Diese Ausgabe erscheint auch online

13. Juli 2018 Ausgabe 28

180704_Plakat_A4_Festwochenende_750Jahre_RA 04.07.18 17:17 Seite 1

Ein Fest von Reichenbachern für Reichenbacher und Gäste unter dem Motto „Wir für uns“

FESTWOCHENENDE 20.- 22. Juli 2018 Auf dem Rathausplatz und in der Hauptstraße

Weitere Infos Fr 17.00 Eröffnung mit Fassanstich im Internet: 18.00 Citylauf Start und Ziel: Rathausplatz 20.00 Mama Pajama & Friends Sa 10.00 Frühschoppen mit Volker Klenner 16.00 Festprogramm 17.00 Entenrennen Start: Gerberbrücke, Ziel: beim Rathaus 18.00 Vorstellung PlayDay-Mannschaften 18.30 Siegerehrung Entenrennen 20.00 EHL-Band

20.00 Partyband Just for fun Brunnenplatz Isotta Keller PUBLISHING SERVICES So 10.00 Ökum. Gottesdienst 11.30 PlayDay Freibad + Schulsportplatz /Liveübertragung: Rathausplatz 18.00 Siegerehrung PlayDay

Mit freundlicher Unterstützung von:

Versicherungsbüro

Auf dieser Veranstaltung werden Fotos, Bild- und Tonaufzeichnungen gemacht. Mit dem Besuch dieser Veranstaltung willigen Sie unwiderruflich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien ein, in die unentgeltliche Verwendung Ihres Bildes und Ihrer Stimme für Fotografien und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die in Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erstellt werden. ! 2 Aus allen Gemeinden 13. Juli 2018 / Nr. 28

Bitte beachten: Samstag, 14.07.2018/ AUF EINEN BLICK Eine telefonische Voranmeldung wäh- Sonntag, 15.07.2018 rend der angegebenen Dienstzeiten Ciolkowski GmbH, Sanitär - Heizung der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. - Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, 73666 , Tel. 07153 42960 Bürgermeisteramt Kinderärzte Telefon 5005-0 Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Sprechzeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für BürgerBüro (Tel. 5005-15) Kinder und Jugendliche: Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Übrige Verwaltung: Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr lingen die Notfallversorgung. Sonn- und Feiertagsdienst in der Fr. 8-12 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und Krankenpflege Bücherei: Tel. 984450 jugendärztliche Notfallpraxis und die ab 15. Januar vorübergehend Notaufnahme für Kinder und Jugend- am 14. + 15.07.2018 Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr liche am Klinikum , Hirsch- Reichenbach 14.07. 15.07. Bürgermeisteramt Hochdorf landstraße 97, 73730 Esslingen. Telefon 5006-0 Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Sprechzeiten: Klinik kommen, dort ist ständig ein Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Arzt vorhanden. Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Zahnärzte Sprechzeiten - Termine Tel. 0711 7877755 Fr. Bartl Fr. Lauterbach mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Augenärzte Hochdorf Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0180 - 6071122 einbarung. HNO-Ärzte Bürgermeisteramt Lichtenwald Tel. 0180 - 6070711 Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Sprechzeiten: Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Fr. Kirkopoulou Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Der Notdienst beginnt morgens um Termine mit Bürgermeister Rentschler 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Lichtenwald und Frau Mayer nach telefonischer nächsten Tages. Vereinbarung. Samstag, 14.07.2018 Apotheke Jesingen, Kirchheim unter NOTDIENSTE Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel. 07021 59251 Sonntag, 15.07.2018 Fr. Watzin Ärzte Berg'sche Apotheke, , Neckar, Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 Sekunden entscheiden Montag, 16.07.2018 Central-Apotheke am Hundertwasser- IM NOTFALL bau, Zehntgasse 1, , Impressum Feuerwehr, 112 Tel. 07153 83360 Notarzt und Rettungsdienst Dienstag, 17.07.2018 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Rathaus-Apotheke, am Ne- Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) ckar, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Mittwoch, 18.07.2018 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Unterboihinger Str. 23, Tel. 07024 51311 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Mittwochnachmittags geöffnet: Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und Rathaus-Apotheke, Reichenbach, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen str. 1, Tel. 07153 958276 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Donnerstag, 19.07.2018 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Löwen-Apotheke, Wendlingen am Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Neckar, Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. 71263 Weil der Stadt Freitag, 20.07.2018 Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Ludwigs-Apotheke, Reichenbach an [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu der Fils, Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- Tel.: 07021 19292 Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 13. Juli 2018 / Nr. 28 Aus allen Gemeinden 3

und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Cafe Steiner am Fluß, in Plochingen am Bruckenwasen. Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Stuttgarter Str. 4 Nächste Termine: 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 30.07., 27.08., 24.09., 22.10., 26.11., 17.12. Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon 951112 Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V.

Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzten Wochen oder Tage zuhause verbringen zu können. "Zuhause" wird dabei oft zu einem Symbol für "in Geborgenheit", "bei ver- trauten Menschen" oder auch "nicht allein". Angehörige versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden. Sie erhalten dabei jede denkbare Unterstützung - von Ärz- ten, von Pflegepersonal, von Verwandten, Nachbarn, Freun- den. Die Situation ist nicht leicht, sie kostet viel Kraft. Und manchmal ist es gut, wenn jemand da ist, der nicht zur Familie gehört, der einfach kommt und da ist, da bleibt, solange man es möchte. Jemand, mit dem man über sei- ne ganz persönlichen Sorgen sprechen kann und der nicht selber auch davon betroffen ist. Jemand, der kommt, wenn man selber einmal Luft holen muss. Jemand, der sich aus- kennt und den man alles fragen kann. Der ambulante Hospizdienst - das sind ehrenamtliche Be- gleiter und Begleiterinnen, die Ihnen anbieten, Sie ein Stück auf diesem letzten Weg zu begleiten. Wir sind dazu aus- gebildet und bereit, zu Ihnen zu kommen, egal ob nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse und ergänzen damit die medizinischen und pflegerischen Dienste. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder auch einfach nur eine Frage haben. Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbe- Am 01. Oktober 2018 beginnt an unserer Musikschule das antworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Wintersemester mit folgendem Unterrichtsangebot: Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Mini-Musikschule rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de. Die Mini-Musikschule (Mini-Mu) ist ein Angebot für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachse- nen (auch Omas und Opas sind willkommen!). Angebote für Trauernde Ohne jeglichen Leistungsdruck lernen Kinder wie Erwach- sene Lieder, Fingerspiele, Verse, Tänze und vieles mehr Trauercafé „Regenbogen“ kennen. Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- Bei einer altersgerechten Förderung wirken sich vielfältige er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation Sinneserfahrungen positiv auf Sprachentwicklung, Konzent- kennenzulernen. ration und Motorik aus. Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit der Trauerfall zurück liegt. Das Angebot ist kostenlos, über In geborgener Atmosphäre wecken wir die Freude an Musik eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher und Bewegung! anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Leitung: Petra Fogel Termine kommen. Termin: Mittwochvormittag im Bewegungsraum der Ganztages- Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- schule rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - Schnupperstunde: 10. Oktober 2018 4 Aus allen Gemeinden 13. Juli 2018 / Nr. 28

Rhythmik erlebt man ganz real diese augenblickliche Situation. Auf Rhythmik wird für Kinder ab 3,5 Jahren angeboten. der praktischen Seite könnte dies z.B. eine Reparaturan- Der Schwerpunkt liegt auf der rhythmischen Erziehung, d.h. leitung für eine Waschmaschine sein, mit deren Hilfe auch dem Zusammenspiel aus Musik und Bewegung. ein ungeübter Monteur Schritt für Schritt die reale Maschine Musik und Bewegung sind elementare Grundbedürfnisse von zerlegen und wieder zusammenbauen kann. Diese Beispiele Kindern – sie stärken die Lebenskräfte und beleben das kre- sind sehr praxisbezogen. In der Realität werden aber wohl ative Potenzial, machen selbstbewusst und fördern soziale nicht nur die praktischen Anwendungen, sondern in ganz Grundkompetenzen. besonderem Maße auch die Spielewelt von dieser Technik Spielerisch werden durch Lieder, Reime, Tänze und musi- verändert werden. zieren mit dem Orffschen Instrumentarium elementare Er- Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und fahrungen gemacht und die Freude an der Musik gefördert. Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- Grundlage ist das Unterrichtswerk „ Musik und Tanz für page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Kinder“. Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Unterrichtsdauer: 45 Minuten montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Leitung: Petra Fogel dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr Musikalische Früherziehung donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Die musikalische Früherziehung ist ein Angebot für Kinder im Alter ab 5 Jahren. Im Unterricht wird das Unterrichtswerk Unsere Telefonnummer lautet: 07153 / 550696 „Musik-Fantasie“ verwendet. Aus dem Vorwort: Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] „Musik-Fantasie“ ist eine Zusammenfassung von zehn Jah- Der Anrufbeantworter und die Mails werden zu den Öffnung- ren Musikmachen mit Kindern im Vorschulalter. Es ist ent- zeiten der "Offenen Tür" beantwortet. standen aus Liebe zu all den Kindern, die mit ihrer wunder- baren Art, etwas zu empfinden, gezeigt haben, wie Musik AMSEL Kontaktgruppe Wernau den „KLEINEN MENSCHEN“ fantastisch berühren kann. Musik-Fantasie hat im Laufe der Jahre viel von Kindern gelernt, manches beobachtet und miterlebt, wie sich die Be- dürfnisse und Voraussetzungen der Kinder verändert haben. Der Kontakt mit den Medien, das Überangebot an Spiel und Spannung und die damit verbundene Reizüberflutung prägen unsere heutige Kinderwelt enorm. Die Kinder, die heute die „Musikalische Früherziehung“ besuchen, stellen aufgrund dieser Tatsachen ganz andere, zunehmend höhere Ansprüche an die Gestaltung einer Musikstunde. Musikunterricht heute heißt: Wohlfühlen – Geborgenheit – ganzheitliches Berührtwerden – Freude – Erfolgserlebnisse – Neugier, dazu gehören auch: Spaß – Humor – Spannung – Abwechslung – Gefordertsein – Action und, in all das eingebunden, die musikalischen Lerninhalte“ Unterrichtsdauer: 60 Minuten Leitung: Andrea Lindner Instrumentalunterricht in den Fächern Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, E-Orgel, Gitar- re, Horn, Keyboard, Klarinette, Klavier, Querflöte, Saxofon, Städtlesfest Weilheim Schlagzeug, Trompete, Viola, Violine und Gesang. Auch in diesem Jahr war die AMSEL Wernau wieder beim Kostenlose Schnuppermöglichkeit. 45. Städtlesfest in Weilheim mit einem Stand vertreten. Bei Nähere Informationen erhalten Sie unter: heißen Temperaturen drehte sich das Glücksrad den ganzen Musikschule Reichenbach Tag. Kinder und Erwachsene erhofften sich, einen der vielen Schulstraße 29 Preise zu gewinnen. 73262 Reichenbach Ein herzliches Dankeschön an all die Sponsoren, ohne die (07153/9844-52 diese Aktivität nicht möglich wäre. Besonderen Dank natür- Mail: [email protected] lich auch an die Besucher des Standes. www.musikschulereichenbach-fils.de P.S.: Allen Schülern und Eltern wünschen wir erholsame Sommerferien! Fairkauf Reichenbach Vor der Sommerpause haben Sie nochmals Gelegenheit, bei uns Ihre Vorräte aufzufüllen; am Samstag, den 14. Juli sind wir wieder auf dem Wochenmarkt für Sie da. AR & VR Unser ehrenamtliches Engagement soll ein Baustein für Zwei Begriffe beschäftigen gerade die Computer-Fachpres- mehr Gerechtigkeit in der Welt sein. Zum Beispiel Fluch- se. Das sind Augmented-Reality (AR) und Virtuell Reality tursachen zu bekämpfen ist nicht einfach und auch nicht (VR). Obwohl die Technik eigentlich noch in den Kinderschu- für jeden direkt möglich. Mit fairen Preisen für die Produkte hen steckt nimmt der Vertrieb so langsam Fahrt auf. Was können die Produzierenden von ihrer Arbeit leben, können aber kann diese Technik und wie funktioniert das? In beiden die Kinder zur Schule schicken und haben mindestens einen Fällen nutzt man derzeit eine Brille über die dem Anwender Grund weniger, ihre Heimat auf der Suche nach Überle- ein vom Computer erzeugtes dreidimensionales Bild direkt bensmöglichkeiten zu verlassen. Ein kleiner Beitrag für mehr in die Augen gespiegelt wird. Gerechtigkeit, ein Hoffnungsschimmer für eine Familie, eine Bei der „Augmented-Reality“ sehen wir den realen Raum, in Mutter oder einen Vater – das kann der Kauf von fair ge- dem wir uns gerade befinden und können diesen mit virtu- handelten Produkten sein. ellen Elementen ergänzen. So kann man z. B. mit der IKEA- Wir sehen uns, wenn Sie wollen, am Samstag, den 14. Juli App einen realen Raum mit virtuellen Möbeln ausstatten. zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr vor dem Reichenbacher Bei der „Virtuell Reality“ ist alles „erfunden“ und trotzdem Rathaus. 13. Juli 2018 / Nr. 28 Aus allen Gemeinden 5

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige SKUNK • 07. - 09.08., täglich von 15:00 - 16:00 Uhr: Chinesischer Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Fächertanz - Volkshochschule Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. • 09. - 11.08., täglich von 16:00 - 17:45 Uhr: Einradkurs - Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- Jugendhaus Hochdorf SKUNK tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, • 11.08., 10:00 - 17:00 Uhr: Ein Tag beim Roten Kreuz - sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Hochdorf gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, • 13.08., 14:30 - 16:00 Uhr: Crossboule - Boule Freestyle Unterstützung und Hilfestellung geben. oder das andere Dorfspiel - Jugendhaus Hochdorf SKUNK In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- • 14.08., 14:00 - 16:00 Uhr: Detektive und Spürnasen aufge- lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- passt! - EHS Kirchheim Umland, Stiftzung Tragwerk rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich • 20. - 24.08., täglich von 09:00 - 12:00 Uhr: Sommerferien- von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- reitkurs 1 - Reitverein Reichenbach/Hochdorf gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen • 27. - 31.08., täglich von 09:00 - 12:00 Uhr: Sommerferien- Menschen offen. reitkurs 2 - Reitverein Reichenbach/Hochdorf Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist • 29.08., 09:00 bis 16:00 Uhr: Entdeckertour im Karlsruher herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Un- Zoo - Gemeinde Hochdorf kosten dieses Angebotes werden vom Krankenpflegeverein Reichenbach getragen. • 03.09., 10:30 bis 11:30 Uhr: Orientalischer Tanz ab 8 Jahre Das nächste Treffen findet amMittwoch, 25.07.2018, von - Jugendhaus Hochdorf SKUNK 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere • 05.09., 15:00 bis 17:00 Uhr: Street-Dance-Workshop - Ju- Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. gendhaus Hochdorf SKUNK • 05.09., 09:00 bis 13:00 Uhr: Abenteuerausflug in die Gustaf-Jakobs-Höhle - Jugendhaus Hochdorf SKUNK • 08.09., 10:00 - 13:00 Uhr: Familientag im Hochseilgarten Jehovas Zeugen Wernau Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt ... so vergebt, was immer ihr gegeneinander habt, damit euer Vater, der in den Himmeln ist, auch euch eure Verfehlungen ver- • Mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr: Offenes Tischtennistraining gebe – Mar. 11:25 der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer 30.08.) Freitag, 13. Juli bis Sonntag, 15. Juli, jeweils ab 9.20 Uhr • Donnerstags, 14:30 - 18:00 Uhr: Brett- und Kartenspiel- Kongress der Zeugen Jehovas in Reutlingen. Motto: „SEI nachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (außer 31.08.) MUTIG!“ Adresse des Kongresssaals: Schachen 4, 72770 Reutlingen • Freitags, um 17:00 Uhr kann das Schwimmabzeichen im Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht wer- Donnerstag, 19. Juli, 19.00 - 20.45 Uhr den Schätze aus Gottes Wort – Lukas 10-11 Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Sie auf www.aktiv-in.de/ferien. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - www.tv.jw.org: Internet-TV

INTERESSANTES & WISSENSWERTES

Alzheimer oder Demenz – Sommerferienprogramm was ist der Unterschied? Mit Demenz bezeichnet man unterschiedliche Noch Plätze frei Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Erkrankungen des Gehirns. Bei all diesen Erkran- Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann kungen werden Gedächtnis, Orientierung und durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten Sprache immer schlechter. Die Alzheimer De- freie Plätze gibt. (Stand 09.07.2018) menz (kurz: Alzheimer) ist die häufigste Form einer • 26.07., 19:00 - 22:00 Uhr: School's Out Kids & Teenie Disco im Jugendhaus Hochdorf SKUNK (ohne Anmeldung) Demenz. Die genaue Ursache ist noch nicht ge- • 27.07., 9 - 16:30 Uhr: Besuch in der Wilhelma - Hochdor- klärt und eine Heilung zurzeit nicht möglich. fer Dalba-Hexa e.V. Im Verlauf der Erkrankung brauchen Betroffene und • 30.07 - 03.08., täglich von 14:00 - 14:45 Uhr: Ukulele für ihre Angehörigen immer mehr Unterstützung, um Kinder ab 6 Jahren - Volkshochschule den Alltag zu bewältigen. • 30.07 - 03.08., täglich von 15:00 - 15:45 Uhr: Ukulele für Kinder ab 10 Jahren - Volkshochschule • 30.07 - 03.08., täglich von 16:00 - 17:30 Uhr: Kreativ in Mehr Infos zum Thema Demenz: den Ferien - Volkshochschule Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. • 06.08., 09:00 - 15:00 Uhr: Summerfeeling - Volkshoch- schule Beratungstelefon 0711 24 84 96 - 63 • 07., 14., 28.08 und 4.09., 09:30 - 12:30 Uhr: Kreativ- InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de workshop für Kinder ab 5 Jahren - Jugendhaus Hochdorf 13. Juli 2018 / Nr. 28 Hochdorf 25

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Wir gratulieren zum Geburtstag Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach 15.07., 75 J.: Ioannis Baxevanis, Schäfergrube 1 17.07., 80 J.: Ilse Skala, Weinbergstraße 23 Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Wir gratulieren zum Ehejubiläum Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr Am 18.07. sind Herr Albert Müller und Frau Waltraud Müller Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 Uhr geb. Schüßler, Plochinger Straße 8, 73269 Hochdorf, 60 Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Jahre verheiratet. Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 27. Juli 2018 (2-wöchentlich) Aus dem Standesamt Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 27. Juli 2018 (4-wöchentlich) Geburten Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Am 10.04.2018 in Nürtingen Freitag, 13. Juli 2018 • Reimann, Emily Marie, Tochter von Tamara Nadine Gram- Freitag, 20. Juli 2018 bole & Bernd Klaus Reimann, wohnhaft Wolfskehlenweg 8, Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne 73269 Hochdorf Montag, 23. Juli 2018 Am 11.05.2018 in Nürtingen Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne • Deuschle, Jonah, Sohn von Ulrike & Markus Deuschle, Dienstag, 7. August 2018 wohnhaft Hofackerstr. 4 , 73269 Hochdorf Nächste Papiersammlung (Vereine) Am 25.05.2018 in Samstag, 22. September 2018 • Kowalska, Nadia Tochter von Ewelina Marczak & Tomasz Kowalksi, wohnhaft Bachstr. 5, 73269 Hochdorf Warentauschtag Am 05.06.2018 in Nürtingen Samstag, 29. September 2018 • Gaub, Levin Valentin, Sohn von Michaela Wolf-Gaub & Jo- Schadstoffsammlung achim Gaub, wohnhaft Plochinger Str. 8 , 73269 Hochdorf Freitag, 26. Oktober 2018 Am 20.06.2018 in • Steinhauser, Ronja Anna, Tochter von Martina & Markus Steinhauser, wohnhaft Panoramastr. 30 , 73269 Hochdorf tionen mehr bezüglich der Veröffentlichung von auswärtigen Am 23.06.2018 in Esslingen am Neckar Personenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefäl- • Maier, Lotta, Tochter von Lisa & Stefan Maier, wohnhaft len) erhält. Wünschen Sie die Veröffentlichung im Gemeinde- Anna-Catharina-Haug-Weg 12 , 73269 Hochdorf anzeiger, wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt unter der Telefonnummer 07153 / 5006-21. Seit Inkrafttreten des neuen Sterbefälle Bundesmeldegesetzes am 01.11.2015 darf die Meldebehörde Am 02.06.2018 in Esslingen am Neckar nur noch 70. Geburtstage, jeden fünften weiteren Geburtstag • Herbert geb. Schlitter Katharina, wohnhaft Im Stock 2, sowie ab dem 100. Geburtstag jeden weiteren folgenden 73269 Hochdorf Geburtstag veröffentlichen bzw. an die Presse weitergeben. Am 06.06.2018 in Hochdorf Bei Ehejubiläen bleibt es bei der Veröffentlichung ab der • Berroth geb. Ruoff Hildegard, wohnhaft Bismarckstr. 3, goldenen Hochzeit. 73269 Hochdorf Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten wie bisher Am 09.06.2018 in Hochdorf schriftlich widersprechen. Formulare dazu sind im Bürgeramt, • Silberhorn geb. Eichert Annemarie, wohnhaft Lerchenweg Kirchheimer Str. 53, 73269 Hochdorf erhältlich oder können 2, 73269 Hochdorf unter den Telefonnummern 5006-21, 5006-22 und 5006-23 Am 15.06.2018 in Plochingen angefordert werden. Bereits früher eingereichte Erklärungen • Dietl geb. Wagner Hanne Ortrud, wohnhaft Panoramastr. 4, sind weiterhin gültig. 73269 Hochdorf Am 04.07.2018 in Hochdorf Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer • Eschenbächer Walter Gotthilf, wohnhaft Kirchheimer Str. 91, Ausweispapiere 73269 Hochdorf In Kürze beginnt die Haupturlaubszeit, daher empfehlen wir Eheschließungen Ihnen, rechtzeitig vor Beginn einer geplanten Reise, die Gül- tigkeit Ihrer Ausweispapiere zu überprüfen. Am 16.06.2018 in Hochdorf Die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen • Remanofsky Tanja Andrea & Wakat Gerrit Phillip wohnhaft Finkenweg 67, 73269 Hochdorf nimmt derzeit ca. 3 Wochen in Anspruch. Mit einer län- geren Bearbeitungszeit zu Beginn der Hauptreisezeit muss Bitte beachten Sie, dass das Einwohnermeldeamt aufgrund gerechnet werden. Eine Verlängerung ungültig gewordener einer Gesetzesänderung seit dem 01.11.2013 keine Informa- Reisepässe und Personalausweise ist nicht möglich. 26 Hochdorf 13. Juli 2018 / Nr. 28

Für die Beantragung neuer Ausweispapiere sind erforderlich: das Angebot seit der • Persönliches Erscheinen Eröffnung im Septem- • Identitätsnachweis, d.h. die bisherigen Ausweispapiere ber 2017 auf über 600 oder bei Kindern, die bisher noch keinen Ausweis hatten, verschiedene Artikel eine Geburtsurkunde aus 30 Ländern ange- • ein biometrisches Lichtbild wachsen ist. • Die jeweilige Gebühr: International bieten ca. • Kinderreisepass 13,00 Euro 1400 Hersteller aus 73 • Personalausweis bis zum 24. Lebensjahr 22,80 Euro, ab Ländern mehrere Tau- dem 24. Lebensjahr 28,80 Euro send verschiedene Produkte an. • vorläufiger Personalausweis 10,00 Euro Das Weltladenteam muss deshalb versuchen, sich auf spezi- • vorläufiger Reisepass 26,00 Euro ellen Fairtrade-Messen einen weiteren Überblick zu verschaf- • Reisepass bei Antragstellern bis zum 24. Lebensjahr 37,50 fen und wird das Warenangebot in Hochdorf stets erweitern. Euro, ab dem 24. Lebensjahr 60,00 Euro Das war aber noch nicht alles, was die Schulkinder wissen • Express-Reisepass bis zum 24. Lebensjahr 69,50 Euro; ab wollten. Die Anfänge einer Aktionsgruppe, die seit 1980 bei dem 24. Lebensjahr 91,00 Euro (Bearbeitungsdauer: 3-4 der Evangelisch-methodistischen Kirche angesiedelt war, der Werktage) Hochdorfer Bauernmarkt, Fairtrade-Unterricht an der Breitwie- Bei Antragstellern, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollen- senschule, der Beschluss des Gemeinderates, Fairtrade-Town det haben und einen Kinderreisepass oder Personalausweis werden zu wollen, die Gründung des Fairtrade-Fördervereins, beantragen, brauchen wir außerdem noch eine Einverständ- all das führte zur Gründung des Weltladenvereins Hochdorf e. niserklärung beider Elternteile und eine Kopie der Ausweise V. mit dem inzwischen stattlichen Laden in der Kirchstraße. der Eltern. Bei Reisepassanträgen ist diese Einverständniser- Die schwierigste Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler klärung der Eltern sogar bis zum 18. Lebensjahr erforderlich. war es, die vielen Antworten auf nicht genormte Fragen zu- Den entsprechenden Vordruck können Sie gerne bei uns im sammenzufassen. Schließlich haben sie das Personal gefragt Rathaus abholen oder von unserer Homepage (www.hoch- „Warum machen Sie das?“ Für mehr Gerechtigkeit in der dorf.de) herunterladen. Welt; damit gerechte Löhne bezahlt werden; Kinder nicht Bei eventuellen Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter arbeiten müssen, sondern in die Schule gehen können; weil des Bürgeramts (Tel. 07153/ 5006 –21/-22 /-23) gerne zur wir in einem reichen Land den Armen helfen müssen; die Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Fluchtursachen müssen reduziert werden; usw. Die Antworten waren so vielfältig, dass die Schulkinder damit eine gewisse Mühe hatten, aber es war eine neue Erfahrung im Schulalltag. Sprechtage der Zurück in der Schule wurde den Kindern auch erklärt, seit Deutschen Rentenversicherung wann es in Hochdorf überhaupt Schulunterricht gibt, so wie sie ihn kennen; seit wann man Wasserleitungen bis in die Baden-Württemberg Häuser und auch elektrischen Strom hat. Wir alle müssen Im Rahmen der Auskunfts – und Beratungstätigkeit bie- uns darüber im Klaren werden, dass sich unser Wohlstand tet die Deutsche Rentenversicherung schwerpunktmäßig erst im 20. Jahrhundert entwickelt hat und unsere Vorfahren Sprechtage im Kreis Esslingen an. Hierbei können für alle auch in Deutschland arm waren und in einfachen Verhältnis- Versicherten Auskünfte erteilt sowie Beratungen durchgeführt sen leben mussten. Und heute leben immer noch Dreiviertel werden. Auch sofortige Rentenberechnungen sind möglich. aller Menschen unter schlechteren Bedingungen als unsere Die Beratungen können jedoch nur nach vorheriger Termin- Bevölkerung vor 200 Jahren. Es ist höchste Zeit auch den vereinbarung für Esslingen, Plochingen und Kirchheim unter Menschen in den armen Ländern eine Chance für bessere der Telefonnummer 0711 / 61466 – 510 oder im Internet Lebensbedingung zu vermitteln. unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Der Faire Handel ist eine der hilfreichen Maßnahmen dazu. durchgeführt werden. Folgende Sprechtage werden im Juli / August / September 2018 angeboten: AK SamT • Esslingen, Schelztorstraße 38 (Arbeitskreis Senioren am Talbach) 8.40 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.40 Uhr Dienstag, 17.07., 24.07., 31.07., 07.08., 14.04., 21.08., Auf Anfrage der Volkshochschule treffen wir uns zu einem 28.08., 04.09., 11.09., 18.09., 25.09.2018 Gespräch am Montag, 30.07. um 9.30 Uhr im Jugendhaus • Kirchheim, Besprechungszimmer U1, Widerholtplatz 3 „Skunk“. Es ist für eine Sitzung ein ungewöhnlicher Zeit- 8.40 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.40 Uhr montag, 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., punkt – schön wäre, wenn es dennoch jemand möglich 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09.2018 machen kann. (Beate Schmid) • Plochingen, Altes Rathaus, Schulstraße 7, 1. OG, Be- sprechungszimmer 8.40 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.40 Uhr Dienstag, 17.07., 24.07., 31.07., 07.08., 11.09., 18.09., Netzwerk engagiert in Hochdorf 25.09.2018 KONTAKT: Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter AK Fairtrade-Gemeinde Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Wieviele Produkte haben Sie im Weltladen? Der Arbeitskreis trifft sich am 30. August 2018 Mit dieser und vielen anderen Fragen wurde das Team im um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Hochdorfer Weltladen konfrontiert, als die Schülerinnen und Verstärkung ist willkommen! Schüler der Breitwiesenschule im Rahmen von Fairtrade- Seit 2018 findet keine persönliche Sprechstunde mehr Projekttagen den Weltladen besuchten. Zum Glück hat Ni- statt. cole Schmieder, Dekanatsbeauftragte für Kirche und Schule, E-Mail: [email protected] das Weltladenteam zuvor schon über die bevorstehenden Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Fragen informiert. So konnte Ellen Pütz anhand von Rech- oder www.aktiv-in.de/netzwerk nungen und Lieferscheinen schon einmal feststellen, dass 13. Juli 2018 / Nr. 28 Hochdorf 27

HOCHDORFER WÜNSCHEKASTEN An unsere junge Generation: Bürgerbeteiligung - Engagement einmal anders: Für die Begegnungen 2017 und die vielen Gespräche sagen Wenn Sie sich ärgern, weil in Hochdorf etwas in Ihren Au- wir Euch Danke. Es ist immer ein Gewinn, wenn über Ge- gen quer lief ... Nicht runterschlucken, zu Hause oder mit nerationsgrenzen hinweg Gespräche geführt werden können. dem Nachbarn bruddeln ... Das hilft, Missverständnissen vorzubeugen und gegenseiti- Der Arbeitskreis "NETZWERK engagiert in Hochdorf" möchte ges Verstehen zu fördern. Ihnen die Möglichkeit bieten, dass Sie gehört werden. Der Für alle Bürgerinnen und Bürger: rote Wünschekasten hängt am "Schwarzen Brett" an der Wir NACHTWANDERER haben über die Jahre nie negative Bachstraße/Ecke Wettestraße. Erfahrungen machen müssen. Für uns sind die jungen Leu- Er soll "Anlaufstelle" für Anregungen, Wünsche und Be- te zwischen ca. 15 und 23 Jahren, denen wir begegnen, schwerden sein. Wir leiten Ihre Anliegen an die betreffenden eine tolle Generation mit einer durchaus eigenen Kultur. Stellen zuverlässig weiter. Wenn von Ihnen gewünscht, leiten Klar, es gibt außer in der Vereinslandschaft wenig Angebot wir Ihre Anliegen auch vertraulich weiter. Sobald Antworten in Hochdorf. Aber Vereine können nicht alles leisten. Auch vorliegen, lassen wir Ihnen diese zukommen. das Jugendhaus nicht. Was bleibt, sind die Treffen an allen Deshalb, nehmen Sie sich kurz Zeit, schreiben Sie ein paar möglichen Plätzen in der Dunkelheit. Sätze auf und werfen Sie es mit Ihrem Namen, Adresse Gerne würden wir unsere Arbeit intensivieren. Jede Woche oder Telefonnummer in den Wünschekasten ein. unterwegs sein. Dafür fehlen uns die personellen Möglich- Der ROTE WÜNSCHEKASTEN ist keine offizielle Gemeinde- keiten. Auf Deutsch: Wir sind dafür einfach zu wenige. einrichtung, sondern Ausdrucksmittel von Bürgern für Bürger Deshalb: in Hochdorf. Stellen Sie sich gerne die Frage, ob es nicht auch für Sie Die einzige Bedingung ist: Alle Themen, die man behandelt interessant sein könnte, mehr über unsere Teens und Twens wissen möchte, werden in einer wertschätzenden Art und zu erfahren? Sie kennen und verstehen zu lernen? Weise vorgetragen. Inhalte mit beleidigendem, diskriminie- Sie bringen Lebenserfahrung mit, gesunden Menschenver- rendem und/oder verletzendem Inhalt werden nicht weiter- stand und die Stärke, hin und wieder den „inneren Schwei- gegeben. nehund“ abends kurz vor 22.00 Uhr von der Haus- oder NETZWERK freut sich auf die Beiträge, die den Weg in Wohnungstür zu vertreiben, damit Sie sich noch einmal den Wünschekasten finden und darauf, Brückenbauer für aufmachen? Dann haben Sie schon die besten Vorausset- verschiedene Anliegen zu sein. zungen, als NACHTWANDERER mitzuarbeiten. Am 13. Juli nehmen wir Sie gerne auf einen Nachtspazier- Liebe Hochdorfer, gang mit - ganz unverbindlich! für unseren EDEKA-Fahrdienst suchen wir Fahrer vom Ansprechpartner sind ZIEGELHOF, die aktuell einmal wöchentlich 2 Personen Jochen Rössle, 07153-987448 (Jugendhaus) und vom Ziegelhof zum EDEKA nach Hochdorf und anschlie- Ralf Weichert, 0172-3744492 ßend wieder zurück fahren könnten. Zeitbedarf: ca. 45 Minuten Wochentag: gerne freitags, wie unser EDEKA-Fahrdienst ab der Apotheke. Bisher teilen sich 7 Fahrer den wöchentlichen Dienst ab Umzug der Feuerwehr der Apotheke. Das bedeutet, jeder Fahrer muss an sich Am vergangenen Wochenende fand der finale Umzug des alle 7 Wochen fahren. Wir sind jedoch flexibel in der Ein- Feuerwehrmagazines statt. Nachdem bereits in den Wochen teilung und gut organisiert. zuvor alles vorbereitet wurde, fand am 7.7. der letzte Step Man sieht, mit etwas zeitlichem Aufwand können wir statt. Somit ist die Feuerwehr Hochdorf nun bis zur Rück- doch einiges für ein gutes Miteinander in Hochdorf tun. kehr in die Bachstrasse in der Porschestr. 11 anzutreffen. Euer NETZWERK - engagiert in Hochdorf Das Feuerwehrhaus befindet sich dort in einer Lagerhalle zwischen dem Hundeplatz und der Post. Im bisherigen Feu- erwehrhaus in der Bachstraße beginnen in den nächsten Tagen die Umbaumaßnahmen, u.a. wird der Boden neu ge- fliest und es werden die Einfahrtstore erneuert. Wir hoffen, Hochdorfer Nachtwanderer dass alles nach Plan läuft, und wir schnellstmöglich wieder in unser saniertes Feuerwehrhaus zurückkehren können. Da auch das Übergangsfeuerwehrhaus nur bei Übungs- Die Hochdorfer Nachtwanderer brauchen Ihre Unterstüt- diensten und Einsätzen besetzt ist, wählen Sie bei einem zung Notfall bitte grundsätzlich die Notrufnummer 112.

Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, Fax: 0321 / 213 128 12 E-Mail: [email protected], im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Es sind ja jetzt schon ein paar Jährchen, dass Hochdorf das Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Projekt der NACHTWANDERER startete. Und – es macht Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt immer noch Freude. - auch im Winter! 28 Hochdorf 13. Juli 2018 / Nr. 28

Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- Treffpunkt: Jugendhaus fe Hochdorf Hochdorf SKUNK hinter der Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Breitwiesenhalle Teilnehmer: 5 bis 9 Kinder Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien im Alter von 8 bis 14 Jahren bis Senioren Kosten: 6 Euro Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Anmeldung im Jugendhaus Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Hochdorf SKUNK, wir be- Donnerstag: ab 19:00 Uhr nötigen eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt der Eltern wegen der Auf- Der Verlag AMIGO Spiele bie- sichtspflicht. tet auch dieses Jahr die Mög- lichkeit an, nur durch Spielen Familientag im Hochseilgarten Punkte zu sammeln und zu Samstag, 8. September 2018 - 10:00 bis 13:00 Uhr gewinnen. Dazu wird 8-mal Für Eltern/-teile und ihre heranwachsenden Jugendlichen im Jahr ein Spiel ausgelobt, In Kooperation mit dem Ju- für das man - wenn man es gendhaus Hochdorf SKUNK während der jeweiligen Sai- des Kreisjugendrings Ess- son bei uns im Jugendhaus lingen und mit der Deka- natsbeauftragten für Ehe & zum Beispiel donnerstags an Familienpastoral (Gabriele den Brett- und Kartenspiel- Leuser-Vorbrugg) und der nachmittagen und den Spie- keb im Dekanat Esslingen- lesonntagen spielt - Punkte Nürtingen bekommt, wer gewinnt be- Die Pubertät ist keine ein- kommt sogar 2 Punkte. Am fache Zeit, die Eltern beginnen zunehmend schwieriger zu Ende jeder Saison wird unter werden, das Miteinander ist teilweise ein Balanceakt - ein den besten Punktesammlern guter Zeitpunkt, den Alltag mal hinter sich zu lassen und im Jugendhaus ein Spiel ver- sich gemeinsam auf Gratwanderung zu begeben. Jugendli- lost. Ab dem 12. Juli steht das Kartenspiel "Saboteur" auf dem che begleiten ihre Eltern in luftige Höhen - und zeigen ihnen Programm. Alle, die Punkte sammeln wollen, erhalten im Ju- vielleicht sogar »wo's lang« geht? gendhaus einen Spielerpass und können gleich mitmachen. Treffpunkt: Hochseilgarten, LVHS-Wernau, Antoniusstraße Aus unserem Ferienprogramm: 15, 73249 Wernau Montag, 13. August 2018 - 14:30 bis 16:00 Uhr Teilnehmer: Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche - mindes- tens 12 Personen sollten sich anmelden. Crossboule - Boule Freestyle oder das andere Dorfspiel Kosten: Jugendliche bis 18 Jahre: 15 Euro, Erwachsene: 25 Euro, Eltern bezahlen nur für sich und ihre ersten zwei Kinder! Anmeldung bei: LVHS Wernau, Tel. 07153 / 9381-22 (Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr), Anmeldeschluss: 31. August

Bücherei Hochdorf

Neu in der Bücherei: Usch Luhn: Nele Was ist Crossboule? Um Crossboule zu spielen, braucht es Nele zieht mit ihrer Fa- keinerlei Übung, Training oder lange Erklärungen. Jeder kann milie auf eine alte Burg! es sofort und überall spielen. Kindern macht es ebenso Dort findet sie auch gleich Spaß wie Jugendlichen und Erwachsenen. Das Wichtigste neue Freunde und erlebt bei Crossboule ist der fantasievolle Wurfspaß, wo immer mit ihnen viele tolle Aben- man sich gerade befindet! Zum Beispiel lädt eine große, teuer. freie Wiese zu Weitwürfen ein, während eine Statue in der Für Mädchen ab 7 Jahren. Stadt präzise Geschicklichkeit fordert. Wichtig: Etwas zum Trinken und feste Schuhe mitbringen. Die Bücherei hat immer Wir spielen, wenn möglich, im Freien. dienstags und donners- Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKUNK hinter der Breit- tags von 15 - 18 Uhr geöffnet. wiesenhalle Teilnehmer: max. 12 Kinder von 7 bis 12 Jahren Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Abenteuerausflug in die Gustav-Jakob-Höhle Freundeskreis Flüchtlingshilfe Mittwoch, 5. September 2018 - 09:00 bis ca. 13:00 Uhr Wir fahren mit Euch zur Ruine Hofen bei Grabenstetten und Hochdorf klettern durch die Gustav-Jakob-Höhle mit anschließendem Grillen in der Ruine Hofen. In der Höhle ist es eng, dunkel, Freunde sind aktiv in Hochdorf schmutzig und kalt, aber unheimlich spannend. Eine Wurst Kontakt: zum Grillen und Sprudel bekommt Ihr vom Jugendhaus. E-Mail: [email protected] Wichtig: Ihr solltet warme Kleidung mitbringen, die schmut- Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehren- zig werden darf (Pullover, lange Hose und feste Schuhe), amtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Wechselkleidung, eine Taschenlampe, ein Handtuch und Eu- Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhan- ren Kindersitz für das Auto. den) 13. Juli 2018 / Nr. 28 Hochdorf 29

Die Themengruppen: • Sprachförderung: [email protected] • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: [email protected] Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe

Einladung zum One World Café Am kommenden Montag von 15-17 Uhr, findet das Be- gegnungscafé der Flüchtlingshilfe Hochdorf wieder in den Räumen der Friedenskirche (Kirchstr. 3) statt. Dazu sind auch neue Interessenten herzlich eingeladen. Eine gute Gelegenheit, bei Kaffee, Tee, Kuchen und Spie- len in angenehmer und zwangloser Atmosphäre neue Leute kennen zu lernen. Wer weitere Informationen über das in der Regel 14-täg- lich stattfindende Angebot und weitere Aktivitäten der Flüchtlingshilfe benötigt, findet diese sowie weitere Kon- taktdaten auf unserer Homepage unter https://www.aktiv-in.de/