2/09 sDie V’ereinCannleszeitschrift der Sportvereinigung Cannstatt 1897 e.V.

Mit Berichten aus den Abteilungen • Kunstrasenplatz • Sonstige Vereinsthemen

. Liebe Vereinsmitglieder, 3 sehr geehrte Damen und Herren,

das gesamte Jahr 2009 stand im Des Weiteren sind sämtliche Buchun- teil Einzelner gereichen, aber doch Zeichen der weiteren, dringend not- gen auf die einzelnen Sachkonten dem Wohl des Vereins dienen. Ohne wendigen Sanierungen am Vereins- im Original beim Hauptverein zu er- das praktisch tägliche Engagement gebäude und in der schon lange fassen. der vielen Helfer in den Abteilungen notwendigen Anbringung einer so- ist ein funktionierendes Miteinander larthermischen Anlage auf dem Ge- Sportlich gesehen stehen die Hand- nicht möglich. bäudedach. Gleichzeitig mit den letz- ball- und Fußballabteilung verstärkt Deshalb gilt mein Dank allen ehren- ten Baumaßnahmen, Renovierungen im Fokus. Dafür sorgen die von den amtlichen Mitarbeitern des Vereins. und Reparaturen hat der Verein ein jeweiligen Pressewarten in Auftrag Alle Vereinsmitglieder profitieren von Gebäudegutachten in Auftrag gege- gegebenen Zeitungsberichte am dieser Mitarbeit. Ein funktionieren- ben. Ziel dieser Gebäudebewertung Dienstag (Fußball) und am Mittwoch des Vereinsleben wäre ohne sie nicht Der Verein ist die Wertfeststellung des Vereins- () im Lokalteil der örtlichen denkbar. heims und somit die Feststellung Presse. Für die Weihnachtszeit wünsche ich des Vereinsvermögens. Leider erreichte die Handballabtei- allen Vereinsmitgliedern, Freunden Die Bezifferung des Vereinsvermö- lung praktisch mit Saisonbeginn die und Gönnern, geruhsame, besinnli- gens ist nicht unwichtig, wenn in Nachricht, dass die Elly-Heuss-Sport- che Stunden im Kreis ihrer Familien, Zukunft Kredite aufgrund Ausbau- halle wegen Statik-Problemen für den einen gelungenen Jahresabschluss maßnahmen mit den Banken ver- Spiel- und Trainingsbetrieb während und ein gesundes neues Jahr 2010, handelt werden müssen. der gesamten Hallenrunde nicht zur verbunden mit dem Wunsch auf eine Parallel zu sämtlichen Baumaßnah- Verfügung steht. Alle Trainingstermi- weitere gute Zusammenarbeit inner- men, Renovierungen, etc. wurden ne mussten umgelegt werden oder halb der Sportvereinigung Cannstatt. im jetzt fast abgelaufenen Haushalts- fielen gar aus, viel schlimmer noch, jahr für die einzelnen Abteilungen die Heimspiele müssen komplett in Herzlichst des Vereins umfangreiche buchhal- auswärtigen Sporthallen ausgetragen Euer terische Änderungen wirksam. Unter werden. anderem war eine elementare For- Man sieht, es sind im Verlauf eines derung der Steuerberaterin, dass Jahres viele verschiedene Probleme sämtliche Zahlungen an und von den zu lösen, hier und dort Entschei- Klaus Stötzer Abteilungen an den Hauptverein bar- dungen zu treffen, die nicht immer 1.Vorsitzender geldlos durchzuführen sind. jedem gefallen oder gar zum Nach- Spvgg Cannstatt 4 Anschriften Spvgg 1897 Cannstatt e.V.

Vorstand: Vereinsrat:

1.Vorsitzender Wirtschaftsausschussvorsitzender Abteilungsleiter Fußball Klaus Stötzer Siegfried Niethammer Siegfried Niethammer König-Karl-Str. 12, 70372 Sonnenbühlstr. 21, 70736 Fellbach Sonnenbühlstr. 21, 70736 Fellbach Tel.: 0711/56 39 40 Tel.: 0711/53 00 716 Tel.: 0711/53 00 716 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Stellvertr.Vorsitzender Stellvertr.Wirtschaftsausschussvor- Abteilungsleiter Handball Peter Wolf sitzende Joachim Hoffmann Falkenstr. 4, 70736 Fellbach Dania Rall Ortelsburger Str. 23, 70374 Stuttgart Tel.: 0711/57 81 664 Kleiner Ostring 99, 70374 Stuttgart Tel.: 0711/56 58 24 E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/59 200 32 E-Mail: joachim.hoffmann@onlink- E-Mail: [email protected] home.de Stellvertr.Vorsitzender Wolfgang Salzer Frauenvertreterin Abteilungsleiter Radsport Keltenweg 50, 70378 Stuttgart Ellen Hartmann Dr. Fritz Ackermann Tel.: 0711/537478 Jägerhalde 106, 70327 Stuttgart Hofener Str. 170, 70374 Stuttgart, E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/42 68 73 Tel.: 0711/56 97 62 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hauptkassier Stefan Rösner Beisitzer Abteilungsleiter Schwimmen Ludwig-Blum-Str. 2, 70327 Stuttgart Carolin Eppeler Kurt Rössler Tel.: 0711/33 21 47 Keltenweg 18, 70378 Stuttgart Urbacher Weg 7, 73655 E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/530 14 67 Plüderhausen E-Mail: [email protected] Tel.: 07181/84 610 Schriftführerin Email: [email protected] Ingrid Schuon Beisitzerin Rohrdommelweg 4, 70378 Stuttgart Corinna Keyerleber Abteilungsleiterin Tel.: 0711/53 67 75 In den Wannenäckern 4, 70374 Stuttgart Ingrid Schuon E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/52 82 193 Rohrdommelweg 4, 70378 Stuttgart E-Mail: [email protected] Tel.: 0711/53 67 75 . E-Mail: [email protected]

Abteilungsleiterin Turnen Christa Baur Schmidener Str. 52, 70372 Stuttgart Tel.: 0711/55 24 29 E-Mail: [email protected]

Abteilungsleiter Hans Zücker Hegnacher Str. 19, 71336 Waiblingen Tel.: 07151/20 36 59 E-Mail: [email protected]

Eltern-/Kind-Turnen Heidi Meier Keltenweg 37, 70378 Stuttgart Tel.: 0711/53 11 56 E-Mail: [email protected] Der Verein . Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort ...... Seite 3 Anschriften Spvgg 1897 Cannstatt e.V...... Seite 4 Inhaltsverzeichnis ...... Seite 5 Wer hat noch nicht...? ...... Seite 6 Eltern-/Kind-Turnen ...... Seite 7 Volleyball ...... Seite 8 Schwimmen ...... Seite 12 Tennis ...... Seite 14 Turnen ...... Seite 15 Historie ...... Seite 16 Handball ...... Seite 17 Fußball ...... Seite 27 Impressum ...... Seite 30 Mitgliedsantrag ...... Seite 30 Homepage ...... Seite 30 Inhalt 6 Detlev Nossack Wer hat noch nicht...?

Der Kunstrasen ist mit Granulat ver- setzt, so dass einer Rutschgefahr bei Feuchte/Nässe entgegengewirkt wird. Er eignet sich auch zu Barfuß- Die meisten wissen es, aber überra- Zitat: “... jetzt bin ich schon bald 20 Spielen – die Partikeln vermitteln schend, dass viele ihn noch nicht Jahre Mitglied und wußte noch dabei eher das Gefühl einer ange- genutzt bzw. ausprobiert haben: nichts von dieser Ecke...” nehmen Fußsohlenmassage. den Kleinspielfeld-Kunstrasenplatz. Ideal ist die Anlage in Kombination Allerdings färbt das alles relativ gut Auch wir vom Volleyball sind erst in mit der Tennishütte und Grillstation! ab, man muß danach die Fußsohlen diesem Sommer darauf zurückge- Hier können Vereinsmitglieder (in 2-3x gründlicher waschen... aber kommen, um unser Sommerfest zu Abspache mit der Tennisabteilung) das war´s auch schon. feiern und zugleich den Platz volley- gerne mal ein Grillabend machen, balltechnisch einzuweihen. ein Fest feiern oder einfach abhän- Viele Mitglieder sind nur teils mit gen. dem gesamten Vereinsgelände ver- traut. . Der Verein . Heidi Meier 7 “Hallo, hallo, schön, dass du da bist...” Mit diesem Lied beginnt oft unser Eltern-/Kind-Turnen. Wenn es dann weitergeht: “...die Hacken und die Spitzen, die wollen lieber sitzen, die Hacken und die Zehen, die wollen weitergehen...”, dann weiß jeder: “Jetzt geht’s los!” Nach den Sommerferien geht es in unseren Turnstunden immer ver- mehrt um jahreszeitliche Themen. Begonnen haben wir Mitte Septem- ber mit dem Thema “Blüten”, die alle eingesammelt und zu den passenden Farben getragen werden mussten. Mit nur leichter Hilfe der Eltern schaf- fen es die Kleinsten, die Grundfar- Eltern-/Kind-Turnen ben gelb, rot, grün und blau bereits richtig zuzuordnen. Viel Spaß macht es den Kindern auch, wenn wir mit Kastanien tur- nen. Wenn ein großer Korb davon in der ganzen Halle verstreut ist und man immer nur eine Kastanie nach der anderen nehmen darf, erwär- men sich die Kinder und auch die Eltern wie von selbst! In einer der nächsten Stunden ha- Mit dem Herbst kommen auch die können und noch nicht alleine tur- ben wir mit “Igeln ohne Stacheln” Herbst-Stürme, dies bedeutet in un- nen wollen, vorbei kommen. geturnt. Die Stacheln (Wäscheklam- serer Turnstunde Anfang Oktober, Wir treffen uns jeden Mittwoch, mern) mussten über viele Hinder- dass die Kinder viele Blätter wieder außer in den Schulferien, immer in nisse und durch Höhlen wieder an einsammeln, zu einem großen Baum der Zeit von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr den Igeln festgemacht werden. tragen, von der Sprossenwand fallen in der Martin-Luther Turnhalle. lassen durften und am Ende der Die Teilnahme ist für Mitglieder frei. Turnstunde, was ihnen immer sehr Nichtmitglieder dürfen im Kurs – viel Spaß macht, mit dem Fallschirm immer fortlaufend, das ganze Jahr, so lange zu schütteln, bis keine mehr jeweils 10x für 35 Euro teilnehmen. auf dem Fallschirm sind. Nachdem wir uns dann nach “Hallo- ween” mit Insekten und Spinnen in Eltern/Kind-Turnen für Kinder ab jeglicher Form beschäftigen und es einem Alter von 18 Monaten, die gut laufen können und noch nicht alleine dabei in Gerätehöhlen oft gruselig turnen wollen. wird, folgen ab dem 1. Advent noch Wir treffen uns jeden Mittwoch, außer 2 Weihnachtsturnstunden und dann in den Schulferien, immer in der Zeit ist unser Turnjahr leider schon wie- von 17.15 - 18.15 Uhr in der Martin- Luther Turnhalle. der vorbei. Die Teilnahme ist für Mitglieder frei. Zurzeit besteht unsere Gruppe aus Nichtmitglieder dürfen im Kurs ca. 20 Kindern, die mit ihren Mamas (immer fortlaufend)10x für 35 Euro und/oder Papas sehr regelmäßig und teilnehmen. LUST AUF UNSER mit viel Elan mitturnen. ELTERN-/KIND-TURNEN??? Wer jetzt Lust bekommen hat, kann Dann einfach melden bei: gerne bei unserem Eltern-/Kind- Heidi Meier Turnen für Kinder ab einem Alter Tel.: 0711/53 11 56 von ca. 18 Monaten, die gut laufen E-Mail: [email protected] 8 Hans-Joachim Zücker Neuaufbau in der Saison 2009/2010 Erstmals seit 7 Jahren nehmen wir nicht am Spielbetrieb des Volleyball- Landesverbandes teil. Der Neuaufbau des Teams läuft seit einiger Zeit, viele neue Spielerinnen und Spieler sind im Training zu Gast. Wir sind optimistisch, dass ein neuer verlässlicher Spielerstamm für die Zukunft entsteht. In diesem Aufbaujahr sind daher zahlreiche Teilnahmen an Volleyballturnieren geplant.

Welzheimer Sommer Am 21. Juni nahmen wir in der Besetzung Detlev Nossack, Jürgen Knoth und Mike Liebherr mit unse- ren Gästen Timo aus Neckarhausen sowie Lori und Beate aus Welzheim am Freizeitturnier in Welzheim teil. Trotz übler Wetterprognose und fast frostigen Temperaturen (wir waren schließlich in “Schwäbisch Sibirien”) wurde im Freien gespielt, doch das Zu Gast bei den “Jetis” sehr guten 2. Platz und trafen nach Wetter hielt. Nach einer guten Vor- Die teilweise neuformierte “VOLLE der Mittagspause gleich auf runde als Gruppenzweiter qualifi- KANNE” in der Besetzung Silvia “Endgame” – der Zweitplatzierte der zierten wir uns für die A-Gruppe in Blickle, Lisa Greiß, Claudia Sendler, anderen Gruppe und späterer Tur- der Zwischenrunde. Dort gingen Phillip Backes, Mike Liebherr, Lars niersieger. Trotz guter Stimmung jedoch leider alle Spiele verloren, Kalweit und Detlev Nossack nahm wurde dieses Spiel eben bekannt- bis wir uns im Platzierungsspiel um am 18. Oktober am 24. Neckartenz- lich verloren. Nach einer weiteren Platz 7 knapp durchsetzen konnten. linger “Jetis”-Volleyballturnier teil. Niederlage erreichten wir am Ende Insgesamt ist aber Platz 7 von 15 Mit zwei Siegen begann das Turnier Platz 6 von 10 Teams. Die neuen Teams nicht schlecht. sehr erfolgreich. Alle haben diszipli- Spieler-/Innen haben sich sehr gut

. niert gespielt und die Positionen auf bei Ihrem ersten Turnier geschla- dem Feld richtig erlaufen. Konzen- gen. Den Abend ließen wir in der tration und teils auch Kondition lie- “Köngener Mühle” ausklingen, um ßen bei allen etwas nach. Dennoch die “Kanne wieder zu füllen”. schafften wir in der Vorrunde einen Volleyball . Turnier in Ötlingen 9 Am 7. November nahm das Team am Emil-Müschenbronn-Turnier in Kirchheim/Teck teil. Der TSV Ötlin- gen war Gastgeber für dieses vom Spielniveau her überdurchschnittlich besetzte Turnier. Es waren 12 Teams am Start, Turniersieger wurde eines der Teams des Gastgebers. Wir von der “VOLLEN KANNE” waren dies- mal am Start mit: Lisa Greiß, Silvia Blickle, Christiane Kolossa, Alexan- der Kaiser, Joachim Kant, Norbert Pachl, Mike Liebherr, Michael Grahli, Jürgen Knoth und Detlev Nossack. Leider gab es durch den Turnier- modus mehr Pausen als Spiele. Am Ende haben wir mit Platz 12 Lehr- geld bezahlt. Jedoch werteten alle den Tag als positiv, die Stimmung war sehr gut. Wobei man einigen die Enttäuschung nach dem Spiel um Platz 11 nach der Niederlage gegen TSV Eschenbach, die man in der Vorrunde noch besiegt hatte, deutlich ansehen konnte. Volleyball 10 Aus dem Abteilungs-Leben Mit Christiane Kolossa, Lisa Greiß, Michael Grahli und Norbert Pachl begrüßen wir unsere Neuzugänge! Am 27. Mai fand die Jahreshauptver- sammlung unserer Abteilung statt. Es nahmen diesmal zehn Mitglieder teil. Zum Abteilungsleiter wurde er- neut Hans-Joachim Zücker, zu den Trainern/Organisatoren des Spielbe- triebes wurden Jürgen Knoth und Detlev Nossack, zum Kassierer wur- de Stefan Rösner wiedergewählt.

Eine 45-jährige Tradition Sommerfest auf dem Vereinsgelände Am 29. August waren wir bei der Unser Sommerfest feierten wir am benutzen und haben erstmalig die Ersten Cannstatter Zimmerschützen- 15. August auf dem Vereinsgelände damals mitgelieferte Volleyballanlage gesellschaft (Schießanlage “Im Es- der SpVgg, das bei Super-Sommer- aufgebaut und Volleyball gespielt. pan”) zu Gast. Diese Veranstaltung wetter! Das Fest wurde diesmal von Wie immer haben die Volleyballer/- ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Detlev organisiert. Unser Dank gilt innen und deren Angehörigen bzw. unseren aktiven und passiven Mit- der Tennisabteilung, Ingrid Schuon Freunde der Abteilung durch mitge- gliedern. Sie findet bereits seit 1964 stellte uns ja das Tennishäusle zur brachte Speisen und Getränke ihren jedes Jahr statt. Verfügung. An dieser Stelle bedan- Anteil zum Gelingen des Festes bei- Unter fachgerechter Anleitung des ken wir uns ebenfalls beim ersten getragen. Nicht nur wegen Detlevs Gastgebers haben wir unsere Fähig- Vorstand Klaus Stötzer und bei der inzwischen legendärem “Caipi” wur- keiten beim Sport-Schießen mit dem Fußballabteilung Siggi Niethammer de bis in den späten Abend hinein KK-Luftgewehr ausprobiert. für ihre Unterstützung. Wir konnten gefeiert. In diesem Jahr gibt es erstmals eine das neue Kunstrasen-Kleinspielfeld “echte Schützenkönigin”: Herzlichen Glückwunsch an Silvia Blickle! Die Sieger und Platzierten sind: Beim Wettbewerb um die Sachpreise siegte Silvia Blickle, die ebenso den Pokal der Abteilung gewann. Beim Schießen um die Ehrenscheibe, die-

. sen Preis stiftet der Gastgeber, ge- wann Heinz Bartelmess.

Nächste Termine: Nikolausturnier in Reichenbach/Fils am Sonntag 06.12.2009; Weihnachtsfeier im Vereinsheim am Mittwoch 16.12.2009 19:30 Uhr

VOLLEYBALL TUT UNS ALLEN GUT! Balltalentierte Sportler aus anderen Abteilungen sind bei uns stets will- kommen! Wir trainieren/spielen mittwochs in der Johannes-Kepler-Halle in Bad Cannstatt.

Weitere Infos zu unserer Abteilung gibt es wie immer unter: www.volle-y-kanne.de Volleyball . 11

Abteilungsausflug nach Haigerloch und Rottweil Am 26. und 27. September fand der Führung im Atomkellermuseum in über den Ursprung des Karnevals Abteilungsausflug nach Haigerloch Haigerloch teil und lernten die Ge- "Rottweiler Narrensprung". Im Brau- und Rottweil statt. schichte der Atomenergieforschung ereigasthof "Pflug" gab es Mittag- In diesem Jahr nahmen 10 Personen Deutschlands im 2. Weltkrieg um essen. Danach folgte, wir waren teil, Hans-Joachim Zücker und Det- Werner von Heisenberg kennen. bereits auf der Rückfahrt, ein kleiner lev Nossack hatten die Organisation Nach der Museumsführung und Abstecher nach Herrenberg. übernommen. In diesem Jahr fan- dem anschließenden Kaffeetrinken Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder den die Ausflügler bestes Altweiber- erreichten wir am späten Nachmit- daheim und nutzten noch die letzte sommerwetter vor! Gute Stimmung tag unser Abendquartier im liebevoll Gelegenheit, das Stimmrecht bei der war also garantiert. geführten "Gästehaus Juhl" in Ran- Bundestagswahl wahrzunehmen. Vom Vereinsheim ging die Fahrt gendingen. In der Ortsmitte im nach Haigerloch. Von dort startete "Rössle" nahmen wir unser Abend- eine 8 km lange sehr abwechslungs- essen ein und ließen den Abend in reiche Wanderung entlang des Hai- geselliger Runde erst spät zu Ende gerlocher Wanderweges "Rund um gehen. Am nächsten Morgen nach den Römerturm". In der kleinen dem Frühstück fuhren wir nach aber feinen Gastwirtschaft "Saline" Rottweil und besichtigten dort per Volleyball kehrten wir zum Mittagessen ein. Führung die historische Altstadt. Danach nahmen wir an einer Dabei erfuhren wir auch einiges 12 Klaus-Dieter Zass Das Wasser ist nass… Tag, an dem das Bad für die Öffent- lichkeit geöffnet ist (7 bis 22 Uhr), wird es nämlich auf 30°C erwärmt. Aber, da wir am Tag zuvor abends noch Vereinsschwimmstunden ha- ben, kommen unsere Mitglieder be- reits schon zu dieser Zeit in den Genuss der Wasseraufwärmung und dies ohne weitere Kosten. Nach den über halbjährigen Repara- turen aus Anfang 2009 ist das Hal- lenbad seit Mai, wie zuvor, haupt- sächlich durch Schulen und Vereine nutzbar (wir haben darüber in der letzten Ausgabe ausführlich berich- tet). Das Hallenbad ist für uns Vereine jetzt wieder voll nutzbar, wobei viel- … und daran können und wollen Probiert es aus und kommt vorbei! leicht ab ca. Mai 2010 nun der ganz wir auch nichts ändern. Wir können Die Ansprechpartner und Ansprech- große Andrang auf uns zu kommt. nur und insbesondere den Mitglie- partnerinnen sind nachfolgend auf- Dann erfolgt laut dem Beschluss des dern der Sportvereinigung Cannstatt gelistet. Stadtrates die Generalsanierung des anbieten, im Wasser des Stadtbades Bitte jedoch beachten: Während der “Mineralbad Cannstatt” (am Kursaal) am Neckar (im Hallenbad Cannstatt, Schulferien gibt es keine Vereins- und somit wird dieses voraussicht- Hofener Straße 17) zu baden, zu schwimmstunden. lich für sechs bis acht Monate ge- schwimmen, zu tauchen … Für diejeniegen, die unbedingt für schlossen bleiben. Im Beitrag der Spvgg Cannstatt ist den Besuch im Hallenbad Cannstatt “Unser” Bad, das Hallenbad Cann- das Eintrittsgeld schon drin. Jeweils (so heißt das Stadtbad jetzt eigent- statt, wenige Meter von unserem dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr lich amtlich bei den Bäderbetrieben Vereinsheim, stadteinwärts an der . und mittwochs von 19:30 bis 20:30 der Landeshauptstadt Stuttgart) nor- Hofener Straße 17, direkt am Neckar Uhr besteht für die erwachsenen Ver- malen Eintritt bezahlen möchten, gelegen, wäre dann die nächstgele- einsmitglieder und solche, die es besteht donnerstags die Möglichkeit gene Alternative, wenn auch keine werden wollen, die Möglichkeit zur ins Wasser zu gehen. so schöne, aber die wesentlich güns- Bewegung im Wasser. Zugegeben – das Wasser aus der tigere. Für Kinder, die schon schwimmen Mombach-Quelle von der gegenü- Also warum noch zögern? - Zugrei- können, haben wir mittwochs von ber liegenden Seite des Neckars ist fen lohnt sich. 17:30 bis 19:30 Uhr Bahnen reserviert. dann auch wärmer – am einzigen Schwimmen . Jessica Hartig, Timo Scheef und Stefan Baumann 13 Aus kleinen Nichtschwimmern werden große Schwimmer Am 16. September war es soweit. Un- Wer sie nun ein paar Wochen später Falls auch Du, bzw. Ihr Kind, Spaß sere “Kleinen” vom letzten Schwimm- sieht, erkennt sie fast nicht wieder. am Wasser hat, besuchen Sie ein- kurs im Lehrschwimmbecken der Die Kinder toben im Wasser, lernen fach unseren Trainingsabend, der Schillerschule wechselten nun zu den und vertiefen ganz nebenbei ihren für solche die schon schwimmen “Größeren” in das Hallenbad bzw. Schwimmstil und arbeiten gemein- können, mittwochs je nach Alters- Stadtbad Cannstatt. sam mit unseren Trainern Günter gruppe und Leistung, zwischen Sieben Kinder beendeten erfolgreich Rosenberger, Jessica Hartig und 17:30 und 19:30 Uhr im Hallenbad/ ihren Schwimmkurs und haben Timo Scheff an ihren Bewegungs- Stadtbad Cannstatt an der Hofener Spaß am Wasser gefunden, was uns abläufen und Konditionen. Str. 17, 500 Meter stadteinwärts von natürlich besonders freut. Am ersten So konnte wiedermal ein Schwimm- unserem Vereinsheim entfernt, statt- Schwimmabend im neuen Bad ha- kurs für die “Kleinen” erfolgreich ab- findet. ben die Jungs und Mädchen erstmal geschlossen werden und weitere Für Vereinsmitglieder sind die Kos- große Augen gemacht als sie das Kinder für das aktive Vereinsleben ten für die Teilnahme im Jahresbei- Becken sahen. Nicht nur die unge- und die gesündeste aller Sportarten, trag enthalten. Informationen dazu wohnte Länge der Bahnen sondern den Schwimmsport, begeistert wer- geben gerne unsere Schwimmleiter: auch die Tiefe des Beckens war eine den. Stefan Baumann, [email protected] große Umstellung. und Andrea Diesch, [email protected].

Die Anmeldung zu Schwimmkursen für Kinder, jeweils donnerstags im Lehrschwimmbecken der Schiller- schule in Bad Cannstatt, koordiniert und nimmt entgegen: Pamela Paap ([email protected]).

Bitte beachten: Für Vereinsmitglieder sind die Kursgebühren ermäßigt. Schwimmen

Ansprechpartner/-innen der Schwimmabteilung Der Schwimmbetrieb in der Übersicht (Achtung: während der Schulferien ist Abteilungsleiter Nichtschwimmerausbildung Erwach- das Bad geschlossen): Kurt Rössler sene, stv.Technische Leiterin und Tel. privat: 07181/8 46 10 Leiterin im Hallenbad Cannstatt STADTBAD CANNSTATT: E-Mail: [email protected] Andrea Diesch Tel. privat: 0711/33 31 32 Dienstag 20.00 bis 21.00 Uhr Nichtschwimmerausbildung Erwachsene E-Mail: [email protected] Schwimmtraining Jugend/Erwachsene und stv.Abteilungsleiter Tel. gesch.: 0711/2583-165 Dienstag 21.00 bis 22.00 Uhr Dietmar Kühnle Schwimmtraining Jugend/Erwachsene Tel. privat: 07141/8 01 57 Nichtschwimmausbildung für Kinder Wasserballtraining oder -spiele E-Mail: [email protected] in der Schillerschule und Leiterin Lehr- schwimmbecken Mittwoch 17.30 bis 18.30 Uhr Badobmann für das Hallenbad Cann- Pamela Paap Schwimmtraining Kinder statt und stv.Abteilungsleiter Tel. privat: 0711/505 51 43 Mittwoch 18.30 bis 19.30 Uhr Klaus-Dieter Zaß E-Mail: [email protected] Schwimmtraining Kinder/Jugend Tel. privat: 0711/53 47 50 Mittwoch 19.30 bis 20.30 Uhr E-Mail: [email protected] Trainer Kinderschwimmen Breitensport/Familienschwimmen Tel. Geschäftlich: 0711/216-3547 Günther Rosenberger Schwimmkurse Erwachsene Tel. privat: 0711/51 51 66 Technischer Leiter des Schwimmbetriebs E-Mail: [email protected] LEHRSCHWIMMBECKEN SCHILLER- Stefan Baumann SCHULE Tel. privat: 0711/259 66 39 E-Mail: [email protected] Donnerstag 18.30 bis 19.30 Uhr Mobil: 0163/82 57 508 Schwimmkurse Kinder 14 Joachim Bauer Bericht der Tennisabteilung Bei der Tennisabteilung ist die Sai- So musste sich unsere 1. Herren- unter den Mitgliedern. son 2009 inzwischen beendet. Unter mannschaft nur dem Aufsteiger KV Der neu eingeführte “Herrenabend” der Anleitung unseres Sportwartes Untertürkheim sowie der SG Weil- und der “Frauennachmittag” waren Uwe Zipperlen wurde die Tennisan- imdorf geschlagen geben. Mit 3 Sie- immer wieder gern wahrgenomme- lage an drei Samstagen “winterfest” gen und 2 Niederlagen belegte die ne Termine für die Mitglieder. Alles gemacht. Mannschaft um Uli Widmann einen in allem kann die Tennisabteilung Zum 07.11.2009 wurden unsere bei- achtbaren 3. Tabellenplatz. auf eine gelungene Saison 2009 zu- den Tennisplätze dann endgültig ge- Auch die beiden Hobbymannschaf- rück blicken. schlossen.Nochmals packten “alle” ten der Damen und Herren vertra- Haben Sie jetzt Lust auf Tennis be- Mitglieder mit an. Die Netze wurden ten die Farben der SpVgg und spiel- kommen? Dann melden Sie sich abgebaut und die Bänke unterge- ten manch unterhaltsames Match doch einfach bei Ingrid Schuon und stellt. gegen unsere Nachbarvereine. vereinbaren eine Schnuppermitglied- Was bleibt ist die Gewissheit, dass Den gesamten Sommer über kam es schaft fürs Jahr 2010. Wir von der auch 2010 wieder Tennis bei der auch auf unseren Plätzen immer Tennisabteilung freuen uns auf Sie. SpVgg gespielt werden kann. wieder zu interessanten Matches Am Abend unseres letzten Arbeits- Schnuppert mal einen Abend bei uns rein. Selbstverständlich könnt Ihr bei uns dienstes am 07.11., trafen sich die auch eine Schnuppermitgliedschaft bis zum Ende der Freiluftsaison (Ende Oktober) Tennismitglieder zum gemeinsamen erwerben.Wir freuen uns über jeden, der Lust am Tennis und der Geselligkeit hat. Saisonausklang im Vereinsheim. In Meldet Euch einfach kurz bei Ingrid Schuon oder entnehmt die notwendigen gemütlicher Runde ließen die An- Informationen unserer Homepage www.jockel2000.de/Seiten/Tennis/index.html wesenden das Jahr 2009 nochmals Wir spielen in folgenden Kategorien: Herren Bezirksklasse 2 – Damen Hobbyrunde – Herren Hobbyrunde Revue passieren. . Tennis . Ellen Hartmann 15 Bericht der Turnabteilung bau), durch herbstlich geschmückte Winzerdörfer und den bekannten Weinort “Achkarren”. Noch ein kur- zer Aufenthalt in Breisach (Stadt am Oberrhein nahe französischer Gren- ze). Ein kleiner Aufstieg zum St. Stephans-Münster lohnte sich, man konnte die Stadt und den Rhein von oben genießen. Am frühen Nachmittag sind wir in Colmar angekommen. Bei einer ein- einhalbstündigen Stadtführung ha- ben wir viel über die Hauptstadt der elsässischen Weine und die Vergan- genheit erfahren sowie die gut Weinprobe Unser Jahresausflug erhaltenen architektonischen alten Anfang Juli 2009 haben wir uns über Endlich war es soweit! Am 10. Okto- Häuser von berühmten Künstlern die Einladung vom Hauptverein zur ber 2009 starteten wir am Kursaal mit bewundert. Weinprobe bei den Weingärtnern unseren Gästen unseren 2-Tagesaus- Nach einer Kaffeepause vor dem Bad Cannstatt in der Kelter beim Rö- flug ins Elsass. Bus und der Rückfahrt nach Stutt- merkastell sehr gefreut. Bei einem Über die Autobahn Karlsruhe er- gart ohne Stau war unser schöner kleinen Vesper präsentierte uns der reichten wir bei wolkenbehangenem Ausflug gegen 20.00 Uhr am Kursaal Winzer fünf Weinsorten. Den feuch- Himmel Straßburg. In einer Stadt- zu Ende. tfröhlichen Abend verabschiedeten rundfahrt mit Führung wurden uns wir mit dem Lied “So ein Tag, so die Sehenswürdigkeiten und Bau- wunderschön wie heute”. denkmäler gezeigt. Straßburg ist die Hauptstadt der im Nordosten Frank- reichs gelegenen Region Elsass mit etwa 640.000 Einwohnern. Zu Fuß Frauentreff schlenderten wir dann durch die ro- Viele Kameradinnen folgten der Ein- mantischen Gässchen zum Münster. ladung vom Turngau Stuttgart in die Gleich darauf überraschte uns ein Mehrzweckhalle Zazenhausen zur starker Regenguss. Brandschutzaufklärung der freiwilli- Die geplante Mittagsrast unter frei- gen Feuerwehr. Was ist Feuer, wie em Himmel mussten wir nun in den entsteht Feuer? Gefahrenquellen und Bus verlegen. Am Mittag im Weinort Vorbeugung. Was tun wenn es trotz- Beblenheim hatten wir eine Kelter- dem brennt? besichtigung mit Weinprobe. Anschließend, nach ca. einer Stunde Fahrt durch den Kaiserstuhl über den

Rhein, waren wir wieder in Deutsch- Turnen land.In Kenzingen im Sporthotel ließen wir den Tag fröhlich ausklin- gen.Die vier Musiker am Abend spielten viele alte Hits aus den 60er Jahren. Uns hat es voll erwischt. Das Stimmungsbarometer stieg immer Übrigens… Beweglichkeit und Koordination be- höher und wir waren beim Mitsin- dingen sich gegenseitig. gen kaum zu bremsen. Je harmonischer das Zusammenspiel Am Sonntagmorgen auf der Strecke der Muskeln und Gelenke funktioniert, desto besser. Gezieltes Training (z.B. Anschließend gab es einen Imbiss mit dem Ziel Colmar fuhren wir wie- Gymnastik) fördert die Muskeldurch- und die Gelegenheit zum Plausch der durch den Kaiserstuhl (ein vul- blutung, hält Sehnen und Bänder der mit Frauen aus anderen Vereinen. kanisches Gebirge mit viel Weinan- Gelenke beweglich. 16 Dania Rall Bilder aus alten Turnzeiten

Auftritt 1976 der Casatschok-Girls

Auftritt 1972

Auftritt 1962 .

Fasching 1961 Historie

Ausflug 1956 . Diana D'Souza/Katja Oechsner 17 Frauen I: Positives Punktekonto nach den ersten Spielen

Die erste Frauenmannschat der HSG In den beiden folgenden Runden- Nach diesen zwei Rückschlägen Ca-Mü-Max startete hoch motiviert spielen mussten die HSGlerinnen konnten sich die Frauen wieder auf- in die laufende Saison. Nachdem gegen stärkere Gegner ran. Es galt rappeln und das fünfte Spiel souve- man letztes Jahr in die Landesliga zu beweisen, dass man auch hier rän gewinnen. Dies tat besonders aufgestiegen war, wollte man zei- mithalten kann. Jedoch mussten bei- dem angeknacksten Selbstwertgefühl gen, dass man hier mithalten kann. de Spiele verloren gegeben werden. gut. Die ersten zwei Saisonspiele verlie- Hierbei zeigte sich, dass vor allem in Nach einer Niederlage gegen die fen gut für die Frauen. Die Abwehr der Kondition und in der Konti- HSG Oberer Neckar und einem Sieg der Cannstatterinnen stand sicher nuität noch Defizite bestehen. Die gegen die SG Nebringen/Reusten und kompakt. Die Gegnerinnen fan- Mannschaft präsentierte sich zwar steht die Mannschaft nun auf einem den oft kein Mittel um viele Tore zu immer geschlossen und zeigte auch guten fünften Platz und blickt posi- erzielen. Dies wurde von den guten gute Leistung, jedoch wurden zu tiv auf die nächsten Spiele. Leistungen der Torhüterinnen unter- viele technische Fehler begangen. stützt. Aus dieser Sicherheit konnten die Frauen der HSG viele Tempo- gegenstöße herausspielen und somit einfache Tore erzielen. Auch die An- griffe wurden konzentriert ausge- spielt. Die gute Mannschaftsleistung wurde durch die Leistung in den Bezirks- und HVW-Pokalspielen un- terstrichen. Die Ca-Mü-Max konnte in beiden Pokalen die nächste Run- de erreichen und besiegte hier unter anderem Gegnerinnen, die in der Württembergliga spielen. Handball Herausragend waren in dieser Phase das Zusammenspiel und der Kampf- geist der Mannschaft. 18 Dirk Meier Durchwachsener Start der Männer in die neue Saison Die Bilanz der neuformierten Män- auch das Konditions- und Krafttrai- größten Teil sehr gut verlaufen ist, nermannschaft sieht erst jetzt im De- ning nicht zu kurz. Der regelmäßig stellt sich die Frage, ob nicht zu viel zember mit 16:4 Punkten und einem durchgeführte Shuttle Run kam bei gearbeitet wurde, denn wir mussten Torverhältnis von 262:219 so aus, uns Spielern nicht besonders gut an, sehr viele Verletzungen verkraften, wie man es sich vorgestellt hatte. Da- aber das kennt man ja von Hand- man konnte sich quasi die Uhr da- zu später mehr. ballern: wer rennt gerne in der Halle nach stellen wann der nächste Beginnen wir im Mai: dort starteten auf und ab, wenn man auch auf das Spieler ausfällt. Es kam selten vor, wir in die Vorbereitung auf die neue Tor werfen kann? Das Tore werfen dass alle Spieler einsatzbereit waren. Saison – 4,5 Monate vor dem ersten wurde trotz Shuttle Run und Lauf- Nun ging es aber endlich los. Spiel. Alle Spieler (17 an der Zahl) einheiten im Hartwald nicht ver- Zum ersten Heimspiel der Saison standen hoch motiviert und voller nachlässigt, wir bestritten viele Trai- empfingen wir die Hbi Weilimdorf/ Vorfreunde zum ersten Training in ningsspiele, die teilweise überzeu- Feuerbach 2. Der Absteiger aus der der Elly-Halle. Im Training wurde das gend wirkten, oft aber auch durch- Bezirksklasse erwies sich als echter Hauptaugenmerk auf die spieleri- blicken ließen, dass wir noch zu viele Prüfstein für unsere junge Mann- schen Mittel gelegt, trainiert wurden technische Fehler im Angriff ma- schaft. Den Gastgebern stand die hauptsächlich Auslösehandlungen chen. An diesen Fehlern wurde flei- Aufregung förmlich ins Gesicht ge- und Spielkonzeptionen, jedoch kam ßig im Training gearbeitet, in den schrieben und so enttäuschten wir letzten Wochen der Vorbereitung mit leichtfertig vergebenen Torchan- standen teilweise 4 bis 5 Trainings- cen und Lücken in der Abwehr. In einheiten pro Woche auf unserem der Halbzeit stand es dann 9:13 für Programm, exklusive Trainingslager, die Gäste. Nach 5 Toren Rückstand Vorbereitungsturniere in Esslingen zu Beginn der 2. Hälfte deutete sich und dem Neckar-Cup bei der “HSG ein Fehlstart an, aber wir kämpften Oberer Neckar”. Bei diesen beiden uns zurück und gewannen das Spiel Turnieren erreichten wir mit guten mit 25:23. Den zweiten Sieg feierten bis sehr guten Leistungen den ersten wir ungefährdet beim TV Obertürk- bzw. den zweiten Platz. Hervorzu- heim. Von Beginn an zeigten wir da heben war die Mannschaftsleistung ein schnelles, variables Angriffsspiel, beim ersten Spiel des Neckar Cups. sowie eine aggressive Abwehr. Da- Bei dieser Begegnung schlugen wir durch setzten wir schnell mit 13:3 ab. den Bezirksligist aus Gablenberg/ Die einseitige Partie gewannen wir Gaisburg mit starkem Siegeswillen dann auch völlig verdient mit 31:19. und Kampfgeist mit einem Tor. Die So konnte es weiter gehen - ging es Saison konnte also beginnen. aber nicht. Auch wenn die Vorbereitung zum . Handball . 19

Am nächsten Spieltag war der bis nicht das, was von ihr erwartet wird schenden 4:4 Punkten da. Eine Aus- dahin Tabellenletzte TSV Korntal zu und was sie auch kann: schnellen beute, die man sich so nicht vorge- Gast. Das Spiel, das auch wieder effektiven Handball spielen. Nach stellt hatte. von etlichen Ausfällen geprägt war, 10 Minuten ohne Torerfolg und ei- Nun ging es darum den Kopf nicht verloren wir mit 20:23, wir fanden ner kläglichen Torquote schenkten hängen zu lassen und weiter zu zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Auch die Hausherren den Gästen die 2 kämpfen. Im nächsten Spiel gewan- als wir mit 18:13 führten wurde das Punkte. nen wir gegen Alfdorf nach solider Spiel nicht besser, viele Torchancen Zwei Wochen später standen die aber konzentrierter Leistung mit und Siebenmeter wurden leichtfertig Zeichen in Remshalden auf Wieder- 20:15! Auch gegen Winnenden zeig- vergeben, Angriffe wurden haupt- gutmachung, doch leider wurden die ten wir in einer geschlossenen Mann- sächlich durch Eins-gegen-Eins Si- Zeichen ignoriert! In einer Partie, in schaftsleistung was wir können und tuationen und viel zu hektisch abge- der die Herren Schiedsrichter zu je- gewannen dieses Spiel völlig ver- schlossen. Die Mannschaft machte der Minute überfordert waren, gab dient mit 5 Toren Unterschied. Eine es 5 rote Katen und etliche Zeitstra- Woche später war der TV Oeffingen fen. Das Schiedsrichtergespann war 2 zu Gast. In diesem Spiel konnten trotzdem nicht Schuld an der Nie- wir viele der zuvor genannten tech- derlage, der SV Remshalden kaufte nischen Fehler abstellen. Wir haben uns den Schneid ab, sie wussten wie uns auf unser Spiel konzentriert und sie gegen schnellere und spielstär- einen deutlichen Heimsieg mit 27:15 kere Mannschaften aufspielen mus- einfahren können. Somit stehen wir sten. Nach einem Pausenrückstand (zu Redaktionsschluss) mit 4 Minus- von 17:14 übernahm man 10 Minu- punkten unter den ersten 4 Mann- Handball ten vor Schluss die Führung. Wie schaften. aber im vorherigen Spiel vergaben In den nächsten Spielen gilt es, mit wir viele Torchancen, dadurch ver- der nötigen Konzentration die be- loren wir gegen die cleveren Rems- kannten Fehler weiter zu reduzieren haldener mit 29:27. und die Gegner zu besiegen, mit der Wenn die Torausbeute nicht deut- Unterstützung der Fans wird es der lich verbessert wird, die hektische Mannschaft leichter fallen, konstante Spielweise nicht abgestellt wird und und Erfolg bringende Resultate zu die Mannschaft sich weiterhin selbst erzielen. schlägt, werden die weiteren Spiele Wir freuen uns auf eure Unter- kein Zuckerschlecken. Die Mann- stützung. schaft verlor beide Spiele durch ihre vergebenen Chancen und der feh- lenden Erfahrung gegenüber den anderen Mannschaften. Nach vier Spielen standen wir nun mit enttäu- 20 Dania Rall Frauen II – Aus 3 mach 1 Vom optimistischen Kader vor der wehr- und Torhüterleistung konnten Frauen aus Remshalden dies natür- Saison ist zu Beginn der Saison nur sie das Spiel mit 13:7 für sich ent- lich aus und vergrößerten bis zum noch ungefähr die Hälfte übrig. scheiden. Auch im Spiel gegen Stutt- Ende ihr Ergebnis auf einen End- Antonia Zaß bekommt ihre Chance gart Nord war alles drin, leider mus- stand von 13:30. Auch das folgende in der ersten Mannschaft, Mel macht sten wir uns mit 3 Toren geschlagen Spiel gegen Stetten war nicht erfolg- Griechenland unsicher und andere geben. Der ungefährdete Sieg gegen reich – zu wenig Zusammenspiel und Spielerinnen stehen auch nicht mehr Neustadt (24:18) machte uns Hoff- keine richtige Bewegung im Spiel zur Verfügung, so dass wir in Voll- nung für die nächsten Spiele. und damit leider eine erneute Nie- besetzung 2 Wechselspieler haben In Korb mussten wir uns leider nach derlage. und damit immer wieder (vor allem einer kämpferisch tollen Leistung mit Mit zwei schönen Siegen zum Jahres- in der Grippezeit!) auf die Hilfe der 2 Toren geschlagen geben, und doch abschluss gegen Kaisersbach und Seniorinnen angewiesen sind. Somit hat dieses Spiel Mut gemacht, da viele Gerlingen stehen wir zur Weih- machen wir aus 3 unterschiedlichen gute Ansätze aus dem Training ins nachtspause auf dem 7. Tabellen- Mannschaften und Altersklassen Spiel übertragen werden konnten. platz und greifen nächstes Jahr wie- (Frauen II, A-Jugend und Seniorin- Das gelang gegen Remshalden lei- der an, um noch mehr Punkte zu nen) eine Frauen II-Mannschaft, die der nicht mehr. Schon nach weni- sammeln. Wir sind uns einig: dieses Jahr in der Kreisliga A spielt. gen Minuten führte der Gegner mit Abstieg kommt für uns nicht in Nach dem ersten Spiel gegen Ur- 4 Toren und mit einem Spielstand Frage! bach-Plüderhausen war die Enttäu- von 9:14 ging es dann in die zweite Schön ist, dass uns nicht nur die schung groß, gleich das erste Spiel Halbzeit. Doch die Mädels der HSG Spielerinnen der Seniorinnen hel- mit 12 Toren Unterschied zu verlie- kämpften noch weiter und versuch- fend zur Seite stehen, sondern auch ren – damit hatte niemand gerech- ten ihre Gegnerinnen so gut es ging ihre Trainerin Karin Albrecht und net. Doch im 2. Spiel zeigten die in Schacht zu halten, damit diese den zusätzlich Heike Zeisler (A-Jugend- Frauen und Mädels, dass sie nur Zeit Vorsprung nicht ausbauen konnten. Trainerin), die das Team und Trainer brauchen, um sich aneinander zu Als gegen Ende der zweiten Habzeit sowohl im Training als auch bei den gewöhnen. Mit einer starken Ab- die Kräfte nachließen, nutzen die Spielen unterstützen – DANKE. . Handball . Ralf Widmann 21 Jungsenioren: Weiter Weg zu 4 Punkten Am 11. Oktober fand der 1. Spieltag Mannschaft, durch die Neuzugänge ausgelassenen 100%-Chancen das der Jungsenioren beim SV Böblin- wie erwartet verstärkt, sicher und Spiel selbst schwer gemacht hat. Der gen statt. Mit 10 Feldspielern und 2 auch in zügigem, den Gegner lang- weite Weg nach Böblingen hat sich Torhütern waren wir personell bes- sam aber sicher ermüdenden Tem- gelohnt – 4 Punkte, ein Saisonstart tens auf die verlängerte Spielzeit po. Durch eine geschlossene Mann- nach Maß. von 2 x 20 Minuten je Partie vorbe- schaftsleistung waren dann die Und wenn Heiko Meier weiterhin so reitet. Standen doch mit dem TV ersten 2 Punkte der Saison kurz vor spritzig und leichtfüßig in der Ab- Stetten und der HSG Oberer Neckar dem Weißwurstfrühstück eingefah- wehr agiert, und Torhüter Oliver zwei ernst zu nehmende Gegner auf ren. Schossmann es schafft, auch am frü- dem Feld. Die Partie gegen die HSG Oberer hen Sonntagmorgen, den Ball zu sei- Das Training der letzten Wochen Neckar wurde auch noch klar ge- nen Mitspielern abzuwerfen, kön- zeigte Wirkung. Aus einer kompak- wonnen, wobei sich das Team hier nen wir für den weiteren Verlauf der ten Abwehr heraus agierte die durch eine unglaubliche Anzahl von Saison optimistisch sein.

Karin Albrecht Bericht der Seniorinnen Ü30 Die Saison startete für uns gleich mit Für jeden Verletzten, der wieder auf Trotz unkonventioneller Aufstellung einer Spielverlegung, da wir noch dem Weg zurück ist, kommt ein an- konnten wir dieses Spiel ungefähr- immer zu viele Verletzte haben. So derer Ausfall hinzu. det für uns entscheiden. ging es für uns erst am 10. Oktober Deshalb kam es uns auch sehr ent- Hoffen wir, dass wir die Saison oh- beim Spieltag in Gaisburg los. gegen, dass die Seniorinnen des SV ne weitere Ausfälle überstehen und Auch hier konnten wir grade so mit Fellbach den Spieltag absagen mus- sich nächstes Jahr vielleicht die Eine einer Mannschaft antreten, da uns sten und wir somit nur ein Spiel oder Andere dazu entschließen kann, immer noch das Pech verfolgt. gegen die TSG Stuttgart bestritten. etwas kürzer zu treten.

Joachim Hoffmann Bericht der männlichen B-Jugend Die männliche B-Jugend der HSG Für die HSG spielen: Tim Abele und Forstbauer, Thomas Ruck, Tobias Ca-Mü-Max kommt diese Saison nur Dennis Gonschorek im Tor, Patrik Struck, Fabian Kollmannthaler, Phil schwer in Fahrt und kann die in sie Gonschorek, Vincent Wetzel, Maxi Michaelis, Tim Önder. gesetzten Erwartungen bisher noch Zimmermann, Timo Rückerl, Kolja nicht erfüllen. In den ersten 3 Begeg- Handball nungen der Bezirksklasse unterlagen die HSG-Jungs nach schwachen Leis- tungen gegen nicht gerade über- mächtige Gegner und zierten das En- de der Tabelle. Doch bereits im 4. Spiel in Stetten zeigte dann die Leis- tungskurve der HSG-Jungs nach oben und man unterlag nur knapp mit 21:25. Im nächsten Spiel der Saison war es dann soweit. Gegen den HV Stuttgarter Kickers gelang mit 24:20 endlich der langersehnte Sieg. Nun gilt es diesen positiven Effekt mit in die nächsten Partien zu nehmen und in der Tabelle Stück um Stück nach oben zu klettern. 22 Christian Gebhardt Bericht der männlichen C-Jugend Die männliche C-Jugend startet mit 18 motivierten Jungs und ihren bei- den neuen Trainern Philipp Salzer und Christian Gebhardt in die Sai- son 2009/2010. Der Start in die Qualifikation zur Be- zirksklasse lief alles andere als opti- mal. Man vergab zu viele freie Wür- fe vor dem Tor, so dass man das ers- te Spiel denkbar knapp mit einem Tor verlor. In den drei anschließen- den Spielen zeigten die Jungs der HSG Ca-Mü-Max, was für ein Poten- zial in ihnen schlummert. Aus einer sicheren Abwehr heraus konnten Tempogegenstöße gelaufen und auch sicher verwandelt werden. Alle drei Spiele konnten so für sich ent- schieden werden. Aufgrund des 2. Platzes spielt man in der Saison 2009/2010 in der Kreis- Folgende Spieler gehören zum Ka- thyska, Dustin Louis, Nick Kalm- liga A. Nach 3 Spieltagen steht man der: Lukas Würtenberger, Thomas bach, Davorin Ikic, Paul Frenzel, Jan hier mit 4:2 Punkten und 78:65 To- Zwinz, Philipp Westbomke, Maximi- Erhardt, Arsenij Bolsakov, Florian ren auf dem 2. Tabellenplatz. lian Ums, Gregor Stahl, Alexander Bisenberger, Valentin Bauer, Timo Sack, Niklas Michaelis, Kevin Ma- Di Benedetto, Sebastian Albrings. . Handball . Aydin Babadag/Dania Rall 23 Bericht der männlichen D-Jugend

Die D1 startete am 19. September gen im 3. Spiel. Im vierten Spiel in ihrem ersten D-Jugend-Ligaspiel - gegen Remshalden in die Saison in gegen Bittenfeld fielen wieder viele waren die Jungs noch nicht ganz da der Bezirkliga. In einem schnellen, Tore, leider dieses Mal mehr für den und noch sehr nervös. Das erste Spiel interessanten und wirklich spannen- Gegner, wie auch in den Spielen haben sie dann auch leider verloren, den Spiel konnten wir unsere ersten gegen Schorndorf (Hin- und Rück- das zweite aber gleich deutlich ge- 2 Punkte einfahren. Gleich das erste spiel hintereinander). Alles für die wonnen. Bei diesem 2.Spiel haben Spiel hat den Jungs viel abverlangt, nächsten Spiele gilt, mit Kampfgeist die Jungs gezeigt, was sie können sind doch in den 40 Minuten Spiel- und Spielwitz wieder ein paar und dass sie auch immer sehr gut zeit 59 (!) Tore gefallen. Im zweiten Punkte einzufahren und vor allem mittrainieren Spiel gegen Schwaikheim ließen es interessante und spannende Spiele Beim 2. Spieltag haben sie leider bei- die Jungs dann ruhiger angehen, und zu zeigen. de Spiele verloren. Am 3. Spieltag doch freuten wir uns nach Spielen- Die männliche D2 spielt in der Kreis- ging leider auch wieder das erste de wieder über 2 weitere gewonne- liga und hatte bisher 3 Spieltage mit Spiel auch in die Hose und sie ne Punkte, wie auch gegen Waiblin- jeweils 2 Spielen. Beim 1. Spieltag – haben gegen eine Mannschaft des älteren Jahrgangs verloren. Hier waren noch deutliche Unterschiede zu sehen. Im zweiten Spiel haben Handball die Jungs dann mal wieder gezeigt, dass, wenn Sie wollen, auch guten Handball spielen können. Sie stan- den in der Abwehr sehr gut und aggressiv und haben sich oft den Ball erkämpft. Auch im Angriff ka- men sie durch schöne Pässe zum Torerfolg. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Jungs dieses Jahr noch sehr viel lernen werden und ein gutes End- ergebnis erreichen, da sie im Trai- ning sehr gut bei der Sache sind und von Spiel zu Spiel besser werden. 24 Katrin Rößler / Nadine Behrens Bericht der weiblichen D-Jugend In der aktuellen Saison 2009/2010 spielt die weibliche D-Jugend in der Bezirksklasse. Die Mädels der HSG Ca-Mü-Max erwischten zwar in die- ser höheren Spielklasse einen etwas holprigen Start, aber man konnte ebenfalls erkennen, dass die Mann- schaft sehr gut mit ihren Gegnern mithalten kann. Das Spiel gegen den SV Weinstadt konnte gewonnen werden, da die Mannschaft an die- sem Tag einen sehr guten Start hatte und alle wirklich gekämpft haben. Die anderen drei bisher gespielten Spiele in der Bezirksklasse wurden zwar nicht erfolgreich beendet, doch man konnte in jedem Spiel erkennen, dass die Mannschaft sich immer weiterentwickelt und auch gute Gegner, wie den SF Schwaik- so kämpft und jedes Spiel gewinnen der Mannschaft vorbehalten, daran heim 2 etwas ärgern kann. will, kommen bestimmt noch viele zu arbeiten, dass sich alle Spielerin- Die restlichen zwei Spiele gegen weitere Punkte hinzu, so dass man nen Spiel für Spiel weiterentwickel Heumaden-Sillenbuch und Lorch/ sich mit dem Blick auf die Tabelle und sich in die Torschützenliste ein- Waldhausen waren beide leider sehr noch ein paar Plätze nach oben stei- tragen können. knapp und man hatte am Spielende gern kann. Neben den bisher vier Spielen und das Nachsehen, was aber darauf Doch sehr erfreulich ist, dass sich den vielen Trainingseinheiten be- schließen lässt, dass man auch hier nach dieser kurzen Zeit eine sehr streiten die Mädchen, oft auch zu- in der Rückrunde den ein oder an- homogene Mannschaft entwickelt hat sammen mit anderen Mannschaften, deren Punkt holen kann. und auch die jüngeren Spielerinnen die Handballschule der HSG Ca-Mü- Zwar befinden wir uns im Augen- sich gut eingelebt haben und nun Max. Hier planen und führen Ver- blick auf dem letzten Tabellenplatz, ein fester Teil der Mannschaft sind. eins- und Gasttrainer ein Training, doch wenn die Mannschaft weiter Jetzt bleibt es den Trainerinnen und welches der Mannschaft sehr viel Spaß bringt, aber sie und jeden ein- zelnen Spieler extrem weiterbringt. Ferner werden hier neue Übungen

. und vor allem Übungen, welche niemand in einem Handballtraining erwarten würde, durchgeführt, was nicht nur der Mannschaft einen wei- ten Fortschritt bringt, sondern auch uns Trainern weiterbringt. Für die weibliche D-Jugend gehen weiterhin auf Torjagd: Sabrina Diehl, Carolin Glock, Chiara Joos, Unka Huskic, Luisa Keyerle- ber, Caroline Rilling, Jessica Rottler, Marina Schenk, Sara und Yassi Se- miz, Jule Waldbauer, Annette Warn- cke und Angelika Wottschal. Handball . Karin Albrecht 25 Bericht der E-Jugend Zuerst sollte erwähnt werden, dass erkennen, dass sich die Kinder von nachdem wir einen Großteil des wir mit Ruben Frank einen weiteren Spiel zu Spiel verbessern und wir Trainings am Montag mit der Be- engagierten Trainer in unser Team sind sicher, dass wir in dieser Runde gutachtung diverser Autogramme bekommen haben. Er betreut die noch den einen oder anderen Sieg verbracht haben. Jungs der Staffel 5. holen werden. Zum Schluss möchten wir Trainer Unsere Mannschaften haben bisher Dazu trägt sicherlich auch die große uns noch für Tipps, Tricks, Anmer- einen bzw. zwei Spieltage absolviert. Begeisterung bei, mit der das Trai- kungen und Unterstützung bedan- Leider konnten weder die Mädchen, ning der Handballschule von den ken, die uns dabei helfen die große noch die beiden Jungs-Mannschaf- Kindern angenommen wird. Höhe- Zahl von inzwischen 35 Kindern ten einen Sieg mit nach Hausen punkt für die weibliche E-Jugend jede Woche aufs Neue zu bändigen. nehmen. Allerdings ist klar zu war das Training mit Silke Meier,

Sabine Zipperlen/Sandra Huber Bericht der Minigruppe Cannstatt Wie jedes Jahr nach den Sommer- niert. Durch die Unterstützung der überhaupt. Dort konnten sie zeigen, ferien begann der Trainingsbetrieb beiden A-Jugendspielerinnen Franzi was sie in den letzten Wochen schon etwas schleppend, doch nun sind und Tanja sind immer alle Stationen alles gelernt haben und wir hatten wieder jeden Mittwoch ca. 20 Minis betreut und so sieht man auch bei alle viel Spaß zusammen. mit Feuereifer dabei. den kleineren Minis schnell Fort- Zusätzlich haben wir im Rahmen An verschiedenen Stationen wird ge- schritte. unserer HSG noch eine Minigruppe hüpft, balanciert, geworfen, geprellt, Am 18.10. hatten wir unser 1. Minis- in Münster. Diese trainiert montags gefangen – also mit viel Spaß die spielfest in Schwaikheim und für die in der Sporthalle Münster unter An- Geschicklichkeit und Ausdauer trai- meisten war es das erste Spielfest drea Junker. Handball

Die nächsten Spielfest - Termine sind: 13.12.2009 HSG Weinstadt 24.01.2010 EJW Münchingen 14.03.2010 HSG Ca-Mü-Max April 2010 Stetten 11.07.2010 HSG Ca-Mü-Max (Sommerfest) 26 Heidi Meier Bericht der Spielgruppe Obwohl wir Mitglied der Handball- fen, hüpfen und springen, aber auch Dies bedeutet, dass wir im Moment abteilung sind, liegt in dieser Gruppe rollen, wälzen, hangeln, schwingen oft bis zu 30 sehr lebhafte Kinder in der Schwerpunkt nicht beim “Hand- und vieles mehr. der Halle haben. Da wir als Übungs- ballspielen”, sondern in einer am In unserem Programm richten wir leiterinnen nur zu zweit sind, wür- Breitensport orientierten motorischen uns nach der jeweiligen Jahreszeit. den wir uns sehr freuen, wenn noch Grundausbildung. Wir bieten vielfältige Bewegungs- eine weitere Person uns unterstützen Die Gruppe besteht aus Mädchen landschaften, Lauf- und Staffelspiele würde. Hauptsächlich benötigen wir und Buben im Alter von 3-6 Jahren. an, werfen nicht nur mit Bällen, Hilfe beim Auf- und Abbau unserer Wir treffen uns immer dienstags von sondern auch mal mit Naturmateria- immer zahlreichen Gerätestationen. 17.00-18.00 Uhr in der Jahnturnhalle lien, Wasserbällen, Linsensäckchen in Bad Cannstatt. oder Plastikeiern. Bei Fragen, bitte einfach melden bei: Die Kinder lernen bei uns spiele- Immer im Winterhalbjahr zieht die Heidi Meier, Tel. 0711-531156 oder risch die Grundfertigkeiten, wie lau- Teilnahme der Kinder deutlich an. Mail: [email protected]

Trainingszeiten . Handball . Siegfried Niethammer 27 Bericht der Abteilungsleitung Liebe Sportkameradinnen und Sport- man die Spiele gegen den MTV Stutt- Cannstatter Junge, wenn ich nicht kameraden, gart (2:3) und vor allem beim TSV doch noch die Hoffnung hätte, dass auch dieses Jahr fand wieder unser Steinhaldenfeld (0:1, und das gegen sich noch alles zum Guten wendet. Saison-Vorbereitungsturnier statt, neun Mann) sieht. Da wir inzwischen durch unsere ste- bei dem man kurzfristig zwei Absa- Dass das Team auch kämpfen kann, tig wachsende Jugendabteilung einen gen zu verkraften hatte. Schlußend- konnten die Zuschauer beim Spiel Anstieg der Kosten zu verzeichnen lich gewann der TSV Mühlhausen zu Hause gegen den FC Feuerbach haben, sind wir über jeden froh, der verdient den Pokal. Finanziell und sehen, als man nach einer desolaten uns in irgendeiner Form unterstüt- aus sportlicher Sicht darf man mit Schiedsrichterleistung mit 8 Mann, zen kann. Ihre Zuwendungen flie- dem Erreichten aus Cannstatter Sicht 15 Minuten lang, gegen einen an- ßen direkt in die Bälle, Trikots, Trai- nicht zufrieden sein. rennenden Gegner noch mit 4:3 die ningsutensilien für die Mannschaf- Nachdem unsere Aktiven letztes Jahr Oberhand behielt. ten oder Aufwandsentschädigungen nicht ganz die Erwartungen erfüllen Insgesamt muss man allerdings nach der Trainer und Betreuer, um auch konnten, sind wir mit einigen Neu- den großen Vorschusslorbeeren doch weiterhin eine tolle Ausbildung der zugängen und einem neuen Trainer, eher die Erwartungen zurückschrau- jungen Spieler zu gewährleisten. Andreas Schanz, der hervorragende ben, sollte den Jungs nicht doch eine Denn die Jugend ist das Kapital des Arbeit leistet, hoffnungsvoll in die lang anhaltende, positive Serie ge- Vereins. Saison gestartet. lingen. Der gesamte Ausschuss bedankt sich Teilweise ist die Handschrift des neu- Mit ein Grund der doch eher durch- bei all denen die zum Gelingen un- en Trainers schon zu sehen, doch wachsenen Ergebnisse zum Saison- serer Abteilung beigetragen haben, gerät der Motor durch die Integra- start sehe ich darin, dass bei Einigen vor allem bei allen Jugendtrainern tion der vielen neuen oder jungen der Trainingseifer nicht den selbst und -betreuern und wünscht hiermit unerfahrenenen Spieler immer wie- gesteckten Zielen enspricht. Hier allen Lesern oder sonst mit der der schwer ins Stocken. So zeigten besteht eindeutig Verbesserungspo- SpVgg Cannstatt Verbundenen auf die Cannstatter Jungs bei den Spie- tential, das es zu nutzen gilt, macht diesem Wege eine schöne Weih- len beim FV Zuffenhausen II (4:2) doch Andi Schanz ein wirklich her- nachtszeit und ein gesundes und und in Feuerbach gegen die dortige vorragendes Trainingsprogramm. glückliches neues Jahr. Sportvereinigung II (3:0) eine sou- Gleiches gilt auch in vollem Umfang Wir freuen uns schon darauf Sie zu veräne und gute Leistung. Anderer- für die zweite Mannschaft bei der Beginn der Rückrunde bei uns an seits scheinen doch noch einige Licht und Schatten stetig wechseln. der Hofener Strasse begrüßen zu Baustellen vorhanden zu sein, wenn Ich wäre nicht seit 30 Jahren ein können.

Markus Frick Bericht der Bambinis Unsere Jüngsten im Verein starteten ningsplatz und lassen Spaß am Fuß- mit 2 Mannschaften am 29. September ball deutlich erkennen. Alle Kinder in die neue Saison. Die nun abge- sind mit Eifer und Freude dabei und

schlossene Vorrunde verlief nahezu so rennen und lachen meist bis zu Fußball perfekt. Sportlich wurden unsere 16 Kinder auf unserem Sportgelände. Bambini 1 Herbstmeister mit 11 Sie- Auch in diesem Jahr wurde mit den gen aus 11 Spielen. Bemerkenswert Kindern und den Eltern erneut eine ist auch das Torverhältnis! Es wurde Halloween-Party in der Kabine ge- die magische Grenze von 100 Toren feiert, die wieder allen viel Spaß überschritten. Kompliment! gemacht hat. Auch unsere Bambini 2 (jüngerer Nun freuen wir uns auf die Winter- Jahrgang) haben die Erwartungen saison und die vielen Hallentur- keine Halle über die Winterzeit zur übertroffen. Mit 2 Siegen und einen niere, in denen man bestimmt den Verfügung haben. Aber vielleicht Remis haben wir ein mehr als nur einen oder anderen Turniersieg mit haben ja genau Sie eine Lösung für achtbares Ergebnis erreicht. nach Hause bringen könnte. uns parat? Jeden Dienstag und Freitag tum- Lediglich das Training in der Halle meln sich die Kinder auf dem Trai- ist leider nicht möglich, da wir noch 28 Enzo Di Giuseppe Bericht der A-Junioren: Das erste Bezirksstaffeljahr scheint man den bisherigen Tabellenführer eher im Tabellenkeller, verhindern unseren Jungs richtig Spaß zu ma- aus Botnang bezwingen (jetzt nur den ganz großen Sprung nach vorne. chen. Spielerisch ist das Team auf An- noch zweiter) und gegen den gro- Derzeit belegen wir immerhin Platz 3 hieb in die Spitzengruppe gestoßen, ßen Favoriten und neuen Spitzen- und das im ersten Jahr nach dem lediglich die fehlende Konstanz fehlt reiter Vaihingen 2:2 spielen. Doch Aufstieg! dieser Mannschaft noch. So konnte Spiele wie das 1:1 gegen Leinfelden,

Stefan Schuon Bericht der B-Junioren: Auch hier spielen wir erneut in der Gegen den Spitzenreiter haben wir gekehrt. Sollte sich die Vorrunde wei- Bezirksstaffel. Nach vielen Abgängen zwar verloren, doch gegen alle ande- ter so erfolgreich gestalten, werden mehrerer Leistungsträger war man ren bis zum heutigen Tag gewon- wir noch eine große Überraschung in für viele ein Abstiegskandidat. Doch nen. Nun steht man in der Tabelle der Bezirksstaffel landen können. schnell zeigte sich das wahre Gesicht mit vorne dran und der erste Leis- unserer sehr spielstarken Mannschaft. tungsträger ist schon wieder zurück-

Robert Pangert Bericht der C- und D-Junioren: Hier haben wir in diesem Jahr keine aufzustocken.Unsere C-Jugend spielt Folge ist, dass unser Team bereits Mannschaft zum Spielbetrieb melden nach wie vor in der Bezirksstaffel schon tolle 7 Punkte Vorsprung auf können. Da wir nur wenige Spieler Stuttgart. In diesem Jahr ist das Ziel einen Abstiegsplatz hat. Jedoch wis- zum Saisonbeginn gehabt haben und Klassenerhalt jedoch eine denkbar sen wir alle, die Saison wird noch auch in der C-Jugend wenige Spieler schwere Aufgabe. Doch unsere Jungs lange! Doch nun blicken wir viel op- zur Verfügung standen, haben wir uns kämpfen, spielen und rennen Woche timistischer in die Runde, wie wir das entschlossen, die C-Jugend in der Be- für Woche und wachsen dabei sogar noch zu Saisonbeginn getan haben. zirksstaffel mit den D-Jugend Spielern noch meist über sich hinaus. Die Dank unseren Jungs. . Fußball . Enzo Di Giuseppe 29 Bericht der F-Junioren Bei den F-Junioren haben wir die- gestartet.Die F1 grüßt die anderen binis.In der Rückrunde werden aber ses Jahr gleich 3 Mannschaften im Mannschaften in der Tabelle von bestimmt noch mehr Punkte einge- Spielbetrieb. Hier konnte man mit oben. Die F2 und die F3 holen regel- fahren, denn spielerisch sind unsere Maurizio Guagenti einen zusätzli- mäßig Siege, auch wenn es ab und zu Knirpse “ganz groß”.Vielleicht schaf- chen Trainer gewinnen, der den Kin- mal eine Niederlage hagelt. Jedoch fen wir es auch in der Rückrunde, dern noch viel beibringen wird. sind wir bei diesen Teams auch sehr mal einen Spieltag in Cannstatt zu Im Allgemeinen sind unsere 2 Teams jung, spielten doch die meisten vor bekommen, was unseren Kindern auch sehr erfolgreich in die Saison einem halben Jahr noch bei den Bam- viel Freude bereiten würde.

Rui Cunha Bericht der E-Junioren Bei den E-Junioren sind wir diese grund. Manche Mannschaften über- sind. Genau dies wollen wir nicht Saison mit einer Mannschaft am Start. zeugen mit Siege haben aber nur und legen großen Wert darauf, jedes Sportlich hätte es durchaus etwas ein oder zwei starke Spieler in den Kind am Spiel auch teilhaben zu las- besser laufen können, aber nur Reihen, die das Spiel jedoch ent- sen. Und wir sind uns sicher, die wenn man Ergebnisse als Maßstab scheiden. Leider bleiben die ande- Mannschaft wird in der Rückrunde benutzt. Bislang wurde zwar nur ein ren dort auf der Strecke und stehen genau aus diesem Grund für mache Sieg gefeiert, aber das Kollektiv steht im wahrsten Sinne des Wortes nur Überraschung sorgen. bei unserer Mannschaft im Vorder- auf dem Platz, damit genügend da Fußball 30 Impressum Geschäftsstelle: Redaktions-Team: Illustration: Spvgg Vereinsheim, Hofener Str.115, Dania Rall, Klaus Stötzer Logo „s ‘Cännle“: Tobias Struck 70372 Stuttgart Email: [email protected] Auflage: Herausgeber/Copyright: Anzeigen: 1.000 Stück © Spvgg 1897 Cannstatt e.V., Elke Hahn Hofener Straße 115, 70372 Stuttgart Email: [email protected] Erscheinungsweise: halbjährlich Verantwortlicher: Satz/Layout/Druck: Klaus Stötzer, König-Karl Str. 12, denografix, detlev nossack Redaktionsschluß für die nächste 70372 Stuttgart, [email protected] Ausgabe: Telefon 0711/56 39 40 www.denografix.de 15.06.2010 www.spvgg-cannstatt.de [email protected] . Der Verein