Wanderungen, Küblis – Conters – Skihaus Schifer – Grossrüti – Rütipromenade - die in Küblis beginnen Via Schifer nach Klosters (Wanderweg ) Route Höhe in m Hinweg Rückweg Via Schifer nach Klosters Küblis 813 --- 3 h 50 min Über den Durannapass ins Schanfigg Conters 1102 1 h 3 h Schifer Skihaus 1562 2 h 20 min 2 h 10 min Grossrüti 1298 3 h 10 min 1 h 10 min Klosters 1191 4 h --- Wir folgen den Wegweisern „Brunnen – Conters“ vom Dorfplatz aus über die Geschätzte Gäste , marschieren flussaufwärts und erreichen auf der Conterserstrasse Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf den Wanderungen rund um Küblis und nach der Haarnadelkurve die alte Strasse, die uns nach Brunnen führt. Die gelben bitten Sie, folgendes zu beachten: Wegmarken leiten uns weiter nach Conters. In der Falllinie steigen wir auf der Die nachfolgend beschriebenen Wanderungen sind Auszüge aus dem Strasse Richtung „Conterser Schwendi“ durch das Dorf auf. Nachher geht es ein Wanderbuch , Küblis, Saas und Conters im Mittelprättigau . Herausgeber: Stück am Wissbach entlang, den wir auf einer Steinbogenbrücke überqueren. Auf Kur- und Verkehrsverein Fideris, Verkehrsverein Küblis, Kur- und Verkehrsverein dem alten Schwendiweg erreichen wir an der Säge vorbei den Schwarzbach. Auf Saas in Zusammenarbeit mit den BAW, 1988 . Da bei den 1988 beschriebenen der neu trassierten Erschliessungsstrasse marschieren wir, stetig an Höhe Wanderungen nicht mehr alle Wanderwege, Wegweiser, Wegmarken gewinnend, zum Skihaus Schifer. und örtlichen Gegebenheiten den heutigen entsprechen, wird dringend Dort biegen wir links in die Fahrstrasse ein, die kurz ansteigt und sich empfohlen, die Wanderungen nur mit einer aktuellen Wanderkarte zu anschliessend gleichmässig senkt. In der dritten Haarnadelkurve zweigt eine Fahrstrasse rechts ab. Wir folgen ihr, einige Bäche überquerend. Besonders fällt unternehmen. uns der Dorfbach auf, der tosend über die Felsen hüpft. Bald darauf bemerken wir Wanderwege sind mit gelben Rhomben als Wegmarken gekennzeichnet. Sie können in auf der gegenüberliegenden Talseite die Wasserfälle des Alpbaches. Von der der Regel mit guten Halbschuhen ohne besondere Gefahren begangen werden. Grossrüti an benützen wir bis Klosters die Rütipromenade. Sie führt uns fast ohne Bergrouten sind weiss-rot-weiss markiert und stellen erhöhte Anforderungen an den Gefälle grösstenteils durch schattigen Wald unterhalb der Bahngeleise am Wanderer. Sie verlangen gute Trittsicherheit, führen oft durch wegloses Gebiert und in Cavadürli vorbei und über die untere Rüti. Solche Lichtungen geben uns aber doch unserer Region auch ab und zu durch wasserführendes Gelände. Deshalb sollten sie nur manchmal den Blick auf Klosters-Dorf frei. Neuere Ferienhäuser an der mit guten und wasserdichten Wander- oder Bergschuhen begangen werden. Promenade zeigen uns an, dass wir uns Klosters nähern. Bei der nächsten Wandervorschläge mit diesem Signet führen mindestens teilweise über solche Strassengabelung nehmen wir den rechen Fahrweg aufwärts, er führt über eine Bergrouten. Vergessen Sie auf keinen Fall Regen- und Sonnenschutz, denn das Wetter Gitterbrücke, die ursprünglich von der Eisenbahn benützt wurde. Damals machten kann in den Bergen schnell wechseln. die Züge der Rhätischen Bahn in Klosters eine Spitzkehre. 1930 wurden die Angebot: Die Wanderkarte Prättigau 1:50‘000 ist im Handel zu CHF 19.80 und bei Küblis flussaufwärts zu sehende Betonbrücke und der anschliessende Tunnel eröffnet Tourismus mit Kübliser Gästekarte zu CHF 15.00 erhältlich. und damit die Umstellmanöver ausgemerzt. An der Talstation der Gotschnabahn vorbei und unter den Bahngleisen hindurch erreichen wir den Bahnhof Klosters.

Küblis – Conters – Conterser Schwendi – Fideriser Duranna – Durannapass Fondeier Bach führt. In der Fortsetzung leitet der alte Fondeierweg talauswärts – Strassberg – zur Aroserstrasse, die uns ins Dorf Langwies bringt. Hier zweigt die Strasse zur Über den Durannapass ins Schanfigg (Bergroute ) Station Langwies links ab. Route Höhe in m Hinweg Rückweg Küblis 813 --- 5 h 50 min Conters 1102 1 h 5 h 10 min Conterser Schwendi 1682 2 h 35 min 4 h Fideriser Duranna 1868 3 h 15 min 3 h 30 min Druannapass (Grüensee) 2117 4 h 10 min 3 h Strassberg 1919 4 h 50 min 2 h Langwies Station 1317 6 h 15 min --- Vom Dorfplatz aus Richtung „Brunnen – Conters“ überquert man die Landquart und marschiert auf dem südlichen Ufer flussaufwärts, folgt dann der Conterserstrasse bergan und erreicht über die Alte Strasse den Weiler Brunnen. Die gelben Wegmarken führen nach Conters und steil durch das Dorf hinauf. Anschliessend biegt der Weg zum Wissbach, dem man ein Stück weit folgt und anschliessend die Steinbogenbrücke überschreitet. Richtung „Conterser Schwendi“ erreicht man an der Säge vorbei den neuen Schwendiweg. Er führt über den Schwarzbach, den Cafridabach und den Casolf, bald darauf zweigt der Weg zur Schwendi rechts ab. An der Alten Schwendi und am neuen Skihaus vorbei gelangt man zum Wegweiser in der Conterser Schwendi. Rechts führt der Fahrweg Richtung „Fideriser Duranna“ weiter durch eine Waldschneise und über Alpweiden. Bald nach dem Durchqueren eines Bachs weisen die Markierungen links über die Weide hinauf zu einem ausgeebneten Platz. Der Wegweiser „Grüensee – Durannapass – Langwies“ weist links auf den alten Alpweg und zum dörfchenartigen Untersäss. Ob den Alphütten führt der steinige Weg weiter und über zwei grosse Kehren leiten die weiss-rot-weissen Marken auf dem alten Weg zum Obersäss. Halbrechts gelangt man über flache Alpweiden zum Durannapass. Folgt man dort dem Wegweiser „Grünsee“, gelangt man nach etwa 300 Metern zu diesem Gewässer. Zuerst süd-, dann west- und südwestwärts steigen wir über sanfte Weiden ins Fondeiertal ab. Vom Sattel an führt ein Fahrweg an den Strassberg und weiter, gemächlich an Höhe verlierend, zum Gehöft auf dem Stutz. Kurz darauf zweigt ein Weglein links ab, das uns im Zickzack hinunter zum