1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes No AM STETTINER HAFF 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, , Stadt 18. August 2015 mit dem Ortsteil Hoppenwalde, , Hintersee, , , Lübs, Luckow mit Jahrgang 11 dem Ortsteil Rieth, , Mönkebude, Vogelsang-Warsin monatlich | kostenlos Randow-Festtage in Eggesin 04. bis 06.09.2015 - Festplatz Heidestraße Freitag, den 04.09.2015 ab 18.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte ab 20.00 Uhr Stimmungsvoll ins Wochenende - Partydisco mit DJ Daffi (Eintritt: 1,00 €) Sonnabend, den 05.09.2015 Tag der Vereine 11.00 Uhr Festumzug der Vereine mit dem Fanfarenzug der Stadt Eggesin und der Schalmeienkapelle Altwarp (Treff um 10.45 Uhr am Rosengarten) 11.45 Uhr Eröffnung der 48. Randowfesttage durch den Bürgermeister 12.00 Uhr 20 Jahre Patenschaft mit der der Stabskompanie der Panzergrenadierbrigade 41 - Offizielle Verabschiedung 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen aus der Gulaschkanone der FFW Eggesin ab 13.30 Uhr Präsentation der Vereine ab 19.00 Uhr Clubdiskothek ca. 21.00 Uhr Stargast „Nino de Angelo“ mit seinen großen Hit‘s Jenseits von Eden Ich sterbe nicht noch mal, Engel und Teufel Luisa .... (Vorverkauf: 5,00 €, Abendkasse: Eintritt: 7,50 €) Sonntag, den 06.09.2015 Familientag – ein Programm für Jedermann ab 11.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte ab 15.00 Uhr Kinderprogramm mit der Eggesiner Märchentruhe „Hase und Igel“ ab 16.00 Uhr Showprogramm mit „Gitte und Klaus“ beim Eggesiner Herbstmarkt (Tageskarte: Eintritt: 3,00 €) 19.00 Uhr Lampionumzug für unsere Kleinen (Treff: 19.00Uhr (Parplatz ehem. ALDI) ab 20.00Uhr Tanz mit der Clubdisco Torgelow 19.30 Uhr Den Abendgruß gestaltet der Altstadtverein Ueckermünde e.V. 21.00 Uhr Höhenfeuerwerk

- Änderungen vorbehalten -

Kartenvorverkauf ab sofort: Stadtverwaltung Eggesin Stettiner Straße 1 / Zimmer 206 Tel.: 039779 26481 „Am Stettiner Haff“ - 2 - Nr. 08/15 Nr. 08/15 - 3 - „Am Stettiner Haff“

Unser diesjähriges Schibri-Preisrätsel lösen Sie in diesem Jahr direkt an unserem Stand L20 im Luisensaal auf der Leistungsschau am 12.09.2015 in . Die Auslosung erfolgt um 17.30 Uhr auf der Bühne. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg, Tel.: 039753/22757 E-Mail: [email protected]

Das nächste Amtsblatt Am Stettiner Haff erscheint am 15.09.2015. Annahmeschluss für Anzeigen ist der 03.09.2015.

Tel.: 039753/22757 [email protected] 4 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Informationen des Amtes „Am Stettiner Haff“

Inhalt: Amt „Am Stettiner Haff“ Informationen des Amtes Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 „Am Stettiner Haff“ 4 Sprechzeiten: Jubilare 5 Montag: 13.30- 15.30 Uhr / Mittwoch: geschlossen / Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Bekanntmachungen, Infos 6 Dienstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 18.00 Uhr Das sollten Sie wissen 7 Donnerstag: 09.00- 12.00 Uhr und 13.30- 15.30 Uhr Aus den Gemeinden von A bis Z Telefonverzeichnis Amt „Am Stettiner Haff“ - Sitz Eggesin Altwarp 8 Tel.: 039779 264 - 0 Fax: 264 - 42 E– Mail: [email protected] Eggesin 10 E-Mail: [email protected] Grambin 15 Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz [email protected] Zi.: 213 Tel.: 264-41 Hintersee 16 Kämmerei und Hauptamt: Leopoldshagen 18 Amtsleiterin Frau Papke [email protected] Zi.: 215 Tel.: 264-11 Liepgarten 19 stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe [email protected] Zi.: 119 Tel.: 264-28 Luckow - Rieth 21 Kita/Tagespflege Frau Arndt [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-14 Lübs 22 EDV Frau Schley [email protected] Zi.: 204 Tel.: 264-44 Mönkebude 23 Sitzungsdienst: Frau Weidemann [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-16 Kultur/Sport/Vereine Vogelsang-Warsin 24 Schulen Frau Bernheiden [email protected] Zi.: 206 Tel.: 264-81 Kirchliche Nachrichten 26 allgem. Verwaltung Frau Grap [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-15 allgem. Verwaltung Frau Ehlert [email protected] Zi.: 203 Tel.: 264-12 Pressestelle Herr Müsebeck [email protected] Zi.: 112 Tel.: 264-13 Sprechzeiten Schiedsstelle in Kassenleiterin/ Vollstreckung Frau Trampe [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 der Stettiner Str. 1 Kasse/Buchhaltung Frau Minow [email protected] Zi.: 106 Tel.: 264-26 Die Sprechstunde findet von 16.00 - 17.30 Steuern/Abgaben Herr Geisler [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-24 Uhr statt. Sprechstunden sind am: Frau Gaebel [email protected] Zi.: 117 Tel.: 264-27 18.08.2015 / 01.09.2015 / 15.09.2015 Wasser- u. Bodenverband Die Schiedspersonen: Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Frau Kunzmann: 039773 26594 Geschäftsbuchhaltung Frau Bernheiden: 039779 26480 Personal/ Lohn Frau Preuß [email protected] Zi. 118 Tel.: 264-23 Haushaltsplanung Frau Becker [email protected] Zi.: 118 Tel.: 264-25 Impressum: Bau- und Ordnungsamt Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtsleiterin Frau Sens [email protected] Zi.: 205 Tel.: 264-10 „Am Stettiner Haff“ Häfen/Ordnungswidrigkeit Verbreitete Auflage: ca. 6000 Exemplare Baumschutz/Brandschutz Bestellung: ISSN-Nr.1860-2738 Katastrophenschutz Herr Langner [email protected] Zi.: 101 Tel.: 264-35 Herausgeber: Amt „Am Stettiner Haff“, Stettiner Einwohnermeldeamt Frau Reinke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-50 Straße 1, 17367 Eggesin Frau Dohnke [email protected] Zi.: 109 Tel.: 264-52 Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17335 Ordnungsrecht Frau Malchow [email protected] Zi.: 113 Tel.: 264-51 Strasburg, Tel: 039753/22757 Fax: 039753-22583 Standesamt Frau Mans [email protected] Zi.: 110 Tel.: 264-54 www.schibri.de E-mail: [email protected] Gewerbe/ allgem. Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner ordnungsrecht Frau Engelke [email protected] Zi.: 111 Tel.: 264-53 Müsebeck, Amt „Am Stettiner Haff“ Wohnberechtigung Frau Busack [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Wohngeld Frau Kliewe [email protected] Zi.: 102 Tel.: 264-55 Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel. 39779/26413, Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: 039779 264-0 Fax: 264-43 Fax: 039779-26442, [email protected] stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck [email protected] Zi.: 02 Tel.: 264-64 Druck: Hoffmann-Druck, Tel.: 03836 27470 Bezugsmöglichkeiten: Hochbau/Stadtsanierung/ - Amt Am “Stettiner Haff“ Wohnumfelsverbesserung Frau Wendler [email protected] Zi.: 15 Tel.: 264-60 - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Ausbau-/Erschließungs- 17335 Strasburg (Um.) beiträge/Controlling Frau Preußer [email protected] Zi.: 14 Tel.: 264-66 Bezugsbedingungen: Tief ­ und Straßenbau Frau Miekley [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-63 Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner Schornsteinfe- des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amts- blatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos gerwesen Frau Witt [email protected] Zi.: 13 Tel.: 264-69 verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt Liegenschaften/ Frau Köhn / [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-68 jährlich 12,- € + Porto. Wohnungswesen / Frau Krohn [email protected] Zi.: 03 Tel.: 264-67 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ Friedhofsverwaltung des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Rechnungsprüfungsamt Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht Leiterin Frau Beltz [email protected] Zi.: 003 Tel.: 263-72 unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt Mitarbeiterin Frau Krasniewski [email protected] Zi.: 018 Tel.: 264-21 des Amtes “Am Stettiner Haff” kann gegen Erstat- tung der Porto- und Versandkosten vom Amt “Am Amt „Am Stettiner Haff“ Außenstelle Ueckermünde, Goethestraße 12 Stettiner Haff”auf Wunsch abonniert werden. Eini- ge Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das Sprechzeiten: dienstags: 13.30 bis 18.00 Uhr urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF mittwochs: 09.00 bis 12.00 Uhr Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. donnerstags: 09.00 bis 12.00 Uhr Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Zi.: 110 Tel.: 203-24 oder heruntergeladen werden. Einwohnermeldeamt Frau Dohnke [email protected] Zi.: 110 Tel.: 203-28 5

Gratulation in Ahlbeck 06.09. zum 96. Mengel, Frieda in Lübs 31.08. zum 88. Wiesnet, Emma 06.09. zum 77. Rosenow, Christa 18.08. zum 70. Haß, Monika 01.09. zum 70. Himpel, Monika 07.09. zum 85. Engel, Elli 22.08. zum 93. Milleville, Frieda 01.09. zum 86. Ritzrow, Wolfgang 07.09. zum 78. Stuth, Dietrich 26.08. zum 81. Abendroth, Heidelore 12.09. zum 71. Kriedemann, Karl-Heinz 07.09. zum 76. Techen, Herbert 26.08. zum 72. Frank, Sigrid 08.09. zum 75. Wergin, Ingrid 01.09. zum 76. Kietzmann, Willi in Altwarp 09.09. zum 79. Müller, Jutta 06.09. zum 72. Herrlich, Doris 18.08. zum 86. Neumann, Walli 11.09. zum 72. Klima, Gudrun 07.09. zum 75. Tiedemann, Rita 20.08. zum 71. Friesecke, Bodo 12.09. zum 76. Blüml, Hans-Joachim 08.09. zum 85. Ehlert, Ingetraut 26.08. zum 76. Puppich, Christel 12.09. zum 84. Giese, Ursula 08.09. zum 73. Gerlach, Albrecht 03.09. zum 72. Höink, Knarik 12.09. zum 81. Dr. Hoffmann, Martin 10.09. zum 78. Raderecht, Hannelore 05.09. zum 76. Lehmann, Hildegard 12.09. zum 85. Rhein, Bruno 07.09. zum 86. Brose, Kurt 13.09. zum 72. Behnisch, Michael in Lübs OT Annenhof 10.09. zum 87. Brose, Anni 13.09. zum 92. Behrendt, Lotte 23.08. zum 83. Schulz, Eginhard 10.09. zum 72. Löffler, Renate 13.09. zum 78. Budy, Waltraud 13.09. zum 73. Wetendorf, Klaus 13.09. zum 74. Rössel, Dieter in Lübs OT Heinrichshof 13.09. zum 76. Schmidt, Manfred 20.08. zum 75. Scheel, Edith in Eggesin 13.09. zum 74. Winter, Gerda 04.09. zum 73. Grunewald, Willi 18.08. zum 78. Heine, Manfred 19.08. zum 78. Falck, Albert in Eggesin OT Hoppenwalde in Luckow 19.08. zum 76. Zahrn, Ruth 21.08. zum 71. Kriewitz, Peter 22.08. zum 79. Moche, Erwin 20.08. zum 78. Kerski, Gisela 29.08. zum 70. Scheunemann, Karl- 20.08. zum 77. Koch, Elsa 23.08. zum 75. Kebschull, Horst Heinz 26.08. zum 75. Brandt, Editha 20.08. zum 79. Lorbeer, Inge 03.09. zum 84. Jäckel, Marie 21.08. zum 94. Oertel, Annemarie 26.08. zum 75. Wendler, Ute 09.09. zum 79. Fürchau, Hildegard 27.08. zum 78. Bliesener, Lucie 21.08. zum 73. Olk, Gerhard 14.09. zum 75. Thiel, Dieter 22.08. zum 80. Witte, Renate 01.09. zum 86. Schmidt, Ursula 22.08. zum 72. Zumkowski, Peter 03.09. zum 74. Block, Antje in Grambin 23.08. zum 78. Arndt, Paul 08.09. zum 75. Zeisler, Gerhard 19.08. zum 76. Rips, Helga 23.08. zum 77. Knoll, Annemarie 22.08. zum 84. Habermann, Ruth 23.08. zum 76. Wilke, Johannes in Luckow OT Rieth 24.08. zum 77. Gall, Rosemarie 25.08. zum 71. Klabunde, Erich 18.08. zum 79. Grohmann, Ingeborg 04.09. zum 90. Stein, Ilse 25.08. zum 71. Rauch, Brigitte 26.08. zum 85. Bode, Christa 09.09. zum 74. Rips, Gerd 27.08. zum 79. Burkamp, Ursula 28.08. zum 86. Hausberg, Eduard in Meiersberg in Hintersee 30.08. zum 72. Haase, Hannelore 18.08. zum 82. Carls, Joachim 03.09. zum 85. Hedtke, Anneliese 30.08. zum 80. Macher, Waltraud 04.09. zum 75. Ruhnow, Grete 30.08. zum 72. Martini, Harald 08.09. zum 74. Rost, Dieter in Leopoldshagen 30.08. zum 80. Oestreich, Erika 24.08. zum 71. Müller, Gerhard 31.08. zum 80. Bade, Gisela in Mönkebude 24.08. zum 83. Ruhnau, Charlotte 31.08. zum 72. Gatzemann, Bärbel 18.08. zum 77. Wergin, Christa 26.08. zum 87. Krenz, Hildegard 31.08. zum 77. Kaschner, Traute 20.08. zum 77. Gurina, Raisa 27.08. zum 83. Reinke, Heinz 01.09. zum 75. Barholz, Bruno 21.08. zum 73. Gaede, Hans-Joachim 01.09. zum 78. Gebert, Dietrich 06.09. zum 76. Jenning, Sieglinde 06.09. zum 80. Krause, Günther 21.08. zum 90. Henning, Gerda 01.09. zum 83. Kleist, Ruthlie 21.08. zum 88. Wesener, Margarete 01.09. zum 81. Krause, Ingeborg 07.09. zum 74. Otto, Brigitte 09.09. zum 77. Krause, Lore 26.08. zum 71. Boy, Gisela 02.09. zum 85. Gerling, Ilse 26.08. zum 71. Ludwig, Gilda 02.09. zum 75. Heisler, Volker 13.09. zum 84. Stein, Ingelore 10.09. zum 80. Gaede, Gisela 02.09. zum 71. Wagner, Renate 10.09. zum 73. Keßel, Ernst-Jörg 04.09. zum 81. Bernhard, Brigitte in Liepgarten 04.09. zum 75. Kramer, Klaus 22.08. zum 70. Bärwald, Ingrid in Vogelsang-Warsin 04.09. zum 90. Schewski, Erna 26.08. zum 78. Müller, Max 23.08. zum 74. Krüger, Siegfried 04.09. zum 90. Wolff, Edith 30.08. zum 75. Großkopf, Erika 29.08. zum 80. Tott, Werner 05.09. zum 71. Pfützenreuter, Heidelore 31.08. zum 76. Netzband, Wilfried 07.09. zum 75. Zieske, Erika 05.09. zum 76. Starost, Adelbert 03.09. zum 78. Heidschmidt, Lilli 14.09. zum 86. Kula, Anni 06.09. zum 84. Boldt, Ernst 10.09. zum 75. Gruttke, Peter 6 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Bekanntmachungen, Informationen

Bekanntmachung der Gemeinde Altwarp Bekanntmachung gemäß Bun- Satzungsbeschluss zur Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde desfernstraßengesetz § 16a Altwarp nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB Im Zuge der Planung eines straßenbegleiten- den Radweges im Zuge der Bundesstraße 109 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altwarp hat in ihrer Sitzung am 13.05.2014 die Klar- vom Knotenpunkt mit der Kreisstraße VG 74 bis stellungs- und Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für die Ortslage Altwarp Finkenbrück werden planungsvorbereitende beschlossen. Die Begründung zur Satzung wurde gebilligt. Vermessungsarbeiten erforderlich. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mit Ablauf des Erscheinungstages dieser Be- Im Auftrag des Landes Mecklenburg-Vorpom- kanntmachung tritt die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Altwarp in Kraft. mern, vertreten durch das Straßenbauamt Jedermann kann die Klarstellungs- und Ergänzungssatzung der Gemeinde Altwarp und die Be- Neustrelitz, werden im Verlauf der Bundesstra- gründung in der Verwaltung der Stadt Eggesin, Stettiner Straße 2, 17367 Eggesin, Zimmer 13 ße 109 vom Knotenpunkt mit der Kreisstraße montags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr VG 74 (Abzweig Louisenhof) bis einschließlich dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 18:00 Uhr Ortslage Finkenbrück (siehe Planausschnitt) die mittwochs von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:00 Uhr notwendigen Arbeiten ab dem 01. September donnerstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr – 15:30 Uhr 2015 begonnen und voraussichtlich bis zum 23. freitags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Oktober 2015 abgeschlossen sein. Die Vermessungen erstrecken sich auf den einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Straßenkörper und die angrenzenden Grund- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und stücke. Die Grundstücksberechtigten werden Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb gebeten, die notwendigen Arbeiten zu dulden von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge- und im genannten Zeitraum die Betretbarkeit macht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen der Grundstücke zu gewährleisten. soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Die Mitarbeiter des beauftragten Büros sind Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Verstoß gegen Verfahrens- oder Form- angehalten, sich auf Verlangen gegenüber den vorschriften, die in der Kommunalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres Grundstücksberechtigten auszuweisen. Etwaige durch die Vermessungsarbeiten ent- seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden. stehende unmittelbare Vermögensnachteile Dies gilt nicht, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der ver- werden mit Geld entschädigt. Die betroffenen letzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde Grundstücksberechtigten wenden sich bitte geltend gemacht wird. Eine Verletzung der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungs- unmittelbar nach Bekannt werden des einge- pflicht kann abweichend von Satz 1 stets geltend gemacht werden. tretenen Schadens direkt an den Verursacher, das o. g. beauftragte Büro oder an das Straßen- Altwarp, den 27.07.2015 bauamt Neustrelitz, Herrn Simon, Tel. 03981 / 257 171. Bauer Dr.-Ing. Andreas Herold Bürgermeister Dezernent Straßenbau

Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern vom 29. Juni 2015 Entwurf 2015 zum zweiten Beteiligungsverfahren der Zweiten Änderung des Regionalen Raument- wicklungsprogramms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern hat beschlossen, im Rahmen der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern eine Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen für die Eignungsgebiete für Wind-energie- anlagen vorzunehmen. Die erste Beteiligung fand in der Zeit vom 26. Februar bis zum 03. Juni 2014 statt. Danach wurden die eingegangenen Stel- lungnahmen ausgewertet, in die Abwägung eingestellt und der Entwurf der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern überarbeitet. Gleichzeitig wurde ein Umweltbericht zur Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms erstellt. Der überarbeitete Entwurf der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungs-programms Vorpommern und der Entwurf des Umweltbe- richts wurden von der Verbands-versammlung am 10. Juni 2015 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das gemäß § 9 Abs. 3 und § 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern vorgesehene zweite Beteiligungsverfahren durchzuführen. Alle Personen, die von den Pla- nungen betroffen sein können, und alle Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen, insbesondere auch die kommunalen Gebietskörperschaf- ten, können gemäß § 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zum Entwurf 2015 der Zweiten Änderung des Regionalen Rau- mentwicklungsprogramms Vorpommern und dem dazu-gehörigen Umweltbericht Stellung nehmen. Dazu wird der Entwurf 2015 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungs-programms Vorpommern mit dazugehörigem Umweltbericht öffentlich ausgelegt in der Zeit vom 05. August 2015 bis zum 16. November 2015. Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern in sowie in den Verwaltungen der Ämter und amtsfreien Städte und Gemeinden der Planungsregion Vorpommern sowie in den Kreisver- waltungen Vorpommern-Rügen und Vor-pommern-Greifswald. Die Auslegungszeiten entsprechen den Öffnungszeiten der genannten Behörden. Im Internet sind der Entwurf 2015 der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungs-programms Vorpommern und der Entwurf des Um- weltberichts während des Auslegungszeit-raums unter http://www.raumordnung-mv.de sowie unter http://www.rpv-vorpommern.de einsehbar. Hier wird auch die Abwägungsdokumentation des ersten Beteiligungsverfahrens veröffentlicht. Hinweise und Anregungen können bis zum 16. November 2015 gegeben werden: - online unter http://www.raumordnung-mv.de, - per E-Mail an [email protected] sowie - schriftlich an die oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern Am Gorzberg, Haus 8 in 17489 Greifswald. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Dr. Arthur König Vorsitzender 7

Das sollten Sie wissen

„GeroMobil“ und „Dörpkieker“ - Tourenplan CariMobil – Beratung auf Rädern Im August und September ist das „GeroMobil“ in folgenden Gemeinden unterwegs und WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IH- steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, NEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI: Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben vom Team des “GeroMobils“ vertraulich und neutral durchgeführt. Seit einigen Wochen ist der und Behördenangelegenheiten „Dörpkieker“ mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür - Fragen des Auskommens und des Lebens- bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu unterhalts verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum und ALG II (Hartz IV) Angebot. - Fragen zur Erziehung, Schule und den 08.09. 11.00 – 11.45 Grambin neben der Feuerwehr Berufswegen Ihrer Kinder 12.00 – 12.45 Mönkebude auf dem Parkplatz Nähe Info - Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, 18.08. 09.00 - 09.45 Eggesin gegenüber der Sparkasse Rehabilitation und Pflege 11.00 – 11.45 Altwarp beim Einkaufsmarkt - Fragen zu Einschränkungen und Behinde- 12.00 – 12.45 Vogelsang-Warsin vor der ehemaligen Bäckerei rungen 10.09. 09.00 – 09.45 Luckow Nähe Restaurant - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur 10.00 – 10.45 Ahlbeck neben der ehem.Verkaufsstelle Sicherung im Alter 11.00 – 11.45 Rieth im Zentrum - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und 12.00 – 12.45 Hintersee vor dem Multiplen Haus Entschuldung 15.09. 09.00 - 09.45 Eggesin gegenüber der Sparkasse TERMINE: Do., den 03.09. & 10.09.2015 11.00 – 11.45 Altwarp beim Einkaufsmarkt Altwarp Dorf, Landmarkt 10:15 – 11:00 Uhr 12.00 – 12.45 Vogelsang-Warsin vor ehemalige Bäckerei Ahlbeck, Dorfplatz 11:15 – 12:00 Uhr 17.09. 11.00 – 11.45 Meiersberg neben der Kirche Hintersee, Dorfstr.(Kirche) 12:15 – 13:00 Uhr 12.00 – 12.45 Lübs neben der Bushaltestelle Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin Tel: 03976-238225, Mobil: 015158781007 Freitag, den 04.09. & 11.09.2015 Christel Schultz, Projektmitarbeiterin, Dörpkieker Mobil: 0171 - 7777561 / E-Mail: Mönkebude, Nahkauf 09:00 – 09:45 Uhr [email protected] Leopoldshagen, Neubau 10:00 – 10:45 Uhr Lübs, am Gemeindehaus 12:00 – 12:45 Uhr CariMobil Pasewalk Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Bahnhofstr. 29 / 17309 Pasewalk Mobil: 0172-53 56 776 [email protected]

Wanderung durch die Heide- landschaft von Jägerbrück

Schon zu einer Tradition geworden, wird der Förderverein für Naturschutzarbeit Uecker- Randow-Region e.V. in Abstimmung mit der Bundeswehr auch in diesem Jahr wieder eine geführte Wanderung durch eine der schönsten Heideflächen Mecklen- burg-Vorpommerns anbieten. Darüber hin- aus wird Herr Frank Jüttner, Mitarbeiter des Bundesforstes und Wolfsbeauftragter, die Exkursion begleiten und interessierte Na- turfreunde können Neues über die Entwick- lung des Wolfsbestandes erfahren. Die Exkursion findet am 05.09.15 statt, Treffpunkt ist um09.00 Uhr am Eingang der Greifenkaserne in Torgelow/Drögeheide. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis zum 25. August 2015 unter 0175 2862166 oder per E-Mail an h.b.Zander@t- online.de unbedingt erforderlich; später ein- treffende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Name und Vorname aller Personen sowie das Kfz-Kennzeichen sind bei der Anmeldung anzugeben. 8 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

ABENDLIEDERKONZERT am 5. September um 18:00 Uhr

„Der Mond ist aufgegangen...“

und viele andere Abendlieder spielt das Mandolinen Orchester Rieth am Samstag, dem 5. September um 18.00 Uhr, in der Johanniskirche Hintersee.

Die Freunde und Förderer der Johanniskirche Hintersee e.V. laden Sie herzlich zum ersten Abend- liederkonzert zum Mitsingen ein. Nach dem musikalischen Leckerbissen bieten wir Ihnen einen kleinen Imbiss an und wenn Sie mögen ein Gläschen Sekt. Wir erhoffen uns viele sangesfreudige Gäste, die diesen Abend mit uns begehen. Der Eintritt ist wie immer frei. Über Spenden zum Erhalt der Johanniskirche freuen wir uns selbstverständlich sehr.

Die Freunde und Förderer der Johanniskirche Hintersee e.V.

ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: 039773 20315 E-Mail: [email protected]

Frauenchor Luckow erfreut den Ministerpräsidenten mit einem Ständchen

Im Vorfeld des Besuches von Herrn Selle- Sichtlich erfreut von unserer Begrüßung ring in Altwarp trat der Bürgermeister mit und dem fröhlichen Gesang bedankte sich der Bitte an unseren Chor, den Ministerprä- Herr Sellering mit guten Wünschen für un- sidenten mit einem Begrüßungsständchen ser weiteres Schaffen. zu überraschen. Gemeinsam mit unserer Für alle Beteiligten war dieses Treffen in Chorleiterin Helga Thum wählten wir pas- gelöster Atmosphäre ein ganz besonderes sende Lieder aus und trafen uns am 9. Juli Ereignis. um die Mittagszeit im Multiplen Haus Alt- warp. Wenig später empfing unsere Mode- Danke an unsere Chorleiterin, die uns mit ratorin Marianne Neuenfeld den Gast mit ihrer engagierten Arbeit immer wieder zu herzlichen Worten und einem blauweißen Marianne Neuenfeld empfing den Minister- solchen Erfolgen verhilft! „Pommernstrauß“. präsidenten mit einem Pommernstrauß. 9

Ministerpräsident Erwin Sellering besuchte Altwarp Am 08.07.2015 hat Ministerpräsident Er- auch hat er das eine oder andere Problem de Altwarp. Zum Abschluss seines Besuches win Sellering seine 60. Bürgersprechstunde mit nach Schwerin mitgenommen und eine hat sich der Ministerpräsident in das Gäste- in Altwarp durchgeführt. Es war auch sein Prüfung zugesagt. buch der Heimatstube eingetragen und sich Wunsch, mit Menschen aus Altwarp ins Ge- Weitere Höhepunkte seines Aufenthaltes für den freundlichen Empfang recht herzlich spräch zu kommen insbesondere mit An- waren der Auftritt des Luckower Frauen- bedankt. gehörigen der Fischereigenossenschaft. In chors, ein Besuch in der Heimatstube und dieser Runde hat er sich über die Arbeit und ein Empfang von Bürgerinnen und Bürgern Bauer Sorgen der Altwarper Fischer informiert, sowie Gemeindevertretern der Haffgemein- Bürgermeister

Volkssolidarität Altwarp und Reservisten erkunden Landtag

Einmal quer durchs Land und zurück - so sah gang im Schloßgarten machten den Tag zu pult des Landtages ausprobieren. das Tagesprogramm der Männer und Frauen einem unvergesslichen Erlebnis. aus, die der Einladung des SPD-Landtagsab- Neben politische Diskussionen wurden auch „Wer auch Interesse an einem solchen Tages- geordneten Patrick Dahlemann gefolgt sind. Fragen der Gäste beantwortet. Auch der Ple- ausflug in die Landeshauptstadt hat, kann Eine Schlossführung, ein gutes Mittagessen, narsaal stand auf dem Programm. sich gerne bei uns melden“, so Patrick Dahle- das Abgeordnetengespräch und ein Spazier- So konnte sich auch jeder einmal am Redner- mann einladend.

Gratulation Ergebnis der Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden“ Neben der Gemeinde Altwarp hatten sich weitere 12 Gemeinden für den Kreiswettbe- werb angemeldet. Alle Gemeinden wurden durch eine Bewertungskommission bereist. Im Ergebnis der Bereisung hat die Gemein- de Altwarp den 6. Platz und die Gemeinde Mönkebude den 5. Platz belegt. Sieger wur- de die Gemeinde Blankensee gefolgt von der Gemeinde . Diese 2 Gemeinden werden den Landkreis im Bundeswettbe- werb vertreten. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv an der Gestaltung des Dorfbildes und bei der Vorstellung der Gemeinde im Wettbewerb beteiligt haben, bedanken. Ich glaube schon, dass man auch auf diesen 6. Platz stolz sein kann. Bauer Herrn Hartmann Neumann zum 92. Geburtstag Bürgermeister 10 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

EGGESIN Bürgermeister: Dietmar Jesse mit dem Ortsteil Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Hoppenwalde Telefon: 039779 2640 E-Mail: [email protected]

SV Motor Eggesin e.V. Jubiläumskalender erschienen Der SV Motor Eggesin möchte sich bei allen Sponsoren, Zuschauern, Eltern und Trainern für die Unterstützung in der Saison 2014/15 bedanken. Auch in der neuen Saison 15/16 hoffen wir, dass es wieder spannende Spie- le gibt und uns die Zuschauer unterstützen. Gerade im Jugendbereich suchen wir noch helfende Hände. Motor Eggesin wird mit 5 Mannschaften in die Saison starten. I Männermannschaft (Landesklasse) Trainer Lars Grösch Frauen (Kreisoberliga) Trainer Dirk Illgen Alte Herren (Kreisliga) Trainer Roland Burmeister B-Junioren (Kreisklasse) Trainer Rainer Kasch u. Wolfgang Herrmann D-Jugend (Kreisklasse) Trainer Rainer Kasch u. Wolfgang Herrmann

Trainingsbeginn für die Jugendmannschaf- ten ist Dienstag der 25.08.2015. AK 6-12 um 15:00 Uhr und für die AK 13-16 um 16:30Uhr auf dem Sportplatz in Karpin

Heimspiele der Hinrunde2015/16 1.Männer Rasensportplatz Stettiner Straße SA 15.08 gegen Reinberg 14:00 Uhr SA 29.08 gegen SV / 14:00 Uhr SA 19.09 gegen SV 14:00 Uhr SA 03.10 gegen FC Rot-Weiß 14:00 Uhr SA 24.10 gegen SV 10:00 Uhr

Waldsportplatz Karpin SA 07.11 gegen SV Siedenbollentin 13:30 Uhr SA 28.11 gegen Aufbau 13:00 Uhr

Damenwaldsportplatz Karpin SA 05.09 gegen Pelsiner SV 10 Uhr SA 19.09 gegen HFC Greifswald 10 Uhr SA 17.10 gegen Einheit Strasburg 10 Uhr 07.11 gegen Insel 10 Uhr

Alte Herren Stettinner Strasse SO 06.09 gegen 10Uhr SO 27.09 gegen Einheit Strasburg 10 Uhr Der neue Jubiläumskalender zeigt Karten, Bilder und Postkarten der letzten 100 Jahre, u.a. der SO 01.11 gegen Pommern Löcknitz 10 Uhr ersten kartographischen Erfassung der Gegend um Eggesin, weitere Landkarten, Postkarten und Bilder. Viele dieser Abbildungen sind erstmalig zu sehen, u.a. auch eine Auswahl an Farbbil- Änderungen vorbehalten dern vom Festumzug am 07.10.1966 zur 750-Jahrfeier. Natürlich sind auch 2 aktuelle Luftbilder Aktuelle Spiele in unseren Schaukästen von Eggesin dabei. Der Kalender erscheint im A3-Format, ist als Schmuckkalender konzipiert und kann ab sofort in Allen Mannschaften viel Glück und Erfolg! der Eggesiner Buchhandlung Graupner käuflich erworben werden. Sein Preis ist 19,95 €.

Neuer Betreiber für Postagentur Wie Marion Borchert mitteilte, hat sie ihre Selbständigkeit aus gesundheitlichen Gründen zum 12. August aufgegeben. Für die Postagentur in Eggesin und am Schweinemarkt in Uecker- münde wird es aber einen neuen Betreiber geben. Dieser übernimmt das komplette Geschäft genau so wie es derzeit besteht. Für die Kunden wird sich also durch den Betreiberwechsel nichts ändern, versichert die langjährige Inhaberin Frau Borchert. Frau Borchert bedankt sich bei ihren vielen treuen Kunden. Zumindest einige Stunden pro Woche wird sie der Postagen- tur weiter erhalten bleiben und die Kunden nach wie vor bedienen 11 Arbeitslosentreff Eggesin

Mitarbeiter des Eggesiner Arbeitslosentreffs Herzliche Gratulation waren in diesem Jahr in Ueckermünde bei für folgende Jubilare der Haff-Sail, bei den Ueckermünder Haff- tagen, beim 20. Ueckermünder Hafenfest und beim Blaubeerfest in Eggesin mit unse- rem Glücksrad und dem Kinderschminken vertreten. Mit der Keramik aus Straßburg konnten wir viele Besucher erfreuen. Dan- ke an die Veranstalter der Feste, die uns die Möglichkeit gegeben haben, dabei zu sein. Danke auch an den Sponsor „Autoglas Spe- zial Braun“ aus Torgelow, für die Erneuerung der Schrift der Arbeitslosenverbandsschilder. Silvia Kamper / Stützpunktleiterin

Information zum Stand der Vorbereitung der 800-Jahrfeier Walter Rips am 09.07.2015 zum 85. Geburtstag Das unten aufgeführte 800 Jahr-LOGO wird auch eine ordentliche Planung, welche mit für die 800-Jahrfeier Eggesin 2016 ein stän- dem Festkomitee und den gebildeten 6 Ar- diger Begleiter sein. beitsgruppen (AG) auch stattfindet. In einer Beratung der AG-Ansprechpartner wird ein Gesamtkonzept entwickelt, Fertig- stellung Oktober 2015, in dem Veranstaltun- gen mit den Themen Historie, Kultur, Wirt- schaft und Sport zur Geltung kommen. Der Höhepunkt ist selbstverständlich das 50. Randowfest in Eggesin mit dem großen Festumzug der Vereine, Gewerbe und Intui- tionen. Weiterhin rufen wir alle interessierten Ein- wohner und Freunde der Stadt Eggesin auf, Jürgen Aßmann am 09.08.2015 sich mit Ideen und Vorschläge zur Mitgestal- zum 80. Geburtstag Im Amtlichen Mitteilungsblatt des Amtes tung des Festumzuges Thema: „Am Stettiner Haff“ Nr. 06 vom 16. Juni 2015 “von Eggesiner für Eggesiner“ wurde schon über die Vorbereitungen zur mit einzubringen. Sommerferien 2015im Schüler- 800-Jahrfeier 2016 von Eggesin viele Infor- Wenn auch Sie zu den Jubiläumsveranstal- und Jugendzentrum Eggesin mationen bekanntgegeben. tungen Hinweise, Vorschläge oder Anregun- Immer mehr Bürger von und um der Stadt gen haben, können Sie Herrn Höhn wie folgt 5. Woche Eggesin geben zu erkennen, dass 800 Jahre erreichen: Montag, 17.08.15 Eggesin gebührlich gefeiert werden sollte. Tel.: 039779 26429 Mobil: 01728285270 15.00 Uhr Billardturnier Zu den Vorbereitungen gehört natürlich E-Mail: [email protected] Dienstag, 18.08.15 15.00 Uhr Holzworkshop Schlüsselanhänger Traktor mit Wohnwagen pausiert in Eggesin und 15.00 Uhr Angel - Casting mit Micha Zwick

Mittwoch, 19.08.15 15.00 Uhr AG „Lecker Kochen“ Donnerstag, 20.08.15 15.00 Uhr Kindertauschbörse Freitag, 21.08.15 15.00 Uhr Tanzturnier an der Wii - Konsole und AG Handarbeit 6. Woche Montag, 24.08.15 15.00 Uhr Holzworkshop – eigenes Türschild mit Brandmalerei Dienstag, 25.08.15 15.00 Uhr Angeln an der Randow

Mittwoch, 26.08.15 15.00 Uhr AG „Lecker Kochen“ Donnerstag, 27.08.15 15.00 Uhr Quizmeister gesucht! Am Abend des 2.08.2015 hielt auf dem Parkplatz vor dem Eggesiner Gemeinschaftszentrum Freitag, 22.08.14 ein Traktor mit einem Wohnanhänger Marke „Eigenbau“. Wahrscheinlich machte dieses eher 15.00 Uhr Beachvolleyballturnier und seltene Gefährt auf einer Deutschlandtour in Richtung Ostsee in Eggesin einen Zwischenstopp. 17.00 Uhr Grillfest zum Ferienabschluss 12 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Höher, weiter, schneller! Geschichte erleben und mehr… Am 26.06.2015 hieß es für die Kinder der genau das konnte die Klasse 7b der Regio- So konnte jeder auf der Sommerrodelbahn AWO Kita „Villa Märchenland“ und deren Fa- nalen Schule Eggesin in der letzten Schul- ein wenig vom Geschwindigkeitsrausch kos- milien wieder „Sport frei!“ Der Sportverein woche. Schon lange stand fest, dass es zum ten, das Taschengeld beim Einkaufsbummel Eggesin organisierte nicht nur unser jähr- Thema Mittelalter außer dem Lehrstoff in umsetzen, auf der Burg Kirschen direkt vom liches, groß angelegtes Familiensportfest, Geschichte und Kunst noch mehr geben Baum essen, beim Tischtennisturnier auch sondern feierte zugleich auch sein 25 jähri- sollte. Was eignet sich besser dafür in der mal die Lehrer austricksen oder bei der Ab- ges Jubiläum. Das sollte natürlich ein beson- näheren Umgebung, als „Lernen am anderen schlussdisco so richtig abtanzen. All dies war ders großer Höhepunkt werden. So traf man Ort“ in der Jugendherberge Burg Stargard. nur möglich, weil die Schüler der Klasse völ- sich diesmal auf dem Sportplatz am Karpiner Die Schüler entschieden sich für ein ab- lig selbständig Sponsoren ansprachen, um Damm und konnte gemeinsam mit Mama, wechslungsreiches Programm, dass neben für dieses tolle Erlebnisprojekt zu werben. An Papa, Omi, Geschwistern und anderen Ver- der Führung durch ein Stück Geschichte auf dieser Stelle bedanken sich alle Teilnehmer wandten unter freiem Himmel aktiv werden. der Burg Stargard, auch Gruseln im Hexen- recht herzlich für die großzügige finanzielle Die Kinder und Familien der AWO Kita waren keller Penzlin und einen Rundgang an Neu- Unterstützung bei Familie Nitschke, Familie zahlreich vertreten und bewiesen ihr Können brandenburgs mittelalterlicher Stadtmauer Zickert/ Krotz, der Tischlerei Krotz in Ahlbeck, an unterschiedlichen Stationen. Bei Weit- enthielt. Beim näheren Kennenlernen von Frau Rickelt/ Randow-Apotheke Eggesin und sprung, Zielwurf, Staffellauf und Hürdenlauf Burg Stargard mit einer GPS- Ralley waren den Mitarbeitern der Sparkasse Uecker/ Ran- wurde so manch kleiner Rekord aufgestellt Teamgeist und Durchhaltevermögen ge- dow. und es war besonders schön zu beobachten, fragt. Der Spaßfaktor kam auch nicht zu kurz. Sylvia Hennig (Klassenleiterin) mit welcher Hingabe Eltern und Großeltern ihre Schützlinge aktiv unterstützten. Das Wetter spielte mit und so war die Ver- anstaltung auf dem Eggesiner Sportplatz für alle Familien ein großer Spaß. Am Ende konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben und erhielten ihre Urkunden. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern des Eggesiner Sportvereins für die tolle Organi- sation und Durchführung bedanken. Es war ein abwechslungsreicher Nachmittag für alle Kinder und Familien und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Unser Dank gilt auch allen fleißigen Backfeen und dem Team Das Sportfest der anderen Art am Grill. Ohne tollen Kuchen und leckere Bei gedämpften Temperaturen und bedeck- Ballslalom, Brettlauf, Stiefelweitwurf, das Zie- Würstchen, wäre das Sportfest nur halb so tem Himmel- also idealen Voraussetzungen hen eines Feeuerwehrfahrzeugs sowie der schön gewesen. für schweißtreibende Aktivitäten- gab es ei- Transport von zerlegten Feuerwehrschläu- nen Tag vor der Zeugnisausgabe wieder das chen das Zusammenspiel der Mannschaf- Franziska Stolt sogenannte „andere Sportfest“. ten. Aber auch der Schubkarrenlauf oder der Mandy Thät Unterstützt von Eggesiner Vereinen, wie Transport von Wasser in zerlöcherten Büch- Motor Eggesin, dem Angelverein, der Feuer- sen, dem sogenannten „Zauberlehrling“, Erzieherinnen der AWO Kita „Villa Märchen- wehr, darunter ehemaligen Schülern, konn- funktionierte nur, wenn alle ihr Bestes ga- land“ ten alle teilnehmenden Mannschaften wie- ben. Im wahrsten Sinne des Wortes mit gan- der zeigen, was Teamgeist bedeutet und wie zem körperlichen Einsatz. Und wo zeigt man er funktioniert. Denn der stand neben dem seinen Mannschaftsgeist, wenn nicht beim Spaß an sportlicher Betätigung im Mittel- Fußballspiel. Auch das kam nicht zu kurz. punkt aller Aktivitäten. Gelegenheiten dazu Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, gab es zahlreich: neben Angelzielwürfen, für die wir allen Unterstützern aus den Egge- Ballakrobatik und Büchsenwerfen forderten siner Vereinen herzlich danken.

Gemeinsam ziehen wir das Feuerwehrfahrzeug ins Ziel 13 Ferienzeit ist Kreativzeit Ferienatelier der Jugendkunstschule Die Jugendkunstschule UER in Eggesin lädt auch in diesem Jahr alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Ferienatelier ein. 17.August bis 21.August 2015 Unter Anleitung kann sich jeder von 10- 15 Uhr ausprobieren. Am Montag den 17. August wird (vorletzte Ferienwoche) mit Korbflechten begonnen, Dienstag geht es weiter mit Filzen. Mittwoch wird getöpfert, Don- 10 Uhr bis 15 Uhr nerstag der Pinsel geschwungen und am Freitag textiles verschönert. Teilnehmerbeitrag 10 € p.P. und Tag Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro p.P. und Tag, inklusive Material und Mittagessen. inklusive Verpflegung und Material In der Woche vom 24. August besteht dann noch die Möglichkeit, am Ganztagsangebot des Kontakt und Anmeldungen Mädchencamps jeweils von 10- 19 Uhr teilzunehmen. (Anmeldungen nicht zwingend notwendig) Kontakt und Anmeldungen unter 039779 29599 oder [email protected] unter 039779/29599 oder [email protected] Mädchencamp 2015 – Die etwas anderen Ferien für Mädels Jugendkunstschule UER, Luckower Str. 6a, Eggesin An fünf Tagen können Mädchen im Alter von 10- 14 Jahren das machen, was einem Teenager- herz gefällt. Während bereits angemeldete Teilnehmerinnen in der KulturWerkstatt übernach- Dienstag, ten, können regional Interessierte und Urlauber bei den Tagesangeboten einsteigen. Natürlich 18. August Filzen Frau Krüger geht es in erster Linie um kreativ- künstlerische Betätigung, aber auch Ausflüge und Beautybe- ratungen sind geplant. Eben alles, was so ein Mädchen wissen und können sollte, um mehr von Mittwoch, seinem ganz eigenen Ich herauszufinden, und damit nicht mehr ganz so sehr der Macht der 19. August Töpfern Herr Glöde Medien zu unterliegen. Ein einziger Übernachtungsplatz ist übrigens noch frei. Donnerstag, Ansonsten stehen im Programm: Montag: Farbiges, Filzen und Seidenmalerei, Mittwoch: Korb- 20. August Farbiges Frau Radloff flechten, Donnerstag: Schmuck und Accessoires aus dem Kreativatelier Die Versorgung erfolgt in der KulturWerkstatt, in der es auch noch spannende Abendprogram- Freitag, me, wie Kino und Grillen gibt. 21. August Kreativwerkstatt 23.- 28. August 2015, Kontakt: 039779/29599 oder [email protected] ZÖLLNER & GENSICKE waren Neue Termine für die KulturWerkstatt 17. September Kabarett ROhrSTOCK mit dem fertigen Programm wieder in Eggesin

Das hat schon fast etwas Familiäres, wenn das DUO INFERNALE hier zum Konzert auf- schlägt. Man begrüßt sich wie alte Bekannte, Im Frühjahr nutzte die Gruppe das Haus, um das Konzept für dieses Stück zu entwickeln. Vom weiß, womit man dem Anderen eine Freude Brainstorming bis hin zu ersten Ideen für Musik und Requisite entwickelten sie in wenigen Ta- machen kann und bestellt dann mal einen gen ein Grundgerüst, das die Besucher der ersten öffentlichen Arbeitsprobe bereits völlig be- schönen Gruß von Tochter Rubini, die so geisterte. gern mit nach Eggesin gekommen wäre, ob- Jetzt, wo das Endprodukt fertig ist, sind alle natürlich völlig gespannt, was uns da erwartet. wohl „da sonst keiner hin will“. Die Gäste hat- Anmeldungen für diese Veranstaltungen können vorgenommen werden unter 039779/29599 ten jedenfalls wieder einen schönen Abend oder [email protected] mit toller Musik, viel zu hohen Temperatu- ren, aber einer super Stimmung. Wenn sonst Eggesin die Endstation der Ostsee- Tour Nächstes Live- Konzert in der KulturWerkstatt mit B3 der ZÖLLNER war, ging es diesmal am kom- B3- eine Berliner Band, die bereits im Vor- menden Tag gleich weiter nach Dierhagen. jahr für Überraschungen sorgte, kommt Übermütig haben Musiker und Veranstalter wieder nach Eggesin. Ihr Genre: Blues, versprochen, die zehn Jahre Live- Konzert Rock und Jazz. Unkompliziert und einfach hier vor Ort voll zu machen. Drücken wir die nur schön anzuhören. Daumen, dass das dann auch klappt. Drei völlig sympathische Musiker, die ei- DANKE an die vielen treuen Fans und natür- nen schönen Abend in angenehmer Clu- lich auch an Dirk Zöllner, Andre´ Gensicke batmosphäre versprechen. und Nicole, der Managerin und Mitorganisa- 12. November, 20 Uhr, Voranmeldungen torin dieser wunderbaren Veranstaltung. unter 039779/29599, 0171/6823217 und Und natürlich auch ein großes Dankeschön kulturwerkstatt@kulturwerk-vorpom- an alle Kultuturwerker, die an diesem Abend mern.de geholfen haben. 14 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Aus dem Eggesiner Vereinsleben

Veranstaltungsplan der VS, Eggesiner Läufer auch in den Ferien aktiv Bahnhofstraße 4, 17367 Eggesin Beim Ueckermünder Abendlauf am 25. Juli Martin Kundschaft an den Start gemeinsam 18.08. 14.00 Uhr Kaffee, Brett & Kartensp. 2015 waren 10 Aktive der SVG Eggesin 90 mit 24 weiteren Läufern. Hardy wurde in der 19.08. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler am Start. Auf die sogenannte „Haffmeile“ M30 Zweiter in 1:12,13 Std. Etwas langsamer, 14.00 Uhr Kaffee trinken (ca. 1 km) gingen 5 Mädchen und schlugen aber mit Platz 1 in der M35 konnte der ältere Gemütliches beisammen sein sich ganz toll. In der U8 belegte Paula Ettrich Bruder Martin mit 1:14:14 Std. aufs oberste 20.08. 14.00 Uhr Kaffe, Brettspiele den 1. Platz in 5:14 min. In der U10, also der Treppchen des Siegerpodestes klettern. 24.08. 10.00 Uhr Seniorensport 8- und 9-jährigen Läufer wurde Danka Dreß- Die Walker hatten eine 5,4 km lange Strecke 14.00 Uhr Kaffee, Spielnachmittag ler in 4:05 min. Erste und Gina Marie Behrens zu absolvieren. Anja und Rita Fründt wurden 25.08. 14.00 Uhr Kaffee,Würfel & Brettsp. Dritte in 5:54 min. Erste und zugleich Stre- gemeinsam Erste in 43:49 min. in den Ak 26.08. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler ckensiegerin in der U12 wurde Sarah Kund- W35 und W60. Elfi Kundschaft ging als Fünfte 14.00 Uhr Kaffee, Spielnachmittag schaft in 3:49 min., gefolgt von Sara Dreßler in 49:03 min. durchs Ziel in der Ak W70. Allen 27.08. 14.00 Uhr Monatsgeburtstag in 4:11 min. Teilnehmern herzlichen Glückwunsch. 31.08. 10.00 Uhr Seniorensport Über 15 km gingen die Brüder Hardy und Rita Fründt 14.00 Uhr Kaffee, Gesellschaftssp. 01.09. 14.00 Uhr Kaffee trinken Spaziergang (Eis essen) 02.09. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee, Würfel & Brettsp. 03.09. 09.00 Uhr Polenfahrt 07.09. 10.00 Uhr Seniorensport 14.00 Uhr Kaffee trinken Gemütliches beisammen sein 08.09. 14.00 Uhr Singen im Pflegeheim 09.09. 13.00 Uhr Treff der Kartenspieler 14.00 Uhr Kaffee, Spielnachmittag 10.09. 14.00 Uhr Kaffee trinken Fahrt nach Ahlbeck (Heimatstube) 14.09. 13.00 Uhr Seniorensport Paula Ettrich kurz vor dem Ziel Hardy Kundschaft im Ziel 14.00 Uhr Kaffee, Gesellschaftssp. 15.09. 14.00 Uhr Kaffee, Spaziergang Uwe Kleinschmidt mit 2 Pokalen geehrt Auf einen Start beim Ueckermünder Abend- ungefährdeten Sieg. Da er Streckensieger Heimatverein „Gustav Streblow“ lauf verzichtete Uwe Kleinschmidt (U20), da und Altersklassensieger wurde, erhielt Uwe Eggesin am nächsten Tag der Landeslaufcup in Stein- gleich 2 Pokale. Mit diesem Sieg übernahm er hagen anstand. Uwe gelang ein ungefährde- wieder die Führung in der Landeslaufcupwer- ter Sieg. Vom Beginn an lief er die 5 km-Stre- tung der Ak Jugend. Herzlichen Glückwunsch. cke allein und errang nach 18:21 min. einen Rita Fründt

Muttertagsfahrt nach Klink Am 11. Mai traten 45 Mitglieder des Senio- ten Landkreis in der Bundesreublik eine posi- renvereins Eggesin e.V. eine Muttertagsfahrt tive Entwicklung genommen hat. mit dem Busunternehmen Springmann an. Die Busfaahrt mit Trixi am Lenkrad war wie- Ziel war das Tor zum Müritzer Nationalpark der ein besonderes Erlebnis. Wir bedanken und das Schloss Klink, das idyllisch an der uns bei den Organisatoren für ihre Bemü- Müritz gelegen, ein wahrhaft märchenhaftes hungen und dem Busunternehmen Spring- Schloss, was uns sehr beindruckt hat. Ein 640 mann für die sichere und schöne Fahrt. Wir laden alle Mitglieder und Heimat- m2 großer Wellnessbereich in der Ornangerie freunde zu unserem diesjährigen Heimat- lädt zur Erholung und Entspannung ein. Wir treffen herzlich ein. erhielten schmackhaftes Mittagessen. Die Wir treffen uns am Samstag den 22. Au- Besichtigung des Schlosses führte in Zim- gust 2015 um 15.00 Uhr in der Pension mer und Suiten mit stilvollen Möbeln und Bartelt Eggesin Heidestraße. modernem Komfort. Ein Besuch des Schlos- Am Sonntag, den 23. August 2015, um ses lohnt sich für alle, die aufgeschlossen für 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam in der enge Verbindung von Moderne und Historie Heimatstube Eggesin in Chroniken, Be- sind. Nach dem Mittagessen nutzten wir un- richten, Recherchen und Bilderalben stö- sere Freizeit in Waren, die als Stadt im größ- bern und in Vorbereitung der 800 Jahrfei- er im Jahr 2016 an vieles Historisches und interessanten Erinnerungen austauschen. Arbeitsplan Seniorenverein Eggesin e.V. im Monat September Gegen 12.00 Uhr essen wir gemeinsam 07.09. 15:00 Vorstandssitzung in der Pension Bartelt zu Mittag. Auf ein 15.09. 14:00 be free für alle Vereinsmitglieder die gerne Kegeln gehen gesundes Wiedersehen freuen sich der jeden Dienstag trifft sich die Fahrradgruppe um 13:00 bei Norma Vorstand. jeden Donnerstag trifft sich der Seniorensportgruppe um 14:00 in der Turnhalle Lindenstr. Inge Brummundt - neue Teilnehmer sind immer Willkommen - 15

Bürgermeisterin: Viktoria Stein Grambin Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: 039774 20494 E-Mail: [email protected]

10. Grambiner Strandfest Den Auftakt machte am Freitagabend Alex- sich ein Knüppelkuchen bei der Feuerwehr denn der Sandmann und brachte die Kinder ander Stuth, der Ostseewellenmoderator, mit die auch kleine Spiele vorbereitet hatten zum Erstaunen. Das Warm Up läutete DJ Ulf einer Party vor 230 Partygästen. Am Sams- und machten Rundfahrten mit dem Feuer- Albrecht um 19.00 ein, anschließend fing die tagvormittag standen 7 Volleyballteams ge- wehrauto. Auch ein Besuch auf der Spring- Gruppe Ohrwurm an zu spielen und gegen genüber. Um 12 Uhr spielte dann die Blaska- burg oder auf dem Spielplatz des Strandge- Abend trudelten dann circa 620 Gäste ein. pelle aus Mönkebude. Der Nachmittag stand ländes durfte man nicht verpassen. Gegen Bedanken möchten wir uns bei allen Spon- im Zeichen der Kinder, sie gingen auf einer 15.00 spielten der Chor aus Grambin und der soren und Unterstützern, die das Strandfest Schatzsuche bei den Piraten oder machten Teufelsgeiger Mr. Miller. Um 18.00 Uhr kam erst ermöglicht haben. Vielen Dank!

Zarowbrücke wurde abgebaut Gratulation

Die Eheleute Werner und Stein feierten am 26.06.2015 ihre Diamantene Hochzeit. Unse- Viele Jahre prägte die Holzbrücke über die Zarow den Ortseingang von Grambin. Es erfolgte re Bürgermeisterin Victoria Stein ließ es sich jetzt die Entscheidung, dass sie nicht mehr genutzt werden darf. Am 18.06. rückte dann ein Kran nicht nehmen, die herzlichen Glückwünsche an und in kurzer Zeit schwebte die Brücke an Land. der Gemeindevertretung zu überbringen. 16 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

HINTERSEE Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. donnerstag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr Telefon: 0171.6519313 E-Mail: [email protected]

MULTIPLES HAUS HINTERSEE

Dorfstraße 32A | 17375 Hintersee E-Mail: [email protected] Interessenten können sich zu den Öffnungszeiten über Termine und Nutzer- entgelte bei Frau Nahrstedt unter Telefon 039776.20215 informieren. Ministerpräsident feiert mit Hinterseeern

ÖFFNUNGSZEITEN Die Dörfer in unserem Amt stehen dieser Tage auf dem Besuchsprogramm vieler Minister und sogar des Ministerpräsidenten Erwin Sellering. dienstags 9.00 Uhr – 12.00 Uhr „Versprochen und gehalten“ – so könnte die Überschrift dieser Sommertour lauten. Der donnerstags 13.00 Uhr – 18.00 Uhr SPD-Landtagsabgeordnete Patrick Dahlemann tourt seit 5 Jahren durch seinen Wahlkreis und oder nach Terminabsprache besucht im Rahmen seiner Gemeindetour alle Dörfer und Städte. Er versprach dem Gemeinde- vertreter Martin Böcker mit dem Regierungschef wiederzukommen – so dann am 27. Juli ge- TERMINE IM SEPTEMBER schehen. Mehr als 150 Bürger kamen zum Festplatz zwischen Kirche und Fennschänke. Den Ministerpräsi- 01.09.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe denten hautnah kennen lernen – das war nach der Eröffnung mit unserer Bürgermeisterin Peggy Hintersee Kundschaft möglich, weil Sellering und Dahlemann von Tisch zu Tisch zogen. Das persönliche 03.09.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. Gespräch stand im Mittelpunkt. Der Landesvater hörte nicht nur zu, sondern diskutierte lebhaft 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina Schmidt mit Bürgermeistern, Vereinsvertretern, Unternehmern und interessierten Bürgern. Auch aus den 08.09.2015 Volkssolidarität Nachbargemeinden sind die Gäste gekommen. Bei leckerem Grillfleisch und kühlen Getränken 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe konnte dann auch entsprechend das AbendbROT gefeiert werden. Hintersee 08.09.2015 Frisör Stolz präsentierten die Hinterseeer dem Ministerpräsidenten ihre Kirche. Ein gemütlicher Aus- ab 12.45 Uhr Dörte Gaffry klang in der Fennschänke schützte den harten Kern vor dem Regenschauer. 14.09.2015 Filzen mit Rosi Krüger 15.00 Uhr Jugendkunstschule „Unser Dank gilt dem Ideengeber Martin Böcker, der Bürgermeisterin Peggy Kundschaft und ihren Helfern, sowie der Fennschänke von Petra Mundry und ihrem Team“, erklärte Patrick 15.09.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Dahlemann abschließend. „Hintersee war uns ein herzlicher Gastgeber, wir kommen gerne Hintersee wieder.“ 17.09.2015 Frisör Lifestylecenter Tgl. 13.30 – 19.00 Uhr Sabrina Schmidt Patrick Dahlemann 22.09.2015 Volkssolidarität Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Mitglied des Kreistages Vorpommern-Greifswald Hintersee Mitglied der Stadtvertretung Torgelow 25.09.2015 Jugendkunstschule 18.00 Uhr Mobiles Kino Filmtitel: „ONCE“ 28.09.2015 Filzen mit Rosi Krüger 15.00 Uhr Jugendkunstschule 29.09.2015 Volkssolidarität 14.00 – 17.00 Uhr Treffen der Ortsgruppe Hintersee

Für die Kurse der Jugendkunstschule sind Voranmeldungen notwendig,

TERMINABSPRACHEN Physiotherapie I. Slatnow Eljane Stoffregen 0171.8171445 Kosmetik, Massage & Fußpflege Salon Elegant e.G. Nadine Streblow 0160.96207384

Frisör Ministerpräsident Erwin Sellering und Lifestylecenter Landtagsabgeordneter Patrick Dahlemann Torgelow im Gespräch mit den Menschen von Tisch zu Tisch Sabrina 03976.255950 Frisör Dörte Gaffry 0151.12396900 Patrick Dahlemann im Bürgerbüro: Jugendkunstschule UER Wilhelmstraße 1 | 17358 Torgelow | Telefon 03976 / 2802212 | Fax 03976 / 2802213 Herr Speck 039779.29599 www.patrick-dahlemann.de | www.facebook.com/dahlemann | www.twitter.com/dahlemann 17

Veranstaltung im Multiplen Haus Hintersee Vortrag: Entspannter Alltag mit dem Hund – oder zu Hause fängt die Erziehung an am 21. August um 19:00 Uhr Antworten auf folgende Fragen biete ich Hundehaltern in diesem Vortrag • Warum springt mein Hund Besucher an? Ist das immer freundlich gemeint? • Warum rennt mein Hund ständig hinter mir her? • Warum macht mein Hund ständig ein „Riesen - Theater“ am Zaun? Kann ich Ihm das abgewöhnen? • Warum kann mein Hund nicht alleine bleiben? • Warum zieht mein Hund wie ein Verrückter auf dem Spaziergang? • Warum pöbelt mein Hund andere Hunde oder gar Menschen an? Muß das so sein? • Soll mein Hund ständig Futter zur Verfügung haben oder besser nicht? Wenn das auch Ihre Fragen sind, dann freue ich mich darauf, sie Ihnen zu beantworten. Dauer des Vortrags ca. 1,5 Std. Anschließend beantworte ich gerne Ihre Fragen und gebe Tipps und Tricks in Sachen Hundeerziehung mit auf den Weg.

Termin: Freitag, der 21. August Beginn: 19:00 Uhr Wo: Multiples Haus Hintersee Eintritt: 5,- EUR

Anmeldungen unter Telefon 039776/25761 oder [email protected]

Informationsveranstaltung im Multiplen Haus Hintersee zum Thema Betreutes Wohnen auf dem Lande am 25. August um 18:00 Uhr Stellen Sie sich oft die Frage: „Wie sieht meine Wohnsituation im Alter aus?“ oder „Wie kann ich möglichst lange unabhängig bleiben und in der gewohnten Umgebung leben?“ Herr Kiedrowski ist Hausbesitzer in Hintersee und möchte den Bewohnern des Ortes und der Umgebung sein neues Wohn-Konzept vorstellen. Ein harmonisches und eigenständiges Leben in der Gemeinschaft und in guten Händen mit täglicher Betreuung, das soll das Ziel sein. Im Wohn- heim gibt es Räume, die gemeinsam genutzt werden, aber auch ein privates Zimmer als persön- lichen Rückzugsort. Zunächst bietet das Haus Platz für 8 – 10 Personen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie und hören Sie mehr! Dauer der Veranstaltung ca. 1 Std. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Termin: Dienstag, der 25. August Beginn: 18:00 Uhr Wo: Multiples Haus Hintersee Eintritt: frei 18 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: 039774 20218 E-Mail: [email protected]

Erntedankfest Leopoldshagen am 26.09.2015

Die Vereine, die Gemeinde, die Kirchengemeinde und der Heimatverein des Dorfes bereiten seit Wochen das Erntedankfest vor, das am 26.09.15 auf den Festsportplatz stattfinden wird. Die Vorbereitungen zu unserem traditionellen Fest laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr wird die Aktion „ Brot für die Welt“ in Leopoldshagen stattfinden, die vom Pastor Schild und der Kirchengemeinde organisiert wird. Aus privaten Gründen wird in Grambin dieses Fest nicht mehr stattfinden, Bäcker Reichau wird uns mit Rat & Tat zur Seite stehen. Es werden Gäste aus Tansania sowie einer Pastorin aus Singida und noch einige Ehrengäste erwartet. Der Erntegot- tesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Dorfkirche, anschließend um 11.30 Uhr wird der Ernteumzug mit vielen bunten geschmück- ten Wagen durch das Dorf ziehen. Danach beginnt der offizielle Teil des Erntedankfestes mit Mittagessen aus der Gulaschkanone, leckere Grillspezialitäten, einer Marktmeile und einen großen Rahmenprogramm für den ganzen Nachmittag. Den Auftakt geben die „Mönkebuder Musikanten“ mit einem Ständchen, danach folgt ein kleines Programm der kleinen Grundschule. Belustigung für die Kids mit Hüpfburg und Bastelstraße sowie Wasserkübelspritzen um den Pokal, der von der Feuerwehr gesponsert wird. Technikschau der Landwirte und Ponyreiten. Die Einwohner werden wieder aufgerufen für diesen Tag, ihre Vorgärten zu schmü- cken, denn die schönsten werden prämiert. Ab 20.00 Uhr beginnt der Tanz unter der Erntekrone mit Showprogramm- lasst euch einfach überraschen!!! Weitere Informationen in der nächsten Ausgabe, Flyer, Plakate und öffentlichen Presse.

Der Heimatverein

Freiwillige Feuerwehr Leopoldshagen

2. Tag der offenen Tür am 06.09.2015 ab 10.00 Uhr Technikschau • Schwein am Spieß • Faßbier • Hüpfburg ab 14.00 Uhr Kaffee & Kuchen 19

LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von 16.00 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: 039771 23565 E-Mail: [email protected]

Ausflug nach Rieth Bläsermusik

Am 04. August um 09.00 Uhr trafen die Blä- ser des Usedomer Posaunenchores in Liep- garten ein. Wie bereits im Vorjahr wurden am Vormittag ältere Einwohner besucht und mit Bläsermusik erfreut, so auch Frau Henny Sieggrün. Anschließend folgte ein Besuch im Ueckermünder Pflegeheim Vitanas. An dem fast 60-minütigem Programm konnten sich auch Frau Radloff und Frau Berndt erfreuen. Am Montag, den 27. Juli, besuchten Mitglie- Ab 18.00 Uhr gestalteten die Bläser um Pas- der der Ortsgruppe der Volkssolidarität die tor Schäfer dann einen Bläsergottesdienst in Straußenfarm in Ahlbeck. Die Besichtigung der Kirche. Im Anschluss lud die Kirchenge- der Gehege und ein Besuch der Verkaufs- meinde zu einem Grillabend ein. stelle standen auf dem Programm, bevor es zum Kaffeetrinken und zum Besuch eines Besonderer Dank gilt der Familie Lieck- Fischers nach Rieth weiter ging. Ein interes- feldt, der Familie Migge, Frau Behm, den santer Ausflug, schönes Wetter und frisch Gemeindearbeitern und der Feuerwehr für geräucherter Fisch werden den Teilnehmern die tatkräftige Unterstützung bei der Unter- in Erinnerung bleiben. bringung der Bläser sowie für die Vor- und Nachbereitung des Grillabends.

Reiterlager Viele Reparaturen im Dorf

9 Reiter nahmen in diesem Jahr am Reiter- und ein Vormittag mit der Tierärztin Frau lager teil. Einige Reiter übernachteten im Kutsch aus Torgelow standen auf dem Pro- Zeltlager auf dem Hof. Ausritte und Dressur- gramm und werden allen Teilnehmern lange reiten, aber auch ein Besuch im Kletterwald in Erinnerung bleiben.

Zurzeit häufen sich leider Havarien in unse- Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft rer Gemeinde. Eine herunter hängende Elek- troleitung an der Hege, Stromausfall in der Am 28.August lädt der Vorstand der Jagdgenossenschaft alle Mitglieder (Landeigentü- KITA oder ein Rohrbruch hinterm Vereins- mer) zur nächsten Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr in die Gaststätte und Pension haus galt es zu beheben. Oftmals sind diese „Lindenhof“, Ueckermünder Straße 50 ein. An diesem Abend soll der neue Jagdvorstand Havarien mit größeren Einschränkungen für für die nächsten vier Jahre gewählt und die neue Satzung für die Jagdgenossenschaft be- Bürger und Anwohner verbunden. Die Ge- schlossen werden. Die Tagesordnung ist in der Bekanntmachungstafel der Gemeinde an meindevertretung ist bemüht, alle Schäden der Kita ausgehangen. möglichst schnell beheben zu lassen. 20 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Vorbereitung Erntefest Grillparty

Am 14. Juli trafen sich Gemeindevertreter und Bürger der Gemeinde zur Vorbereitung des diesjährigen Erntefestes. Traditionell wird das Fest am Freitagabend (04. Septem- ber) mit dem Stangenfußball beginnen und am Sonnabend mit dem Ernteumzug und dem Programm auf dem Festplatz fortge- setzt. Neu im Programm ist am Freitagabend das Skatturnier um den Bürgermeisterpokal. Näheres entnehmen sie bitte dem Flyer zum Erntefest.

Skat Tunier Tolle Stimmung herrschte mitten in der Ur- Jagdwurst einen Toast oder das frische Ge- laubszeit an einem Freitag in der KITA. Heute müse schmecken. Natürlich dufte der Ketch- Am 04. September laden die Bürgermeis- wird gegrillt. Neugierig schauten die Kinder up nicht fehlen. Eine schöne Idee – die Kinder terin und die Liepgartener Skatfreunde alle zu und ließen sich dann die Grillwürste, die aller Altersgruppen waren hell begeistert. Liepgartener sowie Förderer und Freunde der Gemeinde zum Skatturnier um den Po- kal des Bürgermeisters ein. Start ist um 19.00 Uhr im Vereinshaus Floßfahrt der Senioren

Fahrradausflug nach Eggesin Am 12. September lädt die Kirchengemein- de zum Fahrradausflug nach Eggesin ein. Die Naturparkstation, das Kahnschifferzentrum und der Wasser-Wander-Rastplatz, hier gibt es Kaffee und Kuchen, werden an diesem Tag besucht. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem Busbahnhof in Ueckermünde. Um Anmeldung im Kirchenbüro (039771 23267) wird gebeten.

Gratulation

Am Freitag, den 17. Juli, trafen sich viele Senioren unserer Ortsgruppe der VS bei schönem Wet- ter zu einer gemütlichen Floßfahrt auf der Uecker.

Termine bitte vormerken: 04. September 2015, 19.00 Uhr Skatturnier um den Pokal des Bürgermeisters im Vereinshaus 04./05. September 2015 Erntefest in Liepgarten

Jürgen Büscheck überbrachte dem Wehrlei- 12. September 2015, 13.30 Uhr ter Stanley Rasek die Glückwünsche der Ge- Fahrradausflug der Kirchengemeinde nach Eggesin meindevertretung. 21

LUCKOW Bürgermeisterin: Ursula Krüger mit dem Ortsteil Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) RIETH jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 – 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow 039775 26880, Rieth: 039775 20855 E-Mail: [email protected]

Kunstsommer in Luckow Frische Farbe in der Zum Sommer gehört auch Kunst und damit Behnisch, Eggesin. Frau Fasshauer stellt eine „Alten Feuerwehr“ die Tradition der Kunstausstellungen in der sehr abwechslungsreiche Mischung ihrer Luckower Fachwerkkirche. Viele Besucher Arbeiten der vergangenen Jahre aus und hatte die bereits dritte Ausstellungseröff- informierte zur Eröffnung der Ausstellung nung des Jahres am 10. Juli in die Kirche ge- über die Entstehung und den Inhalt einzel- lockt. Nach der herzlichen Begrüßung durch ner Werke. Die Besucher sahen sich nicht nur Pastor Leder spielte zur musikalischen Um- interessiert die Bilder an und diskutierten rahmung die Mandolinengruppe aus Rieth. darüber, sondern nutzten natürlich die Mög- Die ausstellenden Künstler sind diesmal Frau lichkeit des persönlichen Gesprächs mit den Almut Fasshauer, Berlin und Frau Hannelore Künstlerinnen ausgiebig.

Unsere Senioren hatten im Juli 2 Wochen „Zwangspause“ ihres traditionellen Spiele- nachmittags am Mittwoch in der „Alten Feu- erwehr“. Dafür gab es aber einen triftigen Grund: es wurde renoviert, denn das Heizen der Kaminöfen hatte seine Spuren an Decke und Wände hinterlassen. Nun erstrahlt alles wieder in hellen und freundlichen Farben. Auch die Fenster sind frisch gestrichen und die Innentüren werden auch noch ihren Anstrich bekommen. Jedenfalls fühlen sich unsere Senioren wieder wohl im Gemeinde- raum. Vielen Dank an alle Helfer!

Termine 29.08.2015 „Tag des Brotes“ in Tanowo 9:00 – 10:30 Uhr Kinderfußballturnier auf dem Sportplatz BU 11:00 Uhr Festgottesdienst an der Kirche 17:00 Uhr geplant: Freundschaftsturnier Ta- nowo - Luckow 17:00 – 2:00 Uhr Beisammensein und Tanz auf dem Gelände bei der Feuerwehr Die Einwohner unserer Gemeinde sind dazu herzlich eingeladen. 11.09.2015 18:30 Uhr Auffrischungskurs „Erste Hilfe“ (Um Anmeldungen bei U. Krüger wird gebeten) 19.09.2015 Herbstfest in Luckow (Dorfplatz) 11:00 Uhr Festumzug (Aufstellung an der Wendeschleife) 12:00 Uhr Erbseneintopf 13:00 Uhr – 17:00 Uhr Programm mit DJ Ole und Schalmeienkapelle, dem Frauenchor, den „Fliegende Funken“, dem Karnevalsver- ein und der Kita „Pustewind“) 13:30 Uhr Akkordeonorchester „Melody“ Ganztags: Händler- und Trödelmarkt (An- meldungen bei der Bürgermeisterin), Getränke + Gegrilltes, Kaffee + Kuchen,

Hüpfburg, Kinderbeschäftgung 19:00 Uhr Tanz mit „Bargende & Friends“ Eintritt: 4,00 € BU 22 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

LÜBS Bürgermeister: Rainer Jaeschke mit den Ortsteilen Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Annenhof, Heinrichshof Telefon: 039777 26722 und Millnitz E-Mail: [email protected] Willkommen in Lübs

Sonnabend, 12. September 2015 Erntefest Lübs Beginn: 14 Uhr mit dem Festumzug durch Lübs begleitet vom Fanfarenzug Eggesin 7. Oldtimer- Treffen Motorradfreestyle - Showtanz – Kistenstapeln - Landmarkt - Große Kaffeetafel - Wettbewerb der Oldtimertraktoren -Simsonausfahrt - Tombola mit attraktiven Preisen – keine Nieten - spannende Zaubershow – Handwachsmaschine– Stelzenläufer - Modellieren von Ballonfiguren - - Schwein am Spieß - Hüpfeburg - Trampolin - Kinderanimation - Basteln mit Naturmaterialien - Pfer- deparade - Kutschfahrt - selber Mähdrescher fahren und vieles mehr ab 20.00 Uhr Tanz im 250 qm- Festzelt mit DJ Micha Oldtimer- Treffen im Rahmen des Erntefestes Lübs 12.09.2015 – ab 14:00 Uhr in Lübs

Fahrzeuge aller Art erstmals in Lübs: Simsontreffen der Simsonfreunde Lübs Anmeldung bei Thomas Blechschmidt: 0172/4243418 weitere Infos. und Anmeldeformular unter www.dorfclub-luebs.de 23

ERHOLUNGSORT Bürgermeister: Andreas Schubert MÖNKEBUDE Sprechzeiten: dienstags von 17.00 - 18.00 Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: 039774 20132 E-Mail: [email protected]

Rückblick in der Kita „Haffknirpse“ Mönkebude Auch im 2. Kindergartenhalbjahr wurde un- Ebenfalls stellte sich uns die Landespolizei Fahrt nach Ueckermünde ins Kino zum Film ser Alltag von vielen Höhepunkten begleitet. vor und sprach mit den Kindern über das „Käpt`n Säbelzahn und der Schatz von Lama- So feierten wir Ende Januar das Faschings- Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere Rama“ waren im Juni ein Highlight. Mit einer fest, Anfang März besuchte uns das Pup- auf dem Schulweg. gemütlichen Grillparty ließen wir das Hort- pentheater Jubilados aus Berlin. Außerdem Das erworbene Wissen konnten wir bald dar- jahr ausklingen. An diesem Tag war es sehr fuhren wir zum Auftritt der Augsburger Pup- auf anwenden, denn wir fuhren zum Schnup- heiß, deshalb führten wir viele verschiedene penkiste nach Torgelow, wo wir uns im Rah- pertag in die Grundschule Leopoldshagen. Wasserspiele durch, die uns für die anschlie- men des Papilio - Projektes „ Paula und die Dort nahmen wir an 3 Unterrichtsstunden ßende Übernachtung erfrischten. Kistenkobolde“ anschauten. Wie in jedem teil und lernten den Schulalltag kennen. Unsere Vorschulkinder gestalteten gemein- Jahr begingen wir gemeinsam das Osterfest Wie man sich an Bahnanlagen verhält wurde sam mit polnischen Kindern maritime Bilder mit einem gemeinsamen Osterfrühstück gübt, als wir auf unserer Abschlussfahrt mit für eine gemeinsame Ausstellung. Diese war und der traditionellen Ostereiersuche. dem Zug zum Lokschuppen nach Pasewalk dann in Stettin in einer Kita und im ZERUM in Auch unser Mama und Papa Tag wurde wie- fuhren. Die Mitarbeiter des Lokschuppens Ueckermünde anzusehen. der zum Erlebnis. Gemeinsam mit Lillys Wün- gestalteten für uns einen abwechslungs- Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen schebaum erlebten wir ein tolles Sportfest reichen und lehrreichen Tag. Auch die Ab- Kindern, die am Strandfestprogramm teilge- mit indianischem Flair. schlussfeier war für uns ein Höhepunkt. nommen haben und ihren Eltern, die trotz Über längere Zeit haben wir die Märchenwelt Gemeinsam mit unseren Eltern verlebten der großen Hitze ihre Kinder brachten und in unseren Kindergartenalltag miteinbezo- wir einen gemütlichen Grillabend und an- ein tolles Publikum waren. gen. Zum Abschluss dieses Projektes feierten schließend durften wir endlich in der Kita Durch eine Spende des Autohaus Grimm wir am Kindertag ein zünftiges Märchenfest. übernachten. und des Rotary Ueckermünde-Heide war es Immer wieder integrieren wir Themen zum Auch in unserer Hortgruppe war in den möglich, tolle Sitzgarnituren für den Außen- Projekt „Haus der kleinen Forscher“ in unser vergangenen Monaten einiges los. Im Ja- bereich anfertigen zu lassen. Vielen Dank! Kitaleben, was für alle Kinder interessant, nuar feierten unsere Großen ein zünftiges Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns spannend und lehrreich ist. Faschingsfest, da auch sie immer noch viel in den letzten Monaten unterstützt haben Wie in jedem Jahr begleitete die Bundespo- Spaß am Verkleiden haben. Die Winterferi- und freuen uns auf ein neues, spannendes lizei die Vorschulkinder durch das Jahr. The- enspiele mit verschiedenen Aktivitäten wie Kitajahr. men waren u.a. „Diebstahl“, „Gewalt“, Gehe z.B. Bowling, backen und basteln u.v.m. fan- Aufgepasst! Ab 02.09. 2015 um 15.30 Uhr la- nicht mit Fremden mit“ und „Verhalten an den großen Anklang bei den Kindern. Da in den wir wieder zur Krabbelgruppe in unsere Bahnanlagen“. Zum Abschluss hatte die Bun- der heutigen Zeit „Gewalt“ auch bei Schul- Einrichtung ein. Wir würden uns über viele despolizei für uns eine Überraschung parat. kindern ein Thema ist, gestalteten wir ge- Besucher freuen. Wir durften die Hundestaffel in Altwarp be- meinsam mit der Bundespolizei ein Präven- Telefonischer Kontakt: 039774/ 20314 suchen. Hier erfuhren wir von den Hunde- tionsprojekt, welches großen Anklang fand. führern welche Aufgaben Diensthunde er- Genau wie in der Kita suchten wir Ostereier Die Kinder und das Team der Kita „Haffknirpse“ füllen müssen. und nahmen am Familiensportfest teil. Die Mönkebude

Ausstellung mit maritimen Bildern Schnuppertag in der Schule

Danke für die neuen Bänke! Märchenfest in der Kita Sportfest mit der Kinderanimateurin „Lilly“ 24 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Werte Bürgerinnen und Bürger von Mönkebude, hiermit möchte ich Sie auch auf diesem Wege darüber informieren, dass jetzt, nach Abschluss der Auslegungsfrist für den Entwurf des Bebau- ungsplanes Strandpark Mönkebude, die Phase der Abwägung der eingegangenen Hinweise und Bedenken begonnen hat. Auch in einem ersten Gespräch mit verantwortlichen Mitarbeitern des Landkreises wurde uns nochmals bestätigt, dass unsere Herangehensweise der Entwicklung des Bebauungsplanes über einen jetzt noch weiter zu entwickelnden Entwurf, den gesetzlichen Gegebenheiten entspricht und durchaus üblich ist. Neben den zahlreichen Stellungnahmen der 31 beteiligten Träger öffentlicher Belange, wie z.B. der GKU, dem Landkreis, dem Wasser- und Schiff- fahrtsamt, der IHK, …, der Beteiligung der fünf Nachbargemeinden und Unterschriften unter das Papier der Bürgerinitiative, haben sich auch vier Einwohner von Mönkebude in einem persönlichen Schreiben konkrete Gedanken zu einer Weiterentwicklung unseres schönen Strandbereiches gemacht. Dafür möchte ich mich bedanken. Ich gehe davon aus, dass wir alle gemeinsam eine für Mönkebude attraktive und mehrheitsfähige Lösung finden werden. Weiterhin möchte ich auf Grund der immer mehr werdenden Starkregenfälle noch einmal darauf hinweisen, dass alle Grundstückseigentümer der Gemeinde auf Grund der gesetzlichen Gegebenheiten und unserer Abrundungssatzung dazu verpflichtet sind, das auf ihrem Grundstück anfallende Niederschlagswasser von Dächern und befestigten Flächen auf ihrem Grundstück zu nutzen oder zu versickern. Eine Ableitung auf öffentliche Verkehrsflächen ist nicht zulässig. Freundliche Grüße, Andreas Schubert

VOGELSANG- Bürgermeister: Ingo Grönow WARSIN Sprechzeiten: Di. von 17.00 - 18.00 Uhr im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ (Ahornweg 1) Tel.: 039773 20327 E-Mail: g-vw@ web.de

Minister Backhaus besuchte Vogelsang-Warsin Vor etwa einem Jahr hat der Landtagsab- die Dienstleistung des Friseurs in Anspruch die Ortslage Vogelsang führt, nahm im Ge- geordnete Patrik Dahlemann (SPD) der Ge- zu nehmen. Frisch frisiert ging es dann an die spräch auch einen großen Raum ein. meinde versprochen, einen Spitzenpolitiker Arbeit. Eine große Runde wartete auf die Ge- Der Landtagsabgeordnete Herr Dahlemann einzuladen, um über Probleme der Haffge- spräche mit dem Minister. hat seine aktive Hilfe für das Dorf angeboten. meinde zu reden. Am 5.8.2015 wurde das Nicht nur die Fragen von den anwesenden Er kennt sich inzwischen mit den Problemen Versprechen eingelöst. Gegen 11.00 Uhr Kommunalplitikern und des Bürgermeis- der Leute auf dem Dorf aus, macht er doch rollte dann das Auto mit dem Minister vor ters unsere Gemeinde wurden beantwortet, seit einiger Zeit schon die unterschiedlichs- dem Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ in Vo- auch der „normale“ Bürger konnte seinen ten Veranstaltungen auf den umliegenden gelsang an. Fragen und Probleme schildern. Dörfern mit Spitzenpolitikern seiner Partei. Der erste Tagesordnungspunkt war die Be- Das brennendste Problem der Gemeinde, Herr Dahlemann war auch heute der Gast- sichtigung des Hauses. Mit Lob über den der Bieber, wurde in einer kleineren Ge- geber, hat er doch alles was für das leibliche gelungenen Umbau wurde nicht gespart. sprächsrunde ausführlich erörtert. Wohl notwendig ist, auf seine Kappe ge- Ganz spontan entschloss sich der Minister, Auch der Ausbau der Kreisstraße, die durch nommen.

Bürgermeister Ingo Grönow zeigte dem Minister Till Backhaus das Multiple Haus. Matthis Knüttel beim Haare schneiden

Gratulation Volksentscheid Die Glückwünsche der Gemeindevertretung Zum Volksentscheid am 6. September überbrachte Bürgermeister Ingo Grönow wird es erstmals kein Wahllokal in der Herrn Manfred Saeger am 9. Juli 2015 zu sei- Ortslage Warsin geben. Das Wahllokal nem 80. Geburtstag. ist im Multiplen Haus „Alte Dorfschule“ in Wie auch zu anderen Jubiläumsgratulatio- Vogelsang eingerichtet. Es besteht aber die nen entfachten sich an diesem Tag auch inte- Möglichkeit, von der Briefwahl gebrauch zu ressanten Gspräche über alte und neue Zei- machen. ten in der Haffgemeinde Vogelsang-Warsin. 25 Strandfest wurde wieder ein voller Erfolg Nach dem das Wetter vor dem Strandfest Gast zum Strandfest sind, lieben. niers und der Schützenkönig des Strandfes- ziemlich durchwachsen war, zeigte sich Wet- Wie in jedem Jahr gab es Kaffee und Kuchen. tes gekürt, zwei Wettbewerbe, die eine lange tergott an diesem Wochenende von seiner Die Frauen aus dem Dorf haben wieder be- Tradition beim Strandfest haben. besten Seite. Das jährliche Strandfest ist ein wiesen, wie gut sie backen können, jeder Höhepunkt am Samstag war Partypilot Axel Höhepunkt im Dorfleben der Doppelge- Kuchen war lecker. Fischer, der mit seiner Musik die Stimmung meinde Vogelsang-Warsin. Der Höhepunkt am Nachmittag waren Tho- ordentlich angeheizt hat. Der Freitagabend begann mit der Eröffnung mas Lück und Andreas Holm. Die beiden Das Strandfest hat eine lange Tradition in un- des Strandfestes durch den Bürgermeister. Künstler ließen ein Fremdsein zwischen Pu- serem Dorf. Es ist ein riesiger Kraftaufwand, Highligt des Abends war die Band „Bress an blikum und Stars nicht aufkommen. das Fest vorzubereiten und durchzuführen, Frieds“ und für die Kinder war der immer so Vor der Arbeit kam auch für sie das Vergnü- womit der Dorfclub hat eine Menge Arbeit. beliebte Knüppelkuchen vorbereitet. Das La- gen, der Kuchen wurde probiert. Ein besonderer Dank gilt auch den vielen gerfeuer entzündete der Chef der Feuerwehr Ein Melodienreigen altbekannter Lieder folg- freiwilligen Helfern, die am Freitag beim Vor- Manfred Müller und schon waren die Kinder te und sofort war die nötige Stimmung da. bereiten geholfen haben. mit den Eltern um das Feuer versammelt. Das Programm für die Kinder auch sehr gut Ein Lagerfeuer und die blutrote untergehen- angenommen. Viele der kleinen Zuschauer Es wird immer wichtiger, das auch Nichtmit- de Sonne am Strand, dazu die Musik, das ist waren schon geschminkt. Eiskönigin und Pi- glieder des Dorfclubs helfen, denn nicht nur Romantik pur. Eine Atmosphäre, die auch die rat waren die Renner. der Dorfclub trägt für das Dorfleben Verant- jungen Leute aus Thüringen, die seit Jahren Danach wurden die Sieger des Volleyballtur- wortung.

Fotoimpressionen vom Strandfest 26 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, 17375 Ahlbeck Tel. 039775/20213 - Fax 039775/26730 - e-mail: [email protected] Kontoverbindung: (IBAN:) DE23 1505 0400 0335 0082 24 (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

Abschied Schulpastorin Drehorgelkonzert

„Zum Glück gibt´sAbschied den Segen“ Schulpasto – dieser Pre-rin kommen sind alle Schulanfänger mit ihren Familien. digtgedanke stimmte auch den kleinen „Zum Glück gibt´s den Segen“ – Esel im Familiengottesdienst froh, der an- dieser Predigtgedanke stimmte lässlich der Verabschiedung von Pastorin Drehorgelkonzert auch den kleinen Esel im Famili- Was für fröhliche Sandra Kussat-Becker aus dem Schulpfarr- engottesdienst froh, der anlässlich Klänge! – Beim Kon- deramt Verabschiedung am 5. Juli in der Altenvon FachwerkkirchePastorin Sandrain Eggesin Kussat stattfand.-Becker Anschließend aus dem gab es Schulpfarramt am 5. Juli in der Al- ein nettes Beisammen- ten Fachwerkkirche in Eggesin stattfand.sein. Ich Anschlibedankeeßend mich herzlich für alle guten gab es ein nettes Bei- zert des Braunschweiger Drehorge- Wünsche und bei allen sammensein. Ich bedan- lorchestersWas für fröhliche am 12. Klänge! Juli –in Beim der KonzertFach- des Braunschweiger kefleißigen mich herzlich Helferinnen für al leund werkkirche Ahlbeck sprang der Funke Helfern, die dazu beige- Drehorgelorchesters am 12. Juli in der Fachwerkkirche Ahlbeck guten Wünsche und bei übersprang und der zauberte Funke über ein und Lächeln zauberte in eindie Lächeln in die Gesich- allentragen fleißigen haben, dassHelf eesrin- ein Gesichter des Publikums. Im An- schöner Abschied wurde. ter des Publikums. Im Anschluss trafen wir uns im Pfarrgarten nen und Helfern, die da- schlussauf eine trafenGrillwurst wir und uns Gespräche. im Pfarrgarten Wer wollte, durfte nun auch zu beigetragen haben, aufmal selbereine Grildrehen…lwurst und Gespräche.

Integrationsfestdass es ein schöner Ab- Wer wollte, durfte nun auch mal selber drehen…

Gottes Welt ist vielfältig. Ein buntesschied wurde. Wöchentliche Veranstaltungen Integrationsfest veranstaltet vom Integrationsfest 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Alte Fachwerkkir- Blauen Kreuz Eggesin unter der Betei- Montags Singekreis ab 31.08. che Eggesin Gottesligung Welt vieler ist Vereine, vielfältig Initiativen. Ein und 18.00 bis 20.00 Uhr Junge buntesder KirchengemeindeIntegrationsfest Ahlbeckver- fand Kreuzkirche Mittwochs Gemeinde ab 02.09. Ueckermünde anstaltetam 11. Julivom in BlauenRieth statt. Kreuz Hier begeg- (für Mitfahrgelegenheit bitte im Eggesin unter der Beteili- Pfarramt melden) gung vieler Vereine, Initiati- neten sich Menschen mit Termine ven und der Kirchengemein- und ohne Handicap, jung 14.30 – 16.30 Uhr Raum der polit. 20.08. de Ahlbeck fand am 11. Juli und alt sowie Menschen Seniorenkreis Altwarp Gemeinde in Rieth statt. Hier begegne- aus verschiedenen Kultu- 23.08. 10.00 Uhr Gottesdienst Kirche Ahlbeck ten sichren. Menschen An den Erlebnisstatio mit und - 24.08. 20.00 Uhr Kirchenkino Kirche Rieth ohne Handicap,nen der Kirchengemeinde jung und alt 30.08. 14.00 Uhr Gottesdienst Kirche Altwarp konnte gebastelt, geklet- DIENSTANTRITT von Pastorin sowie Menschen aus ver- 01.09. schiedenentert und gespieltKulturen. werden. An Sandra Kussat-Becker Alte Fachwerk- den Erlebnisstationen der 9.00 -11.00 Frauenfrühstück 02.09. kirche Eggesin KirchenkinoKirchengemeinde Rieth konnte Alte Fachwerk- Am 24.08. um 20.00 Uhr wird dergebastelt, Film „Monsieur geklettert Claude undund sei - 02.09. 15.00 - 17.00 Uhr ne Töchter“ in der Riether Kirchegespielt gezeigt. werden. Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin 19.00 Uhr Kindertagsmitarbei- Pfarrhaus 03.09. AusstellungKirchenkino Luckower Rieth Kirche tertreffen Ahlbeck 10.00 Uhr Einführungsgottes- Dorfkirche AmPolnische 24.08. um Künstler, 20.00 kleines Uhr wird Kabinett: der Film Lutz „ MonsieurBramer. Die Claude Ausstel - 06.09. dienst Vorsteher Ducherow Ducherow undlung seine vom Töchter 14.08.-17.09“ in der kann Riether täglich Kirche von ca.gezeigt. 10.00 – 17.00 Uhr 15.00 Uhr Seniorenkreis Familie Berg- besucht werden. 07.09. Ausstellung Luckower Kirche Ahlbeck mann, Vorsee 10.00 Uhr Familiengottes- Alte Fachwerk- Polnische Künstler, kleines Kabinett: Lutz Bramer. Die 13.09. Einladung nach Ducherow dienst zum Schulstart kirche Eggesin Ausstellung vom 14.08.-17.09 kann täglich von ca. 10.00 – Alte Fachwerk- Herzlich laden wir am 06.09. um 10.00 Uhr nach Ducherow zum 9.00 -11.00 Frauenfrühstück 17.00 Uhr besucht werden. 16.09. kirche Eggesin Gottesdienst anlässlich der Amtseinführung von Pastor Kai Be- cker als TheologischerEinladung Vorstand nach des Ducherow Ev. Diakoniewerks Bethani- 15.00 – 17.00 Uhr Alte Fachwerk- en Ducherow ein. 16.09. Seniorenkreis Eggesin kirche Eggesin Herzlich laden wir am 06.09. um 10.00 Uhr nach Du- Pfarrhaus 19.09. cherow zum Gottesdienst anlässlich der Amtseinführung 10.30 – 15.00 Uhr Kindertag Ahlbeck

von Pastor Kai Becker als FamiliengottesdienstTheologischer Vorstand des Ev. Gottesdienste: Kirche Luckow Diakoniewerks BethanienHerzliche DucherowEinladung ein.zum Schulstartgottes- 9.30 Uhr in Luckow 20.09. dienst am 03.09. um 10.00 Uhr in Eggesin! Be- 10.45 Uhr in Rieth Kirche Rieth sondersFamiliengottesdienst willkommen sind alle Schulanfänger 14.00 Uhr in Altwarp Kirche Altwarp Herzliche Einladung zum Schulstartgottesdienst am mit ihren Familien 03.09. um 10.00 Uhr in Eggesin! Besonders will- Herzliche Einladung zu allen Gruppen und Veranstaltungen, Ihre Pastorin

Herzliche Einladung zu allen Gruppen und Veranstaltungen, Ihre Pastorin 27

Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: 039771/23463 / E-Mail: [email protected] Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: 039771/23267 / E-Mail: [email protected] Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Mo. bis Do.: 08-12 Uhr /Di.: 14-17 Uhr / Tel.: 039771/23267 Fax.: 039771/23270

Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr Sonntag, 13.09.2015 herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der 10 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Ortsbezeichnung „Kirche in Liepgarten“ versehen, alle weiteren finden 15 Uhr, Gottesdienst mit Goldener Konfirmation, Kirche in Liepgarten in Ueckermünde statt. Sonntag, 20.09.2015 Besonderes 10 Uhr, Gottesdienst, St. Marienkirche Anmeldung Goldene Konfirmation in Liepgarten Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Am Sonntag, den 13. September, wird im Rahmen des Gottesdienstes Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang um 15 Uhr in Liepgarten die Möglichkeit sein, sich noch einmal wie vor 50 oder mehr Jahren den Segen zusprechen zu lassen. Alle Kon- Musikalisches (Leitung: A. Schulz) firmanden und Konfirmandinnen der Jahrgänge 1965, 1955, 1950 Flötengruppe für Kinder II (In den Ferien findet kein Unterricht statt) usw., die dies gern möchten, melden sich bitte im Gemeindebüro Donnerstags, 14.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, (039771/23267) an. Flötengruppe für Kinder I (In den Ferien findet kein Unterricht statt) Konzert: „Musique de joye – Musik zur Freude“ Donnerstags, 15.30 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 Mittwoch, 19.08.2015, 19.30 Uhr, St. Marienkirche Flötengruppe für Erwachsene Joachim Schäfer (Trompete) und Matthias Eisenberg (Orgel) spielen u. Donnerstags, 16.45 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21 a. Werke von Bach, Albinoni und Purcell Kirchenchor Fahrradausflug nach Eggesin Dienstags, 19 Uhr, Kreuzkirche, Leitung: A. Schulz Sonnabend, 12.09.2015 Gemeinsame Fahrt von Ueckermünde/Busbahnhof (alternativ auch Thematisches mit Zug möglich), Besuch von Naturparkstation und Kahnschifferzent- Kindertag: Im August findet kein Kindertag statt. rum, Kaffee und Kuchen auf dem Wasserwanderrastplatz – Anmeldung Sonnabend, 26.09., Fahrt zum zentralen Kindertag in , bei Inte- im Pfarramt (039771/23463) resse bitte im Pfarramt nachfragen Gottesdienste Junge Gemeinde: Mittwochs, 18 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 23.08.2015 Frauenfrühstück: Mittwoch, 02.09.2015, 9 Uhr, Kreuzkirche 10 Uhr, Gottesdienst, St. Marienkirche Bibelgesprächskreis 15 Uhr, Gottesdienst, Kirche in Liepgarten einmal im Monat, Dienstag, 14.30 Uhr, Kreuzkirche Sonntag, 30.08.2015 Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Pfarramt über den Termin. 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufe, St. Marienkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag Sonntag, 06.09.2015 Mittwoch, 19.08.2015, 14.30 Uhr, Gartenfest, Belliner Str. 38 10 Uhr, Schulanfangsgottesdienst, Kreuzkirche Mittwoch, 23.09.2015, 14.30 Uhr, Kreuzkirche

Evangelisches Pfarramt zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, und Rothemül Bahnhofstraße 56, 17379 Ferdinandshof Tel.: 039778-20422 - Fax: 039778-20433 - E-Mail: [email protected] Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE19 1505 0400 3320 0022 94 - BIC: NOLADE21PSW

23.08.2015 09:00 Gottesdienst Meiersberg in der Kirche 28.09.2015 14:00 Gemeindenachmittag Rothemühl im Pfarrhaus 23.08.2015 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal 29.09.2015 15:00 Gemeindenachmittag Ferdinandshof im Pfarrhaus 23.08.2015 14:00 Gottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche 30.09.2015 14:30 Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche 25.08.2015 15:00 Gemeindenachmittag Ferdinandshof im Pfarrhaus 30.09.2015 19:30 Schnupperabend - „Stufen des Lebens“ Ferdinands- 26.08.2015 14:30 Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche hof im Betsaal 27.08.2015 14:00 Gemeindenachmittag Wilhelmsburg in der Kirche Montag 19:30 Chorsingen im ehemaligen Pfarrhaus Rothemühl wö- 30.08.2015 10:30 Jubelkonfirmation Ferdinandshof im Betsaal chentlich 06.09.2015 09:00 Abendmahlgottesdienst Meiersberg in der Kirche Dienstag 19:30 Bibelgespräch im Gemeindezentrum Ferdinandshof 06.09.2015 10:30 Abendmahlgottesdienst Ferdinandshof im Betsaal wöchentlich 06.09.2015 14:00 Abendmahlgottesdienst Heinrichswalde in der Kirche Mittwoch 19:00 Frauenkreis im Gemeindezentrum Ferdinandshof je- den 2. Mittwoch im Monat 13.09.2015 09:00 Gottesdienst Blumenthal in der Kirche Donnerstag 19:30 Blaues Kreuz im Gemeindezentrum Ferdinandshof 13.09.2015 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Donnerstags ungerade Woche 13.09.2015 14:00 Gottesdienst Rothemühl im Pfarrhaus Durch die Umstrukturierung in der Kinder- und Jugendarbeit werden 20.09.2015 09:00 Gottesdienst Meiersberg in der Kirche alle Termine neu gesetzt. 20.09.2015 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal Bitte beachten Sie dazu die Aushänge in den Schaukästen und die Ver- öffentlichungen in den Amtsblättern. 20.09.2015 14:00 Gottesdienst Wilhelmsburg in der Kirche 24.09.2015 14:00 Gemeindenachmittag Wilhelmsburg in der Kirche Frau Berit Larsch ist in diesen Fragen Ihre Ansprechpartnerin. Sie errei- 27.09.2015 10:30 Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal chen sie unter der Rufnummer: 0170 777 0 817. 28 Amt »AmStettiner Haff« No 08 | 2015

Ev. Kirchengemeinden , Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr. 46 - 17375 Leopoldshagen - Tel:039774-20247 – Fax: 039774-29953 E-Mail: st.petri-moen- [email protected] / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ 150 50 400); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: 3320003428; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen – Kto.Nr.: 3210002885; Ev. Kirchengem. Mönkebude – KtoNr.: 3210001315 Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Juli- August 2015

JUBILÄUMSKONFIRMATION IN MÖNKEBUDE Abendmahlsgottesdienst mit Segnung der Jubilare Sonntag – 20.September – 14.00 Uhr – St.Petri-Kirche Mönkebude Festlicher Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel

Altwigshagen Lübs Sonntag – 20.September – 10.30 Uhr Sonntag – 20.September - 09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Gottesdienst in der Dorfkirche Sonntag – 18.Oktober – bereits um 09.00 Uhr Sonntag – 04.Oktober - 09.00 Uhr Sonntagsgottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Gottesdienst in der Dorfkirche Leopoldshagen Mönkebude Samstag – 26.September – 10.00 Uhr Sonntag – 20.September – 14.00 Uhr Erntedankfest – Dorfkirche Leopoldshagen Jubiläumskonfirmation - St.Petri-Kirche Mönkebude Sonntag – 18.Oktober – 10.30 Uhr Sonntag – 04.Oktober – 10.30 Uhr Sonntagsgottesdienst – Bischof-von-Scheven-Haus Gottesdienst in der St.Petri-Kirche Neuendorf A Sonntag – 27.September – 09.30 Uhr Sonntag – 27.September – 10.30 Uhr Gottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Gottesdienst – Kirche St.Magdalena Sonntag – 25.Oktober – bereits um 09.00 Uhr Sonntag – 01.November – 10.30 Uhr Gottesdienst – Dorfkirche Neuendorf A Gottesdienst – Kirche St.Magdalena REGIONALES ERNTEDANKFEST IN LEOPOLDSHAGEN „Hilfe für die Kinder von Ruruma in Tansania“ – Damit die Idee des Grambiner Erntedankfestes weiterlebt! Samstag – 26.September – 10.00 Uhr – Dorfkirche Leopoldshagen Festlicher Gottesdienst unter der Erntekrone mit Gästen aus Tansania – anschließend Festumzug und das Leopoldshagener Erntedankfest in neuer Gestalt

Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus KINDERNACHMITTAG Montag – 05.Oktober – 14.30 Uhr – Männerclub # neuer Durchgang ab Ende September jeweils monatlich im Montag – 02.November – 14.30 Uhr – Männerclub Pfarrhaus Altwigshagen – Freitag – 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr – Einladung und Terminfestlegung folgen demnächst Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus JUBILÄUMSKONFIRMATION IN MÖNKEBUDE – Sonntag – Mittwoch – 16.September – 14.30 Uhr 20.September 2015 – 14.00 Uhr Konfirmationsjahrgänge: 1965/1966; 1955/1956; 1950/1951; Nachmittag für die ältere Generation 1945/1946 wie auch 1940/1941 – bitte im Pfarramt melden! Montag 28.September – 13.30 Uhr in Leopoldshagen Demnächst werden alle Jubilare, deren Adressen bekannt sind, einen Einladungsbrief erhalten.

FAHRTEN INS BLAUE 2015 # Montag – 14.September – ab 07.30 Uhr ANMELDUNG: 039774-20247

REGIONALES ERNTEDANKFEST - 26.SEPTEMBER 2015 IN LEOPOLDSHAGEN Das traditionelle Grambiner Erntedankfest auf dem Gelände der Bäckerei Reichau wird es im Jahr 2015 nicht mehr geben. Doch die großartige Idee dahinter: „HILFE FÜR DIE KINDER VON RURUMA IN TANSANIA“ soll weiterleben! Darin sind sich die Kir- chengemeinden der Region und der Heimatverein Leopoldshagen e.V. einig. So laden Heimatverein und Kirchengemeinden am Samstag, dem 26.September 2015, nach Leopoldshagen ein. Aus dem Programm: 10.00 Uhr – Erntedankgottesdienst mit Gästen aus Tansania in der Dorfkirche (Brot-Aktion 2015: Hilfe für die Kinder von Ruruma); 11.15 Uhr – feierliche Übergabe der Erntekrone an die Landwirte; 11.30 Uhr – Festumzug der Landwirte und Vereine; anschließend Angebote auf dem Festplatz Bahnhofstr.; 19.00 Uhr – Tanz unter der Erntekrone im Festzelt. 29

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Kontakt: Pfarrer Blattner: 039771-490033; Gemeindereferentin Fr. Protzky: 01515-1611006 Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde; Tel: 039779-203 49; Fax: 039779-203 48

Gottesdienstordnung vom 15.8. – 20.9.2015 Gottesdienstorte: Feier der Heiligen Messe: Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Ueckermünde: samstags 17.00 Uhr; dienstags 09.30 Uhr Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Torgelow: sonntags 08.30 Uhr; freitags 08.30 Uhr Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mittwochs 09.00 Uhr; Blumenthal: Kirche St. Stephanus donnerstags 18.00 Uhr Für aktuelle Informationen beachten Sie bitte die Aushänge bei den Kirchen!

„Fröhlich sein und Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“ Dieser Leitspruch des Heili- Einsatz für bedürftige Kinder und machten bis zum Mittagessen um gut gefallen und wir hatten gen Don Bosco, begleitete Jugendliche. Johannes Wilke, einer 12 Uhr einen zum Thema passenden vom 20.07. bis zum 25.07. viel die Kinder aus den Pfarreien der Teilnehmer berichtet von dieser Workshop und fanden uns in kleinen Spaß. Mit anderen Kindern Hoppenwalde und Anklam Woche: Gruppen ein. Nach dem Mittagessen lernten wir viel über den fro- durch die Religiöse Kinder- Die diesjährige RKW stand unter war immer eine Mittagspause in der hen Heiligen Giovanni Bosco woche (RKW) 2015 im St. Ot- dem Motto „Giovannis Traum“ und sich die Kinder ausruhen konnten. und wurden angeregt, so wie toheim in . Ausge- wurde von Pfarrer Blattner und der Am Nachmittag gingen wir mal zum er es getan hat den armen hend von einem Traum des Gemeindereferentin Frau Protzky Strand baden oder machten Stadt- Menschen zu helfen. 9jährigen Giovanni Bosco, in geleitet. Es nahmen natürlich auch rundgang durch Zinnowitz, einen dem sich wilde Tiere in fried- wir, die Kinder teil und zwar genau Kinoabend oder gingen in die Turn- liche Lämmer verwandelten, 24. Jeden Morgen wurden wir um 7 halle. Nach dem Abendessen um 18 lernten sie in dieser Woche Uhr geweckt. Dann ging es um 8 Uhr Uhr fanden wir uns wieder im Grup- den Patron der Jugend ken- zum Frühstücks-Buffet. Nach dem penraum ein, um den Tag mit einem nen, erfuhren von seinem Essen spielten einige der Kinder im- Abendgebet und viel Gesang aus- großen Gottvertrauen, seiner mer ein kleines Theaterstück vor, was klingen zu lassen. Zum Schluss von ansteckenden Begeisterung in den Tag reinführen sollte. Danach jedem Tag hatten wir bis um 21 Uhr und seinem entschiedenen beteten wir das Morgengebet und Freizeit. Uns allen hat die RKW sehr Gruppenfoto am Strand Nr. 08/15 - 5 - „Am Stettiner Haff“

Sommer bei KNAUS AUgeNoptiK In die Sommersonne sollte man unbedingt nur mit ausreichendem Sonnenschutz. Neben der entsprechenden Sonnencreme hat die passende Sonnenbrille einen be- sonderen Stellenwert. Nur wenn die Augen vor den UV-Strahlen gut geschützt sind, kann man die Sonne unbeschwert genießen. Und natürlich sollte jeder Brillenträger eine Sonnenbrille in seiner Stärke tragen. Die komplette Sonnenbrille in Ihrer Stärke für die Ferne oder die Nähe erhalten Sie bei KNAUS Augenoptik für nur 39,00 €. Dabei gibt es eine große Auswahl an tollen Brillenfassungen - für jeden Geschmack ist etwas dabei! Die leichten Kunststoffgläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85 % Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Und auch die Gleitsichtsonnenbrille ist als Komplettangebot erhältlich. Für nur 99,00 € erhalten Sie diese bei KNAUS Augenoptik. Wenn es in den Urlaub geht, sollte auch unbe- dingt eine Zweitbrille ins Gepäck. Auch diese bekommen Sie hier als Einstärkenbril- le für 39,00 €, als Gleitsichtbrille ab 89,00 €. Wie schnell kann es im Urlaub pas- sieren, dass die gute Brille kaputt geht und dann hat man doch ein großes Problem! Die Urlaubsfreude ist getrübt und auf die Schnelle Ersatz zu bekommen ist oftmals auch nicht leicht! Also rechtzeitig daran denken! Das Team von KNAUS Augenoptik berät Sie gern zu allen Fragen rund ums gute Sehen. „Am Stettiner Haff“ - 30 - Nr. 08/15 Nr. 08/15 - 31 - „Am Stettiner Haff“ „Am Stettiner Haff“ - 32 - Nr. 08/15