Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur DIE GRÜNEN – 10. WP

D. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Baron, Udo: Kalter Krieg und heißer Frieden. Der Einfluss der SED und ihrer westdeutschen Verbündeten auf die Partei ›Die Grünen‹, Münster/Hamburg/London 2003. Borchert, Jens: Die Professionalisierung der Politik. Zur Notwendigkeit eines Ärgernisses, Frank- furt/Main, New York 2003. Boyer, Josef/Kössler, Till (Bearb.): SPD, KPD und kleinere Parteien des linken Spektrums sowie DIE GRÜNEN. Mitgliedschaft und Sozialstruktur 1945–1990, Düsseldorf 2005. Frankland, E. Gene/Schoonmaker, Donald: Between Protest and Power. The Green Party in Ger- many, San Francisco/Oxford 1992. Fücks, Ralf: Sind die Grünen noch zu Retten? Anstöße von Ulrich Beck, Monika Griefahn, , , Michaele Schreyer, u.a., Reinbek 1991. Görtemaker, Manfred: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur Gegenwart, München 1999. Hallensleben, Anna Elisabeth: Von der grünen Liste zur grünen Partei? Die Entwicklung der Grünen Liste für Umweltschutz von ihrer Entstehung 1977 in Niedersachsen bis zur Grün- dung der Partei die Grünen 1980, Göttingen/Zürich 1984. Hippler, Jochen/Maier, Jürgen: Sind die Grünen noch zu retten? Krise und Perspektive einer ehemaligen Protestpartei, Köln 1988. Ismayr, Wolfgang: Die Grünen im : Parlamentarisierung und Basisanbindung, in: ZParl 3/1985, S. 299–321. Kielmansegg, Peter Graf: Nach der Katastrophe. Eine Geschichte des geteilten Deutschland, 2000. Kleinert, Hubert: Aufstieg und Fall der Grünen. Analyse einer alternativen Partei, Bonn 1992. Klotzsch, Lilian/Richard Stöss: DIE GRÜNEN, in: Richard Stöss (Hrsg.): Parteienhandbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980, Opladen 1984, S. 1509–1598. Knabe, Hubertus: Das MfS und die Partei der Grünen, in: Georg Herbstritt und Helmut Müller- Enbergs (Hrsg.): Das Gesicht dem Westen zu … DDR-Spionage gegen die Bundesrepublik, Bremen 2003, S. 375–392. Knitter, Harald: Basisdemokratie und Medienelite. Die Parteiprominenz der GRÜNEN in der Presse, Münster 1998. Kranenpohl, Uwe: Mächtig oder Machtlos? Kleine Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949 bis 1994, Opladen 1999. Langguth, Gerd: Der grüne Faktor. Von der Bewegung zur Partei? Osnabrück/Zürich 1984. Langguth, Gerd: Die Deutschlandpolitik der Grünen, in: Manfred Langner (Hrsg.): Die Grünen auf dem Prüfstand. Analyse einer Partei, Bergisch Gladbach 1987, S. 453. Markovits, Andrei S./Gorski, Philip S.: Grün schlägt Rot. Die deutsche Linke nach 1945, Ham- burg 1997. Müller-Rommel, Ferdinand: Grüne Parteien in Westeuropa. Entwicklungsphasen und Erfolgs- bedingungen, Opladen 1993. Peters, Tim B.: Der parlamentarische Arm der Friedens- und Umweltbewegung. Die Grünen im Deutschen Bundestag 1983–1987, in: Grünes Gedächtnis 2007, S. 77. Raschke, Joachim: Bewegung, Reform, Protest – Blockaden und Veränderungen. Vortrag zum Festakt 15 Jahre Forschungsjournal NSB, in: Forschungsjournal NSB 16/2003, H. 2., S. 14–23. Raschke, Joachim: Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993.

Copyright © 2017 KGParl 1 DIE GRÜNEN – 10. WP Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

Raschke, Joachim: Rot-grüne Zwischenbilanz, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 27.09.2004, S. 25–31. Richter, Saskia/Schlieben, Michael/Walter, Franz: Rot-grüne Koalitionen: Zukunftsperspektive oder Auslaufmodell? in: Hans Zehetmair (Hrsg.): Das deutsche Parteiensystem: Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Wiesbaden 2004, S. 58–78. Saalfeld, Thomas: Parteisoldaten und Rebellen. Eine Untersuchung zur Geschlossenheit der Frak- tionen im Deutschen Bundestag (1949–1990), Opladen 1995. Sacchi, Stefan: Politische Potentiale in modernen Gesellschaften. Zur Formierung linksgrüner und neokonservativer Bewegungen in Europa und den USA, Frankfurt/Main 1998. Salomon, Dieter: Grüne Theorie und graue Wirklichkeit. DIE GRÜNEN und die Basisdemokratie, Freiburg 1992. Schindler, Peter: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999, Baden-Baden 1999. Schnieder, Frank: Von der sozialen Bewegung zur Institution? Die Entstehung der Partei DIE GRÜNEN in den Jahren 1978 bis 1980. Argumente, Entwicklungen und Strategien am Bei- spiel Bonn, Hannover, Osnabrück, Münster 1998. Schroeren, Michael: Die Grünen. 10 bewegte Jahre, Wien 1990. Sebaldt, Martin: Die Thematisierungsfunktion der Opposition. Die parlamentarische Minderheit des Deutschen Bundestages als innovative Kraft im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/Main u.a. 1992. Spörer, Jochen: Zwischen Demokratie und Oligarchie: Grüne und PDS im Bundestag, Baden-Ba- den 1999. Veen, Hans-Joachim/Hoffmann, Jürgen: Die Grünen zu Beginn der neunziger Jahre. Profil und Defizite einer fast etablierten Partei, Bonn 1992. Weichhold, Jochen: Regenbogen, Igel, Sonnenblume. Ökologische Bewegungen und grüne Partei- en, Berlin 1993. Wirsching, Andreas: Abschied vom Provisorium, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982–1990, München 2006. Wolfrum, Edgar: Die Bundesrepublik Deutschland 1949–1990, Stuttgart 2005.

Copyright © 2017 KGParl 2