Hunskirche

29. Jahrgang 26. Februar 2020 Verkaufspreis: 0,55 EUR

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger ich weiß jetzt nicht, wie oft ich mich bei Ihnen noch verabschieden einer Stufe sitzend, die zum ehemaligen Büro meines Großvaters muss (darf), die Frage die sich mir stellte war einfach die, schreibst führte, machte ich diese Feststellung. Nein …leicht gemacht wird du noch etwas oder stellst du irgendein Poster ein. Auf Anfrage einem der Weg zu den eigenen Wurzeln nicht. wurde mir nahe gelegt, doch etwas einzustellen. Widerstände, eine Mauer die um vieles höher ist, als es die real Exis- Der folgende Blog wurde von mir vor Jahren zu einem Autoren- tierende war. wettbewerb (KstA) verfasst, den ich mit diesem Beitrag gewonnen Da… von… wo ich es am wenigsten erwartet hatte, von dieser Seite habe. kam Verständnis. Ein Lied, was sage ich, eine Ode, jeder Kölner kennt es: Wenn ich so „Liebe diese Stadt“ an meine Heimat denke und sehe den Dom… Zurückgeschaut… Dresden im Februar Für mich, die wiedererstandene Frauenkirche, die ich als Kind nur Am Elbhang stehend schaue ich zu ihr hinunter, als einen Trümmerhaufen mit zwei Torsos, die sich klagend gen sehe das Erwachen einer Stadt. Himmel reckten, erlebte. Bilder aus längst vergangener Zeit tauchen auf, verschwinden wie- Der Reformator Luther stand und steht schützend vor diesem be- der, schemenhaft wird Erlebtes deutlich. redten Zeichen. Ohrenbetäubender Lärm, Sirenen… aufstehen… rasch… ein blut- Eine Kindheit zwischen Extremen. Zwei Mal wöchentlich musste roter Himmel, ich mitten durch diese Wüste, in der sich die Nager so wohl fühlten, Hitze, Schreie, Weinen, sengende, alles vernichtende Hitze, einstür- da meine Chorproben auf der anderen Elbseite stattfanden. zende Häuser,Wände. Ein Tod der vom Himmel kommt, Flammen Zum anderen die heile Welt in der Sächsischen Schweiz in der mein losgelöst, sich immer wieder selbst erschaffend. zweiter Großvater ein Haus mit schönem Grundstück besaß. Leiber aufgeschichtet, verbrannt, auf einem Platz, auf dem früher Wann immer ich konnte machte ich mich auf den Weg, meistens wie heute jedes Jahr der Weihnachtsmarkt stattfindet. mit einem Bummelzug 3. Klasse bis nach Königstein und dann zu Schule, Oberschule, Chor, die täglichen Unterweisungen in sozialis- Fuß den Berg hinauf. tische Lebensphilosophie, ein Brandgeruch der immer dann gegen- „Liebe diese Stadt“ wärtig ist, wenn Stress angesagt ist. Eine Liebe die einem fast den Verstand geraubt hat, eine Liebe in der „Liebe diese Stadt“ das Grauen ständig gewärtig war, eine Liebe voller Hoffnung und Eine Botschaft? Ein Befehl? Weder noch, wohl eher eine Bitte. Zuversicht. Zerbombt, verbrannt, geschändet… ja… sie, die Stolze, die Schöne, Drj’ezd’zany ihr alter sorbischer Name (Auenwälder) von dort bis die Erhabene, sie hat deine Liebe notwendig und verdient, Opfer zum Elbflorenz ein langer aber geschichtsträchtiger Weg bis zu der und Vergeltung millionenfachen Leides. Nacht und dem Tag, an dem Dresdner Geschichte neu geschrieben Als Kind – mit flüsternder Stimme… fragenden Augen… das ver- werden musste. stehst du nicht, geh Klavier spielen! Zum tausendsten Mal – an der Ich stehe am Elbhang und schaue auf sie hinunter, das neue alte schönen blauen Donau – Dresden, etwas weltfremd, barock, liebenswert, versponnen, wert- Oh doch… wir erahnten, wenn über Opfer von Gewalt geflüstert konservativ, bürgerlich. wurde… die auch? ...oh Gott, wenn wieder ein Keller geöffnet wur- Die Zeit scheint hier manchmal eine Auszeit zu nehmen. de und wieder und wieder Leichen geborgen wurden. Altes Vertrautes gibt mir das Gefühl nach Hause gekommen zu sein. Wenn wieder Pogrome einer zügellosen Soldateska stattgefunden Gehen auf alten Wegen, Neuentdeckung alter Begegnungsstätten, hatten, bis dem ganzen Treiben mit härtsten Strafen Einhalt geboten Furcht wie alle Jahre vor dem 13./14. Februar, wenn dann wieder wurde. aus ganz Europa ein Treffen derjenigen stattfindet, deren Träume Stille, dunkle Zimmer, regungsloses vor sich Hinstieren, der kindli- nicht belastet sind. che Versuch mit alldem fertig zu werden. Ich freue mich, dass die neue Synagoge breiten Zuspruch erfährt, „Liebe diese Stadt“…sie hat es mir nie leicht gemacht und tut es obgleich die alte, zerstörte, mir schöner erschien. heute immer noch nicht. Entdecke die Ruhestätten der Baumeister des alten Elbflorenz, die Enteignet, verkauft, verhökert, Brache dort, was man einst sein zum großen Teil aus Italien kamen. Elternhaus nannte. Sehe, wie viele ihrer Schöpfungen wieder hergestellt werden. Betreten nicht gestattet eine Spalte im Lattenzaun – verfallene Genieße das unvergleichliche Flair dieser wieder zum Leben erwach- Betriebsgebäude aus deren Fenstern und Türen Birken wachsen. ten Stadt, bin stolz darauf ein winziger Teil von ihr sein zu dürfen Können sie nicht lesen? Ein Mann, der diese Frage stellte… ja ich Ich… liebe diese Stadt. weiß… betreten verboten… nur hier… bin ich aufgewachsen. Ihr Name? Neugieriges, verständnisvolles Verstehen, wortloses Gehen. Komisch… irgendwie hatte ich alles viel größer im Gedächtnis, auf Heiko Eggert/ Seite 2 Gohrisch Nr. 02/2020 AMTLICHER T EIL AMTLICHES

Gemeinderat Stimmberechtigte: 12 Beschlüsse der Sitzung des davon anwesend: 10 Gemeinderates vom 28.01.2020 davon JA – Stimmen: 10 davon NEIN – Stimmen: 0 Beschluss B GR 1-I/2020 öffentlich Stimmenthaltung: 0 Der Gemeinde beschließt die Annahme einer Sachspende Befangenheit (SächsGemO §20) 0 Hier: Adler Apotheke , Inhaber A. Walter für die Grund- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. schule Papstdorf Beschluss B GR 4-I/2020 öffentlich Gemeinderat Einvernehmen der Gemeinde Gohrisch für einen Bauantrag nach § Stimmberechtigte: 12 68/63 SächsBO: davon anwesend: 10 Hier: Erweiterungsumbau Scheunenteil zur Ferienwohnung – davon JA – Stimmen: 10 Bauabschnitt 2, Neue Hauptstr. 123b, OT KO Gohrisch, 01824 Goh- davon NEIN – Stimmen: 0 risch, Flurstück 2/9, Gemarkung Gohrisch Stimmenthaltung: 0 Befangenheit (SächsGemO §20) 0 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Impressum Beschluss B GR 2-I/2020 öffentlich Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gohrisch Beschluss zur 1. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: der Gemeinde Gohrisch vom 01.03.2016 Bürgermeister Heiko Eggert Mit der beantragten Änderung der Geschäftsordnung soll grundsätz- Leserbriefe sind die persönliche Meinung des Schreibers und lich namentlich abgestimmt werden, lediglich bei geheimen Abstim- entsprechen nicht unbedingt der Auffassung der Redaktion. mungen wird das Entscheidungsverhalten des einzelnen Gemeinderates Satz/Repro/Verteilung: nicht mehr nachvollziehbar. POINT Werbe- und Vertriebsagentur Jana Hatzirakleos Gemeinderat Clara-Zetkin-Straße 14, 01796 , Tel.: 03501/4629500, Fax: 03501/7793346 Stimmberechtigte: 12 [email protected] davon anwesend: 10 Herausgeber und Verlag sind nicht verantwortlich für Inhalt und davon JA – Stimmen: 4 Wahrheitsgehalt von Anzeigen. Hierfür zeichnet allein der Auftraggeber davon NEIN – Stimmen: 5 verantwortlich. Stimmenthaltung: 1 Befangenheit (SächsGemO §20) 0 Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpresse GmbH Der Beschluss wurde nicht angenommen. Erscheinungsweise: jeden letzten Mittwoch im Monat Im Gemeindegebiet erhält jeder Haushalt ein kostenfreies Exemplar. Beschluss B GR 3-I/2020 öffentlich Der Einzelpreis beträgt 0,55 EURO, Beschluss zur Fortsetzung der Planung und Bauausführung der zu beziehen über die Gemeindeverwaltung. mechanischen Vorreinigung in der Kläranlage Cunnersdorf Gohrisch Nr. 02/2020 Seite 3

Gemeinderat Hier: Neubau eines unterkellerten zweigeschossigen Wohngebäude Stimmberechtigte: 12 mit Terrassenüberdachung, Sonnenstraße, OT KO Gohrisch, 01824 davon anwesend: 10 Gohrisch, Flurstück 158h, Gemarkung Gohrisch davon JA – Stimmen: 10 Gemeinderat davon NEIN – Stimmen: 0 Stimmberechtigte: 12 Stimmenthaltung: 0 davon anwesend: 10 Befangenheit (SächsGemO §20) 0 davon JA – Stimmen: 10 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. davon NEIN – Stimmen: 0 Beschluss B GR 5-I/2020 öffentlich Stimmenthaltung: 0 Einvernehmen der Gemeinde Gohrisch für einen Bauantrag nach § Befangenheit (SächsGemO §20) 0 68/63 SächsBO: Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. DIE GEMEINDE INFORMIERT

Diese Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern ver- Widerspruchsrecht zur Übermittlung wendet werden. und Veröffentlichung von Meldedaten Haben Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-recht- Im § 50 des Bundesmeldegesetzes werden Melderegisterauskünfte in lichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde von besonderen Fällen geregelt. Nach diesen Bestimmungen des Bundes- diesen Familienangehörigen folgende Daten übermitteln: Vor- und meldegesetzes darf die Meldebehörde in besonderen Fällen persönli- Familienname, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht, Zuge- che Daten aus dem Melderegister übermitteln. hörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, derzei- Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem tige Anschriften, Auskunftssperren nach § 51 BMG, Sterbedatum. Als Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Familienangehörige gelten Ehepartner, minderjährige Kinder und die Meldebehörde Auskunft erteilen über Eltern von minderjährigen Kindern. 1. Familienname, Im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen darf die Mel- 2. Vornamen, debehörde in den sechs Monaten vor dem Wahltermin Familienname, 3. Doktorgrad, Vorname, Doktorgrad, derzeitige Anschriften an Parteien, Wähler- 4. Anschrift sowie gruppen und andere Trägern von Wahlvorschlägen übermitteln. Diese 5. Datum und Art des Jubiläums. Daten dürfen nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder verwendet werden und sind spätestens einen Monat nach der Wahl fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende oder Abstimmung zu löschen. Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Gegen die vorgenannten Datenübermittlungen hat jeder Betroffene Gegenüber Adressbuchverlagen darf die Verwaltung zu allen Einwoh- ein Widerspruchsrecht. Wir informieren Sie hiermit, dass Sie von nern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, folgende Auskunft ertei- Ihrem Widerspruchsrecht in der Stadtverwaltung Königstein, Einwoh- len: Familienname, Vornamen, Doktorgrad, derzeitige Anschriften. nermeldeamt, Goethestr. 7, 01824 Königstein, während der üblichen Seite 4 Gohrisch Nr. 02/2020

Sprechzeiten Gebrauch machen können. Die Ausübung des Wider- Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Absatz 3 SächsGemO spruchsrechts ist gebührenfrei, der Widerspruch muss nicht begrün- mit dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung 2020 und der Wirtschafts- det werden. plan des Trinkwasserzweckverbandes Taubenbach in der Zeit von Die bisher eingetragenen Übermittlungssperren gelten weiter fort be- Dienstag, den 03. März 2020 bis Dienstag, den 17. März 2020 halten bis auf Widerruf ihre Gültigkeit. in der Gemeindeverwaltung Reinhardtsdorf-Schöna, Waldbadstraße Tobias Kummer 52 d/e, 01814 Reinhardtsdorf-Schöna und in der Stadtverwaltung Bad Bürgermeister Schandau, Dresdner Straße 3, 01814 Bad Schandau, während der Dienstzeiten ausliegt. Hinweis: Samstag-Sprechtage 2020 für das Auf die im § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten Voraussetzungen der Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Einwohnermeldeamt und die Rechtsfolgen wird hingewiesen. 25.04.2020 18.07.2020 Der Gohrischer Anzeiger für den Monat März 07.11.2020 erscheint am 25.03.2020. Spätester Abgabetermin für Artikel und Beiträge jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ist der 16.03.2020 • 9:00 Uhr. Gemeindebücherei Gohrisch Geben Sie Ihre Beiträge bitte ALLE vorab in der Gemeindeverwaltung Gohrisch ab oder mailen Sie Ab sofort haben alle lesehungrigen Gohrischer Einwohner und Gäste diese an [email protected] die Möglichkeit die Gemeindebücherei im Gemeindeamt zu besuchen Beiträge, die nicht in der Gemeindeverwaltung ein- und zu benutzen. Frau Queißer freut sich auf Ihren Besuch. gehen, oder später abgegeben werden, fi nden unter Öffnungszeiten: Umständen keine Beachtung. Dienstag von 15:00 -17:00 Uhr Vielen Dank.

Geplante Kundensprechtage – NICHTAMTLICHER T EIL Veolia Wasser Deutschland GmbH CUNNERSDORF Datum Zeit Ort 07.04.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch aktuell Mitarbeiter Fr. Stephan 07.07.2020 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gohrisch Der Ortschaftsrat Mitarbeiter Fr. Stephan Cunnersdorf lädt ein: 06.10.2020 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gohrisch Mitarbeiter Fr. Stephan am Samstag, den 28.03.2020 zur Haushaltssatzung des Trink- Wanderung „Rund um wasserzweckverbandes Taubenbach für Cunnersdorf“. das Wirtschaftsjahr 2020 Dazu treffen wir uns 10:00 Uhr an der Schmiede. Jeder ist witterungsgerecht gekleidet und hat im Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Rucksack seine Verpflegung für ca. 2 - 2,5 h Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) hat die Verbandsver- „Unterwegssein“. sammlung am 22.01.2020 folgende Haushaltssatzung für das Wirt- Wir freuen uns auf reges Interesse! schaftsjahr 2020 beschlossen: Wer sich auskennt, weiß, dass die Strecke nicht in dieser Zeit zu schaf- § 1 fen ist. Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 betragen Hier eine kurze Erklärung: 1. im Erfolgsplan Gemeinsam gehen alle den Mühlberg hoch Richtung Katzstein. An die Erträge 784.558 € der Bank am Waldsaum trennt sich die Gruppe. Eine läuft taleinwärts die Aufwendungen 744.875 € bis zur Sitzgruppe am Ortseingang, dann Kohlweg Richtung Kirchsteig der Jahresgewinn 39.683 € und die andere Gruppe wandert an der Katzsteinbaude vorüber, zum 2. im Liquiditätsplan Silo, Badeteich, zum Kirchsteig. Im Ort wieder angekommen werden der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 271.201 € wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Der Ort dafür der Cashflow aus der Investitionstätigkeit -268.100 € ist noch in Planung und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wer nicht der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 11.386 € so weit laufen kann und einfach dann zum Beisammensein dazu kom- men möchte, oder etwas für die hungrig/durstigen Wanderer beisteu- § 2 ern möchte, ist auch herzlich eingeladen. Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 werden festgesetzt: Hintergrund dieser Wanderung ist die Stärkung des Gemeinschafts- 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen gefühls. Positiver Nebeneffekt: wir sehen, wo unterwegs Handlungs- und Investitionsförderungsmaßnahmen 100.000 € bedarf besteht (Ausschilderung, Reparatur vorhandener Anlagen, 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 € Ausforsten, Brombeeren verschneiden etc.). 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 97.000 € ausgefertigt: Bad Schandau, 11.02.2020 Wald und Trinkwasserzweckverband Taubenbach Wiesenpost T. Kunack Verbandsvorsitzender Unglaublich! Der Januar 2020 Die Haushaltssatzung 2020 des Trinkwasserzweckverbandes Tauben- ist schon wieder Geschichte. bach wurde mit Bescheid vom 10.02.2020 durch die Rechtsaufsichts- Beim Warten der Kinder auf Schnee ist die Zeit vergangen wie im behörde in der vorliegenden Form genehmigt. Fluge. In dieser Zeit haben wir viel über den Jahreskreis, die zwölf Gohrisch Nr. 02/2020 Seite 5

Monate und die Jahreszeit „Winter“ gelernt. Nur, wie lernen Kinder, wenn das, worüber man redet, nicht da ist? Unser Termin für die Am besten geht das, wenn alle Sinne der Kinder angesprochen werden. Krabbelgruppe Beim „Frühstück im Winterwald“ zum Beispiel. (können derzeit nur mit der Zweitkraft der Die Naturwacht hat uns wieder zu diesem Highlight auf das Krippengruppe stattfinden) „Plankengründel“ geladen. Hier erleben wir die Stille des Winterwaldes. jeweils von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Die Aussage stimmt nicht ganz… ein paar liebesverrückte Vögel mei- Mittwoch, den 04.03. und 18.03., 01.04.2020 nen es schon ganz gut. Der Winterwald duftet ganz anders. Wir kön- Es sind alle Eltern mit Kind/ern zum Treff und nen feuchte Blätter und Moos riechen. Die Laubbäume sind kahl, Erfahrungsaustausch eingeladen, die noch keine Knospen sind nur irgendwelche „Huggel“ an den Zweigen. Doch Einrichtung besuchen. wenn man vorsichtig eine Knospe öffnet, sehen die Kinder kleine Hinweis: die aktuellen Termine sind auch immer unter zusammengerollte grüne Stücke. „Die Bäume sind nicht tot! Sie schla- www.kita-cunnersdorf.de zu finden fen doch nur!“ erklärt Rocco ganz aufgeregt, als ich die These aufstel- le, kahle Bäume könnten doch gefällt werden. Dort wo umgeschlagene Käfer-Bäume liegen, die die Kinder schon sehr gut an ihrem Muster erkennen, riecht es nach frischem Harz. Die kühle Temperatur (dafür haben wir uns wetterentsprechend ge- kleidet) hübschen wir uns mit einem Feuer in der Feuerschale auf, um das sich Lutz von der Naturwacht kümmert. Eine Wurst am Spieß schmeckt natürlich im Wald nochmal so gut und die dazu gereichten Brötchen finden reißenden Absatz. Natürlich sehen wir dann aus wie die Moorsoldaten, als wir uns auf dem Heimweg machen. Aber beim Arbeiten wird man nun mal schmutzig. Vielen Dank sagen wir an die Naturwacht, die uns beim Lernen wie- der so gut unterstützt hat.

„Wer will fleißige Handwerker sehn? Der muss zum Herrn Nitzsche geh`n. Pinselt fein, pinselt fein, die Wand die wird bald strahlend sein!“

So sangen die Kinder vor der Haustür von Fam. Nitzsche in Cun- nersdorf. Sie wollten „Danke“ sagen an den fleißigen Handwerker i.R.!

KURORT GOHRISCH aktuell Der Ortsvorsteher informiert Die Sitzung des Ortschaftsrates Kurort Gohrisch fand am 10. Februar 2020 statt. Auf der Tagesordnung standen folgenden Themen: • Vorbereitung Frühjahrsputz 2020 • Beratung zu Maßnahmen der Flurneuordnung in Kurort Gohrisch • Informationen aus dem Gemeinderat • Beratung zu Maßnahmen in Kurort Gohrisch aus Mitteln des Ortschaftsrates Aufgrund des früheren Redaktionsschlusses des Gohrischer Anzeigers konnte das Protokoll nicht fristgemäß erstellt werden und wird des- halb erst in der kommenden Ausgabe veröffentlicht.

In unserer Einrichtung wird der Flur gerade neu „fit gemacht“ für die Anforderungen des Sächsischen Bil- dungsplans. Herr Nitzsche hat dabei die Grundlage dafür eh- renamtlich geleistet. Noch einmal „Vielen Dank!. Fa. Bittner und Bittner montierten uns dann die Boards fachmän- nisch an die Wand. Handwerkern bei der Der geplante René-Prokoph-Gedächtnisweg an der B172 in Bad Arbeit zusehen ist für Schandau. © SZ-Grafik die Kinder immer wie großes Kino. Und In der Beratung zum Rene´-Prokoph-Weg wurde der Entwurf einer wenn es dabei laut Vereinbarung zwischen Gohrisch und der Stadt Bad Schandau sowie wird, kann man sich ja das weitere Vorgehen zwischen Vertretern der Städte Bad Schandau auch die Ohren zuhal- und Königstein, der Gemeinde Gohrisch und dem Freistaat Sachsen ten :-). besprochen. Dabei wurde festgelegt, dass der Gemeinderat Gohrisch Seite 6 Gohrisch Nr. 02/2020

im Februar über die Vereinbarung und im April über die Finanzierung beschließen soll. Parallel dazu erfolgen auch in Bad Schandau die Krabbelgruppe entsprechenden Entscheidungen. Damit werden die Grundlagen für Unsere Krabbelgruppe trifft sich das nächste Mal dieses Projekt endlich verbindlich geschaffen. in unserem neuen Krippenbereich immer um 15:30 Uhr am Dienstag, den 21.04.2020, am Dienstag, den 19.05.2020, PAPSTDORF am Dienstag, den 10.06.2020 und am Dienstag, den 07.07.2020 aktuell Wir freuen uns stets über neue Kinder mit ihren Eltern, die unsere Kindertagesstätte „Felsenzwerge“ kennenlernen möchten und Kita „Felsenzwerge“ informiert: in Erfahrungsaustausch treten wollen. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!

G. Rikl und K. Kretzschmar, Erzieherinnen

JUBILARE

++++Achtung++++Achtung++++Achtung++++ ALTKLEIDERSAMMLUNG

Am Mittwoch, den 25.03.2020, findet unsere nächste Sammlung zu Gunsten unserer Kindertagesstätte „Felsenzwerge“ statt. In der Zeit von 6:00 Uhr bis 16:00 Uhr kann alles in gut verschlosse- nen Plastiksäcken im Eingangsbereich abgegeben werden. Gesammelt werden: Bekleidung jeder Art, Schuhe, Tischwäsche, Geburtstage März 2020 Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Decken ….. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! OT Cunnersdorf Vom Erlös werden wir neues Bastelmaterial kaufen. Carl, Rolf 04.03. 85. Geburtstag Schütz, Gisela 30.03. 80. Geburtstag Fischer, Manfred 31.03. 80. Geburtstag OT Gohrisch Barthel, Eberhard 07.03. 80. Geburtstag Richter, Volker 09.03. 75. Geburtstag Stöhr, Angelika 11.03. 70. Geburtstag Kunze, Artin 28.03. 95. Geburtstag Gohrisch Nr. 02/2020 Seite 7 OT Kleinhennersdorf Hamisch, Hans 25.03. 90. Geburtstag Schulsozialarbeit vor Ort! Lösche, Margot 29.03. 90. Geburtstag Wir sind Kamila und Patrycja und arbeiten als Schulsozialarbeiterinnen OT Papstdorf für den Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Wir sind Kaiser, Hartmut 13.03. 75. Geburtstag Richter, Christl 16.03. 75. Geburtstag Ansprechpartnerinnen für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern an der Heinrich-Ernst-Stötzner Schule und an der Ober- Wir gratulieren auch allen ungenannten Jubilaren unserer Gemeinde schule Bad Gottleuba. ganz herzlich zu ihrem Ehrentag, verbunden mit den besten Wünschen.

ALLGEMEINES Informationen zu neuen Gebühren im Verbandsgebiet des ZAOE

Seit 2006 waren die Gebühren im Verbandsgebiet im Wesentlichen stabil, da sich auch die Entsorgungskosten über diesen langen Zeit- raum kaum geändert haben. Kamila Krych Patrycja Stadnicki Innerhalb der letzten Jahre haben sich jedoch die wirtschaftlichen und Zu unserer täglichen Arbeit gehören Einzelfallberatung und sozialpä- rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Maßnahmen zum Klima- und dagogische Gruppenarbeit, aber auch Freizeit- und Ferienangebote. Umweltschutz) sowie die Kosten für z. B. Kraftstoff, Energie, Maut Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Interessen und Bedürfnisse und Löhne stark geändert. In der Folge sind die Entsorgungskosten so unserer Schüler*innen. deutlich gestiegen, dass dies unmittelbaren Einfluss auf die Kalkulation Neben der Arbeit in den Schulen vor Ort sind wir auch gut mit den der Abfallgebühren hatte. Kolleginnen und Kollegen im Jugendring-Team vernetzt. Ein regelmä- Folgende Kostensteigerungen haben maßgeblichen Anteil an den ßiger fachlicher Austausch sowie die Mitarbeit in Fachgremien sind neuen Gebührensätzen: fester Bestandteil unserer Arbeit. • Entsorgung von Restabfall (18 %), Bioabfall (121 %), Sperrmüll (56 Du suchst ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld und hast einen (sozial) %), Altpapier (60 %), Schadstoffen (216 %) und von Elektro- und pädagogischen Hochschulabschluss? Dann werde Teil unseres Teams Elektronikaltgeräten (145 %). und bewirb dich als Schulsozialarbeiter*in für die Nationalparkschule Am 1. Januar 2020 ist daher eine neue Gebührensatzung des Zweck- Oberschule Königstein. verbandes Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) in Kraft getreten. Folgende Gebührensätze werden zur Berechnung der Abschlagszahlung für 2020 herangezogen (Auszug aus Satzung):

Festgebühr für Privathaushalte pro Kalenderjahr und Person 23,16 € Festgebühr für andere Herkunftsbereiche als Haushalte (Gewerbetreibende etc.) pro Kalenderjahr und Behälter Restabfallbehälter 80 l 30,48 € Eine umfangreiche Stellenausschreibung findest du auf www.jugend- Restabfallbehälter 120 l 38,52 € ring.de. Restabfallbehälter 240 l 66,00 € Restabfallbehälter 1.100 l 235,44 € Bei Interesse und für nähere Informationen melde Dich bitte beim Behältergebühr für Rest- und Bioabfallbehälter Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. unter 03501/781647, pro Kalenderjahr per Email: [email protected] oder im Internet: www.jugend-ring.de und Behälter V.i.S.d.P. Marie Härtig Abfallbehälter 60 bzw. 80 l 5,52 € Abfallbehälter 120 l 8,52 € Abfallbehälter 240 l 17,04 € Masern – Warum impfen? Abfallbehälter 1.100 l 78,00 € Entleerungsgebühr für Restabfallentsorgung Ab dem 01.03.2020 gilt das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur pro Leerung Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz). Damit ändern Restabfallbehälter 80 l 4,52 € sich mehrere Paragrafen des Infektionsschutzgesetzes. Restabfallbehälter 120 l 6,78 € Restabfallbehälter 240 l 13,56 € Kinder dürfen beispielsweise ohne vorhandenen Impfschutz nicht Restabfallbehälter 1.100 l 62,13 € mehr in eine Kita aufgenommen werden. Erzieher, Lehrer, medizini- Entleerungsgebühr für Bioabfallentsorgung in den Jahren 2020 sches Personal u. v. a. m. müssen fehlende Impfungen bis zu einem und 2021 Stichtag nachholen. Ansonsten drohen Tätigkeits- oder Berufsverbote Bioabfallbehälter (alle Größen) 0,00 € und es können Ordnungsgelder bis 2.500 Euro verhängt werden. Entleerungsgebühr für Bioabfallentsorgung in 2022 Mit dem neuen Gesetz, das ab März 2020 in Kraft tritt, soll gewährleis- pro Leerung tet werden, dass mindestens 95 % der Bevölkerung geimpft sind. Bioabfallbehälter 60 l 1,49 € Immer noch halten 10 - 20 % der Bevölkerung Masern für keine Bioabfallbehälter 120 l 2,98 € schwere Erkrankung. Auffassungen, wonach Masern die Persönlich- Bioabfallbehälter 240 l 5,96 € keitsreifung eines Kindes befördern, auf chronische Krankheiten eine Restabfallsack 70 l 4,00 € heilende Wirkung haben, das Allergierisiko senken oder das Immun- Behälterwechselgebühr pro Auftrag und system stärken, sind längst widerlegt. Das Gegenteil ist der Fall. Wis- angefahrenem Grundstück senschaftlich bewiesen ist, dass Masernviren bestimmte Gedächtnis- 13,26 € zellen befallen und zerstören. Dadurch kommt es zu einem Verlust der bisher erworbenen Abwehr gegen bereits durchgemachte Infektionen. Weitere Informationen hierzu sowie die vollständige Abfallgebühren- Dies erhöht die Infektanfälligkeit und damit die Sterberate. satzung finden Sie unter www.zaoe.de. Masern sind hochansteckend. Ein Kontakt ohne bestehenden Schutz Seite 8 Gohrisch Nr. 02/2020 führt in über 95 % zu einer Erkrankung. Bei 1000 Erkrankten kommt es zu bis zu 140 Mittelohrentzündungen, bis zu 90 Lungenentzündungen Vier Jahrzehnte Kreisrangliste mit und bis zu drei Gehirnentzündungen. Auch Todesfälle können nicht Siegerehrung abgerundet ausgeschlossen werden. Bei schweren Immundefekten oder einer Immununterdrückung (Immunsuppression) liegt die Sterberate an Nach dem runden Jubiläum geht es bald wieder an den Start: Vom Masern bei 30 %. Besonders tragisch ist die so genannte Subakute Auftakt am 26. April 2020 in bis zum Schlussspurt am 25. Sklerosierende Panencephalitis, eine immer tödlich verlaufende Hirn- Oktober 2020 in - das Motto „Acht ma flitzen im de Wedde“ degeneration. ist auch in diesem Jahr wieder Programm bei der Laufrangliste Die meisten Masernviren kommen aus dem Ausland zu uns, auch aus Sächsische Schweiz. Acht Rennen stehen bei der beliebten Volkssport- nahen Ländern wie der Ukraine, Rumänien oder Frankreich. Laufserie auf dem Plan. Einige der Altersklassensieger von 2019 wer- Und besonders unverständlich ist: Da heute die meisten Menschen den sicher ebenfalls wieder mit dabei sein. infolge des Erfolges der Impfprogramme selbst nicht mehr an Masern und seinen schweren Komplikationen erkranken, geht das Wissen um Die Gewinner des Vorjahres sind kürzlich bei der Abschlussveranstaltung die Gefährlichkeit verloren. Appelle an Vernunft und Gemeinsinn ha- der 40. Kreisrangliste im Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum ben nicht zu einer Verbesserung geführt – daher gibt es nun das SoliVital geehrt worden. Masernschutzgesetz. Kontakt: Ausgezeichnet wurden mehrere Läufer, die es in der Gesamtwertung Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in ihrer Altersklasse unter die besten fünf geschafft haben. Darunter Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz waren auch viele Schüler und Senioren. Auch Bewohner die DRK Schloßhof 2/4 Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Sebnitz zählten schon oft zu 01796 Pirna den Teilnehmern. Telefon: 03501 515-2301 E-Mail: [email protected] Die meisten Starter kommen aus der Region. Aber Berliner, Dresdner und auch tschechische Lauffreunde nehmen teil. Mit Claudia Beckert aus Sebnitz Dietmar Müller aus Ehrenberg waren auch 2019 wieder SandsteinSpiele e.V. sucht zwei Dauerbrenner unter den Altersklassen-Gesamtsiegern. Insgesamt waren mehr als 200 verschiedene Läufer dabei. „Im Schnitt sind 50 Hobbyschauspieler Teilnehmer pro Rennen am Start gewesen“, sagt Angela Roitzsch. Die Sebnitzerin gehört seit Jahren zum ehrenamtlichen Organisationsteam Am 1. März um 14:00 Uhr lädt der Verein SandsteinSpiele e.V. zu der Kreisrangliste. Die acht Läufe haben stets anspruchsvolle Profile. seinem Infotreffen für die Spielsaison 2020 in das Haus des Gastes, Die Stimmung ist familiär. Markt 12, Bad Schandau ein. Der Volkssportlauf ist noch immer beliebt und hat Tradition. Seit Der Regisseur Arnd Heuwinkel wird das diesjährige Landschaftsthe- 1979 gibt es die Ranglistenläufe in der Region Sächsische Schweiz. aterstück vorstellen und der Vereinsvorstand wird die Termine für die Anfangs wurden die Breitensportrennen über den Kreisfachausschuss neue Saison verkünden. Im Anschluss findet ein Fototermin für die Leichtathletik, also den Fachverband, veranstaltet. Seit 1995 werden Werbung für das neue Theaterstück statt. sie aber eigenständig über Vereine und ein engagiertes Veranstaltungs- Der Verein möchte bei dieser Veranstaltung allen Interessierten die team organisiert. Die Gesamtauswertung der Läufe für das jeweilige Möglichkeit geben, am diesjährigen Theaterprojekt teilzunehmen und Jahr erfolgt stets durch Renate Hunger. das Vorhaben aktiv zu unterstützen. Gesucht werden noch Leute, die als Schauspieler am Stück mitwirken, aber auch fleißige Hände für Die Rennen der Kreisrangliste fanden ursprünglich nur im Altkreis Technik, Kostüme, Kulissenbau, Streckenposten oder Tontechnik wer- Sebnitz statt, in Sebnitz, Neustadt, Ehrenberg, Polenz, Hohwald, den immer dringend benötigt. Rathewalde, und Lohmen. Nach der Kreisgebietsreform Den Charme der Vorstellungen machte in den letzten Jahren vor allem 1994 fielen zwar die Läufe in Hohwald und Polenz weg. Jedoch kamen immer die Vielfalt der 40 Laiendarsteller aus, welche unterstützt von mit dem Lauf in der Viehleite in Pirna und mit dem Lauf vom professionellen Schauspielern die Herzen der Zuschauer gewinnen „Wehlstädtel ins Felsidyll“ zwei neue Veranstaltungen dazu. konnten. Um diese Vielfalt und Frische zu bewahren, ist es wichtig, dass immer wieder Leute dem Spektakel beitreten. Die volkssportlichen Crossläufe werden Strecken über zehn, fünf und Der Verein ist ein Mix wie aus dem Bilderbuch. Die jüngsten Sand- einen Kilometer sowie eine Walkingwertung angeboten. In die finale steinSpieler sind im Kleinkindalter, die ältesten bereits im Ruhestand, Gesamt-Wertung schaffen es alle Sportfreunde, die an mindestens vier dazwischen Schüler, Studenten, Berufstätige und auch ganze Familien. Wettkämpfen teilgenommen haben. Das Ensemble besteht derzeit aus 40 Mitgliedern, welche in diesem Jahr bereits ihre 5. eigenständige Theaterproduktion auf die Beine Mit dem Auftaktlauf „Trimm Trab ins Grüne“ startet auch die 41. stellen. Auflage der Kreisrangliste wieder in Sebnitz. Wo genau in diesem Jahr gespielt wird, verrät der Vorstand noch nicht, aber es wird gemunkelt, dass die Zuschauer in dieser Saison einen völlig neuen Spielort erleben werden. Für alle diejenigen, welche sich das Schauspiel im Sommer schon ein- mal in den Kalender eintragen möchten, hier die Spieltermine:

Premiere: 4. Juli Vorstellungen: 5.Juli, 11./12.Juli, 18./19. Juli, 29./30. August, 5./6. September

Auf unserer Internetseite www.sandsteinspiele.de findet man Impressionen der vergangenen Jahre, die vielleicht neugierig auf das Kommende machen. Wer direkt mit uns in Kontakt treten möchte, der schreibe uns einfach an [email protected].

Also bis bald!

Die SandsteinSpieler Text: Stephan Klingbeil/Foto: Wolfsrudel Pirna Gohrisch Nr. 02/2020 Seite 9

Waschmaschinen-Reparatur Geschirrspüler Hausgeräte Kühlschränke Kundendienst Wäschetrockner Wäscherollen Moritz Elektroherde GO 121314 Tel. 035033 – 7 69 42 & Fu. 0177 / 4 07 78 17 Seite 10 Gohrisch Nr. 02/2020 Gohrisch Nr. 02/2020 Seite 11 Seite 12 Gohrisch Nr. 02/2020 Waschmaschinen-Reparatur Suche einen gewissenhaften Geschirrspüler Menschen, der mich bei der Hausgeräte Kühlschränke Kundendienst Wäschetrockner Reinigung in meinem Haus Wäscherollen unterstützt. Der Zeitumfang Moritz Elektroherde GO 121314 beträgt 2 × 4 Stunden pro Monat. Tel. 035033 – 7 69 42 & Fu. 0177 / 4 07 78 17 Rückfragen bitte unter der Handynummer 0163 6090405. GO 020119 Autohaus Paul Mitsubishi-Service-Partner und Freie Werkstatt :LQWHUÄ6SH]LDO³ ± :DUWXQJXQG.OHLQUHSDUDWXUHQ von Motorgeräten (vom Rasenmäher, -traktor bis zur Schneefräse) Abholung und Anlieferung der Geräte möglich.

*RKULVFK&XQQHUVGRUI‡7HOHIRQ