Jahrgang 58 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 24

Lärmschutzmaßnahmen am Autobahnkreuz /Lichteneiche in greifbarer Nähe

Am Montag, den 12.06.17 fand im Herr Pfeifer und Herr Perkams von der Lesen Sie weiter auf Seite 3 Memmelsdorfer Rathaus auf Initiative Autobahndirektion Nordbayern erläu- von Bürgermeister Gerd Schneider zu- terten die planungsrechtlichen Grund- sammen mit MdB Emmi Zeulner ein lagen für weitergehende bauliche Abstimmungstermin zum aktuellen Lärmschutzmaßnahmen am AK Bam- Stand der Planungen für den bauli- berg. Auslösender Grund für die Not- chen Lärmschutz am Autobahnkreuz wendigkeit einer Verbesserung des Kapelle in Laubend erhält (AK) Bamberg/Lichteneiche mit der Lärmschutzes ist eine deutliche Zu- neuen Volksaltar, Seite 5 Autobahndirektion Nordbayern statt. nahme des Verkehrsaufkommens auf Zudem waren auch die Bürgermeister beiden Autobahnen. Bei einer aktuel- Einladung zur der Gemeinden Gundelsheim und len Verkehrszählung wurde deutlich, Gemeinderatssitzung am Hallstadt sowie zahlreiche Gemeinde- dass täglich bis zu 57.000 Fahrzeuge, 21.06.2017, Seite 15 räte aller betroffenen Gemeinden an- davon ca. 13 % Lkw-Anteil das AK wesend. Bamberg passieren. Infotafel www..de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di.08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do.08:00 – 12:00 Uhr Di.09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr.07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do.16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So.10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr.16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So.09:00 – 21:00 Uhr E-Mail:[email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do.17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So.10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffeabliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Sie zuständig,auch nachts.Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihnnicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (27. März – 30. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr.15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienstfür Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerkdes Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (31. Oktober – 26. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxeninden Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfteerteilt dasLandratsamt (für die Region Bamberg) Derzahnärztliche Notdiensterstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail:[email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoreninder Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 5/2017 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHTgeöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

-2- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde

Lärmschutzmaßnahmen am Autobahnkreuz Bamberg/Lichteneiche in greifbarer Nähe - Fortsetzung von Seite 1 -

Die aktuellen Hochrechnungen und Lärmmessungen ergaben, dass des- halb am AK Bamberg konkreter Hand- lungsbedarf besteht. Bereits zu Beginn der Besprechung wurde von der Autobahndirektion Nordbayern deutlich herausgestellt, dass für funktionierende Lärmschutz- maßnahmen ein ganzheitliches, inter- kommunales Konzept notwendig ist. Dieses wurde zwischenzeitlich als Vor- entwurfsplanung erstellt. Demzufolge ist die Errichtung von Lärmschutzwän- den in Kombination mit einem neuen Fahrbahnbelag als „Flüsterasphalt“, über die Aufnahme der entsprechen- dass sie sich persönlich in Berlin für sowohl entlang der A 73 als auch der A den Mittel in den Bundeshaushalt. die zügige Genehmigung der Gelder 70, vorgesehen. Währenddessen vertieft die Auto- und die Umsetzung der Maßnahme Geplant ist, dass die Vorentwurfspla- bahndirektion die bestehenden Pla- einsetzt. Herr Bürgermeister Schnei- nung zur haushaltrechtlichen Geneh- nungen, auch in enger Abstimmung der bedankte sich abschließend bei migung im September 2017 an den mit der Regierung von Oberfranken, der Autobahndirektion Nordbayern Bund weiterzugeben. Dieser prüft die welche sich bereits positiv zum Vorha- für die zügige Planung der Maßnahme Unterlagen sowohl technisch als auch ben geäußert hat. und bei MdB Emmi Zeulner für ihre haushaltsrechtlich und entscheidet Emmi Zeulner machte zudem deutlich, Unterstützung. ■

InformatIon APOTHEKEN BüchereI ÄRZTE IM URLAUB Pfarr- und Samstag, 17.06. 2017 Gemeindebücherei Babenberg-Apotheke, Memmelsdorf Heinrichstr. 2/Promenade am ZOB, Zum Einkaufen Bamberg Neuerscheinungen, Veranstaltungen kostenlos mit dem Bus Marien-Apotheke, und Informationen der Pfarr- und des SC Memmelsdorf Haupstr. 39, Burgebrach Gemeindebücherei Memmelsdorf können auchauf der Homepage ein- Immer donnerstags Sonntag, 18.06. 2017 gesehen werden. ab 8:30 Uhr Apotheke in der Hainstraße, Hier sind auch alle ausleihbaren Me- dienineinem übersichtlichen und besteht die Möglichkeit, Einkäufe Hainstr. 3, Bamberg informativenOnline-Katalogerfasst: innerhalb des gesamten Gebietes der Mainberg-Apotheke, www.buecherei-memmelsdorf.de Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus Hauptstr. 40, Die Ausleihe für Schulen und Kinder- des SC Memmelsdorf zu erledigen. gärten erfolgt nach Absprache. Nähere Infos und tel. Anmeldung Tel.: (0951) 2 99 46 89 bei der Gemeinde unter 0951 / 4096-12 oder -13 Öffnungszeiten: DiÖffnungszeiten. 09:30 – 11:30 Uhr Wer sich angemeldet hat, wird Di. un9.30d 16- 11.30:00 – 18Uhr:00 Uhr vom Fahrer des Busses rechtzeitig Do. und1616.00:00 –-1918.00:00 UhrUhr telefonisch informiert, zu welcher SaDo.. 16.0017-:319.000 – 19Uhr:00 Uhr Uhrzeit die Abholung erfolgt. SoSo.. 10.0010-:012.000 – 12Uhr:00 Uhr Anmeldung spätestens am Mittwoch davor bis 15:00 Uhr

Nr. 24/17 -3- Was ist los in der Großgemeinde www.memmelsdorf.de

Gemeindeinformation

Redaktionsschluss

Der Redaktionsschluss für das nächs- te Mitteilungsblatt ist am kommen- den Montag, um 12 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an [email protected] Gerne können Sie Ihre Ankündigung durch ein Bild ergänzen (bitte als TIF- oder JPG.Datei anhängen)

Sport 60+ am 17. Juni in der Filzgasse

Der Senioren- und Behindertenbeauf- tragte der Gemeinde Memmelsdorf, Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Sportprogramm für Senioren ab 60 Jahren an. Der nächste Sport 60+-Treff ist am Samstag, 17. Juni. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Mehrgenerationenspiel- platz in der Filzgasse. Hierzu ergeht herzliche Einladung! Bei schlechtem Wetter entfällt das Sportprogramm. ■

Das Fundbüro informiert!

Nähere Informationen erhalten Sie im Fundamt im Bürgerbüro oder unter Tel. 0951/4096–16 oder –17. Aktuelle Fundsachen der letzten vier Wochen finden Sie auch online auf un- serer Startseite unter www.memmelsdorf.de ■

-4- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Die Kapelle in Laubend erhält 2017 einen neuen Volksaltar Gemeinderat unterstützt einstimmig Antrag der Kirchenstiftung Kreuzerhöhung Merkendorf

die Gemeinde Memmelsdorf jeweils zur Hälfte, so dass die Gemeinde die Neugestaltung ihrer Kapelle in Lau- bend mit einem Betrag von 5.465,- € unterstützt. „Ich bin sehr froh, dass das Gremium unsere Vorschläge zur Umgestaltung der Laubender Kapelle mitgetragen hat und dass die Lauben- der ihre Gottesdienste nach Fertigstel- lung in einem wunderschönen neuen Altarraum abhalten können“, bekräf- tigt Bürgermeister Gerd Schneider, der sich in vielen Gesprächen mit Kir- chenpfleger Günther Knoll und dem erzbischöflichen Ordinariat persönlich für die Neugestaltung eingesetzt hat. „Mit der Neugestaltung als Volksaltar Kirchenpfleger Günther Knoll und Bürgermeister Gerd Schneider im Altarraum rückt die Liturgie näher an die Ge- der Laubender Kapelle, Foto: keb meinde heran, und wir können so die kirchlichen Feiern und unsere Gottes- Das Provisorium hat ein Ende: Ein- Ambo und Volksaltar lassen durch ihre dienste noch besser gemeinsam erle- stimmig beschloss der Gemeinderat offene Bauweise den Blick frei auf die ben“, freut sich Kirchenpfleger Gün- in seiner Mai-Sitzung, dass die Kir- ornamentale Gestaltung des Chorrau- ther Knoll, der den Antrag und alle chenstiftung Kreuzerhöhung Mer- mes und fügen sich harmonisch in die baulichen Details in der Gemeinde- kendorf einen Zuschuss für die Neu- Gesamtkonzeption ein. Für die Neuge- ratssitzung persönlich vorgestellt hat, gestaltung des Altarraums in Lau- staltung des Volksaltares und des Am- über die einstimmige Entscheidung bend erhält. bo und die damit verbundene Restau- des Gemeinderats für den kleinsten Den Wunsch, das bisherige Provisori- rierung und Reinigung des neugoti- Ortsteil der Großgemeinde. Die neu- um zu beenden, hat die Laubender schen Hochaltars sind Gesamtkosten gotische Kapelle St. Maria wurde 1862 Bürgerschaft überzeugend an die Kir- in Höhe von 13.640,- € veranschlagt. von Laubendern aus Sandsteinquader chenstiftung und die Gemeinde he- Davon übernimmt das Ordinariat des in der Ortsmitte errichtet und befindet rangetragen, da die kleine Kapelle Erzbistums Bamberg einen Kostenan- sich im Eigentum der Großgemeinde mittlerweile wieder rege für Gottes- teil in Höhe von 20%. Die übrigen Kos- Memmelsdorf. Die Neugestaltung des dienste besucht wird. Dies nicht nur ten in Höhe von 10.912,- € teilen sich Altarraumes soll bereits im Herbst bei Feierlichkeiten wie der Kirchweih Kirchenstiftung Kreuzerhöhung und 2017 abgeschlossen sein. –keb- ■ oder dem Floriansfest, sondern auch regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr. Seit 2015 nutzt Monsignore Pfarrer Hagel bei den Gottesdiensten ein Altarprovisori- um, das anlässlich der 150-Jahrfeier in- stalliert worden war. Der eher prakti- sche als ansehnliche Ersatzaltar soll nun durch einen neuen Volksaltar samt Ambo aus massiver Eiche ersetzt werden. Beide Elemente, die plane- risch und federführend vom Erzbis- tum Bamberg entwickelt worden sind, greifen in ihrem Material und ihrer Formgebung die Gestaltung des Hoch- altares auf. Zudem soll der neue Volks- altar die Besonderheiten des histori- schen Hochaltares unterstreichen. Der historische Hochaltar in der Laubender Kapelle, Foto: keb Nr. 24/17 -5- Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

■ MEMMELSDORF Führung mit dem KDFB: „Jüdisches Leben in

Der Katholische Deutsche Frauen- Samstag, 17.06., Abfahrt im Pfarr- TC Memmelsdorf bund Memmelsdorf lädt zu einer Füh- hof Memmelsdorf um 15.40 Uhr - es rung auf den Spuren jüdischer Bürger werden Fahrgemeinschaften gebil- An alle Mitglieder und Freunde des in Hirschaid durch Kreisheimatpflege- det. Anschließend Brotzeit in einem TC-Memmmelsdorf rin Annette Schäfer ein (Dauer ca. 1 Gasthaus. Nichtmitglieder sind herz- Am Freitag ,den 23.06.2017 laden wir Stunde). lich willkommen! ■ auf unserem Vereinsgelände zum Jo- hannisfeuer mit gemütlchem Beisam- mensein bei Speis und Trank ein Tag der offenen Tür beim Musikverein Memmelsdorf Beginn: 19.00 Uhr Der Musikverein Memmelsdorf lädt ters, die Interesse haben, ein Instru- Anmeldungen bis spätesten ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ment zu lernen oder wieder einzustei- 19.06.2017 auf der im Clubaus ausge- ein. gen hängten Teilnehmerlist oder direkt bei WANN? Am Samstag, 17. Juni 2017 ab WAS? Instrumentenvorstellung, Einbli- Gerlinde Degelmann - gerlinde degel- 14:00 Uhr cke in die Vereinsarbeit (musikalisch [email protected] bzw Telefon WO? Im Probenraum des Musikver- und außermusikalisch), 0951/42336. eins, alte Schule 96117 Merkendorf, Informationen über Orchester und die Wir freuen uns über eine rege Beteili- Pointstraße gegenüber der Kirche Ausbildung im Verein, Kuchenbuffet gung. ■ WER? Alle Musikbegeisterten jeden Al- Es freut sich auf Sie, Ihr MVM ■

Wandern SC 1997 Memmelsdorf e.V. mit dem SC - Memmelsdorf Challenge 70.3 WM in Samorin (Slowakei)

Termin: Sonntag 18. Juni 2017 Lange angekündigt fand am 03.Juni im Raelert und Andi Dreitz weitere Deut- Wanderung von Eltmann (Nähe slowakischen Samorin erstmalig auch sche. Schwimmbad) entlang dem Weingar- eine Weltmeisterschaft in der Triath- Unter den Teilnehmern war auch tengraben zum Pfarrbrünnlein. Von lon-Mitteldistanz (70.3) unter dem Christian Schwab vom SC 1997 Mem- dort Richtung Südost vorbei an Weis- Dach des Ausrichters CHALLENGE FA- melsdorf. Der 47 jährige Freizeitathlet brunn, dem Jägerhäuschen und weiter MILY statt. hatte sich durch seinen 2.Platz bei der auf dem Steigerwald Panoramaweg letztjährigen Deutschen Meisterschaft durch den Zeller Forst Ost zur Burgrui- Qualifiziert waren diejenigen Athleten, qualifiziert und schlug sich gegen sei- ne Wallburg oberhalb von Eltmann. die in den vergangenen 12 Monaten ne internationalen Gegner bravourös. Zum Abschluss Einkehr im Landgast- eine Top 5 Platzierung in ihrer Alters- hof Wallburg in Eltmann, direkt am klasse bei einem der 40 Challenge Als 2. nach sehr guten 25:45 min aus Parkplatz. Rennen weltweit vorweisen konnten. der frischen Donau, setzte er sich be- Der Weg hat leichte Auf- und Abstiege Anders als bei der IRONMEN Serie gab reits nach 20km auf dem Rad an die mit schönen Blicken in die Täler des es keine Nachrücker. Spitze seiner Altersklasse und konnte Steigerwalds und in das Maintal. Gro- dabei die flachen 90km in 2:18 Std. ße Teile der Strecke verlaufen schattig Das versprach ein exklusives interna- (39Kmh) bewältigen. Voller Zuversicht durch den Wald. tionales Starterfeld (aus 57 Nationen) startete der Laufspezialist dann auf Strecke ca.11 km, Gehzeit ca. 3 Stun- bestehend aus Top-Profis, wie Iron- den abschließenden Halbmarathon, den, ca. 200 Höhenmeter. man Weltmeister Sebastian Kienle, musste dann aber, wie viele anderen Doppel-Olympiasieger Allistair auch, der großen Hitze Tribut zollen, Treffpunkt / Abfahrt: 13.30 Uhr an Brownlee oder 2-fach ITU Weltmeister konnte somit sein Potenzial nicht aus- der Seehofhalle in Memmelsdorf Richard Murray und viele ambitionier- schöpfen und musste seinen finni- Fahrgemeinschaften sind möglich, der te Agegrouper. schen Kontrahenten 6 km vor dem En- Vereinsbus steht wahrscheinlich zur Wiedermal nicht zu schlagen war aller- de ziehen lassen. Verfügung. dings Mitteldistanz-Spezialist Lionel Fragen dazu bitte an Kurt Lohwasser, Sander (Kanada), der sich nach 1,9km Mit einer Zielzeit von 4:25:05 Std. war Tel. 0951/41606 Schwimmen, 90 km Radfahren (47 der Memmelsdorfer allerdings mehr KmH!!) und 21,1 km Laufen knapp vor als zufrieden und wurde damit auch Auch Nichtmitglieder sind zum Mit- Sebastian Kienle durchgesetzt hat. mit einigem Abstand 2. und somit Vize- wandern eingeladen ■ Auf Platz 3 und 4 landeten mit Michael Weltmeister in diesem Wettkampf. ■ -6- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort

■ LICHTENEICHE ■ MEEDENSDORF

VdK OV Lichteneiche OGV und FFW Meedensdorf Aktionstag des VdK Kreisverbandes Bamberg Einladung zum Johannisfeuer in der VdK Kreisgeschäftsstelle am Und später gehts zum Johannisfeuer Der Obst- und Gartenbauverein und 23.06.2017, von 9.00 Uhr - 14.00 Uhr, mit dem VdK Lichteneiche! In gemein- die Freiwillige Feuerwehr laden am Mußstr. 28, 96047 Bamberg - mit Vor- samer Runde mit dem Sportverein Samstag, den 24.06.2017, ab 19:00 trägen betreffend Lichteneiche möchten wir VdKler und Uhr zum Johannisfeuer nach Mee- - gesetzliche Rentenversicherung Freunde unseres Ortsverbandes John- densdorf ein. Für das leibliche Wohl - Soziale Spaltung stoppen ni, natürlich mit Johannisfeuer, feiern. ist wie immer bestens gesorgt. - Pflegereform- Pflegestärkungsgesetz Wann und wo? : am 23.06.2017 am Feuerredner Für Ihr leibliches Wohl ist bestens ge- Sportplatz in der Lichteneiche. Beginn Stephan Starost sorgt. ca. 17.30Uhr. Tische sind reserviert. Gemeinderat Wir freuen uns auf viele Besucher. Freuen wir uns auf einen unterhaltsa- Auf zahlreichen Besuch freuen sich die men Abend. Die Vorstandschaft ■ Ortsvereine OGV und FFW Meedens- dorf. Brennholz fürs Feuer bitte erst ab Frei- ■ DROSENDORF tag, den 23.6.2017 anliefern! ■

Johannisfeuer beim RSV Drosendorf ■ WEICHENDORF am Samstag, 24.06.2017

Am Samstag, dem 24.06.2017, findet FFW Weichendorf e.V. um 20.00 Uhr unser alljährliches Jo- Einladung zum Johannisfeuer am 24. 6. hannisfeuer auf dem Sportgelände des RSV Drosendorf statt. am Sportheim Weichendorf. Um 18.00 Uhr findet ein Fußballspiel der AH Ab- Während der Veranstaltung sind Einla- teilung statt. Speisen und Getränke gen der Taekwondo-Gruppe unter der stehen in reichlicher Auswahl zur Ver- Regie von Rudi Biermann sowie der fügung. Gönnen Sie sich bei Musik und Jazzdance-Gruppe unter der Leitung bester Gesellschaft ein paar Stunden von Nina Beck und Annalena Brehm in Weichendorf. Auf Ihr Kommen freut geplant. sich das Team der FFW Für den musikalischen Rahmen sorgt Reiner Kühnlein mit seiner Begleitung Voranzeige: Andrea Günther. Für das leibliche Auf Ihren zahlreichen Besuch freut Brennholz kann ab Montag, Wohl ist natürlich bestens gesorgt. sich der RSV Drosendorf. ■ 19.06.2017 bei M. Tröger 0179 / 20 68 200 angemeldet werden. Ab Mitt- woch 21.06.2017 wird das Holz zu- RSV Drosendorf ■ MERKENDORF sammengefahren. ■ Fußball

Am kommenden Wochenende findet Sportschützen Merkendorf folgendes Fußballspiel statt, zu dem Einladung zur Königsproklamation am Sonntag, den 18. Juni 2017 der RSV alle Interessierten ganz herz- lich einlädt: Aufstellung zum Festzug um 13.30 Uhr Die Anwohner werden herzlichst gebe- Samstag, 17.06.2017 13:00 Uhr "Am Sportplatz", ten, ihre Häuser zu beflaggen. D-Juniorinnen – SG ■ Abmarsch um 14.45 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sor- gen "Starovarka" aus Cheb. Der Festzug bewegt sich auf der Lin- den-, Au-, Andreas-Zwosta-, Lauben- Wir würden uns sehr freuen, recht vie- der- und Pointstraße zur Festhalle der le Bürger der Großgemeinde willkom- Foto: Mariusz Blach - Fotolia Brauerei Wagner. men zu heißen. ■ Nr. 24/17 -7- Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

■ KREMMELDORF Carithek für die Erzdiözese Bamberg e.V. Woher kommen in Zukunft die Ehrenamtlichen?

FFW Kremmeldorf Seminar der CariThek hilft Vereinen hindern. Diese Erkenntnisse sollen die bei der Nachwuchsgewinnung Grundlage bilden, um auf neue kreati- Einladung zum Johannisfeuer Im Rahmen des Vereinsforums bietet ve Ideen der Mitgliederwerbung und Am Freitag, den 23. Juni 2017 findet das Bamberger Freiwilligenzentrum -gewinnung zu kommen. unser traditionelles Johannisfeuer auf CariThek eine Veranstaltung an unter Ziel des Seminars ist es, dass die Teil- dem Sportplatzgelände statt. Hierzu dem Titel „Zwischen Freizeit und Ver- nehmer die Zielgruppe ihrer Werbung laden wir recht herzlich ein. Beginn ist antwortung – Woher kommen in Zu- um ehrenamtlichen Nachwuchs ken- um 19.00 Uhr. Für das leibliche Wohl kunft die Ehrenamtlichen?“ Das Semi- nen, und über Ansätze verfügen, diese ist wieder bestens gesorgt. (Ausweich- nar will Vereinen und Organisationen Menschen gezielt anzusprechen. Sie termin wäre der Samstag, 24.06.17). helfen, neue Ideen der Mitgliederwer- nehmen ein Konzept mit konkreten Brennholzanlieferung (nur unbehan- bung und -gewinnung zu entwickeln. Handlungsvorschlägen mit nach Hau- deltes Holz) am Mittwoch, den 21.06. Bei der Werbung um Ehrenamtliche se, um ihren Verein für den Nach- und Donnerstag den 22.06.2017 ab sehen sich Organisationen und Verei- wuchs attraktiver zu gestalten. 16.00 Uhr, vorher ist keine Anlieferung ne zunehmend in Konkurrenz zu viel- Die Veranstaltung findet am Samstag, möglich. Auf euer Kommen freut sich fachen Alternativen, wie Menschen 8. Juli 2017, von 9:00 bis 17:00 Uhr im die Vorstandschaft! ■ sich in Freizeit und Alltag betätigen Bürgerhaus Hallstadt (Mainstraße 2, können. Dieser Wettbewerb führt zu 96103 Hallstadt) statt. Referenten sind Druck und in der Regel einer Mehr- der Organisationsentwickler Michael des-Selben- Strategie in der Werbung Hübler und Rochus Münzel vom Cari- ■ NACHBARGEMEINDEN um ehrenamtliche Mitarbeit. Ziel des tasverband für die Erzdiözese Bam- Workshops ist es, dass sich Verant- berg. wortliche der eigenen Stärken und Die Teilnehmerzahl ist auf 20 be- TanzRhythmus Hirschaid e.V. Ressourcen ihres Vereins bewusst schränkt. Eine Anmeldung ist bis 30. werden und ebenso um die vermeint- Juni 2017 erforderlich beim Freiwilli- Unser Sommerball findet in Zusam- lichen Schwächen wissen, die den genzentrum CariThek, Tel. 0951-8604 menarbeit mit der Realschule Hir- Nachwuchs am Eintritt in den Verein 140, [email protected]. ■ schaid am Freitag, 14.7. in der Jahnhal- le in Hirschaid statt. Einlass 18 Uhr mit "Profi-Fotoshooting für ALLE", Baller- öffnung 19.45 Uhr. Eintritt Erw. 16 €, Jugendl. bis 18 Jahre 14 €. Darin ent- halten: Abendbuffet, Tombola, Show- einlagen und Live-Musik. Der Karten- vorverkauf läuft bereits über Florian Feller, Handy 0170 5282713, email [email protected]

-8- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

Führungen durch den Park von Schloss Seehof InformatIon BüchereI Die Gartenanlage von Schloss Seehof, ßigt. Dauer: 1,5 - 2 Stunden. Treff- einer Sommerfrische der Bamberger punkt: Orangerie neben Tietz-Muse- Bischöfe, ist eine der bedeutendsten um im Schloss Seehof ÖPNV: Mem- Pfarr- und Gemeindebücherei in ganz Europa. Der Rundgang durch melsdorf, Schloss Seehof: Stadtbus Lichteneiche den Park ist eine Reise ins Zeitalter des 907 Barock und Rokoko. Anmeldung für Die nächsten Termine: In der Bücherei in der Schule Lich- die öffentlichen Rundgänge nicht er- So, 18.06. 14 Uhr| So, 16.07. 14 Uhr| teneiche (imEG, Eingang links)finden forderlich! Kosten: 8,- / 7,- Euro ermä- So, 13.08. 14 Uhr| So, 24.09. 14 Uhr ■ Kinder undErwachsene Romane, Sachbücher,DVDs, Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen Anmeldung Freibad Hallstadt und Leute treffen. Tel.: (0951) 40 73 95 80 Die Jugendarbeit JAM bietet für Kinder nen und sich auch frei im Freibad und Jugendliche von 8-12Jahren einen bewegen dürfen, können an der Öffnungszeiten: Ausflug ins Freibad nach Hallstadt an. Aktion teilnehmen Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Im Preis enthalten sind die Fahrt und •Die Anmeldung muss schriftlich er- Do. 17:00 – 19:00 Uhr der Eintritt. folgen. Es gibt max. 10 Plätze. Bei schlechtem Wetter findet die Fahrt •Die Anmeldung kann nur im Rat- trotzdem statt und geht dann ins Bam- haus (Bürgerbüro bei Ramona bados nach Bamberg. Lietz) während den Öffnungszeiten Wir freuen uns auf dich. und bis zum 21.6.17 abgegeben Wann: Freitag, 23.06.2017 werden. Die Anmeldegebühr Start: 14:30 Uhr, JUZ Memmelsdorf muss bei Anmeldung direkt ent- (Kellergeschoss Bürgerhaus) richtet werden! Ende: 18:00 Uhr, JUZ Memmelsdorf • Anmeldung und Rückfragen: (Kellergeschoss Bürgerhaus) Carmen Somrei (Tel.: Kosten: 2€ 0152-54928830) Alter: 8-12 Jahren •Bei schlechtem Wetter findet die Mitbringen: Badesachen (Badean- Fahrt trotzdem statt – wir fahren zug/-hose, Handtuch etc.), Sonnen- dann ins Bambados nach Bamberg schutz, Taschengeld/Verpflegung + •Die TeilnehmerInnen haben den eigenen Kindersitz (falls nötig) Anweisungen der Betreuungsper- Anmeldeschluss: 21.06.2017 sonen Folge zu leisten. Nur dann sind die TeilnehmerInnen im Rah- Wichtige Hinweise: men einer Unfall- und Haftpflicht- •Anmeldungen gibt’s im Jugendzen- versicherung für die Tagesfahrt trum Down Under (Bürgerhaus) versichert. oder im Rathaus (Bürgerbüro). •Ansonsten übernimmt der Veran- •Nur Kinder, die schwimmen kön- stalter keine Haftung. ■

Wasserspiele, Kaskade Mai bis Anfang Oktober: 10.00 - 17.00 Uhr (zu jeder vollen Stunde)

Nr. 24/17 -9- Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Ehrenamtliche Mitarbeit im Haus für Kinder, St. Christopherus

•Transparenz des Kindergartenall- tags für Eltern und Öffentlichkeit

Sind Sie junggebliebene/r Seniorin oder Senior, die/der Spaß und Freu- de im Umgang mit Kindern hat, ger- ne spielt, lacht, vorliest, bäckt, bastelt, in unserer Holzwerkstatt werkelt, die Natur beobachtet …, dann laden wir Sie recht herzlich für Donnerstag, den 29.06.2017 um 10.30 Uhr zu einem ge- mütlichen Kaffeetreff in unsere Kita, Pödeldorfer Str. 3 ein.

Es soll ein unverbindliches Treffen sein, bei dem Sie, bereits in der Kita ehrenamtlich Tätige treffen, die über ihre Aktivitäten berichten. So können sie sich ein genaueres Bild davon ma- Mitarbeit im Kinderrestaurant chen, wie ehrenamtliche Tätigkeit im Kindergarten aussehen kann. Unser „Haus für Kinder, St. Christo- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! pherus“ ist bereits seit sechs Jahren Ulrike Straub und das Erzieherteam „Familienstützpunkt“ nach den Qua- und die ehrenamtlichen Mitarbeiter litätskriterien der Erzdiözese Bam- der Kita St. Christopherus ■ berg. Ziel ist die Unterstützung von Familien bei der Bewältigung ihrer individuellen Lebensumstände. Hierbei ist die Kooperations- und Ver- netzungsarbeit der Kindertagesstätte ein wichtiges Merkmal. Weitere Zielsetzungen sind u.a. die Kindertageseinrichtung •Als Ort der Begegnung •Mit Generationenbezug "Oma" als Unterstützung bei den Son- •Regelmäßiger Einbindung von El- nenkindern tern und Ehrenamtlichen In der Holzwerkstatt

-10- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff Mittendrin

■ Aktuelles ■ Fortlaufendes Babys Gläschenkost selbst gemacht Eingeladen sind Eltern mit Kindern Programm im Offenen Treff Offener Treff für alle Generationen von 0-3 Jahren. Am Ende wird das zu- Mein 1. Schultag Einfach vorbeikommen, andere ken- bereitete Essen gemeinsam verzehrt. Biographischer Nachmittag im Offe- nenlernen, sich unterhalten, Kaffee Die Teilnahme ist kostenlos!! nen Treff. und Kuchen genießen. Für Kinder sind Do, 27. Juli, 9.30 Uhr - 11.00 Uhr Was wissen Sie noch von Ihrem 1. auch Spiel- und Malsachen vorhan- Mitzubringen sind: Schürze, kleines Schultag? Haben Sie noch ein Bild von den. Herzlich eingeladen sind Kinder, Brett, kleines Messer, zwei kleine Vor- Ihrer Schulzeit? Wir laden dazu ein Ge- Eltern und Großeltern! ratsbehälter schichten von Ihrem 1. Schultag und Jeden Dienstag, der restlichen Schulzeit zu erzählen 14.00 Uhr - 17.00 Uhr und mit anderen zu teilen. Wenn Sie den anderen auch ein Bild zeigen Surfen durch den Technikdschungel möchten, bringen Sie dieses schon am Jugendliche stellen ihre Kenntnisse zu 6. oder 13. Juni mit ins Mittendrin. Smartphone und Tablet zur Verfü- 20. Juni, 15.00 - 16.00 Uhr gung. Die Termine können einzeln wahrgenommen werden. Anmeldung wäre hilfreich, aber auch spontane Gäste sind willkommen. Beitrag 4€. Termine: 22. Juni, 6. & 20. Juli, 14.30 Uhr - 16:00 Uhr

Spielgruppe Ergänzend zur Eltern-Kind-Gruppe für 0-1,5 Jährige möchten wir es auch El- tern mit Kindern ab 1,5 Jahren ermögli- chen sich in einer Spielegruppe zu tref- fen, um miteinander zu spielen, sich auszutauschen und Freundschaften zu schließen. Wir möchten gern eine neue Gruppe starten und suchen inte- ressierte Mütter und Väter, die sich an einem Nachmittag in der Woche tref- Erinnerungen an den ersten Schultag fen möchten. Termin: Mittwoch oder am Di, 20. Juni, Foto: Peter Siegmay- Freitagnachmittag. Sind Sie interes- Vitrine zu verschenken. er_Siegfried Fries/pixelio.de siert? Einfach im Mittendrin anrufen! Bei Interesse bitte melden. ■

Horst-Bieger-Begegnungsstätte MITTENDRIN

* Offener Treff für Alt und Jung * Beratung * Kursangebote * Leseecke Kontakt: Damaris Martin * Möglichkeiten für Projekte Tel. 0951 18538210 Mobil: 0151 56936089

Bürozeiten: Di., 13.00 - 16.30 Uhr Fr.,09.00 - 11.00 Uhr

Hauptstraße 4 • 96117 Memmelsdorf • www.memmelsdorf.de Der Träger der Einrichtung ist der Verein iSo e. V.

Nr. 24/17 -11- Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Klemens Dorrmann . Tel. 0951 4 53 68 Pfarrer Peter Barthelme .Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112

■ Vergelt´s Gott ■ Besondere Veranstaltungen

Für die Wallfahrt der Drosendorfer nach Gößweinstein: Katholischer Deutscher Frauenbund - „Jüdisches Leben in Den Wallfahrtsbildträgern, HelferInnen in den Begleit-fahr- Hirschaid“ zeugen, der Feuerwehr für den Sicherheitsdienst, den Musi- 400 Jahre lang lebten Juden in Hirschaid, waren integriert, bete- kern, einfach allen die in Gebet und Werk unterstützt haben ten in der Synagoge, unterrichteten ihre Kinder in der Schule, und natürlich ganz besonders unserem Wallfahrtsführer An- bis die Nationalsozialisten 1942 alles jüdische Leben dort aus- dreas Spahn ein herzliches Vergelt´s Gott! Dass eine Jahrhun- löschten. derte alte Tradition auch in unserer Zeit mit Leben erfüllt wird, Der KDFB Memmelsdorf lädt zu einer Führung auf den Spuren ist nicht selbstverständlich. Gerade die Kirche in Drosendorf jüdischer Bürger in Hirschaid durch Kreisheimatpfle-gerin An- lebt zu einem gewichtigen Teil aus dieser Wallfahrt – wenn ich nette Schäfer ein (Dauer ca. 1 Stunde). Samstag, 17.06., Abfahrt im Pfarrhof Memmelsdorf um nur auf die vielen jungen Leute schaue, die aus den Wallfah- 15.40 Uhr - es werden Fahrgemeinschaften gebildet. rern heraus unsere Kerngruppe beim Sonntagsgottesdienst Anschließend Brotzeit in einem Gasthaus. bilden! Besonderer Glückwunsch Reiner Herzog. Er wurde in Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! der Basilika Gößweinstein für seine 30. Wallfahrt geehrt. Abfahrtszeiten der Seniorenfahrt nach : Aber auch Respekt allen, die es zum ersten Mal ganz geschafft 13.00 Uhr Kremmeldorf, 13.04 Uhr Schmerldorf, 13.08 Uhr Dro- haben oder als Jugendliche bereits zum 5. Mal die Wallfahrt sendorf Kindergarten, 13.12 Uhr Weichendorf, 13.16 Uhr Mdf. mitgemacht haben! Bahnhofstr., 13.20 Uhr Seniorenheim, 13.24 Uhr Höhnskeller, 13.30 Uhr Mdf. Ortsausgang ■ Besondere Gottesdienste Wir suchen Kinderkirche am Sonntag, den 25.06.2017 um 10.30 Uhr im ■ Kindergarten Drosendorf noch Nähmaschinen (diesmal für 2 junge Flüchtlingsfamili- en). Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 44126), Nähmaschi- nen können auch gerne abgeholt werden. ■ Kommunion und Firmung Probe für den Firmgottesdienst ist am Dienstag, den ■ Tauftermine 20.06.2017 um 18.15 Uhr für alle Firmlinge in der Heilig Geist Kirche Lichteneiche. machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. ) Davor um 17.30 Uhr persönliches Gespräch zum Sakrament Memmelsdorf 23.07.2017 14.00 Uhr der Buße Gruppe 1: ( Memmelsdorf, Drosendorf, Kremmel- Meedensdorf 09.07.2017 14.00 Uhr dorf , Weichendorf) Nach der Probe Gruppe 2: (Gundelsheim, Lichteneiche u. Merkendorf)

Firmung: am 23.06.2017 um 16 Uhr in der Heilig Geist Kirche Lichteneiche. Firmspender: Domkapitular Prof. Dr. Peter Wünsche Foto: Bernd Kasper_pi- xelio.de

Unsere Pfarrbüros: Kath. Pfarramt Merkendorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mi. 16.00 - 17.00, Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mo., Mi., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Di., Mi., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09542 1278, Fax: 09542 7720030 Di. 15:00 – 18:00, Do. 09:00 – 10:00 Uhr Do. 15:00 – 19:00 Uhr E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ erzbistum-bamberg.de Tel.: 0951 42791 Tel.: 0951 44126, Fax: 0951 4072128 Fax: 0951 45360 Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche E-mail: Do. 09:00 – 11:00 Uhr E-mail: pfarrei.memmelsdorf@ Tel.: 0951 45368 pfarrei.gundelsheim@ erzbistum-bamberg.de E-mail: hl-geist.lichteneiche@ erzbistum-bamberg.de www.pfarrei-memmelsdorf.de erzbistum-bamberg.de www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de

-12- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Kapelle zur schmerzhaften Muttergottes Meedensdorf

Sa. 17.06. So.18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Vorabendmesse / Pfarrmesse 14.00 Uhr Taufe Leon Förner

So. 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 06.00 Uhr Große Flurprozession – Weggang an der Pfarrkir- Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf che 9.00 Uhr (ca.) Ankunft in Memmelsdorf - Hl. Messe nach So. 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Meinung 08.00 Uhr Messe f. Eltern, Theo u. Michael Diller / Walter 13.30 Uhr Rosenkranz Hoffmann / Georg u. Rosina Voll u. Alexander Lie- bers Di. 20.06. Nach dem Gottesdienst Prozession in Merken- 10.00 Uhr Hl. Messe f. Georg u. Anna Krappmann / Ludwig dorf und Laubend. Reinhardt Prozessionsweg: 1. Altar Ecke Lindenstraße, Do. 22.06. Austraße, Andreas –Zwosta-Str., Laubender 19.00 Uhr Hl. Messe f. Antje Götting (best. v. d. Frauenunion) / Fam Baier u. Andritzki Straße nach Laubend 2. Altar vor dem Anwesen Mühlbach Sa. 24.06. 3. Altar in der Kurve 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Erika, Elvira u. Hans Einwich / 4. Altar vor dem Anwesen Brehm, Hedwig u. Heinrich Petschner u. Ang. / Siegfried zurück zur Kirche. Trummer m. Eltern, Eltern Knauer u. Söhne / Alois Wir bitten die Anwohner unseres Prozessions- Köstner / Anneliese Schühlein weges um Schmuck ihrer Häuser. Die Erstkommunionkinder sind eingeladen in So. 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis ihrer Festkleidung teilzunehmen. 09.00 Uhr Hl. Messe f. Jürgen Aßmann Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für das Aufbau- 13.30 Uhr Rosenkranz en und Schmücken der Altäre.

Do. 22.06. Dreifaltigkeitskirche Drosendorf 18.00 Uhr Rosenkranz

So. 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Fr. 23.06. Hochfest Heiligstes Herz Jesu 13.30 Uhr Rosenkranz 09.15 Uhr Messe f. Eltern Dorsch u. Diller 16.00 Uhr Firmung in der Hl.-Geist-Kirche in Lichteneiche Mi. 21.06. durch DK Prof. Dr. Wünsche 18.30 Uhr Hl. Messe So. 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis So. 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Messe f. Elisabeth, Georg, Johanna u. Gerhard 10.30 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Weinkamm / Hans Kraus / Josef Pfister

10.30 Uhr Kinderkirche im Kindergarten 13.30 Uhr Rosenkranz Heilig Geist Kirche Lichteneiche

Sa. 17.06. Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf 14.30 Uhr Taufe Lina Krusch - Taufspender Pfr. Thoma Fr. 23.06. Patronatsfest 18.00 Uhr Hl. Messe f. Pauline u. Alfred Merkel, Heidi Gäbler So. 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis u. Ang. / Anna Einwich, Annelore Stumpf u. Fridt- 09.00 Uhr Messe f. + Fam. Thoma jof Mueller dann eucharistische Prozession (Wegen der Firmung um 16 Uhr in Lichteneiche Mi. 21.06. kann es zu etwas Verspätung kommen. Wir bitten 16.15 Uhr Messe im „Seniotel“ die paar Minuten für das persönliche Gebet zu verwenden.)

Nr. 24/17 -13- Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Heilig Geist Kirche Lichteneiche Di. 20.06. 17.30 Uhr Beichte u. Probe der Firmlinge in Lichteneiche Fr. 23.06. 18.30 Uhr Messe 16.00 Uhr Firmung Firm - Gottesdienst mit Domkapitular Prof. Dr. Pe- Do. 22.06. ter Wünsche 18.00 Uhr Rosenkranz anschl. Stehempfang 18.30 Uhr Messe

So. 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Sa. 24.06. Pfarrkirche 10.30 Uhr Messe n. Mng. 18.00 Uhr Johannigottesdienst VAM

So. 25.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim 10.30 Uhr Messe in der Hl. Geist-Kirche in Lichteneiche

So. 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messe - Kaffeeverkauf

■ Evang.- Luth. Pfarramt Memmelsdorf-Lichteneiche

Gottesdienste Donnerstag – 22.06.17 Sonntag – 25.06.17 10:15 Gottesdienst 8:45 Gottesdienst Sonntag – 18.06.17 Seniorenheim Memmelsdorf Markuskirche Gundelsheim 8.45 Gottesdienst (Lektorin H. Tuchscherer) (Pfr. Jens Hans) Elisabethenkirche Scheßlitz 10:00 Gottesdienst (Pfr. Jens Hans) Freitag – 23.06.17 Himmelfahrtskirche Lichteneiche 10.00 Tauferinnerungs-Gottesdienst 10:30 Gottesdienst (Pfr. Jens Hans) Himmelfahrtskirche Lichteneiche Seniorenheim Gundelsheim 10.00 Kindergottesdienst (Pfr. Jens Hans) (Lektorin H. Tuchscherer) im Gemeindehaus Alle sind eingeladen sich mit den Täuflingen der letzten Veranstaltungen im Gemeindehaus Jahre an das Geschenk der Taufe zu erinnern. Freitag 16.06.17 Anschließend Kirchenkaffee 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) eVanGeLIScheS-LUtherIScheS Pfarramt Dienstag 20.06.17 memmeLSDorf-LIchteneIche 10:00 Krabbelgruppe

Donnerstag 22.06.17 Bürozeiten: 20:00 Chorprobe ■ Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: (0951) 4 43 79 Fax-Nr.: (0951) 4 07 88 49

[email protected] www.lichteneiche-evangelisch.de

Pfarrer Jens Hans Tel. (0951) 18 54 54 91 Sprechzeiten: Mittwoch: 09:00 – 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr

Pfarrer Udo Bruha Tel. (09549) 98 89 25 Foto: Sabine Hemmer

-14- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung am 21.06.2017 Einladung

Am Mittwoch, den 21. Juni 2017, um 3.2 Hort der AWO in Gundelsheim; Gemeindeinformation 18:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Übernahme der Fahrtkosten Rathauses eine Gemeinderatssitzung Impressum statt, zu der hiermit ordnungsgemäß 4. Schülerbeförderung; Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf eingeladen wird. Antrag der Fa. Basel auf Erhöhung erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird des Beförderungsentgeltes kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsge- bietes verteilt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 5. Bündelausschreibung Gasbezug Konzeption und Design ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign des Bayerischen Gemeindeta- Andrea Rippstein , 97522 Sand a. 1. Niederschrift; ges; Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de 1.1 Genehmigung der Sitzungsnieder- Lieferzeitraum ab 01.01.2018 – Herausgeber, Druck und Verlag: schrift vom 29.03.2017 LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 1.2 Genehmigung der Sitzungsnieder- 6. Eigenbetrieb Gemeinde Mem- 09191/7232–0 schrift vom 26.04.2017 melsdorf, P. h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: 1.3 Genehmigung der Sitzungsnieder- Gewinnverwendung zu Jahresab- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- schrift vom 24.05.2017 schlüssen 2014 und 2015 dorf, Gerd Schneider,Rathausplatz 1, 96117 Mem- melsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den 2. Kita St. Christopherus, Memmels- 7. Information Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. dorf; –Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag Vorstellung Machbarkeitsstudie Anschließend nicht öffentliche Sit- zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allge- zum Standort an der Seehofhalle zung. meinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 3. Schulkindbetreuung; Gemeinde Memmelsdorf, 13.06.2017 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- 3.1 Offene Ganztagesschule im gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für Grundschulbereich; gez. nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt Bericht des Trägers ISO e.V. zum Gerd Schneider oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betra- ges für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- Sachstand Erster Bürgermeister ■ tergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

bis Von A wie Aufkleber bis Z wie zu Zeitung, bestimmt ist auch für 50 Sie das passende Produkt dabei! % Beim Broschüren- druck sparen Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88

Nr. 24/17 -15- www.memmelsdorf.de

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0160 1714841 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de

Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen !

Urlaub auf dem Wasser Führerscheinfrei mit dem Boot die Gewässer des Nordostens erkunden.

Für jeden das richtige Angebot! Familien, Paare, Freunde, Firmenevents, Skippertraining. Rufen Sie uns an gerne an: 03991/121415 (8 - 20 Uhr), Mail: [email protected] · www.bootsurlaub.de

-16- Nr. 24/17 www.memmelsdorf.de

Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Inga u. Alfred von Lipinski Für Sie jederzeit erreichbar auch an den Sonn- und Feiertagen Memmelsdorf, Waldstraße 6 % 0951 9682375 Überführung vom Sterbeort zu allen Friedhöfen.

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Reisejournal Franken

Auch als ePaper

Mitteilungsblatt Memmelsdorf Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Jetzt als ePaper lesen Urlaub in der Heimat. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun Tablet oder auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Smartphone. Immer aktuell. Immer dabei. Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2068 TreffpunktDeutschland.de

Nr. 24/17 -17- Foto: www.VeganGesund.info

Curry

Kurkuma, pulver Unser Zwiebel grosse zen. mitdünsten. Äpfel

Das und

Die den. saft

Als

Ve tig. Öl

rwenden

einzusetzen,

Gemüse

Beilage Schärfe etwa Aubergine Benutzen

ersetzt

Für

zum Curry

besteht

Würfel

schälen

Koriander eine

5

Gemüse

Minuten Gemüse

eignet Sie werden. Äpfel

kann mit

schneiden.

aus eher

Sie

bitte zugeben

sodass und Gemüse We Curry

unterschiedlichen Jodsalz

säubern,

buch. nach ,

mildere sich geben

itere Kreuzkümmel,

Schweizer schmeckt

einkochen

aus in

Die

Dr

bestäuben.

das feine

Kochbuch, jede Erhältlich geschmacklich .

Belieben

DAS gesundheitlichen leckere Die

med. Süße und

und

Va

Ve falls

entkernen

Art

Zwiebel Würfel

riante

Kochbuch rlangen

mitdünsten. in

so Ernst der Gourmetkoch lassen.

möglich.

von

Rezepte der

gut

durch Mit

Pfeffer

das

Ananas We unter

kann

schneiden. Gewürzmischungen Reis.

Pfanne Wa

wie in fi nach

Orangensaft

itere und nden Mit die herausragenden

lter einer

für die

Ve ,

gibt der es

Wi Ingwer

Gründen ProV

vegan Salz

beidem in

rsuchen Restliches Infos nimmt Henrich die

kurz

aussieht. Sie r Wa

Orangensaft Raphael beschichteten empfehlen gleich es

vegan &

hl Gemüse auf egan-Shop.info

über , im mitschwenken.

gesunde Pfeffer

Knoblauch,

des

und

mit die

so

www Sie

präsentieren Ve

grosse

die gesunde wenig

Lüthy Gemüse

der Currys gan Schärfe Gemüsefond

immer

Seite

abschmecken. säubern schwarzen

.V und

ProV

auch

Zeit Küche eganGesund.info

Gesund

Würfel

Pfanne Salz

und

ist zeigt. Fenchel,

egan weniger beeinflusst

Küche. geringer

des

beigeben durch

wesentlicher

und

das und

von der

schneiden.

Stiftung Currys Koch- anschwit-

Naturreis.. ablöschen

Öl erste Arzt ihrer in Ananas- Der

Nelken, Salz

wird.

wie

2

und wer

cm

auf.

und

nö-

- Bestandteil

Kardamom,

Zutaten

* schung ist, Currymischungen wie

Achtung:

eines

Senfkörner ist

Eiweiß

300 300

nicht

Currygerichts. (für

ml ml

aus 1Z 1A 2Z 2P 2Ä

oder

4

Da

jedes

Orangensaft Gemüsefond Personen) Curry Salz ,

wiebel

aprikaschoten ucchini ubergine

pfel

Paprika

verschieden

Molkenpulver

Curry

&

Curry

beinhalten

Pfeffer

etc. immer

vegan.

Curry-

.

Gewürzen

eine

Zusätze

Einige

Mi- www.memmelsdorf.de

Suche Nachhilfeschüler/in für Garage in Lichteneiche zu mieten meine Tochter in Mathematik, oder kaufen gesucht. 0176/ Mittelschule 8. Klasse. Tel. 0951/ 43889980 Ihre neue private Kleinanzeige 91419370

Jetzt 5-Zimmer-WohnunginMusterhau- mit neuer sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Gestaltung heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- schon ab ten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, 5,- € zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2068 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Christian Neudecker dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Mobil: 0151 46761174 [email protected]

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Wir sind für Sie da... Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Ihr Verkaufsinnendienst ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Corinna Umlandt-Haverich IBAN DE Tel.: 09191 723265

Fax. 09191 723242 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de/Objekt2068

Nr. 24/17 -19- www.memmelsdorf.de

Meine Zutaten für 15 Jahre Ihre neue Küche: Zuhören, Vertrauen, gemeinsame Planung, Große Pizza jahrzehntelange Erfahrung, ein gutes Raumgefühl, Ø 32 cm 6,- nur € mehr Lebensqualität und Begeisterung. zum Selbstabholen

Traudel Staudenmayer Schnitzelsandwich Reckendorfer Weg 15 | 96161 € XXL 7,20 Telefon: 09544/5122 (nur Lieferung und Abholung) (Aufschlag) mit Beilagenänderung * ausgenommen Bestellung www.die-persoenliche-einbaukueche.de Tel. 09 51 - 4 07 29 85 od. 40 75 58 40 Bamberger Str. 100 • 96163 Gundelsheim • Fax: 40 75 58 41 Öffnungszeiten: Mo. - So. 17.00 - 22.30 Uhr • Di. Ruhetag • Lieferservice 17.00 - 22.30 Uhr www.Pizzeria-MammaMaria.de oder www.facebook.com/PizzeriaMammaMaria

GmbH & Co. KG

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeindeinfo Memmelsdorf 2068

Wir sorgen für Sie. Schlemmerwiesen 1 Auch als Arbeitgeber. 96123 Pödeldorf Die Seniotel gGmbH sucht für MitarbeiterInnen des Seniorenzentrums Gundelsheim 4-Zimmer Wohnungen (90 - 100 qm) Ansprechp.: H. Schleier, Seniotel gGmbH, Scheßlitz Telefon: 09542 779 135 E-Mail: [email protected]

Markisen Markisentücher Terrassendächer Schiebeverglasungen Glas-Duschabtrennung Insektenschutz

Büro & Ausstellung: Roth 16 96199 Tel.: 09547-8927

www.glasagentur-treml.de

-20- Nr. 24/17