... für unsere Gäste

Sulzberger Gästezeitung, Auflage 16. April 2018 Weitblick in die Berge !

Information über: Bregenzerwald Gäste-Card „WENN DU ES EILIG HAST, GEHE LANGSAM!“ Veranstaltungen Wander- und Ausflugtipps Sulzberg liegt auf einer Seehöhe von 1015 m. Wandern in Sulzberg: Kunst und Kultur Vom Dorfplatz wird ein faszinierender Blick Ausgedehnte Spazier- in die Bergwelt des Bregenzerwaldes, des und Wanderwege über Busfahrplan Allgäus und in die Schweizer Alpen geboten. abwechslungsreiches Wissenswertes Gelände laden zum Er- Tipp: „WORTORT“ kunden ein. Besonders Besuchen Sie einen unserer Wortorte in zu empfehlen sind die Bregenzerwald Gäste - Card Sulzberg und Thal. An vier Plätzen (Bibera- Themenwanderwege cherhöhe, Picknickplatz Gmeind, Gasthaus wie der „Grenzerpfad, Krone Thal Hagen 27 und bei der Lourdes mit deutsch-österreichi- Die Bregenzerwälder Berge sind Kapelle in Thal wurden Bücherkästen (bun- schen Grenzgeschich- reich an Entdeckenswertem. Die te Würfel) aufgestellt. Hier stehen Bücher ten“. Gleichermaßen „Eintrittskarte“ zu diesen Erleb- zur freien Entnahme zur Verfügung. Vor informativ und interres- nissen ist die Bregenzerwald-Gäste Ort können Sie sich gemütlich in ein Buch sant präsentieren sich Card. Diese erhalten Sie, wenn sie hineinlesen. (Die Bücher bitte wieder zu- die „Wege zur Baukultur in Sulzberg und drei oder mehr Nächte in Sulzberg rücklegen.) Verbinden Sie einen gemütlichen Thal“. Zwei Rundwege auf den Spuren der wohnen. Sie ist im Übernachtungs- Spaziergang mit einer ruhigen Lesestunde. Baukultur werden in einer im Tourismusbü- preis inkludiert. Gerne informieren Sie die Mitarbeiter des ro erhältlichen Broschüre vorgestellt. Zent- Gültigkeit vom 1. Mai bis 31. Tourismusbüros über die „Wortorte“. rales Thema ist die als Baumaterial verwen- Oktober dete Sulzberger Weißtanne. Inkludierte Leistun- gen: Sommerbiathlon in Sulzberg - spannend und nicht alltäglich! Fahrten mit den öf- fentlichen Bussen (Landbus Bre- Spüren Sie die Faszination dieser tollen genzerwald bis Sportart. Spannend bis zum letzten Schuss Tipp! und - Lassen Sie sich begeistern! Kontakt: , aus- Sie erhalten Kenntnisse in der Gewehrhand- Tourismusbüro Sulzberg oder: g e n o m m e n habung, des Grundlagenschießens sowie KreativBEWEGEN sind die Stadt- des Belastungsschießen. Auf Wunsch ver- Ingrid Fink-Nöckler busse, , anstalten wir mit Ihrer Gruppe einen Fun- T +43 664 532 31 02 und Fontanel- biathlon. [email protected] la/Sonntag.) Im Sommer wird das Schießen auf der www.kreativbewegen.at Fahrten mit den Bergbahnen Kleinkaliberlaseranlage in Sulzberg 50 m Eintritt in Schwimmbädern Schussdistanz mit Lauf/Wanderrunden Zahlreiche Ermäßigungen oder einem kleinen Hindernisparcours bei Partnerbetrieben kombiniert. Ausgabestellen: Dauer: 100 min (Verlängerung möglich) Tourismusbüro Sulzberg, bei allen Preis: 1-4 Personen pauschal Euro 200,00 Bergbahnen und bei Bregenzerwald jede weitere Person Euro 20,00 Tourismus in Egg. Buchbar von Mai - Oktober Nähere Infos und eine Infobroschü- re erhalten Sie im Tourismusbüro. Ausflug-, Wander- und Freizeit-Tipps Kreativ Bewegen Auf den Spuren von Robin Hood kulatur. Entschleunigungstipps run- Termine: 08.05.18; 15.05.18; 22.05.18; Bogenparcours in Riefensberg, an der Gren- den das zweistündige Programm ab. 29.05.18; von 18.00 – 19.15 Uhr ze nach Deutschland (alte Gschliefstraße Treffpunkt: Treffpunkt: Riefensberg Unterlit- Riefensberg). Gemeindeamt Sulzberg 9.30 Uhr ten Sich in die Zeit von Robin Hood versetzen, (ca.2h) Sportliche Kleidung und festes Schuhwerk dies gelingt ganz leicht, wenn man mit Pfeil Termine: 08.05.18; 22.05.18; 05.06.18 Kosten : € 10,00 pro Einheit und Leihsmo- und Bogen durch unsere schönen Wälder Preis p.P. inkl. Leihsmoveys: € 25,-- vey. Bitte um Voranmeldung. streifen kann. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Genießen Sie bei diesem tollen Outdoor Weitere Termine auf Anfrage Termine: 23.04.18; 30.04.18; 07.05.18; Sport die Natur, die versteckt aufgestellten 14.05.18 von 08.15 bis 09.30 Uhr Schüsse und pro- Fühl dich – spür dich – gehe Treffpunkt: Riefensberg Volksschulplatz bieren Sie EINS neue Wege Kosten € 10,00 pro Einheit inkl. Leihsmovey zu werden mit dem Erlebe dich und die Natur mit Bitte um Voranmeldung Pfeil und dem Ziel. Smovey Je mehr Sie sich in Lasse dich 75 min. von Smovey Kontakt: den Bogensport dem Bewegungsmacher begeis- KreativBEWEGEN, Ingrid Fink-Nöckler verwurzeln, umso tern. Natur genießen mit gleich- Unterlitten 3 besser wird Ihr zeitiger Schulung der Koordi- 6943 Riefensberg / Vlbg. Schussergebnis sein. Sie vergessen Ihren all- nation und Kräftigung der Rumpf/Arm/ Mobil: +43 664 532 31 02 täglichen Stress, so ist Bogenschießen eine Schultermuskulatur. [email protected] der besten „STRESSLESS“ Sportarten die Entschleunigungstipps runden das www.kreativbewegen.at es gibt. Programm ab. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit diesen tol- len Sport mal auszuprobieren! Für gelegentliche Robin Hoods steht Leih- Schatzsuche Sulzberg material auf Anfrage zur Verfügung! - Orientierungslauf Parcoursgebühr: Erw. € 10,--, Kinder € 5,-- Das grundsätzliche Ziel des Orientierungs- laufs ist das Ablaufen von Kontrollpunkten Einsteigerkurs ins Bogenschießen im im Gelände in einer festgelegten Reihenfol- 3D Bogenparcours Riefensberg ge. Die Wahl der Laufroute zwischen den Gerne führen wir Sie in die Kunst des Bo- einzelnen Kontrollpunkten, ist dem Läufer genschießens ein. dabei im Allgemeinen völlig freigestellt. Als Dauer: Wanderung zum Einschussplatz und Hilfsmittel zum Finden der bestmöglichen betreutes Standschießen: ca. 90 min. An- Laufstrecke stehen Karte und evt. ein Kom- schließend können Sie den Parcours eigen- pass zur Verfügung. Orientierungsläufe wer- ständig durchwandern. Kinder nur in Beglei- den meist in naturnahem Gelände ausgetra- tung Erwachsener. gen, vor allem im Wald. Treffpunkt: 14.00 Uhr 6943 Riefensberg, Unterlitten 3 Auf geht’s zur Schatzsuche in Sulzberg: Termine: 21.4.18; 16.06.18 und 15.9.2018 Du bekommst deine „Schatz-Karte“ im Kosten: Erwachsene: € 30,00 inkl. Einschu- Tourismusbüro Sulzberg während der Öff- lung, Leihmaterial (für Pfeilbruch/Verlust nungszeiten. Start der Schatzsuche ist beim wird pro Pfeil zusätzlich € 3,00 berechnet) Fitnessparcours. Von dort führt dich dei- und Parcoursgebühr ne Karte zu den 13 Kontrollpunkten, an Kinder: € 20,00 inkl. Einschulung, Leihma- welchen du jeweils einen Buchstaben des Tipp! terial (für Pfeilbruch/Verlust wird pro Pfeil Lösungswortes findest. Hast du dann das 12,-- Euro pro Schatzkarte; zusätzlich € 3,-- berechnet) und Parcoursge- Lösungswort herausgefunden kannst du Ansonsten 15,-- Euro; bühr deinen persönlichen Schatz im Tourismus- Jeder Inhaber einer Karte, bekommt gegen Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen büro Sulzberg abholen. Vorlage des Lösungswortes einen „Schatz“ Anmeldung: Vortag bis 16.00 Uhr im Tourismusbüro Sulzberg während der Weitere Termine auf Anfrage Information und Kartenausgabe: Öffnungszeiten ausgehändigt. Tourismusbüro Sulzberg, Dorf 1 Ausrüstung: Fühl dich – spür dich – gehe neue Wege Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Gutes Schuhwerk und evt. Getränk; Erlebe dich - die Natur mit allen Sinnen 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr Wanderung im Moorgebiet von Sulzberg mit im Juli und August zusätzlich am Samstag Die Teilnahme am Orientierungslauf einem Aktivierungsprogramm durch Smo- von 9 – 11.00 Uhr „Schatzsuche Sulzberg“ erfolgt auf eigene veys. Das heißt: Natur genießen mit gleich- Kosten: Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine zeitiger Schulung der Koordination und Für Inhaber des Vorarlberger Familiepasses, Haftung jeglicher Art. Eltern haften für Kräftigung der Rumpf/Arm/Schultermus- Sulzberger Gäste und Einheimische ihre Kinder. Ausflug-, Wander- und Freizeit-Tipps ... im Länlde unterwegs!

Werkraumhaus nen technische und physikalische Phänome- Die Juppenwerkstatt ist darüber hinaus Ein Haus für das Handwerk ne erforscht werden. Kursort für die Trachtenherstellung sowie Im Bregenzerwald ist die Kultur des Bauens Hunde sind nicht erlaubt. Auskunfts- und Kontaktstelle für angehen- und Wohnens augenfällig. Die Bewohner de Juppenträgerinnen. Sie führt ein eigenes selbst wissen die handwerkliche Fertigung Das Museum ist täglich von 10 bis 18.00 Uhr Trachtenmuseum, ist aber auch Ziel von in kleinen und mittelständischen Betrieben geöffnet. ArchitekturliebhaberInnen aus der ganzen seit jeher zu schätzen. Zuverlässigkeit, soli- Inatura Erlebnisnaturschau, Jahngasse 9, Welt. de Verarbeitung und gute Gestaltung haben 6850 Dornbirn, T +43 5572 23 23 50 Um sich ein Bild von der aufwändigen Er- zur Folge, dass Handwerker und Gewerbe zeugung einer Bregenzerwälder Frauentracht im Bregenzerwald die größten Arbeitgeber Aquaria Oberstaufen machen zu können, ist im Rahmen einer sind. Rund 40 Prozent aller Erwerbstätigen Tauche in die Welt unserer einmaligen Was- Führung eine Näherin, Stickerin, Knüpferin finden hier eine Beschäftigung. Nirgendwo serlandschaft ein. oder Hutmacherin anwesend. in Europa gibt es eine vergleichbare Dichte Genuss pur, Wohlfühlen und Bewegen ma- Geöffnet von Mai bis Oktober an Handwerksbetrieben. chen den Besuch zu einem einmaligen Er- Dienstag, 10.00 bis 12.00 Uhr lebnis. Freue dich u.a. auf mehrere Erho- Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Früher haben die Vertreter der Auer Bau- lungs- oder Aktivitätenbecken, einen 5- und meisterzunft mit ihren barocken Kirchen 3-Meter-Sprungturm und einer langen Was- und Klöstern bedeutsame kunsthistorische serrutsche. Beispiele geschaffen. Heute ist es das Hand- werk, das sich mit formschönen und zweck- Auf 1000qm Wasserfläche findest du zudem mäßigen Produkten einen Namen über die unsere versteckten Highlights: Luftsprudler, Grenzen hinaus gemacht hat. Geysire, Massagedüsen, Nackensprudler und Gymnastikstangen stehen dir bei 28-33°C Öffnungszeiten Beckentemperatur zur freien Verfügung. Dienstag bis Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Eintrittspreise Einzeleintritt: € 7,50 Öffnungszeiten: täglich von 9 – 22.00 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei Aquaria Erlebnisbad, Alpenstraße 5, Juppenwerkstatt Riefensberg, D-87534 Oberstaufen Dorf 52, A-6943 Riefensberg, Frauenmusum : Tel +43 (05513) 83 56-15 Pflege das Leben Kegeln im Gasthaus Taube Sulzberg Betreuung/ Pflege/ Sorgekultur Es stehen zwei Kegelbahnen bereit. Ausstellung vom 29.10.2018 bis 07.10.2018 Gasthaus zur Taube, Fahl 67, 6934 Sulzberg Angelika Kauffmann Museum Eine Kunsthistorische und gesellschaftspoli- Di, Mi, 09.30 - 17.00 Uhr Schwarzenberg tische Annäherung an ein komplexes Thema Do - Sa, ganztags geöffnet Das Angelika Kauffmann Museum_Von au- mit einem künstleri- Sonntag, 09.30 - 18.00 Uhr, Montag Ruhetag ßen unsichtbar enthält das im Kern über 450 schen Oral - Histo- Jahre alte Kleberhaus im ehemaligen Wirt- ry- Projekt von Ines Bücherei Sulzberg schaftstrakt einen modernen Museumsraum. Agostinelli und Wer- Die Bücherei erweitert ständig ihren Bücher- Dieser wurde 2007 zum 200. Todestag der ken von weiteren. bestand. Außer Büchern gibt es aber auch Malerin errichtet. Gezeigt werden jährlich DVD, Zeitschriften usw. zum Ausleihen. wechselnde Themenausstellungen mit Origi- Öffentliche Führung: Öffnungszeiten: nalwerken der berühmten Malerin. Jeden Montag um 18.00 Uhr Dienstag, 15.00 - 17.30 Uhr, Ferien nicht Derzeit die Ausstellung: Am ersten Sonntag im Monat um 17.00 Uhr Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Er ist wer. Euro 10,00 pro Person (ohne Anmeldung, Freitag, 9.00 - 11.00 Uhr Männerporträts inkl. Eintritt) Sonntag 9.45 – 11.15 Uhr von Angelika Kauffmann Öffnungszeiten: Bücherei, Dorf 352, 6934 Sulzberg Mi, 14.00 - 17.00 Uhr Do, Fr, Sa, 10.00 - 17.00 Uhr Juppenwerkstatt Riefensberg Die Juppenfärberei ist ein Jahrhunderte altes Inatura Dornbirn – Natur, Mensch und Handwerk, das nur noch in der Juppenwerk- Technik erleben statt Riefensberg gepflegt wird. In einem Berühren erwünscht“ langwierigen Prozess entsteht hier der stei- Die inatura lockt mit ihrer Ausstellung rund fe, glänzende und in hunderte Falten gelegte um unsere Natur: In „verschiedenen Lebens- Stoff, aus dem eine der ältesten Trachten Eu- räumen“ gehören Videoprojektionen ebenso ropas, die Juppe, gefertigt wird. Gearbeitet dazu wie lebende Kleintiere und Tierpräpa- wird nach uralter Rezeptur und auf über 100 rate zum Anfassen. In den „Science Zones“ Jahre alten Maschinen. können an über vierzig interaktiven Statio- Kultur Wege zur Baukultur Baukultur, Architektur und Kunst in Sulzberg Mit „Wege zur Baukultur“ dürfen zwei Rund- einen hohen Stellenwert. Viele der Häuser Haarlockeninstallation des Künstlers wege vorstellt werden, die auf die Spuren der wurden in Zusammenarbeit mit den bekann- Roland Stecher im Gemeindehaus Baukultur in Sulzberg und Thal führen. testen Architekten aus geplant oder feinfühlig modernisiert. Die ausgewählten Häuser erzählen interes- sante Geschichten: Von der Zeit, in der sie _ Fast immer spielt Holz eine wichtige Rolle, entstanden sind. Wie sich der Ort entwickelt ein natürliches, nachhaltiges und für Vorarl- hat. Worauf Bauherren und Architekten berg typisches Baumaterial. Dabei handelt es Wert legten und legen. sich vorwiegend um Weißtanne, denn kaum irgendwo sonst in Europa wachsen so viele In diesem Sinne sind die Häuser ein Aus- Weißtannen wie in und um Sulzberg. druck der Gestaltungsfreude ihrer Bewoh- ner. Sie zeigen auch, wie sensibel der Ort Den Wanderführer „Wege Sportheim, Architekten Walser & Werle und seine Bewohner es verstehen, Histori- zur Baukultur, Sulzberg sches zu erhalten und gleichzeitig Neues ent- und Thal“ erhalten Sie kos- stehen zu lassen. tenlos im Tourismusbüro.

Lässt man die Bauwerke Revue passieren, Gerne informieren Sie die fallen zwei Aspekte besonders auf: Mitarbeiter des Tourismus- büros auch über erst kürz- _ Qualitätsvolles Bauen mit engem Bezug lich entstandene Bauwerke zur Region genießt in Sulzberg und Thal in Sulzberg.

Unsere Ortschaft THAL Auf verschwiegenen Zu verdanken hat Thal seine heuti- Der Selbsthilfeverein Thal unterhält als ge Infrastruktur dem Pfarrer Martin gemeinnütziger Verein das dorfzentral Pfaden „wander-“ Sinz. Nicht nur die große Kirche war gelegene Krone Gebäude. Nach einer sein Werk, sondern auch die gesamte Tour kann man sich von Brigitte und und „wunderbare“ Dorfpolitik vieler Jahrzehnte lag in Fritz Vetterl im Gasthaus Krone mit seiner Hand. Das 2010 erbaute Feu- regionalen Spezialitäten verwöhnen Kleinode entdecken erwehr- und Dorfgemeinschaftshaus lassen. Unter den Kastanien im Gast- wurde nach dem „Ortsvater“ Martin garten lässt es sich herrlich ausrasten Was in historischen Urkunden als Sinz benannt. und für Kinder gibt es einen kleinen „dichter Urwald“ bezeichnet wurde, ist heute der lebendige Ortsteil Thal. Seit dem 19. Jahrhundert steht hier eine Nördlich vom Martin-Sinz-Haus steht Kirche. Seither gilt Thal als „richtiges“ eine denkmalgeschützte Lourdeskapelle. Dorf und zählt 370 Einwohner. Für Ein Spaziergang dorthin lohnt sich für seine Größe (ca. 4 km²) hat Thal einige Interessierte in jedem Fall. Nicht nur an Besonderheiten. Dazu zählen die zwei besonders heißen Tagen lädt auch der Gasthäuser, das Gasthaus zur Taube Weg entlang der Rotach die ganze Fami- mit Kegelbahn im Ortsteil Thal-Fahl lie zu einem erfrischenden Spaziergang und das Gasthaus Krone im Dorfzent- ein. Viele gut ausgeschilderte Wander- Spielplatz. Der hauseigene Thalsaal rum, der im Oktober 2007 wiedereröff- wege – teils anspruchsvoll – erwarten bietet rund um’s Jahr ein abwechslungs- nete Thalsaal, eine Volksschule und ein die Naturliebhaber rund um Thal. reiches Kulturprogramm und wird gern Kindergarten, ein Lebensmittelnahver- für Feierlichkeiten gebucht. sorger, eine Zweigstelle der Raiffeisen- Der Thalsaal ist einer der schönsten bank, weitere Betriebe sowie ein reges Säle der Region mit einzigartigem Vereins- und Kulturleben. Charme und technisch perfekter Aus- stattung. Der Architekt verband höchst sensibel das Alte mit dem Neuen, ein architektonisches Juwel entstand . Der Saal kann zu attraktiven Bedingungen gemietet werden und ist ein behinder- tengerecht adaptiert. Foto: Friedrich Böhringer Kultur Thalsaal - Kurzweiliges Programm mit der ThalsaalKultur Theater6934Sulzberg Das sind die nächsten Veranstaltungen in Thal und im Thalsaal Der historische Tanzsaal des Gasthaus Kro- KABARETT Schunter und Schimkat ne (1928 gebaut), der über 30 Jahre baupo- MUST BE LOVE ! lizeilich geschlossen war, konnte nach sen- Samstag 09. Juni / 20.00 Uhr sibler Restauration im Jahr 2007 wieder in Betrieb genommen werden. Der Kulinarische Kulturabend! Ein exklu- sives 4-Gang Menü im Gasthaus Krone stimmt die Gäste auf den Veranstaltungs- abend ein.

KABARETT Flo und Wisch Theater6934Sulzberg „Waschmänner“ hat gespielt Samstag 28. April / 20.00 Uhr Pension Schöller MUST BE LOVE! ist eine Geschichte über Lustspiel von Carl Lauffs und zwei Freunde, die nicht miteinander, jedoch Wilhelm Jacoby auch nicht ohne einander überleben können. Sie sind ein starkes Team! Doch um gemein- Mit dem Schwank „Pension Schöller“ sam auf der Bühne Erfolg zu haben, muss- von Carl Lauffs und Wilhelm Jacoby ten die zwei Musiker Senkrecht und Schunter wählte die Laientheatergruppe ein sogar eine Paartherapie absolvieren. Als sich „irre komisches“ Stück aus. Unter- während der laufenden Show dann aber he- haltsam hielt es wohl auch das Publi- rausstellt, dass noch immer ihre Gegensätze kum – viele Lacher waren zu hören. dominieren, wird ihre Freundschaft auf die härteste Probe ihres Lebens gestellt. Was für Die zehn Schauspieler/innen des Senkrecht und Schunter existentiell ist, ist für Theater6934Sulzberg brachten den das Publikum allerdings hochkomisch. Das Schwank in drei Akten nach mona- Kabarett, unter der Regie von David Shoner telanger Probenzeit auf die Bühne. und den Künstlern Arnd Schimkat und Ma- „Wie jedes Jahr ist die Vorbereitungs- Das stete Wirken der Emanzipation hat über nuel Schunter wird im August 2018 zudem zeit sehr aufregend und anspruchs- die Jahre hinweg die bis dahin weit verbreite- auf dem größten Theaterfestival der Welt- voll“, fasst Elvira Bilgeri, Spielleitung, te und gesellschaftlich geschätzte Spezies des dem Edinburgh Fringe Festival-gezeigt. die Probenzeit zusammen und meint „Waschweibes“ in eine existenzielle Krise weiter: „Aber das Ergebnis konnte gestürtzt und stattdessen eine neue Genera- KONZERT Notenlos sich sehen lassen: Das Stück strotzt tion des vermeintlich stärkeren Geschlechtes mit Andreas Speckmann und vor Humor und Komik. heranwachsen lassen: WASCHMÄNNER! Bastian Pusch „ Selbst ist der Mann“ lautet das Motto einer SA. 22. September / 20.00 Uhr neuen Generation heranwachsener Männer, Seit 1910 finden in Sulzberg regel- über die FLO UND WISCH in ihrem neuen mäßig Theateraufführungen in den Programm entrüstend ehrlich und unwie- THALER KARTOFFELTAG dorfeigenen Gasthäusern statt. Nach derstehlich genial Zeugnis ablegen. Zwei SO. 07. Oktober / 11.00 Uhr einer kurzen Unterbrechung in den WASCHMÄNNER machen Kleinkunst Jahren des zweiten Weltkriegs lebte ganz groß - in einer emotionsgeladenen Weitere Informationen, Kartenreservierung die Bühne im Bregenzerwälder Dorf Show mit Hit - und Gänsehautgarantie! und Programmdaten unter: wieder auf. Höhe- und Wendepunkt www.thalsaalkultur.at der Theatervorstellungen war der Bau des Laurenzisaals 1979/80. Nun war es möglich, auf einer Bühne mit moderner Beleuchtung und Büh- Unsere Nachbargemeinde Oberreute, Brauchtumstermine 2018 nentechnik vor größerem Publikum Di, 01.05.2018, 10.00 Uhr Maibaumaufstellen mit Musikkapelle, Trachtenverein, Dorf aufzutreten. Seit der offiziellen Grün- Do, 24.05.2018, 20.00 Uhr Standkonzert der Musikkapelle, Kurgarten dung des Theater6934Sulzberg findet Sa, 26.05.2018, 20.00 Uhr Heimatabend des Trachtenvereins, Kurgarten jährlich eine große Aufführung um Sa, 30.06.2018, 20.00 Uhr Heimatabend des Trachtenvereins, Kurgarten die Osterzeit statt. Do, 19.07.2018, 20.00 Uhr Standkonzert der Musikkapelle, Kurgarten Sa, 04.08.2018, 18.00 Uhr Dorfabend mit Musikkapelle, Trachtenverein, Dorfplatz [email protected] Do, 09.08.2018, 20.00 Uhr Standkonzert der Musikkapelle, Kurgarten www.theater6934sulzberg.at Fr, 17.08.2018, 19.30 Uhr Plattler Hoschtube, Kurgarten Do, 23.08.2018, 20.00 Uhr Standkonzert der Musikkapelle, Kurgarten Veranstaltungen Sommer 2018 Terminvorschau Sulzberg:

Do 12.07. 19.30 Sulzberger Gipfeltreff von der Feuerwehr Fr 21.09. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr Thal, Unterhaltungsabend auf dem Sa 22.09. 20.00 Konzert: Notenlos mit Andreas Dorfplatz mit der Bürgemusik Sulzberg Speckmann und Bastian Pusch im Thalsaal Fr 13.07. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr So 23.09. 10.00 Erntedankfest mit Frühschoppen auf dem

Do 19.07. 20.00 Sulzberger Gipfeltreff von der Feuerwehr Dorfplatz, bei schlecht Wetter im Saal Sulzberg, Unterhaltungsabend auf dem Fr 05.10. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr Dorfplatz mit den Alpenboy´s So 07.10. 11.00 Thaler Kartoffeltag, Es gibt gekochte Di 24.07. 17.30 „Daheim in Österreich“ Kartoffeln zum Speisen, für einen guten ORF Liveübertragung vom Zweck im Thalsaal Sulzberger Dorfplatz So 07.10. 16.00 Orgelherbst mir Prof. Dr. Bruno Mi 25.07. 06.30 „Guten Morgen Österreich“ Oberhammer in der Pfarrkirche Sulzberg ORF Liveübertragung vom Do 11.10. Thalsaal: Markus Linder Sulzberger Dorfplatz Fr 19.10. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr Do 26.07. 20.00 Sulzberger Gipfeltreff vom FC - Sulzberg Sa 17.11. Thalsaal: Die 3 Friseure Unterhaltungsabend auf dem Dorfplatz

Fr 27.07. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr

Fr 27.07. 20.30 Mondfinsternis Beobachtung der wöchentliche Veranstaltungen: Vorarlberger Amateur Astronomen beim Spielplatz der Volksschule Sulzberg Schnuppergolf im Golfpark Bregenzerwald Von Mai bis Oktober bietet sich die Möglichkeit, jeden Sonntag Do 02.08. 20.00 Sulzberger Gipfeltreff von der Landjugend ab 16.00 Uhr kostenlos den Golfsport auszuprobieren. Weitere Informationen erhalten Sie beim Golfpark Bregenzerwald, Unterhaltungsabend auf dem Dorfplatz T +43 5513 8400-0

Sa 04.08. 19.00 Sommerdankfest unter der Marienlinde oder im Laurenzisaal Geführte Halbtagswanderungen jeden Dienstag und Freitag, Anmeldung und Information im Fr 10.08. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr Wellnesshotel Linde, T 05516 2025

Sa 18.08. 18.00 Dämmerschoppen der Feuerwehr Thal beim Gesund und Fit ….. Feuerwehrhaus in Thal Aquagymnastik So 19.08. 10.00 Feldmesse mit Frühschoppen, herrlichem jeden Donnerstag ab 17:30 im Wellnesshotel Linde Panorama, von der Raiba Sulzberg bringt Sie Qi Gong ein Shuttlebus zum Gottesdienstplatz jeden Mittwoch ab 10:00 im Wellnesshotel Linde

ca. 10-15 Minuten Gehzeit. Nur bei guter Pilates Witterung bei schlechter Witterung spielt jeden Samstag ab 10:00 im Wellnesshotel Linde

Wellweag die Messe in der Kirche. Information und Anmeldung bei Dipl. Bodyvitaltrainerin Veranstaltet vom Musikverein Sulzberg und Herta Fink unter T +43 660 311 44 97 Anmeldung bis spätestens 18:00 Uhr am Vorabend. dem Pfarrgemeinderat. Brenner 26

Fr 24.08. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr Impressum: Herausgeber: Tourismusbüro Sulzberg Bilder: Naturpark , Adolf Bereuter, Thalsaal, Ludwig Berchtold/ Archiv Bregenzerwald, www.alexanderochau.de, Rolf Demmel, Archiv Land Vorarl- Fr 07.09. 20.00 Hüttenabend bei Stuiners Einkehr berg, Erwin Steurer, Juliana Krump Die Gästezeitung ist ein periodisches Mitteilungsblatt des Tourismusbüros Sulzberg. Veranstaltungen Sommer 2018 weitere Freizeitangebot Gästeehrungen

Sagenhaft unterwegs Am 19. Dezember 2017 In Sulzberg gibt es viele wurde Familie Brucker bei einem ge- sagenumwobene Orte zu mütlichen Frühstück im Lindenhof für entdecken: entlang der 7 - jährige Treue zum Haus und natür- alten Gemeindestraße, im lich auch zum Ort Sulzberg mit einem wildromantischen Mühle- kleinen Geschenk überrascht. holz oder am Wolfbühl. Oder was hat es denn Am 27. Dezember 2017 mit dem alten Mühl- wurden Herr Zorn Martin und Frau stein in der Turmka- Brandstetter Claudia mit ihren zwei pelle unserer Pfarrkirche auf sich? Töchtern bei einem gemütlichen Hock Unterwegs mit Helene Blank hören Sie spannende Sagen und für 10- jährige Treue zum Birkenhof und erfahren Interessantes von Sulzberg - aus früherer Zeit und von auch zu Sulzberg geehrt. heute. Möchten Sie gerne mal eine Wanderung mit einem Esel ma- Am 09. Jänner 2018 chen? Sich auf sein Tempo einlassen? wurde Familie Keilwerth für Für Esel- und Naturinteressierte – unterwegs mit eseliger Beglei- 17-jährige Urlaubstreue zu Sulzberg tung auf kurzen Spaziergängen oder mehrstündigen Wanderungen. und zum Lindenhof geehrt. Zu- Dauer: Sagenwanderung ca. 4 Stunden gleich durften wir Herr Keilwerth Eselwanderung je nach Tour zum 70. Geburtstag gratulieren. Termin: telefonische Vereinbarung Kontakt: Helene Blank, Natur- und Landschaftsführerin, Die Gastgeber - luden zum Mittag- Holderegg 83, 6934 Sulzberg essen im Gasthof Alpenblick ein T +43(0) 699 16056617 oder [email protected] Seit 10 Jahren verbringt Familie Weihs Jürgen und Heike mit Tochter Lisa ihren Urlaub in Kutschenfahrten mit Sulzberg bei Familie Roth. Familie Weihs dem Friesengespann täglich von März bis Ok- wurde am 16. Februar geehrt und anschlie- tober auf Voranmeldung ßend luden Martha und Konrad alle zu bei Silke Blank: einem gemütlichen Frühstück ein. T +43 (0) 664 4411380 Preis: 2 Personen € 45,--, Am 21. Februar jede weitere Person € 5,-- wurde Frau Carolin Barth mit ihren Söhnen für 10 - jährige Urlaubstreue Spielend den Umgang geehrt. Das erste 10-Jahr-Jubiläum beim mit Pferden lernen und das Selbstbewusstsein stärken Sonnenhof Maurer. Gefeiert wurde Lernen mit Pferden für Lern-Legasthenie und Dyskalkuliekinder. der Anlass bei einem Gläschen Sekt, Leichter Lernen an der frischen Luft in der Natur-nicht am Schreib- Kuchen und Kaffee. tisch. Pferdegestütztes Arbeiten bietet wunderbare physische als auch emotionale Unterstützung beim „Schreiben-Lesen-Rechnen- Am 15. März Lernen“ , bei Legasthenie oder Dyskalkulie. wurde Familie Rekers für 25-jäh- Unterricht auch mit eigenem Pferd vom Anfänger bis zum Turnier- rige Treue und Familie Hovestad reiter - gerne komme ich auch in Ihren Stall. für 20-jährige Treue zum Gasthof Ort: Oberdreienau 4, 6934 Sulzberg, Termin: telefonische Vereinba- Ochsen geehrt. Bei gutem Frühstück rung. Kinder werden geführt ca. 15 min. und prickelndem Sekt wurde der Tag Longestunde ca. 30 min. , Reitstunde ca. 50 min. eingeweiht. Staatlich geprüfte Übungsleiterin im Westernreiten, Reitwart für in- tegratives Reiten Western, Diplomierte Lern-Legasthenie-und -Dys- kalkulietrainerin Und bei Regenwetter? Tel.: +43 (0)664 54 56 457 Hofkäserei Engel in Krumbach: T +43(0)664 4309 537 [email protected]; www.nati-westernreiten.at Kegeln, Gasthof Taube Fahl: Montag Ruhetag, T+43(0)5575 4405 Inatura Dornbirn: Interaktiv und spielerisch lernen Kinderponyreiten mit pädagogischem Hintergrund Rollce Royce Museum in Dornbirn: immer Dienstag und Mittwoch auf Vorreservierung. Natural horsemanship training 6850 Dornbirn, Gütle 11a Vertrauen Respekt Abwechslung / Auf Anfrage Spielefabrik Dornbirn Indoorspielplatz Wanderritte: 1 Tägige/ 2 Tägige mit Übernachtung / Auf Anfrage Eisengasse 40 T: 05572 408840 Jaqueline Mascheroni Hagen 28, 6934 Sulzberg, T+4306755535 292 Hallenbad Aquaria Oberstaufen: täglich 9.00 - 22.00 Uhr Kutschenfahrten Erlebnisbad Cambomare Kempten Familie Baldauf täglich 10.00 bis 22.00 Uhr Oberköhler 150, 6934 Sulzberg, Bücherei Sulzberg: www.sulzberg.bvoe.at Terminvereinbarung: T +43 (0)664 93 19 896 Werkraumschau LICHT Andelsbuch Veranstaltungen Sommer 2018 Bregenzerwald 10 JAHRE

Der Naturpark Nagelfluhkette feiert dieses merung einsetzt. Wer ist eigentlich in der wichtiges Thema. Nicht nur die Menschen, Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Zu diesem Dämmerung unterwegs? Wer raschelt dort auch viele Tiere und Pflanzen, gehen im Anlass gibt es viele spannende Touren. im Dunkeln? Die Naturpark-Ranger versu- gebirgigen Lebensraum an ihre Gren- Vor der eigenen Haustüre gibt es mehr zu chen die Rätsel auf einer Wanderung zum zen. Auf dem Grenzerpfad gibt es neben entdecken als man glaubt! Alle Touren sind Renkknie zu lösen. Wenn wir am Gipfel einzigartiger Natur auch noch die ein oder kostenlos, mit Anmeldung im Tourismus- sind und sich der Sternenteppich über uns andere spannende Schmugglergeschichte zu büro. ausbreitet, lässt uns Hobbyastronom Paul erzählen. Baumgartner von „Himmelklar“ an seiner Faszination teilhaben und erzählt uns span- Mit dem Ranger unterwegs: Dem nende Details zu Mars, Saturn und anderen Geheimnis des Alpkäses auf der Spur Himmelskörpern. Wer möchte, kann seine Was hat das Nagelfluhgestein mit unserem Kamera mitnehmen und erhält von Paul guten Käse zu tun? Baumgartner Tricks und Tipps zur Sternen- 30. Juli 2018, 09.00 – 12.00 Uhr, Hittisau fotographie. Mit über 500 Betrieben weist der Naturpark Nagelfluhkette die höchste Alpdichte im Wo früher die Gletscher flossen… gesamten Alpenraum auf. Das Geheimnis Was rumpelt und pumpelt hier? Unsere heimische Landschaft lässt sich Le- dafür lüften die Ranger im Gelände –Na- Ein Einblick in die schlüpfrige Geschichte sen wie ein altes Geschichtsbuch – schärfe gelfluh, kleine und große Kiesel zu einem des Gschlief in deinen Blick! Gestein verbacken, spielt eine wesentliche 13. April 2018, 14.00 – 17.00 Uhr 14. September 2018, 13.30 – 18.00 Uhr Rolle dabei. Von den glattpolierten Steinen Seit über 100 Jahren rutscht der Hang bei Hochhäderich an der Bolgenach bis zum mystischen Berg- Doren und langsam frisst sich die Ab- Den Blick in die Ferne schweifen lassen sturzgebiet der Rappenfluh erfahren wir bruchkante Richtung Dorf. Wasser und und sich dabei die Landschaft vor ein paar viel über Nagelfluh und die dynamischen die geologischen Gegebenheiten sind die Tausend Jahren vorstellen. Gemeinsam mit Prozesse unserer Erdgeschichte. Ursache dafür. Beim Durchstreifen dieses der Landesgeologin Eva Vigl und einem eindrucksvollen Lebensraums erfahren wir Ranger lernen wir Landschaften zu lesen Mit dem Ranger unterwegs: mehr über die Entstehung der Rutschung, und zu deuten. Was ist eigentlich Nagelfluh Vom Schluchtwald ins Moor die Stabilisierungsversuche und über Fluch oder Flysch? Warum gibt es tiefe Tobel und Von nassen Füßen und reißenden Fluten und Segen des Niederschlagreichtums im flache Ebenen? Und welche Rolle spielen lässt sich die Natur nicht beeindrucken Naturpark. Zum Abschluss gibt es noch ein Moore eigentlich in unserer Klimageschich- 10. August 2018, 08.30 – 13.00 Uhr kulinarisches Highlight. Lasst euch überra- te? Solchen Fragen gehen wir bei einer Die abwechslungsreiche Landschaft in schen! Wanderung ins Kojenmoos auf den Grund. ist immer eine Tour mit dem Ranger wert. Da sich etwa ein Viertel aller Alpkäse, Apollofalter und Nagelfluh Zahn um Zahn, Span um Span Moorflächen von Österreich in Vorarlberg Was ein kleiner Falter und leckerer Alpkäse Holznutzung zu Opas Zeiten und wie unse- befinden, ist diese Tour mit der Besichti- gemeinsam haben… re Landschaft verändert wurde gung des Lebensraums „Moor“ mit ihrer 09. Juli 2018, 09.30 – 15.30 Uhr, Hittisau 17. Oktober 2018, 15.00 – 18.00 Uhr Artenvielfalt ein absolutes Muss. Aber auch Was wäre der Bregenzerwald ohne Käse? Hittisau die Schluchtwälder der Bregenzerach laden Die Voraussetzungen für einen würzigen „Die vielen Bäume und die wenigen Men- ein, hier die Besonderheiten des Naturparks Käse von der Alp sind die saftigen und schen – die machen den Wald so schön!“ – kennen zu lernen. artenreichen Weideflächen, die Bewirtschaf- Heute wird der Wald neben der klassischen tungsweisen der Älpler, sowie das Aus- Forstwirtschaft auch als Erholungsraum ge- Mit dem Ranger unterwegs: In der be- gangsgestein, der Nagelfluh. Familie Fuchs nutzt. Doch das war nicht immer so! Sollte wegten Natur von Sibratsgfäll von der Lochalp lässt uns einen Blick in ihre man Wälder aufräumen oder besser nicht!? Wenn der Teller von alleine vom Tisch Sennküche werfen und erzählt vom Leben Oder warum haben wir eigentlich keine Ur- rutscht, dann stimmt was nicht… und ihrem Alltag auf der Alp. Eine Käse- wälder mehr!? Bei einem spannenden Blick 15. September 2018, 9.00 – 12.00 Uhr verkostung darf hierbei selbstverständlich zurück in Großvaters Zeiten lüften sich Ganz Sibratsgfäll ist in Bewegung. Ein- nicht fehlen. Außerdem erfahren wir unter- einige Geheimnisse. Als Highlight besuchen drücklich sieht man das an Felbers Schiefem wegs, warum der vom Aussterben bedrohte wir eine „historische Säge“. Haus in der Parzelle Rindberg, das sich Apollofalter, sowohl den Älpler, als auch ohne nennenswerte Schäden insgesamt 18 den Nagelfluh so dringend braucht. Mit dem Ranger unterwegs: Meter bewegte. Nach einem Besuch im Auf dem Grenzerpfad Schiefen Haus erwandern wir die schräge Den Naturpark bei Nacht erleben Schmuggeln will gelernt sein! Nicht nur Welt von Sibratsgfäll am Rindberg. Der Gruselig oder doch einfach nur faszinie- Pflanzen sind echte Grenzgänger… Ranger zeigt uns, wie man die Landschaft rend? 08. Juni 2018, 10.00 – 12.00 Uhr, Sulzberg lesen lernen kann. Jede Veränderung bringt 17. August 2018, 20.00 – 24.00 Uhr Grenzen und wie man sie überwindet, sind neue Chancen für die Natur. Gemeinsam Sibratsgfäll im ersten länderübergreifenden Naturpark begeben wir uns auf die Suche nach der neu Richtig spannend wird es, wenn die Däm- zwischen Österreich und Deutschland ein geschaffenen Vielfalt. Veranstaltungen Sommer 2018 Bregenzerwald

Tafeln im Bregenzerwald: Wer regionale Spezailitäten und ein außergewöhnliches Ambi- ente beim Speisen schätzt, darf sich auf besondere kulinarische Abende freuen. Unter dem Motto: „Tafeln im Bregenzerwald“ wird zu 5-gängigen menüs in exklusiver Runde geladen.

26. Mai 2018 Wilde Kräuter im Jagdschloss Villa Maund Es kocht Willi Muxel vom Gasthof Adler in . Hopfreben € 109,00 pro Person mit Weinbegeleitung

07. Juni 2018 Genussvolle Gelassenheit Alte Säge Es kochen die Schüler-/innen der III. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus € 89,00 pro Person mitWeinbegleitung

17. Juni 2018 Brunch am Bauernhof Familie Metzler Es laden die Werkraumhaus-Wirte Andrea und Wolfgang Saaler. Egg € 38,00 pro Erwachsener, € 12,00 pro Kind (5-12 Jahre)

29. Juni 2018 Frisch gefischt An der Bregenzerache Es kocht Werkraumhaus - Wirt Wolfgang Saaler. Schwarzenberg € 129,00 pro Person mit Weinbegleitung und Aperitif

15. September 2018 Wild auf Wild Alter Bahnhof Doren Es kochen die Wirte vom Werkraumhaus Saaler. Bozenau € 129,00 pro Person mit Weinbegleitung und Aperitif Sie möchten dabei sein oder einen Gutschein für „Tafeln im Bregenzerwald“ verschenken? Information & Buchung bei Bregenzerwald Tourismus T +43 (0)5512 2365 www.bregenzerwald.at

RUHETAGE UND BETRIEBSRUHEZEITEN

Gasthof Wann Ruhetag

Adler Pizze & Pasta: 13.07.2018 bis 21.07.2018 MI & DO

Gasthof Alpenblick: 20.06.2018 bis 28.06.2018 MI & DO

Hochsträßstüble: 04.06.2018 bis 18.06.2018 MO

Gasthof Krone Thal: 02.07.2018 bis 17.07.2018 MO & DI

Wellnesshotel Linde: 17.06.2018 bis 05.07.2018

Gasthof Ochsen: 09.07.2018 bis 20.07.2018 MO & DI 26.11.2018 bis 20.12.2018

Gasthof Taube Fahl: 10.09.2018 bis 08.10.2018 MO

Bäckerei Alber: 16.04.2018 bis 02.05.2018 SO Wichtige Busverbindungen Der Fahrplan ist gültig vom 09.12.2017 bis 08.12.2018 SULZBERG - THAL KRONE SULZBERG - BREGENZ Linie 27/28 umsteigen in Fahl SULZBERG - RIEFENSBERG Linie 28/25 umsteigen in Fahl Linie 28/25 /29 - - Sulzberg ab Thal an Thal ab Sulzberg an Sulzberg ab Riefens berg an Riefens berg ab Sulzberg an Fahl ab Fahl Bregenz an Bregenz ab ab Fahl Sulzberg an Sulzberg ab 06:25a 06:47 05:51a 06:25 08:26a 08:41 09:06 08:50a 09:15 09:26 07:55a 08:55 06:46a 07:25 6:55a 07:17ae 06:31 07:25 09:26 09:41 10:06 09:50a 10:15 10:26 09:25 10:38 07:16a 07:48 7:55ad 08:20 7:04a 08:26 10:26a 10:41 11:06 10:50 11:15 11:26 10:25a 11:38 12:10a 12:48 09:26 10:20 07:16a 09:26 11:26 11:41 12:06 11:50a 12:15 12:26 11:25c 12:38 16:01a 17:00 11:26 12:20 08:34 10:26 12:26a 12:41 13:06 12.05 12:48a 13:38 17:10a 18:00 12:26a 12:50 10:34 11:26 12:48e 13:11 13:36 12:50 13:15 13:26 13:55a 14:30 12:48a 13:20 12:34c 12:26 13:26 13:41 14:06 13:50a 14:15 14:26 16:25a 17:15 13:26c 14:20 13:04a 13:26 13:56 14:41 15:06 14:50c 15:15z 15:26 17:12a 17:38 13:56a 15:50 13:34a 13:56 14:26 15:41 16:06 15:50b 16:15 16:26 17:25c 18:38 14:26 16:55 14:34 15:26 15:26 16:41 17:06 16:23ac 16:49 17:00 19:00 19:38 15:26a 17:55 16:04a 16:26 16:26a 17:41 18:06 16.50a 16:26 18:55 16:34 17:00 17:26 18:41 19:06 17:23a 17:49 18:00 17:26 19:15 17:34a 18:00 SULZBERG - OBERSTAUFEN 18:26c 19:41 20:06 18:23a 18.49 19:00 18:26 18:55 18:34a 19:00 über Krumbach Linie 28/25/29

18:51 19:17 19:28 - - SULZBERG - OBERREUTE * über Doren mit umsteigen Linie der RBA Augsburg Sulzberg ab Oberstau fen an Oberstau fen ab Sulzberg an 07:55a 08:49 09:06a 10:25 Entnommen aus dem Umsteigestelle Fahl öffentlichen Kursbuch. Kein 10:25a 11:49 11:50a 12:48 Sulzberg ab Oberreute ab Sulzberg an Thal Anspruch auf Vollständigkeit Oberreute an Bregenz und Richtigkeit! Busverbin- 12:48a 14:06 14:06a 15:25 Linie 27 Sulzberg 10:05a 10:15 09:53a 10:05 Zubringer dungen finden Sie auch im Linie 28 Internet unter www.vmobil.at 17:12a 17:55 16:06a 17:00 Umsteigestelle 10:26c 10:44 10:13c 10:34 Hauptlinie 25 18:06a 19:00 Fahl Bregenz - Egg Egg 13:40ag 13:48 13:28ag 13:40 13:31ae Linie 35 über 13:43ae 14:00 13:45 Linie 40 über Andelsbuch SULZBERG - OBERSTAUFEN- Schwarzenberg 15:51c 16:00 15:46ag 15:55 Linie der RBA Augsburg 15:55ag 16:06 15:46c 15:51

ZEICHENERKLÄRUNG e = fährt nur an Schultagen - - keine Bezeichnung = täglich f = fährt von Mo - Do 16:15ae 16:26 16:00ae 16:13 a = fährt von Mo - Fr g = nur an schulfreien Tagen in Deutschland b = fährt von Mo - Sa x = fährt nur an Samstagen Oberstau fen an Oberstau fen ab Sulzberg an c = fährt an Sa, So und Feiertagen y = nur an Samstagen, wenn Werktag Sulzberg ab d = fährt an Sonn- und Feiertagen z = nur an schulfreien Tagen in Österreich 10:05a 10:22 15:35ag 15:51 keine Bezeichnung = täglich Kb=Kleinbus 10:26c 13:42 15:35c 15:51 SULZBERG - EGG - BEZAU - SCHOPPERNAU 13:40ag 13:57 Linie 28 / 25 / 35 / 40 13:43ae 14:00 - -

SULZBERG - Gullenbach 28a Sulzberg ab Gullenbach an Gullenbach ab Sulzberg an Sulzberg ab Sulzberg an

ab Fahl Schopper nau Schopper nau Bezau Fahl an Fahl Egg an Bezau Egg ab an Fahl ab Fahl 07:55ad 08:10 08:14 08:53 09:19 09:50 07:05a 07:35 08:03 08:41 9:15a 09:26 12:50ae 13:00 06:50ac 07:00 08:26 08:40 09:14 09:53 10:19 10:50 08:05a 08:35 09:03 09:41 10:15a 10:26 18:00ae 18:10 13:00ae 13:10 09:26 09:40 10:14 10:53 11:19 11:50 09:05 09:35 10:03 10:41 11:15a 11:26 10.26a 10:40 11:14 11:53 12:19 12:50 10:05a 10:35 11:03 11:41 12:15a 12:26 11:26 11:40 12:14 12:53 13:19 13:50 11:05 11:35 12:03 12:41 13:15a 13:26 SULZBERG - WEILER /Allgäu Linie der RBA Augsburg 12:48e 13:03 13:14 13:53 14:19 14:50 12:05a 12:35 13:03 13:41 14:15a 14:26 13:26 13:40 14:14 14:53 15:19 15:50 13:05a 13:35 14:03 14:41 15:15a 15:26

13:56e 14:10 15:14 15:53 16:19 16:50 14:05a 14:35 15:03 15:41 16:15a 16:26 Sulzberg an Sulzberg ab Weiler ab Weiler Weiler an Weiler 14:26a 14:40 16:14 16:53 17:19 17:50 15:05a 15:35 16:03 16:41 17:15a 17:26 15:55ag 16:18 09:43a 10:05 15:26 15:40 18:14 17:53 19:19 19:50 16:05c 16:35 17:03 17:41 18:15a 18:26 16:15ae 16:36 10:03d 10:26 16:26 16:40 19:14 18:53 20:21 20:50 17:05c 17:35 18:03 18:41 19:15a 19:26 15:51c 16:09 13:21ae 13:43 17:26 17:40 19:53 21:21 22:50 ^^^ hält in Doren, Abfahrt nach Sulzberg 13:23ag 13:45 Wissenswertes von A-Z

Ärzte: allgem. Notruf 112 Golfpark Bregenzerwald: anspruchsvolle Sauna: Gemeindearzt, prakt. Arzt: 18-Loch Anlage in Sulzberg / Riefensberg. Wellnesshotel Linde, Sulzberg Ord. Dr. Heribert Lechner, Dorf 15b, Hallenbäder: Aquaria, D-Oberstaufen Hausapotheke, T +43(0)5516 2031 Erlebnisbad Aquaria, D-Oberstaufen Cambomare, D- Kempten Mo 8.00-11.00 und 16.00-19.00, T: 0049 8386 93130 Tankstelle: Di 16.00-19.00, Mi 8.00-11.00 und Cambomare, D- Kempten 16.00-19.00, Fr 11.00 - 16.00 Uhr Sulzberg: Transporte Geist, (Diesel) T: 0043 831 581210 Riefensberg (8 km), Tierarzt: Dr. Peter Bals, Krumbach, Hüttenabende: Langen (10 km), T +43 (0)5513 8114 Stuiners Einkehr, Buschenschank T Autowerkstatt +43(0)5516 2818 Taxi: Auto Blank, T +43(0)664 34 611 00 Fa. Geist, T +43(0)5516 22 18 Internet, öffentlicher Zugang: Fam. Bilgeri, T +43(0)5516 2205 Bahnhöfe: Tourismusbüro Sulzberg im Gemeindehaus Bregenz, T +43(0)5212 93 00 00 Kegeln: Fahl, Tennisplätze D-Oberstaufen, T +49(0)8386 1067 Gasthof Taube, T +43(0)5575 4405 4 Sandplätze in Sulzberg, Information und Bank / Bankomat: Tennismarken im Tourismusbüro Sulzberg. Kur und Gesundheit: € 12,00 Raiffeisenbank Weissachtal, Sulzberg, Wellnesshotel Linde mit Kurabteilung, T +43(0)5516 21 19 0 T +43(0)5516 2025 Tourismusbüro im Gemeindehaus bei der Volksschule: Bücherei: Kutschenfahrten: Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00-12.00 Di 15.00 - 17.30 Uhr (nur an Schultagen) Friesenhof Blank, T +43(0)664 44 11 380 und 14.00-16.00 Uhr T +43(0)5516 2213 10 Do 17.00 - 19.00 Uhr Fam. Baldauf, T +43(0)664 632 78 20 Fr 08.30 - 11.00 Uhr Veranstaltungssäle: So 09.45 - 11.15 Uhr Polizeiinspektion: Haus zur Marienlinde T +43(0)5516 2213 0 Fitness: Parcours mit 20 Übungen. Hittisau T +43(0)5 9133 8131 Thalsaal T +43(0)664 244 76 30 Freibäder: Hittisau (15 km) Post: im Gemeindehaus - Öffnungszeiten: Zahnärzte: Oberreute (D) (5 km) Mo bis Fr 9.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr Dr. Reinhard Fuchs, 6932 Langen, Dorf 2 Frisör: Maischön Birgit Nöckl, Dorf, Reiten: T +43(0)5575 4364 T +43(0)5516 2196 Friesenhof Blank, T +43(0)664 44 11 380 Dr. Hijmering Frank, 6941 Langenegg, Reitstall Königshof und Ihlingshof, beide Bach 57 T +43(0)5513 4203 Fußpflege: Renate Dorner, Dorf D-Oberreute (5 km); T +43 (0)664 975 02 29 GUTES einkaufen in Sulzberg In Sulzberg gibt es zahlreiche Geschäfte, Geschenke Ab Hof Shop Ferdl und Monika Herburger Geheimtipps und ab Hof-Verkäufe, die Mo bis Sa 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Schönenbühl 305, Sulzberg hochwertige Lebensmittel, Bioprodukte und Sonn- und Feiertage von 13.00-18.00 Uhr Honig, Honigschnaps, Propolis, Eier, Gum- vor allem Produkte aus heimischer Land- mibärle, Lippenpflege, … wirtschaft anbieten. Diese Lebensmittel und Metzgerei Schmuck, Dorf 239, Sulzberg Automatenverkauf, rund um die Uhr zu- Erzeugnisse versprechen Naturgenüsse – direkt in der Metzgerei erhalten Sie von gänglich, der Automat nimmt Münzen und auch zum mit nach Hause nehmen. Metzgermeister Roland Schmuck frische Scheine bis € 20,00 Fleisch- und Wurstwaren Adeg Markt Wörndle, Dorf 4, Sulzberg Fr von 14.30-18.00 Uhr, Bauernhof Fink Hans, Brunnenau 356, ist unser Nahversorger im Ort. Hier erhal- Sa von 7.30-12.00 Uhr Sulzberg, T: +43(0)5516 2563 ten Sie alles für den täglichen Bedarf - auch Bergkäse aus eigener Erzeugung. viele Produkte von Sulzberger Erzeugern. Biohof Dorner, Badhaus 128, Sulzberg Montag bis Freitag von 7.30-12.00 Uhr und Im Bioladen der Familie Dorner gibt es ein Stuiners Einkehr, Stein, Sulzberg 14.00-18.00 Uhr, breitgefächertes Biosortiment von Käse Bio-Fleisch-, Speck- und Wurstwaren, Samstags von 7.30–13.00 Uhr über Wurst, Säfte und Wein, Süßes und Schnaps und Edelbrände, Buschenschank Adeg Markt Wörndle Thal, Hagen 27 vieles mehr … Freitag bis Sonntag von 16.00 – 21.00 Uhr Unser Nahversorger hat auch in Thal eine Mo, Mi, Do, Fr von 8.00-12.00 Uhr von Ostern bis Ende Oktober; Zweigstelle; Mo, Mi und Sa 7.00-12.00 Uhr, www.biohof-dorner.at www.stuiners.at Di und Do 7.00-12.00 und 17.00-19.00 Uhr, Birkenhof Steurer, Brenner 23, Sulzberg Bilgeri Christine und Thomas Bäckerei Alber, Dorf 7, Sulzberg Auf dem Biohof der Familie Steurer gibt es Hermannberg 52, 6934 Sulzberg Bäckerei und Konditorei mit einer großen Eier, Hühnerfleisch, Honig und Schnaps. Tannenwipfelhonig, Dinkelkissen, Wollpat- Auswahl an Broten und Torten, Stehcafe Nach telefonischer Vereinbarung: schen & Schals, ... Montag bis Freitag von 6.00-18.00 Uhr +43 (0) 5516 2120 Nach telefonischer Vereinbarung Samstags von 6.00-12.15 Uhr +43(0)5516 2166 Sonnenhof Maurer, Hermannsberg 50, Käsehaus Sulzberg, Dorf 8, Sulzberg Sulzberg - Bei Maurers gibt’s frische Bioeier Käsespezialitäten der Sulzberger Käserebel- (auch Self-service Verkauf per Automat), len, Biokäse, Butter, Milch, Joghurt, Honig, Apfelsaft, Bio-Fleisch, Schnäpse ab Hof. Meine Freizeit! Fischreviere rei, Verbot lebender Köder Besonderheiten: Ausschließlich Fliegenfi- Ausgabe: Einheimische mit Wohnsitz in schen Vorarlberg: Vorlage eines Fischereiausweises oder Bestätigung einer Fischerprüfung 7: Rubach Sibratsgfäll - Saison: 01.06. – 15.09. Gäste: mit der Vorlage einer Gästekarte kann Kartenverkauf: Gemeindeamt Sibratsgfäll, eine Fischerkarte erworben werden. 8: Bregenzerache, Egg - Saison: 01.05.–31.08. 3: Weissach 1 -Saison: 01.05. – 31.08. Bewirtschafter: Fischereiverein Egg Bewirtschafter: Fischereiverein Bregenz Kartenverkauf: Gemeindeamt Egg, Die Bregenzerwälder Flüsse, Bäche und Seen Kartenverkauf: Tourismusbüros, Doren, Besonderheiten: Das Fischen ist mit einer sind ideale Fischgewässer. Auch Fliegenfi- Krumbach, , Riefensberg Angelrute erlaubt. Von der Einmündung des scher finden hier ausgesucht schöne Reviere. Besonderheiten: Verbot lebender Köder, Pfisterbaches flussaufwärts bis zur oberen Die Gewässer werden der Forellenregion zu- Drillingshaken Reviergrenze ist ausschließlich Fliegenfi- schen erlaubt. Einheimische nur mit Wohn- geordnet. Für alle angeführten Reviere sind 4: Bolgenach 2 (mit Stausee) - Saison: Tageskarten erhältlich, die Preise bewegen sitz in Egg und Gäste in Egg mit einer Gäs- 1.04. – 30.09. tekarte dürfen nur noch nach Vorlage einer sich zwischen ca. € 15,-- bis ca. € 35,--. Ge- Bewirtschafter: Gemeinde Hittisau, naue Informationen über Fanglimits, Schon- Fischerprüfung eine Fischerkarte erwerben; Kartenverkauf: Gemeindeamt Hittisau Mindestalter: 18 Jahre maße, Reviergrenzen etc. erhalten Sie bei Besonderheiten: Nur für Gäste aus Hittisau, den jeweiligen Ausgabestellen. Ausgabe: je Person max. 4 Tageskarten pro Sibratsgfäll, Riefensberg, Balderschwang ab Jahr und je Tag nicht mehr als 3 Karten 1: Bregenzerache von bis 2 Übernachtungen, Vorlage der Gästekarte 9: Bregenzerache von Andelsbuch bis Lingenau - Saison: 01.05. – 31.08. 5: Subersach 1 - Saison: 01.05. – 30.09. Bezau - Saison: 01.05. – 30.09. Bewirtschafter: Fischereiverein Bregenz Bewirtschafter: Fischereiverein Bregenzerwald Bewirtschafter: Fischereiverein Bregenzerwald Kartenverkauf: Tourismusbüros Alber- Kartenverkauf: Flyfishing Elmenreich, - Ge Kartenverkauf: Flyfishing Elmenreich, TB schwende, Doren, Gemeinde Egg, Krum- meinde Egg, Lingenau, Hittisau, Sibratsgfäll Andelsbuch, Käsehaus bach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg Besonderheiten: Fliegenfischen – im Ab- Besonderheiten: nur Fliegenfischen Besonderheiten: Verbot lebender Köder, schnitt Sibratsgfäll auch Blinker mit einem Drillingshaken Haken ohne Widerhaken erlaubt. 10: Bezegg Stausee Andelsbuch 2: Fischerei Rotach - Saison: 01.06. – 31.08. 6: Subersach 2 - Saison: 01.05. – 30.09. Saison: 1. Juni – 31. Oktober Bewirtschafter: Gemeinde Doren, Bewirtschafter: Fischereiverein Bregenzerwald Bewirtschafter: T +43 (0)5512 25 65 0 Kartenverkauf: Gemeindeamt Doren Kartenverkauf: Flyfishing Elmenreich, - Ge Kartenverkauf: Tourismusbüro Andelsbuch Besonderheiten: Fischerei mit Fliegenrute meinde Egg, Lingenau, Hittisau, Sibratsgfäll, Besonderheiten: Kartenverkauf nur mit Fi- bzw. Spinnrute, ausschließlich Fliegenfische- scherprüfung, Verbot lebender Köder Naturvielfalt Sulzberg - Die Sparrige Binse im Moor zwischen Badhaus, Säge

Biotopexkursion des Landes Vorarlberg In diesem Moor hat sich in den letzten Jahren eine zwar unscheinbare, aber aufgrund ihres ausgesprochen seltenen Vorkommens in Vorarlberg vom Aussterben bedrohte Art, die Sparrige Binse erstaunlich vermehrt und kommt verblüffend häufig vor. Daneben treten zwei weitere vom Aussterben bedrohte Pflanzen in dieser kleinen Fläche auf: Die Drahtsegge und die Fadensegge. Beide lassen sich ebenfalls kaum mehr finden in Vorarl- Naturvielfalt in Sulzberg Die Sparrige Binse berg. Auch die ehemaligen, noch immer sehr im Moor zwischen Badhaus und Säge! nassen Torfstichbecken mit vielen gefährde- Am Samstag, den 30. Juni 2018 um 10.00 ten Arten und deren Ausbildung schwim- Uhr fand die diesjährige Biotopexkursion mender Rasen aus Fieberklee u.a. sind äußerst unter der fachkundigen Führung von DI interessant. Vielen Dank an Frau DI Zöhrer Rosemarie Zöhrer in Sulzberg statt. Von Rosmarie Sie stand bei jeder Frage der inter- der Pfarrkirche startete die Gruppe in Rich- essierten Teilnehmer mit ihrem Wissen und tung Tennisplatz zu den als Streuewiesen Begeisterung zur Seite. genutzten Hochmoorflächen angrenzend Mit Unterstützung vom Land und europäischer Union an den ehemaligen Sägerweiher. Auf dem Weg dahin entdeckte so mancher schon einige seltene Blüten. Das ganz Besondere: