Der Ortsteil Walding

Wegen der Zuständigkeitsverhältnisse ist darauf hinzuweisen, dass in Walding vor der Gebietsreform mehrere Landkreise zuständig waren. Der Teil des Ortes südlich der durch den Ort führenden Straße gehörte zum Landkreis . Der nördliche Teil zum Landkreis Neuburg/Do. Östlich der Straße nach Frankenmoosen gehörte der Ort zum Landkreis Ingolstadt. Nach der Gebietsreform 1978 gehörte der westliche Teil des Ortes dem neu gebildeten Landkreis Neuburg-Schrobenhausen an. Der östliche Teil kam zum Markt Reichertshofen, der dem Landkreis Pfaffenhofen a. Ilm zugeschlagen wurde. Dies ist der Stand der Verhältnisse 2008.

Kartenausschnitt aus dem Flächennutzungsplan von 1983

Ausschnitt aus dem Flächennutzungsplan von Karlskron Teil 2, südlicher Teil, von 1983. Walding. Plan im Besitz der Gemeinde Karlskron.

1 Karlskron/Walding Hausnummer 1

Restbestand landwirtschaftliches Anwesen. Hausname „Schmied“. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

Das Anwesen um 1998. Luftaufnahme im Besitz von Martin Triebenbacher .

2

Das Schmiedanwesen um 1955. Bild im Besitz von Martin Triebenbacher.

3

Karlskron/Walding Hausnummer 3

Restbestand landwirtschaftliches Anwesen Walding von 1896.. Angabe der Jahreszahl in einem Dachbalken. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

Das landwirtschaftliche Anwesen in der oberen Bildhälfte ist der vollständige Hof um 1955. Foto im Besitz des Kulturhistorischer Vereins Donaumoos e. V., .

4 Karlskron/Walding Hausnummer 4

Siedlungshaus an der Südseite der Straße nach Reichertshofen. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

Siedlungshaus an der Südseite der Straße um 1955. Foto im Besitz des Kulturhistorischer Vereins Donaumoos e. V., Karlshuld.

5

Karlskron/Walding Hausnummer 10

Kleines Siedlungshaus. Dieses Haus stand vor der Gebietsreform auf dem Territorium des Landratsamtes Schrobenhausen. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

Die Nordseite des Siedlungshauses. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

6

Karlskron/Walding Hausnummer 11

Kleines Siedlungshaus. Dieses Haus gehörte vor den Gebietsreform zum Landkreis Neuburg/Do. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

7 Karlskron/Walding Hausnummer 13

Resthofteil des ehemaligen Kochanwesens. Hierfür entstand der Spitzname „Siehste“. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

8

Karlskron/Walding Hausnummer 15

Einfahrt zum sog. Gallhof, der auch den Hausnamen „Strickerweber“ trug. Foto: DR. Hans Perlinger, 2008.

9 Dreschen in Walding

Dreschen in Walding um 1930, vermutlich auf dem Strickerweberhof. Bild im Besitz des kulturhistorischen Donaumoosvereins e. V., Karlshuld.

10

Karlskron/Walding Hausnummer 19

Landwirtschaftliches Anwesen an der Verbindungsstraße nach Frankenmoosen. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

11

Reichertshofen/Walding Hausnummer 66

Kleines landwirtschaftliches Anwesen mit bekannt historischem Hintergrund. Dieses Anwesen gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ingolstadt und gehörte danach zum Landkreis Pfaffenhofen/Ilm. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

12 Reichertshofen/Walding Hausnummer 62

Die Villa Theresia in Walding/Reichertshofen, wurde im Jahre 2008 renoviert. Foto: Dr. Hans Perlinger, 2008.

13