Landratsamt

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 5 / 2012 vom 15. Juni 2012 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de

Inhaltsverzeichnis Erlass einer Satzung zur Regelung von Fragen HHS 2012 Schulverband -Lisberg- der Verfassung des Grundschulverbandes Prie- Walsdorf sendorf-Lisberg (Schulverbandssatzung) Seite 31 - 32 Seite 37 - 38

HHS 2012 Zweckverband Kindergarten Stadel- Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsver- hofen fahren Seite 32 - 33 für die Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Aufzucht von Geflügel auf dem Grundstück HHS 2012 Schulverband Fl.Nr. 347 Gemarkung Ziegelsambach, Stadt Seite 33 - 34 Schlüsselfeld durch Herrn Matthias Dorbert, Ziegelsambach 8, 96132 Schlüsselfeld HHS 2012 Schulverband Breitengüßbach Bekanntmachung gemäß § 3 a Satz 2 des Ge- Seite 34 - 35 setzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) HHS 2012 Zweckverband zur Wasserversor- Seite 39 gung der Krögelhofgruppe Seite 35 - 36

Haushaltssatzung des Schulverbandes Vollzug der Wassergesetze; Standortbezogene Vorprüfung über die Umwelt- Priesendorf-Lisberg-Walsdorf für das verträglichkeit der Grundwasserentnahme aus Haushaltsjahr 2012 dem Brunnen auf dem Grundstück Fl.Nr. 402 der Gemarkung Reckenneusig zur Hauswasser- Die Schulverbandsversammlung des Schulver- versorgung eines Mehrfamilienwohnhauses und bandes Priesendorf-Lisberg-Walsdorf hat am 26. zur landwirtschaftlichen Nutzung durch Herrn März 2012 die Haushaltssatzung für das Haus- Stefan Güthlein, Sendelbachhof 1, 96148 Bau- haltsjahr 2012 beschlossen. nach Seite 36 Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Bamberg vom 8. Mai 2012 Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie ent- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesat- hält keine genehmigungspflichtigen Teile und zung des Zweckverbandes zur Wasserversor- wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 gung der Weißberggruppe, Landkreis Bamberg KommZG amtlich bekannt gemacht. Seite 36 - 37 Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg eine Woche lang im -32-

Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemein- 3. Die Verwaltungsumlage je Verbandsschüler schaft Lisberg während der allgemeinen Dienst- auf für den Grundschulverband wird auf stunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. 1.085,611511 € und für den Mittelschulver- band auf 2.137,349398 € festgesetzt. Haushaltssatzung des Schulverbandes Priesendorf-Lisberg- Investitionsumlage

Walsdorf -Landkreis Bamberg- Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. für das Haushaltsjahr 2012 § 5 Aufgrund des Art. 9 des Bayerischen Schulfinan- zierungsgesetztes – BaySchFG-, Art. 40 ff. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- KommZG sowie der Art. 63 ff. GO erlässt der zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Schulverband folgende Haushaltssatzung: Haushaltsplan wird auf 25.000 € festgesetzt.

§ 1 § 6

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er men. schließt § 7 im Verwaltungshaushalt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar in den Einnahmen 2012 in Kraft. und Ausgaben mit 453.400 € und Lisberg, 16.05.2012

im Vermögenshaushalt Schulverband Priesendorf-Lisberg-Walsdorf Beck in den Einnahmen Schulverbandsvorsitzende und Ausgaben mit 65.000 € ab.

§ 2 Haushaltssatzung des Zweckverbandes

Kindergarten für das Haus- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen werden nicht festge- haltsjahr 2012 setzt. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kindergarten Stadelhofen hat am 27. März 2012 § 3 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012

beschlossen. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- haushalt werden nicht festgesetzt. Das Landratsamt Bamberg hat als Rechtsauf- sichtsbehörde die Haushaltssatzung gemäß Art. § 4 40 Abs. 1 Gesetz über die kommunale Zusam- menarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 71 Abs. 2 Ge- Schulverbandsumlage meindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) mit Schreiben vom 4. Mai 2012 Nr. 11.1 – 941.3 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeck- rechtsaufsichtlich genehmigt. Die Haushaltssat- te Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von zung wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Ausgaben im Gesamthaushalt wird für das Satz 2 KommZG amtlich bekannt gemacht. Haushaltsjahr 2012 auf 328.300 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt (Verwaltungsumlage). für den Landkreis Bamberg eine Woche lang in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Kin- 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumla- dergarten Stadelhofen, Steinfeld 86, 96187 Sta- ge wird die maßgebende Schülerzahl nach delhofen, während der allgemeinen Dienststun- dem Stand vom 01.10.2011 für den Grund- den öffentlich zur Einsichtnahme auf. schulverband Priesendorf-Lisberg auf 139 Verbandsschüler und für den Mittelschulver- Haushaltssatzung band Priesendorf-Lisberg-Walsdorf auf 83 des Zweckverbandes Kindergarten Stadelhofen Verbandsschüler festgesetzt. -Landkreis Bamberg- für das Haushaltsjahr 2012

-33-

Aufgrund der Verbandssatzung und Art. 41 § 6 Abs.1 des Gesetzes für kommunale Zusammen- arbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckver- men. band folgende Haushaltssatzung: § 7 § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das 2012 in Kraft. Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt Stadelhofen, 31.05.2012

im Verwaltungshaushalt Zweckverband Kindergarten Stadelhofen Göhl in den Einnahmen Verbandsvorsitzender und Ausgaben mit 254.590 € und

im Vermögenshaushalt Haushaltssatzung des Schulverbandes Burgebrach für das Haushaltsjahr 2012 in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.087.760 € Die Schulverbandsversammlung des Schulver- ab. bandes Burgebrach hat am 17. April 2012 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 § 2 beschlossen.

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für In- Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben vestitionen und Investitionsförderungsmaßnah- des Landratsamtes Bamberg vom 31. Mai 2012 men wird auf 730.280 € festgesetzt. Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie ent- hält keine genehmigungspflichtigen Teile und § 3 wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG amtlich bekannt gemacht. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- haushalt werden nicht festgesetzt. Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt § 4 des Landkreises Bamberg eine Woche lang im Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemein- 1. Betriebskostenumlage schaft Burgebrach während der allgemeinen Der durch Gebühren und sonstige Einnahmen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. nicht gedeckte Bedarf zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt (Umlage- Haushaltssatzung soll) wird für das Haushaltsjahr 2012 auf des Schulverbandes Burgebrach 109.030 € festgesetzt und auf die Verbands- -Landkreis Bamberg- für das Haushaltsjahr 2012 mitglieder umgelegt. Aufgrund der Art. 9 des Bayerischen Schulfinan- Umlegungsschlüssel ist die Zahl der Kinder zierungsgesetzes (BaySchFG), Art. 40 KommZG der Mitgliedsgemeinden, die am 01.10.2011 sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) den Kindergarten besuchten (45 Kinder). erlässt der Schulverband folgende Haushaltssat- Die Verwaltungsumlage wird je Kind auf zung: 2.422,8889 € festgesetzt. § 1

2. Investitionsumlage Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. schließt

§ 5 im Verwaltungshaushalt

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- in den Einnahmen zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem und Ausgaben mit 685.028,00 € Haushaltsplan wird auf 42.000 € festgesetzt. und

-34-

im Vermögenshaushalt § 6 in den Einnahmen Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- und Ausgaben mit 13.000,00 € men. ab. § 7 § 2 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- 2012 in Kraft. onsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgese- hen. Burgebrach, 11.06.2012

§ 3 Schulverband Burgebrach Bogensperger Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- Schulverbandsvorsitzender haushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 Haushaltssatzung des Schulverbandes Schulverbandsumlage Breitengüßbach für das Haushaltsjahr 2012 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeck- te Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung Die Schulverbandsversammlung des Schulver- von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird bandes Breitengüßbach hat am 5. April 2012 die für das Haushaltsjahr 2012 auf 440.032,00 € Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 festgesetzt und nach der Zahl der Verbands- beschlossen. schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Bamberg vom 31. Mai 2012 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumla- Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie ent- ge wird die maßgebende Schülerzahl nach hält keine genehmigungspflichtigen Teile und dem Stand vom 01.10.2011 auf 205 Ver- wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 bandsschüler festgesetzt. KommZG amtlich bekannt gemacht.

3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbands- Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- schüler auf 2.146,4976 € festgesetzt. fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Bamberg eine Woche lang im Investitionsumlage Rathaus der Gemeinde Breitengüßbach während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeck- Einsichtnahme auf. te Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird für Haushaltssatzung das Haushaltsjahr 2012 auf 13.000,00 € fest- des Schulverbandes Breitengüßbach gesetzt und nach der Zahl der Verbandsschü- -Landkreis Bamberg- für das Haushaltsjahr 2012 ler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Investitionsumlage). Auf Grund der Art. 3, 58, 8 und 9 Abs. 1, Abs. 7 und Abs. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetz- 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumla- tes (BaySchFG), Art. 41 ff des Gesetzes über die ge wird die maßgebende Schülerzahl nach Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Ver- dem Stand vom 01.10.2011 auf 205 Ver- bindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung bandsschüler festgesetzt. (GO) erlässt die Schulverbandsversammlung folgende Haushaltssatzung: 3. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschü- ler auf 63,4146 € festgesetzt. § 1

§ 5 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- schließt zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000,00 € festgesetzt. im Verwaltungshaushalt

-35-

in den Einnahmen § 7 und Ausgaben mit 536.000,00 € und Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. im Vermögenshaushalt Breitengüßbach, 11.06.2012 in den Einnahmen und Ausgaben mit 59.000,00 € Schulverband Breitengüßbach ab. Hoffmann Vorsitzender der Schulverbandsversammlung § 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- onsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgese- Haushaltssatzung des Zweckverbandes hen. zur Wasserversorgung der Krögel- hofgruppe für das Haushaltsjahr 2012 § 3 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verpflichtungsermächtigungen werden nicht zur Wasserversorgung der Krögelhofgruppe hat festgesetzt. am 9. Mai 2012 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen. § 4 Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben Schulverbandsumlage des Landratsamtes Bamberg vom 31. Mai 2012 Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie ent- 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeck- hält keine genehmigungspflichtigen Teile und te Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 Ausgaben des Verwaltungshaushalts wird auf KommZG amtlich bekannt gemacht. 436.750,-- € festgesetzt (Verwaltungsumla-

ge/Betriebskostenumlage). Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- 2. Eine Investitionsumlage wird für das Haus- fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt haltsjahr 2012 nicht festgesetzt. für den Landkreis Bamberg eine Woche lang in der Geschäftsstelle des Zweckvebandes zur 3. Die Schulverbandsumlage wird somit auf Wasserversorgung der Krögelhofgruppe, 96110 insgesamt 436.750,00 € festgesetzt (Umlage- Scheßlitz, Stadtteil Dörnwasserlos, während der Soll). allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Ein- Sie wird gemäß Art. 9 Abs. 7, Satz 2 und 3 sichtnahme auf. des BaySchFG auf die beteiligten Gemeinden nach der festgestellten Zahl der Verbands- Haushaltssatzung schüler, die die Schule am Stichtag (1. Okto- des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der ber) besuchen, umgelegt. Krögelhofgruppe -Landkreis Bamberg- für das Haushaltsjahr 2012 4. Die festgestellte Zahl der Verbandsschüler, die die Schule am 1. Oktober 2011 besuch- Aufgrund der Verbandssatzung und Art. 41 des ten, beträgt 255 Verbandsschüler (ohne die Gesetzes für kommunale Zusammenarbeit Gastschüler, Schulverband). (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Ge- meindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband 5. Die Schulverbandsumlage wird je Verbands- folgende Haushaltssatzung: schüler auf 1.712,7451 € festgesetzt. § 1 § 5 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem schließt Haushaltsplan wird auf 7.000,00 € festgesetzt. im Verwaltungshaushalt § 6 in den Einnahmen Keine weiteren Festsetzungen. und Ausgaben mit 15.550,00 € und

-36-

im Vermögenshaushalt beschränkten wasserrechtlichen Erlaubnis für die Grundwasserbenutzung mittels Brunnen auf in den Einnahmen Fl.Nr. 402 der Gemarkung Reckenneusig, zur und Ausgaben mit 3.000,00 € Eigenwasserversorgung eines Mehrfamilien- ab. Wohnhauses sowie des landwirtschaftlichen Betriebes (Milchviehhaltung) mit Trink- und § 2 Brauchwasser. Der Brunnen wurde im Jahr 2007 als Ersatzbrunnen niedergebracht. Beantragt Kreditaufnahmen für Investitionen und Investiti- wurde eine Verbrauchsmenge von bis zu max. onsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgese- 14.000 m³/a für die Trink- und Brauchwasserver- hen. sorgung insgesamt.

§ 3 Gemäß §§ 3 a, b und c in Verbindung mit Anlage 1 Ziffer 13.3.3 des Gesetzes über die Umweltver- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- träglichkeit (UVPG) hat eine standortbezogene haushalt werden nicht festgesetzt. Vorprüfung des Vorhabens stattgefunden. Diese hat ergeben, dass das Vorhaben keine erhebli- § 4 chen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann. 1. Eine Betriebskostenumlage wird nicht erho- ben. Für die Grundwasserentnahme besteht deshalb keine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- 2. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. weltverträglichkeitsprüfung.

§ 5 Diese Feststellung ist nicht selbständig anfecht- bar. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Bamberg, 14.05.2012 Haushaltsplan wird auf 2.500,00 € festgesetzt. Landratsamt Bamberg § 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenom- men. Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Was- § 7 serabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Weißberg- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. gruppe, Landkreis Bamberg

Krögelhof, 11.06.2012 Die von der Verbandsversammlung des Zweck- verbandes zur Wasserversorgung der Weißberg- Zweckverband zur Wasserversorgung gruppe am 2. Mai 2012 beschlossene Satzung der Krögelhofgruppe zur Änderung der Beitrags- und Gebührensat- Merklein zung zur Wasserabgabesatzung des Zweckver- Verbandsvorsitzender bandes zur Wasserversorgung der Weißberg- gruppe wird hiermit gemäß Art. 24 Abs. 1 KommZG amtlich bekannt gemacht:

Vollzug der Wassergesetze; Satzung Standortbezogene Vorprüfung über die zur Änderung der Beitrags- und Gebührensat- Umweltverträglichkeit der Grundwasser- zung zur Wasserabgabesatzung des Zweckver- bandes zur Wasserversorgung der entnahme aus dem Brunnen auf dem Weißberggruppe, Grundstück Fl.Nr. 402 der Gemarkung Landkreis Bamberg Reckenneusig zur Hauswasserversor- vom 04.05.2012 gung eines Mehrfamilienwohnhauses und zur landwirtschaftlichen Nutzung durch Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalge- Herrn Stefan Güthlein, Sendelbachhof 1, setzes erlässt der Zweckverband zur Wasserver- 96148 sorgung der Weißberggruppe folgende Ände- rungssatzung: Mit Schreiben vom 21. November 2011 bean- tragte Herr Stefan Güthlein die Erteilung einer

-37-

§ 1 der Verfassung des Grundschulverbandes Prie- sendorf-Lisberg (Verbandssatzung) wurde mit Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasser- Schreiben des Landratsamtes Bamberg vom 11. abgabesatzung des Zweckverbandes zur Was- Mai 2012, AZ: 12.1-2050, rechtsaufsichtlich serversorgung der Weißberggruppe vom genehmigt. 30.04.2004 wird wie folgt geändert: Die vorgenannte Satzung wird hiermit amtlich bekanntgemacht: 1.) § 9a Absatz 2 erhält folgende Fassung: Satzung zur Regelung von Fragen der „Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung Verfassung des Schulverbands und von Wasserzählern mit Nenndurchfluss Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit (Verbandssatzung) bis 4 m³/h 42,-- €/Jahr bis 6 m³/h 45,-- €/Jahr Die Schulverbandsversammlung des Schulver- bis 10 m³/h 48,-- €/Jahr bands Priesendorf – Lisberg (nachfolgend stets über 10 m³/h 60,-- €/Jahr .“ Schulverbandsversammlung genannt) erlässt aufgrund des Art. 9 Abs. 9 des Bayerischen 2.) § 10 Absatz 3 erhält folgende Fassung: Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG) – BayRS „Die Gebühr beträgt 1,65 € pro Kubikmeter ent- 2230-7-1-K – i.V.m. Art. 18, Art. 19 Abs. 1 Nr. 1 nommenen Wasser.“ und Nr. 5 sowie Abs. 2 Nrn. 1, 2, 3 und 5, Art. 29 Satz 2, Art. 30 Abs. 2, Art. 43 Abs. 1 und 2, 3.) § 10 Absatz 4 Satz 1 erhält folgende Fassung: Art. 47 Abs. 5 und 6 und Art. 26 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammen- „Wird ein Bauwasserzähler oder sonstiger be- arbeit (KommZG) – BayRS 2020-6-1-I – sowie weglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt Art. 20a der Gemeinde-ordnung für den Freistaat die Gebühr 1,65 € pro Kubikmeter entnomme- Bayern (GO) – BayRS 2020-1-1-I – folgende nen Wasser.“ Satzung 4.) § 10 Absatz 4 Satz 2 erhält folgende Fassung: zur Regelung von Fragen der Verfassung des Schulverbands „Abweichend davon werden ohne Installation (Verbandssatzung): eines Zählers für folgende Bauvorhaben als Pau- schalentschädigung erhoben: § 1 Name und Sitz des Schulverbands a) Einfamilien- 50,-- € häuser (1) Der Schulverband führt folgenden Namen: Priesendorf – Lisberg b) Mehrfamilien- 50,-- € / pro Wohneinheit .“ häuser (2) Der Schulverband hat seinen Sitz in Priesen- dorf § 2 § 2 Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2013 in Kassengeschäfte Kraft. Die Kassengeschäfte des Mittelschulverbandes Priesendorf, 04.05.2012 Priesendorf-Lisberg-Walsdorf werden von der Verwaltungsgemeinschaft Lisberg geführt. Diese Zweckverband zur Wasserversorgung führt auch die Kassengeschäfte des Grund- der Weißberggruppe schulverbandes Priesendorf-Lisberg. Tröster Verbandsvorsitzender § 3 Ehrenamtliche Tätigkeit; Entschädigung

(1) Die Schulverbandsvorsitzende, ihr Stellvertre- Erlass einer Satzung zur Regelung von ter und die übrigen Mitglieder der Schulver- Fragen der Verfassung des Grundschul- bandsversammlung (Schulverbandsräte) sind verbandes Priesendorf-Lisberg (Schul- ehrenamtlich tätig, Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. verbandssatzung) V. m. Art. 30 Abs. 1 Satz 1 KommZG. Die Tä- tigkeit der Schulverbandsräte erstreckt sich Die von der Schulverbandsversammlung Prie- auf die Mitwirkung bei den Beratungen und sendorf-Lisberg in ihrer Sitzung am 26.03.2012 Entscheidungen der Schulverbandsversamm- beschlossene Satzung zur Regelung von Fragen lung

-38-

(2) Die Mitglieder der Schulverbandsversamm- genannten Voraussetzungen in der Höhe lung, die der Schulverbandsversammlung von 20,00 Euro; ob die vorstehend ge- kraft Amtes angehören, das sind die ersten nannten Voraussetzungen vorliegen, ent- Bürgermeister der am Schulverband beteilig- scheidet die Schulverbandsversammlung ten Gemeinden (Art. 9 Abs. 3 Satz 1 unter Ausschluss des Betroffenen. BaySchFG), haben nur Anspruch auf Ersatz ihrer Auslagen, Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m. (6) Die Entschädigungsleistungen nach Abs. 5 Art. 30 Abs. 2 Satz 2 KommZG, soweit sie werden nur auf Antrag gewährt. nicht Schulverbandsvorsitzender, Ausschuss- vorsitzender oder deren Stellvertreter sind. (7) Etwaige Ablieferungspflichten nach Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i. V. m. Art. 30 Abs. 2 Satz (3) Die Schulverbandsvorsitzende erhält für ihre 3, erster Halbsatz KommZG und Art. 20a Tätigkeit für jede Sitzung ein Sitzungsgeld für Abs. 4 GO sowie Art. 30 Abs. 2 Satz 3 letzter jede angefangene Stunde i.H.v. 10,00 €. Halbsatz KommZG sind erfüllt, wenn die Ab- lieferung gegenüber der Gemeinde erfolgt, in Der Stellvertreter der Schulverbandsvorsit- der das Mitglied der Schulverbandsversamm- zenden erhält für seine Tätigkeit lung ein kommunalpolitisches Ehrenamt aus- für jede Sitzung eine Sitzungsgeld für jede übt. angefangene Stunde i.H.v. 10,00 €. § 4 (4) Die übrigen Mitglieder der Schulverbandsver- Finanzbedarf sammlung erhalten für ihre Tätigkeit Den nach Art. 9 Abs. 7 Sätze 1 bis 3 BaySchFG - ein Sitzungsgeld für die notwendige Teil- sich ergebende Finanzbedarf des Schulverban- nahme an Sitzungen der Schulverbandsver- des wird wie folgt aufgebracht: Die Schulver- sammlung bandsumlage ist in Teilbeträgen je nach Bedarf zu entrichten. Ist die Haushaltssatzung bis zur - für jede Sitzung ein Sitzungsgeld für jede Fälligkeit der 1. Rate noch nicht erlassen, sind angefangene Stunde i.H.v. 10,00 €. nach Maßgabe der vorjährigen Umlageschuld Vorausleistungen zu erbringen. (5) Die Mitglieder der Schulverbandsversamm- lung erhalten ferner § 5 Rechnungsprüfung a) für auswärtige Tätigkeit Reisekostenvergü- tung nach den für die Beamten des Frei- Die Prüfung der Jahresrechnung obliegt dem staats Bayern geltenden Rechtsvorschrif- Rechnungsprüfungsausschuss. Der Rechnungs- ten; als Dienstreise gilt nicht der Weg zu prüfungsausschuss besteht aus 3 Mitgliedern, den Sitzungen der Schulverbandsver- die die Schulverbandsversammlung aus ihrer sammlung, die an dem üblichen Sitzung- Mitte bestellt. sort, insbesondere an dem in § 13 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Schulverbands § 6 genannten Ort stattfinden; Ausscheiden von Mitgliedern

b) wenn sie Angestellte oder Arbeiter sind, Scheidet infolge der Veränderung des Schul- Entschädigung für den nachgewiesenen sprengels ein Verbandsmitglied aus dem Schul- Verdienstausfall; verband aus, so findet eine Vermögensauseinan- dersetzung zwischen dem Schulverband und c) wenn sie selbstständig Tätige sind, für den dem ausscheidenden Verbandsmitglied statt, Art. entstandenen Verdienstausfall einen Pau- 9 Abs. 9 Bay. SchFG i. V. m. Art. 47 Abs. 6 Satz schalsatz – für jede Stunde Sitzungsdauer, 2 KommZG. soweit die Sitzungen nicht in der Zeit nach 19.00 Uhr oder an Samstagen, Sonntagen § 7 oder gesetzlichen Feiertagen stattfinden, in In-Kraft-Treten Höhe von 20,00 Euro; Die Satzung tritt mit dem auf ihre Bekanntma- d) wenn sie keine Ersatzansprüche nach chung folgenden Tag in Kraft. Buchstaben a), b) und c) haben, wenn ih- nen jedoch im beruflichen oder häuslichen Lisberg, 16.05.2012 Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäum- Schulverband Priesendorf-Lisberg ter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Beck Hilfskraft ausgeglichen werden kann, ein Schulverbandsvorsitzender Pauschalsatz unter den in Buchstabe c)

-39-

Immissionsschutzrechtliches Genehmi- Für dieses Vorhaben wird hiermit die Feststellung gungsverfahren getroffen, dass eine Umweltverträglichkeitsprü- für die Errichtung und Betrieb einer Anla- fung unterbleibt. Die für das Vorhaben erforderli- ge zur Aufzucht von Geflügel auf dem che standortbezogene Vorprüfung des Einzelfal- Grundstück Fl.Nr. 347 Gemarkung Zie- les gemäß § 3 c Abs. 1 UVPG i.V.m. Nr. 1.1.5 der Anlage 1 hierzu hat ergeben, dass durch das gelsambach, Stadt Schlüsselfeld durch Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Um- Herrn Matthias Dorbert, Ziegelsambach weltauswirkungen zu erwarten sind. 8, 96132 Schlüsselfeld Die Durchführung einer Umweltverträglichkeits- prüfung ist damit nicht erforderlich. Bekanntmachung gemäß § 3 a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglich- Diese Feststellung ist nicht selbständig anfecht- keitsprüfung (UVPG) bar.

Herr Matthias Dorbert, Ziegelsambach 8, 96132 Bamberg, 14.06.2012 Schlüsselfeld beabsichtigt auf dem Grundstück Flurnummer 347 der Gemarkung Ziegelsambach, Landratsamt Bamberg 96132 Schlüsselfeld eine Anlage zur Aufzucht von Geflügel zu errichten und betreiben. Dafür wurde die Erteilung einer immissionsschutzrecht- lichen Genehmigung beantragt.

Landratsamt Dr. Günther Denzler Landrat

-40-

-41-

-42-