Besuchen Sie uns unter SCHWEBHEIMonline 24. September 2021 Jg. 52 / Nr. 35 Schwebheimer AMTSBOTE Bürgerstiftung Apfelernte für den guten Zweck an der Streuobstwiese am Schloss Stolze 624 kg an Äpfeln konnte die Bürgerstiftung gemeinsam mit einigen Helfern an der Streuobst- wiese am Schloss ernten. Die Äfpel werden nun in einer regionalen Firma zu Saft weiterverarbeitet. Der Erlös kommt wiederum der Bürgerstiftung zu Gute, die diesen wieder für Projekte in Schwebheim nutzen kann. Im Bild von links: Susanne Schäfer, Lothar Böhm, Hanne Peetz, Peter Guse, Kerstin Weingart, Horst Schäfer und

Bürgermeister Volker Karb. Im Bild fehlt Achim Weingart. - amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Schwebheim - Schwebheim Gemeinde der Mitteilungsblatt amtliches -

Naturkundliche Informations- und Lehrtafeln „Lebensraum Streuobstwiese“ und „Ackerrandstreifen“ Die Ernteaktion passte auch gut zu dem Kleinprojekt, dass die Bürgerstiftung gemeinsam mit der Gemeinde und mit Fördermitteln des Regionalbudgets in diesem Jahr auf den Weg brachte: Die neuen Lehrtafeln an der Schlosswiese. Diese geben einen anschaulichen Einblick in den Hilfe Artenreichtum der Lebensräume von Ackerlandstreifen spenden, und Streuobstwiesen. (siehe Foto rechts) Zukunft stiften Bürgerstiftung

Schwebheim 1 S E R V I C E S E I T E A c h t u n g! Während der Corona-Pandemie können sich ( auch kurzfristig ) Änderungen des Inhalts der Serviceseite ergeben, die im Innenteil unter den amtlichen Nachrichten bzw. der jeweiligen Rubrik detailliert bekannt gegeben werden.

Pflegedienstleitung: Tanja Schmitt ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Termine nach telefonischer Vereinbarung

• Gemeindeverwaltung, Kirchplatz 2 • AWO Tagespflege, Pfefferminzweg 7a Vermittlung/Bürgerbüro 9101- 0 Pflegedienstleitung: Ludmilla Geer 93 64 672 Sekretariat/Amtsbote 9101-10 Finanzverwaltung 9101-20 • AWO Seniorenzentrum, Pfefferminzweg 7 Telefax: 9101-33 Fax: 09723/93406-50 93406-0 e-Mail-Adresse: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.schwebheim.de Einrichtungsleitung: Monika Müller Postfach-Anschrift: Postfach 70, 97525 Schwebheim Besuch im Rathaus -auch zu den Öffnungszeiten- • Diakonieverein Schwebheim nur nach Terminvereinbarung ! Diakoniestation, Siedlungsweg 4 9354185 Öffnungszeiten: Tagespflege, Siedlungsweg 4 9354180 Montag, Dienstag, Mittwoch, Pflegeberatung Felicia Wunder 09721/772899 Donnerstag, Freitag 08.00-12.00 Uhr Montag 13.00-17.00 Uhr • Bürgerhilfe Schwebheim, Judenhof 4 Donnerstag 13.00-17.30 Uhr Tafeltransport: Klaus Stampfer u. Marlene Fiedler 2217 Dienstag- u. Mittwochnachmittag geschlossen! Fahrdienst: Peter Guse 8343 Hospizarbeit: Diakon Jens Johanni 5848 Im Rathaus sind die Hygiene – und Abstandsregeln zu wahren Behindertenarbeit: Lothar Schwarz 0170/3578836 und eine Mund- und Nasen- Bedeckung zu tragen! Malteser Hilfsdienst Gruppe Schwebheim • Kompostanlage, Grettstadter Weg Lothar Schwarz Hospiz, SEG, Sanitäter 0170/3578836 Öffnungszeiten: Besuch nur mit Mund- und Nasenschutz, zudem sind die Abstandsregeln (Mindestabstand 1.5 m) • Mehrgenerationenhaus Schwebheim, Hauptstraße 25 zu wahren. Öffnungszeiten am Mo / Die/ Do von 14.00 - 18.00 Uhr mittwochs 15.00-18.00 Uhr / samstags 13.00-17.00 Uhr am Mi und Fr von 10.00 - 14.00 Uhr (März bis voraussichtlich Ende November 2021) Telefon: 09723 – 9381395 E-Mail: mehrgenerationenhaus-schwebheim@diakonie-.de • Bauhof, Moritz-Fischer-Straße 11 telefonische Erreichbarkeit 8432 • Telefonseelsorge SW / Wü 0800 11 10111 • Frauenhaus Schweinfurt 09721/786030 • Gemeindebibliothek, Grundschule, Schulstraße 22 (auch in den Ferien geöffnet) 938621-0 • Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr Schweinfurt für Schwebheim Dienstag 14.00 bis 19.00 Uhr Polizeihauptkommissar Helmut Söder 09721/202-0 Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr oder 2022304 Donnerstag 14.00 bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr • Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 • Hallenschwimmbad, Schulstraße 20 9123-21 • Apotheken-Notdienst Hotline 0800 00 22833 Aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen Internet: www.apotheken.de oder www.aponet.de

• YOURS Dein Jugendraum, Schulstraße 20 Aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen NOTDIENSTE • Kindertagesstätten Kindertagesstätte am Schloss, Fräuleinsgarten 3 7240 • Polizei 110 Kindertagesstätte in der Heide, Heideweg 16 1797 • Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 • Tierheim des Tierschutzdienstes 7770 • Grundschule, Schulstraße 20 Schulsekretariat: [email protected] Hausmeister: 9123-17 Sekretariat: 9123-22 Telefax: 9123-32 Mehrzweckhalle 9123-31 VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN Evangelischer Hort täglich ab 10:30 Uhr 9123-34 • Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe 09725/700-0 SOZIALDIENSTE • Unterfränkische Überlandzentrale (STROM) 09382/604-0 • Gasversorgung Unterfranken GmbH 0931/2794-3 Handel u. Vertrieb, 97076 Würzburg, Nürnberger Str. 125 • AWO Ambulanter Pflegedienst Schwebheim Email: [email protected] Internet: www.gasuf.de Pfefferminzweg 7a Fax: 9370058 9327863 Störungsdienst außerhalb der Geschäftszeit: 0180/2192081 Email: [email protected] • Kläranlage Heidenfeld 934206-0

2 Schwebheim In eigener Sache: Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, der Preis für Ihr AMTLICHE NACHRICHTEN gedrucktes Amtsblatt erhöht sich zum 01.01.2022 auf 39 Euro inkl. MwSt. statt bisher 36 Euro inkl. MwSt. pro Jahr. Dieser Preis ist weiterhin durch die Gemeinde Schwebheim bezuschusst und wird von uns durch den Verkauf von Anzeigen- werbung in Ihrem Amtsblatt gestützt. REVISTA

Die geplante Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 23.09.2021 findet aus organisatorischen Gründen nicht statt. Am Donnerstag, 30.09.2021 um 19.30 Uhr findet im BÜRGERHAUS / Arkadensaal in Schwebheim eine GEMEINDERATSSITZUNG statt.

Die Tagesordnung können Sie aus dem Aushang im Amtskasten des Rathauses entnehmen. Außerdem finden Sie die Tagesordnung als Bekanntmachung auf der Gemeinde-Homepage (www.schwebheim.de) unter der Rubrik „Rathaus und Bürgerservice“ / Downloadverzeichnis > Behörde.

DIE GEMEINDEVERWALTUNG

Bushaltestelle wird verlegt!!

Die Bushaltestelle Schweinfurter Straße 7 (bei Metzgerei Müller) wird wegen Bauarbeiten

vom 20.09.2021 bis zum 08.10.2021 in die Schweinfurter Straße 25 (vor dem Geschenke- und Dekoartikelgeschäft „KellerGedöns“) verlegt.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Ihre Gemeindeverwaltung

Schwebheim 3 Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt LANDRATSAMT SCHWEINFURT

Durchführung der Probealarmierung durch die ILS

Der nächste Probealarm wird am Fünf Persönlichkeiten aus dem Kreis Schweinfurt Samstag, 02. Oktober 2021, mit kommunaler Verdienstmedaille geehrt zwischen 11.45 Uhr und 12.00 Uhr durchgeführt. Die Auszeichnung in Bronze erhielten Ewald Schirmer, Irmgard Pawlak, Roland Fick, Wilhelm Gößmann und Rudolf Müller Die Gemeindeverwaltung Fünf Persönlichkeiten der Kommunalpolitik aus dem Landkreis Schweinfurt wurden jüngst mit der kommunalen Verdienstmedaille in Bronze für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwal- tung ausgezeichnet. Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann hat den Geehrten im Beisein von Landrat Florian Töpper sowie der jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden, aus denen die Geehrten stammen, ÄMTER UND BEHÖRDEN die Urkunden und Medaillen im Rahmen einer Feierstunde in der Neu- baukirche in Würzburg ausgehändigt. „Den heute ausgezeichneten Persönlichkeiten aus dem Landkreis Schweinfurt möchte ich nicht nur ausgesprochen zu dieser besonderen Würdigung gratulieren, sondern ich möchte mich vor allem ganz herzlich bedanken für das jahrelange Sozialversicherung für Landwirtschaft, kommunalpolitische Engagement und Wirken“, sagte Landrat Florian Forsten und Gartenbau (SVLFG) Töpper. „Durch ihren vorbildlichen Einsatz haben die Geehrten ihre Heimatgemeinden und den Landkreis Schweinfurt vorangebracht und „Trittsicher durchs Leben“ - Mit gutem Beispiel voran sich für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger unermüdlich eingesetzt.“ Mit dem Programm „Trittsicher durchs Leben“ bietet die Sozialver- Mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet wurden Ewald Schirmer sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ein (), Irmgard Pawlak (), Roland Fick (), Training für die Zielgruppe „75 plus“ an. Darauf weist sie anlässlich des Wilhelm Gößmann (Niederwerrn) sowie Rudolf Müller (). Tags der älteren Menschen am 1. Oktober hin. Trotz Corona-Pandemie finden vielerorts die Kurse weiter statt – Ewald Schirmer gehörte zwischen 1996 und 2020 dem Gemeinde- teilweise in Innenhöfen oder auf Parkplätzen unter Einhaltung der rat Euerbach an und übte von Beginn seines kommunalpolitischen Hygiene- und Abstandsregeln. Darüber hinaus sind die allermeisten Wirkens an 24 Jahre lang das Amt des zweiten Bürgermeisters der Teilnehmer bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Gemeinde Euerbach aus. Auch wenn er sich ganz besonders der Dor- Während des Lockdowns wurden Kurse online über virtuelle Medien ferneuerung und der Innenentwicklung in seinem Heimatort Obbach angeboten und die Teilnehmer führten die Übungen im heimischen verschrieben hatte, waren ihm die Entwicklung und die Belange der Wohnzimmer durch. Gesamtgemeinde in gleicher Weise wichtig. Jegliches Kirchturmden- Die Teilnahme an den Trittsicher-Bewegungskursen ist in der Regel ken war ihm fremd. kostenlos. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0561 785-10512 nach einem Kurs in ihrer Nähe erkundigen. Irmgard Pawlak ist seit 1990 Mitglied des Gemeinderats Geldersheim. „Trittsicher durchs Leben“ ist ein Bewegungsprogramm der SVLFG Besondere Verantwortung übernahm sie als zweite Bürgermeisterin für ältere Menschen aus dem ländlichen Raum. Es soll sie vor Stürzen zwischen 2002 und 2008 und zuvor von 1996 bis 2002 als dritte Bür- bewahren und sie darin unterstützen, bis ins hohe Alter mobil zu blei- germeisterin der Gemeinde Geldersheim. Die älteren Bürgerinnen und ben – ob beim täglichen Spaziergang, bei der Gartenarbeit oder bei Bürger der Gemeinde wissen sich bei ihr als Seniorenbeauftragte der der Mitarbeit im Betrieb. Wesentliche Voraussetzungen für Mobilität Gemeinde seit 2008 in besten Händen. und sicheres Gehen sind Fitness, Kraft, Gleichgewicht sowie gesunde Knochen. Genau diese Bereiche werden durch geeignete Übungen Roland Fick gehört seit 1990 dem Gemeinderat Niederwerrn an und gestärkt. wurde 2020 erneut in dieses Gremium gewählt. Herrn Fick liegt die At- Seit 2015 wurden über 4.600 Kurse durchgeführt. Das Programm wur- traktivität der Gemeinde Niederwerrn für Jung und Alt gleichermaßen de in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband, dem Ro- sehr am Herzen. Hervorzuheben ist sein Engagement um die Ahnen- bert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und dem Deutschen Turner-Bund forschung in der Gemeinde und die Präsentation der gewonnenen entwickelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Erkenntnisse in Sonderausstellungen. Forschung gefördert. Die Teilnehmer trainieren über sechs Wochen einmal wöchentlich 90 Minuten in der Gruppe. Wilhelm Gößmann war von 1990 bis zu seinem Ausscheiden im Nähere Informationen stehen im Internet unter www.svlfg.de/ letzten Jahr 30 Jahre lang Mitglied des Gemeinderats Niederwerrn. trittsicher-durchs-leben. Da er neben seinem kommunalpolitischen Wirken auch Mitglied in Vereinen und sonstigen Organisationen im Ort war und ist, hatte er bei seiner Arbeit im Gremium die Bedeutung des Vereinslebens für eine attraktive Gemeinde stets mit im Blick, so auch bei der Sanierung des Standesamt Mainbogen Festplatzes.

Gemeinde , Hauptstraße 11, 97526 Sennfeld Rudolf Müller kann ebenfalls auf ein langes kommunalpolitisches Wirken zurückblicken. In den Jahren 1983 und 1984 sowie von 2014 Tel. 09721/765128, Fax: 09721/765178 bis 2020 war er Mitglied des Gemeinderats Schonungen und in dieser Email: [email protected] Zeit für zwei Jahre zweiter Bürgermeister. Besondere Verantwortung Webseite. www.schweinfurter-mainbogen.de für die Gemeinde übernahm er von 1988 bis 1994 als Erster Bürger- Ansprechpartnerin: Frau Kummer meister von Schonungen. Darüber hinaus gehörte er zwischen 1990 Montag: ...... 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 -16.00 Uhr und 2020 dem Kreistag des Landkreises Schweinfurt an. Schweinfurt, 14.09.2021 Dienstag / Mittwoch / Freitag: ...... 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: ...... 13.30 – 17.30 Uhr

4 Schwebheim Corona-Schnelltests für „Schnupfenkinder“ notwendig. Diese beziehen sich beispielsweise auf die Streichung von wieder möglich doppelten Personen und Fällen, die im Laufe der eineinhalbjährigen Pandemiephase aufgetreten sind. Weiterhin wird durch die Umstel- Testungen von sogenannten Schnupfenkindern tragen zur effek- lung und Datenbankenüberspielungen an ca. zwei Arbeitstagen tiven Eindämmung des Pandemie-Geschehens bei keine Meldung an das RKI erfolgen. Dementsprechend können die Ab Montag, 20. September 2021, besteht im Landkreis Schweinfurt Inzidenzen in dieser Zeit ungewöhnlich zurückgehen. Die an das Ge- wieder die Möglichkeit, dass sich insbesondere Kinder vor dem Besuch sundheitsamt übermittelten positiven Befunde werden so schnell wie der Kindertageseinrichtung oder der Schule mittels eines PoC-An- möglich nachgemeldet. tigentests (sog. Schnelltest) in den frühen Morgenstunden testen Schweinfurt, 20.09.2021 lassen können. Konkret werden in den Morgenstunden Schnelltests im Schnelltestzentrum angeboten. Dieses Angebot ist vorrangig für sogenannte Schnupfenkinder gedacht, also Kinder mit leichten Erkältungssymptomen, die nach den Rahmenhygieneplänen nur mit dem Nachweis eines negativen Corona-Tests die Kindertageseinrichtung oder Schule besuchen VOLKSHOCHSCHULE dürfen. Darüber hinaus steht das Schnelltest-Angebot aber auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters zur Verfügung. Es wird um entsprechende Terminvereinbarung vorab gebeten. Weitere Informationen zum Testangebot im Raum Schweinfurt finden Volkshochschule Schweinfurt Sie im Internet auf www.landkreis-schweinfurt.de/coronatest -Außenstelle Kulturwerk Schwebheim- Herbst/Winter-Semester 2021/22 Die zusätzlichen Öffnungszeiten des Schnelltestzentrums Donners- dorf für Schnupfenkinder EINZELVERANSTALTUNG Montag bis Freitag von 07:00 bis 08:00 Uhr, zunächst befristet bis V o r a n z e i g e einschließlich 01.10.2021 SH02 Vitamine im Trend! Was braucht mein Körper wirklich? Die üblichen Öffnungszeiten der Schnelltestzentren im Überblick Vitamine sind wichtig für uns, so viel ist klar. Ein richtiger Gesundheit- • : strend hat sich darum gebildet. Doch was genau sind Vitamine und für Montag bis Samstag, von 17:30 bis 19:30 Uhr was braucht sie unser Organismus? Wie kann ich feststellen was mein • Donnersdorf: Körper wirklich braucht, was nicht und wann es zu viel des Guten ist? Montag bis Samstag, von 18:00 bis 20:00 Uhr Heilpraktikerin und Phytotherapeutin Sara Götz klärt auf und infor- • : miert über die verschiedenen Möglichkeiten. Montag bis Freitag, von 16:30 bis 19:30 Uhr Sara Götz Samstag, von 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 05.10.2021, 18.30-20.00 Uhr Bürgerhaus (Arkadensaal), Hauptstr. 25 Die üblichen Öffnungszeiten der PCR-Testzentren im Überblick Eintritt frei. • Schweinfurt: Anmeldung erforderlich Tel. 09723/9101-18. Montag bis Freitag, von 11:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr • Gerolzhofen: Montag, Mittwoch und Freitag, von 14:00 bis 17:15 Uhr Schweinfurt, 17.09.2021 EVANG. KIRCHENGEMEINDE SCHWEBHEIM Pandemiebekämpfung: Softwareumstellung ermöglicht effektivere und schnellere Bearbeitung Kirchengemeinde Schwebheim, Kirchplatz 8, 97525 Schwebheim Gesundheitsamt hat eine Lösung für die fehlenden Schnittstellen Tel. 09723 / 1220 / Fax 09723 / 936810 zwischen den verschiedenen Pandemie-Softwares erarbeitet. Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag 9.00 -12.00 Uhr; Schweinfurt Stadt und Landkreis. Das Gesundheitsamt Schweinfurt Dienstag 15.00-18.00 Uhr hat den Sommer genutzt, um eine Lösung herbeizuführen für die E-Mail: [email protected] fehlenden Schnittstellen zwischen der Software DEMIS (Meldeportal Internet: www.schwebheim-evangelisch.de für die positiven Befunde aus den Laboren ans Gesundheitsamt), der Software SORMAS (Anwendung zur Kontaktpersonennachverfolgung) und der Software Äskulab (die Meldesoftware an das Landesamt für Sa. 25.09.2021 Gesundheit und Lebensmittelsicherheit [LGL], welches dann an das Wer hat Kärm? – Familiengottesdienst auf dem Plan zum Thema Robert-Koch-Institut [RKI] die Zahlen weitergibt). Kirchweih. Bei schlechtem Wetter in der Auferstehungskirche. Das Landratsamt Schweinfurt hatte bereits darüber berichtet, dass das 11.00 Uhr, Plan, mit Pfr. Tobias Wölfel Gesundheitsamt Schweinfurt im März 2021 entsprechend bundes- weiter Vorgaben auf die Software SORMAS umgestiegen ist und dass So. 26.09.2021 - 17. So. n. Trinitatis entgegen ministerieller Ankündigungen die Schnittstellen zwischen Nachkirchweih, Gottesdienst 10.15 Uhr, Auferstehungskirche, den genannten Anwendungen bislang nicht geschaffen wurden. mit Pfr. Tobias Wölfel und dem Ensemble „Musica Laudes“ Die bisherige Meldesoftware „Äskulab“ wird nun durch die RKI-eigene Meldesoftware „SurvNet“ ersetzt. Im Anschluss ist eine Erweiterungs- So. 03.10.2021 - Erntedank installation des Pandemieprogramms „Sormas“ mit der dann mög- Gottesdienst mit den Kindertagesstätten um 10.15 Uhr, Auferste- lichen Schnittstellenanbindung an „SurvNet“ erforderlich. All diese hungskirche, mit Diakon Hofmann und dem Schloßkindergarten. Maßnahmen ermöglichen eine effektivere und schnellere Bearbeitung von eingehenden Fällen. Zudem erleichtert die angeknüpfte Verbin- dung eine direkte Weitermeldung an das RKI, ohne dass zusätzliche Krabbelgruppe Eingaben erforderlich sind. In Folge der Umstellung wird in der KW Ab jetzt wieder jeden Mittwoch um 9.15 Uhr im EGZ: 38 ein Softwareumstieg und eine Ertüchtigung der Fachanwendung Informationen im Pfarramt. „Sormas“ erfolgen. Dadurch kann es zu Meldeverzögerungen und Nachmeldungen von Fällen an das RKI kommen. Bibelgesprächskreis Im Zuge der Softwareumstellung sind Datenbestandsbereinigungen Zurück zu den Wurzeln. Mittwoch 19.00 Uhr EGZ: Gemeinsam befassen

Schwebheim 5 wir uns mit dem Thema Gemeinde im 1. Korintherbrief. Wir lesen gemeinsam den Brief des Paulus und kommen darüber miteinander ins Gespräch. (Pfr. Wölfel) MEHRGENERATIONENHAUS „Das Netzwerk für Schwebheim” Posaunenchor Probe am Mittwoch um 19.30 Uhr im Bibrasaal (Tobias Metz) Unsere Veranstaltungen: Konfirmandenkurs - Digital (im) Lokal, jeden Freitag um 18.30 Uhr im Vereinsheim Am Samstag, 25.09.2021 beginnt der neue Konfirmandenkurs in Schwebheim unserer Kirchengemeinde um 10.00 Uhr im EGZ. Themenvorschlag für 24.09.: Die CovPass App. Bringen Sie gerne auch Ihre Themen und Fragen ein. Sprechstunde Pfr. Wölfel: Andrea Lemke und Sandro Padoan nehmen sich Zeit für Ihre Fra- Mi. 16-17 Uhr oder nach Terminvereinbarung gen! Kirchplatz 8 (Pfarramt) - Am Sonntag, 10. Oktober ist Großeltern-Tag. Hier gibt es von [email protected] od. 09723/93 68 09 15 – 17 Uhr ein besonderes Angebot im Vereinsheim: mal mit der Oculus-VR-Brille in die Piratenhöhle schauen, gemeinsam Popcorn Unsere Kirche ist werktags immer von 10 – 18 Uhr zum persönlichen naschen, sich über digitale Angebote informieren, Bamboleo-Mei- Gebet und Andacht geöffnet. ster werden, Musik skratchen oder Akkordeon spielen, Montags- maler in der Luft und auf dem Tablet, was eben Oma und Opa so mit ihren Enkeln machen… Der Eintritt ist frei! - Freitags ab 10.15 Uhr ist das MedienMobil der Diakonie mit Con- ny Hüntink im MGH vor Ort und hat Zeit für Ihre Fragen zu Handy, KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Tablet & Co. - Die Kurse „digital – und doch persönlich“ mit Hanne Braun- ST. HEDWIG SCHWEBHEIM Schur sind für dieses Jahr ausgebucht. Einzeltermine für Handys- prechstunden können noch vereinbart werden. Pfarrbüro St. Hedwig: Tel. 0 97 23 / 79 81 – Fax 0 97 23 / 93 66 93 Öffnungszeiten: Montag 16.00-18.30 Uhr, Donnerstag 8.30-11.30 Uhr Termine für Kinder: e-mail: [email protected] • Tanz & Spaß, jeden Samstag: 4 – 6 Jahre 11:00 Uhr, 7 – 12 Jahre Dekan Gregor Mühleck, Tel.: 09729 / 1618 12:00 Uhr • Bilderbuchkino in der Bibliothek für Grundschulkinder: • Im Oktober „Das kleine WIR in der Schule“, jeden Donnerstag 15:00 26. Sonntag im Jahreskreis, 26.09. - Kollekte: Caritas Uhr - Anmeldung erforderlich 09.00 Messfeier • Schwimmen, ist noch in Planung • Spieletreff, ist noch in Planung Montag, 27.09. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Valeria Luksch vom Projekt 09.00 Morgenlob „MGH – gemeinsam&engagiert für Kinder&Jugendliche, Tel. 0151- 42014467 Donnerstag, 30.09. 18.30 Messfeier, anschl. Anbetung mit meditat. Musik Text u. Stille • Ab Oktober Lesespaß Spaß an Geschichten, Büchern, Liedern 27. Sonntag im Jahreskreis, 03.10. und Spielen… und ganz nebenbei mit 10.30 Messfeier Frau Kram lesen lernen und üben… für Kinder der 1. Klasse, jeden Montag 15.30 – 16.30 Uhr im MGH Meldungen: für Kinder der 2. Klasse, jeden Montag Kirchenverwaltung: 16.30 – 17.30 Uhr im MGH Die Kirchenrechnung für 2020 liegt vom 12.09. - 26.09.2021 zur Ein- für Kinder der 3. Klasse, jeden 1. Dienstag sichtnahme im Pfarrbüro aus. im Monat im Siedlungsweg 4 mit Senio- renbesuch in der Tagespflege Firmvorbereitung: Ende der Sommerferien haben die Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe • Besonderer Lesespaß zum Ehrentag für Großeltern am Montag, eine Einladung für die Firmvorbereitung erhalten. den 11. Oktober für Kinder mit ihren Großeltern… Wer in der 8. Klasse ist, aber keine Einladung erhalten hat, bzw. bereits älter ist und im nächsten Jahr gefirmt werden möchte, ist herzlich zum Termine für Senioren: ersten Treffen eingeladen: • Geburtstagstreffen am 27. Sept. 2021: Mittwoch, 06.10. um 19.00 Uhr Mittwochsgebet für Firmlinge Ab 15 Uhr können Sie gerne Ihre Geburtstagstorte bei uns essen… und Eltern in der Kirche in Weyer. (Im Anschluss daran gibt es erste wenn Sie 60 plus geworden sind und im September Geburtstag hat- Informationen zur Firmung sowie die Anmeldungen.) ten… Mit Anmeldung! Herzliche Einladung! Am Donnerstag, 14.10. findet im kath. Pfarrheim von Sennfeld ein Dialogischer Elternabend zur Firmung statt. Termine für Alle:

Caritas-Sammlung: Unter dem Motto „Neue Normalität gestalten: #DasMachenWirGe- meinsam“ setzt sich die aktuelle Kampagne der Caritas mit den Folgen der Pandemie auseinander. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Die Kollekte des Caritas-Sonntag am 26.09.2021 ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Die Spendentütchen liegen in der Kirche aus.

• Spiele- und Lerntreff: Jeden Dienstag- und Donnerstag von 14 – 18 Uhr können alle Gene-

6 Schwebheim Für die Einhaltung der einschlägigen Corona- Schutz- und Hygienebestimmungen bei Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten sind die Vereine selbst verantwortlich! rationen bei uns ganz nach dem Motto „Mensch-ärgere-dich-nicht“ Eigenheimervereinigung Schwebheim e.V. spielen, das Gedächtnis trainieren mit „BrainGym und Gedächtnistrai- ning“, lesen lernen, sich aus der Tageszeitung vorlesen lassen oder Nachdem die Corona-Beschränkungen miteinander bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Gespräch kommen. gelockert wurden, wagen wir es erneut. Lassen Sie sich einladen. Herzliche Einladung zu unserer Ute Fromm vom Mehrgenerationen-Treff ist jeden Tag vier Stunden für Jahreshauptversammlung Sie da, machen Sie mal Pause, kommen Sie mal vorbei! am Samstag, 02.10.21, 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim (!) Öffnungszeiten: Tagesordnung: Montag – Dienstag – Donnerstag von 14 – 18 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung, danach Totenehrung Mittwoch – Freitag von 10 – 14 Uhr 2. Protokollverlesung (gekürzt) Tel. 09723-9381395 3. Kurzberichte des 1. Vorsitzenden, des Kassiers, der Revisoren und Oder WhatsApp/Handy: 0151-27156196 Entlastung der Vorstandschaft www.mehrgenerationenhaus-schwebheim.de 4. Neuwahlen bzw. (teilweise) Bestätigung der jetzigen Vorstand- schaft (Fast alle machen weiter!) 5. Beitragserhöhung („München“ verlangt von uns jährlich 5,40 Euro mehr als bisher!) 6. Mitgliederehrungen 7. Vorschläge zur Neuanschaffung von Geräten (z. B. Ersatz für Gar- tenhacke, Raumentfeuchter, elektr. Baumschere …) VEREINSNACHRICHTEN 8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Anträge müssen mindestens 3 Tage vor dem o. g. Versammlungster- min schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingehen! Im Pfarrheim können wir leicht ein passendes und auch vorgeschrie- benes Hygienekonzept verwirklichen. Alle Besucher müssen einen Gesichtsschutz, zumindest anfangs tragen, am Platz selbst dann nicht Abgabeschluss Vereinsberichte mehr. Wir überlassen es Ihnen selbst, ob Sie verantwortungsbewusst für den Amtsboten unserer Einladung folgen wollen oder sicherheitshalber zu Hause bleiben werden. Aus betriebstechnischen Gründen ist es für die Ausgabe des Dies gilt auch für unsere mit einem direkten Schreiben eingela- Amtsboten notwendig, dass der Verlag die Zulieferung der denen Jubilare, die ich gerne in einem würdigen Rahmen ehren Berichte pünktlich erhält. würde. Berichte und Beiträge von Vereinen und Institutionen müssen Wir werden bei der Jahreshauptversammlung selbst die dann aktu- spätestens bis Montag um 14.00 Uhr ellen Vorschriften anwenden - wahrscheinlich 3-G-Regel! Leider weiß für die aktuelle Woche per E-Mail unter [email protected] heute noch niemand, wie künftig diese Einschränkungen aussehen. eingereicht werden. Danach eingegangene Meldungen Wir werden jedenfalls den Amtsboten der Gemeinde und das nächste können grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden! Rundschreiben nützen und passend informieren! Für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen sind die Vereine selbst verant- Wir verzichten auf die Ausgabe von Getränken oder Speisen: wortlich - um Beachtung wird gebeten! Bringen Sie sich nötigenfalls selbst etwas für die nicht allzu lange Veranstaltung mit! Vielen Dank für Ihr Verständnis. Damit möglichst viele Mitglieder teilnehmen können, bitten wir darum, dass wir leider auf Gäste u.U. verzichten müssten. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, benötigen wir eine schrift- liche oder telefonische Anmeldung beim 1. Vorsitzenden: AWO Ortsverein Schwebheim Herbert Holzmann, Spiesheimer Pfad 5, Tel. (0 97 23) 76 29 gez. Herbert Holzmann, 1. Vors. Nachruf Am 11. September verstarb unser langjähriges Mitglied und Jubilarin, Frau Erika Wächtler im Alter von 87 Jahren. NaturFreunde Frau Wächtler ist zum 01.01.1995 dem Verein der Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Schwebheim Schwebheim beigetreten. Im letzten Jahr durften wir ihr für 25 Jahre www.naturfreunde-schwebheim.de Mitgliedschaft unsere besten Glück- und Segenswünsche überbrin- gen. Frau Wächtler war über viele Jahre gehbehindert und war in unseren Im Gedenken AWO Pflegeheim im Pfefferminzweg in Schwebheim untergebracht. Frau Dr. Wallrapp Aufgrund Ihrer Krankheit konnte sie leider nicht mehr an unseren ist im August im Alter von 99 Jahren ihrem Mann in ein neues Reich Versammlungen und am Geschehen des Vereines teilnehmen. gefolgt. Frau Wächtler wird ihre letzte Ruhestätte nicht in Schwebheim haben. Wir trauern um 2 große Gönner unseres Vereins. Der Verein der AWO Schwebheim wird ihr aber ein ehrendes Anden- Sie waren nicht nur Ärzte vom alten Schlag, die immer für ihre Pati- ken wahren. enten da waren, sie waren auch mit der Natur eng verbunden, Verein der Arbeiterwohlfahrt Schwebheim. und stolz auf alles, was im Guten in Schwebheim und in unserem Verein passiert ist. Für den Vorstand: Wir werden sie in unseren Gedanken bewahren. Fraunholz Günther, 1. Vorsitzender Die Vorstandschaft

Schwebheim 7 Nachkirchweih-Beisammensein SPD Ortsverein Schwebheim Obwohl die Kirchweih aus den bekannten Umständen auch in diesem Jahr ausfällt, wollen wir trotzdem unser Kirchweihessen, "Märchenhaftes Apfelfest" am Freitag, dem 24. September, ab 18.00 Uhr Am Samstag, 02. Oktober ab 13.30 Uhr mit Sauerbraten, Leberklößen und Sauerkraut durchführen. laden wir sie ein mit uns das "Apfelerntedank- Anmeldung zum Kirchweihessen nehmen Helga und Roland Graf, fest" zu feiern. Bei einem Glas frisch gepressten Telefon: 8739 Apfelsaft, oder bei leckeren Apfelkuchen und Kaffee, wollen wir auf entgegen. dem Spielplatz Hadergasse gemütlich beisammen sein. Ein besonderes Highlight wird uns die Märchenerzählerin Christine Mitgliederversammlung Schöll bescheren. Wir laden alle Mitglieder zu einer Versammlung (bitte Hygiene-Regeln Diese besonderen kulturellen Leckerbissen für Jung und Alt möchten beachten), wir mit Ihnen genießen. Ganz besonders wollen wir hier die jungen am Donnerstag, dem 30.09., um 19.30 Uhr Familien ansprechen und ihren Kindern dabei auch noch das Ap- im Jugendraum unseres NFH felsaftpressen erleben zu lassen. Frischer Saft, aus den Äpfeln der herzlich ein. Schwebheimer Streuobstanlagen, ist etwas Besonderes. Genießen Sie Tagesordnung: diese fruchtige Regionalität. 1. Posteingänge Jedes Kind soll seine Ideen zum Thema Apfel oder Apfelbaum in 2. Berichte einem Bild einfangen und uns mitbringen. Der SPD Ortsverein 3. Hausangelegenheiten Schwebheim wird sie mit einem kleinen Geschenk belohnen. 4. Nächste Termine (u.a. 30.10. Jahreshauptversammlung mit Neu- Für Freitag, den 01.Oktober suchen wir noch Helfer die beim Ap- wahlen im Arkadensaal des Bürgerhauses) felernten helfen, damit am Samstag der Saft frisch gepresst und 5. Verschiedene sterilisiert werden kann. Auch Kuchenbäcker werden noch dringend Wir freuen uns nach der langen Pause auf ein gesundes Wiedersehen. benötigt. Die Vorstandschaft Bitte bei Hannes Brehm Tel.: 0152-59680434 oder Thomas Schäfer Tel.: 09723-2784 melden. Jetzt hoffen wir nur noch, dass uns die Pandemie keinen Strich durch die Rechnung macht. Wir freuen uns mit Euch einen schönen Samstagnachmittag zu ver- bringen. Euer SPD Ortsverein Schwebheim Hannes Brehm 1. Vorsitzender www.ortsgeschichtlicher-arbeitskreis-schwebheim.de

Am Erntedankfest, 03.10.2021, sind die Schlossscheunen von 10.00 Uhr - 13.00 Uhr für Besucher zur Sonderausstellung geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft und das Scheunenteam. Bitte halten Sie sich an die Abstands- und Hygieneregeln. Danke. 1. Vorsitzende Britta Ritter

14:00 Uhr Was will die Hexe im Apfelbaum Märchen aus Tschechien

Auch dieses Jahr laden der SPD Ortsverein und die Naturfreunde 14:30 Uhr Schneewittchen Schwebheim alle Schwamer Kinder und Eltern zum alljährlichen Äpfel sammeln für das Apfelfest ein. Märchen der Gebrüder Grimm Daher laden wir alle Kinder zur Apfelernte am 15:00 Uhr Das Mädchen, das mit den Freitag, den 01.10.2021 um 16 Uhr ein. Äpfeln verkauft wurde Wir treffen uns dieses Jahr auf der Schlosswiese! Der gepresste Apfelsaft wird dieses wieder Jahr in Flaschen abgefüllt Märchen aus Italien und am Sonntag nach dem Gottesdienst am Kirchplatz/Feuerwehr- haus (ca. 11-13 Uhr) verkauft. Gerne liefern wir Apfelsaft mit dem 15:30 Uhr Die Zauberäpfel Zwiebelplootz aus. Euer SPD Ortsverein Märchen aus Norwegen Hannes Brehm (1. Vorsitzender) 16:00 Uhr Der Apfel der Gesundheit Märchen aus Spanien

Märchen-Erzählerin Christine Schöll www.maerchen-deines-lebens.de

8 Schwebheim

Anmeldung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder Nachdem aufgrund der Corona Pandemie unsere Jahreshauptversammlung 2020 ausfallen musste, scheint es so als sei es dieses Jahr wieder möglich diese abzuhalten, natürlich unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Regeln, höchstwahrscheinlich 3G (Geimpft, Getestet, Genesen). Geplant ist unsere JHV am: 11. November 2021 um 19:00 Uhr Um eine geeignete Lokalität zu finden und ein Hygienekonzept zu erarbeiten, müssen wir wissen, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen können. Aus diesem Grund bitten wir Euch um verbindliche Anmeldung mit Namen, Email-Adresse und Telefonnummer. Bitte füllt hierfür die untenstehende Teilnahmebestätigung aus und gebt sie bis zum 15.10.2021 ab bei: Rainer Streng, Hauptstr. 1C oder Klaus Dieter (Jimmy) Schmidt, Mittlere Heide 18 oder Klaus Malchow, Ferdinand-Pfeuffer-Str. 24 oder einscannen und per Email an [email protected] Den Veranstaltungsort, die detaillierte und sicherlich hochinteressante Tagesordnung und den allgemeinen Ablauf teilen wir Euch dann entsprechend rechtzeitig über die üblichen Kanäle (Facebook, Webseite, Amtsbote, Newsletter) mit.

Wir freuen uns schon heute auf eine rege Teilnahme.

Eure Vorstandschaft

------------------------------------------ Verbindliche Anmeldung zur Jahreshauptversammlung des FC Bayern Fanclub Schwamer Kracken 01 am 11.11.2021

Name des Mitglieds: Email: Telefon:

Ich plane noch folgende Gäste mitzubringen: Name: Email: Telefon:

Ort, Datum Unterschrift

Schwebheim 9 Paartanz für jederMann/jederFrau

Wir starten mit neuen Trainingszeiten: ab Sonntag, den 03.10.2021 von 18:00 - 20:00 Uhr Schweinfurter Str. 29, 97525 Schwebheim

* getanzt wird nach vorgegebenen Choreographien * schnelles Umsetzen des Erlernten * Keine Vorkenntnisse notwendig * geeignet für jede Altersgruppe

Info und Anmeldung bei Marlene Müller:

Tel.: 09723/1677 oder Mobil: 0160/96241840 Wir freuen uns auf EUCH!

Christa & Marlene (Trainerinnen)

Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften! Wir bitten um Beachtung!

10 Schwebheim Der „Schwebheimer Amtsbote" erscheint wöchentlich, jeweils freitags. Herausgeber, Verlag und Druck: REVISTA e.K., 97424 Schweinfurt, Londonstr. 14b, Tel. (0 97 21) 38 71 90, Fax 38 719 38, E-mail: [email protected] Verantwortlich für den amtl. Teil: Gemeindeverwaltung Schwebheim Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Florian Kohl (REVISTA e.K.) Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE307415338 Handelsregister: HRA 9740 Bezugspreis: Monatlich einschließlich Trägerlohn 3 Euro, das Abo wird durch die Gemeinde bezuschusst, Informationen zur Abobestellung und zum Email-Abo finden Sie unter http://gemeindeblatt-schwebheim.de

Wir suchen eine Reinigungskraft m/w/d für unser Objekt in NEU! AZ: Mo-Fr 18:00 – 19:00 Uhr oder nach Vereinbarung für unser Objekt in Wir testen AZ: Di + Fr 19:15 – 20:15 Uhr oder nach Vereinbarung zu Ihrer Schlüsselobjekt, Bezahlung nach Tarif, geringfügiges Sicherheit Beschäftigungsverhältnis • Pflege + Betreuung + Hauswirtschaft unser Personal Telefonische Bewerbung einsatzweise - stundenweise regelmäßig mit • Helferinnen Osteuropa legal + seriös mit unter 0 97 21 / 6 07 21 Corona- Fachpflegebegleitung bei Ihnen zuhause • medizinische Pflege + Medi Bestellwesen Schnelltests • mobile Bettdusche + Pflegeartikel Tel. 09723 - 938364 Obstverkauf Schulung + Beratung + Antragshilfe uvm. MO - FR 9 - 13 Uhr Frische Äpfel & Birnen aus der Region alle Kassen - keine Kündigungsfristen große Auswahl ab LKW montags alle 14 Tage [email protected] Termine: 30.8, 13.9,27.9,11.10, usw Hauptstr. 21 • 97506 Grafenrheinfeld 15:20-15:25 Schwebheim, Heideweg Kirchplatz G.Zörner, 97337 Bibergau. Www.frankenobst.de

Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region

Persönlich, nah und nachhaltig – Erdgas vom Versorger aus Ihrer Region!

Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de

Kaufen Sie Ihren Strom schon regional? Ihr Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt zwischen Main und Steigerwald bietet Ihnen 100 % Na- turstrom aus Bayern mit persönlichem Service zu ga- rantiert fairen Preisen! www.uez.de

Schwebheim 11 Hilfe mit Herz und Hand Fertighäuser – Modulhäuser – Wohnhäuser

QUALIFIZIERTER BESTATTER TEL. 0971-71550 · TEL. 09721-1431 WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen kostenlos und unverbindlich ein Angebot anfordern 03944 - 36160

www.wm-aw.de

REVISTA Energie. Wärme. Wohlbehagen. Schweinfurt Die Erdgasspezialisten aus der Region [email protected] Persönlich, nah und nachhaltig – Tel. 09721-387190 Erdgas vom Versorger aus Ihrer Region! DAS PERSÖNLICHE GRABMAL

• Grabmale • Grababdeckplatten Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de • Grabeinfasungen • Nachbeschri– ungen • Reinigen und Renovieren • u. v. m.

NEUHOFF Natursteinwerk GmbH Rai eisenstr. 3, 97523 Tel.: (09384) 9710-0, Fax: 9710-23 info@neuho .de, www.neuho .de OKTOBER - ANGEBOTE Frische Gnocchi 250 g sta� 3,49 € jetzt 2,89 €

Black Angus Roastbeef 100 g sta� 4,59 € jetzt 3,79 €

FARINA NODO D’AMORE IGT 2020 rot oder weiß Sicherheit auf 0,75 l sta� 13,90 € jetzt 12,50 € Astoria Prosecco Treviso Bu�erfly Knopfdruck. 0,75 l sta� 11,50 € jetzt 9,95 € Der Johanniter-Hausnotruf.

Jetzt bestellen! johanniter.de/hausnotruf-testen 0800 32 33 800 (gebührenfrei)

* Gültig vom 27.09.2021 bis 07.11.2021. Gilt für alle Kunden, deren Pflegekasse die Basis leistungen des Haus notruf systems nicht übernimmt. Diese Kosten werden im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter getragen. Zusatzleistungen im Komfort /Premium sind im 1. Monat der Versorgung für alle Kunden gratis. Jetzt 4 Wochen Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14Uhr gratis testen und Preisvorteil sichern!* PaPaSa, Hauptstrasse 81, 97493 Bergrheinfeld Telefon: 09721 -7938708 | Mail: [email protected] | www.papasa.de

12 Schwebheim