Gefördert durch:

"Nationale Klimaschutzinitiative"

Mit der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Betrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Energieeffiziente Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Rossin und dem Ortsteil Charlottenhof im Landkreis Vorpommern-

Vorhabennummer: 03K08938 (Bund) und KLK-18-0029 (Land Mecklenburg-Vorpommern)

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit verantwortlich: Projektträger Jülich (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Beteiligte Partner: verantwortlich: Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde Rossin verantwortlich: Amt -Land

Beschreibung der Maßnahme: Im Hinblick auf das Alter der vorhandenen Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Rossin sowie ihrer Unwirtschaftlichkeit hat sich die Gemeinde entschieden, einen Förderantrag zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet zu stellen. Mit Schreiben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit vom 21.08.2018 und des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern vom 28.05.2018 wurde der Gemeinde Rossin mitgeteilt, dass der beantragte Zuschuss Bund und Land bewilligt werden konnte.

Insgesamt werden 53 Beleuchtungsköpfe umgerüstet.

Investitionsvolumen gesamt: geplant 119.442,85 Euro davon: Förderung (EFRE): (beschieden) 71.665,71 Euro Förderung (Bund): (beschieden) 9.129,00 Euro Eigenmittel Gemeinde: (eingestellt im HH 2019) 38.648,14 Euro

Durchführungszeitraum: April 2019 - Juni 2019

Energieeinsparung: 13.800 kWh pro Jahr = 81 %

CO²-Einsparung: 8,14 Tonnen pro Jahr

Ausführende Firma: Elektrofirma Gottschalk, Hauptstraße 4, 17398

28.03.2019