Monatszeitschrift für die Region - Neufeld

Homepage: www.servusnachbar.at 11/2020 Seite 3 "Alte Spinnerei" in Oberwaltersdorf mit der "Goldenen Kelle" ausgezeichnet

A-2500 Baden Vöslauerstraße 96 www.mielecenter-matousek.at 02252 / 259 759 Mo.-Fr. 09.00-18 Uhr Sa.: 09-12.30 In den Sommermonaten Juli und August ist Samstag geschlossen.

Not am Zahn? Dr. Michael Jozsa Wahlarzt Telefonische Termin- vereinbarungen von Mo-Fr 8-18h (nicht feiertags) Josef Prisching-Straße 29 2483 Weigelsdorf Tel: 0664 423 02 09

· Kronen, Brücken u. Implantate · Prothetik und Mundhygiene · Zahnspangen Auch heuer wurde am 1. November in vielen Orten der gefallenen Soldaten · und den Opfern unter der Zivilbevölkerung in beiden Weltkriegen gedacht. Laserbehandlungen Meinungen/Lokales

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Auf Wunsch der neuen Besitzer werde ich auch weiter- Im Frühjahr 1992 bedauerten hin meine Kolumne schreiben, wenn auch vielleicht nicht der Generaldirektor Dr. Reinhard in jeder Ausgabe. Ihre Pläne können Sie auf facebook un- Mücke, der Gastronom KommR. ter servus-nachbar finden. Gerhard Waitz und ich, daß es Ich danke unseren Lesern und vor allem unseren Inse- keine Plattform für die regionale renten und ersuche Letztere, weiterhin Servus Nachbar Wirtschaft gibt. Das Ergebnis die Treue zu halten! war, daß ich mit meiner Gattin Ihr Edith, die mich als Lektorin und Anton Nevlacsil bei Verwaltungsaufgaben unter- stützt, die Zeitung Servus Nach- bar gründete. Dr. Anton Nevlacsil Obwohl wir alle Funktionäre Herausgeber des ÖVP-Wirtschaftsbundes wa- ren, war uns klar, daß eine Regionalzeitung nur überleben kann, wenn sie parteipolitisch neutral berichtet. Ich hoffe, das ist mir weitgehend gelungen. Mit einer Ausnahme habe ich auch zu allen wesentlichen Persönlichkeiten im Erscheinungsbereich ein freundschaftliches oder zumin- dest korrektes Verhältnis aufbauen können. Schon seit mehreren Jahren zeigten zwei Parteifunktio- näre Interesse an unserer Zeitung: Vbgm. und ÖVP-Ob- mann (Oberwaltersdorf) Günter Hütter, MBA und SPÖ-Vorsitzender und Klubobmann () GGR Mar- kus Artmann. Inzwischen 78 Jahre alt und auch anbe- trachts der heraufdämmernden Pandemie (deren Aus- Wampersdorf.- Der Ausbau der Pottendorfer Linie maß damals aber keineswegs vorauszusehen war), nah- macht Fortschritte, wie vor allem bei den Über- und Un- men wir im Juli ein interessantes Angebot von GR Bettina terführungen zu sehen ist. Vor einigen Wochen wurde Hütter (Gattin von Vbgm. Hütter) und GGR Markus Art- die Überführung der Landesstraße zwischen Moos- mann an und verkauften beiden unser Medium. Wir sind brunn und Trumau fertiggestellt, am 22. Oktober die der überzeugt, sie werden es überparteilich und objektiv wei- B16 zwischen Weigelsdorf und Wampesrsdorf. terführen. Am Foto GGR. Ing. Mag. Fritz Völkl, GR Marianne Schmitner, Landesrat Dipl. Ing. Ludwig Schleritzko und GR Ing. Richard Lanmüller, BSc.

Seite 2 Servus Nachbar 11/2020 Lokales Bei Architekturwettbewerb des Landes wurde der "Alten Spinnerei" in Oberwaltersdorf die "Goldene Kelle" verliehen Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Lan- merksam wird. Mit dem Ziel, die denkmalgeschützte In- des Niederösterreich für herausragende Baugestaltung dustriebrache vor dem drohenden Verfall zu bewahren, und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Land- erwirbt Richard Pfaffstaller nach und nach das Areal von schaftsbild, erging am 13. Oktober im Glassalon Neuhaus drei unterschiedlichen Eigentümern und macht sich auf neben sieben anderen Preisträgern auch an die revitali- die Suche nach einem passenden Partner für ein umfang- sierte „Alte Spinnerei“ in Oberwaltersdorf. reiches Sanierungsprojekt. Entstanden ist ein Wohnquar- Ob Neubau, Umbau, oder sanierter Altbau - die im Nie- tier in einem nahezu im Originalzustand erhaltenen Indu- derösterreich GESTALTE(N) Magazin für Bauen, Archi- striedenkmal mit architektonisch ansprechenden Lofts, tektur und Gestaltung präsentierten Bauten stellen stets umgeben von Sichtziegelwänden, Eisenstützen und architektonische Highlights der niederösterreichischen original Maschinenteilen. Wer hier wohnt, weiß sich in Baukulturlandschaft dar. einer ehemaligen Fabrik. „Die Baukultur eines Landes stellt ebenso wie Musik und Kunst eine wichtige Basis für das Selbstverständnis einer Gesellschaft dar“, hob Ehrengast Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Festakt hervor. „Mit der heuti- gen Ehrung durch die „Goldene Kelle“ möchten wir den ausgewählten Projekten jenen Stellenwert in der öffentli- chen Aufmerksamkeit verleihen, den sie verdienen“. Stimmlich umrahmt wurde die Preisverleihung von der charismatischen Sängerin Bella Wagner, die bereits mit Austropop-Legende Falco und US Superstar Lenny Kra- vitz musikalisch zusammengearbeitet hat und Klassiker der Pop-Geschichte von Queen bis David Bowie darbot und auf ihre Weise neu interpretierte. Geschichte der Spinnerei Errichtet als Produktionsstätte für 200 Arbeiter und 27 Spinnmaschinen fällt die Fabrik nach dem 2. Weltkrieg in einen jahrzehntelangen Dornröschenschlaf, bis eines Ta- ges jemand auf den malerischen Gebäudekomplex auf- Die "Alte Spinnerei", Foto Christoph_Bertos

Servus Nachbar 11/2020 Seite 3 Lokales

oder € 100.- auch digital, Aktivierung sofort Preisnachlass! (z.B. Selbstbehalt)

GRATIS! Beratung Planung

Bauführung Vignette gültig ab 1. Dez. 2020 Neubau Zubau Sanierung Fassaden Umbau Terrassen Garage Carport Betriebsring 23 A-2483 Ebreichsdorf Tel.: +43 676 4455662 E-Mail: [email protected] Web: www.romanbau.at

Adventmarkt Ebreichsdorf Der Ebreichsdorfer Adventmarkt, der sich besonders seit seiner Verle- Ebreichsdorf.- Zu seinem Geburtstag schenkten die Grünen Bgm. Wolf- gung in den Schloßpark großer Be- gang Kocevar einen Walnußbaum, seinem Baum laut Baumkreiszeichen. liebtheit erfreut, wird wegen der Co- Die vom 24. Oktober bis 2. November Geborenen sollen im Wesen voller rona-Pandemie heuer nach einem Widersprüche sein, sie sollen abstoßen, weil sie so schwierig sind und an- einstimmigen Beschluß des Stadtra- ziehen, weil sie so viel zu bieten haben: Angriffslust, Würze und Freude. tes abgesagt. Am Foto von links: Umwelt-GR Mag. (FH) Birgit Jung, Joe Ahorn, Bgm. Wolf- gang Kocevar mit seinem Nußbaum und StR Maria Melchior.

Seite 4 Servus Nachbar 11/2020 Wirtschaft/Politik

Karrieresprung für GR Lisa Gubik Ebreichsdorf.- Beim GVV-Hauptverbandstag in Alt- lengbach wurde Hannes Böck zum Niederösterreichi- schen Landesobmann des Verbands Freiheitlicher und Unabhängiger Gemeindevertreter (GVV NÖ) gewählt. Karl Wurzer (früher Chefbuchhalter der Stadt Ebreichs- dorf), der diese Funktion die letzten fünf Jahre ausübte, wurde im Zuge des Verbandstages zum Ehrenobmann ernannt. Zu Böcks Stellvertretern wurden LR Gottfried Waldhäusl und Lisa Gubik, Jugendgemeinderat in Eb- reichsdorf, gewählt.

Mitterndorf.- Seit einem Jahrzehnt betreibt Michaela Haag ihr Unternehmen. Neben ihrer Tätigkeit für den NÖ Wirtschaftspressedienst hilft die Unternehmerin Betrie- ben bei deren Medienpräsenz, wobei Social Media ein immer stärkeres Thema geworden ist. „Ich bin flexibel für meine Kunden da. In Coronazeiten auf Wunsch auch kontaktlos“, so Michaela Haag. WK-Obmann Peter Bosezky (links) und Bezirksstellen- leiter Andreas Marquardt (rechts) gratulieren Michaela Haag zum zehnjährigen Jubiläum, Foto M. Purkarthofer Von links: Hannes Böck, Lisa Gubik und Karl Wurzer

ERNST NEMETH 2483 Ebreichsdorf, Wiener Str. 26, Tel. 02254/ 72 2 77, FAX DW 7, www.hyundai-nemeth.at

Servus Nachbar 11/2020 Seite 5 Lokales Fa. Coreth ließ auf eigene Kosten Fischasteg bauen Unterwaltersdorf.- Die G. Coreth GmbH erwarb von Die Photovoltaikanlage wurde erheblich ausgebaut und der Gemeinde ein Straßenstück, um ihr Betriebsareal deckt nun einen Großteil des Strombedarfs des Unter- erweitern zu können. Am Ende dieses Straßenstücks nehmens ab. war jedoch ein provisorischer und nicht genehmigter In Absprache mit der Gemeinde und den Anrainern wer- Übergang über die Fischa, der nur von sehr geschick- den die innerbetrieblichen LKW-Fahrten so geführt, daß ten Personen auf eigene Gefahr benutzt werden konn- Rückwärtsfahrten mit den störenden "Piepsgeräuschen" te. Anstatt dessen ließ die Firma Coreth auf eigene entfallen. Nach einem externen Lärmgutachten zum Preis Kosten unweit davon von der Unterwaltersdorfer Bima von rund 18.000 Euro ließ die Gesellschaft freiwillig mehre- Bau GesmbH auf Gemeindegrund aus Lärchenholz ei- re Schallmauern an den Lärm erzeugenden Geräten er- nen Fischaübergang für Fußgänger und Radfahrer mit richten, bei allen Maueröffnungen, bei denen Geräusche einer Spannweite von 12 Metern errichten, der allen ge- austreten Schalldämpfer montieren und hat die Schalliso- setzlichen Auflagen entspricht und auch von Kinderwa- lierung eines Motors in der Recyclinghalle sowie die Isolie- gen und Rollstuhlfahrern gefahrlos benutzt werden rung eines Teils der Außenverrohrung beauftragt. kann. Am 20. Oktober wurde er offiziell eröffnet. Die Coreth GmbH ist mit 126 Mitarbeitern, davon etwa 75% aus der Region, einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Baden und erwirtschaftet ca. 50 Millionen Euro Umsatz im Jahr mit einer Exportquote von 50%. Unter dem Geschäftsführer Mag. Stefan Chalupnik (seit 2013) wurde das Unternehmen ausgebaut, neue Geschäftszweige erschlossen und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Anrainern gesucht. Die Folienproduktionshalle wurde auf 20 Meter aufge- stockt, das Druckzentrum erweitert und dafür eine neue Halle mit Hochregallager errichtet. In einem Recyclingzentrum werden Folienabfälle, Re- klamationen und unverschmutzte Folien von Großkunden zu Granulat verarbeitet, das direkt in die Produktion fließt. Ein neues Standbein ist der Foliendruck mit einer neu- Von links: StR Engelbert Hörhan, Bgm. Wolfgang Koce- en Druckmaschine in einer zusätzlichen Halle, wofür fünf var, GF Mag. Stefan Chalupnik und GF Georg Setti (Bi- neue Mitarbeiter aufgenommen wurden. mabau) bei dem neuen Steg aus Lärchenholz

G. Coreth Kunststoffverarbeitungs GmbH 2442 Unterwaltersdorf, Mitterndorferstraße 7 Telefon +43 / 2254 / 781 - 0, Fax +43 / 2254 / 781 - 10

4 Perfekt verpackt seit 1980

4 Qualität nach Maß - umfangreiche Produktpalette

4 Qualität braucht Menschen - persönliche Beratung

Seite 6 Servus Nachbar 11/2020 Lokales

Die Bezirkshauptmannschaft Baden organisierte auch heuer eine Ferienaktion für Kinder. Gemeinden, verschiede- ne Organisationen, Vereine und Privatpersonen stellten sich mit Spenden dafür ein. Am linken Foto übergibt Bgm. Christine Sollinger (), rechts Bgm. Wolfgang Kocevar (Ebreichsdorf) die Spenden ihrer Gemeinde an Bezirkshauptfrau HR Mag. Verena Sonnleitner.

AUTOHAUS BRUNNER 2483 Ebreichsdorf, Linke Bahnzeile 30 Tel. 02254/740 18, www.autohaus-brunner.co.at, [email protected]

Servus Nachbar 11/2020 Seite 7 Lokales Baumfreunde setzten eine Linde bei der Rosenkranzkapelle Ebreichsdorf.- Vor einigen Jahren Wojciga, Bgm. Wolfgang Kocevar an re Baumpflanzungen in den einzel- wurde die Rosenkranzkapelle von der Spitze mehrerer Stadt- und Ge- nen Ortsteilen an. der Nordeinfahrt zu Ebreichsdorf an meinderäte, Baron Richard Drasche- Nach Reden der Festgäste und ei- die Kreuzung B16 und LH210 verlegt Wartinberg (mit Gattin Eleonore) als nem Referat von Baumfreund und saniert. Wie bei vielen Kapellen Patronatsherr der Pfarre Ebreichs- Claus-Christian Schuster über die flankierten sie zwei Linden. Im Zuge dorf und von den Baumfreunden Ob- Bedeutung von Linden in der Ge- einer Bautätigkeit wurde eine davon mann Manfred Marzy und Ortsgrup- schichte, in Sagen und der Literartur so schwer in Mitleidenschaft gezo- penleiter Josef Ahorn. wurden die Gäste bei Einhaltung der gen, daß sie gefällt werden mußte. Die Baumfreunde kündigten weite- Corona-Regeln zum Buffet geladen. Die örtliche Ortsgruppe des Ver- eins "Österreichische Baumfreunde" erklärte sich bereit, eine neue Win- terlinde zu setzen. Diese für Frühjahr geplante Aktion mußte jedoch wegen der Coronapandemie verschoben werden und konnte erst am 17. Okto- ber stattfinden. Zahlreiche Ehrengäste fanden sich dabei ein: Stadtpfarrer Mag. Pawel

Trumauer Trafik beraubt Mit einer Spielzeugwaffe ausge- rüstet überfielen zwei Männer die Trumauer Trafik und verlangten Geld. Die unerschrockene Angestell- te versperrte die Geldlade und lief in den Nebenraum. Darauf stahlen die Räuber zwei Stangen Zigaretten und ergriffen unter Zurücklassung der "Waffe" die Flucht. Eine Großfahn- dung blieb ergebnislos. Die Ehrengäste der Baumpflanzung bei der Rosenkranzkapelle, Foto R. Musil

Seite 8 Servus Nachbar 11/2020 Politik

.Dipl. Ing. Wolfgang Tschida Staatlich befugter u. beeideter Ingenieurkonsulent für Vermessungswesen [email protected] www.zivilgeometer.com Rathausplatz 1/L3 02254 / 75 205 2483 Ebreichsdorf 0664 / 355 75 27 Wir stellen vor: Kommunalpolitiker in neuer führender Position Stadtrat Harald Kuchwalek Ebreichsdorf (SPÖ) Vor zehn Jahren wurden Ha- rald Kuchwalek und Christian Pusch als Kandidaten der Bür- gerliste ILSE (Initiative Lebens- qualität und Verkehr Stadtge- meinde Ebreichsdorf) in den Gemeinderat gewählt. Beide "kaufte" Bgm. Wolfgang Kocevar fünf Jahre später für die SPÖ ein. Beide sind heute Stadträte. Schwerpunkt der ILSE war 2010 eine Minimierung der nega- tiven Auswirkung des Ausbaus der Pottendorfer Linie für die Ebreichsdorfer. Heute ist diese Frage ein Teil der Auf- gaben des neuen SPÖ-Stadtrates. Es ist nicht das erste politische Engagement von ihm. In jungen Jahren setzte er in Wien eine Volksbefragung durch, um Abstimmungen auch auf Bezirksebene zu ermöglichen. Jetzt ist Kuchwalek als Stadtrat für Stadtentwicklung u. a. für die Entwicklung dieses Areals rund um beide Tras- sen zuständig und will zunächst einmal eine Entschei- dung mit den Grundeigentümern finden. "Wir finalisieren demnächst, ob die Landwirte überhaupt an einer Gebiets- entwicklung interessiert sind - oder eben nicht". Grund- sätzlich würde eine Entwicklungsachse Ebreichsdorf - Un- terwaltersdorf unter Einbeziehung des neuen Bahnhofs Sinn machen, "aber nicht gegen den Willen der Landwirte und nicht gegen den Willen der Bevölkerung, die dörfliche Strukturen erhalten will." Mobilität innerhalb der Ortsteile soll auch ohne Auto at- traktiver werden; für den Durchzugsverkehr ist gemeinsam mit dem Land NÖ bereits eine Nord-Umfahrung vom Kno- ten A4/Ebreichsdorf Nord bis zur Brodersdorfer Straße in Planung. Die alte Bahntrasse wird von der Gemeinde übernommen und Erholungsgebiet, voraussichtlich mit Radweg, der vielleicht bis Münchendorf geht. Dabei müs- sen noch viele Hindernisse ausgeräumt werden. Stadtentwicklung heißt aber auch, Möglichkeiten für die Menschen beim Wohnen und für die Wirtschaft zu schaf- fen. "Unsere vier Ortsteile haben ein sehr gebremstes Wachstum und das soll auch so bleiben", ist die Strategie der Stadtentwicklung und damit ist auch die Raumpla- nung angesprochen. Jetzt wird geklärt, wo verdichtetes Bauen sinnvoll ist und dafür gibt es eine befristete Bau- sperre in den sogenannten Zentrumszonen. "Das trifft vorübergehend Bauwerber mit größeren Projekten, aber wir wollen kein wildes Wuchern, sondern sinnvolle Pro- jekte." Ebreichsdorfer, die darüber hinaus gehende Ideen ha- ben, können sich außerdem am "Arbeitskreis Zukunft" beteiligen, der Anfang 2021 wieder seine Arbeit aufneh- men wird.

Servus Nachbar 11/2020 Seite 9 Wirtschaft Filialleiterwechsel in der Volksbank Ebreichsdorf! Eine Legende geht, ein Routinier übernimmt. Ebreichsdorf.- Geschäftsstellenleiter Prokurist Josef Blüml ist zuversichtlich, daß Raimund Köss- Josef Blüml wird mit Ende März 2021 seinen wohl- ler gemeinsam mit dem für Volksbank Kunden be- verdienten Ruhestand antreten und übergibt be- kannten und bewährten Team die Kunden in sämtli- reits jetzt die Leitung des Volksbank Kompetenz- chen Belangen des Bankgeschäftes in gewohnter zentrums an seinen Nachfolger Raimund Kössler. Qualität unterstützen wird. „Ich kann ein gut ge- Dieser ist seit mehr als 30 Jahren in der Banken- machtes Haus übergeben und die nächsten Monate branche tätig und freut sich auf die neue Herausfor- mit vielen Übergabeterminen genießen. Das Kom- derung. petenzzentrum ist mit 13 Mitarbeitern optimal regio- Josef Blüml hat in der Volksbank be- nal aufgestellt und deckt sämtliche Bedürfnisse un- gonnen und war während seiner 45 Dienstjahre als serer Kunden vor Ort ab, ohne sich zentraler Abtei- geprüfter Geschäftsleiter in verantwortlicher Rolle lungen bedienen zu müssen.“ für die Volksbank in der Region tätig. Zu Beginn als Unerwähnt möchte er auch nicht lassen, dass die Filialmitarbeiter wurde er schnell Leiter und arbeite- Volksbank Ebreichsdorf heuer ihr 100-jähriges Be- te sich zum potenziellen Vorstandsnachfolger hoch. stehen hat. Gerne hätte man dieses Jubiläum gefei- Er begleitete anschließend erfolgreich die Bankfu- ert, aber aufgrund der aktuellen Situation muß da- sionen mit Ebreichsdorf und Baden und war als rauf verzichtet werden. Eine Herzensangelegenheit Marktmanager für bis zu elf Standorte verantwort- wäre es für ihn, das Jubiläumsfest nach Möglichkeit lich. im Jahr 2021 nachzuholen. Regionaldirektor Mag. Martin Heilinger streut Auch Raimund Kössler sieht die Zukunft sehr po- Blüml Rosen: „Es gibt niemanden, der die Region sitiv: “Mit unserem Team werden wir den erfolgrei- rund um Ebreichsdorf und Pottendorf besser kennt. chen Weg fortsetzen. Es sind zwar große Fußstap- Prok. Blüml hat exzellente Arbeit geleistet und die fen, in die ich trete, aber ich bin überzeugt, daß wir Marke Volksbank perfekt transportiert. Die erfolgrei- als Volksbank einen sehr guten zukunftsweisen- che Zusammenführung von sechs Standorten zum den Weg gehen und viele konsequente Schritte be- Kompetenzzentrum Ebreichsdorf war seine große reits gesetzt haben, die der Mitbewerb noch vor Herausforderung der letzten 3 Jahre.“ sich hat.“

Seite 10 Servus Nachbar 11/2020 Wirtschaft/Lokales

Die Familie Fehrer eröffnete einen Ab Hof-Laden Deutsch-Brodersdorf.- Schon seit einigen Jahren Nachdem dieses Standbein ausgebaut werden soll und vermarktet die Familie Fehrer einen kleinen Teil ihrer die Räumlichkeiten vorhanden sind, bauten Brigitte und landwirtschaftlichen Produkte, zum Beispiel Kürbiskern- Ferdinand Fehrer ein Objekt im Anschluß an ihr Wohn- öl, ab Hof. haus zu einem Verkaufslokal um, das sie am 23. Oktober eröffneten. Unter den ersten Besuchern waren Bgm. Christine Sol- linger und Vbgm. Franz Püreschitz, die zum neuen Ab Hof-Laden gratulierten. Im Sortiment sind saisonales Gemüse, auch Suppen- gemüse, Kürbisse sowie ganzjährig Knoblauch, Erdäpfel, auch Süßkartoffel, Zwiebel, Kürbisprodukte (z.B. -öl), Lin- sen, Kichererbsen und verschiedene Säfte. Auf Bestellung werden auch Geschenkkörbe herge- stellt. „Kiss & Go Zone“ bei Volksschule Trumau Trumau.- Auf Initiative der FPÖ beschloß der Gemein- derat einstimmig, vor der Volksschule eine "Kiss & Go Zone“ einzurichten. Dadurch wird einerseits die Wahr- scheinlichkeit erhöht, daß die Eltern nicht in zweiter Spur Bgm. Christine Sollinger und Vbgm. Franz Püreschitz parken müssen, um ihre Kinder aussteigen zu lassen, an- gratulieren dem Ehepaar Brigitte und Ferdinand Fehrer dererseits wird durch die zeitliche Befristung nicht ganztä- (Bildmitte mit ihrem Neffen Elia) zu ihrem neuen Laden gig Parkplatz blockiert. Bgm. NR Andreas Kollross stellte dazu fest, daß sich eine Zusammenarbeit aller Fraktionen lohnt und gute Vorschläge jeder Partei umgesetzt werden sollen.

Ab Hof - Verkauf Familie Brigitte und Ferdinand Fehrer Deutsch-Brodersdorf Untere Hauptstraße 2 Tel. 0699 / 12 03 74 19 Von links GR Ing. Timo Seidl, MSc, MBA (FPÖ), GR Doris ferdinand.fehrer@gmail. com Brosz (Grüne) und Bgm. NR Andreas Kollross Öffnungszeiten: Montag8-11Uhr Freitag 13 - 17 Uhr Samstag8-12Uhr

Seite 11 Servus Nachbar 11/2020 Lokales Rudolf Jursitzky wiedergewählt Bei der Wahl zu den Gremien der NÖ Wirtschaftskammer wurden nicht nur die Bezirksausschüsse, sondern auch die Vertretungen in den Fach- gruppen gewählt. Dabei wurde dem Unterwaltersdor- fer Rudolf Jusitzky in seiner Funktion als Obmann der Fachgruppe Elektro- und Einrichtungsfachhandel erneut Während der Reparatur bekommen Sie eines dieser das Vertrauen als Obmann ausge- sprochen. Kundenfahrzeuge kostenlos laut Vereinbarung! Gemeinde Ebreichsdorf stattet Volksschüler mit Fahrradhelmen aus Stadt Ebreichsdorf.- Am 16. Ok- Kocevar bei der Übergabe und riet nach bestandener Radfahrprüfung tober wurden die Kinder der vierten den Schülern, diese auch immer zu die Helme aufsetzen und sicher un- Klassen der Volksschulen Ebreichs- tragen. „Ziel ist es, daß alle Kinder terwegs sind“. dorf, Weigelsdorf und Unterwalters- dorf mit neuen Fahrradhelmen aus- gestattet. Bgm. Wolfgang Kocevar, Vbgm. Johann Zeilinger und STR Markus Gubik statteten am Vormittag allen drei Volksschulen der Stadtgemein- de einen Besuch ab und übergaben den jungen Radfahrern die schützen- den Kopfbedeckungen. Die Stadtge- meinde Ebreichsdorf sponsert jedes Schuljahr diese Aktion an die vierten Klassen - das ist jenes Schuljahr, in der Volksschulzeit, in dem die Kinder die Radfahrprüfungen absolvieren dürfen. Um auch besser gesehen zu wer- den, sind die geprüften Helme der Stadtgemeinde zusätzlich mit einem blinkenden Licht auf der Rückseite ausgestattet. StR Gubik kommentiert die Aktion Ebreichsdorfer Volksschulkinder mit ihren neuen Helmen und ihrer Lehrerin wie folgt: "Auf meine Initiative hinauf, Elisabeth Kastner, dahinter Bgm. Wolfgang Kocevar (Bildmitte) und Vbgm. gibt es kostenlose Fahrradhelme seit Johann Zeilinger (rechts), Foto Stadtgemeinde Ebreichsdorf ein paar Jahren und das kommt bei unseren Kindern und ihren Eltern sehr gut an. Sie bringen ein wenig mehr Sicherheit in diesen schwieri- gen Zeiten." „Ein Fahrradhelm gehört heutzuta- ge zur Standard-Ausrüstung und ist die beste Versicherung bei Stürzen mit dem Fahrrad“, so Bgm. Wolfgang

Neues um die Wahlaffäre Stadt Ebreichsdorf.- Wie schon mehrfach berichtet, kam es bei der letzten Gemeinderatswahl zu Unre- gelmäßigkeiten. Die Wahl mußte in einem Sprengel wiederholt werden und brachte der SPÖ eine absolute Mehrheit. Die Staatsanwaltschaft stellte jedoch für viele überraschend ihre Erhebungen ein. Noch überraschender war, daß sie jetzt, Monate später, der Sache wie- der nachgeht. Grund ist laut Staats- anwaltschaft, daß Dokumente der er- hebenden Landeswahlbehörde nicht lesbar gewesen seien!

Seite 12 Servus Nachbar 11/2020 Wirtschaft/Lokales

Sylvia Gruber eröffnete Psychotherapiepraxis Ebreichsdorf.- Im Ärztezentrum von MR Dr. Enver Ce- vik eröffnete Sylvia Gruber am 20. Oktober eine Praxis für Psychotherapie. Jungwinzertalent Andreas Knötzl Die gebürtige Steirerin ist unglaublich vielseitig. Nach .- Andreas der Pflichtschule absolvierte sie zuerst eine Fachschule Knötzl (28 Jahre) wurde für wirtschaftliche Frauenberufe, dann eine Lehre als Fri- bei der Schloßquadrat seurin und anschließend berufsbegleitend zu ihrer Tätig- Trophy für das Winzerta- keit als kaufmännische Angestellte eine Ausbildung zur lent des Jahres nomi- Lebens- und Sozialberaterin, Trainerin und Coach. niert. Er konnte sich, wie Danach arbeitete sie als Lebens- und Sozialberaterin 5 andere Winzer des sowie als Arbeitsassistentin für das BFI und das Arbeits- ganzen Landes, als einer und Trainingszentrum Wr. Neustadt. Parallel dazu be- der Finalisten bei dem Andreas Knötzl (links) und gann sie eine Ausbildung als Psychotherapeutin (noch im härtesten Jungwinzer- Jürgen Geyer (Veranstalter letzten Jahr mit dem Status Psychotherapeutin in Ausbil- wettbewerb durchset- der Schloßquadrat Trophy) dung unter Supervision), in Existenzanalyse und Logo- zen. Am 10. November therapie. 2019 eröffnete sie eine Praxis im Gesundheits- (nach Redaktionsschluß) präsentierte Andreas seine zentrum Eisenstadt. Praktische Erfahrung sammelte sie Weine im beheizten Innenhof des Gergely´s im 5. Wie- im Krankenhaus Eisenstadt. ner Gemeindebezirk. Das Weingut Knötzl ist ein Familienbetrieb in der nie- derösterreichischen Thermenregion. Zum Weingut ge- hört ein Heuriger mit hausgemachten Schmankerln von selbstgemästeten Schweinen. Jungwinzer und Familienvater Andreas Knötzl schätzt die Herausforderungen der Natur und geht im Keller gern innovative Wege. Der ausgebildete Kellermeister hat die Fachschule für Weinbau in Eisenstadt absolviert und sein Praktikum beim Weingut Aumann (Tri- buswinkel) abgeschlossen. Bei den Weinsorten liegt der Fokus auf Sankt Laurent, Pinot Noir und Chardonnay. Zu den wichtigsten Lagen zählen Ried Frauenfeld und Ried Gstoini. „Meine Weine sollen Trinkfreude pur sein und Gusto auf ein zweites Von links: MR Dr. Enver Cevik, Sylvia Gruber und Bgm. Glas machen“ betont er. Wolfgang Kocevar, der ihr zur Paxiseröffnung gratulierte.

Servus Nachbar 11/2020 Seite 13 Lokales Die sonst auf dieser Seite angeführten Ter- mine unserer Heurigen- unternehmen entfallen wegen der Pandemie, da unklar ist, wann sie wieder aufsperren dür- fen und werden! Landgasthaus ZUR MINNA TANT Schranawand Tel. 02254/73478 Ab sofort können vorher telefonisch bestellte Speisen zu folgenden Zeiten abgeholt werden. Donnerstag 17-19.30 Freitag 11.30-13.30 u. 17-19.30 In aller Kürze ter Bosezky nahmen daran teil. Samstag 11.30-13.30 u. 17-19.30 Sonntag 11.30-15.00 Mitterndorf.- Für den bestehen- Wampersdorf.- Auf der erst weni- Nähere Informationen finden Sie den Supermarkt wurde ein neuer Be- ge Tage zuvor eröffneten Überfüh- auf unserer Homepage treiber gefunden. rung der Pottendorferlinie durch die und bei Facebook Oberwaltersdorf.- Bei einem Run- B16 stießen zwei PKW frontal zu- den Tisch diskutierte Landesrat Dr. sammen. Ein Lenker wurde leicht Martin Eichtinger mit lokalen Unter- verletzt, die PKW schwer beschädigt Elsbeerhof nehmern am 23. Oktober im Heimat- und von den Feuerwehren Weigels- Fam. Auer museum über das Thema Arbeits- dorf und Wampersorf abgeschleppt. Oberwaltersdorf markt. Bgm. Natascha Matousek und Der Verkehr wurde über die bishe- Trumauerstraße 28 WK-Bezirksstellenobmann Ing. Pe- rige Strecke umgeleitet. auer.elsbeerhof.at

Bio Weine-Edelbrände Elsbeerschmankerl Ab Hof: Di - Fr 14 - 19 Uhr und Sa 9 - 12 Uhr oder nach tel. Terminvereinbarung unter 02253/6200 bzw. unter [email protected]

Gratiseislaufen wie im Vorjahr Ebreichsdorf.- Da die von Ju- gend-GR Lisa Gubik (FPÖ) ins Le- ARZ Alfons Reifen-Zentrum Ges.m.b.H ben gerufene Initiative „Eislauf-Gut- Tel. 02255/6255, www.reifen-alfons.at scheine“ in den letzten Jahren gut an- [email protected] genommen wurde, gibt es für Kinder Hauptstraße 1, 2444 Seibersdorf und Jugendliche der Stadtgemeinde auch in diesem Winter wieder Frei- ... hier bin Zusätzlich zu unserem gewohnten karten fürs Eislaufen in . ich richtig!!! Service bieten wir Ihnen ab sofort auch Zu hoffen ist, daß die Eislauf-Saison die Möglichkeit der Terminvergabe an. trotz Corona bald beginnt. Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Dr. Anton und Edith Nevlacsil GesnbR, für den Inhalt verantwortlich: Dr. Anton Nevlacsil, alle Weigelsdorf, Schubertstr. 6, Tel. 02254/ 72537/11. E-Mail: [email protected], Homepage: www.servusnachbar.at Hersteller: Druckzentrum Eisenstadt, 7000 Eisen- stadt, Mattersburger Straße 23c, Verlagspostamt: 2483; Verteilung durch Reiter Werbung GmbH, 2500 Baden, Schützengasse 36. Servus Nachbar im Internet: www.servusnachbar.at. Personenbezo- gene Bezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise!

Seite 14 Servus Nachbar 11/2020 Sport ASV Unterwaltersdorf 1922 - 2020 Mein geliebter Verein, der ASV Unterwaltersdorf, hat sich mit dem ASK Ebreichsdorf fusioniert. Ich konnte es nicht glauben, 2 Jahre vor dem 100-jährigem Bestehen ist es Ge- schichte, einen eigenen Fußballverein in U.W. halten zu kön- nen. Soll ich Corona die Schuld geben oder akzeptieren, daß kein neuer Vorstand gefunden werden konnte? Legendär waren die MS-Spiele gegen den ASK Ebreichsdorf ehe dieser seinen Höhenflug aus der 2.Klasse Ost Mitte 1983/1984 antrat. Es gab immer Spieler die leihweise beim ASV bzw. ASK gespielt haben oder einen Vereinswechsel vollzogen haben. Es gab verschiedene Aktivitäten am Spielfeld: Fallschirm- springen, Bikertreffen, Jugendturniere Familientage und den 3.Perchtenlauf. Das erste Bierzelt 1984 kam nur zustande,da die 6 Vorstandsmitglieder mit ihrem Privatvermögen hafteten. Der Reingewinn war erfreulich. Der SC Rapid war auch mehrmals zu Gast. Sie hatten beim ersten Besuch keine Zeit sich zu einem Essen zusammenzu- setzen (1969). Viele Jahre später war die U14 Mannschaft Start und Ende der Footballsaison von Rapid anwesend, die dann so einen Appetit hatte, daß Football.- Am 17. Oktober fand das erste Spiel der für unsere U16 kein Schnitzel mehr übrig blieb. Witterungsbe- erst im Vorjahr gegründeten "Mustangs" aus Ebenfurth dingt wurde das Spiel Rapid - Leipzig zu einer Schlamm- statt, wegen der aktuellen Corona-Situation unter schlacht. Bei einer Begegnung ASV Unterwaltersdorf - Rapid strengen Hygiene-Auflagen sowie unter Ausschluß der wurden durch die Platzeinnahmen die Kosten der Sanierung Öffentlichkeit als "Geisterspiel". Die Live-Übertragung des Spielfeldes reduziert. Der ASK Ebreichsdorf wollte einmal für einen Spieler 1000,-- via Facebook gegen die TU Robots sahen aber mehr Schilling von uns. Ich klärte die damaligen Trainer auf:“Wa- als 2000 Fans! Das abwechslungsreiche Spiel konnten rum sollen wir für unseren eigenen Spieler bezahlen“? Der die Hausherren dank eines Touchdowns durch Peter rosa Spielerpaß vom besagten Spieler, der wieder Lust am Jeklin in der letzten Minute noch mit 26:21 für sich ent- Kicken gefunden hatte, lag im Ordner am Sportplatz U.W. So- scheiden. mit war der Deal geplatzt. Am 31. Oktober fand das zweite Qualifikationsspiel Der USC Stotzing war auch bei uns zu Gast. Ich wollte Ein- der Mustangs gegen Blackvalley Wild auf der Ranch in trittsgeld von Peppino kassieren, aber dieser war entrüstet, Ebenfurth statt. Auch dieses Spiel mußte ohne Zu- da ich ihn nicht als Promi-Schneider erkannt habe. schauer vor Ort und unter verschärften Hygienemaß- Wir hatten in der Winterzeit vor vielen Jahren in der nahmen durchgeführt werden, doch verfolgten fast 1500 Schiedsrichterkabine einen Holzofen aufgestellt. Leider kam Zuseher das Match auf Facebook. Die beiden Defenses der Gast vom Fav.AC Peter B.dem Ofen zu nahe, daher wur- de sein Pelzmantel etwas angesengt. Er war stark verärgert. dominierten das Spiel, das mit einem 7:7 endete. Im Jahre 2015 hatten wir den SC Mödling zu Gast. Das Inzwischen mußten sowohl Training als auch die Spie- Spiel endete 42:2 war eine Sensation und war auch der Bild- le wegen der Pandemie eingestellt werden. zeitung in Deutschland eine Erwähnung wert. Auch konnte der ASV im Laufe der Zeit immer wieder in die 1.Klasse Ost aufsteigen. 6 oder 7 mal immer am zweiten Platz, das war nervenaufreibend. Der letzte Meistertitel in der 2.Klasse Ost Mitte gelang in der Saison 2016/2017. Ich danke den vielen unermüdlichen Sponsoren, Funktio- nären und Fans, die ihre Freizeit geopfert und mit viel Eifer sich im Dienste des Fußballs gestellt haben, um dem Nach- wuchs bzw. Spielern eine Sportbetätigung ermöglicht zu ha- ben. Ich wünsche den Spielern der Kampfmannschaft und dem Nachwuchs, die Platz in der Fusion finden alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg. Franziska Dehlink Ex-Schriftführerin des ASV Unterwaltersdorf Brigitte Lörner Eisenstadt, Hauptstr. 14 (Fußgängerzone) 02682/63232 Bademoden auch im Winter, neue Kollektion 2021

Fachgeschäft für Mieder, Die Kampfmannschaft des ASV in den 50er-Jahren von links: Karl Hofmann, Alfred Spanner, Johann Szivacz, Dessous, Nachtwäsche und Bademoden "Boschi" Kadlec, Bruno Blöckl, Walter Kaman, Franz (alle Größen und Cups) Rada, Alois Tunke und Tormann Walter Gabriel Servus Nachbar-Leser erhalten 10% Rabatt Servus Nachbar 11/2020 Seite 15 Lokales/Wirtschaft Gesundheitskompetenzzentrum für ganzheitliche Therapie seit 10 Jahren Ebreichsdorf.- Schon vor zehn Jahren wurde der Grundstock von "Proharmonia", des Gesundheitskompe- tenzzentrums für ganzheitliche Therapie, gelegt. Damals begann dessen Leiterin (und Besitzerin der Liegen- schaft), die gebürtige Wienerin Anna Walderdorff, MBA, CMC mit Heil- und medizinischer Massage sowie HRV-Biofeedbackanalyse. Sam’s KEKSEREI An und für sich Wirtschaftswissenschafterin, absolvier- te sie laufend weitere Ausbildungen im medizinischen Konditormeisterbetrieb und psychischen Bereich und engagierte Mitarbeiter da- 2440 für. Vor einigen Jahren stieg der Physiotherapeut Christi- www.kekserei.eu, 06801435508 an Wittmann in das Unternehmen ein, der auch eine Pra- Tortenzubehör: www.keksbox.at xis in Bad Vöslau betreibt. Gemeinsam leiten sie seither "Proharmonia". Jetzt Weihnachtskekse vorbestellen!!! Heute wird bei "Proharmonia" eine ganzheitliche The- rapie angeboten. Dabei wird der Mensch als Mittelpunkt eines sozialen Systems betrachtet. "Wir legen darauf wert, jede gestellte Aufgabe und jedes Geschehen in sei- ner Gesamtheit zu betrachten und mit der Prämisse, daß 'Alles mit Allem verbunden' ist, vorzugehen. Wir sind da- her bemüht, Hilfe zur Selbsthilfe zu erzielen, um Nachhal- tigkeit zu gewährleisten. Ein Lösungsansatz wird immer in der Gesamtbetrachtung aller Beteiligten unter Einbeziehung von Ursache und Wirkung angestrebt" ist die Philosophie von Anna Walderdorff. Das Ingenieurbüro mit Industriemaschinehandel Eine ganze Reihe von Praxen und Therapieräumen so- Franz Josef Mayer GmbH mit neun Mitarbeitern übersie- wie ein medizinisches Fitneßstudio stehen zur Verfü- delte von Brunn nach Pottendorf, der Heimatgemeinde gung. des geschäftsführenden Gesellschafters Ing. Oliver Weiters bietet "Proharmonia" auch Coaching an, so- Gaind. Vertreter der ÖVP begrüßten das neu angesie- wohl Wirtschaftscoaching, als auch im privaten Bereich delte Unternehmen. (z.B. Führungskräftetraining, Mitarbeiter- und Teament- Am Foto Ing. Gaind mit seinem Tam und den ÖVP-Ge- wicklung, Potentialanalysen, Persönlichkeitstraining, meinderäten Marianne Schmitner, Eva Sokele und Ing. Wirtschaftsmediation). Mag. Friedrich Völkl Neben angestellten Physiotherapeuten, einem Ergotherapeuten und Masseurinnen ergänzen drei Or- thopäden bzw. orthopädische Chirurgen, eine Gesund- heitspsychologin und eine Kinesiologin auf selbständiger Basis das Team.

Stehend von links: Mag. Nicole Gregorich (Gesundheits- psychologin), Sigrid Mayer (Physiotherapeutin und Mas- seurin), Anna Walderdorff, MBA, CMC (Unterneh- mensberaterin, Coach & Wirtschaftsmediatorin), davor von links nach rechts Alexander Kornfeld (Physiothera- peut und Sportwissenschafter), Stefanie Stecher (Mas- seurin), Ewelina Karmazin (Masseurin) und Christian Wittmann (Physiotherapeut, dipl. Sportlehrer und Mas- seur). Nicht am Foto sind Christine Walderdorff (Kinesio- login), Erich Schindler (Physiotherapeut), Nina Thornton (Masseurin) und Gerhard Diezl (Ergotherapeut i. A.).

Seite 16 Servus Nachbar 11/2020