Zeichenerklärung: Planung

Straßenbaumaßnahme

Wegeausbau durch Vorhabensträger X Wegeausbau / Rückbau im Zuge Flurbereinigungsverfahren Kostenübernahme durch Vorhabensträger A A X X X § Rückbau befestigte Flächen/ Wege Ü A linienbestimmte raumgeordnete Trasse Hansestadt Osterburg () § Gemeinde Krevese Grünbrücke/ Tierquerungshilfe 21736 Gemarkung Krevese Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Altmärkische Höhe

A Bauwerke

9

Gemeinde Bretsch L V14867 V16810 Gemarkung Bretsch N78m/R80m N78m/R80m V16887 K § RRB mit Zuwegung N78m/R80m V16886 §

1

N78m/R80m n

0 n

i

7 g

V14860 e

3 A b

u N60m/R80m a B W W1.2Dr 9 DoB 0 geplanter Graben 0

§ 7

7 5 n 7 § 00 0 V14864 0 B 1077 0 re 40 40 1

Windkraftanlagenfeld p h 1079 00 0

9 S 5 V a Bauende k N78m/R80m 7 4

rf

0 0 e 0

r e 0 1 3

0 K v

V17145 V16359 0 s § g

4 V18333 9 8 n

K g 7 u

N78m/R80m N78m/R80m W n it Flächennutzung und Gebietszuordnung 0

N78m/R80m u e 7 1 V l n 1 g i

B i o 1 § 135m Mittelstreifen- V16358 0 a u e

0 u in r c 4 e a a 0

n überfahrt F 7 N78m/R80m d b re § - v

e a 7 9 s e S

3 6+000 - 6+135

u n Wohngebiet inn M 7 w Bewilligungsfeld für Windernergieerzeugung rb Beg A o

L u e l 0 n

9 F e

L 1 r l

m

i

h e m 0 i

a b e § d u

n e f Bau 4

r a Mittelstreifenaufweitung RRB2 a A d Rü

ckb e b K a

n Lärmschutzwall östlich BAB 14 u Weg

WW v Mischgebiet Bau-km 3+804 bis 4+314 WW7K 6 s re SpB a Dr Do M Deponie (oberirdisch) E B s

K t

u

M

s Länge 287,5m (ab BW 105Ü) g n

A

1

O e n

d

x

x

Lärmschutzwall östlich BAB 14

4 x

e 5,5m über Gradiente u

B

K e r RRB3 B

6

g

p

i E

x

Länge 90m (bis BW 105Ü) x 1 K B

2,6 bis 5,8m über Gelände x

n S L §

8 i

o

r

E B 5,5m über Gradiente e

D r W p

T W D G Gewerbegebiet Archäologie

r e V S 0,9 bis 1,4m über Gelände n 2

W b D n

r

i 1 W

1 § g D u

.

B l e r

a 1 Hansestadt Osterburg (Altmark) W u S F

be b p g u in W B

n a

W

Gemeinde Rossau B S Sondergebiet WSZ III Wasserschutzgebiet mit Zonenangabe n V14865 e B r

p h GE78992003 N78m/R80m 1 V14863 S a Gemarkung Rossau 6 e f ohne Nummer r

d e 4 N60m/R43m r 4 1 n N78m/R80m e 01079 n

e K v 00 a

N85m/R70m 2 § Wasserschutzgebiet mit Zonenangabe u s c

A K 8 h a g g S L Landschaftsschutzgebiet WSZ III B A n c n GE78992002 W u hw (in Planung) u V g § B § i K S e g N60m/R43m u n ri e B i n e o W n l e D a 1 Kr e g 1 r . n W6 Weg b r o 4 W ter i e d te s Röthenberg c o e n cks 6 v Lü u c b a

n 1 r

v a m A 6 u A l n Ü Überschwemmungsgebiet Drainflächen U a v F 1 a e

n

r B W 0 R n R x m o ipeline x i P x h W 7 DO leitung e o OM Frei x EK e L § a x TE 7

g

f

0 n Ü au § r 0 A Rückb u 6 t e

1 B i § 1 § flächenhaftes § 37 Biotop Altlastenverdachtsfläche

v 1

p 0 e d

l § i

0 1 Sonderbaufläche zur Steuerung der S K 146 s

4

e 0 e

End D / r 1461 e Windenergienutzung - Planung D g RB K H R

4 r O F e - W n n 9 - i 0 K L Pi pel nicht abgeschlossen p E i u 0 1 elin § S W P § . e P O g R M D 4 V14866 RB i Artikel 10 Fläche

s A10 Flurbereinigungsverfahrensgebiete

21763 n a

W i

g

n N78m/R80m

V14862 G

o e § g

e

W

c r

n

M a N78m/R80m w

u e

t

v i

n

b

a

e

0 l r 00 i

/0 e

10 n §

g linienhaftes FFH-Gebiet e

u

k o

r l

e r

RRB1 e Flurbereinigungsverfahrensgebiet

A F

i

F

l hochrangiges archäologisches Denkmal

e W B

M A A

b §

O m r § a

A14 -Drüsedau i linienhaftes § 37 Biotop

K

K e

- E

u

g

S

L r

a

E

M

§ u

b

T b vorhandene Erdölleitung

s r

20935 V14861 u A e

t W § A

§ N78m/R80m s

6

B

2 0 O

p 1

0

0 / S 7

0

r

7

0 0 0 Hansestadt Osterburg (Altmark) D

1 § G 2 sonstiges Verkehrswege § 0

W Gemeinde Krevese 4

B 189 Bundesstrasse

W Flurgrenze 4

Schliecksdorf 0 Gemarkung Dequede B 190n 0 Trassenführung B190n (in Planung)

B /

p 4

S 0 § Gemarkungsgrenze L 9

0 Landesstrasse re K W .1 Krevese K 1073 Kreisstrasse 4 A § W § W § § A A § W Dequede A 004/000 A10 20937

A W K 1072 S Leitungsbestand

M

1

0 §

n 9

gin / §

000 § ube 4 Energiefreileitung bzw. Kabel

/009 Ba 0 0 A A § § M A Fernmeldleitung 0 0 A A Flurbereinigungsverfahrensgebiet § A n 0 A o / 0

c 0 Gasleitung

a 7 0 v 0

A14 -Krevese e 4

a r / § 00 M

n 9 K

o Trinkwasserleitung TWM

A

e 2

.

e

g

S r 3

n

d de

u K

T n 2

e

t Trinkwasserleitung WWAZ i

W u A

e a 0 § 1

r B e

. - 0

l n i / K

G fe 3 i 4

e 4 e r r

st 0

3 l W

F 0

e

W t t Abasserleitung WWAZ - r

it V 8 7 M ah

S f

0 r G

inn 0 m e eg 0 5 b

B M

/ 3 ü §

1 1 0

1073 Erdölleitung

K 0 W

K 0 reileitung § M TELEKOM F § §

.2Kre TdS A10 A Windkraftanlage (vermessen) mit Nummer WW1 g

e un

d g

n le A Nabenhöhe (N) und Rotordurchmesser (R)

A e er

u v A V16810 a m und Tabuzone Abstand 100 m + 1/2 R Billerbeck B U A 20948 § pl. A N78m/R80m ge 000/005 § W W M §

B

g

o

e A D

1

e 0 W

r B WSG III Bauende 0 p / K A r S

e 3

1 r e 0 . K

f x 1 0

1 B A § r

W W o A o x W 9 d

D L

W

R W s

ü x Bauende en- § c f e W k trei k Die eingetragenen Flächennutzungen sind den Flächen der

2 b ls r K a te linienhaftes c r u x Mit rt

e 05 K m fah 00/0 e angrenzenden Gemeinden sowie den Raumordnungskataster D x 35 er 0 i l o 1 üb 3

B .

Ende FFH-Gebiet h entnommen.

1

c

x K 1073 g 6 A n 0 S

W § DE 3334-301

u 0 t /

i

x 0

W

e l § 1 0 2. i 0 W R e KE ü x r

V W c F

Land Sachsen-Anhalt k

2K b Darstellung auf Grundlage von Geobasisinformationen der VuKV Sachsen-Anhalt. a x M

re u F § O

urg D lu b r K Mit Erlaubnis des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt

de B oB x b A § § g e E a B x r R

M e ü L on e i c § Vervielfältigungsgenehmigungs-Nr.: v B n E k Landkreis A i Hansestadt Osterburg (Altmark)

g g b T c B x u a a i n u A TOP-Karten GeoBasis-DE/LVermGeo LSA, 2010/010809 B n g A e u s im § A v Gemeinde Krevese t n x e (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) - 1 r r k fa . 4 d h A - m re Gemarkung Krevese k , e Ü n 04 m V r § 00/0 A 0 0 + K B n 2 WSG II 0 E a s 7 0 u c 2 0 2 s A h + Gutshof Krumke M l , . t A u 0 0 2 r A e A Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) ß 2 0 WSG III c 5 0 a k G Altmärkische Höhe , n 1 e M 7 A Gemeinde Bretsch V A WSG I 5 W K WSG I A M Gemarkung Drüsedau E

2 A . Hansestadt Osterburg (Altmark) A 1 A A Gemarkung Krumke A A M M Polkern M M A

A A Krumke 9 L M A M M A M A S L 1 M WSG III 3 Zedau A A 21419 20973 A M W

A 21423 A A

A K A

A 1

4

K 5

9

1 A

0

7 WSG II A

3 A A A A WSG I A A A A A A B 189

Bauwerk 96.1L ASB 3236 596L2 Bauwerk 96.2L ASB 3236 596L1 Bauwerk 100.1L ASB 3136 500L2 Bauwerk 100.2L ASB 3136 500L1 Bauwerk 105.3L ASB 3136 709L1 Bauwerk 105.4L ASB 3136 709L2 Bauwerk 105.6L ASB 3136 504L2 Bauwerk 105.7L ASB 3136 504L1

Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand Irritationsschutzwand östlich auf Bauwerk 96A westlich auf Bauwerk 96A östlich auf BAB 14 westlich auf BAB 14 südlich auf Bauwerk 105 Ü nördlich auf Bauwerk 105 Ü östlich auf BAB 14 westlich auf BAB 14

Bau-km 1+435-1+550 BAB 14 Bau-km 1+445-1+560 BAB 14 Bau-km 3+265-3+345 BAB 14 Bau-km 3+273-3+380 BAB 14 Bau-km 6+416 BAB 14 Bau-km 6+438 BAB 14 Bau-km 7+487 - 7+687 BAB 14 Bau-km 7+487 - 7+687 BAB 14

Länge = 115 m Länge = 115 m Länge = 80 m Länge = 107 m Länge = 120 m Länge = 120 m Länge = 200 m Länge = 200 m Höhe = 4,00 m Höhe = 4,00 m Höhe = 4,00 m Höhe = 4,00 m Höhe = 4,00 m auf BW 2,00 m Höhe = 4,00 m auf BW 2,00 m Höhe = 4,00 m Höhe = 4,00 m

RRB 1 ASB 3136 605 RRB 2 ASB 3136 607 RRB 3 ASB 3136 608

Regenrückhaltebecken Regenrückhaltebecken Regenrückhaltebecken

Bau-km 3+325 BAB 14 Bau-km 5+590 BAB 14 Bau-km 7+532 BAB 14 V = 300 m3 V = 200 m3 V = 150 m3 Qzu n=1.0 = 129 l/s Qzu n=1.0 = 83 l/s Qzu n=1.0 = 40 l/s Qab = 10 l/s Qab = 10 l/s Qab = 10 l/s

Bauwerk 94 Ü ASB 3236 574 Bauwerk 96 A ASB 3236 596 Bauwerk 98 Ü ASB 3136 598 Bauwerk 99 A ASB 3136 599 Bauwerk 100 A ASB 3136 500 Bauwerk 102 Ü ASB 3136 660 Bauwerk 104 Ü ASB 3136 704 Bauwerk 105 Ü ASB 3136 709 Bauwerk 105.2 A ASB 3236 504

Brücke im Zuge der K 1073 Brücke im Zuge der BAB 14 Brücke im Zuge des Weges Brücke im Zuge der BAB 14 Brücke im Zuge der BAB 14 Brücke im Zuge der L 9 Brücke im Zuge des Weges VW8 Kre Fledermausüberflughilfe Brücke im Zuge der BAB 14 als Wild- über die BAB 14 über die Biese (FFH) VW4 Kre (Schliecksdorfer Weg) über den Graben 004/000 als Fledermausquerungshilfe und über die BAB 14 (Osterburger Weg) über die BAB 14 über die BAB 14 bei Röthenberg unterführung mit Weg WW2 Dr über die BAB 14 Querung des Grabens 004/001 (Birkenweg)

Bau-km 0+917,129 BAB 14 Bau-km 1+496,799 BAB 14 Bau-km 1+961,000 BAB 14 Bau-km 2+323,000 BAB 14 Bau-km 3+300,000 BAB 14 Bau-km 4+058,833 BAB 14 Bau-km 5+845,000 BAB 14 Bau-km 6+427,000 BAB 14 Bau-km 7+597,160 BAB 14 Übersichtslageplan Bau-km 0+235,000 K 1073 Bau-km 0+175,000 VW4 Kre Bau-km 0+700,000 Graben Bau-km 0+120,000 Graben Bau-km 0+400,000 L 9 Bau-km 0+185,000 VW8 Kre Bau-km 0+080,000 WW2 Dr Kreuzungswinkel 76,042 gon Kreuzungswinkel 75,411 gon Kreuzungswinkel 100,000 gon Kreuzungswinkel 80,000 gon Kreuzungswinkel 80,000 gon Kreuzungswinkel 72,292 gon Kreuzungswinkel 80,000 gon Kreuzungswinkel 100,000 gon Kreuzungswinkel 100,000 gon Lückenschluß BAB 14 lichte Weite  32,00 m lichte Weite  83,40 m lichte Weite  32,00 m lichte Weite  10,00 m lichte Weite  7,50 m lichte Weite  33,40 m lichte Weite  32,00 m lichte Weite  32,20 m lichte Weite  60,00 m Magdeburg - Wittenberge - Schwerin lichte Höhe  4,70 m lichte Höhe  4,00 m lichte Höhe  4,70 m lichte Höhe  2,25 m lichte Höhe  3,00 m lichte Höhe  4,70 m lichte Höhe  4,70 m lichte Höhe  4,70 m lichte Höhe  5,00 m VKE 2.2 AS Osterburg bis AS Seehausen Konstruktionshöhe  1,30 m Konstruktionshöhe  1,60 m Konstruktionshöhe  1,30 m Konstruktionshöhe  0,90 m Konstruktionshöhe  0,90 m Konstruktionshöhe  1,80 m Konstruktionshöhe  1,30 m Konstruktionshöhe  1,60 m Konstruktionshöhe  1,70 m M 1:10.000 Breite zw. d. Geländern 10,10 m Breite zw. d. Geländern 28,60 m Breite zw. d. Geländern 4,50 m Breite zw. d. Geländern 28,60 m Breite zw. d. Geländern 28,60 m Breite zw. d. Geländern 11,60 m Breite zw. d. Geländern 4,50 m Breite zw. d. Geländern 23,00 m Breite zw. d. Geländern 28,60 m Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 Einwirkungen: DIN Fb 101 in Verb. mit ARS 10/2003 + Sonderlast