Ausgabe 5 / 2019 A-Klasse 2 Würzburg 12. Mai 2019

Unsere heutigen Gäste: SV Kleinochsenfurt + FC Hopferstadt II

Herzlich willkommen auf der Maininsel

Liebe OFV’ler und Fußballfreunde, sehr geehrte Gäste,

zu unseren Heimspielen am Muttertag begrüße ich euch und unsere Gäste vom FC Hopferstadt und den SV Kleinochsenfurt mit Ihren treuen Fans, sowie die eingeteilten Schiedsrichter auf der Maininsel recht herzlich. Mit den heutigen Heimspielen neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Dies ist der Zeitpunkt um zurück zu blicken. Saison- ziel erreicht? Nein, ist wohl die klare Antwort. Vor der Runde war das Ziel unse- rer ersten Mannschaft ein Platz unter den ersten fünf. Dieses Ziel werden wir verfeh- len. Trotz eines etwas holprigen Start in die Punkterunde lagen wir zu Winterpause in Herzlichen Dank aussichtsreicher Position. Der Abstand auf die aufstiegsberechtigten Plätze war noch nicht allzu groß. Was jedoch nach der Winterpause geschah, passt wohl eher in die sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat Schublade abhaken. Ohne großen Widerstand wurden gleich die ersten Spiele und unterstützt haben. somit auch Anschluss an die vordere Tabellenspitze verloren. Da es seit Wochen nur noch um die sogenannte goldene Ananas geht, lässt auch die eh schon mäßige An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: Trainingsbeteiligung weiter nach. Sehr schade. Mit dem SV Kleinochsenfurt steht heute ein Derby an, welches in der Vergangenheit oft heiß umkämpft und voller Emo- BERÜCKSICHTIGEN SIE tionen war. Dies erwarte ich aufgrund der Tabellensituation der beiden Teams heute BITTE BEI IHREM nicht. Vielleicht bieten beide Mannschaften den Zuschauern ein schnelles, spannen- des und faires Spiel, nachdem ohne „Druck“ aufgespielt werden kann. UNSERE Die zweite Mannschaft konnte den Spielbetrieb nur durch die Unterstützung der AH- Mannschaft aufrechterhalten. Trotz, oder gerade deswegen war die Stimmung in der INSERENTEN Mannschaft immer gut und ein Teamgeist vorhanden, der beeindruckend war. Hier gab EINKAUF jeder sein Bestes, auch wenn es nicht immer zum Sieg reichte. Aufgrund der schwa- chen Trainingsbeteiligung und dem Spielermangel in der zweiten, wollen wir in der neuen Saison einen neuen Weg gehen. Die zweiten Mannschaften vom SV Klein- Impressum Maininsel-Echo: Redaktion und V.i.S.d.P: und dem OFV werden zusammen, als Spielgemeinschaft, am Spielbetrieb Vereinszeitschrift für Mitglieder, Rudi Stryjski teilnehmen. Gäste und Freunde des (Chefredaktion und Koordination) Es ist ein großes Anliegen der Vorstandschaft sich bei allen Helfern, Fans und Spie- Ochsenfurter FV lern der vergangenen Saison zu bedanken. Nur durch euch alle ist es möglich den Bernhard Schenkel Ausgabe Nr. 5/2019 OFV erfolgreich zu gestalten. Wir laden euch alle herzlichst zu einer „Saisonabschluss- (Layout und Satzumbruch) 12. Mai 2019 und Helferfestfeier“ am Samstag den 06.Juli 2019 ein. An diesem Termin finden im Vorfeld der Feier Spiele unserer Jungendmannschaften ab 13 Uhr sowie ein Spiel Auflage: 100 Stück Walter Meding (Fotos und Berichte) unserer ersten Mannschaft gegen den FC Allendale aus Wimborne auf der Maininsel Ochsenfurter FV statt. Streicht euch diesem Termin schon mal dick im Terminkalender an und erscheint Frickenhäuser Str. 25 Hans Zier zahlreich. Wir von der Vorstandschaft würden uns sehr freuen. 97199 Ochsenfurt (Druck und Weiterverarbeitung) Bereits heute möchte ich darauf hinweisen, dass am Wochenende am 22.und 23. Juni der OFV-Libella-Cup auf der Maininsel stattfindet. Es wäre schön, wenn Ihr mal vorbei schaut und unsere Jüngsten im Verein unterstützt und anfeuert. 54 3 Unsere Jugendabteilung sucht Verstärkung Der OFV sucht dich!

Du wolltest dich schon immer im Jugendbereich engagieren?

Du möchtest in der Welt der Fußballtrainer Fuß fassen und erste Erfahrungen sammeln?

Du suchst nach einem Ausgleich für den Alltag?

Auch in diesem Jahr sucht der Ochsenfurter FV wieder engagierte Jugendtrainer und Betreuer für die Altersklassen U9 und U11.

Wenn Du Interesse an einer neuen Aufgabe hast, dann melde dich bei einem unserer Juniorenleiter oder per Mail unter [email protected]

Sandro Michel: 0175 286 87 16 Christian Heigl: 0176 555 15 99

Fussball macht Spass!!!

4 53 Bedanken möchte ich mich bei Hans-Jürgen Zernentsch und Hubert Hemkeppler für die Organisation der Wanderung am 1. Mai. 60 rundum zufriedene Teilnehmer zeigen, dass ihr hier eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung seit vielen Jahren plant und durchführt.

Zum Schluss möchte ich den Schiedsrichtern dieser Partien eine glückliche Hand bei der Leitung der Spiele wünschen und uns viel Spaß, bei den hoffentlich verletzungs- freien und für uns erfolgreichen Spielen.

Euer Jürgen Fischer

Spielbericht

Ochsenfurter FV – FC Kirchheim 1:3 (0:1) Nichts zu holen gegen Kirchheim

Nach zwei hohen Siegen (jeweils 8:1) gegen die Kellerkinder der A- Klasse wollten wir auch gegen den FC Kirchheim zu Hause gewinnen. Allerdings mussten wir sehr ersatzgeschwächt in die Partie gehen (Ver- letzungen und das Kommunionswochenende lassen grüßen).

Doch schon nach einer Minute hingen die ersten Köpfe: nach einem eklatanten Abwehrfehler konnte der Kirchheimer Justin Oster unbedrängt zum 0:1 einschieben. Direkt danach schon wieder eine gute Chance der Auswärtsmannschaft, danach tröpfelt das Spiel ein bisschen vor sich hin, es sind keine guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten zu sehen.

Nach einer halben Stunde kommen wir zu einer Kopfballchance durch Nico Schneider nach einer Ecke von Nico Hemkeppler, aber knapp daneben. In der Folge erarbeiten wir uns zwar Chancen, leider nichts Zwingendes, Kirchheim ist da gefährlicher. Dann ein Déjà-Vu kurz vor der Halbzeit, Markus Michel bekommt die gelbe Karte wegen Meckerns. „Nichts für ungut, Mitch“.

In der zweiten Halbzeit ist Kirchheim stärker und kommt auch zu guten Torchancen, wir sind einfach zu passiv. In der 63. Minute setzt sich Mar- cel Bucak auf der rechten Seite irgendwie durch, flankt und Ahmed Diaby 52 5 köpft zum 1:1. Auf beiden Seiten gibt es in der Folge einige kleine Tor- JFG informiert künftige U13 Kicker des Jahrgangs 2008 chancen, aber nichts Nennenswertes. Bis zur 81. Minute, als wir den Ball nicht wirklich wegbekommen und Sebastian Klein zum 1:2 ein- Eine wichtige Veranstaltung für alle Kicker des Jahrgangs 2008 und schiebt. Kirchheim ist jetzt klar besser, Markus Michel kann sich fünf deren Erziehungsberechtigten findet am 7. Juni 2019 um 18:30 Uhr im Minuten vor Schluss gegen zwei unserer Abwehrspieler durchsetzen und Sportheim des SV Kleinochsenfurt statt. macht aus spitzem Winkel das verdiente 3:1 für den FC Kirchheim und setzt den Schlusspunkt. Sportkoordinator Benjamin Geiger informiert die künftigen U13 Kicker über Veränderungen, die sich durch den Wechsel aus der U11 in die Fazit: Wenn nicht alle an einem Strang ziehen, verliert man auch gegen U13 ergeben. mittelmäßige A-Klassen-Teams, denn Kirchheim war nicht zu stark, wir waren zu schlecht. Mit dabei auch die Vorstandsmitglieder der JFG, die ebenfalls Rede Text: Uwe Faulhaber und Antwort stehen werden. Fragen, die es zu klären gibt könnten sein:

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Markus Rupprecht [46. Lars Käm- - Warum JFG und nicht im Stammverein bleiben merer (63. Kabil Jabiri [74. Sandro Michel)] – Max Dehner – Florian - Wie viele Teams werden gemeldet Mohr – Nico Schneider - Max Langer – Leon Lange – Ahmed Diaby – - Wo liegen die Spielorte Marcel Bucak – Nico Hemkeppler – Max Langer – Onur Kocak - Wo und wann wird trainiert und gespielt - In welcher Spielklasse wird gespielt Torfolge: 0:1 (2.) Justin Oster; 1:1 (62.) Ahmed Diaby; 1:2 (80.) Seba- - Muss man in der JFG Beiträge bezahlen stian Klein; 1:3 (86.) Markus Michel. - Wird dann mit Schiri gespielt - Wie ist die JFG strukturiert Verwarnungen: Marcel Harbakus (38.) – FCW; Markus Michel (45. + - Wer wäscht die Trikots 2) – FCW; Onur Kocak (55.) – OFV; Sebastian Dürr (76.) – FCW; Sandro - Kann man zu einem anderen Verein wechseln Michel (80.) – OFV; Leon Lange (88.) – OFV. - Darf mein Kind während der Spielrunde zu einem anderen Verein wechseln Schiedsrichter: Horst Wolf, Kitzingen Das sind nur einige mögliche Fragen, die es zu klären gilt und sicherlich Zuschauer: ca. 80 noch ganz spontane Fragen darüber hinaus.

Schreiben Sie sich jetzt schon bestehende Fragen auf, um diese dann zu klären und BITTE – BITTE – kommen Sie zu dieser Sitzung. Wenn Sie keine Zeit haben, vielleicht die Großeltern? Es ist eine immens wichtige Sitzung, die mit Sicherheit in Benjamin Geiger einen kompetenten Gesprächspartner haben wird. Die Jugendleiter der Stammvereine werden ebenfalls anwesend sein.

Danke und Gruß Walter Meding – Vorsitzender JFG Maindreieck-Süd. 6 51 50 7 Letzter Spieltag und Tabelle

Sonntag, 5. Mai 2019 SV Kleinochsenfurt - SV Erlach/Sulzfeld 3:2 FC Kirchheim - SV Tückelhausen/Hohestadt 2:0 TSV Goßmannsdorf - SV Bütthard II 1:10 SV Gaukönigshofen - ASV Ippesheim 5:2 FC Gollhofen - TSV Frickenhausen 1:2 SpVgg Gülchsheim II - FC 1:3

1. SV Gaukönigshofen 24 19 1 4 58:18 58 2. TSV Frickenhausen 24 18 3 3 76:13 57 3. SV Tückelhausen/Hohestadt 24 16 3 5 65:37 51 4. ASV Ippesheim 24 15 1 8 56:35 46 5. FC Kirchheim 24 12 4 8 48:40 40 6. FC Gollhofen 24 11 5 8 47:35 38 7. Ochsenfurter FV 23 11 4 8 65:41 37 8. SV Kleinochsenfurt 24 10 3 11 50:59 33 9. SV Erlach/Sulzfeld 23 9 5 9 43:46 32 10. FC Winterhausen 24 9 3 12 54:53 30 11. SV Bütthard II 24 6 5 13 65:63 23 12. DJK-SV Gaubüttelbrunn 23 5 4 14 41:67 19 13. SpVgg Gülchsheim II 23 4 1 18 19:66 13 14. TSV Goßmannsdorf 24 0 0 24 15:129 0

(alle Angaben ohne Gewähr)

8 49 Aktueller Spieltag A-Klasse 2 Würzburg

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 12. Mai 2019, 15.00 Uhr SV Gaukönigshofen - TSV Frickenhausen SV Erlach/Sulzfeld - FC Gollhofen Ochsenfurter FV - SV Kleinochsenfurt SV Tückelhausen/Hohestadt - DJK-SV Gaubüttelbrunn FC Winterhausen - FC Kirchheim SV Bütthard II - SpVgg Gülchsheim II ASV Ippesheim - TSV Goßmannsdorf

Die nächsten Spieltage

Sonntag, 19. Mai 2019, 15.00 Uhr TSV Goßmannsdorf - SV Gaukönigshofen SpVgg Gülchsheim II - ASV Ippesheim FC Kirchheim - SV Bütthard II FC Winterhausen - DJK-SV Gaubüttelbrunn SV Kleinochsenfurt - SV Tückelhausen/Hohestadt FC Gollhofen - Ochsenfurter FV TSV Frickenhausen SV Erlach/Sulzfeld

Nach dem Spiel in Gollhofen geht die Liga in die Som- merpause. Für die Fussball freie Zeit wünschen wir der Mannschaft, den Verantwortlichen und allen Fans gute Erholung und eine erfolgreiche Vorbereitung auf die kommende Sai- son. Zum Beginn der neuen Spielzeit sehen wir uns alle hof- fentlich gesund wieder auf der Maininsel!

48 9 an eine andere Person und bin hier mit Sandro Michel fündig geworden. Ich wünsche ihm alles Gute und mindestens genau so viel Erfolg! Es ist ein interessantes Amt, das es notwendig macht, „seine Nase in allen Bereichen auch reinstecken zu dürfen“, da man sonst nicht auf dem Laufenden ist, das eigentlich ein anderes Amt im Verein gar nicht notwendig macht, wenn man berufstätig ist, da der zeitliche Aufwand immens ist. Als VEAB ist man eigentlich rund um die Uhr gut ausgelastet. Daher bitte ich auch diese und künftige Vorstandschaften ihn genauso zu unterstützen, wie mir das zuteilwurde. Viel Erfolg Sandro und alles Gute!

10 47 Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 2 Würzburg

Sonntag, 5. Mai 2019

DJK-SV Riedenheim - Ochsenfurter FV II 0:2 SV Fuchsstadt - SV II 8:0 FC Hopferstadt II - TSV Sulzfeld/Erlach 0:1 SpVgg II - Winterhausen/Sommerh. 7:2 SV Gaukönigshofen II - ASV Ippesheim II 3:0 Gollhofen/Weigenheim - / 4:0

1. SV Fuchsstadt 22 18 2 2 90:25 56 2. TSV Sulzfeld/Erlach 22 14 5 3 54:30 47 3. SV Sonderhofen II 22 15 1 6 59:27 46 4. SV Gaukönigshofen II 22 13 3 6 58:38 42 5. FC Hopferstadt II 23 11 7 5 61:38 40 6. DJK-SV Riedenheim 23 10 3 10 64:51 33 7. SpVgg Giebelstadt II 22 9 4 9 51:53 31 8. FC Kirchheim II 22 9 3 10 50:52 30 Achtung! 9. Ochsenfurter FV II 22 7 1 14 43:65 22 Redaktionsschluss für das Maininsel-Echo ist immer der Mittwoch vor 10. Gelchsheim/Aub 22 7 0 15 30:69 21 dem nächsten Heimspiel! 11. SG Gollhofen/Weigenheim 22 6 3 13 44:63 21 Danach eingehende Bericht können leider nicht mehr berücksichtigt 12. Winterhausen/Sommerh. 22 5 2 15 42:85 17 werden! 13. ASV Ippesheim II 22 2 2 18 26:76 8 Die Redaktion

Wir beginnen da, wo andere aufgeben Tabellenführer in der Hundeerziehung! – Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung – Ohne Leckerlies und ohne Gewalt – Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training – Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet – Trainingzeiten nach Ihren Wünschen – Erfolgreich auch in „hoffnungslosen“ Fällen Info unter: Erzogene Hunde haben es besser! Mobil: 01 76 - 62804630 Mail: [email protected]

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung www.chiemgauer-tierschule.deEinfachTeam-Check unverbindlichenvereinbaren ○○○○○○○○○○○○○○○○○○○ 46 11 „VEAB sein, dagegen sehr…“ In Abwandlung eines volkstümlichen Spruchs zum „Vater werden ist nicht schwer,…“ erlaube ich mir an dieser Stelle einmal meine nun von mir selbst bestimmte und ablaufende Zeit als Vereinsehrenamtsbeauftragter (VEAB) Revue passieren zu lassen. Klaus Böhm hatte es damals, 1995, auf den Punkt gebracht, als ich die Vor- standschaft gefragt habe, ob was dagegen spricht, wenn ich das vom BFV geschaffene Amt als VEAB übernehmen würde: „Lass das den Walter nur machen. Wer weiß, was das sein soll und wenn der BFV das will und der Walter das macht, kann’s uns nur Recht sein“. Das war die sinngemäße Ausführung des damaligen Damenabteilungsleiter im SV 72. Mittlerweile sagt er sinngemäß „Das hatte im Traum kaum einer gedacht, was Du für den Verein daraus alles gemacht hast“. Was genau kann wie folgt erklärt und auf den Punkt gebracht werden: „Wer nichts beantragt, bekommt auch nichts“. Bei einigen Vereinen im direkten Umfeld wurde auch lange Zeit behauptet „Wenn sie sportlich nichts auf die Reihe bekommen, dann ehren sie halt ihre Mitglieder“. Und da, so darf ich rückwirkend feststellen, sind wir in Bayern führend. Her- ausragende Ehrungen, als Ehrenamtspreis, sind unter meiner Ägide folgen- den Personen zuteil geworden: 2003 Elvira Polifka, 2005 Walter Meding, 2012 Jürgen Fischer, 2014 Matthias Schäffer, 2016 Uwe Faulhaber und 2018 für die JFG Gerhard Troll. Der guten Ordnung halber sei auch Wolfgang Haaf aus dem Jahr 2007 erwähnt, der vom VEAB Kollegen des FCO Herbert Gransitzki beantragt wurde. All diese Personen durften viele schöne Tage als Präsent des DFB erleben zum Zeichen des Dankes für ihr ehrenamtliches Engagement. Das Einrei- chen der Anträge umfasste alles in allem, inklusive Bild- und Pressematerial, locker 300 DIN A 4 Seiten, vom zeitlichen Aufwand ganz zu schweigen. Dazu kamen vielzählige DFB Sonderehrungen, die ich beantragt habe: 2003 Karlheinz Zwerenz, 2005 Jochen Pfeifer, 2006 Marga Büchold, 2008 Klaus Böhm, 2009 Robert Leuerer, 2011 Fritz Dehner, 2012 Herbert Krüger und Rudi Stryjski und 2013 Werner Ilg. Besondere Ehrungen für sportliche Leistungen erhielten Peter Polifka und die U13 um Ali Sunkameit zu den Aktionen des Fußballabzeichens zur WM 2006 und dass uns im Jubiläumsjahr 2019 das Gütesiegel des DFB über- reicht werden wird, dazu waren die vielzähligen Auszeichnungen über die bronzene, silberne und goldene Rauten und die Goldene Raute mit Ähre notwendig, insgesamt 9 Anträge über je 24 Seiten. Das soll hier nicht nach Eigenlob „riechen“, als vielmehr als Arbeitsnachweis für ein anvertrautes Amt als VEAB verstanden werden. Dieses Amt übergebe ich nunmehr zu den Neuwahlen im Herbst endgültig 12 45 Aktueller Spieltag B-Klasse 2 Würzburg

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 12. Mai 2019, 13.00 Uhr SV Gaukönigshofen II - Gelchsheim/Aub TSV Sulzfeld/Erlach - Gollhofen/Weigenheim Ochsenfurter FV II - FC Hopferstadt II Winterhausen/ - FC Kirchheim II SV Sonderhofen II - SpVgg Giebelstadt II ASV Ippesheim II - SV Fuchsstadt

Die nächsten Spieltage

Sonntag, 19. Mai 2019, 13.00 Uhr SV Fuchsstadt - SV Gaukönigshofen II SpVgg Giebelstadt II - ASV Ippesheim II FC Kirchheim II - SV Sonderhofen II DJK-SV Riedenheim - Winterhausen/Sommerhausen Gollhofen/Weigenheim - Ochsenfurter FV II Gelchsheim/Aub - TSV Sulzfeld/Erlach

Nach dem Spiel in Gollhofen geht die Liga in die Som- merpause. Für die Fussball freie Zeit wünschen wir der Mannschaft, den Verantwortlichen und allen Fans gute Erholung und eine erfolgreiche Vorbereitung auf die kommende Sai- son. Zum Beginn der neuen Spielzeit sehen wir uns alle hof- fentlich gesund wieder auf der Maininsel!

44 13 14 43 Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Rückrunde

Spieltag 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 Platzierung 9 10 11 12 13 14 15 16

Sie finden einen Druckfehler? Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben. Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekommen. Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer Familie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein!

42 15 16 41 Unser heutiger Gast: SV Kleinochsenfurt

A-Klasse 2 Würzburg Tabellenplatz Saison 2017/2018: 10. Platz von 14 Mannschaften

Gesamtbilanz Saison 2017/2018: 26 9 5 12 44:55 32

Auswärtsbilanz Saison 2017/2018: 13 5 2 6 24:31 17

Heimbilanz Saison 2017/2018: 13 4 3 6 20:24 15

Höchster Heimsieg: 4:1 gegen SV Fuchsstadt

Höchste Heimniederlage: 0:3 gegen TSV Aub und SV Bütthard II

Höchster Auswärtssieg: 4:2 gegen Gollhofen und Winterhausen

Höchste Auswärtsniederlage: 1:4 gegen TSV Aub

Aufgebot:

Tor: ( ) Oliver Skaletz, ( ) Florian Schulz, ( ) Simon Ehm Abwehr: ( ) Edwin Aber, ( ) Manfred Aber, ( ) Felix Ackermann, ( ) Patrick Andrasch, ( ) Rony Dugolli, ( ) Marvin Weidlich Mittelfeld ( ) Hermann Aber, ( ) Yilmaz Eksik, ( ) Kadir Köprülü, ( ) Metin Yasar, ( ) Mohamed Nesib, ( ) Alexander Tschubanow, ( ) Marc Schwittai, ( ) Kürsad Senel, ( ) Turan Senel, ( ) Turgay Senel, ( ) Yildiray Senel Angriff: ( ) Aaron Akdemir, ( ) Erturul Senel, ( ) Julian Mähler, ( ) Abdurahman Mutlu Trainer: Edwin Aber (seit 2017) Saisonziel: Unter die ersten Sechs Meistertipp: TSV Frickenhausen

40 17 ßen. Dann wartete Michael Hemkeppler, wie schon seit Jahren, auch dieses mal mit diversen Getränken auf die Wanderschar. Ein wolkenlo- ser Himmel, Flüssiges nach Wahl und dazu Musik die auch den „Älte- ren“ gefiel, auch der zweite Stopp war super. Danach führte die letzte Etappe durch den Weinberg kurz nach oben ehe es runter ins Dorf ging. Im Gasthaus Schwanen hatten Wirt Rainer und seine Crew alles be- stens vorbereitet und nach kurzer Zeit erfreuten sich die Ersten an Schäufele, diversen Braten, Spargelgerichten usw. Der weitere Verlauf des Wandertages sei hier dann kurz geschildert. Wie üblich erfolgte nach dem Mittagessen der Besuch des Weinfestes der Winzergenossen- schaft. Der Besucheransturm,mit ein Grund dazu war die gleichzeitig stattfin- dende Weinwanderung, führte dazu dass die OFV´ler beim obligatori- schen Kaffee und Kuchen und dem folgenden Schoppen wegen fehlen- der Tische improvisieren mussten. Diente eine Bank als Sitzgelegen- heit wurde eine Zweite zur Ablage von Tellern, Tassen und Gläsern be- nutzt. War die OFV-Gruppe währen des Aufenthalts in der Genossenschafts- anlage auch etwas verstreut bildete das Team um unsere aktiven Spie- ler mit ihrer Musikanlage einen guten Mittelpunkt. Dass die Sommer- häuser guten Wein haben ist längst kein Geheimnis mehr. Deshalb wird bisweilen auch gut geschöppelt. Das war auch in diesem Jahr so. Dar- an wir??sich auch der eine oder andere Wein- und Wanderfreund erin- nern, gerade dann wenn er trotz kleiner Probleme gut zu Hause ange- kommen war. Gut geendet hat der Wandertag im übrigen für alle Teil- nehmer, unter anderem auch wegen der prima Organisation und Lei- tung vor und während der Veranstaltung. Ein großes Danke deshalb zum Schluss noch ein mal an Hans-Jürgen Zernentsch und Hubert Hemkeppler. Text: Manfred Gröschl

18 39 38 19 Glückwunsch

OFV-Maiwanderung

Mai-Wanderung am 1. Mai mit Handwagen und Ghettoblaster. Sie hatten eingeladen und knapp 60 OFV´ler waren gefolgt, so dass Hubert Hemkeppler und HansJürgen „Theo“ Zernentsch schon beim Abmarsch am Morgen feststellen konnten: „Die Maiwanderung nach Sommerhausen hat auch im 29.Jahr ihres Bestehens nichts von ihrem Reiz verloren“. Eine Premiere erlebte der Verfasser dieser Zeilen mit dem Verlauf der Wanderroute. Diese führte nicht wie die vergangenen Jahre zunächst Richtung Ochsental vielmehr ging es auf dem Fußweg, rechts neben der B13, Richtung Kreisel zur Goßmannsdorfer Brücke. Von hier war es dann noch einmal ein guter Kilometer auf der „Alten B13“ ehe eine Stra- ße in den Weinberg führte. Diese Streckenführung kam auch den jungen Sportkameraden aus der 1. Mannschaft zu gute die mit ihrem Handwa- gen und den darin befindlichen Getränken sowie der musikalischen Begleitung mittels einer transportablen Stereoanlage für zusätzliche gute Stimmung sorgten. Nach einer kurzen Rast an einem Weinstand, die Weinschorle hatte die richtige Mischung und war perfekt temperiert, ging es dann noch eine Straßenwindung hoch um dort den optimalen Blick über das unvergleichlich schöne Maintal zu bekommen und zu genie- 20 37 36 21 22 35 Spielberichte Reserve

SpVgg Giebelstadt II – Ochsenfurter FV II 2:5 (1:1) II. Mannschaft des OFV siegt verdient Nach einer eher ausgeglichenen ersten Halbzeit, erarbeitete sich das OFV-Team im zweiten Abschnitt mehr Torchancen, welche sie konse- quenter nutzte, wie die Gastgeber und so das Endergebnis, auch in der Höhe, als verdient angesehen werden kann, wie der Coach Jürgen Fi- scher in seinem Statement mitteilte.

Aufgrund der schlechten Witterung hätte das Spiel keine 10 Minuten mehr vertragen, da kein Flutlicht vorhanden ist. Text: Walter Meding

Aufstellung: Marco Zeitz – Ali Sunkameit – Christian Trunk – Ralf Mül- ler – Nico Schneider – Markus Rupprecht – Sebastian Wirsching – To- bias Macht (13. Nico Sunkameit) – Jürgen Fischer – Nico Hemkeppler – Leon Lange

Torfolge: 1:0 (13.) Denis Tyskevic; 1:1 (39.) Nico Hemkeppler; 1:2 (54.) Nico Schneider per Srafstoß; 1:3 (61.) Nico Hemkeppler; 1:4 (64.) Leon Lange; 2:4 (69.) Lukas Hiller; 2:5 (90.) Leon Lange.

Verwarnungen: Sebastian Wirsching (44.) – OFV; Ralf Müller (51.) – OFV; Philipp Göbel (54.) – SpVgg.

Schiedsrichter: Fahri Kilic, SR-Gruppe KT-OCH.

Zuschauer: 15

34 23 ragenden Tag zwischen den Pfosten und stand so Pate für den 2:0 Aus- wärtssieg.

Das Spiel begann furios, als Florian Mohr bereits in der 1. Minute fast der Führungstreffer gelang. Auf der anderen Seite war es aber Björn Seubert, der das Ziel dreimal in wenigen Minuten verfehlte. In Minute 19 ein Pfostentreffer durch Manuel Popp. In der 35. Spielminute gelang Marco Zeitz erstmals ein gewagter Hechtsprung vor die Füße von Ma- nuel Popp, um ihn den Ball vom Fuß zu nehmen.

Auch nach dem Seitenwechsel war es immer wieder Manuel Popp mit guten Möglichkeiten zur Führung für die Gastgeber. Auf der anderen Seite war es in der 62. Minute Nico Hemkeppler nicht gegönnt einzunetzen, als er das Quergestänge traf. Nur vier Minuten später erneut der OFV- Keeper mit einer Glanzparade gegen Seubert. Gut 10 Minuten später wohl die beste Leistung des Tages unseres Keepers aus Marktbreit. Eine Doppelmöglichkeit der Gäste löschte er prächtig.

Im Gegenzug ein maßgeschneidertes Zuspiel von Joshua Michel zu Sebastian Fischer, der knallhart zur Gästeführung einnetzte. Diesen Spielstand erhöhte Nico Hemkeppler auf 2:0 und setzte damit den alles in allem hart erarbeiteten Endstand. Text: Walter Meding

Aufstellung: Marco Zeitz – Sebastian Fischer – Florian Mohr – Jürgen Fischer – Christian Trunk – Markus Rupprecht – Sebastian Wirsching – Abdourrahman Akyol (46. Joshua Michel) – Nico Hemkeppler – Ali Sunkameit – Ralf Müller (55. Alexander Kleinschroth)

Torfolge: 0:1 (71.) Sebastian Fischer; 0:2 (83.) Nico Hemkeppler

Verwarnungen: Jürgen Fischer (12.) – OFV; Wolfgang Müller (39.) – DJK; A. Akyol (44.) – OFV; Simon Hersam (87.) – DJK

Schiedsrichter: Karl-Heinz Kohl, Schernau.

Zuschauer: 20, davon 10 aus OCH. 24 33 Ochsenfurter FV II – FC Kirchheim II 1:1 (1:1) 200 Jahre Ochsenfurter Fußball verkörpern vier Kicker im Team der II. Mannschaft

Da wurde gleich mal unsere Jubiläumszahl im Jahr 2019 verdoppelt und zwar mit den vier Spielern Fischer, Schäffer, Sunkameit und Müller. Alle zusammen bringen 4x50(plus X) Jahre aufs Spielfeld und das ist allen Bonheur, oder soll man mahnend schreiben: Das sollte einigen jungen und nicht aktiven Mitgliedern zu denken geben!

Es ist, wie’s ist und wir sind da nicht alleine. Da kommt wohl der Vor- schlag des BFV, im Herrenbereich der B-Klasse Spiele mit 9 gegen 9 zu genehmigen, gerade zur rechten Zeit, auch wenn der heutige Weiße Sonntag in katholischen Gemeinden wegen der Kommunionen beson- ders hart ins Spielerkontingent eingreift, aber natürlich nicht nur beim OFV.

So sage ich hier vor allem Dank an unsere Oldie-Ergänzung Matze Schäffer und da fällt mir für alle vier Spieler nur eines ein: Oldie but Goldie! Danke Euch und all den anderen, die stets bemüht sind, auch eine II. Mannschaft im Spielbetrieb zu halten. Alles Weitere zum Spiel gibt die Statistik her.

Ach ja und halt: Da wollen wir unseren „alten“ Schiri-Hasen Manni mit seinen 70 Lenzen auch gleich mal miteinbeziehen. Schön, dass es dich gibt, Manni! Text: Walter Meding

Aufstellung: Sandro Michel – Ali Sunkameit – Alexander Kleinschroth (44. Matthias Schäffer) – Ralf Müller – Tobias Fleischmann – Uwe Faulhaber – Kai Benker – Timo Michel – Jürgen Fischer – Nico Sunkameit – Jimmy Soliman Torfolge: 1:0 (39.) Jimmy Soliman per Strafstoß; 1:1 (42.) Felix Schwarz Verwarnungen: Alexander Kleinschroth (30.) – OFV; Tobias Fleisch- mann (38.) – OFV; Jochem Langner (44.) – FCK; Julian Jupe (76.) – FCK; Niclas Förtig (84.) - FCK Schiedsrichter: Manfred Keim, Waldbrunn Zuschauer: ca. 20 32 25 DJK-SV Riedenheim I – Ochsenfurter FV II 0:2 (0:0) OFV-Keeper Marco Zeitz mit überragender Leistung Beim Spiel in Riedenheim stachen drei erwähnenswerte Ereignisse heraus: 10 Ochsenfurter Zuschauer standen genauso vielen Heimfans gegenüber; erstmals stand Jürgen Fischer mit seinem Sohn Sebastian in einem Pflichtspielteam und Neuzugang Marco Zeitz hatte einen über-

97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3 Telefon (09331) 2334 – Fax 20305

– Breites Angebot an Getränken aller Art – Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß! – Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware! – Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen, – Persönliche Beratung!

26 31 30 27 28 29