Das sind wir: Ziele: Wir setzten unser Konzept um durch: Die sechsgruppige Kindertagesstätte steht in Die pädagogische Arbeit wird in unserer Kindertagesstätte Freundliche und liebevolle Atmosphäre kommunaler Trägerschaft der Verbandsgemeinde in altersgemischten Gruppen organisiert. Die Individuelle und kindbezogene Aktivitäten . Kinder aus 15 umliegenden Ortschaften altersgemischten Gruppen bieten den Kindern vielseitige Partizipative Zusammenarbeit mit Eltern besuchen unsere Einrichtung. Anregungen zum Lernen, Forschen und Beobachten was Entwicklungsgespräche sich u.a. positiv auf die sozial- und emotionale Entwicklung Bildungsangebote angelehnt an die Bildungs-und Kinder bei uns. auswirkt. Erziehungsempfehlungen des Landes RLP Zu uns können insgesamt Wir leisten keine Vorschulerziehung im Sinne von Lesen, Raum für Bewegung und Freispiel 132 Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren und Schreiben und Rechnen, sondern jedes Kind soll je nach etc. 10Hortkinder im Alter von 6-10 Jahren kommen. seiner Eigenart und seinem Entwicklungsstand möglichst Wir bieten Ihnen 24 Ganztagesplätze mit einem viele Fähigkeiten und Fertigkeiten in sich ausbilden. ernährungsbewussten Mittagessen. Ihre Kinder werden morgens mit dem Kindergartenbus Diese sind: in die Einrichtung gebracht und am Mittag abgeholt. Selbstständigkeit Selbstfindung Selbstbestimmung Gemeinschaftsfähigkeit Umweltorientierung Ausdrucksfähigkeit Kreativität

Toleranz

Umgang mit Aggressionen Hort: Feste Regeln und Rituale Nach der Schule bietet die Kindertagesstätte eine Gemeinsames Lernen mit und von gleichaltrigen Betreuung von Hortkindern an. Diese erhalten ein Kindern warmes Mittagessen, Unterstützung bei ihren

Hausaufgaben durch zwei speziell ausgebildete Personal: Wir geben den Kindern Zeit und Raum für individuelle Fachkräfte, sowie ein altersentsprechendes Das Erzieherteam ist zusammengesetzt aus 15 Erfahrungen und bieten ihnen altersentsprechende Freizeitangebot. Für die Hortarbeit wurde ein pädagogischen Fachkräften und zwei Entwicklungsanregungen. individuelles Fachkonzept erarbeitet und implimentiert. Hauswirtschaftskräften. Sowie eine Honorar-

Sprachförderkraft.

Die Kinder werden in den sechs Gruppen jeweils von 2 bis 3 Erzieherinnen betreut.

Tagesablauf: 7:15 Uhr: Öffnung der Kita 8:10 Uhr-8:15 Uhr: Ankunft der Buskinder 8:30 - 10 Uhr: Begleitetes freies Frühstück 8:30 Uhr -11:45 Uhr: Freispiel, Angebote, Projekte, Aufenthalt in anderen Gruppen, Flur, Bauraum, Bällebecken, Turnhalle oder Außengelände 11:45 Uhr: Buskinder zum Bus begleiten 12:00 Uhr: Mittagessen 13:00 Uhr - 16:30 Uhr: Freispiel, gezielte Angebote, Hausaufgabenbetreuung Ansprechpartner: Einrichtungsleitung: Sarah Schüller

Kindertagesstätte Regenbogen Römerhügel 7 56767 Uersfeld Mit Krippen- Tel.: 02657/1354 E-Mail-Adresse: [email protected] und Ganztagesplätzen Homepage: http://www.oberes- elztal.de/flashed/uersfeld/einrichtungen/kiga/kiga.htm Römerhügel 7

Träger: 56767 Uersfeld Ortsgemeinden , , ,

Kontakte: Höchstberg, , , Kötterichen, , Sie möchten für Ihr Kind einen rhythmisierten Mannebach, Mosbruch, , , Uersfeld, Uess Tel. : 02657/1354 Tagesablauf, anregende Bildungs- und c/o Verbandsgemeindeverwaltung Kelberg Dauner Straße 22 Geöffnet jeweils Montag bis Freitag Entwicklungsangebote in altersgemischten Spielgemeinschaften? 53539 Kelberg Teilzeitplatz: 7.15 Uhr – 12.15 Uhr

Tel.: (0 26 92) 87 20 13.45 Uhr – 16.30 Uhr oder 7.15 Uhr – 14.00 Uhr Dann lernen Sie uns und unsere Einrichtung bei Fax: (02692) 872 39 einem persönlichen Gespräch kennen. Tel.: 02657/1354 Ganztagsplatz: 7.15 Uhr – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Mit warmem Mittagessen

www.vgv-kelberg.de