Kirchenvorplatz in Pietzenkirchen erneuert Gmoa, Qualität des Trinkwassers Gesamtbebauungsplan „Puttinger Bach – Gewer- be Perr – Daxlbergstraße“ Bebauungsplan für neues L and FFW-Haus Neukirchen Neugestaltung Endorfer Straße abgeschlossen Bürgerinformation zum & Leit Brenner Nordzulauf Riedering, söllhuben, Neukirchen, Pietzing ACHTUNG! NICHT VERGESSEN - MELDUNG WASSERZÄHLERSTAND 2017! Ablesekarte auf Seite 9 "An sämtliche"An Haushalte"

Winter 2017/18 - ausgabe 36 Auflage 3000 Exemplare Rathaus Riedering Öffnungszeiten Sprechstunde 1. Bürgermeister Inhalt: Söllhubener Str. 6, 83083 Riedering Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Nach Terminvereinbarung Vorwort Tel.: 08036 / 9064-0, Fax 9064-11 Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Tel.: 0 80 36 / 90 64-0 Seite 2 [email protected], www.riedering.de Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten, Telefonnummern, Informationen Telefonverzeichnis Gemeinde Riedering Seite 3 Verehrte Bürgerinnen und Bürger, 1. Bürgermeister Josef Häusler Tel.: 08036 / 9064-0 Fax: 9064-11 [email protected] Vorwort des Bürgermeisters Sekretariat Martina Bühler-Karsubke Tel.: 08036 / 9064-0 Fax: 9064-11 [email protected] Seite 4 - 17 2017 wurde das bisher größte Projekt Geschäftsleitung Andreas Uhlig Tel.: 08036 / 9064-22 Fax: 9064-722 [email protected] Neues aus dem Rathaus im Straßenbau, die Sanierung und Projekte Martin Hofberger Tel.: 08036 / 9064-21 Fax: 9064-721 [email protected] Seite 18 Neugestaltung der Endorfer Stra- Leitung Hauptamt Monika Hollinger Tel.: 08036 / 9064-33 Fax: 9064-733 [email protected] Dorferneuerung ße, mit einem Gesamtvolumen von Sachbearbeitung Birgit Reim Tel.: 08036 / 9064-34 Fax: 9064-11 [email protected] ca. 2 Mio. Euro (siehe Seite 18) baulich Seite 19 - 20 Bürgerbüro (Standes-, Ordnungs-, Ge- Martin Ruhstorfer Tel.: 08036 / 9064-23 Fax: 9064-723 [email protected] fertiggestellt. An dieser Stelle bedanke der Neukalkulation und Beschlussfas- werbe-, Einwohnermelde- u. Passamt) Veranstaltungskalender, Angelika Wohlschläger Tel.: 08036 / 9064-24 Fax: 9064-724 [email protected] Hallenbelegungsplan ich mich nochmals bei allen Beteiligten sung durch den Gemeinderat an die Koordinatoren für Asyl Hans-Georg Schmidt Mobil: 0171 / 9584920 [email protected] für Ihre wichtige Mithilfe! Bürger verschick t (siehe hierzu Seite 11). und Integration Seite 21 - 29 Heinrich Dhom Mobil: 0171 / 4894070 [email protected] Tradition, Brauchtum und Vereine Leitung Finanzverwaltung - Kämmerei Wolfgang Eberle Tel.: 08036 / 9064-27 Fax: 9064-727 [email protected] Ebenso termingerecht abgeschlossen Das Thema „Hochwasserschutz Seite 30 - 32 Steueramt Josefine Hobmaier Tel.: 08036 / 9064-26 Fax: 9064-726 [email protected] wurde in den letzten Wochen der Rothbach“ wurde im Gemeinderat Persönlichkeiten, Geburtstage Umbau und die Neugestaltung des wiederholt behandelt. In Bezug auf Kasse Klaus Kimmel Tel.: 08036 / 9064-28 Fax: 9064-728 [email protected] und mehr Leitung Bauamt Michael Fellner (ab Jan. 2018) Tel.: 08036 / 9064-30 Fax: 9064-730 [email protected] Parkplatzes in Pietzenkirchen. Eine den noch ausstehenden Grunderwerb Seite 33 - 38 bauliche Optimierung erfolgte hier wurden mittlerweile weitere Beschlüs- Bauverwaltung Gerti Brandmaier Tel.: 08036 / 9064-32 Fax: 9064-732 [email protected] Dies und Das auch bei der behindertengerechten se durch das Gremium gefasst. Diese Bautechnik Olaf Krulich Tel.: 08036 / 9064-31 Fax: 9064-731 [email protected] Seite 39 Zufahrt zur öffentlichen Toilette. Mit Beschlüsse werden derzeit vonseiten Bauhofleiter Thomas Bauer Tel.: 08036 / 906440 Fax: 9064-740 [email protected] Hinweise - Für ein gutes Miteinander Mobil: 0171 / 4926847 dieser Maßnahme konnte eine deut- der Verwaltung umgesetzt. Sobald Stellv. Bauhofleiterin Christl Hilger Tel.: 08036 / 906440 Fax: 9064-740 [email protected] Seite 40 - 41 lich sichtbare optische Aufwertung hier ein neuer Sachverhalt vorliegt, Mobil: 0160 / 7840017 Bürgerinfo Brenner-Nordzulauf von Friedhof und Parkplatz erreicht werden wir Sie entsprechend informie- Wasserversorgung Daniel Ertl Tel.: 08036 / 906441 Fax: 9064-741 [email protected] Seite 42 - 47 werden (Seite 18). ren. Mobil 0160 / 7814312 Kindergarten & Schule, Abwasser-Pumpstationen Mayr Christian Mobil 0151 / 22602813 [email protected] Die vonseiten der Gemeinde beauftrag- Die Planungsarbeiten für den Kin- Seite 48 Hausmeister Florian Rothmayer Mobil 0160 / 7823710 [email protected] te Neukalkulation der Abwasser- dergarten-Neubau in Riedering Kinderseite Behindertenbeauftragte Oskar Schmidt Tel.: 08036 / 305620 beiträge und -gebühren soll lt. dem inkl. der neu zu schaffenden Zufahrt Seite 49 Anna Siflinger Tel.: 08036 / 8389 ausführenden Büro im Frühjahr 2018 in Verlängerung des Kirchenwegs ver- Stellen- und Immobilienmarkt Seniorenbeauftragte Georg Hofmayer Tel.: 08036 / 4288 fertiggestellt sein. Zuvor muss aber die laufen lt. Vorgabe. In den nächsten Irmgard Wagner Tel.: 08036 / 7694 Seite 50 Modifizierung bzw. Überarbeitung und Wochen werden die Ausschreibungen Bürgerforum Jugendbeauftragte Andreas Kern Tel.: 08036 / 3039663 Ergänzung des sogenannten Anlagen- für die Bauarbeiten fertiggestellt, so- dass abhängig von der Witterung Matthias Pummerer Tel.: 08036 / 9709971 Seite 51 nachweises abgeschlossen sein, wofür Anzeigenformular die Fachfirma eine Vielzahl an Einzel- im März / April 2018 mit den Bau- Öffnungszeiten Wertstoffhof / Tel. 08036/9064-50 (Sommer = 15.04. bis 15.11. / Winter = 16.11. bis 14.04) Impressum: belegen der Gemeinde auszuwerten arbeiten begonnen werden kann. Montag geschlossen Donnerstag geschlossen Anzeigenverwaltung / Redaktion hat. Eine weitere Voraussetzung für Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr (Sommer) / geschlossen (Winter) Gemeinde Riedering / Martina Bühler- die Termineinhaltung ist auch, dass Meine Meinung zum Thema Ausbau- Karsubke / Elke Wagenstaller Mittwoch 16.00 bis 19.00 Uhr (Sommer) / 16.00 bis 18.00 Uhr (Winter) Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr die sog. Erheblichkeitsschwelle nicht beitragssatzung können Sie auf Seite [email protected] / www.riedering.de Mülltonne nicht geleert?! Bitte den Müllbauhof (Tel.: 0 80 35/ 28 41) anrufen. Die Gemeinde ist hier nicht zuständig! überschritten ist. Dies hätte dann zur 17 nachlesen. Herausgeber und verantwortlich Folge, dass eine gesplittete Abwasser- Müllabfuhr - Weihnachten 2017: Donnerstag, 21. Dezember 2017 und Donnerstag, 4. Januar 2018 im Sinne des Presserechts gebühr eingeführt werden müsste. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gem. Riedering / 1. Bgm. Josef Häusler Gemeindebücherei Mehrzweckhalle Bücherei Söllhubener Pfarrhof ich wünsche Ihnen allen einen besinn- Satz / Grafik Öffnungszeiten: jeden Montag Öffnungszeiten: jeden Samstag Aufgrund der aktuell fehlenden Ge- lichen Advent, Zeit für Ruhe und Erho- von 15.30 bis 18.00 Uhr In den Schulferien geschlossen von 17.00 bis 18.30 Uhr TOMS ARTHOUSE GMBH, Riedering www.tomsarthouse.de bührenabstufung in §10 der BGS-EWS lung und ein schönes Weihnachtsfest Kirchen- und Pfarrämter (Beitrags- und Gebührensatzung zur im Kreise Ihrer Familien. Titelbild: „Sonnenaufgang über dem Pfarramt Riedering Tel.: 0 80 36 / 32 51 Pfarramt Söllhuben Tel.: 0 80 36 / 12 70 Breitenstein“ Entwässerungssatzung) „dürfte die Pfarramt Hirnsberg Tel.: 0 80 53 / 37 22 Evang. Pfarramt Tel.: 0 8036 / 7100 Foto: Angela Rothmayer, Albersberg Satzung im Gebührenteil nichtig sein“, Mit besten Grüßen, Pietzenkirchen Tel.: 0 80 36 / 9 08 41 74 Haidholzen Namentlich gekennzeichnete Beiträge freier Mitarbeiter­ so das beauftragte Büro. Da sich den Ihr auch in Zusammenarbeit mit Vereinen und vielen weite- Einschätzungen zufolge die Gebühren Touristeninformation Simssee Öffnungszeiten ren Institutionen spiegeln nicht die Meinung des Heraus- gebers wider. Für Veranstaltungstermine,­ Öffnungszeiten, ändern, werden von der Gemeindever- Schömeringer Str. 16 | 83071 Januar bis März: Mo bis Fr: 10.00 – 11.30 Uhr Anzeigeninhalte, etc. wird keine Haftung übernommen. waltung auf Anraten der Fachanwältin Tel.: 0 80 36 / 6 15 | Fax: 0 80 36 / 30 38 66 April bis September: Mo bis Fr: 09.30 – 12.00 Uhr [email protected] | www.simssee.org Oktober bis Dezember: Mo, Mi, Fr: 10.00 – 11.30 Uhr Redaktionsschluss der nächsten die Abwasser- und Regenwasserbe- Josef Häusler Ausgabe ist der 26.01.2018 scheide für 2017 erst nach Abschluss 1. Bürgermeister Gmoa, Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus L a nd & Leit

Bauanträge und Freistellungen Rentenberatung REGELMÄSSIGE Seit der letzten „Gmoa, Land & Leit“ » Sandbichler Josef BÜRGERVER- Die Rentenberatungen der Gemeinde Die Rentenberatung sowie Hilfe bei wurden vom Landratsamt Pietzing 1, 83083 Riedering ZAHLUNGS- SAMMLUNG 2018 Riedering werden für Jedermann, also Rentenanträgen und Kontenklärung folgende Bauanträge genehmigt: Umbau und Umnutzung des TERMINE Donnerstag, 22.02.2018, nicht nur für Rentner, angeboten. bietet Versicherungsältester Manfred best. Stalles zur Wollspinnerei für Gemeindegebühren 19.30 Uhr in Moosen Der nächste Termin im Rathaus ist der Kokott, Moosen 3, 83083 Riedering, » Josef Daxlberger in Pietzing, Pietzing 1 und -steuern (Gewerbe- (Feuerwehrhaus) 19.12.2017. kostenlos an. Rosenheimer Straße 28 steuer, Müllabfuhr, Wasser, Mittwoch, 28.02.2018, Eine Anmeldung zur Beratung ist unter 83083 Riedering » Bichler Christoph Abwasser und Grundsteuer) 19.30 Uhr in Riedering/ Tel. 08036/9064-23 (Herrn Ruh- Außerhalb der genannten Termine kann Errichtung eines Zweifamilienhauses Wall 4, 83083 Riedering Neukirchen Bei 1/4 jährlicher Zahlung: mit Garage in Riedering, Heuberg- Ausbau eines bestehenden Dachge- („Alter Wirt“, Saal) storfer) erforderlich. die Beratung auch direkt bei Herrn Ko- 15. Februar kott (Tel. 08036/3774) erfolgen. straße 1 schosses in Wall 4 15. Mai Donnerstag, 01.03.2018, Die Termine für 2018 sind noch nicht 15. August 19.30 Uhr in Söllhuben » Sophia Stein » Zäch Christian und Antonia 15. November („Hirzinger“, alter Saal) bekannt, können aber gegen Jahresen- Fragen zur „Landwirtschaftlichen Al- Schralling 2, 83083 Riedering Wendelsteinstraße 5 de 2017 ebenfalls unter dieser Telefon- terskasse“ können leider nicht beant- Bei jährlicher Zahlung: Tektur zum Einbau einer Einlieger- 83083 Riedering ■ 01. Juli nummer erfragt werden. wortet werden. wohnung mit Außentreppe, Abbruch des besteh. Wohnhauses Neues aus dem Lageverschiebung der Außentreppe und Errichtung eines Dreifamilien- Wertstoffhof von Ost nach West in Schralling 2 hauses mit Garage, Carport und Für am Wertstoffhof angelieferte Ge- Stellplatz in Riedering, GEMEINDE SUCHT genstände gilt ein allumfassendes Ei- » Daniel und Alexandra Rieger Wendelsteinstraße 5 gen- und Fremdvermarktungsverbot. Westermayerstr. 18, AUSGLEICHS- 83022 Rosenheim » Englmann Margarethe FLÄCHEN! Insbesondere ist verboten, am Wert- stoffhof angelieferte Gegenstände: Umbau eines ehem. landwirtschaft- Siegharting 1, 83083 Riedering Die Gemeinde benötigt ständig lich genutzten Gebäudeteils in ein Umnutzung eines landwirtschaftli- » für private Zwecke zu entnehmen Ausgleichsflächen wie z. B. für Energieeinsparung und erneuerbare Energien » auf eigene oder fremde Rechnung zu Wohngebäude in Pietzing, Fellbach- chen Gebäudes zur gewerblichen Hochwasserschutzmaßnahmen, • Wie kann ich meine Strom- und Heizkosten vermindern? straße 4 Nutzung in Riedering, Siegharting 1 Regenrückhaltebecken, Baumaß- vermarkten • Welches Heizsystem ist das Richtige für mein Haus/meine Wohnung? nahmen oder auch Tauschgrund- » durch Dritte entnehmen zu lassen • Welche erneuerbaren Energien kann ich einsetzen? • Muss ich meine Fenster auswechseln? » Meier Johann und Elisabeth » Gemeinde Riedering stücke für Gehwegbauten usw. » durch Dritte vermarkten zu lassen Reitl 2, 83083 Riedering Söllhubener Str. 6, 83083 Riedering • Welche Dämmstoffe passen zu meinem Haus? Sollten Sie ein Grundstück zu » für private, soziale oder karitative Ein- • Fördermöglichkeiten? Nachgenehmigung für ein unterkel- Nutzungsänderung der Mehrzweck- veräußern haben, bitten wir Sie, richtungen oder Zwecke separat zu lertes Gartenhaus mit Nahwärmehei- halle für einen Luftgewehr-Schieß Über diese und andere Fragen zum Thema sich mit Bürgermeister Josef sammeln oder bereit zu stellen. zungsanlage und Hackgutlager in stand und eine Gemeindebücherei Häusler oder Geschäftsleiter Energie können sich Bauherrn, Wohnungs- Die Verbote gelten ausdrücklich auch Termine 2018 Riedering / Söllhuben, Reitl 2 u. 4 im OG in Riedering, Tinninger Str. 2 Andreas Uhlig 08036 / 9064-0 und Gebäudebesitzer im Landratsamt Rosenheim für die Verkaufsverpackungen, die der ausführlich informieren. 11. Januar in Verbindung zu setzen.

» Gaßner Petra und Wilhelm » Daxlberger Bernhard Landkreis Rosenheim im Auftrag der 08. Februar Danke! Dualen Systeme sammelt, sowie für Lärchenstraße 20, 83083 Riedering Daxlberg 1, 83083 Riedering Die kostenlose Beratung erfolgt in 08. März Nutzungsänderung eines Wohnrau- Nutzungsänderung der Tenne Fraktionen, die im Namen oder mit Er- Einzelgesprächen durch anerkannte und mes im DG in einen Praxisraum in einen Veranstaltungsraum ■ laubnis der jeweiligen Gemeinde ge- unabhängige Energieberater, z. B. 12. April Bauingenieure, Architekten. Lärchenstraße 20 in Söllhuben sammelt werden (z.B. Bauschutt, Alt- 10. Mai Erforderlich ist lediglich eine telefonische kleider, Altschuhe), außer die Gemeinde Anmeldung. Tel. 08031/392-3409 14. Juni

erlässt für diese Fraktionen anderslau- 12. Juli Was sind „privilegierte Bauvorhaben“ tende Verfügungen. ■

09. August

Privilegierte Bauvorhaben sind Bauvor- Die privilegierten Bauvorhaben stellen 35 Abs. 2), deren Zulässigkeit bereits 13. September unterstützt von: haben, die auch im Außenbereich, also damit eine Ausnahme vom Grundsatz scheitert, wenn öffentliche Belange Öffnungszeiten Wert- 11. Oktober den Flächen, für die kein qualifizierter gemäß §35 Baugesetzbuch (BauGB) (nur) beeinträchtigt werden. stoffhof im Winter Bebauungsplan besteht und die außer- dar, dass der Außenbereich vor bauli- Eine Zwischengruppe stellen die teilpri- 08. November Achtung: bis zum 14. April 2018 halb der im Zusammenhang bebauten cher oder sonstiger Inanspruchnahme vilegierten Bauvorhaben (begünstigte 13. Dezember sind die Kollegen vom Wertstoff- Ortsteile liegen, zulässig sind. zum Beispiel durch Freizeitnutzungen Vorhaben) dar. hof an folgenden Tagen für Sie da: Ihre Zulässigkeit steht lediglich unter und damit allgemein vor Zersiedelung § 35 Abs. 1 BauGB nennt abschließend dem Vorbehalt des Entgegenstehens geschützt werden soll. acht Arten von privilegierten Vorhaben. Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 16:00 bis 18:00 Uhr Landratsamt Rosenheim, Wittelsbacherstr. 53, 83022 Rosenheim -Wirtschaftsförderstelle- öffentlicher Belange und einer ausrei- Im Unterschied hierzu stehen die (nicht (Komplettbeschreibung siehe "Gmoa, Tel.: 08031/392-3409, Fax: 08031/392-9 3409, E-Mail: wirtschaftsfoerderung@lra- Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr rosenheim.de chenden Erschließung. privilegierten) sonstigen Vorhaben (§ Land & Leit" 17) ■

4 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 5 Gmoa, Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus L a nd & Leit

Dank an den Winterdienst Räum- und Streupflicht Neupflanzung der Linde am Schulhaus Söllhuben Wenn andere noch im Bett liegen oder gewährleisten zu können! Sie erfordert Die Gemeinde Riedering weist darauf Beim letzten starken Sturm im August aus Sicherheitsgründen noch vor Schul- der Pflanzaktion. In nächster Zeit soll schon gemütlich zu Hause im Warmen ein hohes Maß an Motivation, Einsatz- hin, dass laut Winterdienstsatzung alle 2017 war ein mächtiger Ast von der anfang zu fällen. auch wieder eine Rundbank aufgestellt sitzen, sorgt das Winterdienst-Team bereitschaft und Leistungsfähigkeit von Eigentümer und die zur Nutzung ding- alten Linde am Schulhaus abgebrochen. Für den gefällten Baum wurde im Okto- werden. vom Bauhof in Zusammenarbeit mit jedem Einzelnen. lich Berechtigten von Grundstücken, die Bei der Schadensbegutachtung wurde ber eine neue Linde an der fast gleichen 50% der Kosten für die Neuanpflan- den beauftragten Dienstleistern für Dafür ein herzliches Dankeschön! innerhalb der geschlossenen Ortslage festgestellt, dass die Ausbruchstelle Stelle gepflanzt. zung wird in Zusammenhang mit der schnee- und eisfreie Straßen. Das ein- an öffentlichen Straßen, Geh- und Rad- stark vermorscht war. Das Abbrechen Die Schüler der Grundschule beteiligten Dorferneuerung durch das Amt für malige Durchräumen des kompletten In der letztjährigen Wintersaison wege angrenzen, für die Räum- und weiterer Äste war stark zu befürchten. sich zusammen mit den Lehrkräften an ländliche Entwicklung getragen. ■ Gemeindegebietes nimmt vier bis fünf 2016/2017 leisteten die Gemeindear- Streupflicht selbst verantwortlich sind. Stunden in Anspruch. beiter 233 Einsätze im Winterdienst und Da die Gemeinde ihrer Verkehrssiche- Oftmals keine leichte Aufgabe, die aber wurden dabei zusätzlich mit 90 Einsät- Die Winterdienstsatzung ist im Internet rungspflicht nachkommen muss, wurde sehr gut gemacht werden muss, um die zen von der Firma Strasser unterstützt. veröffentlicht. ■ die Linde am 22.08.2017 durch die Un- Sicherheit auf den Straßen und Wegen Dabei wurden ca. 270 Tonnen Salz ver- tere Naturschutzbehörde einer Sicht- im Riederinger Gemeindegebiet stets braucht. ■ prüfung unterzogen. Diese stellte fest, Abgebrochene dass die Linde in einem „traurigen Zu- Schneestangerl stand“ ist. Die Belaubung war schütter Hinweis zum gemeindlichen Winterdienst Immer wieder werden „Schneestan- gelblich-grün und kleinblättrig. Um Probleme beim Räumen der ge- Daher bitte: gerl“ aus dem Boden gerissen, demo- Die Vitalität des Baumes wurde als meindlichen Straßen und Gehwege zu » Nicht auf öffentlichen Straßen parken liert und z. B. als Spielzeug verwendet. schlecht beurteilt. Dem Baum konnte vermeiden, werden alle Bürger gebe- » Sträucher zurück schneiden! nur noch eine kurze Restlebensdauer ten, Engpässe durch parkende Autos zu » Mülltonnen wegräumen Der Bauhof weist darauf hin, dass durch gegeben werden. vermeiden. Wenn die Durchfahrt bei Außerdem weist die Gemeinde darauf diesen Vandalismus der Gemeinde Rie- Im Ergebnis dieser Begutachtung be- Straßen schmäler als 3,5 m ist, kann aus hin, dass die Schneezeichenstangen zur dering Schaden entsteht und bittet alle auftragte der Bürgermeister den Baum Neuplanzung der "Schullinde". Foto: Gerhard Niessen Sicherheitsgründen nicht mehr geräumt Orientierung der Schneepflugfahrer die- Bürger, die Schneekennzeichnungsstö- werden (evtl. Beschädigung von Autos nen und nicht entfernt werden dürfen! cke nicht zu entfernen. oder Gartenzäunen). ■ Vielen Dank! ■ Eschensterben Die Gemeinde weist alle Grundbesitzer Leider gibt es auch im Gemeindegebiet Die Bauhof-Mitarbeiter haben eine darauf hin, dass sie bei eventuellen ein verstärktes Eschensterben zu beob- „Baumschau“ vorgenommen und ge- Schäden bzw. Unfällen haften und von Erneuerung und Umlegung Trinkwasserleitung in Patting achten. Wir bitten alle Waldbesitzer um schädigte Bäume mit roter Farbe mar- den Geschädigten schadenersatzpflich- Im Zusammenhang mit der Umgestal- lage neu verlegt, wo diese in die Kontrolle ihrer Baumbestände. kiert. tig gemacht werden können. ■ tung des Golfplatzes in Patting durch Trinkwasserleitung zur Versorgung des die Besitzer war es erforderlich, die quer Wasserspeichers für Tinning eingebun- über den Golfplatz verlaufende alte den wurde. Antrag auf ganzjährige Einleitung des Angerbaches bei Ecking in den Simssee Trinkwasserleitung umzulegen. Bereits seit über 50 Jahren wird der An- das ursprüngliche Bachbett beim Bade- Fachbehörden diesbezüglich keine Be- Der Auftrag für die Erdarbeiten wurde gerbach über einen teilweise verrohrten strand in Ecking in den Simssee zu lei- denken haben. Dies entsprach auch ge- Die neue Trinkwasserleitung, DN 100 durch die Fa. Straßer und die Leitungs- Graben in die „alte Sims“ (im Bereich ten. Da hierbei aber eine mögliche Ver- nau dem Antrag des Seebesitzerverban- HDPE, wurde mit einer Gesamtlänge verlegung durch die Fa. Alfons Huber Auslauf Simssee) eingeleitet. keimung im Oberlauf des Angerbaches des von 2014. Mit Schreiben vom von ca. 660 m entlang der Gemeinde- ausgeführt. Die Gesamtkosten für die Eine Direkteinleitung des Angerbaches nicht ganz auszuschließen war, wurde 15.06.2017 beantragte der Seebesitzer- verbindungsstraße bei Patting und wei- Umverlegung der TW-Leitung betrugen in den Simssee beim Badestrand Ecking, vorgeschlagen, der Direkteinleitung in verband nun die ganzjährige Einleitung Die Trinkwasserleitung in Patting wurde ter in Richtung Vereinshaus der Golfan- ca. 42.000 €. ■ umgelegt und fertiggestellt. ohne Ableitung in die alte Sims, wurde den Simssee nur außerhalb der Badesai- des Angerbaches in den Simssee, beim aus hygienischen Gründen seitens des son zuzustimmen. Für die übrige Zeit Badestrand Ecking. Gesundheitsamtes nicht befürwortet. sollte es bei der bisherigen Regelung Da derzeit noch nicht absehbar ist wie Meldescheine für Fremdenverkehrsstatistik Auf dieser Basis erteilte das Landrat- verbleiben. sich die komplette Einleitung des An- Die Gemeinde bitte alle Beherbergungs- teljährlich vom Rathaus anonym an das Wir weisen darauf hin, dass nach dem samt Rosenheim mit Bescheid vom Nach etlichen Gesprächsrunden und gerbaches in den Simssee in den Win- betriebe, die Ferienwohnungen oder Landratsamt und an den „- Meldegesetz die Vermieter verpflich- 25.11.2013 eine neue Erlaubnis auf die Abklärungen sowie Besichtigungen vor termonaten auf die Gewässergüte aus- Fremdenzimmer zur Vermietung an Fe- Alpenland-Tourismusverband“ weiter- tet sind, alle Gäste zu melden. Dauer von 20 Jahren. Ort beschloss der Gemeinderat schließ- wirken wird, beschloss der Gemeinderat riengäste zur Verfügung stellen, die gegeben werden um die Übernachtun- Der Seebesitzerverband Baierbach be- lich am 29.11.2016, der Direkteinleitung in seiner Sitzung vom 18.10.2017, die Meldescheine vierteljährlich im Rathaus gen in unserer Region statistisch zu Betreffende Meldescheine können bei antragte zusammen mit der Fischerei- des Angerbaches in den Simssee nur in ganzjährige Einleitung des Angerbaches abzugeben. erfassen. Herrn Ruhstorfer in der Gemeinde ab- genossenschaft im Jahre 2014, das den Wintermonaten (außerhalb der Ba- beim Badestrand in Ecking bis auf Wei- Die Übernachtungszahlen müssen vier- geholt werden. ■ Wasser des Angerbaches wieder über desaison) zuzustimmen, sofern die teres nicht zu befürworten. ■

6 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 7 Gmoa, Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus L a nd Aufruf zur Meldung der ACHTUNG!& Leit Wasserzählerstände für 2017 Altpapiertonne - Abfuhrplan Landkreis Rosenheim 2018 Die Ablesung der Trinkwasserzähler ein Kontaktformular im Internet un- Diese Aufforderung gilt für alle Do. 18.01.18 Do. 15.02.18 Do. 15.03.18 Do. 12.04.18 Fr. 11.05.18 Do. 07.06.18 Do. 05.07.18 für die Verbrauchsgebührenabrech- ter www.riedering.de eintragen Einwohner, welche RIEDERING Do. 02.08.18 Do. 30.08.18 Do. 27.09.18 Do. 25.10.18 Do. 22.11.18 Do. 20.12.18 nung erfolgt auch dieses Jahr wieder und absenden. Wir nehmen Ihre Da- 1. das Trinkwasser von der Ge- mithilfe der untenstehenden Wasser- ten aber auch gerne telefonisch unter meinde Riedering beziehen Grundsätzlich leeren wir Ihre Altpapiertonne immer am gleichen Wochentag. Ausnahme an Feiertagen! ablesekarte. 08036/ 9064-26 entgegen. 2. das Trinkwasser anderweitig be- Bitte stellen Sie die Altpapiertonne immer zur Leerung bereit, auch wenn diese nicht ganz gefüllt ist. ziehen (z.B. Fa. A. Huber), aber Die Altpapiertonne muss am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr am Platz der Restmülltonne bereitstehen. Bitte geben Sie diese vollständig aus- Erhalten wir bis zu diesem Termin kei- an die Kanalisation angeschlos- chiemgau recycling gmbh | Am Baumgarten 4 | 83064 Raubling gefüllt bis spätestens 30.12.2017 ne Rückmeldung über die Höhe des sen sind. (Die Gemeinde benötigt Telefon: 08035 / 96876-80 | www.chiemgau-recycling.de | [email protected] an die Gemeinde zurück (Einwurf in Zählerstandes, müssen wir diesen für den Zählerstand für die Kanalge- Gemeindebriefkasten oder per Fax die Berechnung leider schätzen! bührenabrechnung) 08036/9064-726). Information zu Geschwindigkeitsmessungen im Gemeindegebiet Bitte benachrichtigen Sie gegebe- Abgelesen werden müssen nur die In den letzten Monaten wurden erneut gemeindliche Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Sie können Ihren Zählerstand auch in nenfalls auch Ihre/n Mieter. Hauptzähler eines Anwesens. Woh- Wir bitten alle Fahrzeuglenker, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. nungszähler, die z.B. in Mietwohnun- Hier sehen Sie einen Teilauszug aus dem Messprotokoll: gen üblich sind, müssen nicht abgele- HINWEIS: sen werden. Gemessene Überschrei- Gemessener Erlaubtes Bitte überprüfen Sie Messstelle Fahrzeuge tungen in % Höchstwert Tempo Der Hauptzähler befindet sich zumeist von Zeit zu Zeit Ihre im Keller eines Gebäudes und sieht Wasserzähler. Am Kirchberg 1.648 4,49 % 53 km/h 30 km/h wie links abgebildet aus. Die für die Ablesung relevanten Da- Salinweg 593 73,43 % 101 km/h 30 km/h Ein unerklärlich hoher Verbrauch ten finden Sie in dem im Bild rot mar- könnte verdeckte bei 5.288 8,99 % 86 km/h 50 km/h kierten Kästchen. Kohlstattberg Wasserverluste be- Zählernummer = obere Zahl deuten und zu un- Kohlstatt (von (kann auch im Deckel stehen) Baunigl kommend) 3.531 16,23 % 90 km/h 50 km/h liebsamen Überra- Zählerstand = untere Zahl Riederinger Straße schungen bei der von Stephanskirchen 28.034 54,63 % 140 km/h 50 km/h Wasserabrechnung Bei Rückfragen können Sie sich führen. gern an Frau Hobmaier (Tel. Riederinger Straße nach Stephanskirchen 22.254 35,65 % 120 km/h 50 km/h 08036/9064-26) wenden.

Bitte vollständig ausfüllen und hier abtrennen. !

Wasserablesekarte zur Abgabe bei der Gemeinde Riedering Fax: 08036/9064-726

Die Gemeinde Riedering trauert um Herrn Josef Sandbichler Eigentümer (Name, Vorname) Datum / Unterschrift

Im Winter 2016/2017 hat er den gemeindlichen Bauhof im Rahmen Verbrauchsstelle 1 (Straße, Hausnummer) Tel.- Nr. tagsüber des Winterdienstes unterstützt. Zählernummer (Hauptzähler) Zählerstand in m³ Ablesedatum Wir werden ihn in ehrenvoller und dankbarer Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt allen Angehörigen.

Der Gemeinderat und Josef Häusler die Gemeindeverwaltung 1. Bürgermeister Verbrauchsstelle 2 (Straße, Hausnummer)

Zählernummer (Hauptzähler) Zählerstand in m³ Ablesedatum

8 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 9 Gmoa, Neues aus dem Rathaus L a nd & Leit

Wasserhärte und Wasserqualität des gemeindlichen Trinkwassers Kanalabrechnung verzögert sich 2018 Das gemeindliche Trinkwasser wies im wasser kann dieser aber nicht vollstän- gen auf gute Beratung verschiedener Bei den Gebührenbescheiden, die im- entgegen dem Vorschlag der Verwal- meinderat eine Gebührenänderung (als Jahr 2017 eine durchschnittliche Ge- dig gedeckt werden. Produkte. mer zu Beginn des Jahres verschickt tung ab dem 01.01.2016 eine einheitli- Satzung) zu beschließen. samthärte von 19,5° dH (deutsche Här- Gerne steht Ihnen bei Fragen unser werden, wird 2018 die Position „Ab- che Gebühr für die Einleitung von rei- Anschließend kann die Abrechnung ge- te) auf, was den Härtebereich 3 „hart“ Einige Bürger fragen auch nach einer Wasserwart Herr Daniel Ertl unter rechnung Abwasser“ fehlen. Diese Ab- nem Schmutzwasser einerseits, sowie mäß dieser Satzung rückwirkend ab (nach dem Wasch- und Reinigungsmit- Erklärung für die roten Sandkörner, die der Telefonnummer 0160/7814312 rechnung wird erst zu einem späteren von Schmutz- und Regenwasser ande- 2016 vorgenommen werden, wobei na- telgesetzes) entspricht. bei ihnen aus den Hähnen in Badewan- oder per E-Mail: wasserwart@rie- Zeitpunkt erfolgen können. Evtl. wer- rerseits, festgesetzt wurde. türlich die seitdem bezahlten Beträge nen oder Waschbecken gespült wer- dering.de zu diesen Themen zur Ver- den nur Vorauszahlungen für 2018 ver- Wie geht es daher weiter? angerechnet werden. Das Trinkwasser hat eine hohe Qualität den. Dabei handelt es sich um eine Art fügung! ■ langt. Grund dafür ist eine umfangrei- Es wird derzeit noch von einem Fachbü- Sollten im Zuge der Kalkulation keine und steht unter ständiger Kontrolle. Kalkriesel, der sich von verzinkten Haus- che rechtliche Prüfung der zuletzt vom ro die genaue Gebührenhöhe ab dem weiteren rechtlichen Probleme auftre- Durch den hohen Mineralgehalt ist es wasserleitungen ablösen kann. Dies Gemeinderat beschlossenen Satzung. Jahr 2016 kalkuliert. Ein Ergebnis wird ten, so gehen wir davon aus, dass die Trinkwasser-Werte gut trinkbar. kann bei zu groß dimensionierten Haus- Gemeinde Riedering Diese Prüfung ergab, dass die Abwas- im Frühjahr 2018 erwartet. Abwasserabrechnung bis zur Jahresmit- wasserleitungen oder bei selten be- (Stand: September 2017) sergebührensatzung ungültig ist, weil Auf dieser Grundlage ist dann vom Ge- te 2018 erfolgen kann. ■ Manche befürchten, dass eine hohe nutzten Zapfstellen vorkommen. Ge- Kalkkonzentration im Trinkwasser sundheitlich sind diese Rückstände Kationen (mg/l) Natrium (Na) 10,0 Neuer Träger für die Mittagsbetreuung an der schädlich für den Körper sei. Dabei bedenkenlos. Calcium (Ca) 96,1 Grundschule Riedering ab dem Schuljahr 2018/19 wirkt sich hartes, also kalkhaltiges Was- Kalium (K) 2,0 ser, eher positiv auf die Gesundheit des Manche interessieren sich auch für Magnesium (Mg) 26,5 Die Mittagsbetreuung an der Grund- entschlossen, die Mittagsbetreuung als gleich bleiben, werden sich für die Eltern Menschen, insbesondere für den Kno- hauseigene Entkalkungsanlagen. Hier- schule Riedering wurde bisher vom gemeinnützige Einrichtung unter einer und Kinder ab dem kommenden Schul- chenbau, aus. für gibt es entsprechende Vorrichtun- Anionen (mg/l) „Förderverein Annette-Thoma-Grund- neuen Unternehmensform weiterzu- jahr durch die neue Trägerschaft keine Die Mineralien Calcium und Magnesi- gen. Für die Anschaffung und den Un- Chlorid (Cl) 21,9 schule e.V.“ organisiert und getragen. führen: „Kinderzeit – gemeinnützige spürbaren Änderungen am bisherigen Sulfat (S04) 7,9 um, aus denen dieser Kalk unter ande- terhalt solcher mit Salz und Ionen Riederinger UG“ wird die Unterneh- Betreuungskonzept ergeben. Nitrat (NO3) 13,4 rem besteht, bilden sogar eine nützliche betriebenen Entkalkungsanlagen ist je- Aufgrund des stetig wachsenden Be- mergesellschaft heißen, in der unter der Ergänzung des täglichen Mineralstoff- doch der Besitzer zuständig! Bitte be- ph-Wert 7,5 treuungsbedarfs im Anschluss an die Betriebsleitung von Simone Staudacher, Der „Förderverein Annette-Thoma- bedarfs. Mit dem Trinken von Leitungs- achten Sie bei einem Kauf dieser Anla- regulären Unterrichtszeiten – ca. 70 Annette Sawellion-Zimmermann und Grundschule e.V.“ bleibt weiterhin be- Grundschulkinder nutzen die Mittags- Claudia Köhler die Mittagsbetreuung in stehen und kann sich wieder mehr sei- betreuung, 30 % sogar die verlängerte der gewohnten Weise fortgesetzt wird. nen eigentlichen Aufgaben, nämlich der Betreuung bis 16.00 Uhr – ist es dem Förderung von Bildung und Erziehung Förderverein nicht länger möglich, die- In der Sitzung vom 23.10.2017 wurde der Riederinger Grundschüler durch se verantwortungsvolle Aufgabe rein dem Gemeinderat das neue Konzept sachliche, finanzielle und personelle Un- ! Bitte hier abtrennen. ehrenamtlich zu bewältigen. vorgestellt und dieses einstimmig befür- terstützung der pädagogischen Arbeit wortet und beschlossen. der Schule widmen. ■ Um trotzdem das Konzept in der be- Da neben den staatlichen Fördergeldern währten Betreuungsform und mit dem auch die Gemeinde sich mit einem statt- hervorragend eingespielten und ge- lichen Zuschuss an den Betreuungskos- schulten Personal fortführen zu können, ten beteiligt und die gewohnten Räum- haben sich 3 Mitglieder aus dem bishe- lichkeiten weiterhin zur Verfügung stellt, ACHTUNG! rigen Vorstand des Fördervereins dazu sowie Betreuungspersonal und -zeiten NICHT VERGESSEN - MELDUNG WASSERZÄHLERSTAND 2017! Ablesekarte auf Seite 9 Fortbildungen des Kreisjugendrings Frühjahr 2018

Erste-Hilfe-Kurs Jugendleiterkurs Wasserablesekarte zur Abgabe bei der Gemeinde Riedering 20. Januar 2018, 09.15 – 16.00 Uhr 16. bis 18. Februar 2018 und 09. bis Weitere Informationen unter Fax: 08036/9064-726 BRK Prien, max. 16 Personen 11. März 2018, Jugendfreizeitanlage www.kreisjugendring-rosenheim.de Anmeldung ab sofort möglich unter Ehrenamt stärken Anreise jeweils Fr. 17.00 Uhr, [email protected] oder 10. März 2018, 10.00 – 16.00 Uhr Abreise So. 16.00 Uhr, 08031 / 90054-43 ■ KJR-Geschäftsstelle, max. 25 Personen Happingerausee

10 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 11 Gmoa, Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus L a nd & Leit

Gesamtbebauungsplan „Puttinger Bach – Gewerbe Perr – Daxlbergstraße“ Bebauungsplan für neues FFW-Haus Neukirchen Wie in der letzten Ausgabe berichtet, Die in der artenschutzrechtlichen Rele- Durch diese dem Naturschutz geschul- Die Planungen für den Neubau eines delt. Nach der 2. Auslegung sollen die beauftragte der Gemeinderat den Plan- vanzprüfung von der Biologin vorgege- deten Maßnahmen hat sich die bebau- Feuerwehr- und Vereinshauses für die Änderung des Flächennutzungsplanes fertiger, die von der Biologin vorge- benen, von der Unteren Naturschutzbe- bare Fläche des Bereiches an der Daxl- Neukirchner Vereine im Ortsteil Pers- und die Neuaufstellung des Bebauungs- schlagenen Änderungen und Ergänzun- hörde so abgesegneten Maßnahmen bergstraße deutlich verringert. dorf schreiten voran. planes noch im Dezember 2017 vom Anzeigenschluss für die gen in den Bebauungsplan einzuarbeiten beinhalten u.a., dass eine 25 Meter Wenn sich bei der erneuten Auslegung Gemeinderat beschlossen werden. nächste Ausgabe von und diesen dem Gemeinderat zur Billi- breite Schutzzone für die Flugkorridore des Bebauungsplanes keine wesentli- Mittlerweile wurden die Anregungen Gmoa, Land & Leit gung und Beschlussfassung vorzulegen. der Vögel und Fledermäuse freigehalten chen, neuen Einsprüche oder Änderun- der Bürger und der Träger öffentlicher Damit wäre das Bauleitplanverfahren ist der 26. Januar 2018 werden muss. gen ergeben, könnte der Bebauungs- Belange (Behörden) aus der 1. Ausle- abgeschlossen. ■ E-Mail an [email protected] In der Gemeinderatssitzung am Außerdem dürfen die Wanderkorridore plan vielleicht doch noch 2017 als gung im Gemeinderatsgremium behan- 18.10.2017 konnte das Gremium nun für die geschützten Kröten in Nord-Süd- Satzung beschlossen werden. ■ den Beschluss zur erneuten Auslegung Richtung des Plangebietes nicht bebaut des Bebauungsplanes fassen. werden. Stand 15.11.17 Silvesterfeuerwerk auf dem Kapellenberg verboten! Bereits 2016 beschäftigte sich der Ge- vester-Raketen an der Aussichtskapelle vor Ort und in der "Gmoa, Land & Leit" meinderat mit einem Antrag bzgl. eines von Söllhuben zu verbieten. zu informieren, sowie die Einhaltung Verbots von Silvesterfeuerwerk am Ka- des Verbots kontrollieren zu las- pellenberg. Die Verwaltung wurde beauftragt, eine sen. Wir bitten die Bevölkerung entsprechende Anordnung zu erarbei- und Feiernden daher, dieses Ver- Der Gemeinderat stimmte dabei zu, Sil- ten, die Bürger über eine Hinweistafel bot zu beachten! ■

Die Gemeinde Riedering erlässt folgende Allgemeinverfügung nach § 24, Abs.2, Ziffer 1 der Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV). „Allgemeinverfügung“ Wegen der bestehenden Brandgefahr wird das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Gemeinde Riedering im Bereich Söllhuben, Kapellenberg, jeweils am 31. Dezember und am 01. Januar jeden Jahres verboten.

neues aus dem fundamt

FUNDZEIT FUNDSACHEN FUNDORT

22.03.2017 Geldbörse Frasdorfer Straße

22.06.2017 Handy Samsung Galaxy Parkplatz Raiffeisenbank

06.07.2017 Handy Niedermoosen

30.07.2017 Kinderprotektoren Simssee

09.08.2017 Kleidung Turn- und Mehrzweckhalle / Schule Zeichenerklärung: gelbe Umrandung = potentielle Nahrungs- und Fortpflanzungshabitate für Reptilien; blaue Umrandung = faktische Nahrungs- und Fortpflanzungshabitate für Reptilien; blaue Pfeile = Wanderrouten von Amphibien; gelbe Pfeile = potentielle Flug- und Jagdrouten für Fledermäuse; 10.08.2017 Fotokamera Ecking grün schraffierte Flächen = Schutzzone mit niedrigen Gehölzen, Sträucher und Stauden 27.08.2017 Fahrrad Simsseewanderweg

28.08.2017 Anhänger Kirchenparkplatz

15.09.2017 Autoschlüssel Opel

12 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 13 Gmoa, Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus L a nd & Leit

Jahresrechnung 2016 Für diese Maßnahmen wurde 2016 ein Großteil des Geldes ausgegeben: Die Jahresrechnung 2016 wurde dem MASSNAHME KOSTEN Gemeinderat am 15.11.2017 zur Be- Kanalisation Reitl 420.950,70 € schlussfassung vorgelegt. Hochwasserschutz Röthbach (Brückenbau) 364.683,95 € Abwasserbeseitigung Durch höhere Einnahmen in den Berei- Gewerbegebiet Niedermoosen-Ost SW + RW 223.050,14 € chen Gewerbe- und Einkommensteuern Erschließung Gewerbegebiet Niedermoosen-Ost 189.230,80 € konnte im Verwaltungshaushalt eine deutlich höhere Zuführung an den Ver- Trinkwasserversorgung Reitl 185.617,81 € mögenshaushalt erwirtschaftet wer- Kanalisation Pfaffenbichl 159.176,61 € den. Sie lag bei 789.698,96 EUR und Breitbandnetzversorgung 149.716,09 € stand damit dem Vermögenshaushalt Gemeindeverbindungsstraße Tinning-Heft 147.390,60 € zur Finanzierung der Maßnahmen so- Tiefbau Straße Gögging 137.042,49 € wie der Resttilgung der Schulden zur Neubau Brücke Thalkirchner Achen 121.222,11 € Verfügung. sonstige Straßenbaumaßnahmen 108.832,97 € Beschaffung Fahrzeug FW Söllhuben 95.234,68 € Allein der höhere Gewerbesteueranteil Trinkwasserleitung Neukirchen - Stoa 84.308,73 € beträgt etwa die Hälfte der Zuführungs- Straßenbau Kirchbachl- und Salinweg 82.982,45 € steigerung. Bei den geleisteten laufen- Wasserleitung Pfaffenbichl 75.969,50 € den Ausgaben wurden rund 109.000,- Regenrückhaltebecken Parnsberg 73.405,61 € EUR weniger benötigt als geplant. Straßenbau Söllhuben - Reitl 58.702,80 € Hochbaumaßnahmen Grundschule Riedering 52.913,17 € Auch im Vermögenshaushalt wurden Elektromobilität - Stromtankstelle 37.152,49 € bei den Ausgaben trotz nachträglich genehmigter über- bzw. außerplanmä- Kanalisation Gögging 34.563,69 € ßiger Haushaltsmittel insgesamt Einspa- Gemeindeverbindungsstraße RO30-Mangolding 25.269,90 € rungen erreicht. Hochbaumaßnahmen Mehrzweckhalle 22.974,01 € Kindergartenneubau Riedering 22.392,69 € Im Endergebnis mussten noch Hochwasserschutz Rothbach 21.146,18 € 1.972.186,07 EUR der allgemeinen Summe 2.893.930,17 € Rücklage entnommen werden, das sind 1.313,93 EUR weniger als geplant.

Der Verwaltungshaushalt schloss in Ein- nahmen und Ausgaben mit 8,4 Mio. EUR, der Vermögenshaushalt mit 4,1 Mio. EUR und damit der Gesamt- haushalt mit 12,5 Mio. EUR ab.

Ein Vermögenshaushalt von fast der Hälfte des Verwaltungshaushaltes be- deutet grundsätzlich eine große Kraft- anstrengung für eine Gemeinde. Trotz- dem konnte das Ziel der kompletten Schuldentilgung 2016 erreicht werden.

Die Gemeinde Riedering ist seit Sep- tember 2016 schuldenfrei.

14 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 15 Gmoa, Neues aus dem Rathaus Neues aus dem Rathaus L a nd & Leit

Bundestagswahl 2017 „Satzung über die Erhebung von einmaligen Beiträgen zur Deckung des Aufwands Am 24.10.2017 fand die Bundestagswahl statt. Gegenüberstellung der Wahlergebnisse von 2013 und 2017 aus der Gemein- für die Herstellung, Anschaffung, Verbesserung oder Erneuerung von Straßen, We- de Riedering. gen, Plätzen und Parkplätzen“ (Ausbaubeitragssatzung - ABS)

Ergebnis Bundestagswahlen Aufgrund verschiedener Änderungen im waltungsrecht, der zur Erläuterung der und entsprechend der Mustersatzung Kommunalabgabengesetz (KAG) und Änderungen und zur Beantwortung von beizubehalten. Wahl- CDU/CSU SPD GRÜNE FDP AfD sich neu entwickelter Rechtsprechung Fragen bereit stand. Neu aufgenommen in die Satzung wur- beteiligung hat der Bayerische Gemeindetag im Jahr Im Wesentlichen handelt es sich bei de eine Regelung, wonach auf Antrag Ergebnis 2013 Riedering 71,65 % 57,17 % 12,85 % 8,55 % 5,17 % 4,67 % 2016 eine neue Mustersatzung zur Er- den vorgenommenen Änderungen um des Beitragsschuldners unter bestimm- Ergebnis 2017 Riedering 81.65 % 40.22 % 9,45 % 8,68 % 10,56 % 17,22 % hebung von Straßenausbaubeiträgen die Umsetzung rechtlicher Vorgaben, ten Voraussetzungen zugelassen wer- bekannt gemacht. bei denen der Gemeinde kein Entschei- den kann, dass der geschuldete Aus- Gesamtergebnis Bund 2017 76,20 % 32,90 % 20,50 % 8,90 % 10,70 % 12,60 % dungsspielraum zusteht. baubeitrag in Raten oder in Form einer In seiner Sitzung vom 18.10.2017 be- Rente gezahlt wird. schloss der Gemeinderat, auch die Hinsichtlich der von den Anliegern bei FREIE Satzung der Gemeinde Riedering dem abrechnungsfähigen Straßenbaumaß- Die neue Satzung wird eine Woche DIE LINKE PIRATEN ÖDP BP NPD WÄHLER Muster des Bayerischen Gemeindetags nahmen zu tragenden Kostenanteilen nach ihrer Bekanntmachung in Kraft tre- Ergebnis 2013 Riedering 2,22 % 1,89 % 0,96 % 1,76 % 2,19 % 0,43 % anzupassen. Zur Sitzung geladen war wurde beschlossen, diese unverändert ten, gleichzeitig tritt dann die bisherige Dr. Klaus Halter, Fachanwalt für Ver- im Vergleich zur bisher gültigen Satzung Satzung vom 12.09.2003 außer Kraft. ■ Ergebnis 2017 Riedering 3,90 % 3,44 % 0,11 % 1,42 % 2,59 % 0,20 %

Gesamtergebnis Bund 2017 32,90 % 20,50 % 8,90 % 10,70 % 12,60 % 0,40 % Ausbaubeitragssatzung

Tierschutz- Die nicht unberechtigten Forderungen änderung der Gemeindeordnung und MLPD BüSo BGE DiB DKP partei zur Abschaffung der Ausbaubeitrags- des Kommunalabgabengesetzes durch den Bayerischen Landtag umgesetzt Ergebnis 2013 Riedering 0,43 % 0,00 % 0,13 % satzung werden von den Bürgern bay- ernweit diskutiert. Überall dort, wo eine werden. Ergebnis 2017 Riedering 0,83 % 0,00 % 0,11 % 0,19 % 0,57 % 0,00 % Anliegerstraße saniert werden muss, sollen die Gemeinden die Kosten an- Ein reines Ändern des Gesetzestextes Gesamtergebnis Bund 2017 0,80 % 0,21 % 0,00 % 0,21 % 0,13 % 0 % teilsmäßig den Grundstücks- und Haus- von „soll“ auf „kann“ ist hier aber voll- besitzern in Rechnung stellen. kommen untauglich. Ein finanzieller Ausgleich für die Gemeinden (Gelder Gesundheits- DM Die Partei V-Partei³ forsch. Wobei hier, so wurde durch das Gericht aus der Kfz-Steuer) ist hier zwingend er- entschieden, das „soll“ ein „muss“ ist. forderlich, denn die gemeindlichen Stra- Ergebnis 2013 Riedering Auch von der Gemeinde Riedering ßen sollen zukünftig ja nicht in den glei- Ergebnis 2017 Riedering 0,19 % 0,95 % 0,38 % 0,19 % musste die Satzung angepasst werden chen erbärmlichen Zustand kommen, (siehe oben). wie es z.B. Staatsstraßen schon seit vie- Gesamtergebnis Bund 2017 0,14 % 0,47 % 0 % 0,14 % len Jahren sind. Wenn man den Gemeinden als Kosten- Auf diesem Weg bedanken wir uns nochmals bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern für ihre Mithilfe! ausgleich einen höheren Anteil an den Verständnis für den geringen Kfz-Steu- vonseiten des Bundes eingenommenen eranteil an die Kommunen könnte man Liaba a gloane, Kfz-Steuern zukommen ließe, würde bestenfalls noch aufbringen, wenn mit ois koane! Sanierung und Umbau des Feuerwehrhauses Riedering das sowohl Bürger wie auch Kommu- den Geldern aus den o.g. Steuereinnah- Denken Sie an Ihre In der Gemeinderatssitzung vom Aufgrund der insgesamt hohen Kosten FFW-Hauses durch Eigenleistungen un- nen entlasten. Das Bürokratiemonster men der öffentliche Personen-Nahver- Anzeige in der GLL! 12.09.2017 wurden durch Herrn Wudy für die vorgestellten Varianten sollte die terstützt werden könnte, um die Kosten zur Berechnung der Gebühren würde kehr (ÖPNV) verbessert werden würde. vom Ingenieurbüro W.MF verschiede- Sanierung bzw. der Umbau evtl. in meh- zu minimieren. Um diese und weitere entfallen. Eine finanzielle Erleichterung Dem ist aber bei Weitem nicht so. Auch Anzeigenschluss für die ne Varianten zur Sanierung und zum reren Schritten erfolgen. Punkte zu klären wurde eine Arbeits- für die Bürger einerseits, ebenso eine hier müssen die Kommunen selbst aktiv nächste Ausgabe von Umbau des FFW-Hauses Riedering vor- gruppe gegründet. Arbeits- und Kosteneinsparung für die werden, um den Bürgern die erforderli- Gmoa, Land & Leit gestellt. Diese reichten von der einfa- Im Gemeinderat tauchte die Frage auf, Das Ergebnis soll in Kürze vorgestellt Gemeindeverwaltungen andererseits. che Mindestmobilität zu sichern. ist der 26. Januar 2018 chen Sanierung bis hin zum Neubau. inwieweit die Sanierung/Umbau des werden. ■ Eine Veränderung der Rechtslage in E-Mail an [email protected] Bayern kann hier aber nur mit einer Ab- Josef Häusler, Erster Bürgermeister ■

16 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 17 Gmoa, Dorferneuerung Winterbelegungsplan vom 12.09.2017 – 25.03.2018 L a nd Turn- und Mehrzweckhalle Riedering & Leit

Parkplatz in Pietzenkirchen TAG UHRZEIT TURNHALLE MEHRZWECKHALLE Wie bereits in der "Gmoa, Land & Leit" Ausgabe 29 berich- Montag 08:00 – 13:00 Schulbetrieb tet, soll durch die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in 16:30 – 19:00 SVR Fußball Jugend Pietzenkirchen das Erscheinungsbild aufgewertet werden. 14:30 – 20:00 SVR Tischtennis* Aus fördertechnischen Gründen wurde vonseiten des Amtes 20:00 – 22.00 GTEV Riedering Theater für ländliche Entwicklung (ALE) vorgeschlagen, die Baumaß- 20:00 – 22:00 Trachtenkapelle Riedering nahme über ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die 19:00 – 20:00 SVR Skigymnastik Entwicklung des ländlichen Raums) fördern zu lassen, da hier 20:00 – 21:30 SVR Tanzgymnastik eine schnellere Förderzusage und somit auch schnellere Um- Dienstag 08:00 – 13:00 Schulbetrieb setzung zu erreichen wäre. 08:30 – 09:30 SVR Pilates (evtl. Pfarrheim) 09:45 – 10:45 SVR Pilates (evtl. Pfarrheim) Planung und Durchführung ging damit komplett auf die Ge- 13:30 – 15:15 Mittagsbetreuung meinde Riedering über. Die Gemeinde beauftragte ebenso 15:30 – 17:00 SVS Fußball F + G-Jugend wie zuvor die Teilnehmergemeinschaft (TG) das Ingenieur- 17:00 – 18:30 SVS Fußball E + D-Jugend büro Huber aus Rosenheim mit der weiteren Planung. Nach 15:00 – 22:00 SVR Tischtennis Fertigstellung des Bauentwurfs konnte der Fördermittelan- Arbeiten zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in Pietzenkirchen 18:30 – 19:30 SVR Body-Art fertiggestellt trag gestellt werden. Mit Schreiben vom 02.06.2017 erhielt 18:30 – 20:00 SVS Fußball AH die Gemeinde Riedering den Zuwendungsbescheid vom ALE Bauarbeiten hier nahtlos anschließen. Trotz einiger Schlecht- 20:00 – 21:30 SVS Fußball 1. + 2. Manns. in Höhe von gerundet 72.800 €. Mit Vorliegen des Zuwen- wettertage konnte die Baumaßnahme fristgerecht Ende Ok- Mittwoch 08:00 – 12:00 Schulbetrieb dungsbescheides konnte die Baumaßnahme ausgeschrieben tober 2017 und somit noch vor Allerheiligen fertiggestellt 16:00 – 17:00 SVR Vorschul-Kinderturnen 17:00 – 18:00 SVR Kinderturnen Schulkinder und vergeben werden. werden. 16:00 – 22:00 SVR Tischtennis 18:30 – 20:00 SVR Step-Aerobic Die Firma Simon Hilger erhielt als günstigster Bieter den Zu- Die Gemeinde Riedering bedankt sich bei allen Bau- 20:00 – 21:30 SVR Selbstverteidigungskurs Frauen schlag. Anfang September wurde mit den Bauarbeiten be- beteiligten, der Firma Hilger, den Grundnachbarn so- Donnerstag 10:00 – 13:00 Schulbetrieb gonnen. Da bei früheren Gestaltungsarbeiten um Kirche und wie bei den Bürgern für das Verständnis während der 10:00 – 12:00 Kindergarten Riedering Friedhof schon sehr gute Arbeit geleistet wurde, konnten die Bauzeit. ■ 14:45 – 16:00 SVR Partner-Kind-Turnen (3 – 4 Jahre) 16:00 – 17:00 SVR Partner-Kind-Turnen (2 – 3 Jahre) Sanierung und Neugestaltung der „Endorfer Straße“ 17:00 – 19:00 SVR Fußball Jugend 15:00 – 22:00 SVR Tischtennis* Wie geplant, konnten im September die weite- Anschließend wurden die Zufahrten zur Endorfer Straße as- 20:00 – 22:00 GTEV Riedering Theater ren Arbeiten wie Bau der Stützmauer, Neuverlegung phaltiert sowie die komplette Asphaltdeckschicht eingebaut. 19:00 – 20:00 SVR Damengymnastik der Trinkwasserleitungen, Umverlegung der Stark- Parallel dazu wurde die Neugestaltung der Flächen wie z.B. 20:00 – 21:30 SVR Fußball Jugend stromleitungen, Pflasterung der Gehwege sowie Asphaltie- an der Kirche fertiggestellt und somit konnte die Sanierung Freitag 08:00 – 11:00 Schulbetrieb rung der Tragschicht im südlichen Teil der „Endorfer Straße“ und Neugestaltung der „Endorfer Straße“ bis auf einige Rest- 10:00 – 12:00 Kindergarten Riedering durchgeführt werden. arbeiten planmäßig im Oktober abgeschlossen werden. 15:00 – 17:30 SVR Fußball Junioren Die Gemeinde Riedering bedankt sich an dieser Stelle noch- 17:30 – 18:30 SVR Fitness für Kinder mals bei allen Grundstücksbesitzern für die Bereitschaft zum 18:30 – 21:30 SVR Fußball AH Verkauf bzw. zum Tausch der benötigten Flächen. 14:30 – 22:00 SVR Tischtennis 20:00 – 21.30 SVR Fußball Herren Ohne diese Bereitschaft der Anlieger wären solche Baumaß- Samstag 09:00 – 16.30 SVR Fußball nahmen nicht bzw. nicht im jetzt durchgeführten Umfang 09:00 – 22:00 SVR Tischtennis möglich gewesen. Ebenso gilt der Dank allen beteiligten 16:30 – 18:30 SVS Fußball Damen Behörden und Personen, wie dem Landratsamt Rosenheim, 18:30 – 22:00 SVR Tischtennis der Teilnehmergemeinschaft zur Gemeindeentwicklung, dem Sonntag 14:00 – 16:00 JB Riedering Gemeinderat, den Mitarbeitern der Gemeinde sowie den Pla- 16:00 – 18:00 Eichenlaub-Stamm Riedering nern und der ausführenden Baufirma Swietelsky. 18:00 – 20:00 GTEV Söllhuben 20:00 – 22:00 KLJ Hirnsberg-Pietzing Herzlichen Dank auch für das Verständnis der Anlie- 10:00 – 22:00 SVR Tischtennis

Die Sanierung der Endorfer Straße ist bis auf wenige Restarbeiten abge- ger und der betroffenen Bürger während der doch *Während der Theaterzeit sind die Zeiten für die Abteilung SVR –Tischtennis geändert. Der Plan bleibt bis auf Weiteres bestehen. Falls ein Verein schlossen. lange andauernden Baumaßnahme. ■ eine Änderung wünscht, bitte bei der Gemeinde (Herrn Ruhstorfer) melden! In der 2. Woche der Osterferien und den beiden letzten Wochen in den Sommerferien ist die Halle in der Regel wegen Reinigungsarbeiten komplett geschlossen! Wünsche über die Änderungen der Reinigungszeit müssen vor den Ferien im Rathaus mitgeteilt werden. Im Zeitraum der Sanierung kann/wird es zu Einschrämkungen der Benutzungsmöglichkei- 18 Gmoa, Land & Leit ten kommen. Der Sanierungsbeginn 2018 steht noch nicht fest. Gmoa, Land & Leit 19 Gmoa, Veranstaltungskalender Tradition, Brauchtum und Vereine L a nd & Leit

Datum Uhrzeit Veranstaltung 2017 Veranstalter Veranstaltungsort Neugründung der „Söllhubener Böllerschützen e. V.“ 17.12. 19:30 Christbaumversteigerung GTEV „D´Bachecker“ Hirnsberg-Pietzing Lettenwirt Vor Kurzem wurde in unserer Gemein- deringer Böllerschützen gibt, wird sich prüfung, zusammen mit einer Bedürf- 22.12. 19:00 Weihnachtsfeier Jungbauernschaft Neukirchen, Petzgersdorf de ein neuer Verein mit dem Namen mit Sicherheit der ein oder andere von nisbescheinigung durch unseren Verein. FFW Neukirchen, Schützenverein Persdorf „Söllhubener Böllerschützen e.V.“ ge- Ihnen die Frage stellen: „Braucht´s denn 24.12. 13:00 Weihnachtsschießen Söllhubener Böllerschützen Alter Sportplatz, Söllhuben gründet. Hiermit möchten wir uns der sowas noch?" Abschließend sei noch klargestellt: Es mit Glühweinausschank breiten Öffentlichkeit vorstellen. ist uns sehr wichtig, nicht als Konkur- 24.12. 14:00 Warten auf das Christkind GTEV „D´Bachecker“ Hirnsberg-Pietzing Trachtenheim, Letten Im Ortsteil Söllhuben gibt es einerseits renz zu den bereits bestehenden Schüt- 24.12. 15:00 Weihnachtsschießen Riederinger Böllerschützen Daxlberg Die Idee zu unserem Verein wurde im eine lange Tradition des Böllerschie- zenvereinen angesehen zu werden. 26.12. 19:30 Christbaumversteigerung FFW Pietzing Gasthof Hilger, Hirnsberg Kreise einiger Freunde und Gleichge- ßens, die aber bei vielen bereits in Ver- Wir stehen respektvoll gegenüber den 26.12. 20:00 Theater GTEV „Almengrün“ Riedering Mehrzweckhalle Riedering sinnter geboren. Nach längerer Vorbe- gessenheit geraten ist. Sie reicht zurück bereits bestehenden Strukturen! Jeder 30.12. 20:00 Theater GTEV „Almengrün“ Riedering Mehrzweckhalle Riedering reitungsphase war sie endlich soweit bis ins frühe 18. Jahrhundert. Zu dieser Verein trägt dazu bei, die Gemeinde 31.12. 8:30 Jahrausblas´n GTEV „D´Bachecker“ Hirnsberg-Pietzing Gemeindegebiet gereift und ausgefeilt, dass wir dann Zeit wurde das Böllern allerdings nicht Riedering interessant und vielfältig zu am 17.08.2017 im Gasthaus Hirzinger als Brauch angesehen, sondern lediglich gestalten! unsere Gründungsversammlung abhal- als aus damaliger Sicht wirksames Mit- Veranstaltungskalender 2018 ten konnten. tel zur Hagelabwehr betrieben. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, 05.01. 19:00 Christbaumversteigerung JB Neukirchen Seewirt Ecking Als erster Vorstand wurde Florian Roth- dann kommen Sie doch an Heiligabend 05.01. 19:30 Christbaumversteigerung GTEV D´Hochlandler Söllhuben Gasthaus Hirzinger, Söllhuben mayer und als stellvertretender zweiter Andererseits wollen wir natürlich ein ab 13:00 Uhr auf einen Glühwein oder Vorstand Christl Hilger gewählt. Das traditionsbewusster, aber auch ein jun- Punsch am alten Sportplatz in Söllhu- 05.01. 20:00 Theater GTEV Almengrün Riedering Mehrzweckhalle Amt des Kassiers übernahm Tobias ger und dynamischer Verein sein, der ben vorbei. Dort werden wir, wie es in 18.01. 20:00 Jahreshauptversammlung FFW Söllhuben Gasthaus Hirzinger Roßrucker. Alle drei stammen aus der alle Altersgruppen ansprechen soll. vielen Alpenregionen der Brauch ist, mit 20.01. 20:00 Tanz der Kloahäusler GTEV Almengrün Riedering Alter Wirt, Riedering Gemeinde Riedering. Als Schriftführer Als passives Mitglied kann jeder beitre- Saluten die Heilige Nacht „Einläuten“. 21.01. 17:00 Generalversammlung Arbeiterverein Niedermoosen Feuchteck wurde David Huber aus Aschau ge- ten. Wenn Sie allerdings als aktives Mit- Wir freuen uns auf Ihre Bekanntschaft 22.01. 19:30 Jahreshauptversammlung SG Eichelaub- Stamm Riedering Alter Wirt, Riedering wählt. Zusammen bilden sie die Vor- glied aufgenommen werden möchten, und auf viele Gelegenheiten, wo wir 10.02. 20:00 Lumpenball GTEV D´Hochlandler Söllhuben Gasthaus Hirzinger, standschaft des Vereins. benötigen Sie eine amtlich ausgestellte in Zukunft unsere Vereinstätigkeit aus- Söllhuben Erlaubnis zum Umgang mit Böllerpulver. üben werden. 13.02. 14:00 Kinderfasching JB Neukirchen Seewirt Ecking Da es in der Gemeinde ja schon die Söll- Diese erhalten Sie beim Landratsamt Text + Foto: David Huber, Schriftführer 18.02. 14:00 Preisschafkopfen Veteranen- und Reservistenverein Riedering/ Alter Wirt, Riedering Neukirchen hubener Gebirgsschützen und die Rie- nach erfolgreich abgelegter Fachkunde- „Söllhubener Böllerschützen“ ■ 21.02. 19:45 Jahreshauptversammlung Musikförderverein Söllhuben Gasthaus Hirzinger 02.03. 15:00 Generalprobe Theater für GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten Kinder 02.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 03.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 04.03. 9:00 Jahreshauptversammlung mit GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Lettenwirt Gottesdienst 08.03. 20:00 Frühjahrsversammlung Gartenbauverein Hirnsberg/Pietzing Gasthof Hilger, Hirnsberg 08.03. 20:00 Jahreshauptversammlung FFW Riedering Alter Wirt, Riedering 09.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 10.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 10.03. 19:00 Jahreshauptversammlung JB Neukirchen Seewirt Ecking 11.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 15.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 16.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 17.03. 20:00 Theater GTEV D´Bachecker Hirnsberg-Pitzing Trachtenheim, Letten 18.03. 9:30 Jahreshauptversammlung mit KLJ Hirnsberg-Pietzing Kirche/Gasthof Hilger, Gottesdienst Hirnsberg 23.03. 19:30 Jahreshauptversammlung GTEV Almengrün Riedering Alter Wirt, Riedering 25.03. 11:00 Jahreshauptversamlung Veteranen- und Reservistenverein Riedering/ Alter Wirt, Riedering Neukirchen

Die Vorstandschaft der Söllhubener Böllerschützen v.l.: Florian Rothmayer (1. Vorstand), David Huber (Schriftführer), Christl Hilger (2. Vorstand), Florian Kink, Rupert Rothmayer, Franz Hollinger, Michael Heizer, Tobias Roßrucker (Kassier)

20 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 21 Gmoa, Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine L a nd & Leit

Gartenbauverein Riedering Erfolgreiche MTA-Prüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Söllhuben Stolz präsentieren die Kinder während Diese wurden dann im Pfarrheim ver- werden. Um die Getränke und musika- Am 11.09.2017 haben 5 Mitglieder schiedenen Aufgaben stellen (z.B. Erste bereiches eingesetzt werden dürfen. des Ferienprogramms des Gartenbau- kostet und eine kleine Geschichte dazu lische Unterhaltung kümmerte sich der der Jugendfeuerwehr aus Söllhuben Hilfe, Knoten, Digitalfunk oder Brand- Für die restlichen Mitglieder der Ju- vereins ihr Bauwerk – ein Beeren-Tipi. erzählt. Gartenbauverein. die Zwischenprüfung der „Modularen abwehr). gendfeuerwehr war dies eine neue Mo- Gleich neben dem Hochbeet beim So konnten dann diverse Rezepte, z. B. Truppmann Ausbildung (MTA)“ erfolg- tivation ebenfalls demnächst die MTA Sportplatz in Riedering, das von den für den “Hauberling“, mitgenommen Text + Foto: Sieglinde Vorleitner ■ reich bestanden. Diese Prüfung wurde Nach der erfolgreichen Prüfung sprach Prüfung anzugehen. Schulkindern angelegt wurde, ist es an in der Gemeinde Riedering zum 1. Mal der Kommandant der Feuerwehr Söll- einem Nachmittag entstanden. abgelegt, seit dem vor 2 Jahren die huben Maik Hirthe ihnen die Erlaubnis Alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr Es gab viel zu tun: MTA bei den Feuerwehren im Landkreis zum Ausrücken bei den Einsätzen aus. Söllhuben gratulieren den Prüflingen » den richtigen Platz finden Rosenheim eingeführt wurde. Damit sind sie nun in die aktive Feuer- und freuen sich auf die gut Ausgebilde- » einen Kreis für die Bepflanzung wehr übernommen. ten bei den zukünftigen Einsätzen. ausheben Dabei mussten sich die Jugendlichen Für diejenigen, die noch nicht 18 Jah- » die Pflanzlöcher graben einem schriftlichen Test mit 50 Fragen re alt sind, gilt weiterhin, dass sie beim Text: Maik Hirthe » Stangen anstreichen und einem praktischen Anteil mit 5 ver- Einsatz nur außerhalb des Gefahren- Foto: FFW Söllhuben ■ » Stangen eingraben und befestigen » Beerensträucher einpflanzen und gießen So war die von der Vorstandschaft vor- bereitete Brotzeit anschließend wohl verdient.

Aber auch für die Erwachsenen war ein interessanter Termin auf dem Plan: Beim „Kulinarischen Herbst“ haben mehrere Gruppen mitgemacht und zu Hause ein Gericht vorbereitet, das als besonderes Rezept aus regionalen und Die Kinder haben jetzt schon Vorfreude, wenn sie in ihrem Abenteuer-Tipi von den süßen Beeren na- saisonalen Produkten gilt. schen können

DONUM VITAE Rosenheim e.V lädt zum Benefizkonzert Der Förderverein Donum Vitae lädt & Torf" gemeinsam auf der Bühne ste- und Familien aus Stadt und Landkreis ein zum Benefizkonzert mit den "Neu- hen, verbindet sich auf besondere Wei- Rosenheim. rosenheimern" und "Rigol & Torf" am se bayrisch-kreative Musik mit Clowne- Der Erlös geht an die DONUM VITAE 06.01.2018 im Ballhaus Rosenheim. rie, Pantomime und Akrobatik. Schwangerenberatungsstelle.

Jugendfeuerwehr aus Söllhuben legte erfolgreich die Prüfung ab, v.l.: Kreisbrandmeister Rainer Tippl, Kommandant Maik Hirthe, Alexandra Berger, Andrea Wenn die "Neurosenheimer" und "Rigol Eine Eintrittskarte hierzu ist DAS WEIH- Karten erhältlich bei DONUM VITAE Berger, Rupert Winkler jun., Stefan Hamberger, Johannes Hirzinger, Jugendwart Michael Hogger, Kreisbrandinspektor Franz Hochhäuser

NACHTSGESCHENK schlechthin! Rosenheim, Aventinstr. 2, Tel. 08031/ ANZEIGE 400 575. Nach den familiär-besinnlichen Feier- Liaba a gloane, tagen wird das ein heiterer und wort- VVK 25,- € ois koane! witziger, musikalisch-clownesker Abend! AK 28,- € Denken Sie an Ihre Veranstaltungsbeginn 19.30 Uhr, Anzeige in der GLL! Lassen Sie sich überraschen und be- Einlass ab 18.00 Uhr, freie Platzwahl geistern. Starten Sie schmunzelnd und Anzeigenschluss für die lachend ins neue Jahr. nächste Ausgabe von Mit dem Besuch dieser Veranstaltung Text: DONUM VITAE in Bayern e.V., Gmoa, Land & Leit tun Sie nicht nur sich selber oder den Staatlich anerkannte Beratungsstelle für ist der 26. Januar 2018 Beschenkten Gutes, sondern Sie helfen Schwangerschaftsfragen Die Neurosenheimer und Rigol & Torf unterhal- E-Mail an [email protected] ten für „Donum Vitae“ damit in Not geratenen Schwangeren Foto: „Neurosenheimer“ ■

22 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 23 Gmoa, Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine L a nd & Leit

Nachwuchskonzert des Musikfördervereins Söllhuben Erste Bläserklasse des Musikfördervereins Söllhuben Das herbstliche Konzert des Musikför- ten Instrumenten den Fortschritt ihres beide Flügelhorn mit dem Abzeichen in Besonders freuen wir uns, dass sich seit diesem Schuljahr erst- dervereins ist mittlerweile zur gewohn- Könnens gekonnt zeigten. Außerdem Bronze auszeichnen. Ronja Moosrainer mals eine kleine Bläserklasse unter der Leitung von Frau Eva- ten Tradition geworden. überzeugte der „Söllhubener Auftakt“ absolvierte mit dem Waldhorn Bronze Maria Gruber zusammen gefunden hat. Der Unterricht findet Deshalb kamen wieder viele Besucher mit einigen neuen Stücken die Zuhörer plus. immer mittwochs in den Räumen der Grundschule Söllhuben ins Pfarrheim, erwarteten mit Span- und der Kinderchor gab ebenfalls neue Die anspruchsvolle Auszeichnung in Sil- statt. Wer von den Grundschulkindern, insbesondere 3. und nung die Darbietungen der Musikanten lustige Lieder gelungen zum Besten. ber konnte Eisner gleich an zwei Musi- 4. Klasse Interesse hat und mitmachen möchte, kann gerne und freuten sich auf die vielen kulinari- kanten überreichen: Lilli Grüber mit der noch dazukommen! schen Köstlichkeiten. Höhepunkt des Abends war die Über- Querflöte und Thomas Fischer auf dem reichung der bestandenen Leistungs- Tenorhorn. Mit großer Freude nahmen Vorkenntnisse im Spielen eines Blasinstrumentes sind keine Das Programm war bunt gemischt und abzeichen: Leonhard Eisner vom Musik- die 5 ihre verdiente Auszeichnung zu Voraussetzung. Keine Angst vor der Investition eines Instru- so konnte man zahlreichen Jungmusi- bund Ober- und Niederbayern konnte den bestanden Prüfungen dankend mentes, dieses kann beim Musikförderverein Söllhuben aus- kanten zuhören, die auf ihren erlern- Markus Hirzinger und Florian Fischer, entgegen. geliehen werden.

Zum Schluss bedankte sich Vorstand Weitere Infos gerne bei den Vorständen Thomas Thomas Grüber bei allen Musikanten und Annette Grüber Tel. 08036/99941, Mobil Die Kinder der ersten Bläserklasse in der Grundschule Söllhuben: v. l. There- und Helfern für diesen gelungenen 0160/8289022 oder per Mail [email protected] sa Fischer (Tompete), Jonas Poschner (Bariton), Benedikt Vordermayer (Tenorhorn), Marlene Fischer (Klarinette), Theresa Weyerer (Trompete), Abend. Außerdem kündigte er noch die Text + Foto: Musikförderverein Söllhuben ■ Leiterin Eva-Maria Gruber und Michael Weyerer (Waldhorn) Bildung einer neuen Bläsergruppe für nächstes Jahr an, die als Vorstufe zum Einstieg in die Blaskapelle "Söllhubener Auftakt" helfen soll. Neue Rubrik „Wie die Zeit vergeht!“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, An welche Bräuche erinnern Sie sich? Nach dem offiziellen Teil des Programms es wurde angeregt, dass es doch schön Welche Geschichten und Anekdoten wurde noch kunterbunt und nach Lau- wäre, zukünftig in einer eigenen Rubrik fallen Ihnen dazu ein? Wo hat man sich ne bis spät in den Abend musiziert. Fotos und Geschichten von „damals“ zu getroffen und wo war es besonders Verdiente Auszeichnungen erhielten die Kinder und Jugendlichen: v. l. Markus Hirzinger, Lilli Grüber, Text: Evi Fischer veröffentlichen. griabig? Florian und Thomas Fischer, Ronja Moosrainer mit Vorstand Thomas Grüber und Leonhard Eisner vom Musikbund Ober- und Niederbayern. Foto: Marie Daxenberg ■ Eine gute Idee! Also: in Fotoalben, Wenn Sie Ihre Fotos und Geschichten, Schubläden, Kästchen, Kisten und die vor 1980 entstanden sind, mit Probenwoche des Söllhubener Auftakts am Luganer See Schachteln schlummern bestimmt auch den Lesern der Gemeindezeitung teilen Vollgepackt mit Schlafsack und Inst- See. Außerdem wurden verschiedene bestens von Annette Grüber organi- bei Ihnen Fotos von „damals“. Wie hat möchten – dann würde sich die Redak- rumenten inkl. Tuba und Schlagzeug Ausflüge wie z.B. ins Bergfreibad oder siert. Herzlichen Dank an alle! unsere Gemeinde mit ihren Ortsteilen tion über ihre Überlassung und Zusen- ging`s auch dieses Jahr wieder nach Ita- Pizza essen unternommen. Text: Evi Fischer Riedering, Neukirchen, Söllhuben und dung freuen! lien an den Luganer See. Diese schönen Tage waren wie immer Foto: Annette Grüber ■ Pietzing früher ausgeschaut? Bitte richten sie diese an Martina Wie immer fuhr man nicht nur zum Ver- Wer waren die Mitglieder unserer Orts- Bühler-Karsubke im Rathaus bzw. an gnügen in die Ferne, sondern auch um vereine und Feuerwehren? [email protected]. ■ intensiv zu proben und neue Stücke zu erlernen. Mit Begeisterung wurde täg- Anzeigenschluss für die lich ca. 4 Stunden auf der hochgelegen nächste Ausgabe von Sonnenterrasse über dem Luganer See Gmoa, Land & Leit lautstark musiziert und so kamen die ist der 26. Januar 2018 umliegenden Nachbarn in den Genuss E-Mail an [email protected] von traditioneller und moderner Blas- musik. Liaba a gloane, ois koane! Nach schweißtreibender Bläserei und Denken Sie an Ihre gutem Essen freute man sich auf eine Die Freude an der Blasmusik sieht man den jungen Musikanten an – zumal jedem Übungsvormittag Anzeige in der GLL! verdiente Abkühlung im erfrischenden Abenteuer und Spaß folgten

24 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 25 Gmoa, Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine L a nd & Leit

Tennis-Schnupperkurs in Söllhuben Programm der Skiabteilung SV Riedering für den Winter 2017/18 Die Tennisabteilung des SV Söllhuben des an die Grundlagen des Tennisspiels. Für diejenigen, die sich für das Tennis- Die Planungen für die neue Saison liefen TERMINE SKIWINTER 2017/2018: » 02.03.2018: Nachtskifahren Söll veranstaltete in den Sommerferien im Auf zwei Plätzen wurden neben Ballbe- spiel interessieren, steht für weitere Fra- bereits im Herbst auf Hochtouren. » 09.12.2017: Skiopening. Ab einer » 11.03.2018: Saisonabschluss Rahmen des Ferienprogramms der Ge- handlung, Schlagtechnik und Koordina- gen die Vorstandschaft zur Verfügung. Die Skiabteilung freut sich auch in die- Teilnehmeranzahl von 35 wird mit ei- meinde Riedering zwei Schnupperkurse tionsübungen auch lustige Spiele mit 1. Vorstand: Wolfgang Kocheise, sem Winter wieder ein abwechslungs- nem Bus gefahren. Text + Foto: Johann Loferer, Abteilung Ski, für interessierte Kinder und Jugendliche. und ohne Ball gemacht. Tel.: 08036/9086047 reiches Programm anbieten zu können. » 27.-30.12.2017: Skikurs für Grund- SV Riedering ■ Bei besten äußeren Bedingungen ging Nach gut zwei Stunden Tennis gingen 2. Vorstand: Hans Glasl, Die Termine der neuen Saison stellen schüler es unter der Leitung eines geprüften die Mädels und Buam sichtlich ermüdet, Tel.: 08036/1307 wir hier vor, damit jeder Interessierte » 05.01.2018 oder 13.01.2018: Ski- Tennislehrers des deutschen Tennisbun- aber dennoch zufrieden nach Hause. Text und Fotos: Brigitte und Jochen Powels ■ planen kann. tag für Kinder und Erwachsene » 20.01.2018: Slalomtraining Kössen Bei unseren Skitagen wird auch wieder » 26.01.2018: Nachtskifahren Söll, mit eine Betreuung in Gruppen mit Skileh- Bus rern angeboten, was den Kindern und » 27.01.2018: Slalomtraining Kössen Jugendlichen beste Möglichkeiten gibt, » 02.-04.02.2018: Skilager mit Über- ihr Können stetig zu verbessern. nachtung im Anton Proksch Haus in Werfenweng Detailinformationen zu den Programm- » 12.-14.02.2018: weiterer Skikurs bei punkten sind stets aktuell auf unserer ausreichendem Interesse Homepage www.sv-riedering.de/ » 16.02.2018: Slalomtraining Kössen ski einzusehen. » 17.02.2018: Vereinsmeisterschaft Für Rückfragen stehen wir gerne unter für Kinder (bis 8 Jahre) in Sachrang

Die Teilnehmer der beiden Kurse hatten viel Spaß beim Erlernen der Technik mit dem Tennisschläger und entwickelten schnell ein gutes Ballgefühl Tel. 0170/7360345 oder kontakt- » 25.02.2018: 3. Dorf- und Vereins - Viel Spaß mit den Skiern verspricht der SV Rie- [email protected] zur Verfügung. meisterschaft in Kössen dering mit seiner Skiabteilung Aufstieg der Riederinger Fußballer in die Kreisliga ANZEIGE Nach einer langen Saison mit anschlie- In den Relegationsspielen - bei jeweils genstunden im Riederinger Sportheim ßenden Relegationsspielen sind die Rie- weit über 700 Zuschauern - wurde zu- gefeiert. deringer Fußballer nach sechs Jahren erst im Gemeindederby gegen Söllhu- In der aktuellen Saison geht es gegen wieder in die Kreisliga aufgestiegen. ben gewonnen, ehe man gegen Seeon- den Abstieg. Nach der Vorrunde belegt „Zu vergessen, dass ich In der regulären Saison belegte das Seebruck verlor. man erfreulicherweise einen Nichtab- überhaupt Technik nutze, Team um Trainer Johannes Winkler und Aufgrund eines zusätzlichen Platzes in stiegsplatz. Die Riederinger Fußbal- fi nde ich sensationell!“ Spielführer Max Harter den zweiten der Kreisliga kam es zu einem weiteren ler bedanken sich für die fantastische Julia Neumann trägt die neuesten Platz hinter dem Sportbund Rosenheim Lokalderby gegen Schloßberg, welches Unterstützung bei den zahlreichen Hörsysteme von Widex. II, welcher zu den Aufstiegsspielen be- mit 1 - 0 gewonnen wurde. Damit war Zuschauern während der ganzen Auf- rechtigte; von 26 Spielen wurden nur der Aufstieg fixiert. Im Anschluss an das stiegssaison. Erleben auch Sie, wie die neuesten vier verloren. Spiel wurde noch bis in die frühen Mor- Text + Foto: Johannes Fischer ■ Hörsysteme von Widex Ihr Leben leichter machen.

Jetzt kostenfrei Probe tragen!

Seit 50 Jahren! Ihr Kompetenzteam für gutes Hören Filiale Rosenheim: Salinstraße 3 · 83022 Rosenheim · Tel.: 08031-34803 Filiale Prien a. Chiemsee: Hochriesstraße 25 · 83209 Prien a. Chiemsee Telefon: 08051-9676151 · www.hoersysteme-mierbeth.de (Parken Sie bequem vor unserem Ladengeschäft) weitere Filialen in Grassau, Miesbach, Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen Die Riederinger Aufstiegsmannschaft nach dem Sieg im Aufstiegsspiel gegen Schloßberg

26 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 27 Gmoa, Tradition, Brauchtum und Vereine Tradition, Brauchtum und Vereine L a nd & Leit

Start in die neue Schießsaison des Schützenvereins Eichenlaub Stamm Riedering Herbstfrühstück vom Frauen- und Mütterverein Am 12. Oktober 2017 fand das An- der Schützenklasse Kathrin Landwehrs den ersten Platz. Eine reichlich gedeckte Tafel gab es Honig sowie verschiedenste Semmel- Natürlich wurde auch noch angestoßen fangsschießen des Schützenvereins „Ei- (95 Ringe), in der Altersklasse Damen beim Herbstfrühstück des Frauen- und sorten und Brezen zum eigenen Lieb- und in fröhlicher Runde viel gelacht und chenlaub Stamm Riedering“ statt. Christine Banjai (83 Ringe), in der Da- In der Klasse der Pistolenschützen er- Müttervereins. lingsfrühstück gehören – beim Herbst- geratscht. Beim Herbstfrühstück waren menklasse Senioren A Rosemarie Hefter rang Thomas Bauer den ersten Platz Egal ob Müsli- und Körnervariationen, frühstück gab es von allem etwas. sowohl Mitglieder, als auch Nichtmit- Die erste Schützenmeisterin Christine (91 Ringe) und bei den Senioren Damen mit 93 Ringen. In der Altersklasse sieg- Obstsalat, Rohkostteller, diverse Auf- In herbstlicher Dekoration genos- glieder willkommen. Banjai konnte dazu 27 Schützen begrü- A aufgelegt Bettina Berndt (94 Ringe). te Christian Pronold (94 Ringe), bei den striche, Käse- und Wurstplatte, selbst- sen einige Frauen die bereitgestellten ßen. Da die Schießstände im Vereinslo- Senioren A Helmut Leberfinger (79 Rin- gemachte Marmeladen und regionaler Schmankerl. Es wurde ins Leben gerufen, das „Ken- kal beim „Alten Wirt“ derzeit aus Feuer- Karsten Beck erzielte bei den Herren in ge) und bei Senioren B Walter Ulrich (91 nenlernfrühstück für junge Mütter“ aus- schutzgründen gesperrt sind, fand das der Schützenklasse die meisten Ringe Ringe). zuweiten und so Frauen aller Generatio- Anfangsschießen im alten Schulhaus (83 Ringe), Michael Banjai in der Alters- nen die Möglichkeit zum Austausch und in Neukirchen auf dem Schießstand klasse Herren (95 Ringe), Michael Rietz Das beste Blattl des Anfangsschie- Genießen zu bieten. Alle Gäste waren des Vereins „Altwildschütz Persdorf“ bei den Senioren Herren aufgelegt (99 ßens erzielte Hans Kolbeck mit einem begeistert und wunderten sich, dass statt, wohin bis auf Weiteres auch die Ringe). 17,1-Teiler vor Irmi Hiltner (20,5 Teiler) nur so wenige Frauen den Weg ins wöchentlichen Schießabende verlegt und Wolfgang Pfannkuchen (26,1 Tei- Pfarrheim gefunden hatten. werden. Bei den Schülern belegte Sandra Tho- ler). masberger (93 Ringe) vor Julia Richter Der nächste Termin: Bei der Ringwertung behauptete sich in (90 Ringe)und Fiona Bärreiter (84 Ringe) Text: Irmi Hiltner ■ » Freitag, 19.01.2018, 18 Uhr, Faschingskranzl „Manege frei!“ Text: Kirsten Gerstner Ausflug der Bäuerinnen und Landfrauen der Gemeinde Riedering Foto: Roswitha Schuster ■ Beim diesjährigen Ausflug der Bäuerin- Nach unserem gemütlichen Mittages- Kaffee und Kuchen am Tegernsee, der nen und Landfrauen aus Riedering, Söll- sen im Biergarten des „Klosterstüberls“ sich bei schönstem Wetter von seiner huben, Neukirchen, Pietzing und Hirns- fuhren wir weiter zur Handdruckerei besten Seite zeigte. Eine kleine, aber gesellige Runde traf sich zum Herbstfrühstück und freuen sich auf mehr Besuch beim berg ging es zunächst zum Kloster Gistl in Gmund am Tegernsee. nächsten Event. Benediktbeuern. Dieser erlebnisreiche Tag durfte im Im Rahmen einer Führung erfuhren wir Wir haben dort einiges über den Be- Gasthaus „Zum Moar“ am Irschenberg einiges über die ehemalige Abteikirche, trieb erfahren, der Naturfasern mit alten seinen gemütlichen Ausklang finden. Informationen aus dem Tourismus-Bereich den Vorraum der Anastasia-Kapelle, traditionellen oder auch ausgefallenen für Einheimische und Gäste den gotischen Kreuzgang mit goti- Mustern und Farben bedruckt. Beim diesjährigen Ferienprogramm für Zunächst konnten die Kinder ein Schatz- schem Saal und dem barocken Kapitel- Text + Foto: Christine Funk, Frauengemeinschaft Kinder wurde vom Verkehrsverein Rie- kästlein bemalen und dann ging es un- saal. Natürlich fanden wir auch noch Zeit für Hirnsberg/Pietzing ■ dering die Schatzsuche auf dem „Reifn- terhaltsam und interessant unter der hof“ angeboten. Leitung von Bäurin Sybille Stein auf dem Bauernhof weiter. Neun Kinder machten sich auf die Su- che nach dem verschwundenen Schatz Nachdem zahlreiche Mutproben auf des vor langer Zeit auf dem „Reifnhof“ dem „Reifnhof“ bestanden wurden, gestrandeten Piraten Lorenzo Alfredo konnten die Kinder ihren gefundenen Kunibert. Schatz mit nach Hause nehmen.

Aus statistischen Gründen bitten wir unsere Vermieter die Meldescheine in Der neue Katalog vom Verkehrsverein der Gemeindeverwaltung in Riedering Riedering, Tel. 08036/615, ist in der abzugeben – vielen Dank für Ihre Un- Gemeinde und in unserem Verkehrsbü- terstützung. ro in Stephanskirchen (beim Maibaum) erhältlich. Weitere Informationen zum Urlaub Wir wünschen allen Vermietern ein „Rund um den Simssee“ und unsere frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Ferienprogramm vom Verkehrsverein Riedering Termine finden Sie auf unserer Home- und ein erfolgreiches Jahr 2018. auf dem „Reifnhof“ unter der Leitung von Bäurin Gemeinsam machten sich die Bäuerinnen und Landfrauen aus der Gemeinde auf den Weg, um Kultur, Gemeinschaft und Freude zu erleben Sybille Stein page www.simssee.org. Text + Foto: Sybille Stein, 2. Vorstand ■

28 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 29 Gmoa, Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr L a nd & Leit

Cordula Hausstätter Fortsetzung von Seite 26 In dieser Ausgabe dürfen wir Ihnen mit- Ich möchte nirgendwo anders leben sammen im „Staucher Zwoagsang“. einfach loszusingen, egal, ob dabei ein Seit 27 Jahren darf ich zusammen mit Cordula Hausstätter: (lacht) Wir ha- tels eines Interviews Cordula Hausstät- und bin fest in Riedering verwurzelt. Darf man fragen, wer bei Ihnen den falscher Ton rauskommt oder nicht. Die dem Rott Sepp, dem Hamberger Hans ben zwar schon manchmal während ter vorstellen, die in der Gemeinde als „Ton“ angibt? Freude am Singen ist das Wichtigste. und dem Huagl Sepp die Kindergottes- dem Melken das eine oder andere Lied Musikerin, Sängerin, Schauspielerin und GLL: Frau Hausstätter, „Volksmusik“ Cordula Hausstätter: Da wir zwei- Wenn sich einige, die bei mir singen dienste in Riedering musikalisch gestal- ausprobiert, aber ob die Kühe dadurch Kinderchorleiterin bekannt ist. bezeichnet ja die traditionelle Musik, stimmig singen, gibt bei uns jeder den oder gesungen haben, das eine oder ten und das macht uns immer noch viel mehr Milch gegeben haben, wissen wir die für bestimmte Regionalkulturen Ton an! andere Kinderlied bis ins Erwachsenen- Freude. natürlich nicht. charakteristisch ist. Volksmusik bewegt alter merken und wieder ihren Kindern die Menschen mit ihrer eigenen Spra- GLL: Neben Singen und Musizieren weitergeben, wäre das für mich „das GLL: Neben der Theaterspielerei und GLL: Frau Hausstätter, wir danken Ih- che. gibt es ja noch die Theaterspielerei in Höchste“. der Musik wollen täglich auch 45 Milch- nen für das Gespräch und wünschen Was bedeutet „Volksmusik“ für Sie und Ihrem Leben – 4 Jahre lang waren Sie kühe auf Ihrem Bio-Naturland Hof ver- Ihnen weiterhin alles Gute und Freude welche Emotionen weckt Sie in Ihnen? im Ensemble des bekannten Chiemgau- Meine Kinder Seppi und Magdalena ler- sorgt werden. beim Musizieren! er Volkstheaters und spielen nun seit 4 nen Flügelhorn und Geige und ich freue Unsere Kölner Feriengäste meinten, Cordula Hausstätter: Sie ist mein Jahren mit Ihrem Mann im „Gsindlkind“ mich, dass die Familientradition auf die- dass Kühe mit Musik mehr Milch geben! großes Hobby und für mich sehr wich- im Theaterzelt von Elfriede und Erwin se Weise weitergeführt wird. Ist da was dran ? Interview: Martina Bühler-Karsubke ■ tig. Ich glaube, die Volksmusik und jede Ringsgwandl. andere Art von Musik kann Menschen Woher kommt Ihre Leidenschaft - ha- zusammenführen, verbinden, bewegen ben Sie Spaß an der Verwandlung? Wel- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und oft auch zur Genesung von Körper che Rollen verkörpern Sie liebsten? Tobias Roßrucker ... im September 2017: … im Oktober 2017: und Geist beitragen. Mitarbeiter Bauhof Cordula Hausstätter: Meine Mama 80. Geburtstag Gertraude Rötzel, 80. Geburtstag Eleonore Holzner, Pietzing Riedering Es gibt ja bekanntlich Tage, an denen hat früher schon Theater gespielt, si- wäre man am besten erst gar nicht auf- cher habe ich von ihr die Begeisterung 85. Geburtstag Maria Abend, 80. Geburtstag Regina Herterich, gestanden und da hilft mir eine schöne dafür geerbt. Sich in einen anderen Pietzing Neukirchen CD mit meiner Lieblingsmusik am bes- Menschen zu „verwandeln“ kann sehr 85. Geburtstag Maximilian Fried- 80. Geburtstag Georg Lurz, GLL: Frau Hausstätter, neulich hat sich ten. viel Spaß machen, das weiß jeder, der rich, Riedering Söllhuben eine Familie aus Köln im Rathaus über sich im Fasching gerne verkleidet! 90. Geburtstag Rosa Hofmann, 85. Geburtstag Aloisia Zoßeder, die Route der „Riederinger Rundn“ in- GLL: Frau Hausstätter, mit 8 Jahren Früher war ich meistens die jugendliche Riedering Pietzing formiert. Wir kamen ins Gespräch und lernten Sie Hackbrett spielen und mit 12 Liebhaberin, beim „Gsindlkind“ spiele 90. Geburtstag Richard Scholz, 85. Geburtstag Dr. Eckhard Moog, die Leute berichteten, dass Riedering Jahren Harfe. Seitdem sind Sie als Mu- ich die Magd am Hof und beides mach- Mühlham Neukirchen auch in NRW für seine traditionell guten sikantin in verschiedenen Besetzungen te und macht mir Spaß. Zur Person: 90. Geburtstag Ernst Geisreiter, 90. Geburtstag Maria Nagl, Volksmusikanten, Theaterspieler und erfolgreich unterwegs. » Seit 01.05.17 in der Gemeinde Riedering Wolferkam Riedering gelebtes Brauchtum bekannt ist. Haben diese Instrumente Familientradi- GLL: Frau Hausstätter, auch Kinder als Bauhofmitarbeiter tätig 90. Geburtstag Michael Bielmeyer … in November: tion und hätten Sie sich vielleicht auch spielen in Ihrem Leben eine wichtige » 01.02.2009 – 30.04.2017 KFZ-Techniker 95. Geburtstag Berta Nawrat, 80. Geburtstag Simon Rieder, Sie selbst beschreiben sich als eine lei- mal mit einer E-Gitarre vorstellen kön- Rolle – da sind zum einen Ihre Kinder und Meister Firma "KFZ Niedermeier" in Niedermoosen Riedering denschaftliche Volksmusikantin. Sie nen? Magdalena und Seppi und zum ande- Niedermoosen sind in Riedering geboren und dort zu ren der Kinderchor mit dem Namen » 31 Jahre; wohnhaft in Niedermoosen Hause geblieben. Cordula Hausstätter: Mein Papa „Marienkäfer“. » Hobbys: Oldtimer Traktoren, Kitesurfen, Herzlichen Glückwunsch zum Ehejubiläum Inspiriert unsere Gemeinde mit ihrem spielte Hackbrett, Klarinette und Ak- Wie wichtig ist Musik für die Kinder und Kajak fahren …im September 2017: Diamantene Hochzeit Standort „zwischen Bergen und Seen“ kordeon und meine Mama Zither. Die was können diese von Ihnen lernen? » Mitglied bei den Jungschützen Rie- Anna und Erich Hogger, dering Goldene Hochzeit die Heimatverbundenheit? Harfe hat mich schon als kleines Mäd- Kohlstatt Anna und Viktor Haas, chen fasziniert und deshalb wollte ich Cordula Hausstätter: Ich finde Musik » Mitglied bei den Söllhubener Böller- schützen Abersdorf Cordula Hausstätter: Ich finde, wir dieses Instrument unbedingt lernen. für Kinder sehr wichtig, vor allem das » Motto: „Steter Tropfen höhlt den dürfen uns glücklich schätzen, auf so Eine E-Gitarre wäre für mich nicht das Singen. Ich bin immer wieder fasziniert, … im Oktober 2017: Stein…“, „Auf Regen folgt Sonnen- Goldene Hochzeit einem herrlichen „Fleckchen“ Erde zu richtige Instrument. Familientradition wie schnell auch die ganz Kleinen neue schein…“ Anzeigenschluss für die leben. hat bei uns auch der Gesang, da mein Lieder lernen, wenn man sie ihnen vor- Wilhelmine und Benno Bichler, Abersdorf nächste Ausgabe von Wenn man von anderen Menschen, Opa der Zitherspieler und Baßsänger singt. Tätigkeiten: Gmoa, Land & Leit wie z.B. den Urlaubsgästen, darauf auf- der Riederinger Sänger war. Wichtig ist für mich beim Kinderchor, Goldene Hochzeit » Unterhalt und Instandsetzung des ist der 26. Januar 2018 merksam gemacht wird, sieht man erst dass die Kinder sich trauen, sich hin- Gertrud und Alfred Loidl, Bauhof-Fuhrparks Riedering E-Mail an [email protected] wieder, wie schön es bei uns ist. GLL: Mit Ihrem Mann singen Sie zu- zustellen und „frei von der Leber weg“ » Mitarbeit im gemeindlichen Bauhof » Winterdienst 30 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 31 Gmoa, Persönlichkeiten, Geburtstage und mehr Dies und Das L a nd & Leit

Staatspreis Fit und fröhlich Goldene Hochzeit Flüchtlingssituation - 10. Zwischenbilanz für Carina Pradler in den 95. Geburtstag in Neukirchen Seit nunmehr zweieinhalb Jahren leben Ohne solche Papiere nimmt kein Land Asylanträge deutlich steigern. Gleich- Mit der Traumnote 1,0 schloss unsere Dass sie bereits auf 95 Lebensjahre zu- Ihre Goldene Hochzeitsfeier starteten die zugewiesene Geflüchtete in unserer einen Geflüchteten zurück. Als Druck- zeitig ist die Anzahl der Einsprüche im Mitbürgerin Carina Pradler heuer ihre rückblicken kann, sieht man Berta Na- Eheleute Mina und Benno Bichler mit ei- Gemeinde. Von Beginn an waren zahl- mittel - jedoch durch Bundesländer und Vergleich zum Vorjahr von 69 000 auf Ausbildung zur Industriekauffrau ab. wrat ganz und gar nicht an! Am Geburts- nem Dankgottesdienst in der Wallfahrts- reiche ehrenamtliche Helfer um deren Landkreise unterschiedlich gehandhab- mehr als 322 000 gestiegen. Wegen Diese beeindruckende Leistung wurde tag der gebürtigen Allgäuerin gaben kirche "Maria-Stern" in Neukirchen. Integration in unsere Gesellschaft be- te Verfahrensweise - hat unsere Aus- fehlerhafter oder unvollständiger Er- von der Regierung von Oberbayern mit sich Familie, Freunde und Nachbarn die Danach wurde im Kreise der Familie ge- müht, eine zunehmend frustrierende länderbehörde verfügt, Arbeitsgeneh- mittlungen, die zu Entscheidungen ge- einem Staatspreis geehrt. Türklinke in die Hand. Auch Riederings feiert. Aufgabe, was auch die stark rückläufige migungen nur noch zu erteilen oder zu führt haben, kam es in fast der Hälfte Ihr Arbeitgeber "Escape Clothing GmbH 2. Bürgermeisterin und stellvertretende Zahl an Freiwilligen belegt. verlängern, wenn ein nationales Aus- aller Fälle zur Aufhebung oder Wider- Timezone" in ist mächtig Landrätin Marianne Loferer kam nach Auch Bürgermeister Josef Häusler kam weisdokument vorgelegt wird. aufnahme des Verfahrens. stolz auf sie. Auch Bürgermeister Josef Niedermoosen, um der rüstigen Jubilarin vorbei, um den Jubilaren die Glückwün- Ein großer Teil dieses Frustes wird nach Die für die Klagen zuständigen Verwal- Häusler gratulierte Frau Pradler zu ihrem persönlich die herzlichen Glückwünsche sche der Gemeinde zu überbringen. wie vor durch die mangelnde Unterstüt- Da dies jedoch in den allermeisten Fäl- tungsgerichte sind mit der Abarbeitung großen Erfolg. ■ der Gemeinde zu übermitteln. ■ ■ zung der für die Administration zustän- len finanziell oder administrativ durch derzeit völlig überlastet, ein Zustand, digen Behörden verursacht. Dies wurde die Asylbewerber nicht geleistet werden der nicht nur in Asylfragen, sondern auch durch unseren Bürgermeister bei kann oder sie es nicht wollen, werden auch in allen anderen Angelegenheiten einer Gemeinderatssitzung im Oktober sie wieder arbeitslos und fallen zurück zu erheblichen Verzögerungen führt. deutlich kritisiert. Selbst die Zusammen- in die Sozialhilfe, die durch das Landrat- arbeit der Bundes-, Landes-, Bezirks- samt oder das Jobcenter zu zahlen ist. Aktuell verzeichnet das Landratsamt und Landkreisbehörden weist noch 51 Personen, die unserer Gemeinde nach fast 3 Jahren erhebliche Mängel So sind auch bei uns nur noch wenige zugewiesen sind. 11 von ihnen sind als auf, falls sie überhaupt stattfindet. der jungen Männer in Arbeit, bis ihre Flüchtlinge anerkannt und haben ein geltende Genehmigung abläuft. Auf- befristetes Aufenthaltsrecht.

Mit dem Staatspreis der Regierung von Ober- v.l.n.r.: Jubilarin Berta Nawrat mit ihrer Tochter v.l.n.r.: Bürgermeister Häusler mit dem "Golde- So werden durch das Bundesamt grund der damit erzwungenen Untätig- Mit Ausnahme von einigen wenigen bayern geehrt: Carina Pradler mit Bürgermeister und Riederings 2. Bürgermeisterin Marianne nen Hochzeitspaar" Mina und Benno Bichler für Migration und Flüchtlingswesen keit macht sich zunehmend Ärger und Abschiebungen gemäß der „Dublin- Loferer Josef Häusler (BAMF) Entscheidungen getroffen, bei- Frustration unter den Betreuten breit. Übereinkunft“ haben bisher trotz spielsweise, dass ein Asylantragsteller rechtskräftiger Entscheidungen keine „Törggelen“ im Pfarrheim die Bundesrepublik innerhalb von 30 Die anerkannten Flüchtlinge und sol- Abschiebungen stattgefunden. Am Dienstag, den 10.10.2017 war es Das Ehepaar Jakubik spielte fleißig auf Käse, Kaminwurz und deftigem Speck Tagen zu verlassen habe. che, die aufgrund ihres Herkunftslandes soweit: die Seniorenbeauftragte der und sorgte schwungvoll für die musika- begeisterte die Gäste! Auch der selbst- eine hohe Bleibewahrscheinlichkeit ha- Die Reduzierung von ehemals 66 Zu- Gemeinde, Frau Irmgard Wagner, be- lische Untermalung der Veranstaltung. gemachte Zwiebelkuchen von Frau Or- Verantwortlich für die Ausreise bzw. ben, befinden sich in Integrations- und gewiesenen erfolgte durch Wegzug in grüßte zahlreiche Riederinger Senioren Bei heiterer Stimmung wurde engagiert gon kam bei den Gästen sehr gut an Abschiebung sind die Länder. Vielfach Sprachkursen. andere Städte wie Hof, Bamberg und zum stimmungsvollen „Törggelen“ im geschunkelt und getanzt. und wurde gerne verspeist. ist diese Anweisung aber nicht durch- Mönchengladbach. liebevoll herbstlich mit Äpfeln, Kastani- Auch kulinarisch hatte der Nachmittag Zur freudigen Überraschung kam unser führbar, weil es an nötigen Ausweisdo- Das BAMF konnte durch umfangrei- en und buntem Herbstlaub dekorierten so einiges zu bieten: der Rotwein, die Bürgermeister Herr Josef Häusler vor- kumenten oder Ersatzbescheinigungen che Personal- und Verfahrensmaßnah- Text: Hans-Georg Schmidt, Pfarrheim. gschmackige Brotzeit mit würzigem bei, den wir aber leider nicht zu einer fehlt. men die Zahl an Entscheidungen über Koordinator für Asyl und Integration ■ zünftigen Speckplatte überreden konn- ten, aber immerhin zu einem kleinen ANZEIGE Schlückchen Rotwein - die Amtsge- schäfte halt……….! Pellets in Premium-Qualität Die Stunden des geselligen Beisammen- seins gingen leider wieder einmal viel zu ❱ ❱ ❱ Lose Ware bequem nach Haus geliefert schnell vorbei. Anschließend beteiligten ❱ ❱ ❱ Sackware: Lieferung oder sich viele Gäste noch beim Aufräumen Selbstabholung und Geschirr spülen. Alles in allem war es ein sehr kurzweiliger, unterhaltsamer und schöner Nachmittag, der großen Anklang gefunden hat - und gerne Scheitholz Holzbriketts Hackschnitzel Anfeuerholz nächstes Jahr wiederholt werden kann! Tel. 0 80 62/80 754-10 · holzarena dettendorfer-rohstoff.de www.holzarena.de Unsere Riederinger Seniorinnen beim stimmungsvollen „Törggelen“ Text + Foto: Irmgard Wagner ■ @

32 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 33 Gmoa, Dies und Das Dies und Das L a nd & Leit

Neueröffnung Weltladen Riedering Wo bleibt mein Geld? – EVS-Teilnahme gibt Antwort Anlässlich der Eröffnung unseres Welt- Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Landesamt für Statistik sucht 12.000 der gesamten Bevölkerung für Politik, ladens in der Ortsmitte von Riedering Pfarrer Kebinger für die Segenswün- private Haushalte in Bayern, die gegen Wissenschaft und Wirtschaft bereitzu- möchten wir uns bei unseren zahlrei - sche, Herrn Bürgermeister Häusler für eine Geldprämie an der Einkommens- stellen. selbstverständlich streng vertraulich chen Besuchern bedanken, die mit uns die lobenden und informativen Worte, und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 von uns behandelt und völlig anonym diesen Tag zu einem besonderen mach- sowie Frau Amme vom Fairhandelshaus teilnehmen Dies kann nur gelingen, wenn sich nur für statistische Zwecke verwendet. ten. Das große Interesse an unserem Bayern für ihre Unterstützung bei der Haushalte aus allen Bevölkerungs- Warenangebot freut uns sehr und be- Ladengründung. schichten in ausreichender Zahl beteili- Wenn Sie mitmachen möchten, gehen stärkt unsere Entscheidung. gen. Es kommt also auf jeden Einzelnen Sie am besten direkt auf die Internetsei- Angeboten werden Lebensmittel, wie an. Die Daten werden in der Politik, z.B. te der EVS 2018: www.statistik.bay- Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Süßig- für die Berechnung der Regelsätze der ern.de oder www.evs2018.de. Hier keiten, Trockenfrüchte, Nüsse, Honig, Aktive Zusammenarbeit bei der Einrichtung des Das Bayerische Landesamt für Sozialhilfe, sowie für den Armuts- und finden Sie detaillierte Informationen Gewürze, Brotaufstriche, Reis, Zucker, Weltladens: v.l. Brigitte Stuhlreiter, Geschäfts- Statistik sucht private Haushalte, Reichtumsbericht der Bundesregierung und ein Teilnahmeformular für die EVS inhaberin Annemarie Wittmann, Gabi Magerle, Wein, Bananen, sowie Kunsthand- Geschäftsinhaberin Rita Leberfinger die an der Einkommens- und Ver- benötigt. 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der werk, Strickwaren, Taschen, Schmuck, brauchsstichprobe (EVS) 2018 teil- EVS 2013. Geldbörsen, Glas, Haushaltsartikel für Unterstützung beim Dekorieren und nehmen wollen. Mitmachen lohnt Was ist bei der EVS zu tun? Im Januar den täglichen Gebrauch und Geschenk- im Verkauf bekommen wir von Brigit- sich dabei doppelt: 2018 beantworten die Teilnehmer den Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? artikel, aber auch regionale Erzeugnisse. te Stuhlreiter, Gabi Magerle und Gabi Zum einen profitieren die Haushal- ersten Fragebogen mit allgemeinen An- Rufen Sie uns einfach unter unserer Die Waren werden zu menschenwür- Aigner. Auch ihnen gilt unser herzlicher te von einem ausführlichen Über- gaben zum Haushalt und zu seiner Aus- kostenfreien Rufnummer 0800-57 57 digen Bedingungen produziert und zu Dank. blick über ihre Einnahmen und stattung mit langlebigen Gebrauchs- 001 an. Sie können sich auch per E- Preisen gehandelt, die den Erzeugern Ausgaben. Zum anderen erhalten gütern. Ebenfalls am Jahresanfang Mail ([email protected]) oder in Südamerika, Afrika und Asien eine Geöffnet ist unser Weltladen: sie als Dankeschön für ihre Betei- erhalten die teilnehmenden Haushalte schriftlich an das Bayerische Landesamt menschenwürdige Existenz ermöglicht. Dienstag - Freitag  9 – 12 Uhr ligung an der EVS eine Geldprämie einen Fragebogen zum Geld- und Sach- für Statistik (Sachgebiet 45 – Team EVS, 14 – 18 Uhr von mindestens 85 Euro. vermögen. Danach sind ein Quartal Nürnberger Str. 95, 90762 Fürth) wen- Überlassene Spendengelder übergeben Samstag 9 – 12 Uhr lang die Einnahmen und Ausgaben des den. Ein breitgefächertes Angebot aus dem Fairtrade- wir persönlich den Verantwortlichen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit welchen Gebrauchsgütern sind die Haushalts in einem Haushaltsbuch fest- Handel umfasst landwirtschaftliche Erzeugnisse des "Schulprojektes Ghana" aus Burg- Text: Rita Leberfinger und privaten Haushalte ausgestattet? Wofür zuhalten. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freu- ebenso wie Produkte des traditionellen Hand- werks zu fairen Preisen hausen. Nähere Info bei uns im Laden. Annemarie Wittmann ■ geben die Haushalte im Alltag wieviel en uns über Ihre Beteiligung an der EVS Geld aus? Um unter anderem diese Nach Abschluss der Erhebung zahlt das 2018. ■ Fragen beantworten zu können, wird Bayerische Landesamt für Statistik den Söllhubener Ministranten auf der Alm in ganz Deutschland alle fünf Jahre die teilnehmenden Haushalten als Danke- Viele Ministranten und Ministrantin- ohne die dieser schöne Ausflug nicht Text + Foto: Einkommens- und Verbrauchsstichpro- schön eine finanzielle Anerkennung von nen trafen sich bei traumhaft schönem möglich gewesen wäre. Ministranten Söllhuben ■ be (EVS) erhoben. mindestens 85 Euro. Herbstwetter zu einem Übernachtungs- Wie bei allen Erhebungen der amtlichen ausflug auf die „Untere Talalm“ im Ziel der EVS ist es, zuverlässige Infor- Statistik ist der Datenschutz umfassend Geigelstein-Gebiet. mationen über die Lebensverhältnisse gewährleistet. Alle Angaben werden

Nach schweißtreibendem Aufstieg zur ANZEIGE Hütte, freute man sich auf eine gute Anzeigenschluss für die Brotzeit und lustigem Beisammensein. nächste Ausgabe von Abends wurden am Lagerfeuer Ge- Gmoa, Land & Leit schichten und Witze erzählt und bis ist der 26. Januar 2018 spät in die Nacht sehr viel gelacht und E-Mail an [email protected] lustige Spiele gemacht.

Wir Ministranten möchten uns auf die- Liaba a gloane, sem Wege noch mal recht herzlich bei ois koane! den Begleitpersonen Yvonne Hirzinger, Denken Sie an Ihre Petra Huber, Marianne Kocheise, Moni- Söllhubener Ministranten tauschten ihr Messgewand gegen ihre Berghosen und Bergschuhe aus und Anzeige in der GLL! ka Hollinger und Evi Fischer bedanken, hatten viel Spaß auf der Talalm

34 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 35 Gmoa, Dies und Das Dies und Das L a nd & Leit

Teilnehmerrekord beim 10. Simssee-Halbmarathon am 21. Oktober 2017 Fortsetzung von Seite 32 Die 10. Jubiläumsauflage des Simssee- Die zäh trainierten Ausdauersportler und Platz 4 an die Staffel „Lakefarmer`s ein praktischer Laufrucksack, den jeder führt und anschließend konnte noch bis Halbmarathons sprengte sämtliche kamen dagegen gut zurecht mit den Home“ (Stephanie, Saskia und Andreas Halbmarathonläufer bei der Startnum- spät in die Nacht hinein bei Musik und Erwartungen der Veranstalter. Stolze Bedingungen und rannten teils mit ei- Seebauer, Annette Nürnberger). mernausgabe schon überreicht bekam. Barbetrieb gefeiert werden. 811 Läuferinnen und Läufer mitsamt nem Höllentempo um den See. So ge- Schlachtenbummlern und Angehörigen wann erneut Florian Wenzler von der Die angekündigte "Überraschung" für Die Siegerehrung wurde am Abend im Text: Josefine Hobmaier übervölkerten das beschauliche Moo- „LG Würm Athletik“ die begehrte rund den Jubiläumslauf entpuppte sich als Feuerwehrhaus in Moosen durchge- Fotos: Reinmund Hobmaier ■ sen, wo Start und Ziel waren. 5 kg schwere Kirtagans in der Zeit von 1.13.04 Std. Nach ihrer Babypause ging Die Zusammenarbeit und der damit auch Elisabeth Knott (früher Hobmaier) Aus Dankbarkeit Kapelle errichtet - verbundene Teamgeist zwischen dem vom PTSV Rosenheim wieder an den 1000 Euro für Freiwillige Feuerwehr und First Responder Söllhuben gestiftet Auch 2017 die Sieger in der Staffelwertung: die ausrichtenden PTSV Rosenheim und Start. Sie spulte leichtfüßig die 21,1 km Riederinger Freizeitkicker (Foto: Hans Munz) Nach seiner glücklichen Rettung infolge ge Feuerwehr Söllhuben. Einen kleinen Markus zur Hilfe und ich konnte nach der Freiwilligen Feuerwehr Pietzing war herunter und siegte mit einem riesi- eines Holzfällerunfalles und völligen Ge- Teil verwendete er für die Ausstattung sechszehnwöchigem Krankenhausauf- wieder großartig, die Stimmung präch- gen Vorsprung von fast 10 Minuten in Ein besonderes Highlight ist auch immer nesung errichtete Josef Summerer zum der kleinen Kapelle. enthalt und langer Krankheitszeit wie- tig. Regnete es noch am Vormittag des 1.28.51. Std. der Kampf um den Pokal in der Gemein- Dank eine Kapelle in Wurmsdorf. der vollständig genesen“. Veranstaltungstages, so kam am Nach- de-Staffelwertung. Vier Staffeln waren Eine Votivtafel in der Kapelle erinnert an mittag pünktlich zum Start die Sonne Aber auch die Riederinger Läuferinnen dafür wieder am Start und taktierten Seine Familie und viele Freunde stan- das schreckliche Erlebnis. Die Kapelle wurde an einem schönen heraus. und Läufer legten sich mächtig ins Zeug. schon im Vorfeld, wie die wertvollen den ihm bei und halfen mit. Im Rahmen „Gott, dem Herrn, sei Dank und Ehr, für Platz nahe Wurmsdorf erbaut. Allen voran einmal mehr Max Kohlbeck, Sekunden und Minuten am besten her- der feierlichen Einweihung kamen 1500 die Hilfe aus großer Not. Am 1. April Neben der Votivtafel im Inneren fanden Mit diesen warmen Bedingungen ka- der mit seinen 63 Jahren den Jüngeren auszuholen sind. Euro als Spende zusammen. 2015 wurde ich, Josef Summerer aus einige Heiligenfiguren ihren Platz. Ein men aber dann nicht alle Läufer gut zeigt, wo`s langgeht. Er siegte unange- Wurmsdorf, beim Holzfällen durch ei- paar Sitzbänke laden zum besinnlichen zurecht. Einige klagten über Kreislauf- fochten in der M60 in 1.39.59 Std. Mit Lagen im Vorjahr die „Riederinger Frei- 1000 Euro verteilte nun Sepp Summerer nen umfallenden Baum schwer verletzt. Verweilen ein, was Sepp mit seiner probleme und beendeten den Halbma- Astrid Hilger-Lax (2.02 Std.) und Sören zeitkicker“ und das „Rasende Rathaus“ an die First Responder und die Freiwilli- Nach vier Stunden kam mir mein Sohn Familie zusammen auch gerne wahr- rathon vorzeitig. Zwei mussten sogar Sprengel (2.04 Std.) waren zwei weitere nur 9 Sekunden auseinander, so waren nimmt. ärztlich versorgt werden. Teilnehmer des SV Riedering dabei, die es heuer deutliche 2 Minuten, die die An dieser Stelle bedankte sich das Orga- den Halbmarathon erfolgreich meister- Freizeitkicker mit Andreas Grasl, Florian „Ich bin froh, dankbar und glücklich, Team bei den Mitläufern, die ihr eige- ten. Für die Physiotherapie Schimanski und Andreas Halbritter sowie Rupert dass mich Gott beschützt hat“, meinte nes Rennen unterbrachen und sofort aus Riedering gingen gleich 5 Läufer/in- Bauer vor dem etwas krankheitsge- Sepp Summerer. zur Stelle waren, um Hilfe zu leisten. Ein nen an den Start. Firmenchef Uwe Schi- schwächten "Rasenden Rathaus" mit vorbildlicher Sportsgeist! manski legte gut vor und war Schnellster Olaf Krulich, Bürgermeister Josef Häus- Text + Foto: Gerhard Niessen ■ des Teams in 1.49.17 Std. Die weiteren ler, Andreas Uhlig und Josefine Hobmai- Teammitglieder waren Bela Weiß (2.16 er lagen. Std.), Toni Taubenberger (1.49.19 Std.), Platz 3 ging an die FFW Pietzing (Ka- Marius Schimanski (2.06 Std.) und Lu- tharina Bachmeier, Johanna Breitrainer, kas Schimanski (2.12 Std.). Die anderen Simon Breitrainer, Christoph Holzner) Physio-Team Kollegen kneteten nach dem Lauf die schmerzenden Waden der geschundenen Läufer durch.

Für die FFW Pietzing ist es alljährlich fast Pflicht, einige Teilnehmer für den Wett- lauf über 21,1 km zu stellen. Schnellster Feuerwehrler war wieder einmal Stefan Traxl in der Zeit von 1.49 Std., gefolgt von Christian Moser in 1.57 Std. und Benno Bliemetsrieder in 1.59 Std. Das Team „Rasendes Rathaus“ mit v.l. Geschäfts- Jeannette Drahtschmidt hielt für den leiter Andreas Uhlig, Bauamt-Techniker Olaf Kru- GTEV „D`Bachecker Hirnsberg/Pietzing“ lich (Finisher auch im Halbmarathon), die gute Die glückliche Familie Summerer vor ihrer Kapelle mit den Empfängern der Spende von Josef Summe- In der Kapelle dankt Josef Summerer mit einer Vo- rer. v.l. Andrea und Markus Summerer, Resi und Sepp Summerer, Josef Ruhsammer, 1. Vorstand FFW tivtafel für seine wundervolle Rettung und seine die Fahnen hoch und benötigte für die Rathausseele und schnellste Oma weit und breit Fini Hobmaier und Bürgermeister Josef Häusler Söllhuben, Brigitte Berger, die Leiterin der First Responder Söllhuben, Florian Kink, 2. Vorstand, sowie vollständige Genesung Hut ab! Max Kohlbeck ist nicht zu bremsen! Strecke 2.12 Std. vor dem Start die Kinder Maria, Vroni und Magdalena

36 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 37 Gmoa, Dies und Das Bitte beachten - Für ein Gutes Miteinander L a nd & Leit

„Drüber reden hilft“ – Jugendliche beraten Jugendliche Auf eine gute Nachbarschaft … „Danke, dass Du mir zugehört hast!“, lebnissen sind jugendliche Anrufer Er- Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft » Motorsägen MO - FR: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr das hört Julian (18), ehrenamtlicher wachsenen gegenüber eher skeptisch. bittet die Gemeinde Riedering alle » Schneeräumen mit Motor- und 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Berater am Kinder- und Jugendtelefon Einem gleichaltrigen Berater können Hausbesitzer und Mieter, lärmverursa- geräten Samstag: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der „Nummer gegen Kummer“ öfter. sie sich viel eher öffnen und vertrauen chende Arbeiten, wie z. B. ... und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr „Wenn die Anrufer hören, dass am an- ihm meist schneller ihre Probleme und » Bohren und Hämmern auf folgende Zeiten zu beschränken: Wir danken für Ihr Verständnis! ■ dern Ende einer sitzt, der auch so alt ist Gefühle an. Sie möchten außerdem wie sie, dann reden die ganz anders mit wissen, wie es anderen Jugendlichen Aufruf an alle Reiter und Pferdebesitzer mir. Und ich find‘s klasse, dass ich ihnen mit ihren Themen geht. Ihren Freunden „Das Glück dieser Erde liegt auf dem » Pferdeäpfel beeinträchtigen die Ver- weiterhelfen kann.“ Auf einer Wellen- können sie sich oft nicht anvertrauen, Rücken der Pferde!“ Das sei allen Rei- kehrssicherheit und gehören nicht länge mit den Anrufern zu sein, ist einer weil sie Angst vor deren Reaktion ha- tern und Pferdebesitzern von Herzen auf die Straße - bitte räumen Sie die der Vorteile des Projekts „Jugendliche ben. gegönnt. Hinterlassenschaften Ihrer Pferde im- beraten Jugendliche“ am Kinder- und Langeweile ist bei über der Hälfte der Damit das Glück ungetrübt bleibt, mer weg. Jugendtelefon. Immer samstags von 14 Telefonate am Kinder- und Jugendtele- Unter der „Nummer gegen Kummer“ stehen Ju- möchten wir bei Ihnen aus Liebe zur » Reiten Sie nur auf Wegen und Stra- gendliche für Fragen und Sorgen Jugendlicher bis 20 Uhr unter der bundesweit ein- fon der Grund für den Anruf. „Auch für zur Verfügung Natur und Landschaft sowie aus Rück- ßen und meiden Sie bitte ausgewie- heitlichen Rufnummer 116 111 sowie diese Gespräche nehmen wir uns Zeit, sichtnahme gegenüber Wanderern und sene Fußwege, Uferböschungen und 0800 - 111 0 333 sitzen junge Leute denn oft testen die Jugendlichen da- lefon des Kinderschutzbundes Rosen- anderen Verkehrsteilnehmern folgende Biotope. Zum Schutz der Landschaft zwischen 16 und 21 Jahren am Bera- bei, ob sie sich mit einem ernsten Pro- heim. Unverbindlich informieren und für Verhaltensregeln in Erinnerung rufen: sind in unserer Gemeinde diverse tungstelefon des Kinderschutzbundes. blem wirklich an uns wenden können. die Ausbildung bewerben können sich » Benutzen Sie auf öffentlichen Stra- Wege mit einem Reitverbot markiert. Die Beratung ist dabei anonym, auch Manchmal braucht es auch etwas Zeit, Interessierte bei Sozialpädagogin Do- ßen stets die rechte Straßenseite vom Handy aus kostenlos und vertrau- bis wir zum eigentlichen Anliegen des rothée Folger-Röhle unter Tel. 0170- » Bitte führen Sie Ihr Pferd an gefähr- Wir bitten Sie, sich daran zu halten und lich. Der Kinderschutzbund Rosenheim, Anrufers vordringen – es ist ja nicht so 3711775, per Email d.folger-roehle@ lichen Kreuzungen und Überquerun- stets auf befestigten Wegen zu bleiben, Pferdeäpfel "schmücken" den neuen Kirchenvor- bei dem ehrenamtliche BeraterInnen einfach, über schlimme Erlebnisse oder kinderschutzbund-rosenheim.de gen am Zügel um Flurschäden zu vermeiden! ■ platz in Pietzenkirchen. Muss das sein? schon seit 1993 Kinder und Jugendliche unangenehme Gefühle zu sprechen“, und im Internet unter www.kinder- beraten, erweitert nun sein Angebot berichtet eine der langjährigen Berate- schutzbund-rosenheim.de Aufruf an die Hundebesitzer um „Jugendliche beraten Jugendliche“. rinnen. Auch Humor ist dabei gefragt, Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein Hunde sind oftmals die besten Freunde terlassenschaften Ihrer Vierbeiner stets denn manchmal sind die Geschichten, Angebot des Kinderschutzbundes Ro- der Menschen, doch manchmal sorgen zu entfernen und ordnungsgemäß zu Beratung auf Augenhöhe die sich die jungen Anrufer ausdenken, senheim in Zusammenarbeit mit „Num- sie bei anderen Mitbürgern auch für entsorgen sind. Hundekottüten sowie Projektleiterin Dorothée Folger-Röhle gar zu abenteuerlich. mer gegen Kummer e.V.“, Mitglied im Verärgerung. Hundetoiletten werden von der Ge- ist beim Kinderschutzbund Rosenheim Deutschen Kinderschutzbund www. Hundehaufen auf Gehwegen, in Wie- meinde an vielen Stellen im gesamten auch für die bisherigen BeraterInnen Ausbildung für Jugendliche nummergegenkummer.de sen und auf Kinderspielplätzen sind für Gemeindegebiet kostenlos zur Verfü- am Kinder- und Jugend- sowie Elternte- Im Januar startet nun eine Ausbildung Text: Barbara Heuel, Dipl. Pädagogin Kinder, Passanten und Landwirte ein gung gestellt. lefon der Nummer gegen Kummer zu- für junge Menschen zwischen 16 und Kinderschutzbund Rosenheim großes Ärgernis. ständig. Vor allem bei Pubertätsthemen 21 Jahren für „Jugendliche beraten Ju- Foto: Susanne Tessa Müller, Unter http://riedering.de/index. Den letzten Schritt, Entsorgung in der Toilette, hat sich der Hundebesitzer gespart. Ein großes Ärgernis, wie „das erste Mal“ oder bei Gewalter- gendliche“ am Kinder- und Jugendte- Kinderschutzbund ■ Wir möchten Sie als Hundehalter des- php?id= 4486,180 sind die Standorte das nicht zur Steigerung der Beliebtheitsrate von wegen darauf hinweisen, dass die Hin- einsehbar. ■ Hundebesitzern in der Bevölkerung beiträgt.

Spende an den Kinderschutzbund Rosenheim ANZEIGE 500,- Euro für in Not geratene Kinder! Kinderschutzbundes Rosenheim, den Hunde bitte anleinen Diesen Betrag spendete "Mix" Bielmeier Scheck entgegen, während Bielmeiers Die Jägerschaft der Gemeinde Riedering anlässlich seines 90. Geburtstages dem Wellensittich "Bazi" ein Liedchen dazu bittet alle Hundebesitzer zum Schutz Kinderschutzbund Rosenheim. zwitscherte. des Wildes ihre Hunde in Waldnähe an- "Was brauche ich noch mit 90 Jahren, zuleinen. Es kommt immer wieder vor, außer guter Gesundheit. Ich freue mich, Text: Barbara Heuel, Dipl. Pädagogin dass freilaufende Hunde Wild (Rehkitze) wenn ich mit dem Geld einen kleinen Kinderschutzbund Rosenheim ■ reißen. ■ Beitrag für die wichtige Arbeit des Kin- derschutzbundes leisten kann", so Herr Bielmeier. Mit großer Freude nahm Marianne Jubilar Mix Bielmeier übergibt anlässlich seines 90. Geburtstages den Spendenscheck an Marianne Guggenbichler, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Rosenheim, die herzliche Glückwünsche Guggenbichler, Geschäftsführerin des überbrachte. Ing.-Anton-Kathrein-Str. 10 83101 Rohrdorf Tel. 08031 - 70868 Fax 70437 www.innglasbau.de

38 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 39 Gmoa, Dies und Das Dies und Das L a nd & Leit

Die Bürgerinitiative „PRO RIEDERING – brenna tuats“ informiert Meine Meinung hierzu: Heimat ist uner- „Studien haben gezeigt, dass die Kom- „Brenner-Nordzulauf - der Weg ins Mil- Nach unserer Podiumsdiskussion am 13. nicht zielführend sein soll, kann dieses » als lokaler Vertreter der Wirtschaft sätzlich. Ist sie erst zerstört, wird nichts munikation der Tiere durch Lärm sehr liardengrab“ https://rosenheim.bund- September in der Neubeurer Halle, bei Verfahren nicht mehr ergebnisoffen Christian Kaddick mehr so sein, wie es war. gestört wird. Sie hören sich nicht mehr.“ naturschutz.de/brennpunkte-vor-ort/ der sich jeder ein Bild unserer Bundes- sein…… Zitat-Ende. » als Vertreter von lokalen Bürgerinitia- Wir brauchen uns nicht wundern, wenn Auch die Brutvogeldichte nehme ab, so brenner-nordzulauf/weg-ins-milliarden- tagskandidaten machen konnte – siehe tiven Brigitte Englhart, 1. Vorsitzen- wir schon fast täglich in den Medien le- Ringler. grab.html auch http://brennerdialog.de/podi- Wo bitteschön, ist hier der versproche- de Bürgerinitiative „PRO RIEDERING sen vom Bienensterben, Insekten- und Nicht zu unterschätzen sei der „Vogel- umsdiskussion/ - geht es nun aktuell ne offene Dialog, wenn bereits im Vor- - brenna tuats“ Vogelsterben, Glyphosat auf den Fel- schlag“. „Besonders Eulen und Greif- Da die Planungen der Bahn zum Bren- weiter mit der Forenbildung für den er- feld seitens der DB Netz AG die Bedin- dern usw. , die Liste wird immer länger. vögel sind hier die Opfer“, schildert der ner-Nordzulauf nicht nur unsere Heimat weiterten Planungsraum. gungen gestellt werden und Vorschläge Wie mir unser Herr Bürgermeister mit- Biologe die Situation. Laut einer Veröf- massiv bedrohen, sondern auch unsere nicht einmal zur Abstimmung zugelas- teilte, hat der Gemeinderat in der letz- Wenn der Mensch nicht lernt mit der fentlichung rechne die Bahn selbst mit Naturschutzgebiete, unser Grund- und Elf Landkreiskommunen und die Stadt sen werden? An dieser Stelle erinnere ten Sitzung einstimmig der Forenbeset- Natur im Einklang zu leben, wird es ei- 30 bis 6100 toten Vögeln entlang einer Trinkwasser, sind wir alle aufgerufen, Rosenheim haben sich mit der Bahn auf ich auch, dass die DB Netz AG ihren zung zugestimmt. Voraussichtlich wird nes Tages keine Natur mehr geben. Und Strecke von 100 Kilometern. „Je schnel- unsere Stimme zu erheben. eine Gremienstruktur für das Trassen- Auftrag vom Bundesverkehrsministeri- der Planungsdialog im November star- hier erinnere ich auch an den Vortrag im ler die Züge rasen, umso eher erwischen Zeigen auch Sie Ihren Unmut, erheben auswahlverfahren verständigt. Die von um erhält! ten mit der Erarbeitung der Geschäfts- Gasthaus Antretter, in dem * der Biolo- sie auch einen Vogel.“ Sie Ihre Stimme, treten auch Sie ein für der DB Netz AG am 24. August 2017 Hier sehe ich keinerlei Konsens zu den ordnung. ge Alfred Ringler veranschaulichte mit den Schutz unserer Heimat und unter- getroffene Entscheidung sieht zwei Ge- Versprechungen, die uns auf der Demo Zahlen und Fotos die negativen Auswir- Ebenso erklärten die beiden Geografen stützen Sie uns und werden Mitglied in meindeforen für den erweiterten Pla- am 6.März 2017 von Herrn Verkehrs- Im Bundesverkehrswegeplan 2030, der kungen eines Trassenbaus auf die Natur. Michael Menke und Markus Schmitz unserer Bürgerinitiative, die beitragsfrei nungsraum vor, in denen je sechs Kom- minister Dobrindt gemacht wurden. am 03.08.2016 veröffentlicht wurde, vom Geowissenschaftlichen Büro Dr. ist. Wir freuen uns auf Sie! munen vertreten sind. Von der Bahn Und eine weitere Frage wirft sich auf: steht als 2. Überschrift „Erhalt geht vor „Die Lebensräume vieler Tiere werden Heimbucher aus Nürnberg ausführlich wurden insgesamt sechs Vorschläge für „WAS ist hier zielführend für die DB Neubau“. Wie passt denn das zusam- durch eine solch massive Schneise völ- die Schwierigkeiten und Risiken des Eine Beitrittserklärung, die Sie herunter- die Gliederung der Gremien ausgear- Netz AG“??? Und WER beurteilt, was men mit den 2 neu geplanten Gleisen lig durchschnitten.“ Weniger im Fokus geologischen Untergrundes beim Bau laden können, finden Sie auf der Web- beitet und durch die Vertreter der Ge- eine ungünstige Gremienstruktur ist??? im Inntal??? Weiterhin bleibt die Frage stünden dabei die Auswirkungen von einer eventuellen Bahntrasse von Tat- seite des Brennerdialogs. meinden bewertet. Ein Ergänzungs- An dieser Stelle überlasse ich es dem nach dem Bedarf ungeklärt. Im BVWP Lärm bis in die Nacht und Bodenerschüt- tenhausen über den Inn nach Stephans- vorschlag einiger Gemeinden geneigten Leser, sich selbst seine Ge- steht ebenfalls auf Seite 163 - kann terungen. Tiere wie der Laubfrosch, die kirchen und weiter nach Rohrdorf. Das Und melden Sie sich mit Ihrer E-Mail- wurde zur Bewertung nicht zuge- danken zu machen…… jeder nachlesen - wörtlich, ich zitiere: Erdkröte oder die Fledermaus kommu- Problem: die verschiedenen Grundwas- Adresse zum Newsletter der Bürgerin- lassen. Siehe http://brennerdialog. „Kosten für 2 zusätzliche Gleise Bran- nizierten fast ausschließlich über Laute. serschichten mit ihren unterschiedlichen itiative „PRO RIEDERING – brenna tu- de/bahn-verweigertgemeindenab- Im Gemeindeforum Rosenheim-Nord nenburg – – Grenze D/A Fließrichtungen. Fazit: Es könnten was- ats“ an, dann sind Sie immer auf dem stimmung/ des sogenannten "Erweiterten Pla- werden noch ermittelt. Maßnahme serführende Schichten völlig durchein- aktuellen Stand. Einfach E-Mail an mich: nungsraumes" besprechen sich in Zu- wird noch bewertet.“ ander geraten, Moore austrocknen und [email protected]. Ich zitiere daraus: ……Obwohl Herr kunft die Vertreter der Gemeinden Bad der Grundwasserspiegel absinken.** Bundesminister Dobrindt die Vertreter Aibling, Großkarolinenfeld, , Es wird also ein Auftrag an die DB Netz Die Adresse finden Sie auch auf der der betroffenen Gemeinden ganz klar , und Vogta- AG erteilt ohne eine Maßnahme zu * Zitiert aus dem OVB Oberbayerisches Webseite des Brennerdialogs. http:// aufgefordert hat, eigene Vorschläge in reuth. Im Gemeindeforum Rosenheim- bewerten und ohne ermittelte Kosten! Volksblatt vom 21. Jul 2017 – Anfang brennerdialog.de/ansprechpart- den Planungsprozess mit einzubringen, Süd sind , , Und dieser unbewerteten Maßnahme ner-der-ortsinitiativen/ wurde jetzt ein eben solcher Vorschlag, Riedering, Rosenheim, Rohrdorf und hat der Bundesrat zugestimmt! Wir ha- ** Zitiert aus dem OVB Oberbayerisches der von immerhin 6 der 12 Gemeinden Stephanskirchen vertreten. ben nun bereits Ende des Jahres 2017 Volksblatt vom 21. Jul 2017 – Ende V.i.S.d.P: Bürgerinitiative „PRO RIEDERNG – bren- gemeinschaftlich erarbeitet wurde, von und es ist immer noch nichts ermittelt. na tuats“ Brigitte Englhart ■ der Bahn nicht einmal zur Abstimmung Dazu werden von den Bürgermeistern Es wird also weiterhin geplant und Quellen: zugelassen. Die Bahn begründet ihre in Abstimmung mit den Experten und manchen Politikern geht es nicht schnell https://www.bundesregierung.de/Con- Entscheidung in einer Pressemeldung der DB-Projektleitung bis zu vier Perso- genug, was aus dem Video der Podi- tent/DE/Artikel/2016/08/2016-08-03- mit der „Sorge der Experten, dass durch nen als Mitglieder ihrer Gemeinde im umsdiskussion sehr gut hervorgeht und bundesverkehrswegeplan-2030.html eine ungünstige Gremienstruktur das Gemeindeforum benannt, die sich am dies alles auf Kosten des Steuerzahlers. Trassenauswahlverfahren nicht zielfüh- Planungsdialog beteiligen. Was ist nun, wenn sich herausstellt, http://brennerdialog.de/brennerdialog- rend und ergebnisoffen ablaufen könne dass der Bedarf nicht gegeben ist? Wird rosenheimer-land-e-v-hatte-zur-buer- Anzeigenschluss für die und somit eine wesentliche Vorausset- Dies sind für Riedering: dies dann zugegeben oder weiterhin gerinfo-eingeladen/ nächste Ausgabe von zung zur Erreichung der Ziele des Betei- » der Bürgermeister Josef Häusler, munter weiter geplant und gebaut und Gmoa, Land & Leit Einen äußerst interessanten Artikel ligungsverfahrens nicht gegeben sei. 1. Bürgermeister unsere Heimat zerstört, weil nicht sein ist der 26. Januar 2018 Durch die Festlegung der Bahn zu Pro- » als lokaler Vertreter der Landwirt- kann, was nicht sein darf? Was sagen zu diesem Thema finden Sie auch auf E-Mail an [email protected] zessbeginn, was zielführend und was schaft Konrad Lindner, Obmann Sie dazu? der Webseite von Bund Naturschutz

40 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 41 Gmoa, KindergArten und Schule KindergArten und Schule L a nd & Leit

Ein herzliches Grüß Gott an alle Riederinger SCHULEN UND Herbstzeit und Erntedank im Kindergarten Söllhuben Mein Name ist Patricia Blum. Ich bin KINDERGÄRTEN „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist Mehl weiterverarbeitet werden könnte Auch die Kinder wollten dafür danken, seit September 2014 Erzieherin im Kin- da“ .... und was der Herbst so alles mit und somit wurde Brot und Apfelkuchen was Gott uns alles geschenkt hat, wozu dergarten Maria Himmelfahrt und habe Schule Riedering sich brachte, damit haben wir uns im gebacken, den sich alle Eltern und Kin- auch die vielen Tiere und natürlich wir seit dieser Zeit mit Frau Weinbrenner, 0 80 36 / 83 11 Kindergarten befasst. der bei einem gemeinsamen Apfelku- Menschen gehören. mit Ihnen und Ihren Kindern eine schö- Schule Söllhuben chenessen in der Abholzeit schmecken Anschließend genossen wir im Garten ne Zeit erleben dürfen. 0 80 36 / 23 31 Die Früchte werden reif und geerntet, ließen. ein kleines gemeinsames Frühstück und Schule Stephanskirchen so wie auch die Äpfel von unseren Ap- Am 2. Oktober spazierten wir mit den dankten Gott für das schöne Wetter an Frau Weinbrenner hat sich nun ent- 0 80 36 / 34 22 felbäumen im Kindergarten. Kindergartenkindern zur Kirche Söll- diesem Tag. schieden in den Vorruhestand zu ge- Kiga Riedering huben, um uns den mit Früchten und hen. Ich bedanke mich für die schöne Maria Himmelfahrt Fleißig wurden die Äpfel von den Kin- Gemüse geschmückten Erntedankaltar Text + Foto: Petra Weigel, Zeit mit ihr. Ich habe sie sehr zu schät- 0 80 36 / 21 50 dern mit dem Apfelpflücker von den anzuschauen. Kindergarten Söllhuben ■ zen gelernt und wünsche ihr alles Gute Kiga Moosen Bäumen gepflückt und im Leiterwagen für ihren neuen Lebensabschnitt. St. Anna gesammelt. Den Kindern fiel schnell ein, 0 80 36 / 86 84 was man daraus Leckeres zubereiten Seit dem 1. September 2017 darf ich Kiga Söllhuben könnte und so wurden ausgiebig Äpfel Sie nun als Kindergarten-Leitung begrü- St. Rupert geschnitten, Apfelsaft gepresst und Ap- ßen. Ich freue mich auf eine gute Zu- 0 80 36 / 9 98 43 felpfannkuchen gebacken. Neue Kindergartenleiterin in Riedering: sammenarbeit mit Ihnen allen. ■ Patricia Blum Waldkindergarten Riedering Die Kinder erfuhren auch, dass zur 01 60 / 14 15 632 Herbstzeit das Getreide eingefahren Neuer Elternbeirat 2017/18 Kindergarten Riedering Bachzwergal wird und konnten mit einer ausgelie- Im kommenden Kindergartenjahr stell- wichtige Aufgaben, die für den Jahres- 08051 / 9619708 henen Mühle der Familie Wagenstal- ten sich engagierte Eltern zur Verfü- ablauf unerlässlich sind. Kindertagespflege ler selbstständig verschiedene Körner gung, für die Kinder im Kindergarten Jutta Köberl zu Mehl mahlen. Natürlich hatten die 08036/7744 „Maria Himmelfahrt“ Aktionen zu orga- Tatkräftig werden sie zusätzlich von Kinder auch hierzu viele Ideen, wie das Fleißige Köche und Köchinnen bei der Verarbeitung der geernteten Äpfel nisieren und das Kindergartenteam zu Susanne Seidel unterstützt, die die Or- Brigitta Kraus unterstützen. ganisation des Skikurses übernehmen 08036/3014633 wird. Annelies Staber Erfolgreicher Kleiderbasar Somit übernehmen sie ehrenamtliche, Text: Eva Rott, Foto: Kindergarten Riedering ■ 08036/7329 Auch dieses Jahr konnten wir wieder Für die Pause zwischen den Verkaufsti- Unser großer Dank gilt ebenso unseren Natascha Stuffer viele Verkäufer und Käufer begrüßen. schen sorgten die vielen leckeren, haus- fleißigen Helfern und Helferinnen, ohne 08036/6744170 Entsprechend der Jahreszeit konnte gemachten Kuchen. die dieser Basar nicht möglich wäre. Ski- und Winterbekleidung angeboten werden. Von Babysachen über Schuhe Ein herzliches Dankeschön an die Käu- bis zu Kinderwägen und Kindersitzen fer und Verkäufer, die dadurch den Kin- Text + Foto: Eva Rott, konnte wieder alles erstanden werden. dergarten enorm unterstützen! Schriftführerin Elternbeirat ■

ANZEIGE ANZEIGE Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe von Gmoa, Land & Leit ist der 26. Januar 2018 E-Mail an [email protected]

Liaba a gloane, ois koane!

Der neue Elternbeirat des Kindergartens Riedering: v.l. unten: Eva Rott, Kairit Höhensteiger, Kathrin Denken Sie an Ihre Kombor, Chantal Caftantzis; oben: Elisabeth Siflinger, Christine Liebl, Roswitha Hamberger, Judith Anzeige in der GLL! Gärtner, Juliane Wittmann, (nicht anwesend: Traudi Hackl)

42 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 43 Gmoa, KindergArten und Schule KindergArten und Schule L a nd & Leit

Erntedank im Waldkindergarten Riedering Familien & Fortbildungen Nachdem die Waldwichtel des Wald- Der Ernteüberschuss, der nicht für un- Der Verkaufserlös wird in eine Neuan- Jedes Jahr bilden wir Tagesmütter uns werk Rosenheim bietet auch Fortbil- kindergartens Riedering im Frühjahr ein sere Kochtage benötigt wird, wurde schaffung für den Waldkindergarten weiter, um neue Erfahrungen zu sam- dungsprogramme für Familien an, z.B. eigenes Gemüsebeet angelegt hatten, an die Eltern verkauft. Zusätzlich un- investiert. meln und jede neue Lebensphase der „was Kinder stark macht“, „Achtsam- konnte jetzt im Herbst bereits die erste terstützten uns die Eltern mit eigenen Als Höhepunkt der Marktwoche fand Kinder unterstützend begleiten zu kön- keit“, Singen, Basteln und die Eselwan- ertragreiche Ernte eingebracht werden. Produkten und Ernteerträgen, um allen am letzten Tag zusammen mit den El- nen. derungen, die bei uns in Riedering so Kunden ein vielfältiges, ausgewogenes tern eine kleine Erntedankfeier statt. So zum Beispiel war die Zwischenmahl- großen Anklang finden. Weitere Infor- Warenangebot zu präsentieren. Denn Dabei sangen die Kinder mit ihren Erzie- zeit und die gesunde Ernährung eine mationen finden Sie unter eine Woche lang hatten die Kinder die herinnen Erntedank- und Herbstlieder unserer letzen Fortbildungen. www.bildungswerk-rosenheim.de Möglichkeit an einem liebevoll gestalte- und hörten ein Gleichnis von den zwei ten Marktstand ihre Waren anzubieten. Brüdern und ihrem Kartoffelacker. Wer es noch nicht kennt: das Bildungs- Text + Foto: Natascha Stuffer ■ Die Eltern nahmen sich dabei ausrei- Zum Abschluss durften sich alle ge- chend Zeit, um sich geduldig mit den meinsam an den Erntegaben erfreuen Buchungszeit Eltern Kostenbei- Tagesmütter Waldwichtelkindern auf ein Verkaufs- und das Erntedankfest gebührend bei pro Woche trag im Monat in Riedering gespräch einzulassen. Nach einer „zä- herrlichem Herbstwetter feiern. hen Verhandlungsphase“ konnte man von 5 bis 10 Stunden 80,00 € Jutta Köberl sich letztendlich aber dann doch immer Text + Foto: Barbara Brunner, Kleine Geschäftsleute sorgen für gute Marktprei- ab 10 bis 15 Stunden 120,00 € 08036/7744 auf einen fairen Preis einigen. Waldkindergarten ■ se ihrer Ernte ab 15 bis 20 Stunden 159,00 € Brigitta Kraus Fortbildungsprogramme für Familien ab 20 bis 25 Stunden 199,00 € 08036/3014633 Spende der Firma Richter Spielgeräte Anmeldetage ab 25 bis 30 Stunden 239,00 € „Spielen gehört zur Menschheit, wie da sie sehr gut in diese Einrichtung pas- Waldkindergarten Annelies Staber Dienstjubiläum in der 08036/7329 kaum etwas anderes“ sen. Die Kinder lieben diese drei Fabel- Riedering 2018/2019 ab 30 bis 35 Stunden 279,00 € Grundschule Riedering Anlässlich des 50-jährigen Firmenjubi- wesen und spielen täglich fantasievolle Der Waldkindergarten Riedering “Die ab 35 bis 40 Stunden 319,00 € Natascha Im September feierten zwei aktive Leh- läums des Spielgeräteherstellers Richter Rollenspiele mit der Giraffe, dem Wolf Waldwichtel e.V.” lädt alle interessier- rerinnen an der Annette-Thoma-Grund- ab 40 bis 45 Stunden 359,00 € Stuffer schuf der Seniorchef drei Fantasiefigu- und dem Rübezahl. ten Eltern mit ihren Kindern zu unserem 08036/6744170 schule Riedering ihr Dienstjubiläum. ren, welche symbolisch die Anfangszeit Ein herzliches Dankeschön an die Firma “Tag des offenen Waldes” am Freitag, mehr als 45 Stunden 399,00 € der Firma Richter widerspiegeln. Richter aus Frasdorf für diese wunder- den 02.03.2018, von 14.00 Uhr bis Rektorin Michaela Eibl und Schulrätin Diese Figuren spendete die Firma Rich- bare Spende! 17.00 Uhr ein. Veronika Käferle gratulierten der Stu- ter an den Waldkindergarten Riedering, Text + Foto: Barbara Brunner, Waldkindergarten ■ Bürgermeister Josef Häusler begrüßt die 1. Klassen dienrätin und stellvertretenden Schul- An diesem Tag haben Sie die Gelegen- Am Montag, den 9. Oktober 2017, be- anfänger war eine Box, die einen roten leiterin Elke Schindler-Kaspar zu ihrem heit einen Einblick in das Konzept der suchte Bürgermeister Josef Häusler die Apfel beinhaltete. Alle Kinder freuten 40-jährigem Dienstjubiläum, davon 33 Waldpädagogik zu gewinnen, sich über 1. Klasse in der Grundschule Söllhuben sich sehr, denn in der Pause ließen sich Schuljahre in Riedering, und Lehrerin die Rahmenbedingungen zu informie- und die beiden ersten Klassen der An- die Schüler den Apfel gleich schmecken. Birgit Huber-Pohl für 25 Dienstjahre. ren und das Waldgelände kennenzuler- nette-Thoma-Grundschule Riedering. Herzlichen Dank für den netten Besuch. Text + Foto: Annette-Thoma-Grundschule nen. Des Weiteren haben Sie auch die Das Begrüßungsgeschenk für alle Schul- Text + Foto: Grundschulen ■ Riedering ■ Möglichkeit Ihr/e Kind/er auch gleich für September 2018/2019 anzumelden.

Unsere Anmelde- und Schnuppertage für die künftigen Kindergartenkinder sind in der Woche vom 05.03.2018 bis 09.03.2018.

Dabei haben die Eltern mit ihren Kin- dern die Gelegenheit den Tagesablauf in unserem Waldkindergarten kennen- zulernen. Text: Barbara Brunner, Waldkindergarten ■ Bürgermeister Josef Häusler begrüßte alle Schulanfänger in ihren Klassenzimmern in den Grundschulen v.l. Rektorin Michaela Eibl, Schulrätin Veronika Mit diesem neuen Fabelwesen lassen sich fantasievolle Spielstunden kreieren Riedering und Söllhuben Käferle, Elke Schindler-Kaspar, Birgit Huber-Pohl

44 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 45 Gmoa, KindergArten und Schule KindergArten und Schule L a nd & Leit

Wandertage der Grundschulen Riedering und Söllhuben Schulbustraining Am Dienstag, den 26. September 2017 Bei strahlendem Sonnenschein wurde An diesem unterrichtsfreien Tag außer- Am 18. September 2017 versammel- starteten 130 Schüler und ihre Lehrer vom Schulhaus losmarschiert nach Piet- halb des gewohnten Klassenumfeldes ten sich zunächst alle Riederinger und aus der Annette-Thoma-Grundschule zing zum Badestrand. Nach ausgiebiger hatte jeder viel Freude und Spaß! später dann die Söllhubener Erstklassler Riedering zu einem gemeinsamen Zeit zum Brotzeit machen und Spielen zum Schulbustraining. Wandertag. holte der Schulbus wieder alle ab. Text + Fotos: Grundschulen ■ Sabine, von der Firma Reiter, erklärte den Schülern, was beim Busfahren zu Traditionsgemäß wurde von der Schule beachten ist. Das Ein- und Aussteigen, zu Fuß gestartet, diesmal nach Gög- das Anstellen und das richtige Verhalten ging. Dort zeigte uns Frau Bauer die im Bus wurde geübt. wunderschöne Kirche und anschlie- Sogar eine Fahrt durch den Ort rundete ßend durften wir spontan auf dem Hof die Verkehrserziehungsstunde ab. von Familie Bauer Brotzeit machen. Ein So hoffen wir auf ein unfallfreies Schul- großes Erlebnis für alle waren die vielen jahr und bedanken uns nochmal bei der Ziegen und Pferde am Hof. Firma Reiter und insbesondere bei Sabi- Weiter ging es rund um den Tinninger ne für die Unterrichtsstunde. See. Ein Fußballspiel am alten Sport- Text + Fotos: Elke Schindler-Kaspar, platz rundete den Tag ab. Bei wunder- Annette-Thoma-Grundschule Riedering ■ Sicheres Fahren mit dem Bus haben die Riederinger Erstklässler jetzt gelernt. schönem, herbstlichem Wetter waren alle wieder um 12.10 Uhr wohlbehalten an der Schule.

Ausgestattet mit festen Wanderschu- hen, Rucksack und viel Brotzeit versam- melten sich die Söllhubener Schulkinder mit ihren Lehrerinnen am 27. Septem- ber 2017 am Schulhaus. Auch hier stand der Wandertag auf dem Stundenplan. Nach so einem langen Fußmarsch schmeckt die Brotzeit den Söllhubener Schulkindern besonders gut

Stolz präsentieren die Söllhubener Erstklässler ihren Schulbus

ANZEIGE ANZEIGE

I hr Friseur Hubertusstraße 16 · 83071 Haidholzen Telefon 0 80 36 / 17 67

Interessiert zeigen sich die Riederinger Schulkinder in der Gögginger Kirche

46 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 47 Gmoa, Kinderseite Immobilienmarkt / Stellenanzeigen L a nd & Leit

Sie möchten in der Gemeinde Riedering Suchen Sie eine Wohnung oder ähnli- keit gegen eine Gebühr von 5,- € Hallo liebe Kinder, Ihre Wohnung vermieten, Ihr Haus oder ches im Gemeindegebiet? zzgl. 19 % Mehrwertsteuer eine sicher freut Ihr euch schon riesig auf die schöne Weih- Grundstück verkaufen? Dann haben Sie hier die Möglich- Anzeige zu veröffentlichen. ■ nachtzeit. Um euch die Wartezeit etwas zu verkürzen, haben Ich, Privatarzt, der die Kassenzulassung nach längerer Zeit freiwillig abgegeben hat, bin auf den Gebieten wir hier ein kleines Rätselbild. Im unteren Bild haben sich praktischer Arzt, Psychotherapie, Naturheilkunde, Reittherapie zur Zeit in Schwaben tätig. Ich möchte ger- 7 Fehler eingeschlichen. Wer kann sie alle finden? ne nach Oberbayern zurückkehren und dort mit allen meinen Spezialisierungen und Erfahrungen weiter tätig sein. Ich suche Grund von 1,5 bis 2 Hektar von einem Bauern zu kaufen oder zu pachten. Vorhandene Gebäude können abgelöst werden. Ein bleibendes Wohnen der Bauersleute darin ist willkommen. Falls

Liebe Grüße Euer GLL-Team SUCHE keine Gebäude vorhanden sind, ist der Bau eines kleinen Wohnhauses im oberbayerischen Stil und einer Reithalle für die Reittherapie vorgesehen. Zusätzlich werden Praxisräume im Gemeindegebiet gesucht. Kontakt: Tel. 08341/876566, [email protected]

Geschäftsführer mit Partnerin sucht alleinstehendes Haus oder Wohnung in einem alleinstehenden Haus zur Miete, EG im Raum Riedering. Kontakt: 0151/27028067 SUCHE

Wir sind eine junge, bodenständige Familie aus Riedering und suchen einen ruhig gelegenen Baugrund oder ein Haus zum Kauf im Gemeindegebiet Riedering oder seiner näheren Umgebung. Wir freuen uns sehr auf Ihren Anruf und belohnen Sie gerne auch mit einer Provision für die erfolgreiche Vermittlung! SUCHE Familie Heinz, Tel.: 0175/5768326

Ich bin eine alleinstehende Dame, Nichtraucherin, und suche eine Erdgeschosswohnung für 1 Person. Die Wohnung sollte ca. 50-60 m2 groß sein, hell, mit Terrasse und Garten. Ein Bergblick wäre mir sehr wichtig. Wenn diese Wohnung mit gemütlicher Holzatmosphäre, auch in der Nähe von Tieren sein könnte, würde

SUCHE das meine Vorstellung positiv abrunden. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Tel. 0152/26643993

61 Jahre junge alleinstehende Dame sucht ruhige 2-3 Zimmerwohnung in Riedering – auf eine Kontakt- aufnahme unter 08036/9088290 oder 08031/7474 (Büro) freut sie sich! SUCHE

Sie haben in Gmoa, Land & Leit die riert werden) kostenlos abzudrucken – Ihre Anzeige in der Gemeinde ab oder Möglichkeit, Ihr Stellenangebot oder egal ob Minijob in Haushalt und Garten schicken Sie Ihre Anzeige als kurzes Stellengesuch (kann auf Wunsch chiff- oder Vollzeit-/Teilzeitstelle. Geben Sie Textdokument an [email protected]. ■

NAME STELLENANGEBOT KONTAKT

MEDIANA GmbH Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums: Sie fühlen sich angesprochen? Zentrum für Physio- Bachelor of Arts Fitnessökonomie oder Dann freut sich Nina Hartinek therapie & Training Gesundheitsmanagement auf Ihre Kontaktaufnahme. Haidenholzstr. 2 In Kooperation mit der Deutschen Hochschule für [email protected] 83071 Stephans- Prävention und Gesundheit. 08036/908940-0 kirchen Studieninformationen unter http://www.dhfpg.de

Pfarrverband Flexible Aushilfe für katholisches Pfarrbüro Rie- Schriftliche Bewerbungen an: Riedering dering zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Pfarrverband Riedering Ca. 6 Std./Woche (Minijob-Basis). Voraussetzung: Maren Göttlinger abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Am Kirchberg 6 oder Verwaltungsbereich, Buchhaltungskenntnis- 83083 Riedering se, Zugehörigkeit zur kath. Kirche. [email protected]

Dr. med. Heike Wir suchen eine/n Auszubildende/n zur/m Sie interessieren sich dafür? Kroeger medizinischen Fachangestellten zum Schul- Dann bitte einfach melden bei Hausärztin und jahresende 2017/18. Frau Dr. med. Heike Kroeger, Fachärztin für Vielfältige Aufgaben beim Patientenempfang, im 83229 , Innere Medizin Labor und im Behandlungszimmer warten auf ein Kirchstraße 5, freundliches Wesen. Tel. 08052/717 Foto: www.fotolia.com, Bildbearbeitung: www.tomsarthouse.de

48 Gmoa, Land & Leit Gmoa, Land & Leit 49 BESTELLFORMULAR FÜR ANZEIGENWERBUNG NEU ! Seit Januar 2017 sind die Kommunen gemäß § 2b Umsatz- Bürgerforum Gewünschte Anzeigengröße ankreuzen, Adressdaten ausfüllen und steuergesetz verpflichtet, Mehrwert- unterschreiben. Bestellformular heraustrennen und an die Gemeinde faxen steuer abzuführen, d.h. die Anzeigen (Fax: 08036 / 9064 - 11) oder direkt im Rathaus abgeben. verstehen sich seit Januar 2017 Buchung der Anzeigen und Abrechnung erfolgt über die Gemeinde Riedering zzgl. 19% MwSt. Telefon: 08036 / 9064 - 0 Südamerikanische Mitternachtssuppe – ideal für die Silvesternacht Anzeigendaten bitte direkt an: TOMS ARTHOUSE GMBH, Buchenweg 10, 83083 Riedering, Tel.: 08036/9085580 oder per E-Mail an [email protected] Wichtige Hinweise zur

Insel, 57 x 57 mm 1/8 Seite quer, 119 x 57 mm 1/4 Seite quer, 180 x 63 mm Datenvorbereitung: Zutaten: Preis: 75,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 125,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 200,- Euro zzgl. MwSt. 250 g Rinderhackfleisch Anzeigenformat: 25 g Palmin Anzeigen müssen in der gebuchten Größe angeliefert werden. 125 g Kabanossi Sollten Sie Ihre Anzeige nicht im ge- 250 g gem. Paprikaschoten buchten Format zur Verfügung stellen 1 gr. Zwiebel können, gelten folgende Bedingun- 2 Knoblauchzehen gen: 3 EL Tomatenmark Format größer: Wir berechnen 1,- € für jeden weiteren Millimeter pro 1 Ds. rote Bohnen Spalte. knapp 1/2 l Wasser Format kleiner: Wir berechnen den 1/8 bis 1/4 l Rotwein vollen Preis der gebuchten Anzeige. 3 Brühwürfel Dateiformate: Salz, Zucker, Chillipulver, Es können alle gängigen Datenforma- Paprika edelsüß 1/8 Seite hoch, 57 x 119 mm 1/2 Seite, 180 x 126 mm Umschlag Rückseite, 210 x 297 mm, Preis: 125,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 325,- Euro zzgl. MwSt. Preis: 550,- Euro zzgl. MwSt. te verarbeitet werden. Vorzugsweise PDF, EPS, AI, JPG oder TIFF. Zubereitung: Bei „offenen Daten“ alle Bilder und Das Hackfleisch im Fett kräftig anbraten. Wurst, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, zum Hackfleisch geben und durch- 1/1 Seite innen, 180 x 252 mm Schriften einbetten bzw. Schriften in Preis: 450,- Euro zzgl. MwSt. Pfade konvertieren. braten. Tomatenmark hinzufügen, Paprika in Würfel schneiden, zum Fleisch geben und mitbraten. Die Bohnen abgießen, diese Flüssigkeit auf 1/2 l auffüllen und das Hackfleisch damit ablöschen. Den Rotwein und die Brühwürfel dazugeben und aufköcheln Transparenzeinstellungen in den Da- lassen. Jetzt die Bohnen dazugeben und weitere 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Mit Gewürzen je nach Geschmack ten vermeiden, da diese zu unerwar- abschmecken. teten Ergebnissen führen können.

Dazu wird Weißbrot gereicht. Auch zum Einfrieren und mehrmaligem Erwärmen sehr gut geeignet. Gutes Gelingen! Bild- und Grafikauflösung: Bei „Pixeldaten“ wie Bildern im JPG Die Redaktion bedankt sich bei Sonja Breitrainer aus Stuhlrain. Sie stellte uns ihr Rezept von der von all ihren oder TIFF-Format sollte die Auflösung Gästen beliebten Mitternachtssuppe zur Verfügung. Vielen Dank dafür!! in entsprechender Anzeigengröße min. 300 dpi betragen. Die Bilder müssen im CMYK-Farbmo- dus oder als Graustufen vorliegen, kein RGB (wie z.B. im Internet). Sie haben auch ein Lieblingsrezept? Verraten Sie es bitte unseren Lesern! Sonderkonditionen bei Abobuchung: Sie buchen 10 Anzeigen und bekommen die 11. Anzeige kostenlos. Per E-Mail an [email protected] oder in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen. ACHTUNG Bilder mit einer geringeren Auflösung (z.B. 72 dpi, wie im Internet üblich) führen zu erheblichen Qualitätsverlus- Hiermit bestelle ich verbindlich die angekreuzte Anzeige. Die angege- ten bei der Ausgabe für den Zeitungs- benen Preise beziehen sich auf eine Schaltung. Bei Mehrfachschaltung druck. Machen Sie mit – schicken Sie uns weiterhin Ihre Beiträge und Anregungen! erhöht sich der Preis entsprechend auf das Mehrfache. Haftungsausschluß: „Gmoa, Land und Leit” lebt von Die Redaktion behält sich aus organisa- Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen Für Darstellungsfehler durch nicht ein- den Beiträgen der Vereine, Verbände, torischen Gründen vor, Einsendungen und wünschen eine schöne Zeit. Firma / Ansprechpartner gebettete Bilder, fehlende Schriften, Kindergärten und Schulen. Sie alle tra- auszuwählen und gegebenenfalls zu Transparenzeinstellungen sowie zu geringe Auflösung von Bilddaten wird gen ihren Anteil am Erfolg der Gemein- kürzen. Ihre GLL-Redaktion ■ keine Haftung übernommen! dezeitung bei. Berichte, die in gleicher Ausführung Straße / Hausnummer Schicken Sie uns deshalb bitte weiterhin im OVB erschienen sind, können nicht Sie benötigen Hilfe bei der Anzeigengestaltung oder haben Ihre Textbeiträge, Fotos, Gartentipps mehr abgedruckt werden. Anzeigenschluss für die Ort / Postleitzahl Fragen zur Datenvorbereitung? oder Ähnliches. nächste Ausgabe von Geben Sie Ihre Anregungen und Wir bitten Sie Bilder und Werbe- TOMS ARTHOUSE GMBH Gmoa, Land & Leit Anzeigenbestellung gilt für ______Ausgabe/n Agentur für Werbung Vorschläge im Rathaus ab oder materialien in möglichst guter ist der 26. Januar 2018 und Kommunikation schicken Sie diese per E-Mail an Qualität einzusenden - lieber zu Buchenweg 10, 83083 Riedering E-Mail an [email protected] [email protected]. groß als zu klein! Firmenstempel / Datum / Unterschrift Telefon: 08036 / 908 55 80 E-Mail: [email protected] Internet: www.tomsarthouse.de 50 Gmoa, Land & Leit ANZEIGE

Kinder- ski leasing ab 48,- pro Saison

sonder- Verkauf Infrarot-wachsen Test-Ski bis zu NEU! Infos im Laden 50%

Innenausbau Außenanlagen Bildhauerarbeiten Fliesenlegearbeiten

Annette-Thoma-Weg 4 · 83083 Riedering Telefon 0 80 36 / 87 76 · Fax 0 80 36 / 9 08 66 88 Mobil 0 170 / 3 26 01 49 · [email protected]