrecke: „Es prächtig besuchten „Rü“ ge- „Rü“ aufgestellt sind. Doch über jedem Rennen sollte sich das erinnert mich an früher“. spannt ihren Blick auf die letzte der Rennstrecke ist weder ein Wetter verbessern. Die Amateure Das anschließende Eliterennen Kurve des Rennens warfen, bo- Regenbogen zu sehen, geschwei- gingen schon bei trockener Stre- entwickelte sich ganz nach dem gen Michael Kurth und Lucas ge denn ein blauer Himmel. cke an den Start. Und sie boten Geschmack des Sprint-Asses frü- Liß als Erste auf die Zielgerade. Vielmehr erspäht man den einen den Zuschauern ein spannendes herer Jahre. 37 Runden, 81,4 Kilo- Den Sprint gewann Michael oder anderen Zuschauer, der ei- Rennen. Mehrere Ausreißversu- meter. Die größten Chancen wur- Kurth und bescherte damit sei- nen heißen Becher Kaffee wie che scheiterten. Dennis Beinder- den dem Team Eddy Merckx nem Merckx-Team den achten eine Kostbarkeit in beiden Hän- ra (RC Sprintax Bielefeld) hatte Indeland, angeführt von Vorjah- Saison-Sieg. Der strahlende Sie- den hält. noch die meisten „Körner“ für ressieger Alex Schmitt, und dem ger wusste, bei wem er sich zu Als die Veranstalter mittags die den Sprint und beendete die 28 PZ Racing Test Team eingeräumt. bedanken hatte: „Es war ein Sieg U17-Junioren bei der 8. Auflage Runden nach 1:31,29 Stunden Der Grund lag auf der Hand: Das der Mannschaft“. Und dann füg- des Radrennens in Rüttenscheid als Sieger. Merckx-Team schickte eine vier- te er lachend hinzu. „Ich war am auf die Reise schicken, regnet es. Ähnlich viel Applaus erhielt köpfige Mannschaft ins Rennen, Ende vielleicht nicht der Beste, Ein paar Stunden später wird derweil das Radsport-Idol Erik das PZ-Team gleich sechs Fahrer. aber der Cleverste“. Sponsor Klaus-Peter Reintges sa- Zabel, der als sportlicher Berater Einzelfahrer haben es gegen diese Dietmar Mauer 220| Sportschau Essen

WM-Bronze für Martin Horn

Gemeinsam mit Stefan Galla auf Platz drei in Viersen

Viersen, die beschauliche Stadt am an den Tisch ging. Für ihn und Niederrhein, wird einmal im Jahr sein Team war dann im Halbfinale zum „Wimbledon des Billard- Endstation gegen Belgien – eben- sports". Seit 1990 wird dort in der falls mit 0:2. Festhalle die Billard-Weltmeister- Im Viertelfinale sorgte dann schaft im Dreiband für Zweier- wieder Martin Horn mit seinem Nationalmannschaften ausgespielt. 3:1 vorrangig fürs Weiterkommen, Die weltbesten Queue-Künstler auch wenn es nicht unwichtig war, aus vier Kontinenten kämpfen hier dass Stefan Galla nur 2:3 und nicht vier Tage lang um den WM-Titel. deutlicher verlor. Die deutschen Farben vertraten Das deutsche Duo, das deswegen 2011 Martin Horn von den BF in dieser Besetzung antrat, weil Horster-Eck und Stefan Galla vom Christian Rudolph, Horns Stamm- BCC Witten. partner, an den Folgen eines Band- Aduan Yüksel und Murat Coklu scheibenvorfalls laborierte, stand hatten 2010 den Titel für die Tür- unter den besten vier Nationen der kei eingefahren. Diesmal traten Welt. Mehr sollte allerdings nicht Yüksel/Coklu wieder in Viersen an machbar sein. Gegen Türkei A war – als Türkei B. Mit dem Ausgang kein Kraut gewachsen. Das 2:0 der hatten sie nichts zu tun; diesmal Männer vom Bosporus täuscht al- holte Türkei A mit Tayfun Tasde- lerdings ein wenig über den span- mir und Lüfti Cenet den Titel an nenden Spielverlauf hinweg. Galla den Bosporus. Sie besiegten Belgi- verlor nach dem Gewinn des ersten en im Finale mit 2:0. Und eben an Satzes (15:13) die anschließenden jenen beiden türkischen Queue- Durchgänge mit 6:15, 8:15 und Künstlern war auch das deutsche 8:15. Am Nachbartisch ging es auf Team mit Martin Horn und Stefan und ab. Die Satzfolge aus Sicht von Galla gescheitert. Martin Horn: 15:11, 12:15, 15:1, Die Titelkämpfe begannen für 9:15. Der fünfte Satz wurde nicht die Deutschen mit einem 2:1-Er- mehr angestoßen, da der Satzrück- folg über Schweden B, bei dem stand (3:5) für die Deutschen nicht Martin Horn wieder einmal seine mehr aufzuholen war. Weltklasse unterstrich. Einen Tag Martin Horn/Stefan Galla teil- später musste Stefan Galla die Kas- ten sich schließlich den dritten tanien aus dem Feuer holen. Mar- Platz mit Niederlande A. „Eine tin Horn unterlag Luis Aveiga 1:1, Platzierung, die aller Ehren wert Galla besiegte Javier Teran 2:0. ist“, befand Hans Ernst Bechert, Horns schedischer Bundesliga- Manager von Horns Klub Hors- Teamkollege Torbjörn Blomdahl ter-Eck. musste eventuelle Titelträume Und außerdem: 2012 ist ja wie- ebenfalls begraben. Schweden A der die WM in Viersen. Dann bie- scheiterte im Viertelfinale mit 0:2 tet sich Martin Horn vielleicht die an den Niederlanden, für die der nächste Chance. Weltranglistenerste Dick Jaspers Erst im Halbfinale gegen den späteren Titelträger gescheitert: Martin Horn. Dietmar Mauer Sportschau Essen | 221

Double mit drei Bällen

Billardfreunde Horster-Eck gewinnen den Pokal und die Meisterschaft

Die Billardfreunde Horster-Eck haben die Durststrecke ohne Meistertitel beendet. Drei Spielta- ge vor Ende der Saison 2010/11 machten Torbjörn Blomdahl, Martin Horn, Thorsten Frings und Markus Dömer mit dem 8:0-Erfolg bei der BSG Duisburg die neunte Deutsche Meisterschaft klar. Die Horster verwerteten ih- ren Matchball sicher. Vorsichtige Seitenblicke nach Witten, wo der Titelverteidiger und Serienmeister BC Elversberg zeitgleich antrat, waren überflüssig. Erst recht, da die Saarländer an der Ruhr über ein 4:4 nicht hinauskamen. Den deutschen Pokal hatten die Horster bereits zuvor gewonnen. Das Double, mehr geht kaum. Dass es anschließend bei der Final- runde des Europacups für Vereins- mannschaften, der Champions League, in Schiltigheim ohne Blomdahl und Horn nicht zu ei- nem vorderen Platz reichte, konn- Eine Bestätigung seiner Arbeit: Hans Ernst Bechert, Manager der BF Horster Eck, mit Pokal für den Pokalgewinn und den Medaillen für den ten die Essener verschmerzen. Gewinn der Deutschen Meisterschaft. „Wir waren zum Lernen in Schil- tigheim und durften die internati- onale Billardatmosphäre genie- ßen“, so Manager Hans Ernst Verfügung stehen werden. Der gung steht. Der junge zweifache son das eingespielte Team des Bechert. Grund: Der niederländische Eh- Junioren-Weltmeister aus Südko- BCC Witten um den belgischen Seit September rollen in der rendivisionär, bei dem die beiden rea fühlt sich – so Bechert – bei Weltklassespieler Eddy Leppens Bundesliga rollen wieder die Bälle Horster Spitzenkräfte zusätzlich Horster-Eck sehr wohl. An Positi- aus. „Die Elversberger sind auch auf dem feinem Tuch. Die Billard- spielten, hat seine Mannschaft on drei wird bei den Horstern wie nach dem Weggang von Bosel freunde Horster-Eck sind nun die nach Unstimmigkeiten über den gewohnt Thorsten Frings geführt, und Schwab zu beachten, aber sie Gejagten. Und sie nehmen diese Spielmodus zurückgezogen. Da in an Position vier Markus Dömer. sind nicht mehr der große Riva- Rolle an. Hans Ernst Bechert: der Bundesliga aber nur jeweils ein Routinier Frank Eversmann und le.“ Zu beachten sei auch das „Wir haben eine große Chance, Ausländer pro Spiel an den Tisch Uwe van den Berg, der als Horster Team aus Magdeburg um den den Titel zu verteidigen.“ Die Zu- gehen darf, wird der Schwede Eigengewächs wieder an die Dahl- Ausnahmekönner Dick Jaspers. versicht begründet sich darauf, Blomdahl voraussichtlich nicht hauser Straße zurückkehrt ist, sind Die Magdeburger rückten für dass die Horster Spitzenspieler alle Partien spielen müssen, da in die ersten Ergänzungsspieler. Herne-Stamm (zurückgezogen) Torbjörn Blomdahl und Martin Haeng Jik Kim ein zweiter auslän- Als größte Konkurrenz macht nach. Horn nahezu durchgehend zur discher Klassemann zur Verfü- Hans Ernst Bechert in dieser Sai- Dietmar Mauer 222| Sportschau Essen

Laufen – nicht arbeiten!

Fast 4000 Starter machen den ersten Essener Firmenlauf zu einem Happening

Genau genommen waren es ja dem Start war alles gesperrt, und „nur“ 3787 Hobbysportler aus erst nach dem letzten Läufer wur- 282 Betrieben, die am ersten Es- den die Straßen wieder geöffnet. sener Firmenlauf teilgenommen So sehr das Mitmachen im Vor- haben. Wenn man aber bedenkt, dergrund stand – Sieger gab es na- dass es sich hierbei um die Premi- türlich auch. Bei den Männern ere gehandelt hat, ist das Ergebnis gewann Muharrem Yilmaz vom mehr als Respektabel; es ist sensa- „Ayyoteam e.V.“ (17,36 Minu- tionell. Und es hätten noch etwa ten), bei den Damen siegte Felici- 500 Starter mehr sein können, tas Vielhaber (Anne-Frank-Real- hätten sich die Kurzentschlosse- schule Gladbeck, 19,58 Minuten). nen doch ein wenig eher ent- Viele Läufer freuten sich nicht schlossen. So aber verpassten sie nur über das gemeinschaftliche den Meldeschluss – und sind bei Lauferlebnis, sondern taten ganz der 2. Ausgabe ganz sicher mit nebenbei noch etwas für diverse Essen sportlich: die Rü war fest in der Hand der etwa 3000 Firmenlauf-Begeisterten. dabei. gute Zwecke. Zahlreiche Firmen Die Strecke zwischen Aalto- verbanden mit dem Lauf Chari- Theater, Philharmonie und Gru- Die größte Gruppe schickte Reichlich Arbeit hatte Veran- ty-Aktionen: So sammelte die ga, wo sonst angenervte Autofah- der RWE-Konzern, einer der bei- stalter Jörg Bunert: Er hatte ei- Firma „Reiter GmbH“ für die rer das eiserne (und stinkende) den großen Wirtschaftspartner gens ein Team von 160 (!) Hel- Kinderkrebshilfe, der RWE-Kon- Regiment führen, gehörte dies- des 1. Essener Firmenlaufs auf die fern zusammengetrommelt, und zern für einen erkrankten Mitar- mal den Läufern. Wie angeneh- Strecke: 349 Teilnehmer wollten diese helfenden Hände müssen beiter. men das sein kann, wenn die mit gutem Beispiel „voRWEg ge- erst einmal koordiniert werden. Auch die Stauder-Staffel hatte „Rü“ nicht unter der Verkehrsbe- hen“. Hochtief schickte 201 Läu- An jeder Stichstraße an der Rü sich etwas Besonderes ausge- lastung und –belästigung ächzt. fer auf die Strecke, bei der WAZ standen Helfer bereit, um den dacht. Jede Staffel, die schneller Die meisten der Firmenläufer Mediengruppe waren es immer- Autos die Durchfahrt zu verwei- war als das Team der Privatbraue- machten einfach zum Spaß mit. hin noch 180 Aktive. gern. Spätestens 15 Minuten vor rei, hat eine Spende von 5 Euro Ansonsten hätte man sich auch ausgelöst – das waren immerhin schwer gewundert, dass so man- 82 Staffeln. Geschäftsführer und cher vor dem Start noch schnell Die Post geht ab ... Mit-Läufer Axel Stauder rundete ne Zigarette paffte und andere das Ergebnis kurzerhand auf, so wiederum sich schon vor dem dass 500 Euro zur Instandsetzung ersten Schritt so sehr auf das erste der Geräte auf dem TrmmDich- Bierchen im Ziel freuten. Pfad an der Schillerwiese zusam- 5,25 Kilometer hatten die Läu- men kamen. fer vor der Brust – und es wurde Der Veranstalter Bunert gab ei- tatsächlich für die wenigsten zu nen Teil der Einnahmen zur För- einem Problem, auch wenn der derung talentierter junger Leicht- erste Streckenabschnitt vom An- athleten, die nicht den finanziellen fang der Hyussenallee bis zum Rückhalt haben, sich ein Trai- Rüttenscheider Stern eine schwa- ningslager oder Ausrüstung leisten che und doch merkbare Steigung zu können, an den Essener Leicht- aufweist. Viele der Athleten hat- athletik-Kreis weiter. ten sich auch vorbereitet. Robert Gerlings Sportschau Essen | 223

Die Farbe Orange

1012 Teilnehmer bei der Wiederbelebung des Essener Stadtlaufs

Sonntagmorgen. Die Sonne schon dominiert, läuft ihre Ver- strahlt. In den Cafes rund um einskollegin Ümran Demir als den Kennedyplatz gibt es Frei- schnellste Frau nach 44:10 Minu- luft-Frühstück. Hier und da perlt ten ins Ziel. auch schon ein prickelnder Pro- Einer stiehlt an diesem sonni- secco im Glas. Doch das ist heute gen Tag vor 6000 Zuschauern – im wahrsten Sinne des Wortes so die Veranstalter Sport-Scheck Randgeschehen. Denn auf dem und BMW – aber allen die Schau. Platz herrscht beim Essener Es ist Andreas Schmitz, 49 Jahre Stadtlauf unübersehbar die Farbe alt. Der Velberter sitzt im Roll- Orange vor, die Farbe des Veran- stuhl, will sich den Spaß aber stalters Sport-Scheck. Die 1012 nicht nehmen lassen und bewäl- Früh übt sich: vor dem Start des Kinder-Laufes über 1,3 Kilometer. Teilnehmer sind bunt gemischt. tigt die 6,6 Kilometer mit dem Es sind Kleine und Große, Junge Rollstuhl, und zwar nicht einem und Alte, Dünne und weniger während er auf den 10km-Start Ayyo Team an. „Ein Citylauf in dieser hochmodernen Sport-Ge- Dünne. Gleich ist allen das knal- wartet. Der 33-Jährige, Sensa- unserer Stadt, da muss man doch fährte, sondern einem, den er mit lige Outfit. tions-Olympiasieger über die 800 mitmachen“, erklärt der 40-jähri- zwei Handhebeln fortbewegt. So bewegt sich ab 10 Uhr, dem Meter von Sidney 2000, ist ge Muharrem Yilmaz nach dem Andreas Schmitz ist der „Sieger Start der Schüler, der erste oran- Schirmherr der Essener Veran- Zieleinlauf. Die Zeit von 35:30 der Herzen“. Und er trägt das gefarbene Lindwurm an diesem staltung – und aktiver Teilneh- Minuten ist für ihn zweitrangig. orangene Trikot unter einer Wes- Tag durch die Straßenschluchten mer. Schumann landet auf Platz „Wichtig ist es, die Atmosphäre te. Andreas Schmitz rollt als Letz- der Innenstadt. Die Kleinsten vier. Dreieinhalb Minuten hinter hier zu genießen“, sagt Yilmaz, ter des Feldes über die Ziellinie laufen an der Hand von Papa dem Sieger. der auch den bis dato letzten auf dem Kennedyplatz, aber ihm oder Mama die 1,3 Kilometer. Der heißt Muharrem Yilmaz, Stadtlauf 2007 gewonnen hat. gilt die größte Aufmerksamkeit. Die zweite Strecke misst 6,6 ist Essener und gehört wie der Und hätte das Ayyo Team mit Die 10 km-Läuferinnen und – Kilometer. Schnell zeigt sich, dass zweitplatzierte Nihat Göktas und den Plätzen eins, zwei und drei Läufer, die sich schon für ihren die Hobbyläufer zwar das Gros der Dritte, Abbi Westphal, dem bei den Männern die 10 km nicht Start aufgereiht hatten, bilden ei- ausmachen, dass sich aber auch nen Spalier und empfangen den einige ambitionierte Langstreck- Velberter mit viel Applaus. ler auf den Weg gemacht haben. Sieger der Herzen: Andreas Schmidt in seinem Rollstuhl mit Handhebeln. Dietmar Mauer So wie Lukas Kargemeier. Der Läufer vom Styrumer TV setzt sich früh vom Feld ab und feiert ■ ZATOPEKS ERKENNTNIS in 22:22 Minuten einen souverä- nen Sieg. Bei den Frauen gewinnt „Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Felicitas Vielhaber (Tusem) in Mensch läuft“, sagte einst die 26:25 Minuten. tschechische Lauf-Legende Emil „Es wird wohl recht wellig wer- Zatopek. Und das hat heute immer den, habe ich mir von Teilneh- noch seine Gültigkeit. Laufveran- mern des 6,6-km-Laufes sagen staltungen für jedermann freuen lassen. Bei dem heutigen Wetter sich über großen Zuspruch freuen, muss man daher viel Trinken und was auch der Stadtlauf bewies, der auch mal Wasser über den Kopf nach vierjähriger Pause wieder schütten“, sagt Nils Schumann, veranstaltet wurde. 224| Sportschau Essen

Tolle Premiere für den Allbaulauf

Ein Seelauf ohne Wasser im See – dafür mit Straßenfest und Prominenz auf der Strecke

Einen gelungenen Einstand feier- Stark vertreten waren auch die ten Organisationsleiter Ernst-Pe- Starterfelder bei den Nachwuchs- ter Berghaus (Team Essen 99) klassen. Hier tat sich insbesondere und Dieter Remy (Allbau) bei der die Huttroper Gemeinschafts- ersten Auflage des Allbau-Laufs grundschule an der Schwanen- an der Rüselstraße in Altendorf. buschstraße hervor, die mit ca. 50 Rund 400 Teilnehmer und viele Schülern und ihrem Trainer Wolf Besucher sorgten für eine tolle Roloff vor Ort war. Jüngste Teil- Stimmung bei diesem Volkslauf, nehmer bei den Bambini waren die bei dem es für viele eher ums An- 18 Monate alten Zwillinge Andrea kommen als um das Erreichen und Jürgen Pampuch aus Essen. besonderer Zeiten ging. Zudem Die Mischung, Sport zu trei- stand bei den verschiedenen Läu- ben, sich damit gleichzeitig für fen über unterschiedliche Distan- eine gute Sache wie Lichtblicke Handball gegen Fußball, RWE gegen Tusem – das Rennen machten schließlich die Handballer. zen für die jeweiligen Altersklas- zu engagieren, auf das wichtige sen ein guter Zweck im Stadtumbauprojekt in Altendorf Mittelpunkt, denn der Erlös soll- hinzuweisen und dann noch ge- te an die Aktion „Lichtblicke“, sche Spitzenathletin Tanja Ortega Jamro und Tim Dodt) beim Staf- meinsam ein kleines Straßenfest die seit 1998 notleidende Kinder Sawal (Essen), die nur 12 Sekun- felwettbewerb über 3 x 1.000 m zu feiern – diese Mischung wurde und Jugendliche und deren Fami- den hinter den beiden Männern mit rund 20 Staffeln entschieden sehr gut angenommen, so dass es lien unterstützt, übergeben wer- in 20:12 Minuten als Dritte im die Handballer Pavel Prokopec, im nächsten Jahr bestimmt eine den. Insgesamt spendeten die Zieleinlauf folgte. Ole Rahmel und Felix Handsch- Fortsetzung geben wird. Und Veranstalter Team Essen 99 und Das Duell Handball (Tusem) ke für sich. Die Reihenfolge lau- vielleicht ist der See dann auch der Allbau der Aktion „Lichtbli- gegen Fußball (Rot-Weiss Essen tete hier: 1. Tusem, 2. EVAG, 3. schon ein echter See. cke“ stolze 1000 Euro. mit Waldemar Wrobel, Damian Rot-Weiss Essen. Robert Gerlings Gewinner des von Bürgermeis- ter Rudolf Jelinek gestarteten Hauptlaufs über 10 km „Rund Eine tolle Premiere feierte der 1. Allbaulauf rund um den Niederfeldsee. Hier wird gerade der Schülerlauf D/C gestartet. um den (zukünftigen) Nieder- feldsee“, der in 2013 fertig ge- stellt sein wird, war Florian Ogre- zewalla von der BSG Sparkasse Essen, der 39:28 Minuten dafür benötigte. Schnellste Frau über diese Strecke war Claudia Mordas (LG Theater Essen), die nach 45:39 Minuten durchs Ziel lief. Im 2. Hauptlauf über 5 km hießen die Sieger Andreas Seejcr (o.V.), der 19:45 Minuten benö- tigte, gefolgt von Tobias Hoff- mann (Team Essen 99) in 20:00 Minuten. Laufstark zeigte sich bei den Frauen die frühere Deut- Fernsehen, Radio und Internet – man könnte glatt den Ein- buhlen. Wie finden sich die Tusem-Handballer in der ein- druck gewinnen, dass sich die Erde manchmal ein bisschen gleisigen 2. Bundesliga zurecht? Wie schlagen sich die ETB schneller dreht. Nur gut, dass es in all der Hektik und dem Wohnbau Baskets unter den Körben? Wen stechen die Mos- Trubel Konstanten gibt, die zum Innehalten und Durchat- kitos im frisch renovierten Westbahnhof? Auch diese Fra- men einladen, ja geradezu auffordern. Eine dieser Konstan- gen werden beantwortet. ten halten Sie gerade in den Händen: die 22. Ausgabe der Die ganz dicken Ausrufezeichen setzen in Essen norma- „Sportschau Essen“. lerweise die Wassersportler – die Kanusportgemeinschaft Dieses Buch, diese guten 224 Seiten, sind nichts für Zwi- Essen um Max Hoff, Tomasz Wylenzek und Jonas Ems, die schendurch, nichts für „mal eben“ und auch nichts für „im Ste- Nachwuchs-Ruderer vom Baldeneysee und auch die Schwim- hen“. Schon beim ersten Aufschlagen fühlt sich der Leser mer der Startgemeinschaft haben international für Aufse- gezwungen, sich hinzusetzen und ein wenig zu verweilen, zu hen gesorgt. Vorneweg sprinten hier derzeit die Kanuten, blättern und einzutauchen. In gewohnt unterhaltsamer und die auf dem besten Weg zu den Olympischen Spielen 2012 zugleich kritischer Manier wird das vergangene Sportjahr in London sind. aufgearbeitet und wieder-erlebbar gemacht. Dazu dient der Die Erfolge in diesen Disziplinen werden in Essen bei- Kalender, der die wichtigsten Geschehnisse chronologisch nahe schon vorausgesetzt – für faustdicke Überraschungen verarbeitet. Dazu dienen aber auch all die anderen Kapitel, haben andere gesorgt. Dazu zählen die SHC Rockets, die den die das Leben in dieser Sportstadt thematisch einordnen. Skaterhockey-Europapokal nicht nur ausgerichtet, sondern Eines der wichtigsten Kapitel des Essener Sportgesche- bei der guten Gelegenheit sogleich gewonnen haben. Be- hens, und damit auch dieses Buches, wird seit je her im Esse- sonders stark auch die Hockey-Frauen vom Etuf, die nun auf ner Norden bei Rot-Weiss an der Hafenstraße geschrieben. dem Feld in der 1. Bundesliga mitmischen dürfen. Von ihrer Heimspielstätte, den wenigen Überresten des Die „Sportschau Essen 2011“ blickt aber nicht nur zurück Georg-Melches-Stadions, müssen sich die Verantwortlichen, auf das vergangene Jahr. Sie erinnert sich auch an Größen die Spieler und auch die vielen treuen Fans in Kürze verab- und Berühmtheiten vergangener Tage. Auf gleich mehreren schieden. Aber da wächst was – sowohl hinter der alten West- Seiten sucht sie eine Antwort auf eine oft gestellte Frage: kurve, wo das neue Stadion entsteht, als auch in den „Was macht eigentlich …?“ Geschäftsräumen, wo die Zukunft des Klubs entwickelt wird. Bei dem Thema – Was machen Sie eigentlich gerade? Ach Auf den Fußball folgt der Blick auf die Großklubs, die ja, Sie lesen in der „Sportschau Essen“. Dann weiterhin: viel um die Aufmerksamkeit der Essener Sportbegeisterten Vergnügen! ......

,!7ID8D7-fagjcb! 17,90 €