Inhaltsverzeichnis • Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobil tel. 0172 - 5 21 02 60 e-mail Bwessels@ muenster.de e-mail [email protected] Horst Rosenstock Anschriften des BLV-NRW 02 Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) Wilfried Jörres Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Schloßweg 7a, 50126 Bergheim Tel.+ Fax (p) (02 12) 7 64 64 Die wichtigsten Termine ...... 03 Telefon (0 22 71) 49 69 96 e-mail: [email protected] Telefax (0 22 71) 49 69 63 Lutz Lichtenberg e-mail [email protected] 1. Bundesliga ...... 04 (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Schatzmeister: Neuer Markt 10, 42781 Haan Gerhard K. Büttner Telefon (0 21 29) 56 54 90 2. Bundesliga ...... 06 Bahnstr. 21, 40878 Ratingen Telefax (0 21 29) 56 53 98 Telefon (0 21 02) 3 95 78 63 e-mail : [email protected] Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 Regionalliga ...... 08 e-mail [email protected] Nord 1: Dietmar Barten Sportwart: (Bezirkswart) Oberliga Nord· Oberliga Süd .. . 09 Bernd Wessels Marktweg 17, 47608 Geldern Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Telefon (0 28 31) 22 19 Telefon (02 51) 26 42 60 e- mail: BezirkswartN [email protected] Danish Junior Cup in Kopenhagen ...... 10 Telefa x (02 51) 26 42 61 e-mail Bwessels@m uenster.de Karsten Drüen (Bezirksjugendwart) Jugendwart: Yonex German Open 2006 ...... 11 Norbert Atorf Atroper Straße 68, 47226 Duisburg Telefon (0 20 65) 8 39 95 33 Am Burghof 30, 34431 Marsberg Fax (0 20 65) 8 39 95 34 Telefon (0 29 92) 31 32 Ranglistenfinish in Wesel und Herringen ...... 15 e-mail: [email protected] Telefax (0 29 92) 51 55 Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 Nord II: Studenten-Europameisterschaften in Mainz ...... 12 e-mail [email protected] Claus-Jürgen Rüther Lehrwart: (Bezirkswart) Hans-Hermann Drüen Deventerweg 5, 59494 Soest 1. DBV-Rangliste U15 / U17 in Oberhausen ...... 13 Lessingstraße 11, 47226 Duisburg Tel.+ Fax (p) (0 29 21) 6 04 09 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 e-mail: [email protected] DBV-Rangliste U 19 in Korbach ...... 15 Telefa x (p) (0 20 65) 31 42 12 Norbert Atorf Schiedsrichterwart: (Bezirksjugendwart) Günter Wagner Am Burghof 30, 34431 Marsberg Impressionen vom 1. Badminton Aktionstag ...... 16 Wittenbergstr. 10, 51427 Bergisch Gladbach Telefon (0 29 92) 31 32 Telefon (0 22 04) 30 30 91 Telefax (0 29 92) 51 55 e-mail [email protected] Mobiltel. 0171 - 4 91 58 92 ...... Talentprojekt Mülheim · Leserbrief ...... 18 Breitensportwartin: e-mail: [email protected] Elke Schmidt-Walter Süd 1: Bezirksmeisterschaften Süd I und II 19 Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Klaus-Dieter Kolbe Telefon (p) (0 28 03) 15 77 (Bezirkswart) Telefax (0 28 03) 80 06 84 Adolf-v.-Menzel-Straße 35 Fair Play · Vereinsausschreibung 20 e-mail : [email protected] 41539 Dormagen Frauensportreferentin: Tel.+ Fax (0 21 33) 4 56 17 Ingrid Barsch e-mail: [email protected] Im Heggelsfeld 64, 47802 Krefeld Frank Niegeloh Telefon (0 21 51) 56 05 07 (Bezirksjugendwart) e-mail [email protected] Schnepperter Str. 9, 42719 Solingen Tel.+ Fax (02 12) 31 41 27 Leiterin der Geschäftsstelle: Mobiltel. 0174-9 11 47 29 Ulrike Thomas e-mail: Frank.Niegeloh@t-o nline.de Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) 36 08 34 Süd II: Telefax (02 08) 38 01 22 Erhard Büttner e-mail blv-nrw@t - online.de (Bezirkswart) Jägerstraße 50, 50259 Pulheim Recht: Telefon (p) (0 22 38) 5 20 51 Budczinski Michael Telefax (0 12 12) 5 10 43 73 86 (Verbandsgerichtsvors.) e-mail: [email protected] Amtliche Nachrichten Beethovenstraße 33, 40233 Düsseldorf Telefon (02 11) 6 91 45 70 (d.) Michael Biendarra (Bezi rksjugendwa rtY Amtliche Nachrichten ...... 21 Elfriede Donat Auf dem Kamm 64, 50321 Brühl (Vors. Spruchkammer 1) Telefon (0 22 32) 37 08 45 Mühlenflötte 6, 46238 Bottrop e-mail: [email protected] Terminplan 2006 und 2007 im BLV-NRW ...... Tel.+ Fax (p) (0 20 41) 47 99 82 24 BLV-Geschäftsstelle: e-mail [email protected] Badminton LandesverbandNRW Amtliche Nachrichten aus NRW ...... 29 Manfred Wagner Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Vors. Spruchkammer II) Telefon (02 08) 36 08 34 Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst Telefax (02 08) 38 01 22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 31 Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 e-mail blv-nrw@t-onl in e.de Telefa x (0 21 51) 6 58 45 -11 Nummer für Breitensport (Mo.-Mi.) Telefon (02 08) 38 35 23 Referenten m. bes. Aufgaben: e-mail blv-nrw-breitensport Hans Offer @!-on line.de (Referent für Finanzen) Ai::idieser Ausgabe der Badminton-Rundschau Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Schumannstr. 1, 42655 Solingen Telefon (02 08) 38 35 23 haben folgende Presseteammitglieder mitgewirkt: Tel.+ Fax (p) (02 12) 31 42 70 e-mail blv-nrw-leistungssport e- mai l [email protected] @t- online.de Klaus Walter .. Internet http://www.blv- nrw.de Offnungszeiten: Horst Rosenstock (Schulsportbeauftragter) Ahornstraße 23, 40882 Ratingen Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Wahnenkamp 10 Telefon (p) (0 21 02) 5 15 02 Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Telefax (0 21 02) 5 24 14 Konten BLV-NRW: 42697 Solingen e-mail: [email protected] Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr. 804 633 Dr. Norbert Möllers Tel. und Fax: (p.) 0212 / 7 64 64, BLZ 342 500 00 oder Postbank Essen (Sportmedizinischer Beauftragter) Konto-Nr. 117 550 431 E-Mail: [email protected] Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim BLZ 360 100 43 Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 (bitte Vereinsnummer angeben!) Horst Boldt Spendenkonto und Konto des Redaktionsschluss für die BR 0 1/2006 (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Fördervereinsdes BLV-NRW: Mellin ghofer Str. 181, 46047 Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen ist der 12.12.2005 [Posteingang). Tel.+ Fax (02 08) 86 29 97 Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00 Termine

Achtung! Unsere Angebote!

YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaltung BG-65 Darm Nano Speed 8000 148,- 158,- Nano Speed 7000 138,- 148,- Amortec 800/neu 131,- 141,- Amortec 700 124,- 134,- Amortec 300/neu 94,- 104,- Muscle Power 100 111,- 121,- Muscle Power 99 111,- 121,- Muscle Power 88 105,- 115,- Internationale Ueranstaltungen Muscle Power 66/neu 89,- 99,- CARLTON Airblade AS 1 65,- 75,- 28.11.-03.12.2005 Badmintonwettbewerbe bei den SEA (Southeast Asian) Games, Garnitur für Selbstbesaiter Manila-Philippinen, Sutra Stadium in Pasig City YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83,- 08.-11.12.2005 lrish International Championships in Lisburn (Irland) YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69,- 13.-16.12.2005 Italien International in Rom Naturfederbälle 25 Dtzd 50 Dtzd. 100 Dtzd. 15.-18.12.2005 World Cup 2005 in Yiyang (China) Aeroplane G 1101 14,90 14,50 13,90 Pioneer G 1132 10,50 10,- 9,50 21.-25.12.2005 Indian Open 2005 in Lucknow Yonex AS 20 14,- 27.-29.12.2005 U15: Internationales Nachwuchsturnier in Hoensbroeck (Niederlande) Plastikbälle Mavis 350 1. Dtzd. 12,50 f••··············································································· Schuhe SHB 99 MX/LX 89,- UHU-Termine YONEX SHB 98 65,- YONEX SHB 95 51,- 03./04.12.2005 3. DBV-RLT(U 15 / U 17) in 53225 Bonn, Erwin-Kranz-Halle, YONEX SHB 92 39,- Limpericher Straße 141, Tel. 0228/469900 SHB 89 MG/LG 89,- YONEX SHB 68/neu 43,- 10./11.12.2005 2. DBV-RLT(U 19) in 30916 lsernhagen/Altwarmbüchen, YONEX SHB 65 51,- Schulzentrum Altwarmbüchen, Helleweg ...•...... Sportartikel BLU-Termine Karin Gehrke 07./08.01 .2006 Westdeutsche Badminton Meisterschaft in 46236 Bottrop, Sporthalle an der Berufsschule, Gladbecker Str. 81, Tel. 0160/6357479 Daimlerstraße 42 46238 Bottrop Bundesliga-Termine nRW-Jugend Telefon: 0 20 41 / 3 43 70

04.12.2005 8. Spieltag (1. Bundesliga) Fax: 0 20 41 / 3 12 56 17./18.12.2005 BVE 04.12.2005 8. Spieltag (2. Bundesliga) 17.12.2005 9. Spieltag (1. Bundesliga) 17.12.2005 9. Spieltag (2. Bundesliga) Jugend Plan R und 8 18.12.2005 10. Spieltag (1. Bundesliga) Herausgeber 03.12.2005 6. Spieltag Plan A Badminton-Landesverband NRW e.V. 18.12.2005 10. Spieltag (2. Bundesliga) 03.12.2005 8. Spieltag Plan B Geschäftsstelle 10.12.2005 7. Spieltag Plan A 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 nRW-Senioren 9. an 10.12.2005 Spieltag Pl B Telefax (02 08) 38 01 22 04.12.2005 7. Spieltag Redaktion: Ulrike Thomas 10.12.2005 8. Spieltag 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 11.12.2005 NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: STCSo lingen, siehe BR 9/2005 Layout, Anzeigenverkauf,Herstellung: 11.12.2005 Verbands-RLTNord (Einzel). Ausrichter: TV Stoppenberg, siehe BR 10/2005 Systemverlag! , 11.12.2005 Verbands-RLTSüd (Einzel), Ausrichter: BAT Bergisch-Gladbach, siehe BR 10/05 Verlag für Druckerzeugnissejeder Art 45144 Essen 11.12.2005 Bezirksrangliste Nord 1 (Einzel), Ausrichter: SG Osterfeld, siehe BR 10/2005 Lise-Meitner-Str. 18 11.12.2005 Bezirksrangliste Nord II (Einzel), Ausrichter: BC Herscheid, siehe BR 11/2005 Telefon (02 01) 8 91 74 22 - 23 11.12.2005 Bezirksrangliste Süd 1 (Einzel), Ausrichter: DJK Saxonia Dortmund, siehe BR 10/05 Telefax (02 01) 8 91 74 24 email [email protected] 11.12.2005 Bezirksrangliste Süd II (Einzel}, Ausrichter: TV Olpe, siehe BR 10/2005 Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: € 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis € 1,25 Redaktions-und Anzeigenschluss: 21u~it,t,rkw ~ !i1e1cl/f#Jftdtl 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 r/4J~wdo,/t, -qZi~PU~ ar~ 10 vom 01.01.2002 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verant­ NVif C~t, 4f&t, CJ&~ fib~/ J{~I& wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung 1l/l . Jrouu/41[,I dL~ o-1~~sr;P · des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch cut7ti{gc ·y Vdtuc4/4t den Verlag verursachte Störungen im Be­ triebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. u{/{:Wt, 11 ~cf« ziif IUÄt?Jft. Gerichtsstand ist Essen. 1 Bundesliga

1. Bundesliga ......

1 Langenfeld und Beuel gut im Rennen ...... ; ...... ,:......

Ein hartes Stück Arbeit gibt es für den FC Langenfeld im Heimspiel gegen TuS Wiebelskirchen zu bewältigen um am Ende mit 5:3 die Nase vorn zu haben. Fünf mal muss hier der dritte Satz gespielt werden, dreimal können dabei die Langenfelder jubeln. Der in der letzten Zeit auf internationalem Parkett so erfolgreiche Langen­ felder Pole Przemyslaw Wacha zeigt auch hier seine gute Form und steuert zwei Gewinnpunkte bei. Ebenso kann seine Landsfrau Kamila Augustyn im Einzel überzeugen und gegen Wiebelskirchens Ukrainerin Elena Nozdran im dritten Satz den Sieg erkämpfen. Unter keinem guten Vorzeichen stand das Spitzenspiel für den 1. BC Beuel beim 1. BC Bischmisheim . Beide Mannschaften mussten mit Ersatz antreten, da Ingo Kindervater (Beuel) und Kathrin Piotrowski, Huaiwen Xu (Bischmisheim) noch in den Niederlanden die Finalspiele der „Dutch Open" bestreiten mussten und somit nicht zur Verfügung standen. Offenbar konnten die Saarländer das Fehlen ihrer Stammspieler besser verkraften. In der Begegnung Die Mannschaft des FC Langenfeld der Saison 2005/2006 ohne große Höhepunkte gewannen diese mit 5:3, kein einziges (Foto: Horst Rosenstock) Spiel ging dabei über die volle Distanz von drei Sätzen. Beuel konnte hier nur in den Spielen mit Damenbeteiligung punkten.

Die Hinrunde der Bundesligasaison 2005 / 2006 ist Geschichte. Mit dem FC Langenfeld und dem 1. BC Beuel liegen zwei West­ 0

vereine auf den derzeitigen Play Off Rängen und haben sicherlich :::::::'.: ,~ ::;~;;;;;; ;;;:::; ;;;;; ;:; i::,;~;;;: ;:::;1,,,,, gute Karten wieder in die Endscheidungsrunde zu kommen. die Rheinländer beim SC Union Lüdinghausen zum 5:3 Erfolg. Es Schwer dürfte es dagegen für den SC Union Lüdinghausen werden. war jedoch ein hartes Stück Arbeit, denn im ersten Herren-Einzel Ein einziges Pünktchen steht zu Buche und man liegt damit benötigte Przemyslaw Wacha die Verlängerung des dritten Satzes gleichauf mit dem Aufsteiger SV Fortuna Regensburg am Ende der um gegen Yong Yudianto zu gewinnen, ebenfalls mussten Andreas Tabelle, aber hier ist natürlich auch noch nicht alles verloren, Wölk / Torsten Hukriede im zweiten Herren-Doppel in den denn die Play Down Runde wird am Ende über Klassenerhalt und Entscheidungssatz um beide Punkte für Langenfeld sicher zu stel­ Absteige entscheiden. Schauen wir also voller Spannung auf die len. Bei Lüdinghausen zeigte Karin Schnaase wieder eine gute im Dezember beginnende Rückrunde und die Spiele im kommen­ Leistung und konnte Langenfelds Polin Kamila Augustyn in zwei den Frühjahr. spannenden Durchgängen, welche jeweils in die Verlängerung gin­ Die Spieltage vier bis sieben hier in der Zusammenfassung: gen, besiegen. Keinerlei Probleme hatte der Deutsche Meister 1. BC Beuel mit Aufsteiger SV Fortuna Regensburg, mit 8:0 besiegte man die Bayern. Ein einziges Spiel ging über drei Sätze, hier war bei Beuel erstmals der neue Chinese Yungyong Wu an der Seite Im Duell der Kellerkinder kann der SC Union Lüdinghausen in von lan Maywald im Einsatz. Die beiden konnt,en jedoch im Regensburg mit einem Remis seinen ersten Saisonpunkt er­ Finaldurchgang Felix Hoffmann / Thomas Nirschl mit 15:4 deut­ kämpfen. Yong Yudi­ lich niederhalten. Im ersten Herren-Einzel ein klarer Sieg für Wu anto kann zusam­ gegen Regensburgs Neuzugang Min Zhu, der in den voraus gegan­ men mit Hendrik genen Spielen bereits tolle Leistungen gezeigt hatte. Eine aufstei­ Westermeyer das gende Form bewies auch der Deutsche Meis-ter Marc Zwiebler. Er zweite Herren- ließ dem starken Regensburger Petr Kou-kal (CZE) keine Chance Doppel gewinnen und auch die Beueler Damen spielten ohne Fehl und Tadel und und siegt auch im überließen ihren Gegnerinnen nur wenig zählbares. ersten Herren-Einzel gegen Min Zhu in drei Sätzen . Karin Schnaase gewinnt Im Duell der Meister der letzten beiden Jahre konnte sich der FC deutlich in zwei Langenfeld gegen den 1. BC Beuel mit 6:2 durchsetzen. Bei Beuel Durchgängen gegen fehlte allerdings Ingo Kindervater, wo hingegen bei Langenfeld Carina Mette kehrte nach einem Kathrin Hoffmann auch Björn Joppien wieder im Einzel antreten konnte er unterlag Gastspiel im Saarland in ihre Heimat und Oliver Pongratz allerdings dem Beueler Chinesen Yunyong Wu in zwei Sätzen. Für NRW zurück und ist jetzt beim kann den bis Dato das zweite Bonner Erfolgserlebnis sorgten im GD John Gordon / FC Langenfeld im Doppel und Mixed stark aufspielenden Birgit Overzfer gegen Mike Joppien / Carina Mette ebenfalls in eine Bank Petr Koukal (CZE) zwei Durchgängen. Langenfeld erspielte vier Punkte mit glatten (Foto: Horst Rosenstock) klar besiegen. Zweisatzerfolgen und die beiden Spiele über die volle Distanzgin-

········ ~·············· ······· ············ ·········· ••••••••••••• ••••••••••••• ••••••••••••••• ••••• ••••••••••• •••••••••••• ••••••••• ••••••••• i ...... ~- ··· 1. Bundesliga

. .

i;;:; G;;;;:;;~;~;;;~;~;:";"~;,;,:;;;;~:::~~~;;;;;:,;~ ~~~~;;. ~ ~~;~;;~: : J r SC Union Lüdinghausen - FC Langenfeld 3:5 Ludwigshafen mit 1 :7, doch es war mehr drin für die Westfalen, 1. HD Gunawi /Mitteldorf_ Wacha / Joppien M. 12:15, 6:15 welche die einzigen beiden Spiele mit Entscheidungssatz leider DD Schnaase / Ufermann - Mette/ Deprez 15:0, 15:0 verloren, hier war besonders das zweite HD zwischen Yong 2. HD Yudianto / Westermeyer - Hukriede / Wölk 15:10, 6:15, 9:15 Yudianto / Hendrik Westermeyer und Jens Roch / Dieter Domke 1. HE Yudianto - Wacha 15:17, 15:12, 14:17

sehr umkämpft und ging am Ende knapp an die Rheinhessen. Auch GDDE Schnaase - Augustyn 13:12, 13:10 Westermeyer/ Ufermann- Hukriede/ Augustyn 4 ·1 5 4 · 15 im Damen-Doppel mit Karin Schnaase / Laura Ufermann gab es 2. HE Pongratz _ Wölk 1i :l S,s: 15 eine gute Leistung wie auch wieder durch Oliver Pongratz der 3. HE Gunawi _ Joppien M. 15:8, 15:7 gegen Jens Roch ein gutes Spiel zeigte. 1. BC Beuel - SV Fortuna Regensburg 8:0 1. HD Kindervater/ Zwiebler - Zhu / Helber 15:7, 15:9 7. Spieltag ...... DD Overzeir / Overzier - Suchan / Hoffmann 15:4, 15:3 2. HD Wu / Maywald - Hoffmann/ Nirschl 11 :15, 15:2, 15:5 Der FC Langenfeld war in Ludwigshafen zu Gast und ließ dort 1. HE Wu -Zhu 15:6, 15:4 überhaupt nichts anbrennen, ein 7:1 Sieg war die logische Folge . DE Overzier P. - Suchan 11 :2, 11 :0 GD Kindervater/ Overzier B. - Helber / Hoffmann 15:5, 15:5 Nur das erste HD mit Björn Joppien / Przemyslaw Wacha ging an 2. HE Zwiebler - Koukal 15:4, 15:13 die Gastgeber, in den übrigen Begegnungen dominierte der FCL 3. HE Maywald - Lyssyi 15:11, 15:5 deutlich in zwei Sätzen lediglich Andreas Wölk benötigte im drit­ ten Herren-Einzel den Entscheidungssatz zum Erfolg. 6 . Spieltag ...... 1 Der 1. BC Beuel, leider noch ohne Ingo Kindervater, hatte seinen FC Langenfeld - 1. BC Beuel 6 :2 Endspielgegner der diesjährigen Meisterschaft, den SG EBT Berlin 1. HD Joppien B. / Wacha - Wu / Zwiebler 15:11, 15:5 zu Gast. Man trennte sich 4:4, wobe i beide Mannschaften je zwei­ DD Augustyn / Mette - Overzier / Overzier 15:13, 15:4 mal im Dritten Durchgang erfolgreich waren. Besonders knapp 2. HD Joppien M. / Hukriede - Gordon / Maywald 12:15, 15:4, 15:7 ging es dabei im GD zu, wo John Gordon / Birgit Overzier gegen 1. HE Joppien B - Wu 7:15, 13:15 DE Augustyn - Overzier P. 11 :3, 8:11, 11 :8 Robert Blair / Nicole Grether hauchdünn mit 14:17 unterlegen GD Joppien M. / Mette - Gordon / Overzier B. 10:15, 14:17 waren. Mit aller Kraft stemmte sich der SC Union Lüdinghausen 2. HE Wacha - Zwiebler 15:14, 15:13 beim TuS Wiebelskirchen gegen eine weitere Niederlage, aber das 3. HE Wölk - Maywald 15:5, 15:7 Glück war nicht auf Seiten der Westfalen. Dreimal war man in den SC Union Lüdinghausen - PSV Ludwigshafen 1 :7 Spielen über die volle Distanz erfolgreich doch in den weiteren 1. HD Pongratz / Gunawi - Druzhchenko / Andersson 11 :15, 16:17 zwei Möglichkeiten eines Punktgewinns im Entscheidungssatz DD Schnaase / Ufermann - Boteva / Marinel lo 11 :15, 13:15 blieben die Saarländer vorn und besiegelten damit die Niederlage 2. HD Yudianto / Westermeyer - Roch/ Domke 17 :14, 14:17 , 12:15 von Lüdinghausen . 1. HE Yudianto - Druzhchenko 9:15, 15:12, 3:15 DE Schnaase - Michalowsky 1 :11, 5:11 GD Westermeyer/Ufermann - Andersson/Marinello 9:15, 16:17 4 . Spieltag ...... 2. HE Pongratz - Roch 11:15, 13:15 3. HE Gunawi - Domke 15 :8, 15:13

0 ~VHFDor~~~e~?;:~b-u~~n-g~~! tG:ün~i:rausen :i~5, 15:5, 15:6 7. Spieltag ...... ) DD Gallup / Muggeride - Schnaase / Ufermann 15:4, 13:15, 15:12 PSV Ludwigshafen _ FC Langenfeld 1 :7 2. HD Nirschl / Wright - Yudianto / Westermeyer 10:15, 13:15 1. HD Druzhchenko / Andersson -Joppien B. / Wacha 17:15, 15:7 1. HE Zuh - Yudianto 15:12, 8:15, 9:15 DD Boteva / Marinello - Augustyn / Mette 6:15, 9:15 DE Hoffmann - Schnaase 9:11, 4:11 2. HD Roch/ Domke - Hukriede / Joppien M. 14:17, 10:15 GD Hunt/ Muggeride -Westermeyer / Ufermann 15:5, 15:4 1. HE Druzhchenko - Joppien B. 8:15, 13:15 2. HE Koukal - Pongratz 5:15, 9:15 DE Michalowsky - Augustyn 5:11, 9:11 , 3. HE Hoffmann - Gunawi 15:6, 15 :2 GD Andersson / Marinello - Hukriede / Mette 4:15, 13:15 2. HE Roch - Wacha 8:15, 16:17 FC Langenfeld - TuS Wiebelskirchen 5:3 3· HE Domke - Wölk 3:l 5, l 5:9, 3:15 1. HD Joppien B. / Wacha - Spitko / Schulz 13:15, 15:8, 15 :5 1. BC Beuel - SG EBT Berlin 4:4 DD Augustyn / Mette - Nozdran / Peiffer 14:15, 8:15 1. HD Wu / Gordon - Blair / Chuan 12:15, 15:5, 15:11 2. HD Joppien M. / Hukriede - Reuter/ Ossenbrink 15:9, 15:11 DD Overzier / Overzier - Schenk/ Grether 11:15, 2:15 1. HE Joppien B. - Spitko 12 :15, 15 :12, 7:15 2. HD Maywald / Zwiebler- Bergström / Dettmann 13:15, 15:10, 15 :4 DE Augustyn - Nozdran 4:11, 11:8, 11:9 1. HE Wu -Chuan 15:10, 15:3 GD Joppien M. / Mette - Schulz/ Peiffer 15 :10, 10:15, 12:15 DE Overzier P. -Schenk 6:11, 11:4, 2:11 2. HE Wacha _ Reuter 15:17, 15 :2, 15 :1 GD Gordon / Overzier B. - Blair / Grether 12:15, 15:11, 14:17 3. HE Wölk _ Ossenbrink 15 :0., 15 :0 2. HE Zwiebler - Salo 15:11, 15:6 3. HE Maywald - Hückstädt 14:17, 7:15

1. BC Bischmisheim _ 1. BC Beuel 5 :3 TuS Wiebelskirchen - SC Union Lüdinghausen 5:3 HD H / F h G d / M ld 9 1. HD Spitko / Reuter -Yudianto / Gunawi 15:13, 15:7 1. opp uc 5 - or on aywa 15 :13 , 15 : DD Nozdran / Peiffer - Schnaase/ Ufermann 17:14, 6:15, 15:7 DD Göbbel / Saar - Overzier / Overzier 1 :15, 1: 15 2. HD Cassel/ Schulz - Pongratz / Westermeyer 15:3, 13:15, 15:9 2. HD Lang / Pang - Hannes/ Pönsgen 15:0, 15:0 1. HE Spitko -Yudianto 15:5, 15:6 1. HE Pang - Zwiebler 15:0, 15:0 DE Nozdran - Schnaase 11:9, 11: 1 DE Göbbel - Overzier P. 1 :11, 0:11 GD Schulz/ Sietz - Westermeyer/ Ufermann 15:12, 4:15. 7:15 GD Hopp / Saar - Zwiebler / Overzier B. 9:15, 2:15 2. HE Reuter- Pongratz 17:16, 13:15,4:15 2. HE de Pauw - Gordon 15:10, 15 :1 3. HE Cassel- Gunawi 15:8, 10:15, 7:15 3. HE Lang - Maywald 15:8, 15:9 Horst Rosenstock

········1··································································································································'·································································································································-r····· 1. und 2. Bundesliga

··········t··································································································································~·································································································································t ······

j Die Ergebnisse der 1. Bundesliga ...... ) 3.) SGEBT Berlin 1 7 79-50 35-21 10-4 j

! i~;~~ill!B1~1:1;~;\,:m, ;gn I Iit~{2t};füi:;,,, 1ll~~ im i} !

6. Spieltag (12.11.2005) Die nächsten Spieltermine im Dezember 2005 SGEBT Berlin 1 - SV Fort. Regensburg1 14:3 7:1 Union Lüdinghausen1 - PSVLudwigshafen 1 4:14 1 :7 Spielt.Datum Zeit Heim Gast 1. BC Bischmisheim 7 -TuS Wiebelskirchen1 14:3 7:1 8 04.12.2005 14.00 Uhr TuSW iebelskirchen1 PSVLudwigshafen 1 FCLangenfeld 1 _ 1. BC Beuel 7 12:6 6:2 8 03.12.2005 15.00 Uhr SCUnion Lüdinghausen 1 1. BCBeuel 1 8 04.12.2005 14.00 Uhr FCLangenfeld 1 SV Fort. Regensburg1 7. Spieltag (13.11.2005) 8 04.12.2005 14.00 Uhr SGEBT Berlin 1 1. BCBischmi sheim 1 PSVLud wigshafen 1 - FCLangenfeld 1 3:14 1 :7 SV Fort. Regensburg1 - 1. BC Bischmisheim1 5:12 2:6 9 17.12.2005 14.00 Uhr SCUnion Lüd inghausen1 SGEBT Berlin 1 1. BC Beuel 1 - SGEBT Berlin 1 10:10 4:4 9 17.12.2005 15.00 Uhr FCLangenfeld 1 1. BCBischmisheim 1 TuSW iebelskirchen1 - Union Lüdinghausen1 13:8 5:3 9 17.12.2005 15.00 Uhr TuSWiebel skirchen1 SVFort . Regensburg1 9 17.12.2005 14.00 Uhr PSVLud wigshafen 1 1. BCBeuel 1

Tabelle nach dem 7. Spieltag ...... ). 10 18.12.2005 14.00 Uhr SGEBT Berlin 1 FCLangenfeld 1 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 10 18.12.2005 13.00 Uhr SVFort. Regensburg1 PSVLudwigshafen 1 1.) 1. BCBischmisheim 1 7 92-33 45-11 14-0 10 18.12.2005 14.00 Uhr 1. BCBischmisheim 1 SCUnion Lüdinghausen 1 i 2.) FCLangenfeld 1 7 74-57 33-23 11-3 10 18.12.2005 14.00 Uhr 1. BCBeuel 1 TuSW iebelskirchen1 i

··········l····································································································································································································································································r······

2. Bundesliga ...... i ... ············································································································································································································t······

1 BV RW Wesel hält den Kontakt zur Spitze. . ··········1···················· ········· ····· ······ ········ ··· ··· ······· ··· ···· ······ ···· ·············· ··· ···· ················ ··· ······ ··· ··· ····································· ·········· ······ ······ ········ ·· ····· ··· ·········· ··················· ·· .. ····················-:··· ····

Die Hinrunde der 2. Bundesliga ist beendet. RW Wesel liegt wei­ 5. Spieltag ...... 1 terhin im Vorderfeld, jetzt mit zwei Punkten Rückstand gegenüber dem überraschenden Herbstmeiste r BV Gifhorn und unmittelbar Auch die Bottroper BG konnte den VfB Lübeck nicht aufhalten und hinter dem VfB Lübeck. Die Bottroper BG steht mit ausgegliche­ unterlag mit 2:6 in eigener Halle. Nur die beiden Polen Pawel nem Punkteverhältnis im Mittelfeld und wird sich dort wohl auch Lenkiewicz und Zbignie w Jastulewicz konnten ihr Herren-Doppel behaupten können. Schlecht sieht es dagegen für die 2. Mann­ gewinnen sowie Jastulewicz auch das dritte Herren-Einzel . Die übri• schaft von Union Lüdinghausen aus, der Aufsteiger hat zur Zeit gen Spiele gingen klar in zwei Sätzen an die Gäste, nur Miriam Mroß nur einen Gutzähler und der Klassenerhalt dürfte schwer fallen . konnte im Einzel noch einen Satzgewinn für die BG verbuchen. Hier im Überblick die Berichte der Spieltage vier bis sieben : Lüdinghausen 2 musste sich Vorjahrsmeister VfL Lüneburg deutlich mit 2:6 geschlagen geben, auch dominierten die Gäste ihre Spiele mit 4 . Spieltag ...... 1 Zweisatz-Erfolgen, Ausnahme das Damen-Doppel mit Kirn Buss / Mon ja Giebmanns, welche der polnischen Kombination Dorta Grzejdak Der BV RW Wesel hatte zum Spitzenspiel der verlustpunktfreien / Monika Bienkowska einen Satz abnehmen konnten . Lüdinghausens Mannschaften den VfB Lübeck zu Gast. Leider konnten die Weseler Zähler resultierten allerdings auch aus Zweisatz-Siegen, Kai Mitteldorf mit den Norddeutschen nicht mithalten und unterlagen deutlich / Philipp Knall im ersten Herren-Doppel und Thomas Bölke im dritten mit 2:6. Nur das zweite Herren-Doppel mit Stephan Löll / Markus Herren-Einzel waren hier erfolgreich. Mössing und Thomas Staczan im dritten Herren-Einzel konnten Gut erholt nach der Vortagsniederlage gegen Lübeck zeigte sich punkten, ansonsten gelang nur noch Diane Lakermann ein der BV RW Wesel im Spiel gegen BW Wittorf und erreichte ein Satzge winn gegen Astrid Hoffmann im Einzel. Remis. Die Weseler hatten dabei in den Dreisatz-Begegnungen die Im Duell der Aufsteiger unterlag Union Lüdinghausen gegen die Nase vorn, wo sie zweimal von drei möglichen als Sieger vom Platz Niedersachsen aus Gifhorn mit 2:6. Die Gifhorner waren bei den gingen. Punktgarant für die Mannschaft vom Niederrhein, waren Herren total überlegen und gewannen alle Spiele in zwei Sätzen. einmal mehr die Herren-Einzel, welche alle drei gewonnen wur­ Die Lüdinghauser Damen, Kirn Buss und Monja Giebmanns sorgten den, in den Doppeldisziplinen behielten allerdings die Nord­ mit ihren Siegen im Einzel und Doppel für die Zähler der deutschen mit 3:1 Siegen die Oberhand . Westfalen.

Deut I ich er 7 : 1 Erfo Ig für die Bottrop er BG gegen BW W i tto rf. Das 6E·i ·neSp piaenlntaengd.e..... B ..e ..g.. e..g ... n.. u... n ..g .... g ... a ..b ..... e...... z .. w ... .• •.c .. h.. e...n .... A ...u „f„.t„e....g ... e„r .... U ...n ... • ...n .. ··i ,,. Team aus Schleswig Holstein hatte den Bottropern nichts entge- 5 5 15 5 1 10 gen zu setzen und konnte lediglich das Damen-Doppel als Lüdinghausen 2 und der Bottroper BG mit einem wohl etwas zu Gutpunkt verbuchen. Bottrop gab darüber hinaus lediglich in den hoch ausgefallenen 6:2 Erfolg für Bottrop. Sechs der acht Spiele Herren-Doppeln jeweils einen Satz ab. gingen in den Entscheidungssatz und Bottrop hatte dabei viermal

······r···············.. ·· ····...... : ...... ( .... 2. Bundesliga

···············......

das bessere Ende für sich . Für Lüdinghausen blieb es bei den 4. Spieltag ...... Dreisatzsiegen von Denis Nyenhuis / Thomas Bölke im zweiten HD gegen die polnische Kombination Pawel Lenkiewicz / Zbibniew BV RW Wesel - VfB Lübeck 2:6 Jastulewicz und dem Erfolg im GD von Kai Mitteldorf / Monja 1. HD Hawel / Staczan - Logosz / Droste 13:15, 9:15 Giebmanns gegen David Papendick / Aileen Rößler mit 17:14 im DD Lakermann/ Hirtsifer - Lillie / Hoffmann 3:15, 6:15 Finaldurchgang. Eine deutliche 1 :7 Niederlage musste der BV RW 2. HD Löll / Mössing - Ralf/ Rohde 15:2, 15:10 Wesel beim Erstliga-Absteiger VfL 93 Hamburg hinnehmen. 1. HE Hawel - Rice 13:15, 9:15 Wesels Punktegarant Stephan Löll stand nicht zur Verfügung , da DE Lakermann - Hoffmann 11 :2, 6:11, 8:11 er bei den Europa-Meisterschaften der Studenten die deutschen GD Mössing / Hirtsiefer - Droste/ Lillie 7:15, 11:15 Farben vertrat und dort die Bronzemedaille im Einzel gewann. 2 .HE Löll - Logosz 10:15, 12:15 Neben dem Ehrenpunkt durch Rafal Hawel gegen Sven Eric 3. HE Staczan - Rohde 15 :4, 15:2 Kastens konnten die Weseler noch dreimal einen Entschei­ dungssatz erzwingen, besonders knapp dabei die Niederlage im DD von Silke Hirtsiefer / Diane Lakermann mit 14:17 im Dritten gegen Union Lüdinghausen 2 - BV Gifhorn 2:6 Gitte Köhler/ Katharina Bobeth. 1. HD Knall / Nyenhuis - Wengberg / Zanssen 7:15, 4:15 DD Buss / Giebmanns - Kanon / Barnes 2:15, 17:15, 15:13 2. HD Bölke/ - Niesner / Zöllner 0:15, 2:15 7. Spieltag ...... : 1. HE Knall - Wengberg 11 :15, 6:15 DE Buss - Barnes 11 :4, 11 :2 BV RW SC Der Wesel jetzt wieder in voller Besetzung ließ dem GD Bölke / Giebmanns - Zöllner/ Kanon 2:15, 6:15 Union Lüdinghausen 2 keine Chance und gewann ohne Mühen mit 2. HE Nyenhuis - Niesner 7:15, 11 :15 6:2. Lüdinghausen konnte nur durch Kirn Buss im Damen-Einzel 3. HE - Zanssen 1 :15, 1 :15 gegen Diane Lakermann punkten und zudem im einzigen Drei­ satzspiel des Tages, dem ersten Herren-Doppel, wo Kai Mitteldorf Bottroper BG - BW Wittorf 7:1 / Philipp Knall gegen Rafal Hawel / Markus Mössing überzeugten. 1. HD Kuchenbecker/ Papendick - Neubacher/ Böttger 15:13, 9:15, 15:10 Die übrigen Spiele alle, zum Teil mehr als deutlich, an die Weseler. DD Rößler / Mroß - Hückstädt / Klischke 11 :15, 5:15 Die Bottroper BG überzeugte mit einem schönen 5:3 Erfolg gegen 2. HD Lenkiewicz / Jastulewicz - Mohr/ Schneider 15:9, 8 :15, 15:5 den Erstliga-Absteiger VfL 93 Hamburg, der Sieg hätte sogar 1. HE Kuchenbecker - Neubacher 15:7, 15:7 durchaus höher ausfallen können, aber die beiden Spiele über die DE Mroß - Hückstädt 11 :5, 11 :8 volle Distanz von drei Sätzen gingen an Hamburg, Bottrop domi­ GD Papendick / Rößler - Böttger / Klischke 15:12, 15:5 nierte besonders in den Einzeln, wo man dreimal, von vier 2. HE Lenkiewicz -Schlüter 15:3, 15:4 Möglichkeiten, als Sieger vom Platz ging . 3. HE Jastule wicz - Schneider 15:7, 15:5

······-···········································································································································································································································································

SONDERANGEBOTE (solange Vorrat reicht\

itlt®m@@fi45!:fhffii17™MI· € 1EB IEl!IDSl:He f; f Friendship Premium €/Dtzd. 12,20 Drive XL ~8 44.95 Torro Hit 850 €/Dtzd. 10,90 NANOSPEED 8000 499,95 138.00 Pro Champ (80g) 79,95 37,50 Yonex Mavis 350 €/Dtzd. 12,50 NANOSPEED 7000 H9,95 127.00 Pro Su~r Lisht !77sl 44,95 Yonex Mavis 500 €/Dtzd. 13,95 ARMORTEC 800 489,95 132.00 1~ Victor Nylon2000 €/Dtzd. 11,50 ARMORTEC 700 H9;95 124.00 Phoenix Magan 500 66,90 33.45 Dynamic 5 €/Dtzd. ~ 11,00 ARMORTEC 500 439,95 95.00 Inside Wave 1500 59,95 B~dm1ntonschuhe(€l ARMORTEC 300 4l9,95 89.00 1~ Yonex SHB 99 109;95 89,00 Muscle Power 100 4-79,95 112.00 PowerbladeSuperlite 4l9,95 59,90 Yonex SHB 89 75.00 Muscle Power 99 4-79,95 112.00 Powerblade Ute 89,95 45.00 WI LSON Torque ·79;95 59,00 Muscle Power 88 4W;95 105.00 lo.wm HI-TEC Swltchback 84;95 75.00 Muscle Power 66 1'29;95 89,00 Flexon A 444;95 54.95 HI-TEC Adrenalin 400 Xcel 59.00 Muscle Power 28 79;95 44.90 Flexter PC 79,90 34.90 FORZA Tempo 59,90 39.95 Muscle Power 25 69;95 34,90 Fedi,rba]le(ere,se ab 25Dtzd] FORZASH 400 89,90 49.00 Muscle Power 23 64,95 29,90 Yonex AS 10 €/Dtzd. 10.00 FORZA SH500/650 89,90 69,95 Yonex: 39;95 Yonex AS 15 €/Dtzd. 11.00 Cab 8200 Light 22.50 Textl.l/J~schen/Zubehor(€l IEQ.BZA Yonex AS 20 €/Dlzd. 13.50 YONEX Racket Bag 720 17,50 Kevlar 1-04 49.00 Yonex AS 30 €/Dtzd. 14.60 YON EX Doppel Sag 724 19,95 Kevlar 7-04 99;90 79.00 Victor Queen €/Dtzd. 9.40 YONEX Tour Sag 730 28,00 Namensgeber Titanium Tech 2000 +.!9,95 99.00 Victor Maxima €/Otzd. 11,00 FORZA Bag Hong Kong 25,00 Titanium 10-04 119,00 Victor Service €/Dtzd. 12,40 VICTOR Doppelbag Exclusiv 29,00 Super Giant 20000 ·1-19,00 69.00 Victor Champion €/Dtzd. 14,40 VICTOR CompetitionTourbag 25,00 und Förderer des Legend Classic CF SO 19,00 45,00 DYNAMIC 100 €/Dtzd. 9.00 VICTOR T-Shirt X-tra Light 9,00 M.Frost Tournament 49,95 29,00 DYNAMIC 200 €/Dtzd. 12.60 VICTOR Short Attack S / M 6,95 Badminton-Internats IPYNAMIC RSL Tourney No.1 €/Dtzd. 14,20 FRIENDSHIP T-Shirt ab 4.95 ARMORPOVVER 802 NEU 69,00 RSL Tourney No.2 €/Dtzd. 12,70 Frottee-Grip Rolle 12.50 Titanium Air (82g) 99;95 74.95 RSL TourneyNo.3 €/Dtzd. 11,70 Soft-Grips selbstklebend ab 1.50 Mülheim Titanium Evolution CF 99;95 59,90 Babolat Start €/Dtzd. 10,50 Ashaway Rally (200mRolle) 53.00 Baron Classic III 69;95 37,90 Babolat Pro €/Dtzd. 13,20 Yonex BG 65 (200mRolle) 68,50 FORDERN SIE BEI GROßEREN MENGEN IHR ANGEBOT AN (ab 100,-Euro Auftragswert portofreie Lieferung) SPORT- KLAUER SIEGBURGER STR. 107 53229 BONN Tel.:0228-236357 Fax:0228-237408 e-mail: [email protected] www.badminton-total.com 2. Bundesliga • Regionalliga : : ...... ?·· ································································································································:·································································································································':'······

0 1 ! S. Spieltag ...... i ~~ ~~~~e~d~r~ rGiebmanns - Papend ick / Rößler ;: ~~•. ~~ :\2, 17:14 !

5 11;;r~;;~~~J]:i~~::::.ii:~~:,:::""ir:t:; l}: 11 ! ii:~,;1g:if ;~IIZf I::::~:rf·J~~.: 1:1;~; ; ;~:, '.,'. '., I 2. HE Lenkiewicz - Logosz 8:15, 12:15 1. HE Kastens - Hawel 2:15, 2:15 3. HE Jastulew icz - Rohde 15 :1, 15:4 DE Bobeth -Lakermann 13:11, 11 :1 GD Schöttl er J. / Köhler - Mössing / Hirtsiefer 15:8, 15:8 Union Lüdinghausen 2 - VfL Lüneburg 2:6 2. HE Schöttler s. _ Staczan 15 :10, 13:15, 15:6 1. HD Mitteldorf/ Knall - Zeysing / Zeysing 15 :9, 15:13 3. HE Barthel - Möllmann 15 :0, 15:5 DD Buss / Giebmanns - Grzejdak / Bienkowska 15 :12, 11:15, 3:15 2. HD Bölk / Nyenhuis - Kra wietz / Teulings 12:15, 14:17 7. Spieltag 1. HE Knall - Zeys ing B. 11 :15, 9 :15 DE Buss-Grzejdak 9:11,1:11 BV RW Wesel - Union Lüdinghausen 2 6:2 GD Groß/ Giebmanns - Kra wietz / Bienkowska 6:15, 3:15 1. HD Hawel / Mössing - Mitteldorf/ Knall 15:13,16:17, 6:15 2. HE Nyenhu is -Teuling s 13 :15, 5:15 DD Lakermann / Hirtsiefer - Buss / Giebmanns 17 :15, 15:11 3. HE Bölke - Neumann 17:14, 15:11 2. HD Staczan / Löl l - Nyenhu is / Bölke 15:12, 17:14 1. HE Ha wel - Knall 15:12, 17:15 BV RW Wesel - BW Wittorf 4:4 DE Lakermann - Buss 9 :11, 7:11 1. HD Hawel / Staczan - Mateusiak / Böttger 10:15, 14:15 GD Mössing / Hirtsiefer -M itte ldorf/ Giebmanns 15:11, 15:11 DD Hirtsiefer / Lakermann - Hückstädt / Kli schke 15:6, 15 :17, 15:6 2. HE Löll -Nyenhuis 15:11, 15:2 2. HD Löll / Mössing - Mohr/ Neubacher 6:15, 7:15 3. HE Staczan - Böl ke 15:2, 15:5 1. HE Hawel - Neubacher 15:0, 15 :2 DE Lakermann - Hückstädt 11 :7, 8:11, 1 :11 Bottroper BG - VfL 93 Hamburg 5:3 GD Mössing / Hirtsiefer - Mateusiak / Klischke 9:15, 3:15 1. HD Kuchenbecker / Papendick 2. HE Löll - Sch lüter 15:7, 15:6 - Schöttler J. / Hankiew icz 11:15, 0:15 3. HE Staczan - Schneider 15:4, 8:15, 15 :12 DD Rößler / Mroß - Bobeth / Köhler 15:11, 15:12 2. HD Lenkiewicz / Jastulewicz - Zander/ Schöttler 5.15:11, 15:9 6. Spieltag 1. HE Kuchenbecker - Schöttler 5. 15:7, 15:5 DE Mroß - Bobeth 13 :11, 13:11 Union Lüdinghausen 2 - Bottroper BG 1 2:6 GD Papend ick / Rößler - Schöttler J. / Köh ler 10:15,17:15,10:15 1. HD Mitteldorf/ Knall - Kuchenbecker / Papendick 8:15, 14:17 2. HE Lenkiewicz - Barthel 15 :6, 15:2 DD Buss / Giebmanns - Mroß / Rößler 15:5, 9 :15, 13:15 3. HE Jastulew icz -Hankiew icz 14:17, 15:11 , 9:15 2. HD Nyenhu is / Bölke - Lenkie w icz / Jastulewicz 15:9, 0 :15, 15:6 1. HE Knall - Kuchenbecker 15:12, 9 :15, 7:15 Horst Rosenstock

Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 6. Spieltag (29.10.2005) Union Lüdinghausen 2 - Bottroper BG 1 8:14 2:6 Spielt.Datum Zeit Heim Gast VfL 93 Hamburg 1 - BV RW Wesel 1 14:5 7:1 8 04.12.2005 14.30 Uhr VfL 93 Hamburg 1 Union Lüdinghausen 2 VfL Lüneburg 1 - VfB Lübeck 1 14:5 6:2 BV Gifhorn 1 - BW Wittorf 1 10:7 5:3 8 04.12.2005 14.00 Uhr BW Wittorf 1 VfB Lübeck 1 7. Spieltag (30.10.2005) 8 04.12.2005 14.00 Uhr BV Gifhorn 1 VfL Lüneburg 1 BV RW Wesel 1 - Union Lüdinghausen 2 13:4 6:2 8 04.12.2005 14.00 Uhr BV RW Wesel 1 Bottroper BG 1 Bottroper BG 1 - VfL 93 Hamburg 1 12 :6 5:3 VfB Lübeck 1 - BV Gifhorn 1 5:12 2:6 ; : BW Wittorf 1 -VfL Lüneburg 1 10:8 4:4 : 9 17.12.2005 14.00 Uhr Bottroper BG 1 BV Gifhorn 1 ! Tabelle nach dem 7. Spieltag ...... ] 9 17.12.2005 13.00Uhr BVRWWesel 1 VfLLüneburg 1 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 9 17.12.2005 14.00 Uhr VfL 93 Hamburg 1 BW Wittorf 1

1.) BV Gifhorn 1 7 77-52 35-21 11-3 9 17.12.2005 15.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 VfB Lübeck 1 2.) VfB Lübeck 1 7 71- 56 33-23 10-4 3.) BV RW Wesel 1 7 68-64 28-28 9-5 BV RW Wesel BV 4.) VfL 93 Hamburg 1 7 72- 60 32-24 8-6 10 18.12.2005 14.00 Uhr 1 Gifhorn 1 5.) VfL Lüneburg 1 7 70-62 30-26 7-7 10 18.12.2005 13.00 Uhr Bottroper BG 1 VfL Lüneburg 1 6.) Bottroper BG 1 7 67-66 29-27 7-7 10 18.12.2005 14.00 Uhr Union Lüdinghausen 2 BW Wittorf 1 7.) BW Wittorf 1 7 55-71 22-34 3-11 8.) Union Lüdinghausen 2 7 38-87 15-41 1-13 10 18.12.2005 13.00 Uhr VfL 93 Hamburg 1 VfB Lübeck 1

Die Ergebnisse der Regionalliga STC BW Solingen 1 - Badmint. Club Kleve 1 13 :7 6:2 (12.11.2005) 3. Spieltag (23.10.200 5) BVH Dorsten - TV Refrath 1 11 :7 5:3 SC Münster 08 1 - STC BW Solingen 1 5:13 2 :6 Ohligser TV 1 - BV RW We sel 2 16:3 8:0 5. Spieltag (23.10.2005) Badmint. Club Kleve 1 -TV Refrath 1 7:12 2:6 SC Münster 08 1 - 1. BC Beuel 2 16:3 8:0

4. Spieltag (29.10.2005) Ohligser TV 1 - BVH Dorsten 1 11 :7 5:3 BV RW Wese l 2 - SC Münster 08 1 16:3 8:0 Badmint. Club Kleve 1 - BV RW Wese l 2 8 :12 3:5 1. BC Beue l 2 - Ohligser TV 1 3:15 1 :7 TV Refrath 1 - STC BW Solingen 1 13:6 5:3 ...... f ...... ······· ... ·········· ...... ~...... ; ...... ··· ················~·····. Regionalliga · Oberliga Nord · Oberliga Süd

6. Spieltag (13.11.2005) Ohligser TV 1 - Bad mint. Club Kleve 1 16:0 8:0 TV Refrath 1 - 1. BC Beuel 2 8:8 4:4 Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte BV RW Wesel 2 - STC BW Solingen 1 6:12 2:6 1.) Ohligser TV 1 6 73:33 35:13 9:3 2.) TV Refrath 1 6 65:41 30:18 9:3 3 BVH Dorsten 1 5 53:35 25:15 8:2 4.) STCBW Solingen 1 6 59:50 28:20 7:5 5.) BV RW Wesel 2 6 52:59 22:26 5:7 6.) Badmint. Club Kleve 1 6 41 :69 16:32 3:9 7.) 1. BC Beuel 2 6 35:70 14:34 3:9 8.) SC Münster 08 1 5 35:56 14:26 2:8

Spielt. Datum Zeit Heim Gast 8 18.12.2005 16.00 Uhr Badmint. Club Kleve 1 SC Münster 08 1 Ewa Jarocka, die Polin, ging 8 10.12.2005 17.00 Uhr TV Refrath 1 Ohligser TV 1 8 03.12.2005 19.30 Uhr STCBW Solingen 1 BVH Dorsten 1 von der Bottroper BG (2. BLJ 8 18.12.2005 10.00 Uhr BV RW Wesel 2 1. BC Beuel 2 Das Team des BV RW Wesel 2 in die Regionalliga zum in der Saison 2005/2006 Ohligser TV 9 17.12.2005 16.00 Uhr BVH Dorsten 1 Badmint. Club Kleve 1 (Foto: Horst Rosenstock) (Foto: Horst Rosenstock) (vorgezogen vom 22.01.2006)

::::j::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::;:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::j:::::::: Die Ergebnisse der Oberliga Nord

Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte 3. Spieltag (23.10.2005) 1.) 1. BV Mülheim 1 6 89:16 44:4 12:0 1. BV Mülheim 1 - PSV Gelsenk.-Buer 1 16:0 8:0 2.) TuS Friedrichsdorf 1 6 63:45 28:20 8:4 4. Spieltag (29.10.2005) 3.) SpVgg Sterkrade-N. 1 5 49:40 23:17 7:3 TSV Vikt. Mülheim 1 - 1. BV Mülheim 1 2:16 0:8 4.) BC Phönix Hövelhof 1 5 56:39 26:14 6:4 1. BV Mülheim 2 - PSV Gelsenk.-Buer 1 12:4 6:2 5.) 1. BV Mülheim 2 5 49:39 22:18 6:4 TuS Friedrichsdorf 1 - BC Hohenlimburg 2 10:8 4:4 6.) BC Hohenlimburg 2 5 34:58 14:26 3:7 7.) TSV Vikt. Mülheim 1 6 24:85 7:41 2:10

5. Spieltag (01.11.2005) 8.) PSV Gelsenk.-Buer 1 6 33:75 12:36 0:12 1. BV Mülheim 1 - SpVgg Sterkrade-N. 1 14:2 7:1 BC Phönix Hövelhof 1 - TuS Friedrichsdorf 1 7:12 3:5 Die nächsten Spieltermine im Dezember 2005 TSVVikt. Mülheim 1 - 1. BV Mülheim 2 5:13 2:6 (03.11.2005) BC Hohenlimburg 2 - PSV Gelsenk.-Buer 1 13:5 6:2 (04.11.2005) Spielt. Datum Zeit Heim Gast 8 20.12.2005 19.00 Uhr 1. BV Mülheim 2 1. BV Mülheim 1 6. Spieltag (12.11.2005) 8 18.12.2005 10.00 Uhr BC Hohenlimburg 2 BC Phönix Hövelhof 1 TuS Friedrichsdorf 1 - 1. BV Mülheim 1 4:15 1 :7 8 18.12.2005 15.00 Uhr PSVGelsenk.-Buer 1 TuS Friedrichsdorf 1

TSV Vikt. Mülheim 1 - PSV Gelsenk.-Buer 1 11:8 5:3 8 17.12.2005 18.00 Uhr TSV Vikt. Mülheim 1 SpVgg Sterkrade-N. 1

··••❖••·································································································································'·······························································································································~········ ·········r····················································································································.. ·· ···········1···············································.. ··········· ···························.. ·· ·····················~··············1·······

! Die Ergebnisse der Oberliga Süd ...... \ Tabelle nach dem 5. bzw. 6. Spieltag ...... )

3. Spieltag (22.10.2005) Platz Verein Zahl Sätze Spiele Punkte TuS SC Ba 05 Oberpleis 1 - yer Uerdingen 1 7:13 2:6 1 TV Refrath 2 6 69:36 32:16 11:1 TV Refrath 2 - TV Witzhelden 1 11:6 5:3 2 BC Heiligenhaus 1 6 70:40 32:16 10:2 BC Heiligenhaus 1 - TV Refrath 3 14:3 7:1 3 TV Witzhelden 1 6 58:47 27:21 7:5

4. Spieltag (29.10.2005) 4 FC Langenfeld 2 5 46:40 22:18 6:4 TV Witzhelden 1 - TuS 05 Oberpleis 1 16:0 8:0 5 BC Hohenlimburg 1 5 43:46 19:21 4:6 SC Bayer Uerdingen 1 - BC Heiligenhaus 1 6:12 2:6 6 SC Bayer Uerdingen 1 6 54:56 24:24 4:8 FC Langenfeld 2 - TV Refrath 3 12:5 6:2 7 TuS 05 Oberpleis 1 5 30:60 12:28 1:9 8 TV Refrath 3 5 22:67 8:32 1:9 5. Spieltag (30.10.2005) TuS 05 Oberpleis 1 - BC Hohenlimburg 1 6:11 3:5 TV Refrath 2 - FC Langenfeld 2 8:9 4:4 BC Heiligenhaus 1 - TV Witzhelden 1 13:5 6:2 Spielt. Datum Zeit Heim Gast TV Refrath 3 - SC Bayer Uerdingen 1 5:15 1 :7 8 18.12.2005 10.00 Uhr BC Heiligenhaus 1 TuS 05 Oberpleis 1

8 21.12.2005 19.00 Uhr TV Refrath 3 TV Refrath 2 6. Spieltag (12.11.2005) TV Refrath 2 - BC Heiligenhaus 1 12:8 5:3 8 18.12.2005 10.00 Uhr SC Bayer Uerdingen 1 FC Langenfeld 2 TV Witzhelden 1 - SC Bayer Uerdingen 1 11:8 5:3 8 10.12.2005 17.00 Uhr TV Witzhelden 1 BC Hohenlimburg 1

••• •• • • ..,•••••••••• • ••••••• •• • • • ••• • •• • •• •••••••• •• • ••• • •• • ••• • •• • •• •• • •• •• •• • •• • ••• • • •• • ••• • •• • •• • •• •• •• • •• • •• • •• • •• • •• • •• • •• • ••••• •• • • •• •• ••••• • • • •• • •• • •• •• ••• •• • •• • • ••• • • • ••• •• •• • • • ••• • •• • •• • •• • ••••••••• • • • ••• • •• • ••••• • ••• • •• • ••••• • ••• • • •• •• • •• • •• •• • •• •• •••••••••••• I •••• ••• 1 ~ ; Das war das deutsche U15-Team, das beim Danish Junior Cup an den Start ging. Mit den Trainern Sven Schüler und Eddi Hammes, der im Team-Wettbewerb Tobias Grosse vertrat

I t,~ ~ 1>~ \,' ~~ t,~ i\ e wa~~b~~en~eädch~~: ~o y einzel-Konkurrenz, er- '"";,~ ,, ,, reichte im Mixed das ..1 ..- Halbfinale und im Doppel mit n\,\ ~(\,,,, Lisa das Viertelfinale. Lisa unter- Licht u \ \ lag im Einzel in der ersten Runde. ~ k e r Bei den U1 lern gab es aus NRW-Sicht d p II „Licht und Schatten x-treme". Noch vor seinem ersten Schlag knickte Mathieu um altem was Disziplinen die und musste im Individualturnier passen. Joggen durch Halbfinalteilnehmer Jonas erwischte es beim Mannschafts­ Kopenhagen war der erste ermittelt. Für die NRWler mit ganz unter­ Wettkampf. Da zog er sich eine deftige Programmpunkt für die Teilnehmer des schiedlichen Erfolgen. In U15 startete Schulterverletzung zu, die ihn zu einer Danish Junior Cups. Der fand vom 14. bis Alina Kölsch noch mit einer Erkältung im mehrtägigen Pause zwang . Super lief es 18. Oktober statt, mit einer stattlichen Nacken und hatte es schwer, sich gegen allerdings für Dana. Die schaffte an der Anzahl von NRW-Athleten aller Alters­ die internationale Top-Konkurrenz aller Seite von Neele Voigt (Schleswig­ klassen an Bord . Und wie es gute führenden europäischen Top-Nationen zu Holstein) den Sprung ins Finale und Tradition ist, wurden gleich nach der wehren. Im Mixed an der Seite von Nico unterlag dort nur knapp mit 13:15 im Ankunft im Hotel Absolon - inmitten des Coldewe aus Schleswig-Holstein über• dritten Satz. Ein knappes Ding gab's für ,,rötlichen" Zentrums von Kopenhagen - stand sie die erste Runde, musste dann Dana auch im Mixed . Gemeinsam mit die Laufklamotten angelegt und eine aber die Segel streichen. Im Einzel und Josche stand sie im Viertelfinale, wo es Runde durch die City gedreht. Hin zur Doppel mit Kathleen Ebersbach aus den engsten Ausgang überhaupt gab : Carlsberg Brauerei, zurück zu einem net­ Schleswig-Holstein leider sogar schon in 16:17 im Dritten nach immerhin neun ten Marktplatz, auf dem der Bevölkerung der ersten Runde. Für Mette lief der (!!!!) Matchbällen - trotzdem Respekt vor erstmal signalisiert wurde : Der DBV ist Auftakt im Mixed mit Yannik Joop aus der Leistung der beiden „Novizen". Für da! Die „NRW-Neulinge" beim DJC - Niedersachsen mit einem Sieg und der Jonas gab es bei seiner ersten großen Mette Stahlberg, Alina Kölsch, Dana Niederlage in der zweiten Runde passa­ internationalen Bewährungsprobe drei Kaufhold, Josche Zurwonne und Jonas bel, im Einzel musste sie sich in der Erstrunden-Niederlagen, u.a. im Doppel Weise - staunten nicht schlecht, als ersten Runde einer starken Engländerin mit Josche - dafür machte er im plötzlich mitten auf dem Marktplatz das geschlagen geben . Dafür klappte es im Teamturnier seine Sache viel besser. Da große Springen und Gebrüll losging - für Doppel mit Franziska Burkert aus Berlin kam das U17-Team auf Rang drei ins Ziel. die alten Hasen Mathieu Pohl und Marina ganz hervorragend. Die Beiden erreichten Wöhning Standardprogramm, für die das Halbfinale und unterlagen dort nur Marina hielt als einzige NRW-Spielerin NRW-Trainer Marcus Busch und Tobias knapp in drei Sätzen den späteren die Stellung bei den U19ern. Ein ziemlich Grosse, die diesmal als DBV-Trainer mit Siegern. Im Team-Wettbewerb landeten schwieriges Unterfangen. Zu groß war der dabei waren, ebenfalls. die U1 Ser später auf dem vierten Platz. Druck der Konkurrenz, sowohl im Mixed Was noch erwähnenswert war : Julien als auch im Doppel gleich eine Niederlage Das Turnier startete mit den Individu ­ Gupta war ursprünglich ebenfalls für den die Folge. Dafür lief es dann auch bei ihr alwettbewerben, in gleich fünf Hallen. Danish Junior Cup vorgesehen , musste im Team-Wettbewerb besser. Rang zwei Für die U15er und die U17er gab's zwei aber wegen Knieproblemen kurzfristig sprang für die Truppe von Bundesjugend­ Spielstätten, für die U19er eine. Ein absagen. Und: Fabienne Deprez und Lisa trainer Holger Hasse heraus. Nach dem Mammutturnier, das allen Spielern und Heidenreich vom FC Langenfeld machten schwachen Abschneiden aller im Indivi­ Trainern einige Kräfte abverlangt. Inner­ sich auf eigene Faust auf den Weg nach dualturnier eine versöhnliche Vorstellung . halb eines Tages wurden in allen drei Kopenhagen und dort ihre Sache sehr gut. Tobias Grosse Yanex German Open 2006

Aktuelle Meldungenzu den YDNEX German Open Badminton 2006: 1------...... -- EBU Council tagt während nalen Badminton-Szene. Er wird tatkräftig der YONEXGerman Open und mit jugendlichem Elan unterstützt bei dieser für die Zuschauer in den Sport­ Die YONEX German Open Championships hallen so informativen Arbeit im Netz­ 2006 bieten den Fans dieser faszinieren­ roller-Team vo n Babette John, Dennis den Sportart Weltklasse-Spielerinnen auf Köhler und Patrick leider. den Courts in der RWE Rhein-Ruhr-Sport­ halle in Mülheim an der Ruhr. Die Euro­ päische Badminton-Union (EBU) nimmt Preisnachlass auf Tickets das bedeutendste Event in Deutschland noch bis zum 15. Dezember! zum Anlass, gleichzeitig eine Tagung des Die Nachfrage nach Tickets für die EBU-Council im deutschen ,Badminton­ YONEX German Open 2006 in Mekka' durchzuführen (13.-15.01 .). Mülheim an der Ruhr (10. bis 15. Diese sportpolitische Aufwertung des IBF Januar) hält unvermindert stark an. Grand Prix-Turniers bedeutet sicher auch Das gilt besonders für die günstigen eine Anerkennung des sportlichen Auf­ und deshalb begehrten Dauerkarten , wärtstrends im Bereich des Deutschen die mit Vorverkaufs-Rabatt nur € -....iw_.....__...,_ ...... Badminton-Verbandes (DBV) durch die ... 25,50 kosten. Der Deutsche Bad­ EBU. Der dänische EBU-Präsident Tom ...... --...... __,.,....,...... ,.. ~.­ minton-Verband als Ausrichter dieses ...... ,~ Bacher und weitere acht Mitglieder bilden ....~ ~~ ...... , .., .... , Events mit Weltklasse-Athleten das Council, das wichtigste Gremium zwi­ möchte daher noch mal darauf hin­ schen den Vollversammlungen. mer Sechs im IBF-Ranking und Siegerin weisen, dass der Nachlass im Vor­ Die Agenda für diese Council-Tagung der der Thailand Open im März dieses Jahres, verkauf von 150/o auf alle Normal­ EBU liegt zwar noch nicht vor. Es ist aber als sie im Finale die deutsche Meisterin Xu Preise nur noch bis zum 15. nicht auszuschließen, dass unter anderem die Huaiwen schlug . Dezember 2005 gilt! EM 2008 und die EM U 19 im Jahr davor während der YONEX German Open 2006 in Der Badminton-Landesverband Mülheim vergeben werden, für die sich auch NRW präsentiert sich erstmalig Bestellungen im Internet unter Deutschland (DBV) beworben hat. Wett­ auf der Yonex-German-Open www.german-open-badminton.de bewerber sind noch England und Spanien. oder per E-Mail unter einem professionellen Das nächste Council-Meeting des Bad­ mit office@germa n-ope n-bad mi nton .de. minton-Weltverbandes (IBF) findet im Info rm ati on s stand Bestellungen beim Event-Office YONEX Dezember in Kuala Lumpur/Ma laysia statt, Mit einem Superschnäppchen im Internet German Open 2006 wo auch über die weitere Vorgehensweise hat Präsident Ulrich Schaaf für den BLV­ unter 0208 / 30 82 - 719 (Telefon) (Experimente) über die angestrebte neue NRW einen Messestand erworben, mit und 0208 / 30 82 - 755 (Fax). Zählweise (Regeländerungen) beraten oder dem sich der Landesverband zukünftig entschieden werden soll. Eine solche präsentieren will. Herbert Beckwermert,

bahnbrechende Neuerung im Regelwerk Premiere wird die Yonex-German-Open in Ulrike Thomas ; des Badmintonsports könnte auch in einer Mülheim sein . Bis dahin müssen noch 2 erweiterten Testphase (IBF Grand Prix­ Tonnen Material bewegt, gelagert, aufge­ Turniere) für die YONEX German Open baut und ausgestattet werden. ,, Das ist 2006 akut werden! eine organisatorische Herausforderung „ kommentiert Ulrike Thomas, Leiterin der Starkes Team aus Holland Geschäftsstelle des Landesverbandes. Der am Start Stand soll ein Treffpunkt von Badminton­ Westdeutsche Nach dem Spitzen-Team aus Süd-Korea freunden werden, außerdem finden attrak­ Badminton Meisterschaft vor einigen Wochen, haben jetzt auch die tive Highlights wie Autogrammstunden Niederlande mit einer sehr starken Mann­ mit Nationalspieler/innen und Gewinn­ in Bottrop 2006 schaft ihre Teilnahme an den YONEX Ger­ spiele statt. man Open Badminton Championships 2006 in Mülheim an der Ruhr zugesagt. ljNetzroller" für die Fans wie­ Der nationale Verband der Niederlande oer dabei vom 07.-08.01.2006 . beteiligt sich an dem IBF Grand Prix-Tur­ Der ,Netzroller', ein top-aktuelles Info­ Sporthalle an der Berufsschule. nier mit insgesamt 15 Aktiven und ist in Magazin ist seit Jahren ein fester Be­ allen fünf Disziplinen vertreten . standteil bei den wichtigen Badminton­ Gladbecker Str. 81 Die Stars der holländischen Delegation, Events in Deutschland und darüber hinaus in 462 36 Bottrop. die von Martijn van Doormalen angeführt auch im europäischen Ausland . Heraus­ wird, sind die amtierende Einzel-Europa­ geber und ,M acher' dieser Event-lnfo ist Tel. 0160/6357479 meisterin und Olympia-Zweite von Athen Klaus Hasselmann, wahrlich ein echter Mia Audina Tjiptawan und Yao Jie, Num- Kenner der deutschen und der internatio- :mrmffitftid·li•114Mhi4t14iflil41-

Die Endspielergebnisse:

Dameneinzel: Mariya Martynenko (UKR) - Kathrin Hoffmann (GER) 11: 1/11 :4

Herreneinzel: Marcel Reuter (GER) - Dmytro Zavadskyy 15:9/15:8 Stephan Lö/1(Uni Bo­ chum/BV RW Wesel} Damendoppel: (Fata: Thao Vu) Paulina Matusewics / Malgorzate Kurdelska (POL) Mit vier hochklassigen Finalspielen sind greichste Spielerin des Turniers, nachdem - Helen Reino / Kai Riin Saluste (EST) die 2. Europäischen Hochschulmeister­ sie mit dem Team der Universität 15:10/15: 10 schaften im Badminton an der Universität Warschau am Freitag auch schon den Mainz zu Ende gegangen. Gastgeber Teamwettbewerb gewonnen hatte. Herrendoppel: Deutschland sicherte sich im Herreneinzel Michael Fuchs/ Roman Spitko (GER) durch Marcel Reuter (Uni Saarbrücken) Der letzte Veranstaltungstag zeigte noch - Wojciech Szkudlarczyk / und im Herrendoppel durch Michael einmal das starke Niveau bei diesen (POL) 16:17/15:5/15 :4 Fuchs/ Roman Spitko (Uni Saarbrücken) Europameisterschaften. Vor allem das zwei Titel. packende Finale im Herrendoppel erfreute Mixed: die Zuschauer in der Großen Halle auf dem Paulina Matusewics / Wojciech Der Titel im Dameneinzel ging an die Campus der Johannes Gutenberg-Uni­ Szkudlarczyk (POL) Ukrainerin Mariya Martynenko, die ihrem versität. Nach 16:17 verlorenem ersten - Mariya Martynenko / Dmytro Zavadskyy Team damit nach jeweils drei Silber- und Satz gegen die Polen Szkudlarczyk/ (UKR) 15:3/15:4 Bronzemedaillen den ersten Sieg bescher­ Cwalina drehten die deutschen Na­ te. Das Damendoppel sicherten sich die tionalspieler Fuchs und Spitko noch ein­ ffledaillenspiegel: Polinnen Paulina Matusewics und Mal­ mal so richtig auf. In Durchgang zwei und gorzata Kurdelska mit einem klaren Erfolg drei spielten sie die Polen förmlich an die 1. Polen: 3 Gold/ 1 Silber/ 1 Bronze über die estische Paarung Helen Reino/Kai Wand und siegten mit 15:5/15:4. Die ein­ 2. Deutschland:2 Gold / 1 Silber/ 4 Bronze Riin Saluste. zige deutsche Finalniederlage musste 3. Ukraine: 1 Gold / 3 Silber/ 3 Bronze Bereits am Samstagnachmittag hatte Kathrin Hoffmann von der Uni München 4. Estland: 1 Silber/ 2 Bronze

Matusewics an der Seite ihres Partners einstecken, die der sta rken Ukrainerin ; Wojciech Szkudlarczyk den Titel im Mi xed Martynenko unterlag, sich aber trotzdem Matthias Becker - Presseverantwortlicher gesichert. Matusewics ist damit die erfol- über die gewonnene Silbermeda ille freute. Hochschulsportverbond -

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen, werden wir freundlicherweise van der 8i) und den folgenden Firmen unterstützt: sportS tiftungNRW 1 @OLIVER -- RheinLand ULRICH Hans Werner Niesner Ehemaliger Bundest rainer Porsc hestraße 23 VERSICHERUNGEN SCHAAF D-38440 Wolfsburg Fon & Fax: 0SJ61-2S60I V'ßCrOR MOUYOt •".' 'l'OliEX. : a..-11 ! Mobile: 0171-7709078 E-mail: offi [email protected] Badminton li. Fitne!i!i http://www.badminton-niesnt r.de www.Maria-!ipart!!i.de 1. DBV-RL U 15 / U 17 in Oberhausen

Auftaktrangliste für NRW erfreulich 1. DBV-Rangliste U 15 / U 17 in Oberhausen

Nachdem im vergangenen Jahr erstmalig Dort erspielten sie sich aber auf Anhieb rer NRW-Athletinnen. Mette Stahlberg in Oberhausen-Osterfeld eine DBV-Rang­ einen tollen sechsten Platz. Fabienne und Lisa Heidenreich platzierten sich auf liste durchgeführt wurde, hatte der Deprez Et Lisa Heidenreich waren auf Platz vier und fünf. Mette schaffte eben­ Ausrichter, die SG Osterfeld, scheinbar Position zwei ins Turnier gestartet. Mit falls den Sprung ins Halbfinale. Dort Feuer gefangen. Auch in diesem Jahr hatte zwei Siegen zogen sie ins Halbfinale ein. unterlag sie Franziska Burkert und ansch­ man eine Bewerbung angestrebt und auch Dort unterlagen sie in drei Sätzen gegen ließend äußert knapp in drei Sätzen im durch den DBV-Ausschuss für Jugend Beutler Et Ebersbach (Niedersachsen/ Spiel um Platz drei Kathleen Ebersbach. erhalten. Der Auftakt für die neue Saison Schleswig-Holstein), die am Ende den Ebersbach hatte im Viertelfinale Lisa der DBV-Ranglistenturniere fand also wie­ Turniersieg gegen Stahlberg Et Burkert ein­ Heidenreich die einzige Niederlage beige­ derum in NRW statt. Mittelpunkt der 1. fuhren . Das Spiel um Platz drei sicherten fügt. Mit Janine Egert, Vanessa Kiehl, Kira DBV-Rangliste U15/U17 war die Sport­ sich dann aber Deprez Et Heidenreich in Kattenbeck landeten drei weitere NRW­ halle der Gesamtschule Oberhausen­ drei Sätzen. Im Jungendoppel ging Julien Spielerinnen auf den Plätzen 12, 15 und Osterfeld. Die zwei Disziplinen Einzel und Gupta an der Seite von Richard Domke 19. Bei den Jungen gelang Julien Gupta als Doppel wurden sowohl in U15 wie auch in (Rheinhessen-Pfalz). Von Setzplatz vier einzigem NRWler der Sprung unter die U17 gespielt. aus setzten sie sich mit zwei Siegen zu ersten Acht und danach mit einem Drei­ Beginn durch. Im Halbfinale unterlagen sie Satz-Erfolg gegen Doppelpartner Richard U15 dann gegen die Norddeutsche Paarung Domke auch der Einzug ins Halbfinale. Fünf NRW-Paarungen Nikolaj Persson Et Nico Coldewe . Im fol- Dort musste er sich aber dem Hessen und im Mädchendoppel genden Spiel um Platz drei späteren Sieger, Andreas Heinz, äußerst setzten sie sich knapp in drei Sätzen unter den ersten dann aber wie- g esc h I a gen sieben derum durch

Auftakt bildete das Doppel. Im Richard Domke Mädchendoppel und Ju/ien Gupta gingen vier kom­ imJEU15 plette Paarungen (Foto: und zwei halbe Norbert A torf) Paarung aus unse­ rem Landesver­ Lena Bonnie band an den Start. imMDU75 Mit Setzplatz Eins (Foto: Norbert gingen Mette Atorf) Stahlberg Et Franziska Burkert (NRW/Berlin) ins Rennen. Nach g e g e n ihrem Erstrunden- Förschner Et sieg trafen sie auf eine weitere NRW­ Heinz (Berlin/ Paarung mit Janine Egert Et Lena Bonnie. Hessen). Steffen geben. In zwei Sätzen behielten Stahlberg Et Becker Et Timon Das anschließende Burkert die Oberhand. Problemlos danach Ufermann er­ Spiel um Platz drei ging wiederum an auch ihr Halbfinalsieg gegen die Nord­ kämpften sich nach einer Niederlage in Julien Gupta . Nicht so erfreulich das Paarung Bley Et Paulsen (Niedersach­ der zweiten Runde mit einem Sieg gegen Resultat der drei weiteren NRWler auf den sen/Schleswig-Holstein). Somit standen Larsen Et Kunze (Hamburg) den siebten Plätzen 18, 19 und 20. beide als erste Finalistinnen fest. Vanessa Platz. Auf den Plätzen 10 und 11 kamen Kiehl Et Kira Kattenbeck konnten sich mit Marvin Barther Et Andreas Leipzig und ebenfalls in der ersten Runde durchsetzen. Christian Bald Et zwei weite­ U17 Danach unterlagen sie zwar gegen Bley Et re NRW-Paarungen ins Ziel. Nach den Bianca Sandhövel & Dana Paulsen und wurden am Ende Siebte. Egert Doppeln wurden die Einzel ausgetragen. Kaufhold holen sich Turniersieg Et Bonnie kämpften nach ihrer Zweit­ Im Mädcheneinzel hatte Fabienne Deprez rundenniederlage und schafften ansch­ das Teilnehmerfeld klar im Griff. Mit Zwei­ ließend mit zwei Siegen den fünften Platz . Satz-Siegen gegen Kathleen Ebersbach Gleich fünf NRW-Paarungen gingen im Für eine besondere Überraschung sorgten (Schleswig-Holstein) und Franziska Bur­ Mädchendoppel an den Start. Von Alina Pohl Et Julika Zimmermann. Beide kert (Berlin) konnte Fabienne im Halb­ Setzposition Eins aus zogen Bianca waren als Nachrücker erst kurzfristig auf finale und Finale überzeugen . Sehr erfreu­ Sandhövel Et Dana Kaufhold ins Turnier. Im den DBV-Ranglistenzug aufgesprungen . lich aber auch das Ergebnis zweier weite- Halbfinale stand ihnen dann mit Laura ~ 1. DBV-RL U 15 / U17 in Oberhausen

·····································•······························································································································································································································································

Riffelmann Et Vera Geuenich eine weitere Rduch (NRW/Hamburg) einen Start-Ziel­ Pohl klar in zwei Sätzen. Josche Zurwonne NRW-Paarung gegenüber. Riffelmann Et Sieg. Auch im Finale ließen sie sich den hatte mit Sebastian Rduch einen richtig Geuenich hatten sich im Viertelfinale Turniersieg gegen Philip Welker Et Julien harten Brocken im Halbfinale. In diesem überraschend gegen die Nummer vier Deg i u I i (Saarland/Rhein hessen-Pfa lz) Spiel stand Josche auf verlorenem Posten. Bahro Et Zinssius (Hessen/Rheinhessen­ nicht streitig machen. Für einen hervorra­ Das folgende Spiel um Platz drei sic herte Pfalz) im dritten Satz mit 17:15 durchge­ genden vierten Platz sorgten Adrian sich Josche danach allerdings in zwei setzt. Das reine NRW-Halbfinale sicherten Gevelhoff Et Mirko Fillbrunn. Von Setzplatz Sätzen gegen Tim Fillbrunn. Philippe Craul sich Sandhövel Et Kaufhold, die danach sieben ins Turnier gestartet holten sie und Mirko Fillbrunn verpassten zwar ebenso das Finale gegen die Berlinerinnen gleich zwei Siege und standen somit über- knapp das Viertelfinale konnten aber dann Et Franziska Ottrembka gewan­ raschend im Halbfinale. Dort mit den Plätzen neun und 12 erfreuliche nen. Neben dem Turniersieg durch Sand­ unterlagen sie dann Welker Et Platzierungen erspielen. Adrian Gevelhoff hövel Et Kaufhold landeten Riffelmann Et Degiuli. Verletzungsbedingt landete auf Platz 17 mit nur einer Geuenich auf einem hervorragenden mußte Josche Zur- Niederlage. Bei den Mädchen gelang Dana vierten Platz. Aber auch die Leistung wonne auf seinen Kaufhold und Eileen Antwerpes der von Janina Christensen Et Linda Doppelpartner Sprung ins Viertelfinale. Dana Hartjes konnte sich sehen las­ Jonas Weise unterlag in einem begeisternden sen. Im Viertelfinale unter- Spiel ansc hließend der späteren lagen beide äußerst Siegerin Neele Voigt (Schleswig­ knapp gegen Deich­ Hol stein) in drei Sätzen. Auch gräber Et Kuhnert Eileen Antwerpes wurde erst im (Berlin/Schleswig- ( dritten Satz von Mascha Bahro Holstein). Danach (Hessen) geschlagen. Mit nachfol­ erspielten sie sich genden zwei Siegen erspielte sich den sechsten Dana Kaufhold einen hervorra­ Platz. Die Dop- lmJD U77 genden fünften Platz. Eileen pelpaarungen Eileen Adrian Gevelho Antwerpes platzierte sich Antwerpes Et Katharina schließlich auf dem achten Altenbeck und die Ersatz­ Platz. Knapp verpaßten Laura paarung Fee Piesendel Et Riffelmann gegen Mascha Alena Purschke landeten Bahro, Linda Hartjes in drei auf den Plätzen neun und Sätzen gegen Franziska Ottrem­ 12. Bei den Jungen zeigten bka, Janina Christensen gegen Mathieu Pohl Et Sebastian :.J verzichten. Josche Carla Nelte und Bianca Sand- spielte deshalb zusammen - hövel gegen Lisa Deichgräber mit Stefan Lemke. Beide den Einzug ins Viertelfinale. Am Ende erspielten sich noch den sieb­ konnte Linda Hartjes von diesem Quartett ten Platz. Direkt gefolgt von den zehnten Platz erspie len. Gefolgt von Philipp Wachenfeld Et Jan Janina Christensen, Bianca Sandhövel und Schulte, sowie Tim Fillbrunn Et Laura Riffelmann auf den 11~tsche~~" Philip Merz Plätzen 13, 15 und 16, so­ ., Meisterschaften (NRW/Rhein h essen-Pfalz) . wie Katharina Altenbeck o.ut.ctwr# Stemmler Et Kissing und auf Platz 17. Badminton Berchtenbreiter Et Craul Bie~ew~~l~r (Bayern/NRW) landeten auf Dana Kaufho/d sorgte für - Vcrm11rktun:,ttSfll&ehaft U11dminton~ lkubt.hlirnd 1nbU den Plätzen 13 und 16. Ein Stimmung und allgemeine fLAY S~m•ri,;cting SC ~bcnb111sen B>\, S\ ßOl~kwtik BA sehr gutes Teamresultat Team-Unterstützung

fü,gin11:~ U.OOUbr danach im Einzel bei den (Foto: Norbert Atorf) W,UOl>< lk#inn: lltOOUht Jungen . Mit Mathieu Pohl, 6tgm11;~ 10.00 Uhr \'krttll1n11tUl allrnOluipß11t11 Josche Zurwonne und Tim Mit dem Abschneiden Ab IS.30 Uhr: Allt U11!bfü1ffi

81'g11111:IUOIJbt~ Fillbrunn gelang gleich drei bei der Auftakt­ AllcEnd.iplrl'",Sttowdnlat:tll, ff~ Slf)l:en:hnmi,:(nim)UI.S(hl- Spielern der Einzug ins rangliste r,:t ani~~::;; 01:,n:~~a:~br. Halbfinale. Wobei hier können die www.dm-badminton.de Mathieu und Tim ihre NRWler bis !;j h,fu-Hol-1.ine:Tri.tlSl! /JZH?915 III Setzplätze bestätigten und ig Jetzt Karten bestellen auf wen e und 10 % sparen! Josche Zurwonne mit dem Ausnahmen glatten Zwei-Satz-Sieg gegen sehr zufrie­ 2.2. bis 5.2.2006 Julian Degiuli allerdings über• den sein. Die Seidensticker Halle raschte. Das reine NRW­ Resultate zu be- !l..LJ!l!!l!!!gNRW . Halbfinale zwischen Mathieu stätigen wird sicherlich Pohl und Tim Fillbrunn sicher­ nicht einfach. ~ ~ @OLIVER C!f{:[EC -- te sich der Mülheimer Mathieu Norbert A torf druck l!!]Wt&on. V "IICToR· 5 ~f:i:~:~t DBV-RL U 19 in Korbach Karbach wieder Austragungsart der U19 DBV-Rangliste Nach einem Jahr Pause traf man sich wiederum in der nordhessischen Kreisstadt

Einzel Doppel DerTSV Korbach ist seit vielen Jahren mit der Ausrichtung einer DBV-Rangliste betraut. Janet Köhler gewinnt vor Neele Voigt Dave Eberhard und Alexander Im vergangenen Jahr pausierten die Im Dameneinzel startete die Europameisterin Schmitz belegten Platz sechs Nordhessen allerdings. Dieses Jahr hatte man Janet Köhler vom Topsetzplatz aus. Im laufe Im Herrendoppel kamen Dave Eberhard 8: sich aber wieder um die Ausrichtung der DBV des Turniers tat sie sich immer mal wieder Alexander Schmitz als Nummer Sieben der U 19 Rangliste beworben und den Zuschlag schwerer als erwartet. Nichts desto trotz Setzliste mit Platz sechs ins Ziel. Damit ver­ erhalten. Der Badminton Landesverband stand sie im Halbfinale gegen Sandra Eck­ besserten sie sich um einen Platz. Im NRW war nach Korbach mit einem seiner stein (Bayern). Dieses Spiel sicherte sich die Viertelfinale unterlagen sie den Bayern kleinsten Aufgebote gereist. Momentan ist am Mülheimer Damen Nationalstützpunkt Käsbauer 8: Schmidt, die an Zwei gesetzt die Leistungsdichte in der Altersklasse U19 lebende Janet in zwei Sätzen. Im Finale stand waren. Nach einem Sieg gegen Rduch 8: Pohl leider nicht so stark. In der Gruppenmeldung ihr dann etwas überraschend Neele Voigt mussten sie sich am Ende Hammes 8: Junker eine Reihe U17 Spieler. Beide Punkte sind (Schleswig-Holstein) gegenüber. Voigt hatte (Pheinhessen-Pfalz) geschlagen geben. Das nicht nur speziell auf NRW zutreffend, son­ sich über Mona Reich (Hessen) ins Finale vor­ Spiel um Platz sieben und acht machten dern eigentlich für alle Landesverbände. gespielt. Janet Köhler konnte nach verlore­ Mathieu Pohl 8: Sebastian Rduch nem ersten Satz das Heft wieder in die Hand (NRW/Hamburg) und Philip Welker 8: Josche Mixed nehmen und die Sätze zwei und drei für sich Zurwonne (Saarland/NRW) unter sich aus. Eberhard & Röthel entscheiden. Nächstfolgende NRW-Spielerin Pohl 8: Rduch waren in diesem Drei-Satz- beste NRW-Paarung war die kurzfristig nachgerutschte erstjähri• Spiel am Ende Im Mixed musste man den kurzfristigen ge U17 Spielerin Laura Riffelmann. Neben erfolgreich. Die Ausfall von Tim Fillbrunn, der an der Seite Janet Köhler schafften lediglich zwei zwei übrigen von Mixedpartnerin Marina Wöhning gemel­ Spielerinnen den Sprung unter die besten 16. NRW-Paarungen det war, verkraften. Dafür rückte erst am Laura Riffelmann wurde am .Ende 13. und mit Sven Lübbers Samstagmargen mit Josche Zurwonne 8: somit zweitbeste NRWlerin. Auf den 16. Platz 8: Thomas Geue­ Bianca Sandhövel eine U17 Paarung nach. kam Julia Scheidl ins Ziel. Gefolgt von Dana nich und Alexan­ Drei NRW-Paarungen gingen in Korbach im Kaufhold auf dem 17. Platz. Insgesamt ein der Roovers 8: Mixed an den Start. Neben Zurwonne 8: ziemlich trauriges Resultat. Bei den Herren Marian Ufer- Sandhövel noch Mathieu Pohl 8: Dana gelang Alexander Roovers, Mathieu Pohl und mann mussten Kaufhold und Dave Eberhard 8: Jessica Alexander Schmitz der Sprung unter die gleich in der Röthel. Lediglich Dave 8: Jessica gelang der besten 16. Dort musste sich Alexander ersten Runde Sprung ins Viertelfinale mit einem Sieg Schmitz äußerst knapp mit 14:17 / 13:15 gegen die an drei gegen Dittmann 8: Stolte (Niedersachsen). dem Hamburger Sebastian Rduch geschlagen und vier gesetz­ Danach mussten sich beide aber den an geben. Mit zwei weiteren Siegen im ten Paarungen Nummer Zwei gesetzten Bayern Käsbauer 8: Turnierverlauf sicherte sich Alexander antreten. Nach Schmidt geschlagen geben. Nach einer Schmitz dann aber noch den zehn­ den sicherlich nicht uner­ Nicole Baldewein als Coacl unglücklichen Drei-Satz-Niederlage gegen ten Platz. Ihre Achtelfinalspiele warteten Niederlagen des NRW Teamsim Einsatz Krämer 8: Riepl (Hessen) erspielten sich konnten Alexander Roovers und spielten sie am Ende ge­ (Foto: Norbert Atorf) beide aber noch den siebten Mathieu Pohl gegen Felix geneinander um Platz 11, Platz. Schoppmann (Rheinland) und den sich dann Lübbers 8: Geuenich si~herten. M a - Sebastian Ames (Bayern) gewin­ Im Damendoppel unterlagen völlig über• t hie u nen. Mathieu musste ansch­ rascht mit einer äußerst schlechten Leistung Pohl 8: ließend gegen die Nummer Zwei Janet Köhler 8: Anne Reiter (NRW/Berlin) in Dana der Setzliste, Daniel Benz der ersten Runde gegen Giebfried 8: Schmidt Kaufhold (Sachsen) spielen und verlor die­ (Bayern). Danach holten sie sich das noch platzierten ses Spiel ebenso wie Alexander vorhandene Minimalziel mit Platz Neun. Als sich am Ende Roovers gegen die Nummer einzige Paarung aus NRW schafften Bianca auf dem Drei, Lukas Schmidt (Bayern). In Sandhövel 8: Dana Kaufhold den Sprung ins zehnten Platz diesem Drei-Satz-Spiel hatte Viertelfinale. Dort unterlagen sie allerdings und Josche Zur­ Alex sogar die Möglichkeit gegen die an Zwei gesetzten Eckstein 8: wonne 8: Bianca dieses Spiel zu seinen Teuber (Bayern). Mit Platz sechs sprang für Sandhövel belegten Gunsten zu entscheiden. Bianca 8: Dana ein erfreuliches Resultat her­ abschließend den Am Ende Platzierten sich aus. Die Paarungen Jessica Röthel 8: Sabine 13. Platz. Der Alexander Roovers und Heitkötter, Julia Scheidl 8: Antje Neick ( Turniersieg Mathieu Pohl auf den NRW/Schleswig-Holstein). sowie Marina ging an Roff­ Plätzen sechs und acht. Wöhning 8: Laura Riffelmann platzierten sich mann 8: Rei­ Die zwei weiteren auf 12, 15 und 16. Marina Wöhning spielte ter (Nieder­ und Dana Kaufhold NRWler Josche Zurwonne und Simon kurzfristig an der Seite von Laura Riffelmann, sachsen/ Ber­ im MX U19 am Start Schumacher landeten auf den Plätzen 18 da ihre Partnerin Eva Mayer verletzt nicht lin). (Foto: Norbert Atorf) und 20. antreten konnte. Norbert Atorf Impressionen vom 1. Badminton-Aktionstag

SC Union OBLüdinghausen

Impressionen aus NRW vom 1. bundesweiten Badminton-Aktionstag

Deutschlandweit beteilig­ nenten-) Schaukämpfe, Spielfeste u.v.m. Zahlreiche Vereine berichten über großen ten sich 172 Vereine - in regten an zum Mitmachen und Auspro­ Zuspruch und gut gefüllte Hallen. Eine bieren - überall gab es die Möglichkeit, schöne Belohnung für all die Arbeit, die NRW waren es allein 65 ! einmal selbst den Schläger in die Hand zu ein solcher Aktionstag im Vorfeld mit sich „Deutschland bewegt sich" - und ganz nehmen. In Kooperation mit starken Wer­ bringt! NRW war in Bewegung : 65 Vereine öffne• bepartnern wie der Barmer Ersatzkasse, ten ihre Hallentüren für alle Badminton­ dem ZDF-Sportstudio und der Bild am Badminton-Spiel- und Sportabzeichen Interessierten. Mitmachangebote, Schnup­ Sonntag konnten sich die Vereine in NRW wurden absolviert. Badminton-Geschick­ perkurse, Mitternachtsturniere, (Promi- einer breiten Öffentlichkeit vorste llen. lichkeits-Parcours überwunden, Eltern-

Friesdorfer BC BC Westfalia Herne Bottroper BG Impressionen v□m 1. Badmint□n-Akti□nstag

Kevelaer SV TVJahn Rheine

Kind-Turniere ausgetragen und Badminton Präsentation der einzigartigen Ball­ Sicherlich werden wir zu einem 2. somit in seiner ganzen Vielfalt präsentiert. maschine sowie Talkrunden und Inter­ Badminton-Aktionstag aufrufen und viele Und die Besucher ließen sich begeistern, views mit Prominenten fand großen Erfahrungswerte einbringen können, um der Funke war übergesprungen! Viele Anklang bei den Besuchern. Dank der die Vorbereitung und Durchführung zu Badminton-Neulinge meldeten sich zu Unterstützung durch die SpVgg Sterkrade verbessern. kostenlosen Schnupperkursen an oder Nord und der DJK Adler nutzten auch hier durften in der kommenden Woche schon zahlreiche Besucher die Gelegenheit, auf Einen Pressespiegel mit Zeitungsberichten zu den Trainingszeiten begrüßt werden . dem Court im Mitteldom selbst Badmin­ zu den einzelnen Veranstaltungen vor Ort ton zu spielen . finden sie auf den Internetseiten des BLV­ Auch · die Highlight-Veranstaltung des NRW (www.blv-nrw.de) unter der Rubrik BLV-NRW im Einkaufscenter des CentrO Allen Helfern und Organisatoren der betei­ Breitensport. Oberhausen mit einem bunten Programm, ligten Vereine in NRW möchten wir herz­ darunter Showkämpfe mit Athletinnen der lich danken für Ihr Engagement und Ihre Katrin Sattler Damen-Nationalmannschaft und einer Flexibilität! Breitensportreferentin des BLV-NRW

Warendorfer SU Warendorfer SU SC Union 08 Lüdinghausen

Glodbecker Federball Club Albatros Henrichenburg Albatros Henrichenburg Talentpr□jektMülheim • Leserbrief

Vom Schnuppern und beschnuppert werden~o Talentprojekt Mülheim blüht wieder auf - Luisenschule mit neuen Schülerinnen

Die "Montagsgruppe" mit Trainer Benjamin Kölsch

134 Kinder auf einem „Haufen". 134 Kinder, und Interesse am Badminton haben. Es sind Leistungssports und des BLV-NRW weiter­ die einen Badminton-Schläger in der Hand noch stattl iche 75 Schüler. Sie dürfen bis hin beste Möglichkeiten, Schule und halten, ein seltenes, aber wunderbares Bild. zum Ende des Schuljahres bis zu vier Mal in Leistungssport miteinander zu kombinieren . Nun gut, bei einem einzigen „Haufen" ist es der Woche in eine der Talentsichtungs­ nicht geblieben, denn es wurden vier gruppen kommen - kostenlos. Dort wird Das haben auch in diesem Schuljahr zwei Gruppen im Rahmen des Talentprojektes ihnen das kleine Einmaleins des Badminton Nachwuchsspieler erkannt. Ramona Hacks, Mülheim, zu denen „Zivi" Benjamin Kölsch beigebracht. Und damit nicht genug! Jahrgang 1994, aus Gladbeck stammend und 134 Kinder begrüßen durfte. Gleichzeitig wurde einmal wöchentli ch eine Dl-Kader-Mitglied, sowie die Mülheimerin Noch mehr Kinder „beschnupperte" er und Ballspiel-AG mit der Offenen Ganz-tags­ Mia Cammertoni (Jahrgang 1995) wechsel- ließ vor allem die Kinder schnuppern, denn schule Hölter- ten mit den Sommer- ca. 500 Drittklässler aus 22 Mülheimer schule ins Leben ferien von der Grund­ Grundschul-Klassen kamen in den Genuss gerufen. Für eine schule auf die Luisen­ einer Badminton-Schnuppereinheit. Organi­ erste Klasse! Denn schule, und haben da­ siert von Benjamin Kölsch und Landes­ früh übt sich ... mit schon einmal die trainer Tobias Grosse stand nach den Möglichkeit, zwei zu­ Sommerferien 2005 ein großes Projekt auf Das weitere Ziel sätz li che Trainings­ dem Programm des BLV-NRW: Das Ta­ muss aber klar einheiten am Nach­ lentprojekt Mülheim auszubauen, bzw. aus­ sein. Möglichst wuchsstützpunkt Mül• zuweiten und Badminton-Fördergruppen viele von ihnen heim in Anspruch zu einzurichten, ganz nach dem Vorbild des TV sollen den näch• nehmen. Damit schlägt Refrath beispielsweise, der sein Talent-pro­ sten Schritt in Mia dreimal pro Wo­ jekt schon seit Jahren mit Erfolg betreibt einen der Mül• che, Ramona sogar und aus diesem Fundus immer wieder heimer Badmin­ viermal pro Woche in Talente heranzieht. ton-Vereine gehen der Südstraße zum Keine leichte, dafür aber sehr zeitintensive und dort zu Training auf. Ob es den Aufgabe. Über Wochen zogen sich die Mannschaftsspie- Mio Cammertoni, Ramona Hacks gewünschten Erfolg Schnuppereinheiten dahin, vier feste lern und einige für die Beiden bringt, Gruppen sind nunmehr instal liert worden. mit Hilfe des Landesverbandes vielleicht muss man noch abwarten, )

• MAii·iiti -~------Der Mannschafts-Geist ging• um - und blieb! Auch unter ganz normalen Bedingungen super pünktlich erschienen, denn endlich mal von Jüngeren lernen können! Das sind wir, die Kinder und Jugendlichen der war die Zeit für eine lange angekündigte Highlight, allerdings im Dunkeln, war das Badminton-Schülermannschaft des TV .,Spiel-Spaß-Übernachtu ngs-T ra in i ngsei n­ Speedminton. Ein von unserem Trainer Claas Datteln 09, immer engagiert beim Training, heit„ gekommen. Müller extra angeschafftes Speedminton­ aber dann kam der 14. Oktober 2005. Statt Konditionstraining und Technik-Übun• Set wollte unbedingt jeder ausprobieren. Eine Freita gs-Trainingseinheit in den gen standen freies Spielen und Fun-Faktor Was für ein Spaß!! Danach gab es noch eine Ferien? an. Ein rasantes Fußballmatch und eine Runde Activity und natürlich auch jede Meine Mitspielerinnen und Mitspieler Partie Hockey gegen einige Senioren aus Menge Essen, Trinken und Naschen. waren nicht nur vollzählig sondern auch unserem Verein zeigten, dass Ältere auch Überhaupt haben wir Konditionstraining Leserbrief · Bezirksmeisterschaft Süd I und Süd II

überhaupt nicht gebrachten Schlafsäcken ein wenig aus­ mehr nötig, denn zuruhen . selbst unser Jüngs• Nach einem ordentlichen Frühstück war ter, mit knapp 9 am Samstagmorgen leider alles schon Jahren, hielt wie alle wieder zu Ende und für uns stand fest - anderen durch bis das machen wir wieder! 4.30 Uhr. Das war Denn wir wissen, ob zur Geisterstunde die Zeit, als sowohl oder nicht, der Mannschaftsgeist ist ein unserer Trainer, wie extrem wichtiger Kollege und seit dieser auch die drei weite­ Trainingsnacht ist er für uns garantiert ren Betreuer, um immer dabei! Gnade, bzw. ein Also mein Rat: Zur Nachahmung empfoh­ wenig Schlaf bettel­ len! ten . (Grins!) Uns reichten zwei Niklas Keil große Weichböden, Mannschaftskapitän der Schüler um uns in den mit- des TV Datteln 09

Nun schon zum dritten Mal in Folge veran­ stalteten die Bezirke Süd I und Süd II des Badminton LV-NRW, ihre Senioren­ Bezirksmeisterschaften als gemeinsames Finalteilnehmer Finalistinnen im Turnier. Da sich im Bezirk Süd 2 dieses Mal im Herren-Einzel, Damen-Einzel, v.l. Anja Fillbrunn leider kein Ausrichter gefunden hatte, war v.l. Johannes Bilo, (FC Langenfeld}, es erneut der Ohligser TV, welcher das Matthias Bilo Britta Marinella Turnier in Solingen ausrichtete. Den {beide (Hülser SV) Verantwortlichen des Ohligser TV, mit Chef FC Langenfeld) (Foto: H. Jörg Kraft an der Spitze, sei an dieser (Foto: Rosenstock) Stelle einmal besonders gedankt, denn seit H. Rosenstock] vielen Jahren richten sie nicht nur die Bezirksmeisterschaften aus, sondern auch Hier nun die erfolgreichen Teilnehmer seit ewigen Zeiten den Bezirkstag in Süd 1. der diesjährigen ffieisterschaft Die Attraktivität des Turniers konnte erneut Herren-Einzel: gesteigert werden, 115 Meldungen aus 33 Damen-Doppel: 1. Johannes Bilo (FC Langenfeld) 1. Anja Fillbrunn / Sabrina Wessel (FC Langenfeld/ Bottroper BG) Vereinen gab es zu verzeichnen. Besonders 2. Matthias Bilo (FC Langenfeld) 2. Sabine Schmitz/ Andrea Lux (BC Hohenlimburg) beliebt ist dabei der Turniermodus, bei wel­ 3. David Washausen (1. Dürener BC) 3. Anja Honrath / Alexandra Nahs (BC SW Düsseldorf) chem die Verlierer der ersten Runden noch 3. Vitus Lehmann (DJK Willich) eine Trostturnier spielen dürfen und somit 3. Angela Giebmanns / Anna Fragner (Alemania Achen / TuS RW keiner wegen nur eventuell einem Spiel Damen-Einzel: Wuppertal) anreisen muss. Ebenfalls trägt die Tatsache 1. Anja Fillbrunn (FC Langenfeld) zur Belebung des Turniers bei, dass von 2. Britta Marinello (Hülser SV) Mixed: 3. Miriam Ziegner (Ohligser TV) dem eingenommenen Startgeld die Hälfte 1. Dominik Hahn/ Susanne Kierdorf (STC BW Solingen/ TG Mülheim) 3. Kathrin Meyer ( DJK Leverkusen) wieder als Preisgeld an die Bezirks-Meister 2. Nils Kannengießer / Andrea Bart (BC Hohenlimburg) wie auch an die Gewinner des „Loser Herren-Doppel: 3. Sebastian Trabert / Sabine Schmitz (BC Hohenlimburg) Event" ausgezahlt wird. Die Turnierleitung 1. Jürgen Arnold / Dominik Pyka 3. Ulli Honrath / Anja Honrath (Cronenberger BC) lag wieder in den Händen von Bezirkswart (SC Bayer Uerdingen) Süd I und Spielausschuss-Beisitzer, Klaus­ 2. Dominik Hahn / Tobias Schluer Gewinner des "Loser Event": Dieter Kolbe (Dormagen), welcher von (STC BW Solingen / BSC/DJK HE: Christopher Skrzeba (SC Bayer Uerdingen) Solingen) Bezirksausschuss-Beisitzer Michael Wit­ DE: Susanne Glöckner (DJK Saxonia Dortmund) 3. Johannes Bilo / Holger zig (Dortmund) unterstützt wurde. Wie HD: Florian Kirch / Marinus Breuer (1.BC Düren) Scharnofske man von vielen Teilnehmern hören konnte, (FC Langenfeld) DD: Daniela Zahlaus / Anna-Lena Krückemeier (TuS Scharnhorst) war man mit der Turnier-Organisation und 3. Patrick Schäfers/ Ulli Honrath GD: Waldemar Garus / Clair Dowson (TG Mülheim) Abwicklung sehr zufrieden. (DJK St. Tönis / Cronenberger BC) Horst Rosenstock Fair Play • Vereinsausschreibung • Ul 1 ~Sichtungen

Von besonderer Fairness y;,a1.·r Pl d um die Angelegenheit und sportlichem Ver- J:, ay WUr e groß geschrieben mit einer von beiden halten von Vereinen im Parteien unterschrieben Umgang untereinander, Ergänzung zum Spielbe­ berichtet Andreas Rosenstock, Spiel­ Spielordnung, welcher zur 0:8 Umwertung richt zu bereinigen, welche den Sachverhalt leitende Stelle im Bezirk Süd. für die betroffene Mannschaft führt. richtig darstellt. Die Umwertung hielt er Er bereitete also die Umwertung vor und zunächst einmal zurück. Ohne zu zögern Was war geschehen? nahm auch bei Milan eine entsprechende erklärten die Hildener daraufhin in sehr In der von ihm betreuten Staffel 104 der Wertung mit Kommentar vor. Da erreichte sportlicher Weise, dass hier tatsächlich ein Kreisliga Süd lb, wurde am 3. Spieltag die ihn ein Anruf des WMN Spielers Michael Schreibfehler vorlag , den beide Mann­ Partie Hildener AT 1 gegen WMN Solingen Croll, welcher voller Aufregung schilderte, schaften bei der Unterzeichnung des 3 ausgetragen, welche die Mannschaft des dass es sich hier nur um einen Schreib­ Spielberichts nicht bemerkt hätten. WMN mit 7:1 gewann . Bei Überprüfung fehler handeln würde, gleichzeitig fragte Fair Play und freundschaftlicher Umgang des Spielberichts stellte Andreas fest, dass dieser, was er denn nun woh l tun könnte der Vereine untereinander gibt es denn der WMN die Dame Sabine Maslok drei­ um die Sache klarzustellen. Andreas doch wohl noch, schön so etwas einmal zu mal eingesetzt hatte (Einzel, Doppel und schlug vor, dass der WMN sich mit dem erfahren und zur Nachahmung wärmstens Mixed), ein klarer Regelverstoß gegen die Hildener AT in Verbindung setzen möge empfohlen!!! Horst Rosenstock

sie vorliegen), übrige Spieler. Es ist Naturfederbälle - Marke wird noch fest­ STARTUP NEW YEAR erlaubt, in drei Disziplinen zu melden. gelegt Internationales ACHTUNG! Sonstiges: Quartiere: Folgende Hotels Jugendturnier 2006 Dieses Turnier ist interessant für Spieler­ werden angeboten und empfohlen: (Buchungen direkt über die Hotels) Altersklassen U11 bis U19 /innen, die nicht zum Langenfeld Cup zugelassen wurden. Mondial: Solingerstr. 188 - 192, 40764 Spielmodus: Einzel/Doppel/Mixed: 1. Langenfeld, Tel. 02173/23033, FAX: Zeitplan: Samstag, 07.01 .2006, 9.00 Uhr Runde in 3er-Gruppen, danach einfaches 02173/22297, Preis pro Person 45 Euro Vorrunde alle Altersklassen, Sonntag, KO-System; jeder Spieler macht also in incl. Frühstück; ETAP Hotel: Forststr. 7, 08.01 .2006, 9.00 Uhr ggf. Ende Vorrunde+ jeder Disziplin mindestens zwei Spiele 40721 Hilden, Tel. 02103/581041, FAX: Finals Startgebühren: Einzel 8 Euro und 02103/581043 / Preise: 35 Euro Einzel­ Sporthallen: Konrad Adenauer Gymna­ Doppel/Mixed jeweils 6 Euro pro Person, zimmer, 42 Euro Doppelzimmer ohne sium, Lindbergstr., 40764 Langenfeld (auf Physiotherapeut je Teilnehmer 1,50 Euro Frühstück; Forstbacher Hof: Forstbachstr. insgesamt 14 Feldern) obligatorisch 45, 40723 Hilden, Tel. 02103/62614, FAX: Disziplinen: Einzel, Doppel und Mixed Preise: Die 1. und 2. Platzierten erhalten 02103/62628, Preise: EZ 40 Euro, 55 - 70 Altersklassen : U11 - U13 - U15 - U17 - Geldpreise, die 3. Platzierten erhalten Euro in 2 bis 4 Bettzimmer incl. Frühstück; U 19 (Stichtag: 01.01 .95 - 01.01.93 - Urkunden und Sachpreise Übernachten in der Halle : Auf Anfrage 01.01 .91 - 01.01 .89 - 01.01 .87) Meldeanschrift: Volker Weise, Fabricius­ begrenzt möglich; je Übernachtung Teilnehmerzahl: Max. 200, die Meldungen straße 7, 40764 Langenfeld, Mail : 2,50 Euro werden vorrangig wie folgt berücksichtigt: [email protected]; Fax: 02173-22331 Verpflegung: Cafeteria in der Halle; es Auslands- und Landes-Rangliste, Ver­ Meldeschluss: 23. Dezember 2005 gibt einen warmen Mittagstisch an beiden bandsranglisten, Bezirksranglisten (soweit Bälle: Alle Altersklassen und Disziplinen: Turniertagen.

ZUSÄTZLICHEDEZENTRALE Ull-SICHTUNG IM DEZEMBER20 □~ IN VIERSEN-DÜLKEN

An alle Vereinsvertreter: lernen und führt zu diesem Zweck jedes Altersklasse U 11 und jünger gesichtet. Jahr Sichtungen durch . Auch die Teilnahme von talentierten In den Trainingseinheiten Ihrer Nach­ Um schon bei den Jüngsten, also dem U13ern wäre möglich . Dabei spielt das wuchsabteilung tummeln sich bewe­ Nachwuchs der Altersklasse U11, eine aktuelle Leistungsniveau der Kinder erst gungshungrige und badmintonspielende Grundlage für späteren leistungsorientier­ mal eine untergeordnete Rolle. Vielmehr Knirpse und machen die Halle unsicher? ten Sport zu schaffen, unterstützt der geht es darum, allgemein-motorisch- und Oder es trainiert das Top-Talent des BLV-NRW die Trainingsarbeit der Vereine badminton-begabte Kinder in die Trai­ Vereines eifrig unter der Anleitung des durch vere insübergreifendes Training an ningsgruppe aufzunehmen. Egal, ob die engagierten Trainers? Ob nun in ihren den Bezirksstützpunkten in ganz NRW. Kinder erst seit ein paar Wochen oder Nachwuchsreihen leistungsstarke junge Nach den Weihnachtsferien soll in einem schon seit einigen Jahren dem Federball Badmintonspieler oder aber sportinteres­ weiteren Bezirksstützpunkt das Training hinterherlaufen, jedes Talent ist gerne sierte Sprösslinge trainieren, die erst seit aufgenommen werden, in Viersen-Dülken . gesehen. ein paar Monaten mit dem Schläger in der Um zu sehen, ob die Möglichkeit besteht, Die Sichtung wird von einem Vertreter des Hand zu Werke gehen, wir freuen uns, die eine Trainingsgruppe einzurichten, findet Landesverba ndes durchgeführt. Dabei wird zu sehen. Der Badminton-Landesverband am 12. Dezember eine Sichtungsveran­ eine Entscheidung darüber getroffen, wel­ NRW ist sehr daran interessiert, jedes sta ltu ng statt. che Spieler in das regelmäßige Stütz• talentierte und begeisterte Kind kennen zu In erster Linie werde n die Kinder der punkttraining aufgenommen werden kön-

P~ß! U 11 - Sichtungen • Amtliche Nachrichten

nen. Während der Weihnachtsferien wer­ 18 :00-20:00 Uhr Sporthalle Städtisches Die Meldungen sollten Name, Vorname, den die Eltern schriftlich über die Ent­ Gymnasium, Brandenburger Str. 1, Viersen Adresse, Geburtsdatum, Telefon und einen scheidung informiert. Zur besseren Ein­ Ansprechpartner enthalten. Bei Rückfra• schätzung des mit dem Training verbunde­ Meldeschluss für die Sichtungen ist der 9. gen wenden Sie sich bitte telefonisch oder nen Zeitaufwandes, sind Sichtungstag, - Dezember. Die Meldungen gehen bitte per e-Mail an Tobias Grosse, Tel. 0201- zeit und -ort mit der späteren Trainings­ • per Post an die Geschäftsstelle des BLV­ 2799906 oder 0177-3199018 bzw. zeit am Bezirksstützpunkt identisch. NRW: Südstr. 23, 45470 Mülheim a.d. Ruhr [email protected] • per Fax an die Geschäftsstelle des BLV­ Der Termin ist: NRW: 0208-380122 Tobias Grosse Viersen-Dülken Montag, 12.12. • oder per e-Mail an:[email protected]. Landestrainer U 13/U 15-

1 i : Ausbildungsmaßnahmen 2006 : ·········>··············································································································································································································································································

Der BLV-NRW führt auch 2006 wieder Ausbildungsveran- sonntags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. sta ltu ngen zur AK 11-C-PI us: 13./ 14.05.; 27./28.05.; 17./ 18.06.; 19./20.08.2006 1. Trainer C-Ausbildung und Abschlussprüfung : am 03.09.2006 2. Trainer-C-Plus-Ausbildung Der Lehrgang dauert samstags von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und durch . Lehrgangsaufbau : Der Gesamtlehrgang umfasst 140 sonntags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Stunden und wird nach den Richtlinien des DSB und der Meldeadresse für alle Lehrgänge: BLV-NRW Geschäftsstelle, Trainerordnung des DBV durchgeführt. Fehlzeiten sind generell Südstr. 23, 45470 Mülheim-Ruhr, Tel. 0208/360834, Fax: nicht möglich. (Auch nicht für Turniere o. ä.). Der Teilnehmer muss 0208/380122. Interessenten für die vorgenannten Lehrgänge for- . das 18. Lebensjahr vol lendet haben. Die Ausbildung erfolgt in zwei dern Ihr Anmeldeformular an per Telefon : 0208/ 360834, per e- • ! Teilen : 1. Teil - Grundkurs (GK I oder 11);2 . Teil - Aufbaukurs (AK). i Mail : [email protected] oder per Download: www.blv-nrw.de. ! ! wobei zu jedem Teil von jedem Teilnehmer eine Anmeldung und ! Meldeschluss für die Grundkurse: 05.03 .2006 (Poststempel) ! ! Zulassung erforderlich ist. Die Teile können verteilt auf 2 Jahre, ! Meldeschluss für den Aufbaukurse: 15.03 .2006 (Poststempel) i 0 1 fü:~;~fü;ifü;g:'.::;,'.;~:~'b:~::::::::~:::;::'.'.:::~i ~fäj~~:~~:~~~fäJ:~~j~E~::i~!~~~~:,:,:':~~;:,i;1 .::; i in 45470 Mülheim-Ruhr, Haus des Sports, Südstr. 25 2. Vorlage eines „Erste-Hilfe-Ausweises" (8 Doppelstunden). Lehrgangsleitung : Verantwortlich für die Organisation ist Hans- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Über die Zulassung bei Über- Hermann Drüen, Lehrwart, sowie die BLV-NRW Geschäftsstelle, schreiten der möglichen Höchstgrenze entscheidet der Lehrausschuss. Tel. 0208/360834 (Dagmar Kauermann). Lehrgangsgebühr: GK 1, GK II: je 250 Euro inkl. Übernachtung und Für die Lehrgänge ist verantwortlich : Verpflegung, je 150 Euro, ohne Übernachtung mit Verpflegung GK 1 + II, AK 1 + II Manfred Lüneberg, Tel. 02129/32313 AK 1+11: je 200 Euro inkl . Übernachtung und Verpflegung, je Termine Grundkurse: Vorbereitungstreffen: am 25.03.2006 in 130,00 Euro ohne Übernachtung, inkl. Verpfle-gung. Mülheim (Pflichtteilnahme) Gebühr€ 10,00 Da nur eine begrenzte Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten GK I Mülheim-Ruhr im Haus des Sports zur Verfügung steht, müs-sen Teilnehmer aus Der Lehrgang findet als Wochenlehrgang in der Zeit vom dem näheren Umkreis von Mülheim/Ruhr damit rechnen, dass sie 08.04.2006 (9.00 Uhr) bis 14.04.2006 (18.00 Uhr) statt. am Lehrgangsort nicht übernachten können . GK II Mülheim-Ruhr Lehrgangsinhalte: Folgende Themen werden u. a. behand5lt : Der Lehrgang findet als Wochenlehrgang in der Zeit vom Grundlagen der Trainingslehre mit sportbiologischen und sport- 17.04.2006 (9.00 Uhr) bis 23.04.2006 (18.00 Uhr) statt. medizinischen Grundlagen; Grundlagen des Lehrens und Lernens; Die Lehrgänge dauern jeweils samstags von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr Grundlagen der Sportverwaltung; Sportorganisation und und sonntags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. An allen anderen Tagen Sportgeschichte; Koordinatio n bedingter Leistungsvorausset- dauert der Lehrgang jeweils von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr. zungen (badmintonspezifische Lauf- u. Schlagtechniken). Sonstige Zwischenprüfung: Grundkurs 1 + II: am 29. oder 30.04.2006 (9.00 Uhr) Leist ungsvor-aussetzungen (badmintonspezifische Taktik, allge- Termine Aufbaukurs : AK 1: 06./07.05.; 20./21.05.; 10./11 .06.; meine u. spezielle Kondit ion). Die Beurteilung der Leistung in der 12./13.08.2006 Sportart Badminton (Leistungstests und Wettkämpfe). Die Abschlussprüfung: am 26. oder 27.08.2006 Gestaltung des Trainings bei unterschiedlichen Trainingszeiten Der Lehrgang dauert samstags von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und bzw. Zielgruppen.

Zielgruppe: Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren leiter als Kernproblem der heutigen Vereinsentwicklung, wird mit (Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Ausbildung (Stichtag: dieser Ausbildung ein richtungsweisender Impuls gegeben. Die 30.09.2006) das 14. Lebensjahr vollendet haben und das 18. Teilnehmer sollen dazu befähigt werden, den, im optimalen Fall, Lebensjahr noch nicht vollendet haben). bereits ausgebildeten Trainer/ Übungsleiter im Verein qualifiziert zu Inhalte und Ziele: Für die Teilnehmer soll die Junior-Trainer- unterstützen. Die Ausbildung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Ausbildung den Einstieg in das Qualifizierungs- und Lizenzsystem dem Kinder- und Jugendtraining. Die Ausbildung deckt sowohl brei­ des BLV-NRW bieten. Zur Bindung der Jugendlichen an den Verein tensportliche als auch leistungssportliche Aspekte ab, die Aus­ und zur Motivation und Gewinnung zukünftiger Trainer/Übungs- richtung wird schwerpunktmäßig leistungssportlich orientiert sein. Amtliche Nachrichten

·········f···································································································································r··················································...... I ... .

: Themen: Kinder- und Jugendtraining : Weitere Referenten: Christiane Hasse, Heinz Kelzenberg, Dominik : j Möglichkeiten der Qualitätssteigerung im eigenen Verein j Miltner, Britta Schocke j j Kulturelle Jugendarbeit j Lehrgangsgebühr: EUR 260,00 j j - Sportmedizinische Grundlagen und Sportverletzungen j Die Lehrgangsgebühr beinhaltet Unterkunft und Verpflegung . 1 ! - Konditionelle Grundlagen in der Praxis ! Meldeschluss: 22.08.2006 (Poststempel) ! 1 Jugendschutzgesetz und Rechtsfragen 1 Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Teilnehmer beschränkt. Entschei- 1 1 Lauf- und Schlagtechnik j dend für die Zulassung ist der Eingang der Meldung . Bei Über- j j - Vielseitigkeit vs. Spezialisierung j schreiten der möglichen Höchstgrenze werden maximal 2 j ! - Planen und Gestalten des Trainings bei unterschiedlichen Trai- j Teilnehmer pro Verein angenommen. Für alle anderen wird es eine ! ! ningszielen und Gruppen ! Warteliste geben. Vorraussetzung zur Ausstellung der Lizenz und ! j Individualtraining vs. Gruppentraining j Teilnahme am Lehrgang ist die Vorlage eines gültigen „Erste- j ' Durchführung eines Trainings mit Gastspielern ' Hilfe-Ausweises" (..großer Schein" : bedeutet, 8 Doppelstunden ' Termin / Ort: Samstag 30.09. (9.00 Uhr) bis Freitag 06.10.2006 umfassend). Die Erste-Hilfe-Bescheinigung kann in Ausnahme- (18.00 Uhr) im Haus des Sports in 45470 Mülheim/Ruhr, Südstr. 25 fällen auch nachgereicht werden. Lehrgangsleitung: Verantwortlich für die Organisation ist Hans- Meldeadresse: BLV-NRW Geschäftsstelle, Südstr. 23, 45470 Hermann Drüen, Lehrwart, sowie die BLV-NRW Geschäftsstelle, Mülheim-Ruhr, Tel.: 0208/360834, Fax: 0208/380122. lnteres- Tel. 0208/360834 (Dagmar Kauermann). senten fordern bitte bei der Geschäftsstelle ein Anmeldeformular Für den Lehrgang ist verantwortlich : an oder laden dieses von der Homepage des BLV-NRW runter und Anke Böttcher, Tel.: 02301 / 914822, Email : [email protected] senden es ausgefüllt an die Geschäftsstelle ...... ; ...... , ...... , ... .

...... l...... ~.~..~ .!. !.f.!.;.!.~t~..~ . ~.~.~..~.~ .~.~..~ .~ ..~. ~...!.! .~ .~.. ~ .~..i.. ~ .!.~..~ . ...!. ~.. ...~t~ .!.!.~.~..~.P .~ .~!.'.~....?. . 9.9..~...... l... . : (200) Ausbildung „Juniar-Trainer" mit Freizeitcharakter :

Zielgruppe: Die Zukunft des Vereins, Jugendliche im Alter von 14- - Eigenständigkeit u. lnteressensvertretung der Jugend, außer 17 Jahren (Stichtag : 03.07.06) . sportliche u. kulturelle Arbeit im Verein Ziele: Für diese bietet sie den Einstieg in das Qualifizierungs- und Die Ausbildung ist eingebettet in eine Jugendfreizeit. Ausbildung Lizenzsystem des BLV-NRW. Zur Bindung der Jugendlichen an den u. Freizeitgestaltung sind eng miteinander verknüpft. Erlebni sse in Verein. der Gruppe fördern das Engagement der Jugendlichen für die Inhalte: Verein sarbeit noch weiter. Badminton in seiner Vielfalt erleben und reflektieren Termin/Ort: 03.07.-12.07.2006 in Xanten, Gebühr : 350,00 Euro Praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen von Technik und Meldeschluss: 20.05.2006 Taktik Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz u. Teilnahme ist die Planen u. Gestalten von Praxisstunden, Umgang mit Kindern u. Vorlage eine s gültigen „Erste-Hilfe-Ausweises" (8 Doppel std. Jugendlichen umfassend).

:::::::r:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::I~:6 :~:n:~:~h:s.:~:~:~:~:h:~fr~:~:~:::itj:tj:$::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::1::: ! (221) Fortbildung „Wellmintan"-Badmintan zum Wahlfühlen : ······ ··1··············· ··· ·········· ········· ·················· ·········· ·· ···· ······· ····························································································· ··················· ··· ·········· ··· ····· ········ ··· ················ ············· ··· ······· ··r····

! Zielgruppe : FÜL, Trainer u. Interessierte, die ihre Gruppe ent- - Entspannungstechniken , ! j spannt zum „rundherum wohl fühlen" begleiten wollen . Termin/Ort: 27.-29.01 .2006 in Hachen j j Ziele/Inhalte: Gebühr: 75,00 Euro mit Übernachtung und Verpflegung j j - Badminton als Fitnesssport Meldeschluss: 05.01.2006 j ! - gesundheitsorientierte Angebotsformen Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Train er-C ! ...... L ...... t .. .. (120) Train e r-C-Fartbil dung ...... r! ...... !r·· ·· 1 Termin/Ort: 18./19.02.2006, Haus des Sports, Mülheim/Ruhr nachtung ! 1 Gebühr: 55,00 Euro mit Übernachtung, 40,00 Euro ohne Über- Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C, B-Trainer i

...... , ...... ··· ·······...... ·· ····...... ~ ... .

...... ) ...... (222) ...Fortb i I d.un.s... ..Er l e.bn.i.s...B.a d.mi nton ...... J .. .. : Umgang mit besonderen Rahmenbedingungen !

Zielgruppe: FÜL, Trainer, sonstige Interessierte, die sich mit spe- - Variationen: Speed-/Black-/Beach-/Wet-minton ziellen Rahmenbedingungen (z. B. Spielfelder, Badminton auf Termin/Ort: 11./12.03.2006, Haus des Sports, Mülheim/Ruhr Freizeiten, .,Open Air") arrangieren müssen. Gebühr: 55,00 Euro mit Übernachtung und Ve-rpflegung, 40,00 Ziele/Inhalte: Euro ohne Übernachtung, mit Verpflegung - Übungs- u. Spielformen für viele auf engem Raum Meldeschluss: 10.02.2006 - Einsatz von Materialien als Hilfsmittel Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C

: : p.J*~~ Amtliche Nachrichten

...... L ...... L.. .. . : (121) Fortbildung Teamtreffen Trainer-C : ········-r·············································· .. ·················v~·~·b·~·~~·it·~·~·s·~·+·~·~·ii'~·~····;,:~·ii~·~·~·~·~·~·~·~t·~·it·~·~·s·································.. .·· ·· ·················· ·· ··· ··· ·····i··· · ..

Zielgruppe: Interessierte, die an der Trainer-C bzw. Trainer-C- - Einsatzplanung für Maßnahmen und Projekte des BLV-NRW Plus-Ausbildung 2006 des BLV-NRW teilnehmen wollen. Termin/Ort: 25.03.2006, Haus des Sports, Mülheim/Ruhr Ziele/Inhalte: Gebühr: 10,00 Euro - Kollegialer Austausch zu aktuellen Themen aus der Vereinspraxis Meldeschluss: 20.02.2006

(122) Trainer-C-Fartbi I du ns

: Termin/Ort: 09./10.09.2006, Haus des Sports, Mülheim/Ruhr nachtung : ! Gebühr: 55,00 Euro mit Übernachtung, 40,00 Euro ohne Über- Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C !

(223) Fartbi I duns „Ba dminta n spie I eri s eh"

Zielgruppe: FÜL, Trainer und Interessierte, die vorrangig mit - Sportartübergreifende Spiele im Badminton Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ziele/Inhalte: Termin/Ort: 20. - 22.10.2006 in Hachen - Spielformen zur kindgerechten Stundengestaltung Gebühr: 75,00 Euro mit Übernachtung und Verpflegung - Badminton kreativ variieren Meldeschluss: 20.09.2006 - Alternative Rückschlagspiele selbst erfinden Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C

! (224) Fortbildung „Fit und Gesund mit Badminton" :

1 ...... ,!,,, ~:;ii~i~:iE::::::,,:::::::::::·:'.:'.:5ti-~i'.~;~~:,irii:~;~~::~j;,~:i,~i ;;;~;,~:~:;~:~;,,=, ...... - Verletzungsgefahren erkennen und vermeiden - Spiel- und Übungsformen für den Einsatz im Gesundheitssport Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C : : : : ...... ··~ ...... :··· .. .

...... 1 ...... ~.~.?.~.)... Tt .~.i.~.~t.~.g_~.r~.tt.~..i.. 1. ~ .~·~ ·~ ···················· .. ··········· .. ··································· ···················• I••···· ! Termin: 02./03.12.2006, Ort: Paderborn Lizenzverlängerung: : 1 1 ;;;;;;~~;;,~;;~,;;,~:~;;::;;~:;;~~~;;; ,::::g~"h,, Tel ;;;,;~:;;;~::~:;; a';:, ~~:;;:: "i;~;/3~~h;i:,"::, :'.~;:,:,::, 1 : : , 0208/360834, Fax: 0208/380122. [email protected] oder per Download : www.blv-nrw.de , ; 1 Anmeldungen sind bitte immer schriftlich mit der in Klammer Bitte beachten, gilt für alle Aus- und Fortbildungen : l

1 ~::~~zä~:;st;~:r~i~~~~:i~~e:~r auf dem Anmeldeformular der ~~~:;br~;~ngÜib~~nearc~nt~~tü:~~~he~n.werden, erfolgt die 1

··+···········································································································································································································································.. · ·························!············

Der Schiedsrichterausschuss führt in 2006 wieder Grundlehrgänge Übernachtungswünsche enthalten, damit die Bestätigung der in den Bezirken Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt mitgeteilt werden kön- nen. Teilnahmegebühr: EUR 30,00. In dieser Gebühr ist der Betrag Nord 1, Nord 2, Süd 1 + Süd 2 für die Ausstellung des Schiedsrichterausweises in Höhe von EUR durch . 4,00 sowie die Kosten für die farbigen Schiedsrichterkarten ent- Die Grundlehrgänge finden im März/April 2006 und die halten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachtung Prüfungen im April 2006 statt. tragen die Teilnehmer. Es ist durchaus möglich, dass Teilnehmer Achtung: Durch Beschluss des DBV-Verbandstages ist auch die auch in anderen Bezirken einen Lehrgang besuchen können. Ausbildung zum „Jugendschiedsrichter" möglich. Grundsätzliche Meldungen von Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter haben, Voraussetzung hierfür ist neben der Vereinszugehörigkeit die werden bevorzugt berücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl Vollendung des 15. Lebensjahres. (siehe hierzu auch § 3 der der Meldungen nur ein Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt Schiedsrichterordnung des DBV auf der Homepage des BLV-NRW). werden. Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer Alle Meldungen sind schriftlich an den Schiedsrichterwart, Günter bei mehreren Meldungen teilnehmen soll. Wagner, Wittenbergstr. 10, 51427 Bergisch-Gladbach zu richten . Eine ausführliche Ausschreibung aller Termine erfolgt in der Sie müssen die vollständige Anschrift einschl. Geburtstag und evtl. Badminton-Rundschau Ausgabe 02/2006.

···-r··················································································································································································································································.. ···················i···· f'~*§~ Terminplan 2006 und 2007 im BLV-NRW

+ bedeutet: rechtzeitige Spielverlegung des Heimvereins ohne Zustimmung des Gegners möglich o bedeutet: Spielverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner, kein Genehmigung von SpA /Bezirk/ JW nötig D bedeutet: Spie lverlegung generell nur nach Einigung mit dem Gegner und nur mit Zustimmung von SpA / Bezirk/ JW möglich

BLV-NRW Stand: 18.11.05 Seniorenbereich Jugendbereich Datum Termine Mannschaft Veranstaltungen Veranstaltungen Mannschaft Veranstaltungen Veranstaltungen NRW überregional NRW überregional

Ferien, Feiertage 1. 2. RL VL RLT. Meisterschaften, RLT. Meisterschaften, Plan A Plan B RLT. Meisterschaften RLT. Meisterschaften, allgemeine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er alle Lehrgänge

07.01.2006 Weihnachtsferien Westdeutsche MS 019 D3/D4-Winter-LG U17, U19 08.01.2006 02.-04.01.06 (Bottrop) 07.-08.01.06 Swiss Open 8-Nat.Nominierungs-LG Ul 5 06.-08.01. 6

14.01.2006 German Open + + Gruppen-M. U 15, U 17, U 19 15.01.2006 Bezirkstag Süd 1 16.01 .06 (Mülheim NRW) 10.-15.01 .06 0 0 (andere Gruppen) 14.-15.01.06

21.01.2006 Bezirkstag Nord 2 18.01.06 11 + + Westdeutsche MS U 13-U 19 22.01.2006 Bezirkstag Süd 2 20.01.06 11 12 9 9 All-England (Mülheim) 21.-22.01 .06

28.01.2006 Bezirkstag Nord 1 26.01.06 10 + 8 10 DM-Vorb.-LG U15 29.01.2006 12 11 10 0 0 27.-29.01.06

04.02.2006 Deutsche MS 019 + 11 DM-Vorb.-LG U17, U19 05.02.2006 (Bielefeld NRW) 02.-05.02.06 0 0 03.-05.02.06

11.02.2006 + + Deutsche MS U 15-19 12.02.2006 12 11 (Wesel, NRW) 11.-12.02.06

18.02.2006 0 0 3. Mixed-RLT Thomas-/Uber-Cup 9 12 8Nat.T.U15 Europa-Vorrunde = Team-EM 19.02.2006 0 0 2. Sen.-Turnier 040/3. Doppel-RLT (Thessaloniki GRE) 14.-19.02.06 0 0 (Dänemark) 15.-19.02.06

25.02.2006 0 0 - + + 26.02.2006 Karneval 25.-26.02.06 0 0 - Austrian Intern. 0 0

04.03.2006 13 13 13 12 10 13 Dez. TT-Sichtun~ U13 03.-06.03.06 05.03.2006 14 14 0 0 3. Einzel-RLT 0 Dutch unior U19 -- (Haarlem NL) 01.-05.03.06

11.03.2006 + + Saison-Eröffnunas-LG U 15 11.03.06 12.03.2006 + + German Junior 19 (Bottrop NRW) 09.-1 2.03.06 D3-Einstiegs-LG U 17 12.03.06

18.03.2006 + + + Bezirks-Mannschafts-MS 19.03.2006 14 13 Dutch Intern. 0 (Bezirke) 18.-19.03.06

25.03.2006 HF RL 0 Westdeutsche MS Sen. 035 14 Verbandsj~endtag Frühjahrs-LG U 13 26.03.2006 HF RL 0 (Hüls) 24.-26.03.06 -- (Hamm/ estf.) 25.-26.03.06 01.04.2006 + DBV-RLT Westdeutsche-M.-MS U 15, U 19 02.04.2006 14 (Regensburg) 31.03.-02.04.06 (Hövelhof) 01.-02.04.06

08.04.2006 Osterferien 10.-22.04.06 Westdeutsche MS Jun. U22 Mixed-Tea m-EM 09.04.2006 (Gelsenkirchen) 08.-09.04.06 (Den Bosch NL) 07.-10.04.06

15.04.2006 Individ ual-EM 6-Nat.T. U19 (EnPcland) lnt. Jugend- 16.04.2006 Ostern (Den Bosch NL) 11.-16.0 4.06 turnier (Olve, Be gien) 14.-17.04.06

22.04.2006 F Deutsche MS Sen. 035 23.04.2006 Osterferien 10.-22.04.06 F (Mülheim NRW) 21.-23.04.06

29.04.2006 Qua I i fi katio nsspi ele, Deutsche MS Jun. U22 1. Quali-DRLT U13 - U19 6Nat.T.U17 30.04.2006 Mai-Feiertag 01.05.06 wenn nötig 29.-30.04.06 (St. Ingbert Saar) 29.-30.04.06 29.-30.04.06 (Schweden) 26.-30.04.06

06.05.2006 4. Mixed-RLT Thomas-/Uber-Cu p-Finale Deutsche-M.-MS U 15, U 19 07.05.2006 3. Sen.-Turnier 040/4. Doppel-RLT (Japan) 28.04.-07.05.06 (Lübeck SLH) 05.-07.05.06

13.05.2006 1. B-DRLT U13 - U19 14.05.2006 13.- 14.05.06

20.05.2006 Verbandstag (Oberhausen) 2. Quali-DRLT U13 - U19 21.05.2006 1. A-DRLT U13 - U19 2. Quali-DRLT U13 - U19

27.05.2006 Chr. Himmelfahrt 25.05.06 Zentr. TTD Sicht. Ul 3/TTD-Sichtung Ul 6 25.05.06 4. Einzel-RLT 1. Quali-ERLT U 13 - U 19 25.-28.05.06 03.06.2006 Pfingsten TTO Sichtung/ LG Ul 5 04.06.2006 Pfingstferien06.06 .06 (Prüm) 02.-05.06.06

10.06.2006 PET-Sicht. Ul 7, U79 11.06.2006 1. B-ERLT U13 - U79 09.-11.06.06

17.06.2006 Fronleichnam 15.06.06 Ruhro7,mpiade (Mülheim) 15.06.06 18.06.2006 2. Ouali-ERLT U73 - U79 lnt.Jgd- urnier (Waghäusel) 16.-18.06.06

26.06.2006 Sommerferien 26.06.-08.08.06 TTO-Sommer-LG U75 20.-23.07.06 Sommer-LG U73 (Mülheim) 24.-26.07.06 Frist Hinrunden-RL 03/04-Sommer-LG U 17, U 19 (Jugend) 31.07.06 (Mülheim) 27.07.-02.08.06 08.08.2006 Sommerferien26.06.-08 .08.06 China Open 01.-06.08.06 Sommer-LG Ul 5 (Mülheim) 03.-06.08.06

12.08.2006 13.08.2006 lndonesia Open 08.-13.08.06 1. A-ERLT U73 - U19

19.08.2006 Frist Hinrunden-RL OBV-RL-Wertunr-T. 0 0 20.08.2006 (Senioren) 16.08.06 (Schwetzingen) 18.- 0.08.06 0 0 2. B-ERLT U13 - U19

26.08.2006 0 0 0 0 OBV-LG U 15, U 17, U 19 23.-25.08.06 27.08.2006 0 0 US Open 22.-27.08.06 0 0 Langenfeld Cup (Langenfeld) 25.-27.08.06

02.09.2006 0 0 1. Mixed-RLT 1 1 03.09.2006 0 0 1. Ooppel-RLT New Zealand Open 29.08.-03.09.06 0 0 2. A-ERLT U73 - U79

09.09.2006 0 + 2 2 lnt. Jugendturnier 10.09.2006 1 1 1 1 0 0 (Malmö) 08.-10.09.06

16.09.2006 2 + 0 0 2. B-ORLT U13 - U79 17.09.2006 3 2 WM-Vorb.-Lehrgang 13.-16.09.06 0 0 2. B-ORLT U73 - U79

23.09.2006 0 3 Studenten-WM 3 3 Jugend trainiert für Olympia (Wuhan CHN) 18.-23.09.06 (Berlin) 18.-22.09.06 24.09.2006 0 0 1. Einzel-RLT Individual-WM (Madrid) 18.-24.09.06 0 0 2. A-ORLT U73 - U79 OBV-RLT 22.-24.09.06

30.09.2006 Herbstferien 02.-14. 10.06 2 2 0 0 0 0 01.10.2006 Gedenktag 03.10.06 3 3 0 0 0 0

07.10.2006 4 4 0 0 0 0 Herbst- LG U75, U77 (02/03) 08.10.2006 5 0 0 0 0 (Mülheim) 08.-11 .10.06

14.10.2006 0 0 Japan Open 10.-15. 10.06 0 0 Oanish Junior Cup U75, U17, U19 15.10.2006 Herbstferien 02.-14. 10.06 0 0 0 0 13.- 17.10.06

21.10.2006 0 + Korea Open 17.-22. 10.06 + 4 OBV-RLT U75/17 22.10.2006 4 4 Polish Open 19.-22. 10.06 0 0 21.-22.10.06

28.10.2006 0 + Bitburger Open 4 5 U 19-Weltmeisterschaft (Korea) 26.10.-04.11.06 29.10.2006 Allerheiligen 01.11.06 5 5 (Saarbrücken) 24.-29.10.06 0 0 04-Herbst-LG U17, U19 (Mülheim) 27.-29.10.06

04.11.2006 0 + 5 + OBV-RLT U79 05.11.2006 0 6 Oanish Open 31.10.-05.11.06 0 0 04.-05.11.06

11.11.2006 Frist Rückrunden-RL 0 0 2. Mixed-RLT Outch Open 07.-12.11.06 + 6 OBV-RLT U75/17 12.11.2006 (Jugend) 11.11.06 0 0 1. Sen.-Turnier 040/2. Ooppel-RLT OBV-RLT 10.-12.11.06" 0 0 11.-12.11.06

18.11.2006 Frist Rückrunden-RL 5 6 6 7 + 7 (Senioren) 15.11.06 19.11.2006 Volkstrauertag (ab 13 Uhr) 7 0 + 0 0 25.11.2006 7 + Scottish Intern. 23.-26.11.06 6 8 26.11.2006 Totensonntag (ab 18 Uhr) 0 + Landesm. 019 (andere LV) 0 0

02.12.2006 6 0 0 Kreis-MS, Bezirks-MS 0 0 Kreis-VE. OBV-RLT U15/17 03.12.2006 1. Advent 7 0 0 (Bezirke) 02.-03.12.06 0 0 (Bezirke) 02.-03.12.06 02.-03.12.06

09.12.2006 0 8 7 9 Winter-LG U73 (Mülheim) 09.-10.12.06 10.12.2006 2. Advent 0 0 2. Einzel-RLT Bulgaria Open 05.-10.12.06 0 0 OBV-RLT U 19 09.-10.11.06

16.12.2006 + Greek Open 12.-17.12.06 0 0 Bezirks-VE. 17.12.2006 3. Advent 9 ' lndia Open 12.-17.12.06 0 0 (Bezirke) 16.-17.12.06 23.12.2006 Weihnachtsferien 0 0 0 lnt. Ju~endturnier 24.12.2006 21.12.06-5.1.07/4. Advent 0 0 0 (Hoensbroe ) 28.-30.12.06

30.12.2006 0 31.12.2006 0

06.01.2007 Weihnachtsferien Westdeutsche MS 079 Grupr,enmeisterschaft 019 0 0 07.01.2007 21.12.06-5.1.07 06.-07.01 .2007 andere Gruppen) 0 0 Terminplan 2006 und 2007 im BLV-NRW

BLV-NRW Stand: 18.11.05 Seniorenbereich Jugendbereich Datum Termine Mannschaft Veranstaltungen Veranstaltungen Mannschaft Veranstaltungen Veranstaltungen NRW überregional NRW überregional

Ferien , Feiertage 1. 2. RL VL RLT, Meisterschaften, RLT. Meisterschaften, Plan A Plan B RLT, Meisterschaften RLT, Meisterschaften, . allgeme ine Termine BL BL OL KK Lehrgänge Lehrgänge 6-er 8-er alle Lehrgänge

13.01.2007 0 0 3. Mixed-RLT Westdeutsche MS U 13-U 19 Grup[;enmeisterschaft U 19 14.01.2007 8 0 0 2. Sen.-Turnier 040/3. Doppel-RLT 13.-14.01.07 andere Gruppen)

20.01.2007 9 8 + 8 10 21.01.2007 10 8 9 10 0 0

27.01.2007 9 10 + 9 11 DM-Vorb.-LG U 15 28.01.2007 11 10 11 11 0 0 28.-30.01 .07

03.02.2007 Deutsche MS 019 10 12 04.02.2007 (Biel efeld NRW) 01.-04.02.07 0

10.02.2007 0 + Deutsche MS U 15-19 11.02.2007 0 12 (Duisburg NRW) 10.-11.02.07

17.02.2007 11 0 0 0 18.02.2007 Karneva l 17.-18.02.07 12 12 0 0 0

24.02.2007 0 0 Westdeutsche MS Sen. 035 0 Bezirks-Mannschafts-MS 23.-25.02.07 25.02.2007 0 0 Westdeutsche MS Jun. U22 0 (Bezirke) 24.-25.02.07 24.-25.02.07

03.03.2007 13 13 12 13 13 Verbandsjugendtag 2007 04.03.2007 14 14 0 0 3. Einzel-RLT 0

10.03.2007 0 0 German Junior U19 11.03 .2007 0 0 (Bottrop NRW) 07.-11.03.07

17.03.2007 German Open + 18.03.2007 (Mülheim NRW) 13.- 18.03.07 0

24.03.2007 HF HF 13 + 14 25.03.2007 HF HF 14 14

31.03.2007 Osterferien 02.-14.04.07 Westdeutsche-M.-MS U 15, U 19 01.04.2007 DBV-RLT 30.03 .-01 .04.07 31.03.-01.04.07

07.04.2007 08.04.2007 Ostern

14.04.2007 Deutsche MS Jun. U22 15.04.2007 Osterferien 02.-14.04.07 (Düren NRW) 14.-15.04.07

21.04.2007 F F Deutsche MS Sen. 035 22.04.2007 F F (Wiebel skirchen) 20.-22.04.07

28.04.2007 Qualifikationsspiele, 29.04.2007 Mai-Feiertag 01.05.07 wenn nötig 28.-29.04.07

05.05.2007 4. Mixed-RLT Deutsche-M.-MS U15, U19 06.05.2007 3. Sen.-Turnier 040/4. Doppel-RLT (Dil lingen BAY) 04.-06.05.07

12.05.2007 13.05.2007 4. Einzel-RLT

19.05.2007 Chr. Himmelfahrt 17.05.07 20.05.2007

26.05.2007 Pfingsten 27.05.2007 Pfingstferien 29.05.07

02.06.2007 03.06.2007 ' 09.06.2007 Fronleichnam 07.06.07 Vorb.-Lehrgang Sudirman- Cup 10.06.2007 05.-07.06.07

16.06.2007 Sudirman- Cup 17.06.2007 (Glasgow SCO) 10.-17.06.07

23.06.2007 Sommerferien 21.06.- 03.08.07 24.06.2007 Amtliche Nachrichten

·· ··r······················ ············ ························ .. ··········· .. ······· ····t ··· Anschriftenänderungen der Uereine: 1 i Weihnachts- 117) BC Tönisvorst, Marcel Thurau, Orbroicher Str. 49, 47906 Kempen-St. Hubert, ferien der Tel. (p.): 02152/893392, Mobil: 0178/4023219, E-Ma il: [email protected] 126) DJK Thomasstadt Kempen, Mike Spies, An Peschbenden 17, 47906 Kempen, Tel. Geschäfts• (p.) : 02152/2353, Faxnummer (d.): 0211/210580413 entfällt!, E-Mail: [email protected] 157) TuS Volmerdingsen, Marco Neuhaus, Töpferweg 7, 32549 Bad Oeynhausen, stelle Tel. (p.) : 05731 /303673, Tel. (d.): 05772/910940, Fax (p.): 05772/910950, Die Geschäftsstelle E- Mail: [email protected] 166) Bielefelder TG, Markus Gehring, Am Bach 10, 33602 Bielefeld, Tel (p.): 0521 /3278727, E-Mail :[email protected] 192) BC Bergkamen, Gabriele Lippß, Rünther Str. 16a, 59192 Bergkamen, Tel. (p.) : 02389/59570, Fax (p.): 02389/510591, E-Ma il: info@bc-bergkamen .de 193) BC 1971 Herringen e.V., Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm, Tel. (p.): 02381/161686, Fax: (p.): 02381/3731553 194) SG Kaarst, Heike Grote-Beverborg, Alte Heerstr. 45, 41564 Kaarst, Tel. (p.): 02131/7423400, Mobil: 0177/7423400, E-Mail: [email protected] 222) DJK Sportfreunde Leverkusen, Vesna Bakic, Dammstr. 22, 51399 Burscheid, Tel. Bestandserhebung 2006 (p.): 02174/891455, E-Mail : vesna.bakic@ web.de 345) TV Schiefbahn, Claudia Gerhards, Seidenweberstr. 24, 47877 Willich, Tel. (p.): Anfang Dezember 2005 erfolgt die Zusen­ 02154/954262, E-Mail: [email protected] dung der Formulare zur Bestandserhebung 518) TV Ratingen 1865 e.V., Robert Wessels, Brückstr. 32, 40882 Ratingen, Tel. (p.): (Stärkemeldung) per 01.01.2006. 02102/1668841, E-Mail: [email protected] Jedem Verein gehen ein Anschreiben und 535) VfL Sassenberg 1926 e.V., Lukas Klein, Grüner Grund 4, 48336 Sassenberg, Tel. zwei Meldebögen zu. Ich bitte darum, bis (p.): 02583/4731, Tel. (d.): 02586/8887123, E-Mail: [email protected] zum 20.01.2006 (Posteingang) einen 912) Mettmann-Sport e.V., Robert Bovensiepen, Johannes-Flintrop-Str. 51, 40822 vollständig ausgefüllten Meldebogen zu­ Mettmann, Tel. (p.): 02104/25760, Mobil: 0163/2785437 rückzusenden. Sollte bis Ende Dezember 2005 einem Anschriftenänderungen der Funktionäre: Verein diese Sendung nicht zugegangen sein, so wenden Sie sich bitte umgehend 1.) Spruchkammer (1)-Beisitzer: Reinhard Kollmeyer, Eugen-Richter-Str. 14, 58089 an die Geschäftsstelle, damit Ihnen diese Hagen, Tel. (p.): 02331 /338074, Tel. (d.): 0201/27963-521, Fax (d.): 0201/27963-190, Sendung nachgeschickt wird. E-Ma i 1: rei nha rd.kol l meyer @zfae.bfinv.de Ulrike Thomas 2.) Nord II: Jug.-Beisitzer: Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm, Tel. (p.): - Leiterin der Geschäftsstelle - 02381/161686, Fax (p.): 02381/3731553, E-Mail: [email protected] ...... Einladung Änderung der Spielberechtigung Stand: 15.11.2005 Bezirkstage/Bezirks­ Pass Name alter neuer Freigabe jugendtage 2006 Verein Verein

82204 Behm, Fabian ( 324) BC Hohenl imburg-- > ( 366) SF E. Gevelsberg 01.10.2005 Die Bezirks- und Bezirksjugendausschüsse la­ 91656 Kumkar, Fabia n ( 129) DJK Saxon.Dortmund-- > ( 45) Alemann ia Aachen 21.10.2005 den hiermit recht herzlich zu den o. g. Ver­ anstaltungen gern.§ 8 SpO, § 13 fo und§ 21 GO ein. Für alle Bezirke gilt die nachstehende Tages­ Einladung eventuell vorliegender Dringlichkeits­ ordnung . Die speziellen Daten für die Bezirke Uerbandsjugendtag anträge sind im Anschluss an die Tagesordnung abge­ 2006 5. Rechenschaftsbericht des Verbands­ druckt. Gern. § 6 der JO und§ 21 der GO lade ich jugendausschusses hiermit zum ordentlichen Verbands­ 6. Berichterstattung über die zu verwal- Tagesordnung: jugendtag 2006 ein . tenden Mittel 1. Begrüßung 7. Aussprache zu den TOP 5 und 6 2. Feststellung der stimmberechtigten Termin: 25.03.2006 8. Anträge Teilnehmer und der Stimmenzahl Ort: Aula der Friedrich-Ebert- Real­ 9. Wahl eines Versammlungsleiters und 3. Feststellung der ordnungsgemäßen schule, Auf dem Hilkenhohl 1-3, ggf. Wahlhelfer Ladung und Beschlussfähigkeit 59067 Hamm-West 10. Entlastung des Verbandsjugendaus­ 4. Beschlussfassung über die Zulassung schusses eventuell vorliegender Dringlichkeits­ Tagesordnung : 11. Neuwahlen: anträge 1. Begrüßung a) zwei Mitglieder des Jugendausschusses 5. Rechenschaftsberichte der Amtsträger 2. Feststellen der stimmberechtigten 12. Verschiedenes a) Bezirksausschuss Teilnehmer und deren Stimmenzahl Anträge zum Verbandsjugendtag müssen b) Bezirksjugendausschuss 3. Feststellung der ordnungsgemäßen der Geschäftsstelle bis zum 11.02.2006 6. Aussprache zu TOP 5a) + b) Ladung und Beschlussfähigkeit vorliegen. 7. Anträge 4. Beschlussfassung über die Zulassung N. Atorf/Jugendwart 8. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. von Wahlhelfern Amtliche Nachrichten

9. Entlastung von a) Bezirksausschuss Saison 2005/2006 b) Bezirksjugendausschuss 10. Neuwahlen a) Bezirksausschuss Festlegung der Bälle, die in der Saison 2005/ Zuwiderhand lungen können zur Umwer­ b) Bezirksjugendausschuss 2006 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Ju­ tung der Spiele führen . Zum Training kön• 11. Bekanntgabe der Turniere 2006 gendbereich gespielt werden dürfen. Wir wei­ nen jedoch auch andere als die hier aufge­ 12. Verschiedenes sen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den führten Bälle benutzt werden . Bitte § 10 Ziffer 8 der Satzung beachten. aufgeführten Bällen Meisterschaften und/ oder Verbandsspieleausgetragen werden dürfen. Die Liste wird monatlich ergänzt. Termine und Orte: Bezirk Nord 1 1. Federbälle Stand: 14.11.2005 Termin : Donnerstag, 26. Januar 2006 Beginn: 19.30 Uhr (Eintragung ab 19.00 Uhr) e'e'YONEX AS 10 Yonex Ort: Vereinsheim des Gladbecker FC, e'e'YONEX AS 15 Yonex Gladbeck Brauck, Am Karten­ e'e'YONEX Yonex kamp 19 (Sporthalle Brauck) AS 20 Yonex Das Vereinsheim ist das Gebäude neben •..,•..,YONEX AS 30 Yonex der kleinen Turnhalle. Anfahrtbeschrei­ •..,e..,YONEX AS 40 bung siehe : www.gladbecker-fc.de Bezirk Nord II DIAMOND Mars (ABC) Diamond Sport Termin: Mittwoch, 18. Januar 2006 Aeroflex Start BABOLATVS Deutschland Zeit: 19.30 Uhr Ort: Mehrzweck-Halle Langenberg, Aeroflex Pro BABOLATVS Deutschland Bentelerstraße 106, Langenberg V"IICTOR ' VICTORChampion VICTOR Bezirk Süd 1 VICTORService VICTOR Termin: Montag, 16. Januar 2006 VICTOR Zeit: 19.30 Uhr VICTORMaxima VICTOR Ort: Solingen-Ohligs, OTV-Sporthalle, VICTORQueen Schützen pI atz X-B-Born Yellow X-B-Born Bezirk Süd II Red X-B-Born Termin: Freitag , 20. Januar 2006 X-B-Born Zeit: 19.30 Uhr Premium Friendship Ort: Restaurant Alt Schlebuscher Treff, Mülheimer Str. 35, Dynamic 200 Dynamic 51375 Leverkusen-Schlebusch Le;stungssport­ ~ YIINGYIING Yang Yang 202/76 Siam Sports GbR förderung 2006 Fly Turnier Winter 2006 werden die Vereine, die einen Talbot Torro Hit 700 MTS Westdeutschen Meister stellen, letztmalig ~~o!~/~~Talbot Torro Hit 750 MTS als Anerkennung für die erbrachte Leis­ tung einen Leistungssportkostenzuschuss Oliver Apex 100 Sport & Squash GmbH nach folgendem Schlüssel erhalten: ~OLIVER Titelgewi nn bei den Aeros Si lver Tox GmbH ; Westdeutschen Meisterschaften 300,00 € Aeros Shanghai Tox GmbH Titelgewinn bei den Aeros ASIA Tox GmbH Westdeutschen Meisterschaften U22 250,00 € Topolino CLASSICO Tox GmbH Titelgewinn bei den Westdeutschen Meisterschaften U 19 200,00 € Dang Feng C1101 Li Ang Sports Titelgew inn bei den Aeroplane G1101 Sport Gehrke Westdeutschen Meisterschaften U 17 150,00 € Titelgewi nn bei den World Tournament Winex Sports GmbH Westdeutschen Meisterschaften U 15 100,00 € RSLTourney No. 1 Winex Sports GmbH Titelgewinn bei den RSLTourney No. 2 Winex Sports GmbH Westdeutschen Meisterschaften U 13 50,00 € RSLAce Winex Sports GmbH Hinweis: In den Doppeldisziplinengilt die Sum­ me nicht pro Spieler, sondern pro Paarung. Tee 200 lntersport Deutschland Der Förderverein des BLV-NRW Tee 400 , lntersport Deutschland

Sen;oren-Ueranstal­ 2. Kunststoffbälle tungen 2006/2007 Mavis 500 Yonex Folgende Senioren-Veranstaltungen werden e'e'YONEX Yonex hiermit zur Ausrichtung ausgeschrieben: e'eTYQNEX Mavis 370 a) Westdeutsche Meisterschaften (WDM) e'eTYONEX Mavis 350 Yonex Termine: 06.-07.01 .2007 Westdeutsche Meisterschaft (019) V"IICTOR ' VICTORShuttle 2000 VICTOR P~t~ Amtliche Nachrichten aus NRW

24.-25.02.2007 Süd 1 an Michael Witzig vorentscheidungen in den jeweiligen Be­ Westdeutsche Meisterschaft Junioren U22 Süd II an Erhard Büttner zirken unter die ersten Vier in den Einzel­ 23.-25.02.2007 Adressen siehe in der BR 7 im Adress­ disziplinen und unter die ersten zwei in den Westdeutsche Meisterschaft Senioren 035 verzeichnis für den Spielbetrieb oder Doppeldisziplinen gekommen sind. Die b) Ranglistenturniere (RLT) im Internet auf der Verbandshomepage Teilnahmeberechtigung gilt nur in den Diszi­ zu jedem der genannten RLT-Termine wer­ www.blv-nrw.de unter Adressen - plinen, in denen der Platz erreicht wurde. den veranstaltet: Funktionäre b) Spieler, die bei den vorangegangenen ein NRW-RLT, ein Verbands-RLT Nord, ein 7. Der Vorstand vergibt alle WDM auf Westdeutschen Meisterschaften der entspre­ Verbands-RLT Süd und Vorschlag des SpA. Der SpA vergibt alle chenden Altersstufe in den Einzelwettbewer­ je ein Bezirks-RLT Nord 1, Nord 2, Süd 1, NRW-RLT und Verbands-RLT. Erst ben im Semifinale oder in den Doppeldis­ Süd 2 (z. T. als Kreis- und Bezirks-RLT) danach vergeben die Bezirksausschüsse ziplinen im Finale gestanden haben. Sie sind Termine RLT Einzeldisziplinen (HE, DE) die Bezirks- und Kreis-RLT in der entsprechendenDisziplin startberechtigt. 24.09.2006 10.12.2006 8. Auflagen für die Ausrichtung der c) Spieler oder Paare, die in den jeweils zum 04.03.2007 13.05.2007 Westdeutschen Meisterschaften: Meldeschluss gültigen Ranglisten des DBV Termine RLT Doppeldisziplinen(HD, DD, GD) Der BLV-NRW schließt für die Meister­ der entsprechenden Altersklasse einen der 02.-03.09.2006 13.-14.01 .2007 schaften einen globalen Sponsorvertrag ersten acht Plätze der Einzelrangliste oder 11.-12.11 .2006 05.-06.05.2007 ab. Für die nächsten Jahre ist der Sponsor einen der ersten acht Plätze der Doppel­ c) Altersklassenturniere (AKT) Senioren die Firma Yonex. Daher sind diesem rangliste innehaben. Die Startberechtigung 040, 045, 050, 055, 060 Sponsor bei allen Meisterschaften gewis­ gilt nur in der Disziplin, in der der Platz Termine: se Werberechte einzuräumen. Wir bitten erreicht wurde (Mixed : 8 Jungen und 8 11.-12.11.2006, 13.-14.01.2007, dieses zu berücksichtigen . Die Firma Yo­ Mädchen). 05.-06.05.2007 nex stellt dem BLV-NRW die Bälle für alle d) Spieler oder Paare, die in den jeweils Voraussetzungen: WDM zur Verfügung. Nach der Veranstal­ zum Meldeschluss gültigen Ranglisten des 1. Mindestens sechs Spielfelder; Vereine tung sind sämtliche Bälle dem BLV-NRW BLV-NRW der entsprechenden oder einer mit mehr als 6 Feldern werden bei der zurückzugeben. Die Ausrichter aller WDM höheren Altersstufe einen der ersten sechs Vergabe von NRW- und Verbands-RLT erhalten die Meldegebühren. Plätze der Einzelrangliste innehaben, so­ bevorzugt. 9. Finanzielle Unterstützung für die wie die ersten zwölf Jungen und Mädchen 2. Hallenhöhe mindestens 7 m Ausrichtung der NRW-Ranglisten­ der Doppelranglisten und die ersten sechs Jungen und Mädchen der Mixed-Rangliste 3. Die Hallen müssen wie folgt zur Ver­ turniere: sind für die Westdeutschen Meisterschaf­ fügung stehen: Die Ausrichter aller RLT erhalten die ten startberechtigt. für RLTund AKT 040-060 samstags von Meldegebühren. Hiervon muss ein e) Startberechtigte Schüler und Jugend­ 13.30 Uhr - 23.00 Uhr; Preisgeld gezahlt werden . Näheres ist liche sind am Termin der Westdeutschen für RLT und AKT 040-060 sonntags von den aktuellen Ranglistenbestimmungen Meisterschaften für alle anderen Veran­ 08.00 Uhr - 22.00 Uhr; zu entnehmen. staltungen gesperrt. nur für WDM Senioren 035 freitags von 10.Finanzielle Unterstützung für die f) Grundsätzlich sind im Doppel und Mixed 15.00 Uhr - 23.00 Uhr; Ausrichtung der AKT 040-060: Paarungen, die sich aus teilnahmeberechtig­ für alle WDM samstags von 08.00 Uhr Meldegebühren : festgeschrieben pro ten und nichtteilnahmeberechtigten Spielern - 23.00 Uhr; Doppel EUR 15,- pro Einzel EUR 10,­ zusammensetzen, nicht startberechtigt. für alle WDM sonntags von 08.00 Uhr - Preise: 500/o der Startgebühren werden 2. Anwesende Spieler bzw. Spielpaarungen, 19.00 Uhr; in bar ausgezahlt. die über die Bezirke als Ersatz gemeldet 4. Für alle RLTund AKT 040-060 ist mit der Bernd Wesse/s, Sportwart worden sind, können bei Ausfall ausgeloster Bewerbung durch die Vereine ein Referee Spieler eingesetzt werden. Spieler, die nach (mindestens Schiedsrichter mit Grund­ NRW-Jugend 1 d) für eine Disziplin startberechtigt sind, ausbildung) für die Turnierleitung zu be­ Schüler/Jugend 05/06 können bei Ausfall ausgeloster Spieler auch nennen. Er darf nicht am Turnier als Spie­ in anderen Disziplinen eingesetzt werden. ler teilnehmen. Er ist verantwortlich für Turn;erausschreibung Die Entscheidung über solche Einsätze trifft die einheitliche Anwendung und Ausle­ Westdeutsche Meisterschaften 2006 der Verbandsjugendausschuss. gung der Spielregeln. Schüler U13, UlS / Jugend Ul7, Ul9 3. Der Jugendausschuss ist berechtigt, für die Veranstaltung nach § 3 Ziff. 2, weitere 5. Den Bewerbungen für die WDM sind auf Termin: Samstag, 21.01.2006 ab 10.00 Uhr Nennungen zuzulassen, sofern diese Ver­ jeden Fall die Hallenreservierungen bei­ Sonntag, 22.01.2006 ab 9.00 Uhr bandsangehörigen durch übergeordneten zufügen. Bewerbungen ohne Hallenreser­ Veranstalter: BLV-N RW-J ugenda usschuss Einsatz an der Qualifikation verhindert waren. vierungen gelten als nicht abgegeben. Ausrichter: 1. BV Mülheim 4. Hat ein Spieler in der gleichen Disziplin die 6. Schriftliche Bewerbungen sind mit An­ Austragungsort: RWE Rhein-Ruhr Sport­ Startberechtigung für mehrere Veranstal­ An 6, gaben zur Halle (Hallenhöhe, Anzahl der halle, den Sportstätten 45470 Mül• tungen nach § 3 Ziff. 2, darf er in dieser Spielfelder, Felderabstände, Lichtver­ heim an der Ruhr Disziplin nur auf einer Veranstaltung starten. hältnisse, Cafeteria, Tribünen) und ggf. Referee: Peter Veit 5. Die Meldung der Teilnahmeberechtigten Referee komplett einzureichen : Quartierwünsche: Wim Kölsch, Tel. 0208- nach Ziff. 1 Abs. a) erfolgt durch die Bezirks­ - für alle WDM, NRW-RLT, Verbands­ 422320, Mobil-Nr. : 0163/5102613, email: jugendausschüsse der einzelnen Bezirke an RLT, AKT an den Sportwart Bernd [email protected] den Jugendausschuss des Verbandes. Soll ein Wessels bis Freitag, 30.12.2005 Hinweis für Kaderathleten: Bei dieser Ver­ Spieler nicht starten, muss er schriftlich durch (Poststempel) anstaltung muss evtl. mit der Durchführung den Verein beim jeweiligen Bezirksjugend­ - für alle Bezirks- und Kreis-RLT an den von Dopingproben gerechnet werden. ausschuss abgemeldet werden. Diesem ob­ Zuständigen im Bezirk bis Freitag, 1. Startberechtigung: Teilnahmeberechtigt liegt es dann, Ersatz zu benennen. Die Mel­ 06.01.2006 (Poststempel) zu den Veranstaltungen nach § 3 Ziff. 2 dung der Teilnahmeberechtigten nach Ziff. 1 Nord I an Egon Lindenbaum der JSpO sind : Abs. b)-d) erfolgt durch die Vereine, wobei Nord II an Claus-Jürgen Rüther a) Spieler oder Paare, die bei den Bezirks- der Name, Vorname, Geburtsdatum, Vereins- P~t~ Amtliche Nachrichten aus NRW

zugehörigkeit und Disziplin, für die die Mel­ Sa.16.09.2006 Süd 2: Michael Biendarra dung gelten soll, ersichtlich sein muss. Die 2. B-DRLT U13/U15 - U17/U19 Mixed Für die Ausrichtung der NRW-Veranstal­ Meldung hat gern. Ausschreibung an den Ju­ So.17.09.2006 tungen werden Hallen mit 9 Spielfeldern gendausschuss des Verbandes zu erfolgen. 2. B-DRLT U13/U15 - U17/U19 Doppel (Einzelranglisten 6 Spielfelder) benötigt; Setzen sich Paare aus verschiedenen Verei­ So.11.06.2006 Hallen mit Tribünen werden bevorzugt. Die nen zusammen, haben beide Vereine eine 1. B-ERLT U13/U15 - U17/U19 Einzel Hallen müssen samstags von 13.00 - 21.00 Meldung abzugeben. So.20.08.2006 Uhr (WDM von 8.00 - 21.00 Uhr) und sonn­ 6. Bei Veranstaltungen nach § 3 Ziff. 2 2. B-ERLT U13/U15 - U17/U19 Einzel tags von 8.00 - 21.00 Uhr geöffnet sein. muss mit den vom BLV NRW zugelassenen Sa.02.12.2006 Finanzielle Unterstützung bei NRW­ Federbällen gespielt werden . Diese werden Kreisvorentscheidungen Schüler und Meisterschaften: vom Veranstalter gestellt. Jugend U11/U13/U15/U17/U19 1. Das Startgeld erhält der Ausrichter, wenn Disziplinen: Jungeneinzel, Mädcheneinzel, So.03.12.2006 • ab Semifinale Spielstandsanzeigen und Jungendoppel, Mädchendoppel, Gemisch­ Kreisvorentscheidungen Schüler und Namensschilder vorhanden sind tes Doppel (Mixed). Es kann in drei Diszi­ Jugend U11/U13/U15/U17/U19 • Programmheft und Auslosung zur Ver­ plinen gemeldet und gestartet werde n, Sa.16.12.2006 fügung gestellt werden jedoch eine Disziplin nicht in verschiede­ Bezirksvorentscheidungen Schüler und • Plakatwerbung erfolgt nen Altersklassen . Jugend U11/U13/U15/U17/U19 Die Urkunden, Medaillen und Bälle werden Meldegebühr: je Teilnehmer und Disziplin So.17.12.2006 vom Veranstalter gestellt. EUR Die 5,00. Meldegebühr wird mit Mel­ Bezirksvorentscheidungen Schüler und 2. Bei den Ranglistenturnieren verb leibt dung fällig und bei Turnierbeginn in der Jugend U11/U13/U15/U17/U19 das Startgeld beim Ausrichter, ein ange­ Halle eingezogen. Sa.24.02.2007 messener Betrag (ca. 500/o) ist für Preise zu Meldungen an: Klaus-Peter Groß, Wach­ Bezi rksm an nschaftsmeiste rschaften verwenden. telstr. 21, 47228 Duisburg, Tel. 02065/ Schüler und Jugend Norbert Atorf- Jugendwart BLV-NRW 65255 oder email: [email protected] So.25.02.2007 Meldungen nur per Einschreiben oder per Bezi rksma n nsch aftsm ei stersch afte n NRW 3. Ranglisten­ Mail mit Rückbestätigung. Schüler und Jugend Meldeschluss: 31.12.2005 (Poststempel). Die turnier Einzel Meldungen sind für U13, U15, U17, U19 je­ 3. NRW-Ranglistenturniere Ausrichter: BV RW WESEL weils auf einem gesonderten Bogen abzugeben. So.21.05.2006 1. A-DRLT U 13/U 15 Ort: ,,Rundsporthalle" An de Tent 11, Hinter Auslosung: Freitag , 20.01 .2006, 18.30 So.21.05.2006 1. A-DRLT U17/U19 der Niederrheinhalle, 46485 Wesel, Uhr, Haus des Sports, Südstraße 23, 45470 So.24.09.2006 2. A-DRLT U13/U 15 Termin: So. 05.03.2006 Mülheim/Ruhr. Auf badmintongerechte So.24.09.2006 2. A-DRLT U 17 /U 19 Meldung: HE: bis 09.30 Uhr beim Spielkleidung wird hingewiesen! So.13.08.2006 1. A-ERLT U13/U 15 SpA/Vertreter, Spielbeginn nach der Ein­ Spielreihenfolge: Gemischtes Doppel: So.13.08.2006 1. A-ERLT U17 /U 19 losung, spätestens um 10.00 Uhr. DE: bis Samstag, Einzel (Jungen und Mädchen): So.03.09.2006 2. A-ERLT U 13/U 15 10.30 Uhr beim SpA/Vertreter, Spielbeginn Samstag, Doppel (Jungen und Mädchen): So.03.09.2006 2. A-ERLT U 17 /U 19 nach der ersten Runde HE (A- und B-Feld). Beginn am Samstag (den detaillierteren Meldeschluss: Mo., 16.01.2006 Zeitplan entnehmen sie bitte der Internet­ 4. NRW-Meisterschaften Absage bis: Mi.,25.01 .2006 veröffen tlichung Anf. Jan 2006 oder for­ Sa.13.01 .2007 Westdeutsche Meister- Meldung an: Klaus Bauer, Zum Stadion 71, dern ihn per Mail an.) schaften der Schüler U 13/U 15 40764 Langenfeld, Tel. 02173/989595, Fax: Norbert Atorf- Jugendwart BLV-NRW So.14.01 .2007 Westdeutsche Meister- 02173/980501 schaften der Schüler U13/U15 Sonstiges: Meldung per Mail möglich unter NRW-Jugend Sa.13.01 .2007 Westdeutsche Meister- kla us.bauer @arcor.de schaften der Jugend U17/U19 Turnierausschreibung der So.14.01 .2007 Westdeutsche Meister- NRW 3. Ranglisten­ Schüler- und Jugendtur­ schaften der Jugend U 17 /U 19 turnier Doppel,,. niere Saison 2006/2007 Sa.31.03.2007 Westdeutsche Mann- Ausrichter: BSC/DJK SOLINGEN schaftsmeisterschaften Schüler/Jugend 1. Qualifikationsturniere Ort: SpH-Humboldtgymnasium, Weyer­ So.01.04.2007 Westdeutsche Mann- straße / Ecke Bebelallee, Solingen-Wald Sa.29.04.2006 schaftsmeisterschaften Schüler/Jugend 1. 0-DRLT U13/U15 - U17/U19 Mixed Termin:Sa.18 .02.2006GD, So. 19.02.2006 HD,DD So.30.04.2006 Für die Ausrichtung der Turniere werde n Anmeldung: GD: samstags, Meldung bis 1. 0-DRLT U13/U15 - U17/U19 Doppel Sporthallen mit 6-12 Feldern benötigt. Es 14.00 Uhr beim SpA/Vertreter, Spielbeginn Sa.20.05.2006 wird darum gebeten, bei der Bewerbung nach der Einlosung, spätestens um 14.30 Uhr. 2. 0-DRLT U13/U15 - U17/U19 Mixed die Anzahl der Spielfelder mit anzugeben . HD: sonntags, Meldung bis 09.30 Uhr beim So.21.05.2006 Weiterhin muss eine Bestätigung der SpA/Vertreter, Spielbeginn nach der Ein­ 2. 0-DRLT U13/U15 - U17/U19 Doppel Stadt/Gemeinde für die Vorreservierung losung, spätestens um 10.00 Uhr. (O-DRLT werden in einigen Bezirken nicht vorliegen. Für die Ranglistenturniere kön• DD: sonntags, Meldung bis 10.30 Uhr beim ausgetragen . Bitte mit Bez.-JW Rückspra• nen sich die Bewerber nur für U 13/U 15 SpA/Vertreter, Spielbeginn nach der ersten che halten.) oder U17/U19 bewerben (Ausnahme bei Runde HD (A- und B-Feld). So.28.05.2006 einer 12-Felderhalle möglich). Meldeschluss: Montag, 02.01 .2006 (Post­ 1. 0-ERLT U13/U15 - U17/U19 Bewerbungen sind bis zum 31. Januar stempel) So. 18.06.2006 2006 schriftlich für die Turniere unter Absagebis: Mittwoch, 11.01.2006(Poststempel) 2. 0-ERLT U13/U15 - U17/U19 Ziffer 1 + 2 an die Bezirksjugendwarte, für Meldung an: Klaus Bauer, Zum Stadion die Turniere unter Ziffer 3 + 4 an den 71, 40764 Langenfeld, Tel. 02173/989595, 2. Bezirksranglistenturniere Verbandsjugendwart zu richten . Fax 02173/980501 Sa.13.05.2006 Bezirksjugendwarte: Sonstiges: Meldung per Mail ist möglich 1. B-DRLT U13/U15 - U17/U19 Mixed Nord 1: Carsten Drüen unter [email protected]. So.14.05 .2006 Nord 2: Norbert Atorf Ouartierwünsche an: Heinrich Ricken, 1. B-DRLT U13/U15 - U17/U19 Doppel Süd 1: Frank Niegeloh 0212-209053 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

10_30 Uhr beim BZA / Vertreter, Spiel­ denden Vereine)_ Meldung bitte per E-Mail: beginn nach der erste n Runde HD (A- und witzig [email protected], Michael Witzig, Am B-Feld) _ Bentenskamp 24, 44143 Dortmund, Tel.: Meldeschluss: 30_01 _2006 (Poststempel) 0231/56 00 217 1 ~•limliMI·• Absage: 08_02_2006 (Poststempel) Sonstiges:Die Meldelistenw erden im Internet auf ~ Meldung an: Egon Lindenbaum, Schwa­ der BLV-Seiteunter Ausschreibungenveröffentl icht. Nord Uerbands­ nenbuschstr_ 170, 45138 Essen, Tel.: rangliste Doppel 0201/282213 Süd I Bez;rksuorent­ Sonstiges: Cafeteria vorhanden _ sche;dung Schüler/Jugend Ausrichter: TV Stoppenberg ...... Ort: Sporthalle Gustav - Heinemann - Ge­ Ausrichter: BJA SI samtsch u I e, Schon nebeckshöfe 58, Austragungsort: D-dorf-Eller, Sporthalle 45309 Essen - Stoppenberg Am Kikweg Termin: 18./19_02_2006 Termin: Samstag, 17_ Dez_2005 Meldung am: 18_02_2006 bis 14_00 Uhr Achtung: Anfangszeit 12_00 Uhr beim SpA_/ Vertreter, Süd Uerbandsrangl;sten- Sonntag, 18_Dez_ 2005, Beginn: 09_00 Uhr Meldung am: 19_02_2006 Herrendoppel Melde-/Abmeldeschluss: 05. Dez. 2005 bis 9_30 Uhr beim SpA_/ Vertreter, Damen­ Meldeanschrift: BJA SI ----~~-~-~~-~-~---~pp~_I/ ------doppel bis 10_30 Uhr beim SpA_/ Vertreter - -~_ ~-~-~-~-~----- Ablauf: Samstag, 17_12_2005 Mixed U13 - Meldeschluss: 16_01 _2006 (Poststempel) Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund U19 und Beginn der Einzel AK13/15 Absage bis : 25_01_ 2006 (Poststempel) Ort: Dortmund-Mitte, Sportzentrum Vik­ Sonntag, 18.12.2005 Einzel und Doppel Meldung an: Alfred Unruh, Grüne Harfe tor-Toyka-Str-, Nähe Westfalenstadion Hinweis: Es wird nur bis zur Ouali der WM gespielt. Einzel die 4 Erstplatzierten, Doppel/ 2 7, 45239 Essen Termin: 18_02_2006 Mixed, 14_30 Uhr (An­ Mixed Platz 1 u_ 2 Meldungen per Post, Fax oder Email : meldung bis 14_00 Uhr). 19-02_2006 Doppel, u n ru ha lfred @a rcor_de 10_00 Uhr (Anmeldung bis 09_30 Uhr) Bezirksmeisterschaft AK U9/11 Sonstiges: Es wird auf die generelle Aus­ Meldeschluss: 16_01 _2006 Für diese Altersklassen spielen wir je nach schreibung in der BR 6/05 hinge wiesen_ Absage bis: 25-01 _2006 Meldeergebnis gemeinsam oder getrennt die Meldung bitte per E-Mail: [email protected], Bezirksmeisterschaft nur im Einzel aus_ Es Nord Uerbands- Klaus-Dieter Kolbe, Adolf-von-Menzel-Str_ 35, wird nur Samstag,17 _12_05 ab 12_00 Uhr ge­ 41539 Dormagen,Tel. : 02133/45617 spielt. Für die AK U9/11 gibt es keine weiter­ ______ranglis _te __Ei _nzel ______Sonstiges: Die Meldelisten werden im In­ führenden Turniere_ Meldeschluss ist der 05_ ternet auf der BLV-Seite unter Ausschrei­ Dez_2005 _ Frank Niege/oh- BJW SI Ausrichter: PSV Herford bungen veröffentlicht. Ort: Neue Sporthalle der Gesamtschule, Herford, Salzufler Str_ 129 Süd Uerbandsrang­ Termin: 05_03_2006 Meldung am: 05_03_2006, Herreneinzel listenturnier Einzel bis 9.30 Uhr beim SpA. / Vertreter, Damen- ················································································ einzel bis 10_30 Uhr beim SpA_/ Vertreter Ausrichter: PSV Köln Süd I Bezirksrangliste Meldeschluss: 30 _01 _2006 (Poststempel) Ort: Neue SpH Humboldtgymnasium, Kar- Absage bis: 08-02_2006 (Poststempel) täuserwall 40 (Anfahrt über die Straße "Vor __Dopp ------Meldungen an: Alfred Unruh, Grüne Harfe den Siebenburgen"). 50676 Köln-Stadtmitte ___ _el/Mixed ------Ausrichter: TS Frechen 27, 45239 Essen Termin: 05_03_2006, 10_00 Uhr (Anmel- Ort: Zweifach-Turnhalle, Zum Kuckental, Meldungen per Post, Fax oder Email : dung bis 09_30 Uhr) 50226 Frechen unruhalfred @arcor_de Meldeschluss: 30_01_2006 Termine: Samstag, den 18_02_2006,Mixed : Sonstiges: Es wird auf die generelle Aus- Absage bis: 08_02_2006 Meldung bei der Turnierleitung bis 14,00 Uhr, schreibung in der BR 6/05 hinge wiesen_ Meldung bitte per E-Mail: [email protected], Sonntag, den 19_02_2006, HD: Meldung bei Klaus-Dieter Kolbe, Adolf-von-Menzel-Str_ .------~ der Turnierleitung bis 09-30 Uhr, DD: 35, 41539 Dormagen, Tel_: 02133/45617 Meldung bei der Turnierleitung bis 10_30 Uhr Sonstiges:Die Meldelistenw erden im Internet auf Meldungen an: Frank Müller, 1 FrankMuel ler@TGMuelhei m_de, Florentine­ L_~ ______.•li~-..l ■-ll!lili~~':.':.:::::::der BLV-Seiteunter Ausschreibungenverbffentlicht. Eichler-Straße 36, 51067 Köln (Meldungen per E-Mail bevorzugt!) Meldeschluss: Mittwoch, 08_02_2006 1 Absagen bis: Montag, 13_02_2006 ~;;:;fs~;~;1i~~::~1 l,am&ffl■Startgebühren: Die Startgebühr ist vor ~ Spielbeginn in der Halle zu entrichten_ Ausrichter: BC 89 Bottrop Süd I Bezirksrangliste Bemerkungen: Bitte auf die komplette Ort: SpH der August-Everding-Realschule Meldung achten: Name, Vorname, Anschrift (vormals Bonifatiushalle). Lindhorststr______Doppel/Mixed ______mit PLZ,Verein, Spielklasse_Bei Jugendlichen 210, 46242 Bottrop-Fuhlenbrock Geburtsdatum angeben_ Es muss eine gülti• Termin: Samstag, den 18_02_2006 GD, Ausrichter: TSC Eintracht Dortmund ge Spielberechtigung des BLV-NRW für den Sonntag, den 19_02_2006 HD, DD Ort: Dortmund-Mitte, Sportzentrum Viktor­ Spieler beim meldenden Verein vorliegen _ Meldung: GD samstags, Meldung bis Toyka-Str_, Nähe Westfalenstadion Bei gemischten Paarungen (2 Vereine) muss 14_00 Uhr beim BZA / Vertreter, Spielbe­ Termin: 18_02_2006 Mixed, 14_30 Uhr von beiden Vereinen eine Meldung erfolgen - ginn nach der Einlosung, spätestens um (Anmeldung bis 14_00 Uhr), 19-02_2006 geschieht dies nicht, gilt die Meldung als 14_30 Uhr_ HD sonntags, Meldung bis Doppel, 10_00 Uhr (Anmeldung bis 09_30 Uhr) unvollständig_ Anstatt Eingangsbestätigun• 09 _30 Uhr beim BZA / Vertreter, Spielbe­ Meldeschluss: 30-01 _2006 gen kann eine zeitnahe Meldeliste unter ginn nach der Einlosung, spätestens um Absage bis: 08_02_2006(Absage erfolgt durch www_badm inton-austausch_de eingesehen 10_00 Uhr_ DD sonntags, Meldung bis Ranglistensachbearbeiter, nicht für die mel- werden_ Systemverlag · Lise-Meitner-Straße 18 · 45144 Essen Postvertriebsstück · Entgelt bezahlt · DPAG K13696

1001/ 1

VI ZEPRÄS I oan Wilfried JÖRRES Schloßweg 7a. 50126 Bergheim

®'ystem Verlag i Verlag für Druckerzeugnisse aller Art

• Ideen (weiter) entwickeln

• Lösungen erarbeiten

• Konzepte umsetzen

• Resultate produzieren

• Identitäten platzieren

• Profile wieder erkennen ...

, , , i,,, tndBJ/Bkl Pruvkt;llvAB/