Jahrgang 61 Freitag, den 5. Juni 2020 Nummer 23

Die neue Kulturinventartafel würdigt unsere Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Memmelsdorf

Und im Hintergrund sieht man das barocke Gebäude der Brauerei Gast- hof „Drei Kronen“ Ein weiteres Bild auf der Tafel zeigt die Eingangsseite der Friedhofsmauer mit der dahinterliegenden Fassade der Memmelsdorfer Pfarrkirche, aufge- nommen 1935. Das angeschnittene Gebäude links im Bild ist das alte Schulhaus, das im Krieg zerstört und anschließend leider abgerissen wurde. Es lohnt sich, auch einmal den ganzen Inhalt der Tafel zu lesen. Autorinnen des Textes „Die Kirchhofmauer der Pfarrkirche in Memmelsdorf“ sind übrigens Dr. Margit Fuchs und Kreis- heimatpflegerin Annette Schäfer, M.A.

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2

nnAKTUELL IN DIESER AUSGABE

Bürgerenergiepreis Oberfranken, Seite 5

Achtung Borkenkäfer, Seite 6 Im Rahmen des Projektes „Wanderleitsystem Fränkische Schweiz - Qualitätswan- derregion“ wurde die neue Kulturtafel im April 2020 vom Bauhof der Gemeinde Infotafel, Seite 9 an der Kirchenmauer in Memmelsdorf aufgestellt (links im Bild), Foto: besc Orte des Glücks, Seite 13 Heute stellen wir Ihnen die zweite der Die wunderschöne Kirche ist der Auf- neuen Kulturinventartafeln in der nahme Mariens in den Himmel gewid- Großgemeinde vor. Die neue Tafel met. Im Jahre 1391 wurde Memmels- Das MITTEILUNGSBLATT steht direkt an der Pfarrkirche Mariä dorf zur Pfarrei erhoben. Ein Bild auf hat auch eine eigene APP: Himmelfahrt mitten im Ortszentrum der Tafel zeigt z.B. eine Ansicht der von Memmelsdorf, Ecke Bahnhof- Friedhofsmauer von Osten aus dem Immer täglich & aktuell informiert! straße. Jahr 1952. Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Die neue Kulturinventartafel würdigt unsere Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Memmelsdorf - Fortsetzung von Seite 1 -

Die Kulturtafel stellt insbesondere Der Fürstbischof ging einfach mit Auch zur Geschichte des Memmels- auch die höchst präsentablen Figuren gutem Beispiel voran und stiftete die dorfer Dorffriedhofes findet der Leser auf der Kirchhofmauer vor, die 1772 Statuen der beiden Apostel Petrus auf der Tafel viele Informationen: „Um nach dem Abriss der alten Mauer und Paulus, die ihren Platz auf den die Kirche herum befand sich früher unter Verwendung der alten Steine Pfeilern links und rechts des zweiflügli- der dazugehörige Friedhof, umgeben entstand, beginnend am östlichen gen Tor des Hauptzugangs fanden. von einer Kirchhofmauer, die 1620 im Ende: Der Bildhauer Dietz seinerseits steu- Zusammenhang mit Reparaturen erst- der hl. Otto, gestiftet von Otto Hübner, erte zwei Figuren auf eigene Kosten mals genannt wird. Mitte des 18. Jhdts. Gastwirt in Memmelsdorf bei, Erzengel Michael mit dem Flam- war der Friedhof zu klein geworden, der hl. Wendelin, gestiftet von der menschwert und Raphael als Schutz- und gleichzeitig ergab sich nach dem Gemeinde Meedensdorf engel. Abbruch des alten Amtsschlosses die der hl. Johannes Baptist, gestiftet von Möglichkeit zu einer umfänglichen Johannes Göller, Bäcker aus Drosendorf Erweiterung. 1804 wurde der Friedhof der hl. Joseph, gestiftet von Georg auf Anordnung der bayerischen Regie- Weniger, Vogt in Memmelsdorf rung aufgelöst. Das schmiedeeiserne die unbefleckte Empfängnis Mariens, Haupttor wurde 1885/86 vom Schmie- gestiftet von Josef Geyer, vormaliger demeister Wolfgang Belzer aus Dro- Vogt sendorf gefertigt.“ Jesus Christus, gestiftet von Geheimrat Nach dem Lesen der Tafel lohnt es Emmanuel Brünner sich, auch einmal einen Blick ins Kir- der hl. Franziskus, gestiftet von Pfarrer cheninnere zu werfen und dort zu ver- Lothar F. Vogel weilen. Von der ursprünglichen histo- der hl. Martin, gestiftet von Martin rischen Ausstattung der Kirche ist Müllich, Bürger aus Merkendorf leider nur ein gotisches Marienbild erhalten. Nach der schlimmen Zerstö- Dem Wunsch des Fürstbischofs Adam rung im Dreißigjährigen Krieg wurde Friedrich von Seinsheim (reg. 1757– das Gebäude ab 1650 wieder neu 1779) folgend, schufen Hofbildhauer errichtet und ab 1706 sowohl innen Ferdinand Dietz (geb. 1708, gest. 1777 als auch außen dem herrschenden in Memmelsdorf) und seine Werkstatt Barockstil angepasst. diese o.g. 12 Statuen für die Schau- Das Projekt der neuen Kulturtafeln seite dieser Mauer. wurde gefördert durch das Bayerische Infolge der damals schon knappen Staatsministerium für Ernährung, Finanzmittel der Pfarrei, die auch für Landwirtschaft und Forsten, durch die Fertigstellung der Mauer einen den Europäischen Landwirtschafts- Kredit aufgenommen hatte, wurden Die neue Kulturinventartafel fonds für die Entwicklung des ländli- diese Figuren von verschiedenen vor der Pfarrkirche Memmelsdorf, chen Raums (ELER) und durch den wohltätigen Stiftern finanziert. Foto: LAG Region e.V. Landkreis Bamberg. -besc-

Konzeption und Design – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Gemeindeinformation – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Telefon 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich Impressum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes 96117 Memmelsdorf Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- verteilt. walt anderer Ereignisse kann nur Ersatz des – für den sonstigen redaktionellen Inhalt Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. und den Anzeigenteil: Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

- 2 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Memmelsdorf radelt mit beim STADTRADELN 2020 Mit dem Radellöwen durch den Landkreis

Wirkung des STADTRADELNS auf die Die Regionalkampagne von Stadt- und Radverkehrskultur und den Klima- Landkreis Bamberg, die sich um die schutz und hat eine Vielzahl weiterer Vermarktung regionaler Produkte und Nebeneffekte für den Landkreis: der Förderung regionaler Erzeuger Neu: STADTRADELN-Sonderpreis Spannende und lohnenswerte Inhalte kümmert, ist als Sponsor für die zu Das diesjährige STADTRADELN in laden zur Nutzung der Social-Media- gewinnenden Preise (der sog. Stadt und Landkreis Bamberg wird Kanäle des Landkreises Bamberg ein. „Schlemmerkistla“) mit im Boot. von Montag, 15.06.2020 bis Sonntag, Touristische Ziele im Landkreis wer- Leider muss dieses Jahr Corona- 05.07.2020 stattfinden! Das Team den sichtbar bzw. in Erinnerung geru- bedingt auf das gewohnte Rahmen- Memmelsdorf radelt wieder mit fen und es wird zu deren Besuch programm verzichtet werden. Neu ist und freut sich auf neue Teammit- angeregt. Freizeitradler bekommen so die Möglichkeit, dass Radelnde im glieder. Anmeldungen unter https:// neue Anregungen für Ausfahrten und Aktionszeitraum über die STADTRA- www.stadtradeln.de/landkreis-bam- Ausflüge. DELN-App oder die Webseite auf stö- berg! rende und gefährliche Stellen im Rad- Von Montag, den 15.06.2020 bis Alltagsradler erhalten Anregungen, verkehr aufmerksam machen können. Sonntag, den 05.07.2020 gilt es wie- außerhalb gewohnter Strecken Zudem können über die App die gera- der, fleißig Kilometer zu sammeln. STADTRADELN-Kilometer zu sammeln. delten Strecken dokumentiert werden. Dabei ist es egal, ob das Rad zur Arbeit Die Teilnehmenden lernen den Land- Anmeldung von Teams oder Beitritt zu oder in der Freizeit benutzt wird. Mel- kreis durch interessante aber leicht einem Team, Kilometer-Buch, Statisti- den Sie Ihr Team an - jeder Kilometer lösbare Rätsel-Aufgaben noch besser ken, wichtige Infos und vieles mehr zählt! Erneut gibt es Preise pro Teil- kennen. sind unter www.stadtradeln.de bzw. in nehmer, Team und Kommune zu Kinder werden durch die Nutzung der App www.stadtradeln.de/app/ zu gewinnen. eines Plüschtiers in Kombination mit finden. Weitere Details und Kontakt- Im Aktionszeitraum finden die STADT- einer spannenden Rätsel-Aufgabe und daten: www.stadtradeln.de/landkreis- RADELNDEN jeden Tag ein Foto vom anschließender tatsächlicher Umset- bamberg „Radellöwen“ mit einem kleinen Hin- zung ans Radfahren herangeführt. Für Rückfragen steht auch das Organi- weis zum Ort an dem das Foto mit Eines der beiden Wappentiere des sationsteam des Landkreises Bam- dem Plüschtier-Löwen entstanden ist Landkreises Bamberg steht im Fokus berg (Tel. 0951-85 589 oder E-Mail: in den sozialen Medien des Landkrei- der Kampagne und so wird ein histori- [email protected]) zur Ver- ses sowie der Seite www.stadtradeln. scher Bezug hergestellt. fügung. de/landkreis-bamberg. Die Orte wer- den dabei so gewählt, dass sie flächig über den gesamten Landkreis ver- streut sind, damit jeder im Landkreis die Chance hat, in nicht allzu großer Entfernung ein Ziel anzusteuern und teilzunehmen. Die Radelnden können am Bild erken- nen oder mit Hilfe eines begleitenden Texthinweises herausfinden, welchen Ort der Radellöwe besucht hat. Sie sol- len innerhalb des Aktionszeitraumes selbst hinfahren, somit Kilometer für das STADTRADLEN sammeln, vor Ort ein Beweisbild (am besten mit Fahr- rad) machen und mit dem Betreff Radellöwe an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Unter allen Einsendern werden dann „Schlemmerkistla“ mit reichhaltigem Genuss aus der Region Bamberg ver- lost. Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise sind auf www. stadtradeln.de/landkreis-bamberg zu finden. Der Fotowettbewerb „Radellöwe“ Stadtradeln 2020: Der Landkreis Bamberg geht mit dem Fotowettbewerb „Radel- erweitert die ohnehin sehr positive löwe“ ins Rennen, Foto: Landratsamt Bamberg

Nr. 23/20 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

Sport 60+ am Samstag, 6. Juni 2020, in der Filzgasse

Der Senioren- und Behindertenbeauf- Gemeindeinformation tragte der Gemeinde Memmelsdorf, Samstag, 06.06.2020 Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Glocken-Apotheke Sportprogramm für Senioren ab 60 Forchheimer Str. 47, Jahren an. Der nächste Sport 60+-Treff Redaktionsschluss Vita-Apotheke ist am Samstag, 6. Juni 2020. Treff- Promenadestr. 2, Bamberg punkt ist um 09.30 Uhr am Mehrgene- Der Redaktionsschluss für das rationenspielplatz in der Filzgasse. nächste Mitteilungsblatt ist am Sonntag, 07.06.2020 kommenden Montag, um 9 Uhr. Hainapotheke OHG Bitte Mund-Nasen-Schutz nicht ver- Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail Hainstr. 3, Bamberg gessen! Bei schlechtem Wetter entfällt an Vitale Apotheke e.K. im Ertl, das Sportprogramm. [email protected] Bamberg Hafen Gerne können Sie Ihre Ankündi- Emil-Kemmer-Str. 19, gung durch ein Bild ergänzen (bitte als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) URLAUB / ÄRZTE Bitte beachten Zahnarztpraxis Dr. Däumler Bitte senden Sie Ihre Beiträge für 02.06. – 05.06.2020 das Mitteilungsblatt in KW 24/20 aufgrund des Feiertags Fronleich- Gemeinschaftspraxis Drosendorf nam pünktlich, spätestens am 08.06. – 12.06.2020 Montag, 08.06.2020, 9 Uhr an die Gemeinde unter Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche Treffpunkt für den nächsten Sport [email protected]. 15.06. – 26.06.2020 60+-Treff ist am Samstag, 06. Juni Vielen Dank für Ihr Verständnis 2020, 09.30 Uhr, am Mehrgeneratio- Die Pressestelle nenspielplatz in der Filzgasse, der Gemeinde Memmelsdorf Foto: Harald Hugel

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerd Schneider am Donnerstag, 18. Juni 2020 Deutsche Post Wer sich einen persönlichen Aus- Lichteneiche tausch mit Bürgermeister Gerd Schneider wünscht, ist herzlich einge- In der Lichteneiche stehen laden zur nächsten Bürgersprech- zwei Filialen zur Verfügung stunde. Kapellenstraße 14 Shop-Filiale für die Entgegennahme Die nächste Bürgersprechstunde im von Paketen und Kauf von Brief- Rathaus ist am Donnerstag, 18. Juni marken, geöffnet werktäglich von 2020, in der Zeit von 9 - 13 Uhr. Bitte 19.00 – 20.00 Uhr mit Mund- und Nasenschutz!! Stockseestraße 40/42 Terminvereinbarung für die Bürger- REWE Engelhaupt/Getränkemarkt sprechstunde via Frau Tanja Brust- mit DHL Paketshop mann, Tel. 0951/409640 oder per geöffnet werktäglich E-Mail an von 7.00 – 20.00 Uhr [email protected] Foto: Gemeinde Memmelsdorf

- 4 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Bürgerenergiepreis Oberfranken 2020 – Mein Impuls. Für unsere Zukunft! 10.000 Euro für eine bessere Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt!

Dadurch erfahren noch mehr Men- Die Teilnahmebedingungen, die schen von den vielen Impulsen, die Online-Bewerbung und Videos der Bürgerinnen und Bürger setzen. In Vorjahressieger sind im Internet Oberfranken beginnt nun die unter www.bayernwerk.de/buerge- nächste Bürgerenergiepreis-Runde, renergiepreis zu finden. Bewerben bei der uns auch in diesem Jahr wie- Sie sich für diesen Preis und zeigen Jeder Mensch beeinflusst mit seinem der die Regierung von Oberfranken Sie allen, mit welchen Ideen und Pro- Verhalten die Umwelt. Obwohl eine unterstützt. jekten Sie die Energiezukunft voran- gesunde Umwelt den Meisten am treiben. Herzen liegt, sehen viele Menschen Die mit insgesamt 10.000 Euro ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem dotierte Auszeichnung geht an Pri- Alle Bewerbungen, die bis zum 29. Handeln im Alltag nicht. Umso wich- vatpersonen, Vereine, Schulen und Juni 2020 hochgeladen werden, neh- tiger sind Vorbilder, die Umwelt- Kindergärten, die mit ihren Ideen men in dieser Bewerbungsrunde teil. schutz und nachhaltigen Umgang und Projekten einen Impuls für die Später eingehende Bewerbungen mit Energie vorleben. Viele Ener- Energiezukunft setzen. Gefördert werden im Folgejahr berücksichtigt. giehelden, klein und groß, bringen werden pfiffige und außergewöhnli- mit ihrem lokalen Engagement die che Ideen und Maßnahmen, die Die Gewinner werden durch eine Energiewende voran. einen Energiebezug haben und sich Fachjury benannt, die auch die Höhe mit den Themen Energieeffizienz des Preisgeldes festlegt. Das Bayernwerk und die Regierung oder Ökologie befassen. von Oberfranken machen sich jedes Ausgeschlossen sind Projekte von Fragen zum Bewerbungsverfahren Jahr auf die Suche nach den Helden Gewerbebetrieben, die deren eigent- beantwortet die Projektverantwortli- der lokalen Energiezukunft, um sie lichen Geschäftszweck unterstützen che des Bayernwerks, Annette Sei- mit dem Bürgerenergiepreis Ober- (z. B. ein Heizungsbauer, der eine del, Telefon 09 21-2 85-20 82, franken auszuzeichnen. neue Wärmepumpe entwickelt hat). [email protected].

Lieferservice mit dem Einkaufsbus des SC Memmelsdorf

Aufgrund der aktuellen CORONA Situation und in enger Abstimmung mit der Gemeinde verkehrt der Einkaufsbus des SC Memmelsdorf nicht mehr in der bekannten Weise:

1.) Unsere Senioren werden mit Waren direkt beliefert. Die Belieferung erfolgt bis an die Wohnungstür. 2.) Der SC Memmelsdorf bietet seine Hilfe allen Senioren in allen Ortsteilen an, die hilfsbedürftig sind und keine anderweitige Möglichkeit der Versorgung durch Nachbarn haben.

Informationen und Anmeldungen zum SC-Einkaufsbus Frau Angelique Brink vom Mehrgenerationentreff der Horst-Bieger-Stiftung nimmt die Telefonate von Kunden unter Tel. 0151-56936 089 entgegen. Auch das Bürgerbüro im Rathaus unter Tel. 0951 / 4096-12 oder -13 nimmt Bestellungen an und gibt Ihnen gerne Auskunft.

Bitte beachten Wegen des Feiertages Fronleichnam wird in der nächsten Woche bereits am Mittwoch, 10. Juni 2020 statt wie gewohnt am Donnerstag eingekauft!

Nr. 23/20 - 5 - Neues aus dem Rathaus www.memmelsdorf.de

Kostenlose Energieberatung Achtung Waldbesitzer: Der Borkenkäfer schwärmt aus!!

Mittwoch, 10.06. Das Bohrmehl sieht aus wie Schnupf- keine Beratung tabak. Es sammelt sich auf Rinden- Mittwoch, 17.06. schuppen, am Stammfuß, in Spinnwe- Landkreis Bamberg ben oder auf der Bodenvegetation. Die kostenlose Energieberatung findet Erst später färben sich die Kronen am Mittwoch in der Zeit von 12.00 – braun und die Rinde blättert ab. Dann 17.45 Uhr statt. ist der Jungkäfer bereit auszufliegen Die Beratungen finden wegen der und eine wirksame Bekämpfung ist Corona-Epidemie bis auf weiteres nur kaum mehr möglich. telefonisch statt! „Befallene Stämme müssen rasch auf- Aus Gründen der Terminplanung ist gearbeitet und dann entrindet oder eine telefonische Anmeldung erfor- mindestens 500 Meter aus dem Wald derlich. Die Beratungen finden im Borkenkäfer (Buchdrucker) und abge- transportiert werden“, erklärt Hans wöchentlichen Wechsel in den Räu- storbene Fichte, Foto: StMELF Schmittnägel, Leiter des AELF Bam- men des Landratsamtes in der Lud- berg. Zudem sei es notwendig, die wigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im Bohrmehlkontrolle ist jetzt Baumkronen zu häckseln, denn die Rathaus der Stadt Bamberg, Maximili- ganz wichtig Käfer nutzen schon Äste ab drei Zenti- ansplatz 3, 96047 Bamberg statt. In den Landkreisen Bamberg und metern Durchmesser als Brutstätte. Anmeldung bei der Stadt Bamberg Forchheim ist der Schwärmflug der Wie die Symptome eines Borkenkäfer- 0951/87-1724 Borkenkäfer in vollem Gange. Die befalls aussehen und was dann zu tun Anmeldung beim Landratsamt Förster des Amtes für Ernährung, ist, wird erstmals auch in zwei Kurzvi- Bamberg 0951/85-554 Landwirtschaft und Forsten (AELF) deos der Bayerischen Forstverwaltung Die Initialberatung Energiesparen Bamberg appellieren deshalb drin- erklärt. soll den energetischen Zustand von gend an die Waldbesitzerinnen und Gebäuden einschätzen, Schwachstel- Waldbesitzer, sofort und dann in zwei- Detailinfos zur Borkenkäferbekämp- len aufzeigen und Maßnahmen zur wöchigem Rhythmus zu kontrollieren, fung, zu den Fördermöglichkeiten und Energieeinsparung vorschlagen. ob ihre Fichtenwälder befallen sind. den Ansprechpartnern gibt es unter Die Initialberatung ist kostenpflichtig. Dies ist vor allem an alten Befallsher- www.aelf-ba.bayern.de. Hier finden Informationen gibt es bei der Klimaal- den notwendig. sich auch die beiden neuen Video- lianz Bamberg, Derzeit ist das braune Bohrmehl Tutorials. Frau Neuner, Tel. 0951 87-1724, am Stammfuß von frisch befallenen Amt für Ernährung, Landwirtschaft [email protected]. Fichten deutlich erkennbar. und Forsten

Familiennachrichten aus dem Standesamt Memmelsdorf für Monat Mai

Anmeldungen zur Eheschließung Ludwig Florian Eduard und Natalie, Bei einer weiteren Eheschließung wurde Luther Michael und Heim Sabrina, geb. Hirschlein, beide wohnhaft in die Veröffentlichung nicht gewünscht. geb. Bauch, beide wohnhaft in Lich- Erlangen teneiche Binbir Taner und Luisa Theresa, geb. Geburten Trung Johannes Minh Jan und Düthorn Seuberling, beide wohnhaft in Mem- Stegen Annika Theresa, wohnhaft in Laura, beide wohnhaft in Schmerldorf melsdorf Bamberg Ungefug Daniel und Scheraschev Maria, Friedrich Anselm Jakob, wohnhaft in Stöcklein Ella Karin Rosi, wohnhaft in beide wohnhaft in Memmelsdorf Augsburg, und Julia Barbara, geb. Löffler Sebastian und Starklauf Andrea Tischner, wohnhaft in Lichteneiche Marion, beide wohnhaft in Memmelsdorf Scheibe-De Robertis Matthias Peter Bei zwei weiteren Geburten wurde die Thomann Patrick Armin und Hahner Johannes, geb. Scheibe, und De Rober- Veröffentlichung nicht gewünscht. Lena, beide wohnhaft in Meedensdorf tis Tamara Angelika Maria La Tisha, beide wohnhaft in Memmelsdorf Beurkundete Sterbefälle Bei drei weiteren Anmeldungen wurde Behringer Michael Jürgen, geb. Cor- Güldner Margaretha, geb. Wickles, die Veröffentlichung nicht gewünscht. nea, und Melanie, beide wohnhaft in zuletzt wohnhaft in Memmelsdorf Lichteneiche Eheschließungen Williams Freddie Delanure und Dani- Bei einer weiteren Sterbefallbeurkun- Gunzelmann Lukas Klaus und Chris- ela Jessica, geb. Kreibich, beide wohn- dung wurde die Veröffentlichung nicht tina Charlotte, geb. Dennert, beide haft in Drosendorf gewünscht. wohnhaft in Memmelsdorf

- 6 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Landkreis

Hinweis an unsere Bürgerinnen und Bürger E-Mail-Adresse für Veröffentlichungen Bitte beachten Sie unsere amtlichen Bekanntmachungen ab Seite 14 im Mitteilungsblatt

Alle Veröffentlichungen für das Mit- teilungsblatt können ab sofort an Probealarm im Landkreis am 6. Juni eine zentrale E-Mail-Adresse zur Bearbeitung geschickt werden. Am Samstag, 6. Juni 2020, führt das werden die örtlichen Sirenen im Landratsamt Bamberg in der Zeit von Landkreis ausgelöst, um deren Funk- Bitte senden Sie Ihre Beiträge 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probe- tionstüchtigkeit zu überprüfen. ausschließlich an die E-Mail: betrieb der Feuerwehrsirenen durch. mitteilungsblatt@ memmelsdorf.de. In Zusammenarbeit mit der Integrier- Das Landratsamt Bamberg bittet die ten Leitstelle Bamberg-Forchheim Bevölkerung um Verständnis.

Jetzt geht’s wieder raus ins Bamberger Land!

Freizeitlinien-Saison hat begonnen getaktet, dass ein Umstieg auf die viel Sehenswertes in die Fränkische Endlich wieder Radfahren, Wandern jeweils andere Linie möglich ist. Bur- Schweiz. und Freizeitvergnügen im Bamberger gebrach, , , Tipps zum Wandern und Radfahren Land! Die beliebten VGN-Freizeitbusli- , und im Bamberger Land: www.bamberger- nien „Steigerwald-Express“ und „Brau- Schlüsselfeld bieten zahlreiche Aus- land.de ereien-Wander-Express“ im Bamber- gangspunkte für wunderbare Radtou- Da der Fahrscheinverkauf beim - ger Land bringen Radler und ren in den Flusstälern oder für Wande- fahrer noch eingeschränkt ist, rät der Wanderer auch in diesem Jahr zu vie- rungen über die Hügel des VGN dazu, die App „VGN Fahrplan & len Ausflugszielen im Steigerwald und Steigerwaldes. Tickets“, den Onlineshop (shop.vgn. in der Fränkischen Schweiz. Bedingt de) oder die Fahrkartenautomaten zu durch die Corona-Einschränkungen Der „Brauereien-Wander-Express“ nutzen. Auch in den Freizeitbuslinien wurde der Start der VGN-Freizeitlinien bringt Ausflügler bis 1. November gelten die Pflicht zum Tragen einer um drei Wochen verschoben. Die bei- samstags, sonn- und feiertags in die Mund-Nase-Bedeckung und die übli- den Buslinien werden seit vielen Jah- Fränkische Schweiz rund um Heiligen- chen Hygieneregeln ren von der Omnibusverkehr Franken stadt i. OFr. und Aufseß. Die Freizeitli- (www.vgn.de/corona_Hygiene) GmbH gefahren und sind ein attrakti- nie fährt die Strecke Ebermannstadt - ves ÖPNV-Angebot gerade für Fami- Heiligenstadt - Aufseß - Hollfeld bzw. Weitere Informationen lien, um auf entspannte Weise die Breitenlesau. Gerade Wanderer lockt zu den Freizeitlinien unter herrliche Natur im Bamberger Land ein dichtes Netz an Wanderwegen und www.vgn.de/freizeitlinien. ohne eigenen Pkw zu entdecken.

Genussvolles Radfahren im Steiger- wald mit Fahrradmitnahme Mit dem „Steigerwald-Express“ errei- chen die Fahrgäste direkt den Baum- wipfelpfad bei Ebrach oder das Bau- ernmuseum Bamberger Land in Frensdorf. Der „Steigerwald-Express“ fährt auf zwei Buslinien inklusive Fahr- radanhängern bis zum 1. November immer sonn- und feiertags dreimal täglich. Eine Linie startet am Bahnhof nach Frensdorf und weiter über und Burgwindheim nach Ebrach zum Baumwipfelpfad. Die andere Linie beginnt in Bamberg (Bahnhof), fährt ebenfalls nach Frens- dorf und über Pommersfelden nach Schlüsselfeld. Am Linienknoten in Frensdorf wurde der Fahrplan so Die VGN-Freizeitlinien fahren wieder, Foto: Trykoksi

Nr. 23/20 - 7 - Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de nnMEMMELSDORF Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste MV Memmelsdorf Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Liebe Eltern der Vorschulkinder, auf- Kindes am Projekt noch bis 21.06.2020 Ulrich Roth 09542 / 83 86 oder per Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen grund der aktuellen Lage hat die nachreichen. Mail an [email protected]. Am Wochenende und an Feiertagen Kreismusikschule ihre Anmeldefrist Nähere Informationen erhalten Sie Bitte schicken Sie die ausgefüllten For- (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) für das kommende Schuljahr verlän- über www.mv-memmelsdorf.de. Hier mulare ausgedruckt an 1. Vorsitzen- Mittwochnachmittags und -nachts gert. Diese Möglichkeit wollen wir können Sie auch die Anmeldeformu- den Ulrich Roth Giechburgblick 36, (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro natürlich auch an alle Interessenten lare unter dem Menüpunkt „DaCapo 96110 Scheßlitz/Straßgiech. Wir der Gemeinde Memmelsdorf erhält- an unserem Schulprojekt DaCapo -> Anmeldung DaCapo“ herunterla- freuen uns, wenn wir bald wieder viele Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. weitergeben. den. neue DaCapoKinder im Verein begrü- der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Alle Spätentschlossene können die Bei weiteren Fragen wenden Sie sich ßen können. Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Anmeldung für eine Teilnahme ihres gern an unseren 1. Vorsitzenden Ihre Musiker des MVM Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr nnMERKENDORF Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Grillfest des 1. FCN Fanclub SV 1950 Merkendorf e.V. Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Merkendorf e. V. Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Meine lieben Cluberer, Freunde und „Runde der Alten“ Wir werden sie wieder informieren, Rathaus: Lichteneiche Gönner, unser Grillfest des 1. FCN Fan- Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner wenn wieder Veranstaltungen zuge- Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt club Merkendorf e. V. am 11.06.2020 der „Runde der Alten“, aufgrund der lassen werden. Bis dahin, bleibt bitte Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 in der Brauerei Julius Hummel findet aktuellen Situation fallen unsere alle gesund! hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr aufgrund der aktuellen Lage nicht Aktivitäten in diesem Jahr bis auf worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr statt. weiteres aus. Die Gesundheit geht Die Vorstandschaft Tel.: 116 117 1. Vorstand Harald Neudecker vor! der „Runde der Alten“ Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Jäger der Nacht - Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg Infoabend am bfz-Schulzentrum in Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 Kleine Vampire in Bamberg te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de Die Fachakademie für Sozialpädagogik und die 1-jährige Ausbildung in Teilzeit mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des und die Fachschule für Heilerzie- durchgeführt wird. Am Samstag, 13. Juni lädt der BUND Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des hungspflege laden am Mittwoch, den Naturschutz Bamberg zu einer Fleder- schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen 17. Juni 2020 um 17 Uhr zu einem Die Ausbildungen im bfz Schulzent- mausführung ein. Bei Einbruch der Burgebrach und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. Informationsabend ein. rum in Bamberg sind praxisnah und Dämmerung werden die Geheimnisse einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung fachlich fundiert. Kleine Klassen, per- des einzigen fliegenden Säugetiers Barbara Schramm Bei dieser Veranstaltung können sich sönliche Atmosphäre und Kompetenz- erkundet. Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Interessierte über die Rahmendbedin- orientierung sorgen für gute Lerner- Mit Nachtsichtfernglas, Batdetektor Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a gungen, Inhalte und Voraussetzungen folge. Alle vier Ausbildungen sind und etwas Glück werden die geschütz- sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 der Ausbildungen zum/zur schulgeldfrei und über BAföG oder die ten Tiere sicht- und hörbar. Die unge- Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 Erzieher*in, zum/zur Kinderpfleger*in, Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter fähr 2-stündige Führung leitet der Bio- und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 zum/zur Heilerziehungspfleger*in förderfähig. loge Christoph Diedicke, bei dem eine Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] sowie zum/zur Heilerziehungs- Anmeldung bis 10. Juni unter diedi- der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr pflegehelfer*in informieren. Weitere Informationen zum Infoabend [email protected] oder Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: gibt es bei: Janet Trautner, Tel.: 0951- 0160/7744854 möglich ist. Der genaue Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Letztere ist besonders interessant für 93224-622, Lichtenhaidestraße 15, Treffpunkt und die Uhrzeit werden bei Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Wiedereinsteiger*innen, da als 96052 Bamberg oder im Internet der Anmeldung bekannt gegeben. Ein Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Zugangsvoraussetzung auch Erzie- unter www.schulen.bfz.de. Um unser kleiner Teilnahmebeitrag wird erho- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- hungs- und Pflegezeiten von Angehö- Hygienekonzept einzuhalten ist eine ben. Bei der Veranstaltung werden die Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten. rigen berücksichtigt werden können Anmeldung erforderlich! Corona-Schutzmaßnahmen wie Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf. Abstandsregeln und Führen einer Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. Kontaktliste berücksichtigt.

- 8 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.deInfotafel www.memmelsdorf.deInfotafel

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: LichteneicheGeänderte Öffnungszeiten Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/Litzendorf Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen Burgebrach und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Wattendorf Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai Hallenbadbis 31. Oktober geschlossen ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

Nr. 23/20 - 9 - Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich Gügel

Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112 nnPfarrbüros - Ferien - Vertretung Drosendorf I: So 28. Juni 10.30 Uhr: Jakob Dörfler, Michael Götz, Jakob Kohmann, Colin Larson, Das Pfarrbüro Memmelsdorf ist in der Woche vom 08.06.- Felix Scharpf (Mem), Luis Neller (Weich.), Elias Brustmann 12.06.2020 geschlossen. Wenn der Pfarrer nicht selbst am (Meed.) Telefon ist, Anmeldungen für Gottesdienste einfach auf Band sprechen. Drosendorf II: So 5. Juli 10.30 Uhr: Mia Felber, Hannah Schlicht, Julia Wölfert, Sarah Knauß (Schm.), Johanna Schubert (Meed.), Johanna Schumm nnBesondere Gottesdienste Memm.), Theresa Zeiß (Krem.), Hannah Hoh (Krem.)

Drosendorfer Wallfahrt und Patronatsfest Memmelsdorf I: So 5. Juli 9.00 Uhr: Lisa Bergbauer, Lukas Morgenroth, Fiona Nindel, Lilith In diesem Jahr wird unsere Wallfahrt eine andere Form Ströhlein, Marlene Walter, Marlene Zenk haben. Viele Familien, Paare und einzelne Wallfahrerinnen und Wallfahrer machen sich am Samstag, den 6. Juni, auf Memmelsdorf II: Sa 11. Juli 10.30 Uhr: individuellen Wegen auf und tragen unsere Anliegen in die- Romy Trenner, Fritz Stapf, Ian MacInnes, ser besonderen Zeit hinauf nach Gößweinstein. Um 11 Uhr Annika Bäuerlein, Luna Mehler, Mila Nätscher (Weich) feiern wir in der Basilika gemeinsam das Wallfahrtsamt mit unserem Herrn Pfarrer. Für diesen Gottesdienst haben sich Kommunion im Herbst 2020 oder erst in 2021 inzwischen 50 Personen angemeldet, so dass die ausgewie- aus Memmelsdorf: Emilia Wolf, David Schmelzer (Weich) senen Plätze alle belegt sein werden. Wir treffen uns um aus Drosendorf: Alissa Lowe, Lea Sommer, Melissa Wilhelm 10.45 Uhr auf dem Platz vor der Basilika und werden dort vom Wallfahrtsseelsorger begrüßt. nnBesondere Veranstaltungen Am Sonntag, den 7. Juni, sind wir heuer nicht als Wallfahrer den ganzen Tag betend unterwegs, sondern feiern zuhause Merkendorf in Drosendorf um 10.30 Uhr den Gottesdienst zu unserem Patronatsfest Heilige Dreifaltigkeit. Bei passendem Wetter Für Alleinstehende und Senioren möchten wir auf eine inte- findet der Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz statt. ressante Internetadresse aufmerksam machen: Netzwerk-Gottesdienst.at Dort finden sie „Gottesdienst zu hause feiern“ für Alleinste- nnKommunionfeiern Pfarrei Memmelsdorf hende und Senioren, für Familien mit Kindern.

Die Kommunionkinder und ihre Eltern freuen sich, dass es nun bald so weit ist. Aufgrund der Corona-Richtlinien wird nnTauftermine es dieses Jahr mehrere Feiern geben: Machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o.)

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mi. ���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 0 95 42/7 72 00 30 [email protected] Fax 09 51/4 53 60 E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: erzbistum-bamberg.de [email protected] Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche Internet: Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Telefon: 09 51/4 53 68 E-Mail: [email protected].

- 10 - Nr. 23/20 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf

ALLE GOTTESDIENSTE NUR MIT VORANMELDUNG Fr. 05.06 Herz-Jesu-Freitag IM PFARRBÜRO! 19.00 Uhr Hl. Messe im Hof der Familie Kraus f. Konrad Einwich u. Ang. / Fam. Konrad u. Lauer Sa. 06.06. (Keine Voranmeldung nötig aber Maske!) 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Anna Betz / Kilian Arnold Der Gottesdienst findet nur bei schönem Wetter im Freien statt. Stühle aus dem So. 07.06. Dreifaltigkeitssonntag Jugendheim. 09.00 Uhr Pfarrmesse

Do. 11.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi- Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Fronleichnam (Bei schönem Wetter im Freien) 10.30 Uhr Hl. Messe f. Hans, Lydia, Evi Müller u. Ang. Sa. 06.06. VAM zum Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 18.00 Uhr f. Behr, Leissner u. Dormann Sa. 13.06. 17.30 Uhr VAM f. Hildegard Loch / Heinrich u. Hedwig Petsch- So. 07.06. Hochfest Dreifaltigkeitssonntag ner u. Ang. / Barbara u. Albert Kleine u. Ang. / Alfred 09.00 Uhr Pfarrmesse u. Maria Müller, Siggi Dippold u. Ang. Mi. 10.06. VAM zum Hochfest des Leibes So. 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis u. Blutes Christi 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse 19.00 Uhr f. Gerda Fuchs u. Eltern / Barbara Zwosta

Do. 11.06. Hochfest des Leibes u. Blutes Christi - Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Fronleichnam 09.00 Uhr Messe f. ++ des Senioren-Cafés ALLE GOTTESDIENSTE NUR MIT VORANMELDUNG Gottesdienst findet statt auf dem Parkplatz IM PFARRBÜRO! / vor der Halle der Brauerei Wagner! Kurze Eucharistische Andacht, Sa. 06.06. keine Prozession!! 11.00 Uhr Wallfahrtsamt in Gößweinstein So. 07.06.!!Dreifaltigkeitssonntag - Patronatsfest Sa. 13.06. VAM zum 11. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Festgottesdienst bei schönem Wetter im 18.00 Uhr f. Pankraz Friedmann / Herbert u. Amanda Lis- Freien (auch hier mit Maske) dat / Walter Hoffmann / Marianne Motschen- Messe f. Eugenie u. Georg Götz / Erwin Götz, bacher / Albert u. Marianne Ruhl Geschwister, Eltern u. Fam. Voll / Fam. Käß- mann u. Merkel / Michael u. Ludwig Konrad / So. 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Eltern Kraus u. Helmschrott u. Helmut Kraus / 09.00 Uhr Pfarrmesse Josef u. Kunigunda Wolf / Margareta u. And- reas Dorsch / Hermann u. Roland Meinhardt Heilig Geist Kirche Lichteneiche Do. 11.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam So. 07.06. Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Messe

So. 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Mi. 10.06. Fronleichnam 10.30 Uhr Hl. Messe f. Agnes Majorek und Großeltern 18.00 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam 13.30 Uhr Rosenkranz So. 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 12

Nr. 23/20 - 11 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim

So. 07.06. Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst

Do. 11.06. Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam 09.30 Uhr Festgottesdienst ohne Prozession

So. 14.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Messe 11.00 Uhr Taufe Elisa Heil

Foto: Kreuz Abendhimmel_Rike_pixelio.de nnEvangelische Kirche

Gottesdienste Sonntag - 14.06.20 Zur Information 10:00 Gottesdienst Sonntag - 07.06.20 Himmelfahrtskirche Taufen und Trauungen sind theore- 10:00 Gottesdienst Lichteneiche tisch wieder möglich; allerdings gelten Himmelfahrtskirche (Pfarrer Wolfgang Blöcker), die gleichen Bedingungen wie bei den Lichteneiche maximal 30 Sonntagsgottesdiensten: begrenzte (Pfarrer Udo Bruha), Gottesdienstbesucher*innen. Teilnehmendenzahl, Mund-Nasen- maximal 30 Gottesdienst- Bei schönem Wetter auf Bedeckung für alle, Gesang nur ext- besucher*innen. den Wiesen vor der Kirche, rem begrenzt. Bei schönem Wetter auf maximal 50 Gottesdienst- den Wiesen vor der Kirche, besucher*innen Fragen Sie gerne im Pfarrbüro oder maximal 50 Gottesdienst- Teilnahme nur mit Mund- bei den Pfarren nach. besucher*innen Nasen-Bedeckung, achten Sie Teilnahme nur mit Mund- auf Hygienehinweise und Nasen-Bedeckung, achten Sie Abstandswahrung auf Hygienehinweise und Abstandswahrung

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Pfarrer Udo Bruha Tel. 0951 / 407 8848 Tel. 09549 / 988 925 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

[email protected] www.lichteneiche-evangelisch.de Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Bankverbindung: Telefon: 0951 / 4 43 79 Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche: Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55

Foto: Sabine Hemmer

- 12 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff - Mittendrin

nnGenerationsübergreifend Gemüsequiche Für den Mürbeteig: Kontakt GUSTO - Gemeinsam gesund 200g Mehl (z.B. (Volkorn)- Angelique Brink älter werden mit Genuss Weizenmehl) Mobil 0151/56936089 Seit Anfang des Jahres schon hat sich 100g Butter (oder 20g Butter + eine neue Gruppe mit Mittendrin 80g Magerquark) getroffen. In Kooperation mit der 1 Eigelb 4. Auf dem Teig die Masse verteilen Hochschule Coburg wurde die Initia- 1 Prise Salz und mit Tomaten und Zucchini- tive Gusto - gemeinsam gesund älter Für die Füllung: scheiben garnieren. Nach ca. 30 werden mit Genuss ins Leben gerufen. 1 mittlere Zwiebel min. im Ofen (180 Grad Ober-/ Alle zwei Wochen haben sich die koch- 1 Zehe Knoblauch Unterhitze) ist die Quiche gold- begeisterten Teilnehmer zusammen- 2 Handvoll frischen Spinat braun. Dazu passt ein leckerer Salat! gesetzt und theoretisches und prakti- 100g Magerquark sches Wissen über Ernährung 100g Hüttenkäse nnFotoaktion im Mittendrin ausgetauscht. Versorgt wurden sie 2 Eier von der Hochschule mit den nötigen 75g Fetakäse Orte des Glücks Materialien. Dazu gehörte es immer 5 kleine Tomaten Fotografiert eure Lieblingsorte in der wieder Rezepte auszuprobieren und ½ Zucchini Gemeinde und schickt sie bis zum diese auch kreativ zu variieren. Dann 19.06.2020 ans Mittendrin (mitten- kam Corona und der Seminarleiter [email protected] oder per Knut Ahlborn musste sich eine Alter- 1. Die Teigzutaten zu einem glatten Whatsapp 0151/18538210). native ausdenken. Nun wird der Kurs Teig vermengen und 30 min kalt- Alle Fotos werden dann ausgedruckt nach Hause verlagert. Die Hausaufga- stellen. und an die Fenster geklebt, sodass alle ben bestehen aus achtsam essen, 2. Zwiebel und Knoblauch klein schnei- sich daran erfreuen können. Wenn Spaziergängen und Kochrezepten aus- den und mit etwas Öl zusammen andere diesen schönen Ort auch ent- probieren. mit dem Spinat kurz in der Pfanne decken sollen, fügt eine kurze Mit diesem Rezept wollen wir auch Sie andünsten. Etwas abkühlen lassen. Beschreibung hinzu. dazu anregen lecker und gesund zu In einer Schüssel Quark, Hütten- Die besten drei Einsendungen bekom- kochen. käse, Eier und Fetakäse vermengen. men einen kleinen Preis und werden Die Zwiebel-Knoblauch-Spinat- auch im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Masse unterrühren. Mit Salz und Ich freue mich auf eure Einsendungen. Pfeffer abschmecken. Angelique Brink 3. Den Mürbeteig ausrollen und in eine runde eingefettete Form geben. Den Rand leicht festdrücken. Mit einer Gabel kleine Löcher in den Teig stechen und diesen ca. 10 min. blind im Ofen backen (180 Grad Foto: pixabay Ober-/Unterhitze).

Foto: Mittendrin

Nr. 23/20 - 13 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 06.05.2020

Erster Bürgermeister Gerd Schneider eröffnet um 18.00 / Herr Christian Hansel nimmt als neues Gemeinderatsmitglied Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, begrüßt alle an der weiteren Sitzung teil. / Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. 4. Erlass der Satzung zur Regelung von Fragen des Öffentliche Sitzung örtlichen Gemeindeverfassungsrechts

4.1 Bezeichnung und Stärke der Ausschüsse 1. Vereidigung der neugewählten Gemeinderats- mitglieder Sachverhalt: Für die Amtsperiode 2020/2026 werden folgende Aus- Erster Bürgermeister Gerhard Schneider begrüßt die neu schüsse (§ 2 Abs. 1 Satzung zur Regelung des örtlichen gewählten Gemeinderatsmitglieder Buchhorn Christiane, Gemeindeverfassungsrechts) gebildet: Greß Ina und Achatzy Klaus und vereidigt diese nach Art. 31 Abs. 4 der Bayerischen Gemeindeordnung. 1. ein Haupt-, Kultur- und Personalausschuss 2. ein Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss 3. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Amtsniederlegung des wiedergewählten Gemein- 4. Werkausschuss für den Eigenbetrieb deratsmitgliedes Reinhard Zillig Die Stärke der einzelnen Ausschüsse muss vom Gemeinde- rat beschlossen werden. Der Entwurf sieht für folgende Sachverhalt: Ausschüsse die Sollstärke 10 Mitglieder + Vors. vor: Herr Reinhard Zillig wurde bei der GR-Wahl am 15.03.2020 Haupt-, Kultur- und Personalausschuss / Bau-, Umwelt- und wieder über die Liste der ABD in den Gemeinderat gewählt. Verkehrsausschuss / Er hat mit Schreiben vom 23.03.2020, eingegangen bei der Werkausschuss für den Eigenbetrieb. Gemeinde am 26.03.2020, erklärt, dass er das Ehrenamt Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht aus dem Vorsit- nicht übernimmt. Das Schreiben ist nach Ablauf der zenden und 6 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern. Wochenfrist zur Erklärung der Nichtannahme der Wahl ein- Antrag GR Mattausch: wie Beschluss 1 gegangen. Die Sitzung des Gemeindewahlausschuss zur Feststellung Beschluss 1: des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl fand am Der Haupt-, Kultur- und Personalausschuss, der Bau-, 24.03.2020 statt. Die Entscheidung von Herrn Zillig war zu Umwelt- und Verkehrsausschuss sowie der Werkausschuss diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. für den Eigenbetrieb bestehen jeweils aus dem Vorsitzen- Die Amtsniederlegung ist zulässig. Der Gemeinderat ist für den und 11 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern. den Beschluss zur Anerkennung des Rücktritts zuständig. Ja 6 Nein 15 Beschluss: Antrag abgelehnt Der Gemeinderat Memmelsdorf erkennt den Rücktritt des Herrn Reinhard Zillig vom Amt als Gemeinderatsmitglied Beschluss 2: an. Der Haupt-, Kultur- und Personalausschuss besteht aus dem Vorsitzenden und 10 ehrenamtlichen Gemeinderats- Mehrheitlich beschlossen mitgliedern. Ja 18 Nein 2 Der der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden und 10 ehrenamtlichen Gemeinderats- mitgliedern. 3. Nachrückendes Gemeinderatsmitglied Der Werkausschuss für den Eigenbetrieb besteht aus dem Christian Hansel Vorsitzenden und 10 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- dern. Mitteilung: Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht aus dem Vorsit- Der Gemeinderat hat den Verzicht des Herrn Reinhard Zillig zenden und 6 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern. zur Kenntnis genommen. Als erster Listennachfolger aus der Liste der ABD rückt Herr Christian Hansel als Gemein- Mehrheitlich beschlossen derat nach. Ja 18 Nein 3 Auf Grund des bekannten Sachverhaltes wurde Herr Han- sel zur heutigen Sitzung eingeladen. Er war bisher bereits im Gemeinderat und ist bereit, dieses Amt in der neuen Amtsperiode wieder zu übernehmen. Eine Vereidigung ist somit nicht erforderlich.

- 14 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

4.2 Ausschussbesetzung 4.4 Festlegung der Zahl der weiteren Bürgermeister

Sachverhalt: Sachverhalt: Es wird vorgeschlagen, das Berechnungsverfahren nach Unter diesem Tagesordnungspunkt ist festzulegen, wie Hare-Niemayer anzuwenden. Dem Gremium liegt eine Pro- viele weitere Bürgermeister zu wählen sind. Die Wahl selbst beberechnung für Ausschussstärke 10, 9, 8 vor. wird unter Tagesordnungspunkt 6 durchgeführt.

Beschluss: Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, dass bei der Besetzung der Der Gemeinderat Memmelsdorf beschließt, dass gemäß § 5 Ausschüsse das Berechnungsverfahren nach Hare-Nie- der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemein- mayer angewandt wird. deverfassungsrechts in der Amtsperiode 2020/2026 ein zweiter und ein dritter Bürgermeister festgelegt werden. Einstimmig beschlossen Diese sind Ehrenbeamte der Gemeinde (Art. 53 KWBG). Ja 21 Nein 0 Einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0 4.3 Entschädigung der Mitglieder des Gemeinderates (Sitzungsentgelt etc.) 4.5 Satzungsbeschluss Sachverhalt: Zur Festlegung der Entschädigung der Mitglieder des Beschluss: Gemeinderates gem. § 3 Abs. 2, 3 der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts wird Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemein- vorgeschlagen, sich an den Entschädigungssätzen der vor- deverfassungsrechts vom 06.05.2020 angegangenen Amtsperiode zu orientieren. Von der Verwaltung wird vorgeschlagen, bei den Bespre- Die Gemeinde Memmelsdorf erlässt aufgrund der Art. 20a chungen zur Sitzungsvorbereitung allen im Gemeinderat Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und 4, 35 Abs. vertretenen Parteien und Wählergruppierungen, unabhän- 1 Satz 2, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den gig vom Fraktionsstatus, die Möglichkeit zur Information Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung einzuräumen (vgl. § 3 Abs. 2 der Satzung). vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1 1-I), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 23. Beschluss 1: Dezember 2019 (GVBl. S. 737), folgende Satzung: Für die Teilnahme an den Besprechungen zur Sitzungsvor- bereitung soll jede im Gemeinderat vertretene Gruppie- § 1 rung einen Vertreter benennen. Zusammensetzung des Gemeinderats Ja 21 Nein 0 Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigen ersten Beschluss 2: Bürgermeister (§ 4) und 20 ehrenamtlichen Mitgliedern.

1. Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten § 2 für ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von Ausschüsse je 40,00 € für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats, eines Ausschusses oder für die Teil- (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledi- nahme an den Besprechungen zur Sitzungsvorberei- gung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: tung. 2. Für die notwendige Teilnahme an Besichtigungen a) den Haupt-, Kultur- und Personalschuss, bestehend außerhalb von Sitzungen, sowie für Fraktionssitzungen aus dem Vorsitzenden und 10 ehrenamtlichen vor einer Gemeinderatssitzung wird die Entschädigung Gemeinderatsmitgliedern, auf 40,00 € festgesetzt. b) den Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, beste- 3. Die Entschädigung wird beim Zusammentreffen mehre- hend aus dem Vorsitzenden und 10 ehrenamtlichen rer Sitzungen oder sonstiger Geschäfte an einem Tag Gemeinderatsmitgliedern, für jede Sitzung in voller Höhe gewährt. c) den Werkausschuss für den Eigenbetrieb, bestehend aus dem Vorsitzenden und 10 ehrenamtlichen Einstimmig beschlossen Gemeinderatsmitgliedern, Ja 21 Nein 0 d) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus 7 Mitgliedern des Gemeinderats.

(2) 1Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a bis c genannten Ausschüssen führt der erste Bürgermeister, einer seiner Stellvertreter oder ein vom ersten Bürgermeister bestimm-

Nr. 23/20 - 15 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

tes Gemeinderatsmitglied. 2Ist der Erste Bürgermeister (5) Die Absätze 2 bis 4 gelten für Ortssprecher entspre- Werkleiter, so führt den Vorsitz im Werkausschuss der chend. Zweite Bürgermeister. ³Den Vorsitz im Rechnungsprüfungs- ausschuss führt ein vom Gemeinderat bestimmtes Aus- § 4 schussmitglied. Erster Bürgermeister

(3) 1Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit. Geschäftsordnung dies vorsieht und der Gemeinderat selbst zur Entscheidung zuständig ist. 2Im Übrigen beschlie- § 5 ßen sie anstelle des Gemeinderats (beschließende Aus- Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen schüsse). Der/Die zweite und dritte Bürgermeister/Bürgermeisterin (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt sind Ehrenbeamte. sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist. § 6 Inkrafttreten § 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; 1Diese Satzung tritt am 08.05.2020 in Kraft. 2Gleichzeitig tritt Entschädigung; Ortssprecher die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemein- deverfassungsrechts vom 08.05.2014 außer Kraft. (1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- der erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen Einstimmig beschlossen und Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Aus- Ja 21 Nein 0 schüsse. 2Außerdem können einzelnen Mitgliedern beson- dere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach 5. Erlass einer Geschäftsordnung für den Gemein- näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen wer- derat den. (2) 1Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten 5.1 Grundsätzliche Informationen für ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von je 40,00 € für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Sachverhalt: Gemeinderats, eines Ausschusses oder für die Teilnahme Die Verwaltung informiert zu folgenden Punkten der an der Besprechungen zur Sitzungsvorbereitung (Jede im Geschäftsordnung: Gemeinderat stimmberechtigte Fraktion oder Gruppierung benennt einen Vertreter). 2Für die notwendige Teilnahme • § 4 Umgang mit Dokumenten und elektronischen an Besichtigungen außerhalb von Sitzungen, sowie für Medien, Fraktionssitzungen vor einer Gemeinderatssitzung wird die • § 9 und 13 Anpassung der Zuständigkeiten und der Entschädigung auf 40,00 € festgesetzt. 3Die Entschädigung Wertgrenzen wird beim Zusammentreffen mehrerer Sitzungen oder • § 9 Stärkung der beschließenden Ausschüsse HPA und BUA sonstiger Geschäfte an einem Tag für jede Sitzung in voller • §9 und § 13 Entscheidungskompetenzen für Personal- Höhe gewährt. entscheidungen • § 25 Form und Frist der Einladung - hier sind zwei Alter- (3) 1Gemeinderatsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Arbeit- nativen möglich, vorgeschlagen wird Alternative 1 nehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz (schriftliche oder elektronische Ladung, weitere Unter- des ihnen entstandenen nachgewiesenen Verdienstaus- lagen im Ratsinfo-System (RIS)), falls. 2Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädi- • Ladungsfrist wie bisher 5 Tage, gung von 30,00 € je volle Stunde für den Verdienstausfall, • § 35 Abs. 3 Möglichkeit Niederschriften im RIS einzustellen, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit ent- • § 37 Bekanntmachung von Satzungen und Verordnun- standen ist. 3Sonstige Gemeinderatsmitglieder, denen im gen gem. Variante 1 (nur im gemeindlichen Mitteilungs- beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, blatt) der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Es darf auf die nachfolgenden einzelnen Tagesordnungs- Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgegli- punkte verwiesen werden. chen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung Antrag GR Distler zum Ende der Sitzungen: wie nachfolgen- von 15,00 € je volle Stunde. 4Die Ersatzleistungen nach die- der Beschluss sem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. Beschluss: (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten In der Geschäftsordnung ist ein Passus zum Sitzungsende für auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach (Begrenzung auf 3 Stunden) vorzusehen. den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. Ja 10 Nein 11 / Antrag abgelehnt /

- 16 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

5.2 Fraktionen 5.4 Aufgaben der Ausschüsse

Sachverhalt: Sachverhalt: Die Geschäftsordnung (GeschO) legt in § 5 Abs. 1 die Min- deststärke der Fraktionen fest. Vorberatende Ausschüsse (§ 8 GeschO): 1. Haupt-, Kultur- und Personalausschuss Beschluss: 2. Werkausschuss für den Eigenbetrieb Die in der Geschäftsordnung (GeschO) in § 5 Abs. 1 festge- Beschließende Ausschüsse (§ 9 GeschO): legte Mindeststärke der Fraktionen beträgt 2 Mitglieder. 1. Haupt-, Kultur- und Personalausschuss 2. Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Einstimmig beschlossen 3. Werkausschuss für den Eigenbetrieb Ja 21 Nein 0 Die Aufgaben der beratenden und der beschließenden Aus- schüsse im Einzelnen sind in der dem Gemeinderat vorlie- genden Geschäftsordnung zu ersehen. 5.3 Bildung, Auflösung der Ausschüsse Beschluss 1: Sachverhalt: Die GeschO regelt in § 7 Abs. 1 Satz 2 das Verteilverfahren Die Gemeinde Memmelsdorf beschließt folgende vorbera- für die Besetzung der Ausschüsse. Es sind die Verteilverfah- tende Ausschüsse (§ 8 GeschO): ren nach d´Hondt, Sainte-Lague/Schepers und nach Hare- 1. Haupt- Kultur- und Personalausschuss Niemeyer zulässig. Der Bayer. Gemeindetag empfiehlt das 2. Werkausschuss für den Eigenbetrieb. Verfahren nach Hare-Niemeyer. Haben Fraktionen, Gruppen oder Ausschussgemeinschaf- Ja 21 Nein 0 ten den gleichen Anspruch auf einen Ausschusssitz, so muss der Gemeinderat ein Entscheidungsverfahren festle- Beschluss 2: gen. In Verbindung mit dem Verfahren Hare-Niemeyer wird Die Gemeinde Memmelsdorf beschließt folgende beschlie- Buchstabe b empfohlen: ßende Ausschüsse (§ 9 GeschO): a) so entscheidet das Los 1. Haupt-, Kultur- und Personalausschuss b) so entscheidet die größere Zahl der bei der Gemein- 2. Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss deratswahl auf die Wahlvorschläge der betroffenen 3. Werkausschuss für den Eigenbetrieb. Parteien oder Wählergruppen abgegebenen Stim- men, bei Beteiligung einer Ausschussgemeinschaft mehrere Beschlüsse entscheidet das Los. Ja 21 Nein 0 Im § 7 Abs. 2 GeschO sollte die bewährte namentliche Benennung eines ersten und zweiten Stellvertreters beibe- halten werden. 5.5 Einzelne Aufgaben des Ersten Bürgermeisters

Beschluss: Sachverhalt: Die Sitze in den Ausschüssen werden nach dem Verfahren Die einzelnen Aufgabenbereiche des Ersten Bürgermeisters Hare-Niemeyer verteilt. Haben Fraktionen, Gruppen oder orientieren sich an der vorliegenden Mustergeschäftsord- Ausschussgemeinschaften den gleichen Anspruch auf nung. Die Wertgrenzen aus der Geschäftsordnung 2014 lie- einen Ausschusssitz, so entscheidet die größere Zahl der gen dem Gemeinderat vor. bei der Gemeinderatswahl auf die Wahlvorschläge der Eine Anpassung der Wertgrenzen für die Amtsperiode betroffenen Parteien oder Wählergruppen abgegebenen 2020/2026 wäre sinnvoll und angebracht. Stimmen. Bei Beteiligung einer Ausschussgemeinschaft entscheidet das Los. Beschluss: Für jedes Ausschussmitglied werden für den Fall seiner Ver- Zu den einzelnen Aufgabenbereichen des Ersten Bürger- hinderung ein erster und ein zweiter Stellvertreter nament- meisters sind die in § 13 der Geschäftsordnung 2020/26 lich bestellt. vorgeschlagenen Wertgrenzen anzusetzen.

Einstimmig beschlossen Einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0 Ja 21 Nein 0

5.6 Stellvertretung des Ersten Bürgermeisters

Beschluss: § 17 der Geschäftsordnung wird wie folgt gefasst:

Nr. 23/20 - 17 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

1) Der erste Bürgermeister wird im Fall seiner Verhinderung Die Sitzungen finden im Regelfall am Mittwoch statt; sie vom zweiten Bürgermeister/der zweiten Bürgermeisterin beginnen regelmäßig um 18.00 Uhr. und, wenn dieser/diese ebenfalls verhindert ist, vom dritten Bürgermeister/der dritten Bürgermeisterin vertreten (Art. Einstimmig beschlossen 39 Abs. 1 Satz 1 GO). Ja 21 Nein 0

(2) Für den Fall gleichzeitiger Verhinderung des ersten Bür- germeisters und des/der zweiten und dritten Bürgermeis- 5.9 Beschluss über die Geschäftsordnung ters/Bürgermeisterin bestimmt der Gemeinderat aus sei- ner Mitte gemäß Art. 39 Abs. 1 Satz 2 GO eine weitere Sachverhalt: Stellvertretung in folgender Reihenfolge: Der Entwurf der Geschäftsordnung liegt dem Gremium vor das älteste Mitglied und danach jeweils das nächstälteste mit einer synoptischen Darstellung zur Geschäftsordnung Mitglied (nach dem Dienstalter). der letzten Amtsperiode.

(3) Der Stellvertreter/Die Stellvertreterin übt im Verhinde- Beschluss: rungsfall die gesamten gesetzlichen und geschäftsord- Der Gemeinderat Memmelsdorf beschließt den Entwurf nungsmäßigen Befugnisse des ersten Bürgermeisters aus. der Geschäftsordnung des Gemeinderates für die Amtspe- riode 2020/2026 vom 06.05.2020 mit den vorstehend (4) 1Ein Fall der Verhinderung liegt vor, wenn die zu vertre- beschlossenen Änderungen. Der geänderte Entwurf wird tende Person aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen, dem Protokoll als Anlage beigefügt. insbesondere wegen Abwesenheit, Urlaub, Krankheit, vor- läufiger Dienstenthebung oder persönlicher Beteiligung Mehrheitlich beschlossen nicht in der Lage ist, ihr Amt auszuüben. 2Ist die zu vertre- Ja 20 Nein 1 tende Person bei Abwesenheit gleichwohl dazu in der Lage, die Amtsgeschäfte auszuüben und bei Bedarf wieder recht- zeitig vor Ort zu sein, liegt ein Fall der Verhinderung nicht 6. Weitere/r Bürgermeister; Wahl und Vereidigung vor. 6.1 Wahl Zweite/r Bürgermeister/in Einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0 Mitteilung: Die Aufgaben des Wahlausschusses werden, da keine Ein- wände aus der Mitte des Gemeinderates vorgetragen wer- 5.7 Rechtsstellung, Aufgaben der Ortssprecher den, von der Verwaltung übernommen. Nach Information der Verwaltung über das Wahlverfahren Mitteilung: (geheim mittels Stimmzettel) werden für das Amt des Zwei- In § 18 GeschO ist die Rechtsstellung des Ortssprechers ten Bürgermeisters vorgeschlagen: geregelt. Die Regelung wird aus der Geschäftsordnung Alfons Distler und Jürgen Reinwald. 2014/20 übernommen. Alle vorgeschlagenen Kandidaten haben Gelegenheit, sich Hinweis: Die Orte Kremmeldorf und Schmerldorf sind nicht vorzustellen und zu begründen, warum sie für dieses Amt durch einen Einwohner aus einem dieser Gemeindeteile im geeignet sind. neuen Gemeinderat vertreten. Ein Antrag auf Wahl eines Der erste Wahlgang bringt folgendes Ergebnis: Ortssprechers aus der Bürgerschaft von Kremmeldorf und Kandidat Alfons Distler, 9 Stimmen, Schmerldorf liegt der Verwaltung vor. Im Rahmen einer Kandidat Jürgen Reinwald, 12 Stimmen, gesonderten Bürgerversammlung wird die Wahl erfolgen, Somit ist Herr Jürgen Reinwald zum Zweiten Bürgermeis- sobald diese Veranstaltung auf Grund der allgemeinen ter gewählt. Der Gewählte nimmt die Wahl an. Lage möglich ist. Anschließend wird der gewählte Kandidat durch Ersten Bürgermeister Schneider vereidigt.

5.8 Festlegung zum Sitzungstag und -beginn 6.2 Wahl Dritte/r Bürgermeister/in Sachverhalt: In § 23 Abs. 2 Satz 1 ist der Sitzungstag und die Uhrzeit bis- Mitteilung: her wie folgt festgelegt: Die Aufgaben des Wahlausschusses werden, da keine Ein- Die Sitzungen finden im Regelfall am Mittwoch statt; sie wände aus der Mitte des Gemeinderates vorgetragen wer- beginnen regelmäßig um 18.00 Uhr. den, von der Verwaltung übernommen. Die Übernahme wird empfohlen. Nach Information der Verwaltung über das Wahlverfahren (geheim mittels Stimmzettel) werden für das Amt des Drit- Beschluss: ten Bürgermeisters vorgeschlagen: In § 23 Abs. 2 Satz 1 wird der Sitzungstag und die Uhrzeit Ina Greß und Silvia Pfister. wie folgt festgelegt:

- 18 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Alle vorgeschlagenen Kandidaten haben Gelegenheit, sich Werkausschuss (10) vorzustellen und zu begründen, warum sie für dieses Amt geeignet sind. Vorsitz: 2. Bürgermeister Reinwald Der erste Wahlgang bringt folgendes Ergebnis: Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter Kandidatin Ina Greß, 13 Stimmen, CSU Müller Buchhorn Kandidatin Silvia Pfister, 8 Stimmen, CSU Saal Buchhorn Somit ist Frau Ina Greß zur Dritten Bürgermeisterin CSU Nickoleit Buchhorn gewählt. Die Gewählte nimmt die Wahl an. GRÜNE/ Achatzy Greß Anschließend wird die gewählte Kandidatin durch Ersten GRÜNES M. Bürgermeister Schneider vereidigt. SPD Hugel Starost Schrauder SPD Druck Schrauder Starost VWG Distler Mattausch Büttel 7. Besetzung der Ausschüsse ABD Hansel Spahn BBL Dusold Braun Sachverhalt: WLW Pfister Tkaczuk Die Vertreter der einzelnen Fraktionen für die Ausschüsse werden benannt. Rechnungsprüfungsausschuss (7*) Zum Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses *inkl. Vorsitzender wird GR Christian Hansel und zu dessen Stellvertreter GR Andreas Saal vorgeschlagen. 1. Vertreter 2. Vertreter CSU Saal Reinwald Nickoleit Beschluss: CSU Buchhorn Reinwald Müller Die Ausschüsse des Gemeinderates für die Amtsperiode GRÜNE/ Achatzy Greß 2020/2026 werden wie folgt besetzt: GRÜNES M. SPD Starost Schrauder Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss (10) VWG Distler Mattausch Büttel ABD Hansel Spahn Vorsitzender: 1. Bürgermeister Schneider BBL Braun Dusold Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter CSU Müller Reinwald Buchhorn Ja 21 Nein 0 CSU Saal Reinwald Buchhorn CSU Nickoleit Reinwald Buchhorn Beschluss 2: GRÜNE/ Greß Achatzy Der Gemeinderat Memmelsdorf bestellt Gemeinderat GRÜNES M. Christian Hansel zum Vorsitzenden des Rechnungsprü- SPD Hugel Starost Schrauder fungsausschusses. SPD Druck Schrauder Starost VWG Mattausch Büttel Distler Ja 21 Nein 0 ABD Hansel Spahn BBL Braun Dusold Beschluss 3: WLW Pfister Tkaczuk Der Gemeinderat Memmelsdorf bestellt Gemeinderat And- reas Saal zum stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungs- Haupt-, Kultur- und Personalausschuss (10) ausschusses.

Vorsitzender: 1. Bürgermeister Schneider mehrere Beschlüsse Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter Ja 21 Nein 0 CSU Buchhorn Saal Müller CSU Reinwald Müller Saal CSU Nickoleit Saal Müller 8. Festlegung der Gemeindevertreter in weiteren GRÜNE/ Achatzy Greß Gremien GRÜNES M. SPD Starost Druck Hugel 8.1 Schulverband Memmelsdorf SPD Schrauder Hugel Druck VWG Distler Mattausch Büttel Sachverhalt: ABD Spahn Hansel Nach dem BaySchFG setzt sich die Schulverbandsversamm- BBL Dusold Braun lung aus den beiden Bürgermeistern der beteiligten WLW Pfister Tkaczuk Gemeinden zusammen. Von 51 bis 100 Schülern kommt noch ein Schulverbandsrat hinzu. Memmelsdorf entsendet zum Stichtag 01.10.2019 92 Schüler und die Gemeinde Gundelsheim 13 Schüler in die Verbandsschule.

Nr. 23/20 - 19 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Beschluss: 9.2 Bestellung eines/r Senioren- und Behindertenbe- Die Schulverbandsversammlung wird wie folgt besetzt: auftragten Schulverbandsversammlung (3 Sitze, 105 Schüler Stand 01.10.2019): Sachverhalt: Die bisherigen Amtsinhaber, GRe Hugo Druck und sein Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter Stellvertreter Thomas Nickoleit stehen nicht mehr zur Ver- CSU Tkaczuk Müller Saal fügung. Sie sind daher zu entpflichten (Beschluss 1). ferner Die Aufgaben sollen ferner um den Bereich der Inklusion 1. Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf erweitert werden (Beschluss 2). 1. Bürgermeister der Gemeinde Gundelsheim Für dieses Amt wird Frau Gisela Ruschig aus Drosendorf vorgeschlagen, Gemeinderat Klaus Achatzy zum Stellvertre- Mehrheitlich beschlossen ter. Beide stellen sich dem Gremium vor. Ja 18 Nein 3 Beschluss 1: Der bisherige Amtsinhaber, GR Hugo Druck, und sein Stell- 8.2 Zweckverband Kommunale Selbsthilfe vertreter, GR Thomas Nickoleit, werden mit Wirkung vom 30.04.2020 vom Amt des gemeindlichen Senioren- und Sachverhalt: Behindertenbeauftragten entbunden. Im Zweckverband Kommunale Selbsthilfe sind 4 Sitze zu vergeben. Hinzu kommt noch der Erste Bürgermeister. Ja 21 Nein 0

Beschluss: Beschluss 2: Die Gemeinde Memmelsdorf entsendet in den Zweckver- Der Gemeinderat Memmelsdorf beschließt die Erweiterung band Kommunale Selbsthilfe folgende Mitglieder: der Bezeichnung und Funktion des gemeindlichen Senio- ren- und Behindertenbeauftragten um die Aufgaben der Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter Inklusion. CSU Reinwald Nickoleit Müller SPD Hugel Druck Starost Ja 21 Nein 0 VWG Mattausch Distler Büttel ABD Spahn Hansel Beschluss 3: ferner Der Gemeinderat Memmelsdorf bestellt Frau Gisela 1. Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf Ruschig aus Drosendorf zur gemeindlichen Senioren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten. Einstimmig beschlossen Ja 21 Nein 0 Ja 21 Nein 0

Beschluss 4: 9. Festlegungen zu weiteren Aufgabenbereichen Der Gemeinderat Memmelsdorf bestellt Gemeinderat Klaus Achatzy zum stellvertretenden gemeindlichen Senio- 9.1 Bestellung eines/r Jugendbeauftragten ren-, Behinderten- und Inklusionsbeauftragten.

Sachverhalt: Ja 21 Nein 0 Die bisherigen Jugendbeauftragten Dietmar Schnitzer und Lukas Meter haben erklärt, dass sie für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehen. 9.3 Standesamt; Bestellung des Ersten Bürgermeis- Für das Amt des/r Jugendbeauftragten wird Frau Claudia ters zum Standesbeamten für die Vornahme von Klotz vorgeschlagen. Frau Klotz wird zu einer der nächsten Eheschließungen Sitzungen eingeladen, um ihr Gelegenheit zur Vorstellung zu geben. Die Entscheidung über die Besetzung des Amtes Sachverhalt: wird daher einvernehmlich zurückgestellt. Die bisherige Bestellung des Ersten Bürgermeisters Gerd Schneider zum sog. „Eheschließungsstandesbeamten“ Beschluss: endet gemäß § 3 Abs. 3 der Verordnung zum Vollzug des Herr Dietmar Schnitzer und Herr Lukas Meter werden mit Personenstandsgesetzes mit Ende der laufenden Amtszeit Wirkung vom 30.04.2020 vom Amt des gemeindlichen (30.04.2020). Jugendpflegers entbunden. Die Bestellung des wieder gewählten ersten Bürgermeis- ters gilt im Falle der Wiederwahl bis zur neuerlichen Ent- Einstimmig beschlossen scheidung über die Bestellung weiter. Jedoch muss er durch Ja 21 Nein 0 einen Gemeinderatsbeschluss für die neue Amtszeit wieder für diese Funktion bestellt werden. Die neue Bestellung

- 20 - Nr. 23/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

erlischt kraft Gesetzes am 30.04.2026 mit dem Ende der zirkes Memmelsdorf bestellt. Der Aufgabenbereich ist auf Amtszeit als Erster Bürgermeister. die Vornahme von Eheschließungen beschränkt. Eine persönliche Beteiligung bei der Abstimmung liegt nicht vor, da ihm durch diese Funktion keine persönlichen Vor- Einstimmig beschlossen teile entstehen. Ja 20 Nein 0 Der Beschluss wird zum 01.05.2020 (Beginn der neuen Amtszeit) wirksam. Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeis- ter Gerd Schneider um 20.15 Uhr die öffentliche Sitzung Beschluss: des Gemeinderates. Erster Bürgermeister Gerhard Schneider wird mit Wirkung vom 01.05.2020 zum Standesbeamten des Standesamtsbe- Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Hofladen zur Krämara ✂ Lohndorfer Weg 10, 96123 Litzendorf, Tel. 0 95 05 / 68 15 ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Am 12.06.2020 ist der Hofladen zu. ✂ ✂ ✂ 18. 06. 2020 Frische Suppenhühner ✂ ✂ ✂ 19. 06. 2020 hausgemachte Bratwürste ✂ ✂ 25. + 26. 06. 2020 frische Hähnchen ✂ ✂ (aus eigener Aufzucht) ✂ ✂ Jede Woche heiße Theke, Urrädla, Kuchen, ✂ ✂ Geschenkkörbe, Obst und Gemüse u.v.m. ✂

✂ ✂

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂

‚ Covid-19 Comeback ‚ 20 WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Damit das so bleibt, haben wir die passenden Corona-Schutz-Produkte für Sie.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de

Nr. 23/20 - 21 - Mitteilungsblatt Memmelsdorf

Jetzt auch mit einer eigenen App

Alle AusgAben

JETZT KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Aktuelle Informationen aus erster Hand. Das Mitteilungsblatt auf Ihrem Tablet und Smartphone.

Es ist soweit. Ab sofort hat Memmelsdorf für sein Aktuelle Ausgabe als ePaper Mitteilungsblatt eine eigene App.

Damit bietet Memmelsdorf seinen Bürgern eine Archiv zeitgemäße und zukunftssichere digitale Version von ihrem Mitteilungsblatt. Push-Nachrichten

Viele multimediale Funktionen stehen den Leser zur Verfügung. Ausgaben herunterladen. Texte Artikel vorlesen lassen. vorlesen lassen. Push-Nachrichten. Ein neues Lese-Erlebnis für die Bürger von Memmelsdorf. Lesen ohne Internetverbindung

Die Amtsblatt App für das Mitteilungsblatt Memmelsdorf finden Sie im Apple App-Store und Google PlayStore und kann kostenlos herunter Die Memmelsdorf App finden geladen werden. Sie in folgenden App Stores…

Ein Produkt von LINUS WITTICH.

- 22 - Nr. 23/20 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Grundstück ab 500 qm in EFH, evtl. auch Bungalow, von Memmelsdorf und Drosendorf ab Akademikerpaar zu kaufen Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse sofort aus gesundheitlichen Grün- gesucht, Angebote bitte unter Tel. den dringend gesucht, Tel. 0170/ 0163/2520040 1162727. Suche Reinigungskraft (m/w/d) für Samstag/Sonntag von 06.00 bis ca. 09.00 Uhr (2–3 Stunden) Brauerei Griess, Geisfeld · Telefon 09505-1624

Wir sind Bestattungen für Sie Hohensee-Metzner Tag und 96052 Bamberg-Hallstadter Str. 18 Nacht erreichbar Tel.: 0951/65555 96110 Scheßlitz, Hauptstr. 15 Tel.: 09542/1754

Best-Preis-Garantie: Betreutes Wohnen + und Tagespfl ege im Bei Pauschalreisen bieten wir Ihnen den Preis (oder einen besseren), den Sie auch bei Ihrer Reisesuche Haus St. Mauritius in Sassanfahrt im Internet finden. Auch in schwierigen Zeiten 66 Stunden für Sie pro Woche Liebevolle Fürsorge - Individuell nach Bedarf persönlich erreichbar!!! Bei uns sind Senioren jederzeit herzlich willkommen! Profitieren Sie von den Vorteilen Ihres Reisebüros vor Ort! Tagespfl ege Langzeitpfl ege Market Einkaufszentrum an 365 Tagen / Jahr von 08:00 - 16:30 Uhr Pfl egegrad 0-5 MarketEmail: [email protected] Einkaufszentrum -- Tel. 0951 / 9710040 Email: [email protected]Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 -- Tel. – 20.00 0951 Uhr /durchgehend 9710040 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend Kurzzeitwohnen / Verhinderungspfl ege Barrierefreie z. B. vor Reha / bei Urlaub v. Angehörigen Apartments

Externe Pfl egedienste Privatsphäre Anbieter für Versorgung frei wählbar & Gesellschaft

Informieren Sie sich jetzt!

CuraVivum GmbH | Haus St. Mauritius Pfarrer-Berger-Straße 2 | 96114 Hirschaid-Sassanfahrt Tel. 09543 / 8454-0, E-Mail: [email protected] www.curavivum.de

Nr. 23/20 - 23 - VERPUTZER- U. Innenputz MALERBETRIEB Außenputz NoNiGo-Turnier Vollwärmeschutz TURNIER FÜR NOCH-NICHT-GOLFER/-INNEN Fassadengestaltung GmbH Malerarbeiten 96167 Königsfeld · Schulstraße 4 2020 Telefon 0 92 07/98 91 80 · Fax 0 92 07/98 90 50 · www.schmitt-verputzerbetrieb.de Sommergärten & Terrassendächer Golf einfach mal Markisen Markisen-Tuchtausch ausprobieren! Ganz-Glas-Duschen Insektenschutz Das 4er-Team bist Du mit Deinen Freunden, BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: mit Deinen Kollegen, mit Deiner Familie. RothRoth 16 16 9619996199 Zapfendorf Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 Was muss ich tun? eml .de . gentur-tr Melde Dein Team mit 4 Personen an, die noch nicht Golf www glasa spielen – Familie, Freunde, Verein, Betrieb oder… Nach kurzer Einweisung trainierst Du mit einem erfahrenen Spieler unseres Clubs – Eurem Team-Captain – für den Farbanzeigen fallen auf! Wettkampf. Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0 Golf-Ausrüstung wird gestellt – für Sportschuhe und dem herrschenden Wetter entsprechende, sportliche Kleidung sorgt Ihr selbst. KOSTEN: 10,- EUR PRO PERSON.

Maximal 16 Teams je Termin. Bei mehr als 16 Meldungen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. BAUELEMENTE Gibt‘s etwas zu gewinnen? Planung . Beratung . Verkauf . Montage 1. Preis: 4 x Platzreifekurs + 4 x 3 Monate Spielrecht Kurzplatz und Driving Range (Wert 1.400 EUR) 2. Preis: 4 x Platzreifekurs + 4 x 2 Monate Spielrecht Kurzplatz und Driving Range (Wert 1.200 EUR) 3. Preis: 4 x Platzreifekurs + 4 x 1 Monat Spielrecht Kurzplatz und Driving Range (Wert 1.000 EUR) 4. Preis: 4 x Platzreifekurs im Wert von je 200 EUR (Wert 800 EUR) Wann geht‘s los? 21. JUNI / 12. JULI / 23. AUGUST Beginn ist um 11.00 Uhr. Um 16.00 Uhr startet Ihr Euer erstes Golfturnier auf unserem sonnigen Golfplatz.

Die Siegerehrung findet gegen 18.30 Uhr statt. Melde Dich gleich an! © fotolia.com, Mike Watson Images Limited. Watson Mike © fotolia.com,

Golfclub Fränkische Schweiz e. V. Kanndorf 8 - 91320 Ebermannstadt

Telefon: 0 91 94 / 48 27 E-Mail: [email protected] Web: www.gc-fs.de

- 24 - Nr. 23/20