Sammeln vor dem Outdoor-Training auf dem Sportplatz – natürlich auf Abstand und mit Mundschutz

Corona legt die Turnhallen lahm tivität und Engagement eingesetzt, damit Corona-Zeiten das Vereinsleben so gut es ging auf- machen erfinderisch Mitte März kam die schlechte Nachricht, rechterhalten werden konnte. dass alle Turnhallen für den Übungsbetrieb Nach wie vor ist diese Corona-Zeit immer gesperrt werden. Nicht nur ein Schock für All diesen sei an dieser Stelle einmal noch anstrengend für uns alle. Vor allem die Leistungsriege, die an genau dem mehr herzlich gedankt! die Jüngsten unserer Leistungsriege ver- Wochenende die Bezirksmeisterschaften missten das Training sehr. Freunde treffen, bestreiten wollte, sondern auch alle, die in Die Corona-Zwangspause hat aber auch zusammen Sport machen und neue Ele- unserem Verein sportlich aktiv sind. etwas Gutes hervorgebracht: Der Turnbe- mente ausprobieren – all das fiel hinten trieb durfte in den Sommerferien durch- runter. Das veranlasste uns, die Möbel zu Anfang Mai dann die erlösende Nachricht, gängig stattfinden. Viele Gruppen konnten Hause zur Seite zu schieben und Online- dass endlich wieder – wenn auch nur out- die verpasste Zeit ein wenig nachholen und Training anzubieten – getreu dem Motto: door – mit Training begonnen werden vor allem die zumeist Zuhause statt- Einzeln und doch zusammen trainieren. So kann. Stufenweise stiegen die Turn- und findende Urlaubszeit für die Kinder etwas sah man sich über Jitsi und konnte sich Tanzgruppen sowie der Gesundheitssport abwechslungsreicher gestalten. auch über die Corona-Zeit hinweg fit wieder ins Training ein. Den meisten war halten. die Freude über gemeinsame Bewegung Sportliche Grüße! und der persönliche Kontakt anzusehen. Und während die Großen schon langsam Der persönliche Austausch mit den Vanessa Rox, mit mehr oder weniger „richtigem“ Trai- anderen wurde von vielen genutzt und so Oberturnwartin ning – zunächst Outdoor – anfangen durf- verging so manche Trainingsminute mit „quatschen“. Neue Erfahrung – Turntraining auf dem Sportplatz Kurz vor den Sommerferien sind fast alle Gruppen wieder gestartet und seit Anfang Juni durften wir sogar wieder in die Turn- hallen. Obgleich das klassische Gerät- turnen natürlich auf die Geräte angewiesen ist, mussten hier neue Wege gefunden werden. Eine Matte zu desinfizieren mag vielleicht noch gehen, aber wie soll man Geräte aus Holz oder gar Leder reinigen, ohne diese zu beschädigen. Also blieb in vielen Bereichen nur die Alternative „Socke“ oder sogar „Handschuhe“. Dass dieses bei den tollen Temperaturen zwischendurch nicht besonders angenehm war, kann sich wohl jeder vorstellen.

Aber all den Schwierigkeiten zum Trotz haben sich die Übungsleiter mit viel Krea-

- 17 - ten, hieß es für die Kleinen noch Laptop dungen über Bewerbungen wurden/wer- Wir haben lange Spaziergänge und Rad- anschalten. Dass dieses Training allerdings den zurückgestellt. Gerade in meinem touren gemacht, um uns regelmäßig zu nicht mit dem „normalen“ Training mit- Beruf Gesundheitsmanagement werden bewegen. Als dann aber die Videos kamen, halten konnte, zeigte sich in der ersten kaum Neueinstellungen mehr durchge- habe ich gemerkt, wie sehr mir Drums Trainingseinheit auf dem Sportplatz. Hoch- führt, stattdessen eher weitere Menschen fehlte. Es hat Spaß gemacht, aber die motiviert ging es an alle möglichen Hand- entlassen. Kontakte zur Gruppe konnten sie natürlich standvariationen, die man sich ausmalen nicht ersetzen. Ich bin so gerne mit kann. Privat empfand ich die Maßnahmen rund Menschen zusammen, da stören auch die um Corona zunächst als sehr sinnvoll und jetzigen Einschränkungen nicht. Freue mich Und endlich konnten wir wieder – wenn nicht als sehr einschränkend. Im Lauf der einfach riesig alle dienstags zu sehen und auch in Kleingruppen – in die Turnhalle. Zeit habe ich aber gemerkt, dass mir gemeinsam zu schwitzen. Sogar die Geräte schienen förmlich nach soziale Kontakte fehlen. Nur Onlineportale den Turnerinnen zu rufen. Das Reck ist jetzt können Nähe nicht gleichermaßen schaf- Astrid, Drums alive jedes Mal wieder ein Highlight... fen, wie ein persönlicher Kontakt. Manch- mal ist es auch schwer daran zu denken, Spaziergänge und Radfahren standen auch Zurzeit gibt es zwar noch Einschränkungen, den nötigen Abstand zu wahren, denn als bei mir auf der Tagesordnung, aber in der aber wir alle hoffen, dass es bald mit Covid- soziale Wesen braucht man eben Be- Gruppe macht es einfach viel mehr Spaß. 19 zu Ende geht, damit das Training wieder rührungen oder Mimiken, um Situationen Und der Wiedereinstieg war super in vollen Zügen genossen werden kann! klar einzuschätzen und emotional nicht zu organisiert. verarmen. Durch Corona erhalten für mich Pauline Benner Dinge ungeahnte Wichtigkeit (mein ge- Steffi, Drums alive liebtes Teestübchen in Hannover konnte ich nicht mehr besuchen. Einfach nur Immer um die Giftener Teiche zu Joggen Corona – Feedback Menschen beobachten, dies genießen, war zwar eine gute Alternative für mich. aus der Turnabteilung klappte jetzt lange nicht mehr), das Ver- Aber die Gemeinschaft fehlte doch sehr. missen alltäglicher Aktivitäten wird im Was habe ich mich über die erste gemein- Wenn man seit über 20 Jahren regelmäßig Laufe der Zeit ausgeprägter. Ich nehme same Stunde gefreut. zur selben Zeit mit denselben lieben wahr, dass Menschen zunehmend gestresst Menschen gemeinsam Sport betreibt, wird wirken (selbst beim Einkaufen) und Evelin, Drums alive und Bodyfit einem mit dem Corona Lockdown auch ein Aggressionen sich ebenso verstärken. Teil seines täglichen Lebens genommen. Obwohl wir alle auf sehr hohem Niveau Ich hatte eine Menge Gartenarbeit und klagen, ärgert mich allerdings genauso die Renovierungsarbeiten. Die Videos waren Durch die Anstrengungen zu Wettkämp- Rücksichtslosigkeit oder Unbeschwertheit super, aber allein ist es nicht das Gleiche. fen, Sondertraining und zusätzliche Ter- im Umgang mit dem Thema, so dass ich Gut, dass ich wieder Menschen sehe! mine für Auftritte, Schützenumzug, etc., glaube, dass wir bestimmt eine zweite schweißt das eine Sportgruppe besonders Welle bekommen. Beispiel: Gerade im Angela, Drums alive zusammen und zeichnet auch die Be- Sport wird von manchen Personen nicht sonderheit der Zusammengehörigkeit aus, akzeptiert, dass die Restriktionen (z. B. 15 - 20 km Fahrrad fahren, Hanteltraining, weil man freiwillig auf anderes verzichtet, Abstand, bestimmte Teilnehmerzahlen in Gymnastik und die Videos… aber auch mir um für die Gruppe da zu sein. Sportkursen) von außen auferlegt sind. macht Sport mehr Spaß in der Gemein- Dann richten sich Aggressionen häufig schaft, das ist viiiel schöner! Für mich war die Zeit, als ob ich auf einen gegen diejenigen, die diese Regeln nicht Teil meiner Familie verzichten musste. Es gemacht haben. Der Egoismus zeigt sich Beate, Drums alive war sehr komisch keinen persönlichen manchmal in sehr erschreckender Weise. Kontakt mehr zu haben. Brigittes Trainings- Beim TKJ war ich umso erstaunter, dass hier Zu Anfang fand ich es nicht so schlimm. Im videos haben mich motiviert zuhause zu eine Akzeptanz in unserem Kurs existierte. Laufe der Zeit habe ich immer mehr den trainieren, aber vor allem hatte man das Sport, die Kontakte und meine Trainerin Gefühl, dass an anderen Geräten die Martina K., Bodyfit vermisst. Mit meiner Freundin war ich 3 x Mitstreiter auch dabei sind und so das Wir- wöchentlich walken, das war sehr schön. Gefühl beim „Home-Training“ lebendig Ich habe zwar versucht zu Hause Sport zu Jetzt bin ich froh, ein kleines bisschen gehalten wurde. machen (Heimtrainer, Übungen mit You- Normalität zu haben. Tube-Videos),mir fehlte aber die Moti- Eine große Freude war das erste gemein- vation, die Ausdauer und die Gemein- Heike, Drums alive und Bodyfit same Training „unter freiem Himmel“. schaft! Dank Brigittes Videos ist die Auch, wenn die Umstände durch Schutz- Motivation gestiegen, weil man zum Einen Ich habe in der Corona-Zeit wenig masken und Abstand halten merkwürdig ein wenig in die vertraute Welt eintauchen Motivation gehabt alleine Aktivitäten zu waren, so hat doch die Freude über ein konnte und zum Anderen musste man mit- starten, weil mir die lieben Menschen persönliches Wiedersehen und gemein- machen, um Brigittes Aufwand zu wür- fehlten, die dazu beitragen, dass man sich sames Training in der Gruppe alles über- digen. Die Freude über die ersten Sport- rundherum wohlfühlt… Deswegen freue wogen. stunden war sehr groß, dabei waren die ich mich umso mehr darüber, dass wir uns Einschränkungen (Maske, Abstand, zwei jetzt zumindest schon ein paar Mal wieder Ich hoffe, dass wir weiterhin durch Disziplin Gruppen) nicht mehr wichtig! Das sind wir gesehen haben! und Abstand halten, zurück zu unserer mittlerweile gewohnt. Danke für die gute gewohnten Normalität kommen. Organisation des Wiedereinstiegs. Grund- Kirsten, 45 minutes sätzlich vermisse ich aber weiterhin die Silke, 45 minutes Nähe der Menschen, eine Umarmung, herzliche Handbegrüßung… Darauf müs- Die Corona-Situation hat mich während sen wir aber noch alle lange warten! meiner Arbeitslosigkeit in ihren Auswir- kungen massiv betroffen. Viele Entschei- Teresa, Drums alive

- 18 -

Sportabzeichen

Seit Juni sind sie wieder im Einsatz! Das Die Leistungen für das Deutsche Besondere Auszeichnungen aufgrund Sportabzeichen-Team nimmt dienstags Sportabzeichen haben erfüllt der Wiederholungszahl erhielten: und donnerstags jeweils ab 18:00 Uhr im (aufsteigend nach Anzahl Jahn Sportpark die Leistungen für das der Wiederholungen): Andreas Steinborn (5) Deutsche Sportabzeichen ab. Hier heißt es Dr. Michael Jahnke (5) dann, sich in Kraft, Ausdauer und Koor- Anke Reinert-Gaebel (1) Hartmut Mohwinkel (10) dination zu messen. Laufen, Springen, Dennis Step (1) Holger Kind (15) Werfen – es stehen die unterschiedlichsten Thomas Steiner (1) Carsten Lenz (20) Disziplinen zur Auswahl. Vorab wird sich Laura Neumann (2) Gerd Beckmann (25) unter der Leitung von Renate Grote mit Stefan Montag (2) Siegmund Spendel (50) einer Gymnastik erwärmt. Alle Interes- Lydia Witt (2) sierten sind herzlich willkommen und Sabrina Benn (2) Sie konnten sich zusätzlich über einen können dann vielleicht für das Jahr 2020 Melanie Maatz (2) Pokal freuen. das Abzeichen mit entsprechender Ur- Tina Paggel (2) kunde entgegennehmen. Grit Janke-Lenz (4) Andreas Steinborn (5) Im Anschluss an die Verleihung ergriff Hella Die offizielle Verleihung der Sportab- Dr. Michael Jahnke (5) Bohmann das Wort. Sie würdigte den mehr zeichen 2019 fand nämlich am 23.02.2020 Frank Schwerdtfeger (7) als 30-jährigen unermüdlichen ehrenamt- in den Räumlichkeiten der Alten Schützen- Hartmut Mohwinkel (10) lichen Einsatz von Friedel Düker im Dienste gilde von 1913 am Festplatz statt. Der Tag Volker Kringel (12) des Sportabzeichens und überreichte ihm begann um 11:00 Uhr mit einem von Holger Kind (15) im Namen der Abteilung einen Bildband Gudrun Peters und ihrem Team hervor- Matthias Harmening (16) mit gesammelten Fotos aus dieser langen ragend vorbereitetem kalt-warmen Mirko Wasgien (18) Zeit. Brunch-Buffet. Nachdem sich die 38 Carsten Lenz (20) anwesenden Teilnehmer gestärkt hatten, Sonja Bartikowski (22) Danach klang dieser sehr harmonisch ver- begann mit der Verleihung der erworbenen Gerd Beckmann (25) laufende Tag langsam aus. Sportabzeichen der Höhepunkt der Ver- Karl-Heinz Wasgien (27) anstaltung. Ilsemarie Wasgien (27) Hella Bohmann (31) Der langjährige Spartenleiter Friedel Dagmar Herde (31) Düker, unterstützt von seinem Team Ulrike Karl-Heinz Pieper (46) Walters, Hella Bohmann und Tina Paggel Ursular Pieper (47) konnte sich über die stolze Anzahl von 32 Renate Grote (49) erworbenen Sportabzeichen freuen. Siegmund Spendel (50) Erika Linkogel (51) Namentlich wurde jede Teilnehmerin und Jürgen Matz (52) jeder Teilnehmer aufgerufen und nahm Hartmut Sparkuhl (61) seine Urkunde persönlich in Empfang.

(von links) Friedel Düker, Tina Paggel, Siegmund Spendel, Holger Kind, Ulrike Walters, Gerd Beckmann, Andreas Steinborn (von links) Hella Bohmann, Friedel Düker, Tina Paggel, Siegmund Spendel

- 20 - Piranha-Meeting im Stadionbad Hannover

Kreisstaffelmeisterschaften einen noch optimaleren Ablauf rund um Malina Kasten (Jg. 04), Quentin Kossler (Jg. in Sarstedt diesen Wettkampf zu gewährleisten. 05) und Lenny Hannes Brinkmann (Jg. 05), die Staffel unserer „kleinen“ Mädchen mit Wir begannen das Jahr 2020 mit einem Für uns gingen 4 Staffeln ins Rennen, mit Madleen Ellhoff (Jg. 10), Jule Gitta Brink- Wettkampf in unserem Innerstebad, wo denen wir 4 x Platz 1, 4 x Platz 2 und 1 x mann (Jg. 09), Milena Ellhoff (Jg. 08) und sich zu den Kreisstaffelmeisterschaften des Platz 3 bejubelten. Unsere Staffeln waren Mia Charlotte Laaser (Jg. 08) und die Kreises Hannover Land 304 Schwimme- die Jungs der Jahrgänge 2010 - 2007, in Junioren-Erwachsene mixed mit Lisa Ur- rinnen und Schwimmer aus 10 Vereinen der Besetzung Titus André Kossler (Jg. 09), banski (Jg. 02), Sophie Wrobel (Jg. 00), trafen, um die besten 4er-Teams be- Chris Malte Hergesell (Jg. 08), Johann Andreas Hermes (Jg. 99) und Leon stimmter Jahrgänge zu ermitteln. Wir Wirries (Jg. 08) und Finn Jannis Schmidt Kabzinski (Jg. 98). Auch das leibliche Wohl waren wieder Gastgeber und die Erfah- (Jg. 07), die Mixed-Staffel der Jahrgänge kam nicht zu kurz, so fanden die Hot Dogs rungen aus den letzten Jahren halfen, um 2006 - 2003 mit Hanna Wissel (Jg. 05), guten Anklang und auch die Waffeleisen liefen heiß. Ein großer Dank gilt somit allen Helferinnen und Helfern! Kreisstaffelmeisterschaften in Sarstedt

Bezirksmeisterschaften im Wasserparadies Hildesheim

Ein Wochenende später trafen sich 153 Schwimmer aus allen Altersstufen ab Jahrgang 2009 des Bezirksschwimmver- bandes Hannover, um die Bezirksmeister der Jahrgänge auf den langen Strecken oder des Schwimmerischen Mehrkampfes (Jg. 2008/2009) sowie die bezirksbesten Masters zu ermitteln. Wir waren mit 9 Teilnehmern am Start und freuten uns über 6 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Titus André Kossler schwamm zum ersten Mal einen Schwimmerischen Mehrkampf und wurde konkurrenzlos Bezirksmeister in der Brustwertung. Hanna Wissel freute sich über den Bezirksjahrgangsmeistertitel über 400 m Lagen.

- 21 - Pokal in Barsinghausen geholt Nachwuchsschwimmer in Mehrum

Johann Wirries und Lenny Hannes Brink- Seibt, Deniz Fidel Ergül, Hanna Becker und Deutscher Mannschaftswettbewerb mann schlugen als erste in ihrem Jahrgang Julian Limmer und der 4 x 25 m Freistil Schwimmen (DMS) in Langenhagen über 800 m Freistil an. Lenny schnappte mixed Staffel mit Julian Limmer (Jg. 11), sich seine zweite Goldmedaille über 400 m Romy Joana Schmidt, Deniz Fidel Ergül Bei der Bezirksliga im Deutschen Mann- Freistil. und Hannah Becker. Gerade für unsere schaftswettbewerb Schwimmen steht nicht Jüngsten eine tolle Erfahrung in einer der einzelne Schwimmer im Mittelpunkt, Über einen 2. Platz in 400 m Freistil freuten Staffel gemeinsam zu kämpfen. In der vielmehr kommt es auf eine geschlossene sich Malina Kasten (Jg. 04) und Hanna Vereinswertung belegten wir von 17 Mannschaftsleistung an. Alle im Wettkampf Wissel (Jg. 05). Bronzemedaillen brachten Vereinen den 6. Platz. möglichen Schwimmstrecken von 50 m bis Franziska Mewes (Jg. 05) über 400 m 1500 m werden hierbei, mit Ausnahme der Freistil und Quentin Kossler (Jg. 05) über 800 m und 1500 m Freistil, doppelt ge- 800 m Freistil heim. Finn Jannis Schmidt 1. Arena Speed-Meet schwommen. Dabei darf jeder Teilnehmer (Jg. 07) musste sich mit dem undankbaren eines Teams maximal fünfmal an den Start 4. Platz über 400 m Lagen zufrieden geben. Die Schwimmabteilung von Hannover 96 gehen. Für die absolvierten Strecken gibt richtete das 1. Arena Speed-Meet im es bestimmte Punkte, die vom Weltver- Stadionbad Hannover aus. Zu diesem band vorgegeben sind. Wir waren in 44. Stadtpokal im Wettkampf trafen sich 408 Schwimme- diesem Jahr mit einem männlichen und Deisterbad Barsinghausen rinnen und Schwimmer aus 42 Vereinen, einem weiblichen Team vertreten. Alle darunter auch Vereine aus Bremen, unserer Schwimmerinnen und Schwimmer Wiederum eine Woche später trafen sich Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Wir erkämpften sich tolle Zeiten auf manchmal 294 Schwimmerinnen und Schwimmer aus waren mit 8 Teilnehmern vertreten und etwas ungewohnten Strecken. 17 Vereinen zu einem langen Wettkampf- erkämpften uns 5 x Platz 1 (Quentin Kossler tag im Deisterbad Barsinghausen für die über 50 m Brust, Titus André Kossler über So belegte die weibliche Mannschaft mit 44. Auflage des Stadtpokals. Traditionsge- 50 m Brust, 200 m Brust und 100 m Sina Hoepfner, Sarah Grothe, Hanna Wissel, mäß finden zu Beginn die Wettkämpfe für Schmetterling, Johann Wirries über 100 m Franziska Mewes, Malina Kasten, Lisa die jüngsten Jahrgänge, diesmal 2013 und Freistil), 4 x Platz 2 (Quentin Kossler über Urbanski, Madlen Wendland, Sophie 2014, statt. So werden hier die 25 m 100 m Schmetterling, Johann Wirries über Wrobel und Nadine Bunzel in diesem Jahr Strecken immer zügig hintereinander weg- 200 m Freistil und 200 m Rücken und einen sehr guten 5. Platz (von 14 teilneh- geschwommen, damit nicht so lange Sophie Wrobel über 100 m Rücken) und 6 menden Mannschaften) mit 13.524 Punkten. Wartezeiten entstehen. Hierbei erreichte x Platz 3 (Titus André Kossler über 50 m Valentin Limmer (Jg. 13) den 2. Platz über Freistil, Finn Jannis Schmidt über 50 m Die Männermannschaft mit Titus André 25 m Freistil, den 3. Platz über 25 m Brust Brust und 200 m Lagen, Johann Wirries Kossler, Johann Wirries, Chris Malte Herge- und den 4. Platz über 25 m Rücken. über 50 m Schmetterling, Miriam Limmer sell, Finn Jannis Schmidt, Quentin Kossler, über 50 m Brust und Sophie Wrobel über Finn Wendland, Andreas Hermes, Leon Im weiteren Wettkampfverlauf konnten die 200 m Lagen). Auch Sina Hoepfner und Salomon, Leon Kabzinski und Stephan Aktiven Strecken über 50, 100 und 200 m Malina Kasten freuten sich über ihre Corwin erreichte einen sehr guten 6. Platz schwimmen. Wir waren mit Julian Limmer Platzierungen, auch wenn es nicht für das (von 11 Teams) mit 11.231 Punkten. (Jg. 11), Lasse Rehbock (Jg. 10), Romy Siegertreppchen reichte. Joana Schmidt (Jg. 11), Mia Sophie Schmidt (Jg. 08), Tom Lesnicki (Jg. 05) und Ein besonderer Höhepunkt waren die Norddeutsche- und Landes- Sophie Wrobel (Jg. 00) vertreten. Über 2 x Finalläufe über die 100 m Strecken. So meisterschaften Lange Strecke Silber freute sich Julian Limmer (50 m Brust qualifizierten sich Titus André Kossler über im Stadionbad Hannover und 50 m Rücken); Sophie Wrobel wurde 1. 100 m Schmetterling und Finn Jannis über 200 m Rücken und 50 m Brust, 2. über Schmidt und Sina Hoepfner über 100 m Zwei Tage drehte sich alles um die langen 100 m Rücken und 3. über 200 m Lagen. Brust für die Nachwuchsfinalläufe der Strecken: 400 m Lagen, 800 m Freistil und Jahrgänge 2006 und jünger. Alle haben 1500 m Freistil. Zusammen mit den Landes- Sehr erfreulich waren zudem die beiden diese Herausforderung super gemeistert. meisterschaften wurden auch die Nord- Erfolge in der 4 x 25 m Lagen mixed Staffel Titus beendete seinen Finallauf auf Platz 6, deutschen Meisterschaften im Stadionbad der Jahrgänge 2011 - 2012 mit Sasha Dean Finn und Sina belegten Platz 8. Hannover ausgetragen. 90 Vereine mit 402

- 22 - Hanna Wissel und Johann Wirries waren die erfolgreichsten Schwimmer Erfolgreich bei Internationaler Masters-Schwimm-Gala in Goslar in Springe

Aktiven aus dem norddeutschen Raum Meeting, hervorragend ausgerichtet von 50 m Freistil sowie Melina Kasten (50 m hatten insgesamt 737 Meldungen abge- der SGS Hannover, fand zum 22. Mal statt. Freistil) sicher. In diesem Jahr war die geben und sorgten somit für viele Läufe im Mit 813 Teilnehmern aus 71 Vereinen, Medaillenausbeute etwas breiter gefächert 50 m Becken. darunter ein Team aus Minsk (Weißruss- als sonst. So freuten sich Titus André land) sowie aus 9 Bundesländern, war die Kossler über 4 Medaillen (1 x Silber, 3 x Über 800 m Freistil hatten sich Johann Halle gut gefüllt. Bronze), Johann Wirries über 3 Medaillen Wirries und Lenny Hannes Brinkmann für (1 x Silber, 2 x Bronze) und Quentin Kossler einen Start auf niedersächsischer Ebene Wir waren mit 15 Teilnehmern vertreten. über 3 Medaillen (3 x Bronze) sowie 2 qualifiziert. Johann beendete diese Strecke Viele neue Bestzeiten konnten geschwom- Finalteilnahmen. mit einer neuen Bestzeit von 11:18,69 auf men werden und gerade für die ganz einem tollen 6. Platz im Land Nieder- jungen Teilnehmer war es eine wertvolle sachsen. Lenny war das Wochenende zuvor Erfahrung, bei solch einem Wettkampf an 37. Pokalschwimmfest des noch krank und ging etwas geschwächt an den Start gehen zu dürfen. Mit dabei waren TSV Hohenhameln den Start. Seine Zeit von 11:08,50 lag nur Lenny Hannes und Jule Gitta Brinkmann, im Schwimmbad Mehrum knapp über seiner Bestzeit. Quentin und Titus Kossler, Milena Ellhoff, Johann Wirries, Sarah Grothe, Antonia Am gleichen Wochenende fand das Kansy, Malina Kasten, Miriam Limmer, Mia alljährliche Pokalschwimmfest des TSV 22. Piranha-Meeting Sophie Schmidt, Hanna und Heidi Wissel, Hohenhameln im Schwimmbad Mehrum im Stadionbad Hannover Sina Hoepfner sowie Sophie Wrobel. statt. Während die älteren Schwimme- rinnen und Schwimmer um die Piranhas im Das letzte Wochenende im Februar ist im Einen Startplatz bei den Norddeutschen Stadionbad kämpften, war dieser Wett- Wettkampfkalender für viele Schwimmver- Meisterschaften haben Quentin Kossler kampf gerade für die jüngeren Nachwuchs- eine besonders markiert. Das Piranha- über 50 m Brust, 50 m Schmetterling und schwimmer(innen) eine tolle Gelegenheit,

Hier war Mannschafts-Power gefragt

- 23 - Große Freude über jeweils 1. Plätze Neubeginn beim 24-Stunden-Schwimmen sich im kleineren Rahmen, im Wettkampf- 41. Internationale Masters-Schwimm- Bei dieser Veranstaltung heißt es, innerhalb becken zu messen. Die kleine Mehrumer Gala um den „Goslarer Adler“ von 24 Stunden so viele Meter wie möglich Schwimmhalle war, wie immer, gut gefüllt. zu schwimmen. 4 unserer Aktiven erreich- In drei Abschnitten, untergliedert für Ebenfalls an diesem Wochenende fand die ten jeweils den 1. Platz in ihrer Altersklasse bestimmte Jahrgänge, traten 160 junge 41. Internationale Masters-Schwimm-Gala und konnten stolz einen Pokal mit nach Schwimmerinnen und Schwimmer aus 10 um den „Goslarer Adler“ in Goslar statt. Zu Hause nehmen. Vereinen an. diesem jährlich stattfindenden Wettbe- werb sind nur Masters ab der Altersklasse Dies sind ihre tollen Ergebnisse: Auf das Siegertreppchen brachten es 20 zugelassen. Es waren dort 189 Aktive männliche Kinder (bis 6 Jahre): Valentin Limmer (Jg. 13) mit dem 2. Platz aus 46 Vereinen aus weiten Teilen Deutsch- Valentin Limmer mit 6.300 m über 25 m Brust, Marie Nesper (Jg. 12) mit lands und dem Ausland vertreten, unter weibliche Jugend 1 (7 - 10 Jahre): dem 1. Platz über 50 m Rücken und dem 3. anderem unsere 6 Aktiven. Miriam Limmer mit 21.100 m Platz über 50 m Freistil, Romy Joana männliche Jugend 1(7 - 10 Jahre): Schmidt (Jg. 11) mit dem 2. Platz über 100 Für einige unserer Teilnehmenden war es Julian Limmer mit 15.100 m m Lagen, Finn Blachnik (Jg. 11) mit dem 3. seit geraumer Zeit der erste Wettkampf, weibliche Jugend 2 (11 - 17 Jahre): Platz über 50 m Brust, Lasse Rehbock (Jg. manch anderer hat bereits in der nahen Franziska Mewes mit 30.000 m 10) mit dem 1. Platz über 50 m Rücken und Vergangenheit an Wettkämpfen aktiv teil- 2 x dem 2. Platz über 50 m Freistil und 100 genommen. Alle empfanden den „Gos- … und dann kam Corona m Lagen. Auch Peter Kalasch (Jg. 11), Tom larer Adler“ als sehr schönen Wettkampf Lesnicki (Jg. 05) und Michael Reich (Jg. 11) und freuten sich über ihre persönlichen Dieses aktive Märzwochenende war unser freuten sich über ihre Platzierungen. Leistungen in der Einzel- bzw. Teamwer- letztes Wettkampfwochenende, der letzte Unsere 4 x 50 m Freistilstaffel männlich (Jg. tung und über den einen oder anderen Trainingstag der 13.03.2020. Für die Akti- 2010 - 2012) mit Sasha Dean Seibt (Jg. 12), Platz auf dem Siegertreppchen. ven ist mehr oder weniger eine Welt Peter Kalasch (Jg. 11), Deniz Fidel Ergül zusammengebrochen, als sie von bis zu 4 (Jg. 11) und Lasse Rehbock (Jg. 10) Irmtraut Blanke (AK 65) stand 6 x auf dem oder 5 Trainingstagen pro Woche auf erreichte den tollen 1. Platz! Treppchen (4 x 1. Platz, 2 x 2. Platz), Ulrich „Null-Wassertraining“ herunterfahren Breusing (AK 45), Marina Ingelmann (AK 25), mussten. Sie bekamen zwar Trockentrai- Kreismeisterschaften Mittelstrecke Monja Schulz (AK 20) jeweils 2 x (1 x 2. Platz, ningspläne für zuhause, was aber natürlich im Hallenbad Springe 1 x 3. Platz) sowie auch Sophie Wrobel (AK das Schwimmbad nicht ersetzte. Als dann 20) (2 x 2. Platz). Nur Simon Blachnik (AK 45) das Trockentraining in der Gruppe wieder Am 07. und 08.03.2020 fanden die Kreis- erreichte mit seiner besten Platzierung den möglich wurde, war die Freude sehr groß, meisterschaften der Mittelstrecken des undankbaren 4. Platz. Ein besonders erfolg- endlich wieder gemeinsam trainieren zu Kreises Hannover Land statt. Hierzu trafen reiches Ergebnis erreichten die Staffeln, so können. Am 15.06.2020 war die Freude sich 163 Schwimmerinnen und Schwimmer dass wir uns über den 1. Platz in 4 x 50 m jedoch noch größer: es stand das erste aus 14 Vereinen der Region Hannover. Lagen mixed (AK 120-159) mit 2:34,42 min Wassertraining im Freibad an. Die lange Erfolgreichste Teilnehmer aus unseren und den 3. Platz in 4 x 50 m Freistil mixed Unterbrechung lässt zwar die Wettkampf- Reihen waren Hanna Wissel, die alle ihre (AK 120-159) mit 2:11,31 min freuen ziele in die Ferne rücken, wir freuen uns vier Starts gewinnen konnte sowie Johann können. Hierbei wird die Summe der Alters- jedoch über die schrittweisen Trainings- Wirries, der seine drei Starts siegreich be- klassen der jeweiligen Staffelschwimmer möglichkeiten der Wettkampfgruppen enden konnte. Auch Lenny Hannes Brink- gebildet, dieser Wert muss für die ent- (natürlich im angemessenen Abstand) und mann konnte sich über 2 x Platz 1, 2 x Platz sprechende Altersklasse im Bereich warten sehnsüchtig darauf, mehr Wasser- 2 und 1 x Platz 3 freuen. Heidi Wissel zwischen 120 bis 159 liegen. zeiten zu bekommen, um auch den Breiten- erreichte 2 x Platz 2 und 1 x Platz 3, Antonia sportgruppen wieder Trainingsmöglich- Kansy jeweils 1 x Platz 2 und 3 und Mia keiten anbieten zu können. Schmidt schaffte es mit einem 4. Platz 24-Stunden-Schwimmen in Sarstedt knapp nicht aufs Treppchen. In der ab- Wir wünschen allen Schwimmerinnen und schließenden Vereinswertung konnten wir Als Veranstaltung „außer Konkurrenz“ fand Schwimmern viel Durchhaltevermögen und trotz geringer Teilnehmerzahl einen tollen am gleichen Wochenende das 24-Stunden- Zuversicht, um die neu gesetzten Ziele zu 5. Platz (von 14 Vereinen) belegen. Schwimmen in unserem Innerstebad statt. erreichen.

- 24 -

JiuJitsu-Training an der frischen Luft

Der Wandel in der Corona-Zeit: einige sportliche Betätigungen kann man Indiaaanaaaaa! – Servus! Vom Dojo zur Yogamatte... auch alleine absolvieren, aber in der … Bowhunter-Event in Laatzen Gruppe macht es eben einfach mehr Spaß! Nein, ganz so krass, wie das im ersten Mo- „Zusammen mit Pfeil und Bogen auf die ment klingt, kam es dann nun doch nicht, Für die vier ersten Trainingseinheiten trafen Jagd gehen, wie die Indianer…“ war die wir sind nicht auf Yoga umgestiegen :-) wir uns auf dem bislang verwaisten Idee unseres Abteilungsleiters Stephan Fußballplatz in Barnten, um mit unserem Haut, die er uns schon im Januar unter- Aber genauso wie uns, erging es derzeit ersten Training „auf Distanz“ zu starten – breitete. So richtig darunter vorstellen sicher den meisten Mitgliedern in allen Eisheiligen-Wetter hin oder her! Dass der konnten sich zwar damals noch keiner was, Sparten. Corona legte schon seit Mitte Platz in den letzten Wochen nicht genutzt aber alle Aktionen, die nach lustiger März den Betrieb unseren Vereins komplett wurde, hatten leider auch die Mäuse Betätigung klingen, werden von uns gerne lahm und jeder von uns verspürte seitdem gemerkt und sich ein schönes, weitläufiges mal getestet. So waren wir dann auch sehr mehr oder weniger schwere Entzugser- Tunnelsystem eingerichtet. Aber nach einer froh, dass uns der Veranstalter wegen der scheinungen durch den Trainingsausfall. 2-monatigen Pause war uns das letzten Auflagen auch nicht absagen musste. Endes auch egal! Hauptsache, wir konnten Unser noch nagelneuer Abteilungsleiter wieder mit dem Training anfangen: Im Wir hatten einen richtig schönen Samstag Stephan Haut startete eine Initiative, um großen Kreis, im geforderten Mindestab- beim Bowhunter-Event in Laatzen diesem Entzug entgegenzuwirken. Als stand und dem doch ziemlich kühlen (https://www.bogensportevent.de), erstes richtete er einen Skype Video-Chat Wetter trotzend, ging es mit Yogamatten unmittelbar neben dem Gelände des ein, bei dem wir uns gegenseitig zu Hause ausgestattet für etwas angenehmere ADAC. „besuchen“ konnten, quasi zum Home- Liegestütze und SitUps auf den Rasen. Office-Training und um die wohlvertrauten Ausdauer, Krafttraining, Tritte, Schläge, Bei bestem Wetter trafen wir uns dort, Nasen endlich mal wiederzusehen. Empis. wurden mit Armmanschetten, Pfeilen und Bögen ausgestattet und machten uns in - Zu unserer üblichen Trainingszeit trafen wir Dann konnten wir auf den Jahn Sportpark safety first – 4 Gruppen à 4 bis 5 Personen uns anstatt im Dojo also im Netz und wechseln (ohne Mäuse!) und haben gleich auf ins Gelände, um dort die Pfeile an 17 standen natürlich vor der Frage: Wat nu? unsere Trainingseinheiten um die Hand- Stationen in unterschiedlichsten 3D-Zielen Wie geht’s weiter? Unsere Aussichten habung einer Kampfsportwaffe erweitert, zu versenken – so der Plan. Getroffen bezüglich Training, Termine, Lehrgänge, die mit ihren 1,80 m Länge in dieser Zeit haben wir nicht immer Bären, Schlangen Prüfungen usw. sah natürlich nach wie vor auch die richtige Distanz ermöglicht: den oder die überdimensionale Wespe, aber mau aus – und das auf nicht absehbare Zeit. Bo. Stück für Stück unterweist uns Trainer getroffen hat dieses Ereignis definitiv Also diskutierten wir, was wir bezüglich Klaus Nolte nun in dieser Disziplin. unseren Spaßfaktor! Gut, man verbrachte unseres Trainings machen? Das Dojo muss einen Teil der Zeit auch mit dem Wieder- vorerst geschlossen bleiben, Indoor war Mittlerweile ist unser „freies“ Training zu finden der Pfeile im Grünen, und üben nach wie vor untersagt – also Outdoor, raus unserer neuen Normalität geworden und mussten wir die richtige Handhabung an die frische Luft! Seit kurzem durften die wird es auch über den Sommer bleiben, dieser Waffen auch erst – schöne Grüße an Sportplätze wieder genutzt werden, also Montag und Donnerstag von 19:00 - 20:30 alle blauen Flecken am Unterarm – aber waren wir uns schnell einig, dass wir eine Uhr auf dem Sportplatz des Jahn Sport- diese Art der Nachmittagsgestaltung Trainingsalternative ins Leben rufen. Klar, parks. können wir wirklich jedem empfehlen, der

- 28 - Viel Spaß beim Bowhunter-Event nach einer coolen Aktion für seine legt, wie sie weiter mit allen in Kontakt Training abwechslungsreich und kreativ Gruppen, Familien oder Freunde sucht! bleiben und – zumindest virtuell – mit uns gestaltet. Das Livetraining hat uns allen viel trainieren können. Spaß gemacht und war eine schöne Schon während der Wanderung durch das Abwechslung in dieser trainingsfreien Zeit. Dickicht schmiedeten wir neue Pläne, was Dominik war mit verantwortlich für Video- Selbst technische Probleme konnten uns wir demnächst noch bei solchen Gelegen- und Livetrainings: „Die ersten Judotrai- nicht in Verzweiflung bringen und haben heiten anstellen könnten. Fest steht: Bow- nings stecken jetzt schon wieder in unseren uns nicht an der Durchführung gehindert. hunter wird auf jeden Fall noch einmal Knochen und die Kinder trainieren eifrig. Auf diese Weise haben wir diese etwas wiederholt! Doch es war leider nicht immer so, denn andere Zeit gemeistert, sind aber dennoch vor kurzem mussten wir unser Training auf froh, wieder Judo machen zu können.“ Und da das Wetter auch noch mitspielte, eine etwas andere Art durchführen. Aber und wir uns außerdem sehr darüber freu- all diese Einschränkungen haben wir auf Seit Juni konnten wir zwar kontaktlos, aber ten, dass auch einige Mitglieder/ehemalige kreative Art gemeistert. Mit Videotraining, immerhin gemeinsam, wieder draußen auf Mitglieder sich dort mit uns zusammen- Livetraining, Workouts, Sport- und Ge- dem Sportplatz trainieren, dort gab es fanden, die wir länger nicht sehen konnten, schicklichkeits-Challenges haben wir unse- Ausdauer- und Fitnesstraining mit einigen saßen wir hinterher noch eine Weile bei re Judoka von groß bis klein versorgt. judonahen Elementen. Solange unsere Bratwurst und Getränken auf den urigen Zunächst gab es zwei bis dreimal ver- ganz Kleinen noch nicht wieder mitmachen Sitzgelegenheiten des Geländes, um Neu- schiedene Workouts und am Sonntag konnten, gab es weiterhin einmal wöchent- igkeiten auszutauschen. Also ein rundum immer eine Challenge, die das Geschick lich ein Livetraining, was sehr enthu- richtig gelungener Nachmittag! Danke herausforderte. Hier mussten die Judoka siastisch aufgenommen wurde. Stephan! beispielsweise mit einem Wasserbecher auf der Stirn eine Judorolle machen oder Auf dem Sportplatz waren verständlicher- Steffi Lehmann sich damit aus dem Stand hinlegen. Unsere weise noch nicht wieder ganz so viele Workouts hatten eine große Vielfalt und Judoka wie sonst dabei, aber alle An- wurden von verschiedenen Einflüssen in- wesenden hatten viel Spaß und freuten spiriert. Zum Beispiel hat der NJV vieles an sich, sich wieder „in echt“ zu sehen. Workouts dargeboten. Aber auch unsere „Endlich können wir wieder Sport machen Trainer haben Übungen für zuhause ent- UND uns sehen“, waren viele Stimmen zu wickelt. Kurz darauf hat sich unser Angebot hören. auf Video- und Livetraining erweitert. Im Videotraining wurden unsere Judoka mit Kurz vor den Sommerferien war es dann einer Technik pro Training gefordert. Diese endlich wieder soweit – wir konnten wieder Technik wurde dann mit kreativen Vorberei- in der Halle trainieren. In kleinen Gruppen tungsübungen und Tandoku-renshu, machen wir jetzt wieder beinahe normales Übungen ohne Partner, um den Wurfablauf Judotraining und sind sehr froh, dass das Das etwas andere Judotraining zu üben, vorbereitet. Das Training wurde wieder möglich ist. Gerade den Kindern von kurzen Workouts eingeleitet und mit fehlte der Sport und die Gemeinschaft und Die durch das Corona-Virus nötigen Ein- einer Dehneinheit abgeschlossen. Damit sie kamen aufgekratzt und fröhlich von den schränkungen haben uns Judoka mit unse- hatten unsere Judoka die Möglichkeit, zu ersten echten Trainingseinheiten wieder rem Kontaktsport schwer gebeutelt. Von jeder Zeit ein kleines Judotraining durch- nach Hause. jetzt auf gleich war kein Treffen mehr zuführen. Beim Livetraining konnten wir möglich, von einem Training oder gar den dann sogar zusammen kommunizieren und Nach der Sommerpause geht es hoffentlich vielen anstehenden Wettkämpfen ganz zu über den Bildschirm sogar gemeinsam so weiter, damit wir wieder für Gürtel- schweigen. Doch gerade unsere kreativen trainieren. Dazu haben wir dann auch All- prüfungen und Wettkämpfe trainieren und Nachwuchstrainer ließen sich nicht lange tagsgegenstände wie einen Besenstiel vom ganz „normalen“ Judotraining be- beeindrucken und haben sich einiges über- oder einen Topf benutzt. So wurde das richten können.

- 29 -

Da warenunbeschwerte Fahrten noch möglich

Die Abteilung Freizeit und Kultur hat die Deutschland erreicht hatte. Die erste ge- Sport können wir inzwischen wieder Zeit der strengen Corona-Bestimmungen plante Tagesfahrt am 22. April nach machen, wenn auch in kleinen Gruppen mit bislang gut überstanden. Wir konnten am Halberstadt konnte ohne Verlust storniert Abstand. Die Nordic-Walking Gruppe ist 19. Februar die Abteilungsversammlung werden. Es dauerte nicht lange bis die wieder glücklich, dass in der Gruppe mit 44 Mitgliedern noch unbeschwert Absage der Domfestspiele Bad Ganders- gelaufen wird, davor sind einige zu zweit durchführen. In diesem Jahr stand die Wahl heim kam; hier konnten wir die schon gegangen. der Abteilungsleiterin Heidi Siemers an, die bezahlten Karten für 36 Mitglieder zurück einstimmig wieder gewählt wurde. Das geben und auszahlen. Ich wünsche allen weiterhin eine gute, Veranstaltungsteam hat sich vergrößert; Iris sportliche Zeit und bleibt GESUND. Lösch-Günter und Heidi Werner sind dazu Wann wir unsere Tagesfahrten wieder gekommen. starten können? Ich weiss es nicht! Der Heidi Siemers Coronavirus macht keinen Urlaub; er ist Ab dem 22. März war dann absoluter solange unter uns bis es einen Impfstoff Stillstand, da die Corona-Pandemie auch gibt.

- 32 - Unsere Tennisanlage von oben im Juni 2020

Tennis in Corona-Zeiten

Leider gibt es nicht viel, insbesondere nicht Für den Punktspielbetrieb im Sommer Zum Schluss noch zwei Hinweise: viel Sportliches, zu berichten. Obwohl wir 2020 wurden die Auflagen bzw. das Tennisspieler eigentlich noch Glück in die- Hygienekonzept des TNB leider dann 1. Der im Frühjahr ausgefallene Arbeits- sen unglücklichen Corona-Zeiten hatten. deutlich verschärft. Der Abteilungsvor- einsatz für die arbeitsstundenpflichtigen stand musste sich eingestehen, dass wir Abteilungsmitglieder findet am Sams- Am Montag, den 4. Mai hatte das Land dieses Konzept nicht umsetzen konnten. tag, den 19.09.2020 statt. Wir freuen Niedersachsen nämlich beschlossen, dass Wir sahen uns daher zu diesem Zeitpunkt uns auch über kurzfristiges Erscheinen Tennisanlagen zu Trainingszwecken wieder Ende Mai gezwungen, alle gemeldeten an diesem Tag. unter Einhaltung von Auflagen geöffnet Mannschaften im Erwachsenen- und Ju- werden dürfen. Am 5. Mai wurde vom gendbereich vom Punktspielbetrieb abzu- 2. In der kommenden Hallensaison wird es Tennisverband Niedersachsen Bremen ein melden. Das gleiche taten ca. 50 % aller ab Oktober 2020 wieder am Dienstag- Hygienekonzept für den allgemeinen Mannschaften von ca. 6500 Mannschaften, nachmittag ein kostenloses Trainingsan- Spielbetrieb auf Tennisanlagen veröffent- die in Niedersachsen zum Punktspielbe- gebot für Kindergartenkinder geben. licht. Mit vereinten Anstrengungen durch trieb gemeldet waren. Weitere Informationen findet ihr auf tkj- die Mitglieder des Abteilungsvorstandes tennis.de oder sprecht einfach ein Mit- konnten wir dieses Hygienekonzept inner- Leider ist natürlich auch am 1. Mai unser glied des Abteilungsvorstandes darauf halb von 24 Stunden umsetzen. Die Be- traditioneller Tag der offenen Tür wegen an. schaffung von ausreichend Desinfektions- Corona ausgefallen. An dieser Stelle sei nur mitteln stellte zu diesem Zeitpunkt eine der darauf hingewiesen, dass es während der größten Herausforderungen dar, die aber Sommersaison grundsätzlich die Möglich- auch gemeistert werden konnten. Ab dem keit gibt, einen kostenlosen Schnupper- 7. Mai konnte dann die Anlage unter monat zu machen. Etwaiges Training bei bestimmten Auflagen zu Trainingszwecken unserem Trainer in dieser Zeit ist dabei betreten und die Plätze zum Spielen allerdings mit Kosten für Trainer ver- genutzt werden. An dieser Stelle ein bunden. Den Schnuppermonat wird es großes Lob und vielen Dank an alle Tennis- auch im Sommer 2021 geben und wir spielerinnen und Tennisspieler, die sich alle werden dann wieder zu Beginn der Saison an die Corona-Auflagen und Einschrän- einen Tag der offenen Tür durchführen, an kungen gehalten haben und natürlich auch dem es Informationen und Probetrainings- bitte weiterhin halten. möglichkeiten vor Ort geben wird.

- 34 - Charlotte und ihre persönliche Startlinie auf dem Feldweg

Unser mit Abstand So konnten einige Athleten wie gewohnt Lily Wildhagen kann auch bei den bestes Leichtathletikjahr! zur Meisterschaftsvorbereitung im Sep- Leichtathletik-Profis vorne mitlaufen tember auch in den Sommerferien weiter Noch bevor das Training in diesem Jahr trainieren, kurz vor Ferienbeginn fand unter Eine Woche nach den Deutschen Jugend- draußen beginnen konnte, wurden die Corona-Bedingungen ein erster kleiner meisterschaften in der Leichtathletik fan- Sporthallen und die Sportplätze geschlos- Wettkampf der auf Sportanlage in Sarstedt den Ende Februar die nationalen Titel- sen. Doch in und um Sarstedt herum gab es statt. Dennoch haben einige Athletinnen kämpfe der Erwachsenen in Leipzig statt. genug Gelegenheiten weiter zu trainieren. und Athleten durch die lange Phase, in der Mit dabei war Lily Wildhagen und dass, Von professionellen und individuellen sie auf sich gestellt waren, die Motivation obwohl sie gerade einmal dem jüngeren Trainingsplänen inkl. Videoanalysemöglich- verloren, alleine zu trainieren oder gar den Jahrgang der Altersklasse U20 angehört. keit durch den Trainer, über Besuche des Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Das Dieser Jahrgang ist der jüngste, der bei Trainers auf dem Feldweg, bis hin zu ist sehr schade! den Deutschen Meisterschaften im Er- Mitmachvideos des deutschen Leichtathle- tikverbandes, gab es viele verschiedene Lily Wildhagen (links) liefert sich ein Kopf an Kopf Rennen um den Finaleinzug bei den Deutschen Möglichkeiten sich fit zu halten. Umso Meisterschaften der Erwachsenen in Leipzig und wird hier mit neuer Bestzeit Dritte im Halbfinale größer war aber die Freude, als das Land Niedersachsen Anfang Mai die Freigabe der Sportplätze bekannt gegeben hatte. Als erster Sarstedter Verein haben wir ein Hygienekonzept beim Landkreis Hildes- heim eingereicht und durften schon einen Tag später wieder – mit Abstand – und sehr kleinen Trainingsgruppen von fünf Perso- nen plus Trainer trainieren. Im Juni wurde dann auch wieder für die kleinsten Leicht- athleten das Training erlaubt und sie kamen begeistert zurück auf den Sportplatz. Die Anzahl der gemeinsam trainierenden Sportler wurde auf zehn Personen erhöht, zu den Sommerferien durfte die Zahl der gemeinsam Trainierenden erneut auf- gestockt werden.

- 35 - Maximilian und Lara Maiwald bereit Charlotte Dörrie sendet regelmäßig Videos an Matthias Harmening trainiert sechsmal die Woche – besonders für die nächste Joggingrunde ihren Trainer. Passt alles wie hier beim Hopserlauf? motiviert ist er, wenn seine Kinder beim Sprinten zuschauen wachsenenbereich startberechtigt ist. Lily meine Läufe und Sprünge, damit ich sie an down in der Ausübung ihres Leistungs- hatte sich über die 60-Meter-Hürden- Matthias weiterleiten konnte und mit ihr an sports ohne Nutzung des Sportplatzes am Distanz qualifiziert und ließ sich weder von meiner Seite wurde mir natürlich nie lang- meisten eingeschränkt. Doch wie alle den 4000 Zuschauern in der ausverkauften weilig. Insgesamt hat alles ganz gut anderen hat auch sie das Beste aus der Leipziger Arena, noch von dem Wissen um geklappt, das Wetter hat zum Glück Situation gemacht: „Ich hab die Zeit natür- die Liveübertragung im Fernsehen beein- größtenteils mitgespielt und verletzt habe lich erstmal als sehr ungewohnt und drucken. ich mich glücklicherweise auch nicht. Das unkomfortabel erlebt, jedoch hat man sich nervigste an der ganzen Sache waren schnell eingelebt im Homeoffice. Meine Im dritten Vorlauf erwischte sie einen guten eigentlich immer die Hundebesitzer, die Schwester Chiara und ich haben zusammen Start und absolvierte die Hürdenstrecke in meinten, den ganzen Weg einnehmen zu auf einer nicht wirklich befahrenen Asphalt- neuer persönlicher Bestzeit von 8,51 Se- müssen. Es war aber eine bereichernde straße trainiert, durch den neuen Unter- kunden. Damit belegte sie in ihrem Vorlauf Erfahrung und ich bin froh, mich während grund habe ich mir jedoch eine Sehnen- den dritten Platz und scheiterte als Neunte des Lockdowns fit halten zu können und verletzung zugezogen. Wir haben versucht in der Wertung aller Zwischenläufe nur weiterhin Rückmeldungen zu bekommen, das Training so gut wie möglich durch- denkbar knapp an der Qualifikation für das trotzdem bin ich glücklich, dass wir jetzt zuziehen, konnten jedoch das Sprintaus- Finale: Für eine 17-jährige gegen bis zu halbwegs normal auf dem Sportplatz dauertraining schlechter durchführen. zehn Jahre ältere Konkurrenz eine heraus- weiter machen können.“ Alternativen waren für viele Workouts von ragende Leistung. Entsprechend zufrieden Fitnessbloggern, Fahrradfahren, Inline- und stolz kehrte Lily als neuntschnellste Lara (W11) und Maximilian (M9) Maiwald skating und vieles mehr. Kontakt und Hürdenläuferin Deutschlands mit ihrem sind begeisterte und talentierte Nach- Zusammenhalt hatten wir über Instagram, Trainer Matthias Harmening zurück nach wuchsleichtathleten. Natürlich haben auch da wir als Trainingsgruppe unser Athletik- Sarstedt, von wo aus viele Leichtathleten sie ganz viel während des Lockdowns training für Zuhause der ‘Internetwelt’ über ihr die Daumen am Fernseher gedrückt trainiert: „In der Zeit, wo alles geschlossen den TKJ Leichtathletik-Instagram Account hatten. war, haben wir uns trotzdem sportlich fit (@tkjsarstedt) präsentiert haben und uns gehalten! Wir sind jeden Tag mit unseren außerdem über unsere aktuelle Trainings- Eltern entweder Fahrrad gefahren oder situation via Instagram ausgetauscht Wir trainieren weiter – zur Not auch sind gejoggt. Mit Schwimmen, Stand Up haben. Die Beiträge dazu sind im Story- alleine, aber nicht alleingelassen Paddling und Steine weit werfen, hatten highlight ‘Homeoffice’ zu finden.“ wir zudem viel Spaß am See.“ Charlotte Dörrie (W15) hat unter Anlei- tung von ihrem Trainer Matthias Harme- Trainer Matthias Harmening war wie vor Unser Verein richtet ning bei sich zuhause in Lühnde auf den den Kopf gestoßen, als die Nachricht kam, ersten Leichtathletikwettkampf Feldwegen trainiert. Jede Woche gab es dass das Training nicht mehr erlaubt ist. Ein im Kreis Hildesheim unter einen neuen Trainingsplan, kurze Videos Notfallplan musste her: Jeder Athlet be- Corona-Bedingungen aus ihrer Trainingssequenzen mailte sie häufig kam einen wöchentlichen, individuellen Matthias zu, damit so gemeinsam über die Trainingsplan geschickt. Per E-Mail, Telefon Jannik Ostwaldt knackt 50 Jahre alten Technik gesprochen und an dieser gefeilt oder Trainingsbesuchen wurde der Kontakt Vereinsrekord – Lily Wildhagen hofft auf werden konnte. Hier ihre Erfahrungen mit über die 10 Wochen aufrecht gehalten. DM-Qualifikationen. dieser besonderen Trainingszeit: „Am Und es blieb Zeit, für das eigene Training: Anfang war es für mich irgendwie schon „Der einzige Vorteil der Sportplatzschlie- Anfang Juli war es endlich soweit, in ziemlich aufregend das Training mal anders ßung war, dass beim Training Zuhause Sarstedt ertönten in unserem Stadion am zu erleben, ich war motiviert und hatte meine beiden kleinen Kinder oft dabei Wellweg wieder die Startschüsse für ver- Spaß. Aber nach einigen Wochen habe ich waren. Das Einlaufen erfolgte mit Kinder- schiedene Sprintwettbewerbe. Eigentlich gemerkt, wie sehr mir der Sportplatz und wagen und während der Gymnastik wurde sollte an diesem Tag dort das große Spar- die Anderen fehlten. Es war nach einiger einem der Platz auf der Gymnastikmatte kassenmeeting veranstaltet werden, dieses Zeit einfach ziemlich einseitig und wurde streitig gemacht. So hatten die Kinder und wurde aber aus aktuellem Anlass abgesagt. dann schnell nervig, aber zum Glück hatte ich mehr gemeinsame Zeit.“ Stattdessen haben Trainer Matthias Har- ich meine kleine Schwester Marlene dabei mening und Abteilungsleiter Alexander und sie unterstützte mich tatkräftig. Dafür Unsere derzeit erfolgreichste Leichtathletin Maus einen -, Weit- und Hürdentag bin ich ihr sehr dankbar. Marlene filmte alle Lily Wildhagen (U20) war durch den Lock- nach Genehmigung des Hygienekonzepts

- 36 - Tom Waselowsky nähert sich immer mehr Charlotte Dörrie läuft auch mit einer Bahn Abstand und ohne Seit 50 Jahren war niemand im TKJ schneller über 400 Meter – der 5-Meter-Marke beim Weitsprung Zuschauer souverän ihr Rennen über 80-Meter-Hürden Jannik Ostwaldt knackt den Vereinsrekord von Hartmut Böttcher durch den Hildesheimer Landkreises ini- sie in nur 25,23 Sekunden im Ziel und zu Die meisten Teilnehmerinnen aus unserem tiiert. Vorrangig wollte man den eigenen Recht sehr zufrieden. Auch auf ihrer Para- Verein sind in der W12 und W13 gestartet. Athleten nach monatelanger Trainings- dedisziplin den 100-Meter-Hürden, lief sie Sophie Hollenbach (W12) gewann den pause endlich wieder eine Wettkampfmög- in 14,08 Sekunden allen davon und stellte Weitsprung (3,89 Meter), Reem Alissa lichkeit bieten. Doch die Anmeldezahlen ebenfalls ihren eigenen Vereinsrekord neu (W12) wurde zweite über 75-Meter in 11,80 waren – trotz der geltenden Verhaltens- auf. Lily hofft nun, dass ihre Zeiten gleich- Sekunden. Lucie Knaust zeigte einen regeln während des Wettkampfes und auf zeitig die Qualifikation zur Deutschen spitzenmäßigen Wettkampf und war im dem Sportplatz – unglaublich hoch, sodass Jugendmeisterschaft bedeuten. Sprint (10,57 Sekunden), 60-Meter-Hür- bevorzugt Athleten des Leichtathletik- denlauf (10,11 Sekunden) und Weitsprung kreises Hildesheims und dem Bezirk Han- Im letzten Jahr hätten ihre Zeiten gereicht, mit 4,60 Metern ganz vorne mit dabei. Leni nover angenommen wurden. Zuschauer dieses Jahr ist diese DM als einzige im Linschmann sprang gut 4,51 Meter und waren nicht erlaubt, Trainer und Athleten Jugendbereich auf September verschoben war ähnlich sprintstark wie Lucie (10,70 hatten ihre Kontaktdaten abzugeben, pro und nicht abgesagt worden, doch Sekunden auf 75 Meter, 10,58 Sekunden Altersklasse gab es maximal zwei Starts mit Qualifikationszeiten stehen noch nicht fest. über 60-Meter-Hürde). Sie nahm zudem am je 3 oder 4 Teilnehmern je nach Disziplin. Denn auch dort ist mit einem stark ver- 800-Meter-Lauf teil (2:39,72 Minuten). Mit Denn Abstandhalten gilt auch beim Leicht- kleinerten Teilnehmerfeld und somit den ebenfalls gestarteten Mädels Hannah athletikwettbewerb: Auf nur jeder zweiten erschwerten Qualifikationsbedingungen zu Gaebel, Thalea Pagge, Alina Schirokov, Laufbahn darf gesprintet werden, beim rechnen. Hannah Coßmann, Heidi Hollenbach und 800-Meter-Lauf müssen die zwei Runden Aya Alissa, hätten wir zwei Staffeln in der komplett auf der eigenen Bahn gerannt Bereits ab der Altersklasse M10 durfte in U14 stellen können – doch diese sind auf- werden. „Ein bisschen komisch ist das Sarstedt gestartet werden. Unsere jüngs- grund der Abstandsmissachtung derzeit schon, dass man die anderen beim Sprint ten Athlen Magnus Pähz (8,53 Sekunden nicht erlaubt. nicht direkt neben sich hat, aber wir sind über 50 Meter) und Oskar Eckstein waren sehr froh, endlich in die Leichtathletik- in jedem Fall vorne mit dabei, genau wie In der weiblichen U16 lief Neele Hebel Saison starten zu können!“, so die gängige Jan Linschmann (M11 - 3,62 Meter im (W14) auf der äußersten Rundbahn ihre Athleten-Meinung. Weitsprung). Luca Willig blieb im 75- zwei Runden ums Stadion in 2:38,84 Meter-Sprint mit 11,91 Sekunden unter der Minuten. Anfangs war sie etwas zu schnell Für uns starteten 30 Athletinnen und 12 Sekunden Marke und blieb aber bei los gelaufen, daher fehlten ihr am Ende Athleten. Ganz vorne mit dabei war Jannik vielen Fehlversuchen im Weitsprung mit leider doch ein paar Kraftreserven. Auch Ostwaldt (U20), der einen klasse Wett- 3,96 Meter leider knapp unter den ge- über 80-Meter-Hürden war sie erfolgreich kampftag erwischte. Im Sprint über 100- wünschten 4 Metern. Diese sprang exakt gestartet (14,25 Sekunden). Melissa Daniel Meter blieb er mit 11,47 Sekunden nur eine Nicolas Thiele (M13) und legte mit 10,82 (W14) und Rosalie Pischke (W14) nahmen Hundertstel über seiner schnellen Bestzeit Sekunden einen hervorragenden 75- wie Dorothea Karakatsouli (W14 - 4,42 und zeigte im 400-Meter-Sprint, dass er Meter-Sprint hin. Maximilian Hass (M13) Meter) am Weitsprung teil. Charlotte sich in Topform befindet. Denn mit seiner trat neben den 75-Metern und dem Weit- Dörrie (W15) konnte sich über ihre Sprint- Zeit von 50,39 Sekunden für die Stadion- sprung auch beim 60-Meter-Hürdensprint zeiten der 100-Meter (13,82 Sekunden) runde war er ca. 1,5 Sekunden schneller als an (11,70 Sekunden). Tom Waselowsky und 80-Meter-Hürden (13,35 Sekunden) im Vorjahr und knackt sowohl in seiner musste in der M14 erstmals 100-Meter nicht so richtig freuen. Die trainingsfleißige Altersklasse der U20, als auch bei den sprinten (14,31 Meter) und war vor allem Athletin möchte beim nächsten Mal noch Männern den Vereinsrekord von vor 50 mit seinem Weitsprung mit 4,89 Metern mehr von ihrem Können zeigen. Jahren. Der bisherige Vereinsrekordinha- richtig zufrieden. ber Hartmut Böttcher, der 1970 den 400- Auch in der U18 und bei den Frauen waren Meter-Rekord aufstellte, war ebenfalls in Unsere jüngste Athletin war Katharina jeweils zwei unserer Athletinnen gestartet. seiner aktuellen Funktion als Trainer und Rothert in der W10 (50 Meter: 9,12 Sekun- Während bei den Frauen Sarah Tenbrock Betreuer anwesend und staunte nicht den/Weit: 2,97 Meter). Lara Maiwald und mit 4,90 Metern den Weitsprung gewann schlecht über Janniks starken Lauf. Niya Bödeker lieferten sich im 50-Meter- und auch Rylana Kossol ausschließlich Sprint und Weitsprung spannende Duelle. sprang (4,56 Meter), legte Luisa Pransche In der weiblichen U20 setzte Lily Wild- Lara gewann vor Niya den Weitsprung mit (U18) einen guten 100-Meter-Sprint in hagen gleich zwei Markenzeichen. In ihrem tollen 4,10 Metern, Niya den Sprint vor 13,51 Sekunden hin. Emily Pischke ver- erst zweiten Rennen über 200-Meter war Lara in 7,81 Sekunden. suchte über 200 Meter (27,56 Sekunden)

- 37 - Ausschnitte der Instagram Story „Homeoffice“ von Lily Wildhagen mit Hinweisen für Übungen zum Fit bleiben

- 38 - Ein süßes Dankeschön für Annett Gittermann Björn Bartels - neuer Lauftreff-Leiter Jürgen Matz weiterhin Lauftreff-Pressewart und Jörg Hanne von Björn Bartels ihr Glück auf der anspruchsvolleren Sprint- Neue Leitung Altersklasse W 35 beim „Silbersee-Lauf“ in strecke und war im Weitsprung auch mit beim Lauftreff Langenhagen mit 16:21 Minuten über die Abstand (5,60 Metern) die beste Springerin 3900 m begann das neue Jahr. Und auch in des Tages. Trotz Wettkampfpause und eingeschränk- der Frauen-Gesamtwertung lief Janine tem Training hat sich doch etwas im Lauf- Thürnau auf die oberste Stufe des Sieger- Insgesamt war der erste Sarstedter Leicht- treff „bewegt“: Wie geplant hat Björn treppchens. Der Wettbewerb fand bei athletik-Wettkampf 2020 sowohl aus sport- Bartels die Leitung von Jürgen Matz „widrigen Bedingungen“ statt, berichtete licher, als auch aus organisatorischer Sicht übernommen. Bei der Abteilungsver- Janine nach dem Lauf: „Regen und auf- ein voller Erfolg. „Mit ca. 200 Teilnehmern sammlung der Leichtathleten vor zwei geweichter Sand – das ist nicht mein war dieser Wettbewerb deutlich größer als Jahren waren beide zu Lauftreff-Leitern Untergrund“. der geplante ‘kleine Testwettkampf’, doch gewählt worden und Jürgen, der seit mehr es hat alles gut geklappt und im Großen als 25 Jahren den Lauftreff in verant- und Ganzen wurde sich auch an die neuen wortungsvoller Form betreute, hatte Lauf um den Verhaltensregeln gehalten“, so resümiert erklärt, dass er 2020 nicht wieder kan- Altwarmbüchener See Organisator Alexander Maus den Tag. „Wir didieren und dann Björn die Leitung allein sind vor allem den vielen Helfern dankbar, übernehmen würde. Dieser Wechsel ist nun Drei Lauftreffler waren beim „Lauf um den die uns tatkräftig unterstützt haben!“ einvernehmlich und stillschweigend erfolgt Altwarmbüchener See“ erfolgreich am und muss noch bei der nächsten Start: Lukas Dettmar lief die 10,8 km in Versammlung bestätigt werden – was 47:28 Min. und wurde damit 4. der Alters- sicherlich ein „Selbstläufer“ wird. Jürgen klasse M U 23. Bernward Schuck und Ger- tritt nun als Pressewart „ins zweite Glied“ hard Rischmüller begnügten sich mit der zurück, wird aber seinen Nachfolger weiter Kurzdistanz über 3,6 km. Nach 16:17 Min. LAUFTREFF tatkräftig unterstützen. Sozusagen „back überquerte Bernward die Ziellinie und to the roots“, denn als „Presse-Sprecher“ belegte damit Platz 2 in der Klasse M 65. Wanderung hatte Jürgen sein Engagement für den Nur fünf Sekunden danach kam Gerhard Lauftreff ursprünglich begonnen. als 1. der Klasse M 70 ins Ziel. Strömender Regen, kräftiger Wind – bei dem Wetter jagt man keinen Hund vor die Auch eine „Verabschiedung von Jürgen in Tür. Das mag für Hunde gelten, nicht aber die zweite Reihe“ konnte leider aufgrund Lauf in den Mai für Ausdauersportler. Deren Motto lautet der bestehenden Einschränkungen noch „Es gibt kein schlechtes Wetter zum nicht im angemessenen Rahmen statt- „Wenn wir schon nicht in den Mai tanzen Laufen, es gibt nur schlechte Kleidung“. finden, denn eines steht fest: Ohne Jürgen dürfen, dann laufen wir halt in den Mai“, Und diesem Motto genügten sich auch und seinen unermüdlichen Einsatz in hatte das Internetportal „achilles- etwa 20 Aktive vom Lauftreff, die an einer diesen vielen Jahren wäre der Lauftreff running.de“ vorgeschlagen. „Für solch von Annett Gittermann und Jörg Hanne heute nicht das, was er ist. Aber, das kann leicht verrückte Aktionen bin ich immer zu organisierten Wanderung im Hildesheimer hoffentlich in naher Zukunft nachgeholt haben“, stellte Lauftreffleiter Björn Bartels Wald mit anschließendem gemeinsamem werden… fest. Und startete am Donnerstag, 30. Essen teilnahmen. Etwa 8 km vom Kloster April, um 23:30 Uhr mit einer Stirnlampe Marienrode mit fast 200 Höhenmetern, im zum „Lauf in den Mai“. Und er blieb dabei ersten Teil bis zum Aussichtsturm im Silbersee-Crosslauf in Langenhagen nicht alleine: Außer ihm nahmen Alexander Hildesheimer Wald auf zumeist unbefes- Maus sowie Helge Stetefeld, an der Aktion tigten Waldwegen, zurück dann allerdings Neues Jahr, neue Altersklasse – alles an- teil. Vorgabe war, dass ab 23:30 Uhr auf befestigter Strecke legten sie zurück, dere als neu war allerdings das Ergebnis mindestens eine Stunde gelaufen wird, bevor es dann zur Belohnung im „Heide- beim ersten Wettkampf im Jahr 2020 für egal, in welchem Tempo. Björn berichtete krug“ in Diekholzen ein zünftiges Mittags- Janine Thürnau. Sie startet seit diesem Jahr nach dem Event: „Rechtzeitig um 23:30 buffet mit den dazu gehörenden Geträn- in der Altersklasse W 35 und knüpfte beim Uhr hörte der Regen auf. Die ersten Kilo- ken gab. Und für Annett und Jörg gab es Silbersee-Crosslauf in Langenhagen an ihre meter waren schon ein wenig unheimlich, von Björn Bartels vom Lauftreff-Leitungs- Erfolgsserie der Vorjahre an. Mit dem Sieg da niemand zu dieser Zeit unterwegs war, team ein „süßes Dankeschön“ für deren beim Sarstedter Adventslauf endete das abgesehen von ein paar Betrunkenen. Das Engagement. Vorjahr, mit einem Erfolg in der neuen Tolle war, dass wir durch diese Aktion

- 39 - Bernward (re.) und Gerhard beim Lauf Janine Thürnau – Crosslauf Silbersee I Sandy Zahir – Inliner-Halbmarathon um den Altwarmbüchener See zeitlich gemeinsam einen Lauf absolvieren persönlicher Bestzeit (Verbesserung um terher, der Weitspringer Manfred Stein- konnten, auch, wenn jeder für sich alleine mehr als eine Minute !!!) von 11:13,50 Min. bach wurde in die Diskussion gebracht, laufen musste.“ 5. der M 14. doch dann entschieden sich die Verant- wortlichen für den Zehnkämpfer und Jürgen Matz Hürdenläufer . Virtueller Stuttgart-Halbmarathon auf Inlinern Walter Mahlendorf wurde im Januar 1935 Sarstedter Walter Mahlendorf geboren, ist demnach also seit Januar Immer nur trainieren, ohne die Leistungen holt Olympische Goldmedaille dieses Jahres 85 Jahre alt. Seine Karriere bei Wettkämpfen abrufen zu können, ist 1960 in Rom als Leistungssportler begann er in unserem langweilig, stellte auch Sandy Zahir fest. Ein Verein erst relativ spät als 15-Jähriger. In Artikel im Internet weckte daher ihr Inte- Ein Bericht von Jürgen Matz den ersten Jahren war er vor allem als resse: Anstelle des ebenfalls abgesagten Dreispringer erfolgreich, hält seit 1955 den Stuttgart-Marathons wurde ein virtueller Der 8. September 1960 ist das sicherlich TKJ-Vereinsrekord im Dreisprung mit 14,44 Halbmarathon auf Inlineskatern ange- wichtigste Datum in der Sarstedter Sport- m. Bei uns betreuten ihn damals vor allem boten. geschichte. Vor 60 Jahren gewann mit Erich Scheel und Walter Schläger und Walter Mahlendorf erstmals und zum fuhren ihn auch zu Wettkämpfen. Auch Die 21,1 km absolvierte sie, indem sie an vorerst und für lange Zeit wohl auch zum Walter Schläger hält übrigens einen „Uralt- einem frühen Samstagmorgen den Masch- letzten Mal ein Sarstedter Sportler eine Vereinsrekord“: Im Jahr 1939 sprang er see in Hannover auf Inlinern mehrmals Olympische Goldmedaille. Bei den 6,86 m weit. umrundete und dabei über eine Handy- Olympischen Spielen in Rom gehörte App die virtuelle Strecke in Stuttgart ange- Walter Mahlendorf als Kurvenläufer zur Als 17- und 18-Jähriger wurde Walter zeigt bekam. Bilanz von Sandy: „Einen siegreichen 4 x 100-m-Staffel. Mit der Zeit Mahlendorf zweimal Deutscher Junioren- Halbmarathon zu skaten ohne direkte von 39,5 Sek. erzielte das Quartett sowohl Meister im Dreisprung, im Jahr darauf Konkurrenz, ist etwas schwierig, denn es im Vor- als auch im Endlauf den damals hätte er gerne das „Tripple“ geschafft, gibt ja keine Motivation von außen und gültigen Weltrekord. aber weil er verspätet zum Wettkampf man kann sich nicht an anderen Teil- erschien, verweigerte Oberkampfrichter nehmern orientieren.“ Insgesamt sei sie mit Im Jahr 1960 wurde Deutschland noch Jall seine Teilnahme. „Den habe ich später ihrer Leistung aber sehr zufrieden ge- durch eine „Gesamtdeutsche Mannschaft“ noch mehrmals bei Wettbewerben ge- wesen, so Sandy, da sie bei ihrem letzten vertreten. Die Teilnehmer an den Olym- troffen“, erinnert er sich lachend, „und Inliner-Halbmarathon vor vier Jahren pischen Spielen mussten sich in Aus- habe ihm gesagt, dass wir sicherlich nie- 1:02:09 Std. gefahren sei und diesmal scheidungs-Wettkämpfen zwischen Sport- mals gute Freunde werden.“ Im Alter von 1:02:29 Std., also nur unwesentlich „lang- lern der BRD und der DDR für diese 20 Jahren wechselte Mahlendorf vom TKJ samer“. Mannschaft qualifizieren. Und das gelang zu Hannover 96. Und dort wurde er vom Walter Mahlendorf. Dreispringer dann zum Sprinter „umfunk- tioniert“. Damals trainierten die 96er zwei- Quartalsbericht II/2020 Während die ersten drei Starter der Staffel mal in der Woche nach Feierabend. Auch „gesetzt“ waren – Bernd Cullmann als „gedopt“ wurde damals schon: „Im Haupt- Landesmeisterschaften in der Halle Startläufer, Armin Hary, der damals bahnhof Hannover habe ich mich dann 800 m - Leni Linschmann, Altersklasse schnellste Mann der Welt (Weltrekordler immer für die Anstrengungen des Trainings W 12, startete in der W 14: 2:34,86 Min. über die 100 m mit 10,0 Sek. am 21. Juni mit einer Bratwurst und einem kleinen Bier (pers. Bestzeit und Vereinsrekord), Platz 8 1960 im Zürcher „Letzigrund“-Stadion, belohnt, bevor der Zug nach Sarstedt bei 22 gemeldeten Läuferinnen. Leni Olympiasieger auch über die 100 m in Rom abfuhr“, – das sei so eine Art Ritual ge- Hoppert, ebenfalls W 12, startete ebenfalls als Einzel-Läufer in 10,2 Sek.) auf der wesen, so der Olympiasieger. Also durch- in der W 14, 2:43,96 Min., Platz 15. Gegen-Geraden und Walter Mahlendorf aus erlaubtes „Doping“ damals... 2000 m - Neele Hebel mit 7:32,64 Min. auf als Kurvenläufer, gab es intensive Diskus- Platz 8 der W 14 bei 16 gemeldeten sionen, wer das Staffel-Quartett kom- Im Jahr 1958 wurde die deutsche Staffel Starterinnen. plettieren sollte: Heinz Fütterer hatte seine mit Walter Mahlendorf als Startläufer, 3000 m - Maximilian Hass (M 12) startete Karriere beendet, lief in Armin Hary, Heinz Fütterer und Manfred ebenfalls in der M 14 und wurde mit neuer diesem Jahr seiner Top-Form etwas hin- Germar Europameister in Stockholm. „Es

- 40 - Olympiade Rom 1960, 4 x 100 m Staffel der Männer: Sieger Deutschland mit neuem Weltrekord: 39,5 sec. von links: Bernd Cullmann, Armin Hary, Walter Mahlendorf, Martin Lauer regnete wie beim Weltuntergang und die wurde danach von 1966 bis 1971 Kreis- Geburtstagsfeier in Rom eingeladen. Das Aschenbahn stand total unter Wasser“, Sportlehrer des Landkreises Hildesheim, passte zum Olympia-Sieg 1960 in Rom – erinnert sich Walter Mahlendorf. bevor er als Sportdirektor nach Bochum und wir haben dort drei Tage lang ge- wechselte, wo er bis zu seiner Pensionie- feiert,“ erinnert sich Walter Mahlendorf. Der Höhepunkt seiner sportlichen Lauf- rung im Jahr 2000 beruflich aktiv war. Sein Und auch den 70. Geburtstag von Armin bahn waren dann aber natürlich die Olym- Nachfolger im Landkreis Hildesheim war Hary hat das „Gold-Team“ in der Nähe von pischen Spiele 1960. Allerdings waren ebenfalls ein erfolgreicher Olympia-Teil- München gemeinsam gefeiert. damals Begriffe wie „Fördergelder“ oder nehmer: der Stabhochspringer Klaus „Leistungsprämien“ für Spitzensportler Schiprowski, Silber-Medaillen-Gewinner Mit 85 Jahren hat auch ein ehemaliger Fremdwörter. Für die Olympia-Sieger gab bei den Olympischen Spielen 1968 in Leistungssportler das Recht, „in Sachen es nur die anerkennenden Worte „Das habt Mexiko. Sport“ kürzer zu treten: Walter Mahlendorf ihr gut gemacht!“. joggt einmal in der Woche „so um die 6 Obwohl er in Sarstedt noch ein Haus mit oder 7 Kilometer, mehr lässt mein Knie Aber Walter Mahlendorf bedauert das Garten besitzt, wird Mahlendorf seinen nicht zu, aber das ist ja immer noch besser, nicht: „Wir haben viel erlebt, auch wenn Lebens-Mittelpunkt weiterhin in Bochum als gar keinen Sport zu treiben.“ Er läuft wir Dienst-Befreiung nur bei großen haben: „Wir haben dort ein Haus gebaut dann zusammen mit einem Freund und Wettkämpfen gewährt bekommen haben.“ und einen neuen Freundeskreis gefunden.“ nach dem Lauf belohnen sich beide mit Damals hat Walter Mahlendorf im Allerdings kommt er weiterhin zwei-, drei- „Regenerations-Schwitzen“ in der Sauna. Sportamt der Stadt Hannover gearbeitet. mal im Jahr nach Sarstedt, regelmäßig im Seine Knie-Probleme führt der Olympia- Herbst zur Apfel-Ernte im Garten. Vor sieger auf das Dreispringen am Beginn Zu einer Position wie die von Ruder-Welt- wenigen Jahren kehrte er „back to the seiner Sportler-Karriere zurück. und Europameister Oliver Zeidler („Mann- roots“, besuchte abends die Sportler vom schaftssport und sportliche Wettkämpfe Lauftreff und der Sportabzeichen-Gruppe Jürgen Matz und Walter Mahlendorf sind momentan für niemanden in Deutsch- im Jahn-Sportpark, wo er 1950 seine sport- land erlaubt, außer für die Millionäre der liche Karriere begann. Fußball-Bundesliga, die sich eh schon seit Jahren in einer immer stärker abdriftenden Walter Mahlendorf ist Ehrenmitglied der Parallelwelt befinden“) mag Walter Mah- beiden Sarstedter Sportvereine TKJ und lendorf sich nicht explizit äußern. Der FSV und erhielt im Jahr 1960 das „Silberne Stellenwert des Fußballs in den Medien sei Lorbeerblatt“, die höchste sportliche Aus- heute aber viel zu hoch, andere Sportarten zeichnung der Bundesrepublik Deutsch- würden zu sehr vernachlässigt, so der land. Zudem wurde er in die „Ehrengalerie Olympiasieger. des niedersächsischen Sports“ des „Niedersächsischen Instituts für Sportge- Nach einem Faszienriss in der linken schichte“ aufgenommen. Bauchdecke im Jahr 1961 hat Walter Mahlendorf seine Karriere als Leistungs- Die „Gold-Staffel“ von 1960 trifft sich auch sportler relativ früh beendet. Der Beruf heute noch mitunter zu besonderen An- stand allerdings damals eh im Vordergrund: lässen. „Als Armin Hary im Jahr 1997 60 Er hat die Sporthochschule besucht und Jahre alt wurde, hat er uns zu einer

- 41 - TKJ 2019: Das Foto zeigt unsere 1. Herren, die in die Bezirksoberliga aufgestiegen ist

Mit Wirkung vom 14.03. wurden vom Tisch- Da während der spielfreien Zeit von Mitte dass ein geregelter Betrieb möglich war. tennisverband Niedersachsen sämtliche März bis Anfang Juni weitere Details zur Etwas nervig waren allerdings die Hygiene- Punktspiele, Pokalspiele und Turniere auf- neuen Saison und auch Lockerungen dis- regeln, da nur begrenzt Tische zur Ver- grund von Corona abgesagt. Für uns hieß kutiert wurden, lag eine wichtige Aufgabe fügung standen und auch die Tische sowie das, umgehend alle Mitglieder zu infor- darin, die Abteilungsmitglieder auf dem die Bälle nach jedem Training desinfiziert mieren und auch die Trainingsabende auf Laufenden zu halten. Während des Lock- werden mussten. Diese Form der Organi- unbestimmte Zeit abzusagen. down berichteten mir mehrere Spieler/ sation wurde positiv und verantwortungs- Spielerinnen, dass sie sich mit Radfahren, voll wahrgenommen. Da von unserer Abteilung 12 Mannschaften Jogging und auch Tischtennis in einer am Spielbetrieb beteiligt waren, konnten Garage von Fabian Wunderlich fit gehalten Gerhard Bandemer, Abteilungsleiter die noch nicht ausgetragenen Partien nicht haben. mehr durchgeführt werden. Das bedeutete für uns, wie wird die abgebrochene Saison Leider konnten wir auch unsere jährliche 2019/2020 gewertet? Da von unserer Ab- Abteilungsversammlung aufgrund der teilung mit der 1. Damenmannschaft, der Kontaktbeschränkungen nicht wie ge- 1., 2. und 3. Herren vier Teams berechtigte wohnt durchführen. Stattdessen organi- Aussichten auf einen Aufstieg in die sierte Jörg Hasse eine Teamkonferenz mit nächsthöhere Spielklasse hatten, hingen den Mannschaftsführern, die vom Wohn- wir plötzlich in der Luft und waren besorgt, zimmer jedes Einzelnen aus, geprobt dass eine sehr erfolgreiche Saison kein wurde. Dies war erforderlich, da bereits glückliches Ende finden würde. Anfang Juni die Mannschaftsaufstellungen und Meldungen vollzogen werden muss- Nachdem die Verbandsgremien eine ein- ten. Nach einem ersten Test, der etwas heitliche Regelung für den Spielbetrieb auf holprig verlief, ging die Ende Mai statt- höchster Ebene beschlossen hatten, wurde findende Konferenz ohne Probleme über den Vereinen mitgeteilt, dass die zum die Bühne. Zeitpunkt der Absage ermittelten Tabellen- stände gewertet werden. Das war für Mit Datum vom 4. Juni konnten wir den unsere Abteilung eine positive Mitteilung, Trainingsbetrieb unter Einhaltung der da vier Mannschaften berechtigt waren Hygieneregeln wieder aufnehmen, wobei aufzusteigen. Da die 1. Damen das Auf- die Teilnehmerzahl pro Abend auf 12 stiegsrecht nicht wahrnehmen wollte, stei- Personen begrenzt war. Damit dies funk- gen somit die 1. Herren in die Bezirksober- tionierte, konnten sich die Teilnehmer über liga, die 2. Herren in die 1. Bezirksklasse die App Spielerplus anmelden, die von und die 3. Herren in die 2. Bezirksklasse Jörg Hasse entwickelt wurde. Dieses Instru- auf. ment hat sich als wirkungsvoll erwiesen, so

- 42 -