Ferien im Achental Freizeittipps für Kinder und Familien

Ö K L O A M T O E N D E L L A C H www.oekomodell.de Hallo Kinder! Inhalt

Ich bin Felix das Eichhörnchen! Wasserspaß 4 Gemeinsam mit mir könnt ihr auf den nächsten Seiten das Achental entdecken. Ich zeige Euch wie viel man hier in Berge 12 meiner Heimat erleben kann.

Blättere doch einfach mal durch das Heft und entdecke Tiere 18 gemeinsam mit deinen Eltern spannende Freizeitmöglichkeiten in der Region. Ich zeige dir unsere schönsten Bergtouren oder wir Wald & Natur 24 besuchen die heimischen Tierarten. Wenn du dich lieber austoben willst, dann weiß ich die besten Spielplätze oder Freibäder. Und wenn du es lieber mal gemütlich magst, dann könnten wir doch einen Ausflug ins Sport & Freizeit 34 Museum machen oder in die Bücherei. Dort verleihen sie übrigens auch lustige Spiele. Außerdem findest du noch knifflige Rätsel und spannende Tipps. Kultur & Bildung 44

Jetzt will ich aber nicht mehr verraten, sondern lasse dich selbst ein bisschen in den Seiten stöbern. Regenprogramm 50 Viel Spaß beim Entdecken! Wir sehen uns auf den nächsten Seiten. Dein Felix Mobilität 60

Kontakt 64

Diese Symbole helfen dir das passende Angebot zu finden:

3-15 Jahre Altersempfehlung

Draußen

 Drinnen

 Wissen vergrößern

Unsere Orte im Achental 3 Wasserspaß

3-15 Jahre   5 Reifinger Badesee Waldbad Tüttensee Wasserspaß Pettendorfer Straße Lueg 2 83224 Grassau 83377 Hier im Achental gibt es zahlreiche Badeseen, Freibäder, Teiche oder Wasserfälle. Dort kannst du Tel.: 08641-697960 www.grabenstaett.de nach Lust und Laune baden, angeln, surfen, segeln und vieles mehr. www.grassau.de Wusstest du, dass der Tüttensee einer der Der Badesee verfügt über schöne Liegewiesen wärmsten Seen Oberbayerns ist? Er liegt Badeseen mit Bergblick, einem Steg, einer Nichtschwim- versteckt inmitten eines Waldes. Bäder & Seen mer- und Kleinkinderbadezone, einer „Matsch- Freibad Naturbad Wössner See brücke“ für Kleinkinder, einem kleinen Floß Strandbad Übersee am Chiemsee Rexau, 83246 Unterwössen Freibäder und einem Trampolin im See, das Badespaß Julius-Exter-Promenade 31 Tel.: Seestüberl: 0160-97767727 garantiert - und das alles kostenlos ! 83236 Übersee Beheiztes Freibad mit Sportbecken www.woessner-see.de Tel.: 08642-446 und Natur-See in Bergen www.uebersee.com Der kleine See liegt mitten zwischen Wiesen Zeller See Öffnungszeiten (Mai-September): und Wälder. Für die Kinder gibt es eine Doppel- täglich: 9.00 – 19.00 Uhr Zellerseeweg Am Strandbad gibt es einen 800 m langen Na- wasserrutsche und ein großes Holzfloss, das 83259 Schleching-Mettenham turstrand. Hier kannst du auch Schach,- Tisch- Hier gibt es ein Kinderplantschbecken, einen auf dem See schwimmt. Tel.: 08649-986719 tennis,- Beachvolleyball,- Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz, Bolzplatz, www.camping-zellersee.de oder Fußball spielen eine Tischtennisplatte und einen Wasserpilz. oder dich auf dem Direkt neben einem Camping-Gelände liegt der großen Spielplatz idyllische Naturbadesee mit Badeinsel mitten austoben. Freibad im See und weiteren Freizeitaktivitäten auf dem Schwimmbadstraße 15 Camping-Platz. 83242 Reit im Winkl Tel.: 08640-8355 www.freibad-reitimwinkl.de Öffnungszeiten (Sommer): täglich: ab 10.00 Uhr Das Freibad in Reit im Winkl hat drei Kinder- becken, einen großen Erlebnis-Kinderspielplatz und viele Spielattraktionen für Jung und Alt: Fußball, Federball, Beach-Volleyball, Schach, u.v.m. Als besondere Attraktion: eine 105 Meter lange Wasserrutsche mit zwei Tunnels! Traust du dich?

3-15 3-15 6 Wasserspaß Jahre   Jahre   Wasserspaß 7 Gewässerfischen im Achental, Schleching Wasserfall Floßfahrten Aktiv am und im Wasser Josef Hörterer, Tel.: 08649-857 Wasserfall am Totenmannbach – Familienfloßfahrten auf der Alz auf dem Schmugglerweg Juli-Sept. (Di. und Do.), Tel.: 08667-7139 Wusstest du, dass ca. 28 Fischarten im Fischen am Rudersburger See, Schleching 83259 Schleching, Tel.: 08649-220 Chiemsee heimisch sind, darunter Renke, Barsch, Martin Englisch, Tel.: 08649-666 Gruppenfahrten: Alzfloßfahrten www.schleching.de Brachse, Hecht, Aal, Wels und Zander? Georg Niedermaier, Tel.: 08667-508 Voraussetzung ist ein staatl. Fischereischein. Bootsverleih Floderer Wasserfall – Am Dalsenbach Urlauber aus dem Ausland müssen bei der Ge- von Mühlau Richtung meinde einen Ausländer-Fischerschein beantragen. Schlauchboot, Kajak, Canadier-Tiroler Ache Sport Lukas Dalsenalmen Rafting/Schlauchbootfahrten Hauptstraße 3 83259 Schleching, Tel.: 08649-220 Angeln Sport Lukas, Schleching, Tel.: 08649-243 83259 Schleching www.schleching.de Parker Outdoor, Übersee, Tel.: 08642-5955650 Chiemsee Tackle Tel.: 08649-243 Osterbuchberger Weg 12, Übersee www.sportlukas.de Wasserfall Bergen – von Kohlstatt Ausgabe von Angelkarten, Angelzubehör Richtung Hochgern Tel.: 08642-1688 Bootsverleih Feldwieser Bucht, Chiemsee Tel.: 08662-8321 Elektroboote, Tretboote, Ruderboote www.bergen-chiemgau.de Angeln Wössner See Julius-Exter-Promenade 9 Elisabeth Steiner, Rexau 15, Tel.: 08641-7437 83236 Übersee Wasserfall Grießenbach – auf dem Tel.: 08051-964373 GenialVital Wanderweg, Nr.3/Moorrundweg Fliegenfischen an der Lofer, Reit im Winkl www.bootsverleih-feldwieserbucht.de Tel.: 08641-697960 Franz Hirtl (Café Backhäusl), Tel.: 08640-8213 www.grassau.de

Wasserfall Unterwössen-Oberwössen Richtung Feldlahn-Rechenberg, Jochbergalmen Tel.: 08641/8205 www.unterwoessen.de

6-15 6-15 8 Wasserspaß Jahre   Jahre   Wasserspaß 9 Wassertreten Neuland - das gibt‘s sonst nirgends ! Mein besonderer Tipp: Der Fluss Tiroler Ache macht, dass im Chiemsee neues Land entsteht. Die Ache kommt nämlich aus Wassertreten ist gesund und macht Spaß. Und so gehts: Hose aufkrempeln und im Storchengang den Bergen und bringt Kies und Sand mit. Das gibt es sonst nirgends in Deutschland. Hier leben 30 Sekunden im kalten Wasser hin und her laufen. Danach die Füße draußen wieder warm werden auch viele Vögel. Die kann man am besten von den Aussichtsplattformen am Chiemsee beobachten. lassen. Ausprobieren kannst du es hier: Ein Beobachtungsturm steht in Lachsgang bei Übersee/Feldwies, der andere in der Hirschauer Bucht. Am besten siehst du die Wasservögel durch das Fernrohr. Die beste Jahreszeit ist von Herbst bis Bergen: Kneippanlage/ Kurpark mit Wassertret- und Armbecken Frühjahr, weil dann sehr viele Zugvögel am Chiemsee überwintern. Ganz nah ran kommst du während Grabenstätt: Am Steinweiherquellbacherl, Nähe Obermühlenweg einer Erlebnisbootsfahrt mit dem Boot „Birgit“. Hier kannst du das neu entstandene Land mit seinen Grassau: Im Kurpark; Bach am Erlenweg - Ortsteil Mietenkam Schlamm- und Kiesbänken und seine neuen tierischen und pflanzlichen Bewohnern vom Boot aus : Wassertretbecken, Ortsteil Vogllug bewundern. Oberwössen: An der Moosbachbrücke zwischen Ober- und Hinterwössen Rottau: Unterhalb der Eichetstraße, Richtung Chiemsee Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen Reit im Winkl: Kneippbecken am NaturbarfußPark in Reit im Winkl am Grünbühel 3 Mai – Oktober: Jeden Samstag, 10:30 Uhr Schleching: Ortsteil Raiten, gegenüber Gasthof zur Post Mai – Mitte August: Jeden Freitag, 16:30 Uhr Am Alpbach neben dem Sportgelände Mitte August – Oktober: Jeden Freitag, 15:00 Uhr Kneipp-Wanderweg, Start am Dorfbrunnen neben Tourist-Info Alle Touren werden von ausgebildeten Naturführern oder Biologen begleitet. Unterwössen: Bachwandern im Wössner Bach (300 mtr.) Einstieg am Rathaus Treffpunkt: Dampfersteg Übersee-Feldwies, neben Seewirtschaft Übersee: Kneiptretbecken im Überseer Dorfpark Dauer: ca. 3 Stunden Buchung erforderlich bei den Tourist-Informationen: Prien, Tel.: +49 8051-6905-0 oder Übersee Tel. +49 8642-295

3-15 6-15 10 Wasserspaß Jahre   Jahre   Wasserspaß 11 Berge

1-1 1-1 12 Berge Jahre   Jahre   Berge 13 Reit im Winkl: Winklmoos-Alm Bergbahnen Berge Gehzeit: ab Parkplatz Seegatterl 1,5 h www.reitimwinkl.de Hoch hinauf ganz ohne Anstrengung kommst Almen und Bergwanderungen du mit unseren Bergbahnen und Sesselliften. Schleching: Chiemhauser Alm Bergen Bründlingalm/Gleichenbergalm Hochfelln-Seilbahn, Bergen Gehzeit: ca. 1,5 h Gehzeit: ca. 45 min www.schleching.de Tel.: 08662-8511 www.bruendlingalm.de www.hochfellnseilbahn.de Grassau: Hefteralm, Moieralm und Rachlalm Unterwössen-Oberwössen: Hochplattenbahn, Marquartstein Gehzeit: ca. 1,5 h Unterwössen Feldlahn-Alm Tel.: 08641-7216 oder 699558 www.grassau.de Tel.: 08641/591470 (Tal, abends) Gehzeit: 1,15 h (ab Oberwössen) www.hochplattenbahn.de Marquartstein: Staffn-Alm www.unterwoessen.de Gehzeit: ca. 1 h Winklmoos Sesselbahn, Reit im Winkl www.staffn-alm.de Mehr Informationen und weitere Touren sowie Tel: 08640-1352 Kartenmaterial erhältst du an den Achentaler www.winklmoosalm.de Rottau: Weißenalm Tourist-Informationen. Gehzeit: ca. 1 h www.rottau.de

3-15 3-15 14 Berge Jahre   Jahre   Berge 15 Wandernadeln/Wanderpass Erwandert Euch das Achental... Magst du mich vielleicht ... los wandern, Punkte sammeln, Wandernadel anstecken! Als aller erstes brauchst du einen Wan- ausmahlen? Etwas mehr Farbe derpass. Den Pass erhältst du an allen Tourist-Informationen der Achental Gemeinden. Der Wander- würde mir nicht schaden. pass ist nicht übertragbar, aber unbegrenzt für mehrere Urlaubsaufenthalte gültig. Und so geht’s: Mit jeder zurückgelegten Strecke erwanderst du Punkte, die im Wanderpass vermerkt werden. An den Kontrollstellen kannst du die zurückgelegte Strecke durch die Eintragung des angegebenen Codes nachweisen. Bei den auf der Karte vermerkten Kontrollstellen ist jeweils eine Buchstaben-Zahlen-Kombination angebracht. Diese ist als Nachweis in den Achental-Wanderpass ein- zutragen (Stift nicht vergessen!). Im ganzen Achental gibt es insgesamt 69 Kontrollstellen. Die Höhe der Punkte für jede Strecke ist dabei vom Streckenverlauf abhängig. Manchmal führt dich ein Weg über einen beschaulichen Rundweg, ein anderes Mal gelangst du in luftige Höhen und musst einen Berggipfel oder eine Almhütte erreichen. Der Kontrollpunkt für den jeweiligen Ort befindet sich an der Tourist-Information. Wandernadeln - Als Belohnung für deine Mühen erhältst du die beliebten Achental Wandernadeln, die je nach erreichter Punktzahl variieren:

10 Punkte: Bonze - Gämse 20 Punkte: Silber - Haubentaucher 40 Punkte: Gold - Murmeltier 80 Punkte: Eichenlaub – Adler

3-15 16 Berge Jahre     Berge 17 Tiere

1-1 1-1 18 Tiere Jahre   Jahre   Tiere 19 Tiere Pferdekutschenfahrten Wenn du nicht selber reiten willst, dann mach doch eine Kutschfahrt. Die kleinen einspännigen Kutschen mit nur zwei Rädern nennt man übrigens Gig. Bauernhof Urlaub auf dem Bauern- oder Reiterhof - das Schleching Reit im Winkl bedeutet „Action und Abenteuer” den ganzen Reinhold Wortberg Standplatz: Hotel Löwen Tag lang. Hühner füttern, kleine Kätzchen im Tel.: 0174-6404426 Tel.: 0171-6980504 Heuschober suchen, Traktor fahren, Kälbchen Foto: Norbert Eisele Hein streicheln, Pony reiten, dem Bauern beim Schleching Reit im Winkl Melken zusehen und vieles mehr. Mit den Sabine Lehrberger Standplatz: Hotel zur Post Kindern der Gastgeber und der Nachbarschaft Tel.: 0043-5375-29079 Tel.: 0175-7827118 ist schnell Freundschaft geschlossen, und so ist eine Vollbeschäftigung für die Kids Übersee garantiert. Ferien- und Urlaubsbauernhöfe in Hotel-Gasthof „Zur schönen Aussicht“ der Region findest du bei deiner Tourist-Infor- Tel.: 08642-8970 mation. Bernau Pferde & Reiten Erlebnisbauernhof Sepp´n Bauer Rottauer Straße 72 a „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken Tel.: 08051-9617222 der Pferde“. Ein Pferd kann bis zu dreißig Jahre alt werden. Elf Monate lang lebt das Fohlen im Mutterleib bis es geboren wird. Mit einem halben Jahr trennt man es dann von der Mutter. Erst mit sieben Jahren ist ein Pferd ausgewachsen. Willst du auch mal auf einem Pferd sitzen? Dann fahr doch auf den Reiterhof und probiere es aus!

Niedermoyer-Hof Reithalle Flaul Niederndorf 21 Ringstraße 16 83355 Grabenstätt 83236 Übersee Tel.: 08661-322 Tel.: 0171-8858981

Reiterhof Raab-Gricks Pony Reiten – Aigner Hindlinger Straße 50 Hauptstr. 55 83224 Grassau 83259 Schleching Tel.: 08641-3673 Tel.: 08649-1237

3-15 3-15 20 Tiere Jahre   Jahre   Tiere 21 Streichelzoo und Tierpark Wildpark Wildbichl aktive Erholung und zeigt vorwiegend heimische Tierarten in natürlicher Streichelzoo im Märchen-Erlebnispark Umgebung. Jägerweg 14, 83250 Marquartstein Tel.: 08641-7105 Raritätenzoo www.maerchenpark.de Kruckweg, A-6341 Ebbs/Österreich Hasen und Ziegen warten drauf gefüttert und Tel.: 0043-6644-553630 gestreichelt zu werden. www.raritaetenzoo.at Hier gibt es über 500 exotische Tiere aus Falknerei Hohenaschau aller Welt zu bestaunen, z.B. Affen, Papageien, Parkplatz Festhalle Schloßbergstraße Kängurus und viele mehr. 83229 Aschau im Chiemgau Von hier Fußweg ca. 10 min. Zoo Salzburg www.falknerei-burghohenaschau.de Anifer Landesstraße 1, A-5081 Anif/ Salzburg Tel.: 0043-0662-8201760 Tierpark Hellabrunn www.salzburg-zoo.at Tierparkstraße 30, 81543 München 140 einheimische und exotische Tierarten ha- Tel.: 089-625080 ben ihr Zuhause im Zoo Salzburg. Der schwers- www.tierpark-hellabrunn.de te Bewohner dort ist das Breitmaulnashorn. Der Geo-Zoo in München ist einer der größten Es wird bis zu 3600 kg schwer! Tierparks in Deutschland. Über 19.000 Tiere leben hier! Bei einem Besuch tritt man eine ALPAKA-Wanderungen Weltreise durch die verschiedenen Erdteile an, Alpakas werden „Tiere der Seele“ genannt - sie da sie nach Herkunftsland untergebracht sind. sind einfühlsam, intelligent und neugierig. Bei einer gemeinsamen Wanderung lernst du den Gut Aiderbichl Sanftmut der Tiere kennen und darfst sie sogar Berg 20, A-5302 Henndorf selber am Halfter führen. Die Tiere sind ideale Tel.: 0043-6214-6011 Begleiter für die ganze Familie. www.gut-aiderbichl.de Das Gut ist eine Begegnungsstätte fûr Mensch Mit Alpakas Wandern, Christa Bader: und Tier. Hier wird Tieren, die sich in einer aus- jeden Mittwoch von 14 bis ca. 17 Uhr. sichtslosen Situation befinden, ein Zufluchtsort Anmeldung: Tel: 0152-5422 0882 und neues Zuhause geschaffen. oder Tourist-Info Unterwössen: 08641-8205 Alpamayo Alpaka, Reit im Winkl Wildpark - Wildbichl Anmeldung und Terminabsprache: Gränzing 30 A-6342 Niederndorf [email protected] Tel.: 004-5373-62233 Tel: 08640-4399022 www.wildbichl.com Mobil: 0152-55174133 Tiere und Natur - unter diesem Motto bietet der

3-15 22 Tiere Jahre     Tiere 23 Wald & Natur Walderlebnistour Spaß machen deinen Tag zum einzigartigen Wald & Natur Erlebnis und lassen dich Alltägliches vergessen. Wald erleben für Groß und Klein! Barfußpark Entdecke den Wald aufs Neue. Mit der richtigen Öffnungszeiten Mischung an Spaß und Aktion erlebst du bei Saison: Osterferien bis einschließlich Im Barfußpark können deine Füße viel uns dein eigenes Waldabenteuer. Herbstferien. erleben und erfühlen. Alle Sinne werden durch Eine Flussüberquerung mittels 120m langem Anmeldung erforderlich! verschiedene Materialien, Erlebnisstationen, Flying Fox ist nur eines der Highlights, die Dauer: Halbtagesaktion: 3-5 Std. Spielplatzelementen und Kneip-Möglichkeiten unsere Erlebnistour zu bieten hat. Auf der (abhängig von der Teilnehmerzahl) angesprochen. anderen Seite angekommen lädt das Flussbett Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen zum Planschen und für eine Picknickpause Mindestalter: 8 Jahre Natur-Barfußpark Reit im Winkl ein. Vorbei an einem Gletschergarten, entlang Am Grünbühel beim Kneippbecken auf kleinen Trampelpfaden, durch urige Wälder Natur-Barfußpark Unterwössen führt der Weg bis wir gegen Ende der Tour an Im kleinen Kurpark gegenüber Rathaus eine Abseilstelle in bis zu 40m Höhe gelangen. Wassertretbecken in Rottau Abseilen ist kein Muss und du bestimmst natürlich die Höhe, von der du über die Felsen hinabgleiten möchtest. Natur, Abenteuer und Naturlehrpfad Geologisch Botanischer Lehrpfad auf dem Hochfelln, Bergen Kletterwald – Reit im Winkl Wie kommen eigentlich Korallen und Meeres- Aus einer spektakulären und einzigartigen Perspektive den Wald erleben! muscheln auf den Berg? Öffnungszeiten: Am Maserer Pass eingerahmt von den Berg- Der Gipfelrundweg des Hochfelln zeigt dir die Mai-September: täglich ab 10:00 Uhr gipfeln der Alpen steigen wir mit euch mutig Entstehung der Chiemgauer Alpen. September-November: hinauf auf die Baumwipfel im Kletterwald, 22 Informationstafeln beantworten dir diese Samstag/Sonntag ab 10:00 Uhr balancieren in luftiger Höhe und schwingen Fragen. Anmeldung empfohlen von Baum zu Baum. Überschreite deine eigenen Moorerlebnis Staudach-Egerndacher Filze Grenzen auf den von 2m bis zu 25m hohen Kontakt: SAYAQ Adventures GmbH Unter dem Motto „Geheimnisvolle Moorwelt“ Parcours und spüre gleichzeitig die Freiheit und Tel.: 08641-6997447 führt ein attraktiver und verwunschener Weg Natur. Für die Mutigeren unter euch wartet der www.sayaq-adventures.com durch das Moor. Viele Erlebnis- und Erkun- ultimative Adrenalinkick in Form eines Sprungs dungsstationen warten auf dich. in den Giant Swing, bzw. die Riesenschau- Ausgangspunkt: Ortsteil Hub zwischen kel, das Balancieren über den High Slackline Staudach und Egerndach. Parcours oder das Fliegen von Baum zu Baum im Flying Fox Parcours. Auch unsere Kleinsten können schon hoch hinaus! Unser Kinderpar- cours mit Höhen von 1m bis 2m ermöglicht ebenfalls Kindern ab 3 Jahren in Begleitung von Älteren ein einzigartiges Klettervergnügen. Im Kletterwald wird jeder Tag zum Abenteuer und hinterlässt bleibende Erinnerungen.

5-15 3-15 26 Wald & Natur Jahre   Jahre   Wald & Natur 27 Höhenflüge & Abenteuerspass am Chiemsee Erlebnisweg Parker Outdoor - Übersee Moorerlebnisweg Kendlmühlfilze - Grassau/Rottau Bereits ab drei Jahren können sich die Kleinen 500 m nördlich vom Museum Salz und Moor am im Baum-Hochseilgarten austoben. Ein speziell Südrand des Naturschutzgebietes Kendelmühl- konstruierter Kinderparcours, auf einer Höhe filzen beginnt der Moorerlebnisweg. „Trill“ die von rund 1,5 Metern lässt keine Wünsche offen. Ameise begleitet euch auf 800 Meter Wegstre- Ab 6 Jahren empfiehlt sich schon der nächs- cke durch die Kendlmühlfilze. Dort findest du thöhere Parcours, bei dem wackelige Brücken einen Spielplatz, einen Baumbalancierweg, einen und Balken überwunden werden müssen und Flachwassertümpel, daneben einen Kletterhügel auch die Erwachsenen kommen im Hochseil- sowie einen Steg zur Erkundung von Tier- und garten nicht zu kurz. Ideal eignet sich dieses Pflanzenwelt der Moore. Der teilweise barrierefreie Ausflugsziel auch für einen anschließenden Rundweg lädt Kinder und Erwachsene zu einem Badenachmittag am Chiemsee. unvergesslichen Moorerlebnis ein! Wem das noch nicht genug ist, der kann sich auf dem Wasser versuchen und am Strand-Ki- Kontakt und Startpunkt: Museum Salz & Moor osk Inselblick von Parker Outdoor Kajaks oder Klaushäusl 11, 83224 Grassau Stand Up Paddle Boards ausleihen. Stunden- Museumsbüro Tel.: 08641-400818 weise oder den ganzen Tag kommt so jedes Museum Tel.: 08641-5467 Familienmitglied auf seine Kosten. www.grassau.de Kinder ab 12 Jahren können hier auch bereits an abenteuerlichen Canyoning Touren oder beim Bogenschießen teilnehmen! Mehr Infos zu Parker Outdoor und deren Angebote findest du unter: www.parkeroutdoor.com.

Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23 83236 Übersee Tel.: 08642-5955650 oder 0176-20599650

Kletterwald – Prien am Chiemsee Direkt am „Bayrischen Meer“ kannst du 13 verschiedene Parcours auf 100-jährigen Baum- riesen bewältigen. Der Kinderparcour ist schon für Kinder ab 4 Jahren. Öffnungszeiten: März – Oktober Harrasser Straße 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051-9650885 www.kletterwald-prien.de

4-15 8-15 28 Wald & Natur Jahre   Jahre   Wald & Natur 29 Bergwald-Erlebnisweg um den Staffn, Marquartstein Bergwalderlebnisweg Der Bergwalderlebnisweg bietet dir Wissen, Spaß Planetenweg, Staudach-Egerndach Staffen und hervorragende Aussichtspunkte. Entdecke Hier kannst du entlang des Achendamms auf die Silhouettenwand, die Drachenfliegerschaukel, 2,5 km eine Reise durchs Weltall unternehmen. Fernrohre, Spielhäuschen, Entspannungsliegen und Sie führt an acht Planeten und der Sonne vorbei. Hängesessel sowie interessante Infotafeln zur Infotafeln und Symbolringe geben Auskunft über Almwirtschaft, Waldbewirtschaftung, Lawinenver- Größe, Temperatur und andere interessante bauung und Schutzwaldfunktionen. Ausgangs- Eckdaten der Planeten unseres Sonnensystems. punkt ist die Bergstation der Hochplattenbahn. Wie gut kennst du dich aus im Weltall?

Wissensfragen:  Wie nennt man Menschen,(Astronauten) die in den Weltraum

oder zum Mond fliegen? (Nein)

Lawinen-Lawinen-  Ist der Mond größer als alle andren(Nein) Sterne? AussichtAussicht verbauung (Vollmond) verbauung  Ist die Milchstraße aus Milch? Spiel- Spiel-  Den kreisrunden Mond nennt man? hüttehütte Waldbewirt-Waldbewirt- BauminfoBauminfo schaftungschaftung

Länge der Tour: 4,25 km RuhebankRuhebank Baum-Baum- Höhenmeter: 150 Hm würfel Zeitaufwand: ca. 2 Std. würfel Eignung: Für Jung und Alt

AussichtAussicht HängebankHängebank SpielhütteSpielhütte SpechtbaumSpechtbaum SilhouettenwandSilhouettenwand StimmenStimmen des Waldes Ruhebänke des Waldes RelaxhügelRelaxhügel Ruhebänke KlangspielKlangspiel Drachenflieger-Drachenflieger- HängesesselHängesessel schaukelschaukel ButterfassButterfass GeologieGeologie Winterwanderweg Gleichgewichts- Winterwanderweg Gleichgewichts- Hochplattenbahn liegen Hochplattenbahn LandART liegen Übersichts- Summstein LandART Übersichts- BERG-BERG- Summstein tafel tafel STATIONSTATION

HängebankHängebank NaturrodelbahnNaturrodelbahn Baum-Baum- stammhebenstammheben

5-15 5-15 30 Wald & Natur Jahre   Jahre   Wald & Natur 31 Kinderwagen- & Spieleweg Reit im Winkl Hallo Kids, nehmt euch Zeit zu schauen, zu suchen und zu entdecken. Bei den beiden Kinderwagenwegen (1,8 und 5,2 km) ist der Weg das Ziel: Es geht durch Dazu besonders geeignet sind Bäche, Tümpel oder die Loferauen, durch den Märchenwald, vorbei alles, was nass ist. Steine in Bächen zu suchen an den Waldriesen, dem Steinlabyrint, dem ist ein Muß bei jeder Wanderung, oder baut euch Skulpturenpark oder vorbei am Insektenhotel. mal ein kleines Fantasiehäuschen aus Wurzeln, Wer spielt und entdeckt und staunt und fühlt Zweigen, Rinden oder Zapfen im Wald. und klettert und überhaupt die ganze Zeit mit voller Kraft dabei ist, kann sich unterwegs ein Ihr klettert doch fürs Leben gerne - kleine Felsen bisschen ausruhen. Die Wege zwischen den 21 bieten dazu oft eine Möglichkeit - zum Beispiel auf Stationen sind allesamt kinderwagengeeignet. der Winklmoos-Alm in der Nähe der Traunsteiner Hütte. Vergesst auf keinen Fall ein kleines Hand- a Variante blau: 1,8 km, 4 Stationen Lawinen- tuch und die Badehose, es gibt oft Gelegenheiten Aussicht b Variante rot: 5,2 km, 21 Stationen verbauung an Bächen zu baden oder die Füße ins Nass zu Spiel- stecken. hütte Die vielen Stationen sind die Überraschungen Waldbewirt- Bauminfo auf dem Weg und doch ist der Weg als Ganzes schaftung Wählt daher die Wanderung an Bächen oder die Attraktion, das Erleben der Natur. Flüssen.

Ruhebank Baum- würfel

Aussicht Hängebank Spielhütte Spechtbaum Silhouettenwand Stimmen Fotofgrafie: Eisele Hein des Waldes Relaxhügel Ruhebänke Klangspiel Drachenflieger- Hängesessel schaukel Butterfass Geologie Winterwanderweg Gleichgewichts- Hochplattenbahn liegen Summstein LandART Übersichts- BERG- tafel STATION

Hängebank Tipp: In den Hauptferienzeiten werden kinderge- Naturrodelbahn eignete Familienwanderungen und erlebnisreiche Baum- Kinderbetreuung angeboten. Infos dazu im Veran- stammheben staltungskalender und auf www.reitimwinkl.de

Karte: ©agentur g5-ruh

3-10 3-10 32 Wald & Natur Jahre   Jahre   Wald & Natur 33 Sport & Freizeit

3-15 3-15 34 Sport & Freizeit Jahre   Jahre   Sport & Freizeit 35 „Auf die Schnecke fertig los!“ Auf Sport & Freizeit der Trethochbahn namens „Schne- ckenrennen“ können die Fahrgäste in Freizeitparks flottem Schneckentempo, oder ganz gemütlich wie mit der Schneckenpost, Märchenpark Marquartstein, Staunen – Entdecken – Erleben! dahingondeln und über den Köpfen Die Besucher können mit einem Schlitten die Sommer-Rodelbahn mit den fünf Steilkurven abfahren, der Besucher die Aussicht genießen. sooft sie möchten, denn man zahlt einmal für den gesamten Tag. Etwas weniger rasant, aber min- Wer nach all den Ereignissen eine destens genauso spannend ist der im Preis inbegriffene große Märchenpark mit den bekanntesten Verschnaufpause braucht, kann es Figuren der Gebrüder Grimm. sich bei einem Picknick in der Hütte, Ganz ausdauernde Kandidaten können sich im Streichelzoo bei den Ziegen vergnügen, sich auf dem am Grillplatz oder im Café-Restaurant Abenteuerspielplatz austoben und sich anschließend bei einer gemütliche Fahrt mit Zwergerl-Karussel, Jägerwinkl bequem machen. Mini-Riesenrad oder Parkeisenbahn erholen. Wer wieder zu Kräften gekommen ist, zieht ganz locker das magische Schwert Excalibur aus dem Felsen. Öffnungszeiten: Kleine Baumeister haben im großen überdachten Kinder-Bauhof viel zu tun, hier sind Baggerfahrer, Der Park ist täglich eine Woche vor Haus- und Straßenbauer, Architekten und Statiker gefragt. Ostern bis Anfang November bei jeder Begeistert tummeln sich die Kinder im Wasserspielgarten. Hier wird gepumpt und gestaut, umgelei- Witterung von 9-18 Uhr geöffnet. tet, gefördert und geplanscht. Der Märchen-Erlebnispark Mar- Etwas weiter in den Wald hinein an den Wildgehegen entlang, findet man sich auf dem Waldspielplatz quartstein ist geprüfter Kinderland „Hexensteig“ wieder, im Schutz hoher Bäume gibt es viel zu entdecken. Dort steht auch das neue Bayern-Erlebnispartner. Hexen-Kraftwerk und die Hexenschule. Das Lernen macht hier großen Spaß, denn auf viele Fragen finden hier die kleinen Hexen und Hexenmeister ganz alleine eine Antwort! Jägerweg 14 83250 Marquartstein Tel.: 08641-7105 www.maerchenpark.de

3-15 3-15 36 Sport & Freizeit Jahre   Jahre   Sport & Freizeit 37 des Restaurants erwartet euch ein großer Spielbereich, während eure Eltern in Ruhe Triassic Park speisen, könnt ihr ausgelassen spielen. Steinzeit Entdeckerpark für große und kleine Viele Attraktionen sind überdacht sodass sich Forscher. Hier kannst du forschen, buddeln und ein Besuch auch bei unbeständigem Wetter staunen und erfährst viel Wissenswertes über lohnt. längst vergangene Zeiten. Alpegg 10, A-6384 Waidring Öffnungszeiten: Tel.: 0043-5353-5330, www.triassicpark.at Freizeitpark Der Park ist eine Woche vor Ostern bis Anfang Mit der Eröffnung der neuen Berg Achterbahn „Gipfelstürmer“ geht es im Freizeitpark Ruhpolding November täglich ab 09:00 Uhr geöffnet. Hexenwasser Hochsöll besonders hoch her. Vor allem die großen Geschwisterkinder sind begeistert von der neuen Bahn. Weitere Infos unter www.freizeitpark.by In der Sommer-Erlebnislandschaft auf der Hohen „Drachenritt Siegfried“ saust mit 35 Besuchern auf dem Rücken über Berg und Tal, Kribbeln im oder www.facebook.com/freizeitpark Salve lernst du in über 60 Stationen das Element Bauch garantiert. Das Rutschparadies, vier Rutschen jede mit einer Länge von 50 Metern spricht oder Tel: 08663-1413 Wasser von völlig verschiedenen Seiten kennen. die ganze Familie an. Wer den freien Fall erleben will, der versucht sich an der 60 Grad steilen Höllenrutsche und saust 18m in die Tiefe. Im Kristallbergwerk werden sie den fleißigen Berg -Zwergen Stampfanger 21, A-6306 Söll begegnen und im Sand der Staustufen finden Sie echte Edelsteine. Tel.: 0043-5333-5260, www.hexenwasser.at Nachdem sich die ganze Familie über eine Hängebrücke gewagt hat, können kleine wie große For- scher am Berg der Dinos ein Dinosaurier-Skelett in Originalgröße ausbuddeln. Im Park findet ihr auch lustige Generationsspiele wie Biathlon Duell, Mai-Baumkraxler oder Mäusejagd. Diese Spiele und viele beschaulichen Attraktionen begeistern vor allem Senioren und erwachsene Besucher. Eure Eltern verwöhnen sich „kulinarisch“ im Familienrestaurant „Tischlein Deck Dich“. Im Mittelpunkt

3-15 3-15 38 Sport & Freizeit Jahre   Jahre   Sport & Freizeit 39 Beachvolleyball Freibad, Bergen Schwimmbadweg 15, Tel.: 08662-8376 Tüttensee Strandbad Grabenstätt, Lueg 2, Tel.: 08661-983838 Strandbad, Übersee Julius-Exter-Promenade 31, Tel.: 08642-446 Sportplatz, Unterwössen Freibad, Reit im Winkl Reifinger See, Grassau

Inline-Skating Grassau: Rundkurs im Sportpark Brandstätt mit Halfpipe Minigolf Geh- und Radweg zwischen Grassau und Bernau Geh- und Radweg zwischen Grassau und M‘stein Spiel doch mal wieder Minigolf und versuche genial vital Touren (Karte in der Tourist-Infor- mit möglichst wenigen Schlägen den Ball über Ballonfahrten Sommerrodelbahn mation erhältlich) die verschiedensten Hindernisse zu spielen. Pioneer Travel Marquartstein: Märchen-Erlebnispark Unterwössen: Bergen: Minigolf am Kurpark, Tel.: 08664-463 Jägerweg 14 Am Streichenweg nach den Tennisplätzen Hochfellnstraße 7 www.pioneer-travel.de 83250 Marquartstein Schleching: Reit im Winkl: Minigolf, Birnbacher Straße 9 Tel.: 08641-7105 Geh- und Radweg von Ettenhausen bis Raiten Ballonfahrten - Hotel Jonathan www.maerchenpark.de Segelfliegen/ Flugplätze Tel.: 08669-79090 Luftgewehrschießen www.jonathan-seminarhotel.de Durchholzen (A): Toboggan-Run Einmal fliegen wie ein Vogel und frei durch die Durchholzen 70 Reit im Winkl: Lüfte schweben… TS-Ballonfahrten A-6344 Walchsee Schützenstüberl beim Hallenbad, Das Achental einmal aus der Vogelperspektive Tel.: 08664-8118 Tel.: 0043-5374-5286 Tel.: 08640-1979 erleben kannst du bei einem Rundflug. www.ts-ballonfahrten.de

Oberwössen, Juni - September: Motorsegelfliegen, Grabenstätt Skaterbahnen Schießstand im Haus der Tourist - Information Josef Langbauer, Tel.: 08640-8750 Tel.: 08661-1004 Marquartstein: Am Sportplatz des TSV Marquartstein Unterwössen, Juni - Sept.: Schießstand im Rundflug mit dem Segelflieger, Unterwössen Freiweidacher Straße „Alten Bad“ 1. Stock am Kurpark Deutsche Alpensegelflugschule Unterwössen e.V. Schleching: Tel.: 08641/8205 Tel.: 08641-698787 Am Sportgelände

40 Sport & Freizeit     Sport & Freizeit 41 Spielplätze Bergen: hinter der Schule, am Schwimmbad, in Bernhaupten Maria Eck Straße Grabenstätt: am Sportplatz, Sunkländerweg, Siedlung Traunsteiner Straße, Ortsteil Winkl Ringstraße, Ortsteil Erlstätt Römerstraße, Ortsteil Marwang Grassau: Binderstraße, Staffenstraße, Sportpark Brandstätt, Gänsbachstraße, Ortsmitte Mietenkam Rottau: Schulweg nähe Kindergarten Marquartstein: Pettendorfer Straße nach Achental Apotheke Schleching: am Sportgelände Staudach-Egerndach: an der Schule Unterwössen: am Wössner Bach Nähe Rathaus und im Kurpark Oberwössen: an der Moosbachbrücke zwischen Ober- u. Hinterwössen Übersee: am Strandbad, in der Ortsmitte „Beste Wiese“ Reit im Winkl: Dorfstraße am Hallenbad, in Blindau Klausenbergweg, im Freibadgelände

Tennis Harry´s Tenniscamp Am Tennispark 1 83242 Reit im Winkl Tel.: 08640-445

Tennisanlage Stefan Hofmann Streichenweg 18 83246 Unterwössen Tel.: 08641-7476

Tennisplatz Schleching am Sportgelände

Weitere Freizeitmöglichkeiten Tischfußball und Outdoor-Billard Hochfellnstraße 7, 83346 Bergen Tel.: 08662-3176

42 Sport & Freizeit     Sport & Freizeit 43 Kultur & Bildung Gemeindebücherei Grassau Kultur & Bildung Kirchplatz 8 83325 Grassau Burgen/ Ruinen/ Schlösser Bücherei Tel.: 08641-694450 www.buechereigrassau.de Siehe Seite 52 Für alle Leseratten haben die Büchereien in den Achental Gemeinden eine große Auswahl an Gemeindebücherei Marquartstein Museum spannenden Lektüren zu bieten. Es gibt aber Rathausplatz 1 auch Zeitschriften, lustige Brettspiele und Filme Siehe Seite 53 83250 Marquartstein zum Ausleihen. Tel.: 08641-695172 www.buecherei-marquartstein.de Theater Gemeindebücherei Bergen Theaterverein Reit im Winkl Raiffeisenplatz 4 Bücherei Oberwössen Tel.: 08640-80027 83346 Bergen Dorfstraße 10 Vorstellungen jeden Donnerstag, Tel.: 08662-51541 / 8321 83246 Oberwössen Kinder bis 12 Jahre frei Tel.: 08640-8750 Gemeindebücherei Schleching Wössner Bauerntheater Schulstraße 4 Gemeindebücherei Übersee Tel.: 08641-8205 83259 Schleching Ringstraße 37 Aktuelles Programm an der Tourist-Information Tel.: 08649-220 83236 Übersee Tel.: 08642-1231 Grassauer Bauernbühne Von Juli bis Ende September immer dienstags Kath. Pfarrbücherei Unterwössen Hauptstraße 44 83246 Unterwössen Tel.: 08641-8205

Gemeindebücherei Reit im Winkl Rathausplatz 1 83242 Reit im Winkl Tel.: 08640-80058

3-15 3-15 46 Kultur und Bildung Jahre   Jahre   Kultur und Bildung 47 Jetzt gibt´s was auf die Ohren Natur- und Kulturkino für die Ohren Reit im Winkl: Von Hexen, einem Schloss und Fernsehen in der Natur – Der Kinderwagen- und Spieleweg Interessante und lustige Hörgeschichten aus unseren Orten. Hör doch mal rein und erfahre mehr über die Auf Entdeckungsreise durch die Natur geht es für Familien mit und Geschichte und die Menschen aus dem Achental. Einfach QR-Code scannen und Geschichte anhören. ohne Kinderwagen auf dem spannenden Kinderwagen- und Spieleweg in der Gemeinde Reit im Winkl. Dort laden insgesamt 21 Spielstati- onen zum Staunen, Klettern und Plantschen Natur ein. Kommt mit Bergen: Die Maxhütte auf eine spannende Wanderung, auf der Hexen, Riesen und sogar ein Industriegeschichte zum Anfassen finden Besucher in der Gemeinde Fichtenschloss darauf warten, von Euch entdeckt zu werden. Bergen im „Museum Maxhütte“. Vor vielen Jahrhunderten wurde dort zunächst Eisen hergestellt. Danach entstand eine Gußeisenfabrik, zuletzt sind an dem Standort Maschinen produziert worden. Das so- Schleching: Schmuggeln in Nacht und Nebel - Auf den Wegen der Säumer genannte Schlackenhaus, das Amtsgebäude, die Montagehalle und die Dunkle Gestalten, Wegelagerer und Schmuggler sollen sich vor vielen Hüttenschänke zeugen heute noch vom Arbeiten und Leben in einem Jahren und Jahrhunderten in den Wäldern um Schleching zwischen der ältesten Hüttenwerke im süddeutschen Raum. Bayern und Tirol herumgetrieben haben. In den dichten Wäldern huschten sie in Nebelnächten unbemerkt über die Grenze - auf alten Pfaden und Wegen, die auch schon die Kelten und Römer kannten. Grabenstätt: Sommerdrehwurz, Sumpfläusekraut und Wiesenbrüter: Mehr über das Schmuggeln im Grenzgebiet hören Sie hier. Lebensraum Streuwiese Hier in der Nähe des Chiemsees wechseln sich Bäume, kleine Inseln aus Sträuchern und Wiesen ab. Diese Wiesen sind hier etwas ganz Staudach-Egerndach: Die Schnappenkirche - ein Wahrzeichen des Achentals Besonderes – es handelt sich um Streuwiesen, die für die Artenvielfalt Sie gilt als Wahrzeichen des Achentals und ist schon von weitem auf von Blumen, Gräsern, aber auch für viele Tiere sehr wichtig ist. Welche dem Schnappenberg zu sehen – die schöne weiße Schnappenkirche besonderen Blumen und Pflanzen hier wachsen und welche Tierarten mit ihrem kleinen Zwiebelturm. Erfahren Sie hier mehr über die über sich in diesem Biotop besonders wohlfühlen, hören Sie hier. 300-jährige bewegte Geschichte der Kirche – vom heiligen Wolfgang bis hin zum großen Feuer im Jahr 1972, der die Kirche beinahe zum Opfer Grassau: Von Richtern, Angeklagten und vom Galgen – gefallen wäre. der alte Gerichtsplatz Wer heute am Kirchplatz in Grassau vorbeikommt, ahnt nicht, was Übersee: Die Entstehung des Achentals - eine 250 Mill. Jahre alte Geschichte sich hier vor vielen Jahrhunderten abgespielt hat. Der Platz vor der Die Landschaft im Achental ist sehr vielfältig. Ganz im Süden reihen sich Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt war in frühen Zeiten, im Mittelalter, Ge- die Gipfel der Voralpen aneinander: Von Osten nach Westen: Breitenstein, richts- und Richtstätte. Rechtsprechung fand hier unter freiem Himmel Geigelstein, Hochplatte bis hinüber zur Kampenwand. Davor schlängelt statt. Außerdem wurde dort damals einmal im Jahr das Gesetzbuch sich die Tiroler Ache durch das große Achendelta bis in die Mündung vorgelesen. Warum – das erfahren Sie hier. zum Chiemsee. Die Landschaft ist geprägt vom Nebeneinander von Wäldern, Wiesen und Sträuchern. Viele Millionen Jahre waren notwendig, Marquartstein: Die Burg zu Marquartstein um das Achental entstehen zu lassen: Am Fuße des Hochgern, am Tor zum Achental thront die Burg Marquartstein hoch über dem Ort. Erbaut wurde sie 1075 durch Unterwössen: Goldrausch im Achental - Die Sage vom Goldloch Graf Marquart II. von Hohenstein. Von dort hatte er einen sehr guten Wer glaubt, dass nur in Amerika nach Gold gesucht wurde, der irrt. Auch Ausblick über das gesamte Achental, das damals noch „Grassauerthal“ hier in Unterwössen, im Achental waren die Einheimischen vor mehr als hieß. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg und über den 150 Jahren im Goldrausch. Die sagenhafte Geschichte vom „Wössener berühmten Komponisten Richard Strauss, der eine besondere Verbin- Goldloch“ am Kienberg erzählt man sich auch heute noch. dung zu Marquartstein und der Burgkirche St. Veit hatte.

3-15 3-15 48 Kultur und Bildung Jahre   Jahre   Kultur und Bildung 49 Regen- programm

3-15 3-15 50 Regenprogramm Jahre   Jahre   Regenprogramm 51 Museen Holzknechtmuseum Regenprogramm Laubau 12, 83324 Ruhpolding Industriedenkmal „Maxhütte“ Tel.: 08663-639 Maxhüttenstra.e 10, 83346 Bergen www.holzknechtmuseum.com Juhu…es regnet! Schloss Hochenaschau Tel.: 08662-8321 Ach, das bisschen Regen macht uns doch Am Schloss 1, 83229 Aschau www.bergen-chiemgau.de nichts aus. Regenjacke angezogen, Regenschirm Tel.: 08052-904937 Haus der Natur – Salzburg Museumsplatz 5, A-5020 Salzburg aufgespannt – schon kann es losgehen. www.aschau.de Forschungsergebnisse Es gibt viel zu erleben! Tel.: 0043-662-842653 Chiemgau-Impakt-Tüttensee www.hausdernatur.at Höhlenburg – Stein an der Traun Schloss-Straße 17, 83355 Grabenstätt Burgen/Ruinen/Schlösser Hauptstraße 14, 83371 Stein an der Traun Tel.: 08661-988731 www.steiner-burg.de Industriedenkmal „Torfbahnhof Rottau“ Schloss Herrenchiemsee www.chiemgau-impakt.de Ende der Hackenstraße, 83224 Rottau Besuche doch mal das Schloss von unserem Tel.: 08051-9674701 Festung Kufstein Museum Salz und Moor Märchenkönig Ludwig II auf der Herreninsel im Oberer Stadtplatz 6, A-6330 Kufstein www.torfbahnhof-rottau.de Chiemsee. Viele Angebote speziell für Kinder Klaushäusl 11, 83224 Grassau Tel.: 0043-5372-62207 Tel.: 08641-5467 und Familien warten auf dich. Es gibt Kutschen- www.festung.kufstein.at Deutsches Museum – München fahrten, Kinderführungen oder Spielplätze. www.grassau.de Museumsinsel 1, 80538 München Der Eintritt für Kinder und Jugendliche unter Schloss Hellbrunn Salzburg Tel.: 089-21791 18 Jahren ist übrigens frei. Naturpavillon im Zellerpark www.deutsches-museum.de Fürstenweg 37, A-5020 Salzburg Hochfellnweg 1, 83236 Übersee 83209 Prien am Chiemsee www.hellbrunn.at Tel.: 08642-1551 Römermuseum Tel.: 08051-68870 www.naturpavillon.de Schloss-Straße 17, 83355 Grabenstätt www.herren-chiemsee.de Tel.: 08661-988731 www.grabenstaett.de

3-15 3-15 52 Regenprogramm Jahre   Jahre   Regenprogramm 53 Naturkunde- und Mammut-Museum

Das Naturkundemuseum Siegsdorf geht auf die Ausgrabung des Skelettes des Siegsdorfer Mammuts und seiner Begleitfauna im Jahre 1985 zurück. Das 1995 eröffnete Museum stellt die Geologie und Paläontologie Südostbayerns dar. Im Keller werden die geologischen Grundlagen vermittelt. Über 80 ausgewählte Gesteine aus dem Einzugsbereich des Museums sind nach Alter und Herkunft aus den verschiedenen geologischen Baueinheiten angeordnet und geben so einen guten Überblick über die Geologie. Die in diesen Gesteinen enthaltenen Versteinerungen werden zu Organismengruppen zusammengefasst im Erdge- schoß präsentiert. Der Publikumsmagnet ist das Skelett des Siegsdorfer Mammuts, das im der Eiszeit gewidmeten Obergeschoß steht. Ein weniger bekannter, aber mindestens ebenso interessanter Fund ist das Skelett des Siegsdorfer Höhlenlöwen, das zusammen mit weiteren Knochen anderer Eiszeit- tiere in der Mammutfundstelle zu Tage kam. Ein 9 m2 großes Geländemodell zeigt den Chiemgau vor ca. 15.000 Jahren, als die abschmelzenden Gletscher noch bis ins Vorland reichten und der Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Kegelbahnen Chiemsee gerade entstand. Das Ende des Museumsrundganges bildet die Steinzeitabteilung mit einer Mit SteinZeit Siegsdorf Auenstr. 2 (Ortsmitte, an der Traunbrücke) „Alle neune“ … Wie viele Kegel schaffst du mit Messerklinge aus norditalienischem Feuerstein und einem Kupferbeil, die beide aus der Zeit des Ötzi einem Wurf zu treffen? stammen. 83313 Siegsdorf, Tel. 08662/13313 [email protected] Das Steinzeit-Thema setzt sich im SteinZeitGarten fort. Hier kannst du selbständig steinzeitliche Hand- Bergstüberl, Bergen, Tel.: 08662-8993 werkstechniken ausprobieren. An den Donnerstagen in der Sommersaison kommt die Stein-Zeit-Tante www.museum-siegsdorf.de in den Garten und führt solche Techniken bei Stockbrot und Lagerfeuer live vor. Öffnungszeiten: Funktionsgebäude TSV Sommersaison: Ostern bis Allerheiligen Grabenstätt, Tel.: 08661-311 tägl. 10 -18 Uhr außer Montag Gasthaus am Campingplatz Wintersaison: Allerheiligen bis Weihnachten Oberwössen, Tel.: 08641-797418 nur So 10 – 17 Uhr Haus des Gastes – Rottau, Tel.: 08641-2773 Weihnachten bis Ostern Mi, Sa, So 10 – 17 Uhr Während sämtlicher bayerischer Ferien täglich. Restaurant „Zum Kamin“ Hauptstr. 71, am Kurpark Unterwössen Tel.: 08641-7215 Gasthof zum Eichhof Reit im Winkl, Tel.: 08640-98440

3-15 3-15 54 Regenprogramm Jahre   Jahre   Regenprogramm 55 Kino Klettern Hallenbad Regenwetter ist ideal um mal wieder gemütlich DAV Kletterzentrum Bernau „Schwimmstadl“ ins Kino zu gehen und sich eine Tüte Popcorn Buchenstraße 17 Am Hauchen 1 schmecken zu lassen. Hier sind unsere Kinos 83233 Bernau 83242 Reit im Winkl in der Nähe: Tel.: 0861-69399 Tel.: 08640-8837 www.schwimmstadl.de Kinos am Bahnhof DAV Kletterzentrum Öffnungszeiten: Bahnhofstraße 29 Bahnhofstraße 18b Dienstag bis Freitag: 10.00 – 20.00 Uhr 83278 Traunstein 83278 Traunstein Samstag, Sonntag, Montag: 14.00 – 20.00 Uhr Tel.: 0861-4777 Tel.: 0861-69399 www.traunsteinerkinos.de BernaMare Erlenstraße 14 Casablanca 83233 Bernau am Chiemsee Haslacher Feld 3 Tel.: 08051-7230 83278 Traunstein www.bernau-am-chiemsee.de Tel.: 0861-90949046 www.traunsteinkinos.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Mike´s Kino Dienstag bis Freitag: 14.00 – 20.30 Uhr Bernauer Straße 13a Samstag: 10.30 – 19.00 Uhr 83209 Prien am Chiemsee Sonntag/Feiertag: 14.00 – 19.00 Uhr Bergwerk/Höhlen Tel.: 08051-966676 www.mikes-kino.de Vita Alpina – Wellenbad Salzbergwerk Sudoku 9x9 Brander Straße 1 Bergwerkstraße 83 Trage die Zahlen 1-9 in jedes ein- 83324 Ruhpolding 83471 Berchtesgaden zelne Quadrat ein. Doch aufgepasst, Tel.: 08663-41990 Tel.: 08652-60020 die Zahlen 1-9 dürfen im Sudoku- www.vita-alpina.de www.salzzeitreise.de gitter in jeder Zeile und Spalte nur einmal vorkommen. Öffnungszeiten: Silberbergwerk Täglich 09.00 bis 21.00 Uhr Alte Landstraße 3a A 6130 Schwaz Prienavera Erlebnisbad Tel.: 0043-5242-72372 Seestraße 120 www.silberbergwerkt.at 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051-609570 Eishöhle Werfen www.prienavera.de Eishöhlenstraße 30 Öffnungszeiten: A 5450 Werfen Montag bis Freitag: 10.00 - 21.00 Uhr Tel.: 0043-6468-5248 Samstag/Sonntag/Feiertag: 9.00 - 21.00 Uhr www.eisriesenwelt.at

3-15 3-15 56 Regenprogramm Jahre   Jahre   Regenprogramm 57 Babalu Funpark Traunstein - Indoorspielplatz Mal wieder „Hundewetter“? Kein Platz zum Austoben und die Decke fällt dir zu Hause auf den Kopf? Kein Problem! Im BABALU FUNPARK sind weder Wetter noch Platz zum Toben ein Thema. Im neuen und größten Hallenspielplatz des Chiemgaus wartet eine riesige Vielfalt von Attraktionen auf über 1800 qm auf dich! Hier kannst du durch das Dschungellabyrinth mit vielen Hindernissen toben, hüpfen auf der Trampolinanlage oder die Fahrzeuge auf der Elektro-Kartbahn testen. Im BABALU FUNPARK in Traunstein gibt es jedoch noch viel mehr zu entdecken: an der Solftboulderwand, dem rutschigen Klettervulkan oder am riesigen Kletterturm können Geschicklichkeit und Kraft unter Beweis gestellt werden. Auf der Vier- fach-Wellenrutsche gibt es ein Rutsch-Wettren- nen, bevor an den vielen Tischspielgeräten mit Freunden weiter gespielt wird. Fußball spielen Auf dem Indoor-Spielfeld werden heiße und geht nur draußen? Quatsch, auch Fußball spannende Matches ausgetragen. Und wer spielen ist im BABALU-Funpak kein Problem. keinen Platz in der Mannschaft gefunden hat, spielt einfach am Tischkicker ein schnelles Spiel. Aber nicht nur die älteren Kids bis 13 Jahre fühlen sich auf dem überdachten Kinderspielplatz wohl. Im extra geschaffenen Bereich für Kleinkinder sind auch die Jüngsten gut aufgehoben. Neben den Kleinen und ein bisschen Größeren sind natürlich auch die Eltern gut versorgt. In der gemütlichen und Öffnungszeiten: ruhigen Lounge werden Cappuccino und leckerer Geöffnet ist während der Ferienzeiten sowie am Kuchen gereicht. Und wer eine Verschnaufpause Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis braucht, findet im Dschungelimbiss alles, was 19 Uhr, ansonsten montags bis freitags von kleine und große Schleckermäuler mögen: 14 bis 19 Uhr. eine riesige Auswahl leckerer Snacks und Erfrischungsgetränken zu familienfreundlichen Babalu Funpark Traunstein Preisen. Schmidhamer Str. 31 83278 Traunstein Tel.: 0861 / 90969318 www.babalu-funpark.de

3-13 3-13 58 Regenprogramm Jahre   Jahre   Regenprogramm 59 Mobilität

60 Mobilität     Mobilität 61 Mobilität Achental-Buslinie Eine Runde mit dem Drahtesel Die Achental-Buslinie mit der Kurkarte kostenlos: Was gibt es schöneres als auf dem Rad die Gegend zu erkunden. Hier im Achental und im gesamten Chiemgau gibt es eine Vielzahl an attraktiven Radtouren. Mal führen Sie rund um den See oder du Die Linienbusse der RVO kannst du in den Orts- Fahrradverleih fährst mit dem Blick in die Berge und lässt dir die frische Luft um die Nase wehen. bereichen Rottau, Grassau, Staudach-Egerndach, Radsport Kleinschroth, Schleching Marquartstein, Grabenstätt, Unterwössen, Achental-Radweg Tel.: 08649 - 9863737 Oberwössen, Schleching und Übersee-Feldwies das ganze Jahr über, so oft du willst kostenlos Der Achental Radweg führ dich auf ca. 73 km durch alle Orte und Landschaften des Karl-Heinz Brunner, Übersee benutzen. Es reicht, wenn du deine gültige Achentals. Vom Chiemsee zu den Bergen, vom Achendamm zu Moorlandschaften, Tel.: 08642-6656 Kurkarte beim Busfahrer der RVO-Linie vorzeigst. bietet er dir einen Überblick über unsere unberührte Natur, unsere Kulturschätze und Sehenswürdigkeiten. Du kannst die Rundtour von jeden Ort im Achental Andreas Steffl, Übersee Gegen eine geringe Gebühr kannst du die gesam- aus starten und auch nur kleine Teiletappen mit dem Rad zurücklegen. Tel.: 08642-6516 te Achental-Linie, auch außerhalb der genannten Ortsbereiche, nutzen. Mehr Infos erhältst du bei unseren Tourist-Informationen. Info auf Seite 64. Spiel-u. Gartencenter Achental, Unterwössen Fahrpläne der Achental-Linie, der Chiemsee-Ring- Weitere Tourenvorschläge Tel.: 08641-698641 bus-Linie und der übrigen RVO-Busse im Gebiet, Entdecke und erfahre das Chiemgau auf insgesamt 20 attraktiven Erlebnisradtouren: Landhotel Gabriele (EBike Verleih), Unterwössen erhältst du in den Tourist-Informationen im Tel.: 08641-97570 Achental. Achental Radweg: Dauer 04:50 h Distanz 73 km Aufstieg 235 hm Chiemsee Radweg: Dauer 04:00 h Distanz 54 km Aufstieg 59 hm Familie Graspointner, Bergen Chiemsee-Schifffahrt Chiemsee Rundweg: Dauer 03:50 h Distanz 56 km Aufstieg 147 hm Tel.: 08662-5313 Leinen los – und schon beginnt die Fahrt mit Chiemgau Radweg: Dauer 01:40 h Distanz 25 km Aufstieg 214 hm Stefanutti-Hof, Grabenstätt einem der großen Chiemsee-Dampfer. Von Prien/ Eiszeit Runde: Dauer 02:00 h Distanz 31 km Aufstieg 380 hm Tel.: 08661-1069 Stock legen die Schiffe ganzjährig in Richtung der KulT-Tour: Dauer 02:00 h Distanz 34 km Aufstieg 126 hm Herren- und Fraueninsel ab. Im Sommer von Mai Adelholzener Radrunde: Dauer 02:15 h Distanz 36 km Aufstieg 194 hm MBIKE Store, Marquartstein bis Ende September laufen die Schiffe auch die Klosterweg: Dauer 03:00 h Distanz 45 km Aufstieg 210 hm Tel.: 08641-691715 Anlegestellen in Seebruck, , Übersee/ Waginger See Runde: Dauer 01:50 h Distanz 28 km Aufstieg 289 hm Radhaus Grassau, Grassau Feldwies und Bernau/Felden an. Tel.: 08641-692666 Bauernhof-Safari: Dauer 03:10 h Distanz 48 km Aufstieg 289 hm Mehr Informationen und die genauen Abfahrtszei- Im Einklang radeln: Dauer 02:20 h Distanz 36 km Aufstieg 331 hm Fritz Müller, Rottau ten erhältst du an der Tourist-Information oder Rupertiwinkel Panoramatour: Dauer 01:50 h Distanz 26 km Aufstieg 163 hm Tel.: 08051-9614948 hier: www.chiemsee-schifffahrt.de Wasser-Erlebnistour: Dauer 02:45 h Distanz 43 km Aufstieg 177 hm Radsport Mühlberger, Reit im Winkl Energietour: Dauer 02:45 h Distanz 43 km Aufstieg 177 hm auch e-Bikes Archäologischer Rundweg: Dauer 02:00 h Distanz 23 km Aufstieg 190 hm www.sportmuehlberger.de Skulpturenweg: Dauer 01:15 h Distanz 18 km Aufstieg 75 hm Teisenberg Runde: Dauer 04:00 h Distanz 46 km Aufstieg 846 hm 16-Seenrunde: Dauer 04:20 h Distanz 66 km Aufstieg 375 hm Chiemgauer Schmankerltour: Dauer 04:20 h Distanz 45 km Aufstieg 310 hm

Weitere Informationen zu Touren im Landkreis: www.chiemgau-tourismus.de/radtouren-highlights

62 Mobilität     Mobilität 63 Kontakt 83259 Schleching Schulstraße 4 Erhalten, Erleben, Genießen Noch mehr Informationen erhältst du bei Tel.: 08649-220 den Tourist-Informationen im Achental. www.schleching.de Während der Sommersaison bieten viele Orte ein extra Ferienprogramm für Kinder an. Für 83224 Staudach-Egerndach mehr Informationen wende dich an die Tourist Marquartsteiner Str. 3 Information. Tel.: 08641-2560 www.staudachegerndach.de 83346 Bergen Raiffeisenplatz 4 83246 Unterwössen Tel.: 08662-8321 Rathausplatz 1 www.bergen-chiemgau.de Tel.: 08641-8205 www.unterwoessen.de 83355 Grabenstätt Schloss-Str. 17 83236 Übersee Tel.: 08661-988731 Feldwieser Str. 27 www.grabenstaett.de Tel.: 08642-295 www.uebersee.com 83224 Grassau Kirchplatz 3 Erhalten – Erleben – Genießen: Unter diesem Motto freuen wir uns, dich hier im Achental begrüßen Tel.: 08641-697960 zu dürfen. Eingebettet zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen ist das Tal der Tiroler Ache Heimat Kur- und Gästekarte www.grassau.de von 33.000 Einwohnern, einer Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten und bekannt für seine Mit der Kur- und Gästekarte deiner Urlaubsgemeinde wertvolle Natur- und Kulturlandschaft. 83250 Marquartstein erhältst du viele Vergünstigungen beim Besuch von zahlreichen Erholungseinrichtungen und Veranstaltungen. Rathausplatz 1 Im Verein Ökomodell Achental e.V. haben sich heute die neun Gemeinden Bergen, Grabenstätt, Frag doch gleich mal an deiner Tourist-Information nach! Tel.: 08641-699558 Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl, Schleching, Staudach-Egerndach, Unterwössen und Übersee www.marquartstein.de zusammengeschlossen. In interkommunaler und grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit unseren österreichischen Nachbarn geben wir der Region vielfältige Impulse. 83246 Oberwössen Dorfstr. 19 Im Mittelpunkt stehen dabei die 4 Säulen des Ökomodells: Tel.: 08640-8750 Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft, Sicherung der www.oberwoessen.de kleinstrukturierten Landwirtschaft, Förderung eines 83224 Rottau naturverträglichen Tourismus sowie die Nutzung Grassauer Str. 7 erneuerbarer Energieträger aus der Region für Tel.: 08641-2773 die Region. www.rottau.de Im Ökomodell Achental werden mit Innovati- onsgeist, Mut und Engagement die Herausfor- 83242 Reit im Winkl derungen der Zukunft angepackt! Dorfstr. 38 Ökologie Tel.: 08640-80020 und Ökonomie im Einklang www.reitimwinkl.de

64 Kontakt     Ökomodell Achental 65 Hallo ...... ! Ich bin im Achental im Urlaub und habe einen guten Freund kennen gelernt. Er heißt Felix und ist ein Eichhörnchen. Er gibt mir viele Tipps und zeigt mir was ich hier alles erleben kann. Zusammen haben wir richtig viel Spaß! Am besten hat mir

...... gefallen.

Schöne Grüße aus dem schönen Achental von ...... und Felix.

Sudoku 9x9 Trage die Zahlen 1-9 in jedes einzelne Quadrat ein. Doch aufgepasst, die Zahlen 1-9 dürfen im Impressum: Sudokugitter in jeder Zeile und Spalte nur einmal vorkommen. Herausgeber: Ökomodell Achental e.V. Kirchplatz 1, 83259 Schleching Tel. 08649-986655, www.oekomodell.de

In Zusammenarbeit mit den Tourist-Informationen der Achental-Orte. Gestaltung: www.publicdesign.de Texte und Bilder: Stephanie Hennes (Ökomodell Achental), SAYAQ Adventures, Parker Outdoor, Hans-Jürgen Pohl (Chiemsee Naturführer), Märchenpark Marquartstein, Freizeitpark Ruhpolding, Babalu Traunstein, Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf, Susanne Michael-Wirth, Hans Vodermeier und die Tourist Informationen Achental. 66 Regenprogramm   Grüße aus dem Achental im Chiemgau

von Felix und seinen Freunden !

„Komm mit !“

Das Eichhörnchen Felix zeigt dir die lustigsten und spannendsten Plätze im Achental.

Ökomodell Achental e.V.

Gefördert mit den Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.