Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 9 | 8. Mai 2014

SPATENSTICH UMFAHRUNG BÜTSCHWIL

Nach mehrjähriger Planung wird am Mit dem Spatenstich erfolgt nun der offizielle Startschuss Montag, 26. Mai 2014, 08.30 Uhr, in für den Bau der Umfahrungsstrasse; der Beginn für mehr Lebens- und Wohnqualität sowie Verkehrssicherheit in den der Engi in Bütschwil Regierungsrat Willi beiden Gemeindeteilen Bütschwil und Dietfurt. Mit dem Haag, Vorsteher des Baudepartementes Baubeginn der Umfahrung ist gleichzeitig auch die Planung der flankierenden Massnahmen auf der Ortsdurchfahrt des Kantons St. Gallen, die Baustelle für Bütschwil und Dietfurt voranzutreiben. Ein entsprechendes die Umfahrung Bütschwil eröffnen. Gestaltungskonzept wurde vor rund fünf Jahren ausgearbei- tet und der Bevölkerung vorgestellt. Neben der Verkehrsver- Zu diesem lange ersehnten Ereignis ist die Bevölkerung der lagerung sollen mit den flankierenden Massnahmen weitere Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil herzlich eingeladen. Mu- Ziele erreicht werden. Dazu gehören vor allem die Erhöhung sikalisch umrahmt wird dieser historische Moment durch die der Verkehrssicherheit für Fussgänger und Velofahrer sowie Musikgesellschaft Ganterschwil und das Alphorntrio Mühl- eine Reduktion der Trennwirkung durch die Ortsdurchfahrt. rüti. Bauliche Massnahmen können wegen des starken Durch- Im August 2013 hat das kantonale Tiefbauamt bereits mit gangsverkehrs jedoch erst nach der Inbetriebnahme der den Vorarbeiten begonnen. Unter anderem wurden die Umfahrungsstrasse realisiert werden. Werkleitungen im Bereich des Weilers Engi umgelegt und die Das Umfahrungsprojekt ist das Ergebnis jahrelanger Planun- künftige Elektrozentrale Engi errichtet. Damit wird sicher- gen, Verhandlungen und Bereinigungen. Ich danke allen, die gestellt, dass die umliegende Bevölkerung auch während zum Durchbruch dieses Grossprojektes beigetragen haben. der Bauarbeiten mit Gas, Strom und Wasser versorgt werden Insbesondere danke ich den Verantwortlichen des Tiefbau- kann. Ebenso wird mit der Elektrozentrale die Stromzufuhr amtes des Kantons St. Gallen für ihre engagierte und konst- für den Tunnel Engi gewährleistet. Nebst dem Trassebau wer- ruktive Zusammenarbeit. den vier Tagbautunnels und fünf Brücken erstellt. Die Bauzeit Kommen Sie am 26. Mai 2014 zur Baustelleneröffnung und wird sechs Jahre betragen. lassen Sie sich den Startschuss zu diesem Jahrhundertpro- jekt nicht entgehen. Für Getränke, Wurst und Brot ist gesorgt! Karl Brändle, Gemeindepräsident

Bild: © Wikimedia Commons, High Contrast AUS DER GEMEINDE

ABSTIMMUNGSSONNTAG VOM 18. MAI 2014

Es gelangen folgende eidgenössische Vorlagen zur Auf kommunaler Ebene kommt folgende Vorlage zur Ab- Abstimmung: stimmung: – Bundesbeschluss vom 19. September 2013 über die medizi- – Ersatzwahl eines Mitgliedes in die Geschäftsprüfungskom- nische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur zurück- mission gezogenen Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin»); – Volksinitiative vom 20. April 2011 «Pädophile sollen nicht Machen Sie von Ihrem Abstimmungsrecht Gebrauch! mehr mit Kindern arbeiten dürfen»; – Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Achten Sie darauf, dass Sie bei der brieflichen Stimmabgabe Löhne (Mindestlohn-Initiative)»; den Stimmausweis mit Ihrer Unterschrift versehen. – Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds- Urnenöffnungszeiten Sonntag Gesetz). Bütschwil, Schulhaus Dorf, 09.00-11.00 Uhr Dietfurt, Foyer Mehrzweckhalle, 09.00-11.00 Uhr Folgende kantonale Vorlage kommt zur Abstimmung: Ganterschwil, Gemeindehaus, 09.00-11.00 Uhr – Einheitsinitiative «Energiewende – St.Gallen kann es!» und Gegenvorschlag des Kantonsrates in Form des V. Nachtrags zum Energiegesetz vom 26. November 2013.

VERKEHRSANORDNUNG(EN)

Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 SVG Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 (SR 741.01), Art. 107 SSV (SR 741.21) sowie Art. 19 Abs. 1 EV des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS 951.1; zum SVG (sGS 711.1) folgende Verkehrsanordnung(en): abgekürzt VRP) innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und Justizdepartement, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, Bütschwil, Soorstrasse, Höhe Innerfeld, Einmündung Land­ ­erhoben werden. Zur Erhebung des Rekurses ist berechtigt, wer strasse an der Änderung oder Aufhebung der Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP). Signale 2.01 «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen» mit Zusatztexten: Zufahrt bis Baustelle gestattet Das Polizeikommando

VORANZEIGE ALTPAPIERSAMMLUNG

Am Samstag, 24. Mai 2014, zwischen 08.30 und 11.30 Uhr, führt der STV Ganterschwil die Altpapiersammlung in Ganter- schwil durch. Umweltfachstelle

BAUSTELLENERÖFFNUNG UMFAHRUNG BÜTSCHWIL

Baustelleneröffnung für die Umfahrung Bütschwil Ansprache Karl Brändle, Gemeindepräsident Bütschwil- Montag, 26. Mai 2014, 08.30 Uhr, Bütschwil (Engi) Ganterschwil Eröffnung Baustelle 08.45 – 10.15 Uhr Offizieller Teil Die Baustelleneröffnung wird durch das Alphorntrio Mühlrüti Begrüssung und Ablauf Baustelleneröffnung und die Musikgesellschaft Ganterschwil musikalisch umrahmt. Ansprache Regierungsrat Willi Haag, Vorsteher des Baudepar- tementes Die Bevölkerung von Bütschwil-Ganterschwil ist herzlich ein- geladen.

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 ARBEITSVERGABEN

Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergaben vorgenom- Sanierung Fussball-Trainingsplatz in Bütschwil men: Sanierungs- und Umgebungsarbeiten an A. Hürlimann Bau AG, Bütschwil Fassadensanierung altes Schulhaus Dorf in Ganterschwil Aufbauarbeiten an Acorus AG, Bütschwil Malerarbeiten an Paul Staub, Ganterschwil Spenglerarbeiten/Blitzschutz an Markus Löffel, Ganterschwil Sonnenschutz an Ivo Giger AG, Bütschwil Fenster an Fenster Keller AG, Bütschwil Fassadengerüst/Maurer- und Verputzarbeiten an Arbeitsge- meinschaft Fust AG, Bütschwil /Thoma Reinhard Ganterschwil Türen an MetallRaum, Hansjörg Hasler, Bütschwil

MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT APRIL 2014

Geburten 04.04.2014 11.04.2014 Riser, Reto, von Wildhaus-Alt St. Johann, Wildhaus SG, wohn- Müller, Lukas Stefan, Sohn des Müller, Stefan, von haft in Dietfurt und Baumann, Marion, von Degersheim SG, SG und der Müller-Breitenmoser, Monika, von Mosnang SG, wohnhaft in Dietfurt wohnhaft in Bütschwil, Eggstrasse 1 getraut in SG geboren in Wil SG 14.04.2014 12.04.2014 Kernahan, David, von Basel BS und Wolfisberg BE, wohnhaft in Eberhard, Luana, Tochter des Eberhard, Fabian, von Amden SG Ganterschwil und Mitschjeta, Jasmin Erica, von Gachnang TG und der Eberhard-Fäh, Karin Bertha, von Kaltbrunn SG, wohn- und von Bütschwil-Ganterschwil, Ganterschwil SG, wohnhaft haft in Dietfurt, Obere Schieb 17 in Ganterschwil geboren in Uznach SG getraut in Wattwil SG

17.04.2014 25.04.2014 Künzle, Jakob Emanuel, Sohn des Künzle, Roland, von Ebnat- Gmür, Walter, von Amden SG, wohnhaft in Dietfurt und Mauch- Kappel, Kappel SG und der Oesch Künzle, Sara Johanna, von le, Regula Pia, von St. Gallen-Straubenzell SG, wohnhaft in Oberlangenegg BE und Ebnat-Kappel, Kappel SG, wohnhaft in Dietfurt Dietfurt, Sedelberg 909 getraut in Wattwil SG geboren in Bäretswil ZH 25.04.2014 18.04.2014 Sennhauser, Stefan, von Lütisburg SG, wohnhaft in Bütschwil Schluchter, Jouleen, Tochter des Schluchter, Roland, von Rei- und Schönenberger, Stefanie Isabella, von Mosnang SG, wohn- chenbach im Kandertal BE und der Schluchter-Bonderer, Pe- haft in Bütschwil tra, von Pfäfers-Vättis SG und Reichenbach im Kandertal BE, getraut in Wattwil SG wohnhaft in Dietfurt, Landstrasse 24 geboren in Herisau AR Todesfälle

Trauungen 06.04.2014 Schlumpf-Schmid, Rosa Maria, von -Krummenau SG, 01.04.2014 wohnhaft gewesen in Bütschwil, Laufen 544 Kreuzer, Patrick Thomas, von Deutschland, wohnhaft in gestorben in Wattwil SG Bütschwil und Deuerling, Romy, von Deutschland, wohnhaft in Bütschwil 11.04.2014 getraut in Wil SG Baumann, Sebastian Jakob, von Wassen UR, wohnhaft gewe- sen in Bütschwil, Solino, Kreuzrain 1 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG

AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Neukomm Fredy, Bütschwil; Photovoltaikanlage auf Wohn- Graf Karl, Dietfurt; Photovoltaikanlage auf Wohnhausdach hausdach Vers.-Nr. 2187B, Grundstück Nr. 1725B, Bürger- Vers.-Nr. 1890B, Grundstück Nr. 1416B, Langensteig 15b, heimstrasse 5, Bütschwil Dietfurt

Schweizer Ruth, Ganterschwil; Einbau Wohnung in Scheune Balta Seymus und Leyla, Bütschwil; Gartenhaus auf Grund- Vers.-Nr. 19G; Grundstück Nr. 622G, Sonnenhofstrasse 3, stück Nr. 1652B, Sunnewiesstrasse 2, Bütschwil Ganterschwil Wittenwiler Andreas, Dietfurt; Anbau Auto- und Geräteun- Hungerbühler Thomas, Dietfurt; Produktionsraum-Erwei- terstand an Wohnhaus Vers.-Nr. 1500B terung an Gebäude Vers.-Nr. 643B; Grundstück Nr. 1246B, Grundstück Nr. 1199B, Langensteig 3, Dietfurt Landstrasse 11, Dietfurt

Manser Franz und Franziska, Ganterschwil; Umbau Wohn- haus Vers.-Nr. 1382B und Neubau Garage Grundstück Nr. 1078B, Aufeldstrasse 6, Bütschwil

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG AUS ANLASS DES 20-JÄHRIGEN JUBILÄUMS DER SUCHTBERATUNG REGION WIL (SBRW)

Im Jahr 2014 begeht die Suchtberatung Region Wil SBRW ihr Nach einer Begrüssung durch Stadtrat Dario Sulzer, Präsi- 20-jähriges Jubiläum. Zwei Jahrzehnte SBRW, das bedeutet dent des Vereins SBRW, folgt die Führung mit historischen zwei Jahrzehnte engagierte und erfolgreiche Beratung, Be- Erläuterungen durch Stadtarchivar Werner Warth. An- gleitung und Information für Betroffene, Angehörige und schliessend gibt Hermann Gander, Leiter der SBRW, eine weitere Personen aus deren Umfeld. Aus Anlass dieses Ju- kurze Übersicht zu 20 Jahren Suchtberatung. Der Anlass biläums lädt die SBRW alle Interessierten zu einem öffentli- klingt mit einer alkoholfreien Sommerbowle gemütlich aus. chen Stadtrundgang unter dem Titel «Sucht und Suchtmit- Die Führung ist kostenlos; eine vorgängige Anmeldung ist tel im alten Wil» ein. nicht notwendig.

Diese öffentliche Führung findet am Montag, 19. Mai 2014, Wir freuen uns auf einen interessanten und anregenden An- statt und beginnt um 18.00 Uhr. Start und Ende des rund lass. 90-minütigen Rundgangs sind vor der Suchtberatung Re- Vorstand & Team der Suchtberatung Region Wil gion Wil (Marktgasse 61 am Hofplatz in der Wiler Altstadt).

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 AUS DER SCHULE

NEUE LEHRPERSON AN DER PRIMARSCHULE BÜTSCHWIL

An unserer Schule steigen die Schülerzahlen wieder an. Die Anzahl Schüler pro Jahrgang der zukünftigen ersten Klassen übersteigt die vorgeschriebene Grösse, deshalb starten wir nach den Sommerferien mit dem Doppelklassensystem und brauchen eine zusätzliche Lehrperson. Für diese neue Stelle an einer 1./2. Doppelklasse konnte Frau Daniela Hollenstein gewonnen werden. Sie unterrichtete bis- her 5 Jahre lang in Gommiswald an einer 1./2. Klasse. Sowohl Stufe, als auch das Doppelklassensystem sind ihr vertraut und aufgrund der Erfahrung wird sie unser Team bestimmt berei- chern. Als «Mosligerin», die auch in einem Bütschwiler Verein aktiv mitmacht, kennt sie unsere Gemeinde bestens. Das Lehrerteam und die Schulleitung haben die neue Lehrper- son bei zwei schulinternen Weiterbildungen kennengelernt. Wir wünschen ihr bereits jetzt einen guten Start und viele be- reichernde Erlebnisse an unserer Schule.

SCHULBESUCHSTAGE DER 3. BIS 6. KLASSEN IM SCHULKREIS BÜTSCHWIL

Am Donnerstag und Freitag, den 22. und 23. Mai bietet das • 3.Klasse Bischof/Naef Lehrerinnen- und Lehrerteam den Eltern, neben den sponta- • 4.Klasse Wetzel nen Schulbesuchen, wiederum die Möglichkeit der offiziellen • 5.Klasse Gemperle Schulbesuchstage an. Es betrifft die folgenden Bütschwiler • 6. Klasse Nussbaumer Klassen, welche alle im Schulhaus Altbau zu finden sind: Die Schülerinnen und Schüler freuen sich mit ihren Lehrperso- nen auf möglichst viel Besuch.

POLYSPORTIVE STAFETTE DER OBERSTUFE BUGALU

«Gemeinsam wetteifern, gemeinsam stark sein!» Strassensperrung Die Stafette findet in der Sportanlage Breite sowie im Umkreis Unter diesem Motto findet am Dienstag, 20. Mai 2014 zum Bütschwil – Lütisburg – Mosnang statt. Um einen reibungslo- dritten Mal die polysportive Stafette der Oberstufe BuGaLu sen und sicheren Ablauf zu gewährleisten, wird die Grämiger- statt. Die rund 200 Schülerinnen und Schüler treten gruppen- strasse zwischen dem Zivilschutzzentrum und der Kreuzung weise gegeneinander an. mit der Langenrainstrasse von 8.30 – 15.00 Uhr gesperrt. Die Zufahrt von Bütschwil zum Hallenbad auf der Grämiger­ Nebst Laufen, Biken und Schwimmen erwarten die Teilneh- strasse ist jederzeit möglich. mer auch Disziplinen wie Sackhüpfen, Stelzenlaufen oder Ge- schicklichkeitsparcours innerhalb der 20 Etappen. Homepage www.bugalu.ch Auf der Schulhomepage können weitere Informationen und News zur Stafette nachgelesen werden.

AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 AUS DER KIRCHE

GOTTESDIENST 18. MAI 2014

Im Gottesdienst vom 18. Mai 2014, 9.30 Uhr, in Bütschwil musizieren Yvonne Brühwiler und Christine Götte, Querflöten, ebenso Esther Müller, Orgel. Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres

B-TREFF - FEST UND DIAKONIEKAMPAGNE

Hoffnung wecken, Hilfe bieten

Samstag, 24. Mai 2014, 09.00 bis 16.00 Uhr Diakoniekampagne «Hoffnungsstreifen» b-treff, beim Bahnhof Bütschwil Die von den reformierten Kirchen der Schweiz lancierte Dia- koniekampagne mit dem Titel «Hoffnungsstreifen» gibt uns Mitfeiern ist erwünscht: Gelegenheit, auf die Diakonie aufmerksam zu machen. Was ist • beim Koffermarkt mit Vorstellung der diakonischen Angebo- Diakonie, was bewirkt sie? te in der Region Kommen Sie an das b-Treff Fest, dort finden Sie Antworten: • beim Glücksrad Fünfzehn regionale Gruppierungen und Vereine haben indivi- • bei der Slackline für Kinder und Junggebliebene duell zu ihrem sozialen Engagement einen Koffer auf kreative • um 09.30 Uhr und 13.00 Uhr bei den beiden Kurzvorträgen Weise gestaltet. Die geöffneten Koffer werden auf der Bahn- zum Thema Diakonie von Maya Hauri, Evangelische Kanto- hoframpe ausgestellt sein. Dies ermöglicht es den Festbesu- nalkirche im b-treff chenden, vielfältig und konzentriert Informationen zu diako- nischen Angeboten der Region zu erhalten. Musikalische Beiträge: • 10.30 Uhr und 11.15 Uhr: Djembegruppe Mogelsberg Die OK‘s mit Sylvia Suter, Leiterin b’treff und das Freiwilligen- • Toni Diggelmann, Akkordeon team sowie die Evang.- ref. Kirchgemeinde Unteres Toggen- burg freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher Festwirtschaft mit verschiedenen Grilladen und Kaffeestube mit Kuchen im b-treff

AUS DEN VEREINEN

MUTTERTAGSBRUNCH DER MUSIKGESELLSCHAFT GANTERSCHWIL

Die Musikgesellschaft Ganterschwil lädt alle Einwohnerin- Anmeldung bitte bis Donnerstag, 8. Mai an Tel. 071 983 11 nen und Einwohner am 11. Mai 2014 zum traditionellen 52 (Laura Roth) oder per E-Mail an [email protected] Muttertagsbrunch ein. Der Brunch findet bei jedem Wetter in der Mehrzweckhalle 09.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst statt. Anschliessend Brunch mit musikalischer Unterhaltung Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Ihren durch die Musikgesellschaft Besuch!

Kosten: Erwachsene Fr. 18.- / Kinder Fr. 1.- pro Altersjahr

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 MAIANDACHT IN GANTERSCHWIL

Herzliche Einladung zur Maiandacht Wir heissen Sie dazu herzlich willkommen!

Wir laden Sie alle herzlich zum Mitbeten und Mitfeiern ein! Das Vorbereitungsteam und Frauenverein Ganterschwil Die Maiandacht in Ganterschwil feiern wir am:

Mittwoch, 14. Mai 2014

Der Gottesdienst beginnt um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche in Ganterschwil.

Anschliessend an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum gemütlichen Beisammensein ins katholische Pfarreiheim eingeladen.

FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Frauentreff: KEGELN Es bestehen Mitfahrgelegenheiten.

Liebe Ganterschwiler Frauen Anmeldung bitte bis 12. Mai 2014 Rosa Wielatt Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, vergnügten Abend Tel.: 071 983 32 60/ [email protected] mit Ihnen. Frauenverein Ganterschwil Wo: Restaurant Hörnli, St. Peterzell Wann: Mittwoch, 21. Mai 2014 Treffpunkt: 19:15 Uhr beim Kirchplatz Kosten: CHF 10.- pro Person Essen: Sie haben die Möglichkeit, im Restaurant Hörnli einen Imbiss einzunehmen.

LESEFIEBER ON TOUR! LASSEN SIE SICH VOM FIEBER ANSTECKEN!

«Ich verbreite ’Lesefieber’ und zaubere während der Show Lassen auch Sie sich von diesem Fieber anstecken. Das Bi- einige Überraschungen fürs Publikum hervor.» bliotheksteam versorgt sie gerne mit geeignetem Stoff da- gegen – Lesestoff. Die vorgestellten Bücher stehen zur Aus- So präsentiert sich die Buchhändlerin und bekennende leihe bei der Bibliothek bereit. Wer es nicht schafft sich das Leseratte, Manuela Hofstätter, auf ihrer Homepage «Lese- Ausleih-Exemplar zu sichern und gleich mit Lesen beginnen fieber.ch». Begeisternd, humorvoll und spritzig aber auch möchte, kann sich am Büchertisch der Buchhandlung Kos- kritisch stellt sie dem Publikum nicht nur die Neuheiten des tezer, Wattwil, bedienen. Lesefrühlings vor, sondern findet immer wieder ganz spezi- elle Schätze für das Publikum. Freitag, 16. Mai 2014, 19.00 Uhr

Eingeladen von der Bibliothek Bütschwil gastiert sie mit ih- Bibliothek Bütschwil, Alte Strasse 10, 9606 Bütschwil, Tel. rem «Lesefieber on Tour» am Freitag, 16. Mai 2014, das erste 071 983 41 62 Mal in der Ostschweiz, Beginn 19.00 Uhr.

AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7 KREUZEGG CLASSIC 2014

Am Samstag, 17. Mai 2014 organisieren wir wiederum die auch kürzere Strecken laufend, walkend oder bikend absol- traditionelle Kreuzegg Classic. Mit jeweils über 800 Teilneh- viert werden. Zwischenziele sind für die Fun-Kategorien in mern hat sich der interessante Mix aus Berglauf, Mountain- Krinau (Lauf) oder auf dem Aelpli (Bike). bike-Rennen, Dorflauf, Inline-, Scooter-und Einrad-Rennen in den letzten Jahren als unterhaltsame Sportveranstaltung Im Dorf Bütschwil dominiert jeweils die Jugend. Beim Dorf- für Jung und Alt etabliert. lauf messen sich die regionalen Jungtalente. Erneut findet auch wieder die Sie+Er-Stafette statt. Beim Einrad-, Scoo- Das OK der Kreuzegg Classic möchte viele Spitzenathleten ter- und Inline-Rennen herrscht dann jeweils eine etwas im Berglauf und beim Mountainbike-Rennen nach Bütschwil lockere Atmosphäre, obwohl auch hier um jeden Rang ge- an den Start locken, um spannende, hochstehende Wett- fightet wird. kämpfe zu garantieren. Das 2. Ziel der Organisatoren ist die Förderung des Jugend- Viele Zuschauer, Festwirtschaft, Gumpischlösser, attraktive und Breitensports. Unzählige Startmöglichkeiten sollen Preise, Familien- und Klassenwertung locken zur Teilnahme möglichst viele Teilnehmer zum Start an der Kreuzegg Clas- an der Kreuzegg Classic. sic und zu regelmässigem Training animieren. Info unter www.kreuzegg.ch, auf Facebook oder unter 071 Neben den Langdistanzen hinauf auf die Chrüzegg können 980 08 76.

FC BÜTSCHWIL: DORF- UND GRÜMPELTURNIER MIT PUBLIC VIEWING

Auf der Sportanlage Breite findet am Wochenende vom 20. - ball, Jassen, Seilziehen) um 22. Juni 2014 das traditionelle Dorf- und Grümpelturnier des Punkte gekämpft. Auch an FC Bütschwil statt. Im Anlass der Fussball-Weltmeisterschaft diesem Tag kommen Sie in in Brasilien wird das diesjährige Turnier zeitgleich zum Pub- den Genuss jedes Spiel der lic-Viewing-Event. Sämtliche Spiele, welche am Freitag und Fussball-WM in unserem Samstag über die Bühne gehen, werden in unserem Festzelt Festzelt mitverfolgen zu dürfen. Abschliessend werden am auf einer Grossleindwand live übertragen. Sonntag in den Kategorien Sie & Er Profi sowie im Generati- Wie üblich startet der Anlass am Freitag mit dem Dorftur- onencup die letzten Sieger ermittelt. nier, bei welchem sich diverse Vereine, Firmen, Quartiere Speziell zu erwähnen gilt es die neue Attraktion "Soccer-Ca- und sonstige Dorfteams jeweils einen spannenden Kräfte- ge". In diesem Fussball-Käfig werden die technischen Fähig- vergleich liefern. Parallel dazu finden die Austragungen in keiten von Jung & Alt in spannenden Duellen auf die Probe der Kategorie Sie & Er Plausch statt. Für das Highlight des gestellt, wobei der Spassfaktor klar im Vordergrund steht. Abends wird hoffentlich unsere Nationalmannschaft sor- Der FC Bütschwil würde sich freuen, auch Sie an diesem gen. Für zusätzliche Stimmung ist während dem WM-Grup- Wochenende, ob aktiv, als Zuschauer oder als Gast, auf der penspiel Schweiz - Frankreich auf jeden Fall garantiert. Breite begrüssen zu dürfen. Anmeldungen und sämtliche Am Samstag werden die Wettkämpfe in den Kategorien weiteren Informationen finden Sie online unter www.fc- Mädchen, Knaben, Damen und Nichtfussballer ausgetra- buetschwil.ch. Verpassen Sie auf keinen Fall den Anmelde- gen. Dazu wird wie üblich im traditionellen Beizencup (Fuss- schluss vom 31. Mai 2014.

Inserate Inserate

Wir erwarten: RoutinierteMuttertagsbrunch Autofahrer, die mit den unterschiedlichsten Menschen umgehen können, diskret, zuverlässig und Das Schweizerische Rote Kreuz, Kanton St.Gallen, sucht belastbar sind. für den Fahrdienst Bütschwil-Mosnang-Ganterschwil und Kirchberg-Bazenheid Wir bieten: Spesenentschädigung für Auto und Benzin, Versiche- Fahrerinnen und Fahrer mit Herz rung während Ihren Einsätzen sowie kostenlose Grund- ausbildung und Weiterbildung. Sie begleiten betagte oder kranke Menschen zum Arzt, zur Therapie oder zur Kur. Auskünfte erteilt: Fr. Sonntag,Anita Spiess, Tel. 071 947 12. 10 33, Mai spiess@ srk-sg.ch2013 9.30 Uhr – 12.00 Uhr

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL PrimarschulturnhalleAUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 (bei schönem Wetter auf dem Schulhausplatz) Mit Kinderspielecke Liebe Treue Kundschaft und musikalischer Unterhaltung

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht für uns ein Lebensabschnitt zu Ende. Wie sie sicher bereits gehört haben, haben wir Kind pro Altersjahr: 1.- Fr. unser Geschäft verkauft und werden noch bis am 31. Mai für sie da sein. Erwachsene: 20.- Fr.

Bis zum 10. Mai werden wir sie noch in unserem bekannten Ladengeschäft Anmeldung bis am 11. Mai 2013 bei: bedienen. Wegen Umbauarbeiten, werden wir sie ab dem 12.-31. Mai in Sabrina Fust: 071 983 41 28 unserem Provisorium bedienen. Das Provisorium finden sie in unserem früheren Laden, über unsere Private Eingangstüre.

Die Öffnungszeiten ab dem 12. Mai sind Montag- Samstag von 7.00- 12.00 Uhr.

Wir werden im Provisorium ein eingeschränktes Sortiment haben, u.a.: Brot, Milchprodukte, Eingeklemmte Brote, verschiedene Gebäcke, Nussgipfel, usw.

Zum vormerken: Am 8., 9., und 10. Mai werden sie 10% auf das ganze Sortiment erhalten, ausgenommen: Zigarette, Spirituosen, Gebührensäcke und das ganze Postsortiment.

Am 31. Mai würden wir gerne zum Abschied und um ihnen Danke sagen, zusammen von 10.00.- 12.00 Uhr Anstossen.

Vielen Dank Josef + Erika Egger

Inserate Sanierung Kirchgasse Restaurant Sonne bis Kirchplatz Bütschwil

Sanierung Kirchgasse Während der Sanierung ist die Zufahrt zu allen Fachgeschäften und Restaurants gewährleistet. Restaurant Sonne bis KirchplatzMuttertagsbrunch Bütschwil Restaurant SonneBitte folgen bis Kirchplatz Sie den Umleitungstafeln. Bütschwil

Wir freuen uns auf einen Besuch: Während der Sanierung ist die Zufahrt zu allen Fachgeschäften und Restaurants gewährleistet.

Bitte folgen Sie den Umleitungstafeln. Wir freuen uns auf einen Besuch:

Sonntag, 12. Mai 2013 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Primarschulturnhalle (bei schönem Wetter auf dem Schulhausplatz)

Mit Kinderspielecke und musikalischer Unterhaltung

Kind pro Altersjahr: 1.- Fr. Erwachsene: 20.- Fr.

Inserate Anmeldung bis am 11. Mai 2013 bei: Sabrina Fust: 071 983 41 28

AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9

Inserate Inserate

Muttertagsbrunch

Liebe Treue Kundschaft Sonntag, 12. Mai 2013

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht für9.30 uns ein Uhr – 12.00 Uhr Lebensabschnitt zu Ende. Wie sie sicher bereits gehört haben, haben wir unser Geschäft verkauft und werden noch bis am 31. MaiPrimarschulturnhalle für sie da sein.

Bis zum 10. Mai werden wir sie noch in unserem bekannten(bei Ladengeschäft schönem Wetter auf dem bedienen. Wegen Umbauarbeiten, werden wir sie ab dem 12.-31. Mai in unserem Provisorium bedienen. Das Provisorium finden sie in unseremSchulhausplatz) früheren Laden, über unsere Private Eingangstüre.

Die Öffnungszeiten ab dem 12. Mai sind Montag- SamstagMit von 7.00Kinderspielecke- 12.00 Uhr. und musikalischer Unterhaltung Wir werden im Provisorium ein eingeschränktes Sortiment haben, u.a.: Brot, Milchprodukte, Eingeklemmte Brote, verschiedene Gebäcke, Nussgipfel, usw.

Zum vormerken: Kind pro Altersjahr: 1.- Fr. Am 8., 9., und 10. Mai werden sie 10% aufErwachsene: das ganze Sortiment erhalten, 20.- Fr. ausgenommen: Zigarette, Spirituosen, Gebührensäcke und das ganze Postsortiment.

Am 31. Mai würden wir gerne zum AbschiedAnmeldung und um ihnen Danke bis sagen, am 11. Mai 2013 bei: zusammen von 10.00.- 12.00 Uhr Anstossen. Sabrina Fust: 071 983 41 28 Vielen Dank Josef + Erika Egger

Liebe Treue Kundschaft

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht für uns ein Lebensabschnitt zu Ende. Wie Sie sicher bereits gehört haben, haben wir unser Geschäft verkauft und werden noch bis am 31. Mai für Sie da sein.

Bis zum 10. Mai werden wir Sie noch in unserem bekannten Ladengeschäft bedienen. Wegen Umbauarbeiten, werden wir Sie ab dem 12.-31. Mai in unserem Provisorium bedienen. Das Provisorium finden Sie in unserem früheren Laden, über unsere private Eingangstüre.

Die Öffnungszeiten ab dem 12. Mai sind Montag - Samstag von 7.00 - 12.00 Uhr.

Wir werden im Provisorium ein eingeschränktes Sortiment haben, u.a.: Brot, Milchprodukte, eingeklemmte Brote, ver- schiedene Gebäcke, Nussgipfel, usw.

Zum Vormerken: Am 8., 9., und 10. Mai werden Sie 10% auf das ganze Sortiment erhalten, ausgenommen: Zigaretten, Spirituosen, ­Gebührensäcke und das ganze Postsortiment.

Am 31. Mai würden wir gerne zum Abschied und um Ihnen Danke sagen, zusammen von 10.00.- 12.00 Uhr anstossen.

Vielen Dank Josef + Erika Egger

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014

Inserate Inserate

InserateInserate InserateInserate

Inserate

Muttertagsbrunch

Sonntag, 12. Mai 2013 9.30 Uhr – 12.00 Uhr Primarschulturnhalle (bei schönem Wetter auf dem Schulhausplatz) Mit Kinderspielecke und musikalischer Unterhaltung

Kind pro Altersjahr: 1.- Fr. Erwachsene: 20.- Fr.

Anmeldung bis am 11. Mai 2013 bei: Sabrina Fust: 071 983 41 28

Geranien- und Pflanzenmarkt Geranien-- undund Pflanzenmarkt Pflanzenmarkt in der Gärtnerei Ganterschwil am inin derder GärtnereiGärtnerei Ganterschwil Ganterschwil am am GeranienFreitag,- und 09. MaiPflanzenmarkt 2014 und Freitag,Freitag,Samstag, 09. 09. Mai 10.Mai 2014Mai 2014 2014 und und in derSamstag,Samstag, Gärtnerei 10. 10. Ganterschwil Mai Mai 2014 2014 am

Samstag mitFreitag, Beizli und 09. musikalischer Mai 2014 und Unterhaltung . Samstag mitmit BeizliBeizliSamstag, Geranienund und musikalischer musikalischer 10. Mai 2014- und GeranienUnterhaltung Unterhaltung Pflanzenmarkt. -. und Pflanzenmarkt Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Samstag WirmitWir BeizlifreuenfreuenFam. und uns uns musikalischerKurt auf auf Ihren ZüblinIhren Besuch. Besuch. Unterhaltung . Fam.in derKurt ZüblinGärtnerei in der Ganterschwil Gärtnerei Ganterschwil am am Fam. Kurt Züblin Wir freuen uns Freitag,auf Ihren Besuch. 09. Mai Freitag, 2014 09. und Mai 2014 und Fam. KurtSamstag, Züblin 10. Samstag,Mai 2014 10. Mai 2014

Samstag mit SamstagBeizli und mit musikalischer Beizli und musikalischer Unterhaltung Unterhaltung. .

Wir freuen unsWir auf freuen Ihren uns Besuch. auf Ihren Besuch. Fam. Kurt ZüblinFam. Kurt Züblin

AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

AUFNAHMEGOTTESDIENST JUNGWACHT UND BLAURING BÜTSCHWIL 10. MAI 2014 LAGER- UND ELTERNINFOABEND JUNGWACHT UND BLAURING BÜTSCHWIL 10. MAI 2014 FIIRE MIT DE CHLIINE 10. MAI 2014 MUTTERTAGSBRUNCH IN BÜTSCHWIL (BLAURING BÜTSCHWIL) 11. MAI 2014 VÖGEL IN IHREM LEBENSRAUM (NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL) 11. MAI 2014 MUTTERTAGSBRUNCH IN GANTERSCHWIL 11. MAI 2014 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL: GV DES KATH. FRAUENBUND 14. MAI 2014 LESEFIEBER ON TOUR (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 16. MAI 2014 KREUZEGG CLASSIC 17. MAI 2014 POLYSPORTIVE STAFETTE DER OBERSTUFE BUGALU 20. MAI 2014 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL: FRAUENTREFF 21. MAI 2014 ALTPAPIERSAMMLUNG GANTERSCHWIL 24. MAI 2014 B’TREFF-FEST 24. MAI 2014 GESCHICHTENZEIT (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 24. MAI 2014 SCHNELLSCHTE BÜTSCHWILER 2014 (VERSCHIEBEDATUM) 25. MAI 2014 AUFFAHRTSWANDERUNG (NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN) 29. MAI 2014 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL: ST. GALLER AUFFAHRTSLAUF 29. MAI 2014 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL: REGIONALANLASS 3. JUNI 2014 GANTERSCHWILERTREFFEN IM SOLINO 4. JUNI 2014 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL: MÜTTERBERATUNG MIT FRAUENHÖCK 4. JUNI 2014 MITTAGSTISCH REST. ANKER, GRÄMIGEN (ÖKUM. SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL) 5. JUNI 2014 BIBLIOTHEK 60+ 6. JUNI 2014 FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL: VOLLMONDWANDERUNG 13. JUNI 2014 FIIRE MIT DE CHLINÄ 14. JUNI 2014 REIM UND SPIEL (BIBLIOTHEK BÜTSCHWIL) 18. JUNI 2014 STÄDTLIFÜHRUNG IN LICHTENSTEIG 18. JUNI 2014 GRÜMPELTURNIER FC BÜTSCHWIL 20. - 22. JUNI 2014

IMPRESSUM

2. Jahrgang – Ausgabe Nr. 9 Auflage Herausgeberin 2’100 Exemplare Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Redaktion E. Kalberer AG, Druckerei, Bazenheid Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 10/2014 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 16. Mai 2014, 12.00 Uhr [email protected]

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 8. MAI 2014