Color profile: Disabled Composite Default screen

AV-28GT1BUF ENGLISH FRANÇAIS AV-28GT1SUF DEUTSCH ITALIANO CASTELLANO NEDERLANDS PORTUGUÊS

COLOUR TELEVISION INSTRUCTIONS

VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED TELEVISEUR COULEUR MANUEL D'INSTRUCTIONS

FARBFERNSEHGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG

TELEVISORE A COLORI ISTRUZIONI

TELEVISOR A COLOR MANUAL DE INSTRUCCIONES

KLEURENTELEVISIE GEBRUIKSAANWIJZING

TELEVISOR A CORES INSTRUÇÕES

50038910 ©2003 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED 0503-JVC

D:\Aldus Page Maker Onemli\IB-NEW\JVC\Ak-45\2835 (16-9)\Grup-A-(AV-28GT1&BUF&SUF)\COVER PAGE-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF)-50038910.cdr 29 May s 2003 Per embe 16:26:07 Inhalt Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ...... 32 1. Spannungsquelle Fernbedienungstasten...... 33 Dieses Fernsehgerät ist zum Betrieb an einer Netzwechselspan- Bedienfeldtasten am Gerät ...... 34 nung von 220-240 V AC, 50 Hz. ausgelegt. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Spannungswert eingestellt ist. Antennenanschlüsse ...... 34 2. Netzkabel Vorbereitungen ...... 35 Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf das Ka- Produktmerkmale ...... 35 bel treten kann. Darüber hinaus dürfen keine Objekte auf das Kabel Vor dem Einschalten ...... 35 gestellt oder mit dem Kabel in Kontakt gebracht werden. Achten Sie Netzanschluss ...... 35 besonders auf die Stelle, an der das Kabel in den Stecker übergeht, Antennenanschlüsse ...... 35 auf die Steckdose und auf den Kabelausgang am Gerät. Andere Geräte anschließen...... 35 3. Feuchtigkeit und Wasser Einlegen der Batterien in die Fernbedienung...... 35 Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten oder nassen Orten betrie- Ein- und Ausschalten ...... 35 ben werden (stellen Sie das Gerät weder im Badezimmer, am Spül- Fernseherät einschalten ...... 35 becken in der Küche, noch in der Nähe der Waschmaschine auf). Fernsehgerät ausschalten ...... 35 Das Gerät darf keinem Regen oder sonstigen Wassereinwirkungen Erste Einstellungen ...... 36 ausgesetzt sein. Stellen Sie keine Behälter auf das Gerät, die mit T-V LINK ...... 36 Flüssigkeiten gefüllt sind. Andernfalls könnten Gefahrensituationen Betrieb mit den Gerätetasten ...... 37 entstehen. Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung ...... 37 4. Reinigung Menüsystem ...... 37 Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Das Menü “Ton” ...... 37 Steckdose. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel und keine Das Menü “Bild” ...... 38 Sprays. Benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch. Das Menü “Funktion”...... 40 5. Belüftung Menü Programmierung (Installieren) ...... 41 Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Gerät sind für die Luftzirkula- Decoder(EXT-2) benutzen ...... 42 tion vorgesehen und sollen den zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Menü Programm. (Programmieren) ...... 42 Damit eine Überhitzung vermieden wird, dürfen diese Öffnungen in Um A.P.S (AUTO SPEICH.) zu starten ...... 43 keinerlei Weise verschlossen oder verdeckt werden. Weitere Funktionen ...... 43 6. Blitzschlag Ton ausschalten ...... 43 Bei herannahenden Gewittern und vor längerer Abwesenheit (Urlaub), Stereo / ...... 43 ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bildschirminformationen ...... 43 7. Ersatzteile Uhrzeit anzeigen ...... 43 Wenn bestimmte Komponenten ausgewechselt werden müssen, Bild-Modus ...... 43 vergewissern Sie sich, dass der Techniker die Ersatzteile verwendet, VCR- / DVD-Bedienungstasten und die vom Hersteller angegeben sind, oder Teile, die dieselben techni- VCR- / / DVD-Umschalter ...... 43 schen Daten wie die Originalteile besitzen. Nicht zugelassene Er- Teletext ...... 44 satzteile können Brände, elektrische Schläge oder andere Gefahren- situationen herbeiführen. Teletext aktivieren...... 44 Teletextseite aufrufen ...... 44 8. Reparatur und Wartung Indexseite aufrufen ...... 44 Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen müssen von qualifizier- Teletextseite suchen, während das TV-Programm läuft ... 44 tem Fachpersonal ausgeführt werden. Öffnen Sie auf keinen Fall das Doppelte Texthöhe einstellen...... 44 Gerät selbst, da die Gefahr elektrischer Schläge besteht. “Versteckte” Informationen zeigen ...... 44 9. Offene Flammen Automatischen Seitenwechsel anhalten ...... 44 Stellen Sie keine Objekte mit offenen Flammen auf das Gerät. Unterseite aufrufen ...... 44 10. Bereitschaft Teletext beenden ...... 44 Lassen Sie Ihr Gerät weder in Betrieb noch in Bereitschaft, wenn Sie Fastext und Toptext ...... 45 Ihr Haus verlassen. Andere Geräte anschließen ...... 45 Warnhinweis! Scart-Anschluss ...... 45 Alle Eingriffe, die den Bestimmungen entgegenstehen, insbesonde- Videorekorder, der T-V LINK unterstützt ...... 45 re Änderungen der Hochspannung oder das Austauschen der Bild- RGB-Modus ...... 45 röhre können zu erhöhter Röntgenstrahlung führen. Für derartig ver- EXT-2S-Modus ...... 45 änderte Geräte erlischt die Lizenz. Die Geräte dürfen dann nicht RCA-Anschlüsse...... 45 mehr betrieben werden. Antennenbuchse (ANT) ...... 45 Anweisungen zur Abfallentsorgung: TV und Videorecorder (VCR) ...... 45 Die Verpackung und Verpackungshilfen sind recylingfähig und soll- NTSC-Wiedergabe ...... 45 ten prinzipiell der Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungs- Kopiereinrichtung ...... 45 materialien wie Plastiktüten müssen von Kindern ferngehalten wer- Kopfhörer anschließen ...... 45 den. Tipps ...... 47 Batterien, die schwermetalfreie Elemente beinhalten, sollten nicht Technische Daten ...... 47 mit Hausshaltmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie die benutzte Batterien nach den Umweltschutzregeln. Bitte informieren Sie sich über die gültigen Regeln von Umweltschutzanwendungen, die bei Ihnen angewandt sind.

DEUTSCH - 32 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6532 30.05.2003, 11:33 Fernbedienungstasten

= Bereitschaft / Ein-Aus   0 - 9 = Direktprogramm Gelbe Taste / Vorgaben im Bild-Menü Blaue Taste  PICTURE = Bild-Modus ändern ( ) = Programm aufwärts (Nach oben) MENU = Menü-Taste

( ) = Nach rechts / Lautstärke lauter

( ) = Programm abwärts (Nach unten)   Teletext- / VCR- / DVD-Bedienungstasten  

= Stereo / Zweikanalton   = VCR- / / DVD-Schalter 

= Informationen-Taste / T-V Link im Programm-Menü  

( ) = Nach links / Lautstärke leiser   AV = AV-Taste = Teletext-Taste   ZOOM = Zoom (Bildgröße) ändern / Rote Taste   = Hyper-Sound / Grüne Taste

 = Ton aus (Stummschalten)

  

VORSICHT GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE

Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Gerätes gewarnt werden. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!

Das Ausrufezeichen in dem Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturhinweise in den mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen.

DEUTSCH - 33 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6533 30.05.2003, 11:33 Bedienfeldtasten am Gerät

Antennenanschlüsse

DEUTSCH - 34 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6534 30.05.2003, 11:33 Vorbereitungen Andere Geräte anschließen Stellen Sie das Fernsehgerät auf eine feste, stabile Fläche. Siehe “Andere Geräte anschließen” auf Seite 46. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Halten Sie nach allen • Beachten Sie bitte auch die Bedienungsanleitungen der an- Seiten des Gerätes mindestens 10 cm Abstand. Legen Sie deren Geräte. keine Objekte auf das Gerät, um Störungen und Sicherheits- Einlegen der Batterien in die Fernbedienung probleme zu vermeiden. • Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Fern- „Benutzen Sie diesen Apparat in den tropischen und/oder ge- bedienung vorsichtig hoch, und nehmen Sie diese von dem mäßigten Klimas.“ Batteriefach ab. Produktmerkmale • Legen Sie zwei Batterien vom Typ AA (R6) oder gleichwertige • Farbfernsehgerät mit Fernbedienung Batterien ein. • Auf 100 Programmplätzen können VHF-, UHF- oder Kabel- •Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder auf dem Batterie- kanäle programmiert werden. fach. • Abstimmung von Kabelkanälen. • Sehr einfache TV-Bedienung über benutzerfreundliche Menü- führung. • Drei Euroconnector-Buchsen erlauben den Anschluss exter- ner Geräte wie Videorekorder, Videospiele, Audiogeräte usw. • Eingang Front AV (EXT-4) verfügbar. • Stereosysteme (Nicam + Deutsch) sind verfügbar. • Komplette Teletext-Funktion (Fastext, Toptext). • Kopfhöreranschluss. HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung • Direkter Zugriff auf Programme. heraus, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Die • A.P.S. (Automatisches Programmiersystem). Fernbedienung könnte durch auslaufende Batterien beschädigt • Jedes Programm kann mit einem Namen bezeichnet werden. werden. • Automatische Abstimmung auf- und abwärts. Ein- und Ausschalten • Sleep Timer (automatische Abschaltuhr). Sie können Ihr Fernseherät sowohl mit der Fernbedienung • Kindersicherung. als auch mit den Tasten am Gerät bedienen. • Blauer Hintergrund Fernseherät einschalten • Panorama-Modus • Kammfilter: ein digitaler Schaltkreis, der für eine hervorragen- Schalten Sie Ihr Fernsehgerät mit den folgenden beiden Bedie- de Bildqualität mit scharfen, klaren Kanten sorgt und dabei nungsschritten ein: den unerwünschten Dot-Crawl-Effekt beinah völlig eliminiert 1- Drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Fern- • CTI (Colour Transient Improvement): verbessert den horizon- sehgeräts. Das Fernsehgerät schaltet auf Bereitschaft. Die talen Übergang von Chrominanzsignalen ROTE KONTROLLLAMPE unter dem Bildschirm leuchtet. • T-V Link 2- So schalten Sie das Fernsehgerät aus dem Bereitschafts- • Automatisches Stummschalten, wenn kein Empfang stattfin- modus ein: det Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten auf der Fernbedie- • Wenn kein gültiges Signal empfangen wird, schaltet das TV- nung, um eine bestimmte Programmnummer aufzurufen, Gerät nach 5 Minuten automatisch auf Bereitschaft. oder • WSS-Breitbildschirm – Wide Screen Signaling Die Standby/Power-Taste des Fernsehgeräts bzw. die Pro- • NTSC-Wiedergabe. gramm-Auf/Ab-Tasten der Fernbedienung drücken, um das Fernsehgerät einzuschalten; daraufhin brennt die ROTE Leucht- Vor dem Einschalten diode GRÜN. Fernsehgerät ausschalten Netzanschluss • Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bereitschaftstaste. WICHTIGER HINWEIS: Das Gerät ist für eine Betriebsspan- Das Fernsehgerät schaltet auf Bereitschaft, und statt der nung von 220-240 V AC, 50 Hz. Wechselstrom ausgelegt. GRÜNEN Lampe leuchtet die ROTE; oder • Nach dem Auspacken warten Sie, bis das Gerät Raum- • Betätigen Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Fern- temperatur erreicht hat, bevor Sie es an den Netzstrom an- sehgeräts. schließen. Antennenanschlüsse • Schließen Sie den Antennenstecker an die Antennenbuchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts an.

DEUTSCH - 35 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6535 30.05.2003, 11:33 Erste Einstellungen Falls die Meldung “ANTENNEN KABEL ÜBERPRÜFEN AUTO. PROGRAMMIER SYSTEM” nicht erscheint oder um später die Die Meldung “ANTENNEN KABEL ÜBERPRÜFEN. AUTO. Einstellungen zu ändern, kann dies mit den Menüs “FUNKTI- PROGRAMMIER SYSTEM” (PLEASE CHECK ON”, “PROGRAMMIERUNG” und “PROGRAMM.” manuell vor- CABLE AUTO. PROGRAMMING SYSTEM) wird angezeigt, genommen werden. wenn das Fernsehgerät zum ersten Mal eingeschaltet wird. T-V LINK Falls der Videorekorder, der an der Buchse EXT.2 des Fern- $17(11(1à .$%(/à h%(535h)(1à sehgeräts angeschlossen ist, T-V LINK unterstützt, vereinfacht $872à 352*5$00,(5à 6<67(0 dies dessen Einstellung und Benutzung. T-V LINK weist fol- 635$&+( '(876&+ gende Eigenschaften auf: /$1' ' 67$57 Um T-V LINK-Funktionen zu benutzen: 3,&785(Ã ÃÃÃÃ$118//,(5(1 Unter “Videorekorder, der T-V LINK unterstützt” verstehen 1- Mit “ ” oder “ ” SPRACHE (LANGUAGE) wählen und sich JVC-Videorekorder, die das “T-V LINK”-Logo oder eines dann mit “ ” oder “ ” eine Menüsprache wählen. der folgenden Logos aufweisen Diese Videorekorder mögen 2- Mit “ ” oder “ ” LAND (COUNTRY) wählen und dann jedoch nicht alle der oben beschriebenen Funktionen unter- mit “ ” oder “ ” ein Land wählen. stützen. Siehe dazu die Bedienungsanleitung des Videorekor- ders. 3- Mit “ ” oder “ ” START wählen und dann mit “ ” das A.P.S. starten. “Q-LINK” (ein Warenzeichen von Panasonic) Das A.P.S. (Automatisches Programmier-System) speichert “Data Logic” (ein Warenzeichen von Metz) automatisch die empfangenen Sender unter den Programm- “Easy Link” (ein Warenzeichen von Phillips) nummern des Fernsehgeräts. Während das A.P.S. in Betrieb “Megalogic” (ein Warenzeichen von Grundig) ist, wird die Meldung “A.P.S. IN BETRIEB BITTE WARTEN” “SMARTLINK” (ein Warenzeichen von Sony) angezeigt. Nach Abschluss des A.P.S.-Vorgangs wird das Menü “PROGRAMM.” angezeigt. Daten auf den Videorekorder laden: Um den A.P.S.-Vorgang abzubrechen, “PICTURE” drücken. Der Videorekorder lädt automatisch die im Fernsehgerät ge- speicherten Senderdaten herunter. Dadurch entfällt das manu- elle Programmieren der Sender auf dem Videorekorder. Das Menü “T-V LINK” wird angezeigt, wenn im Menü “PRO- 3,&785(ÃÃ$118//,(5(1 GRAMM.” “ ” gedrückt wird bzw. jedes Mal, wenn Opera- tionen im Menü “PROGRAMMIERUNG” vorgenommen werden.

'$7(175$16)(5Ã 79ÃÃÃ 9&5

2. 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1

Mit “ ” Daten auf den Videorekorder laden. • Anderenfalls “PICTURE” drücken, um das Menü zu verlas- sen.

Mit dem Menü “PROGRAMM.” kann unter einer Programm- nummer ein Sender gespeichert bzw. gelöscht werden oder das A.P.S. erneut gestartet werden. Siehe dazu den Abschnitt “Menü PROGRAMM. (Programmieren)” auf Seite 42. Wenn “NICHT VERFÜGBAR...” angezeigt wird: 4- Falls ein Videorekorder angeschlossen ist, der T-V LINK nicht Wenn “NICHT VERFÜGBAR...” angezeigt wird, wurden die unterstützt, “PICTURE” drücken, um das Menü zu verlas- Daten nicht korrekt heruntergeladen. Vor dem nächsten Ver- sen. such folgendes prüfen: Falls ein Videorekorder, der T-V LINK unterstützt, an der • Der Videorekorder ist eingeschaltet. • Der Videorekorder unterstützt T-V LINK. Buchse EXT.2 angeschlossen ist, mit “ ” das Menü “T-V • Der Videorekorder ist an der Buchse EXT.2 angeschlossen. LINK” aufrufen. Daraufhin die Anweisungen unter “Daten auf • Das SCART-Kabel ist richtig angeschlossen. den Videorekorder laden” im nachfolgenden Abschnitt “T- V LINK” befolgen. Direct Rec (Direktaufnahme): “Aufnehmen was auf dem Bildschirm ist”

'$7(175$16)(5Ã 79ÃÃÃ 9&5 Es ist einfach aufzunehmen was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Siehe dazu auch die Bedienungsanleitung des Videorekor- ders. Die Videorekorder-Tasten benutzen. Direktaufnahme ist 2. nicht über die Fernsehgerät-Tasten möglich. 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1 DEUTSCH - 36 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6536 30.05.2003, 11:33 Programmwahl (Voriges oder nächstes Programm): • Drücken Sie die Taste “ ”, um die vorige Programmnummer aufzurufen. • Drücken Sie die Taste “ ”, um die nächste Programm- Wenn der Videorekorder nicht betriebsbereit ist (es ist z. B. nummer aufzurufen. keine Kassette vorhanden), wird “KEINE AUFNAHME” (keine Aufnahme) angezeigt. In den folgenden Fällen bricht der Videorekorder die Aufnahme ab, falls das Fernsehgerät ausgeschaltet wird, der Fernseh- sender oder die Eingangsquelle gewechselt wird oder das Menü auf dem Fernsehgerät angezeigt wird: • während der Aufnahme einer externen, am Fernsehgerät an- geschlossenen Quelle (z. B. ein Camcorder) • während der Aufnahme eines durch einen Decoder entschlüs- selten Fernsehsenders • während der Aufnahme eines Fernsehsenders über den Fern- sehgerät-Ausgang, weil der Empfang durch den Videorekorder nicht gut ist Direkte Programmwahl: Fernseh-Einschaltautomatik / Videorekorder- Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung eine Bildansicht: Programmnummer zwischen 0 und 9 aus. Nach kurzer Ver- zögerung schaltet das Fernsehgerät auf das gewählte Pro- Wenn die Wiedergabe vom Videorekorder startet, schaltet das gramm. Fernsehgerät sich automatisch ein und die Quelle an der Buch- • Zum Eingeben von zweistelligen Programmnummern muss se EXT.2 (EXT-2) erscheint auf dem Bildschirm. die zweite Ziffer nicht mehr als zwei Sekunden nach der er- Diese Funktion setzt voraus, dass das Fernsehgerät aus- sten eingegeben werden. geschaltet ist. Das Fernsehgerät in den Standby-Modus schalten. Menüsystem Betrieb mit den Gerätetasten Ihr Fernsehgerät ist mit einem Menüsystem ausgestattet. Ru- fen Sie im Hauptmenü eines der fünf Menüs (TON, BILD, Mit den Tasten an der rechten Seite des Fernsehgeräts kann FUNKTION, PROGRAMMIERUNG und PROGRAMM.) auf. die Lautstärke eingestellt und der Sender gewählt werden. 1- Betätigen Sie die Taste “MENU”, um das Hauptmenü auf- Lautstärkereglung: zurufen. Im Hauptmenü sind die Menünamen aufgeführt. • Betätigen Sie die Taste “- ”, um die Lautstärke zu verrin- 2- Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” eines der Me- gern, oder “ +” um die Lautstärke zu erhöhen. Eine Laut- nüs aus, und betätigen Sie anschließend die Taste “ ” oder stärkeskala wird am Bildschirm angezeigt. “ ”, um das ausgewählte Menü aufzurufen. Programmauswahl: • Um das betreffende Menü wieder zu verlassen, betätigen Sie die Taste “PICTURE”. • Betätigen Sie die Taste “P/Ch+”, um die nächsthöhere • Um zum vorigen Menü zurückzukehren, betätigen Sie die Programmnummer auszuwählen, oder “P/Ch-”, um die vorige Taste “MENU”. Programmnummer auszuwählen. Hauptmenü aufrufen: • Betätigen Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzuru- fen. Vom Hauptmenü aus wählen Sie mit der Taste “P/Ch+” oder “P/Ch-” ein Untermenü aus. Rufen Sie mit der Taste “ +” oder “- ” das ausgewählte Untermenü auf. Anweisungen zur Bedienung der Menüs finden Sie in dem Abschnitt „Menüsystem“ auf Seite 37. Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung Das Menü “Ton”

Mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts können Sie alle Toneinstellungen ändern: Funktionen den von Ihnen ausgewählten Modells steuern. Die Funktionen werden zusammen mit dem Menüsystem Ihres • Betätigen Sie die Taste Menu. Sie befinden sich im Haupt- Fernsehgeräts beschrieben. menü. Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “ ” oder Die Funktionen, die Sie außerhalb des Menüsystems bedie- “ ” die Option Ton aus, und rufen Sie mit der Taste “ ” nen, sind nachfolgend beschrieben. oder “ ” das Menü Ton auf. oder Lautstärkereglung: • Rufen Sie durch Betätigen der roten Taste das Menü Ton Betätigen Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu erhöhen. direkt auf. Betätigen Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu verringern.

DEUTSCH - 37 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6537 30.05.2003, 11:33 Lautstärke einstellen:

Wenn Sie sich im Menü Ton befinden, ist Lautstärke als er- /$8767b5.( ste Option ausgewählt. %b66( +g+(1 • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu erhöhen. %$/$1&( à +<3(5Ã6281' (,1 • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Lautstärke zu verringern. Hyper-Sound kann ebenfalls mit der GRÜNEN Taste ein- und ausgeschaltet werden. /$8767b5.( %b66( Das Menü “Bild” +g+(1 %$/$1&( à +<3(5Ã6281' (,1 Bildeinstellungen ändern: • Betätigen Sie die Taste MENU. Sie befinden sich im Haupt- Bässe einstellen: menü. Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “ ” oder • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option Bäs- “ ” die Option BILD aus, und rufen Sie mit der Taste “ ” se. oder “ ” das Menü BILD auf. • Drücken Sie die Taste “ ”, um den Basspegel zu erhöhen. • Drücken Sie die Taste “ ”, um den Basspegel zu verringern.

/$8767b5.( %b66( +g+(1 %$/$1&( à +<3(5Ã6281' (,1 Hinweis: In anderen Bild-Modi als “NUTZER” (Benutzer) kön- Höhen einstellen: nen die Wahlmöglichkeiten HELLIGKEIT, KONTRAST und • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option Hö- FARBSTÄRKE mit “ ” oder “ ” nicht aufgerufen werden. hen. Vorgaben: • Drücken Sie die Taste “ ”, um mehr Höhen einzustellen. Wenn im Bild-Menü die GELBE Taste gedrückt wird, kehren • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Höhen zu verringern. die Einstellungen zu den Vorgaben zurück. Helligkeit einstellen: /$8767b5.( %b66( Die Helligkeit kann nur im Bild-Modus NUTZER eingestellt +g+(1 werden. %$/$1&( à +<3(5Ã6281' (,1 • Mit “ ” oder “ ” Helligkeit wählen. • Mit “ ” die Helligkeit erhöhen. Balance einstellen: • Mit “ ” die Helligkeit senken. • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option Ba- lance. • Um die Balance nach rechts zu verschieben, betätigen Sie die Taste “ ”. • Um die Balance nach links zu verschieben, betätigen Sie die Taste “ ”.

Kontrast einstellen: /$8767b5.( %b66( +g+(1 Der Kontrast kann nur im Bild-Modus NUTZER eingestellt %$/$1&( à werden. +<3(5Ã6281' (,1 • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option KON- Hyper-Sound: TRAST. • Drücken Sie die Taste “ ”, um den Kontrast zu erhöhen. Mit dieser Funktion kann der Hyper-Sound ein- oder ausge- schaltet werden. Mit “ ” oder “ ” diese Funktion ein- und aus- • Drücken Sie die Taste “ ”, um den Kontrast zu verringern. schalten. Wenn das Audiosystem MONO ist und Hyper-Sound auf EIN steht, klingt der Sound STEREO. Wenn das Audiosy- stem STEREO ist, und Hyper-Sound eingeschaltet ist, klingt der Sound tiefer. Wenn ausgeschaltet, bleiben MONO und STEREO unverändert.

DEUTSCH - 38 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6538 30.05.2003, 11:33 Farbstärke einstellen: Bildeinst: Die Farbstärke kann nur im Bild-Modus NUTZER eingestellt Mit dieser Funktion lässt sich ein Bild-Modus wählen. Mit “ ” werden. oder “ ” eine der folgenden Einstellungen wählen: HART, NOR- • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option MAL, WEICH oder NUTZER. FARBSTÄRKE aus. • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Farbstärke zu erhöhen. • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Farbstärke zu verringern.

Farbtemp. (Farbtemperatur): Mit dieser Funktion lässt sich die Farbtemperatur einstellen. Mit “ ” oder “ ” eine der folgenden Einstellungen wählen: KÜHL, Bildschärfe einstellen: WARM oder NORMAL. • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option BILD- SCHÄRFE. • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Bildschärfe zu erhöhen. • Drücken Sie die Taste “ ”, um die Bildschärfe zu verringern.

Zoom Der Bildschirm kann verschiedenen Seitenverhältnissen ange- passt werden. Den passendsten der folgenden ZOOM-Modi auswählen.

Farbton einstellen (nur AV-Modus): AUTO: Wenn das empfangene bzw. von einem externen Gerät ausge- • Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option FARB- gebene Signal ein Wide-Screen-Signal (WSS)enthält, welches TON. das Seitenverhältnis definiert, schaltet das Fernsehgerät den • Drücken Sie die Taste “ ”, um den Farbton zu intensivieren. ZOOM-Modus entsprechend dem WSS-Signal automatisch auf • Drücken Sie die Taste “ ”, um den Farbton abzuschwächen. 16:9 ZOOM oder FULL. Die Funktion FARBTON steht nur bei NTSC 3.58/4.43-Wieder- Falls kein WSS-Signal vorhanden ist, erscheint das Bild im gabe im AV-Modus zur Verfügung. Bei anderen Farbnormen PANORAMIC-Modus. wird die Option nicht angezeigt. • Wenn der AUTO-Modus aufgrund eines schlechten WSS- Signals nicht richtig funktioniert oder zum Ändern des ZOOM- Modus, den ZOOM-Modus manuell ändern. REGULAR (normal): Wird für die Betrachtung herkömmlicher Bilder (mit Seitenver- hältnis 4:3) verwendet.

VCR Mode einstellen (nur AV-Modus):

• Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option VCR PANORAMIC: MODE. Hierbei wird ein normales Bild (mit Seitenverhältnis 4:3) nach • Wenn Sie Filme über den Videorecorder ansehen, können links und rechts bis zum Bildschirmrand gedehnt, ohne einen Sie die Bildqualität verbessern, indem Sie unter der Option unnatürlichen Effekt zu bewirken. VCR MODE die Einstellung EIN anstelle von AUS wählen.

• Die Ober- und Unterkanten des Bildes werden ein wenig be- schnitten. 14:9 ZOOM: Hierbei wird eine weitformatiges Bild (mit Seitenverhältnis 14:9) nach oben und unten bis zum Bildschirmrand gedehnt.

DEUTSCH - 39 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6539 30.05.2003, 11:33 Das Menü “Funktion” • Betätigen Sie die Taste MENU. Sie befinden sich im Haupt- menü. Im Hauptmenü wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option FUNKTION aus. Rufen Sie anschließend 16:9 ZOOM: mit der Taste “ ” oder “ ” das Menü FUNKTION auf. Hierbei wird eine weitformatiges Bild (mit Seitenverhältnis 16:9) nach oben und unten bis zum Bildschirmrand gedehnt.

16:9ZOOM S: Hierbei wird eine weitformatiges Bild (mit Seitenverhältnis 16:9) mit Untertiteln nach oben und unten bis zum Bildschirmrand Sleep Timer gedehnt. Mit dem Sleep Timer kann das Fernsehgerät nach einer be- stimmten Zeit ausgeschaltet werden. Zuerst die Funktion wäh- len und dann mit “ ” oder “ ”die Zeitspanne eingeben. Der Timer kann in 10-Minuten-Schritten zwischen der Aus-Stellung und 120 Minuten eingestellt werden. (AUS, 010, 020, 030, 040, FULL: ...... ,120) Hierbei wird ein gewöhnliches Bild (mit Seitenverhältnis 4:3) Wenn der Sleep Timer aktiviert ist, schaltet das Fernsehgerät nach links und rechts bis zum Bildschirmrand gedehnt. sich nach Ablauf der festgelegten Zeit automatisch in den Stand- by-Modus.

• Wenn ein Bild mit Seitenverhältnis 16:9 in ein Normalformat (mit Seitenverhältnis 4:3) gezerrt worden ist, kann ihm mit dem FULL-Modus sein Originalformat wieder zurückgegeben werden. Kindersicherung Den ZOOM-Modus prüfen: Mit dieser Funktion können Sie die Bedienfeldtasten am Gerät Mit “ ” oder “ ” den ZOOM-Modus wählen. (außer dem Netzschalter) sperren. Rufen Sie diese Option auf, und wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Einstellung EIN oder AUS. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann das Gerät nur über die Fernbedienung bedient werden.

• Der ZOOM-Modus kann mit der Taste “ZOOM” (ROT) aufge- rufen werden, wenn kein Menü angezeigt wird. • Das von einem externen Gerät ausgegebene Signal kann den ZOOM-Modus automatisch wechseln. Um zum vorherigen Achtung: Falls die Kindsicher-Funktion eingeschaltet ist, kann ZOOM-Modus zurückzukehren, erneut den ZOOM-Modus das Fernsehgerät nicht durch den Videorekorder angesteuert wählen. werden. Sichtbaren Bildbereich einstellen: Sprache Falls Untertitel oder die obere bzw. untere Kante des Bildes Auf dem Menüpunkt SPRACHE wählen Sie mit „ “ oder „ “ Ihre beschnitten sind, kann der sichtbare Bildbereich manuell ein- Menüsprache aus. gestellt werden. 1. Einmal auf “ZOOM” drücken. Die Anzeige des ZOOM-Modus erscheint. Der ZOOM-Mo- dus wird nicht geändert. 2. Während die Anzeige erscheint, mit “ ” oder “ ” die Bildlage ändern. Externe Ausgabequelle einstellen • Der sichtbare Bildbereich kann in den Modi REGULAR und FULL nicht eingestellt werden. • In diesem Menü können Sie die interne oder externe Quelle für das Ausgangssignal am EXT.2-Anschluss einstellen. • Wählen Sie in dem Menü FUNKTION mit der Taste “ ” oder “ ” die Option “KOPIE” . Wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” das Signal aus, das am EXT.2-Ausgang ausgegeben DEUTSCH - 40 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6540 30.05.2003, 11:33 werden soll. Wählen Sie eine der folgenden Signalquellen: 3. Mit “ ” oder “ ” “SUCHLAUF” wählen. Mit “ ” oder “ ” TV, EXT-1, EXT-3 oder EXT-4 (AV GERÄTE). den Suchlauf starten. (Mit “ ” wird vorwärts gesucht. Mit “ ” wird rückwärts gesucht.) • Falls der gefundene Sender nicht der erwünschte ist, mit “ ” oder “ ” die Suche fortführen. • Um die Suche abzubrechen, bevor ein Sender gefunden wurde, die entgegengerichtete Taste drücken. Wenn z. B. mit “ ” vorwärts gesucht wird, kann die Suche mit “ ” Blau-Bild bei Abwesenheit eines Signals gestoppt werden. Die Funktion Blau-Bild kann mit “ ” oder “ ” auf EIN oder AUS • Wenn die Sendernummer bekannt ist, kann der Sender gestellt werden. sofort gefunden werden. Schritt 4 befolgen, um die richti- ge Norm zu wählen, dann mit “ ” oder “ ” erneut KANAL wählen, und mit “ ” oder “ ” die Sendernummer wählen bzw. mit den Zifferntasten eingeben. 4. Falls Ton und Bild nicht richtig empfangen werden, die Norm- Einstellung (Übertragungssystem) ändern. Mit “ ” oder “ ” NORM wählen und dann mit “ ” oder “ ” die richtige Menü Programmierung (Installieren) Einstellung wählen. Ein Sender kann manuell gespeichert oder die Sender-Einstel- • Wenn die Norm gewechselt wird, ändert sich die ange- lungen geändert werden (z. B. durch eine Feineinstellung). zeigte Nummer. Es ist auch möglich, das Farbsystem oder die Einstellung B/G : C02-C12, C21-C73 / S01-S41 / S75-S79 DECODER(EXT-2) zu ändern. D/K : 01-C12, C21-C69 / S01-S19, S22-S41 • “MENܔ drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. L : C01-C73 / S01-S41 / S75-S77 • Mit “ ” oder “ ” “PROGRAMMIERUNG” wählen. Dar- L’ : C04-C09 aufhin mit “ ” oder “ x” das Menü “PROGRAMMIERUNG” 5. Falls das Bild unklar oder farblos ist, die Farbsystem-Ein- aufrufen. stellung ändern, um das Bild zu korrigieren. Mit “ ” oder “ ” EMPFANGSSYSTEM wählen und dann mit “ ” oder “ ” die richtige Einstellung wählen. 721 %,/' • Im TV-Modus: PAL / SECAM )81.7,21 • Im AV-Modus: AUTO / PAL / SECAM / NTSC 3.58 / NTSC 352*5$00,(581* 4.43 352*5$00 6. Falls ein Sender nicht optimal empfangen wird, eine Fein- einstellung vornehmen. Mit “ ” oder “ ” FEIN wählen Hinweis: und dann mit “ ” oder “ ” den Sender feiner einstellen. • Um die Einstellungen eines Senders ändern zu können, muss 7. Nachdem alle Einstellungen beendet sind, den Sender un- der entsprechende Sender gewählt sein. Daraufhin das Haupt- ter der gewählten Programmnummer speichern. Mit “ ” menü aufrufen. oder “ ” SPEICHERN wählen und dann mit “ ” oder “ ” • Im AV-Modus kann nur “EMPFANGSSYSTEM” geändert wer- den Speichervorgang auslösen. Das Menü “T-V LINK” er- den. scheint, wenn der Speichervorgang beendet ist.

352*5$00 3 '$7(175$16)(5à 79ÃÃà 9&5 %$1' 6 .$1$/  1250 %* (03)$1*66<67(0 3$/ 2. '(&2'(5 (;7 (,1 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1 )(,1 68&+/$8) 63(,&+(51 8. Falls ein Videorekorder angeschlossen ist, der T-V LINK nicht unterstützt, “PICTURE” drücken, um das Menü zu verlas- 1. PROGRAMM ist die erste Wahlmöglichkeit im Menü PRO- sen. GRAMMIERUNG. Mit “ ” oder “ ”die Programmnummer Falls ein Videorekorder, der T-V LINK unterstützt, an der Buch- wählen, worunter der gewählte Sender gespeichert werden soll. (Die Programmnummer kann auch mit den Zifferntasten se EXT.2 angeschlossen ist, “ ” drücken, um das Menü eingegeben werden.) “T-V LINK” aufzurufen. Daraufhin die Anweisungen unter “Da- Hinweis: ten auf den Videorekorder laden” auf Seite 36 befolgen, • Zum Ändern der Einstellungen für eine Programmnummer um die Programmdaten auf den Videorekorder zu laden. nicht PROGRAMM benutzen. Wenn versehentlich eine fal- Um das Farbsystem zu ändern: sche Programmnummer gewählt wird, ändert dies die Ein- stellungen für diese Programmnummer. Falls das Bild unklar oder farblos ist, die Farbsystem-Einstel- lung ändern. 2. Mit “ ” oder “ ” “BAND” (Frequenzbereich) wählen. Mit “ ” oder “ ” den Frequenzbereich wählen, in dem ein Sender gesucht werden soll. DEUTSCH - 41 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6541 30.05.2003, 11:33 1. Mit “ ” oder “ ” EMPFANGSSYSTEM wählen und • Sind der Decoder und Videorekorder entsprechend deren dann mit “ ” oder “ ” die richtige Einstellung wählen. Betriebsanleitungen miteinander verbunden? • Im TV-Modus: PAL / SECAM • Kann der Fernsehsender mit dem Decoder entschlüsselt • Im AV-Modus: AUTO / PAL / SECAM / NTSC 3.58 / NTSC werden? 4.43 • Sind gewisse Einstellungen am Videorekorder vorzunehmen, wenn ein Decoder daran angeschlossen ist? Dazu in der Be- 2. Mit “ ” oder “ ” SPEICHERN wählen und dann mit “ ” triebsanleitung des Videorekorders nachsehen. oder “ ” den Speichervorgang auslösen. 3. Wenn das Menü “T-V LINK” erscheint, Schritt 4 befolgen. Menü Programm. (Programmieren) Mit dem Menü Programm. (Programmieren) kann ein Sender gelöscht, dessen Programmnummer geändert, ihm ein Name '$7(175$16)(5à 79ÃÃà 9&5 zugewiesen und die Funktion A.P.S (AUTO SPEICH.) gestar- tet werden. 2. • “MENܔ drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1 • Mit “ ” oder “ ” PROGRAMM. wählen und dann mit “ ” 4. Falls ein Videorekorder angeschlossen ist, der T-V LINK nicht oder “ ” das Menü “PROGRAMM.” aufrufen. unterstützt, “PICTURE” drücken, um das Menü zu verlas- sen. Falls ein Videorekorder, der T-V LINK unterstützt, an der Buchse EXT.2 angeschlossen ist, die Anweisungen unter “Daten auf den Videorekorder laden” auf Seite 36 be- folgen, um die Programmdaten auf den Videorekorder zu laden. Decoder(EXT-2) benutzen Wenn ein Decoder an einem Videorekorder angeschlossen ist, der T-V LINK unterstützt und an der Buchse EXT.2 ange- schlossen ist, die Funktion DECODER(EXT-2) benutzen, um verschlüsselte Fernsehsender zu entschlüsseln. 1. Das Menü verlassen. Um einen Sender im Menü PROGRAMM. zu 2. Den Decoder einschalten. wählen: 3. Den verschlüsselten Fernsehsender auf dem Bildschirm wie- • “ ” / “ ”/ “ ” / “ ” drücken. Die gewählte Programm- dergeben. Trotz betriebsfähigem Decoder ist das Bild ver- nummer erscheint hervorgehoben im Menü PROGRAMM. und schlüsselt. das Bild des gewählten Senders erscheint auf dem Bildschirm. 4. Das Menü “PROGRAMMIERUNG” erneut aufrufen. Vorsicht: 5. Mit “ ” oder “ ” DECODER(EXT-2) wählen und dann Die Tasten “LÖSCHEN” oder “EINFÜGEN” ändern die Sender- mit “ ” oder “ ” “EIN” wählen. liste im Menü PROGRAMM.. Dies führt zu einer Änderung der 6. Mit “ ” oder “ ” SPEICHERN wählen und dann mit “ ” Programmnummer gewisser Sender. oder “ ” den Speichervorgang auslösen. “Das Menü “TV Nach Abschluss der Einstellungen im Menü LINK” erscheint, wenn der Speichervorgang beendet ist. PROGRAMM.: Falls ein Videorekorder, der T-V LINK unterstützt, angeschlos-

'$7(175$16)(5à 79ÃÃà 9&5 sen ist, “ ” drücken, um das Menü T-V LINK aufzurufen. Daraufhin die Anweisungen unter “Daten auf den Videore- 2. korder laden” auf Seite 36 befolgen, um die Programmdaten 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1 auf den Videorekorder zu laden. 7. Die Anweisungen unter “Daten auf den Videorekorder laden” auf Seite 36 befolgen, um die Programmdaten auf den Videorekorder zu laden. '$7(175$16)(5à 79ÃÃà 9&5 • Anderenfalls “PICTURE” drücken, um das Menü zu ver- lassen. 2. Hinweis: 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1 Dies ist nur möglich, wenn ein Decoder an einem Videorekor- Falls ein Videorekorder angeschlossen ist, der T-V LINK nicht der angeschlossen ist, der T-V LINK unterstützt und an der unterstützt, “PICTURE” drücken, um das Menü zu verlassen. Buchse EXT.2 angeschlossen ist. Falls diese Funktion verse- Um einem Sender einen Namen zu geben hentlich auf “EIN” gestellt wird, verschwinden Ton und Bild des (NAME): auf dem Bildschirm erscheinenden Fernsehsenders. Falls diese Funktion auf “EIN” gestellt ist, der Fernsehsender 1. Den Sender wählen, dem ein Name zu geben ist. aber nicht entschlüsselt wird, folgendes prüfen: 2. Die ROTE Taste drücken, um den Modus NAME aufzuru- fen.

DEUTSCH - 42 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6542 30.05.2003, 11:33 3. Mit “ ” oder “ ” den Kursor bewegen und mit “ ” oder Weitere Funktionen “ ” einen Buchstaben wählen. 4. Die ROTE Taste drücken, um den Sendernamen zu spei- Ton ausschalten chern. Um am Fernsehgerät den Ton auszuschalten, drücken Sie die • Um den Modus NAME zu verlassen, die BLAUE Taste drücken. Taste “ ”. Das Gerät ist nun ohne Ton. Wenn Sie den Ton wiederherstellen möchten, betätigen Sie die Taste “ ”, “ ” oder Um einen Sender zu löschen (LÖSCHEN): “ ”. Wenn Sie den Ton mit der Taste “ ” wieder einschalten, 1. Den Sender wählen, der zu löschen ist. bleibt der zuvor eingestellte Lautstärkepegel erhalten. 2. Die GELBE Taste drücken, um den Modus LÖSCHEN auf- Stereo / Zweikanalton zurufen. 3. Die GELBE Taste drücken, um den Löschvorgang auszulö- • Wenn der Fernsehsender, den Sie gerade empfangen, zwei- sen. sprachig überträgt (z.B. Eurosport), können Sie mit der Taste • Um den Modus LÖSCHEN zu verlassen, die BLAUE Ta- “ ” zwischen Synchronisation und Originalton wählen. ste drücken. • Bei schlechtem Stereo-Empfang können Sie von Stereo auf Mono umschalten, damit der Ton deutlicher und besser zu Um die Programmnummer eines Senders zu hören ist. ändern (EINFÜGEN): Bildschirminformationen 1. Den Sender wählen, dessen Programmnummer zu ändern ist. Nach dem ersten Betätigen der Taste “ ” wird der aktuelle 2. Die GRÜNE Taste drücken, um den Modus EINFÜGEN auf- zurufen. Status Programmnummer, Sendername und Tonmodus angezeigt. 3. “ ” / “ ”/ “ ” / “ ” drücken, um eine neue Programm- nummer einzugeben. Nach dem zweiten Tastendruck wird die aktuelle Uhrzeit ange- zeigt. 4. Die GRÜNE Taste drücken, um den Sender unter der ge- wählten Programmnummer zu speichern. Nach dem dritten Tastendruck wird die Bildschirmanzeige wie- der ausgeblendet. • Um den Modus EINFÜGEN zu verlassen, die BLAUE Ta- ste drücken. Uhrzeit anzeigen Um A.P.S (AUTO SPEICH.) zu starten • Wenn Sie ein Fernsehprogramm mit Teletext-Übertragung

Das A.P.S. speichert automatisch die empfangenen Sender ansehen, drücken Sie zweimal die Taste “ ” . Die aktuelle unter den Programmnummern des Fernsehgeräts. Uhrzeit wird aus dem Teletextsignal entnommen und oben 1. Die BLAUE Taste drücken, um den Modus AUTO SPEICH. links am Bildschirm angezeigt. aufzurufen. Eine Warnmeldung wird angezeigt. • Wenn Sie ein Programm ohne Teletext-Übertragung anse- hen, werden keine Zeitdaten angezeigt.

%(,à 1(867$57à :(5'(1 • Die Uhrzeit wird wieder ausgeblendet, sobald Sie die Taste $//(à 352*5$00(à *(/g6&+7 “ ” erneut drücken. /$1' ' 1(867$57 Bild-Modus 3,&785(ÃÃÃÃÃ$118//,(5(1 Die Einstellungen des Bildeinst können mit “PICTURE” geän- • Um den Modus AUTO SPEICH. zu verlassen, “PICTURE” dert werden, wenn kein Menü angezeigt ist. drücken. VCR- / DVD-Bedienungstasten und VCR- / / 2. Mit “ ” oder “ ” LAND wählen und dann mit “ ” oder DVD-Umschalter “ ” die richtige Einstellung wählen. Mit diesen Tasten können Sie einen JVC-Videorecorder oder 3. Mit “ ” oder “ ” “NEU-START” wählen und dann mit DVD-Spieler bedienen. Die Tasten, die genauso aussehen, wie “ ” das A.P.S. starten. Folgende Meldung wird angezeigt. die Origninal-Fernbedienungstasten der jeweiligen Geräte, ha- ben auch dieselbe Funktionsweise. 1. Setzen Sie den VCR- / / DVD-Umschalter auf die VCR- oder DVD-Position. 3,&785(ÃÃ$118//,(5(1 VCR • Um den Modus A.P.S. zu verlassen, “PICTURE” drücken. Wenn Sie einen Videorecorder bedienen, schalten Sie den Umschalter auf VCR. 4. Nach Abschluss des A.P.S.-Vorgangs wird wieder das Menü DVD “PROGRAMM.” angezeigt. Wenn Sie einen DVD-Spieler bedienen, schalten Sie den Um- schalter auf DVD. (Text) Wenn Sie Teletext-Programme ansehen, schalten Sie den Umschalter auf (Text). DEUTSCH - 43 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6543 30.05.2003, 11:33 2. Betätigen Sie die VCR- / DVD-Bedienungstasten, um Ihren Indexseite aufrufen Videorecorder oder DVD-Spieler zu bedienen. • Um die Seitennummer für den Index aufzurufen (normalerwei- Hinweis: se Seite 100), drücken Sie die Taste “ “. • Wenn Ihr Gerät kein JVC-Fabrikat ist, sind diese Tasten nicht funktionsfähig. Teletextseite suchen, während das TV- • Auch wenn Sie ein JVC-Gerät besitzen, ist die Funktion die- Programm läuft ser Tasten nicht bei allen Geräten gewährleistet. • Wenn sich das Gerät im Teletext-Modus befindet, schalten • Mit den Tasten / wählen Sie ein Fernsehprogramm aus, Sie mit der Taste “ ” in den TV-Modus um. Geben Sie im das der Videorecorder empfängt, oder ein Kapitel, das auf TV-Modus mit den Zifferntasten eine Seitennummer ein. So- dem DVD-Spieler abgespielt wird. bald Sie die letzte Ziffer der Seitennummer eingegeben ha- • Bei einigen DVD-Spielern werden die Tasten / zum ben, wird das blinkende “ ”-Symbol anstelle der Seiten- schnellen Vorlauf/ Rückwärtslauf und für die Auswahl der Ka- nummer angezeigt, bis die Seite gefunden ist. Dann wird statt pitel verwendet. In diesem Fall sind die Tasten / des Symbols “ ” wiederum die Seitennummer angezeigt. ohne Funktion. Durch Betätigen der Taste “ “ können Sie sich nun die Sei- Teletext te anzeigen lassen. Doppelte Texthöhe einstellen Teletext ist ein Informationssystem, bei dem Texte auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt werden. Mit Teletext können Sie sich • Drücken Sie die Taste “ ”, um die obere Hälfte der Seite in Informationsseiten über die Themen anzeigen lassen, die Sie doppelter Schrifthöhe anzuzeigen. im Inhaltsverzeichnis (Index) finden. • Drücken Sie die Taste “ ” erneut, um die untere Hälfte der Im Teletext-Modus steht die OCD-Funktion nicht zur Verfügung. Seite in doppelter Schrifthöhe anzuzeigen. Kontrast-, Helligkeit- und Farbreglung sind im Textmodus nicht • Um die gesamte Seite wieder in normaler Schrifthöhe anzu- verfügbar; Lautstärkereglung ist möglich. zeigen, drücken Sie nochmals die Taste “ ”. Teletext aktivieren “Versteckte” Informationen zeigen • Um Teletext zu aktivieren, wählen Sie einen TV-Sender aus, der Teletext überträgt. • Auf Quiz- oder Spielseiten rufen Sie mit der Taste “ ” die versteckten Antworten / Lösungen auf. • Betätigen Sie die Taste “ ” (TELETEXT). Normalerweise er- scheint nun das Inhaltsverzeichnis (Index) am Bildschirm. • Wenn Sie die Taste “ ” nochmals drücken, sind die ange- zeigten Antworten wieder verborgen. • Setzen Sie den VCR- / / DVD-Umschalter auf die Position (Text). Automatischen Seitenwechsel anhalten Die ausgewählte Teletextseite enthält möglicherweise mehr In- formationen als der Bildschirm fassen kann. Die übrigen Infor- mationen werden nach einer Verzögerungszeit angezeigt. • Betätigen Sie die Taste “ ”, um den automatischen Seiten- wechsel anzuhalten. • Betätigen Sie die Taste “ ” erneut, um die nächste Seite anzuzeigen. Teletextseite aufrufen Unterseite aufrufen • Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer der gewünsch- Unterseiten sind Abschnitte von längeren Teletextseiten, die ten Teletextseite ein. nur abschnittsweise am Bildschirm angezeigt werden können. Die gewählte Seitennummer wird oben links am Bildschirm an- • Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf. gezeigt. Der Teletext-Seitenzähler sucht nun so lange, bis die ausgewählte Seite erreicht ist. Die gewünschten Informationen • Drücken Sie die Taste “ “. werden am Bildschirm angezeigt. • Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern ein (z.B. 0001), • Durch Betätigen der Taste “ ” blättern Sie den Teletext um die gewünschte Unterseite aufzurufen. jeweils eine Seite weiter. • Wenn die ausgewählte Unterseite nicht nach kurzer Zeit an- • Durch Betätigen der Taste “ ” blättern Sie den Teletext gezeigt wird, drücken Sie die Taste “ ”. Das TV-Programm jeweils eine Seite zurück. erscheint am Bildschirm. • Wenn die gewählte Teletextseite aufgefunden ist, wird die Seitennummer rechts oben am Bildschirm angezeigt. • Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen, drücken Sie die Taste “ ”. Teletext beenden • Drücken Sie die Taste “ ”. Der Bildschirm schaltet in den TV-Modus.

DEUTSCH - 44 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6544 30.05.2003, 11:33 Fastext und Toptext Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob das Gerät über die entsprechende Funktion verfügt. Der Teletext-Modus wird anhand des Übertragungssignals au- tomatisch eingestellt. RCA-Anschlüsse Ihr Gerät unterstützt das Teletextsystem mit 7 gespeicherten Wenn das Gerät (z.B. ein Camcorder) über RCA-Ausgänge Seiten. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die sich im Speicher verfügt, schließen Sie es über Video- und Audiokabel an den befindet, wird diese Seite ohne Suche sofort angezeigt. AV GERÄTE (EXT-4)-Anschluss des Fernsehgeräts an. • Durch Betätigen der Taste “ ” blättern Sie den Teletext • Wenn das Gerät eine Mono-Audiobuchse besitzt, schließen jeweils eine Seite weiter. Sie es an die Audio-L-Buchse an. • Durch Betätigen der Taste “ ” blättern Sie den Teletext Antennenbuchse (ANT) jeweils eine Seite zurück. Wenn das anzuschließende Gerät weder Scart- noch RCA- Für Fastext und Toptext Anschlüsse besitzt, schließen Sie es mit einem Antennenka- Die Themenüberschrift für die Informationen ist möglicherwei- bel an die Antennenbuchse des Fernsehgeräts an. Näheres se farbig dargestellt oder befindet sich in einem farbigen Feld. dazu erfahren Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen • Betätigen Sie die entsprechende rote, grüne, gelbe oder Geräte. blaue Farbtaste, um die relevante Seite schnell aufzurufen. • Informationen über das Speichern des Geräte-Testsignals fin- den Sie im Abschnitt „Das Menü PROGRAMMIERUNG“ auf Für Toptext Seite 41. Speichern Sie das Signal unter Programmnummer Bei vorhandener Toptext-Übertragung erscheinen farbige Schalt- 0. Sie können dann die Bilder aus diesem Gerät ansehen, flächen in der Statuszeile. wenn Sie die Programmnummer aufrufen, unter der das Test- Wenn keine Toptext-Übertragung stattfindet, ist die Statuszei- signal gespeichert ist. le ausgeblendet. TV und Videorecorder (VCR) Im Top-Modus werden die Seiten mit der Taste “ ” oder “ ” • Schließen Sie den Videorecorder mit einem Antennenkabel vor- bzw. zurückgeblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung an die Antennenbuchse (ANT) des Fernsehgeräts an. bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar ist, wird der nor- male Suchlauf wirksam. Beispielsweise erscheint Seite 100 • Schließen Sie den Videorecorder mit einem Scart-Kabel an um eins größer als Seite 199. den EXT.1 (EXT-1), EXT.2 (EXT-2) oder EXT.3 (EXT-3)- Anschluss an, oder schließen Sie ihn mit den Audio- und Andere Geräte anschließen Videokabeln an den AV GERÄTE (EXT-4)-Anschluss an. NTSC-Wiedergabe Scart-Anschluss Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an den Scart- / RCA- Ihr Fernsehgerät ist mit drei Scart-Anschlüssen ausgestattet. Anschluss auf der Vorderseite des Fernsehgeräts an. Wenn Sie externe Geräte anschließen möchten (z.B. Video, Decoder usw.), die über Scart-Anschlüsse verfügen, verwenden Drücken Sie anschließend die Taste AV, um den richtigen Mo- Sie die Anschlüsse EXT.1 (EXT-1), EXT.2 (EXT-2) oder EXT.3 dus einzustellen. (EXT-3). NTSC 3.58/4.43-Systeme werden im AV-Modus automatisch Falls über eine Euroconnector-Buchse ein externes Gerät an- erkannt. geschlossen ist, schaltet das Fernsehgerät automatisch auf Kopiereinrichtung den AV-Modus um. Die Video- und Audio-Signale aus dem Fernsehgerät oder von Videorekorder, der T-V LINK unterstützt den Eingängen TV oder EXT.1 (EXT-1) lassen sich auf einen Sicherstellen, dass ein Videorekorder, der T-V LINK unterstützt, Videorecorder überspielen, der am EXT.2 (EXT-2)-Anschluss an der Buchse EXT.2 angeschlossen wird. Anderenfalls ist die angeschlossen ist. Funktion T-V LINK nicht betriebsfähig. • Zum Einstellen der Ausgabequelle lesen Sie bitte den Ab- • Wenn ein Videorekorder, der T-V LINK unterstützt, an der schnitt “Externe Ausgabequelle einstellen” auf Seite 40. Buchse EXT.2 angeschlossen ist, sicherstellen, dass der Kopfhörer anschließen Decoder am Videorekorder angeschlossen ist. Anderenfalls könnte dies die Funktion T-V LINK stören. Daraufhin die Funk- Zum Anschließen des Kopfhörers verwenden Sie den Stereo- tion DECODER(EXT-2) auf EIN stellen, um einen verschlüs- Kopfhöreranschluss an Ihrem Fernsehgerät. selten Fernsehsender zu entschlüsseln. Siehe dazu den Ab- schnitt “Decoder(EXT-2) benutzen” auf Seite 42. RGB-Modus Geräte, die RGB-Signale aussenden, schließen Sie an den EXT.1- (EXT-1)-Anschluss an. EXT-2S-Modus Wenn das an Ihrem Fernseher angeschlossene Gerät S-Video (Y/C)-Signale über einen Scart-Anschluss aussendet, erhal- ten Sie bessere Bildqualität, wenn Sie den EXT-2S-Modus ein- stellen und das entsprechende Gerät an den EXT.2 (EXT-2S) -Anschluss des Fernsehgeräts anschließen. Lesen DEUTSCH - 45 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6545 30.05.2003, 11:33 Andere Geräte anschließen Bevor Sie andere Geräte anschließen • Schalten Sie alle Geräte einschließlich Fernsehgerät aus. • Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte. AV-Modus auswählen Mit der Taste „AV“ auf der Fernbedienung können Sie einen der sechs AV-Modi (EXT-1, RGB, EXT-2, EXT-2S, EXT-3, und EXT-4) auswählen. • Um zum TV-Modus zurückzukehren, drücken Sie wiederholt auf „AV“ oder auf „ “ bzw. „ “. EXT.1 (EXT-1)-Anschluss: 21-poliger Scart-Anschluss • Video-Eingang, Audio L/R-Eingänge und RGB-Eingänge • Fernsehausgänge (Video- und Audio-L/R) EXT.2 (EXT-2)-Anschluss: 21-poliger Scart-Anschluss • Video-Eingang, S-VIDEO (Y/C)-Eingang und Audio L/R-Eingang • Video- und Audio-L/R-Ausgänge. (siehe “Externe Ausgabequelle einstellen” auf Seite 40.) • Die “T-V LINK”-Funktionen sind verfügbar. (Siehe dazu den Abschnitt “Videorekorder, der T-V LINK unterstützt” auf Seite 45.) EXT.3 (EXT-3)-Anschluss: 21-poliger Scart-Anschluss • Video-Eingang und Audio-L/R-Eingänge AV GERÄTE (EXT-4)-Anschluss: 3 RCA-Anschlüsse .RSIK|UHU • Fernsehausgänge (Video- und Audio-L/R)

/ 3&K $XGLRHLQJlQJH (;7 5

9LGHRHLQJDQJ (;7 (;7

69+6 $9*(5b7( (;7 $QWHQQH(;7 (;7 (;7

DEUTSCH - 46 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6546 30.05.2003, 11:33 Tipps Technische Daten Bildschirmpflege TV-ÜBERTRAGUNGSNORM Reinigen Sie den Bildschirm mit einem angefeuchteten, wei- PAL SECAM B/G D/K L/L’ chen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, damit die Bild- schirmbeschichtung nicht beschädigt wird. Schlechtes Bild EMPFANGSKANÄLE VHF (BANDI/III) Haben Sie das korrekte TV-System eingestellt? Befindet sich UHF (BAND U) Ihr Fernsehgerät oder Ihre Antennenanlage zu nah an Laut- sprechern, nicht-geerdeten Audiogeräten, Neonlampen usw.? HYPERBAND Berge oder hohe Gebäude in Ihrer Umgebung können doppelte KABEL-TV (B/G: S01-S41 / S75-S79 Konturen oder Geisterbilder verursachen. Möglicherweise lässt D/K: S01-S19, S22-S41 sich die Bildqualität dadurch verbessern, dass Sie die Ausrich- L: S01-S41 / S75-S77) tung der Antenne korrigieren. Die Bildqualität verschlechtert sich u.U., wenn zwei Periphe- PROGRAMMSPEICHERPLÄTZE riegeräte gleichzeitig an das Fernsehgerät angeschlossen sind. 100 In diesem Fall schalten Sie eines dieser Geräte aus. Kein Bild PROGRAMMANZEIGE Ist das Antennenkabel korrekt angeschlossen? Sind die Stek- On Screen Display (Bildschirmanzeige) ker fest in die Antennenanschlüsse eingesteckt? Ist das An- tennenkabel beschädigt? Werden für den Antennenanschluss geeignete Stecker verwendet? Falls Sie Zweifel haben, erkun- RF-ANTENNENANSCHLUSS digen Sie sich bei Ihrem Händler. 75 Ohm, asymmetrisch “Kein Bild” bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät kein Übertra- gungssignal empfängt. Haben Sie auf der Fernbedienung die BETRIEBSSPANNUNG richtigen Tasten betätigt? Versuchen Sie es erneut. 220-240V AC, 50 Hz. Klang Der Ton kommt nur aus einem der Lautsprecher. Ist die Balan- TON-MULTIPLEX-SYSTEME ce extrem in eine Richtung geregelt? Siehe “Das Menü Ton”. Nicam + German Stereo Fernbedienung BILDRÖHRE Das Fernsehgerät spricht nicht mehr auf die Fernbedienung an. Womöglich sind die Batterien entladen. In diesem Fall kön- 28” 16:9 nen die Tasten an der rechten Seite des Fernsehgeräts noch benutzt werden. AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (W ) (%10 THD) RMS. Wurde das falsche Menü gewählt? Mit “PICTURE” zum TV- 2 x 10 Modus zurückkehren oder mit “MENܔ zum vorigen Menü zu- rückkehren. LEISTUNGSAUFNAHME (W) (max.) Probleme bleiben bestehen 120 Watt Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und anschließend wieder ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, rufen Sie ABMESSUNGEN (BxHxT) (mm) den Kundendienst an. Reparieren Sie das Gerät auf keinen Fall selbst. $%0(6681*(1 %+7*HZLFKWà NJ    

DEUTSCH - 47 -

03-ALM-2835-AK45-1512UK-16-9-(AV-28GT1&BUF&SUF).p6547 30.05.2003, 11:33