Gemeinde Bondorfer Nachrichten bondorf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE BONDORF

Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 12. April 2019 Nr. 15 Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Bondorfer Ehrenamtsbörse – Aktuelle Gesuche Die Bondorfer Ehrenamtsbörse ist eine Anlaufstelle für Musikverein Bondorf e.V. sucht Helfer Menschen aller Altersgruppen, die sich gerne ehren- von 16 bis 66 Jahren bei Veranstaltungen amtlich engagieren möchten und möchte Vereine und Der Musikverein Bondorf sucht bei verschiedenen Veranstal- Organisationen dabei unterstützen, ehrenamtliche Helfer zu tungen Unterstützung z.B. bei der Bewirtung, dem Auf- und finden. Abbau, der Betreuung der Gäste etc. Seniorenzentrum Am Rosengarten sucht Unterstützung Die ehrenamtlichen Helfer können den Zeitaufwand selbst bei der Betreuung des Besuchercafés bestimmen, benötigen keine Vorkenntnisse, werden durch einen festen Ansprechpartner begleitet und arbeiten im Das Seniorenzentrum Am Rosengarten sucht weitere Team. Helfer für die Betreuung des Besuchercafés. Das Besu- chercafé findet sonntags nachmittags statt und ist vor Ansprechpartner: Stefan Engl, Telefon (0 74 57) 69 62 87, allem für die Bewohner des Seniorenzentrums und deren Email: [email protected] Besucher ein wertvolles Angebot. Es wird Verstärkung für Informationen zu weiteren Gesuchen finden Sie das bestehende Team gesucht. Die Aufgabe umfasst das unter www.bondorf.de Eindecken der Tische und die Bewirtung der Gäste, einmal (Freizeit und Erholung/Gemeinwesenreferat/Bondorfer monatlich in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr. Die Einsätze Ehrenamtsbörse). können abgesprochen werden und erfolgen im Wechsel mit weiteren Ehrenamtlichen. Die ehrenamtlichen Hel- fer werden durch einen festen Ansprechpartner begleitet, arbeiten mit anderen zusammen und sind haftpflicht- sowie unfallversichert. Ansprechpartner: Ingrid Maier, Telefon (0 74 57) 94 24 53, Email: [email protected] Hobbykünstlerausstellung & Bondorfer Kunstwege 2019 Samstag 13. April 2019 14:00 Uhr Eröffnung der Ausstellungen mit Sekt- empfang und musikalischer Umrahmung durch die Gitarrengruppe der VHS Bondorf Ort: Kornsaal Zehntscheuer + Wohnhaus der Freier Eintritt Zehntscheuer bis 17:00 Uhr geöffnet Sonntag 14. April 2019 11:00 - 17:00 Uhr Kornsaal: Hobbykünstlerausstellung Wohnhaus der Zehntscheuer: Bondorfer Kunstwege Werke: Kindergarten + Grundschule Bondorf und Fotografien von Ralf-Udo Thiele

Alle Ausstellungen können an beiden Tagen besichtigt werden.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. www.bondorfer-kunstwege.de Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 3

Turn- und Sportverein Öschelbronn 1930 e.V. Turn- und Sportverein Öschelbronn 1930 e.V. Offizielle Einsatzstelle für FSJ im Sport Offizielle Einsatzstelle für FSJ im Sport Anmeldefrist bis 30.April 2019 verlängert Anmeldefrist bis 30.April 2019 verlängert

Freiwilligendienstleistende/r im Sport für SG Gäufelden/BondorfSG Gäufelden/Bondorf suchtsucht FSJ’ler/in FSJ‘ler/in SG Gäufelden/Bondorf sucht FSJ’ler/in Die Jugendfussball-Spielgemeinschaft Gäufelden/Bondorf ist eine gemeinnützige Gesellschaft bürgerlichen Diedie Jugendfussball Gemeinschaftsschule-Spielgemeinschaft Gäufelden/Bondorf ist eineGäufelden gemeinnützige Gesellschaft und bürgerlichen in RechtsDie (GbR)Jugendfussball-Spielgemeinschaft und wird von den 4 Stammvereinen: TV Nebringen, TSVGäufelden/Bondorf Öschelbronn, TSV Tailfingen und ist SV Rechts (GbR) und wird von den 4 Stammvereinen: TV Nebringen, TSV Öschelbronn, TSV Tailfingen und SV Bondorfeine ggemeinnützigeetragen. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und Bondorfden getragen. Vereinen SV Bondorf und TSV Öschel- Wir haben Mannschaften in allen Jugendbereichen von der F- bis zur A-Jugend männlich. Wir haben Mannschaften in allen Jugendbereichen von der F- bis zur A-Jugend männlich. wird von den 4 Stammvereinen: TV Nebringen, TSV Öschel- bronn gesucht - Anmeldefrist: Bis 30. April 2019 verlängert! Zumbronn, 15. August TSV 201 Tailfi9 suchen ngen wir eine/n undFSJ’ler/in SV fürBondorf „Sport und Schule“getragen.. Zum 15. August 2019 suchen wir eine/n FSJ’ler/in für „Sport und Schule“. Unter fachkundiger Betreuung durch erfahrene Trainer sollen Sie UnterZum fachkundiger 15. August Betreuung 2019 durch erfahrene suchen Trainer wir sollen eine/n Sie Freiwilligendienstleis- Wir haben Mannschaften in allen Jugendbereichen - den Trainingsbetrieb unserer Fußballjugend unterstützen, tende/n- den Trainingsbetrieb im Freiwilligenunserer Fußballjugend Sozialenunterstützen, Jahr (FSJ) für „Sport und Schule“. von- derneue F-Ideen bis einbringen, zur A-Jugendggf. die Organisation männlich. von Jugendcamps, Jugend-Turnieren und Sporttagen - neue Ideen einbringen, ggf. die Organisation von Jugendcamps, Jugend-Turnieren und Sporttagen unterstützen, Die Einsätzeunterstützen, für die beiden Mehrsparten-Vereine belaufen sich Zum- und15. die August bereits eingeführte 2019 gute suchen Kooperation wir mit eine/nder Grundschule FSJ‘ler/in und mit der Gemeinschaftsschule auf- 35%und dieder bereits wöchentlichen eingeführte gute Kooperation Arbeitszeit. mit der Grundschule Die weiteren und mit der Gemeinschaftsschule 65% stehen Gäufelden/Bondorf erfolgreich fortführen (Durchführung sportlicher Aktivitäten im Bereich Gäufelden/Bondorf erfolgreich fortführen (Durchführung sportlicher Aktivitäten im Bereich für „SportBallsport/ Turnen/Gymnastikund Schule“. und Bewegungssport für die Schüler/innen unter Anleitung und Betreuung Sie fürBallsport/ die Turnen/GymnastikAufgaben undin Bewegungssportder Grundschule für die Schüler/innen Bondorf unter Anleitung sowie und für Betreuung die der örtlichen Sportlehrer, Unterstützung der Aufsicht im Schwimmunterricht). der örtlichen Sportlehrer, Unterstützung der Aufsicht im Schwimmunterricht). WUnterir bieten… fachkundiger Betreuung durch erfahrene Trainer sollen Sie WGemeinschaftsschuleir bieten… in Bondorf/Gäufelden zur Verfügung. – den - Die Trainingsbetrieb Arbeitszeit beträgt 38,5 Std./Woche unserer bei 26 Fußballjugend Urlaubstagen im Jahr unterstützen, Unter- Die fachkundiger Arbeitszeit beträgt 38,5 Betreuung Std./Woche bei 26 durch Urlaubstagen erfahrene im Jahr Trainer sollen Sie - Einsätze sollten ggf. auch an Sonn- und Ferientagen erbracht werden - Einsätze sollten ggf. auch an Sonn- und Ferientagen erbracht werden – neue - Möglichkeit Ideen zum einbringen, Erwerb einer Übungsleiter ggf. die-C-L izenzOrganisation im Breitensport odervon in Jugend-einer Fachsportart im – den- Möglichkeit Trainingsbetrieb zum Erwerb einer der Übungsleiter Jugendlichen-C-Lizenz im Breitensport im Bereich oder in einerKinder- Fachsportart und im camps,Rahmen Jugend-Turnieren von 25 Bildungstagen und Sporttagen unterstützen, Jugendturnen,Rahmen von 25 Bildungstagen Gymnastik und Leichtathletik der Vereine SV - Die Vergütung erfolgt nach den derzeitigen Bestimmungen, d.h. 300,00 € /Monat Taschengeld, - Die Vergütung erfolgt nach den derzeitigen Bestimmungen, d.h. 300,00 € /Monat Taschengeld, – und Sozialversicherungsleistungen, die bereits eingeführte FSJ-Ausweis gute und fortlaufender Kooperation Kindergeldberechtigung. mit der Grund- BondorfSozialversicherungsleistungen, und TSV Öschelbronn, FSJ-Ausweis und fortlaufenderAbt. Turnen Kindergeldberechtigung. unterstützen, Sieschule . . . und mit der Gemeinschaftsschule Gäufelden/Bondorf Sie– neue . . . Ideen einbringen,ggf. Jugendcamps und Sporttage organisieren erfolgreich- sind zum Einsatzzeitpunkt fortführen zwischen (Durchführung 17 und 27 Jahren alt sportlicher Aktivitäten – und - sind die zum bereitsEinsatzzeitpunkt eingeführte zwischen 17 und gute27 Jahren Kooperationalt mit der Grund- im- Bereichsind am Sport Ballsport/Turnen/Gymnastik und insbesondere am Fußball interessiert und Bewegungssport schule- sind am Bondorf Sport und insbesondere und mit am Fußballder Gemeinschaftsschuleinteressiert Gäufelden/ für- diemöchten Schüler/innen neue Erfahrungen sammeln unter Anleitung und Betreuung der - möchten neue Erfahrungen sammeln - haben Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit Bondorf- haben Spaß erfolgreich und Interesse an fortführen der Kinder- und Jugendarbeit (Durchführung sportlicher Akti- örtlichen- möchten Ihre Sportlehrer, Team-Kompetenz steigernUnterstützung der Aufsicht im Schwim- vitäten- möchten im Ihre Bereich Team-Kompetenz Turnen/Gymnastik steigern und Bewegungssport für munterricht).- wissen nach der Schule noch nicht genau, welche Richtung Sie einschlagen wollen die- wissenSchüler/innen nach der Schule noch unter nicht genau, Anleitung welche Richtung und Sie Betreuung einschlagen wollen der örtlichen …dann machen Sie doch bei uns eine freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Sport und Schule. …danSportlehrer,n machen Sie doch Unterstützung bei uns eine freiwilliges der soziales Aufsicht Jahr (FSJ) im Sport Schwimmunterricht). und Schule. Wir freuen bieten... uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2019 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung Ihrer Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2019 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung Ihrer bisherigen sportlichen Erfahrungen, insbesondere im Jugendbereich, sowie einer kurzen Erklärung, warum Sie bisherigen sportlichen Erfahrungen, insbesondere im Jugendbereich, sowie einer kurzen Erklärung, warum Sie sich– Die für ein Arbeitszeit FSJ im Sport interessieren. beträgt 38,5 Std./Woche bei 26 Urlaubstagen sichWir für bieten…ein FSJ im Sport interessieren. Dieseim Bewerbung Jahr richten Sie bitte per Mail oder per Post an Diese– Die Bewerbung Arbeitszeit richten Sie bittebeträgt per Mail oder38,5 per PostStd./Woche an bei 26 Urlaubstagen Dieter– Einsätze Steinle Turn sollten- und Sportverein ggf. auch Öschelbronn an Sonn- 1930 e.V.und Ferientagen erbracht Dieterim Steinle Jahr Turn- und Sportverein Öschelbronn 1930 e.V. Starenweg 9 Starenweg 9 werdenOffizielle Einsatzstelle für FSJ im Sport – Einsätze Offizielle solltenEinsatzstelle ggf. auchfür FSJ an im SportSonn- und Ferientagen erbracht 71126 GäufeldenAnmeldefrist bis 30.April 2019 verlängert 71126 GäufeldenAnmeldefrist bis 30.April 2019 verlängert – Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-C-Lizenz Tel.: 07032/203641 Tel.:werden 07032/203641 im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen E-Mail: [email protected] E–- Mail:Möglichkeit [email protected] zum Erwerb einer Lizenz im Breitensport oder in von 25 BildungstagenSG Gäufelden/Bondorf sucht FSJ’ler/in SG Gäufelden/Bondorf sucht FSJ’ler/in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen Die– Die Jugendfussball Vergütung-Spielgemeinschaft erfolgt Gäufelden nach/Bondorf denist derzeitigeneine gemeinnützige GesellschaftBestimmungen, bürgerlichen Die Jugendfussball-Spielgemeinschaft Gäufelden/Bondorf ist eine gemeinnützige Gesellschaft bürgerlichen RechtsTSV Öschelbronn (GbR) und wird e.V. von – offizielleden 4 Stammvereinen: Einsatzstelle TV für Nebringen, FSJ imSport TSV –Öschelbronnwww.tsvoeschelbronn.de, TSV Tailfingen und SV TSV–Rechts Die Öschelbronn (GbR) Vergütung und wird e.V. von – offizielle den erfolgt 4 Stammvereinen: Einsatzstelle nach denTVfür Nebringen,FSJ derzeitigen imSport TSV – Öschelbronnwww.tsvoeschelbronn.de Bestimmungen,, TSV Tailfingen und SV d.h. Bondorfd.h. getragen. 300,00 Euro /Monat Taschengeld, Sozialversicherungs- Bondorf getragen. WirWeitere haben Infos Mannschaften finden Sie in allenunter Jugendbereichen www.bwsj.de. von der F- bis zur A-Jugend männlich. WeitereWir300,00 haben Infos Mannschaften finde € n/Monat Sie in unterallen Jugendbereichen www.bwsj.de Taschengeld,. von der F- bis Sozialversicherungsleistungen, zur A-Jugend männlich. leistungen, FSJ-Ausweis und fortlaufender Kindergeldberech- Zum 15. August 2019 suchen wir eine/n FSJ’ler/in für „Sport und Schule“. ZumFSJ-Ausweis 15. August 2019 suchen und wir fortlaufender eine/n FSJ’ler/in für „Sport Kindergeldberechtigung. und Schule“. Untertigung. fachkundiger Betreuung durch erfahrene Trainer sollen Sie Unter fachkundiger Betreuung durch erfahrene Trainer sollen Sie – Ggf. kann in Bondorf eine kostengünstige Gemeindewohnung Sie...- den Trainingsbetrieb unserer Fußballjugend unterstützen, - den Trainingsbetrieb unserer Fußballjugend unterstützen, - neue Ideen einbringen, ggf. die Organisation von Jugendcamps, Jugend-Turnieren und Sporttagen zur- neueVerfügung Ideen einbringen, gestelltggf. die Organisation werden. von Jugendcamps, Jugend-Turnieren und Sporttagen – sindunterstützen, zum Einsatzzeitpunkt zwischen 17 und 27 Jahren alt unterstützen, - und die bereits eingeführte gute Kooperation mit der Grundschule und mit der Gemeinschaftsschule Das- solltenund die bereits Sie eingeführte mitbringen. gute Kooperation . mit. der Grundschule und mit der Gemeinschaftsschule – sindGäufelden/B am Sportondorf underfolgreich insbesondere fortführen (Durchführung am sportlicherFußball Aktivitäten interessiert im Bereich Gäufelden/Bondorf erfolgreich fortführen (Durchführung sportlicher Aktivitäten im Bereich Ballsport/Turnen/Gymnastik und Bewegungssport für die Schüler/innen unter Anleitung und Betreuung – Alter Ballsport/ zwischenTurnen/Gymnastik 18 und und Bewegungssport 27 Jahren für die Schüler/innen unter Anleitung und Betreuung – möchtender örtlichen neueSportlehrer, Erfahrungen Unterstützung der Aufsicht sammeln im Schwimmunterricht). der örtlichen Sportlehrer, Unterstützung der Aufsicht im Schwimmunterricht). Wir bieten… –W irBegeisterung bieten… für den Sport, insbesondere für die o.g. Sportarten – haben - Die Arbeitszeit Spaß beträgt und 38,5 Interesse Std./Woche bei 26 Urlaubstagen im Jahr - Die Arbeitszeit beträgt 38,5 Std./Woche bei 26 Urlaubstagen im Jahr – eigene Erfahrungen als aktive Sportler/in und/ an- derEinsätze Kinder- sollten ggf. auch und an Sonn Jugendarbeit- und Ferientagen erbracht werden - Einsätze sollten ggf. auch an Sonn- und Ferientagen erbracht werden - Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-C-Lizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im oder- Möglichkeit in der zum Unterstützung Erwerb einer Übungsleiter des-C-Lizenz Kinder- im Breitensport u. Jugendtrainings oder in einer Fachsportart im – möchtenRahmen von Ihre25 Bildungstagen Team-Kompetenz steigern Rahmen von 25 Bildungstagen - Die Vergütung erfolgt nach den derzeitigen Bestimmungen, d.h. 300,00 € /Monat Taschengeld, – Spaß - Die undVergütung Interesse erfolgt nach anden derzeitigender Kinder- Bestimmungen, und d.h. Jugendarbeit 300,00 € /Monat Taschengeld, – wissen Sozialversicherungsleistungen, nach der Schule FSJ-Ausweis noch und fortlaufender nicht genau, Kindergeldberechtigung. welche Richtung Sozialversicherungsleistungen, FSJ-Ausweis und fortlaufender Kindergeldberechtigung. – Interesse, Ihre Erfahrungen und Kompetenzen SieSie . . . einschlagen wollen Sie . . . weiterzuentwickeln sowie neue zu sammeln ...dann- sind zum machen Einsatzzeitpunkt Sie zwischen doch 17 und bei 27 Jahren unsalt eine freiwilliges - sind zum Einsatzzeitpunkt zwischen 17 und 27 Jahren alt - sind am Sport und insbesondere am Fußball interessiert – wissen - sind am nach Sport und der insbesondere Schule am Fußball noch interessiert nicht genau, welche Richtung Sie soziales- möchten Jahr neue Erfahrungen (FSJ) Sport sammeln und Schule. - möchten neue Erfahrungen sammeln einschlagen wollen - haben Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit - haben Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2019 mit - möchten Ihre Team-Kompetenz steigern …dann- möchten machen Ihre Team Sie-Kompetenz doch steigern bei uns im Verein ein FSJ für Sport & Schule. Lebenslauf,- wissen nach derLichtbild Schule noch nicht und genau, Darstellung welche Richtung Sie Ihrer einschlagen bisherigen wollen sportlichen - wissen nach der Schule noch nicht genau, welche Richtung Sie einschlagen wollen …danErfahrungen,n machen Sie doch insbesondere bei uns eine freiwilliges im soziales Jugendbereich, Jahr (FSJ) Sport und Schule sowie. einer kurzen Wir…dan nfreuen machen Sie uns doch beiüber uns eine Ihre freiwilliges Bewerbung soziales Jahr bis(FSJ) zumSport und 30. Schule April. 2019 mit Le- Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. April 2019 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung Ihrer benslauf,Wir freuen uns über Lichtbild Ihre Bewerbung und bis zum Darstellung30. April 2019 mit Lebenslauf Ihrer ,bisherigenLichtbild und Darstellung sportlichen Ihrer Er- bisherigenErklärung, sportlichen warum Erfahrungen, Sie insbesondere sich für im Jugendbereich, ein FSJ imsowie Sport einer kurzen interessieren. Erklärung, warum Sie bisherigen sportlichen Erfahrungen, insbesondere im Jugendbereich, sowie einer kurzen Erklärung, warum Sie sich für ein FSJ im Sport interessieren. fahrungen,sich für ein FSJ im Sportinsbesondere interessieren. im Jugendbereich, sowie einer kurzen Er- DieseDiese Bewerbung Bewerbung richten Sie bitte perrichten Mail oder per Sie Post bitte an per Mail oder per Post an klärung,Diese Bewerbung warum richten Sie Sie bitte persich Mail füroder perein Post FSJ an für Sport und Schule interessieren. Dieter Steinle Steinle, Starenweg 9, 71126 Gäufelden, Dieter Steinle Starenweg 9 DieseStarenweg 9Bewerbung richten Sie bitte per Mail oder per Post an Telefon (0 70 32) 20 36 41, E-Mail: [email protected] 71126 Gäufelden Dieter71126 Gäufelden Steinle, Starenweg 9, 71126 Gäufelden, Tel.: 07032/203641 Tel.: 07032/203641 Telefon (0 70 32) 20 36 41, E-Mail: [email protected] E-Mail: dsteinle@tTSV -Öschelbronnonline.de e.V. – offi zielle Einsatzstelle für FSJ E-Mail: [email protected] imSport – www.tsvoeschelbronn.de TSV Öschelbronn e.V. – offi zielle Einsatzstelle für FSJ TSV Öschelbronn e.V. – offizielle Einsatzstelle für FSJ imSport – www.tsvoeschelbronn.de TSV Öschelbronn e.V. –imSportoffizielle Einsatzstelle – www.tsvoeschelbronn.de für FSJ imSport – www.tsvoeschelbronn.de

Weitere Infos finden Sie unter www.bwsj.de. Weitere Infos finden Sie unter www.bwsj.de. Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

entgegengewirkt werden. Gleichzeitig können bereits erschlos- Amtliche Bekanntmachungen sene Grundstücke einer Bebauung zugeführt werden, ohne dass hier in den Außenbereich eingegriffen werden muss. Seitens der Verwaltung wurden die geplanten Änderungen und die nächs- Bericht aus der Gemeinderatssitzung ten Schritte dargelegt. am 4. April 2019 Von den Gemeinderäten gab es verschiedene Fragestellungen, Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse beispielsweise hinsichtlich der Festsetzungen für die Pflanzge- aus der letzten Sitzung bote. Es wurde der Wunsch geäußert, dass nach Möglichkeit wieder Hainbuchen gepflanzt werden. Die Verwaltung wird Bürgermeister Dürr gab bekannt, dass der Gemeinderat nach dies dem Investor mitteilen. dem Erwerb der Gartenanlage Abendfrieden von der Landsied- lung Baden-Württemberg GmbH nun auch die Verpachtung an Dargelegt wurde auch, dass man froh sei, dass die Bebauung die Gartenfreunde e.V. beschlossen hat. Der Pachtvertrag wurde nun an diesem Standort kommen kann und damit die Gemein- im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gartenfreunde am de einen Beitrag zur Entschärfung des Wohnraummangels leis- 16. März 2019 unterzeichnet. ten kann. Auf die Frage, ob die Umspannstation der Netze BW stehen bleibt, äußerte Bürgermeister Dürr, dass zunächst einige Darüber hinaus wurde in der vergangenen Gemeinderatssit- Leitungsverlegungen seitens der Netze BW geplant sind. Mittel- zung über mehrere Personalangelegenheiten Beschluss gefasst. fristig wird auch der Verbleib der Umspannstation am vorhan- Gemeindebücherei denen Standort geprüft. hier: Jahresbericht 2018 Einstimmig wurden die Beschlüsse zur Änderung und Ergänzung Am 3. Juli 2011 konnte die Bondorfer Bücherei im Gebäude des Bebauungsplans gefasst. Hindenburgstraße 90 eröffnet werden. Seither wird diese Bü- Bauhof Bondorf cherei von einem engagierten ehrenamtlichen Team erfolgreich hier: Beschaffung eines Fahrzeugs geführt und betreut. Frau Hornauer und Frau Walz vom Büche- rei-Team berichteten über die Veranstaltungen im vergangenen Im Bauhof Bondorf hat zum 1. April 2019 ein zusätzlicher Mit- Jahr. Neben mehreren Autorenlesungen hatten auch die mo- arbeiter seine Arbeit aufgenommen. Dieser wird neben der Er- natlichen Vorlesestunden stets einen regen Zulauf. Buchvorstel- ledigung allgemeiner Bauhofaufgaben schwerpunktmäßig als lungen, Blind Date oder Bücher-Casting waren weitere kreative Hausmeister in den gemeindeeigenen Liegenschaften tätig sein. Angebote der Bücherei. Mit dem Besuch von Schulklassen soll Für diese Arbeiten sowie den Transport von Reinigungsmitteln Kindern gezielt die Möglichkeit der kostenfreien Ausleihe von und weiterem Material ist die Beschaffung eines Fahrzeugs not- Büchern in Bondorf nahegebracht und damit die Jüngsten für wendig. Seitens der Gemeindeverwaltung wurde gemeinsam das Lesen begeistert werden. Im November 2018 startete das mit dem Bauhof geprüft, welches Fahrzeug sich hierfür anbie- Projekt „Onleihe“, bei dem Bücher digital ausgeliehen werden ten würde. Die Überprüfung kam zu dem Ergebnis, dass insbe- können. sondere ein Fahrzeug mit gewisser Nutzfläche notwendig ist. Als Auswahlalternativen benannte die Verwaltung einen Insgesamt 466 Jahresöffnungsstunden und unzählige Arbeits- VW Caddy oder einen Renault Kangoo Z.E. stunden für Organisation, Medienbeschaffung, Foliieren, Pla- nung und Durchführung von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsar- Von der Verwaltung wurde die Anschaffung des Fahrzeugs Ren- beit, Sitzungen und vieles mehr wurden vom Team eingebracht. ault Kangoo Z.E. zum Preis von 23.204,53 Euro vorgeschlagen. Es Der Medienbestand erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um handelt sich dabei um ein Elektrofahrzeug. rd. 220 Medien auf nunmehr 8.364. Insgesamt gab es im Jahr Ausführlich wurde im Gemeinderat das Für und Wider eines 2018 14.575 Entleihungen. Elektrofahrzeugs für den Bondorfer Bauhof diskutiert. Insbe- Von Gemeinderäten wurde dieses hervorragende Angebot und sondere wurde hinterfragt, ob das Einsatzgebiet für den Bauhof das Team in besonderer Weise gelobt. Auch die Tatsache, dass sich für ein Elektrofahrzeug eignet. Schließlich wurde bei einer sich das Team bei den Detailplanungen für den Neubau einer Stimmgleichheit von je 6 Ja- und 6 Nein-Stimmen sowie 3 Ent- Bücherei im Quartier Lange Gasse engagiert einbringt, wurde haltungen der Anschaffung des Fahrzeugs Renault Kangoo Z.E. gewürdigt. Auf Nachfrage, ob der Medienstand sich mit dem nicht zugestimmt. Seitens der Verwaltung wurde daraufhin die Einzug in die neue Bücherei erheblich erweitern wird, antwor- Beschaffung des VW Caddy zur Abstimmung gebracht. Mehr- teten Frau Hornauer und Frau Walz, dass dies nicht geplant ist, heitlich bei 9 Ja- und 6 Nein-Stimmen wurde dieser Beschaffung sondern vielmehr in Büchereien wichtig ist, die Medien attraktiv zugestimmt. zu präsentieren, damit sowohl Kinder als auch Erwachsene Lust P+R Parkhaus und gekennzeichnete Parkplätze im Umfeld auf lesen und entleihen der Bücher haben. hier: Änderung der Benutzungs- und Gebührenordnung Auch von Bürgermeister Dürr wurde das Team und die ausge- In der Gemeinderatssitzung am 17. Januar 2019 wurde vom zeichnete Zusammenarbeit gelobt. Er brachte seine Freude zum Gremium beschlossen, einen Kooperationsvertrag mit dem Ver- Ausdruck, dass mit dem Neubau der Bücherei im Quartier Lan- band Region zu schließen, der vorsieht, die P+R Park- ge Gasse der nächste Schritt mit vielen neuen Möglichkeiten für plätze beim Bahnhof ab Mitte des Jahres kostenfrei anzubieten. die Bücherei eröffnet wird. Die Gemeinde erhält im Gegenzug eine jährliche Ablöse von Bebauungsplan „3. Änderung und Ergänzung Bondorf Nord“ 180,00 Euro pro Stellplatz. Bereits mehrfach wurde im Gemeinderat öffentlich über die Auch vom Verkehrsausschuss vom Verband Region Stuttgart Planungen zur Bebauung der noch unbebauten Bauplatzgrund- wurde am 27. März 2019 diesem Kooperationsvertrag zuge- stücke neben der Gaststätte Schützenhaus berichtet. Nachdem stimmt. im Gemeinderat der Bebauungsvorschlag der Firma Marquardt Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, die vorhandene Be- Wohnbau Projektentwicklungs GmbH ausgewählt wurde, wa- nutzungs- und Gebührenordnung zu ändern. Seitens der Ver- ren nun verschiedene Anpassungen des Bebauungsplans not- waltung wurde ein entsprechender Vorschlag vorgelegt. Kritisch wendig. Mit dem Projekt soll dem Wohnungsmangel in Bondorf wurde von einzelnen Gemeinderäten die ununterbrochene Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 5

Höchstdauer von 14 Tagen angesprochen. Diese sollte reduziert Sanierung Breiter Weg werden. Da schon bisher diese Höchstparkdauer vorhanden ist hier: Kostenfeststellung und auch Geschäftsreisenden grundsätzlich die Möglichkeit ge- Auch diese Baumaßnahme ist bereits seit geraumer Zeit been- boten werden sollte, im P+R Parkhaus das Fahrzeug abzustellen det. Die Endabrechnung weist Gesamtkosten mit 331.772,80 wurde schließlich die vorgelegte Benutzungsordnung beschlos- Euro aus und liegt damit knapp unter der ursprünglichen sen, die Verwaltung jedoch damit beauftragt punktuell zu über- Kostenberechnung des Ingenieurbüros. prüfen, ob die Höchstparkdauer überschritten wird und ob dies Sanierung von Rad- und Feldwegen zu einer Problemstellung führt. a) Bondorf – Dann müsste gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt die b) Bondorf – Seebronn Benutzungsordnung angepasst werden. c) westlicher Ortsbereich hier: Kostenfeststellung Freiwillige Feuerwehr Bondorf Ein umfangreiches Rad- und Feldwegeprogramm wurde in den hier: Änderung der Feuerwehrkostenersatz-Satzung vergangenen Jahren durch die Gemeindeverwaltung abgear- Aufgrund der Neufassung der Feuerwehrentschädigungs-Sat- beitet. Die neuen Radwege von Bondorf nach Hailfingen sowie zung zum 1. Januar 2019 wurde nun auch die Anpassung der von Bondorf Richtung Seebronn wurden errichtet, außerdem Feuerwehrkostenersatz-Satzung notwendig. Von der Verwal- wurden im westlichen Ortsbereich infolge der Sanierung der tung wurde eine umfangreiche Kalkulation erstellt und dem Kreisstraße zwischen Mötzingen und Bondorf nun auch etliche Gemeinderat vorgelegt. Einstimmig wurde die Anpassung der Feldwege gerichtet, die teilweise aufgrund des damaligen Um- Kostenersätze auf 16,72 Euro je Feuerwehrangehörigen pro leitungsverkehrs in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der Ge- Stunde sowie bei der Brandsicherheitswache von 12,00 Euro meindeverwaltung war es gelungen, umfangreiche Zuschüsse pro Stunde beschlossen. für diese Maßnahmen zu erhalten, sodass die Eigenanteile für alle Sanierungsmaßnahmen bei rd. 382.000 Euro lag und damit Straßensanierung im Baugebiet Backenschlag im Rahmen der Planansätze des Haushaltsplans umgesetzt wer- hier: Beauftragung den konnten. Da an der Engstelle auf Höhe des Holdergrabenwegs Sanie- Im Gemeinderat wurde angesprochen, dass auf die Landwirte rungsbedarf besteht, wurde durch die Gemeindeverwaltung zugegangen werden soll mit dem Hinweis, dass keine Bankette ein Ingenieurbüro mit der Erstellung eines Sanierungsplans be- abgepflügt werden. Auch wurde angesprochen, dass Fußgänger auftragt. Der Vorschlag des Ingenieurbüros mündete darin, die immer wieder Müll an den Äckern hinterlassen. Zudem wurde Pflasterfläche auszubauen und zu asphaltieren. Da sich im Rah- der Wunsch nach Blühstreifen entlang der Ackerränder geäu- men der Beratung im Gemeinderat grundsätzliche Fragen hierzu ßert, was dazu führen könnte, dass auch die Bankette bei der auftaten, wurde seitens der Gemeindeverwaltung der Tagesord- Bewirtschaftung nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. nungspunkt zurückgezogen und auf die nächste Sitzung vertagt, bei der das beauftragte Ingenieurbüro eingeladen werden soll, um die Detailfragen des Gremiums zu beantworten. Bekanntgaben – Neuorganisation der Forstverwaltung im Landkreis Böblingen Gemeindewerke Bondorf Aufgrund des Kartellrechtsverfahrens gegen die Forstverwaltung hier: Beschaffung einer Druckerhöhungsanlage in Baden-Württemberg wurde die Neuorganisation der Forstver- für den Bereich Hohenreutin waltung notwendig. Vom Landkreis Böblingen wurde nun ein Im Bereich Hohenreutin gibt es schon seit jeher eine unzurei- Organisationsmodell zur umfassenden Beratung und Betreu- chende Versorgung mit Trinkwasser, da der Versorgungsdruck ung des Körperschafts- und Privatwaldes ausgearbeitet. Dieses aufgrund der geringen Höhendifferenz vom Hochbehälter Modell bietet Kartellrechtssicherheit und stellt die Gemeinden Bondorf zum Gehöft Hohenreutin bedingt durch die topogra- bei den forstlichen Dienstleistungen vom Vergaberecht frei. Es phischen Verhältnisse sehr niedrig ist. Auch aufgrund von Was- bringt Kontinuität bei Inhalt und Umfang der Forstdienstleis- serabnahmen mittels Standrohr, die aus hygienischen Gründen tungen sowie in den Strukturen und bei den Ansprechpartnern, zu negativen Auswirkungen auf die mikrobiologische Zusam- sodass auch für die Privatwaldbesitzer der Förster nach wie vor mensetzung des Trinkwassers führen könnten, wurde seitens erster Ansprechpartner bleibt. Bürgermeister Dürr informierte der Gemeindeverwaltung eine Lösung erarbeitet. Vorgesehen darüber, dass dieses Modell zu nur geringen Mehrkosten von ist, dass eine Druckerhöhungsanlage zum Preis von 32.874,00 wenigen 100 Euro für die Gemeinde Bondorf führen wird und Euro beschafft werden soll, die dann den vorgegebenen deshalb auch bereits gegenüber dem Landkreis signalisiert wur- Mindestversorgungsdruck nach dem einschlägigen Regelwerk de, dass die Gemeinde sich hieran beteiligen möchte. Eine end- ermöglicht. gültige Beschlussfassung hierüber erfolgt, sobald die Vereinba- Einstimmig wurde dieser Beschaffung zugestimmt. rung mit dem Landkreis vorliegt. – Sanierung Ergenzinger Straße Erschließung 1. Erweiterung Gewerbegebiet Zehntscheuer hier: Kostenfeststellung Seitens der Verwaltung wurde mitgeteilt, dass in der Zwischen- zeit die Fußgängerquerungsinseln auf Höhe der Esso-Tankstelle Nachdem in der Zwischenzeit alle Rechnungen vorliegen, wur- angebracht wurden. Diese sollen eine zusätzliche Sicherheit für de die Kostenfeststellung seitens der Gemeindeverwaltung die Fußgänger und Radfahrer bieten. Gleichzeitig soll damit der erarbeitet. Die Erschließungsmaßnahme endete mit einer Ge- Fahrzeugverkehr ungebrochen ermöglicht werden, allerdings samtsumme von 938.994,00 Euro. ist auch ein Abbremsen des Verkehrs durchaus erwünscht. Auf- Verschiedene Mehrkosten resultierten insbesondere aus zusätz- grund vereinzelter Anfragen wurde seitens der Verwaltung vor- lichen Belagsarbeiten zur Verbesserung des Fußgängerverkehrs, geschlagen, dass gemeinsam mit dem beauftragten Ingenieur- Auflagen aus der wasserrechtlichen Erlaubnis, Pflasterung der büro und einem Busunternehmer geprüft werden soll, ob die Gehwege statt Asphalt sowie dem notwendigen Umbau und Schleppkurven für die Busse ausreichend sind. Die Planungen der Sanierung von Kanälen, die verlegt werden mussten. dahingehend wurden überprüft und es wurde festgestellt, dass Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 die Arbeiten entsprechend der Pläne ausgeführt wurden, die- Satzung zur Änderung der Satzung entsprechende Schleppkurvenberechnungen vorsahen. zur Regelung des Kostenersatzes Anfragen aus dem Gemeinderat für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Von einem Gemeinderat wurde angefragt, ob die Gemeinde einen kommunalen Digitallotsen hat. Bürgermeister Dürr ant- Bondorf wortete hierauf, dass ein Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS) unlängst auf ein 3-tägiges Seminar zur Schulung als Digitallotse gegangen ist. Die Gemeindeverwaltung wird die Erkenntnisse Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- nun intern beraten und eine Strategie entwickeln, wie die zu- berg (GemO) in Verbindung mit § 34 des Feuerwehrgesetzes künftige Digitalisierung weiter entwickelt werden soll. (FwG), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemein- derat der Gemeinde Bondorf am Donnerstag, 4. April 2019 fol- Von einem weiteren Gemeinderat wurde angesprochen, dass gende Satzung zur Änderung der Feuerwehr-Kostenersatz-Sat- auf Höhe der Nelkenstraße beim Durchlass Fahrzeugführer Ord- zung vom 16. Februar 2017 beschlossen: nungswidrigkeiten erhalten hätten, wenn sie den Durchlass be- nutzt haben. Die Gemeindeverwaltung äußerte hierzu, dass ein § 1 Befahren des Durchlasses grundsätzlich nicht jedermann gestat- tet ist. Punktuelle Kontrollen sind deshalb notwendig, ebenso Die Nr. 1 der Anlage zu § 5 Absatz 1 der Feuerwehr-Kostener- wie dies auf anderen Feldwegen der Fall ist. Die Zufahrt zu den satz-Satzung wird wie folgt Aussiedlerhöfen erfolgt über die ausgeschilderten Wege von geändert: der Mötzinger Straße. Hier gibt es klare rechtliche Regelungen. 1. Personalkosten Weiter wurde angesprochen, dass Anwohner an der Nelkenstra- ße Fahrzeugführer anhalten würden, die den Durchlass nutzen. a) Feuerwehrangehörige (pro Person, je Stunde) 16,72 Euro Hier wurde seitens der Gemeindeverwaltung dargelegt, dass b) Brandsicherheitswache (pro Person, je Stunde) 12,00 Euro dies unzulässig und auch nicht Aufgabe von Bürgern ist. § 2 Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntma- Gemeindewerke Bondorf chung in Kraft. + Wasser | Parken | Energie + Bondorf, den 5. April 2019 Montagearbeiten am Wasserleitungsnetz im Bereich Bondorf-Süd und der Alten Herrenberger Straße Bernd Dürr Bürgermeister Wie in den Bondorfer Nachrichten von letzter Woche bereits angekündigt werden in der kommenden Woche Montage- arbeiten am Wasserleitungsnetz ausgeführt. Zum einen han- Hinweis: delt es sich um die Sanierung von 2 Wasserleitungsschächten im Mittleren Hauser Weg in den Kreuzungen Baumgarten- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften weg sowie Meisenweg/Lerchenstraße. Die Umbauarbeiten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder an diesen beiden Schächten werden nun am Dienstag, den aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim 16. April 2019 ausgeführt. Dazu muss in der Zeit zwischen Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO 7.30 Uhr und 14.00 Uhr das Wasser abgestellt werden. Be- unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres troffen davon sind der Mittlere Hauserweg, der Meisenweg, seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ge- der westliche Teil des Baumgartenwegs und der westliche meinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Teil der Lerchenstraße. Die direkt von der Versorgungsun- Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. terbrechung betroffenen Anlieger werden ergänzend noch Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der durch Einwurfzettel in die Briefkästen informiert. Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung Zum anderen muss auch in der Alten Herrenberger Straße verletzt worden sind. in einem Schacht im Bereich zwischen Schulzentrum und Gäuhalle ein undichter Schieber gewechselt werden. Diese Arbeiten werden am Mittwoch, den 17. April 2019 zwischen 7.30 Uhr und 14.00 Uhr mit Unterbrechung der Versorgung ausgeführt. Die direkt betroffenen Anlieger werden ebenfalls Die Beacharena ist wieder geöffnet durch Einwurfzettel in die Briefkästen informiert. In Folge der Montagearbeiten kann es zu Druckschwankun- Die Beacharena auf dem Sport- und Freizeitgelände, die von gen im Leitungsnetz kommen, auch leichte Eintrübungen im Oktober bis April geschlossen war, wurde in dieser Woche Trinkwasser können feststellbar sein. Diese sind entweder vom Bauhof zur Benutzung hergerichtet. In der Beachare- mineralischen Ursprungs oder es handelt sich um Luftein- na kann dann in der Nutzungszeit von 9.00 bis 21.00 Uhr schlüsse, wodurch die Trinkwasserqualität nicht beeinträch- Volleyball gespielt werden. tigt ist. Bitte spülen Sie Ihre Hausinstallation bei Bedarf gut Wir bitten die Nutzer auch im Interesse der direkten Nach- durch, bis das Trinkwasser wieder klar kommt. barschaft, sich an die Nutzungszeiten zu halten. Eltern bit- Für diese unumgänglichen Arbeiten zur Sicherstellung eines ten wir ihre Kinder darauf hinzuweisen, dass ein Spiel nach weiterhin geordneten Betriebs des Wasserleitungsnetzes im 21 Uhr nicht mehr gestattet ist. Ort bitten wir um Verständnis. Wir wünschen allen Nutzern viel Spaß. Ihre Gemeindewerke Bondorf + Wasser | Parken | Energie + Die Gemeindeverwaltung Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 7

Bekanntmachung gelegt und können während der Öffnungszeiten Bebauungsplan „3. Änderung und Ergänzung Bondorf Nord“ Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 12.00 Uhr Der am 13. Juli 2000 vom Gemeinderat beschlossene und am und Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr 21. Juli 2000 wirksam gewordene Bebauungsplan „2. Ände- eingesehen werden. Auskunft zu den Unterlagen erteilt Herr rung u. Ergänzung Bondorf Nord“ einschließlich der örtlichen Baier, Zimmer 5. Bauvorschriften wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a in Verbindung mit § 13 BauGB im Bereich nördlich der Hain- Die Unterlagen können auch auf der Internetseite der Gemein- buchenstraße geändert. Für die Abgrenzung ist der Entwurf de Bondorf unter www.bondorf.de eingesehen werden. des Ingenieur- und Vermessungsbüros Gillich + Semmelmann Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Inter- zum Bebauungsplan „3. Änderung und Ergänzung Bondorf essierten, auch Kinder und Jugendliche, die Planunterlagen ein- Nord“ vom 1. April 2019 maßgebend. sehen, sich an oben genannter Stelle über die allgemeinen Ziele Dem Entwurf zum Bebauungsplan „3. Änderung und Ergänzung und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung Bondorf Nord“ bestehend aus Zeichnerischem Teil, Textteil und unterrichten sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder wäh- Begründung, jeweils mit Datum vom 1. April 2019 sowie dem rend der Öffnungszeiten zur Niederschrift abgeben. Über die Entwurf der Satzung über die örtlichen Bauvorschriften gemäß Stellungnahmen entscheidet der Gemeinderat in öffentlicher § 74 LBO vom 1. April 2019, wurde zugestimmt. Auf eine Um- Sitzung. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4a Abs. 6 weltprüfung wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB verzichtet. BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Der Umfang und Geltungsbereich des Bebauungsplans ist unten Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt dargestellt. bleiben können und dass ein Normenkontrollantrag beim VGH Baden-Württemberg nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung un- Begründet ist diese Änderung mit der effektiven Bebauungs- zulässig ist, soweit mit dem Antrag nur Einwendungen geltend möglichkeit der bisher brachliegenden Fläche zur Schaffung von gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Ausle- Wohnraum. Dazu hat die Gemeinde Bondorf die Grundstücke gung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten am Immobilienmarkt platziert. Ziel war es einen Bauträger zu geltend gemacht werden können. finden, der bereit und interessiert ist, ein Bauvorhaben in Ko- operation mit der Gemeinde zu realisieren. Die Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplans sind mit dem Planungsent- wurf nicht vollumfänglich vereinbar. Deshalb wurde das Bebau- Bondorf, den 8. April 2019 ungsplanänderungsverfahren angestoßen. gez. Die vorgenannten Unterlagen zur Änderung des Bebauungs- plans werden für die Dauer vom 23. April 2019 bis 24. Mai 2019 Bernd Dürr im Rathaus Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, aus- Bürgermeister

Planteil „3. Änderung und Ergänzung Bondorf Nord“ Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Gemeinde Bondorf Landkreis Böblingen

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats, des Kreistags und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart sowie die Ertei- lung von Wahlscheinen für diese Wahlen am 26. Mai 2019

Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleichzeitig finden in der Gemeinde Bondorf die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Kreistags und die Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart - statt.

1. Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kommunalwahlen - für die Wahlbezirke der Gemeinde Bondorf wer- den in der Zeit vom 6. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Ein- sichtnahme bereitgehalten. Ort der Einsichtnahme: Bürgermeisteramt Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Bürgerbüro, Zimmer 3 im EG. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- zeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtig- keit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldege- setzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahl- schein für diese Wahlen hat. 2. Für die Kommunalwahlen und die Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung gilt außerdem 2.1 Wahl des Gemeinderats Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen.

2.2 Wahl des Kreistags – Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags - für die Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis - aus dem Verbandsgebiet - verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis - in das Verbandsgebiet - zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis - im Ver- bandsgebiet – wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis - das Verbandsgebiet der Region Stuttgart ver- lassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, dann ist dem Antrag eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzugs oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis / dem Verbandsgebiet der Region Stuttgart sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat.

2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftli- chen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Er- klärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen. Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 5. Mai 2019 (keine Verlängerung möglich) beim Bürgermeisteramt Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Bürgerbüro, Zimmer 3 im EG eingehen. Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeisteramt Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bon- dorf, Bürgerbüro, Zimmer 3 im EG bereit. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahl- schein beantragt hat. 3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl (vgl. Nr. 1), spätestens am Freitag, 10. Mai 2019 bis 12:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde Bürgermeisteramt Bon- dorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Bürgerbüro, Zimmer 3 im EG Einspruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. ei- nen Antrag auf Berichtigung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wählerverzeichnisse(s) stellen. Der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt / gestellt werden. Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 9

4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 5. Mai 2019 eine Wahlbenach- richtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- verzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5). 5. Wahlschein 5.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann im Landkreis Böblingen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.

5.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann entweder in einem beliebigen Wahlraum des im Wahl- schein angegebenen Gebiets oder durch Briefwahl wählen. 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2.1 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die nachstehende Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver- zeichnis Europawahl bei Deutschen nach § 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 Europawahlordnung (EuWO) bis zum 5. Mai 2019 versäumt hat, Kommunalwahlen bei Wahlberechtigten nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlordnung (KomWO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 5. Mai 2019 versäumt hat. Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, 6.2.2 wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden bei der Europawahl die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 EuWO bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, bei den Kommunalwahlen die Frist für den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KomWG) bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat. Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen.

6.2.3 wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl

bei der Europawahl erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der EuWO, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 EuWO, oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist; bei den Kommunalwahlen erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO oder der Einsichtsfrist nach § 6 Abs. 2 KomWG ent- standen ist.

6.2.4 wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren (Europawahl) / Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen) festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteramtes ge- langt ist. zu 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Bondorf, Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf, Bürgerbüro, Zimmer 3 im EG mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. zu 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 6.2.1 - 6.2.4 angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Ein Wahlberechtigter, der durch Briefwahl wählen will, erhält mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen gelben Wahlbriefum- schlag. Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merk- blatt für die Briefwahl zur Europawahl und die Hinweise für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen auf der Rückseite des Wahlscheins enthalten die für den Wähler notwendigen Informationen. 7.1 Briefwahl für die Europawahl Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag mit dem Aufdruck „Stimmzettelumschlag für die Briefwahl bei der Eu- ropawahl“, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefum- schlag mit dem Aufdruck „Wahlbrief für die Europawahl“ und - ein Merkblatt für die Briefwahl. 7.2 Briefwahl für die Kommunalwahlen Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlberechtigt ist, ggf. mit zugehörigen Merkblättern, - die dazugehörigen amtlichen Stimmzettelumschläge für die Briefwahl, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefum- schlag mit dem Aufdruck "Wahlbrief für die kommunale Wahl". Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist im Falle der Europawahl nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen; im Falle der Kommunalwahlen nur zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief/die Wahlbriefe mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und den Wahl- scheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen. Wähler, die bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen, müssen zwei Wahlbriefe absenden (roter Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief = für die kommunale Wahl). Der Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich vom Postunternehmen Deutsche Post AG unentgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versen- dungsform ausschließlich vom Postunternehmen Deutsche Post AG unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum Bondorf, den 12.04.2019

Bürgermeisteramt gez. Bernd Dürr, Bürgermeister

Unterschrift, Amtsbezeichnung

Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 11

Gemeinde Bondorf Landkreis Böblingen

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen.

Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmen- gleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO). Bezeichnung der Wahl Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung - 2) 3)) Wahl des Gemeinderats in der Gemeinde Bondorf

Wahlvorschlag Freie Wähler Bondorf 101 Dr. Beck, Simone, Oberforsträtin, Geb.Jahr 1977 Hindenburgstraße 78, Bondorf 102 Biehl, Ulrike, Oberregierungsrätin, Geb.Jahr 1975 Alte Herrenberger Straße 26, Bondorf 103 Elsner, Katja, Zert. Rezeptionsfachkraft, Geb.Jahr 1976 Lichtensteinstraße 20, Bondorf 104 Gauß, Matthias, Dipl.-Ing. Techn. Kybernetik, Geb.Jahr 1986 Hainbuchenstraße 1/1, Bondorf 105 Gauß, Willi, Studiendirektor, Geb.Jahr 1954 Schwalbenweg 5, Bondorf 106 Geissler, Jens, Dipl.-Übersetzer, Geb.Jahr 1963 Schlehenstraße 22, Bondorf 107 Hiller, Heinrich, Selbst. staatl. gepr. Landbautechniker, Geb.Jahr 1995 Haitinger Höfe 2, Bondorf 108 Jakob, Katrin, Dipl.-Ing. Techn. Umweltschutz, Geb.Jahr 1973 Fichtenstraße 20, Bondorf 109 Kußmaul, Friedhelm, Selbst. Dienstleister, Geb.Jahr 1974 Neue Gasse 5, Bondorf 110 Kußmaul, Martina, Kreisinspektorin, Geb.Jahr 1988 Hindenburgstraße 15, Bondorf 111 Reichardt, Thomas, Entwicklungsingenieur, Geb.Jahr 1985 Sonnenblumenring 20/1, Bondorf 112 Stähle, Udo, Selbst. Stukateurmeister, Geb.Jahr 1966 Boschstraße 26, Bondorf 113 Vitzthum, Heike, Krankenschwester, Geb.Jahr 1963 Gartenstraße 11, Bondorf 114 Wagner, Marcel, Dualer Student Elektrotechnik, Geb.Jahr 1997 Baumgartenweg 59, Bondorf

Wahlvorschlag Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 201 Grüninger, Uwe, KFZ-Mechatroniker-Meister, Geb.Jahr 1988 Meisenweg 27, Bondorf 202 Hiller, Robert, Landwirtschafts-Techniker, Geb.Jahr 1985 Herdweghöfe 3, Bondorf 203 Dr. Ikker, Ulrich, Arzt, Geb.Jahr 1964 Baumgartenweg 24, Bondorf 204 Kreutz, Matthias, Dipl.-Ing. Maschinenbau, Geb.Jahr 1962 Neuffenstraße 2, Bondorf 205 Lutz, Jochen, Techniker Maschinentechnik, Geb.Jahr 1989 Horber Straße 17, Bondorf 206 Münster, Thomas, Schreinermeister, Geb.Jahr 1966 Meisenweg 11, Bondorf 207 Rebmann, Gerd, IT-Administrator, Geb.Jahr 1960 Gemeinde Bondorf Landkreis Böblingen

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Zur Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen.

Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmen- gleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO). Bezeichnung der Wahl Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Wohnbezirk (nur bei unechter Teilortswahl) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung - 2) 3)) Wahl des Gemeinderats in der Gemeinde Bondorf

Wahlvorschlag Freie Wähler Bondorf 101 Dr. Beck, Simone, Oberforsträtin, Geb.Jahr 1977 Hindenburgstraße 78, Bondorf 102 Biehl, Ulrike, Oberregierungsrätin, Geb.Jahr 1975 Alte Herrenberger Straße 26, Bondorf 103 Elsner, Katja, Zert. Rezeptionsfachkraft, Geb.Jahr 1976 Lichtensteinstraße 20, Bondorf 104 Gauß, Matthias, Dipl.-Ing. Techn. Kybernetik, Geb.Jahr 1986 Hainbuchenstraße 1/1, Bondorf 105 Gauß, Willi, Studiendirektor, Geb.Jahr 1954 Schwalbenweg 5, Bondorf 106 Geissler, Jens, Dipl.-Übersetzer, Geb.Jahr 1963 Schlehenstraße 22, Bondorf 107 Hiller, Heinrich, Selbst. staatl. gepr. Landbautechniker, Geb.Jahr 1995 Haitinger Höfe 2, Bondorf 108 Jakob, Katrin, Dipl.-Ing. Techn. Umweltschutz, Geb.Jahr 1973 Fichtenstraße 20, Bondorf 109 Kußmaul, Friedhelm, Selbst. Dienstleister, Geb.Jahr 1974 Neue Gasse 5, Bondorf 110 Kußmaul, Martina, Kreisinspektorin, Geb.Jahr 1988 Hindenburgstraße 15, Bondorf 111 Reichardt, Thomas, Entwicklungsingenieur, Geb.Jahr 1985 Sonnenblumenring 20/1, Bondorf 112 Stähle, Udo, Selbst. Stukateurmeister, Geb.Jahr 1966 Boschstraße 26, Bondorf 113 Vitzthum, Heike, Krankenschwester, Geb.Jahr 1963 Gartenstraße 11, Bondorf 114 Wagner, Marcel, Dualer Student Elektrotechnik, Geb.Jahr 1997 Baumgartenweg 59, Bondorf

Wahlvorschlag Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 201 Grüninger, Uwe, KFZ-Mechatroniker-Meister, Geb.Jahr 1988 Meisenweg 27, Bondorf 202 Hiller, Robert, Landwirtschafts-Techniker, Geb.Jahr 1985 Herdweghöfe 3, Bondorf 203 Dr. Ikker, Ulrich, Arzt, Geb.Jahr 1964 Baumgartenweg 24, Bondorf 204 Kreutz, Matthias, Dipl.-Ing. Maschinenbau, Geb.Jahr 1962 Bondorfer Nachrichten Neuffenstraße 2, Bondorf 12 205 Lutz, Jochen, Techniker Maschinentechnik, Geb.Jahr 1989 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 Horber Straße 17, Bondorf 206 Münster, Thomas, Schreinermeister, Geb.Jahr 1966 Meisenweg 11, Bondorf 207 Rebmann, Gerd, IT-Administrator, Geb.Jahr 1960 Hainbuchenstraße 49, Bondorf 208 Röhm, Lena-Marie, Schülerin, Geb.Jahr 2001 Hirschkopfstraße 1, Bondorf 209 Sautter, Thomas, Staatl. gepr. Landwirt, Geb.Jahr 1973 Oberer Hauserweg 50, Bondorf 210 Schmollinger, Dajana, Verkäuferin, Geb.Jahr 1974 Mittlerer Hauswerweg 20, Bondorf 211 Schröter, Steffen, Dipl.-Betriebswirt, Geb.Jahr 1971 Sonnenblumenring 3, Bondorf 212 Dr. Trissler-Huhn, Regine, Agrar-Ing., Geb.Jahr 1964 Hindenburgstraße 9, Bondorf 213 Dr. Wahrheit, Markus, Mathematiker, Geb.Jahr 1978 Hohenzollernstraße 19, Bondorf 214 Werner, Christian, Landwirtschafts-Meister, Geb.Jahr 1985 Weildorf 2/1, Bondorf

Wahlvorschlag Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 301 Löffler, Heidi, Finanz- und Versicherungsmaklerin, Geb.Jahr 1961 Haggasse 4, Bondorf 302 Zengin, Yusuf, KFZ-Betriebswirt, Geb.Jahr 1972 Schlehenstraße 35, Bondorf 303 Endler-Fritsch, Yvonne, Sachbearbeiterin, Geb.Jahr 1966 Im Steiner Tal 96, Bondorf 304 Braun, Dieter, IT-Angestellter, Geb.Jahr 1962 Lichtensteinstraße 18, Bondorf 305 Langer-Tiedemann, Claudia, Freiberufliche Musikerin, Geb.Jahr 1962 Eichenstraße 54, Bondorf 306 Tiedemann, Andreas, Friedhofsverwalter, Geb.Jahr 1961 Eichenstraße 54, Bondorf 307 Mohr, Sandra, Teamleiterin, Geb.Jahr 1986 Hohenzollernstraße 8, Bondorf 308 Renz, Sascha, IT-Systemelektroniker, Geb.Jahr 1996 Starenweg 3, Bondorf 309 Werner, Simon, Archäologie-Student, Geb.Jahr 1991 Hainbuchenstraße 29, Bondorf 310 Tiedemann, Nils, Gießereimechaniker, Geb.Jahr 1989 Eichenstraße 54, Bondorf 311 Mohr, Fabian, Jurist, Geb.Jahr 1981 Hohenzollernstraße 8, Bondorf 312 Schuler, Wolfgang, Altenpflegeassistent, Geb.Jahr 1965 Reuter Steig 17/1, Bondorf 313 Schröder, Kai-Jens, Bürokaufmann, Geb.Jahr 1964 Im Steiner Tal 22, Bondorf 314 Melzer, Klaus, Postarbeiter, Geb.Jahr 1957 Hainbuchenstraße 11, Bondorf

Wahlvorschlag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Grüne) 401 Kutnjak, Juliane, Realschullehrerin, Geb.Jahr 1982 Hainbuchenstraße 85, Bondorf 402 Birnbaum, Hartmut, IT-Spezialist f. Produktionssteuerung, Geb.Jahr 1963 Baumgartenweg 4/3, Bondorf 403 Ruoff, Andreas, Software-Consultant i.R., Geb.Jahr 1950 Niederreutin 6, Bondorf 404 Heyenbruch, Gabriele, Sachbearbeiterin i.R., Geb.Jahr 1961 Hohenzollernstraße 1/4, Bondorf

Ort, Datum Bondorf, den 12.04.2019

Bürgermeisteramt gez. Bernd Dürr, Bürgermeister

Unterschrift, Amtsbezeichnung Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 13

Frau Melanie Strohäcker, Telefon 93 93-14, E-Mail: [email protected] oder

Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Tübingen Frau Eylem Gecit, Telefon 93 93-13, E-Mail: [email protected] LandratsamtÖffentliche Tübingen - Untere Bekanntmachung Flurbereinigungsbehörde Nähere Informationen auch zum Thema Ummeldung eines vomdes 04.04 Landkreises.2019 Tübingen Gewerbes finden Sie auch auf der Internetseite unserer Ge- über das Nichtbestehen der UVP-Pflicht meinde: www.bondorf.de, unter der Rubrik Rathausservice, Landratsamt Tübingen – Untere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigungvom 4. April Mötzingen/Rottenburg 2019 über das Nichtbestehen-Baisingen (L 1361) der UVP-Pflicht Dienstleistungen.

DasFlurbereinigung Landesamt für Geoinform Mötzingen/Rottenburg-Baisingenation und Landentwicklung Baden-Württemberg (L 1361) hat den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen aufgrund einfacher Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Änderung Nr. 5 der Wege- und Gewässerplanung nach § 41 FlurbG in der Änderung des Annahmeschlusses und FlurbereinigungBaden-Württemberg Mötzingen/Rottenburg hat -denBaisingen Bau (L 1361)der fürgemeinschaftlichen zulässig erklärt. Dieund Vorprüfung öffentlichen nach § Anlagen9 in Verbindung aufgrund mit §einfacher 7 des Gesetzes Änderung über dieNr. Erscheinungstages vor Ostern Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, dass die Durchführung einer 5 der Wege- und Gewässerplanung nach § 41 FlurbG in der In der 16. Kalenderwoche erscheint das Mitteilungsblatt be- UmweltverträglichkeitsprüfungFlurbereinigung Mötzingen/Rottenburg-Baisingen hier nicht erforderlich ist. (L 1361) Die zusätzlich erforderlichen befestigten und unbefestigten Wege in geringem reits am Donnerstag, 18. April 2019. Um die pünktliche Her- Umfangfür zulässig führen nur erklärt. zu minimalen Eingriffen in den Naturhaushalt, die bereits durch stellung zu gewähr leisten, wird der Textannahmeschluss auf umfangreicheDie Vorprüfung Ausgleichs nach- und Ersatzmaßnahmen § 9 in Verbindung kompensiert mit wurden.§ 7 des Gesetzes Dienstag, 16. April 2019, 14.00 Uhr vorverlegt. Dieüber untere die Flurbereinigungsbehörde Umweltverträglichkeitsprüfung kommt nach Abwägung der(UVPG) dargeste hatllten Faktenerge - zu dem Ergebnis, dass von den geplanten Maßnahmen keine erheblichen, nachteiligeben, dassn Auswirkungen die Durchführung auf die natürlichen einer Grundlagen Umweltverträglichkeits zu erwarten sind. - prüfung hier nicht erforderlich ist. Wir bitten um Beachtung! Die Maßnahmen wurden mit den betroffenen Trägern öffentlicher Belange, Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, , , Schönbuch und Gäu insbesondereDie zusätzlich der erforderlichenunteren Naturschutzbehörde befestigten undund unbefestigtenden privaten Naturschutzverbänden, abgestimmt. Es liegen keine Bedenken vor. Die Öffentlichkeit wirdWege hiervon in gemäßgeringem § 5 Absatz Umfang 2 UVPG führen unterrichtet. nur zuDiese minimalen Feststellung Eingrifist nicht - selbstständigfen in den anfechtbar. Naturhaushalt, die bereits durch umfangreiche DieseAusgleichs- Bekanntmachung und Ersatzmaßnahmen kann auch auf der Internetseite kompensiert des Landesamts wurden. für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Verfahren (www.lgl-bw.de/2714) eingesehenDie untere werden. Flurbereinigungsbehörde kommt nach Abwä- Abfall- / Wertstoffentsorgung gung der dargestellten Fakten zu dem Ergebnis, dass von den

geplanten Maßnahmen keine erheblichen, nachteiligen Aus- gez. Schnelle wirkungen auf die natürlichen Grundlagen zu erwarten sind. Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22

Die Maßnahmen wurden mit den betroffenen Trägern öffent- Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr, licher Belange, insbesondere der unteren Naturschutzbehör- Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr de und den privaten Naturschutzverbänden, abgestimmt. Es Häckselplatz liegen keine Bedenken vor. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 5 Absatz 2 UVPG unterrichtet. Diese Feststellung ist Ein frei zugänglicher Platz befindet sich im Gewerbegebiet, nicht selbstständig anfechtbar. Benzstraße. Diese Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite des Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an o.g. Verfahren (www.lgl-bw.de/2714) eingesehen werden. die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. gez. Schnelle Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit www.kreis-tuebingen.de dem Griff in Richtung Straße bereit. Abholung Biomüll: Donnerstag, 18. April 2019

Die Gemeinde informiert Wir gratulieren

Am 13. April 2019 Frau Elisabeth Bruckner Gewerbemeldungen zum 70. Geburtstag Betreiben Sie ein Gewerbe? Am 18. April 2019 Herr Crispin Blanco Linares Sofern Sie den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewer- zum 70. Geburtstag bes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer un- Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich und wünschen selbständigen Zweigstelle beginnen, müssen Sie dies mit Auf- ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! nahme der Tätigkeit in unserer Gewerbemeldestelle anmelden. Auch Umzug des Inhabers, bzw. Änderung der Betriebsstätte, hinzukommende oder wegfallende Tätigkeiten, sowie der Aus- oder Eintritt eines Gesellschafters sind anzuzeigen. FLÜCHTLINGS- Ihr CARE-Paket rettet Leben. Wird das Gewerbe aufgegeben melden Sie bitte auch dieses DRAMA zeitnah. BANGLADESCH Jede Spende hilft: Bitte wenden Sie sich hierfür an das Bürgerbüro in unserer www.care.de Gemeindeverwaltung:

Az_Bangladesch_2018_02_Text_91x25_sw.indd 1 20.02.18 13:54 Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

auch Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen ist ein Kindergarten Bondorf schönes Angebot für Menschen (auch mit gesundheitlichen Ein- schränkungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab einem Alter von etwa 10 Jahren geeignet. Wo kommen all die bunten Eier her? Wer Interesse an einer Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail [email protected] (oder Telefon (0 74 57) 81 21, Mailbox). Wir freuen uns auf neue Mitspieler!

ComputerTreff

ComputerTreff: Nächstes Treffen und Rückblick Vortrag

Bild: Kindergarten Um dies zu erfahren machten sich die Kindergärten an verschie- denen Tagen auf den Weg zum Geflügelhof Hiller. Dort wurden wir von aufgeregtem Geschrei empfangen. Die Gänse im Hof hatten uns schon von weitem gehört. Heinrich Hiller zeigte uns die Eierfärbemaschine. Sehr genau schauten wir wie die weißen und braunen Eier in der „Koch- maschine“ verschwanden, dann wieder auftauchten und über „Farbräder“ liefen. Hier wurde die Farbe über die Eier verteilt. Danach kamen sie in ein Trockengestell und heraus kamen die bunten Eier. Zum Schluss bekam jedes Kind noch ein Ei mit auf Bild:ComputerTreff Bondorf den Weg. Es war für alle ein eindrückliches Erlebnis. Der nächste ComputerTreff findet am Mittwoch, 17. April 2019 Vielen Dank an Magda und Heinrich Hiller, die sich die Zeit nah- von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seniorenzentrum Am Rosengarten, men und uns alles erklärten. Hindenburgstraße 2, Bondorf statt. Auch bedanken wir uns recht herzlich für die großzügige Oster- Der ComputerTreff ist ein unverbindliches und kostenfreies An- eierspende bei Familie Hiller, diese werden unsere Osternester gebot, um Fragen rund um den PC zu klären. Der ComputerTreff schmücken. ist ein Angebot in Zusammenarbeit der Gemeinde Bondorfs, Für alle Kindergärten des Seniorenzentrums Am Rosengarten und eines Teams von Doris Christian Ehrenamtlichen. Bei jedem Treffen sind mehrere Betreuer an- wesend, um den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Es sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich eingeladen. Sie können den ComputerTreff regelmäßig oder nach Bedarf besuchen. Eigene Geräte (Laptops, Handys, Smartphones, ZeitTausch Bondorf Tablets) können mitgebracht werden. Neue Besucherinnen und Besucher – auch aus anderen Ge- Aktuelle Angebote: meinden – sind im ComputerTreff herzlich willkommen! Mitglied 300 backt leckere Osterlämmle (Zitronenkuchen) Rückblick zum Vortrag „WhatsApp Tipps & Tricks“: Mitglied 349 verleiht Stielgläser und Weinflaschen Knapp 60 Interessierte folgten der Einladung zum Vortrag in den (als Blumenvase) für Feste ComputerTreff im Café Am Rosengarten. WhatsApp ist ein In- Mitglied 272 sucht jemanden, stant Messenger Dienst und dürfte einer der wenigen Dienste der die Fließen wieder befestigen kann sein, den praktisch alle Altersklassen mehrheitlich benutzen. Ein Sehr gerne können Sie unter Gemeinwesenreferat Bondorf, Hin- Grund für diesen Erfolg ist die leichte Bedienbarkeit des Gratis- denburgstraße 33, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93 93 oder dienstes. Im Vortrag diskutierten wir unter anderem folgende Email: [email protected] Kontakt mit uns aufnehmen. Alle Punkte: WhatsApp einrichten, Kontakte verwalten, Chatten, wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf finden Sie auf Fotos und Videos verschicken, Gruppenchats und Broadcasting unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de nutzen, Sprachkommunikation und Videochats führen und Si- Boule-Gruppe: montags ab 17 bis ca. 19.30 Uhr cherheit und Datenschutz. Mit Hilfe eines Programms konnten und freitags ab 16.00 Uhr wir die Benutzeroberfläche des Smartphones auf den PC und somit auch auf dem Beamer wiedergeben. Funktionen, wie der Bei gutem Wetter spielen wir auf der Boule-Anlage neben den Videoeditor beim Video verschicken, übergeben des Live oder Tennisplätzen. Aktuellen Standorts oder auch ein WhatsApp-Videocall, wur- Sonst trifft sich die Gruppe im Mehrzweckraum der Senioren- den anschaulich vermittelt. Nach dem Vortrag nutzten einige wohnanlage, Ergenzinger Str. 24 („VHS-Raum“). Zu diesem kos- Teilnehmer die Möglichkeit, mit dem CTB Team über ihre Prob- tenfreien Angebot des ZeitTauschs Bondorf sind ausdrücklich leme und Fragen zu diskutieren. Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 15

immer mehr Gartenbesitzer den Wunsch, in ihrem grünen Bondorfer Bürger Bus Reich Überlebensräume für Insekten zu schaffen. Wie das geht, zeigt Cynthia Nagel am Beispiel ihres eigenen Gartens, den sie seit 2005 von einer Schotterwüste in ein Insektenparadies Bondorfer Bürger Bus: Ostereinkäufe mit dem BBB verwandelt hat. Der Bondorfer Bürger Bus wird in Kooperation der Gemeinde Bondorf, des Seniorenzentrums Am Rosengarten und ehren- Zürcher, Ernst: Die Bäume und das Unsichtbare – amtlicher Helfer angeboten. Dieser Fahrdienst ist ein freiwilliger Erstaunliche Erkenntnisse aus der Forschung und unverbindlicher Hol- und Bring Dienst für Senioren und Bäume und Wälder sind bedroht – doch sie könnten unsere bes- Personen über 18 Jahren. Auch für kleine Gruppen. Die Nut- ten Verbündeten werden. Für die moderne Naturwissenschaft, zung des Bondorfer Bürger Busses ist kostenfrei. Der Bondorfer die einen Blick hinter die Erscheinungen wirft, kommen unge- Bürger Bus bringt Sie innerhalb Bondorfs beispielsweise zum ahnte Besonderheiten der Bäume zutage. Traditionelles Wissen Einkauf, Friseur, zu Bekannten, Ärzten oder Therapeuten. Auch über Bäume erweist sich als visionär. Andererseits entdeckt die ein Hol- und Bring Service zu der am Donnerstagnachmittag Wissenschaft Erstaunliches, worüber man bisher nichts wusste. stattfindenden Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz In diesem Buch ist die Rede von Baumvölkern, vom Geheimnis ist möglich. Gerne können Sie den Bürger Bus nutzen, um Ihre der Langlebigkeit, von der Bedeutung des Goldenen Schnitts, Ostereinkäufe zu erledigen. von „neuem Wasser“, von Gezeiten in Stämmen und vom kos- Das Seniorenzentrum Am Rosengarten stellt einen Bus zur Ver- mischen Puls der Knospen. fügung. Der Einstieg in den Bus ist auch für gehbehinderte Men- Neues eBook aus unserer Onleihe schen leicht zu bewältigen. Rollstuhlfahrer können transportiert werden, sie müssen allerdings in der Lage sein, sich mit Unter- Lunde, Maja: Die Geschichte des Wassers stützung vom Rollstuhl auf einen Sitz umzusetzen. Rollstühle Nach dem Sensationserfolg „Die Geschichte der Bienen“: der und Rollatoren können verstaut werden. neue Bestseller von Maja Lunde Was geschieht, wenn unser Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut Wasser knapp wird – wie weit sind wir bereit zu gehen? Virtuos sich über Fahrgäste! verknüpft Maja Lunde Gegenwart und nahe Zukunft zu einer ergreifenden Geschichte über die Grundlagen des Lebens. Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis Irgendwo in der Nordsee, im Jahr 2017. Die fast 70-jährige Um- 18.00 Uhr. weltaktivistin Signe will von Norwegen bis an die französische Generell ist eine Anmeldung über die Gemeindeverwaltung je- Küste segeln – um jenen Mann zur Rede zu stellen, der die Liebe weils bis Mittwoch, 16.00 Uhr möglich unter Telefon (0 74 57) 93 ihres Lebens gewesen ist. Doch weit draußen auf dem Meer ge- 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, sprechen Sie rät ihr Schiff mitsamt seiner bedeutsamen Fracht in einen gewal- bitte auf den Anrufbeantworter. tigen Sturm... Frankreich im Jahr 2041. Eine große Dürre und ver- heerende Brände zwingen die Menschen Südeuropas zur Flucht in den Norden. Die Situation scheint für David und seine kleine Tochter Lou ausweglos – bis die beiden in einem vertrockneten Garten ein altes Segelboot entdecken, meilenweit von der Küste Bücherei Bondorf entfernt. Gelesen von Christiane Blumhoff und Shenja Lacher.

Vorlesestunde am 26. April 2019 Hindenburgstraße 90 Telefon (0 74 57) 61 06 Am Freitag, den 26. April findet ab 16.00 Uhr wieder eine Vor- E-Mail: [email protected] lesestunde für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren statt. www.buecherei.bondorf.de U. a. wird passend zur Osterzeit das Bilderbuch „Das schönste Ei Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf der Welt“ vorgelesen. Gleichzeitig findet vom Familienzentrum das „Büchereicafé“ statt. Wir freuen uns auf viele kleine Zuhörer. Öffnungszeiten: Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr Jugendreferat Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mission Monday – Neues Programm An Karfreitag und Ostermontag Jeden Montag ist das Jugendhaus offen für alle Jungs und Mäd- bleibt die Bücherei geschlossen chen ab 9 Jahren. Jede zweite Woche gibt es einen Programm- Neue Sachbücher punkt, an den anderen Terminen kann man einfach im Jugend- haus chillen und spielen. Tress, Simon: Echt schwäbisch! 85 Familienrezepte ausm Ländle 6. Mai 2019 Muttertagsgeschenk basteln Werden Sie Gast bei Simon Tress und seiner Familie auf der Schwä- 20. Mai 2019 Boule spielen unter Anleitung bischen Alb und lernen Sie ihre Familienrezepte kennen. Deftig, der Boulegruppe vom Zeittausch zeitlos, einfach lecker: Mit guten Speisen wird nicht gegeizt im (nur bei gutem Wetter) Heimatland der Spätzle, und bei Familie Tress erst recht nicht. 3. Juni 2019 Radtour (bitte nur mit straßenverkehrstaug- lichem Rad und Helm) Nagel, Cynthia: Mein summendes Paradies – 24. Juni 2019 (Ausweichtermin Boule spielen) So wird aus jedem Garten eine Oase für Bienen und Insekten 1. Juli Kochen Ein reichblühender, attraktiver Garten, mit dem man gleich- zeitig einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten kann? 15. Juli 2019 Escape Room spielen Das wär‘s! Angesichts des weltweiten Insektensterbens haben Es bedarf keiner Anmeldung, einfach vorbei kommen! Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Bondorfer Erlebnissommer 2019 Info: Aufruf zur Angebotsmitgestaltung Einsendeschluss ist der 17. Mai 2019. Der Umfang der Manu- im Bondorfer Erlebnissommer 2019 skripte soll 2 Seiten (handschriftlich 4 Seiten) nicht überschrei- Auch in diesem Jahr soll es wieder einen bunten und abwechs- ten. Bitte Namen und Geburtsjahr, genaue Adresse, falls vorhan- lungsreichen Bondorfer Erlebnissommer für Jung und Alt geben. den E-Mail-Adresse angeben. Haben Sie tolle Ideen für Veranstaltungen für Kinder, Jugendli- Einsendung der Wettbewerbsbeiträge an: Geschäftsstelle che, Erwachsene, Senioren oder Jung und Alt gemeinsam? Wol- Kreisseniorenrat, Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 len Sie Ihren Verein vorstellen oder einfach einen ereignisrei- Böblingen Das Datum der Preisverleihung (im Juli) wird noch chen Tag gestalten? Geben Sie Kurse oder bieten Sie Workshops bekannt gegeben. an, die auch innerhalb eines Erlebnissommers denkbar wären? Einsendung der Wettbewerbsbeiträge per Mail an: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. [email protected] Sie überlegen sich einen tollen Programmpunkt, melden sich im Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlos- Jugendreferat und erhalten das Formblatt, das sie entsprechend sen. Die eingesandten Beiträge werden nicht zurückgegeben. ausfüllen und bis spätestens 30. April 2019 im Rathaus abge- Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern und Texten ben können. bzw. Textauszügen (aus den Beiträgen der Nicht-Preisträger) sind erklären sich die Einsender einverstanden. Jugendreferat: Telefon (0 74 57) 73 13 18

Amt für Soziales – Landratsamt Böblingen

Der Landkreis informiert Schuldnerberatung allgemein Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, E-Mail: [email protected] Auftakt zum 30. Schreibwettbewerb des Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr Kreisseniorenrates (KSR) und Do 13.30 bis 15.30 Uhr „Geplatzte Träume“ lautet das diesjährige Thema Budget- und Schuldnerberatung Ein stolzes Jubiläum: Seit 30 Jahren veranstaltet der Kreissenio- für Seniorinnen und Senioren renrat in Kooperation mit der Kreissparkasse und den im Land- Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, kreis Böblingen erscheinenden Tageszeitungen den Schreib- E-Mail: [email protected] wettbewerb, an dem alljährlich viele „Stamm-Autoren“, aber Telefonische Beratung Mo 13.30 bis 15.30 Uhr auch zahlreiche „Ersttäter“ erfolgreich teilnehmen. Natürlich Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Mailbox hoffen die Initiatoren wieder auf zahlreiche Beiträge zum Thema geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. „Geplatzte Träume“. Achtung: Der Einsendeschluss ist diesmal schon der 17. Mai. Wir rufen gerne zurück. „Ich habe einen Traum!“ Martin Luther King kämpfte für seine Ziele – und hat viel erreicht. Liedermacher Reinhard Mey wollte wie Orpheus singen. Udo Jürgens besang seinen Songhelden, der bedauerte, dass er noch niemals in New York gewesen sei. Wer von uns hat oder hatte keine Träume? Sie mögen nicht alle mit großen Zielen verbunden sein. Aber es lohnt sich, da- LEADER Heckengäu rüber nachzudenken. Nicht nur mit siebzehn hat man Träume. Drehten sie sich um die berufliche Karriere oder Bühnenruhm? LEADER Beratung im Rathaus Mönsheim Träumte man von der großen Liebe und vom Familienglück im Donnerstag, 25. April 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr eigenen Heim? Von der großen weiten Welt oder sportlichen Um Voranmeldung wird gebeten Erfolgen? Die Liste der Träume, Ziele und Wünsche ließe sich sicher endlos fortsetzen. Träume haben wir von der Kindheit bis Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat ins Alter. Aber was geschieht, wenn Träume platzen – und wie oder sich erkundigen möchte, ob eine Idee förderfähig wäre, geht es dann weiter? Eine spannende Frage, die jeder auf seine für den bietet sich eine persönliche Beratung immer an. Am Weise und mit Hilfe seiner persönlichen Ressourcen bewältigt. Donnerstag, 25. April 2019, ist Mechthild Müller von der „Ein geplatzter Traum ist mit Enttäuschung verbunden, kann aber LEADER Heckengäu Geschäftsstelle von 9.00 bis 16.00 Uhr im auch neue Wege eröffnen“, lädt Horst Hörz vom Vorstand des Rathaus Mönsheim (Schulstraße 2, 71297 Mönsheim). Kreisseniorenrats ein, Geschichten und Gedanken, Prosa, Be- „Wer sich für eine Förderung durch LEADER interessiert, sollte richte und Poesie zu Papier zu bringen. sich unbedingt bereits jetzt bei uns melden“, so LEADER Ge- Wie im Vorjahr werden wieder 18 Preise an Senioren bzw. Men- schäftsführerin Barbara Smith. „Das Ende der Förderperiode schen in der zweiten Lebenshälfte vergeben. Zwei zusätzliche rückt näher und die Fördermöglichkeiten gehen zur Neige.“ Da Preise lobt der Kreisseniorenrat für jüngere Wettbewerbsteil- die Beratungen mitunter etwas zeitintensiv sind, wird eine An- nehmer aus. Zu gewinnen sind insgesamt 20 Geldpreise von meldung empfohlen. Anmeldungen können telefonisch oder je 50 Euro. Die Beiträge der Preisträger werden in voller Län- per E-Mail an die Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen ge in einer Broschüre veröffentlicht, die jeder Teilnehmer des gerichtet werden, Telefon (0 70 31) 6 63-11 72 oder info@lea- Schreibwettbewerbs erhält. Unter allen eingesandten Manu- der-heckengäu.de. skripten ermittelt die Jury aus Vertretern der Tageszeitungen und Voraussetzung für eine Förderung durch LEADER ist, dass ein- des Kreisseniorenrats die Preisträger 2019. Projekt in der Gebietskulisse liegt. Die LEADER Heckengäu- Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 17

Gemeinden sind: Landkreis Böblingen (, Decken- Nächste Woche findet statt: pfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Landkreis Calw BO 005 Samuel Harfst & Samuel Koch (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Ge- Konzertlesung chingen, Wildberg, , Egenhausen und Haiterbach), Enz- In Kooperation mit dem CVJM Bondorf kreis (Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefen- Dienstag, 16. April 2019, 19.30 Uhr bronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde Zehntscheuer, Kornsaal aus dem Landkreis Ludwigsburg. VORSCHAU: BO 025 Sur le pont d´Avignon – noch Plätze frei – Herzliche Einladung an alle, ob mit oder ohne Französisch- kenntnisse, für Groß und Klein, ob mit oder ohne Instrument. Wir singen, musizieren und tanzen französische Lieder, die un- Schulen ser Herz erfreuen. Daniela Fischer Freitag, 10. Mai 2019, 16.00 bis 17.30 Uhr Zehntscheuer, Raum Herdweg Volkshochschule Bondorf 12,00 Euro BO 033 Traveller-Notebook – noch Plätze frei – Hindenburgstr. 92, 1.OG Basteln mit Filz und Papier Telefon (0 74 57) 73 20 35, Telefax 73 20 36 Das Notebook besteht aus E-Mail: [email protected] einem Filzeinband, in wel- www.vhs-bondorf.de ches individuelle Notiz- hefte eingehängt werden Bürozeiten: können. Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr Der Einband sowie zwei Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Notizhefte werden im Kurs gestaltet. Außerhalb der Bürozeiten können sie mir eine Nachricht hinter- Petra Schumann lassen. Ich rufe Sie gerne zurück. Donnerstag, 16. Mai 2019, 19.00 bis 22.00 Uhr Am Wochenende findet statt: Zehntscheuer, BO 009 Exotische Schwergewichte Raum Hanfäcker Besuch in der Wilhelma 16,00 Euro Monika Wagner, Ellen Hinderjock (Begl.) Bild: Petra Schumann (+ ca.15,00 Euro Material) Samstag, 13. April 2019 Treffpunkt: Bahnhof Bondorf 8.50 Uhr, Rückkehr ca. 17.00 Uhr 29,00 Euro (Fahrt, Führung, Eintritt) Soziale Dienste BO019 Fit-for-eBike Tipp‘s und Tricks zum sicheren Fahren Bitte mitbringen: eigenes Pedelec, Getränk, Helm IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Margret Renz Pedelec-Instruktorin Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch des Württembergischen Radsportverbandes kranke Menschen und Angehörige In Kooperation mit der vhs Rottenburg Sprechsstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 bis 12.00 Margret Renz Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im Samstag, 13. April 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr BZS-Bürgerzentrum , Neuköllner Straße 5 (Leo-Center), Treffpunkt: Verkehrsübungsplatz Gäuhalle 71229 Leonberg 12,00 Euro Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag von 10.00 BO 006 Hobbykünstlerausstellung bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr. Mit 9. Bondorfer Kunstwegen Telefon (0 70 31) 6 63-29 29 (Anrufbeantworter), Hobbykünstler aus Bondorf und der Region zeigen im schönen E-Mail: [email protected] Kornsaal der Zehntscheuer einen Querschnitt ihres kreativen Schaffens in unterschiedlichen Techniken. Die Ausstellung ist mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und kleinen Speisen be- Zweckverband Sozial-Diakoniestation wirtschaftet. Lassen Sie sich einladen zu einem Rundgang und Oberes Gäu einer gemütlichen Pause! Die Vernissage um 14.00 Uhr wird vom Gitarren-Ensemble mu- „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ sikalisch umrahmt. Gleichzeitig sind Sie eingeladen, im Wohn- haus der Zehntscheuer unterschiedliche Ausstellungen zu ent- Kranken- und Altenpflege zu Hause decken. Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) Samstag, 13. April 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Telefax (0 74 52) 7 82 35 Sonntag, 14. April 2019, 11.00 bis 17.00 Uhr Pflegedienstleiterin: Marianne Klauser Zehntscheuer, Kornsaal stellv. Pflegedienstleitung: Daniela Becker Bondorfer Nachrichten 18 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Einsatzleitung: Tanja Voigt Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Büro: Anliegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. E-Mail: [email protected] Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und schildern Sie Ihr Anliegen. Sprech- und Öffnungszeiten: Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Beratungstermin. Freitag geschlossen.

Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen:

6.00 bis 21.00 Uhr: (0 74 52) 7 89 55

Rufbereitschaft in pflegerischen Notfällen für Pflege-

Essen auf Rädern und Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr

Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Information und Bestellung: Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer Firma Essig Frischemenü GmbH, Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Auf der Härte 13, 72213 Altensteig Telefon (0 74 53) 9 48 00, Fax: (0 74 53) 94 80 66, Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt. Telefon 1 92 22 Email: [email protected], www.essig-firmengruppe.de Unsere Leistungen: Täglich verschiedene Menüs zur Auswahl, täglich frisch angelie- fert, 365 Tage im Jahr, Anlieferung auf Porzellan, Alternativ auch im Mikro geeigneten System. Pflegestützpunkt Diakonische Bezirksstelle Der Pflegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen im Bereich von Pflege und im Umfeld von Betreuung und Pflege. Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: Haus der Diakonie Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr Beratungsstelle Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 32) 54 38 Telefax (0 70 32) 54 56 Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. e-mail: [email protected] Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfinden. Öffnungszeiten Sekretariat: Pflegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr www.pflegestuetzpunkt-boeblingen.de [email protected] Psychosoziale Beratung Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige Termine nach Vereinbarung Evangelische Nachbarschaftshilfe Bondorf Projekt „Gerschom“ Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht- lingsarbeit „Wir helfen im Alltag...“ Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- Sozialpsychiatrischer Dienst hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- Telefon (0 70 32) 7 99 92 04 lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- Termine nach Vereinbarung benslage. Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem Schuldnerberatung – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38, Einkauf u.v.m. oder unter Telefon (0 70 31) 21 65 39 – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. Schwangerenberatung – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- Termine nach Vereinbarung unter Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 tung ihrer Angehörigen – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- im Landkreis Böblingen sorgen kann. Dasein, Zuhören, Zeit haben Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 19

Max-Eyth-Str. 23, 71088 Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 www.hospizdienst-bb.de Notdienste

Kontaktkreis BonChance Standort Defibrillator: Volksbank, Hindenburgstr. 54, Bondorf

Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, Kinderärztliche Notfallsprechstunde die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Information und Kontakt: Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Evangelisches Pfarramt Bondorf Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Telefax: 9 13 17 Ärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Notfallpraxis Herrenberg http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-men- (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) schen/arbeit-mit-fluechltingen/ Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Ansprechpartnerin: 71083 Herrenberg, geöffnet von: Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) oder k-wolbold@ gmx.de Notfallpraxis Sindelfi ngen (Montag – Sonntag und an Feiertagen) Gesucht: Im Krankenhaus Sindelfi ngen, Arthur-Gruber-Straße 70, Wir suchen ein kleines Gärtle zum gemeinsamen Bewirtschaf- 71065 Sindelfi ngen, geöffnet von: ten. Infos oder Fragen bitte an Frau Wolbold richten. Mo.-Do.: 18.00 bis 22.00 Uhr, Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Nächster Termin Nähwerkstattprojekt: Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patienten Donnerstag, 16. Mai 2019 direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Die Nähwerkstatt findet 1 x monatlich, In der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochenenden donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus statt. und Feiertagen nachts können Patienten Kontakt mit dem dienst- habenden Arzt unter der Nummer für den allgemeinen ärzt- Nächster Termin Cafe International lichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. Diese Telefon- nummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen, Donnerstag, 9. Mai 2019 um 16.00 Uhr wenn ein Hausbesuch notwendig wird. im evang. Gemeindehaus. Zu dem Kaffeenachmittag ist die ganze Bevölkerung eingeladen, Augenarzt die dabei die Möglichkeit hat, Kontakte zu den Flüchtlingen zu Telefon (01 80) 6 07 11 22 knüpfen. Kinderarzt Telefon (01 80) 6 07 03 10 HNO-Arzt Hospizdienst Oberes Gäu Telefon (01 80) 6 07 07 11 Zahnarzt Vergebung ist keine einmalige Sache, Für den Landkreis Böblingen: Vergebung ist ein Lebensstil. Martin Luther King Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, Tierarzt hören zu, achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Am 13./14. April 2019 • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen keine Kosten. TAP Strauch, Gäufelden-Tailfi ngen, Hauptstraße 41, Telefon (0 70 32) 20 26 75 • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Rita Brukner Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 Am 13. April 2019 (8.30 bis 8.30 Uhr) Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit Central-Apotheke Nagold, Freudenstädter Straße 25, Konto der Evangelischen Altenheimat: Telefon (0 74 52) 8 97 98 80 IBAN DE 75 6035 0130 0000 9504 66 Moriz-Apotheke Rottenburg, Königstraße 80, Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Telefon (0 74 72) 9 44 81

Geschäftsstelle: Am 14. April 2019 (8.30 bis 8.30 Uhr) Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg Apotheke am Schloss Mötzingen, Bondorfer Straße 4/1, Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg Telefon (0 74 52) 8 96 51 74 Telefon (0 70 32) 2 06 11 55; Email: [email protected] Bondorfer Nachrichten 20 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Dienstag, 16. April 2019 Kirchliche Nachrichten Frauentreff fällt aus Mittwoch, 17. April 2019 Evangelische Kirchengemeinde 15.30 Andacht im Seniorenzentrum Am Rosengarten mit Pfarrer Gebhard Greiner Bondorf-Hailfingen 19.30 Flötenkreis Flautando

Evangelisches Pfarramt Bondorf Donnerstag, 18. April 2019, Gründonnerstag 20.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Intinctio) mit Pfarrer Gebhard Greiner Pfarrer Gebhard Greiner. Das Opfer ist für die Kirchen- Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, glocken bestimmt. Der Gottesdienst an Gründonnerstag Telefon 9 13 16, Telefax 9 13 17 wird vom Flötenkreis Flautando und dem „mitlife“-Kreis [email protected] mitgestaltet. Eindrücklich wird in der Sprechmotet- www.ev-kirche-bondorf.de te „Nacht der verlöschenden Lichter“ die Dunkelheit, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Angst und Verzweiflung erfahrbar, die Jesu Jünger und Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr Jüngerinnen erfasst, nachdem ihr Herr verhaftet worden Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr ist. Nach und nach erlöschen die Lichter unseres Glaubens, Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann unserer Hoffnung, unserer Liebe – nur ein Licht erhellt diese Nacht noch: das „Licht der Welt“. Evang. Pfarramt Bondorf II Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke Freitag, 19. April 2019, Karfreitag Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Saft & Intinctio) mit Pfarrer Manuel. [email protected] Gebhard Greiner und dem Posaunenchor. Das Opfer für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ unterstützt kirch- Öffnungszeiten der Kirchenpflege: liche und ökumenische Partner in Osteuropa. Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr 18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Liebenzeller Gemein- Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr schaft mit Jörg Breitling Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr Hindenburgstr.69, Telefon 9 48 60 19; Sonntag, 21. April 2019, Ostersonntag [email protected] 6.00 besinnliches Osterfrühstück mit Prädikantin Kirchenpflegerin: Cornelia Seeger Dr. C. Ikker-Spieker im Gemeindehaus Gottesdienstübertragung: 10.00 Gottesdienst mit Pfarrer Gebhard Greiner. Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den fol- Das Opfer ist für das Projekt „Karibu Shuleni – genden Links im Internet angeschaut werden: willkommen in der Schule in Tansania bestimmt. Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Montag, 22. April 2019, Ostermontag Übersicht der letzten Gottesdienste: 10.00 Sing-Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke. Das http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/ Opfer ist für unsere eigene Gemeinde bestimmt. Voll ER leben: Themenabende im Gemeindehaus Das Pfarrbüro ist vom 17. bis 25. April 2019 nicht besetzt. Freitag, 12. April 2019 um 19.30 Uhr Freitag, 12. April 2019 Wofür Lebe ich? Was macht das Leben lebenswert? 19.30 Themenabend: „Wofür lebe ich? Was macht das Leben Samstag, 13. April 2019 um 19.30 Uhr lebenswert?“ mit Jörg Breitling, Gemeinschaftspastor Was hält in der Lebenskrise?! im Liebenzeller Gemeinschaftsverband Bezirk Wart/ Sonntag, 14. April 2019 um 18.00 Uhr Altensteig im Gemeindehaus Sterben – Endstation oder Durchgangstor?! Gibt es ein Weiterleben? Samstag, 13. April 2019 19.30 Themenabend: „Was hält in der Lebenskrise?! mit Jörg Referent Jörg Breitling ist Gemeinschaftspastor im Liebenzeller Breitling, Gemeinschaftspastor im Gemeindehaus Gemeinschaftsverband, Bezirk Altensteig / Ebhausen Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde, CVJM und Lieben- Sonntag, 14. April 2019, Palmsonntag zeller Gemeinschaft Bondorf 9.00 Probe Chor Resonanz in der Kirche 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Laura Marie Hopp, Noah Herzliche Einladung zum Osterfrühstück am 21. April 2019 Luis Ludwig und Eliah Greger mit Pfarrer Dr. Manuel Am Ostermorgen um 6.00 Uhr lädt Prädikantin Cornelia Kiuntke und dem Chor Resonanz. Das Opfer ist für das Ikker-Spiecker zu einem ruhigen meditativen Gottesdienst im Kinderheim Nethanja Narsapur in Indien bestimmt. Gemeindehaus ein. Anschließend wollen wir zusammen die Mit anschließendem Ständerling. Gemeinschaft, die wir im Gottesdienst erlebt haben, in einem 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus gemeinsamen Frühstück fortführen. Es wäre schön, wenn Sie et- 18.00 Themenabend: „Sterben – Endstation oder Durch- was Käse, Wurst, Marmelade – was Sie gerade im Hause haben – gangstor?! mitbringen könnten. Für Brot, Butter und Getränke wird gesorgt. Gibt es ein Weiterleben?“ mit Jörg Breitling, Gemein- Alle Interessierten sind herzlich zu unserem gemeinsamen Os- schaftspastor im Gemeindehaus terfrühstück eingeladen. Montag, 15. April 2019 Termine und Infos für die Kinderstunde „Vergissmeinnicht“, die Kein Frauenkreis Mädchenjungscharen, und den Teeniekreis stehen ab sofort 19.30 Kirchenchor unter den Vereinsnachrichten des CVJM Bondorf. Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 21

Eltern-Kind-Gruppen im Gemeindehaus Bondorf Freitag, 12. April 2019 Donnerstag, 18. April 2019, 9.30 Uhr Krabbelkäfer: Osterferien 9.30 Bibelgesprächskreis bei Anne Lutz, Schwalbenweg 9 14.45 Kindertreff, Kinder zwischen 3 bis 8 Jahre Freitag, 19. April 2019, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe Grashüpfer: 19.30 Themenabende: Wofür lebe ich? Osterferien Was macht das Leben lebenswert? Kontakt: [email protected] Kontakt Krabbelkäfer: [email protected] Samstag, 13. April 2019 19.30 Themenabende: Was hält in der Lebenskrise?! Sonntag, 14. April 2019 18.00 Abschluss Themenabende Sterben – Endstation oder Durchgangstor?! Haus der Begegnung Gibt es ein Weiterleben? Karfreitag 19. April 2019 Veranstaltungen im Kirchenbezirk Herrenberg 18.00 Gemeinschaftsgottesdienst

Blütencafé am 14. April 2019 mit dem Förderverein des ev. Jugendwerks Bezirk Herrenberg Wie bereits in den letzten Jahren wollen wir auch dieses Jahr bei schönem Wetter am Oberen Weg in Kayh ab ca. 12.00 Uhr wie- der Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie kalte Getränke anbieten. Für Spaziergänger und Besucher der Blütenpracht am Schön- buchhang bietet sich die Gelegenheit, dort Rast zu machen, sich zu erfrischen und gleichzeitig den Förderverein und seine Auf- gaben für die Finanzierung der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk zu unterstützen. Wenn Sie also am 14. April 2019 einen Blütenspaziergang ma- chen, nehmen sie einen Geldbeutel mit und schauen Sie am Oberen Weg oberhalb von Kayh vorbei. Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf Sie.

Passionsspiel mit Gospelchor an Karfreitag JESUS (ER-)LEBT 1. Aufführung 15.00 Uhr / 2. Aufführung 17.00 Uhr – Wiesengrundhalle – Herzliche Einladung an alle Generationen (Kinder ab ca. 7 Jah- ren) zum Passionsspiel mit Gospelchor an Karfreitag. „Durch Schauspiel und Lieder werden wir hineingenommen in die einzigartige Geschichte des Jesus von Nazareth...“ Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Veranstalter: Evang Kirchengemeinde Nufringen

Frauenwanderung des BAFs 2019 Gemeinsam mit anderen Frauen in Bewegung und ins Gespräch zu kommen – dazu lädt das BAF-Team herzlich ein. Am Samstag, 27. April 2019, geht es mit Fahrgemeinschaften nach Zavelstein. Der Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof Herrenberg („Aldi-Sei- te“). Die Wanderung führt um Zavelstein herum. Etwas Kultur gibt es mit der Besichtigung der Burgruine und dem denkmalgeschütz- Kath. Kirchengemeinde ten Städtle auch. Zur Kaffeepause geht es ins Naturfreundehaus. Spätestens um 18.00 Uhr sind wir wieder in Herrenberg. Anmel- Jettingen Gäufelden Bondorf dung ist nicht nötig; festes Schuhwerk wird empfohlen. Pfarrbüro 71131 Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Telefon (0 74 52) 7 52 85; Telefax (0 74 52) 7 54 95 Liebenzeller Gemeinschaft E-mail: [email protected] Internet: www.klig.de Termine Öffnungszeiten: Vormittags: Mo, Do, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr Ansprechpartner: Mi: 10.00 bis 12.00 Uhr Gemeinschaftspastor Jörg Breitling, Telefon (0 74 58) 7 79 91 15 Nachmittags: Di + Do jeweils 15.30 bis 18.00 Uhr Veranstaltungen: Pfr. Ziegler: Telefon (0 70 32) 94 26 18 oder (01 75) 5 60 18 78 im Ev. Gemeindehaus, Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf Sprechstunde: Do von 17.00 bis 18.00 Uhr Bondorfer Nachrichten 22 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

In den Osterferien ist das Pfarrbüro vormittags von 9.00 bis haben. Ein besonderer Dank gilt den Gruppenleitern, die sich 12.00 Uhr geöffnet in den vergangenen sechs Monaten viel Zeit genommen haben, um die Jugendlichen auf diesen Tag vorzubereiten. Freitag, 12. April 2019 14.00 Kreuzwegandacht in St. Maria Hilfe der Kinderkirche: Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Diesmal feiern wir unsere Kiki am Sonn- Samstag, 13. April 2019 tag, 14. April 2019 um 10.30 Uhr in Ne- 18.30 Vorabendmesse in St. Josef Herrenberg, bringen, parallel zum GäuGottesdienst. Walther-Knoll-Str. 13 Wer möchte, darf Palmbüschel mit- bringen. Sonntag, 14. April 2019 Wir beginnen draußen vor der Kirche Palmsonntag und ziehen feierlich in die Kirche ein. Evangelium: Lk 19, 28-40 Danach beginnt die Kiki. 10.30 GäuGottesdienst mit den Erstkommunionkindern und Palmprozession in Auferstehung Christi Nebringen, Alle Kinder von 0 bis 2. Klasse sind Etzwiesenallee 2 herzlich eingeladen! Parallel dazu Kinderkirche Angela Achi, Pastoralreferentin Kollekte: Heiliges Land 19.00 Meditatives Tanzen im Gemeindehaus Jettingen, Palmsonntag Öschelbronner Str. 35 Am 14. April 2019 um 10.30 Uhr in Auferstehung Christi Nebringen, Etzwiesenallee 2 Montag, 15. April 2019 20.00 Probe Kirchenchor in St. Johannes Bondorf, Als Jesus in Jerusalem einzog, begleitete ihn die Menge mit Ho- Breiter Weg 7 sianna-Rufen und Palmzweigen. Die Gottesdienste am Palm- sonntag greifen dieses Geschehen auf und erinnern mit der Mittwoch, 17. April 2019 Palmprozession an den Einzug des Königs, der auf einem Esel 18.00 Eucharistiefeier in Auferstehung Christi Nebringen, ritt. Nördlich der Alpen werden als Palmenersatz meist Weide, Etzwiesenallee 2 Wacholder, Hasel oder Buchs verwendet. Die immergrünen Palmbüschel werden geweiht, und wir können sie zuhause an Donnerstag, 18. April 2019 einem Kreuz befestigen. Das Kreuz wird so zum Zeichen des Gründonnerstag Sieges über den Tod. Evangelium: Joh 13, 1-15 Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Ortsausschuss zum 14.00 Demenzgruppe – Café Sonnenschein im Gemeinde- Kirchencafé ein. haus Bondorf, Hindenburgstr. 1 17.40 Treffen aller Erstkommunionkinder in St. Maria Hilfe der Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 Palmsträußchen 18.00 Das Letzte Abendmahl – Eucharistiefeier in St. Maria Es werden auch in diesem Jahr Palmsträußchen gebunden, die- Hilfe der Christen Jettingen, Öschelbronner Str. 35 se stehen am Palmsonntag vor dem Gottesdienst zum Mitneh- 20.30 Liturgische Nacht in St. Martin Herrenberg, Berliner Str. 7 men bereit.

Freitag, 19. April 2019 MEDITATIVES TANZEN Karfreitag Evangelium: Joh 18, 1-19,42 „Zwischen Himmel und Erde“ 9.00 Kreuzwegandacht in St. Maria Hilfe der Christen Jettingen, Palmsonntag, 14. April 2019, 19.00 bis ca. 20.45 Uhr Öschelbronner Str. 35 Kath. Gemeindehaus in Jettingen, Öschelbronner Str. 35 11.00 Kinderkreuzweg für Familien zur Wurmlinger Kapelle (hinter der Kirche) Treffpunkt: Parkplatz Wurmlinger Kapelle Leitung: Simone Trapp, Gemeindereferentin 15.00 Karfreitagsliturgie, St. Stephanus, Öschelbronn. Eine Schola singt die Leidensgeschichte nach Johannes von Eucharistiefeier am Gründonnerstag, 18. April 2019 Heinrich Rohr Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl Sonntag, 21. April 2019 Jesu. In den Gaben von Brot und Wein schenkte uns Jesus Chris- Ostersonntag tus seine Gegenwart und sein Vermächtnis: Tut dies zu meinem Evangelium: Joh 20, 1-9 Gedächtnis. Wir sind in dieser Feier eingeladen, die Kommuni- 5.00 Osternacht in Auferstehung Christi Nebringen, on in Brot und Wein zu empfangen. Etzwiesenallee 2 Wir freuen uns, dass unsere Kommunionkinder mit der ganzen Im Anschluss Frühstück im Gemeindehaus Gemeinde diesen Gottesdienst feiern. 10.30 Eucharistiefeier – Hochfest mit dem Kirchenchor in St. Simone Trapp, Gemeindereferentin Johannes Bondorf, Breiter Weg 7 Kollekte: Bischof Moser Stiftung 13.00 Taufe in St. Stephanus Öschelbronn, Schillerstr. 11 Liturgische Nacht – Bleibet hier und wachet mit mir

-Änderungen vorbehalten- Die Minileiter laden Jugendliche ab 14 Jahren und interessierte Erwachsene zur „Nacht des Wachens“ am Gründonnerstag, 18. Rückblick Firmung 2019 April um 20.30 Uhr ins Gemeindezentrum St. Martin Herren- Am Sonntag empfingen zwölf junge Menschen in einem feier- berg ein. Mit einem speziellen Essen, Liedern, Gebeten und lichen Gottesdienst das Sakrament der Firmung. Ein herzliches Texten aus der Bibel erinnern wir uns an das Letzte Abendmahl Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen und den Leidensweg Jesu. Das Ende ist für 0.30 Uhr vorgesehen. Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 23

Kreuzweg für Familien zur Wurmlinger Kapelle Emmausgang am Ostermontag Karfreitag, 19. April 2019, 11.00 Uhr Wie schon seit vielen Jahren Tradition, feiern alle Gemeinden Treffpunkt: Parkplatz Wurmlinger Kapelle unserer Seelsorgeeinheit am Ostermontag gemeinsam Gottes- Jesus geht seinen letzten Weg. dienst. In diesem Jahr starten wir am 22. April 2019 um 9.00 Uhr Wir begleiten ihn. auf dem Friedhof Kuppingen, Friedhofstraße 7. Von dort aus ge- Wir warten gemeinsam auf Ostern. hen wir über drei Stationen zur Kirche um dort gemeinsam die Eucharistie zu feiern. Im Anschluss ist die Gemeinde zu einem Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung, wir gehen bei je- Stehempfang ins Gemeindezentrum eingeladen. Die Eucharis- dem Wetter, und bringen Sie ein kleines Vesper mit. tiefeier beginnt um 10.30 Uhr in St. Antonius. Für Kinder vom Kindergartenalter bis zur zweiten Klasse ist eine extra Gruppe vorgesehen. Angela Achi, Pastoralreferentin Neuapostolische Kirche Bondorf Birkenweg 2

Termine Freitag, 12. April 2019 18.30 Instrumental-Probe (Bezirk) in der NAK Herrenberg, Gültsteiner Str.5 Sonntag, 14. April 2019 Palmsonntag 9.30 Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagsschule und Vor- sonntagsschule Montag, 15. April 2019 Kinderkreuzweg am Karfreitag Bild: Kath. Kirche 20.00 Jugendstunde in der NAK Pfäffingen, Uhlandstr.42 Dienstag, 16. April 2019 Osternacht mit anschließendem Frühstück 19.00 Instrumental-Probe (Bondorf) In diesem Jahr feiern wir die Osternacht nicht wie gewohnt am Donnerstag, 18. April 2019 Samstagabend, sondern am frühen Morgen des Ostersonntags, 10.00 Eltern-Kind-Singen um 5.00 Uhr in Nebringen! Es ist sicherlich ein besonderes Er- lebnis, in unsere Auferstehungskirche die Osterbotschaft zu Freitag, 19. April 2019 Karfreitag hören und zu feiern: Von der Dunkelheit der Nacht das aufstei- 9.30 Gottesdienst durch Bezirksvorsteher Klaus von Bank gende Licht des Tages in der Kirche zu erleben – die Farben des Auferstehungsfensters langsam immer mehr leuchten zu sehen Sonntag, 21. April 2019 Ostern – Ostermorgen! – Auferstehung! 10.00 Gottesdienst durch Stammapostel Jean-Luc Schnei- Die Osternacht beginnt vor der Kirche am Osterfeuer. Ein klei- der, Übertragung aus in die NAK Rottenburg, nes Windlicht können Sie vor dem Gottesdienst erwerben. Schuhstr.14; in Bondorf ist kein Gottesdienst Nach dem Gottesdienst wollen wir in dieser Osterfreude ge- Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Passions- und meinsam im Gemeindesaal frühstücken! Für Kaffee/Getränke Osterzeit. und Zopf ist gesorgt, außerdem teilen wir die mitgebrachten Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Speisen, die sicherlich ein buntes Frühstücksbuffet ergeben... Weitere Infos unter www.nak-tuebingen.de/bondorf Simone Trapp, Gemeindereferentin

Ostern mit dem Kirchenchor Festgottesdienst am Sonntag, 21. April 2019 um 10.30 Uhr in St. Vereine und Organisationen Johannes Bondorf Der Kirchenchor gestaltet den Festgottesdienst musikalisch mit. Zu hören sind drei Musikstücke: Christus auferstanden, ein ös- Bärengruppe e.V. terlicher Weckruf, Musik von Alan Wilson, geb. 1947. Halleluja Verein zur Kinderbetreuung – Laudem dicite (Lobt unseren Gott), eine Vertonung von Hans Leo Hassler (1562-1612) nach Texten aus der Offenbarung. Und Bärengruppe, Bärengruppe-Minis, Musik- und Themenkreis als musikalisches Highlight folgt die Hymne „Ye choirs of New Jerusalem“ (Ihr Chöre des neuen Jerusalem). Diese festliche Kleinkinderbetreuung (8 Wochen bis Kindergarten) in Bondorf Hymne zur Osterzeit, komponiert von Charles Villiers Stanford Wir über uns: Bärengruppe Mo., Mi., Fr. (1852-1924), basiert auf einem Text von Fulbert von Chartres Musik- und Themenkreis Di., Do. (um 960-1028), wurde 1910 fertiggestellt und 1911 uraufgeführt. Bärengruppe-Minis Mo. bis Fr. Wechselnde Tonart und wechselnder Rhythmus vermitteln die Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr Osterbotschaft, den Jubel einerseits ebenso wie die Überwin- Andere Zeiten auf Anfrage! Zeiten/Tage flexibel gestaltbar. dung der Hölle. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann haben Sie die Möglichkeit Der Kirchenchor wird an der Orgel begleitet von Christiane Falk. sich telefonisch mit Brigitte Wittmann, Telefon (0 74 57) 6 77 02 27 Gesamtleitung: Peter Falk in Verbindung zu setzen oder unter baerengruppe.com unser Herzliche Einladung zum Mitfeiern und Zuhören. Kontaktformular zu nutzen. Wir freuen uns sehr über Ihre Anfrage. Bondorfer Nachrichten 24 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

bei welchem Jede die Sinneserfahrung mit einem Ferrero Ro- CVJM Bondorf e.V. cher machen konnte. Begleitet von der Kostbar -Band wurde anschließend zum Mitsingen eingeladen. Die leckere Vorspei- se wurde anlässlich des 10.kostbar Abends von einem jungen Der Menschensohn muß erhöht werden, damit alle, die an Kellner-Team serviert. Die Besucherinnen durften leckere Süpp- ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14b.15 chenvariationen, Parmesanschnitzelchen mit Pasta und 3 ver- Freitag, 12. April 2019 schiedenen Soßen genießen. 19.00 Teenie-Kreis im ev. Gemeindehaus Krissi Ziegler (Gemeindepädagogin & Jugendreferentin) erzähl- 19.30 Voll ERleben-Themenabend: Wofür Lebe ich? te anschaulich, kurzweilig und authentisch aus ihrem Leben und Was macht das Leben lebenswert? den wertvollen Momenten beim Essenzubereiten und einer gu- Samstag, 13. April 2019 ten Tischgemeinschaft. In diesen Zeiten fühle sie die Nähe Got- 19.30 Voll ERleben-Themenabend: Was hält in der Lebenskrise?! tes ganz besonders. Nach dem Vortrag wurden die Gäste mit einem leckeren Nachtisch verwöhnt und so konnte man es sich Sonntag, 14. April 2019 bei netten Tischgesprächen gut gehen und den Abend locker 18.00 Voll ERleben-Themenabend: Sterben – Endstation ausklingen lassen. Für den Alltag bekam jede Frau als Geschenk oder Durchgangstor?! Gibt es ein Weiterleben? einen Kochlöffel mit „Herz“ mit nach Hause. Als Zeichen dafür 19.30 Bibel- und Gebetsabend wie kostbar und wertgeschätzt Jede von uns vor Gott ist! Dienstag, 16. April 2019 Vielen Dank an alle die gekommen sind! Danke allen, die mitge- Keine Posaunenchorprobe; Jungbläserausbildung holfen haben, dass es wieder so ein schöner Abend war! nach Absprache Zum Vormerken: der nächste kostbar-Abend ist am Samstag, 19.30 Konzertlesung mit Samuel Koch und Samuel Harfst in 23. November 2019. der Zehntscheuer (AUSVERKAUFT) Die Ansprechpartner und Kontaktdaten von den jeweiligen Mittwoch, 17. April 2019 Jungscharen findet man auf unserer Homepage: 20.00 Posaunenchorprobe im Gemeindehaus. www.cvjm-bondorf.de. 20.00 „Walk und Talk“ –NEU– (s.u.) Karfreitag, 19. April 2019 10.00 Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Remigiuskirche. Anspielprobe 9.30 Uhr in der Kirche

NEU-NEU-NEU- „Walk und Talk“ -NEU-NEU-NEU Das neue Laufformat vom CVJM, für alle die Lust haben sich ge- meinsam zu bewegen. Wir haben für Euch 3 Rundstrecken von 4 bis 8 Kilometer vorbereitet. Treffpunkt immer Mittwoch 20.00 Uhr am Sportler-Eingang der Gäuhalle. Ansprechpartner Rainer Wolf Telefon (01 75) 7 79 93 32 Von 12. bis 28. April 2019 sind Osterferien. In dieser Zeit Unsere Freizeitgruppe Bild: CVJM finden Gruppen und Kreise nur nach Absprache statt. Rückblick von unserem CVJM-Wochenende am 29. bis 31. März 2019 Es war ein sonniges Wochenende im CVJM-Zentrum in Wald- dorfhäslach, mit 45 Teilnehmern, Hunderten von Holzklötzen, Familienzentrum Bondorf e.V. guter Tischgemeinschaft bei leckerem Essen, Bibelarbeiten mit Heinz-Michael Souchon, tollen Liedern, „ER-lebten Erlebnissen“, Spaß und Spiel in der genialen Sporthalle, ein toller Samstagnach- Veranstaltungsort: mittags Spaziergang mit leckerem „Wois-net Eis“ für die Einen, Ther- Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss malbad, Go- Kart oder Shopping für die Anderen, Spielplatz und (derselbe Eingang wie Bücherei) Sonne für Groß und Klein und Gesichtsmaske zum Entspannen, Alle Veranstaltungen stehen auch Nichtmitgliedern offen. ein fröhlich-lustiger „Bunter-Abend“, Abendausklang mit Chips Kontakt: Jasmin Horber, Telefon (0 74 57) 9 30 14 17, und Sockenwein;-), „Werwolf-Spiel“ bis die Augen zufielen, lästi- [email protected] ger Uhrumstellung, müden Gesichtern am Morgen und dazu einer www.familienzentrum-bondorf.de tollen gesegneten Gemeinschaft mit vielen guten Gesprächen....! Danke an alle die dabei waren und allen, die zu diesem schönen Termine Wochenende beigetragen haben! Mittwoch, 17. April 2019 15.30 bis 17.00 Uhr – Zwergencafé Kostbar – Abend für Frauen: „Brot & Wein“... vom Leben, vom Genießen und vom Beschenken Für Eltern mit Kinder ab dem Laufalter bis 3 Jahren. lassen Im Zwergencafé können sich die Familien unverbindlich treffen Ein wunderschöner kostbar- Abend liegt hinter uns. Etwa 70 zum spielen, erzählen, sich austauschen...Einfach kommen! Eine Frauen haben den toll dekorierten Saal mit Leben gefüllt. Mit Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos bei Julia Mayer und Ca- einem leckeren Begrüßungsdrink wurden alle Willkommen mila Gall, [email protected] geheißen. Zu Beginn wurde ein Genuss Experiment gemacht, Alle Infos gibt es auch auf unserer Website auf der Startseite. Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 25

Unsere Kindergruppen Einladung zum Tag der offenen Tür bei den Gartenfreunden Wir haben in der Hindenburgstraße 90 im Erdgeschoss zwei am 1. Mai 2019 betreute Spielgruppen: Dreikäsehoch: Mo. und Di. 8.00 bis Am 1. Mai 2019 ist es wieder so weit. Der Verein der Gartenfreun- 13.00 Uhr; de Bondorf lädt auch dieses Jahr alle Gartenfreunde aus nah und Spatzennest: Mi., Do., Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr fern zu seinem Tag der offenen Tür ein. Gemeinsam wollen wir ein paar gemütliche Stunden in unserer schönen Gartenanlage Von Mittwoch, 17. bis Dienstag, 23. April 2019 sind wir in den verbringen. Die Vorbereitungen sind schon in vollem Gange, Osterferien! damit dieser Tag wieder zu einem tollen Erlebnis für alle Besu- In beiden Gruppen sind 10 Kinder im Alter von 11 Monaten bis cher wird. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie und sagen – herzlich zum Kindergarteneintritt. Wir nehmen direkt in den Gruppen Willkommen am 1. Mai 2019 bei den Gartenfreunden! oder telefonisch unter (0 1 51) 50 53 33 60 Anfragen entgegen, www. gartenfreunde-bondorf-gaeu.de freie Plätze gibt es jedoch erst wieder 2020. Wir führen eine Warteliste. Bitte beachten, dass wir nur Kinder aufnehmen, die zum Zeitpunkt der Eingewöhnung maximal 24 Monate alt sind!

Weitere Infos zu den Gruppen auf unserer Website. Kleintierzuchtverein Bondorf e.V.

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Bondorf – nicht vergessen – heute, Beginn 19.00 Uhr im Vereinsheim Thomas Roller Bekanntgabe Dienste 1. Vorsitzender Am Montag, 15. April 2019 trifft sich die Gruppe Weimer um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Am Dienstag, 16. April 2019 trifft sich die Gruppe Lang um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Chor Once Again Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage www.feuerwehr-bondorf.de. Am Samstag, 13. April 2019 findet ein Noten-Lese-Lehrgang statt. Alle Interessierten können teilnehmen. Beginn ist um 14.00 bis 16.00 Uhr im Proberaum. Filzstift mitbringen. Notenpapier bringt Bettina mit. Am Abend ist das Jubiläumskonzert des Musikverein in der Gäu- halle. Wir bewirten die Gäste des Musikvereins. Treffpunkt ist Gartenfreunde Bondorf e.V. um 18.00 Uhr in der Gäuhalle. Wir ziehen unsere Chor T-Shirts an. Helfer gemäß Einteilung. Am Montag, 15. April 2019 ist Chorprobe trotzt Ferien. Beginn ist um 20.00 Uhr im Proberaum. Hinweis: Wir sind ausverkauft bei unserer SWR1-Disco. Weitere Infos gibts auf der Homepage unter: www.onceagain-bondorf.de

Musikverein Bondorf e.V.

Aktive Freitag, 12. April 2019, 17.30 Uhr Aufbau (Treffpunkt ZS), 20.00 Uhr Generalprobe in der Gäuhalle Samstag, 13. April 2019, 13.00 Uhr Aufbau Gäuhalle, 18.00 Uhr Treffen Jubiläumskonzert Sonntag, 9.00 Uhr Abbau Gäuhalle Jubiläumskonzert 2019 Am 13. April 2019 findet unser diesjähriges Frühjahrskonzert statt. Anlässlich unseres 100-jährigen Geburtstages möchten wir unser Frühjahrskonzert als Jubiläumskonzert mit Ihnen feiern. Freuen Sie sich auf ein tolles und abwechslungsreiches Konzert- programm. Besonders möchten wir auf den von Tobias Klein ei- gens für unser Jubiläum komponierten Konzertmarsch hinwei- sen. Seien Sie also auf diese Uraufführung gespannt. Wir freuen uns Sie als Musikliebhaber bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen. Bondorfer Nachrichten 26 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Jugendabteilung (MV) In der Kreisliga A – Großkaliberpistole/Revolver Im 2. Wettkampf der Sommerrunde musste die Grosskaliber- Jugendgruppe mannschaft Bondorf 2 gegen die Mannschaft 5 der Schützengil- de Sindelfingen antreten. Freitag, 12. April 2019, 17.30 – keine Probe Sindelfingen unterlag dabei mit 1013: 1051 Ringen. Jugendkapelle In die Mannschaftswertung der Bondorfer Sieger kamen Frank Freitag, 12. April 2019, 18.45 bis 19.45 Uhr, Bauer mit 360 Ringen, Jürgen Klics mit 351 Ringen und Martin Generalprobe in der Gäuhalle Stierlin mit 340 Ringen. Samstag, 13. April 2019, 13.00 Uhr Herzlichen Glückwunsch an alle Schützen. Aufbau und Anspielprobe Maibaum stellen Am 30. April 2019 findet unser traditionelles Maibaumstellen statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Schützenverein Bondorf e.V. Der Schützenverein hat dieses Jahr wieder die erste Schicht beim Maibaumstellen. Das heißt der Beginn für die Helfer ist um 16.30 Uhr, Ende ist Schützenverein Bondorf stellt bayrischen Vizemeister 2019 dann gegen 19.00 Uhr. im 3D-Bogenschießen Geleistete Arbeitsstunden werden weitergemeldet. Der Feldbogenschütze Lutz Pridzun hat bei den Landesmeis- terschaften 3D des Bogensportverbandes Bayern am 6./7. Ap- Was wirklich wichtig ist, das es seit letztem Jahr nicht nur Rote ril 2019 den zweiten Platz errungen. Der Wettbewerb fand an gibt, sondern auch Rostbratwurst. 2 Tagen statt, am ersten Tag wurden die 28 im Gelände des FC Der Baum wird um 18.00 Uhr von der Feuerwehr gestellt. Ballhausen anspruchsvoll gestellten Ziele im 3-Pfeil-Modus ge- Wer helfen möchte, soll sich bitte bei Simon Fischer melden. schossen, am zweiten Tag folgte die Herausforderung der Jag- drunde, bei der pro Ziel nur ein einziger Pfeil erlaubt ist. Am Aufsicht Ende freuten sich Lutz Pridzun und die Bogenschützen des SV Schießanlage Bondorf über den 2. Platz mit 511 Ringen und nur 7 Ringen Ab- stand zum Erstplatzierten. Durch den Erfolg in diesem Wett- 15. bis 21. April 2019, Daniel Adis kampf ist die Qualifikation für die Teilnahme an der Deutschen Großkaliber Meisterschaft des DBSV (Deutscher Bogensportverbandes) gesi- chert, diese findet im August in Norddeutschland im Harz statt! 20. April 2019, Christa Nüssle Die Feldbogengruppe freut sich immer über neue Schützen Bogenschützen Fita und bietet auch ein Schnupperschießen an, Trainingszeiten sind 16. April und 18. April 2019, Andreas Schauberer Dienstags und Sonntags, Material kann gestellt werden, Details und kurze Anmeldung bitte über die Website: www.schuetzen- Feldbogenschützen verein-bondorf.de oder per E-mail an: [email protected] aufgrund der Ferien kein Training Ergebnisse der LM 2019 sind unter www.bvba.de bzw. hier Weitere Infos unter: www.schuetzenverein-bondorf.de zu finden: http://s475394735.website-start.de/wettkampf/ landesmeisterschaften/ Ergebnisse – Ligawettkämpfe Bezirksliga I Wettkampf Sindelfingen1---Bondorf1 Sportverein Bondorf e.V. Bei gutem Wetter schossen wir in Sindelfingen unseren 2. Groß-Kaliber Rundenwettkampf gegen einen starken Gegner. SV Vorstand Sindelfingen war klar besser und gewann mit 1124 Ringen zu 1080 Ringe. Sportferienwoche 2019: Für unsere Mannschaft traten an: Egon Hafner: 368 Bernd Frank: 365 Peter Brandmayer: 347 Uwe Maier: 346 Oliver Prehn: 329 Das Ergebnis ist jetzt nicht so schlecht aber ausbaufähig.

In der Kreisliga B – Großkaliberpistole/Revolver sind Bondorf3 und Breitenstein1 aufeinander getroffen. Bondorf konnte mit 1024:964 Ringen diesen Wettkampf für sich entscheiden. Schützen für Bondorf: Fritz Bürkler – 352 Ringe, Dirk Hess – 337 Ringe und Alfredo De Mendonca – 335 Ringe Bild: SV Bondorf Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 27

Geschäftsstelle in Osterfeien geschlossen: B-Junioren Leistungsstaffel: Die Geschäftsstelle ist in den Osterferien vom 15. bis 26. April 2019 SGM Gäufelden/Bondorf – SGM Gärtringen/ 1:1 geschlossen. A-Junioren Leistungsstaffel: SGM Bondorf/Gäufelden – SGM Nufringen/Rohrau 5:1 SV Abteilung Fußball Die Spiele in der kommenden Woche: E-Junioren Kreisstaffel: Aktive: Freitag, 12. April 2019, 17.45 Uhr: Weil im Schönbuch – SV Bondorf I 2:0 VfL Herrenberg II – SV Bondorf I in Herrenberg Letzten Sonntag mussten wir nach Weil fahren. Samstag, 13. April 2019, 11.45 Uhr: In dem Spiel ging es für beide Mannschaften um viel, was sich in VfL Sindelfingen IV – SV Bondorf II in Sindelfingen der hektischen Anfangsphase auch bemerkbar machte. D-Junioren Kreisstaffel: Die erste gute Möglichkeit hatten die Gastgeber, die aber unser Samstag, 13. April 2019, 11.30 Uhr: Torwart mit einer klasse Parade entschärfte. SV Bondorf I – GSV Maichingen IV in Bondorf Unsere Abwehr stand gut und konnte die Angriffe der Weilemer immer wieder unterbinden. Nach einem Foul an der Strafraum- C-Junioren Kreisstaffel: grenze konnten die Gastgeber mit dem anschließenden Freis- Samstag, 13. April 2019, 12.15 Uhr: toß mit 1:0 in Führung gehen (43. Min). JSG Hengstett II – SGM Gäufelden/Bondorf II in Simmozheim Im direkten Gegenzug bekamen wir einen Handelfmeter zuge- C-Juniorinnen Kreisstaffel: sprochen. Den fälligen Strafstoß durch Bora konnte der Gäste- Samstag, 13. April 2019, 14.00 Uhr: keeper jedoch parieren. SGM Musbach/Klosterreichenbach – SV Bondorf in Baiersbronn So ging es in die Pause. B-Junioren Leistungsstaffel: Nach der Pause erhöhten wir den Druck und wurden immer wieder durch Fouls im Spielfluss gestört. Nach einem wieder- Samstag, 13. April 2019, 15.30 Uhr: holten Foul gab es in der 50. Minute einen Platzverweis gegen VfL Sindelfingen II – SGM Gäufelden/Bondorf in Sindelfingen Fabian Fischborn – nach einem angeblichen „Wischer“. A-Junioren Leistungsstaffel: Doch die Mannschaft gab nicht auf und spielte unverdrossen wei- Samstag, 13. April 2019, 17.00 Uhr: ter. Doch letztendlich wurde das Engagement nicht belohnt und GSV Maichingen II – SGM Bondorf/Gäufelden in Sindelfingen der Gegner erzielte durch einen Konter in der 86.Minute das 2:0. In der 88.Minute sah Felix nach einem Foul noch die Ampelkarte. Frauen: Jetzt gilt es in den letzten 9 Spielen weiterhin alles zu geben und Das Ergebnis der Vorwoche: das Positive mitzunehmen. Frauen Bezirksliga: Am kommenden Sonntag spielen wir um 15.00 Uhr zu Hause Spvgg Bad Teinach-Zavelstein – SGM Öschelbronn/Bondorf 4:2 gegen Grafenau. Das Spiel am kommenden Wochenende: Weil im Schönbuch – SV Bondorf II 2:1 Frauen Bezirksliga: In der 25.min bekamen wir durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr das 1:0. Sonntag, 14. April 2019, 10.30 Uhr: SGM Öschelbronn/Bondorf – SGM Neubulach/ Das schönste Tor des Tages gelang aber Max Zepf. Aus 30 Metern Berneck-Zwerenberg II in Öschelbronn einen Freistoß in den Winkel zu schießen kann nicht jeder. Dies gelang ihm in der 55. Minute. Doch die Hausherren konnten in der 65. Min wieder in Führung SV Abteilung Handball gehen. 10 Minuten später zeigte der Unparteische auf den Punkt nachdem ein Bondorfer Spieler zu Fall gebracht wurde. Neue Trainingszeiten der Abt. Handball Doch diesen Elfmeter von Max konnte der Torwart entschärfen. (ab Montag, 29. April 2019): Trotz der Niederlage kann man stolz auf die Leistung sein. Männer 1 + 2 (≥ 17 Jahre): Das nächste Spiel findet kommenden Sonntag um 13.00 Uhr zu Dienstag: 20.30 bis 22.00 Uhr Hause gegen Grafenau II statt. Donnerstag: 20.30 bis 22.00 Uhr Trainer: Steffen Rau Jugendfußball: Frauen (≥ 16 Jahre): Die Ergebnisse der Vorwoche: Dienstag: 19.30 bis 21.00 Uhr Donnerstag: 19.00 bis 20.30 Uhr D-Junioren Kreisstaffel: Trainer: Robert Fritsch SGM /Schönbuch I – SV Bondorf I 1:4 Flexi-Fit-Frauen (≥ 16 Jahre): C-Junioren Kreisstaffel: Donnerstag: 19.00 bis 20.30 Uhr Trainer: Yvonne Endler-Fritsch und Wolfgang Schuler SGM Gäufelden/Bondorf II – SGM Ostelsheim/Gechingen II abgesagt männl. B-Jugend (2004/05): Montag: 19.00 bis 20.30 Uhr C-Junioren Leistungsstaffel: Donnerstag: 18.00 bis 19.30 Uhr TV Gültstein – SGM Gäufelden/Bondorf I 4:1 Trainer: Kai Wittmann und Jan Wellhäuser Bondorfer Nachrichten 28 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Das Montagstraining findet in der Sporthalle des Eugen-Bolz- mehr immer rechtzeitig beim Gegenspieler, so dass man am Gymnasiums statt, da die Mannschaft in Kooperation mit dem TV Ende knapp verliert. Rottenburg als SG Bondorf/Rottenburg am Spielbetrieb teilnimmt. Damit endet die diesjährige E-Jugendsaison, es geht im Sommer Hierzu werden Fahrgemeinschaften durch Eltern gebildet. weiter mit den Turnieren in den neuen Altersstufen. männl. C-Jugend (2006/07): Es spielten: Anna, Ruben, Nik, Lamin, Mihailo, Ogulkan, Marlon, Dienstag: 18.00 bis 19.30 Uhr Daniel, Tim D., Florian, Leander Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr Trainer: Philip Wessendorf (Interim) Männer: weibliche Jugend (2003-2008): HSG Schönbuch 3 – SV Bondorf 2 16:26 (5:12) Dienstag: 17.30 bis 19.00 Uhr Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr Kommende Spiele: Trainer: Karolin Cavlina und Meike Wessendorf Sonntag, 14. April 2019: gemischte D-Jugend (2008/09): Frauen: Dienstag: 17.30 bis 19.00 Uhr Donnerstag: 17.30 bis 18.30 Uhr 13.00 Uhr: SV Bondorf – HSG BB/Sifi 3 Trainer: Robin Stieffel und Sebastian Voss Männer: gemischte E-Jugend (2009/10): 15.00 Uhr: SV Bondorf 2 – HSG BB/Sifi 4 Freitag: 17.20 bis 19.00 Uhr 17.00 Uhr: SV Bondorf – TSV Betzingen Trainer: Marius Riestenpatt gen. Richter, Luca Bruckner und Alina Schilling gemischte F-Jugend (2011-2014): Dienstag: 15.45 bis 17.15 Uhr Trainer: Sadija Dzaferovic SV Abteilung Kinder- und Jugendsport Der Trainingsbetrieb findet in der Gäuhalle statt! Ausnahme: männliche B-Jugend (Montagstraining) In den Osterferien finden keine Sportstunden statt. Wir wün- schen allen schöne Ferien und frohe Osterfeiertage. Mit dem Wer mittrainieren möchte, darf einfach zu den Trainingszeiten, Sportangebot geht‘s ab 29. April 2019 wieder weiter. am besten direkt mit Sportkleidung, vorbeikommen und mit- machen. Eltern-Kind-Turnen und Krabbelturnen: Für mehr Informationen zu Trainingszeiten, den Trainern und Die Turnstationen am 29. April 2019 sind unter dem Motto den Mannschaften können Sie gerne auch unsere Homepage „Raupe Nimmersatt“ aufgebaut. www.handball.sv-bondorf.de besuchen. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, steht Ihnen unser FSJ‘ler im Sport gesucht: Abteilungsleiter Philip Wessendorf unter der Telefonnummer (01 57) 88 32 71 32 oder per Mail an [email protected] gerne zur Verfügung.

Ergebnisse der vergangenen Woche: Gemischte E-Jugend in Pfullingen: 2. E-Jugendpokalspieltag in Pfullingen JSG Echaz/Erms 2 – SV Bondorf 14:3 (4:1) Am zweiten E-Jugendpokalspieltag aufs ganze Handballspiel- feld begann der SV Bondorf gegen die Gastgeber. Nach einem schnellen Gegentor gelingt es beiden Mannschaften lange nicht Tore erzielen. Man sieht allerdings, dass die Gegner deutlich besser mit dem großen Feld zurechtkommen und die Bondorfer Kinder häufiger hinterherlaufen. Nach der Pause zeigt sich dies Bild: Gabi Rehorsch immer deutlicher, so dass man klar verliert. SG H2Ku Herrenberg – SV Bondorf 20:3 (11:2) Sportangebote (außer in den Schulferien): Im zweiten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Haslach. Der Krabbelturnen (8 bis 24 Monate) spätere Gruppensieger lässt Bondorf von Anfang an keine Chan- Mo. 16.20 bis 17.20 Uhr ce. Zu wenig Bewegung zum Ball und weg vom Gegner zusam- Leitung: Julia Maier und Heike Körber men mit zu langsamen Pässen nutzen die Gegner aus, so dass Helfer: Jessica Haupt und Lenya Leonhart man nach etwas mehr als drei Minuten schon mit 8:1 zurückliegt. Ansprechpartner: Karin Schlayer (Telefon 35 68) Danach kann sich Bondorf etwas besser aus der eigenen Hälfte befreien, bleibt den Haslachern aber die ganze Zeit unterlegen. Eltern-Kind-Turnen 1 (2 bis 4 Jahre) SV Bondorf – TSG 5:8 (4:1) Mo. 14.10 bis 15.10 Uhr Leitung: Karin Schlayer (Telefon 35 68) Im letzten Spiel beginnt Bondorf viel wacher und mit mehr Helferinnen: Julia und Johanna Zweig Bewegung, auch nach eigenen Pässen. Dies zeigt sich in mehr Chancen und Toren, sowie einem ausgeglichenem Spiel, in dem Eltern-Kind-Turnen 2 (2 bis 4 Jahre) Bondorf dank der besseren Chancenverwertung zunächst führt. Mo. 15.15 bis 16.15 Uhr Anfangs der zweiten Halbzeit gleicht Reutlingen schnell aus. Leitung: Karin Schlayer (Telefon 35 68) Am Ende vergibt Bondorf dann ihre Chancen und ist auch nicht Helferinnen: Anna Rittmeier und Lilly Pister Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 29

Familiensport (Eltern mit Kindern von 0 bis 99 Jahren) Zum anderen beim Freiburger Halbmarathon: Hier sind zwar Fr. 18.10 bis 19.00 Uhr kaum Höhenmeter zu bewältigen, aber in der Stadt muss holp- Leitung: Stefan Glattes (Telefon 69 79 54) und Steffen Schröter riges Kopfsteinpflaster gemeistert werden – und das auch noch bei Regen am vergangenen Sonntag. Kinderturnen 1 (4 bis 6 Jahre) Mi. 14.15 bis 15.15 Uhr Allen Finishern (Eduard Horber (Kayh), Viktoria Heilig, Britta Leitung: Sandra Schnaidt (Telefon 93 03 48) Kußmaul (Freiburg)) herzlichen Glückwunsch! Helfer: Jan Bacher (FSJ) und Julie Gauss Radtreff: Kinderturnen 2 (4 bis 6 Jahre) Radler-Weekend Dreiländereck Mi. 15.20 bis 16.20 Uhr Vom 6. bis 8. September 2019 findet wieder unsere diesjährige Leitung: Sandra Schnaidt (Telefon 93 03 48) spätsommerliche Ausfahrt statt. Vorgesehen sind Touren von Helfer: Svenja und Malte Schal Heitersheim aus durch das Markgräflerland und das Elsass. Die Kindersport (Klassenstufe 1 bis 4) Anreise erfolgt im Privat-PKW. Mo. 16.15 bis 17.15 Uhr Als Unterkunft wählten wir wieder das bewährte Hotel Löwen Leitung: Petra Uhlig (Telefon 94 81 00) in Heitersheim: Helfer: Tim Kellermann und Lena Vetter Preis pro Person (zwei Übernachtungen mit HP) im DZ Euro Sport-Fun-Dance für Mädchen ab Jahrgang 2007 143,00, im EZ Euro 184,00. Fr. 17.00 bis 18.00 Uhr Wer Interesse hat meldet sich bitte bis zum 30. April 2019 bei Leitung: Uta Siemon-Joseph (Telefon 93 12 26) Ilse Weick ([email protected]), Telefon 9 12 46. Grundlagenturnen Jungs und Mädchen (ab Jahrgang 2013) Nur so ist sichergestellt, dass das Hotel ausreichend Zimmer für Mo. 14.00 bis 15.00 Uhr uns reserviert! Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) Helfer. Jan Bacher (FSJ) Sportangebote: Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2010/2011) Sonntag: Mo. 15.05 bis 16.10 Uhr 9.30 Uhr: Lauftreff* Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) Montag: Helferin: Daniela Fischer 18.00 Uhr: Montagsradtreff* Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2009/2010/2011) 18.30 Uhr: Volleyball-Training für Kids (ab 10 Jahre), Gäuhalle Fr. 14.20 bis 15.25 Uhr Leitung: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Erwachsene (keine Anfänger), Helfer: Oxana Pister Gäuhalle Mädchen-Turnen an Geräten (Jahrgänge 2008/2009/2010) Dienstag: Fr. 15.30 bis 16.30 Uhr 18.30 Uhr: Lauftreff* Leitung: Alina Unterkofler 18.30 Uhr: Nordic Walking Treff* Helferin: Julie Gauss Ansprechpartner: Gabi Rehorsch (Telefon 9 41 27 11) Mittwoch: Wettkampfturnen (ab Jahrgang 2007) 9.30 Uhr: Radtreff Gruppe 1 Mi. 15.00 bis 17.00 Uhr 11.00 Uhr: RadtreffHobbyradler/innen – Leitung: Ursula Hopp (Telefon 69 65 70) Gruppe 2, Treffpunkt Parkplatz Kunstrasenplatz Helfer: Jan Bacher (FSJ) und Olga Wirth 18.00 Uhr: Kids on Bike (NEU jetzt Mittwoch!) Fr. 15.00 bis 17.00 Uhr Leitung: Ursula Hopp (Telefon 69 65 70) Freitag: Helfer: Uta Siemon-Joseph und Jan Bacher (FSJ) 18.00 Uhr: Freitagsradtreff Leichtathletik ab 7 Jahre 19.00 Uhr: Volleyball-Training für Kids (ab 10 Jahre), Gäuhalle Di. 15.30 bis 16.30 Uhr 20.00 Uhr: Volleyball-Training für Erwachsene (keine Anfänger), Leitung: Yvonne Endler-Fritsch (Telefon 82 85) Gäuhalle Helfer: Jan Bacher (FSJ) *) Treffpunkt für alle Freiluftaktivitäten: Parkplatz Sportheim Infos zum Sportangebot, Termine und aktuelle News sind auf der Homepage zu finden. Ansprechpartner: Volleyball Erwachsene: Roland Pfeffer, Telefon 95 68 05, [email protected] SV Abteilung Rad- und Freizeitsport Volleyball Jugend: Hartmut Unvericht, Telefon 6 97 33 73 oder (01 72) 5 91 43 98, [email protected] Lauftreff Michael Schlosser, Telefon 93 09 80, Lauftreff: [email protected] Start in die Laufevents Kids on bike: Achim Mayer, Telefon 69 63 75, Gleich mit zwei anspruchsvollen Läufen starteten LäuferInnen [email protected] des Lauftreffs Bondorf am 7. April 2019 in die Saison. Nordic Walking: Yvonne Endler-Fritsch, Telefon 82 85 Zum einen beim Kayher Kirschblütenlauf: Im Hauptlauf mit Radtreff: Ewald Weiss, Telefon 85 26, [email protected] 14,2 km durch den Schönbuch geht es zunächst steil bergauf ab Abteilungsleitung: Tanja Mayer, Telefon 69 63 75, Grafenberghalle. [email protected] Bondorfer Nachrichten 30 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Ausführliche Details über die RTFs und Radmarathons in der Förderverein Fußball beim SV Bondorf näheren Umgebung, z.B. zur Streckenführung, Anmeldung und Organisation sind im Breitensportkalender des BDR im Internet unter www.rad-net.de (Veranstaltungen/Termine) bzw. auf der Die 5. Bondorfer Partynacht begeisterte seine Gäste wieder in Internetseite der jeweiligen Veranstalter zu finden. gewohnter Manier und war wie immer ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für die super Stim- mung und freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei unserer Schlagernacht am 16. November 2019. SV Abteilung Tennis Zudem bedankt sich der Förderverein Fußball ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern, dem Schreibwarengeschäft Herbstreit für den Vorverkauf, seinen Sponsoren und dem neu- Besuchen Sie uns auch auf tennis.sv-bondorf.de. en Hausmeisterteam der Zehntscheuer für die gute Unterstüt- zung. Ohne euch wären so tolle Veranstaltungen nicht möglich. Arbeitseinsätze 2019: Möchten Sie uns und die Abteilung Fußball beim „Bondorfer Am morgigen Samstag werden noch einmal viele Helfer benötigt. Weg“ unterstützen, dann sprechen Sie uns gerne an! Die Fassade und der Eingangsbereich brauchen einen neuen Anstrich und alle restlichen Arbeiten müssen auch noch erledigt werden, dann klappt es auch mit der Saisoneröffnung am 28. Schwäbischer Albverein April 2019 in einem schmucken Tennisheim. Also, kommet zu Hauf! Aktuelle Termine Friends‘ Day – Saisoneröffnung Jugend Samstag, Alle Wndertermine finden Sie auf unserer Website unter: 27. April 2019 ab 14.00 Uhr https://herrenberg.albverein.eu/wanderplan2019 Es ist wieder soweit: Die Sommersaison wird eröffnet! Raus aus der Halle – endlich Tennis mit Frischluft satt! Dies sollte gebüh- Tageswanderung durchs Siebenmühlental rend eingeläutet werden – wieder mit einem Friends‘ Day – das zwischen Tal und Mühlen heißt, ihr könnt gerne auch Freunde mitbringen, die mit Tennis Am Sonntag, 14. April 2019 um 9.30 Uhr nix am Hut haben. Kuchenspenden nehmen wir gerne an! führt die Ortsgruppe Herrenberg eine Tageswanderung durchs Siebenmühlental für Mitglieder und Gäste. Herren 50 und 55 mit neuer Bekleidung Treffen um 9.30 Uhr am Gleis 2 am BHF Herrenberg Wir fahren mit der S-Bahn und Bus nach Musberg und Wal- denbuch. unsere Wanderstrecke ist ca. 13 km lang mit ca. 150m Auf- und200m Abstieg mit einer reinen Gehzeit vonn ca. 3,5 bis 4 Std.Bitte unterwegsverpflegung mit Getränken mitbringen. Rückkehr ca. 17.30 Uhr. Anmeldung bis 12. April 2019 bei Wanderführerin Monique Vögele Telefon (01 76) 75 89 52 17 Nordic-Walking immer Donnerstags ab 9.00 Uhr Treff: Waldfriedhof Herrenberg Führung Toni Kiri Kontakt 07032 26720

Bild: Gerhard Bartl VdK Ortsverband Bondorf Die Herren 50 und Herren 55 wurden durch ihren Sponsor und Mannschaftskamerad Karosserie Dieter Brenner neu ausgestat- tet. Wir bedanken uns für die neuen T-Shirts und Shorts somit Termine des Ortsverbands kann die neue Tennissaison kommen. Vorankündigung: SPG Neckar-Gäu 1 im Finale der Winterrunde! 25. April 2019 Was für ein Erfolg. Schon vor dem letzten Spieltag in der Staffel- Kaffeenachmittag im Sportheim SV Bondorf liga standen die Damen 40 von Bondorf, die unter SPG Neck- Alte Herrenberger Str. 26 ar-Gäu I starten als Tabellen-Erster fest. Damit war die Bezirks- 28. Mai 2019 meisterschaft unter Dach und Fach. Tagesausflug Pforzheim Gasometer, Great Barrier Reef – Wun- Letzten Samstag ging es dann in der Endrunde in der Oberli- derwelt Korallenriff. gastaffel gegen Nürtingen. In Ammerbuch auf schnellem Tep- pich ließen wir den Gegnern keine Chance und konnten mit 6:0 Erfolgreicher VdK-Sozialrechtsschutz auch in 2018 Punkten und ohne Satzverlust überragend gewinnen. Bereits seit Ende der 1940er-Jahre gewährt der Sozialverband VdK Es spielten: Dr. Regine Trissler-Huhn, Dr. Simone Walker-Hert- seinen Mitgliedern professionellen Sozialrechtsschutz. Derzeit 55 korn, Birgit Forschner und Dr. Simone Beck. hauptamtliche Sozialrechtsreferenten gibt es allein in Baden-Würt- Am kommenden Sonntag ist das Finale in Sindelfingen gegen temberg. Sie erledigten 11.677 Widerspruchsverfahren sowie Klagen Gärtringen. Das wird ein harter Brocken-aber wir sind guter vor Sozialgerichten in 2018 – beispielsweise bei Streitfällen mit Kran- Dinge. ken- oder Pflegekassen, gesetzlicher Renten- oder Unfallversiche- Bondorfer Nachrichten Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 31 rung, Landratsämtern oder auch mit Jobcentern. Dabei erstritten sie Diskussionen und Reden wurden die Teilnehmer auf die kommen- für die Sozialrechtsschutz begehrenden VdK-Mitglieder 10.079.591 de Wahl vorbereitet. Die Veranstaltung wurde mit einem Empfang Euro an Nachzahlungen. Ihre Büros haben die Sozialrechtsreferen- und gemeinsamen Abendessen abgerundet. Es freut uns, dass ten in 35 VdK-Servicestellen in ganz Baden-Württemberg. Adressen unser JU-Ortsvorsitzende, Niklas Riek und unsere Stellvertreten- und Sprechzeiten finden sich unter www.vdk-bawue.de im Internet de Vorsitzende Lena-Marie Röhm, welche für den Gemeinderat in Bondorf kandidiert, an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Parteien . Bündnis 90 / Die Grünen

Junge Union GRÜNER Stammtisch Bondorf Freitag, 3. Mai 2019, ab 20.00 Uhr Erste Sitzung der Jungen Union Bondorf- Mötzingen- Gäufelden „Schützenhaus“, Schelmengrube 17, Bondorf und danach immer hat erfolgreich stattgefunden. am 1. Freitagabend eines Monats im „Schützenhaus“. Am Donnerstag, 4. April 2019 haben wir unsere erste Sitzung im Jugendhaus in Bondorf ausgerichtet. Nach einer Reflexion der Gründungsveranstaltung lag der Schwerpunkt der Sitzung auf der zukünftigen Arbeit und Etab- FDP lierung unseres neugegründeten JU-Verbands im Oberen Gäu. Es freut uns, dass wir von den Bürgermeistern aus Bondorf und Informationen des FDP – Ortsverbandes Herrenberg und Gäu Gäufelden, Bernd Dürr und Johannes Buchter, in den nächsten Kontakte Wochen, jeweils zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen wurden. Zusätzlich haben wir beschlossen ein Treffen mit den Ihre Mandatsträger der FDP auf Landes- und Kreisebene ste- neu gewählten Gemeinderäten, nach der Kommunalwahl, die hen jederzeit gerne für Fragen und Anregungen über unseren am 26. Mai 2019 stattfindet, zu organisieren. FDP-Ortsverband Herrenberg und Gäu zur Verfügung. Zur Kommunalwahl werden wir evtl. Veranstaltungen mit den Den FDP-Ortsvorsitzenden Herrenberg und Gäu, Herrn Andreas CDU- Ortsverbänden durchführen. (weitere Informationen folgen) Weik, erreichen Sie über die E-Mail Adresse: [email protected] oder telefonisch unter (01 75) Es freut uns, dass Noah Grießbach, Gemeinderatskandidat aus 7 20 08 21. Gäufelden, sich bereit erklärt hat, das Amt des Pressereferenten für unseren JU- Verband zu übernehmen. Wenn Sie mit dem Bundestagsabgeordneten der FDP für den Wahlkreis Böblingen, Herrn Dr. jur. Florian Toncar, z. B. in der Unsere erste Sitzung wurde mit gemütlichem Ausklang beendet. Bürgersprechstunde Kontakt aufnehmen wollen, können Sie sich gerne an sein Wahlkreisbüro in 71032 Böblingen, Stadtgraben- straße 5, Telefon (0 70 31) 6 78 06 94, E-Mail: [email protected], wenden. Beabsichtigen Sie, Mitglied der FDP zu werden, wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Vorstand unseres FDP Ortsverbandes oder reichen Ihre persönliche „Unabhängigkeitserklärung“ direkt ein über: https://ssl.fdp.de/mitgliedsantrag/aufnahme.php. Informationen über Termine und Veranstaltungen in der Region finden Sie auch jederzeit unter www.fdp-herrenberg.de und auf Facebook „FDP Herrenberg und Gäu“.

Impressum Bondorfer Nachrichten Erscheinungstag in der Regel Freitag. Bild: Junge Union Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Bondorf, Bürgermeister Bernd Dürr oder sein Stellvertreter, Wer sich politisch interessiert ist gerne eingeladen mit uns in Hindenburgstraße 33, 71149 Bondorf Tel.: (0 74 57) 93 93-0, Fax: (0 74 57) 80 87, Kontakt zu treten. E-Mail: [email protected] • Per Email: [email protected] Anzeigenleitung: Daniel van Steenis • Der JU- Verband ist jetzt auch auf Instagram vertreten: KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, junge.union.bmg Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, • Auf unseren kommenden Veranstaltungen E-Mail: [email protected] Junge Union Bondorf- Mötzingen- Gäufelden auf dem Bezirk- Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr stag vom JU Bezirksverband Nordwürttemberg vertreten. Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Am Samstag, 6. April 2019 hat der Bezirkstag vom Bezirksver- Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 band Nordwürttemberg der Jungen Union in Stuttgart stattgefun- Kostenfreie Verteilung an alle Bondorfer Haushalte. den. Neben internen Wahlen standen die anstehenden Kommu- Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, gültig ab 1. Januar 2019. nalwahlen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Durch Seminare, Bondorf, im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 32Wir wollen nicht traurig sein, Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 dass wir Dich verloren, sondern dankbar sein, ERLEBEN SIE dass wir Dich gehabt haben. Wir nehmen Abschied von unserer Mutter, Oma und Uroma DAS ABENTEUER Erna Karstaedt PATENSCHAFT geb. Bahls * 25. 3. 1926 † 2. 4. 2019 Schützen Sie bedrohte Arten wie In Liebe und Dankbarkeit: Helga Bossert Tiger, Luchse, oder Orang-Utans und alle Angehörigen und ihre Lebensräume. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Kostenlose Informationen:

Schützenverein WWF Deutschland, Tel.: 030.311 777-702 Bondorf e.V. oder im Internet: wwf.de/paten

Der Schützenverein Bondorf trauert

um sein langjährig aktives Ehrenmitglied 873 Tageszeitungsleser wissen: Wilhelm Schäfer Briefmarken sammeln für Bethel schafft Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie. Arbeitsplätze für behinderte Menschen. Wir werden unseren Willi in ehrenvoller Erinnerung behalten www.briefmarken-fuer-bethel.de

WIR TRAUERN Ihre persönliche Gedenkseite im Internet erstellen.

Ein Ort des Gedenkens der von überall erreichbar ist.

• Kondolenzbucheinträge • Anzünden von Gedenk-Kerzen • Einbinden von Fotos und Videos

www.trauer.krzbb.de | Oder rufen Sie uns an: 07031 6200-20 ANZEIGENBondorfer – Sonderveröffentlichung Nachrichten · ANZEIGEN im April 2019 Nummer 15 · Freitag, 12. Aprilplus 2019 33 BBimmo  bauen  renovieren  wohnen  gestalten

Vor dem Urlaub auf Nummer sicher gehen Eine fachmännisch installierte e.V. Da Einbrecher gerne die Feri- Alarmanlage kann eine sinnvolle enzeit nutzen, um leerstehende Investition sein Häuser aufzusuchen, sollte man sich noch rechtzeitig etwa mit Die Zahl der Wohnungseinbrüche einer fachmännisch installierten in Deutschland dürfte 2018 zum Alarmanlage gegen unerwünsch- dritten Mal in Folge gesunken te Eindringlinge schützen. sein. Ein Grund für den Rückgang Einbruchhemmende Fenster und könnte nach Ansicht des Gesamt- Türen sind ein Basisschutz, der verbandes der Deutschen Versi- Tätern den Einstieg ins Haus er- cherungswirtschaft (GDV) die bes- schwert. Es erfolgt aber keine sere Ausstattung der Haushalte Meldung des Einbruchs oder Ein- mit Sicherheitstechnik sein, viele bruchsversuchs. Eine moderne Bürger nahmen dafür die staatli- Alarmanlage dagegen überträgt che Förderung durch die KfW in automatisch eine Alarmmeldung Anspruch, heißt es weiter. an eine rund um die Uhr besetzte Einbruchschutzmaßnahmen wie Notruf- und Serviceleitstelle. etwa Alarmanlagen werden schon ab Kosten von 500 Euro geför- Einbau durch Fachbetrieb statt dert, mehr Informationen dazu Billigware: Die Beratung, Planung gibt es beispielsweise unter www. und Installation einer Alarman- Balkon- und Terrassentüren sowie Fenster sind die Haupt-Schwachstellen, sicheres-zuhause.info. „Inzwi- lage sollte stets durch eine quali- über die Einbrecher in Einfamilienhäuser eindringen. Foto: djd/BHE Bun- schen werden 45 Prozent aller Ein- fizierte Fachfirma erfolgen. Auf desverband Sicherheitstechnik e.V. bruchsversuche durch vorhandene Billigangebote im Baumarkt oder Sicherheitstechnik verhindert, die- Discounter sollte man verzichten, um fehlerfrei zu funktionieren“, form findet man nach Klick auf se Investition lohnt sich also nach- denn Sicherungstechniken sind erklärt Urban Brauer. Fachfirmen das PLZ-Gebiet einen Sicherheits- weislich“, betont auch Dr. Urban nicht zum Selbsteinbau geeignet. erstellen ein unverbindliches An- experten in der Nähe. Mehr In- Brauer, Geschäftsführer des BHE „Eine Alarmanlage muss sicher- gebot: In der Mitglieder-Daten- formationen gibt es unter www. Bundesverband Sicherheitstechnik heitstechnische Normen erfüllen, bank auf der Informationsplatt- sicheres-zuhause.info. (djd)

➜ Fenster ➜ Haustüren ➜ Rollladen Thomas Frasch ➜ Jalousien Glaserei und Fensterbau ➜ Markisen Robert-Bosch-Straße 8 ➜ Sicherheit Holzgerlingen (Buch) Tel. (0 70 31) 60 14 28 ➜ Insektenschutz Fax (0 70 31) 60 38 98 ➜ Reparaturen www.frasch-fenster.de ➜ Türöffnungen E-Mail: [email protected] ➜ Ganzglas-Duschkabinen

WirsuchenIndustrie-Hallen: 1200 m² ebenerdig für Lager 2500 m² fürAuslieferungslager 1900 m² fürAuto-Zulieferer 4000 m² fürAusbildungs-Center 7000 m² fürSpedition 9000 m² fürProduktion [email protected] Tel: 07033535-535 ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 34 plus Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 BBimmo  bauen  renovieren  wohnen  gestalten

Die Stadtwerke Herrenberg suchen für die Bädergastronomie neue/n Pächterin oder Pächter Die Stadtwerke Herrenberg betreiben im Längenholz in Herrenberg das Kombibad bestehend aus einem ganzjährig geöffneten Hallenbad und einem direkt angeschlossenen, über die Sommersaison geöffneten Freibad. Im Gebäude des Hallenbades befindet sich ein Restaurant mit ca. 70 Sitzplätzen im Innenbereich und zusätzlich 40 Sitzplätzen im Außenbereich. Auf dem Freibadgelände befindet sich ein voll ausges- tatteter Kiosk mit direkt angrenzender Terrasse. Beide Bewirtungseinheiten sind zur Verpachtung ausgeschrieben. Kontakt: Stadtwerke Herrenberg, Herr Karsten Kühn, Tel: 0 70 32 94 81 30 E-Mail: [email protected] Fragebogen (erhältlich auf www.stadtwerke.herrenberg.de) ausfüllen und mit Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Vita) bis zum 22.04.2019 bei den Stadtwerken Herrenberg einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

NAH PERSÖNL ICH www.stadtwerke.herrenberg.de STARK

Landhausvilla mit fantastischer Aussicht in Holzgerlingen, 9,5Zi., ca. 400 m² Wohnfl.,ca. 1.112m² Grundstück, Doppelgarage, drei Stellplätze, Bezug Februar 2020 (EA:V,99,1 kWh, Gas, Bj. 1995,C), KP auf Anfrage zzgl. 4,76 %Prov. JETZT IGUNGS- Ansprechpartner: Herr Rennwanz BESICHT Telefon 0711.76 96 56-10 TERMIN AREN [email protected] VEREINB www.lechler-immobilien.de

Ihr Spezialist für Fenster und Haustüren vom Meisterbetrieb Fenster & Haustüren Wintergärten & Terrassendächer Rollläden & Plissee Markisen & Beschattungen Vordächer Nachrüstbare Sicherheit Insektenschutz

Bahnhofstraße 17 |71139 Tel.: 07034 -31600 •Fax: 07034 -31601 E-Mail: [email protected] | www.fensterbau-reiter.de ANZEIGENBondorfer – Sonderveröffentlichung Nachrichten · ANZEIGEN im April 2019 Nummer 15 · Freitag, 12. Aprilplus 2019 35 BBimmo  bauen  renovieren  wohnen  gestalten

Fliesen & Natursteine

– erleben Sehen, .Eben!und Häcker Ideen Schausonntag– 17 Uhr bei Vielfalt, von 11 Ihnen . 07.04. Ansichtvon Südwesten Wir bieten Beratung ofessionelle pr BAD TEINACH -ZAVELSTEIN In derVogteistrasse 29, entstehen in bester Südhanglage mit Schausonntag Leonberger Straße 74 am 1Sonntag im Monat 71287 Weissach-Flacht teilw. Traumblick biszur Schwäbischen Alb,6ETWmit von 11.00 -17.00 Uhr www.haecker-stein.de 2,5-4,5Zimmer von 85-114 m², im EG barierefrei, mit großen Terrasssenmit Gartenanteil und Balkonen undDachterrassen.

O RaumhohePanoramafenster O Fußbodenheizung Gas Zentralheizung dezentrale Lüftungsanlage Für unsere Kunden suchen wir O O O Haussprechanlage mit Video O Carports und Stellplätze Wohnungen, Häuser und Grund- stücke zum Kauf und zur Miete. Energieausweis in Vorbereitung HUBER&HUBER N.P.IMMOBILIEN GbR g 07034 25 70 93 Kostenlose Marktpreisermittlung g 0172 71 17 472 sowie eine zügige Abwicklung Aspergstr. 22 70186 Stuttgart www.immo-wildboar.de garantieren wir! Tel. 0151-53068505 Mail: [email protected]

Außerdem suchen wir für: Gesucht: Altenpfleger &Werbekauffrau 3- bis 4-Zi.-Whg. bis 490.000 € Neue Bude Lehrerehepaar mit 2Kindern DHH, ruhige Lage bis 650.000 € für Tante Steuerberater Grundstücke großes EFH bis 820.000 € Trude? Arzt gr.EFH mit Garten bis980.000 € Anrufen! Regionalen Bauträger, große GESUCHT! Grundstücke bzw. Abrisshäuser Ab 500 m²– auch Abrisshäuser! Tel.:07031 4918-500 Weiterezahlungskräftige Käufer unter: Tebaerl.be:0l-bahr7031.de 4918-500 baerbel-bahr.de/kaeufer-finden Profitieren Sie aus dem Verkauf IhresGrundstücks. Bestmöglicher Marktpreis,schnelle Bezahlung und Abwicklung garantiert! Gleichanrufen &Angebotanfordern!

Tel.:07031 4918-500 BB WOHNBAU bb-wohnbau-boeblingen.de BÖBLINGEN DACHDECKERMEISTERBETRIEB Weil im Schönbuch Dave Silvio Mai 14 Tel. 07157 - 65653 · Mobil 0162 - 95 90 682 Jahre MAI-Dach  Steildächer  Lichtkuppeln  Flachdächer  Tageslichtsysteme  Dachfenster  Energieberatung

Große Familie (2 Generationen) WWWWWW.MAI-DACH.DE.MAI-DACH.DE suchen ein 2 – 3-Familienhaus im Großraum Böblingen/Sindel- fingen, zum Erwerb bis max. 1 Mio. Älteres Haus (auch Abbruch) oder Bauplatz Auch ein älteres Haus mit Um- & Ausbaupotential kommt in Frage. dringend zum Kaufen gesucht Für alle Details rufen Sie uns an! Korell Immobilien Tel. 07031 793800 Stuttgart-Sillenbuch, ¡ 0711 - 94 55 28 70 ! ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 36 plus Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 BBimmo  bauen  renovieren  wohnen  gestalten

Die Klaus Fahrner Wohnkonzept GmbH baut seit über 50 Jahren individuell geplante hochwertige Architektenhäuser zum Festpreis.

Jedes FAHRNER -Haus ist ein Unikat.

______KLAUS FAHRNER Häuser vom Feinsten www.fahrner.de [email protected] Telefon: 07478 /920-0

Ist Ihr Dach undicht? Wir finden die Ursache! Abdichtungstechnik Gut geDACHt Steil- und Flachdach Gut gemacht! Flaschnerarbeiten Energieausweise

Holzgerlingen GmbH Tel. 07031 602440 www.dehling-dachundwand.de ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019plus 37 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Attraktive Alternativen zum Medizinstudium Die Gesundheitsbranche wächst stetig, der Bedarf an Fachkräften ist groß Die Humanmedizin ist für viele jun- Assistenz - Chirurgie sowie im Medi- ge Menschen der Traumberuf. Weil zinischen Informationsmanagement das entsprechende Studienfach so erwerben. viele Bewerber anlockt, ist der Zu- „Schnuppern“ an den Studiengän- gang begrenzt. Wer seine Berufung gen: Tag der offenen Tür am 15. Juni im medizinischen Bereich sieht, hat 2019 heute attraktive Alternativen zum Am Samstag, 15. Juni, findet zwi- Medizinstudium. Denn an deutschen schen 11 und 15 Uhr auf dem Campus Hochschulen gibt es viele medizinna- in Düsseldorf ein Tag der offenen Tür he Studiengänge mit besten Berufs- statt, bei dem Interessierte an den aussichten. Studiengängen „schnuppern“ kön- Die Fliedner Fachhochschule Düs- nen. Einen Infoabend gibt es zudem seldorf beispielsweise bietet Abitu- am Mittwoch, den 10. April, um 18 rientinnen und Abiturienten oder Uhr. Jederzeit lässt sich außerdem anderen Studieninteressierten Bache- ein Beratungstermin über die Hotline lor-Studiengänge im medizinnahen 0211 4093232 vereinbaren. Mehr In- Bereich an: In der nordrhein-westfä- fos gibt es unter lischen Landeshauptstadt kann man www.fliedner-fachhochschule.de. An deutschen Hochschulen gibt es heute attraktive Studien- den Bachelor in der Medizinischen gänge im medizinnahen Bereich mit besten Berufsaussich- ten. Foto: djd/Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Blick auf den Campus der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Hier kann man zwei attraktive Bachelor-Studiengänge im medizinnahen Bereich absolvieren. Foto: djd/Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

Arthur Theurer e.K. Gärtringer Weg 6 71139 Ehningen www.theurer-markisen.de Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt einen Rollladen- und Sonnenschutzbauer (m/w/d) Unsere Erwartungen an Sie: · Führerscheinklasse B · Fachkenntnisse erforderlich · Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft · gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Medizinische Informationsmanager nehmen eine Schlüsselrolle im Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Gesundheitswesen ein, denn eine optimale Patientenversorgung setzt ein optimales Datenmanagement voraus. per E-mail an: [email protected] Foto: djd/Fliedner Fachhochschule Düsseldorf oder telefonisch unter 07034/7192 ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 38 plus Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Zur Verstärkung unseres Teams Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/ einen suchen wir eine/n Abschleppwagenfahrer/in in Vollzeit/Teilzeit technischen Zeichner/in (m/w) Bereitschaft zur Schicht- und Wochenend- arbeit. Führerscheinklassen C, C1E, CE Wir sind ein gut positioniertes Kleinunternehmen aus dem Bereich Maschinenbau. erforderlich. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem fachkundigen, engagiertem Team. Persönliche Bewerbung bitte bei: Abschleppdienst Trautwein GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 10, 71034 Böblingen Ihre Aufgaben [email protected] • Zeichnerische und allgemeine Unterstützung der Konstrukteure bei der Auftragsabwicklung und Angebotserstellung • Erstellen und Bearbeiten von CAD-Zeichnungen und Detailkonstruktionen • Erstellung von Fertigungszeichnungen für die Werkstatt • Stücklistenerstellung und -pflege Fügen Sie • Dokumentationserstellung und Erstellung von Betriebs-& Montageanleitungen Ihren Ihr Profil • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum technischen Zeichner/in im Bereich Maschinenbau Bewerbungs- • wenn möglich Erfahrung mit Creo Elements/ direct modeling unterlagen • Sichere Beherrschung der MS-Office-Anwendungen • Verantwortungsbewusste, selbständige und präzise Arbeitsweise bitte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail an: [email protected]. keine Originale Wirexpandierenweiter! Und suchen SIE! bei! w/m/d FürBBWohnbau BöblingenGmbH:  BAULEITER in Vollzeit mit fundiertemKnow-Howund mehrjähriger Berufserfahrung BB WOHNBAU  ARCHITEKT in Vollzeit BÖBLINGEN mit Erfahrungfür die Beplanung vonMehrfamilienhäusern  HAUSMEISTER in Vollzeit mit eigenständiger,verantwortungsbewussterArbeitsweise Mehr Infoszuden Stellenanforderungen unter: www.bb-wohnbau-boeblingen.de/Stellenangebote FürImmobilien ServiceBärbelBahr e.K.:  MAKLER FÜR MIETIMMOBILIEN in Vollzeit „AlteWache“ in Böblingen für Akquise &Vermietung vonMietimmobilien mit Berufserfahrung Interesse?  MAKLER FÜR NEUBAUIMMOBILIEN in Vollzeit 07031-49 18 500 mit fundiertenKenntnissen und Berufserfahrung Wirfreuen uns auf Ihre  IMMOBILIENKAUFMANN in Vollzeit aussagekräftige Bewerbung mit fundiertenKenntnissen und Know-How Senden Sie diese bitte  in Vollzeit IMMOBILIEN-FINANZIERER per Mail an: mit Durchblick auf dem Finanzierungsmarkt und Berufserfahrung [email protected]  FACHKRAFT aus dem Bereich MARKETING UNDVERTRIEB in Vollzeit Wolfgang-Brumme-Allee 35 mit fundiertenKenntnissen in beiden Bereichen 71034 Böblingen baerbel-bahr.de Mehr Infoszuden Stellenanforderungen unter: Amtsblatt für den Kreis Böblingen bb-wohnbau-boeblingen.de Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu www.baerbel-bahr.de/Stellenangebote krzbb.de

Das Angebot Ihrer Anzeige ist Information für unsere Leser.

krzbb.de ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019plus 39 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Hannes Steidinger undAndreas Wais gestalten dieZukunft vonMEWA: „Wir investieren in Arbeitsplätze,weil wir anspruchsvolle Ziele haben. Daskommt allen zugute, den Menschen in derRegion, unserenKunden undMEWA.“

Ziehen Sie mit Ihrer Anzeige die Blicke Ihrer Kunden auf sich!

Anzeigenfax 07031 6200-78

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de

Wirhaben viel vor. Die Tageszeitung wird sehr MENSCHEN. WERTE. MEWA. gründlich gelesen. Die tägliche Lesedauer beträgt im Für unseren hochmodernen Betrieb in Weil im Schönbuch Durchschnitt suchen wir zum 1.5.2019: 40 Minuten. 40 Mitarbeiter (m/w/d) in der Wäscherei 18 Mitarbeiter (m/w/d) Näherei in der textilen Dienstleistung 15 Mitarbeiter (m/w/d) Lagerlogistik 4Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in der Wäscherei Hier können Sie sichüber unsere Stellenangebote informieren und direkt bewerben: www.wir-haben-viel-vor.de Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de

Verstärken Sie unser Praxisteam! Wir befördern Kinder mit Behinderungen von zu Hause zur Schule und zurück. Sollten Sie Spaß daran haben, Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Kinder mit Behinderungen zu befördern, wären Sie in unserem engagierten Team genau richtig. in Teilzeit (mind. 70%) oder Vollzeit MFA Wir suchen ab sofort händeringend Das sollten Sie mitbringen: • Erfahrung und Freude in hausärztlicher oder internistischer Praxistätigkeit Das erwartet Sie: • abwechslungsreiche Tätigkeit Fahrer/in mit FSK B • Strukturierte Einarbeitung für den Einsatzort Böblingen/Sindelfingen • Qualitätsmanagement (Tätigkeit auf Mini-Job-Basis · 9,19 €/Stunde) • ein sehr gutes Arbeitsklima • interne und externe Forbildungen Voraussetzungen: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit. Bewerbungen bitte schriftlich (gerne per Mail) an Gemeinschaftspraxis Bei Interesse bitte melden unter Mobil 01 76 / 69 48 88 08 Dr. med. Mathias Dengler und Dr. med Markus Lauber Grabenstr. 60, 71116 Gärtringen, Tel. 07034/21069, Fax 252156 E-Mail: [email protected], www.praxis-dengler-lauber.de ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 40 plus Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Wir, ein Familienunternehmen in Schönaich in der 3. Generation suchen einen erfahrenen Kipperfahrer/Sattelzug (CE) im Baustellenbereich und im Winterdienst (LKW) m/w Deutschkenntnisse erforderlich. Bewerbungen bitte unter E-Mail: [email protected] oder schriftl. an: ET Eichner GmbH & Co. KG., Hermann-Werner-Str. 2, 711 01 Schönaich.

Wir suchen Wirsuchen.Sie auch? zahnmedizinische/n FaWirWichrsuchesucheangesnn tellte/n Wirsuchen Verstärkungfür unser Te am. fürzahnmZahVerwaltungntechedizinischenikerund Assistenz/in /n Sie eine neue Herausforderung? zurFachangesbzwErweiterung. Mitarbinteleiteunseremlte/nr/infreundlichen und engagiertem Team. Sie haben Freude am Umgang mit Menschen,sind offen, WirfürfreuenVekierwaferunsltunortaufhopäg unIhreddischeAssBewerbung.istenz.Labortätigkeit. verantwortungsbewusst und teamfähig,teilen unsere IhreIhrescschriftlichriftlichehe BewerberbuungngsensendedennSieSibiettebitteanan: : genossenschaftlichen Werte und haben eine kaufmännische Herrenberger Straße 12 Grundlage? Dr. med. dent. Hansjörg Horn 71032 Böblingen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie www.kfo-boeblingen.com Bereichern Sie unser Te am als Fachzahnarzt für Oralchirurgie Tel. 07031 633211 [email protected] Mitarbeiter im Kundenservice (m/w/d) (Voll- oder Teilzeit) Wirfreuen uns auf IhreBewerbung. Chef de Partie Details zur Ausschreibung finden Sie auch unter www.genoba-weil.de mit Schichtleiterfunktion (m/w/d)

Ihre Aufgaben: ● Vor- und Zubereitung eines hochwertigen Speisenangebotes Personalabteilung,Hauptstr.38, 71093 Weil im Schönbuch für unsere verschiedenen Outlets ● Eigenständiges Arbeiten auf verschiedenen Posten ● Koordination der Arbeitsabläufe in verschiedenen Schichten ● Unterstützung des Souschef/Küchenchef, sowie dessen Vertretung bei Abwesenheit Sie bieten uns: ● Eine abgeschlossene Ausbildung zum Koch, Berufserfahrung auf verschiedenen Posten ● Gute Englischkenntnisse, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: ● Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben ● Faire Arbeitszeiten und eine klare Überstundenregelung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ● Kostenfreie Verpflegung im hauseigenen Mitarbeiterrestaurant ● Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr durch das Jobticket • Küchengehilfen/in Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: • Buffetverkäufer/in Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Tel. 0711 681411 www.katzenbacherhof.de ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019plus 41 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Die Evangelische Kirchengemeinde Schönaich sucht für ihren dreigruppigen Kindergarten im Lindenlauch ab 1. Juli 2019 Die HTI ZEHNTER KG ist ein regional tätiges Unternehmen mit den Schwerpunkten „Versorgung“ und „Entsorgung“.Unser Erfolg basiert auf langjährigem Know-how und der Beratungskompetenz unserer Erzieher/ in Mitarbeiter.Als Regionalgesellschaft einer bundesweit tätigen Handels- organisation für Tiefbau und Industrietechnik bauen wir unsere pädagogische Fachkraft Geschäftsaktivitäten im süddeutschen Raum zielstrebig weiter aus. Um unser Team zu verstärken, suchen wir Sie für unser Haupthaus in für eine Teilzeitstelle (55 %) Herrenberg-Gültstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt als unbefristet Vergütung nach Tarif KAO (TVöD) BETRIEBSLEITER/ Öffnungszeiten VÖ plus SICHERHEITSBEAUFTRAGTER (M/W) 22 Wochenstunden davon 25 % Verfügungszeit (teilweise festgelegt) LAGER /LOGISTIK Das erwartet Sie in Ihrem neuen Job: Freundliche Kolleginnen in einer neu ausgestatteten Einrichtung •Sie planen, organisieren und optimieren unsereAbläufeimLager freuen sich auf Ihre kurzfristige Bewerbung. bzw.inder Logistik und führen routiniert ein Team vonca. 15 Mitarbeitern –übergreifende Kommunikation und Koordination Informationen erhalten Sie über die Kindergarten-Leiterin inklusive. Frau Margret Speidel, Evangelischer Kindergarten Lindenlauch, •Sie verwalten Lagerplätze und sorgendafür,dass im Warenein- Seestr. 12, 71101 Schönaich, Tel. 07031/654675 und -ausgang alles reibungslos läuft. E-Mail: [email protected] •Außerdem stehen Aufgaben in puncto Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz auf Ihrer Agenda, genau wie die Koordination Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 1. Mai 2019 an das der fachkundigen Wartung undInstandhaltung der Lagertechnik. Pfarramt Nord, Pfarrerin Annette Denneler, •Nicht zuletzt berichten Sie regelmäßig an die Geschäftsleitung und Große Gasse 10, 71101 Schönaich, Tel. 07031/655696 nehmen an überregionalen Sitzungen teil. E-Mail: [email protected] Weitere Infos finden Sie auf www.hti-zehnter.de/Menüpunkt „Stellenangebote“ Haben wir IhrInteresse geweckt? Dann senden Sie Ihreaussagefähigen Bewerbungsunterlagen an:

HTI ZEHNTER KG |FRAUHEIDI MEYER IHERTZSTRAßE 11 [email protected] FON: +4970329793-50IWWW.HTI-ZEHNTER.DE

Als mittelständisches Unternehmen planenund bauen wir seit über 20 JahrenPrüfstände undPrüfanlagenfür die Automobilindustrie und deren Zulieferer im Bereich Forschung undEntwicklung Wir bieten wiederabSeptember 2019 Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) FachrichtungElektrotechnische Systeme Dein Profil: /81 99 11  Mindestens guter Realschulabschluss 07031  Interesse an Mathematik und Technik  Präzise und sorgfältige Arbeitsweise  Kommunikative Fähigkeiten,Teamarbeit

Wirfreuen uns auf Deineaussagekräftige Bewerbungper E-Mail oder aufdem Postweg an HerrnFischer

DynoTec GmbH Max-Eyth-Str. 35 www.DynoTec-Gmbh.de www.form-aktiv.de 71088Holzgerlingen [email protected] Schönaich | Böblingen | Ehningen ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 42 plus Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Wir machen Zähne. Mit Leidenschaft. Seit über 30 Jahren. Nach vielen Jahren guter Zusammenarbeit verlässt uns ein erfahrener Mitarbeiter. Deshalb suchen wir Unser Unternehme n b enötigt Verstärkung ... einen zuverlässigen, engagierten Zahntechniker oder Zahntechnikermeister (m/w/d) BUSFAHRER (m/w/d) Tätigkeitsschwerpunkt CAD/CAM-, Keramik- und Implan- tattechnik, sowie einem ambitionierten Vollzeit &T eilzeit im Linien-, Berufs- &Reiseverkehr Jungtechniker (m/w/d). Einsatzgebiete (Bus vor Ort): | N agold | Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, Schramberg| O berndorf | V öhringen | S ulz | H orb indelfingen | R ottenburg betriebliche Gesundheits- und Altersvorsorge Böblingen | S und regelmäßige Fortbildungen. Ihr Interess e g eweckt ? Bewerbungen bitte schriftlich oder per Mail an: Wir h aben Melden Sie sich telefonisch unter: 07459 / 93004-0 Dentallabor M. Hunger oder per E-Mail an: [email protected] Steinbeisstraße 17 · 71034 Böblingen ollmaringen Weiss&Nesch G mbH | S chönbuchstr. 51 | 72202 Nagold-V 07031-234000 · [email protected] www.weiss-nesch.de

Wir suchen in Sindelfingen freundliche/n und engagierte/n

PKA (w/m/i) Raiss ist ein mittelständischer Baustoff- und Natursteingroß- Unsere Stadtteil-Apotheke bietet neben abwechslungsreichen handel mit 15 Standorten in Deutschland. Zur Verstärkung Tätigkeiten ein tolles Arbeitsklima mit netten Kolleginnen. unseres Verkaufsteams suchen wir in unserer Niederlassung Werden Sie Teil unsers Teams! Holzgerlingen ab sofort einen [email protected] kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) 07031 / 80 55 77 für den Bereich Garten- und Landschaftsbau / Theke www.apotheke-spitzholz.de im Innendienst in Voll- oder Teilzeit

Fahrzeugbau seit 1903 Sonderaufbauten Lackierungen Ladebordwände Ladekrane Hydraulik

Wir bilden aus Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Wir suchen Mitarbeiter/innen für die anspruchsvolleund Fachrichtung Fahrzeugbautechnik (m/w/d) abwechslungsreiche Arbeit in der …auch noch für 2019! Familienpflege Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und im Haushalt? Bei uns Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung können Sie das zu Ihrem Beruf machen. In unserer Familienpflege betreuen wir Haushalte mit Kindern, wenn die haushaltsführende Person Staiger Fahrzeug- und Karosseriebau GmbH krankheitsbedingt ausfällt. Karl-Benz-Str. 10 • 71093 Weil im Schönbuch Gerne sagen wir Ihnen, ob dies mit Ihrer Ausbildung möglich ist. Sie Telefon: 07157/531260 • Telefax: 07157/531288 können auch berufsbegleitend einen anerkannten Abschluss machen. [email protected] • www.staiger-weil.de Rufen Sie Frau Glaser an, Telefon 07032 /5020. Nähere Infos finden Sie auch unter www.familienservice-mr.de Senden Sie Ihre Bewerbung an: Familienservice im Maschinenring, Zur Verstärkung unseres Teamsin Altdorf suchen Nagolder Str.27, 71083 Herrenberg oder an [email protected] wirabsofort auf 450,-Euro Basis  Konstrukteur(m/w/d) Zur Verstärkung unseres mitSiemens NX Erfahrung Teams suchen wir ab sofort einen deutschsprachigen Lagermitarbeiter (m/w/d) Wenn Sie interessiert und flexibel sind,bewerben mit FS‐Kl. CE im 3‐Schichtbetrieb. Eine handwerkliche Ausbil‐ Sie sich bitte perE-Mail oder kontaktieren Sie uns dung und ein Staplerschein sind von Vorteil. Eine leistungsge‐ rechte Entlohnung und gute Sozialleistungen erwarten Sie. telefonisch. Mitzubringen sind Engagement und die Motivation in einem Team zu arbeiten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: KDH GmbH -Weilemer Weg18/1 71155 Altdorf-Tel.:07031/7479-21 M.Preymesser GmbH & Co.KG [email protected] Otto-Lilienthal-Straße 34,71034 Böblingen ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019plus 43 BBstellen  innovativ  motiviert  kommunikativ  kreativ

Zur Aufstockung unseres Teams nächstmöglich zu besetzen: Wir stockenunseren Fachverkäuferin (m/w/d) Mitarbeiterstamm auf Ladenmetzger (m/w/d) Voll-/Teilzeit möglich, fester Arbeitsvertrag, familien- und suchen für unsere freundliche Arbeitszeiten. Im Wechsel am Wochenende frei FachgeschäfteinWeil im Schönbuch, Dettenhausen und Schönaich: Reinigungskraft (m/w/d) 450-€-Basis -Stellvertretende/r Filialleiter/in Schriftliche Bewerbung an Nicole Hermann [email protected] -Fleischereifachverkäufer/in -Metzger/in Metzgerei -Reinigungskraft (m/w) Am Käpple 5 · 71032 Böblingen · ✆ 07031 227186 Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitteper Email an: [email protected] oder perPost an:

Metzgerei Axel Geiser GmbH Schulstraße 4 z.Hd.FrauBlum 71093Weil im Schönbuch Tel. 07157/62301 www.metzgerei-geiser.de

Unser Team braucht Verstärkung Wir suchen: •Facharbeiter/in im Garten- und Landschaftsbau Mitarbeiter / -in •Baumaschinenführer/in für Botenfahrten auf 450-Euro-Basis gesucht Voraussetzung: Führerschein & Motivation Dentallabor M. Hunger Bernhard Bencivenga Telefon 07034 63186 Steinbeisstraße 17 · 71034 Böblingen Hauptstraße 70 [email protected] 07031-234000 · [email protected] 71134 Aidlingen www.bencivenga.de KinderArmut wohnt nebenAn www.mach-dich-stark.net Spendenkonto: IBAN: DE 45 60120500 000 5787005 Stichwort: NEBENAN ANZEIGEN – Sonderveröffentlichung im April 2019 ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 44 plus Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 BBreisen  Freizeit  Urlaub  Ferien  Abenteuer

ANZEIGEN Sind Sie bereit für IhreTraumreise? „VERWÖHNTAGE“ Erholung pur. Schöpfen Sie neue Energie und lassen Sie sich von uns rundum verwöhnen. Schweizer Reisen. ġ 2 xÜbernachtungen im Doppelzimmer ġ 2 xreichhaltiges Landfrühstück vom Buffet Begleitete Flug- und Busreisen ġ 2 xAperitif ġ Abendmenü Malerisches Istrien inkl. Ausflüge 8T.27.04. ab 699,- ġ 1 Flasche Sekt auf ihrem Zimmer Rumänien mit Donaudelta 11 T. 08.05. ab 1.195,- ġ Nutzung unserer Wellness-Oase mit Sauna, Dampfbad, Sanarium und Whirlpool ġ Kuschelige Bademäntel liegen während ihres Aufenthalts auf ihrem Zimmer bereit Muttertag im Zillertal 2T.11.05. ab 194,- ġ 1 xBiosphären-Wellness-Ganzkörpermassage mit erwärmtem Mandelöl (40 Min.) Faszinierendes Elbsandsteingebirge 4T.12.05. ab 370,- Preis pro Person im Superior Doppelzimmer 195,00 Euro Goldene Stadt Prag 4T.16.05. ab 396,- Preis pro Person im Deluxe Doppelzimmer 205,00 Euro Piemont am Fuße der Berge 5T.18.05. ab 513,- Hotel Post · Jörg Gekeler · Lange Staße 60 · 89150 Feldstetten Telefon 07333 96350 . www.hotel-post-laichingen.de Rom -Florenz -Venedig 6T.21.05. ab 499,- Gardasee -Verona -Venedig 5T.21.05. ab 543,- Irland -Flugreise 8T.09.06. ab 1.460,- „Frühlingszeit“ Andorra-Barcelona 10 T. 11.06. ab 1.125,- (buchbar bis 02.06.2019) Kalterer Weinkellereifest-Südtirol 4T.13.06. ab 421,- • 5 Übernachtungen inkl. Halbpension Spreewälder Gurken 4T.13.06. ab 376,- • 1 kleine Gesichtsbehandlung Fehmarn -Rügen -Usedom 8T.16.06. ab 1.050,- • 1 Vollmassage Normandie und Bretagne 6T.22.06. ab 915,- • 1 Heublumensack Lüneburger Heide 4T.28.06. ab 537,- • 2 kneippsche Wechselgüsse ab • 1 Auflage oder Lendenwickel Preis Arena di Verona -Anna Netrebko 4T.28.06. ab 445,- • Nutzung von Hallenbad 404,00 Euro Prag -Dresden 5T.05.07. ab 496,- und Saunalandschaft pro Person Große Polen Rundreise 12 T. 06.07. ab 1.357,- Flämische Kunststädte 4T.08.07. ab 421,- Kur- und Wellnesshotel Schropp GmbH „Rigoletto“ in Bregenz 2T.23.07. ab 313,- Obere Mühlstr. 13 A · 86825 Bad Wörishofen Tel.: 08247/35000 ∙ E-Mail: [email protected] Kataloge anfordern:  07443 247170 Internet: www.hotel-schropp.de  07031 93990, Sindelfingen  0711 239640, Stuttgart  07452 84640, Nagold  07443 247220, Waldachtal NEU: Massage u. Kosmetik. 7 Tage HP ab 275,- € p. P. im DZ, DU/WC/TV, Frühstücksbuffet, Menüwahl,  07451557080, Horb Infrarot-Wärmekabine, Sauna, Solarium, Whirlpool, gef. Wanderung, beh. Freibad (Halle), Fitnessraum; WeitereReisen im Web... www.schweizer-reisen.de FeWo ab 25,- €. Info: Josef Denk – Weghof 1 – 94255 Böbrach bei Bodenmais – Tel. 0 99 23 / 4 10 Schweizer Reisen Verkehr&Touristik GmbH •Heiligenbronner Str.2•72178 Waldachtal Fax 0 99 23 / 37 29 – www.weghof.de – E-Mail: [email protected]

Familienanzeigen

informieren Freunde, Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Zum Beispiel: Schulanfang Wir beraten Sie gerne: Telefon 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 45 Rätselspass

Frauen- japani- Heil- Alt- griech. Teich Um- dicht Tier Abk.: gemach über- sches pflanze, athener noch Vorsilbe: am kleide- zusam- der Leicht- in der liefert Heilig- Blau- Staats- bevor K T W E P Burg innen tum stern Deich raum men mann Antarktis metall S E E R E I S E K N U E P P E L dicker M A N S C H L A G R I H M Schlag- E R D T E I L B L I A N E stock 11 I N D I O L B I W A K G T längere Drücken zeitliche persön- A E A L P I N G L A U B E Fahrt einer Verschie- liches T E R E S A R E I S E Z I E L übers Klavier- bungen Fürwort E T T C S E N E Meer taste (engl.) (3. Fall) 89A O H T A M arabi- tropische Entfer- Konti- scher Schma- V O G T S K L O A K E nungs- nent Wüsten- rotzer- B R E M S E O N T T brunnen pflanze messer I N I L H D I E chem. Stadt im Nacht- Lö- G K A I M E T E O R Zeichen Elster- lager im sungs- G O L A N F O A F N für Beryl- E S E E Z U N G E T C gebirge Freien mittel lium 6 S P A L T E S E I L R I G A Hoch- Indianer Stock- gebirge Zuver- A L T B A U D M A N A G E R in Süd- werke betref- sicht E L B E N D E G A S W I M amerika fend 2 M U E C K E R N E G L I G E ‚Mutter d. A M U L E T T E U R A S I E N Ferien- Armen‘, ort MUMMENSCHANZ † 1997 7 12 dt. indone- irische Kompo- sische Hand- Sagen- nist, Münz- lung † 1847 gestalt einheit ehem. dt. medizi- Ausruf Gerb- Ab- Fußball- nisch: des mittel, kurz für: wasser- bundes- Ur- Erstau- Gerb- an dem trainer sprung nens Nagold · Altensteig · Bad Wildbad · Dornstetten schleuse rinde Böblingen · Sindelfingen · Herrenberg Lehrer Sulz am Neckar Samuels Herrenberg, Hindenburgstraße 24 Telefon: 07032/21324 englisch: herz- auf haft 1 Böblingen, Friedrich-List-Straße 7 Halte- niedrige Telefon: 07031/49930 Stern- be- vor- richtung Tempe- Sindelfingen, Mahdentalstraße 83-85 schnup- stimmter am Auto ratur Telefon: 07031/813951 pe Artikel Vorname Höhen- v. TV-Mo- www.schaible-gmbh.de zug in derator Syrien Pflaume Nadel- US- spiritisti- rote franzö- Hand- Oper baum d. Militär- sche Filz- Mittel- sisch: werks- sender von Sitzung kappe meers ja beruf (Abk.) Bizet US-Soul- Haupt- ein Fels- Sammel- sänger, † stadt der Platt- Violine öffnung buch (‚Lady Balearen fisch Love‘) ind. Ur- Haupt- See- vater stadt in lachs- der Men- Ost- art 5 schen europa ein leiten- altes Mainzel- der Wohn- männ- Ange- haus chen stellter 10 impres- chem. spani- sionist. Zeichen kurz für: scher Maler für in dem Artikel (†, Edgar) Gallium 4 Fluss franz.: Buchen- zur leichtes frucht Nordsee 3 Hauskleid Doppel- Talis- konti- man nent

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Die Lösung finden Sie in unserem Anzeigenteil ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 46Weinkultur in der Pfalz Nummer 15 ·LESERREISE Freitag, 12. April 2019 Deutsche Weinstraße, und im Rheintal Mittelrheintal, Moseltal mit Burg Eltz, Wein-Kloster Eberbach und Eltville Die Pfalz gilt als die „Toskana Deutschlands“. Oder ist die Toskana die Pfalz Italiens? Wer weiß … entscheiden Sie selbst bei unserer umfassenden und außergewöhnlichen Reise! Die Pfalz, das mittlere Rhein- und das Moseltal sind bekannt für ihr mildes Klima, wildromantische Land- schaften und zahlrei che UNESCO Weltkultur erbestätten, Schlösser, Burgen und Klöster. Nichts aber hat die Region so geprägt wie Wein und Reben. Erleben Sie die Höhe- punkte an der „Deutschen Weinstraße“ sowie viele Reisetermin: 4. bis 7. Juli 2019 Extras und ganz besondere Events wie das Sekt- und Inklusiv-Leistungen Bieder meierfest in Eltville, eine spezielle Schlender- • Fahrt im modernen Reiseomnibus mit bequemen Schlafsesseln, Panoramascheiben, Weinprobe im Kloster Keller und ein „Dinner for One“, wie Klimaanlage und Bordtoilette Sie es bisher ganz sicher noch nicht kannten. • 3 x Übernachtung mit erweitertem Frühstücksbuffet im guten 3-Sterne-Hotel „Rheinhessen Inn“ in Wörrstadt; alle Zimmer mit Bad oder Dusche / WC und 2 x Buffet-Abendessen im Hotel • „Dinner for one uff rhoiessisch“; unterhaltsames Theater-Event in Oppenheim inklusive 3-Gang-Menü und Untergrundführung Preis pro Person • Kleiner Imbiss mit Wein während der Anfahrt in die Pfalz • Typisch Pfälzer Mittagessen in St. Martin und Mittagsimbiss in der „Pyrmonter Mühle“ im Doppelzimmer € 725,- • Spezielle Schlender-Weinprobe im Weinkloster Eberbach • Geführter Genuss-Spaziergang über den „Waldgeisterweg“ EZ-Zuschlag (gesamt) € 68,- • Panoramafahrt „Deutsche Weinstraße“ mit geselligen Stopps Mindestbeteiligung: 20 Personen • Schifffahrt auf dem Rhein und Sesselbahnfahrt Niederwald-Denkmal • Führung Burg Eltz inklusive Kleinbus-Sondertransfer und Eintritt Veranstalter: • Besuch des Sekt- und Biedermeierfestes in Eltville und TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reiseleitung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelmstraße 34 | 71034 Böblingen | Telefon 07031 6200-71

Salzkammergut LESERREISE Berge, Seen, Kultur und Brauchtum Wolfgangsee, Hallstadt, Gosausee, Dachsteingebirge, Tauplitzalm, Bad Aussee und Grundlsee Die Region Hallstadt-Dachstein-Salzkammergut – Weltkultur- und Weltnaturerbe – ist reich. Reich an Kultur, die seit 7.000 Jahren währt. Reich an Natur, die mit ihrer unverbrauchten Schönheit unvergessliche Augenblicke beschert. Reich an Architektur, die sich an steile Felsen und Seeufer schmiegt. Reich an Tradition und Brauchtum, was Sie beim Narzissenfest in Bad Aussee, dem größten Blumen- Korso Österreichs, hautnah miterleben werden. Und reich an Menschen, die sich über Generationen hinweg einen besonderen Charme zu eigen gemacht haben. Tauchen Sie ein in die Welt der Dachstein-Eishöhlen, wo Licht- und Klang installationen für außergewöhnliche Überraschungsmomente sorgen. Entdecken Sie Reisetermin: 29. Mai bis 2. Juni 2019 die Vielfalt der atemberaubenden Land schaften, die schon immer Künstler, Philosophen und Berühmt heiten in ihren Bann zogen. Seit Inklusiv-Leistungen jeher kommen die Menschen in diese einzigartige Region mit ihren • Fahrt im modernen Fernreiseomnibus mit Bordtoilette 76 trinkwasserklaren Seen, um Kraft und Energie zu schöpfen. Mit • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im sehr guten, familiär geführten 3-Sterne-Hotel „Gosauer Hof“, 212 kartografi erten „Glücksplätzen“ verfügt das Salzkammergut über die weltweit höchste Dichte an nachgewiesenen Plätzen ruhig am Ortsrand von Gosau gelegen; Zimmer mit Bad oder Dusche / WC, Sat-TV und fantastischem Blick der Lebensenergie. Sie werden beschenkt mit einer Intensität an auf die Berge; inklusive Touristen-Steuern Eindrücken – wie aus einer anderen Welt. • 3 x Abendessen (Wahlmenü) im Hotel • Abschlussabendessen mit Musikunterhaltung Preis pro Person • Berg-und Talfahrt mit der Schafberg-Dampfzug-Bahn • Besuch von Hallstatt mit Eintritt Beinhaus im Doppelzimmer € 825,- • Berg-und Talfahrt mit der Dachstein-Krippenstein-Bergbahn EZ-Zuschlag (gesamt) € 48,- • Eintritt mit Führung Dachstein-Rieseneishöhle • Besuch Tauplitzalm mit Genuss-Wanderung Mindestbeteiligung: 20 Personen • Besuch Narzissenfest Bad Aussee inklusive Eintritts gebühr Veranstalter: und Shuttle-Service zum / vom Grundlsee TTS-Trautner-Touristik GmbH, • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Stuttgart Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, E-Mail: [email protected], Homepage: www.krzbb.de BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelmstraße 34 | 71034 Böblingen | Telefon 07031 6200-71 AnzeigensonderveröffentlichungBondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Rund um‘s Fahrrad – Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 47 im April 2019 Fahrradtouren 2019

Von bis Genussvolle Radtouren: SCULPTOURA mit immer neuer Kunst am Weg

Die Radstrecke SCULPTOU- SCULPTOURA auf der Wegstrecke des RA im Landkreis Böblingen Museumsradwegs (von Weil der Stadt führt auf rund 40 Kilometern bis Nürtingen). Man kann die ganze Länge von Weil der Stadt Wegstrecke auf einmal „erradeln“ bis Waldenbuch. Durch die oder Etappe für Etappe. Eine prakti- reizvolle Kulturlandschaft sche kleine Faltkarte informiert über des Heckengäus und am Rand Möglichkeiten für Rundtouren, alter- des Naturpark Schönbuch. native Rückrouten oder Anschlussstel- Landschaftlich abwechslungs- len an Bus oder Bahn. reich und mehr als besonders – denn die rund 80 Skulptu- Abwechslung pur - Genuss und Aben- ren entlang des Wegs sind teuer: Das Radwegenetz bietet eine beeindruckende Blickfänge. Fülle von weiteren Touren durch reiz- volle Landschaften (sh. Infokasten). Seit 2014 begeistert der Skulptu- Ob mit dem Elektrorad, welche die renweg im Landkreis Böblingen nun Fahrrad-Fachgeschäfte heute varian- schon die Menschen aus Nah und tenreich und für jeden Leistungsbedarf Fern. In den herrlichen Naturräumen anbieten, oder mit reiner Muskelkraft der Schönbuchlichtung und des He- – es gibt viel zu entdecken. Und was Im Frühling lockt die Natur uns ins Freie. Mit dem (Elektro-)Fahrrad gibt es ckengäus setzen sich Natur und Kunst gibt es Schöneres, als einen erfüllten viel zu entdecken – sogar rund 80 Skulpturen in reizvoller Kulturlandschaft. gegenseitig in Szene. Zirka 60 ver- Tag im sommerlich-lauen Biergarten- Foto: : Landratsamt Böblingen/Pixabay schiedene Künstler haben ihre Werke ambiente oder auf der Restaurant- ausgestellt. Terrasse ausklingen zu lassen? So ist der Ausflugstag perfekt. (Quelle Land- Rundtouren sind möglich: Mit eige- ratsamt Böblingen, sel) nem Logo ausgeschildert verläuft die

INFORMATIONEN:

Die Faltkarte zur Radtour SCULP- TOURA ist kostenlos erhältlich im Landratsamt Böblingen, in den Rathäusern der Kommunen am Weg, im Museum Ritter oder in der Galerie Schlichtenmaier in Grafenau-Dätzingen. (Download: www.sculptoura.de.)

Weitere Tourentipps und „himmli- sche Radwege“ unter https://www. schoenbuch-heckengaeu.de.

Unsere Anzeigenkunden stellen sich vor: Anzeigensonderveröffentlichung ANZEIGENRund · Bondorfer um‘s FahrradNachrichten – 48 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 im April 2019 Fahrradtouren 2019

Unterwegs im Schönbuch Neuer Schönbuchturm ist seit dem vergangenen Wochenende geöffnet

Der Naturpark Schönbuch ist zu je- 360 Grad-Panorama vom neuen der Jahreszeit einen Ausflug wert. Schönbuchturm Ein großes Wegenetz lädt zu Rad- touren jeder Länge ein, viele Grill- Als einer der höchsten Punkte im stellen und andere schöne Rast- Naturpark Schönbuch bietet er eine plätze bieten sich zu Pausen an. grandiose 360°-Aussicht. Das Auge Und am Rand des Naturparks, bei schweift über die Baumwipfel des Herrenberg, eröffnet heute, am Schönbuchs, die Höhenrücken der 9. Juni eine neue Attraktion mit viel Schwäbischen Alb, den Felder-Flicken- Aussicht – der neue Schönbuchturm! teppich des Gäus und bis hin zu den

städtischen Silhouetten von Sindelfin- bungen im Naturpark Schönbuch mit gen und Böblingen. „Wir stellen Ihnen 580 Metern üNN. Die filigrane Kons- eine tolle Tour vor, bei der Sie auch am truktion aus Holz und Stahl schraubt Turm vorbeikommen, aber noch an- sich nach oben. Gleich drei Aussichts- dere beeindruckende Dinge streifen“, plattformen auf 10, 20 und auf 30 Me- lädt Simone Hotz, im Landratsamt tern Höhe bieten einen tollen Blick in Böblingen die Fachfrau für Touristik im die Ferne. Das Holz ist Lärchenkernholz Schönbuch und Heckengäu, ein, sich aus dem Naturpark Schönbuch. Mit auf den (Rad)Weg zu machen. insgesamt 1,1 Kilometern Stahlseil ist Die Tour ist im Touren-Portal auf der die gesamte Konstruktion abgespannt. Homepage der Tourismusinitiative Ein architektonisch – und auch sonst des Landkreises Böblingen hinterlegt – herausragendes Bauwerk am Rande und trägt den Namen „Zu Besuch bei des Naturparks Schönbuch! (red) beeindruckenden Bäumen im Schön- buch“. Sie führt durch den Schön- buch über Herrenberg, Hildrizhausen INFORMATIONEN: und Rohrau. Die Naturdenkmale Fresseiche, Gabeleiche, 12, 13 und www.schönbuchturm.de 24 Buchen, die Ludwig -Volz-Tanne In unmittelbarer Nähe zum und die Obere Linde liegen direkt an Naturfreundehaus Herrenberg / der Strecke. Und mit dem Naturfreun- Waldfriedhof Herrenberg. dehaus in unmittelbarer Nähe zum Schönbuchturm oder dem Café Fuchs- Tour „Zu Besuch bei bau bei Hildrizhausen locken gleich beeindruckenden Bäumen zwei tolle Einkehrmöglichkeiten. im Schönbuch“ Der Schönbuchturm wurde am 9. 22,5 km lang – rd. 270 Höhenmeter Juni, nach rund einem halben Jahr Zeitdauer: ca. 2 Stunden 15 Min. Bauzeit eröffnet. Der etwa 35 Meter www.schönbuch-heckengäu.de hohe Turm steht auf dem Stellberg bei Touren-Portal Herrenberg, einer der höchsten Erhe- AnzeigensonderveröffentlichungBondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Rund um‘s Fahrrad – Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 49 im April 2019 Fahrradtouren 2019

Es kommt auf die Geschwindigkeit an

Fahrräder mit elektronischer Unter- wesentlich schneller und werden als stützung sind gefragt wie nie. Beson- Kleinkrafträder eingestuft“, weiß ders Ältere treten jetzt wieder häufi- Thiess Johannssen von den Itzehoer ger in die Pedale und freuen sich über Versicherungen. „Daher besteht bei die wiedergewonnene Mobilität. ihnen eine Schutzhelmpflicht nach Was viele nicht wissen: Pedelecs und ECE-Norm.“ Ein einfacher Fahrrad- E-Bikes sind keineswegs Synonyme. helm reicht nicht aus, zudem werden Beim Pedelec unterstützt ein Elektro- Versicherungskennzeichen benötigt. motor den Radfahrer beim Treten – er Sie dienen als Nachweis zur Haft- kann auf die Motorunterstützung pflichtversicherung und sind maximal aber auch ganz verzichten. ein Jahr lang gültig. (txn)

Daher zählt das Pedelec bis 25 km/h zu den führerscheinfreien Fahr- rädern. Das E-Bike hingegen fährt auf Knopfdruck, ohne dass der Fahrer Mit Helm fährt es sich sicherer, treten muss. Ab sechs Kilometer pro ganz gleich ob der Fahrer Stunde sind E-Bikes deshalb zulas- mit Fahrrad, Pedelec oder E-Bike sungspflichtig. „Speed-Pedelecs sind unterwegs ist. (txn) mit einer Tretkraft bis zu 45 km/h Foto: lovegtr/Fotolia/Itzehoer

Alpenüberquerung oder Großstadtdschungel?

Bei uns finden Sie das passende E-Bike!

Schwertstraße 43B Telefon 070 31 /873 193 Direkt gegenüber Breuningerland. 71065 Sindelfingen www.sportivo-bikes.de Elsässer Richtung Messehalle.

Impressum Redaktion: Sabine Ellwanger, red • Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis Anzeigen: Monika Bolkart, Enzo Butto, Sascha Berger, Edwin Meyer • Fotos: red, lovegtr/Fotolia/Itzehoer, Fotolia, AdobeStock Anzeigensonderveröffentlichung ANZEIGENRund · Bondorfer um‘s FahrradNachrichten – 50 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 im April 2019 Fahrradtouren 2019

„Besorg Dir ein Fahrrad. Wenn Du lebst, wirst Du es nicht bereuen.“ (Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller, 1835 – 1910) Biergarten Heahrhäusle

„Fahrrad – umweltfreundliches Fahrzeug bei den Waldhöfen 71116 Gärtringen mit gesundheitsfördernder Mechanik.“ (Manfred Hinrich, deutscher Philosoph und Aphoristiker, *1926) Telefon 07034/21237 www.heahrhaeusle.de

Umfrage zur Helmpflicht: Oben ohne? Laut den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage ist wird, wohl aber der der Kinder. Rund 90 Prozent aus, aber mit unterschiedlichen Akzenten: 25 Pro- Fahrradfahren mit Helm noch immer nicht die Regel. antworteten auf die Frage, ob sie bei eigenen zent sind für eine generelle Helmpflicht für alle. 27 Nur einer von zehn Radfahrern gibt an, beim Fahr- Kindern im Schulalter auf den Helm beim Fahrrad- Prozent befürworten ebenfalls eine Helmpflicht, radfahren konsequent Helm zu tragen. Eine deut- fahren achten würden, mit ja. Und fast zwei Drittel aber nur für Kinder und Jugendliche. Weitere sieben liche Mehrheit würde bei den eigenen Kindern je- der Radfahrer würden als Eltern anfangen, einen Prozent sind für eine Helmpflicht je nach Lage der doch darauf achten, dass diese einen Helm tragen. Helm zu tragen, um ihrer Vorbildfunktion gerecht Straße, 41 Prozent sind gegen eine Helmpflicht. Insgesamt spricht sich auch eine Mehrheit für eine zu werden. Zur Helmpflicht für Fahrradfahrer gibt TNS Emnid hatte gut 1.000 Personen zu ihren Helmpflicht aus. Interessant ist, dass der eigene es unterschiedliche Ansichten. Insgesamt sprechen Einstellungen zur Helmpflicht beim Fahrradfahren Kopf etwas seltener als schützenswert angesehen sich 59 Prozent der Befragten für eine Helmpflicht befragt. (pb)

Anzeigenfax 07031 6200-78

krzbb.de www.weiss-nesch.de

NeueStrecken, interessante Ziele &Radklassiker geführte Radreisen ... Küstenregion Maremma -Toskana Der Alpe-Adria Radweg 05.05.2019 8Tg/HP 749 € 16.06.2019 7Tg/HP 728 € Provence &Camargue Wellnessradeln in Lenti -Ungarn 19.05.2019 8Tg/HP 819 € 16.6. &1.9.19 8Tg/HP ab 719 € Ligurien &Blumenriviera Geheimtipp Ennsradweg 26.05.2019 7Tg/HP 699 € 03.07.2019 5Tg/HP 529 € Das Schwangau Aktiv-Erlebnis –Main-Radweg 03.06.2019 3Tg/HP 328 € 07.07.2019 Tg/HP 778 € VonBozen nach Venedig Landschaftsparadies Mähren 09.06.2019 7Tg/HP 718 € 21.07.2019 8Tg/HP 739 € Kostenlos Wellnessradeln – Levico Terme Vogesen nach Burgund–EuroVelo 6 Wettgasse 30, 71101 Schönaich 10.06.2019 6Tg/HP 569 € 30.07.2019 6Tg/HP 748 € Telefon: 07031 -750 660 Probefahren? Weiss&Nesch GmbH |Schönbuchstr.517||2202 Nagold Tel: 07459/930040 www.dirks-fahrrad.de Bei uns jederzeit! Noch mehr tolle Reiseideen in unserem Katalog

Es geht auch telefonisch! Wenn's eilt, können Sie Ihre Anzeige unter 07031 6200-20 telefonisch aufgeben.

krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019Sie möchten 51 höhere Umsätze einfahren?

Zeitungswerbung wirkt!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected]

krzbb.de ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 52 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 Der auflagenstärkste Kleinanzeigenmarkt Woche für Woche günstige Gelegenheiten

Anzeigentext Mindestbetrag für eine Anzeige (je Zeile 32 Anschläge) d 10.90 (entspricht zwei Textzeilen)

Die Textzeile darf maximal 32 Anschläge haben, Satz­ zeichen und Wortzwischen­ räume mitgerechnet. 2 Zeilen € 10.90 Unterstreichen Sie in der ersten Textzeile die Worte, 3 Zeilen € 16.35 die Sie fett gedruckt haben wollen. Haben Sie nichts unter­ 4 Zeilen € 21.80 strichen, gehen wir davon aus, dass Sie dies uns 5 Zeilen € 27.25 überlassen. Preise inkl. MwSt. Bei Chiffre-Anzeigen 6 Zeilen € 32.70 zzgl. t 7,00 Chiffre gebühr (inkl. MwSt.) sowie 7 Zeilen € 38.15 zusätzlich 1 Zeile für den Chiffre- Vermerk.

Gesamtauflage: über 300 000 Exemplare

Diese Anzeige soll erscheinen:

 Mittwoch-Markt

am

Bankbeleg ist Ihre Rechnung.

Eine gesonderte Rechnungs­ stellung erfolgt nicht. Name Bei Chiffre­Anzeigen zzgl. 7,00 C Chiffregebühr Straße (inkl. MwSt.).

PLZ Wohnort Tel. Chiffre­Zuschriften werden zugesandt.

IBAN BIC Anzeigenschlusstermin: jeweils dienstags, Bank/Postscheck 10.00 Uhr!

Unterschrift Telefon Die Anzeigenkosten werden im Bank­Einzugsverfahren abgebucht. 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78

Böblinger Bote · Wilhelmstraße 34 Bitte ausschneiden und in 71034 Böblingen frankiertem Umschlag an den Amtsblatt für den Kreis Böblingen Verlag senden oder bei einer Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu MAGAZIN 2 · Böblinger Straße 17 der Geschäftsstellen oder 71088 Holzgerlingen Annahmestellen abgeben.

Die KREISZEITUNG verarbeitet Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marktforschung. Wir informieren Sie darüber hinaus über eigene und ähnliche Angebote oder Dienst-

leistungen per E-Mail. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widersprechen. Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspflichten finden Sie unter krzbb.de/datenschutz 

krzbb.de Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 53

Gewerbeimmobilien

Gärtringen Gäufelden-Nebringen

Top-Produktionsstandort Vermietete Ladenfläche im Zentrum Hallenflächen ca.: 3.900 m2 Nfl., ca. 8 m Gesamtnutzfläche ca. 130 m² im EG VERERBEN, ABER RICHTIG. Höhe, ebenerdige Andienung, Stützenras- eines Wohn- und Geschäftshauses ter ca. 5 x 15 m bzw. 5 x 20 m. Überdachte Bj. 1982. Davon sind aktuell ca. 90 m² Freifläche ca. 1.100 m², Büro- und vermietet. Keller, 3 Stpl. + 1 TG-Stpl. Testament-Ratgeber: Nebenflächen ca. 1.400 m² Guter Zustand, ebenerdiger Zugang. Energieverbrauchssausweis Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude „Mit dem Blick nach vorn“ Strom: 13,80 kWh/m2a Energiekennwert: 88,45 kWh/m2a Wärme: 38,50 kWh/m2a Energieträger: Öl Energieträger: Öl Sie wollen schon heute Vorsorge treffen und Preis auf Anfrage € 180.000 auch Menschen in Not in Ihrem Testament Herrenberg Nufringen berücksichtigen. Unser Ratgeber „Mit dem Blick nach vorn“ hilft Ihnen dabei.

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Anja Trögner unter der Telefonnummer: Unverbindliche Illustration 0228/242 92–444 oder online unter: Vielseitig nutzbare Gewerbefläche Projektiertes Bürohaus Ehemalige Ladenfläche im Erd- und mit einer Gesamtnfl. von ca. 984 m². www.Aktion-Deutschland-Hilft.de/Testament Obergeschoss eines Wohn- und Ge- Die einzelnen Büroflächen sind ca. schäftshauses Bj. 1957 mit ca. 300 m² 106 m² – 137 m² groß. Aufzug. Nutzfläche. Ideal für Handel oder Glasfaseranschluss möglich, Dienstleistung. Top-Lage, sofort frei! Fertigst. Ende 2019 geplant. Energiebedarfsausweis für Wohngebäude Energiekennwert: 196,80 kWh/m2a Energieträger: Gas € 3.000/mtl. Keine Mieterprovision Preis auf Anfrage

Familienanzeigen 07031 77-1749 www.kskbb.de An alle gedacht? Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu Dringend Wohnungen und Häuser informieren, ist eine Anzeige in zur Vermietung und Verkauf gesucht! Ihrer Tageszeitung. Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen

3-Zimmer-Wohnung gesucht

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Mutter und Kleinkind suchen nach einem neuen Zuhause. Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Gesichertes Einkommen durch meinen Festvertrag ist garantiert. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Telefon: 0171 7400495 krzbb.de

“Dank der St. Josefs Indianerschule lese und lerne ich mit Begeisterung!” Bewirken Sie einen Unterschied im Leben eines Lakota-Kindes!

Wie? Infos finden Sie unter: www.stjosefs.de/indianerschule

St. Josefs Indianer Hilfswerk e.V. ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 54 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Auto Punkt. Der Großezum Ergenzingen kleinen Preis! www.1a-autokaufen.de

5 km eis. Jahre/100.000 Garantie ehrpr nM ge

ge Aktueller Spendenstand ung tt 6.900 € ta nschauss Wu thält en

0 km Abbildung ng mit Tageszulassu 0 EUR 50,0 und Benziner .9 /17, Diesel ab 24 ab 06 0km. innerorts), Kuga EZ ahre/100.00 M( (kombi- Ford antie 5 J l–7,8l/100K l/100KM sgar auch: 5,4 4,7l-6,2 iert) Unsere Kuga Werk ffverbr rorts), /km (kombin Kraftsto (auße -140g 3l/100KM 122g 4,3l-5, CO2 Emissionen Offensive niert), Ausstattung und viele weitereModellezuTop-Preisen finden Sie in den SieimFahrzeugbestand auf: www.1a-autokaufen.de

AutoPunkt. Ergenzingen www.1a-autokaufen.de Mercedesstraße 10 |72108 Rottenburg-Ergenzingen |Tel: +49 (0)74 57-9 49 15 81

Seitz Bad &Heizung Wählen Sie: Boschstraße 6 07457 9386-0 (Gewerbegebiet) 71149 Bondorf [email protected]

Ein Bad, das auch im Alter richtig viel Freude macht? Wirrichten es ein.

Komplettbadsanierung –auch barrierefrei – Seitz bringt‘s mit der Erfahrung von Seitz. …seit über 60 Jahren THE GENTLEMEN CREATIVES Bondorfer Nachrichten · ANZEIGEN Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019 55

Kaufe alle Fahrzeuge Für unsere Filiale in Herrenberg suchen Hausarztpraxis Dr. Christine Maisch wir für 3 – 4 halbe Tage/Woche eine/n gegen bar Internistin, Diabetologin, Akupunktur, Notfallmedizin motivierte/n, deutschsprachige/n auch mit Schäden und ohne TÜV. Ergenzinger Str. 22, 71149 Bondorf, Tel. 07457 949818 Telefon 07032 9216217 Mitarbeiter/in auf Aushilfslohnbasis / in Teilzeit. ZUVERLÄSSIGE CITO Reinigung Wäscherei GmbH REINIGUNGSKRAFT GESUCHT! Telefon: 07034 7351

Frauen- japani- Heil- Alt- Praxisurlaub: 23. – 26.4.2019 griech. Teich Um- dicht Baden-WürttemberTierg Abk.: gemach über- sches pflanze, athener noch Vorsilbe: am kleide- zusam- der Leicht- in der liefert Heilig- Blau- Staats- bevor K T W E P Vertretung: Drs. Ikker, Bondorf, Tel. 1284 Burg innen tum stern Deich raum men mann Antarktis metall Unsere Streuobstwiesen S E E R E I S E K N U E P P E L Dr. Richter/Egle, Hailfingen, Tel. 07457 94290 dicker M A N S C H L A G R I H M Schlag- retten – mach mit! E R D T E I L B L I A N E stock 11 In einer der 250 NABU-Gruppen in ganz I N D I O L B I W A K G T längere Drücken zeitliche Baden-Württemberg.persön- A E A L P I N G L A U B E Fahrt einer Verschie- liches T E R E S A R E I S E Z I E L übers Klavier- bungen Fürwort E T T C S E N E Meer taste (engl.) (3. Fall) 89A O H T A M arabi- tropische Entfer- Konti- scher Schma- V O G T S K L O A K E nungs- nent Wüsten- rotzer- B R E M S E O N T T Wir suchen ab sofort brunnen pflanze messer I N I L H D I E chem. Stadt im Nacht- Lö- G K A I M E T E O R Zeichen G O L A N F O A F N G (m/w) Elster- lager im sungs- C Servicekräfte für Beryl- E gebirge Freien mittel E S E E Z U N G E T C I lium S in Vollzeit und Teilzeit sowie 6 C S P A L T E S E I L R I G A M Hoch- Infos und Kontakt: H Indianer A L T B A U D M A N A G E R O Stock- gebirge Zuver- www.NABU-BW.de/nabu-gruppen Ö N in Süd- betref- E L B E N D E G A S W I M N O werke sicht 0711.966 72-0 B R und amerika fend 2 M U E C K E R N E G L I G E UC ST Aushilfen Küchen- [email protected] H  GA ‚Mutter d. A M U L E T T E U R A S I E N Ferien-

Armen‘, Schaller NABU/Bernd Foto: ort MUMMENSCHANZ hilfen/Spüler (m/w) † 1997 7 12 dt. indone- irische Kompo- sische Hand- Wenn Sie in einem sympathischen Team bei guter Bezahlung Sagen- nist, Münz- lung arbeiten möchten, bewerben Sie sich gerne telefonisch oder † 1847 gestalt einheit Musikunterricht ehem. dt. medizi- Ausruf Gerb- schriftlich: Ab- Fußball- nisch: des mittel, kurz für: wasser- Musiklehrer mit großer Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht: bundes- Ur- Erstau- Gerb- an dem trainer sprung nens schleuse rinde Klavier,Keyboard, Violine, Viola, Gitarre, Sopran Querflöte. Klaus und Peter Mayer GbR, Restaurant am Golfplatz/Schaichhof 71088 Holzgerlingen | Telefon 07157 66188 | [email protected] Lehrer Kostenfreie Schnupperstunde! Tel. 07032 9151933 und 0172 8009093 Samuels

englisch: herz- auf haft 1 Halte- niedrige Stern- be- vor- richtung Tempe- schnup- stimmter am Auto ratur pe Artikel Vorname Höhen- v. TV-Mo- zug in derator Syrien Pflaume Nadel- US- spiritisti- rote franzö- Hand- Oper baum d. Militär- sche Filz- Mittel- sisch: werks- sender von Sitzung kappe meers ja beruf (Abk.) Bizet US-Soul- Haupt- ein Fels- Sammel- sänger, † stadt der Platt- Violine öffnung buch (‚Lady Balearen fisch Love‘) ind. Ur- Haupt- See- vater stadt in lachs- der Men- Ost- art 5 schen europa ein leiten- altes Mainzel- der Wohn- männ- Ange- www.kskbb.s-vorteile.de haus chen stellter 10 impres- chem. spani- sionist. Zeichen kurz für: scher Maler für Sparkin demassen-Vorteilswelt Artikel (†, Edgar) Gallium 4 Fluss franz.: Buchen- Entdecken Sie tolle Vorteile bei über 80 teilnehmenden zur leichtes frucht Shoppen –Zahlen – Händlern: Zahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card(Debitkarte) Nordsee Hauskleid 3 bei unseren Kooperationspartnern im Handel –zuerkennen Doppel- Talis- konti- am Aufkleber Sparkassen-Vorteilswelt –und profitieren man nent Geld zurück! Sie beim Einkaufen vomGeld-zurück-Effekt. Sie erhalten den jeweiligen Rabatt als Gutschrift auf Ihr Konto. Alle aktuellen Partner finden Sie im Internet unter www.kskbb.s-vorteile.de 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

sen-Vorteilswelt: Sparkas orteile.de www.kskbb.s-v ANZEIGEN · Bondorfer Nachrichten 56 Nummer 15 · Freitag, 12. April 2019

Kaufe Fotoapparate Cameras, Porzellan, Handtaschen, HOLZAPFEL Uhren und Schreibmaschinen, u.v.m. Tel. 0157 58140052 GOGOLDSLDSCCHMHMIEDIEDEE . UHREN . SCHMUCK

Jahre kindernothilfe.de/patenschaft Gemeinsam wirken Trau[m]ringe

Wir realisieren Ihre Frühjahrsaktion Fensterreiniger VG100 Wünsche von der Idee 3 parallele Arbeitsschritte mit einem Wisch Ihr Ansprechpartner in Bondorf, bis zur Umsetzung Jettingen und Nagold Hermann Fahrner Telefon: 07073 913519 Mobil: 0176 60363060 GOLDSCHMIEDE · UHRMACHEREI · DIAMANTFACHMANN HERRENBERG · BRONNGASSE · TELEFON 0 70 32 / 52 71 · www.holzapfel-herrenberg.de

Karfreitag, 19. April 2019, ab 17 Uhr am offenen Feuer LACHSFORELLE zubereitet Natürlich beim Verbrauchermesse fürWhisk(e)y mit Fokusauf unabhängigen Abfüllungen www.alte-brennerei-holz.de

Ostersonntag ab 11.30 Uhr: Osterschlemmen Wir bitten um Reservierung unter Telefon (0 70 32) 79 67 69 INSEKTENSCHUTZ nach Maß dauerhaft . praktisch . preiswert 07457 /91336 www.fhap.de

Musikverein Wolfenhausen e. V. Abschiedskonzert Dirigent Heinz Bökle

am Samstag, 13. April 2019 SOKRATIS Beginn 19.30 Uhr – Eintritt frei In derKarwoche Stäblehalle in Remmingsheim Eine großeAuswahl an Frischfisch undMeeresfrüchten Über Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Feinkost, Fleischund gefüllte Pastaaus Italien Musiker des Musikvereins Wolfenhausen e. V. Öffnungszeiten vorOstern:Wochenmärkte: 17.+18.April von9bis 19 Uhr 18.April Sindelfingen 20. April von9bis 17 Uhr +Rottenburg 20.April Sindelfingen +Nagold Jeder Wochenmarkt ABVERKAUFS- beginntum8Uhrund endetum13Uhr Bestellen Sierechtzeitigfür Karfreitag. WOCHEN Gerne nehmen wirIhreWünsche entgegen. Einschönes Osterfestwünscht Ihnen Firma Sokratis FreshFish VOM 13.04. BIS 27.04.2019 Stumpenweg 10/1, 71131Jettingen,Tel.: (07452) 8878770, [email protected],www.sokratis-freshfish.de Sport&Event KLOS Nagolderstraße 60 | Jettingen | Tel: 07452 77984 | www.sport-klos.de