SpeedVille Interview Sessions

Ausgabe #003 April 2016

Thomas Ullrich Nicht nur der Bruder von – vor allem Thomas.

Michael Gogl Bernhard Spieslehner Vom Drittligafahrer zum Soigneur & Physiotherapeut Teamkollegen von Weltmeister BORA ARGON 18 .

(c) Foto: Tinkoff | Luca Bettini (c) Foto: Patrick Säly VORWORT

WILKOMMEN ZUr #003

In der aktuellen Ausgabe der SpeedVille-Interview-Sessions #003 durfte ich wieder drei außergewöhnliche Menschen aus der Welt des Rad- sports kennenlernen: Michael, Bernhard und Thomas.

Eine Story, die ich schon etwas länger verfolge, ist die des 22-jährigen Michael Gogl aus Österreich – oder: Der Traum eines jeden Radfahrers: Im letzten Jahr fuhr Michael noch im Continentalbereich in der dritten Liga. Ein Jahr später an der Seite von Peter Sagan in einem der glamourösesten Teams der World-Tour: Tinkoff. Was für eine steile Kar- riere! Wie fühlt sich das an? Ist er immer noch auf Wolke Sieben – oder ist es schon Routine?

Bernhard Spieslehner ist Soigneur und Physiotherapeut beim Profiteam BORA ARGON 18, der österreichischen Nationalmannschaft und dem Tirol Cycling Team. Wenn also einer die Macken und Geheimnisse der Profis kennt, dann er. Ein Blick hinter die Kulissen des Profizirkus.

Thomas Ullrich war eins der größten Radsporttalente seiner Zeit. Ver- letzungsbedingt musste Jan Ullrichs kleiner Bruder mit Anfang 20 seine Karriere beenden. In einem sehr tiefgründigen Gespräch ging ich der Frage nach, wie es sich anfühlte, der Bruder eines Nationalhelden zu sein – in guten wie in schlechten Zeiten. Was machte diese Zeit mit ihm, und wie schaffte er es eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, statt ein Nebenprodukt vom Radsport-Superstar zu sein.

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Daniel

PS: Show me some love! Werdet Follower meiner Facebookseite: www.facebook.com/speedvilleblog

2 3 INHALT

Die Interviews der #003

Michael Gogl Im letzten Jahr noch Drittligist, dieses Jahr Teamkollege von Peter Sagen, 8 und Co. Ein Traum wird wahr. #Profi # Tinkoff #harteArbeit #Traumwirdwahr #Disziplin #GoogleMaps #Österreich

Bernhard Spieslehner Soigneur & Physio beim Profiteam BORA ARGON 18. 26 Kaum einer kennt die Geheimnisse und Macken der Profis so wie er. #Soigneur #BORAARGON18 #Massage #Macken #TDF #RIO2016 #Schmerzen

Thomas Ullrich Nicht nur der Bruder von Radsport-Superstar Jan Ullrich 44 – er ist vor allem Thomas. Ein sehr tiefgründiges Gespräch über: Persönlichkeit, Erfolg und die Liebe zum Radsport. #LiebezumRadsport #Persönlichkeit #Ulle #Kraft #InnereStärke #Erfolg

58 IMPRESSUM Herausgeber, Fotografie, Anzeigenschaltung

(c) Foto: Patrick Säly (c) Foto: Patrick Säly

Show me some love & follow me! Michael Gogl «Ich konnte es nicht fassen: Jahrelang hatte ich drauf hingearbeitet – und auf einen Schlag ist es Wirklichkeit geworden.»

Michael Gogl lebt den Traum eines jeden Rennradfahrers: Im letzten Jahr fuhr der 22-jährige noch für einen Drittligisten im Continentalbereich – seit dieser Saison für Tinkoff: Einer der glamourösesten Rennställe der World-Tour, an der Seite vom aktuellen Weltmeister Peter Sagan und Tour-de-France-Gewinner Alberto Contador.

Gespannt war ich drauf zu erfahren, wie sich die ersten Monate in der Topliga des Radsports anfühlen? Und wie geht «Ich fahre ja jetzt nicht mit irgendwem da, er vor allem mit der Situation um, dass sich der Sponsor am ich fahre für den aktuellen Weltmeister.» Ende seiner ersten Saison zurückziehen wird?

9

(c) Foto: Tinkoff | Luca Bettini allo Michael, bei Deinem Hattest Du mehrere Optionen neben Nachnamen denkt man un- Tinkoff? weigerlich an die große ame- Ja, aber keines in dieser Größe. Ich rikanische Suchmaschine konnte mich ja im letzten Jahr über den H– wie oft werden Scherze hier drüber Leistungstest für den Stagiare-Platz gemacht? qualifizieren. Die Mannschaft hatte Seitdem ich international fahre, haben dann in der folgenden Zeit, Vertrauen sich diese Scherze definitiv vermehrt. in mich gesetzt. Ich bin sehr glücklich. Die meisten wissen einfach nicht, wie man meinen Nachnamen ausspricht – Wie kann ich mir so einen Leistungs- und nachdem wir im Team größtenteils test vorstellen? Englisch reden, heiße ich dann eben Wir waren in Italien, in Livigno. Zusam- „Google“. men mit vielen anderen Nachwuchsta- lenten, habe ich dann den ersten Leis- Michael Google? tungstest absolviert. Und nachdem (lacht) Ja, genau. Ich werde tatsächlich dann eine weitere Selektion stattge- mit „Google“ gerufen. Gogl kann ja kei- funden hat, wurden wir erneut nach (c) Foto: Tinkoff | Luca Bettini ner richtig aussprechen. Ivan Basso hat Livigno eingeladen – sozusagen zu ei- es dann auf den Höhepunkt getrieben nem Probetraining, und haben da mit «Man ertappt sich schon hin und wieder dabei, und mich „Google-Maps“ getauft. einem Großteil der Profi-Mannschaft in der Höhe trainiert. dass es Alltag wird.» Google-Maps ist auch interessant. Du Wobei nicht nur das sportliche ana- fahren darf. Wahnsinn! Radhosen müssten da neben anderen bist 22 Jahre jung, und seit diesem lysiert wurde, wir wurden auch nach Bekleidungsstücken drin gewesen sein. Jahr Neo-Profi bei Tinkoff, einem der menschlichen Gesichtspunkten bewer- Du lebst bestimmt mehr oder weniger prominentesten World-Tour-Teams – tet. Am Ende hat alles gepasst und ich aus dem Koffer, oder? Du bist jetzt Profi und hast erste- Er wie fühlen sich die ersten Monate an? habe den Vertrag bekommen. Ja, das ist auch eins meiner größten fahrungen gesammelt – würdest Du es Ich durfte ja letztes Jahr schon als Sta- Probleme. Ich muss ganz ehrlich zu- wieder machen? giare reinschnuppern. Von daher ist Ein Kindheitstraum wird wahr. Musst geben, dass ich mich sehr schwer tue, Also, da muss ich ein bisschen ausho- das alles nicht mehr so neu für mich. Du Dich manchmal kneifen oder ist es Ordnung zu halten. Ich bin sehr viel Zeit len: Ich habe schon immer sehr, sehr Aber es fühlt sich fantastisch an: Ich bin mittlerweile schon Alltag? damit beschäftigt, die Sachen zu su- viel Sport gemacht. Ich bin viel gerannt, mit dem, oder einem der größten Team Man ertappt sich hin und wieder da- chen. Man könnte sagen, mein Leben habe viel Fußball und auch sehr viel unterwegs – einfach grandios, wie im bei, dass es schon Alltag wird. Das geht ist eine einzige Suche. Tennis gespielt. Und in jedem Sport, Film. relativ schnell. Aber dann kommen na- den ich gemacht habe, war es mein türlich immer wieder so Momente, in Dann passt es ja mit dem Nachnamen. Ziel, Profi zu werden. Bis ich dann end- Mit so einem richtig coolen Bus, top denen ich auf dem Rad sitze, nach un- Ja, das stimmt. lich mit dem Radsport fündig geworden Espresso-Maschine und allem Schnick- ten gucke und sehe, was ich da eigent- bin, hat es relativ lange gedauert. schnack? lich für Klamotten trage. Wahnsinn. Da Wie viele Rennradhosen von Tinkoff Mit allem Drum und Dran. Alles, was muss ich mich echt kneifen. Wenn mir hast Du eigentlich? Mit 15 war es soweit. das Radfahrer-Herz begehrt (lacht). das einer vor einem Jahr gesagt hätte, Also, im Dezember habe ich zwei rie- Genau, mit 15 habe ich mein erstes dass ich heute in dieser Mannschaft sige Kartons bekommen: So um die 20 Fahrrad bekommen. Und wie gesagt,

10 11 www.speed-ville.de www.speed-ville.de egal welchen Sport ich gemacht habe, Kannst Du uns diesen Moment einmal ich war süchtig danach: Ich habe dann beschreiben, als Du das Angebot von auch mal acht Stunden am Tag Tennis Tinkoff bekamst? War es ein Anruf, gespielt. Ich hab öfter keine Trainer eine E-Mail? gehabt, sondern bin einfach so Tennis Ich kann mich natürlich noch sehr gut spielen gegangen, weil ich eben Ten- daran erinnern: Ich war zu der Zeit in nis-Profi werden wollte. In der Richtung Amerika, in Richmond, bei der Welt- war ich immer schon ein Getriebener meisterschaft letztes Jahr, und bin dort – deswegen würde ich es definitiv wie- das U-23 Rennen gefahren – ein richtig der machen. guter Auftritt ist mir dort gelungen. Und da ich ja keine Erfahrung hatte, Woher stammt dieser Antrieb? wie so was in dieser Liga abläuft, wenn Das kann ich schwer sagen. Ich bin man ein Angebot bekommt, kam mir schon von klein auf mit Sport aufge- das Warten recht lange vor. Die jungen wachsen: Mein Vater war Leichtathlet Fahrer sind ja meistens zum Schluss auf nationaler Ebene. Vielleicht habe dran. Es war auf jeden Fall der Mon- ich seine guten Gene geerbt. tag nach der WM, mein Manager hatte das Telefonat mittags in Europa geführt Du hast noch einen Bruder, hat er auch – da war es noch sechs Uhr morgens diesen Antrieb? in den USA. Anschließend rief er mich Mein Bruder hat erst vor zwei Jahren an und überbrachte mir die frohe Bot- mit dem Radsport begonnen, aktuell ist schaft, dass ich Teil von Tinkoff werde. «Aber dann kommen natürlich immer wieder Momente, in er schon 28 Jahre. Er macht den Sport Wahnsinn. denen ich auf dem Rad sitze, nach unten gucke und sehe, was zwar schon sehr gerne, ist sich aber auch bewusst, dass es nicht mehr zum Was ging da in Deinem Kopf vor? Wie ich da eigentlich für Klamotten trage. Wahnsinn!»» Top-Niveau reichen wird. Leider. hast Du Dich gefühlt? Irgendwie konnte ich es gar nicht fas- Hat er auch die guten Gene vom Papa? sen. Ich hatte jahrelang drauf hingear- Ja, definitiv. Er ist dazu genauso getrie- beitet und auf einen Schlag ist es Wirk- ben und motiviert wie ich. lichkeit geworden. So ein Gefühl erlebt wahrscheinlich jeder anders, aber es In welcher Leistungsklasse fährt er? war auf jeden Fall ein sehr schöner Mo- Er fährt in einem super Amateurteam ment – viel Last fällt von einem ab. in Österreich. Ich bin übrigens sein Trai- ner. Ich sorge für die nötige Härte im Das kann ich mir vorstellen, Du warst Training (schmunzelt). 21 oder 22 Jahre. 21 Jahre. Wie heißt sein Team? Das ist das Team-Melasan. Hast Du sofort all Deinen Freunden und der Familie Bescheid gesagt?

12 www.speed-ville.de (c) Fotos: Tinkoff | Luca Bettini «Als ich zum Mittagessen eintraf, saßen Alberto, Peter und die anderen dann da.» Das erste, was ich gemacht habe, war das Einkomme ist fest an Deine Leis- meinen Eltern und meiner Freundin tung gebunden. Bescheid zu geben – und danach bin ich dann zum Frühstück gegangen (lacht). Du kannst es zwar selbst beeinflussen, Anschließend waren die Freunde an stehst aber immer unter Druck, dass der Reihe. Du immer funktionieren musst. Ja, man kann es selbst beeinflussen, Kommen Deine Freunde größtenteils aber es ist trotzdem kein Wunschkon- aus dem Radsport? zert. Und es kann so viel passieren wäh- Ich habe schon einige Freunde aus dem rend eines Rennens. Man fährt zwar so Radsport, ich habe aber auch zahlrei- viele Rennen, aber die meisten Rennen che Freunde, die nichts mit dem Rad- fährt man dann doch für andere. Des- sport zu tun haben. Das ist auch mal halb muss man die wenigen Chancen, sehr angenehm, nicht über Radsport die man bekommt, auch nutzen. Man reden zu müssen, mal was anderes. kann sich natürlich auch über perfektes Teamwork für einen Vertrag empfeh- (c) Foto: Tinkoff | Luca Bettini Ich kann mir gut vorstellen, dass ein len. großer Druck vorherrscht: Man be- «Ich habe bei den ersten Rennen und auf Gran Canaria kommt meistens Ein- oder Zweijah- Wie kann man sich den „Einstand“ resverträge und muss versuchen über in ein solch prominentes Team vor- bemerkt, dass ich beobachtet wurde, Leistung den nächsten Vertrag zu be- stellen? Beim Fußball kennt man Ge- vor allem, wie ich mich verhalte.» kommen. Wie geht man damit um? schichten, bei denen die Neuzugänge Genau, und das ist ein recht großes auch mal Lieder auf dem Stuhl in der Problem für uns Sportler – das haben Kabine singen müssen. Ich kann mir vorstellen, in welcher Si- Wo war das Trainingscamp? aber die meisten Sportarten so an sich: Ich kann leider nicht zu sehr in die Pri- tuation Du Golf spielen musstest, ich Auf Cran Canaria. Man muss sich einfach Jahr für Jahr vatsphäre des Teams reingehen: Natür- sage nichts. seinen Vertrag verdienen, und das geht lich musste ich einen Einstand liefern Wie gesagt, die Einzelheiten muss ich Wenn ich mir vorstellen würde, ins nur über Leistung. Da macht man sich (lacht). Euch leider ersparen. Trainingslager mit Alberto Contador, dann schon Gedanken über seine Zu- Einige Fahrer haben schon Wochen Peter Sagan oder Michael Rogers zu kunft – so etwas kennt ein normal ar- zuvor über meinen Einstand diskutiert Also eine sehr gute uns lustige Atmo- fahren, würde ich vor Nervosität die beitender Mensch, der am Schreibtisch und sich richtig Gedanken gemacht – sphäre? Nächte zuvor kaum schlafen. Wie er- sitzt, sicherlich nicht – und das sind na- die Vorfreude war groß. Nur so viel: Ich Auf jeden Fall, das war noch im Trai- ging es Dir? türlich auch die Schattenseiten des Be- musste Golf spielen und alle haben sich ningscamp im Dezember. Nach der Ich kannte diese angesprochenen Fah- rufs. Wenn man dann mal Familie oder amüsiert – bis auf die Fahrer, die den Winterpause ging es dann sehr schnell rer noch nicht von meinem Stagiai- eine größere Investition wie ein Haus Einstand absolvieren mussten (lacht). mit der professionellen Arbeitsweise re-Dasein. Mit ihnen war ich bis dato hat, da steht man unter Druck, denn weiter. noch keine Rennen gefahren.

14 15 www.speed-ville.de www.speed-ville.de Abgesehen von den prominenten Trinken besorgen – da musst Du Dich Teamkollegen, wie unterscheidet sich richtig reinfuchsen, oder? das Leben eines „Conti-Fahrers“ zum Das sind die Standardaufgaben, die Leben eines „World-Tour-Fahrers“? werden innerhalb einer Mannschaft Eins fällt mir sofort ein: Ich fliege fast aber super aufgeteilt. Es gibt da jetzt überall mit dem Flieger hin. Das ist nicht den einen, der den ganzen Tag sehr angenehm. Ich muss aber auch Flaschen oder ähnliches besorgen sagen, dass die österreichischen Con- muss. Es kommt dann schon eher auf tinental-Teams bereits auf einem sehr die kleineren Situationen an: Entweder hohen Niveau arbeiten, der Unter- Du hast das richtige Auge fürs Rennen scheid ist aber trotzdem nochmal ein oder eben nicht. Und wenn Du als jun- ganz anderer – das Niveau ist ein ganz ger Fahrer in solchen Situationen das anderes. Das Gesamt-Budget ist auch Richtige machst, das ist es dann, was viel größer, es kümmern sich mehr Be- Dir den meisten Respekt einbringt. treuer um Dich, alles ist genauestens durchgeplant. Nichts wird dem Zufall Deine Rolle im Team ist also die des überlassen. Das macht schon einen Un- Unterstützers für die Kapitäne im (c) Foto: Tinkoff | Luca Bettini terschied. Team bei dem jeweiligen Rennen? Großteils ja. Ich bekomme natürlich «Eine sehr spezielle Situation war natürlich, Ist die Atmosphäre bei den Rennen auch meine eigenen Chancen, die sind als man erfahren hat, dass sich der Sponsor auch besser? jedoch relativ selten – aber das macht Das würde ich gar nicht so sagen. mir überhaupt nichts aus. Ich fahre zurückzieht.» auch gerne für einen anderen und gebe Stehst Du in der Nahrungskette ganz 110%. Dann hattest Du sie wahrscheinlich auf türlich wie sie heißen. Das war schon unten und musst Dir erst mal Respekt Gran Canaria kennengelernt, oder? ein schöner Moment. „verdienen“? Vom Gewicht her, bist Du schon ein Nein, ich habe sie in Kroatien im Definitiv. Ich habe bei den ersten Ren- Bergfahrer? Team-Meeting kennengelernt. Und Peter Sagan ist schon ein charis- nen, aber auch auf Gran Canaria be- Ich bin eher ein Klassiker-Fahrer, die matischer Kerl? merkt, dass ich beobachtet wurde, vor langen Berge sind nicht meins: Maxi- Bist Du da nervös gewesen? Ich meine, Ja auf jeden Fall, immer für einen Spaß allem wie ich mich verhalte. Bei den mal 2 km lange Anstiege (lacht). Die sie sind die Superstars des Radsports. zu haben. Er sorgt für die Unterhaltung ersten Rennen musste ich mir den Re- kurzen, giftigen Hügel, die liegen mir. Ja natürlich, sie sind schon Vorbilder in der Mannschaft spekt natürlich erst einmal verdienen, im Radsport. Aber ich war nicht wirk- was mir zum Glück sehr gut gelungen Was waren bis jetzt Deine härtesten lich nervös – ich bin die Strecke mit Lassen sie einen wissen, wer der Chef ist: Wenn die arrivierten Fahrer Dir Momente als Profi in der World Tour? meinem Auto gefahren, von Österreich ist? dann auf die Schulter klopfen und Du Eine sehr spezielle Situation war natür- nach Kroatien ist es ja nicht so weit. Als Überhaupt nicht. Jeder, der sich im bekommst ein: „Respekt Junge“, das ist lich, als man erfahren hat, dass sich der ich dann zum Mittagessen eintraf, sa- Radsport auskennt, weiß, wer der Chef schon schön. Sponsor zurückzieht. Damit musste ich ßen Alberto und Peter und die anderen ist. Von daher müssen sie sich nicht be- erst einmal lernen umzugehen – die er- dann da (schmunzelt). Ganz höflich ha- haupten, der nötige Respekt wird ihnen Da gibt es ja so viele interne Abläu- fahrenen Fahrer sind an solche Situati- ben sie sich vorgestellt, ich wusste na- sowieso entgegengebracht. fe im Rennen, ob jetzt Kleidung oder on vermutlich schon eher gewöhnt. Ich

16 17 www.speed-ville.de www.speed-ville.de versuche mich jetzt auf das Wesentli- Landschaft mitzubekommen? EINZELZEITFAHrEN che zu konzentrieren, denke weniger, Ich versuche schon, etwas mitzuneh- 6. rund um den Attersee was nächstes Jahr sein wird, sondern men, bin ja davor und danach noch ein konzentriere mich auf meine aktuel- paar Tage in dem jeweiligen Land. Dass len Aufgaben, meine Rennen zu fahren ich jetzt eine Sightseeing-Tour mache, und gut zu trainieren. Wenn ich alles so geht natürlich nicht. Aber von den erledige, wie ich es soll, dann wird am Landschaften bekomme ich schon so Ende eh alles gut. einiges mit.

«Wenn Du als junger Fahrer in solchen Situationen das Richtige machst, das ist es dann, was Dir den meisten Respekt einbringt.»

Und im sportlichen Bereich, gab es Und was waren die schönsten Mo- hier Situationen, wo Du Dir dachtest: mente in der World-Tour? „Krass, das ist schon zwei Gänge hö- Mein schönster Augenblick war defi- her, als im Conti-Bereich“? nitiv auch in Australien, das war die Eine Situation fällt mir ein: Das war in zweite Etappe: Ich bin da einen 700 Australien: Orica-Greenedge hatte es m langen Sprint angefahren und habe versucht und schlussendlich auch ge- meinen Teamkollegen Jay McCarthy an schafft, die erste Sprintwertung zu ge- vorderster Stelle abgeliefert – am Ende mit totalsperre der winnen. Das Problem war nur, dass es hatte er die Etappe gewonnen. Das war vom Start weg, erst einmal 7 km einen definitiv schön. Einige meiner Teamkol- gesamten strecke! Berg hoch ging. Das hat ordentlich Watt legen, aber auch ein paar von den an- samstsamstagag gefordert, dabei zu bleiben. Das war deren Teams haben mir anschließend jetzt vom Rennen her eine der härte- gratuliert. Und das in meinem ersten ren Situationen, die ich bis dato erlebt World-Tour-Rennen. habe. Und jetzt geht’s die Tage nach 24.09.2016 Belgien (schmunzelt). Die gemeinsame Sprache ist Englisch? 24.09.2016 Ja klar, außer man redet mit einem Wie fährt es sich in Australien? deutschsprachigen Kollegen. 48 Kilometer gegen die uhr Es ist ganz was anderes. Wenn man ins MIT einzelzeitfahren und 4er-Teamzeitfahren, Hinterland kommt, gibt es sehr, sehr Das kann bestimmt mal ganz lustig fanzonen rund um den Attersee viel Prärie. Aber definitiv ein schönes werden mit den unterschiedlichen Land – aber natürlich auch sehr heiß. Aussprachen. Franzosen verstehe ich und Weisswurstparty nach dem rennen! oftmals sehr schlecht... Hast Du überhaupt Zeit, etwas von der Ja, es gibt so viele Dialekte im Engli- mehr: www.kotl.at

18 www.speed-ville.de www.speed-ville.de schen. Aber ich bin mittlerweile schon Ich fahre ja jetzt nicht mit irgendwem so geübt, dass ich auch den tiefsten Di- da, sondern ich fahre für den aktuellen alekt verstehe (lacht). Weltmeister. Und da will ich natürlich überzeugen! Im Conti-Team wurde sicherlich weni- ger Englisch geredet? Bei welchen Frühjahrsklassikern bist Nein, eigentlich gar kein Englisch. Durch Du am Start? die Trainingslager war ich es glückli- Die größten sind die Flandernrundfahrt cherweise schon etwas gewöhnt. Aber und Paris-Roubaix – daneben aber noch ich habe zum Glück eine gute Schulbil- sehr viele weitere belgische Rennen. dung genossen – von daher habe ich mit Englisch keine größeren Probleme. Freust Du Dich auf eins der Rennen ganz besonders? Was ich mir schwierig vorstelle, sind Ganz besonders freue ich mich auf die diese fachspezifischen Wörter, die Flandernrundfahrt, eines der speziells- man in der Schule gar nicht lernt. ten Rennen im ganzen Jahr: Diese un- Das ging aber auch erstaunlich schnell. glaubliche Härte, die es erfordert, dort Viele der Wörter kennt man ja auch aus zu gewinnen. Wahnsinn. Schon am (c) Foto: Tinkoff | Luca Bettini dem TV, wenn Rennen auf Englisch aus- Start zu sein, ist für mich ein Traum. gestrahlt werden – das war jetzt nicht das Problem. Schaust Du Dir zur Vorbereitung auch «Schon am Start der Flandernrundfahrt zu sein, YouTube-Videos an? ist für mich ein Traum.» Ich meine vor allem die technischen Auf jeden Fall. Für mich ist die Vi- Rad-Begriffe. deo-Vorbereitung sehr wichtig, weil genau besprochen, wie wir das Rennen Nach dem Rückzug des Sponsors zum Ok, das stimmt. Das dauerte seine Zeit, ich einen Großteil der Rennen noch gar angehen. Ende der Saison: Wo sehen wir Dich in aber dann hat man das auch inne. nicht kenne. Daher schaue ich mir vor- einem Jahr? her möglichst viel an, um eine ungefäh- Bei den 3-wöchigen Rundfahrten se- Diese Frage, kann ich Dir nicht beant- Die Frühjahrsklassiker stehen vor der re Vorstellung zu bekommen, was mich hen wir Dich in diesem Jahr noch worten. Wenn ich nur ein Jahr zurück Tür – Du wirst beim einen oder ande- erwartet. nicht? denke, hätte ich es auch nicht für mög- ren Rennen für Peter Sagan fahren? Nein, dieses Jahr noch nicht. Da bin ich lich gehalten, dass ich jetzt da bin, wo Wie groß ist die Vorfreude? Bekommt ihr vom Team vorab In- aber auch recht froh drüber. Die Mann- ich bin. Ich werde natürlich alles geben, Meine Vorfreude ist riesig. Wie ge- fo-Material zugeschickt zur Vorberei- schaft möchte mich nicht verheizen, ich mich in dieser Liga zu behaupten. Und sagt: Ich bin 22 Jahre jung und fah- tung? bin ja erst in meinem ersten Profijahr. wenn ich meine Hausaufgabe gut erle- re im Team des Weltmeisters bei den Wir bekommen vor dem Rennen im- Die kommenden Aufgaben sind schon dige, dann sollte ich das auch schaffen. größten Frühjahrsklassikern in Belgien mer einen sehr detaillierten Plan – da sehr groß und das restliche Jahr ist und Frankreich. Ich habe mich bestens weiß man sehr gut Bescheid. auch voll gepackt mit harten Rennen. vorbereitet, habe meine Hausaufgaben Mir wird ganz bestimmt nicht langwei- erledigt. Jetzt freue ich mich einfach Auf Papierformat? lig (schmunzelt). riesig auf die kommenden Aufgaben – Genau. Und vor dem Rennen wird in bin mir aber auch des Drucks bewusst: einer taktischen Sitzung natürlich sehr

20 21 www.speed-ville.de www.speed-ville.de (c) Foto: Patrick Säly (c) Foto: Patrick Säly INHALT

Bernhard Spieslehner «Man kann so eine Massagebank auch ganz gut mit einem sportlichen Beichtstuhl vergleichen.»

Soigneure und Physiotherapeuten sind die Vertrauensperson vieler Radprofis. Auf der Massagebank liegend, wird gerne mal über den einen oder anderen Kollegen geschimpft, der Masseur um Ratschlag gebeten oder auch mal privates ausgetauscht.

Bernhard ist bei BORA ARGON 18 für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Profis um Dominik Nerz, Emanuel Buch- «Anfangs sind es noch 45 Minuten, dann mann und Co. mitverantwortlich: In einem sehr interessanten Gespräch gewährte er mir intime Einblicke hinter brauchst Du irgendwann eineinhalb Stunden die Kulissen eines Profiteams. für einen Fahrer, weil einfach alles wehtut.»

27 (c) Foto: www.tommesic.com u bist Physiotherapeut bzw. Nach einer Stunde Behandlung erkennt Soigneur von zahlreichen man vielleicht, dass es schlussendlich Profiradfahrern – wenn einer doch nicht so schlimm war. Man kann die „Geheimnisse“ und „Ma- so eine Massagebank auch ganz gut Dcken“ der Jungs kennt, dann Du oder? mit einem sportlichen Beichtstuhl ver- Stimmt, man bekommt mitunter einen gleichen (schmunzelt). guten Einblick in dieses System „Renn- fahrer“. Und natürlich bekommt man Gibt es einen bestimmten Fahrer, den auch einen kleinen Einblick in die Seele Du mal gerne auf der Massagebank von so einem Athleten und erfährt die gehabt hättest? kleinen Geheimnisse. Große Geheim- Natürlich wäre es schön, wenn man im- nisse bleiben Geheimnisse. Die Eigen- mer die Sieger und die ganz Großen auf heiten kriegt man natürlich auch mit, der Bank hat. Obgleich die meist auch das bleibt aber privat. schwieriger zum Behandeln sind bzw. man stellt nicht so leicht einen Zugang Merkst Du Unterschiede bei den Men- zu ihnen her. Wenn ich da genauer drü- talitäten, was die Fahrertypen angeht? ber nachdenke, ist es mir fast lieber, Zum Beispiel Sprinter vs. Rundfahrer. dass ich mit den Fahrern zusammenar-

Die Sprinter sind schon eher die Al- beite, die ich jetzt schon so gut und vor (c) Foto: BORA ARGON 18 phamännchen, die Anführer, die Ext- allem lange kenne: Vor allem die Öster- rovertierten. Während die Rundfahrer, reicher, die ich jetzt bei BORA - ARGON wenn wir bei der Pauschalisierung blei- 18 betreue – da haben sich über die «Es kommt gar nicht so selten vor, dass Fahrer ben, eher die ruhigen und besonnenen Jahre tolle Freundschaften entwickelt. mit unrasierten Beinen zur Massage Typen, oftmals auch zurückhaltenden Jungs, sind. Es gibt natürlich immer Also, ein Lance Armstrong würde Dich oder Behandlung kommen.» wieder Ausnahmen, aber diese Erfah- jetzt nicht reizen? rung habe ich gemacht. Eigentlich nicht. Natürlich wäre es mal wie auf Mallorca. Dieser Winterpelz an Hin und wieder bekomme ich ja mit, eine interessante Situation einen Can- sich, der stört mich weniger, das sind wie drüber gesprochen wird. Manche „Heulen“ sich die Jungs auch mal bei cellera oder Sagan auf der Bank liegen ja normalerweise recht dünne Haare probieren mal Epilieren oder sonst was Dir auf der Bank aus? zu haben – aber nein, da bin ich jetzt – störend ist es dann nur, wenn dieser aus, aber aufgrund der Schmerzen und Sagen wir mal so: Sie verschaffen sich nicht neidisch auf die Kollegen. „5-Tage-Bart“ an den Beinen steht: Das des Aufwands gehen alle wieder zurück Luft, das auf jeden Fall. Es wird viel sticht und kratzt! Rasierte Beine sind zur Nassrasur. über die Rennen gesprochen, vor allem Wie wichtig ist es Dir, dass sich die Fah- natürlich schon am angenehmsten, am über die Situationen, in denen es nicht rer die Beine rasieren? Kam es schon liebsten am zweiten Tag nach der Ra- Du selbst rasierst Dir die Beine aber so gut gelaufen ist – in solchen Mo- öfter vor, dass ein Profi mit unrasier- sur. Ganz aalglatt ist auch nicht so an- nicht, oder? menten stauen sich die ganzen Emo- ten Beinen kam? genehm. Oh doch, das bin ich noch gewöhnt von tionen einfach auf. Da ist es für den Es kommt gar nicht so selten vor, dass meiner aktiven Zeit und kann es nicht Fahrer meist das Beste, wenn man es Fahrer mit unrasierten Beinen zur Mas- Rasieren sich die Fahrer oder wird ge- lassen. Und meiner Freundin gefällt‘s, „nur“ dem Physio sagt – und nicht dem sage oder Behandlung kommen. Das waxt? ich glaube sie würde es auch nicht Kollegen oder der Sportlichen Leitung. ist vor allem zu Saisonbeginn der Fall Soweit ich weiß, rasieren sich alle nass. mehr anders haben wollen.

28 29 www.speed-ville.de www.speed-ville.de «Das ist teilweise echtes Chaos, wie jüngst bei Mailand-San Remo. Ich darf gar nicht laut sagen, wie wir da zur Verpflegungsstation gekommen sind.»

Lustig. Bei uns zu Hause ist es genau dann weiter von der Verpflegung ins anders herum: Meine Frau findet es Ziel. Das ist teilweise echtes Chaos, wie übertrieben, dass Hobbyfahrer so et- jüngst bei Mailand-San Remo. Ich darf was machen. gar nicht laut sagen, wie wir da zur Ver- Aber es wirkt doch viel ästhetischer, pflegungsstation gekommen sind: Ab- wenn Du einigermaßen gut trainierte solut grenzwertig! Du musst echt erfin- Beine hast, dann kommen die Muskeln derisch werden, sonst hast Du einfach doch auch viel besser zur Geltung. Pech gehabt. Was auch in Stress aus- arten kann, sind die langen Überstel- Du betreust mit der österreichischen lungen nach der Etappe und dann die Nationalmannschaft, BORA - ARGON Behandlungen – teilweise über mehre- 18 und dem Tirol Cycling Team zahl- re Stunden. Und wenn es dann abends reiche Topfahrer – für mich klingt das schon neun oder zehn Uhr ist, dann nach einem Traumberuf. Was gefällt geht’s nochmal raus in den Truck und Dir besonders dran? dann werden die Trinkflaschen und die Das stimmt, das ist schon ein Traum- Rennverpflegung hergerichtet für den beruf. Ganz besonders gefällt mir die- nächsten Tag. Das sind dann lange Tage. ser Mix: Ich bin relativ viel auf Achse, so 120-150 Tage im Jahr mit dem Rad- Hältst Du auch die Verpflegungsbeutel sport-Zirkus, wo es auch mal recht raus, die die Fahrer abgreifen? hektisch und stressig zur Sache gehen Ja klar, das mache ich auch. kann – und auf der anderen Seite habe ich noch die private Praxis. So freue ich Das wirkt oftmals sehr gefährlich. mich nach einem langen Winter in der Vor allem, wenn die Verpflegung eher Praxis, sehr auf die anstehenden Rei- flach ist bzgl. der Topographie – und sen; und umgekehrt nach einigen Wo- wenn die Jungs dann mit ca. 40-50 chen auf Achse, freut man sich auch km/h vorbeirasen, das wird dann schon wieder auf den Alltag in der Praxis. hin und wieder schwierig. Bei großen Rennen, wo typischerweise eine Grup- Was sind denn die stressigsten Mo- pe vorne weg ist, mit fünf oder zehn mente bei den Rennen? Fahrern, da ist das Peloton in der Ver- Stressig sind immer wieder die Auto- pflegungszone relativ gemäßigt unter- fahrten vom Start zur Verpflegung, und wegs. Da denken alle: „Ich schnappe

30 www.speed-ville.de (c) Foto: www.tommesic.com «Die Leistungsstärke kann ich nicht an den Beinen ablesen.»

(c) Foto: BORA ARGON 18 mir jetzt einen Beutel, danach ist noch Welcher Fahrer hat Deines Erachtens Pinkelpause und dann geht’s erst los mit optisch die schönsten Beine? der Nachführarbeit“, in der das Tempo Für mich haben die Klassikertypen die dann verschärft wird. Und bei Weltmeis- schönsten Beine: Bernhard Eisel oder terschaften ist hingegen immer richtig Peter Sagan. Die Beine von den typi- Stress, da gibt’s in der Verpflegungszone schen Bergfahrern sind mir zu dünn, auch oft sehr viele Stürze. das gefällt mir nicht. «Für mich haben die Klassikertypen die schönsten Beine – wie Bernhard Eisel oder Peter Sagan.»

Warst Du letztes Jahr in Richmond da- So wie die vom ? bei? Da ist zu wenig Masse. Bei der Mas- Ja, da war ich auch. sage oder Behandlung ist es schöner, wenn ich was in der Hand habe und et- Kommen wir zu Deinem „Arbeitsma- was spüre. Bei so ganz dünnen Fahrern terial“: Erkennst Du eigentlich anhand spürst Du eigentlich nur Schnüre und der Beine wie stark ein Fahrer ist? Knochen, das ist alles. Da ist nicht mehr Überhaupt nicht. Die Fahrer fragen viel dazwischen. mich sehr oft wie sich die Muskulatur anfühlt, ich spüre zwar schon gewisse Korrigier mich, wenn ich falsch liege: Verklebungen, Triggerpunkte und Ver- Bei etwas kräftigeren Fahrern wie den Werden diese Muskeln, abseits des fahren ja teilweise schon eine Stunde spannungen in der Muskulatur – aber Klassikerfahrern ist der Quadricebs Rads, verstärkt trainiert? vor dem Rennen in Richtung Verpfle- die Leistungsstärke kann ich nicht an richtig schön ausgeprägt? Natürlich. Vor allem das Training mit der gungszone, da ist dann schon alles ge- den Beinen ablesen. Mir als Physio fällt Ja, genau, mit seinen vier Anteilen – die Langhantelstange: Klassische Sachen sperrt und die Leute stehen links und aber vor allem auf, ob ein Fahrer wei- sind dort meist sehr gut zu erkennen. wie Squats, Lunches, Side Steps etc. – rechts und feuern uns an, ähnlich wie che oder verspannte Beine hat: Das Sehr gut sieht auch der seitliche Pero- entsprechend viele Maximalkraftübun- die Rennfahrer – zumindest kommt es beeinflusst die Behandlung ja maß- neus-Muskel am Unterschenkel aus, gen stehen auf dem Programm. mir so vor: Einfach fantastisch! Im letz- geblich. Ein Jure Golcer, ganz egal, ob wenn er sich mit seinen Anteilen ab- ten Jahr kam noch dazu, dass das Wet- er jetzt Topform hatte oder nach einer zeichnet. Wie war es im letzten Jahr bei der Tour ter mitgespielt hat – das ist für die Mo- Krankheitsphase wieder zurückgekom- de France für Dich? tivation natürlich auch sehr förderlich; men ist, der hatte immer richtig weiche Bei aller Ästhetik – die meiste Kraft Ganz allgemein und kurz: Schön und besser als im Regen arbeiten, wenn al- und schöne Beine gehabt. Im Gegen- kommt aber aus dem hinteren Ober- anstrengend. Das ist schon ein Wahn- les nass und kalt ist (stöhnt). satz zu einem Sam Bennett oder einem schenkelmuskel? sinn dort mit allen den Zuschauern und Marco Haller, bei denen man mit rich- Genau, da kommt sehr viel Output raus. dem ganzen Drumherum. Die Begeis- Letztes Jahr stand L’Alpe d’Huez auf tig viel Kraft rangehen muss, um den Die ischiocrurale Muskulatur oder der terung, die dort in dieser Zeit herrscht, dem Programm – dieses Jahr ist der gewünschten Effekt zu erzielen. Beinbicebs, der auch dazugehört, die ist unglaublich. Eine Begeisterung, die Mont Ventoux mit dabei: Wie groß ist müssen sehr viel arbeiten. Die Gesäßmus- nicht nur den Rennfahrern entgegenge- die Vorfreude? kulatur darf man auch nicht vergessen. bracht wird – auch uns Betreuern: Wir Die Vorfreude ist da, es ist nur noch

34 35 www.speed-ville.de www.speed-ville.de folg habe ich ihm von Herzen gegönnt. noch 45 Minuten, dann brauchst Du Sehr, sehr schön. irgendwann eineinhalb Stunden für ei- Aber da gab es natürlich auch die nicht nen Fahrer, weil einfach alles wehtut. so schönen Momente: Ich sag nur Zak Was auch herausfordernd sein kann, Dempster oder Dominik Nerz – wenn sind die Eigenarten der Fahrer bzgl. Du die Fahrer dann leiden siehst, wie Ernährung – der eine isst lieber beleg- sie sich von Etappe zu Etappe schlep- te deftige Brötchen, der andere präfe- pen, das geht dann schon nahe. Du riert süße Gels. Da kommt es sicherlich willst helfen, Du willst irgendwas ma- zu „interessanten“ Situationen? chen, aber manchmal geht‘s dann ein- Wir versuchen generell, die verschie- fach nicht. Wenn Zak dann unter Trä- denen Geschmäcker abzudecken. Da- nen vom Rad steigt, weil er merkt, er für stehen den Fahrern dann Gels, Rie- kann einfach nicht mehr sitzen, es geht gel, Reiskuchen oder Energiekugeln zur nichts mehr, da leidet man schon mit. Verfügung. Aber es gibt dann auch mal Fahrer, wie z. B. letztes Jahr bei der Tour, Wenn ein österreichischer Fahrer aus der wollte nur Reis essen (schmunzelt). dem Nationalteam während der Tour Der Gute hat wirklich jeden Tag nur de France – dann aber in einem an- diesen Reiskuchen, der aus gesalzenem deren Team aktiv – zu Dir käme und Reis bestand, gegessen. Da war jetzt

(c) Foto: www.tommesic.com Dich um Hilfe fragen würde: Bleibst nichts Süßes drin oder ein herzhaftes Du dann strickt bei BORA - ARGON 18, Stück Schinken: Nur der stinknormale «Anfangs sind es noch 45 Minuten, dann brauchst oder würdest Du den Fahrer unter- Reis. Für mich wäre das ein bisschen stützen? eintönig (lacht). Du irgendwann eineinhalb Stunden für einen Solch eine Situation haben wir noch nie Fahrer, weil einfach alles wehtut.» gehabt, aber wenn ein Fahrer aus dem Was aber auch immer wieder vor- Nationalteam zu mir käme und mich kommt, sind so Geschichten wie letztes nicht ganz sicher, ob ich überhaupt da- Ja, nicht so ganz einfach. um Hilfe bitten würde, damit hätte ich Jahr in Richmond: Wir haben den Fah- bei bin. natürlich kein Problem. Ich würde es rern Kuchen mit Erdnussbutter zusam- Gab es den einen Moment bei der TDF allerdings ganz offen mit dem anderen mengestellt. Ein richtig leckerer Kuchen Was ist los? 2015, an den Du noch in 10 Jahren zu- Team-Physio absprechen. war das am Ende, auf den wir echt stolz Ich muss schauen, wie ich es mit der rückdenken wirst? waren. Einer der Fahrer hat voller Vor- Familie unter einen Hut bekomme – Nicht nur einen Moment: Zum einen Was ist für Dich die große Herausfor- freude den Kuchen ausgepackt und auf die Olympischen Spiele in Rio stehen ja war das natürlich der Podiumsplatz derung während einer dreiwöchigen eher herzhafte Zutaten gehofft – wäh- im August an. Wenn ich also zuerst vier vom Emu (Emanuel Buchmann, Anm. d. Rundfahrt? rend des Rennens gibt es ja fast nur die Wochen auf der Tour bin, und dann Red.): Der dritte Platz bei der Königse- Am Anfang sind das die ganzen Arbei- süßen Gels – als es dann aber wieder nochmal für drei Wochen nach Brasili- tappe. Da haben wir alle mitgefiebert ten drumherum. Ab Mitte der Rund- die süße Erdnussbutter im Kuchen war, en, da streikt irgendwann die toleran- und alle paar Sekunden den Live-Ticker fahrt nehmen dann die körperlichen hat er sofort alles ausgespuckt. Einfach teste Familie (lacht). gecheckt – da kann ich mich noch gut Probleme bei den Fahrern zu, so dass zu süß. Weniger ist dann oft mehr ist dran erinnern. Und wie er dann ins Ziel mit fortlaufender Zeit die Therapien mittlerweile meine Erfahrung. Die Qual der Wahl, ich beneide Dich. gekommen ist: Wahnsinn. Diesen Er- immer länger dauern: Anfangs sind es

36 37 www.speed-ville.de www.speed-ville.de Äußern die Fahrer ihre Präferenzen, Das Ganze wird dann in kleine Portio- und ihr packt das dann entsprechend nen abgepackt. Die Jungs können das in die Verpflegungspakete oder die dann im Rennen in zwei Bissen essen. Tüten mit ein? Genau, wir versuchen das dann vorzu- Was sind die häufigsten „Gebrechen“ bereiten. Meistens sind es dann Reis- der Profiradfahrer? kuchenvarianten oder auch mal Bana- Ganz klar: Nacken, Schultergürtel und nenbrote. Es ist uns zwar nicht möglich, die obere Brustwirbelsäule. Durch die die Wünsche jeden Tag umzusetzen, Sitzposition bedingt, ist der Nacken aber wir versuchen es weitestgehend. permanent überstreckt, was zahlrei- Der Fahrer bekommt sein Speziales- che Verspannungen – inklusive Kopf- sen aber vorab im Bus oder aus dem schmerzen – verursacht. Renndienstauto heraus – in der Ver- pflegungszone ist das natürlich sehr Mit Deiner Behandlung linderst Du schwierig zu koordinieren: Du weißt zwar die Symptome, eine nachhaltige ja nie, welcher Fahrer als erstes an Dir Veränderung kannst Du aber kaum er- vorbeikommt. zielen? Nein, dass schafft man eigentlich nicht, Sitzt Du auch im Auto? oder zumindest sehr selten. Vor allem, (c) Foto: www.tommesic.com Nein, nur in Ausnahmefällen. Bei uns weil es ein generelles Überlastungs- ist es so, dass wir einen eigenen Wa- syndrom ist. Natürlich sag ich ihnen, «Du darfst keinem der Zuschauer die Sicht gen haben. Wir fahren vom Start dann welchen Übungen sie machen können, direkt zur Verpflegungszone, vielleicht aber während einer Rundfahrt ist kaum versperren, da verstehen die keinen Spaß.» noch zur zweiten Verpflegungszone ir- die Zeit, und vor allem nicht die Energie gendwo am Berg – und dann direkt ins da, diese umzusetzen. schon eine gewisse Grundkonstitution Kommen in Deine Praxis auch zahlrei- Ziel, wo wir die Fahrer mit Getränken dazu, dass Du diese Position ohne Pro- che Hobbyrennradfahrer? empfangen. Was empfiehlst Du Hobbyfahrern, um bleme fahren kannst. Ja, Hobbyrennradfahrer und vor allem möglichst lange ohne diese Gebrechen Ansonsten, ich bin eher ein Freund von Nachwuchsradfahrer. Ich habe schon Diese Reiskuchen klingen für mich zu fahren? dynamischen Stabilisations- und Kräf- zahlreiche Patienten gehabt , die in der sehr interessant: Von welchem Her- Es hängt schon sehr viel von der Sitz- tigungsübungen. In dem Bereich sind U13 fahren – also noch Kinder sind – steller sind sie? position ab. Ich habe die Erfahrung die Kampfsportarten ein gutes Vorbild. und schon Probleme haben: Weil das Die sind selbstgemacht. Die werden gemacht, dass sich viele einen zu gro- Tägliche Mobilisationsübungen für die Rad zu groß ist, sie falsch drauf sitzen einfach auf Basis von Risotto- oder Sus- ßen Rahmen kaufen, als einen zu klei- Hüfte und Wirbelsäule sind ebenfalls oder auch nicht richtig trainiert wird. hireis zubereitet. Die Kunst ist es, dass nen. Viele sitzen zu überstreckt drauf. sehr wichtig. Bei denen sollte man auch Oftmals wird einfach zu viel gewollt. sie die richtige Konsistenz haben: So Und für viele Hobbyfahrer kommt noch das größtmögliche Bewegungsmaß der Aber neben den Radfahrern kommen richtig schön klebrig. Dann kannst Du hinzu, dass die Überhöhung einfach zu Gelenke ausschöpfen. Nicht so begeis- vor allem Fußballer und Skifahrer in die eigentliche alle möglichen Zutaten hi- sportlich eingestellt ist. Viele orientie- tert bin ich von den statischen Planks Praxis. nein packen: Obst, Gemüse, Schinken, ren sich ja an den Profis, das schaut und Stabilisationsübungen – meiner Eier etc. Die Grundlage ist aber immer dann ja auch gleich viel sportlicher Meinung nach ist der Effekt hier eher Bei den Fußballern geht’s dann vor al- der Reis, weil er so leicht verdaulich ist. und ästhetischer aus – aber da gehört überschaubar. lem ums Knie?

38 39 www.speed-ville.de www.speed-ville.de Der Dauerbrenner…

…für extra lange Distanzen!

(c) Foto: www.tommesic.com

Ja, der Klassiker. weg da Party machen, wobei das hin und wieder auch hinderlich sein kann, Apropos Klassiker: Neben den großen wenn man arbeiten muss. Du darfst Rundfahrten bist Du auch bei den Klas- ja keinem der Zuschauer die Sicht ver- sikern mit dabei – welches Rennen im- sperren, da verstehen die keinen Spaß poniert Dir am meisten? (lacht). Aber in Summe ein Wahnsinn- Die Flandernrundfahrt. serlebnis.

Diese Antwort höre ich immer wieder. Bist Du bei der kommenden Ausgabe Vor allem aus zwei Gründen: Erstens Anfang April mit dabei? SQ-LAB.COM aus beruflicher Sicht: Wir Betreuer ha- Nein, dieses Mal nicht. Ich muss jetzt ben einen ziemlich schnellen Zugang zu erst einmal in der Praxis etwas Arbeit den Sektoren, das ist schon ein sehr an- nachholen, im Mai bin ich dann wie- genehmer Nebeneffekt. Und zweitens der am Start mit der Belgienrundfahrt. natürlich wegen des Volksfest-Charak- Danach geht’s dann im Juni weiter mit ters: Diese ganzen positiv verrückten Deutschland, Schweiz und Österreich. Belgier, die über das ganze Rennen hin-

40 www.speed-ville.de Auch als active-Modell erhältlich! (c) Foto: Patrick Säly INHALT

Thomas Ullrich «Du trägst den gleichen Namen und alle kennen Dich – da entsteht schon ein gewaltiger Erfolgsdruck.»

Thomas gehörte zu den größten Radsporttalenten seiner Zeit. Gesundheitsbedingt musste Jan Ullrichs kleiner Bruder mit Anfang 20 den Radsport – die Liebe seines Lebens – aufgeben. Eine schwere Situation für jemanden, der sein komplettes Leben danach ausgerichtet hatte.

In einem sehr tiefgründigen Gespräch ging ich den Fragen nach, wie es sich anfühlte der Bruder eines Nationalhelden zu sein – in guten wie in schlechten Zeiten. Was machte diese Zeit mit ihm? Wie schaffte er es, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln, wenn man immer nur als «Ich bin nicht nur der Bruder von... der kleine Bruder von ... wahrgenommen wird? Ich bin vor allem Thomas.»

45 (c) Foto: Thomas Ullrich allo Thomas, wie geht es Dir? rungsbranche tätig, hast aber vor drei Mir geht es sehr gut: Gesund- Jahren den Weg zum Radsport „zu- heitlich, zwischenmenschlich, rückgefunden“ – gerade bist Du dabei alles super. Für die Zukunft einen neuen Radreiseanbieter „Ullrich Hsieht es auch sehr gut aus. Ich habe mir Rad- und Sportreisen“ zu gründen. zwar schon viele Träume verwirklicht, Wie kam es dazu? leider hat es mit der eigenen Familie Ja, hauptberuflich arbeite ich in Rostock, bis jetzt noch nicht geklappt – jedoch ich leite erfolgreich eine Versicherungs- bin ich sehr guter Dinge, dass mir die- agentur der Ergo Victoria. Mein Job hat ses Glück noch entgegenkommt. viel mit Vertrieb zu tun und hier lernt Vor vier Jahren sah das noch ganz an- man sehr viel über den Menschen, und ders aus, damals ist meine langjährige trifft vor allem Menschen, die man bei Beziehung zu Ende gegangen. Da bin einem normalen Bürojob nie getroffen ich als gestandener Mann in ein Loch hätte. Das hat mich damals sehr gereizt gefallen, wusste nicht so recht wie es und ist eine Leidenschaft, die bis heu- weitergehen sollte – wie das halt so ist te nicht in mir versiegt ist. Es gibt eine nach einer großen Liebe. Einer meiner sehr interessante Studie an der Stelle, besten Freunde, Alexander Czerwinski, die besagt, dass man im Leben durch- ein ehemaliger Sumo-Weltmeister, hat schnittlich 350 Menschen kennenlernt mir aber wieder auf die Beine geholfen. – also Menschen, mit denen man sich Wir haben drei Jahre lang, direkt nach intensiv beschäftigt. Und im Vertrieb, dem Jakobsweg ging das los, fast jeden da lernt man im Jahr alleine ca. 750 - Tag zusammen trainiert. Und jetzt bin 1000 Menschen kennen. Das war für ich wieder in einem Fitness- und Geis- mich der Ansporn, mich in diese Rich- teszustand, der außergewöhnlich gut tung beruflich auszurichten. Ich will ist. Menschen treffen und kennenlernen. Die Welt ist bereits voller erfolgreicher Welchen Sport betreibt ihr beide? Menschen, davon benötigen wir nicht Wir machen sehr ambitioniertes Car- noch mehr. Was wir wieder mehr be- dio- und vor allem Krafttraining. Alex nötigen ist Nächstenliebe, Zusammen- gibt mir richtig gute Trainingstipps, er halt und Menschlichkeit untereinander. hatte sogar mal im Madison Square Hier genau an der Stelle kann ich wirken Garden gekämpft und war Sumo-Welt- und mich mit den tatsächlichen Dingen meister, also eine echte Hausnummer. meiner Kunden beschäftigen, denn in Das tägliche Trainieren macht Spaß, einem Geldsystem benötigt man für wir können gar nicht anders. Du weißt so gut wie alles einen ökonomischen ja: Der Sport ist eine Liebe der Familie Background. ,,Es gibt nichts Gutes, au- Ullrich. ßer man tut es“, hat unsere Mutter im- mer gesagt – und Recht hat sie. Du bist hauptberuflich in der Versiche-

46 www.speed-ville.de (c) Foto: Thomas Ullrich Und ohne Radsport? Nein, das geht schäftigt sich schon das ganze Leben nicht. Vor knapp drei Jahren hat mich mit dem Laufsport und dient hier mit ja mein Bruder Jan zum Ötztaler Rad- Kompetenz, Technik und Laufsachen – marathon eingeladen, den ich in 2014 ihren und unseren Gästen. dann auch gefahren bin. Mit meinem Letztlich darf natürlich auch die Le- Freund Alexander Czerwinski habe ich bensqualität im Fitnessbereich nicht auch hierfür wieder sehr diszipliniert fehlen. Hierzu wird es Camps geben, trainiert. Eine super Sache. die Alexander Czerwinski lenkt und lei- tet – er wird unseren Gästen viel Wis- Was differenziert Euch von anderen sen und Freude vermitteln zu den The- Radreise-Anbietern? men Ernährung und Krafttraining. Sehr viel, wir bieten unseren Gästen Und Radsport: Tja Radsport können wir nicht nur Radreisen an. Zusammen mit als Familie Ullrich, glaube ich, einiger- unseren Kooperationspartnern offerie- maßen alleine (lacht). ren wir weitere exklusive Sporterleb- Buchbar stehen Rundfahrten, Camps nisse. Wir verstehen uns, auf ein für u.v.m. demnächst unter: unsere Gäste einzigartiges Erlebnis. www.championsbooking.com zur Ver- Unsere Kooperationspartner sind ab- fügung. Die Seite wird aktuell gebaut. solute Experten in ihren Sportarten. In Summe möchten wir unseren Gäs- Um mal einige Profis zu nennen: Wir ten ein sehr illustres Gesamtpaket an kooperieren in Zusammenarbeit mit verschiedenen Aktivitäten über den der Familie Rädisch, mit der wir Fall- Radsport hinaus anbieten. schirmspring-Erlebnisse (Skyfoxteam. de) anbieten: Eine sehr sympathische «Radsport ist meine und kompetente Familie, mittlerweile geführt vom Junior, Eric Rädisch. Selbst große Liebe. Ich habe die Großmutter, 75 Jahre alt, sprang letztes Jahr noch. Das Skyfoxteam steht im Leben selten etwas für höchste Professionalität. In natio- mehr geliebt als den nalen und internationalen Wettkämp- fen haben sie zahlreiche Medaillen ge- Radsport.» sammelt. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, Schaust Du noch regelmäßig Pro- mit der Familie Schipner aus dem schö- fi-Rennen im TV? nen Feldberg, zusammen zu arbeiten. Natürlich, Radsport ist meine große Sie sind die Wasserskifamilie Deutsch- Liebe. Ich habe im Leben selten etwas lands, waren u.a. schon Weltmeister. mehr geliebt als den Radsport. Als ich Für Laufcamps steht eine weitere damals, durch meine Verletzung, auf- Star-Familie für unsere Gäste bereit: hören musste, das war sehr schwer. Familie Gohlke, um Vater Erwin, be- Stell Dir vor: Du bist einer der besten

48 49 www.speed-ville.de (c) Foto: Thomas Ullrich «Es kommt nicht drauf an, wie viel man einstecken kann, es kommt alleine drauf an, wie viel man ein- stecken kann und trotzdem weitermacht.»

in Deiner Altersklasse in ganz Deutsch- geistert doch als zweitgrößtes Sporter- land, Vize-Jugendmeister und unzäh- eignis der Welt. Ich finde das wahnsin- lige Siege bis hierher. Stelle Dir weiter nig schön. vor, dass Du es unbedingt willst, mit 15 Dein ganzes Leben danach ausrichtest, Welcher ist aktuell Dein Lieblingsfahrer? strikte Disziplin lebst, und dann musst Peter Sagan finde ich toll. Heute finde Du aufgrund von gesundheitlichen ich, ist es aber eher ein graues Feld, Aspekten dieses Leben beenden. Du kaum noch einer der raussticht – au- kannst es einfach nicht mehr weiter- ßer wie gesagt: Peter Sagan. Ohne je- machen, das war in dem Fall eben die mandem zu Nahe treten zu wollen: Es Gesundheit. In dem Augenblick bricht gab früher schillernde Figuren wie Eddi mehr oder weniger Dein Leben zusam- Merckx, Miguel Indurain oder Jan Ull- men. rich – das waren Stars, die man wahr- Du schaust dann natürlich, was Du ma- genommen hat, auch in der breiten chen kannst, entwickelst neue Kompe- Masse. Heute haben meine Aufmerk- tenzen, gehst z.B. in die Wirtschaft. Und samkeit Profis wie unser deutscher ganz ehrlich: Das war mir dann schnell Sprint-Star „The Gorilla“ André Greipel, zu wenig. Selbst als Kind wurde ich der Engländer und mehrfache Tour-Sie- schon teilweise bis zu 15 Stunden am ger Christopher Froome und Weltmeis- Tag sportlich gefordert. Im Berufsalltag ter Peter Sagan. Er ist nicht nur ein war es leicht für mich, da war kaum Champion, sondern auch ein Typ, der «Wir drei Brüder waren und noch Druck. Den Anspruch zu kämp- einfach Spaß dran hat, Menschen zu fen, den habe ich nie verloren. Der begeistern, mit dem was er tut – von sind die besten Freunde.» spätere Erfolg ist kein Glück, es ist die Mensch zu Mensch. Wie er letztes Jahr Konsequenz von Ausdauer. Es kommt Weltmeister geworden ist, ein Wahn- nicht drauf an, wie viel man einstecken sinn. Am Ende so locker ins Ziel, danach kann, es kommt alleine drauf an, wie mit seiner Freundin gelacht und Spaß viel man einstecken kann und trotzdem verbreitet – einfach schön und begeis- weitermacht. Das bedeutet für mich ternd zuzuschauen. Sehr starker Auf- Ausdauer. So kommst Du schlussend- tritt. lich Deiner Selbstverwirklichung näher und an. Wir beide sind in einer Zeit groß ge- Und natürlich schaue ich schon seit worden, als in Deutschland Sportler Jahren wieder Radrennen. Die Tour be- wie Boris Becker, Steffi Graf oder -Lo

50 www.speed-ville.de (c) Foto: Thomas Ullrich thar Matthäus allgegenwärtig waren. man sich nicht vorstellen. Eines Tages Fast jedes Kind eiferte diesen Idolen kam ich dann nach Hause und da stand nach. Wie kam es, dass die drei Jungs dann ein Rennrad vor der Tür. Ich war der Familie Ullrich allesamt Rad- fünf Jahre alt. sport-verrückt waren? Lag das an Eu- rem Umfeld in Rostock? Welches war Dein erstes Rennrad? Natürlich lag das auch daran. Wir drei Das war so ein kleines 24er-Rennrad Brüder waren und sind die besten von Dynamo. Als junger Mensch war Freunde. Wenn der eine anfängt Sport ich wirklich sehr klein. Erst als Teen- zu treiben, sehen das natürlich die an- ager bin ich richtig gewachsen. Obwohl deren und werden neugierig. Bei un- wir biologisch jünger waren als die an- serem großen Bruder Stefan fehlte deren, waren wir genauso stark. Man damals im Schüler-Vierer bei den Lan- muss schon sagen, dass das Sportsys- desmeisterschaften ein Fahrer. Da wur- tem in der DDR erstklassig war. Auch de gefragt, ob denn nicht noch irgend- mein Bruder Stefan war ein sehr guter einer einen Bruder hat? Stefan meinte Läufer auf der Mittelstrecke, er war Eu- daraufhin, dass er noch einen kleinen ropameister und zigfacher DDR-Meis- Bruder hat, den Jan. So ist dann Jan ter. Stefan hatte aber leider auch sehr zum Radsport gekommen. viele Probleme mit der Gesundheit. So Und eins ist natürlich klar: Wenn Deine sind wir drei zum Radsport gekommen.

«Eines Tages kam ich Gab es eine Rollenaufteilung im fa- nach Hause und da milieninternen Team? Stefan der Technik-Chef? Jan der „Kapitän“ und stand dann ein Rennrad Du der ehrgeizige kleine Bruder? Als „Nesthäkchen“ muss man ja irgend- vor der Tür. Ich war fünf wie auffallen. Jahre alt.» Klar, als Nesthäkchen ist es natürlich am schwersten. Deine Brüder eilen Dir großen Brüder das machen, dann willst voraus und sind schon sehr erfolgreich. Du ihnen als kleiner Bruder nacheifern Und wenn Du Dich dann in der gleichen – so bin dann auch ich zum Radsport ge- Sportart betätigst wie die beiden – Du kommen. Wir sind ja ohne Vater aufge- trägst den gleichen Namen und alle wachsen. Ein ganz großes Dankeschön kennen Dich – da entsteht schon ein an unsere Mutter Marianne Kaatz, die gewaltiger Erfolgsdruck. Schwere Zei- insgesamt vier Söhne groß gezogen ten jedoch sind bestens dafür geeignet, hat. Sie hat, trotz all der Umstände, ein besser zu werden. Daraus entsteht im Studium mit Auszeichnung absolviert, Laufe der Zeit ein sehr starker Charak- nebenbei Häuser gebaut und uns groß- ter. gezogen – eine bessere Mutter kann Und natürlich kristallisiert sich im Lau-

52 www.speed-ville.de www.speed-ville.de (c) Foto: Patrick Säly fe der Zeit heraus, was man am besten wonnen. Früher gab es eine Schleife, Du Bäcker, Friseur oder Sportler bist die Schulbank, ging zum Abendgymna- kann. Stefan musste ja wegen seiner wenn man ein Radrennen gewonnen – wenn Du gut darin bist, hast Du die sium und so weiter. So habe ich es dann Gesundheit mit dem Sport aufhören, hat. Wir haben die Schleifen dann in Aufmerksamkeit, wenn Du das hast, geschafft, mir mit Ende 20 ein komplett wurde dann aber einer der besten Me- unseren Kinderzimmern an der Wand bist Du erfolgreich, und wenn Du das neues Leben aufzubauen. Hier greift chaniker, die ich je gesehen habe. Er befestigt. Mein Karriereende rührte vor dann hast, hast Du am Ende Geld. wieder mein Motto: Es kommt nicht trägt heute noch den Namen WBMD- allem daher, dass ich als Kind und Ju- Und ganz wichtig: Wenn Du so ein drauf an, wie viel Du einstecken kannst, WUDU (Weltbester Mechaniker der gendlicher den damals gleichaltrigen, schweres Leben hast, wie im Profirad- es kommt alleine drauf an, wie viel Du Welt und des Universums) im Profifeld. körperlich deutlich unterlegen war. Den sport, dann darfst Du es nicht wegen einstecken kannst und trotzdem wei- Und über Jan muss man ja nicht mehr Ansporn zu gewinnen, hatte ich natür- lich trotzdem. Und dafür musste ich «Dann wirst Du konfrontiert mit einem Erfolg, zu «Es spielt keine Rolle, dann überdimensional viel trainieren. dem Du gar nichts beigetragen hast. was Du tust, bist Du gut Das hatte natürlich Folgen gehabt für meine Gesundheit. Zu dem Ganzen ka- Das ist sehr schwer für einen jungen Menschen, darin, hast Du Erfolg!» men dann noch Stürze dazu. Wenn Du dann irgendwann nur noch mit Deiner der aufgrund gesundheitlicher Probleme viel sagen: Er hat alles gegeben, alles Gesundheit beschäftigst bist, zig Stun- mit dem Radsport aufhören musste.» riskiert im Leben. Er ist durch so viele den am Tag in der Physiotherapie ver- unfassbare Schmerzen gegangen und bringst, das zermürbt dann über Jahre des Geldes machen. Denn, wenn Du termachst. Ich beschäftige mich mit hat so hart gekämpft – und dadurch so hinweg. Formaufbau, Trainingspause es nur wegen des Geldes machst, dann den Chancen, nicht mit den Risiken. viel erreicht. Und heute gibt er sehr viel durch Verletzung, Kampf, Formaufbau, bist Du zwei Jahre dabei, danach bist zurück, vor allem an Kinder. Er ist einer Trainingspause durch Verletzung... Du weg. Du musst es aus Leidenschaft Als wir 18 Jahre waren, wurde Dein der besten Menschen, die ich kenne, Und schlussendlich konnte ich dann machen. Sonst würdest Du das niemals Bruder Jan Zweiter bei der Tour de der sich trotz allem was passiert ist, wegen der Knie nicht weiter machen. mehrere Jahre durchhalten. Die wahre France 1996 – ein Jahr später gewann nicht hat brechen lassen. Jan trägt so Und wie vorhin schon gesagt: Der Rad- Kraft kommt einzig aus dem Herzen. er diese sogar. Neben den vorhin ge- viel Liebe in sich und ist so ein herzli- sport war die Liebe meines Lebens. nannten Sportlern rückte der Name cher Mensch – sehr aus seiner Mitte Und natürlich fällt man da in ein menta- Ullrich plötzlich in den nationalen Fo- heraus. Ich bin nicht nur Bruder, ich bin Wie ging es Dir damals emotional? Den les Loch. Stell Dir vor, Du bist einer der kus. Wie war diese Zeit für Dich? auch ein großer Fan dieses Menschen. Traum vom „großen Geld“ vor Augen, besten und dann kommt jemand und Das war eine gigantische Zeit. Jan wur- der eigene Bruder hatte bereits die nimmt Dir das weg. Dein ganzes Leben de ja schon mit 19 Jahren Straßenwelt- Neben Deinem Bruder Jan galtst Du gewonnen - fällt man wird Dir weggenommen mit Anfang meister der Amateure. Für die Familie ebenfalls als Riesentalent. Doch im da nicht in ein mentales „Loch“? 20. Und alle klopfen Dir weiter auf die war das natürlich schon außergewöhn- jungen Alter von 21 Jahren musstest Erst einmal: Mir ging es nie ums Geld. Schulter und sprechen Dich immer auf lich, plötzlich ist der Name Ullrich all- Du Deine Profiambitionen „begra- Auch heute geht es mir nicht ums Geld. Deinen Bruder an, natürlich fällst Du da gegenwärtig – auf jeder Titelseite, im ben“. Wie kam es dazu? Denn Geld ist nur das Abfallprodukt in ein mentales Loch, gar keine Frage. TV, überall präsent. Und dann wirst Du Ja, das ist richtig. Ich galt als großes vom Erfolg. Ist man erfolgreich, hat Dann schaut man, wie man da wieder konfrontiert mit einem Erfolg, zu dem Talent und habe von meinem fünften man auch Geld. Automatisch. Flavio rauskommt: Ich habe einige Firmen Du gar nichts beigetragen hast. Das Lebensjahr an, bis zu meinem Ausstieg Briatore hat mal einen sehr guten Satz aufgebaut, und natürlich scheitert man ist sehr schwer für einen jungen Men- ca. 100 Radrennen gewonnen. Alleine gesagt: „Es spielt keine Rolle, was Du auch mal hier und da. Was mir aber schen, der aufgrund gesundheitlicher in den ersten 2-3 Jahren im Kinderbe- tust, bist Du gut darin, hast Du Erfolg!“ sehr gut getan hat, war mich weiter- Probleme mit dem Radsport aufhören reich hatte ich ca. 40 „Schleifen“ ge- Und es ist völlig egal, was Du tust: Ob zubilden – und so drückte ich nochmal musste. Du bist zwar nicht mehr in der

54 55 www.speed-ville.de www.speed-ville.de «Man war ein Nebenprodukt von dem Radsport- wenn es die Zeit hergibt, dann setzt seiner Kuschelecke rauskommt. Uns als man sich eben in den Flieger. Ich bin Familie hat diese Zeit noch enger zu- Superstar Jan Ullrich. Du hast den Druck gehabt, recht schnell in der Schweiz beim Jan: sammengeschweißt – und stärker ge- Von Rostock über Hamburg und Zürich macht. auch die Aufmerksamkeit, hast im Prinzip aber brauche ich gute fünf Stunden. Das ist nichts dafür menschlich bekommen.» ja eigentlich nichts. 3-4 mal im Jahr se- Fährst Du ab und zu mit Jan noch Tou- hen wir uns. ren? rig war: Du konntest keine eigene Per- Ja klar, was gibt es schöneres? Ich darf sönlichkeit entwickeln. Man war so- «Es dauert, bis man mit einem Tour-de-France-Sieger, ei- zusagen ein Nebenprodukt von dem nem der größten Radsportler aller Zei- Radsport-Superstar Jan Ullrich. Du hast eine Stärke entwickelt, ten, zusammen Radfahren. Wir haben den Druck gehabt, auch die Aufmerk- dass man nicht Jan ist, ein sehr gutes brüderliches Verhältnis, samkeit, hast im Prinzip aber nichts so wie Freunde. Wenn wir zusammen dafür menschlich bekommen. Das war sondern Thomas.» auf dem Rad sitzen, dann ist das für sehr kompliziert. Jedoch: Schwere Zei- mich jedes Mal ein absolutes Highlight. ten sind bestens dafür geeignet, besser Dunkle Wolken zogen für die Familie Dann sind wir unter uns, können in zu werden. Sven Rathjens – einer mei- Ullrich/Kaatz ab dem Jahre 2006 auf. Ruhe reden. ner besten Freunde – hat mir sehr ge- Was machte diese Zeit mit Dir? holfen, meine eigene Persönlichkeit zu Die Zeit stärkte mich. Und nochmal: Wie zwei Brüder dann so sind: Kitzelt entwickeln. Nachdem ich meinen Mo- Es kommt alleine drauf an, wie viel Du man sich gegenseitig oder ganz - ent torradführerschein gemacht habe, sind einstecken kannst und trotzdem wei- spannt? wir zusammen mit anderen Freunden termachst. Nein, das nicht mehr. Ganz entspannt viel Harley gefahren. Diese Zeit hat mir Natürlich war diese Zeit sehr anstren- zum Glück: Denn Jan hat selbst als sehr gut getan. Die Freunde haben mir gend. Wie gesagt: Ich war immer ein „Radsportrentner“ noch unfassbar viel sehr geholfen. Denn: Ich bin nicht nur Nebenprodukt vom Superstar Jan Ull- drauf. (lacht) der Bruder von... Ich bin vor allem Tho- rich. Und die Leute fragten Dich ständig mas. Nochmal ein großes Dankeschön nach ihm. Es dauert, bis man eine Stär- Wobei wir hin und wieder schon ein an die Mannen – sie wissen selbst wen ke entwickelt, dass man nicht Jan ist, bisschen Spaß machen – aber keine ich meine, ohne Namen zu nennen. sondern Thomas. Heute sehe ich das Competition. locker, lebe aus meiner Mitte heraus, Branche tätig, der Druck ist aber trotz- Wie oft sehen sich die Brüder Ullrich weil ich mich selbst verwirklicht habe dem noch da. Für die Familie war es heute noch? Euch trennen ja durchaus und ständig im Wachstum dessen lebe. eine sehr schöne Zeit, das gesehen zu sehr viele Kilometer? haben, herrlich. Ich habe mich natür- Das passiert sehr spontan, wir haben Wenn man aber noch etwas jünger und lich riesig für meinen Bruder gefreut – alle viel zu tun. Stefan ist viel in der nicht so gestanden ist, ist man natür- all die Jahre, die er investiert hat, jeden Welt unterwegs und Jan wohnt in der lich überfordert mit dieser Situation. Rückschlag weggesteckt hat – und zu Schweiz, und ist natürlich auch sehr Man beschäftigt sich schon intensiv da- einem der größten Radsportler unserer viel unterwegs. Ich wohne in Rostock mit und versucht Lösungen zu finden. Zeit wuchs. Geil!!! und kümmere mich um meine Geschäf- Menschlich entwickelt man sich aber Das einzige, was für mich sehr schwie- te. Wir telefonieren aber sehr oft. Und vor allem dann weiter, wenn man aus

56 57 www.speed-ville.de www.speed-ville.de IMPRESSUM

„SpeedVille – Interview Sessions“ ist das digitale und kostenlose Interview-Magazin für alle, die den Radsport lieben. Veröffentlichung ist quartalsweise.

Herausgeber: Daniel Müller Laimer Platz 1a 80689 München

Kontaktdaten: Daniel Müller Follow me: Büro: +49 89 / 231 49 453 Mobil: +49 176 / 105 39 768 E-Mail: [email protected] Web: www.speed-ville.de

Anzeigenschaltung: Kontaktiere mich zur Schaltung einer Anzeige – gerne schicke ich Dir die Mediadaten zu.

Fotografien in der Ausgabe: Patrick Säly (c) Für Shooting-Buchungen und weitere Auskünfte: www.patricksaely.com [email protected]

58