© Radke Schöne – Pixelio.de GEMEINDEBRIEF für Büchen und die Dörfer Bartelsdorf, Bröthen, , Franzhagen, WWW.KIRCHE-IN-BUECHEN.DE

März 2021 — 1 Mai 2021 GEISTLICHES WORT

Liebe Leserinnen, Erde gescheitert? Alles sieht danach aus. Aber Jesu Worte liebe Leser! klingen seinen Freunden noch in den Ohren: „Ich bin als Licht in „Zwischen Himmel und Erde.“ die Welt gekommen, auf dass, Es ist lange her, dass ich diese wer an mich glaubt, nicht in der Zeilen im 11er gesungen habe. Finsternis bleibe.“ (Joh 12,46) „Zwischen Himmel und Erde Dieses Licht soll auch denen sind wir noch – Und das, was scheinen, die mit ihrem Leben am wir nicht wollen, tun wir doch…“ Ende sind. Es so sehr verdorben Das beschreibt ziemlich tref- haben, dass es keine Hoffnung fend, wie die Gefühle Achterbahn mehr gibt. Die gestorben sind. fahren. Einerseits die Hoffnung, Deswegen geht Jesus selbst in weil die Impfstoffe auf dem Weg den Tod. Um diesen letzten Win- sind. Weil die harten Einschnitte kel des Lebens mit seiner Liebe der letzten Monate immerhin zu erlösen und zu befreien. Der auf den letzten Metern Wirkung Himmel berührt die Erde. Erlöst zeigen. Andererseits geht das vom Schmerz und vom Tod, alles so langsam. Die Sehnsucht indem Gott Schmerz und Tod nach unbeschwerten Treffen mit durchdringt. Freunden, geöffneten Häusern und Schulen – sie wird stärker, je Das Lied geht weiter. „Wir ge- näher wir uns diesem Ziel wäh- hören zu dir, und doch sind wir nen. Mir gehen die Menschen hier.“ Genau das, genau diese nicht aus dem Kopf, die auf der Zeile ist mir so wichtig. Als Christ Strecke bleiben. Ich denke vor gehöre ich zu Christus, der Him- allem an Kinder und Jugendli- mel und Erde in seiner gütigen che, für die kaum jemand eine Hand hält. Der Krankheit und Tod Stimme erhebt. Sie tauchen in in seiner Endgültigkeit besiegt der Impfstrategie noch nicht hat. Obwohl wir erkranken und einmal auf. Es ist ein Auf und Ab, auch sterben – davor ist kein das zermürbt. Ich will hoffen und Mensch gefeit – steht dieses bin niedergeschlagen. Zwischen Leiden in einem anderen Licht. Himmel und Erde sozusagen. Der Ostermorgen scheint auf das Kreuz und erhellt das Dunkel. Mit Zwischen Himmel und Erde – an diesem Licht der Hoffnung gehe einem Tag werden diese Pole ich in die Orte, in denen das Licht deutlich wie sonst nie. Karfreitag. nicht scheint. Noch nicht. Als Jesus am Kreuz hängt, ist er am Ende. Sein Weg auf der Ihr Jan Jackisch

R. Piesbergen © GemeindebriefDruckerei.de 2 ANKÜNDIGUNG

WELTGEBETSTAG 2021 Worauf bauen wir?

WELTGEBETSTAG meine Worte hört und sie tut, der  Land: Vanuatu hat auf Fels gebaut“, sagt Jesus.  Treffpunkt: St. Georg Kirche Pötrau Freuen Sie sich, Vanuatu kennen  Beginn 18:00 Uhr zu lernen! Vanuatu, noch nie ge- hört? Ein Grund mehr den Got- Aufgrund von Corona wird der tesdienst zu besuchen, mehr über Gottesdienst auf den 07. Mai 2021 Land und Leute zu erfahren und nach draußen verlegt. Der Bibel- einen Perspektivwechsel vorzu- text ist Matthäus 7, 24 bis 27: „Wer nehmen! Wir freuen uns auf Sie!

Verreisen ohne Koffer DIE ETWAS ANDERE „REISE“ FÜR SENIOREN VOM 17. - 21. MAI 2021

Im vergangenen Jahr mussten wir Melden Sie sich an, und wir holen „VoK“ wegen der Coronabeschrän- Sie jeden Morgen von zu Hau- kungen absagen. Deshalb ist die se ab und fahren zusammen ins Voraussetzung für die diesjährige „Haus Hannah“ in Bröthen. In der Teilnahme die Impfung gegen Mittagspause kann, wer möchte, Covid-19. ein Nickerchen machen oder in der Erleben Sie eine Woche lang… idyllischen Umgebung spazieren  fröhliches Erzählen, Lachen gehen. Die Kosten für die ganze und Singen miteinander Woche betragen pro Person 140 €.  ein buntes und abwechslungs- Bitte melden Sie sich im Kirchen- reiches Programm büro unter 04155-2183 an.  gemeinsame Ausflüge  täglich drei gemeinsame Es freuen sich auf Sie Pastorin Mahlzeiten an liebevoll Frauke Stöckel und die Köche gedeckten Tischen Egbert Marohn und Klaus Stöckel.

IMPRESSUM Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau Redaktion: Pastor Dr. Jan Jackisch, Pastorin Frauke Stöckel, Thomas Wünsche, Stefan van Eijden Gestaltung: Stefanie Siemann Anschrift: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau, Grüner Weg 17 b, 21514 Büchen 3 ANKÜNDIGUNG

CONTACT 2021: Arbeitstitel

Der Name ist Programm. Schon einer guten Küche fürs gemeinsa- seit Monaten sind Planungen nur me Kochen. noch Arbeitstitel. Letztlich ist es im Leben ähnlich: wir planen, wissen Wichtige Infos: aber nicht wirklich, wie sich unsere Zeit: 18.-27. Juli 2021 Zukunft entwickelt. Wir schauen Ort: Tonneshoej Haderslev/Dänemark auf Menschen wie Mose, Ruth, Es- Alter: 12-17 Jahre ther und Paulus: Was wurde über Leitung: Diakonin Tanja Derlin- den Haufen geworfen und welche Schröder, Pastor Dr. Jan Jackisch Weichen hat Gott für sie gestellt? und Team Kosten: 320,- € pro Person Wir – ein großartiges Team, das Wer jetzt Lust auf den dänischen wieder richtig Bock auf Freizeit hat! Sommer mit Bibel und Hot Dog – haben ein gemütliches Grup- hat, der melde sich schleunigst an: penhaus an der Ostsee gefunden: Diakonin Tanja Derlin-Schröder, mit Strand in der Nähe, Platz zum Markt 5b, 21493 , Bolzen und fürs Lagerfeuer und [email protected], 0163-2512289

Hellberg Rangers auf Tour

Über Pfingsten sind wir auf einem in Grube stattfinden. Der Platz ist Lagerplatz in Lensahn. Das Vorkom- nicht nur zum Zelten da, sondern mando (ab 12 Jahren) fährt am 21. hat auch eine eigene Kanu-Strecke, Mai um 17:00 Uhr auf dem Büchener ein Amphitheater und ist ein echtes Pfadigelände los. Die anderen Pfadis Abenteuer-Gelände. „In neun Tagen und Wölflinge ab 8 Jahren reisen am um die Welt“ ist unser Thema. Alle 22. Mai um 10:00 Uhr in Fahrgemein- Spiele, Gottesdienste und Ausflüge schaften an. Für alle endet das Lager kreisen um dieses Motto. Zu unse- am 24. Mai um 14:00 Uhr. In Fahrge- rer Fahrtengemeinschaft gehören meinschaften fahren wir zurück nach Pfadis aus Büchen, , Büchen. Die Kosten betragen 50,-€ Lütau, und Neuruppin. Das (ab Freitag) und 45,-€ (ab Samstag). Lager kostet 160,-€, Ermäßigung ist möglich. Unser Sommerzeltlager für alle ab 8 Jahren vom 20.-28. Juni 2021 Jan Jackisch, Tanja Derlin-Schröder wird auf dem Pfadfinderzeltplatz und Team

4 ANKÜNDIGUNG

Himmelfahrt 13. MAI, 11:00 UHR OPEN-AIR-GOTTESDIENST FAHRRAD-STERNFAHRT ZUM GARTEN DER DIAKONIE-SOZIALSTATION

Im vergangenen Jahr haben wir Startpunkte: gemeinsam unter herrlich blauem  10:30 Uhr Parkplatz (ehemals) Himmel miteinander singen und Rosencafé, Franzhagen feiern können. Auf so viel Glück  10:30 Uhr Katharinenkapelle, hoffen wir auch in diesem Jahr. Witzeeze Bei schlechtem Wetter können  10:30 Uhr Vorplatz wir in die St. Georg Kirche Pötrau Priesterkate, Büchen-Dorf ausweichen. Es ist schon Traditi-  10:30 Uhr Ecke Steinautal/ on, dass etliche zu diesem Gottes- Schlesienweg, Büchen dienst mit dem Fahrrad aus den verschiedenen Dörfern unserer An jedem Startpunkt wartet eine Kirchengemeinde kommen. Begleitperson auf Sie. © GemeindebriefDruckerei.de ©

Pfingstmontag zu Gast in der Kirchengemeinde

Am 24. Mai um 11:00 Uhr erwartet also jeder eine Decke und ein paar uns in ein Open-Air- Leckereien mitbringen. Wer nicht Gottesdienst auf der Wiese der selbst an die Elbe fahren möch- ehemaligen Ertheneburg an der te, kann um 10:00 Uhr vor der Elbe. Katharinenkapelle in Witzeeze in unseren Gemeindebus einsteigen. Hinterher gibt es ein Mitbring- Dazu bitte telefonisch bei Pastorin Büffet oder ein Picknick – je nach Frauke Stöckel anmelden, Tel. Coronabestimmungen. Es sollte 04155-6713

5 TERMINE

MÄRZ APRIL

Sonntag, 07. März Gründonnerstag, 01. April  09:30 Uhr  19:00 Uhr Katharinenkaplle Witzeeze St. Georg Kirche Pötrau Gottesdienst Gottesdienst am – Epheser 5, 1-2+8-9 Gründonnerstag – Pastorin Stöckel 07 – Matthäus 26, 17-30 MAR – Pastor Jackisch und  11:00 Uhr Vikar Müller St. Georg Kirche Pötrau 11er Karfreitag, 02. April – Krimidinner – Wer ist  10:00 Uhr der Verräter? Marienkirche Büchen-Dorf – Pastor Jackisch & Team Gottesdienst – es musiziert die Band – Jesaja 52, 13-15; 53, 1-12 – Pastorin Stöckel Sonntag, 14. März  10:00 Uhr Ostersonntag, 04. April Marienkirche Büchen-Dorf  6:00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung Marienkirche Büchen-Dorf von Vikar Moritz Müller Gottesdienst zur Osternacht – Johannes 12, 20-24 – Matthäus 28, 1-10 – Pastor Jackisch und – Pastor Jackisch und Vikar Müller Vikar Müller – es musiziert der Sonntag, 21. März Posaunenchor  10:00 Uhr  11:00 Uhr St. Georg Kirche Pötrau St. Georg Kirche Pötrau Gottesdienst 11er – Hiob 19, 19-27 – „Soulfood – Jesus grillt – Pastorin Stöckel am See Tiberias“ – Pastor Jackisch, Vikar Sonntag, 28. März Müller & Team  10:00 Uhr – es spielt die Band Marienkirche Büchen-Dorf Gottesdienst – Hebräer 11, 1-2(8-12+39-40); 12, 1-3 – Prädikant Gürtler 04APR 6 TERMINE

Ostermontag, 05. April MAI  10:00 Uhr 02 Katharinenkapelle Witzeeze Sonntag, 02. Mai MAI Gottesdienst  09:30 Uhr – Offenbarung 5, 6-14 Katharinenkapelle Witzeeze – Pastorin Stöckel Gottesdienst – Lukas 19, 37-40 Sonntag, 11. April – Vikar Müller  10:00 Uhr  11:00 Uhr Marienkirche Büchen-Dorf St. Georg Kirche Pötrau Gottesdienst 11er – Johannes 21, 1-14 – „Auf der Suche nach dem – Prädikant Gürtler Glück – die Seligpreisungen“ – Pastor Jackisch & Team Sonntag, 18. April 11APR – es spielt die Band  10:00 Uhr St. Georg Kirche Pötrau Freitag, 07. Mai Gottesdienst  18:00 Uhr 07 – Hesekiel 34, 1-2+10-16 Treffpunkt St. Georg MAI – Pastorin Stöckel Kirche Pötrau Weltgebetstag (siehe S. 3) Sonntag, 25. April – Vanuatu / Ozeanien  10:00 Uhr Marienkirche Büchen-Dorf Sonntag, 09. Mai Plattdeutscher Gottesdienst  10:00 Uhr – Michael Hanebuth Marienkirche Büchen-Dorf – Apostelgeschichte 17, 22-34 Gottesdienst – Daniel 9, 4-5+16-19 Aufgrund der derzeitigen Lage – Pastorin Stöckel kann es zu kurzfristigen Ände- rungen der Termine kommen. Himmelfahrt, 13. Mai Wir möchten Sie daher bitten,  10:30 Uhr auf aktuelle Bekanntmachungen Fahrradsterntour zur St. Georg in unseren Schaukästen, auf Kirche Pötrau unserer Homepage und in (Startpunkte siehe S. 5) der Presse zu achten.  11:00 Uhr Garten Diakonie Sozialstation WWW.KIRCHE-IN- Gottesdienst BUECHEN.DE – Pastorin Stöckel, Prädikant Gürtler

7 TERMINE

Sonntag, 16. Mai Samstag, 29. Mai  10:00 Uhr  vormittags St. Georg Kirche Pötrau Marienkirche Büchen-Dorf Gottesdienst Konfirmationsgottesdienst – Johannes 7, 37-39 Die genaue Uhrzeit wird – Pastorin Stöckel rechtzeitig bekannt gegeben. – Pastor Jackisch, Diakonin Montag, 17. Mai bis 16 Derlin-Schröder & Team Freitag, 21. Mai MAI  Verreisen ohne Koffer Sonntag, 30. Mai (siehe S. 3)  10:00 Uhr Marienkirche Büchen-Dorf Freitag, 21. Mai bis Konfirmationsgottesdienst Montag, 24. Mai – Pastor Jackisch, Diakonin  Pfingstlager der Pfadfinder Derlin-Schröder & Team in Lensahn – Pastor Jackisch, Vikar Müller & Diakonin Derlin-Schröder

Pfingstsonntag, 23. Mai  10:00 Uhr Marienkirche Büchen-Dorf Gottesdienst – 1. Mose 11, 1-9 – Pastor Jackisch

Pfingstmontag, 24. Mai  11:00 Uhr Ertheneburg Schnakenbek Regional-Gottesdienst – mit Mitbring-Büffet / Picknick

(siehe S. 5) Wendt Grafik:

KONTEN DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BÜCHEN-PÖTRAU Bei der Evangelischen Bank Kiel (BIC: GENODEF1EK1) Förderverein für die Gemeindearbeit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau IBAN: DE90 5206 0410 0006 4445 20 Bei der Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg (BIC: NOLADE21RZB) Freundeskreis der Diakonie-Sozialstation IBAN: DE71 2305 2750 0002 0178 81 Kirchenkreisamt Lübeck-Lauenburg IBAN: DE91 2305 2750 0086 0363 99

8 ANKÜNDIGUNG

Abschied und Neubeginn

Im Kirchengemeinderat gibt es Sebastian Fehr (34 J., Assistenz- Änderungen. Silke Schumacher- arzt für Pathologie, verheiratet, Brandt (Vorsitzende von 2007- zwei Kinder) ist in der Kirchen- 2013) ist nach langjähriger Tätig- gemeinde aufgewachsen und keit aus persönlichen Gründen aus wohnt jetzt in dem Kirchengemeinderat ausge- Bartelsdorf. Als schieden. Sie hat in verschiede- Kind sang er nen Ausschüssen mitgewirkt und im Kinderchor diese mit ihrem fachlichen Rat und und arbeitete ihrer Erfahrung sehr unterstützt. während seines Dafür danken wir ihr herzlich! Studiums in unserer Diakonie NEU IM KIRCHENGEMEINDE- Sozialstation mit. RAT SIND: „Ich habe selbst Sebastian Fehr Gabriele Meyer (54 J., verhei- von der Solidar- ratet, zwei Kinder, wohnhaft in gemeinschaft Kirche profitiert und Bröthen, als Bankkauffrau im Per- möchte mich nun selbst einbringen sonalbereich tätig). Als ehrenamt- und mit gestalten“. liche Ausbilderin bildet sie seit 20 Jahren unsere Mitarbeiter*innen Matthias Wenck (50 J., Dipl.Ing der Diakonie für Medizintechnik), wohnt mehr Sozialstation in als sein halbes Leben in Büchen. Erster Hilfe aus Durch seine drei Jungs (Kinder- und war mehr- garten Arche Noah, Pfadfinder , fach in unseren Konfirmanden) hatte er erste Kon- Kindergärten takte zu unserer Kirchengemeinde als Ausbilderin und später durch die Besuche der zu Besuch. 11er-Gottesdienste und die Teil- „Meine Kinder nahme an den men@walk-Touren. sind inzwischen Gabriele Meyer „Ich freue mich, Teil selbst als Kon- einer so lebendigen firmanden- und Pfadfinder-Teamer Kirchengemeinde aktiv, mein Mann ist mehrfach bei zu sein, möchte men@walk mit gewandert, und ich aber nicht nur genieße seit Jahren die Treffen partizipieren, von „Eltern in Kontakt“. Die Mitge- sondern gerne staltung unseres Gemeindelebens auch selber mit liegt uns allen am Herzen“. gestalten“. Matthias Wenck

9 BERICHT Leeve Gemeende, Kita im Lockdown leeve Frünn vun Trotz Pandemie findet man in unserer Kita viele lachende Gesichter. Die Kinder aus Familien de plattdütsche mit Systemrelevanz freuen sich jeden Tag aufs Spraak neue, ihre Kita besuchen zu dürfen, und strahlen gute Laune aus. Bi unsn letzten God- desdeenst op platt Durch die kleinen Gruppengrößen werden harr ik Afscheed nah- Kontakte geknüpft, die sonst durch die festen men mit de Wöör, dat Freundeskreise in der Kita so vielleicht nicht wi uns wedder seihn entstanden wären. Das pädagogische Fach- in’t niee Johr so Godd personal arbeitet stets daran, den Kitaalltag so will. Dat schall nu wed- abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Es der so wiet sien an’n ließen sich die Bücher in der Bücherei austau- Sünndag, den 25. April schen, es wurden Eisbären und Schneemänner 2021 in uns Marien- gebastelt und unser Außenbereich wurde durch kirch in Beuken-Dörp. die Gruppen abwechselnd genutzt. Tischspiele und auch das Erschaffen von Skulpturen und Dat is de Sünndag Raumschiffen aus Kartons stehen bei dem einen JUBILATE. Ik hoop oder anderen ganz hoch im Kurs. dor op, dat wi uns all gesund tosamen find’n Doch was ist mit unseren Kleinen zu Hause? Wir för Loff un Dank. Dat vermissen sie jeden Tag, doch selbstverständ- is bi manch een wiss lich hat das pädagogische Fachpersonal sich nich eenfach in düsse auch für sie etwas überlegt. Den Vorschulexper- leege Tied. Hebbt wi ten wurde durch eine Videoanleitung das Weben doch Vertruun dor op, am Webrahmen ermöglicht. Die Raketenkinder dat na jede Düsternis bekamen eine Faschingstüte mit lustigen Bastel- een Licht uns den ideen für eine Faschingsmaske, Luftschlangen rechten Weg wiesen und Konfetti, damit der Faschingsspaß nicht deiht, dat de Sünn de ganz wegbleiben muss. Eine Massagegeschich- griesen Wulken weg te, ein Fingerspiel und eine Geschichte zu den schuben deiht! De Tieren im Handschuh mit Bastelanleitung gab es Gemeende, de tosa- für unsere Flohhopser. men steiht (bestimmt ok noch mit Afstand), Der Lockdown ist für uns alle eine große Heraus- de maakt dat Leven forderung, jedoch wollen wir positiv bleiben und för jedeen n’lütt beten an dem festhalten, was wir haben: Gesundheit, lichter! Se ehr Michael Spaß, Lebenslust und lachende Kinderaugen. Hanebuth

10 FREUD & LEID

Freud und Leid in den Familien der Gemeinde

Wir veröffentlichen keine personen- bezogenen Daten im Internet!

Im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen werden regelmäßig die kirchlichen Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindeglie- dern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss am 30.04.2021 vorliegen, da ansonsten die Berück- sichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.

11 GRUPPEN & KREISE & ANSPRECHPARTNER

Kirchenbüro & Friedhofsverwaltung Gesprächskreis Jutta Nitsch & Sünje Nürnberg, Tel.: 21 83 Pastorin Stöckel, Tel.: 6713 Grüner Weg 17 b; 21514 Büchen 3. Mittwoch im Monat Mo., Di. & Do. von 9-12 Uhr  19:00 Uhr, Seminarraum [email protected] Pfadfinder www.kirche-in-buechen.de Pastor Dr. Jackisch, Tel.: 23 30 Pastoren Diakonin Tanja Derlin-Schröder, Pastor Dr. Jan Jackisch, Tel.: 23 30 Tel.: 0163-251 22 89 Pastorin Frauke Stöckel, Tel.: 67 13 Freitag Vikar Moritz Müller, Tel.: 0157-77 57 58 25  15:30 Uhr, Pfadfinderraum Pötrau Kirchengemeinderat Jugendarbeit 1. Vorsitzender Joachim Bretzke, Tel.: 45 62 Diakonin Tanja Derlin-Schröder Tel.: 0163-251 22 89 Kirchenmusik Bürozeiten Judith Viesel-Bestert Donnerstag 12:00 - 17:00 Uhr und Tel.: 01590 - 674 66 38 Freitag 11:00 - 15:00 Uhr [email protected] Jugendgruppe Montag Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr  19:00 Uhr, Gospelchor Miniclub Dienstag Jennifer Schwaß, Tel.: 498 58 13  19:00 Uhr, Kantorei Mittwoch Mittwoch  09:15 Uhr, Miniclubraum  13:30 Uhr, Musikraum, Donnerstag Kinderkantorei (ab 4 Jahre)  09:15 Uhr, Miniclubraum  14:00 Uhr, Kita „Villa Kunterbunt“, Kinderkantorei (ab 4 Jahre) Küster  14:15 Uhr, Musikraum,  Marienkirche Büchen-Dorf, Kinderkantorei (ab 4 Jahre) Sonja Rave, Tel.: 0162 - 63 37 203  15:15 Uhr, Musikraum,  St. Georg Kirche Pötrau, Kinderkantorei für 1. Klasse Andrew Franck, 0152 - 26 55 90 46  15:15 Uhr, Kinderkantorei ab 2. Klasse  Katharinenkapelle Witzeeze,  18:00 Uhr, Jungbläserchor Gisela Lange, Tel.: 37 39 Donnerstag Diakonie Sozialstation  18:30 Uhr, Posaunenchor Meike Mohr, Tel.: 48 10 Unterrichtsangebote für Trompete, Posaune, www.diakonie-sozialstation-buechen.de Gitarre oder Orgel bitte gern anfragen.  1. u. 3. Montag 10:00 Uhr, Hauskreise Diakonie-Station, Mittagsblume Edeltraut & Wolfgang Harten, Tel.: 38 95  3. Donnerstag 15:00 Uhr, Margarete Gericke, Tel.: 38 66 Diakonie-Station, Spielenachmittag Eltern in Kontakt Kindertagesstätten Franziska Jackisch, Tel.: 23 30 und  „Arche Noah“ (Lindenweg) & Kirsten Bollongino, Tel.: 821 58 „Hundert Welten“ (Witzeeze) Letzter Montag im Monat Armin Huttanus, Tel.: 38 65  20:15 Uhr  „Abenteuerland“ (Liperiring) & „Fuchsbau“ (Wald) Frauke Janzen, Tel.: 49 95 80  „Villa Kunterbunt“ (Möllner Straße) 12 Kathrin Goy, Tel.: 38 29