Amtsblatt der Gemeinde Gottenheim

38. Jahrgang Freitag, 22. Februar 2008 Ausgabe 8

www.gottenheim.de Weinort am Tuniberg seit 1086 n. Chr.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch unsere kleine Weinbaugemeinde Gottenheim Das Ausmaß der Zerstörung war groß. So fehlte der wurde im zweiten Weltkrieg durch einen Luftangriff Kirchturm und auch das Pfarrhaus war schwer be- schwer getroffen. Damit dieses tragische Ereignis schädigt. In der Kirchstraße waren die Gebäude der nicht in Vergessenheit gerät, möchte ich über die- Familien Josefine Hunn / Franz Hagios, Karl Meier, sen traurigen Tag kurz berichten. Sicherlich ist es Otilie Maurer, Hermann Hunn, Franz Hess, Max auch für Sie, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, Dersch, Katharina Hunn, Rudolf Geiger und Franz interessant zu erfahren, was sich 1945 in Gotten- Streicher zerstört. Am Kirchberg war es das Haus heim ereignete. der Familie Franz Steib. In der Rathausstraße wa- ren die Gebäude der Familien Josef Wiloth, Leo Am 24. Februar 1945 gegen 16.00 Uhr fand ein Band, Karl Meier, Julius Maier, Wilhelm Hunn, Karl Luftangriff durch eine Fliegerstaffel der englischen Schätzle und Xaver Faller betroffen. Streitkräfte auf Gottenheim statt. Dieser Angriff war deshalb besonders schlimm, weil er fast aus- Insgesamt hat der zweite Weltkrieg 62 Kriegsopfer schließlich die Zivilbevölkerung traf. in Gottenheim gefordert, 29 Personen sind bis heu- te vermisst. Zwei Kleinkinder, Anita Hermann und Peter Leber, drei Kinder, Siegfried Schätzle, Walter Faller und Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Anton Hunn, drei Frauen, Irma Meier, Rosa Hunn und Otilie Maurer, zwei Männer, Rudolf Geiger und es liegt mir besonders am Herzen, 63 Jahre nach ein kriegsgefangener Serbe sowie zwei Soldaten dem Bombenangriff auf unsere Gemeinde, der vie- kamen bei diesem Angriff ums Leben. len unschuldigen Opfer zu gedenken, die im zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen. Laut den der Gemeinde vorliegenden Aufzeichnun- gen traf der Luftangriff des 24. Februar 1945 die Geben wir unseren Gefühlen die Freiheit, die Bevölkerung völlig unerwartet. Schicksale von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, 36 Bomben wurden aus sechs englischen Flugzeu- auch wenn wir sie nicht gekannt haben, nachzu- gen über Gottenheim abgeworfen. Die im Gewann empfinden. Nägelsee im heutigen Gewerbegebiet vorgelagerte Jeder von uns wird seine eigenen Wahrnehmungen Luftabwehr konnte den Angriff nicht verhindern. haben, seine eigenen Empfindungen. Eine Aussage Der Grund für den Angriff auf Gottenheim war die aber ist zentral und nimmt so an Bedeutung zu, im Kirchturm stationierte Funkstation der deut- dass wir sie nicht überhören dürfen: schen Wehrmacht, die bei diesem Angriff zerstört werden sollte, um den Funkverkehr der deutschen Die Vergangenheit ist nicht vergangen, sie droht Streitkräfte im grenznahen Raum zu unterbrechen. aber, vergessen zu werden, wenn wir es geschehen Das Funkgerät befand sich damals im Gebäude der lassen. Familie Steib, der Stab deutscher Soldaten war im Ihr Volker Kieber Pfarrhaus einquartiert. Seite 2 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

“Kultur in der Scheune” mit Agenten (bestrahlte Hollandtomaten) des geheimen Drahtzie- hers Dr. Bayer unterwandert, der mit seinen perfekten, aber un- Hausmeister Hämmerle fruchtbaren Zuchtpflanzen den Markt erobern will. Um in unterir- dischen Labors für Zuchtversuche missbraucht zu werden, ent- Der Freiburger Kabarettist Mar- führen die Agenten eines der Karottchen. Ein wilder Kampf ent- tin Schley präsentiert sein Pro- brennt, bei dem der Mensch nur Zaungast ist. gramm “Lachen Sie halt!” Schon fast ein Markenzeichen ist in Regisseur Uli Jäckle und Produktionsleiter Armin Holzer infor- Gottenheim “Kultur in der Scheune” mierten sich kürzlich vor Ort über mögliche Spielorte in Gotten- geworden. Die erste Kultur- heim. Auf einem Rundgang zeigte Bürgermeister Volker Kieber Veranstaltung des Jahres organi- den Theaterleuten das Rathaus, die BürgerScheune, die Rat- siert die Projektgruppe Bürger- hausgasse und Weingüter. Wo genau “Das doppelte Karottchen” Scheune am 6. März. spielt ist noch nicht ganz sicher. Sicher ist nur der Ausgangsort: Das Stück startet am Bahnhof. Gemeinsam mit den Zuschauern Nach dem Berliner Kabarettist Lo- ziehen die Schauspieler dann zu den weiteren Spielorten weiter, thar von Versen steht dieses Mal der schließlich werden alle gemeinsam Busse besteigen und in den heimische Dialekt im Vordergrund. Kaiserstuhl fahren, wo das Theaterstück zum Finale ansetzt. Seit 1992 schlüpft der Freiburger Kabarettist Martin Schley in die Rol- “Landschaftstheater” nennt Regisseur Uli Jäckle das Projekt, das le von Hausmeister Hämmerle, mit zwar für das Freiburger Theater, nicht aber für ihn selbst ein No- der er auch durch den Radiosender vum ist. Seit über zehn Jahren inszeniert der gebürtige Schwarz- SWR4 bekannt wurde. wälder in Niedersachsen große Landschaftstheaterprojekte, die längst eine bundesweite Resonanz gefunden haben. Auch am Hämmerle bewegt sich so emsig, dass man meinen sollte, er Freiburger Theater wurde man auf ihn aufmerksam. Das beson- schafft und schafft. Nun muss Hämmerle auch unbedingt zu dem, dere an seinem Konzept ist nicht nur der Spielort - die Landschaft, was er aus Gottenheim weiß, seinen eigenen Senf loswerden. das Dorf, die Natur. Besonders sind auch die Mitspieler. Dazu kommt der Kabarettist, der eigene Gottenheimer Wurzeln hat, am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr auf Einladung der Projekt- Denn neben professionellen Schauspielern sind Menschen aus gruppe in die BürgerScheune im Rathaushof. Bei Besuchen in der Region, speziell aus Gottenheim und den angrenzenden Ge- der Gemeinde und Gesprächen mit Einheimischen hat sich Mar- meinden, zum Mitmachen eingeladen. Ab 1. März wird geprobt: tin Schley das Rüstzeug für sein witziges Bühnenprogramm be- Am Gottenheimer Bahnhof, wo “Das doppelte Karottchen” be- schafft. Man darf gespannt sein, was Hausmeister Hämmerle so ginnt, im Kaiserstuhl auf dem “Hselschacher Buck” oder in der ört- alles über Gottenheim und die Gottenheimer in Erfahrung ge- lichen Gemeindehalle - überall wo das Stück später aufgeführt bracht hat. “Lachen Sie halt!” ruft der Kabarettist von der Bühne wird. herab allen zu, denen das Lachen fast im Halse stecken bleibt. Humor müssen die Gäste am 6. März schon mitbringen, aber der Acht Vorstellungstermine stehen bereits fest. Die Premiere ist am ist für einen Gottenheimer ohnehin das alltägliche Brot. Sonntag, 20. April, 16 Uhr. Weitere Vorstellungen finden an den “Lachen Sie halt!” ist ein Kaleidoskop aus Martin Schleys künstle- folgenden Wochenenden statt, die Termine sind: Samstag, 26. rischem Schaffen seit 1980. April, 16 Uhr; Sonntag, 27. April, 11 Uhr; Samstag, 3. Mai, 16 Uhr; Schley zeigt etwa, wie er auf einer Saite Gitarre übt und er wagt Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr; Samstag, 17. Mai, 16 Uhr; Donnerstag, sogar ein Schwarzwaldlied. 22. Mai, 11 Uhr und Sonntag, 25. Mai, 11 Uhr.

Erinnerungen an Schulzeit, Tanzkurs und Lehrzeit werden zu Eingebaut in die Handlung des Stückes, das derzeit von Autor poetischen Augenblicken und kauzigen Szenen. Nur wenige wis- Carsten Schneider und Uli Jäckle geschrieben wird, sind die Ei- sen, von welchem Drachen das Höllental einst heraus geschliffen genheiten der Region, besondere Figuren wie die Gottenheimer wurde. Schließlich rappt er sich durch die Seele des Radfahrers Narrenfigur Krutstorze oder die Naturschönheiten am Tuniberg und des Stau-Machers. und am Kaiserstuhl. Ein Erlebnis für die ganze Familie, ein Gene- Der Vorverkauf für Martin Schley in der BürgerScheune hat be- rationentheater, eine ganz besondere Volkswanderung soll es reits begonnen. Eintrittskarten zu 13 Euro für diesen besonderen werden, betont Jäckle. Mit so wenig Technik wie möglich und so Abend werden im Lädele an der Hauptstraße 16 und im Rathaus, viel Spontaneität wie nötig wird das “moderne Volkstheater” un- Bürgerbüro, Hauptstraße 25, verkauft. Restkarten gibt es an der terwegs sein - zuerst zu den Menschen aufs Land kommen und Abendkasse zu 15 Euro. dann mit den Menschen, den Zuschauern, auf Reisen gehen. Mehr Informationen zu Martin Schley finden Interessierte im Inter- Zehn Schauspieler aus dem Ensemble des Theater net unter www.martinschley.de. Die Projektgruppe BürgerScheu- spielen zusammen mit circa 100 freiwillig mitwirkenden Darstel- ne stellt sich und ihre Aktionen übrigens auf der Homepage der lern zwischen 8 und 88 Jahren aus Land und Stadt. Unter profes- Gemeinde Gottenheim unter www.gottenheim.de vor. sioneller Regie wird das eigens von einem Autor entwickelte Stück in einer 8-wöchigen Probenzeit einstudiert, um dann acht- mal aufgeführt zu werden.

Gottenheim wird zur Theaterbühne Für dieses, den normalen Wirkungsraum eines Stadttheaters weit überschreitende Projekt suchen die Produzenten noch Part- Das Freiburger Theater geht mit einem Mitmach-Stück aufs ner, die sich finanziell und ideell engagieren wollen. Eine ausführ- Land liche Darstellung von Firmenaktivitäten im aufwendig gestalteten Ein ganz besonderes Projekt plant das Freiburger Theater ausge- Programmbuch ist zum Beispiel möglich, selbstverständlich auch rechnet in Gottenheim und am Kaiserstuhl. Auf dem Land, in der die Platzierung von Logos. Landschaft und unter Beteiligung der Menschen aus dem Dorf und aus der Region wird am 20. April “Das doppelte Karottchen” Weiterhin sind Banner an einzelnen Schauplätzen der Inszenie- Premiere feiern, ein Gemüsethriller rund um das Thema Gen- rung beziehungsweise entlang der Spielstrecke möglich. Eben- technik, gesunde Lebensmittel und den Schönheitswahn der falls denkbar sind humorvoll verpackte Hinweise auf Sponsoren Menschen. Karotten, Tomaten, Zucchini, Spargel, Gurken, Kar- im Stück, das sich zurzeit noch in der Entwicklung befindet. Nach toffeln, Fenchel und viele mehr: Das Gemüse der Region wird circa einer Stunde 45 Minuten wird es eine Spielpause von circa zum Protagonisten einer unterhaltsamen Fabel. Das Zwillings- 30 Minuten geben, für die noch Catering-Partner gesucht werden. paar der doppelten Karottchen lebt in einer großen Gemüsefami- Für die inszenierten Bustransfers zwischen Gottenheim und Ha- lie. Im allgemeinen Schönheitswahn wird die Gemüsefamilie von selschacher Buck werden Busse für circa 300 Personen benötigt. GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 3

Kontakt: Armin Holzer (Produktionsleitung), Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg, Telefon 0761/40 24 03, [email protected]. Viola Hasselberg (Schauspieldirektorin Theater Freiburg), Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg, Telefon 0761/2 01 29 51, [email protected].

Zur Inspiration empfiehlt Regisseur Uli Jäckle die Homepage des Landschaftstheaters in Niedersachsen die unter www.forum- heersum.de zu finden ist.

Bürgermeister Volker Kieber und Regisseur Uli Jäckle sowie Pro- duktionsleiter Armin Holzer beraten über die Vorarbeit zum Ge- müsekrimi “Das doppelte Karottchen”, das am 20. April in Gotten- heim Premiere feiert.

Gemeinde Gottenheim 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 91, 92, halt, der die Verletzung oder den Mangel Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 93/1, 95, 96, 97, 99, 100, 102, 103, 104, begründen soll, darzulegen. 105 Teil, 106, 107, 108, 116, 117, 118, Öffentliche 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, oder Formvorschriften der Gemeindeord- Bekanntmachung 136, 137, 138, 139, 140, 142, 143, 144, nung für Baden-Württemberg (GemO) 146, 147, 148, 149, 150, 152, 153, 154, oder aufgrund der GemO erlassener Ver- 155, 156, 157, 160, 161, 162, 163, 164, fahrensvorschriften beim Zustandekom- Satzung über die Aufhebung 166, 168, 169, 171 Teil, 172, 174 Teil, 175, men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 der förmlichen Festlegung 189, 192, 193, 193/1, 194, 195, 196, 197, GemO unbeachtlich, wenn sie nicht des Sanierungsgebietes 198, 198/1, 199, 200, 201, 202, 203, 204, schriftlich innerhalb eines Jahres seit der 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 215, Bekanntmachung dieser Satzung gegen- “Ortskern Gottenheim” 217, 218, 219/3, 219/5, 220, 222, 223, über der Gemeinde geltend gemacht wor- Aufgrund des § 162 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 224, 225, 226 Teil, 227, 231 Teil, 232, 233 den ist; der Sachverhalt der die Verletzung Baugesetzbuch (BauGB) und des § 4 Abs. Teil, 234, 235, 236, 237, 238, 239 Teil, begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies 1 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- 241, 242, 244, 245, 248 Teil, 249 Teil, gilt nicht, wenn die Vorschriften über die temberg (GemO) hat der Gemeinderat der 249/1 Teil, 254, 255, 256, 258, 261, 262, Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- Gemeinde Gottenheim am 30. Januar 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270 gung oder die Bekanntmachung der Sat- 2008 die Aufhebung der Satzung über die Teil, 271 Teil, 272, 273, 274 Teil, 276, 343, zung verletzt worden sind. förmliche Festlegung des Sanierungsge- 356/1, 36/1, 36/11, 36/12, 36/13, 36/14, bietes “Ortskern Gottenheim” beschlos- 36/2, 36/5, 36/6 Teil, 36/8, 36/9, 27/100, Ausgefertigt! sen. 2791/1 Teil, 28/100, 2834 Teil, 2834/2 Gottenheim, den 31. Januar 2008 Teil, 2834/8 Teil, 2846/1, 2849 Teil, §1 2857/1, 2861/1, 2864/1 Teil, 2865, 2873, Festlegung des Aufhebungsgebietes 2877, 5411 Teil, 5477, 5478, 5479, 5480, 5481. 1. Die Satzung über die förmliche Festle- Maßgeblich sind die beigefügten Lageplä- gung des Sanierungsgebietes “Orts- ne vom Dezember 2007. Sie sind Be- kern Gottenheim” vom 24. Februar standteil dieser Satzung. Kieber 1997, rechtskräftig am 23. Mai 1997 Bürgermeister wird aufgehoben. §2 2. Die Satzung über die Erweiterung des Inkrafttreten förmlich festgelegten Sanierungsge- Die Satzung tritt am Tag ihrer öffentlichen bietes “Ortskern Gottenheim” vom 16. Bekanntmachung in Kraft. Juni 2003, rechtskräftig am 27. Juni 2003 wird aufgehoben. Hinweis: 3. Die Aufhebung umfasst alle nachfol- Heilung von Verfahrens- und Formfeh- gend aufgeführten Grundstücke des lern sowie von Mängeln der Abwägung förmlich festgelegten Sanierungsge- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Lagepläne siehe bietes “Ortskern Gottenheim” ein- Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 Baugesetzbuch Seite 4 und 5 schließlich der Gebietserweiterung: (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Ab- Grst.Flst.Nr. 5, 6, 8 Teil, 9 Teil, 10 Teil, 15, wägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB 16, 17, 19, 20, 29/1 Teil, 31, 32, 33, 38, 39, sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 40, 41, 42, 43, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht in- 52, 53, 53/1, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, nerhalb von einem Jahr seit dieser Be- 62, 62/1, 63, 64, 65, 66, 66/1, 67, 68, 69, kanntmachung schriftlich gegenüber der 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachver- Seite 4 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 5 Seite 6 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Gemeinde Gottenheim heim, Rathaus, Hauptstr. 25, 79288 Got- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald tenheim, Hauptamt (Zimmer Nr. 1) wäh- Polizei sucht Zeugen rend der üblichen Dienststunden eingese- Öffentliche hen werden und es kann über deren Inhalt Nach dem Gottenheimer Faschings- Auskunft verlangt werden. umzug, am Sonntag, 03.02.2008, kam Bekanntmachung es im Festzelt vor der Grund- und Hauptschule Gottenheim, zwischen Inkrafttreten der 1. Änderung der Örtli- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr, zu tätlichen chen Bauvorschriften zum Bebau- und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Auseinandersetzungen zwischen ungsplan “Steinacker-Berg” im verein- Entschädigungsansprüche im Falle der in mehreren Besuchern. fachten Verfahren nach § 13 BauGB den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung Drei Personen wurden verletzt. Der Gemeinderat der Gemeinde Gotten- schriftlich beim Entschädigungspflichti- heim hat am 14. Januar 2008 in öffentli- gen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 Der Polizeiposten Bötzingen bittet cher Sitzung die auf § 74 Landesbauord- BauGB über das Erlöschen von Entschä- Zeugen, sich telefonisch unter nung (LBO) basierende 1. Änderung der digungsansprüchen, wenn der Antrag (07663) 60 530 zu melden. Örtlichen Bauvorschriften zum Bebau- nicht innerhalb der Frist von drei Jahren ungsplan “Steinacker-Berg” nach § 10 gestellt ist, wird hingewiesen. Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 13 BauGB als Satzung beschlossen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Der Geltungsbereich der Örtlichen Bau- Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichne- Vergiftung von ten Verfahrens- und Formvorschriften so- vorschriften ist identisch mit dem Gel- Hunden durch Rattengift tungsbereich des rechtskräftigen Bebau- wie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 ungsplans “Steinacker -Berg”. Dieser liegt In letzter Zeit wurden in unserer Ge- im Bereich zwischen der Bahnlinie im Nor- Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr meinde mehrere Hunde nachweislich den, der Bergstraße im Osten, der Kreis- durch Rattengift vergiftet, was zum Tod straße K 4995 im Süden, dem landwirt- seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend ge- eines dieser Hunde geführt hat. schaftlichen Weg auf Flst.Nr. 5652 im Wir bitten darum dies zu unterlassen Westen zuzüglich einer gemeindeeigenen macht worden sind. Bei der Geltendma- chung ist der Sachverhalt, der die Verlet- und rufen die Bevölkerung auf Beob- Teilfläche des Grundstücks Flst.Nr. achtungen zu melden. 4434(im Gewann “Ried”), die jedoch für zung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. In unserer Gemeinde gibt es zwei Frau- die Örtlichen Bauvorschriften inhaltlich en, die auf ihren ausgebildeten Blin- nicht von Bedeutung ist. Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Ba- denhund angewiesen sind. Der Scha- den der durch den Tod eines Blinden- Der Geltungsbereich der Örtlichen Bau- den-Württemberg gilt die 1. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften zum Bebau- hundes entstehen würde, wäre nur vorschriften ergibt sich im Einzelnen aus schwer zu ersetzen. dem in folgendem Kartenausschnitt dar- ungsplan “Steinacker-Berg” - sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- und gestellten Lageplan in der Fassung vom Wir weisen darauf hin, dass wir diese 14. Januar 2008: Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung er- Straftaten zur Anzeige bringen werden. gangenen Bestimmungen zustande ge- kommen ist - ein Jahr nach dieser Be- Bürgermeisteramt Kartenausschnitt/ kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Lageplan 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit Verunreinigung öffentlicher siehe Seite 7 der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der 1. Änderung Wege durch Hundekot Inhalt der Änderung ist, dass bei Pultdä- der Örtlichen Bauvorschriften zum Be- Auf der Gemeindeverwaltung gehen in chern auch Dachneigungen zwischen 15E bauungsplan “Steinacker-Berg” ver- letzter Zeit verstärkt Beschwerden über und 30E zulässig sein sollen. Diese waren letzt worden sind, die Verunreinigung öffentlicher Wege bisher nur mit einer Dachneigung von 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach durch Hundekot ein. Dies betrifft vor allem 30-45E zulässig. § 43 Gemeindeordnung wegen Ge- den als “Hanfreezeweg” bezeichneten setzwidrigkeit widersprochen hat, oder Fußweg im Baugebiet “ III” und dort vor Die auf Grund von § 74 Landesbauord- wenn innerhalb eines Jahres seit die- allem das zwischen der Straße “Am alten nung für Baden-Württemberg (LBO) auf- ser Bekanntmachung die Rechtsauf- Sportplatz” bis zur Straße “Im Erlenhain” gestellte 1. Änderung der örtlichen Bau- sichtsbehörde den Beschluss bean- vorhandene Wegstück, an das auch der vorschriften für den Bebauungsplan standet hat oder die Verletzung von am Birkenweg liegende Kinderspielplatz “Steinacker - Berg” tritt mit dieser Be- Verfahrens- und Formvorschriften ge- angrenzt. kanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 genüber der Gemeinde unter Bezeich- BauGB). nung des Sachverhalts, der die Verlet- Da dieser Weg auch viel von Kindern be- zung begründen soll, schriftlich gel- nutzt wird, ist die massive Verunreinigung Im Rahmen der öffentlichen Auslegung tend gemacht worden ist. durch Hundekot besonders unangenehm. nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch wurden keine Stellungnahmen abgegeben, die Gottenheim, den 22. Februar 2008 Wir bitten deshalb die Hundebesitzer da- eine inhaltliche Änderung oder erneute Gemeinde Gottenheim rauf zu achten, dass eine Verunreinigung Offenlage des Satzungsentwurfes erfor- öffentlicher Wege und dabei vor allem derlich gemacht hätten. auch des “Hanfreezeweges” durch Hun- dekot vermieden wird oder dass Verunrei- Die 1. Änderung der Örtlichen Bauvor- nigungen gegebenenfalls beseitigt wer- schriften zum Bebauungsplan “Stein- den. acker-Berg” (Satzung, Bauvorschriften, Begründung) kann einschließlich ihrer Be- Kieber, Bürgermeister Bürgermeisteramt gründung beim Bürgermeisteramt Gotten- GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 7 Seite 8 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Gemeindeverwaltungsverband Kaiserstuhl-Tuniberg zei, jedoch keine Pflicht, diesen Aushang bei ambulanten Händlern für teures Geld Feststellung der Jahresrechnung 2007 des Gemeindeverwaltungsverbandes zu kaufen. Die Verkaufsanbahnung bei Kaiserstuhl-Tuniberg den bislang bekannt gewordenen Fällen Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Kaiserstuhl- erfolgt durchweg telefonisch, meist treten Tuniberg hat das Ergebnis der Jahresrechnung 2007 in der öffentlichen Verbandsver- Frauen dabei auf. Im Bereich Breisgau ist sammlung am 07. Februar 2008 gemäß § 95 GemO festgestellt. seit Donnerstag ein derartiger Vorfall be- kannt. Eine Frau namens “Krüger”, die Schneckenburger sich ebenfalls als Mitarbeiterin des Ord- Verbandsvorsitzender nungsamtes ausgegeben hatte, wollte ei- nen Wirt in Staufen verpflichten, ein sol- ches Schild zu kaufen. Die Sendung mit einem recht vertrauenswürdigen Absen- dername aus Stuttgart wurde zurückge- wiesen, nachdem sich der Wirt erkundigt hatte. Wie die Polizei inzwischen weiß, dürften die Abzocker bereits in ganz Ba- Vergabe von Kronenholz Samstag, 01.03.2008 den-Württemberg zugange sein. Auch et- und Brennholz lang * Altpapier liche Hinweise aus anderen Städten lie- Im nächsten Gemeindeblatt wird noch- gen bei der Polizei vor. Dahinter stecken Unser Förster Herr Ehrler wird am Sams- mals an die Sammlung erinnert. nach ersten Erkenntnissen mehrere Män- tag, den 01. März 2008 ab 8.30 Uhr Kro- Bürgermeisteramt ner (mit MH), die bereits wegen anderer nenholz und Brennholz lang vergeben. Delikte straffällig wurden. Nähere Informationen entnehmen Sie bit- te dem nächste Gemeindeblatt. Freiburg und Breisgau- Die Jugendschutzbestimmungen, meist in Hochschwarzwald Abzocker Größe eines DIN-A4-Blattes, sind bei den zuständigen Behörden erhältlich. Oft so- Landratsamt Breisgau- und Jugendschutz gar kostenfrei. Hochschwarzwald Mutmaßliche Betrüger, vermutlich aus Auch im Internet findet man diese rasch. dem Stuttgarter Raum, gehen derzeit auf Thema: “Neuerungen zum Gemeinsa- Die Aushänge mit den Jugendschutzbe- Gastwirte zu, geben sich als Beauftragte men Antrag 2008 insbesondere MEKA stimmungen sind im Schankraum oder von Ordnungsbehörden oder gar dem III” Eingangsbereich der Gaststätte gut sicht- Landeskriminalamt aus und versuchen Am bar auszuhängen. 1.) Dienstag, 26. Februar 2008, so, den Angesprochenen Aushangschil- 20.00 Uhr, Halle Ibentalhalle, der zum aktuellen Jugendschutzgesetz Polizeidirektion Freiburg Unteribental, zum Preis von knapp 70 Euro anzudre- Heinrich-von-Stephan-Straße 4, 2.) Donnerstag, 28. Februar 2008, hen. Hätten sie die aktuellen Bestimmun- 79100 Freiburg, Fax 0761/8 82-40 19 20.00 Uhr, Hotel Neustädter Hof, gen nicht im Schankraum aushängen, gäbe es bei Kontrollen erhebliche Proble- Titisee-Neustadt, am Bahnhof me mit den Ordnungsbehörden, so die Neustadt Gauner mit recht massiven Worten. Die findet zum Thema “Neuerungen zum Ge- Aushangpflicht bestehe zwar, so die Poli- meinsamen Antrag 2008 insbesondere Meka III”, eine Informationsveranstaltung statt. Mit dieser Veranstaltung möchte das Landratsamt (Fachbereich Landwirt- schaft) sowie Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschrittli- cher Landwirte Titisee-Neustadt e.V. Ih- Öffentliche Gemeinderats- Träger öffentlicher Belange eingegan- nen eine optimale Antragsstellung ermög- sitzung vom 11.02.2008 genen Stellungnahmen. lichen und Sie insbesondere bezüglich b. Billigung des Änderungsentwurfs und Meka III auf den neuesten Stand bringen. Zu TOP 1: des Entwurfs der zugehörigen örtli- Für den Fall, dass in 2008 eine Hofüberga- Bekanntgabe der Beschlüsse der nicht öf- chen Bauvorschriften und jeweils Fas- be geplant ist, bzw. Flächen zu- oder ab- fentlichen Gemeinderatssitzung vom sung des Satzungsbeschlusses. gehen, informieren wir Sie über die Ab- 30.01.2008. wicklung und Regelungen zur Übertra- ¬ Zunächst wurde das Protokoll der nicht Zum Tagesordnungspunkt 2a wurde fol- gung von Zahlungsansprüchen. öffentlichen Gemeinderatssitzung gender Beschluss gefasst: Es ist vorgesehen, die Antragsunterlagen vom 14.12.2007 bekannt gegeben. Nach Abwägung der öffentlichen und pri- 2008 bis Ende Februar den Antragstelle- ¬ Danach wurde über die Vergabe von vaten Belange untereinander und gegen- rinnen und Antragstellern zuzusenden. gemeindeeigenen Grundstücken im einander werden die während der öffentli- Um dem Vortrag besser folgen zu können, Baugebiet “Steinacker-Berg” Be- chen Auslegung des Entwurfs der 1. Än- wäre es möglich, diese Unterlagen mög- schluss gefasst. derung des Bebauungsplans “Viehweid” lichst zur Informationsveranstaltung mit- und des Entwurfs der zugehörigen örtli- zubringen. Zu TOP 2: chen Bauvorschriften und während der Wir möchten hierzu alle interessierten Erste Änderung des Bebauungsplanes gleichzeitig erfolgten Beteiligung der Be- Landwirtinnen und Landwirte einladen. “Viehweid” mit zugehörigen örtlichen Bau- hörden und sonstigen Träger öffentlicher vorschriften im Verfahren nach § 13 a Bau- Belange vorgebrachten Stellungnahmen gesetzbuch (BauGB) (Verfahren nach § 13 a BauGB) entspre- Voranzeige Papier- a. Beratung und Beschlussfassung über chend der Beschlussempfehlungen der und Kleidersammlung die während der öffentlichen Ausle- Verwaltung, wie sie aus der Anlage 1 der gung und der damit verbundenen Be- Gemeinderats-Drucksache Nr. 16/2008 ersichtlich sind, berücksichtigt bzw. nicht Die DRK-Ortsgruppe Gottenheim sam- teiligung der Behörden und sonstigen melt am berücksichtigt. GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 9

Zum Tagesordnungspunkt 2b wurde Fol- a. Kündigung eines mit einem Landwirt den, in einem dann festzulegenden gendes beschlossen: bestehenden Nutzungsvertrages Umfang auch auf die zusätzlich bereit- Die 1. Änderung des Bebauungsplanes b. Abgabe der Wasserversorgungsan- gestellten gemeindeeigenen Flächen “Viehweid” mit ihren Bestandteilen wird in lage an die Gemeinde Bötzingen und von 2 ha anzurechnen sind. der Fassung vom 11.02.2008 gebilligt und Abschluss eines entsprechenden Ver- ¬ Der Gemeindeverwaltung ist vom Amt sie wird in dieser Fassung nach § 10 trages für Flurneuordnung anhand einer de- BauGB in Verbindung mit § 4 GemO als Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde taillierten Berechnung noch nachzu- Satzung beschlossen. folgender Beschluss gefasst: weisen, dass die zusätzlichen 2 ha Ge- Die zusammen mit dem Bebauungsplan a. Die Verwaltung wird beauftragt den meindeflächen zur Vermeidung eines aufgestellten örtlichen Bauvorschriften Nutzungsvertrag zum 21.06.2009 zu Flächenabzugs für die Planbereiche werden in der Fassung vom 11.02.2008 kündigen. der o.a. Bebauungspläne tatsächlich gebilligt und sie werden in dieser Fassung benötigt werden. Sollte dies nicht der b. Die Verwaltung wird beauftragt mit der nach § 74 LBO in Verbindung mit § 4 Fall sein, wird nur die tatsächlich benö- Gemeinde Bötzingen in eigener Zu- GemO als Satzung beschlossen. tigte Fläche bereitgestellt. ständigkeit einen Übergabevertrag zu Zu TOP 3: den in der Gemeinderats-Drucksache Zu TOP 6: Bebauungsplan “Gewerbegebiet Vieh- Nr. 18/2008 aufgeführten Bedingun- Anfragen des Gemeinderates - Informa- weid, Erweiterung” mit zugehörigen örtli- gen abzuschließen. tionen: Aus der Mitte des Gemeinderates wurde chen Bauvorschriften Zu TOP 5: a. Änderung des dem Aufstellungsbe- angeregt, die Zulässigkeit und die Art und Zur B 31 West in Gottenheim geplante Weise der Installation der zwischen den schluss vom 15.01.2007 zugrunde ge- Flurbereinigung: Straßen Im Ihringer und der Carl-Frey- legten Planbereiches. Information über die geplante Flurbereini- Straße installierten Absperrpfosten sowie b. Billigung des zur Durchführung der gung mit Beschlussfassung über die Ein- denkbare alternative Verkehrsregelungen frühzeitigen Beteiligung der Öffentlich- bringung von Gemeindeflächen. zu prüfen. keit sowie Behörden und sonstigen Es wurde beschlossen der Einbringung ei- Träger öffentlicher Belange erstellten ner weiteren gemeindeeigenen Fläche Zu TOP 7: Bebauungsplanentwurfs sowie des von 2 ha zu 100% in die zur B 31 West Anfragen der EinwohnerInnen: dazu erstellten Entwurfs der zugehöri- durchzuführende Flurbereinigung unter Von den im Zuhörerraum anwesenden Zuhörern wurden folgende Anfragen vor- gen örtlichen Bauvorschriften und Be- folgenden Voraussetzungen zuzustim- gebracht: schlussfassung über die Durchfüh- men: ¬ Es wurde angeregt, die von der Fa. rung des frühzeitigen Beteiligungsver- ¬ Die Planbereiche der im Aufstellungs- Metallverwertungs GmbH im Hinblick fahrens. verfahren befindlichen Bebauungsplä- ne “Gewerbegebiet Viehweid, Erwei- auf die vorgesehenen Erweiterungs- flächen zu erwartenden Bauanträge Zum Tagesordnungspunkt 3a wurde fol- terung”, “Gewerbegebiet Nägelsee, 2. auch unter dem Aspekt des Lärm- gender Beschluss gefasst: Erweiterung”, “Gewerbegebiet Nägel- see, 3. Erweiterung” werden nicht in schutzes für die Anwohner zu prüfen. Der gegenüber dem in der Gemeinderats- ¬ sitzung vom 15.01.2007 gefassten Be- das Abgrenzungsgebiet der Flurberei- Von zwei weiteren Zuhörern wurde schluss zur Aufstellung des Bebauungs- nigung einbezogen. nachgefragt, welche Flächen in die zur planes “Gewerbegebiet Viehweid, Erwei- ¬ Die Bereitstellung weiterer gemeinde- B 31 West geplante Flurbereinigung terung” und der zugehörigen örtlichen eigener Flächen erfolgt unter dem Vor- einbezogen werden. Dies wurde erläu- Bauvorschriften erfolgten Änderung des behalt, dass Flächen, die vom Land tert und es wurde kurz über das vorge- Planbereichs (Geltungsbereich des Be- zum Bau der B 31 West aufgekauft sehene Flurbereinigungsverfahren bauungsplans und der örtlichen Bauvor- werden können und zu einer Verringe- diskutiert. schriften), wie sie aus der Anlage 1 der rung des Flächenabzugs führen wür- Gemeinderats-Drucksache Nr. 17/2008 (zeichnerischer Teil) ersichtlich ist, wird zugestimmt und dem weiteren Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes mit zugehörigen örtlichen Bauvorschriften ist der geänderte Planbereich zugrunde zu Große Oldie-Night am 08.03.2008! legen. Der Jugendclub veranstaltet am 08.03.2008 ab 20.30 Uhr für alle junggebliebenen eine Oldie-Night mit den besten Songs aus den 60ern, 70ern und 80ern! Zum Tagesordnungspunkt 3b wurde Fol- Für den richtigen Groove am Mischpult sorgt DJ Mark Dangel! gendes beschlossen: Wir würden uns freuen, wenn wir das Jugendhaus mal wieder so richtig beben lassen Der Entwurf des Bebauungsplanes “Ge- könnten und für eine unvergessene Partynacht sorgen könnten! werbegebiet Viehweid, Erweiterung” so- Eintritt: 1,00 Euro, ab 16 Jahre wie der Entwurf der zugehörigen örtlichen Bauvorschriften werden in der Fassung Voranzeige: vom 21.01.2008 gebilligt. Die Ausschreibungsdetails werden demnächst im Gemeindeblatt und auf unserer Ho- Unter Zugrundelegung der in der Gemein- mepage veröffentlicht! Wir freuen uns jetzt schon auf ein spannendes Rennen auf dem deratssitzung vom 15.01.2007 bereits er- Tuniberg mit vielen schönen Seifenkisten. folgten Beschlussfassung wird die Ver- waltung beauftragt, das frühzeitige Ver- fahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) und zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentli- cher Belange (§ 4 Abs. 1 BauGB) durchzu- führen.

Zu TOP 4: Gottenheimer Wasserversorgungsanlage im Gewann Tiefental, Gemarkung Bötzin- gen Seite 10 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Termine März 2008: Homepage 08.03.2008 Oldie-Night Neues über den Jugendclub erfahrt ihr 28.03.2008 Jahreshauptversammlung auch im Internet unter http://www.jugendclub-gottenheim.de. Kontakt: Clemens Zeissler, 1. Vorsitzender, Bis demnächst Eure Vorstandschaft Am Montag, den 25. Februar findet um Maienstraße 13, 79288 Gottenheim 19.00 Uhr eine gemeinsame Probe statt. Telefon 07665/93 95 54, Um pünktliches und vollzähliges Erschei- Handy 0151/17 44 13 17 nen wird gebeten. Mail: [email protected] Jens Braun, Kommandant

Pfarrbüro Kirchstraße 10, Einladung zum Bußgottesdienst am 79288 Gottenheim Freitag, 29. Februar 2008 Sonntag, 2. März 2008 um 18.30 Uhr in Telefon 07665/9 47 68-10 09.00 Uhr Mariä Himmelfahrt: der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Um- Fax 07665/9 47 68-19 Eucharistiefeier kirch E-Mail: [email protected] Samstag, 1. März 2008 ¬ das Wort Gottes hören, Homepage: www.se-gottenheim.de 18.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Eu- ¬ das eigene Leben in den Blick Notrufhandy Telefon 0176/67 24 61 36 charistiefeier nehmen, (in dringenden Fällen wie Versehgang/To- 18.30 Uhr Bötzingen St. Urban (Pfarr- ¬ sich der Wirklichkeit stellen, desfall) saal): Kinder-Wort-Gottesdienst “Mit Kin- ¬ Vergebung erfahren, dern auf dem Weg nach Ostern” ¬ neu anfangen. Sprechzeiten: Sonntag, 2. März 2008 Dienstag und Donnerstag: 9 bis 12 Uhr 09.00 Uhr Gottenheim St. Stephan: Weltgebetstag der Frauen am Freitag: 15 bis 18 Uhr Eucharistiefeier 7. März 2008 2. Opfer für Thomas Weber; im Gedenken “Gottes Weisheit schenkt neues Ver- Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit an Klara und Hans Weber stehen” ist das Leitwort zum Weltgebets- Gottenheim: 10.30 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: tag, zu dem Frauen aller Konfessionen in Eucharistiefeier über 170 Ländern der Welt einladen. Freitag, 22. Februar 2008 10.30 Uhr Umkirch Pfarrzentrum: Wir laden alle Frauen unserer Seelsorge- 09.00 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: Kinder-Wort-Gottesdienst “Mit Kindern einheit ganz herzlich zur Teilnahme ein. Eucharistiefeier auf dem Weg nach Ostern” Die Gemeinden begehen den Weltgebets- 19.00 Uhr Bötzingen St. Laurentius: 14.30 Uhr Gottenheim St. Stephan: tag wie folgt: Taizé-Gebet Rosenkranz Die Frauen aus Bötzingen und Gotten- Samstag, 23. Februar 2008 18.30 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: heim treffen sich um 19 Uhr im Ev. Ge- 18.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegen- meindesaal in Bötzingen zur Einstimmung Eucharistiefeier heit und um 20 Uhr zum Gottesdienst in der 18.30 Uhr Bötzingen St. Urban (Pfarr- Kath. Pfarrkirche St. Laurentius. saal): Kinder-Wort-Gottesdienst “Mit Kin- Aktuelle Termine: Die Frauen aus Eichstetten finden sich dern auf dem Weg nach Ostern” Dienstag, 26. Februar 2008 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jako- Sonntag, 24. Februar 2008 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Gottenheim Kin- bus zum Gottesdienst zusammen. 09.00 Uhr Gottenheim St. Stephan: Eu- dergarten: Die Pfarrbücherei ist geöff- Die Frauen aus Umkirch begehen um 19 charistiefeier als Familiengottesdienst net Uhr den Gottesdienst in der Pfarrkirche 10.30 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: 16.30 Uhr Gottenheim Mariä Himmelfahrt und treffen sich im An- Eucharistiefeier Gemeindehaus: Kinderchorprobe schluss im Pfarrzentrum zum gemütlichen 10.30 Uhr Umkirch Pfarrzentrum: Kin- Mittwoch, 27. Februar 2008 Beisammensein. der-Wort-Gottesdienst “Mit Kindern auf 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Gottenheim dem Weg nach Ostern” Gemeindehaus: Treffen der Mutter- Sprechzeiten: 14.30 Uhr Gottenheim St. Stephan: Ro- Kind-Gruppe Kath. Pfarrbüro senkranz Dienstag und Donnerstag, 18.30 Uhr Eichstetten St. Jakobus: Eu- 09.00 bis 12.00 Uhr, charistiefeier Freitag, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 26. Februar 2008 Telefon 07665/9 47 68-10 09.00 Uhr Umkirch Mariä Himmelfahrt: Termine Telefax 07665/9 47 68-19 Eucharistiefeier der Erstkommunionvorbereitung E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Eu- Elternabende zur Einstimmung auf die charistiefeier Erstkommunion der Kinder und Ab- Pfarrer Artur Wagner im Pfarrbüro Mittwoch, 27. Februar 2008 sprache der organisatorischen Fragen: Gottenheim 18.30 Uhr Gottenheim St. Stephan: Eu- Jeweils um 20 Uhr am: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr charistiefeier Dienstag, 26. Februar 2008 - Umkirch, Telefon 07665/9 47 68-11 3. Opfer für Hedwig Hunn; Jahrtagsmesse Pfarrzentrum, Hauptstraße 4a Fax 07665/9 47 68-19 für Norbert Armbruster; im Gedenken an Donnerstag, 28. Februar 2008 - E-Mail: [email protected] Margaretha Ambs und Angehörige Eichstetten, Pfarrsaal St. Jakobus Gemeindereferentin Cornelia Reisch Donnerstag, 28. Februar 2008 im Pfarrbüro Umkirch 18.00 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Ro- Donnerstag, 6. März 2008 - Gottenheim, Gemeindehaus, Hauptstraße 35 Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr senkranz und nach Vereinbarung 18.30 Uhr Bötzingen St. Laurentius: Eu- Wer an “seinem” Abend nicht kommen Telefon 07665/9 47 68-32 charistiefeier, anschl. eucharistische An- Fax 07665/9 47 68-39 betung kann, ist herzlich zu einem der anderen Termine eingeladen. E-Mail: [email protected] GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 11

Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Gottenheim Donnerstag, 28. Februar 2008 Freitag, 10.00 bis 11.30 Uhr und nach Vereinbarung 17.30 Uhr Bubenjungschar Telefon 07665/9 47 68-12, Telefax 07665/9 47 68-19 Freitag, 29. Februar 2008 E-Mail: [email protected] 16.15 Uhr - 17.15 Uhr Flötenchor 19.30 Uhr - 21.15 Uhr Jubi-Treff!

Das Pfarramtsbüro ist am Freitag, 22. Februar 2008 nicht besetzt.

Passionsandachten 2008 Die diesjährigen Passionsandachten finden jeweils mittwochs statt: am 27. Februar sowie 5. und 12. März 2008 um 20 Uhr in der evangelischen Kirche.

7. März 2008 WELTGEBETSTAG “Gottes Weisheit schenkt neues Verste- hen” heißt das Leitthema für den Weltge- betstag. Die Gottesdienstliturgie haben Frauen aus Guyana entworfen. Sie formulierten die Gebete und suchten die Lieder aus. Die Idee des Weltgebetstages stammt aus den USA. Dort versammelten sich 1887 Christinnen zu einem ersten Gebetstag. 1946 riefen US-Amerikanerinnen anläss- lich des Weltgebetstages in Berlin deut- sche Frauen zur Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Seit 1949 wird die- ser Tag auch in ganz Deutschland gefei- ert. Zur Teilnahme am Weltgebetstag sind Frauen aller Konfessionen am Freitag, 7. März 2008 um 19 Uhr ganz herzlich in den evangelischen Gemeindesaal einge- laden. Nach dem informativen Teil feiern wir Got- tesdienst in der Katholischen Kirche St. Laurentius.

Goldene Konfirmation Am Sonntag Judica, 9. März 2008 feiern wir das Fest der Goldenen und Diamante- nen Konfirmation im Rahmen des Abend- mahlsgottesdienstes um 9.45 Uhr in der evangelischen Kirche unter Mitwirkung des Musikvereins Bötzingen und des Kir- chenchores. Dazu laden wir alle Jubilarin- nen und Jubilare, die im Jahr 1958 bzw. Der Gottesdienst am Vormittag entfällt. 1938 konfirmiert worden sind, sehr herz- lich ein. Wenn neu zugezogene Gemein- Der Wochenspruch für die am Sonntag deglieder hier ihre Goldene Konfirmation beginnende Woche steht in Lukas 9, 62: mitfeiern möchten, sind auch sie selbst- Die Evangelische Kirche und das Evange- verständlich herzlich eingeladen. Bitte lische Gemeindehaus befinden sich in Wer seine Hand an den Pflug legt und melden Sie sich in diesem Fall im Pfarramt Bötzingen, Hauptstraße 44. sieht zurück, der ist nicht geschickt für oder bei Pfarrer Schulze. Eine gesonderte das Reich Gottes. Einladung wird nicht verschickt. Sonntag, 24. Februar 2008 - Okuli 18.00 Uhr Abendgottesdienst “Sperran- Freitag, 22. Februar 2008 16.15 Uhr - 17.15 Uhr Flötenchor Öffnungszeiten des Pfarramts gelweit” (im Gemeindehaus, Hauptstraße 44): Thema: “... ich habe dich bei deinem Na- 19.30 Uhr - 21.15 Uhr Jubi-Treff! Montag, 25. Februar 2008 Telefon 07663/12 38 men gerufen ...” Dienstag: 09.00 - 12.30 Uhr “Wir bitten alle, die an diesem Gottes- 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores Dienstag, 26. Februar 2008 Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr dienst teilnehmen und zu Hause eine und 15.00 - 17.00 Uhr Taufkerze haben, diese mitzubringen. Au- 20.00 Uhr Bastelkreis in der Bibliothek Mittwoch, 27. Februar 2008 ßerdem bitten wir, falls vorhanden, das ei- Internet: http://www.ekiboetz.de gene Gesangbuch mitzubringen.” 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Spielgruppe 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht E-Mail: [email protected] Der Kindergottesdienst beginnt in der Kir- Pfarrer Rüdiger Schulze, Hofstraße 13b, che. 17.00 Uhr Mädchenjungschar 20.00 Uhr Passionsandacht 79268 Bötzingen, Telefon 07663/91 24 99 Seite 12 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Termine für Taufen, Trauungen und Ehe- Tauftermine können nach vorheriger Ab- Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte jubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit sprache für die meisten Sonntagsgottes- ebenfalls mit dem Pfarrer in Verbindung. dem Pfarrer ab. Taufgespräche und Vor- dienste in der Gemeinde verabredet wer- bereitungsgespräche für Ehejubiläen fin- den. Es ist auch möglich, dass kleine Kin- Evangelisches Pfarramt den in der Regel in der Wohnung der Fa- der, deren Eltern die Taufe erst zu einem milie oder des Ehepaares statt, Trauge- späteren Zeitpunkt möchten, im Gottes- spräche in der Regel im Pfarrhaus. dienst gesegnet werden.

Ferienregelung der Grund- und Hauptschule Gottenheim im Monika Feil Schuljahr 2008/09 und 2009/10: Förderverein der Schule Gottenheim e.V. Schulstraße 15, 79288 Gottenheim Nachstehend teile ich Ihnen die beschlossene Ferienregelung für das Schuljahr 2008/09 Telefon 07665/93 85 99 und 2009/10 mit. E-Mail: [email protected] Alle angegebenen Tage sind je einschließlich frei! Homepage: www.eidechse-gottenheim.de 2008/09: Sommerferien: 24.07.2008 - 07.09.2008 Herbstferien: 25.10.2008 - 02.11.2008 Weihnachtsferien: 20.12.2008 - 11.01.2009 Wir laden ein: Fastnachtsferien. 20.02.2009 - 25.02.2009 Osterferien: 04.04.2009 - 19.04.2009 “Tag der offenen Tür” an der Pfingstferien: 30.05.2009 - 14.06.2009 Wilhelm-August-Lay-Realschule Sommerferien: 30.07.2009 - 13.09.2009 Bötzingen Schulleitung, Lehrer und Schüler freuen Davon sind folgende Tage bewegliche Ferientage: sich, künftige Schulabgänger der 4. Klas- 20.02.2009 / 23.02.2009 / 24.02.2009 / 25.02.2009 / 06.04.2009 / sen aus Bötzingen und den umliegenden 07.04.2009 / 08.04.2009 Gemeinden Gottenheim, Eichstetten und der March zum diesjährigen 2009/10: Sommerferien: 30.07.2009 - 13.09.2009 Tag der offenen Tür Herbstferien: 24.10.2009 - 01.11.2009 am Freitag, 29. Februar 2008 Weihnachtsferien: 23.12.2009 - 10.01.2010 Fastnachtsferien: 12.02.2010 - 21.02.2010 in der Zeit von 16 bis 18.30 Uhr willkom- Osterferien: 31.03.2010 - 11.04.2010 men zu heißen. An diesem Tag können Pfingstferien: 22.05.2010 - 06.06.2010 sich interessierte Eltern mit ihren Kindern Sommerferien: 29.07.2010 - 12.09.2010 über unsere Realschule informieren.

Davon sind folgende Tage bewegliche Ferientage: Neben einer Hausführung mit Besichti- 12.02.2010 / 05.02.2010 / 16.02.2010 / 17.02.2010 / 18.02.2010 / gung der modernen Fachräume haben 19.02.2010 / 31.03.2010 Schüler und Lehrer ein kleines Programm vorbereitet, das die Eltern und die künfti- J. Rempe, Rektorin gen Fünftklässler unterhaltsam informiert. Die Cafeteria, die von einer Klasse betrie- ben wird, ist geöffnet, ein Schulhausquiz gründe der Gattung Eltern zu verstehen sorgt bei den Kindern für besonderen und für alle Fälle gut gewappnet zu sein. Spaß. Am Infostand können an diesem Abend Fragen über die Regio-Karte, die Frei nach einer Idee von Christine Nöstlin- Unterrichtszeiten, das Schulprofil und vie- ger haben sich die Gottenheimer Schau- les mehr geklärt werden. spielkinder mit dem Thema “Elternkunde” beschäftigt und gingen der Frage nach, ob Die Anmeldung der Viertklässler in die es mit der großen Schwester so viel bes- Realschule erfolgt dann vier Wochen spä- ser sei. ter am Dienstag, 1. April 2008 von 14 bis 18 Uhr und am Mittwoch, 2. April 2008 von Sie wollen ihre Erkenntnisse am 8 bis 13 Uhr. Dazu ist neben der Grund- Unsere Gottenheimer Theater-Kinder schulempfehlung auch ein Nachweis über laden ein: 24. Februar 2008 das Geburtsdatum (Geburtsurkunde o. Ä.) Aus dem Schulbuch ELTERN IN ALLER um 15 Uhr vorzulegen. Die Anmeldung findet im Se- WELT in der Schulturnhalle kretariat der Schule (oberes Schulhaus) Zugelassen für das Unterrichtsfach im 2. Obergeschoss statt. ELTERNLEHRE, 5. und 6. Schulstufe einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung Lektion 1: Es gibt keine Eltern- stellen. Für weitere Fragen steht Ihnen die Schul- Prüfungen. Der Eltern-Beruf wird unge- leitung zur Verfügung. Rufen Sie an unter lernt ausgeübt! Gelernt wird am lebenden Wir laden Sie herzlich ein, bei der kleinen Telefon 07663/60 83 60, Objekt, dem Kind. Aufführung dabei zu sein. Der Eintritt ist Fax 07663/60 83 65. Für das Kind ist es um so wichtiger “Eltern- kostenlos, über Spenden würden wir uns kunde” auf wissenschaftlicher Basis zu freuen. Anschließend wird Kaffee und Ku- gez. Gerhard Wissler betreiben, um die psychologischen Hinter- chen angeboten. Stellvertr. Schulleiter GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 13

Jugend- und Einladung zum Kammermusikabend Der Eintritt beträgt 12 Euro / ermäßigt 7 Die Musikschule im Breisgau lädt ein zu Euro. Erwachsenenbildung einem Konzertabend am Bötzingen, Eichstetten, , Gottenheim Sonntag, 24. Februar 2008 Einladung zum Preisträgerkonzert der , , March, Umkirch 19 Uhr im Kultur- und Vereinshaus Teilnehmer “Jugend musiziert” in Gundelfingen ANMELDUNG UND INFO am 29. Februar 2008 Geschäftsstelle: Vörstetter Straße 3 Walter Ifrim, Bassetthorn, 18 Uhr Tel. 0761/58 98 91, Ines Then-Bergh, Violine und Fax 0761/58 98 93 Hans-Georg Gaydoul, Klavier im Kultur und Vereinshaus in Gundel- Anschrift: spielen Werke von Max Bruch, W. A. fingen. Postfach 11 25, 79190 Gundelfingen Mozart, R. Schumann und S. Prokofieff. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einladung der Winzerkreise des Tuniberges Gemeinsam Winterveranstaltungen Pflanzenschutz Die Winzerkreise des Tuniberges laden alle interessierten Winzer am Tuniberg zu der diesjährigen Pflanzenschutzveran- staltung ein. Die diesjährigen Themen um- fassen den Pflanzenschutz, die Entwick- lungen bei den tierischen Schädlingen und bei der Pheromonförderung

Die Veranstaltung findet statt:

Dienstag, 26. Februar 2007 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Tiengen

Folgende Themenfolge ist vorgese- hen: 1. Entwicklungen bei den tierischen Schädlingen Herr Dr. Michael Breuer, Staatliches Weinbauinstitut Freiburg 2. Rückblick Weinbaujahr 2007 und fortführende Erfahrungen für 2008 Herr Egon Zuberer, Weinbauberatung LRA Breisgau-Hochschwarzwald, FB 580 Landwirtschaft 3. Die Pheromonverfahren im neuen MEKA III Herr Egon Zuberer, Weinbauberatung LRA Breisgau-Hochschwarzwald, FB 580 Landwirtschaft

Wir würden uns über eine zahlreiche Teil- nahme der Winzer freuen.

Die Verantwortlichen der Winzerkreise

Wilhelm Mayer Gottenheim GmbH & Co. KG Bötzinger Straße 12, 79288 Gottenheim - Deutschland GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 15

die Mannschaft den Erfolg. Mit dabei waren Aufstellung: die erfolgreichen Verteidiger und Torhüter L. Adler Jakob, Maximilian, Lukas und Josef sowie A. Mutter, L. Rinderle, D. Härtner, M. Zän- Donnerstag, 13. März 2008 die Torschützen Carolin, Patrick, Leo und gerle, 13.30 bis ca. 17 Uhr Paul. A. Süßle, L. Baldinger, D. Leberer, Bei der Veranstaltung werden Maschinen Eure Trainer Karim und Jörg E. Kieber, K. Brunnenkant, V. Bitterer und Geräte zu den Themenbereichen Ma- PS: Training: montags von 16.15 bis 17.30 Leichtathletik schinelles Roden, Pflanzfeldvorberei- Uhr auf dem Sportplatz. Neue Spielerin- tung und Tieflockerung, Rebpflanzung, Ein ganz großes Ereignis gab es gleich zu nen und Spieler (Jahrgang 2001 und jün- Beginn des Jahres: Erstellung und Gestaltung von Neuan- ger) sind jederzeit willkommen. lagen sowie Unterstützungsvorrich- Die Sparkasse Staufen- hatte bei Weitere Vorbereitungsspiele uns nachgefragt, ob wir anlässlich des Welt- tungen im praktischen Einsatz bzw. der Samstag, 23. Februar 2007 praktischen Anwendung vorgestellt. klasse-Hallenmeetings am 2. Februar 2008 - 13.00 Uhr beim sogenannten “Sparkassen-Cup” - in der Die Maschinenvorführung wird von Herrn SG Gottenheim C II - SC Holzhausen Minister Peter Hauck MdL, Ministerium für Stuttgarter Schleyer-Halle ein oder mehrere 16.00 Uhr Schülerstaffeln stellen könnten. Ernährung und Ländlichen Raum Ba- SV Gottenheim Damen I - TuS Obermüns- den-Württemberg, eröffnet. Dies stieß gleich auf eine sehr positive Reso- tertal I nanz. Wir stellten eine sogenannte 10 x 50 m 18.00 Uhr Ergebnisse Vorbereitungsspiele Pendelstaffel der Jahrgänge 1994 und jünger SV Gottenheim A - Rhodia Freiburg A und eine 10 x 100 m-Staffel der Jahrgäng SG BW Wiehre/St. Georgen A - Terminabsprachen der einzelnen Ju- SV Gottenheim A 6:0 1991 bis 1994. gendmannschaften Zusammen mit zwei Staffeln aus Staufen TuS Oberrotweil Damen I - D-Jugend SG Gottenheim/ Damen II4:4 und einer Staffel aus Breisach vertraten wir 22. Februar 2008 somit mit fünf Staffeln beim weltgrößten 19.30 Uhr Clubheim Grunern/Wettelbrunn Bedingt durch die anstrengenden Trainings- Leichtathletik-Hallenmeeting die Sparkasse C II-Jugend Staufen-Breisach. Gleich 40 Eltern, Freunde einheiten zum Auftakt der Rückrundenvorbe- 27. Februar 2008 reitung starteten unsere Mädels ihr erstes und Geschwister unterstützten mit La 19.00 Uhr Clubheim VFR Ola-Wellen unsere Athleten. Vorbereitungsspiel gegen den Landesligis- E-Jugend ten Oberrotweil mit schweren und müden Die Staffelwettbewerbe fanden als Vorkämp- 28. Februar 2008 fe zu der eigentlichen Weltklasse statt. Schon Beinen. Oberrotweil hatte in der ersten Halb- 19.00 Uhr Clubheim Riegel zeit deutlich mehr Spielanteile. Unsere im Bus nahm die Aufregung zusehends zu. In Mehr über den SV Gottenheim gibt es un- der Aufwärmhalle brach eine Frageflut zum Mannschaft spielte zwar gefällig und ließ den ter: www.svgottenheim.de. Ball in den eigenen Reihen laufen, aber zwin- eigentlichen Ablauf, zur Wechselzone, zur gende Torchancen konnten nicht erarbeitet Staffelübergabe etc. über Angelika, Tobi und Damen II mich herein. Fast alles im Training Einstu- werden. So ging Oberrotweil mit Toren in der Vorbereitungsspiel: 23. und 45. Minute mit 2:0 in Führung und dierte schien vergessen. TuS Oberrotweil - Einmal mit den ganz Großen der Welt auf baute in der 55. Minute den Vorsprung auf SG Gottenheim/Merdingen 4:4 3:0 aus ehe Elisa Kieber in der 59. Minute Tuchfühlung - das war schon was. Für die Bedingt durch die anstrengenden Trai- Pendelstaffel hatten sich Max Bürgi, Cle- durch einen strammen Torschuss auf 3:1 ningseinheiten zum Auftakt der Rückrun- verkürzen konnte. In der Folge waren unsere mens Averdung, Lucia Heger, Helen denvorbereitung starteten unsere Mädels Schwab, Nicolai Bartsch, Nils Peter, Charlot- Mädels den Spielerinnen aus Oberrotweil in ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen den konditionell überlegen. te Sander, Konstantin Schneider, Ana Sofi Landesligisten Oberrotweil mit schweren Winter-Lopez, Laura Selinger nominiert. Er- Hieraus folgten dann in der 75. und 78. Minu- und müden Beinen. Oberrotweil hatte in te die Tore von Linda Baldinger und Karin satzläufer waren Christian Briem und Leonie der ersten Halbzeit deutlich mehr Spielan- Keller. Brunnenkant zum 3:3-Ausgleich. Oberrotweil teile. Unsere Mannschaft spielte zwar ge- ging dann nochmals durch einen Konter in Für die 10 - 100 m standen Matthias Schätz- fällig und ließ den Ball in den eigenen Rei- le, Julius Schneider, Sophia Seliger, Caroline der 82. Minute mit 4:3 in Führung. Ein Foul an hen laufen, aber zwingende Torchancen Elisa Kieber im Strafraum und der daraus re- Schalk, Fabio Baumgartner, Viktor Laible, konnten nicht erarbeitet werden. So ging Celina Imm, Helena Walzer, Benjamin Rolfes sultierende Strafstoß nutze Elisa in der 86. Oberrotweil mit Toren in der 23. und 45. Minute souverän zum 4:4-Endstand. und Svenja Zehr am Start. Ersatz waren hier Minute mit 2:0 in Führung und baute in der Simone Band und Fabian Wiloth. Unsere Mannschaft zeigt vor allem in der 55. Minute den Vorsprung auf 3:0 aus ehe zweiten Halbzeit eine kämpferisch überzeu- Im Ergebnis waren wir gegen die anderen Elisa Kieber in der 59. Minute durch einen Sparkassenvertreter chancenlos, aber das gende Leistung. Das Unentschieden und ein strammen Torschuss auf 3:1 verkürzen dickes Lob haben sie sich redlich erarbeitet. zählte in erster Linie auch gar nicht. Das Mot- konnte. In der Folge waren unsere Mädels to hieß: Dabei sein. Aufstellung: den Spielerinnen aus Oberrotweil kondi- Der Sieger in der Pendelstaffel kam aus Ess- L. Adler tionell überlegen. lingen-Nürtingen in 1:14,58 Min. Unsere Staf- A. Mutter, L. Rinderle, D. Härtner, M. Zän- Hieraus folgten dann in der 75. und 78. Minu- fel benötigte 1:27,00 Min. In der 10 x 100 m gerle, te die Tore von Linda Baldinger und Karin Staffel hieß der Sieger Heilbronn in 2:02,76 A. Süßle, L. Baldinger, D. Leberer, Brunnenkant zum 3:3-Ausgleich. Oberrotweil Min. Für uns blieb die Zeit hier nach 2.32,39 E. Kieber, K. Brunnenkant, V. Bitterer ging dann nochmals durch einen Konter in Min. Stehen. Bambinis spielten in Merdingen der 82. Minute mit 4:3 in Führung. Ein Foul an Sämtliche Wechsel verliefen reibungslos Viel Spaß am Fußball hatten unsere Elisa Kieber im Strafraum und der daraus re- und mit großen Kämpferherzen erfreuten G-Jugend-Spieler beim Merdin- sultierende Strafstoß nutzte Elisa in der 86. sie auch die Herzen der bis dahin etwa ger-Hallenturnier am vergangenen Sonntag. Minute souverän zum4:4-Endstand. 1.500 Zuschauer. Im kurzweiligen Turnier erreichten wir das Unsere Mannschaft zeigte vor allem in der Zum Schluss gab’s für alle Teilnehmer/-in- Spiel um Platz 3 und verloren knapp im Elf- zweiten Halbzeit eine kämpferisch überzeu- nen Sparkassen Shirts, die nach Veran- meterschießen gegen den Gastgeber. Mit ei- gende Leistung. Das Unentschieden und ein staltungsende mit Autogrammen der ner Medaille und zwei Spezi-Humpen feierte dickes Lob haben sie sich redlich erarbeitet. Weltelite vollgeschrieben waren. Seite 16 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Auf den Fotos sehen wir Konstantin, der al- les gibt und den ge- glückten Wechsel von Celina auf Helena, an- gefeuert von Sophia.

Eure Angelika Euer Uwe

Termin: Freitag, 7. März 2008 Ort: Vereinsheim - Schulstraße Beginn: 20 Uhr

Am Montag, 25. Februar 2008 findet um20 Tagesordnung: Uhr im DRK-Raum ein gemeinsamer Sehr geehrte Vereinsmitglieder und 01. Eröffnung und Begrüßung Dienstabend für die Bereitschaft und das Freunde der Akkordeonmusik, 02. Totenehrung Jugendrotkreuz statt. am Freitag, 29. Februar 2008 findet im 03. Offenlegung des Protokolls der Gene- Arztvortrag: Dr. Schmidt, Gerichtsmedizin Gasthaus “Krone” in Gottenheim um 20 ralversammlung vom 9. März 2007 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Uhr die Generalversammlung für das Ver- 04. Tätigkeitsbericht 2007 Die Bereitschaftsführung einsjahr 2007 statt. Hierzu sind alle Mit- 05. Kassenbericht des Rechners glieder, Freunde und Gönner recht herz- 06. Bericht der Kassenprüfer lich eingeladen. 07. Entlastung des Gesamtvorstandes Über Ihr Kommen würden wir uns sehr 08. Ehrungen freuen. 09. Wahl eines Wahlleiters 10. Wahl des 2. Vorstandes Liebe Landfrauen, Mit freundlichen Grüßen 11. Wahl des Schriftführers am 27. Februar 2007 laden wir euch ein Petra Krumm, 1. Vorsitzende 12. Wahl der Beigeordneten zu einem kreativen Abend mit Antonia 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Melcher. Beginn ist 19.30 Uhr im Zimmer 10 der Anträge können schriftlich bis zum 4. März Schule. Wir wagen uns an eine neue Früh- 2008 beim 1. Vorsitzenden Lothar Dangel lingsdekoration. eingereicht werden. Einladung zum 1. Jurte-Tag am Ried- Mitzubringen sind: weiher Mit musikalischen Grüßen ¬ Luftballons länglich oder in Eiform Der Angelsportverein Gottenheim e.V. Lothar Dangel ¬ 1 leere 1-Liter-Weinflasche veranstaltet am Samstag, 1. März 2008 ab ¬ 1 Trichter mit großer Öffnung passend 15 Uhr einen Tag am See mit einem Jur- für die Weinflasche te-Zelt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Wo wir sind, da spielt die Musik! ¬ 2 Handtücher Neumitglieder, Interessierten, Freunde Spielen Sie ein Blasinstrument und schät- ¬ 1 Korb oder Kistchen für den Transport und Gönner sowie die Bevölkerung recht zen Sie es, in Gesellschaft netter Leute zu herzlich ein. musizieren? Für die Frühlingsdekoration ist keine An- Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei Dann kommen Sie doch einfach mal bei meldung erforderlich! guter Laune und hoffentlich schönem uns vorbei! Wetter wollen wir am Feuer Würste, Wir proben jeden Donnerstag von 20 bis Für die nächste Veranstaltung, eine Käse- Speck und Steckbrot grillen und gemütlich 22 Uhr im Vereinsheim (Schulstraße 17). und Weinprobe am 5. März 2008 um zusammensitzen. Spielangebote für un- 19.30 Uhr im Zimmer 10 der Schule la- sere Kleinen Musikverein Gottenheim den wir herzlich alle Landfrauen mit und Peter Schlitter, 2. Vorstand ohne Partner zu diesem Abend ein. Wir Auf Ihr Kommen freut sich der Telefon 07665/85 32 probieren verschiedene Käsesorten vom Angelsportverein Gottenheim e.V. Melcherhof in Buchenbach und dazu gez. Jürgen Steiner, 1. Vorsitzender Der Musikverein Gottenheim bietet inter- gibt’s die passenden Weine der Winzerge- essierten Kindern und Erwachsenen die nossenschaft Gottenheim. Möglichkeit folgende Instrumente zu erler- Wir bitten um eure Anmeldung für die Kä- nen: se- und Weinprobe. Telefon 86 98, Agat- he. Anmeldeschluss ist der 27. Februar Einladung zur Generalversammlung ¬ Querflöte, Klarinette, Oboe, Saxofon 2008. Der Musikverein Gottenheim e.V. lädt alle ¬ Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Po- saune Wir freuen uns auf Kreatives und Köstli- Gönner des Musikvereins zur diesjährigen ¬ ches Jahreshauptversammlung recht herzlich Schlagzeug Die Vorstandsfrauen ein. GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 17

Da der größte Anteil der Aktiven Sänger Sozialverband VdK noch im normalen Berufsleben steht, bitten wir um Ihr Verständnis “Termine” an nor- malen Werktagen (Montag bis Freitag) Der Ortsverband Gottenheim infor- Mitteilungen des Männergesang- nicht vor 15 Uhr anzusetzen. Den berufstä- miert: vereins tigen Sängern soll somit eine Teilnahme er- Sehr verehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder, möglich werden. Termin vormerken: VdK schult Behin- Freunde und Gönner des Männergesang- Selbstverständlich wird es die eine oder an- dertenvertreter vereins “Liederkranz” Gottenheim e.V. dere Ausnahme geben, die man durch vor- Der Sozialverband VdK Baden - Württem- Ein herzliches Dankeschön allen Besu- herige Absprache in den Griff bekommt. berg führt auch im Jahr 2008 wieder eine chern, die wir an unseren beiden Abenden Des Weiteren bitte ich auch bei anderen öf- große Schulung für Vertrauenspersonen der Sängerfasnet als unsere Gäste begrü- fentlichen Veranstaltungen oder Unterhal- behinderter Menschen, Betriebs- und Per- ßen durften. tungsprogrammen zuerst die oder den ge- sonalräte sowie andere in der Behinder- Weiterer Dank gilt: wünschten Termin mit den gewünschten tenarbeit tätige Personen durch. Die Ta- Dem Musikverein Gottenheim teilnehmenden Vereinen abzuklären, be- gung wird diesmal am 9. Juli 2008 (10 bis Der Traditionskapelle Gottenheim vor sie über das Gemeindeblatt oder ande- 15.30 Uhr) in der “Harmonie” in Heilbronn Dem Zunftballett re Blätter in der Öffentlichkeit bekannt wer- stattfinden. Der Gemeinde Gottenheim den und somit Unstimmigkeiten aufkom- Der Schule Gottenheim men lassen. Neben Vorträgen namhafter Experten un- Allen Akteuren und Mitwirkenden Ich bitte um Ihr Verständnis und bedanke ter anderem über das Betriebliche Einglie- Allen Spendern mich herzlich. derungsmanagement und die Volkskrank- Sowie allen Helferinnen und Helfern in heit Diabetes wird es eine Ausstellung mit Bar, Küche und Theke. Ohne sie wäre ein Wo man singt, da lass dich nieder. Infoständen von Rehaträgern und sozia- Gelingen zwei solcher Abendveranstal- Leider gibt es noch zu viele Menschen len Einrichtungen geben. Die Tagungsge- tungen nicht möglich gewesen. ohne Lieder. bühr inklusive Begrüßungskaffee, Mittag- Es singe, dem Gesang gegeben, danach essen, Tagungsunterlagen und weiteren Liebe Sangesfreunde! lass uns alle streben. Leistungen beträgt 65 Euro. Über Pro- Es ist unser Bestreben alte Traditionen Drum lass uns musizieren, singen und grammdetails wird der VdK auf seinen In- des Vereins beizubehalten und weiterzu- Fröhlichkeit in andere Herzen bringen. ternetseiten (www.vdk-bawue.de) und in führen. Trotzdem wollen wir nicht auf der Dies war schon immer unser Bestreben den VdK-Zeitungen berichten. Auch die Stelle stehen bleiben und nach vorne und wird es sein, so lang wir leben. VdK-Landesverbandsgeschäftsstelle, Jo- schauen und neuzeitliches Liedgut in un- Ein jeder ist bei uns herzlich willkommen, hannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Tele- ser Unterhaltungsprogramm aufnehmen. ganz ohne Zwang.. fon 0711/6 19 56-52, -53 erteilt Auskünfte. Noch ein Anliegen und eine Bitte an unsere Für weitere Infos stehe ich Ihnen gerne zur Wer an einer der bisherigen Schulungen Mitglieder und die es noch werden wollen. Verfügung. seit dem Jahr 2001 teilgenommen hat, wird die Anmeldeunterlagen automatisch Betreff: Singen an Hochzeiten, Golde- Mit freundlichem Sängergruß auf dem Postweg erhalten. nen Hochzeiten, Beerdingungen, sons- Walter Hess, 1. Vorstand tigen Anlässen und Feierlichkeiten Hauptstraße 72, Telefon 55 82

Auskunft und Anmeldung: 205.200 302.130 Raus aus der Jo-Jo-Falle Be- Cornelia Jaeger, Hauptstraße 11, Rat- Donnerstag, 28. Februar 2008 wegung statt Hunger? haus, 79268 Bötzingen, 19.30 bis 21.30 Uhr - Gewichtsmanagement - Telefon 07663/93 10 20, 8 x, Realschule, Raum 002 Dienstag, 26. Februar 2008 Fax 07663/93 10 33, 9 bis 10.30 Uhr E-Mail: [email protected], 214.250 Modisch gekleidet - selbst ge- 12 x , Treffpunkt: Grundschule Internet: www.vbwboetzingen.de näht für Anfänger und Fortgeschrittene Seniorengymnastik Zusätzlich im Programm: Montag, 25. Februar 2008 Dienstag, 26. Februar 2008 607.112 Kochen “Kinder” - leicht für 19 bis 21.45 Uhr Festhalle, 8 x Kinder ab neun Jahre 8 x, Realschule, Raum 006 302.180: 09 bis 10 Uhr Dienstags, ab 27. Mai 2008 302.190: 10 bis 11 Uhr 17 bis 19 Uhr, 3 x 213.270 Nadelfilzen ist entspannend Bötzingen, und sehr inspirierend 201.010 Lesestunde am Mittwoch Wilhelm-August-Lay-Realschule Montag, 25. Februar 2008 Mittwoch, 27. Februar 2008 Raum 001, max. 8 Kinder 19.30 bis 21.30 Uhr 9.30 bis 11 Uhr 3 x, Realschule, Raum 005 5 x 14 täglich, Gemeindebücherei am Bitte beachten: Bahnhof Der Kursbeginn für den Kurs 300.170 Rü- 302.200 Mach mit - bleib fit ckenschule muss auf Montag, 31. März Montag, 25. Februar 2008 302.280 Bodystyling 2008 verschoben werden! 9 bis 10 Uhr, 16 x, Festhalle Donnerstag, 28. Februar 2008 19 bis 20 Uhr Folgende Kurse beginnen: 600.142 Lernen lernen - Vorbereitung 15 x, Ausschankraum Bötzingen: auf den Realschulabschluss Mathema- Porzellanmalen tik 600.130 Lernen lernen - Vorbereitung 205.190 Montag, 25. Februar 2008 auf den Realschulabschluss Mathema- Montag, 25. Februar 2008 16 bis 18 Uhr tik 19.30 bis 21.30 Uhr 5 x, Realschule, Raum 002 Freitag, 29. Februar 2008 8 x, Realschule, Raum 002 - voll belegt - 15 bis 16.30 Uhr 5 x, Festhalle-Anbau Seite 18 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Eichstetten: 19.30 bis 21.30 Uhr Eine Veranstaltung der Hospizgruppe 301.020 Autogenes Training - 12 x Zehntscheuer, EG Eichstätten in Zusammenarbeit mit der Kompaktkurs 302.070 Pilates - Anfänger Bürgergemeinschaft Montag, 25. Februar 2008 Donnerstag, 28. Februar 2008 Freitag, 29. Februar 2008 18.30 bis 20 Uhr 10 bis 11 Uhr 19.30 Uhr, Bürgertreff/Schwanenhof 5 x, Schule 10 x, Sporthalle, UG, Gymnastikraum 606.050 Töpfer-Bastel-Mix-Kurs für Kinder ab sieben Jahre 213.260 Klöppeln für Anfänger und bis- 100.100 Themenabend: “Den Tod vor Freitag, 29. Februar 2008 herige Teilnehmer Augen - das Leben neu geschenkt” 16.30 bis 18 Uhr, 4 x Schule, Werkraum, Dienstag, 26. Februar 2008 UG

Engagement für nungsbild so weit wie möglich bewahrt de. Über die Vergabe entscheidet eine wurden. Mit Unterstützung der Wüstenrot Jury. Einsendeschluss für die Bewer- Baudenkmale wird belohnt Stiftung in Ludwigsburg ist auch in diesem bungsunterlagen im Format DIN A 4 ist der Nach einem Jahr Pause haben Eigentü- Jahr ein Preisgeld von insgesamt 25.000 15. Mai 2008. Weitere Informationen sowie mer von Baudenkmalen in Baden - Würt- Euro ausgelobt. die Ausschreibungsbroschüre sind kosten- temberg wieder die Gelegenheit, sich für Der 1978 als Peter-Haag-Preis des Schwä- los erhältlich bei: den Denkmalschutzpreis Baden - Würt- bischen Heimatbundes erstmals vergebe- temberg zu bewerben. Der vom Schwäbi- ne Preis gilt als bedeutendste Ehrung für Schwäbischer Heimatbund e.V. schen Heimatbund und dem Landesver- Denkmalbesitzer im Land und ist für ganz Weberstraße 2, 70182 Stuttgart ein Badische Heimat unter der Schirm- Baden-Württemberg ausgeschrieben. Das Telefon 0711/2 39 42-47 herrschaft von Ministerpräsident Günther Preisgeld kann auf bis zu fünf Preisträger Fax 0711/2 39 42-44 H. Oettinger ausgelobte Preis prämiert pri- aufgeteilt werden. Neben dem Geldpreis E-Mail: vate Gebäude, die in den vergangenen erhalten die Preisträger sowie die Architek- [email protected] drei Jahren erneuert und innen wie außen ten und Restauratoren Urkunden und eine Internet: in ihrem historisch gewachsenen Erschei- Bronzeplakette zum Anbringen am Gebäu- www.schwäbischer-heimatbund.de

Bürgergruppe lädt zum zweiten Kinderkleidermarkt ein - Buntes Kinderprogramm zum Kinderkleidermarkt

Am Sonntag, 2. März 2008, 13 bis 17 Uhr lädt die Projektgruppe “Schöner Spielraum Kindergarten” zum zweiten Kinderkleidermarkt in die Gottenheimer Turnhalle in der Schulstraße ein. Während die Eltern das Angebot sichten oder bei Kaffee und Kuchen plaudern, können die Kinder sich im Figuren-Theater, im Kinderkino, am Basteltisch oder beim Kinderschminken vergnügen. Auch der Schulförderverein ist mit einem Waffelstand dabei. Neben Kaffee und Kuchen sowie Getränken aller Art wird auch ein herzhafter Imbiss gereicht.

Die Anbieter-Plätze sind bereits alle ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste. (Kontakt: Sabine Isele, Telefon 07665/94 25 86, E-Mail: [email protected]). Es wird wieder einen Kindergartentisch geben, an dem die Projektgruppe gespen- dete Kleidung und Spielzeug verkauft. Die Sachspenden werden ab sofort im Kin- dergarten Gottenheim in der Kaiserstuhlstraße gesammelt. Unterstützt wird die Projektgruppe vom Förderverein der Schule, der wie schon im vergangenen Jahr Waffeln anbietet.

Die Projektgruppe “Schöner Spielraum Kindergarten” ist 2005 aus der Zukunftswerk- statt Gottenheim hervorgegangen. Inzwischen wurden bereits in enger Zusammenar- beit mit dem Kindergartenteam einige Projekte in und um den Kindergarten realisiert. Der Kinderkleidermarkt dient dazu, die finanziellen Mittel der Projektgruppe des Bür- gerschaftlichen Engagements aufzubessern und dadurch die Realisierung weiterer Projekte möglich zu machen.

Kuchenspenden sind am 2. März 2008 natürlich sehr willkommen. Die Projektgruppe würde sich darüber hinaus über Helferinnen und Helfer beim Kinderkleidermarkt und/oder über dauerhafte Unterstützung in der Projektgruppe freuen. Interessierte können sich bei Stephanie Herzig, Telefon 07665/56 11, E-Mail: [email protected] melden. GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008 Seite 19

Kaffeplausch bei Harfenmusik Erster Café-Treff in der BürgerScheune war gut gesucht Circa 50 Gäste aus Gottenheim und Umgebung fanden sich am vergangenen Sonntag, 17. Februar 2008 in der BürgerScheune im Rathaushof zum ersten Café-Treff des Jahres ein. Die Café-Treffs hatte die Projektgruppe BürgerScheune im vergangenen Jahr initi- iert, um eine Möglichkeit zum zwanglosen und gemütlichen Aus- tausch der Bürgerinnen und Bürger zu bieten. Bei Kaffee und Ku- chen wurden wieder Neuigkeiten ausgetauscht und Erinnerungen aufgefrischt. Auch Kinderlachen war am Sonntag in der Bürger- Scheune zu hören, wenn auch wieder eher ältere Gäste die Gesel- ligkeit beim gemütlichen Kaffeetrinken suchten. Dies könnte sich bald ändern. Denn der nächste Café-Treff wird von einer Schulklas- se ausgerichtet, die auch jüngeres Publikum anziehen wird. Weite- re Vereine und Gruppen haben sich schon für die Bewirtung beim Café-Treff gemeldet. Weitere Interessenten sind willkommen. Die- se können ein Mitglied der Projektgruppe BürgerScheune anspre- chen oder sich mit dem Sprecher der Gruppe Werner Förstenberg unter Telefon 0176/20 67 26 27 oder E-Mail werner.foersten- [email protected] in Verbindung setzen.

Ein besonderes Erlebnis war übrigens am vergangenen Sonntag das Harfenspiel von Oktavia Röhl. Die Harfenistin hatte sich bereit er- klärt mit ihrem Spiel den Café-Treff zu bereichern. Werner Jäckisch, Mitglied der Projektgruppe, führte mit einleitenden Worten zur Ent- stehung des Instrumentes und zur Musikgeschichte in das kleine Konzert ein. Die BürgerScheune bewies eine ausgezeichnete Akustik und so erlebten die Zuhörer ein schönes kleines Konzert. Die Musikerin konnte erst nach einigen Zugaben ihr unhandliches aber wohl- klingendes Instrument wieder einpacken.

Die Projektgruppe BürgerScheune freut sich über weitere kulturelle Beiträge bei ihren Café-Treffs. Wer etwas zur Unterhaltung der Gäste beitragen will, sollte sich bei einem Mitglied der BürgerScheune melden. Willkommen ist auch jeder, der von Zeit zu Zeit oder dauerhaft bei der BürgerScheune mitarbeiten möchte. Das nächste Arbeitstreffen findet am Mittwoch, 27. Februar 2008, 20.30 Uhr in der Weingutschänke des Weingutes Hess an der Hauptstraße statt. Interessenten können gerne dazu kommen. Seite 20 GEMEINDEBLATT GOTTENHEIM • Freitag, 22. Februar 2008

Die Hospizgruppe Eichstät- Neue Hinzuverdienstgrenze die neue Hinzuverdienstgrenze von 400 Euro im Monat. Für eine Rente wegen teilweiser ten lädt ein zum Vortrag: rückwirkend zum Erwerbsminderung sowie bereits gekürzt ge- Den Tod vor Augen - das Leben neu ge- 1. Januar 2008 angehoben: zahlte Altersrenten gelten ab Anfang des schenkt Jahres 2008 ebenfalls höhere Verdienst- Rentner unter 65 dürfen jetzt 400 Euro da- grenzen. Wer eine solche Rente bezieht, Referentin: Frau Sabine Mees, zuverdienen als Jugendliche an Krebs erkrankt, beglei- sollte bei der Deutschen Rentenversicherung Keine Verwechslung mehr mit dem Minijob: erfragen, wie viel er hinzuverdienen darf. tet heute selbst Menschen mit lebensbe- 400 statt bisher 355 Euro dürfen Rentner un- drohlichen Krankheiten Mehr Informationen zum Thema gibt es ter 65 jetzt monatlich dazuverdienen. Rück- bei der Deutschen Rentenversicherung wirkend zum 1. Januar 2008 hat der Gesetz- Datum: Freitag, 29. Februar 2008, 19.30 Uhr Baden-Württemberg persönlich in den geber die Hinzuverdienstgrenze angehoben, Regionalzentren und Außenstellen im Ort: Schwanenhof Eichstetten, Hauptstraße wie die Deutsche Rentenversicherung Ba- 32, Bürgertreff ganzen Land über das kostenlose Servi- den-Württemberg mitteilt. Die Hinzuver- cetelefon der Deutschen Rentenversi- Frau Sabine Mees, als Jugendliche an dienstgrenze für Altersrentner unter 65 wurde cherung Baden-Württemberg unter Krebs erkrankt, spricht nun nach rund oft mit der Verdienstgrenze für Minijobber 0800/1 00 04 80 24 und im Internet unter zehn Jahren von ihrer Krebserkrankung verwechselt, die schon länger bei 400 Euro www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. und der Herausforderung, sich nach ei- liegt. Das Problem dabei: Wer mehr dazuver- nem Stillstand der Krankheit wieder neu diente als erlaubt, dem musste die Renten- auf das “normale” Leben einzulassen. versicherung die Rente kürzen. Dem wurde Der Sozialverband VdK Sozial- Hierzu sind alle Interessierten herzlich nun abgeholfen. Die Hinzuverdienstgrenze rechtschutz gGmbH informiert eingeladen. gilt für alle Einnahmen aus einer Beschäfti- gung oder selbstständigen Tätigkeit. Zudem Der Sprechtag der Sozialreferenten findet - Eintritt frei - kann jeder Rentner diese Grenze zweimal im statt in der Geschäftsstelle Freiburg, Ber- - Spenden werden gerne angenommen - Jahr bis zum Doppelten überschreiten, selbst toldstraße 44, Telefon 0761/5 04 49-0 jeden dann wird ihm die Rente nicht gekürzt. Wer Montag nach telefonischer Terminverein- über 65 ist und Rente bezieht, kann wie bis- barung! her ohne Begrenzung dazuverdienen, ohne Informiert und beraten wird in allen sozial- dass ihm die Rente gekürzt wird. rechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehinder- Auch bei Renten wegen voller Erwerbsmin- tenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, derung und wegen Erwerbsunfähigkeit gilt Kranken- und Pflegeversicherung.

Suchtprävention ren. Bei etwa jedem zehnten Mitarbeiter wieder Kompaktseminare für Vorgesetz- stellt sich für Vorgesetzte diese Heraus- te, Betriebs- und Personalräte an. als Führungsaufgabe forderung. Sie fragen sich was sie tun dür- In einem ersten Teil “Frühzeitig erkennen Menschen, die mit Alkoholproblemen die fen und sollen, um den Mitarbeiter zur Ver- und kompetent handeln” wird vermittelt, Freiburger Fachstelle Sucht aufsuchen, haltensänderung zu bewegen und ihn wie- wie eine Alkohol- oder Suchtproblematik sind meist männlich, 40 bis 49 Jahre alt der gesund und leistungsfähig zu bekom- rechtzeitig erkannt und hilfreich und er- und stehen im Beruf. Ihr Fachkraftwissen men. folgreich reagiert werden kann. In einem und innerbetriebliches Wissen schätzt je- Für diese Personalführungsaufgabe gibt zweiten Teil können die Teilnehmer/-in- der Betrieb und will dies auch in zehn Jah- es erprobte Vorgehensweisen, die es je- nen ihre Kompetenzen vertiefen und ler- ren noch nutzen - wären da nicht die Pro- dem Vorgesetzten erleichtern, für Mitar- nen Probleme anzusprechen und schwie- bleme durch den Alkoholkonsum: Fehlzei- beiter und Betrieb das Beste zu erreichen. rige Gesprächssituationen zu meistern. ten, Qualitätsprobleme, Klagen der Kolle- Hierzu bietet die Freiburger Fachstelle Information und Anmeldung in der Fach- gen oder Alkoholisierung fallen meist Sucht des Baden-Württembergischen stelle Sucht Freiburg unter Telefon schon länger auf, bis Vorgesetzte reagie- Landesverbandes für Prävention und Re- 0761/15 63 09-0, E-Mail: klaus.limber- habilitation gGmbH am 11. März 2008 [email protected].

Einladung Schauen Sie vorbei und genießen Sie die ungezwungene Atmosphäre des Merdin- Es ist wieder so weit! Am Sonntag, 24. Fe- ger Kindersachenmarktes. Lassen Sie bruar 2008 veranstalten wir zum 27sten sich bei Kuchen, frischen Waffeln, heißen Mal den traditionellen großen Würstchen, Kaffee, Säften und “Merdin- ger” in der Festhalle verwöhnen. Kindersachenmarkt in der Turn- und Festhalle Merdingen Die Netto-Einnahmen werden wieder ei- von 14 bis 16.30 Uhr. nem gemeinnützigen Zweck zufließen. Alle Verkaufstische sind ausgebucht! Wie bisher dürfen Kinder kostenfrei ihre Waren Unser Küchenteam freut sich auf Ihren auf mitgebrachten Decken anbieten. Besuch!