6.2016 | Mitteilungen der SPD Hamburg

Hamburger Kuvorrwsärts

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

JOHANNES Dorothee Bundestags- KAHRS Martin wahl 2017 achdem die Hamburger Kreise bereits zwischen Okto- WK 18 MITTE WK 21 NORD ber und November ihre Direktkandidatinnen und -kan- didaten bestimmt haben, wurde auf der Landesvertre- „Gemeinsam mit den Genossinnen und Genos- „Ich kämpfe dafür, dass wir den Wahlkreis N Hamburg-Nord wieder für die SPD gewinnen terversammlung am 10. Dezember im Bürgerhaus Wilhelmsburg sen möchte ich den Wahlkreis direkt gewinnen. und gemeinsam ein starkes SPD-Ergebnis die Landesliste für die Bundestagswahl 2017 gewählt. Damit ist Besonders wichtig ist es mir dabei, dem von rechts geschürten Frust, Hass, Neid und der holen. Besonders am Herzen liegen mit die die Aufstellung der Hamburger Kandidatinnen und Kandidaten Angst eine nach vorne gerichtete Politik ent- Themen soziale Stadtentwicklung, bezahlba- abgeschlossen. Angeführt wird die Liste von der stellvertreten- gegen zu setzen, die Probleme löst, statt sie zu rer Wohnraum und Gleichberechtigung von den Bundesvorsitzenden und Direktkandidatin für den Wahl- instrumentalisieren.“ Frauen und Männern im Beruf.“ kreis Wandsbek Aydan Özoğuz. Auf Platz zwei folgt Johannes Kahrs als dienstältester MdB Hamburgs seit 1998 und auf Platz drei , die erstmals für den Kreis Nord antritt. Bei der Listenwahl ohne Gegenkandidaturen folgten die Dele- gierten dem Vorschlag des Landesvorstands. In seiner Rede zur Dr. Matthias Aydan Eröffnung der Vertreterversammlung stimmte der Landesvor- Bartke Özoğuz sitzende Olaf Scholz die Delegierten auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ein. Mit Hinblick auf die paritätisch mit Frauen und Männern besetzte Landesliste der SPD Hamburg WK WK 22 hob Scholz die Bedeutung der gleichberechtigten Quotierung 19 Altona WandSbEK für die Partei und die Demokratie hervor. Es sei eine Botschaft, die von dieser Landesvertreterversammlung ausgehe. „Ich bin „Mein Maßstab ist und bleibt soziale Gerech- „In Hamburg den Zusammenhalt wahren. Und sehr froh, dass an der Spitze der Landesliste eine Frau steht, eine tigkeit. Dafür will ich auch im nächsten dafür mit allen Genossinnen und Genossen Staatsministerin, eine direkt gewählte Bundestagsabgeordnete: kämpfen. Und ich will für Altona gegen die Rechtspopulisten kämpfen. Gute weiterhin der Abgeordnete sein, dem unser Aydan Özoğuz. Das ist ein Statement gegen die Art und Weise ei- Arbeit, faire Renten, bezahlbares Wohnen und gesellschaftlicher Zusammenhalt ein Herzens- gleiche Bildungschancen für alle – das ist und ner rückwärtsgewandten 50er-Jahre-Politik der CDU Hamburg.“ anliegen ist.“ bleibt sozialdemokratische Politik.“ Olaf Scholz schloss mit dem Aufruf, den Wahlkampf entschlos- sen anzugehen. „Ich will, dass wir alle sechs Wahlkreise in Ham- burg direkt erobern.“ Der Wahlkampf kann beginnen – mit „star- kem Rückenwind“ aus Hamburg. NiEls METIN Platz Name Annen HAKVERDI 1 Aydan Özoğuz WK 23 2 Johannes Kahrs HARBURG/ 3 Dorothee Martin BERGEDORF/ WK 20 WILhElMS- 4 Eimsbüttel BURG 5 Ronja Schmager 6 Dr. „Ich will den Wahlkreis Eimsbüttel für die SPD „Mit den Genossinnen und Genossen in Ber- gedorf, Harburg und Wilhelmsburg kämpfen 7 Anja Quast wieder direkt gewinnen und freue mich schon auf den Wahlkampf mit den Genossinnen und wir für ein modernes Europa, ein gerechtes 8 Genossen aus allen Distrikten. Wir werden für Deutschland und ein solidarisches Miteinander 9 Petra Ackmann eine starke SPD im Bund kämpfen und zeigen, vor Ort. Damit wollen wir die Menschen über- 10 Prof. Dr. Christian Bernzen dass es mehr denn je auf sozialdemokratische zeugen und den Wahlkreis für die SPD wieder 11 Annika Urbanski Politik und Werte ankommt.“ gewinnen.“​ 12 Wolfgang Rose HAMBURGER KURS | 6.2016

Starke Frauen in der SPD

Liebe Genossinnen und Genossen, hinter uns liegt ein erfolgreiches aber auch arbeitsreiches Jahr, in dem es uns gelungen ist, den großen Herausforderungen der letzten 24 Monate zu begegnen und ihrer Lösung ein gutes Foto: Roland Triankowski Stück näherzukommen. Carola Veit, Olaf Scholz und Elisabeth Kiausch Die Regierungskoalition hat bewiesen, dass sie vertrauensvoll zusammenarbeitet. Ernste Herausforderungen erfordern eine Elisabeth Kiausch ist seit 65, Carola Veit seit 25 Jahren Die amtierende Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit Regierung, die sich um die Stadt kümmert und nicht mit sich Mitglied der SPD Hamburg. Die ehemalige sowie die erzählte, dass die SPD Hamburg sie mehr als ihr hal- selbst beschäftigt. Die aktuellen Umfragen deuten darauf hin, amtierende Präsidentin der Hamburgischen Bürger- bes Leben lang begleite. dass wir das wohl ganz ordentlich gemacht haben. schaft wurden am 28. November für ihr langjähriges „Ich bin dankbar, dass ich so viele unterschiedliche Auf- Engagement in der SPD Hamburg von Olaf Scholz gaben in der SPD übernehmen durfte und freue mich, Wir haben in diesem Jahr den Bau der Elbphilharmonie fertigge- geehrt. Selbstverständlich finden auch gesonderte dass ich jetzt als Präsidentin der Hamburgischen Bür- stellt und die Plaza feierlich eröffnen können. Über 300.000 Be- Ehrungen in ihren Distrikten statt. Olaf Scholz wür- gerschaft mit voller Leidenschaft überparteilich für die sucherinnen und Besucher haben sich das bereits angeschaut. digte die zwei Präsidentinnen, die zu so unterschiedli- Demokratie in Hamburg werben kann. Gerade in der Die Plaza ist die Schnittstelle zwischen dem alten Kaispeicher chen Zeiten mit Mut und Überzeugung die ehrenvolle heutigen Zeit ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger aus Backsteinen und dem gläsernen Neubau. Mit 4.000 Quad- Aufgabe übernommen haben, die parlamentarische für die parlamentarische Demokratie zu begeistern und ratmetern ist sie größer als der Rathausmarkt, ist zugleich ein Demokratie in Hamburg zu repräsentieren. „Über politisches Handeln mit all seinen spannenden Facet- Marktplatz und eine Aussichtsplattform mit 360-Grad Pano- Parteigrenzen hinweg haben sie Initiativen ins Leben ten der Öffentlichkeit zu zeigen. Dafür arbeite ich mit rama. Jede Hamburgerin und jeder Hamburger kann hier her gerufen, deren Entwicklung beispielhaft ist. Dank Elisa- Hingabe, jeden Tag.“ kommen und sagen: das ist unser Balkon, der größte der Stadt. beth Kiausch ist beispielsweise `Jugend im Parlament´ ein fester Bestandteil des politischen Hamburgs. Es er- Die ehemalige Bürgerschaftspräsidentin Elisabeth Und auch der Vorverkauf der Tickets zeigt, wie sehr sich die möglicht jungen Leuten in die Herzkammer der Ham- Kiausch blickte auf Ihre 65-jährige Mitgliedschaft Hamburgerinnen und Hamburger und ihre Gäste auf das neue burger Demokratie vorzudringen und zu verstehen, zurück und sagte: Konzerthaus freuen. Wenn wir es am 11. Januar eröffnen, kön- wie das politische Geschäft funktioniert. Und auch die „Hätte mir jemand 1951 gesagt, als ich Mitglied der SPD nen wir sagen: Hamburg hat jetzt eines der besten Konzerthäu- von Carola Veit zur letzten Bürgerschaftswahl initiierte, wurde, dass ich einmal Präsidentin der Hamburgischen ser der Welt. Sehr traurig macht uns dabei, dass Kultursenatorin breit angelegte Erstwählerkampagne zeigt, wie wichtig Bürgerschaft oder auch Finanzsenatorin werden könn- Barbara Kisseler diesen Erfolg ihrer Arbeit nicht mehr erleben es uns in Hamburg ist, die Jugend möglichst früh für te, ich hätte wohl eher ungläubig reagiert. Aber es ist durfte. Wir alle hätten uns sehr gefreut, mit ihr gemeinsam das die Demokratie und politischen Teilhabe zu begeistern. so gekommen und ich bin dankbar dafür, dass ich mich Eröffnungskonzert zu genießen. 65 beziehungsweise 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD, auf so vielfältige Weise für die Hamburgerinnen und das sind zusammen 90 Jahre – und auch getrennt be- Hamburger engagieren durfte. Bis heute bereitet es mir Ein zentraler Baustein unserer Politik ist der Wohnungsbau: 2016 trachtet – beeindruckende Zeugnisse von Tatendrang, große Freude, Politik zu machen und ich hoffe, dass das konnten wir mit über 11.000 genehmigten Wohnungen einen Durchhaltevermögen und sicherlich ein Stück weit Lei- auch noch lange so bleibt.“ neuen Rekord bei den Baugenehmigungen erzielen. Hier dür- densfähigkeit.“ Abschließend dankte Scholz beiden für fen wir nicht nachlassen. Die ehrgeizige Zielmarke von 10.000 ihr außergewöhnliches Engagement. „Ich hoffe, dass Wohnungen pro Jahr ist wichtig, um den Wohnungsmarkt zu viele junge Frauen diesen Vorbildern folgen werden“, entlasten und Wohnen in Hamburg bezahlbar zu machen. so Olaf Scholz im Rahmen seiner Ansprache.

Mit Blick auf das kommende Jahr gilt es, die bestehenden Her- ausforderungen weiter entschlossen anzugehen. Denn die ak- tuelle Zustimmung zu unserem Regierungshandeln ist auch ein Auftrag für die Zukunft. Spendenaufruf:

Mit der Bundestagswahl im Herbst 2017 steht uns ein spannen- des Wahlkampfjahr bevor. Die SPD Hamburg zieht mit starken SPD-Bäckerbus Kandidatinnen und Kandidaten in diesen Wahlkampf. Und wir alle werden unseren Beitrag dazu leisten, dass die Sozialdemo- kratische Partei auch im Bund ein starkes Ergebnis erzielt.

Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit, frohe Fest- tage und einen guten Start ins neue Jahr. Seit vielen Jahren werben engagierte Genossinnen daher herzlich um eine Spende. Auch kleinere Beträ- und Genossen in Hamburg mit dem „Bäckerbus“ ge helfen, große natürlich erst Recht. für die SPD und wir alle haben vom Einsatz dieses mobilen Info-Standes profitiert. Spendenkonto der SPD-Hamburg: Euer „Bäckerbus“ Da dieses Fahrzeug nun abgenutzt und nicht weiter IBAN DE76 2019 0003 0019 4933 04 einsetzbar ist, hat der Landesparteitag beschlossen, zur Neubeschaffung eine Spendensammlung unter Im Voraus herzlichen Dank für Eure Unterstützung! allen Mitgliedern durchzuführen. Wir bitten Euch Olaf Scholz HAMBURGER KURS | 6.2016

„…Und die alten Lieder singen“ EIN SEHR ORDENTLICHES von Dagmar Kirchhoff ZWISCHENZEUGNIS FÜR Die Partei singt nicht mehr!? mit traumhafter Textsicherheit losschmettern konnten, Als Mitglied mit noch nicht einmal 20 Jahren Mitglied- nicht in der Partei sozialisierte Mitglieder wie ich und UNSERE POLITIK schaft habe ich es nur von älteren Mitgliedern gehört: Es auch Neumitglieder, die die Gelegenheit nutzten, die von Fabio Cecere wurde viel gesungen, damals. Zum Abschluss jeder Ver- Partei auch von einer ganz anderen Seite kennenzuler- anstaltung. Und bei Kundgebungen sowieso. Und dass nen. Begleitet von Erika Schmidt-Haberlandt und Ingrid Das Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Univer- dies nicht mehr so sei, habe viele Gründe – aber schade Haberlandt auf dem Akkordeon sangen wir aus voller sität Hamburg hat im Erhebungszeitraum vom 8. September bis 17. sei es doch. In einigen Distrikten wird zumindest bei Weih- Kehle, hatten viel Spaß dabei und erfuhren auch noch November 2016 eine Studie zur aktuellen politischen Lage in Ham- nachtsfeiern mit Ehrung der langjährigen Mitglieder noch etwas zum geschichtlichen Hintergrund der Lieder. burg durchgeführt. Laut der aktuellen Umfrage käme die SPD bei der gesungen. Aber in der alltäglichen Parteiarbeit kommt es Und es wird weitergesungen! Sonntagsfrage auf 48 % (Bürgerschaftswahl 2015: 45,6 %). Die CDU nicht mehr vor. Und kaum jemand, der erst in den letzten Alle, die Spaß am Singen haben und Interesse an Arbei- liegt bei 18 % (2015: 15,9 %), die Grünen bei 16 % (2015: 12,3 %), die Jahren eingetreten ist, kennt noch die alten Lieder. ter- und Falkenliedern, laden wir herzlich ein zum offe- Partei Die Linke bei 8 % (2015: 8,5 %) und die FDP bei 5 % (2015: 7,4 %). Um das zu ändern, bot ich im Rahmen unserer partei- nen Singen am 28. Januar, 25. Februar, 25. März 2017, Die AfD scheitert mit 4 % an der 5-Prozent-Hürde (2015: 6,1 Prozent). internen Fortbildungsreihe „Aus Wissen Politik machen“ jeweils samstags von 10-12Uhr (bitte pünktlich!) immer 75 % der Hamburgerinnen und Hamburger sind mit der Arbeit des am 15. Oktober 2016 einen Workshop „Arbeiterlieder“ im Kurt-Schumacher-Haus. Zur besseren Planung bitten Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz zufrieden oder sehr zufrieden. 48 an, der die Veranstaltungen zur Geschichte der SPD er- wir um Anmeldung unter 280 848-33 Prozent für die SPD Hamburg, 75 Prozent Zufriedenheit für den Ers- gänzen sollte. Und es kamen viele: Ältere Mitglieder, die oder [email protected] ten Bürgermeister Olaf Scholz – zu der Ende November im Hambur- ger Abendblatt veröffentlichten Umfrage erklärte SPD-Fraktionschef Andreas Dressel: „Die Zahlen sind ein sehr ordentliches Zwischen- zeugnis für unsere Politik. Die Zufriedenheitswerte mit dem Bürger- meister sind herausragend und suchen gerade im Ländervergleich ihresgleichen. Die Hamburgerinnen und Hamburger honorieren er- kennbar, dass wir unsere Wahlversprechen ebenso konsequent wie verlässlich umsetzen. Das konkrete Kümmern um die Probleme der Menschen ist das wirksamste Rezept, um populistischen Strömun- gen zu begegnen. Die Umfragezahlen sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich: Wir werden auch in den kommenden Jahren Kurs halten, uns nicht selbstzufrieden zurücklehnen, sondern weiter hart für die Stadt arbeiten.“ Die Studie kann unter www.wiso.uni-hamburg.de/forschung/archiv/ workingpaper/hamburgbus.pdf heruntergeladen werden.

ANZEIGE HAMBURGER KURS | 6.2016

Berlin direkt TERMINE In Berlin erfolgreich für Sonnabend, 31. Dezember 2016 Jahresausklang auf dem Müllberg Wir wollen bei Sekt und Berlinern, auf das Hamburg: SPD-Chefhaus- neue Jahr anstoßen und die schöne Aussicht auf Hamburg vom höchsten Punkt Hummels- hälter Johannes Kahrs büttels aus genießen. von Johannes Kahrs, MdB Zeit: 15 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Müllberg an der Von den Haushaltsberatungen für das Jahr 2017 profitiert geboten. Hierfür wurden in den Haushaltsberatungen 70 neue Glashütter Landstraße Hamburg auf vielfältige Art und Weise von Bundesmitteln. Stellen geschaffen. Insbesondere im Bereich Kultur und Wissenschaft konnten Freitag, 6. Januar 2017 Oberhafen: Vom Güterbahnhof zum Kreativ- diverse Projekte im Interesse unserer Hansestadt durchge- Gerechte Rente quartier setzt werden. Talk mit der DGB-Vorsitzenden Katja Karger Der Oberhafen in der östlichen HafenCity wandelt sich derzeit zum Thema Rente. Heinrich-Hertz-Turm vom ehemaligen Güterbahnhof zu einem Quartier für Akteure Zeit: 19:00 Uhr Ort: SPD-Wandsbek, Harksheider Straße 8 Der Heinrich-Hertz-Turm ist seit dem Jahr 2001 für den Publi- aus Kultur und Kreativwirtschaft. Für die Umbauarbeiten wer- kumsbetrieb geschlossen. Zwei Ebenen sollen zur Aussichts- den von Bundesseite 2,4 Millionen € aufgewandt. Zusätzlich Montag, 23. Januar 2017 und zur Gastronomienutzung für bis zu 700.000 Besucher im 600.000 € bekommt das dortige Atelier für Kunst&Stadtent- Informationsveranstaltung der ASF zum Thema Jahr saniert werden. Der Haushaltsausschuss stellt hierfür rund wicklung. „Genderbudgeting“ mit Gabi Dobusch (MdHB). 18,5 Mio. € zur Verfügung. Die Stadt Hamburg beteiligt sich zu Sternwarte Bergedorf Zeit: 19:00 Uhr gleichen Teilen an der Sanierung des Denkmals. Ort: SPD-Landesorganisation, Kurt-Schuma- Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf wurde Anfang des 20. cher-Allee 10 Laeiszhalle und Konzertorgel Jahrhunderts als eine der seinerzeit modernsten und größten Die Laeiszhalle wurde als größtes und modernstes Konzerthaus Sternwarten Europas errichtet. Heute liegen erhebliche Schä- Freitag, 27. Januar 2017 Deutschlands gebaut. Das Konzerthaus samt Beckerath-Kon- den an der baulichen Substanz des Gebäudes vor. Die Sanierung Grünkohlessen der SPD Altona Ehrengast: Olaf Scholz zertorgel im Großen Saal müssen saniert werden. Der Bund be- kostet 3,15 Mio. €. Der Bund beteiligt sich mit 1,575 Mio. € an den Zeit: ab 19:00h teiligt sich mit einer Zuwendung von 10,75 Millionen €. Maßnahmen. Ort: Kantine der Holsten-Brauerei Schaugewächshaus Anmeldung unter: [email protected] oder Reeperbahn Festival Die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens der Univer- 040 - 38 70 95, Eintritt: 15 € Unter dem Titel „Leuchttürme Musik“ beteiligt sich der Bund sität Hamburg entstanden zur internationalen Gartenausstel- in Zukunft stärker an verschiedenen Musikfestivals in Deutsch- Sonnabend, 28. Januar 2017 lung 1963. Die Anlage muss aufgrund ihres inzwischen hohen land. Das Hamburger Reeperbahnfestival wird von 200.000 € Arbeiter- und Falkenlieder | Offenes Singen Alters modernisiert und umgestaltet werden. Hierfür werden um 2 Mio. auf 2,2 Mio. € jährlich gefördert. Das Festival wird mit Akkordeonbegleitung (siehe auch S. 3) insgesamt 26,3 Mio. € veranschlagt. Der Bund wird sich mit zukünftig u.a. um eine Eröffnungsgala, einen anschließenden Zeit: 10 - 12:00 Uhr 13.150.000 € an den Kosten beteiligen. Ort: SPD-Landesorganisation, Kurt-Schuma- Wettbewerb und um umfangreiche Bild- und Tonaufnahmen cher-Allee 10 Beschleunigerzentrum DESY erweitert. Anmeldung unter: [email protected] DESY, seit 1959 in Hamburg zuhause, ist eines der weltweit füh- oder 040 - 28 08 48 33 Bornemannsches Haus renden Beschleunigerzentren. In den kommenden fünf Jahren Mit dem Baujahr 1566 gehört das Bornemannsche Haus in investiert der Bund 30 Mio. € in Modernisierungs- und Sanie- Montag, 30. Januar 2017 Harburg zu den ältesten Gebäuden der Stadt Hamburg. Unter rungsmaßnahmen. Zwitscher Dir einen - Twitter und Co Beachtung des Denkmalschutzes sollen hier für rund 4 Mio. € Eine Einführung für alle Interessierten, die Helmut-Schmidt-Stiftung preiswerte Wohnungen für Auszubildende entstehen. Der Bund mehr über Twitter wissen möchten. Roland Triankowski (in der Landesorganisation Der Deutsche Bundestag hat am 7. Juli 2016 einstimmig die beteiligt sich mit rund 2 Mio. € an den Kosten. Gründung einer „Bundeskanzler Helmut-Schmidt-Stiftung“ be- Hamburg zuständig für Social Media) gibt TONALi einen Überblick, praktische Hinweise und schlossen. Der Hauptsitz der Stiftung wird in Hamburg sein. Der Mit Wettbewerben, Musikvermittlung und Jugendarbeit be- hilft bei Fragen. Geeignet für: Alle, aber eher Bund wird die Stiftung mit jährlich 2,575 Mio. € finanzieren. „Twitter-Anfänger“! geistert das aus Hamburg agierende Kulturprojekt TONALi jähr- Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten Fraunhofer-Gesellschaft lich rund 40.000 Kinder und Jugendliche für klassische Musik. unter [email protected] Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der größten Organisatio- Um die Finanzierung des Projektes für die kommenden Jahre Zeit: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr nen für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Hier wird auf eine solide Basis zu stellen, werden vom Bund 300.000 € Ort: SPD-Landesorganisation, Kurt-Schuma- Spitzentechnologie made in Germany gefördert. Der Bund in- bereitgestellt. cher-Allee 10 vestiert ab 2017 jährlich 10 Mio. € zusätzlich in das Hamburger Denkmalschutz-Sonderprogramm Fraunhofer-Institut. Mittwoch, 1. Februar 2017 Im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms beteiligt sich Fraktion vor Ort Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt der Bund u.a. an der Sanierung der „MS Stubnitz“ (875.000 €), Matthias Bartke (MdB) diskutiert mit seinem Hamburg bekommt auch eines von sechs neuen Instituten des des „Schoners Undine“ (800.000 €), der „Viktoria-Kaserne“/Al- Fraktionskollegen und Rentenspezialisten Martin Rosemann über die „Zukunft der Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Neun Mil- tona (600.000 €), des „Lotsenschoners No. 5“ (400.000 €), der Rente“. lionen € pro Jahr gibt der Bund für ein Institut für neue War- „Jugendbauhütte“/Bergedorf (400.000 €), der „Honigfabrik“/ Zeit: 19:00 Uhr tungs- und Reparaturkonzepte sowie Systemarchitekturen in Wilhelmsburg (260.000 €), des „Liegers Caesar“ (172.000 €), der Ort: Bürgertreff Altona-Nord, Gefionstraße 3 der Luftfahrt. „Amsinck-Villa“/Eimsbüttel (158.000 €) und des „Garten Plus - Bondenwald 56“/Eimsbüttel (110.000 €). Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr An der Helmut-Schmidt-Universität werden künftig die neuen Studiengänge Bauingenieur sowie Sicherheit und Logistik an- IMPRESSUM

Herausgeber: Franz Müntefering SPD-Landesorganisation, Hamburg Podiumsdiskussion der Jusos und der AG 60 V.i.S.d.P. plus mit Franz Münte- Tim O. Petschulat fering, ehem. Parteivor- Redaktion: sitzender, Vizekanzler Lars Balcke, Fabio Cecere, Roland Triankowski und Bundesminister und Vorsitzender der Satz und Gestaltung: kreativspitze / Katrin Rötterink Bundesarbeitsgemein- Armita Kazemi Jung und Alt: schaft der Seniorenor- Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ganisationen (BAGSO) 7. Februar 2017 Gerechte Gesellschaft und Armita Kazemi, Anschrift: Juso-Landesvorsitzende Kurt-Schumacher-Allee 10, 20097 Hamburg Donnerstag, 2. Februar 2017 Hamburg 18 Uhr, Kurt-schumacher-Allee 10