Deine Ohren werden Augen machen.

1 1. Programmwoche 13 .März – 19. März 2021

Samstag, 13. März 2021

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Wettstreit in Stahl und Beton Bauen im geteilten Berlin Von Reinhard Schneider

Nach dem Krieg gerät der Wiederaufbau Berlins durch die Teilung rasch zu einem städtebaulichen Wettkampf der Systeme. In der Stalinallee setzt Ostberlin die Paläste für Arbeiter mit großem Pomp in Szene. Westberlin hat als Gegenmodell zunächst nur die unscheinbare Ernst-Reuter-Siedlung zu bieten. Erst mit dem Hansaviertel beginnt auch Westberlin zu punkten. Das Bauen und die Stadtplanung in der geteilten Stadt sind ideologisch aufgeladen – Architektur als Zeichen der eigenen Überlegenheit. Mit dem Fernsehturm erringt Ostberlin schließlich einen uneinholbaren Vorsprung im Wettstreit um die städtebauliche Lufthoheit.

Regie: der Autor Produktion: rbb 2015

17:04 – 18:00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Volha Hapeyeva: „Camel Travel“ Am Mikrofon: Natascha Freundel

Wissen Sie, wo Frunse lag? Ertappt! Die belarussische Lyrikerin, Dramatikerin und Kinderbuchautorin Volha Hapeyeva klärt das gleich zu Beginn ihres ersten deutschen Prosabuchs auf. Es fängt mit einem Foto der sechsjährigen Ich-Erzählerin an, die in Kirgisien auf einem Kamel platziert wurde und in die Ferne winkt, wie der omnipräsente Lenin auf so vielen Podesten. Sehr lässig werden hier Kindheits- und Jugendszenen aus einer Zeit geschildert, als „die Sowjetunion munter vor die Hunde ging“ und aus dem ungelenken Mädchen auf dem Kamel eine feministisch-politische junge Frau wurde. Natascha Freundel spricht mit der 1982 in Minsk geborenen Autorin über autobiographisches Schreiben und die Rolle der Frauen im belarussischen Aufbruch gegen das Lukaschenko-Regime.

Sonntag, 14. März 2021

07.00 – 08.00 Uhr OHRENBÄR Hörgeschichten für Kinder Quatsch macht gesund, weiß Doktor Krause (7-Teiler) Von Susanne Friedmann Es liest: Boris Aljinovic

Jan ist krank und muss im Bett bleiben. Also bekommt er Besuch von Doktor Krause. Doktor Krause ist Kinderarzt, und Doktor Krause liebt Quatsch. Eine Woche lang besucht er seinen Patienten und verabreicht ihm eine ungewöhnliche Medizin. Die ist nicht bitter, sondern lustig! Doktor Krause erzählt Jan Quatschgeschichten. Vom Montagsferkel, das hellblau ist und etwas schüchtern, oder von der Mittwochsnudel, die eigentlich Pasta Schutta heißt, aus Italien stammt und bei einem Alphorn das Flötenspiel gelernt hat. Am Ende der Woche ist Jan verblüfft. Er ist kerngesund! Doktor Krause hat es gewusst: Quatsch macht gesund.

1

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

09.04 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Wo die Synagoge zwischen Dom und Schloss steht Jüdisches Leben in Schwerin Von Axel Seitz

In Schwerin leben seit rund 450 Jahren Juden. Seit 250 Jahren steht mitten in der Stadt – mit Unterbrechungen – eine Synagoge. Doch erst mit dem Zuzug jüdischer Emigranten aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion wuchs die jüdische Gemeinde so stark wie nie zuvor in der Geschichte der Stadt. 1994 neu gegründet, konnte die Gemeinde seitdem einen jüdischen Friedhof einweihen, eine neue Synagoge bauen und das Gemeindezentrum erweitern – an der Landesrabbiner- Holdheim-Straße. Ohne die jüdischen Emigranten gäbe es heute kein Judentum in der Landeshauptstadt Mecklenburg- Vorpommerns. Die Geschichte einer neuen Gemeinde, die allerdings auch nach wie vor mit dem Erbe zweier Diktaturen konfrontiert ist.

Montag, 15. März 2021

19.00 – 19.30 Uhr DER HINTERGRUND Wer hat Burak erschossen Folge 7: Ein weiterer Mord Von Philip Meinhold

Dreieinhalb Jahre sind seit dem Tod von Burak vergangen, dann wird wieder ein Mord auf offener Straße in Neukölln verübt. In den frühen Morgenstunden des 20. September 2015 wird der Brite Luke Holland vor einer Bar in der Ringbahnstraße erschossen. Gibt es noch weitere Ähnlichkeiten zum Fall Burak?

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb 2015 bis 2020

Mittwoch, 17. März 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Zum 80. Geburtstag Bruno Ganz Lob ist ein Schutzwall Der Schauspieler Bruno Ganz Von Ingeborg Papenfuß

„Die Geschwister meiner Eltern waren alle Bauern“, erzählt der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz,“"und wenn ich bei ihnen die Ferien verbrachte, auf dem Heuwagen lag und in den Himmel guckte, da spürte ich ein starkes, beinahe sprengendes Glücksgefühl in mir. Und in diesen Situationen begann ich mir vorzustellen, wie schön es doch wäre, wenn mir bei diesem Gefühl möglichst viele Leute zuschauen würden.“ Bruno Ganz, einer der profiliertesten und meistbeschäftigten Charakterdarsteller des deutschsprachigen Raumes, zuletzt u. a. in „Brot und Tulpen“ und „Der Untergang“, erzählt aus seinem Leben. Von seinen Theateranfängen, seiner künstlerischen Selbstfindung, der Zusammenarbeit mit Peter Stein, vom Filmemachen und dem Traum von der Weltkarriere.

Regie: Sabine Ranzinger Produktion: SFB 1996

2

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

Donnerstag, 18. März 2021

19.00 – 19.30 Uhr DER ZWEITE GEDANKE Die Debatte mit Natscha Freundel & Gästen Gesprächsreihe im Staatstheater Cottbus Eine Koproduktion mit rbbKultur in Kooperation mit der Lausitzer Rundschau Macht Mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller und dem Osteuropahistoriker Karl Schlögel Moderation: Natascha Freundel

Auf die Frage, was Freiheit für sie sei, antwortete die Jazz-Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone: „Keine Angst zu haben“. Doch Angst ist wieder auf dem Vormarsch. Angst ist gefährlich. Angst macht uns manipulierbar. Doch ist sie überwindbar. Das beste Beispiel dafür sind die Menschen in Belarus. Sie trotzen ihrer Angst für ihre Freiheit. Wie Menschen frei und friedlich leben können, sind Fragen politischer Macht und ihrer Legitimation. Mit zwei großen Experten für Macht und Freiheit, dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller und dem Osteuropahistoriker Karl Schlögel, wird mit ihnen auf den Grund gegangen.

Freitag; 19. März 2021

19.00 – 20.00 Uhr ARD RADIO TATORT Finkbeiners Geburtstag Von Hugo Rendler

Ein Bankräuber, ein eiskalter Killer und ein spindeldürrer Junkie fliehen gemeinsam aus der JVA Stuttgart-Stammheim. Um Zeit zu gewinnen, schaltet das LKA die Abteilung „Operative Fallanalyse“ ein. Die Profiler sollen psychologische Gutachten erstellen. Haben die Flüchtigen einen Plan? Wenn ja: welchen? Gibt es eventuell einen Zusammenhang mit dem Taxifahrer Menner, dem sie das Taxi abgenommen haben? Menners Vorstrafenliste spricht Bände. In Fachkreisen nennt man ihn den Vorschlaghammermenner. Sein Taxi findet man auf einem Park-and-Ride-Parkplatz, im Kofferraum Schmuck im Wert von 120.000 Euro. Was im Taxi nicht gefunden wird: eine Schusswaffe. Und der Vorschlaghammer, mit dem Menner für gewöhnlich arbeitet ... Hauptkommissarin Nina Brändle flucht, denn ihr Chef hat sich an seinem Geburtstag freigenommen. Xaver Finkbeiner besucht seinen senilen Vater, der in einem Lörracher Altersheim Heidegger zitiert - seitengenau. Währenddessen rasen die Ausbrecher Richtung Schweiz. Als Brändle die Nachricht einer privaten Überwachungsfirma erhält, dass ein Lörracher Supermarkt überfallen wurde, ahnt sie nicht, dass Finkbeiner gerade als Geisel genommen wird.

Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn

Regie: Mark Ginzler Produktion: SWR 2010

3

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 FEATURE Leone Sinigaglia: Wettstreit in Stahl und Beton 13.03.21 Piemontesischer Tanz, op. 31, Nr. 1 Bauen im geteilten Berlin Münchner Rundfunkorchester Von Reinhard Schneider 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jan Stulen Regie: der Autor Evaristo Felice dall'Abaco: Produktion: rbb 2015 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Konzert C-Dur, op. 5, Nr. 5 Concerto Köln ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 15:00 HOLZAPFEL LIVE Albert Heinrich Zabel: Felix Mendelssohn Bartholdy: Raten oder Wünschen. Harfenkonzert c-Moll, Allegro con brio, Symphonie Nr. 3 a-Moll, op.56 - Mit Stephan Holzapfel op. 35 ''Schottische'' Emmanuel Ceysson 15:00 Nachrichten, Wetter SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Leitung: Roger Norrington Leitung: Hannu Lintu Franz Xaver Richter: 17:00 WEITER LESEN Johann Nepomuk Hummel: Streichquartett B-Dur, op. 5, Nr. 2 Das LCB im rbb Concertino G-Dur, Andante grazioso, casalQuartett Volha Hapeyeva: „Camel Travel“ op. 73 Joseph Haydn: Am Mikrofon: Natascha Freundel London Mozart Players Symphonie Nr. 91 Es-Dur Klavier und Leitung: Howard Shelley 17:00 Nachrichten, Wetter Freiburger Barockorchester William Boyce: Leitung: René Jacobs Sinfonie B-Dur, op. 2, Nr. 7 Johann Sebastian Bach: 18:00 TALENTE UND KARRIEREN Academy of Ancient Music Suite C-Dur, BWV 1009 Mit Dirk Hühner Leitung: Christopher Hogwood Peter Bruns, Violoncello Aranjuez in Toulouse: Der Gitarrist Jean Baptiste Accolay: Roglit Ishay, Klavier Thibaud Garcia Violinkonzert Nr. 1 a-Moll Michail Glinka: Das ''Concierto de Aranjuez'' von Joaquín Itzhak Perlman ''Kamarinskaja'' Rodrigo zu spielen, ist der Traum eines Juilliard Orchestra SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern jeden jungen Gitarristen. Thibaud Garcia Leitung: Lawrence Foster hat dieses berühmteste Gitarrenkonzert Leitung: Emmerich Smola nun mit dem Orchester seiner 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN Heimatstadt Toulouse aufgenommen. Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu Schon mit 16 Jahren hat er in Weimar (BR) einen wichtigen Wettbewerb gewonnen,

06:00 Nachrichten, Wetter nun ist er in Europa und den USA ein 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) gefragter Solist. Henryk Wieniawski: 06:20 Kultur Aktuell Violinkonzert Nr. 1 fis-Moll, op. 14 18:00 Nachrichten, Wetter Midori 06:45 Worte für den Tag Saint Louis Symphony Orchestra Thorsten Schacht, Berlin 19:00 UNSER LEBEN

Leitung: Leonard Slatkin Aus Religion und Gesellschaft 07:00 Nachrichten, Wetter Johann Gottlieb Graun/

Carl Heinrich Graun: 19:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kultur Aktuell Trio c-Moll, GraunWV Av:XV:19

Les Amis de Philippe 07:45 Frühkritik 20:00 BERLINER PHILHARMONIKER Wolfgang Amadeus Mozart: Sir Simon Rattle dirigiert Klavierkonzert C-Dur, KV 415 08:00 Nachrichten, Wetter die Berliner Philharmoniker Orchestre de Chambre de Lausanne Richard Strauss: Klavier und Leitung: Christian Zacharias 08:15 Kultur Aktuell Konzert für Oboe und kleines Orchester Edvard Grieg: D-Dur ''Peer Gynt'', Suite Nr. 1, op. 46 08:45 Kultur Aktuell Jonathan Kelly Berliner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Herbert von Karajan ''Christus am Ölberge'', Oratorium für drei

Franz Vinzenz Krommer: Soli, Chor und Orchester, op. 85 Klarinettenkonzert e-Moll, op. 86 09:10 Kultur Aktuell Iwona Sobotka, Sopran Thomas Friedli Benjamin Bruns, Tenor English Chamber Orchestra 09:45 Kultur Aktuell David Soar, Bariton Leitung: Anthony Pay Rundfunkchor Berlin 10:00 DER TAG Konzertaufnahme vom 07.03.2020 in der 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Meyer Berliner Philharmonie (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter Hans Abrahamsen:

3 Pieces for Orchestra 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Kultur Aktuell Anton Bruckner: Ludwig August Lebrun: Sinfonie Nr. 9 d-Moll Oboenkonzert Nr. 5 C-Dur 10:45 Kultur Aktuell Konzertaufnahme vom 26.05.2018 in der Bart Schneemann Berliner Philharmonie Niederländisches Radio Kammerorchester 11:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jan Willem de Vriend 20:00 Nachrichten, Wetter Henri Herz: 11:10 Kultur Aktuell Klavierkonzert Nr. 1 A-Dur, op. 34

Tasmanian Symphony Orchestra 12:00 Nachrichten, Wetter

Klavier und Leitung: Howard Shelley 12:10 Kultur Aktuell

05:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Kultur Aktuell

(BR)

13:00 Nachrichten, Wetter

13:10 Kultur Aktuell

13:45 Kultur Aktuell

4

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

23:00 LATE NIGHT JAZZ 04:00 Nachrichten, Wetter 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Mit Ulf Drechsel (BR) Mit Ev Schmidt Bloß Blues Musikgeschichten und Blues ist nicht gleich Blues. Country-Blues 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) knifflige Rätsel für wache Ohren ist etwas ganz anderes als Chicago-Blues. George Enescu: Mal wird Blues akustisch, mal elektrisch Klavierquartett d-Moll, op. 30 08:00 Nachrichten, Wetter gespielt. Mal von einem Solisten, mal von Oliver Triendl, Klavier einer Big Band. Gesungen oder Daniel Gaede, Violine 09:00 LEBENSWELTEN instrumental. Auch durch den Jazz zieht Lars Anders Tomter, Viola Wo die Synagoge zwischen Dom und sich der Blues wie ein roter Faden. Gustav Rivinius, Violoncello Schloss steht Joseph Haydn: Jüdisches Leben in Schwerin 23:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 6 D-Dur - ''Le matin'' Von Axel Seitz Austro-Hungarian Haydn Orchestra bis 00:00 Uhr Leitung: Adam Fischer 09:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter 09:30 BACHKANTATE Sonntag (BR) Gott ist unsre Zuversicht 14.03.21 Kantate BWV 197 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Hana Blažíková, Sopran Damien Guillon, Countertenor Georg Friedrich Händel: 00:00 Nachrichten, Wetter Peter Kooij, Bass Ouvertüre D-Dur, HWV 341 Bach Collegium Japan Gábor Boldoczki, Trompete Leitung: Masaaki Suzuki 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Sinfonia Varsovia

◆ präsentiert von BR-KLASSIK Franz Schubert: Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 5 B-Dur, Allegro vivace, 10:00 KATHOLISCHER Klavierkonzert C-Dur, KV 467 D 485 GOTTESDIENST Lars Vogt Orchestra of the Age of Enlightenment Übertragung aus der Kirche hr-Sinfonieorchester Leitung: Charles Mackerras St. Maria Verkündigung in Lübbenau Leitung: Paavo Järvi Johann Evangelist Brandl: Predigt: Pfarrer Marko Dutschke Joseph Haydn: Quintett F-Dur, Allegro ma non troppo, Streichquartett h-Moll, op. 33, Nr. 1 op. 62 11:00 SONNTAGSKONZERT Delian Quartett Calamus-Ensemble Thomas Hengelbrock Friedrich Smetana: Antonio Vivaldi: Johann Bernhard Bach: ''Die verkaufte Braut'', Zwei Tänze Fagottkonzert a-Moll, RV 499 Ouvertüre für Orchester g-Moll hr-Sinfonieorchester Miho Fukui Freiburger Barockorchester Leitung: Eliahu Inbal Ensemble F Felix Mendelssohn Bartholdy: Johannes Brahms: Hermann Goetz: Streichoktett Es-Dur, op. 20, bearbeitet Acht Klavierstücke, op. 76 Symphonie F-Dur, Finale, op. 9 für Streichorchester Nicholas Angelich NDR Radiophilharmonie Daniel Hope, Violine Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Werner Andreas Albert Mitglieder des Chamber Orchestra of ''Die erste Walpurgisnacht'', op. 60 Georg Philipp Telemann: Europe Nadja Michael, Mezzosopran Konzert e-Moll Peter Tschaikowsky: Alexander Spemann, Tenor Maurice André, Trompete Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 Andreas Schmidt, Bariton Münchener Bach-Orchester Alice Sara Ott Christoph Stephinger, Bass Leitung: Karl Richter Münchner Philharmoniker Ernst Senff Chor Berlin Jan Václav Voříšek: hr-Sinfonieorchester 06:00 KLASSIK AM MORGEN Sinfonie D-Dur, op. 24 Leitung: Hugh Wolff Karl Goldmark: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Im Frühling, Ouvertüre für Orchester, Felix Mendelssohn Bartholdy: 02:00 Nachrichten, Wetter op. 36 Violinkonzert e-Moll, op. 64 (BR) Boston Pops Orchestra Daniel Hope Leitung: Arthur Fiedler Chamber Orchestra of Europe 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leopold Koželuh: Wolfgang Amadeus Mozart: Benjamin Britten: Partita für Bläser B-Dur Sinfonie Nr. 36 C-Dur, KV 425 Variationen über ein Thema von Frank Consortium Classicum Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Bridge, op. 10 Frédéric Chopin: Northern Sinfonia of England Scherzo für Klavier Nr. 4 E-Dur, op. 54 11:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Richard Hickox Vladimir Ashkenazy Anton Eberl: Felix Mendelssohn Bartholdy: 14:00 HÖRSPIEL Klarinettentrio Es-Dur, op. 36 Die Hebriden h-Moll, op. 26 Tabula Rasa – Teil 2 Consortium Classicum Orchestra of the 18th Century Von Dunja Arnaszus Johann Sebastian Bach: Leitung: Frans Brüggen Mit Nina Kronjäger, Britta Steffenhagen, ''Ein ungefärbt Gemüte'', BWV 24 Joseph Holbrooke: Mareike Beykirch, Benjamin Radjaipour, William Towers, Countertenor Variationen für Klarinette und Lars Rudolph, Lisbeth von Gagern, Georg Kobie van Rensburg, Tenor Streichquartett Schmidt Peter Harvey, Bass Robert Plane, Klarinette Regie: die Autorin Monteverdi Choir Lucy Gould, Mia Cooper, Violine Musik: Thomas Wenzel und Ruth May The English Baroque Soloists David Adams, Viola Produktion: rbb 2021 Leitung: John Eliot Gardiner Alice Neary, Violoncello - Ursendung - Louis Spohr: Oktett d-Moll, op. 65, Nr. 1 06:00 Nachrichten, Wetter L'Archibudelli and Smithsonian Chamber Players 07:00 OHRENBÄR Franz Liszt: Hörgeschichten für Kinder ''Totentanz'', S 126 Quatsch macht gesund, weiß Doktor Nelson Freire, Klavier Krause (7-Teiler) Dresdner Philharmonie Von Susanne Friedmann Leitung: Michel Plasson Es liest: Boris Aljinovic

5

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

15:00 CLAUDIO ABBADO Montag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Eine Sendereihe von Kai Luehrs-Kaiser : 11. Folge 15.03.21 Konzert F-Dur, Seibel 234 Der „Halbszenische“. Abbados Erfindung Musica Antiqua Köln der konzertanten Oper in Berlin 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Reinhard Goebel Halbszenische Opernaufführungen hat es John Field: vor Claudio Abbado in der Berliner 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur, Rondo Philharmonie nicht gegeben. Abbado hat Míceál O'Rourke ◆ präsentiert von BR-KLASSIK sie eingeführt, heute machen es alle. London Mozart Players Ludwig van Beethoven: Besonders mit einer All-Star-Besetzung in Leitung: Matthias Bamert Symphonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 Rossinis „Il Viaggio a Reims'' hat er Live- Filippo Gragnani: Gewandhausorchester Leipzig Geschichte geschrieben. Und doch eine Quartett A-Dur, Allegro, op. 8 Leitung: Herbert Blomstedt Fehlentwicklung eingeleitet? Consortium Classicum : Gioacchino Rossini: Te Deum, ZWV 146 15:00 Nachrichten, Wetter ''La gazza ladra'', Ouvertüre Heike Hallaschka, Martina Lins-Reuber, Orchestra Filarmonica della Scala Sopran 17:00 CLEVER GIRLS Leitung: Riccardo Chailly , Countertenor Frau des Monats Francesco Manfredini: Marcus Ullmann, Tenor Moderation: Manuela Reichart Konzert D-Dur Jochen Kupfer, Bass Ludwig Güttler, Kurt Sandau, Trompete Dresdner Kammerchor an der Hochschule 17:00 Nachrichten, Wetter Kammerorchester Berlin für Musik Carl Maria von Weber Leitung: Max Pommer Dresdner Barockorchester 18:00 PIANO LOUNGE Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Hans-Christoph Rademann Mit Dirk Hühner 12 Variationen über ''Ah vous dirai-je Wolfgang Amadeus Mozart: Die beste Klaviermusik zum entspannten Maman'', KV 265 Sonate C-Dur, KV 330 Ausklang des Wochenendes. Myung Whun Chung, Klavier Lukáš Vondráček, Klavier

Richard Strauss: 18:00 Nachrichten, Wetter ''Symphonia domestica'', op. 53 06:00 DER MORGEN Am Mikrofon: Anja Herzog 19:00 DAS GESPRÄCH MDR Sinfonieorchester Leitung: Kristjan Järvi

06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT (BR)

Christian Măcelaru dirigiert das 06:45 Worte für den Tag Deutsche Symphonie-Orchester Berlin 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Oliver Dekara, Berlin Camille Saint-Saëns: Wolfgang Amadeus Mozart: 07:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 61 Sinfonie concertante Es-Dur, KV 297 b

Joshua Bell Diethelm Jonas, Oboe 07:10 Kultur Aktuell Maurice Ravel: Sabine Meyer, Bassettklarinette Sergio Azzolini, Fagott Tzigane 07:45 Frühkritik Bruno Schneider, Horn Joshua Bell, Violine Staatskapelle Béla Bartók: 08:00 Nachrichten, Wetter Tanz-Suite Leitung: Hans Vonk Richard Strauss: Johannes Brahms: 08:10 Kultur Aktuell Rosenkavalier-Suite Sonate e-Moll, op. 38 Konzertaufnahme vom 19.12.2018 in der Pieter Wispelwey, Violoncello 08:45 Literatur Berliner Philharmonie Dejan Lazić, Klavier Tugan Sokhiev dirigiert das Joseph Haydn: 09:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Symphonie-Orchester Hornkonzert D-Dur, Hob. VIId/3 09:10 Kultur Aktuell Antonín Dvořák: Felix Klieser

Cellokonzert h-Moll, op. 104 Württembergisches Kammerorchester 09:30 Kultur Aktuell Johannes Moser Heilbronn Leitung: Ruben Gazarian Peter Tschaikowsky: 09:45 Kultur Aktuell Marc-Antoine Charpentier: Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 Te Deum, H 146 Konzertaufnahme vom 06.12.2009 in der 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Berliner Philharmonie Les Arts Florissants Am Mikrofon: Imke Griebsch Leitung: William Christie

20:00 Nachrichten, Wetter Peter Tschaikowsky: 10:00 Nachrichten, Wetter ''Capriccio italien'', op. 45

Deutsche Radio Philharmonie 23:00 LATE NIGHT JAZZ 10:15 Klassikbörse Saarbrücken Kaiserslautern Mit Ulf Drechsel Tel.: (030) 30 20 00 40 Jazz-Diskothek - Leitung: Christoph Poppen News from Jazz & Blues 11:10 LESUNG 04:00 Nachrichten, Wetter Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - 23:00 Nachrichten, Wetter (BR) Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte

(6/55) bis 00:00 Uhr 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Von Marcel Proust Charles Villiers Stanford: Gelesen von Peter Matić Serenade Capricorn 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Jules Massenet: Am Mikrofon: Imke Griebsch ''Cendrillon'', Ballettsuite Academy of St. Martin in the Fields 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neville Marriner 14:00 MEINE MUSIK. 05:00 Nachrichten, Wetter Mit Bernhard Schrammek (BR) Klassik, garantiert subjektiv

6

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

14:00 Nachrichten, Wetter langen Abenden präsentiert rbbKultur in 05:00 Nachrichten, Wetter verdichteter Form noch einmal die (BR) 16:00 DER TAG Höhepunkte des diesjährigen Jahrgangs. Am Mikrofon: Peter Claus Teil 2 morgen. 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)

George Gershwin: 16:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter ''Strike up the Band''

Aalborg Symphony 16:10 Kultur Aktuell bis 00:00 Uhr Leitung: Wayne Marshall 16:50 Kultur Aktuell Joseph Haydn: Dienstag Klaviertrio Es-Dur, Hob. XV/10 17:00 Nachrichten, Wetter Beaux Arts Trio 16.03.21 Georg Friedrich Händel: 17:10 Gast im Studio Concerto grosso d-Moll, op. 3, Nr. 5 00:00 Nachrichten, Wetter Les Musiciens du Louvre 17:50 Kultur Aktuell Leitung: Marc Minkowski

Michel Blavet: 18:00 Nachrichten, Wetter 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Sonate e-Moll, op. 3, Nr. 3 ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Ramón Ortega Quero, Oboe 18:10 Kultur Aktuell Antonio Lotti: Luise Buchberger, Violoncello

Sonate F-Dur - ''Echo-Sonate'' Peter Kofler, Cembalo 18:30 Kultur Aktuell Ensemble Zefiro Hans Christian Lumbye: Johann Sebastian Bach: ''Alhambra'' 18:45 Kultur Aktuell Messe h-Moll, BWV 232 Tivoli Symphony Orchestra Sibylla Rubens, Sopran 19:00 DER HINTERGRUND Leitung: David Riddell Marianne Beate Kielland, Mezzosopran Frédéric Chopin: Wer hat Burak erschossen? James Taylor, Tenor Walzer As-Dur, op. 34, Nr. 1 Folge 07: Ein weiterer Mord Jochen Kupfer, Bass Vladimir Ashkenazy, Klavier Von Philip Meinhold RIAS-Kammerchor Überarbeitung: Sarah Meinhold Akademie für Alte Musik Berlin 06:00 DER MORGEN Regie: Nikolai von Koslowski Leitung: Hans-Christoph Rademann Am Mikrofon: Anja Herzog Produktion: rbb 2015 bis 2020

02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter 19:30 DER TAG (BR) Am Mikrofon: Peter Claus 06:20 Kultur Aktuell 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 19:50 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Richard Wagner: ''Tannhäuser'', Bacchanale aus dem 1. Akt Oliver Dekara, Berlin 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Symphonieorchester des Mit Andreas Göbel Bayerischen Rundfunks 07:00 Nachrichten, Wetter

Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Leitung: Mariss Jansons 07:10 Kultur Aktuell 2021, Teil 1 Sergej Prokofjew: Vom 20. bis zum 24. Januar hat in diesem Sonate f-Moll, op. 80 07:45 Frühkritik Jahr das Festival für neue Musik Gidon Kremer, Violine Ultraschall Berlin stattgefunden, das Oleg Maisenberg, Klavier 08:00 Nachrichten, Wetter rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur Paul Dessau: gemeinsam ausrichten. Da Sinfonische Adaption des Quintetts 08:10 Kultur Aktuell pandemiebedingt kein Publikum in die Es-Dur, KV 614 Säle durfte, wurde Ultraschall Berlin als Staatsorchester Frankfurt 08:45 Literatur reines Radiofestival ausgerichtet. An drei Leitung: Nikos Athinäos langen Abenden präsentiert rbbKultur in Franz Liszt: 09:00 Nachrichten, Wetter verdichteter Form noch einmal die Fantasie über ungarische Volksmelodien, Höhepunkte des diesjährigen Jahrgangs. S 123 09:10 Kultur Aktuell

Teil 2 morgen. Jorge Bolet, Klavier 09:30 Kultur Aktuell London Symphony Orchestra 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Iván Fischer 09:45 Kultur Aktuell 22:30 LESUNG Dmitrij Schostakowitsch: Jazz-Suite Nr. 2 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - hr-Sinfonieorchester Am Mikrofon: Imke Griebsch Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Leitung: Dmitrij Kitajenko (6/55) 10:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust 04:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 11.10 Uhr) (BR) 10:15 Klassikbörse

23:00 MUSIK DER GEGENWART Tel.: (030) 30 20 00 40 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Mit Andreas Göbel Carl Nielsen: 11:10 LESUNG Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik ''Kleine Suite'', op. 1 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - 2021, Teil 1 Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Vom 20. bis zum 24. Januar hat in diesem Orchester (7/55) Jahr das Festival für neue Musik Leitung: Ari Rasilainen Von Marcel Proust Ultraschall Berlin stattgefunden, das Ludwig van Beethoven: Gelesen von Peter Matić rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur Sonate cis-Moll, op. 27, Nr. 2 - gemeinsam ausrichten. Da ''Mondscheinsonate'' pandemiebedingt kein Publikum in die 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Nikolai Lugansky, Klavier Säle durfte, wurde Ultraschall Berlin als Am Mikrofon: Imke Griebsch Claude Debussy: reines Radiofestival ausgerichtet. An drei ''Ariettes oubliées'' 12:00 Nachrichten, Wetter

Magdalena Kožená, Mezzosopran

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Leitung: Robin Ticciati

7

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

14:00 MEINE MUSIK. 23:00 MUSIK DER GEGENWART 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Mit Kai Luehrs-Kaiser Mit Andreas Göbel Albert Roussel: Klassik, garantiert subjektiv Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik Streichtrio, op. 58 2021, Teil 2 Mitglieder der NDR Radiophilharmonie 14:00 Nachrichten, Wetter Vom 20. bis zum 24. Januar hat in diesem Georg Philipp Telemann: Jahr das Festival für neue Musik Suite e-Moll, TWV 55:e1 16:00 DER TAG Ultraschall Berlin stattgefunden, das Marc Hantaï, Charles Zebley, Flöte Am Mikrofon: Peter Claus rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur Le Concert des Nations gemeinsam ausrichten. Da Leitung: Jordi Savall 16:00 Nachrichten, Wetter pandemiebedingt kein Publikum in die Marie Jaëll: Säle durfte, wurde Ultraschall Berlin als Deux méditations 16:10 Kultur Aktuell reines Radiofestival ausgerichtet. An drei Cora Irsen, Klavier langen Abenden präsentiert rbbKultur in 16:50 Kultur Aktuell verdichteter Form noch einmal die 05:00 Nachrichten, Wetter Höhepunkte des diesjährigen Jahrgangs. 17:00 Nachrichten, Wetter (BR) Teil 3 morgen. 17:10 Gast im Studio 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 23:00 Nachrichten, Wetter Leopold Godowsky:

17:50 Kultur Aktuell Barcarolle-Valse, op. 16, Nr. 4 bis 00:00 Uhr Konstantin Scherbakow, Klavier 18:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll, RV 356 18:10 Kultur Aktuell Mittwoch Alison Balsom, Trompete

Scottish Ensemble 18:30 Kultur Aktuell 17.03.21 Frédéric Chopin:

Ballade As-Dur, op. 47 18:45 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter Seong-Jin Cho, Klavier Louis Spohr: 19:00 RASEND LANGSAM 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Klarinettenkonzert Nr. 3 f-Moll, Vivace ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 19:30 DER TAG non troppo, WoO 19 Robert Schumann: Karl Leister Am Mikrofon: Peter Claus Klavierkonzert a-Moll, op. 54 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart

Christian Zacharias Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos 19:50 Kultur Aktuell Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Ludwig van Beethoven: Leitung: Hans Vonk 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Oktett Es-Dur, Allegro, op. 103 Pietro Locatelli: Zürcher Bläseroktett Mit Andreas Göbel Concerto grosso Es-Dur, op. 7, Nr. 6 - José Pons: Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik ''Il pianto d'Arianna'' Sinfonie G-Dur 2021, Teil 2 Andrea Keller, Violine Concerto Köln Vom 20. bis zum 24. Januar hat in diesem Concerto Köln Jahr das Festival für neue Musik Felix Mendelssohn Bartholdy: 06:00 DER MORGEN Ultraschall Berlin stattgefunden, das Sechs Lieder ohne Worte, op. 53 Am Mikrofon: Anja Herzog rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur Michael Endres, Klavier gemeinsam ausrichten. Da Peter Tschaikowsky: 06:00 Nachrichten, Wetter pandemiebedingt kein Publikum in die Symphonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 Säle durfte, wurde Ultraschall Berlin als WDR Sinfonieorchester Köln 06:20 Kultur Aktuell reines Radiofestival ausgerichtet. An drei Leitung: George Szell langen Abenden präsentiert rbbKultur in 06:45 Worte für den Tag verdichteter Form noch einmal die 02:00 Nachrichten, Wetter Oliver Dekara, Berlin Höhepunkte des diesjährigen Jahrgangs. (BR) Teil 3 morgen. 07:00 Nachrichten, Wetter

20:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Kultur Aktuell Jean Sibelius: 22:30 LESUNG Symphonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 07:45 Frühkritik Berliner Philharmoniker Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Leitung: Simon Rattle 08:00 Nachrichten, Wetter Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Joseph Haydn: (7/55) Streichquartett B-Dur, op. 64, Nr. 3 08:10 Kultur Aktuell Von Marcel Proust Angeles String Quartet (Wiederholung von 11.10 Uhr) 08:45 Literatur Clémence de Grandval: Oboenkonzert 09:00 Nachrichten, Wetter Lajos Lencsés

SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 09:10 Kultur Aktuell Leitung: Andrey Boreyko Ferdinand Ries: 09:30 Kultur Aktuell Klarinettentrio, op. 28 Trio ECCO 09:45 Kultur Aktuell Johann Baptist Vanhal: Symphonie C-Dur, Bryan C1 10:00 KLASSIK BIS ZWEI

Toronto Chamber Orchestra Am Mikrofon: Imke Griebsch Leitung: Kevin Mallon

10:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 10:15 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40

8

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

11:10 LESUNG 23:00 MUSIK DER KONTINENTE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Mit Peter Rixen Ludwig van Beethoven: Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Duende: Flamenco Favourites Klaviertrio c-Moll, op. 1, Nr. 3 (8/55) Wie weit sich auch immer der moderne Daniel Barenboim, Klavier Von Marcel Proust Flamenco der vergangenen vier Pinchas Zukerman, Violine Gelesen von Peter Matić Jahrzehnte von den Fesseln der Tradition Jacqueline du Pré, Violoncello emanzipiert hat, ohne ''Duende'' geht es Heino Eller: 11:40 KLASSIK BIS ZWEI nicht! Der nur schwer zu übersetzende ''Im Schatten und in der Sonne'' Am Mikrofon: Imke Griebsch Begriff umschreibt eine Emotionalität und Orchester des Estnischen Rundfunks Leidenschaft, durch die der Flamenco erst Leitung: Peeter Lilje 12:00 Nachrichten, Wetter zu leben beginnt. Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703 14:00 MEINE MUSIK. 23:00 Nachrichten, Wetter Quatuor Akilone Mit Matthias Käther bis 00:00 Uhr Klassik, garantiert subjektiv 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 14:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 16:00 DER TAG 18.03.21 Josef Mysliveček: Am Mikrofon: Peter Claus Sinfonie C-Dur, EvaM 10:C7

L'Orfeo Barockorchester 16:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg Jean Sibelius: 16:10 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Suite d-Moll, op. 117

◆ präsentiert von BR-KLASSIK Esther Yoo, Violine 16:50 Kultur Aktuell Louis Spohr: Philharmonia Orchestra Symphonie Nr. 6 G-Dur, op. 116 - 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Vladimir Ashkenazy ''Historische'' Franz Schubert: 17:10 Gast im Studio NDR Radiophilharmonie Rondo concertante, D 487 Leitung: Ton Koopman Sebastian Knauer, Klavier 17:50 Kultur Aktuell Ignacy Jan Paderewski: Ensemble Resonanz Variationen und Fuge es-Moll über ein Georg Muffat: 18:00 Nachrichten, Wetter eigenes Thema, op. 23 Aus ''Fasciculus III - Gratitudo'' Ewa Kupiec, Klavier Salzburg Barock 18:10 Kultur Aktuell Franz Benda: Antonín Dvořák: Flötenkonzert e-Moll Symphonie Nr. 6 D-Dur, op. 60 18:30 Kultur Aktuell Laurence Dean London Philharmonic Orchestra

Hannoversche Hofkapelle Leitung: Yannick Nézet-Séguin 18:45 Kultur Aktuell Diego Ortiz: Carl Philipp Emanuel Bach: 8 Recercadas 19:00 FEATURE Flötenkonzert B-Dur, Allegretto, Wq 167 Matthias Müller, Violine Eckart Haupt Zum 80. Geburtstag Bruno Ganz Charles-Antoine Duflot, Violoncello Kammerorchester Lob ist ein Schutzwall Ulrich Wedemeier, Laute, Gitarre Carl Philipp Emanuel Bach Der Schauspieler Bruno Ganz Sebastian Küchler-Blessing, Cembalo Leitung: Hartmut Haenchen Von Ingeborg Papenfuß Murat Coskun, Percussion Regie: Sabine Ranzinger Igor Strawinsky: 06:00 DER MORGEN Produktion: SFB 1996 ''Pulcinella'', Suite Am Mikrofon: Shelly Kupferberg NDR Elbphilharmonie Orchester 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Leitung: Günter Wand 06:00 Nachrichten, Wetter Mit Andreas Göbel Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik 02:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell 2021, Teil 3 (BR) Vom 20. bis zum 24. Januar hat in diesem 06:45 Worte für den Tag Jahr das Festival für neue Musik 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Oliver Dekara, Berlin

Ultraschall Berlin stattgefunden, das Mélanie Bonis: 07:00 Nachrichten, Wetter rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur ''Les femmes de légende'' gemeinsam ausrichten. Da Bukarest Symphonieorchester 07:10 Kultur Aktuell pandemiebedingt kein Publikum in die Leitung: Benoît Fromanger Säle durfte, wurde Ultraschall Berlin als Fanny Hensel: 07:45 Frühkritik reines Radiofestival ausgerichtet. An drei Sonate g-Moll langen Abenden präsentiert rbbKultur in Kyra Steckeweh, Klavier 08:00 Nachrichten, Wetter verdichteter Form noch einmal die Ottorino Respighi: Höhepunkte des diesjährigen Jahrgangs. ''La pentola magica'' 08:10 Kultur Aktuell

Orchestra Sinfonica del Teatro Massimo di 20:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Literatur Palermo Leitung: Marzio Conti 22:30 LESUNG Wolfgang Amadeus Mozart: 09:00 Nachrichten, Wetter

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - ''Don Giovanni'', Harmoniemusik Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte 09:10 Kultur Aktuell Amphion Bläseroktett (8/55) Francis Poulenc: Von Marcel Proust 09:30 Kultur Aktuell Concert champêtre D-Dur (Wiederholung von 11.10 Uhr) Katerina Chroboková, Cembalo 09:45 Kultur Aktuell Anima Eterna Brugge Leitung: Jos van Immerseel 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Imke Griebsch 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter

9

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

10:15 Klassikbörse 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Saverio Mercadante: Tel.: (030) 30 20 00 40 Heribert Beissel dirigiert Klarinettenkonzert B-Dur das Brandenburgische Staatsorchester Rupert Kreipl 11:10 LESUNG Frankfurt Münchner Rundfunkorchester Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Konzertaufnahme vom 01.03.2002 in der Leitung: Peter Falk Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Konzerthalle ''Carl Philipp Emanuel Bach'' (9/55) Frankfurt/Oder 02:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust Frédéric Chopin: (BR) Gelesen von Peter Matić Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Ewa Kupiec 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Sergej Rachmaninow: Sergej Prokofjew: Am Mikrofon: Imke Griebsch Sinfonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 ''Boris Godunow'', Bühnenmusik, op. 70bis Michail Glinka: Marina Domaschenko, Mezzosopran 12:00 Nachrichten, Wetter Septett für Oboe, Horn, Fagott, Violine, Victor Sawaley, Yury Swatenko, Tenor Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur Arutjun Kotschinian, Bass 14:00 MEINE MUSIK. Consortium Classicum Männerchor des RIAS-Kammerchor Mit Kamilla Kaiser Juan Crisóstomo de Arriaga: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Klassik, garantiert subjektiv Streichquartett Nr. 2 A-Dur Leitung: Michail Jurowski Cuarteto Casals Antonín Dvořák: 14:00 Nachrichten, Wetter Serenade d-Moll, op. 44 20:00 Nachrichten, Wetter Manuel Fischer-Dieskau, Violoncello 16:00 DER TAG Christoph Schmidt, Kontrabass Am Mikrofon: Peter Claus 22:30 LESUNG Bläserensemble Sabine Meyer Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Maurice Ravel: 16:00 Nachrichten, Wetter Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte ''La Valse'' (9/55) Cincinnati Symphony Orchestra 16:10 Kultur Aktuell Von Marcel Proust Leitung: Paavo Järvi (Wiederholung von 11.10 Uhr) Emilie Mayer: 16:50 Kultur Aktuell Sonate d-Moll

Kyra Steckeweh, Klavier 17:00 Nachrichten, Wetter 23:00 THE VOICE Mit Susanne Papawassiliu Paul Hindemith: 17:10 Gast im Studio Götz Alsmann - Konzert Bekannt ist Götz Alsmann den meisten Carsten Wilkening, Fagott 17:50 Kultur Aktuell vielleicht als Fernseh-Moderator, er ist Reinhold Friedrich, Trompete aber vor allem ein exzellenter Musiker, hr-Sinfonieorchester 18:00 Nachrichten, Wetter Sänger, Chansonnier und Leitung: Werner Andreas Albert Multiinstrumentalist. Gekonnt verbindet er 18:10 Kultur Aktuell Wortwitz mit Jazz und groovigen Sounds. 04:00 Nachrichten, Wetter Auf seinem neuen Album, dem sechsten (BR) 18:30 Kultur Aktuell für das renommierte Jazz-Label Blue

Note, singt er – mal wieder – Lieder über 18:45 Kultur Aktuell 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) die Liebe. Wir hören Altes und Neues von Michail Glinka: 19:00 DER ZWEITE GEDANKE einem Musiker, der auch keine Angst vor ''Ein Leben für den Zaren'', Drei Tänze dem Schlager hat, im Herzen aber ein UdSSR Sinfonieorchester Die Debatte mit Natascha Freundel & Jazzmusiker ist. Leitung: Jewgenij Swetlanow Gästen Ernesto Lecuona: Brandenburgische Gespräche 23:00 Nachrichten, Wetter ''Andalucia'' Gesprächsreihe im Staatstheater Cottbus Yamilé Cruz Montero, Klavier Eine Koproduktion mit rbbKultur in bis 00:00 Uhr Claude Debussy: Kooperation mit der Lausitzer Rundschau ''Printemps'' Macht Orchestre du Capitole de Toulouse Mit dem Politikwissenschaftler Freitag Leitung: Michel Plasson Jan-Werner Müller und dem

Osteuropahistoriker Karl Schlögel 19.03.21 05:00 Nachrichten, Wetter Moderation: Natascha Freundel (BR) 00:00 Nachrichten, Wetter 19:30 DER TAG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Am Mikrofon: Peter Claus 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Georg Friedrich Händel: ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 19:50 Kultur Aktuell Concerto grosso B-Dur, op. 3, Nr. 1 Robert Schumann: Kammerorchester Basel Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 Leitung: Julia Schröder Han-Na Chang Antonín Dvořák: Symphonieorchester des Slawische Fantasie h-Moll

Bayerischen Rundfunks Nicolas Koeckert, Violine Leitung: Lorin Maazel Milana Chernyavska, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Louis Théodore Gouvy: Quartett D-Dur, KV 285 Symphonie Nr. 3 C-Dur, Finale, op. 20 Sharon Bezaly, Flöte Deutsche Radio Philharmonie Gaede Trio Saarbrücken Kaiserslautern

Nino Rota: Leitung: Jacques Mercier ''Il gattopardo'', Symphonische Suite Johann Sebastian Bach: Symphonieorchester des Konzert d-Moll, BWV 1060 R Bayerischen Rundfunks Lisa Batiashvili, Violine Leitung: Riccardo Muti François Leleux, Oboe Joseph Haydn: Kammerorchester des

Streichquartett F-Dur, op. 77, Nr. 2 Symphonieorchesters des Phoenix Quartett Bayerischen Rundfunks Leitung: Radoslaw Szulc

10

Deine Ohren werden Augen machen.

11 . Programmwoche 13. März - 19. März 2021

Dmitrij Schostakowitsch: 17:50 Kultur Aktuell Jazz-Suite Nr. 1 City of Birmingham Symphony Orchestra 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Mark Elder Carl Heinrich Graun: 18:10 Kultur Aktuell Sinfonia C-Dur 18:30 Kultur Aktuell Concerto Brandenburg

18:45 Kultur Aktuell 06:00 DER MORGEN Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 19:00 ARD RADIO TATORT

Finkbeiners Geburtstag 06:00 Nachrichten, Wetter Von Hugo Rendler 06:20 Kultur Aktuell Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn Komposition: Ulrich Bassenge 06:45 Worte für den Tag Regie: Mark Ginzler Oliver Dekara, Berlin Produktion: SWR 2010

07:00 Nachrichten, Wetter 20:00 JAZZ BERLIN Mit Ulf Drechsel 07:10 Kultur Aktuell Der britische Schlagzeuger Tony Oxley gehört seit den 1960er Jahren zu den 07:45 Frühkritik zentralen Persönlichkeiten der britischen

Avantgarde-Szene, der er u. a. mit seinem 08:00 Nachrichten, Wetter international besetzten Celebration 08:10 Kultur Aktuell Orchestra wichtige Impulse gab. Beim Jazzfest Berlin spielte es mit vier Bläsern, 08:45 Literatur einem Pianisten, zwei Bassisten, fünf Schlagzeugern und einem Streichquartett. 09:00 Nachrichten, Wetter Deutlich überschaubarer war das Duo des Saxofonisten John Surman und des 09:10 Kultur Aktuell Posaunisten Albert Mangelsdorff. Zwei Gipfeltreffen der britischen und 09:30 Kultur Aktuell deutschen (Ost und West) Free-Jazz-Elite jener Zeit. 09:45 Kultur Aktuell Konzertaufnahmen vom 31. Oktober 1985,

Philharmonie 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Am Mikrofon: Imke Griebsch 20:00 Nachrichten, Wetter

10:00 Nachrichten, Wetter 22:00 KLASSIK LOUNGE

10:15 Klassikbörse 22:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 22:30 LESUNG 11:10 LESUNG Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte (10/55) (10/55) Von Marcel Proust Von Marcel Proust (Wiederholung von 11.10 Uhr) Gelesen von Peter Matić 23:00 MUSIK DER KONTINENTE 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Mit Peter Rixen Am Mikrofon: Imke Griebsch Gitarren-Zauberer: Ferenc Snétberger

Musikalische Unverwechselbarkeit ist ein 12:00 Nachrichten, Wetter Prädikat, das zweifellos Ferenc 14:00 MEINE MUSIK. Snétberger beschreibt. Der ungarische Gitarrist entstammt einer Roma-Familie Mit Fanny Tanck und lebt seit 1988 in Berlin. Seine Klassik, garantiert subjektiv grandiose Klang-Ästhetik lebt Snétberger

in den unterschiedlichsten Genres aus: Als 14:00 Nachrichten, Wetter improvisierender Musiker in Jazz, Samba 15:50 DAS WORT ZUM SABBAT und Bossa Nova, aber auch als Komponist und Interpret klassischer Werke. Rabbinerin Elisa Klapheck, Frankfurt am Main 23:00 Nachrichten, Wetter

16:00 DER TAG bis 00:00 Uhr Am Mikrofon: Peter Claus

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Kultur Aktuell

16:50 Kultur Aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Gast im Studio

11