Amtliches MITTEILUNGSBLATT www..de Stadt Feuchtwangen

Freitag, 7. Juni 2019 Nummer 12 Premierenfieber bei den Kreuzgangspielen

Jede von ihnen kçnnte eine Mçrderin sein: Acht Frauen ist ab 13. Juni im Kreuzgang zu sehen. Die Generalprobe am 12. Juni ist çffentlich. Foto Nicole Brhl Weitere Informationen auf Seite 3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Am 18. Juni um 18.30 Uhr findet die nchste çffentliche Fhrung mit unserem Mçnch Froumund statt.

Foto: Tourist Information Feuchtwangen_Christoph Bender

6. Juni bis Emmer-Schlemmer-Sommer 16. Juni ffentliche Handwerkerstubenfhrung 19. August Feuchtwanger Gastronomen 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 8. Juni Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 16. Juni ffentliche Stadtfhrung 16 Uhr Kirchplatz 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 8. Juni Kreuzgangspiele 16. Juni Kreuzgangspiele 20.30 Uhr Die Geierwally 20.30 Uhr Die Geierwally Schauspiel Kreuzgang Kreuzgang 18. Juni Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte 9. Juni 15. Opeltreffen der Opelfreunde Schopfloch 18.30 Uhr eines Mçnches um das Jahr 1000 8 Uhr Festplatz Mooswiese Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 9. Juni Chormatine-Reihe mit dem Chor 18. Juni Kreuzgangspiele 11 Uhr Sonat Vox aus 20.30 Uhr Die Geierwally Stadtpark „Am Zwinger“ Kreuzgang 9. Juni ffentliche Handwerkerstubenfhrung 19. Juni Kreuzgangspiele 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 20.30 Uhr Acht Frauen Kreuzgang 9. Juni ffentliche Stadtfhrung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 20. Juni ffentliche Handwerkerstubenfhrung 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 10. Juni ffentliche Handwerkerstubenfhrung 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 20. Juni ffentliche Stadtfhrung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 10. Juni Johann Georg von Soldner „live“ 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 20. Juni Kreuzgangspiele 20.30 Uhr Die Geierwally 12. Juni After Work Kreuzgang Spielbank Feuchtwangen 21. Juni Sommeranfang in der Spielbank Feuchtwangen 12. Juni Kreuzgangspiele 20.30 Uhr Acht Frauen – ffentliche Generalprobe 21. Juni KunstKlang Kreuzgang 19 Uhr Meisterpianist – Louis Lortie Spielbank Feuchtwangen 13. Juni Kreuzgangspiele 20.30 Uhr Acht Frauen – Premiere 21. Juni Kreuzgangspiele Eine Kriminalkomçdie 20.30 Uhr Acht Frauen Kreuzgang Kreuzgang 14. bis Sommerfest des SV Mosbach 21. Juni ffentliche Sagen- und Mythenfhrung 16. Juni Sportgelnde des SV Mosbach 21 Uhr „Es geht um...“ Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 15. bis Grillfest der FFW Aichenzell 16. Juni 15. Juni Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche AUSSTELLUNGEN 16 Uhr Kirchplatz 15. Juni Kreuzgangspiele 11. Mai bis 1. September 16.15 Uhr Der Ruber Hotzenplotz und die Mondrakete Sommerliche Vielfalt Ein Schauspiel fr Familien und Kinder ab 5 Jahren Sommerausstellung in der Kleinen Galerie Kreuzgang 24. Mai bis 15. Dezember Feuchtwangen in 100 Objekten 15. Juni Kreuzgangspiele Sonderausstellung im Frnkischen Museum Feuchtwangen 20.30 Uhr Acht Frauen Kreuzgang Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: 16. Juni Chormatine-Reihe mit dem Feuchtwanger Chor Tourist-Information 09852/904 55 11 Uhr Nova Luna nderungen vorbehalten! Stadtpark „Am Zwinger“ 2 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Kreuzgangspiele 2019 Premierenfieber bei den Kreuzgangspielen

Sommerzeit ist Festspielzeit in Feuchtwangen, der Fest- spielstadt, deren Jahreslauf seit ber 70 Jahren auch durch die Kreuzgangspiele bestimmt wird. Der ber 1000 Jahre alte Kreuzgang, Zentrum eines ehemaligen Benediktinerklosters, gab den Kreuzgangspielen ihren Namen. Dort entstehen jedes Jahr zauberhafte Theater- momente unter freiem Himmel vor der Kulisse der ro- manischen Arkaden und der mchtigen Stiftskirche. In diesem Jahr begannen die Festspiele mit der Premiere des Familienstckes „Der Ruber Hotzenplotz und die Mondrakete“ am 12. Mai und enden am 18. August mit dem „Großen Spiel“ auf dem Marktplatz, einem multi- medialen, theatralen Großereignis anlsslich des Jubi- lums „1200 Jahre Feuchtwangen“.

„Die Geierwally“ und „Acht Frauen“ feiern im Juni ihre erste Vorstellung Im Zentrum der beiden großen Abendproduktionen, die Anfang Juni Premiere feiern, stehen starke Frauenper- sçnlichkeiten: Im Stck „Die Geierwally“ erkmpft sich die gleichnamige Titelfigur ihr Recht auf Selbstbestimmt- heit gegen alle Widrigkeiten ihrer Umwelt. Und die Kri- minalkomçdie „Acht Frauen“ gibt auf charmante Weise Einblicke in die Abgrnde von Familienzusammenhngen und ist zugleich ein bezauberndes Pldoyer fr Vertrauen und Verstndnis. Mutig und stark: Judith Peres ist die Geierwally. Foto Nicole Brhl Intendant Johannes Kaetzler wird „Die Geierwally“ von Wilhelmine von Hillern inszenieren, das großartige Volks- Das Familienstck „Der Ruber Hotzenplotz und die schauspiel voll elementarer Kraft und Lebenswahrheit. Mondrakete“ beruht auf einer erst krzlich im Nachlass Das Stck erzhlt in dramatischen Szenen das Schicksal von Otfried Preußler gefundenen Erzhlung. Regie fhrt einer jungen Frau. Von einem lieblosen Vater erzogen, Lennart Matthiesen, der bereits 2017 mit seiner Inszenie- lernt sie frh die Hrten des Lebens kennen. Selbst- rung des Jugendstcks „Tschick“ begeisterte. In der bewusst und stolz lebt sie ihr abenteuerliches und ge- neuen Hotzenplotz-Geschichte ist mitzuerleben, wie Kas- fhrliches Leben in den Hçhen der Alpen, immer auf der perl und Seppel den berchtigten Ruber Hotzenplotz in radikalen Suche nach bedingungsloser Liebe und damit die Falle locken und dabei fast auf den Mond schießen. verbundenem Lebensglck. Premiere war am 6. Juni. Vom 15. Juni bis zum 17. August luft das Stck regel- mßig; werktags um 10.15 Uhr und am Wochenende In der Kriminalkomçdie „Acht Frauen“ von Robert Tho- sowie in den Ferien immer um 16.15 Uhr. mas, die Matthias Steurer inszenieren wird, toben sich Machenschaften, Intrigen, Liebesangebote und Verlust- Premieren im Nixel-Garten ngste auf hçchst spannende und gleichzeitig amsante Weise aus. Acht Frauen hatten in den letzten Stunden Das aufwndig umgebaute Nixel-Garten-Areal an der vor dem Mord eines wohlhabenden Mannes Kontakt mit historischen Stadtmauer mit Trmchen wird in diesem ihm. Jede wird des Mordes verdchtigt – und jede scheint Sommer endlich wieder bespielt. Seit 10 Jahren ist dieser verdchtig. Keine hat ein Alibi. In den aufregenden Stun- Garten Theaterort fr kleine Theaterbesucher, fr Ju- den der Ermittlungen brçckelt die Fassade einer intakten gendliche und fr besondere Projekte sowie Lesungen. brgerlichen Familie, mehr und mehr enthllt sich ein Fa- Fr unsere kleinsten Zuschauer ab 3 Jahren ist hier das milienpanorama, das an Aberwitz kaum zu berbieten Stck „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf ist. „Acht Frauen“ feiert am 13. Juni Premiere. den Kopf gemacht hat“ zu erleben. Premiere ist am

3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

24. Juni; die Vorstellungen bis zum 5. Juli sind leider in- lums 1200 Jahre Feuchtwangen einen Szenenreigen zur zwischen nahezu ausverkauft. Stadtgeschichte Feuchtwangens zu erleben. Zudem wird Fr Jugendliche ab 14 Jahre wird es eine zeitgemße es eine Lesung im Nixel-Garten aus dem Roman „Conrad Inszenierung von Gottfried Kellers Novelle „Kleider ma- und Siegfried von Feuchtwangen“ der vergessenen chen Leute“ geben. Darin wird die Geschichte eines jun- Benedikte Naubert geben, einer der ersten Erfolgsauto- gen Mannes erzhlt, der nur seiner Kleidung wegen in rinnen deutscher Sprache und eine Pionierin auf dem die hçchsten Kreise einer kleinen Stadt aufsteigt. Als die Gebiet des historischen Romans. Den Abschluss der Ver- Tuschung auffliegt, zeigt eine junge Frau, was wirklich anstaltungen zum Jubilum bildet ein „Großes Spiel“ auf wichtig ist. Wieder in Kooperation der Kreuzgangspiele dem Marktplatz am 18. August, das tief in die Geschich- mit der Freien Schauspielschule Hamburg wird Liv Man- te eintaucht und diese lebendig, effektvoll und multime- they, die im vergangenen Jahr mit ihrer Inszenierung dial inszeniert – ein großes Spektakel voller berraschun- „Glanz“ im Museumsgarten berzeugte, das Stck ins- gen. zenieren. „Kleider machen Leute“ hat am 8. Juli Premiere. Alle Informationen zur Spielzeit 2019 und Karten gibt es Kreuzgangspiele extra zum Jubilum auf unserer Homepage: www.kreuzgangspiele.de und „1200 Jahre Feuchtwangen“ im Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-44, E-Mail: Außerdem prsentieren die Kreuzgangspiele wieder ein [email protected] umfangreiches Rahmenprogramm. Zur Erçffnung Som- mer-Spielzeit war bereits am 22. Mai anlsslich des Jubi-

100 Objekte lassen die Feuchtwanger Stadtgeschichte zum Erlebnis werden

Bis 15. Dezember ldt das Frnkische Museum zu einer ber die „Hungerjahre 1816/17“, die mit „Weltunter- besonderen Ausstellung anlsslich des Feuchtwanger Ju- gangsstimmung, verfaulter Ernte und kranken Tieren“ zu bilums ein. Unter dem Titel „Zeitreisen – Feuchtwangen einer Hungersnot fhrten. Mit einigen Relikten erinnert in 100 Objekten“ prsentiert das Museum die vergange- auch die Ausstellung im Frnkischen Museum an diese nen 1200 Jahre Feuchtwangens aus unterschiedlichen leidgeprgte Zeit in Feuchtwangen und ihren Stadtteilen. Perspektiven in hintergrndigen Geschichten. Passend zu diesem bewegenden Thema begleitete Lukas Whrend der Vorbereitungen und Planungen fr das Jubi- Lindenberger die Ausstellungserçffnung mit dramati- lumsjahr habe Museumsleiterin Susanne Klemm bereits schen Melodien auf dem Akkordeon. sehr frh die Idee dieser besonderen Ausstellung ge- Die Ausstellung kann whrend der blichen ffnungszei- ußert. „Mit Begeisterung hat der Arbeitskreis „1200 Jahre ten im Frnkischen Museum besucht werden. Am 7. Juli, Feuchtwangen“ diesen Einfall aufgenommen“, wie sich 29. September, 27. Oktober und 1. Dezember finden je- Brgermeister Patrick Ruh bei der offiziellen Erçffnung im weils um 15 Uhr çffentliche Fhrungen durch die 100 Museum erinnerte. Die vielseitigen Exponate und authenti- Objekte statt. Weitere Fhrungen sind nach Vereinba- schen Geschichten erzhlen die Entwicklung der Stadt auf rung mçglich. eine beeindruckende Art und Weise, erklrte Brgermeister Ruh. Der Feuchtwanger Rathauschef danke allen Leih- gebern, die mit ihren Schtzen diese Ausstellung erst ermçglicht haben und dazu beitrugen, verborgenen Ge- schichten und Schicksalen eine Plattform zu geben. Eben- falls einen entscheidenden Beitrag zum Entstehen der Ausstellung haben das Kulturamt, Gundula Fiedler-Mathieu und Dr. Florian Huggenberger beigetragen. Dr. Huggenberger, Leiter des stdtischen Archivs Rothen- burg, untersttzte Museumsleiterin Klemm bei der Ob- jektrecherche. In seinem Einfhrungsvortrag versprach Dr. Huggenberger, dass die Ausstellung ihre Besucher von neuem von der Kreuzgangstadt und ihrer Geschichte begeistern werde. Gleichzeitig referierte der Historiker

4 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

KunstKlang 2018/2019 Meisterpianist Starpianist Louis Lortie zu Gast bei KunstKlang Einer der wenigen Pianisten auf der Welt, fr deren Kon- zerte man sofort alles andere stehen und liegen lassen sollte: das ist Louis Lortie, schreibt der Daily Telegraph. In Feuchtwangen wird dieser Ausnahmepianist, Auszge aus Franz Liszts „Annes de plerinage“, zu Deutsch: Wander- oder Pilgerjahre, darbieten. Anstelle eines Tage- buchs nutzt Liszt das Klavier, fr ihn Alter Ego oder Dop- pelgnger, um seine Reisen zu verarbeiten. Diese musi- kalische Auseinandersetzung in drei Bnden nimmt den Zuhçrer mit zu den verschiedensten Orten in der Schweiz und in Italien. In der Betrachtung der Natur der Land- schaft, der Natur des Menschen und in der Betrachtung der Natur der Klnge, also im Spiel von Nhe und Ferne, von Echos, Schwebungen und Schwingungen, liegt der Fokus auf den inneren Vorgngen, auf dem Nachdenken ber Musik.

Der frankokanadische Pianist Louis Lortie studierte bei Louis Lortie Elias Photography Yvonne Hubert, dem Beethoven-Spezialisten Dieter Weber und bei Leon Fleishers, einem Schler von Artur Duo-Partnerin ist die kanadische Pianistin Hlne Mercier. Schnabel. 1984 gewann er den ersten Preis des Busoni Fr das Label Chandos entstanden in den letzten Jahren Wettbewerbs und war Preistrger des Leeds-Wettbe- 45 Aufnahmen seines breit gefcherten Repertoires. Sei- werbs. Louis Lortie hat weltweit mit seinen Interpretatio- ne letzte CD ist Chopins Walzern und Nocturnes gewid- nen große Anerkennung erhalten. So urteilte die Finan- met. cial Times: „Ein besserer Chopin als dieser ist nirgendwo zu hçren.“ Als regelmßiger Gast des Warsaw Philhar- Am 21. Juni 2019, um 19 Uhr widmet sich der Ausnah- monic, der Dresdner Philharmonie, der Boston Sympho- meknstler in der intimen Atmosphre der Spielbank ny, des Philadelphia Orchestra, der Montreal Symphony, Feuchtwangen der Musik von Franz Liszt – ein Konzert um nur einige zu nennen, arbeitet Louis Lortie mit nam- der Extraklasse. haften Dirigenten zusammen, so unter anderem mit Ric- cardo Chailly, Lorin Maazel, Seiji Ozawa, Charles Dutoit, Karten und Informationen zu KunstKlang gibt es im Kul- Neeme Jrvi und Sir Andrew Davis. Zu seinen Kammer- turbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 musikpartnern zhlen Frank Peter Zimmermann, Leoni- Feuchtwangen, Telefon: 09852/904 44, E-Mail: kulturamt@ das Kavakos, Renaud und Gautier CapuÅon, Jan Vogler, feuchtwangen.de, auf der Internetseite www.kunstklang- Augustin Dumay und das Tokyo String Quartet. Stndige feuchtwangen.de und auf www.reservix.de

Besuch von Freunden anlsslich des Jubilums Partnerstdte Lana und Morhange feiern gemeinsam in der Kreuzgangstadt Feuchtwanger Jubilum Dass drei Stdte aus drei verschiedenen Lndern gemein- Lana aus Sdtirol und Morhange in Lothringen gemein- sam feiern, ist das Resultat einer erfolgreichen Umset- sam mit Freunden auf das Jubilum 1.200 Jahre ansto- zung des europischen Gedankens. Am Wochenende ßen und dabei gleichzeitig den europischen Gemein- konnte Feuchtwangen mit dem Besuch der Partnerstdte schaftsgedanken mit Erfolg ausleben.

5 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Feuchtwangens 1. Brgermeister Patrick Ruh zeigte sich Kreuzgangstadt um die Jahrtausendwende. Die gesam- erfreut, gemeinsam mit den Freunden aus Lana und Mor- ten Facetten der vielfltigen Feuchtwanger Stadtge- hange das Jubilum feiern zu kçnnen, schließlich sei die schichte lernten die Besucher der beiden Partnerstdte 1200-jhrige Geschichte der Kreuzgangstadt auch von bei der neu erçffneten Ausstellung „Feuchtwangen in der langjhrigen Freundschaft zu den Partnerstdten ent- 100 Objekten“ im Frnkischen Museum kennen. Mu- scheidend geprgt worden. Von Anfang an habe die seumleiterin Susanne Klemm fhrte die Gste mit hinter- Freundschaft zu beiden Stdten Hçhen und Tiefen ber- grndigen Geschichten und Erklrungen durch die aus- winden mssen, beschreibt Brgermeister Ruh rckbli- gestellten Exponate. Mit einem Aufenthalt auf dem ckend die Ursprnge der Partnerschaften. Alle drei Std- Weindorf und dem anschließenden offiziellen Empfangs- te htten in ihrer Geschichte mit Krieg, Nationalismus, abend in der BauAkademie klang der erste Tag mit einem Not und Elend zu kmpfen gehabt, kçnnen aber heute gemtlichen Beisammensein unter Freunden aus. Am dank „harter Arbeit und jahrzehntelanger Aufbauleis- zweiten Tag ihres Aufenthaltes erkundeten die Gste aus tung als Freunde zusammen feiern und werden auch zu- Lana und Morhange die Spuren des Limes mit einem Be- knftig in guten wie in schlechten Zeiten immer mitei- such im Limeseum Ruffenhofen, bevor sie im Hinblick nander verbunden bleiben“. auf die anstehende Europawahl nach nur zwei Tagen in Feuchtwangen wieder die Heimreise antreten mussten. Auch Lanas Brgermeister Harald Stauder knpfte in sei- nem Grußwort an die gemeinsame Geschichte der Part- nerstdte an: „Wir haben aus der Vergangenheit gelernt und sind daher eine Gemeinschaft aus Freunden.“ Als Gemeinschaft habe Feuchtwangen und Lana ihre std- tische Partnerschaft aufgebaut, so Harald Stauder. Dies sei ein Beleg fr den Erfolg des europischen Gedankens, dessen Fundament Menschen seien, die ber die Grenze hinweg einig miteinander leben und arbeiten kçnnen, ist sich Lanas Brgermeister sicher. Fr Ren Tottoli, dem 2. Brgermeister von Morhange, sind Stdtepartner- schaften ein „Symbol fr Frieden und Freundschaft und damit der Garant fr ein einheitliches und friedliches Europa“. Besonders im Hinblick auf die aktuellen Proble- me innerhalb Europas haben solche freundschaftlichen Treffen wie zwischen Lana, Morhange und Feuchtwan- gen einen besonderen Sinn, ist sich Tottoli sicher.

Bei ihrem zweitgigen Besuch in Feuchtwangen erlebten die rund 25 Gste aus Lana und Morhange aktiv die Ge- schichte der Kreuzgangstadt. Nach einem Sektempfang im Heimatmuseum ließen sich die Besucher vom Mçnch Froumund die Stadt Feuchtwangen um das Jahr 1000 vorstellen. Mit einer einzigartigen Stadtfhrung vom Marktplatz bis zur Sulzach und vorbei am ehemaligen Salvator-Kloster versetzte der Mçnch seine Zuhçrer mit alten Erzhlungen in die damalige Lebenslage in der

6 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Kreativ Stammtisch Sommerliche Vielfalt der Kleinen Galerie Feuchtwangen. Die Sommerausstellung der Freizeit- knstler ist derzeit an Kreuzgangspieltagen tglich Peeling- und Putzschwamm von 14–20 Uhr geçffnet. Sie zeigt eine Vielfalt an De- Am Dienstag, den 18. Juni um 19.00 Uhr findet der korationen fr den Garten, ausgefallenen Schmuck, nchste Kreativ Stammtisch der Kleinen Galerie statt. Handarbeiten, Floristik, Kunst aus Beton und Keramik uvm. Eingeladen zum Mitmachen, aber auch zum Ideen austauschen sind alle kreativen Leute. Gerne werden Die Schau ist noch bis 1. September bei freiem Eintritt auch Wnsche fr kommende Workshops und Anre- zu sehen. gungen angenommen. Um besser planen zu kçnnen, bitten wir um eine kurze Anmeldung unter: 09852/ 94 24 oder 904-179 – bitte Hkelnadel Nr. 4 mitbrin- gen

Treffpunkt: Vogelscheune im Museum

Sagen- und Mythen-Fhrungen, Rundgnge mit dem Mçnch Froumund oder Johann Georg von Soldner, Stadt- und Handwerkerstubenfhrungen

Am 10. Juni um 15 Uhr wird das Feuchtwanger Ausnah- metalent Johann Georg von Soldner, anstelle der çf- fentlichen Stadtfhrung, wieder von seinem spannenden Leben berichten und seine Zuhçrer in die Geheimnisse der Triangulierung einweihen. Auch am 22. Juni um 18.30 Uhr wird die Fhrung Johann Georg von Soldner „live“ angeboten.

Am 18. Juni um 18.30 Uhr berichtet unser Mçnch Froumund erneut von seinem Leben als Mçnch und sei- nen Erlebnissen im Feuchtwanger Salvator-Kloster um das Jahr 1000. Tourist Information Feuchtwangen_Andreas Strunz

7 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Stadtrundgnge und Besichtigungen der Handwer- kerstuben werden am 9., 16, 20. und 22. Juni um 14 Uhr (Handwerkerstuben) bzw. 15 Uhr (Stadtfhrung) angeboten. Außerdem wird am 10. Juni um 14 Uhr eine çffentliche Fhrung durch die Handwerkerstuben ange- boten. Anstelle der normalerweise im Anschluss daran stattfindenden çffentlichen Stadtfhrung wird die Fh- rung Johann Georg von Soldner „live“ angeboten.

Alle Fhrungen starten vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwen- dig.

Tourist Information Feuchtwangen_Christoph Bender Alle Rundgnge kçnnen jederzeit auch außerhalb der çf- fentlichen Fhrungstermine ber die Tourist Information Was im Feuchtwanger Land so alles umgeht, erfhrt man Feuchtwangen gebucht werden. auf unterhaltsame Art und Weise im Rahmen der Fh- rung „Es geht um...“ – Sagen und Mythen aus Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 dem Feuchtwanger Land am Freitag, 21. Juni 2019, Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904- 21 Uhr. 250, [email protected]

Erlebniswanderung durch die Altgemeinde Krapfenau begeistert Teilnehmer – starke Zusammenarbeit der Vereine und Verbnde

Anlsslich des Stadtjubilums „1.200 Jahre Feuchtwan- gen“ organisierten die çrtlichen Vereine eine Erlebnis- wanderung durch die Altgemeinde Krapfenau. Insge- samt etwa 1.000 Teilnehmer erkundeten die Geschichte und Geschichten ber die Altgemeinde entlang der Wan- derstrecke und zeigten sich begeistert von den unter- schiedlichen Darbietungen an den einzelnen Stationen. Bei bestem Wetter mit sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein absolvierten viele Familien, ausgestattet mit Streckenplnen und Erinnerungskarten, die rund sie- ben Kilometer lange Wanderstrecke zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Strecke und die insgesamt sieben Stationen waren mit Transparente, bedruckt mit spannenden Ge-

8 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12 schichten und Hintergrundinformationen sowie Fotos zu fhrungen stets gewohnt, sorgte die Landjugend auch den Vereinen und der Altgemeinde, ausgestattet. mit ihrer 15-mintigen Darbietung bei der Erlebniswan- derung fr einige Lacher und viel Applaus. Am Raffelshof Am Ausgangspunkt der Wanderung in Wehlmusel bot bestaunten nicht nur die kleinen Besucher die Vielzahl an die Feuerwehr bungen fr den richtigen Umgang mit Tierprparaten der heimischen Tierwelt, die von den J- einem Feuerlçscher, nebenan sorgte die Sportgruppe vor gern mit informativen Schautafeln genauer erklrt wur- allem fr die jngsten Wanderer fr Spiel und Spaß. An den. Gleichzeitig konnten die Wanderer mehr ber die ihrer Station konnten die Kinder auf einer Hpfburg to- heimische Fischzucht und Fischerei erfahren, bevor sie ben und ihre Treffsicherheit beim Fußball-Darts bewei- mit dem Kriegerdenkmal in Wehlmusel die siebte und sen. Auch an der zweiten Station, im Wald zwischen damit letzte Station der Erlebniswanderung erreichten, Wehlmusel und Bernau, wartete eine sportliche Attrak- wo sehenswerte Oldtimer warteten. tion. Die Kegelgemeinschaft St. Ulrich lud alle Wanderer ein, den perfekten Wurf auf einer provisorischen Kegel- Fr ihre Idee und ihre großartige Umsetzung der Erlebnis- bahn zu laden. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß, auch wanderung konnten sich die Vereine und Verbnde ber wenn nur selten „alle Neune“ abgerumt wurden. In durchweg positive Rckmeldung und Lob freuen. Alle Bernau wurden Kartoffeln wie in frheren Zeiten der Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Veranstaltung, Landwirtschaft gedmpft. Daneben konnten die Wande- schließlich habe man gemerkt, dass alle Beteiligten „mit rer bei verschiedenen Spielen der Jugendfeuerwehr ihre viel Mhe und Herzblut“ ihre Stationen und Darbietun- Geschicklichkeit vorfhren. Bei den Landfrauen aus Krap- gen organisiert haben. Auch Brgermeister Patrick Ruh fenau wurden die Teilnehmer mit sßem Gebck, Torten und dritter Brgermeister Herbert Lindçrfer lobten die und Kuchen versorgt, bevor ihnen an Station 5 ein lusti- gute Zusammenarbeit der einzelnen Vereine sowie das ger, selbst geschriebener Sketch von der Evangelischen Engagement der vielen Helfer, die derartige Veranstaltun- Landjugend vorgefhrt wurde. Wie bei ihren Theaterauf- gen erst ermçglichen.

Hochklassiges Sportturnier mit unterhaltsamen Showeinlagen – Timo Boll zum 3. Mal in Feuchtwangen

Bei einem hochklassigen Tischtennisturnier in der Feucht- Kirill Gerassimenko um den Siegerpokal der Tischtennis wanger Hochmeisterhalle lieferten sich die deutsche Champion’s Tour 2019. Tischtennislegende Timo Boll und sein Nationalmann- schaftskollege Ricardo Walther ein packendes Finale. Schnelle Ballwechsel auf hçchstem Niveau in Kombina- Nach seinem Sieg in 3:2 Stzen im Endspiel der Tischten- tion mit begeisternden Showeinlagen der Sportler sorg- nis Champion’s Tour 2019 in Feuchtwangen konnte ten fr die perfekte Mischung eines unterhaltsamen Ricardo Walther den Pokal in Empfang nehmen. Tischtennisturniers, das alle Zuschauer bis zum Schluss mit Staunen und Applaus begleiteten. Auch die Spieler Timo Boll ist der erfolgreichste Tischtennisspieler in hatten merklich Spaß an der Veranstaltung in Feucht- Deutschland und das Aushngeschild des deutschen wangen. Sie freuten sich ber die familire Atmosphre Tischtennissports. Auch in Feuchtwangen ist Boll ein all- seits beliebter Gast. Bereits zum dritten Mal war der Tischtennisstar zu Besuch in der Kreuzgangstadt, wo er mittlerweile mit viel Applaus und Sympathie freund- schaftlich begrßt wird.

Mit Begeisterung verfolgten rund 400 Zuschauer die mit- reißende und absolut gelungene Sportveranstaltung mit nationalen und internationalen Spielern auf Weltklasse- niveau. Neben Boll und Walther kmpften mit Ruwen Filus ein weiterer deutscher Nationalspieler, ebenso wie der schwedische Weltmeister Jçrgen Persson, Daniel Habe- sohn aus sterreich und der kasachische Nationalspieler

9 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12 in der Hochmeisterhalle, bei der mitunter auch immer und dessen Stellvertreter Thomas Schmidt (2.v.r.). Mit wieder Gesprche zwischen Spieler und Fan entstanden Thomas Fleischmann (r.) von Sky Sport News HD konnte sind. Darber hinaus nahmen sich die Sportler ausgiebig die TuS-Tischtennisabteilung zudem einen professionel- Zeit, um alle Autogrammwnsche zu erfllen. len Moderator in die Hochmeisterhalle locken, der das gesamte Sportevent in Feuchtwangen unterhaltsam be- Das Foto zeigt die Pokalbergabe mit dem Sieger Ricardo gleitete. Abschließend dankte Wolfgang Hauf dem Ver- Walther (2.v.l.) und seinem Finalgegner Timo Boll (Mitte). ein und den vielen Helfern fr die gute Organisation und berreicht wurde der Pokal von Wolfgang Hauf (l.), dem Zusammenarbeit, die zum Gelingen dieser großen Sport- Leiter der Tischtennisabteilung des TuS Feuchtwangen, veranstaltung beigetragen haben.

Neue Beckenabdeckung im Freibad soll Heizkosten verringern

Ab dieser Badesaison ist das Schwimmerbecken des Blick auf die Umwelt als wichtiger Erfolg gewertet wer- Feuchtwanger Freibads mit einer Abdeckung ausgestat- den. tet. Wie bei den aktuell eher khleren Außentemperatu- ren soll die neu installierte Abdeckung die Wassertempe- Im Rahmen einer beschrnkten Ausschreibung wurden ratur ber Nacht mçglichst konstant halten und infolge- verschiedene Angebote fr das Bauvorhaben der Becken- dessen Heizkosten einsparen. abdeckung eingeholt, wobei der Auftrag in einer çffent- lichen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses an den Zwei Rollen mit hochfester Kunststofffolie wurden dafr Mindestbietenden zum Preis von rund 74.800 Euro ver- am hinteren Ende des Schwimmerbeckens angebracht. geben wurde. Zusammen mit den Zusatzkosten, unter Ausgerollt verschließt die Thermoabdeckung mit zwei anderem fr Planer oder vorbereitende Maßnahmen, Planen das 50 Meter lange und 21 Meter breite Becken werden die im Haushalt vorgesehenen Kosten voraus- nahezu komplett. Gerade bei schlechtem Wetter und sichtlich eingehalten. Eine genaue Abrechnungssumme khleren Außentemperaturen werde die Abdeckung nun steht derzeit noch nicht fest. jeden Abend zum Einsatz kommen, teilte Gnther Ort- ner, der Betriebsleiter der Bder in Feuchtwangen, mit. Neues Frhschwimmerangebot Wie Ortner erluterte, kçnnen die Thermofolien eine Ab- Bei gutem Wetter ist das Freibad tglich von 9.00 bis nahme der Wassertemperatur ber Nacht deutlich redu- 19.30 Uhr durchgehend geçffnet, an khleren Tagen zieren, wodurch das Halten einer konstanten Temperatur von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 16.30 bis 18.30 Uhr. Zu- im Schwimmerbecken erheblich erleichtert wird. stzlich kçnnen von Mai bis Ende Juli jeden Dienstag „Frhschwimmer“ ab 7.15 Uhr ins Bad. Mit einem Motor an der installierten Vorrichtung rollen die beiden Planen automatisch aus und ein. Aufgrund der großen Ausmaße sowie dem starren Material der Ab- deckung sei bei diesem Vorgang allerdings eine perma- nente Begleitung durch einen Badmitarbeiter nçtig, da die Thermoplanen ohne Kontrolle zum Teil schief aufrol- len und somit die Halterung beschdigen wrden.

Bereits bei ihrem ersten Einsatz konnte die neue Anschaf- fung berzeugen. Trotz abgeschalteter Heizung und kh- len Außentemperaturen von rund neun Grad sei das Wasser dank der beiden ausgerollten Thermoplanen ber Nacht um lediglich 1,2 Grad abgekhlt, schilderte Ortner. Wird das Becken jeden Abend mit der neuen Kunststoff- folie abgedeckt, lassen sich die Heizkosten im Freibad ber die gesamte Badesaison gesehen enorm verringern und gleichzeitig fr die Badegste angenehme Wasser- temperaturen schaffen. Neben dem finanziellen Vorteil fr die Stadt kann diese Einsparung natrlich auch mit

10 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Carsharing in Feuchtwangen – Elektroauto an der Mooswiese kann von jedem kostengnstig genutzt werden

Carsharing wird in Deutschland immer beliebter und schuhfach. Nur wer bei mikar als Kunde registriert ist, ist dient mittlerweile regelmßig als Alternative zu einem ei- als Fahrer im Falle eines Schadens versichert, machte Hei- genen Auto. Auch in Feuchtwangen kçnnen ab sofort se klar. Eine Ausnahmeregelung gelte unterwegs bei ei- die Vorteile des Carsharing-Konzepts genutzt werden. nem kurzfristigen Ausfall des registrierten Fahrers. Die Mit dem neuen Nissan e-NV200 steht seit kurzem ein Vollkasko-Versicherung sowie die Instandhaltung des Kleinbus mit sieben Sitzen an der Mooswiese bereit, der Elektroautos bernimmt mikar. Das Auto nach jeder kostengnstig und einfach fr Familien- oder Vereinsaus- Fahrt sauber zu hinterlassen, ist jedoch eine Nutzungsbe- flge, Wochenendtrips oder eben von jeden, der kein dingung und wird ber das Feedback der nachfolgenden Auto besitzt und trotzdem mobil sein mçchte, gebucht Fahrer kontrolliert. werden kann. mikar-Geschftsfhrer Karl-Heinz Kaiser dankte in der Partner und Verwalter des Carsharing-Angebots in offiziellen Prsentation des Feuchtwanger Carsharing- Feuchtwangen ist das Unternehmen mikar GmbH & Co. Autos Brgermeister Patrick Ruh sowie dem stdtischen KG aus Deggendorf. Mikar ist ein Spezialist fr kommu- Hauptamt fr die sehr gute Kooperation und die Bereit- nales Carsharing. Seit 2017 agiert das Unternehmen er- stellung der Ladesule, ebenso wie den lokalen Unter- folgreich im Carsharing-Geschft und gilt mittlerweile als nehmen fr die Finanzierung der Anschaffungskosten, einer der erfahrensten Akteure dieser noch relativ jungen ohne deren Untersttzung dieses Projekt nicht mçglich Branche. Knapp zwei Jahre nach seiner Grndung ver- gewesen wre und die mit ihrem Logo sichtbar auf dem waltet mikar ber sein eigenentwickeltes Carsharing- Auto vertreten sind. mikar kamen mit der Mission nach Konzept mit Stolz bereits rund 1.300 Fahrzeuge. Seinen Feuchtwangen, „begeisterte Kunden fr das Carsharing großen Erfolg sieht das Unternehmen vor allem in ihrem zu gewinnen“, wie Kaiser mitteilte. Er ist sich sicher, dass bislang einzigartigen Finanzierungsmodell, womit die das neue E-Auto sehr schnell sehr gut von der Bevçlke- Anschaffungskosten des Carsharing-Autos ohne çffentli- rung angenommen wird. che Mittel, sondern komplett ber Sponsoren beglichen werden. Bençtigen Sie Hilfe bei der Registrierung oder haben Sie allgemeine Fragen zum Carsharing in Feuchtwangen, Ab sofort kann jeder mit einem gltigen Fhrerschein hilft Ihnen mikar unter der Tel.: 0991/37 111 77 sehr gerne das neue Elektroauto an der Mooswiese buchen. Eine weiter. kostenlose Registrierung ber die mikar-Webseite sowie die einmalige berprfung des Fhrerscheins im Brger- amt sind die einzigen Bedingungen, um den 7-Sitzer nut- zen zu kçnnen. Wie Jonathan Heise, mikar-Ansprech- partner fr technische Fragen, bei einer kurzen Einwei- sung erklrte, berechnet mikar pro Buchung immer eine Mindestzeit von einer Stunde, ab einer acht Stunden- Reservierung springt das System automatisch in den 24- Stunden-Modus. Pro Stunde kostet der Kleinbus 4,90 Euro, im Tagessatz 29,90 Euro. Der Strom der Stadtwerke Feuchtwangen an der E-Ladesule am Parkplatz an der Mooswiese ist kostenlos. Vollstndig aufgeladen habe der Nissan e-NV200 eine Reichweite von 200 km. Wie Heise versicherte, gebe das System im Auto whrend der Fahrt rechtzeitig Bescheid, wenn es laden muss und zeigt zudem die Strecke zur nchsten Ladesule.

Mit der kostenlosen App oder der sogenannten mikard- Kundenkarte wird das Auto geçffnet und verriegelt. Die normalen Fahrzeugschlssel befinden sich im Hand-

11 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Programm Sommer 2019

Kursanmeldungen: Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

H23165F Aperitif und italienische Snacks fr den Sommer H23281F Hefferdaach und Hogserdsubbm 1 / 29.06.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E 1 / 11.07.2019 / Mi 19.00–22.00 / 12,00 E + Lebensmittel + Lebensmittel

H23282F Torten aus Gemse 1 / 08.07.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12,00 E + Lebensmittel

„Wir Wandern“ Neuer Kurs: Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos mit den Wanderfreunden Feuchtwangen Zwergen-Musik Dienstag, 11. Juni 2019 nach Wçrnitz Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese Gemeinsames Musizieren für Einkehr: Auto-Rasthof Kleinkinder mit einem Eltern- / Strecke: Von der Mooswiese aus wird in Fahr- Großelternteil gemeinschaft um 11.00 Uhr abgefahren In der Zwergen-Musik erleben Kinder nach Dombhl zum Rathausplatz in der Musik auf vielfältige Art und Weise: Ortsmitte. Von dort aus geht es zu Fuß der Kindgerechte Lieder und Verse, Finger- und Bewegungsspiele, Erfahrungen mit stillgelegten Bahnlinie entlang nach Mittel- schön klingenden Instrumenten und stetten. ber ruhige Flurwege erreichen intensive Höreindrücke lassen ihr Kind wir dann den Zielort, den Auto-Rasthof mit allen Sinnen die Musik erleben. Wçrnitz. Alter: 2 – 3 Jahre Dienstag, 18. Juni 2019 nach Drrwangen Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese Preis: 20,-€ monatlich (für Kinder mit Wohnsitz Feuchtwangen) Einkehr: Gasthaus Weiß „Zum Hirschen“ 25,- € monatlich (für auswärtige Kinder) Strecke: In Fahrgemeinschaft nach Wehlmusel. Unterrichtstag: Freitag, 15:00 bis 15:45 Uhr Dort werden die Autos geparkt. Auf der Unterrichtsort: Musikschule Feuchtwangen, Verbindungsstraße nach Schwaighausen Jahnstraße 4

bis zum Windrad – dort geht es rechts ab. Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Musikschule, Auf dem befestigten Radweg am Sport- Nördlinger Str. 20, 91550 Dinkelsbühl, Telefon 09851-553234. platz vorbei, erreichen wir dann unser Einkehr-Lokal.

Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und verlaufen im Altlandkreis Feuchtwangen und Dinkelsbhl.

Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast ein und wandern anschließend zum Ausgangspunkt zurck. Amtliche Bekanntmachungen

Jeder ist zu den Wanderungen herzlich Kundencenter eingeladen. Stadtwerke geschlossen

Weitere Informationen: Aufgrund einer EDV-Umstellung muss das Kundencenter der Stadt- Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, werke leider vom 24. bis 27. Juni 2019 geschlossen bleiben. Die Tel. 09852/904–55 Ansprechpartner der anderen Abteilungen stehen wie gewohnt fr Sie zur Verfgung. Wir danken fr Ihr Verstndnis.

12 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Europawahl 26.05.2019 – Ergebnisse Stadt Feuchtwangen

Anzahl Prozent Wahlberechtigte 9134

Whler/innen 5097 55,80 % ungltige Stimmen 11 0,22 % gltige Stimmen 5086 99,78 % CSU 2246 44,16 % SPD 451 8,87 % GRNE 861 16,93 % AfD 439 8,63 % FREIE WHLER 302 5,94 % FDP 145 2,85 % DIE LINKE 134 2,63 % DP 103 2,03 % BP 39 0,77 % PIRATEN 59 1,16 % Tierschutzpartei 50 0,98 % NPD 23 0,45 % Die PARTEI 83 1,63 % FAMILIE 21 0,41 % Volksabstimmung 8 0,16 % DKP 10 0,20 % MLPD 0 0,00 % SGP 0 0,00 % TIERSCHUTZ hier! 9 0,18 % Tierschutzallianz 4 0,08 % Bndnis C 14 0,28 % BIG 1 0,02 % Aus dem Rathaus wird berichtet BGE 2 0,04 % Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung DIE DIREKTE! 3 0,06 % Ober- und Mittelfranken Demokratie in Europa – DiEM25 3 0,06 % Der nchste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet III. Weg 3 0,06 % am Mittwoch, 12.6.2019 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. Die Grauen 1 0,02 % Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zim- DIE RECHTE 1 0,02 % mer Nr. 23. DIE VIOLETTEN 4 0,08 % Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage angeben! LIEBE 4 0,08 % DIE FRAUEN 9 0,18 % Sprechtag der Versichertenberater Graue Panther 6 0,12 % Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober- LKR – Bernd Lucke und die 50,10%und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, Liberal-Konservativen Reformer hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun- MENSCHLICHE WELT 4 0,08 % gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche- rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht- NL 2 0,04 % wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter koLinX 3 0,06 % Tel. 09852/3731. Die Humanisten 4 0,08 % PARTEI FR DIE TIERE 8 0,16 % Stadtarchiv Gesundheitsforschung 8 0,16 % Am Montag, 17.6.2019 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr geçffnet. Volt 14 0,28 %

13 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt- und Soziales – Region Mittelfranken im textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- Landkreis und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger- te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver- Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen fhrt am Dienstag, den 11.6.2019 in der Zeit von 9.00–14.00 (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach ei- Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. nen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig fr Wichtiger Hinweis: das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Ge- Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof- whrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, fe bereits daheim vorzusortieren. die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Ent- schdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschdigung Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschdig- der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. te). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen und Brgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung Grngut vor Ort geboten werden. Das Grngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch (Tel. 0160/90919091) gegen Gebhr angeliefert werden. Forstrevier Feuchtwangen ffnungszeiten: Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00 Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Baumschnitt und Astmaterial Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181, Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff- E-Mail: [email protected] zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden. ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Bayer. Bauernverband Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und ffnungszeiten der Touristinformation Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je- Montag – Freitag von 9.00–18.00 Uhr den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Samstag, Sonntag, feiertags von 13.00–17.00 Uhr Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt. ffnungszeiten des Kulturbros nderung der Biomllabfuhr Montag – Freitag von 9.00 –12.30 Uhr Wegen des Feiertages am 10.6.2019 ndert sich der Termin Montag – Mittwoch von 14.00–16.00 Uhr fr die Biomllabfuhr wie folgt: Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr Donnerstag, 13.6.2019 auf Freitag, 14.6.2019 (Biotonne – Tour 1) ffnungszeiten der Stadtbcherei Freitag, 14.6.2019 auf Samstag, 15.6.2019 (Biotonne – Tour 2) Dienstag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Mittwoch von 15.00–18.00 Uhr Hausmllabfuhr Donnerstag von 15.00–18.00 Uhr Freitag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Samstag von 9.00 –12.00 Uhr Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen erfolgt alle 2 Wochen Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadt- Stdtisches Jugendhaus gebiet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbst- mhle, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Jahnstraße 4 Metzlesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tau- berschallbach, Wstenweiler, Zumberg) Schlercaf: Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Offenes Angebot whrend der Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) Schulzeit fr alle Schler von der ersten bis zur sechsten Klasse. Bauschutt/Erdaushub Montag bis Donnerstag jeweils von 12.30–17.30 Uhr Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890). Jugendtreff: Wertstoffhof Offener Treff ab 12 Jahren. (außer Sommerferien/Feiertage) Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Samstag von 8.30 –12.30 Uhr Mittwoch: 17.30–21.00 Uhr Mittwoch von 13.30–17.00 Uhr Freitag: 17.30–21.00 Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange- Samstag: 17.30–21.00 Uhr nommen:

14 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Integrationshilfe – Serike Fetzer Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86 Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – oder nach Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334; Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Mail: [email protected] Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr oder Krisen betroffen sind. Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86 Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang E-mail: [email protected] mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund- Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH) heitswesen. Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen Sozialdienst – allgemein Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -5444 Information – Beratung – Untersttzung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger- Evang. Verein fr schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort Gemeindediakonie in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Feuchtwangen e.V. Sprechstunden am Kirchplatz 1 Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim, Feuchtwangen immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Tel. 09852/67 88-12 Gemeindediakonie Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90 Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle Diakoniestation Feuchtwangen Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Asylsozialberatung Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut Untersttzung und Beratung bei Fragen rund um das Thema „Asyl“. Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33 Sprechzeiten: E-Mail: [email protected] Mittwoch 10.00 Uhr–12.00 Uhr und 12.30 Uhr–15.00 Uhr ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ort: Diakonisches Werk, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen oder nach Vereinbarung Tel. 0981/9690614 oder Mobil: 0171/9981636 Ansprechpartner: Johannes Brom Tagespflege OASE Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92 im Rahmen der Diakonie E-Mail: [email protected] Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufneh- men oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. Fachstelle fr pflegende Angehçrige Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Ansprechpartner: Frau Anna Schçnfeld Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33 Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 E-Mail: [email protected] Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Sprechzeiten: Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tel. 07950/4 08 Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tgig freitags, 19.30 Uhr Diakonisches Werk Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191 Allgemeiner Kontakt und Beratung zu Mutter-Kind- Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle Kuren: Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, E-mail: [email protected] Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge- meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz- Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen lich eingeladen zum Frhstckstreff. Sozialarbeit Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren Elterngruppe-Legasthenie Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Kontakt auf Anfrage: wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brau- Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25 chen. Gesprchskreis Autismus Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd. Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Sprechzeiten: Woche vorher. Montag und Donnerstag 9.00–12.00 Uhr Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Dienstag 9.00–11.00 Uhr Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97

15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Selbsthilfegruppe MS-Treff Eltern – Jugend – Familienberatung Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555 Ort: Katholisches Gemeindezentrum, Untere Torstr. 39 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Migrationsberatung Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr fr erwachsene Zuwanderer – Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Treffpunkt fr pflegende Angehçrige Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu- Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige Q Umgang mit mtern und Behçrden Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Mittagessen im Vordergrund. Q Arbeit/Beruf Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80 Beratungsstunden: Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder Deutscher Kinderschutzbund nachmittags nach Vereinbarung Kreisverband Ansbach Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech- Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172 Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137 Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) 15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien) und nachmittags nach Vereinbarung Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju- Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137 gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren- e-mail: [email protected] amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten. Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge auf Wunsch mçglich. Menschen mit Migrationshintergrund Beratung – Elterntalk – Familienpaten EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken AK-Flchtlingshilfe – Kontakt Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter- Bro Deutscher Kinderschutzbund grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver- Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB) Wir untersttzen und helfen u.a.: Q Mail: [email protected] bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen fr Behçrden und mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Weisser Ring Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Q Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly in Beruf und Ausbildung Q Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12. bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Q Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern- beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q nord.weisser-ring.de bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.

EUTB Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel- dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34777641 Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss und Angehçrige Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt E-mail: [email protected] Sie in Fragen zur Teilhabe. EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst – Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe- Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, stimmt Entscheidungen treffen kçnnen. 91541 Rothenburg o.d.T. Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50. Beratungszeiten: Montag und Donnerstag 13.00–19.00 Uhr AWO Tagessttte Dienstag und Mittwoch 13.00–17.00 Uhr zur Fçrderung seelischer Gesundheit Freitag 11.00–15.00 Uhr Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men- EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach, schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le- www.teilhabeberatung.de ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-

16 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12 len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs- zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un- serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00 Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170

Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen in Sddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m2 Ausstellungsflche zu sehen.

Frnkisches Museum Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Tel. 09852/61 52 24 ffnungszeiten: 1. Mai bis 16. Juni 2019 Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr 19. Juni bis 18. August 2019 Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 20.00 Uhr 21. August bis 30. September 2019 Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr 1. Oktober bis 22. Dezember 2019 Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

Fhrungen und Museumspdagogik nach Vereinbarung.

Einziges Chormuseum Deutschlands Kleine Galerie ffnungszeiten: 1. Mrz bis 31. Oktober 2019 Ausstellung der Freizeitknstler Mittwoch bis Freitag „Sommerliche Vielfalt“ bis 1. September 2019 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr ffnungszeiten: Nach rechtzeitiger Voranmeldung ist das tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr Sngermuseum fr Gruppen auch am Wochenende geçffnet. Wochenmarkt auf dem Marktplatz Sngermuseum Feuchtwangen Freitag, 7.6.2019 von 8.00–12.30 Uhr Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen Freitag, 14.6.2019 von 8.00–12.30 Uhr Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de Freitag, 21.6.2019 von 8.00–12.30 Uhr

17 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Hallenbad Feuchtwangen Bitte um Beachtung: Das Hallenbad incl. Sauna fr die Allgemeinheit geschlossen. Apotheken-Notdienst Das Seniorenschwimmen findet noch an folgenden Freita- gen statt: 07. 06. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 7. Juni, 14. Juni, 21. Juni und 28. Juni. Die Wiedererçffnung nach der Sommerpause wird rechtzei- 08. 06. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 tig bekannt gegeben. Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, , Tel. 07950/577 09. 06. Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Freibad Feuchtwangen 10. 06. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 Die ffnungszeit ist tglich von 9.00 bis 20.00 Uhr. 11. 06. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435

Kassenschluss: 19.00 Uhr 12. 06. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 Badeschluss: 19.30 Uhr Betriebsende: 20.00 Uhr 13. 06. St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221

An Schmuddeltagen sind die Becken von 9.00 bis 11.00 Uhr sowie 14. 06. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 von 16.30 bis 18.30 Uhr benutzbar. Eintrittspreise: 15. 06. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfl och, Tel. 09857/246 Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E 16. 06. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E 17. 06. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei Werktags (Mo.–Fr.) ab 17.00 Uhr (Feierabendtarif) 1,00 E 18. 06. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330

Wertmarken: 19. 06. Apotheke am Forst, Ahornweg 1, am Forst, Tel. 09855/9752626 Erwachsene, 10 Stck 24,00 E Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 20. 06. Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligen- Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. dienst leisten, Schler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Zahnrztlicher Notfalldienst E Stckpreis – Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken 1,50 www.notdienst-zahn.de Jugendliche, 10 Stck 8,00 E Saisonkarten: Samstag/Sonntag, 8./9.6.2019 Erwachsene 60,00 E von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte 20,00 E ZAin Bettina Waßer, Bahnhofstr. 27 91564 , Tel. 09874/68 65 65 Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) 20,00 E Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum Montag, 10.6.2019 vollendeten 18. Lebensjahr 20,00 E von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten ZA Sebastian Borst, Detwang 35 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/79 97 freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundes- Samstag/Sonntag, 15./16.6.2019 E freiwilligendienst leisten) 100,00 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Dr. Dagmar Szilagyi, Galgengasse 9 Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligen- 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/45 52 dienst leisten, Schler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. 30,00 E Donnerstag/Freitag, 20./21.6.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Die Wertmarken sind im Freibad und im BrgerAmt erhltlich. Die ZA Sascha Hessner, Windsbacher Str. 32 Saisonkarten kçnnen beim BrgerAmt im Rathaus gelçst werden 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874/42 73 (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen). Samstag/Sonntag, 22./23.6.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Fundsachen Dr. Christian Bschorer, Luitpoldstr. 4 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/75 22 2 Mountainbike, 1 Fahrrad, 1 Fitnessuhr, 1 Pappschachtel in Herz- form, 1 Schnullerkette, 1 Stockschirm Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Bereitschaftsdienste Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch 0800/2342500 ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Tel. 116 117 Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600

18 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Elektro-Notdienst 19.30 Uhr Haus am Kirchplatz: Arbeitskreis „Mission“; Pfarrer Michael Wild 8.6.2019–14.6.2019 Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700 Mittwoch, 19.6.2019 Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter 15.6.2019–21.6.2019 10.30 Uhr ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Ger- hard Winter Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/6169747 Fa. Neidenberger, Aichenzeller Str. 9, 91555 Feuchtwangen, Jungschar fr Buben und Mdchen in Tel. 09852/6728-0 Vorderbreitenthann Schau doch mal am Freitag, 15.30 bis 17.00 Uhr (außer in den Fe- Kirchliche Nachrichten rien) im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei! Hier treffen sich Mdchen und Jungs von 5 bis 13 Jahren (bis zum Beginn der Konfi- Zeit). In der Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander, wir Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen spielen, basteln, hçren Geschichten von Gott, und verbringen Zeit mit Freunden. Samstag, 8.6.2019 11.00 Uhr Stiftskirche: Trauung; Ansprechpartner: Franziska Großmller (Tel. 09852/6 15 02 60), Pfarrer Jçrg Herrmann Sabina Großmller, Marie Rhl, Anika Binder 12.00 Uhr Kapelle Windshofen: Trauung; Dekan Martin Reutter Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten 16.10 Uhr Stiftskirche: Turmblasen (nur bei guter Witterung); Dekanatskantorat Mosbach 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Sonntag, 9. Juni – Pfingstsonntag Sonntag, 9.6.2019 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 10.00 Uhr Stiftskirche: Pfingsten – Festgottesdienst m. Abend- 11.15 Uhr Taufe mahl (Wein) + Kindergottesdienst; Dekan Martin Reutter; anschließend Kirchenkaffee Mittwoch, 12. Juni 11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Dekan Mar- 20.00 Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach tin Reutter Sonntag, 16. Juni – Trinitatis Montag, 10.6.2019 10.00 Uhr Gottesdienst, Sportplatz Mosbach 10.00 Uhr Kirchentagsgelnde: Zentralgottesdienst Kirchen- tag am Hesselberg „Schtze des Glaubens“ – mit Larrieden Blserchor, Paradise Plain; Landesbischof Heinrich Sonntag, 9. Juni – Pfingstsonntag Bedford-Strohm; Kinderkirchentag mit Mr. Joy + 9.00 Uhr Gottesdienst Johannes Roth Mittwoch, 12. Juni Dienstag, 11.6.2019 20.00 Uhr Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh- stckstreff fr Alle; Carola Kreutner Sonntag, 16. Juni – Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst, Sportplatz Mosbach Mittwoch, 12.6.2019 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer Breitenau Gerhard Winter 18.30-22.00 Katholisches Pfarrzentrum: Sonntag, 9. Juni – Pfingstsonntag Selbsthilfegruppe „MS-Treff“; Frau Ernst 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Lehner Freitag, 14.6.2019 11.15 Uhr Taufe, Pfarrer Lehner 18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskran- Montag, 10. Juni – Pfingstmontag ker Frauen; Frau Wagner 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer/in Lehner 19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Sonntag, 16. Juni – Trinitatis Ansbach, Herr Haag kein Gottesdienst, herzliche Einladung nach Dorfgtingen! Samstag, 15.6.2019 16.10 Uhr Stiftskirche: Turmblasen (nur bei guter Witterung); Dorfgtingen Dekanatskantorat 16.30 Uhr Praxisklinik: Kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Chris- Sonntag, 9. Juni – Pfingstsonntag toph Matejczuk 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Lehner Sonntag, 16.6.2019 Montag, 10. Juni – Pfingstmontag 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst; anschließend Bcherei- kein Gottesdienst, herzliche Einladung nach Breitenau! caf; Dekan Martin Reutter Sonntag, 16. Juni – Trinitatis Dienstag, 18.6.2019 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Treber 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh- 9.30 Uhr Kindergottesdienst stckstreff fr Alle; Carola Kreutner

19 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen!

Sonntag, 9.6. 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Billenstein (Joh. 14, 15–27) Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde.

Dienstag, 11.6. 20.00 Uhr Gebetsstunde mit W. Beck

Sonntag, 16.6. 14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kmmerle „Die Gnade, Liebe und Gemeinschaft des dreieinigen Gottes“ (2. Kor. 13, 11–13) mit Abendmahl Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Kinderstunde.

Dienstag, 18.6. 20.00 Uhr Gebetsstunde mit U. Fischer

VERANSTALTUNGEN in den Außenorten: Breitenau

Dienstag, 11.6. Bibelstunde im Haus von A. Prçger entfllt

Mosbach

Mittwoch, 12.6. 20.00 Uhr Bibelstunde im evang. Gemeindehaus Mosbach mit Pfr. M. Wild

Ungetsheim

Dienstag, 18.6. Bibelstunde im Haus von W. Strauß entfllt

Kinder- und Jugendarbeit

In den Ferien keine regelmßigen wçchtentlichen Veranstaltungen

Kontakt & Info: Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Jochen Kmmerle (Prediger), Tel. 09852/44 50, E-Mail: [email protected] Samuel Beck (Jugendreferent), Tel. 09852/46 44, E-Mail: [email protected] Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de

20 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

ßend Prozession und danach gemtliches Beisam- mensein mit Weißwurstessen im Ulrichsaal Freitag, 21.6., Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim nach Meinung von Maria Luise Samstag, 22.6., Hl. Paulinus und hl. John Fisher und hl. Thomas Morus 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Sonntag, 23.6., 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl. Messe fr Hildegard Heymann / fr Walburga Eckold / fr Waldemar Gçttler / fr Erwin und Walburga Haas, Eltern, Geschwister und Verwandt- schaft, mitgestaltet von der Steirischen Harmonika- gruppe des Akkordeonorchesters Dorfmerkingen und dem Chor „Exodus“

Pfarrbro ffnungszeiten in der Woche vom 10.6. bis 14.6.2019: Feuchtwangen Dienstag, 11.6.: 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 13.6.: 9.00 bis 14.00 Uhr Drrwangen: Dienstag, 11.06.: 9.00 bis 12.00 Uhr Außerdem ist das Pfarrbro Feuchtwangen am Freitag, 21.6.2019 geschlossen. Messintentionen fr den Monat Juli kçnnen bis einschließ- lich Dienstag, 18. Juni 2019 angenommen werden.

Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra

Sonntag, 9.6., PFINGSTEN – HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES RENOVABIS – Kollekte fr Mittel- u. Osteuropa 10.15 Uhr Festgottesdienst fr die verstorbenen Angehçrigen der Familien Jger und Klapetek / um Gottes Segen und Wohlergehen fr die Familie Pawlak, mitgestal- tet vom Kirchenchor Montag, 10.6., PFINGSTMONTAG 10.15 Uhr Festgottesdienst fr Julian Lider / fr die Lebenden und Verstorbenen der Familie Ursula Binder / fr ver- storbene Angehçrige der Familie Inderst Dienstag, 11.6., Hl. Barnabas, Apostel 18.30 Uhr Hl. Messe fr Priesterberufe Donnerstag, 13.6., Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer 10.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum „An der Sul- zach“ 18.30 Uhr KEINE Hl. Messe Freitag, 14.6., Freitag der 10. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim fr die armen Seelen Samstag, 15.6., Hl. Vitus (Veit), Mrtyrer in Sizilien 16.00 Uhr KEINE Beichtgelegenheit Sonntag, 16.6., HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT 10.30 Uhr Wortgottesfeier fr Peter Piputa / fr Karl Ohneberg / fr Oskar Hiemeyer Baptistengemeinde Feuchtwangen Dienstag, 18.6., Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Hl. Messe zum Hl. Josef Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen Donnerstag, 20.6., HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES Sonntag, 9. Juni CHRISTI – Fronleichnam 9.30 Uhr Familiengottesdienst zu Pfingsten 8.30 Uhr Festgottesdienst fr die armen Seelen, anschlie- 11.30 Uhr Grillfete

21 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Mittwoch, 12. Juni Kinder bis 15 Jahre: Lara Hffner, Tel. 0151/74759039 20.00 Uhr Bibelstunde Homepage: http://www.griffins-mein-verein.de/ Sonntag, 16. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst TuS Feuchtwangen – Abteilung Fußball Mittwoch, 19. Juni Trainingszeiten der Junioren fr die Saison 2018/2019 20.00 Uhr Bibelstunde im Heinz-Seidel-Stadion: Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, U19-Junioren (Jahrgang 2000/2001) 09852/61 67 17, [email protected] Montag, 19.00–20.30 Uhr in Feuchtwangen Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr Evangelische Freikirche HR in Schillingsfrst/RR in Dombhl Feuchtwangen e.V. U17-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Dinkelsbhler Str. 18, 91555 Feuchtwangen Montag, 19.00–20.30 Uhr HR in Schillingsfrst/RR in Dombhl Gottesdienst: sonntags: 10.00 Uhr Donnerstag, 19.00–20.30 Uhr in Feuchtwangen Gebetstunde: mittwochs: 18.30 Uhr U15-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Kontakt: Dienstag, 17.30–19.00 Uhr Telefon: 09868/51 42 Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr Mobil: 0151/24 04 15 80 U13-Junioren (Jahrgang 2006/2007) E-mail: [email protected] Dienstag, 17.30–19.00 Uhr Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr Aus Vereinen und Verbnden U11-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Montag, 17.30–18.45 Uhr Die regelmßigen Termine der Vereine werden in jeder Mittwoch, 17.30–18.45 Uhr 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder U9-Junioren (Jahrgang 2010/2011) geraden Ausgabe, die brigen Vereine in jeder unge- Montag, 17.30–18.45 Uhr raden Ausgabe des Mitteilungsblattes. Mittwoch, 17.30–18.45 Uhr U7-Junioren (Jahrgang 2012 und jnger) TuS – Feuchtwangen Freitag, 17.00–18.00 Uhr ffnungszeiten der Geschftsstelle Trainer/Ansprechpartner im Juniorenbereich Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr unter der Tel. Saison 2018/2019: Nr. 09852/25 66 A-Junioren (Jahrgang 2000/2001) SG Schillingsfrst/Dombhl/Feuchtwangen TuS Feuchtwangen – Abteilung Basketball Thore Beck, Tel. 0151/15745622 „Griffins“ B-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Trainingszeiten: SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Max Gçller, Tel. 0172/8366680 Kinder bis 11 Jahre: B2-Junioren (Jahrgang 2002/2003) Dienstag 18.00–19.00 Uhr Realschulturnhalle FEU* SG Feuchtwangen/Dombhl/Schillingsfrst Donnerstag 17.30–18.30 Uhr Ballspielthalle FEU* Christian Naser, Tel. 0151/42336239 Mdchen ab 12 Jahre: Donnerstag 17.30–19.00 Uhr Ballspielhalle FEU* C1-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Freitag 18.45–20.15 Uhr Ballspielhalle FEU* Udo Stellwag, Tel. 07950/2732 Sonntag 10.00–11.30 Uhr Ballspielhalle FEU* C2-Junioren (Jahrgang 2004/2005) Jungs ab 12 Jahre: Udo Stellwag, Tel. 07950/2732 Dienstag 18.30–20.00 Uhr Realschulturnhalle FEU* D1-Junioren I (Jahrgang 2006/2007) Donnerstag 17.30–19.00 Uhr Ballspielhalle FEU* Frieder Sommerer, Tel. 09852/615573 Damen: D2-Junioren (Jahrgang 2006/2007) Freitag 18.45–20.15 Uhr Realschulturnhalle FEU Rdiger Rçssle, Tel. 0160/8740345 Sonntag 10.00–11.30 Uhr Ballspielhalle FEU D3-Junioren (Jahrgang 2008) Herren: Daniel Hrtfelder, Tel. 0160/90119551 Dienstag 20.00–21.30 Uhr Realschulturnhalle FEU* Donnerstag 20.00–21.30 Uhr Realschulturnhalle FEU* E-Junioren (Jahrgang 2008/2009) Marko Hedler, Tel. 0179/7502735 * In den Schulferien kann in der Realschulturnhalle KEIN Training abgehalten werden. F1-Junioren (Jahrgang 2010/2011) Claus Gottwald, Tel. 0176/32562418 Ansprechpartner: Herren und Jungs ab 16 Jahre: F2-Junioren (Jahrgang 2010/2011) Kai Engelhardt, Tel. 0170/5462530 Michael Geißler, Tel. 0178/3137341 Damen und Mdchen ab 16 Jahre: G-Junioren (Jahrgang 2012 und jnger) Bernd Hßlein, Tel. 0171/3531047 Frank Stretz, Tel. 0160/91680111

22 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Ausknfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb Ort: Jahnturnhalle erteilen auch: Kontakt: [email protected] oder Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel. 09852/4258 [email protected] Jçrg Vogl, Jugendleiter Tel. 09852/616781 Werden Sie Mitglied im Fçrderverein des TuS Feuchtwangen Kinderturnen/Kindersport: und untersttzen Sie damit die Jugendarbeit der Fußballab- 1. Gruppe (3 bis 5 Jahre) ohne Eltern teilung. – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Info: Karl-Heinz Lindçrfer (1. Vorstand), Tel. 0171/3162075 bungsleiter: Andrea Winter, Simone Hedler oder im Internet unter bungszeit: Donnerstag, 16.15–17.15 Uhr http://www.fussball-feuchtwangen.de/foerderverein-tus-fussball Ort: Ballspielhalle Kontakt: [email protected] TuS Feuchtwangen – Abteilung Handball 2. Gruppe (3 bis 5 Jahre) – Neu: mit Eltern bungsleiter: Michelle Heidtke Trainingszeiten: bungszeit: Montag, 15.45–17.00 Uhr Minis und E-Jugend gemischt bis 9 Jahre bungsort: Ballspielhalle Montag: 17.00–18.00 Uhr Kontakt: [email protected] Ansprechpartner: Armin Kossatz, Tel. 0151/52264202 3. Gruppe (5 bis 7 Jahre) Spaß an Bewegung E-Jugend mnnlich 9 bis 11 Jahre – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Dienstag: 17.30–19.00 Uhr bungsleiter: Nicole Stretz Freitag: 17.00–18.30 Uhr bungszeit: Montag, 15.45–17.00 Uhr Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/2268436 bungsort: Ballspielhalle Kontakt: [email protected] C-/D-Jugend weiblich 10 bis 14 Jahre 4. Gruppe (Vorschulkinder – 2. Klasse) Montag: 17.30–18.30 Uhr (Ballspielhalle Feuchtwangen) – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Mittwoch: 17.00–18.00 Uhr (Frankenlandhalle Schnelldorf) bungsleiter: Lea Gottwald, Simone Hbsch, Sabine Lautner Ansprechpartner: Nicole Grimme, Tel. 0176/21358959 bungszeit: Donnerstag, 16.15–17.15 Uhr C-/D-Jugend mnnlich 12 bis 14 Jahre bungsort: Ballspielhalle Kontakt: [email protected] Dienstag: 17.30–19.00 Uhr Freitag: 17.00–18.30 Uhr 5. Gruppe (Mdchen 3.–4. Klasse und 5.–6. Klasse) Ansprechpartner: Lothar Schmidt, Tel. 0171/2268436 – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – bungsleiter: Andrea Abel, Daniela Mller Mnner ab 18 Jahre bungszeit: Mittwoch, 16.45–17.15 Uhr 19.30–21.30 Uhr Dienstag: bungsort: Ballspielhalle Donnerstag: 19.30–21.30 Uhr Kontakt: [email protected] Ansprechpartner: Tobias Grimme, Tel. 0151/16502787 Weitere Infos unter www.tusfeuchtwangen-handball.de Leistungsorientiertes Gertturnen 1. Gruppe Jungen TuS Feuchtwangen – Abteilung Turnen bungsleiter: Martin Trumpp bungszeit: Freitag, 15.00–17.00 Uhr bungsort: Ballspielhalle Die Abteilung Turnen sucht dringend Helfer, die gerne Kontakt: [email protected] die bungsleiter beim Kindersport untersttzen wrden. Melden Sie sich unter Tel. 09852/25 66. 2. Gruppe Mdchen bungsleiter: Malika Aouzghar, Jeannette Wirth Wir freuen uns auf Sie. bungszeit: Freitag, 14.45–17.00 Uhr bungsort: Ballspielhalle Mutter-Kind-Turnen: Kontakt: Abteilungsleitung [email protected] 1. Gruppe (1. bis 2. Lebensjahr) Leistungsorientiertes Gertturnen – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – 2. Gruppe Mdchen bungsleiter: Simone Brand, Alexandra Rauch bungsleiter: Malika Aouzghar, Sonja Mohr bungszeit: Donnerstag, 9.30–10.30 Uhr bungszeit: Mittwoch, 17.30–19.00 Uhr Ort: Jahnturnhalle bungsort: Jahnhalle Kontakt: [email protected] Kontakt: Abteilungsleitung [email protected] 3. Gruppe (2,5 bis 3,5 Jahre) – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – Aerobic/sonstige Turngruppen: bungsleiter: Beate Prçger, Karin Lçffler 1. Gruppe Fitness-Aerobic bungszeit: Dienstag, 15.30–17.00 Uhr Auch als Kursangebot Ort: Jahnturnhalle bungsleiter: Katja Rçssle Kontakt: [email protected] bungszeit: Montag, 20.00 – 21.00 Uhr bungsort: Ballspielhalle 4. Gruppe (2 bis 3 Jahre) Kontakt: [email protected] – Gruppe nimmt im Moment keine neuen Kinder auf – bungsleiter: Katja Mader, Rabea Trumpp 2. Gruppe Frauengymnastik bungszeit: Montag, 15.30–17.00 Uhr bungsleiter: Doris Halfpaap

23 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

bungszeit: Mittwoch, 19.00–20.00 Uhr Mittwoch bungsort: Jahnturnhalle 15.30–17.00 Uhr weibl. Jugend (10–14 Jahre) – Ballspielhalle 3. Gruppe Mnnersport Ansprechpartner: Caroline Bona, bungsleiter: Gnter Twardokus Tel. 09852/61 51 07 bungszeit: Montag, 20.30–22.00 Uhr 18.00–20.00 Uhr weibl. Jugend (ab 14 Jahre) – Ballspielhalle bungsort: Ballspielhalle Ansprechpartner: Ralf Vehlow, Tel. 09852/4684 Seniorenturnen: 17.00–19.00 Uhr Damen I – Ballspielhalle 1. Gruppe Mnner Ansprechpartner: Hanna Herrmann, bungsleiter: Erhard Mildenberger Tel. 0151/41810532 bungszeit: Montag, 18.00–19.00 Uhr Freitag bungsort: Jahnturnhalle 18.00–20.00 Uhr weibl. Jugend (Fortgeschrittene) – Ballspielhalle, Ansprechpartner: 2. Gruppe Frauen Ralf Vehlow, Tel. 09852/4684 bungsleiter: Gerlinde Buchta 18.00–20.00 Uhr mnnl. Jugend – Ballspielhalle bungszeit: Montag, 19.15–20.15 Uhr Ansprechpartner: Martin Fettinger, bungsort: Jahnturnhalle Tel. 09855/1870 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den angegeben Kontakt 18.30–20.30 Uhr Damen I + II – Ballspielhalle, Ansprechpartner: oder an Frau Wirth – [email protected] Rafael Menke, Tel. 09852/70 34 21 20.00–22.00 Uhr Herren – Ballspielhalle, Ansprechpartner: TuS Feuchtwangen – Tanzen Florian Krommer, Tel. 0176/24254337 20.00–22.00 Uhr Freizeit Mixed Mannschaft f. jeden, der Spaß Dienstag am Volleyballspielen hat – Ballspielhalle, 17.30–18.30 Uhr Hip Hop ab 6 Jahre Jugendhaus Ansprechpartner: 18.30–19.30 Uhr Hip Hop ab 9 Jahre Jugendhaus Christof Badewitz, Tel. 0175/2972507 18.30–19.30 Uhr Breakdance Jahnhalle Gym Raum 19.30–20.30 Uhr Hip Hop ab 12 Jahre Jahnhalle Gym Raum TuS Feuchtwangen – Abteilung Tischtennis Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Tel.-Nr. 25 66 Trainingszeiten: Dienstag TuS Feuchtwangen – Abteilung Leichtathletik 18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle Trainingszeiten 20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle Montag (außer Ferien) Donnerstag 18.00 Uhr Lauftreff Treffpunkt Realschulturnhalle 18.00–20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle (nach Vereinbarung) Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer 20.00–22.00 Uhr Erwachsene TuS-Jahnhalle 19.15–20.00 Uhr Allround-Training/Gymnastik Weitere Infos: 1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel. 09852/10 65 (Realschulturnhalle) Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/35765816 Ansprechpartner: Martin und Iris Meyer www.feuchtwangen-tischtennis.de Mittwoch (außer Ferien) 18.30–20.00 Uhr Allgem. Leichtathletiktraining TuS Feuchtwangen – (Realschulturnhalle oder Außensportanlage) Abteilung Tennis Ansprechpartner: Rainer Weißmann, Martin Meyer Talent steckt in jedem Kind, denn es mçchte sich bewegen, spielen und Freitag (außer Ferien) etwas erleben. 15.30–16.30 Uhr Schlertraining (6–10 Jahre) (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Wir vermitteln Tennis mit viel Spaß Ansprechpartner: Moritz Meyer, Anna Rados, und tollen Ballwechseln von Anfang an! Lara Meyer Trainingszeiten der Jugend in der TuS-Tennishalle: 16.30–18.00 Uhr Jugendtraining (10–15 Jahre) Montag, 14.00–17.00 Uhr und Training fr 5- bis 14-jhrige (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Dienstag, 14.00– 15.00 Uhr nach dem „Talentino“- Ansprechpartner: Bianca Schtz Erfolgskonzept des BTV 18.00–19.30 Uhr Allgemeines Leichtathletiktraining Bei Interesse einfach in die (Landschulturnhalle oder Außensportanlage) Tennishalle kommen! Ansprechpartner: Rainer Weißmann Dienstag, 15.00–16.00 Uhr Training fr fortgeschrittene Sonntag (nach Vereinbarung) Jugendliche 10.30–12.00 Uhr Bahntraining (Außensportanlage) Freitag, 14.00–17.00 Uhr und Training fr fortgeschrittene Samstag, 15.00–17.00 Uhr Jugendliche und Mannschaftsspieler TuS Feuchtwangen – Abteilung Volleyball Nhere Infos zu den Mannschaften, sowie dem Spiel- und Trai- Montag ningsbetrieb erhlt man unter www.tennis-feuchtwangen.de 15.30–17.00 Uhr mnnl. Jugend (13–16 Jahre) – Ballspielhalle Weitere Ausknfte erteilt auch der 1. Abteilungsleiter Helmut Ansprechpartner: Martin Fettinger, Peschke (Tel. 09852/15 75). Tel. 09855/1870

24 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

TuS Feuchtwangen – Freitag Abteilung Schwimmen im Hallenbad 17.45–19.15 Uhr Kinder-/Jugendtraining von 13–16 Jahren Feuchtwangen Jahnturnhalle Infos: Mehmet Hrriyetoglu, Tel. 0178/9689378 Trainingszeiten: Montag 17.00–18.15 Uhr Leistungsgruppe TuS Feuchtwangen – Abteilung Gesundheitssport Dienstag 21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe Herzsportgruppe Mittwoch Patientenobfrau: Renate Mack, Tel. 09852/4101 15.15–16.15 Uhr Nachwuchsgruppe/Jngere (Voraussetzungen: bungsleitung: Andrea Mule, Tel. 09869/9 78 58 25 – sicheres Schwimmen von 200 m bungsstunden jeden Montag 19.30–21.30 Uhr, Realschulturnhalle – Alter: ca. 8 Jahre) Donnerstag 21.00–22.00 Uhr Leistungsgruppe TuS Feuchtwangen – Gruppe Sport trotz Handicap Weitere Infos: Stefan Mader, Tel. 09857/18 77 oder Christoph Wallewein, Tel. 09852/61 09 21 Freitag: 16.00–17.00 Uhr, Jahnhalle Nhere Informationen in der Geschftsstelle unter Tel.-Nr. 25 66 TuS Feuchtwangen – Abteilung Badminton TuS Feuchtwangen – Trainingszeiten: Gruppe Wirbelsulengymnastik Mittwoch: 18.15–20.00 Uhr Freizeitgruppe aller Altersklassen, Ballspielhalle Im Sportstudio Vitalis Ansprechpartner: Rebecca Bçhm, Tel. 09852/90 84 02 Montag: Gruppe 1, 16.30–17.30 Uhr TuS Feuchtwangen – Abteilung Triathlon VdK-Ortsverband Feuchtwangen Trainingszeiten: Sprechstunden donnerstags nur nach Vereinbarung Montag: (im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplt- 20.30–21.30 Uhr Schwimmtraining ze vorm Haus) Hallenbad Feuchtwangen Terminvereinbarung unter Tel. 0981/9778640 Dienstag: ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- serem Schaukasten am Kinogebude in der Postgasse. A2 Fitness, Dinkelsbhler Str. 5 Donnerstag: 21.00–22.00 Uhr Schwimmtraining Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Hallenbad Feuchtwangen Freitag: Ortsgruppe Feuchtwangen- ab 17.00 Uhr Athletik-/Krafttraining Schnelldorf A2 Fitness, Dinkelsbhler Str. 5 Die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf trifft Samstag: sich an jedem 1. Mittwoch des Monats um 20 Uhr: abwechselnd in 8.30–9.30 Uhr Schwimmtraining Schnelldorf im Gasthaus zur Eisenbahn (in den geraden Monaten) Hallenbad Feuchtwangen und in Feuchtwangen im Gasthaus Walkmhle (in den ungeraden Radausfahrten finden ganzjhrig nach Absprache statt. Monaten). Evtl. nderungen siehe Tagespresse oder anfragen bei: gerhard- Lauftraining findet ganzjhrig nach Absprache statt [email protected], Tel. 09852/25 05 oder Andrea Schramm: (Gelnde- oder Bahntraining) [email protected] Weitere Infos: 1. Vorstand: Thomas Schmidt, Tel. 0177/7020839 Infos, Gedankenaustausch und Diskussion in gemtlicher Atmo- oder [email protected] sphre zu aktuellen Umweltthemen. Alle Naturfreunde und Mit- glieder sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch mal vorbei – Naturschutz ist spannend! TuS Feuchtwangen – Abteilung Karate Trainingszeiten: Film- und Fotoclub Feuchtwangen Montag 17.00–18.00 Uhr Bambinitraining von 6–8 Jahren Frauengruppe: Realschulturnhalle Montag, 17.6.2019 18.00–19.00 Uhr Kinder-/Jugendtraining von 8–13 Jahren Sichten der Bilder fr die Ausstellung in der „Kleinen Galerie“ Realschulturnhalle Mittwoch Foto- und Filmgruppe: 17.30–19.00 Uhr Kinder-/Jugendtraining von 13–16 Jahren Stadtschulturnhalle Donnerstag, 26.6.2019 19.00–20.30 Uhr Erwachsenentraining Flora und Fauna in den Sandgruben bei Haslach (Wanderung mit (Anfnger und Fortgeschrittene) Norbert Wilhelm) Stadtschulturnhalle

25 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

Rot-Kreuz-Laden Freiwillige Feuerwehr Breitenau Spitalstraße 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/610968 Einladung zur bung der FFW Breitenau mit unseren passiven Mit- Einkaufen fr Alle gliedern und anschließendem Ks- & Rettichessen. Treffpunkt Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung fr Groß und Sonntag, 16. Juni 2019, um 10.00 Uhr am Gertehaus. Bereits Klein – egal welches Alter und Grçße, Schuhe – Haushaltswaren – am Samstag, den 15.6.2019 trifft man sich zum Dmmerschop- Bcher – Elektroartikel – Spielsachen und vieles mehr an. pen ab 16.00 Uhr am Gertehaus. 50% Rabatt erhalten Bedrftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. ASV Breitenau e.V. – Whrend den ffnungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, saubere Ware sowie Neuware an. Terminnderung Samstag, 8.6.2019 Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. Das letzte Heimspiel der 1. Mannschaft ist am Samstag, ffnungszeiten: 8.6.2019 bereits um 11.00 Uhr gegen FV Fortuna Neuses. Montag–Freitag 10.00–17.00 Uhr, Die 2. Mannschaft spielt um 14.00 Uhr gegen den TSV Marktbergel. Samstag 10.00–13.00 Uhr (keine Warenannahme) Wir freuen uns auf einen regen Zuschauerzuspruch und feiern da- Das Rot-Kreuz-Team nach mit unseren treuen Fans den Aufstieg. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Die Jugendfeuerwehr trifft sich whrend der Obst- und Gartenbauverein Feuchtwangen Schulzeit immer am Mittwoch um 18.30 Uhr im Der OGV ist vom Fr., 7.6. bis Do., 13.6. tglich von 9.00 bis 19.00 Gertehaus am Walkmhlweg. Interessierte ab Uhr auf der Gartenschau in Wassertrdingen beim Klingweiherpark 12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen. vertreten. Dort gibt es einen angelegten Schaugarten auf der Streu- Kontakt: obstwiese und einen Apfelpavillon, wo es Informationsmaterial al- [email protected] ler Art fr Garten- und Obstbau gibt, aber auch Infobilder und Blt- www.feuerwehr-feuchtwangen.de ter zum Thema „Schnecken, Whlmaus und Maulwurf“. Wer ger- www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de ne mithelfen mçchte, bitte beim Vorsitzenden Reiner Schçbel, Tel. Unsere Feuerwehr braucht dich! 09852/14 69, ab 19 Uhr anmelden. Es gibt auch einen finanziellen Ausgleich fr Verzehrung und es besteht die Mçglichkeit, sich das Gelnde anzuschauen. Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Desweiteren plant der Verein am Montag, 24.6.2019, 19.00 Uhr in Probebetrieb der Sirenen mit Funksteuerung der Walkmhle ein „Vereinstreffen“. Ansprechpartner oder Vertre- Am Samstag, 15.6.2019 wird jeweils zwischen 11.05 und 11.20 ter von Vereinen aller Sparten, sozialen Einrichtungen, Interessen- Uhr in folgenden Ortsteilen Probealarm ausgelçst: gemeinschaften, Kirchengemeinden, Parteienvertretern, Jugend-/ Aichenzell, Steinbach, Heilbronn, Larrieden, Dorfgtingen, Ungets- Schlereinrichtungen, Schulen, Feuerwehren, auch Vertretern von heim, Wehlmusel, Banzenweiler, Reichenbach, Oberahorn, Breite- Geschftsleuten, Geldinstituten oder einfach nur interessierte Br- nau, Vorderbreitenthann, Krapfenau, Khnhardt am Schlegel, Mos- gerinnen und Brger der Stadt Feuchtwangen und Umgebung sind bach, Aichau und Thrnhofen. herzlich eingeladen. Die Ziele sind das Kennenlernen, Vorstellen einzelner, festen Veranstaltungen, Planen von gemeinsamen Fes- ten, oder Untersttzungen anbieten und zur Verfgung stellen von FFW – Grillfest Rumlichkeiten. Bitte anmelden beim Vorsitzenden (s.o.), oder Ver- einstelefon 09852/703 56 04, oder email [email protected] in Aichenzell Ausflug des Siedlervereins am Samstag, den 29.6.2019 am Feuerwehrgerätehaus Der diesjhrige Ausflug des Siedlervereins fhrt zur Abtei Mnster-

schwarzach. Mittagessen ist in Oberschwarzach. Rckfahrt durchs am Samstag, den 15.06.19 Handthal und durchs Frnk. Weinland mit Besuch des Straßenwein- festes in Sommerhausen. gemütliches Beisammensein mit Abfahrt: 10.00 Uhr Mooswiese Feuchtwangen; Rckkehr: 20.30 Festzelt + Barbetrieb Uhr. Fahrpreis: 18,00 E (Kirchenfhrung und kleiner Imbiss im Preis ab 19:00 Uhr enthalten). Gerne drfen auch Nichtmitglieder mitfahren.

Anmeldung bei Fam. Wolfrum, Tel. 09852/61 51 92 am Sonntag, den 16.06.19 ab 10:30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Breitenau Festbetrieb Der Obst- und Gartenbauverein Breitenau und Umgebung besich- tigt am Dienstag, 2. Juli 2019 den Hortus Felix in . Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt Nach der Fhrung von Herrn Markus Gastl durch den „glcklichen Spiel und Spaß für die Kinder – große Hüpfburg Garten“ ist noch eine Einkehr in Herrieden geplant. Abfahrt um 18.00 Uhr mit Privat-PKWs am Gemeinschaftshaus in Breitenau. Die FFW Aichenzell läd herzlich ein Anmeldungen bitte bis zum 25. Juni bei Marianne Reißig (Tel.: 09852/14 68)

26 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

SV Mosbach Sommerfest 2019 Freitag, 14.06.2019 bis Sonntag, 16.06.2019 Freitag, 14.06.2019 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr U15/U17 Juniorinnen Pokalturnier Ab 17.00 Uhr Grillfestbetrieb Ab 21 Uhr Nostalgie-Nacht SV Mosbach. Filmvorführung durch Willi Ballbach Barbetrieb Samstag, 15.06.2019 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr: U13 Junioren Pokalturnier 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Alte Herren Pokalturnier Ab 20.00 Uhr: Festbetrieb mit Musik aus der Dose Barbetrieb Ganztägig Grillbetrieb

Sonntag, 16.06.2019 10.00 Uhr Festgottesdienst 11.00 Uhr Vorstellung und Übergabe des neuen Defibrillator der Gemeinde Mosbach Ab 11.00 Uhr: Mittagstisch mit Grillbetrieb, Haxen und Hähnchen, Eintopf, Kaffee und Kuchen 12.30 Uhr: Tanzeinlage der Kindertanzgruppe 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: G-Jugend-Pokalturnier 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: F-Jugend- Pokalturnier Für unsere kleinen Gäste gibt es an diesem Tag eine Hüpfburg und ein Spielemobil

Tierschutzverein Feuchtwangen und Umgebung im Deutschen Tierschutzbund e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Es ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder des Tierschutzver- eins Feuchtwangen und Umgebung im Deutschen Tierschutzbund e.V. zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 4. Juli 2019, 19 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Feuchtwangen. Tagesordnung 1. Begrßung 2. Feststellung der ordnungsgemßen Einladung und Genehmigung der Tagesordnung 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JHV vom 6.12.2018 4. Jahresbericht 2018 des 1. Vorsitzenden 5. Jahresbericht 2018 des Kassiers sowie der Kassenprfer 6. Entlastung der Vorstandschaft fr das Jahr 2018 7. Bestellung von zwei Kassenprfern 8. Antrge und Verschiedenes Antrge zur Behandlung in der Jahreshauptversammlung sind bis sptestens 27. Juni 2019 an den 1. Vorsitzenden Walter Weiher- mann, Thrnhofen 83, 91555 Feuchtwangen schriftlich einzureichen. gez. Walter Weihermann, 1. Vorsitzender Tierschutzverein Feuchtwangen und Umgebung im Deutschen Tierschutzbund e.V.

27 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

E-Mail Adresse: [email protected] Facebook: Kellerkultur e.V. Instagram: keller_kultur Einladung zum Boule spielen … Naturpark Frankenhçhe – Wanderungen im Juni Sommer-Boule am Place de Morhange Wannenbad, Feuchtwangen - neben Kindergarten – 1.6.2019, 14.00 Uhr Keine Startgebühr, keine Anmeldung – einfach Bushaltestelle Unteroestheim (bei Diebach), 8 km vorbeikommen – ob als Einzelspieler oder 2er Team Von Unteroestheim wandern wir nach Diebach. Dabei machen wir Spielmodus: 2er Teams halt bei verschiedenen Mhlen, sehen den tiefsten Punkt der Fran- am Samstag 22.06.2019 kenhçhe und hçren Legenden der Region. Die Schtze der Region 16:00 bis 20:00 Uhr Veranstalter: Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN entdecken wir gemeinsam mit den Naturpark-Rangern. www.gruene-feuchtwangen.de Geslau – 2.6.2019, 14.00 Uhr Bushaltestelle Geslau „Ortsmitte“, 8 km Freiwillige Feuerwehr Oberahorn Gemeinsam mit dem Kneipp-Verein Rothenburg laufen wir unseren Grillfest am 15. Juni 2019 Kreislauf in Schwung und erfahren dabei einiges Wissenswertes Die FFW Oberahorn ldt zum Grillfest ein, am ber Sebastian Anton Kneipp und seine Verfahren. In Lauterbach angekommen, machen wir dann unsere eigenen Erfahrungen mit Samstag, den 15.6.2019 ab 19.00 Uhr. der Hydrotherapie und lernen den Krutergarten kennen. Ent- Grillfest mit den bekannten Grillspezialitten. spannt und voller neuer Energie geht es dann wieder auf den Rck- Anschließend Barbetrieb. weg nach Geslau. Die Bevçlkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Schillingsfrst – 4.6.2019, 18.00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Oberahorn. Osterfeuerplatz zwischen Schillingsfrst und Stilzendorf, 4 km Zum Ausklang des Tages wandern wir gemeinsam mit den Natur- Krieger- und Kameradschaftsverein park-Rangern ber die Hutungen von Schillingsfrst. Wir machen einen kleinen Abstecher zum Magdalenen-Brnnlein und genießen Oberahorn und Umgebung die Abendstimmung beim Spaziergang ber die Felder. Sommerfest am 16. Juni 2019 – 15.6.2019, 14.00 Uhr Der Krieger- und Kameradschaftsverein Oberahorn und Umgebung Kirche Gastenfelden, 8 km ldt ein zum Sommerfest, fr Sonntag, den 16. Juni 2019 ab Die alte Landesgrenze von 1804 verlief mitten durch die Gemeinde 11.00 Uhr Mittagstisch im Feuerwehrgertehaus in Oberahorn. Buch am Wald. Auf dieser Wanderung mit den Naturpark-Rangern Fr das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! sehen wir uns den Grenzverlauf an und hçren Geschichten aus die- Neben den bekannten Grillspezialitten gibt es frisch gegrillte Forel- ser Zeit. Wir bewegen uns auf der echten Grenzlinie abseits der len und Braten. Wege, deswegen ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk gefragt. Anschließend Kaffee und Kuchen. Wettringen – 16.6.2019, 14.00 Uhr Die Bevçlkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Kirche Wettringen, 8 km Auf Ihr Kommen freut sich der Krieger- und Kameradschaftsverein Der hiesige Wanderwart fhrt uns durch die Gemeinde Wettringen. Oberahorn und Umgebung. Nach einer kurzen Besichtigung der Kirche wandern wir ein Stck auf dem Wasserscheideweg. Wir werden uns den Erdrutsch anse- hen und ber den Pflanzgarten zurck laufen. Das çrtliche Dorffest Sonstiges ldt dann zum Ausklang des Tages ein.

Der Verein KellerKultur e.V. – 25.6.2019, 18.00 Uhr sucht Mitglieder Weihenzell Eingang Roter Steig am Freibad, 2 km Auf der Frankenhçhe gibt es noch Hutewaldbestnde. Was das ist, Im Oktober 2018 hat sich der gemein- erfahren wir auf einer gefhrten Wanderung. Außerdem lernen wir ntzige Verein KellerKultur e.V. in Dom- ihre Bedeutung und die aktuelle Pflege zum Erhalt dieser wertvollen bhl gegrndet. Ziel ist es, das Kultur- Biotope kennen. angebot der Region zu bereichern. Seit der Grndung haben wir auch schon einige Veranstaltungen Dietersheim – 29.6.2019, 15.00 Uhr auf die Beine gestellt. Angefangen bei Filmvorfhrungen im Bahnhof Dottenheim, 4 km Klostergewçlbe in Kloster Sulz und im Brgersaal, ber Catering Die Tradition des Hutewaldes wird in Dottenheim aufrecht erhalten. bei einer Theaterauffhrung, bis hin zu einer Party im leerstehen- In den alten Eichenwldern tummeln sich wie anno dazumal ver- den Schleckergebude war fr viele Geschmcker etwas dabei. schiedene Schweinerassen und ernhren sich von dem, was der Wald hergibt. Da bewahrheitet sich das Sprichwort „Auf Eichen Ein Highlight war das MaiMusik Festival, das am 1. Mai im Natur & wachsen die besten Schinken“. Wir besuchen die Waldweiden und Teich-Park stattfand und an die 1000 Besucherinnen und Besucher lassen uns diese neue alte Bewirtschaftungsform erklren. angelockt hat. Den ganzen Tag ber wurde bei Essen und Trinken ein vielfltiges Programm an Liveacts geboten. – 30.6.2019, 15.00 Uhr Damit Veranstaltungen wie diese weiterhin stattfinden kçnnen, su- Oberramstadt (bei Leutershausen), Feldweg Richtung Ruhe- chen wir dringend Menschen, die sich aktiv in den Verein einbrin- forst Frankenhçhe, 5 km Speziell fr Kinder und ihre Eltern gen wollen und an der Organisation und Durchfhrung dieser Bei der Naturerlebnistour auf der Schafweide gibt es fr Kinder und Events beteiligen. Wir sind offen fr Menschen aller Altersstufen Erwachsene viel zu entdecken. Den Schfer mit seinen Schafen se- und jeglicher Herkunft. Also: wenn ihr Ideen habt oder einfach Lust hen wir mit etwas Glck auch. Der Landschaftspflegeverband Mit- auf kulturelle Arbeit habt, meldet euch bei uns! telfranken hilft bei der Suche.

28 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 12

29