28. Jan. 2015 Jahrg. 34/ Nr.1

Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern

Kloster Scheyern, 1976 Seite 2 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015 Wir sind für Sie da

Rathaus > Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr und Do. 14:00 bis 18:00 Uhr Internet: www.scheyern.deFax: 08441 80 64 64 e-Mail: [email protected] Tel. 08441/80 64 -0

Sterz Manfred Erster Bürgermeister [email protected] 80 64 21 Seefried Walter Geschäftsleitung, Bauleitverfahren, [email protected] 80 64 24 Sterz Anita Kämmerei, Vereinsförderung, [email protected] 80 64 29 Wiringer Franz Bauanträge, Belegungspläne Vereinsheim & Turnhallen, Feuerwehrwesen, Jagdschaden, Verkehrsrechtliche Anordnung, Straßenreinigung, Winterdienst, [email protected] 80 64 28 Breitsameter Josef Hoch- und Tiefbau, Straßenbeleuchtung, Vermessung, technisches Bauamt, Vergabewesen, [email protected] 80 64 27 Trampusch Renate Standesamt, Sitzungsdienst, Friedhofverwaltung, [email protected] 80 64 22 Gruber Tanja Beitragswesen & Niederschlagswasser, Gastschulverhältnisse, [email protected] 80 64 26 Ostermeier Elfriede Wasser & Abwassergebühren, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Grundsteuer [email protected] 80 64 26 Spira Florian Kassenwesen, Abgabe Windelsäcke, Fundamt, [email protected] 80 64 23 Eichinger Beate Kindergarten, Vermietung, [email protected] 80 64 25 Kneidl Michaela Gewerbeamt, Rentenanträge, Wahlen, Bürgerservice, Passamt, [email protected] 80 64 20

Knöferl Melanie Vorzimmer Bürgermeister, Bürgerservice, Meldeamt, Tourismus, Rentenanträge, melanie.knö[email protected] 80 64 10 Kreuzarek Sabine EDV, Schyren-Rundschau, Volkshochschule Scheyern, Ferienpass [email protected] 80 64 31

Bauhof: Leitung Ludwig Stelzer Tel: 82022 Wasserwart: Jürgen Felber Tel: 0172 835 26 48 Klärwärter: Wolfgang Janocha Tel: 0173 895 67 30

Kindergarten Froschkönig Hochstr. 32 > Kindergarten Leitung Monika Biebel Tel: 08441 82 984 E-Mail: info@kinder- garten-froschkoenig.de Fax: 08441 498 15 16 geöffnet 07:00 – 17:00 Uhr

Volksschule Scheyern, Grundschule, Hochstr. 19 > Tel: 08441 800 98-0 e-Mail: [email protected]

Johann Andreas Schmeller Mittelschule, Marienstr. 29 Tel: 08441 80 63-0 e-Mail: [email protected]

Beauftragter für Jugend: Kilian Wiedmann Tel: 0176 329 11 930 Beauftragter für Senioren und Ehrenamt: Hans Hauf Tel: 08441 72248 Beauftragte für Behinderte: Heidelore Ebner Tel.: 08441 6084

Wertstoffhof > Öffnungszeiten Mo. + Mi. 17:00 bis 19:00 Uhr, Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 09:00 bis 14:00 Uhr, Abfallberatung AWP Tel: 08441 78 79-0

Dachumdeckung · Dachbodendämmung Fassadenverkleidung · Carports Dachgauben · Dachflächenfenster Dachausbau Zimmerei Eisenhofer Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyern · Tel. (084 41) 49 61 86 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 3

Aktuelles Wissenswertes über die Verwendung von Regen- oder Brunnenwasser zum B E K A N N T M A C H U N G Betrieb von Waschmaschinen oder Toiletten Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15.02.2015 sind zur Zahlung fällig: Grundsteuer B 1. Rate 2015 Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 1. Rate 2015 Information der Gemeinde Scheyern für Ihre Bürger Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten erfolgen: Vereinigte Sparkassen des Landkreises a.d.Ilm Meldepflicht von Regenwassernutzungs- oder Brunnenanlagen IBAN: DE69 7215 1650 0000 0174 75 Bei Bekanntwerden von installierten Regenwassernutzungs- oder BIC: BYLADEM1PAF Brunnenanlagen sind Betreiber immer wieder überrascht zu hören, dass diese Anlagen genehmigungspflichtig sind. Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG IBAN: DE73 7216 0818 0002 5104 72 Nachfolgend einige Hinweise, die vor der Errichtung zu beachten BIC: GENODEF1INP sind: Bareinzahlungen können in der Gemeindekasse, Zimmer 13, wäh- 1. Grundsätzlich ist jeder verpflichtet, den gesamten Wasserbedarf, rend der nachfolgend genannten Geschäftszeiten erfolgen: der auf dem Grundstück anfällt, aus der gemeindlichen Wasserver- Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sorgung zu decken. Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Nach § 7 WAS (Wasserabgabesatzung der Gemeinde Scheyern) erteilt Bei Überweisung oder Einzahlung auf ein Konto der Kasse wird gebeten, die Gemeinde Teilbefreiungen von dieser Verpflichtung, wenn die in jedem Fall die auf dem Steuerbescheid angegebene Finanzadresse Voraussetzungen dafür erfüllt sind. (FAD) und die Steuer- bzw. Abgabenart anzugeben. Hierzu ist ein schriftlicher Antrag bei der Gemeinde einzureichen.

Um den Zahlungspflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu 2. Des Weiteren ist vor der Errichtung oder Inbetriebnahme einer ersparen, wird um genaue Einhaltung der Zahlungstermine ersucht. Bei Eigengewinnungsanlage die Gemeinde zu benachrichtigen, damit Nichteinhaltung wird der geschuldete Betrag zuzüglich der entstehenden diese feststellen kann, ob Rückwirkungen auf die gemeindliche Was- Mahngebühren und der gesetzlichen Säumniszuschläge erhoben, bzw. serversorgungseinrichtung zu befürchten sind. muss bei weiterem Verzug die Zwangsbeitreibung angeordnet werden. Um eine ordnungsgemäße Verrechnung der Wasser- und der Abwas- Bei Steuerzahlern mit entsprechendem SEPA-Mandat werden die fäl li - sergebühren vornehmen zu können, sind zusätzliche Wasserzähler gen Gebühren wie bisher vom Girokonto abgebucht. erforderlich, wenn das Grundstück an die gemeindliche Abwasser- entsorgung angeschlossen ist. Gemeinde Scheyern Scheyern, 15.02.2015 Sollten Sie eine nicht genehmigte, bzw. bei der Gemeinde Scheyern noch nicht angezeigte Eigengewinnungsanlage zur Wasserversorgung Florian Spira von Toiletten, Waschmaschinen, etc. betreiben, werden Sie hiermit Kassenverwalter aufgefordert, diese umgehend schriftlich anzuzeigen. Genehmigungsfreiist lediglich das Sammeln von Niederschlagswasser und die Verwendung von Brunnenwasser zum Zwecke der Garten- Der Pfarrkindergarten St. Martin und der bewässerung. Gemeindekindergarten Froschkönig in der Gemeinde Scheyern Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die Gemein- laden ein zum deverwaltung unter der Telefonnummer: 08441/8064-26 gerne zur Verfügung. Tag der offenen Tür mit Anmeldung

für Kindergartengruppen und/bzw. Krippengruppen am Freitag, den 27. Februar 2015 Frühjahrsbasar Scheyern 2015 von 14.00 – 18.00 Uhr. Der Frühjahrsbasar des Basarteams Scheyern findet am Samstag, 07. März 2015, Weitere Anmeldemöglichkeit am Montag, den 02. März 2015 von 10 – 12 Uhr von 14.00 – 16.00 Uhr bzw. nach Absprache in der Aula der Grundschule Scheyern (Hochstraße 19) statt. Alle interessierten Familien können sich persönlich informieren über Das Angebot umfasst sämtliche Artikel rund ums Kind: – Konzeption Kinderkleidung bis Größe 164 passend zur Jahreszeit, Bücher, – Öffnungszeit Spielsachen, CDs und DVDs im Original, Kinderwägen, – Tagesablauf Autositze, Babyschalen, Fahrräder… Gerne steht das Fachpersonal für weitere Informationen und Während des Basars verkauft der Elternbeirat der Grundschule Fragen zur Verfügung. Kaffee und Kuchen. Kontaktadressen: Der Erlös kommt der Grundschule Scheyern und dem Pfarrkindergarten St. Martin Gemeindekindergarten Froschkönig Kindergarten Froschkönig zugute. St. Martin Str. 1 Hochstr. 32 Hochstr. 19 (Krippengruppe Regenbogen) Warenannahme: Freitag, 06. März 2015 von 17.00 bis 19.00 Uhr 85298 Scheyern 85298 Scheyern Warenrückgabe: Samstag, 07. März 2015 von 17.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartner: Fr. Furtmeier Ansprechpartner: Fr. Biebel Nähere Informationen zum Basar finden Sie auf unserer Telefon 08441-3904 Telefon 08441-82984 Homepage www.basar-scheyern.de. Seite 4 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Scheyern; Untersuchung nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vom 03.12.2014

Gemeinde Scheyern Die Gemeinde Scheyern sucht für ihren Gemeinde- kindergarten „Froschkönig“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Krippenbereich eine Kinderpflegerin/einen Kinderpfleger in Teilzeit (ca. 15 – 20 Stunden wöchentlich)

Die Stelle ist zunächst im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis 26.04.2016 befristet. Eine anschließende Übernahme kann jedoch evtl. in Aussicht gestellt werden. Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmun- gen. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte – gerne auch per E-Mail – bis spätestens 02.02.2015 an die Gemeinde Scheyern, (Tel. 08441/8064-29) Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern bzw. [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Biebel, Tel. 08441/82984 zur Verfügung.

TÜV für Zugmaschinen: Im Februar 2015 wieder Traktorenüberprüfung im Landkreis Die TÜV SÜD Auto Service GmbH führt ab 9. Februar 2015 wieder die Untersuchung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen als Sondertermin im Landkreis Pfaffenhofen durch. Das Landratsamt Pfaffenhofen gab jetzt hierzu die Sammeltermine und die jeweiligen Orte bekannt. Die Zugmaschinenhalter werden gebeten, die zugeteilten Termine unbedingt einzuhalten, um unnötige Stauungen zu vermeiden. Der TÜV führt zu den jeweiligen Terminen auch Untersuchungen gemäß § 19 der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) durch. Es handelt sich hierbei um Abnahmen von Veränderungen am Fahrzeug (z.B. wenn eine andere Bereifung montiert wurde). In solchen Fällen ist neben der Zulassungs- bescheinigung I (Fahrzeugschein) auch die Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief) mitzubringen. Der Termin in Scheyern (Bauhof) Montag, 09.02.2015 von 11:30 – 13:00 Uhr 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 5

Knochenmann Gustav übergibt tausend Euro Informationen Scheyern (em) „Wir machen einen Spendentag“ beschloss die Physio- therapie-Mannschaft von Ulrike Deutscher in Scheyern. Über 80 Patien - Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern ten machten mit, alle zahlten 12 Euro für eine 20-Minuten-Massage. So kam an einem Tag der stolze Betrag von eintausend Euro zusammen, Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z. B.: der nun der Aktion des Pfaffenhofener Kuriers „Familien in Not“ zugu- Für Leseprofis: Star Wars – Die Geschichte der Rebellen, Lego Chima – tekam. Das Praxisteam stellte seine therapeutischen Fähigkeiten für Die Welt von Chima, Laden der Träume – Im Bann der Maya, Lola und diesen guten Zweck zur Verfügung. „Damit tut man nicht nur etwas Gutes die einzige Zeugin, Gregs Tagebuch 9 – Böse Falle! für sich, sondern kann auch mit einem guten und entspannten Gefühl in DVD: The Lego Movie. die nächsten Tage gehen“, sagte Ulrike Deutscher. „Wir haben vor zwei Jahren schon einmal eine solche Aktion gemacht, damals ging der Erlös Krimis für Erwachsene: Camilla Läckberg – Der Leuchtturmwärter und an die örtlichen Kindergärten und an das Altenheim hier in Scheyern. Gut getroffen von Frederika Gers. Die Mitarbeiter in der Praxis in der alten Waldbauernschule zögerten nicht, alle waren sofort dabei: „Es ist ja für einen guten Zweck – Schön, Romane für Erwachsene: Garantiert wechselhaft von Fanny Wagner und dass wir helfen können – Eine ganz tolle Aktion.“ Ein Mann namens Ove von Frederik Backman.

Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen! Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen!

Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag 9.15 – 11.15 Uhr

Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden!

Eintausend Euro erlösten (hintere Reihe von links) Christina, Nicole, Theresa und Manuela sowie (vordere Reihe von links) Gustav, Michi, Barbara und die Chefin Ulrike Deutscher mit einem Tag Benefiz-Mas- sagen. Der „Knochenmann Gustav“ gab das dadurch gesammelte Geld dann nach einigem Zögern freiwillig heraus. Foto: Eibisch

Die nächste Vorlesestunde für Vorschul- und Grundschulkinder findet am Donnerstag, 19.02.2015, von 16.00 bis 17.00 Uhr statt! www.wintermayr-elektrotechnik.de Erd- und Gartengestaltung Pflasterunterbau und -ausbesserung, Natursteine, Trockenmauer, Einzäunungen, Rasenerneuerung, NICOLE SCHÜLER Rollrasen, Heckenzuschnitt, Baumfällung, Wurzel- Steuerberater fräsung etc., Bagger- und Laderarbeiten Steuererklärung Jahresabschluß FLORIM Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Carl-Orff-Str. 9 · 85276 Steuerliche Beratung Existenzgründung

Tel.: 08441/789889 · Fax: 08441/787843 Großenhager Ring 16 - 85298 Scheyern - [email protected] Mobil: 0170/7140121 Tel. 08441/ 27 77 95 - Fax 08441 / 27 77 96 - Mobil 0171 / 75 29 195 www.Florim.eu · [email protected] Termine nach Vereinbarung Seite 6 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Die Dorfentwicklung beitskreis I beschäftigt sich mit Landwirtschaft / Naherholung und der Euernbach geht voran Arbeitskreis II mit Dorfgemeinschaft / Dorfplatz / Straßen. In den folgenden AK-Treffen wurden Bestandsanalysen gemeinschaftlich Im Frühjahr wurde durch die Dorfgemein- mit Frau Kattinger durchgeführt. Bei den anschließenden AK-Treffen schaft Euernbach das alte Wirtshaus aus- wur den nun aus den Analysesammlungen die Ziele für die Dorf ent wick - geräumt und abgerissen. Am 16. Mai fand lung Euernbach formuliert. eine Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger im Pfarr- heim in Euernbach statt. Anhand einer Power-Point-Präsentation wurde Am 18. November 2014 fand mit der Architektin Frau Dantele zusammen über den Ablauf des 2-Tages-Seminars in Thierhaupten berichtet. Herr mit Herrn Bürgermeister Sterz und einer kleinen Gruppe interessierter Michalke vom Amt für Ländliche Entwicklung erläuterte was Dorfent- Euernbacher eine Bestandsaufnahme der Örtlichkeiten statt. Sie schauten wicklung ist und wie sie abläuft. sich das Schulhaus sowie das Pfarrhaus mit Pfarrhof an. Beim nächsten AK-Treffen informierte Frau Dantele aus fachlicher Sicht hierüber aus- Beim Arbeitskreistreffen Ende Mai wurden über die Themenbereiche In- führlich die Arbeitskreise. ternetseite, Medien, Logo für die Dorfentwicklung sowie Zeitrahmen für die jeweiligen Treffen und die Bildung von Arbeitskreisen diskutiert. Man kam überein, dass sich die Arbeitskreise jeden letzten Montag im Monat im Pfarrheim treffen. Beim Arbeitskreistreffen im Juni hatte man sich auf die Internetadresse www.euernbach.eu geeinigt, die von Herrn Reil jun. gestaltet und ge - pflegt wird. Alle interessierten Gemeindebürger können sich nun auf der Homepage über den jeweils neuesten Stand informieren. Weiter hat sich der Arbeitskreis für den Entwurf des Logos von Herrn Michael Mursch mehrheitlich entschieden, welches künftig auf jedem Schriftverkehr der Dorfentwicklung Euernbach zu sehen ist. Am 23.07.2014 stellte Herr Michalke die Landschaftsarchitektin Frau Kattinger vom Planungsbüro Kattinger + Kattinger aus Zolling vor. Sie wurde von der Gemeinde Scheyern mit der Vorbereitung hinsichtlich der Ortsplanung und der Planung für Grünordnung / Dorfökologie in Euern - bach beauftragt. Im Weiteren wurden 2 Arbeitskreise gebildet. Der Ar-

AK-Treffen, von rechts Frau Architektin Dantele und Herr Michalke (ALE)

Herr Michalke stellte im November das Ergebnis seines Entwurfes für eine Agrarstrukturverbesserung Euernbach anhand einer Flurkarte vor. Schwerpunkte seiner Untersuchung sind die Flächen westlich von Eu- ernbach begrenzt im Norden durch die Staatsstraße nach Schrobenhausen und im Süden durch die Staatsstraße nach , Südlich der Straße Richtung Gerolsbach sind diverse kleinere Änderungen wie z.B. der We- geausbau am Fußballplatz vorbei ein Thema. Die Eigentümer werden im Februar 2015 zu einer Versammlung eingeladen bei der Herr Michalke entsprechende Informationen geben wird. Für die freiwillig geleisteten Arbeiten in diesem Jahr wird allen Mitwir- kenden herzlich gedankt.

Frau Kattinger vom Planungsbüro „Kattinger + Kattinger Landschafts- architekten“ Steckerlfisch Der Sport- und Turnverein Scheyern e.V. grillt Steckerlfisch am Aschermittwoch den 18.02.2015 am Sportheim an der Sankt-Mar- tin-Straße 3 in Scheyern von 11:00 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr. Vorbestellung bis zum 17.02.2015 unter folgenden Te- lefonnummern. Michael Wenger 08445/1397 und 0173/8919590. Josef Schreyer 08441/6839 und 0176/80269539.

Anzeigenannahme: Heidi Starck Telefon 0 84 41-59 72 · Fax 0 84 41-7 27 37 e-mail: [email protected] vorne links Frau Kattinger, vorne rechts Herr Bürgermeister Sterz 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 7

•••Đ‡’ƒŒĐ‚ƒ

Ŷŵ  3 Ŋ    ňňĐŐŇŇčģ ľĭ

ĥ Ēŵ   ŵ  ĻĒ ĥĒ• KLIMAANLAGE   Ŋ • CD-SOUNDSYSTEMĥ ŶŶ Ŷ       ĥ Ŷ   ĥĐĐĐ   3 Ŋ         Đ

ĭ‡”’‰“Œ‚ƒŒŒ ƒ€’ 銒‡ €‡‘ ˜“‹ ʼnŏĐŇʼnĐʼnŇňŌĐ Ŷ€€Đ ˜ƒ‡ ’ ƒ”’ŠĐ Œ‚ƒ“‘‘’’’“Œ ġ†Ò†ƒ•ƒ’‡ ƒ Ŷ“‘‘’’’“Œ Đ 

„’‘’„„”ƒ€“† ‰‹€‡Œ‡ƒ’ ”Œ ōčŌ €‡‘ Ŋčň ŠġňŇŇ ‰‹č ʼnĒ‹‡‘‘‡ŒƒŒ ‰‹€‡Œ‡ƒ’ ”Œ ňŌŇ €‡‘ ŏň ġ‰‹Đ † ” ƒ‘†‡ƒ€ƒŒƒ‹ ƒ‘‘”ƒ„†ƒŒ ‡Œ ‚ƒ ƒ ƒŒ•’‡ ƒŠ’ƒŒ‚ƒŒ ‘‘“Œ Đ „„‡˜‡ƒŒ˜‰Š‘‘ƒď ģŶŚ

Ŷ    Ē Ŷ“’†“‘ ‹ “ Š†„ ‹€ ħ Ĩ €ƒ‘’რō ĥ ŏŌʼnŎō „„„ƒŒ†„ƒŒ ĥ ƒŠƒ„Œ Ňŏŋŋň ġ ŏŌŇŇ ĥ ƒŠƒ„– Ňŏŋŋň ġ ŏŌŇňŌ Žƒ’ƒĐ‘†•ƒ‡ ƒĹ“’†“‘Ē‰“ Š†„Đ‚ƒ ħ Ĩşƒ’ ‘†Œ‚Šƒč ħŶĨşƒ’ ‘•ƒ‰‘’’’ ‹‡’ ƒ“• ƒŒ ƒŒ’“č ħĨşƒ‰“„‘‘’ƒŠŠƒ Seite 8 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Gemeinde erstellt neue Bürgerinformations- Altbürgermeister Rudi Reimer mit Pfaffenhofener broschüre AH-Tennisfreunden und Ex-Amtskollegen Die Gemeinde Scheyern hat die Firma mediaprint infoverlag GmbH mit in Südtirol der Erstellung einer Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre be- Es lag schon Schnee gegen Ende des alten Jahres auf den Südtiroler auftragt. In den nächsten Wochen wird ein Mitarbeiter des Infoverlages Bergen, als Scheyerns Altbürgermeister Rudi Reimer mit Pfaffenhofener bei den Scheyerer Gewerbetreibenden vorstellig werden, der sich durch AH-Tennisfreunden und -Frauen einen von Klaus Weidinger gut orga- ein Legitimationsschreiben der Gemeinde Scheyern ausweisen kann. nisierten, mehrtägigen Spätherbstausflug ins Südtiroler Kurtatsch unter- nahm. Bei herrlichem Wetter begann man mit einem sehr abwechslungs- reichen Auftakt im Palmengarten des Hotels „Schwarzer Adler“: Dann erwanderte sich die Reisegruppe (Altbgm. Sepp Obmeier, Altbgm. Fred Strauß, Notar Heinrich Saalfeld, Organisator Klaus Weidinger, Rudi Kur - rer und Altbgm. Rudi Reimer mit Frauen) auf einem 4 km langen Wein - pfad den sog. Südtiroler Weinpass, natürlich von mehreren Weinproben unterbrochen. Mit sehr interessanten Orts- und Keltereibesichtigungen, aber auch gemütlichen Abenden, verschuf man sich beeindruckende Er- kenntnisse und Erinnerungen an diese paradiesische Gegend Nordita - liens. Höhepunkt des Aufenthaltes war ein Empfang des Traminer Bür- germeisters Werner Dissertori im Traminer Rathaus, wo er neben einer Gewürztraminer Weinprobe natürlich auch seine weltbekannte Gemeinde ausführlich und begeistert vorstellte. Als allmählich das Wetter umschug, verabschiedete man sich schließlich nach einem guten Mittagessen in der Weingutsgaststätte des Bürgermeisters und trat nach einem gemein- samen Gruppenfoto und einer sicherlich freundschaftlich bleibenden Be- gegnung wieder die Heimreise an.

Pfaffenhofens Exbgm. Sepp Hobmeier und Scheyerns Altbgm. Rudi Reimer mit Tramins Bgm. W. Dissertori.

Für Scheyerns Altbgm. Rudi Reimer ist Südtirol seit vielen Jahren mehr als ein vertrautes Land. So hat er neben vielen privaten Urlaubs auf ent - hal ten im ganzen Land, auch bei mehreren von ihm selbst organisierten Studienreisen als damaliger Bürgermeistervorsitzender nach St. Loren - zen, Brixen, Kaltern, Bozen und Meran, seinen Landkreis und seine Hei- matgemeinde Scheyern vorgestellt. Unvergesslich für ihn selbst ist u.a. auch, als er als Kreisvorsitzender des Kreisverbandes und Vorstands mit - glied des Bezirksverbandes des Bayer. Gemeindetages, in Kastelruth ver- abschiedet wurde.

Abfallentsorgung

Öffnungszeiten Wertstoffhof Scheyern Montag und Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr Samstag 09.00 bis 14.00 Uhr Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern Abfallwirtschaftsbetrieb/Abfallberatung 85276 Pfaffenhofen, Scheyerer Str. 76, Tel: 08441/7879-0 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 9

80. Geburtstag von Herrn Ludwig Wagner Familien-Chronik

Meldungen des Standesamtes in der Zeit vom 03.12. bis 13.01.2015 Sterbefälle: Reil Amalie, Scheyern, 01.01.15 Anna Schrätzenstaller, Scheyern GT Plöcking, 10.01.15

Geburten: Friedl Lilly Carlotta, Scheyern

Wir gratulieren

90. Geburtstag von Anna Weihbeck Herr Ludwig Wagner feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Der ge - Vor kurzem konnte Frau Anna Weihbeck bei guter Gesundheit ihren 90. bürtige Niederbayer und Sohn eines Försters lebt seit fast 60 Jahren in Geburtstag im Kreis ihrer Familie feiern. Scheyern, wo es ihm wirklich sehr gut gefällt. Er ist ein leidenschaftlicher Jäger und war 40 Jahre in der Jäger- und Jagdhundeausbildung tätig. Ge- arbeitet hat er als Sachverständiger für Land- und Forstwirtschaft an der Oberfinanzdirektion München, wo er mehrere Finanzamtsbezirke be - treute. Heute kümmert er sich viel um den Garten, besonders um das Wohl der Vögel. Der Jubilar und seine Frau Wilhelmine sind immer noch ehrenamtlich tätig (z.B. bei der Pfaffenhofener Tafel) und beide treiben auch noch regelmäßig Sport. Neben seinem sehr großen Freundeskreis und der Familie – mit der bei einem gemeinsamen Essen gefeiert wurde – gratulierten auch Bürger - meister Manfred Sterz und Altabt Engelbert und wünschten weiterhin alles Gute.

Goldene Hochzeit von Charlotte und Helmut Schiegl

2. Bürgermeisterin Frau Dr. Limpert und Abt Engelbert Baumeister gra- tulierten der Jubilarin recht herzlich und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute, vor allem aber weiterhin gute Gesundheit.

85. Geburtstag von Frau Christa Fröschl

Vor kurzem konnten Charlotte und Helmut Schiegl ihr 50-jähriges Ehe- jubiläum feiern. Kennengelernt hat sich das Ehepaar bei der täglichen Zugfahrt nach München, wo beide gearbeitet haben. Herr Schiegl kam im Alter von 17 Jahren zusammen mit der Familie von München nach Pfaffenhofen. Gearbeitet hat der gelernte Kunst- und Bau- schlosser später als Schweißfachingenieur. Auch sportlich war er immer sehr aktiv und spielte gerne Eishockey und zusammen mit seiner Frau ging es zum Skifahren. Heute geht er gerne zum Golfen und bastelt oder Kürzlich konnte Frau Christa Fröschl aus ihren 85. Geburtstag schreinert mit Holzstücken. feiern. Die Jubilarin ist in Ruppersdorf geboren und ging nach der Frau Schiegl, eine Mitterscheyrerin, hat eine Lehre im Bereich Schuhe Schulzeit für einige Jahre zum Arbeiten in die Schweiz. Dort hat sie auch und Leder gemacht. Später hatte sie in Pfaffenhofen ein Handarbeitsge- ihren Ehemann Hans kennengelernt, mit dem sie 1961 nach Deutschland schäft. Ihr größtes Hobby ist das Stricken. Deshalb ist sie auch im evan- zurückkehrte. gelischen Handarbeitskreis Pfaffenhofen, welcher sich sehr für wohltä - Neben der Familie (drei Kinder, sieben Enkel und ein Urenkel) gratu - tige Zwecke engagiert. lierten auch Bürgermeister Manfred Sterz und Altabt Engelbert Bau - Bürgermeister Manfred Sterz und Altabt Engelbert Baumeister gratu - meister zum Jubiläum und wünschten alles Gute. lierten zur Goldenen Hochzeit und überreichten ein kleines Geschenk. Seite 10 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Kindergartennachrichten Faschingsdienstag 17. Februar Kindermaschkaraball mit Auftritt der Kindergarde OCV Steinkirchen von 14 bis 17 Uhr

herzlich - gastlich - kulinarisch Neues vom Kindergarten Froschkönig PROPSTEISTR. 7 · 85302 GEROLSBACH · TEL. 08445-1593 Nikolausbesuch „Nikolo bum, bum, der Nikolo geht um…“ Mit diesem Lied, der Legende Nach der Feier besuchten Nikolaus und Krampus noch die beiden Krip- vom heiligen Nikolaus und verschiedenen weihnachtlichen Bastel ar bei - pengruppen. Auch hier wurden sie musikalisch begrüßt, verteilten die ten bereiteten sich die Kinder des Kindergartens Froschkönig auf den Geschenke und verabschiedeten sich mit „Lasst uns froh und munter Besuch des Nikolaus vor. Dieser kam dann am 4. Dezember zusammen sein“. mit seinem Helfer, dem Knecht Ruprecht in die Einrichtung. Mit einem Nikolausgedicht und dem Lied trugen die Mädchen und Buben ihr Gelerntes vor, worüber der Nikolaus sehr erfreut war. Er erzählte im Anschluss auch von seiner Person, bevor er die Geschenke auspackte. Die Kinder freuten sich sehr über die gefüllten Socken.

Gemeinschaft in der Gemeinde

Das Christkind war da Besondere Stimmung herrschte am Donnerstag vor den Weihnachtsferien, da an diesem Tag die Weihnachtsfeiern in den Gruppen stattfanden. An einer großen gedeckten Tafel, die weihnachtlich dekoriert wurde, kamen die Kinder in den Gruppen zur gemeinsamen Brotzeit mit Plätzchen, Lebku- chen, Erdnüssen und Kinderpunsch zusammen. Schon hier tauschten sich die Mädchen und Jungen über den geheimnisvollen Tag, an dem hoffentlich das Christkind im Kindergarten vorbei kommt, aus. Und als die Kinder gerade dabei waren, die Erzählung von der Geburt Jesu im Stall zu er - fahren, hörten sie das Klingeln des Glöckchens. Es war nun soweit: das Christkind war da und hat einige Geschenke mitgebracht. Mit Spannung wurden diese ausgepackt und die Kinder konnten sich beispielsweise über einen neuen Puppenwagen, verschiedene Bausteine, Spiele und vieles mehr freuen. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 11

Neues vom Pfarrkindergarten St. Martin „... bald ist Nikolausabend da!“ Natürlich besuchte uns der Nikolaus auch in diesem Jahr wieder. Voll Spannung hatten die Kindergarten- und Krippen- kinder den im roten Mantel mit Stab und Bischofsmütze ge- kleideten Mann schon erwartet, um fleißig gelernte Lieder und Verse vorzutragen. Nach manchen ernsten Worten über die Ord- nung am Brotzeittisch oder das Aufräumen der ausgeräumten Spielsachen, erhielt dann auch jedes Kind ein mit Leckereien gefülltes, selbstgestaltetes Nikolaussäckchen.

Zum Krippenspiel haben sich viele Mamas, Pa- pas, Omas und Opas im Prielhofgewölbe einige Tage vor Weihnachten eingefunden um die Schul - anfängerkinder bei der Herbergssuche zu beglei- ten. Voller Vor freude, aber mit etwas Lampenfie- ber, warteten die Schulanfänger auf ihren Einsatz. Die nämlich agierten als Schauspieler für die Her- bergssuche, während die jüngeren Kinder beim Einführungs- und Schlussvers sowie in den Lie- dern tragende Rollen hatten. Mit Hingabe und hochkonzentriert wurde das ganze Ensemble ge- spielt, bis am Ende das Jesuskind in der Krippe lag und von den Hirten angebetet wurde. Der Bei- fall der Eltern war enorm und das Lob groß. An- schließend konnte man noch bei Essen und Trin- ken gemütlich zusammen sein.

Bevor wir unsere Kinder in die wohlverdienten Weihnachts - ferien entließen, schaute in unserem Haus das Christkind vorbei. Nach der gemeinsamen Brotzeit mit Kinderpunsch und selbstgebackenen Plätzchen warteten alle Kinder ganz ge - spannt auf`s Christkind. Unter großem Staunen wurden an- schießend die Geschenke in jeder Gruppe ausgepackt und na- türlich mussten diese sofort ausprobiert werden.

Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ an alle, die uns im letzten Jahr bei unseren Festen und Aktionen unterstützt haben. Wir wün- schen allen ein gesundes und erfülltes Jahr 2015 und freuen uns auf ein weiterhin gutes zusammenarbeiten zum Wohle unserer Kinder.

Herzog-Maximilian-Straße 8 85276

Telefon: 08441 495500 Telefax: 08441 495503

E-Mail: [email protected] Internet: www.kanzlei-kreil.de Seite 12 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Schulnachrichten Jugendarbeit

Weihnachtsfeier an der Mittelschule Jugendforum Das 14. Jugendforum Scheyern findet am Dienstag, dem 24.02.15 um 19:00 Uhr im Vereinsheim Scheyern statt. Alle die sich in Scheyern haupt- oder ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, sind dazu herzlich eingeladen. Nach einem Rückblick auf die geleistete Jugendarbeit in den einzelnen Vereinen und Gruppierungen und einem gesonderten Bericht des Jugendtreffs, soll es vor allem wieder um die Besprechung der Ferien - passaktion und des Auftaktfestes für dieses Jahr gehen. Ich lade alle Interessenten dazu ein.

Kilian Wiedemann Jugendbeauftragter der Gemeinde Scheyern

Wie in jedem Jahr versammelten sich auch heuer wieder kurz vor den Weihnachtsferien die Schüler der Mittelschule in der Aula zu einer klei - nen Weihnachtsfeier. Heckmeier Der Schulchor stimmte auf die Feierstunde ein mit zwei englischen Liedern, von denen der Song „Santa`s glasses“ inhaltlich auch noch mit Spielraum für mehr Energie einer kleinen Bildpräsentation veranschaulicht wurde. Anschließend brachte die Tanz-AG mit einem amerikanischen Weihnachtslied Schwung in das Schulhaus. Den zweiten Teil gestaltete die Schulspielgruppe in bewährter Form mit dem Theaterstück „Der Weihnachtskarpfen“. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihr schauspielerisches Talent be- weisen. Mit dem gemeinsamen Weihnachtslied „O du fröhliche“ klang die Feier wieder aus.

Heizung Sanitär Lüftung Spenglerei Besondere Leistungsfeststellung 2015 (Quali) + Wärmepumpen + Frischwasser-System + Bäderausstellung Gemäß § 63 MSO können an der besonderen Leistungsfeststellung + Pelletskessel + Speichertechnik + Badberatung (= Quali) auch Bewerber + Stückholzkessel + Solaranlagen + Badsanierung teilnehmen, die nicht Schüler einer öffentlichen oder staatlich anerkann - + Hackschnitzel + Lüftungsanlagen + 24-Stunden-Service ten Mittelschule sind. Soweit es sich um Schüler handelt, müssen sie jedoch mindestens die Jahrgangsstufe 9 besuchen. Die Bewerber müssen den Antrag unter Angabe der von ihnen gewählten Fächer bis zum Loipertshausener Str. 2 + 85301 Sünzhausen 1. März an der Mittelschule stellen, in deren Sprengel sie ihren gewöhn- www.heckmeier.com + Tel. 08444/92740 lichen Aufenthalt haben. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 13

Altenheim Kirchliche Nachrichten

Aus dem Caritas Altenheim St. Joachim und Anna Nachrichten der Evangelisch-lutherischen Ich wünsche Allen Lesern ein gutes, gesundes, friedliches und glück- Kirchengemeinde: liches neues Jahr mit hoffentlich vielen wunderbaren Momenten! Pfarrerin: Ich wünsche meinen Bewohnerinnen und Bewohner weiterhin so Christiane Murner, Schlichtstr. 18, 85276 Pfaffenhofen, engagierte „Helferlein“ und Unterstützer, welche zur Steigerung der Tel.: 08441 805806 Lebensqualität beitragen. Ich wünsche meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mir Pfarrbüro: eine gute Auslastung des Caritas Altenheimes in Scheyern und wei- Renate Hüttner, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1/Rückgebäude, terhin ein vertrauensvolles und zielorientiertes Miteinander. 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 80 50 60 Ich wünsche …, hoffentlich erfüllen sich viele meiner Wünsche! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 17 – 19 Uhr Dieses mal nur ein kurzer Beitrag aus dem Altenheim: Viele engagierte Ehrenamtliche, unsere Mitarbeiterinnen und Mit- Homepage: arbeiter bescherten unseren Bewohnern eine wunderschöne Advent- http://www.ev-paf.de und Weihnachtszeit. Facebook: „Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen“ ➢ Da war der Besuch vom Nikolaus, der für alle ein süßes Sackerl, ne- Örtliche Ansprechpartner: ckende und auch nachdenkliche Worte dabei hatte (ob es Herr Erich Jörg Johannsen, Tel.: 803985 Gruber war???). Dr. Max von Schenckendorff, Tel.: 0172 8322284 ➢ Da gestaltete das Ehepaar Seemüller mit Herrn Seibold einen be- sinnlichen Nachmittag. Gottesdienste ➢ Die Pfarrgemeinde brachte für jeden Bewohner des Hauses einen 01.02.2015 roten Weihnachtsstern 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst (von den Kon fir manden vorbereitet) ➢ die Scheyerer Jugentheater-Bühne spielt kurz auf 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst ➢ die Musikergruppe um die Arztfamilie Skoruppa aus und die Sopranistin Frau Bettina Singer musizierten und sangen, wie 08.02.2015 bereits jahrelange Tradition, und gestalteten somit unsere Weih- 9.30 Uhr, St. Johannes Kapelle Scheyern, nachtsfeier und auch die Christmette in der Altenheimkapelle. Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Ein wundervoller Genuss und eine würdige Einstimmung auf Weih- 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst nachten. 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst Herr Einödshofer und Frau Leuchten trugen wunderschöne nach- 11.00 Uhr, St. Stephanuskirche , Gottesdienst denkliche aber auch fröhliche Geschichten vor. 11.00 Uhr, kath. Pfarrheim Reichertshausen, Kindergottesdienst Ich muss sagen, dass ich schon sehr stolz bin, dass unsere Bewoh- ner-Weihnachtsfeier am Nachmittag des hlg. Abends statt findet und 09.02.2015 nicht schon 2 Wochen davor… 16.00 Uhr, Seniorendomizil Haus Raphael Reichertshausen, Gottes - Das gelingt aber nur, wenn viele engagierte Leute, ob ehren- oder dienst hauptamtlich, miteinander agieren. Unsere Bewohner profitieren davon und sind sehr dankbar. Und da geht auch uns das Herz auf und 15.02.2015 somit profitieren auch wir davon. 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst Altabt Engelbert zelebrierte unsere sehr gut besuchte und festliche 11.15 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Mini-Gottesdienst zum Fasching Christmette. Dann gab es, zur Freude unserer Bewohner Bratwürstel (unsere Be- 22.02.2015 wohner lieben Würstel in allen Variationen!) und einen feinen, selbst- 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Gottesdienst gemachten Kartoffelsalat. 10.00 Uhr, Kreuzkirche Pfaffenhofen, Kindergottesdienst 11.00 Uhr, St. Stephanuskirche Reichertshausen, Familiengottesdienst ➢ Zu Silvester servierten wir abends leckere Schnittchen und süffigen mit Abendmahl (Wein) Wein, am Neujahrsmorgen wurde mit Sekt auf ein gesundes neues Jahr angestoßen. ➢ Mutter-Kind-Gruppe Die Sternsinger marschierten durchs Haus und und und „Es wird wieder gekrabbelt …“ jeden Donnerstag von 10 bis 11 Uhr im evang. Gemeindezentrum in Pfaffenhofen, Josef-Maria-Lutz-Straße 1. Ein herzliches Dankeschön an alle!!! Kontakt: Verena Pauligk, Telefon 08441 498 11 49 Ein großer Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die dazu beigetragen haben unseren Bewohnerinnen und Bewohnern FOR.EV.ER.20+ Lebensfreude und Abwechslung zu bescheren. Die Gruppe für junge Erwachsene trifft sich jeden zweiten und vierten Das ist natürlich auch mit einem mehr an Arbeitsbelastung ver bun - Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffenhofen den. Jeder glückliche Blick, jedes Lächeln, jede Geste und jedes gute Senioren im Pfaffenhofener Gemeindezentrum Wort ist unser Dank und uns willkommen und berührt uns sehr. Der Seniorennachmittag findet jeden zweiten Dienstag um 14.30 Uhr Natürlich sind wir auch dankbar, für jede positive Rückmeldung statt. Auskünfte im Pfarrbüro, Tel.: (08441) 805060. Regelmäßig am der Angehörigen und Gäste. Mittwoch um 10 Uhr findet die Seniorengymnastik statt. Donnerstags Ja, ich bin schon sehr stolz auf meine „Mannschaft“ … um 14 Uhr kommen die Rommé-Freunde auf ihre Kosten.

Schachgruppe Termine und Spielorte nach telefonischer Vereinbarung Immer informiert durch die Kontakt: Bernd Engels, Telefon 08441 78 68 61 Stillgruppe Schyren-Rundschau Offene Stillgruppe für werdende und stillende Mütter jeden vierten Freitag im Monat von 9.30 bis 11 Uhr. Seite 14 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Jugendchorprobe Cross + Music 24. Februar: Seniorennachmittag mit Kaffee — Kuchen — Kino Jeden Freitag um 18.00 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Am Dienstag, 24. Februar ist es wieder so weit. Die evangelischen Senioren laden ins Kino ein. Kirchenchorprobe Der Bus startet um 14.15 Uhr am evangelischen Gemeindezentrum Jeden Dienstag um 19.45 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. Pfaffenhofen, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1. Nach der Ankunft im Pfaffen - hofener Kino werden die Besucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Posaunenchorprobe Anschließend wird der Film »Monsieur Claude und seine Töchter« Jeden Montag um 19.30 Uhr im Pfaffenhofener Gemeindezentrum. gezeigt. Das Ehepaar Claude und Marie Verneuil lebt zufrieden in der Provinz Abendgebet und ist stolz auf seine vier schönen Töchter. Die lieben und verheiraten Abendgebet mit Liedern und Gebeten aus Taizé. Jeden ersten und dritten sich allerdings mit Vorliebe schräg durch die Kulturen — zum Leid - Freitag um 19 Uhr in der Kreuzkirche, dazwischen gibt es Termine im wesen des arg gebeutelten Papas und der streng katholischen Mama. Kath. Pfarrheim Pfaffenhofen und in der Kirche in Niederscheyern. Die Rückkehr ist für 17.45 Uhr vorgesehen. Auskunft und Kontakt: Roland Gronau, Telefon 08441 16 27. Die Gesamtkosten einschließlich Bus, Kaffee, Kuchen und Eintrittsgeld betragen nur 11 Euro. 29. Januar: Faschingskostüme basteln für Kinder – Anmeldung bis Eine Anmeldung bei Bärbel und Bernd Engels ist unbedingt erforderlich: 26.01.15 Telefon 08441 78 68 61. Die Plätze sind begrenzt. Zur Kinderdisko gehen und sich vorher das Kostüm selbst basteln, das Ein köstliches Kinoerlebnis, nicht nur für Senioren. Freuen Sie sich auf ist in diesem Jahr erstmals möglich. Für die »Faschingsdisco der kunter - einen unterhaltsamen Nachmittag. bunten Zirkuswelt«, die am 13. Februar im Pfaffenhofener Ge mein de- zentrum für Kinder von sechs bis zwölf Jahren stattfindet, werden zwei Basteltermine angeboten: jeweils Donnerstag, der 29. Januar und 5. Feb - ruar von 16 bis 19 Uhr. Die Kinder haben Gelegenheit, ihre Kostüme für diese Faschingsfeier selber mit zu gestalten. Zur Unterstützung steht ihnen eine gelernte Pfarrei Mariä Heimsuchung – Euernbach Dekorateurin mit Rat und Tat zur Seite. Pfarrer: Peter Stempfle, Tel: 08443/425, Bitte mitbringen: eigene Ideen, ein paar Kleidungsstücke zum Um ge - Amtsstunde von Pfr. Stempfle in Euernbach: Mittwoch nach der stalten, Stoffe, Schere, Wolle, Federn, Nähzeug, etc. Abendmesse im Pfarrhaus (sonst nach Vereinbarung) Fehlende Materialien können nach Absprache besorgt werden. Der Un- Pfarrbüro in Tegernbach: kostenbeitrag liegt bei etwa 15 Euro. Genaueres ergibt sich nach Bedarf. Fax: 08443/915994 Wir bitten die Eltern, ihr Kind in Begleitung eines Erwachsenen recht- E-mail: [email protected] zeitig bis zum 26. Januar im Pfarramt anzumelden. Homepage: www.tegernbach.de\kirche Es ist von Vorteil, wenn eine Nähmaschine mit Verlängerungskabel mit - Dienstag: 9.00 bis 11.30 Uhr ge bracht werden kann. Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr Kontakt bei Rückfragen: Dagmar Stachs über das evangelische Pfarramt Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr PGR Euernbach: Maria Papperger, Vorsitzende, Tel. 08445-739. 7. Februar: Benefizkonzert »Sehnsucht nach Leben« Mutter-Kind-Gruppe: Donnerstag, 9.30 bis 11.00 Uhr Junge Künstler präsentieren alte Meister am Samstag, 7. Februar um Seniorennachmittag: jeder 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Pfaffenhofen, Joseph- Maria-Lutz-Str. 1. Bianca Seufert und Patrick Bullinger präsentieren Werke von Mozart, Benediktinerabtei Scheyern Brahms, Lortzing und Schubert bis Caldara. Aber auch Stücke von Max Klosterpforte: 752-0 Kowalski, Leonard Bernsteins und Benjamin Brittens werden zu hören Verwaltung: 752-230 sein. Homepage: www.kloster-scheyern.de Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten des Fördervereins für das Gemeindezentrum in Pfaffenhofen werden gerne entgegengenommen. Kirchenmusik in der Basilika Scheyern Homepage: www.basilikamusik.de 10. Februar: Kishon-Lesung im Senioren-Café: Die beste Ehefrau E-mail: [email protected] von allen Ephraim Kishon steht nicht nur für humorvolle Betrachtungen des FÜR ALLE DA SEIN KÖNNEN - AUCH FÜR MICH: Familienalltags, sondern auch für Satire vom Feinsten. WORKLIFE-BALANCE FÜR FRAUEN Sein bester Freund Jossele, eine der bekanntesten Figuren Kishons, wird Fr | 6. Februar | 18.00 Uhr bis Sa | 7. Februar | 17.00 Uhr | genauso wie »die beste Ehefrau von allen« gebührend zur Geltung Bildungs- und Gästehaus kommen. Als Managerin der Familie und/oder des Berufslebens sehen wir uns oft Der Schriftsteller wurde am 23. August 1924 in Budapest als Ferenc vielen Herausforderungen gegenüber. Alles organisieren, Allen gerecht Hoffmann geboren und starb am 29. Januar 2005 in Meistersrüte in der zu werden und dabei nicht auf der Strecke zu bleiben ist nicht leicht. In Schweiz als Ephraim Kishon. Wie es dazu kam, hören die Gäste ebenso diesem Workshop werden wir uns mit unseren Vorstellungen eines aus- wie die unglaubliche Geschichte seines Überlebens. geglichenen Alltags zwischen meinen Bedürfnissen und denen der Das Senioren-Café öffnet wie immer um 14.30 Uhr mit Kaffee, Tee und Anderen auseinandersetzen. Wie kann es gelingen eine Balance zu Kuchen. Das Seniorenteam freut sich besonders über regen Besuch. schaffen und die eigene Zeit auch zu genießen? Es erwartet Sie ein Mix aus Methoden, Thematiken aus dem Zeitmanagement und der Kommu- 20. Februar: Lesenacht für Kinder nikationspraxis sowie Entspannungshilfen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, mal wieder einen Abend Leitung: Sylvia Nerf-Kreitschy, Dipl. Theol., Dipl. Soz.Päd. oder eine Nacht ohne Kinder zu verbringen und sich füreinander Zeit zu Referentin: Bettina Hof, Systemischer Coach, Trainerin nehmen. Teilnehmerbeitrag: 80,- € | 50,- € für KAB-Mitglied In der Nacht vom 20. zum 21. Februar findet im Gemeindezentrum Anmeldungen bis spätestens 23.01.2015 Pfaffenhofen eine Lesenacht für Kinder statt. Beginn ist um 17 Uhr. bei KAB-Bildungswerk Diözese Augsburg e.V. (0821/3166-3515 Die Gruppe Kinder hört gemeinsam Geschichten aus der Bibel und oder [email protected]) Märchen und isst zu Abend. Wer es noch nicht eine Nacht ohne die Eltern aushält, kann um 21 Uhr TAG DES GEWEIHTEN LEBENS abgeholt werden. Für alle anderen gibt es noch Geschichten, bis die Mo | 2. Februar | 19.00 Uhr | Basilika Augen zufallen. Am Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) begeht die Kirche Am Samstag schließt ein gemeinsames Frühstück die Lesenacht ab, und weltweit den „Tag des geweihten Lebens“. Dazu werden am Abend Or- dann sollen die Kinder bis 10 Uhr abgeholt werden. densmitglieder aus der Region in Scheyern zusammenkommen. Das Eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist bei der Pontifikalamt beginnt um 19.00 Uhr mit der Kerzenweihe und endet mit Anmeldung erforderlich. dem Blasiussegen. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 15

KÖRPERLICHE UND SPIRITUELLE EINKEHR Pfarrgemeinde Scheyern ZUR FASTENZEIT – THERAPIE NACH F. X. MAYR Pfarrbüro: Schyrenplatz 1, 85298 Scheyern, Do | 19. Februar bis Do | 5. März | Prälatensaal Montag, Mittwoch und Freitag Nach dem Erfolg der letzten Jahre wollen wir auch in diesem die Fasten - von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. zeit wieder mit Hilfe der F.-X. Mayr-Kur körperlich und spirituell ver - tiefen. Die ärztliche Leitung der Kur erfolgt durch den Pfaffenhofener Tel: 752/182 Fax: 752/246 Arzt und Dozenten an der Fudan Universität Shanghai Prof. M. Kunth. E-mail: Folgende Vorträge dazu werden angeboten: [email protected] • Einführungsvortrag: Donnerstag, 19. Februar 2015, 19.30 Uhr Homepage: www.pfarrei-scheyern.de (Prälatensaal, Zugang in den Arkaden im Klosterhof) Moderator: Abt Markus Eller OSB Tel: 752-0 • Kurverlauf: Donnerstag, 26. Februar 2015, 19.30 Uhr (Prälatensaal) Pfarrer: P. Benedikt Friedrich OSB Tel: 752-181 • Kurausleitung: Donnerstag, 05. März 2015, 19.30 Uhr (Prälatensaal) Pfarrvikar: P. Andreas Seidler OSB Tel: 752-0 Verbindliche Anmeldung zu den Vorträgen und der ärztlichen Begleitung während der Kur in der Praxis Prof. h. c. Kunth (08 44 1 / 80 32 32 oder Gemeinderef: Johannes Seibold Tel: 752-184 kunth(@)t-online.de), solange Plätze frei sind. Kirchenmusik: Markus Rupprecht Tel: 752-186 PGR: Gisela Wörl (Vorsitzende) Tel: 71051 „ICH SCHENKE MIR EINEN TAG“ Kirchenpfl.: Walter Aigner, Mitterscheyern Fr | 20. Februar 2015 bis Mi | 25. Februar 2015 | Gäste- und Bildungshaus Körperliche und spirituelle Einkehr zur Fastenzeit gemäß der Therapie Pfarrbücherei nach F. X. Mayr. Vom 20. bis 25. Februar möchten wir Ihnen die Mög - Die Bücherei der Pfarrgemeinde Scheyern finden Sie im Klosterhof lichkeit bieten, die Mayr-Kur im Gästehaus unseres Klosters weiter zu unter den Arkaden und ist für jeden zur Ausleihe am Mittwoch von 14.00 vertiefen. Sie können sich einen Tag Auszeit und Ruhe schenken oder bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 9.15 bis 11.15 Uhr geöffnet. aber gleich mehrere. Neben dem Besuch der Tagzeitenliturgien erhalten Sie dann von unserem Haus auch die entsprechende Kost. Die Sternsinger bedanken sich Unkostenbeitrag pro Tag: 20,- € (Verpflegung gemäß Mayr-Kur und Unter äußerst widrigen Bedingungen mit Regen Be gleitung) und Schneematsch waren die Sternsinger heuer in Information und Anmeldung im Gäste- und Bildungshaus Kloster Scheyern unterwegs. In knapp 900 Haushalten Scheyern (08441/752-241 oder bildungshaus(@)kloster-scheyern.de) (von rund 1600 in unserem Gemeindegebiet) konnte von der Geburt Jesus gesungen und erzählt KLOSTERARBEITEN – FRÜHJAHRSKURS werden. Heuer wurden alleine in Scheyern bislang Sa | 28. Februar | 9.30 Uhr | Gäste- und Bildungshaus rund 11.500 Euro für die drei Partnerprojekte un- Im Rahmen dieses Kurses wird ein Osterlamm entstehen. serer Pfarrgemeinde gespendet. Zusammen mit Niederscheyern (rund Leitung: Petra Kürzinger, Klosterladen 5640 Euro), Gerolsbach (3500 Euro) und 3700 Euro vom Scheyerer Information und Anmeldung im Klosterladen (08441/752-249) Familienkreis (Erlös Christkindlmarkt) können wir heuer voraussicht- lich 24.400 Euro (Stand 13. Januar: 2015 - 2014: 24.000 € / 2013: INFORMATIONSTAG AN DER BOS/FOS SCHEYERN 22.000 €) an das Kindermissionswerk in Aachen überweisen. Unsere Sa | 28. Februar | 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr | Schule Projektpartner werden das anvertraute Geld gewissenhaft verwenden Junge Erwachsene, die über den Abschluss an einer Berufs- oder Fach- und darüber Rechenschaft ablegen. oberschule das Abitur bzw. Fachabitur erwerben wollen, sind an diesem Allen treuen Spenderinnen und Spendern, Tag eingeladen, die Berufs- und Fachoberschule Scheyern kennen zu lernen. Schulleitung und Lehrkräfte stellen die Schule und ihre Unter- den BegleiterInnen, KöchInnen und FahrerInnen, richtsinhalte vor und stehen für Beratung und Auskunft zur Verfügung. den Sternsingerinnen, Sternsingern und ihren Eltern Auch berichten Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS aus ihrer Sicht sagen wir ganz herzlich Vergelt’s Gott über die Anforderungen und Möglichkeiten. Zudem haben auswärtige Interessenten, die sich über Wohnmöglichkeiten in Scheyern informieren möchten, die Gelegenheit, das Schülerwohnheim und die Schülerinnen- Pfarrfasching – heuer in Niederscheyern! WGs zu besichtigen. Zum Tanzen, Lachen oder einfach dabei sein beim Pfarrfasching 2015 Weitere Informationen unter: www.bos-scheyern.de am Freitag, 6. Februar laden wir diesmal ein in das Pfarrheim Nie- derscheyern (der Scheyerer Seminarsaal ist der Umgestaltung für die Berufsoberschule zum „Opfer“ gefallen). Maskiert oder unmaskiert, allein oder mit Familie, alle sind herzlich willkommen. Unterhaltsame Einlagen von Gruppierungen der beiden Pfarrgemeinden, sowie die Garde aus Steinkirchen begleiten den Abend. Beginn ist um 20.00 Uhr – Einlass ab 19.00 Uhr. Der erste Teil des Abends ist auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende zur Deckung der Kosten wird erbeten.

Anmeldung zur Firmung Am Freitag, 2. Oktober ist Firmung. Alle Schülerinnen und Schüler, die jetzt in die 8. Klasse gehen, können an der Vorbereitung teilnehmen. Zur Anmeldung melden Sie sich bitte bis Mitte Februar im Pfarramt Scheyern, Tel. 08441/752-182 (vormittags). Alle angemeldeten Jugend- lichen erhalten Mitte März nähere Informationen. Die eigentlichen Firm- treffen werden Anfang Mai beginnen.

Bibelabend Erschöpft sich der Sinn des Alten Testaments in der Vorankündigung des Messias Jesus? Ist es nach der Ankunft Jesu sogar bedeutungslos geworden? Dieser oft gestellten Frage liegt ein falsches christliches Vor- urteil zugrunde, dem das neue Thema des Bibelkreises begegnen will: „Der Messias im Alten und Neuen Testament. Zum Verständnis der sog. messianischen Texte“. Es sollen die verschiedenen Träger des Titels ‚Messias‘ vorgestellt und das Weiterleben dieses Titels im Neuen Tes- Mittwoch Nachmittag geschlossen tament erläutert werden. Die Abende sind an den Dienstagen 27. Januar, und 10. bzw. 24. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrtreff Scheyern. Seite 16 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Kommunionvorbereitung 2015 Am Freitag, 23. Januar startet die Kommunionvorbereitung 2015 mit Veranstaltungen 2015 dem Thema „Wer teilt, gewinnt“. Am Sonntag, 25. Januar stellen sich die Kinder dann im 10.00 Uhr Gottesdienst vor. Heuer sind es weniger Pfarrgemeinde Scheyern – allgemeine Termine als 20 Kinder – aber keine Sorge, es werden in den nächsten Jahren - Kommunionkinder 23. Januar / 25. Januar (Vorst. i. GD) wieder mehr. - Fortbildung Kindergottesd. 5. Februar - Pfarrfasching 6. Februar Fortb. Kinder- / Familiengottesd. mit Monika Mehringer - Versöhnungsfest 24. März Ein weiteres Fortbildungsangebot zur Gestaltung von Kinder- und Fa- - Kommunionfest 12. April miliengottesdiensten gibt es am Donnerstag, 5. Februar von 19.00 bis - Bergtag 5. Juli 21.00 Uhr im Pfarrtreff Scheyern. - Pfarrfest 20. September Anmeldungen sind erbeten bis Dienstag, 3. Februar bei Johannes Seibold, - Firmung 2. Oktober 08441/752-184, bzw. [email protected] Pfarrgemeinde Scheyern – Gruppentermine Johannes Seibold – in eigener „Sache“ - Basilika in Aktion jeden Montag 17.00-18.00 Nicht morgen und auch nicht übermorgen, aber zum September 2015 - Vorchor, 1.&2. Kl. jeden Donnerstag 17.15-18.00 werde ich meinen Dienst als Gemeindereferent und Religionslehrer in - Kinderchor, 3.&4. Kl. jeden Mittwoch 17.15-18.15 den drei Gemeinden Scheyern, Niederscheyern und Gerolsbach beenden. - Jugendchor, ab 5. Kl. jeden Mittwoch 17.15-18.45 Es ist der ausdrückliche Wunsch der Diözesanleitung, dass die pastoralen - Basilikachor jeden Mittwoch 19.00-20.45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach etwa 12 Jahren an einer Dienst - - MinistrantInnen nach Programmplan stelle sehr konkret über einen Wechsel nachdenken. Im September wer- - KLJB nach Programmplan den es bei mir nun 22 Jahre sein, die ich in unseren Gemeinden arbeiten - KFD - Frauengem. jeden 2. Freitag im Monat * durfte, nicht eingerechnet das Jahrespraktikum bei meinem geschätzten - Männergemeinschaft jeden 3. Freitag im Monat * Vorgänger und Mentor Paul März in Scheyern. Damit bin ich sozusagen - Seniorenkreis jeden 2. Montag im Monat * längst „überfällig“. Wie und wo meine Arbeit in der Diözese München Kloster Scheyern Freising weiter geht, wird sich frühestens beim ersten Personalplanungs- - Hl. Kreuzfeste 3. Mai 2015 entwurf im April zeigen. 13. Sept. 2015 Für unsere Solidargemeinden ist derzeit eine Nachbesetzung zugesagt, beim aktuell großen Mangel in allen pastoralen Berufsgruppen ist das Dekanat Scheyern durchaus keine Selbstverständlichkeit. - Jugendkreuzweg in Ilmm. 26. März * genaue Termine bitte dem aktuellen Pfarrboten entnehmen Nun ist es jetzt noch viel zu früh „Lebe wohl“ zu sagen, und doch siehe dazu auch die Homepage: www.pfarrei-scheyern.de schwingt bei mir in vielen Begegnungen bereits ein Abschied nehmen mit, denn eines ist in meinem Beruf auch klar – durch die Arbeitsstruk - turen in Pfarrgemeinden und Pfarrverbänden mit zahlreichen Abend- und Wochenendterminen werden viele, bislang selbstver ständ liche, ver- traute und geschätzte Begegnungen weitestgehend abbrechen. Weil Scheyern für mich aber nicht nur Arbeitstelle, sondern für unsere Familie in all den Jahren auch zur Heimatgemeinde geworden ist, wollen Christl und ich weiterhin hier wohnen bleiben. Umbrüche und Veränderungen sind immer auch eine Herausforderung, bisher Gewohntes zu hinterfragen, möglicherweise neu zu ordnen, oder gar auf neue Fundamente zu stellen. Dieser Prozess wird nun da und dort in Gang kommen. Dazu wünsche ich uns allen gute Gedanken und viel guten, prickelnden und Mut machenden Heiligen Geist. Johannes Seibold

Jetzt NEU in unserem Lieferprogramm:

® Die WALBURGA® Kollektion bietet Ihnen

WALBURGA feinste Bettdecken, Kissen und Bettwaren Bettwaren aus deutscher Fertigung.

Wählen Sie aus einem umfangreichen

Kretschmar Programm für Boxspringbetten, Matratzen,

Lattenroste und Schlaf-Sofas Schlafsysteme

Pfaffenhofener Str.19

85298 Euernbach

Terminvereinbarung

unter:

0 84 45 – 12 59

WALBURGA®

Bettwaren Kretschmar Schlafsysteme

Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Gemeinde 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 17

Lebens – Gedanken Sie legen Wenn meine Mutter Gäste hat Wert auf Wenn meine Mutter Gäste hat und sie hat wenig Brot im Haus, Qualität dann schneidet sie das Brot ganz klein, es reicht für alle aus! und Dann denk’ ich an Jerusalem, ich weiß, das ist schon lange her, Service? Man sagt, in uns’ren Tagen Geschieht kein Wunder mehr. Dann sind Sie Auch damals waren viele da, bei uns richtig Und Brot und Fisch war knapp. Da haben sie es sich geteilt

Und alle wurden satt. Jutta Richter

Die bekannte Kinderbuchautorin Jutta Richter hat einen kleinen Text Mühlweg 1 · 85276 Reisgang geschrieben, der das Motto des diesjährigen Kommunionfestes – Wer teilt, gewinnt – einfach aber eindrucksvoll illustriert. Auf dem Hin- Tel. (0 84 41) 20 16 · www.elektro-rist.de tergrund der biblischen Gleichnisgeschichte von der Brotvermehrung skizziert sie mit knappen Worten eine Verstehhilfe für dieses sog. Brotwunder. Nicht um Zauberei oder scheinbar göttliche Allmacht geht es bei diesem biblischen Text, sondern um den Verweis auf die eigenen Ressourcen und Möglichkeiten. Wenn Menschen die ge - Nachbarschaftshilfe wohnt sind, zu horten, auf sich selber zu schauen, den eigenen Bestand Die Nachbarschaftshilfe ist eine soziale Initiative der zu sichern, plötzlich bereit sind sich zu öffnen, die Not anderer Mit- Pfarreien im Gemeindegebiet Scheyern unter Träger- menschen wahrzunehmen und gar vom Eigenen zu teilen, dann ist schaft des Caritasverbandes. Sie wird unterstützt das einfach wundervoll, wunderbar, ja manchmal vielleicht sogar ein von den katholischen Pfarrgemeinden Scheyern und regelrechtes „Wunder“. Jesus hat die Menschen durch sein Reden Euernbach und von der politischen Gemeinde. und sein Tun dazu gebracht, zu teilen. In diesem Sinne ist Jesus „Wun- dertäter“. Und so können wir uns heute auch nicht aus der Verant - Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe ist offen für alle Hilfesuchenden wor tung schleichen, wenn wir in der Nachfolge Jesu leben wollen. ohne Rücksicht auf Konfession oder Weltanschauung. Teilen hat heute viele Gesichter – von Geld über Lebensraum und Zeit bis hin zur Solidarität mit Menschen, die mitten in unserer Ge- Das gesamte Angebot der Nachbarschaftshilfe sellschaft verfolgt und ausgegrenzt werden. Die großherzigen Spen- – Kinderpark: Dienstag von 8.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrtreff den bei der Sternsingeraktion haben gezeigt, dass viele unter uns für Kleinkinder, Betreuung ohne Mama. dieses Teilen üben. Ich weiß von Familien in unseren Gemeinden, In den Schulferien immer geschlossen. die mit unglaublichem Engagement Zeit und Ressourcen zur Verfü - gung stellen für die Eingliederung von Flüchtlingen in unseren Orten, – Mutter-Kind-Gruppen: Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr, bis hin zur Aufnahme in die eigene Familie. Und es ist längst an der Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr Zeit, dass wir in unseren Gesellschaften Umgangsformen finden und Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr entwickeln, durch die sich alle Menschen als würdiger Teil der Ge- im Pfarrtreff. sellschaft angenommen fühlen können. Auch das üben viele unter uns schon. Geben wir anderen keinen Grund in radikalem Verhalten In Euernbach am Donnerstag Antworten auf Kränkungen und Verletzungen suchen zu wollen. So von 9.30 bis 11.00 Uhr. lasse ich am Ende dieser Zeilen gerne noch einmal Jutta Richter zu Wort kommen: – Mittagsbetreuung: Täglich von 11.15 bis 14.00 Uhr in der Grundschule

„Ich weiß nicht, was ein Wunder ist, – Hausaufgabenbetreuung: Montag bis Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr mir wird nur langsam klar: in der Grundschule Wenn alle etwas teilen, dann ist ein Wunder da.“ – Babysitter und Tagesmütter: Vermittlung auf Anfrage

Ihr Seniorenberatung, Besuchsdienst, Anfragen an pflegende Angehörige, Hans Hauf, Tel. (08441) 72248 und Familienhilfe Centa Jakab, Tel. (08441) 9254.

Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Katja Limpert, Tel. (08441) 83364.

Hilfe braucht Helfer.

Ärzte für die Dritte Welt e.V. www.aerzte3welt.de Spendenkonto Offenbacher Landstr. 224 Telefon +49 69.707 997-0 488 888 0 60599 Frankfurt am Main Telefax +49 69.707 997-20 BLZ 520 604 10 Foto: Roba Press Seite 18 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Caritas-Zentrum Sozialpsychiatrischer Dienst mit gerontopsychiatrischer Fachberatung für den Landkreis Pfaffenhofen und Betreutem Einzelwohnen in Pfaffenhofen mit Außensprechtagen Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen, Telefon: 08441 / 8083-0 in und . Wir beraten und begleiten Menschen mit Kreisgeschäftsführung: Norbert Saam psychischen Problemen und Erkrankungen, Menschen in belastenden Situationen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen. Allgemeine Soziale Beratung Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Beratung und Hilfe bei allgemeinen Lebensproblemen, Vermittlung von Fachdienstleiter: Klaus Bieber, Tel.: 08441 / 8083 -41 Mutter-Kind- und Kinderkuren, Lebensmittelausgabe Ansprechpartnerin: Christine Keil, Tel.: 08441 / 8083 -810 Häusliche Alten-, Kranken- und Familienpflege Hilfe und Beratung, Grund- und Behandlungspflege, Zusammenarbeit Zentrum für Ehrenamtliche mit allen Ärzten und Kassen, Haushaltshilfe Tagwache und Verhinde- Das Zentrum für Ehrenamtliche und Freiwillige der Caritas bietet Bür- rungspflege, Pflegekurse. gern, die sich engagieren wollen, gezielte Beratung und Information über Pflegedienstleiterin: Rita Nagy, Tel.: 08441 / 8083 -27 / -24 mögliche Tätigkeitsbereiche. Bei der Suche nach einem geeigneten Ein- Außenstellen in Vohburg und Manching satzfeld unterstützen wir Sie aktiv. Interessierte sind herzlich eingeladen. Hausnotruf Anfragen u. Informationen bei Birgit Ostermeier, Tel. 08441 / 8083 -13 Beruhigt und sicher zu Hause leben Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441 / 8083 -24 Soziale Beratung für Schuldner Beratung, Existenzsicherung, Insolvenzverfahren Essen auf Rädern Ansprechpartnerinnen: Elisabeth Rupprecht und Maria Hasenbank Warmes Essen „täglich frisch auf den Tisch“, auch am Wochenende Tel.: 08441 / 8083 -850 gefrorenes Essen ebenso möglich Die.: Außensprechstunde in Manching von Elisabeth Rupprecht Kontaktaufnahme unter Tel.: 08441 / 8083 -24

Seniorenberatung / Fachberatung für pflegende Angehörige Beratung in allen Fragen und Problemen die Senioren und deren Ange- Caritas hörige betreffen. Ansprechpartnerin: Christine Keil, Tel.: 08441 / 8083 -810 oder 08441/ 879030 Tagespflegepersonen gesucht Das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen sucht Beratung für Migranten im Auftrag des Jugendamtes Tagesmütter Soziale Beratung, Orientierungshilfen, Begleitung und Hilfen bei Ämter- und -väter. Auf diese interessante und ab- angelegenheiten, Integrationshilfen, Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen wechslungsreiche Tätigkeit werden Sie Ansprechpartnerin: Christel Schmitt-Motzkus, Tel.: 08441 / 8083 -890 durch Kurse vorbereitet. Außerdem bietet das Caritas-Zentrum laufend Fort- Tagespflegevermittlung für Kinder bildungen hierzu an. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich unter Information und Beratung, Schulung der Tagespflegepersonen, Eignungs - Telefon (08441) 80 83 15. überprüfungen Ansprechpartnerin: Gabriele Störkle, Tel.: 08441 / 8083 -870 oder 860 Nachbarschaftshilfen In Zusammenarbeit mit Nachbarschaftshilfen gibt es in fast jeder Ge- Hauswirtschaftlicher Fachservice meinde des Landkreises Pfaffenhofen Babysitter, Mutter-Kind-Grup- und pen, Kinderpark (Kinderbetreuung für Kleinkinder), Tages- und Not- mütter, Mittags- und Nachmittagsbetreuung an Grundschulen, Besuchs- selbständige Dorfhelferinnen dienste, Basare, usw. Ansprechpartnerin für Scheyern: Fr. Dr. Katja Limpert, Tel. 08441/83364 Der Hauswirtschalftliche Fachservice und selbständige Dorfhelfe- oder über das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 8083 -13 rinnen vermittelt allen Familien professionelle Hilfe und Kinder- betreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhaus auf ent - Jugend- und Elternberatung halt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Beratung für Familien, Eltern, Jugendliche, Kinder und alle, die für Einsatzleitung: Waltraud Wagner, Stöffel 5, 85084 Kinder sorgen Fragen zur Familie (Streit, Krisen, Trennung…), Fragen Tel: 08446/560 oder 0171/8009226 zur Entwicklung und Erziehung Email: [email protected] Telefonische Anmeldung erforderlich: Tel.: 08441 / 8083 -700 Internet: www.familienhilfe-hwf.de oder bei der Außenstelle Manching: Tel.: 08459 / 3323 -62.

Spende für die Nachbarschaftshilfe

Beim diesjährigen Konzert der SKABONES auf dem Pfaffenhofener Weihnachtsmarkt, sammelte die Band Spenden für „Familien in Not“ und die „Arbeitsgruppe-Asyl“ der Nach- barschaftshilfe Scheyern.

Insgesamt konnten 300 Euro gesammelt wer- den, die zu gleichen Teilen an die zwei Orga- nisationen übergeben wurden.

Die Arbeitsgruppe-Asyl freut sich sehr über diese Spende und bedankt sich sehr herzlich bei den SKABONES für diese Aktion. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 19

Der Tennisclub Scheyern e.V. sucht ab der nächsten Saison eine(n) Vereinsnachrichten Platzwart(in), m/w. Bei der Stelle handelt es sich um eine Saisonbeschäftigung auf 450- MGV Scheyern trauert Euro-Basis von Anfang April bis Ende Oktober. um Emil Heppeler Bewerbungen bitte an unsere 1. Vorsitzende: Tilly Grubwinkler Fuchsberg 12, 85298 Scheyern, Tel. (08441) 9144 Am 23.12.2014 verstarb im Alter von nur 68 Jahren Emil Heppeler. Mit ihm verliert der Männergesangverein Scheyern ein zu- verlässiges Mitglied, das dem Verein 40 Jah - re die Treue gehalten hat. Auch wenn Emil in den letzten Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Singen teilnehmen konnte, blieb er dem Verein doch immer ver- bunden. Der Männergesangverein trauert um Emil Heppeler, der mit seinem Humor für viele schöne Stunden im Verein gesorgt hat. Wir konnten ihm nur da- durch danken, dass wir den Trauergottesdienst mitgestaltet haben und ihn am Friedhof mit einem Lied verabschiedeten. Wir werden Emil nicht vergessen.

Tennis-Club Scheyern e.V. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des TCS am Freitag, den 06. März 2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Hoiß in Mitterscheyern

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Berichte 3.1 Bericht des Vorstandes 3.2 Bericht des Sportwarts 3.3 Bericht der Jugendwarte 3.4 Bericht des Kassenwarts 3.5 Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlausschusses und Wahlen 5.1 Wahl der Vorstandschaft 5.2 Wahl der Mitglieder des Vereinsausschusses 5.3 Wahl der Kassenprüfer 6. Verlängerung der Aussetzung der Aufnahmegebühr um weitere zwei Jahre 7. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder 8. Verschiedenes

Anträge zum Tagesordnungspunkt 7. bitte bis zum 2. März 2015 schrift - lich oder per E-Mail (Kontaktadresse: www.tc-scheyern.de) an die 1. Vorsitzende Tilly Grubwinkler übermitteln.

Tilly Grubwinkler, 1. Vorsitzende TC Scheyern Fuchsberg 12, 85298 Scheyern

Übungsleiterfahrt Skiclub Scheyern 2014

Die Vorbereitungsfahrt für die bevorstehenden Ski-, Snowboardkurse und Rennveranstaltun- gen ging für 18 Übungsleiter des Skiclubs Scheyern vergangenes Wochenende nach Kal- tenbach. Auch wenn noch nicht alle Pisten ge- öffnet waren, konnten sich unsere Übungs - leiter, unter der Anleitung der staatl. geprüften Ski- und Snowboardlehrer der Skischule Reith im Alpbachtal, den letzten Schliff für die kom- mende Saison holen. Sie sind für die Kurse und Rennen bestens vorbereitet und freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen. Seite 20 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Schloß-Schützen Euernbach e.V. Weihnachtsfeier beim Schützenverein Scheyern Im Januar fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Schloß- 1862 e.V. Schützen Euernbach statt. Die erste Schützenmeisterin Ulrike Moll be- Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier wurden wieder langjährige Mit - richtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Schatzmeisterin glieder geehrt, sowie die neuen Schützenkönige bekanntgegeben. Christine Fleig erstattete den Kassenbericht, der wieder mit einem po - Nach der Begrüßung des 1. Schützenmeister Gerhard Eisinger wurden sitiven Ergebenis abschloss und anschließend gab Sportleiter Thomas die neuen Schützenkönige gekürt. Ein paar Tage vorher hatten alle Mit- Halmich Auskunft über die sportlichen Ergebnisse der Schützen. glieder die Möglichkeit mit dem Zimmerstutzen ihr Glück zu versuchen. Die am Rundenwettkampf Luftgewehr des Sportschützengau Schroben- Durchgesetzt hat sich Michael Schönauer vor Benjamin Schweigler und hausen teilnehmende Mannschaft startete erneut in der F-Klasse. Auf - Günther Merten. grund des krankheitsbedingten Ausfalls von Thomas Halmich in der Vor- Bei der Jugend gewann die Königswürde Josef Hefele vor Christoph runde konnten die Ergebnisse des letzten Jahres nicht erreicht werden. Neubauer (nicht auf dem Bild) und Dominik Dauer. Die Ersatzschützen Thomas Haas und Katrin Ostermeier unterstützten die weiteren Mannschaftsmitglieder Jennifer Nischwitz, Thomas Oster- meier und Petra Domes nach besten Kräften. Eine der größten vereins- eigenen Veranstaltungen des Jahres 2014 bestand aus der Abschlussfeier im April, auf der die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft bekannt ge - geben wurden. In der Schützenklasse wurde Jennifer Nischwitz Vereins- meisterin vor Robert Mahl und Sonja Ostermeier. Bei der Jugend und den Schülern wurde Katrin Ostermeier souverän Vereinsmeisterin. Den zweiten Platz belegte Christian Haas vor seiner Schwester Verena Haas. Nach der Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüferin Sofia Schmidt, erfolgten die turnusgemäß anstehenden Neuwahlen. Die bis- herigen Amtsinhaber, die 1. Schützenmeisterin Ulrike Moll, der 2. Schüt- zenmeisters Robert Mahl, Schatzmeisterin Christine Fleig und die Schriftführerin Petra Domes wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Sport- leiter steht weiterhin Thomas Halmich zur Verfügung. Die Funktion des Jugendleiters, die bisher ebenfalls von Thomas Halmich wahrgenommen wurde, übernimmt nun Jennifer Nischwitz. Die Neuwahlen konnten pro- blemlos durchgeführt werden und alle Positionen wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern bestätigt. Als Rechnungsprüfer wurden erneut Elisabeth Halmich und Sofia Schmidt bestimmt. Es wurden auch heuer wieder Mitglieder geehrt, die 40 Jahre dem Verein Als weiterer Tagesordnungspunkt folgten die Ehrungen. Für die treue gute Treue geschworen haben. Klaus Möller, Otto Ostermeier und Cle - 20-jährige Mitgliedschaft konnten Georg Weinbauer sen., Sofia Schmidt mens Fischer erhielten aus der Hand vom 1. Schützenmeister Gerhard und Kurt Schmidt geehrt werden. Die erste Schützenmeisterin Ulrike Eisin ger eine Urkunde und eine Erinnerungsnadel. Clemens Fischer Moll überreichte den Geehrten eine Urkunde sowie ein kleines Präsent. erhielt ein kleines Geschenk, da er in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag Die Ehrung von Ulrike Moll, die ebenfalls seit 20 Jahren Vereinsmitglied feiern konnte. ist, wurde vom zweiten Schützenmeister Robert Mahl durchgeführt. Eine Ehrung für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt Martin Abeltshauser, der sich jedoch krankheitsbedingt entschuldigt hatte. Höhepunkt war die Proklamation der neuen Schützenkönige, die heuer ausschließlich aus Damen und somit Schützenköniginnen bestehen. Jen- nifer Nischwitz, die bereits im vergangenen Jahr die Königswürde errang, konnte ihren Titel erfolgreich verteidigen. Mit einem 205,8 Teiler verwies sie Petra Domes mit einem 227,1 Teiler auf den Platz der Vizekönigin. Jugendkönigin wurde Verena Haas, die sich mit einem 183,0 Teiler vor Katrin Ostermeier, die einen 232,2 Teiler errang, durchsetzte. Leider konnte die Königsproklamation nicht in vollen Umfang durchgeführt werden, da sich Jennifer Nischwitz aufgrund einer Erkrankung entschul- digen musste. Alle Königinnen erhielten jeweils Erinnerungstrophäen überreicht. Zum Abschluss berichtete der Euernbacher Ortssprecher Xaver Oster - meier über aktuelle Angelegenheiten.

Nach einer kleinen Weihnachtsgeschichte, die von Gottfried Garstecki vorgetragen wurde, und der musikalischen Einlage einiger Mitglieder , gab es nach dem Essen noch eine kleine Verlosung und die traditionelle Christbaum Versteigerung. Der Verein bedankt sich bei allen Spendern recht herzlich.

Anzeigenannahme: Heidi Starck Tel. 0 84 41-59 72 · Fax 0 84 41-7 27 37 V.l.n.r. Kurt Schmidt, Verena Haas, Katrin Ostermeier, Ulrike Moll, e-mail: [email protected] Sofia Schmidt, Petra Domes, Georg Weinbauer sen. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 21

Fotofreunde Scheyern kürten bei der Jahresabschlussfeier ihre Sieger, Dr. Roland Burgert souverän vorne Der Vereinsvorsitzende Christof Schmidl konnte am 10. Januar 2015 nahezu alle Fotofreunde mit Begleitung zur Jahresabschlussfeier im Gast- haus Straßhof in Siebenecken begrüßen. Neben den bekannten 4 Quar- talswettbewerben war das Jahr 2014 von der Bezirksfotoschau Ober - bayern geprägt. Es nahmen 70 Fotografen mit insgesamt 413 Bildern teil. Alle 155 angenommenen Bilder konnten in der Aula der Mittelschule ausgestellt werden. Die „von den Fotofreunden Scheyern hervorragend ausgerichtete“ Bezirksausstellung war ein voller Erfolg und wurde von fast 1000 Interessenten besucht. Beim 4. und letzten Quartalswettbewerb im Dezember 2014 konnten erstmals Bilder zu zwei Themen – „Technik“ und „Begegnung“ – ein- gereicht werden. Dabei durften die Teilnehmer den Juroren zu den beiden Themen jeweils ein Farb- und ein Schwarz-Weißbild vorstellen. Zur Ju- rierung waren drei erfahrene Mitglieder der Fotofreunde vhs Pfaffen - Erster Platz SW „Technik“ von Dr. Roland Burgert hofen, Alexandra Gerrard, Anton Ritzer und Clemens Fehringer angereist und hatten bei der Vielzahl guter Bilder keine leichte Aufgabe. Dr. Roland Burgert dominierte mit seinen Bildern auch in diesem Quartal und konnte drei erste Plätze erreichen und zwar in den Kategorien Technik Schwarz- Weiß, Technik Farbe und Begegnung Farbe. Erste Plätze erreichten auch Christof Schmidl in der Kategorie Begegnung Schwarz-Weiß sowie Gün- ther Hegele bei Begegnung Farbe.

Nach der Auswertung aller vier Quartale war auch die Clubmeisterschaft 2014 entschieden. Nach dem sehr guten Abendessen im Straßhof gab der Vorsitzende Christof Schmidl die Ergebnisse der Clubmeisterschaft 2014 öffentlich bekannt und die Sieger erhielten ihre Urkunden. Mit deutlichem Vorsprung hat sich Dr. Roland Burgert mit 380 von 420 möglichen Punkten die Clubmeisterschaft gesichert. Er hat nicht nur den Gesamtsieg errungen, sondern auch in beiden Kategorien Farbe und Schwarz-Weiß gewonnen. Den zweiten Platz der Clubmeisterschaft er- reichte Dr. Helge Oppermann mit 331 Punkten. Er sicherte sich auch den zweiten Platz in der Kategorie Schwarz-Weiß und den dritten Platz in der Kategorie Farbe. Rainer Schaaf erreichte den dritten Platz der Zweiter Platz Farbe „Technik“ von Dr. Helge Oppermann Clubmeisterschaft mit 311 Punkten und kam in der Kategorie Farbe auf den zweiten Platz. Schließlich erreichte Christof Schmidl in der Kategorie Schwarz-Weiß den dritten Platz und insgesamt nur den undankbaren 4. Platz. Weitere Teilnehmer an (nicht allen) Quartalswettbewerben 2014 waren Günther Hegele, Heiner Weihbeck, Horst Haneschka, Reinhard Karst, Martin Baumgartner, Anja Weiß, Rudolf Köhler, Christoph Kistler und Georg Kistler.

Auf einen wichtigen Termin in diesem Jahr wird bereits jetzt hingewiesen: Die Fotofreunde Scheyern veranstalten in den Herbstferien 2015 wieder eine eigene Fotoausstellung in der Johann-Andreas-Schmeller-Schule in Scheyern, selbstverständlich wieder mit einer Beamershow.

Zweiter Platz Farbe „Begegnung“ von Rainer Schaaf

Die Urkundengewinner 2014 (von links): Dr. Roland Burgert, Dr. Helge Oppermann, Rainer Schaaf und Christof Schmidl Erster Platz SW „Begegnung“ von Christof Schmidl Seite 22 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

ST Scheyern F2 des ST Scheyern erhält kompletten Satz Trainingsanzüge Die kleinen F2-Fußballerinnen und -Fußballer des ST Scheyern freuen sich über neue Trainingsan- züge, die die Firma KFZ-Niedermeier aus Mitter- scheyern ihnen gespendet hat. Im Rahmen der Mannschafts-Weihnachtsfeier im Gasthaus Hoiß wurde zuerst gekegelt, bevor der Nikolaus die bis- herige Saison Spieler für Spieler Revue passieren ließ. Angst musste dabei jedoch keiner haben, hat doch die ganze Mannschaft hervorragende Ergeb- nisse erzielt. Groß wurden die Kinderaugen dann, als Hubert Niedermeier die neuen Anzüge über- reichte. Ein großes Dankeschön gibt es dafür von allen Kindern, Trainern und der Fußballjugend im STS.

Belohnung für eine unglaubliche Hinrunde

Neue Trainingsanzüge gab es noch kurz vor Weihnachten für die D-Mädchen (unter 13 Jahre) der Spielgemeinschaft ST Scheyern / FC Gerolsbach. Nach einer Hinrunde ohne Niederlage bei 8 Siegen und 1 Unentschieden haben Spielerinnen und Trainer sich sehr über diese schöne Anerkennung gefreut.

in ihrer Spielklasse den ganzen großen Vereinen aus dem Münchener Raum und zeigen ihnen deren sportliche Grenzen auf. Hinzu kommen ein unglaublicher Teamgeist und diese enorme Begeisterung, mit denen Trainer und Spielerinnen den Sport angehen“, nennt er seine Beweg - gründe für das finanzielle Engagement seiner Firma.

In der Tat hat sich die Spielgemeinschaft in einer starken Gruppe mit 8 Vereinen aus dem Großraum München in beeindruckender Manier ganz vorne festsetzen können. Das Torverhältnis von 50:4 spricht für sich. Das Trainerteam bestehend aus Hans Mahl, Andreas Päsler, Markus Endriß, Fred Asam und Hans Buck betreut um die 20 Mädchen, die auf 2 Mannschaften aufgeteilt sind. Da sage noch mal einer, Fußball sei nichts für Mädchen! Als Sponsor unterstützte dabei Wolfgang Burkhardt – Mitinhaber der Börsenagentur Orca Capital aus Pfaffenhofen; im Bild zwischen den Ein großer Dank beider Vereine geht an den Sponsor und die Trainer Trainern Andreas Päsler und Hans Mahl – die Mannschaft. „Ich bin von für das Engagement, ein Glückwunsch an die Spielerinnen für die he- der Spielweise und den Erfolgen einfach begeistert. Die Mädchen trotzen rausragenden Leistungen. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 23

Hans Sonhütter Pfaffenhofener Str. 15 85302 Gerolsbach Tel. 01 70/ 2 13 06 73

Die und Do 16:00 - 19:00 Fr 15:00 - 19:00 Sa 9:00 - 12:00 Ski- u. Snowboardservice vom Skifahrer für Skifahrer Skiverleih / Skiverkauf + Testmöglichkeit

Schmerzen beim Aus dem Gemeinderat Schmerzfrei trainieren Laufen? Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates mit der Sensomotorik-Einlage für Leistungssportler. vom 13.01.2015

Öffentlicher Teil

TOP 1 Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 02.12.2014

Beschluss: Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Gemeinde- ratssitzung vom 02.12.2014 wird genehmigt.

Beschlussergebnis: 16 : 0

TOP 2 Werkausschusssitzung vom 08.12.2014

2.1 Genehmigung der Niederschrift durch die Ausschuss- Präsentiert von: mitglieder

Kanalzustandsüberprüfung in Mitterscheyern Der Werkausschuss ist am 08.12.2014 übereingekommen, den Abwasserkanal in Mitterscheyern von dem Anwesen Rauscher ab (Haltung B5) bis zur entlang des Gerols- baches nach Pfaffenhofen verlaufenden Hauptkanallei- tung auf seinen Zustand hin zu überprüfen. Das ist nicht in die Niederschrift mitaufgenommen wor- den.

Beschluss: Die Niederschrift über die Werkausschusssitzung ist zu ergänzen wie folgt:

TOP 8.8 Kanalzustandsüberprüfung in Mitterscheyern Der Abwasserkanal in Mitterscheyern von dem Anwesen Rauscher ab (Haltung 5) ist bis zur entlang des Gerols- baches nach Pfaffenhofen verlaufenden Hauptkanallei- tung auf seinen Zustand bzw. Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen. Darüber ist in der nächsten Sitzung des WERBUNG – Werk ausschusses zu berichten. Beschlussergebnis: 8 : 0 SCHAUFENSTER Zu 2.1 Beschluss: Im Übrigen wird die Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses vom 08.12.2014 von den anwesenden Ausschussmitgliedern genehmigt. DER PRODUKTION

Beschlussergebnis: 8 : 0 Seite 24 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

2.2 Anerkennung der Empfehlungen Da aber die Einrichtung einer neuen Krippengruppe bauliche Um- bzw. Erweiterungsarbeiten erfordert, sind diese mög - Beschluss: lichst umgehend vorzubereiten. Ebenso ist auf die Erteilung Alle Empfehlungen an den Gemeinderat werden aner- der Betriebserlaubnis hierfür mit Nachdruck hinzuwirken. kannt. Da im Bürgertreff bereits eine Krippengruppe untergebracht ist, empfiehlt sich auch die neue Gruppe hier einzurichten. Beschlussergebnis: 16 : 0 Vor allem könnten dann die schon vorhandenen sanitären Einrichtungen und auch die Küche mitgenutzt werden. Darum würde das weit geringere Umbaumaßnahmen erfor- TOP 3 Bauausschusssitzung vom 09.12.2014 dern als andernorts.

3.1 Genehmigung der Niederschrift durch die Ausschuss- Allerdings müssten dann bisher vom örtlichen Schützen- mitglieder verein genutzte Räume teilweise geräumt werden. Aus die - sem Grund werden aus dem Gremium dagegen Bedenken Beschluss: grundsätzlicher Art vorgebracht und zwar zumindest so - Die Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses lange, bis der Schützenverein nicht in anderen Räumen seine vom 09.12.2014 wird von den anwesenden Ausschuss- Vereinsaktivitäten ausüben kann. Zudem ist dem Schützen- mitgliedern genehmigt. verein damals eine längerfristige Unterbringung in Aussicht gestellt worden, weswegen auch der Vertrauensschutz hie - Beschlussergebnis je a. bis zu TOP 1.2 7 : 0 rauf angemahnt wird. b. ab TOP 1.3 8 : 0 Der Gemeinderat schließt sich dem grundsätzlich an und 3.2 Anerkennung der Empfehlungen ist sich deshalb einig darüber, dass dem Schützenverein stattdessen andere Räumlichkeiten im Bürgertreff zur Ver- Beschluss: fügung zu stellen sind. Unabhängig davon gilt es aber, den Alle Empfehlungen an den Gemeinderat werden aner- gesetz lichen Verpflichtungen nach dem BayKiBiG nachzu- kannt. kommen. Deswegen soll auch die neue Krippengruppe in den Bürger treff kommen. Dabei sollte aber bei der Raum- Beschlussergebnis: 16 : 0 nutzungsumverteilung der Schützenverein miteingebunden werden. Beschluss: Angesichts der steigenden Geburten – und Kinderzahlen wird aus dem Gemeinderat angemerkt, dass sich unter Um- TOP 4 Haupt- und Finanzausschuss vom 18.12.2014 ständen der Bedarf für eine zusätzliche d.h. weitere Krip- pengruppe abzeichnen könnte. Dem sollte mittels einer län- 4.1 Genehmigung der Niederschrift durch die Ausschuss- gerfristigen Planung rechtzeitig Rechnung getragen werden, mitglieder wobei gegebenenfalls auch ein neuer Standort dafür anzu- denken ist. Beschluss: Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung Beschluss: des Haupt- und Finanzausschusses wird von den anwe- Angesichts der dargelegten Dringlichkeit ist für die Einrich- senden Ausschussmitgliedern anerkannt. tung einer dritten Krippengruppe im gemeindlichen Kinder- garten auf die Erteilung der Betriebserlaubnis beim Land- Beschlussergebnis: 5 Ja-Stimmen ratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm – Jugendamt – mit Nachdruck 1 Nein-Stimme hinzuwirken.

Diese neue Krippengruppe ist im Bürgertreff unterzubringen. 4.2 Anerkennung der Empfehlungen Mit der Planung wird das Architekturbüro Georg Gerlsbeck Dazu wird teilweise kontrovers darüber diskutiert, ob in Scheyern betraut. Bei der erforderlichen Raumumnut- der Ausschuss überhaupt Empfehlungen an den Gemein- zungsumverteilung ist der Schützenverein miteinzubinden. derat ausgesprochen hat. Im Ergebnis ergeht aber fol- Die staatlichen Fördermittel hierfür sind zu beantragen. gender Unabhängig davon sind Überlegungen darüber anzustellen, Beschluss: wie der sich abzeichnenden Entwicklung des Bedarfs an Alle Empfehlungen an den Gemeinderat werden aner- Kinderbetreuungsplätzen längerfristig Rechnung getragen kannt. werden kann.

Beschlussergebnis: 16 : 0 Beschlussergebnis: 16 : 0

TOP 5 Vollzug des Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsge- TOP 6 Überplanung des Bebauungsplan Nr. 05 Scheyern „Süd- setzes (BayKiBiG) West“ – Bedarfsplanung Kindergartenjahr 2015/16 – – Vorstellung des aktuellen Planentwurfes und evtl. Be- schlussfassung zur Fortsetzung des Verfahrens zur 2. Än- Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom derung – 18.12.2014 TOP 6 die Notwendigkeit für die Einrichtung einer dritten Krippengruppe im gemeindlichen Kindergarten Der Gemeinderat hat am 11.02.2014 TOP 6.1 beschlossen, Froschkönig festgestellt. Ergänzend wird das vom Vorsit- die städtebauliche Entwicklung im Geltungsbereich des Be- zenden anhand der aktuell vorliegen Geburten- bzw. Kin- bauungsplanes Nr. 05 „Scheyern Süd-West“ neu zu ordnen. derzahlen noch untermauert, anhand derer sich der Bedarf Ziel war eine weitere maßvolle Innenraumverdichtung, ohne für eine weitere Krippengruppe abzeichnet. Nachdem aber aber die vorhandene technische Infrastruktur zu überstrapa- erst im Februar 2015 die Anmeldungen erfolgen, kann der zieren. Gemeinderat erst im März 2015 zur örtlichen Bedarfs- planung im Sinne des Art. 7 BayKiBiG entscheiden d.h. die Seitdem sind mehrmals und zuletzt am 02.12.2014 Planent- Anzahl der tatsächlich notwendigen Kinderbetreuungsplätze würfe vorgestellt und diskutiert worden, wobei davon aus- in Scheyern anerkennen. gehend ein neuer Planentwurf auszuarbeiten ist. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 25

Zusätzlich sind Anregungen aus der Bürgerversammlung • Revitalisierung des Waldbauernschulareals zur Ortsmitte vom 27.11.2014 – nach Befürwortung durch den Gemeinde - rat vom 02.12.2014 TOP 5 – mit zu berücksichtigen. • Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz. Dazu ist ein neuer Planentwurf ausgearbeitet worden, der Ergänzend dazu weist Frau Seywald darauf hin, dass das von Frau Seywald und Herrn Siewert vom Planungsbüro Konzept auf der Homepage der Stadt Pfaffenhofen zur Ein- Dömges Architekten AG anhand einer Beamerpräsentation sichtnahme bereit steht. vorgestellt wird. Zu einzelnen Festsetzungen werden Ände- rungen und auch Ergänzungen vorgeschlagen. Diese lassen Der Gemeinderat nimmt das so zur Kenntnis. sich zusammenfassen wie folgt:

• Hinsichtlich der zulässigen Dachformen soll noch geprüft TOP 8 Bebauungsplan Nr. 28 „Gewerbegebiet Grafing“ und 6. werden, ob und wie ein durchgängiges Pultdach für die Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hanghäuser H+E+D am Südhang ermöglicht werden Reichertshausen kann. Die Festsetzungen zu den gegenläufigen Pult dä - – Beteiligung der Gemeinde Scheyern als Behörde und chern bleiben wie im Vorschlag bestehen. sonstige Trägerin öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 • Die Regelung zur Festsetzung der Geländehöhe erfolgt BauGB – durch die natürliche (oder von der Kreisver wal tungs be - hörde festgelegte) Geländeoberkante. Die Gemeinde Reichertshausen weist am Südrand des Ge- meindeteils Grafing ein Gewerbegebiet aus. Im Rahmen der • Die Dachdeckung mit engobierten Dachziegeln wird nicht Beteiligung an diesen Bauleitplanverfahren hat der Gemein- ausgeschlossen. derat dazu bereits am 10.06.2014 TOP 8 beschlossen, keine Einwendungen vorzubringen. • Für die Teilung von Grundstücken gilt § 19 (2) BauGB. • Die Regelung der Anzahl der Wohneinheiten bleibt wie Ausweislich der erneut übermittelten Planunterlagen zur im vorliegenden Vorschlag bestehen. Stellungnahme nach § 4 Abs. 2 BauGB werden die Belange der Gemeinde Scheyern nach wie vor nicht berührt. • Nebengebäude sind nur in den überbaubaren Flächen zu- lässig. Beschluss: Gegen die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 28 „Ge- Beschluss: werbegebiet Grafing“ und die 6. Änderung des Flächennut- Die gemachten Vorschläge und Anregungen sind – soweit zungsplanes der Gemeinde Reichertshausen werden wei ter - es möglich ist – in die weitere Planung zu übernehmen, hin keine Einwendungen vorgebracht. wobei insbesondere die Regelung zu den Dachformen zu überarbeiten sind. Beschlussergebnis: 16 : 0 Dazu ist bis zur nächsten Gemeinderatssitzung ein neuer Plan entwurf auszuarbeiten. TOP 9 Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB der Ge- Beschlussergebnis: 16 : 0 meinde Jetzendorf – Beteiligung der Gemeinde Scheyern als Behörde und sonstige Trägerin öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 TOP 7 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) BauGB – Förderperiode 2014 – 2020; Bewerbung in der „beglei- tenden Entwicklungsphase, Die Gemeinde Jetzendorf will mit dem Erlass der Einbezie- – Bericht entsprechend des Gemeinderatsbeschlusses hungssatzung Nr. 8 „Habertshausen-Forstweg“ nach § 34 vom 02.12.2014 TOP 10.1 über das Interkommunale Ent- Abs. 4 BauGB für den Bereich der Grundstücke FlNrn. wicklungskonzept zur Bewerbung vom 17.12.2014 – 654 T und 655 T je Gemarkung Triefing Wohnbauland aus- weisen. Der Gemeinderat hat sich am 02.12.2014 TOP 10.1 grund- sätzlich mit dem Integrierten räumlichen Entwicklungskon- Im Rahmen dieses Bauleitplanverfahrens wird die Gemeinde zept einverstanden erklärt und den Vorsitzenden bevollmäch- Scheyern als Behörde und sonstige Trägerin öffentlicher Be- tigt, nach Vorliegen des Entwurfs diesen sofort zu befür - lange daran beteiligt. worten. Im Weiteren wird auf die hierüber erstellte Nieder- schrift Bezug genommen. Laut den vorliegenden Planunterlagen werden die Belange der Gemeinde Scheyern dadurch nicht beeinträchtigt. Nach der Fertigstellung des Integrierten räumlichen Ent- wicklungskonzeptes wurde dieses am 17.12.2014 im Rat - Beschluss: haus der Stadt Pfaffenhofen von allen daran beteiligten Bür- Gegen die Aufstellung der Einbeziehungssatzung Nr. 8 „Ha- germeistern unterzeichnet. Anschließend wurde es umge - bertshausen-Forstweg“ der Gemeinde Jetzendorf werden hend an die Regierung von Oberbayern weitergeleitet zur keine Einwendungen vorgebracht. Entscheidung über die Aufnahme in das Förderprogramm EFRE. Beschlussergebnis: 16 : 0 Von der heute mitanwesenden Frau Seywald als Vertreterin des Stadtplanungsbüros der Dömges Architekten AG er - TOP 10 Dorferneuerung in Euernbach läutert anhand einer Beamerpräsentation die Ziele des Kon- – Bericht zum aktuellen Stand von Ortssprecher Xaver zeptes für alle daran beteiligten Kommunen im Ganzen und Ostermeier – bezogen auf Scheyern im Einzelnen. Dazu sind als wichtigste Maßnahmen angedacht: Die Dorferneuerung im Ortsteil Euernbach startete so richtig • Schaffung eines neuen Badeweihers im Bereich an der mit dem Auftaktseminar in der Schule für Dorf- und Land- Hofkreuzstraße entwicklung in Thierhaupten unter Federführung des Amts für Ländliche Entwicklung Oberbayern im Februar 2014. • Kräuter- und Skulpturengarten Kloster Scheyern Über das seitdem laufende Verfahren gibt Herr Xaver Oster- • Rad-/Wanderweg Hettenshausen – Scheyern meier als Ortssprecher des Gemeindeteils Euernbach einen ausführlichen Überblick. So fanden insgesamt zehn Arbeits- • Hochwasserschutzkonzept für Gerolsbach inkl. Nebenge- kreistreffen statt, an denen jeweils mehr als zwanzig Perso - wässer sowie Pudelbach nen teilnahmen. Erfreulich ist, dass sich mit achtundsiebzig Seite 26 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Personen ein beachtlicher Teil der ca. 500 Einwohner Eu- 5. Kajak-Tour ernbachs daran beteiligen. Das zeigt von großem Interesse an der weiteren Entwicklung von Euernbach. 6. Rock im Treff 7. Brettspielausstellung Dabei werden zwei große Themenbereiche behandelt. Zum einen geht es um die Aufgabe „Entwicklung Dorfmitte“ im 8. Weihnachtsfeier Zusammenwirken mit der Planerin Frau Kattinger. Hier wird 9. Spendensammlung der Missionsbenediktiner zunächst der Bestand umfassend aufgenommen (wo drückt 10. Sonstiges: der Schuh“), um daraus die Ziele der Dorferneuerung zu entwickeln und davon konkrete Maßnahmen ableiten. Von • Werbung: den angedachten Maßnahmen ist konkret die Verbesserung • Jugend-Informationsveranstaltung: der Verkehrssituation im Bereich der Reitberger Straße. Anschreiben an jeden Jugendlichen im Alter Denn bekanntlich löst der dortige Reiterhof regen Verkehr von 14 – 18 Jahren mit verhältnismäßig breiten Pferdetransportern, der wegen Diskussion welche Aktionen etc. gewünscht werden der verhältnismäßig geringen Straßenbreite vor allem bei Mit Bgm. und Jugendbeauftragten Gegenverkehr zu Problemen führt. Mittels einer Anbindung ▪ Flyerwerbung und Werbung in der Reitberger an die Edlinger Straße könnte dem abgeholfen Schyren-Rundschau/Schule/Geschäften werden. • Renovierungsarbeiten Zum anderen Schwerpunkt „Flurwege Euernbach“ ist zu- Außengestaltung ▪ Eingangstür gestalten (Graffiti) sammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung ein Kon - ▪ zept aufgestellt worden, mit dem die Flurwege verkehrstaug- Jugi – Schild ▪ Frühjahrsputz (Garten-Gestaltung) licher gestaltet werden könnten. Ebenso könnte damit der ▪ Zersplitterung von landwirtschaftlichen Grundstücksbesitz- Fassade streichen ständen entgegengewirkt werden. Allerdings geht das nur Innengestaltung unter Einbindung der Eigentümer. Darum werden diese vo- • Kontakt mit anderen Jugendzentren verbessern raussichtlich bis Ende Februar 2015 zu einer gemeinsamen Vor allem mit Stadtjugendpflege in PAF Informationsveranstaltung hierüber eingeladen. • Konzept für Raumvermietung für Geburtstagsfeiern Im Weiteren verweist Herr Ostermeier auf die über die Sit- überdenken/definieren zungen erstellten Protokolle, welche unter der Internetadresse www.euernbach.eu von jedermann eingesehen werden kön- Darüber hinaus ist ein besonderes Anliegen, die Zusammen- nen. Zugleich heißt er auch alle Interessierten zu den jeweils arbeit mit der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen zu verbessern am letzten Montag jeden Monats um 19.00 Uhr im Pfarrheim und so den Jugendtreff Scheyern e.V. bzw. dessen Angebote in Euernbach recht herzlich willkommen. noch bekannter zu machen. Ebenso wollen die Jugendlichen ihre Räumlichkeiten farb - Der Gemeinderat zeigt sich über die positive Entwicklung lich neu gestalten. In diesem Zusammenhang wird die Bitte zur Dorferneuerung in Euernbach beeindruckt und dankt an den Vorsitzenden bzw. den Gemeinderat herangetragen, Herrn Ostermeier für seine Ausführungen. Ebenso spricht das aus bekannten Gründen verhängte Feierverbot zumindest der Gemeinderat dem mitanwesenden Herrn Georg Wein - zu lockern. bauer für dessen Einsatz als Arbeitskreissprecher seine An- erkennung aus. Der Gemeinderat zeigt sich erfreut über die geplanten Ak- tivitäten, die doch vollumfänglich den Scheyerer Jugend- lichen zu Gute kommen. TOP 11 Jugendtreff Scheyern e.V. – Vorstellung der Arbeit im Jahre im Jahre 2015 durch die neue Vorstandschaft – TOP 12 Neubau des Pfarrkindergartens St. Martin – Bericht zum aktuellen Sachstand der Behebung der Der Jugendtreff Scheyern e.V. feiert heuer sein 25-jähriges Wasserschäden – Bestehen. Zu diesem Anlass stellt sich die komplette Vor- standschaft heute dem Gemeinderat persönlich vor. Im Ein- Auf den Gemeinderatsbeschluss vom 02.12.2014 TOP 4 hin zelnen setzt sich das Führungsteam zusammen aus hat die Rechtsanwaltskanzlei Döring + Spieß in München 1. Vorstand Simon Weisenbach auftragsgemäß mit Schriftsatz vom 09.12.2014 an das Erz- 2. Vorstand Pia Lipp bischöflichen Ordinariat München (EOM) das Sachverstän- 3. Vorstand Lena Ostermeier digengutachten, in dem die Schadensursachen für die bei Kassier Christian Wallner Starkregenereignissen aufgetretenen Wasserschäden am Ge- Schriftführerin Elisabeth Grobelin. bäude aufgezeigt sind, angefordert. Gleichzeitig ist darauf hingewiesen worden, dass die Gemeinde ausweislich des Im Weiteren gibt die Vorstandschaft einen Ausblick über die Baufinanzierungsvertrages vom 10./14.11.2010 nicht für für 2015 vorgesehene Jugendarbeit wie folgt: Folgen von Mängeln in der Ausgangsplanung herangezogen werden kann. 1. Brettspielausstellung Daraufhin hat die vom EOM beauftragte Rechts anwalts - kanzlei Kiskalt in Haar bei München mit Schreiben vom 2. Jugi Schlittenfahrt 19.12.2014 dazu Stellung genommen und das gegen ständ - 3. Sommerfest liche Gutachten übersandt. Dabei wird betont, dass dem ge- meinsamen Projekt Kindertageseinrichtung St. Martin in 4. Ferienpass Scheyern höchste Priorität eingeräumt wird. Dies gilt sowohl • Ferienpassauftaktfest im Hinblick auf schnellstmögliche Vorhaltung einer man- • Ferienpassaktion gelfreien und funktionsfähigen Einrichtung als auch zur Si-

Immer gut informiert mit dem Gemeindeblatt! 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 27

cherung von Ansprüchen gegen Dritte unter Wirtschaftlich- TOP 13.2 Sozialnetzwerk Landkreis Pfaffenhofen keitsgesichtspunkten. Auf eine möglichst schnelle Behe - bung der aufgetretenen Mängel wird hingewirkt. Im Landratsamt Pfaffenhofen hat sich der Arbeitskreis So- zialnetzwerk Landkreis Pfaffenhofen gebildet. Dieser hat Zu den Ursachen der festgestellten Mängel und Schäden sich zu Aufgabe gemacht, Wohnungslosen oder von Obdach- wird angemerkt, dass diese sowohl auf Ausführungsfehler losigkeit bedrohten Menschen zielgerichtet und unbürokra- als auch Bauüberwachungsfehler zurückzuführen sind. tisch zu helfen. Da dieser Arbeitskreis zukünftig seine Ak- Überdies waren kleinere Planungsfehler zu verzeichnen. tivitäten auf den ganzen Landkreis ausweiten wird, sind auch Weiter ist nach Abschluss aller Arbeiten zur Mängel- und alle Kreisgemeinden und somit auch die Gemeinde Scheyern Schadensbehebung ein Round-Table-Gespräch mit allen daran beteiligt. Schadensbeteiligten und deren Versicherern bis voraussicht- lich im Frühjahr 2015 beabsichtigt, um so eine einvernehm- Dazu gibt der Vorsitzende bekannt, dass derzeit in Scheyern liche Lösung zur Erledigung der Angelegenheit erzielen zu zwei Personen obdachlos sind. Für deren Unterbringung hat wollen. Erst danach wird dann eine endgültige Schlussrech- entsprechend der gesetzlichen Vorgaben die Gemeinde nung des Projekts Neubau Pfarrkindergarten St. Martin vor- Scheyern zu sorgen, worum die Verwaltung derzeit mit Nach- gelegt werden können. druck bemüht ist. So könnten evtl. gebrauchte Wohn con - Zum weiteren Vorgehen führt der Vorsitzende aus, dass die tainer von der Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm erworben werden, von der Gemeinde beauftragte Rechtsanwaltskanzlei bis ca. in denen dann zumindest vorübergehend Wohnungslose un- Ende Januar 2015 die Gegenseite um weitere Sachstands- tergebracht werden könnten. mitteilung auffordern wird. Nach kurzer Diskussion kommt der Gemeinderat überein, Der Gemeinderat nimmt den Sachstand wie geschildert zu- bei akzeptablen Bedingungen gegebenenfalls dieses Kauf- nächst so zur Kenntnis. angebot anzunehmen.

TOP 13 Verschiedenes, Informationen, Wünsche und Anträge TOP 13.3 Digitalisierung der Gremienarbeit

Ein Ratsinformationssystem ist ein auf die Abbildung de- TOP 13.1 Seminar „Kick off – der erfolgreiche Gemeinderat“ mokratischer Strukturen spezialisiertes EDV-gestütztes In- formations- und Dokumentenmanagementsystem der Kom- Der Gemeinderat ist am 14.10.2014 TOP 10.4 übereinge- munen. Diese Systeme erfüllen zunehmend alle mit der kommen, an dem Seminar „Kick off – der erfolgreiche Ge- Arbeit der politischen Organe der Gemeinde zusammenhän- meinderat“ an der Schule der Dorf und Landentwicklung genden Aufgaben bis tief hinein in die Verwaltungsabläufe. Thierhaupten teilzunehmen. Dazu wird aus dem Gremium nachgefragt, ob so ein System Daraufhin hat der Vorsitzende das Seminar verbindlich ge- auch in Scheyern eingesetzt werden könnte. bucht und zwar für Freitag/Samstag, 17./18.04.2015. Eine Buchungsbestätigung dazu ist jedem Gemeinderatsmitglied Nachdem die Verwaltung die Niederschriften mittels eines übermittelt worden. Unter Bezugnahme darauf erinnert der Sitzungsprogrammes erstellt, wird geprüft, ob damit auch Vorsitzende alle Gemeinderatsmitglieder daran, sich diesen weitere Geschäftsabläufe elektronisch abgewickelt werden Termin vorzumerken. Schließlich sollten möglichst alle da - können. ran teilnehmen.

Wir möchten Ihnen unseren neuen Immobilien-Spezialisten Immobilien- und für Pfaffenhofen vorstellen: GmbH Versicherungszentrale der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte Marcus Hölzl Immobilienkaufmann (IHK) Hauptplatz 12 85276 Pfaffenhofen Telefon: 08441.751.353 E-Mail: [email protected]

In allen Fragen rund um die Immobilie bietet Ihnen unser neuer Immobilien-Spezialist, Herr Marcus Hölzl, auf Grund seiner soliden und fundierten Ausbildung, eine schnelle und individuelle Lösung nach Maß. Als erfahrener Dienstleister bieten wir Ihnen Komplett- lösungen aus einer Hand. Informationen über unser vielfältiges Immobilienangebot erhalten Sie bei Herrn Marcus Hölzl oder auf unserer Homepage unter: www.vr-bayernmitte.de. Seite 28 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 29 Seite 30 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Schritt für Schritt schneller zum Anlageziel: Deka-FondsSparplan.

Neue Perspektiven für mein Geld.

Bis zu 500 EurEuroo TTreueprämie.*reueprämie.* Angebot gültig vom 26.01. bis zum 30.04.2015

DekaBank Deutsche Girozentrale *Gutschrift von bis zu zwei Treueprämien in Höhe jeweils einer Monatsrate bis max. 250,– Euro je separatem Sparvertrag im DekaBank Depot bei Neuabschluss eines monatlichen Deka-FondsSparplans im Aktionszeitraum. Das Angebot gilt nur für ausgewählte Investmentfonds. Die Zahlung der Treueprämie erfolgt im Mai 2017 und im Mai 2019 in Fondsanteilen unter der Voraussetzung, dass der Vertrag durchgängig mindestens 24 bzw. 48 Monate mit der vereinbarten monatlichen Rate bespart wird, der Sparplan nicht aus gesetzt oder gelöscht wird und keine Verkäufe zu Lasten des Sparplan-Bestandes vorgenommen wurden. Der Eingang der ersten Sparrate muss bis zum 31.05.2015 erfolgen. Auch Online-Abschlüsse werden prämiert. Die Treueprämie wird mit der Zahlung in voller Höhe versteuert (Möglichkeit zur Erteilung eines Freistellungsauftrags bzw. Beantragung und Vorlage einer Nichtveranlagungs- bescheinigung). Die mit der Treueprämie erworbenen Anteile unterliegen grundsätzlich keinen weiteren steuerlichen Besonderheiten. Bei Ertragsgutschriften und Verfügungen kommen die üblichen steuerlichen Regelungen zur Anwendung, wie sie auch für die Anteile aus den regelmäßigen Einzahlungen gelten. Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand November 2014. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse Pfaffenhofen oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. 28. Januar 2015 Schyren-Rundschau Seite 31

Gemeinde Scheyern Rathaus Fernseh - Technik Euringer Ludwigstr. 2 85298 Scheyern Installation von Tel: 08441/8064-0 Fax: 08441/8064-64 Telefonanlagen | SAT‐Anlagen Email: [email protected] Internet: www.scheyern.de TV‐ und HiFi‐Anlagen Parteiverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Photovoltaikanlagen Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Umbau von Kabel‐ auf Satellitenempfang Bauhof Tel.08441-5982 Mob.0170-3279998 Plöckinger Str. 6 85298 Scheyern Tel: 08441/82022 Wasserwart: 0172/8352648 Klärwärter: 0173/8956730

Abgabehinweise Impressum: Die Redaktion bittet um Abgabe der Artikel in digitaler Form Die „Schyren-Rundschau Scheyern“ erscheint monatlich. Heraus- (USB-Stick, CD) oder um Versand per E-Mail (sabine.kreuzarek@ geber und Redaktion: Gemeinde Scheyern (Vors. Manfred Sterz), scheyern.de). Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern, Tel: 08441/80 64-0. Digitale Bilder bitte mit einer Mindestauflösung von 300 dpi/ Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter 9 cm sowie in unbearbeiteter Form abgeben. Im Text bitte die GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt. Bildplatzierung vermerken!!! Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 (Gemeindeblätter) vom Pro Verein dürfen 2 Fotos und pro Kindergarten 3 Fotos ab ge - 1.1.2002. Auflage ca. 2050 Expl. monatlich. geben werden. Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, Handschriftliche Texte werden nicht angenommen. 85276 Pfaffenhofen. Termine Die Anzeigenschluss bzw. Erscheinungsdatum für die nächste Schyren-Rundschau Feuerwehren Anzeigenschluss für Vereinsnachrichten bzw. Mitteilungen von Schu - len, Kindergärten oder sonstigen Verbänden ist am Dienstag, den 10. Februar 2015 um 12.00 Uhrin der Gemeindeverwaltung Scheyern ([email protected]). Später eingehende Manu skripte und Abbildungen können nicht mehr berücksichtigt werden!! Ausgabe Nr. 2/2015 der neuen Schyren-Rundschau erscheint am 25. Februar 2015. Für Werbeanzeigen oder sonstige private Inserate bitten wir Sie, sich direkt mit dem Verlag Bayerische Anzeigenblätter, Stauffenberg- str. 2a, 85051 Ingolstadt, Telefon 08441/59 72 (Starck Heidi), in Ver- bindung zu setzen.

Schlusswort

Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Je mehr jemand die Welt liebt, desto schöner wird er sie finden. Christian Morgenstern NOTRUF 112 Seite 32 Schyren-Rundschau 28. Januar 2015

Qualität und Frische aus der Region

Filiale Gerolsbach

EDEKA Pirker m. Getränkemarkt Scheyern Tel. 08441/83286

Gültig KW 5/15 SUPERKNÜLLER GETRÄNKEMARKT r r r Eilles e Zott e Rotkäppchen billige 38% billig 40% billig 35% Gourmet 99 Sahne Joghurt 35 Sekt 79 Kaffee 6.49 3. –.59 -. 4.29 2. 2x250-g-Pack. 140-175-g-Becher 0,75-l-Flasche r r Ferrero billige Danone billige Almdudler er 22% 33% 22% billig Kinder- 77 Fruchtzwerge 99 Kräuter- 49 schokolade –.99 -. 1.49 -. limonade 1.691. 100-g-Pack. 6x50-g-Becher + 0,25 € Pfand 1,25-l-Fl. r r Bernbacher billige Arla billige Vio er 33% 31% 16% billig Die Guten 99 Buko 88 Mineralwasser 33 Nudeln 1.49 -. Frischkäse 1.29 -. + 1,50 € Pfand 3.99 3. 500-g-Beutel 200-g-Becher 6x1,5-l-Pack. r r e Iglo er Paulaner Münchener billige Nutella 29% billig 37% billig 13% Brotaufstrich 77 Fischstäbchen 88 Hell 99 2.49 1. gefroren 2.99 1. + 3,10 € Pfand 14.99 12. 450-g-Glas 224/450-g-Pck. 20x0,5-l-Träger