Diese Ausgabe erscheint auch online 125

Ausgabe 26 61. Jahrgang 25. Juni 2015 Feuerwehr Friolzheim 2 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 © Bild: Rolf van Melis/ Pixelio Pixelio Rolf van Melis/ Bild: ©

MINIKIRCHE für Familien mit (Klein)Kindern

Herzliche Einladung zur Minikirche

am 27. Juni 2015 um 15.30 Uhr

im ev. Gemeindehaus in Friolzheim.

Wir freuen uns auf euch! Das Minikirch - Team Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 3

Evang. Kirchengemeinde Sonntag, den 28.6.2015, 10 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst auf dem Schlosshof (bei Regen in der evang. Kirche) Mein Herz und ich Singspiel für Kinderchor, Gemeinde und Instrumente über das bekannte Lied von Paul Gerhardt "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" Gabriele Timm-Bohm, Text - Rainer Bohm, Musik

Ausführende: Kinderchor der evang. Kirche Heimsheim Gabi Jessen, Flöte Leitung: Ulrike Tsalos Thomas Hasenmaier, Trompete Kinderchor des Liederkranzes Friolzheim Alina Wein, Violoncello Leitung: Marina Hartmann Marina Hartmann, Piano Bühnenbild: Buben- und Mädchenjungschar Robin Baki und Leonard Bohne, Sprecher 4 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015

1. Private Erneuerungsmaßnahmen an Wohngebäuden Amtliches a) Umfassende Modernisierung mit städtebaulicher Auf- wertung Förderung im Regelfall durch verlorene Zuschüsse mit Oldtimerveranstaltung / Bosch Boxberg dem Fördersatz von 30% der förderfähigen Kosten über Klassik 2015 eine Modernisierungsvereinbarung gemäß StBauFR, für die Durchführung umfassender Modernisierungs-, In- Im Rahmen einer Oldtimerveranstaltung (Bosch Boxberg standsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen, ohne För- Klassik 2015) werden am kommenden Samstag, 27.06.15 derhöchstbetrag. Neben der funktionalen Aufwertung gegen 11.30 Uhr - 12.00 Uhr ca. 200 Oldtimerfahrzeuge wird hierbei auch eine städtebaulich-gestalterische Auf- aus Richtung Heimsheim (Heimsheimer Straße) in unserer wertung des Gebäudes erwartet. Gemeinde in Richtung durchfahren. b) Teil- oder Restmodernisierung Gemeinde Friolzheim Förderung im Regelfall durch verlorene Zuschüsse mit dem Fördersatz von 20% der förderfähigen Kosten über Sanierungsmaßnahme "Ortskern II" eine Modernisierungsvereinbarung gemäß StBauFR, für die Durchführung von Teil- oder Restmodernisierungs-, Gemeinde Friolzheim Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen bis zu ei- nem Förderhöchstbetrag von 10.000 € pro Gebäude. Öffentliche Bekanntmachung Wird im Rahmen einer Modernisierung nicht die gesam- Neufassung der Bewilligungsrichtlinien der Ge- te Heizungstechnologie in Richtung Energieeffizienz, meinde Friolzheim für die Förderung von Privat- Schadstoffminderung und Klimaschutz erneuert, sondern maßnahmen im Sanierungsgebiet „Ortskern II“ z.B. nur ein veralteter Heizkessel ausgetauscht, so werden Zur Verbesserung der Zuschussmöglichkeiten für private 30% der Kosten der neuen Heizungsbauteile als förder- Gebäudeeigentümer hat der Gemeinderat der Gemein- fähig anerkannt und die übrigen 70% gelten als ersparte de Friolzheim in seiner Sitzung am 15.06.2015 die nach- Reparatur. folgend abgedruckte Neufassung der Bewilligungsricht- 2. Neuschaffung von Wohnraum in Bestandsgebäuden linien der Gemeinde Friolzheim für die Förderung von Förderung im Regelfall durch verlorene Zuschüsse mit Privatmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Ortskern II“ be- dem Fördersatz von 30% der förderfähigen Kosten über schlossen. eine Modernisierungsvereinbarung gemäß StBauFR, für Die neuen Bewilligungsrichtlinien treten mit dem Tag ih- die Neuschaffung von abgeschlossenen Wohneinheiten rer Bekanntmachung in Kraft. durch Ausbau- oder Umnutzungsmaßnahmen (einschl. Eine hohe Mitwirkung der privaten Eigentümer bei der untergeordneten Anbauten) bis zu einem Förderhöchst- Durchführung der Sanierung „Ortskern II“ ist von der betrag von 40.000 € pro Wohneinheit. Dabei wird von Gemeinde erwünscht. Wir verweisen auf die Möglichkeit einer Wohnungsgröße von 90 m2 ausgegangen. Bei Un- eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermins terschreitung der Wohnungsgröße wird ein niedrigerer durch unseren Sanierungsträger LBBW Immobilien Kom- Förderhöchstbetrag festgelegt. munalentwicklung GmbH (KE). Die Kumulierung mit Modernisierungszuschüssen nach Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an eine Nr. 1 für das Bestandsgebäude ist möglich. der genannten Kontaktpersonen: 3. Private Erneuerungsmaßnahmen an gewerblich ge- Herr Enz, Rathaus Friolzheim, Tel.: 07044 9036-14, Fax: nutzten Gebäuden 07044 9036-30 e-mail: [email protected] Die Förderung erfolgt im Regelfall entsprechend Nr. 1, LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, Herr sofern die künftige gewerbliche oder sonstige Nutzung Norbert Neuser, Fritz-Elsas-Str. 31, 70174 Stuttgart, Tel.: des Gebäudes im positiven Sinne den Sanierungszielset- 0711 6454 2139 Fax: 0711 6454 2100, e-mail: zungen der Gemeinde für das Gebiet entspricht. Uner- [email protected] wünschte Nutzungen werden nicht bezuschusst. 4. Private Abbruch- und Neubaumaßnahmen Bewilligungsrichtlinien der Gemeinde Friolzheim a) Erstattung für Abbruch- und Abbruchfolgekosten für die Förderung von Privatmaßnahmen Gewährt wird im Regelfall eine Kostenerstattung über im Sanierungsgebiet „Ortskern II“ eine Ordnungsmaßnahmenvereinbarung in Höhe von Präambel 70% der notwendigen Abbruchkosten (auf Grundlage Grundlage für die Förderfähigkeit einzelner Sanierungs- Angebot des günstigsten Bieters) bis zu einem Förder- maßnahmen über das Landessanierungsprogramm ist die höchstbetrag von 15.000 € pro Gebäude. Abbruchfolge- „Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums des kosten werden im Einzelfall geregelt. Landes Baden-Württemberg über die Förderung städte- b) Erstattung für untergehenden Gebäuderestwert baulicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen“ (bei Neubau) (Städtebauförderungsrichtlinien - StBauFR 2007) vom Gewährt wird bei Wiederbebauung im Regelfall eine 23.11.2006, - Az.: 5-2520.2/8 - (GABl. S. 568), zuletzt geän- Kostenerstattung über eine Ordnungsmaßnahmenver- dert am 20.09.2011 - Az.: 92-2520.2/13 - . einbarung in Höhe von 100% des Gebäuderestwertes der Generell können nur Maßnahmen gefördert werden, die untergehenden Bausubstanz (auf Grundlage Gutachten den Sanierungszielsetzungen der Gemeinde entsprechen. Gutachterausschuss) bis zu einem Förderhöchstbetrag Ortsbildgerechte und umweltfreundliche Baukonzeption von 15.000 € pro Gebäude, als Finanzierungshilfe für das und Materialien werden grundsätzlich vorausgesetzt. konsensfähige Neubauvorhaben. Verträgliche Nutzung, Ein Rechtsanspruch für Private auf Gewährung von Sanie- ortsbildgerechte und umweltfreundliche Baukonzeption rungsfördermitteln gegenüber der Gemeinde besteht nicht. und Materialien beim Neubau werden vorausgesetzt. (Fortsetzung auf Seite 7) Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 5

Notrufnummern: Soziale Dienste Essen auf Rädern Notrufnummer Telefon: 112 Ansprechpartner: Cornelia Grimmei- Diakonie und Sozialstation Hecken- sen, Tel. 07231 1442417 (die Nummer gilt fur den Notarzt, gäu e.V. - Hilfe, die sich sehen lässt - Sie erhalten von Montag bis Freitag den Rettungsdienst und die Feuer- Als Vertragspartner der Kranken- und ein frisch zubereitetes warmes Essen, wehr gleichermaßen. Sie funktio- Pflegekassen bieten wir an: Alten- und das Sie selbst aus einem Speiseplan mit niert in allen Festnetzen und Handys Krankenpflege, Hauswirtschaftliche täglich funf verschiedenen Gerichten in ganz Europa) Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Be- auswählen. Fur das Wochenende be- Polizei und Unfall Telefon: 110 treuungsgruppe fur demenzkranke kommen Sie auf Wunsch Tiefkuhlkost. Feuerwehr Telefon: 112 Pflegebedurftige. Sie erreichen uns Öffnungszeiten Rathaus persönlich: Montag - Freitag, 9.00 - Tagesmutter Enztal e.V. (Fachämter): 12.00 Uhr, Rathausstr. 2, 71299 Wims- Bahnhofstr. 118, 75417 Muhlacker Mo.: 08.00 - 12.00 Uhr heim, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174. Telefon: 07041/8184711 14.00 - 16.00 Uhr Unser Anrufbeantworter ist außer- E-Mail: [email protected] Mi.: 09.00 - 12.00 Uhr halb der Burozeiten geschaltet. Sie www.tagesmuetter-enztal.de 16.00 - 18.00 Uhr können uber den Anrufbeantworter Deutscher Kinderschutzbund Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr um Ruckruf bitten. Wochenend- und e.V. Di. + Do. geschlossen Feiertagsdienst ist bei uns selbstver- Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Öffnungszeiten des Burgerburos: ständlich und ist unter der oben ge- Telefon: 07231/589898-0 Mo., Do.: 08:00 - 12:30 Uhr nannten Nummer zu erreichen. Fax: 07231/589898-5 13.30 - 16.30 Uhr Beratung über Hilfen in der [email protected] Mi.: 08:00 - 12:00 Uhr Schwangerschaft/Schwanger- www.dksb-pforzheim.de 15:00 - 18:00 Uhr schaftskonfliktberatung nach § Öffnungszeiten: Fr.: 08:00 - 12:30 Uhr Di.: geschlossen 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Mo.-Fr. 08:00-13:00 Uhr Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Do. 14:00-16:30 Uhr Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Termine nach Vereinbarung Beratungsstelle fur Wohnungslo- Öffnungszeiten Telefon: 07231/378758 sigkeit und Existenzsicherung Jugendhaus Friolzheim: Beratung zu HIV und AIDS, andere Persönliche Beratung, Unterstutzung Mo.: 16:00 - 21:00 Uhr sexuell ubertragbare Krankheiten und Information in Zusammenhang Do., Fr.: 16:00 - 22:00 Uhr HIV-Test - anonym und kostenlos - mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Gesundheitsamt Enzkreis, II, Wichernhaus der Pforzheimer Stadt- Alle Jugendlichen sind herzlich ein- Bahnhofstraße 28, Pforzheim mission e.V., Westliche 120, 75172 geladen. Telefon: 07231 308-9580 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, Landratsamt Enzkreis E-Mail: [email protected] E-Mail: fachberatungsstelle@ Tel.: 07231-308 0 Sprechzeiten: wichernhaus-pforzheim.de Di.: 13:30 - 18:00 Uhr Beratungsstelle fur Eltern, Kinder Öffnungszeiten (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) des Landratsamtes Enzkreis: und Jugendliche in Pforzheim Do.: 08:00 - 14:00 Uhr fur Fragen der Erziehung, Schule und Mo: 08:00 - 12:30 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) Di.: 08:00 - 12:30 Uhr Kindergarten, Partnerschaft usw. 13:30 - 18:00 Uhr AIDS-Hilfe Pforzheim e.V. Beratung - Therapie: Mi.: geschlossen Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Anmeldungen werden unter Tel. Do. 08:00 - 14:00 Uhr Telefon: 07231 441110 07231 308970 entgegengenommen Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] KISTE Hilfen für Kinder und Jugend- Öffnungszeiten Sprechzeiten: liche von psychisch und suchtkran- der Zulassungsstelle Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 - 12:00 Uhr ken Eltern mit Gewalterfahrung Mo., Mi.: 08:00 - 12:30 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, Di.: 08:00 - 14:00 Uhr Mobiler Dienst 75177 Pforzheim, Tel. Nr. 07231-30870 Do.: 08:00 - 12:30 Uhr - Familienentlastungsdienst 13:30 - 18:00 Uhr Beratungsstelle fur Hilfe im Alter - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr im consilio, Bahnhofstraße 86 - Behindertenhilfe Termine auch nach Vereinbarung. 75417 Mühlacker Ansprechpartner: Online-Terminauswahl und weitere Tel: 07041/ 8 14 69 - 23 Hans-Jörg Schellenberg Informationen auf www.enzkreis.de. Tel. 07231 1442416 „Anlaufstelle“- Hilfe in Le- Andere Ämter Fur alte, kranke und behinderte benskrisen und bei Suizid-Gefahr Einheitlicher Ansprechpartner fur Menschen hat die Soziale Dienste Telefon: 0171 80 25 110 in- und ausländische Dienstleister GmbH einen leistungsfähigen Mobi- Tägliche Bereitschaft vor allem in Sachen gewerberechtli- len Dienst aufgebaut. Hauptamtliche 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54- 56 che Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Mitarbeiter und Zivildienstleistende Beratungsstelle für Mädchen Landratsamt Enzkreis, Zähringer Al- helfen Ihnen, den Alltag zu bewälti- und Jungen zum Schutz vor sexu- lee 3, 75177 Pforzheim gen. Wir planen die Einsätze nach Ih- eller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Telefon: 07231 308-9307 ren persönlichen Wunschen. Dadurch Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforz- Telefax: 07231 308-9440 können Sie lange selbstständig blei- heim, Tel: 07231 35 34 34 einheitlicher.ansprechpartner@enz- ben und Ihr Leben unabhängig in der [email protected] kreis.de gewohnten Umgebung fuhren. www.lilith-beratungsstelle.de 6 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015

Unsere Telefonzeiten: Sprechzeiten: bwlv-Zentrum Fachstelle Sucht montags, donnerstags und freitags Dienstag ganztags, Mittwochnach- „Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs mittag und Donnerstagvormittag im Haus für seelische Gesundheit“ von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie don- Haus der Diakonie Luisenstr. 54 - 56, Telefon: 07231 nerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe 13940822 Wohnberatung fur ältere und Beratungsstelle fur Menschen in Not- geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr behinderte Menschen lagen wie z.B. Lebens- und Sinnkri- Ärztlicher Sonntagsdienst Kreisseniorenrat e.V., Ebersteinstr. 25, sen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Zentrale Notfallpraxis Muhlacker 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Schwangerschaft, Leben mit Behin- beim Krankenhaus Muhlacker Pro Familia derung, psychische Nöte, chronische Hermann-Hesse-Str. 34, Deutsche Gesellschaft fur Famili- Erkrankungen, Krebs, Sucht. Die Bera- 75417 Muhlacker, Tel. 07041 19292 enplanung, Sexualpädagogik und tung ist kostenlos und fur jeden Rat- Geöffnet: von Montag bis Freitag, je- Sexualberatung e.V., Ortsverband suchenden offen. Die Mitarbeiter/-in- weils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Pforzheim e.V., Gerberstr. 4, 75175 nen unterliegen der Schweigepflicht. Freitag, 18 bis Montag 7 Uhr. Pforzheim, Terminvereinbarung Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- An Feiertagen beginnt der Dienst am Geschäftsstelle Pforzheim: Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 Vorabend des Feiertages um 19 Uhr Tel. 07231 34180 3329400, Fax 07152-33294024 und endet um 7 Uhr des Folgetages. Mo., Di., Mi. 15:00 - 17:00 Uhr Telefonzeiten Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Notfallpraxis Leonberg Do., Fr. 10:00 - 12:00 Uhr Uhr, Termine nach Vereinbarung. im Kreiskrankenhaus Leonberg In Bad Wildbad-Calmbach haben Fachberatungsstelle fur Wohnungs- Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, wir fur Sie auch eine Außensprech- lose und von Wohnungslosigkeit Telefon extern: 07152 2028000 stunde, die freitags 13:30 - 17:30 Uhr bedrohte Menschen im Enzkreis Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feier- stattfindet, Tel. 07081 953544. - Wir sind Anlaufstelle fur Menschen, tage 8 - 22 Uhr in den Räumen der Terminvereinbarungen ebenfalls in die von Wohnungslosigkeit bedroht Notfallpraxis im 1. OG der Geschäftsstelle Pforzheim. oder betroffen sind und in ungesi- bwlv - Zentrum Pforzheim cherten/unzumutbaren Wohnver- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst im Haus der seelischen Gesundheit hältnissen leben. zu erfragen unter Tel.-Nr. 0621 „Lore Perls“,Fachstelle für psychisch - Wir bieten Ihnen persönliche Bera- 38000816 kranke Menschen, Tagesklinik - Offene tung und Informationen, die sich bei Die Deutsche Bahn AG informiert: Sprechstunde (Mo. 13.00 - 15.00 Uhr) allen Fragen der Wohnungslosigkeit Auskunft fur Reisezuge und Fahr- Luisenstr. 54 - 56; 75172 Pforzheim und Existenzsicherung ergeben. preise Pforzheim, 0800 1507090 Tel.: 07231 1394080 - Wir unterstutzen Sie bei Fragen der Mo. - Fr. 07:00 - 20:00 Uhr Fax: 07231 13940899 Existenzsicherung (Arbeitslosengeld Sa., So. und Jugend- u. II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Feiertage 09:00 - 18:00 Uhr Drogenberatungsstelle Drobs Kontakt zu Behörden und anderen Beratungsstelle der Deutschen Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Einrichtungen her und begleiten Sie. Rentenversicherung (LVA und BFA) Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 - Bei Bedarf können auch Hausbesu- Auskunfts- und Beratungsstelle E-Mail: [email protected] che vereinbart werden. Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, Internet: www.agdrogen-pf.de Sprechzeiten nach Vereinbarung im 75179 Pforzheim Träger: AG DROGEN Pforzheim e.V. Wichernhaus in Pforzheim oder je- Unsere Öffnungszeiten: Sprechzeiten: den ersten Donnerstag im Monat Mo. - Mi. 08:00 - 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 09:00 - 12:30 Uhr von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in 13:00 - 16:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Muhlacker, Zimmer 39. Do. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 14:00 - 18:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Fachberatungsstelle fur Men- Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Fr. 09:00 - 13:00 Uhr schen in Wohnungsnot Terminvereinbarung möglich unter: In Krisensituationen ohne Voranm. Pforzheim Stadt und Enzkreis Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314- Sonderdienst Mutterschutz beim Wichernhaus, Westliche 120 60 staatlichen Gewerbeaufsichtsamt 75172 Pforzheim Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) Apotheken-Notdienste Beratung während der Schwanger- -61/62 (Fachberatungsstelle) Samstag, den 27.06.2015 Löwen-Apotheke schaft und im Erziehungsurlaub zu *Sterneninsel* ambulanter Kin- Bleichstraße 27, Pforzheim, Tel. (0 72 mutterschutzrechtlichen Fragen. der- & Jugendhospizdienst 31) 2 36 75, Fax 29 94 43 Frau Ratka Tel. 0721 9264159 fur Pforzheim & Enzkreis Sonntag, den 28.06.2015 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Benckiserstraße 274 c/o BBQ, Hebel-Apotheke Sprechzeiten 75172 Pforzheim Simmlerstraße 3, Pforzheim, Tel. (0 Mo. 14:00 - 17:30 Uhr Fon: 07231 8001008 72 31) 31 66 99, Fax 35 91 90 Di. 07:30 - 12:00 Uhr sterneninsel@.com Do. 09:00 - 12:00 Uhr www.sterneninsel.com Notar 14:00 - 16:00 Uhr Der nächste Amtstag von Herrn No- Notdienste / Service Caritas-Zentrum Muhlacker tar Mössinger ist voraussichtlich im Zeppelinstr. 7, 75417 Muhlacker, Notruf der Rettungsleitstelle Juli 2015. Tel. 07041 5953 Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim Terminabsprachen werden unter der Sozial- und Lebensberatung, Ver- - Enzkreis e.V. Tel.: 112 Telefonnummer 07041 8118950 er- mittlung von Kuren und Erholungen Krankentransport Tel.: 19 222 beten. Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 7

(Fortsetzung von Seite 4) beantwortet Fragen aus der Mitte des Gemeinderates. Bei ersatzlosem Abbruch beträgt die Förderung 50% der Im Weiteren weist Herr Neuser auf die zugestellten Be- nach a) und b) resultierenden Beträge, wenn dieser er- ratungsunterlagen hin. Im bisherigen Verlauf der Sanie- satzlose Abbruch den Sanierungszielen der Gemeinde rungsmaßnahme „Ortskern II“ hatte sich gezeigt, dass entspricht. der auf 10 % festgesetzte Fördersatz für die Grundstücks- 5. Einzelfallklausel eigentümer nicht attraktiv genug ist. Er hat sich deshalb Die Gemeinde behält sich vor, in besonders gelagerten zusammen mit der Gemeindeverwaltung Gedanken ge- Ausnahmefällen abweichende Einzelfallregelungen im macht. Nach entsprechender Absprache soll deshalb der Rahmen der StBauFR zu treffen. neue Fördersatz in den Richtlinien von 10 % auf 30 % Friolzheim, den 15.06.2015 erhöht werden. gez. Seiss Bei Maßnahmen, in denen nur eine Teil- oder Restmoder- Bürgermeister nisierung gemacht wird, ist eine Förderung von 20 % bis zu einem Förderhöchstbetrag von 10.000 € vorgesehen. Aus der Arbeit des Gemeinderates Bei privaten Abbruch- und Neubaumaßnahmen sollen 70 % der notwendigen Abbruchkosten bis zu einem Förder- In seiner Sitzung vom 15.06.2015 hat der Gemeinderat höchstbetrag von 15.000 € gewährt werden. der Gemeinde Friolzheim über folgende Punkte beraten Herr Neuser stellt noch fest, dass für beiden laufenden und beschlossen. Maßnahmen bzw. bereits abgeschlossenen Vereinbarun- 1. Bürgerfrageviertelstunde gen die Fördersätze selbstverständlich angepasst werden. Aus der Mitte der Bürgerschaft kommt die Anregung Die neuen Förderrichtlinien werden vom Gemeinderat weitere Sitzbänke im Bereich Betzenbuckel aufzustellen. positiv gesehen, es ergeht einstimmiger Beschluss des Ge- Der Vorsitzende stellt fest, dass der Bauhof im Moment meinderates. daran arbeitet. Gerne können weitere Anregungen für (Hinweis: die neuen Förderrichtlinien werden an anderer mögliche Bankstandorte im Rathaus genannt werden. Stelle in diesem Mitteilungsblatt abgedruckt, um entspre- 2. Erweiterung Kindergarten Mönsheimer Straße, Haus 2 chende Kenntnisnahme wird gebeten) a) Vorstellung und Genehmigung der Antragsplanung Im Weiteren spricht H. Neuser noch die Möglichkeit an, sowie der Kostenschätzung für Gebäude und Parkie- dass die Gemeinde für die anstehende Sanierung des Rat- rung hauses Fördermittel aus dem Landessanierungsprogram Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende beantragen könnte. Hierfür wäre eine Neuabgrenzung Herrn Architekt Kiedaisch. des aktuellen Sanierungsgebietes „Ortskern II“ nötig. Die- Herr Kiedaisch stellt die Antragsplanung und die Kosten- ser Antrag muss noch vor September 2015 gestellt werden. schätzung vor. Die erwähnte Neuanlage der Parkmög- Damit verbunden wäre auch ein entsprechender Aufsto- lichkeiten wird durch den Wegfall der bestehenden Park- ckungsantrag an das RP. plätze vor Haus 2 notwendig. Die Kostenschätzung für Herrn Neuser sieht hier durchaus Chancen für eine Mit- das neu zu errichtende Gebäude, das zwingend für die telaufstockung im kommenden Landessanierungspro- Ganztagesbetreuung benötigt wird, liegt bei 489.000 €. gramm oder dann im darauffolgenden Jahr. Die Kostenschätzungen für die im Bereich des Neubaus Aus der Mitte des Gemeinderates wird die Frage gestellt, nötige Hangsicherung und der möglichen weiteren Neu- ob das komplette Rathaus nach der Sanierung barriere- anlage von Stellplätzen liegen noch nicht vor. Aufgrund frei ist. Herr Neuser stellt fest, dass eine Barrierefreiheit der jetzt vorliegenden Planung für das Gebäude ist aber für öffentliche Gebäude im Rahmen der Sanierung sicher von einer deutlichen Reduzierung der zusätzlichen Kos- erwartet wird, die genaue Ausgestaltung liegt aber dann ten für die Hangsicherung auszugehen. Geplant ist, dass in den Händen der Gemeinde. Auf jeden Fall muss die der Bauantrag noch vor der Sommerpause gestellt wird, Gemeinde bzw. der beauftragte Architekt dann entspre- mit Baubeginn kann dann ab Februar/März 2016 gerech- chende Unterlagen mit dem Antrag vorlegen. net werden, die Bauzeit wird ca. 1 Jahr betragen. Auch hier fasst der Gemeinderat einstimmigen Beschluss Aus der Mitte des Gemeinderates werden verschiedene für die Erweiterung/Neuabgrenzung des Gebiets und die Rückfragen zu der vorliegenden Planung und zur Kos- Beantragung der Mittelaufstockung. tenschätzung gestellt, die von Herrn Architekt Kiedaisch 4. Nutzungsänderung/ Ausbau Scheune Lüssstraße 2 bzw. dem Vorsitzenden beantwortet werden. Anhand verschiedener Pläne wird die Nutzungsänderung Nach weiterer Diskussion spricht sich der Gemeinderat vorgestellt. Beim Gebäude Lüssstraße 2 sollen im bishe- mit Stimmenmehrheit für die Antragsplanung inklusive rigen Scheunenteil zusätzliche Wohnräume im Dachge- Neuanlage der Parkplätze sowie die sich daraus ergeben- schoss eingebaut werden. Die einzige nach außen sichtba- de Kostenschätzung aus. re Änderung sind die geplanten Dachfenster, ansonsten 3. Landessanierungsprogramm, Sanierungsmaßnahme bleibt das Gebäude vom Bestand her erhalten. „Ortskern II“ Für das Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan, des- a) Sachstandsbericht halb ist das Bauvorhaben im Rahmen von § 34 Baugesetz- b) Änderung der Förderrichtlinien buch (Einfügen in die nähere Umgebung) vom Gemein- c) Änderung der Abgrenzung für das Gebiet “Ortsmitte 2“ derat zu beurteilen. d) Grundsatzbeschluss über die Beantragung einer Mit- Nach Ansicht des Gemeinderates wird das Einfügen posi- telaufstockung für das Gebiet “Ortsmitte 2“ tiv beurteilt, es erfolgt einstimmiger Beschluss. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende 5. Neubau von zwei Doppelhaushälften mit Carport und den Sanierungsberater der Gemeinde, Herr Neuser von der Dachgauben, LBBW Immobilien Kommunalentwicklung. Dieser gibt zu Flst. Nr. 4450, Im Hohrain den laufenden Aktivitäten einen Sachstandbericht ab und Anhand verschiedener Pläne wird das geplante Doppel- 8 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 haus mit Carport und Dachgauben, Flst. Nr. 4450, Im Hoh- Jahres in Betrieb ist. Er bietet künftig rund 40 Grundschul- rain, vorgestellt. Die Dachgauben auf der Süd- und Nord- kindern Platz für eine umfassende und qualitative hoch- seite des Daches sollen jeweils in der Mitte über beide wertige Betreuung, mit der die Gemeinde Friolzheim be- Doppelhaushälften gebaut werden. reits seit einigen Jahren die Volkshochschule Pforzheim Laut Aussage des Architekten wurde dies bautechnisch / Enzkreis betraut hat. Mit dieser Einrichtung kann die mit dem LRA Enzkreis vorab geklärt. anhaltend hohe Nachfrage bei der Nachmittagsbetreu- Die Dachgaube in Richtung Süden/Straße ist ca. 4,0 m ung bedient werden und sie trägt zudem zur besseren breit und somit zulässig. Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Die Dachgaube in Richtung Norden ist ca. 6,40 m breit Nach einem gelungenen Auftakt, musikalisch durch die und überschreitet damit die laut Bebauungsplan fest- Kinder der Grundschule in Szene gesetzt, ließ Bürgermeis- gesetzte Maximalbreite von 4,0 m. Auch wird bei einem ter Michael Seiß Planung und Bauzeit kurz Revue passie- mittigen Bau der Dachgauben der Abstand von der mit- ren. Stolz könne man sein, dass die Gemeinde diese große tigen Doppelhauswand mit 1,50 m logischerweise nicht Investition in die Zukunft unserer Kinder mit rund 600.000 eingehalten. Die Gesamtbreite des Hauses ist ca. 13,0 m, Euro nahezu vollständig aus eigenen Finanzmitteln stem- die weitere Festsetzung „max. 50 % der Gesamtbreite“ men konnte, so der Schultes. Er dankte allen Beteiligten, ist damit eingehalten. vom Gemeinderat über den Architekten bis hin zur Schul- Auf die beil. Begründung des Bauherren/Architekten und leitung und dem VHS-Team für die engagierte Beteiligung den Auszug aus den Vorschriften des Bebauungsplanes bei der Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts. wird verwiesen. Gleichzeitig appellierte er aber auch an die zahlreich an- Aus der Mitte des Gemeinderates wird in diesem Sonder- wesenden Eltern, dass Bildung und Betreuung ein zuneh- fall die beantragte Überschreitung positiv gesehen, nach- mend teures Gut ist, für das genügend Geld vorhanden dem das Maximalmaß in Bezug auf das Gesamtgebäude sein muss, um dieses qualitativ und quantitativ in ausrei- eingehalten wird. chendem Maße zur Verfügung stellen zu können. Ohne Einstimmig wird das Einvernehmen zu einer Befreiung angemessene Entgelte seitens der Eltern sei diese Heraus- von der Festsetzung der maximalen Dachgaubenbreite forderung nicht zu stemmen, merkte Michael Seiß an. erteilt. In die Reihe der Rednerinnen und Redner reihten sich 6. Anfragen und Bekanntgaben außerdem VHS-Leiter Philipp Salamon-Menger, die Koor- a) Presseberichte dinatorin für Schulkindbetreuung der VHS, Arne Eiwen b) Überquerungshilfe an der Pforzheimer Straße. sowie Grundschulrektorin Antje Waldenmaier mit jeweils Der Vorsitzende verweist auf ein Schreiben der Grund- kurzen Grußworten ein, bevor dann endlich mit Kaffee schule wegen der geplanten Überquerungshilfe an der und Kuchen, Spielen und zahlreichen guten Gesprächen Pforzheimer Straße und die bereits terminierte Verkehrs- endlich gefeiert werden durfte! schau. c) Asylbewerber im Enzkreis Bei einer Besprechung im Landratsamt Enzkreis wurde festgestellt, dass der Enzkreis bis zum 1. September noch rund 300 neue Plätze benötigt. Die Gemeinde Friolzheim muss in diesem Jahr noch 4 weitere Personen aufnehmen, im Jahr 2016 dann voraussichtlich noch weitere 10 Perso- nen. d) Gemeindeentwicklungskonzept (GEP) Der Vorsitzende weist darauf hin, dass der Gemeindeent- wicklungsplan als PDF-Datei auf der Homepage einge- stellt ist. e) Aus der Mitte des Gemeinderates Angesprochen werden folgende Punkte: - gute Entwicklung der Grünflächen Bürgermeister Michael Seiß gut gelaunt bei seiner Anspra- - Aufbringung der gelben Fußstapfen als Schulweg che, im Hintergrund der "Mini-Chor" der Grundschule -  Gemeinnützige Arbeit der Asylbewerber, Deutschkurse - Tiefenbronner Straße - Sichtverhältnisse Einmündung Birkbuschfeldweg/ Heimsheimer - Werbebanner Pfingstmarkt, Shuttleverkehr - Shuttleverkehr am Pfingstmarkt Die nächste Sitzung des Gemeinderates wird am Montag 20.07.2015 stattfinden.

Kurzweilige und fröhliche Einweihung des neuen Horts an der Grundschule

Am Freitag, den 12. Juni ging es hoch her rund um unsere Grundschule! Grund dafür war das Einweihungsfest für Geräumig, farbenfroh und modern - der neue Hort an der unseren neuen Kinderhort, der bereits seit Anfang dieses Grundschule Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 9

sammenarbeit (GKZ) i.V.m. den §§ 9 und 12 der Ver- bandssatzung und i.V.m. § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 13.04.2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushalts- jahr 2015 beschlossen: § 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 358.500,00 € davon im Verwaltungshaushalt 179.500,00 € im Vermögenshaushalt 179.000,00 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Spaß und Spiel durften bei der Horteinweihung auch nicht Kreditaufnahme zu kurz kommen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Öffentliche Bekanntmachungen ermächtigungen in Höhe von 0,00 € § 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 0,00 €. Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung § 3 Sitzung am 9. Juli 2015 Umlage Öffentliche Bekanntmachung Die Verbandsumlage wird gem. § 19 GKZ und § 12 der Am Donnerstag, den 9. Juli 2015 um 18:00 Uhr findet im Verbandssatzung festgesetzt im Sitzungssaal des Rathauses in Mönsheim (Schulstraße 2) 1. Verwaltungshaushalt für eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des - die Gemeinde Friolzheim auf 0,00 € Gemeindeverwaltungsverbands Heckengäu statt. - die Gemeinde Mönsheim auf 0,00 € Tagesordnung: 2. Vermögenshaushalt für 1. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr - die Gemeinde Friolzheim auf 0,00 € 2014 - die Gemeinde Mönsheim auf 0,00 € 2. Flächennutzungsplan 2025 GVV Heckengäu - Erste Än- Friolzheim, den 13.04.2015 Michael Seiß derung für den Bereich „Schellenberg“ im Parallelverfahren Verbandsvorsitzender mit dem Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften " "Schellenberg - Erste Änderung" der Gemeinde Mönsheim II. Die Gesetzmäßigkeit der vorstehenden Haushaltssat- a) Beratung und Beschlussfassung zu den Ergebnissen zung mit Haushaltsplan wurde vom Landratsamt Enz- der frühzeitigen Beteiligung kreis -Kommunalamt- mit Erlass vom 02.06.2015 - AZ: b) Beschlussfassung über den Entwurf 01/902.41- bestätigt. c) Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung Genehmigungspflichtige Teile enthält die Satzung nicht. des Entwurfs 3. Bekanntgaben, Verschiedenes III. Die Haushaltspläne liegen gem. § 81 Abs. 4 der GemO in der Zeit vom Zu dieser Sitzung laden wir die Bevölkerung der Ver- Montag, dem 29.06.2015 bandsgemeinden herzlich ein. bis gez. Thomas Fritsch Dienstag, dem 07.07.2015 Verbandsvorsitzender - jeweils einschließlich - Z W E C K V E R B A N D zur Einsichtnahme durch die Bürger und Abgabepflich- Interkommunales Gewerbegebiet tigen auf dem Rathaus Friolzheim, Rathausstr. 7, 71292 "Gewerbepark Heckengäu" Friolzheim, Zimmer Nr. 3, im Vertretungsfalle Zimmer Nr. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 7 auf. Die Einsichtnehmenden sind während dieser Zeit für das Haushaltsjahr 2015 an die Einhaltung der üblichen Sprechstunden nicht ge- I. Gemäß § 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden- bunden. Die Einsichtnahme Württemberg (GemO) i.d.F. vom 24.07.2000 (GBl. S. 582, kann während der üblichen Dienststunden erfolgen. Die- ber. S. 698) wird folgende Haushaltssatzung hiermit be- se sind wie folgt geregelt: kannt gegeben: Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr - 12:00 Uhr Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr " Montag, Dienstag und Donnerstag: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Zweckverband Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Interkommunales Gewerbegebiet "Gewerbepark Heckengäu" Enzkreis Haushaltssatzung Verlagstipps: für das Haushaltsjahr 2015 Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Aufgrund des § 18 des Gesetzes über kommunale Zu- 10 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015

K i n d e r f e r i e n t a g e 2 0 1 5

Montag, 03. August 2015 – Jugendhaus Friolzheim

Spiel, Spaß und Stockbrot grillen im Jugendhaus

Gemeinsam mit den Jugendlichen das Jugendhaus kennenlernen und zusammen ein Tischkickerturnier spielen.

Alter: 6 – 12 Jahre Teilnehmer: max. 16 Kinder Beginn: 10:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr

Mittwoch, 05. August 2015 – Musikverein Friolzheim

Spielend musizieren – Musikinstrumente selbst basteln

An diesem Nachmittag wollen wir mit Naturmaterialien und Alltagsgegenständen verschiedene Musikinstrumente basteln. Danach sollen den Instrumenten noch gemeinsam musikalische Töne entlockt werden. Zum Abschluss gibt es zur Stärkung noch Würstchen vom Grill.

Der Kinderferientag findet bei jedem Wetter statt.

Alter: 6 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Beginn: 14.00 Ende: ca. 18.30 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Friolzheim Kostenbeitrag: 3 € / Kind (wird am Kinderferientag eingesammelt)

Donnerstag, 06. August 2015 – Bauernhof Lamparter

„Auf dem Hof, da ist was los!“ Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und erleben.

Bitte denkt an festes Schuhwerk (keine Sandalen!) und Kleidung, die schmutzig werden darf! Falls jemand Gummistiefel mitbringt - unbedingt zusätzlich zum normalen Schuhwerk. Wichtig: Solltet ihr eine Allergie oder Unverträglichkeit (z.B. Tierhaare, Lactoseunverträglichkeit o.ä.) haben, dann ist dies kein Hinderungsgrund für die Teilnahme. Bitte aber bei der Anmeldung unbedingt angeben!

. Nr. Getränke 26 Donnerstag, bitte 25. mitbringen. Juni 2015 Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. 11 Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Kostenbeitrag: 8 Euro / Kind / Tag Kostenbeitrag:Getränke bitte mitbringen.8 Euro / Kind Ein / Tagkleines Nachmittagsvesper ist inklusive. Alter:Kostenbeitrag: Grundschulkinder 8 Euro / Kind / Tag Alter:Kostenbeitrag: Grundschulkinder 8 Euro / Kind / Tag Alter:Teilnehmer:Kostenbeitrag: Grundschulkinder max. 8 Euro 10 Kinder / Kind je / TagAngebotstag Alter:Teilnehmer: Grundschulkinder max. 10 Kinder je Angebotstag Teilnehmer:Treffpunkt:Alter: Grundschulkinder 14 max. Uhr, 10 Lüßstraße Kinder je 6,Angebotstag Lamparters Landhof Teilnehmer:Treffpunkt: 14 max. Uhr, 10 Lüßstraße Kinder je 6,Angebotstag Lamparters Landhof Treffpunkt:Ende:Teilnehmer: 17 Uhr 14 max. Uhr, 10 Lüßstraße Kinder je 6,Angebotstag Lamparters Landhof Treffpunkt:Ende: 17 Uhr 14 Uhr, Lüßstraße 6, Lamparters Landhof Ende:Kontakt:Treffpunkt: 17 GabiUhr 14 Lamparter Uhr, Lüßstraße 07044/44280 6, Lamparters Landhof Ende:Kontakt: 17 GabiUhr Lamparter 07044/44280 Kontakt: Ende: 17 GabiUhr Lamparter 07044/44280 Kontakt: Gabi Lamparter 07044/44280 Kontakt: Gabi LamparterDienstag, 07044/44280 11. August 2015 – Evangelische Kirche Dienstag, 11. August 2015 – Evangelische Kirche Dienstag, 11. August 2015 – Evangelische Kirche Dienstag, 11. August 2015 – Evangelische Kirche Die ev. KirchengemeindeDienstag, möchte mit Euch11. einenAugust Nachmittag 2015 mit – EvangelischeSpiel und Spaß verbringen. Kirche Die ev. Kirchengemeinde möchte mit Euch einen Nachmittag mit Spiel und Spaß verbringen. DieNach ev. einem Kirchengemeinde kleinen Imbiss möchte geht es mit mit Euch dem einen Bus nach Nachmittag Rutesheim mit umSpiel dort und eine Spaß Runde verbringen. Minigolf zu spielen. Danach DieNach ev. einem Kirchengemeinde kleinen Imbiss möchte geht es mit mit Euch dem einen Bus nach Nachmittag Rutesheim mit umSpiel dort und eine Spaß Runde verbringen. Minigolf zu spielen. Danach Nachgeht es einem mit dem kleinen Bus Imbiss zurück geht nach es Friolzheim, mit dem Bus dort nach wird Rutesheim dann eine umSiegerehrung dort eine Runde für die Minigolf Teams stattfinden. zu spielen. Danach NachgehtDie ev. es einem Kirchengemeindemit dem kleinen Bus Imbiss zurück möchte geht nach es Friolzheim,mit mit Euch dem einen Bus dort nach Nachmittag wird Rutesheim dann eine mit umSpielSiegerehrung dort und eine Spaß Runde für verbringen. die Minigolf Teams stattfinden. zu spielen. Danach gehtBitte esbringt mit demeure BusBusfahrkarte(wenn zurück nach Friolzheim, vorhanden) dort und wird einen dann leeren eine Siegerehrung Rucksack (für für ein die Getränk Teams und stattfinden. Apfel) mit. gehtBitteNach es bringteinem mit demeure kleinen BusBusfahrkarte(wenn Imbiss zurück geht nach es Friolzheim, mit vorhanden) dem Bus dort nach und wird einenRutesheim dann leeren eine umSiegerehrung Rucksack dort eine (für Runde für ein die Getränk Minigolf Teams und stattfinden. zu spielen.Apfel) mit. Danach Bitte bringt eure Busfahrkarte(wenn vorhanden) und einen leeren Rucksack (für ein Getränk und Apfel) mit. Bitte geht esbringt mit demeure BusBusfahrkarte(wenn zurück nach Friolzheim, vorhanden) dort und wird einen dann leeren eine Siegerehrung Rucksack (für für ein die Getränk Teams und stattfinden. Apfel) mit. Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! BeiBitte schlechtem bringt eure Wetter Busfahrkarte(wenn muss der Kinderferientag vorhanden) und leider einen ausfallen! leeren Rucksack (für ein Getränk und Apfel) mit. Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Alter: 1. – 6. Klasse Alter:Bei schlechtem 1. – 6. Klasse Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Alter:Teilnehmer: 1. – 6. max.Klasse 20 Kinder Alter:Teilnehmer: 1. – 6. max.Klasse 20 Kinder Teilnehmer:Beginn: 11:30 max. Uhr 20 Kinder Teilnehmer:Beginn:Alter: 1. 11:30– 6. max.Klasse Uhr 20 Kinder Beginn:Ende: 17:00 11:30 Uhr Uhr Beginn:Ende:Teilnehmer: 17:00 11:30 Uhrmax. Uhr 20 Kinder Ende:Kosten: 17:00 5,00 Uhr €/Kind Ende:Kosten:Beginn: 17:00 11:305,00 Uhr €/Kind Uhr Kosten:Kontakt: 5,00 Martina €/Kind Buttgereit 07044/41668 Kosten:Kontakt:Ende: 17:00 5,00 Martina Uhr €/Kind Buttgereit 07044/41668 Kontakt:Treffpunkt: Martina ev. Gemeindehaus Buttgereit 07044/41668 Kontakt:Treffpunkt:Kosten: 5,00 Martina ev. €/Kind Gemeindehaus Buttgereit 07044/41668 Treffpunkt: ev. Gemeindehaus Treffpunkt:Kontakt: Martina ev. Gemeindehaus Buttgereit 07044/41668 Treffpunkt: ev. GemeindehausMontag, 24. August 2015 – Bäckerei Jäkle Montag, 24. August 2015 – Bäckerei Jäkle Montag, 24. August 2015 – Bäckerei Jäkle Montag, 24. August 2015 – Bäckerei Jäkle Hinter den Kulissen… Montag, 24. August 2015 – Bäckerei Jäkle Hinter den Kulissen… SoHinter lautet den auch Kulissen… dieses Jahr wieder das Motto der Bäckerei Jäkle. SoHinter lautet den auch Kulissen… dieses Jahr wieder das Motto der Bäckerei Jäkle. SoÜberHinter lautet Brezeln, den auch Kulissen… Brötchen dieses Jahr und wieder süße Stückchendas Motto werdetder Bäckerei ihr an Jäkle. diesem Vormittag einiges kennenlernen. SoÜber lautet Brezeln, auch Brötchen dieses Jahr und wieder süße Stückchendas Motto werdetder Bäckerei ihr an Jäkle. diesem Vormittag einiges kennenlernen. ÜberUmSo lautet 9:00 Brezeln, Uhrauch ist Brötchen dieses Treffpunkt Jahr und wieder in süße der StückchenBäckereidas Motto Jäkle. werdetder Bäckerei ihr an Jäkle. diesem Vormittag einiges kennenlernen. ÜberUm 9:00 Brezeln, Uhr ist Brötchen Treffpunkt und in süße der StückchenBäckerei Jäkle. werdet ihr an diesem Vormittag einiges kennenlernen. Um Über 9:00 Brezeln, Uhr ist Brötchen Treffpunkt und in süße der StückchenBäckerei Jäkle. werdet ihr an diesem Vormittag einiges kennenlernen. Um 9:00 Uhr ist Treffpunkt in der Bäckerei Jäkle. Alter:Um 9:00 6 – Uhr 12 Jahreist Treffpunkt in der Bäckerei Jäkle. Alter: 6 – 12 Jahre Alter:Teilnehmer: 6 – 12 max.Jahre 15 Kinder Alter:Teilnehmer: 6 – 12 max.Jahre 15 Kinder Teilnehmer:Beginn:Alter: 6 –9:00 12 max.JahreUhr 15 Kinder Teilnehmer:Beginn: 9:00 max.Uhr 15 Kinder Ende:Beginn:Teilnehmer: 12:30 9:00 Uhr max.Uhr 15 Kinder Ende:Beginn: 12:30 9:00 Uhr Uhr Ende:Ort:Beginn: Bäckerei 12:30 9:00 Uhr UhrJäckle Ende:Ort: Bäckerei 12:30 Uhr Jäckle Ort: Ende: Bäckerei 12:30 Uhr Jäckle Ort: Bäckerei Jäckle Ort: Bäckerei Donnerstag,Jäckle 27. August 2015 – Neuapostolische Kirche Donnerstag, 27. August 2015 – Neuapostolische Kirche Donnerstag, 27. August 2015 – Neuapostolische Kirche Donnerstag, 27. August 2015 – Neuapostolische Kirche Führung mit KreativbausteinDonnerstag, im 27. Keltenmuseum August 2015 – Neuapostolische Kirche Führung mit Kreativbaustein im Keltenmuseum FührungWir werden mit mitKreativbaustein euch zusammen im Keltenmuseum ein Führung im Keltenmuseum Hochdorf/ Enz besuchen. Nach der FührungWir werden mit mitKreativbaustein euch zusammen im Keltenmuseum ein Führung im Keltenmuseum Hochdorf/ Enz besuchen. Nach der WirFührung werden mitgibt mit Kreativbausteines eucheine kleinezusammen Vesperpause. im Keltenmuseum ein Führung Nachmittags im Keltenmuseum werden wir Hochdorf/ gemeinsam Enz besuchen.kreativ basteln Nach undder WirFührung werden gibt mit es eucheine kleinezusammen Vesperpause. ein Führung Nachmittags im Keltenmuseum werden wir Hochdorf/ gemeinsam Enz besuchen.kreativ basteln Nach undder SpaßFührungWir werden haben. gibt mit esVesper eucheine kleineselberzusammen Vesperpause.mitbringen, ein Führung die Nachmittags Getränkeim Keltenmuseum bringenwerden wir Hochdorf/ gemeinsamfür jeden Enz mit. besuchen.kreativ Bei bastelnschlechtem Nach undder Führung gibt es eine kleine Vesperpause. Nachmittags werden wir gemeinsam kreativ basteln und WetterFührung eine gibt Regenjacke es eine kleine und dasVesperpause. passende SchuhwerkNachmittags anziehen. werden wir gemeinsam kreativ basteln und

Bitte bringt eure Kindersitze mit!!

Alter: 8– 13 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 9:15 Uhr am Marktplatz Ende: 15:45 Uhr am Marktplatz Kosten: 5,-- €/Kind (bei der Anmeldung zu bezahlen)

Mittwoch, 02. September 2015 – Tennisclub Friolzheim

Sport, Spaß und Spiel beim TCF

Im Rahmen der Kinderferientage bietet euch der Tennisclub Friolzheim wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um den Ball auf dem Geissberg!

Wir treffen uns um 10.30 Uhr am „alten“ Kindergarten in der Mönsheimer Straße. Von dort aus laufen wir gemeinsam zum Vereinsheim auf dem Geissberg. Dort angekommen, erwarten euch viele Aktivitäten – lasst euch überraschen!

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe anziehen. (Schuhe: bitte keine grobstolligen Noppenschuhe, ideal sind z.B. Hallenschuhe oder nur leicht profilierte Sportschuhe auf dem Tennisplatz)

Um 15.30 Uhr holen euch die Eltern, Opas oder Omas auf dem Geissberg wieder ab.

Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 10.30 Uhr am „alten“ Kindergarten in der Mönsheimer Straße Ende: 15.30 Uhr Tennisgelände auf dem Geissberg (Höhenstr. 32) Kosten: keine Kontakt: Helmut Entreß – 0179 69 52 500 (Wir hoffen auf gutes Wetter, denn bei Dauerregen können wir nicht Tennis spielen)

Freitag, 04. September 2015 – Gemeinde Friolzheim

Spiel, Spaß und Erlebnis im Wildpark Pforzheim

In diesem Jahr wollen wir nach Pforzheim in den Wildpark gehen. Wir werden mit dem Bus bis zum Seehaus fahren um von dort aus zum Wildpark zu wandern. Spaß haben. Vesper selber mitbringen, die Getränke bringen wir für jeden mit. Bei schlechtem 12 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 Wetter eine Regenjacke und das passende Schuhwerk anziehen.

Bitte bringt eure Kindersitze mit!!

Alter: 8– 13 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 9:15 Uhr am Marktplatz Ende: 15:45 Uhr am Marktplatz Kosten: 5,-- €/Kind (bei der Anmeldung zu bezahlen)

Mittwoch, 02. September 2015 – Tennisclub Friolzheim

Sport, Spaß und Spiel beim TCF

Im Rahmen der Kinderferientage bietet euch der Tennisclub Friolzheim wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um den Ball auf dem Geissberg!

Wir treffen uns um 10.30 Uhr am „alten“ Kindergarten in der Mönsheimer Straße. Von dort aus laufen wir gemeinsam zum Vereinsheim auf dem Geissberg. Dort angekommen, erwarten euch viele Aktivitäten – lasst euch überraschen!

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte Sportkleidung und Sportschuhe anziehen. (Schuhe: bitte keine grobstolligen Noppenschuhe, ideal sind z.B. Hallenschuhe oder nur leicht profilierte Sportschuhe auf dem Tennisplatz)

Um 15.30 Uhr holen euch die Eltern, Opas oder Omas auf dem Geissberg wieder ab.

Alter: 6-12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Beginn: 10.30 Uhr am „alten“ Kindergarten in der Mönsheimer Straße Ende: 15.30 Uhr Tennisgelände auf dem Geissberg (Höhenstr. 32) Kosten: keine Kontakt: Helmut Entreß – 0179 69 52 500 (Wir hoffen auf gutes Wetter, denn bei Dauerregen können wir nicht Tennis spielen)

Freitag, 04. September 2015 – Gemeinde Friolzheim

Spiel, Spaß und Erlebnis im Wildpark Pforzheim

In diesem Jahr wollen wir nach Pforzheim in den Wildpark gehen. Wir werden mit dem Bus bis zum Seehaus fahren um von dort aus zum Wildpark zu wandern. Im Wildpark erwartet uns eine tolle Führung und viel Spiel und Spaß auf dem Spielplatz. Im Wildpark erwartet uns eine tolle Führung und viel Spiel und Spaß auf dem Spielplatz. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden wir dann eine kurze Verschnaufpause einlegen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden wir dann eine kurze Verschnaufpause einlegen.

Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen!

Alter: 6 – 12 Jahre Alter: 6 – 12 Jahre Teilnehmer: max. 20 Kinder Teilnehmer: max. 20 Kinder Treffpunkt: 9:50 Uhr am Marktplatz Treffpunkt: 9:50 Uhr am Marktplatz Abfahrt: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle „Volksbank“ Abfahrt: 10:00 Uhr an der Bushaltestelle „Volksbank“ Ende: ca. 15:00 Uhr am Marktplatz Ende: ca. 15:00 Uhr am Marktplatz Kosten: 5,-- €/Kind (bei der Anmeldung zu bezahlen) Kosten: 5,-- €/Kind (bei der Anmeldung zu bezahlen) Sonstiges: Getränke bitte mitbringen und an festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Sonstiges: Getränke bitte mitbringen und an festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!)

Montag,Montag, 07.07. SeptemberSeptember 20152015 –– TSGTSG && LiederkranzLiederkranz

Wir fahren mit dem Bus zum Barfußpark nach Ötisheim Wir fahren mit dem Bus zum Barfußpark nach Ötisheim Besuch des Barfußparks von Ötisheim. Besuch des Barfußparks von Ötisheim. Es erwartet euch ein „Barfuß-Abenteuer“ über Matsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden Es erwartet euch ein „Barfuß-Abenteuer“ über Matsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden Mulch und vieles mehr. Mulch und vieles mehr. Dazu waten wir barfuß durch den Bach. Dazu waten wir barfuß durch den Bach. Außerdem erwarten euch Spiele und diverse Basteleien. Freut Außerdem erwarten euch Spiele und diverse Basteleien. Freut Euch auf ein Naturnahes Sommererlebnis. Euch auf ein Naturnahes Sommererlebnis.

Busfahrt, Essen, Trinken und Barfußpark sind im Preis enthalten. Busfahrt, Essen, Trinken und Barfußpark sind im Preis enthalten.

Treffpunkt: Am Milchhäusle in Friolzheim Treffpunkt: Am Milchhäusle in Friolzheim Abfahrt: 9.30 Uhr Abfahrt: 9.30 Uhr Alter: Schulkinder (Maximal 50 Kinder) Alter: Schulkinder (Maximal 50 Kinder) Unkostenbeitrag: 4 Euro pro Kind (zu zahlen am Milchhäusle) Unkostenbeitrag: 4 Euro pro Kind (zu zahlen am Milchhäusle) Ende: ca. 17.00 Uhr in Friolzheim, Milchhäusle Ende: ca. 17.00 Uhr in Friolzheim, Milchhäusle Betreuung: Liederkranz und TSG- Friolzheim Betreuung: Liederkranz und TSG- Friolzheim Sonstiges: Bitte regenfeste Kleidung, ein Handtuch und evtl. Ersatzhose Sonstiges: Bitte regenfeste Kleidung, ein Handtuch und evtl. Ersatzhose T-Shirt mitbringen!! Und eine Plastiktüte für eure Schuhe ! T-Shirt mitbringen!! Und eine Plastiktüte für eure Schuhe !

Kontaktadresse: Marion Poth, Tel.: 41916 Kontaktadresse: Marion Poth, Tel.: 41916 Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen!

Donnerstag,Donnerstag, 10.10. SeptemberSeptember 20152015 –– BauernhofBauernhof LamparterLamparter

„Auf dem Hof, da ist was los!“ „Auf dem Hof, da ist was los!“ Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und erleben. erleben.

Im Wildpark erwartet uns eine tolle Führung und viel Spiel und Spaß auf dem Spielplatz. BeiIm Wildparkeinem gemeinsamen erwartet uns Mittagessen eine tolle Führung werden und wir viel dann Spiel eine und kurze Spaß Verschnaufpause auf dem Spielplatz. einlegen. Im Wildpark erwartet uns eine tolle Führung und viel Spiel und Spaß auf dem Spielplatz. ImBei Wildparkeinem gemeinsamen erwartet uns Mittagessen eine tolle Führung werden und wir viel dann Spiel eine und kurze Spaß Verschnaufpause auf dem Spielplatz. einlegen. Bei einemschlechtem gemeinsamen Wetter muss Mittagessen der Kinderferientag werden wir dannleider eine ausfallen! kurze Verschnaufpause einlegen. Im Bei Wildpark einem gemeinsamen erwartet uns Mittagessen eine tolle Führung werden und wir viel dann Spiel eine und kurze Spaß Verschnaufpause auf dem Spielplatz. einlegen. Bei schlechtem Wetter muss der Kinderferientag leider ausfallen! BeiBei Im Wildpark einemschlechtem gemeinsamen erwartet Wetter uns muss Mittagessen eine der tolle Kinderferientag Führung werden und wir vieldann leider Spiel eine ausfallen! und kurze Spaß Verschnaufpause auf dem Spielplatz. einlegen. Alter: 6 – 12 Jahre Im Bei Wildpark einemschlechtem gemeinsamen erwartet Wetter uns muss Mittagesseneine der tolle Kinderferientag Führung werden und wir viel dannleider Spiel eine ausfallen! und kurze Spaß Verschnaufpause auf dem Spielplatz. einlegen. Bei Teilnehmer:Alter: schlechtem 6 – 12 max.Jahre Wetter 20 Kinder muss der Kinderferientag leider ausfallen! BeiImAlter: Wildparkeinem 6 – 12gemeinsamen erwartetJahre uns Mittagessen eine tolle Führung werden und wir vieldann Spiel eine und kurze Spaß Verschnaufpause auf dem Spielplatz. einlegen. BeiTreffpunktTeilnehmer: schlechtem: 9:50 max. Wetter Uhr 20 Kinderam muss Marktplatz der Kinderferientag leider ausfallen! BeiTeilnehmer:Alter: einem 6 – 12gemeinsamen max.Jahre 20 Kinder Mittagessen werden wir dann eine kurze Verschnaufpause einlegen. Alter: Abfahrt:Treffpunkt 6 – 10:0012: 9:50Jahre Uhr Uhr an am der Marktplatz Bushaltestelle „Volksbank“ Bei TreffpunktTeilnehmer: schlechtem: 9:50 max. Wetter Uhr 20 Kinderam muss Marktplatz der Kinderferientag leider ausfallen! Nr.Teilnehmer:Abfahrt:Alter:Ende: 26 . Donnerstag, 6ca. – 10:00 15:0012 max.25.Jahre Uhr JuniUhr 20 2015 an am Kinder der Marktplatz Bushaltestelle „Volksbank“ 13 BeiAbfahrt:Treffpunkt schlechtem 10:00: 9:50 UhrWetter Uhr an am der muss Marktplatz Bushaltestelle der Kinderferientag „Volksbank“ leider ausfallen! Alter:TreffpunktTeilnehmer:Kosten:Ende: 6ca. – 5, 1215:00--: 9:50 €/Kind Jahremax. Uhr Uhr 20 (bei am amKinder Marktplatzder Marktplatz Anmeldung zu bezahlen) Abfahrt:Ende: ca. 10:00 15:00 Uhr Uhr an am der Marktplatz Bushaltestelle „Volksbank“ Teilnehmer:Abfahrt:TreffpunktKosten:Sonstiges: 5,10:00-- :Getränke 9:50€/Kindmax. Uhr Uhr 20 an(bei bitteKinder am der der Marktplatz mitbringenBushaltestelle Anmeldung und zu„Volksbank“ an bezahlen) festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Alter:Kosten:Ende: 6ca. –5, 1215:00-- €/KindJahre Uhr (bei am Marktplatzder Anmeldung zu bezahlen) TreffpunktEnde:Abfahrt:Sonstiges: ca. 10:0015:00 :Getränke 9:50 UhrUhr Uhr anam bitteam der Marktplatz Marktplatz mitbringenBushaltestelle und „Volksbank“ an festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Teilnehmer:Kosten:Sonstiges: 5,-- Getränke €/Kindmax. 20 (bei bitteKinder der mitbringen Anmeldung und zu an bezahlen) festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Abfahrt:Kosten:TreffpunktEnde: ca. 5, 10:00 15:00--: €/Kind9:50 Uhr Uhr Uhr (beian am am der derMarktplatz Marktplatz Bushaltestelle Anmeldung zu „Volksbank“ bezahlen) Sonstiges: Getränke bitte Montag, mitbringen 07. und September an festes Schuhwerk 2015 – denken TSG & (keine Liederkranz Sandalen!) Ende:Sonstiges:Abfahrt:Kosten: ca. 5, 10:0015:00 --Getränke €/Kind UhrUhr an(beiam bitte der Marktplatz der mitbringen Bushaltestelle Anmeldung und zu „Volksbank“ an bezahlen) festes Schuhwerk denken (keine Sandalen!) Montag, 07. September 2015 – TSG & Liederkranz Kosten:Ende:Sonstiges: ca. 5, 15:00-- Getränke €/Kind Uhr (bei am bitteMontag, derMarktplatz mitbringen Anmeldung 07. und September zu anbezahlen) festes Schuhwerk 2015 – denken TSG & (keine Liederkranz Sandalen!)

Sonstiges:Kosten: 5, --Getränke €/Kind (bei bitte Montag, der mitbringen Anmeldung 07. und September zu an bezahlen) festes Schuhwerk 2015 –denken TSG &(keine Liederkranz Sandalen!) Wir fahren mit dem BusMontag, zum Barfußpark 07. September nach Ötisheim 2015 – TSG & Liederkranz Sonstiges:Wir fahren Getränke mit dem bitteBus zum mitbringen Barfußpark und annach festes Ötisheim Schuhwerk denken (keine Sandalen!) BesuchWir fahren des mitBarfußparks dem BusMontag, vonzum Ötisheim. Barfußpark 07. September nach Ötisheim 2015 – TSG & Liederkranz Wir fahren mit dem Bus zum Barfußpark nach Ötisheim EsBesuch erwartet des Barfußparkseuch ein „BarfußMontag, von Ötisheim.-Abenteuer“ 07. September über Matsch, 2015 Moos, – Sand TSG & Liederkranzbis zu Tannenzapfen und Rinden WirBesuch fahren des mit Barfußparks dem Bus vonzum Ötisheim. Barfußpark nach Ötisheim EsMulch erwartet und vieles euch einmehr. „BarfußMontag, -Abenteuer“ 07. September über Matsch, 2015 Moos, –Sand TSG & Liederkranzbis zu Tannenzapfen und Rinden EsWirBesuch erwartet fahren des mitBarfußparkseuch dem ein Bus„Barfuß vonzum Ötisheim.- Abenteuer“Barfußpark übernach Matsch,Ötisheim Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden Besuch DazuMulch waten unddes vielesBarfußparks wir barfuß mehr. durch von Ötisheim. den Bach. WirEsMulch erwartet fahren und mitvieles euch dem einmehr. Bus „Barfuß zum -BarfußparkAbenteuer“ nachüber ÖtisheimMatsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden EsBesuchMulchAußerdemDazu erwartet waten und des erwartenvieleseuchBarfußparks wir barfuß einmehr. „Barfußeuch durch von Spiele -Ötisheim. Abenteuer“den und Bach. diverse über Basteleien. Matsch, Moos, Freut Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden WirDazu fahren waten mit wir dem barfuß Bus durch zum Barfußparkden Bach. nach Ötisheim BesuchMulchEsEuchAußerdem erwartet auf und des ein vieleserwartenBarfußparks euch Naturnahes mehr.ein euch„Barfuß von Sommererlebnis. Spiele Ötisheim.-Abenteuer“ und diverse über Basteleien. Matsch, Moos, Freut Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden AußerdemDazu waten erwarten wir barfuß euch durch Spiele den und Bach. diverse Basteleien. Freut EsDazuEuchMulch erwartet watenauf und ein vieles euchwir Naturnahes barfuß ein mehr. „Barfuß durch Sommererlebnis.- Abenteuer“den Bach. über Matsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden BesuchEuchAußerdem auf des ein erwartenBarfußparks Naturnahes euch von Sommererlebnis. Spiele Ötisheim. und diverse Basteleien. Freut MulchAußerdemBusfahrt,Dazu waten und Essen, erwartenvieles wir barfuß Trinkenmehr. euch durch und Spiele Barfußpark den und Bach. diverse sind Basteleien. im Preis enthalten. Freut EsEuch erwartet auf ein euch Naturnahes ein „Barfuß Sommererlebnis.-Abenteuer“ über Matsch, Moos, Sand bis zu Tannenzapfen und Rinden DazuEuch Busfahrt,Außerdem watenauf ein Essen, erwarten wir Naturnahes barfuß Trinken euch durch undSommererlebnis. Spiele Barfußparkden und Bach. diverse sind Basteleien.im Preis enthalten. Freut MulchBusfahrt, und Essen, vieles Trinken mehr. und Barfußpark sind im Preis enthalten. AußerdemEuchTreffpunkt: auf ein erwarten Naturnahes euch Am Sommererlebnis. SpieleMilchhäusle und diverse in Friolzheim Basteleien. Freut Dazu Busfahrt, waten Essen, wir barfuß Trinken durch und Barfußparkden Bach. sind im Preis enthalten. EuchBusfahrt,Abfahrt:Treffpunkt: auf ein Essen, Naturnahes Trinken 9.30Am undSommererlebnis. Milchhäusle Uhr Barfußpark in sind Friolzheim im Preis enthalten. AußerdemTreffpunkt: erwarten euch Am SpieleMilchhäusle und diverse in Friolzheim Basteleien. Freut Busfahrt,Alter:Abfahrt: Essen, Trinken Schulkinder9.30 und Uhr Barfußpark (Maximal sind 50 im Kinder) Preis enthalten. EuchAbfahrt:Treffpunkt: auf ein Naturnahes 9.30Am Sommererlebnis. Milchhäusle Uhr in Friolzheim Busfahrt,Treffpunkt: Unkostenbeitrag:Alter: Essen, Trinken Am4Schulkinder undEuro Milchhäusle Barfußpark pro Kind (Maximal (zuin sind Friolzheim zahlen 50im Kinder)Preis am Milchhäusle) enthalten. Abfahrt:Alter: 9.30Schulkinder Uhr (Maximal 50 Kinder) Abfahrt:Treffpunkt:Ende:Unkostenbeitrag: 9.30Amca.4 Euro 17.00Milchhäusle Uhr pro Uhr Kind in (zu Friolzheim,in Friolzheimzahlen am Milchhäusle Milchhäusle) Busfahrt,Alter:Unkostenbeitrag: Essen, Trinken Schulkinder4 Euround Barfußpark pro Kind (Maximal (zu sind zahlen 50 im Kinder) Preis am Milchhäusle) enthalten. Treffpunkt:Alter:Abfahrt:Betreuung:Ende: AmSchulkinder9.30ca.Liederkranz 17.00Milchhäusle Uhr Uhr (Maximalund in inFriolzheim,TSG- Friolzheim 50Friolzheim Kinder) Milchhäusle Unkostenbeitrag:Ende: 4ca. Euro 17.00 pro Uhr Kind in (zuFriolzheim, zahlen am Milchhäusle Milchhäusle) Abfahrt:Unkostenbeitrag:Alter:Sonstiges:Betreuung: 9.304SchulkinderBitteLiederkranz Euro Uhr regenfeste pro Kind und(Maximal (zu TSG-Kleidung, zahlen Friolzheim50 Kinder) amein Milchhäusle)Handtuch und evtl. Ersatzhose Treffpunkt:Ende:Betreuung: Amca.Liederkranz 17.00Milchhäusle Uhr und in Friolzheim,inTSG- Friolzheim Friolzheim Milchhäusle Alter:Ende:Unkostenbeitrag: Sonstiges: Schulkinderca.4 BitteT-Shirt Euro 17.00 regenfeste pro mitbringen!! Uhr Kind (Maximal in Friolzheim,(zu Kleidung, zahlen Und 50 Kinder) eine einam Milchhäusle HandtuchMilchhäusle)Plastiktüte und für evtl.eure ErsatzhoseSchuhe ! Abfahrt:Betreuung:Sonstiges: 9.30LiederkranzBitte Uhr regenfeste und TSG-Kleidung, Friolzheim ein Handtuch und evtl. Ersatzhose Unkostenbeitrag:Betreuung:Ende: 4Liederkranzca. T-Shirt Euro 17.00 pro mitbringen!! Uhr Kind und in (zu TSG-Friolzheim, zahlen UndFriolzheim eineam Milchhäusle Milchhäusle) Plastiktüte für eure Schuhe ! Alter:Sonstiges: SchulkinderBitte T-Shirt regenfeste mitbringen!! (Maximal Kleidung, Und 50 Kinder) eine ein HandtuchPlastiktüte und für evtl.eure ErsatzhoseSchuhe ! Ende:Sonstiges:Betreuung:Kontaktadresse: Marion ca.BitteLiederkranz Poth, 17.00 regenfeste Tel.: Uhr und 41916in Friolzheim, Kleidung,TSG- Friolzheim ein Milchhäusle Handtuch und evtl. Ersatzhose Unkostenbeitrag: 4 T-Shirt Euro pro mitbringen!! Kind (zu zahlen Und eine am Milchhäusle)Plastiktüte für eure Schuhe ! Betreuung: Sonstiges:BeiKontaktadresse: schlechtem Wetter Marion Liederkranz BitteT-Shirt muss Poth, regenfeste dermitbringen!! Tel.: Kinderferientagund 41916 TSG- Kleidung, Und Friolzheim eine ein leider HandtuchPlastiktüte ausfallen! und für eureevtl. ErsatzhoseSchuhe ! Ende: Kontaktadresse: Marion ca. Poth, 17.00 Tel.: Uhr 41916 in Friolzheim, Milchhäusle Sonstiges: Bei schlechtem Wetter Bitte T-Shirt muss regenfeste dermitbringen!! Kinderferientag Kleidung, Und eineein leider Handtuch Plastiktüte ausfallen! und für evtl. eure Ersatzhose Schuhe ! Betreuung:BeiKontaktadresse: schlechtem Wetter Marion Liederkranz muss Poth, der Tel.: Kinderferientag und 41916 TSG- Friolzheim leider ausfallen! Kontaktadresse: Marion T-Shirt Poth, mitbringen!!Tel.: 41916 Und eine Plastiktüte für eure Schuhe ! Sonstiges: Bei schlechtem Donnerstag, Wetter Bitte muss regenfeste der 10. Kinderferientag September Kleidung, ein leider Handtuch 2015 ausfallen! – undBauernhof evtl. Ersatzhose Lamparter Kontaktadresse: Marion Poth, Tel.: 41916 Bei schlechtem Donnerstag,Wetter T-Shirt muss der mitbringen!! 10. Kinderferientag September Und eine leider Plastiktüte2015 ausfallen! – Bauernhof für eure Schuhe Lamparter ! Bei schlechtemDonnerstag, Wetter muss der 10. Kinderferientag September leider 2015 ausfallen! – Bauernhof Lamparter Kontaktadresse: „Auf dem Hof, Donnerstag,da Marion ist was Poth, los!“ Tel.: 10. 41916 September 2015 – Bauernhof Lamparter

BeiKontaktadresse:„AufWir schlechtem wollen dem Hof, mit Donnerstag, daSpielWetter Marion ist und was muss Poth, Spaß, los!“ der Tel.: einen 10. Kinderferientag 41916 Septembertollen Nachmittag leider 2015 lang,ausfallen! – den Bauernhof Hof und seine Lamparter Tiere kennenlernen und „Auf dem Hof, da ist was los!“ Beierleben.Wir schlechtem wollen mit Donnerstag, SpielWetter und muss Spaß, der einen 10. Kinderferientag tollenSeptember Nachmittag leider 2015 lang,ausfallen! – den Bauernhof Hof und seine Lamparter Tiere kennenlernen und „AufWir wollen dem Hof, mit daSpiel ist und was Spaß, los!“ einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und „Auf erleben. dem Hof, Donnerstag,da ist was los!“ 10. September 2015 – Bauernhof Lamparter Bitteerleben.Wir wollen denkt mit an Spielfestes und Schuhwerk Spaß, einen (keine tollen Sandalen!) Nachmittag und lang, Kleidung, den Hof unddie schmutzigseine Tiere werdenkennenlernen darf! undFalls Wir„Auf wollen dem Hof, mit Donnerstag,Spielda ist und was Spaß, los!“ einen 10. tollenSeptember Nachmittag 2015 lang, –den Bauernhof Hof und seine Lamparter Tiere kennenlernen und jemand erleben. Gummistiefel mitbringt - unbedingt zusätzlich zum normalen Schuhwerk. „Auferleben. Wichtig Wir wollendem : SolltetHof, mit da Spiel ihrist undwaseine Spaß,los!“ Allergie einen oder tollen Unverträglichkeit Nachmittag lang, (z.B.den Hof Tierhaare, und seine Lactoseunverträglichkeit Tiere kennenlernen und o.ä.) haben, dann ist dies kein Hinderungsgrund für die Teilnahme. Bitte aber bei der Anmeldung Wir erleben. wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und „Aufunbedingt dem Hof, angeben! da ist was los!“ erleben.Wir wollen mit Spiel und Spaß, einen tollen Nachmittag lang, den Hof und seine Tiere kennenlernen und Getränke bitte mitbringen. Ein kleines Nachmittagsvesper ist inklusive. erleben. Kostenbeitrag: 8 Euro / Kind / Tag Alter: Grundschulkinder Teilnehmer: max. 10 Kinder je Angebotstag Treffpunkt: 14 Uhr, Lüßstraße 6, Lamparters Landhof Ende: 17 Uhr Kontakt: Gabi Lamparter 07044/44280 14 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015

Anmeldung zu den Kinderferientagen

An die Gemeindeverwaltung Friolzheim Frau Ekiz Rathausstr. 7 71292 Friolzheim

Name/n des/r Kindes/Kinder: 1) ______

2) ______

3) ______

Anschrift: ______

Telefon/Handy: ______

Alter: 1) _____ Jahre 2) _____ Jahre 3) _____ Jahre

Bitte gebt eure Anmeldung bis spätestens Freitag, den 17. Juli auf dem Rathaus ab! Die Anmeldung ist verbindlich! Für alle Teilnehmer hat die Gemeinde eine Versicherung abgeschlossen. Mit der Teilnahme meines/meiner Kindes/Kinder an den angekreuzten Veranstaltungen bin ich einverstanden:

______Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten

Kind/er (zutreffendes Veranstaltung bitte ankreuzen) 1 2 3 1 Jugendhaus Friolzheim , 03. August 2015 2 Musikverein Friolzheim, 05. August 2015 (3 €) 3 Bauernhof Lamparter, 06. August 2015 (8 €) 4 Evangelische Kirche Friolzheim, 11. August 2015 (5 €) 5 Bäckerei Jäkle, 24. August 2015 6 Neuapostolische Kirche, 27. August 2015 (5 € bei der Anmeldung zu bezahlen!) 7 Tennisclub Friolzheim, 02. September 2015 8 Gemeinde Friolzheim, 04. September 2015 9 TSG & Liederkranz, 07. September 2015 (4 €) 10 Bauernhof Lamparter, 10. September 2015 (8 €)

!!! Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen müssen einige Ferientage per Losverfahren ermittelt werden, damit jedes Kind die gleiche Chance auf einen der begehrten Plätze hat !!! Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 15

Pforzheim (hinter dem Hauptgebäude des Landratsam- tes) in aller Ruhe stöbern. Die Aktion läuft im Rahmen Kulturkreis Zehntscheune der Klimaschutzwoche. Wer auf der Suche nach einem bestimmten Gerät ist oder sonstige Fragen hat, kann sich vorab unter Telefon 07231 308-9770 oder per Mail an me- [email protected] erkundigen.

Soziale Dienste

Engagement für Familien

Kinderschutzbund informiert über Möglichkeiten des Engagements für Kinder und Familien in Ta- gespflege und in verschiedenen Angeboten Viele Menschen möchten sich engagieren und mit Kin- dern und Familien zusammen sein – nur wie macht man das? Im Deutschen Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.V. gibt es viele Gelegenheiten aktiv zu werden. Enga- gierte Menschen finden Gleichgesinnte, können Ideen spinnen und weiterentwickeln und sich einbringen. Bei wellcome und den Familienpaten helfen Sie ganz konkret in Situationen, in denen Familien Entlastung be- nötigen. wellcome ist ein bundesweites Erfolgsmodell in der Form einer modernen und organisierten Nachbarschaftshilfe Enzkreis-Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis für Familien mit Neugeborenen und Babies. Wir bieten Hilfe von Anfang an. Die Ehrenamtlichen sollten bereit sein 1 – 2 Mal in der Woche die Eltern zu unterstützen, in- Jetzt anmelden für Besuch der Ölmühle dem sie über das Baby wachen, mit Geschwistern spielen Illingen oder einfach zuhören und für die Eltern da sein können. Eine Fachkraft steht den ehrenamtlichen Kräften zur Un- ILLINGEN/ENZKREIS. Schwere Mahlsteine rumpeln, breite terstützung zur Seite. Lederriemen surren – nach fast vierzigjährigem Dornrös- Auch die Familienpaten besuchen Familien in einem be- chenschlaf ist die historische Ölmühle Illingen vor Jahren zu grenzten Zeitraum 1 – 2-mal pro Woche. Sie gehen zu neuem Leben erwacht. Mit dem Originalinventar von 1904 sehr jungen Eltern, unterstützen Alleinerziehende oder werden hier Speiseöle verschiedenster Art produziert. Nun Familien, die isoliert sind und noch kein funktionieren- bietet die Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis zusammen des Netzwerk in Pforzheim oder dem Enzkreis haben. Die mit dem Landwirtschaftsamt des Enzkreises am Freitag, 7. Familienpaten durchlaufen vor der Aufnahme ihrer Tä- August, von 17 bis 20 Uhr einen Besuch der Ölmühle an. tigkeit eine Schulung und werden während ihrer ehren- Neben einem Einblick in die Geschichte der Ölgewinnung amtlichen Arbeit durch die Fachkräfte des Kinderschutz- und der Mühle selbst erwartet die Teilnehmenden eine bundes begleitet. Vorführung der historischen Mühle und eine Ölverkos- Ohne das Ehrenamt können auch die Kleiderecke und das tung. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, im Laden Basteln in der Bibliothek nicht stattfinden. Einmal wö- der Mühle Öl zu erwerben. Die Anfahrt erfolgt individu- chentlich können Kinder in der Bibliothek unter liebevol- ell; empfohlen wird die Anfahrt mit der Stadtbahn, da die ler Anleitung kreativ werkeln während die Eltern sich ein Mühle nur wenige Minuten von der Haltestelle in Illingen gutes Buch ausleihen oder einfach mitbasteln und sich entfernt liegt. Anregungen holen. Die Kleiderecke hat an zwei Tagen in Die Volkshochschule nimmt bis Donnerstag, 9. Juli, unter der Woche geöffnet. Hier ist der Kontakt zu großen und Telefon 07231 38000 oder per Mail an info@vhs-pforz- kleinen Besuchern wichtig, die Kinderbekleidung und al- heim.de Anmeldungen entgegen. lerlei Dinge rund ums Kind bekommen können. Eine andere Form der Familienunterstützung ist das En- Am Freitag, 3. Juli: gagement als qualifizierte Tagespflegeperson. In der Ta- gespflege werden Kinder bei sich zu Hause betreut. Geräteflohmarkt beim Medienzentrum in Pforzheim Eine Tagespflegemutter sollte bereit sein, die Qualifizie- PFORZHEIM/ENZKREIS. Alte Laptops, Overhead- und rungskurse im Kinderschutzbund zu absolvieren. Die Kos- Dia-Projektoren, 16mm-Geräte, Lautsprecher und vieles ten übernimmt die Stadt Pforzheim, wenn in der Stadt mehr, was in den Schulen nicht mehr zum Einsatz kommt, Tagespflegeplätze zur Verfügung geststellt werden. Da- holt das Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis derzeit aus nach wird eine Pflegeerlaubnis durch das Amt für Bildung dem Keller, um Platz für neue Verleihgeräte zu schaffen. und Sport der Stadt Pforzheim erteilt. Am Freitag, 3. Juli, können Sammler, Bastler und Tech- Der Kinderschutzbund bietet einen Informationsabend nikfans zwischen 14 und 18 Uhr bei einem Flohmarkt im zu diesen Möglichkeiten mit vielen Beispielen und Aus- Hof beim Medienzentrum in der Kronprinzenstraße 9 in tauschmöglichkeiten an. 16 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015

Schwester Karoline Haus Friolzheim Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeister- amt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkas- ten einwerfen.

Bitte hier ausschneiden ......

Friolzheimer Sperrmüllbörse

Name: ......

Vorname: ......

Straße: ......

Ort: ...... Leiterin Heimverbund Eva Trede-Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30 Telefon: ...... Hausleiterin und Hauswirtschaftliche Betriebsleitung Gabriele Albers Tel: 07044/91585-32 Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Pflegedienst- und Wohnbereichsleitung Ja ()Nein () Cornelia Baumbach.: Tel.: 07044 91585-31 Verwaltung (Zutreffendes bitte ankreuzen). Daniela Ströbel u.Christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Zu verschenkende Gegenstände: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Gesuchte Gegenstände: Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persön- (Nichtzutreffendes bitte streichen) lichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu...... Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus ...... Schulstr. 17, 71292 Friolzheim Tel: 07044/91585- 0 Fax: 07044/91585-41 ...... Mail: [email protected] - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden ...... Gesucht kleiner Vogelkäfig für Kanarienvogel Kontakt: 0178-5043701 Müllabfuhrtermine

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim / Rund l Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck Tonne und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Flach Recyclinghof 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, RestmüllBioabfallGrüneo RecyclinghofFriolzheim Sonstiges Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für 1 Mo den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- 2 Di gen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim

oder Vertreter im Amt - für „Was sonst noch interessiert“ und den Juni 3 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil 4 Do Fronleichnam der Stadt. 5 Fr 8 9:00-12:30 14:00-17:30 Bezugspreis: 11,20 € halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- 6 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 tenden Abonnementgebühr. 7 So 24. KW Anzeigenannahme: [email protected] 8 Mo Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb 9 Di 14:00-17:30 GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. 10 Mi E-Geräte* E-Mail: [email protected] 11 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 Internet: www.wdspressevertrieb.de 12 Fr 13 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 14 So 25. KW 15 Mo 16 Di 14:00-17:30 17 Mi 18 Do 8 9:00-12:30 14:00-17:30 19 Fr o 20 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 21 So 26. KW 22 Mo l 23 Di 24 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 25 Do 26 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 27 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 28 So 27. KW 29 Mo 30 Di

Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 16.05.15: Straubenhardt-Conweiler: Steinbeisstr. bei der Tennishalle 27.06.15: Mühlacker: Bauhof Herrenwaag 35 / Rund l Tonne

Flach Recyclinghof RestmüllBioabfallGrüneo RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges 1 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 2 Do 8

Juli 3 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 4 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 5 So 28. KW 6 Mo 7 Di 14:00-17:30 8 Mi E-Geräte* 9 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 10 Fr 11 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 12 So 29. KW 13 Mo 14 Di 14:00-17:30 15 Mi 16 Do 8 9:00-12:30 14:00-17:30 17 Fr o / Rund l Tonne 18 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 19 So 30. KW Flach Recyclinghof RestmüllBioabfallGrüneo RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges 20 Mo l 1 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 21 Di 8 2 Do 22 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 Juli 3 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 23 Do 4 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 24 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 5 So 28. KW 25 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 6 Mo 26 So 31. KW 7 Di 14:00-17:30 27 Mo 8 Mi E-Geräte* 28 Di 9 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 Nr. 26 . Donnerstag, 25. Juni 2015 29 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 10 Fr 17 30 Do 8 11 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 31 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 12 So 29. KW 13 Mo Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 14 Di 14:00-17:30 25.07.15: : Parkplatz beim FC-Clubhaus 15 Mi 08.08.15: Heimsheim: PP Parkstr. / Pforzheimer Str. 16 Do 8 9:00-12:30 14:00-17:30 26.09.15: : Parkplatz Jahnstraße/Schwarzwaldhalle 17 Fr o Häckselplatz 18 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim 19 So 30. KW Lärmschutzwall,Jubilaregeöffnet: ganzjährig 20 Mo l Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr 21 Di Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr 22 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 GlückwünscheSo. und Feiertag geschlossen 23 Do Lore Lucia Rittscher, Adlerstr. 11, 86 Jahre am 27.06.2015 24 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 Walter Hermann Kleinholz, Lindenstr. 9, 83 Jahre 25 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 am 29.06.2015 26 So 31. KW 27 Mo Rosalie Lind, Birkenstr. 31/1, 81 Jahre am 29.06.2015 28 Di Dieter Ludwig Wiedemann, Brühlstr. 34, 71 Jahre 29 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 am 30.06.2015 30 Do 8 Elvira Integlia, Schulstr. 17, 83 Jahre am 30.06.2015 31 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 Gerhard Otto Kissling, Bergstr. 13, 80 Jahre am 01.07.2015 Adolfine Auzinger, Lerchenstr. 58, 77 Jahre am 01.07.2015 Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) Renate Kalb, Finkenstr. 21, 75 Jahre am 01.07.2015 25.07.15: Ispringen: Parkplatz beim FC-Clubhaus 08.08.15: Heimsheim: PP Parkstr. / Pforzheimer Str. Maria Neumann, Schulstr. 17, 93 Jahre am 02.07.2015 26.09.15: Birkenfeld: Parkplatz Jahnstraße/Schwarzwaldhalle Berta Magdalene Fischer, Schulstr. 17, 89 Jahre am 02.07.2015 Häckselplatz Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wün- Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig schen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen

/ Rund l Tonne

Flach Recyclinghof RestmüllBioabfallGrüneo RecyclinghofFriolzheim Wurmberg Sonstiges 1 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 2 Do 8

Juli 3 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 4 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 5 So 28. KW 6 Mo 7 Di 14:00-17:30 8 Mi E-Geräte* 9 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 10 Fr 11 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 12 So 29. KW 13 Mo 14 Di 14:00-17:30 15 Mi 16 Do 8 9:00-12:30 14:00-17:30 17 Fr o 18 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 19 So 30. KW 20 Mo l 21 Di 22 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 23 Do 24 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 25 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 26 So 31. KW 27 Mo 28 Di 29 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 30 Do 8 31 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30

Zusätzliche Schadstoffsammlung (8.00 Uhr - 12.00 Uhr) 25.07.15: Ispringen: Parkplatz beim FC-Clubhaus 08.08.15: Heimsheim: PP Parkstr. / Pforzheimer Str. 26.09.15: Birkenfeld: Parkplatz Jahnstraße/Schwarzwaldhalle

Häckselplatz Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig Mo.-Fr. von 07.00 - 20.00 Uhr Sa. von 07.00 - 18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen