Neues Konfirmandenmodell August - Dezember 2020 Marner Nr. 133 Bist Du im Mai 2008 oder früher geboren? Hast Du Lust auf etwas völlig Neues? Auf Begegnungen mit Gleichaltrigen? Auf Gespräche über aktuelle Themen? Auf das Le- sen in der Bibel? Auf gemeinsame Projekte und Aktionen? Auf Singen, Spielen, La- chen? Auf ein tolles Fest? Und möchtest Du im Mai 2022 konfirmiert werden? Na Kirchenbote dann steht ja nichts mehr im Wege und Du kannst Dich für den Konfirmandenunter- richt anmelden. Wie das geht? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Vor allem hast Du noch viel Zeit, denn mit dem nächsten Konfirmanden- jahrgang führen wir ein neues Modell ein. Dabei wird die Konfirmandenzeit nur noch ein Jahr dauern, wobei Du Dich jede Woche für 90 Minuten auf den Weg ins Gemeindehaus machen wirst. Ganz wichtig ist es, dass Du Dir Folgendes merkst: Wir starten mit einem Infor- mationsabend am

Mittwoch, dem 3. März 2021 um 19 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche in Marne

Wir sind gespannt auf unser neues Modell und ganz besonders auf Dich! Und deshalb werden wir Dich auch in den nächsten Kirchenboten daran erinnern. Anschriften und Rufnummern Kirchenbüro, Friedhofsverwaltung (marne@kirche-.de) 04851 574 Pastor Rainer Petrowski ([email protected]) 7799 830 Pastorin Maile Engelkes ([email protected]) 0481- 4213381 Pastorin Friederike Ohm ([email protected]) 04804-876 Pastorin Sandra Ruge-Tolksdorf ([email protected]) 0151‐46155183 Kirchenmusiker Peter Heeren ([email protected]) 574 Ev. Altenhilfezentrum St. Michaelishaus 957630 Sozialzentrum Hafenstr. 9509-0 Diakoniestation im St.Michaelishaus 957636 Tagespflege Marne der Diakonie 950 980 Ev.-Luth.Kindertagesstätte „Sonnenstrahl“ 610 Ev.-Luth. Kindertagesstätte „Regenbogen“ 2624 Ev.-Luth. Kindertagesstätte „Westwind“ 9537880 Freundeskreis Hospiz (Sterbebegleitung) 04832 55000 Telefonseelsorge 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222

Aktuelle Infos unter www.kirche-marne.de

Die Anschrift der Gemeinde ist: Österstraße 16, 25 709 Marne Das Spendenkonto der Gemeinde: IBAN = DE76 5206 0410 2106 4031 07 bei der Evange- lischen Bank. Bei Überweisungen oder Einzahlungen geben Sie bitte einen Verwendungs- zweck an. Wir stellen gern eine Spendenquittung aus. Spenden Herausgeber: Ev.-luth. Kirchenge- meinde Marne; Redaktion: S. Engel, R.Petrowski Für den Inhalt verantwortlich: Pastor Rainer Petrowski Gemeindebriefdruckerei - Auflage 5.000 St.

Zum Nachdenken und Weiterdenken Unsere Termine

Während unseres Urlaubs gerieten mein Aufgrund der aktuellen Lage und der Vorgaben der Landesregierung und der Mann und ich in ein starkes Gewitter. Nordkirche können sich unsere kirchlichen Gruppen leider immer noch nicht Wir konnten uns nur knapp vor Wolken- regulär treffen. Besonders betroffen sind unsere Musikgruppen, da das Singen bruch, Blitz und Donner ins Auto retten. in geschlossenen Räumen bis auf unabsehbare Zeit untersagt ist, unsere El- Gewittern begegne ich immer mit ge- tern-Kind-Gruppe und unsere Seniorennachmittage. mischten Gefühlen. Halb gefällt mir das Naturschauspiel: Tiefgrauer Himmel, ein besonderes Licht, alles ist in Bewegung Elter-Kinder-Gruppe: (entfällt zurzeit) und das drückend Schwülwarme mit ei- Ansprechpartnerin: Frau Holtmeier 04851 / 574 nem Schlag verschwunden. Aber, ich gebe zu, das Getöse verunsi- Sprichwort ein. "Viele kleine Leute, an Tierra Sagrada : (nur nach Absprache) chert mich regelmäßig. Faradayscher vielen kleinen Orten, die viele kleine Theater, Technik, Chor und Band (ab 12 Jahren) Ansprechpartner: Rainer Petrowski 04851 / 77 99 830 Käfig hin oder her. Ich habe Angst. Mein Schritte tun, können das Gesicht der Standardsatz: "Im Auto sind wir ja si- Welt verändern!" Tierra-Sagrada-Kids : (entfällt zurzeit) cher!" fällt mindestens einmal, bevor das Wie es gelingen kann, dass jeder und Nachwuchs 6-12 Jahre Spektakel vorübergezogen ist. jede auf den anderen Acht gibt, haben Auskünfte über Marlene Tiessen 04853 / 209 98 63 Wäre es nicht praktisch, wenn es für alle wir im Frühjahr erlebt. Da geht viel, Lebenslagen, denen wir ausgeliefert sind, wenn möglichst alle an einem Strang Posaunenchor, Kantorei und Neufelder Heerscharen: (entfällt zurzeit) einen 'Faradayschen Käfig' gäbe? Frei ziehen und Rücksicht nehmen. Ansprechpartner: Peter Heeren, 04851 /574 nach dem Motto: Ich habe zwar schlech- Da passiert etwas, wenn Menschen fürei- te Nachrichten bekommen, weiß nicht, nander eintreten. Da gerät etwas in Be- LektorInnenkreis nach Absprache einmal im Monat 19.30 Uhr wie es weitergeht, aber was macht es wegung, wenn Missstände offengelegt (Erarbeitung der im Gottesdienst zu lesenden Texte und Gespräch über biblische Fragen) schon? Im Auto bin ich ja sicher. werden und nicht länger vertuscht wer- Ansprechpartner: Dietrich Plümicke 04851 / 3869 Oder so: In der Welt geht es politisch den. Und da wächst Vertrauen in das Gu- drunter und drüber, wildgewordene te, wenn wir uns auf den besinnen, der Ökumenischer Frauenkreis: (entfällt zurzeit) Staatsmänner richten Unheil an, aber ein uns zusagt: "Und siehe, ich bin bei euch Ansprechpartnerin: Friederike Kruse 04851/574 Glück: In unseren Autos sind wir ja si- alle Tage bis an der Welt Ende." Gottes cher. Ist natürlich Mumpitz. Tür steht uns jederzeit offen. Er versteht Trauergesprächskreis in der Regel 2. Mittwoch im Monat 10 Uhr Nichts ist sicher. Noch nicht einmal die und weiß. Und das ist kein Mumpitz. In Ansprechpartner: Pastor Rainer Petrowski 04851 / 7799 830 Familie ist für alle Menschen ein sicherer diesem Sinne, lasst uns viele kleine Ort. Wenn wir auf die Nachrichten der Schritte durch den Sommer tun. Seniorentreff Spielenachmittag: (entfällt zurzeit) letzten Tage schauen, wird uns dies ver- Sehr herzlich grüßend Seniorennachmittage in Marne und : (entfallen zurzeit) störend bewusst. Und jetzt? Mir fällt da- Ihre Pastorin Ansprechpartnerin im Kirchenbüro: Frau Holtmeier 04851 / 574 zu ein Kanon bzw. ein afrikanisches Sandra Ruge-Tolksdorf

Inhalt Senioren und Jugend S. 13 Tafel in der Österstraße 14 durch Hoelp: Zum Nachdenken S. 2 Kirchenmusik S. 14 Ausgabe: dienstags + donnerstags 11- 12 Uhr Gottesdienste S. 3 Neues aus dem Kirchenbüro S. 15 Beratung: dienstags + donnerstags 10– 12 Uhr Besondere Gottesdienste S. 5 Prädikantenausbildung S. 16 Konfirmationen 2020 S. 7 Aus den Kindertagesstätten S. 17 Aus den Kirchenbüchern S. 10 Unsere Termine S. 19 Neues aus dem KGR S. 11 Neues Konfirmandenmodell S. 20 Außerdem in unseren Räumen: MKG-Kids : (entfällt zurzeit) Infos aus dem KGR S.12 Kontakt S. 20 2 19

Kirche - auch für Sie und Dich! Gottesdienste

Wieder eintreten? Im August

Manchmal gibt es Phasen im Leben, da kommt einem der Glauben irgendwie abhanden. Da steht einfach et- 02.08.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Pastorin Maike Engelkes was anderes vorne an. Glauben Sie uns: Wir kennen 09.08.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Prädikantin i.A. Svenja Engel das. Und wir nehmen es niemanden übel. Eines wün- 16.08.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Pastorin Friederike Ohm schen wir uns allerdings: Sollten Sie irgendwann mal 23.08.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Prädikant Dietrich Plümicke wieder den Wunsch haben, Mitglied unserer Kirche zu 29.08.: 14 Uhr Konfirmation 1, Pastorin Friederike Ohm werden, dann melden Sie sich einfach. Niemand reißt 29.08.: 15:30 Uhr Konfirmation 2, Pastorin Friederike Ohm Ihnen den Kopf ab oder bewertet irgendwas – im Ge- 30.08.: 9 Uhr Kurzgottesdienst, Kapelle Neufeld, Pastor Rainer Petrowski genteil: wir freuen uns. Ohne Wenn und Aber. Versu- 30.08.: 10 Uhr Konfirmation 3, Pastor Rainer Petrowski chen Sie es! 30.08.: 11:30 Uhr Konfirmation 4, Pastor Rainer Petrowski

Svenja Engel (Svenja Engel war mal ausgetreten und ist wieder in die Kirche Im September eingetreten!)

Sie möchten nach einer Zeit des Abstandes oder aufgrund neuer Erfahrungen wieder 05.09.: 10 Uhr Feier der Goldenen Konfirmation Jahrgang 1969, Pastor Petrowski in unsere Kirche aufgenommen werden? Kein Problem! Kommen Sie einfach einmal 06.09.: 10 Uhr Feier der Goldenen Konfirmation Jahrgang 1970, Pastor Petrowski in unser Kirchenbüro oder rufen Sie uns an (04851-77 99 830 Pastor Rainer Pe- 13.09.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Pastorin Friederike Ohm trowski, 04851-574 Kirchenbüro). Alles Weitere klären wir im Gespräch! 19.09.: 10 Uhr Konfirmation 5, Pastor Rainer Petrowski 19.09.: 12 Uhr Konfirmation 6, Pastor Rainer Petrowski 20.09.: 9 Uhr Kurzgottesdienst, Kapelle Neufeld, Pastor Rainer Petrowski Offene Kirche 20.09.: 10 Uhr Konfirmation 7, Pastor Rainer Petrowski 20.09.: 11:30 Uhr Konfirmation 8, Pastor Rainer Petrowski 27.09.: 10 Uhr Kurzgottesdienst mit Pastorin Maike Engelkes Tritt ein! - Die Kirche ist offen

Durchatmen, einmal zur Ruhe kommen und Im Oktober „Auftanken“. Einfach nur da sein. Die Stille entdecken. Beten. Gott nah sein. In Gedan- 04.10.: 10 Uhr Gottesdienst zu Erntedank, Prädikantin i.A. Svenja Engel ken schwelgen. Und vielleicht wollen Sie 11.10.: 10 Uhr Lektorengottesdienst, Lektorenkreis auch etwas über Architektur und Geschichte 18.10.: 9 Uhr Kurzgottesdienst, Kapelle Neufeld, Pastorin Maike Engelkes erfahren. Fernab vom Trubel des Alltags ist 18.10.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Pastorin Maike Engelkes das auch in unserer Maria-Magdalenen- 25.10.: 10 Uhr Kurzgottesdienst, Prädikantin i.A. Svenja Engel Kirche möglich. Ab den Osterferien ist un- 31.10.: 10 Uhr Gottesdienst am Reformationstag, Prädikant Michael Noffke sere Kirche geöffnet:

Montags 9-17 Uhr Im November Dienstags 9-17 Uhr Mittwochs 9-12 Uhr Donnerstags 9-17 Uhr 08.11.: 10 Uhr Predigtgottesdienst zum Abschluss der Prädikantenausbildung Freitags 9-12 Uhr mit Prädikantin i.A Svenja Engel 15.11.: 10 Uhr Gottesdienst anlässlich des Volkstrauertages, Pastor Petrowski Und natürlich Sonntags zum Gottesdienst! 18.11.: 10 Uhr Buß– und Bettag, Diakon Mahr mit Pastorin Ruge-Tolksdorf

18 3

Gottesdienste Aus den Kindertagesstätten

Im November „Corona im Kindergarten“

22.11.: 10 Uhr Toten– oder Ewigkeitssonntag, Pastorin Sandra Ruge-Tolksdorf Wer hätte sich am Jahresbeginn vorstellen können, wie sehr CORONA unser Leben bestimmt? Ich nicht, mich traf die Kin- 29.11.: 10 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, Prädikantin i.A. Svenja Engel dergartenschließung am 13. März 2020 aus heiterem Himmel. Der Kindergarten Regenbogen wie alle Kindertageseinrichtungen Im Dezember im Land wurden geschlossen. Es wurde ein Betretungsverbot ver- hängt. Von heute auf morgen durften wir alle nicht mehr den 06.12.: 9 Uhr Kurzgottesdienst, Kapelle Neufeld, Pastor Rainer Petrowski Kindergarten betreten. Voller Unglauben lasen wir Mitarbeiten- 06.12.: 10 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent, Pastor Rainer Petrowski den die unzähligen Mails, Erlasse, Verfügungen, Bestimmungen, 13.12.: 17 Uhr Gottesdienst für verwaiste Eltern, Vorbereitungskreis Hygienekonzepte. 20.12.: 10 Uhr Gottesdienst am 4. Advent, Pastorin Friederike Ohm Wir waren in einer Art Schockstarre, aus der wir uns nur langsam lösten und anfingen, auf andere Art und Weise mit den Kindern und Eltern in Kontakt Soweit nicht anders angegeben, zu kommen. Wir schickten mit Unterstützung der PastorInnen einen wöchentlichen finden die Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche statt. Newsletter an alle, die wollten. Die Familien und wir haben vor unserer Einrichtung Daneben bieten wir auch weiterhin in unregelmäßigen Abständen eine Warteschlange aus gemalten Steinen gelegt. Natürlich entstand auch eine rege Videogottesdienste unter www.kirche-marne.de an Kommunikation über die Telefone und Smart- phones – Videos und Fotos wurden hin und her-

Unser gottesdienstliches Leben geht weiter - aber anders ... geschickt. Nach den Osterferien am 20.04.2020 betreuten Herzlich Willkommen wir wieder ein Kind, am 27.04.2020 waren von in unserer Maria-Madgalenen-Kirche und in unserer Kapelle in Neufeld sonst 108 Kindern immerhin schon 4 Kinder da. Ein Kindergarten ohne Kinder ist gruselig. Am 5. Mai hat der Kirchengemeinderat beschlossen, ab dem 21. Mai wieder öffent- Noch nie war der Kindergarten solange ge- lich zugängliche Gottesdienste zu feiern, allerdings nur unter Berücksichtigung fol- schlossen. In Gedanken waren wir bei den Fa- gender Vorgaben: milien, die von häuslicher Gewalt, Krankheit, Geldnot, beengten Wohnverhältnissen Halten Sie bitte stets einen 1,5 Meter Abstand zu Ihren Nachbarn. bzw. Sorgen um die Arbeitsplätze belastet sind. Der Lock-Down wurde immer mehr Verwenden Sie in unserer Kirche Ihre Mund-Nase-Schutzmaske. aufgehoben und seit Montag, den 22.06.2020 dürfen alle Kinder in den Kindergarten. Desinfizieren Sie sich vor Beginn des Gottesdienstes die Hände. Doch noch immer gelten die Hygieneauflagen – Abstand Melden Sie sich vorher telefonisch im Kirchenbüro unter 04851/574 an. Wir sind halten und Eltern dürfen nicht mit in die Gruppen. Die Kin- angehalten, Teilnehmendenlisten zu führen und vier Wochen aufzubewahren. der dürfen nur gruppenweise im Garten, in der Turnhalle und Falls Sie sich nicht telefonisch angemeldet haben, können Sie dennoch unsere Got- anderswo spielen, dass tut uns am meisten weh. Da wün- tesdienste mitfeiern. Wenden Sie sich bitte vor Beginn des Gottesdienstes an unse- schen wir uns die Bedingungen der externen Löwenzahn- re Küster*innen. gruppe in Trennewurth nach Marne- unendlich viel Platz Gemeinsames Singen ist nach wie vor nicht möglich. draußen! Wie schade auch, dass wir unser 25-Jubiläum am 12. 06.2020 absagen Zurzeit finden 70 Einzelpersonen in unserer Maria-Magdalenen-Kirche und 22 in mussten. Das holen wir 2021 nach. Vielen Dank an alle Eltern und Kinder, die diese unserer Kapelle in Neufeld Platz. Hausgemeinschaften können selbstverständlich kindergartenfreien Wochen so geduldig ertragen haben. Nun freuen wir auf ein neues nebeneinander sitzen. und hoffentlich „normales“ Kindergartenjahr! Herzliche Grüße Abendmahlsgottesdienste können leider noch nicht gefeiert werden. Dagegen können aber wieder Trauerfeiern, Taufgottesdienste und Traugottesdien- Ihr/Euer Regenbogenteam ste in unserer Kirche stattfinden. Viola Emsbach 4 17

Prädikantenausbildung Besondere Gottesdienste

Svenja Engel berichtet Goldene Konfirmation 2020

„Du solltest die Prädikantenausbildung machen“, Vor rund zwei Jahren hat unsere Gemeinde- sagten Katja und Jochen Hose zu mir. „Das würde sekretärin Telse Peters mit den Vorbereitungen gut zu dir passen und du wirst es auch gut ma- für die Goldene Konfirmation der Jahrgänge chen.“ Bald vier Jahre ist dieses Gespräch nun 1969 und 1970 begonnen. Sie hat sich viele schon her und ich habe mir die Entscheidung da- Gedanken gemacht und gemeinsam mit dem mals nicht leicht gemacht. Schließlich bin ich be- Kirchengemeinderat ein spannendes und ab- rufstätig, nicht mehr die Jüngste (heute 56) und wechslungsreiches Programm erarbeitet. Dann habe zudem durch unsere Schäferei zuhause wirk- kam Corona und wir mussten lange zittern, ob lich genug zu tun. Aber ich habe mich damals für wir in diesem Jahr überhaupt Goldene Konfir- die Ausbildung entschieden und bin nun schon im mation feiern können. Mittlerweile sind wir der dritten und damit letzten Jahr! Meinung, das wir das können. Dazu ist es Telse Seit Mai 2018 besuche ich pro Ausbildungsjahr an sechs verlängerten Wochenenden Peters und dem Kirchengemeinderat gelungen, und einer ganzen Woche das Predigerseminar in Ratzeburg. Unsere Ausbilder vermit- kurzerhand ein neues Programm zu entwerfen. teln uns 20 Teilnehmern theologische Grundkenntnisse, Möglichkeiten zum Gestalten Dieses wurde inzwischen all denjenigen zuge- von Andachten und Gottesdiensten und Schritte zum Schreiben einer Predigt. Von schickt, die sich über unser Kirchenbüro ange- einem Theologiestudium ist die Prädikantenausbildung allerdings meilenweit ent- meldet haben. Wir freuen uns schon sehr auf fernt, denn wir können die Themen in der kurzen Zeit allenfalls anreißen. Dennoch ist das neue Programm mit feierlichen Gottes- die Ausbildung sehr zeitaufwändig und ich bin froh, dass mich mein Mann Udo dabei diensten, gemeinsamen Gesprächen und einen so unterstützt. Es bedarf schon umfassender Planung, wenn die Frau des Hauses auf lebendigen Austausch von Erinnerungen. Und dem Höhepunkt der Lammzeit für drei Tage nach Ratzeburg fährt! so sieht das veränderte Programm aus: Neben meinen beiden Ausbildern in Ratzeburg gibt es noch drei weitere Pastoren, die mich bei meiner Ausbildung unterstützen. Das war zum einen mein damaliger Ge- Am Samstag, 5. September feiern wir Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1969: meindepastor, Dr. Jochen Hose, der mich in die Praxis der Gottesdienste in Marne einführte. Seit seinem Weggang nach Kiel ist es Pastor Petrowski, der mir zur Seite 9:00 Uhr: Eintreffen der Goldenen Konfirmand*innen in unserer Kirche steht. Zum anderen gibt es da noch meine Mentorin Pastorin Ina Brinkmann aus 9:30 Uhr: Begrüßungskonzert unseres Organisten Peter Heeren Büsum. Bei unseren regelmäßigen Treffen vertiefen wir Glaubensthemen und spre- 10:00 Uhr: Festgottesdienst chen auch über die Gestaltung meiner Predigten. Sehr dankbar bin ich für die vielen 11:00 Uhr: Mittagspause Rückmeldungen, die ich nach meinen Gottesdiensten bekomme. Jeder Hinweis war 13:00 Uhr: Stadtführung mit Ruth Speier und ist mir wichtig – schließlich lerne ich noch. Und ich möchte gern verstanden wer- 15:00 Uhr: Festliches Beisammensein mit Kaffeetrinken im „Holsteinischen Haus“ den. Mir tut Gott gut und die Gewissheit, ihn an meiner Seite zu haben, ermutigt und 17:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss mit Andacht und Reisesegen tröstet mich. Genau das wünsche ich auch allen anderen und genau das ist es, was ich ihnen näherbringen möchte. Ich wünsche mir, dass diese Botschaft ankommt. Übri- Am Sonntag, 6. September feiern wir Goldene Konfirmation des Jahrgangs 1970: gens absolviere ich meine Ausbildung nicht nur für die Kirchengemeinde Marne, son- dern für das ganze Kirchspiel. So durfte ich schon Andachten in Brunsbüttel halten 9:00 Uhr: Eintreffen der Goldenen Konfirmand*innen in unserer Kirche und mich an Gottesdiensten in und St. Michaelisdonn beteiligen. Und wenn 9:30 Uhr: Begrüßungskonzert unseres Organisten Peter Heeren es sich auch noch so anfühlt, als sei das Gespräch mit Katja und Jochen Hose gerade 10:00 Uhr: Festgottesdienst erst gewesen, ist mein Abschlussgottesdienst nun doch schon in Sicht. Am 8. No- 11:00 Uhr: Mittagspause vember ist es soweit und ich bin natürlich jetzt schon fürchterlich aufgeregt. Ich hof- 13:00 Uhr: Stadtführung mit Ruth Speier fe sehr, dass sich möglichst viele auf den Weg in unsere Marner Maria-Magdalenen- 15:00 Uhr: Festliches Beisammensein mit Kaffeetrinken im „Holsteinischen Haus“ Kirche machen werden. Herzliche Grüße von Ihrer und Eurer 17:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss mit Andacht und Reisesegen

Svenja Engel 16 5

Besondere Gottesdienste Neues aus unserem Kirchenbüro

Erntedank Unser Kirchenbüro hat wieder geöffnet Nach der coronabedingten Schlies- Mit dem Erntedankfest erinnern Christinnen und Christen an den engen Zusammen- sung unseres Kirchenbüros freuen hang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten wir uns, die Türen endlich wieder zu den religiösen Grundbedürfnissen. Gleichzeitig wird aber auch denen gedankt, für Sie öffnen zu dürfen! Seit An- die Tag für Tag dafür sorgen, dass wir alles das haben, was wir zum Leben brau- fang Juli sind wir nicht mehr nur chen, in erster Linie den Landwirten und ihren Familien. Traditionell werden in den telefonisch, sondern auch wieder Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich persönlich für Sie erreichbar. An- geschmückt. Mit der Bitte des Vaterunsers „unser tägliches Brot gib uns heute“ lass genug, um Ihnen unsere beiden Mitarbeiterinnen einmal etwas nä- wird zugleich an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der her vorzustellen: Erde erinnert. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusam- men. Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober, der in Beginnen wir mit Telse Peters diesem Jahr auf den 4. Oktober fällt. Zurzeit wissen wir noch nicht, ob wir unse- (links) aus Diekhusen-Fahrstedt, die ren Erntedankgottesdienst wie gewohnt feiern können, ob also wie in den letzten seit über neun Jahren dabei ist. Die Jahren Mitglieder der Landjugend die Erntekrone in die Kirche tragen werden oder 53-jährige Bankkauffrau ist An- die Jagdhornbläser mitwirken oder wir hinterher gemütlich bei Kaffee, Tee und ei- sprechpartnerin für alle Fragen rund um den Friedhof. Sie berät Angehörige bei der Auswahl des richtigen Grabes und ist ebenfalls kompetente Ansprechpartnerin, nem kleinen Imbiß „klönen“ können. Das alles müssen wir abwarten. Eines steht wenn es um die Umgestaltung eines bereits vorhandenen Grabes geht. Sollten An- aber schon fest, der Gottesdienst wird von unserer Prädikantin i.A. Svenja Engel gehörige den Wunsch haben, die Grabpflege oder sogar das Grab aufzugeben, steht (Predigt) und Pastor Rainer Petrowski (Liturgie) gestaltet. ihnen Telse Peters mit Rat und Tat zur Seite. Im Bestattungsfall koordiniert sie die Bestatter, Kirchenmusiker und Pastoren/Pastorinnen. Zudem ist Telse Peters wäh- Lektorengottesdienst rend der Kirchengemeinderatssitzungen Protokollführerin und damit auch für die Weiterleitung von Beschlüssen in die entsprechenden Gremien zuständig.

Am 11. Oktober feiern wir endlich wieder einen Lektorengottesdienst und darauf Kirsten Holtmeier (55) aus Marne arbeitet seit rund zwei Jahren im Kirchenbüro. freuen wir Lektorinnen und Lektoren uns ganz besonders! Während wir sonst in den Sie ist nicht nur Kauffrau im Büromanagement, sondern tatsächlich auch Landwir- Gottesdiensten nur die Lesungen übernehmen, gestalten wir den Lektorengottesdienst tin und Hauswirtschaftlerin. Kirsten Holtmeier kümmert sich um die Entgegennah- ganz allein – in der Vorbereitung pastoral unterstützt. me der Anrufe und Post. Sie führt die Kasse, kümmert sich um Anmeldungen von gewünschten Trauungen und Taufen und ist für die Erstellung der Urkunden anläss- Für unseren Gottesdienst am 11. Oktober haben wir die Zehn Gebote etwas näher lich von Taufen, Hochzeiten, Geburtstagen und Ehejubiläen zuständig. Zudem ver- unter die Lupe genommen, insbesondere das achte Gebot: „Du sollst nicht falsch waltet sie unsere Eltern-Kind-Gruppe. Durch ihre landwirtschaftliche Ausbildung Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“ hat sie stets einen Tipp, wenn es um die Wahl der richtigen Pflanzen auf unserem Friedhof oder anderen Grünanlagen geht.

Was ist damit eigentlich gemeint? Gehört eine gutgemeinte Notlüge auch schon dazu Eine Selbstverständlichkeit ist für beide eine gegenseitige Vertretung und Unterstüt- oder das alltägliche Lästern? Ab wann ist Lästern nicht mehr witzig, sondern gemein? zung. Fragt man sie nach dem Besonderen ihrer Tätigkeit im Kirchenbüro, sind sich In unserem Lektorengottesdienst wird es nicht nur um den Udo Jürgens-Schlager „Ein beide einig: Es ist die Vielfältigkeit ihrer Aufgaben. Sie lieben die großen Feste ehrenwertes Haus“ und „den Tratsch im Treppenhaus“ gehen, sondern wir werden unserer Kirchengemeinde, bei denen sie als „Mädchen für alles“ aktiv sind. Am auch Feudel und Besen schwingen. allerliebsten sind ihnen jedoch die Menschen, die ins Kirchenbüro kommen. Dass dieser persönliche Kontakt nun endlich wieder möglich ist, freut Telse Peters und Wir würden uns freuen, Sie und Euch zu unserem Lektorengottesdienst begrüßen zu Kirsten Holtmeier am allermeisten. Und wir freuen uns darüber, dass wir euch, lie- dürfen! Es geht – wie immer – um 10 Uhr los. be Telse und lieben Kirsten, an unserer Seite haben. Vielen Dank dafür ! Ihr/Euer Lektorenkreis Svenja Engel 6 15

Musik Konfirmationen 2020

Konzerte in der Maria-Magdalenen-Kirche Ein Wort voraus…. Es war eine mächtige Enttäuschung, vor allem für unsere 45 Konfirman*dinnen und Sonntag, 23.08.2020, 17 Uhr ihren Familien, aber auch für unseren Kirchengemeinderat, als die Konfirmationen „Klezmer, die Sprache der Seele“ im April und Mai abgesagt werden mussten. Gott sei Dank konnten wir noch unser Konzert von Giora Feidmann Konfirmandenwochenende in Westerhever durchführen. Das war sicher ein Höhe- punkt eines einmaligen und außergewöhnlichen Konfirmationsjahrganges. Immer- Die einzigartige Musik der osteuropäischen Juden heißt hin konnten auch zwei von drei Vorstellungsgottesdiensten gefeiert werden. Und „Klezmer“. Die Klezmorim waren Wandermusiker, die ihre Lie- wir geben die Hoffnung nicht auf, den dritten Vorstellungsgottesdienst irgendwann der durch die Lande trugen und in den jüdisch geprägten Städt- im nächsten Jahr nachholen zu können. Wir werden sehen. Glücklich und dankbar chen („Schtetl“) aufspielten, insbesondere zu Hochzeitszeremo- sind wir, dass es aufgrund der Lockerungen möglich ist, die Konfirmationen im nien, Festessen und zum Tanz. Das Lebensgefühl dieser in Osteuropa heimisch ge- Herbst nachholen zu können. Um den Jugendlichen und ihren Familien eine würdi- wordenen Heimatlosen schwankte zwischen Melancholie, Verzweiflung und ausge- ge Konfirmationsfeier möglich zu machen, hat sich der Kirchengemeinderat ent- lassener Freude in unbeschwerten Stunden. Diese widersprüchlichen Stimmungen kommen in der Klezmer-Musik zum Ausdruck. Sie kann mitreißend sein, lustig und schieden, unsere 45 Jugendlichen in insgesamt acht Gottesdiensten am 29. und lebensfroh, aber auch zu Tränen rühren. 30.August sowie am 19. und 20. September zu konfirmieren. Emigrierten osteuropäische Juden, so vermischte sich ihre über Jahrhunderte weiter- gegebene Musik mit dem Sound der Gastländer: in den USA mit dem Jazz, in Argen- tinien mit dem Tango. All diese klanglichen Varianten treffen im jüdischen Staat auf- Am Samstag, 29. August 2020 um 14 Uhr werden konfirmiert einander und vermengen sich aufs Neue, auch mit arabischen Elementen. Sie werden zu Liedern eines Volkes, das wieder Volk sein darf, doch seine Identität erst finden muss. Giora Feidman taucht tief ein in diesen „Jewish Soul“, nimmt Einflüsse auf und ent- wickelt sie in seinen Interpretationen weiter. Die Klarinette erweist sich als ideales Instrument, um emotionale Nuancen zum Ausdruck zu bringen. Mit einer kleinen Aus Datenschutzgründen Gruppe reist er durch die Kibuzzim und spielt auf. Die Renaissance des Klezmer nimmt ihren Lauf. „Ich komme nicht auf die Bühne um zu zeigen, dass ich ein Instru- veröffentlichen wir auf unserer Website ment spielen kann. Ich nehme meine Klarinette zur Hand, um die Menschen an mei- nem Inneren teilhaben zu lassen.“ keine Namen, Adressen und Fotos. Daneben stehen auf Feidmans Konzertprogramm aber auch George Gershwins Werke und Tangos aus seiner argentinischen Heimat. Später kommen vermehrt sinfonische Musik zeitgenössischer israelischer Komponisten (Ora Bat Chaim, Betty Olivero) hinzu sowie klassische Werke, darunter Mozarts Klarinettenkonzert. Giora Feidman ist mittlerweile eine Persönlichkeit der Zeitgeschichte. 2001 verleiht Am Samstag, 29. August 2020 um 15:30 Uhr werden konfirmiert man ihm in Berlin in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden das Große Bundesverdienstkreuz am Bande. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kirche-marne.de/kirchenmusik

Karten erhalten Sie im Vorverkauf in der Elster-Buchhandlung in der Schillerstraße 5 und im Kirchenbüro in der Österstraße 16. Bitte schreiben Sie Namen, Adresse und Telefonnummer auf die Eintrittskarte und hinterlegen Sie diese bitte nach dem Betre- ten unserer Kirche bei unseren Küster*innen. Vielen Dank !

14 7

Konfirmationen Senioren und Jugend

Am Sonntag, 30. August 2020 um 10 Uhr werden konfirmiert Seniorennachmittage in Marne und Neufeld

Liebe Seniorinnen und Senioren,

am 7. März fand der letzte Seniorennachmittag im Gemeindehaus in Marne mit Pas- torin Friederike Ohm statt. Seitdem war es uns leider nicht mehr möglich, unsere be- liebten Seniorennachmittage am ersten Samstag in Monat durchzuführen, was alle sehr bedauern. Aufgrund der räumlichen Situation in unserem Gemeindehaus können wir zurzeit nicht sagen, wann wir mit unseren Seniorennachmittagen wieder beginnen können. Pastorin Ohm und ich werden uns nach den Sommerferien mit Margrit Both- mann, Frauke Cornehl und Irmgard Wilkens zusammensetzen, um uns Gedanken über die Herbst- und Wintermonate zu machen.

Anders als gedacht war es uns aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie leider auch nicht möglich, die Seniorennachmittage in Neufeld wieder mit Leben zu füllen. Über Am Sonntag, 30. August 2020 um 11:30 Uhr werden konfirmiert mögliche Treffen im dritten und vierten Quartal werden Pastorin Ohm und ich ge- meinsam mit den Seniorinnen aus Neufeld und nach den Sommerferi- en nachdenken.

In der Hoffnung, Ihnen, liebe Seniorinnen und Senioren, bald erfreulichere Nachrich- Aus Datenschutzgründen ten mitteilen zu können, grüßt Sie auch im Namen von Pastorin Friederike Ohm Ihr veröffentlichen wir auf unserer Website Rainer Petrowski keine Namen, Adressen und Fotos. Neues von „Tierra Sagrada“

Wir haben lange gewartet und lange gehofft, doch am Ende musste der Vorstand unseres Jugendchores „Tierra Sagrada“ schweren Herzens die geplante Sommertour nach Berlin absa- gen. Unsere Jugendlichen wollten das Beste aus der Situation Am Samstag, 19. September 2020 um 10 Uhr werden konfirmiert: machen und planten, sich in der ersten Woche der Sommerferien zwei Mal im Garten des Gemeindehauses zu treffen, um sich

nach langen Wochen endlich einmal wiedersehen zu können. Das war möglich geworden, weil die gesetzlichen Vorgaben gelockert wurden. Lei- der spielte das Wetter nicht mit, so dass nur ein Treffen durchgeführt werden konn- te. Dabei war allen anzumerken wie sehr sie sich auf dieses Treffen gefreut haben. Leider werden wir auch nicht am Termin unserer Premiere (12. September) fest- halten können. Der Vorstand hat deshalb die Premiere auf Samstag, 29.Januar 2021 verlegt. Bitte merken Sie sich den Termin vor.

Auch den „TS-Kids“ war es in den letzten Monaten leider nicht möglich, sich wie gewohnt am Mittwoch Nachmittag im Gemeindehaus zu treffen. Aufgrund der ver- änderten Vorgaben hoffen wir aber, dass wir nach den Sommerferien ein erstes Treffen in Angriff nehmen können. Nur eines dürfen wir leider nach wie vor nicht - Singen! 8 13

Infos aus dem Kirchengemeinderat Konfirmationen

Baumaßnahmen Am Samstag, 19. September 2020 um 12 Uhr werden konfirmiert:

Seit einigen Monaten beschäftigt sich der Kirchengemeinderat mit dringend notwen- digen Sanierungsarbeiten im Gemeindehaus sowie nach dem Wechsel von Katja und Jochen Hose nach Kiel anfallenden Schönheitsreparaturen im Pastorat. Nun soll es an die Umsetzung gehen. Am 18. Juni hat der KGR der endgültigen Vorlage unseres Architekten Torsten Pössel aus Hamburg zugestimmt. Im Gemeindehaus werden vor allem Fenster, Fußböden und Toiletten erneuert. Eine besondere Wirkung verspricht sich der KGR von dem Einbau von sogenannten Lichtkaminen. Laut Finanzplan des Architekten werden Kosten in Höhe von 300.000 € anfallen, die durch Entnahme aus der Rücklage, Aufnahme eines Darlehens sowie einen Zuschuss des Kirchenkreis fi- nanziert werden sollen. Friedhof Am Sonnag, 20. September 2020 um 10 Uhr werden konfirmiert:

Ebenfalls am 18. Juni erläuterte Dagmar Domke den Jahresabschluss 2019 unseres Friedhofes, der aufgrund der veränderten Friedhofskultur mit einem Defizit in Höhe von 12.300,36 € abschließt. Der Kirchengemeinderat hat inzwischen Gespräche mit der Stadt Marne und den Gemeinden aufgenommen, um nach gemeinsamen Lösun- Aus Datenschutzgründen gen zu suchen. veröffentlichen wir auf unserer Website Der KGR trauert um Karin Thode keine Namen, Adressen und Fotos. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ( Diettrich Bonhoeffer, 1944)

Am 15. Juni verstarb unser ehemaliges Kirchengemeinderatsmitglied Am Sonnag, 20. September 2020 um 11:30 Uhr werden konfirmiert:

Karin Thode, geb. Ratzmann

Von 2009 bis 2014 war Karin Thode Mitglied in unserem Kirchengemeinderat. Ihr Herz hing vor allem an Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft leben und oft übersehen werden. Besonders engagiert hat sie sich in der Zusammenarbeit unserer Kirchengemeinde mit der Tafel "Hoelp" in Marne. Zudem hat sie unsere Kirchenge- meinde viele Jahre im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Marne vertreten. Aber ganz besonders viel lag Karin Thode an unserem Jugendchor „Tierra Sagrada“, den sie ge- meinsam mit ihrem Ehemann aktiv unterstützt hat. Auch nach ihrem Ausscheiden hat Der Kirchengemeinderat wünscht allen sie unsere Kirchengemeinde bei zahlreichen Veranstaltungen ehrenamtlich unter- Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes stützt. Wir danken Karin Thode, dass sie sich mit Leib und Seele für uns eingesetzt Segen für ihren weiteren Weg! hat und werden sie stets in guter Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie, vor allem ihrem Ehemann und ihrer Tochter.

Im Namen der Kirchengemeinde Marne Der Kirchengemeinderat 12 9

Aus den Kirchenbüchern NeuesErhaltung aus dem Kirchengemeinderat der Schöpfung

Getauft wurden Wir stellen vor: Andreas Knoblauch

Seit der letzten Kirchengemeinderats- Denn Gott hat seinen Engeln wahl im Dezember 2016 hat es einige befohlen, dass sie dich behüten Veränderungen im Kirchengemeinderat auf allen deinen Wegen!“ gegeben. Aus persönlichen oder gesund-

Psalm 91,11 heitlichen Gründen mussten Antje Rüther, Katharina von der Bank und Gi- sela Reinke-Schön ihre Mitarbeit im KGR beenden. An dieser Stelle danken wir ihnen noch einmal für ihren ehren- amtlichen Einsatz und wünschen Ihnen alles erdenklich Liebe und Gute und Got- tes Segen. Gott sei Dank haben sich inzwischen Aus Datenschutzgründen engagierte Gemeindeglieder bereit er- Beruf bin ich Bilanzbuchhalter und bei klärt, im KGR mitzumachen und sich einem Gemüsegroßhandel in Friedrichs- veröffentlichen wir auf unserer Website berufen zu lassen. Wir werden sie Ihnen, koog beschäftigt. Als Prokurist bin ich keine Namen, Adressen und Fotos. liebe Leserin, liebe Leser, nach und nach dort verantwortlich für das Finanz- und in unserem „Kirchenboten vorstellen. In Rechnungswesen. Als gebürtiger Marner dieser Ausgabe des Kirchenboten freuen verbindet mich seit meiner Kindheit Vie- wir uns, Ihnen Andreas Knoblauch vor- les mit der Kirchengemeinde in Marne. stellen zu können: In unserer Maria-Magdalenen-Kirche „Ich freue mich, mich Ihnen als neues wurde ich getauft, konfirmiert und ge- Mitglied des Kirchengemeinderats vor- traut. Jetzt freue ich mich darauf, mich in stellen zu dürfen. Ich bin Andreas Knob- diesem Ehrenamt zum Wohle unserer lauch, 52 Jahre alt und lebe mit meiner Kirchengemeinde einbringen zu dürfen. Frau und einer Tochter in Marne. Von Es grüßt Sie Ihr Andreas Knoblauch.“ Wir haben Abschied genommen Von Mitarbeitenden Wer regelmäßig unsere Gottesdienste besucht, hat es bestimmt schon bemerkt. Seit einigen Wochen fehlt ein vertrautes Gesicht - unsere langjährige Küsterin Karen Meyer. Bei einer Fahrradtour am Pfingstsonntag ist sie so schwer gestürzt, dass sie Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen; sich mehrere Brüche zugezogen hat und noch am Pfingstsonntag im WKK und der Tod wird nicht mehr sein, operiert werden musste. Mittlerweile konnte sie das Krankenhaus wieder verlassen noch Leid, noch Geschrei, noch Schmerz: und bereitet sich seitdem in ihren eigenen vier Wänden auf die Rückkehr in ihre Tä- Denn das was war, ist vergangen. tigkeit vor - unterstützt von ihrem Mann. Aber so schnell wird das ganz sicher nicht gehen. Der Kirchengemeinderat wünscht Karen Meyer alles erdenklich Gute und Offenbarung 21, 4 baldige Genesung. Die Vertretungen haben Ewald Brackrogge (Küster), Conny Kölln (Raumpflege) und das Ehepaar Brüning (Blumen) übernommen. Der KGR dankt ihnen für die spontane Bereitschaft, uns in dieser Situation zu unterstützen.

10 11