Jahrgang 19 Mittwoch, den 5. August 2009 Nummer 10

130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lausnitz

Am 7. und 8. August feiert die Gemeinde Lausnitz ihr traditionelles Dorffest und das 130-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Das Festprogramm finden Sie im Innenteil unter Gemeinde Lausnitz. - 2- Nr. 10/2009 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Schiedsstelle: Schiedspersonen: Redaktionsschluss: Verwaltungsgemeinschaft Herr Jürgen Höhn Montag, 24.08.2009 Frau Kerstin Herrmann Oppurg Erscheinungstag: Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Mittwoch, 02.09.2009 Am Türkenhof 5 Terminvereinbarungen: über die Verwaltungsgemeinschaft Titelseite: Feuerwehrhaus in Lausnitz Tel.: (03647) 4394-0 Oppurg (03647) 4394-0 Foto: Bernd Klimesch Fax: (03647) 4394-94 Internet: www.vg-oppurg.de Standesamt/Urkundenstelle: in der Stadtverwaltung Pößneck E-Mail: [email protected] (03647) 500310 Nächste Samstags-Sprechzeit Allgemeine Dienstzeiten: Gemeinschaftsvorsitzender: im Einwohnermeldeamt: Montag: 7.00 - 12.00 Uhr 05.09.2009 Herr Bernd Klimesch (03647) 4394-11 und 13.00 - 16.00 Uhr 0171/8270307 Dienstag: 7.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Fax: (03647) 4394-95 Mittwoch: 7.00 - 12.00 Uhr Impressum: Amtsblatt E-Mail: und 13.00 - 16.00 Uhr der Verwaltungs- [email protected] Donnerstag: 7.00 - 12.00 Uhr gemeinschaft Oppurg und 13.00 - 17.00 Uhr mit öffentlichen Bekanntmachungen Allgemeine Verwaltung: Freitag: 7.00 - 12.30 Uhr der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, , Frau Elke Münchow (03647) 4394-0 Sprechzeiten der Ämter: , und -10 Einwohnermeldeamt, Kämmerei, , Lausnitz, , E-Mail: Bauwesen, Ordnungswesen , Oppurg, Montag: 8.00 - 12.00 Uhr , , , [email protected] Herausgeber: Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. Ordnungsamt: und 13.00 - 18.00 Uhr Verlag und Druck: Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr Verlag + Druck Linus Wittich KG Frau Ursula Ludwig (03647) 4394-21 Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr In den Folgen 43, E-Mail: und 13.00 - 17.00 Uhr 98704 Langewiesen, Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, [email protected] Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Frau Grit Pfeifer (03647) 4394-20 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtli- E-Mail: Zusätzliche Sprechzeit des chen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg [email protected] Einwohnermeldeamtes: sowie den amtlichen Teil der Mitgliedsgemein- den: der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Bernd Einwohnermeldeamt: jeden 1. Samstag im Monat Klimesch 10.00 - 12.00 Uhr Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der Frau Carmen Röhler (03647) 4394-14 Gemeinden: der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde E-Mail: [email protected] Sprechzeiten - Einwohnermeldeamt in den Verantwortlich für den Gemeinden Langenorla und Wernburg: Anzeigenteil: Bauamt: Andreas Barschtipan Montag: Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Herr René Voigt (03647) 4394-27 gerade Wochen Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der E-Mail: [email protected] - in der Gemeindeverwaltung Wernburg: Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- 15.00 - 16.30 Uhr genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet Frau Martina Wöller (03647) 4394-28 ungerade Wochen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und E-Mail: [email protected] - in der Gemeindeverwaltung Langenorla: Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zu- 15.00 - 16.30 Uhr sätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Kämmerei: gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son- Sprechzeit Frau Karin Wuckel (03647) 4394-19 derfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- des Gemeinschaftsvorsitzenden: mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- (Leiterin) Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr ten, genauso wie bei unterschiedlicher E-Mail: [email protected] Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für ei- Frau Annemarie Patzer(03647) 4394-26 Bankverbindung: ne genaue Farbwiedergabe keine Garantie über- nehmen. E-Mail: [email protected] Kreissparkasse Saale-Orla Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns Frau Christine Stöckel (03647) 4394-25 Konto-Nummer: 36 080 zu keiner Ersatzleistung. E-Mail: [email protected] Bankleitzahl: 830 505 05 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: Frau Elke Kupke (03647) 4394-23 In dringenden Angelegenheiten können in der Regel monatlich, kostenlos an alle E-Mail: [email protected] Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Be- Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch darfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von Frau Bärbel Grashof (03647) 4394-24 einen Termin außerhalb der Sprechzeit 2,50 € (inkl. Porto E-Mail: [email protected] vereinbaren. und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Oppurg - 3- Nr. 10/2009 Aufforderung der Wehrpflichtigen am 8. August Herrn Edgar Müller, Langendembach zum 84. Geburtstag am 8. August Herrn Joachim Jahn, des Geburtsjahrganges 1992 zur Meldung zur Langenorla zum 77. Geburtstag Erfassung am 10. August Frau Ursela Frotscher, Langenorla zum 73. Geburtstag Nach § 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, am 12. August Frau Hannelore Lindig, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren stän- digen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, Langenorla zum 82. Geburtstag vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvo- am 15. August Herrn Gerd Wetzel, raussetzungen). Langenorla zum 71. Geburtstag Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Le- am 22. August Herrn Hanfried Müller, bensjahres durchgeführt werden (§ 15 Abs. 6 WPflG). Langendembach zum 78. Geburtstag Alle Personen, die in der Zeit vom 01.03.1992 - 30.06.1992 ge- am 23. August Herrn Helmut Wölfel, boren und wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben Kleindembach zum 79. Geburtstag der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zu- am 25. August Frau Ingeborg Wimmler, gegangen ist, werden nach § 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, Langendembach zum 80. Geburtstag sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der nachstehen- am 29. August Frau Margarete Christ, den Erfassungsbehörde zur Erfassung zu melden: Langendembach zum 77. Geburtstag Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Einwohnermeldeamt, Am am 29. August Frau Annemarie Förster, Türkenhof 5, 07381 Oppurg Kleindembach zum 70. Geburtstag Montag: 8.00 - 12.00 Uhr am 30. August Frau Annemarie Pohl, Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Langendembach zum 87. Geburtstag Mittwoch: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Die Gemeinde Lausnitz gratuliert recht herzlich: Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr am 6. August Frau Johanna Schumann zum 76. Geburtstag Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne fes- am 15. August Frau Adelheid Müller zum 70. Geburtstag te Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. am 16. August Frau Gertrud Vetter zum 76. Geburtstag Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Rei- am 21. August Herrn Helmut Riedel zum 70. Geburtstag sepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Fest- am 22. August Herrn Siegfried Spindler zum 75. Geburtstag stellung der Wehrpflicht dienende Unterlagen vorzulegen. am 23. August Frau Magdalene Schröder zum 78. Geburtstag Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 45 WPflG ordnungs- am 31. August Herrn Erich Haase zum 98. Geburtstag widrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vor- schrift des § 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften Die Gemeinde Nimritz gratuliert recht herzlich: oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ord- nungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. am 1. August Herrn Harald Elst zum 75. Geburtstag am 9. August Frau Jutta Müller zum 81. Geburtstag Oppurg, den 28.07.2009 am 10. August Herrn Eckhard Pfeifer zum 74. Geburtstag Klimesch am 13. August Herrn Lothar Fritzsche zum 73. Geburtstag Gemeinschaftsvorsitzender am 22. August Frau Maja Zerfass zum 73. Geburtstag am 28. August Herrn Rudolf Haase zum 80. Geburtstag Nichtamtlicher Teil Die Gemeinde Oberoppurg gratuliert recht herzlich: am 5. August Herrn Klaus Schnabel- rauch zum 71. Geburtstag Geburtstagsgratulationen am 17. August Frau Irene Schnabelrauch zum 73. Geburtstag am 20. August Frau Rothilde Köhler zum 72. Geburtstag Die Gemeinde Bodelwitz gratuliert recht herzlich: Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich: nachträglich: am 11. Juli Frau Isolde Filtner zum 75. Geburtstag am 2. August Frau Annemarie Pichel, am 11. Juli Frau Anneliese Koch zum 78. Geburtstag Oppurg zum 72. Geburtstag am 13. Juli Herrn Wolfgang Oechsner zum 75. Geburtstag am 4. August Frau Irene Ritter, am 23. Juli Frau Irene Walter zum 87. Geburtstag Oppurg zum 79. Geburtstag am 25. Juli Frau Thea Schilling zum 80. Geburtstag am 8. August Frau Ilse Schwarz, am 29. Juli Frau Edith Kunstmann zum 82. Geburtstag Oppurg zum 84. Geburtstag am 30. Juli Frau Ellen Escher zum 79. Geburtstag am 10. August Frau Helga Blumenstein, am 5. August Herrn Osmar Lindig zum 76. Geburtstag Rehmen zum 71. Geburtstag am 5. August Herrn Wolfgang Schenke zum 71. Geburtstag am 22. August Herrn Horst Sykora, Oppurg zum 72. Geburtstag Die Gemeinde Döbritz gratuliert recht herzlich: am 24. August Herrn Kurt Kufs, am 19. August Frau Annemarie Schmidt zum 79. Geburtstag Rehmen zum 72. Geburtstag am 26. August Frau Wanda Ziewitz, Die Gemeinde Gertewitz gratuliert recht herzlich: Oppurg zum 75. Geburtstag am 28. August Frau Marianne Gaffron, am 25. August Herrn Horst Krause zum 74. Geburtstag Oppurg zum 76. Geburtstag Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich: am 30. August Frau Regine Schilling, Rehmen zum 81. Geburtstag am 1. August Frau Thea Hartmann, Langenorla zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Quaschwitz gratuliert recht herzlich: am 4. August Frau Sidonia Förster, Langenorla zum 85. Geburtstag am 6. August Frau Magdalene Köcher zum 74. Geburtstag am 5. August Frau Hildegard Hahn, Kleindembach zum 79. Geburtstag Die Gemeinde Solkwitz gratuliert recht herzlich: am 5. August Herrn Kurt Köchel, am 6. August Herrn Lothar Wölfel zum 71. Geburtstag Kleindembach zum 77. Geburtstag am 6. August Frau Wiltrud Krause, Die Gemeinde Weira gratuliert recht herzlich: Langendembach zum 83. Geburtstag am 7. August Frau Waltraut Förster, am 19. August Herrn Joachim Hohle zum 77. Geburtstag Kleindembach zum 79. Geburtstag am 23. August Frau Sigrid Winter zum 75. Geburtstag Oppurg - 4- Nr. 10/2009 Die Gemeinde Wernburg gratuliert recht herzlich: Rolf Stäps, der im Juli das 65. am 1. August Frau Ursula Hildebrandt zum 72. Geburtstag Lebensjahr vollendet, hat die am 9. August Herrn Franz Käding zum 70. Geburtstag Forstwirtschaft von der Pieke am 10. August Frau Elly Kusch zum 88. Geburtstag auf gelernt. Bereits 40 Jahre am 16. August Frau Doris Hirschel zum 70. Geburtstag lebt er für den Wald, erst als am 25. August Herrn Walter Hempel zum 82. Geburtstag Forstfacharbeiter, später nach am 29. August Frau Marga Schwemmer zum 72. Geburtstag einem Fernstudium an der Fachhochschule als Platzmeis- ter, im Technikkomplex und als Revierförster. Dem Revier steht er seit 1984 vor und scheidet damit als dienstältester Revierleiter des Gratulation zu Ehejubiläen Forstamtes zum 31.07.2009 Die Gemeinde Nimritz gratuliert aus der Forstverwaltung aus. dem Ehepaar Damit gibt er auch den Posten Frau Elisabeth und Herrn Kurt Franke des Geschäftsführers der FBG recht herzlich zum Fest der diamantenen Hochzeit „Friesentäler“ ab, wofür noch kein Ersatz gefunden wurde. und wünscht alles Gute, beste Gesundheit Das damit alle Reviere im Forstamt Neustadt besetzt sind, ist und noch schöne gemeinsame Jahre. ein Glücksumstand, den nicht alle Forstämter in Thüringen für sich in Anspruch nehmen können. Dies ist dem sehr hohen Be- Die Gemeinde Oppurg gratuliert treuungsstandard des Privat- und Kommunalwaldes seit fast 20 den Ehepaaren Jahren zu verdanken, den die Revierleiter und alle Mitarbeiter Frau Ingrid und Herrn Horst Sykora in Oppurg des Amtes anerkannter Maßen leisten. Frau Helga und Herrn Manfred Blumenstein in Rehmen Trotzdem kann es nicht darüber hinweg täuschen, das der Kurs Frau Ursula und Herrn Harry Gruner in Kolba der Personaleinsparungen in den öffentlichen Verwaltungen recht herzlich zum Fest der goldenen Hochzeit auch im Forstamt Neustadt zu Engpässen führt. und wünscht den Jubelpaaren alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsame Jahre. Allgemeine Informationen

Gute Stimmung beim diesjährigen Sportfest Informationen von Behörden der Jugend in Oppurg

Generationenwechsel im Forstamt Neustadt VfB holt sich den Siegerpokal Ende Juni fand auf dem Oppurger Sport- und Freizeitgelände Reviere Pößneck und Triptis neu besetzt das schon zur schönen Tradition gewordene Jugendsportfest der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg mit seinem Freizeit-Vol- Bereits zum 01.07.2009 hat das Revier Pößneck eine neue fest leyballturnier statt. angestellte Revierleiterin. Seit nunmehr schon 12 Jahren ist dieses sportliche Event fest im Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Op- purg etabliert und bietet immer wieder den Jugendlichen die Tina Küchler, die seit August Möglichkeit, sich im fairen sportlichen Wettstreit die Kräfte mit 2007 kommissarisch mit ei- denen aus den Nachbarorten zu messen. nem Zeitvertrag das Revier Die Oppurger Jugendlichen um den sehr engagierten Mario vertreten hat, ist nunmehr Junge zeigten sich für die Vorbereitung und Durchführung ver- von der Forstverwaltung ein- antwortlich und sorgten in Zusammenarbeit mit der Verwal- gestellt worden. tungsgemeinschaft Oppurg, dem TSV 1898 Oppurg und dem Die 27-jährige gebürtige Jugendarbeiterteam vom Bildungswerk Blitz für hervorragende Sächsin hat in Schwarzburg Bedingungen. an der Forstfachhochschule von 2004 bis 2007 ihr Studi- um erfolgreich absolviert. Als eine der Besten wurde Tina Küchler aufgrund der Kyrill- Katastrophe mit einem befris- teten Arbeitsvertrag für ein Jahr eingestellt. Dem Agieren der Forstwirtschaftlichen Vereini- gung und der FBG Vor der Heide und natürlich ihrer bis dato ge- zeigten Leistung ist zu verdanken, dass der Zeitvertrag verlän- gert und in eine Festanstellung umgewandelt werden konnte. Tina Küchler tritt sicher sehr engagiert die Nachfolge der bis zu diesem Zeitpunkt amtierenden Revierleiterin Ines Schmidt an, die dem Revier Pößneck einen sehr positiven Stempel während ihrer fast 10-jährigen Amtszeit aufgesetzt hat. Die letzten beiden Jahre hat Ines Schmidt eine Auszeit genommen, um ihr Master- studium zu beenden und Asien mit dem Fahrrad zu bereisen. Ines Schmidt wird ab 01.08.2009 das Revier Triptis übernehmen und damit Rolf Stäps ablösen, der in die wohlverdiente Alters- rente geht. Zur Zeit befindet sich Ines Schmidt im Babyurlaub Viele sehenswerte Ballwechsel, Dramatik in dem einen oder an- und sorgt auf diese Weise für die nachfolgende Generation. Im deren Satz sowie hoher Einsatz beim Kampf um jeden Punkt August wird der Revierleiter des Reviers Lemnitz Jens Engler prägten das erfreulich gute und sehr freundschaftliche Niveau die Vertretung übernehmen. dieser Sportveranstaltung. Für den Zeitraum der Elterzeit von Ines Schmidt beginnend ab Nach knapp vierstündiger Spielzeit standen dann die Platzie- September wird eine Vertretung über Zeitvertrag angestrebt. rungen fest. Oppurg - 5- Nr. 10/2009

Bei den 16- bis 18-jährigen wurde „Fanta 4“ Erster, auf die wei- Ohne Satzverlust gewannen recht eindrucksvoll die Jugendli- teren Plätze kamen die „Schönwetter Fußballer“, „The Jackson chen aus Schleiz das Turnier. Zweiter wurden die Gastgeber 4“ und „Black Roots“. aus Oppurg. Auf die weiteren Plätze kamen das Team „Langne- se“ und „Next Generation“. Generell positiv wurde von allen Mannschaften begrüßt, dass immer mindestens ein Mädchen auf dem Feld sein musste. Für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgte einmal mehr Tur- nierprofi Joachim Büchel mit seinen beiden fleißigen Assisten- ten Eric Blochberger und Alex Wechsung. Besonderen Dank gilt auch wieder der Verwaltungsgemein- schaft Oppurg für die schon seit 12 Jahren immer stetige, wohl- wollende Unterstützung sowie Karin und Günther Plass vom Sportlerheim Oppurg für die abermals hervorragende Versor- gung. Es sei noch kurz erwähnt, dass auch wieder in den Win- termonaten die Freizeitturniere in der Halle in Pößneck ihre Fortsetzung finden und die Termine hierfür rechtzeitig bekannt gegeben werden. Jugendpfleger Frank Reichmann Regionalteam Jugendarbeit Pößneck - Bildungswerk Blitz In der Altersklasse der über 18-jährigen gewannen die „Kaos Ki- 8. Street-Soccer-Tour cker“, Zweiter wurde die „Gummibären-Bande“, es folgten die „Shell Crew“, „Krölpa“ und „Freiwild“. auf dem DFB-Minispielfeld in Pößneck Bei dieser Veranstaltung konnte man seit langem wieder einen Trend dahin erkennen, dass vermehrt gemischte Teams auf 15 Teams bei guter Stimmung und bestem dem Spielfeld standen. Sommerwetter Unter der Leitung des Jugendarbeiterteams vom Bildungswerk Blitz e. V. mit dem TSV 1898 Oppurg in Kooperation mit der Neuer Austragungsort des 1. Turniers der 8. Street-Soccer-Tour Erich-Kästner-Grundschule als Standortbesitzer des DFB-Mi- war Anfang Juli das neue DFB- Minispielfeld in Pößneck-Ost. nispielfeldes und dem Kreissportbund verlief dieses Turnier in Dieses moderne 13 m mal 20 m große Fußball-Kleinspielfeld, neuer Umgebung in einem anspruchsvollen Rahmen. welches mit einem Kunststoffrasen der neuesten Generation Unterstützt wurden die Veranstalter vom Landratsamt Saale-Or- sowie Banden mit integrierten Toren und Ballfangnetzen ausge- la, der Stadt Pößneck, der Kreissparkasse Saale - Orla, den stattet ist, bot für alle Teilnehmer/innen beste Bedingungen. Stadtwerken Jena - Pößneck, Uwe´s Sportshop Pößneck, dem 15 Teams spielten in 4 Alterklassen um die Siegerpokale. Thüringer Fußballverband mit dem Kreisfachausschuss Fußball Die Aktiven gingen mit viel Ehrgeiz und Engagement zu Werke, des Saale - Orla Kreises und der Bundeszentrale für gesund- auch im Vorfeld waren sie schon recht ideenreich und gaben heitliche Aufklärung. sich zum Teil originelle und ausgefallene Mannschaftsnamen. In Mit diesem Kooperationsevent beteiligten sich zudem der TSV der knapp 5-stündigen Turnierdauer fielen in 34 Spielen sage 1898 Oppurg und die hiesige Grundschule „Erich Kästner“ an und schreibe 211 Tore. der neuen DFB Schul- und Vereinskampagne „TEAM 2011“, Bei den Mädchen kam das Team „Jason´s Freunde“ auf Platz 1. welche die Chance bietet, die Vorfreude auf die FIFA Frauen Fußball-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland zu wecken und mit vielfältigen Aktivitäten ein Teil dieser WM zu werden. Die zweite Soccer-Veranstaltung fand am Samstag, dem 25. Juli 2009, wieder ab 13 Uhr an gleicher Stelle statt. Regionalteam Jugendarbeit Pößneck Bildungswerk Blitz e.V. Zweckverband Wasser und Abwasser Orla

07381 Pößneck Im Tümpfel 3 Telefon 0 36 47 / 46 81-0 Telefax 0 36 47 / 42 04 42 Frau Hendel - 03647 / 46 81 19

Werte Kundinnen, werte Kunden! In der Alterklasse der 8- bis 12-jährigen siegten die „Coolen Ki- ckers“, gefolgt von „San Andreas“, dem „FC Untergang“ und Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- „Euro 2“. ser Vertragsunternehmen erfolgen: Die „Tauben Nüsschen“ holten sich den Siegerpokal bei den 12- SITA Kommunal Service Ost GmbH & Co. KG bis 15-jährigen. Waldstraße 11, 07806 Neunhofen Oppurg - 6- Nr. 10/2009 Telefon 03 64 81 / 84 77 12 purg ein interessanter Abend, der uns viel erzählt über eine an- Telefax 03 64 81 / 84 77 22 dere Kultur, ein anderes Land, statt. Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- Iraner, die im Saale-Orla-Kreis leben, führen durch das Pro- mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von gramm, erzählen von der Geschichte des Landes, von der Kul- ca. 1 cbm pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faust- tur- und Traditionspflege - bringen Musik mit und vielleicht gibt’s wert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahren- auch ein Tänzchen … Umrahmt wird das Programm durch ein den Menge obliegt dem Personal des Entsorgungsunterneh- persisches - landestypisches 5-Gang-Menü. mens. Wir laden Sie herzlich ein, in eine andere Welt mit zu kommen Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung und in angenehmer Schlossatmosphäre einen genussvollen oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich Abend zu erleben. bitte direkt an die SITA Kommunal Service Ost GmbH. Eine Fä- Karten unter: 03647/432157 H. Stiller - Vorbestellungen sind rat- kalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme ist sam, da die Kartenkapazität sehr begrenzt ist. möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zu- Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch. gänglichkeit). Das Schlossteam Sollte im Rahmen Ihres Wartungsvertrages die Schlammentsor- gung nicht notwenig sein, bitten wir um kurzfristige telefonische Information sowie Übersendung des entsprechenden Nachweises. Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar. Ort Mitgliedsgemeinden Straße Abfuhrdatum Lausnitz b. Neustadt/O. Ortsstraße 2 bis 13 a + Jagdhütte Freitag, 07.08.2009 GEMEINDE BODELWITZ Ortsstraße 14 bis 37 Montag, 10.08.2009 Ortsstraße 38 bis 59 Dienstag, 11.08.2009 Ortsstraße 60 bis 83 Mittwoch, 12.08.2009 Ortsstraße 84 bis 85 g und 96 Freitag, 14.08.2009 Amtlicher Teil Veranstaltungen in unseren Mitgliedsgemeinden Bekanntmachung Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom August und September 2009 06.07.2009 7. und 8. August: Dorffest in Lausnitz * Öffentliche Gemeinderatssitzung 7. und 8. August: Dorffest in Nimritz * Beschluss Nr. 30/2009 15. August: Dorffest in Gertewitz * Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz bestellt Herrn Nico 15. August: Volleyballturnier in Oppurg * Ernst nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum Gemeinschaftsvertreter der 22. August: Wasserfest in Kleindembach * Gemeinde Bodelwitz für die Gemeinschaftsversammlung der 5. September: 10. Orlatalcup der Freiwilligen Feuerweh- Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. ren in Kleindembach * Beschluss Nr. 31/2009 Zu den gekennzeichneten Veranstaltung * können Sie weitere Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz bestellt Frau Brigitte Informationen unter den Gemeinde- bzw. Vereinsnachrichten Schmidt nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum stellvertretenden Ge- nachlesen. meinschaftsvertreter der Gemeinde Bodelwitz für die Gemein- schaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. 10. Orlatalcup der VG Oppurg Beschluss Nr. 32/2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Pro- in Kleindembach tokoll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Am Samstag, den 5. September 2009 findet der 10. Feuerwehr- 04.05.2009. wettkampf der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg in Kleindem- Beschluss Nr. 33/2009 bach (Festwiese hinter Feuerwehrgerätehaus) statt. Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Pro- In der Disziplin Löschangriff kämpfen Frauen-, Männer- und Ju- tokoll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom gendmannschaften um die Pokale der Verwaltungsgemein- 26.05.2009. schaft. Gleichzeitig ist es ein KBM-Ausscheidungswettkampf für Beschluss Nr. 34/2009 die Kreismeisterschaften 2010. Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Bean- Alle Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft sowie die ein- tragung folgender nicht beitragsfähiger Maßnahmen zur Förde- geladenen Gastmannschaften stellen ihr Können unter Beweis. rung im Rahmen des Konjunkturpaketes II (Infrastruktur), wenn Es wird auf zwei Bahnen mit je einem Lauf gestartet; zur Halb- die Maßnahme Parkplatz am Sportgelände nach erneuter Prü- zeit ist Bahnwechsel und es beginnt der zweite Lauf. fung durch das Landratsamt Saale-Orla-Kreis am 07.07.2009 Nicht nur für die Wettkämpfer, auch für die hoffentlich zahlrei- nicht bestätigt wird: chen Zuschauer und Besucher des Festes ist bestens gesorgt. - Spielplatz am Sportplatz Der Förderverein der Schule Langenorla lädt zu Kaffee und - Platzgestaltung/Grünanlagen und deren Ausstattung hausgebackenem Kuchen ein. Der Feuerwehrverein hat Lecke- - Hochwasserschutzmaßnahmen res vom Grill sowie Fischbrötchen und natürlich Getränke aller - Holzrückeplatz Art im Angebot. - Landkauf - Fläche neben dem Grundstück Schulquelle zur Ablauf: dorfgerechten Freiflächengestaltung 13:00 Uhr Begrüßung der Mannschaften 13:30 Uhr Start zum ersten Wertungslauf Bodelwitz, den 08.07.2009 15:00 Uhr Pause und Bahnwechsel Schleitzer Kaffee und Kuchen Bürgermeisterin 15:20 Uhr Start zum zweiten Wertungslauf 17:30 Uhr Siegerehrung Die angegebenen Zeiten können sich je nach Teilnehmerzahl Wahl des Beigeordneten leicht verschieben. Die Versorgung ist lückenlos gesichert. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am CJD Schloss Oppurg 06.07.2009 wurde Herr Nico Ernst zum Beigeordneten (stellver- tretender Bürgermeister) gewählt. LÄNDERABEND, persisch - im Rahmen der Interkulturellen Wo- Schleitzer chen im SOK findet am 1. 10. 09 - 19 Uhr im CJD Schloss Op- Bürgermeisterin Oppurg - 7- Nr. 10/2009 Anlage 23 bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angege- (zu § 44 Abs. 1 ThürLWO) benen Stelle abgegeben werden. Stadt Bodelwitz 6. Landkreis Saale-Orla-Kreis Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Wahlkreis 34 persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- setzes). Wahlbekanntmachung Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- 1. heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Ver- Am 30. August 2009 findet die Wahl zum 5. Thüringer Land- such ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). tag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Bodelwitz, 05.08.2009 Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk: Die Gemeinde Bodelwitz Wahl- Abgrenzungdes Lagedes Schleitzer bezirk Wahlbezirks Wahlraums Bürgermeisterin

1 Bodelwitz Döbritzer Str. 7 Sportlerheim Bodelwitz Nichtamtlicher Teil In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 30.07.2009 bis 09.08.2009 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem 175 Jahre Schule Bodelwitz der Wahlberechtigte zu wählen hat. Liebe Bodelwitzer, unsere alte Schule wird in diesem Jahr 175 Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergeb- Jahre alt und die neue Schule 100 Jahre. Daher soll im Septem- nisses um 18.00 Uhr in der 07381 Oppurg, Hauptstr. 6 zusam- ber eine Feier stattfinden, zu welcher eine Präsentation zur Ge- men. schichte der Schule Bodelwitz geplant ist. 3. Sie können als ehemalige Schüler mithelfen und ich bitte Sie Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- recht herzlich, Bildmaterial über Ihre Schulzeit für die Gemeinde bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. zur Ablichtung zur Verfügung zu stellen. Bitte melden Sie sich in Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- der Gemeindeverwaltung bei Frau Becher. Ich bedanke mich für nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Ihre Mithilfe. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Fahnenbestellung wieder möglich bei Betreten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landes- Wer eine Fahne von Bodelwitz bestellen möchte, wendet sich stimme. bitte an die Gemeindeverwaltung. Die Thüringer Fahnenfabrik in Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Erfurt hat der Gemeinde folgende Angebote unterbreitet: 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zu- Fahnengröße 20 cm x 30 cm gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, 6 Stück 74,71 EUR pro Stück sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, 8 Stück 56,76 EUR pro Stück bei anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort 10 Stück 46,00 EUR pro Stück und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für Fahnengröße 60 cm x 90 cm die Kennzeichnung, 6 Stück 78,59 EUR pro Stück 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- 8 Stück 59,43 EUR pro Stück teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch 10 Stück 47,95 EUR pro Stück dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- Wer hat Interesse an Obsternte? nung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt Die Obstbäume auf den Streuobstwiesen am Seebachweg wer- seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, den auch in diesem Jahr wieder zur Ernte verpachtet. Die Bäu- dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in ei- me sind mit Nummern gekennzeichnet. Bürger, die Interesse an nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig der Ernte von Obst (Äpfel, Birnen, Pflaumen) haben, melden kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, sich bitte in der Gemeindeverwaltung und geben die Nummern und seine Landesstimme in der Weise, der Bäume an, die sie abernten möchten. Zu einem symboli- dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in schen Preis von 2,50 Euro/Baum kann die Ernte erfolgen. einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- Isolde Schleitzer tig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Bürgermeisterin Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe GEMEINDE GERTEWITZ nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das oh- Nichtamtlicher Teil ne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Alles auf zum Dorffest Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, am 15.August 2009 in Gertewitz a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- ses Wahlkreises ab 13:00 Uhr: Hammelkegeln, Preisschießen oder ab 14:30 Uhr: bunter Familiennachmittag für Groß und Klein b) durch Briefwahl teilnehmen. - Kinderspiele Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- - Feuerwehrquiz gemeinschft Oppurg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- - lustiges Unterhaltungsprogramm chen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag mit musikalischer Umrahmung beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. schlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahl- Es laden ein: schein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angege- der Feuerwehrverein Gertewitz benen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage die Gemeinde Gertewitz Oppurg - 8- Nr. 10/2009 bestehend aus dem Bürgermeister und 5 weiteren Gemein- GEMEINDE GROBENGEREUTH deratsmitgliedern - Bauausschuss (beratender Ausschuss) bestehend aus dem Bürgermeister und 5 weiteren Gemein- deratsmitgliedern sowie 3 sachkundigen Bürgern Nichtamtlicher Teil - Sozialausschuss (beratender Ausschuss) bestehend aus dem Bürgermeister und 5 weiteren Gemein- deratsmitglieder sowie 3 sachkundige Bürger. Hundehaltung Beschluss 01/08/2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt das ge- In unserer Gemeinde häufen sich in letzter Zeit Verstöße gegen meindliche Einvernehmen zum Bauantrag, Az. 00690-2009-17, die Ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinde Grobenge- für den Anbau eines Wintergartens am Wohnhaus in Langenor- reuth. Dies betrifft die Hundehaltung. Hierbei geht es haupt- la, Flurstück Nr. 378/8. sächlich darum, dass es wiederholt vorgekommen ist, dass Beschluss Nr. 01/09/2009 Hunde frei umherlaufen. Als verantwortungsvolle Hundehalter Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt seine Zu- appelliere ich hiermit an unsere Bürger, sich an diese ordnungs- stimmung zum 1. Nachtrag der Firma Krumpholz, Schleiz vom behördlicher Verordnung, die zu den Öffnungszeiten in der Ver- 19.05.2009 in Höhe von 54.467,49 EUR für die Baumaßnahme waltungsgemeinschaft Oppurg einzusehen ist, zu halten. „Instandsetzung Teichanlage Reinstal“ in Langenorla. Die Finanzierung ist aus heutiger Sicht durch eine Kreditaufnah- Gemeindeeigene Maschinen und Geräte me gesichert. Über diese wird der Gemeinderat gesondert ent- scheiden. Prinzipiell hat jeder Bürger unserer Gemeinde das Recht, sich gemeindeeigene Geräte und Maschinen für private Zwecke aus- Langenorla, den 28.07.2009 zuleihen. Jedoch ist es erforderlich, dass der Bürgermeister Graven oder der Beigeordnete über die geplante Benutzung in Kenntnis Bürgermeister gesetzt werden. Ich bitte um Beachtung! Pilz Bürgermeister Anlage 23 (zu § 44 Abs. 1 ThürLWO) Gemeinde Langenorla GEMEINDE LANGENORLA Landkreis Saale-Orla-Kreis Wahlkreis 34 Wahlbekanntmachung Amtlicher Teil 1. Am 30. August 2009 findet die Wahl zum 5. Thüringer Land- tag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. Bekanntmachung 2. Die Gemeinde Langenorla ist in folgende 3 Wahlbezirke ein- geteilt: Beschlüsse des Gemeinderates Wahl- Abgrenzungdes LagedesWahlraums, 44. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am bezirk Wahlbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) 23.06.2009 1 Ortsteil Langenorla Ortsstraße 79 Beschluss Nr. 44/02/2009 Gasthaus „Zum Orlatal“ Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla genehmigt die Nie- 2 Ortsteil Langendembach Langendembach 32 derschrift der 43. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Gasthaus „Grüner Wald“ 09.06.2009. 3 Ortsteil Kleindembach OT Kleindembach, Jenaer Straße 18, Gemeindeamt Langenorla, den 01.07.2009 Graven Die Gemeinde ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Bürgermeister In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 30.07.2009 bis 09.08.2009 übersandt worden Bekanntmachung sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergeb- Beschlüsse des Gemeinderates nisses um 18:00 Uhr in 07381 Oppurg, Hauptstraße 6 zusam- 1. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am men. 14.07.2009 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- Beschluss Nr. 01/05a/2009 bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Auf der Grundlage von § 48 Abs. 2 ThürKO bestellt die Gemein- Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- de Langenorla die Gemeinderatsmitglieder Frau Andrea Rück- nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. nagel und Herrn Jürgen Müller als Vertreter der Gemeinde Lan- Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. genorla in der Gemeinschaftsversammlung der Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. bei Betreten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. Beschluss Nr. 01/05b/2009 Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landes- Auf der Grundlage von § 48 Abs. 2 ThürKO bestellt die Gemein- stimme. de Langenorla das Gemeinderatsmitglied Herrn Jens Reich als Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Stellvertreter für Frau Andrea Rücknagel und das Gemeinde- 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zu- ratsmitglied Herrn Ralf Würzberger als Stellvertreter für Herrn gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, Jürgen Müller als Vertreter der Gemeinde Langenorla in der Ge- sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei meinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Op- anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort und purg. rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Beschluss Nr. 01/07/2009 Kennzeichnung, Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla beschließt folgen- 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- de Ausschüsse zu bilden: teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch - Haupt- und Finanzausschuss (beschließender Ausschuss) diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der Oppurg - 9- Nr. 10/2009 zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- um einen familien- und kinderfreundlichen Wohnstandort und in nung einen Kreis für die Kennzeichnung. der baulichen Entwicklung widerspiegelt, aber auch durch viel- Der Wähler gibt fältiges, generationsübergreifendes Engagement der Bürger. seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, Anerkennenswert ist die überregionale Orientierung der Ge- dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in ei- meinde, die sich beispielsweise in der Umsetzung von Radwe- nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig gekonzepten oder den geplanten naturnahen Maßnahmen zum kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, Hochwasserschutz zeigt. Die Stärke und Zukunftsfähigkeit von und seine Landesstimme in der Weise, Langenorla liegt in der Nutzung des Naturraumpotenzials für die dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in Entwicklung eines sanften Tourismus durch regionale und über- einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- regionale Vernetzung und in der kontinuierlichen und systemati- tig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. schen Weiterentwicklung zu einem attraktiven Wohnstandort mit Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- gut ausgebildeten Gewerbestrukturen. Die Jury sprach für Langen- raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet orla eine Anerkennung für besondere Leistungen im Bereich und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe Soziale und kulturelle Aktivitäten aus. nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Geburtstagsgratulationen erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das oh- Die Freiwillige Feuerwehr Kleindembach und der Feuerwehrver- ne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. ein Kleindembach e. V. gratulieren recht herzlich zum Geburts- 5. tag: Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im 02.08. Franz Oste Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 06.08. Toni Siebert a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- 14.08. Claudia Erler ses Wahlkreises 18.08. Fabian Höfer oder 18.08. Rainer Wunderlich b) durch Briefwahl teilnehmen. 23.08. Daniel Linke Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- Die Freiwillige Feuerwehr Langenorla und der Feuerwehrverein gemeinschft Oppurg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- Langenorla e. V. gratulieren recht herzlich zum Geburtstag: chen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag 14.08. Thomas Jahn beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- schlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahl- schein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angege- benen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage Der Seniorenrat lädt ein bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angege- Alle Mitglieder der Ortsgruppe der VS Langenorla, alle Se- benen Stelle abgegeben werden. nioren, Vorruheständler und interessierten Bürger der Ge- 6. meinde Langenorla werden für Mittwoch, den 19. August Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur 2009, 14:30 Uhr ganz herzlich zum Seniorennachmittag persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- nach Kleindembach in die Gaststätte „Goldener Stern“ ein- setzes). geladen. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Ver- such ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Aus der Ortschronik Langenorla, 05.08.2009 Vor 75 Jahren: Am 09.12.1934 ist in Kleindembach ein Was- Die Gemeinde Langenorla serfest gefeiert worden, nachdem die Trinkwasserleitung fertig- Graven gestellt war. Bürgermeister Nach 75 Jahren:

Nichtamtlicher Teil Wasserfest Kleindembach am Sonnabend, dem 22. August 2009 Informationen des Bürgermeisters (nach der Quell-Wanderung) ab 14:30 Uhr auf dem Feuerwehr-Platz. FSV Orlatal Kreispokalsieger 2009 im Saale-Orla-Kreis Für die Unterhaltung sorgen: Der FSV Orlatal erkämpfte sich am 20. Juni 2009 durch einen - Gesangverein Langenorla-Kleindembach 3:1 Sieg über den TSV Germania Krölpa den Kreispokal. - Jagdhornbläser Herzlichen Glückwunsch! 14:30 - 17:00 Uhr Kinder- und Jugendtrödelmarkt (von der Play-Station, Wii, Eisenbahn, Autorennbahn bis hin Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zum Puppenwagen oder Matchboxauto) Anmeldung unter Am 24. Juni verkündete Thüringens Minister für Landwirtschaft, Tel. 41 71 85 oder jeden Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr im Naturschutz und Umwelt Dr. Volker Sklenar das Ergebnis des Feuerwehrgerätehaus Kleindembach, Tel. 41 90 26. Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2009. Die Gastronomie gewährleistet der Feuerwehrverein Klein- dembach. Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Landessieger: Gemeinde Langenwolschendorf Rost brennt! 2. Platz: Gemeinde Reinholterode 15.00 Uhr: WASSER-Forum mit Volkmar Göschka, Werk- 3. Platz: Gemeinde Bockstadt leiter, Wasser-Zweckverband Orla, Pößneck: mit Ortsteil Herbartswind „Wozu Fernwasser, wo wir doch eigene Quellen haben?“ 13.00 Uhr: Quell-Wanderung ab „Goldenem Stern“ Außerdem vergab die Jury folgende Anerkennung: Wanderung mit Günter Spitzer zur alten Quelle bei Schweinitz. Gemeinde Langenorla Wanderweg: über neuen Radweg zur Quelle und zurück Die Gemeinde Langenorla mit ihren 1377 Einwohner, gelegen über den Häderberg zum alten Hochbehälter auf dem Turn- im unteren Orlatal, ist insbesondere geprägt durch planvolles platz (mit Besichtigung) Handeln der Verwaltung, was sich im erfolgreichen Bemühen Oppurg - 10 - Nr. 10/2009 - 3.Gaudiwettkämpfe der Jugend mit Wanderpokal für die Ju- gendfeuerwehren - Kaffee und Kuchen im Festzelt organisiert die Volkssolidarität - Im Festzelt spielt von: 14 Uhr bis 17 Uhr die “Fröbelstedter Blasmusik“ Oberweißbach Eintritt im Zelt nur 2,-EUR Nichtamtlicher Teil - Abends spielt “Nur.So“ zum Tanz Eintritt: nur 4,-EUR * Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! Schauen sie doch mal rein! Dorffest in Lausnitz am 7. und 8. August 2009 Ortschronist-Nachfolger gesucht Freitag, 07.08.2009 ab 20:00 Uhr öffentliche Festsitzung „130 Jahre Freiwillige Wenn man 28 Jahre Gemeindevertreter in Nimritz gewesen ist (in den 50er Jahren 8 und jetzt 20 Jahre), da schreibe ich heute Feuerwehr Lausnitz“ mal, dass diese gesellschaftliche Tätigkeit mir Spaß gemacht anschließend Tanz hat, mir ein Vergnügen war. Als ich jetzt, fast 85-jährig am Sonnabend, 08.08.2009 01.07.2009 damit aufhörte, sagte ein Nimritzer zu mir: „Hättest buntes Treiben im Festzelt und auf dem Dorfplatz doch noch ein Stückchen weitermachen können, der alte Hees- ab 14:00 Uhr Technikvorführung der Freiwillige Feuerwehr ters singt doch sogar mit 105 Jahren noch!“ bei einem simulierten Ich mache noch ein Stück weiter, aber nur, was die Ortschronik Verkehrsunfall Nimritz betrifft. Seit 20 Jahren sind jährlich 45 Seiten (DIN A 3) ab 15:00 Uhr Blaskonzert dazu die Line Tänzer aus Neun- Texte und Bilder entstanden: auch Dokumentationen für die Ein- hofen wohner. Kinderbelustigung mit den Es möge sich aber eine jüngere Nachfolgerin oder ein jüngerer Pfadfindern aus Hütten Nachfolger für diese Geschichtsschreibung und interessante ab 20:00 Uhr Tanz im Festzelt Aufgabe bereit finden. Ich würde als „Geselle“ noch mitmachen, mit vielen Überraschungen so lange es geht. ca. 22:30 Uhr Auer Wasserspiele Ab jetzt soll im Jahr einmal ein offizieller Tagungsordnungspunkt mit der Feuerwehr Aue „Nimritzer Geschichte/Chronikarbeit“ zu Gemeinderatssitzungen Für Speisen und Getränke aufgenommen werden. ist bestens gesorgt. Ein sehr gutes Vorhaben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herbert Klinger, Nimritz Es laden ein Feuerwehrverein Lausnitz GEMEINDE OPPURG Ortsgruppe der Volkssolidarität Gemeindeverwaltung Lausnitz

Amtlicher Teil Fäkalschlammentsorgung Der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla teilt mit, dass die Fäkalschlammentsorgung in der Gemeinde Lausnitz vom Bekanntmachung der Beschlüsse 07.08. - 14.08.2009 erfolgt. Nähere Informationen dazu finden des Gemeinderates Sie auf den Seiten 5 und 6 unter der Rubrik „Allgemeine Infor- mationen“. aus der öffentlichen Sitzung vom 01.07.2009 GEMEINDE NIMRITZ Beschluss Nr. 1/1/2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestellt Herrn Ronald Escher nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum Gemeinschaftsvertreter der Gemeinde Oppurg für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. Nichtamtlicher Teil Beschluss Nr. 1/2/2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestellt Herrn Marco Rudolph nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum stellvertretenden Ge- meinschaftsvertreter (Stellvertreter für Herrn Ronald Escher) der Gemeinde Oppurg für die Gemeinschaftsversammlung der Dorffest in Nimritz Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. Beschluss Nr. 1/3/2009 vom 7. - 8. August 2009 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestellt Herrn Klaus Pechtl nach § 48 Abs. 2 ThürKO zum Gemeinschaftsvertreter Freitag der Gemeinde Oppurg für die Gemeinschaftsversammlung der - wird ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz gebraten Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. - Fackelumzug zum Sportplatz Beschluss Nr. 1/4/2009 - Lagerfeuer mit gemütlichem Beisammensein Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg bestellt Frau Monika Samstag Leuchtmann nach § 48 Abs. 2 ThürKO zur stellvertretenden Ge- Kuchen kann von 9 - 10 Uhr im alten Vereinsraum bei den Da- meinschaftsvertreterin (Stellvertreterin für Herrn Klaus Pechtl) men der Volkssolidarität Ortsgruppe Nimritz abgegeben werden. der Gemeinde Oppurg für die Gemeinschaftsversammlung der ab 12 Uhr geht’s los Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. - Hunger und Durst können gestillt werden: Beschluss Nr. 1/5/2009 Gebratenes vom Rost, Eis Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, den Haupt- leckere Erbsensuppe aus dem Kessel für den Hunger und Finanzausschuss mit folgenden Gemeinderatsmitgliedern und reichhaltige Getränkeauswahl gegen den Durst zu besetzen: - Der Schützenverein veranstaltet Hammelschießen mit Diop- Heiko Schoberth terluftgewehr Gerd Blumenstein * Beginn 13:30 Uhr, Stechen ab 16 Uhr Klaus Pechtl - Bastelstraße für unsere Kinder Monika Leuchtmann Oppurg - 11 - Nr. 10/2009 Ronald Escher Der Wähler gibt Peter Seiferth seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, Beschluss Nr. 1/6/2009 dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in ei- Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, den Bau- nen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig und Planungsausschuss mit folgenden Gemeinderatsmitglie- kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, dern zu besetzen: und seine Landesstimme in der Weise, Jürgen Greiling dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in Torsten Dylong einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- Gerald Büttner tig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Andreas Koch Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- Marco Rudolph raumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet Monika Leuchtmann und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Oppurg, den 02.07.2009 4. Timmler Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Bürgermeisterin erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das oh- Wahl des Beigeordneten ne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im 01.07.2009 wurde Herr Heiko Schoberth zum Beigeordneten Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, (stellvertretender Bürgermeister) gewählt. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- Timmler ses Wahlkreises Bürgermeisterin oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- Anlage 23 gemeinschaft Oppurg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- (zu § 44 Abs. 1 ThürLWO) chen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag Gemeinde Oppurg beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver- Landkreis Saale-Orla-Kreis schlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahl- Wahlkreis 34 schein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angege- benen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angege- Wahlbekanntmachung benen Stelle abgegeben werden. 1. 6. Am 30. August 2009 findet die Wahl zum 5. Thüringer Land- Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur tag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- 2. setzes). Die Gemeinde ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl- Abgrenzungdes LagedesWahlraums, Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- bezirk Wahlbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Ver- such ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 1 Ortsteil Oppurg Hauptstraße 6 Gemeindeverwaltung Oppurg Oppurg, 05.08.2009 2 Ortsteil Kolba OT Kolba, Hinter der Kirche 2 Die Gemeinde Oppurg Feuerwehrhaus Kolba Timmler 3 Ortsteil Rehmen OT Rehmen, Dorfstraße 33 Bürgermeisterin Feuerwehrhaus Rehmen Die Gemeinde ist in 3 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Nichtamtlicher Teil In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 30.07.2009 bis 09.08.2009 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem Baubeginn - Fuß- und Radweg an der B 281 der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergeb- Das Straßenbauamt Gera teilt mit, dass der Baubeginn für den nisses um 18:00 Uhr in 07381 Oppurg, Hauptstraße 6 zusam- geplanten Fuß- und Radweg an der B 281 Höhe Kolba am men. 31.08.2009 erfolgen soll. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- Brückenbau an der Theure bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- Vom Straßenbauamt Gera wurde darüber informiert, dass der nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Brückenbau auf der B 281 an der Theure voraussichtlich noch Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. bis Oktober 2009 andauert. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Timmler bei Betreten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. Bürgermeisterin Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landes- stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zu- gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- nung einen Kreis für die Kennzeichnung. Oppurg - 12 - Nr. 10/2009 Unser Abschlussfest in Form eines, von den Kindern gewünsch- GEMEINDE WEIRA ten, Neptunfestes, führte uns am 23.06.2009 ins „Bad am Wald“. Der Höhepunkt entpuppte sich als Zitterpartie, ob das Wetter mitspielt. Frau Oertel und Frau Weithase gingen voll Op- timismus davon aus: „Das Fest ziehen wir durch!“. Also trafen wir uns nachmittags bei Regenwetter an den Bungalows! Denn Nichtamtlicher Teil eine gemeinsame Übernachtung der Kinder war auch noch ge- plant. Schade, schon der Jugendherbergstrip in der Woche da- vor war von Nässe von Oben geprägt. Aber flexibel, wie wir nun Informationen des Bürgermeisters einmal sind, trotzten wir der Witterung. Ein Neptunfest der ande- ren Art wurde angekurbelt. Statt Taufe im Schwimmbecken gab Konstituierende Sitzung des Gemeinderates es eine nicht weniger angenehme Taufe in der Badewanne. Neptun und sein Gefolge hatten viel zu tun. Bei Spielen mit dem Am 9. Juli 2009 fand die konstituierende Sitzung des neuge- nassen Element bewiesen die Kinder und auch die Eltern wie- wählten Gemeinderates statt. Zu Beginn der Sitzung gab der der einmal, dass sie Improvisations-, Organisations- und Feier- Bürgermeister den Mitgliedern wichtige Erläuterungen und Hin- talente sind. weise zur verantwortungsvollen Arbeit im Gemeinderat. An- Ein großes Lagerfeuer sorgte für Wohlfühlatmosphäre. Die Kin- schließend erfolgte gemäß § 24 Abs. 2 Thüringer Kommunalord- der gingen wirklich noch baden. Es wurde trotz der Witterung nung die Verpflichtung der Gemeinderäte ein angenehmer Abend, den wir umso mehr genossen, weil es Herr Ronald Freitag dies in dieser Form nicht wieder geben wird. Bis in die späten Herr René Reinisch Abendstunden zogen sich die Plauderein und Spiele hin. Ein Herr Frank Scholz besonderes Highlight, dank Frau Oertels Mann, waren die Fo- Herr Steffen Riedel tos, welche uns per Beamer und mit musikalischer Umrahmung Herr Christoph Freiberg an die vergangenen vier Jahre erinnerten. Da gab es unter an- Herr Heiko Stöckel derem Bilder vom Kennenlern-Wandertag, Familiensportfest, auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten durch Hand- Lesenacht, Spiele- und Halloweennacht, von den Oster- und schlag und Abgabe des nachfolgenden Versprechens: Weihnachtsfeiern und vielen anderen Erlebnissen. „Ich verspreche: Ich werde meine Pflichten als Gemeinderats- Wir danken der Firma Holzzerkleinerung André Weiland aus mitglied gewissenhaft erfüllen und das Grundgesetz für die Neustadt und der Fa. Windkraftanlagen Nürnberger aus Meilitz Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung des Freistaates für die finanzielle Unterstützung, denn als Abschiedgeschenk Thüringen sowie die Gesetze wahren.“ erhielt jedes Kind und die Lehrerin ein T-Shirt, welches an die Wahl des stellvertretenden Bürgermeisters Grundschulzeit erinnert. Aufgrund der ordentlichen, gewissenhaften und engagierten Ar- beit des bisherigen stellvertretenden Bürgermeisters Herrn Frank Scholz wurde dieser in geheimer Wahl für die kommende Wahlperiode mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Für die Bewältigung unserer gemeindlichen Aufgaben wünsche ich uns eine gute gedeihliche Arbeit im Sinne und zum Wohl un- serer Gemeinde. M. Jacob Bürgermeister

Schulnachrichten

Abschied aus der Grundschule Neunhofen Nachdem in den vergangenen vier Jahren die Leser Anteil an Klasse 4b mit Frau Oertel, Frau Weithase und dem „Mann für den Aktivitäten der Klasse 4b um Frau Oertel in der Grundschu- alle Fälle“ le Neunhofen hatten, wird dies nun der letzte Artikel über die Grundschulzeit. Im „Einheitslook der Oertel-Bande“ ging es am nächsten Mor- Vorab eines: die Eltern und Kinder sind sich einig - viel zu gen in die Schule, um die mit Spannung erwarteten Zeugnisse schnell verging die Zeit! Es war eine Zeit des Kennenlernens, in Empfang zu nehmen und sich mit einem Programm von den des Lernens, des Wachsens, des Anstrengens, des Spaßes Kindern, Lehrern und Erziehern in Neunhofen zu verabschieden. und nun ist es Zeit zum Abschiednehmen. Viele gemeinsame Frau Oertel, wir möchten uns noch einmal recht herzlich für die Aktivitäten haben uns miteinander verbunden und nicht nur den geleistete Arbeit mit unseren Kindern bedanken. Dienst nach Kindern ist der Abschied schwer gefallen. Vorschrift ist für Sie fremd. Danke für Ihr Engagement und die tolle, oftmals auch unkonventionelle Zusammenarbeit. Frau Weithase, als guter „Geist“ im Hintergrund verbreiten Sie immer Optimismus, haben Ideen und setzen sich ein. Sie beide haben es geschafft, dass sich die Kinder und auch wir Eltern gern an die Grundschulzeit erinnern werden. Herr Dicke (von uns stän- dig „Herr Oertel“ genannt), unser „Mann für alle Fälle“ - ein An- ruf genügte und Sie standen parat - auch keine Selbstverständ- lichkeit. Herzlich danken möchten wir auch dem Lehrerkollegium um Frau Feldmann. Ich persönlich habe mich immer wieder über das gute Zusam- menspiel mit den anderen Eltern gefreut und möchte den akti- ven Muttis und Vatis für die ständige Einsatzbereitschaft dan- ken. Wir alle haben dazu beigetragen, dass neben der „Pflichtveranstaltung Schule“ ein gutes zwischenmenschliches Verhältnis zwischen den Kindern und den Eltern aufgebaut wer- den konnte. Unseren Kindern wünsche ich weiterhin nette Pädagogen und ein lustiges Klassentreffen in ein paar Jahren, denn einige wer- den sich nun aus den Augen, aber sicher nicht aus dem Sinn verlieren, denn die Grundschulzeit war wirklich eine schöne Wie bekomme ich schwimmende Äpfel ohne die Hände zu neh- Zeit. men aus der Wanne? Grit Pfeifer Oppurg - 13 - Nr. 10/2009 Kindergartennachrichten Ja, ja die Bienen - ein fleißiges Volk Um die Bienen ging es in einer Projektwoche in unserem Kin- dergarten „Zwergenland“. Zu Besuch war der stellvertretende Vereinsvorsitzende des Pößnecker Imkervereins Frank Blumen- Kindergarten „Zwergenland“ stein aus Langendembach, ein Imker aus Leidenschaft. Im Ge- päck hatte er Schutzkleidung, Gesichtsschleier, Abkehrbesen, Zuckertütenfest der Wackelzähne Smoker, sogar Wachsplatten und Rähmchen. Am 19.06.09 haben wir unser Zuckertütenfest in Ludwigshof ge- feiert. Vom Kindergarten „Zwergenland“ Kleindembach sind wir mit dem Taxi nach Ludwigshof gefahren. Schon das war aufre- gend für die Kinder, da viele noch nicht mit einem Taxi gefahren sind. In Ludwigshof angekommen, wurden wir freundlich in Empfang genommen. Wir bekamen ein leckeres Mittagessen und haben die Umgebung erkundet, auf der Suche nach den Zuckertüten. Nach einer Bastelstunde bekamen wir mit, unter welchem Thema unser Zuckertütenfest stand: „Ritterfest“.

Die faszinierende Welt der Bienen erklärte er so kindergerecht und anschaulich. Wie nützlich und fleißig, aber auch wie anfällig und gefährdet unsere einheimischen Bienenvölker sind. Es war spannend und lecker, denn eine Kostprobe vom Wald- und Wie- senhonig gab es obendrein. Lars Fröhlich Elternbeirat

Kindergarten „Haus der kleinen Spatzen“, Oppurg

Nun sagen wir Auf Wiedersehen zu unserem Kindergarten Wir wollen in die Schule gehen und können es kaum erwarten! Am Sonntag, dem 26. Juli, feierten wir unser lang ersehntes Ab- schlussfest auf dem Rittergut Positz.

Alle Kinder bastelten sich eine passende Kopfbedeckung und zogen ihre Kostüme an. Auch ein Überraschungsgast kam zu uns, die Hexe Höckerbein. Sie führte uns mit vielen Zaubersprü- chen durch die Pausen und zauberte uns kleine Zuckertüten. Auch richtige Ritterspiele haben wir bestritten. Nach soviel „Rummel“ hatten wir mächtigen Hunger und fielen in die „Ritter- burg“ zum Ritteressen ein. Wow, das war schön! Wir konnten alle Knochen hinter uns schmeißen und auch mit vollem Mund sprechen. Dann gab es auch noch eine Schatzkis- te mit lauter kleinen Zuckertüten. Aber wo waren nun unsere großen Zuckertüten? Weit und breit nichts zu sehen. Aber ein Geschenk für jedes Kind gab es von unserer Erzieherin und ei- ne Urkunde vom Ritterfest. Dann erwarteten uns schon unsere Eltern. Aber ohne Zuckertü- Nach einem kleinen Programm für die Eltern und Großeltern te wollte kein Kind nach Hause. Also sind wir auf die Suche ge- pflückten wir die Zuckertüten vom Baum. Während alle Gäste gangen. Und endlich fanden wir den Zuckertütenbaum in einem gemütlich beisammen saßen und sich unsere Mappen und Al- Park. Da war die Freude groß. Jedes Kind suchte sich eine aus ben ansahen, und ließ sie nicht mehr los. Zum Abschluss überreichten die El- tern den Erziehern ein Dankeschön. Die Erzieherinnen des Kin- dergartens danken allen Eltern für die wunderschöne Garten- bank und die persönlichen Geschenke. Auch bei Frau Kallenbach - „Hexe Höckerbein“ - möchten wir uns bedanken für die schönen Überraschungen zwischendurch. Und auch ein Dank an die Eltern, die am Fest mit teilgenommen haben. Oppurg - 14 - Nr. 10/2009 Kirchliche Nachrichten

verkürzten wir uns die Zeit bis zum Abendbrot mit Tauziehen, verschiedenen Spielen, Wettpuzzlen und ausgiebigem Toben auf dem Gelände des Rittergutes. Höhepunkt war die Nacht- wanderung, bei der verschiedene Stationen angelaufen wurden.

Dort mussten die Kinder Aufgaben erfüllen, so u. a. ein Lied sin- gen oder pärchenweise mit zusammengebundenen Beinen zur nächsten Station laufen. Außerdem wurden Utensilien gefun- den, die zur Bergung eines Schatzes notwendig waren. Der Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla Rückweg wurde uns durch Leuchtstäbe angezeigt. Am Aus- gangspunkt angekommen, saßen noch einige Kinder und Eltern Gottesdienste beim Lagerfeuer mit Knüppelkuchen zusammen. Andere traten 10. So. nach Trinitatis, 16. August den Heimweg an. 16.00 Uhr Freienorla Vielen Dank allen Eltern, die das Fest vorbereiteten und zum 17.15 Uhr Langenorla großartigen Gelingen beitrugen. 11. So. nach Trinitatis, 23. August 09.00 Uhr Langendembach 10.15 Uhr Kleindembach 12. So. nach Trinitatis, 30. August 09.00 Uhr Langenorla 10.15 Uhr Freienorla 13. So. nach Trinitatis, 6. September 09.00 Uhr Schweinitz 10.15 Uhr Langendembach Kinderkirchentag Samstag, 15.08., 09.30 Uhr im Gemeindezentrum Triptis Kirchgeld in Kleindembach Der Gemeindekirchenrat Kleindembach bittet Sie um das freiwil- lige Kirchgeld für dieses Jahr 2009 in Höhe von 18 EUR pro Person, das zu 100 % für unsere Kirchgemeinde bestimmt ist. Herzlichen Dank! Bankverbindung: Ev. Kirchgem. Kleindembach, KSK Saale-Orla (BLZ 830 505 05), Konto 31747. Für eine Erzieherin hat so ein Fest ja auch immer etwas Trauri- ges, denn es heißt Abschied nehmen von den Kindern, die man Monatsspruch August über mehrere Jahre fast täglich betreut hat. Das ist immer ein bisschen schwer. „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein An- Ich möchte auf diesem Weg noch einmal allen Kindern ganz viel gesicht leuchten über dir und sei dir gnädig, der Herr hebe sein Glück auf dem weiteren Lebensweg wünschen. Vielen Dank Angesicht über dich und gebe dir Frieden.“ auch an die Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und für 4.Mose 6, 24 - 26 den tollen Abschied. Eine gesegnete Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Alles Gute - Eure Christiane Christoph Fuss Oppurg - 15 - Nr. 10/2009 Ev.-Luth. Pfarramt Oppurg Die Kirchgemeinde gibt bekannt! Gottesdienste: Monatsspruch August 2009: 4.Mose 6, 24 - 26: Samstag, 8. August „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein An- 17:00 Uhr Döbritz gesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein 18:00 Uhr Nimritz Angesicht über dich und gebe dir Frieden.“ Sonntag, 9. August 09:00 Uhr Oberoppurg Gottesdienste im Kirchspiel Gössitz und Wernburg 10:00 Uhr Oppurg Sonntag, 16. August 9. Sonntag nach Trinitatis, 09.08.09: 09:00 Uhr Rehmen 09.00 Uhr Bodelwitz, Wilhelmsdorf 10:00 Uhr Kolba 10.15 Uhr Gertewitz, Gössitz Sonntag, 23. August 10. Sonntag nach Trinitatis, 16.08.09: 14:00 Uhr Oppurg 09.00 Uhr Daumitsch, Paska, Wilhelmsdorf (Verabschiedung der Amtsinhaberin) 10.15 Uhr Moxa, Quaschwitz Samstag, 29. August 11. Sonntag nach Trinitatis, 23.08.09: 17:00 Uhr Döbritz 09.00 Uhr Bahren, Wernburg, Wilhelmsdorf 18:00 Uhr Nimritz 10.15 Uhr Bodelwitz, Gössitz Sonntag, 30. August Samstag, 29.08.09: 09:00 Uhr Solkwitz 18.00 Uhr Gertewitz, Laskau 10:00 Uhr Oppurg (mit Hlg. Abendmahl) 12. Sonntag nach Trinitatis, 30.08.09: Sonntag, 6. September 09.00 Uhr Paska, Quaschwitz, Wilhelmsdorf 10.00 Uhr Oppurg - 10.15 Uhr Daumitsch, Moxa Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang Alle sind herzlich eingeladen! Gemeindekirchenratssitzung: Wer bei Ehejubiläen den Dienst der Kirche wünscht, melde sich bitte drei Wochen vorher bei den Kirchenältesten oder beim Mittwoch, 5. August Pfarramt Wernburg (Telefon: 03647/414029). 19: 30 Uhr für alle Gemeinden in Oppurg Ihr Pfarrerehepaar Peukert Kinderstunde: Für alle Kinder beginnen die Kinderstunden mit einem Kinderkirchentag Vereine und Verbände am Sonnabend, dem 15. August ab 9:30 Uhr in Triptis. Wer mitgenommen werden möchte, findet sich bitte mit Kinder- sitz spätestens um 9:15 Uhr an der Oppurger Kirche ein. Der Tag wird mit einem Gottesdienst um 14:00 Uhr seinen Ab- Bodelwitzer Sportverein e. V. schluss finden. Eltern und andere Familienangehörige, auch Be- kannte, sind jederzeit herzlich willkommen. Rückblick auf das Turnier um den Sportlerheimcup Seniorennachmittag: Bodelwitz Donnerstag, 20. August Am Sonnabend, dem 20.06.09, fand nach langer, langer Zeit 14:30 Uhr Treff mit Überraschung an der Kirche wieder einmal ein Fußballturnier in Bodelwitz statt. Es ging um Da mit dem 1. April die Residenzpflicht für das Pfarramt Oppurg den Sportlerheimcup und wurde auf Kleinfeld gespielt. Nach- aufgehoben wurde, bin ich noch bis zum 31. August 2009 unter dem die Gruppen von einer Glücksfee ausgelost wurden, ging folgender Adresse erreichbar: es pünktlich um 13.00 Uhr los und um 18.00 Uhr stand der Sie- Hohe Straße 41 in 07381 Pößneck; ger fest. Telefon mit Anrufbeantworter: 03647 - 445070. Am Start waren zehn Mannschaften und es wurde in zwei Fün- Schriftliche dienstliche Kontakte, wie bisher: fer-Gruppen gespielt. So gab es erst einmal 20 Gruppenspiele, Ev.-Luth. Pfarramt Oppurg, Hauptstasse 16; 07381 Oppurg. ehe es dann in sieben weiteren Partien um die Platzierungs- Dort bin ich bis zum 31. August zu folgenden Dienstzeiten spiele, Halbfinals und das Finale ging. Als ganz große Premiere Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr stand die Damenmannschaft “Venus” natürlich im Mittelpunkt, Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr denn so etwas gab es in Bodelwitz bisher noch nicht. Diese Da- persönlich und telefonisch unter 03647- 413432 (Fax: 03647- menmannschaft setzte sich überwiegend aus Bodelwitzer und 4477998) zu erreichen. Pößnecker Frauen zusammen und die gesamte Elf kam sehr gut an und machte es so mancher Männermannschaft nicht Gemeinderaum in Oberoppurg erstrahlt in neuem Glanz leicht. Am Ende wurde sogar ein guter siebenter Platz erreicht.

Nachdem im Frühjahr der Wunsch nach einer sauberen Heizung durch den Einbau von Elektroheizplatten reali- siert wurde kam natürlich die Frage nach weiteren Moder- nisierungen auf. So haben schließlich Benjamin Fritz und Mike Thorau in Eigenini- tiative fleißig und fachkundig gemalert und tapeziert. Neue Gardinen wurden durch Frau Reichardt und Frau Nöthlich angeschafft und genäht. Neue Lichtquellen ersetzen die seit der letzten Renovie- rung im Jahre 1985 in die Jahre gekommenen Deckenlampen. Schließlich wurde durch Herrn Michael Fritz noch ein wärmen- der Fußbodenbelag aufgebracht. Nun macht es wieder Freude Als Turniersieger konnten sich die erfahrenen Männer von der sich dort zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen zu Elf BSV I über 25 Jahre durchsetzen. Zweitplatzierte wurden treffen. Allen Beteiligten und fleißigen Helfern von Herzen Dank, dessen Mannschaftskameraden, die Elf von BSV I unter 25 Jah- besonders an die Firma Günther aus , die das gesam- re. Somit kann man schon sagen, dass die ersten beiden Plätze te Malermaterial spendete. an die Favoriten gingen. Auf den dritten Platz landete die Elf von Oppurg - 16 - Nr. 10/2009 Michael Krause und Freunde. Dies wird Michael Krause auch darf. Man muss es einfach immer wieder erwähnen, dass es ganz besonders gefreut haben, denn er feierte an diesen Tag schade ist, dass Langenorla noch keine 4 Bahnen hat, wenn auch seinen Geburtstag und hat sich diese Mannschaft selber man bedenkt, wie viele Kreis-, Landes-, Thüringen und Deut- zusammengestellt und wie gut man am Ende war, beweist die- sche Meistertitel seit der Wende von den Jugendlichen erkegelt ser dritte Platz. Des Weiteren wurde noch der beste Torschütze wurden. Bester Top-Ten-Spieler der Mannschaft war André Jahn des Turniers belohnt und dieser Pokal ging an Kevin Schröter mit 870,6 Ø. von der Mannschaft BSV I unter 25 Jahre. Und auch der beste Schwer tat sich diesmal die Seniorenmannschaft. Durch Abgän- Torwart konnte sich noch über einen Pokal freuen und da setzte ge und krankheitsbedingte Ausfälle landete man auf dem 7. sich nach Meinung aller der Tormann der Sportlerheim-Mann- Platz bei nur 4 siegen. Bester Spieler der Mannschaft war Gün- schaft Frank Ortmann durch, denn was er für Reaktionen zeigte, ter Stauß mit Ø 406,8 Kegel in 16 Spielen. Ein Desaster erlebte ließ die aktiven Spieler oftmals fast verzweifeln. Natürlich wurde die 2. Mannschaft in ihrem 2. Jahr in der 1. Kreisliga. Wie im an diesem Tag auf den Sportgelände des BSV noch mehr gebo- Fußball gilt auch im Kegeln, das zweite Jahr ist das schwierigs- ten. So waren bei den kleinen Gästen die Hüpfburg und die te. Durch Ausfälle und schwankende Leistungen der Stamm- Malstraße die Hauptattraktionen. Des Weiteren wurde selbstge- spieler konnte man aus 18 Spielen nur 2 Siegen einfahren. So backener Kuchen angeboten, welcher auch sehr gut angekom- war der Abstieg vorprogrammiert. Kein Spieler konnte sich unter men ist. Und natürlich brannte den ganzen Tag der Rost und es die Top Ten qualifizieren. gab ausreichend Getränke. Nebenher lief parallel zum Fußball- Auch die 3. Mannschaft war in dieser Saison arg gebeutelt. turnier noch das Torwandschießen und auch dies wurde sehr Nicht, weil die Spieler fehlten, sondern weil manche einfach kei- gut besucht. Am Abend ging es dann zünftig im Festzelt weiter ne Lust und keinen Bock hatten zu spielen, obwohl sie ihre Be- und da bot “DJ Albatros” eine super Musik für Jung und Alt und reitschaft erklärt hatten. Immerhin sprangen noch 5 Siege aus sorgte für beste Stimmung. 18 Spielen heraus und damit der vorletzte Tabellenplatz. Natür- lich war auch hier kein Spieler unter den Top Ten. Eigentlich wollten die B-Jugendlichen ihren Kreismeistertitel des vergangenen Jahres wiederholen, aber da hatten die vier Jungs des TSV 1858 Pößneck etwas dagegen, so dass nur der 2. Platz für unsere Mannschaft heraussprang. Der Titelkampf war von vorn herein nur ein Zweikampf zwischen Pößneck und Lan- genorla, da die Mannschaften aus Oppurg, Neustadt und Wern- burg mit neuen jüngeren Spielern antragen. In den Top Ten wur- de Nico Barth Zweiter mit 362,5 Ø Kegel und Heike Steuer Fünfte mit 352,3 Ø Kegel. Bei den Kreismeisterschaften spielten bei den Herren André Jahn und Nico Ratajczak je 843 Holz und ihnen fehlten nur 7 Holz am Einzug ins Finale. Günter Stauß startete das erste Mal bei den Senioren B und er- reichte einen guten 3. Platz mit 817 Kegel. Bei den Junioren spielte Thomas Gäbler 1799 Holz, die den 4. Platz einbrachten. Ganz groß auf spielte Daniel Barth (Fußballer beim FC Carl Zeiss Jena) mit 851 Holz bei der A-Jugend und kam auf den un- dankbaren 4. Platz, nur 2 Holz vom 3. und 5 Holz vom 2. weg. Als weitere Attraktion am Abend fand die Siegerehrung statt, Ein zweispuriges Talent! Bei der B-Jugend männlich erspielten welche durch die Pößnecker Rosenkönigin Nadine Matthäs vor- sich Nico Barth mit 718 Holz und Florian Becher mit 671 Holz genommen wurde. Dann um 21.30 Uhr war Sängerin Heike aus die Plätze 5 und 7. Bei der weiblichen B-Jugend kamen Heike Pößneck zu Gast und sorgte durch Live Gesang für noch bes- Steuer mit 733 Holz auf Platz 2 und Jessica Schröter mit 726 sere Stimmung. Holz auf Platz 3. An dieser Stelle geht ein großer Dank an die Firma Meyer Elek- Am Ende der Saison gab es doch noch einen versöhnlichen Ab- troanlagenbau aus Bodelwitz, die Firma Jägermeister, die Ro- schluss mit dem Gewinn des Saale-Orla-Cups. senbrauerei Pößneck, die OGV Neustadt, die Firma Planen De- Gut Holz muth und den Dachdeckermeister Jörg Ortlepp aus Bodelwitz, Fritsch denn all diese Firmen trugen mit dazu bei, dass diese Veran- staltung ein solch toller Erfolg wurde. Des Weiteren ein großes Dankeschön an Turnierleiter Knut Fischer und Hans Gregor, Vorschau auf die Saison 2009/10 denn es war immer wichtig, jedes Spiel genau zu verfolgen, da- In die neue Saison startet der Verein mit zwei Herrenmann- mit ja kein Treffer verpasst wurde. Auch muss man allen ande- schaften, einer Seniorenmannschaft und einer A-Jugend- ren Helfern ein großes Dankeschön aussprechen, denn jeder Mannschaft. Die 1. Mannschaft spielt wieder in der 1. Landes- einzelne hat - egal ob beim Auf- oder Abbau - sein Bestes ge- klasse. Diesmal muss sich die Mannschaft mit Mannschaften geben und viel Kraft gelassen. Auf jeden Fall kann sich schon aus dem Umfeld von Gera, Altenburg und Jena messen. Auf- heute jeder auf das nächste Jahr freuen, denn nachdem dieses taktgegner ist am 05.09.2009, 13:00 Uhr zu Hause Rot-Weiß Turnier so gut ankam, wird es auf jeden Fall wieder eins geben. Zöllnitz. Der größte Dank gilt natürlich den Pächtern des Sportlerheims Die Seniorenmannschaft spielt in der 2. Landesklasse und muss Bodelwitz Elke Puschmann und Frank Ortmann, denn der Ge- sich mit einem breitgefächerten Teilnehmerfeld von Schleiz- danke zu diesem Turnier wurde hier geboren und man hat auch Oschitz bis Vollersroda (Landkreis Weimar) auseinandersetzen. alles Organisatorische in die Wege geleitet und dafür gesorgt, Erstes Heimspiel ist am 19.09.2009, 13:00 Uhr gegen Stadtro- dass es am Ende in die Tat umgesetzt wurde. da. Steffen Escher Die 2. Mannschaft muss nach dem Abstieg in die 2. Kreisliga wieder zu sich selbst finden. Seit langem spielt wieder eine A-Jugend-Mannschaft im Kreis- KSV 90 Langenorla maßstab für den Verein. Eine B-Jugend-Mannschaft wird es vor- erst nicht geben. Die Kinder trainieren noch fleißig, damit sie im nächsten Jahr den Punktspielbetrieb aufnehmen können. Rückblick auf die Saison 2008/09 Der Vorstand wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und Eine durchwachsene bis schlechte Saison liegt hinter dem Ver- „Gut Holz“. ein. Lediglich die 1. Männermannschaft konnte mit dem 4. Platz Der Vorstand in ihrer Staffel überzeugen, obwohl hier noch mehr drin war. Denn lange lag man mit Bad Sulza und Kahla gleichauf, doch der Knackpunkt war das verlorene Heimspiel im Prestigeduell gegen den TSV 1858 Pößneck I. Doch selbst bei einem Staffel- sieg und Aufstieg hätte man auf eine 4-Bahnen-Anlage auswei- chen müssen, da ab Landesliga nur auf diesen gespielt werden Oppurg - 17 - Nr. 10/2009 DFB-Mobil machte Station in Oppurg TSV 1898 Oppurg, Abteilung Handball Ein Training unter professioneller Anleitung konnten vor kurzem die jüngsten Fußballer des TSV 1898 Oppurg absolvieren. Bericht Schlossturnier 20.6.2009 Kleinfeldhandballturnier der Oppurger Handballer wieder ein Erfolg Siege für die Damen aus Crimmitschau und die Männer von Könitz/Saalfeld Am vorletzten Samstag hatten die Landesliga-Handballer des TSV 1898 Oppurg zur dritten Auflage des Kleinfeldhandballtur- niers auf den Sportplatz Oppurg geladen. Nach dem erfolgrei- chen Turnieren der letzten Jahre, hatte die 1. Mannschaft auch dieses Mal wieder zum Saison beschließenden „Schlosstur- nier“ eingeladen- und interessante Gäste bei den Herren wie eben auch bei den Damen begrüßen dürfen.

Zwei Trainer des Thüringer Fußball-Verbandes waren mit dem DFB-Mobil auf das Oppurger Sportgelände gekommen und hat- ten jede Menge Ideen im Gepäck, wie man Übungseinheiten für die ganz jungen Kicker optimal gestalten kann.

Die Handballer des TSV 1898 Oppurg in ihren Shirts zum Jubi- läum „80 Jahre Handball in Oppurg“ zum diesjährigen III. Schlossturnier dank des Wetters in der Rosentalhalle Pößneck. Links außen im Bild: Sponsor Werner Siegert von der Firma TKV Thermoform Kunststofftechnik.

Gerade auch mit Blick auf das diesjährige Jubiläum „80 Jahre Handball in Oppurg“ sollte die Veranstaltung wieder ein High- light werden. Die Männer spielten um den Pokal der Firma Zunächst stand ein 90-minütiges Demonstrationstraining auf THERMOFORM aus Pößneck und bei den Frauen ging es um dem Programm. Entwicklungsgerecht trainieren und einfach or- den Pokal der Firma HETZER-TECHNIK aus Nimritz. Bei den ganisieren war hier die entsprechende Vorgabe. Frauen trafen die Mannschaften aus Saalfeld, Crimmitschau Nach der praktischen Übungseinheit mit und ohne Ball für die und die Oppurger Damen aufeinander. Leider musste durch die Kinder gab es noch für die Oppurger Trainer und andere Inte- kurzfristigen Absagen von Pokalverteidiger Ruhla und Borna auf ressierte Informationen über die neuesten trainingsmethodi- zwei Hochkaräter im Feld verzichtet werden. Das Starterfeld des schen Entwicklungen und über aktuelle Aktionen und Projekte Herrenturniers hatte mit den Gästeteams aus Könitz/Saalfeld, des Deutschen Fußball-Bundes. Ruhla (Westthüringen), Borna (Westsachsen) und den altbe- Alle Kinder waren sehr engagiert und motiviert bei der Sache kannten Rostockern Einiges zu bieten. Dazu kam das alte wie und die Übungsleiter konnten wieder einiges Neues für ihr all- neue Team des jahrelangen Oppurg-Legionärs Jürgen May aus tägliches Training im Verein mitnehmen. Blaustein, welche das Feld bereicherten und den fast schon in- Frank Reichmann ternationalen Charakter des Schlossturniers unterstrichen. So schien alles bestens bereitet für Damen wie Herren, doch mein- TSV 1898 Oppurg e.V. / Abteilung Volleyball te es der Wettergott alles andere als gut mit den Organisatoren, die aufgrund eines Schauers umplanen mussten und das Tur- Die Oppurger Volleyballer veranstalten am 15.08.2009 ihr Tradi- nier vom bereits bestens vorbereiteten Kleinfeld des Oppurger tionsturnier um den Sportplatzes kurzfristig und unkompliziert in die Halle im Pößne- Pokal der Fa. Wutzler-Elektrotechnik-Schaltanlagenbau. cker Rosental verlegen mussten. Damit verschob sich auch die Dieses findet in diesem Jahr zum 12. Mal statt und die Oppur- traditionelle Begrüßung durch die Abteilungsleitung in Person ger Jugendmannschaft tritt als Pokalverteidiger an. von Dieter Köhler, doch 14:20 Uhr konnten die Teams endlich in Zum Kampf um den Pokal wurden weiterhin eingeladen die den sportiven Nachmittag starten. Hier sah das fachkundige Freizeitmannschaften „Volleys“ von Fortuna Pößneck, Neunho- Oppurger Handballpublikum sehenswerten Handballsport und fen, Triptis und natürlich der gastgebende TSV Oppurg. engagierte Spiele bei den Herren wie eben auch bei den Da- Bei rechtzeitiger Anmeldung kann die eine oder andere Freizeit- men, wobei beide nun leider etwas verkürzt aufspielen mussten. mannschaft gern noch das Starterfeld ergänzen. Beim Damenturnier präsentierte sich das leicht ersatzge- Das Turnier startet ab 10 Uhr auf dem Volleyballplatz der Sport- schwächte Oppurger Team von Trainer Patrick Escher um Eini- anlage des TSV Oppurg. ges verbessert zum Vorjahr und startete erfolgreich mit einem Zum guten Gelingen würden wir uns über regen Besuch und 5:4 gegen Lokalrivale Saalfeld in die nun angesetzte Doppelrun- Unterstützung freuen. de der drei Damenteams. Den Turniersieg vergab man aber Die Versorgung mit Speis und Trank wird vom Team des Sport- wohl schon im anschließenden Spiel gegen die neuen Gäste lerheim Oppurg abgesichert. aus Crimmitschau bei einer knappen 4:3-Niederlage. Sie waren Jedem Volleyballinteressierten bieten wir mittwochs ab 19 Uhr es auch, die weiterhin frech aufspielten, die Turnier bestimmten auf dem Sportplatz die Möglichkeit zum Mitspielen. (bei und die Runde letztlich mit nur einer Niederlage für sich ent- schlechtem Wetter ab 20 Uhr in der Turnhalle der Regelschule scheiden konnten. Damit rundeten die Randthüringerinnen den Oppurg) überaus positiven ersten Auftritt ihres Teams in Oppurg auch In unserer gemischten Mannschaft sind Frauen, Männer und Ju- sportlich ab. Platz Zwei in einem engen Turnier belegten zufrie- gendliche, egal welchen Alters, herzlich willkommen. dene Oppurger Damen vor den knapp unterlegenen Frauen aus Der Spaß am Volleyballsport steht bei uns im Vordergrund. Saalfeld. Zumindest stellten die Saalestädterinnen aber mit Ali- Abteilungsleitung Volleyball ce Pfeffer (7 Tore) die Torschützenbeste. Oppurg - 18 - Nr. 10/2009 Im Herrenturnier setzten sich ambitionierte Hausherren für 4 Blaustein 4 : 6 nicht Wenige überraschend gut in Szene. So kam Oppurg vor 5 Borna 2 : 8 allem mittels schnellen Kontern zu Siegen über Blaustein (6:4), 6 Ruhla 0 : 10 Ruhla (7:1), Borna (8:6) und Rostock (5:3) und präsentierte sich Bester Torschütze: Stephan Steyer (SG Könitz / Saalfeld) mit wieder einmal zum Saisonabschluss in Topform. Einzig das 17 Toren Spiel gegen Landesligameister und Oberligaaufsteiger Kö- Mehr unter www.tsv1898.de nitz/Saalfeld ging mit 4:3 knapp verloren, was Oppurg einen gu- ten zweiten Platz bescherte. Die SG zeigte sich auch in ihren restlichen Spielen immer einen Zacken besser und sicherte sich 80 Jahre Handball in Oppurg mit weiteren Siegen und der wohl ausgeglicheneren Leistung den Turniersieg. Sie waren es auch, die mit Stephan Steyer und seinen 14 Toren den treffsichersten Schützen hatten. 1929 - 2009 Das faire Miteinander, zahlreiche sehenswerte Tore, Spielwitz, Engagement und gute Laune bei den Teilnehmern lassen positi- Der Oppurger Handball ist mit seinen 80 Jahren die älteste und ve Schlüsse aus dem Nachmittag ziehen, wenn sich auch das damit traditionsreichste Abteilung des TSV 1898 Oppurg. Viele Wetter gerade pünktlich zum ersten Anpfiff wandelte und die Handballgenerationen haben an einer in weiten Teilen sehr er- Aktiven in die Halle verbannte. Um das leibliche Wohl der Tur- folgreichen Handballgeschichte ihren Anteil. nierteilnehmer und Zuschauer sorgte sich das Team des Sport- Seit 1954 dem 25-jährigen Jubiläum sind in 5-jährigen Rhyth- lerheims bestens. Spezieller Dank gilt den Helfern beim Auf- mus Jubiläumsfeierlichkeiten überliefert. Auch zum 80-jährigen und Abbau, sowie den helfenden Junioren und Etablierten am Jubiläum gibt es wieder eine Reihe von Aktivitäten der Oppur- Kampfgericht, ohne die ein reibungsarmer Ablauf wieder einmal ger Handballer. nicht möglich gewesen wäre. Ganz besonders bedankten sich Bereits im Juni fanden die Traditionsturniere der 1.-und 2. Män- nicht nur die Organisatoren bei den großzügigen Sponsoren nermannschaft (Ü35) sowie das Turnier der noch jungen Oppur- des Turniers, namentlich Herrn Uwe Hetzer (vertreten von Toch- ger Frauenmannschaft statt. ter Saskia und Familie) von der Firma Hetzer-Technik und Herrn Bei den Pokal-Turnieren der Firmen Thermoform GmbH Pöß- Werner Siegert von der Firma Thermoform. So kann man opti- neck, der Firma Login Computerservice Oelsnitz und der Firma mistisch auf das kommende Jahr und das vierte Oppurger HETZER-TECHNIK Nimritz belegten die Oppurger Handballer Schlossturnier vorausschauen. und Handballerinnen jeweils den 2. Platz bei ihren Turnier. Eine Zusatzeinlage boten im Anschluss an das Turnier noch Ak- Für den Monat August sind zwei weitere Höhepunkte im Jubilä- teure der Oppurger Fußball-Kreismeister im Showspiel mit den umsjahr geplant. Hausherrinnen. Ein freudbetontes Spielchen, was den Fußbal- Unter dem Motto: Der Oppurger Handball gestern und heute lern Ungeahntes abverlangte, endete leistungsgerecht, schied- findet am Freitag, dem 28. August 2009, das Treffen der Ge- lich und friedlich 5:5-Unentschieden, aber bescherte den Her- nerationen im Sportlerheim Oppurg statt. Ab 19.00 Uhr treffen ren doch mehr Schweiß auf der Stirn als gedacht. Den sich dann wieder Handballer verschiedener Generationen in lo- erfolgreichen Tag ließ man gemeinsam mit den Gästen in ge- ckerer Runde. Mit einigen Überraschungen wird es dann sicher- mütlicher Runde zur Sportlerparty im Oppurger Sportlerheim lich wieder viel Gesprächsstoff geben. ausklingen. Hier folgten noch amüsante Gaudiwettkämpfe der Am Sonntag, dem 30. August 2009, werden sich dann alle Op- Turnierteilnehmer, die den Startschuss in eine lange Nacht ge- purger Handball-Mannschaften zum Handballtag bzw. zu einer geben haben. Handball-Gala in der Pößnecker Sporthalle „Im Rosental“ prä- Jens Greiling sentieren. 13.30 Uhr Gabrischs Jungen (ehemalige erfolgreiche Ju- Auswertung III. Schlossturnier gend von Joachim Gabrisch) - TSV 1898 Oppurg II Statistik zum Damenturnier um den Pokal der Firma Hetzer- 14.45 Uhr TSV 1898 Oppurg Frauen - „Handball-Erfahrung“ Technik Saalfeld (ehemalige erfolgreiche Saalfelder Frau- Spiel Spielpaarung Ergebnis enmannschaft) 1 Oppurg - Saalfeld 5 : 4 16.00 Uhr TSV 1898 Oppurg I - LSV Ziegelheim I (Thürin- 2 Crimmitschau - Oppurg 4 : 3 genmeister 2007) 3 Saalfeld - Crimmitschau 3 : 6 Zu diesen Veranstaltungen laden wir selbstverständlich alle 4 Saalfeld - Oppurg 2 : 4 ehemaligen Oppurger Handballer herzlich ein und wir würden 5 Oppurg - Crimmitschau 2 : 3 wir uns sehr freuen, wenn wir auch wieder viele sportinteres- 6 Crimmitschau - Saalfeld 4 : 6 sierte Zuschauer aus Oppurg und Umgebung in Pößneck be- Platz Mannschaft Punkte grüßen könnten. 1 Crimmitschau 6 : 2 Den Abschluss und Höhepunkt im Oppurger Handballjubiläums- 2 Oppurg 4 : 4 jahr wird dann die große Festsitzung am 28.11.2009 im Land- 3 Saalfeld 2 : 6 gasthof „Grüner Baum“ Oppurg bilden. Beste Torschützin: Alice Pfeffer (Saalfeld) mit 7 Toren Wunderlich Statistik zum Herrenturnier um den Pokal der Firma Thermoform Oppurger Handballgeschichte Spiel Spielpaarung Ergebnis 1 Ruhla - Könitz 5 : 8 2 Borna - Rostock 3 : 5 3 Oppurg - Blaustein 6 : 4 4 Ruhla - Borna 2 : 3 5 Könitz - Oppurg 4 : 3 6 Rostock - Blaustein 5 : 4 7 Oppurg - Ruhla 7 : 1 8 Könitz - Rostock 7 : 2 9 Blaustein - Borna 5 : 2 10 Ruhla - Rostock 4 : 8 11 Blaustein - Könitz 4 : 5 12 Borna - Oppurg 6 : 8 13 Blaustein - Ruhla 6 : 5 14 Könitz - Borna 9 : 3 15 Rostock - Oppurg 3 : 5 Platz Mannschaft Punkte 1 Könitz 10 : 0 2 Oppurg 5 : 3 3 Rostock 5 : 3 1950er Jahre Oppurg - 19 - Nr. 10/2009

1960er Jahre Treffen der Generationen 2004

1970er und frühen 80er Jahre Die Oppurger Frauenhandballmannschaft 2008

Treffen der Generationen 1994 1. Mannschaft 2006

KC Schlossnarren Oppurg - Geburtstage im August Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern: am 02. August: Nora Ronge am 03. August: Gundula Eschrich am 07. August: Constanze Treß am 11. August: Thomas Petzold am 12. August: Sandra Bockner am 17. August: Wolfgang Bittner am 24. August: Martin Strube am 25. August Karsten Junge zum Fünfzigsten Wir wünschen Gesundheit, Lebensfreude, jederzeit freie Sicht Halbfinale um den Thüringer Handball Pokal 2000 - Gegner nach vorn und weiterhin viel Spaß und Engagement bei den ThSV Eisenach II Schlossnarren! Oppurg - 20 - Nr. 10/2009 Dieser Millionenhit zählt heute noch weltweit zu einem der Informationen aus Nachbarverwaltungs- meistgehörtesten Pop-Klassiker. Musik- und Showlegende „HARPO“ ist ein sympathischer Entertainer, der sein Publikum gemeinschaften und -städten durch bekannte Hits, wie „Motorcycle Mama“, „Horoscope“ oder „In The Zum Zum Zummernight“ und durch eine grandios bar- füssige Show zu faszinieren weiß. Lesung mit Rainer Hohberg Thüringens Entertaimnent-Export und Moderatoren-Duo JENS & HENDRIK führen wortgewandt durch den Abend und werden im Rittergut Knau mit einer Aftershow-Party das Fest ausklingen lassen. Die Stars der Pößnecker Kult-Rock-Nacht werden garantiert in diesem „Ein botanischer Märchengarten“ Jahr den Lutschgenpark in einen wahren musikalischen Hexen- kessel verwandeln. Also, schon jetzt mal testen, ob die Schlag- Pflanzen haben schon immer die Fantasie beschäftigt, durch ih- hosen von damals noch passen! re Formen, Farben und Düfte, ihre Heilwirkungen und die ihnen Der Kartenvorverkauf ist sehr gut angelaufen. Erwerben kann zugeschriebenen Zauberkräfte zum Fabulieren angeregt. man die begehrten Karten für dieses einmalige Open-Air- Zwölf der schönsten Pflanzenmärchen aus aller Welt präsentiert Ereignis in folgenden Vorverkaufsstellen: am 22. August im Rittergut Knau der aus Hummelshain stam- - Fremdenverkehrsamt Pößneck, mende Autor Rainer Hohberg aus seinem aktuellen Werk „Ein - Pressehäuser der Zeitungen TA/OTZ/TLZ in Thüringen, botanischer Märchengarten“ - ein Buch für Kinder, Eltern und - Ticketshop Thüringen, Großeltern. Alle Pflanzen- und Märchenfreunde will der Autor an - REWE Getränkemarkt, diesem Abend mit zahlreichen Tipps zum Erkunden, Spielen, - Geschäftsstellen der Sparkassen in Pößneck (Breite Straße), Basteln und Genießen begeistern. Dabei liefern verschiedene Pößneck-Ost, Neustadt (Markt und am Eiskellerplatz), Zie- Pflanzenporträts interessantes Hintergrundwissen zu den ein- genrück, Kleindembach, , Krölpa, Triptis (Markt und zelnen Märchen. Burkhardtstraße), Der Förderkreis Rittergut Knau e.V. und der Lese-Zeichen e.V. - Buchhandlung Müller, Jena laden Sie recht herzlich zur Lesung mit Rainer Hohberg - Buchhandlung „Am Markt“. am 22. August um 17:30 Uhr in den Renaissancesaal des Rit- Bis zum 30. August kosten die extra gestalteten Eintritts- tergutes Knau ein. karten nur 17,50 EUR. In allen dem Ticketshop Thüringen angeschlossenen Vorver- Vorankündigung: kaufsstellen gibt es für Abonnenten einer Tageszeitung der Zei- tungsgruppe Thüringen (OTZ, TA, TLZ) bei Vorlage der Abo- Lesekonzert nummer einen Eintrittskarten-Rabatt von 1,50 EUR! am 12. September 2009 um 18.00 Uhr im Renaissanceschloss Am Sonntag, dem 6. September, darf man sich auf dem Pöß- mit den beiden Knauer Autorinnen Monika Brauer und Anett necker Marktplatz auf ein buntes Unterhaltungsprogramm für Schindler - Lyrik und Prosa - sowie Manfred Steller aus Bad Lo- die ganze Familie freuen. benstein, der u.a. seine Kindheitserinnerungen an Knau präsen- Neben regionalen Vereinen und Tanzgruppen wird die holländi- tieren wird. Der Abend wird zudem musikalisch umrahmt von sche Popgruppe „PUSSYCAT“ am Nachmittag mit ihren belieb- den Geschwistern Sarah und Felix Renner. ten Super-Hits, wie „Georgie“, „Smile“ „If You Ever Come To Wir freuen uns auf Ihren Besuch Amsterdam“ oder „My Broken Souvenirs“ zu erleben sein. Ihr Förderkreis Rittergut Knau e.V. bekanntester Song „Mississippi“ war auch der musikalisch Er- folgreichste und verkaufte sich Mitte der 70er innerhalb eines Weltstars zum Pößnecker Stadtfest Jahres nach seinem Erscheinen über 4 Millionen mal. Sängerin Toni Willè, die unverwechselbare Stimme des sympathischen vom 4. - 6. September Pop-Trios wird die Besucher live auf der Marktbühne verzau- bern. Eintrittskarten jetzt noch zum günstigen Der Eintritt für die Tagesveranstaltungen am verkaufsoffe- Vorverkaufspreis sichern! nen Sonntag ist frei. Die Stadtverwaltung Pößneck und das Veranstaltungsbüro An- Zum diesjährigen Pößnecker Stadtfest wird für viele Fans ein dreas Dornheim laden schon jetzt alle Gäste zum 19. Pößne- langersehnter Wunsch in Erfüllung gehen. Gleich mehrere inter- cker Stadtfest recht herzlich ein. nationale Weltstars können die Besucher 2009 auf den Pößne- cker Open-Air-Bühnen live und hautnah erleben. Ob „THE SWEET“, Anzeigenteil „MIDDLE OF THE ROAD“ und „HARPO“ - am Samstag, dem 05.09. zur Kult-Rock-Nacht im Lutschgenpark oder die Pop- Band „PUSSYCAT“ am Sonntag, dem 06.09. auf dem Markt- platz, solch eine geballte Ladung bekannter und beliebter Kon- Sparen zert-Highlights der Superlative gab es hier bisher noch nie. Sie b is zu Allein der Auftritt der Glamrock-Stars „THE SWEET“ garantiert %! allen Fans schon jetzt phänomenale, sensationelle Stimmung 60 Versandapotheke und ein Feuerwerk an Emotionen. Das zeitlos und vielseitige Rock-Spektakel verspricht einen unglaublichen Mix zahlreicher rockiger Welthits, wie „Block Buster“, „Hell Raiser“, „The Ball- www.abc-arznei.de room Blitz“ bis hin zu anspruchsvollen Arrangements, wie „Love Telefon: 0 26 22/90 89 90 (Mo–Fr 8.00 –18.30 Uhr) Is Like Oxygen“. Mit bisher mehr als 30 Millionen verkauften Platten sind die Ausnahmemusiker um Gitarrist und Bandchef UVP* 84,99 Andy Scott mit Sicherheit die erfolgreichste Band der Glamrock- abc-Preis szene. 49 Eine weitere Supergruppe, die mit ihren einprägsamen Pop- 39, Songs, wie „Sacramento“ „Samson & Delilah“ oder „Soley So- Ginkobil ratiopharm 120 mg** Fenistil Gel** 50g ley“ seit den frühen 70er Jahren ihre Fans rund um den Erdball Filmtabletten 120 St. Nicht nur bei Sonnenbrand. begeistert, ist „MIDDLE OF THE ROAD“. Die 2002 mit dem be- Pflanzliches Arzneimittel bei UVP* 9,97 13 gehrten Media Award ausgezeichnete schottische Band zählt zu geistigen Leistungsstörungen. abc-Preis den zehn erfolgreichsten Musikgruppen der letzten 40 Jahre 5, und ihr Superhit „Chirpy Chirpy Cheep Cheep“ zu den drei be- gespart! art! 37% liebtesten Oldies aller Zeiten! Mitte der 70er Jahre stürmte auch 44% gesp ein junger schwedischer Sänger die deutschen Hitlisten und Best.-Nr. 6680881 Grundpreis 100 g = 10,26 € Best.-Nr. 1669998 blieb 31 Wochen an der Spitze der Charts. Erfolsgarant „HAR- *UVP = unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Stand Juli 2009. Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt. Angebote sind gültig nur solange der Vorrat reicht. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Artikel können auch ähnliche Abbildungen sein. PO“ hat es die letzten Jahrzehnte geschafft, den Titel „Movie- ** = Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Keine Haftung für Druckfehler.– Versandkosten- star“ zur Hymne einer ganzen Generation werden zu lassen. frei ab 50,– €. Darunter 3,90 € Versandkosten. Bestellungen mit einem Rezept sind immer kostenfrei. Beachten Sie unsere AGBs unter www.abc-arznei.de.