PRESSEMITTEILUNG

Bad , 30.12.2020

COVID-19: Neue Allgemeinverfügung regelt Feuerwerks- und Böllerverbot an Silvester in bestimmten Gebieten

Kreis Segeberg. Zischende Raketen, laute Böller und viele Menschen, die sich zum Feiern treffen und auf das neue Jahr anstoßen: Eigentlich gelten zu Silvester die immer gleichen Prozeduren, wie es im britischen TV-Klassiker „Dinner for one“ heißt. Doch in diesem Jahr, in Zeiten von Corona, ist nichts so, wie es die Menschen gewohnt sind.

Der Kreis Segeberg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die in bestimmten Gebieten des Kreises Feuerwerke und Böller verbietet. Das Verbot im Sinne von § 3 Abs. 1 Nr. 4 Sprengstoffgesetz gilt für den 31.12.2020, 16:00 Uhr bis zum 01.01.2021, 10:00 Uhr in den nachstehenden öffentlich zugänglichen Bereichen:

Stadt - Fußgängerzone (Kirchstraße, Marktplatz, Hamburger Straße, Kurhausstraße, Oldesloer Straße) - Seepromenade

- Naturdenkmal Kalkberg mit Karl -May -Platz - Südstadtpark

Gemeinde - Marktplatz Ul zburg (Ortsteil Ulzburg, vor dem Henstedt-Ulzburg CityCenter Ulzburg)

- Marktplatz Rhen (Ortsteil Rhen, Norderstedter Straße Ecke Wilstedter Straße) - Bürgerpark

Amt Bornhöved - Berliner Platz / Am Alten Markt, Bornhöved

- Seeweg / Badestelle, Bornhöved

- Schulstraße / Feld straße, Bornhöved

- Öffentl. Flächen um den Mühlenteich, Bornhöved

- Dörphus,

- Dörpplatz, Gönnebek

- Seeweg / Badestelle,

- Am Dorfplatz, Stocksee

- Seestraße / Badestelle, Stocksee

- Dörpplatz,

- Am hohen Stein,

- Am Markt,

- Iserstraße / ZOB, Trappenkamp

Amt Trave -Land - Badestelle am Klüthsee, Klein Rönnau

- Badestelle am Segeberger See gegenüber dem Weg Klüthseehof, Klein Rönnau

Auch außerhalb dieser Bereiche sind sämtliche Zusammenkünfte und Ansammlungen im öffentlichen Raum als auch im privaten Raum mit mehr als den Personen des eigenen Haushalts unabhängig von der Personenzahl oder maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten verboten. Diese Regelung nach § 2 Abs. 4 der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS- CoV-2 gilt auch umfassend zu Silvester.

Zuwiderhandlungen sind nach § 73 Absatz 1a Nr. 6 IfSG bußgeldbewehrt.

Andere Vorschriften zur Beschränkung und zum Verbot von Feuerwerkskörpern, insbesondere § 23 Abs. 1 Nr. 1 1. SprengV, bleiben unberührt. Bürger*innen müssen folglich zusätzlich darauf achten, was in ihren Kommunen verordnet wurde, um zum Beispiel Reetdachhäuser zu schützen.

Weitere Informationen: www.segeberg.de/allgemeinverfügungen www.segeberg.de/coronavirus

Kontakt

Kreis Segeberg Robert Tschuschke Stellvertretender Pressesprecher Tel. 04551 / 951-9226 E-Mail [email protected]