Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 5 Freitag, 7. August 2020 Nummer 16/17

Genießen Sie den Sommer und kühlen Sie sich ab in unserem Freibad in Ebern Seite 6

Pfarrweisach

Seite 6

Rentweinsdorf

Seite 8

Vereinsleben Wir stecken mitten im Sommermonat August, Ebern Seite 13 nutzen Sie die Sommertage und kühlen Sie sich noch mal so richtig in unserem Eberner Freibad ab. Nach dem Corona bedingt verzögerten Start in die Freibadsaison können Sie Vereinsleben nun noch ausgiebig unser Bad besuchen, Ihre Bahnen ziehen und sich abkühlen. Seite 14 Außerdem können Sie die tolle Aussicht genießen und sich im Restaurant stärken. Egal ob Sportler, Sonnengenießer oder wasserbegeisterte Kinder - hier kommen Wasserratten Vereinsleben jeden Alters auf ihre Kosten! Seite 15 Am Mittwoch, 2. September 2020 von 14 bis 17 Uhr veranstaltet die DLRG Ebern im Rah- men des Ferienprogramms der Eberner Vereine wieder „Spiel ohne Grenzen“ im Eberner Freibad. Hierzu sind alle Kids herzlich eingeladen. Nachrichten aus den Kirchen Seite 15 Bitte achten Sie jedoch auf die aktuell gültigen Modalitäten und Hygienevorschriften für den Freibadbesuch. Diese finden Sie auf der Homepage der VG Ebern unter www.ebern.de. Die Freibadsaison geht heuer bis zum 06.09.2020 und im Anschluss öffnet das Eber- Veranstaltungs- ner Hallenbad. Sollten sich Änderungen ergeben, erfahren Sie dies rechtzeitig aus der kalender Seite 17 Presse.

Fotos: Jürgen Hennemann ...und vieles mehr! 2 Nr. 16/17/2020 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 Internet www.ebern.de E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Bauverwaltung Lisa Schmitt -40 Ute Barthelmann -42 Bürgermeister Markus Oppelt: Lydia Schwarz -13 Josef Müller -43 Büro Ebern -28 Büro Pfarrweisach 09535/270 Michelle Georg -18 Mobil 0171/6937501 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Email [email protected] Janina Reuter-Schad - 17 Internet www.pfarrweisach.de Christine Thomann -19 Die Bürgermeisterstunde findet jeweils dienstags von 17 Uhr Einwohnermeldeamt bis 19 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Rat- Heidi Jaeger -12 haus, Bahnhofstr. 2, statt. Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Bürgermeister Steffen Kropp: Rita Veen -16 Lukas Pecht -72 Büro Ebern -27 Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Fundamt, Poststelle Mobil 0171/3102370 Alexander Herold-Suckert -10 Email [email protected] Geschäftsleitung Internet www.rentweinsdorf.de Dirk Suhl -25 Die Bürgersprechstunde findet jeweils donnerstags von Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Plan- platz 2, statt. Karin Platzer, Susan Appel -26 Selma Lashmit -44 Öffnungszeiten der Verwaltung Kämmerei Horst Junge -37 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stefanie Söllner -36 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Entfernt gemäß DSGVO 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Entfernt gemäß DSGVO Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Kasse 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sonja Batz -31 Entfernt gemäß DSGVO -30 Jochen Greul -29 Baunach-Allianz-Manager Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Felix Henneberger ist der Manager der Baunach-Allianz. Sein Büro befindet sich im 1. OG im Ämtergebäude in Ebern. Petra Mytzka -20 Erreichbarkeit: Maximilian Schorn -21 Telefon 09531/629-47 Systemadministration Email [email protected] Johannes Müller -45 Technische Bauverwaltung KFZ-Zulassungsstelle Stefan Hofmann -38 Martin Lang -39 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tourist-Information Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bernd Ebert -14 Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Marco Ernst -41 Entfernt gemäß DSGVO Josef Müller -43 Nr. 16/17/2020 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Bauhof ...... Tel. 09535/368 Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach los erreichbar. Rentweinsdorf Bauhofleiter: Kurt Schorn Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhof ...... Tel. 0172/8655738 Adresse: Haus Haßfurt Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf der Haßberg-Kliniken, Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Öffnungszeiten: beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- Montag, Dienstag, fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Samstag, Sonntag, maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Telefon: 116117 Einrichtungen. Internet: www.bpxhas.de Notruf Bauhof Ebern ...... 0171/9707777 Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Notruf Kläranlage Ebern ...... 0171/9707776 rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Wasserwart Ebern ...... 0171/9707774 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583

Wichtige Telefonnummern im Notfall Bayerische Forstverwaltung Rettungsdienst 112 Forstrevier Raueneck Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Wolfgang Gnannt 0173/8631826 Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Giftnotruf 089/19240 Schadensmelder Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Störungsdienste Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen? Gas 0941/28003355 Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- Wasser 09531/629-0 schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Strom/Straßenbeleuchtung 0941/28003366 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- Redaktionsschluss meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern dige Stelle weitergeleitet. erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- enden, werden wir Sie gerne über den Bear- Hinweise zu den folgenden Ausgaben: beitungsstand informieren. Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- Ausgabe 18: ET 4. September, serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Redaktionsschluss 24. August, 9 Uhr Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 19: ET 18. September, mat im Baunach- und Weisachgrund auch weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Redaktionsschluss 7. September, 9 Uhr Ausgabe 20: ET 2. Oktober, Schadensmelder im Internet: www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern Redaktionsschluss 21. September, 9 Uhr

Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? renden Kürzung der Beiträge vor. Ansprechpartner: Nicole Kraus, Gebietsverkaufsleiterin Ansprechpartnerin: Janina Reuter-Schad bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail: [email protected] Mobil 0151/52046086, Telefon: 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 16/17/2020

Corona Solifonds Haßberge Verwaltungsgemeinschaft

Informationen CORONA SOLIFONDS HASSBERGE Publikumsverkehr bei der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ebern ist derzeit nur unter kontrolliertem Einlass für den Publikums- verkehr geöffnet. Es ist erforderlich, vorher einen Termin mit den zuständigen Ansprechpartnern zu vereinbaren. Diese entnehmen Sie bitte den Telefonlisten, die jeweils im VG-Blatt abgedruckt sind. Die Bürgerinnen und Bürger werden dazu angehalten, jeweils zu prüfen, ob tatsächlich eine persönliche Vorsprache in der Verwaltung notwendig Die Idee Wer profitiert? Über Spendenaufrufe werden Gelder Bedürftige des Landkreises ist, oder ob Ihr Anliegen auch per Telefon oder per E-Mail auf ein zentrales Solidaritäts-Konto Haßberge, die die Haßberg Card wunschgemäß erledigt werden kann. Durch die Terminver- eingezahlt. Von diesem Geld werden besitzen, bedürftige Mitarbeitende in einbarung stellt der Bürger darüber hinaus sicher, dass der Wertgutscheine für Lebensmittel Pflege-Einrichtungen sowie erstellt und an Bedürftige lokale Unternehmen, bei denen die entsprechend zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist. ausgegeben. Diese Wertgutscheine Gutscheine eingelöst werden können. Dadurch soll auch die Anzahl der gleichzeitig im Verwal- können dann bei teilnehmenden, örtlichen Gewerbetreibenden und tungsgebäude anwesenden Personen beschränkt werden. Produzenten eingelöst werden. Die Bürger werden durch den jeweiligen Mitarbeiter am Ein- gang abgeholt. Sie klingeln oder rufen bitte Ihren Ansprech- partner per Handy an. Die Eingangstüren bleiben weiter verschlossen. Darüber hinaus besteht Maskenpflicht bei Betreten des Gebäudes für den Besuch und die Einhaltung der Abstandsregelung. Bitte bringen Sie Ihre Mund-Nasen- Schutzmaske mit. Für vergessene Masken stehen im Bür- gerbüro gegen eine Spende Einmalmasken zur Verfügung. Wertgutscheine Im Haus ist für Handdesinfektion durch Spender gesorgt. lokale Unternehmen Erstellung und Verteilung der Teilnehmende Unternehmen nehmen Wertgutscheine übernimmt der Bitte benutzen Sie diese beim Betreten des Gebäudes. die Wertgutscheine für Lebensmittel Caritasverband Haßberge. Auch werden Besucherlisten geführt, um im Ansteckungs- entgegen und erhalten dafür den Gutscheinwert erstattet. Sie haben Bedarf? Jetzt Haßberg- fall die betroffenen Personen gezielt eingrenzen und infor- Sie möchten sich als Unternehmen Card beantragen: hassberg- mieren zu können. Weiter sind in den Büros mit Besucher- listen lassen? Hier registrieren: [email protected] www. solifonds.caritas-hassberge.de Weitere Informationen: verkehr sog. „Spuckschutze“ angebracht, die der Bauhof www.hassberg-card.de angefertigt hat. „Wir möchten mit den Maßnahmen Sie und unsere Mitarbeiter vor Ansteckung schützen und hoffen auf Ihr Verständnis“, begründet VG Vorsitzender Jürgen Henne- mann die Maßnahmen. jh Anmerkung der Redaktion: Diese Regelung galt zum Redak- tionsschluss am 27.07.2020. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich diese Regelung nicht zwischenzeitlich geändert So können Sie helfen hat. Um auf dem aktuellsten Stand zu sein, informieren Sie Unterstützen Sie den Corona Solifonds mit Ihrer Spende: sich bitte über die Tagespresse oder die Homepage der VG Bankverbindung: Caritas Sonderkonto Corona Ebern unter www.ebern.de. IBAN: DE76 7935 0101 0021 8084 07 Mit wenigen Klicks online Geld senden und Gutes tun: PayPal.Me/caritashas Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause WWW.CORONAHILFE.CARITAS-HASSBERGE.DE Auch das Mitteilungsblatt macht bald Sommerpause, des- 09521/ 691-21 halb weisen wir darauf hin, dass im August nur eine Aus- gabe des Mitteilungsblatts der Verwaltungsgemeinschaft

Ebern erscheinen wird. Ausgabe 18 erscheint nach der Learn more at reallygreatsite.com. Sommerpause erst am 04.09.2020, Redaktionsschluss hierfür ist am 24.08.2020. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Bei- träge! jrs

Sprechtag der Handwerkskammer Am Mittwoch, den 2. September 2020, findet der nächste Sprechtag der Handwerkskammer für Unterfranken statt. Sprechzeit ist von 10 bis 12 Uhr in der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, Rittergasse 3. (jrs) Nr. 16/17/2020 5

Aktuelle Informationen Stadt möchte Belebung der Altstadt auf der Homepage verstärken Der Stadtrat hat auf Vorschlag von Bürgermeister Jürgen Hen- Aufgrund der derzeitigen Situation kommt es dazu, dass nemann beschlossen die Belebung der Altstadt voranzubrin- sich Sachverhalte schnell ändern. Aufgrund der 14-tägi- gen. Dazu soll ein Quartiersmanager helfen. Über eine Aus- gen Erscheinungsweise unseres VG-Mitteilungsblattes kön- schreibung wird ein Dienstleister gesucht, der diese Aufgabe nen wir nicht immer gewährleisten, dass die abgedruckten übernimmt. Im Rahmen des Förderprogramms „Innen statt Beiträge am Erscheinungstag noch aktuell sind. Wir bitten außen“, das der Stadtrat zum wiederholten Male beschlossen hier um Verständnis! Um immer auf dem neuesten Stand hat, soll damit die Darstellung, Vermarktung und Belebung zu sein, können Sie sich auf der Homepage der Verwal- der Altstadt verstärkt werden. Gezielt sollen leerstehende tungsgemeinschaft Ebern unter www.ebern.de informieren. Geschäftsräume und Gebäude vermarktet werden, durch Hier finden Sie auch das aktuelle Verzeichnis der Eberner direkte Ansprache der Eigentümer und möglicher Interessen- Geschäfte und Gastronomie, die zum Teil Liefer-/Abholser- ten. Auch sollen Veranstaltungen im Altstadtbereich durch- vice anbieten. Außerdem gibt es dort Informationen, welche geführt und weitere Aktivitäten verstärkt angegangen und der Eberner Institutionen dringend selbstgenähte Schutzmasken Kern Eberns als aktiver Bereich dargestellt werden. „Wir ver- brauchen sowie eine Anleitung, wie diese hergestellt wer- sprechen uns von der Maßnahme eine weitere Belebung unse- den. Bleiben Sie alle gesund! jrs rer Altstadt“, erläutert Bürgermeister Hennemann. Es habe sich schon einiges getan, ehemalige Geschäftsräume wurden in Wohnraum umgewandelt und leerstehende Gebäude seien in Standesamt nicht besetzt Sanierung. Zudem wäre mit den eingeführten Veranstaltungen Das Standesamt ist am 10.09.2020 und am 11.09.2020 nicht am Marktplatz, dem Oldtimer-Treffen, dem Mittelaltermarkt und besetzt. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. dem Altstadtfest eine Basis vorhanden, die ausgebaut werden könne, so der Bürgermeister. Ergänzt würden diese bereits durch viele Vereinsaktivitäten, die es zu stärken gilt. Auch die Xaver-Mayr-Galerie, die saniert wird, kann als Kulturtreff in der Altstadt einbezogen werden.

Die Stadt Ebern mit den förmlich festgesetzten Sanierungsge- • Profilierung von Image und Identität der Altstadt Ebern bieten S1 – Westlicher Marktplatz, S2 – Östlicher Marktplatz • Initiierung und Planung von Veranstaltungen und größeren und S3 – Mühlenviertel beabsichtigt zum nächstmöglichen Events, Schaffung von Point of Interest Zeitpunkt die Leistungen • Impulsgebende Mitwirkung in der Tourismus- und Werbe- eines/einer gemeinschaft und anderen Organisationen Quartiersmanagers-/-in • Ideen, Konzepte und Aktivitäten zur Steigerung der Besu- zu beauftragen. cherfrequenz und Kundenbindung für Einzelhandel, Hotellerie, Gastronomie, Vermieter, Handwerk und Dienst- Die Stadt will eine nachhaltige, kernstärkende Stadtentwick- leistung in Zusammenarbeit mit den relevanten Privatper- lungspolitik betreiben, in deren Zentrum sonen • die grundlegende städtebaulich-funktionale und städte- • Projektsteuerung und Projektmanagement baulich-räumliche Aufwertung und Erneuerung des öffent- • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktpflege, Schnitt- lichen Raums, stelle zwischen Verwaltung, Unternehmen und Privat- • die Sanierung, die Nachnutzung und die Wiederbelebung innerörtlicher Wohn- und Geschäftsleerstände sowie personen • die Schaffung adäquater sozialer und versorgender Infra- Ihre Qualifikationen: strukturen • Kompetenzen im Städtebau und in der Stadtplanung, im stehen. Projektmanagement sowie im Stadt- und Regionalmarke- Im Rahmen der Städtebauförderung wird ein Quartiersma- ting nagement eingerichtet. Zur konzeptionellen Steuerung des • Verantwortungsbewusstsein städtebaulichen Sanierungsprozesses wird eine Lenkungs- • Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick gruppe installiert, die, unter Beteiligung von Arbeitsgruppen- • Fähigkeit zu analytischem, konzeptionellem, aber auch sprechern, in regelmäßigen Abständen zusammentrifft. Der Integration privater Akteure in den städtebaulichen Entwick- unkonventionellem Denken lungsprozess kommt dabei besondere Bedeutung zu. • Sicheres und verbindliches Auftreten Die Leistungen des Quartiersmanagements werden im Rah- • Kreativität, Flexibilität, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft men des Städtebauförderungsprogramms „Stadtumbau- • Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit West“ sowie aus der Förderinitiative „Innen statt Außen“ auf • Unternehmerisches Denken und Budgetgestaltung der Basis von Stundenkontingenten beauftragt. Die Beauf- • Gute Kenntnisse in MS-Office-Applikationen (Word, Excel, tragung erfolgt nach Bewilligung des Zuwendungsantrages PowerPoint) und Online-Anwendungen setzen wir voraus durch die Regierung von Unterfranken für 3 Jahre. Das Jah- resstundenkontingent ist mit ca. 1.200 Stunden angedacht. Es ist freigestellt, ob die Tätigkeit des Quartiersmanagements als freiberufliche Individualtätigkeit oder im Rahmen eines Ihre Kernaufgaben/Ihr Anforderungsprofil: bestehenden Büros oder in Form einer Arbeitsgemeinschaft • Förderung des Wohn- und Gewerbebaus innerhalb der angeboten wird. Sanierungsgebiete Bitte senden Sie Ihr Angebot unter Beilegung entsprechender • Belebung / Aufwertung der Altstadt Referenzobjekte bis 08.09.2020 an die Stadt Ebern, Ritter- • Quartiersentwicklung zur Attraktivitätssteigerung gasse 3, 96106 Ebern. • Begleitung der Umsetzung von Impulsprojekten zur Auf- wertung des öffentlichen Raumes, insbesondere der Unter der Rufnummer 09531/629-23 bzw. 09531/629-25 stehen Bereiche aus der Prioritätenliste des ISEK unter Berück- wir für Fragen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sichtigung der stadtplanerischen Aspekte über die Stadt Ebern erhalten Sie unter www.ebern.de. 6 Nr. 16/17/2020

Ebern Pfarrweisach

Informationen Amtliche Bekanntmachungen

Tische in Parkanlage beschmiert Bekanntmachung In den vergangenen vier Wochen wurden in der Walk-Strasser- der öffentlichen Auslegung zum Entwurf des qualifizierten Anlage in Ebern, auf Höhe der Boule-Anlage, zwei Tische mit Bebauungsplanes „An der HAS 46“ im OT Kraisdorf und Filzstiften beziehungsweise „Edding“ beschmiert. Der Stadt der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ebern entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Stadt Pfarrweisach im Bereich des Bebauungsplanes hat das zur Anzeige gebracht. Die Polizei fragt nun: Wer kann „An der HAS 46“ im Parallelverfahren Hinweise zum Täter beziehungsweise den Tätern geben. Die Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach hat am Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung unter Telefon 07.07.2020 in öffentlicher Sitzung die Stellungnahmen im Rah- 09531/9240. men der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Problemmüllsammlung behandelt, den Entwurf i.d.F. vom 07.07.2020 gebilligt und am Wertstoffhof Ebern die öffentliche Auslegung des qualifizierten Bebauungsplans „An der HAS 46“ im OT Kraisdorf und der 5. Änderung des Die Problemmüllsammlung findet in diesem Jahr von März Flächennutzungsplanes Pfarrweisach im Bereich des Bebau- bis Oktober an jedem dritten Mittwoch im Monat zu den regulären Öffnungszeiten des Wertstoffhofs statt. Der Ter- ungsplans „ An HAS 46“ zur Ausweisung eines Mischgebiets min für die nächste Problemmüllsammlung am Eberner im Parallelverfahren gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. „ BauGB Wertstoffhof ist Mittwoch, 19. August 2020. (jrs) beschlossen. Im Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB können von allen Bürgern die Planunterlagen eingesehen werden und ent- sprechende Hinweise, Bedenken und Anregungen vorgebracht Termine für Teilbürgerversammlungen werden. Die Planunterlagen zum qualifizierten Bebauungsplan mit Ortssprecherwahlen „An der HAS 46“ und zur 5. Änderung des Flächennutzungs- Montag, 10.08.20, um 19.30 Uhr: Teilbürgerversammlung plans mit Begründung und Umweltbericht liegen im Zeitraum in Neuses a. R. (Gemeindehaus) vom 27.07.2020 bis 28.08.2020 im Ämtergebäude der Ver- Donnerstag, 13.08.20, um 19.30 Uhr: Teilbürgerversamm- waltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern, im lung für Welkendorf/Gemünd (Gastwirtschaft Hümmer in 1. Stock, Zimmer-Nr. 1.06 während der Öffnungszeiten für den Jesserndorf) allgemeinen Besucherverkehr öffentlich aus. Da es auf Grund Zu den Teilbürgerversammlungen mit Ortssprecherwahlen der aktuellen Covid-19 Problematik vorübergehend zu Aufla- sind die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Ortsteile gen im Parteiverkehr kommen kann, wird gebeten, die Einsicht- alle herzlich eingeladen. Bitte Masken mitbringen und die nahme ggf. vorher telefonisch anzumelden, um Wartezeiten zu Abstandsregeln beachten. ul vermeiden. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung sowie die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind während der Beteiligung gemäß § 4a Abs. 4 BauGB in das Internet auf der Seite der Verwaltungsgemeinschaft Ebern unter Bekanntmachungen eingestellt und können unter der Adresse BürgerNetzGemeinschaft Ebern https://www.ebern.de/index.php/vw eingesehen und abgeru- fen werden, u.a. über folgende Adresse http://www.ebern.de/ index.php/bekanntmachungen. Melden Sie sich, Ebern, den 15.07.2020 Markus Oppelt wenn Sie Hilfe brauchen! 1. Bürgermeister Damit die Senioren oder andere, die den Risikogruppen Gemeinde Pfarrweisach angehören, nicht extra ihre Wohnungen verlassen und sich der Gefahr einer Ansteckung aussetzen müssen, gibt es weiterhin Hilfe beim Einkaufen. Die Eberner Bürgernetzge- meinschaft bietet hier eine Lösung an: Die Senioren können Bekanntmachung sich einfach im Bürgerbüro melden und werden dann zu der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB zum einer Person vermittelt, die sich bereiterklärt hat, Einkäufe Entwurf der 2. Erweiterung des Bebauungsplans „Eberner für Senioren zu erledigen. So wird verhindert, dass sich die Höhe II“ im OT Kraisdorf und der 5. Änderung des Flächen- Senioren unnötig der Gefahr einer Ansteckung aussetzen. nutzungsplans Pfarrweisach im Bereich der 2. Erweiterung Das Hilfsangebot ist bisher auch schon gut angenommen des Bebauungsplans „Eberner Höhe II“ worden. Es haben sich zahlreiche Freiwillige gemeldet, die im Parallelverfahren bereit sind, Einkäufe mitzuerledigen. Sie konnten schon an Senioren vermittelt werden und kaufen nun regelmäßig für Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach hat am sie ein. An dieser Stelle wird nochmals aufgerufen, dass 07.07.2020 in öffentlicher Sitzung die Stellungnahmen im Rah- sich Senioren und Zugehörige der Risikogruppen gerne im men der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Bürgerbüro der VG Ebern unter der 09531/629-17 oder -19 Abs. 1 und der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und melden können. Es stehen noch Freiwillige in den Startlö- sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB chern, die gerne helfen möchten. jrs behandelt, den Entwurf i.d.F. vom 07.07.2020 gebilligt und die Nr. 16/17/2020 7

öffentliche Auslegung der 2. Erweiterung des Bebauungsplans Vorauszahlungen für die Herstellung der Wasserversorgungs- „Eberner Höhe II“ im OT Kraisdorf und der 5. Änderung des anlage in Höhe von 3,69418 €/m² Flächennutzungsplans Pfarrweisach im Bereich der 2. Ände- Vorauszahlungen für die Straßenerschließung in Höhe von rung des Bebauungsplans „Eberner Höhe II“ im Parallelverfah- 36,55 €/m². sö ren gem. § 3 Abs. 2 und $ 4 Abs. 2 BauGB zur Ausweisung eines Dorfgebietes (MD) beschlossen. Im Rahmen der Beteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB können von allen Bürgern die Planunterlagen eingesehen werden und ent- sprechende Hinweise, Bedenken und Anregungen vorgebracht werden. Die Planunterlagen zum Entwurf der 2. Erweiterung des Bebauungsplans „Eberner Höhe II“ und zur 5. Änderung des Flächennutzungsplans mit Begründung und Umweltbericht liegen im Zeitraum vom 27.07.2020 bis 28.08.2020 im Ämter- gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, Rittergasse 3, 96106 Ebern, im 1. Stock, Zimmer-Nr. 1.06 während der Öff- nungszeiten für den allgemeinen Besucherverkehr öffentlich aus. Da es auf Grund der aktuellen Covid-19 Problematik vor- übergehend zu Auflagen im Parteiverkehr kommen kann, wird gebeten, die Einsichtnahme ggf. vorher telefonisch anzumel- den, um Wartezeiten zu vermeiden. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung sowie die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind während der Beteiligung gem. § 4a Abs. 4 BauGB in das Internet auf der Seite der Verwal- tungsgemeinschaft Ebern unter Bekanntmachungen eingestellt und können unter der Adresse https://www.ebern.de/index. php/vw eingesehen und abgerufen werden, u. a. über folgende „Sunnablumma“ Adresse https://www.ebern.de/index.php/bekanntmachungen. Ebern, den 15.07.2020 Markus Oppelt 1. Bürgermeister Gemeinde Pfarrweisach

Informationen

Gemeinderatssitzung Pfarrweisach Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrweisacher Gemein- derats findet am Dienstag, 01.09.2020 um 18.30 Uhr im Rat- haus Pfarrweisach statt. Die Tagesordnungspunkte können Sie der örtlichen Presse entnehmen. jrs Jetzt sind sie wieder da, die vielen Felder mit den leuchtend gelben Sonnenblumen, wie hier auf der Anhöhe zwischen Fri- In der Gemeinde Pfarrweisach wird ein ckendorf und Pfarrweisach; im Hintergrund der Schloßberg mit der Burgruine Bramburg. Auf den meist tellergroßen Blüten neues Baugebiet erschlossen sind hunderte von Bienen und Hummeln unterwegs. Übrigens: Das Baugebiet umfasst insgesamt 12 Bauplätze, die der die Anhöhe zwischen Frickendorf und Pfarrweisach ist für einen Gemeinde Pfarrweisach gehören. Der Plan des neuen Bauge- Spaziergang zu empfehlen: hier hat man eine Aussicht auf biets ist als Anlage beigefügt. Die Preise für den Grund und zwölf Dörfer und die Stadt Ebern, und man ist auf dem Kreu- Boden für einen Bauplatz im neuen Baugebiet betragen im Ein- zungspunkt von vier Burgruinen: Raueneck im Süden, Bram- zelnen wie folgt: burg im Westen, Altenstein im Norden und Lichtenstein im Bauplatz „Spielberg Nr. 1“ 30 €/m² (837 m²) Osten. Bauplatz „Spielberg Nr. 3“ 30 €/m² (833 m²) Text und Foto: Simon Albrecht Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 14“ 30 €/m² (763 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 2“ 28 €/m² (709 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 4“ 28 €/m² (731 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 6“ 28 €/m² (711 m²) DANKE FÜR ALLES Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 8“ 28 €/m² (704 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 10“ 28 €/m² (689 m²) sos-kinderdoerfer.de Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 1“ 25 €/m² (713 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 3“ 25 €/m² (874 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 5“ 25 €/m² (764 m²) Bauplatz „Kreuzäcker Nr. 7“ 25 €/m² (662 m²) Hinzu kommen Vorauszahlungen für die Herstellung der Entwässerungsein- richtung in Höhe von 6,26250 €/m² 8 Nr. 16/17/2020

Das Spielmobil des Kreisjugendrings Haßberge kommt von Kath. Bücherei Pfarrweisach Mittwoch, 19.08.20 bis Freitag, 21.08.2020 nach Rentweinsdorf an die Schule. Jeweils von 13 bis 15.30 Uhr und von 15.30 bis Öffnung während der Sommerferien 18 Uhr werden pro Zeitraum bis zu 6 freie Plätze für Kinder im In den Sommerferien 2020 ist die Alter von 7 bis 12 Jahren vergeben. In den jeweils 2,5 Stunden Kath. Pfarrbücherei Pfarrweisach wird ein festes Spielmobilprogramm geboten. Das Angebot ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze bittet jeden Sonntag der Kreisjugendring, ausschließlich verbindliche Anmeldungen von 10.00 – 11.30 Uhr vorzunehmen. Anmeldung und nähere Informationen, entwe- geöffnet. der per Mail [email protected], oder telefonisch unter 09521/951685 (Anmeldefrist 11.08.2020). Neue Bücher für die Ferien Text: Kreisjugendring

Übergangslösung der Übergangslösung - Kindergartenjahr 2021/22 Der Bau unseres Kindergartens schreitet voran, aber es benö- tigt noch einige Zeit, um den finanziellen Meilenstein fertigzu- stellen. Nach aktuellem Stand ist die Fertigstellung im 4. Quar- tal 2022 geplant. Nach guten Gesprächen mit Herrn Bürgermeister Jürgen Hen- nemann soll die „Alte Berufsschule“ in Ebern nicht wie geplant im Frühjahr, sondern erst im August 2021 abgerissen werden. Somit ist der Standort für das kommende Kindergartenjahr gesi- chert. Aber wohin mit unseren Kindern im Folgejahr 2021/22? Sicher ist - wir benötigen eine zeitnahe Lösung, um den Eltern Rechtzeitig für den Urlaub Planungssicherheit zu geben. So kontaktierte ich unsere Kirch- sind viele neue Bücher gemeinde und die Vorstandschaft des CVJMs und fragte an, zur Ausleihe eingetroffen. ob diese möglicherweise Räumlichkeiten zur Verfügung stel- len könnten. Die Kirchgemeinde bot sofort ihre Räumlichkeiten im Gemeindehaus an und sicherten mir ihre Unterstützung zu. Aufgrund neuer Situationen, wie z. B. der geringeren Nutzungs- Rentweinsdorf dauer oder die Ausgliederung anderer Kindergartenaltersgrup- pen, konnte ich auch vom CVJM eine positive Rückmeldung entgegen nehmen. Nach Prüfung der verschiedenen Räumlich- keiten durch das zuständige Landratsamt Hassberge, kamen wir zum Entschluss, dass der „Alte Kindergarten“ (das CVJM Heim) am Besten für eine Übergangslösung geeignet wäre. Informationen Hier müssen wir keine baulichen Maßnahmen (z.B. Feuer- schutztreppe) vornehmen und können so die Überbrückungs- zeit kostengünstiger gestalten. Für den Zeitraum von eineinhalb Jahren sollen im CVJM Gebäude die Vorschulkinder unterge- Spielmobil mit Anmeldung bracht werden. Zusätzlich wäre hier der große eingezäunte Garten mit Spiel- geräten das Sahnehäubchen der Entscheidung. Ich bedanke mich bei der Kirchgemeinde für ihre schnelle Zusage und die räumliche Unterstützung des CVJM. Natürlich darf der CVJM das Rathaus in diesem Zeitraum, nach Terminabsprache, auch kostenfrei nutzen. Schöne Sommerferien und eine erholsame Zeit wünscht Ihr 1. Bürgermeister Steffen Kropp

Das Spielmobilteam des Kreisjugendrings freut sich sehr, dass es wieder möglich ist, mit dem Spielmobil durch den Landkreis zu touren. Nachdem die Osterferien ausfallen mussten und in den Pfingstferien nur „Spielmobil to go“-Päckchen möglich waren, können jetzt wieder Einsätze für kleine Gruppen mit Anmeldung stattfinden. Nr. 16/17/2020 9

Da in diesem Kindergartenjahr für die „Großen“ (coronabe- Stellenausschreibung dingt), vieles anders war als sonst, musste auch der Abschied Der Markt Rentweinsdorf sucht anders als gewohnt von statten gehen. An drei aufeinanderfol- zum nächstmöglichen Zeitpunkt genden Tagen gingen die Vorschulkinder der Kita Regenbo- gen in den Pfarrgarten, um dort gemeinsam mit Pater Rudolf eine/n Marktsaalverwalter/in (m/w/d). Theiler, ihren Erzieherinnen und Eltern einen Abschiedsgottes- Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (je nach zeitlichen Auf- dienst zu feiern! Danach ging es mit einer kleinen Stadtrallye wand) zu besetzen. zurück in den Kindergarten. Dort wurde gemeinsam gegessen, gespielt und die Dia-Geschichte vom Zuckertütenbaum erzählt. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Spät am Abend wurden die Kinder dann von ihren Eltern, müde Tätigkeitsschwerpunkte: aber zufrieden abgeholt. • Verschiedene wöchentliche Kontrollgänge • Reinigungsarbeiten im Servicebereich (Bierleitung, Fett- Text: Karin Lang filter, usw.) • Bestellungen tätigen (Getränke, usw.) • Kleinere Reparaturarbeiten in Absprache mit dem Bau- Kindergarten Pfiffikus Pfarrweisach hof • Vorbereitungen von Veranstaltungen und Einweisung Abschiedsfeier in der Kindertagesstätte der Mieter • Abnahme nach Veranstaltungen • Teilnahme an Veranstaltungen • Endabrechnung • Reinigungen beauftragen Wir erwarten neben Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Ver- antwortungsbewusstsein vor allem selbständiges und gründli- ches Arbeiten. Weiterhin wird die Bereitschaft zu Diensten in den Abendstunden (bei Veranstaltungen) erwartet.

Wir bieten Ihnen • ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld, • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufga- ben, • Bezahlung nach TVöD • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevor- Frau Lebert mit den Krippenkindern im Hintergrund zugt. Ihre Bewerbung mit vollständigen und aussagekräftigen Foto: Kathrin Lurz Unterlagen senden Sie bitte möglichst per E-Mail an job@ ebern.de (oder [email protected]) oder per Post In der Kindertagesstätte in Pfarrweisach feierte Gemeinderefe- an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern – Personalverwaltung, rentin Ulrike Lebert mit den „Pfiffikus“ - Kindern Abschied von Rittergasse 3, 96106 Ebern. Weitere Informationen erhalten Sie den Vorschulkindern, die in die Schule kommen. von Erstem Bürgermeister Steffen Kropp (Tel. 01713102370, Abschied von den Kindern, die die Kita verlassen werden und Email: [email protected]). Abschied von den Krippenkindern, die in die Kindergarten- gruppen wechseln. Die Kinder & alle Erwachsenen dankten Gott für das vergangene Kitajahr und hatten viele gute Wün- sche für die Zukunft. Kindergarten Text: Gertrud Iffland

Städt. Kindergarten Regenbogen Ebern Verabschiedung der Vorschulkinder

Foto: Agnes Paul ...beim Segensgebet Foto: Leonie Pecht 10 Nr. 16/17/2020

Wir Vorschulkinder sind nun ausgeflogen „Barfuß wollen wir durchs Leben gehen – dadurch werden wir die Welt verstehen“ Mit diesem tollen Geschenk (Vogelhäuschen) und dem Die Kita Pfiffikus in Pfarrweisach nimmt bereits das 6. Mal mit Spruch: einem Projekt an der Veranstaltung ÖkoKids für Kindertages- einrichtung zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit teil. Der „Wir Vorschulkinder sind nun LBV zeichnet mit Unterstützung des Bayerischen Staatsminis- ausgeflogen, teriums für Umwelt und Verbraucherschutz Kindertageseinrich- fliegen nur noch einen letzten tungen aus, die ein Bildungsprojekt zum Thema Umwelt und Bogen, Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erzie- um unseren schönen Kinder- hungsplanes durchgeführt haben. Wir möchten damit die bay- garten, erischen Kindertageseinrichtungen sichtbar machen, die sich die Schule lassen wir nicht mit diesen wichtigen Themen auseinandersetzen und dadurch warten. die notwendigen Kompetenzen und Werte bei den Kindern för- Als Andenken, das ist doch dern. Das Thema unseres diesjährigen Projektes lautet „Barfuß klar, wollen wir durchs Leben gehen – dadurch werden wir die Welt lassen wir dieses Häuschen verstehen“. Wir wollten mit dem Anlegen eines Barfußparcours da. im Garten der Kindertagesstätte die Gesundheit der Kinder Vogelhäuschen Es soll den Vögeln ein Zuhause fördern, die Körperwahrnehmung stärken und sinnliche, durch Foto: Gertrud Iffland schenken den Tastsinn erfahrbare Naturerlebnisse ermöglichen. Und wenn sie zwitschern, sollt ihr an uns denken!“ Zunächst war das Projekt als Eltern-Kind-Aktion geplant, doch verabschiedeten sich die „Großen“ Kinder der Kita Pfiffikus aufgrund der Corona-Situation und den Betretungsverbot der mit Ihren Eltern vom gesamten Team! Eltern in die KiTa, mussten wir umdisponieren. Die Vorberei- tung auf den Barfußparcours erfolgte in einem Vier-Wochen- Vielen Dank für dieses schöne Geschenk & Programm für zuhause für die Eltern und Kinder der Kita. Die- „Wir werden immer an euch denken & ses wurde von uns per Email an die Familien verschickt und wünschen Euch einen schönen und tollen Schulstart!“ mit den Kindern, die bereits wieder die Einrichtung besuchen, Text: Gertrud Iffland in den Gruppen umgesetzt. Es beinhaltete Information zum Gesundheitsaspekt des Barfußlaufens, weiterhin gab es viele Vorschulkinder beim Schulbesuch praktische Übungen und Inhalte, wie Fuß-, Hüpfspiele, Fußmas- sagen und Anregungen zum Erstellen eines Barfußparcours für daheim. Das Füllmaterial suchten die Kinder in der Natur und jede Kita-Gruppe befüllte zwei Felder. Für die Kita baute uns der 3. Bürgermeister der Gemeinde Pfarrweisach, Herr Sebas- tian Bock in seiner Freizeit das Gitter für den Barfußpfad. Dafür sagten ihm die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kita Pfiffikus herzlichen Dank und zeigten ihm, mit welcher Begeisterung sie den Parcours nutzen. Das Bild zeigt Herrn Bock mit der Kindergartenleitung Frau Iff- ein Teil der Vorschulkinder Foto: Kathrin Lurz land, der SPS-Praktikantin Frau Pecht, sowie Kinder der Raben- gruppe. Trotz Corona hatten die Vorschulkinder der Kita Pfiffikus die Text: Michaela Steinrichter Möglichkeit die Grundschule in Pfarrweisach zu besuchen. Nach Schulschluss ohne Schulkinder durften sie sich in der Schule umschauen und die Lehrerin Frau Tauer zeigte Ihnen das Schulhaus ganz genau. Besonders gefiel den Kindern natürlich die große Turnhalle. Jetzt sind sie voller Erwartungen Schulen und freuen sich schon auf ihren ersten Schultag. Text: Gertrud Iffland Die ÖkoKids Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern Ab(i) in die Freiheit – Corona zum Trotz

82 von 85 Kandidaten haben die Abiturprüfung am Friedrich- Rückert-Gymnasium Ebern erfolgreich abgelegt. Der Noten- schnitt insgesamt liegt bei 2,52. Viermal wurde ein Schnitt von 1,5 und besser erzielt. Soweit ganz normale Zahlen, vergleich- bar mit denen vergangener Jahre. Unvergleichlich hingegen, wie die Vorbereitung und die Durchführung des Abiturs 2020 in Foto: Michaela Steinrichter Zeiten der Pandemie abliefen. Nr. 16/17/2020 11

Zentraler Gedanke der Festrede des Schulleiters Martin Pöh- Verantwortungsvoll müsse entschieden werden, wie man die ner war das Thema „Freiheit“. Für ihn ist Freiheit ein zentraler erworbenen Kenntnisse einsetzen wolle, für welche berufliche Wert für ein glückliches Leben, den unsere Vorfahren über Laufbahn man sich entscheide, um später wiederum Verant- Jahrhunderte hinweg erkämpft haben. Umso schmerzlicher ist wortung übernehmen zu können, für eine eigene Familie und es, wenn coronabedingt vorübergehend Einschränkungen hin- eigene Kinder, in leitender Position in einem Unternehmen, als genommen werden müssen. Pöhner erinnerte an den für ihn Lehrer, Vereinsvorsitzender, vielleicht sogar als Bürgermeister besonders schrecklichen Moment, als er am 13. März per Laut- oder Landrat. „Legen Sie sich jetzt nicht in einen Liegestuhl, sprecherdurchsage bekanntgeben musste, dass ab dem dar- sondern gehen Sie Ihren Lebensweg engagiert weiter!“ auffolgenden Montag ein allgemeines Betretungsverbot für das Schulgebäude gelte, dass der Präsenzbetrieb an den Schulen Text und Foto: Rudi Hein eingestellt werde. Abstandsgebote, Kontaktverbote, Ausgangs- sperren prägten danach die Wochen und Monate, Einschrän- kungen der Freiheit, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht Musikschule Ebern mehr gegeben hatte. Umso erfreulicher die Tatsache, dass man heute zusammenkommen könne, um – im eingeschränk- Anmeldefrist nochmals verlängert ten Rahmen – die Abiturzeugnisse zu verleihen. Der Abiturient, Aufgrund der Verzögerungen durch die Corona-Pandemie in die Abiturientin, jeweils zwei weitere Menschen aus dem glei- nahezu allen Lebensbereichen hat sich die Musikschule Ebern chen Haushalt, die beteiligten Lehrkräfte, einige wenige Ehren- dazu entschlossen, den Anmeldezeitraum für das Schuljahr gäste füllten nach den gültigen Abstandsregeln die Turnhalle 2020/21 nochmals um einen Monat zu verlängern. Interessen- des Gymnasiums. Unter schwierigsten Bedingungen, mit aller- ten haben nun noch bis zum 31. August 2020 die Möglichkeit, größter Mühe, aber durchgehend absolut fair, so Pöhner, seien die Prüfungen durchgeführt, alle Corona-Sonderregelungen sich für Musikunterricht an der Musikschule Ebern anzumelden. des Kultusministeriums umgesetzt worden. Das Ergebnis sei Nähere Informationen zum Kurs- und Instrumentalangebot fin- ein vollwertiger Bildungsabschluss, der wiederum neue Frei- den Sie auf dem Flyer anbei sowie auf der Homepage unter heiten einräume: „Jetzt sind Sie frei und Ihnen steht die Welt www.musikschule-ebern.de. Dort finden Sie unter „Downloads“ offen: Man könnte sagen: das Abitur ist Ihr Ticket zur Freiheit!“. auch das Anmeldeformular sowie die Schul- und Gebührenord- Diese neue Freiheit trage natürlich auch Verantwortung in sich. nung. jrs

Vielseitiges Angebot der Eberner Musikschule für Groß und Klein

Musikalische Grundkurse Instrumentalunterricht

Musikzwerge (MZ) Blasinstrumente Tasteninstrumente

Für Kinder ab 18 Monaten zusammen mit einer Bezugsperson - Blockflöte - Klavier

Dauer 1 Jahr - Querflöte - Keyboard - Oboe - Akkordeon - Fagott Musikalische Früherziehung (MFE) - Klarinette Schlagzeug Für Kinder ab 3 Jahren - Saxophon - Drumset Dauer 2 Jahre - Trompete/Flügelhorn

- Horn - Pauken

- Tenorhorn/Bariton/Euphonium - Stabspiele

Musikalische Grundausbildung (MGA) - Posaune - Percussion

Für Kinder ab 5 Jahren - Tuba Dauer 1 Jahr

Zupfinstrumente Streichinstrumente

- Gitarre - Geige NEU: Instrumentenkarussell (INKA) - E-Gitarre - Bratsche Für Kinder im Anschluss an die MGA bzw. im Grundschulalter Dauer 1 Jahr Gesang Klassenmusizieren

Kinder ab dem Grundschulalter probieren systematisch alle Instrumente, - Gesang - Bläserklasse die an unserer Musikschule unterrichtet werden jeweils über mehrere - Stimmbildung Wochen aus. Jedem Kind steht hierfür ein Instrument zur Verfügung.

12 Nr. 16/17/2020

Programm Musiktage Ebern 2020 Volkshochschule

vhs macht Sommerpause Die Volkshochschule Ebern wünscht schöne Sommerferien. Wir sind im September mit unserem neuen Herbstprogramm wie- der für Sie da, das Sie mit einem breiten Angebot an Gesund- heitskursen, Kochkursen, Vorträgen und vielem mehr erwartet. Für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit ist auch gesorgt mit unserem umfassenden Hygienekonzept. Wir freuen uns auf Sie! Text: Marie Traussneck

Bücherei

Stadtbücherei Ebern

Foto: privat Freitag, den 25.9.2020, 19.30 Uhr Johann Sebastian Bach (1685-1750) Langeweile Partita Nr.3 in E-Dur BWV 1006 Preludio – Loure - Gavotte en Rondeau - Menuet 1- Menuetto in den Ferien? 2 – Bourée -Gigue Sonate Nr.2 in a-Moll BWV 1003 Grave – Fuga – Andante – Allegro Partita Nr.2 in d-Moll BWV 1004 Allemanda – Corrente – Sarabanda – Giga – Ciaccona Peter Rosenberg (Violine) Samstag, den 26.9.2020, 19.30 Uhr Ludwig van Beethoven (1770-1827) Serenade in D-Dur op.8 für Streichtrio Marcia.Allegro – Adagio – Menuetto.Allegretto – Adagio- Scherzo.Allegro molto - Allegretto alla Polacca – Tema.Andante Dann hol Dir doch ganz schnell quasi Allegretto Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) CDs, Filme, Spiele und Bücher Divertimento Es-Dur KV 563 für Streichtrio aus der Bücherei! Allegro – Adagio – Menuetto – Andante – Menuetto – Allegro (Trio Benjamin) Sonntag, den 27.9.2020, 17.00 Uhr Friedrich Rückert (1788 -1866) Für die sieben Tage Franz Joseph Haydn (1732-1809) Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze dtbücherei (Trio Benjamin und Peter Rosenberg) Sta Ebern Kartenvorverkauf: Die Konzertkarten sind ausschließlich über die Tourist-Informa- tion Ebern (Telefon 09531 1407) im Vorverkauf erhältlich und können über [email protected] vorbestellt werden. Es wird keine Abendkasse geben, da die Zuschauerzahl nach gültigen Pandemievorgaben beschränkt sein wird. Vorbestellte Karten können vor den Konzerten am Hauptein- Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei gang der Kirche abgeholt werden. Sollten die Konzerte nicht Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, stattfinden können, wird der Eintritt zurückerstattet. e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de Ticket 25.-€ pro Konzertabend R R Öffnungszeiten: Kombiticket für drei Konzerte 60.-€ Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Schüler, Studenten, Rentner und Behinderte 18.-€ Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Kombiticket für drei Konzerte 45.-€ Nr. 16/17/2020 13

Pinnwand Vereinsleben Ebern

Wohnung/Haus gesucht Lieder für die Seele Suche eine 4 Zimmer Wohnung/Haus in Ebern für zwei Erwach- findet wieder statt sene und zwei Kinder. Sollte hundefreundlich sein. Zur Miete Am 13.08.2020 findet im evangelischen Gemeindehaus in oder Kauf. Bei Angeboten bitte an die 015205338616 wenden. Ebern (Lützelebener Str. 8) um 19.30 Uhr wieder „Lieder für die Seele“ statt. Dieses Jahr ohne Sommerpause. Wir sind froh, nach der Coronakrise wieder zu dürfen. Zur Vorankün- digung die nächsten Termine: 10.09., 08.10., 12.11. und Sonstige Nachrichten 10.12.2020 Text: Alexander Müller

Termine der Evangelischen Jugend im Dekanat Rügheim in Ebern Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach e.V. 10.08.-11.08.2020 Kindertage in Ebern Die Evang. Kirchengemeinde Ebern, der CVJM Ebern-Rent- Absage Kirchweihtanz 2020 weinsdorf und das Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim laden zu zwei Kindertagen in das Evang. Gemeindehaus in Eine Tanzveranstaltung mit Maske und Abstand - absurd! Zu Ebern ein. Jeweils von 10 bis 14 Uhr können die Kinder daran diesem Schluss sind wir bei unserer letzten Vorstandssitzung teilnehmen. Am ersten Tag, dem 10.08.2020 lautet das Motto: gekommen. Die momentan geltenden Regelungen machen „Der Aussätzige, von allen gemieden - aber einer heilt“. Am eine solche Veranstaltung aus unserer Sicht nicht umsetz- zweiten Tag, dem 11.08.2020 lautet das Motto: „Stürmische bar, weshalb wir uns dazu entschieden haben, den für den Zeiten und einer hat die Ruhe weg“. Dahinter verbergen sich 18.09.2020 geplanten Kirchweihtanz abzusagen. Wir hoffen auf biblische Geschichten, bei denen Menschen Jesus trafen und das nächste Jahr und freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen von ihm Hilfe erfuhren. Gemeinsam werden die Kinder erken- zum Kirchweihtanz 2021 am 17.09.2021! Es grüßt herzlich die nen, wie aktuell manche Geschichten noch heute sind. Neben Vorstandschaft der Fleisch- und Wurstfreunde Ebern-Heubach dem Kennenlernen der beiden Geschichten, kann etwas krea- e.V. tiv gestaltet werden. Spiel, Spaß, Spannung werden aber auch Text: Julia Appel nicht zu kurz kommen. Das Coronaschutzkonzept erfordert eine Teilnehmerbegrenzung auf 15 Kinder, eine schriftliche Anmeldung und das Mitbringen eines Mund-Nasen-Schutzes SPD-Ortsverein Ebern bzw. Maske. Anmeldungen bitte direkt an das Evang. Deka- natsjugendreferat Rügheim senden „Soziales, nachhaltiges, kommunales Miteinander“ 13.08.-14.08.2020 Selbstbehauptungskurs Mädchenpower- Unter diesem Motto stand das erste Treffen während der seminar LIII in Ebern Corona-Pandemie von SPD Ebern, der SPD-Fraktion und Bür- Jedes Mädchen kann sich wehren! So lautet das Motto der germeister Jürgen Hennemann im Biergarten der AWO, bei der Mädchenpowerseminare der Evang. Jugend im Dekanat Rüg- selbstverständlich alle Hygienevorschriften vorbildlich einge- heim. Unter bewährter Leitung von Marija Milana, einer Sozi- halten wurden. Nach einem kurzen Grußwort durch SPD-Orts- alpädagogin und Selbstsicherheitstrainerin, werden jeweils vorsitzenden Eckart Roeß ging es gleich in die Terminplanung. 12 Mädchen gemeinsam ihre eigene Kraft kennenlernen, ihre So stand unter anderem die Vorausplanung für Neuwahlen im Selbstsicherheit und ihr Selbstwertgefühl stärken, Selbstvertei- Ortsverein in diesem Jahr an. Weiterhin wurde die geplante digung in gefährlichen Situationen einüben, echte Mädchenpo- Teilnahme am Ferienprogramm mit dem Beitrag „Wir basteln wer erleben und viel Spaß haben. Mädchen im Alter von 8 bis ein Insektenhotel“ des Kulturring Eberns besprochen. Dies 12 Jahren sind eingeladen am Mädchenpowerseminar in Ebern findet am Donnerstag, 20.08., 14 -16 Uhr an der alten Schule, teilzunehmen. Das Seminar findet am 13.08. und 14.08.2020 HöchstädterWeg in Fischbach statt. von 11 bis 16 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ebern Als wichtigster Diskussionspunkt stand der geplante Neubau statt. Nähere Informationen und Anmeldeflyer sind direkt über der Landesbaudirektion auf dem Gelände rund um den ehe- das Evang. Dekanatsjugendreferat Rügheim Tel.: 09567/1643, maligen Gasthof Post auf der Tagesordnung. So führte Bürger- Email: Ev.Jugend-Ruegheim@t-online anzufordern. Das Coro- meister Jürgen Hennemann aus, dass die Stadt zwar Vorga- naschutzkonzept erfordert eine Teilnehmerbegrenzung auf 15 ben hinsichtlich Größe und Dachform machen kann, allerdings Kinder, eine schriftliche Anmeldung und das Mitbringen eines nicht bezüglich einer Gestaltung. Hier solle auch der Behörde Mund-Nasen-Schutzes bzw. Maske. eine gewisse Freiheit gelassen werden, da ein Architektenwett- Text: Siegfried Weidlich bewerb ausgerufen werden soll. Dass der Abriss des beste- henden Gasthof Post für ein neues Gebäude für die Behörde unumgänglich sei, begründe sich im Platzbedarf, der auf dem Jetzt Grundstück verwirklicht werden müsse. Weiterhin referierte Bürgermeister Jürgen Hennemann, dass die auf den sozialen günstig Plattformen geführte Diskussion über ein vermutetes Flach- online dach daher rührt, dass ein Gründach als Ausgleichsfläche, drucken die ausgewiesen werden muss, im Gespräch sei. Aber auch Ihre Onlinedruckerei von ein begrünter Innenhof wäre durchaus möglich, daher wurde Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien begrüßt, dass Gestaltungsfreiheit gelassen wird. 14 Nr. 16/17/2020

Nach einem sachlich geführten Meinungsaustausch kamen Die langzeitverletzten Laurenz Graß, Steffen Elflein und Domi- die Teilnehmer der SPD Ebern zu folgendem Fazit: die Eberner nik Hümmer haben sich auch fit zurück gemeldet. Die Verant- SPD ist für einen Neubau, wünscht sich aber einen Bau, der wortlichen der Abteilung freuen sich somit riesig ab sofort 18 sich den örtlichen Bauten anpasst und nicht als Fremdkörper Spieler mehr im Gesamtkader des TVs präsentieren zu kön- wirkt. Ortsvereinsvorsitzender Eckart Roeß sagte abschließend nen! „Diese Ausgangsposition lässt uns sehr zuversichtlich in dazu, dass eine fair geführte Aussprache mit offenen Visier auf die Zukunft blicken“, so die Verantwortlichen. „Jetzt gilt es nur jeden Fall zu führen sei, nicht mit Fake-Accounts oder Fakena- die Neuzugänge zu integrieren und die Jungs an den Senio- men, wie es teilweise auf den sozialen Plattformen stattfindet. renspielbetrieb heranzuführen.“ Diese Herausforderung nimmt Dies könne mit Einwendungen im Bebauungsplanverfahren man bei den Turnern gerne an und freut sich über die positive gemacht werden. Entwicklung und glückliche Situation in einer sehr schwierigen Ein weiteres Thema war die Erweiterung von Photovoltaikan- Zeit. lagen bzw. Ausweisung von neuen Flächen, um die Energie- Text: Joachim Kraft wende weiter bei uns zu fördern. Die Stadt Ebern hat bereits ca. 100 Hektar Photovoltaik in Freiflächenanlagen und deckt damit den gesamten Energiebedarf rechnerisch aus regenera- tiver Energie, berichtete Bürgermeister Jürgen Hennemann. Für Vereinsleben Pfarrweisach die weitere Diskussion im Stadtrat gaben die SPD Vorstands- mitglieder den Stadträten mit, dass gerne weitere Photovolta- ikanlagen im Stadtgebiet Ebern entstehen könnten, aber dafür Kolumbienkreis Pfarrweisach gesorgt werden solle, dass die Wertschöpfung der Stromer- zeugung in der Region bleibt. Das könne durch Bürgeranlagen „Kaffeekränzchen“ im Freien oder Beteiligungen der Stadt erfolgen, erklärte Jürgen Henne- mann. Dem schloss sich der SPD-Vorstand an. Am 23. oder 30. August ab 14 Uhr werden wir ein „Kaffeekränz- chen“ im Freien in Kraisdorf veranstalten, natürlich unter Einhal- Während der Diskussion kam durch Vorstandsmitglied Ruth tung der derzeitigen Corona-Bedingungen. Zum Zeitpunkt des Metter der Vorschlag, auch öffentliche Gebäude bzw. den Neu- Redaktionsschlusses stand das genaue Datum noch nicht fest, bau des Friedrich-Rückert-Gymnasiums mit Photovoltaik-Anla- deshalb entnehmen Sie Genaueres bitte der Tagespresse. gen zu bestücken. Das wäre ein Zeichen des Kreises, dass es ernst gemeint ist mit der Energiewende. Die Stadt Ebern plane Wir freuen uns auf ihr Kommen. eine Bürgersolaranlage auf den Dächern des Bauhofes, um Ihr Kolumbienkreis Pfarrweisach zum einen die Wertschöpfung der Stromerzeugung bei uns zu Der Kolumbienkreis Pfarrweisach stellt sich vor halten und andererseits die Dächer zu nutzen, konnte Jürgen Hennemann berichten. Text: Eckart Roeß

TV Ebern Re-Start mit vielen neuen und bekannten Gesichtern! Der TV und die SG beginnen am 04. August mit zahlreichen neuen und bekannten Gesichtern die Vorbereitung für die Restsaison 2019/2021. Zu den restlichen Punktspielen wird es zusätzlich auch eine Ligapokalrunde geben. Hier kann man sich als Sieger direkt für die BZL bzw. KL qualifizieren. Seit dem letzten Juni Wochenende treffen sich die Mannen um die Coaches Kraft/Kapell/Genschel einmal die Woche zu einem lockeren Training am Sportgelände des TVs um den Trainings- betrieb im Corona-Zeitalter langsam wieder hochzufahren. Der Kolumbienkreis der Pfarrei Pfarrweisach wurde im Jahr Nach der monatelangen Pause war es Ziel den Teamgedanken 1989 gegründet. Derzeit besteht er aus vierzehn Mitgliedern. und das Gemeinschaftsgefühl, bevor es offiziell wieder mit der Er unterstützt Hilfsprogramme der Stiftung „Weg der Hoffnung“ Saisonfortsetzung und dem Ligapokal losgeht, wieder aufleben mit Sitz in Mainaschaff. Dies sind Einrichtungen für Kinder, zu lassen. Mit an Bord sind ab sofort sieben A-Jugendspieler Familien und Erwachsene, die in extremer Not leben müssen (Janis Braunreuther, Marius Baier, Tom Finzel, Luca Blazquez, und eine besondere Unterstützung benötigen, um ein men- Christian Windeck, Max Judex, und Elmar Geuß) des 2002er schenwürdiges Leben gestalten zu können. Hierfür sammeln Jahrgangs dazukommen. Zusätzlich werden auch vier Neuzu- wir Spenden, die zu 100% die Hilfebedürftigen in Kolumbien gänge den Kader vergrößern und verstärken. Vom Nachbarn erreichen. Es werden Konzerte diverser Ensembles (Chöre, SV Heubach stoßen Nico Senff und Julius Bätz dazu. Von der Trommelgruppen, Blasorchester, Musikgruppen usw.), der DJK Tütschengereuth, aktuell zweiter der Kreisliga Bamberg, Adventsbasar und seit 2015 ein Benefizlauf veranstaltet. kommt David Landry So, ein erfahrener offensiver, und schnel- Ein besonderer Höhepunkt war im vergangenen Jahr das ler Spieler zum TV. Als Gastspieler (Meisterschüler) mit Zweit- Mach-Mit-Fest zu unserem 30-jährigen Bestehen zusammen spielrecht stößt von der SV Unteraltenbernheim (KK Nürnber/ mit dem Schwimmbadverein Kraisdorf zu dessen 15-jährigem Frankenhöhe) Lorenz Breitschwerdt als weitere Option dazu. Jubiläum. Es waren zwei tolle Tage mit einem vielfältigen Ange- Auch Florian Gundelsheimer, langjähriger Führungsspieler bot, sowohl kulturell als auch kulinarisch. beim Bayernligjsten FC Sand, wird zum Re-Start mit am Ball In Zusammenarbeit mit der Stiftung „Weg der Hoffnung“ konn- sein. Erfreulicherweise stoßen auch wieder die Auslandsrück- ten Projekte wie „Schule für alle“, eine Behindertenwerkstatt, kehrer Nico Hohnhausen und Lukas Geuß und mit dazu. Sven ein Jugendbauernhof, zwei Kindertagesstätten oder eine Steinert, der berufsbedingt in Ansbach tätig war, wurde nach Lebensmitteltafel entstehen. Weitere Informationen dazu: www. Coburg versetzt und ist somit auch wieder verfügbar. wegderhoffnung.de. Nr. 16/17/2020 15

Leider sind zuletzt durch die Corona-Pandemie sämtliche Ver- Es gibt kein Fest in diesem Jahr anstaltungen ausgefallen und so war es uns bisher nur bedingt und Schuld ist nur der Corona. möglich, Hilfe zu leisten. Wir möchten uns auf diesem Weg für Am Anfang war es wirklich schön, die eingegangenen Spenden, die wir trotz alledem erhalten blauster Himmel, kein Verkehr, haben, ganz herzlich bedanken. Ein großer Dank geht auch an die örtlichen Vereine, die uns tatkräftig unterstützten, sowie an die Natur viel bunter, lauter, alle Akteure, die zum Gelingen der Veranstaltungen beitrugen. braucht der Mensch zum Wohlsein mehr? Der Kolumbienkreis freut sich über jegliche Unterstützung, Doch wo bleibt die Geselligkeit? etwa durch Besuch oder Mithilfe bei unseren Veranstaltungen, Reisen, feiern, reden, singen, oder durch Mitgliedschaft – oder wenn Sie finanzielle Hilfe leis- uns´re Freunde fehl´n uns sehr. ten (IBAN: DE33 7709 1800 5128 15 VR-Bank LIF-EBN). Was wird wohl die Zukunft bringen? Text: Walburga Albert und Barbara Mildenberger Mit Vorfreude ist´s zu ertragen, Ihr Kolumbienkreis Pfarrweisach es kommen wieder andere Tage. Dann wird es umso schöner werden, Schwimmbadverein Kraisdorf wir seh´n uns wieder, keine Frage! Text: Erika Thein

Nachrichten aus den Kirchen

Pfarreiengemeinschaft Ebern- Unterpreppach-Jesserndorf Aufgrund der Rahmenrichtlinien unseres Bischofs und unter Abwägung unserer Möglichkeiten vor Ort sind die Sonntags- gottesdienste in nächster Zeit als Freiluftgottesdienste (Open- Air) angedacht. Es werden bestellte Messintentionen eingetragen, gerne kön- nen Sie auch noch vor der Messe Intentionen im Kuvert abge- ben. (die Kuverts liegen in allen Kirchen auf!) Bitte beachten: bis zum Sitzplatz bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen Verein für Gartenbau und sowie bei der Kommunionspendung, eigenes Gotteslob mit- Landschaftspflege Pfarrweisach bringen, Mindestabstand 1,5 Meter. Vielen Dank für Ihr Ver- ständnis! Termin-Absage Kräuterbüschelbinden Vorläufige Gottesdienst-Termine Sonntag 09.08.2020 Patrozinium St. Laurentius Ebern Aufgrund der momentanen Corona-Auflagen müssen wir leider den Termin für das Binden der Kräuterbüschel für Maria Him- Ebern 10 Uhr Messfeier Pfarrgarten melfahrt am 14.08.2020 absagen. Es wäre schön, wenn jeder Bramberg 10 Uhr Messfeier an der Alm, Bei Regen in der Kirche seinen Kräuterbüschel selber binden würde und im Gottes- Samstag 15.08.2020 dienst weihen lässt. Gerne darf jeder auch für Verwandte und Ebern 10 Uhr Messfeier am Krankenhaus Wiese, bei starken Freunde einen Büschel binden. Regen in der Marienkapelle Andrea Werner Unterpreppach 10 Uhr Messfeier, Musikprobenheim 1. Vorsitzende Sonntag 16.08.2020 Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pfarrweisach Jesserndorf 10 Uhr Messfeier Sonntag 23.08.2020 Unterpreppach 10 Uhr Patrozinium Musikprobenheim Vereinsleben Rentweinsdorf Sonntag 30.08.2020 Ebern 10 Uhr Messfeier Pfarrgarten Erstkommunion Nachhol-Termine in der PG VdK-Ortsverband Rentweinsdorf Die Erstkommunion findet in Ebern am Samstag 26.09.2020 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Ebern statt. In Jesserndorf findet die Kein Sommerfest des VdK Rentweinsdorf Erstkommunion am Sonntag 27.09.2020 um 10 Uhr in der Pfarr- kirche Jesserndorf statt. Aufgrund der noch geltenden Bitte beachten Sie den Aushang an der Pfarrkirche, Pressemit- Hygienevorschriften wird das teilungen und alle aktuellen Nachrichten, Video-Impulse, finden am 19.08. geplante Sommer- Sie auf der Homepage: www.pg-ebern.de fest entfallen. Daher wollen wir Kontakt alle Mitglieder und Freunde Kath. Pfarramt des VdKs mit einem kleinen Gedicht erfreuen: Pfarrgasse 2, 96106 Ebern Tel. 09531/9427010 Der Frühling ist bereits vorbei, Email [email protected] der Sommer ist nun endlich da. Foto: Erika Thein Homepage www.pg-ebern.de 16 Nr. 16/17/2020

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Vorläufige Gottesdienst-Termine Sonntag, 09.08.2020 8.45 Uhr: Gottesdienst in Jesserndorf 10 Uhr: Gottesdienst in Ebern 10.30 Uhr: Gottesdienst im Altenheim Sonntag, 16.08.2020 8.45 Uhr: Gottesdienst in Jesserndorf 10 Uhr: Gottesdienst in Ebern Sonntag, 23.08.2020 8.45 Uhr: Gottesdienst in Jesserndorf 10 Uhr: Gottesdienst in Ebern Samstag, 29.08.2020 um 18.30 Uhr: Gottesdienst in Jesserndorf Der Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt vom Sohn Grein- Sonntag, 30.08.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in Ebern kes, Hannes Greinke, an der Orgel, und im Duett als „Duo Pep- Montag, 31.08.2020 um 16 Uhr: Gottesdienst im Altenheim per“ mit seiner Frau Nicole den Uijl (Gitarre und Gesang). Um die Beachtung der Hygienevorschriften bei Gottesdiensten Text und Foto: Simon Albrecht wird dringend gebeten: v.a. beim Rein- und Rausgehen Mas- ken tragen, Abstand einhalten und möglichst Mitbringen eines eigenen Gesangbuchs. Pfarreiengemeinschaft Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage www. St. Kilian und Weggefährten ebern-evangelisch.de. Vorläufige Gottesdienst-Termine Kontakt Samstag, 08.08.2020 um 18 Uhr: Vorabendmesse in Marolds- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern weisach Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern Sonntag, 09.08.2020 um 9 Uhr: Messfeier in Pfarrweisach Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 Freitag, 14.08.2020 um 18.30 Uhr: Vorabendmesse mit Kräu- Email [email protected] tersegnung in Pfaffendorf auf dem Kirchenvorplatz Homepage www.ebern-evangelisch.de Samstag, 15.08.2020 um 18 Uhr: Messfeier mit Kräuterseg- nung in Pfarrweisach Sonntag, 16.08.2020 um 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottes- Evang.-Luth. Kirchengemeinde dienst am Bürgerzentrum in Kraisdorf Eyrichshof Samstag, 22.08.2020 um 18 Uhr: Vorabendmesse in Marolds- Vorläufige Gottesdienst-Termine weisach Sonntag, 09.08.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in Fischbach Sonntag, 23.08.2020 um 9 Uhr: Messfeier in Pfarrweisach Sonntag, 16.08.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in Lichtenstein Samstag, 29.08.2020 um 18 Uhr: Vorabendmesse auf dem Kirchenvorplatz in Pfaffendorf Aufgrund der aktuellen Situation können vorläufig keine beson- Sonntag, 30.08.2020 um 9 Uhr: deren Gottesdienste wie Jubelkonfirmation, Kindergottes- Messfeier in Pfarrweisach dienste u.a. sowie Veranstaltungen aller Art, Gruppen und Für die Gottesdienste stehen aufgrund der Pandemie nur Kreise stattfinden. Sobald sich die Situation ändert, werden bedingt Plätze zur Verfügung. neue Informationen und Termine vom Pfarramt herausgegeben. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro telefonisch oder per email an. Beim Gottesdienstbesuch sind folgende behördlich angeord- Wir weisen darauf hin, dass: nete Vorgaben zu beachten: - durchgängiger Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss • das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (am Sitzplatz darf der Mundschutz abgenommen werden) • mindestens 2 Meter Abstand zu anderen Personen - keine Erkältungssymptome oder Kontakt zu infizierten Per- • nur mitgebrachte Gesangbücher dürfen benutzt werden sonen bestehen darf Kontakt - jederzeit der Mindestabstand von 1,5 Metern - auch am Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Eingang eingehalten werden muss - Sitzplätze vom Ordner zugewiesen werden Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach - ein privates Gesangbuch mitzubringen ist Tel. neu 09535/1886650, Fax neu: 09535/1886651 - Anmeldung nur soweit Plätze zur Verfügung stehen ange- Email [email protected] nommen werden - ihre Daten für einen eventuellen Nachvollzug einer Anste- Konfirmation in Fischbach ckung für 14 Tage im Pfarrbüro gespeichert werden Aus der Kirchengemeinde Eyrichshof sind am 12. Juli in der Kontakt Schlosskirche Fischbach zwei Jungen konfirmiert worden. Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Unser Bild zeigt Leon Hümmer aus Kraisdorf (links) und Nigel Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach Schöninger aus Pfarrweisach zusammen mit Pfarrer Manfred Tel. 09535/245, Fax 09535/472 Greinke. vor dem Kirchenportal. Der Geistliche sagte in der Notfall-Nr. 09533/9827744 Predigt, beide Konfirmanden würden nun „die Schwelle zum erwachsenen Leben überschreiten. Und der erste Schritt ist die Neue Öffnungszeit: Religionsmündigkeit“, womit er an das Taufversprechen erin- Mo. und Fr. 8.30-11.30 Uhr & Mo. 17-18.30 Uhr nerte, das seinerzeit die Eltern für sie eingelöst hätten. Email [email protected] Nr. 16/17/2020 17

Kommunion in Pfarrweisach RockSofa Zwei Mädchen und vier Jungen sind im Juli in der katholischen Macht Pause bis nach den Sommerferien. Pfarrkirche St. Kilian Pfarrweisach erstmals zum Tisch des Urlaubszeit Herrn gegangen. Unser Bild zeigt die Kommunikanten zusam- Pf. Barfuß hat vom 24.-30.08 Urlaub. Die Vertretung hat Pf. men mit Kaplan David Susai, der den Gottesdienst zelebrierte. Grosser in Ebern. Diesen erreichen Sie unter 09531/6084. Vorbereitet hatten die Kommunikanten seit November Hanna Das Pfarramt ist in der Zeit vom 20.08. – 06.09.2020 nicht per- Lutz-Hartmann und Johannes Schulz. Die Messe, die vom sönlich besetzt. Organisten Hansi Weiglein musikalisch umrahmt wurde, fand Salmsdorfer Gottesdienst im Freien wegen der Pandemie nur im Beisein der Verwandtschaft der Die Kirchengemeinde Salmsdorf feierte ihren letzten Gottes- Kommunikanten statt. Trotzdem waren die Eltern beeindruckt dienst vor der Sankt Martinskirche auf dem Dorfplatz neben von dem „sehr schönen Gottesdienst“, wie es beispielsweise dem Lindenkranz. Pfarrer Barfuß freute sich über die vielen Birgit Böck formulierte. Besucher in der doch aktuell schwierigen Zeit. Der Posaunen- Text und Foto: Simon Albrecht chor umrahmte den Gottesdienst mit feierlichen Liedern zum 7. Sonntag nach Trinitatis. Das Wetter spielte auch gut mit und so konnten alle Teilnehmer/innen die Auslegung aus Johannes, Kapitel 8, Verse 21-30, unter „wer Gott in Christo nicht findet, der findet ihn nimmer mehr“ im Freien lauschen. Interessierte Personen für künftige Messnerdienste können sich gerne beim Kirchenvorstand melden. Text: Simone Berger

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Altenstein Vorläufige Gottesdienst-Termine Foto: Simone Berger Sonntag, 09.08.2020. Kontakt 8.45 Uhr: Gottesdienst in Hafenpreppach Evang.-Luth. Kirchengemeinde 10 Uhr: 25 Jahre Rumänienhilfe in Altenstein Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Sonntag, 16.08.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in Altenstein Tel. 09531/218 Sonntag, 23.08.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in Hafen- Fax 09531/6543 preppach Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de Sonntag, 30.08.2020 um 10 Uhr: Gottesdienst in Altenstein Taufen können wegen der geltenden Hygiene – und Infektions- schutzvorschriften jeweils im Anschluss an den 10-Uhr-Gottes- dienst stattfinden. Die Hygiene- und Infektionsschutzvorschrif- Veranstaltungskalender ten gelten auch für Trauergottesdienste und Hochzeiten. Es ist für uns alle eine besondere „Zwischenzeit“ und wir hoffen sehr, Sie bald wieder unter anderen Umständen in der Kirche begrüßen zu dürfen. Freitag, 14.08.2020 Kontakt 16:00 - 20:30 Uhr Blutspende BRK-Kreisverband Haßberge Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Rotkreuzhaus Ebern, Im Frauengrund 12 Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Sonntag, 23.08.2020 Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 10:00 - 12:00 Uhr Laserschießkino Email [email protected] Bayer. Jagdverband, Kreisgruppe Ebern Feuerwehrhaus Fierst Sonntag, 06.09.2020 Evangelische Kirche Rentweinsdorf 13:30 Uhr Stadtführung „Eberns Kegelspiel“ Vorläufige Gottesdienst-Termine Treffpunkt: Am Bahnhaltepunkt Am 09./16./23./30.08 jeweils um 09.45 Uhr Gottesdienst in Rentweinsdorf mit Kindergottesdienst Familienanzeigen! Geburtstag Am 06.09.2020 09.45 Uhr Gottesdienst in Rentweinsdorf mit Kindergottes- Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Verlobung

dienst Bürgerzeitung mit! Hochzeit 11:00 Uhr Gottesdienst im Freien an der Linde in Salmsdorf Geburt Einfach bequem ONLINE BUCHEN: (bei schlechtem Wetter in der Kirche) www.wittich.de 18 Nr. 16/17/2020

Marktplatz 19 Traueranzeigen 96106 Ebern Tel. 09531 / 9442834 Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Marktplatz 19 Fax 09561 / 871444 Rechtsanwälte Fachanwälte 96 106 Ebern Tel. 09531 / 9442834 Marktplatz Fax 1909561Marktplatz /Marktplatz 871444 19 19 Peter Lesch Bettina 96 106 Lesch-Lasaridis Ebern 96 106 Ebern96106 JessicaEbern A. Gralher Rechtsanwälte Fachanwälte Tel. 09531 / 9442834Tel. 09531Tel. /09531 9442834 / 9442834 Fachanwalt Peter Lesch Fachanwältin BettinaRechtsanwältin Lesch-Lasaridis Jessica A. Gralher Fax 09561 / 871444Fax 09561Fax /09561 871444 / 871444 für Erbrecht Fac hanwalt für Familienrecht Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwälte Rechtsanwälte Fachanwalt Rechtsanwälte Fachanwälte für Er Fachanwältebrecht Fachanwälte Fachanwältin für Familienrecht

für Bau- und Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin PeterArchitektenrecht Lesch für Bau - und Bettina Lesch -Lasaridisfür Arbeitsrecht Jessica A. Gralher Fachanwalt Architektenrecht Fachanwältin Rechtsanwältin Peter für ErLesch brecht Peter LeschPeter Lesch Bettina fürLesch FamilienrechtBettina- Lasaridis BettinaLesch - LasaridisLesch - Lasaridis Jessica A. Gralher Jessica Jessica A. Gralher A. Gralher Fac hanwalt Fachanwalt Fac hanwalt Fac hanwalt Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Fachanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin Rechtsanwältin für Er fürbrecht Bau - und für Er brecht für Er brecht für Familienrecht für Arbeitsrechtfür Familienrechtfür Familienrecht Fachanwalt Architektenrecht- Erbrecht Fachanwalt Fachanwalt Fachanwältin - Arbeitsrecht Fachanwältin Fachanwältin - Strafrecht für Bau - -Bau und - u. für Architektenrecht Bau - undfür Bau - und für Arbeitsrecht - Familienrecht für Arbeitsrecht für Arbeitsrecht - Verkehrsrecht / Architektenrecht Architektenrecht Architektenrecht - Immobilienrecht / - Mediatorin Schadensregulierung

Zwangsvollstreckung - Miet- u. Pachtrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - -Kapitalanlage Erbrecht - / Bankrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Arzthaftungsrecht - Erbrecht- Bau- u. Architektenrecht- Erbrecht - Erbrecht - Arbeitsrecht - Familienrecht - Arbeitsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht - Verkehrsrecht - Strafrecht - Strafrecht / - Immobilienrecht / - Bau- u. Architektenrecht - Mediatorin- Familienrecht - Verkehrsrecht/ Schadensregulierung - Bau- u. Architektenrecht- Bau - u.-- ArchitektenrechtBauImmobilienrecht/ - u. Architektenrecht - Familienrecht - - FamilienrechtMediatorin - Familienrecht - VerkehrsrechtSchadensregulierung - /Verkehrsrecht - Verkehrsrecht / / - Im Zwangsvollstreckungmobilienrecht- Im / mobilienrecht - Im mobilienrecht / / - Mediatorin - Mediatorin - Mediatorin Termine nach Vereinbarung Schaden s - regulierung Miet Schaden- u. Pachtrech Schadensregulierungt s regulierung Zwangsvollstreckung- Kapitalanlage Zwangsvollstreckung- / Bankrecht Zwangsvollstreckung - MietMiet- - u. und Pachtrech - Pachtrecht Arzthaft - Miet t - ungsrechtu. - PachtrechMiet- u. Pachtrech t t - Kapitalanlage-/Bankrecht - Arzthaftungsrecht - Kapitalanlage - Kapitalanlage/ Bankrecht- Kapitalanlage - / Bankrecht - / Bankrecht - Arzthaft ungsrecht - Arzthaft -ungsrecht Arzthaft ungsrecht

Homepage: www.kanzlei-lesch.de E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach TermineVereinbarungTermine nach Vereinbarung nach Vereinbarung

Homepage:Homepage: Homepage:www.kanzlei www.kanzleiHomepage: www.kanzlei-lesch.de -www.kanzleilesch.de -lesch.de E--lesch.de Mail: info@kanzleiE-Mail: E- Mail: info@kanzleiE info@kanzlei--Mail:lesch.d info@kanzleie -lesch.d-lesch.de-lesch.d e e Christine Reisenweber - Anzeige - Kündigung von Prämien-Sparverträgen

Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 14.05.2019 (XI ZR 345/18) hat zahlreiche Kreditinstitute dazu ermutigt, laufende Danke Sparverträge ihrer Kunden zu kündigen. Es ist zwar zutreffend, sagen wir allen, die in stiller Trauer mit dass der BGH in obigem Klageverfahren die Kündigung für wirk- sam erachtete. Dies betrifft jedoch einen Einzelfall und kann nicht uns Abschied genommen haben und ihre pauschal auf sämtliche Prämien-Sparverträge übertragen wer- Verbundenheit und Anteilnahme auf so den. Hat nämlich das Kreditinstitut die Zahlung einer Sparprämie bis zu einem genau festgelegten Sparjahr versprochen, wäre eine vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Kündigung unwirksam. In der Vereinbarung einer festen Laufzeit könnte zum Beispiel so ein Versprechen zu sehen sein. Im Namen aller Angehörigen Nach Erhalt des Kündigungsschreibens sollten Sie der Kündigung vorsorglich widersprechen. Hilkersdorf, im Juli 2020 Wir haben schon zahlreiche Fälle geprüft, in denen wir die Kündi- gung für rechtswidrig halten

Kostenlose Erstberatung für Prämiensparer1 Impressum Wir prüfen in jedem Einzelfall, ob die Kündigung Ihres Prämien- Sparvertrages rechtmäßig war. Mitteilungsblatt der • deutschlandweite Soforthilfe Verwaltungsgemeinschaft • Fordern Sie unverbindlich unseren Fragebogen an Ebern Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Ihr persönlicher Ansprechpartner Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Peter Lesch, Rechtsanwalt u. Dipl.-Kfm., Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- Peter Lesch hat langjährige praktische Erfahrung in der Vertre- wochen tung der Rechte und Interessen geschädigter Bankkunden und Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Kapitalanleger Herausgeber, Druck und Verlag: Tel.: 09561 / 871443, Fax: 09561 / 871444, LINUS WITTICH Medien KG, E-Mail.: [email protected] Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; 1 Falls keine Deckung durch Rechtsschutzversicherung: falls eine Rechtsschutzversicherung vorhanden, www.wittich-forchheim.de erfolgt eine kostenlose Deckungsanfrage durch unsere Kanzlei Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Wir machen Urlaub vom 17.08.20 – 31-08.20 Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Ab dem 01.09.20 sind wir wieder für Sie da! Im Bed arfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Unsere Öffnungszeiten sind Versandkostenanteil. SpMo.ital - toDo.rst 8.30r. 3- 12.30 & 14.00 - 18.00 Uhr Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der 96Fr.10 8.306 E -be 18.00rn Uhr |Sp Sa.ital 8.30torst - r.13.00 3 Uhr Redaktion wieder. TeSplefitalonto rst0 9r. 53 31 / 2 4496106 Ebern Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen 96106 Ebern Telefon 0 95 31 / 2 44 Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Ihr Fachgeschäft für gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Telefon 0 95 31 / 2 44 Ihr Fachgeschäft für Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende allIher FAacnläshgescse!häft für alle Anlässe! Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. alle Anlässe! Nr. 16/17/2020 19

SOMMER- UND HERBSTPROGRAMM 2020

Die Lage hat sich Gott sei Dank entspannt und wir Der „Altweibersommer“ im September und der Herbst können seit Ende Mai unsere Kurse wieder in unseren bieten im Allgäu oft sonnenreiche Tage, an denen Sie Kursräumen umgeben von der Allgäuer Natur durch- sich nach ihrer künstlerischen Tätigkeit genüsslich ent- führen. Wir freuen uns, dass wir Sie wieder begrüßen spannen können. dürfen und Sie gerne wieder „live“ zu uns kommen. Informieren Sie sich auf unserer Webseite oder rufen Vielen Dank! Sie uns an! Bei einigen unserer Kurse im Sommermonat August Wir freuen uns auf Sie. sind noch Plätze frei: Wenn Sie also modellieren, mit Papier, Holz oder in Stein arbeiten wollen oder sich für Malerei, Kalligrafie oder Zeichnen interessieren, schauen Sie auf unsere Webseite. Die Räumlichkeiten der Kunstakademie Allgäu erlauben die Durchführung der Kurse unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.

Tel. 0831 / 57502-18 www.kunstakademie-allgaeu.de 20 Nr. 16/17/2020

spezialisiert auf BMW Reparaturen Kommunion / Konfirmation Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice Abschleppdienst Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de ReparaturenReifenservice Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Tel. 0170/ 1 94 14 87

Tel. 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 AbschleppdienstTel. 0152/ 56 19 24 16 oderoder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien.

MaLerMARTIN Putz Jetzt dürfen wir endlich unsere Konfirmation feiern! Hannah Hümmer Eva Lang Sophie & Jonas Steinrichter Gerüst - VWs - trockenbau Fischbach Kraisdorf Pfarrweisach CARSTEN MARTIN Die Feier der Konfirmation findet am 06.09.2020, um 9.30 Uhr in der Schlosskirche Fischbach statt. 96176 Pfarrweisach Kraisdorf Tel. 0 95 35 / 12 35 Brünner Straße 8 Fax. 0 95 35 / 14 25

Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str. 11 · 96106 Ebern Goldschmiedemeisterin Telefon (0 95 31) 9 44 35 71 · Telefax (0 95 31) 9 44 35 73 Goldschmiedemeisterin E-Mail [email protected] · www.stoehr.vkb.de GoldschmiedemeisterinRothenbühl 5 T 09533 • 8265 Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 96250 Ebensfeld M info@kraus - schmuck.de Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 Eggenbach W www.kraus - schmuck.de 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de Trauringe und Hochzeitsschmuck, Eggenbach W www.kraus - schmuck.de nur für Sie nach Ihrer Wunsch- und Preisvorstellung gestaltet. Gerne nehme ich Ihr Altgold in Zahlung. Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Webshop shop.kraus-schmuck.de

„Einer für alle“ Kfz-Service Stark ihr „Mann“ für Pkw, Lkw ... Unser Service: • Reparaturen aller Art • TÜV/AU/SP • Klimaservice • Tachoprüfung § 57 b • Hydraulikservice • Anhängervertrieb • Unfallinstandsetzung Kaulberg 28 • 96184 Rentweinsdorf Telefon 0 95 31 / 9 44 20 95

Ich bin für Sie da... Erfahrung, Kompetenzund Service aus Meisterhand! Nicole Kraus

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Geräteverkauf • Netzwerk • Reparaturen • Elektroinstallation Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wärmepumpen • Sat-Anlagen • Photovoltaikanlagen