50 > Unsere Generation

WIRMärz 2017 Mühlviertel l

Frühling in Angebote Seite 7 © Tourismusverband Bad Zell – Erber © Tourismusverband

Pensionistenverband Oberösterreich Arbeitskreis Politik Themenausfl üge starten Das Programm des Projektes „Themen der Zeit – wir reden mit“ nimmt konkrete Formen an.

Mit einer Veranstaltung zum Thema „Gute Arbeit ist die Basis für ein siche- res Sozialsystem“ beteiligt sich der Pensi- onistenverband Oberösterreich am Arbeits- schwerpunkt der SPÖ Oberösterreich „Arbeit schaffen – Arbeit gestalten“.

Aktuell 25. April: Volkshaus Dornach-Auhof Am 25. April um 10 Uhr werden dazu im Volkshaus Dornach-Auhof Soziallan- Sozial landesrätin Birgit Gerstorfer und desrätin Birgit Gerstorfer und der Leiter Dr. Markus Marterbauer referieren am 25. April im Volkshaus Dornach-Auhof. der wirtschaftswissenschaftlichen Abtei- lung der AK Wien, Dr. Markus Marterbauer referieren. Diese Veranstaltung wendet sich an Interessierte, die bereit sind, an diesem Thema weiterzuarbeiten. Themenausfl üge Ein neues Angebot wird mit sogenann- ten Themenausfl ügen gesetzt. Ausfl üge in gemütlicher Runde werden mit kulturpoli- tischen Aktivitäten verbunden. Nach ersten Erfahrungen damit wird auch für Ortsgrup- pen eine Mappe mit möglichen Aktivitäten dazu zusammengestellt.

30. April: Volkstheater Wien Der erste Themenausfl ug ist für 30. April zur Aufführung des Volkstheaters „Alles Walzer – alles brennt“ nach Wien geplant. Eine musikalisch-theatralische Zeitreise in die letzten Tage der Donaumo- narchie und die ersten der jungen Repu- blik. Eine Gesellschaft im Taumel zwi- schen zwei Weltkriegen, Alpenglühen und „Rotem Wien“, Weltwirtschaftskrise und APA/Hans Klaus Techt Fotos: Fortschrittsglaube, Marschmusik, Jazz und Volkstheater Wien: „Alles Walzer – alles Eine kurze Wanderung, ein Besuch im Wienerlied rund um Aufstieg und Nieder- brennt“. Das Stück ist verpackt in eine Untergangs-Revue, die anhand dreier Kutschenmuseum Gruber, Hausmannskost, schlagung der Arbeiterbewegung. Frauenschicksale die großen Jahre des Nostalgiekino Großraming mit Filmvorführung Busfahrt ab Linz um 15.30 Uhr, Kosten sozialistischen Aufschwungs schildert. und eine Weinverkostung erwarten Sie beim für Bus und Eintritt € 65,–. Regie: Christine Eder, Musik Eva Jantschitsch. Ausfl ug am 11. Mai nach Großraming.

11. Mai: Ausfl ug Großraming Am 11. Mai geht die Fahrt nach Groß- seur Ken Loach. Dieser Film gewann im Uhr in Großraming, Kosten für Kinoeintritt raming, wo wir eine kurze Wanderung und/ Jahr 2016 als bester Film die „Goldene € 7,– und für Essen und Anfahrt individuell. oder einen Besuch im Kutschenmuseum Palme“ bei den berühmten Filmfestspie- Gruber mit Knödelessen oder anderer bes- len in Cannes und ist eine bittere Anklage Anmeldung ter Hausmannskost und einer Filmvorfüh- an den britischen Sozialstaat. Anschlie- Andrea Kalod: [email protected]. rung des Filmklubs Großraming verbinden. ßend gibt es im schönen Kinofoyer eine Nach Anmeldung für einen Themenaus- Im Nostalgiekino Großraming aus den Weinverkostung. fl ug werden die genauen Informationen 50er Jahren sehen wir die sozialkritische Anfahrt individuell, wobei Fahrgemein- bekanntgegeben. Die Plätze werden nach Komödie „Ich, Daniel Blake“ von Regis- schaften organisiert werden. Start: 10.30 Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

2 Wir > 50 Meine Meinung Vom „Plan A“ zur Umsetzung

Langjährige Forderungen des Pensionistenverbandes OÖ sind im „Plan A“ Landespräsident von Kanzler Kern enthalten. Was wird davon umgesetzt werden? Wir bleiben dran. Konsulent Heinz Hillinger

undeskanzler Christian Kern hat in zentige Vermögens- und Erbschaftssteuer. gung auf Handlungsschwerpunkte. Das BWels eine richtungsweisende Rede Es gehen Heim, Haus und Hof verloren. daraus entstandene Programm der Bun- gehalten. Die Richtung seines „Plan A“ 3. Beschäftigungsgarantie für Ältere. desregierung ist natürlich ein Weg der war auch bestimmt von langjährigen Jawohl. Her damit. Seit Jahren ist von der Kompromisse, aber wenn der erkennbare Forderungen des Pensionistenverbandes: Weisheit und den großen Erfahrungen Wunsch, die Arbeitslosigkeit in den Griff 1. Jährliche Anhebung des Pfl ege- alter Menschen die Rede, und wie schade zu bekommen, im Fokus der Aufmerksam- geldes. Jawohl. Her damit. Denn die es ist, wenn deren Wissen verloren geht. keit bleibt, hat sich der Aufwand gelohnt. Infl ation kommt unausweichlich und die Aber mehr als Leihomas und Leihopas ist Wir vom Pensionistenverband OÖ Gesundheit steigt leider nicht analog zur als Antwort nicht dabei herausgekommen. bleiben jedenfalls dran. An den Wünschen Infl ationsrate. Also muss das Pfl egegeld Jetzt ist also eine Beschäftigungsgarantie und Zielen für unsere Generation und an angehoben werden. für die Generation 50+ angedacht, eine der Unterstützung für den Bundeskanzler, 2. Abschaffung des Eigenregresses Maßnahme, die den Betroffenen Chancen, diese Vorstellungen umzusetzen. Wenn bei Pfl egebedürftigen, die in einem Per spektiven und Würde zurückgibt. der Regierungspartner die Notwendigkeit Pfl egeheim leben. Jawohl, weg damit. Und deren Wissen bleibt im Unternehmen. dieser Ziele für Österreich mitträgt, könnte Denn dieser sogenannte Eigenregress Nach „Plan A“ kamen die Verhand- es ja damit etwas werden ... ist nichts anderes als eine hundertpro- lungen der Koalitionspartner und die Eini- ... meint Euer Heinz Hillinger

KULTURTIPP Wir trauern um 20 % Prof. Gustav Hofi nger Brucknerhaus Ermäßigung auf Karten Mit großer Trauer Linz mussten wir das Ableben Unsere Mitglieder erhalten unseres Kollegen bei folgenden Veranstaltungen einen und Freundes Preisnachlass von 20 Prozent: Prof. Gustav Hofi nger zur Kenntnis nehmen. Samstag, 22. April 2017, 19.30 Uhr Lachen. Leben. Lieben! Prof. Gustav Hofi nger war dem Pensionistenverband jahr- Jessie Ann de Angelo, Boleros, Milongas und Calypsos, zehntelang verbunden und hat als Landesbildungsreferent Lieder der Lebensfreude Lateinamerikas von 1991 bis 2002 engagiert mitgearbeitet. Von 2002 bis Donnerstag, 27. April 2017, 19.30 Uhr 2005 hat er auch als Landesschriftführer im Präsidium ge- Wer ist der Täter #3 – Falsche Töne wirkt. Seit März 2005 war er als Ehrenmitglied der Landes- organisation weiterhin beratend für den Landesverband tätig. Wolf Bachofner als Kommissar Robert „Bertl“ Worschädl, Die Spuren die er hinterlässt sind vielfältig. Die derzeit gülti- Vera Dickbauer: Violoncello, Ein erdrosselter Bratschist, gen rechtsverbindlichen Papiere des Verbandes wie Statut, Brass Chamber Orchestra PRO BRASS Geschäftsordnungen auf Landes-, Bezirks- und Ortsebene hat Sonntag, 21. Mai 2017, 19.30 Uhr allesamt Prof. Gustav Hofi nger in den Grundzügen erarbeitet. Das Glück is a Vogerl! Unser Freund ist am 21. Jänner 2017 im 90. Lebens- Erwin Steinhauer und die OÖ. Concert-Schrammeln, jahr verstorben. Wir verlieren mit Prof. Gustav Hofi nger Erwin Steinhauer singt Wiener- und Heurigenlieder und einen aufrichtigen Freund und engagierten Mitarbeiter un- erzählt dazu G’schichten rund um Wein und Wien. seres Verbandes. Wir sind ihm für alle seine Beiträge dank- bar und werden ihm stets ehrend gedenken. Karten und Info: Brucknerhaus Linz Tel. 0732/77 52 30, E-Mail: [email protected]

Wir > 50 3 SPÖ-Klubvorsitzender Christian Makor tritt für kürzere Wartezeiten und bessere Information

Bildung & Kultur Aktuell der Patienten bei

© pixelkinder.com Operationen ein. Enorme Unterschiede bei Wartezeiten in oö. Spitälern LAbg. Christian Makor für kürzere Wartezeiten und mehr Transparenz.

Geht’s mit Sonderklasse im Kran- von Landeshauptmann Pühringer belegt. gut-Klinikum (3 Wochen). Bei den Barm- kenhaus schneller? Diese Frage hat der „Zweiklassenmedizin ist in Oberösterreich herzigen Schwestern Linz dauert es 20 SPÖ-Landtagsklub jetzt mit einer schriftli- Realität. Da es keine Transparenz darüber Wochen – außer mit Sonderklasse – dann chen Anfrage an Landeshauptmann Püh- gibt, wo Kapazitäten am ehesten frei sind, nur 4 – 6 Wochen. Auch auf Hüft-OPs ringer bewiesen. Die Wartezeiten in einzel- bleiben manche Spitäler weniger ausge- warten Sonderklasse-Versicherte bei den nen Krankenhäusern sind 20-Mal höher als lastet. PatientInnen können sich dadurch Barmherzigen Schwestern in Linz deutlich in den Top-Spitälern. SPÖ-Klubvorsitzender nicht orientieren, wo sie früher drankom- kürzer: Nur 4 – 6 Wochen, während die LAbg. Christian Makor fordert deshalb volle men können“, zeigt SPÖ-Klubvorsitzender allgemeine Klasse bis zu 20 Wochen war- Transparenz und bessere Information für LAbg. Christian Makor auf. tet. Um eine Operation bei Grauem Star die Patienten und Patientinnen ein. Nachstehend einige unangenehme Fak- zu bekommen, dauert es im Krankenhaus Die Wartezeiten auf manche Operationen ten, welche die SPÖ-Anfrage ans Tages- Braunau 16 – 20 Wochen und im Klinikum in bestimmten Spitälern sind derzeit beson- licht gebracht hat: Auf Knieprothetik-Ope- Wels-Grieskirchen bis 20 Wochen. Rascher ders lang. Mit einer Zusatzversicherung ist rationen wartet man derzeit zwischen 2 geht es im Krankenhaus Steyr (Sonder- es möglich, deutlich früher zu einem Termin und 27,5 Wochen. Schnell geht es in Brau- klasse 3 Wochen, Allgemeine Klasse bis 8 zu kommen – wie die Anfragebeantwortung nau (2 – 3 Wochen) und im Salzkammer- Wochen). Die größten Unterschiede gibt es bei Varizen-Operationen (2 – 40 Wochen), CT- (2 Tage – 8 Wochen) und MRT-Unter- suchungen (1 – 20 Wochen). 15 % PRAMTALER Sonntag, SOMMEROPERETTE Wartezeiten von 2 – 40 Wochen Ermäßigung 18. Juni 2017 Den PatientInnen steht derzeit keine Information des Landes Oberösterreich 18 Uhr Frau Luna über die Wartezeiten in den Kranken- Operette in zwei Akten häusern zur Verfügung. Das kritisiert Orchester: sINNfonietta SPÖ-Klubvorsitzender Makor scharf: „Der Berlin 1899: Kurz vor der Jahrhundert- Landeshauptmann als Gesundheitsrefe- wende glauben die einen an den Fort- rent muss für Transparenz sorgen. Die schritt, die anderen fürchten ihn und haben PatientInnen sollen schon auf der Lan- sogar regelrecht Angst vor der Zukunft. deshomepage eine Wartezeiten-Übersicht bekommen, so wie das in anderen Bun- Ort: Schoss Zell an der Pram desländern üblich ist.“ Die PatientInnen Schlossstraße 1, 4755 Zell an der Pram könnten sich dann bewusst für ein Kran- Karten: Tel. 0664/59 31 807 kenhaus mit kürzeren Wartezeiten ent- E-Mail: [email protected] scheiden, wenn sie das wollen. Dafür tritt Preis: 36,– / 27,– / 18,– Euro die SPÖ auch im oö. Landtag mit einer *15 % Preisnachlass für den PVOÖ. konkreten Landesinitiative ein.

4 Wir > 50 PVOÖ-Holzstockpartie 2017 Regen und Eis Am 1. und 2. Februar war die Holzstockpartie im Sterngartl geplant. Der Regen setzte die Eisfl äche unter Wasser und vereitelte so am ersten Austragungstag das Turnier.

Von links: Die Bundesmeister im Langlauf Anna Haider und Josef Hones. Am 2. Februar waren die Bedingun-

Theresia Manetsgruber belegte im Riesentorlauf in ihrer Altersklasse den ersten Rang. gen jedoch perfekt. Mit 30 Moarschaf- Sport ten konnte Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger die Partie eröffnen. Bundesmeisterschaften Gegen Mittag zeigte sich dann die Sonne und so konnten die letzten Kehren bei Riesentorlauf und Langlauf strahlendem Wetter geschossen werden. Bei der Siegerehrung begrüßte Landes- Zur Bundesmeisterschaft am 24./25. Jänner reisten unsere sportreferent Konsulent Johannes Nistel- Sportlerinnen und Sportler in die Steiermark nach Murau berger die Bezirksvorsitzenden von Steyr am Kreischberg. Bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Konsulent Heinrich Demmelmayr und von Rohrbach Konsulent Johann Dobesberger, Himmel machte der Wintersport so richtig Spaß. der auch bei der Siegermoarschaft aktiv war. Die Sieger kamen aus St. Johann am Am ersten Tag gingen die Langläufe- ihrer Altersklasse den Sieg holte, belegten Wimberg, gefolgt von der Moarschaft aus rinnen und Langläufer auf die Loipe. Bei die oberösterreichischen Sportlerinnen und Ried in der Riedmark und Marchtrenk 2. den Herren sicherte sich Josef Hones aus Sportler noch weitere Spitzenplätze. erneut mit großem Vorsprung Das verletzungsbedingte Fehlen un- den Bundesmeistertitel. In Abwesenheit serer Seriensiegerin im Riesentorlauf der amtierenden Bundesmeisterin Irmgard Gertrude Schmidthaler schmerzte sehr. Kubicka holte sich Anna Haider aus Theresia Manetsgruber aus Nußdorf am Freistadt souverän den Bundesmeister- Attersee hielt die Fahnen Oberösterreichs titel. Neben Irmgard Stadler, die sich in hoch und siegte in ihrer Altersgruppe.

Landesmeisterschaft Die Siegermoarschaft der PVOÖ-Holzstock- partie kommt aus St. Johann am Wimberg. Eisstockschießen Die diesjährigen Eisstock-Landesmeisterschaften fanden am 8. und 9. Februar in der Eishalle Traun statt.

13 Damen- und 26 Herrenmoarschaf- mit Krapfen und sorgte damit für ausrei- ten kämpften um den Landesmeistertitel. chend Kraft für die zweite Hälfte. Auf der Am ersten Tag gaben die Herren ihr Bes- letzten Kehre setzte sich schließlich Weyer tes. Nach den zwei Gruppenspielen war gegen Taufkirchen an der Pram durch und im Finale der ESV Traun nicht zu schlagen sicherte sich so den Landesmeistertitel. und verwies Nettingsdorf auf den zweiten Den dritten Platz belegte die Mannschaft Platz. Dritter wurde St. Martin-Traun und aus . sorgte für einen vollen Erfolg des Bezir- Bei den Siegerehrungen würdigten kes Linz-Land. Landespräsident Konsulent Heinz Hillin- Am nächsten Tag wurde bei den Damen ger und Landessekretär Hans Eichinger die der Titel in nur einer Gruppe ausgetragen. tollen Leistungen der Aktiven. 2018 werden In der Pause versorgte Landessportreferent die Damen ihren Wettkampf in Marchtrenk Konsulent Hannes Nistelberger die Damen austragen und die Herren wieder in Traun. Die Siegermoarschaften ESV Traun und Weyer.

Wir > 50 5 OÖ Gebietskrankenkasse-Informationen CT und MRT: Wartezeiten im Fokus Lange Wartezeiten auf CT- und MRT-Untersuchungen bleiben Mag. Franz Röhrenbacher, stv. Vorsitzender des in Oberösterreich zum Glück die Ausnahme. Beirates der OÖGKK. Der Pensionistenverband behält die Versorgung im Blick.

Wer in Oberösterreich dringend eine Magnet- in Oberösterreich in Bezug auf ihre Terminvergabe- INFO resonanz-Tomographie (MRT) oder eine Compu- praxis überprüft wurden. Aktuell ter-Tomographie (CT) braucht, erhält derzeit in den Trotzdem bereitet das Thema vielen Menschen Die OÖGKK empfi elt meisten Fällen innerhalb eines angemessenen Zeit- Sorge, gerade weil immer wieder Fälle mit langen bei längeren Warte- raumes einen Termin. Probleme, wie sie in einigen Wartezeiten die Runde machen. Ein Grund für diese zeiten auch bei anderen Bundesländern bestehen und in die Me- Einzelfälle könnte sein, dass Spitäler zunehmend anderen Vertrags- dien gelangt sind, sind in unserem Bundesland da- nötige Untersuchungen nicht mehr selbst durchfüh- instituten in der Region her gottseidank weitgehend unbekannt. Auch die ren sondern auslagern. anzufragen. Bevorzugung von Privatpatienten oder gegen Bar- Dass die Versorgung im Bereich CT und MRT in Bringt auch das keine geld bei der Terminvergabe ist in Oberösterreich laut Oberösterreich besser funktioniert als anderswo, liegt Lösung, ist die OÖGKK einer Untersuchung des Vereines für Konsumen- daran weil die OÖGKK mit den Instituten klare Verein- gerne behilfl ich bei teninformation im Vorjahr die absolute Ausnahme: barungen getroffen hat. Diese Vereinbarungen werden der Suche nach Das ergab ein Test des Vereins für Konsumenten- von den oö. Radiologie-Instituten auch eingehalten. einem Termin. information, bei dem auch acht CT-MRT-Institute Der Pensionistenverband vertritt die Anliegen der Pensionisten in der OÖGKK Auf diesem Weg stehen wir mit Obmann Albert Maringer und Direktorin Andrea Wesenauer in en- gem Kontakt und bleiben über die Entwicklung der Wartezeiten auf dem Laufenden. Mit der Führung der OÖGKK sind wir uns einig, dass die Vertrags- institute und Spitäler, die CT- und MRT-Untersu- chungen anbieten, eine klare Verantwortung für die Versorgung der Versicherten haben.

In Oberösterreich gelten im Hinblick auf die Wartezeiten folgende Regeln: Wenn eine CT oder eine MRT zur Diagnose © 123rf, Oleg Doroshenko © 123rf, nötig ist, müssen akute Fälle mit der Ge- Kloster OSTROG in Montenegro fahr eines dauerhaften oder sogar lebens- ARBEITSKREIS MIGRATION bedrohlichen Schadens noch am selben Tag einen Termin erhalten. Sonstige drin- gende Fälle erhalten einen Termin binnen Serbisch-orthodoxe Kirche einer Woche. Für nicht dringende Fälle ist eine Wartezeit von bis zu acht Wochen an- Die Arbeitsgruppe Migration „Miteinander statt Neben- gemessen. Welche Dringlichkeit gegeben ist, einander“ des PVOÖ lädt am Donnerstag, 23. März zu entscheidet der zuweisende Arzt. Bietet ein einem Besuch der serbisch-orthodoxen Kirche in Linz ein. Institut oder ein Spital keinen Termin inner- halb dieser Fristen, sollte man bei einem Die serbisch-orthodoxe Kirche in ist sie Heimat der orthodoxen Gläubi- anderen Institut anfragen. Bringt das auch Linz ist dem heiligen Basilius von gen aus dem ehemaligen Jugoslawien, keine Lösung, kann man sich an die OÖGKK Ostrog geweiht. 1991 übernahm die Bulgarien, Rumänien und Georgien. wenden, die bei der raschen Terminfi ndung serbisch-orthodoxe Gemeinde die funk- Treffpunkt: Do, 23. März, 14.30 Uhr, hilft. Auch der zuweisende Arzt kann einen tionslos gewordene ehemalige katho- Posthofstraße 41, Linz (Buslinie 27) rascheren Termin für Patienten erwirken, lische Kirche St. Severin im Linzer Ha- Anmeldung: Inez Kykal, Telefon: wenn es medizinisch notwendig ist. fenviertel, vis-a-vis vom Posthof. Heute 0676/405 20 32, [email protected]

6 Wir > 50 mationen unddieMöglichkeit, vieleder Angebote des LandesmitvielenPartnernausführlicheInfor- Themen Aus- und Weiterbildung zuSozialberufen. Interesses. Viele Informationengibtesauchzuden heitstest unddasSchaukochenimMittelpunktdes Angehörige, eineGesundheitsstraßemitGesund- und Betreuungsangebote, fürpfl Service egende formieren. HierstehenInformationenüberPfl ege- bote undLeistungendesLandesOberösterreichin- am 1. und2. April ausersterHandüberdie Ange- ****s HotelLebensquell BadZell In einereigenenHallebietendasSozialressort Die Besucherinnen und Besucher können sich Gruppentermine auchauf Anfrage! rior HotelLebensquellBad Zell. Supe- im 4-Sterne oder Kurhotel halt imtraditionellen Aktivaufent - oder Wohlfühl- einen für Ort idealer Ein entziehen kann. dessen Zauber sichkaumjemand Landschaftsbild, Wälder, WiesenundBächebestimmeneinherrliches Zell. Sanfte Hügel undgewaltigeGranitsteinblöcke, Bad Kurort feine kleine, der Alm Mühlviertler region Lebens der in liegt Mühlviertel Naturpark im Mitten www.lebensquell-badzell.at Tel.: 07263/7515-501 BAD ZELL - EIN LEBENSQUELL IM MÜHLVIERTEL der MessefürLebensqualität, Sozialesund Freizeit“. auf derinRiedimInnkreisstattfi ndenden „Messe50PLUS– Zum neuntenMalpräsentiertsichdasSozialressort in RiedimInnkreis sich aufderMesse50PLUS Sozialressort präsentiert BirgitGerstorfer Soziallandesrätin www.kurhotel-badzell.at Kurhotel BadZell Tel.: 07263/6365 Soziallandesrätin BirgitGerstorfer. gen wollenwirbeiderMessepräsentieren“, betont viele MenscheninOberösterreich. Diese Leistun- bietet wertvolle und wichtige Dienstleistungen für beratung vertreten. „DasSozialressortdesLandes stelle fürpfl egende Angehörige miteinerPfl ege- hautnah zuerleben. ErstmalsistaucheineService- Landesrätin Gerstorferüberaktuelle Themen. Bühne eineLesung und sprichtanschließendmit 50 PLUS besuchen. Ab 13 Uhr hält er auf der ORF- und beliebteSchauspieler Wolfgang BöckdieMesse Am Samstag, 1. April 2017wirdderbekannte - **** 1 Halbtages-Ausflugsfahrt, Tanzabend mitLivemusik 1 Ganzkörper-Massage,gef.Wanderung mitLeih-Stöcke, Eintritt indieWellnessoase (aucham An- und Abreisetag) Leistungen: Termine: 11.-14. Juniund13.-16. August 2017 **** 1 gemütlicherKegelabend 2 gef.Johanneswegtoureninkl. Shuttelservice, 1 gef.Marktrundgang,SchnupperkursBogenschießen, Eintritt indieWellnessoase (aucham An- und Abreisetag) Leistungen: Termine: 07.-11. Juniund09.-13. August 2017 EZ-Zuschlag p.P. €40,- Kurhotel Bad Zell EZ-Zuschlag p.P. €48,- EZ-Zuschlag p.P. €30,- Kurhotel BadZell EZ-Zuschlag p.P. €36,- SENIOREN WOHLFÜHL-TAGE SENIOREN AKTIV-TAGE„JOHANNESWEG“ S S HotelLebensquellBadZell HotelLebensquellBadZell 3Nä.inkl.HP undNachmittags-Mehlspeisen 4Nä.inkl.Halbpension seite dieser Ausgabe.seite fi nden SieaufderRück- und Messedoppel 50PLUS zum und Angebote Nähere Informationen INFO

p.P. im DZ p.P. im DZ p.P. im DZ p.P. im DZ € 266,– € 426,– € 214,– € 334,– GUTEN APPETIT

Bezahlte Anzeige Aktuell Konsumentenschutz-Info Der Feiertagsspeck hat sich breit gemacht – welche Diäten helfen? Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- Die Arbeiterkammer hat gängige Diätmethoden analysiert und zeigt Vorteile sprecher sowie Schwächen auf. Wer versucht, für das Frühjahr wieder leichter zu werden, hat einiges zu beachten.

Zeiteinheit verbraucht werden können. Die Pfunds- Kur beruht auf fettarmer, aber kohlehydratreicher

Aktuell Ernährung, wobei ein Diätplan erstellt wird. Glykämische Index-Diäten Abnehmen ohne Hunger, leicht in den Alltag integrierbar Bei der Glyx-Diät und Logi-Methode wird ver- sucht schnell abbaubare Kohlehydrate (Lebens- mittel mit hohem glykämischen Index) zu vermei- den. Lebensmittel mit einem niedrigen Index lassen den Blutzuckerspiegel langsamer steigen und Insu- lin-Spitzen bleiben aus, sodass sich nicht so rasch ein Hungergefühl einstellt und Fett besser abgebaut werden kann. Zwischenzeitiges Fasten Schwer in den Alltag integrierbar Bekannt ist die 10in2-Diät. Auf eine Phase von 24 Stunden Fasten (keine feste Nahrung, Flüssigkeit mit Wasser) folgt eine 24-Stundenphase mit norma- ler Ernährung. Beim Abendfasten (Dinner-Cancel- ling) sollen zwischen der letzten Abendmahlzeit und dem Frühstück des nächsten Morgens mindestens 14 Stunden liegen. In dieser Zeit soll nur kalorien- lose Flüssigkeit zu sich genommen werden. Diese Diäten lassen sich schwer in den Alltag integrieren. © 123rf, nyul, dolgachov, Andriy Popov, lammeyer Andriy Popov, dolgachov, nyul, © 123rf, Low-Fett-Diäten Energiedichte- oder Volumetrics-Diät Bei der Low-Fett-30-Diät und Priktin-Diät geht Leicht umsetzbar, Langzeiterfolg möglich es darum auf Fett zu verzichten, da dieses doppelt Diese Methode wird mit erfolgversprechend be- so viele Kalorien wie Kohlehydrate und Eiweiß hat. INFO wertet und beruht auf dem Prinzip „wenig Kalorien Während die Priktin-Diät aufgrund der Einseitigkeit aber viel Volumen“. Das Volumen bzw. Gewicht wird und zu geringer Energie- und Ballaststoffzufuhr von Konkrete Hilfestellung in Relation zum Kaloriengehalt gesetzt und Lebens- Ernährungsexperten kritisiert wird, ist die Low-Fett- bietet der AK-Kalorien- mittel in drei Kategorien eingeteilt, je nachdem ob 30-Variante als empfehlenswert beurteilt worden. rechner. Er gibt einen die Lebensmittel häufi g, regelmäßig in nicht großen Überblick über die Mengen oder nur selten in geringen Mengen zu sich Blitz-Diäten mit Kohlsuppen, Zitronen, Ananas... Tagesenergiemenge: genommen werden sollten. JOJO-Effekt garantiert www.ooe.konsumen- Diese Diäten sind ungeeignet um langfristig tenschutz.at (Ernäh- Gruppen- bzw. Netzwerk-Diäten abzunehmen. Durch einseitige Ernährung purzeln rung anklicken). Durchhaltevermögen erforderlich die Kilos anfangs schnell, am meisten gehen aber Auf der AK-Homepage Prinzip: Gemeinsam geht es leichter. Neben Wasser und Elektrolyte verloren. Wegen der oft nicht fi ndet sich auch die Ernährungsempfehlungen gibt es Gruppentreffen ausreichenden Nährstoffversorgung ist davon abzura- kostenlose Broschüre oder Onlineplattformen, über die sich die Teilnehmer ten. Nicht empfehlenswert sind auch Blutparameter- „Wundermittel gegen austauschen können. Bei Weight Watchers werden Diäten, Drink- oder Suppen-Nährstoffpulver und Übergewicht“. grundsätzlich Punktevergaben durchgeführt, die pro „Wundermittel“ wie exotische Elixiere.

8 Wir > 50 Aktuell

Unser gut besuchter Faschingsstammtisch und die Jänner-Geburtstagskinder.

Linzer Quetschnspüla PV-SPRECHTAGE Konzerte, Stammtische, diverse Feiern – wir verbreiten Gemütlichkeit Landesorganisation OÖ und gute Laune auf hohem musikalischem Niveau. Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Traditioneller Faschingsstammtisch Geburtstagsfeier Die Beratungen fi nden nach Termin- vereinbarung statt. Bringen Sie bitte Am 28. Jänner fand im Volkshaus Ebels- Im Jänner feierten einige Mitglieder der alle erforderlichen Unterlagen mit. berg der beliebte Faschingsstammtisch der Linzer Quetschnspüla ihren Geburtstag. Linzer Quetschnspüla statt. Ein gelunge- Wir gratulierten im Anschluss einer Probe. RECHTSANGELEGENHEITEN nes Fest mit vielen Besuchern und groß- Termin: Der nächste Quetschnspüla- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl artiger Stimmung. Zahlreiche kreative und Musikantenstammtisch fi ndet am 25. März Mo, 3. April 2017, 8.15 Uhr lustige Verkleidungen und ein fl aumiger ab 14 Uhr im Volkshaus Ebelsberg statt. Mo, 8. Mai 2017, 8.15 Uhr Faschingskrapfen erwarteten die Gäste. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 5. April 2017, 9 Uhr Pensionist vertreibt Mi, 3. Mai 2017, 9 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer Einbrecher Mi, 22. März 2017, 13 Uhr Schlagzeilen wie diese zieren die Titelblätter Mi, 5. April 2017, 13 Uhr von Tageszeitungen.

Schön, wenn durch beherztes Handeln von Staatsbürgern Straftätern ins Handwerk gepfuscht wird – aber Vorsicht! Falsches Heldentum kann fatale Folgen haben, wenn der oder Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, die Täter sich nicht vertreiben lassen, sondern mit Gewalt oder Landes koordinator Waffen auf ihre Opfer losgehen. Oft genügt es schon mit dem Prävention. Handy die Polizei zu verständigen oder andere Personen um Unterstützung zu bitten. Wichtig ist, nicht wegzuschauen und Zivilcourage zu INFO zeigen. Wird ein Notruf abgesetzt sind die Rettungskräfte oder die Polizei rasch vor Ort. Merken Sie sich möglichst viel vom Sie erreichen uns Geschehen bzw. das Aussehen des Täters und stellen Sie Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde (die Kriminalpräven- sich als Zeuge zur Verfügung. Durch umsichtiges und rich- Einäscherung von Haustieren tion) unter der Telefon- tiges Reagieren in Notsituationen schützen Sie sich selbst Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 nummer: 05 9133 40 und Ihre Mitmenschen und tragen so zur raschen Aufklärung Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at 3788 oder über jede von Straftaten oder Unglücksfällen bei. Gefordert sind kein www.tierfriedhof-pasching.at

Polizeidienstelle. Heldentum sondern Hinsehen und Helfen. Bezahlte Anzeige

Wir > 50 9 Freistadt

SPÖ-Bundesrat Michael Lindner Weniger Wohnbeihilfe trotz steigender Mieten Die Wohnbeihilfe muss für alle da sein, die sie brauchen. Haimbuchner muss die Bad Zell Regeln sozial anpassen.

Die von LH-Stv. Haimbuchner über das schen fallen um die Beihilfe um, weil die Jahr 2016 präsentierte Wohnbau-Bilanz Wohnung inzwischen zu teuer geworden belegt, dass die Wohnbeihilfen-Zahlungen ist. Sie zahlen also mehr Miete als bisher trotz stark steigender Mieten erneut von und haben dann auch noch ohne Förde- € 66,1 Mio im Jahr 2015 auf € 65,2 Mio im rung erst recht weniger zum Leben“, zeigt Jahr 2016 gesunken sind. Der Grund da- SPÖ-Bundesrat Michael Lindner einen un- Freistadt 1 – 2 für ist, dass Haimbuchner nur Wohnbeihilfe sozialen Widerspruch­ auf. für private Mietwohnungen unter €­­ 7/m² Gegen diese falsche Politik hat die gewährt. Insbesondere im Zentralraum gibt SPÖ auch bereits einen Initiativantrag in es jedoch mittlerweile kaum mehr private den Landtag eingebracht, der im Unter- Wohnungen unter € 7/m². Deswegen sin- ausschuss beraten wird. Zentraler Inhalt ken die Wohnbeihilfenzahlungen. „Damit des Antrags: Die Mietzinsobergrenze von wird der Sinn der Beihilfe komplett auf € 7/m² für die Wohnbeihilfe muss erst- den Kopf gestellt. Durch die sture Vorge- mals seit 2009 angehoben werden. Denn hensweise Haimbuchners, den maxima- auch im Vorjahr waren private Wohnungs- Hagenberg len Quadratmeterpreis nicht anzuheben, mieten laut Statistik der Preistrei- geht jede Treffsicherheit verloren. Men- ber Nummer 1.

Bad Zell Wir gratulieren: Regina Gusenbauer zum Kurz nach dem Jahreswechsel haben 60. Geburtstag. wir den Fasching mit unserem OG-Rocka- sitz eingeleitet. Ohne Gäste keine erfolg- Freistadt reiche Veranstaltung. Daher herzlichen Das Reise- und Wanderprogramm für Dank an die OG und . das heurige Jahr, erstellt von den Verant- Die Ehre gaben uns auch wieder das Bad wortlichen Riegler und Kreuzberger, lässt Zeller Prinzenpaar, die Gilde, die Garde keine Wünsche offen. Ob schöne Aus- und die schwungvollen Line Dancers. Ein flüge oder Wandern, für alle ist das Pas- wenig unverständlich ist, dass es immer sende dabei. Wir hoffen daher auf rege noch Bad Zeller Mitglieder gibt, die sich Beteiligung. dieser sehenswerten, lustigen Veranstal- Die erste Wanderung, Gusenursprung 1 – 3 tung verweigern. in Hirschbach, ist am 12. 4., Abf. 9.30 Uhr Eine schöne Winterwanderung haben Messehalle, Fahrgemeinschaft. Bad Zell. Rockasitz der Ortsgruppe Bad Zell. Siegfried und Maria am 12. 1. organisiert. Wir gratulieren: Helga Holly zum 80., Wil­ Jeden Mittwoch treffen sich unsere Mit- libald Satzinger 85., Maria Weglehner 80. Freistadt. Wir gratulierten 1 Hilda Gratzl zum 85. und 2 Margareta Him- glieder, überwiegend Damen mit Herren- Geburtstag. melbauer zum 80. Geburtstag. duldung, beim 12er. Nur dort erfährt man Gutau. Wir gratulierten Elfrieda Aichhorn zum 85. Geburtstag. das Wichtigste über unsere Mitbürger und Gutau Hagenberg. unseren schönen Ort. Bitte nützt diesen Am 2. Februar führte unsere Ortswan- Wir gratulierten Anna Kiesenhofer zum 85. Geburtstag. wöchentlichen kostenlosen Infovormittag. derung zum Schloss Tambach. Bei Son- Kefermarkt. Einmal im Monat gibt es ein öffentliches nenschein waren unsere Wanderer ca. 1 Stürmische Wanderung. Singen im Haus für Senioren. Viele unserer eineinhalb Stunden unterwegs. Den Ab- 2 Einladung bei Kreindl’s. MitgliederInnen sind dort dabei. schluss bildete eine gute Jause im GH 3 Im Dienste des Sozialmarktes. Termin: Sa, 24. 6. Tagesfahrt nach Süd- Höller. Königswiesen. böhmen. Bitte anmelden bei Sepp Ditto Wir gratulieren: Ernestine Fellner zum 84., 1 Bei unserem Pensionistenball. oder Fritz P. Otto Krennbauer 88., Agnes Mayböck 87., 2 Begrüßung durch Bez.-Vors. Erich Rammer.

10 Wir > 50 Freistadt

Karl Rehberger 75., Franz Zufall 82. Ge­ Bei unseren monatlichen Stammtischen burtstag. werden wir versuchen mit Aktivitäten diese attraktiver zu gestalten. So werden wir im Hagenberg März einen kostenlosen Gehörtest der Fa. Termine: Jeden Montag, 15 – 16 Uhr Hartlauer durchführen. Gymnastik (50 plus), Turnsaal Volksschule. Die Mitgliederwerbeaktion „Freunde Königswiesen 1 – 2 Jeden Dienstag, 15 – 16.30 Uhr „Ge- Freude schenken“ wurde verlängert, viel- sunde Gemeinde – Bewegung und Tanz“, leicht gelingt es Bekannte oder Verwandte Pfarrheim. Jeden 2. und 4. Donnerstag im für unsere Ortsgruppe zu werben. Monat, 14 – 18 Uhr Kegeln, Dingdorfer Termine: 23. 3., 14 Uhr, Kegeln Stub’n. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 14 ­Rosenstüberl. 16. 3., 15 Uhr, Stammtisch Uhr, Wandern von der „Neuen Mitte“ aus. GH Marktwirt. Jeden Freitag, 14 – 17 Uhr Stockschie- Wir gratulieren: Alois Eckersdorfer zum ßen in der Halle. 65., Johann Fröhlich 70., Sieglinde Gratzl Wir gratulieren: Werner Gilly zum 65., Herta 60. Geburtstag. Großsteiner 65., Rosemarie Pum 81., There­ sia Widmann 80. Geburtstag. Mönchdorf Termine: Mo, 27. 3., 14 Uhr Osterrunde Kefermarkt mit JVS GH Hinterkörner. Do, 6. 4., 13.30 Dass unsere Wanderer auch von stür- Uhr, Osterfeier Stockhalle. 1 – 2 mischem Wetter und Schneetreiben nicht abzuhalten sind, haben sie bei ihrer Jän- Neumarkt im Mühlkreis ner-Wanderung bewiesen. Als Belohnung Sehr beschwingt gestaltete sich für die wurden sie, auch wegen des 65. Geburts- 30 Teilnehmer der Jahresbeginn mit dem tages von Hans Kreindl, bei dessen Familie Neujahrskonzert. Nach dem musikalischen großzügig und ausreichend bewirtet. Dank Genuss ließen sich die Besucher bei einem geht besonders an Renate Kreindl. gemütlichen Ausklang den Kalbsbraten gut Liebenau 1 – 3 Der monatliche Kaffee- und Kuchen- schmecken. nachmittag im GH Zehethofer wird sehr Am 5. 1. stießen wir beim ersten Tref- gut angenommen. fen im neuen Jahr mit einem Stamperl auf Am 11. 1. fand der erste Kegelnachmit- Gesundheit und hoffentlich viele schöne tag statt. Er wird jeden zweiten Mittwoch Stunden an. im Monat im Gasthaus Kronast durchge- Sozialreferentin Eva Breitenfellner hat führt. Schon das erste Treffen war sehr un- uns in ihrer sehr kompetenten Art am 19. terhaltsam, da es ja gleichzeitig der Ge- 1. über die vielen Möglichkeiten von Ge- Mönchdorf burtstag unseres Vorsitzenden war. bührenbefreiungen informiert. Wir gratulieren: Hermann Rentenberger Zahlreicher Besuch konnte beim Kegel­ (Kassier) zum 65. Geburtstag. abend am 26. 1. verzeichnet werden. Termine: Donnerstag, 16. 3., 13 Uhr, Königswiesen Pensionistentreffen Ramlwirt. 18.30 Uhr, 103 Gäste konnten wir bei unserem Abfahrt Marktplatz zum Besuch im Lin- Pensionistenball trotz Schlechtwetters zer Kellertheater „Kaktusblüte“. Samstag, Neumarkt im Mühlkreis 1 – 2 und zahlreichen Erkrankten begrüßen. 18. 3., 14 Uhr, Jahreshauptversammlung Nach dem gemütlichen Nachmittag Dank ­Josef-Wald-Saal. Donnerstag, 23. 3., 13 Lasberg. an alle Gäste für ihr Kommen und Dank Uhr, Abfahrt Marktplatz zum Besuch des 1 Bei der Silvesterwanderung. auch allen Helfern. In der Fastenzeit wer- Ars Electronica Centers. 19 Uhr Kegela- 2 Eine Eisstockpartie. den wir wieder Karten spielen. Wir laden bend Dingdorf. Donnerstag, 30. 3., 13 Uhr, Liebenau. Wir gratulierten 1 Franziska Gutenbrunner zum 85., 2 Maria dazu herzlich ein. Abfahrt Marktplatz zur Wanderung Pre- Pehamberger zum 80. und 3 Willibald Pehamberger zum 80. garten. Freitag, 7. 4., 14 Uhr Gemeinsa- Geburtstag. Lasberg mes Singen mit dem Seniorenbund. Don- Mönchdorf. Unsere Monatswanderungen beginnen nerstag, 13. 4., 13 Uhr Pensionistentreffen Wir gratulierten Irmgard Weidenauer zum 85. Geburtstag. wir wieder jeden ersten Mittwoch im ­Monat Ramlwirt. Donnerrstag, 20. 4., 12.15 Uhr, Neumarkt im Mühlkreis. ab 10 Uhr. Dazu sind wieder alle Mitglie- Abfahrt Marktplatz zur Besichtigung der 1 Beim Neujahrskonzert. der und Freunde recht herzlich eingeladen. voestalpine. 19 Uhr Kegel­abend Dingdorf. 2 Vortrag von Eva Breitenfellner. Auch bei unseren Kegelnachmittagen (Ter- Wir gratulieren: Herta Attenseimer zum mine im Halbjahresprogramm) würden wir 75., Engelbert Jandl 70., Johann Penn 65. uns über zahlreiche Beteiligung freuen. Geburtstag.

Wir > 50 11 Freistadt

Pierbach derung in , Treffp. 13 Uhr Wir gratulieren: Adelheid Buchberger zum GH Blumauer. 60., Johann Guschl 90. Geburtstag. Wir gratulieren: Johann Haghofer zum 65., Friedrich Reindl 81., Josefa Stütz 86. Ge­ Pregarten burtstag. Vorsitzender Manfred Wurm konnte zur Jahresversammlung am 1. Februar 95 Mit- glieder sowie zahlreiche Ehrengäste, da- Bei der letzten Jahresversammlung Pregarten 1 – 2 runter Ehrenvors. Karl Siegl, Bez.-Vors. überbrachte uns Bürgermeister Pils die Erich Rammer und Vbgm. Alexander Skrzi- sehr unangenehme Nachricht, dass un- pek begrüßen. Bez.-Vors. Erich Rammer sere alljährliche Unterstützung von 80 hob in seinen Grußworten hervor, dass die Euro für 2016 leider gestrichen wurde, OG Pregarten zu jenen Vereinen im Bezirk weil wir aus Versäumnisgründen nicht an- gehört, die sich über die meisten Neu- gesucht hatten. Rainbach im Mühlkreis 1 – 2 beitritte freuen können. Vbgm. Alexander Gleich zu Beginn des Jahres waren wie- Skrzipek berichtete kurz über das Gemein- der einige Mitglieder beim Badeausflug ins degeschehen, bevor die Berichte der ein- Solefelsenbad in Gmünd dabei. zelnen Referenten folgten. Zum Schluss Unsere Kegelrunde bedankt sich herz- dankte der Vorsitzende für die rege Be- lich für die großzügige Schnapsspende, teiligung. Er steuerte die Musik mit fleißi- die wir zum Jahresabschluss von Pepi und gem Ziehharmonikaspiel bei. Eifrige zum Fritz erhalten haben. Teil maskierte TänzerInnen schwangen Bitte Termine dem Veranstaltungspro- Sandl St. Oswald bei Freistadt das Tanzbein. gramm entnehmen. Wir gratulieren: Herbert Aichhorn zum 65., Wir gratulieren: Josef Enöckl zum 75., Josef­ Hermann Aistleitner 70., Josefa Buchinger Friedrichkeit 81., Anna Gratzl 82., Emil Mihel­ 80., Maria Buchner 80., Elfriede Furchtleh­ cic 91., Gerhard Puchner 65., Willibald Reindl ner 65., Eva Maria Haunschmid 60., Wal­ 75., Erwin Stauber 60. Geburtstag. ter Jahn 60., Maria Kofler 82., Ingeborg Koll 75., Heinz Kranewitter 65., Anna Langtha­ St. Oswald bei Freistadt ler 89., Karoline Magauer 91., Anna Moser Bei der Landesmeisterschaft am 19. 80., Paula Parzer 80., Aloisia Pointner 75., Jänner am Kasberg konnte Hubert Ruh- Waltraud Preslmayer 65., Annemarie Punz mer seinen Vorjahresmeistertitel erfolg- 70., Gabriele Reichl 90., Elfi Saminger 70. reich verteidigen. Erich Leeb erreichte den Geburtstag. zweiten Platz. Josef Pils belegte in der Dis- ziplin Langlauf den dritten Platz. Wir gratu- Rainbach im Mühlkreis lieren sehr herzlich. An der Neujahrswanderung am 11. Das erste Monatstreffen in diesem Jahr Jänner zu Heli’s Teichen in die Pirau wurde von 27 Teilnehmern besucht. 1 – 2 nahmen 23 Mitglieder teil. Bei heißem Am 17. 1. waren die Subkassiere, die Punsch, Brötchen und einem wärmenden VorturnerInnen sowie die Mitglieder des Lagerfeuer konnte uns auch die große Vorstandes zu einem Mittagessen als Dank Kälte nichts anhaben. Alle genossen das für deren sehr wertvolle Mitarbeit im Rah- ­romantische Ambiente der Anlage mitten men unserer Ortsgruppe eingeladen. im Winterwald. Beim Spielenachmittag am 24. 1. konn- Am 26. 1. fand beim Wirt in Paßberg ten 29 Mitglieder ein paar gesellige Stun- 1 – 2 das Monatstreffen statt. Den köstlichen den verbringen. selbst gemachten Torten der Wirtin konn- Termine: Samstag, 18. 3., 9 bis 10 Uhr Pregarten. ten die 25 Teilnehmer wieder einmal nicht Sprechtag im Gemeindeamt. Dienstag, 21. 1 Wir gratulierten Gebhard Holzer zum 80. Geburtstag. widerstehen. 3., 14 Uhr Kabarettvorstellung „Hoppala, 2 Maskierte im Anschluss an die Jahreshauptversammlung. Termine: So, 19. 3., 9.30 Uhr hl. Messe stürzen kann gelernt werden“ im Veran- Rainbach im Mühlkreis. für verstorbene Mitglieder. Mi, 22. 3. Wan- staltungssaal. Donnerstag, 23. 3., 14 Uhr 1 Neujahrswanderung zu Heli’s Teichen. 2 Monatstreffen in Paßberg. Sandl. Unsere Schnapsspender Pepi und Fritz. KOSTENLOSE BERATUNG St. Oswald bei Freistadt. Unsere erfolgreichen Schifahrer. Freistadt Sa, 01. 04. 2017 09.00 Uhr SPÖ-Bezirkssekretariat Tragwein. Königswiesen Do, 06. 04. 2017 09.00 Uhr Gasthaus Aglas Wir gratulierten 1 Franziska und Josef Hildner zur Eisernen Hochzeit und 2 Hermine Latzelsperger zum 80. Geburtstag.

12 Wir > 50 Freistadt

Jahreshauptversammlung mit Wahl Gast- Wartberg ob der Aist haus Freudenthaler. 25. und 26. 3. Vor- Bewegung in freier Natur und frischer turnerkurs. Luft ist auch im Winter sehr wichtig. Un- Wir gratulieren: Ulrike Dorn zum 65., The­ ter diesem Motto standen unsere Wande- resia Maurer 80., Anna Wolfschwenger 82. rungen im Jänner. Trotz klirrender Kälte Geburtstag. ­haben viele Mitglieder daran teilgenom- men. ­Besonders schön war die Wanderung Tragwein in Erdleiten, wo wir zwei Stunden durch Es ist in unserer Ortsgruppe Tradition, den Schnee stapften und die herrliche dass wir uns zweimal im Jahr zu einer Winterlandschaft genießen konnten. Un- Funktionärssitzung treffen. Wichtig dabei ser Wanderführer Alfred Lehner hat auch ist nicht nur der Dialog, der eine gute Zu- einen gemütlichen Abschluss im Gasthaus sammenarbeit gewährleistet, ein reichhal- organisiert. tiges Angebot, bei dem für jedes Mitglied Wir gratulieren: Hermine Albert 65., Her­ etwas Interessantes dabei sein sollte, ist mann Breitschopf 80., Ernestine Dirnhofer unser besonderes Anliegen. Vors. Anna Pilz 87., Maria Sylvia Geigenberger 60., Maria bedankte sich bei allen für ihr Engagement Glaser 70., Waltraud Gossenreiter 70., Hilde und die gute Zusammenarbeit. Gut ge- Grabner 70., Hermine Hackl 86., Herbert stärkt und mit neuem Elan möchte das ge- Harrer 65., Florian Höllwirth 83., Anna Katho­ samte Team weiterhin ihre Arbeit ausüben. fer 89., Monika Kralik 65., Ferdinand Nieder­ Termine: Mi, 15. 3., Freistadt Bockau maier 84., Maria Poiss 81., Maria Pötscher Gasthaus Bockauwirt. Sa, 25. 3., Jah- 86., Josef Trauner 65. Geburtstag. resversammlung Gasthaus Stiegenwirtin. Mi, 29. 3., Allerheiligen Gasthaus „Wirt Windhaag bei Freistadt in Lebing“.­ Mi, 5. 4., 14 Uhr Klub Wande- 32 PensionistenInnen verbrachten am rung Tragwein. 9. Jänner einen unterhaltsamen Nachmit- Wir gratulieren: Josef Brunhofer zum 92., tag im Gasthaus Steininger. Johann Ruscha 90., Josef Stellnberger 86., Bei unserer Jahreshauptversammlung Maria Pilz 84., Theresia Leitner 83., Franz am Dienstag dem 24. 1. waren 48 Mitglie- Tragwein 1 – 3 Gusenbauer 70. Geburtstag. der anwesend. Ehrengast Bezirksvorsitzen- der Konsulent Erich Rammer hat die Neu- Unterweißenbach wahl des Vorstandes und der Subkassiere Unser monatliches Beisammensein hat- geleitet sowie die Ehrung unserer Jubi- ten wir bei gutem Essen und Trinken im lare durchgeführt. Wir danken Frau Wolfs- Café Happy. gruber für ihre jahrelange ­Tätigkeit in Rie- Ferner gingen sich zwei Termine am 18. metschlag. Wir wünschen unseren Neuen und 23. 1. bei strahlendem Winterwetter zu Ernst Steinbüchl und Leopold ­Affenzeller einem Eisstockturnier aus. viel Freude an ihren Aufgaben. Wir gratulieren: Traudi Wegerer zum 75. Der Monatswanderung am Dienstag, Geburtstag. 31. 1. konnten trotz widrigen Wetters, Glatteis und Regens­ 25 Mitglieder nicht Unterweitersdorf widerstehen. Als Abschluss war Einkehr Heuer konnten wir wie schon seit Jah- in Bärlis Bar. ren nicht mehr von der Feuerwehr drei Wir gratulieren: Karoline Böck zum 94., Otto Eisbahnen aktivieren und uns einige heiße Pirklbauer 70. Geburtstag. Partien liefern. Anschließend ging es zum gemütlichen Beisammensein in den Klub- Wir trauern 3 Funktionärssitzung. raum. Es wurde fleißig für die Birnstingl- Freistadt. Rosa Affenzeller 74, Ludwig Unterweitersdorf. Unsere Stockschützen. Gemeindemeisterschaft trainiert, an der Hirnschrott 84, Alois Resch 77. Wartberg ob der Aist. wir uns mit ein paar Moarschaften erfolg- Hagenberg. Margarete Auinger 89. 1 Wir gratulierten Karl Schmollmüller zum 80. Geburtstag. reich beteiligten. Liebenau. Hedwig Karl 85, Anton Kastl 2 Wanderung in Erdleiten. Termine: Fr, 24. 3., 14 Uhr, Kegeln Ding- 67. Windhaag bei Freistadt. dorferstuben. Jeden Di, 13.30 Uhr Stock- Neumarkt im Mühlkreis. Johann Hau- 1 Wanderung nach Leopoldschlag. schießen. ser 84, Ernst Puchner 71. 2 Die geehrten Mitglieder. Wir gratulieren: Gertrude Hametner zum Pregarten. Erna Stütz 79, Herbert 70., Friedrich Schatzl 70., Josef Schenken­ ­Voglauer 72, Friederike Weinmüller 78. felder 80. Geburtstag. Sandl. Emma Weiß 91.

Wir > 50 13 Perg

LAbg. Thomas Punkenhofer SPÖ-Resolution gegen deutsche Strafmaut Die SPÖ-Resolution gegen die deutsche Strafmaut wurde vom oö. Landtag einstimmig beschlossen. Ein wichtiges Signal der Geschlossenheit Oberösterreichs gegen

© pixelkinder.com diskriminierende deutsche Vignettenpläne.

Der oö. Landtag hat hdie dringliche rindt angehört, sollten von der OÖ-ÖVP im SPÖ-Resolution gegen die diskriminie- Interesse Österreichs genutzt werden“, so renden deutschen Mautpläne für PKWs SPÖ-LAbg. Thomas Punkenhofer. einstimmig angenommen. „Mit dem Be- Während alle Autofahrer eine Mautab- schluss stellt sich Oberösterreich ge- gabe für das deutsche Autobahn- und Bun- schlossen gegen eine Mautregelung, die desstraßennetz entrichten müssen, wird den Allerheiligen 1 – 3 dem europäischen Geist widerspricht und in Deutschland steuerpflichtigen Autohaltern deutschen Autofahrern finanzielle Vorteile eine automatische auf den Cent genaue gegenüber jenen aus den Nachbarstaaten Entlastung über die KFZ-Steuer gewährt. einräumt. Das ist ein deutliches Signal der „Es ist schwer nachzuvollziehen, wa- Unterstützung der österreichischen Bun- rum die EU-Kommission nur einer derart desregierung und ihrer Linie. Andererseits offensichtlichen Diskriminierung anderer wird die Landesregierung dazu verpflich- EU-BürgerInnen zustimmen konnte. Über tet, auch persönliche Kontakte zu deut- EU-Subventionen zahlen alle EU-Bürger für schen Amtsträgern in der Sache zu nützen. Deutschlands Infrastruktur mit. Ändert sich Die engen Bande zur bayrischen CSU, wel- nichts, muss vor dem EuGH geklagt wer- cher Deutschlands Verkehrsminister Dob- den“, legt sich Punkenhofer fest.

Allerheiligen Arbing Dass in unserer Ortsgruppe auch der Bei unserer Jahreshauptversammlung Sport seinen Stellenwert hat beweist, am 14. Jänner im Gasthaus Schweiger dass auch heuer wieder eine Gruppe bei konnte unser Vorsitzender Anton Öllermayr Arbing 1 – 3 den Schilandesmeisterschaften am Kas- neben zahlreichen Mitgliedern auch Bez.- berg teilgenommen hat. Stolz sind wir auf Vors. Konsulent Franz Schaumüller begrü- unsere Christl Grasserbauer, die in ihrer ßen. Diesmal stand auch die Neuwahl des Klasse siegte. Vorstandes auf dem Programm. Im Zuge Eine große Gruppe folgte der Einladung dieser Veranstaltung gab es Ehrungen für von BM Stöger zu einem Parlamentsbe- lange Treue zum PV bzw. zur OG. such. Aufmerksam lauschten wir zuerst bei Am 17. und 27. 1. war es endlich wie- einer Sitzung den Diskussionen der Parla- der einmal soweit, nach fünf Jahren ohne Dimbach 1 – 2 mentarier. Nach einer Führung durch das Eis am Stockplatz wurden von unseren Parlament lud BM Stöger in den SPÖ-Par- sportlichen Männern einige Birnstinglpar- lamentsklub zu einer regen Diskussion ein. tien ausgetragen. Allerheiligen. 1 Christine Grasserbauer mit dem Siegerpokal. Nach dem Mittagessen wurde uns Wien, Wir gratulieren: Maria Fröschl zum 80. Ge­ 2 Im SPÖ-Parlamentsklub. alt und neu nähergebracht. Ein Dank an burtstag. 3 Vor dem Parlament. unsere Vors., die mit ihrem Gatten Josef Arbing. Schimpl alles ­super organisierte. Au a. d. Donau 1 Wir gratulierten Maria Fröschl zum 80. Geburtstag. Mi, 15. 3., 14 Uhr, Gemütlicher Die Handarbeitsrunde trifft sich von Termin: 2 Birnstinglpartie. Nachmittag im ASKÖ-Klubheim, Kriech- Jännner bis Dezember jeden Donnerstag 3 Jahreshauptversammlung und neugewählter Vorstand. baum. um 14 Uhr Gasthaus Hickersberger (Bau- Wir gratulieren: Gerda Moser zum 75. Ge­ ernschmiedt). Jänner bis April Stockschie- burtstag. ßen in der Donauhalle,­ Dienstag, 14 Uhr.

14 Wir > 50 Perg

Turnen von Jänner bis April jeden Don- Teilnahme an den diversen Faschingsver- nerstag, 17 Uhr Gasthaus Sportheim. Jän- anstaltungen im Bezirk. ner bis Dezember jeden zweiten Mittwoch Termine: Mi, 29. 3., 14 Uhr, TP Eurospar im Monat, Pensinachmittag, 14 Uhr Gast- Wanderung zur Binderalm. Do, 30. 3., 14 haus Susanne. Es sind alle Mitglieder auf Uhr, Gasthaus Hahnwirt Kegeln. das Herzlichste eingeladen. Wir gratulieren: Anna Pirschl zum 75., Termin: 29. 4. Fahrt mit der Fa. Walzer ­Richard Gattringer 65. Geburtstag. zum Muttertagskonzert mit Rudy Giovan- nini um 15 Uhr in den Stadtsaal in Steyr, Katsdorf Anmeldung Tel. 0699/101 16 733. Unser traditioneller Bunter Nachmit- Wir gratulieren: Ernst Öhler zum 82., Hel­ tag fand am 13. Jänner im Katsdorfer Hof mut Schweller 75. Geburtstag. (ehem. Fischill) statt. Trotz stürmischem Winterwetter reisten 22 Ortsgruppen von Dimbach Sandl über Münzbach bis Steyregg zu uns Ende Dezember hatten wir wie jedes an. Unser neuer Vorsitzender freute sich Jahr unsere JHV und Weihnachtsfeier bei über eine Rekordzahl an Besuchern. Das unserem Wirt. SPÖ-Vors. Josef Aschauer altbewährte Schätzspiel und die Tombola Dimbach 3 – 5 ließ sich entschuldigen, sodass wir nur waren begehrt und es gab schöne Preise eine Ehrengast, und zwar Bez.-Vors. Kon- für jeden Teilnehmer. Die Kaffeestube mit sulent Franz Schaumüller begrüßen konn- reichlichem Mehlspeisangebot wurde gut ten. Nach einem Rückblick unseres Vors. angenommen und trug zu Gesprächen un- Fritz Schuhbauer über das vergangene tereinander bei. Ein herzliches Dankeschön Jahr und dem Gedenken an unsere ver- somit an alle Torten- und Kuchenspende- storbenen Mitglieder hielt auch Bez.-Vors. rinnen und an alle fleißigen Helfer. Gute Konsulent Franz Schaumüller eine kleine Stimmung machten die zwei Musikanten Ansprache. (Memorys aus Mauthausen) und es wurde Nächster Punkt war die Ehrung unserer bis zum Schluss viel getanzt. Geburtstagskinder. Geehrt für langjährige Termine: Jeden Mi ab 10.30 Uhr Stamm- Mitgliedschaft im PV wurden Theresia Pal- tisch im Katsdorfer Hof. Do, 16. 3., 13 Uhr metshofer TG 35 und sieben weitere Mit- Wanderung. glieder. Wir bedanken uns für eure Treue Wir gratulieren: Hannelore Hinterdorfer zur Ortsgruppe. Nach einem guten Essen und Johann Mühleder zum 80., Anna Scha­ ließen wir den Nachmittag gemütlich aus- ferl 85., Josef Fürst 83., Emma Möschl 82., klingen. Rosa Langthaler und Helmut Leibetseder 81., Zur Goldenen Hochzeit von Hermine Elisabeth Klausberger und Brigitte Edlinger und Ferdinand Riegler durften wir am 3. 70. Geburtstag. Katsdorf 1 – 3 2. gratulieren. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag bei den Eder’s. Wir haben­ sehr Langenstein gut gegessen und getrunken. Ein herzli- Wir gratulieren: Maria Dolpp zum 85., ches Dankeschön nochmals für die Ein- ­Rosina Hayder 84., Margarete Prinz 83., ladung. Gertrude Kern 65., Josef Hammerschmid Wir gratulieren: Gertrude Haider zum 70., 60. Geburtstag. Hermine und Nikolaus Hader, beide 80., Franz Hofer 70. Franz Brandstetter 75., Luftenberg Luftenberg ­Rosina Klammer 89. Geburtstag. Am 11. Jänner fand die Wanderung nach Lungitz ins Gasthaus Scheucheneg- Gloxwald ger statt. Zum traditionellen Ripperlessen Dimbach. Mit Beginn des Jahres 2017 wurden machten sich 24 Wanderer auf den Weg, Wir gratulierten 1 dem Ehepaar Hader, beide 80, und 2 Franz Hofer zum 70. Geburtstag. auch wieder einige Tanzveranstaltungen andere kamen mit dem Auto oder Zug. Ins- 3 Langjährige Mitglieder wurden geehrt. der Pensionisten von unserem Vorsitzen- gesamt ließen sich 59 Luftenberger Pensi- 4 Schöne Feier der Goldenen Hochzeit bei den Eders. den und seiner Gattin besucht. onisten die Ripperl gut schmecken, einige 5 Bei der Jahreshauptversammlung Wir gratulieren: Maria Brunner zum 90. auch die Knödel. Danach ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Katsdorf. Geburtstag. 1 – 3 Bunter Nachmittag. Termine: 30. 3. Füssing. 22. 4. Frühlings- Luftenberg. Grein tanz. 6. 5. Muttertagsfeier. Wir gratulierten 1 RL Rupert Haiböck, 2 Maria Hofer und ­ Der Vorstand bedankt sich sehr herz- Wir gratulieren: Christine Primetshofer zum 3 Anna Mittmansgruber zum 80. Geburtstag. lich bei den Mitgliedern der OG für die 94., Sofie Achleitner 91., Maria Enzenhofer

Wir > 50 15 Perg

86., Josef Sampl 81., Brigitte Ullrich, Maria wurden wir von der Geschäftsleitung sehr Primetshofer und Hermann de Verrette 70., herzlich empfangen. Mit einem Video be- Krimhilde Pulk, Heidemarie Pölzguter und kamen wir Einblicke in das Familienunter- Paul Ferdinand Wilfinger 65., Erika Meindl nehmen. Diese renommierte Perger Firma 60. Geburtstag. wurde vor 40 Jahren von KR Margit und Dr. Franz Forstenlechner von den Eltern über- Mauthausen nommen und erweitert. Spezialisiert ist der Anfang Februar fand unsere erste Wan- Betrieb auf Haustechnik und Anlagenbau. derung statt. Fast 70 Mitglieder trafen Die Lehrlinge hatten bereits mit großen Mauthausen 1 – 2 sich und marschierten bei angenehmen Erfolgen Wettbewerbe gewonnen, aus de- Temperaturen im Mauthausner Hinterland nen viele Landes- und Bundessieger her- zur Moststube Frellerhof. Bei guter Jause, vorgingen. Dann ging’s zum Südstadtwirt ­guter Unterhaltung und gutem Most ver- zum traditionellen Ripperlessen. gingen die Stunden allzu schnell. Termine: Di, 14. 3., Wanderung in Maut- Termine: Fr, 17. 3., 14 Uhr Jahreshaupt- hausen (Apotheker-Museum), TP 13.30 versammlung im Donausaal. Mi, 5. 4. Aus- Uhr AK. 28. 3. Fahrt nach Haslach flug Helenental. ­(Museum Mechanische Klangfabrik), TP Perg Wir gratulieren: Anton Pleyer zum 90., Karl 7.35 Uhr Hauptplatz. Stingeder 83., Ernst Öhler 82., Mathilde Wir gratulieren: Josef Mayr zum 82., Rein­ Stütz 81., Rosemarie Aigenbauer, Karl Klam­ hard Hladky 70., Josefa Dammayr 82., Anna mer und Waltraud Zeindlhofer 75., Manfred Leitner 86., Josef Brunner 82., Margaretha Hablig 70., Josef Karlinger 65. Geburtstag. Pissenberger 75., Franz Rosenthaler 85. Ge­ burtstag. Mitterkirchen St. Georgen am Walde Unsere erste Wanderung in diesem Ried in der Riedmark Jahr fand in Baumgartenberg statt. Bei Der Kegelsport ist bei uns ein Winter- herrlichem Winterwetter marschierten wir programm. Trotz Glatteis kamen viele Mit- von Baumgartenberg nach Eizendorf, wei- glieder zum Kegeln, es ist immer ein ge- ter nach Mettensdorf und zurück. Zum Ab- selliges Zusammensein, wobei auch viel schluss trafen wir uns mit Mitgliedern, die geplaudert wird. Dabei kommt der Ehr- bei unseren Wanderungen nicht mehr teil- geiz nicht zu kurz, denn wer will nicht alle nehmen können, und ließen den Tag ge- Neune treffen? So haben wir einen Rie- St. Nikola 1 – 2 mütlich ausklingen. senspaß dabei. Von den Keglern kam nun Termine: 22. 3., Wanderung in Wallsee – der Vorschlag, wir sollten die Kegelter- Sindelburg, TP 14 Uhr Parkplatz Wählamt. mine bis März verlängern. Unsere Vors. Wir gratulieren: Rosina Aichinger zum 83., reagierte prompt und reservierte sofort Josef Nisslmüller 83., Margarete Waller 86., die Kegelbahn. Wichtiger Termin: 22. 3., 14 Uhr Jahres- Eva Fröschl 70. Geburtstag. Saxen 1 – 4 hauptversammlung. Naarn Wir gratulieren: Rosa Schimböck zum 92., In den Wintermonaten halten wir un- Anna Hennerbichler 87., Petrus Dalpiaz und sere Kaffeenachmittage ab. Auf Einladung Johann Thürridl 83., Leopoldine Edelmayr, der Fa. Neuroth hatten wir die Möglichkeit, Erwin Aichinger und Siegfried Hajek 70., gratis einen Gehörtest zu machen. Dieser ­Ingrid Ramer 65. Geburtstag. wurde natürlich genutzt. Schwertberg Waldhausen 1 – 2 Auch steht Wandern auf dem Pro- St. Georgen am Walde gramm. Bei herrlichem Winterwetter wan- Jeden Donnerstag Kegelabend im Gast- Mauthausen. derten am 19. Jänner 24 Mitglieder nach haus Kallinger in Königswiesen. Diesmal 1 Wir gratulierten Maria Öllinger zum 90. Geburtstag. Au und kehrten im Gasthaus Susanne ein. nahmen 16 Personen teil. Die Verlierer 2 Winterwanderung. Termine: 25. 3., Jahreshauptversamm- müssen in einen Geldtopf eine Kleinig- Perg. Besuch bei der Firma Forstenlechner. lung GH Walterer. keit einzahlen. Wenn genug Geld vorhan- Ried in der Riedmark. Wir gratulieren: Hermine Kaltenbrunner zum den ist, wird es in Speis und Trank umge- 1 Beim Kegeln – die gemischte Mannschaft. 90. Geburtstag. setzt. ­Natürlich fallen auch manchmal alle 2 Die Herrenpartie ums Einzelbesserscheiben. Neune, dann gibt es großen Applaus. St. Georgen am Walde. Perg Termine: Do, 30. 3., 9.30 Uhr, Sprechtag Unser Kegelabend. Am 10. Jänner besuchten wir die Firma Gasthaus Stoabaun. Die OG St. Georgen St. Georgen an der Gusen. Forstenlechner-Installationstechnik. Dort am Walde lädt am Sonntag, 30. 4., um 14 1 – 2 Tanzveranstaltung.

16 Wir > 50 St. Georgen an der Gusen Perg

Uhr, im Gasthaus Sengstbratl zum Früh- Walter Hennerbichler 65., Johann Gattringer lingstanz ein. 60. Geburtstag. Wir gratulieren zum 65. Ehe­ Wir gratulieren: Maria Haneder zum 82. jubiläum Maria und Hermann Spiegl. Geburtstag. Schwertberg St. Georgen an der Gusen Den monatlichen Klubnachmittag wer- Am 6. Jänner fand die erste Tanzveran- den wir ab heuer in einen Singnachmittag staltung des Bezirkes wieder in unserem erweitern. Unsere zwei Musikerinnen Gerti AktivPark statt. Wie schon im letzten Jahr und Gerti haben schon ein Singprogramm spielten auch heuer Moni und Gerhard zum ausgearbeitet und werden den Singnach- Tanz auf. Für die zahlreichen Spenden für mittag mit Gitarre und Stimme leiten. Kaf- das Kuchenbuffet und die Tombola bedan- fee und Kuchen sind natürlich auch vor- ken wir uns ganz herzlich. bereitet. Dazu sind alle gesangsfreudigen Termin: Di, 18. 4. Fahrt zu Adler Moden oder auch musikalischen Zuhörer recht und voestalpine. herzlich eingeladen. Das Repertoire geht Wir gratulieren: Franz Heigl zum 97., Ma­ von Gstanzln bis zu Oldies und sogenannte Ried in der Riedmark 1 – 2 ria Gabath 91., Maria Höllwirth, Wilhelm Plotz Ohrwürmer. 83., Mathilde Buchner 80., Karl Gusenbauer Termine: Di, 4. 4., Tagesfahrt Riess Email 75., Herta Sturm 70., Edeltraud Grasser 65. und Bruckners Bierwelt. Sa, 8. 4., Tanz Geburtstag. in den Frühling, 14 Uhr im Volksheim Schwertberg. St. Nikola Wir gratulieren: Wilhelm Höllwirth zum 60., Beim Maskenball der SPÖ St. Nikola Karl Amon und Josef Bauer 70., Robert Mayr am 28. Februar konnte SPÖ-Vors. und 81., Pauline Schinnerl 83., Erna Lintner 86., Gerold Prinz so viele Masken wie schon Flora Hinterholzer 89., Zäzilia Kessler 90., lange nicht begrüßen. Eine Abordnung un- ­Josef Baumgartner, Gertrude Muschitz und serer Ortsgruppe war maskiert dabei, und Josef Leutgeb 93. Geburtstag. zwar als „Die Kaffeerunde“. Bei den Grup- penmasken belegten sie den dritten Platz. Waldhausen Anwesend waren auch Vors. Johann­ Heiml Vorsitzende Maria Undeutsch bedankt mit Gattin sowie viele weitere (auch mas- sich bei den allen Turnern und Tänzern St. Georgen an der Gusen 1 – 2 kierte) Mitglieder. Vors.-Stv. Herbert Fink sowie bei den Wanderfreudigen auf das fungierte als Kassier beim traditionellen Herzlichste für ihr Mitwirken. Bitte macht Dartschießstand. SPÖ-Vors. Gerold Prinz so weiter. konnte als diesjährigen Ehrengast SPÖ- Termine: Mittwoch, 22. 3. 14 Uhr Jah- NRin Marianne Gusenbauer-Jäger aus reshauptversammlung beim Koch Fritz Schwertberg begrüßen. Für Musik sorg- Donnerstag, 30. 3., 16 Uhr Sprechtag im ten bis spät „Die Strawanzer“ aus Grein. Marktcafé. Termine: Pensionistentreff jeden 1. Mitt- Wir gratulieren: Filomena Sandhofer zum woch im Monat, 17 Uhr. 90., Maria Radinger 81., Maria Gilber 80., Wir gratulieren: Franz Josef Lindner zum Ignaz Hausleitner 75., Maria Pöcksteiner 89., Hermine Sonnleithner 87, Walter Grafen­ 65. Geburtstag. eder 75. Geburtstag. Wir trauern Waldhausen 1 – 2 Saxen Allerheiligen. Margareta Orlinger 88. Mit Walzerreisen fuhren 38 Teilnehmer Arbing. Franz Steinkellner 83. nach Ebensee zum Glöcklerlauf. Zuerst Katsdorf. Hugo Tautscher 88. St. Nikola. 1 Die PV-Gruppe „Die Kaffeerunde“ belegte Platz 3. bewunderten wir die aufwändig gearbei- Langenstein. Albert Derntl 92, Herta 2 Jemand machte sich an den „Dartschieß-Kassier“ heran. teten Glöcklerkappen. ­Danach besuchten Schmid 70, Walter Floh 86. Saxen. wir das örtliche ­Museum, wo es auch eine Naarn. Auguste Leimlehner 97. Wir gratulierten 1 Anna Breinich zum 90., 2 Friederike Gassner Krippenausstellung gab. Ab 17.30 Uhr lie- Ried in der Riedmark. Karl Eder 73. zum 80. und 3 Josefa Wegerer zum 85. Geburtstag. fen von der Bergkapelle die Glöckler her- St. Georgen am Walde. Anton Rieg- 4 Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit dem Ehepaar Spiegl. unter in den Ort Ebensee, wo sie von vie- ler 70, Theresia Haider 86, Rosa Höll- Schwertberg. Die Musikerinnen. len Zusehern empfangen wurden. huber 82. Waldhausen. Wir gratulieren: Anna Breinich zum 90., Saxen. Rudolf Tremesberger 64. 1 Unser toller Männerchor. ­Josefa Wegerer 85., Johanna Hader 70., Waldhausen. Maria Honeder 81, Jo- 2 Auf der Aussichtswarte zu Silvester. Gertrude Spiegl 7O., Irmgard Fornwagner, hanna Heilmann 89, Anna Koch 87.

Wir > 50 17 Rohrbach

Aigen-Schlägl

Von links: Die Mannschaft Haslach 1 mit Lilli Weiss, Monika Jell, Gabi Karlsböck und Hilda Stelzer wurde Bezirksmeister im Eisstockschießen. Siegermannschaft Rohrbach-Berg mit Bez.-Vors. Konsulent Johann Dobesberger und Sportreferent Christian Jell. Bezirks-Eisstockmeisterschaft 10. Jänner auf den Natureisbahnen des ESV Haslach

Endlich konnten sich bei herrlichen Win- des Bezirksvorsitzenden Konsulent Johann terverhältnissen 16 Mannschaften, davon Dobesberger, welcher bei der Mannschaft fünf Frauenmannschaften, mit Feuereifer St. Johann aktiv mitwirkte, gekürt. auf den Natureisbahnen des ESV Haslach Bei den Damen siegte die Mann- im Eisstockschießen messen. Veranstaltet schaft Haslach 1 vor Peilstein und Rohr- vom Sportreferat des Bezirkes Rohrbach bach-Berg. Der Turniersieg bei den Herren unter der Obhut von Christian Jell, wurden ging an die Ortsgruppe Rohrbach-Berg vor nach 4,5 Stunden die Sieger im Beisein St. Martin und Haslach 1.

Altenfelden 1 – 4

Aigen-Schlägl Haslach Wir gratulieren: Angela Wöss zum 86., Bei der Bezirksmeisterschaft im Eis- Hildegard Köck 82., Maria Buchmeier 70., stockschießen waren unsere Damen nicht ­Carola Katzlinger 45. Geburtstag. zu schlagen. Bezirksmeister (Lilli Weiss, Monika Jell, Gabi Karlsböck, Hilda Stelzer). Altenfelden Die Herren belegten den dritten Platz. Wir Am 24. Jänner fand bei klirrender Kälte sind sehr stolz auf euch. Was kommt bei unser Eisstockschießen am Panholzteich der Landesmeisterschaft heraus? Die Her- Haslach 1 – 2 statt. Zahlreiche begeisterte Eisstockschüt- ren mussten sich hingegen mit Platz drei zen folgten der Einladung unseres Sport- und sechs zufrieden geben. Aigen-Schlägl. referenten Otto Zöchbauer, der diese Ver- Das Faschingskränzchen der OG Peil- Wir gratulierten Frieda Neudorfer zum 80. Geburtstag. anstaltung wieder bestens organisiert hat. stein, diesmal im Gasthaus Haidvogel in Altenfelden. 1 Eisstockschießen Panholzteich. Zum anschließenden Ripperlessen ging es Öpping, ist traditionell sehr gut besucht. Wir gratulierten 2 Ehrenvorsitzender Josef Stratberger zum 90. ins Gasthaus Zeller. Zur Musik der „Dominos“ wurde viel ge- und 3 Maria Winkler und 4 Josef Huber zum 85. Geburtstag. Termin: 24. 3., 14 Uhr, Wanderung nach tanzt, und es gab eine tolle Tombola. Wir Haslach. Obermühl, Treffpunkt Ederschmied. waren natürlich auch dabei – maskiert als 1 Papagena und Papageno. Wir gratulieren: Paula Pernsteiner zum 87., Papagena und Papageno – (Schneiderin 2 Richtigstellung von der letzten Nummer: Volles Haus beim Otto Zöchbauer 75. Geburtstag. Vroni Ganser, danke). „besinnlich z‘sammsitzen“.

18 Wir > 50 Rohrbach

Am 23. 1. begann der erste Turnus vom der SPÖ Lembach trafen sich am 16. 1. Seniorentanzen mit Eva Baumgartner im über 20 Stockschützen. Den wohlverdien- Gasthaus Zur großen Linde. Der Zuspruch ten Ausklang dieses friedlichen Wettstrei- wird immer größer – 32 Teilnehmerinnen. tes verbrachten wir bei einem Bratl im Termine: Fr, 17. 3., 14 Uhr, GH TuK- Gasthaus Strasshäusl. Vonwiller, Frauencafé mit Dr. Rebhandl Unsere beiden Stammtische am 13. 1. (Praevenire). Mi, 5. 4. Tagesfahrt Wald- und am 3. 2. waren wieder ausnehmend wipfelweg. Do, 13. 4., 13 Uhr Wandertag gut besucht. Danke an alle Teilnehmer. Pesenbachtal. Wir gratulieren unserem ehemaligen Wir gratulieren: Berta Schuster zum 90., OG-Vorsitzenden Franz Hofmann zum Hilda Friedl 90., Angela Leitner 89., Rupert ­Ehrenvorsitzenden recht herzlich. Wieser 89., Paula Reiter 87., Karl Sommer Termine: Jeden Do, 16 Uhr, HS Lembach 85., Kurt Bocksrucker 80., Max Moser 70., Turnen 50+. 29. 3., 9 Uhr, ADH Frühlings- Rupert Reitetschläger 70., Margit Feilmayr wanderung. Achtung, der Stammtisch am 65., Hannes Bohaumilitzky 60., Rudolf Jell 7. 4. entfällt. 60. Geburtstag. Wir gratulieren: Josef Mandl zum 75., Josef Wakolbinger 70., Ida Pumberger 70., Mar­ Helfenberg 1 – 2 Helfenberg garita Klotz 70., Maria Bany 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Frieda Grünzweil zum 87., Josefa Kasberger 86., Maria Weiß 86., Anna Peilstein Duringer 85., Herta Kitzmüller 83., Alfred Die Ortsgruppe Peilstein veranstaltete Grünzweil 80., Maria Keplinger 80., Sieg­ am 14. Jänner zum ersten Mal im Gast- linde Ortner 65. Geburtstag. haus Haidvogl in Öpping das Faschings- kränzchen, das von 117 Personen besucht Kirchberg ob der Donau wurde. Eröffnet wurde die Feier von unse- Wir gratulieren: Josef Fuchs zum 84. Ge­ rer Vors. Rosemarie Kepplinger. Zahlreiche burtstag. Ortsgruppen vom Bez. Rohrbach kamen zu unserer Veranstaltung. Musikalisch führ- Kleinzell ten uns die Dominos durch den Nachmit- Am 14. Jänner waren wir mit einer klei- tag. Dabei wurde das Tanzbein fleißig ge- nen Gruppe beim Faschingskränzchen der schwungen. Als Einlage gab es eine große OG Peilstein und konnten dort einen ge- Tombola mit vielen schönen Preisen. Der mütlichen Nachmittag verbringen. Vorstand der Ortsgruppe bedankt sich bei Termin: 22. 3., 14 Uhr, GH Scharinger Pro- allen Tombolaspendern und den mitwirken- duktpräsentation „Sommergruber“. den Personen recht herzlich für die gelun- Wir gratulieren: Hildegard Höglinger zum gene Feier. 86., Maria Wagner 85., Josef Leibetseder Wir gratulieren: Paula Hehenberger zum 81. Geburtstag. 91., Rosa Hösz 88., Margarete Löffler 70., Berta Zöchbauer 65. Geburtstag. Lembach Bei der Eisstock-Bezirksmeisterschaft Rohrbach-Berg in Haslach am 10. Jänner nahm unsere Bei herrlichem Winterwetter haben sich Ortsgruppe mit zwei Moarschaften teil. am 19. Jänner 24 Personen auf den Eis- Das Faschingskränzchen der OG Peil- bahnen der Union ESV Rohrbach-Berg zu stein im Gasthaus Haidvogel in Oepping einem Bratlschießen eingefunden. Nach am 14. 1. besuchten wir mit 16 Mitglie- zweieinhalb Stunden war die Partie be- Lembach 1 – 3 Niederwaldkirchen dern. Es war wie immer eine sehr ge- endet und die jeweiligen Sieger der vier lungene Veranstaltung und wir verbrach- Gruppen ermittelt. Das Mittagessen wurde Helfenberg. ten ein paar vergnügliche Stunden mit im gegenüberliegenden Lokal „Café Treff- Vorsitzender Alfred Grünzweil gratulierte 1 Anna Duringer zum Freunden. punkt“ eingenommen. 85. und 2 Maria Keplinger zum 80. Geburtstag. Zu einem freundschaftlichen Eisstock- 46 Personen trafen sich am 7. Februar Lembach. 1 Faschingskränzchen der OG Peilstein. schießen zwischen dem PV Lembach und mittags zu einem gemütlichen Blunzen- 2 Reisinger, Pirngruber, Hofmann, Dobesberger Verleihung ­Ehrenvorsitzender. 3 Eisstockturnier zwischen PV und SPÖ Lembach. KOSTENLOSE BERATUNG Niederwaldkirchen. Ulrichsberg Mi, 29. 3. 2017 14.00 Uhr Café Bindl Wir gratulierten Otto Schwarzbauer zum 80. Geburtstag.

Wir > 50 19 Rohrbach

Rohrbach-Berg 1 – 2 St. Johann am Wimberg 1 – 3 essen im Gasthaus Grill in Oepping. Nach Wir gratulieren: Paula Pichler zum 85. Ge­ dem Essen spielte Alois Hintringer auf sei- burtstag. ner Quetschn und unterhielt uns mit sei- St. Martin-Plöcking nen Witzen, die viel Gelächter hervorriefen. St. Veit im Mühlkreis Wir gratulieren: Ida Brandl zum 85., Elisa­ Der am Samstag, 4. Februar von der beth Pauli 60. Geburtstag. Ortsgruppe abgehaltene Maskenball für „Jung und Alt“ brachte nicht ganz den er- St. Johann am Wimberg warteten Erfolg. Trotzdem amüsierten sich Am 14. Jänner fuhren wir mit ei- die Besucher bei den Tanzeinlagen der jün- ner Abordnung von sechs Personen zum geren und der älteren Generation. Unsere ­Faschingskränzchen der OG Peilstein nach Musikgruppe, „Die Donautaler“ spielte her- Oepping. vorragend auf. Bei unserem Faschingsstammtisch im Termine: Freitag, 10. 3., 17 Uhr, Gasthaus Februar konnten wir 32 Mitglieder, teil- Atzmüller Stammtisch. Mittwoch, 15. 3., weise maskiert, begrüßen. Es wurde ein 14 Uhr, Sportpark Walding Kegelnachmit- sehr kurzweiliger, musikalisch untermal- tag. Freitag, 7. 4., 17 Uhr, Café Hörschlä- ter Nachmittag. ger Stammtisch. Der Sozialsprechtag wurde wieder sehr gut angenommen. Ulrichsberg-Klaffer- Am 4. 2. feierte Margarete Mayr ihren­ Schwarzenberg 80. Geburtstag. Der Vors. und seine Stv. Am 24. Jänner hatten wir ein Essen im gratulierten dem langjährigen Mitglied Gasthaus Mülleder für die Subkassiere, persönlich. Vors. Franz Zimmerbauer bedankte sich Am 5. 2. fand bei traumhaftem Wet- für die gute Zusammenarbeit. ter auf der Eisbahn unseres Ehrenmitglie- Termine: 14. 3., 14 Uhr, GH Pfoser, Stolln- St. Veit im Mühlkreis 1 – 2 Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg des Adi Schmidt eine Eisstockpartie mit berg Werbung Schatzkiste. 21. 3. Postver- anschließendem Bratlessen im Gasthaus teilerzentrum Allhamming und Druckzent- Rohrbach-Berg. Höller statt. rum (OÖ Nachrichten). 29. 3., 14 Uhr Café 1 Die Teilnehmer der Bratlpartie. Wir gratulieren: Johann Habringer zum 86., Bindl, Ulrichsberg, Sozialsprechtag. 2 Beim Bratlessen im Café Treffpunkt. Margarete Mayr 80., Franz Lindenberger 65., Wir gratulieren: Hermann Graf zum 70., St. Johann am Wimberg. Erwin Breitenfellner 60. Geburtstag. Erika Schopper 65., Anna Schreiner 65. Ge­ 1 – 2 Faschingsstammtisch. burtstag. 3 Wir gratulierten Margarete Mayr zum 80. Geburtstag. St. Martin-Plöcking St. Martin-Plöcking. Zwei Mannschaften der OG St. Martin- Wir trauern St. Martin 1 erreichte den zweiten Platz bei der Bezirks­ meisterschaft im Eisstockschießen. Plöcking beteiligten sich bei der Eisstock- Aigen. Augustin Zimmermann 79. St. Veit im Mühlkreis. Bezirksmeisterschaft. St. Martin 1 erreichte Haslach. Gottfried Gaisbauer 85. 1 Unsere Musik: Die Donautaler. den zweiten Platz. Herzliche Gratulation. Peilstein. Max Reischl 86. 2 Tanzexperten. Unser Ortsvorsitzender Wilhelm Enzen- St. Martin-Plöcking. Franz Schauer 81. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. hofer feierte seinen 70. Geburtstag. Wir Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. Vors. Franz Zimmerbauer gratulierte Theresa Löffler zum ­ gratulieren ganz herzlich. Alois Grübl 69. 94. Geburtstag.

20 Wir > 50 Preis: € 1.199,– p. P. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,–

HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- Panoramahallenbad auf der Dachter- tanzenden Fontänen des Springbrunnens zen des Thermenlandes Steiermark ein- rasse steht im freundlichen großen Haus am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – gebettet, stellt das Hotel Allmer eine jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler ziehung in Form zu bringen. Linz und ihr Team hat sich hier ganz und gar Weiters erwarten Sie gleich zwei HALBPENSION PLUS dem Thema Gesundheit und Erholung großzügige Wellnessbereiche mit Sau- Die Halbpension plus besteht aus verschrieben. Von der täglichen Was- nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, sergymnastik über Fango- und Moor- Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet packungen, das eigene Massage-, Kos- che, die zum Verweilen einladen. Ge- und einem Tagesgericht. Abends ver- Mühlviertel metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum nießen Sie täglich die zu Walzerklängen wöhnen wir Sie mit einem viergängi- gen Wahl menü, bestehend aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. FRÜHLINGSERWACHEN Hausruckviertel 25. 05. – 08. 06. 2017 DER WEG ZU IHRER Frühlingsvorteil: – 20 % auf alle zusätzlich GESUNDHEIT... gebuchten Anwendungen im Bereich Massage ...auch mittels Überweisungsschein und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- wege, Hauterkrankungen, Einschrän- BIEDERMEIERWOCHEN kungen des Stütz- und Bewegungsap- parates, rheumatische Erkrankungen. Bad Gleichenberg 08. 06. – 22. 06. 2017 Bereits zum zehnten Mal feiert der traditionelle Transfer Linz – Bad Gleichenberg – Kurort Bad Gleichenberg am 11. Juni das Linz wird von der Familie Pfeiler/ Biedermeierfest. Mit nostalgischem Flair Hotel Allmer durchgeführt. verführt dieses Fest zu einer charmanten Zeitreise ins 19. Jahrhundert. SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN 10. 08. – 24. 08. 2017 SeniorenReisen Oberösterreich 24. 08. – 07. 09. 2017 4020 Linz, Wiener Straße 2 Im Sommer und Herbst erstrahlt Tel. 0732/66 79 51 rund um Bad Gleichenberg eine blühende Fax: 0732/66 48 64 Region in atemberaubenden Farben. E-Mail: [email protected] Urfahr-Umgebung

Alberndorf Bei der Eisstockmeisterschaft des Be- Das erste Treffen heuer fand wieder in zirks Urfahr-Umgebung waren wir mit zwei der Pizzeria Palermo in Alberndorf statt. Es Herrenmoarschaften vertreten. war zwar nicht ganz so gut besucht wie Termine: Fr, 17. 3. Bezirkskegelmeister- sonst, aber wir sind durchaus fröhlich und schaft im Kremstalerhof. Mo, 27. 3., 14 mit Optimismus ins neue Jahr gestartet. Uhr Spielenachmittag in Lacken. Do, 30. Das Februarkegeln unserer Kegelrunde 3., 5-Seen-Wanderung, Start um 15 Uhr stand ganz im Zeichen des Faschings. beim Badesee 1, ab 17 Uhr Ripperlessen Lustig maskiert und mit viel Humor lie- beim Wirt i. P. Alberndorf 1 – 2 ßen wir es in der Dingdorfer Stub’n so rich- Wir gratulieren: Erika Weißenberger zum tig rundgehen. Die Kegel fielen zahlreich, 75., Viktoria Gierlinger 80., Maria Obermair aber oft auch gar nicht, was der Freude 85., Maria Gartner 87. Geburtstag. ­jedoch keinen Abbruch tat! Wir gratulieren: Brigitte und Hans-Joachim Friedrich zur Goldenen Hochzeit. Bis fast auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Gasthof Landerl , als un- Bad Leonfelden sere Ortsgruppe die Jahresversammlung Das Jahr 2017 begannen wir am 10. abhielt. Zahlreiche Ehrengäste, darun- Jänner mit einem gemütlichen Nachmittag ter Landespräsident Hillinger, Bez.-Vors. Feldkirchen an der Donau Gallneukirchen 1 – 2 im Pfarrzentrum, bei dem u. a. Karten ge- Schörgendorfer, Vbgm. Mag. Wall-Stras- spielt sowie über Erlebnisse während der ser, Parteivorsitzender der SPÖ Mag. Dr. vergangenen Feiertage gesprochen wurde. Seidl und ca. 90 Mitglieder folgten der Ein- Die diesjährige Winterwanderung hat- ladung. Der Jahresrückblick 2016 wurde ten wir bei strahlend blauem Himmel sowie vom Vorsitzenden Hans Grüblinger vor- ausreichend Schnee am 26. 1. Wir gingen gebracht. Landespräsident Hillinger hielt über Unterlaimbach durch den Sternwald ein interessantes Referat über den Pen- zum Sternsteinhof (Sessellift Talstation) sionistenverband allgemein und über die und traten, nachdem wir uns entsprechend Pensionserhöhung 2017 sowie die letz- gestärkt hatten, wieder den Heimweg an. ten Neuigkeiten. Vbgm. Mag. Wall-Stras- Wir gratulieren: Johann Gillhofer zum 81., ser informierte über den letzten Stand der Katharina Gaishofer 75., Walter Hofer 70., Gemeindepolitik. Es wurden auch zahlrei- Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg Franz Ruckendorfer 65. Geburtstag. che Ehrungen, u. a. von Aloisia Pospisil für 40 Jahre Treue, durchgeführt. Danach Engerwitzdorf wurde eine Präsentation über das abge- Bei unserem Monatstreffen mit Mas- laufene Jahr gezeigt. Die Versammlung, kenprämierung im Februar haben wir an geleitet von Vors.-Stv. Willi Schatz, endete alle 65 Anwesenden je zwei Faschings- um 16.30 Uhr. krapfen verteilt. Außerdem gab es für die Termin: Fr, 24. 3. Sprechtag der PVA. schönsten und originellsten Masken tolle Wir gratulieren: Martha Carbonari zum 75., Preise zu gewinnen. Für die musikali- Erika Köhler 75., Gertrude Leitner 75. Josef sche Unterhaltung sorgte „Der Trefflinger“ Kriechbaum 85. Geburtstag. ­(Johann Penkner), wobei auch fleißig ge- tanzt wurde. Gramastetten-Eidenberg- Wir gratulieren: Johann Schopf zum 65., Lichtenberg Gabriele Rader 90. Geburtstag. Endlich war wieder einmal eine Eis- stockpartie angesagt. Am Lummerstorfer- Puchenau Feldkirchen an der Donau teich in Gramastetten zeigten unsere Mit- Zum ersten Treff im heurigen Jahr sind glieder ihr Können und hatten ihre Freude Alberndorf. viele Mitglieder gekommen. dabei. 1 Fröhliches Jännertreffen. Auch der Spielenachmittag in Lacken Zur Schmetterlingsschau im Botani- 2 Auch das Faschingskegeln war sehr lustig. war gut besucht. Zum ersten Mal dabei schen Garten ging heuer die erste Wan- Bad Leonfelden. Strahlendes Wetter bei der Winterwanderung. war eine Tarockrunde. Engerwitzdorf. Monatstreffen mit Maskenprämierung. Feldkirchen an der Donau. KOSTENLOSE BERATUNG Lustiger Spielenachmittag. Gallneukirchen Fr, 24. 3. 2017 9.00 Uhr Gemeindehaus, PV-Klubraum Gallneukirchen. 1 Gratulation an Johann Koller zum 80er.

22 Wir > 50 Urfahr-Umgebung

Bad Leonfelden Engerwitzdorf derung. Man konnte sich an dem bunten onellen Faschingsball in den Buchensaal Geflatter wirklich erfreuen. ein. Als Ehrengäste konnten wir Bezirks- Wir gratulieren: Attila Höller zum 80. Ge­ vorsitzenden Konsulent Schörgendorfer mit burtstag. Gattin sowie Vizebürgermeister DI Dr. Kas- tner mit Gattin begrüßen. Ein großes Kon- Hellmonsödt tingent stellten die Mitglieder der Ortsgrup- Bei den Bezirksmeisterschaften im Eis- pen Gallneukirchen, Greili, Engerwitzdorf stockschießen in Oberneukirchen erreichte und Steyregg. Entertainer Mark sorgte die Moarschaft der Ortsgruppe Hellmon- mit flotter Tanzmusik für exzellente Stim- södt bei ihrem­ erstmaligen Antreten ei- mung. Die Anwesenheit der vielen Mas- Gallneukirchen 1 – 2 nen Stockerlplatz. Sie wurde nur von den ken machte die Prämierung schwer. Heuer Profis aus Oberneukirchen und Zwettl ge- sorgten die „Buchfinken“ für die Einlage schlagen. und versetzten uns nach Hamburg auf die Statt der üblichen Wanderung am letz- Reeperbahn. ten Freitag im Monat wurde im Jänner Wir gratulieren: Irene Krenek zum 90., Ger­ Eisstock geschossen. Ein Dank an unse- trude Höller 86., Rosina Selnhofer 85., Adel­ ren Kontroller Josef Stumptner, der für die heid Kranabetter 83., Anna Enzenebner 81., tolle Eisbahn im Sportzentrum verantwort- Ilse Lindorfer 80., Anne Marie Panholzer 75., lich zeichnet. Die Siegermannschaften 1 Angelika Pils 70., Anneliese Nimmervoll 65., und 2 wärmten sich mit Glühwein, bereit- Theresia Perlinger 65., Jana Novakovova 60. gestellt von Marianne Schröger, und Tee Geburtstag. mit Aroma von der Familie Polly auf. Termine: Mi, 15. 3., 14 Uhr Stammtisch. Reichenau Fr, 31. 3., 13 Uhr Wanderung. Zwei Jahre lang war es wegen zu war- Wir gratulieren: Pauline Gattringer zum 60. mer Witterung nicht möglich eine Eisstock- Geburtstag. partie durchzuführen. Heuer zeigte sich der Winter den Stocksportlern gewogen, Hellmonsödt 1 – 2 Ottensheim es gab endlich wieder einmal glattes Eis Am Pensionistennachmittag am 10. und hervorragende Eisbahnen. 20 Schüt- Jänner hielt Katrin Laschalt von MAS Alz- zen trafen sich auf dem zugefrorenen Rei- heimerhilfe Ottensheim einen sehr interes- chenauer Tourismusteich zum Eisschießen, santen Vortrag über Demenzhilfe. Sportreferent Franz Vogl hatte die Aus- Unsere erste Wanderung in diesem tragung umsichtig vorbereitet. Nach zwei Jahr war am 18. 1. Wir fuhren mit den Stunden erfolgte der Schlusspfiff, denn PKW nach Gramastetten, von dort bega- auch die Gemütlichkeit in der geheizten ben wir uns zu einer zweistündigen Rund- Teichhütte sollte nicht zu kurz kommen. Ottensheim wanderung. Das Winterwetter schreckte so Bei Würsteln, heißen und kalten Getränken manche von der Teilnahme ab. wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Ein 2 Dank an Aloisia Pospisil für 40 Jahre Mitgliedschaft. Das Jahresprogramm 2017 ist im be- lustiger Nachmittag, der allen viel Freude Gramastetten-Eidenberg-Lichtenberg. reits verteilten Folder ersichtlich, der von bereitete. Endlich wieder eine lustige Eisstockpartie. Kollegen Hemmelmair dankenswerter- Wir gratulieren: Elfriede Meindl zum 75., Hellmonsödt. weise erstellt wurde. Aloisia Treuer 60. Geburtstag. 1 Bronzemoarschaft Bezirksmeisterschaften. Wir gratulieren: Karl Brandstätter zum 80. 2 Moarschaft der Stockschützen Hellmonsödt. Geburtstag. Reichenthal Ottensheim. Bei unseren Kegelabenden im Gast- Gratulation an Karl Brandstätter zum 80. Geburtstag. haus Blumauer in Rainbach verbrachten Puchenau. Puchenau Helau in Puchenau. Lei, lei und Helau bei den Pensionisten: wir immer einige gemütliche und lustige Auch heuer luden wir wieder zum traditi- Stunden.

Wir > 50 23 Urfahr-Umgebung

NUR NOCH Reichenau 1 – 2 Rottenegg-Walding RESTPLÄTZE! MENORCA Linz DIE KLEINE NACHBARINSEL VON MALLORCA Idyllische Buchten, traumhafte Strände, romantische Steyregg 1 – 2 € 999, Altstädte und geheimnisvolle Relikte aus grauer Unsere Eisstockpartie konnte bei der unsereInnviertel eigenen Leute wurde sehr gut an- Vorzeit. Vor allem für Liebhaber der Natur hat für Mitglieder p. P. im DZ Eisstockbezirksmeisterschaft in Oberneu- genommen. Großen Dank an alle, die mit- Menorca viel zu bieten. Neben den sauberen Stränden kirchen den fünften Platz erreichen. geholfen haben. TERMIN: 19. 05.  26. 05. 2017 Termin: Dienstag, 14. 3., 12.30 Uhr erstes Wir gratulieren: Maria Zobl zum 80., The­ mit türkisfarbenem Wasser bietet Menorca ursprüng- ­Monatstreffen in Piberschlag (Windhaag). resia Korner 75., Kurt Edinger 65., Alois liche Landschaften mit malerisch weißleuchtenden LEISTUNGEN ­Käferböck 65. Geburtstag. Dörfern, bezaubernde Häfen, Höhlen, traditionelle Mühlviertel • Hin- und Rückfl ug mit Austrian my Holiday Rottenegg-Walding Architektur und eine atemberaubende Fauna und Flora. Am 19. Jänner wanderten bei herrli- Vorderweißenbach • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich chem Sonnenschein und eisigen Minus- Eigentlich wollten wir am 3. Februar Vorderweißenbach 1 – 2 und im Zielgebiet DAS ZIELGEBIET graden 21 Mitglieder unserer OG vom Eisstockschießen, doch wie im Vorjahr war • Flughafenbetreuung in Österreich und Menorca Ortszentrum Feldkirchen Richtung Weidet es zu diesem Termin viel zu warm. Aber Maó und Ciutadella auf Menorca Hausruckviertel • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) zu den Feldkirchner Badeseen. Es ging das Gemütliche ließen wir uns nicht neh- Hauptstadt der menorquinischen Mittelmeerinsel und im Zielgebiet vorbei an Bauernhöfen sowie einem Pfer- men. Im sogenannten Almstüberl gab’s da- ist Maó. Die Altstadt von Maó hat viele verwinkelte • 4 Halbtagesausfl üge inklusive laut Programm MENORCA 2017 degestüt. Nach einer beinahe zweistündi- bei eine gute Jause. Wir konnten uns auch Gassen, in denen zahlreiche Kirchen, Museen und gen Rundwanderung erreichten wir wieder über den Besuch der Piberschäger Pensi- • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm kleine Geschäfte zum Verbleiben einladen. unseren Ausgangspunkt. Schlussendlich onisten sehr freuen. • 7 x Nächtigung im Sol Milanos Pinguinos (o. ä.) kehrte unsere Wandergruppe in Wögerers Neben der Fußgängerzone sind der Fisch- und • Halbpension (Frühstück und Abendessen, Buffet) Wirtshaus zum Aufwärmen bei Kaffee, Tee Zwettl an der Rodl Gemüsemarkt, die Festungen und der Hafen • Deutschsprachige Reiseleiter und Mehlspeisen ein. Das ­Restaurant im MenorcaIn Zwettl sind die Klubnachmittage, mit seinen vier Inseln sehenswert. Zwettl an der Rodl während der inkludierten Ausfl üge Ortszentrum befindet sich direkt­neben Strickrunden und Kegelnachmittage nach Ciutadella liegt im westlichen Teil der Insel, etwa dem Feldkirchner Campanile und ist be- den Weihnachtsferien wieder angelaufen. 45 Kilometer von Maó entfernt. Ihren mittelalterlichen • Reisebegleitung von SeniorenReisen kannt für frische, saisonale und ehrliche Gratulation unseren Stockschützen zum Reichenau. • Betreuung durch medizinisches Personal Küche. zweiten Platz bei der Bezirksmeisterschaft 1 Eiskalt – aber wunderschön zum Schießen. Charme hat Ciutadella bis heute bewahren können. 2 Fröhliches Aufwärmen in der Hütte. von SeniorenReisen Wir gratulieren: Margarete Gruber zum 70., am Golfplatzteich in Oberneukirchen. Playa de Son Bou Katharina Paul 70., Juliana Leibetseder 92. Wir gratulieren: Anna Gossenreiter zum Rottenegg-Walding. Eine kalte, aber sonnige Winterwanderung. Inkludierte Ausfl üge: Hauptstadt Maó (halbtägig), Geburtstag. 83., Josef Mülleder 83., Maria Pötscher 75. Ihr Ferienort Playa de Son Bou liegt an der Südküste Steyregg. und verfügt über den längsten Strand der Insel. Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), Geburtstag. Aufstellung zur Maskenprämierung. 1 Die sanft hügelige Landschaft mit privaten Villen, Weingut Binifadet (halbtägig), Steyregg 2 Jede Maske erhielt einen Preis. Unser Faschingsball war wieder ein vol- Wir trauern Naturgebiet „Biosphäre Es Grau“ (halbtägig) Vorderweißenbach. Ferienanlagen und zahlreichen Geschäften, Bars ler Erfolg. 220 Gäste, darunter 60 Mas- Ottensheim. Herta Ehmayr 85, Gerhard 1 Gemütlichkeit im Almstüberl. und Cafés machen den Ort zu einem der Fakultativ: Eine ganztägige Inselbesichtigung und ken, hatten sich eingefunden. Alle Mas- Jakob 90. 2 Verstärkt durch die Piberschlager Pensionisten. beliebtesten der Insel. weitere halbtägige Ausfl üge werden vor Ort angeboten. ken wurden schlussendlich prämiert und Reichenthal. Rosina Traxler 78. Zwettl an der Rodl. neben toller Musik gab es auch eine Tom- Rottenegg-Walding. Helene Kolb 94, Gratulation zum zweiten Platz bei der Bezirkseisstockmeister- bola mit 300 Preisen. Die Bewirtung durch Margarete Aner 90. schaft. SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] 24 Wir > 50 NUR NOCH RESTPLÄTZE! MENORCA Linz DIE KLEINE NACHBARINSEL VON MALLORCA Idyllische Buchten, traumhafte Strände, romantische € 999, Altstädte und geheimnisvolle Relikte aus grauer Innviertel Vorzeit. Vor allem für Liebhaber der Natur hat für Mitglieder p. P. im DZ Menorca viel zu bieten. Neben den sauberen Stränden mit türkisfarbenem Wasser bietet Menorca ursprüng- TERMIN: 19. 05.  26. 05. 2017 liche Landschaften mit malerisch weißleuchtenden LEISTUNGEN Dörfern, bezaubernde Häfen, Höhlen, traditionelle Mühlviertel • Hin- und Rückfl ug mit Austrian my Holiday Architektur und eine atemberaubende Fauna und Flora. • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich und im Zielgebiet DAS ZIELGEBIET • Flughafenbetreuung in Österreich und Menorca Maó und Ciutadella auf Menorca Hausruckviertel • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) Hauptstadt der menorquinischen Mittelmeerinsel und im Zielgebiet ist Maó. Die Altstadt von Maó hat viele verwinkelte • 4 Halbtagesausfl üge inklusive laut Programm MENORCA 2017 Gassen, in denen zahlreiche Kirchen, Museen und • Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm kleine Geschäfte zum Verbleiben einladen. • 7 x Nächtigung im Sol Milanos Pinguinos (o. ä.) Neben der Fußgängerzone sind der Fisch- und • Halbpension (Frühstück und Abendessen, Buffet) Gemüsemarkt, die Festungen und der Hafen • Deutschsprachige Reiseleiter Menorca mit seinen vier Inseln sehenswert. während der inkludierten Ausfl üge Ciutadella liegt im westlichen Teil der Insel, etwa 45 Kilometer von Maó entfernt. Ihren mittelalterlichen • Reisebegleitung von SeniorenReisen Charme hat Ciutadella bis heute bewahren können. • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Playa de Son Bou Ihr Ferienort Playa de Son Bou liegt an der Südküste Inkludierte Ausfl üge: Hauptstadt Maó (halbtägig), und verfügt über den längsten Strand der Insel. Menorcas Gaumenfreuden (halbtägig), Die sanft hügelige Landschaft mit privaten Villen, Weingut Binifadet (halbtägig), Ferienanlagen und zahlreichen Geschäften, Bars Naturgebiet „Biosphäre Es Grau“ (halbtägig) und Cafés machen den Ort zu einem der Fakultativ: Eine ganztägige Inselbesichtigung und beliebtesten der Insel. weitere halbtägige Ausfl üge werden vor Ort angeboten.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] Leserbrief von Max Bramberger, Sierning Falsches Sparen ist ungesund Der „Plan A“ wie er von Bundeskanzler Kern vorgeschlagen wurde ist ein wertvoller Beitrag Österreich besser, erfolgreicher und gerechter zu gestalten.

Der „Plan A“ gibt klare Antworten und (der Bund ersetzt den Bundesländern die sie ins Pfl egeheim. Dort entstehen Kos- mutige Lösungsvorschläge auf Verände- Kosten über den Pfl egefonds). ten von 9.170 Euro monatlich, 80 % ihrer rungen der Zeit. Antworten welche für die Die Gegenfi nanzierung soll über eine 1.200 Euro Pension und 920 Euro Pfl e- ältere Generation von besonderer Bedeu- Erbschafts- und Schenkungssteuer erfol- gegeld reichen bei Weitem nicht aus. Was tung und Wichtigkeit sind. Falsches Spa- gen – aber erst ab einem Vermögen von passiert? Nach nicht einmal vier Monaten ren wie es von Schwarz-Blau in der oö. einer Million Euro. Durch den hohen Frei- ist das Barvermögen aufgebraucht. Das

Aktuell Landesregierung für das Sozialressort betrag ist sichergestellt, dass 97 bis 98 Land NÖ geht zur weiteren Absicherung beantragt wurde löst die Probleme der Prozent der Haushalte nicht davon betroffen ihrer Ausgaben ins Grundbuch der Woh- Gesundheit und Pfl ege der älteren Genera- sind. Nur die reichsten zwei bis drei Prozent nung. Nach 26 Monaten stirbt Frau M. tion nicht und erfüllt uns mit tiefer Sorge. besitzen ein Vermögen, das so hoch ist. bedauerlicherweise und die verbliebene Mit dem falschen Sparen zur Evalu- Forderung des Heimes schluckt den kom- ierung des Leistungszentrums im Sozialre- Ein weiteres Beispiel pletten Wert der Wohnung. Das Erbe ist weg. sort (Einsparung von 25 Mio Euro pro Jahr Frau M. hat immer gearbeitet und be- und Dämpfung des Sozialbudgets) erfül- scheiden gelebt. Ihre Wohnung (Wert ca. Pfl ege geht uns alle an len uns Ältere mit großer Sorge. Hier kön- 200.000 Euro) gehört ihr und sie hat sich Verbesserungen im Bereich Gesund- nen und dürfen wir im Pensionistenverband sogar einen fi nanziellen Polster von 25.000 heit und Pfl ege sind notwendig. Wir brau- nicht schweigen. Wir müssen Bundeskanz- Euro auf ein Sparbuch legen können. Nach chen mehr professionelle Pfl ege und müs- ler Kern und Landesrätin Gerstorfer voll einem Schlaganfall braucht sie dauerhaft sen dort wo noch Lücken bestehen, diese unterstützen. Bundeskanzler Kern hat seine Pfl ege mit Betreuung. Sie erhält Pfl ege- Lücken schließen. Falsches Sparen ist un- Forderung nach Abschaffung des Eigenre- geld der Stufe 5. Da ihre beiden Kinder gesund. Wir müssen Leistungen angleichen gresses wie nachstehend angeführt mit Familie haben und berufstätig sind, kommt und Selbstbehalte streichen. treffenden Beispielen begründet. Bei der Pfl ege besteht dringend Handlungsbedarf sowohl für jene Menschen, die Hilfe brau- Das Original – unverwechselbar – unerreicht chen, als auch für jene, die Hilfe leisten. Eigenregress abschaffen CHINESISCHER NATIONALCIRCUS Wer heute in einem Pfl egeheim oder 22. März 2017, 20 Uhr einer anderen stationären Einrichtung lebt, gibt 80 % des Pfl egegeldes und der Pen- Brucknerhaus Linz, Großer Saal sion an das jeweilige Bundesland ab. Auch wird auf das vorhandene Vermögen der pfl egebedürftigen Personen zugegriffen (Eigenregress). Bei Personen, die ihr Ver- mögen nicht rechtzeitig übertragen, kann der Eigenregress das gesamte Vermögen erfassen, was letzlich einer 100-prozen- tigen Erbschaftssteuer gleichkommt. Der ganze Wohlstand der ein Leben lang aufge- baut wurde ist weg. Zu erben bleibt nichts. Kleine Erbschaften sind besonders be- troffen, weil hier die Pfl egekosten umso schneller das Erbe überschreiten. Nicht zu- letzt aus Gründen der Fairness muss das Risiko der Pfl egebedürftigkeit solidarisch von der Gesellschaft getragen werden. Menschen sollen keinesfalls aus Angst vor Die preisgekrönte Akrobatik aus dem Reich der Mitte wird wieder einmal die Verlust ihres erarbeiteten Vermögens von Gesetze der Schwerkraft aufheben. Folgen Sie uns in eine fremde, faszinie- bedarfsgerechter Versorgung abgehalten rende Welt und lassen Sie sich durch dieses Weltklasseensemble verzaubern. werden. Das bedeutet für uns ganz klar: Karten: LIVA 0732/77 52 30, Veritas Ticketbüro, in allen oö. Raiffeisen- Abschaffung der Eigenregressregelungen banken, oeticket.com, Schröder Konzerte Tel. 0732/22 15 23

1626 Wir > 50 Rund um die Uhr bestens betreut

Selbstständige Gesellschaft Personenbetreuung leisten

85 % der Menschen möchten ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Die Nachfrage an dieser Betreuung in den Betreuungsform steigt kontinuierlich. eigenen vier Wänden

Mag. Dr. Viktoria TISCHLER Unterstützung bei der Lebensführung

WANNE RAUS – DUSCHE REIN ... DENN IHR BAD SOLL SICHER SEIN. NACHHER VORHER

HÖCHSTE QUALITÄT Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche BESTE BERATUNG Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause  JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN UNTER: 0800 20 22 19 ODER 0676 977 22 03! SCHON ÜBER 9.000 ZUFRIEDENE viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe KUNDEN Viele Referenzen und Bilder auf www.viterma.com Bezahlte Anzeigen Messedoppel © Manfred Pauker

1. – 2. April 2017 Guten DIE MESSE FÜR Ried im Innkreis Appetit GENUSS • KÜCHE • ERNÄHRUNG Wolfgang Böck Zwei Messen, ein Ticket Das erleben Sie nur in Ried: Beim Messedoppel warten mit nur einer Eintrittskarte zwei faszinierende Themenwelten unter einem Dach.

Christian Putscher Karl Ploberger 50 PLUS – Die Messe für GUTEN APPETIT – Die Messe Lebensqualität, Soziales & Freizeit für Genuss, Küche & Ernährung Bei der 50 PLUS stehen die Themen Well- Bei Oberösterreichs größter Genussmesse ness & Gesundheit, Mode & Accessoires, treffen Spezialitäten aus dem Genussland OÖ Reise & Ausfl ug, Wohnen & Lifestyle, Garten & auf internationale Gerichte, süße Versuchun- Outdoor, Vorsorge sowie Beratung durch die gen auf deftige Speisen und edle Tropfen aus Dominik Bauböck Florian Schlöglmann Abteilung Soziales und das Sozialressort des den wichtigsten Weinbaugebieten Österreichs Landes Oberösterreich im Mittelpunkt. auf Bier, Most und Saft. Die Aussteller bieten eine köstliche Mischung aus Genuss, Informa- Als Stargäste begeistern auf der tion, Verkauf und Gastronomie. ORF Radio Oberösterreich Bühne • Schauspieler Wolfgang Böck Live-Kochshows: • Biogärtner Karl Ploberger Bei den Live-Kochshows geben die fünf • Ernährungswissen- Inn viertler Haubenköche Dominik Bauböck,

© Claudio Martinuzzi Lukas Kienbauer Peter Reithmayr schafter Mag. Im Zuge der Gerhard Janscha, Lukas Kienbauer, Christian Peter Reithmayr und Florian Putscher Messe wird auch Schlögl mann so manches „150 – Die Küchengeheimnis preis. Ausstellung“ zum 150-Jahr-Jubiläum der Messe Ried Gerhard Janscha eröffnet. Öffnungszeiten: Sa, 1. April und So, 2. April 2017 50 PLUS 10 – 17 Uhr GUTEN APPETIT 10 – 18 Uhr (Weinlounge Samstag bis 20 Uhr) Gratis-Parkplätze am Messegelände Vorverkaufskarten: Zum Preis von € 8,– statt € 9,– In allen Filialen der Sparkasse OÖ Online unter www.messe-ried.at/ticket Spezialangebot für Gruppen Verbilligter Eintritt von € 6,– (statt € 9,–) pro Person für alle Gruppen ab 20 Personen Reiseleiter und Busfahrer haben freien Eintritt

Bezahlte Anzeige www.messedoppel.at