zugestellt durch post.at

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal | Jahrgang Nr. 41 | Folge 152 | Juni 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen, Fresach, Museum des Nötscher Kreises) am 1. Juni im Zuge liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! einer Konferenz im Museum des Nötsch Kreises vorgestellt. Der 25. Mai ging in unserer Marktgemeinde sehr spektakulär Dies bedeutet einen großen Schritt für die kleinen wertvollen über die Bühne, denn auf dem Sportplatz der Dobratschare- Kulturträger in Kärnten. na fand die feierliche Angelobung der Jungsoldaten statt. Wir führten diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Mili- Mit 10. Juni schloss die Post ihre Stelle in Nötsch, und die tärkommando unter Brigadier Walter Gitschthaler durch, und Marktgemeinde übernahm auf Initiative des Gemeinderates es war uns eine besondere Ehre, dass auch Verteidigungsmini- mit 13. Juni die Postgeschäfte sowie den Geldverkehr aus dem ster Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann Peter Kaiser dazugehörigen Bankgeschäft bis zu einem Limit von 1.000 den Weg zu uns fanden. Weitere Ehrengäste waren LT-Präsi- Euro. Für Sie als Postkunde wird sich nichts ändern. Für die dent Reinhart Rohr, LAbg. Roland Zellot, Bezirkshauptmann Abwicklung der Arbeiten wurde Frau Christina Tschabuschnig Heinz Panzi, Behördenvertreter BH VL Alfred Wegscheider im Zuge eines Auswahlverfahrens angestellt. und Ing. Joachim Kerschbaumer, die Bürgermeister Florian Tschinderle, Christian Hecher, Dieter Mörtl, Vize-Bgm. Rene Am 10. April um ca. 23:30 Uhr brach in einem Wirtschaftsge- Ruppnig und unsere Gemeinderatsmitglieder, Landesfeuer- bäude in Saak ein Brand aus. Beim Eintreffen der ersten Feuer- wehrkommandant Josef Meschik mit Stellvertreter Rudolf wehren am Einsatzort stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Robin sowie zahlreiche weitere hohe Vertreter der Kärntner Der 19 Jahre alte Landwirt wurde mit Verbrennungen unbe- Blaulichtorganisationen. Den geistlichen Teil der Angelobung stimmten Grades, die er sich beim Retten seiner Tiere zuzog, gestalteten der katholische Militärdekan Emanuel Longin und von einem Feuerwehrsanitäter erstversorgt und anschließend der evangelische Militärdekan Michael Mathiasek. Vorab er- von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren folgte noch die Kranzniederlegung und das gemeinsame Ge- brachten den Brand in den frühen Morgenstunden unter Kon- denken beim Kriegerdenkmal. trolle. Obwohl das Gebäude bis auf die Grundmauern nieder- brannte, konnten die Einsatzkräfte das angrenzende Wohnhaus In diesem Sommer können Sie sich aber noch auf weitere at- schützen. Im Einsatz standen elf Feuerwehren mit 16 Fahrzeu- traktive Veranstaltungen freuen. Allesamt werden sie unsere gen und rund 150 Einsatzkräften. Es gilt ein großer Dank an Marktgemeinde sehr aufwerten und viele Besucher anlocken. alle Einsatzorganisationen, die Schlimmeres verhinderten. Der Bis jetzt war schon einiges los. Am 18. und 19. Juni ging bei- Jungbauer muss noch länger im Krankenhaus intensivmedizi- spielsweise der 3. Lauf zur österreichischen Staatsmeister- nisch behandelt werden. Die Ermittlungen der Polizei, um die schaft auf dem Modell-Buggy-Ring, südlich des Flugplatzes, Brandursache festzustellen, laufen derzeit immer noch. über die Bühne. Es freut mich, dass Michael Schnabl, Obmann des Modell-Buggy-Vereins Nötsch, diese spektakuläre Veran- Nun bleibt mir noch, Ihnen einen schönen Sommer zu wün- staltung an Land ziehen konnte. schen. Und bitte scheuen Sie sich nicht, bei Fragen direkt mit Außerdem wurde die neue Kooperation „QUERgschaut“ uns Kontakt aufzunehmen. (Bunkermuseum , Evangelisches Kulturzentrum Ihr Bürgermeister Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger

Lärmerregung im Wohngebiet 03 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Freitag, Beeindruckende Ausstellungseröffnung 05 der 29. Juli 2016, 12 Uhr. Alle bis zu diesem Tag einlan- Veranstaltungstipps 07 genden Berichte werden berücksichtigt. Später einlangende Aus dem Standesamt 10 Berichte erscheinen in der darauf folgenden Ausgabe. www.noetsch.at 02 n Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger und die ÖVP-Fraktion über ein Jahr federführend in der Marktgemeinde Nötsch i.G. – Ein kurzer Jahresrückblick. Seit über einem Jahr (April 2015) ist Dipl.-HLFL-Ing. Alfred • Stützpunktfeuerwehr Nötsch erhielt ein neues Löschfahrzeug Altersberger als Bürgermeister mit der ÖVP-Fraktion, welche • Feuerwehr Kerschdorf-Wertschach erwarb ein Tanklösch- federführend in der Marktgemeinde Nötsch i.G. agieren, im fahrzeug von der Feuerwehr Amt. Sehr viele Ideen, Punkte, Anträge von Mandataren der • Beschluss im Gemeinderat über Generalsanierung der VS VP-Fraktion als auch anderer Fraktionen, Katastrophen, mit Nötsch, ebenso Beschluss über Schülertransport in die VS welchen die Marktgemeinde konfrontiert wurde, wurden pro- Nötsch seitens der Gemeinde fessionell der Reihe nach abgearbeitet und zum Wohle der Be- • Beschluss im Gemeinderat, nach Antrag der ÖVP, eine Ehren- völkerung erledigt. bürgerschaft zu vergeben Die „Feuertaufe“ für Bgm. Dipl-HLFL-Ing. Alfred Altersber- ger mit seinem Team war wohl der „Jahrhunderthagelschlag“ Die Finanzen der Marktgemeinde Nötsch wurden saniert. So in der Gemeinde Nötsch i.G., welcher speziell die Orte Nötsch, konnte die Gemeinde im Jahr 2015 einen Sollüberschuss von Saak, Förk, Emmersdorf, Labientschach, St. Georgen und Del- € 52.661,71 erwirtschaften. Dies war nur möglich, da sich die lach stark in Mitleidenschaft gezogen hat. Sämtliche Objekte, Gemeinde einer rigorosen Budgetdisziplin unterworfen hat. wie das Amtsgebäude, Feuerwehrhäuser, Schulen, Leichenhal- Die Dienstleistung gegenüber der Bevölkerung wurde dadurch len, Bauhofgebäude usw., die sich im Eigenbesitz der Marktge- in keiner Weise geschmälert. meinde Nötsch befinden, wurden massivst beschädigt. Die VP-Fraktion Nötsch im Gailtal n Bundespräsidentenwahl 1. Wahlgang 24. April 2016 – Wahlergebnis

Wahlsprengel abgegebene Stimmen ungültige Stimmen gültige Stimmen Irmgard Griss Norbert Hofer Rudolf Hundstorfer Andreas Khol Richard Lugner A. Van der Bellen 1 - Nötsch 539 65,97 % 15 2,78 % 524 97,22 % 89 16,98 % 230 43,89 % 73 13,93 % 33 6,30 % 19 3,63 % 80 15,27 % 2 - St.Georgen 310 63,66 % 9 2,90 % 301 97,10 % 70 23,26 % 125 41,53 % 54 17,94 % 18 5,98 % 8 2,66 % 26 8,64 % 3 - Kerschdorf 128 69,19 % 2 1,56 % 126 98,44 % 20 15,87 % 46 36,51 % 26 20,64 % 10 7,94 % 7 5,56 % 17 13,49 % 4 - Saak 233 67,73 % 3 1,29 % 230 98,71 % 53 23,04 % 86 37,39 % 31 13,48 % 23 10,00 % 11 4,78 % 26 11,30 % Gemeindeergebnis 1.210 66,01 % 29 2,40 % 1.181 97,60 % 232 19,64 % 487 41,24 % 184 15,58 % 84 7,11 % 45 3,81 % 149 12,62 % n Bundespräsidenten-Stichwahl am 22. Mai 2016 – Wahlergebnis Wahlsprengel abgegebene Stimmen ungültige Stimmen gültige Stimmen N. Hofer A. V.d. Bellen 1 - Nötsch 536 65,61 % 22 4,10 % 514 95,90 % 332 64,59 % 182 35,41 % 2 - St.Georgen 317 65,09 % 20 6,31 % 297 93,69 % 194 65,32 % 103 34,68 % 3 - Kerschdorf 129 69,73 % 3 2,33 % 126 97,67 % 78 61,90 % 48 38,10 % 4 - Saak 230 66,86 % 8 3,48 % 222 96,52 % 139 62,61 % 83 37,39 % Gemeindeergebnis 1212 66,12 % 53 4,37 % 1.159 95,63 % 743 64,11 % 416 35,89 % 03 n Lärmerregung im Wohngebiet Nachdem immer wieder Beschwerden über Lärmerregung durch Rasenmähen, Holzschneiden oder andere geräusch- volle Tätigkeiten vorgebracht werden, wird ein Auszug aus dem Kärntner Landes-Sicherheitsgesetz, K-LsiG, LGBl.Nr. 85/2013, zur Kenntnis gebracht: § 2 Lärmerregung (1) Wer ungebührlicherweise störenden Lärm erregt, begeht n eine Verwaltungsübertretung. Service für bestehende und (2) Unter störendem Lärm sind die wegen ihrer Lautstärke für zukünftige Unternehmer das menschliche Empfindungsvermögen unangenehm in Umfassende, kostenfreie Erstberatung für bestehende Un- Erscheinung tretenden Geräusche zu verstehen. ternehmer und Neugründer, die sich für den Schritt in die (3) Lärm wird dann ungebührlicherweise erregt, wenn das Tun Selbständigkeit entschieden haben. In Kooperation mit der oder Unterlassen, das zur Erregung des Lärms führt, jene Marktgemeinde Nötsch im Gailtal wird von der Firma B&W Rücksichten vermissen läßt, die im Zusammenleben mit an- Bilanzgewinn GmbH, Birgit Bramberger und Ernst Wirtitsch, deren Menschen verlangt werden müssen. eine umfassende Beratung kostenlos angeboten. Der Inhalt der Nicht nur während der gesetzlichen Ruhezeiten, sondern auch Beratung umfasst folgende Themenbereiche: tagsüber darf kein störender Lärm in ungebührlicher Weise • Allgemeine betriebswirtschaftliche Fragen erregt werden. • Unternehmensgründung – Gesellschaftsform • Gewerbliche Voraussetzungen Als gesetzliche Ruhezeiten gelten üblicherweise: • Sozialversicherungs- und steuerliche Themen • Die Zeit zwischen 22 und 6 Uhr, • Förderbereiche • Die Zeit zwischen 12 und 14 Uhr, • Anträge zu Finanzierungen (Planrechnungen zur Vorlage an • Samstags ab 17 Uhr Banken) • Sonn- und feiertags ganztägig. • Etc. In der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal wurde keine „Lärm- Der Beratungstermin findet am Mittwoch, 29. Juni 2016 von schutzverordnung“ erlassen, es gelten die oben angeführten 14 – 16 Uhr, im Gemeindeamt statt. gesetzlichen Ruhezeiten. Um eine optimale Beratung gewährleisten zu können, wird um Ruhe bringt Erholung und Lebensqualität und ist uns daher Anmeldung bei der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal un- ein großes Anliegen. Gerade in unserer hektischen Zeit sehnen ter Tel.: 04256/2145 gebeten. sich die Menschen nach Ruhe und Erholung – speziell an den Wochenenden, an Sonn- und Feiertagen. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, um im BAUELEMENTE Sinne eines harmonischen Zusammenlebens nicht gegen jene JOST Pflichten der guten Sitten zu verstoßen, die jedermann in der • Großes Haustüren-Programm Öffentlichkeit zu beachten hat, bitte ich Sie, das Rasenmähen, in Markenqualität Holzschneiden oder andere geräuschvolle Tätigkeiten auf die • Energiesparend und sicher Werktage in der Zeit von 6 bis 12 Uhr und 14 bis 22 Uhr • Ein Zuhause mit Wärme und Geborgenheit zu beschränken und an Sonn- und Feiertagen gänzlich zu • Individuelles Design unterlassen. • Jede Haustüre wird auf Maß gefertigt Alles aus einer Hand: n Grunderwerbssteuer neu Fenster aus Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Kunst- Mit der Steuerrechtsreform wurde die Berechnung der Grund- stoff-Fenster mit Alu-Schale außen, Haustüren, erwerbssteuer neu geregelt. Bis 31.12.2015 wurde im Bereich Sonnenschutz, Innentüren der engeren Familie bei unentgeltlichen Übertragungen von Insektenfrei Liegenschaften als Bemessungsgrundlage für die Steuer der dreifache Einheitswert herangezogen, welcher im Normalfall durch den Sommer! weit unter dem tatsächlichen Verkehrswert einer Liegenschaft Insektenschutzsystem | Maßanfertigung Einbau auch nachträglich möglich liegt. Bei Übertragungen zwischen Eltern und Kindern betrug Insektenfrei ohne Chemie! der Steuersatz 2% (vom dreifachen Einheitswert berechnet). Montage: Über die Montage müssen Sie sich keine Dies wurde mit 01.01.2016 geändert und es werden ab nun Sorgen machen, unsere qualifizierten Monteure kümmern die Steuern auch bei unentgeltlichen Übertragungen innerhalb sich um einen fachgerechten Einbau, bei Sanierung einen der Familie vom Verkehrswert her berechnet, jedoch mit geän- sauberen Ausbau sowie die ordnungsgemäße Entsorgung derten Steuersätzen: bis 250.000 Euro: 0,5 %, für die nächsten der alten Fenster und Türen. 150.000 Euro: 2 % und darüber hinaus 3,5 %. Kommen Sie zum Sprechtag der öff. Notarin Mag. Elvira Traar, jeden ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Amtsgebäude der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal, und lassen Sie sich beraten! Mag. Elvira Traar – öffentliche Notarin 04 n Kärntner Blumenolympiade Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Marktgemeinde Nötsch im Gailtal wird heuer erstmals bei der „Kärntner Blumenolympiade“ teilnehmen. Nachdem es in unserer Gemeinde viele wunderschöne Blumen- und Hausgär- ten aber auch Balkonbepflanzungen und Blumenarrangements gibt, laden wir alle „Gärtnerinnen und Gärtner“ ein, sich am Gemeindeamt anzumelden. Anmeldungen werden bis 20. Juli n 2016 telefonisch, persönlich, per E-Mail oder per Fax entgegen Gutes vom Bauernhof genommen (Name, Adresse, Telefonnummer). Ca. Ende Juli Rosi Zimmermann erhielt für ihren anerkannten bäuerlichen werden alle angemeldeten Häuser von einer Fachjury besucht Direktvermarkterbetrieb in Kerschdorf 67 die Tafel „Gutes vom und bewertet. Liebe Blumenfreunde, bitte nehmen Sie recht Bauernhof“ verliehen. Diese Auszeichnung steht nicht nur für zahlreich an diesem Wettbewerb teil – so können wir unsere Top-Qualität der Produkte, sondern belegt auch Hygiene, Eti- Marktgemeinde in ein „blumiges Licht“ rücken. kettierung, Verarbeitung und vieles mehr. Schwerpunktmäßig gibt es Kartoffel, Lammfleisch, Lammwürstel, Hasenfleisch, n Wassersparer hilft Ihnen Kosten zu senken Dinkelbrot, Gemüse, Marmeladen, Sirupe, Chutneys, Kräuter- Ein Wassersparer, auch salz, Eier, Sauerkraut, saure Rüben, weißen Mais und Apfel- Durchflussbegrenzer ge- saft. Gegen Anfrage werden auch individuelle Geschenkskörbe nannt, ist ein kleiner Einsatz, angefertigt. Auf Vorbestellung erhalten die Kunden außerdem der ganz einfach zwischen Adventkränze, Palmbuschen und Türkränze. Während die El- Armatur und Duschschlauch tern einkaufen, können die Kinder zahlreiche Tiere wie Hasen, eingesetzt wird. Ein Wasser- Ziegen, Schafe, Hühner, Katzen und Enten besuchen. sparer reduziert den Durch- Hoföffnungszeiten: fluss auf 9 Liter pro Minute Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr und senkt dadurch den Was- serverbrauch und die Ko- sten. Sie können dieses Bau- teil selbst einbauen. Schrauben Sie die Verbin- dung zwischen Auslauf und Duschschlauch auf. Sollte die Verbindung stark zuge-

schraubt sein, nehmen Sie © www.neoperl.net eine Rohrzange zu Hilfe. Legen Sie auf das Gewinde einen Lappen, damit das Chrom vor Verkratzungen durch die Zange geschützt ist. Tauschen Sie die vorhandene Dichtung mit dem Wassersparer aus. Legen Sie den Wassersparer ein, sodass die Seite mit dem schwarzen Rosi Zimmermann produziert ihre Produkte saisonal. Kürzlich Ring und dem Aufdruck „NP“ Richtung Auslauf zeigt. Schrau- erhielt sie die Tafel „Gutes vom Bauernhof“. ben Sie die Verbindung zwischen Auslauf und Brauseschlauch zu. Eine Installationsanleitung in Form eines Videos finden Sie Impressum: auch auf www.stw.at/wassersparer Herausgeber: Marktgemeinde Nötsch im Gailtal Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Alters- Den Wassersparer erhalten Sie, solange der Vorrat reicht, ko- berger Verlag, Anzeigen und Druck: Santicum Medien GmbH, Willroiderstraße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795, stenlos bei uns im Marktgemeindeamt. E-Mail: [email protected]. 05

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00 Foto: Hans Jost Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, GR Armin Trink, GR Lieselotte Eichberger, Vizebürgermeister Michael Rohr, BR Bgm. (Fin- kenstein) Christian Poglitsch, Bgm. () Christian Hecher, Hermine Wiegele, Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersber- ger, Vize-Bgm. (Arnoldstein) Ing. Reinhard Antolitsch, Mag. Birgit Kassl, Prof. Agnes Essl, Dr. Bernhard Hainz, Prof. Karlheinz Essl, Dir. Mag. Christine Wetzlinger-Grundnig (Direktorin MMKK) und Mag. Sigrid Diewald. n Beeindruckende Ausstellungseröffnung Auf reges Publikumsinteresse stieß die Vernissage der heu- rigen Ausstellung „Positionen. Arnold Clementschitsch und der Nötscher Kreis“ am 10. April im Museum des Nötscher Kreises. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser eröffnete die Schau, die von Sigrid Diewald kuratiert wurde und in der rund 50 Gemälde von Arnold Clementschitsch und den Künstlern des Nötscher Kreises aus Privatbesitz und bekannten österrei-

chischen und internationalen Sammlungen gezeigt werden. Wiesflecker Foto: Elisabeth Sommeratelier für Kinder Ehrenbürgerschaft und Ehrenring in ihrem Leben. Deshalb stellt sie den Künstlern des Nötscher Im Rahmen der Eröffnung überreichte Bürgermeister Dipl.- Kreises im ersten Stock ihres Hauses entsprechenden Raum zur HLFL-Ing. Alfred Altersberger der Hausherrin Hermine Wie- Verfügung. Außerdem setzt sie sich sehr für die Erhaltung und gele die erste Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Nötsch Werkausstellungen der Künstler ein. Dafür wurde sie 2011 mit im Gailtal sowie den Ehrenring. Hermine Wiegele ist das Herz dem Maecenas-Preis ausgezeichnet. Es stand für den Gemein- und die Seele der gleichnamigen Bäckerei in Nötsch. Neben derat außer Frage, dass Hermine Wiegele die erste würdige Eh- der Bäckerei spielt aber vor allem die Kunst eine zentrale Rolle renringträgerin der Marktgemeinde Nötsch im Gailtal sein soll. 06 n Stimmungsvolle Frühlingsklänge n Österreichischer Kameradschaftsbund Am 16. April fand im Kultursaal Nötsch das diesjährige ge- Am 25. Mai fand die feierliche Angelobung des Militärkom- meinschaftliche Frühlingskonzert der Gailtaler Trachtenkapel- mandos Kärnten am Sportplatz der Dobratscharena und zu- le Wertschach und der Trachtenkapelle Alpenland Matschiedl vor eine Totenehrung im Friedenspark beim Kriegerdenkmal statt. Das diesjährige Konzert wurde mit Stücken der Gastge- in der Marktgemeinde Nötsch i.G. statt. Der Österreichische berkapelle, der Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach, begon- Kameradschaftsbund (ÖKB) nahm mit Abordnungen der Orts- nen. Dirigiert wurden die Stücke von Kapellmeister Wilfried verbände des Bezirkes Villach und Hermagor und einer Ab- Truntschnig. Danach folgten Darbietungen der Trachtenkapel- ordnung des Landesfrauenverbandes mit Fahnen teil. Eine so le Alpenland Matschiedl, dirigiert vom Kapellmeister Rudolf würdevolle, prominent und zahlreich besuchte Totenehrung im Bacher junior. Nach der Pause musizierten die Musiker beider Friedens­park beim Mahnmal hatte der Ortsverband Nötsch seit Kapellen gemeinsam. Dargeboten wurde ein breites musika- seines Bestehens und seit der Errichtung des Kriegerdenkmales lisches Spektrum, das von Tango mit Akkordeonsolo über ein im Jahre 1992 noch nie. Wie ursächlich eine Totenehrung für Stück mit 3 Alphörnern und modernen Klängen bis hin zur die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege und für traditionellen Marschmusik reichte. Einige Musiker wurden die Teilnehmer im Kärntner Abwehrkampf in den Jahren 1918 für das Absolvieren der JMLA Prüfung geehrt. Raphael Mack bis zur Volksabstimmung 1920 mit der Angelobung der Jung­ (Trompete) in Stufe Junior mit „Gut“. Sabrina Pfeifer und soldaten zusammenhängt, weist daraufhin, dass hier die Ver- Anna-Maria Fischer (Flöte) in Stufe Bronze mit „Sehr gut“. gangenheit der Zukunft die Hand reicht. Manuel Jost (Trompete) in Stufe Silber mit „Gut“. Nach dem Im Jahr 2015 wurde an prägende Ereignisse in der Vergangen- Konzert gab es noch ein geselliges Beisammensein bei kuli- heit gedacht. Vor nunmehr 101 Jahren im Mai 1915 erreichte der narischen Schmankerln und Getränken. Das Frühjahrskonzert 1. Weltkrieg Kärntens und somit Österreichs Südgrenze. Vor 71 war wieder ein voller Erfolg. Jahren überquerte der 2. Weltkrieg mit dem Einmarsch der Alli- ierten Kärntens und Österreichs Südgrenze. Vor 26 Jahren hatte die Republik Slowenien die Unabhängigkeit von Jugoslawien erklärt und somit den Anfang vom Ende des Staates Jugosla- wien eingeleitet. Die großen und die kleinen Kriege des 20. Jahr- hunderts haben Millionen von Gefallenen und Invaliden, zivile Opfer, Flüchtlinge und Vertriebene hinterlassen. Auf unserem Mahnmal sind aus unserer Gemeinde Nötsch 33 Namen aus dem 1. Weltkrieg, 117 Namen aus dem 2. Weltkrieg und 33 Namen von Teilnehmern im Kärntner Abwehrkampf in Stein gemeißelt. Trotz der Europäischen Union gibt es in der Gegenwart Kriege und Aufstände rund um Europa (Syrien, Irak, Kurdenproblem, IS-Staat, im Nahen Osten) und auch in Europa (Ukraine) und die daraus resultierenden Flüchtlingskrisen. Der ÖKB ent- wickelte sich in Anpassung der gesellschaftlichen Verände- Auch Bürgermeister Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Altersberger war rungen und zeitmäßig immer größer werdenden Distanz zum von den Klängen sehr angetan. Kriegsende des 2. Weltkrieges immer mehr von einer Solda- n Vokalsolisten Kärnten erfolgreich tengemeinschaft zu einer Wertegemeinschaft. Werte wie etwa Achtung des Mitmenschen, Verlässlichkeit, Verantwortung, Die Vokalsolisten Kärnten nahmen heuer vom 1. bis 4. Mai Toleranz, Gerechtigkeit und vieles mehr sind Eckpfeiler in un- als einziger Chor Kärntens mit großem Erfolg am internatio- serer demokratischen Gesellschaft. Es ist wichtig, dass die EU nalen Chorwettbewerb in Bad Ischl teil. Der Chor konnte sich ein Fundament für die Zukunft darstellt und sich um eine frie- vor der internationalen Jury drei Diplome ersingen. Überreicht densorientierte Gesellschaftsordnung in Europa und darüber wurde das Golddiplom in der Kategorie Sakrale Chormusik, hinaus um die Einhaltung von Menschenrechten bemüht, um das Golddiplom in der Kategorie Folklore und das Silberdi- zunehmende Gewalt und Kriege in den Griff zu bekommen. plom in der Kategorie Pop-Jazz-Gospel-Spiritual. Für den OV-Nötsch: Viktor Rachoi Die nächsten Termine: 2. Juli, 19.30 Uhr: Lesung und Konzert, gemeinsam mit Burg- schauspielerin Elisabeth Orth, evangelische Kirche Fresach. 8. Juli, 20.30 Uhr: Kloster Vocal & Love Songs. Informationen: www.vokalsolisten-kaernten.com 07

FISCHER KG G      F      WKF Finanzieren, Versichern, Veranlagen Versicherungs- & Immobilienmakler Ö nungszeiten: .@. Montag bis Freitag 04256/2425 • 0664/243 05 94 • 9611 Nötsch, Saak 76 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr n 135 Jahre für Sie im Einsatz Samstag Die Freiwillige 8.00 bis 12.00 Uhr Feuerwehr Nötsch Nötsch 139, 9611 Nötsch im Gailtal im Gailtal blickt 04256 / 2837 | [email protected] auf eine 135-jäh- www.rimmele.at rige Geschichte zurück, deshalb n Umfangreiche Feuerwehrübung möchten wir unser Am 22. April wurden die Jubiläum mit Ihnen Feuerwehren Matschiedl, gemeinsam am 16. Tratten, Kerschdorf-Wert- Juli am Sportplatz schach, St. Georgen und Nötsch feiern. An Nötsch um 19 Uhr zu einer diesem Tag wird gemeinsamen Übung beor- auch ein Abschnitts- dert. Die Übungsannahme leistungsbewerb in lautete: Wirtschaftsgebäu- Nötsch stattfinden. debrand des Hauses Stupnik Alle Feuerwehren mit im Brandobjekt befindlichen, verletzten Personen. Als erste unseres Bezirkes Feuerwehr traf die FF Kerschdorf-Wertschach am Übungsort sind eingeladen, ein. Sie stellte den Atemschutztrupp bereit und errichtete eine ihr sportliches und Zubringerleitung vom örtlichen Bach für die zweite TS, um wettkämpferisches ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude zu ver- Können zu zeigen. hindern. Die FF St. Georgen unterstützte mit dem Bau einer Außerdem werden weiteren Zubringerleitung die Speisung des TLFA 2000 Ker- wir unser neues schdorf-Wertschach. Die FF Matschiedl wurde mit einer Speis- Fahrzeug segnen leitung zur Versorgung des Tanks der FF Nötsch beauftragt. Die und in den aktiven Feuerwehrdienst stellen. Besonders möch- FF Tratten schützte die umliegenden Gebäude und wurde von ten wir uns bei der Marktgemeinde Nötsch i.G. bedanken, die der TS Kerschdorf-Wertschach gespeist. Die Brandbekämp- uns ein neues Löschfahrzeug angeschafft hat. Unser treues Uni- fung von Nord-Osten aus erfolgte durch die FF Nötsch, die mog-Löschfahrzeug wird damit abgelöst. Einen großen Dank auch einen Atemschutz-Rettungstrupp stellte. Der Wasserbezug richten wir auch an die Bevölkerung und die Unternehmer der erfolgte aus dem westlich gelegenen Bach, dem kanalisierten Marktgemeinde, die uns immer wieder mit Spenden großzügig Kerschdorfer-Bach und dem Hydranten. Die beschriebene Zu- unter die Arme greifen. Wir können damit Ausrüstung und Ge- sammenarbeit spiegelt vor allem die örtlichen Erfordernisse räte anschaffen, um die Sicherheit und Einsatzfähigkeit unserer wieder und stellt gleichzeitig die Einsatzbereitschaft sowohl im Wehr zu gewährleisten. Gemeindegebiet von St. Stefan, vor allem aber auch im Einsatz- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung zu gebiet der Gemeinde Nötsch i.G. sicher. Diese Übung war da- unserem Jubiläumsfest nachkommen. her zur Veranschaulichung der notwendigen Zusammenarbeit Ihre Kameraden der FF Nötsch im Gailtal über die Bezirksgrenze hinweg sehr hilfreich. Im Einsatz standen nachstehende Einsatzkräfte: n Veranstaltungstipps: • FF Kerschdorf-Wertschach • FF Tratten • FF Matschiedl 20.06. Sonnwendfeuer am Dobratsch • FF St. Georgen • FF Nötsch 23.06. Diverse Johannesfeuer 26.06. Nötscher Kunstbrunch 26. bis 27.06. Labientschacher und Wertschacher Kirchtage mit Kufenstechen 02.07. Internationales Fußballturnier der Alt-Herren 09.07. Saaker Dorffest 24. bis 25.07. Nötscher Kirchtag mit Kufenstechen 30. bis 31.07. Flugtage und Eröffnung der neuen Flugleitung am Flugplatz Nötsch 07. bis 08.08. Saaker Kirchtag mit Kufenstechen Laufend KUNST & PFERD auf www.kunstundpferd.at Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Tourismusbüro und auf unserer Website www.noetsch.at 08 n Dobratschforelle herausgefischt Als kulinarische Hauptattraktion gab es natürlich die frisch ge- räucherten und gegrillten Forellen, die die Vereinsmitglieder Das Wettbewerbsfischen um die „Dobratschforelle“ im Emmers- gekonnt zubereiteten. Fleischfreunde freuten sich über Würstel dorfer-Saaker Mooskanal, abgehalten vom Sportfischereiverein und Koteletts. Der Sportfischereiverein Nötsch bedankt sich Nötsch, war auch heuer wieder bestens besucht. Obmann Bern- hiermit bei allen Firmen, sowohl innerhalb der Marktgemein- hard Skina begrüßte 68 Teilnehmer aus allen Teilen Kärntens. de Nötsch i.G. als auch bei den umliegenden Firmen, für ihre Auch sehr viele Frauen und Jugendliche ließen sich diese Veran- Bereitschaft, diesen Bewerb mit Sachspenden zu unterstüt- staltung nicht entgehen. Deshalb wurden eigene Bewerbsklassen zen. Ohne diese Unterstützungen wäre ein Bewerb wie dieser für sie eingeführt. Um 7 Uhr ging es los, bis 11 Uhr wurde eifrig schwer durchführbar. Petri-Heil! geangelt und dabei so manch großer Fisch an Land gezogen. Ge- samtsieger dieses Bewerbs wurde Andreas Krierer aus Villach, der 3 Stück Forellen mit einem Gesamtgewicht von 2,61 kg ge- fangen hatte. Siegerin bei den Frauen wurde Agnes Rachoi aus Wertschach mit einem Gesamtgewicht von 1,54 kg. Bei den Ju- gendlichen siegte Mathias Zoppoth aus Hermagor mit 2 kg. Alle Gäste durften schließlich noch das Gewicht eines Geschenks- korbes schätzen. Michael Friesacher aus Saak (Sucha) schätzte auf das Gramm genau und durfte so den Korb mit nach Hause nehmen. Zur Siegerehrung überbrachte Vizebürgermeister Peter Politschnig die Grüße der Marktgemeinde Nötsch i.G.. Gesamtsieger mit seiner Die Siegerin in der Damen- großen Forelle, Andreas klasse, Agnes Rachoi aus Krierer aus Villach. Wertschach.

Viele Gäste und Teilnehmer feierten bis in die späten Nachmit- tagstunden. Die Sieger in der Jugendklasse freuten sich über ihre Erfolge. 09

n Kindergarten

Die Klasse der VS Nötsch konnte den hervorragenden zweiten Platz erreichen. Unser Kindergarten nahm 2015/16 am europäischen Schulobst- n Erfolgreiche Volksschulkinder und Gemüseprogramm mit finanzieller Unterstützung der EU teil. Vor wenigen Wochen fand in unserer Marktgemeinde die Kin- der-Sicherheitsolympiade statt. Sieger wurde die VS Velden mit 449 Safety-Punkten, Platz 2 belegten die Kids unserer VS Nötsch mit 420 Punkten, den dritten Platz errang die VS Finkenstein mit 394 Punkten. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu den tollen Leistungen. An der vom Kärntner Zivilschutzver- band und der AUVA mit Unterstützung des Landesschulrates für Kärnten durchgeführten Kinder-Sicherheitsolympiade nahmen auch heuer wieder landesweit rund 2.500 Kärntner Volksschul- kinder teil. Um Kärntens „sicherste“ Volksschule zu ermitteln, Das Ausflugsziel unseres Wandertages war der Flugplatz gibt es zehn Bezirksausscheidungen und ein Landesfinale. Die- Nötsch. Die Kinder waren begeistert und konnten die Flug- ses ging am 1. Juni in Klagenfurt über die Bühne. Der Landes- zeuge beim Starten und Landen beobachten. sieger vertrat Kärnten beim abschließenden Bundesfinale am 16. Juni in Wien.

Unter dem Motto „Bewegung bewegt viel“ machte Mag. Dag- mar Kröpfl mit den Vorschulkindern eine Bewegungseinheit in unserem Turnsaal. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei. Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für ihr En- Vizebürgermeister Michael Rohr, Vizebürgermeister Peter Po- gagement bedanken. litschnig, GR Harlad Perchinig, Bürgermeister Dipl.-HLFL- Ing. Alfred Altersberger und OFK Christian Urbanz freuten sich über die tollen Leistungen der Kinder. n Gesund durch den Vormittag Die Kinder unseres Gemeindekindergartens, der Volksschu- le und der Neuen Mittelschule erhalten frisches Obst, das sie direkt verzehren können. Zweck dieser Maßnahme ist es, den eher geringen Obst- und Gemüseverzehr von Kindern in der Phase, in der ihre Essgewohnheiten geprägt werden, nachhaltig zu erhöhen. Die Kinder sollen erfahren, dass Obst aber auch Gemüse reich an lebenswichtigen Vitaminen und Mineral- stoffen sind. Deshalb wirkt sich der Verzehr positiv auf ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und auf ihr Wohlbefinden aus. Das sogenannte Schulobst- und -gemüseprogramm wurde im Schuljahr 2009/2010 erstmalig von der Europäischen Kom- mission ins Leben gerufen und ist ein mit Gemeinschaftsbei- hilfe kofinanziertes Programm. In unserer Marktgemeinde werden 65 Kinder im Gemeindekindergarten und 71 Kinder in der Volksschule mit frischem Obst beliefert. Für den Kinder- garten und die Schule ist die Belieferung kostenlos. Auch die Am 12. April hatten wir den ersten Frühlingswandertag. Die Neue Mittelschule nimmt an dieser Aktion teil, finanziert aber Kinder genossen die Jause und die Bewegung in der freien Na- 25 Prozent der Kosten selbst. tur. 10

und durch Ernst Lipautz, der Gedichte vortrug. Für das leibliche Wohl sorgten die Wirtsleute des Restaurants Tarmann. Der Sonne entgegen hieß es am 19. Mai beim Frühjahrsausflug. Mit Bussen der Firma Wiegele ging es ins Lavanttal und auf das Klippitztörl. Eine Besichtigung der Großbäckerei „Knusperstu- be“ mit Verkostung von knusprigem Gebäck sowie die Exkursion mit Bewirtung in einem Spargelanbaubetrieb in Höfern standen auf dem Programm sowie Musik, Tanz, Spaß und Humor bei Kaffee und Heidenmehlschnitte. Ein Bauernmarkt mit Verko- n Wertschacher Pensionisten stung hausgemachter Spezialitäten rundete diese schöne Fahrt ab. Die OG Wertschach des PVÖ hielt im Feuerwehrhaus in Bach Einladung zum Grillfest der Wertschacher Pensionisten ihre Jahresversammlung ab. Ortsvorsitzender Sepp Tscha- Sonntag, 3. Juli, ab 10 Uhr, FF-Haus in Bach buschnig hieß zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste herzlich 10.30 Uhr: Heilige Messe, anschließend Frühschoppen mit willkommen und umriss in seiner Rede die stetige Aufwärts­ der Gailtaler Trachtenkapelle Wertschach entwicklung der 1951 gegründeten Ortsgruppe, die heute aus 13 Uhr: Siegerehrung der Gailtaler Kegelmeisterschaft, da- 238 Mitgliedern besteht. Wie in den Jahren zuvor wurden auch nach gemütliches Beisammensein mit Unterhaltungsmusik, 2015 zahlreiche Aktivitäten organisiert und durchgeführt. Ins- Grillschmankerln, gepflegte Getränke und viel Süßes gesamt zählte man bei diesen Veranstaltungen ca. 2700 Besu- cher. Vizebürgermeister Michael Rohr überbrachte den agilen Trauer um Renate Pickerle PensionistenInnen die besten Grüße der Gemeindevertretung Die PVÖ-Ortsgruppe Wertschach trauert und dankte dem Team für die stets bereitwilligen Aktivitäten. um Renate Pickerle, die nach schwerer Bei der anschließenden Neuwahl wurde der alte Vorstand ein- Krankheit allzu früh im 65. Lebensjahr stimmig für weitere 2 Jahre bestätigt. Heidi Mayer wird zur verstarb. Die Ortsgruppe verliert mit Obmann-Stellvertreterin und Ernst Tschabuschnig zum Kas- Renate Pickerle eine äußerst engagier- sier-Stellvertreter gewählt. te Persönlichkeit (Clubobfrau), die sich Muttertagsfeier und Frühjahrsausflug für das Wohl der Gemeinschaft stets mit In der Martinibar in Labientschach fand am 7. Mai die diesjäh- voller Kraft einsetzte. Alle schätzten ihr rige Muttertagsfeier statt. Bürgermeister Dipl.-HLFL-Ing. Alfred Lachen, ihre Freude und ihre Offenheit. Zurück bleibt den Altersberger überbrachte liebe Grußworte. Gesanglich umrahmt Wertschacher Pensionisten die Erinnerung an einen liebens- wurde die Feier durch die Stimmen des MGV-Quartetts Kreuth würdigen Menschen, den alle vermissen werden. n Aus dem Standesamt Eheschließungen Patrick Moser und Patrizia Flor, Saak Michael Stranegger-Trausnitz und Sarah Isola, Nötsch Geburten Monika Kueß und Arno Laßnig, St. Georgen, Helena Elisabeth Stuppnig und Philip Leiler, St. Georgen, Luca Alexandra und Michael Stupnik, Nötsch, Elias Georg Todesfälle Ludwig Fatzi, Nötsch Renate Pickerle, Kreublach Ida Moritsch, Nötsch Helmuth Stauder, Wertschach Albert Fatzi, Saak Heimo Rink, Nötsch Christa Michor, Nötsch

Helena Kueß Luca Stuppnik

Diamanthochzeit Seit 60 Jahren sind Hedwig und Franz Rekelj nunmehr verhei- ratet. Das genaue Hochzeitsdatum war der 6. Mai 1956. Bgm. Dipl.-HLFL-Ing. Altersberger überbrachte zu diesem außeror- Elias Georg Stupnik dentlich besonderen Ereignis persönlich seine Glückwünsche. 11 n Sportliche Möglichkeiten für junge Fußballfans Der Sportverein ATUS Nötsch bemüht sich, den Kindern in unserer Gemeinde beziehungsweise näheren Umgebung eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen, bei der sie nicht nur an der frischen Luft sind, sondern auch soziale Fähigkei- ten und sportliche Fertigkeiten entwickeln können. Die Zwer- gerlgruppe (4 bis 6-Jährige) trainiert immer am Dienstag um 15 Uhr am Fußballplatz in Nötsch, die Kinder der U8 (6 bis 7-Jährige) sowie der U10 (8 bis 9-Jährige) haben jeweils zwei variable Trainingstage pro Woche mit Beginn um 16:30 Uhr. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Freunde fürs Leben“ sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Informationen gibt es bei Nachwuchsleiter und Koordinator Markus Becker unter 0650 / 535 26 05 oder bei den Nachwuchstrainern. Zwergerlgruppe: Wolfgang Lex: 0650 / 376 25 66 U8: Günter Kröll: 0664 / 400 53 76 Kim Seidlitz: 0650 / 623 30 91 U10: Neven Ilic: 0660 / 612 40 86 Der Sportverein ATUS Nötsch lädt zum Marktgemeinde Kleinfeldfußballturnier am Samstag, 25. Juni, mit Beginn um 8 Uhr, auf der Sportanlage Nötsch. Es gibt auch eine Playersparty und eine große Tombola.

Bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Breitensport, in Tragöss (Steiermarkt), belegte unsere Kollegin Margarethe Podlipnig im Teambewerb den 1. Rang. n UCI Junior World Series Rennen Albstadt (Deutschland) Bei dem MTB Welt- cup Rennen in Albstadt (Deutschland) konnte die 16-jährige Gailtalerin Co- rina Druml ihr Können er- neut unter Beweis stellen. Was für die Skifahrer die Streif ist, ist für die Moun- tainbike-Szene der Hexenkessel von Albstadt. Sie startete für das österreichische Nationalteam und konnte mit ihrem 14. Platz wichtige Weltcup-Punkte erzielen. Bei dem internatio- nalen sehr gut besuchten Rennen fehlten Corina nur wenige Minuten auf die Siegerin und Weltmeisterin Martina Berta (Ita- lien). Die Formkurve für die kommende Junioren Weltmeister- schaft in Nove Mesto (CZE) zeigt stark nach oben. 12

• Reparatur aller Marken • Dellendrücken • Scheibenreparatur • Spot-Reparatur • Karosserie und Lackierung

FÜR ALLE AUTOMARKEN DIE BESTE QUALITÄT 9611 Nötsch 85 - Tel. 0 42 56 / 21 36 [email protected] - www.kfz-schnabl.com