Saison 2011/2012 Vorrunde

Bossloch Zytig FC Roggwil

Nr. 24 12. Jahrgang, August 2011 Vorrunde Saison 2011/2012 Erscheint zweimal jährlich Homepage Gestaltung, Satz www.fcroggwil.ch Andreas Kohler, Grafikatelier Zürichstrasse 16, 4922 Bützberg Telefon 062 927 60 70 Inhaltsverzeichnis Email [email protected] 5 Bericht Präsident 9 Bericht 1. Mannschaft Druck 15 Bericht 2. Mannschaft Mühlheim Offsetdruck 17 Hauptversammlung 2011 Zürichstrasse 16, 4922 Bützberg 19 Neue Vorstandsmitglieder Telefon 062 963 00 16 21 Gorgonzola Reale Cup 2011 25 Neuer Clubwirt 23 Redaktion 26 Mitglieder Club 200 Peter Geissbühler 29 Neue Spielerbänke Aarwangenstrasse 16A 31 Defribillatorkurs 4900 33 Berichte Junioren, Kifu-Abteilung Telefon Mobile 079 619 58 59 41 Tätigkeitsprogramm, Spielplan Aktive Email [email protected] 42 Adressen Trainer 43 Adressen Vorstand Auflage 550 Exemplare

    

                !     "   "   #    $  

                    !"" 

# $%    & '( " ))$* +)$ ,"*-"$+$$* $$. ))$* +)$ "$+$$* %$$        

Liebe Leserinnen und Leser Ein weiteres Vereinsjahr mit vielen Höhen, aber auch mit einigen Tiefschlägen liegt hinter uns. Nebst all dem Schönen, was das Vereinsleben bringt, wurde das ver- gangene Jahr durch drei Todesfälle mitgeprägt, die wohl nicht nur mir sehr nahe gegangen sind. Am 19. Mai verstarb unser Freimitglied Alfred Rölli im Alter von 48 Jahren nach einem langen Kampf gegen seine Krankheit. Fredi war viele Jahre Spieler in der ersten und zweiten Mannschaft, und daneben hatte er während gut fünf Jahren das Amt als Präsident der Spielkommission im Vorstand ausgeführt. Zudem war er einer der Väter unserer Bandenwerbungen. Nur ein paar Wochen später, am 8. Juni, verstarb unser Ehrenpräsident Robert Grütter, im Alter von 87 Jahren völlig unerwartet. Während über 50 Jahren hat Robi unseren Verein und den Fussball im und dem Kanton Bern mitgestaltet. Bereits im Jahre 1959 wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Trotz vielen Ämtern in regionalen und kantonalen Verbänden hat er im FC Roggwil bis ins hohe Alter immer und über- all angepackt, wo Not am Mann war. Vor kurzem ist völlig überraschend auch Roberto Di Giorgio im Alter von erst 34 Jahren verstorben. Robi war langjähriger 45 Spieler in der ersten und zweiten Mannschaft und neben dem Platz die gute Seele unseres Vereins. Viele schöne Erinnerungen werden uns an Robi’s frohes Gemüt bleiben. Ansonsten war das Jahr geprägt von sportlichen Erfolgen und weiteren Ver- besserungen in der Infrastruktur. Die beiden Aktivmannschaften konnten die guten Resultate der Vorrunde in der Rückrunde bestätigen. Leider hat es der ersten Mannschaft nicht ganz für die Spitzenposition gereicht, so dass Langenthal die Aufstiegsbarrage bestreiten durfte. Die zweite Mannschaft hat die erste Saison nach dem Wiederaufstieg ohne Abstiegssorgen bewältigen können. Was mich be- sonders zuversichtlich stimmt, sind die vielen eigenen Junioren, die mittlerweile Der Präsident in unseren Aktivmannschaften Fuss gefasst haben. Die konsequente Förderung des Nachwuchses zahlt sich nun mehr und mehr aus. Nach der Erstellung der Flutlichtanlage im letzten Herbst konnten wir auf die neue Saison hin auch noch neue Spielerunterstände installieren. Somit haben wir nun wirklich eine tolle Arena im Bossloch, die hoffentlich dazu einlädt, möglichst viele Spiele zu besuchen. Im Hinblick auf die Saison 2011/12 gibt es in der Führung des Vereins einige Veränderungen. Bei der Betreuung der Aktivmannschaften kann weiterhin auf die bewährten Kräfte Thomas Wyss und Francisco Marquez gezählt werden. Dagegen haben sich in der Juniorenabteilung einige langjährige Betreuer entschieden etwas kürzer zu treten. Ihnen allen danke ich herzlich für den unermüdlichen Einsatz für unseren Nachwuchs. Auch der Vorstand erhält neue Gesichter. Nachdem sich Patrick Pfister und ich entschieden haben, unsere Mandate niederzulegen, ging es auf die Suche nach Verstärkung. Ich freue mich, dass es meinem Nachfolger Thomas Dübendorfer gelungen ist, Hannes Geissbühler, Oliver Schneeberger, Alessandro Cuppone und Stefan Bürki für ein Vorstandsmandat zu begeistern. Der Präsident weiterhin vielErfolg undden Willen, diegestecktenZiele zuerreichen. den underfolgreichen Spiele. FürdieZukunft wünscheichderganzen FC-Familie die angenehmeZusammenarbeit. Allen Spielern dankeichfürdievielenspannen- Betreuern undHelfern aufundnebendemSpielfeld dankeichfürdenEinsatz und schön, ohnesiehättendiemeistenProjekte nichtrealisiert werden können. Allen Unterstützung, dieichimmerspüren konnte. Allen Sponsoren eingrosses Danke- ich vielEnergie, Durchhaltewillen undFreude beimFühren desFCRoggwil. sammenarbeit zudanken. Thomas Dübendorferundseiner Vorstandscrew wünsche Vorstandskollegen ganzherzlichfürdieimmer kollegialeundzukunftsorientierteZu- den. Esistmirdahereingrosses Anliegen, allenmeinenfrüheren Präsidenten und ein übergeben kann. gungen haben.Ich freue mich,dassich Thomas Dübendorfereinenvoll intakten Ver- bessert werden, sodasswirnunwirklich infastallenBelangen sehrguteBedin- weit über100Junioren undJuniorinnen. Auch dieInfrastruktur konntestetig ver- der 2.Ligaregional. Die Juniorenabteilung vergrösserte sichvon rund30aufheute der 4.LigaandieSpitze der3.Liga. Während zwei Saisons spieltenwirsogarin getan imFCRoggwil. Sportlich verbesserte sichder Verein vom hinteren Mittelfeld phäre im Verein undim Vorstand fehlen. Während dieserlangenZeit hatsichvieles mich aufetwasmehrFreizeit, undaufderanderen Seite wird mirdietolle Atmos- den undeinemweinenden Auf dereinenSeiteAuge freue ich inden«Ruhestand». Ihnen, meineliebenLeserinnenundLeser, dankeichfürihrInteresse unddie All dasErreichte derletztenJahre konnteaberimmernurim Team realisiert wer- Nach 18Jahren Vorstand, wovon fünfalsPräsident, geheichmiteinemlachen- Der ehemaligePräsident,BeatNeuenschwander Der Präsident Ich freuemichaufdieZusammenarbeit. winnen, vergessen aberdabeidie Anstandsregeln nicht! eigenen Mitspielern und Trainern respektvoll umgegangenwird. Wir wollenge- gegnerischen Mannschaft, demSchiedsrichter, denZuschauern, aberauchmitden Ich will,dasssichjedes Vereinsmitglied korrekt verhält. Ich erwarte,dassmitder Fairplay verbessern underfolgreich sein. Wenn wirtrainieren oderspielen,gebenwirunserBestes, wirwollenunsimmer Interessen zugunstenseinerMannschaft unddem Verein indenHintergrund stellt. Ich erwarte,dassjedersich fürseineMannschaft einsetztundseinepersönlichen Sportliche Zieleerreichen Sollte jemandeinProblem haben,darfersichgerneanmichwenden. zieren kann.EssollSpass undFreude machen,zurFamilie FCRoggwil zugehören. Ich möchte,dasssichjeder im Verein wohlfühltundsichmitdem Verein identifi- Wir allesindeinVerein –wirallesindderFCRoggwil Ich habedreiPunkte,welcheichkurzerwähnenmöchte: dass derFCRweiterhin einetolle Adresse seinwird. standmitgliedern undunzähligenHelfern imHintergrund bauendarf, binichsicher, ses hoheNiveau zuhalten.Da ichaufdieMitarbeit von siebenweiteren Vor- strebt, allesneuzudefinieren undzuändern. Vielmehr istesmeine Aufgabe, die- wurde beimFCRbereits aufsehrhohemNiveau gearbeitet,darumbinichnichtbe- darauf, diesentollen Verein präsidieren zudürfen.In denvergangenen Jahren Nachdem ichseitsechsJahren im Vorstand mitgearbeitethabe,freue ichmichnun Der neuePräsident hatdas Wort ae 7 4 408 34 Natel 079647 75 66 07, Fax062922 17 Telefon 062923 Murgenthalstrasse 67,4900 Langenthal GARAGE OETTERLI–AUTOMOBILE Der Präsident,ThomasDübendorfer 67 Telefon 062 929 1130 www.kloster-metzgerei.ch Rückblick auf die vergangene Saison Die Saison 2010/11 verlief für die Mannschaft von Thomas Wyss nahezu wunsch- gemäss. Nach einer intensiven Sommervorbereitung startete das Team – ver- stärkt durch die beiden Youngsters Kevin Iseli und Ivan Marquez sowie Torhüter Heiniger – ambitioniert und schwungvoll in die neue Saison. Zwar holte man aus den ersten beiden Spielen nur einen Punkt, aber danach kam die Mannschaft richtig in Fahrt und gab bis zur Winterpause nur noch vier Punkte ab. Vor allem zu Hause fühlte sich das Team pudelwohl und gewann die meisten Heimspiele klar und diskussionslos, und so konnte man die erfolgreiche Vorrunde auf dem zweiten Platz beenden – fünf Punkte hinter dem souveränen Leader Langenthal, welches in der Vorrunde bei neun Siegen und zwei Unentschieden keine einzige Niederlage einstecken musste. In der intensiven Wintervorbereitung, wo das Team vor allem bei Fabio Volante in schweisstreibenden Tae-Bo Trainings die Basis für die körperliche Fit- ness legte, führte der Staff dem Team mehrmals das nächste grosse Ziel vor Augen: Leader Langenthal im ersten Spiel der Rückrunde auswärts auf der Rank- 89 matte zu besiegen und so die Meisterschaft wieder spannend zu machen. Anfang April kam es dann zum Spitzenkampf, welchen unser «Eis» mit einer taktisch und kämpferisch einwandfreien Leistung tatsächlich mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Leider folgte sogleich der Rückschlag, als man zuhause gegen Zollikofen nur ein Unentschieden holte und als Tiefpunkt der Saison in Zollbrück gar verlor. Somit war der erste Platz in weite Ferne gerückt, aber die Moral und der Glaube des Teams an das Unmögliche blieben vorhanden. So konnte sich Langenthal den Gruppensieg erst in der zweitletzten Runde sichern. An dieser Stelle noch- mals Gratulation an Langenthal zum souveränen Gruppensieg und dem an- schliessenden Aufstieg in die 2. Liga. Der Wyss Truppe gebührt aber ein ebenso grosses Kompliment, denn die Mannschaft trat während der ganzen Saison als Einheit auf, und somit machte es allen Beteiligten grossen Spass, gemeinsam dem Hobby Fussball zu frönen.

Schlusstabelle der 1. Mannschaft – Saison 2010/11 1. FC Langenthal 22 17 3 2 78 : 25 54 2. FC Roggwil 22 15 5 2 66 : 26 50 3. FC Biglen 22 13 4 5 44 : 26 43 4. FC Zollbrück 22 12 4 6 43 : 40 40 5. FC Zollikofen 22 10 5 7 36 : 33 35 Bericht 1.Bericht Mannschaft 6. FC Oberdiessbach 22 10 2 10 48 : 50 32 7. FC Ostermundigen b 22 8 6 8 44 : 35 30 8. SC Jegenstorf 22 7 4 11 33 : 41 25 9. FC Jedinstvo 22 6 4 12 27 : 47 22 10. SC Worb 22 6 3 13 33 : 60 21 11. FC Grosshöchstetten-Schlosswil 22 3 5 14 22 : 47 14 12. FC Langnau 22 2 1 19 28 : 72 7

Ausblick auf die Saison 2011/12 Nach der erfolgreichen Saison 2010/11 und der Tatsache, dass die Mannschaft grösstenteils zusammengehalten werden konnte, haben sich der Vorstand und die erste Mannschaft für die neue Saison drei Ziele gesetzt:

1. Gewinn des traditionellen Gorgonzola Cups im Bossloch 2. Ein Sieg im Cup-Schlager gegen den FC 3. Erkämpfen des Gruppensiegs

Bei Redaktionsschluss war das Ziel 3) noch nicht beantwortet, aber bei Ziel 1) und Ziel 2) hielt das Wyss Team Wort. Nach einer deutlichen Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel gegen das starke Mümliswil (wobei die Mannschaft viele Ferienabwesenheiten zu beklagen hatte) folgte der starke Auftritt beim Gorgon- zola Cup, wo zuerst das oberklassige Fulenbach und danach der SV Koppigen (einer der Gegner in der neuen Saison) bezwungen werden konnten. Im letzten Vorbereitungsspiel gegen das frisch auftretende Oberburg kas- 10 11 sierte die Mannschaft eine unnötige 1:2 Niederlage, doch die Reaktion im an- schliessenden Cup-Spiel gegen das oberklassige Herzogenbuchsee blieb nicht aus. Mit einer tadellosen Mannschaftsleistung konnte der Favorit aus Herzogen- buchsee verdient mit 2:1 bezwungen werden! Dieser Sieg gibt der Mannschaft nun viel Moral für die am Wochenende beginnende Meisterschaft.

Hier die Resultate der Vorbereitungs-/Cupspiele: Sa, 16.07. FC Mümliswil – FC Roggwil 4 : 1 (Trainingsspiel) Fr, 22.07. FC Roggwil – SC Fulenbach 2 : 1 (Gorgonzola-Cup) Sa, 23.07. FC Roggwil – FC Wolfwil 5 : 3 n.P. (Gorgonzola-Cup) Mi, 03.08. FC Roggwil – BW Oberburg 1 : 2 (Trainingsspiel) Sa, 06.08. FC Roggwil – FC H’buchsee 2 : 1 (Berner Cup)

Nach einer Saison mit Gegnern, die primär aus dem Emmental oder der Region Bern stammten, ist nun der FC Roggwil zurück in der «regionalen» Gruppe mit Gegnern wie Burgdorf, Kirchberg, Herzogenbuchsee, Koppigen und . Gegen diese Gegner wird an den Wochenenden endlich wieder mehr «Derby- stimmung» aufkommen, und auch die Zuschauer werden hoffentlich noch zahl- reicher an den mit Spannung zu erwartenden Spielen teilhaben. Nach einer intensiven Vorbereitung ist die Wyss-Truppe also bereit, das angestrebte Ziel «Gruppensieg» in Angriff zu nehmen. Das Ziel ist zwar hoch Bericht 1.Bericht Mannschaft gesteckt, aber aufgrund der oben erwähnten Gründe darf und soll sich die junge Equipe an diesem ambitiösen Ziel messen und die nächsten zehn Monate gemeinsam mit viel Einsatz und Energie, vor allem aber auch mit viel Freude und Teamgeist bestreiten. Generali Versicherungen, Schulhausstrasse 12, 4900 Langenthal, 058 473 87 33

Via Cantonale – CH-6805 Mezzovico Tel. 091 935 51 51 · Telefax 091 935 51 59 • e-mail: [email protected] · www.cetra.ch Firma zertifiziert nach Qualitätsmanagementsystem, ISO 9001:2000 e BRC Bericht 1. Mannschaft schen vielErfolg! die beidenneuenSpieler ganzherzlichbeimFCRoggwil willkommenundwün- Gleichzeitig heissenwirhiermit ihm herzlichfürseinenEinsatz beimFCRoggwil! Wir wünschenhiermitMichael KaufmannvielErfolg beiLangenthalunddanken achtliche Routine bewiesen. Einsatz gekommenundhatdabeiseineKlassediefürsein Alter bereits be- istbereits inmehreren Spielen zum uns –beimFCRoggwil zugesagt! Auch «Dugi» sich, denFCLangenthalzuverlassen undhatdannschliesslich–zum Glück für er aberEnde Saison beiLangenthalnichtmehrzumEinsatz kam,entschlosser genthal undhattedortmassgeblichen Anteil am Aufstieg indie2.Liga.Nachdem genthal nochmalsinder2.Ligamitzumischen. entgehen lassenwollte,inseinervorausslichtlich letzten Aktivsaison mitLan- rigen Torhüters Shukri Dizdari, nachdemsichMichael KaufmanndieChance nicht Effektiv inletzterMinute gelangunserem Staff der Transfer desjungenundhung- diesem Spieler dürfenwirunsinder kommendenSaison nocheinigeserhoffen! den Vorbereitungsspielen bereits regelmässig underfolgreich zumEinsatz. Von die Kollegen allenennen–offiziell zumKaderderersten Mannschaft undkamin – wieihn schaft zumEinsatz gekommen. Auf dieneueSaison hingehört«Aschi» Mannschaft mittrainiert, istabernursporadischindererstenundzweiten Mann- Spielern verstärken können! Auf dieneueSaison hinhatsichdieersteMannschaft gezieltmitzwei neuen Zuzüge 1.Mannschaft Shukri Dizdari spielteletzteSaison inderzweiten Mannschaft desFCLan- Bereits inderRückrundehatjungeundwirbligeHosni Ashraf inderersten ibiggtäkRivella Marrok. Spezialitäten Technik, Dribbling Kopfball Stürmer 15 Lieblingsgetränk Barcelona FC Lieblingsessen BSC Young Boys Lieblingsverein Ausland AshrafHosni 21.Februar 1993 Lieblingsverein Schweiz Aschi Langenthal FC Schwächen Stärken Position Nummer Geburtsdatum Letzter Verein Nickname Name ibiggtäkSchweppes Lemon Spaghetti Spiel aufderLinie Kondition Torhüter 22 Lieblingsgetränk London Chelsea Lieblingsessen FCBasel Lieblingsverein Ausland Dizdari Shukri 16.Juni 1990 Lieblingsverein Schweiz Dugi Langenthal FC Schwächen Stärken Position Nummer Geburtsdatum Letzter Verein Nickname Name 213 12 Mühleweg 11 Postfach 529 4902 Langenthal Fon +41 (0) 62 923 66 66 Fax +41 (0) 62 923 65 65 E-mail: [email protected] IMS Immobilien Multiservice AG Rückblick auf die vergangene Saison Als Aufsteiger in die Saison gestartet, war die Aufgabe für Trainer Marquez und sein Team sicherlich nicht einfach. Dennoch hatte man sich zum Ziel gesetzt, sich möglichst früh vom Thema «Abstieg» zu verabschieden und sich nach vorne zu orientieren. Mit einer für den Aufsteiger beachtlichen Vorrunde – aus elf Spielen resul- tierten vier Siege bei drei Unentschieden und vier Niederlagen – legte die zwei- te Mannschaft bereits früh die Grundlage für den Ligaerhalt. Die 15 Punkte aus der Vorrunde hätten rückblickend sogar schon fast für den Klassenerhalt ge- reicht. Mit den 13 Punkten aus der Rückrunde liess das Team dann nichts mehr anbrennen und erreichte das gesetzte Ziel souverän und ohne je in Abstiegsge- fahr zu geraten. Schlusstabelle der 2. Mannschaft – Saison 2010/11 1. FK Srbija 22 15 4 3 67 : 26 49 2. FC - 22 13 0 9 54 : 38 39 3. FC Langenthal 22 12 3 7 47 : 46 39 14 15 4. FC Trubschachen 22 12 2 8 48 : 45 38 5. FC Aarwangen 22 11 4 7 62 : 37 37 6. AS Italica 22 11 4 7 59 : 39 37 7. SC Huttwil 22 10 6 6 41 : 33 36 8. FC Roggwil 22 7 7 8 47 : 52 28 9. FC Blau Weiss Oberburg 22 6 3 13 42 : 66 21 10. FC Goldstern a 22 4 5 13 36 : 63 17 11. SC Burgdorf 22 5 2 15 42 : 78 17 12. Koppiger SV a 22 4 4 14 33 : 55 16

Ausblick auf die Saison 2011/12 Im Kader der zweiten Mannschaft gab es ebenfalls nur wenige Veränderungen. Speziell würdigen möchten wir hier aber die Verdienste von Andreas Gerber für den FC Roggwil. Was er in den vergangenen Jahrzehnten für den Verein auf und neben dem Platz geleistet hat, verdient grosse Anerkennung und vor allem ein Bericht 2.Bericht Mannschaft «Merci viu mou, Hasli»! Die Vorbereitung der zweiten Mannschaft verlief eben- falls intensiv, wobei das Team aber beim Gorgonzola-Cup (siehe separater Be- richt) nicht ganz so erfolgreich abschloss wie das «Eis». Dennoch blicken wir auch hier mit viel Vorfreude auf die neue Saison und hoffen wie letztes Jahr, das Thema Abstieg möglichst schnell aus unserem Wortschatz streichenzu können.

Leider kam es am Wochenende des Gorgonzola-Cups zu einem erschütternden und tragischen Todesfall. Roberto Di Giorgio – langjähriger Spieler der ersten und zwei- ten Mannschaft – erlitt völlig unerwartet einen Herzinfarkt und verstarb kurze Zeit später. Robi hinterlässt nicht nur bei seiner Familie, sondern auch beim FC Rogg- wil eine grosse Leere, welche nicht wieder zu schliessen ist. Robi, wir werden Dich und Deine fröhliche Natur immer in bester Erinnerung behalten und danken für die unzähligen schönen Stunden mit Dir! DRUCKSTELLE

Andreas Kohler Grafikatelier

4922 Bützberg, Zürichstrasse 16 Telefon 062 927 60 70, Telefax 062 927 60 71 [email protected] Führungswechsel beim FC Roggwil Nach fünf Jahren trat Vereinspräsident Beat Neuenschwander zurück. Sein Nach- folger ist der bisherige Vizepräsident Thomas Dübendorfer. Der Rücktritt von zwei Vorstandsmitgliedern wurde durch die Wahl von vier Neuen mehr als kom- pensiert. Zwei langjähre Vereinsmitglieder wurden zu Freimitgliedern und eines zum Ehrenmitglied gewählt. Die Hauptversammlung begann bereits beim Appell mit einem erfreulichen Ergebnis. 52 Vereinsmitglieder, so viele wie noch selten in der 65-jährigen Vereinsgeschichte, fanden sich im Clublokal ein. Die Mitglieder lauschten interes- siert den Jahresberichten. Präsident Beat Neuenschwander blickte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Neben diversen Anlässen war die Realisierung und Einweihung der Flut- lichtanlage für das Hauptfeld im Bossloch zwar ein grosser Kraftakt, aber gleich- zeitig auch ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des Vereins. Sportchef Thomas Dübendorfer würdigte die gute Saison der 1. Mannschaft, welche in der 3. Liga den zweiten Platz belegte und kündigte zudem an, dass das Team von 16 17 Trainer Thomas Wyss die anstehende Saison noch etwas besser abschliessen wolle. Der zweiten Mannschaft konnte der Sportchef zum Ligaerhalt (4. Liga) gratulieren. Juniorenobmann Adrian Ammann blickte detailliert auf die Ergebnis- se der sieben Juniorenmannschaften zurück. Er informierte erfreut, dass es ihm gelungen ist, für die nächste Saison für jede Juniorenmannschaft einen Trainer und zusätzlich einen Assistenten zu finden. Die Jahresrechnung vom 01. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 schloss bei Einnahmen von SFr. 127 644.65 mit einem kleinen Jahresgewinn von SFr. 1 034.20. Der Fuss- ballclub verfügt über ein solides Eigenkapital von mehreren tausend Franken. Das Budget sieht ebenfalls wieder einen kleinen Jahresgewinn vor. Präsident Beat Neuenschwander trat nach 18 Jahren ununterbrochener Mit- gliedschaft im Vorstand zurück. Die letzten fünf Jahre hatte er den Verein präsi- diert. Von der Versammlung wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Auch nicht mehr im Vorstand ist der Spielkommissionschef Patrick Pfister. Dieser beendet nach acht Jahren seine Tätigkeit. Er wurde zum Freimitglied gewählt. Ebenfalls würdig wurde der langjährige Juniorentrainer und Kinderfussballverantwortliche, Ferdin- and Zingg, als Freimitglied gewählt und in seiner Funktion verabschiedet. Seine Nachfolge tritt übrigens sein Sohn Patrick an! Da gleich vier Neue in den Vereinsvorstand gewählt werden konnten, besteht dieser in Zukunft aus acht Mitgliedern. Die neugewählten sind: Hannes Geiss- bühler (Finanzen), Stefan Bürki (Spiko), Alessandro Cuppone und Oliver Schnee- berger (Anlässe). Die Bisherigen Reto Cescato, Adrian Ammann und Peter Geiss- bühler runden das Team ab. Das Amt als Vereinspräsident übernimmt der Langenthaler Thomas Dübendorfer. Der Siebenunddreissigjährige ist seit 1997 im Verein, ist noch als Spieler aktiv und ist bereits seit sechs Jahren im Vorstand. Nach der Wahl informierte er die Anwesenden, dass er bestrebt sein wird, das Hauptversammlung vom 14. vom Hauptversammlung 2011 Juli gute Vereinsklima, die gesunden Finanzen und vor allem auch die sportliche Stär- ke auf dem bestehenden hohen Niveau weiterzuführen. Garage Gasthof Rössli Urs Marending Roggwil Service In diesem Haus, erbaut 1871, finden und Reparaturen Sie Räumlichkeiten mit Ambiance aller Marken für jeden Anlass und jede Feier (10 bis 70 Personen). Verlangen Sie unsere Menuvorschläge.

• Gartenterrasse • Grosser Parkplatz • Zimmer • Sicht auf Klosterkirche St.Urban • Dienstag geschlossen

Mit höflicher Empfehlung: Eidg. dipl. Automechaniker Samuel Lanz, Küchenchef Landstrasse 68, 4914 Roggwil 4914 Roggwil Telefon 062 929 24 89 Telefon 062 929 1110

BAUMANN WALTER BAUGESCHÄFT

– An- und Umbauarbeiten 4914 Roggwil – Kaminsanierungen – Umgebungsgestaltung Telefon 062 929 26 78 – Hausplätze Telefax 062 929 28 68 – Baggerarbeiten Mobile 079 334 60 82 – Kundenmaurerservice

Bodenbeläge, Bettwaren, Vorhänge Innendekoration Telefon 062 929 10 67 Telefax 062 929 26 46 Bahnhofstrasse 2, 4914 Roggwil Mutationen im Vorstand Nach den Rücktritten von Beat Neuenschwander und Patrick Pfister freut es uns ausserordentlich, im Vorstand vier neue Kollegen zu begrüssen:

Hannes Geissbühler übernimmt die Verantwortung für die Finan- zen. Er hat die Finanzen des FC Roggwil bereits seit mehreren Jahren im Hintergrund mitbetreut und nimmt diese Rolle nun erstmals in Kombination mit einem Vorstandsmandat wahr. Hänu spielt momentan noch in der 3. Mannschaft in Langenthal aktiv Fussball.

Oliver Schneeberger übernimmt zusammen mit Alessandro Cup- pone das Management der vielen FC Roggwil Anlässe. Oli spielt seit vielen Jahren in der ersten Mannschaft des FC Roggwil, 18 19 mehrheitlich auf der Position des Innenverteidigers und Abwehr- Organisators – notabene oft neben seinem Vorstandspendant Alessandro Cuppone!

Alessandro Cuppone – langjähriger Spieler der ersten Mann- schaft – bildet wie erwähnt mit Oliver Schneeberger zusammen nicht nur auf dem Fussballplatz häufig ein Duo in der Innen- verteidigung, sondern neu auch im Vorstand des FC Roggwil. Cuppi und Oli werden gemeinsam für die Anlässe rund um den FC Roggwil verantwortlich sein.

Stefan Bürki übernimmt vom scheidenden Patrick Pfister das Spiko-Amt und ist somit für die gesamte Spielkoordination verantwortlich, zudem aber auch mitverantwortlich für die Infra- struktur rund um die Roggwiler Fussballplätze. Lada spielt bereits seit mehreren Jahren für die zweite Mannschaft des FC Roggwil.

Wir heissen hiermit die vier neuen Vorstandskollegen ganz herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und erfolgreiche Vereinsführung! Neue Vorstandsmitglieder

Bericht vom 11. Gorgonzola Reale Cup 2011 in Roggwil Der diesjährige Gorgonzola-Cup stand unter den Vorzeichen des schlechten Wetters. Einerseits konnte man dieses Jahr dank der neuen Flutlichtanlage das erste Mal sieben der acht Spiele im Bossloch austragen, andererseits war aber die Wetterprognose für Freitag wie auch für Samstag sehr schlecht. Der Wetter- gott war den Organisatoren aber schliesslich sehr wohlwollend gestimmt, und so begannen die Regenschauer an beiden Tagen erst mehr oder weniger mit dem Schlusspfiff des letzten Spiels. Im 3.-Liga-Turnier setzten sich der SV Koppigen (im Penaltyschiessen gegen den FC ) und die Einheimischen Roggwiler (mit 2:1 gegen den SC Fu- lenbach) in ihren Halbfinals durch und bestritten am Samstagabend das Finale. In einer unterhaltsamen Partie, in welcher man den Spielern die Strapazen vom Halbfinal noch anmerkte, gab es nach 90 Minuten und einem 1:1 keinen vorzei- tigen Sieger. Roggwil hatte dann aber im Penaltyschiessen die besseren Nerven und konnte somit den Titel aus dem Vorjahr zur Freude der zahlreich erschiene- nen Zuschauer verteidigen. 20 21 Im 4.-Liga-Turnier gab es dieses Jahr einen neuen Sieger. Unsere Giswiler Freunde aus der Innerschweiz setzten sich dabei im Finalspiel ebenfalls erst im Elfmeterschiessen durch, und zwar gegen die zweite Mannschaft des SC Fulen- bach. Den einheimischen Roggwilern gelang es dieses Jahr nicht, an die Leistun- gen vom Vorjahr anzuknüpfen, und so ging nach der Niederlage am Freitag auch das Spiel um Platz drei gegen den FC Aarwangen verloren. Dieses Jahr leider nicht vor Ort war unser Hauptsponsor des Turniers, Jürg «Josch» Dräyer von der Cetra Alimentari SA. Aufgrund eines schmerzhaften Hexenschusses musste er leider das Bett hüten und konnte nicht an «seinem» Turnier teilnehmen. Dennoch kamen alle Anwesenden wie jedes Jahr am Freitag wie am Samstag in den Genuss von Weisswein und feinem Gorgonzola, gespon- sort durch eben diesen Josch. Einmal mehr an die- ser Stelle ein ganz herzliches Merci ins Tessin! Ein weiteres Dankeschön geht an dieser Stelle an Franz & Annelis Wicki vom Gasthof Bären in Roggwil, welche am Samstag grosszügigerweise das gesamte Mittagessen der Giswiler Mannschaft offeriert haben! Aufgrund der Niederschläge an den beiden Spieltagen hielt es leider die Zuschauer nach

Gorgonzola Reale Cup Spielschluss jeweils nicht ganz so lange im Bos- sloch beziehungsweise an der Bar wie in anderen Jahren. Trotzdem können alle Beteiligten auch die- ses Jahr auf ein rundum gelungenes Fussballfest zurückblicken. An dieser Stelle auch an alle Helfe- rinnen und Helfer ein grosses Dankeschön!

Gorgonzola Reale Cup – 2./3.-Liga-Turnier Halbfinals (Freitag) FC Roggwil I – SC Fulenbach I 2:1 SV Koppigen – FC Niederbipp 1:1 (Koppigen Sieger n.P.) Finalspiele (Samstag) Spiel um Platz 3: SC Fulenbach I – FC Niederbipp I 0:0 (Fulenbach Sieger n.P.) Final: FC Roggwil – SV Koppigen 1:1 (Roggwil Sieger n.P.) Rangliste: 1. FC Roggwil I (3. Liga) -> Foto unten 3. SC Fulenbach I (2. Liga) 2. SV Koppigen (3. Liga) 4. FC Niederbipp (3. Liga)

22 23

Gorgonzola Reale Cup – 4.-Liga-Turnier Halbfinals (Freitag) FC Roggwil II – FC Giswil 1:4 FC Aarwangen – SC Fulenbach II 2:2 (Fulenbach Sieger n.P.) Finalspiele (Samstag) Spiel um Rang 3: FC Roggwil II – FC Aarwangen 0:3 Final: SC Fulenbach II – FC Giswil 0:0 (Giswil Sieger n.P.) Rangliste: 1. FC Giswil (4. Liga) -> Foto unten 3. FC Aarwangen (4. Liga) 2. SC Fulenbach II (4. Liga) 4. FC Roggwil II (4. Liga) Gorgonzola Reale Cup Holz der natürliche Werkstoff der Zukunft! Der neue Wirt im FCR Corner-Stübli Seit Mitte Juni 2011 hat das Cornerstübli einen neuen Wirt: Gaetano Sabato. Der 32-jährige Gaetano Sabato («Säbu») aus Langenthal hat die Nachfolge der Familie Bria im Cornerstübli angetreten. Bereits an den ersten Abenden haben Gaetano und seine Crew (er wird von seiner Familie und Kollegen tatkräftig un- terstützt) bewiesen, dass sie ihr neues Amt mit Freude und Herzblut ausüben. Gaetano ist hauptberuflich Elektromonteur, hat aber im Wirten und Kochen seine grosse Leidenschaft entdeckt. Nach sechs Jahren im «Exil» – er lebte tem- porär im Raum Aargau/Zürich – zog es Gae- tano letzten Sommer zurück in den Oberaar- gau. Als er dann sah, dass der FC Roggwil einen neuen Wirt sucht, hat er sich spontan auf den Posten beworben. Einer der Hauptgründe für Gaetano’s Be- werbung und schlussendliche Zusage war, 24 25 dass der Inter Mailand-Fan einen neue Her- ausforderung gesucht hat, bei welcher er selbständig arbeiten und handeln und vieles eigenständig gestalten kann. Gemäss eigenen Aussagen ist der erste Eindruck von Gaetano durchwegs positiv. Der Fussballplatz und das Cornerstübli weisen eine gute Infrastruktur auf, und der Umgang unter den FCR-Mitgliedern sei sehr kollegial und familiär. Die eine oder andere Änderung am Angebot hat «Säbu» bereits vorgenommen. So gibt es neu neben dem Feldschlösschen Bier auch «Birra Moretti», Lemon & Orange

Neuer Clubwirt Soda und zudem auch diverse Glacen. Wir heissen Säbu und seine Crew herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Spass und Erfolg im neuen Amt! Mitgliederliste Club 200 rfktle olrYon nra üihtas 64922Bützberg Zürichstrasse16 Grafikatelier Kohler/Yvonne + Andreas äe ihe Btnosrse26205Eich 4900Langenthal Botenhofstrasse 2 4914Roggwil 4914Roggwil 4914Roggwil 4914Roggwil Hofmattstrasse 6 4914 Roggwil 4900 Langenthal 4914Roggwil Schmittenstrasse40 Schmittenstrasse 5 Finkenweg 6 Burgerweg Kilchweg 15 15 Jurastrasse 27 4900Langenthal Hubelweg 3 Kochan Mario +Susanne Käser Michael 4914Roggwil Bahnhofstrasse 2a Kappenthuler Valentin 4915St. Urban 4914Roggwil Brennofenstrasse 50 Iseli Thomas +Katharina 4914Roggwil Imbach Peter +Karin 4914Roggwil Imbach Hans-Rudolf Murhofstrasse 2 Huber Peter +Ursula Käsereistrasse 21 Länggässli6 Hoftreff/Kurt Steineberg Hasler André Burgerweg 6 4914Roggwil Valentin Nüeschweg 17 Haller Otto 4914Roggwil 4914Roggwil Haller Glasbau GmbH/Manfred Haller Haller Gerhard Langenthalstrasse 4 4914Roggwil 4914Roggwil 4914 RoggwilHaas Robert +Doris Moosstrasse 5 Grütter Ernst +Frieda Schmittenstrasse5 Grütter Ernst +Colette 4900Langenthal 4914 Roggwil 6947 Vaglio TI Grütter Aarwangenstrasse16A Erhard Hintergasse 39 Erlenweg 25 Graf Urs Gomez Alexandra +Emilio 4900Langenthal Hintergasse 1 4900Langenthal 4900Langenthal Glatthard Hanspeter 4900Langenthal Gerber Ursula 4900Langenthal Bosago Melchnaustrasse 56a Gerber Claude+Doris Geissbühler Peter Marktgasse 14 Dorfgasse 38 Marktgasse 34 4900Langenthal Geissbühler Hannes/Brunner Tamara 4914Roggwil 4900Langenthal Valentin Nüeschweg 15 Geissbühler Doris +Hansueli 4912 Aarwangen Geiser Stefan Elzweg 20 Garage Ryser AG Gartenstrasse 4 Grubenstrasse 19 4914Roggwil Friedhofstrasse 7a 4914Roggwil Buchägertenstrasse 16 Foto Lang AG/Christof Lang 4900 Langenthal 4914Roggwil Dübendorfer Markus +Narcisse Buchägertenstrasse 6 4900Langenthal Dübendorfer Thomas +Mirjam 4914Roggwil Dräyer Jürg Drosselweg 2 Cescato Reto Vordemwald 4803 Rumiweg 15c Büschi Stefan + Yolanda Buchwaldweg 11 Marktgasse 21 Burri Martin 4900Langenthal Burri Werner +Jeanette 4932 Burlon Ralph 51 Lischweg Brand Jürg Bahnhofstrasse 4 4914Roggwil 4900Langenthal Bossert Richard + Valerie Blum Franz +Heidi Büntenweg 7 Bistro/Mathias Platz Bircher Roger Dorfstrasse 25 Jurastrasse 18 Baruzzo Architekten/Lorenzo Baruzzo 4901Langenthal Bar 55/Pia Affentranger Bäckerei Zulauf AG/Peter Zulauf Anliker Fritz +Marianne Ammann Adrian Marktgasse 13 seelandmobil AG/Peter Zumstein azSea Bfnwg84914Roggwil 4900 Langenthal 4937Ursenbach Bifangweg 8 4932 Lotzwil Gartenstrasse 4 Badweg 36 4912 Aarwangen Obergasse 2 Bläuenrainstrasse 32 Lanz Stefan 5413Birmenstorf Lanz Christina Kurt Andreas + Torill Korteland Mirella +Dirk Rieterestrasse 17 Koller Hans Peter Kochan Dieter +Zehnder Gabriela Oberer Bündtenackerweg 6 4914 Roggwil Mitgliederliste Club 200 ik rn GshfBrn4914 Roggwil 4914Roggwil 4900Langenthal 4914Roggwil 4912 Aarwangen Gasthof Bären 4914 Roggwil 4914Roggwil 4912 Aarwangen Aeusserer Gsteigweg 6 Bosslochweg 25 Käsereistrasse 12 Marktgasse 9 Ringstrasse6 Weiherweg 22a Haltmattweg 22 4900Langenthal 4900 Langenthal 4914Roggwil Zumstein Fritz +Brigitte 4914Roggwil Zimmermann Markus Marktgasse 54 Wyss Thomas +Brigitte 4914Roggwil Weiherweg 15 4900Langenthal Wicki Franz Rumiweg 3 Aarwangenstrasse45a 4900Langenthal Florastrasse 13 Geissbergstrasse 11 Wehrli Ernst 4914Roggwil Weber Daniel Wälchli Ernst 4912 Aarwangen 4914Roggwil Vifian Peter Mumenthalstrasse 62 WeidgasseTrösch 5 Heinz +Gertrud 4802Strengelbach Quellenweg 9 Stadelmann Rolf Pfrundackerweg 8 Stadelmann Roger Hardmattenweg 1 4900Langenthal Siegenthaler Isabelle +Daniel 4914Roggwil Schütz Walter 4914Roggwil Schürch Urs Ob. Freiburgweg 34 Scheidegger Maja +Beat 4900Langenthal 4912 Aarwangen Südstrasse35 4900Langenthal Schär Rolf 4900Langenthal Schaller Thomas Weiherweg 10b Murgenthalstrasse 30 Grubenstrasse 39 Ryf Bruno Geissbergweg 28 Hardmattweg 6 Pfister Bruno +Sulzer Margrit Pfister Patrick 4922Bützberg Nyffenegger Heinz Neuenschwander Alfred Neuenschwander Beat Zürichstrasse16 Mühlheim Offsetdruck/Toni Mühlheim Mendez Ricardo Ledermann René Lanz Thomas E LB20UTRTTTMTFINANZIELLENBEITRÄGEN MIT DER CLUB200UNTERSTÜTZT AI OHNGB IHNENGERNEMEHRINFORMATIONEN: KOCHANGIBT MARIO I HE IGIDCATIMCLUB200UNTERSTÜTZEN IHRERMITGLIEDSCHAFT MIT U ETSPIELENÜBER100KINDERUNDJUGENDLICHE ZUR ZEIT JUGENDLICHE FINDENEINESINNVOLLEUND AKTIVE IM FCROGGWIL.SICHEREINBEWEIS, WIE WICHTIG Ü NE OFDRF I SEINERJUNIOREN- FÜR UNSERDORFDERFC MIT DIE JUNIOREN-ABTEILUNGDESFCROGGWIL. SIE DIEJUGENDDERGEMEINDEROGGWIL. FREIZEIT-BESCHÄFTIGUNG IMSPORT. Club 200Roggwil EEO 7 2 114 TELEFON 07982291 BEWEGUNG IST. 627 26 Witschi AG Bauunternehmung Herzogstrasse 18 4900 Langenthal Tel. 062 916 14 14 www.witschibau.ch

Bauen ist vielschichtiger als seine einzelnen Segmente Hoch-, Tief- oder Strassenbau. Für Witschi hat es eine weitgreifendere Bedeutung:

Lebensraum bauen Neue Spielerbänke im Bossloch Die neue Flutlichtanlage im Bossloch wurde bereits letztes Jahr feierlich einge- weiht. Nun war es an der Zeit, die mittlerweile in die Jahre gekommenen Spie- lerbänke zu ersetzen.

28 29

Um den Bänken ein wenig Charakter zu verleihen, hat der Vorstand erfolgreich nach je einem Sponsor pro Spielerbank gesucht, welcher sich bereit erklärt hat, mit einem Beitrag die Bänke mitzufinanzieren. Im Gegenzug haben die beiden Sponsoren – Yildirim’s Snackhouse aus Langenthal und die Spenglerei Lemp aus Murgenthal – die Möglichkeit erhalten, sowohl an der Frontseite wie auch auf dem Dach je eine Sponsorentafel zu platzieren. An dieser Stelle ein herzliches «Dankeschön» an die beiden Sponsoren – die beiden Spielerbänke sind top und geben dem Fussballplatz Bossloch eine wei- tere professionelle Note. Neue Spielerbänke 50 cm3 Kat. F ab 16 Jahren/mit Autoführerschein: Verkauf bei: Luftgekühlt Fr. 3 595.– Flüssigkeitgekühlt Fr. 3 995.– Atletic-Sport Kat. A1 Geschwindigkeit unlimitiert Fr. 4 095.– Bahnhofstrasse 23 4914 Roggwil 3 100 cm Fr. 4 295.– Telefon 062 929 01 49 Defibrillator als Erste-Hilfe-Unterstützung Die Mehreinnnahmen aus dem Flutlicht-Sponsoring wollte der Vorstand des FC Roggwil in etwas Sinnvolles investieren, wovon der gesamte Verein und seine vielen Supporter profitieren kann. Der Vorstand beschloss daher, sich einen Defibrillator (ein Gerät, welches mittels Stromstössen Herzstillstände behandeln kann) anzuschaffen und zugleich die wichtigsten Personen in einem mehrstün- digen Kurs in erster Hilfe und der Bedienung des Geräts auszubilden.

30 31

Sonja Wyss – eine ausgebildete Rettungssanitäterin – brachte uns in der Som- merpause die korrekte Anwendung der ersten Hilfe und vor allem die des Defi- brillators bei. Die über 10 Teilnehmer zeigten sich sehr interessiert und folgten gespannt den theoretischen Ausführungen wie auch der praktischen Demonstra- tion am Defibrillator selbst. Die einheitliche Reaktion auf die Ausbildung war, dass die Bedienung des Defibrillators im Grunde sehr einfach ist. Der Defibrilla-

Defibrillatorkurs tor erklärt nämlich per Computer Schritt für Schritt, was der Helfer in welcher Reihenfolge tun muss. Einkaufen ohne Parkplatzsorgen

Bäckerei Konditorei Café Confiserie

Versuchen Sie unsere neue zartbittere Schoggi «Grand Cru» aus reinem Maracaibo-Kakao

Als Truffe oder Dorfstrasse 25, 4914 Roggwil Schoggiplättli Tel. 062 929 38 18, Fax 062 929 30 62 Beim Bahnhof RVO Roggwil

Sonntag offen Berg-Garage Rütschelen

Verkauf von Neu- und Occasionswagen Wartung und Reparaturen aller Marken

Telefon und Fax 062 922 71 16 Berg Garage Natel 079 204 80 50 Bergwaldweg 2 4933 Rütschelen Vorwort In meinem 1. Kluborganbericht als frischgebackener Juniorenobmann verglich ich damals 2008 unsere Juniorenabteilung mit einem Rohstoffreservoir. Im Bewusst- sein dessen, setzte ich kurz- wie auch langfristige Ziele und machte den Leitsatz «fördern durch fordern» zur FCR-Ausbildungsphilosophie für unseren Nachwuchs wie auch für unsere Juniorentrainer. Dass dieser Leitsatz und der damit verbun- dene und eingeschlagene Weg der Richtige ist, zeigen die aktuellsten Beispiele etlicher Junioren, welche in der kommenden Saison 2011/2012 bei diversen aus- wärtigen Vereinen in den sogenannten U-Nachwuchsmannschaften zum Einsatz kommen werden:

– drei Spieler in der U12-Nachwuchsmannschaft des BSC YB – acht Spieler in den verschiedenen U12-U15-Mannschaften des TOBE

Weiter werden ein Junior und sogar eine Juniorin in den YB-Selectionteams ein- mal wöchentlich Zusatztrainings absolvieren. 32 33

Rückblick Saison 2010/2011

Junioren B, Stkl. 2 (1994/1995) Mit dem Engagement von Mathias Brand als jungen und ambitionierten Trainer versuchten wir, neuen und frischen Wind in die Mannschaft der B-Junioren hinein zu bringen. Trotz einiger Erfolge und Lichtblicke zu Saisonbeginn blieb es leider zuletzt beim Versuch und aufgrund mangelnden Einsatzes, Wille und (Selbst-)Dis- ziplin einiger Spieler verpuffte der frische Wind zum Ende der Vorrunde in ein laues Lüftchen. Nach intensiven Einzelgesprächen und Mannschaftssitzungen sah ich mich leider gezwungen die notwendigen Konsequenzen zu ziehen und für die Rückrunde kein Junioren B-Team mehr zur Meisterschaft zu melden. Für diejenigen Spieler, welche dem FCR weiterhin die Treue halten wollten, wurde nach Möglichkeiten gesucht und auch gefunden: drei Spieler konnten wir bereits mit tollem Erfolg in die 2. Mannschaft integrieren und weitere vier Spieler konnten wir innerhalb der Gruppierung bei den B-Junioren (2. Stärkeklasse) des FC Aarwangen unterbringen.

Junioren C, Stkl. 1 (1996/1997)

Bericht Junioren/KIFU Bericht Das sehr junge Team der Junioren C startete zu Beginn der Vorrunde nicht gera- de mit vielen Vorschusslorbeeren. Doch das routinierte Trainerduo Oleg Socha und Beat Burri verstand es glänzend, wiederum eine verschworene und diszipli- nierte Truppe zu formen und so mit ihrem Team und zur Überraschung aller Aus- senstehenden den beachtlichen dritten Tabellenrang zu erreichen. Mit diesem Er- folg stiegen nun zwar die Erwartungen, doch diese wurden jäh wieder gedämpft, da infolge einiger Abgänge das Team empfindlich geschwächt wurde. Mit viel Trainingsfleiss, Disziplin und Wille und dank grossartiger Unterstützung etlicher D-Junioren konnte die tolle Leistung der Vorrunde wieder mit dem 3. Rang bestätigt werden.

Junioren Da, Stkl. 1/Junioren Db, Stkl. 2 (1998/1999) Die Vor- wie auch die Rückrunde nahmen wir beide Male mit zwei Teams, jeweils einem Da in der 1. Stkl. und dem Db in der 2. Stkl. in Angriff. Das Da erreichte in der Vorrunde den tollen 3. Schlussrang. Die Db-Mannschaft war jedoch in An- betracht der Kadergrösse und des grossen Leistungsgefälles gegenüber den Teams anderer Vereine wesentlich im Nachteil. Diese Tatsache wiederspiegelte sich im enttäuschenden 8. Schlussrang der Vorrundenmeisterschaft wieder. Aufgrund dessen und mit dem Aspekt der gezielten Nachwuchsförderung be- schlossen wir gezielte Rochaden zwischen den beiden D-Teams zu tätigen: Die Db-Mannschaft wurde mit Spielern des jüngeren Jahrganges aus dem Da ergänzt und im Gegenzug wurden die Lücken im Da-Team mit Leistungsträgern aus dem jetzigen Db sowie mit talentierten Junioren des Ea-Teams geschlossen. Die getätigten Rochaden verfehlten ihre Wirkung nicht und die Erfolge der bei- den «neuen» Teams liessen gleich zu Beginn der Rückrunde nicht lange auf sich warten. Die gezeigten Leistungen der Junioren Da waren nun konstanter, die spie- lerischen Unterschiede auf gleichem wenn nicht sogar auf höherem Niveau im Ver- gleich zu den gegnerischen Teams. Auch bei den Junioren Db waren wesentliche Unterschiede zur Vorrunde zu verzeichnen.

Junioren Ea/Eb/Ec (2000/2001) Die Vorrunde nahmen wir bei den Junioren E zuerst mit drei Junioren Teams, die Rückrunde jedoch aufgrund der Rochaden bei den Junioren D nur noch mit zwei Mannschaften in Angriff. Nach einer saftigen Startniederlage zu Saisonbeginn, legte das Junioren-Ea- Team eine grandiose Siegesserie hin was zum Schluss mit dem hervorragenden 2. Tabellenplatz gekrönt wurde. Ein Verdienst, welches mit Bestimmtheit auf die vielseitigen und intensiven Trainings von Mario Blum und Ivan Rüegg zurück zu führen ist. Auf das Abschneiden des von Massimo Sacheli trainierten Eb-Teams waren alle sehr gespannt. Spielten doch die meisten der Kinder in der vergangenen Saison noch bei den F-Junioren. Wie das Ea startete das Eb ebenfalls glücklos in die Meisterschaft.

Bericht Junioren/KIFU Bericht Siege und knappe Niederlagen wechselten sich in der Folge mehrmals ab. Der 7. Schlussrang konnte jedoch trotzdem als gelungen Start in die E-Juniorensaison betrachtet werden. Massimo verstand es ausserordentlich gut seine Fuss- ballphilosophie seinen Junioren direkt weiterzugeben. Das Resultat dessen war ein phantastischer 3. Tabellenrang! In der letzten Ausgabe des Kluborgans konnte ich über den erfreulichen Mädchenzuwachs beim Ec berichten. Die Mädchen legten aber nicht nur zahlen- mässig zu, sondern auch in fussballerischer Hinsicht. Mit Lucija Marelja und Patrick Zingg hatte das Team zwei Trainer, welche es ausgezeichnet verstanden den vielen Neulingen das Fussball-ABC beizubringen und gleichzeitig mit vielen Aktivitäten auch ausserhalb des Spielfeldes dafür zu sorgen, dass ein toller Team- geist zwischen den Mädchen und Jungs entstehen konnte. Ersichtlich wurde dies an den etlichen Spielvormittagen: Setzte es zu Saisonbeginn noch etliche hohe Niederlagen ab, wusste sich das Team im Verlauf der Saison qualitativ zu steigern und erzielte immer wieder tolle und positive Resultate.

Junioren F (2002/2003) Spiel, Spass, Spannung und viel Fussball... dieser Slogan trifft es wohl am besten bei den Piccolos und F-Junioren. Doch es wird aber auch schon bei den F-Kindern mit grossem Fleiss und Wille an der Technik jedes einzelnen trainiert. Schliesslich möchte jeder von den Knirpsen einmal später mindestens so gut wie 34 35 Messi drippeln oder falls es mit der Profikarriere nicht klappen sollte, dann halt mindestens so gut tricksen können wie Süha Yilmaz, die Nr. 10 unserer 1. Mann- schaft. Damit diese Träume später einmal auch irgendwie Wirklichkeit werden, waren hierfür Corinne Blum und Patrick Zumstein verantwortlich. Leider musste Patrick Zumstein im März in die RS, doch Mattias Brand stellte sich spontan als Ersatz zur Verfügung.

Piccolo (bis 2004) Wie schon so oft starteten wir bei unseren Kleinsten mit nur ca. 3 – 4 Kindern in die Saison. Aufgrund dessen spielten und trainierten die Mädchen und Buben in der Folge bei den Junioren F mit. Nach der Durchführung unseres Piccolo- und F-Turnieres und der erneuten Teilnahme eines Kindergartenteams Ende März 2011 änderte sich die Situation schlagartig und es standen wie aus dem Nichts weitere 5 – 6 kleine Fussballer auf dem Rasen. Zu meiner grossen Freude stellte sich wiederum Mattias Brand spontan zur Verfügung um auch nebst den Junioren F noch zusätzlich unsere kleinste Nachwuchsequipe bis zum Ende der Saison zu trainieren. Bericht Junioren/KIFU Bericht 4914 Roggwil, Bahnhofstrasse 15 Telefon 062 929 15 15

Ihr Fachgeschäft für: – Elektro- und Telefonanlagen – Reparaturarbeiten – Boilerentkalkungen – Einbaugeräte für die Küche – Sämtliche Haushaltapparate

Vermietung von Hubarbeitsbühne 18 m

Verkauf Occasionen und Neuwagen Service + Reparaturen aller Marken Klima-Service und Unterhalt Reifenservice und Montage Self-Service Tankstelle, Bleifrei/Diesel

Hintergasse 1 4914 Roggwil Tel. 062 929 28 17 Fax 062 929 02 07 [email protected] Mutationen Ferdinand Zingg, welcher bereits letztes Jahr seinen Rücktritt als Trainer bekannt gegeben hat, wird nun auch sein Amt als KIFU- Verantwortlicher abgeben. Das Amt des KIFU-Verantwortlichen und rechte Hand von mir wird zukünftig von seinem Sohn Pa- trick Zingg weitergeführt werden. Sein Amt bleibt also als Fami- lientradition weiterhin bestehen. Ivan Rüegg, Mario Blum, Reto Ammann, Markus Geiser, Jürg Leu, Corinne Blum, Zumstein Patrick und Mattias Brand sind weitere Namen, welche die Juniorenabtei- lung verlassen werden. Von einigen bevorstehenden Rücktritten, u.a. langjähriger Trainer, wusste ich be- reits seit geraumer Zeit. Doch dass es zum Saisonschluss gleich deren neun Trainer sein werden, welche es galt zu ersetzen, hätte ich in meinen schlimmsten Träumen nicht erwartet. Man könnte nun zu der Erkenntnis gelangen, dass in der Junioren- abteilung irgendwas nicht rund läuft. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Besonders die langjährigen Trainer waren der Meinung, dass es nun an der Zeit wäre anderen 36 37 Trainern mit neuen Ideen Platz zu machen. Sämtliche Trainer wurden zwar bereits anlässlich des Saisonabschlusses ge- bührend verabschiedet, doch bedanke ich mich an dieser Stelle nochmals im Namen des FCR bei allen ganz herzlich für ihren tollen, unermüdlichen und unschätzbaren Einsatz zu Gunsten der Kinder, dem FCR und unserer Gesellschaft. Ich hoffe euch zukünftig weiterhin am Spielfeldrand beim Zuschauen eurer ehemaligen Junioren be- grüssen zu dürfen.

Ausblick Saison 2011/2012 Zum ersten Mal, seit ich im Amt als Juniorenobmann tätig bin, kann ich an dieser Stelle verkünden, dass es geschafft wurde, sämtliche Trainervakanzen für die kom- mende Saison zu besetzen.

Junioren B (Jahrgang 1995/1996) Aus Gründen der fehlenden Anzahl eigener Junioren schaffen wir es leider auch in der neuen Saison nicht ein eigenes Junioren-B-Team am Meisterschaftsbetrieb stel- len zu können. Aber auch diesmal werden wir wiederum im Rahmen der Gruppie- rung eng mit dem FC Aarwangen zusammen arbeiten. Der FCA ist zurzeit in der glücklichen Lage, dass er in der genannten Alterskategorie genügend Spieler be-

Bericht Junioren/KIFU Bericht sitzt und aus diesem Grund ist es für unsere insgesamt sieben Roggwiler möglich in den Teams der Junioren B (2. Stkl.) und der Nachwuchsequipe (5. Liga) zum Ein- satz zu kommen.

Junioren C, Stkl. 1 (Jahrgang 1997/1998) Auch in dieser Saison erwartet das bisherige Trainerduo Oleg Socha und Beat Burri wiederum eine ähnlich schwierige Situation wie in der vergangenen Saison. Zwar können die beiden Trainer wiederum auf ein ähnlich grosses Kader zurückgrei- fen, doch etliche der jungen Spieler spielten in der letzten Saison noch bei den Junioren D. Doch in Anbetracht der Qualität der neuen Spieler welche neu zum C-Team kommen, könnte ein Platz zwischen 1 und 3 realisierbar sein.

Junioren Da, Stkl. 1/Junioren Db, Stkl. 2 (Jahrgang 1999/2000) Mit der Verpflichtung von Ueli Widmer und Patrick Eggli gelang es mir die gros- se Lücke wieder zu schliessen, welche die abtretenden Trainer hinterlassen haben. Zwar muss das Da-Team zukünftig auf einige Teamstützen verzichten, wel- che demnächst in den Nachwuchsteams vom TOBE und YB spielen werden, doch ist das Kader gross und gut genug um an die Erfolge der letzten Saison anzu- knüpfen. Ich bin mehr als überzeugt, dass die beiden erfahrenen Trainer zusam- men mit dem schon jetzt starken Team viele Erfolge feiern werden. Das Team Db von Patrick Zingg und Lucija Marelja ist in der Zusammenset- zung praktisch identisch demjenigen der letzten Saison. Umso wichtiger ist es, die erzielten fussballerischen Fortschritte der letzten Saison weiter zu steigern und zu festigen.

Junioren Ea, Stkl. 1/Junioren Eb, Stkl. 2 (Jahrgang 2001/2002) Die Junioren E werden in der kommenden Saison wiederum durch ihren bisheri- gen Trainer Massimo Sacheli trainiert und betreut werden. Massimo wird aber neu durch Antonio Capparelli unterstützt werden und mit ihm zusammen jeweils die Junioren des Ea und Eb an ihre Spiele begleiten.

Junioren F (Jahrgang 2003/2004) In der neuen Saison werden die fussballerischen Geschicke der Junioren F neu durch unsere langjährigen FCR-Schiedsrichter und Aktivspieler Dizdari Veton und Dedukic Mujo geführt werden. Die beiden Trainer werden ihren Junioren nicht nur fussballerisches Wissen und Können vermitteln, sondern werden ihnen mit Be- stimmtheit den Fussball auch einmal aus der Sichtweise der Schiedsrichter etwas näher bringen.

Piccolo (Jahrgang bis 2005) Zu meiner grossen Freude hat mir José Antonio Rodriguez seine Bereitschaft erklärt unseren Kleinsten beim wöchentlichen Training den Spass am Fussball zu vermitteln. Seine Zusage galt zwar für die Vorrunde und ist daher zeitlich be-

Bericht Junioren/KIFU Bericht grenzt. Doch ich bin überzeugt, es wird ihm in sehr kurzer Zeit auf gut Bern- deutsch gesagt «dr Ärmu ine näh» ...Wetten?

Ich wünsche allen Junioren, Trainern und Betreuern viel Erfolg und einen erfolg- reichen Start in die Rückrunde der Saison 2011/12.

Der Juniorenobmann, Adrian Ammann 38 39 Abtretende Trainer Reihe unten, v.l.: Reto Ammann, Jürg Leu, Ivan Rüegg Reihe oben, v.l.: Markus Geiser, Mario Blum, Beat Neuenschwander (Ex-Präsident), Valentin Kappenthuler (Sponsor), Adrian Ammann (Juniorenobmann) Es fehlen: Mathias Brand, Corinne Blum, Patrick Zumstein, Ferdinand Zingg

Trainer Saison 2011/12

Bericht Junioren/KIFU Bericht Reihe unten, v.l.: Oleg Socha (Junioren C), Massimo Sacheli (Junioren E), Lucija Marelja (Junioren Db), Ueli Widmer (Junioren Da), Patrick Zingg (Junioren Db) Reihe oben, v.l.: Beat Burri (Junioren C), Veton Dizdari (Junioren F), Mujo Dedukic (Junioren F), Valentin Kappenthuler (Sponsor), Adrian Ammann (Juniorenobmann), Beat Neuenschwander (Ex-Präsident) Es fehlen: Patrick Eggli (Junioren Da), Antonio Capparelli (Junioren E), José Antonio Rodriguez (Piccolo), Mario Rotzetter (Torhüter) und Stefan Geiser (Torhüter) Der Treffpunkt für jung und alt Gambrinus-Träff, Hintergasse 2, 4914 Roggwil, Telefon 062 929 11 31 Spielplan Aktive / Tätigkeitsprogramm Folgende FirmensindDauermatchball-Spender beimFCRoggwil: Die AnspielzeitenTeil der sindzum Auswärtsspiele nochnichtdefinitiv. 10.15Uhr Achtung: 16.00Uhr 30.Oktober 2011 Sonntag, 20.00Uhr 29.Oktober 2011 Samstag, 18.00Uhr 22.Oktober 2011 17.30Uhr Samstag, 22.Oktober 2011 15.00Uhr Samstag, 15.Oktober 2011 Samstag, 17.00Uhr 15.Oktober 2011 Samstag, 16.30Uhr 08.Oktober 2011 17.30Uhr Samstag, 08.Oktober 2011 15.00Uhr Samstag, 01.Oktober 2011 Samstag, 01.Oktober 2011 17.30Uhr Samstag, 24.September 2011 Samstag, 10.15Uhr 24.September 2011 Samstag, 11.September 2011 15.00Uhr Sonntag, 10.September 2011 18.00Uhr Samstag, Uhr 15.00 03.September 2011 16.45Uhr Samstag, Uhr 17.30 03.September 2011 Samstag, Uhr 19.30 2011 28.August Sonntag, Uhr 17.00 2011 27.August Samstag, 10.15Uhr 2011 20.August Samstag, 19.15Uhr 2011 20.August Samstag, 14. August 2011 Sonntag, 13. August 2011 Samstag, Spielplan Aktive Vorrunde2011/2012 Gorgonzola Reale-Cup 2012 Generalversammlung 2012 Hallenturniere 2012 Fasnacht Lottomatch Buesu-Marsch FC-Jass Saisonabschlussturnier Samichlous Sponsorenlauf Tätigkeitsprogramm FCRoggwil 2011/2012 Zaunteam Mittelland Kopp GmbH,Bützberg GENERALI Versicherungen,Thomas Dübendorfer, Langenthal Die SpielederJuniorenmannschaften findenSie unterwww.fcroggwil.ch FCR I–SVSumiswald FCR II–FCBützberg FC Langnau–FCRII FC Hasle-Rüegsau –FCRI FCR I–Herzogenbuchsee FCR II–FCLotzwil-Madiswil FC BW Oberburg –FCRI FC –FCRII Aarwangen FCR I–SCBurgdorf FCR II–FCKonolfingen FC Shkendija/07 –FCRII FC Zollbrück –FCRI FCR I–SCErsigen FCR II– AS Italica FC Utzenstorf a–FCRII SC Huttwil –FCRI FK Srbija–FCRI TrubschachenFC –FCRII FCR I–Koppiger SV FCR II–SCHuttwil FC Kirchberg – FCRI FC Langenthal–FCRII Fr/Sa, 27./28. Juli 2012 Donnerstag, 12.Juli 2012 Fr/Sa/So, 2/.3./4.März2012 Sa/So, 25./26.Februar 2012 Fr/Sa, 20./21. Januar 2012 Samstag, 7.Januar 2012 Freitag, 6.Januar 2012 Samstag, 10.Dezember 2011 Dienstag, 6.Dezember 2011 Freitag, 9.September 2011 041 40 Adressen Trainer

Mannschaft/Funktion Name Vorname Strasse Wohnort Tel P Tel G Tel Mobile E-Mail

1. Mannschaft Wyss Thomas Ringstrasse 6 4912 Aarwangen 062 923 34 87 062 916 64 94 [email protected] 745 81 38 2. Mannschaft Marquez Francisco ob. Freiburgweg 11 4914 Roggwil 062 929 28 32 079 711 84 50 [email protected]

Juniorenobmann Ammann Adrian Lischweg 51 4803 Vordemwald 062 751 01 01 079 693 25 54 [email protected] J & S-Coach Brand Jürg Friedhofstrasse 7a 4912 Aarwangen 062 923 21 33 079 415 14 54 [email protected] KIFU-Verantwortlicher Zingg Patrick Brennofenstr. 15 4914 Roggwil 062 929 18 11 062 919 60 90 079 484 34 72 [email protected]

Junioren C Burri Beat Dorfstrasse 2 4914 Roggwil 062 929 04 76 062 918 24 68 079 377 40 60 [email protected] Socha Olek Amselweg 1 4914 Roggwil 062 929 28 83 076 534 26 65 Junioren Da Widmer Ueli Försterstrasse 5 4900 Langenthal 062 922 41 38 062 926 32 66 077 460 05 73 [email protected] Eggli Patrick Hägistrasse 15 4917 062 927 20 25 078 857 35 16 [email protected] Junioren Db Zingg Patrick Brennofenstr. 15 4914 Roggwil 062 929 18 11 062 916 60 90 079 484 34 72 [email protected] Marelja Lucija Nussbaumweg 3 4914 Roggwil 062 929 02 56 079 461 15 28 [email protected] Siehe auch www.fcroggwil.ch Junioren Ea/Eb Sacheli Massimo Kastanienweg 3 4914 Roggwil 062 929 18 62 079 219 09 17 [email protected] Caparelli Antonio Platanenweg 4 4914 Roggwil 062 963 10 72 078 765 35 55 [email protected] Junioren F Dizdari Veton Waldhofstrasse 50 4900 Langenthal Dedukic Mujo Grünauweg 9 4914 Roggwil 078 [email protected] 21 86

Piccolo Rodriguez José Antonio Mumenthalstrasse4912 50 Aarwangen 062 922 79 87 062 919 61 23 079 469 [email protected] 14 Funktionen Adresse Telefon/Email

Präsident Thomas Dübendorfer P: 062 922 18 66 Gartenstrasse 4 M: 079 407 59 77 4900 Langenthal E: [email protected]

Finanzen Hannes Geissbühler G: 062 916 30 60 Marktgasse 14 M: 079 541 81 40 4900 Langenthal E: [email protected]

Anlässe Reto Cescato G: 062 919 11 22 Dorfgasse 38 M: 079 668 11 10 4900 Langenthal E: [email protected] 42 43

Anlässe Alessandro Cuppone G: 062 919 93 54 Elzweg 7 M: 079 458 61 51 4900 Langenthal E: [email protected]

Anlässe Oliver Schneeberger Oberhardstrasse 16a M: 079 292 96 89 4900 Langenthal E: [email protected]

Spiko Stefan Bürki P: 062 922 18 66 Infrastruktur Lotzwilstrasse 8 M: 078 774 62 27 4900 Langenthal E: [email protected]

Juniorenobmann Adrian Ammann P: 062 751 01 01 Lischweg 51 M: 079 693 25 54 4803 Vordemwald E: [email protected]

Public Relations Peter Geissbühler Webmaster Aarwangenstrasse 16A M: 079 619 58 59 4900 Langenthal E: [email protected]