Ausgabe Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hexental, 11 des Zweckverbandes Wasserversorgung Hexental und der Gemeinden 29.05.2015

14-täglich Horben Sölden Wittnau freitags Hexentäler Amtsblatt Hexental- und In dieser Ausgabe Allgemeine Nachrichten lesen Sie:

Hexental: Neophytenaktion (Seite 5)

Au: Ein Haus für Flüchtlinge (Seite 8)

Horben: Ferienprogramm mit Nachtwanderung ( Seite 11)

Merzhausen: Wassertretstelle eingeweiht ( Seite 13)

Merzhausen: R evolution beim Männergesangverein ( Seite 15)

CarSharing in Au? Wittnau: Infoabend 11. Juni – 20:00 Uhr Diskussion: Unterbringung (siehe unter Au, Seite 10 ) der Flüchtlinge ( Seite 17)

Anzeigenteil: Redaktionsschluss nächste Ausgabe Herausgeber: • Au Redaktion: Reinhard Vogt Junge Druck am Montag, 08. Juni 2015, 15.00 Uhr. Verwaltungsgemeinschaft • Sölden Rathaus Merzhausen In den Sauermatten 10 Hexental, Zweckverband • Horben Friedhofweg 11 79249 Merzhausen Anzeigenschluss in der Druckerei Wasserversorgung Hexental • Wittnau 79249 Merzhausen Telefon: 0761-4098921 am Montag, 08. Juni 2015, 15.00 Uhr und die Gemeinden • Merzhausen Telefon: 0761 40161-31 Telefax: 0761-4098922 [email protected] [email protected] Seite 2 Hexentäler AmtsblAanttz e– iAgeunsgabe 11 – 29. Mai Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 3

Was • Wann • Wo

Ehrungsfeier des Breisgauer Sängerbundes, erstmals im FORUM Merzhausen - Ma - Bücherei tinee-Konzert der beteiligten Chöre am 14. Juni 2015, 11:00 – 13:00 - Auch Sänger des MGV „Eintracht“ Merzhausen werden geehrt. Drei der anwesenden Chöre wer - den die Feier musikalisch umrahmen. Ausrichtender Verein ist der MGV „Eintracht“ Katholische Öffentliche Bücherei Merzhausen. Alle, die Freude am Chorgesang haben, sind herzlich eingeladen. Die Merzhausen - Dorfstr. 8, (Kath. Pfarrgemeindezentrum) Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt frei. Montagvormittag Musikverein Sölden und Bernd Lafrenz im Klostergarten Sölden von 9.00 – 11.00 Uhr geöffnet. Samstag, 20. Juni 2015 um 20:00 Uhr und Sonntag, 21. Juni 2015 um 17:00 Uhr Weiterhin geöffnet am: EIN SOMMERNACHTSTRAUM frei nach Shakespeare, ein Spiel um Liebe , Lust und Lei - Montag von 16.00 – 18.00 Uhr denschaft. Mit BERND LAFRENZ - Theater König Alfons - und dem Musikver - Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr ein Sölden unter der Leitung von Sebastian Kroll In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen. Eintritt: 15 Euro, ermäßigt für Schüler und Studenten 10 Euro, Mitglieder des Musik - Bücherei in der Seniorenbegegnungsstätte vereins Sölden 12 Euro. Kartenvorverkauf immer Dienstag, ab dem 2. Juni, jeweils 15 Merzhausen, St. Galler Straße 10 – 18 Uhr auf dem Wochenmarkt in Sölden und per Mail: [email protected] (Evang. Gemeindezentrum) Montag 15.00 bis 17.00 Uhr Sonstige Veranstaltungen / Vereine Gemeinderat Au SSV Merzhausen-Au Horben - Öffentliche Gemeinderatssitzung Jedermann-‚Schießen, Samstag, 16. Mai 14:00 – 19:00 Uhr und Sonntag, 17. Mai Dienstag, 9. Juni – 2015 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 11:00 Uhr -19:00 Uhr- Schützenhaus Merzhausen Sölden – Öffentliche Gemeinderatssitzung Schachfreunde Schwarz-Weiß Merzhausen Mittwoch,17. Juni – 19:00 Uhr – Schulungsraum Feuerwehrgerätehaus Schnellschachturnier, Sonntag, 17. Mai 10:00 – ca. 17:30 Uhr Forum Merzhausen Junges Hexental Beachevent hinter der Sporthalle Merzhausen, Samstag 23. Mai 14:00 Uhr Märkte Senioren Auer Markt - Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr - Marktplatz vor dem Rathaus beim Bürgerhaus. AU Horben - Rathausplatz - Mittwoch: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Seniorentreff AU: Merzhauser Wochenmarkt - Marktplatz beim FORUM Merzhausen. Unsere Treffen finden immer am 1. und 3. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Sozial - Samstag: 8.00 Uhr – 13.00 Uhr raum (Obergeschoss des Bürgerhauses) statt. Näheres und Hinweise zu den Program - Söldener Wochenmarkt - Dienstag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr am Lindenplatz men unter AU. Wittnauer Wochenmarkt - Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr - Kirchenvorplatz Merzhausen: Begegnungsstätte Merzhausen, St.-Galler-Straße 10a, Ev. Gemein - dezentrum – Die Begegnungsstätte lädt herzlich ein zum gemütlichen Beisammen - sein – jeden Montag ab 15.00 Uhr – und zu verschiedenen Kursen und Aktivitäten. Nä - heres sehen Sie unter Merzhausen Begegnungsstätte. Wir freuen uns auf Ihren Be - Konzerte such und auf jede Nachfrage. Tel. 0761/4097311 / M. Bach 402649, E. Kindel 403377 Merzhausen Klavierabend - Igor Kamenz - Freitag, 26. Juni 2015 - 20 Uhr - FORUM Merzhausen Dorfstraße 3 | 79249 Merzhausen (siehe auch unter Merzhausen) Lokale Agenda Tickets ab 20 Euro und Ermäßigungen reservix.de, artisse.de – BZ-Ticket, Bertoldstr. 7, FR – GebüSch am FORUM Merzhau - Lokale Agenda – Kontakte und Kultur sen Immer am zweiten Mittwoch des Monats im Rathaus Merzhausen: Trauzimmer Nr. 24 (OG) Info: Brigitte Steuer – 40 63 60 Programm in Merzhausen: Scarlatti, Drei Sonaten (D-Dur K 492, h-Moll K 197, F-Dur K 17) Beethoven, Sonate Nr. 7 D-Dur op. 10/3 Liszt, Après une lecture de Dante. Fantasia quasi Sonata S 161/7 Wagner/Liszt, Isoldes Liebestod Merzhausen Vom Morgenrot zum Abendfrieden – Klänge aus der „Guten Alten Zeit“. Jahreskonzert des MGV „Eintracht“ Merzhausen, erstmals unter neuer Leitung Am Samstag, den 13. Juni 2015, lädt der MGV „Eintracht“ Merzhausen zu seinem Jahreskonzert ins FORUM Merzhausen ein. Erstmals mit einer Chorleiterin, nämlich Frau Zsofia Csakany. Als Gastchor singt der MGV „Schwarzwald“ Oberried. Beginn: 20:00, Einlass mit Apero und Imbiss: 19:00 Uhr Karten an der Abendkasse. 8 €, im Vorverkauf (GeBüSch Merzhausen): 7 € Seite 4 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

WICHTIGE RUFNUMMERN

NOTRUFE Jugendmusikschule Südlicher Breisgau 07633 82711 Notdienstapotheken 0800 0022 833 Volkshochschule Südlicher Breisgau 07633 9265-0 Notruf (Polizei) 110 Volkshochschule Hexental 0761 40161-33 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Notfallpraxis für Erwachsene 0761 8099800 KINDERBETREUUNG Notfallpraxis für Kinder 0761 80998099 Au St. Johannes 0761 401399-21 Zahnärztlicher Notfalldienst 0180 3222555-41 Kleinkindgruppe 0761 401399-23 Ökumenische Telefonseelsorge 0800 1110111 Horben St. Agatha, 0761 29806 Kinder- und Jugendtelefon Kleinkindbetreuung, Simone Heine 0761 290632 Deutscher Kinderschutzbund 0800 1110333 Sarah Kraft 0761 36300688 Hebammennotruf 0151 15717282 Merzhausen Polizei für das Hexental 07633 806180 Katholische Kindertagesstätte (KiTa) St. Gallus 0761 403540 Evangelischer Johanneskindergarten 0761 404480 BÜRGERMEISTERÄMTER Waldkindergarten Sonnenschein und Au 0761 401399-0 Regentröpfchen 0761 21417700 Dorfstraße 25 - 79280 Au Kinderkrippe Plumperquatsch 0761 38424030 E-Mail: [email protected] Sölden St. Fides Kindergarten 0761 402046 Horben 0761 211698-0 Kinderkrippe Marienkäfer Dorfstraße 2 - 79289 Horben Wittnau Kindertageseinrichtung E-Mail: [email protected] mit Kleinkindgruppe 0761 402033 Wassermeister: Kleinkinderbetreuung Bärle-Eck 0761 1373951 Herr Schneider 0170 7344578 Kindertagespflege Bauhof: Herr Steffi 0172 6966973 Tageselternverein Orte für Kinder e.V. 0761 5899908 Merzhausen 0761 40161-0 Friedhofweg 11 - 79249 Merzhausen SOZIALE DIENSTE E-Mail: [email protected] Dorfhelferinnenstation Hexental Sölden 0761 13780-0 Einsatzleitung 0761 4010618 Staufener Straße 4 - 79294 Sölden Hospizbegleitung im Hexental 0761 4004331 E-Mail: [email protected] Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Wittnau 0761 456479-0 Kirchweg 2 - 79299 Wittnau Sozialstation Mittlerer Breisgau 07633 9533-10 E-Mail: [email protected] Pflegedienstleitung 07633 9533-0 Beratungsstelle für ältere Menschen 07633 9533-20 Wasserversorgung Sozialpsychiatrischer Dienst 07633 95807-0 Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Hilfe für psychisch Kranke Wassermeister: Herr Binder 0174 1633580 Psychosoziale Beratungsstelle 0761 156309-0 Herr Hog 0174 1633589 Alkohol und Drogenprobleme badenova - Strom und Gas 0800 2767767 Ortsverband des VDK Hexental 0761 403447 Au, Horben, Merzhausen - Strom und Gas Norbert Düfer, E-Mail: [email protected] Sölden, Wittnau - nur Gas Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst 07602 910126 Energie-Dienst-Netze GmbH Stromversorger Sölden und Wittnau 07623 92-1818 Hilfe von Haus zu Haus 07633 4065813 Nachbarschaftshilfe Obere Möhlin Recyclinghof Hexental 0151 22579512 Nachbarschaftshilfen Merzhausen-Au Öffnungszeiten: Juliane Lorenz 0761 403316 Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Wittnau - Christa Wießler 0761 404986 Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Förderverein Soziale Dienste Wittnau 0761 404417 Postagentur Merzhausen 0761 5565540 KIRCHEN Gelber Sack - Remondis 0800 1223255 Au - Horben- Merzhausen Kath. Pfarramt St. Gallus 0761 402771 Bürgerbad Merzhausen 0761 8976080 Horben Evang. Pfarramt, Matthias-Claudius 0761 50361580 Schulen Merzhausen Evang. Pfarramt 0761 45969-0 Merzhausen und Au: Hexentalschule 0761 459330 Horben: Grundschule 0761 21169834 Sölden Kath. Pfarramt Fides und Markus 0761 404259 Sölden: Grundschule 0761 403351 Wittnau Kath. Pfarramt 0761 402926 Wittnau: Grundschule 0761 403842 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 5

Allgemeiner Teil

Eltern: Blank, Anna-Maria und Tagoe, Emmanuel Teikofio Allgemeine Nachrichten Freiburg, Alice-Salomon-Straße 37 21.04.2015 Müller Miguel, Severino Eltern: Müller, Teresa und Gomes Miguel, Marcelo Seheinschränkung durch diabetesbedingte Freiburg, Schwarzwaldstraße 202 Netzhautkomplikationen 24.04.2015 Kempermann, Elias Eltern: Kempermann, Susanne und Clos, Govinda Informationsveranstaltung der Allg. Blinden- und Sehbehindertenhilfe Freiburg, Wasserackerstraße 10 e.V. - Regionalgruppe Baden - am 06.06.2015 in Karlsruhe 28.04.2015 Rees, Malena Wie in jedem Jahr wird am 06.06. der „Tag der Menschen mit Sehbehinde - Eltern: Rees, Anette und Rees, Heiko rung“ begangen. Horben, Luisenhöhestraße 9 Eine Seheinschränkung und sogar Erblindung kann durch diabetesbedingte Netzhautkomplikationen hervorgerufen werden. Deshalb haben wir zum 01.05.2015 Berg, Greta Sophia diesjährigen Sehbehindertentag als Referentinnen zum Thema „Diabetische Eltern: Berg, Eva Maria und Berg, Carsten Retinopathie“ Frau Dr. med. Vera Schmit-Eilenberger von der Städtischen Au - Sölden, Im Brühl 5 genklinik Karlsruhe sowie die staatl. anerkannte Diätassistentin Frau Jenny Eheschließungen: Janzer von der AOK eingeladen. Frau Janzer zeigt Ernährungstipps und Tipps 26.03.2015 Burchard, Judith, geb. Haag und Burchard, Jan zum allgemeinen Verhalten bei Diabetes auf. Wittnau, Birkwäldele 18 a Am 06. Juni 2015 haben Sie in der Zeit von 15 bis 18 Uhr Gelegenheit sich 27.04.2015 Rothmann, Patrizia Rosa Gisela, geb. Acanfora bei den kompetenten Referentinnen im Schlosshotel, Bahnhofplatz und Rothmann, Matthias 2,76137 Karlsruhe zu informieren und auch Fragen zu stellen. Au, Im Merzental 18 Durch die Seheinschränkung ist die Bewältigung des Alltags um ein vielfa - 30.04.2015 Krämer, Dominika Claudia, geb. Funk ches komplizierter. Deshalb ist es äußerst wichtig zu erfahren, wer wie hel - und Krämer, Joachim Wolfgang fen kann, wohin der alltägliche, aber auch berufliche Weg weitergeht etc. Merzhausen, Am Reichenbach 7 Auch der Austausch untereinander ist ein wesentlicher Baustein zu einer 02.05.2015 Teply-Szymanski, Julia, geb. Teply notwendigen Krankheitsbewältigung und kann vieles wieder einfacher ma - und Szymanski, Witold Gustaw chen. Für dies alles sind wir als ABSH e.V. für Sie da, beraten Sie und führen Sölden, Meierhofweg 17 als Rechtsbeistand für Sie Verfahren zur Wahrung Ihrer rechtlich berechtigten Interessen durch. Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus 15.05.2015 Rothmund, Laura Elena Jenny, geb. Hauser dem gesamten badischen Raum sind herzlich eingeladen, selbstverständlich und Rothmund, Sebastian mit Angehörigen und Freunden. Merzhausen, Mayenrainweg 10 a Kommen Sie unverbindlich zu dieser Informationsveranstaltung. Gerne kön - nen Sie auch vorher mit mir in Kontakt treten, um Fragen im Vorfeld zu klä - Sterbefälle: ren oder sich anzumelden. 11.03.2015 Ungerer, Karl Heinz Dieter Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Merzhausen, Alte Straße 30 Telefon: 0 7 21 – 13 29 699, E-Mail: [email protected], Internet: 23.03.2015 Schneider, Rita Maria, geb. Kenk www.abs-hilfe.de Horben, Langackernstraße 1 13.04.2015 Billmann, Walter Franz Neophytenaktion am 13.06.2015 Horben, Münzenried 11 Am Samstag, dem 13.06.2015, setzen wir um 09.00 Uhr unsere Neophyten - aktionen fort. Treffpunkte sind wie immer in Au die Schloßbergbrücke und Nachbarschafts-HILFE MerzhAUsen in Merzhausen das Rondell Dardilly. Herzliche Einladung ergeht an alle, die Benötigen Sie hin und wieder Hilfe – oder wollen Sie an einer intakten Natur interessiert sind. Bitte möglichst Stiefel und Arbeits - mithelfen! handschuhe vorsehen. Ökumenekreis Bewahrung der Schöpfung Hexerntal. Dann wenden Sie sich bitte an die Kontaktpersonen in Ihrem Wohnbezirk. Die Namen und Näheres über uns und unser Hilfsangebot können Sie dem Flyer, der in den Rathäusern Merzhausen und Au ausliegt, Standesamtsnachrichten entnehmen. Ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde Merzhausen unter www.Merzhausen.de. können Sie sich Hinweis: Die Veröffentlichung von Personenstandsfällen erfolgt nur bei aus - informieren. drücklicher Einwilligung der Betroffenen Geburten: 18.03.2015 Ankermann, Luan Umweltecke Eltern: Ankermann, Bettina und Ankermann, Oskar St. Märgen, Pfändlermatte 6 Zu verschenken – Selbstabholer - 29.03.2015 Beck, Aaron Moritz Angebote zur kostenlosen Veröffentlichung bitte an die Redaktion: Eltern: Beck, Ruth und Beck, Jonas [email protected] - Tel. 40161-31 Freiburg, Laufener Straße 11 07.04.2015 Tagoe, Leona Christine Naa Seleh Marmeladenschraubgläser Tel. 4701939 Seite 6 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Auf dem Rempart 7 | 79219 Staufen Hospizgruppe Hexental www.jms-s-breisgau.de

Jeder, der in einem Hospiz arbeitet, kann als betroffener und interessier - Erholen und musizieren Sommer-Musikakademie der Musikschule in der Toskana ter Zeuge erkennen und beobachten, wie der Mensch auf seine eigene Weise mit seiner Krankheit ins Reine kommt und schließlich seinen eige - STAUFEN. Was gibt es schöneres, als in den Ferien endlich mal Zeit zu haben nen Weg zum Ende findet. Alle müssen lernen, den Menschen beizuste - fürs Musizieren? Alleine oder gemeinsam mit anderen netten Leuten, die hen, damit dieser Teil ihres Lebens auch wirkliches Leben ist und nicht ebenso fasziniert sind von ihrem Instrument. Betreut und inspiriert durch bloßes Existieren. fundierten und individuell ausgerichteten Unterricht. Von Lehrern, die dort in Cicely Saunders der Kurswoche auch Konzerte geben und den Schülern Gelegenheit anbie - Dame Cicely Saunders ist die Gründerin des weltberühmten St. Christopher’s ten, selbst in den Toskana-Dörfern open-air aufzutreten. Umgeben von der Hospice in London und Wegbereiterin der Hospizbewegung, die durch ihre herrlichen Landschaft und rundum versorgt mit bester toskanischer Küche beispielhafte Arbeit eine weltweite Bewegung ins Leben rief. So geht es und Kultur. heute vor allem darum, die Lebensqualität der Schwerkranken zu verbes - In Querceto, einem kleinen malerischen toskanischen Ort zwischen Pisa und sern. Mit guter Schmerztherapie, emotionaler, sozialer und spiritueller Be - Volterra gelegen, konnte Joachim Baar, Leiter der Jugendmusikschule Südli - gleitung soll dem schwerkranken Patienten ein würdevolles Leben bis zum cher Breisgau diese Idee realisieren: Vom 1. bis zum 8. August 2015 findet Ende ermöglicht werden. bereits In diesem Sinne bieten die Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Hexental die zum fünften Mal innerhalb des Programms der "Accademia Libera Natura Begleitung Schwerkranker und ihrer Angehörigen an. Wir wollen dem Wun - e Cultura", eine Sommer-Musikakademie statt. Dozenten sind die Mitglieder sche vieler Schwerkranker, zu Hause zu sterben und in Ruhe Abschied neh - des Quintetto Querceto, sämtlich Orchestermusiker und Instrumentallehrer men zu können, entsprechen. Wir kommen auf Anforderung in den Gemein - mit langjähriger Erfahrung. Folgende Instrumente werden angeboten: Oboe, den Merzhausen, Au, Wittnau, Sölden und Horben, arbeiten ehrenamtlich, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer je - konfessionsunabhängig und unterliegen der Schweigepflicht. Mit der Trauer - den Niveaus und jeden Alters. Die Themen des Kurses sind nach Absprache begleitung bieten wir den Angehörigen Einzelgespräche oder eine Gruppe mit den Teilnehmern: Interpretation und musikalischer Ausdruck, Effizientes ähnlich Betroffener an. Bitte nehmen Sie unter der Telefonnjummer 0761- Technik-Training, Ensemblespiel, Üben, Notenlesen und Blattspiel, Improvi - 4004331 Kontakt mit uns auf. sation, Auswendigspiel, Liedbegleitung, sowie für Abiturienten: Abiturvor - bereitung im Fach Musik, incl. Gehörbildung und Musiktheorie. In den Ferienwohnungen können sich zu erschwinglichen Preisen Einzelper - Schulnachrichten sonen oder ganze Familien einmieten. Oft werden Jugendliche von Eltern oder Geschwistern begleitet, die dort in malerischer Landschaft unweit des Meeres einfach Ferien machen. Die Kursgebühr beträgt 180¤ für Jugendliche Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.V. und 200¤ für Erwachsene. Mitglieder der Jugendmusikschule Südlicher Breis - gau erhalten über deren Förderverein einen Rabatt von 50 Prozent. Nähere Klavier-Aktiv – Alles rund ums Klavier beim: „Tag der Musik“ Infos und Anmeldung: Joachim Baar, Jugendmusikschule Südl. Breisgau, Samstag, 13. Juni 2015, 10.00 – 13.00 Uhr 07633-82761. Jugendmusikschule Südl. Br. | im Annahof Auf dem Rempart 7 | 79219 Staufen Infostand, Workshops und offener Unterricht, Vorträge, umfassende Be - Bildungswerk ratung, Klaviernoten-Flohmarkt, Klavierkonzert… www.jms-s-breisgau.de Bildungswerk St. Gallus Merzhausen - Au Warum heißt das Klavier „Klavier“? Wie entsteht bei einem Klavier über - haupt der Klang? Und warum hat das Klavier schwarze und weiße Tasten? Mittwoch, 17.6.2014 um 19.30 Uhr Vorstellung von Zeit, Geschichte und Sind die Pedale zum Bremsen da? Fragen über Fragen, denen man am 13. Ewigkeit im Freiburger Münster Juni 2015, von 10.00 bis 13.00 Uhr beim „Tag der Musik“ unter dem Motto Vor 501 Jahren wurde das Münster fertiggestellt, nachdem zehn (!) Genera - „Klavier Aktiv“ an der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau nachspüren tionen daran gebaut hatten. Die Menschen damals hatten zwar eine kürzere darf. Lebenszeit aber einen längeren Atem als heute. Der Lichtbildervortrag zeigt Der „Tag der Musik“ ist Schaufenster der beispiellosen kulturellen Vielfalt auf, welche Vorstellungen es waren, die eine solche Leistung ermöglichten in Deutschland. Seine Impulse sollen das Bewusstsein für den Wert der Krea - und die etwa in der Gestaltung des Turmes oder in der bildlichen Ausstat - tivität stärken. Erstmals veranstaltet in diesem Rahmen der Fachbereich Kla - tung des Münsters ihren Ausdruck fanden. Dabei ergeben sich überraschen - vier einen Tag der offenen Tür mit offenem Unterricht und Klavier-Work - de Einsichten für das Verständnis dieser wunderbaren Kathedrale. shops für junge und erwachsene Schüler zu Improvisation, vierhändigem Referent: Prof. Dr. Konrad Kunze, Universität Freiburg Spiel, Klangerfahrungen, Klassik, Jazz oder Pop, einem Klavierkonzert sowie Veranstaltungsort: Bürgersal im Rathaus Merzhausen Vorträgen zu technischen Aspekten sowie der geschichtlichen Entwicklung Unkostenbeitrag: 3 € vom Clavichord über das Cembalo zum Klavier. Ferner wird Andreas Felden von „Pro-Piano“ zum Thema Klavier-Kauf be - raten. Anfänger, die ein Klavier mieten wollen, können dies an der Jugend - Vereine musikschule zu günstigen Konditionen tun – Infos dazu und zu allen weite - ren Fragen rund ums Klavier gibt es beim Infostand. Ein Klaviernoten- Flohmarkt aus dem reichhaltigen Fundus der Jugendmusikschule rundet die - Pro.Bad aktuell: Öffnungszeiten Bürgerbad sen Klavier-Aktiv-Tag ab. In den Pfingstferien vom 26.05.-07.06.2015 Eingeladen sind alle, die bereits Klavier spielen oder es noch lernen wol - gelten die unten genannten Ferienöffnungszeiten len, jung oder alt, kurzum: alle, die von Tasten träumen! Pressekontakt: Dr. Friederike Zimmermann Bad Sauna Tel: 0761-150 40 32 | [email protected] Jugendmusikschule Südlicher Breisgau e.V., Geschäftsstelle Montag Schwimmkurse geschlossen Seite 7 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 7

Dienstag 13:00 - 22:00 Uhr 13:00 - 22:00 Uhr 11.00 Uhr: Frühschoppen / Mittagstisch Gemeinschaftssauna 11.00 Uhr: Verbandsturniere für F.- und G-Jugendteams Ferien: 09:00 – 22:00 Uhr 10:00 - 22:00 Uhr Förderverein des SV Au-Wittnau e.V. Helfer gesucht !!! Arbeitseinsatz bei der Sportwoche 04. - 14. Juni Mittwoch 07:00 - 09:30 Uhr 12:00 - 21:00 Uhr Unsere Sportwoche steht unmittelbar vor der Türe und wir benötigen wieder 12:00 – 19:00 Uhr Damensauna einmal jede helfende Hand, die uns zur Verfügung steht. An alle aktiven und Ferien: 07:00 – 19:00 Uhr 10:00 - 21:00 Uhr passiven Mitglieder und deren Partner, an alle Eltern von Jugendspielern und an alle Freunde des SV Au-Wittnau: Bitte unterstützen Sie uns und unsere Ar - Donnerstag 07:00 - 09:30 Uhr 13:00 – 21:00 Uhr beit, in dem Sie sich in den Arbeitsplan für unsere traditionelle Sportwoche 13:00 – 21:00 Uhr Gemeinschaftssauna eintragen lassen. Insbesondere im Bereich der Thekenbewirtung und der Kü - Ferien: 07:00 – 21:00 Uhr 10:00 - 21:00 Uhr che sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Dieses Event stellt eine un - abdingbare finanzielle Säule unseres Vereins dar und ist ohne Ihre Hilfe nicht Freitag 13:00 – 21:00 Uhr 13:00 – 21:00 Uhr zu bewerkstelligen. Ihr Ansprechpartner ist Thomas Maier, tho - Seniorenschw. Damensauna [email protected] oder 0162-1856689. 10:00 – 11:30 Uhr Der SV Au-Wittnau bedankt sich für Ihre Unterstützung. Ferien: 09:00 – 21:00 Uhr 10:00 - 21:00 Uhr Frauenteam I holt das „Double“ In einem bis zum Ende spannenden Endspiel um die Meisterschaft in der Be - Samstag 08:00 – 20:00 Uhr 08:00 – 20:00 Uhr zirksliga behielten unsere Frauen 1 am Ende verdient mit 2:0 gegen den Gemeinschaftssauna “ewigen Rivalen” aus Winden die Oberhand. Erst in den letzten 6 Minuten der regulären Spielzeit gelangen Melli Schuldis und Jana Lais die beiden Sonntag + Feiertage 08:00 – 20:00 Uhr 08:00 – 20:00 Uhr Siegtreffer. Damit ist der Aufstieg in die Landesliga perfekt, herzlichen Glück - Gemeinschaftssauna wunsch dazu! Nach dem Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft holten unsere Tel: Bürgerbad: 0761/8976080 Mädels in einem wahren 11:3-Torfestival gegen das Team aus - Seefelden den Bezirkspokal erneut nach Wittnau. Vor etwa 700 Zuschauern in zeigte unser Team seine ganze Klasse und belohnte sich SV Au-Wittnau e.V. mit diesem Spiel und der anschließenden Feier für eine tolle Saison. Glück - Einladung zur Sportwoche des SV Au-Wittnau wunsch an die Mädels und an das gesamte Trainerteam !!! Eindrucksvoll war vom 04. bis 14. Juni einmal mehr auch wieder der Wittnauer Fanblock. Es ist einfach klasse wie begeistert hier alle mitmachen und wie teamübergreifend Zusammenhalt An Fronleichnam beginnt unsere diesjährige Sportwoche. Für das leibliche demonstriert wird. Wohl mit leckeren Speisen und Getränken (dazu Kaffee und Kuchen an den beiden Wochenenden) in und um unser Festzelt ist bestens gesorgt. Wir Erste verliert doppelt freuen uns über Ihren Besuch auf dem Sportgelände in Wittnau. SV Weil – SV Au-Wittnau 4:1 Folgendes Programm erwartet Sie über die 8 Festtage: SV Au-Wittnau – FC Emmendingen 3:4 In Weil fing das Spiel super an. Per Foulelmeter gelang Rainer Maier die ver - Donnerstag, 04. Juni (Fronleichnam) diente Führung. Nun versäumte man es das unglaubliche Tempo in Zählba - 17.00 Uhr: Eröffnung und Feier „Ein Jahr Kunstrasen – Alles fertig“. Zu dieser res umzusetzen und baute den Gegner auf, der nun einducksvoll zurück - Feier schenken wir zunächst 100 Liter Freibier aus, alle Kinder erhalten ein schoss. Noch vor der Halbzeit gelang der Heimelf erst der Ausgleich und Freigetränk – dazu gibt es für unsere Besucher die ersten 100 Würste kosten - dann auch noch die mittlerweile verdiente Führung. Nach dem Seitenwech - los. sel verflachte die Partie, welche lange offenbleiben sollte, denn das zu hohe Freitag, 05. Juni Endergebnis kam erst durch zwei saubere Konter in der Nachspielzeit zuwe - 18.00 Uhr: Kleinfeld-Turnier für AH-Teams ge. Zu Hause gegen Emmendingen war es vor allem die erste Spielhälfte die 20.00 Uhr: Großer BINGO-Abend im Festzelt die düsteren Mienen nach Spielende hervorrief. Nach desolaten 45 Minuten Samstag, 06. Juni lag man glücklicherweise nur mit 1:3 zurück. Einziger Hoffnungsfunken war 15.30 Uhr: Landesliga-Verbandsspiel SG Au-Wittnau B 1 – SV Sinzheim B 1 der zwischenzeitliche Anschluss durch Paddy Steiert. Noch mehr Hoffnung 17.00 Uhr: Frauen-Fußballturnier kam auf als selbiger Spieler nach der Pause erneut traf und als Freddy 20.45 Uhr: Übertragung des Champions League-Finales CF Barcelona – Juven - Scheuber nach exakt einer Stunde ausglich schien das Spiel eine Wende zu tus Turin auf Großleinwand im Festzelt nehmen. Doch die Kreisstädter fingen sich wieder und gewannen das Spiel Sonntag, 06. Juni letztendlich verdient durch einen weiteren Treffer. 11.30 Uhr: Frühschoppen / Mittagstisch. Zur Unterhaltung spielen die Polka - Zweite als Meister in die Kreisliga A freunde aus Sölden SV Au-Wittnau II - SV 13:0 13.30 Uhr: Vereinsturnier um den von „Stefan Weißhaar-Immobilien“ gestif - FC Steinenstadt - SV Au-Wittnau II 1:3 teten Wanderpokal mit 8 Teams: Tauzieher Horben, Feuerwehr Horben, Patrick Steiert (3), Felix Uhl, Vale Bea, Christian Herbstritt (je2), Niklas Dem - Schützen Wittnau, Freizeitsport Sölden, Schachclub Horben, Musik Wittnau, pfle, Roman Zimmermann, Dirk Winkler, Paul Weidner – noch Fragen? Trotz Musik St. Ulrich, Schützen Merzhausen-Au dieses Torreigens musste die Meisterschaft auf Grund der anderen Spieler - gebnisse vertagt werden. In Steinenstadt war es dann aber so weit. Nach ei - Donnerstag, 11. Juni ner guten ersten Hälfte und der Führung durch Justus Osterloh legte Paul 18.00 Uhr: Großer Spieleabend im und um das Festzelt. Mit Hufeisenwerfen, Weidner Anfang der zweiten Hälfte per Fernschuss in den Winkel nach. Die lebensgroßem Jenga, Brett und Kartenspielen und vielem mehr. Der Spiel - Gastgeber gaben aber nicht nach sonder legten nach und erzielten den An - spaß für die ganze Familie! schluss. Kapitän Felix Uhl antwortete aber prompt und drosch den Ball von Freitag, 12. Juni der Eckfahne aus direkt ins Tor. Nach dem Abpfiff gab es kein halten mehr. 18.00 Uhr: Wittnauer Straßenturnier mit zahlreichen Teams Die zweite Meisterschaft in Folge und diesesmal der Aufstieg in die höhere Samstag, 13. Juni Klasse. Glückwunsch an das Team und an den Trainerstab um Robby Maier 11.00 Uhr: Jugend-Verbandsspiele (11.00 E 1 / 12.00 Uhr D 2 / 13.30 D 1) und Thommy Steiert. 15.00 Uhr: Elfmeterturnier um den von der Firma „Zima-Werbemittel“ ge - Das letzte Saisonspiel der Aktiven stifteten „Pokal der Legenden 2015“ mit 36 Teams Sonntag, 31. Mai Sonntag, 14. Juni: 13:00 Uhr: SV Tunsel II - SV Au-Wittnau III Seite 8 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

15:00 Uhr: SV Tunsel - SV Au-Wittnau II Gerda Just, Tel. 07633/16971 15.00 Uhr: SV Au-Wittnau - FSV Rheinfelden 07. Juni, Sonntag: „Königstour im Zweitälerland“, Rund um Biederbach, Saisonfinale für die A- und B- Jugend Höhenwanderung mit herrlichem Panorama bei Elz-/Schutter- und Kinzigtal, Nach den beiden Siegen im Abstiegskampf gegen Münstertal und Radolfzell Elzach –Biereck -Höhenhäuser -Dürrhöfe -Wanderheim Kreuzmoos –Elzach, befindet sich die A-Jugend dank des besseren Torverhältnisses wieder auf ei - Treff: 9 Uhr, Hbf, Zug Elzach, Aufstieg: 520m, Gehzeit: 7Std/26km, schwer, nem Nichtabstiegsplatz. Zum absoluten Showdown kommt es am letzten Einkehr: ja, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Beate Groß, Spieltag in Denzlingen. Anpfiff dort ist am Samstag, den 6. Juni um 16.00 Tel. 0761/4001859 Uhr. Die B-Jugend steht am anderen Ende der Tabelle und kämpft weiterhin 07. Juni, Sonntag: 1. Etappe: „Freiburg nach Waldkirch“, Start: 09:00 Uhr, um die Meisterschaft mit dem FFC. Punktgleich, aber mit der kaum schlech - Schwarzwaldvereinshaus Freiburg, Auf-/Abstieg: 254m/267m, Gehzeit: teren Tordifferenz befindet man sich auf Platz zwei. Am letzten Spieltag, 16,7km/4,5Std, Einkehr: keine, Rucksackverpflegung: ja, ebenfall am Samstag, den 6. Juni kommt es zur Heimpartie gegen den SV 08. Juni, Montag: „Anmeldeschluss“ für das Stiftungsfest am 13. Juni (110 Sinzheim. Anpfiff ist dort um 15.30 Uhr. Beiden Teams hierfür viel Erfolg und Jahre Hohbühl/Berglust), Manfred Metzger, Tel. 07665/2430, viele Zuschauer. e-mail: [email protected] 09. Juni, Dienstag. „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgruppen zur Stärkung der Belastbarkeit. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 €, Termine Nachbarschaft Treff: 17.30 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, dienstags bis 21. Juli, Führung: Walter Sittig, Tel. 01733292710, e-mail: [email protected] 10. Juni, Mittwoch: „Mittwochwandertreff“, leichte Wanderung, ca. 2 Std, Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl Treff: 9,45 Uhr, Hbf (Halle), Organisation/Information: Hildegard Buchholz, 29. Mai, Freitag: „Anmeldeschluss“, für Wimpelwanderung. Anlässlich der Tel. 0761/493057, Mobil: 01757314055 Delegiertenver-sammlung in Gengenbach (20.06.2015) wird eine Wande - 13. Juni, Samstag: 2. Etappe: „Waldkirch zur Lahrer Hütte“, Start: 09:00 Uhr, rung in 3 Etappen durchgeführt. Bei jeder Etappe gibt es eine Überraschung. Bahnhof Waldkirch, Auf-/Abstieg: 685m/278m, Gehzeit: 23km/6,5Std, Ein - Anmeldung: bis 29. Mai, Beate Groß, Tel. 0761/ 4001859 kehr: keine, Rucksack- verpflegung: ja, 30. Mai, Samstag: „Stammtisch“ im Berglusthaus, ab 14 Uhr, ab ca. 10 Uhr 14. Juni, Sonntag: 3. Etappe: „Lahrer Hütte - Gengenbach“, Start: 09:00 Arbeitseinsatz im und um das Berglusthaus. Wir pflegen die Gemeinschaft Uhr, Lahrer Hütte, Auf-/Abstieg: 516m/1023m, Gehzeit: 28km/8Std, Ein - auch mit gemeinsamer Arbeit für unser Haus, es gibt für Jeden etwas zu tun. kehr: keine, Rucksackverpflegung: ja, Aus organisatorischen Gründen können wir kein Vesper anbieten, aber freie Gäste sind herzlich willkommen Getränke. Info: Manfred Metzger, Tel. 07665/2430 Termine des Schwarzwaldvereins Freiburg-Hohbühl 31. Mai, Sonntag: „Frühling am Schluchsee“, Staumauer (940m) -Uferweg- Klaus Birmelin, Freiburg, 06.05.2015, Tel.:01702868563, Krummenhof(946m) -Aha(937m) bis Altglashütten/Falkau, Treff: 8 Uhr, Hbf, eMail: [email protected] Zug Seebrugg, Aufstieg: gering, Gehzeit: 3-4Std/8-13km, leicht, Einkehr: ja, Rucksackverpflegung: ja, Führung: Gerda Just, Tel. 07633/16971 02. Juni, Dienstag: „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgruppen zur S‘Eige zeige – s’Eige schnaige“ - LandFrauen Stärkung der Belastbarkeit. Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmitglieder 3 €, präsentieren regionale Vielfalt Treff: 17.30 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Walter Sit - tig, Tel. 01733292710, e-mail: [email protected] Zum dritten Mal haben sich die LandFrauenbezirke Freiburg und Müllheim zusammengeschlossen um mit einem großen Aktionstag auf die Angebote 03. Juni, Mittwoch: „Sportliche Feierabendradtour “, weitgehend flacher der LandFrauen im Landkreis aufmerksam zu machen. In diesem Jahr findet aber sportlicher Rundkurs durch die Breisgauer Bucht, in zügigem Tempo der große Regionalmarkt am 31. Mai 2015 in im Markgräflerland entlang der Dreisam in die March, durch Mooswald zurück nach Freiburg, statt. Treff: 18 Uhr, Vorplatz Konzerthaus , Aufstieg: 150m, Fahrzeit ca. 3Std/40km, sportlich, Einkehr: ja, Führung: Uli Kümmerle, Tel. 0761/2147830 Neben den Marktständen wird außerdem ein buntes Rahmenprogramm an - Anmerkung: Verkehrssicheres Rad erforderlich, Helm empfohlen. Bei kriti - geboten. scher Wetterlage kann Tour verkürzt werden oder ausfallen. Für die Kleinen gibt es von 14.00 – 16.00 Uhr ein Kinderprogramm. Um 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr gibt die Rope-Skippinggruppe aus Auggen ihr Können 04. Juni, Donnerstag. „Durch die Ravennaschlucht“, (885m) – zum Besten. Es wird das Backen von Scharwaie demonstriert, Monika Faller Unterführung (740m) -Obere Schlucht(880m) -Siebertenhof (1005m) -Hin - aus St. Märgen fertigt Schwarzwälder Kirschtorten, außerdem wird eine terzarten, Treff: 8,30 Uhr, Hbf, Zug Neustadt, Auf-/Abstieg: 320/290m, Geh - Weinbergsführung angeboten. zeit: 3,5 Std/10km, mittel, Einkehr: ja, Rucksackver- pflegung: ja, Führung:

GEMEINDE AU Dorfstraße 25 Nachrichten aus AU www.au-hexental.de 79280 Au Tel.: 0761 401399-0

Allgemeine Nachrichten SENIORENTREFF AU: Der nächste Seniorentreff findet wegen der Pfingstferien erst wieder am Dienstag, den 16.6.2015. statt. Da treffen wir uns wie üblich um Bau eines Gebäudes zur Unterbringung von 15 Uhr im Sozialraum im Oberstock des Bürgerhauses zu Kaffee und Kuchen Flüchtlingen und sozialschwachen Personen und anschließenden Spielen. Am 20.05.2015 hat Architekt Richard Stoll die Pläne für den Neubau eines Bitte vormerken: Gebäudes in der Dorfstraße in Au dem Gemeinderat und der Bevölkerung Seniorentreff Spezial : Dienstag, 7.7.2015. um 15:30 Uhr: vorgestellt. Die Pläne können ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Au " Heute schon für morgen sorgen - Patientenverfügung, Vollmachten im Vor - eingesehen werden. aus?" Vortrag von Wolfgang Schanz. Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 9 Seite 10 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

CarSharing für Au / Info-Abend am 11. Juni 2015 destens 15 Jahre alt sind und die nicht nach den Ferien in ein Arbeitsverhält - nis / Ausbildungsverhältnis eintreten. In der Gemeinderatsitzung von 03.12.2014 hat sich der Gemeinderat Au Die Tätigkeit wird mit 5 Euro / pro Stunde vergütet. pro CarSharing ausgesprochen unter anderem um den Klimaschutz wei - Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren melden sich beim Bürgermeisteramt ter voranzutreiben und den Bürgerinnen und Bürgern einen zusätzlichen Au unter Tel.:0761 401399-0 Baustein in der umweltfreundlichen Mobilität zu bieten. Angestrebt ist Hinweis: Jugendliche aus Au werden bevorzugt. diese Kooperation mit dem CarSharing-Pionier Stadtmobil Südbaden AG, der seit über 20 Jahren in ganz Südbaden professionelles Autoteilen be - treibt. Fundsachen Nachdem am ersten Infoabend zu wenig Interessenten anwesend waren Im Gemeindegebiet wurden folgende Gegenstände gefunden: um das Projekt zu starten bietet Stadtmobil einen zweiten Infoabend am 1 goldener Ring 11.06.2015 an. 1 VW Autoschlüssel Hier können sich potentielle Nutzerinnen und Nutzer über die Möglich - 1 Armbanduhr mit schwarzem Lederband keiten und Kosten des CarSharing informieren. 1 Jugendfahrrad blau CarSharing ist kostengünstig und umweltfreundlich Verschiedene Einzelschlüssel und Schlüsselbund CarSharing ist ideal für Familien mit Zweitwagenbedarf oder für Firmen, die den eigenen Fuhrpark ergänzen oder ganz ersetzen wollen. Doch auch für Einzelpersonen, die ihre täglichen Aufgaben und Erledigungen ohne PKW er - Vereine ledigen können, bei besonderem Bedarf jedoch nicht auf ein Auto verzichten möchten, ist CarSharing ideal und wesentlich günstiger als ein eigenes Fahr - zeug. Der Musikverein Au e.V. sagt DANKE CarSharing senkt nachweislich den Autobestand und reduziert somit Park - an alle Auer Bürgerinnen und Bürger, die uns am 1. Mai trotz strömenden raum und Bodenversiegelung. Zudem ist die Fahrzeugflotte von Stadtmobil Regen beim traditionellen Maiwecken durchs Dorf mit leckeren Köstlichkei - Südbaden besonders sparsam im Treibstoffverbrauch und weist sehr geringe ten verwöhnt und finanziell unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns CO2-Emissionen auf. ganz herzlich bei Christina Mandel und Doris Ebner für das tolle Frühstück zur Informationsabend am 11. Juni 2015 Au im Hexental Stärkung am Morgen. Wir freuen uns auf den nächsten 1. Mai. In Au könnte bei ausreichendem Interesse in der Bevölkerung zunächst ein Musikverein Au CarSharing-Fahrzeug stationiert werden. Am 11.Juni 2015 wird CarSharing- Pionier Matthias-Martin Lübke auf einem Informationsabend in Au das CarS - haring-Prinzip erklären und konkrete Fragen zur Nutzung beantworten. In - „Episode 4/4 – Beam me up Scotty“ – terssierte haben im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit ihr In - Jahreskonzert des Musikverein Au e.V. teresse zu bekunden. Gleiches gilt für Interessierte die am Infoabend selbst Unter dem galaktischen Motto „Episode 4/4 – Beam me up Scotty“, hatte keine Zeit haben. Tragen Sie Ihre Persönlichen Daten in den Rückantwortab - der Musikverein Au zu seinem Jahreskonzert geladen. Annette Faller, die schnitt ein und geben Sie diesen mit der Bitte um weitere Informationen erste Vorsitzende, begrüßte mit dem „vulkanischen Gruß“ ihre Gäste im beim Rathaus ab oder senden Sie uns eine Mail (gemeinde@au- ausverkauften Bürgerhaus in Au. Benedict Horwedel, Laura Mandel und Pia hexental.de). Buttenmüller bekamen von der Bezirksvorsitzenden Karin Horst das bron - CarSharing-Infoabend zene bzw. silberne Musikerabzeichen überreicht. Termin: Donnerstag, 11. Juni 2015 Der Musikverein Au überraschte auch dieses Jahr sein Publikum mit einer Zeit: 20:00 Uhr ideenreichen und spaßigen Bühnenshow, die musikalisch und künstlerisch Ort: Sitzungszimmer, Bürgerhaus Au | Dorfstraße 29 überzeugte. Ich habe Interesse an Carsharing in Au und komme zur Informationsveran - Sinah Müller, Simon Mandel und Martin Buttenmüller verwandelten sich staltung am 11.06.2015 als Uhura, Captain Kirk und Mr. Spock und führten von der Kommandobrük - ke aus sehr witzig durch den Abend. Christoph Ebner schrieb die humorvol ------le Rahmengeschichte dazu: Die Musik ist samt der Noten im Weltraum ver - Name, Vorname schwunden. Die Enterprise Besatzung bekommt die Aufgabe die Musik wiederzufinden und muss dabei Gefahren wie musikalischen Falschfahrern, ------Helene-Fischer-Alarm oder schwarzen Bohlen-Löchern trotzen um die Mis - Anschrift sion erfolgreich beenden zu können. Die Zuhörer erlebten zum Auftakt, wie die jüngsten aktiven Mitglieder des ------Vereins mutig auf die Bühne traten und vor großem Publikum ihr Können Kontakt E-Mail / Telefon auf der Blockflöte zeigten - dafür gab es reichlich Applaus. David Mandel dirigierte das als „jung, fleißig und extrem cool“ angekündigte Jugenden - semble und begeisterte die Zuhörer mit zwei Stücken – „Satellite“ und FERIENJOBS FÜR DIE SOMMERFERIEN „Traumschiff Surprise“. Das musikalische Repertoire des Orchesters um - BEI DER GEMEINDE AU fasste danach das imposante Stück „Fanfare und Funk“ aber auch bekann - te Titel wie „Star Wars“, oder „Mission Impossible“. „Space Paradies“ Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Gemeinde Au auch in die - wurde von den Posaunisten des Orchesters gekonnt interpretiert. Auch an - sem Jahr während der Sommerferien(03.08.-11.09.15) wieder die Möglich - dere Musikerinnen und Musiker konnten ihr Talent bei den vielen Solos keit, mit einem Job beim Bauhof das Taschengeld oder die Urlaubskasse auf - zeigen und begeisterten das Publikum. Bei „Crazy Diamond“ von Pink zubessern. Mögliche Arbeitszeiträume sind: 03.08- 14.08/17.08- Floyd tauchten die Zuhörer in einen sphärischen Klangteppich ein. Wie viel 28.08/31.08.-11.09.15 Spaß Blasmusik machen kann, sahen und hörten alle bei „Roboter“. Rolf jeweils Mo-Fr. 7.30-12.00 Uhr Mandel spielte bei „A Tribute to Lionel“ gekonnt das Vibraphon, während Es handelt sich dabei überwiegend um leichtere Tätigkeiten im Bereich des sein Sohn David das Orchester dirigierte. Gemeindebauhofes. Die Dekoration des Bürgerhauses mit einem detailgetreuen Nachbau der Um einen Ferienjob können sich Schüler bewerben, die in den Ferien min - Enterprise, passenden farbigen Shirts für die Orchester Besatzung, bis hin Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 11 zur Speisekarte des Abends, war das Konzertmotto mit sehr viel Begeiste - stein Musikfestival und zum Oberstdorfer Musiksommer eingeladen und hat rung umgesetzt worden. seitdem zahlreiche internationale Festivals bespielt – zuletzt das innovative Insgesamt zeigte sich der Musikverein wieder von seiner besten Seite - Grachtenfestival, Amsterdam. Es wirkte mit bei Shows im Rahmen des Inter - unterhaltsam, kreativ und auf einem sehr hohen musikalischen Niveau, nationalen Tangofestival Düsseldorf sowie beim Projekt »Terra Tango« beim das durch eine intensive Probenarbeit erreicht werden konnte. Der beson - Gent Festival van Vlaanderen. Tangotänzer durften die vier Virtuosen außer - dere Dank der Vorsitzenden Annette Faller ging deshalb an den Dirigenten dem bei internationalen Tangofestivals in Amsterdam, Hamburg, Oldenburg Rolf Mandel und seinem Sohn David Mandel. Sie haben mit großem per - und Leipzig erleben. Dabei traten sie unter anderem mit renommierten sönlichen Einsatz die Musikerinnen und Musiker auf das Konzert vorberei - Showtanzpaaren wie Michelle y Joachim (Basel), Alejandra y Mariano (Ma - tet. Orchester und Publikum dankten Rolf und David Mandel mit einem drid), Gaston y Moira (Buenos Aires) oder Claudia y Matias (Berlin) auf. lang anhaltenden Beifall für diesen hören – und sehenswerten Abend in Freitag, 12. Juni 2015 – 19 Uhr Au. Bürgerhaus Au, Musikverein Au e.V. Milonga nach dem Konzert 21.30 Uhr / 5.- Euro Tickets von 15.- bis 25.- Euro Studierende, Schüler, Schwerbehinderte (erm.) ArtusCA präsentiert in der Reihe Meisterklänge Vorverkauf: BZ-Kartenservice und online unter www.reservix.de im Bürgerhaus Au: www.soltango.com cuarteto soltango Sophie Heinrich – Violine Karel Bredenhorst – Violoncello Rocco Boness – Bandoneon Martin Klett – Klavier Das Cuarteto SolTango verkörpert die neue Stimme authentischen Tangos mit orchestralem Klang und kammermusikalischer Verve. Vereint interpretie - ren die vier Musiker klassischen Tango in unterschiedlichsten Stilen bis hin zum Tango Nuevo von Astor Piazzolla und Osvaldo Pugliese in brillierenden Bearbeitungen von Martin Klett. Kurz nach seiner Gründung 2008 wurde das Quartett zum Schleswig-Hol -

GEMEINDE HORBEN Dorfstraße 2 Nachrichten aus HORBEN www.horben.de 79289 Horben Tel.: 0761 211698-0

Amtliche Nachrichten Betreten landwirtschaftlicher Flächen / Hundehaltung / Mountainbiking Landwirtschaftliche Flächen dürfen nicht uneingeschränkt und auch nicht Vorankündigung der nächsten öffentlichen jederzeit betreten werden. Zum Schutze der Landwirtschaft gilt es, Re - Gemeinderatssitzung geln zu beachten. Die müssen von Wanderern ebenso eingehalten wer - den wie von Mountainbikern und Hundehaltern. Am Dienstag, 09. Juni 2015 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat - Die Ausübung des Rechtes auf Erholung in der freien Landschaft nach dem hauses Horben die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der Sie Naturschutzgesetz steht unter dem Gebot der Rücksichtnahme auf die Be - herzlich eingeladen sind. lange der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten. Darüber hin - Die Tagesordnung ist ab 02. Juni 2015 an der Verkündungstafel angeschla - aus gibt es konkrete Verbote: gen. Grundsätzlich dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen nach § 51 Landes - naturschutzgesetz während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden. Dies ist bei Äckern zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, im Grünland Allgemeine Nachrichten die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Mit Einsetzen der Vegetation im Frühjahr bis zum Beginn von deren Winterruhe im Herbst verbietet das Naturschutzgesetz das Betreten der Mähwiesen und Weiden. Hierfür ist es Nachtwanderung völlig gleich, ob der Landwirt seine eingezäunt hat oder nicht. Der Im Rahmen des Ferienprogramms Horben wird am Landwirt darf sein Grundstück zum Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen Dienstag, 2. Juni 2015, 20.00 Uhr oder bei Beweidung auch einzäunen, muss es aber nicht. Treffpunkt: Das Radfahren, auch mit Mountainbikes, ist in Wald und Feldflur außerhalb „Parkplatz Rathaus / Schule“ von Wegen verboten. Diese Wege müssen in der freien Landschaft zum Rad - eine Nachtwanderung (1½ Std. – 2 Std.) angeboten. fahren geeignet sein, im Wald eine Mindestbreite von zwei Metern durch - gängig aufweisen. Das Wegegebot für Radfahrer gilt während des ganzen Im Anschluss an die Nachtwanderung wird ein Lagerfeuer mit Grillmöglich - Jahres. Das Betreten landwirtschaftlicher Flächen während der Nutzzeit oder keit angeboten (für Speisen und Getränke ist gesorgt). von Sonderkulturen außerhalb der Wege bzw. das Fahrradfahren außerhalb Eingeladen zum Mitwandern sind natürlich alle unsere Feriengäste, die Ver - geeigneter Wege erfüllt den Tatbestand einer bußgeldbewehrten Ordnungs - mieter und sonstige Interessierte. widrigkeit. Die Wanderung findet nur bei schönem Wetter statt. Hundebesitzer, die zulassen, dass Vierbeiner ihr Geschäft auf landwirt - Tourismusverein Horben schaftlich genutzten Flächen verrichten, geraten gleich mehrfach mit dem Seite 12 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Gesetz in Konflikt. Bei Hundekot handelt es sich um Abfall im Sinne des Ab - das Starterfeld von lediglich 5 Mannschaften. Die Bundesliga-Teams aus fallrechtes, der nur im Wege der ordnungsgemäßen Abfallbeseitigung ent - Goldscheuer, Wieden und Dietenbach können oder wollen keine Reserve - sorgt werden darf. So ahndet der Bußgeldkatalog Umwelt Baden-Württem - mannschaft für die Landesliga bereitstellen, so daß der Wettbewerb mit berg die Verunreinigung durch kleine Mengen von Fäkalien (z. B. Hundekot) deutlich weniger Teams wie im Vorjahr durchgeführt werden muss. Schade mit einem Bußgeld von bis zu 50 Euro. für´s Tauziehen, hoffentlich wendet sich das Blatt mal wieder und die Teil - Nach dem Bußgeldtatbestand des § 80 Landesnaturschutzgesetz handelt in nehmerzahl steigt. missbräuchlicher Ausübung des Rechtes auf Erholung, wer beim Betreten Horben musste auf 2-3 Stammzieher verzichten, zog aber als Punktezweiter der freien Landschaft Grundstücke verunreinigt oder abgelegte Abfälle nicht ins Halbfinale ein und traf dort auf Neuried. Hatte man die Ortenauer in der wieder an sich nimmt und entfernt. Vorrunde noch zweimal geschlagen, gab es dieses mal ein Unentschieden. Dies kam durch einen Zug zustande, den Horben durch die 3. Verwarnung Eine Ordnungswidrigkeit liegt weiterhin nach § 28 Landwirtschaftsgesetz verlor. Neuried hatte sich auch schon zwei eingehandelt, der Kampf stand vor, wenn der Hundehalter das Tier, für das er verantwortlich ist, außerhalb also auf des Messers Schneide. Den Entscheidungszug konnte dann Neuried eingefriedeter Grundstücke ohne genügende Aufsicht lässt und dadurch die gewinnen, so daß für Horben wie auch schon vermehrt in der Vorsaison nur Nutzung eines fremden landwirtschaftlichen Grundstückes gefährdet wird. das kleine Finale blieb. Dort bezwang man Eschbach und sicherte sich den Eine solche Gefährdung erfolgt durch die Verunreinigung des Aufwuchses 3. Platz in der Tages/- und den 2. Platz in der Punktewertung. Also eigentlich (dieser ist Tiernahrung, die der Lebensmittelerzeugung dient). Die mög - ein ganz gutes Ergebnis, so richtig zufrieden war man aber dennoch nicht. lichen Bußgelder betragen je nach Vorschrift bis zu 15.000 Euro. Gegen den Tagessieger aus Denzlingen unterlag man zweimal klar. Diesen Zusatz der Gemeinde hatte man in der Vorsaison noch regelmäßig bezwungen. In den vergangenen Wochen zeigen sich immer wieder Landwirte über Eine Woche später dann sollte in Goldscheuer alles besser werden. Mit Mar - zunehmenden Hundekot auf den Futterwiesen verärgert. kus Läufer und Stefan Schneider waren wieder zwei Stammzieher an Bord. In diesem Zusammenhang möchten wir an alle Hundehalter appellieren, Direkt in der ersten Begegnung wurde man aber von Neuried auf den Boden die gemeindlichen Dog-Stationen (incl. Tütenspender) zu nutzen, um die der Tatsachen geholt. Zweimal klar verloren! Gerade mal vier harte er - Hinterlassenschaften der Hunde zu entsorgen. kämpfte Punkte ( Vorwoche 6 ) konnte man ins Halbfinale mitnehmen. Die - ses mal war es Denzlingen, was gegen Horben ins Finale kam! Zur Ehrenret - Wir bitten um Beachtung und Rücksichtnahme. tung muss gesagt werden, daß Horben hier einen Zug holen konnte und so zumindest ansatzweise gutes Tauziehen bot. Als dann auch noch das kleine Finale verloren ging, war die Enttäuschung doch deutlich zu spüren. Man Standesamtsnachrichten wusste vor der Saison nicht genau wo man steht. Jetzt war es klar und Coach Thomas Hug kündigte „seinen“ Jungs gleich vier aufregende Trainingswo - chen an. Denn erst dann findet der nächste Wettkampf in Neuried statt. Es Geburt: war klar, daß es auch mal Rückschläge geben wird, jetzt wird sich zeigen 27. April 2015 Diego Philipp wie das Team damit umgeht. Aber keinen Grund zur Panik, Horben befindet Eltern: Daniela Küllenberg und Karl Heinz Gaudry, Heubuck 43, Horben sich in seiner erst zweiten Saison und steht nach zwei Wettkämpfen auf dem dritten Platz mit 15 Punkten hinter den punktgleichen Neuried und Denzlin - 28. April 2015 Malena Rees gen ( 21 Punkte ). Eltern: Anette und Heiko Rees, Luisenhöhestraße 9, Horben Der Vorstand, Tauziehclub Horben e.V. tc-horben.de srtv.de 07. Mai 2015 Ella Helene & Merle Charlotte Eltern: Frauke und Falko Brieger, Heubuck 30, Horben

Vereine

Durchwachsender Saisonstart für die Horbener Tauzieher Mit großer Vorfreude fieberten die Horbener Tauzieher dem Saisonstart in / Eschbach am 10.05.15 entgegen. Eine erste Ernüchterung war dann

GEMEINDE Friedhofweg 11 Nachrichten aus MERZHAUSEN MERZHAUSEN 79249 Merzhausen www.merzhausen.de Tel.: 0761 40161-0

sicht auf die weiteren Besucher der Sprechstunde nicht länger als 20 Minu - Allgemeine Nachrichten ten betragen. Sonstige Terminvereinbarungen bitte unter Tel. 0761 40 161 – 48 (Frau Asal- Sprechstunde des Bürgermeisters Regele). Die nächsten Sprechstunden von Bürgermeister Christian Ante finden am Öffentliche Bestellung und Vereidigung Mittwoch, 24. Juni und 1. Juli 2015 ab 17:00 Uhr im Rathaus Merzhausen, Zimmer 26 (OG) statt. eines Versteigerers Die Sprechstunden am 3., 10. und 17. Juni 2015 müssen leider entfallen. Das Bürgermeisteramt Merzhausen gibt bekannt, das Herr Christian Reck- Grundsätzlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger direkt mit dem Bürger - Würges, wohnhaft in 79249 Merzhausen, Am Rohrgraben 6 als Versteigerer meister seine Angelegenheiten besprechen. Der Zeitumfang sollte aus Rück - öffentlich bestellt und vereidigt worden ist.

Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 13

Die letzten Arbeiten fu ̈r den 1. Bauabschnitt, wie beispielsweise die Neu - Hochwassersc hut z und Dorfbac hausbau; pflanzung weiterer Bäume, sollen im Herbst stattfinden. Fu ̈r die Baumaß - 1. Bauabschnit t mi t Wassertretstelle eingeweih t nahmen sind 550.000 Euro angesetzt. Derzeit liegt man mit ca. 527.000 Euro Am 18. Mai wurde feierlich der 1. Bauabschnitt des Dorfbachausbaus einge - im Kostenrahmen. Das Land Baden-Wu ̈rttemberg fördert das Projekt mit w eiht. Zur Umse tzung des Hoch wa sserschutzkon zep tes Hexental ist neben ru nd 3 60.000 Eu ro. Der 1. Bauabschnitt beginnt am Mayenrainpark und en - Ru ̈c khaltemaßnahmen im obe ren Hexen tal a uch de r Ausbau und die hy dro - d et bei de r Kleingarten-anlage. Das Vorhaben konnte ohne Planfeststel - logische Ertu ̈chtigung des Reichenbaches in Merzhausen notwen-dig. Dieser lungsverfahren einvernehmlich mit den Anliegern im vereinfachten Plange -

Anlass wurde genutzt, um gleichzeitig dieses wichtige innerörtliche Gewäs - nehmigungsverfahren umgesetzt werden. 2015 wird der Planentwurf fu ̈r

den 2. Bauabschnitt bis zum Ortsende beschlossen. Die Umsetzung erfolgt ser aufzu -werten. So sind sta ndortfre mde Pf lanzen und Bäume ent fernt und der Bachlauf s owie die Bö -sch ungen naturna her gestalt et worden. W eiter im Anschluss . wurde ein Z ugang zum Reic henbach in Form einer Wassertretstelle realisiert mit Unterstu ̈tzung der Firma Birkenmeier, welche das Material fu ̈r die Sitz - flächen gespendet hat. Schülerferienjob beim Bauhof in Merzhausen Die Gemeinde Merzhausen bietet Schülern während der Sommerferien in der Zeit vom 3. August bis 11. September 2015 einen Ferienjob an. Schü - ler, die mindestens 15 Jahre alt sind und die auch nach den Sommerferien noch zur Schule gehen oder ein Studium beginnen, können für jeweils zwei Wochen (ganztags) durch leichte Arbeiten beim Bauhof ihr Taschengeld auf - bessern. Interessierte senden bitte bis spätestens 12. Juni 2015 eine kurze schriftliche Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Merzhausen, Friedhofweg 11, 79249 Merzhausen oder per Email an [email protected]. Für weitere Auskünfte steht Bauhofleiter Raffaele Maggiore unter Tel. 0174- 1640057 zur Verfügung.

Jubilare

Unsere Glückwünsche gelten:

Frau Helga Schraut, Im Großacker 4 b zum 80. Geburtstag am 30. Mai 2015 Herrn Gerhard Horn, Hildegard-Haussmann-Weg 2

zum 85. Geburtstag am 31. Mai 2015 Herrn Ernst Poloczek, Alte Straße 6 a zum 90. Geburtstag am 3. Juni 2015 Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und auch denen, die hier nicht genannt werden möchten und wünscht ihnen alles Gute und Gesundheit.

Begegnungsstätte

Träger: Gemeinde Merzhausen

Betriebsträger: Kath. St. Gallus Pfarrei Merzhausen

Ev. Johannespfarrei Merzhausen Hexentäler Dorfspatzen Telefon: 0761/4097311 / M. Bach 402649 Hallo liebe Senioren – jung und alt – wir laden herzlich ein – wann, wozu? In die Begegnungsstätte (ev. Gemeindezentrum, St.-Galler-Straße 10a). Bei uns finden regelmäßig verschiedene Kurse und Aktivitäten statt: In der St.-Galler-Str. 10a: Plaudern und Spielen bei Kaffee und Kuchen, Frei - tagstreff, Tanzkreis, Singkreis, Gymnastik, Englisch, Computerkurse für Se - nioren, Internet, Buchverleih Im Hildegard-Haussmann-Haus (gegenüber Rathaus): Kreativkurs, Gedächtnistraining Im Bürgerbad Merzhausen: Wassergymnastik Ein umfangreiches Programm, oder?! Rufen Sie uns an! Montag, 01.06.2015 10.00 - 12.00 Uhr Kreativkurs (Hildegard-Haussmann-Haus) 15.00 - 17.00 Uhr Spiele und Gespräche bei Kuchen, Kaffee und verschiede - nen Getränken 15.00 - 16.30 Uhr Tanzkreis 15.30 Uhr „’s Chörle“ Singkreis

Seite 14 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Dienstag, 02.06.2015 Straße, dienstags von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Rückfragen bei Frau Thekla 09.30 - 10.30 Uhr Funktionelle Gymnastik – allgemeine Fitness „65 plus“ Tröscher, staatl. gepr. Übungsleiterin, Tel. 07665/8565 Mittwoch, 03.06.2015 Gedächtnistraining: mittwochs, was ist der Hit? Im Kopf fit! In unserer 10.00 - 12.00 Uhr Gedächtnistraining (Hildegard-Haussmann-Haus) schnelllebigen Zeit ist es unbedingt wichtig, etwas für sein Gedächtnis zu Freitag, 05.06.2015 tun. Wir bieten ein ganzeinheitliches Hirntraining an nach der Methode von 10.15 und 10.45 Uhr Wassergymnastik im Bürgerbad Prof. Dr. B. Fischer (Memory-Klinik Nordrach). Das Training ist für jedermann geeignet, wird mit viel Freude vermittelt, macht Spaß und bringt jedem Er - Die Begegnungsstätte Merzhausen lädt zum 5. Juni 2015 herzlich ein zum folg. Die Leitung hat Frau O. Kreckel, , Fachassistentin für Hirn - „1. Freitag im Monat“: ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen und Sich-Begegnen leistungstraining. Sie arbeitet zusammen mit Frau Franz, auch aus Gundel - in der Begegnungsstätte, St. Galler Straße. Um 16.30 Uhr findet in der ka - fingen. Wann: mittwochs 10.00-12.00 Uhr im Hildegard-Haussmann-Haus tholischen (alten) St. Gallus-Kirche die ökumenische „Frühlings-Andacht“ (gegenüber dem Rathaus) Merzhausen. mit Frau Binder statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wassergymnastik: freitags, im Bürgerbad. Tun Sie etwas für Ihre Gesund - Montag, 08.06.2015 heit! Es kann jeder mitmachen! Rückfragen bei Frau P. Thamm Tel. 4760787 10.00 - 12.00 Uhr Kreativkurs (Hildegard-Haussmann-Haus) Sind das nicht einige tolle Ideen? Kommen Sie zum „Mitmachen“! 15.00 - 17.00 Uhr Spiele und Gespräche bei Kuchen, Kaffee und verschiede - nen Getränken 15.00 - 16.30 Uhr Tanzkreis Veranstaltungen Dienstag, 09.06.2015 09.30 - 10.30 Uhr Funktionelle Gymnastik – allgemeine Fitness „65 plus“ Klavierabend mit Igor Kamenz Mittwoch, 10.06.2015 10.00 - 12.00 Uhr Gedächtnistraining (Hildegard-Hausmann-Haus) Freitag, 26. Juni 2015 - 20 Uhr Ausflug nach Alpirsbach mit Klosterführung oder Stadtführung. FORUM Merzhausen 9.30 Uhr Abfahrt Parkplatz Hallenbad, Rückkehr ca. 18.30 Uhr. Dorfstraße 3 | 79249 Merzhausen Es sind noch Plätze frei. Tickets ab 20 Euro und Ermäßigungen Donnerstag, 11.06.2015 Ticketverkauf: reservix.de, artisse.de – BZ-Ticket, Bertoldstr. 7, FR – Ge - 10.00 - 11.00 Uhr Englisch-Kurs (Begegnungsstätte) büSch am FORUM Merzhausen Freitag, 12.06.2015 Programm in Merzhausen: 10.15 und 10.45 Uhr Wassergymnastik im Bürgerbad Scarlatti, Drei Sonaten (D-Dur K 492, h-Moll K 197, F-Dur K 17) Zu unseren regelmäßigen Angeboten: Beethoven, Sonate Nr. 7 D-Dur op. 10/3 Computerkurse für Senioren – Achtung! Erweiterung des Kursangebots ab Liszt, Après une lecture de Dante. Fantasia quasi Sonata S 161/7 Frühjahr 2015: Wir können nun Kurse für Anfänger in „Windows 7 bzw. 8 Wagner/Liszt, Isoldes Liebestod (auf Wunsch auch Windows XP) + Internet“, „Word (2003 bis 2013) bzw. „Wunder dauern länger” lautete die Überschrift einer herausragenden Kri - Open Office“, „Excel“ und „digitale Bildbearbeitung von Fotos“ anbieten. tik von Helmut Mauró in der Süddeutschen Zeitung, die den unglaublichen Gelernt wird in altbewährtem Modus von max. 4 Teilnehmern mit individu - Lebensweg des „Wunderpianisten“ Igor Kamenz nicht besser hätte be - ellen Lernhilfen (inkl. Unterrichtsmaterialien). Neu! Ehemalige Kursteilneh - schreiben können. mer haben die Möglichkeit in kleineren Übungseinheiten ihre Kenntnisse Die dort besprochene CD-Einspielung mit vier Sonaten von Beethoven fand aufzufrischen. Falls Interesse besteht, frühzeitig melden bei Herrn Dr. J. höchste Anerkennung. Axel Brüggemann schrieb in Crescendo: „Ein Muss! Kopp, Tel. 408456 (auf AB, Dr. Kopp ruft baldmöglichst zurück) (Veranstal - Wenn es so etwas wie Räume gibt, die in der Musik entstehen, dann ist Igor tungsort: Begegnungsstätte) Kamenz ein Architekt dieser Welt.“ Die Frankfurter Allgemeine Zeitung COMPUTERTREFF: Erster Freitag im Monat ab 15.00 Uhr in der Begegnungs - schrieb: „Ein Atlas am Klavier, der alle Schmerzensklänge auf sich nimmt.“ stätte. Willkommen sind alle Senioren, die kleine Fragen und Unsicherheiten Seine neue CD „Igor Kamenz plays Scarlatti“, veröffentlicht im Sommer rund um den PC (Hardware) haben. 2014 vom französischen Label Naïve, sorgte für internationale Anerkennung. Freitagstreff: jeden 1. Freitag im Monat. Reiseberichte, Diskussionen, Infor - Der renommierte New Yorker Klassik Radiosender WQXR und der Sender mationen zu bestimmten Themen u. Ä. Neugierig? Einfach mal vorbeikom - KDFC wählten „Igor Kamenz plays Scarlatti“ zum Album der Woche und die men. Die neuen Themen stehen immer hier im Hexentäler Amtsblatt oder Süddeutsche Zeitung veröffentlichte ein umfassendes Porträt. Rückfragen bei Frau M. Bach, Tel. 40 26 49 (Begegnungsstätte). Wandergruppe „55 plus“: Geführte Wanderungen an jedem 3. Mittwoch Höhepunkte im Sommer 2014 und in der Spielzeit 2014/2015 sind das New des Monats. Näheres immer hier im Hexentäler Amtsblatt. Ohne Anmel - Yorker Rezital-Debüt innerhalb des „Mostly Mozart“-Festivals in der Avery dung, einfach mitkommen! Anfragen bei Herrn Volker Mutz, Tel. 40 49 69 Fisher Hall im Lincoln Center, ferner Debüts beim Rheingau Musik Festival Spiele und Gespräche bei Kaffee und Kuchen und sonst. Getränken - jeden mit Kammermusik und mit dem MDR Sinfonieorchester mit dem 1. Tschai - Montag 15.00 – 17.00 Uhr (Begegnungsstätte) kowsky-Klavierkonzert b- Moll op. 23 im Leipziger Gewandhaus. Igor Ka - Tanzkreis: Wir freuen uns auch auf neue Tänzerinnen und Tänzer („50 menz eröffnet die Konzertsaison des Festivals „Portland Piano Internatio - plus“), die Freude an Musik und Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht nal“ (Nordamerika) mit einem Klavierabend und wird in verschiedenen eu - erforderlich! Rückfragen bei Frau M. Maier, Tel. 44 54 64. (Begegnungsstät - ropäischen Städten diverse Duo-Rezitale mit namhaften Solisten wie Arabel - te) la Steinbacher und Chad Hoopes spielen. „’s Chörle“ – Singkreis: montags, alle 14 Tage. So viele wunderschöne Lie - www.igorkamenz.com der – da macht das Singen Spaß! Einfach so! (Begegnungsstätte) “‘IGOR KAMENZ PLAYS SCARLATTI’ […] The cover art for this CD features the Kreativkurs: montags, sich schöpferisch betätigen, experimentieren mit Far - pianist Igor Kamenz in a position of repose[…]. Perhaps he’s dreaming of ben, Formen und verschiedenen Techniken, machen Sie mit! Rückfragen bei Scarlatti. In any event, there is nothing somnambulant about his vivid play - Frau G. Kollnig, Tel. 40 84 33 ing of 18 Scarlatti sonatas, with idiosyncratic, soulful and colorful interpre - (Hildegard-Haussmann-Haus) tations rendered with a full-blooded touch and liberal rubato.” Fitness-Gymnastik für Senioren 65 plus: Mit neuem Schwung zu mehr Le - Vivien Schweitzer, THE NEW YORK TIMES, 2014 bensfreude. Bewegung bis ins hohe Alter mit Musik. Die Übungen in lockerer “He is one of the greatest pianists of our time, […] In the minimalistic piano Atmosphäre berücksichtigen alle Körperregionen. Die Gymnastik kann somit sonatas of Domencio Scarlatti, Kamenz pairs his incredible pianistic wealth helfen, Stürze zu vermeiden. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkom - of abilities with finest nuancing.” men, der Neueinstieg ist jederzeit möglich. Begegnungsstätte St.-Galler- Michael Oehme, MDR FIGARO, 2014 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 15

„Fußball Feiertage in Merzhausen“ sinnt sich auf seine musikalischen Wurzeln. Die neue Chorleiterin Zsofia Csakany, ausgebildet in Orgel, Klavier, Chorleitung und Kammermusik, wird Die Fußballer des VfR Merzhausen haben zwei erfolgreiche Wochen hinter am Samstag, den 13. Juni, im FORUM Merzhausen erstmals mit dem MGV sich. Los ging es am Vatertag mit einem großen G- und F-Junioren-Turnier. „Eintracht“ Merzhausen beim Jahreskonzert öffentlich auftreten. Als Gast - 35 Mannschaften aus 5 Vereinen spielten auf dem in vier Felder eingeteilten chor konnte der bekanntermaßen exzellente MGV „Schwarzwald“ Ober - Kunstrasenplatz gegeneinander - insgesamt 90 Partien, 300 Spieler und ried gewonnen werden. noch einmal doppelt so viele Eltern und Betreuer, die mit Kaffee und Ku - Das geplante Repertoire verzichtet bewusst auf Anleihen an Schlager und chen, Waffeln und kalten Getränken, Grillwürsten und Eis bewirtet wurden. Moderne, sondern besinnt sich auf eine große Tradition des Chores, das klas - Für die Kleinen war es ein großes Fußballfest! sische Liedgut für Männerchöre. Entsprechend ist das Motto des Abends: Dann gab es drei Meisterschaften zu feiern, zunächst für die E2 unter Justin Vom Morgenrot zum Abendfrieden – Klänge aus der „Guten Alten Zeit“ Heimer und Claus Seelmann-Eggebert, dann für die D-Juniorinnen unter Ma - Beginn: 20:00, Einlass mit Apero und Imbiss: 19:00 reike Ludwig und Sarina Asal und schließlich für die 3. Mannschaft, die in Karten an der Abendkasse. 8 €, im Vorverkauf (GeBüSch Merzhausen): 7 € diesem Jahr neu formiert wurde und auf Anhieb den Titel in der Kreisliga C3 Lassen Sie sich diese „Premiere“ nicht entgehen, der MGV freut sich auf gewann. Ihren Besuch! Abgerundet wurden die Fußball-Freudentage durch einen 4:1-Sieg der 1. Mannschaft im Spitzenspiel gegen den punktgleichen Tabellenzweiten aus Grißheim. Das Team von Uli Lehmann knüpfte an die großartigen Leistungen Pflanzentauschbörse bei den der Vorrunde an, und der Sieg durch Treffer von Nicolas Meyer (2x), Fredy Pfender und Tilman Lindenberg war auch in dieser Höhe verdient. Die Mann - Gartenfreunden Merzhausen schaft hat sich damit selbst belohnt und kann am letzten Spieltag - morgen, Wenn man in diesen Tagen in die Merzhauser Gärten schaut, sieht man, wie Samstag, den 30.5., um 17.00 Uhr - im Spiel gegen die SG Bremgarten den es überall üppig wächst und blüht. Da haben manche Gartenbesitzer/innen Titel holen! Damit wäre der Durchmarsch aus der B-Klasse in die Bezirksliga schon ein paar Pflanzen übrig. Bitte bringen Sie sie mit am 13. Juni 2015 zur perfekt. Zum Meisterschaftsfinale freuen wir uns auf viele Zuschauer aus Pflanzentauschbörse im Vereinsheim Roseneck in der Gartenanlage. Es wäre Merzhausen und dem ganzen Hexental! hilfreich, wenn die zum Tausch angebotenen Pflanzen ein kleines Namens - schildchen trügen. Gerne darf man das eine oder andere Pflänzchen mitneh - men, das im eigenen Garten noch fehlt. Viele Gärten sind zur Besichtigung Erstmals seit 154 Jahren gibt eine Frau beim MGV geöffnet und da sind Fachsimpeleien mit den anwesenden Gärtnerinnen und Eintracht „den Ton an“ Gärtnern gut möglich. Diese können dann bei Kaffee und Kuchen weiterge - führt werden. Eingeladen sind alle gärtnerisch interessierte Menschen aus Der Männergesangverein „Eintracht“ Merzhausen 1861 mit seinen aktuell Merzhausen und Umgebung. 30 aktiven Sängern hat seit Jahresbeginn eine neue Chorleiterin und be -

GEMEINDE SÖLDEN Staufener Str. 4 Nachrichten aus SÖLDEN www.soelden.de 79294 Sölden Tel.: 0761 13780-0

143.297,65 € aufgefüllt werden, was für weitere Investitionen wie z. B. die Amtliche Nachrichten Modernisierung der Saalenberghalle dringend benötigt wird. Anschaffungen für die Schule u. die Kernzeit- u. Nachmittagsbetreuung Der Gemeinderat beschloss, für den Kernzeitraum eine Küchenzeile anzu - Vorankündigung der nächsten öffentlichen schaffen und für den geplanten neuen Außenbereich eine Kletterpyramide Gemeinderatssitzung und eine Sitzgelegenheit aus Holz zu kaufen. Über einen Geräteschuppen für die Mülltonnen und die Outdoor-Spielgeräte will der Gemeinderat vor Am Mittwoch, dem 17. Juni 2015 findet um 19.00 Uhr im Schulungsraum Ort nochmals beraten. Des Weiteren wird die Gemeinde die Klassenräume des Feuerwehrgerätehauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Schule mit dezentralen Lüftungsanlagen ausrüsten, um die Luft zu ver - statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. bessern. In diesem Jahr ist der Einbau in den hinteren Klassenzimmern im Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang, der ab Mittwoch, EG und UG vorgesehen. dem 10. Juni 2015 an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen Vorkaufsrechts nach dem Wassergesetz, „Im Gaisbühl 11“, Grundstück ist. Flst.Nr. 228/2 Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat beschloss aufgrund des hohen Kaufpreises den Gewässerrandstreifen nicht zu kaufen. Zudem kann der Rückbau von nicht genehmigten Bauten im Gewässerrandstreifen nach dem Wassergesetz Allgemeine Nachrichten dem Eigentümer auferlegt werden. Terrasse für das MilchCafé Da der Stiftungsrat erst in den nächsten Wochen endgültig über einen even - Bericht aus dem Gemeinderat tuellen Verkauf des Teilgrundstücks an die Gemeinde beschließen wird, wird die Angelegenheit zu einem späteren Zeitpunkt nochmals im Sitzung am 20.05.2015 Gemeinderat behandelt. Jahresrechnung 2014 Bauantrag zum Neubau einer offenen Garage und Abstellraum, Das Ergebnis der Jahresrechnung 2014 konnte in den Einnahmen und Saalenbergstraße 10, Grundstück Flst.Nr. 534/3 Ausgaben auf 3.188.167,42 € festgestellt werden. Davon entfallen auf den Der Gemeinderat stimmte dem Baugesuch zu, wird der Baurechtsbehörde Verwaltungshaushalt 2.598.209,53 € und auf den Vermögenshaushalt jedoch vorschlagen, die Notwendigkeit eines Sichtdreiecks nach Norden hin 589.957,89 €. Dem Vermögenshaushalt konnten 268.949,44 € zugeführt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu überprüfen. werden und die allgemeine Rücklage konnte um einen Betrag von Seite 16 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Bekanntgaben Mit der vorgestellten Methode der Kinästhetik ermöglicht es uns: Erschließung der Straße „Im Brühl“ • Rückenschonend zu Arbeiten Die Straße ist mittlerweile asphaltiert. Jetzt muss noch Humus angefüllt, • Menschen sicher auf Treppen begleiten Leitplanken und eine Buchenhecke gesetzt sowie die Straßenlaternen mit • Transfer vom Bett in den Rollstuhl Lampen versehen werden. Zudem ist eine Feierlichkeit für die Anwohner 10. Juni 2015 in , Hilariuskeller geplant. Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr Flüchtlinge: Referentin: Andrea Plietker-Veith BM Rees freut sich, dass die Gemeinde für die Flüchtlingsfamilie nun in Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 4065813 oder [email protected] Sölden eine Wohnung gefunden hat, die die Gemeinde anmieten kann. Ein Bitte beachten Sie unsere Urlaubszeiten! Umzug ist zum 01.08.15 möglich. Vom 25.05.2015 – 10.06.2015 eingeschränkte Öffnungszeiten. In : Dienstag und Freitag 08:30 – 11:30 Uhr Aufrüstung des Vodafone-Sendemastes: Das Büro in Bollschweil ist in dieser Zeit geschlossen. Vodafone hat die Gemeinde unterrichtet, dass sie den Sendemast im Wald mit der LTE-Technik aufrüsten wird. Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie uns Ihre Nachricht aufs Band sprechen, wir rufen schnellst möglich zurück. Naturdenkmale in der Herrgasse und Bürglestraße: Telefon: 07633 / 40 65 813 Laut den nun durchgeführten, tiefergehenden Untersuchungen bestand dringender Handlungsbedarf. Gerade die Linde am Schwabenhof musste Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: sehr stark zurückgeschnitten werden, um die Verkehrssicherheit wieder her - [email protected] zustellen. Zur Finanzierung der Kosten (4.000 €) hat die Gemeinde einen Zuschuss aus der Landschaftspflegerichtlinie beantragt und eine Ihr Musikverein Sölden (www.mVve-sroeldienn.ede) Unbedenklichkeitsbescheinigung zur vorzeitigen Durchführung der Maßnahme erhalten. Anfragen und Anträge der Gemeinderäte Generalversammlung der GRin Watermann ist von den Bogenschützen angesprochen worden. Diese SpVgg Bollschweil-Sölden benötigen am Bolzplatz eine Hütte, in der sie die Gerätschaften aufbewah - ren können. BM Rees wird das rechtlich prüfen lassen, da das Gebiet im Freitag den 12.06.15; 20:00 Uhr Clubheim Bollschweil Außenbereich liege. Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglieder Freunde und Gönner recht herz - GR Natterer spricht das im Jahr 2003 zur Hilfe für die Gemeinde Bollschweil lich zu unserer Generalversammlung ein, (Lieferung von Rohwasser aufgrund von Engpässen durch den trockenen Anträge zur Generalversammlung können schriftlich unter g.bohny@t- Sommer) geschaffene Provisorium an den parallel laufenden Leitungen in online.de oder telefonisch unter 07633-5653 beim St. Ulrich-Geiersnest an und bittet, hierfür nun eine endgültige Lösung zu Schriftführer Gertrud Bohny bis zum 10.06.15 eingereicht werden. schaffen. BM Rees wird die Gemeinde Bollschweil nochmals daran erinnern. GR Scherer fragt nach dem Sachstand zur Gewässerrenaturierung. BM Rees Generalversammlung des Fördervereins des erklärt, dass die Vorarbeiten hierzu laufen. Vor einigen Wochen hat man Bollschweiler und Söldener Fußballsports sich mit dem beauftragten Ingenieur Versemann getroffen. Die Hochwassergefahrenkarte hat die Verhältnisse in Sölden nicht richtig darge - Freitag, den 12.06.15; 19:00 Uhr Clubheim Bollschweil stellt und musste deshalb überarbeitet werden. Zuschüsse für den Rückbau Auch wir laden recht herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres der massiven Bauten der Eigentümer am Stügenbach hat die zuständige Vereins zur Jahreshauptversammlung ein. Behörde abgelehnt, da es sich hierbei um keine Renaturierung handelt. Für Anträge zur Generalversammlung bitte bis zum 10.05.15 an Andrea Hetz Tel den Bereich des Rainbächles am Grundstück des alten Bauhofs hat man die 07633-500443 oder Rainer Hoch Tel. 0761-402331. Genehmigung erhalten. Zudem steht noch eine Änderung der Es stehen bei beiden Vereinen Neuwahlen an. Wir bitten daher um rege Förderrichtlinien aus. Im Herbst will BM Rees die Bäche mit dem Teilnahme. Gemeinderat begehen. GR Dr. Uhl spricht das Thema „Sicherer Schulweg“ an. Gerade im Baugebiet Musikverein 1900 Sölden e.V. Staufener Str. wird er regelmäßig darauf angesprochen, da die Ziegelstraße keinen Gehweg hat. Er regt an, sich dem Thema anzunehmen und es im Der Mai ist gekommen... aber in diesem Jahr leider ohne unser traditionel - Baugebiet Obere Breite besser zu machen. Das Problem ist bekannt, wes - les Maiwecken. Dennoch war es uns ein Bedürfnis unseren Mitgliedern, halb die Gemeinde das Verkehrszeichen „Vorsicht Kinder“ auf der Straße Jubilaren aber auch der ganzen Gemeinde einen musikalischen Gruß zu vor dem alten Schulgebäude hat aufzeichnen lassen. Für übermitteln. Wir entschlossen uns am 8. Mai mit Musik durch einige Straßen Verbesserungsvorschläge ist BM Rees offen und bittet die zu marschieren und an zentralen Plätzen im Dorf zu spielen, so das uns Gemeinderäte/innen, sich hierzu Gedanken zu machen. jeder hören konnte. GR Natterer möchte wissen, wie der Sachstand bei der Bebauung des alten Wir bedanken uns recht herzlich bei denen, die uns bei den Stationen ver - Bauhofgrundstücks ist. BM Rees erklärt, dass Architekt Frey am Bauantrag köstigt haben, bei den Zuschauern und Zuhörern und natürlich allen die uns aufgrund von Vorgaben der Baurechtsbehörde nacharbeiten musste. Jetzt ist mit einer Spende bedacht haben. dieser jedoch so weit in Ordnung, so dass bis spätestens im August mit der Es ist immer wieder schön zu sehen, welche Freude unsere Musik den Baugenehmigung gerechnet werden kann. Menschen macht. Das Protokoll der Sitzung einschließlich den Beratungsvorlagen und eventu - Ihre Musikerinnen und Musiker des Musikvereines ellen Präsentationen können Sie auf unserer Homepage: www.soelden.de/Rathaus/Gemeinderat/Sitzungsprotokolle nachlesen. SpVgg Bollschweil-Sölden Gemeindeverwaltung Auswärtsniederlage beim FC FC Heitersheim I - SpVgg B-S I 4:1 (2:0) Hilfe von Haus zu Haus Tore: Steffen Kolls Einladung zum Vortrag: Kinästhetik für Fortgeschrittene Die Malteser zeigten von Anbeginn an, dass sie die Chance auf einen Kräfteschonendes Bewegen mit effektiver Nutzung noch vorhandener Aufstiegsplatz noch nicht abgehakt haben. Für die SpVgg B-S gab es Fähigkeiten ist das Ziel von jeder pflegerischen Unterstützung. zunächst ordentlich Abwehrarbeit zu leisten. Nach 15 Minuten war es dann Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 17 eine individuelle Fehlerkette, die zum 1:0 der Gastgeber führte. Die konnten jedoch selbst nur wenige Offensivaktionen setzen. In der 35. Hexentäler zeigten sich jedoch unbeeindruckt und hielten das Spiel offen. Spielminute gelang Steffen Kolls über die rechte Seite ein schönes Solo. Es bedurfte eines Freistoßes und einer falsch gestellten Mauer, damit der FC Seine Hereingabe von wurde zwar abgewehrt, landete aber vor die Füße Heitersheim auf 2:0 erhöhen konnte (30. Minute). Nach dem Seitenwechsel von Johannes Boldt, der aus 12 Metern unhaltbar zur 1:0 Pausenführung kam die SpVgg B-S immer besser ins Spiel. In der 55. Minute schloss Steffen einschoss. Nach dem Wiederanpfiff legten die Einheimischen einen Zahn zu. Kolls einen schönen Spielzug über links mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 Die SpVgg B-S verlor die Kontrolle über das Spiel und musste nach einer ab. In der Folgezeit geriet das Angriffspiel des FC Heitersheim ordentlich herrlichen Einzelaktion den Ausgleich in der 50. Minute hinnehmen. Nur durcheinander. Die SpVgg B-S war, die auf den Ausgleich drängte. In der 75. kurze Zeit später konnte der FC Bad Krozingen die Konfusion in der Spielminute waren dann alle Bemühungen wie weggeweht. Torhüter Gästeabwehr nutzen und 2:1 erhöhen. Ab der 60. Minute knüpfte die SpVgg Sekulla ließ eine harmlose Flanke durch die Hände rutschen. Das Leder kul - B-S wieder an die Leistung der ersten Halbzeit an. Die Gäste verteidigten lerte vom Pfosten vor die Füße des Heitersheimer Angreifers, der zum vor - geschickt und überstanden die eine oder andere brenzlige Situation. In der entscheidenden 3:1 einschob. Danach hatte die SpVgg B-S noch zweimal die Nachspielzeit machten die Gastgeber nach einem Freistoß mit dem 3:1 alles Möglichkeit, Ergebniskosmetik zu betreiben, Steffen Kolls und Sebastian klar. Für die SpVgg B-S ist damit der Weg in die Relegation für den Hartmann scheiterten jeweils knapp. Besser machten es auf der Gegenseite Klassenerhalt unumgänglich. die Einheimischen, die einen Abwehrfehler eiskalt zum 4:1 Endstand nutz - Einen guten Tag erwischte die zweite Mannschaft. Benni Seiler stellte ten. mit seinen beiden Toren den 2:0 Sieg sicher. Die Zweite machte verlor ebenfalls 4:1. Nach dem es nach guter erster Das Nachholspiel SV Gündlingen I – SpVgg B-S I endete 1:4 Halbzeit noch 1:0 für die SpVgg B-S stand, waren individuelle Fehler aus - Spielankündigungen schlaggebend für die zu hoch ausgefallene Niederlage. Sonntag, den 17.05.2015 – spielfrei Spielvereinigung muss in die Relegation Sonntag, den 24.05.2015: FC Bad Krozingen I – SpVgg Bollschweil-Sölden I, 3:1 SV Opfingen I – SpVgg Bollschweil-Sölden I, 15.00 Uhr Für die SpVgg B-S war es die allerletzte Möglichkeit, durch einen Sieg die Samstag, den 30.05.2015: mit 4 Punkten Vorsprung einen Tabellenplatz besser stehenden Kurstädter SpVgg Bollschweil-Sölden I – FC Staufen I, 17.00 Uhr noch bis zum Saisonende eínzuholen. Aus einer kontrollierten Defensive Alle Angaben ohne Gewähr. Spielverlegungen sind möglich. schafften es die Hexentäler, den Tabellennachbarn in Schach zu halten,

GEMEINDE WITTNAU Kirchweg 2 Nachrichten aus WITTNAU www.wittnau.de 79299 Wittnau Tel.: 0761 456479-0

TOP: Unterbringung von Flüchtlingen – Weiteres Vorgehen Allgemeine Nachrichten Auch in Zukunft wird die Anzahl der Flüchtlinge steigen, die Gemeinde Witt - nau wird in diesem Jahr mit fünf weiteren Asylbewerbern zu rechnen haben. Es werden in naher Zukunft weitere Gespräche mit Wohneigentümern und Notizen aus der öffentlichen Vertretern der Vereine, bezüglich der Unterbringung im Vereinshaus als Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015: „Notlösung“, geführt. Herr Gemeinderat Lieser verweist auf die Mitteilung des Gemeindetages Baden-Württemberg zur Unterbringung und Betreuung In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, den 18. Mai 2015, wur - von Flüchtlingen und weist auf die Bereitstellung von Sondermitteln der den u.a. folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Bundesregierung hin. Frau Gemeinderätin Dr. Kamper erkundigt sich, ob TOP: Bauanträge und Bauvoranfragen – Evtl. noch eingehende Anträge evtl. eine Unterbringung von Flüchtlingen im Pfarrgemeindehaus möglich Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen zu dem gestellten sein könnte. Bauantrag eines Mehrfamilienhauses im Gässle. Nach Diskussion innerhalb des Gemeinderates spricht sich dieser für eine TOP: 4. Änderung des Bebauungsplanes „Ortsetter und Eck“ im beschleu - dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge aus. Favorisiert wird die Unterbrin - nigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) gung der Flüchtlinge in angemieteten Räumlichkeiten, bzw. in neu errichte -  Bericht über das Ergebnis der öffentlichen Auslegung (Offenlage) ten Gebäuden oder erworbenen Gebäude innerhalb der Gemeinde. Die Auf - des Planänderungsentwurfes stellung von Wohncontainern sollte, wenn von Nöten, lediglich als kurzfristi -  Satzungsbeschluss ge Unterbringung dienen, nicht als dauerhafte Lösung. Es sollte innerhalb Herr Bürgermeister Penthin weist auf den Offenlagebeschluss vom 24. Fe - der VG die Betreuung der Flüchtlinge weiter optimiert werden. So wäre z.B. bruar 2015 hin. Es erfolgten keine Äußerungen von privater Seite. Die Aus - ein Sozialarbeiter innerhalb des Hexentals wünschenswert, der den Asylsu - führungen in der Stellungnahme des Landratsamtes -Fachbereich 410- wer - chenden in allen Belangen professionell zur Seite steht. Es soll eine noch den beachtet. Von Seiten der bnNetze GmbH, der ED Netze GmbH und der bessere Vernetzung von ehrenamtlichen Helfern und Flüchtlingen innerhalb Deutschen Telekom Technik GmbH bestehen keine Einwendungen. Nach Dar - der VG erfolgen. legung, Erläuterung und Abwägung der Einwendungen im Rahmen der Of - Beschluss: -einstimmig- fenlage ergeht folgender a) Der beschlossene Antrag auf Behandlung des Themas „Unterbringung Beschluss: -einstimmig- von Flüchtlingen“ in der nächsten Sitzung der vereinbarten Verwaltungs - 1. Der Gemeinderat nimmt vom Bericht über die öffentliche Auslegung gemeinschaft Hexental soll mit einem Vorschlag für eine Beratungsvor - (Offenlage) des Planentwurfs zur 4. Änderung des Bebauungsplanes lage ergänzt werden, der auf Basis der Ausführungen der vorliegenden „Ortsetter und Eck“ Kenntnis. Nach Abwägung der öffentlichen und pri - Beratungsvorlage erfolgt. vaten Belange untereinander und gegeneinander werden die zum Ent - b) Über die weiteren Erkenntnisse ist der Gemeinderat zur nächsten Sit - wurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Ortsetter und Eck“ abgege - zung zu informieren. bene Stellungnahme entsprechend den in der Anlage gemachten Vor - TOP: Standortfrage Glascontainer schlägen behandelt. Nachdem bei der Gemeinde seit der vorletzten Gemeinderatssitzung zahlrei - 2. Der Gemeinderat beschließt den Entwurf zur 4. Änderung des Bebau - che Schreiben, Mails sowie eine Unterschriftenliste eingegangen sind, er - ungsplanes „Ortsetter und Eck“ in der beiliegenden Fassung als Satzung. folgt in dieser Sitzung noch einmal eine Prüfung der möglichen Standorte für Seite 18 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Glascontainer. Nach vorangegangener Diskussion durch die Mitglieder des gänzung zur Gemeinnützigkeit des Vereins, die Wahl des Vorstandes, der Gemeinderates ist festzuhalten, dass ein Standort für Glascontainer in Witt - Kassenbericht und die Entlastung des Vorstandes. Wir freuen uns auf Ihre nau genügt, zumal mit dem dort abzusehenden baulichen Veränderungen Teilnahme. dieser Standort in Frage gestellt ist. Favorisiert wird die Aufstellung der Con - Die Vorstandschaft des Freundeskreises der Franz-Xaver-Klingler Grundschule tainer im Bereich Kreuzung Brückenstraße / Weinbergstraße, einzelne Ge - Wittnau e.V., Veronika Gijsbers meinderäte favorisieren auch den Bereich des Bauhofs. Hier sieht allerding Herr Bürgermeister Penthin Platz- und Rangierprobleme bzw. es würden not - wendige Stellplätze wegfallen. Herr Bürgermeister Penthin wird Gespräche Urlaubszeit: Ist Ihr Reisepass/Personalausweis mit den Anwohnern führen und die Situation des Bauhofbereichs noch ge - nauer prüfen. Es wird kein Beschluss abgerufen. noch gültig? TOP: Berichte aus den Arbeitsgruppen Rechtzeitig zur Urlaubszeit möchten wir Sie darauf hinweisen, welche Unter - Der Bericht des Arbeitskreises „Kirchweg“ wird in der nächsten Gemeinde - lagen Sie zur Beantragung neuer Ausweispapiere benötigen. ratssitzung erfolgen. Der Arbeitskreis „Schulentwicklung“ nimmt nach den Reisepass: Sommerferien seine Arbeit auf. Herr Gemeinderat Trescher übernimmt auf - 1 biometrietaugliches Passbild neusten Datums Grund der Abwesenheit von Herrn Gemeinderat Gutmann die Vorstellung - alter Reisepass (falls vorhanden ) oder Personalausweis des Berichtes des Arbeitskreises „Verkehrsberuhigung“. Die erste Zusam - - ansonsten Geburts- oder Heiratsurkunde menkunft des Arbeitskreises fand am 30. April 2015 im Schulungsraum des Kosten: 59,00 Euro (Personen unter 24 Jahren 37,50 Euro) Feuerwehrgerätehauses statt. Tagesordnungspunkte der Sitzung waren 1. Grundsätzliche Zielsetzung, 2. Sammlung von Problemfeldern, 3. Erste Lö - In besonders dringenden Fällen kann auch ein Express- sungsideen, 4. Weiteres Vorgehen. Nach umfangreicher Sammlung von Pro - Reisepass beantragt werden. Dieser ist in ca. 3-4 Tagen blemfeldern durch Mitglieder des Elternbeirates, der Feuerwehr, des Ge - zur Abholung bereit und kostet 91,00 Euro (Personen unter meinderates und des Sportvereines wurde als weiteres Vorgehen folgendes 24 Jahre 69,50 ) vereinbart: Ortsbegehung mit Fotoapparat und Maßband, Getrennte Begut - Kindereisepass: (bis 12 Jahre) achtung von Großveranstaltungen und Alltagssituationen. Zunächst sollte - 1 biometrietaugliches Passbild neusten Datums eine Lösung des Grundproblems der fehlenden Parkflächen untersucht wer - - den alten Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde den. Die Bürger sollen über eine Info des Mitteilungsblatts dem Arbeitskreis - Personalausweise und Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtig - „Verkehrskonzept“ weitere Problemfelder mitteilen. Die nächste Sitzung ten des Arbeitskreises einschließlich Ortsbegehung findet am 17. Juni 2015 um Kosten: 13,00 Euro 18:00 Uhr statt. Personalausweis: TOP: Mitteilungen der Verwaltung - 1 biometrietaugliches Passbild neusten Datums Herr Bürgermeister Penthin weist darauf hin, dass am 21. Mai 2015 um - den alten Personalausweis (falls vorhanden) 18:00 Uhr im Gallushaus Wittnau ein Informationsabend zum Thema „Ener - - ansonsten Geburts- oder Heiratsurkunde getische Sanierung kleinerer Wohngebäude“ stattfindet. Er lädt die Bevöl - Kosten: 28,80 Euro kerung hierzu recht herzlich ein. (Personen unten 24 Jahre 22,80 Euro) Zum Thema „ Flutlicht- und Lärmproblematik durch den Sportplatzbetrieb“ Reisepass und Personalausweis können nur vom Inhaber persönlich bean - teilt Herr Bürgermeister Penthin mit, dass ein Gespräch mit Herrn Zimmer - tragt mann und Herrn Hermann erfolgt ist. Laut Herr Zimmermann vom Sportver - Werden. Die Bearbeitungszeit liegt bei ca. 4 Wochen. Eine Verlängerung von ein Au-Wittnau ist eine Optimierung der Flutlichtanlage angedacht, ebenso Personalausweis und Reisepass ist nicht möglich. wie Gespräche mit den Anwohnern. Die Fußballspiele an den Wochenenden sollen ab der nächsten Spielsaison entzerrt werden. In der nächsten Gemeinderatsitzung wird die neue Satzung KiTa-Gebühren vorgelegt und über die Maßnahme „Kirchweg“ entschieden werden. TOP: Anfragen seitens des Gemeinderates Jubilare Herr Gemeinderat Gutgsell weist auf die Wichtigkeit der Parkplätze für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau hin und bittet darum, den ge - Geburtstag meindeeigenen Anhänger entsprechend um zu parken. Die Glückwünsche der Gemeinde Wittnau gelten im Monat Juni TOP: Fragviertelstunde nachfolgenden Jubilarinnen und Jubilaren, wir wünschen ihnen allen und Herr Schlatterer merkt zur Verkehrssituation an, dass in Wittnau kaum auch den nichtgenannten alles Gute und viel Gesundheit. Durchgangsverkehr herrscht. Die Behinderung des Straßenverkehrs u.a. 01.06.2015 Gutmann Lieselotte Burgblick 2 86 Jahre durch unsachgemäßes Parken, erfolgt in den meisten Fällen durch die Witt - 03.06.2015 Kubens Ulrich Paul Birkwäldele 9 73 Jahre nauer Bevölkerung selbst. Des Weiteren teilt Herr Schlatterer mit, dass sei - 03.06.2015 Schwenk Waltraud In den Haseln 46 72 Jahre ner Meinung nach der beste Standort für die Glascontainer der hintere Be - 07.06.2015 Dietz Ingeborg Doris Im Vogelbach 2 85 Jahre reich des Clubheim Parkplatzes ist. 08.06.2015 Dr. Härle Eckhart Heimbachweg 7 80 Jahre Weiter wird die Dauerbeleuchtung der Schule angesprochen, die untersucht 09.06.2015 Thanner Lothar Erwin Im Respel 11 90 Jahre werden wird. 10.06.2015 Kury Helmut Hexentalstr. 5 A 77 Jahre Herr Suchan teilt mit, dass die Aufstellung der Glascontainer an der Straße 15.06.2015 Steiert Meta Maria Alemannenstr. 19 82 Jahre so erfolgen muss, dass die „Rechts vor Links“ Straßenregelung beachtet 18.06.2015 Wiegand Ulf-Wilhelm Burgblick 9 73 Jahre werden kann. 21.06.2015 Kudryashova Raisa Stollenweg 12 77 Jahre 24.06.2015 Dreher Rolf Emil Kirchweg 6 82 Jahre Freundeskreis der Franz-Xaver Klingler 25.06.2015 Sternke Christiane Schönbergstr. 10 71 Jahre Grundschule Wittnau e.V. Unsere 16. Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 25. Juni 2015 um 18.30 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, eine Satzungser - Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 19

Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung sonntags 9.30 – 10.15 So 20.05.2012 9.30 Uhr Mannheim So 27.05K.201i2 rchen 9i.3m0 Uh r Hameburxg ental

Sommerpause Evang. Johannesgemeinde Merzhausen 23. September, Johanneskirche Verantwortlich: Petra Kirste Taizé im Gottesdienst gibt es nun wieder regelmäßig an jedem 1. Sonntag im Monat. Die Lieder können vor dem Gottesdienst (9:50) schon einmal Ev. Johannesgemeinde: St. Galler Str. 10 A, Merzhausen geübt werden. Neue MusikerInnen und SängerInnen sind jederzeit herz - Pfarrstelle: PfrIn Miriam Jakob – e-mail: [email protected] lich willkommen. Kontakt über das Gemeindebüro. Sprechzeiten: Do 9:45-10:45 und nach Vereinbarung Kontaktpersonen (Pfarrstellenräte) Pfarrgemeinde Südwest: Markgrafenstr. 18 b, 79115 Freiburg Petra Kirste, Merzhausen Tel: 13 07 865 Tel.: 45 969 - 0 Fax: 45969-69 Karl-Heinz Stürner, Merzhausen Tel: 40 58 09 Öffnungszeiten Sekretariat Mo - Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do 14-16 Uhr Sabine Bohnacker, Vauban Tel: 40 82 30 und Mi 14-18 Uhr Christine Rosner, Merzhausen Tel: 40 97 391 e-mail: [email protected] zugleich Mitglied im Ältestenkreis der Pfarrgemeinde Südwest homepage: www.ekifrei-suedwest.de Dorit Renkert, Merzhausen Tel: 40 97 406 Sonntag, 31. Mai Wilhelm Beyna, Merzhausen Tel: 55 654 577 10.00 Uhr Gottesdienst, PräIn Martin Vorsitzende Pfarrstellenrat Ursula Müller, Au Tel: 137 39 26 Sonntag, 07. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taizé Pfr. Kautzsch i.R. 10.30 Uhr Gottesdienst OASE Vauban, PRef. Hartmann Evang. Matthias-Claudius-Kapelle Günterstal Dienstag, 09. Juni 20.00 Uhr Johannes-Kantorei-Probe Mittwoch, 10. Juni Pfarrgemeinde Ost - Matthias-Claudius Freiburg-Günterstal und Horben 19:30 Uhr Bibelteilen Pfarramt Hirzbergstr. 1, 79102 Freiburg; Pfarrerin Ute Jäger-Fleming, Tel. 888 19:30 Uhr Treffen des Gemeindebeirats 51825, Pfarrer Markus Engelhardt; Sekretariat: Cornelia Bank, Nadja Sonntag, 14. Juni Stadelmann 10:00 Uhr Kindergottesdienst, Team (in der Johanneskirche findet kein Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00; Mo, Di, Do 14.00-16.00 weiterer Gottesdienst statt) Mi 16.00 – 18.00; Fr. 11.00 - 15.30; Sa., So.: Seelsorge-Handy über Tel. 9:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Südwest in der Lukaskirche zur 50361580. eMail:[email protected] Einweihung des neuen Gemeindezentrums, Gottesdienste in der Matthias-Claudius-Kapelle mit anschließendem Rahmenprogramm Dienstag, 16. Juni Sonntag, 07.06. 10:00 Gottesdienst 20.00 Uhr Johannes-Kantorei-Probe Prädn. Dr. Hellerich Mittwoch 17. Juni Sonntag, 21.06. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl 18:00 Uhr Info-Abend zur Konfirmation und Anmeldemöglichkeit, Saal der Dekan Engelhardt, parallel Kindergottesdienst Johannesgemeinde Sonntag, 21. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Musik, PfrIn Jakob. Ökumene im Hexental Johanneskantorei: Lieder zum Sommeranfang PfrIn Jakob ist vom 26.05 bis 05.06 in Urlaub. Die Sprechzeiten am Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen im Hexental Donnerstag entfallen in dieser Zeit. Kindergottesdienst in Johannes Sonntag, 07. Juni Jeden 2. Sonntag im Monat: 10 Uhr parallel zum Gottesdienst der 10.30 Uhr Gottesdienst OASE Vauban, PRef. Hartmann Erwachsenen. Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitfeiern. Mittwoch, 10. Juni Kontakt über: 19.00 Uhr „Bibel-teilen“ Susanne Hochberg Tel: 77 3 44 und Silke Rahn Tel: 45 620 56 Sonntag, 14. Juni Die nächsten Termine: 14. Juni, Sommerpause, 13. September 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Team Taufe in der Johannesgemeinde 9:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Südwest zur Einweihung von Lukas - Bitte nehmen Sie frühzeitig mit dem Pfarrbüro Südwest Kontakt auf. Kompakt mit anschließendem Rahmenprogramm. Tel.: 0761-45 96 9-0 Mittwoch 17. Juni Tauftermine sind: 28. Juni, 18. Juli 18:00 Uhr Info-Abend zur Konfirmation und Anmeldemöglichkeit, Saal der „Bibel – Teilen“ Johannesgemeinde In den Texten der Bibel zwischen den Zeilen lesen. Ansprechpartner: Dr. Dorothee Markert  40 92 56 Taizé in Merzhausen Nächster Termin: 10. Juni, 01. Juli Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 19-20 Uhr Evang. Gemeindezentrum 4. Mittwoch im Monat: 19.00 Uhr Taizé in Merzhausen 24. Juni, Johanneskirche Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 22. Juli, St. Gallus Kirche 4. Mittwoch im Monat: 19.00 Uhr Sommerpause 24. Juni, Johanneskirche 23. September, Johannesgemeinde 22. Juli, St. Gallus Kirche Verantwortlich: Petra Kirste Seite 20 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Kirchenladen Vauban 09.00 Uhr Mz Eucharistiefeier, anschl. Fronleichnamsprozession Kirchenräume – Vaubanallee 11 09.30 Uhr Wi Eucharistiefeier, anschl. Fronleichnamsprozession Tel: 0761 – 400 25 71 Freitag, 05.06. Hl. Bonifatius Herz-Jesu-Freitag Dienstag – Freitag 16 – 18 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung Das Kirchenladenteam sucht Verstärkung! 18.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (in englischer Sprache) Wer sich zwei Stunden (16 bis 18 Uhr) alle zwei oder vier Wochen sich Zeit 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet nimmt und alle 6 bis 8 Wochen eine Teamsitzung mitmachen möchte, 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier (Franz u. Rosa Hoch, Lotte unterstützt den Erhalt des Kirchenladens als Ansprechmöglichkeit für die Weidenhofer u. Angeh.; 3. Opfer Roland Hauger; Menschen im Stadtteil oder der Kirche im Vauban und der sozialen Projekte, Jahrt. Wilhelm Schmidt u. verst. Angeh.) die wir unterstützen. Derzeit eine Spendenaktion für Nepal: Dazu sammeln Samstag, 06.06. Hl. Norbert von Xanten wir im Kirchenladen neue oder neuartige Gegenstände, die zu Hause nicht 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier mehr benötigt werden oder noch nie genutzt wurden, die ihr/die sie dem 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Kirchenladen zur Verfügung stellen wollen. 15.00 Uhr Wi Trauung des Brautpaares Matthias Hopf und Andrea Ökumen. Kinderchor - Singing Kids Kühn Die Kinderchorprobe findet immer freitags von 15-16 Uhr in der OASE, 17.00 - 17.30 Uhr Mz Beichtgelegenheit Vaubanalle 11 statt.Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren, schnuppern ist 18.30 Au Eucharistiefeier (Franz, Hedwig u. Georg Ebenho) möglich- regelmäßige Teilnahme ist erwünscht!!! 18.30 Uhr PP Eucharistiefeier Ich freue mich auf ihre Kinder! Sonntag, 07.06. Kontakt: [email protected] 09.00 Uhr Ho Eucharistiefeier; Oase, Vaubanallee 11 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier Kirchliche Nachrichten und Veranstaltungen siehe unter 10.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Kirche im Hexental – Evang. Johannesgemeinde Merzhausen 09.30 Uhr Ge Eucharistiefeier 11.00 Uhr PP Eucharistiefeier 19.00 Uhr Ge Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental Montag, 08.06. Hl. Johannes I. Au . Horben . Merzhausen . Wittnau 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 19.00 Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Unsere Gottesdienst-Orte: Mz Merzhausen, St. Gallus Dienstag, 09.06. Hl. Ephräm der Syrer Au Au, St. Johannes 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Ho Horben, St. Agatha 18.30 Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Wi Wittnau, Mariä Himmelfahrt 19.00 Uhr Ho Eucharistiefeier (3. Opfer Rita Schneider; Olga Förster Sk Schönstattkapelle Merzhausen geb. Karle, Berta Schöppky geb. Karle u. verst. PP St. Georgen, St. Peter und Paul Angeh.; Benedikt Schneider; Rudolf Zimmermann; SG St. Georgen, St. Georg 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 31.05.–14.06.2015 Mittwoch, 10.06. Samstag, 30.05. 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Gustav Hermann u. Angeh.) 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier Donnerstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 11.00 Uhr Mz Trauung des Brautpaares Peter Schwanemann u. 18.30 Uhr Au Rosenkranzgebet Katharina Hofmann) 19.00 Uhr Au Eucharistiefeier 17.00 - 17.30 Uhr Mz keine Beichtgelegenheit Freitag, 12.06. HEILIGSTES HERZ JESU 18.30 Uhr Au Eucharistiefeier (gest. Jahrt. Josef u. Hedwig Asal) 15.00 - 16.00 Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr PP Eucharistiefeier 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet Sonntag, 31.05. 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier (Eugen Schüler) 09.00 Uhr Wi Eucharistiefeier mit Salzweihe 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Erna Brengartner, 1. Jahrtag) 10.30 Uhr Ho Eucharistiefeier Samstag, 13.06. Hl. Antonius von Padua 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier 09.30 Uhr Ge Eucharistiefeier 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 11.00 Uhr PP Eucharistiefeier 15.30 Uhr Ho Trauung des Brautpaares Stephanie Ganal u. Cedric 19.00 Uhr Ge Eucharistiefeier Vonarburg Montag, 01.06. Hl. Justin 17.00 - 17.30 Uhr Mz Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier 18.30 Uhr Au Eucharistiefeier 19.00 Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung 18.30 Uhr PP Eucharistiefeier Dienstag, 02.06. Hl. Marcellinus Sonntag, 14.06. 18.30 Uhr Ho keine Sprechzeit von Pfarrer Reichardt 10.30 Uhr Ho Eucharistiefeier (Kollekte f. Kirchenrenovation) 19.00 Uhr Ho keine Eucharistiefeier 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier 09.30 Uhr Ge Eucharistiefeier Mittwoch, 03.06. Hl. Karl Lwanga u. Gefährten 11.00 Uhr PP Eucharistiefeier 18.30 Uhr Wi Eucharistische Anbetung Wir beten für unsere Verstorbenen 19.00 Uhr Wi keine Eucharistiefeier Felix Gerspacher, Wittnau; Ingrid Wangler, Au Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung Sonntags - 9.30 – 10.15 Uhr Donnerstag, 04.06. So 24.05.2015 9.30 Uhr Wien 09.00 Uhr Ho Eucharistiefeier, anschl. Fronleichnamsprozession So 31.05.2015 9.30 Uhr München Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 21

Die nächsten Tauftermine Zeit zur freien Verfügung zum Stadtrundgang und/oder zum Besuch des So 24.05.2015 11.30 Uhr Merzhausen „Freihofs H. Hansjakob Museums“.Um 17:00 Uhr Abfahrt nach Buchholz zur So 14.06.2015 11.30 Uhr Wittnau „Straußi Wirtschaft“ zum Vesper. So 28.06.2015 11.30 Uhr Merzhausen Abfahrt: 8.30 Uhr in Au/Selzenstraße So 19.07.2015 11.30 Uhr Wittnau 8.35 Uhr in Au/Rathaus Der nächste 10.30 Gottesdienst in Horben 8.40 Uhr in Merzhausen/Rondell Dardilly So.14.06.2015 10.30 Uhr Horben Teilnehmerinnen aus Horben und Wittnau mögen Fahrgemeinschaften bil - Die nächsten 10.30 Gottesdienste in Wittnau den, und an den genannten Haltestellen einsteigen um Zeit einzusparen. So 28.06.2015 10.30 Uhr Wittnau Rückkehr: ca. 20:00 Uhr. So 12.07.2015 10.30 Uhr Wittnau Kosten 15.00 € (incl. Eintrittskosten zu den Museen). Anmeldungen ab dem 8. Juni bis zum 21 Juni bei: Der nächste „GoSpecial“, der etwas andere Gottesdienst AU: Elisabeth Menner, Tel 40 67 02 Sa 20.06.2015 18.00 Uhr Au, Wortgottesfeier HORBEN: Margarete Asal, Tel 290 71 62 Der nächste Kinder- / Familiengottesdienst in Merzhausen MERZHAUSEN: Gertrud Broseghini, Tel 40 97 219 So 28.06.2015 10.30 Uhr Kindergottesdienst WITTNAU: Ursula Bollinger, Tel. 40 38 50 So 12.07.2015 10.30 Uhr Kindergottesdienst anschl. Stehcafe In den Kirchen liegen Handzettel aus mit dem detaillierten Ablauf der Das nächste ökum. Taizégebet Fahrt. Mi 24.06.2015 19.00 Uhr ev. Johannesgem. Fest der Pfarreien im Hexental – Dank an die Pfargemeinderäte Infos aus der Seelsorgeeinheit für das Hexental Die Kirchenchöre Horben, Merzhausen/Au, Wittnau, der Gospelchor Horben Einladung zur 34. Fußwallfahrt und die St. Agatha Singers Horben gestalteten den Dankgottesdienst für die von Kirchhofen nach St. Peter am 20. Juni 2015 scheidenden Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit Hexental. Sie wurden Thema: „Brücken bauen“ von Pfarrer Hubert Reichardt mit herzlichen Dankesworten verabschiedet. Ohne die Bildung der größeren Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental hätte Treffpunkt: 2.30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Kirchhofen dieses Treffen das 15. Fest der bisherigen Seelsorgeeinheit Hexental sein B „Beginn“ Kirchhofen Abmarsch 2.45 h können, so Pfarrer Hubert Reichardt. Jetzt diene das Fest der R „Richtung“ Sölden Ankunft 4.15 h Pfarrgemeinden im Hexental zur Verabschiedung der ehemaligen Ü „Überwinden“ Horben Ankunft 6.10 h/Abmarsch 7 h Pfarrgemeinderäte. Diese hätten jahrelang mit Herzblut, positiv und hoff - C „Chance“ Ankunft 11 h/Abmarsch 11.50 h nungsfroh Verantwortung für die Gemeinschaft übernommen. Sie hätten K „Kirche“ Lindenberg Ankunft 14 h das Gemeindeleben geprägt und ihm ein Gesicht gegeben. Als Dank über - E „Erfolg“ St. Peter reichte er Urkunden und Geschenke. Einige der Verabschiedeten haben jahr - Die Strecke ist ca. 42 km lang. Es ist auch möglich, Teilstrecken mitzupilgern. zehntelang diese Aufgabe übernommen: Bernhard Zimmermann, Horben, In Horben und Kirchzarten ist Zeit das mitgebrachte Frühstück bzw. Mittag - 25 Jahre, Maria Schneider, Merzhausen/Au, 20 Jahre, Claudia Gutmann- essen einzunehmen. Burgert, Wittnau, 20 Jahre, Stephanie Bohlen, Wittnau, 15 Jahre, Marianne Wir laden alle Interessierten zu unserer Wallfahrt und zum Abschlussgottes - Schickl, Merzhausen/Au, 15 Jahre, Sonja Pohlmann, Merzhausen/Au, 14 dienst ein. Jahre, Antje Ries, Valerie Falcone-Kapper, Merzhausen/Au, jeweils 10 Jahre. Eine gute Kondition und Ausdauer sollte vorhanden sein. Wir suchen Men - Marianne Schickl, Vorsitzende des bisherigen Gesamtpfarrgemeinderates schen, die unsere Wallfahrt nicht nur als sportliche Herausforderung betrach - beschrieb die letzten Jahre als Herausforderung mit vielen Veränderungen. ten, sondern sich auch betend mit unserem Thema auseinander setzen wol - Sie dankte Pfarrer Hubert Reichardt und Pastoralreferent Peter Schüle im len. Namen aller Pfarrgemeinderäte und lobte die gute Zusammenarbei Die Rückfahrt erfolgt entweder durch Abholung mit eigenem PKW oder mit Im Anschluss luden die Horbener Pfarrgemeinderäte unterstützt von einem dem organisierten Bus. Abfahrt ca. 17.30 Uhr. Wir bitten alle, die mit dem gut organisierten Team zu Sekt, Nudelsuppe mit frisch gebackenem Bus zurück fahren wollen, sich entweder telefonisch oder per Mail bei Gabi Bauernbrot, Kaffee und Kuchen ein. Die zahlreichen Gäste aus dem Mayer, Tel. 07633/82882 oder [email protected] anzumelden. Hexental nutzten diese Zusammenkunft zu regem Austausch. Seelsorgeeinheiten Batzenberg- Obere Möhlin Erstkommunion 2016 in den Pfarreien des Hexentals Das Vorbereitungsteam Damit Sie planen können, möchten wir jetzt schon einmal auf die Termine Ökum. Gottesdienst auf dem Mühlebuck – der Erstkommunion in 2016 hinweisen: Voraussichtlich feiern wir in Horben Traditionell feiern wir am Pfingstmontag um 10.30 Uhr den ökumenischen im nächsten Jahr keine Erstkommunion. In Wittnau feiern wir am 10. April Gottesdienst auf dem Mühlebuck. Hierzu lädt die Seelsorgeeinheit Hexental und in Merzhausen am 17. April. Angesprochen sind alle Kinder, die im und die ev. Johannesgemeinde schon heute herzlich ein. Bei Regen findet kommenden Jahr die dritte Klasse der Grundschule besuchen. Spätestens zu Gottesdienst und Imbiss im Pfarrzentrum St. Gallus statt. Beginn des neuen Schuljahres erhalten alle potentiellen Erstkommunionfamilien eine Einladung zum Informationselternabend der Pilger- und Studienreise – Im Gebet verbunden Anfang Oktober stattfinden wird. Für Fragen steht Pastoralreferent Peter „Suchet mich und ihr werdet leben“, unter diesem Leitwort steht die Schüle im Pfarrbüro in Wittnau zur Verfügung: Tel. 0761 402926 oder Pilger- und Studienreise der Seelsorgeeinheit Hexental nach Pavia, Cascia, [email protected]. Assisi, Padua. Auf den Spuren des Hl. Augustinus und des Hl. Franziskus sind 45 Pilgernde unterwegs und im Gebet mit den Heimatgemeinden verbun - Termine der Pfarreien im Hexental den. Kath. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum – Öffnungszeiten Montag 9.00-11.00Uhr und 16.00-18.00 Uhr, Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Einladung an die Frauen im Hexental In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen. Frühjahrsfahrt der Frauen nach Haslach im Kinzigtal auf den Spuren von Heinrich Hansjakob. Die diesjährige Frühjahrsfahrt der Frauen findet am Mittwoch, 24. Juni 2015 Kath. Pfarramt St. Agatha Horben statt. Zunächst ist ein Besuch im Trachtenmuseum in Haslach vorgesehen und um 11:00 eine Andacht in der alten Klosterkirche neben dem Museum. Anschließend Fahrt nach Hofstetten und Gelegenheit einer kleinen Im Dorf 3, 79289 Horben; bitte wenden Sie sich an: Kath. Pfarramt St.Gallus Wanderung zur Grabkapelle von Heinrich Hansjakob. Um 13.00 Uhr Merzhausen, Dorfstr. 25, 79249 Merzhausen, Tel. 40 27 71, Fax 40 14 675 Mittagessen dort im historischen Gasthaus „Drei Schneeballen“.Nach dem (Pfarrbüro: Mo, Di, Mit, Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, Do 14.30 – 18.00 Uhr Mittagessen, ca. um 15:00 Uhr, zurück mit dem Bus nach Haslach i.K. und Sprechstunde in Horben dienstags, 18.30 Uhr - 19.00 Uhr von Pfarrer Hubert Seite 22 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Reichardt E-Mail: [email protected] Dafür schon im Voraus herzlichen Dank. Gottesdienstordnung Horben und weitere Informationen siehe unter Bibelkreis mit Prof. Mäder Seelsorgeeinheit Nächster Termin ist Montag, 8. Juni von 18-19.30 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Gemeinde-Infos aus St. Agatha Horben Fünf-Wunden-Kreuz in Au nach Restaurierung gesegnet Fronleichnam in Horben Das rote Wegkreuz steht an markanter Stelle unmittelbar hinter der Schloss - Auch in diesem Jahr feiern wir den Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Kirche bergbrücke vor dem großen Blumenareal, dort wo sich heute Wege der Men - zusammen mit Pfr. i.R. Heinz Fischer. Nach dem Gottesdienst führt uns die schen kreuzen, und gehört zum benachbarten Stollenhof. Bisher konnte Prozession in diesem Jahr auf den Heubuck zum Altar am Schluckenhof. Nach nicht geklärt werden, aus welchem Anlass das Kreuz, das die Jahreszahl dem feierlichen Segen in der Kirche sind alle recht herzlich eingeladen zu 1826 trägt von Georg Kuner und seiner Frau Katharina Rees gestiftet wurde. einem kleinen Umtrunk auf dem Kirchplatz. Wir freuen uns auf eine große Das Wegkreuz in Au dient bei der traditionellen jährlichen Bittprozession an Beteiligung der ganzen Gemeinde mit dem Musikverein, der Freiwilligen Christi Himmelfahrt von Au nach Merzhausen als erste Station. Dies war ne - Feuerwehr, dem Kirchenchor und den Kommunionkindern. So kann es ein ben dem sehr schlechten, einsturzgefährdenden Zustand des Kulturdenk - schönes Fest für Jung und Alt werden. Der Pfarrgemeinderat mals der Impuls für die Restaurierung des Kreuzes. Konrad Ronecker hat als Koordinator die Leitung der Restaurierung von ins - Regelmäßige Termine in St. Agatha Horben gesamt 10 Kreuzen, von denen acht unter Denkmalschutz stehen wahrge - Montag: Kirchenchor, 20.00 Uhr, Schulhaus nommen, eine Sponsorengruppe hat dankenswerterweise die Finanzierung Mittwoch: Gospelchor, 20.00 Uhr, Bürgersaal übernommen. Freitag: Kinderchor, 15.00 Uhr, Gemeindehaus Bei der diesjährigen Bittprozession stand die Segnung des restaurierten Alle drei Chöre freuen sich über neue Sänger und Sängerinnen. Der Einstieg Kreuzes im Mittelpunkt der ersten Station. ist jederzeit möglich. Kontakt: Claudia Walz, Tel. 70 64 75. Abschiedskonzert der Choralschola Freiburg Nach 27 Jahren beendet die Choralschola Freiburg mit ihrem Leiter Anton Stingl jun. am Dreifaltigkeitssonntag, 31. Mai 2015, ihre Tätigkeit im Diens - te des Gregorianischen Chorals. Nach über 200 Gottesdiensten und Konzer - Kath. Pfarramt St. Gallus ten in der Region Freiburg singt die Schola zum letzten Mal ein Programm, Au und Merzhausen das mit dem Titel „Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist“ ganz dem Thema „Dreifaltigkeit“ gewidmet ist. Die Gregorianischen Gesänge aus der Fest - Kath. Pfarramt St. Gallus Merzhausen messe werden zum Teil mit sogenannten Tropen, den mittelalterlichen Er - Dorfstr. 25, 79249 Merzhausen, Tel.: 40 27 71, Fax 4 014 675. weiterungen der Liturgie, zu hören sein. Die zugehörigen Lesungen stam - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, Do 14.30 – men aus dem Büchlein „Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist“ des im letzten 18.00 Uhr Jahre verstorbenen Freiburger Theologen Herbert Vorgrimler, dessen Anden - Pfarrer Hubert Reichardt, Tel. 0761 / 40 27 71 oder 45 98 714; ken das Konzert gewidmet ist. Der Beginn ist um 19.30 Uhr in der Pfarrkir - Sprechzeit nach Vereinbarung che St. Barbara in Freiburg-Littenweiler. E-Mail: [email protected] Regelmäßige Termine in St. Gallus Merzhausen Pfarrbüro geschlossen Dienstag: Chor St. Gallus, 20.00 Uhr kath. Pfarrzentrum Das Pfarrbüro Merzhausen bleibt in der Woche nach Pfingsten, 26.-29. Mai Kontakt: Kirchenmusiker Stefan Pöll: [email protected] und am Freitag, 5. Juni geschlossen. Der Anrufbeantworter wird täglich ab - Öffnungszeiten der Katholische Öffentlichen Bücherei in Merzhausen gehört. Montagvormittag von 9.00 – 11.00 Uhr, Montagnachmittag von 16.00 – 18.00 Ökum. Gottesdienst auf dem Mühlebuck – Uhr und Donnerstag von 16.00 – 18.00 Uhr. In den Schulferien ist die Büche - Traditionell feiern wir am Pfingstmontag um 10.30 Uhr den ökumenischen rei geschlossen. Gottesdienst auf dem Mühlebuck. Hierzu lädt die Seelsorgeeinheit Hexental und die ev. Johannesgemeinde schon heute herzlich ein. Bei Regen findet Gottesdienst und Imbiss im Pfarrzentrum St. Gallus statt. Projekt-Gospel-Chor an Pfingsten Kath. Pfarramt Wie bereits letztes Jahr mit großem Erfolg soll der Gottesdienst am Pfingst - St. Fides und Markus Sölden sonntag, 24.5. um 10.30 Uhr in St. Gallus von einem Projektchor gestaltet werden. Neben Neuen Geistlichen Liedern und rhythmisch betonten Gesän - Die Pfarrei St. Fides und Markus ist Mitglied der Seelsorgeeinheit Obere Möhlin. gen stehen auch Gospels auf dem Programm. Chorerfahrung ist von Vorteil, Homepage: www.Kath.-obere-moehlin.de . aber nicht Bedingung zum Mitmachen. Die Freude am Singen und an der Katholisches Pfarrbüro Sölden: Pfarrhaus Sölden, Bürglestraße 4 (Eingang Musik zum Lob Gottes stehen im Vordergrund… auf der Rückseite des Pfarrhauses). Tel. 0761/ 404259; Fax 0761/ 4575351; Eine Probe ist am Fr., 22.5. um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum email: [email protected] - Bürozeiten: mittwochs Auf Ihr Kommen freut sich Kirchenmusiker Stefan Pöll 08.30-12.00 Uhr (Frau Rees) Pfarrer: Markus Krettenauer, Sprechstunden nach Vereinbarung Fronleichnam in Merzhausen unter Tel. 07633/9299394 An Fronleichnam, 4. Juni laden wir alle Gemeindemitglieder, besonders auch Gottesdienstzeiten vom 30.05.2015 - 14.06.2015 die Familien und die Kommunionkinder in ihren Gewändern herzlich ein, den Festgottesdienst um 9.00 Uhr mitzufeiern. Die anschließende Prozession Samstag, 30.05. 18.30 Uhr Hl.Messe (Vorabendmesse)(Pfr. Krettenauer) nimmt den Weg durch die Dorfstraße, Ziegelstraße, Alte Straße, Öleweg, Sonntag, 31.05. keine Hl. Messe Schlossweg, über Großmattenweg zum Rathaus, und über die Dorfstraße 18.00 Uhr Maiandacht (Diakon Ostertag) zurück zur Kirche. Den Anwohnern wären wir sehr dankbar, wenn sie den Mittwoch, 03.06. keine Hl. Messe Weg für die Dauer der Prozession von Autos freihalten und festlich schmü - Fronleichnam – Hochfest des Leibes und Blutes Christi cken würden. Donnerstag, 04.06. 10.30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) mitgest. vom Umtrunk nach der Fronleichnamsprozession Kirchenchor, mit eucharistischer Prozession Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession lädt die Pfarrgemeinde zu ei - nem Umtrunk und Imbiss auf dem Kirchplatz ein. Um dies zu organisieren, Samstag, 06.06. 18.30 Uhr Rosenkranz benötigt es einige Helfer/Innen. Wer es ermöglichen kann, behilflich zu Sonntag, 07.06. 10.30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) sein, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Mittwoch, 10.06. keine Hl. Messe Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 23

Samstag, 13.06. 18.30 Uhr Rosenkranz und ziehen dann in die Pfarrscheune hinaus. Nach dem Kindergottesdienst Sonntag, 14.06. 10.30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Krettenauer) nehmen wir alle gemeinsam an der Prozession teil. Auch wenn die Prozession wetterbedingt ausfallen sollte, wird der Fronleich - Altenwerk Sölden nams-Kindergottesdienst in der Pfarrscheune stattfinden. Herzliche Einladung zur „Fahrt ins Blaue“ am Donnerstag, den 11.06.2015. Abfahrt ist um 13.00 Uhr vom Parkplatz bei der Saalenberghalle. Regelmäßige Termine in Mariä Himmelfahrt Wittnau Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Fahrt begrüßen zu dürfen. Probe des Kirchenchors Ihr Altenwerk Sölden Donnerstags 20.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Kontaktadresse: Christa Wießler: Tel. 40 49 86 Probe des Singkreises Kath. Pfarramt Montags (14-tägig) 20.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus Kontaktadresse: Saskia Helm-Höbler, Tel. 6609612 Maria Himmelfahrt Wittnau

Kapuzinerbuck 4, 79299 Wittnau, Telefon 07 61 / 40 29 26, Fax 07 61 / 4536 7866; Sekretärin: Angelika Zimmermann, Sprechzeiten: Mi. 18-19 Uhr. E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Wittnau und weitere Informationen siehe unter Seelsorgeeinheit Gemeinde-Infos aus Mariä Himmelfahrt Das Bildungswerk Wittnau lädt sehr herzlich ein … auf Dienstag, den 16.Juni 2015, zu einer Führung mit Besichtigung des Me - dizinischen Versorgungszentrums (MVZ) – Labor Clotten, Merzhauserstr.117. Treffpunkt: 18.00 Uhr im Eingangsbereich des MVZ – Labor Clotten Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Laboruntersuchung (insbe - sondere Blutuntersuchungen), Mikrobiologie und Hygiene, schlagwortartig unter dem Namen seiner Begründerin als Labor Clotten bekannt, versteht sich im Verbund mit den Laborgemeinschaften und der Clotten-Verwaltung als partnerschaftliches Dienstleistungsunternehmen für Ärzte in Praxis und Krankenhaus. Die praxis-, patienten - bzw. klinikorientierte Beratung der Kol - legen, liegt dem Unternehmen bevorzugt am Herzen - insbesondere auch der persönliche Kontakt und Dialog mit den Einsendern. Als bedeutsames zukunftsweisendes Ereignis darf der Umzug im November 2012 in ein neues Laborgebäude in der Merzhauserstraße hervorgehoben werden. Während das Labor Clotten mehrere Jahrzehnte über getrennte Standorte verteilt war, sind nunmehr die verschiedenen Abteilungen unter einem Dach vereint. Für uns als Patienten bietet sich mit dieser Führung die seltene Gelegenheit wichtige medizinische Einblicke in der MVZ zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihr Kommen! PS. Das MVZ ist mit dem SBG-Bus 7208 und der Straßenbahnlinie 3 Vauban, Ausstieg ( Haus des Badischen Weines ) eine Station nach dem Paula-Mo - dersohn - Platz erreichbar. Überdies bieten wir in Fahrgemeinschaften Mit - fahrgelegenheiten an. Treffpunkt: spätestens 17.40 Uhr beim Pfarrgemeindehaus. Fronleichnam in Wittnau Traditionell beginnen wir das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 04. Juni mit dem Festgottesdienst um 9:30 Uhr in der Wittnauer Kirche. Die Fahnenab - ordnungen der Vereine treffen sich 5 Min. vor Beginn an der Sakristei zum gemeinsamen Einzug mit den Ministranten und dem Priester. Im Anschluss an die Eucharistiefeier ziehen wir als Fronleichnamsprozession durch die Schönberg- und Alemannenstraße ans Pfarrgemeindehaus und von dort durch den Kirchweg zurück an die Kirche. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Familien mit Kleinkindern und Schul - kindern, viele jugendliche und erwachsene Christen und vor allem auch die Fahnenabordnungen und Mitglieder der Vereine an der Feier dieses Festes teilnehmen. Im Anschluss an die Prozession laden wir alle zu einem Hock in den Pfarrhof  ein. Wir sorgen für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen und bitten um eine kleine Spende die unsere Unkosten decken hilft. Für diesen Feiertag 2OLLLADENn-ARKISENn*ALOUSIENn'ARAGENTORE bitten wir darum, die Häuser entlang des Prozessionsweges (jetzt auch im Kirchweg) – z.B. auch mit Orts- oder Kirchenfahnen – zu schmücken. %LEKTROANTRIEBEn2EPARATURENn%RSATZTEILE Kinderkirche an Fronleichnam in der Pfarrscheune /LTMANNSSTRA”E &REIBURGI"R Wir laden Kinder – etwa bis zur 2. Klasse – während des Fronleichnamsgot - % -AILINFO ROLLADEN ZIMMERMANNCOM tesdienstes zur Kinderkirche in die Pfarrscheune ein. Wir beginnen die Kin - 4ELEFONODER derkirche um 9:30 Uhr im „normalen“ Gemeindegottesdienst in der Kirche 4ELEFAX Seite 24 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai VOM MORGENROTMORGENROT ZUMZUM AABENDFRIEDENBENDFRIEDEN

KLÄNGEKLÄNGE AUS DER GUTEN ALTEN ZEIT

MGV EINTRACHT Merzhausen & MGV SCHWARZWALD Oberried

FORUM Merzhausen S a , 13 . J u n i 2 0 15 20:00 Uhr · 19:00 Einlass mit Apero

Abendkasse: 8,00 € · Vorverkauf: 7,00 € (GeBüSch, Merzhausen Marktplatz) Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 25

VERSCHIEDENES IMMOBILIEN-/BA- UGRUND-KAUF

  ! >PUMYPLK>LYUL¶/H\Z]LY^HS[\UN     0TTVIPSPLU0=+   + -YLPI\YN3PUKLUTH[[LUZ[Y ;LSLMVU!  ,4HPS!PUMV'^LYULPTTVKL .L^LYILLPUOLP[(T9VOYNYHILU¶9p\TLWS\Z,TWMHUNZKPLSL %#$("&"##$#$  !" M Y) YVVKLY7YH_PZ)HSRVULTVOUL)HSRVUL % ("#'"($( (\LUZ[LSSWSp[aLZPUK]VYOHUKLU=(/LPa€SR^OTH $$ % $"   )H\QHOY (USHNL[LJOUPR )La\NUHJO=LYLPUIHY\UN WYV]PZPVUZMYLPKHH\Z/=)LZ[HUK

 !    "   Vermietung & Verkauf      )HR)MMOBILIENPROÛIM(EXENTAL $ !&"  ! %   #  "   Stefan Weißhaar $$$  $! & 0761 - 40 50 50 % -AIL WEISSHAAR REGIOMAKLERDE

$,"  ) &)). --0$,/)- , " ( $)-( %2#,$" /-(( ), $.$) $.$*) $, ))/)" # $ /)"/) *," , #./)  ,($..'/)" $ 6, )/)  , , )5$), $/,"!*,.- .1 ) $ &3)) )/)- ,, $# )!4, $)&*-. )'*- - ,-." -+,2#/). , , ' !*),   * ,     ,,*.1/) , -*),.#, $/,"

STELLENA-NGEBOTE

$$% '%&"(##%$'% %#$# )""#  %#$ %)""% #$%  !"  #%$   

MIETGE-SUCHE PRAXISTAFEL !   !    !       

((# " # (* "" $'#, $') (*$ $ &'!-$ )$ $$)') )' $&+ )'$ ) (%&$&$%& % $)$%&)'+)& Ihr Pflegedienst informiert!  (%&)"%$   *HVSUlFKVNUHLVIU - SÀHJHQGH$QJHK|ULJH VERMIETUNG 1XUZHUIUVLFKVHOEVWVRUJWNDQQDXFK 6RUJHIUDQGHUHWUDJHQ "! # !$)'%!  'HU*HVSUlFKVNUHLVWULIIWVLFKLPPHUDPOHW]WHQ )'($ &! '$" '$" '$" 'LHQVWDJLP0RQDWXP8KU     "$   .RVWHQ7HLOQDKPHDXI6SHQGHQEDVLV $QPHOGXQJ%LWWHPHOGHQ6LHVLFKWHOHIRQLVFKDQ      (  $""&#!##%&$# )633ÀHJHGLHQVW Telefon: 0761 / 47 999 844 !%$"%$!$#%$'! !%$ $OWH6WUD‰H LQIR#IVSSÀHJHGLHQVWGH !" !#!!! #!&    0HU]KDXVHQ ZZZIVSSÀHJHGLHQVWGH Seite 26 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

PRAXISTAFEL PRAXISTAFEL

               ''(#& %   %' %) &%&'* !(        +         #&'" $"     (((# #'%#$&'!"#!

Psychologische Privatpraxis für Familien-, Paar- und Einzelberatung &GQHRSHMD+HKYHMFDQ Gerd Tippenhauer 3UD[LVIU3K\VLRWKHUDSLH5DXPIU.|USHU*HLVWXQG6HHOH Dipl.-Psychologe / Psychotherapeut (HP) Termine nach Vereinbarung, &KULVWLQH+LO]LQJHU auch abends und samstags 3DXOD0RGHUVRKQ3ODW] Aromamassagen )UHLEXUJ Physiotherapie Weberstr. 1, Merzhausen, Tel.: 07 61 - 4 76 87 35 5XI Somatic Experiencing 0RELO Ayurvedische Massagen www.paar-familien-beratung.de H0DLOLQIR#WLQHKLO]LQJHUGH spiraldynamisches Bewegen ZZZWLQHKLO]LQJHUGH Kiefergelenksbehandlung

Unsere Leistungen:

Praxis „Gemeinsame Wege“ Tel. 0761- 4019250 –Grund- und Carmen Gaadt u. Bernhard Fischer www.gemeinsame-wege.de Behandlungspflege Selzenstr.1, 79280 Au und Termine nach Vereinbarung –Hauswirtschaft Poststr.1, 79098 Freiburg auch abends und samstags –Betreuung –Hausnotruf

HEXENTAL PFLEGEDIENST  Im Großacker 4a und b Tel. 07 61 / 29 01 01 79249 Merzhausen Fax 07 61/ 88 86 99 70     

3USANNE5EFFINGUND4EAM@@@@@@ @ @ @@ @@ @ @ @@@ @@@ @ @ @@@@@@@@@@@@@@@@ =A7A57?<@"@!8>@-@@-@&-@&- @@ @@@ @@ @@ @ @@@ @ !?#@-@@@--@&@ &@"@$$$3=A14;?#=<1/A; :?63A@@@@@@@@  @@  @@@@ 8QVHU/HLVWXQJVDQJHERWXPIDVVW@@ @@  @@ @@  @ ;?>+A>7,/>?<9=+@ *83,1*?5?>2A1=5?9A<@@@@  @@ 0?<6A55A@',/4:3;?=>?7A@@@   *=>3@A@ 7@A@ $A@@.6A55A@(:A;?4=A@  89198>A10?<@3A;@  89?1(:A;?4=A@@ 48;94:,<=89:@A@ ;?4=A  !6 ;A%5A# 8>A>9:A;?4=A    *8.?9:1(:A;?4=A@@ @@ ?96;/88;4?2+6>7A>  @ ;?>=8@@356>7 @@ @ @@@ @  @ @ 0=7;@@@@@@@@>A9:@@A;?@@4=A@>?2:@A;> @@@@@@@@@:,<=89?4=>7   A= A@@ 855A@@ 8;3=2@?5+=>7@  @ @  #9A><=8>@@=/@@2:5=>7A>9=<2:@@@@@@@@@ ?6<.A<62:A  @  *A9;=A.5=2:A@ @ 0)@2;?>=81/?>3=.65;A@@@  A<6>3:A@ =9<@ %;3A;6>7 ),<%6>+9=8> O1HX(OHNWUR8OWUDVFKDOOWKHUDSLH @  @ @  @@  @ @ @ 0RIVATUNDALLE+ASSEN@     @   @ @   @   @ @ @@@@@@@@   @  @                   

            

    

            

     Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 27

PRAXISTAFEL +LHUN|QQWH,+5( $Q]HLJHVWHKHQ

24h Betreuung und P ege zu Hause :LUEHUDWHQ6LHJHUQH durch geschultes, osteuropäisches Personal LQDOOHQ$Q]HLJHQIUDJHQ durchTel. geschultes, 07634 osteuropäisches – 594 99 Personal28 ,KU-XQJH'UXFN7HDP PROMEDICA PLUS Markgrä erland -81*('58&. Ihr Ansprechpartner: Jochen Heiland ,QGHQ6DXHUPDWWHQ Im Oberdorf 3 | 79282 Ballrechten-Dottingen 0HU]KDXVHQ info@markgrae erland.promedicaplus.de ZZZMXQJHGUXFNGH www.markgrae erland.promedicaplus.de

)O\HUXQG)DOWEOlWWHU *HUQHGUXFNHQZLU,KUH)O\HUXQG%HLODJHQLP +H[HQWlOHU$PWVEODWW

,KU9RUWHLO .HLQOlVWLJHV$E]lKOHQ:LUEHUQHKPHQIU6LHGLH =XVWHOOXQJDQGLH*HPHLQGHQE]Z9HUWHLOHU

:HLWHUH,QIRVXQWHUZZZMXQJHGUXFNGH :LUJHVWDOWHQDXFKIU6,( 'HVLJQGDVZLUNOLFK]XP.XQGHQSDVVWXQG(UIROJH YHUVSULFKW8QVHUH'HVLJQ3KLORVRSKLHQLFKWEHUODGHQ XQGDJJUHVVLYVRQGHUQLQNODUHQ)RUPHQPLWKRKHP 'HVLJQDQVSUXFK :LUJHVWDOWHQIU6LH)O\HU3ODNDWH 3URVSHNWHXQGJDQ]H.DPSDJQHQ 'LHVLQGGXUFKGDFKWXQGVSH]LHOODXI6LH DEJHVWLPPW

-81*('58&. ,QGHQ6DXHUPDWWHQ 7HO (0DLOMXQJHGUXFN#WRQOLQHGH 0HU]KDXVHQ )D[ ZZZMXQJHGUXFNGH Seite 28 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

Inh. Rolf Sessler Schlossweg 1a Anstriche 79249 Merzhausen Lackierungen Wandputze Tel. 0761/40 39 49 Tapezierungen Fax 0761/40 21 86 Wärmedämmung [email protected]

Peter Hiller Malerfachbetrieb

„ßß!NSTRICHARBEITEN Herchersgarten 23 „ß4APEZIERARBEITEN 79249 Merzhausen „ß&ASSADENGESTALTUNGEN Telefon 0761 · 40 42 56 Mobil 0171 · 53 40 991 „ß"ODENBELiGE Mail: [email protected] „ß6ERPUTZARBEITEN www.maler-hiller.de

"'3&'0+'+5).+'&$'+60460&8+3*'.('0*0'0)' 9+'.5+0#..'03#)'0961*045'6'360&+0&'3)'.& 1*045'6'3?+.(' IImm HHerzenerzen wwohnenonhne "+3$'53'6'0+')#09,:*3+)#.43$'+5'30)'45'..5'3 '#/5'31&'3'050'38'00+'#644%*.+'=.+%*+0 MAN SOLLTE IMMER SO LEBEN, DASS -<0(5'#640+%*54'.$4545:0&+)'33$'+5'39+'.'0$98 MAN IN DER ERINNERUNG ANDERER 8+'&'3-'*3'0&''9<)'9'05'418+' 05'3 *#.54.'+4560)'0$'-1//'06%*8'00+'�'$'0 EIN ZUHAUSE FINDET. 01%*3.;4'#64!'3/+'560)#2+5#.'353:)'01&'3 2'-6.#5+104)'8+00'0648'+00'*/'0(#..4&+'4' 0+%*5*;*'3#.4>$98>4+0&605'345<5 9'08+3+')'30' 1*045'6'3*+.('7'3'+0632(#.9'! %*.1=$'3)453#44'   6 <319'+5'00#%*5'.'(10+4%*'3!'3'+0$#360) WWirir wahrenwharn eWerteWerte '.    #+.30451*045'6'3#5 TAG & NACHT 0761.282930 )'$'3&' Tennenbacher Straße 46, 79106 Freiburg 8'+5'3'0(14 www.bestattungsinstitut-mueller.de 8881*045'6'3*+.(''%-#3)'/6'0&&'

Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 29

Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund ums Dach – rufen Sie an!

   $&   &  % "$##! $ "

 6&+,// 6&+5(,1(5(,x,11(1$86%$8 +H[HQWDOVWUDx0HU]KDXVHQ 7(/x)$; 0$,/VFKUHLQHUHLVFKLOO#WRQOLQHGH ZZZVFKUHLQHUHLVFKLOOGH

(SSLZM Y0/9(\[V *HEU3RKO$XWRPRELOH <<   55,, ,KUH$XWRZHUNVWDWWLP  ‡DE8KU  +H[HQWDO‡$OOH0DUNHQ ‡NRVWHQORVPRELO    • Dachfenster PLW5HJLRNDUWH• Dachdeckung'RUIVWUD‰H  $X  • Dämmung vom Meisterbetrieb 7HOHIRQ      .EUINUNSEREM3ORTIMENT RGHU W +EMON (AARFARBEAUF*OGHURTBASIS /HNE!MMONIAKnOHNE0ARABENEn Frische fruchtige Weine - Lief erung OHNE004nOHNE$UFTSTOFFE ganz in Ihrer Nähe 12 ab Flasc fre hen aus St. Georgen! i Hau ÀÊ-ˆit s! ˆÌÊvØ ÃÊÕà Àʘi LiÃÃi 7ˆ i˜ÊqÊ ˜ˆi~ ÊqÊ}i >Ìi˜ >LÃV )NH33IMONq'RO”ACKERAqWWWHAARKULTURCOMDE • ReparaturenLothar • Schüler Dachfenster · Basler Landstraße 87 · 79111 Freiburg - St. Georgen -ERZHAUSENq4ELEFON Tel. 0761 43565 · www.weingut-paradies-freiburg.de W

Seite 30 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

•Information, •Kundendienst, •Ersatzteile, •Mietpark  (3 x in Südbaden) www.rasen-maeher.de   79418 Schliengen 07635 – 8240761   79249 Merzhausen 0761 - 400770    78073 Bad Dürrheim 07726 - 9392680          "              "  !   

                

    



    

 $  ##%#$$ 

&&$&'(% %($

  '(%&' $% '$    %!&' $ %&'""($

 %#"%$$%+% MEISTERBETRIEB "

R A  E U #   %* (&$ K B n"ERATUNG C L  E E "    )   D C H H n0LANUNG C N A E R $ E I n!USFàHRUNG         ! (&$ (& -ATTENHOFWEGAq3ÚLDEN 4ELq&AX   WWWDACHDECKER RIEGGERDE

! (&$ #'(!!( $## (-+& *& !)## 0#'(!!( $## ! (&$&.( ( #!# )## #'(    ##)&"((#/  &-)'# !  /,   #$ ! (&$'%%&/+++! (&$'%%& JJo!bmmfo!Lmbttfo!Joo!!!!bbmmmmffoo LLmmbbttttffoo ! ! hhsp¨f!Lmbttf"hsspp¨¨ff!!LLmmbbttttff"" ACADEMYACADEMY FFahrschuleahrschule WWegneregner GmbH 8x in Freiburg und Umgebung SundgaualleeSundgauallee 37, FrFreiburgeiburg IndustriestraßeIndustriestraße 3, MMarch-Hugstettenarch-Hugstetten täglich Theorieunterricht HHebelstraßeebelstraße 2, BötzinBötzingengen ZähringerZähringer SStraße'3*OOFOTUBEUt'34VOEHBVBMMFFt'34USBOECBE'trr3aaßeßeß*O 5,5O FFrFFreiburgOreibeeiburTbUurBrEgUt '34VOEHBVBMMFF t '34USBOECBE  HauptstraßeHauptstraßeße'3,PNUVSQMBU[t.BSDI)VHTUFUUFOt,JSDI[BSUFO'e3 64664,4,, PFrFFreiamt-OberschwandenNreeiiUamaamtVmtSt-QObOOberschwanMBbeU[rscht wa.BndSDenI)VHTUFUUFO t ,JSDI[BSUFO  ..FS[IBVTFOt#ÚU[JOHFOFS[IBVTFOt #ÚU[JOHFO ACADEMYACADEMY FFahrschuleahrschule FFiFiekk GGmbHGmmbHb FischerauFiisTel.:Telchler.::au 07610761/ 4, FreiburgFr1/eibur 244g 95 0 SteinackerstraßeSteinteinwwwwwwww.fiek-wegner.dewwackk.fiekerstrfiektk-waßeßw egnegner11,g FrFreiburgeiberr.derburb.dedge i.BR. HauptstraßeHauptauptstrtstraße 29,29 KiKirKirchzartenchzartenh en HexentalstraßeHinfinfo@fiek-wegner.deexenno@fio@o@fiek-wtalstr@fiekfiekaße 1313,wegeegner MMerzhausengnererzhaerzhausen.ded Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai Seite 31

Hexentäler Amtsblatt auch im Internet unter www.merzhausen.de

6 e f 3 Wir polstern, f o 7 t 6 beziehen Ihre Möbel neu… s

s ,Ê 8 / , 6 g 7 …und beraten Sie gerne zu allen Fragen rund u -«iˆÃÊ՘`Ê/À>˜Ž z 9 e

8 ums Thema Raumausstattung

B ˜ °Ê*>ÀˆÃÊ,i˜â 1 e l 6 l

o iÝi˜Ì>ÃÌÀ>~iÊx™ÊNÊǙÓ{™Ê iÀâ >ÕÃi˜ 7 t

0 –

t n /i°\ÊäÇȣʇʣÎÊÇÎÊ£ÎÊÈÎ i o e f `iÀ iÝi˜Ì>iiÀ°`iÊNʈ˜vœJ`iÀ iÝi˜Ì>iiÀ°`i b e r l a r e " /Ê,1 /ÊNÊ °Ê -Ê,°ÊÊ£Ç Ê‡ÊÓÎ T e

t

· - -/ÊÊ£{ ʇÊÓÎ ÊNÊ-" /Ê£Ó Ê‡ÊÓ£ s

l o 2

P z e t l l a l e n p t o i k t r i d a a M r

T m

A RAUMAUSSTATTUNG Polsterwerkstatt

· Polstermöbel

n Bodenbeläge

e Sonnenschutz s Wandbekleidung u Accessoires a

h Gardinen z Dekos r e

M www.raumausstattung-bauser.de Friederike Kroitzsch Augenoptikermeisterin Schönen guten Tag! Unser Berater für Ihren Erdgas- Netzanschluss kommt! Tobias Barnick, unser Energieberater, informiert Sie über die Vorteile eines Erdgas-Netzanschlusses und beweist Ihnen:

mit Erdgas sind Sie im grünen Bereich.

Sichern Sie sich Ihre Vorteile und erfahren mehr zu den Themen: Fachkompetenz auf > Heizungsmodernisierung nach E-Wärme-Gesetz > Förderprogramme und Zuschüsse höchstem Niveau > Kosten rund um den Erdgas-Netzanschluss Denn „Perfektion vor Augen“ Vereinbaren Sie jetzt Ihren ist nicht nur ein Werbeslogan, persönlichen Beratungstermin: sondern unser Versprechen!

Telefonisch 0176 323 643 64 Daher werden Sie bei uns nur von bestens oder per E-Mail an: ausgebildeten Spezialisten beraten - in [email protected] Merzhausen von unserer Augenoptikermeisterin Friederike Kroitzsch, die seit 17 Jahren gerne für Sie da ist, um Ihnen besten Sehkomfort in Nosch-Qualität zu garantieren. bnNETZE GmbH Tullastraße 61 79108 Freiburg > bnnetze.de > [email protected] 0QUJL/PTDIt'SJFEIPGXFHt.FS[IBVTFOt5FM www.optik-nosch.de Seite 32 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 11 – 29. Mai

DANKE

…dass Du für uns den Keller aufgeräumt hast.

badenova.de/danke

0ARKETT AusAnzeige einer Hand. 0ARKETTABSCHLEIFEN 6ERLEGUNGVON 57%"%5#(,).' &ERTIGPARKETT ,AMINAT Ihr neues Traumbad: kreativ geplant, $ESIGNBELËGE /BJEKTBELËGE fachgerecht umgesetzt und blitzsauber übergeben. "ODENBELËGE "ODENBELAGSARBEITEN 4EPPICH 06# (AUSMEISTERSERVICE $IENSTLEISTUNGEN -ONTAGEVON "àRO ¾LEWEG -ERZHAUSEN &ENSTERN (AUSTàREN 4ELEFON&AX    4àREN 'LAS 3PIEGEL -OBIL  3ONNENSCHUTZn WWWBEUCHLINGCOM ,AMELLEN 0LISSEE % -AILUWE BEUCHLING T ONLINEDE )NSEKTENSCHUTZ

Was ist Ihre Immobilie wert ? Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung im Raum Freiburg verkaufen möchten, sollten Sie mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner arbeiten. Als Dipl. Sachverständiger (DIA) für bebaute und unbebaute Grundstücke, für Mieten und Pachten, stehe ich Ihnen selbst- verständlich für die Ermittlung des Verkaufspreises und der möglichen Verkaufszeit zur Verfügung.

Tobias Kessler · Immobilien · Bewertungen · Baufinanzierungen Wiesentalstr. 23 · 79115 Freiburg · T (07 61) 45 90 30 Mitglied im IVD Bahnhofstraße 7 · 79199 Kirchzarten · T (0 76 61) 62 73 33 Schwabentorring 5 · 79098 Freiburg [email protected] · www.lassen-gmbh.de Telefon 0761- 211 97 79 · www.kesslerimmobilien.de