11. Woche | 15.03.2021 - 21.03.2021

Montag 15.03.2021 09:00 Matinee 22:33 Play Jazz! 00:00 ARD Nachtkonzert Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Klassik für alle Nachtschwärmer Veranstaltungstipps Konzerttipps Übernahme vom BR Das große Musikmagazin mit Werken aus Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play 00:00 Nachrichten, Wetter Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. 00:03 bis 2 Uhr präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Auf dem Programm stehen jede Woche das Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Album der Woche, andere aktuelle CDs, op. 93 (Gewandhausorchester Leipzig: Herbert Hintergründe aus der Welt der Musik. Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Blomstedt); : Te Deum, ZWV Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für 146 (Heike Hallaschka, Martina Lins-Reuber, Stündlich Nachrichten und Wetter Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht Sopran; , Countertenor; 09:40 Kultur im Norden neuen Trends nach und erinnert an die großen Marcus Ullmann, Tenor; Jochen Kupfer, Bass; 10:40 Lauter Lyrik Momente der Jazzgeschichte. Dresdner Kammerchor an der Hochschule für 12:40 Neue Bücher Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Musik Carl Maria von Weber; Dresdner 13:00 NDR Kultur à la carte Barockorchester: Hans-Christoph Rademann); Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen und Festivals. Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur, KV 330 haben (Lukáš Vondráček, Klavier); Richard Strauss: 13:00 Nachrichten, Wetter 23:30 Jazz – Round Midnight "Symphonia domestica", op. 53 (MDR Fett, fetter: Die Fette Hupe! Bigbandsound aus Sinfonieorchester: Kristjan Järvi) 14:00 Klassisch unterwegs Hannover 02:00 Nachrichten, Wetter Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie Round Midnight ist der Platz für 02:03 bis 4 Uhr durch den Nachmittag Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits W. A. Mozart: Sinfonie concertante Es-Dur, KV 297 Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und und Talks mit jungen Talenten und Jazz- b (Diethelm Jonas, Oboe; Sabine Meyer, Romantik. Wir berichten für Sie über die Legenden. Bassettklarinette; Sergio Azzolini, Fagott; Bruno wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren Schneider, Horn; Staatskapelle : Hans die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Vonk); J. Brahms: Sonate e-Moll, op. 38 (Pieter Stündlich Nachrichten und Wetter Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach Wispelwey, Violoncello; Dejan Lazic, Klavier); J. 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher und nehmen mit auf spannende Reisen in die Haydn: Hornkonzert D-Dur, Hob. VIId/3 (Felix 16:40 Kultur im Norden Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Klieser, Horn; Württembergisches Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop Kammerorchester Heilbronn: Ruben Gazarian); 18:00 Journal und Fusion oder in die Geschichte berühmter M.-A. Charpentier: Te Deum, H 146 (Les Arts Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Labels wie Blue Note und in die Aktualität Florissants: William Christie); P. Tschaikowsky: Kulturgeschehen kultureller und politischer Themen wie Black "Capriccio italien", op. 45 (Deutsche Radio Das Journal informiert innerhalb einer knappen Lives Matter. Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: halben Stunde umfassend über das aktuelle Christoph Poppen) Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt 04:00 Nachrichten, Wetter kulturpolitische und künstlerische Trends auf. 04:03 bis 5 Uhr 18:00 Nachrichten, Wetter Charles Villiers Stanford: Serenade (Capricorn); Dienstag 16.03.2021 Jules Massenet: "Cendrillon", Ballettsuite 18:30 Musica (Academy of St. Martin-in-the-Fields: Neville Eine halbe Stunde klassische Musik mit 00:00 ARD Nachtkonzert Marriner) ausgesuchtem Schwerpunkt Klassik für alle Nachtschwärmer 05:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: Sonate für Klavier c-Moll D 958 Übernahme vom BR 05:03 bis 6 Uhr Alfred Brendel, Klavier 00:00 Nachrichten, Wetter : Konzert F-Dur, Seibel 00:03 bis 2 Uhr 234 (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); 19:00 NDR Kultur à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Antonio Lotti: Sonate F-Dur - "Echo-Sonate" John Field: Klavierkonzert Nr. 5 C-Dur, Rondo (Ensemble Zefiro); Johann Sebastian Bach: (Míceál O'Rourke, Klavier; London Mozart Players: haben 19:00 Nachrichten, Wetter Messe h-Moll, BWV 232 (Sibylla Rubens, Sopran; Matthias Bamert); Filippo Gragnani: Quartett A- Marianne Beate Kielland, Mezzosopran; James Dur, Allegro, op. 8 (Consortium Classicum); 20:00 Das Konzert Taylor, Tenor; Jochen Kupfer, Bass; RIAS Gioacchino Rossini: "La gazza ladra", Ouvertüre Schleswig-Holstein Musik Festival: Kammerchor; Akademie für Alte Musik Berlin: (Orchestra Filarmonica della Scala: Riccardo Rolando Villazón - Liederabend Hans-Christoph Rademann) Chailly); Francesco Manfredini: Konzert D-Dur Manuel de Falla: Siete canciones populares 02:00 Nachrichten, Wetter (Ludwig Güttler, Kurt Sandau, Trompete; españolas 02:03 bis 4 Uhr Kammerorchester Berlin: Max Pommer); Federico Mompou: 'Neu' aus "Cuatro melodías" Richard Wagner: "Tannhäuser", Bacchanale aus Wolfgang Amadeus Mozart: 12 Variationen über 'Damunt de tu només les flors' aus "Combat del dem 1. Akt (Symphonieorchester des "Ah vous dirai-je Maman", KV 265 (Myung Whun somni" Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons); Sergej Chung, Klavier) Fernando Obradors: Canciones clásicas Prokofjew: Sonate f-Moll, op. 80 (Gidon Kremer, 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid españolas Carlos Guastavino: Las nubes Violine; Oleg Maisenberg, Klavier); Paul Dessau: Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Silvestre Revueltas: Cinco canciones para niños Sinfonische Adaption des Quintetts Es-Dur, KV 614 (Staatsorchester Frankfurt: Nikos Athinäos); Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören y dos profanas Franz Liszt: Fantasie über ungarische natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Alberto Ginastera: Canción del árbol del olvido Volksmelodien, S 123 (Jorge Bolet, Klavier; und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Alberto Nepomuceno: Coração triste London Symphony Orchestra: Ivan Fischer); Theaterinszenierungen und Kinopremieren und Luis A. Calvo: Gitana Dmitrij Schostakowitsch: Jazz-Suite Nr. 2 (hr- die Morgenandacht. Teodoro Valcárcel: Suray surita Sinfonieorchester: Dmitrij Kitajenko) Rolando Villazón, Tenor 04:00 Nachrichten, Wetter Stündlich Nachrichten und Wetter Carrie-Ann Matheson, Klavier 04:03 bis 5 Uhr 07:50 Morgenandacht Aufzeichnung vom 21. Juli 2018 in der Musik- Carl Nielsen: "Kleine Suite", op. 1 (Norwegisches Susanne Briese, Landespastorin für und Kongresshalle Lübeck Rundfunk-Sinfonie Orchester: Ari Rasilainen); Ehrenamtliche in Hannover 20:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Sonate cis-Moll, op. 27, 08:30 Am Morgen vorgelesen 22:00 Am Abend vorgelesen Nr. 2 - "Mondscheinsonate" (Nikolai Lugansky, Die Erfindung der Sprache (11/15) Der Untertan (28/37) Klavier); Claude Debussy: "Ariettes oubliées" (Magdalena Kožená, Mezzosopran; Deutsches Wolfgang Berger liest aus dem Roman von Anja Hans Korte liest aus dem Roman von Heinrich Symphonie-Orchester Berlin: Robin Ticciati) Baumheier Mann 22:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter 05:03 bis 6 Uhr George Gershwin: "Strike up the Band" (Aalborg Symphony: Wayne Marshall); Joseph Haydn:

17.02.2021, 16:05:21 11. Woche | 15.03.2021 - 21.03.2021

Klaviertrio Es-Dur, Hob. XV/10 (Beaux Arts Trio); Mittwoch 17.03.2021 Georg Friedrich Händel: Concerto grosso d-Moll, 19:00 Starke Stücke op. 3, Nr. 5 (Les Musiciens du Louvre: Marc 19:00 Nachrichten, Wetter 00:00 ARD Nachtkonzert Minkowski); Michel Blavet: Sonate e-Moll, op. 3, 20:00 Feature Klassik für alle Nachtschwärmer Nr. 3 (Ramón Ortega Quero, Oboe; Luise Dem Himmel so nah-ost Übernahme vom BR Buchberger, Violoncello; Peter Kofler, Cembalo); Ein akustisches Himmelfahrtskommando 00:00 Nachrichten, Wetter Hans Christian Lumbye: "Alhambra" (Tivoli Von Helgard Haug und Thilo Guschas 00:03 bis 2 Uhr Symphony Orchestra: David Riddell); Frédéric NDR/SWR 2017 Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54 Chopin: Walzer As-Dur, op. 34, Nr. 1 (Vladimir (Christian Zacharias, Klavier; Kölner Rundfunk- Ashkenazy, Klavier) Zwei Menschen, ein Himmel. Über Israel und Sinfonie-Orchester: Hans Vonk); Pietro Locatelli: 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Palästina. Der palästinensische Meteorologe Concerto grosso Es-Dur, op. 7, Nr. 6 - "Il pianto d'Arianna" (Andrea Keller, Violine; Concerto Köln); Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Ayman Mohsen erforscht mit seinem israelisch- Felix Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören palästinensischen Team die Himmelssphären naturwissenschaftlich. Die israelische Worte, op. 53 (Michael Endres, Klavier); Peter natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Kriminologin Anat Berko untersucht die Jenseitsvorstellung von palästinensischen (WDR Sinfonieorchester Köln: George Szell) Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 02:00 Nachrichten, Wetter die Morgenandacht. Selbstmordattentätern und somit den Himmel als ambivalenten Sehnsuchtsort. Wie lassen sich 02:03 bis 4 Uhr Jean Sibelius: Symphonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 Stündlich Nachrichten und Wetter diese unterschiedlichen Blickwinkel zusammen betrachten? Die Autoren gehen in ihren (Berliner Philharmoniker: Simon Rattle); Joseph 07:20 Stoltenberg liest Haydn: Streichquartett B-Dur, op. 64, Nr. 3 07:50 Morgenandacht Begegnungen mit den beiden Protagonisten den Fragen nach, wo sich ihre kulturellen, religiösen (Angeles String Quartet); Clémence de Grandval: Susanne Briese, Landespastorin für Oboenkonzert (Lajos Lencsés, Oboe; SWR Radio- Ehrenamtliche in Hannover Existenzen berühren. Sinfonieorchester Stuttgart: Andrey Boreyko); 08:30 Am Morgen vorgelesen Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst Ferdinand Ries: Klarinettentrio, op. 28 (Trio Die Erfindung der Sprache (12/15) 20:00 Nachrichten, Wetter ECCO); Johann Baptist Vanhal: Symphonie C-Dur, Bryan C1 (Toronto Chamber Orchestra: Kevin Wolfgang Berger liest aus dem Roman von Anja 21:00 neue musik Mallon) Baumheier Neue Musik im Internet 04:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Matinee Von Margarete Zander 04:03 bis 5 Uhr Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Albert Roussel: Streichtrio, op. 58 (Mitglieder der Veranstaltungstipps Musiker*innen und Veranstalter*innen haben NDR Radiophilharmonie); Georg Philipp Telemann: Suite e-Moll, TWV 55:e1 (Marc Hantaï, Das große Musikmagazin mit Werken aus sich Gedanken gemacht, wie sie ihre Kreativität Charles Zebley, Flöte; Le Concert des Nations: Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam weiterentwickeln und Kontakt mit dem Publikum Jordi Savall); Marie Jaëll: Deux méditations (Cora präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, übers Internet gestalten können und haben Irsen, Klavier) Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und wunderbare Möglichkeiten gefunden. Wir geben 05:00 Nachrichten, Wetter Hintergründe aus der Welt der Musik. Ihnen die besten Hinweise! 05:03 bis 6 Uhr

22:00 Am Abend vorgelesen Leopold Godowsky: Barcarolle-Valse, op. 16, Nr. 4 Stündlich Nachrichten und Wetter Der Untertan (29/37) (Konstantin Scherbakow, Klavier); Antonio Vivaldi: 09:20 NDR Kultur Wissen Konzert a-Moll, RV 356 (Alison Balsom, Trompete; 09:40 Kultur im Norden Hans Korte liest aus dem Roman von Heinrich Scottish Ensemble); Frédéric Chopin: Ballade As- 10:40 Lauter Lyrik Mann Dur, op. 47 (Seong-Jin Cho, Klavier); Louis Spohr: 12:40 Neue Bücher 22:00 Nachrichten, Wetter Klarinettenkonzert Nr. 3 f-Moll, Vivace non 13:00 Starke Stücke 22:33 Play Jazz! troppo, WoO 19 (Karl Leister, Klarinette; Radio- 13:00 Nachrichten, Wetter Live-Aufnahmen aus dem Rolf-Liebermann- Sinfonieorchester Stuttgart: Rafael Frühbeck de Studio, aus Clubs und von Festivals aus dem Burgos); Ludwig van Beethoven: Oktett Es-Dur, 14:00 Klassisch unterwegs Norden Allegro, op. 103 (Zürcher Bläseroktett); José Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen Pons: Sinfonie G-Dur (Concerto Köln) Romantik. Wir berichten für Sie über die des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Clubs und von Festivals im Sendegebiet 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid gesendet. Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Stündlich Nachrichten und Wetter Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Jazz Evenings, See More Jazz oder der natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur 16:40 Kultur im Norden Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 18:00 Journal Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für die Morgenandacht. Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Kulturgeschehen Stündlich Nachrichten und Wetter Das Journal informiert innerhalb einer knappen 23:30 Jazz – Round Midnight 07:50 Morgenandacht halben Stunde umfassend über das aktuelle Sarah Seidel im Gespräch mit Arne Reimer Susanne Briese, Landespastorin für Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt über Les McCann Ehrenamtliche in Hannover kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Round Midnight ist der Platz für 18:00 Nachrichten, Wetter Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits 08:30 Am Morgen vorgelesen und Talks mit jungen Talenten und Jazz- Die Erfindung der Sprache (13/15) 18:30 Musica Legenden. Wolfgang Berger liest aus dem Roman von Anja Eine halbe Stunde klassische Musik mit In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren Baumheier ausgesuchtem Schwerpunkt die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17 Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach 09:00 Matinee Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und Gunilla Süssmann, Klavier und nehmen mit auf spannende Reisen in die Veranstaltungstipps Antje Weithaas, Violine Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Tanja Tetzlaff, Violoncello Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop Das große Musikmagazin mit Werken aus und Fusion oder in die Geschichte berühmter Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Labels wie Blue Note und in die Aktualität präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, kultureller und politischer Themen wie Black Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Lives Matter. Hintergründe aus der Welt der Musik.

Stündlich Nachrichten und Wetter 09:40 Kultur im Norden 10:40 Lauter Lyrik

17.02.2021, 16:05:21 11. Woche | 15.03.2021 - 21.03.2021

12:40 Neue Bücher D 703 (Quatuor Akilone) 22:33 Play Jazz! 05:00 Nachrichten, Wetter 13:00 NDR Kultur à la carte Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und 05:03 bis 6 Uhr Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Konzerttipps Josef Mysliveček: Sinfonie C-Dur, EvaM 10:C7 haben Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); Jean 13:00 Nachrichten, Wetter Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Sibelius: Suite d-Moll, op. 117 (Esther Yoo, 14:00 Klassisch unterwegs Auf dem Programm stehen jede Woche das Violine; Philharmonia Orchestra: Vladimir Album der Woche, andere aktuelle CDs, Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie Ashkenazy); Franz Schubert: Rondo concertante, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und durch den Nachmittag D 487 (Sebastian Knauer, Klavier; Ensemble Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Resonanz); Georg Muffat: Aus "Fasciculus III - Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht Gratitudo" (Salzburg Barock); Antonín Dvořák: Romantik. Wir berichten für Sie über die neuen Trends nach und erinnert an die großen Symphonie Nr. 6 D-Dur, op. 60 (London wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Momente der Jazzgeschichte. Philharmonic Orchestra: Yannick Nézet-Séguin);

Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert B-Dur, Stündlich Nachrichten und Wetter Mit Interviews und Reportagen informiert Play Allegretto, Wq 167 (Eckart Haupt, Flöte; 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: 16:40 Kultur im Norden und Festivals. Hartmut Haenchen) 18:00 Journal 23:30 Jazz – Round Midnight 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Kulturgeschehen die Jazzgeschichte Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören Das Journal informiert innerhalb einer knappen Round Midnight ist der Platz für natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur halben Stunde umfassend über das aktuelle Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt und Talks mit jungen Talenten und Jazz- Theaterinszenierungen und Kinopremieren und kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Legenden. die Morgenandacht. 18:00 Nachrichten, Wetter In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren 18:30 Musica die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Stündlich Nachrichten und Wetter Eine halbe Stunde klassische Musik mit Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach 07:50 Morgenandacht ausgesuchtem Schwerpunkt und nehmen mit auf spannende Reisen in die Susanne Briese, Landespastorin für Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Ehrenamtliche in Hannover Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 104 Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop City of Birmingham Symphony Orchestra und Fusion oder in die Geschichte berühmter 08:30 Am Morgen vorgelesen Ltg.: Sakari Oramo Labels wie Blue Note und in die Aktualität Die Erfindung der Sprache (14/15) 19:00 NDR Kultur à la carte kultureller und politischer Themen wie Black Wolfgang Berger liest aus dem Roman von Anja Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Lives Matter. Baumheier haben 09:00 Matinee 19:00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und 20:00 Hörspiel Veranstaltungstipps Die Passion des Personalbeauftragten Donnerstag 18.03.2021 Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Nach einem Roman von Abraham B. Jehoshua 00:00 ARD Nachtkonzert Bearbeitung: Barbara Meerkötter präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Klassik für alle Nachtschwärmer Komposition: Michael Riessler Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Regie: Christiane Ohaus Übernahme vom BR Hintergründe aus der Welt der Musik. Mit Burghart Klaußner, Samuel Weiss u.v.a. 00:00 Nachrichten, Wetter NDR 2007 00:03 bis 2 Uhr Stündlich Nachrichten und Wetter Louis Spohr: Symphonie Nr. 6 G-Dur, op. 116 - 09:40 Kultur im Norden Jerusalem in Zeiten des Krieges. Die moralische "Historische" (NDR Radiophilharmonie: Ton 10:40 Lauter Lyrik Empfindsamkeit treibt merkwürdige Blüten. Ein Koopman); Ignacy Jan Paderewski: Variationen 12:40 Neue Bücher und Fuge es-Moll über ein eigenes Thema, op. 23 Lokalblatt beschuldigt einen Großbäcker 13:00 Starke Stücke "empörender Unmenschlichkeit", weil seine (Ewa Kupiec, Klavier); Franz Benda: Flötenkonzert 13:00 Nachrichten, Wetter Firma sich nicht um eine bei einem Anschlag e-Moll (Laurence Dean, Flöte; Hannoversche getötete Mitarbeiterin, die Aushilfsputzfrau Julia Hofkapelle); Diego Ortiz: 8 Recercadas (Matthias 14:00 Klassisch unterwegs Müller, Violine; Charles-Antoine Duflot, Ragajew, gekümmert hat. Der Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie Violoncello; Ulrich Wedemeier, Laute, Gitarre; Personalbeauftragte der Bäckerei erhält den durch den Nachmittag Sebastian Küchler-Blessing, Cembalo; Murat Auftrag, sich der Angelegenheit anzunehmen Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und und die Leiche der Arbeitsimmigrantin in ihr Coşkun, Percussion); Igor Strawinsky: "Pulcinella", Suite (NDR Elbphilharmonie Romantik. Wir berichten für Sie über die Heimatland zurückzuführen. wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Orchester: Günter Wand) 02:00 Nachrichten, Wetter Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. Stündlich Nachrichten und Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter 02:03 bis 4 Uhr Mélanie Bonis: "Les femmes de légende" 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher 21:25 Chormusik (Bukarest Symphonieorchester: Benoît 16:40 Kultur im Norden Passio Fromanger); Fanny Hensel: Sonate g-Moll (Kyra 17:40 Martenstein Werke von Thomas Tallis, Henry Purcell und Steckeweh, Klavier); Ottorino Respighi: "La 18:00 Journal Kevin Hartnett pentola magica" (Orchestra Sinfonica del Teatro Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen The Zurich Chamber Singers / Ltg.: Christin Erny Massimo di Palermo: Marzio Conti); Wolfgang Kulturgeschehen Amadeus Mozart: "Don Giovanni", Eine Sendung von Chantal Nastasi Das Journal informiert innerhalb einer knappen Harmoniemusik (Amphion Bläseroktett); Francis halben Stunde umfassend über das aktuelle 22:00 Am Abend vorgelesen Poulenc: Concert champêtre D-Dur (Katerina Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Der Untertan (30/37) Chroboková, Cembalo; Anima Eterna Brugge: Jos kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Hans Korte liest aus dem Roman von Heinrich van Immerseel) 18:00 Nachrichten, Wetter Mann 04:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 04:03 bis 5 Uhr Ludwig van Beethoven: Klaviertrio c-Moll, op. 1, Nr. 3 (Daniel Barenboim, Klavier; Pinchas Zukerman, Violine; Jacqueline du Pré, Violoncello); Heino Eller: "Im Schatten und in der Sonne" (Orchester des Estnischen Rundfunks: Peeter Lilje); Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll,

17.02.2021, 16:05:21 11. Woche | 15.03.2021 - 21.03.2021

18:30 Musica Freitag 19.03.2021 09:00 Matinee Eine halbe Stunde klassische Musik mit 00:00 ARD Nachtkonzert Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und ausgesuchtem Schwerpunkt Klassik für alle Nachtschwärmer Veranstaltungstipps Ola Gjeilo: Second Eve Übernahme vom BR Das große Musikmagazin mit Werken aus Morten Johannes Lauridsen: O magnum 00:00 Nachrichten, Wetter Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam mysterium 00:03 bis 2 Uhr präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Anton Bruckner: Os justi Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll, op. Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und John Williams: Hym to the Fallen 129 (Han-Na Chang, Violoncello; Hintergründe aus der Welt der Musik. Paul Mealor: Locus isle Symphonieorchester des Bayerischen Voces8 Rundfunks: Lorin Maazel); Wolfgang Amadeus Stündlich Nachrichten und Wetter Mozart: Quartett D-Dur, KV 285 (Sharon Bezaly, 09:40 Kultur im Norden 19:00 Starke Stücke 10:20 Die NachDenker 19:00 Nachrichten, Wetter Flöte; Gaede Trio); Nino Rota: "Il gattopardo", Symphonische Suite (Symphonieorchester des 10:40 Lauter Lyrik 3 20:00 NDR Radiophilharmonie Bayerischen Rundfunks: Riccardo Muti); Joseph 12:40 Neue Bücher Haydn: Streichquartett F-Dur, op. 77, Nr. 2 George Onslow: Streichquintett Nr. 26 c-Moll op. 13:00 NDR Kultur à la carte (Phoenix Quartett); Saverio Mercadante: 67 Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Klarinettenkonzert B-Dur (Rupert Kreipl, Jean-Baptiste Barrière: Sonate Nr. 10 G-Dur für haben Klarinette; Münchner Rundfunkorchester: Peter Violoncello und Kontrabass 13:00 Nachrichten, Wetter Falk) Sergej Prokofjew: Sonate für zwei Violinen op. 56 02:00 Nachrichten, Wetter 14:00 Klassisch unterwegs Eric Ewazen: Quintett für Trompete und Streicher 02:03 bis 4 Uhr Stipendiat*innen der Joseph Joachim Akademie Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und S. Prokofjew: "Boris Godunow", Bühnenmusik, Aufzeichnung vom 24. Januar 2021 aus dem Romantik. Wir berichten für Sie über die op. 70 (M. Domaschenko, Mezzosopran; V. Großen Sendesaal des NDR in Hannover wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Sawaley, Y. Swatenko, Tenor; A. Kotschinian, 20:00 Nachrichten, Wetter Bass; Männerchor des RIAS Kammerchor; Stündlich Nachrichten und Wetter 22:00 Am Abend vorgelesen Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: M. Jurowski); 15:20 Freitagsforum Der Untertan (31/37) A. Dvořák: Serenade d-Moll, op. 44 (M. Fischer- 16:40 Kultur im Norden Dieskau, Violoncello; C. Schmidt, Kontrabass; Hans Korte liest aus dem Roman von Heinrich Bläserensemble Sabine Meyer); M. Ravel: "La 18:00 Journal Mann Valse" (Cincinnati Symphony Orchestra: P. Järvi); Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen 22:00 Nachrichten, Wetter E. Mayer: Sonate d-Moll (K. Steckeweh, Klavier); P. Kulturgeschehen 22:33 Play Jazz! NDR Bigband Hindemith: Konzert (C. Wilkening, Fagott; R. Das Journal informiert innerhalb einer knappen Die NDR Bigband im Radio mit neuen Friedrich, Trompete; hr-Sinfonieorchester: W. A. halben Stunde umfassend über das aktuelle Projekten, Interviews, CDs und Konzerten Albert) Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Welche Konzerte stehen im Kalender? Wer ist zu 04:00 Nachrichten, Wetter kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Gast bei der NDR Bigband und realisiert ein 04:03 bis 5 Uhr 18:00 Nachrichten, Wetter Michail Glinka: "Ein Leben für den Zaren", Drei neues musikalisches Konzept? Henry Altmann 18:30 Musica blickt immer donnerstags auf aktuelle und Tänze (UdSSR Sinfonieorchester: Jewgenij Eine halbe Stunde klassische Musik mit kommende Projekte, Konzerte und CD- Swetlanow), Ernesto Lecuona: "Andalucia" ausgesuchtem Schwerpunkt Produktionen der NDR Bigband. Dazu spricht er (Yamilé Cruz Montero, Klavier); Claude Debussy: mit Musikerinnen und Musikern, präsentiert "Printemps" (Orchestre du Capitole de Toulouse: Edwin Henry Lemare: Toccata und Fuge d-Moll frische Aufnahmen und berichtet über Michel Plasson) op. 98 Hintergründe. 05:00 Nachrichten, Wetter Fernand de la Tombelle: 'Méditation', 'Toccata' 05:03 bis 6 Uhr aus "Pièces d’orgue" op. 23 21 23:30 Jazz – Round Midnight G. F. Händel: Concerto grosso B-Dur, op. 3, Nr. 1 Louis Vierne: Élégie op. 31 "Free, Folk, Frisell" - der (Kammerorchester Basel: J. Schröder), A. Dvořák: Franz Josef Stoiber, Orgel amerikanische Gitarrist Bill Frisell Slawische Fantasie h-Moll (N. Koeckert, Violine; wird 70 M. Chernyavska, Klavier); L. T. Gouvy: Symphonie 19:00 NDR Kultur à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Round Midnight ist der Platz für Nr. 3 C-Dur, Finale, op. 20 (Deutsche Radio haben Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: J. 19:00 Nachrichten, Wetter und Talks mit jungen Talenten und Jazz- Mercier); J. S. Bach: Konzert d-Moll, BWV 1060 R Legenden. (L. Batiashvili, Violine; F. Leleux, Oboe; 20:00 NDR Elbphilharmonie In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren Kammerorchester des Symphonieorchesters des Orchester 3 die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Bayerischen Rundfunks: R. Szulc); D. Augustin Hadelich und das NDR Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach Schostakowitsch: Jazz-Suite Nr. 1 (City of Elbphilharmonie Orchester Birmingham Symphony Orchestra: M. Elder); C. H. und nehmen mit auf spannende Reisen in die Witold Lutosławski: Sinfonie Nr. 2 Graun: Sinfonia C-Dur (Concerto Brandenburg) Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Peter Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Ouvertüre zu "Romeo und Julia" und Fusion oder in die Geschichte berühmter Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Augustin Hadelich, Violine Labels wie Blue Note und in die Aktualität Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören NDR Elbphilharmonie Orchester kultureller und politischer Themen wie Black Ltg.: Krzysztof Urbański Lives Matter. natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Live aus der Elbphilharmonie Hamburg Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 22:00 Am Abend vorgelesen die Morgenandacht. Der Untertan (32/37)

Hans Korte liest aus dem Roman von Heinrich Stündlich Nachrichten und Wetter Mann 07:50 Morgenandacht 22:00 Nachrichten, Wetter Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche in Hannover 22:33 Play Jazz! 08:30 Am Morgen vorgelesen Aktuelles aus der Welt des Jazz, neue CDs und Konzerttipps Die Erfindung der Sprache (15/15 Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Wolfgang Berger liest aus dem Roman von Anja Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Baumheier Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für

17.02.2021, 16:05:21 11. Woche | 15.03.2021 - 21.03.2021

(Daniel Müller-Schott, Violoncello; Jonathan Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht Gilad, Klavier); Antonio Vivaldi: Violinkonzert F- 18:00 Musica - Glocken und Chor neuen Trends nach und erinnert an die großen Dur, RV 293 - "Der Herbst" (Daniel Hope, Violine; Geistliche Musik zur Passionszeit Momente der Jazzgeschichte. Zürcher Kammerorchester); Isaac Albéniz: Arvo Pärt: De Profundis Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. "Asturias", op. 47, Nr. 5 (Pepe Romero, Gitarre) Christopher Bowers-Broadbent, Orgel Mit Interviews und Reportagen informiert Play Dan Kennedy, Schlagzeug Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen 06:00 Klassisch in den Tag Theatre of voices / Ltg.: Paul Hillier und Festivals. Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Which was the son of... 23:30 Jazz – Round Midnight Stündlich Nachrichten und Wetter Estonian Philharmonic Chamber Choir 07:50 Morgenandacht Ltg.: Paul Hillier Portraits, Talks, Hintergründe und Ausflüge in Susanne Briese, Landespastorin für Pari intervallo die Jazzgeschichte Ehrenamtliche in Hannover Christopher Bowers-Broadbent, Orgel Round Midnight ist der Platz für 08:20 Martenstein Summa (Credo) Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits Theatre of voices / Ltg.: Paul Hillier und Talks mit jungen Talenten und Jazz- 09:00 Klassik auf Wunsch Gregorio Allegri: Miserere Legenden. Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Ian Harrison, Cornetto In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren Musikwünsche und Grüße Osnabrücker Jugendchor / Ltg.: Johannes Rahe die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen 18:00 Nachrichten, Wetter Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem und nehmen mit auf spannende Reisen in die eine ganz besondere Freude bereiten? NDR 19:00 Opernkonzert Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop "Klassik auf Wunsch". Kostenlose 20:00 Nachrichten, Wetter und Fusion oder in die Geschichte berühmter Servicenummer: 0 8000 / 11 77 57. 22:00 NDR Kultur Neo Labels wie Blue Note und in die Aktualität Im Rausch der Klänge kultureller und politischer Themen wie Black Stündlich Nachrichten und Wetter Lives Matter. 09:40 Kultur im Norden Von und mit Charlotte Oelschlegel 10:40 Lauter Lyrik Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz Service-Rufnummer oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch Sonnabend 20.03.2021 12:00 Belcanto die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten handverlesen und kunstvoll collagiert. 00:00 ARD Nachtkonzert Arien Klassik für alle Nachtschwärmer NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, www.ndr.de/ndrkulturneo Übernahme vom BR Duette und Chöre aus der Welt der Oper. 00:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter 00:03 bis 2 Uhr Franz Schubert: Symphonie Nr. 6 C-Dur, D 589 13:00 Gedanken zur Zeit (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Roger Leben mit Corona (4/5) Sonntag 21.03.2021 Norrington); Carl Reinecke: Klavierquartett Es- Eine Renaissance des Biedermeier 00:00 ARD Nachtkonzert Dur, op. 34 (Linos-Ensemble); Ralph Vaughan Das Zurück zum Zuhause und die Flucht in die Klassik für alle Nachtschwärmer Williams: Fantasia on a theme by Thomas Tallis Familie (SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Roger Von Barbara Vinken Übernahme vom BR Norrington); Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur, 00:00 Nachrichten, Wetter op. 86 (Maria Keohane, Sopran; Margot Oitzinger, Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat ein 00:03 bis 2 Uhr Alt; Thomas Hobbs, Tenor; Sebastian Noack, Rückzug ins Private stattgefunden - Friedrich Kuhlau: Sonate Es-Dur, op. 64 (Dora Bariton; Kammerchor Stuttgart; Hofkapelle erzwungenermaßen. Wir halten uns viel mehr Bratchkova, Violine; Andreas Meyer-Hermann, Stuttgart: Frieder Bernius) zuhause auf als früher, wir sortieren und Klavier); Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll 02:00 Nachrichten, Wetter verschönern unser Heim - und wir bewegen uns (Sol Gabetta, Violoncello; Deutsche Radio 02:03 bis 4 Uhr vor allem im Kreis der engeren Familie. Wir Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Wolfgang Amadeus Mozart: Cassation B-Dur, KV haben weniger Kontakte zu Kollegen und zu Krzysztof Urbanski); Carl Philipp Emanuel Bach: 99 (Kammerorchester des Symphonieorchesters Freunden, jedenfalls jenseits von Zoom-Calls. Sonate D-Dur, Wq 70, Nr. 5 (Rainer Oster, Orgel); des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc); Wie fühlt es sich an, der kalten Arbeitswelt den Peter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 f-Moll, op. Robert Schumann: "Dichterliebe", op. 48 (Fritz Rücken zu kehren und in den Schoß der Familie 36 (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Wunderlich, Tenor; Hubert Giesen, Klavier); zurückzukehren - gelingt es uns, die Work-Life- Kaiserslautern: Christoph Poppen) Maurice Ravel: Sonate Nr. 1 (Maria Milstein, Balance vielleicht sogar besser zu organisieren? 02:00 Nachrichten, Wetter Violine; Nathalia Milstein, Klavier); Dmitrij Oder sind die Herausforderungen, die uns 02:03 bis 4 Uhr Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47 Corona im Privaten auferlegt, dafür zu groß? Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. (Pittsburgh Symphony Orchestra: Manfred 13:00 Nachrichten, Wetter 2 d-Moll, op. 40 (Elisabeth Leonskaja, Klavier; Honeck) Camerata Salzburg: Ilan Volkov); Maurice Ravel: 04:00 Nachrichten, Wetter 13:15 eat.READ.sleep - der Literaturpodcast Streichquartett F-Dur (Quatuor Van Kuijk); Luigi 04:03 bis 5 Uhr eat.READ.sleep - Bücher für dich - so heißt der Boccherini: Violoncellokonzert Nr. 9 B-Dur, G 482 Dimitri Kabalewski: Fantasie f-Moll (Claire NDR Bücher-Podcast. Die Reihe soll Lust aufs (Pulcinella Orchestra, Violoncello und Leitung: Huangci, Klavier; ORF Radio-Symphonieorchester Lesen machen. Wenn die Hörerinnen und Hörer Ophélie Gaillard); Wolfgang Amadeus Mozart: Wien: Cornelius Meister); Antonio Vivaldi: Salve nebenbei auch noch Hunger bekommen, ist das Divertimento F-Dur, KV 253 (Bläser der Berliner Regina c-Moll, RV 616 (Sara Mingardo, Alt; nicht verwunderlich, denn auch Essen ist ein Philharmoniker); Erich Wolfgang Korngold: Concerto Italiano: Rinaldo Alessandrini); Nicola integraler Bestandteil. Nach einer kulinarischen Violinkonzert D-Dur, op. 35 (Liza Ferschtman, Porpora: Violoncellokonzert G-Dur (Joseph Vorspeise mit Literatur-Bezug servieren Violine; Prague Symphony Orchestra: Jirí Malát) Crouch, Violoncello; Harry Bicket, Cembalo; The Katharina Mahrenholtz und Daniel Kaiser in 04:00 Nachrichten, Wetter English Concert: Harry Bicket) verschiedenen Rubriken Neuerscheinungen und 04:03 bis 5 Uhr 05:00 Nachrichten, Wetter ihre Lieblingsbücher. Dmitrij Schostakowitsch: Aus "Hamlet", op 11 6a 05:03 bis 6 Uhr (Chicago Sinfonietta: Paul Freeman); Fanny Johannes Brahms: Serenade A-Dur, Allegro 14:00 Klassikboulevard Hensel: Streichquartett Es-Dur (Quatuor Ebène); moderato, op. 16 (London Symphony Orchestra: Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber John Christopher Williams: "Aeolian Suite" (John István Kertész); Georg Philipp Telemann: Konzert 16:20 Kulttour - Reiseziele und Tipps für Genießer Williams, Gitarre; Ein Orchester: William A-Dur, TWV 52:A2 (Berliner Barock Solisten: 16:40 Kultur im Norden Goodchild) Rainer Kussmaul); Gioacchino Rossini: "Il turco in 05:00 Nachrichten, Wetter Italia", Ouvertüre (Münchener Kammerorchester: 05:03 bis 6 Uhr Alexander Liebreich); Felix Mendelssohn E. Granados: "Konzertantes Allegro" (B. Berthold, Bartholdy: Variations concertantes D-Dur, op. 17 Klavier); A. Vivaldi: Konzert C-Dur, RV 561 (M.

17.02.2021, 16:05:21 11. Woche | 15.03.2021 - 21.03.2021

Naddeo, A. Fantinuoli, Violoncello; E. Galante, Violine und Leitung: F. Biondi); Z. Fibich: Poga schaffen, die unsere eigene übertrifft? Mit Witz, "Ländliche Impressionen", Dorftanz, op. 54, Nr. 5 Aufzeichnung vom 14. Oktober 2017 im Tempo und Dringlichkeit sucht die (Tschechisches National-Sinfonieorchester: M. Kraftwerk des Museums Peenemünde österreichische Erzählerin Raphaela Edelbauer Stilec); F. Devienne: Flötenkonzert Nr. 5 G-Dur, 11:00 Nachrichten, Wetter nach Antworten. Schon 2019, als sie mit ihrem Allegro (A. Adorján, Flöte; Münchener Debütroman "Das flüssige Land" für den 13:00 Das Gespräch Deutschen Buchpreis nominiert war, hat sie Kammerorchester: H. Stadlmair); E. German: Eine halbe Stunde kommen prominente "Nell Gwyn", Three dances (Pro Arte Orchestra: M. gezeigt: Mit ihrer unbändigen Kraft und ihrem Zeitgenossen zu Wort schonungslosen Blick ist zu rechnen! Sargent); J. S. Bach: Konzert d-Moll, Allegro, BWV 13:00 Nachrichten, Wetter 1052 (Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, 20:00 Nachrichten, Wetter Klavier und Leitung: A. Bacchetti) 13:30 Philipps Playlist 22:00 NDR Kultur Neo Fünf Musikstücke zu einem Thema 06:00 Klassisch in den Sonntag Im Rausch der Klänge Von und mit Philipp Schmid Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik- Von und mit Charlotte Oelschlegel Freunde 14:00 Klassikboulevard Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz und geistliche Werke - der ideale Start für alle 16:40 Kultur im Norden oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten Klassik-Freunde in den Sonntag: zum 17:40 Bildschöne Bücher wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen. die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, 18:00 Welt der Musik handverlesen und kunstvoll collagiert. Stündlich Nachrichten und Wetter Ein musikalischer Spaziergang durch Venedig www.ndr.de/ndrkulturneo 08:00 Kantate Von Hildburg Heider Geistliche Musik am 4. Sonntag in der Passionszeit Im Jahr 421 gründeten Veneter mitten in der Heinrich Schütz: Erbarm dich mein, o Herre Gott Lagune Norditaliens eine Siedlung, die später Henri Ledroit, Tenor/Ricercar Consort die mächtigste Stadtrepublik Europas wurde: Johann Sebastian Bach: Erbarm dich mein, o Venedig. Krumm sind die Rhythmen dieser Stadt, Herre Gott, Choralbearbeitung BWV 721 wie ihre Gassen und Gondeln. Den Rudertakt der Christoph Schoener, Orgel Gondel spiegelt der Rhythmus der Barcarole, die O Mensch, bewein dein Sünde groß, im 19. Jahrhundert in die Salons Europas Choralbearbeitung BWV 622 gelangte und sich in raffinierte Klangbilder Ullrich Böhme, Orgel verwandelte. Seitdem inspiriert sie Musiker von Gottfried August Homilius: Ob jemand sündiget, Barock bis Rock. vierstimmige Motette 18:00 Nachrichten, Wetter Kammerchor Stuttgart/Ltg.: Frieder Bernius Christoph Graupner: Wir wissen, dass Trübsal 19:00 Kriminalhörspiel Geduld bringt Die vier letzten Dinge (1/2) Sonja Bühler, Sopran / Michael Feyfar, Tenor Tod und Gericht Markus Falig, Bass / Anton-Werber-Chor Freiburg Nach dem gleichnamigen Roman von Andrew Ensemble Concerto grosso Taylor Ltg.: Hans Michael Beuerle Übersetzung aus dem Englischen: Renate Orth- 08:00 Nachrichten, Wetter Guttmann Komposition: Bert Wrede 08:40 Glaubenssachen Bearbeitung: Valerie Stiegele Göttliches Brot Regie: Ulrich Lampen Religiöse Hintergründe eines Lebensmittels Mit Martina Gedeck, Hans Czypionka, Franzisca Von Ezzelino von Wedel Sommerfeld, Benjamin Reding, Sophie Rois, Dieter Mann, Hans Peter Hallwachs u.a. Kein Lebensmittel ist so eng mit Religion und NDR 2001 Glaube verbunden wie das Brot. Wer den Ursprüngen des Brots nachgeht, stößt auf Götter, Die vierjährige Lucy wird eines kalten Mythen und Mysterien. Christen glauben, dass Wintertages aus dem Haus ihrer Tagesmutter ihr Gott in einem kleinen Stückchen Brot zu entführt. Für ihre Eltern beginnt nun ein finden ist. Gott im Brot? Der Streit um das "wie" schrecklicher Albtraum. Dreimal wird die Mutter der göttlichen Präsenz führte zu blutigen von der Polizei zum Friedhof und zur Kirche Kriegen. Heute ist die religiöse Dimension des bestellt, um grausige Fundstücke in Augenschein Brotes weitgehend in Vergessenheit geraten. zu nehmen: eine tiefgefrorene Kinderhand, ein Gleichzeitig wird es immer schwerer, gutes Brot Kinderbein, abgeschnittene Haare. Nichts davon zu finden. Der Autor erklärt, wie ein göttlich stammt von Lucy. Doch diese Funde sind gutes Brot entsteht und erzählt nebenher diese Botschaften. Sie müssen entschlüsselt werden, religiöse Vorgeschichte. und die Zeit läuft.

09:00 Matinee Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und 19:00 Nachrichten, Wetter Veranstaltungstipps 09:40 Kultur im Norden 20:00 Sonntagsstudio 10:40 Lauter Lyrik Künstlicher Mensch, menschliche Maschine 11:00 Das Sonntagskonzert "Dave", der neue Roman von Raphaela Edelbauer Usedomer Musikfestival 2017 Von Alexander Solloch Abschlusskonzert der Saison im Musikland Mecklenburg-Vorpommern Der Durchbruch steht kurz bevor. Die erste Niels Wilhelm Gade: Konzertouvertüre Künstliche Intelligenz mit menschlichem "Nachklänge von Ossian" op. 1 Bewusstsein soll entstehen: DAVE. Aber dann Peter Tschaikowsky: Rococovariationen op. 33 geschieht Entsetzliches im Leben des Carl Nielsen: Symphonie Nr. 4 - Das Programmierers Syz: Er verliebt sich, und DAVE Unauslöschliche - droht plötzlich der Totalausfall. Man mag gar Andreas Brantelid, Violoncello nicht entscheiden, was man mehr fürchten soll… NDR Elbphilharmonie Orchester / Ltg.: Andris - Ist es möglich, dass wir eine Intelligenz

17.02.2021, 16:05:21